Oj online 012 15

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 20. März 2015

Nr. 12 O

Auflage: 46.695

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Zweitwohnsitz: FDP warnt vor neuer Steuer

IHK-Jahresempfang: Der Mittelstand und die Digitalisierung

Seite 2

Seite 2

Kickers: Spitzenspiel gegen SV Elversberg unter Flutlicht Seite 3

Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 4

Peter Bonk: Ex-Rennfahrer pflegt seine Oldtimer Seite 6

21./22. März: „jobmesse deutschland“ kommt nach Frankfurt Seite 7

Freies Leben unter Palmen Offenbacher Kellnerin hat Urwaldpension in Mittelamerika eröffnet Von Martin Seger OFFENBACH. Einfach die Koffer packen, den Job kündigen und ab nach Costa Rica – manche Menschen mögen davon träumen, aber Claudia Rodel (53) hat es getan: Die langjährige Kellnerin vom Offenbacher Wilhelmsplatz 8 führt jetzt eine eigene Urwaldpension namens „Luna Tica“ im mittelamerikanischen Land der Vulkane, Regenwälder und Palmenstrände. „In Deutschland ist es mir zu eng“, sagt Claudia Rodel am Rande des ruhigen Küstendorfes Puerto Viejo de Talamanca. Die ehemalige Angestellte der Offenbacher Brasserie „Beau D’Eau“ hat in dem kleinen Surf- und Badeort an der Karibikküste Costa Ricas eine eigene Urwaldpension aufgebaut mit vier kunterbunten Gästehäusern, mehreren Terrassen und idyllischem Tropengarten. 10.000 Dollar bezahlte sie für ein 800 Quadratmeter großes

Waldgrundstück am Ortsausgang von Puerto Viejo, um ihr beschauliche Ferienparadies für maximal zehn Gäste einzurichten. „Anfangs gab es hier nicht einmal eine Sandstraße“, erzählt die langjährige Mitarbeiterin des Offenbacher „Brasserie“Gründers Bodo Ziegler. Mehrere Jahre habe sie in den wellblechbedeckten Restaurants, Bars und Hotels von Puerto Viejo jobben müssen, um ihr strandnahes Grundstück auf 1.400 Quadratmeter zu vergrößern und ihre Gästehäuser eigenhändig aufzubauen.

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

„Hier kann ich von einer touristischen Ganzjahressaison profitieren – die es in Deutschland nicht gibt“, schwärmt Claudia Rodel im 35 Grad warmen Sonnenschein Costa Ricas. Einfaches Leben am Karibikstrand Die Offenbacher Kellnerin war 2003 in das spanischsprachige Land ausgewandert, nachdem sie zwanzig Jahre lang als Angestellte in den Offenbacher Kneipen „Wundertüte“ und „Beau D’Eau“ gearbeitet hatte – und sich bei einem Costa-Rica-Urlaub in das kleine Küstendorf Puerto Viejo verliebte: 2.100 Menschen aus rund 40 Nationen leben dort friedlich in einfachen Holz- und Steinhäusern am Karibikstrand. „Die Menschen sind hier viel ungezwungener und fröhlicher als in Offenbach“, schwärmt die Auswanderin. In Costa Rica könne sie ein freieres Leben führen, sagt sie

Bewerbungen bis Oktober möglich OFFENBACH. Auch in diesem Jahr sucht die Stadt nach einem würdigen Träger für den Klima- und Umweltschutzpreis. Ab sofort können Vorschläge und Bewerbungen für den mit 1.000 Euro dotierten und bereits zum sechsten ausgelobten Preis im Rathaus eingereicht werden. Die Frist dafür endet am 31. Oktober 2015. Über die Vergabe entscheidet als Jury die Kommission für Umweltschutz. Der Aufruf des Magistrates richtet sich an alle Einzelpersonen, Organisationen, Schulen, Kitas, Verbände und Vereine, die mit „vorbildlichen“ Aktivitäten auf den Felder Klima- und Umweltschutz Flagge zeigen. Sie werden gebeten, ihre vollständigen

Kontaktdaten mit Ansprechpartner, Name sowie eine Kurzbeschreibung des Projektes zusammenzustellen. Die Beschreibung darf maximal zwei DIN A4-Seiten lang sein, sie kann digital oder in Papierform erfolgen. Bis zu zwei Fotos und andere Materialien zur Erläuterung (Broschüren, Zeitungsartikel) können die Bewerbung komplettieren. Das Spektrum möglicher Themen reicht von Radfahrprojekten bis hin zu Aktionen zur Abfallvermeidung und zum Energiesparen Die Adresse: Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Telefon (069) 8065-2557, E-Mail umweltamt@offenbach.de. Dort gibt es auch weitere Informationen. (jh)

Der urwaldgesäumte Karibikstrand von Puerto Viejo ist bei Surfern und Aussteigern gleichermaßen beliebt.

„Puth, Punkt, Komma, Strich...“

Sana-Klinikum kooperiert weiter mit Bereitschaftsdienst

OFFENBACH/MÜHLHEIM. „Punkt, Punkt, Komma, Strich…“ ist ein Spiel. Spielen, ausprobieren und sich ständig neu erfinden ist – neben dem Humor – die wichtigste Grundlage für die Arbeit des Mühlheimer Karikaturisten Klaus Puth, dessen Schau „Puth, Punkt, Komma, Strich...“ Anfang des Jahres bereits in der Mühlenstadt gezeigt wurde und nun vom 29. März bis 26. April auch im Offenbacher Haus der Stadtgeschichte zu sehen ist.

OFFENBACH. In einer Zeit, in der die Notaufnahmen der Krankenhäuser häufig überfüllt sind, hat das Sana Klinikum in Offenbach die ärztliche Notfallversorgung gesichert. Wer außerhalb der Sprechzeiten seines Hausoder Kinderarztes medizinisch versorgt werden muss, findet auch in Zukunft schnelle Hilfe in der ärztlichen Bereitschaftszentrale auf dem Krankenhausgelände.

Stadt lobt Umweltschutzpreis aus

Im Küstenort Puerto Viejo de Talamanca leben 2.100 Menschen aus rund 40 Nationen friedlich zusammen.

Hilfe im Notfall gesichert Von Melanie Pratsch

„In Deutschland ist es mir zu eng“, sagt Claudia Rodel (Jahrgang 1962). Die langjährige Kellnerin der Offenbacher Brasserie „Beau D’Eau“ hat eine Urwaldpension an der Karibikküste Costa Ricas eröffnet. (Fotos: M. Seger)

– mit ganzjährigem Sonnenschein, langen Strandspaziergängen und spontanen Ausflügen in den Regenwald. „Aber so viel Freizeit habe ich hier gar nicht“, gesteht Claudia Rodel. Bis zu zehn Stunden muss die Pensionschefin täglich arbeiten, um ihre Gäste zu betreuen, bei Fahrradausflügen zu helfen und sich nebenbei um die Reservierungen, Wäsche und Gartenarbeiten, aber auch Einkäufe und Reparaturen der Gästehäuser zu kümmern. Ihren Sohn in Offenbach vermisse sie da manchmal schon – aber eine dauerhafte Rückkehr an den Main sei nicht geplant. „Offenbach ist schön“, sagt Claudia Rodel. „Aber hier habe ich mein Glück gefunden.“ ••• Der Autor Martin Seger lebt als freier Journalist in Ostholstein. Immer wieder führen ihn Reisen in den Mittelmeerraum und nach Lateinamerika. Dort lernte er Claudia Rodel kennen.

Das Sana Klinikum und die kassenärztliche Vereinigung Hessen haben ihren Kooperationsvertrag, was den Betrieb der ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale auf dem Krankenhausgelände anbelangt, verlängert. Damit ist die Notfallversorgung der Patienten auch außerhalb der üblichen Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte gesichert. Dabei knüpfen die Vertragspartner an eine Zusammenarbeit an, die sich bereits seit dem Jahr 2000 bewährt. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich im Gebäude der alten Klinikpforte am Starkenburgring und ist zu Zeiten geöffnet, die Arztpraxen in der Regel nicht „bedienen“: montags, dienstags und donnerstags jeweils von 19 Uhr bis 7 Uhr am darauffolgenden Tag, mittwochs bereits ab 14 Uhr sowie am Wochenende durchgehend von Freitag, 14 Uhr, bis Montagmorgen, 1 Uhr. An Feiertagen steht der Dienst ab 7 Uhr stets 24 Stunden lang zur Verfügung. „Die Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Sana Klinikum und dem Bereitschaftsdienst ist ein guter und

wichtiger Schritt zur Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung“, betont der ärztliche Direktor des Klinikums, Professor Norbert Rilinger. Gerade in schwierigen Zeiten mit deutlich erhöhtem Patientenaufkommen habe sich die Kooperation besonders gut bewährt. Die Arbeitsbereiche der ärztlichen Versorgung außerhalb der Sprechzeiten sind in Offenbach klar geregelt. Das Konzept sieht Klinik und Bereitschaftsdienst als klar getrennte Bereiche: „Für die Behandlung von meist gehfähigen Patienten ist der Bereitschaftsdienst verantwortlich“, erklärt Dr. Peter Mantz, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, der als Obmann des Bereitschaftsdienstes in Offenbach fungiert. Im Klinikum würden hingegen ausschließlich Patienten mit akut bedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen behandelt, die eine sofortige stationäre Versorgung im Krankenhaus erforderlich machten. „Von Vorteil für unsere Patienten ist natürlich die Lage des Bereitschaftsdienstes“, unterstreicht Mantz und fügt hinzu: „Wenn es notwendig wird,

können die Ärzte im Bereitschaftsdienst direkt auf die Infrastruktur des Klinikums zurückgreifen und die betreffenden Patienten zur Notaufnahme weiterleiten.“ Auch der kinderärztliche Notdienst, der bereits seit 14 Jahren besteht, wird wie gewohnt fortgeführt. Damit haben Eltern in Stadt und Kreis Offenbach auch weiterhin die Gewissheit, dass im Notfall tatsächlich ein Kinderarzt für ihren Nachwuchs zur Verfügung steht. Rilinger und der Obmann des kinderärztlichen Notdienstes, Dr. Michael Gellrich, der als Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde in Offenbach praktiziert, sind sich einig, dass auch dieses Konzept für akut erkrankte Kinder und Jugendliche nicht mehr wegzudenken ist. Für die Versorgung der jungen Patienten außerhalb der regulären Kinderarzt-Praxiszeiten stehen Kinderärzte aus dem Kreis Offenbach – direkt neben den Räumen des allgemeinen Bereitschaftsdienstes – zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10 bis 14 Uhr.

Ein Abend übers „Anders-Sein“ pro familia: Von Jungen und Mädchen OFFENBACH. In den Räumen von pro familia, Domstraße 43, geht es am kommenden Mittwoch (25.) in einer Abendveranstaltung um die Frage, ob Jungen eine andere Erziehung als Mädchen benötigen. Von 19.30 bis 21 Uhr sollen Antworten auf folgende Fragen gegeben werden: Was ist dran am „Anders-Sein“ der Ge-

schlechter? Ist es wichtig, in der Erziehung auf geschlechtstypische Unterschiede zu achten? Welche Unterstützung brauchen Jungen von Erwachsenen? Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter der Rufnummer (069) 80653822 gebeten. Der Eintritt kostet fünf Euro. (jh)

Karikaturist stellt in Offenbach aus

Schräges Alltagsleben Gänse und ihr schräges Alltagsleben begleiten Klaus Puth seit Jahren und haben mittlerweile mit Yoga übenden Kühen zeichnerischen Zuwachs erhalten. Dennoch sind Cartoons nur ein Teil seiner Arbeit. Er hat Grafikserien zum „Simplicissimus“des Barockdichters Grimmelshausen und zu den Märchen der Brüder Grimm geschaffen, ebenso wurde der spanische Schelmenroman „Lazarillo de Tormes“ aus dem 16. Jahrhundert zur Quelle seiner Inspiration. Daneben entstanden viele freie Arbeiten. Am An-

fang stand Klaus Puths Wunsch, Zoologe zu werden, dann kamen das Zeichnen und die Vorliebe für Karikatur – schließlich kamen die Gänse… Nur nicht festlegen Klaus Puth studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach bei Kurt Steinel, Rudolf Küfner und Hans Traxler. Sich nicht auf einen Stil festzulegen, das hat er seinerzeit aus seinem Studium mitgenommen. In den 1980er Jahren arbeitete er zeitweise für einen Grußkartenverlag und bebilderte Schulund Geschenkbücher. Die Idee mit den Gänsen verdankte Puth übrigens einem alten ValenteSchlager: „Gans Paris träumt von der Liebe“. Seitdem sind die Gänse aus dem Schaffen Klaus Puths nicht mehr fortzudenken… Die Eröffnung findet am Sonntag (29.) um 15 Uhr in der Herrnstraße 61 statt. Zugänglich ist die Schau dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 17, mittwochs von 14 bis 19 sowie samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr. (mi)


2 Freitag, 20. März 2015

OFFENBACH

Droht „Vertreibung“ der Studenten aus Offenbach? FDP kritisiert Zweitwohnsitzsteuer-Ankündigung: „Kontraproduktiv“ OFFENBACH. Die Parkplatzgebühren in der Innenstadt werden erhöht, auf dem Mainuferparkplatz ist die Zeit des GratisParkens vorbei, und außerdem soll auch eine Zweitwohnsitzsteuer zur Verbesserung der Offenbacher Kassenlage beitragen... Wenn Oliver Stirböck, der FDP-Fraktionsvorsitzende im Stadtparlament, auf derlei lokale Schlagzeilen der vergangenen Wochen zurückblickt, reagiert er mit Kopfschütteln. Seiner Ansicht nach handelt es sich bei den Plänen der Stadtoberen, die schon bald messbaren „Erfolg“ in Euro und Cent bescheren sollen, um einen verfehlten Ansatz. „Wenn sich Rot-Grün so viele Gedanken zum Thema ‚Stadt-Image’ machen würde wie rund um die Einführung und Erhöhung von Steuern, Gebühren und Abgaben, ginge es der Stadt erheblich besser“, lässt Stirböck in einer Presseerklärung verlauten. Die derzeit tonangebenden

Cárdenas im Bürgerdialog OFFENBACH. Die Landtagsabgeordnete Barbara Cárdenas (Linke) zeigt sich offen für Fragen, Anregungen und Kritik. Interessierte Bürger können am Montag (23.) von 10 bis 12 Uhr mit der Politikerin sprechen. In deren Wahlkreisbüro in Offenbach, Taunusstraße 2, wird der Service angeboten. Wer ihn nutzen möchte, sollte sein Kommen unter der Rufnummer (069) 26913281 ankündigen. (kö)

Kräfte auf der kommunalpolitischen Bühne agierten widersprüchlich. Zum einen behaupteten sie, es sei ihr Ziel, Offenbach als Wohn-Standort attraktiver zu machen. Zugleich würden jedoch die Weichen für eine Zweitwohnsitzsteuer gestellt. Am Beispiel der Studenten lasse sich aufzeigen, wie töricht dieses Vorhaben sei, betont der Freidemokrat. Es sei richtig und wichtig, „dass gerade Studierende mit ihrem jeweiligen Studienwohnsitz in die Stadt gelockt werden“, denn mit diesem Trend – so Stirböck – werde auf „ein kreatives Stadtklima und eine gute Bevölkerungsmischung“ hingearbeitet. Doch nun drohe die Einführung der Zweitwohnsitzsteuer die Entwicklung zu durchkreuzen. Denn mit eben jenem Finanzinstrument „Studierende aus Offenbach zu vertreiben – das ist der vollkommen falsche Ansatz. Auch für das StadtImage sind Studierende, die später positiv über Offenbach berichten können, wichtige ‚Markenbotschafter’, die man nicht verdrängen sollte“, gibt Stirböck zu bedenken.

Grundsätzlich, so der FDPMann, setze das Mehrheitsbündnis im Magistrat und im Stadtparlament beim Versuch der Haushaltskonsolidierung die falschen Prioritäten. Statt immer wieder – und teilweise eben auch mit neuen Ideen – die Bürger stärker zur Kasse zu bitten, solle der Fokus doch endlich konsequent auf das Thema „Einsparpotenziale im Haushalt“ gerichtet werden. Auf dem Feld der interkommunalen Zusammenarbeit, also der Aufgaben-Bewältigung im Verbund mit Nachbarkommunen wie Frankfurt (aber auch kleineren Städten), böten sich „noch viele Möglichkeiten“, die bislang nicht ausreichend ausgeschöpft würden, bemängelt Stirböck. Er bilanziert: „Leider fehlt dem Magistrat nach wie vor ein strategischer Ansatz bei der Frage, wohin sich die Stadt entwickeln soll.“ Insofern sei die Ankündigung einer Maßnahme à la Zweitwohnsitzsteuer „vor dem Abschluss des Masterplanprozesses vollkommen kontraproduktiv“, kritisiert der örtliche FDPFraktionschef. (kö)

Offenbach-Journal Nr. 12 O

„Mittelstand droht Revolution zu verschlafen“ Jahresempfang der IHK Offenbach mit dem Thema Digitalisierung MÜHLHEIM/OFFENBACH. Geeignete Rahmenbedingungen für die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft forderte der Präsident der Industrie- und Handelskammer Offenbach, Alfred Clouth, beim IHK-Jahresempfang, der unter dem Motto „Digitale Revolution“ stand. 550 Gäste hörten seinen Appell und den darauf folgenden Gastvortrag. „Die Digitalisierung verändert Gesellschaft und Wirtschaft fundamental. Neue Geschäftsmodelle und Wachstumschancen entstehen. Gleichzeitig geraten jedoch klassische Branchen unter Druck. Wettbewerb belebt das Geschäft, keine Frage. Allerdings sollten für alle Marktakteure gleiche Regeln gelten“, verdeutlichte Clouth. Festredner des IHK-Jahresempfangs, der erstmals in der WillyBrandt-Halle stattfand, war Wolf Ingomar Faecks, Geschäftsführer und Vice President Kontinental Europa der Sapient GmbH aus München und Präsident des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA. Er sprach zum The-

ma „Digitale Revolution – mit oder ohne regionale Wirtschaft?“ Faecks verdeutlichte: „Deutschland – und vor allem der Mittelstand – droht die industrielle Revolution 4.0 zu verschlafen. Zum einen lösen wandelnde Wertvorstellungen Konflikte zwischen Generationen aus, und zusätzlich ist die Erwartung an Produkte und Dienstleistungen mit der Digitalisierung drastisch gestiegen: Verfügbarkeit immer und überall – das ist der neue Maßstab. Um hier und vor allem jetzt den Anschluss nicht zu verlieren müssen sich Führungsstil, Arbeitsweise und vor allem (Aus)Bildung den neuen Bedingungen der digitalen Welt stellen.“

Clouth erklärte: „Nur mit digitalen Grundkompetenzen von Mitarbeitern und Führungskräften werden Unternehmen die neuen Herausforderungen meistern. Digitalisierungsthemen müssen deshalb stärker Eingang in die Schulen, Ausund Weiterbildung, aber auch in die Lehreraus- und -fortbildung finden.“ Die Digitalisierung habe Auswirkungen auf die gesamte Unternehmensstruktur, das Verhältnis zu Kunden und Lieferanten, auf Kaufverträge und Haftungsverpflichtungen und den Schutz von Eigentumsrechten. „Unser geltender Rechtsrahmen wird sich der neuen Situation in der kommenden Zeit anpassen müssen. Wie schwierig es ist,

juristische Spielregeln im Digitalzeitalter durchzusetzen, zeigt zum Beispiel das Urheberrecht“, so der IHK-Präsident und machte weiterhin deutlich: „Um unsere digitale Marktchance nutzen zu können, brauchen wir Vernetzung.“ Voraussetzung und Beschleuniger der Digitalisierung seien hochleistungsfähige Breitbandanschlüsse. Die IHK werde sich daher weiter in der Region aktiv für einen zukunftsgerechten Ausbau engagieren. „Die Region Offenbach ist ein starker Standort. Gemeinsam können wir, die Kommunen, die Bürger und die regionale Wirtschaft, dafür Sorge tragen, dass das auch in Zukunft so bleibt“, verkündete Clouth.

Welches Osterküken schlüpft zuerst? KOMM bietet Biologie zum Zuschauen und ein Gewinnspiel OFFENBACH. Zwischen dem 26. März und 4. April können KOMM-Besucher vor Ort miterleben, wie zwölf nummerierte Hühnereier ausgebrütet werden. Nach 21 Tagen werden voraussichtlich am Ostersamstag zwölf Küken das Licht der Welt erblicken. Im Erdgeschoss des

Einkaufszentrums wird ein eigens gefertigter vollautomatischer Brüter aufgestellt der in einem über zwei Meter hohen Ei untergebracht ist. Der Prozess des Brütens kann durch eine Scheibe und auf zwei Monitoren beobachtet werden. Außerhalb der Öffnungszeiten lässt sich die Entwicklung per Webcam auf der Homepage www. komm.de verfolgen.

„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de

Fachlich begleitet wird die Aktion vom Rassegeflügelzuchtverein RGZV Nieder-Florstadt 1927. Wer auf den Gewinnspielkarten richtig einträgt, aus welchem Ei das erste Küken schlüpfen wird, hat die Chance auf einen Gutschein in Höhe von 50 Euro. Jedes Küken bekommt einen Namen. Die Patenschaft bzw. Schirmherrschaft übernehmen Bürgermeister Peter Schneider und der Centermanager Frank Middendorf. Nach Ostern werden die Küken auf ein Freigelände in die Wetterau umziehen. (mi)

AUS DEM POLIZEIBERICHT

1. Wahl aus 2. Hand

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

sowie Neugeräte mit kleinen Lackschäden Unser Angebot: Miele, 1400 U/Min., 69,- €, AEG, 1100 U/Min., 59,- €. ☎ (0 60 71) 9 88 10 10 Siemens mit Trockner, 180,- € sowie Einbaugeräte aller Art. Weitere Angebote auf Anfrage, ab 6 Monate O Alu-Zäune Garantie. Lieferung frei Haus. O Alu-Tore u. -Türen

O Komplette Draht-, Alu- u. V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Ersatzteilservice Fa. HGS Mo. – Fr. 10-19 Uhr, Mittwoch geschlossen; Sa. 9-13 Uhr. 65929 Ffm.-Höchst, Wasgaustr. 5, Tel. 069 / 30853905

Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 13. April 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Michael King Medienberater für Offenbach Stadt Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 m.king@dreieich-zeitung.de

Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online

Gastredner Wolf Ingomar Faecks (Bildmitte) trug sich im Beisein von IHK-Präsident Alfred Clouth (links) und IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner in das Gästebuch der IHK Offenbach ein. (Foto: Georg)

• Wer ist hier gegen wen gefahren? Diese Frage in Bezug auf einen Unfall vom Freitagabend stellt sich für die Polizei in Offenbach sowie für zwei Autofahrer. Kurz vor 19 Uhr standen ein Opel- und ein BMW-Fahrer mit ihren Autos nebeneinander am Ende der Bieberer und wollten nach links auf die Bundesstraße 448 abbiegen. Als die für sie geltende Ampel von Rot auf Grün umsprang, fuhren beide Autofahrer los – und berührten sich anschließend beim Durchfahren der Kurve jeweils seitlich

Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring. Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com

mit ihren Karossen. An dem Opel Mokka und dem 3erBMW entstand ein Gesamtschaden von gut 900 Euro. Die Polizei versucht jetzt zu klären, wer gegen wen gefahren ist und sucht hierzu mögliche Zeugen der Kollision, die sich bitte beim 1. Revier (069/80985100) melden mögen. • Ein Sattelzug und ein Ford Focus kamen sich am Freitagnachmittag auf dem Odenwaldring zu nahe und kollidierten seitlich miteinander. Als die Offenbacher Polizei vor Ort eintraf, erhielten die Beamten allerdings zwei unterschiedliche Schilderungen des Unfalls. Der 62-jährige Lasterfahrer gab an, er sei von der Senefelderstraße her in Richtung Waldstraße gefahren und habe von der rechten auf die linke Spur ziehen wollen. Plötzlich sei der hinter ihm fahrende Focus ebenfalls auf der linken Spur aufgetaucht, wobei der Fahrer noch versucht habe, sich an dem Sattelzug vorbei zu drängeln. Anders die Version des sechs Jahre jüngeren Ford-Fahrers: Er habe sich schon auf der linken Spur befunden, als der Laster nach dort wechselte und mit dem Focus seitlich kollidierte. Wie es sich tatsächlich abgespielt hat, versucht nun die Polizei zu klären. Mögliche Zeugen der Karambolage melden sich bitte beim 2. Revier, Telefon (069) 80985200. • Es sollen zwei schlanke Südländer gewesen sein, die am Sonntagabend einer Offenbacherin das Portemonnaie klauten. Die 43-Jährige war kurz vor 20 Uhr auf der Rolltreppe der SBahn-Station Marktplatz unterwegs, als einer der beiden in

den Rucksack der Frau griff und sich dabei den Geldbeutel schnappte. Die beiden Langfinger waren etwa 30 Jahre alt und 1,70 Meter groß. Einer hatte einen Vollbart, der andere trug ein schwarzes Basecap. Zeugen melden sich bitte bei der Kripo, Telefon (069) 8098-1234. • Ein großer brauner Range Rover wurde in der Nacht zum Sonntag in der Bürgeler Scheffelstraße geklaut. Der Wagen stand seit Samstagabend, 23 Uhr, am Anfang der Straße, gegen 8.30 Uhr am nächsten Morgen wurde der Diebstahl des Autos festgestellt. An dem Fahrzeug befanden sich AB-Kennzeichen mit den Blockbuchstaben AE. Hinweise auf die Diebe oder den Standort des Range Rovers bitte an die Offenbacher Kripo, Telefon (069) 80981234. • Im Grunde genommen gerade nochmal gut gegangen ist am Montagvormittag für eine ältere Dame der Diebstahl ihrer Geldbörse. Die Frau war zum Einkaufen in einem Markt an der Friedensstraße in Mühlheim und bemerkte dabei nicht, wie

ihr ein Mann in den Mittdreißigern mit flinken Fingern das Portemonnaie aus der Jackentasche zog und anschließend an zwei Komplizinnen übergab. Erst nachdem das diebische Trio schon den Laden verlassen hatte, bemerkte die Bestohlene an der Kasse das Fehlen ihres Geldes. Auch wenn der Verlust der im Geldbeutel befindlichen Barschaft schmerzt - auf dem Konto der Frau ist noch alles beim Alten. Denn obwohl die Taschendiebe nach der Tat alles daran setzten, mit der vorgefundenen Kreditkarte so schnell wie möglich an einem Geldautomaten etwas abzuheben, ging dieses Vorhaben aufgrund der fehlenden PIN schief. Ersten Ermittlungen zufolge stammt das Gauner-Trio augenscheinlich aus Südosteuropa. Die beiden Frauen waren in den Zwanzigern, beide hatten Umhängetaschen dabei, eine der Diebinnen trug einen schwarz-weißen Schal. Hinweise auf die Langfinger bitte an die Kripo Offenbach (069/8098-1234) oder die Wache in Mühlheim (06108/6000-0). (pso)

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb Tel. 06106 - 28390-23 Fax 06106 - 28390-10


SPORT

Offenbach-Journal Nr. 12 O

Die Moral soll’s richten Spitzenspiel: Kickers (1.) gegen Elversberg (2.) Von Jens Köhler OFFENBACH. Der Tabellenerste trifft auf den Zweiten. Es ist ein sogenanntes „SechsPunkte-Spiel“ im Kampf um das erklärte Ziel „Aufstieg“, das die beiden Kontrahenten vor Augen haben. Und schließlich: Es ist eine Partie, die am Freitagabend unter Flutlicht ausgetragen wird. Kurzum: Mehr Spitzenspiel geht nicht, zumindest nicht in der Fußball-Regionalliga Südwest, denn dort begegnen sich am 20. März ab 19.30 Uhr Spitzenreiter Kickers Offenbach und der erste Verfolger, die Sportvereinigung Elversberg. OFC-Trainer Rico Schmitt hat dieser Tage zu Recht an die Ausgangslage zu Saisonbeginn erinnert. Die Drittliga-Absteiger 1. FC Saarbrücken und SV Elvers-

OFC-Fanbus nach Baunatal RODGAU. Wer die Regionalliga-Mannschaft der Offenbacher Kickers bei ihren Ambitionen in Sachen „Relegation – Aufstieg in die 3. Liga“ beobachten und anfeuern möchte, der kann (mal wieder) eine Mitfahr-Offerte des in Rodgau und Umgebung verwurzelten Fanclubs „Ostkreis Power“ nutzen. Am Samstag, 28. März, gastiert das Team von Trainer Rico Schmitt ab 14 Uhr beim KSV Baunatal. Die Busfahrt nach Nordhessen wird für Nicht-Fanclub-Mitglieder zum Preis von 21 Euro angeboten. Silivia Grimm, Telefon (0178) 6566888, erteilt nähere Informationen und nimmt Anmeldungen entgegen. (kö)

berg gingen hochfavorisiert ins Rennen, ausgestattet mit den Top-Etats der Liga und ambitionierten Sponsoren, die für ihr Engagement (Stichwort: Kaderzusammenstellung mit einst höherklassig angesiedelten Profis) entsprechende Gegenleistungen fordern. Sprich: Den sofortigen Wiederaufstieg der beiden Saarland-Klubs. Jetzt, da zwei Drittel der Spielzeit absolviert sind, lässt sich bilanzieren: Saarbrücken und Elversberg haben die Erwartungen bislang erfüllt und rangieren mit einer Super-Ausbeute (im Schnitt über zwei Punkte pro Begegnung) auf den Tabellenplätzen 3 und 2. Doch im Kampf um die Ränge 1 und 2, die am Saisonende zwei Relegationsspiele bescheren und die Perspektive „Aufstieg in die Dritte Liga“ eröffnen, mischt eben noch ein drittes Team mit, dem im vergangenen Sommer allenfalls Außenseiter-Chancen eingeräumt wurden: die Offenbacher Kickers. Besser abschneiden als in der Vorsaison (50 Punkte reichten am Ende für Platz 8) und die gute sportliche Entwicklung, die sich bereits im Frühjahr 2014 abgezeichnet hatte, konsequent vorantreiben: Mit diesem Anspruch waren Schmitt und seine Mannschaft in die neue Runde gestartet. Dass sich der märchenhafte Lauf mit mittlerweile 53 Punkten nach 22 Spielen ergeben würde – das hatten selbst die größten OFC-Optimisten nicht erwartet. Eben diese Tatsache ruft Schmitt ins Gedächtnis, wenn er vor der Schlagerpartie am Freitag die sportlichen Fakten sortiert und analysiert. Was er nicht unbedingt laut sagt, aber doch sehr wohl registriert hat: Die Kickers haben nach der Winterpause

mit einer gehörigen Portion Dusel zurück in die Spur gefunden. Vier Punkte aus dem Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des SC Freiburg (2:1) und der Auswärtspartie bei Astoria Walldorf (1:1): Das hört sich prima an, aber in beiden Fällen wackelte die imposante Serie (mittlerweile 21 Ligaspiele am Stück ohne Niederlage) doch bedenklich. Schwere individuelle Fehler im Defensiv-Verbund (Maik Vetter und Denis Mangafic patzten vor den Gegentoren) und eine Sturmreihe, die einfach viel zu viele Chancen ungenutzt lässt und es versäumt, den Sack frühzeitig oder – wie in Walldorf – in der entscheidenden Phase des Spiels zuzumachen: Das waren Beobachtungen, die Schmitt sicher nicht gefallen haben. Indes: Bestätigt wurde eigentlich nur, was hinter der glänzenden Fassade schon seit länger Zeit klar ersichtlich ist. Die Kickers sind keine Übermannschaft der Liga. Sie leben von ihrem überragenden Teamgeist und vom unbändigen Willen, den Erfolg notfalls auch mit der Brechstange zu erzwingen. Wie knapp es dabei oft zugeht, zeigt die Saisonstatistik: 11 ihrer bislang 16 Siege haben die Offenbacher mit jeweils einem Tor Vorsprung unter Dach und Fach gebracht. So geht es jetzt gegen die starken Elversberger, die mit Ex-Bundesliga-Profi Maximilian Nicu im Mittelfeld und mit Top-Stürmer Mijo Tunjic (aktuell 12 Saisontreffer) auf einen Sieg spekulieren, was für sie den psychologisch wichtigen Effekt „Sprung auf Tabellenplatz 1“ zur Folge hätte. Ist wieder eine enge Kiste programmiert? Diesmal eine ganz, ganz enge? Rico Schmitt mag darüber nicht lange grübeln. Er weiß genau: Bangema-

chen gilt nicht. Der OFC hat eine starke Mannschaft. Deren größter Trumpf ist zweifelsohne die Moral, die in der laufenden Runde Berge versetzen kann. Wann, wenn nicht in der Zeit bis Ende Mai und mit dem verschworenen „Haufen“, den Schmitt Woche für Woche um sich schart, sollte das „kleine Fußball-Wunder“ möglich sein, über das der Trainer schon ein paar Mal –

Freitag, 20. März 2015

3

wenn auch leise und bescheiden – sinniert hat? Am Freitag wird natürlich auch auf den Faktor „Heimstärke – Unterstützung durch die Fans“ gesetzt, wenn es gilt, weiter am besagten Wunder zu „basteln“. Kickers-Geschäftsführer David Fischer rechnet mit einer stimmungsvollen Kulisse, gebildet von mindestens 7.500 Zuschauern.

Fußball-Regionalliga Südwest Astoria Walldorf - Kickers Offenbach KSV Baunatal - 1. FC Kaiserslautern II FC Nöttingen - Waldhof Mannheim SV Elversberg - Eintracht Trier Wormatia Worms - Spvgg Neckarelz FC Homburg - FK Pirmasens SVN Zweibrücken - 1. FC Saarbrücken TSG Hoffenheim II - TuS Koblenz SC Freiburg II - Hessen Kassel

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.

Mannschaft Spiele Kickers Offenbach 22 SV Elversberg 23 1. FC Saarbrücken 23 1. FC Kaiserslautern II 23 Wormatia Worms 23 FC Homburg 22 Astoria Walldorf 23 TSG Hoffenheim II 23 SC Freiburg II 23 Waldhof Mannheim 23 Hessen Kassel 23 FC Nöttingen 23 Spvgg Neckarelz 23 Eintracht Trier 23 FK Pirmasens 23 KSV Baunatal 23 SVN Zweibrücken 22 TuS Koblenz 22

1:1 0:1 3:3 2:1 3:0 1:0 0:1 2:0 2:2

Tore Punkte 37:17 53 44:16 50 38:17 49 39:22 42 37:29 39 32:25 37 32:25 33 27:28 32 37:30 31 29:25 30 29:27 30 42:50 30 37:42 29 16:24 25 22:35 22 20:57 16 15:42 15 13:35 13

Auf Ballbesitz abonniert, selbst im Fallen noch mit der Fußspitze am runden Leder... Kurzum: Ein kaum zu überwindender Turm in der Schlacht. Der Stellenwert, den sich Klaus Gjasula in den zurückliegenden 20 Monaten beim OFC erarbeitet hat, ist enorm. Auch am Freitag (20.), wenn der Tabellenzweite SV Elversberg ab 19.30 Uhr in Offenbach gastiert, setzen die Kickers auf ihren Abräumer und Impulsgeber im Mittelfeld. (Foto: Hübner)

Fliegengitter für Fenster und Türen. Sonnenschutz auf Maß gefertigt. Plissees, Rollos, Vertikale, Markisen, Umrüstung von Rollläden u.v.m.

t: Jetzt 20 % Winterrabat noch bis 31.03.2015 ISR Fliegengitter · 63150 Heusenstamm Tel. 06104-9462-0 · www.isr-fliegengitter.com


4 Freitag, 20. März 2015

FR

20. März

Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Helebanden (8/10 €) • t-raum, 20 Uhr, Thomas J. Hauck: Schaumrollen und Blutwurst (12 €) • Hafen 2, 19.30 Uhr, Kino: Mommy (5 €), 22 Uhr, Big Fox (8/10 €), 23 Uhr, Gerait, Sketches Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Honig im Kopf (7 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ballermann sucht Ballerfrau (19,50 €) • Club Voltaire, 20 Uhr, Eeka The Geek, Stark Okay (3 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Thomas Hartmann: So isses halt (15/18 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Irish Folk Night: Celtic Chakra • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (16 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Petra Distler-Bäcker: Kaktussi - Autorenlesung (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Contrast Trio (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (16,80 €) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Sängerbund Mainflingen, Chor, Orchester, Band, Solisten: Händel: Messias • Riesensaal, 20 Uhr, Backblech: Love Hurts - ComedyPopDrama Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Samson und Dalila (11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (11 - 36,50 €); Ks, 20 Uhr, Lichtung (10 - 18 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Krimitage: Sabina Altermatt, Sunil Mann (10 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, La Souce Bleue (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Klare Ansage: Total versteuert (20,80/22 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Class, Finisterre • Literaturhaus, 19 Uhr, Alex Dreppec, Marc Mandel Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Passagierin (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit (10 €); Ks, 20 Uhr, Seid nett zu Mr. Sloane (19 - 35 €); BD, 20 Uhr, Zwei Uhr nachts (18 - 36 €) • Alte Oper, MS, 21.45 Uhr, Ensemble Modern - Dufourt, Sánchez-Verdú (Eintritt frei) • Festhalle, 19.30 Uhr, Trey Songz, Nicki Minaj (47,55 - 54,45 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Natalia Mateo (15 €) • Fraport Arena, 19 Uhr, The Harlem Globetrotters (27 - 45 €) • Gibson, 19.30 Uhr, Black Veil Brides (26,90 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hrSinfonieorchester - Smetana, Dvorák, Bartók (18,50 - 23 €) • Mousonturm, 21 Uhr, And The Golden Choir (13,10/15 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Die Käs, 20 Uhr, Fatih Cevikkollu: FatihTag (25,10/16 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Die Apokalyptischen Reiter (28,50/30 €) Bad Homburg

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

• Englische Kirche, 20.30 Uhr, Boppin’B (10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Kabarett-Bundesliga: Maria Vollmer vs. Benjamin Tomkins (19,50 - 21,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Doors of Perception Büttelborn • Bürgerhaus Worfelden, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding (16/19 €) Gießen • Kongresshalle, 20 Uhr, Johannes Oerding (30,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Blonder Engel (17 €)/ONKel fiSCH: Neues aus der Lobbythek (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Fozzy (24 €) • Capitol, 20 Uhr, Markus Krebs: Hocker-Rocker • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Quadro Nuevo (18/22 €)

SA

21. März

Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Johannes Oerding (31,75 €) • KJK Sandgasse, 20 Uhr, Michael Friedman • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Steve Sndo Band (14 €) • Ledermuseum, 9 Uhr, Hess. Amateur-Film-Festspiele (Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Science Fiction Army, Kitty Ahoi!, Tinnitus Projekt, Low Budgie (8/10 €), 23.45 Uhr, Korona, T.a.n.n.e, Ouchène (5 €) Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, BB & The Blues Shacks (20 €) Egelsbach • Eiscafé La Dolce Vita, 19.30 Uhr, Songs für Egelsbach: Benedikt Jäger, Nico Laska, Denise & Friends, Leonie Jakobi (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Honig im Kopf (7 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tanzschule Mundt: Frühlingsball • Weinhaus die Dint, 20 Uhr, John Semesch - Folk, Balladen (Spende) Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 19.40 Uhr, Joyce Lyle (18 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Bryan 69 (14 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Swing Trio del Mar (10 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Thomas Hartmann: So isses halt (15/18 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Wilson de Oliveira International Quartett feat. Alessandra Bench • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (16 €) • Kelterscheune, 19 Uhr, Orwisch Live: Black Cat Music Salon, Party Cräääckers (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Shiregreen (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Last Jeton (6/8 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 19.30 Uhr, Laienspielgruppe Nieder-Roden: Schwester Immaculata oder Eine zu viel im Kloster (12 €) Mühlheim

• Schanz, 20.30 Uhr, Duo Ohrenschmaus (16,80 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, 140 Jahre Volkschor Germania: Landespolizeiorchester Hessen, Chöre, Solisten (12/14 €) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Sängerbund Mainflingen, Chor, Orchester, Band, Solisten: Händel: Messias • Riesensaal, 20 Uhr, Backblech: Love Hurts - ComedyPopDrama Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aufwind (11,50 - 37,50 €); KH, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (11 - 36,50 €); Ks, 20 Uhr, Lichtung (10 - 18 €) • Centralstation, 9 Uhr, Literarischer März • Achteckiges Haus, 20.30 Uhr, Get Ready (12 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Som Brasil mit Nice Ferreira • Kennedy-Haus, 9.30 - 0.30 Uhr, Chopin-Marathon mit 23 Pianisten (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Klare Ansage: Total versteuert (20,80/22 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Parsifal (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Seid nett zu Mr. Sloane (19 - 35 €); Box, 21.45 Uhr Mysterien (12 €); BD, 20 Uhr, Zwei Uhr nachts (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Von Partch bis Persion (25,50 - 45,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Lyambiko • Die Fabrik, 20 Uhr, LineLamm (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, David Patrick Ensemble (20 €) • Zoom, 20 Uhr, Nico Suave (19 €) • Filmmuseum, 18 Uhr, Florian Henckel von Donnersmarck: Kino (9 €) Alzenau • Räuschberghalle, 20 Uhr, Urban Priol: Jetzt (18 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Pothead (19,70/21 €) Bad Homburg • 19 Uhr, 12. Musiknacht mit 21 Bands u. DJs in 17 Locations (9,50/12 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, High Five: Spaßgesellschaft (19,50 21,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Still Collins Erbach • Haus der Energie, 20 Uhr, Tom Astor & Isar Mafia (32 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Ottmar Liebert & Luna Negra • unterhaus, 20 Uhr, Heidelberger HardChor: Männerschicksale IX (20 €)/ONKel fiSCH: Neues aus der Lobbythek (17 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Katzenjammer (33,15 €)

SO

22. März

Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Ffm., Delication, Kammerchor der Marienschule: Capitol Classic Lounge - MännerMusik (29 €) • Stadthalle, 19 Uhr, Nikolai Noskov (30 €) • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Krankheit und Krankenheilung bei den Indianern Nordamerikas - Führung (8 €); 20.15 Uhr, Tatort: Im Schmerz geboren (in Anwesenheit des Filmteams; 8 €) • Stadtkirche, 19 Uhr, Shen Shen, Sopran, Sophie Wenzel, Mezzosopran, Edmund Brownless, Tenor, Philipp Kranjc, Bass, Rozana Weidmann, Klavier: Via Crucis v. Liszt (Spende) • Hafen 2, 16 Uhr, Shield Patterns Langen • Stadtkirche, 18 Uhr, Projektchor Langen, Solisten: Matthäus-Passion v. Bach (12 €) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Mörf., 20 Uhr, Rhein Main Vokal - Motetten, geistl. Chormusik (KdM; 8,50 €)

• Kulturhaus Mörf., 18 Uhr, Brigitte Pons: Der blauen Sehnsucht Tod Autorenlesung (4 €) • Komm. Kino, 20 Uhr, Honig im Kopf (7 €) Dreieich • Philipp-Köppen-Halle, 16 Uhr, MV Offenthal, Vororchester Drh., Jugendorchester Offenth., Alphorntrio Urberach: Bergimpressionen (10 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 15 Uhr, Kinocafé: Bezaubernde Lügen (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs (15 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 16 Uhr, Laienspielgruppe Nieder-Roden: Schwester Immaculata oder Eine zu viel im Kloster (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Black and White Corporation (Eintritt frei), GH, 16 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (11 - 36,50 €); KH, 18 Uhr, Frau Müller muss weg (10,50 35,50 €) • Centralstation, 16 Uhr, Deine Freunde (18,90/20 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Passagierin (13 - 75 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Kunst (18 - 49 €); BD, 20 Uhr, Zwei Uhr nachts (18 - 36 €); MMK, 20 Uhr, Der Zeuge (12 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, SWR Sinfonieorchester - Sinfonie Nr. 6 a-Moll v. Mahler (29,50 - 59,50 €), 21.45 Uhr, SWR Sinfonieorchester - Haas (Eintritt frei); MS, 17 Uhr, Annettes Daschsalon (15,50 - 35,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Funny Van Dannen (20 €) • Fraport Arena, 19 Uhr, Atze Schröder: Richtig fremdgehen (34,85 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch - Bill Ramsey, Axel Schlosser Quartet (18 - 52 €), 18 Uhr, Kammerkonzert: hr-Sinfonieorchester, Trio Hommage - Mozart, Schumann... (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Swingsize Orchestra feat. Janine du Plessis (12 €) • Jüdisches Museum, 11 Uhr, David Patrick Ensemble - Jazz (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Shawn & The Secluded (5/7 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Still Collins (16/18 €) • Kinder- u. Jugendtheater Frankf., 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Jumbo und Winz (ab 3; 6 - 14 €) • Die Käs, 18 Uhr, Bonner & Weiss: Betamännchen (25,10/26 €) • Kulturhaus am Zoo, 15 Uhr, Benefiz f. d. Kulturhaus (15 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Konstantin Wecker & Band • Frankfurter Hof, 19 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Hundred Seventy Split (23,90 €) Niedernhausen • Rhein-Main-Theater, 19 Uhr, Uwe Kröger & Pia Douwes Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Danko Jones (24,35 €)

MO

23. März

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Honig im Kopf (7 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11/16 Uhr, Die kleine Hexe (ab 4) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Günter Kloos: Die Nationalparks im Westen der USA, 2 – Diavortrag (2 €) Rödermark • T & n, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (16 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, 20 Uhr, Mary & Max oder schrumpfen Scha-

AUSSTELLUNGEN

DAUERBRENNER

EGELSBACH: Egelsbach aus Sicht seiner Künstler, in der Kulturscheuer, Ernst-Ludwig-Str. 65, Sa., 21.3., 15 - 19, So., 22.3., 13 - 18 Uhr (Eintritt frei) MÖRFELDEN-WALLDORF: Das Holocaust-Mahnmal und wir, FotoMalereien v. Salman Ezzammoury, Gedichte v. Laurens van der Zee, bis 10.4 im Rathaus Walldorf, Foyer, 1. OG, Flughafenstr. 37, mo., di., mi. u. fr. 8.30 - 12, do. 14 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 21.3., 18 Uhr • Fantasien, Gemälde v. Petra Wohlfahrt, bis 25.3. (Treppenhaus) u. Asyl ist Menschenrecht, bis 1.5. (Ladenpassage), im Rathaus Mörfelden, Westendstr. 8, mo., di. u. mi. 8 - 16, do. 8 - 18, fr. 8 - 13 Uhr. Eröffnung Do., 26.3., 19 Uhr FRANKFURT: In 80 Dingen um die Welt. Der Jules Verne Code (Eröffnung Mi., 25.3., 19 Uhr), bis 30.8. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr (Eintritt: 3 €; 6 - 16 Jahre: 1,50 €) • Judaica: Original, Replik oder Fälschung? Acht Objekte aus der Sammlung im Fokus (Kabinett, 2. OG; ab Do., 26.3.), bis 28.6. im Jüdischen Museum, Untermainkai 14-15, di. - so. 10 - 17, mi. 10 - 20 Uhr • Romantik im Rhein-Main-Gebiet, bis 19.7. im Museum Giersch, Schaumainkai 83, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 22.3., 11 Uhr (Eintritt: 3 €; Führungen: So., 15 Uhr, Mi., 1.4., 6.5., 3.6., 1.7., 17.30 Uhr: 2 €; Familienführungen: 28.3., 27.6., 11 Uhr; 4 €) • Alicja Kwade (ab Do., 26.3.), bis 14.6. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr MANNHEIM: Martin Kollar: Field Trip, bis 31.5. im Zephyr – Raum für Fotografie, C 4.9, tägl., außer mo., 11 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 21.3., 19 Uhr NEU-ANSPACH: Dr. Krügener - Wegbereiter der Hand-Camera (ab So., 22.3.), bis 15.3.16 im Haus aus Queck, im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, tägl. 9 - 18 Uhr

FRANKFURT: Alte Oper: Rocky Horror Show (31.3. - 12.4.; 22,50 - 70,50 €) • Die Dramatische Bühne: Nacht des Grauens III (20.3. bis 3.5., fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Käs: Sinasi Dikmen: Der naive Alte (24. - 28.3., 20 Uhr; 27,30/28 €) • Die Komödie: Familie Malente: Das bisschen Spaß muss sein (bis 26.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (21.3., 20 Uhr; 29.3., 19 Uhr), Aufschwung in 3D (25.3., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (28.3., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (22.3., 19 Uhr; 19., 26., 27.3., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fliegende Volksbühne: Datterich (27., 28.3., 20 Uhr, 29.3., 17 Uhr) • Frankfurter Autoren Theater: Das letzte Feuer (28.3., 20 Uhr, 29.3., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Unsere Frauen (bis 26.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater: Eine Woche voller Samstage (ab 4; 21., 28., 29.3.; 16 Uhr; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Frühling 2015 (bis 29.3., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 21,90 - 24,10 €) • Papageno Theater: Kleiner König Kalle Wirsch (ab 5; 22., 27., 28.3.), Pippi Langstrumpf (ab 5; 20., 21.3.), Neues vom Räuber Hotzenplotz (ab 5; 29.3., jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Kennen Sie Rossini? (21., 28.3., 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (24., 31.3., 20 Uhr), Wer kocht, schießt nicht (30.3., 20 Uhr), Gatte gegrillt (26.3., 20 Uhr), Rapunzel-Report (29.3., 20 Uhr), Gut gegen Nordwind (27., 28.3., 20 Uhr), Das Dreckrändchen (bis 22.3.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Anziehsachen (ab 2; 20.3., 9.30/11 Uhr), Die Tochter des Ganovenkönigs (ab 10; 20.3., 11 Uhr), Theater Grüne Soße: Heinrich der Fünfte (ab 7; 22.3., 15 Uhr, 23.3., 10 Uhr, 24. - 26.3., 11 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (20., 21., 27., 28.3.; 20 Uhr; 35,40 - 40,90 €), Mörderkarussell (23., 30.3., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) • Volkstheater Hessen: Meister Heister (29.3., 15/19 Uhr, 25.3., 18 Uhr, 21., 28.3., 20 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Ballermann sucht Ballerfrau (21., 28.3.), Die Handkäs’-Show (26.3.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli, Am Freiheitsplatz 10-12: Tratsch im Treppenhaus (bis 22.3.), Heartbreak Hotel (28.3. bis 26.4.; 19 - 21 €) RODENBACH: Stein’s Tivoli, Hanauer Landstr. 21: Männerhort (20.3. bis 19.4.; 19 €)

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315

fe, wenn es regnet (Film; Eintritt frei), KH, 9.30/11.45 Uhr, TNT Theatre Britain: Peter Pan (13 - 24 €); Ks, 10.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg (10 - 18 €) Frankfurt • Schauspiel, MMK, 20 Uhr, Der Zeuge (12 €); BD, 20 Uhr, Nachtasyl (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchestre de Paris, Khatia Buniatishvili, Klavier - Grieg, Tschaikowsky (35 - 98 €) • Batschkapp, 20 Uhr, JJ Grey & Mofro (33,70 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Nagel • Die Fabrik, 20 Uhr, Fabian Dudek Quartett (15 €) • Neglected Grassland, 21 Uhr, Weird Omen • Stalburg Theater, 20 Uhr, Nils Heinrich: Ach komm! • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Arno Geiger: Selbstporträt mit Flusspferd (9 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)

DI

24. März

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Gone Girl Das perfekte Opfer (6 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Theaterhaus Frankfurt: Die Schöne und das Biest (ab 6) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Maos letzter Tänzer (Iseborjer Kinno) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dance Theatre of Taiwan: Water stains on the Wall (11,50 - 19 €); KH, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (10,50 - 35,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Horst Evers: Hinterher hat man’s meist vorher gewusst (20,90 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Alina Bronsky (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Ian Bostridge, Tenor, Julius Drake, Klavier - Bach, Purcell, Weill... (15 - 95 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Rias Kammerchor, La Cetra, Solisten - Matthäuspassion v. Bach (29 - 69 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Asps von Zauberbrüdern (29 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Hanna Schörken Quartett (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Favorite (20 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Appleton plays Beatles (20/22 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Claudia Ott, Hadi Alizadeh: Hundertundeine Nacht (10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Peter Zingler: Im Tunnel (7 €) • Stadtteilbibliothek Dornbusch, 19.30 Uhr, Tim Frühling: Der Kommissar in Badeshorts (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Camouflage (28,50/30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Carl Palmers ELP Legacy Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Hardcore Superstar (25 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Mouse on Mars (18/22 €) Wiesbaden • Kurhaus, 20 Uhr, Herman van Veen

MI

25. März

Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Valerie Meladze (40 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Von Stauffenberg bis Guttenberg - Der Adel patzt immer kurz vor Schluss (19,70 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 15 Uhr, Theater Die Stromer: Die rote Prinzessin (ab 5; 5 €) • Komm. Kino, 20 Uhr, Gone Girl Das perfekte Opfer (6 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Theaterhaus Frankfurt: Die Schöne und das Biest (ab 6) Neu-Isenburg

Offenbach-Journal Nr. 12 O

• Hugenottenhalle, 20 Uhr, Falco meets Mercury - Rock-Show (45,90 - 67,70 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Prodigal Sons (Spende) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Christoph Irniger & Pilgrim (10/12 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 10.30/12 Uhr, Teddybärenkonzert: Die Prinzessin auf der Erbse (3 €), 20 Uhr, Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (10 - 18 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Subway To Sally, Drescher (29,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts (16 - 30 €); BD, 20 Uhr, Nachtasyl (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, English Baroque Soloists, Monteverdi Choir Hohe Messe in h-Moll BWV 232 (45 - 110 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Olli Schulz & Band (24 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tres (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Der Plot (12 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Rachel Kushner: Flammenwerfer (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Hiltrud und Karl-Heinz: Morsche Kinner wird’s was gewwe! (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, John Illsley (29,60/31 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Axel Pätz: Das Niveau singt (19,50 - 21,70 €) Hanau • Stein’s Tivoli, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Auf Anfang (17 - 24 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jürgen Becker: Der Künstler ist anwesend (22 €)/Henning Schmidtke: Hetzkasper - zu blöd für Burnout (17 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Horst Evers: Hinterher hat man’s meist vorher gewusst Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Toby Breitenbach, Olaf Seitz, Marcus Milz, Achim Wendling (Eintritt frei)

DO

26. März

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Theater

auf Tour: Die drei ??? Kids und Du (ab 5; 8 - 10 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Der Nanny Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mrs. Greenbird (30,70 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben (21 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Berry Blue & Die Tiger (OCO) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Eleni Torossi: Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Samson und Dalila (10,50 - 35,50 €); KH, 19.30 Uhr, Penthesilea (10,50 35,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Django Deluxe, Fabian Lau (21,40 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Nosie Katzmann & Gäste (28,50/30 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Frankfurt (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts (16 - 30 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Francesco Piemontesi, Klavier – Boulez, Mozart, Dvorák (17 - 52 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dr. Ekkart von Hirschhausen: Wunderheiler (40,35 - 49,55 €) • Batschkapp, 18.30 Uhr, Paganfest: Wintersun, Turisas, Heidevolk, Obscurity, Frosttide (30 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Maggie Bjorklund • Die Fabrik, 20 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Kissin’ Dynamite, The Bullet Monks (16/20 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Me, Valentin & You (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Claudia Koreck & Band (25,20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (20 €)/Gernot Voltz: Herr Heuser vom Finanzamt: Versteuerst du noch... (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Hämatom (22,80 €) • Capitol, 20 Uhr, Nina Petri Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Steel Panther (36,75 €)


IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 12 O

Freitag, 20. März 2015

Unsere Telefon-Hotline ist auch Samstag & Sonntag YRQ ELV 8KU HUUHLFKEDU

Ihr Immobilienpartner im Rhein-Main-Gebiet

HERMANN

Kostenfreie Infoline

IMMOBILIEN UNSERE LEISTUNGSGARANTIE FĂœR DIE ERFOLGREICHE VERMARKTUNG

5

0800 50 60 70 8

NEUBAU-REIHEN- UND DOPPELHĂ„USER IN DIETZENBACH

Auszug aus unserer Leistungsgarantie

80% verkauft!

TU

S

$XVIžKUOLFKH 3UŒVHQWDWLRQ DXI KHUPDQQ LPPRELOLHQ GH 'DUVWHOOXQJ DXI YHUVFKLHGHQHQ 2QOLQH 3RUWDOHQ LV LPPRZHOW X D 5HJLRQDOH XQG žEHUUHJLRQDOH )DUEDQ]HLJHQ LQ UHOHYDQWHQ 3ULQWPHGLHQ

IMMO

=LPPHU PLW FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH

ANN

*UR¥]žJLJH XQG LQWHOOLJHQWH *UXQGULVVJHVWDOWXQJ

BILIEN

E

L EI

3URIHVVLRQHOOHV XQG LQIRUPDWLYHV ([SRVÂŤ

HERM

.I: (QHUJLHHIÄ° ]LHQ]KDXV

TI

('9 EDVLHUWH 0DUNWZHUWDQDO\VH ]XU (UPLWWOXQJ GHV 9HUNDXIVSUHLVHV

N GS A R A N G

:RKQUDXP %H XQG (QWOžIWXQJ 7HLOZHLVH XQWHUNHOOHUW

%HVLFKWLJXQJ PLW VHOHNWLHUWHQ ,QWHUHVVHQWHQ

6RQQHQ 7HUUDVVH PLW VFK¸QHP *DUWHQ XQG 'DFKWHUUDVVH

$XIEHUHLWXQJ XQG (UOÂŚXWHUXQJ GHU 9HUWUDJVXQWHUODJHQ VRZLH

6WHOOSODW] *DUDJH &DUSRUW JHJHQ $XISUHLV

7HLOQDKPH DP 9HUWUDJVWHUPLQ

(QHUJLHDXVZHLV %HGDUIVDXVZHLV N:K Pt D 3HOOHWKHL]XQJ %DXMDKU 1) =]JO .ÂŚXIHU 0DNOHUSURYLVLRQ LQNO 0Z6W

%HLVSLHO 50+ y FD Pt :Äą y FD Pt *UG Äą ÂŚFKH y KP ab 288.300 â‚Ź*

Unser gemeinsames Ziel: Schnelle Vermarktung Ihrer Immobilie zum marktbesten Preis

NEUBAU-EINFAMILIENHĂ„USER (RH) IN RĂ–DERMARK

NEUBAU-EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LANGEN

Noch 2 Häuser frei

Nur noch wenige Wohnungen frei

=LPPHU PLW FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH

XQG =LPPHU PLW FD Pt XQG Pt :RKQÄą ÂŚFKH

*UXQGVWžFNVĹ ŒFKHQ FD Pt FD Pt

.I: (QHUJLHHIÄ° ]LHQ]KDXV

+DXVEUHLWH FD P

)XÂĄERGHQKHL]XQJ y 'HVLJQ 9LQ\OERGHQ y *ODVIDVHUWDSHWH

7DJHVOLFKW %DG PLW %DGHZDQQH XQG ERGHQJOHLFK JHÄą LHVWHU 'XVFKH

9LGHRJHJHQVSUHFKDQODJH y HOHNWU 5ROOOÂŚGHQ y $XI]XJ LQ DOOH (WDJHQ

0DVVLYHV %DXZHLVH Ê6WHLQ DXI 6WHLQç

:RKQXQJ PLW 7HUUDVVH RGHU %DONRQ

6WHOOSODW] JHJHQ $XISUHLV

7LHIJDUDJHQVWHOOSODW] JHJHQ $XISUHLV

(QHUJLHDXVZHLV %HGDUIVDXVZHLV N:K Pt D %ORFNKHL]NUDIWZHUN %DXMDKU 1) =]JO .ÂŚXIHU 0DNOHUSURYLVLRQ LQNO 0Z6W

'HU (QHUJLHDXVZHLV EHÄ° QGHW VLFK LQ GHU $XVVWHOOXQJVSKDVH 1) =]JO .ÂŚXIHU 0DNOHUSURYLVLRQ LQNO 0Z6W

%HLVSLHO 50+ y FD Pt *UXQGVWžFNVÄą ÂŚFKH KP 249.900 â‚Ź1)* %HLVSLHO 5(+ y FD Pt *UXQGVWžFNVÄą ÂŚFKH KP 279.900 â‚Ź1)*

%HLVSLHO =LPPHU y FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH y 2* KP %HLVSLHO =LPPHU y FD Pt :RKQÄą ÂŚFKH y (* KP

314.900 â‚Ź1)* 162.900 â‚Ź1)*

Ă„nderungen/Druckfehler/Zwischenverkauf vorbehalten. *Kaufpreise soweit nicht anders angegeben zzgl. 5,95% Käufer-Maklerprov. inkl. MwSt.

)žU %HUDWXQJV XQG %HVLFKWLJXQJVWHUPLQH VWHKHQ ZLU ,KQHQ JHUQH ]XU 9HUIžJXQJ XQG IUHXHQ XQV DXI ,KUHQ $QUXI

Kostenfreie Infoline 0800 50 60 70 8 ¡ www.hermann-immobilien.de ¡ info@hermann-immobilien.de

LehrhĂśfer Park in Hanau: Unsere Musterwohnung wartet auf Sie

GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;

Sa. 21.3. & So. 22.3., 14-16 Uhr

GEW. ANGEBOTE

3-4-Zimmer-Eigentumswohnungen, ca. 90-130 m2, Käuferprovisionsfrei

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

erhÜhte Abschreibung nach § 7h/10f EstG

GroĂ&#x;-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab â‚Ź 72.180,-, auch Gartenwohnung mĂśglich Besichtigung Freitag, 20.03.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

Boom setzt sich fort

Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell Ăźber 100 Angebote fĂźr Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10

Wachsende Werte fĂźr EigentĂźmer

Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich

VERMIETUNGEN

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Bßro - Umzßge • Kßchenumbau - Lagerung

• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 2-4 ZW, 40-133 m², Blk., ab â‚Ź 123.730,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab â‚Ź 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab â‚Ź 199.900,• Offenbach, GroĂ&#x;-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab â‚Ź 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab â‚Ź 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden)

• Prov.-Frei • 2-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, m. Terrasse, ₏ 169.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

• Prov.-Frei • 3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m , ₏ 950,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367 2

ExposĂŠ zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de

3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, â‚Ź 238.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

Carl Weiss GmbH

2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, â‚Ź 630,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 • Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab ₏ 117.352,-, Blk. Besichtigung Samstag, 21.03.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

(pb). In drei von vier deutschen Landkreisen werden die Immobilienpreise weiter steigen, so eine Postbank-Studie. Gut fĂźr WohneigentĂźmer. Aber auch wer erst ein Haus kaufen oder bauen will, darf hoffen. Der Immobilienboom setzt sich fort. Vielerorts in Deutschland werden sich die Wiederverkaufspreise bis zum Jahr 2025 positiv entwickeln, sagen die Experten der Postbank voraus. Topwerte in der Provinz

• Prov.-Frei •

Wohnung zu vermieten?

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Prov.-Frei •

Mitglied im IVD e.V.

GARAGEN

„Wer jetzt sein Haus modernisiert, legt sein Geld gut an“, folgert Lars Stoy, Vorstandsvorsitzender der BHW. „Die niedrigen Zinsen fĂźrs Baugeld geben ImmobilieneigentĂźmern dabei kräftig RĂźckenwind.“ Während viele GroĂ&#x;städte erwartungsgemäĂ&#x; zu den begehrten Lagen gehĂśren, kĂśnnen Ăźberraschend auch ländliche Regionen punkten - vorausgesetzt, sie weisen Standortvorteile wie geringe Wohnungsleerstände, eine hohe Arbeitsplatzdichte und steigende BevĂślkerungszahlen auf.

In SĂźddeutschland zeigt die Preiskurve deutlich nach oben, während in Ostdeutschland die Wertentwicklung je nach Lage schwankt. Immobilienkauf rechnet sich Trotz anziehender Immobilienpreise bleiben die Perspektiven fĂźr Käufer erfreulich. Und das gilt nicht nur fĂźr die gut situierten Haushalte unter ihnen: Die Analyse der Wohnkaufkraft in 402 deutschen Kreisen und kreisfreien Städten hat ergeben, dass der Immobilienerwerb in den meisten Regionen auch fĂźr Durchschnittsverdiener wirtschaftlicher als das Mieten ist. BHW Chef Lars Stoy: „Eine Finanzierung sollte mit einem ausreichenden Anteil an Eigenkapital hinterlegt sein, dann ist die Immobilie ein optimaler Grundstein fĂźr die Alterssicherung.“ Laut der Studie kĂśnnten rund sechs Millionen Mieterhaushalte, die ein verfĂźgbares Nettoeinkommen Ăźber 1.200 Euro haben, in die eigenen vier Wände umziehen.


6 Freitag, 20. März 2015

REGIONALES / STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 12 O

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams. EIN SPORTLICHES UND FINANZIELLES ABENTEUER war Peter Bonks Mitwirken im Formel-3-Rennzirkus. Doch der Langener, hier in seinem Boliden bei einem Rennen auf dem Flugplatz Kassel-Calden im Jahr 1977 zu sehen, konnte auf einige treue einheimische Sponsoren bauen. (Foto: Nicot)

Vernarrt in Autos Ex-Rennfahrer Peter Bonk pflegt heute seine Oldtimer Von Klaus Günter Schmidt LANGEN. Der Mann hat das sprichwörtliche Benzin im Blut. Die Leidenschaft für Autos und Motorräder hat das Leben von Peter Bonk geprägt und lodert auch im Rentenalter wie eh und je. Nachgelassen hat im Lauf der Jahrzehnte nur das Tempo. Jagte er einst mit Vollgas in verschiedenen Formel-Serien über die Rennstrekken, so fährt er heute bei Oldtimer-Rallyes gemächlich über die Landstraßen. Zehn Jahre, von 1970 bis 1980, war Peter Bonk als Autorennfahrer in ganz Europa unterwegs, zunächst in der Formel V (V wie Volkswagen), dann in der Formel Super V und schließlich in der Formel 3. Wenn er von dieser turbulenten Zeit erzählt, lässt er keine Sekunde Langeweile aufkommen. Wortreich, witzig und mit einer Prise Selbstironie kramt der Langener, der kürzlich seinen 75. Geburtstag feierte, in den Erinnerungen. „Ich war selten der Schnellste, aber immer der Lustigste“, blickt er augenzwinkernd zurück. Und er gehörte zu den Ältesten. „Andere hören mit 30 auf, ich habe mit 30 angefangen.“ Einen ganz großen Erfolg hat Peter Bonk nicht eingefahren. Aber darauf kam es ihm auch nicht an, wie er glaubhaft betont. Er war süchtig nach dem Rausch der Geschwindigkeit und dem Adrenalinkick beim Start oder den Rad-an-Rad-Duellen auf der Strecke. Einige der Rivalen starteten durch und machten Karriere in der Formel 1, der Königsklasse des Motorsports. Die berühmtesten unter seinen einstigen Gegnern sind Niki Lauda und Keke Rosberg. Zu beiden fällt Peter Bonk spontan eine Anekdote ein. Mit dem Finnen Keke Rosberg, dem Formel-1-Champion von 1982 und Vater des amtierenden Vizeweltmeisters Nico Rosberg, verirrte er sich einmal nachts im Fahrerlager. „Wir hatten ordentlich einen gebechert und suchten verzweifelt unseren Wohnwagen“, erzählt er. „Die Wohnwagen sahen alle gleich aus. Wir mussten an viele Türen klopfen, ehe wir endlich ins Bett kamen.“ Mit Niki Lauda, dem Formel-1Weltmeister von 1975, 1977 und 1984 und heutigen Aufsichtsratschef des MercedesTeams, verbindet ihn die Erinnerung an einige Schrecksekunden. Es war 1970, als der junge Lauda bei einem Formel-V-Rennen in seiner österreichischen

Heimat nach einer Kollision abhob und in seinem Boliden über die Köpfe der Konkurrenten hinwegflog. „Dreimal dürfen Sie raten, neben wem er gelandet ist“, sagt Peter Bonk schmunzelnd. Das Foto des spektakulären Abflugs ging um die Welt. In Bonks illustrer Sammlung von Erinnerungsstücken hat es einen Ehrenplatz. Der 75 Jahre alte Langener hat viele brenzlige Situationen überstanden. Die meisten Rennstrekken damals waren dilettantisch gesichert, die Piloten mussten ein ungleich höheres Risko eingehen als heute. Großzügige Auslaufzonen waren selten, Leitplanken und Zäune säumten die Kurse. Besonders gefährlich war der Nürburgring. Dort baute Peter Bonk seinen schwersten Unfall, als in seinem Formel-3-Boliden die Bremse versagte und er mit etwa 280 Stundenkilometern in den Begrenzungszaun krachte. Wie durch ein Wunder wurde er nahezu unverletzt aus dem Wrack befreit. „Das Auto sah aus wie ein zusammengeknüllter Lappen.“ Im Zweiten Weltkrieg in Hindenburg/Oberschlesien geboren, durfte sich Peter Bonk bereits als kleines Kind wie ein Rennfahrer fühlen. Der Vater hatte dem Sohn aus einer Holzkiste und vier Rädern einen fahrbaren Untersatz gezimmert und ihm damit wohl das Schlüsselerlebnis für den weiteren Lebensweg beschert. Schon mit 15 begann er in seiner polnischen Heimat an der Technischen Hochschule Gleiwitz ein Studium, das er als Kfz-Ingenieur abschloss. 1958 übersiedelte die Familie nach Deutschland und fand in Langen eine neue Heimat. Peter Bonk arbeitete zunächst als Autoschlosser in Frankfurt und machte sich schließlich mit einem Autozubehör-Handel in Langen selbstständig. Die ersten Rennen bestritt er noch auf zwei Rädern, als er bei einigen Motocross-Veranstaltungen an den Start ging. Seine späte Karriere als Autorennfahrer hatte er einem klammen Kunden seiner Firma zu verdanken. „Der hatte kein Geld, aber einen Formel-V-Rennwagen rumstehen, den er mir als Bezahlung anbot. Besser als gar nichts, dachte ich und habe zugegriffen.“ Bald saß er im Cockpit. Das Auto erwies sich zwar als „lahme Ente“, doch Peter Bonk war auf den Geschmack gekommen. Er arbeitete sich bis in die Formel 3 hoch, in der er mit dem Bond-

Racing-Team auf Reisen ging. Es war auch ein finanzielles Abenteuer, denn bei der Suche nach Sponsoren tat sich das kleine Team schwer. „Aber ich hatte einige treue Langener Sponsoren.“ Einen seiner Formel-3-Rennwagen hatte Peter Bonk sogar selbst entworfen und gebaut. Mit seinem profunden Wissen um das Innenleben eines Automobils, seinem handwerklichen Geschick und seiner Rennsporterfahrung war Peter Bonk weithin eine Institution, seine Firma viele Jahre der Treffpunkt autoverrückter Kunden. Das Geschäft hat er vor Jahren verkauft, das Schrauben und Tüfteln aber hat er nicht aufgegeben. Sein umfangreicher Oldtimer-Fuhrpark hält ihn auf Trab. „Da gibt es immer etwas zu tun.“ Die meisten der vier- und zweirädrigen Raritäten waren Rostlauben, als Peter Bonk sie irgendwo entdeckte. In unzähligen Arbeitsstunden hat er sie alle perfekt restauriert. Nun stehen sie da wie neu und warten darauf, bei nostalgischen Rallyes oder gemütlichen Spritztouren bewegt zu werden. Prunkstücke seiner Sammlung automobiler Schönheiten sind drei elfenbeinfarbene TriumphOldtimer, zwei Roadster (Cabrios) aus dem Jahr 1948 und eine Limousine, Baujahr 1949. Das eine Cabrio hat schon der legendäre Showmaster HansJoachim Kulenkampff in seiner Quizsendung „Einer wird gewinnen“ ehrfurchtsvoll gestreichelt. Die Limousine (Foto) spielte in dem Hollywoodfilm „Der letzte Kaiser“ mit. Den zweiten Triumph Roadster hat Peter Bonk erst im vergangenen Jahr nach Langen geholt. „Das Schätzchen war in einem maroden Zustand, ich musste es komplett neu aufbauen.“ Wie ein König fühlt man sich im Rolls-Royce Corniche. Das blaue Cabrio mit den weißen Ledersitzen hat Peter Bonk vor Jahren auf eBay ersteigert. In jedem Sommer holt er das Schmuckstück aus der Halle, um gemeinsam mit seiner Frau Annemarie auf Einladung des Rolls-Royce & Bentley Clubs Polen in seine alte Heimat zu fahren. Schon die Anreise zu diesem internationalen OldtimerTreffen ist ein Erlebnis mit hohem Spaßfaktor. Für Spazierfahrten in der Region bevorzugt er seine Motorrad-Klassiker, am liebsten die dänische Nimbus, Baujahr 1938. Der mit einem Seitenwagen ausgestattete Oldtimer hat seine Tücken. „An der Maschine ist nichts geschweißt, alles genietet“, erläutert Peter Bonk und fügt gewohnt humvorvoll an: „Bei Tempo 60 ist alles in Ordnung, alles darüber ist reine Glückssache.“ Rasen ist für den junggebliebenen Senior ohnehin seit Langem passé. Statt sich wie früher an der Geschwindigkeit zu berauschen, genießt er heute auch die bewundernden Blicke, die er für seine Fahrzeugveteranen erntet. Bei der „Nimbus“ ist die Bewunderung besonders groß. „Mit so einer seltenen Schönheit kriegst du bei jeder Rallye automatisch einen Pokal.“ (Foto: Jordan)

Wir suchen für ein namhaftes Logistikunternehmen in Langen/Egelsbach

Kraftfahrer m/w in Vollzeit Ihr Profil:

Wir bieten:

• Führerschein Klasse C1 - alt 3 • Fortbildung (5 Module) nach BKrFQG bzw. SZ 95 • Besitz einer Fahrerkarte ist von Vorteil • körperliche Belastbarkeit, da auch Ladetätigkeit

• übertarifliche Vergütung zum IGZ-Tarif • sehr gute Betreuung durch unser Team • hohe Chance auf eine spätere Übernahme

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

10 Industriemechaniker (m/w) 10 Lagerhelfer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Eine gute Chance für abschlusssichere und erfahrene Anzeigenverkäufer und freiberufliche Handelsvertreter, sich eine gute und sichere Verdienstmöglichkeit zu schaffen.(Gebietsschutz möglich.) Redegewandte – überzeugende – selbstbewusste Personen erwünscht, auch mit Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Telefonmarketing. Starten Sie jetzt in eine Dimension des Erfolges! Mit exklusiven Produkten im Bereich Sozialmanagement gemeinnütziger Vereine! Menschen helfen Menschen e.V. | Berliner Str. 61 b | 63110 Rodgau Tel. 06106/6391496 | Mobil 0152/31771077

Kluge Köpfe gesucht? Mit Köpfchen werben!

GESUCHE

Der Stellenmarkt im Offenbach-Journal. Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 Fax: 06106 - 28390-10

Handwerklich begabter Rentner stundenweise, nach Absprache gesucht. Näheres unter Tel. 0171/9918794

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00


PERSONALUNTERNEHMEN

Offenbach-Journal Nr. 12 O

Freitag, 20. März 2015

7

Die Zeitarbeits-Spezialisten der Alfred Achilles GmbH sind stolz auf ihr Jubiläum

Ein kompetenter und fairer Partner seit 30 Jahren Ihr 30-jähriges Jubiläum feierte die Offenbacher Alfred Achilles GmbH, die sich für ihre Kunden seit 1985 als kompetenter und fairer Partner um die Überlassung von gewerblichem und kaufmännischem Personal kümmert. Auch bei kurzfristigen personellen Engpässen sorgen die Zeitarbeits-Spezialisten schnellstmöglich für qualifizierten Ersatz. Aus diesem Grund verfügt das Unternehmen in der Kaiserstraße 33 auch über einen firmeneigenen Fahrdienst, der die Mitarbeiter ggf. zum Kunden bringt und auch wieder dort abholt.

„Behandle deine Kunden und Mitarbeiter so, wie du behandelt werden möchtest“, lautete das Motto bereits vor 30 Jahren, als die Zeitarbeit noch in den Kinderschuhen steckte, Alfred Achilles sich aber trotzdem entschloss, ein Personaldienstleistungsunternehmen zu gründen. Einige wirtschaftliche Krisen erforderten es, die Strategie zu hinterfragen und sich stetig weiterzuentwickeln. Heute kann das Unternehmen mit Stolz behaupten, dass es ein hohes Maß an

Flexibilität erreicht hat. Ohne interne Hierarchien werden schnelle und eigenverantwortliche Entscheidungen möglich. Durch aktive Mitarbeiterförderung erreicht das Achilles-Team neben

fachlichem Können einen hohen Grad an Zuverlässigkeit und Qualität. Seit 2011 bietet die Alfred Achilles GmbH auch die Ausbildung zur/zum Personaldienstleistungs-Kauffrau/-Kaufmann an. All dies ist Garant für den gemeinsamen Erfolg.

Der feste Stamm von rund 200 Mitarbeitern, für den regelmäßige Gesundheitsvorsorge ebenso angeboten wird wie Fortbildungsmaßnahmen, Arbeitsund Schutzkleidung und natürlich faire Gehälter, kommt aus dem kaufmännischen Bereich, aus der Industrie und aus dem Handwerk. Aber auch mit Hilfspersonal aus Lager, Versand, Produktion, für die Bedienung von Maschinen oder Verpackungs- und Sortierarbeiten, kann die Achilles GmbH dienen. Die Größe des Auftrags spielt keine Rolle: Jede Anfrage und jeder Kunde erhält die gleiche Beachtung. Zum umfassenden Service des ISO-zertifizierten Unternehmens zählt auch die unentgeltliche Beratung durch einen Arbeitssicherheits-Ingenieur oder der Besuch eines Disponenten vor Ort, um sich über die Arbeitsplatzanforderungen zu informieren. Wer einen oder mehrere Spezialisten sucht, wählt die Rufnummer (069) 9824920, schickt ein Fax an die Nummer (069) 8004115 oder eine E-Mail: info@achilleszeitarbeit.de. Achilles ... und die Arbeit läuft!

Bewerber vom Schüler bis zum Ingenieur „jobmesse deutschland“ kommt am Wochenende nach Frankfurt FRANKFURT. Die „jobmesse deutschland“ expandiert seit ihrem Start im Jahr 2004 in immer neue Regionen. Da darf natürlich auch Frankfurt nicht im bundesweiten Tourkalender fehlen. Am 21./22. März rollt die Agentur Barlag ihren roten Teppich erstmals in der RheinMain-Metropole aus und bringt motivierte Bewerber mit attraktiven Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen zusammen. Als Location hat sich der Veranstalter das „Kap Europa“ und damit die neue Location der Messe im Europaviertel ausgesucht. Azubi oder Akademiker Das besondere am Konzept der Messe: Ob jung oder berufserfahren, Azubi oder Akademiker – hier sind Bewerber aller Altersstufen, Fachrichtungen und Qualifikationen willkommen. Zwei Tage lang gehen sie auf

Tuchfühlung mit Unternehmen aus Stadt, Region und Bundesgebiet und loten im persönli-

chen Kontakt aus, ob man zueinander passt. Doch nicht nur die Kandidaten stellen hier

wichtige Weichen für ihre Zukunft. „In Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels wird es für Firmen sämtlicher Größen und Branchen immer wichtiger, sich als attraktiver und zukunftsfähiger Arbeitgeber zu positionieren und im Wettbewerb um die besten Köpfe zu punkten. Die „jobmesse frankfurt“ bietet dafür eine ideale Plattform“, so Projektleiter Johannes Voigt. „Das Konzept funktioniert bereits in 17 deutschen Städten von Kiel bis München. Wir freuen uns, nun auch auf dem Frankfurter Arbeitsmarkt aktiv zu sein.“ Die Schirmherrschaft der Messe, die am Samstag von 10 bis 16 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr, geöffnet ist, hat Oberbürgermeister Peter Feldmann übernommen. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. (jd/Fotos: jd)

Ihr Draht in die Redaktion: Fax 06106 - 28390-12



FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 12 O

BEKANNTSCHAFTEN Lena, 23 J./ 165 cm

Kinderpflegerin, ist ein bescheidenes, liebes Mädchen mit hĂźbschem Gesicht, sexy Figur und langen braunen Haaren. Nach einer schweren Enttäuschung bin ich vĂśllig alleine u. sehne mich nach starken Armen, die mich zärtlich halten u. nicht mehr loslassen. In Discos gehe ich nicht gerne, da ich die Typen mit den „Coolen SprĂźchen“ die nur auf ein Abenteuer aus sind nicht mag. Ich mĂśchte einen festen Partner finden, der mit mir durch Dick u. DĂźnn geht, auf den ich mich auch verlassen kann. Bitte rufe an Ăźb.Tel. 06021- 5909123 DS-W2-1021-12 PV-MPT GmbH

Sabrina, 32 J./ 169 cm,

Kinderpflegerin, bildhßbsch, schlank, lange Beine, dunkle lange Haare und leuchtend blaue Augen. Warmherzig, liebevoll, hilfsbereit, sportlich und anpassungsfähig ist sie. Keiner glaubt, dass so eine hßbsche attraktive Frau Single ist und Angst hat alleine zu sein. Ich suche einen bodenständigen Mann, der mir ehrliche und treue Liebe gibt, die in allen Zeiten hält. Ich bin häuslich, kinderlieb, tierlieb, mag ehrliche tiefe Gefßhle, Sport, Romantik und Familie. Darf ich auf Deinen Anruf hoffen, damit wir gemeinsam in den Frßhling gehen kÜnnen. Tel. 06021-5909123 DS-W3-2071-12 PV-MPT GmbH

Maria, 61 J./ 159 cm

verw. Krankenschwester, gute weibliche Figur, vollbus., eine herzliche gutmĂźtige und fleiĂ&#x;ige Frau, ist vĂśllig einsam und sucht einen netten Herrn mit dem Sie gemeinsam den Herbst des Lebens genieĂ&#x;en kann. Ich koche und backe gerne und wĂźrde von Herzen gerne einen Mann liebevoll umsorgen, der es mit mir ernst meint. Ich habe ein kl. Auto und kĂśnnte auch zu Dir ziehen. Bitte rufe an Ăźb. Tel. 06021-5909123 DS W5-1019-12 PV-MPT GmbH

Stefanie, 43 J./ 163 cm

sucht nach schwerer Enttäuschung einen liebevollen Mann. Sie ist schlank, vollbus. mit schÜnen langen dkl. Haaren, zarter Haut, einem ganz lieben Gesicht und verträumten, romantischen Augen. Ich wßrde auch gerne einen Mann mit meinen Kochkßnsten so richtig verwÜhnen, ihn lieb haben und fßr ihn da sein wenn er mich braucht. Ich bin noch etwas altmodisch erzogen, ein natßrlicher Mann und ein gemßtliches Zuhause ist fßr mich das SchÜnste was es gibt. Bitte melde Dich. ßb Tel. 06021-5909123 DSW4-1050-12 PV-MPT GmbH

Anne, 51 J. / 161 cm

Altenpflegerin, sehr schĂśne, weibliche Figur, liebes Gesicht, viel Herzenswärme, anpassungsfähig, bescheiden, fleiĂ&#x;ig u. sparsam, will nicht länger alleine bleiben und hofft auf diesem Weg einen zuverlässigen, lieben Mann zu finden. Ich koche gerne, liebe es einen Mann so richtig zu umsorgen. Ich habe Ersparnisse, ein kleines Auto und komme sofort wenn Sie anrufen. Melden Sie sich Ăźb. Tel. 060215909123 DS-W5-1048-12 PV-MPT GmbH

Michaela, 56 J./ 162 cm

melde Dich. Ăźb Tel. 06021-5909123 DS-W5-104512 PV-MPT GmbH

Elke, 71 J. 165 cm

attr, jugendl. Wtw., ehem.Altenpflegerin, ist eine liebe zärtliche, Frau mit vollbus. Figur. Ich suche ernsthaft einen ehrlichen, treuen, Mann und mÜchte so gerne wieder Liebe und Nähe spßren, bin unkompliziert, koche gerne, habe eig. Pkw mit dem ich zu Dir kommen kann. Bitte lass mich nicht so lange warten. Anrufe ßb Tel. 06021-5909123 DS-W5-115012 PV-MPT GmbH

Max, 28 J., 187 cm

Polizist, breite Schultern zum Anlehnen, gepflegte Hände und lustige blitzende Augen, die durch seine kurzen schwarze Haare toll zur Wirkung kommen. Durch eine Erbschaft habe ich alles was man mit Geld kaufen kann, doch das aller Wichtigste, Dich, habe ich noch nicht gefunden und ich merke sehr, wie Du mir fehlst? Wo bist Du, bitte melde Dich schnell ßber Tel. 06021-5909123 DS-M2-1020-12 PV-MPT GmbH

JĂźrgen, 54 / 180 cm

Akademiker, schlank, sportlich, männl. elegant, sympathisch, liebev., groĂ&#x;zĂźgig im Wesen, alleinstehend in besten finanziellen Verhältnissen, mĂśchte sein Herz an eine einsame, treue, ehrliche Frau verschenken. Ich liebe Reisen, AusflĂźge, schickes Essen, verrĂźckte Sachen und suche aufrichtig nach echter Liebe und Zuneigung. Leider liegt unser GlĂźck nicht einfach auf der StraĂ&#x;e, wir mĂźssen etwas dafĂźr tun, den ersten Schritt fĂźr uns habe ich durch diese kl. Anzeige gemacht, bitte rufen Sie an Ăźb. Tel. 06021-5909123 DS-M5-1003-12 PV-MPT GmbH

Harald, 66 J./178 cm

Pensionär, groĂ&#x;er jugendlicher vitaler und stattlicher Herr, hat ein offenes frĂśhliches Herz, silbergraues volles Haar, und lebt in allerbesten finanziellen Verhältnissen. Sein groĂ&#x;es Haus und der schĂśne Garten, wird von seinen Angestellten gepflegt. Ich liebe Kultur, Theater-Besuche, stilvolles Speisen in gehobenen Restaurants. Welche Dame mĂśchte nicht mehr alleine sein und mit mir die angenehmen Seiten dieser Welt kennenlernen? Bitte nur ernstgemeinte Anrufe Ăźb. Tel. 06021-5909123 DS M6-1025-12 PV- MPT GmbH

Werner 71 J./ 178 cm verw. Apotheker, /Ruhestand, jung geblieben, verlässlich und warmherzig. Ein Mann, der sich fßr alles SchÜne begeistern kann, die Natur liebt, gern tanzt und gesellschaftlich hoch angesehen ist. Ich suche eine Lebensgefährtin die mit mir die schÜnen Jahre die noch kommen verbringen mÜchte. Ich liebe gutes Gespräche und gemßtliche Abende. Wann darf ich Sie zu einer schÜnen Tasse Kaffee einladen und wir lernen uns kennen. Bitte rufen Sie an ßb. Tel. 060215909123 DS-M6-2056-12 PV-MPT GmbH

weibliche Figur, braune lockige Haare, ist eine attraktive Frau, sehr viel jĂźnger aussehend, mit einem ganz lieben Gesicht, treuen Augen und einer warmen, liebevollen Ausstrahlung. Ich bin fleiĂ&#x;ig, ehrlich, sparsam, bescheiden und anpassungsfähig. Ich bin ganz alleine und habe niemanden mehr auf den ich mich verlassen kann, dabei wĂźnsche ich mir so sehr, fĂźr einen Mann sorgen zu dĂźrfen und ihm ein gemĂźtliches Heim zu schaffen, einfach nur fĂźr ihn da sein, in guten wie in schlechten Zeiten. Auch in meinem Alter mĂśchte ich noch Zärtlichkeit spĂźren, einfach von einem lieben Mann in den Arm genommen zu werden und zu fĂźhlen, dass man noch lebt. Bitte

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mßhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MÜrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

HEISSE NĂ„CHTE + GEMĂœTLICHES FRĂœHSTĂœCK MIT NUTELLABRĂ–TCHEN + TREUER LIEBE ! T A N J A , 29 J / 1.71, alleinst., leitende Angestellte am Flughafen, Reisen ist mein Hobby, ob Fernreisen oder gemĂźtlich in die Berge. Bin eine verfĂźhrerische, attraktive, schlanke Frau mit unwiderstehlicher Ausstrahlung. Ich liebe Jeans, bin auch gerne mal elegant und auch sexy-verrĂźckt fĂźr dich. Ich mĂśchte in der FrĂźhlingssonne träumen, in viele Länder reisen, tauchen in der SĂźdsee oder im Wald spazieren gehen – das alles mit dir zu unternehmen wäre super. Mein Wunschtraum: Lachen, Zufriedenheit, etwas Geduld, ein Quäntchen GlĂźck u. ganz viel Liebe. Es ist wichtig, nicht in den Alltagstrott zu verfallen, sich Ăœberraschungen ausdenken, Leidenschaft genieĂ&#x;en, Zärtlichkeit schenken, all unsere heimlichen Liebesträume ungeniert erfĂźllen! Ich liebe GlĂźcksmomente der Zweisamkeit. Bitte rufe gleich an, es ist unsere Chance zum GlĂźck – od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Tanja@wz4u.de LASS UNS DIE FRĂœHLINGSSONNE GENIESSEN MIT ERDBEEREIS ZUM FRĂœHSTĂœCK + DICH ! Ă„RZTIN S U S I – S U S A N N E , 40 J / 1.68, alleinst., habe Auto, Fahrrad u. schĂśnes Zuhause. Ich bin eine liebenswerte, charmante, frĂśhliche, natĂźrliche Frau, mit reizvoller, schĂśner Figur, frĂśhlichem Lachen u. zärtl. Augen. Ich jogge gerne morgens Ăźber Waldwiesen oder gehe schwimmen. Ich bin absolut parkettsicher und fĂźhle mich in Jeans u. sexy Kleid gleich wohl. Ich bin eine gute Mischung, kann zupacken u. auch ganz weiche, zärtliche, treue Partnerin fĂźr dich sein, denn Liebe macht das Leben schĂśn – wunderschĂśn! Ich habe Sie noch nicht gefunden, da dachte ich, probier’s doch mal mit einer Annonce, in der Hoffnung, dass „DU“ sie liest! Ich stelle keine Forderungen, verspreche dir aber, immer ehrlich zu sein und dir zu vertrauen mit Zärtlichkeit und Treue und heiĂ&#x;en KĂźssen. Bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Susi@wz4u.de HAST DU LUST AUF BUNTE BLUMENWIESEN + WEISSWEISCHORLE AUF MEINER TERRASSE ?! L A R I S S A , 55 J / 1.68, ganz alleinst., selbst. Eventmanagerin mit viel Arbeit und Stress, aber positiver Stress. Ich kann mir JEDE Veränderung im Leben vorstellen, denn das LEBEN ist das, was WIR daraus machen. Ich mĂśchte Dich auf diesem seriĂśsen modernen Weg kennenlernen + dann ... Bin eine frĂśhliche Frau, habe schĂś. Haus, Auto u. ein groĂ&#x;es Herz. Ich bin natĂźrlich, verfĂźhrerisch, eine sehr jugendliche, sehr schĂśne, schlanke, fantasievolle „Frau“, spontan u. begeisterungsfähig. Ich wäre gerne „ZU ZWEIT“, sehne mich nach Zärtlichkeit, gemeinsam frĂźhstĂźcken, die FrĂźhlingssonne genieĂ&#x;en mit einem dicken Schoko-Eis, auch bei Regen – einfach glĂźcklich sein, dass es „DICH“ gibt, einen Mann, der wie ich ein Lachen in den Augen u. Zärtlichkeit im Herzen hat. In diesem FrĂźhling lassen wir die Sonne und die Liebe in unsere Herzen. Meine Hobbys sind Joggen u. kuschelige Sonntage zu Hause mit „DIR“?! „LIEBE LEBEN“. Haben Sie bitte auch Mut und rufen Sie gleich an, es ist unsere Chance – od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Larissa@wz4u.de

Freitag, 20. März 2015

9

KAUFGESUCHE „OSTERURLAUB“ EINLADUNG ZUM SEGELN ODER IN MEIN FERIENHAUS IN DER SONNE ODER DEN OSTERHASEN ZU HAUSE SUCHEN ARCHITEKT K A R L – H E I N Z , verwitweter, gesunder, fitter, junger 70Jähriger, 1.84. Wo die Jahre hingekommen sind, weiĂ&#x; ich nicht, fĂźhle mich jung wie mit 40 J., dynam., fit, gesund, habe SpaĂ&#x; am Segeln, Joggen, Tanzen, faul in der Sonne liegen + Essen. Habe Freude daran, einer Dame alles zu sein, u. wir haben die Chance, mit Liebe noch mal „NEU“ anzufangen. Darf ich Sie als Kavalier der alten Schule in Ehren in mein Haus einladen oder zu Ferien am Meer? BarfuĂ&#x; Muscheln suchen u. gemeinsam die „SONNE PUTZEN“. Wir sind keine – oder doch noch – Teenager, denn Liebe ist fĂźr uns „reife Teenager“ noch wichtiger, zusammenstehen, Harmonie, ein leises, liebes Wort, ein bisschen Zärtlichkeit, Treue u. Ehrlichkeit kann unser Leben fĂźr immer versĂźĂ&#x;en. Wichtig ist mir das Gespräch, die Diskussion, Ăźber Gesellschaft, Umwelt, Politik und „Gott und die Welt“. Haben Sie Mut, zu zweit ist alles leichter! Rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Karl@wz4u.de ZĂ„RTLICHKEIT UND WĂ„RME SIND WIE EIN LOTTOGEWINN IN UNSEREM „JUNGEN ALTER“ ! APOTHEKERIN I R M I , 65 J /1   .64, ganz alleinst., hilfsbereite, natĂźrliche, charmante, sehr jugendliche, schĂśne Frau, kess, lebensfroh, strahl. Augen, schĂśne schlanke Figur, habe Flair, Eleganz, bin finanz. unabhängig, mit schĂś. Haus + Auto. Ich mache gerne Ferien im SĂźden, wo die Zitronen + Orangen wachsen, wie wäre es zum Kennenlernen mit einem kleinen Urlaub dorthin, dann leuchten die Sterne nur fĂźr uns. Ich bezahle natĂźrlich fĂźr mich selbst. Meine Hobbys sind Joggen, Schwimmen und mit Ihnen spazieren und durchs Leben gehen. Die Qualitäten eines Menschen und die wahre Liebe lernt man ja eh erst kennen, wenn man sich getroffen hat, sympathisch findet und wenn man sich nach und nach näher kennenlernt. Der FrĂźhling hat mich inspiriert, einfach mal diese Annonce zu schreiben, damit Sie wissen, ES GIBT MICH + ICH BIN FREI. Man kennt viele Leute u. doch fällt einem abends die Decke auf den Kopf. Wenn Sie frei sind und es auch ernst meinen – Alter egal –, rufen Sie bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Irmi@wz4u.de

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

TIERMARKT OJ-MOTORWELT

Testfahr-Tage bei Honda Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

EROTIK

2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau Tel. 0151 / 45001282

GESCHĂ„FTLICHES

TEILE MEINEN SCHOKO-OSTERHASEN + 2 FLUGTICKETS IN DIE SONNE, BIETE LIEBE + LACHEN ! A N D R E A S , 38 J / 1.88, ledig, selbst. Unternehmer mit gr. Firma, bin ein kerniger, harter Kerl mit weichem Herzen und ein lieber Kuscheltyp mit Anlehnschulter fĂźr Dich. Ich lache gerne, auch Ăźber mich, bin ein frĂśhlicher, auĂ&#x;ergewĂśhnlicher, einfĂźhlsamer Mann. Ich bin zeitkritisch, gelassen, vielseitig interessiert, in best. finanz. Verhältn., schĂś. Zuhause + Auto; unternehme gerne spontane Dinge, Kurzreisen, New York, Mailand, Paris und ich mag Champagner zum FrĂźhstĂźck, nachts joggen u. Pudding kann ich kochen mit besonders vielen KlĂźmpchen. Alles mĂśchte ich mit „DIR“ zusammen machen und Dich nie enttäuschen. Ich wĂźnsche mir ehrliche Liebe mit unendlichem Haltbarkeitsdatum. Ich meine es sehr ernst. Bitte habe Mut, rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Andreas@wz4u.de „OSTERN“ INS 5-STERNE-HOTEL NACH MIAMI ODER MIT RUCKSACK AN GLITZERNDEN, SPRUDELNDEN GEBIRGSBĂ„CHEN ! DIPL.-INGENIEUR D A N I E L , 49 J /1   .85, ledig, Wirtschaftsingenieur in besten finanz. Verhältnissen, Auto, Haus und viel Arbeit, deswegen dieser Weg, „SIE“ zu finden. Ich träume von – GlĂźck – Liebe – Treue – u. in die FrĂźhlingssonne blinzeln. Ich bin ein Power-Mann, realistisch, romantisch und etwas verrĂźckt. Bin ein sportl., groĂ&#x;zĂźgiger, niveauvoller Typ mit frĂśhl. Herz und wĂźnsche mir eine glĂźckl. Familie. Ich liebe Musik, Reisen – event. fliegen wir zum Kennenlernen nach Dubai in ein Traum-Hotel. Bin zärtlich u. einfĂźhlsam, biete „DIR“ Verständnis, Liebe und kĂźsse Deine Tränen weg, es soll immer die Sonne fĂźr Dich scheinen. DENN JEDER TAG OHNE LIEBE IST EIN VERLORENER TAG! Schenke uns durch deinen Anruf LIEBE od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de KOMM MIT ZUR MANDELBLĂœTE NACH MALLORCA ODER ZU DEN TULPENFELDERN NACH HOLLAND ! GARTENBAUARCHITEKT K U R T , 66 J / 1.81, alleinst., bin dynam., gutaussehend, zuverlässig, in best. finanz. Verhältnissen, Auto, schĂś. Zuhause u. meine Ferien verbringe ich gerne im SĂźden ... komm mit ans Meer. Ich habe ein Herz voller Liebe, bin ein Mann, der eine Frau zu schätzen weiĂ&#x; u. „DIR“ treu ist. Ich liebe die Sonne, das Meer, bin ehrl., natĂźrl., wĂźnsche mir: gebraucht zu werden, verstanden zu werden, geliebt zu werden. Darf ich beim ersten Treffen in Ihre Augen schauen und unter Verlust jeglichen ZeitgefĂźhls bei Rotwein am Nachmittag unser Leben neu u. glĂźckl. gestalten? Das Kennenlernen, die erste BerĂźhrung, Herzflattern, Magenkribbeln wie von Brausepulver ... das ist Liebe. Haben Sie Mut, rufen Sie gleich an, es lohnt sich fĂźr „UNS“, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Kurt@wz4u.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Doppelkupplungsgetriebe in Aktion (PR). Das innovative HondaDoppelkupplungsgetriebe – abgekĂźrzt DCT (aus dem Englischen: Dual Clutch Transmission) – steht fĂźr sportliches Schalten: fĂźr Sportler, GenieĂ&#x;er und Einsteiger. Gangwechsel per Knopfdruck, nahtlose Beschleunigung. Kupplungshebel, AbwĂźrgen und Verschalten gehĂśren der Vergangenheit an. Das einzigartige FahrgefĂźhl muss „erfahren“ werden. Beim Honda-Motorrad-Händler. DafĂźr gibt es die Testfahr-Tage von Mai bis August. Sechs verschiedene Motorräder mit DCT ste-

hen bei teilnehmenden Partnern zur VerfĂźgung: der Cruiser CTX700N mit 48 PS, perfekt fĂźr die A2-FĂźhrerscheinklasse, der GroĂ&#x;roller Integra mit 55 PS, das Naked Bike NC750S mit 55 PS, die Adventure-Schwester NC750X, der Sporttourer VFR1200F mit 173 PS und der Crosstourer mit 129 PS. Weitere Informationen zu den Testfahr-Tagen und die jeweiligen Termine finden sich auf www.sportlicherschalten.de. Jeder Teilnehmer, der die DCTMotorräder ausgiebig testet, wird mit einem T-Shirt belohnt.

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

FLOH- & TRĂ–DELMĂ„RKTE

Dreieich-Zeitung Ihre Wochenzeitung fĂźr die Region

VERSCHIEDENES

So., 22.03.15, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr REWE, Nieder-RĂśder-StraĂ&#x;e 5

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Kleinanzeigen Bestellschein Tel.: 06106 / 28390-00 Fax: 06106 / 28390-10

private Kleinanzeige: bis zu 4 Zeilen = 8,00 â‚Ź; je weitere Zeile = 2,00 â‚Ź gewerbliche Kleinanzeige: erste Zeile = 8,50 â‚Ź; je weitere Zeile = 5,00 â‚Ź * 'LH .OHLQDQ]HLJH ELWWH XQWHU IROJHQGHU 5XEULN YHU|ffentlichen: O Gesuche O 6WHOOHQDQ]HLJHn O KFZ O Verkäufe O Immobilien O Verschiedenes

VERKĂ„UFE HaushaltsauflĂśsung 21. und 22.3.15 von 10 bis 17 Uhr, Am Forschheimer See 4, Rodgau: Hochwertige MĂśbel gegen kleines Geld zu vergeben; Z. B. groĂ&#x;e Couch 49 Euro oder Holz-AusstellungsbalkontĂźr 99 Euro! Gerne vorher anmelden unter 06106/733244 oder gslsom@gmx.de.

OJ + DZ Ăźber 185.000 Auflage

O 6RQVWLJHV O Unterricht O Bekanntschaften O Tiermarkt

%LWWH OHVEDU DXVI OOHQ SUR =HLOH ELV ]X =HLFKHQ LQNO Wortzwischenräume und Satzzeichen)

FĂźr ChifIUH $Q]HLJHQ $EKROXQJ GHU =XVFKULIWHQ Âź =XVHQGXQJ GHU =XVFKULIWHQ Âź

FĂźr alle $Q]HLJHQ %HOHJH[HPSODU SHU 3RVW Âź JHw .OHLQDQ]HLJHQ ]]JO JHVHW]OLFKH 0Z6W

(UVFKHLQXQJ wenn nicht anders YHUHLQEDUW automatisch in der nächsten $XVJDEH Annahmeschluss fßr die MHZHLOLJH $XVJDEH ist 0RQWDJ Uhr. $FKWXQJ Es wird keine 5HFKQXQJ erstellt! Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name

Vorname

StraĂ&#x;e / Nr.

PLZ / Ort

Telefon

Konto-Nr.

Bankleitzahl

Geldinstitut

Datum

Unterschrift

Kleinanzeigen ab sofort bequem unter „www.dreieich-zeitung.de“ buchbar! Alle Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage!

* QWKHU 0HGLHQ *PE+ ‡ 'UHLHLFK =HLWXQJ ‡ 3KLOLSS 5HLV 6WUD‰H ‡ 5RGJDX - JHVKHLP THOHIRQ ‡ THOHID[ ‡ LQIR#GUHLHLFK ]HLWXQJ GH


Immer günstig Sonderanfertigungen

Frankfurter Straße 147 Neu-Isenburg

el

rie

ar ke nu nb r a

w

tte

rie

ec

la Vo r en

B

m

3,

it

at

M

-€

te

eg G

Frankfurter Straße 147 • Neu-Isenburg • P vor dem Geschäft Tel. 06102 80 00 99 • info@goldberg.de• www.dergoldberg.de

ge

di

hs

es

es

C

ou po ns

ÖFFNUNGSZEITEN: werktags von 10.00 bis 18.30 Uhr und samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.