Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 21 H •26. Mai 2011
Dreieich-Zeitung Mörfelden-Walldorf Unsere Themen im Innenteil: Seite 4
Südumgehung/SPD:
„Weiterhin für Realisierung“
KULTUR
Neuauflage des Open Airs Mitglieder der Initiative „IPunkt“ veranstalten ein Festival mit zehn Bands....
Seite 6
SPORT
Schwimmtraining mit Profi-Sportlern Triathlon-Stars zeigen, wie man Technik und Kondition verbessert...
Seite 15
WIRTSCHAFT
Attraktionen beim Mega-Event Die Langener Stadthalle ist bei der 10. „IGEVA“ bereits fast ausgebucht...
Seite 23
POLITIK
Gremienarbeit nimmt Fahrt auf Aufsichtsräte, Betriebskommission... Die Dreieicher Politik formiert sich
Seite 34
WIRTSCHAFT
Clery und Alba eröffnen Saison Premiere mit Ministerin lässt auf einen erdbeerreichen Sommer hoffen...
Unsere Sonderthemen heute:
Bauen & Wohnen Gesundheitsmesse Groß-Umstadt 2011 Langener Wirtschaftsspiegel Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Wir halten unser Wahlversprechen ein und werden uns auch weiterhin für die Realisierung der Südumgehung stark machen. Eine Koalition auf Kosten der Südumgehung wird es mit uns nicht geben. Dies war unsere Aussage vor der Wahl und hat auch heute Bestand“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der SPD in der Stadtverordnetenversammlung, Behnam Yazdani, in einer Presseerklärung. Die Sozialdemokraten bekräftigten damit im Hinblick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen ihre Haltung in Sachen Südumgehung Mörfelden. „Die Umsetzung der Ortsumgehung Mörfelden ist ein zentrales verkehrspolitisches Anliegen der SPD. Ohne die Ortsumgehung Mörfelden kann nicht wirkungsvoll eine Entlastung für den Innenstadtbereich des Stadtteiles Mörfelden erreicht werden. Dies zeigen alle Untersuchungen und langjährigen Planverfahren. Die Sicherung dieser Planung und ihre Realisierung ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine politische Zusammenarbeit (Koalition) mit der SPD in der neuen Stadtverordnetenversammlung“, erinnert Yazdani an eine Passage aus dem Wahlprogramm der Genossen. Dieses Wahlprogramm der seiner Partei sei auch die Grundlage für die Arbeit in der neuen Legislaturperiode. „Wir haben darin den Bürgerinnen und Bürgern unsere Wahlversprechen gegeben und werden sie nicht an der Nase herumführen“, so Yazdani weiter. In der vergangenen Legislaturperiode habe zwischen den Koalitionspartnern von SPD
HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
und Grünen Uneinigkeit zur Südumgehung bestanden, räumen die Sozialdemokraten ein. Der Koalitionsvertrag habe dieses Thema daher ausgeklammert. Yazdani betont, dass diese Regelung die Planungen zur Südumgehung „in keinster Weise gefährdet hat“. Die Planungen seien seit geraumer Zeit in den Händen des Amts für Straßenwesen. Die notwendigen Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung seien jedoch getroffen worden. „Auf die langwierige Planung des Amts für Straßenwesen haben wir jedoch leider keinen Einfluss“, stellt der SPD-Fraktionschef fest. Unterdessen haben die Grünen in einer Presseerklärung die Unterstützung einer Unterschriftenaktion gegen die Südumgehung erklärt, die von der „B-SOS Bürgerinitiative für eine schnelle Verkehrsberuhigung in Mörfelden ohne Südumgehung“ angekurbelt wure. Auch bekräftigt die Partei immer wieder ihre ablehnende Haltung gegen das Projekt.
JAZZ- UND MODERN DANCE bestimmten am vergangenen Wochenende das Geschehen in der Kurt-Bachmann-Halle, wo die SKV Mörfelden gleich zwei Doppelturniere ausrichtete. An den Start gingen an den beiden Tagen 37 Formationen aus dem Rhein-Main-Gebiet, aber auch aus Nordhessen und Bayern. Turniere der Jugend-Landesliga und der Oberliga gingen am Samstag über die Bühne, am Sonntag folgten die Kinder- und die Landesliga. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Nach Bonames:
ADFC-Tour zum Radler-Fest Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Zu zwei Radtouren zum großen Radler-Fest auf dem Alten Flugplatz in Frankfurt-Bonames lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Rüsselsheim ein. Eine der beiden Touren startet in Mörfelden-Walldorf und
Kickers-Familientag:
Strecke beläuft sich für Hinund Rückfahrt ab Mörfelden auf rund 65 und ab Walldorf auf 60 Kilometer. Die Rückfahrt kann auch mit der SBahn zurückgelegt werden. Informationen erteilt Rüdiger Warlich unter der Rufnummer (06105) 277904.
Bodenrichtwerte:
Torwand mit Radarmessung Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Der Frauen- und MädchenFussballverein SC Kickers 1966 Mörfelden lädt am 2. Juni auf sein Gelände in der Rüsselsheimer Straße 84 wieder zu einem Mädchen- und Familientag ein. Als Attraktion für alle fussballbegeisterten Menschen angekündigt wird eine Torwand mit Radarmessung. Damit feststellen kann man, wie fest man schiessen kann. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr. Der Tag endet mit ei-
führt über Zeppelinheim, Sachsenhausen und Bockenheim sowie an der Nidda entlang nach Bonames. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof in Mörfelden (Vorplatz Ostseite) und um 10 Uhr am Bahnhof in Walldorf (Unterführung Ostseite). Die
nem Traditionspiel von ehemaligen Kickers-Frauen um 16 Uhr. Die Spielerinnen der U-12 um Erfolgstrainerin Jasmine Wismar zeigen ihr Können in einem Freundschaftsspiel ab 12 Uhr und die U-14 Juniorinnen ab 14 Uhr. Für die kleineren Gäste werden eine Hüpfburg und ein Spielmobil aufgebaut. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Am Vatertag willkommen sind auch Besucher, die sich auf ein kühles Getränk freuen.
Andreas Fritz
BAUUNTERNEHMEN Hoch- und Tiefbau Garten- und Landschaftsbau Maurer- u. Betonbaumeister – Bausachverständiger
Langstr. 84 Tel.: 0 61 05 / 71 77 97 64546 Mörfelden-Walldorf oder 01 77 / 2 21 77 18 Schauen Sie auch unter www.bauunternehmen-fritz.de
Einsicht im Planungsamt Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte und sonstige Wertermittlungen für den Kreis Groß-Gerau hat die Bodenrichtwerte (durchschnittliche Lagewerte für Grund und Boden) neu ermittelt. Die für den Bereich der Stadt Mörfelden-Walldorf ermittelten Daten liegen ab sofort bis zum 30. Juni im Stadtplanungs- und -bauamt, Abteilung Liegenschaften, im Rathaus Mörfelden, Zimmer 208 und 209, montags, diens-
tags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr zur Einsicht aus. Auch nach Ablauf dieser Frist hat jeder das Recht, von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Amt für Bodenmanagement Heppenheim, Europaplatz 5, 64293 Darmstadt, Telefon (06151) 5004-200, oder Tiergartenstraße 7B, 64546 Heppenheim, Telefon (06252) 127275, Auskunft über die Richtwerte zu verlangen.