I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 19. Januar 2017
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende Seite 2
Nr. 3 O
Auflage: 47.110
Jüdischer Friedhof: Führung durchs „Haus des ewigen Lebens“ Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 10
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Hernienchirurgie: Sana-Mediziner erläutert Behandlungsoptionen Seite 9
Seite 8
Sonderthema: Baumesse Offenbach
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seiten 6/7
Seite 4
Schlüsselgewalt für Vereine
Kinder zeichnen Mangas
Turnhallen: Neuregelungen im Schließdienst OFFENBACH. Veränderungen stiften bisweilen Verwirrung. Als Neuregelung zum 1. Januar hat die GBM Service GmbH Offenbach die Hausmeister der Offenbacher Sporthallen von der Tätigkeit entbunden, für sogenannte Fremdnutzer der Sporthallen (das sind vorrangig die Vereine) das Öffnen und Schließen der Räumlichkeiten vorzunehmen. Die Folge war nicht unbedingt absehbar, aber ärgerlich: Aufgrund eines Kommunikationsmangels standen diverse Sportleiter vor verschlossenen Türen – ohne Schlüssel, der sie bemächtigt hätte, selbst die Türen der Sportstätten zu öffnen. Hintergrund der Neuerung ist nach Angaben der GBM der Wunsch, allen Hausmeistern eine geregelte Arbeitszeit zu ermöglichen und über die Umverteilung von Tätigkeiten auch höhere Gehälter auszahlen zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden verschiedene Maßnahmen umgesetzt: Die wöchentliche Arbeitszeit wurde im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen auf 45,5 Stunden für alle Mitarbei-
ter erhöht, ausgenommen wurden nur jene, die dies ausdrücklich nicht wünschten. Für das Öffnen und Schließen und den damit verbundenen Zeitaufwand erhielten die Hausmeister bis dato eine separate Vergütung. An dieser Regelung konnten nur wenige Hausmeister, deren Schulen vom Vereinssport genutzt wurden, teilhaben. Wie die GBM erklärt, können den Vereinen Schlüssel für die Räumlichkeiten ausgehändigt werden, sodass sie selbstständig und flexibel die Räumlichkeiten auf- und zuschließen können. Die Schlüssel seien
DIE BAUMESSE OFFENBACH lockt mit 200 Ausstellern vom 20. bis 22. Januar täglich von 10 bis 18 Uhr auf das Messegelände an der Kaiserstraße. (Foto: BaumessE)
OFFENBACH. Das KlingsporMuseum bietet am Samstag, 4. Februar, von 14 bis 17 Uhr einen Manga-Workshop für Kinder ab zehn Jahren an. Die Profi-„Mangaka“ Christina Plaka wird den Teilnehmern dabei zeigen, wie man in wenigen Schritten aus Kreisen, Punkten und Strichen ein Manga-Gesicht zaubert. Mit einfachen Tipps und Tricks entsteht ein Manga-Charakter, der bereit ist, sich in sein erstes Abenteuer zu stürzen. Der Workshop findet im Klingspor-Museum an der Herrnstraße 80 statt. Die Teilnahme kostet acht Euro pro Kind. Anmeldungen nimmt Dorothee Ader unter der Rufnummer (069) 80652954 sowie per-Email (dorothee.ader@offenbach.de) entgegen. (ks)
Letzte freie Grundstücke auf dem Markt Wohnquartier „An den Eichen“ füllt sich etappenweise – Infostand während der Baumesse
Alt-Scherben, Blues und Beatbox KJK Sandgasse holt Kultstars OFFENBACH. Wer denkt, das KJK Sandgasse sei ein reines Jugendzentrum, hat weit gefehlt. Zum einen ist es ein Mehrgenerationenhaus, das Angebote für Kinder und Senioren im Programm hat, auf der anderen Seite werden in der charmanten Kulturhalle an der Sandgasse mitten in der Innenstadt Konzerte für Junggebliebene jeglichen Alters präsentiert. Auch in diesem Jahr setzt man auf „Rockstars“ aus dem In- und Ausland, davon einige mit Kultcharakter. Im ersten Halbjahr startet das Programm mit dem Bluesmusiker Chris Kramer. Kramer ist unter anderem Mitglied der Peter Maffay-Band und war bereits Gast auf der KJK-Bühne. Gemeinsam mit dem Bluesmusiker Manfred Häder konnte er 2015 das Offenbacher Publikum von seiner Qualität als Sänger, Gitarrist und Bluesharp-Spieler überzeu-
personalisiert und entsprechend der Nutzungszeiten freigeschaltet. Pro Verein können mehrere Schlüssel ausgegeben werden. Sollten die Gruppen diese Möglichkeit nicht nutzen wollen, so organisiert die GBM den Schließdienst. Nun wurde deutlich, dass die Kommunikation über diesen nicht unwesentlichen neuen Sachstand nicht so verlaufen ist, dass alle Vereine dies rechtzeitig erfahren haben. Die GBM bittet die Betroffenen um Entschuldigung. Alle Vereine seien mittlerweile per E-Mail und persönlich kontaktiert worden. Die Pressestelle der GBM verweist bei offenen Fragen oder Problemen auf ihre Mitarbeiter, die unter folgender Rufnummer zu erreichen sind: (069) 840004-219. (ks)
gen. Am 24. Januar 2017 tritt er mit zwei Mitmusikern unter dem Motto „Chris Kramer – Beatbox and Blues“ auf, eine musikalische Crossover-Tour zwischen Blues, Bluesrock, Funk und Beatbox. Das nächste Highlight folgt am 4. Februar mit der niederländischen Band „Wild Romance“. Nah dem Tod von Herman Brood war es still geworden um die Kultband, doch nun ist sie wieder da, mit großer Spielfreude und alten sowie neuen Songs. Am 18. Februar kommen alle Freunde der „Ton Steine Scherben“ auf ihre Kosten. „Kai und Funky von Ton Steine Scherben & Gymmick akustisch“ nennt sich die Band um die beiden Alt-Scherben Kai Sichtermann und Funky K. Götzner. Wie sich wohl „Keine Macht für niemand“ in der akustischen Variante anhört? Der März wird geprägt vom
Urfam´s einzigartiger Geschmack ist hier.
OFFENBACH. Das Wohnquartier „An den Eichen“ richtet sich vornehmlich an junge Familien, wobei es eine kleinteilige Bebauung aufweist und dank den angrenzenden Grünflächen ein naturnahes Wohnen verspricht. Nunmehr steht die Vermarktung des letzten Bauabschnitts im Fokus der zuständigen Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH (OPG). Während der Offenbacher Baumesse vom 20. bis 22. Januar können sich po-
Bluesrock. Am 3. März entern „Manfred Häder & Bänd“ die Blues-Bühne gleich mit drei Superbassisten: Frank Itt, Udo Kistner und Thore Benz. Ihr Motto lautet: Blues trifft Bass. Am 21. März gibt sich das Power-Bluesrocktrio „Hundred Seventy Split“ erneut die Ehre, im KJK zu spielen. Die Band um den Mitgründer von „Ten Years After“ (TYA) und WoodstockVeteran Leo Lyons und dem langjährigen „Ten Years After“Gitarristen Joe Gooch spielt eigene Songs, aber auch einige Bitte auf Seite 2 weiterlesen
tenzielle private Bauherren für die auf den Markt geworfenen Parzellen vormerken lassen. Darüber hinaus erhalten Kaufinteressenten am OPG-Stand Informationen über das Bauvorhaben der Lechner Group, die „An den Eichen“ Reihenund auch Mehrfamilienhäuser errichten möchte. Das Baugebiet zwischen SBahngleisen und der schon vorhandenen Bebauung gilt als das letzte Filetstück. Die Frankfurter Lechner Immobilien Development GmbH, eine Tochter der mittelfränkischen Lechner Group, will dort auf einer Fläche von rund 8.500 Quadratmetern ein Ensemble aus zehn Doppelhaushälften, 13 Reihenhäusern und drei Mehrfamilienhäusern errichten. Ein weiteres, rund 5.700 Quadratmeter großes Grundstück erwarb die Baustolz Frankfurt GmbH. Das Tochterunternehmen der schwäbischen Strenger Gruppe wird „An den Eichen“ zwei Mehrfamilienhäuser und 15 Reiheneigenheime realisieren. Beide Bauträger werden voraussichtlich noch in diesem Jahr mit ihren Projekten beginnen. Par-
allel dazu sind aktuell nur noch wenige freie Grundstücke auf dem Markt. Wie schon der fast vollständig besiedelte, neun Hektar große erste Bauabschnitt im Süden des Quartiers wird auch der sieben Hektar große zweite Bauabschnitt im Norden in zwei Realisierungsabschnitten umgesetzt. Die Grundstücke des ersten Realisierungsabschnitts sind bereits vollständig erschlossen und vermarktet. Hier werden in Kürze die ersten privaten Bauherren mit der Bebauung beginnen. Wie im ersten Abschnitt wird es dem städtebaulichen Entwurf entsprechend eine Mischung unterschiedlicher Wohnformen geben, vom freistehenden Einfamilienhaus über das Reihen- und Doppelhaus bis zum Mehrfamiliengebäude. Mit den Erschließungsarbeiten soll noch in der ersten Jahreshälfte gestartet werden. Voraussichtlich Ende 2017 könnten die Grundstücke baureif sein. Sowohl Interessenten für private Bauvorhaben als auch solche für die bereits geplanten Wohnungen und Häuser kön-
Unsere Angebote: 2,50 €
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9.00-24.00 Uhr So. & Feiertage 11.00-24.00 Uhr
das OPG-Team alle Möglichkeiten vor. Interessierte können sich anhand eines Übersichtsplans über die vorläufigen Grundstücksgrößen informieren und für die letzten freien Flächen unverbindlich in eine Liste eintragen. (ks)
5-jähriges Jubiläum • 14.01.17 bis 28.01.17 Döner Sandwich mit Hähnchenfleisch, Salat & Soße
Marktplatz 4 • 63065 Offenbach Telefon 069 94984351
nen sich auf der Baumesse am OPG-Stand eingehend informieren. Während der Veranstaltung von Freitag bis Sonntag – jeweils von 10 bis 18 Uhr in den Offenbacher Messehallen, Kaiserstraße 108-112, (Halle 1, Stand 2.340) – stellt
Köfte Sandwich mit Frikadellen, Salat & Soße
2,99 € 6,49 €
Döner Teller mit Kalbfleisch, Pommes oder Reis, Salat & Soße
Döner Sandwich mit Kalbfleisch, Salat & Soße
2,99 €
Köfte Teller mit Frikadellen, Pommes oder Reis, Salat & Soße
6,49 €
Döner Teller mit Hähnchenfleisch, Pommes oder Reis, Salat & Soße
5,49 €