DZF 07-04-2011

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 14 F • 7. April 2011

Dreieich-Zeitung Rubin Juwelier

Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20

Mühlheim • Obertshausen

Bilanz der Büchereien:

Nintendo-Spiele der große Renner

Obertshausen (DZ/ba) – Trotz leicht rückläufiger AusleihSeite 3 GESELLSCHAFT zahlen können die beiden Büchereien in Obertshausen auf Neue Ideen ein erfolgreiches Jahr 2010 im Jubeljahr zurückblicken. „Der leichte Die „Dreieichhörnchen“ feiern Rückgang der Ausleihzahlen 25 Jahre und treiben den Farmwird hauptsächlich dadurch aufbau voran... verursacht, dass bestimmte Seite 6 POLITIK Medienarten gewissermaßen aus der Mode kommen. Dies 74 Prozent im betrifft insbesondere die HörKreis sagen „Ja“ kassetten, die nicht mehr proRückenwind für die Befürworduziert werden. Zudem gibt’s ter der „Schuldenbremse“ im immer weniger Abspielgeräte hessischen Landtag... in den Haushalten. Die NachSeite 24 GESELLSCHAFT frage nach Musik-CDs nimmt seit Jahren ab, da Musik günstig im Internet heruntergeladen werden kann“, ist im Jahresbericht der Büchereien nachzulesen Und schließlich sinke der Bedarf an PC-Spielen auf CD-ROM, da fast alle Spiele mittlerweile online gespielt werden könnten. Die Stadtbücherei Hausen sei in den ersten drei Monaten des Vorjahres durch den Ausfall Zeitreise zu der Büchereileiterin wegen alten Traumata Krankheit zudem einen WoLangener Ausstellung führt auf chentag weniger geöffnet gedie Spuren historischer Handwerkskunst... wesen als üblich. Ebenfalls in Hausen sei durch die RenoUnsere Sonderthemen heute: vierungsarbeiten am Bürgerhaus fünf Monate lang die Werbegemeinschaft Nutzung insbesondere des Dreieichenhain Kinderbuchbereichs erheblich gestört worden. Da in der Reisetipps zu Ostern Kinderbuchecke einige Regale hätten abgeschlagen werTraumhaus Neu-Isenburg den müssen, sei es erforderlich gewesen, Medien in KiKulturhallen Highlights sten zu verstauen. Bei den Büchern und Zeitschriften seien die AusleihUnsere Beilagen heute in Teilauflagen: zahlen nahezu gleich geblieben. „Ein großer Erfolg war die Einführung von NintendoDS-Spielen sowie NintendoWii-Spielen, von denen dank der erhaltenen Landeszuschüsse jeweils circa 50 Titel gekauft werden konnten. Diese erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass sie nahezu immer alle ausgeliehen sind“, Unsere Themen im Innenteil:

heißt es in der Bilanz. Die Zahl der Veranstaltungen in der Stadtbücherei in der Kirchstraße 2 war mit 72 nach wie vor sehr hoch, sie wurden von 1.420 Personen besucht. Die meisten Veranstaltungen richteten sich wieder an Kinder von vier bis zehn Jahren. Sehr eng sei die Zusammenarbeit mit den Kindergärten gewesen. So besuchte die Kindertagesstätte in der Mühlheimer Straße mit nahezu allen Gruppen regelmäßig mehrfach im Jahr die Bücherei. Aber auch die Anzahl der Klassenführungen seit noch einmal leicht gestiegen. Von der Hessischen Leseförderung bekam Obertshausen den Zuschlag für das Projekt „Ich bin eine Leseratte“ für Kinder der 3. bis 6. Klasse. Die dafür zur Verfügung stehenden Titel wurden im Sommer häufig ausgeliehen, am Abschlussfest mit dem Kinderbuchautor Boris Pfeiffer nahmen 45 Kinder teil. Die Vorlesenachmittage für Kinder erfreuten sich nach wie vor großer Beliebtheit und auch an der bundesweiten Aktion „Treffpunkt Bibliothek“ nahm die Bücherei wieder teil. Fester Bestandteil der Arbeit ist die Kooperation mit dem BücherTreff, der Seniorenhilfe sowie dem Vereinsring. In der Stadtbücherei Hausen fanden in der Zeit nach den verringerten Öffnungszeiten zu Jahresanfang und vor den Umbauarbeiten insgesamt elf Veranstaltungen statt, darunter vier Klassenführungen für die Waldschule. 2010 nutzten in der Bücherei Obertshausen 1.385 Personen ihren Leseausweis (2009: 1.435). Die Besucher-Zahl ist nahezu gleich geblieben. In Hausen lag die Nutzer-Zahl mit 1.200 lediglich um zwei unter der des Vorjahres.

LÖWENZAHNBLÄTTER UND BINSEN, Moos, Farn und Klappwurzelblätter lagen auf den Tischen im GeschichtsEck in Mühlheim, wo Angelika Loewenheim (2.v.l.) und Hiltrud Schmitt (l.) österliche Dekorationen nach alten Techniken und ausschließlich aus Naturmaterialien herstellten. Aufmerksam verfolgten Geschichtsverein-Chef Karl-Heinz Stier (2.v.r) und GeschichtsEck-Hausherr Walter Schäfer die kreative Arbeit des Duos. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Girls Day am 14. April:

Zukunftstag auch nutzen Mühlheim (DZ/ba) – „Handwerk, Technik, Informationstechnologie – nach wie vor sind es wenig Mädchen, die sich für diese Berufsfelder entscheiden. Um das Spektrum möglicher Berufe für junge Frauen zu erweitern, gibt es am 14. April zum elften Mal den deutschlandweiten ‚Girls Day’: Dieser Mädchen-Zukunftstag vermittelt Schülerinnen einen Einblick in technische und techniknahe Berufsfelder und Studiengänge, die von Mädchen bislang eher selten in Betracht gezogen werden“, berichtet der Magistrat. Auch in Mühlheim sind Mädchen ab der fünften Klasse aufgerufen, die Chance zu nutzen und hineinzuschnuppern in Betriebe, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit technischer und naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Frauenbeauftragte Doris Globig ruft alle Mädchen und Eltern auf, diesen

üb e r 20

www.Die-Guten-Seelen.de -ambulanter PflegedienstTel: 06108 - 79 57 23 1

Jah re

Rollladen- und Sonnenschutztag 9. April 2011 Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de

Markisen Eckmarkisen AußenjalousienLamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Tag nicht ungenutzt verstreichen zu lassen, sondern ihn als Orientierungs- und Kennenlerntag zu nutzen: „Alle notwendigen Informationen finden sich im Internet unter www.girls-day.de“, erläutert Globig. Ein ganz besonderer Appell geht an die Unternehmen und Betriebe, Praktikumsplätze für den Girls Day zur Verfügung zu stellen: „Die Stadtverwaltung geht hier mit

gutem Beispiel voran“, so Globig. „Wir stellen mehrere Plätze im Fachbereich Bauen und Liegenschaften zur Verfügung.“ Unternehmen, die beim Girls Day mitmachen wollen sowie Interessentinnen für Praktikumsplätze im Rathaus können sich an Doris Globig, Telefon (06108) 601105, oder auch d.globig@stadt-muehlheim.de wenden.

TV Hausen:

Turngruppe für Mädchen Obertshausen (DZ/ba) – Der TV Hausen startet eine neue Leistungs-Turngruppe im Geräteturnen für Mädchen der Jahrgänge 2004/2005. In diesem Zusammenhang findet am Freitag (8.) von 16 bis 17.30 Uhr ein Ptobetraining in der Rodauhalle in Hausen statt. Zu dem Informationstermin sind Kinder und Eltern eingeladen.

Geleitet wird die Gruppe von Stefanie Häfner und Carina Mürell, die beide über viele Jahre Erfahrung im Leistungsturnen beim TV Hausen verfügen und kürzlich ihre Übungsleiterlizenz für das Geräteturnen erworben haben. Auskünfte erteilen Stefanie Häfner, Telefon (06104) 7809037, und Carina Mürell, Telefon (06104) 74109.

Zeitungszusteller gesucht Prospekte sind bereits eingelegt!

gute Bezahlung 0 61 05 - 980 23 60


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.