Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 46 A • 18. November 2010
Dreieich-Zeitung Langen • Egelsbach • Erzhausen
Unsere Themen im Innenteil: Seite 4
KULTUR
„JE LÄNGER LANGEN, JE LIEBER“ lautete einst das Motto der Sterzbachstadt, das nun dank der vier von Solly Guigui geschaffenen „Longkarts“ zumindest für die Bahnstraße neue Aktualität erhält. (DZ-Foto: Guigui)
„Faust“ trifft „Fidelio“ Burgfestspiele Dreieichenhain 2011 sehen bislang 25 Produktionen vor...
Seite 6
POLITIK
Hundehalter heulen auf Empörung in Langen über die geplante Steuererhöhung um bis zu 50 Prozent...
Bahnstraße als Postkarten-Motiv: Weitere Dienstaufsichtsbeschwerde initiiert:
Vier Panoramen CDU-Empörung über Moritz im Mega-Format
Langen (DZ/hs) – Die „wahrscheinlich längste Praline der Seite 9 WIRTSCHAFT Welt“ kennt jeder. Die „vielleicht längsten Postkarten der Holzpellets fürs neue DRK-Heim Welt“ sind ab sofort in der EbStadtwerke Langen denken mit belwoifest-Stadt erhältlich. klimafreundlicher EnergieverSie zeigen in vier, jeweils fünf sorgung an die Umwelt... Meter langen Abschnitten Seite 16 KULTUR sämtliche Häuser beider Seiten der gesamten Bahnstraße vom Lutherplatz bis zur Friedrichstraße und wurden von Solly Guigui geschaffen. Der Langener Fotograf hat für dieses Projekt im Laufe von zwei Jahren Haus für Haus abgelichtet und anschließend am Computer aus mehr als Kleine Welten in großer Bandbreite 600 Einzelfotos die wohl einPuppenhäuser im Dietzenbazigartigen Postkarten-Sets zucher Museum für Heimatkunde sammengefügt. und Geschichte... Doch allein damit war es nicht getan. „Ich habe alle Häuser auch renoviert“, sagte Unsere Beilagen heute Guigui lächelnd bei der Vorin Teilauflagen: stellung der vier „Longkarts“, die je zweimal die Süd- und die Nordseite der Bahnstraße zeigen und wegen ihrer beachtlichen Dimension zusammengerollt in Dosen verkauft werden. Der 65-Jährige, geboren in Ägypten, aufgewachsen in Israel und seit 20 Jahren in Langen zu Hause, schuf nämlich wahre „Schönwetterbilder“ – ohne Schatten, ohne Unsere Sonderthemen heute: bauliche Makel, mit korrigierten Dimensionen, einem Generation 50 plus blauen Himmel und einer angepassten Vegetation. Stimmungsvolle Adventszeit Und so ist es dem Mann, der früher als selbständiger FotoBeste Adressen für Ihre designer für viele namhafte Unternehmen tätig war, ehe Weihnachtsfeier ihn vor zehn Jahren ein HerzAktuell aus Rodgau und Rödermark infarkt zum Ausstieg aus dem stressigen Job bewegte, nach
NEUERÖFFNUNG
Meinung von Bürgermeister Frieder Gebhardt gelungen, „visuell beeindruckende Panoramen zu schaffen“, die ein zwar aufgehübschtes, aber dennoch „sehr realistisches Bild unserer Einkaufsmeile in einem ganz speziellen Format vermitteln“. Die laut Guigui, der mittlerweile hauptsächlich malt und seine Bilder über eine eigene Internet-Galerie (www.sollysgalerie.de) vertreibt, auf hochwertigem, „mindestens 70 Jahre haltendem“ Papier gedruckten Mega-Karten sind in mehreren Geschäften an der Bahnstraße, darunter auch den Buchhandlungen, erhältlich. Obwohl die einzelne Dose mit 24,90 Euro nicht ganz billig ist – das Set mit allen vier Karten kostet 79,90 Euro – sollten sich Interessenten mit dem Erwerb sputen, denn die erste Auflage umfasst lediglich 100 Sets.
Egelsbach (DZ/hs) — Wenn in dem Spruch „Viel Feind, viel Ehr’“ auch nur ein Fünkchen Wahrheit steckt, dann müsste Rudi Moritz ein äußerst honoriger Zeitgenosse sein. Denn gegenwärtig bläst dem Egelsbacher Bürgermeister der Wind aus allen nur denkbaren Richtungen ins Gesicht. Kurz nachdem der FreibadFörderverein eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Rathaus-Chef bei Landrat Oliver Quilling eingereicht hat, initiiert nun auch die CDUFraktion einen solchen Schritt der Gemeindevertretung gegen Moritz. Begründet wird dies in einem entsprechenden Antrag an das Parlament mit „mehrfachen Verstößen gegen geltendes Haushaltsrecht sowie Nichtbeachtung von Beschlüssen der Gemeindevertretung“. Als Beispiele für die wiederholten Rechtsbrüche und Alleingänge des Verwaltungsbosses führt der CDU-Fraktionsvorsitzende Frank Taulien
Improvisation:
Jazzworkshop für Einsteiger Langen (DZ/hs) – Die Musikschule bietet am Samstag (27.) von 10 bis 18 Uhr einen unter dem Motto „Jazzimprovisation für Einsteiger“ stehenden Workshop an, bei dem Ben Neubrech und Ralf Schohl die Teilnehmer an die Jazzimprovisation mit einfachen und grundlegenden Techniken heranführen. Dabei geht’s unter anderem um die Jazzharmonik mit ihren eigenen Akkorden sowie Akkordverbindungen, und auch Gehör-
bildung steht auf dem Programm. Gedacht ist die Offerte für Jugendliche und Erwachsene, die auf Blasinstrumenten, Gitarren sowie Streich- oder Tasteninstrumenten über Vorkenntnisse verfügen, Jazzkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Das Ganze findet im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, statt und kostet 25 Euro. Anmeldungen bitte unter den Rufnummern (06103) 9104-70 und -76.
Vini di Vini
Weinhandlung
LAGERVERKAUF ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
10 % Rabatt auf Weine aus Südafrika Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
die Vorgänge rund um das Eigenheim, beim Bau einer Bushaltestelle in Bayerseich, Moritz’ Verfehlungen als Kämmerer, im Umgang mit dem „Brühl-Treuhandkonto“ sowie mit der Nutzung seines Privatwagens zu Dienstzwecken an. Beim letztgenannten Punkt hat das Parlament zwar laut Taulien im März dieses Jahres die Kostenübernahme für Gebrauchsschäden am über die Gemeinde geleasten BMW des Bürgermeisters abgelehnt. „Ende Oktober haben wir dann aber in einer Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses erfahren müssen, dass trotzdem von der Gemeinde eine Rechnung über 1.300 Euro beglichen wurde“, vermutet der CDUFrontmann, dass dies wohl auf Anweisung von Moritz erfolgte, der den Wagen zu günstigen Kommunal-Konditionen geleast und damit einen geldwerten Vorteil erhalten habe. „Damit einhergehend sind weitere Kosten wie etwa für einfache Nutzungsschaden abgegolten.“ Nicht an die Beschlusslage und das geltende Haushaltsrecht habe sich der Bürgermeister Taulien zufolge auch bei den Entscheidungen zum Eigenheim gehalten (siehe Artikel auf Seite 11), des Weiteren das Parlament über das Thema „fortgesetzt nicht ausreichend informiert“ und somit – zusammen mit dem gesamten Gemeindevorstand – einen Verlust von über 63.000 Euro zu verantworten. Eigenmächtiges Handeln wirft der christdemokratische Fraktionsboss dem Rathaus-
Chef überdies im Zusammenhang mit dem im März dieses Jahres erfolgten Bau einer barrierefreien Bushaltestelle in Höhe der Gaststätte „Gugelhupf“ vor: „Für diese Maßnahme waren werde Haushaltsmittel angemeldet noch bewilligt worden, und erst auf unsere Anfrage hin wurde die Gemeindevertretung lapidar darüber unterrichtet, dass der Bürgermeister selbst die 20.000 Euro teuren Arbeiten veranlasst habe.“ Dass hierfür Geld aus dem Treuhandkonto Brühl verwendet wurde, ist für Taulien ein weiterer Skandal. Denn: Als Ende 2005 die Einrichtung dieses Kontos beschlossen wurde, auf das sämtliche Erlöse aus den Grundstücksverkäufen der Gemeinde im Baugebiet flossen, sei gleichzeitig festgelegt worden, dass es ohne die Zustimmung des Parlaments nicht angetastet werden dürfe. Doch schon Ende 2008 musste Moritz „auf drängende Nachfrage“ einräumen, dass dem Treuhandkonto ohne grünes Licht der Gemeindevertretung drei Millionen Euro entnommen und als Kassenkredit verwendet worden waren. Angesichts all dieser Verfehlungen von Moritz passt es für die CDU ins Bild, dass der Bürgermeister nun schon seit drei Jahren nicht seiner Verpflichtung nachkommt, eine Eröffnungsbilanz für den doppischen Haushalt als Grundlage für einen Jahresabschluss aufzustellen. Es scheint also, als gebe es wahrlich jede Menge gute Gründe für eine Dienstaufsichtsbeschwerde.
22% auf alles!* e g a 2T Am 2., und 3.12.2010
reduzieren wir diedie Preise unseres reduzieren wir Preise unseres gesamten Sortiments um ** % ** gesamten Sortiments um 22%
Hermesstr. 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 · Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de * Gilt aus gesetzlichen Gründen nicht auf verschreibungspflichtige Arzneimittel. ** Solange der Vorrat in der Apotheke reicht, nur haushaltsübliche Mengen (keine Bestellungen). Ausgenommen Aktionsangebote und Produkte der Firma Hoff und Skinceuticals, keine Doppelrabattierung und kein Rückgaberecht
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Sawasdee-Thai-Massage Der Kurzurlaub in Ihrer Nähe ... Genießen Sie eine unvergessliche, stressfreie Atmosphäre. Hilfreich bei Migräne, Schulterund Nackenverspannungen. Körpermassage
60 Minuten .................................... 25,- Euro mit warmen Öl ............................... 29,- Euro auch als Geschenkgutschein Hot Stone Massage 60 Min. 35,- Euro
Sawasdee Thai-Massage Anita-Augspurg-Str. 6 · 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 98 75 60 www.sawasdee-thai-massage-gg.de
aufarbeiten
DZ-AKTUELL Jhv des Saunavereins
Abb. Beistelltisch Eiche „alt“ Ausstellungsmodell Verkaufspreis € 200,-
reparieren BECHTEL Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882 Joinviller Str. 44 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de
Egelsbach – Die Jahreshauptversammlung des örtlichen Saunavereins findet am Donnerstag (25.) ab 20 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Vorstandes, Anträge müssen bis Samstag (20.) beim Vorsitzenden Peter Friedrichs, Kurt-SchumacherRing 59, eingegangen sein.
Buchschau mit Flohmarkt Egelsbach – Im katholischen Gemeindezentrum, Mainstraße 15, findet am Wochenende (20./21.) eine Buchausstellung
Exklusiv für ADAC-Mitglieder!
Der Sicherheitsgurt für mehr mobile Sicherheit! Als ADAC-Mitglied sind Sie bei Mein BASE* durch den ADAC-Sicherheitsgurt** bestens abgesichert: • Sie zahlen nie mehr als 50,- € pro Monat. Wenn Sie 50,- € erreichen, ist die weitere Nutzung kostenlos. • Der ADAC-Sicherheitsgurt gilt in alle Netze – für Telefonate, SMS und das mobile Internet.
Seite 2 A B C H
samt Bücherflohmarkt statt. Am Samstag von 16 bis 20 und am Sonntag von 10 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr können Leseratten Schnäppchen machen und Bücher aus vielen Sparten unter die Lupe nehmen. Außerdem ist für Kaffee und Kuchen gesorgt.
Hospizverein lädt ein Mörfelden–Walldorf – In das evangelische Gemeindezentrum in der BürgermeisterKlingler-Straße 25a lädt der Hospizverein am Totensonntag (21.) um 16 Uhr ein. Zur Unterhaltung bei Kaffee und Plätzchen und zu besinnlichen Texten spielt die Musikgruppe Flapp.
Freireligiöses Gedenken Egelsbach – Die örtliche Freireligiöse Gemeinde veranstaltet am Totensonntag (21.) ab 14 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofs eine Totengedenkfeier. Dabei wird Timo Saueressig über das Thema „Tod und Sterben“ sprechen.
BE-Fahrt in die Schirn Egelsbach – Die Bürgerhilfe organisiert für Dienstag (23.) eine Fahrt in die Frankfurter Schirn, wo eine Sonderausstellung über den Maler Gustave Courbet gezeigt wird. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Egelsbacher Bahnhof, die
Teilnahme kostet 11 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 947405 möglich.
nacht“ im Mittelpunkt. Im Anschluss können Nikolausstiefel aus Filz gefertigt werden. Der Eintritt ist frei, Anmeldung sind ab sofort unter Museumsdamen der Rufnummer (06103) 203Erzhausen – Die Museumsda- 420 möglich. men besuchen am Mittwoch Sportlerehrung des TVL (24.) die Frankfurter Schirn, wo sie die Ausstellung „Wel- Langen – Die Sportlerehrung tenwandler – die Kunst der des TVL findet am Freitag Outsider“ besichtigen wer- (19.) ab 19 Uhr im großen Saal den. Treffpunkt am Erzhäuser der TV-Turnhalle am JahnBahnhof ist um 13 Uhr, An- platz statt. Dabei wird dem meldungen nimmt Dorothee Großverein erneut der „PlusKrüger, Telefon (06150) 7010, punkt Gesundheit“ des Turmontags bis freitags von 10 nerbundes verliehen und das bis 12 und von 15 bis 17 Uhr Rahmenprogramm von Aktiven des TVL gestaltet. entgegen.
Sozialausschuss tagt
„Liederkranz“-Gedenken
Erzhausen – Die Jahresberichte der Gemeindebücherei sowie der Kinder- und Jugendförderung stehen im Mittelpunkt der nächsten Sitzung des parlamentarischen Sport-, Kultur- und Sozialausschusses, die am Montag (22.) um 20 Uhr im Rathaus beginnt.
Langen – Der Männerchor „Liederkranz“ gedenkt am Totensonntag (21.) ab 14 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofs seiner verstorbenen Mitglieder. Angehörige und Freunde sind hierzu eingeladen.
Vorlesestunde mit Basteln Langen – Bei den nächsten Vorlesestunden für Kinder im Alter ab sechs Jahren, die am Mittwoch (1. Dezember) und Donnerstag (2.) jeweils ab 16 sowie am Freitag (3.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei steigen, steht Jo Pestums „Das Geheimnis der Nikolaus-
Ehemaligen-Treffen
20 Uhr im Adolph KolpingSaal des katholischen Gemeindezentrums St. Josef in der Kirchstraße 20 seine Diaschau über „Indonesien – Der Osten Javas und Bali.“ Zu der Veranstaltung lädt die Kolpingfamilie Zentral ein.
Linsensuppen-Essen Neu-Isenburg – Zum traditionellen Linsensuppen-Essen laden die Naturfreunde am Sonntag (21.) ab 11.30 Uhr in ihr Vereinshaus in der Neuhöfer Straße 55 Mitglieder und Freunde ein.
Kathreintanz Mörfelden-Walldorf – Der Volkstanzkreis der SKV-Folkloreabteilung lädt am Samstag (20.) um 15 Uhr zum Kathreintanz im Sportlerheim des SKV-Waldstadions an der B 486 in Mörfelden ein. Tracht, historische oder festliche Kleidung sind erwünscht. Informationen sind unter der Rufnummer (06105) 919034 oder per E-Mail: skvfolklore@t-online.de erhältlich.
Dreieich/Neu-Isenburg – Die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Robert Lösch in Dreieich tref- Christmas Show fällt aus fen sich am Freitag (19.) um Neu-Isenburg – Die am 16. 18 Uhr beim SV Dreieichen- Dezember in der Hugenottenhain, Im Haag. halle geplante „Tom Gaebel‘s Swinging Christmas Show“ Diaschau über Indonesien fällt wegen TV-Auftritten aus. Neu-Isenburg – Steffen Hop- Tickets können zurückgegepe zeigt am Freitag (19.) um ben werden.
Exklusive Smartphones mit Internet Flat im Paket.
Aktion:
Flatrate geschenkt
Jetzt fügt BASE zusammen, was zusammengehört. Denn bei BASE gibt es jetzt Smartphones mit der Internet Flat im Paket. Mit dieser günstigen Komplettlösung revolutioniert BASE das mobile Surfen und Sie können jetzt ganz ohne Angst vor versteckten Kosten das Internet in bester Qualität auch unterwegs nutzen.
2 Flats buchen + 1 Flat für 3 Monate geschenkt2
• Die günstigen Flatrates von Mein BASE können Sie sich passgenau zusammenstellen und ändern.
1
Nokia 5230 Navi
Sony Ericsson Xperia™ X10 mini pro
LG P500 Optimus One to go
Sony Ericsson Vivaz™
Sony Ericsson Xperia™ X10
Samsung Galaxy S I9000
11 €
14 €
16 €
19 €
25€
29€
Der Navigator unter den Smartphones weist Ihnen immer den richtigen Weg.
Dank QWERTZ-Tastatur fürs Messaging wie gemacht. Das Android™-Handy im Pocketformat bietet Social Entertainment „on the go“.
Erstklassiges Smartphone dank aktuellster Technologie und modernem Design.
Videos filmen in HD und 8,1-Megapixel-Kamera mit Touch-Focus – verpackt in edlem Design.
Smartphone-Entertainment mit Timescape™ und Mediascape-Funktion und über 100.000 Apps aus dem Android Market™.
Android™, AMOLED-Display, Apps – der Alleskönner unter den TouchscreenSmartphones.
mtl.3
mtl.3
mtl.3
mtl.3
mtl.3
Zum Dazubuchen: günstige Flats fürs Telefonieren und Simsen. 0,- € 3
Mein BASE
Jeden Monat 30 Min. und 30 SMS zu BASE und E-Plus geschenkt
Mein BASE Internet Flat
Schon inklusive! 010,Jeden Monatmit 30dem Min.Handy und 30surfen SMS zu BASE und E-Plus geschenkt €0 € 3 Unbegrenzt
BASE Flat
10,- € 3
Allnet Flat 50
Festnetz Flat
10,- € 3
Allnet Flat 500
30,- € 3
SMS Allnet Flat
10,- € 3
Allnet Flat
50,- € 3
Erhältlich in Ihrem
BASE/E-Plus Shop Dreieich im Realmarkt Robert-Bosch-Str. 15 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Telefon 0 61 03 / 20 27 350 1_Dieses Angebot gilt nur mit einer ADAC-Mitgliedschaft bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags mit der E-Plus Service GmbH & Co. KG im Tarif „Mein BASE mit ADAC-Sicherheitsgurt“. Im Basistarif „Mein BASE“ sind pro Monat netzintern jeweils 30 SMS u. bis zu 30 Min. kostenlos (z. B. zu BASE, e.plus, simyo u. AY YILDIZ), 24 Mon. Mindestlaufzeit. Anschlusspreis entfällt. Unabhängig von den gewählten Optionen begrenzt der ADAC-Sicherheitsgurt den monatl. Rechnungsbetrag für Gespräche, SMS u. paketvermittelte Datenverbindungen (jeweils innerdeutsch) auf max. 50,- €/Mon.. 2_Angebot gilt nur bis 30.11.2010 bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages oder Vertragsverlängerung um weitere 24 Monate im Tarif „Mein BASE“ und Buchung von mindestens 3 Mein BASE Flats. Bei Buchung von 3 Mein BASE Flats (Optionen) erhält der Kunde für die dritte Option im Wert von 10,- € im Startmonat anteilig u. in drei darauf folgenden Monaten in voller Höhe eine Gutschrift auf der monatl. Rechnung. Danach läuft diese Option – wenn sie nicht fristgerecht gekündigt wird – kostenpflichtig weiter. 3_Das Paket „Internet Flat inklusive“ mit einer Internet Flat gilt bis 30.11.2010 nur bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags im Tarif „Mein BASE“ oder bei Verlängerung der Mindestlaufzeit des Mobilfunkvertrags um 24 Mon. (gilt nicht bei Tarifwechsel). Hierbei fällt für 24 Mon. ein monatl. Zusatzpreis auf den Tarif an. Anschlusspreis entfällt.
5,- € 3
mtl.3
Seite 3 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Fotoclub stellt aus:
Tanzfantasien und Panoramen
Kinder zeigen ihre Bilder Neu-Isenburg (DZ/ba) – Erstmals hat das Forum zur Förderung von Kunst und Kultur (FFK) in Neu-Isenburg Kinder und Jugendliche zur Teilnahme an einem Kunstwettbewerb aufgerufen. Das Echo sei erfreulich gut, berichten die Veranstalter. Mehr als 180 Bilder, Fotos und Skulpturen von Neu-Isenburger Kindern und Jugendlichen werden in einer Ausstellung am Mittwoch (24.) von 15 bis 18 Uhr in der Hugenottenhalle in der Frankfurter Straße präsentiert. Die Wettbewerbsarbeiten werden von einer unabhängigen Jury bewertet. In der jeweiligen Alterskategorie erhalten die Kinder und Jugendlichen für die besten Kunstwerke bei der Eröffnung der Ausstellung eine Auszeichnung. Begleitet wird die Ausstellung von Kunstaktionen, Musik und zahlreichen Workshops. So zeigen Künstlerinnen und Künstler, wie aus unterschiedlichen Materialien und Farben Kunst entstehen kann und beziehen Kinder und Jugendliche bei der Erstellung des Kunstwerkes mit ein.
Bad Homburg Neubau
Dietzenbach Steinberg
Villengrundstücke
Wohnkonzept 50 Plus
Eigentumswohnungen
Wohnkonzept 50 Plus
ft!
uft! 70% verka
g h: Zahlun Auf Wunsc ! g n lu el st bei Fertig
6 Nur noch ke c tü s d n Gru Absolute Rarität in Bestlage
Rhein-Main-Residenz
M 8. LIMITED. Grundstücksbeispiele
Neubau! Wohnungsbeispiele
M1 M8 M6
2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer
1.287 m² 1.275 m² 1.524 m²
€ 980.339,€ 1.215.026,€ 1.453.462,-
Beratung zu den jeweiligen Bebauungsmöglichkeiten:
73 m² 89 m² 122 m²
€ 207.000,€ 259.000,€ 347.000,-
65% verkau Wohnungsbeispiele
Residenz Steinberg
3 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer
2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer
Beratung im Pavillon an der Baustelle !
81 m² 100 m² 108 m²
Neubau! Wohnungsbeispiele
€ 231.900,€ 264.900,€ 295.900,-
Beratung im Pavillon an der Baustelle !
Vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin mit unserem Büro!
Mittwoch - Freitag - Sonntag 14 Uhr - 16 Uhr Altenhöferallee (gegenüber d. RiedbergZentrum)
Mittwoch - Freitag - Sonntag 11.00 Uhr - 13.00 Uhr Frölingstr. 16-18, Bad Homburg
Telefon : 06103 / 804 990 www.vetterundpartner.de
Telefon : 06103 / 804 990 www.vetterundpartner.de
Telefon : 06103 / 804 Telefon : 06103 / 04990 990 www.vetterundpartner.de
Sechs Autoren:
Im Treffpunkt:
Acht Filme in der Drei Bands in Hugenottenhalle einem Konzert
RENÉ KOLLO, gefeierter Opernsänger und Schlagerstar, gastiert am Sonntag (21.) ab 20 Uhr gemeinsam mit einem Pianisten in der Langener Stadthalle, um unter dem Motto „Ein Tag, ein Jahr, ein Leben“ sein musikalisches Schaffen Revue passieren zu lassen. Zudem stellt der Heldentenor sein aktuelles Album „Großer Gott wir loben Dich“ vor. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 28,50 und 34 Euro sind im Stadthallen-Büro, Telefon (06103) 203-431, erhältlich, an der Abendkasse muss man tiefer in die Tasche greifen. (hs/DZ-Foto: shl)
Ausstellung:
Williams-Werke im „Café Biwaq“ Langen (DZ/hs) – Gemälde des ortsansässigen Künstlers Richard Williams sind ab Freitag (19.) im „Café Biwaq“ des „Altstadtstübbches“ an der Fahrgasse 13 zu sehen. Die Vernissage dauert von 17 bis 19 Uhr, ansonsten können die Kunstwerke während der normalen Öffnungszeiten der Einrichtung des Internationalen Bundes (IB) – donnerstags und freitags von 14 bis 18, samstags von 9 bis 13 sowie jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 10 bis 13.30 Uhr – unter die Lupe genommen werden.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einem Filmabend in der Hugenottenhalle am Freitag (19.) um 19.30 Uhr laden die Filmund Videofreunde in der Vhs ein. Der Eintritt ist frei. Gezeigt werden die Filme „Luminale 2010“ von Martin Wetzel, „Die Mühlen von Campanile“ von Heinz Witzke, „Von Kapstadt zur Clifflodge“ von Hans Braunisch, „Einflugschneise“ von Norbert Schnorr, „Eine besondere Zwiebel“ von Werner Groh, „Nicht ganz so doll“ und „Flashmob“ von Peter Hannappel sowie ein von Schülern der Klasse 7 aR der BrüderGrimm-Schule gedrehter Streifen über eine Projektwoche.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Musik von Musikern aus drei Generationen in drei Bands“ ist am Samstag (20.) ab 19 Uhr im Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 angesagt. Songs aus der Beatles- und StonesÄra spielt die „erfolgreichste Dreieicher Beat-Rockformation aus den 60er bis 70er Jahren“, wird der Auftritt von „The Black Devils“ angekündigt. Sein neues Album „Viel zu viel“ stellt Markus Striegel und Band vor. Mit der „charismatischen Sängerin Julia“ gastiert die JnRBand, eine junge Formation, im Treffer, die „HandmadeMusic“ und eigene englischsprachige Songs präsentiert.
Kaffee • Prosecco • Wein • Cocktails • Longdrinks
Kunstwettbewerb:
Frankfurt Riedberg
77 m² € 167.900,83 m² € 189.900,126 m² € 299.900,-
Musterwohnung zu besichtigen! Jeden Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ringelnatzstr. 1, Dietzenbach
Telefon : 06103 / 804 990 www.vetterundpartner.de
... von früh bis spät ...
• Frühstück • tägl. wechselnder Mittagstisch • hausgem. Kuchen und Waffeln • warme Küche durchgehend • Abendkarte
www.stadtcafe.dreieich.de Fichtestr. 50, am Bürgerhaus, Dreieich-Sprendlingen, Tel. 06103/65304, Fax 06103/2804050
Kaffee • Prosecco • Wein • Cocktails • Longdrinks
Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Aus dem Kulturangebot der Doppelstadt nicht mehr wegzudenken sind die Jahresausstellungen des seit 38 Jahren bestehenden Fotoclubs. In diesem Jahr kann die Ausstellung auf der Empore der Stadthalle Walldorf noch am Samstag (20.) von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag (21.) von 10 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr beziehungsweise zur Finissage um 16 Uhr mit einem abschließenden Rundgang mit Bildbesprechung besucht werden. Rainer Kröll zeigt Farbbilder in grafischer Strichdarstellung, Hans-Jürgen Enkelmann überrascht mit Panoramen, Wolfgang Schweikhard stellt seine Bilder unter dem Motto „Gerauer Köpfe“ aus und die Fotos von Klaus Bernd-Schmitz zeigen Frankfurter Hochhäuser in einer eher ungewöhnlichen Präsentation. Renate Mollowitz zeigt Details rund um den Esstisch und Horst Drogies Nachtaufnahmen von Tempelanlagen in Ägypten. Herbert Sternberger präsentiert „Tanzfantasien“ und mit Aufnahmen vertreten ist auch Fredo Niemann. Im roten Zentrum Australiens entstanden die Bilder von Hans Jürgen Huxhorn und die Arbeiten von Herbert Rüther drehen sich um die Themen Herbst und Winter.
Oberursel Maasgrund
Dieter Hildebrandt kommt:
Wer kann was wann wofür? Dreieich (DZ/jh) – „Ich kann doch auch nichts dafür“, konstatiert Dieter Hildebrandt, der am Donnerstag (25.) das „Kabarett & Comedy“-Programm der „Bürgerhäuser Dreieich“ mit einem Gastspiel bereichert. Los geht es um 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50. Wer geglaubt hatte, nach seinem Rückzug vom angestammten Fernsehplatz („Scheibenwischer“) werde sich der gebürtige Schlesier (Jahrgang 1927) in den Ruhestand verabschieden, sah sich gründlich getäuscht. Der Altmeister der bissig-satirischen Kommentare zur Lage der Nation tourt kreuz und quer durch die Republik, gibt Interviews, liest aus seinen Büchern und unterhält mit Solo-Programmen. Nun fragt er unter anderem: „Kann ich was dafür, wenn dort wo nie etwas passierte, wo nie ein Krieg ausbrach, plötzlich ein Vulkan ausbricht und damit ganz Europa ver-
arscht wird? Kann ich was dafür, wenn Leute, die regieren, nicht wissen, ob Krieg ist, wenn es schießt? Ich kann doch auch nichts dafür, dass die, die ich wähle, nicht gewinnen.“ Eintrittskarten zu Preisen von 18 bis 24 Euro gibt’s beim Ticket Service, Telefon (06103) 6000-0.
EL T T A M ®
Teppichhandwerk Steingasse 33 63739 Aschaffenburg Tel. 0 60 21 - 2 63 13 Fax 0 60 21 - 21 95 74 info@kaschani.com • www.kaschani.com Bio-Teppichhandwäsche Teppichreparaturen • Restaurierung
ÖFFENTLICHER LAGERVERKAUF* Freitag, 26.11.10 Samstag, 27.11.10
15.00 - 19.00 Uhr 10.00 - 15.00 Uhr
*Restposten-Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. So lange der Vorrat reicht. MATTEL GmbH, Industriegebiet Dreieichenhain, An der Trift 75, 63303 Dreieich Parkplätze auf dem Mattel-Gelände & in der Heinrich-Hertz-Straße
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Seite 4 G
AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR • Energieberater im Malerhandwerk
Malermeister • Sachverständiger für Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV) FA R B E N H AU S BAU D E KO R AT I O N
Fahrgasse 25 · Dreieich-Dreieichenhain · Tel. 0 61 03 / 8 46 60 · www.malerstroh.de
Neueröffnung
„Faust“ trifft „Fidelio“
Design- und Modebekleidung nach Maß
M Pur-Alian Design- und Bekleidungstechnikerin Ich führe auch Änderungen aller Art an Ihrer Bekleidung aus.
Einführungsrabatt 25% auf alle Änderungsarbeiten vom 15.11. bis 11.12.2010. Termine nach telefonischer Vereinbarung M Pur-Alian, Aschaffenburger Weg 11, 63128 Dietzenbach Telefon 06074-7288634 oder 0152-06421578
Festtagsstimmung, Winterromantik und tropischer Badespaß in Center Parcs Winter in Center Parcs bedeutet Spaß für die ganze Familie, mit vielen unterhaltsamen und spannenden Aufmerksamkeiten für die Kinder. Die Feiertage in Center Parcs sind eine gelungene Kombination von festlich fröhlicher Stimmung im Ferienpark, winterlichen Aktivitäten im Freien, Badevergnügen im subtropischen Wasserparadies Aqua Mundo und WohlfühlBehandlungen in den WellnessCentern Nature & Spa, die es in mehreren Anlagen gibt. Alle Ferienhäuser haben einen offenen Kamin; eine gute Voraussetzung für romantische Stunden im Familien- und Freundeskreis. Der Weihnachtsbaum kann vorbestellt werden, für Eilige auch bereits geschmückt für den festlichen Empfang im behaglichen Ferienhaus. Damit die Gäste an den Festtagen nicht in der Küche schwitzen müssen, bietet Center Parcs FunCooking-Arrangements und liefert
alles, was für ein geselliges Raclette, ein Fondue oder Schlemmergerichte vom heißen Stein benötigt wird, professionell vorbereitet ins Haus. Wer lieber ausgehen möchte, kann sich in den Restaurants im Market Dome verwöhnen lassen.
Informationen, aktuelle Angebote und Buchungen: Center Parcs, Telefon 01805 – 5 00 55 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Minute), unter www.centerparcs.de und in jedem Reisebüro.
Treppenhausrenovierung Musikschul-Konzert: Wertbeständig und schön
Neue Ensembles stellen sich vor
BAUDEKORATION
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels. Verlag Dreieich-Zeitung, Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Frau Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Herr Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Herr Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Frau Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther
Ausgabe 2011: Burgfestspiele in Dreieichenhain
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Solisten und Ensembles der Musikschule stellen sich am Sonntag (21.) ab 11 Uhr in der Aula des Schul- und Bildungszentrums Westend in der Alicestraße 107 in einem Konzert vor. Der Eintritt ist frei. Zwei Ensembles werden erstmals zu hören sein: Neben dem neu gegründeten Gitarrenensemble präsentiert sich ein Streicherquartett, das aus „besonders engagierten Schülern der Streicher-AG besteht“, heißt es in der Einladung. Auch selten in Schülerkonzerten zu hörende Instrumente werden vertreten sein. So werden ein Satz aus der Oboen-Sonate von Camille SaintSaëns und zwei Sätze aus einer Sonate für Fagott von Georg Philipp Telemann gespielt. Der mit acht Jahren jüngste Teilnehmer des Konzertes, Jakob Rappolt, hat erst seit acht Monaten Unterricht und wird sein Instrument, die Trompete, vorstellen.
Dreieich (DZ/jh) – Vom 5. Juli bis zum 14. August 2011 darf das Publikum wieder aus dem Vollen schöpfen. Hochkarätige Künstler, der umfassende Service der Organisatoren und das Ambiente der mittelalterlichen Ruine versprechen auch im nächsten Sommer unterhaltsame und unvergessliche Stunden unter freiem Himmel. An 28 Tagen bieten die Burgfestspiele Dreieichenhain bislang 25 Produktionen mit 31 Vorstellungen. Ergänzungen sind geplant. „Wir haben noch ein paar heiße Eisen im Feuer“, berichtet Benjamin Halberstadt, Chef des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“, der seit 2007 für die Festspiele verantwortlich zeichnet. Was die Zuschauer im kommenden Jahr erwartet, wurde am Dienstag im Rathaus vorgestellt. Dem Auftakt mit Goethes Klassiker „Faust I“ folgt ein sechswöchiger Reigen spannender, unterhaltsamer, virtuoser und kunstvoller Abende, der mit Beethovens „Fidelio“ ausklingen wird. „Immer mal ein bisschen mehr Kultur wagen“, lautet nach den Worten von Veranstaltungsleiter Wolfgang Barth das Leitbild der „Bürgerhäuser“, die damit auf ein großes Politikerwort anspielen. 2010 wussten das über 22.000 Zuschauer zu schätzen. Barth verspricht für 2011 „eine facettenreiche Mischung aus hochwertigen Theaterproduktionen, musikalisch-kabarettistischen Vorstellungen sowie großer Oper und exzellenten Konzerten“. Lob für das „Bürgerhäuser“-Team kam von Bürgermeister Dieter Zimmer: „Eine tolle Arbeit.“ In der Sparte „Schauspiel“ dürfen sich die Besucher auf vier Inszenierungen aus drei Jahrhunderten freuen. Neben „Faust I“ in einer Inszenierung der „Neuen Bühne“ Senftenberg stehen „Die Räuber“ von Schiller auf dem Spielplan.
In Dietzenbach:
Kirchenkonzert mit TGS-Chor Dietzenbach (DZ/kö) – Unter der Überschrift „Meine Zeit steht in deinen Händen“ wird am Samstag (20.) ein Kirchenkonzert in Szene gesetzt. „Sorgsam ausgewähltes Liedgut, passend zu den besinnlichen Tagen im November“, bekommen die Besucher des katholischen Gotteshauses, Offenbacher Straße 5, ab 19 Uhr vom örtlichen TGS-Chor und dem Gesangverein „Frohsinn“ aus Niederbrechen zu hören. Der Eintritt ist frei.
Die „Neue Bühne“ Senftenberg wird während der Burgfestspiele Dreieichenhain im Sommer 2011 Goethes „Faust I“ präsentieren – mit Regieusseur und Intendant Sevan Latchinian (rechts) in der Rolle des Mephisto. (DZ-Foto: bhs) Gibt es eine Welt ohne Heuchelei? Dieser immer aktuellen Frage nahm sich der Franzose Molière in seiner 1666 uraufgeführten Komödie „Der Menschenfeind“ an, die mit Michael Quast in der Titelrolle gezeigt wird. Komplettiert wird der Schauspiel-Reigen mit dem 1981 von Patrick Süskind veröffentlichten Monolog „Der Kontrabass“, präsentiert von Walter Renneisen. Bei den Musikveranstaltungen wird der Bogen wieder von der Oper über Musical bis zu Soul und Tango gespannt. Es sind die großen Werke der Musikgeschichte, die bei der Italienischen Opernnacht erklingen. Das Musical „Anatevka“ erzählt die Geschichte des jüdischen Milchmanns Tevje, während die „Opera Classica Europe“ Beethovens einzige Oper „Fidelio“ präsentiert. Zudem kommt, wie schon 2010, die Welt des Tangos zu höheren Weihen. „Stürmische Zeiten, mein Schatz“, heißt das neue Programm von Konstantin Wecker, derweil wird sich das bajuwarische Urgestein Georg Ringsgwandl mit spitzer Zunge dem Münchner Stadtteil „Untersendling“ widmen. Und auch Stefan Gwildis rückt mit seinen deutschen Neubearbeitungen großer Soul-Klassiker zu einem Konzert an. Ferner wird die champagnerselige „Fledermaus“ in der „à trois“-Fassung des genialen Doppels Michael Quast und Sabine Fischmann zu sehen sein, ebenso wie Shakespeares „Sommernachtstraum“, wenn Fischmann mit Till Krabbe in alle 26 Figuren der Komödie schlüpft. Weil Tradition verpflichtet, heißt es schon zum vierten Mal „Isch glaab, Dir brennt de Kittel“ mit Ulrike
Neradt und Walter Renneisen; und analog zu 2010 noch einmal Pasta e Basta – eine musikalische Reise nach Italien. Das „Varieté unter Sternen“ und Auftritte der Kabarettisten Bodo Wartke und Vince Ebert komplettieren zusammen mit einem Gastspiel des Atze-Musiktheaters aus Berlin („Oh wie schön ist Panama“) und Mozarts „Zauberflöte“ (als Familienmusical) das Festspiel-Repertoire. Im Burggarten werden wieder bis zu 800 Zuschauer Platz finden. Etwa zwei Drittel der Sitze befinden sich auf der überdachten Tribüne. Zu den langjährigen Sponsoren gehören die Sparkasse Langen-Seligenstadt und die Stadtwerke Dreieich, die die Festspiele auch 2011 finanziell unterstützen.
Vielerorts liegt ab sofort ein Faltblatt aus, dem der Spielplan (inklusive „Jazz in der Burg“ und „Blues Morning“) sowie Informationen zu den Eintrittspreisen zu entnehmen sind. Die wurden laut Halberstadt nicht angehoben und bewegen sich im Spektrum zwischen 8 und 47 Euro (zuzüglich Verkaufsgebühren). Bei mehreren Veranstaltungen gibt es für Familien Preisnachlässe. Der Vorverkauf beginnt am heutigen Donnerstag (18.) mit Rabatten für Frühbucher (bis zum 15. Februar). Eintrittskarten und weitere Informationen gibt es am Ticketcenter des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 60000, sowie im Internet auf der Seite www.burgfestspieledreieichenhain.de.
GHK lädt ein:
Führung über den Friedhof Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auf Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung aus dem Jahre 1969 zurück geht die Anlage des Waldfriedhofes Buchenbusch als gemeinsamer Friedhof mit der Stadt Sprendlingen. 1972 wurde die Bildung eines Zweckverbandes für das Friedhofs- und Bestattungswesen beschlossen, in dem acht Friedhöfe in Dreieich und Neu-Isenburg zusammengefasst sind. Der Waldfriedhof Buchenbusch ist die größte Anlage. „Mit Baumbestattungen, einem Grabfeld für Urnenbestattungen, einem Grabfeld für die Beisetzung Ungeborener, einem islamischen Reihengrabfeld und einer parkartigen Friedhofsanlage hat der Waldfriedhof neben diversen Gebäuden und dem Sitz der
Friedhofsverwaltung eine besondere Bedeutung“, erläutert der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) in der Einladung zu einer Führung über das großflächige Areal mit dem Vorsitzenden des Friedhofszweckverbandes, Walter Norrenbrock, am Samstag (20.). Beginn: 13.30 Uhr. Ein Bus fährt am Haus der Verien, Offenbacher Straße 35, ab. Der Fahrpreis beträgt fünf Euro. Anmeldungen nimmt Margret Eiring unter der Rufnummer (06102) 6327 entgegen.
Künstlermalbedarf alles für den kreativen Hobbymaler
FARBENHAUS
Seite 5 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR
Die richtige Hilfe
„Kleine Fehler“ – oft schon Zeichen für eine Lese-/Rechtschreibschwäche Dietzenbach – „Konzentrier dich doch mal. Hättest du bis zum Schluss zugehört, wären dir die vielen Fehler nicht passiert!“
010 2 . 11 27. G TTA ES
T „LEBENSFROHEN STRAIGHT-AHEAD-JAZZ mit starken brasilianischen Einflüssen“ intoniert laut Ankündigung die Formation „Witchcraft“, die auf Einladung der Jazzinitiative Langen am Samstag (20.) ab 20.30 Uhr in der „Alten Ölmühle“, Fahrgasse 5, gastiert. Lindy Huppertsberg (Bass), Angela Frontera (Percussion) und Yelena Jurayeva (Piano) gelten als „exzellente Instrumentalistinnen mit prägnanten Stimmen“ und als eine der erfolgreichsten europäischen Frauen-Jazzbands. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro (junge Leute im Alter bis 27 Jahren zahlen die Hälfte, Ermäßigte 12 Euro) sind bei Musik-Luley, Lutherplatz 5-7, und an der Abendkasse erhältlich. (hs/DZ-Foto:jil)
Preisträger gastiert:
Show in der Huha:
Daniel Jenz singt Liederzyklus
„Musicals in Concert“
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zum ersten Mal seit der Verleihung des Franz-Völker-Preises 2009 für Nachwuchstenöre stellt sich Daniel Jenz mit Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ am Samstag (20.) in der Hugenottenstadt vor. Zu dem Konzert lädt die Franz Völker – Anny Schlemm-Gesellschaft um 15.30 Uhr in den Gemeindesaal der evangelisch-reformierten Gemeinde am Marktplatz ein. Der Eintritt an der Tageskasse kostet zehn Euro. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein kleiner Empfang statt, zu dem die Besucher eingeladen sind. Der 1982 in Esslingen am Neckar geborene Tenor Jenz wird am Flügel von dem Pianisten Trung Sam begleitet. Der Flügel wurde der Gesellschaft von der Kammersängerin Anny Schlemm geschenkt.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Hits der „schönsten und beliebtesten Musicals weltweit“ präsentiert „Musicals in Concert“ nach Angaben der Veranstalter in einer „fantastischen Live-Show“, die am Sonntag (21.) um 19 Uhr in der Hugenottenhalle präsentiert wird. Begleitet wird die Aufführung von der aus deutschen Musikern bestehenden „Rainbow Band“. Dem Publikum werde eine rasante Show mit Hits aus Buddy, Tarzan, Starlight Express, Cats, The Rocky Horror Picture Show, Das Phantom der Oper und vielen anderen internationalen Musicalproduktionen gezeigt. Im Ticket-Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen können Tickets von 31,15 bis 37,90 Euro geordert werden.
„König Cymbeline“:
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Eine Aufführung von William Shakespeares Romanze „König Cymbeline“ steht am kommenden Donnerstag (25.) um 20 Uhr in der Hugenottenhalle auf dem Programm. Wie in allen Romanzen Shakespeares werde auch in „König Cymbeline“ eine „vielfältige, reichhaltige, in diesem Fall geradezu barocke Welt gezeigt: Komische Szenen bis hin zu Slapstick, Liebe und Treue, Göttererscheinungen,
Morde und rührende Szenen wechseln sich ab, und nach und nach zeigt sich, dass Shakespeare hier ein groteskes Märchen um einen mythischen Königshof geschrieben hat“, heißt es zum Inhalt. Wer die Aufführung sehen möchte, muss zwischen 13,40 und 18,90 Euro für Karten im Vorverkauf beim Ticketcenter in der Huha, Telefon (06102) 77665, oder auch unter www.ticketcenter.de bezahlen.
Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Kind fällt das Lesen und Schreiben schwer, quälen Sie weder sich noch Ihr Kind. Lesen und Schreiben braucht man in jedem Fach in der Schule und je eher man Ihrem Kind hilft, umso mehr Frust und Enttäuschung kann man ihm ersparen. Eltern können die Lese- und Rechtschreibleistung ihres Kindes nach vorheriger Anmeldung im LOS Dietzenbach, Offenbacher Straße 60, kostenlos testen lassen. Melden Sie Ihr Kind unter 06074 6961118 zum kostenlosen Test seiner Lese- und Rechtschreibleistung an. Weitere Informationen zu LOS unter www.LOS.de.
Albertus-Magnus-Kirchenjubiläum:
Konzert für Orgel und Flöte Langen (DZ/hs) – Unter dem Motto „Ein Haus voll Glorie schauet“ steht ein Konzert, das anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Albertus-Mag-
nus-Kirche am Sonntag (21.) um 17 Uhr im Gotteshaus an der Bahnstraße 60 beginnt. Dabei werden Jorin Sandau (Orgel) und Daja Leevke Hin-
richs (Flöte) Stücke aus Spätbarock, früher Klassik sowie Improvisationen zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31
www.aral.de
www.tierarztpraxis-roedermark.de
Liedermacher:
Konzert der leisen Töne Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit einem Konzert endet am Sonntag (21.) um 17 Uhr die Veranstaltungsreihe der Christusgemeinde zum „Jahr der Stille 2010.“ In der WilhelmLeuschner-Straße 72 zu Gast ist der Münchner Liedermacher Andi Weiss. In dem „Konzert der leisen Töne“ macht sich der Musiker auf eine musikalische Reise durch das Leben. „Gemeinsam mit dem Publikum geht es durch Höhen und Tiefen, Freude und Schmerz hindurch, um nach der Antwort zu suchen, die uns durch dieses Leben tragen kann“, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
St. Franziskus:
Groteskes Märchen
Eltern können viel tun, um ihren Kindern zu helfen
Diese Aussagen hat Lukas schon oft gehört. Viele schwere Wörter hat er richtig geschrieben. Aber diese vielen kleinen Fehler zwischendurch: „Es muss also an der Konzentration liegen!“ So wie Lukas geht es vielen Kindern. Oft sind schon die kleinen, so genannten Flüchtigkeitsfehler ein Hinweis auf das Vorliegen einer besonderen Problematik im Lese- und Rechtschreibbereich. Das tägliche Üben zu Hause bringt hier keinen Erfolg. Durch eine gezielte Förderung können diese Schwierigkeiten aber systematisch behoben werden. Hierzu ermittelt das LOS Dietzenbach den genauen Leistungsstand Ihres Kindes.
Adventsbasar Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zum traditionellen Adventsbasar lädt der Handarbeitskreis am kommenden Samstag (20.) von 14 bis 17.30 Uhr in das St. Franziskus-Gemeindezentrum in der Bahnhofstraße 218 ein. Angeboten werden Handarbeiten, Marmeladen, Plätzchen und Gestecke. Außerdem gibt es Unterhaltungsmusik, Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für karitative Zwecke bestimmt.
Aktionswäsche: Premiumpflege inkl. Autotuch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Araltankstelle Giuseppe Melardi Elisabeth-Selbert-Str. 4 63128 Dietzenbach
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Seite 6 G
POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE Internationale Schule: Mediation läuft weiter
Strothoff plant Gebäudekauf Dreieich/Dietzenbach (DZ/jh) – Seit Anfang Oktober beschäftigen sich die Rechtsbeistände des Kreises Offenbach und die Anwälte des Dreieicher Unternehmers Hans Strothoff (MHK Group/„Musterhaus Küchen“) mit offenen Fragen, die den Bau und den Betrieb der Internationalen Schule auf dem „Campus Dreieich“ in Sprendlingen betreffen.
Diskussionen Seit dem Frühjahr steht die 2009 eröffnete, englischsprachige Privatschule im Fokus öffentlicher Diskussionen. Diese ergeben sich aus den Strukturen, die bei der Realisierung der Bildungseinrichtung von Schulgründer Strothoff und den Gremien des bis Anfang 2010 von Landrat a.D. Peter Walter (CDU) geführten Kreises gewählt worden waren. Errichtet wurde das Anwesen mit den Mitteln eines von der Gesellschaft Hannover Leasing aufgelegten Fonds, der rund 400 Anleger zählt. Der Kreis hat die Immobilie gemietet und an den Schulträger (die MHK Group Strothoffs) untervermietet. Ende April war publik geworden, dass letztere über Monate keinerlei Mietzahlungen an den Kreis geleistet hatte. Zudem waren beim Bau des Gebäudes in Sprendlingen Sonderwünsche Strothoffs im Wert von mindestens 3,3 Mil-
SPD-Ortsverein:
Hobusch und Beck nominiert Neu-Isenburg (DZ/ba) – Mit Christian Beck und Tina Hobusch schickt der SPD-Ortsverein zwei Mitglieder in das Rennen für die im kommenden Frühjahr stattfindende Kreistagswahl, die der Fraktion im Kreisparlament bereits angehören. Beck ist schulpolitischer Sprecher und Hobusch stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Außerdem nominierten die Genossen in einer Mitgliederversammlung noch Gene Hagelstein, stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirks. und Karsten Ludwig, langjähriges Mitglied des Ortsvereinsvorstandes.
lionen Euro berücksichtigt und mit Geldern des Kreises bezahlt worden. Basis dafür waren laut Landrat Oliver Quilling (CDU) „Eilentscheidungen“ seines Vorgängers Walter. Dieser soll Strothoff an den Gremien des Kreises vorbei weitreichende Zugeständnisse gemacht haben, unter anderem eine mehrjährige Mietfreiheit. Laut Akteneinsicht schrieb der Unternehmer im August 2009, „dass er sich ohne seine (Landrat Walters) Zusagen das Projekt Internationale Schule nicht auf die Schultern geladen hätte“. Nun läuft besagtes Mediationsverfahren, das insbesondere die Höhe der Mietzahlungen Strothoffs an den Kreis auf Basis eines regulären Mietvertrages klären soll. In der vergangenen Woche überraschte der Unternehmer, nach dem auf Beschluss
zusätzlichen Baukosten und der Klärung anderer, offener Fragen, keine Kompromisse eingehen. Bleibe die Einigung mit Strothoff aus, stünde am Ende die gerichtliche Klärung.
des Stadtparlamentes eine Dreieicher Straße benannt wird, mit der Ankündigung, das Gebäude an der Frankfurter Straße „zu einem angemessenen Preis“ kaufen zu wollen. Er verstehe dies als Zeichen für die gute Zusammenarbeit mit dem Kreis, erste Gespräche mit der Gesellschaft seien bereits gelaufen. „Durch den Kauf würden alle offenen Punkte, die zu dem Mediationsverfahren geführt haben, abschließend geklärt“, heißt es in einer Stellungnahme Strothoffs. „Ferner würde damit schnell eine Basis geschaffen, dass der weiteren positiven Arbeit der Schule nichts mehr im Wege steht.“ Über den Vorschlag wurden die Spitzen der Kreispolitik von Quilling umgehend unterrichtet. „Sie scheinen nicht abgeneigt, Herrn Strothoff Zeit zu geben, entsprechende Gespräche und Verhandlungen zu führen“, fasste der Landrat die Haltung der Fraktionen zusammen.
Sprecher Gerhard H. Gräber. „Der Landrat a.D. Peter Walter windet sich, die ihn tragenden Parteien CDU und SPD ducken sich weg und der Kreis Offenbach solle die Zeche zahlen. Das geht nicht“, kündigt die FDP weitere Initiativen zur Aufklärung der Vorgänge „um Walters Gebaren“ an.
Gericht Laut Quilling lassen sich durch einen Erwerb aber keineswegs alle strittigen Aspekte aus der Welt schaffen. Der Kreis werde hinsichtlich der
Empörung über geplante Steuererhöhung:
Hundehalter heulen auf Langen (DZ/hs) – Die vom Magistrat geplante Erhöhung der Hundesteuer um bis zu 50 Prozent (von zurzeit 72 auf dann 108 für „normale“ und von 468 auf 600 Euro im Jahr für sogenannte „Kampfhunde“; die Dreieich-Zeitung berichtete) hat bei den Haltern für ein empörtes Aufheulen gesorgt. Zum Sprachrohr der betroffenen Herrchen und Frauchen hat sich nun der Tierschutzverein „Artgerecht“ gemacht, der in einem „Offenen Brief“ an Bürgermeister Frieder Gebhardt seinen Widerstand gegen das Vorhaben artikuliert. Darin fragt der Vorsitzende Ulli Sewing unter anderem, mit welcher Begründung überhaupt eine Hundesteuer erhoben wird. „Die Besteuerung von Hunden bedeutet einen Verstoß gegen die Gleichbehandlung der Bürger, zumal die Steuersätze von den
oder Straßenreinigung verwendet wird, sondern einzig und allein, um die Finanzlöcher der Kommunen zu stopfen“. Sewing kritisiert in diesem Zusammenhang, dass zwar Leinenzwang verordnet werde, es aber keine ausgewiesenen Hundeauslauf-Flächen gebe und zudem Hundekot-Tütenspender und Abfallkörbe zu deren Entsorgung fehlten. All dies ließe sich doch über die Hundesteuer finanzieren. Tatsächlich aber würde damit nur versucht, „die verfehlte Finanzpolitik des Magistrats“ zu kaschieren. „Wir sind es vor diesem Hintergrund leid, durch immer höhere Hundesteuersätze zur Kasse gebeten zu werden“, nimmt der Vorsitzende des Tierschutzvereins kein Blatt vor den Mund, wenn er die „rücksichtslose und unsoziale Abzocke auf Kosten der Hundehalter“ gei-
unterschätzende therapeutische und soziale Bedeutung haben“. Wenn nun die Hundesteuer drastisch angehoben werde, könnten sich viele Leute keinen Hund mehr leisten und die ohnehin schon völlig überfüllten Tierheime würden endgültig aus allen Nähten platzen, fürchtet der „Artgerecht“-Boss. Er und seine Mitstreiter, die auch kein Verständnis für die „völlig ungerechtfertigte“ Klassifizierung und vielfach höhere Besteuerung der sogenannten „Kampfhunde“ haben – „Nicht die Rassezugehörigkeit, sondern Unwissenheit und menschliches Fehlverhalten sind neben Erziehungsfehlern und schlechter Haltung die Hauptursachen für Beißvorfälle“ – sammeln daher Unterschriften gegen die geplante Steuererhöhung und suchen zudem das Gespräch mit Gebhardt. Am Freitag nächster Woche wollen sie den RathausChef laut Ulli Sewing davon überzeugen, „dass Langen eine lebensund liebenswerte Stadt für Mensch und Tier sein kann“.
Kommunen in freier und willkürlicher Selbstentscheidung festgesetzt werden“, weist Sewing darauf hin, dass es selbst in Hessen Städte und Gemeinden ohne Hundesteuer gebe. Doch selbst wenn man die grundsätzlichen Bedenken gegen selbige außer Acht lässt, hält es der „Artgerecht“-Boss für unfair, dass „die HundeBislang vergebens traten Grü- steuer weder für Tierschutz ne und FDP dafür ein, dass die Gremien des Kreises eine SPD-Bürgergespräch: Straf- und eine Disziplinaranzeige gegen Walter stellen. In der jüngsten Sitzung des Kreistages hatte Quilling je- Rodgau (DZ/hs) – Die künftidoch erklärt, dass er die Er- ge Nutzung des alten Feuergebnisse des Akteneinsichts- wehrhauses in Nieder-Roden ausschusses (ein Bericht von steht im Mittelpunkt des CDU und SPD und einer von zweiten Bürgergesprächs des Grünen und FDP) der Staats- SPD-Ortsvereins, das am anwaltschaft und dem Regie- Donnerstag (25.) um 19.30 rungspräsidium in Darmstadt Uhr im Sozialzentrum, Puise„zur Kenntnis geben wird“. auxplatz 3, beginnt. Dabei Den Vorschlag Strothoffs nah- werden die Genossen ihre men die Grünen zum Anlass, Überlegungen vorstellen, die um auf einen im Sommer eine Bebauung des Areals mit 2008 von ihnen vorgelegten einem MehrgenerationenAntrag zu verweisen, der da- haus vorsehen. Darin sollen mals an der Mehrheit im Seniorenwohnungen und eine Kreistag scheiterte. Danach Kinderkrippe unter einem sollte die MHK Group von Dach vereint werden. Zudem Anfang an „direkter Mieter des streben die Sozialdemokraten Gebäudes der Internationalen einen Wiederaufbau des historischen Spritzenhauses als Schule“ werden.
ßelt und im gleichen Atemzug fordert, dass damit endlich Schluss sein müsse. Zumal beim angedachten 50Prozent-Aufschlag nach Meinung Sewings offenbar ausgeblendet wurde, „dass Hunde die Gesundheit fördern, besonders bei alten Menschen gegen Einsamkeit helfen, oftmals deren einzige Sozialpartner sind und sie obendrein gerade für Kinder eine nicht zu
Adventskalender:
Verletzung Wiederholte Verletzung des Kommunalrechts und die Nichtbeteiligung der demokratisch gewählten Gremien des Kreises Offenbach sowie der Aufsichtsbehörden: Diese Vorwürfe an die Adresse des Ex-Landrats werden auch von der FDP erhoben. Deren Kreistagsfraktion nahm jetzt erneut die Koalition aus CDU und SPD ins Visier, der in punkto Aufklärung der „kleinste Funke Verantwortungsbewusstsein“ fehle. Bei der ihm obliegenden politischen Kontrolle Walters habe das schwarz-rote Bündnis versagt, konstatierte FDP-
Anzeige
Die Zukunft der Ex-Feuerwache Bürgerzentrum an. Während Bürgermeister Jürgen Hoffmann die baurechtlichen und stadtgestalterischen Möglichkeiten erläutern und über den Bedarf an Krippenplatzen sprechen wird, werden Dr. Karsten Falk, Geschäftsführer der JohanniterUnfallhilfe, und Helmut Kaufmann von der Arbeiterwohlfahrt diverse Konzepte des Seniorenwohnens vorstellen. Mit von der Partie ist ferner Uwe Werkmann von der gleichnamigen Dietzenbacher Bauträgergruppe, der aus Investorensicht die Voraussetzungen eines solchen Projektes skizzieren wird.
Süßes Präsent mit Lokalkolorit Langen (DZ/hs) – Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, besonders wenn sie täglich häppchenweise garantiert ist. Nicht zuletzt aus dieser Tatsache resultiert die enorme Beliebtheit von (mit Schokolade gefüllten) Adventskalendern. Einen solchen offeriert ab sofort auch wieder die Stadt Langen. Nachdem der süße Adventsgruß bei der Premiere im vorigen Jahr jedoch blitzschnell ausverkauft war, ist die Auflage diesmal auf 300 Stück verdreifacht worden. Der mit einem Motiv der winterlich verschneiten Langener Altstadt verzierte Adventskalender, hinter dessen 24 Türchen sich Schokoladen-Täfelchen in den vier Geschmacksrichtungen Vollmilch, Nougat, Haselnuss und Zartbitter verbergen, ist zum Preis von 3 Euro im städtischen „FanShop“ im Rathaus, Zimmer 113a, erhältlich. Weitere Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06103) 203-702.
Seite 7 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
SPORT AUS DER REGION Capoeira-Gruppe der SSG:
Workshops und eine heiße Party
ALS EINSTIMMUNG auf die Frauenfußball-WM im nächsten Jahr in Deutschland zeichnet die Wanderausstellung „20 Köpfe – 11 Geschichten. Zur Historie des Frauenfußballs in Frankfurt“ die Entwicklung einer Sportart nach, die vor 40 Jahren noch offiziell verboten war und heute längst zu einem Massenphänomen geworden ist. Seit Dienstag ist die Schau im Eintracht-Frankfurt-Museum zu besichtigen. Die Macher der Präsentation haben den Bogen gespannt vom ersten Deutschen Damenfußballclub, der 1930 am Main gegründet wurde, bis zu den großen Erfolgen des 1. FFC Frankfurt. Dabei sind sie auf allerhand Kuriositäten gestoßen, aber vor allem auch auf eins: die große Fußballbegeisterung, die Frauen immer wieder angetrieben hat, sich in Vereinen zu organisieren und ihr Hobby gegen vielerlei Widerstände durchzusetzen. „20 Köpfe – 11 Geschichten“ ist bis zum 31. Januar 2011 in der Commerzbank-Arena/Haupttribüne, Mörfelder Landstraße 362, zu sehen. Das Museum hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.eintracht-frankfurt-museum.de. (mi/DZ-Foto:pia)
Langen (DZ/hs) – Als „sportlicher Höhepunkt des Jahres“ wird von den Verantwortlichen der Capoeira-Abteilung der SSG die sogenannte „Batizado“ (Taufe) bezeichnet, bei der die Aktiven am kommenden Sonntag (21.) ab 16 Uhr die jeweils nächsthöhere Graduierung in Form verschiedenfarbiger Kordeln erhalten. Eingebettet ist das Ganze in diverse Workshops, die am Freitag (19.) und Samstag (20.) ebenfalls in der Ludwig-ErkSchule stattfinden, auch Nicht-Mitgliedern jeden Alters offenstehen und bei denen der Ankündigung zufolge „sämtliche Facetten des brasilianischen Kampftanzes“ – also zum Beispiel Regeln, Musik, Philosophie und Geschichte – berücksichtigt werden. Obendrein steigt am Samstag ab 21 Uhr in der Dreieicher „Champs Sportsbar“, Darmstädter Straße 62, eine brasilianische Party, die laut Ankündigung den Auftritt „einer Samba-Schönheit“ sowie eine
Maculelê- und eine Capoeira– Show beinhaltet. Zudem ist ein brasilianischer DJ mit von der Partie. Der Eintritt kostet 5 Euro, weitere Infos gibt’s im Internet (www.origemdabahia.com) sowie unter der Rufnummer (0173) 1914831.
Unterm SGE-Dach:
Eigene Abteilung für Triathleten Egelsbach (DZ/hs) – Dem Boom beim Triathlon trägt nun auch die Sportgemeinschaft Rechnung, indem sie eine eigene Abteilung unter ihre Fittiche nimmt. Deren konstituierende Sitzung findet am Freitag (19.) ab 19.30 Uhr im „Sportler-Treff“ auf dem SGE-Areal am Berliner Platz statt. Dabei steht die Wahl einer Abteilungsleitung auf dem Programm, weitere Infos sind unter der Rufnummer (06103) 43677 oder per E-Mail (sgegelsbach@gmx.de) erhältlich.
Starke Vorstellung:
DM-Medaillen für KSV-Athleten Langen (DZ/hs) – Bei der vor Kurzem in Barth (Mecklenburg-Vorpommern) über die Bühne gegangenen deutschen Meisterschaft im Kraftdreikampf der Jugend und Junioren konnte Marius Milla vom KSV Langen in seiner Gewichtsklasse (bis 67,5 Kilogramm) die Silbermedaille erringen. Dabei machte das starke Talent gleich in der Kniebeuge mit 152,5 Kilo deutlich, dass mit ihm an diesem Tag zu rechnen sein würde. Auch im Bankdrücken blieb Marius mit 90 Kilo auf Medaillenkurs, und als der KSV-Crack dann im Kreuzheben, seiner Paradedisziplin, sehr gute 187,5 Kilo vom Boden zog, war ihm die Vizemeisterschaft nicht mehr zu nehmen. Ebenfalls Silber in ihrer Gewichtsklasse gab’s für Claudia Kist bei der deutschen Meisterschaft im Bankdrücken der Aktiven, die jüngst in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) stattfand. Dabei erzielte die KSV-Athletin mit 77,5 Kilo eine neue persönliche Bestleistung. Noch besser
▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service
Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34 lief es bei diesem Wettbewerb für Björn Schneider, der mit 260 Kilogramm einen neuen hessischen Landesrekord aufstellte und schon zum dritten Mal Gold auf Bundesebene gewann.
Volle Teamleistung für unsere Kunden!!! 600 qm Ausstellung • 50 Parkplätze direkt vor unserer Tür 6 Ausstellungsküchen • 200 Haushaltsgroßgeräte im Showroom Topberatung • Viele Marken • Superpreise • Immer Sonderaktionen Pünktlicher Lieferservice • Geräteanschluss • Altgeräteentsorgung
Unser Lieferteam Unser Hausgeräteteam
Unser Küchenteam
63303 Dreieich-Dreieichenhain, Hainer Chaussee 55 (ehemaliges G.v.Opel-Gelände) Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00 – 18:30 Uhr, Sa. 10:00 – 14:00 Uhr www.klesch24.de • Telefon 06103 / 80 44 00
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010 Qualität und Design Wintergarten Terrassenüberdachung Carport arport
von 10 -1 SA 20.11. Uhr * von 12 -17 1. .1 SO 21 *Sonntags *S **So Sonnnt Sonnt So nnnnttags gss kke keine ein ei ine ine ne Be BBeratung, errat raaattung ungg, kkein eein in Ve in Verkauf V e
Lisa Gerike-Emmel geht
FDP: Wieder ein „Promi“-Austritt Rödermark (DZ/kö) – Lokale „Promis“ sagen der Rödermark-FDP „Adieu“: Dieses Strickmuster durchzieht das Jahr 2010 wie ein blau-gelber Faden. Nach Manfred Rädlein, dem prägenden Kopf des freidemokratischen Ortsverbandes in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts, und Sylvia Baumer, der Vorsitzenden des Vereins „Kunst in Rödermark“, hat mit Lisa GerikeEmmel, die über viele Jahre hinweg als Programmplanerin für den Jazzclub Rödermark/Rodgau im Einsatz war, eine weitere Vorzeigeperson
POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE Kandidatenliste der FDP:
nde Wochene Aktions21.11. ./ 0 2 tt a mit Rab 6 Uhr Wasserweg 11 · 64521 Groß-Gerau Tel. 0800 5015001 (gebührenfrei)) www.martin-wintergarten.de
Seite 8 G
die Partei verlassen. „Unterschiedliche Wertungen und Positionen zu liberaler Politik“ sowie „Diskussionen und Ergebnisse sowohl auf Bundes- als auch auf Kommunalebene“ seien für ihren Schritt ausschlaggebend gewesen, ließ Gerike-Emmel dieser Tage verlauten. Ihre Kandidatur auf der FDPListe zur Kommunalwahl im März 2011 ziehe sie zurück. Ihr Mandat als ehrenamtliche Stadträtin werde sie jedoch bis zum Ende der Legislaturperiode im Frühjahr kommenden Jahres weiter ausüben, da sie – so die Ex-FDPFrau – „diese Mitarbeit im Magistrat unabhängig vom Parteibuch als Ausdruck politischer Verantwortung“ verstehe.
DB-Neubaustrecke/Schallschutz
Forderung nach Lärmminderung
Gensert als Nr. 1 auf zwei Gleisen Rödermark (DZ/kö) – „In Anbetracht des bundespolitischen Gegenwindes war es durchaus nicht einfach, geeignete Personen zu finden, die bereit sind, sich für die FDP zu engagieren.“ Gleichwohl, so Hans Gensert, der Vorsitzende der Blau-Gelben in Rödermark, sei die Kandidatenliste, die die Partei zur Kommunalwahl am 27. März 2011 vorlegen werde, ein gutes Angebot für die Stimmberechtigten vor Ort. Denn es sei gelungen, erfahrene Kommunalpolitiker und neue, jüngere Gesichter auf die Wahlkampflok der Freidemokraten zu setzen: Insgesamt 17 Männer und Frauen, die bereit seien, Verantwortung zu übernehmen für ein „liberales und bürgerliches Rödermark“. So der Tenor des Hoteliers, der mit seinem Antreten bei der Bürgermeisterwahl und seiner Spitzenkandidatur, was das Tableau der potenziellen FDP-Stadtverordneten betrifft, im Frühjahr kom-
mendes Jahres zweigleisig fährt. Hinter Gensert folgen Oliver Remy, Tobias Kruger, Dr. Rüdiger Werner und Kathrin Köhler auf den Listenplätzen 2 bis 5. Auf Position 9 ist mit dem ehemaligen CDUMandatsträger Wolfgang Schaefer ein kommunalpolitischer Routinier zu finden, der sich nach einigen Jahren Auszeit noch einmal mit Blickrichtung Parlament engagieren möchte, diesmal als parteiloser Bewerber mit Sympathie für die FDP – folgerichtig auf deren Liste. Im Vergleich mit anderen Parteien und Gruppierungen präsentiere man „unterm Strich gewiss weniger bekannte Persönlichkeiten“, erklärte Gensert nach der jüngsten Mitgliederversammlung der RödermarkFDP, in deren Verlauf die Kandidatenliste aufgestellt und beschlossen wurde. Bewusst hätten „die Liberalen mehr auf Sachkompetenz denn auf ortsbekannte Namen gesetzt“, ließ Gensert verlauten.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auf die geplante Verlegung einer Gasstation im Bereich des Landschaftsschutzgebietes und die Benutzung der forstwirtschaftlichen Wege durch Baufahrzeuge beziehen sich im Wesentlichen die Stellungnahmen der Stadt in der zweiten Runde im Planfeststellungsverfahren der DB-Neubaustrecke Rhein/MainRhein/Neckar. Die Stadt regt an, die DB AG möge den geplanten Standort der Gasstation noch einmal überdenken. Ziel solle es sein, Eingriffe in den Wald möglichst zu vermeiden. Für die Huren- und die Kirchschneise, die von den Baufahrzeugen genutzt werden sollen, fordert die Stadt Maßnahmen, mit denen die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer gewährleistet werden soll. Besonders am Herzen lieg der Stadt aber auch der Lärmschutz. Bürgermeister Herbert Hunkel: „Dieser Bereich hat höchste Priorität. Im Vergleich zum
Straßenverkehr ist die Lärmminderungsplanung für den Betrieb der Neubaustrecke noch in einem früheren Stadium. Wir fordern nicht nur Lärmberechnungen für den Betrieb der Neubaustrecke, sondern auch Konzepte, wie der Baulärm während der Maßnahme auf ein Minimum beschränkt werden kann.“ Im Zusammenhang mit der Lärmminderungsplanung für den Schienenverkehr seien die beiden Haupteisenbahnstrecken vom Eisenbahnbundesamt lärmtechnisch dargestellt worden. Aber bis jetzt lägen noch keine Vorschläge für lärmmindernde Maßnahmen vor. Jedenfalls fordert die Stadt ein Schallschutzkonzept, das sowohl aktive als auch passive Maßnahmen berücksichtigt. Und für das Konzept müssen nach städtischer Auffassung auch Verkehrs-Prognosen herangezogen werden, die das künftige Verkehrsaufkommen bis zum Jahr 2025 berücksichtigen.
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck
z.B. Markenuhren wie Rolex, Breitling, Junghans u.v. a., Bestecke, Münzen, Barren aber auch Tafelsilber und Taschen-uhren und vielerlei andere Dinge die mit Gold oder Silber zu tun haben. Der Kunde soll zufrieden den Laden verlassen, so die Juweliere Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster, deswegen nehmen sie den Anbietern auch weniger nachgefragte Ware ab.
Seriosität und Diskretion werden groß geWichtig ist für die drei Schmuckexperten, dass schrieben. Jeder Kunde erhält eine persönliche jedes Verkaufsstück individuell bewertet wird. Behandlung seiner Schmuckstücke. Für die Dies garantiert eine faire Behandlung des Geschäftsführer des Goldhauses ist es selbstKunden. Manchmal, so Herr Demmer, wüssten verständlich, dass sie sich den Personalausweis die Kunden überhaupt nicht, welchen Wert ihr bei einem Ankauf zeigen lassen. Zur KundenSchmuck wirklich hat. Dank der Bewertung erbetreuung gehört auch, dass ein Begleitservice leben sie dann eine positive Überraschung. vom Parkplatz bis ins Geschäft angeboten wird. Wer sich nicht sicher ist, ob er seinen Schmuck wirklich verkaufen möchte, kann sich kostenlos im Goldhaus ein Angebot unterbreiten lassen. Allerdings wird nicht jedes Schmuckstück gleich zum Schmelzen gebracht. Schmuck, dessen Verkaufswert höher ist als der reine Goldwert, wird weiterverkauft. Hiervon profitieren vor allem die Kunden, die somit mehr Geld für ihren Schmuck erhalten. Aufgrund des Ankaufs kommen somit viele Schmuckstücke zum Weiterverkauf in das Goldhaus. Es wird jedoch nicht nur Schmuck zum Verkauf angeboten. Eine weitere Besonderheit ist das große Sortiment an Ersatzsteinen. Verliert ein Kunde aus Öffnungszeiten: seinem Schmuckstück einen Stein, Mo - Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr kann er im Goldhaus Ersatz finden.
Gold- und Schmuckankauf
Goldschmuck
Uhren
Silber
sofort Bargeld!
Brillantschmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Zahngold
Rolex, Cartier, IWC, Omega, Golduhren, Taschenuhren usw.
Bestecke, Tafelsilber, Silberwaren, Schmuck
Der Verkauf von Wertgegenständen wie Gold oder Schmuck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Goldhaus Team kauft Goldschmuck jeglicher Art, komplette Nachlässe, wie
Anton Demmer, Holger Honig und Volker Kaster (von rechts) betreiben gemeinsam das Goldhaus Obertshausen. Das fachkundige Trio garantiert die seriöse Abwicklung und ist seit Jahren Partner von Heraeus.
Heusenstammer Str. 1 - 3
Mi u. Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr
· 63179 Obertshausen · Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net · Tel.: 0 61 04/9 53 13 15
P Parkplatz im Hof
INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT Stadtwerke denken an Umwelt:
Holzpellets fürs neue DRK-Heim
EIN SCHLÜSSELERLEBNIS der erfreulichen Art hielt der Mittwoch voriger Woche für Jana Einert bereit. Da konnte die Leiterin des DRK-Seniorenzentrums in Egelsbach nämlich aus den Händen von Onor Obenland den Schlüssel für ein von dieser Einrichtung dringend benötigtes neues Fahrzeug in Empfang nehmen. Finanziert wurde es von 28 Unternehmen aus der Region, die im Gegenzug für den Obolus ihre Werbung auf dem Kleintransporter platzieren konnten. Ausgeheckt hatte diesen Deal die Böblinger Firma Brunner, die sich auf das sogenannte „Sozialsponsoring“ spezialisiert hat und für die Obenland tätig ist. (hs/DZ-Foto: Jordan)
Keine Gewalt: Tütenaktion soll aufklären Dreieich (DZ/jh) – Zwischen dem 20. und dem 27. November werden in ganz Hessen 1,2 Millionen Brötchentüten mit dem Aufdruck „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ unters Volk gebracht. Die Aktion, an der auch die Stadt Dreieich teilnimmt, soll nach Angaben der Frauenbeauftragten Karin Siegmann zum zweiten Mal nach der Premiere 2009 deutlich machen, dass Gewalt in sozialen Beziehungen – in welcher Konstellation auch immer – keine Privatsache ist. Vor Ort wird sich wie 2009 die Bäckerei Weller mit ihren 15 Filialen an der Kampagne beteiligen und
15.000 Tüten verteilen. Rükkenwind für das Projekt wollen Bürgermeister Dieter Zimmer und Karin Siegmann gemeinsam am Mittwoch (24.) im Weller-Hauptgeschäft, Dieselstraße 11, in Sprendlingen bescheren. Ab 7 Uhr werden sie Brötchen verkaufen und eintüten. Die landesweite Aktion wird von den Frauenbeauftragten im Schulterschluss mit der Bäckerinnung und anderen Kooperationspartnern auf die Beine gestellt. Am Mittwoch (25.), dem weltweiten Tag gegen Gewalt an Frauen, lädt Siegmann zum Besuch des Viktoria-Kinos, Offenbacher Straße
Ich will versichert werden. Nicht verunsichert. Es gibt 82 Millionen Gründe für Deutschlands neue große Versicherung. Ich freue mich auf Ihren: Generalagentur Oliver Haus und Juniorpartnerin Öznur Karademir August-Bebel-Straße 70, 63303 Dreieich, Tel 06103 8701075, oliver.haus@ergo.de
Versichern heißt verstehen.
9, ein. Dort wird ab 20 Uhr der mehrfach ausgezeichnete Spielfilm „Trade – Willkommen in Amerika“ gezeigt. Dieser, von Roland Emmerich produziert, thematisiert moderne Sklaverei, Zwangsprostitution und Menschenhandel, der Eintritt kostet 5 Euro.
MainLog Gehespitz:
Bau-Start für die nächste Halle Neu-Isenburg (DZ/na) – Nur fünf Monate nach der Grundsteinlegung ist das jüngste Gebäude des Logistikzentrums MainLog Gehespitz nicht nur fertiggestellt, sondern bereits auch komplett ausgebucht: Die Fläche von 22.000 Quadratmetern wurde an Dachser und Nippon Express vermietet. Entwickelt wurde das Areal von ING Real Estate Investment Management. „Weil der Standort in der Nähe des Airports Frankfurt von führenden Logistikunternehmen so begeistert aufgenommen wurde, startet in Kürze die zweite Bauphase“, berichtet das Unternehmen. Um die zahlreichen Anfragen nach Anmietung in der „intelligent organisierten LogistikInfrastruktur befriedigen zu können, werden ab dem ersten Quartal des kommenden Jahres weitere 22.000 Quadratmeter spekulativ – das heißt ohne Vorvermietung – errichtet“, kündigt das Unternehmen an. Der Kreis Offenbach habe die Baugenehmigung bereits erteilt. Das gesamte Projekt MainLog Gehespitz umfasst rund 180.000 Quafdratmeter und wird in Etappen realisiert.
Langen (DZ/hs) – Die örtlichen Stadtwerke haben die Zeichen der Zeit erkannt und wollen mit einer klimafreundlichen Energieversorgung zum Umweltschutz beitragen. Jüngstes Beispiel ist eine große Holzpelletanlage für das neue DRK-Seniorenzentrum an der Frankfurter Straße, das kurz vor seiner Fertigstellung steht. Die Stadtwerke haben die Heizkessel zusammen mit Fachfirmen geplant, gebaut und werden sie mindestens für die nächsten 15 Jahre betreiben. „Wir wollen mit dieser fortschrittlichen Form der Wärmeerzeugung einen weiteren Schritt in Richtung regenerative Energien gehen“, betonte Direktor Manfred Pusdrowski. Schon in der Vergangenheit waren die Stadtwerke für das Seniorenzentrum ein zuverlässiger Energielieferant. Deshalb war es für den Investor des Neubauprojektes, die BG Immobiliengruppe aus Eichenau bei München, naheliegend, zusammen mit dem Langener Unternehmen ein modernes Wärmekonzept auf die Beine zu stellen. Demnach wird das rund 10.000 Quadratmeter umfassende Gebäude für 165 Plätze künftig mit zwei unterschiedlich großen Holzpelletkesseln mit einer Gesamtleistung von 400 Kilowatt beheizt. Zum Vergleich: Ein modernes Einfamilienhaus hat einen Bedarf von maximal fünf Kilowatt. Das macht deutlich, dass es sich hier um eine An-
lage handelt, die in der Region Seltenheitswert haben dürfte. Befeuert wird sie mit Pellets, die im Odenwald aus Resten der holzverarbeitenden Industrie produziert werden. „Wir erzeugen damit nicht nur umweltfreundliche Energie mit Biomasse, sondern haben auch nur sehr kurze Transportwege“, erläuterte Pusdrowski die Vorteile des Nahwärmekonzepts. Das DRK profitiert zudem vom Komplettpaket der Stadtwerke. Das Seniorenzentrum zahlt für die Wärmelieferung, muss sich aber nicht um den Energieeinkauf oder den Betrieb und die Wartung der Anlage kümmern. Für die Errichtung haben die Stadtwerke rund 350.000 Euro ausgegeben. Um den Wärmeerzeuger am Laufen zu halten, werden jährlich etwa 190 Tonnen Holzpellets benötigt. „Durch den Einsatz des Biorohstoffs vermeiden wir immerhin 256 Tonnen des klimaschädigenden Kohlendioxids“, hob Pusdrowski hervor. Der Stadtwerke-Chef ließ keinen Zweifel daran, dass dezentrale Nahwärmekonzepte ein Schlüssel für eine fortschrittliche Energieversorgung sind. Die Stadtwerke würden sich in diesem neuen Geschäftsfeld künftig noch viel stärker engagieren, zum Beispiel auch bei erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken. „Damit leisten wir auf kommunaler Ebene einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.“
Zehn Jahre TPI:
Ingenieurkunst aus Dreieich Dreieich (DZ/jh) – Einen runden Geburtstag konnte Anfang November die TPI Vermessungsgesellschaft an ihrem Stammsitz in Dreieich feiern. Im Herbst 2000 ging das Unternehmen mit fünf tätigen Gesellschaftern aus der traditionsreichen Kreller KG hervor. Seither werden Dienstleistungen im Bereich der Ingenieur-Vermessung angeboten. Stets galt es für TPI, sich dem rasanten technischen Wandel zu stellen. Die Beteiligung an Großprojekten sorgte mit dafür, dass sich das Unternehmen in der Region etablieren konnte. Neben Ingenieuren beschäftigt die Firma EDV-Spezialisten, „die die erhobenen Daten kundengerecht aufbereiten und damit den entscheidenden Mehrwert schaffen“. Die bisherigen Erfolge im Rük-
ken, sollen nun vor allem die Dienstleistungen rund um das Laserscanning ausgebaut werden. „Wir haben unseren Beruf aus Leidenschaft gewählt und es bestätigt uns, nach zehn Jahren zu sehen, dass wir damit erfolgreich sind. Die kommenden Jahre werden technisch noch stärker von den Fortschritten der digitalen Datenverarbeitung geprägt sein, das wird auch für Unternehmen in unserer Größe zu einer Herausforderung, die wir gerne annehmen“, so Diplom-Ingenieur Ties Tiessen, der Geschäftsführer des Unternehmens. Zum Geburtstag erschien eine Sonderausgabe des TPINewsletters „Perspektiven“, der kostenfrei via E-Mail anfordert werden kann: info@tpi-vermessung.de.
Zentrum für Integration und Bildung
INTEGRATIONSKURSE A1/A2 - B1 Deutschintegrationskurse „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ Auch für Ausländer mit deutschem Ausweis. Unter bestimmten Voraussetzungen auch KOSTENLOS SPRACHKURSE Englisch - Französisch Englisch für Anfänger Businessenglisch • • • • •
• • • • • • • • • • •
persönliche Beratung vor Kursbeginn qualifizierte Fachdozenten professionell, gezielte Prüfungsvorbereitung Vormittags-, Nachmittags-, und Abendkurse mit Kinderbetreuung
für alle Schulformen für alle Klassen in allen Fächern zu fairen Preisen Einzel- und Gruppennachhilfe Hausaufgabenbetreuung Abiturvorbereitung Nachprüfung Unterrichtsvorbereitung Konzentrationstraining Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Zentrum für Integration und Bildung
Frankfurter Straße 181 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102/370 386 Fax. 06102/370 388 info@integ-rhein-main.de www.integ-rhein-main.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Gesundheitsreport belegt:
Schlafstörungen weit verbreitet Kreis Offenbach (DZ/ba) – Mit Herz- und Kreislaufproblemen zu kämpfen hatten im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr 51 Prozent mehr Menschen in Stadt und Kreis Offenbach. Ebenfalls stark angestiegen sind mit gut 19 Prozent in der Region die Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel starke Erkältungen oder Bronchitis. Auch aufgrund psychischer Erkrankungen waren mehr Men-
schen krank als ein Jahr zuvor. Dies belegt der jüngste Gesundheitsreport der DAK. Die Höhe des Krankenstandes in der Region zeige, dass es in Sachen Gesundheit weitere Handlungsmöglickeiten gebe, kommentiert der Chef der Kasse, Egon Ulrich, die Ergebnisse. Einen besonderen Akzent setze man 2010 mit einer Informationskampagne zum Thema Schlafstörungen. „In Hessen quälen sich fast
„Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke?“ ....dann: www.Dieter-Spanndecken.de und Telefon 0 60 56 - 4615
Moderne Krippeninterpretation Klassische Accessoires stehen zur Weihnachtszeit hoch im Kurs. Thun bietet in diesem Jahr mit einer neuen Weihnachtskrippe die Möglichkeit, die Ereignisse der heiligen Nacht auf kleinem Raum darzustellen. Die Figuren und Accessoires dieser Krippe sind gegenüber der klassischen Weihnachtskrippe von Thun ein wenig puristischer in der Ausgestaltung. Wie alle ThunProdukte sind auch diese Keramikfiguren in handwerklicher Arbeit hergestellt und jedes Teil einzeln von Hand koloriert. Die neue Weih-
nachtskrippe ist im Fachhandel und den Thun-Shops erhältlich, der empfohlene Verkaufspreis beträgt für den Krippenbogen inklusive fünf Figuren 49,90 Euro.
INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT
RIKSCHA-FAHREN steht seit Kurzem bei den Mädchen und Jungen der Egelsbacher Kita Bürgerhaus hoch im Kurs. Seit nämlich Andreas Hirch (links) vom gleichnamigen Autohaus der Einrichtung zwei derartige Gefährte übergeben hat, tummelt sich der Nachwuchs noch lieber auf dem Außengelände als zuvor ohnehin schon. Die Anschaffung der beiden Rikschas wurde durch Spenden möglich, die Hirch anlässlich der Einweihung einer neuen, hochmodernen Waschstraße gesammelt hatte. Zudem hatte der Geschäftsführer selbst noch etwas beigesteuert. Worüber natürlich auch Bürgermeister Rudi Moritz sehr erfreut war. (hs/DZ-Foto: p)
Wer liefert Rezepte?
Bestellt: „Futter“ fürs Kochbuch
Amtsgericht Langen 7 K 96/09 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Miteigentumsanteil an dem Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 17317 2/3-Miteigentumsanteil an der Gewerbeeinheit Nr. 7, anstelle der Gewerbeeinheit wurde eine 2-Zimmerwohnung errichtet. Bahnhofsanlage 1 soll am Mittwoch, den 08.12.2010 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 56.700,-- €. Baujahr des Hauses: um 1990 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10345701124. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Überweisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im Staatsanzeiger des Landes Hessen Nr. 42/2010 wird verwiesen. Langen, 10.11.2010
täglich mehr als 280.000 Erwerbstätige übermüdet durch ihren Arbeitsalltag. Die Menschen leisten dadurch nicht nur weniger. Sie verursachen auch mehr Unfälle und gefährden ihre Gesundheit“, gibt Ulrich zu bedenken. Nach einer aktuellen Bevölkerungsbefragung kann in Hessen fast jeder zweite Berufstätige schlecht einschlafen oder nicht durchschlafen. Wie Analysen der Krankmeldungen zeigten, seien die Ausfalltage wegen Ein- und Durchschlafstörungen in Hessen zwischen 2005 und 2009 um fast 50 Prozent gestiegen. Chronisch schlechter Schlaf erhöhe das Risiko für HerzKreislauf-Erkrankungen, Depressionen und Angststörungen. Für 40 Prozent der Betroffenen seien Stress und Belastungen der größte „Schlafkiller.“ Dazu gehörten auch Konflikte im Job, die sich angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise noch verstärkt hätten. Weitere Gründe für gestörten Schlaf seien Schmerzen und Lärm. Empfohlen wird, Schlafmittel nicht über einen zu langen Zeitraum einzunehmen und den Ursachen auf den Grund zu gehen. Neben Medikamenten würden zum Beispiel auch feste Zu-Bett-Geh- und Aufwachzeiten oder Entspannungsübungen helfen.
Seite 10 G
- Amtsgericht -
Dietzenbach (DZ/kö) – Die Idee ist keineswegs neu. Dietzenbach als Stadt mit Bewohnern aus über 100 Herkunftsländern: Da ist kulinarische Vielfalt programmiert. Ideale Voraussetzungen für eine Rezepte-Sammlung unter MultiKulti-Vorzeichen... Dachte vor vielen Jahren Irmgard Hagel und erstellte für die örtliche Kulturgesellschaft ein appetitanregendes Druckwerk. Jetzt zieht die Stadtmarketing-Agentur im Rahmen ihrer Kampagne für identitätsstiftende Maßnahmen nach. Im Frühjahr kommenden Jahres soll das „Internationale Dietzenbacher Kochbuch“ veröffentlicht werden. Bis Ende 2010 können Rezepte unterschiedlichster Art zur Sammlung beigesteuert werden. Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts, Kuchen, Plätzchen... „Wir wollen zwischen den Buchdeckeln alles vereinen, was in Dietzenbach gekocht wird“, erläutert Stefanie Apel. Sie hofft, dass ihre „Bestellung“ ein reges Echo zur Folge hat. Telefonisch zu erreichen ist die Koordinatorin unter der Rufnummer (06074) 373339.
Offenbach (DZ/PR) – „Ich geh mit meiner Laterne“, sangen rund 300 Kinder der Kitas „9 Buchhügel“ und „21 Rheinstraße“ gemeinsam mit ihren Eltern sowie den Erzieherinnen und Erziehern am St. Martinstag. Das Ziel des Laternenumzugs war das Toyota-Autohaus Nix am Spessartring. Dort standen in der Werkstatt bereits heißer Orangen-Saft und Weckmänner als Stärkung bereit. „Die Kinder hatten riesigen Spaß, die Laternen selbst zu basteln und sind sehr stolz auf ihre Kunstwerke. Sie beleuchtet durch die Straßen zu tragen, ist für sie etwas ganz Besonderes“, erklärte Elke Pernfuß, Leiterin der Kita 9. Mit musikalischer Untermalung sangen die Kleinen fünf einstudierte Martinslieder und ernteten von den Eltern viel Lob. „Die Idee, einen gemeinsamen Laternenumzug zu organisieren, kam von Nix-Betriebsleiter Bernd Lein. Wir freuen uns sehr, dass das Autohaus den Kindern dieses Erlebnis ermöglicht hat“, so Ursula Stenger, Leiterin der Kita 21. Der Betriebsleiter des Eigenbetriebs Kindertagesstätten, Hermann Dorenburg, bedankte sich ebenfalls für die gelungene Aktion bei Bernd Lein (Bildmitte neben Cornelia Nix, Leitung Personal und Marketing). (DZ-Foto: an)
Südliche Rinstraße:
Verlegung einer Erdgas-Leitung Langen (DZ/hs) – Wegen der Erneuerung der Erdgas-Versorgungsleitung im Bereich des Wendehammers der Zimmerstraße (hinter dem Schot-
terparkplatz gegenüber dem Amtsgericht) kommt es derzeit zu Verkehrsbehinderungen auf der Südlichen Ringstraße. Der Grund: Die neue
Leitung muss quer unter der „Südlichen“ hindurch verlegt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende November dauern.
Seite 11 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE Nächster Skandal in Egelsbach:
Mauscheleien bei Eigenheim-Kosten Egelsbach (DZ/hs) – Das Eigenheim, einst ganzer Stolz der Bewohner der Tränkbachgemeinde und für frühere Wirte eine durchaus attraktive Lokalität, hat sich mittlerweile zu einem Fass ohne Boden entwickelt, das für seine Pächter offensichtlich nicht zu stopfen ist. Denn nachdem schon die Vorgänger des jetzigen Kneipiers im Juni 2008 nach noch nicht einmal einem Jahr „Regentschaft“ das Handtuch geworfen hatten, weil ihren Angaben zufolge zu hohe Energiekosten einen wirtschaftlichen Betrieb der Gaststätte unmöglich gemacht hatten, befindet sich längst auch Anton Drinjak in der Bredouille. Der aktuelle Pächter des Eigenheims steht nämlich bei der Gemeinde zurzeit mit rund 60.000 Euro in der Kreide. Ein Drittel dieser stolzen
Summe rührt aus nicht gezahlten Pachtzinsen her, bei den übrigen zwei Dritteln handelt es sich um offene Energie- und Betriebskosten. Das scheint zunächst einmal für den Gastwirt ein äußerst unerfreulicher Sachverhalt zu sein, ist aber darüber hinaus auch ein Politikum. Der Grund: Obwohl Egelsbach ja finanziell aus dem letzten Loch pfeift, ist bislang darauf verzichtet worden, die Außenstände einzutreiben.
Unwahrheit Obendrein hat Bürgermeister Rudi Moritz, der einst selbst als Pächter dieser Lokalität fungierte und für den das Eigenheim daher eine Herzensangelegenhei darstellt, lange Zeit steif und fest behauptet, dass es keine Außenstände und schon gar nicht in dieser Größenordnung gäbe – und
„Bildungsstadt Dreieich“?
FWG ruft nach „Markennamen“ Dreieich (DZ/jh) – Die Frage, wie die Innenstadt von Sprendlingen rechts und links von Darmstädter-, Hauptund Frankfurter Straße optisch und wirtschaftlich aufgewertet werden kann, ist nicht neu. Die jüngste Intensivierung der Debatte, in der unter anderem die FDP mit dem Vorschlag einer Einbahnstraßen-Regelung aufwartete, nahmen die Freien Wähler nun zum Anlass, um auf die Komplexität des Themas zu verweisen. „Den großen Wurf“, so die stellvertretende Vorsitzende des Politvereins, Rita Hamper, könne es schon mit Blick auf die angeschlagenen Finanzen der Stadt Dreieich nicht geben. Gefragt sei vielmehr eine Orientierung am Machbaren. „Es erscheint zielführend, mit kleinen Schritten den mühsamen Weg zur Aufwertung des Innenbereichs zu gehen“, betont die frühere Stadtverordnete. Vor diesem Hintergrund trete die FWG dafür ein, den bisher nur über die Schulstraße erreichbaren Parkplatz auf dem ehemaligen Eggenberger-Gelände zur Hauptstraße hin zu öffnen. Auf diesem Areal könnte dann in Zukunft auch der Wochenmarkt Sprendlingen stattfinden, bislang lockte dieser stets auf den Kerbplatz an der Seilerstraße. Eine wei-
tere Idee der FWG: Während des Wochenmarktes zwischen Schul- und Hauptstraße könnte die Tiefgarage unter dem Rathaus (Dienstleistungszentrum) für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. „Wir sind überzeugt, dass ein Wochenmarkt in zentraler Lage zu einer Belebung des Innenbereichs von Sprendlingen führen wird. Die Beispiele aus Langen und Neu Isenburg sprechen für sich. Von dieser Belebung können alle Gewerbetreibenden profitieren“, führt Hamper in einem Schreiben an Bürgermeister Dieter Zimmer aus. In diesem erinnert sie auch noch einmal an den Vorschlag der FWG, die sich einen „Markennamen“ für Dreieich wünscht. „Bildungsstadt Dreieich“ könnte laut Hamper auf Schildern an den Ortseingängen stehen und das Image Dreieichs prägen. „Das ungewöhnlich dichte Bildungsangebot, insbesondere das beeindruckende Aus- und Fortbildungszentrum HLL in der Frankfurter Straße, eignen sich für ein Markenzeichen.“ Auf Nachfrage der Presse bestätigte Zimmer, dass über den letztgenannten Vorschlag im Rathaus nachgedacht wird, grundsätzlich sei das Aufstellen solcher Tafeln natürlich möglich.
damit nachweislich die Unwahrheit gesagt. Doch als von Seiten des Gemeindevorstands versucht wurde, die Nebenkosten unauffällig im Nachtragsetat unterzubringen, fiel das von Harald Eßer als „Mauschelei“ eingestufte Vorgehen auf. Den Fraktionsboss der Grünen empört indes nicht allein, „dass so lange wie nur möglich gemauschelt und getrickst wurde“, sondern dass die teilweise seit über einem Jahr fälligen 60.000 Euro nie eingefordert wurden. „Hat der Gemeindevorstand Geld zu verschenken“, fragt sich Eßer, der kein Verständnis dafür hat, dass nun die Egelsbacher Steuerzahler die Zeche des Eigenheim-Pächters begleichen sollen. „Andernfalls könnte sich ja demnächst jeder Egelsbacher Wirt seine Energiekosten zu-
Förderpreise:
Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • g• wertung u. Transport • Asbestentsorgun gernträ Date • Entrümpelungen • Baustoffe vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung
Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82
mindest teilweise von der GeFrankfurter Straße 2 - Bad König gegenüber der Odenwaldtherme meinde erstatten lassen und Tel. 06063/1464 - Fax: 912629 sich auch bezüglich seiner durchgehend geöffnet Pacht vertrauensvoll an den www.metzgerei-schloessmann.de Gemeindevorstand wenden“, erinnert der Grünen-Frontmann daran, dass in der jüngeren Vergangenheit „insbesondere beim Gemeindevorstand in Ungnade gefallenen Vereine für Bauhof- und Brandschutz-Kosten bei öfin der Herbst- und Vorweihnachtszeit fentlichen Festen zahlen in mussten, während die ‚SpeBad König zis’ des Gemeindevorstands Vorbestellung: 06063/1464 ihre Betriebskosten erlassen bekommen sollen“. Aus all Wildschwein, Reh, Hirsch, Damwild, Gänse, Pute, Ente, Perlhuhn diesen Gründen fragt sich Eßer, wie lange sich Egelsbach noch einen Gemeindevorstand samt Bürgermeister lens oder nicht in der Lage ist, ben ordnungsgemäß zu erfülleisten kann, „der nicht wil- die ihm übertragenen Aufga- len“.
„Der lange Atem wird belohnt“ Dietzenbach (DZ/kö) – Am 9. Januar 2011 soll einmal mehr, eingebettet in den Neujahrsempfang der städtischen Gremien, die Überreichung der Dietzenbacher Sport- und Kultur-Förderpreise (dotiert mit jeweils 1.000 Euro) zelebriert werden. Schauplatz des kleinen Festakts für Menschen, die ehrenamtlich und ausdauernd große Leistungen in den genannten Sparten erbracht haben, ist das Bürgerhaus an der Offenbacher Straße. Diesmal lautet das Anforderungskriterium: „Der lange Atem wird belohnt.“ Vertreter aller Altersgruppen (vom Schüler bis zum Senior), die mit ihrem Wirken in der Kreisstadt verankert sind, können als preisträgerwürdig benannt werden. Eine Jury unter Vorsitz von Bürgermeister Jürgen Rogg wird entscheiden, wer die Auszeichnungen erhält. Karin Winkler-Deneberger, Beauftragte für Vereinswesen und Ehrenamt in den Reihen der Stadtverwaltung, erteilt unter der Rufnummer (06074) 373239 nähere Auskünfte und „füttert“ die Jury mit Vorschlägen. Selbige müssen bis zum 5. Dezember bei ihr eingegangen sein. Vorschläge einreichen können alle Dietzenbacher, die politischen Gremien sowie die Vereine und Verbände vor Ort.
Bezieht die ganze Familie ein.
Echt. Stark. Meine VVB.
Wir planen schon heute für die Zukunft. Unsere Bank steuert die passenden Finanz- und Vorsorgelösungen bei. Und die sind nicht nur komplett durchdacht, sondern außerdem so flexibel, wie man es auch als Familie sein muss. So ist sie eben: unsere VVB.
VVB-Beratungsqualität – vom TÜV zertifiziert
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Seite 12 G
Generation
50 Plus
© S. Hainz / Pixelio
Immer weniger Kleinfamilien:
Mehr Rente! Kapital! Die Immobilien-Rente Ergo 55 Flex Plus Wenn Sie Eigentümer einer lastenfreien Immobilien sind! -
Und sich eine zusätzlichen Rente wünschen Oder Kosten für exzellente Pflege finanzieren möchten Oder Mittel für Immobilien-Instandhaltung benötigen Oder eine Weltreise planen Oder oder oder ...
Fragen Sie mich! Ich berate Sie gern!
Oliver Haus Generalagentur der ERGO Versicherung AG Dreieich
Tel. 0 61 03 / 870 10 75
Versichern heißt verstehen.
Moderne Seniorenpflegeeinrichtung in Rodgau Wir beraten Sie gern ausführlich und unverbindlich über unser Haus und unser ganzheitliches Pflegekonzept. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Sie.
( 0 61 06 / 7 70 29 - 0 + 100 stationäre
Pflegeplätze + Wohngruppen für Menschen mit Demenz + Ganzheitliches Pflegekonzept + Eigener Sanitärbereich + Eigene Möbel möglich + Soziale Betreuung + Cafeteria + Hauseigene Küche + Täglich frische Mahlzeiten + Snoezelenraum + Vielseitiges Veranstaltungsangebot + Dachterrassen + Friseur und Fußpflege
Frankfurter Str. 78 - 80 63110 Rodgau rodgau@ks-unternehmensgruppe.de
www.ks-unternehmensgruppe.de Qualifiziertes Pflegepersonal gesucht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! bewerbung@ks-unternehmensgruppe.de
Wohnwelten für „Best Ager“ (DZ/bh) – Die Zahl der über 60-Jährigen, die mit ihrer Familie unter einem Dach leben, nimmt weiter ab. So das Ergebnis einer Emnid-Studie im Auftrag der BHW Bausparkasse. Vor zehn Jahren noch wohnten 21 Prozent der über 60Jährigen gemeinsam mit ihrer Familie, heute sind es laut BHW-Umfrage nur 15 Prozent. Im gleichen Zeitraum stiegen die Single-Haushalte in dieser Altersgruppe von 32 Prozent auf 37 Prozent. Die Zunahme der Single-Haushalte ist statistisch hinterlegt: Während die Zahl der Einwohner in Deutschland in den letzten 20 Jahren um drei Prozent stieg, nahm die der Haushalte überproportional um 13 Prozent zu. „Das klassische Kleinfamilien-Modell wird mehr und mehr von alternativen Lebensformen wie dem Single-Haushalt abgelöst“, erläutert Rüdiger Grimmert von der BHW Bausparkasse. Single-Wohnen ist keine „Notlösung“, wie viele glauben,
sondern eine „Überzeugungstat“. Jeder vierte Befragte über 60 Jahren bestätigt das in der BHW-Umfrage und möchte auch in zehn Jahren noch alleine wohnen. „Wer allein lebt und bis ins hohe Alter unabhängig bleiben möchte, muss den Wohnraum an seine Bedürfnisse anpassen können“, betont der BHW-Experte. „Barrierefreiheit ist eine entscheidende
Rentenbeginn:
Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.“ Dabei sei klar, dass ein schwellenloses Zuhause nicht
Raimund Wolf ☞ Rentenberater ☞ Rechtsbeistand ✸ Diplom-Verwaltungswirt Tätigkeitsschwerpunkt: gesetzliche Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, Schwerbehindertenrecht, Versorgungsausgleich, betriebliche u. berufsständische Altersversorgung, Beamtenversorgung, private Personenversicherungen.
☎ 0 60 74 / 81 24 80 · E-Mail: buero@rb-wolf.com Gärtnerweg 6 · 63128 Dietzenbach
Nicht zu spät für die Geldanlage (DZ/sw) – Die Stiftung Warentest informiert in der aktuellen „Finanztest“-Ausgabe darüber, wann sich welche Anlageform für Rentner lohnt. Bevor sich Senioren für eine Form der Geldanlage entscheiden, sollten sie genau kalkulieren, wie hoch ihre alltäglichen Kosten sind. Müssen sie jeden Monat neben der Rente Ersparnisse einsetzen, macht der Kauf einer Sofortrente Sinn. Sie sichert bequem ein langes Leben ab – allerdings sind bei ihr Gewinne nur drin, wenn der Kunde alt wird. Bankauszahlpläne sind nur dann eine gute Variante, wenn man im Ruhestand einen kurzen Engpass überbrücken will wie zum Beispiel die Phase der Altersteilzeit bis zum Renteneintritt. Über einen längeren Zeitraum sind sie derzeit
nur für ältere Menschen, sondern für alle Altersgruppen einen Gewinn an Komfort bedeute.
nicht zu empfehlen. Sie sind schlecht verzinst und der Kunde kann weder die Höhe der monatlichen Prämie ändern, noch kann er den Plan vorzeitig kündigen. Haben Senioren Geld übrig, das sie nicht für den Alltagsbedarf benötigen, kann sich die Investition in Aktienfonds lohnen. Um die Chancen wahrnehmen zu können, sollten sie das Geld jedoch mindestens zehn Jahre lang angelegen können. Finanztest beschreibt zudem, wie man mit der richtigen Entnahmestrategie die Risiken einer Börsenanlage gut begrenzen kann. Die Idee: Nach Kursrückgängen sollte weniger Geld entnommen werden als nach einem Boom. Der Test ist in der Dezember-Ausgabe von „Finanztest“ und online unter www.test.de veröffentlicht.
Gewinner Bio Handelspreis* Naturkost ist Feinkost Selly 2008
Verwöhnen Sie sich und Ihren Gaumen mit erlesenen Spezialitäten aus unserem
Bio-Frische-Markt
* Preisträger des Bio-Handelswettbewerbs 2008 in der Kategorie Naturkostfachhandel über 300 m2.
Fichtestraße 65 • Dreieich-Sprendlingen • Tel. 0 61 03 / 6 80 14
Seite 13 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Generation
50 Plus
© S. Hainz / Pixelio
Zahl der Älteren nimmt zu:
Jeder Fünfte im Rentenalter (DZ/de) – Ende 2009 waren von den rund 81,8 Millionen Einwohnern in Deutschland 16,9 Millionen 65 Jahre und älter. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes war damit mehr als jeder fünfte Einwohner (20,7%) im Rentenalter. In den östlichen Bundesländern (ohne Berlin) lebten mit durchschnittlich 23,5% vergleichsweise mehr ältere Menschen ab 65 Jahren. Dabei verzeichnete Sachsen mit 24,7% den höchsten Anteil, gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 24,2%. Die westlichen Bundesländer haben mit durchschnittlich 20,2% einen geringeren Anteil . Die niedrigsten Werte sind in den Stadtstaaten Berlin mit 19,1% und Hamburg mit 19,0% zu finden. Im Westen hat das Saarland mit 22,2% den höchsten Anteil älterer Menschen. Seit 1990 stieg die Zahl der älteren Menschen bundesweit um rund 42% (+ 5 Millionen Personen). Die höchsten Zunahmen verzeichneten Brandenburg (+ 80,6%) und Mecklenburg-Vorpommern (+ 74,6%). Die Stadtstaaten Bremen (+ 19,6%) und Hamburg (+ 15,7%) wiesen den niedrigsten Zuwachs an älteren Menschen auf. Im gleichen Zeitraum hat die Bevölkerungszahl bundesweit nur um 2,6% zugenommen und damit deutlich langsamer als die Zahl der älteren Menschen. Der demografische Wandel ist im Osten besonders ausgeprägt: Während die dortige Bevölkerung insgesamt seit 1990 um 12,3% zurückging (- 1,8 Millionen Einwohner), nahm die Zahl der älteren Menschen um rund 50% zu (+ 1,0 Millionen Personen). Dagegen wurde im Westen der Alterungsprozess durch die Zuwanderung aus dem Osten und aus dem Ausland abgemildert: Die Zahl älterer Menschen nahm vergleichsweise geringer um rund 40% zu (+ 3,8 Millionen Personen), die dortige Bevölkerung
insgesamt wuchs im gleichen Zeitraum um 6,3% (+ 3,9 Millionen Einwohner). Die Mehrheit der älteren Menschen ist weiblich: Ende 2008 waren 57,7% der Personen ab 65 Frauen und 42,3% Männer. Rund drei von fünf Personen waren verheiratet (57,8%), dies war bei den Männern mit rund 75% weitaus stärker ausgeprägt als bei den Frauen mit rund 45%. Fast drei von zehn (29,3%) haben ihren Ehepartner verloren, dabei sind Seniorinnen deutlich häufiger verwitwet (41,3% beziehungsweise 4,0 Millionen) als Senioren (13% oder 0,9 Millionen). Ledig geblieben waren nur 6% der Menschen ab 65 Jahren, 6,9% waren geschieden.
„AusZeit“ feiert Einjähriges:
BEI UNS SIND IHRE FÜSSE BEIGUTEN UNS SINDHÄNDEN IHRE FÜSSE IN . IN GUTEN HÄNDEN .
Durchschnaufen für Pflegende Langen (DZ/hs) – Bei dem unter der Bezeichnung „AusZeit“ firmierenden Treffpunkt ist der Name Programm. „Wir wollen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen Zeit schenken. Zeit zum Aufatmen, Kaffeetrinken und Reden“, erklärt Bodo Erny das Konzept der Einrichtung, die organisatorisch dem städtischen Seniorenzentrum „Haltestelle“ angehört und vor Kurzem ihr einjähriges Bestehen feiern konnte. Dass der „Laden“ läuft, der donnerstag von 14 bis 18 Uhr in der Südlichen Ringstraße 107 seine Pforten öffnet, ist dem aus Erny und Ute MayBaldner bestehenden Führungsduo sowie ihren elf ehrenamtlichen Helfern zu ver-
danken. Denn während sich die Pflegenden in der genannten Zeitspanne eine kurze Auszeit genehmigen, kümmert sich die Freiwilligenschar engagiert um die zu betreuenden Angehörigen. Bereits seit vielen Jahren unterstützt die „Haltestelle“ Menschen, die Familienmitglieder zu Hause pflegen und betreuen. In Kooperation mit Krankenkassen und der Arbeiterwohlfahrt bietet sie regelmäßig Pflegekurse an. Darin erhalten überwiegend Töchter von Senioren das nötige Rüstzeug für den oft nicht leichten Pflegealltag. Den Austausch mit anderen Menschen in der gleichen Situation beschreiben viele Kursteilnehmerinnen als berei-
Fußorthopädie Bahnstraße 12 • 63225 Langen Telefon 06103.28228
www.schuhe-langen.de
chernd. Daraus entstand der regelmäßige Treff „AusZeit“, bei dem sich pflegende Angehörige unterhalten, gegenseitig Mut machen und für eine Weile von ihrer kraftraubenden Aufgabe erholen können. „Es ist für mein Team und mich immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viel Zeit, Liebe und Geld in die Pflege von Angehörigen investiert wird“, betont Bodo Erny. Hier unterstützend mit-
zuwirken, sei das Ziel der „AusZeit“. Für ihre Mitmenschen engagieren sich Ursula Bohnstedt, Inge Braukmann-Best, Angelika Freier, Barbara Gonsior, Wilma Kulse, Renate Maier, Roswitha Menzel, Renate Metzger, Franz Scheidel, Elisabeth Schneider, Ingeborg Schneidereit und Margot Zinßer. Weitere Infos gibt’s unter den Rufnummern (06103) 201-893 oder 91190.
Genießen Sie die dritte Lebensphase in einer familiären Atmosphäre. Fühlen Sie sich eingebunden in eine Gemeinschaft – geborgen und zufrieden, und mit der Sicherheit, in jedem Fall gut versorgt zu werden. Unser Leistungsspektrum für Sie:
" Kompetente Pflege und Betreuung in unserer Tagespflege. " Kurzzeit- und Dauerpflege in Doppel- und Einzelzimmern. " Ein abwechslungsreicher und ausgewogener Speiseplan mit Menüwahl oder Diätkost, Feldstraße 39, 63110 Rodgau Telefon 0 61 06 / 821-0 Telefax 0 61 06 / 821-123 info@geh-rodgau.de www.gretel-egner-haus.de
nach ärztlicher Verordnung, durch unsere hauseigene Küche. " Ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot mit Gruppen- und Einzelbetreuungen unter Einbeziehung der örtlichen Vereine. " Helle und freundlich gestaltete Aufenthalts- und Wohnräume. " Eine weitläufige Gartenanlage mit Fischteich, Bänken und Sitzgruppen, die an das Naturschutzgebiet Dudehofener Düne reicht. " Ortsnahe Lage zum Stadtteil Dudenhofen mit guten Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung. " Gute Anbindung an das öffentliche Personennahverkehrsnetz. Sie möchten uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns für ein paar Tage. Im Rahmen der Kurzzeitpflege laden wir Sie zum „Probewohnen“ ein. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie. Herzlichst, Ihr Horst Thuro, Einrichtungsleitung.
Ein Unternehmen der PHÖNIX-Gruppe Füssen
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Seite 14 G
für Ihre
Weihnachtsfeier „BURGBEIZ” Gans - Wild Portion Gans A 17.50
Weihnachtsfeier Achtung Chefs, die Burgbeiz hat noch Termine frei, bis 50 Personen.
Dienstag - Samstag Mittagstisch
Silvesterparty mit Gala-Büfett und jeder Menge guter Laune A p. Pers.
38.-
jeden Sonnta g
Beste Adressen
von 12 - 14 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Sa. ab 17 Uhr So. + Feiertag ab 12 Uhr kein Ruhetag
Mittagsbrunch
von 12.00 Uhr Büfett bis 14.00 Uhr für
12.50p.P.
Fahrgasse 52 · 63303 Dreieichenhain · Tel. 0 61 03 / 9 88 87 11 burgbeiz@gmx.net · www.burgbeiz.info
Betriebsfeiern: Mit einer tollen Idee warten Dragan Mitrovic und Stefan Knies vom Restaurant Alt-Sprendlingen in der Wilhelm-Leuschner-Str. 11 in Dreieich-Sprendlingen auf. Ab sofort können die Gäste einen rundum gemütlichen Abend im Alt-Sprendlingen verbringen, ohne sich zuvor auf die nervende Suche nach einem Parkplatz begeben zu müssen. Und ob mit der Familie oder Freunden - keine Sorgen machen müssen sich die Gäste auch nicht, wenn sie ein Glas Wein oder ein frisches Bier genießen möchten, können Sie doch den kostenfreien Fahr-Service des Restaurants Alt-Sprendlingen in Anspruch nehmen, mit dem sie im Umkreis von zehn Kilometern zu Hause abgeholt oder und auch wieder zurückgebracht werden. Wer den Fahrdienst nutzen möchte, muss lediglich bis 24 Stunden zuvor den gewünschten Termin anmelden. Zu erreichen ist das Restaurant Alt-Sprendlingen unter der Telefonnummmer 06103/ 80 48 444 oder unter www.altsprendlingen.de
Wilhelm-Leuschner-Str. 11, Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 8 04 84 44 Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14.30 Uhr RESTAURANT und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag SPRENDLINGEN Inh. Knies-Mitrovic GbR www.altsprendlingen.de
Gänse-Essen Versch. Gänsegerichte auf unserer sep. Karte.
Traditionell gut:
Ganze Gans bitte auf Vorbestellung.
Weihnachtsfeiern jetzt buchen NEU kostenfreier Fahrdienst
Wir holen Sie ab und bringen Sie und Ihre Gäste nach Ihrem Restaurantbesuch sicher und komfortabel wieder zurück. Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies
Seit
1988
Seit
1885
hessische Küche Tägl. wechselnder Mittagstisch, Mo.-Fr. 11.30-14.00 Uhr € 6,20 Raucher-Gastraum
Gänsebraten & Wildgerichte Ganze Gänse mit divers. Füllungen - bitte vorbestellen -
Sie genießen Ihre Feier, wir organisieren, dekorieren, bewirten Sie.
In der Linde
- Silvesterparty
mit Jack-Steam-Band und Buffet Eisenbahnstraße 144 Darmstädter Straße 67 Dreieich-Sprendlingen Dietzenbach (Altstadt) Tel. 0 61 03 / 6 69 01 Tel. 0 60 74 / 30 11 03 www.zum-amtsgericht.de geöffnet Mo. - Sa. 15.30 - 24.00 Uhr
www.linde-dietzenbach.de Mo. - Fr. 11.30 - 14.30, Mo. - Sa. 17.00 - 24.00 Uhr
Sonn- u. Feiertag ab 10.00 Uhr durchgehend warme Küche.
Richtig planen spart Geld (DZ/sh) – Betriebsfeiern sind ein beliebtes Instrument zur Mitarbeitermotivation. Damit auf die anfallenden Kosten keine Steuern und Abgaben gezahlt werden müssen, sind bestimmte finanzielle Grenzwerte und Rahmenbedingungen zu beachten. Grundsätzlich lassen sich die nachfolgend aufgeführten Kosten einer Betriebsfeier steuerlich absetzen: Speisen und Getränke, Honorare für Künstler und ihre Darbietungen, Geschenke bis 40 Euro sowie Fahrtkosten für die Anund Abreise sowie Erlebnisfahrten. Pro Mitarbeiter dürfen die Aufwendungen dabei brutto, also inklusive Mehrwertsteuer, nicht mehr als 110 Euro betragen. Wird dieser Betrag auch nur um einen Euro überschritten handelt es sich um steuerpflichtigen Arbeitslohn. Dann muss entweder der Betrieb 25 Prozent Steuern auf die angefallenen Kosten abführen oder die Mitarbeiter müssen auf die gesamten Kosten Lohnsteuer und Sozialabgaben entrichten. Die 110-Euro-Grenze gilt nur für die Mitarbeiter eines Betriebes, nicht für die Gesamtzahl, der an einer Betriebsfeier teilnehmenden Personen. Eventuell mitfeiernde Angehörige erhöhen die Obergrenze für die abgabenfreien Gesamtkosten nicht. Bei einer Betriebsfeier mit 15 Mitarbeiten und 10 Angehörigen darf nur ein Gesamtbetrag von 1.650 Euro (15 x 110 Euro) ausgegeben werden,
ohne dass Steuern oder Sozialabgaben gezahlt werden müssen. Um die Kosten im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen zu halten, können sowohl die Mitarbeiter als auch die Angehörigen einen Teil der Kosten übernehmen. Eine Selbstverpflichtung der Mitarbeiter zur Kostenübernahme muss allerdings vor der Betriebsfeier unterschrieben
werden, eine nachträgliche Selbstverpflichtung erkennt der Fiskus nicht an. Pro Jahr werden vom Finanzamt zwei Feiern anerkannt. Zu den Betriebsveranstaltungen zählen auch Pensionärstreffen oder Jubilarfeiern. In allen Zweifelsfällen sollte man sich rechtzeitig vor einer Betriebsfeier mit einem Steuerberater in Verbindung setzen.
Wildbret:
Mehr Bio geht nicht (DZ/ljbw) – Die Jäger sollen möglichst viele Wildschweine erlegen, um Wildschäden vorzubeugen. Dies forderten zahlreiche Landwirte, die den Landesjagdverband BadenWürttemberg beim Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart besuchten. Um den Forderungen nachzukommen, finden im Herbst wieder Jagden auf die immer noch in großer Zahl vorhandenen Schwarzkittel statt. Die Jäger wollen dabei nicht als „Schädlingsbekämpfer“ angesehen werden: „Das Fleisch von Wildtieren ist ein hochwertiges und naturreines Lebensmittel, das von der Bevölkerung zunehmend nachgefragt wird“, betont Landesjägermeister Dr. Dieter Deuschle. Er wies auf die Vorzüge von Wildfleisch aus heimischer Jagd, dem so genannten Wildbret, hin: „Wildtiere ernähren sich ausschließlich von dem, was die Natur je nach Jahreszeit bietet. Wild-
bret ist fettarm, leicht bekömmlich und schmeckt vorzüglich. Außerdem ist es frei von Zusatzstoffen, dafür reich an Mineralien und den lebenswichtigen Omega-3Fettsäuren. Mehr Bio geht nicht.“ Rörich verdeutlichte die einfache Zubereitung: „Heute kann Wildbret in der Küche ohne Hexenwerk verwendet werden. Säuern, Einlegen oder spezielle Behandlung ist gar nicht nötig.“ Rund 40 Prozent der Nachfrage nach Wildfleisch wird derzeit aus Importen gedeckt. Der Landesjagdverband hat deshalb eine Kampagne gestartet. Für eine hundertprozentig natürliche und nachvollziehbare Herkunft bürgt das Logo „Wild aus der Region“. Gastronomiebetriebe und Metzgereien verpflichten sich damit, mindestes 90 Prozent ihres Angebots an Reh- und Schwarzwildfleisch aus Jagdrevieren der Region zu beziehen.
Seite 15 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
für Ihre
Weihnachtsfeier Restaurant Birkenwald Inhaber Ermin Tajar
Durchgehend nationale & internationale Gerichte Kaffee und Kuchen
GÄNSE • GÄNSE • GÄNSE
Öffnungsz.: Mo. - Fr. 15 - 24 Uhr, Sa. 12 - 24 Uhr, ab 12 Uhr Mittagstisch, So. 11- 24 Uhr Im Haag 2 (am Hundeplatz) Dreieich, Tel./Fax 0 61 03 / 8 57 18
Arbeitnehmer:
Bewirtung absetzen Denken Sie heute schon an Ihre Tischreservierung zu Weihnachten und für Ihre Weihnachtsfeier!
(DZ/sh) – Damit Arbeitnehmer Bewirtungskosten für Kollegen als Werbungskosten abziehen können, muss der
Haben Sie schon Ihre Weihnachtsfeier gebucht?
ist noch buchbar oder auch für andere Events geeignet ..... und nicht vergessen, der Weltmeistergrill steht nebenan mit seinen Spezialitäten für Sie bereit. SichtBAR 63303 Dreieich Darmstädter Str. 45 Fon 0 61 03 - 833 66 06
Gehobene bürgerliche Küche Catering • Familien- und Firmenfeiern Wechselnde Wochenkarte • Beheizter Zelt-Biergarten
„Essen & Trinken in Deutschland“
Twens speisen häufig unterwegs Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag-Samstag 11.30 bis 22.00 Uhr Sonntag 10- 17 Uhr Warme Küche durchgehend 63263 Neu-Isenburg · Gravenbruchring Telefon 06102-239099 eMail: anitamartin@gmx.de www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de
„Krimidinner“:
Spannung beim Drei-Gang-Menü Dreieich (DZ/jh) – Zum Krimidinner in Esther Passerinis Restaurant „Il Cavatappi“, An der Trift 65 in Dreieichenhain, lädt die Langener Theatergruppe „Öfter mal was Neusels“ in der Regie von Manfred Neusel am kommenden Samstag (20.) ein. Das Motto lautet „Welkende Liebe“, die Kosten für die Inszenierung, ein Drei-GangMenü und den ProseccoEmpfang betragen 49 Euro. Vorverkauf: Telefon (06103) 830439.
(DZ/aid) – Während für die Mehrheit der Deutschen drei Hauptmahlzeiten und eine Stärkung am Nachmittag noch immer die Norm sind, tendieren die Jüngeren zu unregelmäßigen Essgewohnheiten. Gegessen und getrunken wird bei den 20- bis 24-Jährigen oftmals, wenn Hunger und Durst sich einstellen und gerade Zeit ist. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Essen & Trinken in Deutschland“, die die GfK Panel-Services unter 4.500 Verbrauchern im Alter von 16 bis 69 Jahren durchgeführt hat. Ob dieser Trend zu einer Verschiebung der klassischen Ernährungsstrukturen führe, würden die nächsten Jahre zeigen. Laut Befragung essen und trinken die 20- bis 24-Jährigen zudem auch am häufigsten unterwegs. Rund 40 Prozent ihrer Mahlzeiten nehmen sie außerhalb der eigenen Wohnung zu sich. Die Studie stützt sich auf ein ganzjährig online geführtes Ernährungstagebuch, das über 400.000 Verzehrssituationen rund um die Uhr erfasst hat. Weitere Ergebnisse der Studie: Die
Deutschen lassen sich häufig beim Essen und Trinken ablenken. Nur knapp 19 Prozent aller Bundesbürger widmen sich bei den Mahlzeiten ausschließlich der Nahrungsaufnahme. 27 Prozent unterhalten sich beim Essen, 19 Prozent schauen dabei fern, 13 Prozent sitzen unterdessen am Computer, 12 Prozent essen während der Arbeit, 10 Prozent beim Radiohören und 8 Prozent lesen nebenbei. Darüber hinaus naschen Groß und Klein nach dem Abendessen noch gerne beim Fernsehen. Am liebsten greifen die Deutschen hier zu salzigen Knabbereien und Schokolade. Vor dem Computer dominieren mit Schokolade und Zuckerwaren hingegen die süßen Genüsse. Da stellt sich die Frage: Gehören auch Essen und Trinken vielleicht schon bald zu den schönsten Nebensachen der Welt? Obwohl das Nebenbei-Essen aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht empfehlenswert ist. Das Gehirn ist nämlich bei der Nahrungsaufnahme abgelenkt und sendet weiter Hungersignale an den Körper.
„Wie bei Muttern“:
„Endstation“ Egelsbach läutet Gänsezeit ein Egelsbach (DZ/PR) – Die direkt am S-Bahnhof gelegene „Bahnhofsgaststätte“ „Endstation“ hat von ihren Fans liebevoll den Namen „GourmetTempel“ erhalten. Da wird ein Schnitzel mit leckeren Beilagen vom Koch ausgefallen dekoriert, Hausgemachte Kartoffelsuppe gibt‘s im Einmachglas vorweg, das Rumpsteak ist „auf den Punkt“ und der krönende Abschluss ist eine Eiskreation mit frischem Obst. Da gibt’s auf Vorbestellung frischen Hummer und die Weihnachtsgänse schmecken wie bei Muttern. Die „Endstation“ bietet ausreichnde Räumlichkeiten für Familienoder Firmenfeste. Auch für Trauerfeiern steht das Team um „Luigi“ mit Rat und Tat zur Seite. Wer lieber zu Hause feiert, kann den „Endstation“-Catering-Service in Anspruch nehmen.
Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit wird der Zeltbiergarten beheizt und der Duft von knusprigem Gänsebraten zieht durch das Lokal in den Garten. Heiligabend ist ab 11 Uhr geöffnet und man trifft sich nach der Bescherung zum fröhlichen Ausklang. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag gibt es ein festliches Menue (bitte rechtzeitig reservieren) und Silvester wird wieder bis spät in die Nacht geschwoft und getanzt. Dazu gibt es ein reichhaltiges Buffet. Zum Katerfrühstück am nächsten Tag werden die Reste gegessen. Geöffnet ist die Endstation täglich von 14 Uhr bis Mitternacht, am Wochenende bereits ab 11 Uhr, warme Küche gibt’s bis 23 Uhr. Dienstag ist Ruhetag. „Endstation“ Egelsbach, „die Nummer 1 in der Bahnstraße“, 63329 Egelsbach, Bahnstraße 1, Telefon (06103) 947856
Beste Adressen
Z.B. ganze Gans für 4 Pers. mit Gänsecremesuppe, Beilagen (bitte nur auf Vorbestellung) E 75,Gerne veranstalten wir Ihre Weihnachtsfeier bis 100 Personen, Büfett od. Menü.
Anlass der Veranstaltung beruflich veranlasst sein. Nach dem Urteil des Finanzgerichts München (Az.: 6 K 2907/08) zählen hierzu auch der Einund Ausstand sowie Abschiedsfeiern, Weihnachtsfeiern und Bewirtungen anlässlich von Jubiläum, Beförderung und Amtseinführung. Die Kosten sind in voller Höhe abzugsfähig, das heißt die für Unternehmer geltende Abzugsbeschränkung auf 70 Prozent der Kosten gilt für Arbeitnehmer nicht. Für die eindeutige Feststellung der beruflichen Veranlassung der Bewirtungskosten kann es hilfreich sein, einen Steuer-Spezialisten hinzuzuziehen. Diese sind u.a. zu finden im Suchdienst auf der Homepage der Steuerberaterkammer Hessen: www.stbkhessen.de.
© JouJou / Pixelio
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Seite 16 G
Stimmungsvolle
Adventszeit © Angelina Ströbel / Pixelio
Beschauliches im Museum:
Kleine Welten in großer Bandbreite
Bahnstr. 40, Erzhausen, Tel. 0 61 50 / 72 37, www.creativ-floristik.net
Dietzenbach (DZ/kö) – „Es vorweihnachtet sehr...“ Heißt es jetzt wieder in zahlreichen Kultur-Einrichtungen, die mit speziellen Dekorationen und Ausstellungsgegenständen eine Brücke von der Adventszeit hin zu den Feiertagen rund um den Jahreswechsel schlagen. Auch das Dietzen-
bacher Museum für Heimatkunde und Geschichte präsentiert Nostalgisch-Anheimelndes in der Herbst-Winter-Zeit 2010/2011. Vom 19. November bis 13. Februar wird die Sonderschau „Kleine Spielwelten – Rund um das Puppenhaus“ gezeigt. Zwei Spielzeug-Sammler, Elke Wichmann und Heinrich Jacobi, haben ihren Fundus durchstöbert und diverse Prachtexemplare zutage gefördert. Als Leihgaben können die Miniaturen im Museumsbau an der Ecke Darmstädter-/Frankfurter Straße bestaunt werden. Apropos „Mini“: Es biete sich die Chance, in kleine Welten abzutauchen und somit ein Stück der großen, real-bürgerlichen Zusammenhänge vergangener Epochen zu erahnen. Modegeschmack, häusliches Leben, Geschlechterrollen, Konventionen...
© Albrecht E. Arnold / PIXELIO
Vorfreude
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 - 14.30 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
Trautes Heim, nur du allein... Die Sonderausstellung „Kleine Spielwelten – Rund um das Puppenhaus“ bietet Gelegenheit, den Rollenbildern und Wertemustern vergangener Epochen nachzuspüren, frei nach dem Motto: Die Miniatur als Spiegelbild des großen Ganzen. (DZ-Foto: p)
Auf diesen Aspekt macht Maria Polatowski-Ruprycht aufmerksam. Die Kunsthistorikerin, die das Räderwerk im Haus der Dietzenbacher Historie am Laufen hält, verweist auf die Vielschichtigkeit des Genres. Ausgestellt werden Puppenhäuser, das älteste entstand 1910, mit unterschiedlicher Themen-Gewichtung und Aufmachung. Hier steht das Stichwort „Schule“ im Fokus, dort wird der Komplex „Waschen und Baden“ beleuchtet, an anderer Stelle spielt das Leben im
Garten die Hauptrolle... Kurzum: „Allzu viel Beschreibung ist zwecklos. Das muss man gesehen haben“, betont Polatowski-Ruprycht in großer Vorfreude auf die Ausstellungseröffnung am Freitag (19.). Beginn: 19 Uhr. In den Folgewochen und -monaten kann die Sonderschau während der regulären Öffnungszeiten besichtigt werden: sonntags von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter der Rufnummer (06074) 41742.
Adventsmarkt Noch mehr Lust auf Vorweihnachtlich-Besinnliches? Wer (Enkel-)Kinder hat und dem Dietzenbacher Adventsmarkt am letzten November-Wochenende einen Besuch abstatten möchte, kann den Bummel durch das Budendorf mit einem Abstecher ins Heimatmuseum verbinden. In dessen „Gut Stubb“ unter dem Dach des Fachwerkhauses werden am Sonntag (28.) ab 15, 16 und 17 Uhr wieder die obligatorischen Märchenlesungen angeboten. Seine jungen und aufmerksamen Zuhörer belohnt der Arbeitskreis „Schule und Museum“ (fungiert als Veranstalter) mit einem Lebkuchengeschenk. Kindergarten-Gruppen und Grundschulklassen, die während der Adventszeit Märchenstunden in eigener Regie in die gute Stube des Museums „zaubern“ möchten, können individuell Termine vereinbaren.
dalchow Gar ten Center Dreieich ADVENTAUSSTELLUNG 2010 NATÜRLICHER GLANZ – NEU GESEHEN . . . Samstag 20. November von 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Sonntag 21. November von 11:00 - 16:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie... Heike Dalchow Floristenmeisterausbildung Zürich Bleiswijker Str. 15, 63303 Dreieich-Götzenhain Tel. 06103 - 8 12 72, Fax: 06103 - 8 12 77
Samstag, 20. November 2010 Sonntag, 21. November 2010
ADVENTSAUSSTELLUNG von 10 bis 16 Uhr Industriestr. 10, Dreieichenhain, ✆ 0 61 03 / 80 39 39
Seite 17 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Stimmungsvolle
Adventszeit DZ-AKTUELL Adventsbasar in der Schule Egelsbach – Weihnachtliche Dekorationen, Plätzchen sowie Adventskränze und -gestecke werden bei einem gemeinsamen Adventsbasar der
örtlichen Kitas und der Wilhelm-Leuschner-Schule offeriert, der am Samstag (20.) von 14 bis 17 Uhr auf dem Hof der Grundschule stattfindet. Zudem gibt’s um 14.30 und um 15.30 Uhr Aufführungen eines Kindertheaters, und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Bücherflohmarkt:
Wer spendet Lesestoff? Dietzenbach (DZ/kö) – Angedockt an das bunte Treiben auf dem Dietzenbacher Weihnachtsmarkt: So wird sich auch in diesem Jahr der Bücherflohmarkt in den Räumen der kommunalen Bibliothek an der Ecke Darmstädter Straße/Frankfurter Straße präsentieren. Ende November, am Samstag
(27.) von 10 bis 13 Uhr und am Sonntag (28.) von 14 bis 17 Uhr, kann gestöbert, geschmökert und gekauft werden. Buchspenden, die die Auswahl bereichern, sind gern gesehen. Bücherei-Leiterin Bettina Kuse und deren Kolleginnen sind unter der Rufnummer (06074) 25996 zu erreichen.
Adventsbasar einer Schule Kuchen, eine BuchausstelLangen – Im Schüler- und Familienzentrum neben der Sonnenblumenschule steigt am Samstag (20.) ab 16 Uhr ein vom Förderverein dieser Grundschule veranstalteter Adventsbasar. Offeriert werden unter anderem weihnachtliche Geschenktüten, gefilzte Christbaumkugeln, gehäkelte Schneeflocken und Bommelschals, die allesamt von Kindern hergestellt wurden. Vom Erlös sollen Spielgeräten angeschafft werden.
Waldorf-Adventsbasar Langen – Im Waldorfkindergarten, Bahnstraße 17, findet am Sonntag (21.) von 14 bis 17 Uhr ein Adventsbasar statt, bei dem unter anderem Handarbeiten, Adventskränze, Ostheimer Figuren und Bienenwachskerzen offeriert werden. Zudem gibt’s Kaffee und
lung, Bastelangebote für Kinder sowie um 15 und 16 Uhr Puppenspiel-Aufführungen.
Adventsmarkt:
Parkverbote Dreieich (DZ/jh) – Um den Adventsmarkt vorbereiten zu können, der vom 26. bis 28. November auf dem Lindenplatz in Sprendlingen stattfindet, verbietet die Stadtverwaltung ab Mittwoch (24.) das Parken auf dem Lindenplatz und in der Christoph-HelmigStraße. Ein Halteverbot wird auch in Teilen der Alberusstraße eingerichtet. Während der vom Gewerbeverein „AKTIVes Dreieich“ organisierten Veranstaltung (Freitag, Samstag und Sonntag) bleibt auch die Schulstraße halbseitig gesperrt.
Erleben Sie anspruchsvolles Kunsthandwerk in entspannter Atmosphäre Erzgebirgische Holzkunst, Keramik-, Glas- und Metallobjekte für außen und innen
Adventsausstellung am 20. November 2010 von 10 - 18 Uhr Dietzenbach, Hochstr. 21, Tel./Fax: 0 60 74/2 89 98, www.thomiskunsthandwerk.de
Adventsmar 20. und 21. N kt ov.
zeiten: Öffnungs bis 16 Uhr Samstag 10-16 Uhr Sonntag:
Schauen sie bei uns rein und geniessen sie die Weihnachtsstimmung mit Glühwein und Leckereien. Eine große Auswahl an Decoartikeln, Adventskränzen und weihnachtlichen Gestecken wartet auf sie. 1 Adventskranz 30 cm Durchmesser, komplett geschmückt
9.99 2 Weihnachtsstern ca. 25-30 cm hoch
1.99 3 Amaryllis 1
13 cm Topf, verschiedene Farben
99
2.
5 Azalee
7
Ø 20-25 cm, im 12 cm Topf, verschiedene Farben
2.99 6 Alpenveilchen
4
Top Qualität im 12 cm Topf, verschiedene Farben
2.50 7 Phalaenopsis 2 Triebe 30-40 cm hoch
5
99
6.
4 Christrose blühend 8 passender Spitzenqualität mit Orchideentopf 5-8 Blüten im 14 cm Topf 2
3
7.99
verschiedene Farben
1.99
8 6
Welter Blumen und Pflanzen: Michelstadt, Wiesenweg, Tel: 06061/3913; Langen, Südliche Ringstraße, Tel: 06103/201771; Groß-Umstadt, zwischen Groß- und Klein-Umstadt, Tel: 06078/3263
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
A u s s t e l l u n g e n LANGEN: Grafische Werke v. Richard Williams, im Café Biwaq, Fahrgasse 13, do. u. fr. 14 - 18, sa. 9 - 13, 1. u. 3. So. im Monat 10 - 13.30 Uhr. Vernissage Fr., 19.11., 17 - 19 Uhr (Künstlerführungen: 06103/9887440) DIETZENBACH: Voradventliche Winterausstellung, im Kreativstudio K, Hügelstr. 31, mo. u. do. 15 - 18.30, di. 15 - 21, fr. 15 20, sa. 9 - 13 Uhr. Eröffnung Sa., 20.11., 16 Uhr • Kleine Spielwelten - Rund um das Puppenhaus, bis 13.2.2011 im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter (06074) 41742 (Eintritt: 2 Euro). Eröffnung Fr., 19.11., 19 Uhr • Malerei u. Skulpturen des Dietzenbacher Künstlerkreises, bis 19.12. im Bürgerhaus, Offenbacher Str. 11, mo. - fr. 13 - 17, sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung So., 21.11., 18.30 Uhr HEUSENSTAMM: Elemente, Winterausstellung d. Künstlervereins Heusenstamm, bis 5.12. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, di. - fr. 15 - 17, sa. 14 - 20, so. 11 - 20 Uhr (Eintritt frei). Vernissage Fr., 26.11., 20 Uhr RÖDERMARK: Werke von Jelena Hild, Angelika Ullrich, Cornelia Ratuschny-Ait Chikh u. Spomenka Aleckovic, bis 31.12. im Parkhotel Rödermark, Nieder-Röder Str. 24. Midissage So., 14.11., 11- 14 Uhr, Gespräch mit den Künstlerinnen • Die ganze Welt in Farbe, Acrylgemälde v. Marietta Schmitt, bis 23.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo. mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19 Uhr, 1. So. im Monat (5.12.) 10 - 13, So., 28.11., 14 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 26.11., 19.30 Uhr MÜHLHEIM: Mühlheimer Künstler-Werkstatt, in der WillyBrandt-Halle, Dietesheimer Str. 90, Sa., 20.11., 11 - 18, Sa., 21.11., 11 - 17 Uhr OBERTSHAUSEN: Hobbymaler der Volkshochschule, im Rathaus, Beethovenstr. 2 - 4, So., 20.11., 14 Uhr (Eintritt frei) • Es weihnachtet im Heimatmuseum, bis 19.12. im WerkstattMuseum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. i. Monat außerhalb der Schulferien (21. November, 5. und 19. Dezember) 14 - 17 Uhr. Eröffnung Sa., 19.11., 19 Uhr OFFENBACH: Michael Morgner: Spuren – Plastiken, Bilder, Graphiken, verlängert bis 30.1.2011 u. Orient - Okzident (Eröffnung So., 21.11., 11 Uhr), im Rosenheim-Museum, Parkstr. 60, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 17 Uhr • Offene Ateliers, Sa., 13.11., 15 - 20, So., 14.11., 13 - 18 Uhr, im Kunst Raum Mato, Bieberer Str. 215 - 217 • Kinderwelten - Int. Kinderbuchausstellung (ab Do., 25.11.), bis 13.2.2011 im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr • Gottfried Pott. A letter Collection, bis Jahresende in der Industrie- u. Handelskammer, Frankfurter Str. 90, mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr • Europäischer Naturfotograf des Jahres, bis 12.1.2011 im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr. Eröffnung So., 21.11., 11.30 Uhr (Monat der Photographie) • Wetterbilder, new-camera e. V., Photo-Clubs Esch-surAlzette u. Levallois-Perret, Image Trégor Lannion u. Brussels Miroir, bis 31.12. beim Deutschen Wetterdienst, Frankfurter Str. 135, tägl. 8 - 18 Uhr (Monat der Photographie) • Gesichter eines Dorfes, Fotos v. Stefan Winkelhöfer, bis 15.1.2011 im CityTower, Berliner Str. 74 - 76, mo. - fr. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 13.11., 18 Uhr (Monat der Photographie) • Rencontres/Begegnungen, Werkschau v. new-camera e. V., Photo-Clubs Esch-sur-Alzette u. Levallois-Perret, Image Trégor Lannion u. Brussels Miroir, bis 31.12. bei Hyundai Motor Europe, Kaiserleipromenade 5, mo. - fr. 9 - 18, sa. u. so. 9 - 13 Uhr. Eröffnung Sa., 20.11., 18 Uhr (Monat der Photographie) • Architektur, Wolfgang Matthäus, bis 15.1.2011 bei der Firma Novex, Heyne Fabrik, Ludwigstr. 180a, mo. - fr. 9 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 12.11., 19 Uhr (Monat der Photographie) • Industriekultur im Tageslicht u. Mensch und Technik, Fotowettbewerb der Kulturregion Frankfurt/Rhein-Main, bis 25.11. im Stadthaus, Berliner Str. 60, mo. - fr. 8 - 18 Uhr DARMSTADT: IrRk – Eine Interdisziplinäre Reaktionskette, bis 25.1.2011 im Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d, mo. u. do. 10 17, di. 10 - 20, fr. 10 - 14 Uhr. Eröffnung Fr., 26.11., 19.30 Uhr • Sichten XIV, Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur der TUD, bis 3.12. in der Centralstation, Im Carree, tägl. 12 - 24 Uhr. Eröffnung Mo., 29.11., 18 Uhr (Finissage Fr., 3.12., 18 Uhr) • Weitblick 01 - Vom Loslassen, Selina Pfrüner, bis 9.1.2011 im Schauraum der Darmstädter Tage der Fotografie, Literaturhaus, Kasinostr. 3, während Veranstaltungen (Telefon 06151/133339) FRANKFURT: Von Deutschland nach Argentinien, deutsche Einflüsse in der Architektur von Rio de la Plata, bis 20.2.2011 im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 19.11., 19 Uhr • Weihnachtsausstellung (ab Do., 25.11.) bis 9.1.2011 im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Open Doors 2010, Sa, 20.11., 14 - 21, So., 21.11., 14 - 18 Uhr, in den städtischen Ateliers, Atelierfrankfurt u. basis Atelierhäusern. Eröffnung Sa., 20.11., 14 Uhr, basis, Gutleutstr. 8 -12 • Abisag Tüllmann (1935-1996) - Bildreportagen und Theaterfotografie (ab Mi., 24.11.), bis 27.3.2011 im Historischen Museum, Saalgasse 19, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 21 Uhr • Double – 40 Jahre Kabinett für aktuelle Kunst, Bremerhaven: Gregor Schneider: N. Schmidt, 2001-2003 (ab Sa., 13.11.) im Museum für Moderne Kunst, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • 20 Köpfe - 11 Geschichten. Zur Historie des Frauenfußballs in Frankfurt, bis 31.1.2011 im Eintracht Frankfurt Museum, Commerzbank-Arena, Haupttribüne, Mörfelder Landstr. 362, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr (an Spieltagen während d. Stadionöffnungszeiten; Eintritt: 5 Euro) BAD HOMBURG: Christian Rohlfs: Musik der Farben (ab Fr., 26.11.), bis Februar 2011 im Sinclair-Haus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa. u. so. 10 - 18, feiertags 12 - 18 Uhr WERTHEIM: Warten - Schenken - Spielen. Die Weihnachtszeit von Advent bis Lichtmess (ab 24.11.), bis 6.2.2011 im Grafschaftsmuseum/Otto Modersohn-Kabinett, Rathausgasse 6 10, di. - fr. 10 - 12 u. 14.30 - 16.30 Uhr, sa. 14.30 - 16.30 Uhr, so. u. feiertags 14 - 17 Uhr • Auf die Spitze getrieben, Christbaumspitzen und anderes aus Glas, bis 9.1.2011 im Glasmuseum, Mühlenstr. 24, mo. 15 17, di. - do. 10 - 17, fr. - so. u. feiertags 13 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 27.11., 16 Uhr
Seite 18 G
AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR „The National“:
Band mit ganz eigener Note Neu-Isenburg (DZ/ba) – Obwohl „The National“ bereits seit 1997 aktiv sind, wurde eine größere Öffentlichkeit erst 2003 auf die Band aufmerksam. „Seit den jüngsten Werken ‚Alligator’ und ‚The Boxer’ huldigen auch die europäischen Medien und Fans dieser spannenden Band“, berichten die Veranstalter in der Ankündigung des Auftritts der Formation am heutigen Donnerstag (18.) um 20 Uhr in der Hugenottenhalle. „Wer Vergleiche mag: ‚The National’ klingen irgendwie nach einer gelungenen Fusion aus Wilco, den Tindersticks und Nick Caves Bad Seeds“, heißt es weiter. Wobei Sänger Matt Berninger und seine Gruppe ihre ganz eigene Note gefunden hätten. Beim Ticket-Center, Telefon (06102) 77665, sind Karten zu 29 Euro erhältlich.
Uschi Heusel:
„Maa was ganz was anneres“ Dreieich (DZ/kö) – Die Cartoonistin Uschi Heusel präsentiert vom 19. November bis 30. Dezember in den Räumen der Firma „Gerhardt Baustoffe“, Daimlerstraße 9 (Gewerbegebiet Dreieichenhain), eine Auswahl ihrer Bilder und Publikationen. Die in Dietzenbach beheimatete Stift-und-Pinsel-Fachfrau ist mit der Comic-Figur „Ratte Ludwig“ regional bekannt geworden. Folglich spielt der Nager beim Streifzug durch Heusels Bilderwelt eine zentrale Rolle. Während der Ausstellungseröffnung am Freitag (19.) wird ab 19.30 Uhr der neue Comicband Nr. 5 im Blickpunkt stehen. „Des isse maa was ganz was anneres“, verspricht die Künstlerin ihrer Fan-Gemeinde.
Harmonika-Konzert:
Facetten des Akkordeons Langen (DZ/hs) – Eine laut Ankündigung „facettenreiche Mischung aus konzertanter, volkstümlicher und moderner Musik“ präsentieren die diversen Ensembles des Harmonika-Spielrings am kommenden Samstag (20.) beim Jahreskonzert, das um 17 Uhr im Saal der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46, beginnt. Der Eintritt kostet für Jugendliche ab 14 Jahren 4 und für Erwachsene 8 Euro.
AUF DER „TREPPE DES ERFOLGES“ bewegt sich die Langener Rockband „Crayfish“ stetig nach oben. Nicht nur, dass jede der bislang vier CDs des Quintetts auf eine immer größere Nachfrage bei Liebhabern handgemachter Rockmusik stieß, auch die Live-Auftritte der fünf Jungs sorgen regelmäßig für Furore – und zwar ganz egal, ob sie nun in einem kleinen Club oder (wie Anfang vorigen Jahres) bei „The Dome“ die Verstärker aufdrehen. Und weil „Crayfish“, eine als Schülerband am Dreieich-Gymnasium entstandene Formation, obendrein auch schon einige Wettbewerbe für sich entscheiden konnte, erhalten Moritz Maier, Patrik und Dominik Westphal, Marcel Schweer sowie Fabian Fink am Samstag (20.) den „Kulturellen Förderpreis der Stadt Langen“. Die Zeremonie beginnt um 20 Uhr in der Stadthalle und umfasst neben dem unvermeidlichen offiziellen Akt natürlich auch ein Konzert der „Flusskrebse“. Und wer dabei noch nicht genug gute Musik auf die Öhrchen bekommen hat, kann im Anschluss bei einer „Rock am Sterzbach“-Party weiter Gas geben, denn DJ Micky wird dann wie gewohnt jede Menge Fetzer auflegen. Der Eintritt kostet drei Euro. (hs/DZ-Foto: p)
Dreieich-Zeitung baut Vertrieb aus: Zustellung jetzt auch auf 400-Euro-Basis • Engagiert? • Zuverlässig?
• Gut zu Fuß? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen Zusteller auf 400-EuroBasis und bieten
• 8 Euro pro Stunde sowie feste Arbeitszeiten: mittwochs von 15 bis 19 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Dreieich-Zeitung Bettina
Stornfels,
Telefon
(06105) 98023-60, Fax (06105) 98023-960,
E-Mail:
bettina.
stornfels@dreieich-zeitung.de; Roman Smolorz, Telefon (06105) 98023-61, Fax (06105) 98023961, E-Mail: roman.smolorz@
dreieich-zeitung.de;
Zentrale,
Telefon (06105) 98023-00, Fax (06105)
98023-900,
E-Mail:
info@dreieich-zeitung.de
(DZ) – Anders als viele andere Verlage organisiert die Dreieich-Zeitung ihren Vertrieb in eigener Regie. Bei einer wöchentlichen Auflage von 145.000 Exemplaren und 300 Zustellbezirken in zwölf Städten und Gemeinden ist das ein logistischer Kraftakt, bei dem Vertriebsleiterin Bettina Stornfels auf den Einsatz und die Zuverlässigkeit der vielen Austrägerinnen und Austräger setzt. Aber auch wenn sich das FreieTräger-System im Alltag bewährt, so ist es doch nicht immer möglich, alle DZ-Gebiete dauerhaft und ohne Unterbrechungen mit den so gern gesehenen engagierten Schülern oder rüstigen Rentnern zu besetzten. Daher sollen die Strukturen des DZ-Vertriebes um eine neue Säule ergänzt werden. Neben den freien Verteilern sollen im DZ-Verbreitungsgebiet zwischen Mörfelden-Walldorf im Westen und Rodgau im Osten, zwischen Mühlheim im Norden und Erzhausen im Süden künftig auch Beschäftigte auf 400Euro-Basis für die pünktliche und zuverlässige Zustellung der druckfrischen Dreieich-Zeitung sorgen. Unter Federführung des hauseigenen Vertriebs sollen Frauen und Männer mit einem festen Stundenhonorar von acht Euro immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr sowie donnerstags zwischen 9 und 18 Uhr die Brief- und Zeitungskästen mit der DZ bestücken. Nach dem neuen Konzept werden sie als Springer in all jenen Bezirken eingesetzt, in denen etwa bedingt durch Urlaube oder Krankheitsfälle keine festen Zusteller zur Verfügung stehen. Das neue Team soll das vorhandene und bewährte Konzept „DreieichZeitung: Qualität aus einer Hand“ sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus bleibt es bei der bekannten Devise: Wer gerne im Freien unterwegs, gut zu Fuß und auf der Suche nach einem Nebenverdienst ist, kann sich für die feste Übernahme eines Zustellbezirkes bewerben. Und wer sich für eine Tätigkeit auf der skizzierten 400 Euro-Variante interessiert, der findet nebenstehend alle nötigen Informationen. In diesem Sinne freut sich die Belegschaft der Dreieich-Zeitung auf viele Anrufe, Faxe und E-Mails. Denn die DZ gehört in jedes Haus...
Seite 19 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010 STELLENANGEBOTE
Bewerbungscoaching Individuell - professionell - preiswert G. Stingl - 0176-48141108 / 06103-604958 Kostenlose Erstinformation Mo-Fr 15h - 18h
Helfen mit Qualität Der Sozialdienstleister in Ihrer Nähe
Freiberufliche Mitarbeiter m/w zur Vorstellung unseres bekannten und beliebten Qualitätsprogramms sowie zur Vermittlung neuer Kunden gesucht. Wir bieten Ihnen umfangreiche Schulungsmaßnahmen und eine attraktive erfolgsorientierte Vergütung. Telefon 06103/403730
Arbeiter-Samariter-Bund
Suchen Sie eine neue Herausforderung als
Friseur/in - Friseurmeister/in für Teilzeit gesucht.
Rettungsassistent/-in im Praktikum Rettungshelfer/-in im Regionalverband Mittelhessen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Ausführliche Stellenbeschreibungen inden Sie unter www.asb-mittelhessen.de und den Ausschreibungsnummern 012810 (Rettungshelfer) sowie 103010 (Rettungsassistent im Praktikum)
Selbständiges Arbeiten sowie Erfahrung im Damen- u. Herrenfach erwünscht.
Verstärken Sie unser Büro in Dreieich VON POLL POLL IMMOBILIEN IMMOBILIEN ist ist ein ein VON traditionsbewusstes Unternehmen Unternehmen und und traditionsbewusstes gehört mit mehr als 250 Mitarbeitern gehört mit mehr als 250 Mitarbeitern und Kollegen an über 50 Standorten und Kollegen an über 50 Standorten zu den größten Maklerunternehmen zuDeutschlands. den größten Unser Maklerunternehmen Schwerpunkt Deutschlands. Unser Schwerpunkt liegt in der Vermittlung wertliegt in der Vermittlung wertbeständiger Immobilien in den bevorbeständiger Immobilien in den bevorzugten Wohnund Geschäftslagen. Dafür steht und unser Leitspruch zugten WohnGeschäftslagen. „Für Siesteht in den besten Lagen“. Dafür unser Leitspruch „Für Sie in den besten Lagen“.
Wir suchen:
Katalogverteiler m/w für die Gebiete Dreieich, Franfurt, Offenbach Tätigkeit: Persönliche Übergabe, kein Verkauf Zeit: Ganztätig nachmittags/ abends (bevorzugt auch Ü50) H. Schneider Mobil 0151-16350310
Wir suchen in Vollzeit / Teilzeit zuverlässiges
Reinigungspersonal m./w.
für unsere Objekte in Dreieich und am Flughafen Ffm. Ihre Bewerbung an:
dynamic service gmbh
z. Hd. Herr Curto, In der Luxhohl 5 63303 Dreieich, Tel. 0 61 03 / 8 70 36 12
Aushilfen
m/w
Die Vergütung beträgt EUR 8,--/ Std. Nach 3 Monaten EUR 8,70/ Std. Arbeitsbereich: Druckerei, Logistik und Lagerbereich Arbeitszeit: Schichtarbeit: ca. 6.00 - 14.00 h, 17.30 - 22.30 h, 21.00 - 3.00 h. Anstellung auf geringfügig und/oder Teilzeitbasis. Kenntnisse u. Anforderungen: Gute Deutschkenntnisse und Flexibilität. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Frau N. Baslevent: n.baslevent@gonder.de
PERSONAL SERVICE GMBH
Kundenbetreuer (m/w)
Marktführer im Tiefkühl-Direktvertrieb sucht mehrere freiberufliche
Für eine Großdruckerei in Mörfelden suchen wir ab sofort
Tel. 069/5480900
Wir suchen SIe als für leichte Telefontätigkeiten in Teil- und Vollzeit. Wir sind ein Marketingunternehmen aus Dietzenbach und unsere Kunden kommen aus den Bereichen Entertainment, Verlag und Kosmetik. Bewerben Sie sich für eine Festanstellung noch in 2010 unter 0 60 74 / 8 08 62 00 oder www.mmm-jobs.de
Sie haben uns noch gefehlt!
EngagierteWir Immobilienmakler suchen: (m/w) für den Verkauf und die Vermietung Engagierte Immobilienmakler (m/w) hochwertiger Wohnimmobilien
Tel. 0 61 03/8 52 28 WALENTA HAAR-STUDIO Langener Str. 5, 63303 Dreieich
Wir suchen baldmöglichst
eine Aushilfe zum Kommissionieren der Ware an unserem Lager in Neu-Isenburg auf 400,- €-Basis Tel. 0171 / 524 85 13 Böhle Fleischwaren GmbH
August-Schanz-Str. 18 • 60433 Ffm
Wir freuen uns auf Sie!
Aushilfen (weiblich) auf 400,- Euro Basis für leichte Montagearbeiten gesucht (Vormittags u. Nachmittags). Fa. Kluge-Luftfilter Pittlerstr. 66-68, 63225 Langen Tel. 06103/404580 - 4045817
Bewerbungsunterlagen - gern auch via Servicetelefon: 069Frank - 95Lindner 11 79-0 E-Mail - an: Herrn (f.lindner@von-poll.de)
Servicetelefon: 069 - 95 11 79-0
für seinen Produktionsstandort Dreieich
frankfurt@amicus.de
Löter/innen
Friedberg, Kaiserstraße 107 S 0 60 31- 7 37 80 friedberg@amicus.de
Was ist zu tun?
Oberursel, Untere Hainstr. 1a S 0 61 71- 70 42 00 oberusel@amicus.de
Metallfacharbeiter w/m Staplerfahrer w/mgemäß internatiofachlich anspruchsvolle Lötarbeiten nalerPCQualitätsstandards verrichten, vorgegebene mit und Kommissionier-Kenntnissen Produktionsschritte einhalten. Die Anforderungen Berufserfahrung im Bereich Industrie-Löten (Feinlötmit guten Deutschkenntnissen Technik), gutes Seh- und Konzentrationsvermögen, eigenverantwortliches Arbeiten, Arbeitszeit Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr Schichtbereitschaft, gute Deutschkenntnisse, Alles Weitere körperlich belastbar, Auto wünschenswert über Gehalt, Sozialleistungen, EntwicklungsmöglichInteressiert? bitte noch melden bei erfahren keiten und wasDann Sie sonst interessiert Gudula Gernandt, Telefon 06102-295-260 Sie von Gudula Gernandt, Telefon 069-13389040oder oderMail in einem unserer Büros. per gudula.gernandt@jost-werke.de
Lager-/Logistikmitarbeiter w/m DZ-AKTUELL
Produktionsmitarbeiter w/m Rechtschreibung für Cracks Langen – Der Stenografenverein bietet am Samstag (27.) von 10 bis 17 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ ein Seminar „Rechtschreibung für Fortgeschrittene“ an, bei dem es unter anderem um Groß- und Klein- sowie Getrennt- und Zusammenschreibung sowie die Zeichensetzung geht. Die Teilnahme kostet 65 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 42620 möglich.
STELLENGESUCHE
Ihr Kontakt
Ein Automobilzuliefer-Unternehmen Frankfurt, Gr. Bockenh. Str. 41 Ein namhaftes Unternehmen aus dem Fertigungsinbereich Neu-Isenburg sucht über sucht Amicus Hör- und Sprechsysteme über Amicus S 0 69 -13 38 90 40 mit und ohne abgeschlossener Ausbildung, Platinen löten und Headsets fertigen Montagetätigkeiten, Schichtbereitschaft
für den Verkauf und die Vermietung
hochwertiger Wohnimmobilien Wenn Sie akquisitionsstark sind, Freude an der verbindlichen Beratung von Wenn Sie akquisitionsstark sind, haben Freude Eigentümern und Interessenten und hinausBeratung durch Kommuansich der darüber verbindlichen von nikationsstärke, Verhandlungsgeschick Eigentümern und Interessenten haben und Zielstrebigkeit auszeichnen, dann und sich darüber hinaus durch Kommusenden Sie uns Verhandlungsgeschick Ihre aussagekräftigen nikationsstärke, Bewerbungsunterlagen - gern auch via und Zielstrebigkeit auszeichnen, dann E-Mail - an: Herrn Frank Lindner senden Sie uns Ihre aussagekräftigen (f.lindner@von-poll.de)
Unser aktuelles Stellenangebot
Offenbach, Pirazzistraße 18 S 0 69- 98 66 87 00 offenbach@amicus.de
Mehr Stellenangebote im Internet unter amicus.de Für unseren Kunden in Rodgau suchen wir ab sofort:
• 5 Staplerfahrer (m/w) • 2 Scanner (m/w) INTERESSIERT? Dann bewerben Sie sich in einer unserer Niederlassungen: Marktstraße 3 Baseler-Straße 10 Im Taubengrund 12 63452 Hanau 60329 Frankfurt 65451 Kelsterbach ☎ 0 61 81 / 4 28 83-0 ☎ 0 69 / 23 85 72-0 ☎ 0 61 07 / 9 85 86-0 info@hu.hofmann.info info@f.hofmann.info info@gg.hofmann.info Oder kontaktieren Sie direkt Herrn Nico Bretz unter folgenden Rufnummern: 0 61 06 / 62 79 67 0 oder 01 51 / 19 50 19 68
SERVICE, DER SPASS MACHT Werden Sie Teil einer erfolgreichen Servicecrew Wir suchen: Ab sofort zuverlässige Servicemitarbeiter sowie Teamleiter in Festanstellung (m/w) ab 18 Jahre für unseren Regalservice in einem
SB-Warenhaus in Dreieich Wir bieten: Bewerbertermine: Arbeitszeit:
Eine Beschäftigung in Teilzeit und auf 400,- € Basis. Finden nach telefonischer Vereinbarung vor Ort statt. Montag bis Samstag von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr sowie von 22:00 Uhr bis ca. 02:00 Uhr Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann rufen Sie uns an: 07243 - 562 488 SIG Instore Logistics GmbH & Co. KG Pforzheimer Str. 128 - 76275 Ettlingen
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Seite 20 G
„Duathlon Dreieich“
Haiti und Pakistan: RHS-Schüler wollen helfen
Hoffnung auf Rückenwind schmuck, Musikträger, Spielwaren und anderes mehr – Objekte, die von Angehörigen der Schulgemeinde (Pädagogen, Schülern und Eltern) aber auch von hilfsbereiten Bürgern aus Dreieich und Umgebung für den guten Zweck gespendet werden können. Ab sofort können Exponate, die sich in einem für den Verkauf vertretbaren Zustand befinden, im Sekretariat (Parterre) abgegeben werden. Dies ist bis zum Tag vor dem Flohmarkt, also bis zum 10. Dezember, während der Unterrichtszeiten (morgens ab 8 Uhr) möglich. Laut Osman (15 Jahre) war schnell klar, dass beide Länder mit Spenden bedacht werden sollen: Pakistan, weil die Hilfe dort ohnehin nur sehr schleppend angelaufen sei, und Haiti, weil der Ausbruch der Cholera die Not dort täglich weiter verschärfe. Wichtig ist den Schülern, dass das Geld in gute Hände kommt und möglichst viele Menschen direkt erreicht. Der Gesamtbetrag soll geteilt werden. Eine Hälfte geht an die Aktion „Ärzte ohne Grenzen“ für Haiti, die andere an Unicef für Pakistan. Lilian (16) hat die Hoffnung, dass die Aktion der RHSSchüler auf Nachahmer stößt und eine Kettenreaktion auslöst. Was sie in den vergangenen Wochen und Monaten an Eindrücken über die Katastrophengebiete in den Medien gewinnen konnten, wurde im Unterricht vertief, berichten die Schüler. „Wir wollen helfen“, sagt Lilian, die gleichzeitig der Hoffnung der Gruppe auf den Rückenwind durch hilfsbereite Bürger Ausdruck
Dreieich (DZ/jh) – Darüber nachgedacht haben die Sportler schon länger, nun lassen sie ihren Worten Taten folgen: Am 20. März 2011 findet der erste „Duathlon Dreieich“ in der Regie der Triathlon-Abteilung der Sport- und Kulturgemeinschaft Sprendlingen statt. Nach Angaben von Mitorganisator Björn Köhler dürfen sich die bis zu 300 Teilnehmer auf schöne Rundkurse freuen, die auf überwiegend befestigten Wegen durch den Forst bei Buchschlag und Langen führen werden. Auf dem Programm stehen 4,4 Kilometer Crosslauf, 15 Kilometer Radfahren und noch einmal 4,4 Kilometer Crosslauf. Start und Ziel
Die Umzugmacher
verleiht – ein Rückenwind, der dann an Notleidende weitergegeben werden soll. Andere in der Klasse geben sich ganz pragmatisch. Wichtiger als die Beweggründe für das eigene Tun sei doch, was sich am Ende im Topf befindet. Und deshalb komme es auf die großflächige Werbung an. Die wird unter anderem mit einem Flyer gemacht, der federführend von Valerie Dörner gestaltet wurde (siehe Foto). Zusammen mit Julia Reinemann und Selina Vural gehört sie zum harten Kern des Organisationsteams. Doch sind alle Schüler des Ethikkurses mit im Boot, Unterstützung leisten weitere Klassen des Gymnasiums Alle Spenden werden sortiert
und mit Preisen versehen. Was am 11. Dezember nicht verkauft werden kann, soll dem Sozialkaufhaus an der Voltastraße in Sprendlingen zur Verfügung gestellt werden. Weiteres Geld soll der Verkauf von Kaffee und Kuchen in die Kasse spülen, auch hierbei wollen viele Schüler Eigeninitiative zeigen und selbst zum Backbuch greifen. In der geplanten Form sei dies eine bislang einmalige Veranstaltung an der RHS, betont Ellen H. Zell-Marino, die auf die volle Rückendeckung der Schulleitung verweist. Eine Kontaktaufnahme mit der RHS-Lehrerin ist via E-Mail möglich: helenzell_marino@yahoo.de. (DZ-Foto: Repro)
Die DiKiBu – ein Jungleser-Paradies stellung und eine BuchTauschbörse bilden das Herzstück der vier Aktionstage. Autorenlesungen und diverse Workshop-Angebote gesellen sich hinzu. Kinder schreiben selbst, zeichnen Cartoons und machen Bekanntschaft mit verschiedenen Drucktechniken. Eine „Experimente-Insel“ soll Lust auf naturwissenschaftliche Themen und Sachbücher erzeugen, während in einem Hörspielzelt das Thema „Märchen und Krimis“ aufgefächert wird. Spannende Momente sind garantiert... Auch im Rahmen zweier Gruseleinlagen, die am Samstag (20.) vom Schauspieler Jan Aiko zur Eck sowie den Musikern Roland Kunz und Bernd
GARAGEN
IMMOBILIENVERMIETUNGEN
Vom 18. bis 21. November in Dietzenbach:
Dietzenbach (DZ/kö) – Wie unterhaltsam, anregend und lehrreich Lesestoff für den Nachwuchs sein kann: Das soll die zweite Auflage der Dietzenbacher Kinderbuchtage – kurz DiKiBu genannt – den jungen Besuchern und deren Anhang vermitteln. Sprich: (Groß-)Eltern, Onkel und Tanten sowie pädagogisch geschultes Personal aus Kindergärten und Schulen... Alle sind gleichermaßen willkommen, wenn sich die Türen des Kreisstadt-Bürgerhauses, Offenbacher Straße 11, vom 18. bis 21. November zur Präsentation rund um das Stichwort „Büchervielfalt für Grundschüler und Teenager“ öffnen. Eine große Kinderbuch-Aus-
ist der Sportplatz „An der Lettkaut“ im Süden von Sprendlingen. Wer sich bis zum 20. Januar anmeldet, zahlt eine Startgebühr von 16 Euro, danach steigt der Tarif in drei Stufen auf 25 Euro. Nähere Informationen finden Interessenten ab sofort auf der Internetseite www.duathlon-dreieich.de.
Wegener ins Programm eingestreut werden. Um 16 und um 19 Uhr beginnen die Vorstellungen unter der Überschrift „schaurig-schön“: Jeweils 90 Minuten (Vortrag und Klänge), basierend auf zwei klassischen Gruselgeschichten der Kinderliteratur. Damit solle Jungen und Mädchen im Alter ab sechs Jahren verdeutlicht werden, „dass Lesen sehr spannend ist und ebenso Emotionen weckt wie Fernseh- und Computerprogramme“, betonen die Organisatoren der DiKiBu – ein Kreis ehrenamtlich engagierter Dietzenbacher, die über ein Jahr lang mit den Vorbereitungsarbeiten beschäftigt waren. Dass die Mühe mit gutem Pu-
blikumszuspruch belohnt wird: Darauf hoffen Ulrich Rathai und Thomas Strittmatter, die federführend die Strippen gezogen haben, unterstützt von einer Handvoll aktiver Mitstreiter. Am Donnerstag (18.) und Freitag (19.) werden sich Schulklassen und Kindergruppen im Bürgerhaus tummeln. Geöffnet für jedermann ist der Kulturkuppelbau am Samstag (20.) von 10 Uhr bis zum frühen Abend und am Sonntag (21.) von 10 bis 16 Uhr. Lediglich für die Gruselnummern wird Eintritt verlangt. Ansonsten gilt: „Hereinspaziert zum Nulltarif.“ Im Internet wird informiert unter www.dikibu.com.
• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung
Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Tel. 0 61 02 / 2 73 24
Hell + im Grünen, 3-Zi.-Whg. in gepfl. Hs., Sprendl., EBK, neues TglBad, S-Blk., Stellpl. ab 1.12. € 590,- Nk./Kt. Tel.: 06105 - 976770 •www.vongagern.de
Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de
06103 - 24010
Dreieich (DZ/jh) – Zerstörung und Verzweiflung, Not und Elend, Krankheit und Hunger: Es spielt keine Rolle, ob die Welt den Blick nach Pakistan oder nach Haiti richtet, hier wir dort ist die humanitäre Lage der von zwei Naturkatastrophen betroffenen Frauen, Männer und Kinder verheerend. Das Erdbeben in dem Karibikstaat und die große Flut am Hindukusch haben in diesem Jahr zahllose Opfer gefordert. Und das Elend findet kein Ende... Auch an der Ricarda-HuchSchule in Sprendlingen wirken die Bilder und Berichte aus den zerstörten Gebieten tief. Und während die Überlebenden in Pakistan und Haiti mit den schrecklichen Folgen des erlittenen Leids kämpfen, während die Cholera grassiert und Geschädigte oft vergebens auf Hilfe warten, entstand an dem Dreieicher Gymnasium die Idee für eine groß angelegte Benefizaktion. Der Anstoß dazu kam von dem von Ellen H. ZellMarino geleiteten Ethikkurs der Klassen 10d und 10e. Im Unterricht zum Schwerpunktthema „Gewissen“ wuchs der Wille, Spendengelder für die Not leidenden Menschen in der Ferne zu sammeln. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin setzten die 15 und 16 Jahre alten Schüler die Idee für einen Flohmarkt aufs Gleis. Längst hat das Projekt Fahrt aufgenommen. Der Basar wird am Samstag (11. Dezember) von 11 bis 16 Uhr unter dem Dach der RHS an der Breslauer Straße stattfinden. Verkauft werden sollen nach den Vorstellungen der engagierten Jugendlichen Kleidungsstücke, Bücher, Mode-
Premiere im März
Seite 21 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010 IMMOBILIENVERKÄUFE
Dreieich – Dreieichenhain Wohnjuwel an der alten Bergmühle!
DreieichSprendlingen
Traumhafte 3,5 Zi DG-Maison ETW in topsaniertem 2-Fam. Altbauhaus. Für € 250.000,- inkl. 2 PKW-Plätze Dieses charmante RH mit 128 m² Wfl. werden Sie neuer Besitzer dieser exin erstklassiger Lage müssen Sie gese- klusiven Immobilie. hen haben. Top ausgestattet mit herrlichem Blick in das Naturschutzgebiet und durch den tollen Schnitt für 2-5 Personen nutzbar, erfüllt es all Ihre Wohnwünsche. Für € 279.000,- inkl. 110 m² großes Wohnjuwel mit WinEBK sollten Sie nicht zögern. tergarten sowie Süd-Balkon mit Feldblick. Für nur € 169.000.- finden Sie nichts Vergleichbares!
RödermarkUrberach – Aufgepasst!!!
Herrliche 4 Zi ETW in DietzenbachHexenberg
Aufgepasst!
3-4-Zi.-ETW mit Garten in DreieichSprendlingen
Altstadtperle Wunderschöne DG-ETW in Langen
Wohnen auf 75 m² in höchster Bauqualität mit traumhaftem Balkon, hochwertiger EBK und vielen, weiteren Details. Für € 159.000,. inkl. TG86 m² Wfl + 25 m² großer wohnlich Platz können Sie schon bald in dieser nutzbarer Raum im Souterrain, sehr begehrten Lage wohnen. gepflegt, nur € 149.000.- inkl. EBK , Traumhafte 5-Zimmer ETW mit PKW-Stellplatz und vieler liebenswer150m² Wfl. und eigenem Garten. Ge- ter Details! nießen Sie „Wohnen auf einer Ebene“ mit 2 Tageslichtbädern, großen, hellen Räumen und herrlichem Wintergarten. Für € 299.000,- inkl. EBK und Garage sowie hochwertigen Einbau- Wunderschöne 2-Zi.-Whg, ruhig & im Zentrum gelegen mit 75 m² Wfl., erstten, werden Sie stolzer Besitzer dieser kl. Ausstattung! Für € 134.000,- inkl. einmaligen Immobilie! Garage, sollten Sie sofort zugreifen!
Langen - Innenstadt
Rödermark – Ober-Roden DietzenbachSteinberg Schönes, helles RMH in bevorzugter Wohnanlage mit 112 m² Wfl., toll ausgebautem Dachstudio mit begehbarem Kleiderschrank, 2 TGL- Bäder, EBK möglich und kleinem SW-Grd. Für € 255.000,- inkl. Garage und PKW-Stellplatz, sollten Sie nicht zögern!
Traumhafte DHH in RödermarkUrberach
In bester Innenstadtlage steht dieses unglaubliche, freistehende Einfamilienhaus mit 303m² Wfl. !!!! auf einem Grd von 482m². Zehn Zimmer, Wintergarten, Sauna, 3 Bäder und EBK sind die Merkmale dieser außerge- DHH auf 285m² Grd. mit 115m² Wfl., wöhnlichen Immobilie. Ob als Groß- Fußbodenhzg, neuen Bädern, für € familie oder mit mehreren Genera- 1.150,-, inkl. Garage. tionen oder auch „Wohnen und Arbeiten“ unter einem Dach. Hier sind Sie richtig – denn für € 290.000,gibt´s kein Zögern.
Großzügige 3-Zi.Whg in DietzenbachHexenberg
100 m² Wfl, Laminatböden, EBK, Tageslichtbad und Gäste WC, riesiger Süd-Balkon, für € 700,-
RödermarkOber-Roden
Langen-Steinberg Wunderschöne, 45m² große 2-Zi Whg mit EBK & Tageslichtbad. Frei zum 15.1.2011 für € 450,zzgl. NK/KT & Provision
Hochwertiges 1-Zi.Appartement in Dreieich-Götzenhain
Dietzenbach-Altstadt – Provisionsfrei !!
40 m² Wfl, sehr gute Lage, Bj 1995, kleine WE, für € 65.000,- inkl. EBK und TG-Platz.
2 1/2 Zi DG-Maisonette Whg, 95m² Wfl. & SW-Balkon, PKW-Stellplatz, sofort frei, für € 900,- zzgl. NK/KT.
IMMOBILIENGESUCHE Attraktiv & modern in Nieder-Roden IMMOBILIENGESUCHE Im festen Kundenauftrag suchen wir für In- und Auslandskunden:
VILLEN / HÄUSER REIHEN- DOPPELHÄUSER EIGENTUMSWOHNUNGEN
2. Zi-DG-Whg., Bj. 1994, ca. 46 m2, EBK, Tgl.-Bad, TG., € 81.500,Tel.: 06105 - 976770 •www.vongagern.de
zum Kauf m. gesicherten Finanzierungen. Mitarbeiter der Samsung, Deutsche Börse, Accenture, Procter & Gamble, Fresenius, Avis, GTZ, EZB, KPMG, Lufthansa, TUI, Alte Leipziger, Lilly, Condor, Celanese, Deutsche- Dresdner- und Auslandsbanken uvm. haben uns beauftragt, geeigneten Wohnraum im Rhein-Main-Gebiet zu beschaffen. Bei Bedarf können Sie noch wohnen bleiben u. in Ruhe Ihren Umzug planen !
adler-immobilien.de
06102.71 00 50
Bad mit Fenster Das Wohnzimmer mit über 32 m² kann begeistern. Die breiten bodentiefen Fenster und der dekorative offene Kamin tragen dazu entscheidend bei. Die Terrasse mit dem für Sie reservierten angrenzenden Garten gibt Freiheit. Reichlich Platz bietet die Küche. Das Bad mit der tollen Ausstattung wird ergänzt durch das separate Gäste-WC. Die beiden Schlafzimmer lassen sich herrlich möblieren. In Dietzenbach-Steinberg wohnen Sie. Von dem 3-geschossigen chicen Wohnhaus Am Stadtpark ist es nicht weit zur SBahn. 216.700 kostet das gute Stück. Bei der Finanzierung helfen wir gerne. Rufen Sie an. Noch ist Baugeld günstig zu haben. Am
––––––––––––––––––––––– Sonntag, 21. November 2010 zwischen 11.00 und 13.00 Uhr –––––––––––––––––––––––
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
GEW. IMMOBILIENANGEBOTE
Großzügiges Reihenmittelhaus in Bestlage mit 165m² Wfl. auf einem 280m² großen Südgrundstück. 5 Zimmer, perfekt aufgeteilt, inkl. des Dachstudios, offener Kamin im WohnEssbereich und Garage im Haus. Zwar renovierungsbedürftig aber bei einem Preis von € 197.000,- dennoch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wer ist der Schnellste?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
freuen wir uns über Ihren Besuch und erwarten Sie in unserer Musterwohnung Am Stadtpark 10 in Dietzenbach-Steinberg. (Keine Beratung – kein Verkauf)
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de
☎ 0 61 26/5 88 -120
Immobilienschulden? Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank? Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen, auch bei bereits beantragter Insolvenz. Keine Vorkasse! Keine Gebühren! Wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis!
GAY & PARTNER
Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen (keine Rechts- und Steuerberatung)
Hotline 0 69 / 24 18 29 64 · info@gay-partner.com
Von Privat – Hausbesichtigung Sa. + So. 20. + 21.11.10, 14:00-16:00 Uhr Rödermark-Waldacker, Goethestraße 38. Freisteh. 1-FH, Bj. 73, 510 m2 Grund., guter Zustand, Blk., SW-Terr. ca. 195 m2 Wfl. nur 285.000,- € Vorab-Information unter Tel. 0 60 74 / 9 72 29 oder 01 74 / 3 04 62 39
IHR
ERFOLG
-
IST
UNSER
ZIEL
Rödermark/Mess.: EFH 4 Zi.ca.110m² Wfl. Dreieich: EFH*10 Zi. ca.210 m² Wfl.* 450m² Dreieich: DHH! *5 Zi. ca. 149m² Wfl.* ca. Rodgau/Jügh. RMH* 6 Zi.* EBK*Bj.1998 Dietzenbach: EFH!* 7 Zimmer *187m² Wfl. Rödermark: EFH! *6 Zi. * ca.150m² Wfl.* Terrasse* Garage* sofort frei! € 245.000,-- Grdst.* EBK* Terrasse*Garage € 549.000,-- 200 m² Grdst.* Garage* EBK € 289.000,-- ca.143m² Wfl.* 165 m² Grdst* € 280.000,-- 680 m² Grdst.*Terrasse*Garage € 595.000,-- 680 m² Grdst.*Bj.1955* Garage € 358.000,--
Exklusiv- Immobilien.net
Exklusiv- Immobilien.net
Exklusiv- Immobilien.net
Exklusiv- Immobilien.net
Exklusiv- Immobilien.net
Exklusiv- Immobilien.net
Tel.: 06102 751616
Tel.: 06102 751616
Tel.: 06102 751616
Tel.: 06102 751616
Tel.: 06102 751616
Tel.: 06102 751616
November 2010
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
DO 18. NOVEMBER Fortsetzung von Ausgabe 45 Frankfurt • Deutsche Nationalbibliothek, 19 Uhr, Wilfried Weinke, Dr. Vincent Frank-Steiner, Jochen Nix: ...ein sehr lebhaftes Vielerlei: Der Theatermann u. Schriftsteller Rudolf Frank – Führung, Gespräch, Lesung (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Seer (17,50/19 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Thilo Seibel: Hurra! Hurra! Das Öl ist aus! (12 €) • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Herbie Hancock (ausverkauft!; Enjoy Jazz) • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Rick Kavanian Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mark Gillespie Band, Ezio • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Rebers: Ich regel das!/Ottfried Fischer: Wo meine Sonne scheint Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Michael Mittermeier: Achtung Baby! (20,50 - 39,50 €) • Capitol, 20 Uhr, Christian Habekost: De Allerärgschd (22 - 28 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Anajo, Francesco Wilking (15 €)
FR 19. NOVEMBER Neu-Isenburg • Deutsches Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, Alpen-Rock & Leder-Hose (18,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 9 - 16 Uhr, Dietzenbacher Kinderbuch-Tage • Zum Hügeleck, 19.30 - 22 Uhr, Acoustic Storm - Rock (5 €) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Judith Beier: LolaLila (Premiere) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Tatort - Tod eines Alleinunterhalters (14 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 20 Uhr, Popchor d. Sängerkranz Polyhymnia: Tanz der Vampire (19 €) Obertshausen • Rathaus, Beethovenstr., Stadtkino, 15 Uhr, Wicki und die starken Männer (2 €) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Nina Nastasia (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Le nozze di Figaro (8 - 45 €); KH, 10 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €), 19.30 Uhr, 19.30 Uhr, Die heilige Johanna der Schlachthöfe (6 24 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Welche Droge passt zu mir? (10 €) • Ernst-Ludwig-Saal, Eberst., 20
Uhr, Begge Peder: Mir doch egal (17/20 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Andi Lauth (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Tannahill Wheavers (15/18 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Kabaratz: Sitzen bleiben... (14/17 €) • Jazzinstitut, Keller, 20.30 Uhr, JazzTalk: Trio 120 (15 €) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Orlando Furioso (12 - 70 €) • Schauspiel, 10.30 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €); Ks, 20 Uhr, Stadt aus Glas (14 25 €); Box, 20 Uhr, Silentium (9 €); Pb, 22.30 Uhr, Gun Street Girl sings Tom Waits (10 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: N.N.N.N., Woolf Phrase, Neuproduktion (32 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Musik und Film: Alfred Hitchcock & Bernard Herrmann - Der Meisterregisseur u. sein Komponist multimediales Konzert (16 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz, Peter Glessing - Jazz (Eintritt frei) • Spritzehaus, 21.30 Uhr, Great Lakes - Rock • Brotfabrik, 20 Uhr, Kurt Wagner & Cortney Tidwell • Festhalle, 20 Uhr, David Garrett (40,50 - 78,15 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Unheilig (ausverkauft!) • Das Bett, 21 Uhr, Dikanda (9,80 €) • Sinkkasten, 23 Uhr, David Rodigan (10 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Sven Väth, Guy gerber, Frank Lorber (10 - 15 €) • Apartment, 22 Uhr, I Hate Models: Marcel Walter, Beatris • U60311, 22 Uhr, BMG, Escalate, Pablo Ramirez, eXistenZ... • Club Anthrazit, 23 Uhr, Chris Gruber, Phunkrealism (7 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Monkey Suite • Ikonen-Museum, 20 Uhr, Boris Levantovitch, Klavier - Schumann, Liszt (12 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die weiße Rose (16 - 27 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Heinrich der Säger • Die Käs, 20 Uhr, Arnulf Rating: Aufwärts • Internationales Theater, 20 Uhr, TenTeatro: Maria Stuarda (15/18 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Monster Truck, Charsoo: Prince of Persia (17 €); St, 21 Uhr, Fischmann, Larbig, Linde: Clara und Robert Schumann, Paartherapie (22 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Hänsel und Gretel (ab 5; 9,50 15,50 €) • Neues Theater, 16/20 Uhr, Varieté (siehe 3.11.; 13 - 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter... (14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Titus (ab 12; 6 - 9 €)
JOURNAL
VERANSTALTUNGS RHEIN-MAIN
• The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Zoo, Exotarium, 19.30 Uhr, Unsere Größten (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, End Of Green (16,40/18 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Cashma Hoody (5 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Krissie Illing: Wilmaʼs Jubilee (14/17 €) Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Brad Mehldauʼs Highway Rider (28,50 83,50 €; Abschluss Enjoy Jazz) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, The Brew (17,50/20 €) Karben • Bürgerzentrum, 20 Uhr, The Cavern Beatles (32 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Stoppok plus Worthy • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Rebers: Ich regel das!/Ottfried Fischer: Wo meine Sonne scheint Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 20 Uhr, Chippendales (40,79 - 51,79 €) Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, The Watch (12/15 €)
SA 20. NOVEMBER Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Lindy Huppertsberg, Witchcraft (15 €) • Ev. Petrusgemeinde, 17 Uhr, Harmonika Spielring: Facetten des Akkordeons (7 €; Ein Fest für die Musik) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19 Uhr, Celtic Classics - Gesprächskonzert (5 €; Vhs) • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Rock am Sterzbach: Crayfish, DJ Micky (3 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 20 Uhr, MöWa-rockt!: Bullfrogs, Jabbah, Microphob, Malcolm... (5/8 €) Dreieich • Bürgerhaus, ab 10 Uhr, Rollenspieltreffen (bis 21.11., 20 Uhr) • Café Zeitlos, Kurt-Schumacher-Ring 2, 21 Uhr, Fucky Strike - Rock Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Black Devils • Bahnhof, 17 Uhr, Spaziergang für ein selbstverwaltetes Ju-
$#+('+)"-,'+ &+'*'*%) <"'3 586574 855525
?%2 56244253431 48 M$) K"'%()"''OQ$&%++O#
?@J GMKKEG<>E@J 9=''",, (=>$ <+>$=%&).+&/ A)2 59244253431 53 M$)
IHN@J0 I@J>MKKDHG :%" ;>$'=#0"-#"*
82:2 P%* 472;25344
=MJBA@KLKID@F@ ?J@D@D>C@GC<DG A).$P,Q$"))OPO++ P%* -,& 4825244
Bernard Allison und Band treten am 30. November im Musiktheater Rex in Lorsch auf. (DZ-Foto: Veranstalter) gend- u. Kulturzentrum, anschl. Solikneipenabend im Club Voltaire: Fuelline, Straftat, Four Hout Fellas (www.ipunkt.blogsport.de) Dietzenbach • Bürgerhaus, 10 - 17 Uhr, Dietzenbacher Kinderbuch-Tage • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Roxone – unplugged (10,50 €) • Theater im Lädchen, 20 Uhr, LolaLila • St. Martin, Offenbacher Str. 5, 19 Uhr, TGS-Chor, MGV Frohsinn Niederbrechen, Solisten: Meine Zeit steht in deinen Händen (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Tatort - Tod eines Alleinunterhalters (14 €) • Jazzkeller O.-Ro., 20.30 Uhr, Trevor Richards New Orleans Trio (10/15 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, Jüg., 20.30 Uhr, Soulfever, X-it (8/10 €; Impuls) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Stefan Jürgens: Alles aus Liebe (13/15 €) • Willy-Brandt-Halle, 19 Uhr, Konzert d. Akkordeon-Orchesters Mühlheim Obertshausen • Bürgerhaus, 15 Uhr, Theaterclub Elmar: Pinocchio (3 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Fifty Fingers (12 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Wavves (14,70 €) • t-raum, 20 Uhr, Heute Abend: Lola Blau (12 €) • Capitol, 20 Uhr, Apfelstrudel trifft Baklava - deutsch-türkische Comedynacht (16 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, 15.30 Uhr, Kammersinfonieorchester Da. (Eintritt frei), 19.30
Uhr, Anatevka; KH, 19.30 Uhr, Der Hauptmann von Köpenick (6 - 28 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (10 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Monsters of Garage RockʼnʼRoll 3: Tulips, Ding Dong Daddies, Barstoolkings; Kneipe, 22 Uhr, Daniel Brandenburger (Eintritt frei) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Christian Hirdes: Ein Weichei auf die harte Tour (14/17 €) • 603qm, 23 Uhr, Zooty, SIS (7 €) • TAP, 15.30 Uhr, Meister Eder und sein Pumuckl (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Level 6 Club, 22 Uhr, Guti, Johnny D(10 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Zauberflöte (12 - 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Das weiße Album (12 - 38 €); Ks, 20 Uhr, Die Marquise von O. (17 30 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: N.N.N.N., Woolf Phrase, Neuproduktion (32 €) • Jazzkeller, 22 Uhr, Groovinʼ High feat. Randy Brecker (25 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jazz Gang (Eintritt frei) • Bibliothekszentrum Höchst, Michael-Stumpf-Str. 2, 20 Uhr, Literatur im Kreuzverhör: Con espressione (Eintritt frei) • Sinkkasten, 20 Uhr, Keimzeit • Spritzehaus, 21.30 Uhr, s.a.l. • Festhalle, 20 Uhr, Die Fantastischen Vier (39,75 - 48,95 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Hedwig and the Angry Inch (24 €) • Das Bett, 21 Uhr, Giardini di Miro (12 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Fake: Fedde Le Grand, Marco Sönke, Alex Stadler (10 - 15 €) Monza, 23 Uhr, The Beens, Ykel
• U60311, 22 Uhr, Cari Lekebusch, Joel Mull, Plattenpeter... • Club Anthrazit, 23 Uhr, The Saint, Zierpopp (5 €) • Home Club, Schmidtstr. 12, 23 Uhr, Fritz Kalkbrenner, Pierre, Null.Eins, Steffen Nehrig • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die weiße Rose (16 - 27 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 20 Uhr, Heinrich der Säger • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger • Bürgerhaus Bornhm., 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe (23/25 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, TenTeatro: Maria Stuarda (15/18 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Monster Truck, Charsoo: Prince of Persia (17 €); St, 21 Uhr, Fischmann, Larbig, Linde: Clara und Robert Schumann, Paartherapie (22 €) • Volkstheater, 16.30 Uhr, Rixi vom Regulus (Premiere; 10 - 16 €), 20 Uhr, Die heilige Johanna der Einbauküche (20 - 28 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Hänsel und Gretel (ab 5; 9,50 15,50 €), 19.30 Uhr, Der Bajazzo/Gianni Schicchi (18,50 20,50 €) • Neues Theater, 16/20 Uhr, Varieté (siehe 3.11.; 13 - 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus, 19 Uhr, Titus (ab 12; 6 - 9 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, MerQury (15,30/17 €) Bad Homburg • 19 - 24 Uhr, 1. Kulturnacht in 7 Einrichtungen (Eintritt frei) • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Groß-Gerau • Kulturcafé, 20 Uhr, Arnulf Rating Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Bounce (15/18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Rebers: Ich regel das!/Ottfried Fischer: Wo meine Sonne scheint Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Lord of the Dance Reinheim • Weinhof, 20 Uhr, Mama Laisa
Seite 23 G SO 21. NOVEMBER Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, René Kollo: Ein Tag, ein Jahr, ein Leben (28,50 - 34 €; Ein Fest für die Musik) Langen • St. Albertus-Magnus, Bahnstr. 60, 17 Uhr, Jorim Sandau, Orgel, Daja Leevke-Hinrichs, Flöte Werke aus Spätbarock u. früher Klasik (Spende) Mörfelden • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Rolf Kohlrausch, Klavier (7 €; KdM) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Musicals in Concert (31,15 - 37,90 €) • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 11 Uhr, Ich will dich - Begegnungen mit Hilde Domin (Iseborjer Kinno) • Schul- und Bildungszentrum Westend, Alicestr. 107, 11 Uhr, Musikschule: Großes Konzert (Eintritt frei) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 18 Uhr, Familie Dietzebersch un ihr goldisch Oos (14,50 €) • Bürgerhaus, 10 - 16 Uhr, Dietzenbacher Kinderbuch-Tage • Autohaus Kunzmann, 12 - 15 Uhr, Ingo Ruppert Hot Five (Eintritt frei; Jatzen und Schmatzen) Heusenstamm • Kultur- und Sportzentrum Martinsee, 17 Uhr, Die kleine Meerjungfrau - Musical (6 - 7 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Küchenklatsch - der ganz private Jahresrückblick (19 € inkl. Essen u. Trinken) Rodgau • Bürgerhaus Dud., 17 Uhr, Jahreskonzert d. Musikvereins 1910 Dudenhofen Obertshausen • Bürgerhaus, 15 Uhr, Theaterclub Elmar: Pinocchio (3 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, 11 Uhr, Sun4Jam (Eintritt frei), 16 Uhr, Fidelio; KH, 18 Uhr, Ulrike Meinhof (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Supernova (Premiere; 12,50 €) • Centralstation, 11 Uhr, Tonfisch: Radio Au Weia - Kinderkonzert (ab 4; 5,50/7,50 €), 17/20.30 Uhr, European Outdoor Film Tour (12/14 €) • TAP, 11 Uhr, Der Regenbogenfisch (ab 4; 8 - 9,80 €); 18 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 20,80 €) Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Dimiter Ivanov, Violine, Jens Bischof, Klarinette, Markus Bellheim, Klavier - Bartók (12 €), 17 Uhr, Die Walküre (12 - 77 €) • Schauspiel, 15 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €), 20 Uhr, Tagebuch eines Wahnsinnigen (11 - 31 €); Ks, 20 Uhr, Phädra (17 - 30 €); Box, 18 Uhr, Komm süßer Tod (9 €); Pb, 12 Uhr, Theaterbrunch (12 €) • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Orquestra Sinfônica Do Estado de São Paulo, Antononio Meneses, Violoncello - Gomes, Ravel, VillaLobos... (28 - 79 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Groovinʼ High feat. Randy Brecker (20 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Die Kommʼ Mit Mann!s (12/14 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Lube (31 - 81 €) • Nachtleben, 21 Uhr, heimspiel: Lennard (5,50/6,50 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, Wolga Klezmer Ensemble (15/17 €) • Fritz Rémond Theater, 18 Uhr, Die weiße Rose (16 - 27 €) • Die Komödie, 18 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Exzess-Halle, 19 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan • Frankfurter Autoren Theater (Brotfabrik), 19 Uhr, Heinrich der Säger • Die Käs, 19 Uhr, Matthias Brodowy: Bis es euch gefällt • Mousonturm, St, 21 Uhr, Fischmann, Larbig, Linde: Clara und Robert Schumann, Paartherapie (22 €)
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010 • Volkstheater, 16.30 Uhr, Die heilige Johanna der Einbauküche (20 - 28 €) • Papageno-Theater, 16 Uhr, Oliver Twist (ab 7; 9,50 - 15,50 €) • Neues Theater, 15/18 Uhr, Varieté (siehe 3.11.; 13 - 24 €) • Schmiere, 19 Uhr, Endlich nackt! – reloaded (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 11 Uhr, Wer kocht, schießt nicht (21 €), 20 Uhr, Venedig im Schnee (21 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, TheaterGrueneSosse: Schutzmann und Katze (ab 7; 6 - 9 €) • The English Theatre, 18 Uhr, Spring Awakening Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Michael Fitz: Ans Liacht Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Nils Wogram Root 70 - Jazz (8/11 €)
MO 22. NOVEMBER Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 20 Uhr, Werner Tauchert: Thailand – Diavortrag (2 €; Vhs) Offenbach • Stadtcafé im Büsingspark, 20.15 Uhr, Acoustic Odyssee Frankfurt • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €); Box, 20 Uhr, Winterträume (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Juan
Hörbar: Matthias Kleinert liest Briefe von Georg Kaiser (1 €), Bar, 20 Uhr, Die Birnen von Ribbeck (10 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Thomas Rosenlöcher: Das Paradies der Betrachtung - Autorenlesung (6 €) • Pauluskirche, Niebergallweg 20, 19 Uhr, Verleihung d. Da. Musikpreises: Wolfgang Kleber, Kolter, anschl. Preisträgerkonzerte (Eintritt frei) • TAP, 20.15 Uhr, Hans-Joachim Heist: Nochʼn Gedicht (18 20,80 €) • Programmkino Rex, 20.30 Uhr. FilmGespräch: Marko Rogge, Alexander Biermann: Hacker Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Schlafes Bruder (9 €); Ks, 11 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten (Premiere; ab 5; 4 - 15 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Herbie Hancock (45 - 60 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ed Kröger Quintett feat. Ignaz Dinné (12 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling: Wenn die Beatles Jazz gespielt hätten (Eintritt frei) • Brotfabrik, 20 Uhr, Elva Snow, Scott Matthew feat. Spencer Cobrin • Batschkapp, 21 Uhr, Black Rebel Motorcycle Club (24 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Philip Sayce (18/22 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die weiße Rose (16 - 27 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Volkstheater, 10 Uhr, Rixi vom Regulus (8 €)
• Bürgerhaus, 20 Uhr, Ausbilder Schmidt: Zum Brüllen komisch (16 €) • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Big T. & Bolle Keim - RockʼnʼRoll, Soul, Pop (Eintritt frei) Rödermark • Stadtbücherei O.-Ro., Rothaha-Saal, 20 Uhr, Cornelia Neuwirth, Klavier - Goldberg-Variationen v. Bach (10 €; Musikschule) • Töpfermuseum Urb., 19.30 Uhr, Keltische Lesenacht: chrismegan, Monika Hainz (3 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ulrike Meinhof (6 - 24 €); Ks, 20 Uhr, Supernova (12,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Tokyo Sex Destruction (7 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, NightWash Club (15/18 €) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Soirée des Opernstudios: Neue Stipendiaten stellen sich vor (15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Minna von Barnhelm (16 - 45 €); Ks, 10/16 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten (ab 5; 4 - 15 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Enrico Dindo, Violoncello - Liszt, Schumann, Mahler... (Junge Konzerte: 14,50 €); MS, 20 Uhr, BellʼArte Salzburg - Bach, Graupner, Telemann (16 - 34 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: N.N.N.N., Woolf Phrase, Neuproduktion (27 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Hot Swinger Club (Eintritt frei)
len (Eintritt frei) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Faun - unplugged (20,80/22 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, High Five: jetzt und hier (16 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Peter Horton Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Nicht gucken - nur anfassen/Manfred Maurenbrecher: Hoffnung für alle
DO 25. NOVEMBER Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 6; 5 - 7€) Erzhausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Stefan Seibold: Elbrus - Expedition zum weißen Berg - Multimediavortrag (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Dieter Hildebrandt: Ich kann doch auch nichts dafür (18 - 24 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Shakespeare und Partner: König Cymbeline (13,40 - 18,90 €) Dietzenbach • Autohaus Kunzmann, 12 - 15
RUHEZONE präsentiert von
Neu-Isenburg, Tel. 0 61 02 / 16 00, www.dieburlons.de Diego Flórez, Tenor - Rossini, Bellini, Donizetti (66,50 - 225 €); MS, 20 Uhr, Yund Li, Klavier Chopin (19 - 34 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Black Rebel Motorcycle Club (24 €) • Das Bett, 20 Uhr, Violens (12 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Pierre Omer • Mousonturm, Ts, 21 Uhr, Wovenhand (18,60 - 26,30 €) • Volkstheater, 10 Uhr, Rixi vom Regulus (8 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, TheaterGrueneSosse: Schutzmann und Katze (ab 7; 6 - 9 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, ZeitBrüche - Diagnosen zur Gegenwart: Moral der Banken? (5/6 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt (21 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Fish acoustic (28,50/30 €)
DI
23. NOVEMBER
Neu-Isenburg • Cineplace, Beethovenstr. 89a, 19.30 Uhr, Viva Zapata! (Iseborjer Kinno) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Küchenklatsch (19 €) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Fritz Rau, Jürgen Schwab, Günther Kieser: 50 Jahre Backstage (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 10/12 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €), 19.30 Uhr, Medea (6 - 28 €); Ks, 17 Uhr,
• Neues Theater, 20 Uhr, Varieté (siehe 3.11.; 13 - 24 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, TheaterGrueneSosse: Schutzmann und Katze (ab 7; 6 - 9 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Christian Golusda, Elsemarie Maletzke, Frank Wolff: Sturm und Tang oder Versgruß vom Vesuv (7 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., Hedderichstr. 32, 19.30 Uhr, Martin Beer: Der Blitzer Autorenlesung (5 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Viel Lärm um nichts (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening • Goethe-Haus, 19 Uhr, Elisabeth Schmock, Gesang, Rezitation, Sabine Simon, Klavier: Klangworte - Wortklänge Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Nicht gucken - nur anfassen/Gernot Voltz: Herr Heuser vom Finanzamt Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Gentleman (29,50 - 32,80 €)
MI
24. NOVEMBER
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Schmalfilmabend mit Thommi Baake (10 €) • Buchladen, Lutherplatz 3, 20 Uhr, Versuche, dein Leben zu machen – Margot Friedlander liest aus ihren biografischen Erinnerungen (3 €) Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Requiem für Onkel Knut Dinner-Krimi (75 €) Dietzenbach
• Batschkapp, 21 Uhr, Imogen Heap (23 €) • Sinkkasten, 21 Uhr, Smith Westerns (9/12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, November Band (8/10 €) • Das Bett, 20 Uhr, Schock, Inversion, Lahannya (9,80 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Di Grine Kuzine (18 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die weiße Rose (16 - 27 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Axel Pätz: Die ganze Wahrheit • Internationales Theater, 20 Uhr, La Peste (15/18 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Now Dance Company, Sung Soo Ahn pick p group: 3 nights, 3 days, Rose - The right of Spring (17 €); HL, 20 Uhr, Die Buchprofis: Sabine Rock im Gespräch mit Christoph Schröder (6 €) • Volkstheater, 10 Uhr, Rixi vom Regulus (8 €), 20 Uhr, Die heilige Johanna der Einbauküche (20 - 28 €) • Neues Theater, 16/20 Uhr, Varieté (siehe 3.11.; 13 - 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Herzscheisse (21 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, TheaterGrueneSosse: Schutzmann und Katze (ab 7; 6 - 9 €) • Jüdisches Museum, 19 Uhr, Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy: Paul Klee u. Franz Marc. Eine Freundschaft mit Dissonanzen Vortrag • Senckenberg Naturmuseum, 19 Uhr, Auf den Spuren der Dinosaurier - Was Fährten erzäh-
Uhr, Ingo Ruppert Hot Five (Eintritt frei; Jatzen und Schmatzen) • Theater Schöne Aussichten, Jungfern-Wingerts-Str. 5, 20 Uhr, Gerhard Münster: Wahnsinn pur - szen. Lesung (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Küchenklatsch (19 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Christel Meyer erzählt aus ihrem Leben Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Heute Abend: Lola Blau - Musical (10 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Figurentheater Punkt: Zaubernacht (ab 4; 3/4 €) • Klingspor Museum, 9.45/11 Uhr, Theateratelier 14H: Entenkleider - Schwanenkinder (ab 5; 2,50 €), 18.30 Uhr, Elke Rauer: Möchten Sie ein Buch kennenlernen?, Jutta Helbig: Ein Märchen erfahren, TAGWA (Eröffnung Kinderwelten) Darmstadt • Staatstheater, KH, 11.30 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €), 19.30 Uhr, Medea (6 - 28 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Anna sagt was! (10 €) • Centralstation, 21 Uhr, Rock Lounge: Li Ark (3 €) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Minna von Barnhelm (16 - 45 €); Ks, 10 Uhr, Die Bremer Stadtmusikanten (ab 5; 4 - 15 €), 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Enrico Dindo, Violoncello - Liszt, Schumann, Mahler... (16 - 49 €); MS, 20
Uhr, Cuarteto Casals, IB Hausmann, Klarinette - Purcell, Mozart, Brahms (18 - 37 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: N.N.N.N., Woolf Phrase, Neuproduktion (27 €) • Dom, 20 Uhr, Hans-Otto Jakob: Orgelkonzert zur Adventszeit (10 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Der Familie Popolski (18/22 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Yiek, Exilia (12/15 €) • Ponyhof, 21 Uhr, SubsourceHipHop, Punk (9 €) • Das Bett, 20 Uhr, Sleepy Sun (12 €) • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Arbaitnehmer • Mousonturm, St, 21 Uhr, Stella (14,20/16 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Die weiße Rose (16 - 27 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Don Juan • Die Käs, 20 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser PfarrerKabarett: Mose war ein Mehrteiler • Internationales Theater, 20 Uhr, La Peste (15/18 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Die heilige Johanna der Einbauküche (20 - 28 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Varieté (siehe 3.11.; 13 - 24 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Manfred Maurenbrecher (18 €) • Bürgerhaus Bornh., Arnsburger Str. 24, 10/15 Uhr, Fredrik Vahle: Kinderliederkonzert (5 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus, 11/14.30 Uhr, TheaterGrueneSosse: Schutzmann und Katze (ab 7; 6 - 9 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., Hedderichstr. 32, 19.30 Uhr, Theatergerlichraabe: Henry Miller - Lächeln am Fuße der Leiter (10 €) • Stadtteilbibliothek Bornhm., Arnsburger Landstr. 24, 20 Uhr, Stefanie Zweig: Heimkehr in die Rothschildallee – Autorenlesung (7 €) • Archäologisches Museum, 18 Uhr, Fürst und Volk. Zur Hallstattzeit in Frankfurt - Vortrag (Eintritt frei) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Wolff: Peng! (21 €) • The English Theatre, 19.30 Uhr, Spring Awakening Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Monsters of Liedermaching (14,20/16 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Allotria Jazzband (15 €) • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Nicht gucken - nur anfassen/Horst Evers: Großer Bahnhof Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Patrice & The Supowers (25/30 €) • Capitol, 20 Uhr, Badesalz: Bindannda (27,40 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Telekinesis, Meursalt (14 €) • Kulturpalast, 20 Uhr, Ben Redelings: Halbzeitpause - Autorenlesung
FR 26. NOVEMBER Egelsbach • KulturScheuer, Ernst-LudwigStr. 65, 20 Uhr, Jorgos Katsaros (ausverkauft!) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Power! Percussion! (21 - 30 €) Neu-Isenburg • Deutsches Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, Alpen-Rock & Leder-Hose (18,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Die Füenf: Uäh (17 €) • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Gerhard Münster: Wahnsinn pur...wer braucht das Volk
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Seite 24 G
Motor-Journal
Rhein-Main Vorführwagen und Tageszulassungen
– alle mit Garantieschutzbrief 3 Jahre 60.000 km – – Finanzierung und Leasing möglich – Ihr Autohaus mit dem persönlichen Service
Ford Händler
MITSUBISHI
Autohaus Mieth GmbH Traminer Straße 45 Telefon 0 60 74 / 8 74 90 63322 Rödermark-Urberach
KFZ-ZUBEHÖR
Auto Emotion GmbH & Co. KG Sprendlinger Landstr. 236, 63069 Offenbach Tel: (0 69) 83 20 02, Fax: (0 69) 84 10 01 seat@auto-emotion.de, http://www.auto-emotion.de
KFZ-ZUBEHÖR
Auris auf Platz eins und drei (DZ/PR) – Der Toyota Auris 1.8 Hybrid erzielt im ADAC „EcoTest“ mit 94 Punkten das bisher beste Ergebnis im Umweltranking. Der Hybride ist damit das umweltfreundlichste Auto, das der Club je getestet hat. Er verdrängt den Toyota Prius (92 Punkte) – ebenfalls ein Fahrzeug mit Hybridantrieb – auf den zweiten Platz. Auch die punktgleichen Fahrzeuge, der BMW 320d Efficient Dynamics Edition und der VW Passat TSI EcoFuel, ein Auto mit Erdgasantrieb, verlieren damit ihre Spitzenposition. Im Bereich der Schadstoffe erreicht der Auris 50 Punkte. Der Spitzenreiter ist damit als sehr sauber einzustufen. In der CO2-Bewertung bekommt er 44 Punkte. Der Sparkönig braucht im Schnitt 4,38 Liter auf 100 km. Beim Prius sind es 4,59 Liter. Da der Auris im Wesentlichen die Technik des Prius übernommen hat, resultiert die Spritersparnis vor allem aus dem geringeren Gewicht, das mit einem kleineren Kofferraum erkauft wird. Mit über 1.100 untersuchten Automodellen ist der „EcoTest“, der seit 2002 existiert, „Deutschlands umfassendstes und aussagekräftigstes Umweltranking“. In sieben Fahrzeugklassen bewertet der Test als einziger den CO2-Ausstoß und die Schadstoffemission in realitätsnahen Prüfzyklen. Dabei verlässt sich der ADAC nicht auf die Angaben der Hersteller, sondern auf eigene Messwerte. Neben dem Zulassungstest NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) werden auch ein Autobahntest und Fahrten mit eingeschalteter Klimaanlage durchgeführt. Der VCD weist darauf hin, dass sich durch ein Versäumnis seitens des Autoherstellers Toyota die Platzierungen in der „Auto-Umweltliste 2010/ 2011“ nachträglich ändern. Der Auris Hybrid rutscht aufgrund einer falschen Lärmwertangabe vom ersten Platz, den er sich mit dem Toyota Prius Hybrid teilte, auf den dritten Rang ab. Der bisherige Dritte, der Toyota iQ 1.0 VVTi, liegt nun auf Platz zwei. In der „Umweltliste“ werden alljährlich aktuelle, zum Teil noch nicht im Handel erhältliche Pkw-Modelle anhand der Klimabelastung durch CO2 sowie der Belastung
AKTIONSWOCHEN
20 % Rabatt
durch Lärm und Schadstoffe bewertet. Die nötigen Angaben fragt der ökologische Verkehrsclub im Vorfeld von den Herstellern ab und gleicht sie mit denen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sowie weiteren Quellen ab. Für solche Pkw, die erst nach Veröffentlichung der Umweltliste in den Handel gelangen, liegen dem KBA teilweise noch keine Daten vor. In solchen Fällen ist der VCD auf die Richtigkeit der Herstellerangaben angewiesen. Im Fall Toyota erreichte den VCD erst nach Veröffentlichung der Liste die Information durch das KBA, dass die Herstellerangabe von 69 dB (A) für den Fahrgeräuschwert des Auris nicht bestätigt werden könne. Toyota hatte versäumt, den VCD unmittelbar zu informieren. Zum Zeitpunkt der VCD-Anfrage habe Toyota nach eigenen Angaben noch keine finalen Lärmwerte vorliegen gehabt und dem Verkehrsclub daher vorläufige Daten geliefert. Dieses Verfahren sei gängige Praxis, da Unterschiede zum endgültigen Wert erfahrungsgemäß minimal ausfielen beziehungsweise nicht aufträten. Die endgültig gemessenen Werte beim Auris lagen alle unter 70 dB (A), der schlechteste Wert lag bei 69,6 dB (A). Als finales Testergebnis gilt jedoch nicht der Mittelwert, sondern der höchste gemessene Wert, der kaufmännisch gerundet wird. Zudem ist das Standgeräusch des Auris sehr niedrig. Deshalb habe Toyota geplant, den Fahrgeräuschwert ein zweites Mal zu überprüfen. Diese Prüfung wurde jedoch nicht durchgeführt. Das bedeutet, dass die KBA-Angabe von 70 dB (A) nunmehr endgültig ist und in der Umweltliste berücksichtigt werden muss. Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: „Lärmwerte werden noch immer nicht ernst genug genom-
Westfalia-Eichmann Frankfurt 70 Jahre Ihr Spezialist in Sachen
ab 475,00 e • AAnhänger ab 59,00 e • Anhängerkupplungen nhängervermietung ab 12,50 e • Einbau von Kupplungen ab 219,00 e • Fahrrad-Heckträgersysteme ab 222,00 e • Ersatzteile, alle Fabrikate • Werkstatt-Service •
Hammerharte Preise! über 7.000 m2 Ausstellungsfläche über 20.000 Teile am Lager Wo Ihr Fahrzeug aufhört, fangen wir erst an!!
AKTIONSWOCHEN
Ford Ka, versch. Ausst., Klima ....................................... ab € 9.800,Ford Fiesta, 3- u. 5-trg., versch. Ausst., Klima ............ ab € 10.700,Ford Fusion Style, Klima ..................................................... € 14.500,Ford Focus, 5-trg., versch. Ausst., Klima .................... ab € 16.500,Ford Focus Turnier, versch. Ausst., Klima ................. ab € 14.750,Ford C-MAX, versch. Ausst., Klima .............................. ab € 14.700,Ford Mondeo Ghia, 5-trg., 2,3 ltr., Autom., Klima ......... € 23.700,Ford Transit FT 260 Kasten, 2,2 ltr., TDCI .................... € 17.800,-
„EcoTest“ und „Umweltliste“
AKTIONSWOCHEN
Super günstig!!!
men. Im Wettbewerb der Hersteller spielen sie nur eine unwww.westfalia-eichmann.de tergeordnete Rolle. Toyota Tel. 0 69 / 9 41 41 50, Fax 94 14 15 99 reichte der vergleichsweise gute Wert für den Auris; weitere Anstrengungen schienen Kein TÜV, viele km, nicht notwendig. Für den Wettbewerb und die Umwelt- Motorschaden, Unfall?? liste wäre es hilfreich, wenn Bestens!! Kaufen wir!! das KBA wie in der Schweiz Rufen Sie uns an, exakte statt gerundeter Lärmwir kommen mit werte veröffentlichen würBargeld vorbei. de.“ Auris-Käufer seien denVöllig seriöse Abwicklung. noch auf der sicheren Seite. Höchstpreise Denn trotz des etwas höheren Lärmwertes bleibt der Auris GARANTIERT!! weiterhin das umweltverträgRufen Sie sofort an: lichste Auto der KompaktklasAutocenter Obertshausen se, und für alle BestplatzierTel.: 0 61 04 / 78 93 41 ten der Umweltliste gilt: „Wenn ein Auto, dann so o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04 eins!“ (DZ-Foto: ad)
Geniales Auto scharf kalkuliert: Der Toyota Yaris Life bei Autohaus NIX Flexibel, sicher, umweltfreundlich und mit vielen Extras ausgestattet ist der Toyota Yaris Life. Er bietet spürbare Qualität und einen überzeugenden Fahrkomfort für Menschen, die oft und gerne unterwegs sind. Worauf warten? Einsteigen, losfahren und genießen bei Autohaus NIX in Frankfurt, Offenbach, Eschborn und Wächtersbach. Und als besonderes Bonbon gewährt Ihnen Autohaus NIX beim Kauf eines Toyota Yaris Life einen Nachlass in Höhe der Mehrwertsteuer (nähere Informationen und Bedingungen entnehmen Sie der Anzeige). Der Yaris Life ist ein gutes Bespiel, wie Toyota niedrige Kosten und hohe Umweltverträglichkeit mit uneingeschränkter Alltagstauglichkeit verbindet. Das garantieren das kompakte Design, der variable und geräumige Innenraum, die innovative Sicherheitstechnologie sowie die kraftvolle und umweltschonende Motorisierung mit einem 99 PS starken 6-Gang-Schaltgetriebe und maximal 120 g/km CO2-Emissionen. Mit einem Wendekreis von nur 10 Metern beweist der Yaris Life außerdem Wendigkeit. Aus dem Yaris Life steigt man nur ungerne aus. Kein Wunder bei so komfortablen Sitzen, der überraschenden Kopf- und Beinfreiheit - und das für alle fünf Insassen. Der Innenraum des Yaris Life ist geprägt von hoher wahrnehmbarer Qualität, einem behaglichen Ambiente und großzügigem Raumgefühl. Die Ausstattung überzeugt. So verfügt der Yaris Life über eine Klimaautomatik, elektrische Fensterheber vorne und Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Fernbedienung. Das Audiosystem mit CD-Spieler und sechs Lautsprechern lässt sich bequem über die im Lederlenkrad integrierten Bedienelemente ansteuern. Zur umfangreichen Serienausstattung des Yaris Life gehören außerdem die Start-Stopp-Automatik und Nebelscheinwerfer. Exklusiv in der Variante Yaris Life verbaut ist das zentrale Analog-Display. In allen anderen Varianten werden Geschwindigkeit und Drehzahl in einem Digital-Display angezeigt. Zur Sicherheit kommt die elektronische Stabilitätskontrolle (VSC) mit Antriebsschlupfregelung (TRC) hinzu.
Seite 25 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Motor-Journal
Rhein-Main BVB-Trainer ist Seat-Markenbotschafter:
„Scharfes Teil“ für Klopp „Ein scharfes Teil, Design und sportliche Fahrleistungen passen optimal zusammen“, sagte der BVB-Trainer am Steuer seines schwarzen „Formula Racing“Fahrzeugs. Jürgen Klopp liebt sportliche Autos. Da verwundert es nicht weiter, dass er sich für den Leon FR entschieden hat – mit 211 PS eines der stärksten SeatModelle. Außerdem an Bord: Das 6-Stufen(DZ/PR) – Seat-Markenbot- dieser Tage seinen neuen DSG Doppelkupplungsgeschafter Jürgen Klopp hat Leon FR übernommen: triebe, mit dem der Erfolgstrainer den Sprint von - Anzeige 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden absolviert: „Mit Seat kann ich mich voll identifizieren. Die Autos sind sportlich, jung und beeindrucken vom Design wie von der Technik.“ Jürgen Klopp ist seit Beginn der aktuellen Bundesliga-Saison SeatMarkenbotschafter. „Er verkörpert glaubhaft unsere zentralen Markenwerte wie Leidenschaft und Leistung. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft“, Obertshausen (DZ/PR) – Im Jahr 1949 von Wilhelm Reich gegründet, besagt Rainer Koch, Leiter steht die Firma Reich GmbH Autolackiererei mit Sitz in der Feldstraße 47 Marketing der Seatin Obertshausen nunmehr in der dritten Generation – seit dem Jahr 2000 Deutschland GmbH. in der Gesellschaftsform als GmbH. Die Firma Reich GmbH ist ein Familienbetrieb. „Vater und Sohn arbeiten bei uns neben- und miteinander. InsDie spanische Marke ist zugesamt arbeiten bei uns 10 Mitarbeiter in den Abteilungen Verwaltung, dem offizieller WerbepartLack und Karosserie für Sie“, berichtet das Unternehmen. ner der Bundesligisten BoDie Reich GmbH ist ein 5 Star Service-zertifizierter Fachbetrieb, von derussia Dortmund und 1. nen es rund 65 in Deutschland gibt. Dies bedeutet professionelle Karosserie- und Lackreparaturen von höchster Qualität und besten Service – FC Kaiserslautern und tritt selbstverständlich mit EDV- gestützter Kos-tenvoranschlagsberechnung, bei fünf Vereinen der 2. Langzeit-Garantie und vielem mehr. Bundesliga als Sponsor Das Unternehmen: „Wir bilden in den Berufen Maler und Lackierer sowie auf. Karosserie- und Fahrzeugbauer aus.“ Auch bietet die Reich GmbH Schülern Praktikantenstellen an. „Mit diesen Engagements Autolackiererei Reich GmbH Karosseriebau, geht Seat den logischen Obertshausen-Hausen, Feldstr. 47 Schritt, die Bekanntheit im www.autolackiererei-reich.de
Yes we can ! 60 Jahre Autolackiererei Reich
Feldstraße 47 63179 Obertshausen/Hausen Telefon 0 61 04 / 7 15 83 Telefax 0 61 04 / 7 59 66 mail@autolackiererei-reich.de www.autolackiererei-reich.de
● Lackierungen aller Art ● Beschriftungen ● Unfallschadenbehebung ● Glasschäden ● Richtbankarbeiten
● Leihwagen
deutschen Markt über den Fußball weiter zu steigern“, so Koch. Das Unternehmen verlängert damit sein internationales Fußball-Sponsoring auf nationaler Ebene. Seit der Saison 2009/10 ist Seat Hauptsponsor der UEFA Europa League. Neben dem Profifußball
wird sich das Unternehmen in naher Zukunft auch im Jugend- und Amateurfußball engagieren. Unter dem Motto „Seat – Partner des Fußballs“ sind in den kommenden Jahren weitere Kooperationen, insbesondere im Nachwuchsbereich, geplant. (DZ-Foto: Werk)
ANHÄNGERKUPPLUNGEN zum Selbsteinbau/auch Montage
• ANHÄNGER • Fahrradträgersysteme Ersatzteile • Werkstatt • Versand • Finanzierung • TÜV • Anhänger-Vermietung • Bärenstarke Preise ! 63110 Rodgau / Jügesh. Justus-von-Liebig-Str. 16 Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
„Lebendiger Adventskalender“:
KAUFGESUCHE
Besinnlichkeit in hektischen Zeiten
Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr Sofort Barauszahlung!
Zahngold - Altgold auch mit Zähnen
Seite 26 G
Keine Gebühren!
Schmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin 58. Aktionswoche Langen Bahnstr. 45 Verlängerung bis 20.11.10
Langen (DZ/hs) – Mit einer neuen Aktion will der Verkehrs- und VerschönerungsMo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr verein (VVV) in Kooperation seit 30 Jahren mit den örtlichen evangelischwäbisch solide, #eißig und schnell Goldverwertung Reutlingen Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 schen und katholischen KirWaimer GmbH www.waimergold.de chen der vorweihnachtlichen Hektik Einhalt gebieten und Paletten-Center Schütz stattdessen „Oasen der unaufVERKÄUFE Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, dringlichen Besinnlichkeit“ Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. schaffen. Realisiert werden Abholung ab 50 Stück möglich. das vom VVV-VorsitzenDA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567 Stark reduziert soll den Walter Metzger mit dieLageraufgabe - 300 Teile sen Worten charakterisierte Ziel mithilfe eines „Lebendialler Art gen Adventskalenders“. Dabei neu + gebraucht laden Familien ab Montag MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40 (29.) täglich um 18 Uhr zu einer kurzen, ungezwungenen Zusammenkunft vor ihrem Haus ein. „Die Ausrichter erzählen oder lesen dabei eine Adventsgeschichte, singen gemeinsam mit den Gästen Lieder und reichen im Anschluss Tee und Plätzchen“, soll auf diese WeiTIERMARKT se „der Advent im gesamten Langener Stadtgebiet erlebbar gemacht werden“, so Susanne Alberti. Jedoch bittet die Pfarrerin der Martin-LutherGemeinde in diesem Zusammenhang darum, dass die
Schwäbische
Stereogeräte - Boxen Auto Hifi
BEKANNTSCHAFTEN
Teilnehmer am „Lebendigen Adventskalender“ immer ihre eigenen Tassen mitbringen, um den Ausrichtern den Abwasch zu erleichtern. Allerdings ist der „Lebendige Adventskalender“ nicht die einzige Aktion, mit der der VVV mehr weihnachtliches Flair in der Sterzbachstadt verbreiten will. Getreu dem Motto „Wenn die Sterne hell erstrahlen“ wird zum einen am Montag (22.) die aus mehr als 150 Sternen bestehende Weihnachtsbeleuchtung in den Langener Geschäftsstraßen angeknipst, zum anderen der Lutherplatz inklusive des Brunnens illuminiert. Während diese Aktion mit über 5.000 Euro zu Buche schlägt, gab’s fünf große Weihnachtsbäume, die in der kommenden Woche aufgestellt werden, umsonst. Das erste Exemplar wird am Montag (22.) am Lutherplatz seiner Bestimmung übergeben, am Dienstag (23.) geht’s vor der Martin-Luther-Kirche an der Berliner Allee weiter, am Mittwoch (24.) auf dem Bahnhofsvorplatz, am Donnerstag (25.) in der Romorantin-Anlage und am Freitag (26.) – pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes – vor der Stadtkirche. Bei allen Terminen, die montags bis donnerstags um 18 und am Freitag um 17 Uhr beginnen, werden Langener Schüler die Bäume mit Sternen, Engeln und Päckchen schmücken, musikalisch umrahmt werden die Veranstaltungen von diversen Schul-Ensembles. Apropos Musik: Eingebettet in den „Lebendigen Adventskalender“ sind zwei Konzerte: Am Donnerstag (9. Dezember) machen die Chöre „Frohsinn“ und „Liederkranz“ in der Wassergasse mit dem Jugend-Orchester des TVL gemeinsame Sache, am Freitag (17.) wird der Kesslerplatz zur Bühne für den SSG-Konzertchor und den HarmonikaSpielring. Beide Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr, alle Termine und Adressen sind in einem Flyer aufgelistet, der an vielen Stellen in Langen ausliegt.
Jetzt anmelden:
Seniorenreise zum Plöner See
Religiöse Schreibkunst
Egelsbach (DZ/hs) – Unter dem Motto „Entdecken Sie Neuland – Deutschland, schon da gewesen?“ steht eine von der Gemeinde organisierte Seniorenreise, die vom 21. bis 27. August 2011 nach Dersau am Plöner See (SchleswigHolstein) führt. Dabei stehen unter anderem Ausflüge nach Kiel und Lübeck sowie auf die Insel Fehmarn auf dem Programm. Im Reisepreis von 430 Euro (für Doppelzimmer, bei Einzelzimmer-Buchung werden 484 Euro fällig) sind Fahrtkosten, Halbpension, Ausflüge und Schifffahrten enthalten. Anmeldungen werden am Mittwoch (24.) ab 10.30 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, entgegengenommen.
Dreieich (DZ/jh) – Mit Kalligrahien in religiösen Zusammenhängen befassen sich die beiden Künstler Helmut Hirmer und Hasan Temiztürk. Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Gemeinsamkeiten erkennen – Unterschiede benennen – Vorurteile überwinden. Den Religionen Abrahams auf der Spur“, das vom Evangelischen Dekanat Dreieich, dem „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) und dem Kreis Offenbach gefördert wird, findet am Samstag (20.) ein Einführungsworkshop in christliche und islamische Kalligraphie statt. Die Veranstaltung im HLL in Sprendlingen, Frankfurter Straße 160166, ist kostenfrei. Information: Telefon (06103) 3007811.
Stadtverwaltung:
Gespräch:
Infos für Beschäftigte
Religionen im Alltag
Dreieich (DZ/jh) – Wegen einer Personalversammlung, in der es um die finanzielle Lage der Kommune und das von der Politik beschlossene Projekt „Schuldenbremse“ geht, bleiben alle Dienststellen der Stadtverwaltung am Mittwoch (24.) zwischen 14.15 und 16.30 Uhr geschlossen und telefonisch nicht erreichbar. Dies schließt die Stadtbücherei, die Kindertagesstätten und den Beriebshof an der Herrnröther Straße mit ein.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zum Dialog und Austausch lädt Walter Norrenbrock, der Dezernent für Integration, noch einmal alle Bürgerinnen und Bürger ein. Im Mittelpunkt des nächsten Gespräches steht das Zusammenleben von Gläubigen verschiedener Religionen. Unter dem Motto „Vom Beten, Fasten und Meditieren“ wird am heutigen Donnerstag (18.) um 19.30 Uhr im Stadtteilzentrum West in der Kurt-SchumacherStraße 8 über Religionen im Alltag berichtet. Türkmen Koyun, Torsten Irion, Noemi Staszewski, Benjamin Surges und Rahel Maesho erzählen im Gespräch mit der Integrationsbeauftragten Paola Fabbri Lipsch, was ihnen als Muslima, Protestant, Jüdin, Katholik und Orthodoxe ihr Glauben bedeutet und wie sie ihn praktizieren.
Immer mittwochs:
Brunchen im „Allerhand“ Langen (DZ/hs) – In dem unter der Bezeichnung „Allerhand“ firmierenden und im Einkaufszentrum Oberlinden, Farnweg 85, zu findenden Anwohner- und Seniorentreff wird immer mittwochs ab 10 Uhr ein Brunch offeriert. Dabei gibt’s süße und deftige Speisen, Kaffee, Tee und Kakao. Für all dies werden nur 5 Euro fällig. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 202620-0 möglich, weitere Infos gibt’s im Internet (www.awo-langen.de).
Im Haus der Vereine
Post-Geschichte und Tauschtag Adventsbasar
KONTAKTE
Mörfelden-Walldorf – Die katholische Kirchengemeinde Christköng Walldorf veranstaltet am Samstag (20.) ab 15 Uhr und am Sonntag (21.) ab 12 Uhr wieder einen Adventsbasar, auf dem auch der „Eine Welt-Laden“ sein Angebot präsentiert. Der Erlös dient der Arche-Renovierung.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Einen Großtauschtag für Briefmarken veranstaltet der örtliche Briefmarkensammlerverein am Sonntag (21.) in der Zeit von 9 bis 14 Uhr im Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35. Neben dem Tausch können auch Briefmarken und Belege bei Händlern vor Ort erworben werden.
Kalligraphie:
In der Zeit von 9 bis 13 Uhr kann auch eine Ausstellung zur „Geschichte der Post“ von der Antike bis zur Gegenwart besucht werden. Zusammengestellt hat die Ausstellung mit Bildern, Postkarten, alten Briefen und Briefmarken die 2. Vorsitzende und Jugendleiterin Marianne Stetzer, die auch Fragen beantwortet.
Ende einer Reihe:
Literatur rund um den Tod Langen (DZ/hs) – Zum Abschluss der von der Evangelischen Erwachsenenbildung und dem Verein „Ginkgo“ auf die Beine gestellten Veranstaltungsreihe „Uns allen blüht der Tod – und dann?“ steigt am Freitag (19.) ein Literaturnachmittag. Unter dem Motto „Tod am Kamin“ werden Annelie Kusch und Bewohner des Ginkgo-Hauses ab 16 Uhr in diesem Domizil, Georg-August-Zinn-Straße 2, Texte aus Literatur und Theologie zum Thema präsentieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 2007099.
Seite 27 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010 Stadtspaziergang:
„Räume statt Träume“
Studienbeginn und Lerntempo selbst bestimmen
Jetzt flexibel studieren! Heute, nächste Woche oder in einem Monat – bei der Wilhelm Büchner Hochschule ist jeder Tag Semesterbeginn. Ein flexibler Studienbeginn ist für alle Fachkräfte ideal, die neben ihrem Job ein Studium machen möchten. Die Investition in einen Hochschulabschluss lohnt, denn Akademiker und vor allem Informatiker und Ingenieure haben aufgrund des Fachkräftemangels exzellente Karrierechancen. Deutschlands größte private Hochschule für Technik bietet berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge sowie akademische Weiterbildung in den Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement an. Die staatlich anerkannte Fernhochschule und ihre Studiengänge sind durch mehrere unabhängige Stellen wie die renommierte Akkre-
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Kulturinitiative „ipunkt“ lädt am Samstag (20.) unter dem Motto „Räume statt Träume“ zu einem Stadtspaziergang für ein selbstverwaltetes Jugendund Kulturzentrum ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Bahnhof. Mit dem Spaziergang will die Initiative „auf die Missstände der offenen Jugend- und Kulturarbeit in der Stadt hinweisen, deren Minimierung zuletzt ihren Ausdruck im Umbau des Kunstbahnhofes zum Prestigeobjekt ‚Gleis 1’ fand.“ Im Anschluss an den Stadtspaziergang findet im Club Voltaire ein „Solikneipenabend“ VERNETZEN UND INFORMIEREN, das sind zwei wesentliche Elemente, die seit dem mit den Bands Fuelline, Strafvergangenen Freitag ganz offiziell in den Händen von Bastian Heckes (Bildmitte) liegen. Am tat und Four Hout Fellas statt. 12. November wurde im Beisein von Bürgermeister Dieter Zimmer (Zweiter von rechts) das Stadtteilbüro „Hirschsprung-Breitensee“ eröffnet. In den vormals gastronomisch genutzten „Celtic Classics“ im „Alten Amtsgericht“: Räumen im Kurt-Schumacher-Ring 2 laufen künftig die Fäden des Projektes „Soziale Stadt“ zusammen. Als Stadtteilmanager kommt Heckes dabei eine Schlüsselrolle zu. Er soll die Bewohner des Sprendlinger Nordens im direkten Dialog mit Informationen rund um das „BundLänder-Programm“ versorgen sowie Ideen, Initiativen und Akteure im Interesse des Wohngebiets vernetzen. „Ich bin kein Mann der vielen Worte“, sagte Heckes während der kleinen Langen (DZ/hs) – „Ein irischer ter Straße 27, beginnt. Dabei Eröffnungsfeier am Freitag, gleichzeitig warb er um Unterstützung. Die Botschaft: Um die Abend in bester Storytelling- werden Patrick Steinbach (Gi„Soziale Stadt“ im Dreieicher Norden zu einem Erfolg führen zu können, seien seine Arbeit- Tradition“ erwartet das Publi- tarre) und Wolfgang Löll (Klageberin (die Paritätische Projekte gGmbH) und die Stadt Dreieich als Koopeerationspartner kum laut Ankündigung bei ei- vier) Leben und Werk des iriauf Anregungen, Wünsche und Kritik der Bürger angewiesen. Das Stadtteilbüro ist ab sofort nem „Celtic Classics“ betitel- schen Komponisten und Hardienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr und mittwochs von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Auch au- ten Gesprächskonzert, das am fenspielers O’Carolan beßerhalb dieser Zeiten steht Heckes interessierten Bürgern als Gesprächspartner zur Verfü- kommenden Samstag (20.) leuchten, der im Alter von 17 gung, allerdings müssen Termine dann unter der Rufnummer (06103) 5095445 oder via E- um 19 Uhr im Kulturhaus „Al- Jahren sein Augenlicht verlor Mail an stadtteilbuero@paritaet-projekte.org vereinbart werden. (jh/DZ-Foto: Jordan) tes Amtsgericht“, Darmstäd- und erst danach das Harfe-
Ein Fernstudium macht unabhängig. mso/Foto: Wilhelm Büchner Hochschule
ditierungsagentur ACQUIN oder die staatliche Zentralestelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft. Auch die international anerkannte ISO 9001Zertifizierung bestätigt höchste Qualität. Interessierte können die Studiengänge in einem Testmonat unverbindlich kennen lernen. Weitere Infos sind per E-Mail über info@wb-fernstudium.de erhältlich. (mso)
Leben und Werk von O’Carolan spielen erlernte. Gleichwohl wurde O’Carolan den Angaben zufolge „zum bedeutendsten Komponisten“ der grünen Insel, „der die traditionelle Musik seines Landes mit der italienischen Barockmusik vereinte“. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Weihnachtsmarkt:
Standplätze noch zu mieten Neu-Isenburg (DZ/ba) – Noch werden Standplätze für den Weihnachtsmarkt im Alten Ort am 4. und 5. Dezember vergeben. Interessenten können sich unter der Rufnummer (06102) 747412 informieren und bewerben. Gesucht werden vor allem Teilnehmer, die Kunsthandwerk anbieten. Marktstände aus Holz können angemietet werden. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Weida undNeu-Isenburg wird eine offizielle Delegation aus Thüringen, angeführt von Bürgermeister Werner Beyer, in der Hugenottenstadt erwartet und auf dem Weihnachtsmarkt empfangen. Gemeinsam mit Isenburgs Bürgermeister Herbert Hunkel eröffnen die Gäste die Veranstaltung. Dabei wird die begehrte Thüringer Rostbratwurst nicht fehlen.
9 TAGE PREISDONNERWETTER! Polster und Matratzen für jeden Geschmack – für jeden Geldbeutel!
Aus-ngsstellu stücke
zusätzlich nur bis 27.11.
bis zu
reduziert!
att!
Donnerwetter-Rab
150 Polstergarnituren 150 Couchtische 50 Fernsehsessel
64832 Babenhausen Aschaffenburger Straße 110 (direkt an der B26), Tel. 06073/61750 Wir sind gerne für Sie da: Montag - Freitag 10 - 19 Uhr, Samstag 10 - 18 Uhr
30 Funktions-Sofas Matratzen-Studio
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Seite 28 G
Aktuell aus
Rodgau Rödermark
& vielseitig, kompetent und leistungsstark Modellbahntage in Weiskirchen:
Fünf Anlagen und Flohmarkt Rodgau (DZ/hs) – Drei eigene und zwei Gastanlagen präsentiert der Verein „Hobbyeisenbahner“ bei den „4. Weiskircher Modellbahntagen“, die am Samstag (20.) von 10 bis 18 und am Sonntag (21.) von 10 bis 17 Uhr im Bürgerhaus, Schillerstraße 27, über die Bühne gehen. Dort werden laut Ankündigung die von den Veranstaltern stammende H0-Modulanlage „rund um
Bürgerhilfe lockt:
Gemeinsam am Tisch
ADEMOSKI Ihr zuverlässiger Partner für Hausbau • Trockenbau • Außenanlagen/Gartenbau • Kellersanierung • Schlüsselfertiges Bauen Rödermark/Ober-Roden · Telefon 0 60 74 /30 11 78 5 · mobil 0178 /80 50 641 · www.ademoski.de
Haarzentrum Keil Gutes Aussehen müssen Sie nicht dem Zufall überlassen!
NEUERÖFFNUNG ab 1.12.10 in neuen Räumen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zweitfrisuren, Toupets, Haarteile, Haarverlängerung und Haarverdichtung
Im Großen Garten 33 63110 Rodgau - Dudenhofen Tel. 0 61 06 / 77 93 88, www.haarkopie.de Diskret und zuverlässig. Abrechnung über Krankenkassen
Rodgau (DZ/jh) –Auf eine Reihe von Veranstaltungen weist die Bürgerhilfe Rodgau hin, die am Donnerstag (25.) ab 11.30 Uhr zu einem Mittagessen in das Restaurant „ChinaGarden“ in Nieder-Roden einlädt. Anmeldungen für das Treffen werden bis zum 18. November unter der Rufnummer (06106) 12012 notiert. Die Weihnachtsfeier des Vereins lockt am Freitag (26.) ab 15.30 Uhr ins „Rodgau-KegelCenter“ nach Dudenhofen. Auch hierfür sind Anmeldungen unter der genannten Rufnummer nötig. Der Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen beträgt drei Euro. Gekegelt wird am Mittwoch (1. Dezember) ab 16 Uhr in dieGaststätte „Olympia“, NiederRoden. Und bis zum 8. Dezember können sich Interessierte unter der genannten Telefonnummer für ein Frühstück im „Café Emmanuel“ anmelden.
WoBIOdraufsteht... n i r d O I B h c u a t s ...i Unsere Produkte erfüllen die strengen Bio-Anbaurichtlinien
Ober-Roden
Geschlagene Frauen
Aktionstag gegen Gewalt Rodgau (DZ/jh) – Mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen“ befasst sich eine Veranstaltung, zu der die Abteilung für Gleichberechtigung, der Ausländerbeirat, der Verein „Frauen helfen Frauen“ und die Rodgauer Frauengruppen am Mittwoch (25.) ab 19.30 Uhr ins Rathaus, Hintergasse 15, nach Jügesheim einladen. Im Mittelpunkt eines Vortrages steht das Schicksal einer jungen Frau, die mit ihren Kindern Zuflucht im Frauenhaus suchte. Dabei sollen unterschiedliche Aspekte aus der Situation gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder deutlich werden, im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei. Bereits um 11 Uhr wird auf dem Rathaus-Vorplatz die Terre-des-femmesFahne „als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen“ gehisst“: Der 25. November ist seit 1999 von den Vereinten Nationen als offizieller Gedenktag anerkannt.
HiFi/SAT/ISDN Plasma-/LCD-TV/DVD/DSL ANTENNENBAU ner Meisterwerkstatt e ig E tur
erBio-Sup in e h c ähe! Endli Ihrer N markt in
BioMarkt
den Bahnhof Schoppenhausen“, die große N-Modulanlage und die noch nicht ganz fertiggestellte US-Anlage (inklusive eines „beeindruckenden Canyons“) aufgebaut. Ferner sind die zweigleisige Märklin-Anlage „Karlshausen“ und „eine H0-Anlage mit dem Original-Fahrpult einer V 200-Diesellok“ zu sehen. An Letzterer können die Besucher selbst als Lokführer fungieren, zudem gibt’s einen Händer-Flohmarkt, eine Modellbahn-Tombola, eine Faller-Car-Anlage und „Modellbahnworks des Profi-Anlagenbauers Uwe Brilmayer“. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 und für Familien 7 Euro, Kinder im Alter bis zwölf Jahren müssen nichts zahlen. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.heb-ev.de).
ra Repaendienst Kund
63322 Ober-Roden Odenwaldstr. 80 Tel.: 06074/24942
Für Sie geöffnet: Mo - Fr 8.00 - 20.00 Uhr Sa 8.00 - 16.00 Uhr
www.radio-petersen.de Dieburger Str. 63 (am Bahnhof) 63322 Rödermark Ober-Roden
Straßen-Kuriosum:
Kranker Mann als Schlagader Rödermark (DZ/kö) – Im September 2008 hatte die Stadt Rödermark beim Land Hessen Fördermittel für das Projekt „grundhafte Erneuerung der Forststraße“ beantragt. Zudem soll nach dem Willen der Kommune die Einmündung Forststraße/Breidertring in einen Kreisel umgewandelt werden. Für das Paket, veranschlagt mit Kosten in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro, wird eine 40-prozentige Beteiligung des Landes in Aussicht gestellt. Sprich: Rund eine halbe Millionen Euro sollen aus Wiesbaden nach Rödermark fließen. Sollen... Doch zwei Jahre nach dem theoretischen Startschuss ist die praktische Umsetzung immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, weil die zuständigen Landesbehörden nicht in die Puschen kommen. Mit dem Ergebnis, dass die Forststraße – eine wichtige Verbindungsachse im Stadtteil Ober-Roden und das Rödermärker „Aushängeschild“ in Sachen „marode Asphaltpiste“ schlechthin – noch immer auf eine bauliche Frischzellenkur wartet. Dieser Tage skizzierte die Stadtverwaltung den aktuellen Sachstand wie folgt: „Erst wenn der Bewilligungsbescheid für die Projektförderung vorliegt, darf mit der öffentlichen Ausschreibung der Arbeiten begonnen werden.
„Museum erleben“:
Mit Maurer zur Courbet-Schau Rödermark (DZ/kö) – Die Ausstellung „Eine Seele in Aufruhr – Gustave Courbet“ erregt Aufsehen und lockt viele Besucher in die Frankfurter Schirn. Die Bilder des französischen Malers (18191877), der als Vertreter des Realismus im Katalog der Kunstgeschichte verzeichnet ist, sind ein Magnet. Auch Rödermarks Ex-Bürgermeister Alfons Maurer fühlt sich angezogen. Er hat für Bitte auf Seite 29 weiterlesen
Mit der Baumaßnahme könnte, sollte noch vor Weihnachten grünes Licht aus Wiesbaden kommen, Anfang April 2011 begonnen werden. Die Bauzeit wird auf zehn bis zwölf Monate geschätzt. Die derzeit laufenden Arbeiten werden von Versorgungsträgern (Gas und Trinkwasser) durchgeführt, damit die folgenden Straßenbauarbeiten nicht behindert werden.“ Neue Trinkwasserleitungen werden auch im benachbarten Breidertring zwischen den Einmündungen Forststraße und Rödermarkring verlegt. Deshalb wird dieser Bereich voraussichtlich bis zum 3. Dezember für den Durchgangsverkehr gesperrt. „Der Breidertring ist während der Bauzeit nur über die Forststraße erreichbar“, ließ der Magistrat verlauten. Und so entbehrt der Ist-Zustand im Spätherbst 2010 nicht einer gewissen Ironie: Der kranke Mann als Halsschlagader der BreidertSiedlung... Straßenbautechnische Realität im Zeitalter der Sparzwänge, Provisorien und Warteschleifen.
Termine in Rodgau Samstag (20. November) • ab 12 Uhr in den Betreuungsräumen der Freiherrvom-Stein-Schule in Dudenhofen: 24-StundenSpielemarathon (bis Sonntag, 12 Uhr) • von 14 bis 17 Uhr in der Kita „Am Bürgerhaus“ in Nieder-Roden: Kleiner Markt mit Backwaren und Basteleien • von 15 bis 19 Uhr in der Kindertagesstätte („Burg Schlotterstein“), Alter Weg 60, Jügesheim: 3. Kreativmarktmit 40 Ausstellern aus der Region Montag (22. November) • ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Nieder-Roden, Römerstraße 13: Vhs-Bildervortrag zum Thema „Australien“ (Teil 1); Gerd Roggenhofer präsentiert Impressionen getreu der Devise „Land und Leute“
Praxis für Podologie Lothar Krampol Medizinische Fußpflege Tel. 0 60 74 – 6 94 06 88 Bahnhofstraße 31 in Rödermark-Urberach
Seite 29 G
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Aktuell aus
Rodgau Rödermark
& vielseitig, kompetent und leistungsstark
Neue „Muckibude“ im Juz
Garten- und Landschaftsbau SU PE RGÜ NSTIGE PRE ISE • Naturstein-, Platten- & Verbundsteinverlegung • Mauertrockenlegung • Teichbau • Baumfällung • Zäune u.v.m. Tel.: 0 61 06 / 7 23 95, Fax: 0 61 06 / 2 59 96 68 www.rana-gartenbau.de
Stahl und Qual: Kraftakt gestemmt Rödermark (DZ/kö) – Besucherzuspruch sowie Trainingsfleiß und -schweiß lassen ein wenig zu wünschen übrig. Vielleicht hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass das Jugendzentrum (Juz) im Ober-Rodener Ortskern seit kurzem über einen kleinen, aber feinen Fitnessraum verfügt. Über eine „Sport-Abteilung“, die öffentlich zugänglich ist. Auf dieses Angebot wurde aufmerksam gemacht, als JuzLeiter Jens Müller kürzlich verkündete: „Wir haben die Einrichtungsarbeiten abgeschlossen.“ Jetzt, so sein Nachsatz, seien Gewichtestemmer willkommen. Zweimal pro Woche kann im Keller des Juz-Gebäudes (ehemaliges Feuerwehrhaus) unter Aufsicht jeweils zwei Stunden lang trainiert werden. Eine fixe Zeit, freitags ab 17 Uhr, ist bereits vereinbart worden. Den zweiten Termin sollen interessierte Jugendliche in Absprache mit dem Betreuerteam festlegen. Die Idee, eine „Muckibude“ in das Domizil am Kulturhallen-Vorplatz zu integrieren, sei von Besuchern des Jugendtreffs artikuliert worden, erinnert sich Marion Heinke, die als Pädagogin in der Einrichtung tätig ist. Ihr Kollege Adam Günther, selbst passionierter Kraftsportler, habe den Vorschlag aufgegriffen. Und siehe da: Nach einer gewissen Vorlaufzeit seien tatsächlich Nägel mit Köpfen gemacht worden. Das bedeutete: Kellerraum entrümpeln, Abschleifen, Streichen, Kabel verlegen, Regale bauen und gebrauchte, aber gut erhaltene Trainingsgeräte beschaffen. Die Übung gelang, weil sich viele Menschen in Rödermark und Umgebung spendabel zeigten,
aber auch dank des Engagements, das die Juz-Angestellten sowie Zivi Tim Rentzsch und der zum festen Besucherstamm zählende Ercan Kilic an den Tag legten. Bilanz nach dem Kraftakt: Mit den zur Verfügung gestellten Objekten der Marke „Stahl und Qual“ (Ergometer und eine sogenannte „Multipresse“ inklusive) und einem kleinen Investitionsbudget, das aus dem Juz-Etat losgeeist wurde, konnte etwas Beachtliches gestemmt werden. Müller ist mit dem Ergebnis zufrieden. Er sagt: „Wenn wir etwas Neues anbieten, dann sollte das einen professionellen Anstrich haben.“ Wer sich selbst ein Bild machen und die Muskeln spielen lassen möchte, ist im Kraftraum willkommen. Telefonisch können Müller und seine Mitstreiter unter (06074) 911613 kontaktiert werden.
Termine in Rödermark Freitag (19. November) • ab 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Löwen“, Frankfurter Straße 20: Stammtischrunde des VdK-Ortsverbandes Ober-Roden; erteilt werden Auskünfte zur aktuellen Sozialgesetzgebung Sonntag (21. November) • ab 17.30 Uhr im Forum St. Nazarius, Heitkämper Straße: Bildernachmittag der Kolping-Jugend; gezeigt wird ein Video zum Thema „Zeltlager 2010“; nach der Rückschau gibt es einen Ausblick auf die geplante Freizeitaktion im Sommer 2011 Dienstag (23. November) • ab 10 Uhr im Innovationscentrum (IC Rödermark), Paul-Ehrlich-Straße 38: Infotag mit Möglichkeit zur Kon-
Raumausstattung Kratho
Darmstädter Straße 34 • 63322 Rödermark - Urberach Telefon 0 60 74 / 84 72 11 • Telefax 0 60 74 / 6 87 94
taktaufnahme für Unternehmer und Firmengründer, die sich beraten lassen möchten; Anmeldung: (06074) 3101100 Mittwoch (24. November) • ab 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in OberRoden, Rathenaustraße: Kreativ-Aktion unter der Überschrift „Adventskränze und Adventsgestecke anfertigen“; Anmeldung: (06074) 94008 • ab 19.30 Uhr im Kindergarten „Im Taubhaus“: InfoAbend für Eltern; referiert und diskutiert wird unter dem Motto „Wieviel Fernsehen und PC braucht mein Kind?“ • ab 19.30 Uhr im Bürgertreff Waldacker, Goethestraße 39: Treffen der Gruppe „MosaikSteine“; Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind, und deren Angehörige sind willkommen; nähere Auskünfte: (06074) 98118 Donnerstag (25. Nov.) • von 15 bis 18 Uhr im TSCDomizil, In der Plattenhecke 2a: Senioren-Tanztreff mit Live-Musik und Kuchentafel
und außerdem... • die AL veranstaltet am Samstag (27.) einen Nachmittagsausflug nach Seligenstadt; dort soll die GlaabsbräuBrauerei besichtigt werden; wer sich einen Platz im Bus reservieren lassen möchte, wählt die Rufnummer (06074) 97634
Mit Maurer... Fortsetzung von Seite 28 Donnerstag, 16. Dezember, im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ eine Fahrt nach Frankfurt anberaumt. Zwischen 8.45 und 9.10 Uhr startet der Bus (Zusteigemöglichkeiten in Urberach, Ober-Roden und Waldacker). In den Räumen der Schirn ist eine 90-minütige Führung vorgesehen. Es folgt „eine Studienbetrachtung vor ausgewählten Gemälden“. Dauer: zirka eine Stunde. Unter der Rufnummer (06074) 911652 werden nähere Auskünfte erteilt und Anmeldungen entgegengenommen.
Liebe Gäste, o t t r seit über 20 Jahren a i Tr ovig a wie in Rödermark/Urberach Badehaus, r no (gegenüber a an der Kreuzung) biete C ich Ihnen wieder die www.trattoria-carovigno.de
gewohnten Spezialitäten an.
Thorsten Kraft Bei uns ist ihr Lieblingsstück in guten Händen Raumausstattung • Polster und Dekorationswerkstatt Hauptstraße 58 • 63110 Rodgau Telefon 0 61 06 / 90 93
Qualitäts-Fenster vom Fachmann • Fenster • Haustüren • Wintergärten • Überdachungen HERBST UND WINTER • Vordächer • Rollläden
Haben Spaß im neuen Kraftraum und hoffen, dass künftig viele Besucher zum Stemmen, Drücken und Ziehen der Gewichte im Keller des Jugendzentrums im Ober-Rodener Ortskern auf der Matte stehen: Juz-Leiter Jens Müller (Zweiter von links, leicht verdeckt) und seine Kollegen. (DZ-Foto: p)
Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: 11:30 - 14:30 Uhr 18:00 - 23:00 Uhr So.: Ruhetag
Tel. 0 60 74 / 6 84 50
Ihr Francesco Colella Trattoria Carovigno Saalfeldener Str. 2 / Ecke Breidertring 63322 Rödermark / Ober-Roden
SONDERAKTIONEN
mit Sicherheit eine
Gebietsverkaufsleiter Ihr Experte mit 35-jähriger Erfahrung
H. + T. GOERKE WINFRIED SOMMER UNSER PROGRAMM - seit 30 Jahren ● Markilux-Markisen ● Velux-Dachfenster ● Roto-Dachfenster ● Insektenschutz Termine im Studio bitte nach telefonischer Vereinbarung Auestr. 22, 63110 Rodgau Ddh. Telefon (0 61 06) 2 24 93 Telefax (0 61 06) 6 39 52 28 Mobil (0171) 64 22 011 info@handelsvertretung-goerke.de www.handelsvertretung-goerke.de
In Ihrer Nähe Referenzobjekte
Sonderaktion für einbruchhemmende Fenster + Haustüren
SONDERVERKAUF Ausstellungstüren u. Fenster um 50 % reduziert Am Forschheimer See 4 (Einf. Rodgau-Ringstraße) 63110 Rodgau/Nieder-Roden Tel. 0 61 06 / 73 32 44 · Fax 73 35 58 gslsom@gmx.de www.fenster-sommer.de
Hoher Wärme-, Schall- und Einbruchschutz durch QualitätsSicherheitstüren und -fenster von dem Experten mit 35-jähriger Erfahrung Winfried Sommer Für die Zukunft gut gerüstet präsentieren sich die Qualitäts-KömmerlingHaustüren und Fenstersysteme im Wärmeschutz. Die Anforderungen der Energiesparverordnung (INEV) werden von allen Systemen mehr als erfüllt. Im Hinblick auf die Verglasung bieten die Qualitäts-Kömmerling-KunststoffProfilsysteme kaum Einschränkungen. Hohen Qualitätsansprüchen entsprechen die Systeme auch beim Schallschutz und Einbruchschutz. Neben Türen sind vor allem Blickgeschützte, leicht zugängliche Fenster und Fenstertüren die neuralgischen Angriffspunkte des Hauses. Daher rät die Polizei zum Einsatz bewährter und effektiver Sicherheitstechniken wie Spezial-Beschlägen, abschließbaren Griffen, Zusatzschlössern und Verriegelungen an Fenstern und Türen und Sicherheitsverglasungen. Diese zuverlässigen Maßnahmen können durch den qualifizierten KömmerlingFachbetrieb Firma Fensterbau Hartmann problemlos nachgerüstet werden bzw. bei den neuen Qualitätsfenster und -Türelementen mit eingebaut werden. Eine rechtzeitige Vorbeugungsstrategie verhindert den Eingriff in ihre Privatsphäre und stärkt ihr Sicherheitsgefühl im eigenen zu Hause. Jetzt zugreifen zu besonders günstigen Preisen: WINFRIED SOMMER mit 35-jähriger Erfahrung in Sicherheit bei Fenster, Haustüren und Wintergärten, Am Forschheimer See 4, 63110 Rodgau/Nieder-Roden, Telefon: 06106/733244, Fax: 06106/733558, email: gslsom@gmx.de
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010
Seite 30 G
GESCHÄFTLICHES
UNTERRICHT
Machen Sie Ihren Garten winterfest. Unser Fachteam unterstützt Sie dabei.
„5 weg – oder Geld zurück“ Notenverbesserung mit der Schülerhilfe
• Gehölz- und Heckenschnitt • Garten-Neu- und Umgestaltung • Gartenpflege • Zaunbau • Baumfällung und Baumschnitt • Naturstein- und Pflasterarbeiten Tel. 0 6103 / 3 67 74, Fax 0 61 03 / 37 10 05 www.gartengestaltung-keim.de infos@gartengestaltung-keim.de
GARTENGESTALTUNG UND BAUMPFLEGE
Bedachungen Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung
Bauspenglerei Metalleindeckungen Dach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister Dachrinnen aus Zink und Kupfer
Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de
union UnionTravel Travel GmbH GmbH, Otto-Hahn-Str. 9, D-63225 Langen
Dreieich, den 12.11.2010. Eine Fünf auf dem Zeugnis? Das neue Angebot „5 weg – oder Geld zurück“ der Schülerhilfe schafft Abhilfe. Es richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die in einem Unterrichtsfach eine Fünf im letzten Versetzungszeugnis hatten. Die Nachhilfelehrer der Schülerhilfe fördern jeden Schüler ganz individuell, um so die Lücken bis zum nächsten Versetzungszeugnis zu schließen. Sollte dies, wider Erwarten, nicht gelingen, erhalten die Kunden ihr Geld zurück. Das Unternehmen setzt mit dieser Aktion auf seine Erfahrungen mit zufriedenen Kunden. Über „SCHMALFILMABEND“ nennt Thommi Baake sein 90% der Kunden würden die Schülerhilfe weiterempfehlen. Programm, das er am Mittwoch (24.) ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle präsentiert. Bei dieser „Rückkehr des Super-8-Films“ wird der aus der Sterzbachstadt stammende Komödiant, Schauspieler und Musiker laut Ankündigung „ein Potpourri aus skurrilen, schönen und unfreiwillig komischen Filmen aus den 50er bis 80er Jahren“ zeigen, darunter Aufklärungsstreifen, BMovies, Werbung aus den 60er und Lehrfilme aus den 70er Jahren. Freuen darf sich das Publikum ferner auf „unterhaltsame Moderationen, ein Quiz mit Detailfragen zu den Filmen und originelle Showeinlagen“. Der Eintritt kostet 10 Euro. (hs/DZ-Foto: shl)
„Haltestelle“:
Modehaus Adler Kleiner Mensch als Ausflugsziel als Haustier
Langen (DZ/hs) – Das Modehaus „Adler“ in Haibach ist das Ziel der nächsten „Urlaub Ob Transferfahrten, Messetransfers, Vereinsfahrten, Tagesfahrten, ohne Koffer“-Fahrt des städtiBetriebsausflüge, Mehrtagesfahrten oder größere Veranstaltungen. schen Seniorenzentrums Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser erfahrenes Team. „Haltestelle“, die am Dienstag Tel. 0 61 03 / 2 02 55 00, Fax: 2 02 55 02 · E-Mail: union-travel@t-online.de (23.) über die Bühne geht und auch für Menschen mit Behinderungen geeignet ist. Vor Baumfällarbeiten Ort wird erst gefrühstückt, Kaminholz trocken dann werden die neuesten Forstbetrieb Reitzenstein, Herbst-Winter-Kreationen bei Tel.: 0 61 02 / 2 32 24 Tel. 0 61 84 / 5 54 83 einer Modenschau präsentiert, mit denen sich die Teilnehmer auch einkleiden könGartenneuanlagen Gartenumgestaltung nen. Ein Mittagessen und eiSteinarbeiten aller Art ne kleine Stadtrundfahrt super günstig ! durch Aschaffenburg runden Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 den Ausflug ab. Die Kosten Fa. Haus u. Garten GmbH belaufen sich auf 25 Euro, Senioren mit geringer Rente können für 17,50 Euro mitHELTERHOFF fahren. Anmeldungen sind 06103-21370 unter der Rufnummer (06103) 91190 möglich.
Vermietung von Reisebussen
BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH
Torantriebe
Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,
„Dreieichcon“:
Ausstattungsmaler Wennike
kl. Dachdeckermeisterbetrieb übernimmt gerne - sämtl. Arbeiten rund um’s Dach jetzt Winterrabatt sichern! 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99
Joachim Eggert Malermeister Raum- und Fassadengestaltung Lackier- und Tapezierarbeiten Applikationstechniken Verputzarbeiten In den Obergärten 52 63329 Egelsbach ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84
Dietzenbach, City-Center/ 3.OG Dreieich, Frankfurter Str. 98 (über PC-Shop Heusenstamm, Frankfurter Str. 57 (über der Post) Langen, Bahnstr. 10 Mörfelden-Walldorf, Farmstr. 16-18 (Ecke Ludwigstr.) Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 99 Rodgau, Eisenbahnstr. 47 (unter der AOK) Rödermark, Frankfurter Str. 14
Tel. 06074-28 39 0 Tel. 06103-19 4 18 Tel. 06104-39 37 Tel. 06103-53 1 22 Tel. 06105-19 4 18 Tel. 06102-19 4 18 Tel. 06106-19 4 18 Tel. 06074-19 4 18
5 weg oder Geld zurück !* Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur
Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf
· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur · Gezielte Prüfungsvorbereitung Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de
* nur gültig für den Tarif "5 weg oder Geld zurück"; alle Tarifbedingungen unter www. schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck. GRATIS INFO-HOTLINE 8–20 Uhr
0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de
Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • 06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Eingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 Rödermark • Frankfurter Str. 14 • 06074 / 19 4 18 Rodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • 06106 / 19 4 18 Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Vortrag im Rathaus: „Rosen und Clematis“
Rollenspiele und Fantasy
Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de
führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die ebenso witzige wie nachdenkliche Bilderbuchgeschichte „Josef Schaf will auch einen Menschen“ für Kinder ab vier Jahren hat sich das Vorleseteam Ellen und Ute für den nächsten Kinder-Lesespaß am heutigen Donnerstag (18.) um 16 Uhr in der Stadtbücherei in der Frankfurter Straße 152 ausgesucht. Verkehrte Welt: Josef Schaf wünscht sich nichts sehnlicher als einen eigenen kleinen Menschen als Haustier. Als er ihn endlich bekommt, hat er viel zu tun: Er füttert seinen Purzel, macht den Käfig sauber und geht mit ihm spazieren. Doch eines Tages entwischt ihm der Kleine und saust in den Wald. Josef wußte gar nicht, daß Menschen so schnell sein können.
Das Angebot „5 weg – oder Geld zurück“ gilt vom 15.11. bis zum 31.12.2010. Weitere Informationen sowie die Bedingungen für das Angebot der Schülerhilfe und den aktuellen, kostenlosen Elternratgeber „Schulangst, Schulstress & Co“ gibt es in Ihrer Schülerhilfe vor Ort sowie im Internet unter www.schuelerhilfe.de.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
(Parkett, Laminat, Teppichböden)
Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten
Kinder-Lesespaß:
„Wir sind uns unserer Sache sicher. Seit 35 Jahren helfen wir Schülerinnen und Schülern ihre Noten zu verbessern und die Versetzung zu schaffen.“, sagt Liane Ennenga-Lienert M.A. von der Schülerhilfe. „Dieses Angebot bietet Eltern die Sicherheit, dass sie bei Nicht-Erfolg ihr Geld zurück bekommen.“
Dreieich (DZ/jh) – Als zentrale Veranstaltung der Rollenspiel-Szene im Rhein-MainGebiet findet am vorletzten November-Wochenende – am Samstag (20.) und am Sonntag (21.) – bereits zum 20. Mal das „Dreieicher RollenspieltrefVERSCHIEDENES fen“ statt. Veranstalter ist wieder der Jugendclub WIRIC unter dem Dach des Bürgervereins Buchschlag, der mit Joachim Härting dem städtischen Eigenbetrieb Beratung, Verkauf, Reparatur, „Bürgerhäuser Dreieich“ zuEinrichtung Internet, Netzwerk sammenarbeitet. Das Großereignis lockt ins und Telefonanlagen. Sprendlingen, schnell+zuverlässig+preiswert Bürgerhaus Fichtestraße 50, wo alle zur ☎ 0 61 03/5 09 21 51 + Verfügung stehenden Räum01 71/4 53 17 11 E-Mail: info@langener-pc-service.de lichkeiten ausgenutzt werden sollen. Erwartet werden bis zu 1.000 Besucher. Gespielt wird erneut 34 Stunden lang durchgehend von Samstag, 10
Rund - um - den - PC
Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr. Der Preis für das Wochenendtikket beträgt 10 Euro, eine Karte für Samstag schlägt mit 8 Euro zu Buche, der Sonntag kostet solo 5 Euro. Informationen gibt es auch im Internet unter: www.dreieichcon.de. Auskünfte werden von Christian de Ahna via E-Mail an wiric@gmx.net erteilt. Kos-tenlose Übernachtungsmöglichkeiten für weit angesreiste Spieler stehen wieder zur Verfügung. Auf mehr als 1.500 Quadratmetern soll geboten werden, was das Herz eines Rollenspielers höher schlagen lässt: Fantasy, Science Fiction, Endzeit- und Exoten-Runden, Vampire, Star Wars, Paranoia, Space Gothic und andere mehr.
Strom aus der Sonne
Experte gibt Pflanztipps
Obertshausen (DZ/mn) – Die Fotovoltaikanlage und die Stromgewinnung durch die Sonnenenergie sind Thema einer Veranstaltung, zu der die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Energieberatung der EVO Offenbach am Donnerstag (25.) um 19 Uhr in das Rathaus in der Beethovenstraße einlädt. Die Teilnahme ist kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung im Büro der Volkshochschule unter den Rufnummern (06104) 40526-51 oder -52 erforderlich. In dem Vortrag werden die technische Funktionsweise von Fotovoltaikanlagen sowie die aktuellen Förderprogramme und die Einspeisung von Strom in das allgemeine Netz erläutert.
Dietzenbach (DZ/kö) – Ein Dia-Vortrag, der Hobbygärtner und Blumenfreunde gleichermaßen anspricht, lockt am Samstag (20.) ins Theaterbistro des Bürgerhauses, Offenbacher Straße. Unter der Überschrift „Rosen und Clematis“ referiert Landwirtschaftsdirektor Klaus Körber über verschiedene Sorten, gibt Pflanz- und Pflegetipps, beleuchtet die Aspekte „Schnitt“ und „Überwinterung“... Die Besucher haben überdies Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Als Ausrichter fungiert der örtliche Obstund Gartenbauverein in Kooperation mit dem Kreisverband.
Seite 31 A B C H
Pietät K L onstantin
essis
Aus Liebe zum Nächsten
Dreieich-Zeitung, 18. November 2010 Würdige Bestattungen günstig !
• unverbindliche Beratung • • Erledigung aller Formalitäten • Alle Bestattungsarten • Kronengasse 5 • 63263 Neu-Isenburg
Tag und Nacht • Tel.: 0 61 02 / 560 577 5 www.pietaet-lessis.de mail@pietaet-lessis.de
✄
✄
S A N I T Ä T S H A U S
ORTHOPÄDIE-TECHNIK
MEDIMA ANGORAWÄSCHE
✄
✄
FORSTER
✄
Sanitätshaus Förster Frankfurter Straße 79, 63263 Neu-Isenburg Tel: 0 61 02 / 2 26 60 Öffnungszeiten: Montags - Freitags 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Samstags 9.00 - 13.00 Uhr
✄
✄
NOVEMBER SPEZIAL: Bei Vorlage der Anzeige 20% Rabatt auf alle Medima-Artikel
Termine in Dreieich Donnerstag (18. Nov.) • ab 20 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtstraße 50: die Grüne & Bürgerinitiativen-Liste kürt ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2011 Freitag (19. November) • ab 16 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50: „Ritter Rost“, aufgeführt vom Kinderchor der evangelischen Burgkirche Dreieichenhain, Eintritt frei Samstag (20. November) • 9.30 Uhr, Treffpunkt Spielplatz Rheinstraße, Götzenhain: Walking und Rückenfitness, SV Dreieichenhain, Information: Telefon (06103) 803749 • von 14 bis 18 Uhr im AwoHaus der Begegnung, Eisenbahnstraße 9, Sprendlingen: Tag der offenen Tür der Arbeiterwohlfahrt, mit Basar und Ehrung (16 Uhr) • von 14 bis 18 Uhr im Ge-
✄
Ihre Notdienste vom 18. - 25.11.2010 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 18.11. FichteApotheke, Frankfurter Str. 37, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/936215 19.11. OberlindenApotheke, Berliner Allee 5, Langen, Tel. 06103/78777 und Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 20.11. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67332 21.11. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 22.11. SpitzwegApotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 23.11. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und PluspunktApotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz. Tel. 06102/306666 24.11. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 25.11. SpitzwegApotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 18.11. KronenApotheke, Rossdörfer Str., 73, DA, Tel. 06151/46648 und HubertusApotheke, Ettesterstr. 1, DA/Arheilgen, Tel. 06151/933320 19.11. Apotheke an der Mathildenhöhe, Dieburger Str. 75, DA, Tel. 06151/41082 und Falken-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 6, Griesheim, Tel. 06155/2933 20.11. Heimstättenapotheke, Heimstättenweg 81c, DA, Tel. 06151/311811, Löwen-Apotheke, Dornwegshöhstr. 6, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148580 und Apotheke im Kaufland, RudolfDiesel-Str. 26a, Weiterstadt, Tel. 06151/9068647 21.11. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und Goethe-Apotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 22.11. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933 und Burg-Apotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 23.11. FlowtowApotheke, Flowtowstr. 23, DA, Te. 06151/75602, Schloß-Apotheke,
Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und Flora-Apotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 24.11. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 25.11. BessungerApotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508, Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 und Doc Morris Apotheke, Darmstädter Str. 27, DA/Weiterst., Tel. 06150/189387 Mörfelden-Walldorf: 18.11. Ahorn-Apotheke, Im Neugrund 2, Groß-Gerau, Tel. 06152/176908 19.11. Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß-Gerau/Dornheim, Tel. 06152/59696 20.11. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 21.11. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 22.11. Süd-Apotheke, Hunsrückstr. 7, Walldorf, Tel. 06105/44811 23.11. Rats-Apotheke, Mainzer Str. 21, Büttelborn, Tel. 06152/56464 24.11. SteinwegApotheke, Berliner Str. 5, Mörfelden, Tel. 06105/1488 25.11. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280
Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig, vom 27. - 30.12. ebenfalls ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darmstadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr morgens am nächsten auf den Feiertag folgenden Wochentag. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) NeuIsenburg, Georg-Büchner-Str. 1,
Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OFWest mit den Orten Dietzenbach, Dreieich, Neu-Isenburg, Egelsbach, Langen und Erzhausen. Sprechstunden: Samstag 1518 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 912 und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 20./21.u. 24.11. Dr. Gerhard Schneider, Langen, Rheinstr. 37-39, Tel. 06103/23322, privat 06102/38625
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Bei Störungen... Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Hilfe für Frauen in Notfällen/Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten.Ohne Gewähr.
meindehaus St. Laurentius, Eisenbahnstraße 59, Sprendlingen: Bastelmarkt und Buchausstellung (ebenso am 21.11., 11.45 bis 16.30 Uhr) • ab 14 Uhr in der Altentagesstätte Zeppelinstraße, Sprendlingen: Winterbasar des städtischen Handarbeitskreises • ab 15 Uhr im Burghofsaal Dreieichenhain: Jahresabschlussfest des Odenwaldklubs Sprendlingen, mit Wandererehrung Sonntag (21. November) • 10 Uhr, Treffpunkt TVDTurnhalle, Koberstädter Straße, Dreieichenhain: Wanderung zum Langener Waldsee (12 Kilometer), Information und Anmeldung: Telefon (06103) 85678 Montag (22. November) • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Bingo bei Kaffee und Kuchen • ab 15 Uhr in der „Gut Stub“, Fahrgasse 7, Dreieichenhain: Spielen mit den „Uhus“ • ab 20 Uhr in der Wingertschule, Offenthal: Informationsabend für Eltern, Thema: Trägerwechsel in der Kinderbetreuung Dienstag (23. November) • ab 17 Uhr in der evangelischen Kirche Götzenhain: Probe für das Krippenspiel an Heilig Abend, interessierte Mädchen und Jungen sind willkommen Mittwoch (24. November) • von 14.30 bis 17 Uhr in der Altentagesstätte Zeppelinstraße, Sprendlingen: Treffen des Seniorenclub Zeppelinstraße, Gäste willkommen, Telefon (06103) 66947 • ab 15 Uhr in der „Gut Stub“, Fahrgasse 7, Dreieichenhain: das Film-Café der „Uhus“ lädt ein • ab 18 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: Gesprächskreis für Angehörige verwirrter alter Menschen, Information: Telefon (06103) 311544 Donnerstag (25. Nov.) • ab 15 Uhr im Haus der Stadtwerke, Eisenbahnstraße 140, Sprendlingen: Basteln im Seniorenclub Eisenbahnstraße, Telefon (06103) 63570 Freitag (26. November) • von 16 bis 22 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50: DRK-Blutspendeaktion (mit Gewinnspiel für die Teilnehmer) Samstag (27. November) • von 10 bis 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Kinderprogramm mit Basteln und Mittagessen, Anmelden (bis 26.11., 12 Uhr): Telefon (06074) 68180 Und außerdem • Anmelden (bis 28.11.) für die Adventsfeier der Mittwochswandergruppe (Oden-
Der Fachbetrieb für Rollläden Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. günstig! Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben für Rollläden und Markisen. Große Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder
01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, Büchenhöfe 1 waldklub Sprendlingen am 9.12, Information: Telefon (06103) 61463 • Anmelden (bis 22.11.) für den Adventsnachmittag evangelischen Christuskirchengemeinde, Fichtestraße 31, Sprendlingen, teilnehmen können am 27. November Kinder ab sechs Jahre, Information: Telefon (06103) 67156 • Anmelden für das „Radfahren im Wasser“, ein neues Sportangebot im Hallenbad Sprendlingen, Information: Telefon (06103) 571887 • neue Yoga- und Tai ChiKurse im Nachbarschaftstreff des Vereins „Forum Sprendlingen-Nord“, Berliner Ring 13-15; Anmeldung und Info: Telefon (06103) 388181 • Anmelden (bis 26.11.) für die Nikolauswanderung des Reit- und Fahrvereins Sprendlingen am Sonntag, 5. Dezember, Information: www.rufsprendlingen.de
Malstunde in der Bücherei Langen – Weihnachtliche Fensterbilder können Kinder im Alter ab sechs Jahren bei zwei „Windowcolor“-Malstunden herstellen, die am Dienstag (23.) und Mittwoch (24.) jeweils ab 14.30 Uhr in der Stadtbücherei über die Bühne gehen. Die Teilnahme kostet 2 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 203-420 möglich.
Inh. S. Stickel e. K.
Antriebe von und Rollläden RolllädenReparaturen Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Nikolausfeier des OGV Langen – Adventskaffee und Nikolausfeier des Obst- und Gartenbauvereins finden am Mittwoch (1. Dezember) ab 15 Uhr im Saal der AlbertusMagnus-Kirche statt. Der Nikolaus wird Kindern, die bis Donnerstag (25.) unter der Rufnummer (06103) 23180 angemeldet werden, kleine Geschenke überreichen.
KINOS NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 18.11.2010 - 24.11.2010 Do., Fr., Mi. 17.00, 20.00, Sa. + So. 14.00, 17.00, 20.00,
Harry Potter
UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES
Thema Depressionen Mörfelden-Walldorf – Beim nächsten Frühstück für Frauen der Freien evangelischen Gemeinde in der Daimlerstraße 5 am Donnerstag (25.) um 9 Uhr referiert Magdalena Furch zum Thema „Umgang mit Depressionen.“ Im Vorprogramm zeigt Daniela Noll „Geschenkschachteln mit Stil.“ Die Teilnahme kostet fünf Euro. Anmeldungen nehmen Elke Lotz, Telefon (06105) 26649, oder Anneliese Vollrath, Telefon (06105) 43331, entgegen.
Jugendkonzert
PROGRAMM VOM 18.11. BIS 24.11.2010 www.Die-Langener-Kinos.de
LICHTBURG KINOS Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209 So spielt das Leben 18:00 + Do-So/Di 20:30 Stichtag 17:00 + Do-Mo/Mi 21:00 Umständlich verliebt 19:00 Sammys Abenteuer 15:00 Gregs Tagebuch - Von Idioten umzingelt! 16:00 Konferenz der Tiere Sa/So 14:00 Ich - einfach unverbesserlich Sa/So 12:00 DAS FAMILIEN KINO Drachenzähmen leicht gemacht Sa/So 12:30 DIE FILM AUSLESE The Doors: When you’re strange Mo 20:30 DIE ORIGINAL VERSION The Sorcerer’s Apprentice Mi 20:30 Sneak Preview Di 21:12
NEU/ab 6 J. 3.Wo/ab 12 J. 2.Wo/ab 12 J. 4.Wo/o.A. 3.Wo/o.A. 7.Wo/o.A. 8.Wo/o.A.
-/ab 6 J.
-/ab 12 J.
-/ab 12 J.
Neu-Isenburg – Das Jugend-/KJ orchester des MandolinenverUT KINO eins Spessartfreunde unter NEUES Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 der Leitung von Lisa Brandl Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 1) Neu/ab 12 J.3 präsentiert am Sonntag (21.) 16:30, 20:15 um 15 Uhr im Haus der Veru.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 eine, Offenbacher Straße 35, REX DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de was in den letzten Monaten REX Do. - Mi. 17.30 + 20.30, Sa. + So. auch 14.30: erarbeitet wurde. Außerdem HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES 1 spielt das Ensemble des Ver- VIKTORIA Do. - Mi. 21.00: R.E.D. Älter - Härter - Besser Sa. + So. 17.00 Uhr: Die Legende der Wächter eins. Der Eintritt ist frei.
www.stewa.de
Adventsreise - Sonderangebot Köln - Fluweelengrotte/Holland Werksverkauf Lindt Schokolade & Bahlsen
WEIHNACHTS & SILVESTERREISEN Top Hotels & Rahmenprogramm Tage & ab Preis p.P.
Abreise Reiseziel
Sofortbucherpreis bei Buchung bis 25.11.2010
• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x ÜN/Frühstücksbuffet im luxuriösen ****Hotel HILTON 2 Di 14.12. Mi 15.12.2010 € 99,- anstatt 129,- € 30,- in bester Lage, nur ca. 300m vom Kölner 2 Mi 15.12. Do 16.12.2010 € 99,- anstatt 129,- € 30,- Dom und der urigen Altstadt entfernt. komfortablen Gästezimmer sind mit 2 Do 16.12. Fr 17.12.2010 € 99,- anstatt 129,- € 30,- Alle Bad oder DU/WC, Minibar, TV, Kaffee- und Teebereiter und Telefon ausgestattet. Restaurant, Café und Ice Bar (mit einer Theke aus echtem Eis) sowie Wellnessund Fitnessbereich mit Sauna und Dampfbad vorhanden. • Anreise nach Köln. Freizeit für einen ausgiebigen Weihnachtsbummel oder zum Besuch des Schokoladenmuseums. • Rückreisetag: Fahrt zur Fluweelengrotte in Valkenburg (Eintritt im Preis enthalten). Aufenthalt. Weiterfahrt nach Aachen zum Werksverkauft der Fa. Lindt Schokolade und Bahlsen. • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!
Tage ÜF von
bis
Preis p.P. im DZ
EZZ
Erleben Sie besondere Highlights der Vorweihnachtszeit in einer Reise. Der Weihnachtsmarkt in Köln in der historischen Altstadt zählt zu den schönsten in Deutschland. Eine besondere und außergewöhnliche Weihnachtsatmosphäre bietet sich Ihnen in der Fluweelengrotte in Valkenburg, wo der einzigartige, unterirdische Weihnachtsmarkt stattfindet. Unter dem Motto „ a Christmas Carol“, der berühmten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, sind die Nischen der Grotte liebevoll dekoriert und die zahlreichen Weihnachtsstände aufgebaut. Lassen Sie sich in Bann ziehen von den alten Wandmalereien, der stimmungsvollen Weihnachtsmusik und blinkenden Lichtern. Beim Werksverkauf bei LINDT werden alle Schokoladenartikel aus dem aktuellen Sortiment angeboten. Direkt nebenan ist auch die BAHLSEN, welche auch zum Werksverkauf einlädt.
EBBS/TIROL im Reich des „Zahmen Kaisers“ Umfangreiches Rahmen- und Ausflugsprogramm inklusive Leistungen: • Reise im ****Partner-Bus • 5/6/12x ÜN/HP tägl. Frühstücksbuffet (1x Frühstück mit Sekt und Lachs) und Abendwahlmenü + Salatbüffet im ****Landhotel Zum Oberwirt direkt im Ortszentrum von Ebbs gelegen. Hallenbad, Sauna und Dampfbad frei. Alle Zimmer im Tiroler Landhausstil sind mit DU, WC, Föhn, Radio, TV, Telefon und Balkon ausgestattet Leistungen Weihnachten und Silvester: • Begrüßungsgetränk • 1x Tiroler Schmankerlabend im Rahmen der HP • 1x Tiroler Heimatabend mit der Volkstanzgruppe Ebbs • s- & Fackelwanderung mit Glühwein • Aufenthalt nacht in h i e W rm in Reit im Winkl auf der Rückreise e t r e t Leistungen Weihnachten: • VorweihnachtsSilves abend mit „Anklöpfler“ und Weihnachtslieder im Hotel • Weihnachtsblasen an der Kirche mit Glühwein • Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgalamenü und Gelegenheit zum Besuch der Christmette • Aufenthalt in Tage von bis Preis p.P. im DZ EZZ München am Anreisetag • Kufstein mit sachkundiger Reiseleitung • Pferdekutschen6 Di 21.12.2010 So 26.12.2010 € 499,€ 60,- fahrt • Ausflug zum „Bayerischen Meer“ dem Chiemsee inkl. Schifffahrt zur Herreninsel 7 Mo 27.12.2010 So 02.01.2011 € 699,€ 72,- und Fraueninsel • Ausflug „Rund um den Wilden Kaiser“ mit sachkundiger Reiseleitung • 13 Di 21.12.2010 So 02.01.2011 € 1199,- € 144,- Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten Leistungen Silvester: • Silvesterball beim Oberwirt inkl. 6-Gang Menü inkl. Weinbegleitung , Live-Musik, Tischgetränke (außer Schnaps und Sekt) und Mitternachtsimbiss • Katerfrühstück mit Sekt am Neujahrstag • Aufenthalt in Bad Tölz am Anreisetag • Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung über die Tatzelwurmstraße, Bayrischzell, Schliersee nach Rottach-Egern am Tegernsee. Aufenthalt. Weiter über den Achenpass nach Pertisau am Achensee mit Aufenthalt. • Stadtbesichtigung Innsbruck mit sachkundiger Reiseleitung und Aufenthalt. Weiterfahrt nach Wattens und Besuch der Swarowski Kristallwelten • Glasstadt Rattenberg und Kaffeepause mit Musik beim „Singenden Neuwirt“ in Brandenberg • Neujahrshaflingershow am „Fohlenhof“ in Ebbs • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Gänse-Menü auf der Königs-Alm & Märchenweihnachtsmarkt Kassel
22.12.10 Weihnachten in Großarl 22.12.10 Weihnachten in Seeboden
5 Tage ab € 504,-
€ 59,- p.P.
6/14 Tage ab € 524,-/1234,5/13 Tage ab € 519,-/1359,-
22.12.10 Weihnachten am Wörthersee 22.12.10 Weihnachten Bad Reichenhall
5/13 Tage ab € 584,-/1584,-
22.12.10 Weihnachten Starnberger See 23.12.10 Weihnachten in Rostock
6/12 Tage ab € 684,-/1344,-
23.12.10 Weihnachten in Schwerin 23.12.10 Weihnachten im Schwarzwald 23.12.10 Weihnachten Studen/Schweiz 23.12.10 Weihnachten in Dresden 23.12.10 Weihnachten in Berlin
6/12 Tage ab € 774,-/1684,5/11 Tage ab € 444,-/1184,5/11 Tage ab € 474,-/884,5/11 Tage ab € 499,-/1049,5/11 Tage ab € 564,-/1184,5 Tage ab € 499,5 Tage ab € 399,-
23.12.10 Weihnachten Schwäbische Alb 23.12.10 Weihnachten in Füssen/Allgäu 23.12.10 Weihnachten in Bad Steben
5/11 Tage ab € 589,-/1349,-
23.12.10 Weihnachten Rügen/Wellness
5/11 Tage ab € 514,-/1274,-
27.12.10 Silvester am Wörthersee 27.12.10 Silvester in Seeboden 27.12.10 Silvester in Brandenberg/Tirol
8 Tage ab € 984,-
27.12.10 Silvester in Dolomiten 28.12.10 Silvester in Neuhofen Ybbs
8 Tage ab € 764,-
28.12.10 Silvester in Bregenz/Bodensee 28.12.10 Silvester in Studen/Schweiz
6 Tage ab € 614,-
28.12.10 Silvester im Schwarzwald 28.12.10 Silvester Schwäbische Alb
6 Tage ab € 599,-
28.12.10 Silvester in Bad Reichenhall 28.12.10 Silvester am Starnberger See 28.12.10 Silvester in Bad Steben 28.12.10 Silvester am Döllnsee 28.12.10 Silvester in Schwerin 28.12.10 Silvester in Rostock 28.12.10 Silvester in Rügen/Wellness 28.12.10 Silvester in Bad Wildungen 28.12.10 Silvester in Ahrensburg 28.12.10 Silvester Timmendorfer Strand 28.12.10 Silvester in Berlin Kurztrip 28.12.10 Silvester in Berlin Spezial 29.12.10 Silvester in München 29.12.10 Silvester in Bremen
30.12.10 Silvester in Kufstein 30.12.10 Silvester in Brügge Anno 1468
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3-Gang Gänsemenü auf der Königs-Alm in Nieste • Weihnachtsmarktbesuch in Kassel inkl. Glühweingutschein. Letzte Abfahrt ca. 8.30 Uhr, Rückkunft ab ca. 21.00 Uhr
Di 14.12.10
7/13 Tage ab € 784,-/1584,-
29.12.10 Silvester in Erfurt 29.12.10 Silvester in Dresden 29.12.10 Silvester in Paris
Unweit der „Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße“ Kassel, mit einem herrlichen Talblick auf den Erholungsort Nieste bis weit ins Gläsnertal hinein, bewirtet das original bayrische Wirtshaus, die Königsalm, ihre Gäste. Inmitten adventlicher Hüttenzauber-Atmosphäre erwartet Sie ein „Königlich Bayrisches“ Mittagsmenü mit Schmankerln zur Gänsesaison. Anschließend besuchen Sie den zauberhaften Märchenweihnachtsmarkt in Kassel, der in diesem Jahr ganz im Zeichen des Märchens „Brüderchen und Schwesterchen“ steht. Feinstes Kunsthandwerk, der herrliche Duft ausgesuchter Leckereien und Spezialitäten, die Himmelswerkstatt für Kinder, der Märchen- und Zauberwald, die wundervoll beleuchtete Innenstadt u.v.m.
Tagesfahrt
21.12.10 Weihnachten in Döllnsee 21.12.10 Weihnachten in Dolomiten
5/11 Tage ab € 474,-/984,11 Tage ab € 1299,-
8 Tage ab € 819,9 Tage ab € 874,7 Tage ab € 824,6 Tage ab € 644,6 Tage ab € 534,6 Tage ab € 984,6 Tage ab € 664,6 Tage ab € 759,6 Tage ab € 804,6 Tage ab € 504,6 Tage ab € 754,6 Tage ab € 824,6 Tage ab € 799,5 Tage ab € 614,5 Tage ab € 504,5 Tage ab € 349,6 Tage ab € 584,4 Tage ab € 449,4 Tage ab € 419,4 Tage ab € 399,5 Tage ab € 749,5 Tage ab € 504,4 Tage ab € 529,3 Tage ab € 429,-
30.12.10 Silvester in Köln / Andre Rieu 30.12.10 Silvester im Elsass/Colmar 30.12.10 Silvester Vierwaldstätter See
4 Tage ab € 659,-
31.12.10 Silvester in Bonn / Rhein
3 Tage ab € 359,-
4 Tage ab € 349,4 Tage ab € 549,-
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de
STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau
Zum Ortstarif
0180 118 0 118
• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 1118DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich