I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 31. März 2016
Sana-Klinikum: Landeszuschuss für neue Psychiatrie Seite 2
Nr. 13 O
Auflage: 47.110
Polizeibericht: Ordnungshüter hatten viel zu tun Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 3
Seite 6
Seite 4
Nacht der Museen: Schillerndes Potpourri der Kunst Seite 7
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Wohnhaus aus massivem Holz Mehrfamilien-Objekt in Offenbach hat Modellcharakter OFFENBACH. Die Bauarbeiten für das erste MehrfamilienWohnhaus in Holzmassivbauweise, veranlasst durch die Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach (GBO), sind abgeschlossen worden. Das Holzhaus in der Taunusstraße 69 bis 71 wurde von Oberbürgermeister Horst Schneider, GBO-Geschäftsführer Winfried Männche und Geschäftsführerin Daniela Matha eingeweiht. Das Objekt ist nicht nur das erste seiner Art in Offenbach, sondern im gesamten RheinMain-Gebiet. Das Besondere: Es wurde aus nahezu 70 Prozent nachwachsenden Rohstoffen gebaut. Mit dem Projekt hat die GBO im Rahmen der Bebauung von vorhandenen Freiflächen in der Stadt einen innovativen Komplex mit Ein- bis Drei-Zimmerwohnungen realisiert. Die Baukosten belaufen sich nach Angaben des Unternehmens auf rund drei Millionen Euro. Das Gebäude wurde als Hybridhaus errichtet, was gleich mehrere Vorteile mit sich bringt: Der hohe Vorfertigungsgrad der Wand- und Deckenbauteile hat nicht nur eine Verkürzung der Roh- und Ausbauzeiten ermöglicht, sondern geht auch mit einer hohen Genauigkeit beim Erstellen einher. Zudem konnte die Lärmbeläsigung der Anwohner während der Bauphase deutlich reduziert werden. So zählt die Offenbacher Stadtverwaltung die Vorteile des Projekts auf – und bilanziert: Die Holzmassivbauweise stelle, insbesondere im Hinblick auf die Wohnraumverdichtung im Stadtgebiet, für die GBO eine
sinnvolle Alternative zur konventionellen Bauweise dar. Konzept stammt aus Darmstadt Die B&O Wohnungswirtschaft GmbH aus Chemnitz hat den Bau des Hauses innerhalb von zehn Monaten realisiert. Das architektonische Konzept stammt von der Hirschmüller Architektur GmbH aus Darmstadt. Das geometrisch einfache Gebäude ist etwa 40 Meter lang und über zwei Treppenhäuser begehbar. Horizontale und vertikale Gliederungselemente lockern die
Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Tel.efon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.de Holzfassade auf. Die Treppenräume sind voll verglast und wurden mit einem eigenständigen Farbkonzept gestaltet. In der Fassade wechseln sich verputzte Flächen, die das Konstruktionsraster abbilden, und Holzflächen aus lasiertem Fichtenholz ab. Im Inneren beherbergt das Mehrfamilienhaus auf einer Gesamtfläche von rund 1.600 Quadratmetern 25 Ein- bis Drei-Zimmerwohnungen auf vier Etagen. 20 davon sind bereits vermietet. Alle Appartments verfügen über acht Qua-
dratmeter große Balkone oder eine Terrasse im Erdgeschoss und sind barrierefrei über behindertengerechte Aufzugsanlagen erreichbar. Auf der Außenanlage werden eine Kinderspielfläche, 13 Parkplätze, davon einer mit E-Ladestation, und insgesamt 38 Fahrradstellplätze errichtet. Die Heizung wird mit Fernwärme der EVO betrieben. Die Miete kostet 9,75 Euro pro Quadratmeter, hinzu kommen die Betriebskosten. Aber nicht allein im Bau spiegelt sich der Nachhaltigkeitsgedanke wider. Mit der Ladestation und einem Carsharing-Angebot der Münchner Firma „eeMobility“ wird die Idee auch hinsichtlich der Mobilität der Bewohner des Hauses betont. Dabei wird der Einstieg in die Elektromobilität zu attraktiven Konditionen angeboten. Um einen Anreiz zu schaffen, können die Mieter bis Ende Juni einen bereitgestellten BMW i3 für 2,95 Euro pro Stunde oder 29,95 Euro pro Tag nutzen. Um eine Kostendeckung zu erreichen, werden die Tarife ab Juli heraufgesetzt. Nach einer sechsmonatigen Testphase soll das Carsharing-Angebot dann auch auf GBO-Mieter in der näheren Umgebung ausgedehnt werden. Oberbürgermeister Horst Schneider, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der GBO ist, betonte während der Einweihungsfeier die Bedeutung der Stadtwerketochter bei der Bereitstellung von Wohnraum in der Stadt: „Offenbach hat sich in den vergangenen Jahren als attraktiver Wohnort im Rhein-Main-Gebiet etabliert“,
Plan zur Lärmdrosselung RP sieht beim Thema „Tempolimit“ noch Potenzial Von Kai Schmidt OFFENBACH. Dem Straßenverkehrslärm möchte das Regierungspräsidium (RP) mit einem neuen Lärmaktionsplan beikommen, der am 21. März vorgelegt wurde und als eine Art Leitfaden zu betrachten ist. Zur Erläuterung: Die in Darmstadt ansässige Behörde ist im Regierungsbezirk Südhessen für die Lärmaktionsplanung zuständig. Sie erstellt seit dem Jahr 2008 derartige Vorgaben-Papiere, jeweils getrennt für den Straßen- und den Schienenverkehr sowie den Luftverkehr des Frankfurter Flughafens. „Lärm zählt zu den am häufigsten genannten Umweltproblemen, wenn die Bevölkerung auf dieses Thema angesprochen wird“, betont Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid. Der Krach könne nicht nur belästigend, sondern ab bestimmten Pegeln auch gesundheitsschädlich sein. Die Pläne des RP beinhalten konkrete Vorschläge für Lärmminderungsmaßnahmen. Da-
bei, so Lindscheid, könnten für besonders betroffene Abschnitte in städtisch geprägten Räumen Geschwindigkeitsbeschränkungen auf maximal 30 km/h während der besonders schützenswerten Nachtzeit oder auch ganztags angeordnet werden. Für 36 innerörtliche Straßenabschnitte in kleineren Kommunen (vorrangig Ortsdurchfahrten) und für Teile des HauptVerkehrsstraßennetzes in größeren Städten sind Tempolimits zum Schutz der Anwohner vor Lärm festgelegt worden. Weitere „bremsende Beschilderungen“ würden noch geprüft, erläutert die Regierungspräsidentin. Bislang gab es nur in den Großstädten Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt insgesamt drei solcher Tempolimits. Deutlich ausgeweitet Der aktuelle Untersuchungsumfang ist gegenüber dem ersten Plan aus dem Jahr 2010 deutlich ausgeweitet worden, sodass mehr Straßen einbezogen wurden. In 160 von den
insgesamt 188 südhessischen Kommunen sind Lärm-Minderungsmaßnahmen geprüft worden. Berücksichtigt wurden diesmal alle Straßen, die mehr als drei Millionen Fahrbewegungen pro Jahr aufweisen. Außerdem wurden die Kriterien für „Lärmkonfliktpunkte“ im Sinne der Betroffenen abgesenkt. Schriftstück einsehbar Die Vorschläge des RP ergeben sich durch Stellungnahmen von Bürgern und die Auswertung statistischer Daten. In Abstimmung mit den jeweiligen Fachbehörden werden Möglichkeiten der Umsetzung geprüft. Das mehrere hundert Seiten umfassende Schriftstück ist auf den Internetseiten des Regierungspräsidiums Darmstadt (www.rpdarmstadt.hessen.de) in der Rubrik „Öffentliche Bekanntmachungen/Verkehr“ einsehbar. Informiert, auch mit Bezug auf die Stadt Offenbach, wird zudem auf der Plattform des Hessischen Umweltministeriums: www.laermaktionsplan.hessen.de.
erklärte Schneider und fügte hinzu: „Mit dem Neubau in der Taunusstraße erweitert die GBO nicht nur ihren Bestand um 25 hochwertige und zentral gelegene Wohnungen, sondern hat hier außerdem ein innovatives sowie nachhaltiges Bauprojekt realisiert.“ „Attraktiver Wohnraum zu günstigen Konditionen“ Auch Geschäftsführer Männche äußerte sich zum Bauprojekt. Seine Einschätzung: „Mit der Verwirklichung des ersten Mehrfamilienhauses in Holzmassivbauweise wird deutlich, dass wir unseren Mietern in Offenbach attraktiven Wohnraum zu günstigen Konditionen anbieten und bei der Wohnraumverdichtung neue Wege beschreiten.“ (ms)
Zahlreiche Interessierte kamen zur Einweihungsfeier auf das Gelände vor dem Massiv-Holzhaus, das an der Taunusstraße in Offenbach entstanden ist. (Foto: Stadt Offenbach/Bernd Georg)
Kickers nach dem Remis: Noch glimmt der Hoffnungsfunke Englische Woche inklusive Hessenpokal-Heimspiel wartet auf die Offenbacher OFFENBACH. Nicht viel Zeit hatten und haben die Offenbacher Kickers, um dem ärgerlichen 1:1-Ausgleichstor der Sportvereinigung Elversberg hinterher zu trauern. Mit ihrem Treffer in der Nachspielzeit verhinderten die Saarländer am Ostermontag das direkte Heranrücken des OFC an Tabellenplatz 2, der am Saisonende zu zwei Relegationsspielen um den Aufstieg in die 3. Liga berechtigt. So, nach dem Remis vor 7.300 Zuschauern auf dem Bieberer Berg, rangieren die El-
versberger weiterhin vier Punkte vor den Kickers, doch die machen sich als bislang beste Rückrundenmannschaft (20 Punkte aus 8 Spielen) nach wie vor Hoffnung auf eine schlussendlich von Erfolg gekrönte Aufholjagd. Wie realistisch solche Überlegungen sind, wird sich schon bald weisen. Denn erneut wartet eine Englische Woche auf die Offenbacher, die in der Fußball-Regionalliga Südwest zweimal gefordert werden (am 2. April beim Schlusslicht Saar 05
OB zu Gast im „Artefakt“ Dialog mit Bürgern: Schneider nimmt sich Zeit OFFENBACH. Im Rahmen der Fragestunden-Reihe „OB vor Ort“ wird Oberbürgermeister Horst Schneider dem Geschäft „Artefakt“ im Starkenburgring 4 am Montag, 4. April, ab 19 Uhr einen Besuch abstatten. Dort will er sich den Fragen und Anregungen der Bewohner des Senefelderquartiers und der Rosenhöhe stellen. Rund 12.500 Menschen leben in den besagten Stadtteilen.
Schneider gibt Auskünfte zu geplanten und bereits umgesetzten Projekten zwischen dem Bahndamm und dem Sportzentrum Rosenhöhe. Begleitet wird der Rathauschef von leitenden Mitarbeitern der Verwaltung, die bei Bedarf detaillierte Antworten auf Fragen geben können. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Geschäft ist barrierefrei zu erreichen. (ks)
Saarbrücken und am 10. April gegen Tabellenführer Waldhof Mannheim), während im Hessenpokal-Halbfinale am kommenden Dienstag (5.) ab 20 Uhr das brisante Heimspiel gegen Hessen Kassel ansteht. „Volles Programm“: So lautet die Devise vor den drei richtungsweisenden Partien, die dem Team von Trainer Oliver Reck in Sachen „Konzentration und Kondition“ alles abverlangen werden. Dass der Coach seiner Linie treu bleibt und beim Personal immer mal wieder Änderungen einstreut, um die Belastungen auf mehrere Schultern zu verteilen und zugleich den Konkurrenzkampf hoch zu halten: Davon ist auszugehen. Auffällig: Gesetzt ist bei Reck
TAGESFAHRTEN:
bislang der 20-jährige Youngster Jan-Hendrik Marx, der seine Sache auf der rechten Abwehrseite sehr leichtfüßig und mit guter Spielübersicht erledigt. Zu Experimentierzonen haben sich unter Recks Regie die Innenverteidigung und die offensive Abteilung entwickelt. Während sich im zentralen Defensiv-Bereich noch kein festes Paar herauskristallisiert hat, agiert die vordere Linie häufig zu umständlich und unterm Strich zu wenig torgefährlich. Benjamin Pintol, Niko Dobros, Markus Müller und Martin Röser haben ganz gewiss Potenzial „für mehr“. Soll der Hoffnungsfunke weiter glimmen, so muss die Durchschlagskraft erhöht werden. (kö)
Fulda
18.06. und 10.09.2016 , inkl. Planwagenfahrt mit Vesper, Flossfahrt , Stadtführung in Rotenburg,Gegrilltes mit Beilage € 45,-
Muttertag am Edersee / Bad Wildungen 08.05.2016 , Schifffahrt inkl. Mittagessen, Fahrt nach Bad Wildungen mit Besuch des Waffelhauses incl einer süßen Köstlichkeit € 69,-
Tanz Tee auf dem Biggesee 06.07.2016 , Besuch der Tropfsteinhöhle von Atta mit Führung und Mittagessen, Schifffahrt mit Tanz und Kaffeetafel inklusive € 75,-
Krombacher Brauerei 01.07., 02.09. und 30.09.2016, Fahrt inkl. Besichtigung der Brauerei und Krombacher Dreiklang ( kalte Platte und Getränke) € 51,-
Perlen des Maastals 8.9. bis 11.9., 3 Übernachtungen mit Halbpension im Ramadan Plaza Liege, Führung Abteil Val Dieu mit Verkostung, Stadtführung Lüttich, Namur, Führung und Eintritt in Annevoie, Historische Bahn-Führung-Eintritt Han sur Lesse, Besuch einer Schinkenräucherei, Schinkenplatte.
L! SPECIA
DZ € 389,- / EZ € 469,Seniorenfahrt an den Bodensee „Das schwäbische Meer“
22.5. bis 26.5., 4-Sterne-Hotel, 4 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, 3-Gänge-Menü), Stadtführungen Friedrichshafen, Wasserburg, Lindau, Meersburg, Konstanz, Schifffahrt Lindau-Friedrichshafen, Kellereibesichtigung und Weinprobe in der Spitalkellerei, Fähre Meersburg-Konstanz-Meersburg. 24 Std. Betreuung der Gäste
DZ € 525,- / EZ € 595,-
Alle Fahrten erleben Sie im modernen Fernreisebus.
BUCHUNG und INFORMATION: Frau Dachmann · Tel. 06163/912220 · info@reisebuero-lust.de
Fordern Sie unser komplettes Reiseprogramm Sommer 2016 bei uns an ...
2 Donnerstag, 31. März 2016
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 13 O
Landeszuschuss für den Psychiatrie-Neubau Sana-Klinikum erhält 8,5 Millionen Euro
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 4. April 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
OFFENBACH. Der Baubeginn für ein neues Gebäude der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des örtlichen Sana-Klinikums ist ein großes Stück näher gerückt. Jüngst übergab nämlich Hessens Sozialminister Stefan Grüttner einen Fördermittelbescheid des Landes über 8,5 Millionen Euro an Geschäftsführer Sascha John. Der Neubau, dessen Gesamtkosten auf rund 16,85 Millionen Euro veranschlagt werden, soll auf der Fläche des früheren Hubschrauberlandeplatzes hochgezogen werden. Aktuell ist die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Altbauten untergebracht, die stark sanierungsbedürftig sind. „Zuschnitt und Konfiguration der Räumlichkeiten sind nicht mehr dazu geeignet, auch in Zukunft das ärztliche und pflegerische Konzept einer zeitgemäßen Psychiatrie umzusetzen“, wird in einer Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass daher eine Grundsanierung beider Gebäude sowie eine komplette Umgestaltung der Räume unerlässlich gewesen wäre. Eine solche Maßnahme würde jedoch „jeden vertretbaren Finanzrahmen sprengen“. Lang ersehnte Perspektive
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
„Der Neubau eröffnet uns die lang ersehnte Perspektive einer modernen Psychiatrie, mit der wir die Betreuung psychisch kranker Menschen in der Stadt Offenbach und der Region auf höchstem medizinisch-therapeutischen Niveau sichern und weiter optimieren wollen. Gleichzeitig sorgen wir für effizientere klinikinterne Arbeitsabläufe, die mit den personellen und materiellen Ressourcen sparsam umgehen“, erläutert Geschäftsführer John. Die Arbeiten an dem geplanten dreigeschossigen Gebäude in LForm sollen aller Voraussicht nach in der zweiten Jahreshälfte 2017 beginnen, wenn der alte Zentralbau zum Teil abgerissen ist. Mit einer Fertigstellung ist dann 2020 zu rechnen. Die neuen, auf vier Pflegestation verteilten Patientenzimmer werden mit einer eigenen Toilette und Dusche ausgestattet und in einem hellen, freundli-
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal
Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
chen Ambiente gehalten sein. Es wird 14 Einbettzimmer (davon vier behindertengerechte) und 38 Zwei-Bett-Zimmer sowie vier Kriseninterventionszimmer geben. Im Erdgeschoss verteilen sich die 15 Therapieräume auf die Bereiche Ergound Physiotherapie, Tagesklinik und vier Pflegestationen. Steigenden Fallzahlen und komplexere Hilfebedarfe „Ein solcher Neubau ist kein Luxus“, sagte Minister Grüttner bei der Übergabe des Förderbescheids. Immer mehr Menschen benötigten stationäre, therapeutische Hilfe. „Die steigenden Fallzahlen stellen die psychiatrischen Einrichtungen in Hessen vor neue Herausforderungen, zumal die Hilfebedarfe gleichzeitig immer komplexer werden. Die Landesregierung sieht in der Offenbacher Klinik einen wichtigen Bestandteil der modernen und gemeindenahen psychiatrischen Gesundheitsversorgung für Stadt und Region und hat deshalb die Förderung des Neubaus mit 40 Prozent der geplanten Baukosten beschlossen.“ Vor dem Hintergrund des weiter steigenden Bedarfs an stationärer und teilstationärer Betreuung für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen freut sich Chefarzt Dr. Till Glauner im Namen seiner Mitarbeiter sehr über das Neubauvorhaben und die Förderung durch das Land: „Wir sind alle sehr glücklich, dass die Zeit des bloßen Wunschdenkens bald vorüber sein wird und wir ab dem nächsten Jahrzehnt unter optimalen baulichen Voraussetzungen arbeiten können. Das spornt uns an, bis zur Fertigstellung des Neubaus auch unter ungünstigeren Rahmenbedingungen uneingeschränkt für unsere Patienten da zu sein und unser erfolgreiches gemeindenahes Betreuungs- und Behandlungskonzept weiter zu entwickeln.“ Offenbachs Bürgermeister Peter Schneider wiederum erinnerte daran, „dass schon im Rahmen der Planungen für den Neubau des Haupthauses auch ein neues Gebäude für die Psychiatrische Klinik des Offenbacher Sa-
Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
„SCHECKTAKULÄR“: Christian Blossey, seines Zeichens Kaufmännischer Direktor des Sana-Klinikums, Pflegedirektorin Sabine Braun, Geschäftsführer Sascha John, Ärztlicher Direktor Norbert Rilinger, Chefarzt Dr. Till Glauner und Offenbachs Bürgermeister Peter Schneider (von links) freuten sich bei der Übergabe des Fördermittelbescheids durch Staatsminister Stefan Grüttner (Dritter von links) ein Loch in den Bauch über den bevorstehenden Finanzfluss aus Wiesbaden. (Foto: Sana)
na-Krankenhauses angedacht war, das den modernen Anforderungen an eine solche Fachklinik entspricht“. Gegenwärtig ist die Klinik für Psychiatrie mit 90 Plätzen die größte Fachabteilung des SanaKlinikums. Jährlich werden hier vollstationär rund 1.800 Patienten behandelt, wobei das
ganze Spektrum psychiatrischer Erkrankungen bei Erwachsenen abgedeckt wird. Ferner werden in der Akut-Tagesklinik bis zu 20 Patienten, die zuhause übernachten, tagsüber teilstationär behandelt. Darüber hinaus werden in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Institutsambulanz jähr-
lich etwa 2.400 Patienten betreut. Behandelt werden hier psychiatrisch schwerst und chronisch Erkrankte, die ein multidisziplinäres Behandlungsangebot durch Fachärzte, Psychologen, Krankenpfleger, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Sozialarbeiter benötigen. (hs)
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 13 O
Donnerstag, 31. März 2016
3
Die Polizei berichtet • Wieviel Geld Einbrecher erbeuteten, die am Sonntag in der Geleitsstraße in eine Gaststätte eingedrungen waren, ist noch nicht bekannt. Fest steht dagegen, dass die Diebe zwischen 0.30 und 8.30 Uhr durch die Hintertür hineinkamen und anschließend zwei Spielautomaten aufgebrochen haben. Außerdem nahmen sie das Geld aus der Thekenkasse mit. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der 30er-Hausnummern verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu melden. • Erneut wurde in der Mittel-
seestraße an einem geparkten Fahrzeug ein Außenspiegel abgetreten: Am Donnerstag vergangener Woche zwischen 23 und 23.45 Uhr hatte ein Unbekannter in Höhe der Hausnummer 49 an einem schwarzen Audi A6 den linken Spiegel beschädigt. Bereits zwischen Freitag, 18. März, 15 Uhr, und Samstag, 19. März, 8 Uhr, hatte jemand an einem blauen VW Transporter, der in Höhe der Hausnummer 48 abgestellt war, den rechten Außenspiegel abgetreten. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf jeweils 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Ruf-
nummer des 2. Reviers, (069) 8098- 5200. • Auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Jacques-Offenbach-Straße ereignete sich am Mittwoch vergangener Woche eine Unfallflucht, zu der die Beamten des 2. Reviers, Telefon (069) 8098-5200, Zeugen suchen. Als eine Hyundai-Besitzerin gegen 15 Uhr zu ihrem Auto zurückkam, hatte sie hinten rechts an ihrem schwarzen Tucson einen verschrammten Kotflügel; vermutlich beim Rangieren hatte ein unbekanntes Fahrzeug den Geparkten touchiert. Der Verursacher scherte sich jedoch nicht um den Schaden
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Nach den besinnlichen Osterfeiertage kommen Kulturfreunde dieser Tage wieder verstärkt auf ihre Kosten. Unter anderem beim Lichter-Filmfestival und im „Wiener Hof“. Freitag, 1. April: „Lolita Knockout Ensemble“ als Gruppenname klingt ein bisschen nach der verrückten Idee von alten Männern. Entschuldigung Herr Neander, aber das ist es auch ein bisschen, tut der Qualität aber keinen Abbruch. Für alle Nichteingeweihten: Ali Neander ist bis heute federführend bei den „Rodgau Monotones“ aktiv. Zu dem illustren Ensemble gehören der profunde Offenbacher/Frankfurter Musiker und Komponist Rainer Michel, Martin Wagner (Akkordeon), Raphael Zweifel (Cello) sowie Matthias Dörsam an den Holzblasinstrumenten, und gemeinsam werden sie heute abend im Rahmen des LichterFilmfestivals als „Lolita Knockout“ Buster Keatons Komödie „Der General“ höchst unterhaltsam musikalisch untermalen. Buster Keaton in der Rolle von Zugführer Johnnie Gray begibt sich auf eine atemlose Verfolgungsjagd nach seiner Lokomotive: der in den Wirren des amerikanischen Bürgerkriegs entführten „General“. Für Johnnie geht es dabei um nichts weniger als um Liebe, Leben und Tod. Und dank seines unerschöpflichen Erfindungsreich-
tums bestimmt er nach einer Reihe einzigartiger Gags und Missgeschicke ganz nebenbei über den Ausgang einer entscheidenden Schlacht. Rainer Michel hat für das tragikomische Meisterwerk über die Ironie des Krieges eine neue Musik komponiert. Sie untermalt die perfekte Konstruktion aus Witz und Originalität des Generals mit Jazz-Beats und moderner Klassik. Zum Einsatz kommt dabei auch ein historischer „Böhmat“, den Liebhaber historischer Musikinstrumente als Begleitautomaten einer alten Böhm-Orgel erkennen werden. Er verstärkt die historisch-dokumentarische Authentizität des Films und den improvisatorischen Spirit der virtuosen Musiker rund um Rainer Michel. Der General bietet nicht nur Filmvergnügen vom Feinsten, sondern auch 80 tempo- und abwechslungsreiche Minuten voller Live-Musik-Genuss. Unbedingter Tipp! Im Wiener Hof kann man heute Abend zwei großartigen Singer/Songwritern lauschen: Ben Ford Davies und Ronnie Taheny. Bens Repertoire ist beeinflusst von den Beatles bis Hendrix und umfasst geistreiche Monologe sowie melodische Songs. In Adelaide (Australien) lernte Ben die Sängerin Ronnie Taheny kennen, die die letzten 20 Jahre Europa auf Tourneen bereist hat. Ronnie spürte sofort, dass ihre Fans auch Bens Musik lieben würden, und so taten sich die beiden zum gemeinsamen Touren zusammen.
Das hat hohe Qualität, zudem stellt Ben noch seine neue CD „Papillion“ vor. • Ledermuseum / Stummfilm mit musikalischer Begleitung im Rahmen des Lichter-Filmfestivals „Der General“ Lolita Knockout Ensemble / Einlass: 19.30 Uhr / Eintritt 18 Euro • Wiener Hof / Konzert: Ben Ford Davies & Ronnie Taheny / Einlass: 20.30 Uhr / Eintritt: 15 Euro Samstag, 2. April: Kommissar Murot wird in das Parkhaus einer Spielbank gerufen, wo im Kofferraum eines Autos eine Leiche gefunden wurde. So weit, so Tatort. Cut. Wir befinden uns am Set in Wiesbaden. Während sich Ulrich Tukur mit der Filmleiche einen Kaffee gönnt, macht die Nachricht die Runde, dass der junge Assistent des Aufnahmeleiters nach dem traditionellen Bergfest der Filmcrew im Casino bei einem vermeintlichen Autounfall ums Leben gekommen und sein Casino-Gewinn verschwunden ist. Der Letzte, der ihn lebend gesehen hat: ausgerechnet Tukur! Doch der kann sich an den Abend nicht erinnern. Schon bald steht er im Fadenkreuz der Ermittlungen. Dieser Tatort war der Ungewöhnlichste, der je gezeigt wurde und ist mehrfaches Schauen würdig, erst recht im Kinoformat. Hingehen! • Ledermuseum / Tatort: Wer bin ich? / Einlass: 19.30 Uhr / Eintritt 8 Euro
von mehreren hundert Euro und fuhr weg. • Wegen den völlig gegensätzlichen Schilderungen zweier Unfallfahrer am Montagabend in der Kaiserstraße sucht die Polizei nun nach Zeugen, die den Hergang etwas präziser schildern können. Gegen 18 Uhr berührten sich an der Ampel in Höhe der Frankfurter Straße zwei Personenwagen, die hintereinander angehalten hatten. Während der 39 Jahre alte Fahrer eines blauen Smart Cabrio später angab, sein Vordermann sei urplötzlich zurückgestoßen, behauptete dieser wiederum, der Smart-Fahrer sei vielmehr auf seinen Passat-Kombi aufgefahren. Da an dem Passat eine Anhängerkupplung angebaut war, entstand lediglich an dem Smart ein leichter Blechschaden an der Frontschürze, der auf rund 700 Euro geschätzt wurde. Zeugen melden sich bitte beim 2. Polizeirevier unter (069) 8098-5200. • Am Ostersonntag in der Zeit von 0.30 Uhr bis 8.30 Uhr drangen noch unbekannte Ganoven gewaltsam in eine Gaststätte in der Geleitsstraße ein. Im Inneren des Lokals wurden alle Automaten aufgebrochen und ihrer Barschaft beraubt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (069) 8098-1234. • Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die am Mittwoch vergangener Woche zwischen 13.45 und 14.15 Uhr Beobachtungen im Buchrainweg im Bereich der 90er-Hausnummern gemacht haben. Einbrecher nutzten die kurze Abwesenheit der Bewohner und versuchten zunächst die Terrassentür des Einfamilienhauses aufzuhebeln. Als dies misslang, schlugen die Ganoven kurzerhand die Scheibe ein. Die Langfinger durchwühlten mehrere Zimmer
und klauten Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe sowie einen Tresor mit Schmuck und Uhren. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter der Rufnummer (069) 80981234. (pso)
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
„Vom (K)Althaus zum Energiesparhaus“ „Vom (K)Althaus zum Energiesparhaus“, so •Wahlweise: Solaranlage für die Brauchwasheißt die aktuelle Broschüre des Hessischen seranlage Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr •Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Landesentwicklung zur Altbausanierung in Hessen, die als pdf-Datei unter www.energieBerechnungsgrundlage für anstehende Saniesparaktion.de herunterladbar oder als Druckrungsmaßnahmen am eigenen Gebäude ist version bei der „Hessischen Energieder "Energiepass Hessen", ein Beratungsinstruspar-Aktion“, Rheinstraße 65, 64295 Darmment der Hessischen Landesregierung, der die stadt zu bestellen ist. Sie wird außerdem als Schwachstellen eines Hauses aufzeigt, EinTeil der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von sparpotenziale ermittelt und HandlungsmögAusstellungen, Vortragsveranstaltungen, Meslichkeiten vorschlägt. Er wird zum reduzierten sen etc. eingesetzt. Preis von 37,50 € angeboten. Weitere Infos Die Autoren Werner Eicke-Hennig und Klaus unter www.energiesparaktion.de. Fey zeigen die „Sechs „Die Landesregierung Schritte“ auf, die jeden strebt an, dass Hessen seiAltbau zu einem Energienen Energiebedarf bis zum sparhaus machen könJahr 2050 vollständig aus nen, ergänzt durch erneuerbaren Quellen Wirtschaftlichkeitsrechdeckt. Dies ist nur mit nungen zu den einzelnen einem deutlich geringeren Gewerken: Heizenergieverbrauch zu •Dämmung der Außenerreichen. Energiesparen wand: 12 cm Dämmstoff ist gewissermaßen unsere Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmaußen oder 8 cm Dämm- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ wichtigste Energiequelle. stoff innen. Wenn vorhanFür Wohnbauten ist unser den, kann auch die Luftschicht von Ziel die Halbierung des Heizenergieverbrauchs Hohlmauerwerk gedämmt werden (6 bis 8 cm). auf 10 Liter Heizöl oder Kubikmeter Erdgas pro •Dämmung des Daches mit 20 cm DämmQuadratmeter Wohnfläche und Jahr“, so Hesstoff, z.B. zwischen/unter oder auf den Sparren sens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir im Vor•Neue Verglasung als Zwei- oder Dreischeibenwort. Wärmeschutz-Isolierverglasung •Kellerdeckendämmung mit 8 cm Dämmstoff Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Pro•Gas- oder Öl-Brennwertkessel für den Heijekt des Hessischen Ministeriums für Wirtzungskeller (Alternativ prüfen: Pelletheizung, schaft, Energie, Verkehr und LandesentMini-BHKW bei größerem Energieverbrauch) wicklung.
4 Donnerstag, 31. März 2016
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 13 O
handmade & Kreativmarkt Dreieich 2. + 3. April • Sa. 11-18, So. 10-17 Uhr • Bürgerhaus Sprendlingen • www.kreativ.events
QUEENZ OF PIANO kommen am 2. April mit „Tastenspiele“ ins Aschaffenburger Stadttheater. (Foto: Groteloh)
FR
1. April
Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ben Ford-Davies, Ronny Taheny (15 €) • Lederpalast, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Der General; Lolita Knockout Ensemble (18 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Ewige Jugend (6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Hollywood Undead (34,95 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung@ mspt.de; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 119: Hermann Kock, Bastian Weinig, Thomas Langer (13/15 €) • Pflanzenzentrum Fischer, 20 Uhr, Loch im Kopf (12 - 20 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Marco & Fred (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto; KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume; Ks, 20 Uhr, Die beste aller möglichen Welten • Centralstation, 21 Uhr, Song Slam VIII (7,90 €) • Jazzinstitut, 22.30 Uhr, Phil Minton (Eintritt frei) • Bessunger Knabenschule, 22 Uhr, Den of the Lion, Kakum Warriors • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Markus Barth: Sagt wer? (18/21 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Mathias Tretter, Sven Kemmler. Schottenabend... (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Messiah • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies; Ks, 20 Uhr, Die Wörter ruinieren das Denken • Batschkapp, 18.15 Uhr, Battle Beast, Serenity, Powerwolf
(27/33 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Heiko Hubmann Quartett (JIF; 12 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, And Also The Trees (20,80 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Natalia Mateo (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik, oder kann das weg? (25,10 €) • Theater Alte Brücke, 19.30 Uhr, Der FFH-Dummfrager (19,80 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Thomas Nicolai: Urst (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Jessica Born & Band (14,20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Pothead (23 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ass-Dur: 3. Satz - Scherzo spirituoso/Frank Sauer: Mit Vollgas in die Sackgasse Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, J.B.O. (29,60 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, The Robocop Kraus (13/16 €)
SA
2. April
Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Kygo (41,50 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Jessica Born & Band (15 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Masha Qrella (8/10 €) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Tatort: Wer bin ich? (8 €) Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Tango Transit • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Sinfonisches Blasorchester des HTV: Colors (15 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 20.30 Uhr, Elophony, Mind Blowing, Planet Zero (3 €) Dreieich • Bürgerhaus, 11 - 18 Uhr, Kunst- & Kreativmarkt
AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: Kunst verbindet - über Grenzen hinweg, Künstler des Atelier Eastend, Frankfurt, im Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 38, Mörfelden. Eröffnung So., 3.4., 15 Uhr (Eintritt frei) RÖDERMARK: 111 Jahre Dreieichbahn, Zeitgeschichte im Modell 1.4.1905 - 1.4.2016, Gemeinschaftsausstellung Volker Strauß u. Heimat- u. Geschichtsverein Rödermark (ab Sa., 2.4.), bis 10.4. in der Frankfurter Str. 16, Ober-Roden, sa. 13 - 17, so. 11 - 16 Uhr (Eintritt frei) OBERTSHAUSEN: Schumacher- und Lederhandwerk – Gestern und Heute, bis 10.7. im Werkstatt-Museum Karl-MayerHaus, Karl-Mayer-Str. 10, jeden 2. u. 4. So. im Monat, 14 - 17 Uhr. Eröffnung Fr., 8.4., 19 (Eintritt frei; 10.4., Demonstration v. Schuhmachermeister Andreas Jagic) MÜHLHEIM: Kunst trifft Fantasie und Farbe, Malerei v. Josef Weidner (Neu-Isenburg), bis 20.5. im Rathausfoyer, Friedensstr. 20, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, di. 8.30 - 12 u. 14 - 17.45 Uhr. Vernissage Fr., 8.4., 18 Uhr (Eintritt frei) DARMSTADT: Landschaftsraum und Weltgestaltung, Arbeiten v. 10 Malern, bis 21.5. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 3.4., 11 Uhr (14.4., 20 Uhr, Farbklang - Klangfarbe II - Jazz; 22.4., 19 Uhr, Führung; 13.5., 19 Uhr, Lesung zum Thema Landschaft)
Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Sumner’s Tales Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Wildes Holz: Astrein (17,50 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Psychedelic Pill (10/12 €) • Pflanzenzentrum Fischer, 19 Uhr, Loch im Kopf (12 - 20 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Banjoory (14 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Spannweiten; Ks, 20 Uhr, Die Räuber • An Sibin, 21.30 Uhr, Diffarent MC, Flowtonix • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Traveller Combo & Gäste • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Carsten Höfer: Ehe-Män... (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, KurzFormChaos: Frühlingsgefühle - Improtheater Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies; Ks, 20 Uhr, Leonce und Lena • Das Bett, 20.30 Uhr, Hank Cash (14,20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Parov Stelar, Golan (45,45 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Wesley G. Trio (18 €) • Zoom, 20 Uhr, Jan Blomqvist & Band (14 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Italienische Opernnacht (23,50 - 26,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Kreimeyer: Kabarett der rote Stuhl (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Purple Schulz Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Edo Zanki & Band (21,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Soulfinger (28,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ass-Dur: 3. Satz - Scherzo spirituoso/Frank Sauer: Mit Vollgas in die Sackgasse • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Frank-Markus Barwasser: Peözig stellt sich Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Baroness (20/25 €)
SO
3. April
Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Last Harbour (3 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 17 Uhr, Kunst- & Kreativmarkt Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Orig. Blütenweg-Jazzer (8 €) Rodgau • Pflanzenzentrum Fischer, 18 Uhr, Loch im Kopf (12 - 20 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Hindemith, Prokofjew, Zimmermann...; KH, 18 Uhr, Der nackte Wahnsinn
• halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Carsten Höfer: Ehe-Män... (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Kammermusik: Mio Caro Sassone, 18 Uhr, Il trittico • Schauspiel, 18 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies; Ks, 18 Uhr, Leonce und Lena • Batschkapp, 20 Uhr, Krawallbrüder (23,55 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Tal National (14,20 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Saddle Up (CFRM) • Ponyhof, 20 Uhr, Matze Rossi, Yelloknife (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, The Queen Kings (19,70 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Philippe Huguet: Guten Abend, Monsieur Brel • Schmiere, 19 Uhr, Frankf. Humorkombinat: Welt im Spiegel (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Markus Barth: Sagt wer? (21/22 €) Hanau • Comoedienhaus, 17 Uhr, Sergey Korolev, Klavier - Mozart, Chopin, Schulhoff... (18 - 22 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Plandé trifft Oberg (Eintritt frei)
MO
4. April
Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester - Hindemith, Prokofjew, Zimmermann... Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Hin und her • Batschkapp, 20 Uhr, Fleshgod Apocalypse, Heidra, Ensiferum (25/30 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Durs Grünbein: Die Jahre im Zoo (9 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Michael Kolain & Marcel Gein (20,80 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Axel Hacke: Das kolumnistische Manifest (15/18 €)
DI
5. April
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Ein Abend über Durs Grünbein (Spende) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Südafrika - Der Kinofilm Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rudel-SingSang mit Tom Jet (8 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Suffragette (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Traumfrauen (SPD Frauen-Filmreihe) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Soiree des Opernstudios - Wettbewerb um den Anny-Schlemm-Preis • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Hin und her
• Das Bett, 20.30 Uhr, White Miles (13,10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Shalosh (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Rock meets Classic (43,80 - 122 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jon Hammond & Band (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Fatoni (15 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, PEter Stamm: Weit über das Land (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mungo Jerry (28,50 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Jo van Nelsen: Die Schlangendame (19,50 - 21,70 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Kristofer Aström (20,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Improvisationstheater Springmaus: Helden gesucht/Jens Neutag: Das Deutschland-Syndrom Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Isolation Berlin, Der Ringer (9/12 €) • Kurhaus, 20 Uhr, Jan Garbarek Group feat, Trilok Gurtu (32 - 55 €)
MI
6. April
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Südafrika - Der Kinofilm Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Märchen unterm Dach: Märchen vom glücklichen Ende (5 €; Anm.: 06074 25996) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Revisor • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Joja Wendt, Klavier (33,50 - 48 €); MS, 19 Uhr, Festival Int. Pianistenpreis: Kremerata Baltica, Mitgl. d. Opern- u. Museumsorchesters, Joseph Moog, Andrejs Osokins, Klavier - Mussorgsky, Rubinstein, Liszt... (29 - 46 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Matchbox Bluesband & very special guests (15 €) • Ponyhof, 19 Uhr, Suddenly Human, 10 Cent James, Modeste (6 €) • Die Käs, 20 Uhr, Lars Niedereichholz: Mofaheld (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Uta Köbernick: Grund für Liebe Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband feat. Deborah Lee (10 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Matze Rossi (14,20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sekt and the City - Teil 2/Gernot Voltz: Versteuerst du noch... Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Gianluca Petrella Cosmic Renaissance (16/19 €) • Capitol, 20 Uhr, Mungo Jerry Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Neck Deep, Creeper, WSTR (14/18 €)
DO Offenbach
7. April
DORO PESCH ist am 5. April special guest bei „Rock meets Classic“ mit Joey Tempest (Europe), Steve Walsh (Kansas), Midge Ure (Ultravox), Scott Gorham & Ricky Warwick (Thin Lizzy), Andy Scott & Pete Lincoln (The Sweet) sowie Dan McCafferty (Nazareth) in der Frankfurter Jahrhunderthalle. (Foto: va) • Hafen 2, 19.45 Uhr, Kino nicht nur für Flüchtlinge: Stray Dogs - Sag haye Velgard (Spende) Langen • Café Beans, 20 Uhr, Tim Hellmers & Markus Striegl (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Conducta - Wir werden sein wie Che Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Freed Worms (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Horntrio - Ligeti, Brahms...; Ks, 20 Uhr, Bella Figura • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Bob Wayne • Alice-Hospital, 20 Uhr, Barbara Zeizinger: Am weißen Kanal Autorenlesung Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, George Kaplan; Box, 21 Uhr, Der goldene Fleiß • Batschkapp, 20 Uhr, Laibach (29/35 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Ema Yazurlo (10,90 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Julakim (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hr-Sinfonieorchester, Anika Vavic, Klavier - Skrjabin, Strawinsky, Schumann (20 - 25 €)
• Ponyhof, 20 Uhr, Aaden (7 €) • Zoom, 21 Uhr, Tube & Berger (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jo van Nelsen liest die Hesselbachs: Die Hochzeit (22,90 €) • Int. Theater, 20 Uhr, The Toughest Tenors • Neues Theater, 20 Uhr, Martin Fromme: Besser Arm ab als arm dran Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Birgit Süß: Paradies. Und das (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Heavytones (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Royal Southern Brotherhood, Samantha Fish (25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sekt and the City - Teil 2/Kai Magnus Sting: Die hohe Kunst der Weltrettung • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Salut Salon Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, theatre du pain: Das Tamtam der Leidenschaften (12/15 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, ASP (27/33 €); Kshs, 19.30 Uhr, Gorguts, Psycroptic, Dysrhythmia, Nero di Marte (27/33 €)
DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: Ballet Revolución (bis 3.4.; 35,15 - 67,65 €) • Platz am Bockenheimer Depot: Circus Carl Busch: Antoschka und ihre Wunderfreunde (bis 1.5.; di. - fr. 15.30 Uhr, sa. u. so. 11/15.30 Uhr; 15 - 25 €) • Die Dramatische Bühne: Die Leiden des jungen Werther
(1. - 3., 8. - 10., 15. - 17., 22. - 24.4.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Cyrano in Buffalo (bis 17.4.), Der letzte der feurigen Liebhaber (20.4. - 5.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (31.3., 7.4., 20.4., 28.4., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (1.4., 22.4., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (10.4., 19 Uhr; 13., 27.4., 20 Uhr), Reform mich, Baby! (2., 16.4., 20 Uhr), Hauptsache egal! (9.4., 21.4., 29.4., 20 Uhr), Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (6.4., 14., 26.4., 20 Uhr), Immer noch fett (30.4., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Lügentheater (1.4., 2.4., 10.4., 20 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Die Wunderübung (bis 17.4.), Vater (21.4. - 29.5.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: The Underpants (8.4.,
9.4., 14. - 16.4., 20 Uhr; 10., 17.4., 16 Uhr; 21 €) • Kammeroper, Uniarische Freie Religionsgemeinde, Fischerfeldstr. 16: Callas, natürlich! (9., 13., 15., 16., 21., 22., 23., 24., 28., 29., 30.4., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Die kleine Raupe Nimmersatt (23., 24., 29., 30.4., 8.5.; 16 Uhr; 29.4., 10 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Die kleine Zauberflöte (17., 22., 23.4.), Der Sängerkrieg der Heidehasen (1., 2., 3., 8., 9., 10., 24., 29., 30.4.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Die lustigen Weiber von Windsor (15., 16., 23., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 9.7.; jeweils 19.30 Uhr), • Stalburg Theater: Sex oder so (2.4., 23.4., 30.4.), Wer kocht, schießt nicht (4.4., 14.4., 26.4.), Gut gegen Nordwind (1.4., 8.4., 9.4., 17.4., 22.4.), Der Kredit (5.4., 25.4.), Gatte gegrillt (13.4.), Rapunzel-Report (31.3., 7.4., 21.4.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (15.4., 19.30 Uhr); Loch im Kopp (16.4., 19.30 Uhr; 17.4., 17 Uhr; 19,80 €), Pettersson und Findus (13., 27.4., 11 Uhr; 24.4., 14.30 Uhr)
• Theaterhaus/Löwenhof: Das große Buch (ab 6; 7. - 13.4.), Anziehsachen (ab 2; 15. - 19.4.), Spieglein, Spieglein.... (ab 8; 15. - 19.4.), Struwwelväter (ab 14; 21. - 24.4.), Patricks Trick (ab 10; 25. - 28.4.), Jungs (ab 6; 29.4. - 4.5.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (bis 26.6.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Disgraced (bis 1.5.; di. sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 25 - 37 €)
BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Alkopop und Klingeltöne (2.4., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4.), Die Äppelwoipiraten (1.4., 15.4., 29.4.), Kitsch oder Liebe (7.4., 14.4., 21.4., 28.4.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Ganz oder gar nicht (bis 10.4.), Ekel Alfred (16.4. bis 1.5.; 21 - 24 €)
6 Donnerstag, 31. März 2016
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 13 O
ANGEBOTE
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir? Dietzenbach/Heusenstamm Mitarbeiter m/w für die Bestückung von Leiterplatten – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Erfahrungen im Elektrotechnikbereich – Lötkenntnisse
Langen/Egelsbach Mitarbeiter im Lager m/w – Zuverlässigkeit und Sorgfalt – Gute Deutschkenntnisse – Erfahrungen im Lager – SAP-Kenntnisse Vollzeit, langfristiger Einsatz mit Option zur Übernahme
Vollzeit, langfristiger Einsatz mit Option zur Übernahme Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
10 - 15 Helfer (m/w) für den Bereich Offenbach, Obertshausen, Dietzenbach, Heusenstamm 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w)
Wir suchen kurzfristig
Kundendienstmonteur (m/w)
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen für Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt
Teamplayer? Kundendiensttechniker/Hausgeräte
im Innen- und Aussendienst für unser Team in Vollzeit gesucht. Bewerbungen bitte unter 06074 / 69632940 oder hgc.kschaefer@gmx.de
für Heizungsanlagen Öl / Gas sowie Wärmepumpen. Ihre Aufgaben umfassen die Montage, Wartung und Instandsetzung von Heizanlagen und Störungsbeseitigungsarbeiten. Ihre Qualifikation: Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung SHK. Möglichst gute Berufserfahrung im Kundendienst. Führerschein Klasse B (unbedingt erforderlich). Gute Kenntnisse in der Regelund Steuerungstechnik. Idealerweise Kenntnisse in der Elektrotechnik. Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, freundliches Auftreten und gute Umgangsformen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, am besten per E-Mail. Ihre Bewerbung an: guenter.laber@laber-haustechnik.de
GESUCHE
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die Möglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag.
Für unseren namhaften Kunden in Dreieich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w)
20 qualifizierte Produktionsmitarbeiter für die Bedienung verschiedener Produktionsmaschinen (abgeschl. Ausbildung v.V.)
15 Produktionshelfer für einfache wechselnde Produktionstätigkeiten. Bereitschaft zu 3-Schicht und PKW wünschenswert. Bewerbungen unter offenbach@persona.de oder Tel. 069/800725-0.
Foto: Jakob Studnar
Kosmetikhilfen m/w
• Dietzenbach/Offenthal • Übertarifliche Vergütung • Fahrdienst zum Arbeitsplatz • Schichtbereitschaft
Lagermitarbeiter m/w • In Neu-Isenburg • Staplerschein von Vorteil • Schichtbereitschaft • Führungszeugnis • Gutes Zahlenverständnis
Gerne können Sie sich auch telefonisch und persönlich in unseren Büros bewerben.
Domstraße 43 63067 Offenbach Telefon 069 / 80 90 99-0 offenbach@one-pm.de
Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 70894-0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de
Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.
www.kindernothilfe.de
REGIONALES / IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 13 O
Schillerndes Potpourri der Kunst „Nacht der Museen“ am 23. April in Frankfurt und Offenbach FRANKFURT. Auf eine inspirierende Entdeckungsreise zu später Stunde lädt die „Nacht der Museen“ am Samstag, 23. April, von 19 bis 2 Uhr ein. In Frankfurt und Offenbach präsentieren rund 40 Museen und Kultureinrichtungen ein schillerndes Potpourri der Kunst. Führungen, Live-Performances, Konzerte, Partys und kulinarische Köstlichkeiten runden das nächtliche Programmangebot ab. Frankfurts Kulturdezernent Felix Semmelroth freut sich auf das jährliche Kulturereignis als Frühjahrsauftakt: „Die ‚Nacht der Museen‘ bietet auch in diesem Jahr ein außergewöhnliches Programm zu ungewohnter Stunde. Die Besucher können hinter die Kulissen schauen und erhalten ungewohnte museale Eindrücke bei dieser Kulturnacht – das Motto lautet: Kunst erkunden, entdecken und erleben!“ In einer großen Sonderschau zu Joan Miró zeigt die Schirn Kunsthalle bedeutende Malerei des 20. Jahrhunderts. Das Museum Angewandte Kunst begibt sich mit „The Happy Show“ von Design-Ikone Stefan Sagmeister auf die Suche nach dem Glück, und im Städel lädt die ManieraAusstellung zum Erkunden des Florenz der Medici ein. Haupt-
werke von Marcel Duchamps, Andy Warhol und Claes Oldenburg haben ihren Weg aus Tate Modern, Centre Pompidou und MMK 1 in „Das imaginäre Museum“ gefunden und sind im MMK 2 zu entdecken. Als alljährliches Highlight kann bei der EY-Benefizaktion im Museum Angewandte Kunst wieder junge Kunst ersteigert werden. Exklusiv können Besucher die Baustelle des neuen alten Wahrzeichens der Stadt betreten: Im 29. Stock des Henninger Turms erhascht man einen einmaligen nächtlichen Rundblick. Auch der Kaisersaal im Römer öffnet seine Pforten. Wo sich sonst Fußball-Helden oder die Queen bei ihren Frankfurt-Besuchen tummeln, erhalten Nachtschwärmer einen Einblick in die spannende Geschichte des Schmuckstücks der städtischen Räumlichkeiten. Auch die denkmalgeschützte Höchster Altstadt lädt zum Lustwandeln ein: Eine audiovisuelle Installation lässt den Bolongaropalast, der letztmalig vor seiner Sanierung zugänglich ist, in einem faszinierenden Lichtspiel erstrahlen. Hinter historischen Mauern gewähren Führungen und Performances Einblicke in die Zeit des Barock und Rokoko, während Frankfurts Lieblingskabarettist Mi-
chael Quast von kauzigen Originalen liest. Feinschmecker können im Porzellan-Museum römische Weine kosten, zugleich erfahren modebewusste Damen mehr über die Trends zu Zeiten Marie Antoinettes. Das Gelände des Höchster Schlosses lässt sich bei Taschenlampenführungen erkunden, während in der historischen Justinuskirche eindrucksvoller Chorgesang erklingt. Optische Täuschungen „Dirty Dancing“, „Flashdance“ und „Footloose“ zum Mittanzen und eine bunte „Disco-Diva-Karaoke-Show“ erwecken im Museum für Kommunikation die 80er Jahre zum Leben. Im Historischen Museum ist Schauspieler Walter Renneisen witzig-pointiert auf der Suche nach hessischer Kultur, während die Bluebox im Filmmuseum Besucher in die Kulissen von „Forrest Gump & Co.“ befördert und zum Posen für ein Foto mit den Filmhelden einlädt. Wer glaubt, Jedi-Mächte zu besitzen, kann dies im Experiminta Science Center erproben, wenn mit Umkehrbrillen beim „Jedi-Mind-Trick“ optische Täuschungen erzeugt werden. Im stimmungsvoll beleuchteten Zoo sind selten beliebte Zeitge-
nossen die Stars der Nacht: Insekten! Experten laden zum genauen Hinschauen, Hinhören, Berühren und sogar zum Kosten der artenreichen Krabbeltiere ein. Auch das musikalische Angebot ist abwechslungsreich: Während im Deutschen Architekturmuseum Indian Vibes den Ton angeben, sorgen groovige Latinund Funksounds im Senckenberg Naturmuseum für den richtigen Rhythmus. Im Kriminalmuseum spielt das Landespolizeiorchester Evergreens und aktuelle Hits. Im Goethe-Museum geben die Offenbacher Hip-Hopper „Ohne Fronten“ Beats zum Besten. Zu frischen Partysounds kann im Höchster Bolongaropalast und auf dem Dach des Skyline Plaza mit spektakulärem Blick auf Frankfurts Wolkenkratzer bis zum Morgen gefeiert werden. Das Ticket kostet 14 Euro und beinhaltet den Eintritt zu allen teilnehmenden Locations. Es ist zugleich Fahrkarte für die nächtlichen Shuttle-Busse, die historische Straßenbahn und das Shuttle-Schiff, das zwischen Städel und Eisernem Steg verkehrt. Für Besitzer der „MuseumsuferCard“ ist der Eintritt frei. Sie ist während der Nacht in allen Museen erhältlich und kostet 85 Euro pro Jahr. (pia)
Ledermuseum präsentiert Lieblingsstücke OFFENBACH. Welches ist Ihr Lieblingsstück in den Sammlungen des Deutschen Ledermuseums? Und welche Aspekte machen ein Objekt zu dem ganz persönlichen Lieblingsstück? Diese Fragen beantworten Dr. Inez Florschütz, Museumsdirektorin, Vanessa Didion M.A., wissenschaftliche Volontärin und Ethnologin, und Dr. Gisela Stappert, Ethnologin, im Rahmen der Führungen zur „Nacht der Museen“ am Samstag, 23. April. Vom Reisekoffer, der auf der Pariser Weltausstellung 1937 den 1. Preis erhielt, über die Pferdemaske der Samurai, die dem Gegner Angst und Schrecken bereiten sollte, bis hin zur Goldtasche von Comtesse, welche die japanische Kronprinzessin Masako im Jahr 1993 zur Hochzeit trug, werden die Besucher die Vielfältigkeit der Sammlungen kennenlernen. Neben den markanten Eigenschaften der Lieblingsstücke und den kleinen verborgenen Details, werden die Gäste Ein-
Goldpfeil umbenannte und über 100 Jahre familiengeführte Firma einer der bedeutendsten Arbeitgeber in Offenbach. Den wirtschaftlichen Erfolg wusste man zu Jubiläen immer zünftig zu feiern, so das 100. Jubiläum ganz im Stil der Wirtschaftswunderjahre mit Modenschau und Ochs am Spieß, wie im Film zu sehen sein wird. Musikalisch
blick in ganz persönliche Sichtweisen erhalten, warum gerade diese Objekte zu den Auserwählten gehören. Ethnologisch Vanessa Didion nimmt die Besucher bei einer Lesung mit in die Welt der Indianer Nordamerikas. Anhand ausgewählter Literatur stellt sie ein ganz per-
sönliches regionales und thematisches Highlight vor und ermöglicht einen spannenden Einblick in die Lebenswelt der indigenen Bevölkerungsgruppen der USA oder Kanada.
Gefühlvolle Jazzballaden und zarte Bossa Nova-Rhythmen wechseln sich bei Jochen Kessler ab mit bekannten Songs der Hot-Swing-Ära der 40er- und 50er-Jahre. Der Pianist ist nicht nur solo, sondern auch mit Sängerin Doro Ignatz (Foto) zu erleben, die sich dem Jazz verschrieben hat, aber auch Soul und Blues sehr zugeneigt ist.
Filmisch
Tänzerisch
1856 als Ludwig Krumm AG Vereinigte Lederwarenfabriken gegründet, war die 1928 in
Mitglieder der „Swing-Jets“, aus dem Rock ’n‘ Roll Club Jeunesse Offenbach, lassen an diesem Abend die 20er- bis 50er-Jahre mit einer Tanzvorführung (Lindy Hop, Charleston, Balboa und Swing) wieder aufleben. Elli und René Kleinstück, die Trainer der „Swing-Jets“, haben in der höchsten deutschen Klasse des Akrobatik-Rock ’n’ Rolls getanzt. Bei ihrem „Crash-Kurs“ haben Interessierte die Gelegenheit, Swing und Rock ’n’ Roll selbst auszuprobieren, Elli und René Kleinstück führen mit Spaß und Leichtigkeit an die verschiedenen Tanzschritte heran.
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
VERMIETUNGEN
Kulinarisch Genuss für Augen und Zunge verspricht die Etagerie Offenbach. Feinschmecker wählen dabei ihr Lieblingsstück aus den Köstlichkeiten, die Eva, Heike und Linda gezaubert haben. Käuflich Käufliche Lieblingsstücke verschiedener Designer haben Etagerie und Maschenwahn Offenbach exklusiv für die „Nacht der Museen“ zusammengestellt. Es gibt eine feine Auswahl von originellen, handgefertigten Produkten. (mi/Foto: dlm)
GEW. ANGEBOTE
Donnerstag, 31. März 2016
7
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 13 O
Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Auch wenn jetzt alles ganz schnell gehen muss, verstehen Sie es, die Ruhe zu bewahren. Das heißt aber nicht, dass Sie alles allein schaffen müssen. Die Zusammenarbeit könnte mal wieder belebt werden. Stier (21.4. - 20.5.) Eine Woche mit kleinen Überraschungen. Eine unerwartete Begegnung könnte für Verwirrung sorgen. Kommt es zu einem Flirt, haben Sie hoffentlich die richtigen Worte parat. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Seit einer Weile stoßen Sie auf Forderungen und Erwartungen im Freundeskreis. Anstatt sich zurückzuziehen, sollten Sie jetzt lieber zeigen, was Ihre Beziehungen Ihnen wert sind. Krebs (22.6. - 22.7.) Wollen Sie jemanden von sich begeistern? Ihre Sterne unterstützen Sie! Ob mit oder ohne Partner, ob allein oder in der Gruppe: Sie fühlen sich gut, so wie Sie sind. Jemand ist davon beeindruckt. Löwe (23.7.- 23.8.) Falls Sie schon länger von einem aufregenderen Leben träumen, erhalten Sie jetzt einen Vorgeschmack davon, in welcher Richtung Sie dies finden werden. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Notwendige Änderungen in Ihrer Tagesplanung behagen Ihnen nicht. Aber schon bald werden Sie sehen, dass sich dadurch auch Vorteile ergeben. Waage (24.9. - 22.10.) Sie fühlen sich wie in Ihrem Element. Ihre Bereitschaft, Kompromisse einzugehen, trägt zu dieser harmonischen Zeit bei - ein wenig kommt Ihnen aber sicherlich auch das Glück entgegen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Es liegt an Ihnen, ob Sie diese kurze Zeit der Ruhe nutzen, um neue Kräfte für zukünftige Abenteuer zu sammeln, oder ob Sie ein Problem daraus machen, dass nichts Weltbewegendes passiert. Schütze (23.11. - 21.12.) Schonen Sie Ihre Kräfte und sorgen Sie für Entspannung. Falls Sie meinen, eine Entscheidung treffen zu müssen, brauchen Sie nichts zu überstürzen. In der kommenden Woche werden Sie wieder klarer sehen. Steinbock (22.12. - 20.1.) Werden Sie auf Fehler aufmerksam gemacht, heißt das nicht, dass dem anderen nichts an Ihnen liegt - ganz im Gegenteil. Mit netten Komplimenten kommen auch Sie nicht weiter: Ehrlichkeit zählt! Wassermann (21.1. - 19.2.) Gibt es zwischen Ihnen und anderen etwas zu klären, ist der Wochenbeginn dafür gut geeignet. Vielleicht erhalten Sie sogar Perspektiven, die Ihnen neue Wege weisen. Fische (20.2. - 20.3.) Bestimmt gibt es eine ganze Reihe neuer Ideen und interessanter Menschen, für die Sie sich jetzt begeistern können. Das gleiche Interesse erhalten Sie von anderen übrigens auch zurück.
Donnerstag, 31. März 2016
9
BEKANNTSCHAFTEN 1001 GLÜCKSMOMENTE – WIR MACHEN UNS DAS LEBEN BUNTER + WIR HABEN UNS ! C L A U D I A , 23 J / 1.72, ledig, keine Kinder, leitende kaufm. Angest. Ich wünsche mir heiße, treue Liebe für immer, aber noch bin ich alleine mit meinem alten SchokoOsterhasen. Ich bin eine superschöne, kesse, langbeinige Frau mit Stehvermögen, die weiß, was sie will, mag Kuschelstunden u. Zärtlichkeit. Ich bin sehr liebevoll, eine Frau, die Sie verwöhnen möchte! Zärtl. Stunden, glückl. Tage, 1001 Glücksmomente zusammen erleben, Schneeglöckchen suchen, joggen im Park – „UNSER“ Erlebnis-Wochenende, egal wo und wie, dabei küssen u. sich kennenlernen u. die Zeit vergessen. Bitte gib unserem Glück die Chance durch deinen Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, od. Mail an: Claudia@wz4u.de
„ HAPPY FRÜHLINGSAUSFLUG“ + EINLADUNG AUF MEINEN REITERHOF ! L A R A – M A R I E , 44 J / 1.65, ledig, keine Kinder. Ich bin eine spontane, etwas verrückte, schöne SIE, habe sportliche, schlanke Super-Figur, lange Beine, bin sehr natürl., begeisterungsfähig, unkompliziert, erotisch, zärtl., liebevoll mit Charme u. Treue. Sehe in High Heels und Gummistiefeln im Stall gleich sexy aus. Du brauchst keine Angst vor Pferden zu haben, ich stelle sie Dir alle persönlich vor – es wird toll! Wenn wir uns kennenlernen, in meinem gemütlichen Haus bei Musik u. Kerzenschein über unsere Zukunft sprechen und ich von dir umarmt werde und … Ich wünsche mir Treue, Zärtlichkeit, feurige Küsse und zusammenbleiben, zusammen frühstücken, nachts Erdbeereis od. Nudelsuppe u. jeden Tag liebevoll beginnen. Lust auf Abenteuerreisen, egal wohin, auf eine einsame Insel, im Gepäck nur Lipgloss, ein Bikini und viel Liebe. Hallo, bitte ruf gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lara@wz4u.de
SAMSTAG: 1. TREFFEN – ES BLITZT SONNTAG: AUSFLUG + KUSCHELN AUF SOFA MONTAG: FÄNGT UNSER GEMEINSAMES LEBEN AN ! R O S A L I E, 59 J / 1.60, ganz alleinst., Dipl.-Betriebswirtin / Lehrerin; ja, sehr fröhlich, denn junge Leute halten mich jung. Lebe in finanz. guten Verhältnissen mit schö. Zuhause + Auto. Habe manchmal Orientierungsschwierigkeiten mit rechts u. links und fahre schon mal in die verkehrte Richtung – also eine starke Schulter wäre für mich die RETTUNG, und damit ich beim 1. Rendezvous nicht zu spät komme, nehme ich besser das Navi mit. Ich bin eine sehr schöne, zierliche Frau mit Traumfigur, bin romant., zärtl., sinnl., gefühlsbetont … u. trotzdem: Wann u. wo soll mir der „RICHTIGE“ begegnen? Wenn ich über taubedeckte Wiesen laufe, Rad fahre oder alleine in die Frühlingssonne hineinträume? Wichtig ist Vertrauen, miteinander reden + die Chance, jetzt durch Ihren Anruf glücklich zu werden, ist schön. Lass uns verrückte Dinge unternehmen, Kurz- und Abenteuerreisen, Spaghetti essen in Venedig, Frühstück im Bett und treue Liebe erleben … deswegen rufe bitte gleich an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., belohne meinen Mut, oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Rosalie@wz4u.de
SCHENKE DIR MARZIPANHASEN + MEIN HERZ, ES IST GENAUSO SÜSS ! E D I T H, sehr fitte, fröhliche, junge 70-Jährige / 1.67, verwitwet, früher Sekretärin, jetzt als Pensionärin gut versorgt. Habe schönes Haus u. Auto, besuchen Sie mich doch auf ein Glas Prosecco in Ehren. Liebe ist für jedes Alter! NEIN, Liebe ist gerade für uns richtig! Ich bin schön, vital, gesund, habe eine zierliche Jungmädchenfigur, strahl. Augen, schöne, jugendl. Samthaut, bin eine warmherzige, charmante Frau, die gerne lacht. Ich möchte nicht mehr bei Bekannten das 5. Rad am Wagen sein, sondern in den Arm genommen werden … Ihnen Harmonie schenken. Ich wünsche mir von ganzem Herzen meine „zweite Hälfte“, die es ehrl. meint und den Weg mit mir zu Ende geht. Ich bin eine zärtl. Frau, die Ihnen bei manchen Wehwehchen gerne hilft, Sie liebevoll streichelt u. Ihnen Vertraute sein möchte. Diese Annonce ist mir nicht leichtgefallen, doch vielleicht spreche ich Ihr Herz an und es geht Ihnen genauso, lassen Sie uns nicht alleine sein. Bitte rufe deshalb gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Edith@wz4u.de
ICH BRINGE DIR DEN SCHÖNSTEN TULPENSTRAUSS + SCHENKE DIR MEIN HERZ ! O L I V E R , 41 J / 1.83, ledig, Dipl.-Kaufmann / Manager. Bin ein natürlicher, fröhl., etwas verrückter Mann, lässig-elegant, ein feinfühliger, romantischer Macho-Typ, mit schönem Haus + sonniger Terrasse. Ich reise gerne, einfach mal ausspannen u. Sonne tanken, ich mag Frankreich, Spanien … und wie wäre es mit einer Einladung zu einem „Wir lernen uns kennen und lieben“Tag u. es uns gut gehen lassen? Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen, dafür musste ich viel arbeiten u. hatte keine Chance, „Dich“ zu treffen. Darf ich Sie abholen zum Romantik-Frühstück und Musical-Besuch od. romantisch bei Paella u. Kerzenschein zum Italiener?! Kuscheln auf dem Sofa + Du darfst in meinem Arm liegen, so lange, bis mir der Arm einschläft. Ich hoffe, ich habe dein Interesse geweckt. Bitte rufe an, denn dein Anruf kann der erste Schritt für unsere gemeinsame Zukunft sein – od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de
„KOMM MIT“ DURCH TOKIO MIT DEM FAHRRAD ODER HIER ÜBER FRÜHLINGSWIESEN ! DOKTOR S T E F A N , 55 J / 1.78, Doktor mit eigener großer Praxis, ganz alleinstehend. Habe sehr schö. Haus mit Garten zum Osterhasen-Verstecken, ja, da liegen die Hasen noch … habe Auto u. Herz – alles vorhanden … nur, wo bist „DU“?!? … Gerne würde ich Sie glücklich machen. Bin dynam., niveauvoll u. ein gutausseh., sportl. Typ, mag Joggen + Blumen. Bin ein Typ, der auch über sich selbst lachen kann – selbst wenn man das in Annoncen nicht schreiben soll … Ich habe auch Fehler, bin manchmal stur, wenn ich was erreichen will, bin aber versöhnlich u. nicht nachtragend. Hab’ Humor, bin romantisch, spontan, zärtl., liebevoll + zuverlässig. Ja, ich habe wohl zu viel gearbeitet und wurde ausgetauscht wie ein altes Hemd. Ich möchte das Glück u. Sie finden, deshalb diese kl. Anzeige für unsere Liebe. Gerne würde ich eine lustige „SIE“ kennenlernen + gemeinsam empfinden, lieben, leben und glücklich sein. Bitte rufen Sie gleich an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Stefan@wz4u.de
TRÄUME SOLANGE DU LEBST – TRÄUME MIT MIR R I C H A R D , ein fitter, gesunder Mitte 70 jähriger, 1.76, verwitwet, war Reisebürokaufmann / Marketingberater Touristik. Meine Welt war Reisen. Meine Welt jetzt sind Sie. Wenn Sie möchten, können wir zusammen reisen, egal wohin. Gestatten Sie mir, Sie zu verwöhnen … Es ist nicht meine Art, mit Attributen zu prahlen. Ich bin sehr, sehr jugendlich, zu allen Späßen bereit, bin ehrl. u. charmant, biete echte Herzenswärme, Dynamik, fühle mich in Smoking u. Jeans gleich wohl, Champagner oder Selters, habe Auto, schönes Haus und mache gerne Ferien in der Sonne; doch was nützt das alles, wenn man alleine ist? Bei einem Gläschen Wein sprechen wir über unsere Zukunft. Ich möchte Sie langsam und liebevoll kennenlernen und auf Sie aufpassen. Beim Abendrot am Meer, die Füße im Sand, unsere gemeinsamen Zukunftspläne schmieden wie Teenager – denn es ist nie zu spät fürs Glück. Werte Dame, ich lege mein Glück in Ihre Hände; wir haben keine Zeit zu verschenken, deswegen rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Richard@wz4u.de
„LIEBE“ – WEIL ICH ALLES MIT DIR TEILE UND DESHALB MEHR DAVON HABE ! C O N R A D , 62 J / 1.79, verwitwet, Geschäftsführer eines großen Unternehmens, lebe in besten finanz. Verhältnissen, schönes Haus u. Auto. Bitte habe keine Angst vor einem Neubeginn der Liebe, ich bin das Beste, was dir passiert, ich bin treu, pflegeleicht u. immer fröhlich. Liebe, Ehrlichkeit u. Vertrauen sind für mich genauso wichtig wie die Neugier auf jeden neuen Tag mit Liebe u. Lachen. Bin dynam., charakterv., sportlich, ein Mann mit gewinnendem Lachen, ein ausgesprochener Sympathieträger, sehr fair u. rücksichtsvoll. Von Jeans bis Smoking, von tanzen bis joggen, Abenteuer-Urlaub, mit dem Fahrrad durch die Berge, schwimmen in der Südsee oder Wochenend-Trips … ich mache alles mit. Ein zärtl. Romantiker u. Realist, ein Mann, der mit Ihnen lachen, lieben und alle verrückten Dinge erleben möchte. So mitten im Leben ein „Neubeginn“, es sind wunderschöne Aussichten für uns. Haben auch Sie Mut, denn unser Glück hängt jetzt an Ihrem kleinen Telefonfinger, es ist unsere Chance, wenn Sie anrufen (Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So.) od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Conrad@wz4u.de
UNTERRICHT
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Inserieren im Offenbach-Journal ist günstiger, als Sie denken!
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
ANKAUF KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
ZWEIRÄDER
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Was tun bei
ARTHROSE?
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
www.kfz-ankauf-24h.de
Das Offenbach-Journal erscheint immer donnerstags.
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
Impressum
Ihr Kontakt:
Wer Arthrose hat und viele Jahre lang tagein, tagaus Schmerzen ertragen musste, für den bedeutet ein künstliches Hüftgelenk ein großes Geschenk. Was kann man selbst für eine möglichst lange Haltbarkeit tun? Welche zentralen Punkte sollte jeder Patient unbedingt beachten? Zu diesen und vielen anderen wichtigen Fragen gibt die Deutsche ArthroseHilfe in ihrem neuen Ratgeberheft „Arthrose-Info“ leicht anwendbare Tipps, die jeder kennen sollte. Neben hochwertiger Informationsarbeit fördert die Deutsche Arthrose-Hilfe auch selbst die Arthroseforschung an deutschen Universitätskliniken. Ein Musterheft des „Arthrose-Info“ ist kostenlos erhältlich bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frankfurt/M. oder bei: service@arthrose.de (wenn postalisch, gerne eine 0,70-€-Briefmarke für Rückporto beifügen).
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 03.04.16, Offenbach, VERSCHIEDENES
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
GESCHÄFTLICHES
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben EROTIK
VERKÄUFE Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Dachdecker-/Zimmereiarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031
Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10