I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 26. Januar 2017
Nr. 4 O
Auflage: 47.110
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
IHK Offenbach: Schwere Zeiten für den Einzelhandel
Polizeibericht: Einbrecher und einige Unfälle
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Immobilien: Verkäufer müssen Mängel offenlegen
Ausgehtipps Wohin am Wochenende?
Seite 2
Seite 3
Seite 5
Seite 8
Seite 4
Seite 10
Seite 5
Traditionsblätter segeln unter neuer Flagge In eigener Sache: RMW Südhessen GmbH übernimmt Zeitungen der Günther Medien GmbH MAINZ/RODGAU. Der frostige Winter hat das Land fest im Griff, und doch geht ein Rauschen durch den heimischen Blätterwald: Anfang 2017 hat die zur Verlagsgruppe Rhein Main (VRM) gehörende RMW Südhessen GmbH (Mainz) drei Zeitungstitel erworben, die bisher von der Günther Medien GmbH (Michelstadt) herausgegeben wurden. Damit segeln die Dreieich-Zeitung, das OffenbachJournal und das vor einem Jahr neu aufgelegte Wochen-Journal fortan unter neuer Flagge. Mit dem Segen des Bundeskartellamtes, das dem Verkauf Mitte Januar zugestimmt hat, wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der in neun Lokal- und Regionalausgaben erscheinenden Wochenzeitungen aufgeschlagen – ein Kapitel, in dem sich das en-
gagierte und bewährte Team am bisherigen Verlagssitz in Rodgau gemeinsam mit der neuen Leitung den Herausforderungen in der regionalen Medienlandschaft stellen und in dieser wie bisher ganz eigene Akzente setzen wird. Die Günther Medien GmbH hatte die Dreieich-Zeitung, deren Wurzeln bis ins Jahr 1970 zurückreichen, nach einer turbulenten Krisenzeit im Jahr 2011 erworben, mit langem Atem aus der wirtschaftlichen Talsohle geführt und wieder auf ein umsatzstarkes Fundament gestellt. Dies ging einher mit einer behutsamen Weiterentwicklung des Traditionsblattes DZ, in der sich die Rückbesinnung auf das Altbewährte immer wieder als besondere Stärke erwies. Zum Abschied bezeichnete Herausgeber Christoph Günther die lokale Veran-
kerung der Redaktion ebenso wie den gesamten Kreis gut vernetzter Mitarbeiter als wichtige Säulen für die gemeinsam erreichten Erfolge. Er dankte den Beschäftigten in allen Abteilungen für ihren engagierten Einsatz sowie allen Lesern und Kunden für deren Treue. „Sie alle haben dazu beigetragen, dass es auch in Zukunft mehrere Zeitungsanbieter in unserer Region geben wird“, erklärte Günther abschließend. Ein zentrales Leitbild, das sich seit über 40 Jahren als Erfolgsmodell erweist, ist und bleibt: Mit einer facettenreichen lokalen und regionalen Berichterstattung bieten die drei Zeitungen ihren Lesern informativen und unterhaltsamen Lesestoff aus dem unmittelbaren Lebens- und Arbeitsumfeld – und das schon auf der ersten Seite.
Güterbahnhof wird zu innerstädtischem Quartier Investor Aurelis plant ohne Fremdfinanzierung OFFENBACH. Im Masterplan, der die Entwicklung Offenbachs für die nächsten 15 Jahre maßgeblich bestimmen wird, war es so vorgesehen: Der Immobilieninvestor Aurelis aus Eschborn, der sich auch schon für das Europaviertel in Frankfurt oder den ehemaligen Güterbahnhof in Tübingen engagiert hat, will auf dem 8,5 Hektar großen Ex-Stationsgelände in Offenbach ein gemischtes innerstädtisches Quartier mit Gewerbe- und Wohnnutzung errichten. Das bundesweit tätige Unternehmen will das derzeit brachliegende Gebiet ohne Fremdfinanzierung erschließen. Neues kleines Viertel Kurzum: Im Osten der Stadt soll ein neues, kleines Viertel entstehen. Vorgesehen ist eine bis zu siebengeschossige Bebauung für bis zu 350 Wohneinheiten. Darüber hinaus werden auch Einzelhandel, ein Hotel und ein Parkhaus ange-
kündigt. Geplant sind ferner Büros und Gewerbeeinheiten der „emissionsarmen und kleinräumigen Industrie 4.0“ – ein modernes Schlagwort, mit dem derzeit gern geworben wird. Im Osten des Geländes wird ein öffentlich zugänglicher Gleispark angedacht, der Naherholungsraum verspricht und zugleich Ausgleichsfläche für den Eingriff in Natur und Landschaft darstellt. Wie Elmar Schulz, Projektleiter bei Aurelis, ankündigt, könnte der Startschuss nach derzeitigem Stand Ende 2018 fallen. Schon 2020 sei mit 800 Bewohnern und 450 Beschäftigten in dem Viertel zu rechnen. Der Magistrat hat kürzlich einem städtebaulichen Vertrag und der Erstellung eines Bebauungsplans mit der Nummer 647 zugestimmt. Die Stadtverordneten sollen in ihrer Sitzung am 2. Februar über das Vorhaben entscheiden. Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) hält den Investor für passend. Seine
Große Bühne für kleine Flitzer Am Wochenende: 25. Kart-Messe in Offenbach OFFENBACH. Rennsport in seiner puren, urwüchsigen, rasantwendigen und nicht mit Blechkleid-Schnickschnack aufgemotzten Form: Den bekommen die Besucher alljährlich bei der Ausstellung IKA-Kart 2000 in den Offenbacher Messehallen zu sehen. Jetzt, am vierten Januar-Wochenende des noch jungen Jahres 2017, heißt es bereits zum 25. Mal: „Große Bühne für die kleinen Flitzer.“ Nach Angaben der Organisatoren zeigen an rund 120 Ständen circa 500 Hersteller aus gut 30 Ländern alles, was rund um die Begriffe „Kart-Rennsport“ und „Indoor-Hobbykarting“ von Interesse ist. Fahrzeuge, Motortechnik, Zubehör, Wissenswertes aus der Rennsportszene... Die Veranstalter sprechen von „der weltweit größten Kartmesse“ – und dass eine solche Präsentation das Thema von A bis Z abdeckt, versteht sich von selbst.
„Zahlreiche Kart-Weltmeister der vergangenen Jahre sind in Offenbach anwesend. Vielleicht sogar ein kommender Champion der Formel 1“, orakeln die Experten, wohlwissend, dass der Weg zu Motorsport-Ehren in aller Regel über die Kartschule zu den PS-stärkere Gefilden führt. Die Messe soll nicht nur das Fachpublikum, sondern alle, die Einblicke in die Kartsportszene gewinnen möchten, auf das Ausstellungsgelände an der Kaiserstraße (Nähe Mainufer) locken. Geöffnet ist die IKAKart 2000 am Samstag (28.) von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag (29.) von 9 bis 17 Uhr. Tageskarten kosten 15 Euro. Ein Wochenend-Kombi-Ticket ist für 25 Euro erhältlich. Jugendliche erhalten Ermäßigungen. Kinder im Alter unter zehn Jahren haben in Begleitung eines erwachsenen Messe-Besuchers freien Eintritt. (kö)
Einschätzung: „Mit Aurelis haben wir einen kraftvollen, liquiden Partner, der das Gebiet ohne Fremdfinanzierung erschließen will. Offenbach selbst kostet die Entwicklung erfreulicherweise nichts.“ Gute Anbindung Insbesondere die Berücksichtigung neuer Produktionsformen („Industrie 4.0“) biete große Chancen auf dem vergleichsweise kleinen und engen Stadtgebiet. Die Anbindung des neu zu bauenden Stadtteils sei jetzt schon als gut zu betrachten, zeigt sich Schneider überzeugt und optimistisch. Ein Blick auf die verkehrstechnische Einbindung: Zum einen existiert mit dem Ostbahnhof eine relativ nahe SBahn-Station. Parallel dazu kann – so die Erwartungshaltung – die von der Koalition im Stadtparlament (CDU, Grüne, FDP sowie Freie Wähler) zur Prüfung in Auftrag gegebene Verlängerungsstraße zur B 448 die Situation entscheidend verbessern. Die Wohngebiete entlang der Bieberer Straße und Unteren Grenzstraße sollen dadurch spürbar vom Verkehr entlastet werden. (ks)
Bücherbasar im Gemeindehaus OFFENBACH. „Alle Lesebegeisterten finden hier eine gute Gelegenheit zum Stöbern, Schmökern und Schnäppchenmachen.“ Mit diesen Worten wird von den Organisatoren der evangelischen Lukas- und Matthäusgemeinde auf einen Bücherflohmarkt eingestimmt. Dessen Erlös kommt der Lukaskirche (Bestandspflege) zugute. Schauplatz des Basars rund um Romane, Bildbände sowie Kinder- und Sachbücher ist Ende Januar, am Sonntag (29.), von 11 bis 15 Uhr das Gemeindehaus, Gersprenzweg 37. Die Besucher werden mit Würstchen, Kuchen und Getränken bewirtet. (kö)
Wie die DZ setzen auch das Offenbach-Journal (seit 2012) und das Wochen-Journal (seit 2016) auf breit gefächerte redaktionelle Inhalte – auf regionale und überregionale Nachrichten aus Politik und Wirtschaft, Sport und Kultur sowie auf Veranstaltungshinweise und Verbrauchertipps. Damit und in einer Gesamtauflage von 218.429 Exemplaren, die mittwochs beziehungsweise donnerstags verteilt werden, bieten alle drei Zeitungen eine optimale Plattform für die Werbebotschaften der Inserenten. Die VRM blickt auf eine über 150-jährige Verlagstradition zurück. Sie zählt zu den bedeutendsten regionalen Medienhäusern in Deutschland. Unter ihrem Dach erscheinen 29 Tageszeitungen in Hessen und Rheinland-Pfalz, darunter die Allgemeine Zeitung in Mainz, der Wiesbadener Kurier und das Darmstädter Echo. Eine Vielzahl von Anzeigenzeitungen und Magazinen gehören ebenfalls zum breiten Portfolio. Dieses bereichern nunmehr DZ, OJ und WJ in Kreis und Stadt Offenbach sowie in zahlreichen Kommunen in den Kreisen Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau. Kräftiger Rückenwind unter neuen Segeln: Von der Übernahme der drei Zeitungen unter das Dach der VRM versprechen sich die seitherigen ebenso wie die künftigen Verantwortlichen neue Perspektiven und große Chancen. Traditionen leben und mit neuen Impulsen dem so wichtigen Medium „Lokalzeitung“ den Weg in die Zukunft ebnen: Dies soll die Arbeit aller Beteiligten prägen, wie einst, so auch heute und in Zukunft. (dz)
EIN HOCHRAD, das um 1870 in Offenbach gebaut wurde, hat es Oberbürgermeister Horst Schneider (rechts) besonders angetan. Im Gespräch mit Dr. Jürgen Eichenauer (links), dem Leiter des Hauses der Stadtgeschichte, bekundete der Verwaltungschef, der bekanntlich selbst gerne aufs Klapprad steigt und zu Terminen strampelt: „Dieser Veteran ist mein Favorit, wenn vom Fundus der Ortshistorie die Rede ist.“ Mit seinem Bekenntnis eröffnete Schneider eine Ausstellung mit dem Titel „Lieblingsstücke aus dem Depot – 100 Jahre – Vom Heimatmuseum zum Haus der Stadtgeschichte“. Der Fotograf Thomas Lemnitzer hat Porträts von Menschen gemacht, die entweder in der Kultureinrichtung arbeiten oder das Haus als Förderer unterstützen. Die Bilder zeigen die Personen und die Objekte, zu denen sie sich hingezogen fühlen. Eine historische Feuerwehrkutsche, ein Puppenladen, ein Offenbach-Gemälde... Und vieles, vieles mehr. Das Sammelsurium der Lokalpatrioten kann bis zum 19. Februar während der regulären Öffnungszeiten im Ausstellungsgebäude, Herrnstraße 61, besichtigt werden: dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 17 Uhr, mittwochs von 14 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr. Den Aufhänger für die Sonderschau liefert das besagte Jubiläum. Im Jahr 1917 wurden sowohl das Deutsche Ledermuseum als auch das damalige Heimatmuseum gegründet. War die Entwicklung im vergangenen Jahrhundert von zahlreichen Ortswechseln geprägt, so sind die Erinnerungsstücke mittlerweile in einem sicheren Hafen vor Anker gegangen. Seit 2004 bündelt das Haus der Stadtgeschichte alle Facetten – inklusive Stadtarchiv – rund um das Stichwort „Offenbach im Wandel der Zeit“. (kö/Foto: Jordan)
Dietzenbach-Steinberg, Gallische Str. 4 • Offenbach-Bieber, Seligenstädter Str. 136 a • Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 204
Donnerstags erhalten Sie bei einem Einkauf ab 75,-€* einen 5,-€-Bonus, den Sie bei Ihrem nächsten Einkauf wieder einlösen können. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf! *Ausgenommen sind Tabakwaren, Pfand, Telefonkarten, Buch- und Presseerzeugnisse, Briefmarken, Pre- und Anfangsmilchnahrung, Toto/Lotto, Fotodruckdienstleis- tungen sowie Tchibo-Artikel. Eine Barauszahlung sowie Aufteilung auf mehrere Einkäufe ist ausgeschlossen. Ausgabe und Einlösung der Coupons nur bei EDEKA Richter.
2 Donnerstag, 26. Januar 2017
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 4 O
Schneider tritt ab OB-Wahl: Kronprinz Schwenke (SPD) läuft sich warm OFFENBACH. Jetzt ist es raus: Martin Schulz wird als SPDKanzlerkandidat zur diesjährigen Bundestagswahl antreten. Dem im Volk derzeit beliebten Spitzenpolitiker trauen die Sozialdemokraten größere Chancen im Kampf gegen die „allmächtige“ Kanzlerin Angela Merkel zu. So wie Sigmar Gabriel dem ehemaligen EUParlamentspräsidenten den Vorzug lässt, verfährt die Partei nun auch in Offenbach. In der vorigen Woche wurde bekannt, dass Oberbürgermeister Horst Schneider für den Jungstar der Offenbacher SPD, Felix Schwenke, im Kampf um den Chefsessel im Rathaus den Weg freimacht. Aus Altersgründen werde Schneider zur OB-Wahl im Herbst 2017 nicht mehr antreten, heißt es aus der Parteizentrale. Eine weitere Amtszeit würde bedeuten, dass er als Verwaltungschef die Altersklasse „70 plus“ vor Augen hätte. Der intern schon seit Längerem gesetzte 37-jährige Schwenke, abgewählter Kämmerer der Stadt und seit Kurzem als ehrenamtlicher Kulturdezernent von Horst Schneider installiert, kann sich eigenen Angaben zu-
folge kein schöneres Gefühl vorstellen, als OB von Offenbach zu sein. Unsicherheiten im Hinblick auf Schwenkes Kandidatur gab es seit einem Interview, das Schneider nach der Kommunalwahl im vergangenen Jahr der Frankfurter Allgemeinen gab. Auf Nachfrage fabulierte er über eine durchaus denkbare weitere Amtszeit. Mit dem einstimmigen Vorschlag des SPD-Parteivorstands in der vergangenen Woche ist das Fragezeichen, wer nun antritt bei der diesjährigen Oberbürgermeisterwahl, jedoch endgültig Geschichte. Die finale Entscheidung der SPDMitgliederversammlung am 18. Februar dürfte nur noch eine Formalie sein. Bisher stehen nur zwei Gegenkandidaten fest. Die mit einem Stadtverordneten im Parlament vertretenen Piraten haben den Gießereileiter bei Manroland Sheetfed, Helge Herget, als Bewerber nominiert. Die CDU präsentierte bereits Ende 2016 Jutta Nothakker als Kandidatin. In diesem Duell dürfte die Frau das Rennen machen um die stärkste Position gegen Schwenke, was sich zunächst über die Parteizugehörigkeit erklärt, frei nach
dem Motto „Klein trifft Groß“. Als einzigen Programmpunkt präsentiert Herget bislang die Idee des Verkaufs der Sparkasse zur Finanzierung „einer Vielzahl sozialer Projekte“. Nothacker kann Erfahrungen als Bürgermeisterin ihres derzeitigen Wohnortes Glashütten im Taunus und als dortige Erste Kreisbeigeordnete vorweisen. Ob sich Schwenke auf weitere Konkurrenz aus anderen Parteien einzustellen hat, ist bislang nicht bekannt. Hierüber beraten die potenziellen Konkurrenten noch. Der endgültige Termin der OBWahl wird vom Stadtparlament festgelegt. Gemäß der Hessischen Gemeindeordnung muss das Datum zwischen dem Ende der Sommerferien (14. August) und den Herbstferien (9. Oktober) liegen. Aus Kostengründen böte sich ein Zusammenlegen mit der Bundestagswahl im September an, was Horst Schneider allerdings gerne verhindern würde. Letztendlich bleibt dies eine nicht nur taktische Entscheidung. Eine bundespolitische Beeinflussung der OB-Wahl wäre nicht unbedingt zielführend. Kosten würde eine Zusammenlegung jedoch sparen. (ks)
Schwere Zeiten für den Einzelhandel Konjunkturklimaindex der IHK Offenbach für die Region STADT UND KREIS OFFENBACH. Die konjunkturelle Stimmung in der Region Offenbach bleibt laut dem aktuellen Konjunkturklimaindex der Industrie- und Handelskammer Offenbach nahezu unverändert. Die derzeitige Geschäftslage liege weiter auf einem soliden Durchschnittsniveau. Der Einzelhandel weiche davon allerdings stark ab und steuere schweren Zeiten entgegen. IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner: „Der Index fällt im Bereich Einzelhandel auf einen Tiefstand. Die aktuelle Lage schätzen 17 Prozent der Unternehmen als gut ein, 58 Prozent als befriedigend und ein Viertel als schlecht. Der Blick auf 2017 ist bei den Einzelhändlern deutlich eingetrübt. Die Personal- und Investitionspläne werden dementsprechend zurückgestuft. In dieser Bewertung drückt sich die momentan schwierige Lage des stationären Einzelhandels aus.“ Die insgesamt positive Konsumstimmung komme bei den Einzelhändlern aus der Region
nicht an. Der Online-Handel setze die Händler in den Innenstädten stark unter Druck. „In der Rhein-Main-Region ist es für die kleinen und mittleren Handelszentren mit kurzen Wegen zu vielen großen, attraktiven Einzelhandelsstandorten und angesichts hoher Mieten schwer, zu bestehen. Die Diskussionen über verkaufsoffene Sonntage und gerichtlich verfügte kurzfristige Absagen von Veranstaltungen verunsichern Einzelhändler, Kommunen und nicht zuletzt den Kunden. Sie nehmen den Einzelhändlern vor Ort die Chance, sich in besonderer Weise zu präsentieren und Umsätze zu generieren. Das Land muss schnell eine rechtssichere und einfache Lösung für vier verkaufsoffene Sonntage ohne konkreten Anlassbezug schaffen“, so Weinbrenner. Vom Einzelhandel abgesehen, setze sich die solide wirtschaftliche Entwicklung in der Region Offenbach auch im neuen Jahr weiter fort. Weinbrenner: „Es gibt weder euphorische Sprünge nach oben, noch konjunkturelle Rückschläge nach unten.
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal
Die vorsichtig abwartende Haltung der Unternehmen drückt sich in der Einschätzung zu den Investitions- und Exportplänen aus, die zwar leicht angehoben werden, aber verhalten bleiben.“ Diese Haltung der Unternehmen werde durch mehrere Unsicherheitsfaktoren bestimmt. Noch herrsche Unklarheit über die künftige Ausrichtung der Handelspolitik in den USA und Großbritannien. Es scheine aber nur eine Frage des Ausmaßes an protektionistischer Beschränkung zu sein, die die exportorientierte Wirtschaft Deutschlands empfindlich treffen könnte. Viele politische Krisen und Konflikte, zum Beispiel in der Türkei und Syrien, schwelten auch zu Beginn des Jahres weiter. Mit der anstehenden Bundestagswahl würden im Inland die Weichen für die politische und wirtschaftliche Ausrichtung in den kommenden Jahren gestellt. Auch in Frankreich und den Niederlanden stünden 2017 wichtige politische Entscheidungen an, die für den Kurs der Europäischen Union von Bedeutung seien. „Trotzdem beweist die deutsche Wirtschaft Stabilität und wächst seit einigen Jahren kontinuierlich. 2016 hat sie mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,9 Prozent eine gute Performance hingelegt“, erklärte Weinbrenner. Geprägt sei das wirtschaftliche Umfeld durch die steigenden Beschäftigungszahlen, eine niedrige, aber leicht anziehende Inflation, dem schwachen Euro, niedrigen Zinsen, Überschüssen im Staatshaushalt und einem starken privaten und staatlichen Konsum. „Um diese Stabilität beizubehalten und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen braucht es aber trotz Unsicherheiten mehr Investitionen auf staatlicher wie privater Seite. Die Steigerung der öffentlichen Investitionen und die Verbesserung der Investitionsanreize für Unternehmen muss eines der zentralen Handlungsfelder der jetzigen und künftigen Regierung werden“, forderte Weinbrenner abschließend. Die kompletten Umfrageergebnisse sind unter www.ihkof.de/ konjunktur abrufbar. (mi)
SIEHT SCHÖN AUS, IST ABER NICHT UNGEFÄHRLICH: Viele Gewässer in der Region waren in den vergangenen Tagen zugefroren – darunter auch der Burgweiher in Dreieichenhain. (Foto: jh)
Trügerisches Eis am Schultheisweiher
Info-Abend für Schwangere
Amt warnt vor Gefahr des Einbrechens OFFENBACH. Selbst auf dem Main konnte man kürzlich Eisbildung beobachten. Aufgrund der anhaltenden Kälte froren in den zurückliegenden Tagen diverse Wasseroberflächen in der Stadt zu. Aktuell warnt das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz jedoch vor den Gefahren des Einbrechens auf dem Schultheisweiher. Auch wenn die vermeintlich stabile Eisfläche auf dem See zum Schlittschuhlaufen oder Spazieren einlade – der Schein sei trügerisch. Der Weiher sei nicht zum Betreten freigegeben,
betonen die Vertreter der zuständigen Behörde. Die Verbotsschilder seien unbedingt zu beachten. Die Eisstärken könnten sehr unterschiedlich sein. Faktoren wie Strömungsverhältnisse und Sonneneinstrahlung spielten für die Dichte des Eises eine entscheidende Rolle. Da nur 45 Prozent der Uferbereiche am Schultheisweiher zugänglich sind, wäre eine Kontrolle seitens der Stadt nur möglich, wenn sie vom See aus erfolgen würde. Dies, so der Hinweis aus dem Rathaus, sei je-
doch aus Kostengründen nicht zu gewährleisten. Unabhängig davon müssten dann städtische Bedienstete durchgängig vor Ort sein. „Nutzen Sie das Naturschutzgebiet am Schultheisweiher für Spaziergänge oder erfreuen Sie sich einfach an der eisig-glitzernden Landschaft, aber betreten Sie bitte nicht die Eisfläche“, mahnt Hartmut Luckner, stellvertretender Leiter des Umweltamtes. Sein Appell: „Seien Sie ein positives Vorbild, auch im Interesse unserer Kinder“. (ks)
OFFENBACH. Die Verantwortlichen der Frauenklinik des Sana-Klinikums, Starkenburgring 66, laden werdende Eltern am Montag (6. Februar) zu einem Info-Abend ein, der neben detaillierten Ausführungen von Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten und Anästhesisten über Schwangerschaft, Geburt und Schmerztherapie auch eine Besichtigung der Wochenstation und des Kreißsaals umfasst. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Mitarbeiterrestaurant (Ebene 1), eine Anmeldung nicht erforderlich. (hs)
Grüne: Schere geht auseinander Empfang am Freitag – Sozialpolitik im Fokus OFFENBACH. „Trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung geht die Schere zwischen Arm und Reich in unserer Gesellschaft immer weiter auseinander. Was können wir tun, damit der Wohlstand allen zugutekommt?“ Diese Frage werden die Grünen in den Mittelpunkt ihres (späten) Neujahrsempfangs rücken. Die öffentliche Veranstaltung beginnt am Freitag (27.) um 19 Uhr im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Straße 86. Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und Bürgermeister Peter Schneider werden die Besucher
begrüßen. Anschließend liefert Dr. Wolfgang StrengmannKuhn, der sozialpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Denkanstöße zum Thema des Abends, frei nach dem Motto „Reichtum gerechter verteilen.“ „Seine Erfahrungen und seine Analysen werden uns sicher Einblicke in die aktuelle Situation und Impulse für unsere Fragestellungen geben können“, betonen die Sprecher der Offenbacher Grünen, Birgit Simon und Wolfgang Malik, mit Blick auf das politische Fachgebiet ihres Parteifreundes. (kö) „Neulich in Offenbach“, ein „Zwischenruf“ von „raustift“.
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 4 O
Donnerstag, 26. Januar 2017
Die Polizei berichtet • Einbrecher kamen über den Balkon: Einbrecher kletterten am Montag in der Frankenstraße auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung und hebelten zwischen 17 und 19 Uhr die Tür auf. Anschließend durchsuchten die Täter die Zimmer. Die Diebe stahlen einen Laptop, eine Armbanduhr sowie eine Spielkonsole mit etwa 12 Spielen. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der 10er-Hausnummern verdächtige Personen beobachtet haben, sich unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu melden. • Mit Hechtsprung in Sicherheit gebracht: Nur mit einem Hechtsprung zur Seite hat sich am Freitagnachmittag ein 22 Jahre alter Mann in der EduardOehler-Straße in Sicherheit bringen können. Der Frankfurter war gegen 17.45 Uhr mit einem Longboard unterwegs, als zwischen Danziger Straße und Memeler Straße ein entgegenkommender weißer Kastenwagen plötzlich die Spur wechselte und auf ihn zuhielt. Wie der junge Mann später bei der Polizei zu Protokoll gab, habe er nur durch einen Sprung zur Seite einen Unfall vermeiden können. Der Fahrer des Kastenwa-
Die Wunden einer
Gewalttat kann man nicht immer verbinden. Wir helfen den Opfern
Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz www.weisser-ring.de
gens sei nach dem Vorfall einfach weitergefahren. Daher werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer (06183) 911550 an die Unfallfluchtgruppe zu wenden. • Gassi-Geher als Unfallzeuge gesucht: Einen Gassi-Geher sucht die Polizei als Zeugen eines Verkehrsunfalls am späten Samstagnachmittag auf der Bieberer Straße. Der Mann war gegen 17.10 Uhr mit seinem Vierbeiner im Bereich der Eisenbahnbrücke unterwegs und könnte beobachtet haben, wie auf der Kreuzung mit der Friedhofstraße zwei Autos zusammenkrachten. Es handelte sich hierbei um einen Opel, mit dem ein 61-Jähriger auf der Bierberer Straße in Richtung City unterwegs war. Offenbar achtete der Offenbacher nicht auf die gerade auf Rotlicht umgesprungene Ampel und krachte in den Renault eines 34 Jahre alten Rodgauers, der gerade von der Friedhofstraße bei Grün in die Kreuzung eingefahren war. Während sich der Corsa-Fahrer leichte Blessuren holte, blieb der Megane-Fahrer unverletzt; an den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro. Sowohl der Mann mit dem Hund als auch weitere Zeugen des Unfalls melden sich bitte beim 1. Revier (Telefon 069/8098-5100). • Verkehrskontrolle: Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagnachmittag haben Beamte der Offenbacher Polizei in der Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sprendlinger Landstraße insgesamt 100 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei konnten sie bei 19 Autofahrern Geschwindigkeitsverstöße im Verwarnungsbereich feststellen; drei Verkehrsteilnehmern droht ein einmo-
natiges Fahrverbot. 15 weitere Fahrzeuglenker wurden wegen Gurtverstößen und nicht gesicherter Kinder verwarnt. Das schnellste gemessene Fahrzeug war ein BMW, der innerorts mit 104 Stundenkilometern unterwegs war. • Fußgänger angefahren: Am Samstagmorgen, kurz vor 10 Uhr, wollte ein 26-jähriger Fußgänger den Starkenburgring in Offenbach auf dem Fußgängerüberweg bei der Hohe Straße überqueren. Dabei wurde er von einem weißen Fiat Ducato erfasst und so schwer verletzt, dass er in das naheliegende Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der 54-jährige Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 069 8098-5200 bei dem 2. Polizeirevier in Offenbach zu melden. (pso)
63071 Offenbach Spessartring 11-13 • Telefon: 0 69 / 85 70 79-0 36100 Petersberg/ Fulda Alte Ziegelei 22 • Telefon: 06 61/4 80 38 10-0 63607 Wächtersbach Frankfurter Straße 1-7 • Telefon: 0 60 53 / 8 03-0
60314 Frankfurt/Main Hanauer Landstr. 429 • Telefon: 0 69 / 41 67 44-0 65760 Eschborn Elly-Beinhorn-Str. 1 • Telefon: 0 61 96 / 8 87 18-0 64293 Darmstadt Gräfenhäuser Str. 79 • Telefon: 0 61 51 / 13 01-10
Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina
65 Jahre
Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main Tel. (06108) 7 44 52 · Fax 79 02 69 · kaiser@uhren-kaiser.com
er g a l n e r Uh r e s n u – n e F m U u A ä r K r R E Wi V S G N MU U Ä R –
– KAUF VON ALTGOLD –
NEU: Online-Reparaturservice unter www.uhren-kaiser.com
3
4 Donnerstag, 26. Januar 2017 FR
27. Januar
Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, André Schumacher: Südamerika – Mit dem Fahrrad zwei Jahre auf extremer Tour - Multivision (14 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (17 €) Obertshausen • Rathaus Beethovenstr., 14.30 Uhr, Indoor-Spieletag (Eintritt frei) • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Marek Fis: Unter Arrest (18/20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Spiegelungen; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, Bar, 20 Uhr, Broken German • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam Session: Holger Henning Trio (Eintritt frei) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Medusa Beats (15 €) • 22 Uhr, Nacht der Clubs in 7 Locations (9/12 €; inkl. ShuttleService) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute? (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der Spieler • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kein schöner Land • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Chicago Symphony Orchestra - Catalani, Strauss, Tschaikowsky (35 - 129 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Max Frankl Trio (JIF; 12 €) • Das Bett, 21 Uhr, apRon (18,60 €) • Festhalle, 19 Uhr, Feuerwerk der Turnkunst (21,80 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Reinhild Köhncke, Maren Donner - Chansons (23 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Music Discovery Project; sp. guest Francesco Tristano (18 - 36 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Return 2U • Zoom, 20 Uhr, Umse (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Flüsterzweieck: Stabile Eskalation (25,10 €) • Eintracht Museum, 19.30 Uhr, Peter Dippold: Frankfurt Lindenstraße - Der Fußballspieler mit dem gelben Stern (5 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Martin Kälberer: Suono (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Klima (23
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
€) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Hamburg Blues Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: Nachgetrettert/Heinz Gröning: Heinzigartig... Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Vince Ebert: Zukunft is the Future (28,45 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Compañia Flamenco Solera (12/15 €)
SA
Pätz: Realipätztheorie Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Falco das Musical
MI
28. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, 90erParty: DJs Eddi Brockmann, Torben Schmidt (7 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 17 Uhr, SKVBlasorchester - Neujahrskonzert (7 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Renaud Garcia Fons Trio (16 - 22 €) • Philipp-Köppen-Halle, 20 Uhr, Let’s dance Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (28,15 €) Dietzenbach • Thesa, 20.02 Uhr, Brennnessel...Satire HellAaf (15 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Mathias Tretter: NachgeTrettert (17,50 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (17 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Ingo Appelt: Besser...ist besser! (27,35 - 37,15 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Diewas: Die sieben Todsünden (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Ohne Worte, 20 Uhr, O.W. groovt: DJ Randy (Eintritt frei) Münster • ARThaus Altheim, 20 Uhr, KunstKantine 5: Nord-Kantine (25 €; Anm.: max.petermann@ theatertransit.de) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Die Wildente; Ks, 20 Uhr, Alice!, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • Centralstation, 20 Uhr, Jean Philipp Zymny: Kinder der Weirdness (15,90 €) • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr,
THE HAMBURG BLUES BAND & Friends kommen am 27. Januar ins Musiktheater Rex nach Bensheim. (Foto: va) Monofunk (10 €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Hanno Busch Trio (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Blömer & Tillack: Wir müssen draußen bleiben (20,80/22 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Rhein-Main-Magic: Auf dem Weg zum Titel (15 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; BD, 19.30 Uhr, United in Peace and Freedom • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Die große Verdi-Nacht (37 - 55 €) • Festhalle, 20 Uhr, ABBA Mania (43,90 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Music Discovery Project; sp. guest Francesco Tristano (18 - 36 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Spendel Electric Quartett (18 €) • Zoom, 19 Uhr, Carpark North (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Lüdecke (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Uta Köbernick: Grund für Liebe... (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Metakilla (14,20 €) Hanau • Congress Park, 15 Uhr, Theater Liberi: Die kleine Meerjungfrau Musical Mainz • Frankfurter Hof, 19 Uhr, Aeham Ahmad, Klavier, Ramin Rahmi, Ensemle Rezaminka, Darya & Friends (13,50 €) • unterhaus, 20 Uhr, Carrington Brown: 10/Hans Gerzlich: So kann ich nicht arbeiten
SO
Design Your Future „Nutze Dein Potential“ Alte Oper Frankfurt Sonntag, 19.02.2017 Beginn: 15.00h
Tom Gaebel sings Sinatra
Hugenottenhalle Neu-Isenburg Sonntag, 05.02.2017 Beginn: 20.00h
West Side Story
Alte Oper Frankfurt 11.04. - 22.04.2017 Geschenk-Tipp zum Valentinstag ab 120,- € für 2 Personen auf ausgewählte Termine
Offenbach-Journal Nr. 4 O
29. Januar
Langen • Neue Stadthalle, 16 Uhr, Ballettstudio Rodin: Peterchen und Anneliese reisen zum Mond (15 - 20 €) Mörfelden-Walldorf • Dalles Café, 10.30 Uhr, Dichterfrühstück: Brigitte Pons: Der Träume blauer Schlussakkord (12 €; Anm.: 06105/938740) Dreieich • Bürgerhaus, 11 Uhr, StudioBühne Dreieich: Sebastian Sternenputzer und der Regenbogen (ab 5; 7 €) Neu-Isenburg • Stadtbibliothek, 16 Uhr, Silke Scheuermann: Wovon wir lebten – Autorenlesung (10 €) • Haus zum Löwen, 17 Uhr, Mainzer Kammertrio - Bach, Beethoven, Farkas... (9,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, Manfred Häder & Ali Neander (19 €)
Schallplatten- & CD-/DVD-/ BLU-RAY-Disc/Comic-Börse So., 29.01.2017 OFFENBACH, Stadthalle 11.00 - 16.00 Uhr
(Restkarten) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Matthias Vogt Trio (Eintritt frei)
MO
Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Lesley Kenorchan Trio • Theateratelier Bleichstr. 14H, 17 Uhr, Diewas: Die sieben Todsünden (12 €) • Stadthalle, 11 - 16 Uhr, Schallplatten-, CD-, DVD-, Blu-Ray- u. Comic-Börse Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Frühschoppen: Salomon C. Kenner Group (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Cabaret; KH, 19.30 Uhr, Faust. Der Tragödie erster Teil • Centralstation, 19 Uhr, Bliss (21,90 €) • Pauluskirche, 19 Uhr, European Baroque Orchestra, Barock Vokal, Solisten: Himmelssüßigkeit €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Souce Direct (15 €) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Christian Wirmer: Morgen und Abend Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik im Foyer • Schauspiel, 18 Uhr, Königin Lear; Ks, 18 Uhr, Kuffar. Die Gottesleugner • Alte Oper, GS, 19 Uhr, SWR Symphonieorchester, Arcadi Volodos, Klavier - Weber, Brahms, Beethoven (27 - 69 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Basta (24/29 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Human Tetris (13,10 €) • Dreikönigskeller, 20 Uhr, Zeus! • Holzhausenschlösschen, 11 Uhr, Nami Ejiri, Klavier - Liszt, Debussy, Schubert... (17 - 39 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Michael Jackson Memory Tour (31,90 - 119 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Klezmers Techter • Südbahnhof, 12 Uhr, Joy Fleming (21,90 €) • Die Käs, 18 Uhr, Frank Lüdecke (25,10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 11 Uhr, Huub Dutch Duo (16 - 18 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Flüsterzweieck: Stabile Eskalation (18/21 €) Hanau • August-Schärttner-Halle, 18 Uhr, Dieter Nuhr: Nur Nuhr
30. Januar
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Wittener Kindertheater: Findus zieht um (ab 3; 8 €) Dietzenbach • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Martin Schroth: Teneriffa aus der Sicht eines Biologen und Wanderers – digitale Fotoschau (2 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Michael Wollny, Klavier, Vincent Peirani, Akkordeon (41 - 56 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Achtung Oma (25 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Malky (18 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Gert Scobel: Der fliegende Teppich (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Armored Dawn, Fates Warning (27,40 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Titanic Boygroup: Comeback • unterhaus, 20 Uhr, Benjamin Tomkins: King Kong und...
DI
31. Januar
Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Theater Marabu: Schreimutter (ab 4; 6 €) • Haus Falltorweg, Bu., 15 Uhr, Detlef Nyga: Wintergeschichten Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Dieter Glogowski: Nepal - Acht, der Weg hat ein Ziel - MultivisionsShow (18,05 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Heaven (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Willkommen bei den Hartmanns (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, René Marik: Zehage... (19,90 31,50; Ks, 11/20 Uhr, Der Futurologische Kongress Frankfurt • Brotfabrik, 20 Uhr, Rebeca Lane (13 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Clara Haberkamp Trio (15 €) • HfMDK, 20 Uhr, hr-Bigband Coltrane, Zawinul • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sabaton (51,75 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Adjiri Odametey (19,40 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Klima (20 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Christopher Kloeble Die unsterbliche Familie Salz (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Philipp Mosetter: Die Einladung (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bernard Allison Group (19,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Benjamin Tomkins: King Kong und.../Axel
AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Frank Ruffing, Acrylbilder, bis 3.3. in der Galerie Tiberius, Bahnhofstr. 3, di., do. u. fr. 10.30 - 13.30 u. 14.30 - 18.30, mi. u. sa. 10.30 - 13.30 Uhr. Eröffnung So., 29.1., 16 Uhr • Stars zu Gast in der Hugenottenhalle (ab Mo., 30.1.), bis 6.2. in der Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152 OFFENBACH: Main-Town-Feeling, Ursula Zepter, bis 18.2. in der Galerie Artycon, Wilhelmsplatz 2, Sa., 4./11.2., 13 - 15 Uhr u. n. Vb. unter (069) 98558351.Vernissage Sa., 28.1., 12 - 14 Uhr (Finissage 18.2., 12 - 14 Uhr) DARMSTADT: E.R. Nele: Ich arbeite, also bin ich – Energie des Schöpferischen, Neue Arbeiten, bis 18.3. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 29.1., 11 Uhr (17.2., 19 Uhr, Führung u. Künstlergespräch; 4.3., 14 Uhr, Atelierbesuch bei E. R. Nele; 17.3., 19 Uhr, Finissage) FRANKFURT: Ed Atkins, Corpsing, bis 14.5. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 2.2., 19 Uhr • Evolution des Fluges, im Flughafen, Terminal 2, Ebene 4, Skyline-Fläche. Eröffnung Do., 26.1., 10.50 Uhr (Eintritt frei) • Haben Sie modern gesagt?, Isso Ni Ensemble u. Ensemble Modern, im Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, Sa., 28.1., u. So., 29.1., 15 - 21 Uhr
1. Februar
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 19 Uhr, Irish Folk-Session (1 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Rizoma Equilibrium (32,90 41,90 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Elsa Sophia von Kamphoevener: Die Karawane (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, WortKlangraum: Rosenrazzia (12 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, The Satelliters (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester: Sinfonie Nr. 5 dMoll op. 47 v. Schostakowitsch (Junge Konzerte; 15,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, DJ Gold Dubs, UB40 (52 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Session: Steffen Mathes Quartett (5 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Shawn James (8/11 €) • Sub Rosa Bar, 20.30 Uhr, Angel City Revue: Jackie Mendez, Xiantoni Ari & Thee Hurricans (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt: Letzte Zugabe (27,30 €) • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Figurentheater Kania: Piratengeschichten (ab 3; 4,25/4,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel • Theaterhaus, 9 Uhr, Figurentheater Eigentlich: Sieben Geisslein (7 - 10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Andrea Stoll, Petra Gerster: Eine europäische Frau: Marie Curie (9 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Woodstock - The Story (41,20 - 55 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband (10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Abdelkarim: Staatsfeind Nr. 1 (20 - 22 €) Kronberg • Kabarett im Kino, 20 Uhr, Mike & Aydin: Nord-Süd-Gefälle (20 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Klüpfl und Kobr: Achtung Lebensgefahr • unterhaus, 20 Uhr, Benjamin Tomkins: King Kong und.../Axel Pätz: Realipätztheorie
DO
2. Februar
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Desperado (Eintritt frei)
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Best of Musical Starnights (30 - 35 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Tom Jet: Me, my guitars and my favorite songs (10 €) • Ev. Gemeindehaus, Büttnerstr. 24, 20 Uhr, Duo Camillo: Luther bei die Fische (10/12 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Midlife (OCO) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto • Centralstation, 19.30 Uhr, Michael Martin: Planet Wüste (22,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Alexander Huber: Norwegen - Land der Fjorde (10 €) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 19.30 Uhr, Birgit Jasmund: Luther und der Pesttote (5 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Pierre-Laurent Aimard, Klavier - Schostakowitsch, Beethoven (17 - 54,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tango Transit (15 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 20 Uhr, Eva Mayerhofer & Sound Sleep (JIF; 15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Klangkraft Trio (10 €) • Kunstverein Familie Montez, 20 Uhr, The Milton’s Blurt (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Eté & Los Problems, Alex Mofa Gang (14 €) • Bürgerhaus Bornhm., 20 Uhr, Klüpfl und Kobr: Achtung Lesensgefahr! (27,30 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Peter Lerchbaumer, Monica Ries, Christoph Stoll: Unterwegs Texte und Lieder (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Konni Kass (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt: Letzte Zugabe (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tim Bolz: Rüden haben kurze Beine Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Jack Savoretti, Gizmo Varillas (25,20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Meena Cryle and The Chris Fillmore Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Matthias Deutschmann: Wie sagen wir’s dem Volk?/Ehnert vs. Ehnert: ZweiKampfHasen Wiesbaden • Kulturforum, 20 Uhr, hr-Bigband: Coltrane, Zawinul, Marsalis & more (19 €)
DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Theaterlavor Inc.: Ungeheuer?... (26.1., 4.2., 8.2., 9.2., 22.2., 23.2., 20 Uhr; 3.2., 7.2., 24.2., 11 Uhr; 13 €) FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (3. - 5.2., 10. - 12.2., 17. - 19.2, 24. 26.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Auf ein Neues (bis 5.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: LateNight Spätausgabe (28.1., 21.30 Uhr; 4.2., 11.2., 18.2., 23.2., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (28.1., 19.2., 19 Uhr), Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (9.2., 22.2., 20 Uhr, 29.1., 19 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (5.2., 19 Uhr; 15.2., 20 Uhr), Hauptsache egal (3.2., 10.2., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (12.2., 19 Uhr), Reform mich, Baby! (17.2., 4.3., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (24.2., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (26.1., 1.2., 2.2., 8.2., 16.2., 25.2., 1.3., 3.3., 20 Uhr; 26.2., 5.3., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Frankfurter Positionen: Ich Reloaded – Das Subjekt im digitalen Netz (27.1. - 12.2.; www.frankfurterpositionen.de) • Fritz Rémond Theater: Ladies Night (26.1. - 12.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Pettersson feiert Weihnachten (28.1., 29.1., 16 Uhr), Der kleine Eisbär (4.2., 5.2., 11.2., 12.2., 18.2., 19.2., 12.3., 18.3., 19.3., 22.3., 25.3., 26.3; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Frau Holle (28.1. - 11.3.), Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.), Charleys Tante (bis 8.7.) • Mousonturm: Doublelucky Productions: You are there (27. - 29.1., 20 Uhr) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (26.1., 3.2., 11.2., 16.2., 19.2.), Captains Dinner (27.1., 28.1., 4.2., 10.2., 17.2., 18.2., 23.2.), Das Gasthaus an der Themse (24. - 26.2.), Wer kocht, schießt nicht (31.1., 7.2.,14.2., 27.2.), Gut gegen Nordwind (29.1., 2.2., 28.2.), Rapunzel Report (30.1., 15.2., 22.2.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Königinnen nach Maß (27.1., 28.1.), Chantal Chablis und ihre Freundinnen (11.2., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (24.2., 7.4.; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (9. - 11.2.; jeweils 19.30 Uhr; 19,80 €), StegMus (3.2., 4.2., 19.30 Uhr; 21,80 €), Schwester Rose (17.2., 18.2., 19.30 Uhr; 21,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Patricks Trick (ab 10; bis 27.1.), Gucken, gucken, nochmal gucken (ab 6; bis 27.1.), Sieben Geißlein (ab 4; 29.1. - 1.2.), Die Tochter dess Ganovenkönigs (ab 10; 31.1. - 2.2.), Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 10; 5.2., 6.2.), Anne und Zef (ab 13; 8. - 14.2.), Zitronengelbundgrünwieklee (ab 4; 17. - 20.2.), Nur ein Hui (ab 1; 23. - 27.2.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Die Bäppi Fasssenachtsshow (27.1., 20 Uhr; 29.1., 5.2., 12.2., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (bis 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Aber bitte mit Schlager (5.2., 18 Uhr; 26.1., 9.2., 20 Uhr), Die Äppelwoi-Piraten (3.2., 17.2., 20 Uhr), Hitparade und Grie Soss (28.1., 4.2., 11.2., 18.2., 20 Uhr; 22,50 €) MANNHEIM: SAP-Arena: Holiday on Ice (3.2., 15.30/19 Uhr, 4.2., 12/ 15.30/19 Uhr, 5.2., 12/15.30 Uhr; ab 31,90 €)
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 4 O
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. „Ganz ohne Sauereien geht’s nicht“, weiß Wanderprediger Ingo Appelt. Da lässt sich mitunter auch Tiefschürfendes entdecken. Wir verorten den Programmpunkt am Samstagabend im Capitol im Bereich der leichten Muse, eben für die Lachmuskeln – und das Betätigen derselben gilt ja uneingeschränkt als gesund. Darüber hinaus empfehlen wir eher Nachdenkliches: Den Besuch von Ausstellungen, passend zur kalten Jahreszeit. Freitag, 27. Januar: Am 15. Juli 2016 verbrachte die Türkei eine Nacht in Chaos und Gewalt, als – wie es gemeinhin heißt – eine Fraktion innerhalb des türkischen Militärs versuchte, die gewählte Regierung zu stürzen und die Macht im Staat an sich zu reißen. Die Fotoausstellung „Die lange Nacht des 15. Juli
2016 in der Türkei“, organisiert vom Verein „CARE – Zentrum für Kunst, Forschung und Bildung“ in Kooperation mit der türkischen Presseagentur Anadolu Agency, stellt in einer Fotoreihe die dramatische Entwicklung in jener Nacht dar. Die Besetzung von strategisch wichtigen Straßen und Brücken, die Bombardierung des türkischen Parlaments, die Konfrontation der Massen mit dem Militär und die jubelnde Masse nach dem erfolgreichen Abwenden des Putschversuches werden bei dieser Ausstellung gezeigt. Es wird interessant zu beobachten sein, inwieweit die Blickrichtung „Erdogan-freundlich“ ist. Machen Sie sich selbst einen Eindruck. Weniger kritisch kann man heute ins Haus der Stadtgeschichte gehen, auch wenn es sich selbst feiert. Der in Offenbach lebende Fotograf Thomas Lemnitzer hat Porträts der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses ge-
Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör
Hören Sie den Schnee unter ihren Füßen knirschen? Wir laden Sie herzlich ein Ihr Gehör überprüfen zu lassen und die neueste Hörsystemtechnologie wie z.B.von der Firma Hansaton zu testen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie finden uns in der: Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80
Offenbacher Straße 60 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 4 86 32 20
macht, und diese haben sich jeweils aus persönlichem Blickwinkel ein Objekt aus dem Depot gesucht. Diese Stücke werden in der Ausstellung gemeinsam mit den Porträts zu sehen sein. Die Museumsgäste bekommen neue Einblicke in die Sammlungen des Museums. Wollten Sie nicht schon immer die Geschichte des Senti-Radios von 1949 erforschen? Diese Ausstellung bietet ein Wiedersehen mit Altbekanntem und neu hinzugekommenen Objekten – wie der Fliegerbombe von der Hafeninsel, dem Puppenladen der Familie d’Orville oder der Feuerwehrkutsche aus Rumpenheim. • Stadtbibliothek Offenbach / FotoAusstellung „Die lange Nacht des 15. Juli 2016 in der Türkei“ / Öffnungszeiten: Freitags 10 bis 17, samstags 10 bis13 Uhr / Eintritt frei • Haus der Stadtgeschichte / Lieblingsstücke aus dem Depot – 100 Jahre vom Heimatmuseum zum Haus der Stadtgeschichte / Eintritt:
A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 6. Februar und 6. März 2017, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
5
2,50 Euro / Öffnungszeiten: Freitags 10 bis 17, samstags und sonntags 11 bis 16 Uhr Samstag, 28. Januar: Den Mann kennt man; er gehört zur „Champions League“ der deutschen Comedyszene. Ingo Appelt kommt mit seinem neuen Programm „Besser...ist besser!“ am heutigen Abend ins Capitol, und das ist auch gut so. Denn, der Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Erfolgsprogramm „Göttinnen“ betete Ingo Appelt die Frauen an, doch beim selbsternannten „Konkursverwalter der Männlichkeit“ geht noch so einiges mehr – verspricht er zumindest. Er brenne darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf der Bühne zu präsentieren. Geht es doch darum, die Männer immer wieder neu auf das Leben einzustellen. So ist sein neues Programm eine Art „Männer-Verbesserungs-Comedy“, was wiederum die Frauen freuen dürfte. Appelt fasst ungehemmt Themen an, die andere beschämt links liegen lassen: Er findet überraschend simple Lösungen für die kompliziertesten Probleme,
nimmt die schrägsten Trends unter die Lupe und die lächerlichsten Stars auf die Schippe. Die Fans sollten wissen, dass Appelt in der neuen Live-Show seine mittlerweile zu Klassikern gewordenen Highlights aus den letzten Jahren präsentieren wird und das heißt:. 120 Minuten sinnvoll abschalten – bei diesem Mann scheint man da genau richtig zu sein. In der Galerie Artycon am Wilhelmsplatz wird heute eine Ausstellung von Ursula Zepter eröff-
net. Die Künstlerin ist eine feste Größe in Offenbach, BOK-Mitglied der ersten Stunde und Kulturpreisträgerin des Kreises Offenbach. Mit ihren farbstarken Arbeiten interpretiert Zepter den Zeitgeist in der Rhein-Main-Region. Ausgehend von der Acrylmalerei, hat die Künstlerin eine spezielle Technik entwickelt: die Digitalcollage, eine Kombination von Malerei und Fotografie. Das Stadtmagazin „Mut & Liebe“ und die Galerie Artycon beginnen mit Ursula Zepter den Ausstellungs-
zyklus für 2017. Alle drei Monate werden in der Galerie am Wilhelmsplatz interessante Künstlerinnen und Künstler aus Offenbach und über die Region hinaus vorgestellt. • Capitol Offenbach / Comedy: Ingo Appelt / Einlass: 20 Uhr / Eintritt: ab 27,25 Euro • Galerie Artycon am Wilhelmsplatz / Vernissage: Ursula Zepter / 12 bis 14 Uhr, weitere Öffnungszeiten: 4. und 11. Februar, 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung, Finissage: 18. Februar, 12 bis 14 Uhr.
Praxisklinik im KOMM: Jährlich bis zu 2.000 Operationen möglich OFFENBACH. Im KOMM wurde hat eine der modernsten Praxiskliniken mit angeschlossener Facharztpraxis eröffnet. Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zeigte sich beeindruckt: „Offenbach kann sich glücklich schätzen, ein solches Zentrum der Hochleistungsmedizin zu haben“. Bis zu 2.000 Kassen- und Privatpatienten werden hier künftig jährlich unter anderem an Händen, Füßen, Knien, Schulter oder bei Krampfadern, Hämorrhoiden sowie Leisten- und Nabelbrüchen operiert. „Die technische Ausstattung entspricht höchsten Anforderungen“, so Dr. med. Thomas
Down-Syndrom nicht erkannt
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R
Donnerstag, 26. Januar 2017
(ar). Ein Paar hatte von Frauenärzten Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangt, weil diese das Down-Syndrom und einen Herzfehler in der Schwangerschaft nicht erkannt hatten. Die Klage des Ehepaares gegen die Ärzte wurde abgewiesen, denn dem beklagten Mediziner sei kein Vorwurf zu machen, befand der Vorsitzende Richter. Ein Sachverständiger und Pränatalmediziner hatte vor Gericht dargelegt, das im Ultraschall vor der Geburt sichtbare, womöglich geringfügig verkürzte Nasenbein sei kein signifikanter Hinweis auf eine Trisomie 21 gewesen. Deshalb sei es gerechtfertigt gewesen, dass der untersuchende Arzt dieses Detail gar nicht mit der werdenden Mutter besprochen habe – um diese nicht unnötig in Sorge zu stürzen. Weitere Parameter wie die Länge des Oberschenkelknochens hätten keinerlei Auffälligkeiten ergeben. Auch der Herzfehler des Mädchens hätte zwar eventuell festgestellt werden können, aber nicht festgestellt werden müssen, sagte der Sachverständige. Nur in 40 bis 50 Prozent der Fälle würden Herzfehler schon während der Schwangerschaft erkannt. Die Behinderungen des Mädchens seien durch eine Verkettung unglücklicher Umstände nicht erkannt worden, erklären ARAG Experten die Begründung des Gerichts (OLG München).
Wiederspahn-Wilz, Geschäftsführender Gesellschafter der Anästhesie Rhein-Main. Der Operationssaal verfüge über Reinraum-Lüftungstechnik mit Feinfiltern und dreifach gefilterter Luft, eine Kühlung sowie eine Endoskopie-Abteilung mit hochmodernen Operations- sowie allen erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsgeräten. Für Al-Wazir ist das neue Zentrum auch ein Beispiel für den hohen Standard der Medizintechnik in Hessen: „Beste medizinische Versorgung ist eine wichtige Voraussetzung für den Wirtschaftsstandort Hessen. Deshalb setzt die Landesregierung hier einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Und natürlich trägt es sicherlich auch zur wirtschaftlichen Belebung der Innenstadt bei, wenn Patientinnen und Patienten und deren Begleitpersonen ins Zentrum der Stadt kommen“, so der Minister. Die neue Klinik ist ein Kooperationsprojekt der Anästhesie und der Fachärzte Rhein-Main – beide gehören zum Netzwerk der Emma Klinik. Sie wird Anlaufstelle für Patienten aus der gesamten Region sein. Die Fachärzte Rhein-Main hatten bereits seit 2008 eine Praxis in der Ziegelstraße 33 und seit 2015 eine weitere Praxis im Stadthof 1. Im KOMM wurden diese beiden Standorte zusammengeführt und an die Klinik angegliedert. „Wir können unsere Patienten am neu- en Standort nicht nur untersuchen, sondern, falls nötig, auch ohne lange Wege und Wartezeiten operieren“, betont Volker Heuzeroth, Geschäftsführer der Fachärzte Rhein-Main. Gemeinsam haben die Kooperationspartner rund 1,5 Millionen Euro in das Projekt investiert. „Neben neuester Technik ist uns aber auch die Atmosphäre enorm wichtig“, betont Wiederspahn-Wilz. „Wir wollen, dass sich unsere Patienten wohl fühlen, denn das ist eine nicht zu unterschätzende Komponente beim Heilungsverlauf. Aus diesem Grund erstrahlt die Einrichtung in hellen und freundlichen Farben. Außerdem wird der Innenhof zu einer grünen Oase.“ „Der Trend zu ambulanten Operationen wird immer stär-
Dr. med. Thomas Wiederspahn-Wilz (Mitte) und Volker Heuzeroth (links) eröffnen gemeinsam mit Tarek AlWazir den Operationssaal der Praxisklinik. (Foto: ek) ker. Seit 2002 hat sich die Zahl bundesweit verdreifacht“, erläutert Heuzeroth. Dank des medizinischen Fortschritts in der Narkose- und Operationstechnik können sich Patienten heute nach einer Operation zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung erholen. Das wirkt sich positiv auf den Heilungsprozess aus, senkt das Infektionsrisiko mit Krankenhauskeimen und erspart den Krankenkassen Kosten. Ambulant operierte Patienten sind sehr zufrieden mit der Behandlung und Operation. Nach einer Studie der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns bewerten 97 Prozent der Befragten ihre ambulante Operation als „sehr gut“ oder „gut“ 96 Prozent würden sich wieder ambulant operieren lassen. Heuzeroth: „Diese Zahlen dekken sich mit den Patientenumfragen im Rahmen unseres Qualitätsmanagements im Netzwerk der Emma Klinik.“ „Ambulant können wir dann operieren, wenn der Patient nicht unter schwerwiegenden Begleiterkrankungen leidet“, erklärt Dr. med. WiederspahnWilz. Auch müsse gewährleistet sein, dass sich zumindest bis zum folgenden Tag eine Person zur Betreuung des Patienten in dessen Haushalt aufhält. Wo dies nicht der Fall ist, wird der Patient in der Emma Klinik in Seligenstadt oder einem der
Partnerkrankenhäuser von den Fachärzten des Netzwerks operiert und stationär aufgenommen. Unter anderem deshalb arbeiten die Fachärzte und Anästhesie Rhein-Main eng mit Kliniken in der Region zusammen.
Daten und Fakten Die Praxisklinik ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Anästhesie Rhein-Main und den Fachärzten Rhein-Main, dem Netzwerk der Emma Klinik. Das Netzwerk mit derzeit 30 Fachärzten und Standorten in Seligenstadt (Emma Klinik), Hanau, Offenbach, Groß-Umstadt, Groß-Gerau, Neu-Isenburg, Wiesbaden, Idstein, Mainz, Raunheim, Rüsselsheim und Bischofsheim, bietet eine umfassende medizinische Betreuung. Das Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Handchirurgie, Fußchirurgie, Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Endoprothetik, Hernienchirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Proktologie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Oberflächenchirurgie, Gynäkologie und die Allgemeinmedizin. Pro Jahr führen die Ärzte mehr als 9.000 Eingriffe durch. • www.anästhesie-rhein-main.de • www.fachärzte-rhein-main.de • www.emma-klinik.de
„Offenbach wird Teil eines erfolgreichen Modellprojektes der ambulant-stationären Vernetzung, wie sie im Gesundheitswesen schon lange gefordert, aber bisher in Deutschland nur selten umgesetzt wurde“, so Heuzeroth. (mi)
8 Donnerstag, 26. Januar 2017
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 4 O
ANGEBOTE Telefon-Verkauf
Soforteinstellung
Einem engagierten Telefonverkäufer (m/w) bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag können Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844
Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer für Neu-Isenburg und Hanau
• Lagerhelfer mit Schichtbereitschaft
• Callcenter-Agenten Teil- und Vollzeit Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Energieelektroniker w/m Mechatroniker w/m mit abgeschlossener Ausbildung und aktueller Berufserfahrung für renommiertes Unternehmen in Offenbach
Wir suchen ab sofort für samstags in
Neu-Isenburg Mitarbeiter (m/w) für die Maschinenreinigung. Auf 450,- Euro-Basis. Bewerbungen an: G.I.S. AG, Am Sportplatz 9, 63791 Karlstein
reiner.wawatschek@gis-ag.de Tel.: (0 61 88) 95 95 – 207 Handy: 0151 / 54882392
Maschinenschlosser w/m Industriemechaniker w/m mit abgeschlossener Ausbildung und aktueller Berufserfahrung
Staplerfahrer w/m mit Berufserfahrung, Staplerschein, guten Deutschkenntnissen und 2-Schichtbereitschaft
Hausmeister (m/w)
Fachkräfte Lagerlogistik w/m Handelsfachpacker w/m Kommissionierer w/m
bietet langfristige Arbeitsplätze. Gesucht werden für
mit SAP-Kenntnissen, Scannererfahrung, hohem Verantwortungsbewusstsein und Schichtbereitschaft
Mitarbeiter/innen
Neu-Isenburg und Frankfurt
für Liegenschaft in Frankfurt-Süd gesucht Der Bewerber sollte bereits Erfahrung in diesem Beruf mitbringen und gute Deutschkenntnisse sowie gepflegte Umgangsformen besitzen. Wir erwarten die Pflege und Instandhaltung des Hauses und Gartens sowie Unterstützung bei gelegentlichen Bewirtungen. Eine 2,5-ZW mit Küche und Bad wird im Rahmen dieser Tätigkeit gestellt. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 6 Stunden pro Tag von Montag bis Freitag. Gehalt nach Vereinbarung. Ihre Bewerbung mit Zeugnissen und Lichtbild erwarten wir per E-Mail unter: renate.allmann@apollolux.de. Tel. 069/6662523, Dienstag bis Donnerstag von 09.00-14.00 Uhr.
WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)
• für Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht für alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe fühlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Sie Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort Schrift Sie unsund Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul.
Dann bewerben Sie sich bei uns, denn mit uns kommen Sie IHRE VORTEILE! Personaldienstleistungen GmbH weiter! Erfolg fängt mit dem • ARWA Sofortiger Arbeitsbeginn an… Telefon:Schritt 069/809086-0 • Frankfurter Gehalt nach Straße Tarif 1 • 63065 Offenbach · ersten • Info Volleunter soziale Absicherung www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
Kiosk in Nieder-Roden sucht ab sofort Aushilfe (m/w) auf 450,- Euro-Basis. Info unter: 0178 - 33 49 786
(flexible Vollzeitkräfte u. Aushilfen, gerne auch Schichtarbeiter u. Rentner) Wir suchen körperlich belastbare, freundliche Kollegen/innen für die Autowäsche.
Tel.: 069-660 558 51
siehe: www.top-wash.de
Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen, das Armaturen und Druckregelgeräte für technische Gase und Reinstgase entwickelt und fertigt. Wir suchen ab sofort:
GESUCHE
TELEFONIST
(m/w) im VERTRIEBSINNENDIENST in Vollzeit oder Teilzeit möglich Aufgaben: Kundenakquise und Kundenbetreuung am Telefon; Angebotsverfolgung; Erfassung und Pflege der Kundenstammdaten Ihr Profil: Spaß am Telefonieren; Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit; EDV-Kenntnisse; hohe Kundenorientierung
CNC-FRÄSER
(m/w) Aufgaben: Programmieren, Einrichten, Überwachen und Bedienen von CNC-Fräszentren; Qualitätsprufung; Pflege der Maschinen Ihr Profil: Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker/in oder vergleichbares; Berufserfahrung; gute Programmierkenntnisse; Bereitschaft zur 2-Schichtarbeit; selbständige Arbeitsweise Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung – gerne per E-Mail – an: Carolin Eckmann, E-Mail: c.eckmann@hornung.org, Tel.: 06102 7883 89 Hornung GmbH, Rathenaustr. 55, 63263 Neu-Isenburg, www.hornung.org
• Option auf Übernahme bei absoluter Zuverlässigkeit
DAS BENÖTIGEN WIR: Helfer die zupacken können! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen über Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 · Ansprechpartner: Herr Breul Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
Marie von Ebner-Eschenbach
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Mitarbeiter/-in im Verkauf - Raum Offenbach
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, ein Allroundtalent mit handwerklichem Geschick für den Verkauf von qualitativ hochwertigen Produkten aus dem Garten– und Baumarktbereich. Ihr Aufgabengebiet: • Kundenorientierung leben • Aktiv verkaufen • Warensortimente pflegen • Werbeware präsentieren • Kaufmännisch handeln
Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme
Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS
Ihr Anforderungsprofil: • Kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung • Vertiefte Sortimentskenntnisse in vielen Bereichen von Garten-, Forst- und Kommunalgeräte • Hohe Kundenorientierung und ausgeprägtes Verkaufstalent • Freude am Umgang mit Menschen • Spaß an der Arbeit im Team
10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Logistikmitarbeiter (m/w)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
mit/ohne Staplerschein
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
www.sos-kinderdoerfer.de
10 Donnerstag, 26. Januar 2017
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 4 O
Schweigen ist Arglist
ANGEBOTE
Wie stehen Ihre Sterne?
Verkäufer müssen Mängel offenlegen it e n ngsz e Ö f f n u c en t e r: I n f o -16 U h r S o . 14
In Mühlheimer Bestlage enstehen
22 NeubauEigentumswohnungen
Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 Mühlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie!
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
(sh). Wer eine Immobilie verkauft, sollte schonungslos ehrlich sein und Interessenten auf mögliche Mängel hinweisen. Andernfalls macht er sich der arglistigen Täuschung schuldig und ist dem Käufer zu Schadenersatz verpflichtet. „Man könnte sagen: Reden ist Silber, Schweigen ist Arglist“, kommentiert Schwäbisch HallRechtsexperte Stefan Bernhardt ein Urteil des OLG Koblenz (Az. 10 U 755/14). In dem Fall war es um ein vermietetes Einfamilienhaus gegangen, um dessen Verkauf sich ein Insolvenzverwalter zu kümmern hatte. Weil die Mieter wegen Schimmelbefall an den Wänden und im Dach des Hauses die Miete gekürzt hatten, beauftragte der Insolvenzverwalter eine Firma mit der Beseitigung der Mängel. Die Handwer-
ker arbeiteten aber offenbar wenig sachgerecht. Die Mieter teilten bald mit, dass der Schimmel an vielen Stellen immer noch oder wieder zu sehen sei und kürzten weiterhin die Miete. Von der misslungenen Sanierungsaktion sagte der Insolvenzverwalter wohlweislich nichts, als er einen Käufer für das Haus gefunden hatte. Schon bald nach Abschluss des notariellen Kaufvertrags stellte der neue Eigentümer die Mängel selbst fest und verklagte den Verkäufer auf Schadenersatz für die Kosten weiterer Sanierungsmaßnahmen. Die Koblenzer Richter entschieden, dass sich der Verkäufer nicht auf den im Kaufvertrag vereinbarten Gewährleistungsausschluss für Mängel berufen könne. Durch die Beschwerden der
VERMIETUNGEN
Mieter wie auch durch ein Gutachten eines Bauexperten habe der Verkäufer gewusst, dass das Dach des Hauses nach wie vor undicht sei und Wärmebrücken zu neuer Schimmelbildung geführt hätten. Den Käufer nicht über die fehlgeschlagene Schimmelbekämpfung zu informieren, sei daher eine arglistige Täuschung. „Der Tatbestand der Arglist bezieht sich übrigens nicht nur auf eine eindeutig betrügerische Absicht“, erläutert Bernhardt die Leitsätze des Urteils, „sondern auch auf den bedingten Vorsatz eines ‚Fürmöglichhaltens‘ oder ‚Inkaufnehmens‘. Im Klartext: Jedes Detail, dass der Verkäufer eines Hauses oder einer Wohnung unter den Tisch fallen lässt, weil er fürchtet, bei Offenlegung könnte ein potenzieller Käufer einen Rückzieher machen, kann ihm als arglistiges Verschweigen ausgelegt werden – mit teuren Folgen.“
Widder (21.3. - 20.4.) Was Ihnen jetzt noch klar und sicher erscheint, könnten Sie schon bald in einem völlig anderen Licht sehen. Nach dem Wochenende wird sich zeigen, ob Ihre kurzfristigen Pläne gründlich genug durchdacht sind. Stier (21.4. - 20.5.) Auch wenn jetzt alles ganz schnell gehen muss, verstehen Sie es, die Ruhe zu bewahren. Das heißt aber nicht, dass Sie alles allein schaffen müssen. Die Zusammenarbeit könnte mal wieder belebt werden. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Haben Sie in den letzten Wochen mit etwas Neuem begonnen, können Sie dies jetzt mit Leichtigkeit voranbringen. Doch nur wenn Sie sich im Klaren über Ihre Grenzen sind, werden Sie wirklich viel bewirken.
• Prov.-frei • Krebs (22.6. - 22.7.)
2-ZW in Dreieich-Sprendlingen, 70 m2, € 630,- + Uml. + Kt. Herr Richter, Tel. 0178 - 6435367
Wenn Sie mit sich selbst nicht ganz im Reinen sind, werden Sie auch unsicher im Umgang mit anderen. Warten Sie wichtige berufliche Schritte noch etwas ab.
Setzen Sie Ihr Geld richtig ein.
KAPITALANLAGE GEW. ANGEBOTE
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 03.02.2017, ab 14.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
Zum Beispiel für Brücken. Sie sichern den Zugang zu Lebensmitteln, medizinischer Versorgung, Bildung und Arbeit. Und sind dabei viel mehr als nur Infrastruktur, denn sie verbinden Menschen. Als gemeinnützige Hilfsorganisation bauen wir Brücken zusammen mit lokalen Partnern. Denn unser Ziel ist technische Hilfe zur Selbsthilfe.
Wildkatzen brauchen deutschlandweit vernetzte Wälder. Finden Sie heraus, wie Sie helfen können: www.bund.net / katzen
Löwe (23.7.- 23.8.) Spannungen mit Freunden lassen sich nur durch Offenheit beheben. Reden Sie also Klartext, damit die Differenzen wirklich behoben werden können.
Unterstützen Sie unsere Projekte mit einer Spende oder Fördermitgliedschaft! www.ingenieure-ohne-grenzen.org Greifswalder Str. 4 | 10405 Berlin T: 0049 [0]30 32529865 | Konto 1030 333 337 Sparkasse Marburg Biedenkopf | BLZ 533 500 00 IBAN: DE89 5335 0000 1030 3333 37 BIC: HELADEF1MAR
Inserieren im Offenbach-Journal ist günstiger, als Sie denken!
Jungfrau (24.8. - 23.9.) Falls Sie schon länger von einem aufregenderen Leben träumen, erhalten Sie jetzt einen Vorgeschmack davon, in welcher Richtung Sie dies finden werden. Waage (24.9. - 22.10.) Sie dürften ein so hohes Maß an Entschlossenheit entwickeln, dass Sie damit leicht den Widerstand anderer hervorrufen können, die sich Ihren Vorhaben dann in den Weg stellen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Ob in der Liebe oder im Geschäft: Was Sie in den letzten Wochen begonnen haben, kommt jetzt nur noch zögernd voran. Am Ball zu bleiben lohnt sich trotzdem. Achten Sie aber auf klare Absprachen. Schütze (23.11. - 21.12.) Inzwischen wissen Sie, welche neuen Schritte Ihnen wirklich wichtig sind. Da Sie bereit sind, die Verantwortung zu tragen, werden Sie Ihre Entscheidungen auch selbst treffen. Steinbock (22.12. - 20.1.) Da Sie jetzt nicht gerade mit überschüssiger Energie gesegnet sind, wäre es besser, wenn Sie sich körperlich und in der Arbeit auf das Nötigste beschränken und auch ein wenig auf Ihre Gesundheit achten. Wassermann (21.1. - 19.2.) Anstatt gute Argumente vorzubringen, werden Sie die Lage eher klären, wenn Sie zuhören und vor allem mehr auf die Stimmung Ihres Gegenübers eingehen. Fische (20.2. - 20.3.) Teamwork ist angesagt, sowohl beruflich als auch in der Partnerschaft. Die zweite Wochenhälfte eignet sich, lang geplante Vorhaben zu ordnen und vielleicht sogar schon in die Tat umzusetzen.
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 4 O
Donnerstag, 26. Januar 2017
KAUFGESUCHE
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Objektleitung: Ulla Niemann
RETTET DEN REGENWALD! In den letzten 40 Jahren wurde bereits über die Hälfte des Regenwaldes vernichtet. Jede Minute fällt ein Areal groß wie 16 Fußballfelder. Tiere werden gewildert und sterben. Kopfschütteln hilft nicht. Was hilft, darüber informieren wir gerne!
Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich)
Fordern Sie bei uns Informationen an: Rettet den Regenwald e. V., Tel. 040 - 41 03 804, info@regenwald.org, www.regenwald.org Spendenkonto: GLS Bank, BLZ: 430 609 67, Konto: 202 505 4100
Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016
Alzheimer?
Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!
(zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de
Forschung ist nötig. Sie wollen mehr wissen? Wir informieren Sie kompetent und kostenlos unter: Kreuzstraße 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de
0800 / 200 400 1 (gebührenfrei)
Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim
S06
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
11
www.kfz-ankauf-24h.de
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
ja Dings ... Ma
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform.
Vergiss die Bienen nicht. Wir brauchen sie.
Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
Hilf jetzt Biene Majas wilden Brüdern und Schwestern mit einer BUND-Mitgliedschaft
www.bund.net/mitgliedwerden Nach Waldemar Bonsels „Die Biene Maja“ © Studio 100 Animation – ™ Studio 100 www.maja.tv – www.studio 100.eu
Zäune • Gitter • Tore
VERSCHIEDENES
Kinder. Pflege. Zukunft schenken.
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
Ihr Kontakt Anschrift Offenbach-Journal Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
ALU
Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
Beste Pflegeversorgung, Rundumbetreuung und Zeit für kranke Kinder. Jeder Euro spendet eine Minute mehr Zeit! Ihre Spende kommt an: Mainzer Volksbank IBAN DE83 5519 0000 0002 0001 15 BIC MVBMDE55 Tel. 06131 93555-33 www.johanniter.de/kidicare
Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de
KFZ
Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
BEKANNTSCHAFTEN
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
UNTERRICHT
Auflage 218.420 Exemplare EROTIK
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- €
Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de
Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- €
Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
(gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Geld macht nicht glücklich.
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de