Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 18 H •5. Mai 2011
Dreieich-Zeitung Mörfelden-Walldorf Rubin Juwelier
Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20 Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Musikschule feiert Jubiläum:
Viele geben Liebe zur Musik weiter
Unsere Themen im Innenteil:
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Zu einem Jubiläumskonzert lädt die Musikschule der 4.845 Starts Stadt Mörfelden-Walldorf anin der Woche lässlich ihres 40-jährigen Be5,6 Prozent mehr Abflüge im stehens am Sonntag (22.) in Sommerflugplan des Frankfurdas Bürgerhaus in der Westter Airports... endstraße 60 in in Mörfelden Seite 6 KULTUR ein. Die Veranstaltung beFenster zur ginnt um 16 Uhr. Musizieren Vergangenheit werden das Sinfonieorchester Egelsbacher Museum zur Ortsder Stadt, das Jugendblasorgeschichte öffnet am kommenchester der SKV sowie eheden Samstag... malige und jetzige SchülerinSeite 26 KULTUR nen und Schüler der Musikschule. Wie leben wir in 20 Jahren? Gegründet wurde die Einrichtung 1971 als JugendmusikArchitektursommer Rheinschule von den Rektoren Main lockt mit 220 Veranstaltungen in sechs Monaten... Friedrich Händchen und Seite 30 WIRTSCHAFT Heinz Günter Höltermann sowie Musikdirektor Alfred Faire Preise im Pfortner. Unterstellt war die „fetten Mai“ Musikschule zunächst der Ministerpräsident Volker BoufVolkshochschule und somit fier betätigt sich als Spargelbotdem Kreis Groß-Gerau. 1991 schafter... übernahm die Stadt Mörfelden-Walldorf die Trägerschaft Unsere Sonderthemen heute: der Musikschule. „Damit verbunden war eine Öffnung geMuttertag genüber der musikalischen Arbeit mit Erwachsenen“, Traumhaus wird in einer Broschüre zum Neu-Isenburg Jubiläum erinnert. Seit 1992 trägt die Einrichtung den NaSpeis und Trank men Musikschule MörfeldenWalldorf. Die derzeit rund Lebenswertes Mühlheim 800 Schülerinnen und Schüler werden von 45 Lehrkräften unterrichtet. Unsere Beilagen heute in Teilauflagen: „Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler sind noch heute in einem Musikensemble aktiv. Viele haben ihre Liebe zur Musik an die Kinder weitergegeben und ermöglichen ihnen heute die Musikerziehung an unserer Schule. Einige haben die Musik zu ihrem Beruf gemacht und sind als Lehrkräfte an die Musikschule Mörfelden-Walldorf zurückgekehrt“, schreibt Bürgermeister Heinz-Peter Becker in seinem Grußwort -Autohaus zum aktuellen Veranstaltungsprogramm. Seite 4
WIRTSCHAFT
„Ziel unserer Musikschule ist es, durch Freude am eigenen Musizieren die Grundlage für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik zu legen. Individuelle Unterrichtskonzepte bieten den Schülerinnen und Schülern sowohl kreativen Spielraum als auch die Chance, ihre musikalische Begabung bis hin zu einer späteren Berufsausbildung zu fördern“, erläutert die Musikschule, die von Corinna Probst geleitet wird. Das Angebot reicht vom Musikgarten für Babys über die Musikalische Früherziehung und Orientierungskurse für Grundschulkinder bis hin zum fortgeschrittenen Instrumental- oder Vokalunterricht. Die Musikschule: „Die Schülerinnen und Schüler können dabei allein oder in der Gruppe aktiv sein. Vielfältige Ensembles für Jung und Alt bieten von Anfang an die Möglichkeit, das Erlernte beim gemeinsamen Musizieren umzusetzen und zu vertiefen.“ In das fünfte Jahrzehnt ihres Bestehens startet die Musikschule mit einem neuen Logo und einer neuer Broschüre, auf der ein Wort von Victor Hugo wiedergegeben wird: „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Das Veranstaltungsprogramm zum Jubiläum erstreckt sich bis in den Dezember dieses Jahres. Vom 22. bis zum 27. August ist unter den Motto „Music goes outside“ eine Aktionswoche vorgesehen, in der die Schülerinnen und Schüler an außergewöhnlichen Orten musizieren. Auch ein musikalischer Workshop für Junggebliebene, ein Bass-Workshop und mehrere Konzerte zählen zu dem umfangreichen Programm im Jubiläumsjahr.
AUF VORDERMANN gebracht wurde in den vergangenen sieben Monaten die Westendstraße, die sich zuvor in seinem sehr schlechten Zustand befand und deren Sanierung unumgänglich war. Für das Projekt unter dem Strich ausgegeben wurden rund 843.000 Euro, von denen der Bund allein 540.000 Euro bezahlte. Neu angelegt wurden die Gehwege und die Entwässerungsrinnen wurden verbreitert, womit die Straße optisch eingeengt wurde. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Kommunales Kino zeigt Fritz Bauer-Film:
Psychogramm eines Aufrechten Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – In Zusammenarbeit mit dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“, Sektion Südhessen, zeigt das Kommunale Kino am Donnerstag (5.) um 20 Uhr im Lichtblick, Walldorfer Kinotreff, in der Mörfelder Straße 20 den Film „Fritz Bauer – Tod auf Raten.“ „Bauer war wohl der profilierteste Staatsanwalt, den die Bundesrepublik je hatte. Er sah sich in der Tradition von Gustav Radbruch als ‚Jurist aus Freiheitssinn’, glaubte, dass ‚Unruhe die erste Bürgerpflicht’ sei und war davon überzeugt, dass der Bürger ein Widerstandsrecht gegen Willkürakte des Staates habe“, heißt es in der Ankündigung. Hierfür habe er als Generalstaatsanwalt von Niedersachsen in einem Aufsehen erregenden Prozess in Braunschweig 1952/53 gestritten, in
dem es um die rechtliche Legitimität des 20. Juli 1944 ging und in dessen Verlauf Bauer die Rehabilitierung der hingerichteten Verschwörer erreichte. Bei seinen Ermittlungen über NS-Verbrechen sei Bauer in
die Netzwerke von Alt-Nazis geraten. Die Dokumentation zeige das „Psychogramm eines Aufrechten in den 60er Jahren und einer Nation, die von ihrer Vergangenheit nichts wissen wollte.“
Gebietserweiterung
Die DZ stößt zum Main vor (DZ) – Ihrem Anspruch als Wochenzeitung für die Region verpflichtet, erscheint die Dreieich-Zeitung ab sofort in acht lokalen Ausgaben und damit in allen Städten und Gemeinden des Kreises Offenbach. Mit der Ausgabe 18/2011 vom 5. Mai werden Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg in das Verbreitungsgebiet aufgenommen. Während sich mit dem Vorstoß an den Main im Osten
des Kreises die Auflage der DZ von 143.000 auf 165.000 Exemplare erhöht, bleibt es bei dem bewährten Konzept der wöchentlich erscheinenden Zeitung. Sie verbindet engagiert und kompetent lokale und regionale Berichterstattung und bietet so ein ansprechendes Umfeld für die Werbebotschaften ihrer Inserenten. So macht der Mai zwar nicht alles neu, aber doch manches größer...
Vini di Vini
üb e r 20
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)
Jah re
FreiarmSonnenschirme der Firma May
Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
Marucci Markisen GmbH . Friedhofstraße 23 . 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 . Fax 29 16-147 . www.marucci-markisen.de
www.vini-di-vini.de
Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore