Oj online 014 16

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 17. April 2014

Nr. 16 O

„Mission Olympic“: Kommunalpolitiker sichten und bewerten neues Gutachten Seite 2

Auflage: 67.700

Kickers: Insolvenzverwalter agiert auf einem Minenfeld Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kulturtipps: Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 7

FROHE OSTERN wünscht das Team des Offenbach-Journals

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energie sparen Seite 4

Beilagen heute:

Kreativ im alten Zollamt

„Senza Piano“-Saison startet

Künstler beklagen Miete und Vergabeverfahren

OFFENBACH. Die Kammerkonzert-Reihe „Senza Piano“ startet am Dienstag (29.) ab 19 Uhr im Konferenzsaal der Sparkasse Offenbach mit dem „Isenburg Quartett“. Alle vier Musikerinnen und Musiker lebten bei der Gründung des jungen Quartetts in Offenbach; nur ein Künstler ist mittlerweile in den Taunus gewechselt. Und alle

Von Kai Schmidt OFFENBACH. Die Problematik fehlender Ateliers für die Künstler, die Ende Juni dieses Jahres ihre Räumlichkeiten in der Mato-Fabrik zu räumen haben, schien gelöst mit der Meldung, dass das ehemalige Zollamt an der Frankfurter Straße ab Mitte Mai für Kreative zur Verfügung steht. Bis zum 5. Mai können sich professionelle Künstler und andere gewerbsmäßige Kreative bei der Geschäftsstelle des Projektbeirats der Gemeinnützigen Baugesellschaft mbH (GBO) unter Angabe der gewünschten Raumgröße bewerben. So weit, so gut. Doch vereinzelt klagen Künstler(innen), die bislang die sehr günstigen Mieten der Mato-Fabrik von unter 5 Euro pro Quadratmeter genossen, die höheren Mieten von knapp über 7 Euro inklusive Nebenkosten nicht tragen zu können. Auch seien die neuen Räume nicht geeignet, um Bildhauerei und Malerei auszuüben, wie in den Mato-Räumen. So drohen oder beklagen sie, Offenbach verlassen zu müssen, was einige Berufskollegen aufgrund der Kündigung des Eigners der Mato-Fabrik bereits mit der Zielvorgabe „nach Frankfurt“ getan haben. Preisgestaltung Bei der Preisgestaltung in den temporär zur Verfügung stehenden ehemaligen Amtsräumen werden laut GBO keinerlei Überschüsse generiert, sondern vielmehr die tatsächlichen Kosten 1:1 an die Mieter weitergereicht. Das bedeute: Es werde möglichst günstiger Raum für kreative Zwecke zur Verfügung gestellt, andererseits würden

aber auch keinerlei Kosten für den Stadtsäckel angehäuft. Günstiger sei es leider nicht zu machen, so die Verantwortlichen der GBO. Manch gestandenem Künstler der ehemaligen Fabrik am Bieberer Berg stößt zudem auf, sich trotz der derzeitigen Notlage überhaupt bewerben zu müssen – und zwar mit einem aussagekräftigen Portfolio über Arbeit, Lebenslauf und künstlerische Motivation. Weiterer Unmut ist der Tatsache geschuldet, dass sich in dem unter Leitung von Professor Heiner Blum von der Hochschule für Gestaltung

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

stehenden Projektbeirat kein Mitglied aus dem Künstlerstamm der Mato-Fabrik befindet. Der Beirat wird die Mieter nach Sichtung der Bewerbungen auswählen und das Projekt während seiner fünfjährigen Dauer begleiten. Ab dem 8. Mai 2014 werden alle Bewerber über das Auswahlergebnis informiert. Insgesamt geht es um 55 verschieden große Räume (zwischen 10 und 25 Quadratmeter) im ehemaligen Zollamt. Ferner gibt es größere Büroflächen. Fest steht jetzt schon die Nutzung des Erdgeschosses und der ersten Etage. Parterre wird sich zukünftig eine Projekt-Galerie der Hochschule für Gestaltung befinden, und im 1. Stock wird

Ihr Anzeigen-Berater für Offenbach Stadt

Zum Auftakt spielt das „Isenburg Quartett“

das neu gegründete „Institut für Klangforschung“ (eine Kooperation der Hochschule für Gestaltung mit der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt, der Städelschule und der Akademie für angewandte Theaterwissenschaften Gießen) einziehen. „Zollamt-Studios“ „Zollamt-Studios“ wird das Ensemble genannt, es ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach und der Gemeinnützigen Baugesellschaft Offenbach. Das gegenüber dem Offenbacher Ledermuseum in unmittelbarer Zentrumsnähe gelegene Bürogebäude des Bundeszollamts wurde 1952 erbaut. Seit etwa zehn Jahren steht das siebengeschossige Gebäude leer. Die GBO wird das Haus für die Dauer von fünf Jahren vom Eigentümer, dem Bundesamt für Immobilienaufgaben, anmieten und es den interessierten Künstlern und Kreativen für eine Miete von 7,05 Euro pro Quadratmeter inklusive Nebenkosten in Zwischennutzung zur Verfügung stellen. Der Bau mit einer Gesamtfläche von 2.033 Quadratmetern besitzt rund 1.650 Quadratmeter vermietbare Fläche. Das gesamte Gebäude wird mit Fernwärme versorgt. Jede Etage ist mit einem Aufzug und Nasszellen ausgestattet. Außerdem steht im gesamten Gebäude Internetzugang zur Verfügung. Künstlerbund

Kickersschiff auf Kurs Richtung Eisberg Am Samstag: Fan-Demo im Stadion?

Viel Raum für die Kunst: das alte Zollamt.

(Foto: so)

Das nächste

Offenbach-Journal erscheint am

Unterdessen steht die älteste Künstlervereinigung der Stadt, der Bund Offenbacher Künstler, mit seinen in der Kaiserstraße 13 beheimateten Ausstellungsräumen und Ateliers ebenfalls vor einer schwierigen Raumsituation. Das Gebäude wurde verkauft und der neue Eigentümer hat eine Kündigung mit Blick auf die beschlossene Renovierung und das Erzielen langfristig höherer Einnahmen ausgesprochen. Nur der um einen Tag zu spät zugestellten Kündigung ist es zu „verdan-

Freitag, 2. Mai ken“, dass dem Verein nun mindestens fünf Monate für die Suche neuer Räume bleiben. Geplante Ausstellungen mussten die Verantwortlichen allerdings bereits absagen. Dass Künstler nicht nach Maßstäben wie andere Gewerbetreibende beurteilt werden können, dürfte klar sein. So hat die Stadt mit der Bereitstellung des Zollamts die richtigen Weichen

gestellt. Bleibt zu hoffen, dass sie kontinuierlich die richtige Ansprache findet, um spannende Künstler mit einem tragfähigen Angebot für alle Seiten in der Kreativstadt Offenbach halten zu können. Interessierte Künstler können sich noch bis zum 5. Mai unter folgender E-Mail-Adresse für Räume in den „Zollamt-Studios“ bewerben: zollamtstudios@gbo-of.de.

Thomas Faulhaber Medienfachberater Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 t.faulhaber@dreieich-zeitung.de

sind Mitglieder des Frankfurter Ensemble Modern. Im Streichquartett interpretieren sie auch vielfach unbekanntere Werke der Spätromantik sowie solche der klassischen Moderne von Gal, Hindemith, Strawinsky und Gribbin. Karten gibt es im OF InfoCenter, Salzgäßchen 1, und bei „Theater und Konzerte“ im Ringcenter. (mi)

Gartenmöbel-Präsentation Zeit für den Sommer Oster-Aktion bis 30.4.2014 Hochwertige Gartenmöbel bis zu 40 % günstiger! Möbel von MBM, DeVries, Weishäupl, Zebra, Stern, Cane-Line uvm.

Nutzen Sie unser einmaligen Oster-Rabatte!

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-19.00 Uhr, Sa. 9.00-16.00 Uhr

OFFENBACH. Die Mannschaft hat das Abstiegsgespenst verscheucht und den Einzug in die erste DFB-Pokal-Hauptrunde der Saison 2014/2015 geschafft, Insolvenzverwalter Dr. Andreas Kleinschmidt arbeitet auf eine Entschuldung der Profi-GmbH hin (siehe Seite 3), und nach Angaben von Geschäftsführer David Fischer kann mit einem Etat von rund 2,2 Millionen Euro für die kommende Regionalliga-Saison geplant und die Parole „Wir orientieren uns (vorsichtig) nach oben“ ausgerufen werden. Eigentlich gute Nachrichten zuhauf, die in den zurückliegenden Tagen und Wochen auf dem Bieberer Berg produziert wurden. Doch vor dem Heimspiel gegen den im Aufstiegsrennen befindlichen Tabellendritten, die 2. Mannschaft des SC Freiburg, die am Samstag (19.) ab 14 Uhr bei den Offenbacher Kickers antritt, wirft das leidige Thema „Kompetenzgerangel/Trainerdiskussion“ einen großen Schatten auf die Fußballwelt des OFC. Die Meldungen über tiefe Gräben, die zwischen der Vereinsführung, geschart um Präsident Claus-Arwed Lauprecht, und der GmbH (repräsentiert durch Kleinschmidt, Fischer und Trainer Rico Schmitt) klaffen: Sie reißen seit Jahresbeginn nicht ab. Jüngst erhielten sie neue Nahrung durch kolportierte Informationen, denen zufolge das Präsidium eine Zukunft ohne Schmitt und möglicherweise auch ohne Fischer plant. Voraussetzung dafür: Das Insolvenzverfahren müsste rasch zum Abschluss gebracht werden. So rasch, dass Lauprecht und dessen Kollegen noch vor Beginn der kommenden Saison direkte Eingriffs- und Steuerungsmöglichkeiten im Hinblick auf das Profiteam hätten, was aber wenig wahrscheinlich erscheint. Vor dem Spiel gegen Freiburg kursiert die Frage, ob die Fans die Bühne im Stadion nutzen, um sich mit Kritik am Präsidium und mit Sympathiebekundungen „pro Schmitt“ Gehör zu verschaffen. Dass die Haltung der Vereinsspitze in den Reihen der Anhänger mit viel Sorge und Unverständnis quittiert wird, war zuletzt deutlich spürbar – zumal sich der „sportliche Wind“ durch vier Pflichtspielsiege in Folge stark in Richtung GmbH gedreht hat. Lauprecht hat sein Bemühen um eine Befriedung der aufge-

heizten Situation mehrfach kundgetan. Gleichwohl agiert er nach Ansicht vieler Beobachter zu passiv (kaum Öffentlichkeitsarbeit des Vereins) und lässt das Kickersschiff sehenden Auges auf einen Eisberg zutreiben. Großer Knall? (kö)

Beliebt: Kickers-Trainer Rico Schmitt kann mit Sympathiebekundungen der Fans rechnen. (Foto: Hübner)


2 Donnerstag, 17. April 2014

OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 16 O

Politische Wertung nach dem Gutachten

Betrachtungen zur Lage in der Ukraine

„Mission Olympic“: Noch immer Nachspiel

Dokumentarfilm und Politischer Salon

OFFENBACH. Ein dicker Zuschussbatzen von rund 280.000 Euro, der nicht vorgesehen war... Dann die Abberufung von Sportamtsleiter Jürgen Weil, der vom Magistrat als (Haupt-)Verantwortlicher für das Finanzund Buchungsdebakel ausgedeutet wurde... Und ein nicht enden wollender kommunalpolitischer Streit um die Frage, ob nicht auch (oder: insbesondere) Oberbürgermeister Horst Schneider und Sportdezernent Peter Schneider im Boot mit der Aufschrift „Schwarzer Peter“ zu verorten seien... All diese Aspekte ranken sich um das Thema „Mission Olympic“ (das Offenbach-Journal berichtete mehrfach) – und nun wird die aus Sicht der Stadt unerfreuliche, weil unerwartet teure Aktion mit einem neuen Kapitel fortgeschrieben. An die Stadtverordneten wurde die gutachterliche Stellungnahme von „Taylor Wessing“ weitergeleitet.

OFFENBACH. Die Nachrichten zur Lage in der Ukraine sind mitunter bei Erscheinen der Tagespresse schon veraltet, so rasend und unkalkulierbar ist die derzeitige – je nach Sichtweiserevolutionäre oder umstürzlerische dramatische Entwicklung in dem Brückenland zwischen Europa und Russland. Lutz Jahnke wäre nicht Lutz Jahnke und Anführer revolutionärer kultureller Prozesse in der „Akademie für interdisziplinäre Prozesse“ am Goetheplatz im Nordend, wenn er nicht die „Gunst“ der Stunde nutzen würde. Mit der gebürtigen Ukrainerin und Dokumentarfilmerin Olga Petrova will er alsbald in die Ukraine reisen und aktuelle Reisebilder einfangen, die zu einem 90-minütigen Dokumentarfilm reifen sollen. Finanziert haben die beiden HfG-Absolventen ihre Reisekosten durch den Verkauf älterer Werke ihres Schaffens in einer Auktion Ende März. Am morgigen Karfreitag laden die beiden Künstler in die ehemalige Schlecker-Filiale in die Ludwigstr. 112 a Interessierte ein, ihre Gedanken zu den derzeitigen Geschehnissen im Osten vor der Kamera zu äußern. Aus dem gefilmten Material soll ein Trailer mit russischen Untertiteln entstehen,

den die beiden Reisenden zukünftigen Interviewpartnerinnen in der Ukraine präsentieren wollen. Am 28. April wird unter dem Titel „Die Ukraine - ein gespaltenes Land?“ der langjährige Direktor der Offenbacher Schillerschule (IGS) Heiner Zeller als Referent im Politischen Salon, einer Veranstaltungsreihe des Kreisverbands der AWO, zu Gast sein. Zeller leitete viele Jahre den Klub Offenbach - Orjol, der 2004 vom Deutsch-Russischen Forum in Berlin für das hohe Niveau des von ihm organisierten Studierenden-Austausches ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus lebte er etliche Jahre in Russland und leitete die Deutsche Schule in Moskau. Der Abend, den wie gewohnt Bruno Persichilli moderieren wird, soll der Meinungsbildung rund um den Konflikt in der Ukraine und auf der Krim dienen. Behandelt werden sollen Fragen zum Völkerrecht, zur medialen Berichterstattung und der Haltung der bundesdeutschen, sowie europäischen Politik zum brisanten Thema. • 18. April: Akademie für Interdisziplinäre Prozesse, Ludwigstraße 112 a, 19 Uhr • 28. April: Politischer Salon, Else Herrmann Haus, Hessenring 59, 18.30 – 20 Uhr. (ks)

die Bühne in der Wilhelmstraße 13. Karten zum Preis von 13 Euro (ermäßigt 10) gibt es unter der Rufnummer (069)

80108983, per E-Mail an info@of-t-raum.de, im InfoCenter im Salzgässchen sowie im Ringcenter. (mi/Foto: bandze)

Juristen teilen die Sicht nicht Der Anwaltsverbund (Wirtschaftskanzlei/Unternehmensberatung) hat im Auftrag der Kommune die Teilnahme der Stadt Offenbach am Wettbewerb „Mission Olympic“ unter haushaltsrechtlichen Gesichtspunkten bewertet. Stadtrat Dr. Felix Schwenke, der für den Magistrat die Aufarbeitung des Projekts koordiniert, hat bereits angedeutet, mit welcher Kernfrage sich die Fraktionen im Stadtparlament nach Auswertung des Berichts beschäftigen werden. Das Gutachten enthalte „nur an einer einzigen Stelle eine Abweichung von den Einschätzungen des städtischen Revisionsamtes“, ließ Schwenke verlauten. Dass ein „gravierender haushaltsrechtlicher Verstoß“ aufgrund unklarer (fehlender) Beschlüsse oder der namentlich nicht vorhandenen Haushaltsstelle für „Mission Olympic“

vorliege: Diese Sicht werde von den Juristen von „Taylor Wessing“ nicht geteilt. „Die Veranstaltung musste nicht zwingend im Haushalt des Jahres 2013 als einzelne Position aufgeführt werden. Es reichte die Bereitstellung von Mitteln für ‚Sach- und Dienstleistungen’ im ‚Produkt Sportförderung’“, fasst der Stadtrat die Bewertung der hinzugezogenen Sachverständigen zusammen. Er betont zugleich: „Ob die Übertragung von Mitteln oder die Verbuchung von Gutschriften rechtlich korrekt war, konnte nicht Gegenstand der Stellungnahme sein.“ Im Klartext: Nach der Osterlektüre werden die Stadtverordneten ihre – höchtswahrscheinlich sehr unterschiedliche – Sicht der Dinge kundtun. Wie die besagten Mittel für „Sach- und Dienstleistungen“ auf verschiedene Projekte verteilt wurden, welche Beträge dabei in Form eines Verschiebebahnhofes zur Umschichtung gelangten, welcher Anteil für „Mission Olympic“ eigentlich vorgesehen war und welche Summen später tatsächlich verbucht und aufaddiert wurden: All diese Aspekte werden im Fokus stehen, wenn es gilt, politische Abschlussbewertungen vorzunehmen. Fazit: Noch ist die Akte nicht zugeklappt. In Vergessenheit gerät bei der Suche nach Versäumnissen und Kompetenz-Überschreitungen mehr und mehr, dass Offenbach doch eigentlich einen Imagegewinn aus „Mission Olympic“ ziehen wollte. Stichwort: Breitensportförderung. Nach Meinung der Magistratsspitze ist dieses Vorhaben erfolgreich in die Tat umgesetzt worden. Der Preis freilich, der dafür gezahlt wurde, inklusive des noch immer andauernden Nachspiels in Sachen „Aufarbeitung“ mit wiederkehrenden NegativSchlagzeilen – just dieser Preis ist hoch. (kö)

Wohin am Wochenende in Offenbach? Ausgehtipp für Kurzentschlossene OFFENBACH. Zum Osterfest titelt Die Zeit „Wichtiger als ich“ und weiß: „Wir alle leben vom Opfer, das andere bringen.“ Das ist besinnlich und wahr. Und so verweisen wir in dieser Woche darauf, dass das Osterwochenende Opfer von Ausgehwütigen verlangt. Die Feiertage in Offenbach sind weitgehend veranstaltungsfrei, von Gottesdiensten einmal abgesehen. Zu einem einzigen Tipp lassen wir uns jedoch hinreißen. Es handelt sich um einen Film, der zu Recht Furore machte. Darin geht es um einen Musiker, der viele Opfer gebracht hat. Wofür? Für seine Musik natürlich! • Freitag, 18. April: Fargo, Big Lebowski und jetzt das: „Inside Llewyn Davis“. Die Coen-Brüder haben ein feines Näschen dafür, wie man KultStatus generiert. Abseits des Hollywood-Mainstreams wissen die beiden Regiesseure einfach, wie man originäre Geschichten spannend und schräg zu erzählen hat. Hierbei arbeiten sie auch noch mit den richtigen Schauspielern zusammen. Nach einem gigantischen Casting fanden sie für besagten Streifen den richtigen Hauptdarsteller in dem eher unbekannten Oscar Isaak. An seine Seite stellten sie John Goodmann und Justin Timberlake. Soviel sei gesagt: Alle brillieren. Der Fim erzählt die tragische Geschichte einer Woche im Le-

ben des in New York umhertingelnden Musikers Llewyn Davis. Präsentiert wird die bitterzarte Grausamkeit des Lebens zwischen Tragik und Komik, zwischen Verlieren, Gewinnern, zwischen Zufall und Dazwischensein. Die Coen-Brüder sind große Fans von Bob Dylan. Doch entschieden sie sich bewusst, keine Erfolgsgeschichte zu erzählen. Vielmehr beziehen sie sich auf die Memoiren des Folkmusikers Dave Van Ronk, der in den beginnenden Sechzigern durch die Clubs von Grennwich Village zog. Van Ronk war ein Freund von Dylan, der Erfolg blieb ihm jedoch zeitlebens verwehrt. So ist „Inside Lewyn Davis“ die Geschichte eines „Anti-Dylan“, der „an dem historischen Abend vielleicht vor ihm oder nebenan aufgetreten ist“. Der Film wurde von der Kritk international furios aufgenommen und gewann in Cannes 2013 den großen Preis der Jury. Wer die unglaubliche wahre Geschichte von „Sugarman“ im Kino gesehen und geliebt hat, sollte sich das Meisterwerk der Coen-Brüder nicht entgehen lassen. Für alle Dylan-Fans ist der Film sowieso ein Muss. Der Film wird im Original mit Untertiteln gezeigt. • Hafen 2 / Kino: „Inside Llewyn Davis“ (OmU) / 19.30 Einlass, Beginn: 20 Uhr / Eintritt: 5 Euro

Schoko, Rennen, Rituale Osterhasen in Offenbach: die Stadt bittet zur Spurensuche OFFENBACH. Ostern rückt näher, und damit beginnt nicht nur für Kinder eines der schönsten Feste des Jahres. Eier färben, bemalen und aufhängen, Süßigkeiten oder kleine Geschenke suchen, naschen ohne Limit – die Osterrituale bringen Spaß und Farbe ins Leben. Untrennbar dazu gehört der Osterhase, der die Eier verziert und versteckt. Kaninchen auf der Kinderfarm Doch wo können kleine und große Offenbacher dieser Spezies begegnen? Wir begaben uns auf Spurensuche. Bekanntlich gelten Hasen als scheue Tiere, als natürliche Meister im Verstecken – das könnte neben ihrer Fruchtbarkeit ein Grund für ihre Oster-Symbolik sein. „Der echte Hase macht sich auch in Offenbach rar“, weiß Daniel Engelhard vom Amt für Umwelt, Energie und Naturschutz. Er benötige „richtig Platz“, der in einer Großstadt schwer zu finden sei. Verlässliche Berichte wiesen jedoch darauf hin, dass sich der eine oder andere Feldhase mit viel Glück zwischen Kaiserlei und Oberrad ausspähen lasse. Viel häufiger sind die landläufigen Osterhäschen, denn dabei handelt es sich in aller Regel um Kaninchen. „Die sehen einfach niedlicher aus als der recht herbe Feldhase und dienen daher auch als Vorbild für die allermeisten Schokohasen“, berichtet Biologe Engelhard. Doch streng genommen zählt auch das Kaninchen zur Säugetierfamilie der Hasen – und es kann an den Ostertagen viel leichter aufgespürt werden. So tummeln sich etwa einige Kaninchen auf der Offenbacher Kinder- und Jugendfarm, und wer hier am Ferienprogramm teilnimmt, (dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr, www.kinderfarm-of.de) kann die Osterhäschen auch streicheln. Nicht anfassen, aber füttern lassen sich die Kaninchen im Offenbacher Waldzoo. Hier leben derzeit 10 Tiere, kürzlich hat es Nachwuchs gegeben, was die Kinder besonders begeistert. Wer es exotischer mag, trifft hier

auch den Pampashasen oder Großen Mara, ein geselliges Nagetier aus Südamerika. Der Waldzoo gegenüber der Stadthalle hat täglich, auch an den Oster-Feiertagen, von 10 bis 18 Uhr geöffnet; www.waldzoo-offenbach.de. Ob Möhre oder Maja, Pflaume oder Potatoe: Im Offenbacher Tierheim suchen etwa 15 namentlich benannte Kaninchen „einen neuen Wirkungskreis“, wie es auf der liebevoll gestalteten Internetseite heißt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein kuscheliges Osterhäschen ins Haus zu holen, erfährt auf der Seite www.tierschutzvereinoffenbach.de, was bei der Tierhaltung zu beachten ist. Ein gegenseitiges Beschnuppern im Tierheim ist möglich mittwochs bis freitags von 15 bis 17.30 Uhr sowie samstags von 14.:30 bis 17 Uhr. Sogar offiziell „falsche Hasen“ sind in Offenbach anzutreffen – und zur Hetzjagd freigegeben. Windhunde jagen falschen Hasen Der Frankfurter Club für Windhunderennen, der seine Bahn in Bürgel hat, nutzt sie, um die Vierbeiner zu Höchstleistungen zu treiben. Auf der 450 Meter langen Strecke im Mainbogen (eine von nur drei vergleichbaren in Hessen) flitzt der falsche Hase vor den Hunden her. Und obwohl es sich „nur“ um einen Leinenbeutel mit langen Bändern handelt, weckt er den Jagd-

Frühling in der Marienkirche OFFENBACH. „Frühling und Liebe“ – unter diesem Motto erklingen am Sonntag (27.) ab 16 Uhr in der Marienkirche, Bieberer Straße 55, Werke von Dowland, Purcell, D’ India, Locke und Bononcini. Ausführende in der Reihe „Academia Sancta Maria Offenbach“ sind Hiromi Mori (Alt), Johannes Fischer (Blockflöte), Toshinori Ozaki (Theorbe) und Ichiro Noda (Viola da Gamba). Bei der Türkollekte wird um eine Spende gebeten. Der Parkplatz am Finanzamt, Bieberer Straße 59, ist geöffnet. (mi)

FENSTER • TÜREN TERRASSENDÄCHER

Eigene Herstellung. Eigener MontageService

Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.

Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de

trieb der Afghanen, Barsois, Greyhounds und Artverwandten, die er dank seines Kettensägenmotors stets gerade so abhängt. Bei manchen Wettbewerben kann die Hasen-Attrappe sogar Haken schlagen. Wer nun neugierig geworden ist oder gar seinen Vierbeiner mit dem falschen Hasen bekannt machen möchte, kann am 1. Mai zum Jederhundrennen nach Bürgel kommen (www. cwfrankfurt.de). Andere bleiben lieber Zuhause und braten sich einen falschen Hasen, ein traditionelles Gericht aus Hackfleisch, in dem gerne ein Ei in der Mitte versteckt wird. Wenn das nicht zu Ostern passt… (Text & Foto: Stadt Offenbach)

„Liederlicher Liederabend“ OFFENBACH. „Leidenschaft, die Freude schafft“ ist ein „liederlicher Liederabend“ am Samstag (26.) ab 20 Uhr im Theater im t-raum betitelt. Die Lieder, überwiegend aus der Feder von Georg Kreisler und gesungen von Sarah C. Baumann und Nicole Kun (links), erzählen von der romantischen Liebe, aber auch von der Leidenschaft, die Leichen schafft, vom Trost, vom Rausch, vom Suff und anderen Aabhängigkeiten. Am Piano nimmt Marcello Celona Platz. „Kein Abend voller Seligkeit, aber voll mit verschmitztem Lachen“, verspricht


SPORT

Offenbach-Journal Nr. 16 O

„Baskets“ scheiden im Viertelfinale aus Gegen Chemnitz den Kürzeren gezogen LANGEN. Große Enttäuschung für die Rhein-Main Baskets und ihre Fans: Bei den ChemCats Chemnitz kassierte das Team von Trainer Klaus Mewes am Freitag eine 59:66-Niederlage – und weil somit nach dem 61:75 in der ersten Partie am Sonntag vor einer Woche in eigener Halle auch das zweite Spiel des im „Best of Three“-Modus ausgetragenen Playoff-Viertelfinales verloren ging, ist der letztjährige deutsche Vizemeister ausgeschieden. Somit ist die Saison

zeit überhaupt nicht ins Spiel und lagen daher zur Pause auch völlig verdient mit 26:42 in Rückstand. Nach dem Wechsel bäumten sich die Gäste jedoch noch einmal gegen den drohenden Knockout auf und agierten sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff mit viel mehr Biss und Leidenschaft. Nach dem dritten Abschnitt lagen die sächsischen „Katzen“ nur noch mit acht Zählern in Front (50:42), und in der 34. Minute hatten die „Baskets“ beim 50:49

für die Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim viel früher als erhofft beendet. Das Aus der nach der Hauptrunde drittplatzierten „Baskets“ gegen den Tabellensechsten deutete sich allerdings bereits in der ersten Hälfte an. Chemnitz, das vor diesem Playoff-Duell in sechs Begegnungen nicht einmal gegen die Hessinnen hatte gewinnen können, trat nach dem überraschend deutlichen Erfolg in Spiel eins sehr selbstbewusst auf und erspielte sich nach einer ausgeglichenen Anfangsphase bis zum Ende des ersten Viertels eine 22:13-Führung. Noch schlimmer sollte es für die „Mewes-Mädels“ indes im zweiten Viertel kommen: Weil die Gastgeberinnen deutlich mehr Rebounds holten, hatten sie aus dem Feld mehr Würfe auf den Korb und mit 43:31 Prozent auch die klar bessere Trefferquote. Die „Baskets“ hingegen fanden bis zur Halb-

den Anschluss wieder hergestellt. Zwar baute Chemnitz anschließend seinen Vorsprung erneut aus, doch die MewesSchützlinge schlugen zurück und hatten sich 32 Sekunden vor dem Ende der Partie wieder bis auf einen Punkt (59:60) herangekämpft. Dann aber pfiffen die Schiedsrichter gegen Svenja Greunke ein „unsportliches Foul“, was zwei Freiwürfe und anschließenden Einwurf für die Gastgeberinnen zur Folge hatte. Diese Chance ließ sich Chemnitz nicht entgehen, schaukelte das Spiel souverän über die Runden und besiegelte damit das – betrachtet man beide Spiele verdiente – ViertelfinalAus für die „Baskets“. Für die waren Alyssa Karel (20 Zähler), Denise Beliveau (16), Anna-Lisa Rexroth (11) und Svenja Greunke (10) die eifrigsten Punktesammlerinnen im letzten Spiel dieser über weite Strecken tollen Saison. (hs)

Donnerstag, 17. April 2014

3

Aufräumarbeit im Minenfeld Ein schwieriger Job: Insolvenzverwalter der Kickers-GmbH Von Jens Köhler OFFENBACH. In den Reihen der Kickers-Fans – und nicht nur dort – genießt Dr. Andreas Kleinschmidt einen hervorragenden Ruf. Es gibt nicht wenige, die beim Fachgesimpel auf dem Bieberer Berg ihrem Tribünennachbarn zu bedenken geben: „Der Insolvenzverwalter, das wäre der richtige Mann für einen Vereinsaufbau mit Augenmaß.“ Souverän und sympathisch im Auftreten, redegewandt, kompetent auf dem weiten Feld der Finanzen, über das hektische Fußballtagesgeschäft hinausblickend... Kurzum: Einer, der die „langen Linien“ im Blick hat. So – oder ähnlich – klingen die Lobeshymnen, die seit Sommer vergangenen Jahres, seit Kleinschmidts Amtsantritt bei der insolventen Kickers-GmbH, auf den Anwalt gesungen werden. Doch der 41-Jährige, der Aufräumarbeit leisten, die Finanzen ordnen und dem OFC eine neue Perspektive in Sachen „Profifußball“ eröffnen soll, wäre nicht er selbst, wenn er sich im großen Kreis der verbalen Schulterklopfer sonnen und selbstgefällig zurücklehnen würde. Im Interview mit dem Offenbach-Journal tut er just das, was seinem britisch angehauchten Understatement-Stil entspricht: Er lächelt, angesprochen auf die Rufe „Kleinschmidt for President“, stellt aber unmissverständlich klar: „Ich möchte und werde hier keine Funktion auf der Vereinsebene übernehmen.“ Jetzt, in den kommenden Wo-

chen und Monaten, heißt es für ihn erst einmal: liefern. „In der Endabstimmung“, was den Insolvenzplan anbelange, befinde er sich momentan. Zuversichtlich, den abgesteckten zeitlichen Rahmen (Annahme durch die Gläubiger bis zum Sommer) einhalten zu können, gibt der Jurist zu Protokoll. Es folgt eine Auflistung von Fakten, die in den regionalen Medien schon unzählige Male durchgehechelt wurden: dass rund 200 Gläubiger Ansprüche geltend gemacht haben, dass sich die Gesamtsumme der Forderungen auf rund 17 Millionen Euro beläuft (inklusive langfristiger vertraglicher Vereinbarungen in Sachen „Stadion-Miete“), dass eine Ausschüttungsquote von ein bis drei Prozent als realistische Größenordnung zu erwarten ist... Alles bekannt. Kleinschmidt verweist freilich auch auf eine dreijährige Übergangsfrist, die nach Lage der Dinge bis 2017 ansteht. Er werde als „Planüberwacher“, so der Fachbegriff, an Bord bleiben und für eine korrekte Abwicklung des Verfahrens im Hinblick auf die Gläubiger-Ansprüche sorgen. Etwaige Beteiligungen an Gewinnen und außerplanmäßigen Einnahmen (Stichwort: DFB-Pokal), die die Kickers-GmbH erwirtschafte, seien zu gewährleisten. Das klingt ein bisschen wie „Zuckerbrot und Peitsche“. Musik in den Ohren vieler OFCAnhänger: Die Parole „Kleinschmidt ist nicht gleich wieder weg“. Er bleibt als durchaus einflussreiche, aber das operative Geschäft dann nicht mehr federführend lenkende Person,

Stand Rede und Antwort in einer der VIP-Logen im Stadion auf dem Bieberer Berg: Dr. Andreas Kleinschmidt während des Interview-Termins mit dem Offenbach-Journal. (Foto: Jordan) im rot-weißen Führungszirkel präsent. Der bittere Beigeschmack: Für das Finanz-Harakiri und all die handwerklichen Fehler, die in den zurückliegenden Jahren bei den Themen „Profi-Team“ und „saubere Abgrenzung: Verein und GmbH“ produziert wurden, muss noch eine ganze Weile „nachgebüßt“ werden. Womit die entscheidende Frage angesprochen wäre: Eine über den Insolvenzplan entschuldete GmbH und ein mit Verbindlichkeiten von rund drei Millionen Euro belasteter Verein, auf den ein Teil der Forderungen quasi „durchgeschlagen“ hat... Wie soll dieses Konstrukt funktionieren? Ist unter diesen Vor-

zeichen eine gedeihliche Entwicklung vorstellbar? Kleinschmidt weiß, dass just an dieser Nahtstelle die Konflikte lauern. Ja, mehr noch: Dass sie längst aufgebrochen sind. Die verbalen Giftpfeile, die seit dem Vorpreschen des Vereinspräsidiums mit der Personalie „Sportdirektor Alfred Kaminski“ im Januar dieses Jahres zwischen der Klubspitze und der GmbHFührung hin und her fliegen, sind ihm Warnung genug. Oder sollte man besser sagen: Sie bestätigen Befürchtungen, die er von Anfang an hatte? Fest steht: Die schillernde Blüte namens OFC, dieses hochemotionale Gebilde, ist für Kleinschmidt kein Fall wie andere.

„Das können Sie nicht mit einer Schraubenfabrik vergleichen“, betont der Fachanwalt für Insolvenzrecht vielsagend. Er hat längst erkannt, dass er auf einem Minenfeld agiert und sich dabei – im Rampenlicht der Öffentlichkeit – nicht unmaßgeblichen Gefahren aussetzt. Eine Image-Delle, ein Kratzer auf der beruflichen Karriereleiter... Derlei Dinge würden drohen, wenn Kleinschmidt beim OFC zwischen die Fronten geriete. Also versucht er mit diplomatischem Geschick, sich im Geflecht der Reibereien und Interessen nicht zu verheddern. Kickers-Präsident Claus-Arwed Lauprecht und dessen Vorstandskollegen bekommen via Zeitung keinen Rüffel des Geldwächters zu lesen. Gleichwohl redet Kleinschmidt, von der Redaktion mit einem Fragenkatalog zur aktuellen Situation konfrontiert, nicht um den heißen Brei herum. Nachfolgend einige Auszüge. • „Es ist in der laufenden Saison gelungen, auf der Basis von Leistungsbeziehungen bereits deutlich mehr als 100.000 Euro an den eingetragenen Verein zu übertragen“, erläutert Kleinschmidt. Dies sei „sicherlich mehr, als man unter Insolvenzbedingungen und in der 4. Liga erwarten konnte“. Es zeige, „dass man in der GmbH durchaus bereit und willens ist, die Arbeit des Vereins, insbesondere die Jugendarbeit, maßgeblich zu unterstützen“. • Kleinschmidt lobt die Arbeit von Trainer Rico Schmitt und die Treue der Fans. Mit ihrer sportlichen Entwicklung und mit dem Saison-Etat von rund 2,2 Millionen Euro (komplett: also für Mannschaft, Spielbetrieb, Verwaltung etc.), den Geschäftsführer David Fischer auch für die Saison 2014/2015 als Basiskalkulation ansetzen möchte, seien die Kickers „auf einem guten Weg“. Die Wandlung hin zu einem Geschäftsgebaren unter positiven Vorzeichen sei nicht zu übersehen: „Viele Partner waren es nicht gewohnt, dass der OFC seine Rechnungen bezahlt – und das auch noch pünktlich.“ • So, mit einem Verweis auf das Erbe der Vergangenheit, zieht Kleinschmidt eine Zwischenbilanz. Und er blickt nach vorn, auf die Zeit „nach ihm“. Zitat: „Ich hoffe, dass die zukünftig Verantwortlichen auf dem dann vorhandenen Fundament aufbauen werden. Dass sie Maß halten und im Umgang miteinander Respekt, Verlässlichkeit und Aufrichtigkeit an den Tag legen. Dass sie den Erfolg des Ganzen vor persönliche Belange stellen und so gewährleisten, dass auf dem Bieberer Berg dauerhaft mitreißender und erfolgreicher Fußball gespielt wird.“


4 Donnerstag, 17. April 2014

BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIE SPAREN

Offenbach-Journal Nr. 16 O

Premiere war ein voller Erfolg

Bauunterlagen aufbewahren

Baumesse Darmstadt begeistert Besucher und Aussteller

Berechnungen, Pläne, Rechnungen...

DARMSTADT. Feuertaufe bestanden: Die Premiere der Baumesse auf dem Darmstädter Messplatz war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Rund 10.800 neugierige Besucher machten sich auf den Weg in die großen Hallen – und zeigten sich begeistert. Die dreitägige Veranstaltung rund ums Bau-

(vpb). Wer baut, der hat zum Schluss einen dicken Ordner mit Unterlagen. Hoffentlich die richtigen! Nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) haben gerade Bauherren schlüsselfertiger Häuser oft viel Mühe, alle Berechnungen und Pläne ausgehändigt zu bekommen.

en, Wohnen, Renovieren und Energiesparen überzeugte mit über 130 Ausstellern, großer Auswahl und durchdachtem Konzept. „Ach, mal wieder eine neue Baumesse“ – dies sei sein erster Gedanke gewesen, als er von der neuen Veranstaltung hörte, erzählt Besucher Bastian Stark.

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

„Davon gab‘s hier ja schon einige. Die waren immer alle recht klein und hatten wenig zu bieten.“ Ganz anders als diese: „Die Vielfalt hier ist wirklich überzeugend“, betont er, „eine Messe in dieser Größenordnung habe ich in Darmstadt bisher vermisst.“ Viel Zeit zum Reden habe er nun allerdings nicht mehr, verabschiedet er sich lachend, schließlich wolle er hier nichts verpassen. Ähnlich begeistert ist auch Besucher Jan P., der seine Wohnung mit neuen Fenstern ausstatten will: „Hier hat man richtig viel Auswahl und kann die Angebote vergleichen – der Besuch hier hat mir wohl einige Fahrten zu Händlern erspart.“ Wie die Besucher, so loben auch die Aussteller die Messe. „Das Feedback ist super“, freut sich Tim Erlei, der Marketingleiter der veranstaltenden BaumesseE GmbH, „die Aussteller berichten von tollen Gesprächen und vielen Besuchern, die mit ganz konkreten Plänen und Anfragen hergekommen sind.“ Der

Recht und Gesetz

Messetrubel ist am Sonntagnachmittag noch in vollem Gange, da schmiedet er schon eifrig Pläne fürs nächste Mal. „Die geglückte Premiere ist ein toller Auftakt und Grundstein für die kommenden Veranstaltungen. In Darmstadt steckt richtig Potenzial – wir freuen

uns schon auf die nächste Messe in einem Jahr und haben schon viele Ideen, wie wir unseren Besuchern noch mehr Auswahl bieten können.“ Die zweite Baumesse auf dem Messplatz findet vom 27. bis zum 29. März 2015 statt. (PR/Foto: bmE)

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

n one in alle Anbaubalk Farben Größen &

www.haku-gmbh.de

Grüne Tipps für sonnige Stunden 4. Auflage: Gartentage in Heusenstamm HEUSENSTAMM. Wenn die vierte Auflage einer Veranstaltung ansteht, kann man allmählich vom Aufkeimen einer Tradition sprechen. „Keimen“: Das passt bei den Heusenstammer Gartentagen, die am Ostersonntag (20.) und -montag (21.) auf den Grünflächen vor dem Schloss über die Bühne gehen, gut ins Bild. Denn schließlich stehen an beiden Tagen jeweils von 12 bis 18 Uhr wieder Tipps für den heimischen Garten hoch im Kurs.

Überdies sind beim Stelldichein der Fachhändler allerlei nützliche und dekorative Dinge für die „grüne Oase“ zu finden. Nicht die Stadtverwaltung, sondern ein kommerzieller Veranstalter zeichnet für die Organisation der Gartenmesse unter freiem Himmel verantwortlich. Folglich gilt für die Eintrittspreise (7,50 Euro pro Tageskarte; Kinder und Jugendliche im Alter bis 16 Jahre sind zum Nulltarif willkommen) die Devise „nicht ganz billig“. Doch

fürs Geld – das wissen all jene, die in den vergangenen Jahren bereits Bekanntschaft mit den Gartentagen gemacht haben– wird einiges geboten. Auch in diesem Jahr. Die Palette der Ausstellerangebote ist breit gefächert. Von Gartenwerkzeugen über Möbel für Terrassenund Rasenflächen, Whirlpools sowie Deko-Accessoires bis hin zu einem großen Blumen- und Pflanzenspektrum wird sich der Bogen spannen. Spezialisten für Formgehölze stehen als Ansprechpartner ebenso zur Verfügung wie Fachleute, wenn’s um winterharte

NOTFALLDIENST vom 18.4.-25.4.2014  Apotheken

18.4. disapo.de Apotheke, Schumannstr. 144, OF, Tel. 069/2444860, zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke zum Löwen, Frankfurter Str. 35, OF, Tel. 069/813685 19.4. Apotheke im Ring-Center, Odenwaldring 70, OF, Tel. 069/63836740, zusätzl. bis 22 Uhr Alpha-Apotheke, Berliner Str. 79, OF, Tel. 069/77067420 20.4. Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, OF, Tel. 069/8090660 zusätzl. bis 22 Uhr Apotheke a. Buchhügel, Lichtenplattenweg 51, OF, Tel. 069/855920 21.4. Buchrain-Apotheke, Isenburgring 42, OF, Tel. 069/98340125 zusätzl. bis 22 Uhr Kronen-Apotheke, Aschaffenbg. Str. 4, OF-Bieber, Tel. 069/892933 22.4. Main-Apotheke, Bieberer Str. 35, OF, Tel. 069/888817 zusätzl. bis 22 Uhr Tempelsee-Apotheke, Brunnenweg 50, OF, Tel. 069/85003646 23.4. Markt-Apotheke, Bieberer Str. 6, OF, Tel. 069/880593 zusätzl. bis 22 Uhr Viktoria-Apotheke, Langstr. 20, OF.-Bürgel, Tel. 069/865500 24.4. Römer-Apotheke, HermannSteinhäuser-Str. 2, OF, Tel. 069/886403 zusätzl. bis 22 Uhr Schloß-Apotheke, Bürgeler Str. 35, OF-Rumpenheim, Tel. 069/864004 25.4. Rosen-Apotheke, Wilhelmsplatz 11, OF, Tel. 069/883603 zu-

sätzl. bis 22 Uhr Westend-Apotheke, OF, Ludwigstr. 12, Tel. 069/811492

 Ärzte

Starkenburgring 66, 63069 Offenbach Sa. 8 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. von 19 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. Mi. von 14 bis 1 Uhr am nächsten Morgen. An einem Feiertag von 8 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Zusätzlich telefonisch erreichbar: ab 1 Uhr bis zum nächsten Morgen 6 Uhr unter: Tel.: 069/19292

 Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztlichen Notfallvertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805 / 60 70 11 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk

 Tierärzte

Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

 Stromstörungen

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/89009444

 Gas/Wasser 0800/80603030 Energieversorgung Offenbach

 Kreditkarten

Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116

Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 Krankentransport Telefon: 069/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: Telefon 06131/19240 Frauenhaus Telefon: 069/88 61 39 Frauennotruf: Telefon 069/8509680 - 22 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonn- u. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Telefon 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Stauden, Palmen oder Kräuter geht.Abgerundet wird die Produkt- und Service-Vielfalt an den Ständen mit kulinarischen Akzenten (ein besonderer Genuss nach Angaben der Veranstalter: orientalische Patisserie und marokkanischer Minztee), einer Prise Musik zur akustischen Untermalung („Garten-

Gewährleistung Außerdem hat der Bauherr als Verbraucher fünf Jahre Gewährleistung auf sein Haus. Auch das muss er im Bedarfsfall anhand der Rechnungen belegen können. Der VPB rät, grundsätzlich alle Bauunterlagen unbefristet aufzuheben. Spätestens die Erben oder Nachbesitzer werden es den Bauherren danken, denn die Pläne sind nach so langer Zeit nirgends mehr archiviert. Selbst Architekten dürfen sie nach spätestens 30 Jahren entsorgen.

Haus aus zweiter Hand Ratgeber der Verbraucherzentrale (vz). Wer ein Haus aus zweiter Hand kauft, sollte sein Wunschobjekt ganz genau unter die Lupe nehmen: Bausubstanz, Heizungstechnik, Modernisierungsbedarf und viele andere Dinge bedürfen einer gründlichen Prüfung, damit die Kosten anschließend nicht explodieren. Emission und Energiebedarf

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012

Die Unterlagen sind aber wichtig, deshalb sollten Bauherren erst einmal alles sichern und aufbewahren, dessen sie habhaft werden können. EnEVNachweise beispielsweise sollte der Bauherr nie wegwerfen, denn damit kann er bei einer eventuellen Prüfung belegen, dass sein Haus Recht und Gesetz entspricht. Kann er das nicht, weil ihm die

Unterlagen fehlen, droht ihm sogar ein Bußgeld. Baurechnungen müssen Bauherren ohnehin immer zwei Jahre aufheben, so schreibt es das Umsatzsteuergesetz vor.

In acht Kapiteln gibt der Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses“ wertvolle Informationen zur Suche des neuen Heims, den charakteristischen Merkmalen der verschiedenen Baujahre, den gesetzlichen Bestimmungen zu Emission und Energiebedarf sowie zur Ein-

schätzung des Modernisierungsbedarfs. Alle wichtigen Änderungen der Energieeinsparverordnung 2014 werden dabei berücksichtigt. Der Ratgeber gibt Hilfestellung für die Beurteilung des Kaufpreises. Zudem gibt er Tipps, worauf beim Kaufvertrag, bei der Risikoabsicherung, beim Notartermin und bei der Hausübergabe zu achten ist. Zahlreiche Checklisten sowie Erläuterungen zu den typischen Klauseln in Grundstückskaufverträgen runden den Ratgeber ab. „Kauf eines gebrauchten Hauses“ gibt es zum Abholpreis von 19,90 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen. Für zusätzlich 2,50 Euro kommt er – mit Rechnung – auch ins Haus.

klänge“) und einem kleinen Aktionsprogramm für Kinder. Zu Gast am Schloss, Im Herrngarten, ist „Gerdas Kniepuppenspiel“: eine märchenhafte Kombination aus Puppenspiel, Akkordeonmusik und Geschichten-Erzählung für junge und junggebliebene Zeitgenossen. (kö)

Nostalgische Boxengasse in der Hayner Altstadt „Fahrgass’ Classics“ am 4. Mai DREIEICH. Unter dem Motto „Fahrgass’ Classics“ findet am 4. Mai in der Hainer Altstadt die diesjährige Ausgabe eines verkaufsoffenen Sonntags statt, den die Werbegemeinschaft Dreieichenhain erstmals 2006 mit einer Oldtimer-Ausstellung kombinierte. Die erfolgreiche Premiere ging damals eingebettet in die Feierlichkeiten zum Jubiläum „750 Jahre Stadt Dreieichenhain“ über die Bühne. Längst sind die historischen Fahrzeuge ebenso wie die

Swingmusik („Die Fahrgass’ swingt“ folgt traditionell Ende August) zum festen Bestandteil des Veranstaltungskonzepts des örtlichen Einzelhandels geworden. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich die Fachwerkmeile zwischen Ober- und Untertor am Sonntag (4.) in eine Boxengasse der nostalgischen Art. Gezeigt werden Autos, Fahr- und Motorräder sowie Landmaschinen. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr kann vor Ort eingekauft werden. (jh)

Technik-Lauscher bei Tellschützen Fluglärm-Messung in Dietzenbach DIETZENBACH. Auf dem Gelände der Tell-Schützen an der Raiffeisenstraße, nur einen Steinwurf vom Dietzenbacher Hessentagspark entfernt, wird drei Monate lang der Fluglärm gemessen. Das hat die Stadtverwaltung mit Blick auf eine mobile Aufzeichnungs-Station, zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Airport-Betreiber Fraport, mitgeteilt. Zur Vorgeschichte der nun erfolgenden Kontrolle in Sachen „Beschallung von oben“ weiß Magistrats-Pressesprecher Detlev Kindel Folgendes zu berichten: „Die Stadt Dietzenbach hatte bereits Ende 2012 einen Antrag an die Fluglärmkom-

mission gestellt, damit vor Ort für einen befristeten Zeitraum eine Erfassung des Fluglärms mit einer mobilen Messstation erfolgen kann. Anlass hierfür waren wiederkehrende Beschwerden von Bürgern, die sich durch den Fluglärm in Dietzenbach bei Ostbetrieb – in der Regel ausgelöst durch startende Maschinen am Flughafen in Frankfurt – belästigt fühlen.“ Kindel erläutert: „Im Februar 2013 wurde von der Fraport die Messstation für Anfang 2014 in Aussicht gestellt. Dieser lange Zeitraum begründete sich durch die starke Nachfrage nach derlei Gerätschaften.“

WUNDEN IN BÄUME SÄGEN: Daraus macht sich ein (noch) Unbekannter in Dietzenbach seit geraumer Zeit einen „Spaß“. An der Kirchbornstraße, auf der Höhe des Reinhardsweges, haben Anwohner nach Angaben der Städtischen Betriebe schön häufiger festgestellt, dass die dortigen Bäume im öffentlichen Raum rabiat verletzt wurden. „Unlängst konnte der Baumschänder auf frischer Tat ertappt werden. Es gelang ihm aber leider, zu flüchten“, wissen die für die Grünpflege zuständigen Mitarbeiter zu berichten. Ihr Aufruf: Wer in Sachen „Öko-Frevel“ derart sinnlose Aktionen beobachte (oder: beobachtet habe), solle die Städtischen Betriebe, Telefon (06074) 371573, oder die Dietzenbacher Polizeistation, Rufnummer 8370, kontaktieren. (kö/Foto: sb)

Jetzt, nach rund eineinhalbjährigem Anlauf, ist es also endlich so weit: Die technischen Lauscher können ihren Dienst verrichten. Warum auf dem Areal des Schützenvereins? Wie erklärt sich die Standort-Auswahl? Das Gelände sei geeignet, da es „im Bereich der häufig überflogenen Dietzenbacher Gebiete“ liege und außerdem „den Standortanforderungen der Fraport im Hinblick auf Sicherheit und soziale Kontrolle“ entspreche, erläutert Kindel. Seinen Angaben zufolge hat es bereits zum Jahreswechsel 2013/2014 eine Probemessung bei den Tell-Schützen gegeben. Dabei sei festgestellt worden,

dass die Hintergrundgeräusche, erzeugt auf der nahegelegenen Vélizystraße und auf den Baustellen im Bereich Montessori-Schule/Stiergraben, sich nicht störend und verzerrend auf das Messergebnis der Kategorie „Lärm am Himmel“ auswirkten. Im Sommer, nach Abschluss der Messungen, erfolgt eine Detail-Betrachtung. Dann wird analysiert. „Die Fraport wird der Stadt Dietzenbach die Auswertung als Bericht zur Verfügung stellen“, heißt es im Rathaus, Bezug nehmend auf die Daten, die möglicherweise auf der kommunalpolitischen Bühne für Diskussionsstoff sorgen werden. (kö)


KFZ-MARKT

Offenbach-Journal Nr. 16 O

Donnerstag, 17. April 2014

Polo BlueMotion, Blue GT und CrossPolo

Fiat 500L-Baureihe wächst im Modelljahr 2014 weiter

Weltweit sparsamster Fünfsitzer mit Otto- und Dieselmotor

Zwei neue Motoren, eine zusätzliche Modellvariante

(PR). Im Januar hat Volkswagen eine weiterentwickelte Generation des Polo vorgestellt. Insbesondere die neuen EU-6Motoren sowie die ebenfalls neuen Infotainment- und Assistenzsysteme des Bestsellers machen technisch einen gewaltigen Sprung nach vorn. Hintergrund: Die Verbrauchswerte konnten um bis zu 21 Prozent gesenkt werden; die Infotainment- und Assistenzsysteme bringen zudem das Technologie-Niveau deutlich größerer Autos in das Segment des Polo. Nur einen Monat nach dem Debüt der klassischen Polo-Ausstattungsversionen „Trendline“, „Comfortline“ und „Highline“ folgten jetzt – als Weltpremieren auf dem Genfer Automobilsalon – die eigenständigen Modelle Polo TSI BlueMotion, Polo TDI BlueMotion (unser Bild), Polo BlueGT und CrossPolo. Darüber hinaus stellte Volkswagen die neuen R-LineExterieur- und Interieur-Pakte für den Polo vor. Die Modelle im Überblick: Bislang gab es den Polo BlueMotion – einen der sparsamsten fünfsitzigen Pkw weltweit – ausschließlich als Turbodiesel. Im Laufe des Jahres wird der Trendsetter in Sachen Effizienz nun auch als Polo TSI BlueMotion (70 kW/95 PS) mit einem Turbobenziner durchstarten; es ist das erste Mal, dass Volkswagen diesen neuen Dreizylinder einsetzt. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,1 l/100 markiert der Polo TSI BlueMotion in seiner Klasse unter den Benzinern eine neue Bestmarke. Einen Rekordwert im Bereich der fünfsitzigen DieselPkw setzt der Polo TDI BlueMotion: Der Dreizylinder mit 55 kW/75 PS verbraucht nur 3,1 l/100 km.

(PR). Mit zahlreichen Neuheiten präsentiert sich die Baureihe Fiat 500L im Modelljahr 2014. So haben Käufer eines 500L, 500L Living und 500L Trekking ab sofort zwei zusätzliche Motorvarianten zur Wahl. Mit jeweils 88 kW (120 PS) Leistung erweitern der Turbodiesel 1.6 16V Multijet und der ebenfalls mit Turbolader ausgestattete Benziner 1.4 16V T-Jet die Antriebspalette nach oben. Eine komplett neue Modellvariante ist der 500L Beats Edition (Verkaufsstart in Deutschland im Sommer), der mit einer Premium-Audioanlage und extravagantem Styling vor allem Musikfans und Großstadtmenschen anspricht.

Er bietet dank der von Volkswagen exklusiv bei diesem Motor eingesetzten Zylinderabschaltung (ACT / aktives Zylindermanagement) höchste Dynamik bei maximaler Effizienz. Und das gilt mehr denn je, da die neue Version des Polo BlueGT nun eine maximale Leistung von 110 kW/150 PS statt wie zuvor 103 kW/140 PS entwickelt. Diese Version wendet sich an all jene Kunden, die unter Beibehaltung konsequenter OnroadEigenschaften eine individuelle Offroad-Optik schätzen: Der CrossPolo hat immer vier Türen. Neue Farben, neue Sitzstoffe, eine neue Felge und neue abgedunkelte Rückleuchten kennzeichnen das Modell 2014. Ein Plus an Dynamik offeriert das R-Line-Programm. Es steht für den Polo „Comfortline“ und Polo „Highline“ zur Verfügung. Die als Exterieur- und Interieur-Pakete erhältlichen R-Line Features – zum Beispiel Stoßfänger, Sportsitze und Lenkräder – wurden auf den weiterentwickelten Polo abgestimmt. Alle neuen Polo bieten ein in dieser Klasse einzigartiges Spektrum neuer Antriebs-, Komfort- und Sicherheits-Technologien. Eine neue elektrome-

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

RENAULT

chanische Servolenkung verbessert die Lenkeigenschaften. Optional geht der Polo zudem mit dem neu entwickelten Sport-Select-Fahrwerk an den Start, das dank elektronisch schaltbarer Dämpfer auf Knopfdruck die Wahl zwischen zwei Abstimmungskennlinien bietet (nicht für Polo BlueMotion und CrossPolo verfügbar). Parallel halten Assistenzsysteme wie die serienmäßige Multikollisionsbremse (leitet nach einer Kollision automatisch eine Abbremsung ein) sowie – als Sonderausstattungen – die Müdigkeitserkennung, das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion und die automatische Distanzregelung ACC Einzug in das Programm. Der Blick nach hinten wird nun zudem durch die optionale Rückfahrkamera „Rear Assist“ geschärft. Ebenfalls neu: die Klimaanlagen-Steuerung. Neu konzipiert wurde auch das Infotainmentprogramm. Es gliedert sich fortan in drei Radio-CD-Systeme („Composition Touch“, „Colour“ und „Media“) und ein Radio-CD-Navigationssystem („Discover Media“). Die Geräte bieten je nach Version Funktionen wie das Bluetooth-Audio-Streaming (in Abhängigkeit vom Smartphone inklusive Cover-Anzeige und Steuerung via Touchscreen), eine Annäherungssensorik (Einblenden weiterer Menüdetails bei Annäherung einer Hand), das Karten-Zoomen im Navigationsmodus mit zwei Fingern (wie bei einem Smartphone) und die Anbindung des mobilen Telefons an die FahrzeugAußenantenne (über eine induktive Schnittstelle). Alle Systeme können mit dem digitalen Radioempfang DAB+ ausgestattet werden. Via „MirrorLink“ sind zudem spezielle Smartphone-Apps über den Touchscreen nutzbar. (Foto: Werk)

Beats Edition kommt im Sommer Zusammen mit der Einführung der neuen Modellvariante Beats Edition die im Sommer in Deutschland präsentiert wird und der zusätzlichen Motorversionen wird der 500L in Details überarbeitet. So stehen im Mo-

Schäden in der Waschanlage (ad). Die Antenne verbogen, die Zierleiste locker oder Kratzer am Lack: Eine Pkw-Reinigung in der Waschanlage endet für manchen Autofahrer nicht nur mit einem sauberen Auto, sondern auch mit Ärger. Wer für den Schaden aufkommen muss, hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Generell ist der Betreiber einer Waschanlage verpflichtet, Autofahrer über die richtige Benutzung seiner Anlage zu informieren. Der Hinweis, die Antenne einzuschieben oder abzunehmen, reicht nicht aus, wenn dies technisch nicht möglich ist und sie beim Waschgang beschädigt werden kann. Der Betreiber müsste in diesem Fall von der Benutzung der Anlage gänzlich abraten. Auch Lackschäden am Fahrzeug muss der Betreiber ersetzen, wenn die Reinigungsbürsten nachweislich nicht ordnungsgemäß gearbeitet haben oder verschmutzt waren. Wenn ein Schaden erst zu Hause entdeckt wird, muss der Kunde nachweisen, dass dieser in der Anlage entstanden ist. Deshalb sollte das Fahrzeug immer unmittelbar nach der Reinigung auf Schäden überprüft und diese gegebenenfalls sofort gemeldet werden.

Auto-Ankauf schnell und seriös Faire Angebote bei Gültekin in Pfungstadt

Pfungstadt (PR) – „Haben Sie ein oder mehrere Fahrzeuge zu verkaufen? Dann kommen Sie zu uns. Wir kaufen alle Fahrzeuge, markenunabhängig, ohne Einschränkung im Hinblick auf die Laufleistung, das Alter oder den Zustand des Wagens. Wir unterbreiten faire Angebote und garantieren eine unkomplizierte, seriöse und sichere Abwicklung – ohne lange Wartezeiten.“ Mit diesen Worten wirbt der seit fast zehn Jahren in Pfungstadt ansässige Kfz-Ankauf Gültekin für seine Dienste. Eine SofortBargeld-Garantie zählt ebenso zum Service wie das Angebot, Termine direkt beim Kunden zu vereinbaren und dort das jeweilige Fahrzeug zu schätzen.

delljahr 2014 für die Sitzbezüge neue Teil-Lederkombination zur Verfügung. Neu ist auch der Metallic-Lack Venezia Blau. In Deutschland werden die drei Ausstattungsversionen Pop (ab 15.950 Euro), Pop Star (ab 17.850 Euro) und Lounge (ab 19.050 Euro) angeboten. Mit seiner markanten Offroad-Optik nimmt der Trekking (ab 19.550 Euro) weiterhin eine Sonderstellung ein. Beim bis zu siebensitzigen Living stehen die Versionen Pop Star und Lounge zur Wahl.

Gebrauchtwagen werden von zu Hause abgeholt und um- beziehungsweise abgemeldet. Der Kfz-Ankauf Gültekin in Pfungstadt, Robert-Bosch-Straße 4, ist täglich unter Telefon (06157) 8085654 und (0171) 4991188 zu erreichen. Kontakt via E-Mail: a.g.automobile1@web.de (Fotos: pr)

Leistungsklasse um 120 PS beliebt Die Leistungsklasse um 120 PS ist eine der beliebtesten in Europa. Im Segment des 500L entfallen in diese Kategorie rund 16 Prozent aller Neuwagenkäufe. Mit zwei neuen Motoren bringt Fiat frischen Schwung in die Klasse. Ideal für Vielfahrer ist der neue Turbodiesel 1.6 16V Multijet, der seine Leistung von 88 kW (120 PS) bei einer Drehzahl von 3.750 abgibt. Das maximale Drehmoment von 320 Newtonmeter liegt bereits bei 1.750 Touren an und garantiert hohe Durchzugskraft. Der 1,6-Liter-Vierzylinder ist mit einem Turbolader von Honeywell mit variabler Schaufelrad-Geometrie ausgerüstet und beschleunigt den 500L in

10,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und bei Bedarf bis auf eine Höchstgeschwindigkeit von 189 km/h. Sportliche Fahrleistungen Dank der Common Rail-Direkteinspritzung Multijet, die hier in ihrer zweiten Generation eingesetzt wird, und der serienmäßigen Start&Stopp-Automatik beträgt der Durchschnittsverbrauch 4,6 Liter pro 100 Kilometer Fahrt. Das in der Emissionsklasse EURO 6 eingestufte Triebwerk emittiert dabei 120 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer. Die gleiche Leistung, aber eine völlig andere Charakteristik prägen den Turbobenziner 1.4 16V T-Jet. Der Vierzylinder steht für vergleichsweise sportliche Fahrleistungen und hohen Fahrspaß bei niedrigem Verbrauch und geringen Unterhaltskosten. Mit 88 kW (120 PS), die bei 5.000 Umdrehungen zur Verfügung stehen, beschleunigt der 1.4 16V T-Jet aus dem Stand auf 100 km/h in 10,2 Sekunden und erreicht 183 km/h. Das maximale Drehmoment von 215 Nm liegt bei 2.500 Touren an. Dabei verbraucht das neue Modell durchschnittlich 6,9 l/100 km und stößt 159 g CO2 pro Kilometer aus. Der Turbobenziner 1.4 16V T-

5

Jet entstammt der MotorenBaureihe Fire und entspricht der Emissionsnorm EURO 6. Bei den speziellen Varianten des 500L stehen meist innovative Technologien im Vordergrund, die den Alltag komfortabler machen. Jüngstes Beispiel dafür ist der neue Beats Edition, dessen Soundsystem den Musikgenuss an Bord revolutioniert. Zweifarb-Lackierung auch in matter Variante Von außen ist der Beats Edition an der Zweifarb-Lackierung in Grau/Schwarz zu erkennen, die auch in einer matten Variante zur Verfügung steht. Zierlinien in Rot auf den Außenspiegeln sowie in Mattchrom gehaltene Akzente - zum Beispiel Türgriffe und Einsätze in den seitlichen Schutzleisten - vervollständigen den urbanen Look. Diese Farbgebung setzt sich auch im Innenraum fort. So sind die aus einer Kombination von Stoff mit Leder gefertigten Sitzbezüge mit rotem 500 Schriftzug verziert. Zum Individualisierungsangebot für den Beats Edition gehören beispielsweise die in edlem Satin ausgeführte, das Markenlogo tragende Zierspange für die Motorhaube, Einstiegsleisten aus Polycarbonat, und Fußmatten aus samtartigem Material mit eingearbeitetem Logo. (Foto: Werk)


GlĂźckslos-Nr.: 0417OZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!

Kanaren 13 mit AIDAcara

ZIALPREIS S T E W A S P04.E201 4

Kanaren und Kapverden 15 Tage: Mo 17.11. - Mo 01.12.2014

bei Buchung bis 22.

15 Tage Innenkabine ab

Naturpark Holsteinische Schweiz

p.P.

* ,9 2 4 1 â‚Ź

Bad Malente - 5-Seenrundfahrt - LĂźbeck - Timmendorfer Strand WYNDHAM Garden Hotel Bad Malente Dieksee, direkt malerischen Dieksee

JOLM )JO VOE 3Ă DLn VH BC CJT Frankfurt (Deutschland) nach FO

-BT 1BMNBT (SBO $BOBSJB 4QBOJ

AIDAcara: #BVKBIS 6NCBV #35 -ĂŠOHF N #SFJUF N 1BTTBHJFSEFDLT ,BCJOFO 3FTUBVSBOUT #BST 8FMMOFTT #PEZ 4PVM 41"

STEWA Touristik wĂźnscht Ihnen frohe Ostern!

3FJTF $PEF " '"$

HERPREIS S O F O R T B U C4.20 14 bei Buchung bis 24.0 Mo 05.05. - Fr 09.05.2014 5 Tage ĂœF EZZ â‚Ź 89,-

Buchungs-Hotline: 06027-40972404 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF

Kapverden p

Ihre Reise mit AIDAcara

Reiseroute

%FVUTDIMBOE OBDI -BT 1BMNBT (SBO $BOBSJB 4QBOJFO

t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )BGFO 'MVHIBGFO t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUF t 5SJOLHFMEFS t EFVUTDITQSBDIJHF 3FJTFMFJUVOH HPSJF Y ĂƒCFSOBDIUVOH

Route: Las Palmas/Gran Canaria - San Sebastian/La Gomera t 7PMMQFOTJPO BO #PSE KABINENAUSSTATTUNG - Midelo/San Vicente - Praia/Santiago - Santa Cruz/Teneriffa – t JOLM 5JTDIHFUSĂŠOLF JO EFO 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU #Vò FU 3FTUBVSBOUT 5JTDIXFJO #JFS Santa Cruz/La Palma – Arrecife/Lanzarote – %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 4PGUESJOLT

Puerto del Rosario/Fuerteventura - Las Palmas/Gran Canaria )BBSUSPDLOFS VOE ,MJNBBOMBHF t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ Tag Hafen Ankunft Abfahrt 4PVM 4QPSU "OHFCPUF 4BVOB Hinug von Frankfurt (Deutschland) nach Las t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT 1.Tag 1BMNBT (SBO $BOBSJB 4QBOJFO 5SBOTGFS [VN 4DIJĂľ --22.00 Uhr t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCĂ ISFO und Einschiung STEWA Spezialpreis p.P.* Kategorie Kabinentyp 2.Tag 4BO 4FCBTUJBO -B (PNFSB ,BOBSFO 4QBOJFO

08.00 Uhr 18.00 Uhr bei Buchung bis 22.04.2014 3.Tag Erholung auf See ----,BU *7 2-Bett Innen â‚Ź 1429,4.Tag Erholung auf See ----,BU *7 2-Bett Innen â‚Ź 1529,5.Tag .JOEFMP 4BP 7JODFOUF ,BQWFSEFO

08.00 Uhr 18.00 Uhr Kat AV 2-Bett Meerblick â‚Ź 1679,6.Tag 1SBJB 4BOUJBHP ,BQWFSEFO

08.00 Uhr 18.00 Uhr 0CFSCFUU &SXBDITFOF Č˝ 7.Tag Erholung auf See ---- 0CFSCFUU +VHFOEMJDIF Č˝ 8.Tag Erholung auf See ---- +BISF CFJ 3FJTFBOUSJUU 9.Tag 4BOUB $SV[ 5FOFSJĂľ B ,BOBSFO 4QBOJFO

10.00 Uhr 22.00 Uhr 0CFSCFUU ,JOE Č˝ 10.Tag 4BOUB $SV[ -B 1BMNB ,BOBSFO 4QBOJFO

08.00 Uhr 20.00 Uhr +BISF CFJ 3FJTFBOUSJUU * Zuschlag Einzelkabine Innen** Č˝ 11.Tag Erholung auf See ----Zuschlag Einzelkabine Meerblick** Č˝ 12.Tag "SSFDJGF -BO[BSPUF ,BOBSFO 4QBOJFO

08.00 Uhr 20.00 Uhr 13.Tag 1VFSUP EFM 3PTBSJP 'VFSUFWFOUVSB ,BOBSFO 4QBOJFO 01.00 Uhr 20.00 Uhr "*%" 7"3*0 1SFJT Q 1 CFJ FS #FMFHVOH MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU &JO[FM VOE 14.Tag Erholung auf See ----.FISCFUULBCJOFO BVG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU %VSDIGà ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU "*%" $SVJTFT .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM -BT 1BMNBT (SBO $BOBSJB ,BOBSFO 4QBOJFO 1FSTPOFO Reisedokument: %FVUTDIF 4UBBUTCà SHFS CFOÚUJHFO FJOFO 3FJTFQBTT 15.Tag Ausschiung, Transfer zum Flughafen und Rßckug 05.00 Uhr ---r Hà MUJH CJT NJOEFTUFOT .POBUF OBDI 3FJTFFOEF nach Frankfurt (Deutschland)

LEISTUNGEN t )JO VOE 3à DLø VH BC CJT 'SBOLGVSU .BJO

p.P.

4 Tage TP

Radfahren mit RĂźckenwind! Per ElektroVelo fĂźr aktive GenieĂ&#x;er.

Tage Termin

1SFJT 1FST

EZZ

bei Buchung bis 24.04.20

14 Mo 05.05. - Do 08.05.20p.P. 4 Tage HP EZZ â‚Ź 40,-

Kastelruther Spatzen

p.P.

5 6

Sa 17.05. -Mi 21.05.2014 Mo 02.06. -Sa 07.06.2014

Č˝ Č˝

Č˝ Č˝

bis

Mo 05.05.2014 Do 08.05.2014 Do 26.06.2014 So 29.06.2014

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t TĂŠNUMJDIF 3VOEGBISUFO t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN 5 Sterne CORINTHIA Hotel Prague, JO [FOUSVNTOBIFS -BHF 6 #BIOTUBUJPO EJSFLU BN )PUFM DB 'BISNJOVUFO [VS $JUZ %BT )PUFM WFSGĂ HU Ă CFS -PCCZ #BS $BGĂ? 3FTUBVSBOUT )BMMFOCBE %BNQG CBE VOE 4BVOB "MMF EFS ;JNNFS TJOE LPNGPSUBCFM BVTHF TUBUUFU NJU #BE PEFS %VTDIF 8$ 'ĂšIO ,MJNBBOMBHF 4BGF .JOJCBS 57 EFVUTDITQSBDIJHF ,BOĂŠMF t̓ Y̓"CFOEFTTFO JN )PUFM t 'BISU NJU EFS IJTUPSJTDIFO 4USB•FOCBIO t ,Bò FF VOE "QGFMTUSVEFM JN $BGĂ? 4MBWJB t HBO[UĂŠHJHF 4UBEUCFTJDIUJ

Mit der Reisebestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Nutzung der Elektrofahrräder. &WFOUVFMM BOGBMMFOEF 0SUTUBYF [BIMCBS WPS 0SU 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO

& #JLFT 1FEFMFDT TJOE 'BISSĂŠEFS NJU FJOFN MFJTUVOHTGĂŠIJHFO &MFLUSPNPUPS EJF EFN 3BEGBISFS CFJN 5SFUFO FJOF SFHVMJFSCBSF ,SBGUVOUFSTUĂ U[VOH HFCFO %FS 3BEGBISFS JTU BLUJW PIOF TJDI [V WFSBVTHBCFO 3BEFMO NJU FJOFN FOPSNFO 4QB•GBLUPS Leistungen: N 4.Tag: Radtour Tennosee 'BISTUSFDLF t3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM DB LN )ĂšIFOVOUFSTDIJFE N 5.Tag: #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU 3Ă DLSFJTF JN )PUFM )PMJEBZ JO 5PSCPMF (BSEBTFF Weitere Leistungen Levico See: C[X ***sup.Parc Hotel du Lac in Levico t Y (BOH .FOĂ NJU UZQJTDIFO 5SFOUJOFS Terme t UĂŠHMJDI (BOH 8BIMNFOĂ JN )PUFM 4QF[JBMJUĂŠUFO t /VU[VOH EFT 8FMMOFTTCFSFJDIT t t &MFLUSPGBISSBEWFSMFJI CFJ EFO "VTø Ă HFO t 4QBHIFUUJ &TTFO JO EFS #VSH WPO 1FSHJOF t &JO EFVUTDITQSBDIJHFS ĂšSUMJDIFS 3BE 3FJTFMFJUFS USJUU "SUF 4FMMB #FTVDIFS[FOUSVN t 4DIJò GBISU WPN CJT 5BH t "TTJTUFO[ EVSDI .PWFMP &JOUSJUU 0MJFSP (SPUUFO 3BEUSBOTQPSUFS t 1JDLOJDL 1BLFU t 5SJOLø BTDIF Reiseverlauf Levico See: Weitere Leistungen Gardasee: 1.Tag: "OSFJTF 2.Tag: Radtour Levico See t Y (BOH (BMBEJOOFS JN 3BINFO EFS & Caldonazzo See 'BISTUSFDLF DB LN )BMCQFOTJPO t #FTJDIUJHVOH 8FJOHVU JOLM )ĂšIFOVOUFSTDIJFE N 3.Tag: Radtour *NCJTT t 4DIJò GBISU .BMDFTJOF 5PSCPMF t *NCJTT Arte Sella - Kunst & Kultur ('BISTUSFDLF DB NJU #BVFSOTQF[JBMJUĂŠUFO t &JOUSJUU 8BTTFSGBMM LN )ĂšIFOVOUFSTDIJFE N 4.Tag: Rad7BSPOF tour Fersental & Valsuganatal 'BISTUSFDLF Reiseverlauf Gardasee: DB LN )ĂšIFOVOUFSTDIJFE N 5.Tag: 1.Tag: "OSFJTF 2.Tag: Radtour am Sarca Radtour Valsuganatal & Oliero-Grotten Fluss 'BISTUSFDLF DB LN )ĂšIFOVOUFS ('BISTUSFDLF DB LN )ĂšIFOVOUFSTDIJFE TDIJFE N . 3.Tag: Radtour am FuĂ&#x;e des N 6.Tag: 3Ă DLSFJTF Monte Baldo - Malcesine und Val di Sogno Detailinfos auf Anfrage oder unter www. 'BISTUSFDLF DB LN )ĂšIFOVOUFSTDIJFE stewa.de/Reisecode!

Bozen - Kalterersee Dolomitenrundfahrt

Preis p.P.

EZZ

â‚Ź 474,â‚Ź 474,-

Č˝ Č˝

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JO FJOFN 4 ., F 4 $PE 3FJTF TDIĂšOFO ***Hotel im Raum Tage von bis Veranstaltung 1SFJT 1FST EZZ 1VTUFSUBM &JTBDL UBM "MMF ;JNNFS 4 Do 08.05.2014 So 11.05.2014 Muttertagskonzert â‚Ź 374,Č˝ TJOE GSFVOEMJDI FJOHFSJDIUFU VOE 4 Fr 06.06.2014 Mo 09.06.2014 Open Air â‚Ź 374,Č˝ WFSGĂ HFO Ă CFS #BE PEFS %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 5FJMXFJTF TJOE EJF )ĂŠVTFS NJU )BMMFOCBE PEFS 8IJSMQPPM VOE 4BVOB BVTHFTUBUUFU t Y #FHSà •VOHTUSVOL t̓ Y̓"CFOEFTTFO NJU 4BMBUCVGGFU JN )PUFM t̓%PMPNJUFOSVOEGBISU NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH t̓JN .BJ &JOUSJUUTLBSUF ,PO[FSU EFS v,BTUFMSVUIFS 4QBU[FOi JO .FSBOTFO SFTFSWJFSUF 5JTDIQMĂŠU[F JOLM #SBUXVSTU NJU ,BSUPGGFMTBMBU CFJN ,PO[FSU t JN +VOJ 4JU[QMBU[LBSUF [VN 0QFO "JS ,PO[FSU VOE v4VQFSGFTUi JO ,BTUFMSVUI #MPDL # 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO &WFOUVFMM BOGBMMFOEF ,VSUBYF [BIMCBS CBS WPS 0SU Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF 2.Tag %PMPNJUFOSVOEGBISU 3.Tag #P[FO VOE EJF 4Ă EUJSPMFS 8FJOTUSB•F ,PO[FSUCFTVDI 4.Tag 3Ă DLSFJTF

HVOH 1SBH t Y 'PMLMPSF BCFOE NJU .VTJL VOE 5BO[ JOLMVTJWF "QFSJUJG (BOH "CFOENFOĂ ,Bò FF VOE [VN &TTFO 8FJO TBUU t #FTJDI UJHVOH 1SBHFS #VSH t Y .PMEBV TDIJò GBISU JOLMVTJWF "CFOECVò FU VOE .VTJL t RVBMJĂś [JFSUF ĂšSUMJDIF 3FJTFMFJUVOH XĂŠISFOE EFT HFT "VGFOUIBMUFT JO 1SBH Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF 'BISU NJU EFS IJTUPSJTDIFO 4USB•FOCBIO 2.Tag: Prager Altstadt "QGFMTUSVEFM JN CFSĂ INUFO CafĂŠ Slavia 'PMLMPSFBCFOE 3.Tag: Prager #VSH )SBETDIJO 'SFJ[FJU Moldauschi fahrt. 4.Tag: 3Ă DLSFJTF 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO

FrĂźhling im Zillertal ****Hotel Almhof Lackner in Ried im Zillertal

RPREIS S O F O R T B U C H E 14 bei Buchung bis 24.04.20

Mo 19.05. - Fr 23.05.2014

GieĂ&#x;en - Landesgartenschau 2014 t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t &JOUSJUU -BOEFTHBSUFOTDIBV $B 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN

TA G E S FA H R T Mo 28.04.2014 Fr 27.06.2014 Di 12.08.2014 3FJTF $PEF 4 5(*

â‚Ź 55,p.P.

5 Tage HP EZZ â‚Ź 40,-

â‚Ź 379,p.P.

tatt â‚Ź 429,3FJTF $PEF " ";* ans

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFS #VT PIOF #JTUSP JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN GBNJMJĂŠSFO ****Hotel Almhof Lackner in Ried im Zillertal (FOJF•FO 4JF EJF Ă CFSXĂŠMUJHFOEF ;JMMFSUBMFS #FSHMBOETDIBGU BUNFO 4JF EJF GSJTDIF #FSHMVGU FJO VOE MBTTFO 4JF *ISF 4FFMF CFJ HFNĂ UMJDIFO 4QB[JFSHĂŠOHFO VOE 8BOEFSVOHFO CBVNFMO "MMF ;JNNFS JN 5JSPMFS 4UJM NJU #BE PEFS %6 8$ OFVFO 8PIMGĂ IMCFUUFO 'ĂšIO 57 3BEJP 5FM 4JU[FDLF VOE #BMLPO 8FMMOFTTCFSFJDI NJU OFV SFOPWJFSUFN )BMMFOCBE 'JOOJTDIFS 4BVOB %BNQGCBE 'SJTDIMVGUHSPUUF VOE *OGSBSPU ,BCJOF WPSIBOEFO t UĂŠHM (BOH "CFOE 8BIMNFOĂ t Y QSP 8PDIF (SJMMBCFOE VOE #BVFSOCVò FU JN 3BINFO EFS )1 t Y .VTJLBCFOE Y 'JMNBCFOE t 4ĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO

Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI Ried im Zillertal. Ortswanderung mit der HotelcheďŹ n. AnschlieĂ&#x;end Kaee und Kuchen im Hotel. 2. Tag: "VTø VHTGBISU Ă CFS EJF (FSMPTQMBUUF [V EFO CFSĂ INUFO Krimmler Wasserfällen im Nationalpark Hohe Tauern. "VGFOUIBMU 8FJUFS Ă CFS Mittersill, Pass Thurn und KitzbĂźhel (mit Aufenthalt) [VSĂ DL OBDI 3JFE 3.Tag: Fahrt nach Innsbruck JO 5JSPM Stadtbesichtigung VOUFS TBDIL 'Ă ISVOH 'SFJ[FJU 4.Tag: "VTø VH JN ĂšSUM #VT JO EBT v/BUVSQBSBEJFT (SJFSBMNi JN 5VYFO UBM NJU Gelegenheit zum Wandern, Fischen VOE GenieĂ&#x;en. 5.Tag: 3Ă DLSFJTF ,FJOF &JOUSJUUTHFMEFS JN 1SFJT JOLM

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°

STEWA Hotel

LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen

â‚Ź 349,-

***Hotel Bazzoni & Du Lac direkt am See im Zentrum von Tremezzo

â‚Ź 389,3FJTF $PEF " "$0 anstatt Leistungen: Reiseverlauf: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL 1.Tag: "OSFJTF OBDI Tremezzo. )PUFMCF[VH VOE BOTDIM t Y Ăƒ/ )1 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU (BOH "CFOENFOĂ JN 'SFJ[FJU 2.Tag: 'BISU NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH OBDI Lugano BN ***Hotel Bazzoni & Du Lac, direkt am See im Zentrum von HMFJDIOBNJHFO 4FF JN 4DIXFJ[FS ,BOUPO Tessin. #FTJDIUJHVOH Tremezzo gelegen. %FS 0SU BN 8FTUVGFS EFT $PNFS 4FFT JTU VOE 'SFJ[FJU EJF 4UBEU NJU EFN TĂ EMĂŠOEJTDI BONVUFUFO 1MĂŠU[FO CFLBOOU GĂ S TFJOF TUJMWPMMF VOE "SLBOEFO [V HFOJF•FO 8FJUFSGBISU [VN -BHP .BHHJPSF 6GFSQSPNFOBEF EJF WPO QSĂŠDIUJHFO 7JMMFO HFTĂŠVNU XJSE VOE EFN [XFJUHSڕUFO 4FF *UBMJFOT 3.Tag: (BO[UBHFTBVTø VH EJF 7JMMB $BSMPUUB NJU FJO[JHBSUJHFS 1BSLBOMBHF %JF OĂŠDITUFO Como und Bellagio mit sachkundiger Reiseleitung. Fahrt (FTDIĂŠGUF #BST VOE 3FTUBVSBOUT TJOE CFRVFN [V 'V• NJU EFN #VT [VOĂŠDITU OBDI Como. %JF 1SPWJO[IBVQUTUBEU FSSFJDICBS )PUFM NJU "VG[Ă HFO FJOFO (BSUFO GĂ S TDIĂšOF CJFUFU FJOF .JTDIVOH BVT /BUVS VOE LVMUVSFMMF 4DIĂšOIFJUFO 4QB[JFSHĂŠOHF 4XJNNJOH 1PPM JN GSFJFO TBJTPOBM HFĂšò OFU XJF EJF "MUTUBEU NJU EFN SPNBOJTDIFO %PN VOE EBT 3BUIBVT 5FSSBTTF NJU 4FFCMJDL VOE FJOF "NFSJDBO #BS ;JNNFS NJU #BE 4DIJò GBISU OBDI Bellagio WPN 4FF WPO 4FJUFO VNHFCFO PEFS %6 8$ 5FMFGPO 57 VOE 4BGF IFSSTDIU IJFS FJOF HBO[ CFTPOEFSF "UNPTQIĂŠSF Weiter mit t (BO[UBHTSFJTFMFJUVOHFO GĂ S EJF "VTø Ă HF Lago Maggiore dem Schi nach Cadenabbia. "VGFOUIBMU 3Ă DLGBISU NJU & Lugano VOE Comersee t Y 4DIJò GBISU $PNP #FMMBHJP EFN #VT OBDI 5SFNF[[P JOT )PUFM 4.Tag: 3Ă DLSFJTF 8FJUFSF $BEFOBCCJB &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT JOLM ,VSUBYF OJDIU JN 1SFJT JOLM

â‚Ź 474,-

von

4 4

8ĂŠMEFS TPXFJU EBT "VHF SFJDIU BVG FJOFS 4DIJò GBISU Ă CFS EFO %JFDLTFF -BOHFOTFF #FIMFSTFF )ĂšGUTFF VOE &EFCFSH TFF 3.Tag: Fahrt nach LĂźbeck. Stadtbesichtigung NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH EJF *IOFO EJF TDIĂšOTUFO 1MĂŠU[F EFS )BOTFTUBEU [FJHU 'SFJ[FJU 8FJUFS BO EFO Timmendorfer Strand "VGFOUIBMU 4.Tag: Freizeit PEFS "VTø VHTGBISU BVG EJF Insel Fehmarn. Stadtrundgang Burg auf Fehmarn VOE Inselrundfahrt NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH CJUUF HMFJDI NJUCVDIFO 5. Tag: 3Ă DLSFJTF ,FJOF XFJUFSFO &JOUSJUUTHFMEFS JN 1SFJT FOUIBMUFO Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: t ;JNNFS 4FFTFJUF Č˝ QSP 5BH ;JNNFS t Y (BOH "CFOENFOĂ JN )PUFM Č˝ Q 1 t 5BHFTBVT n VH 'FINBSO NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH Č˝ Q 1

RPREIS S O F O R T B U C H E 14

3FJTF $PEF 8 $13

Tage

anstatt â‚Ź 439,-

Comer See und Tessin

5 Sterne CORINTHIA Hotel Praque

In Kooperation mit Movelo

Gardasee 3FJTFDPEF 4 &(4 Levico See 3FJTFDPEF 4 &-4

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN WYNDHAM Garden Hotel Bad Malente Dieksee, JONJUUFO EFT NBMFSJTDIFO /BUVSTDIVU[ HFCJFUFT )PMTUFJOJTDIF 4DIXFJ[ HFMFHFO #BE .BMFOUF JTU FJO )FJMLMJNBUJTJFSUFS ,VSPSU VOE EBT ,OFJQQ )FJMCBE EFS 3FHJPO 3FTUBVSBOU NPEFSOFT 'JUOFTT $FOUFS VOE 1PPM NJU 4FFCMJDL t #BEFNBOUFM BVG KFEFN ;JNNFS t ,VSUBYF t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFSWFSMBVG CFTDISJFCFO Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF OBDI Bad Malente. 2.Tag: (BO[UBHFTBVTø VH Nationalpark Holsteinische Schweiz NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH VOE JOLM 5-Seen-RundfahrU 8BTTFS VOE

Prag Spezial

E-Bike-Reisen Gardasee bzw. Levico See/Trentino

Reiseziel

â‚Ź 389,-

3FJTF $PEF " "#.

Arrecife/Lanzarote

Teneriffa

Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Bistro-CafĂŠ Zimt

Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2014 Di 22.04.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 29.04.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 30.04.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 06.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Mi 07.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Di 13.05.14 15.00 Uhr Mi 14.05.14 15.00 / 19.00 Uhr Do 15.05.14 15.00 / 19.00 Uhr

EVENT Holland America Line Referent P. Fuhr China Referent: M. Murza AmalfikĂźste & Golf v. Neapel Ref.: M. Murza Cote d'Azur & Ital. Blumenriv. Ref. M. Murza Toskana Referent: M. Murza Costa Kreuzfahrten Referent: J. Frech Cornwall Referent: M. Murza Schweiz Gipfeltreffen Referent: M. Murza

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N r.: MA0812

4.,)598 7

PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

Rock Symphonies

2012

STEWA

David Garrett in Hannover @>M4 )?0=84= Santiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

,7 "# & 4-5 70,-

Lissabon, Leuchtturm

GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

in Hodenhagen Domicil Hotel 9 ****BEST WESTERN Kat. 1 fĂźr das Konzert 9 inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett -4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ und am Steinhuder in Hannover *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2> 9 Aufenthalt 9 Aufenthalt

C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

ÂŞ

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: â‚Ź 460,-

â‚Ź 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Mehrtagesfahrt Informationen -7C/ ? 75 :8 0412 ,.7C@:4.8 ? !,08, 03 "# & 089 & "# ! 5 89C*1 03 "# 09 (+ ? = A 7C/89C*18):E,9 .,4 0, '033,7 804+ 3 :8., 30*52 59,2 04 5+,4/( #,2,-54 #% :4+ !(+05 ( ,04, ,04 !,89(:7(49 5+,7 :8*/, & B/4 */ 2 -C C),7

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A ON 10.00 HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< OSTENLO BIS 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 S K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63

in der

.

.

STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN

LO

Kl Kleino i stheim

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA InfoBrief erwĂźnscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 16 O

support • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 88 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 20 Uhr, Draußen vor der Tür • Dreikönigskeller, 22 Uhr, Sultan Bathery • Jazzkeller, 21 Uhr, Joe Krieg Quartett (12 €) • Volkshaus Sossenhm., Papageno Theater, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen Michelstadt • Hüttenwerk, 21.30 Uhr, Beyond The Rainbow (10/12 €)

SO Andreas Kümmert, aktueller „The Voice Of Germany“-Gewinner, kommt am 28. April in die Frankfurter Batschkapp. (Fotos: va)

FR

18. April

Offenbach • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Inside Llewyn Davis (5 €), 22 Uhr, Tim Kasher (6/8 €), 23.30 Uhr, Kaspar Krapp, Dysn T, Vincent Feit (3,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Faust eins - zu zweit (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Parsifal • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Uli Partheils Playtime feat. Peter Back (12 €) • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär • An Sibin, 21.30 Uhr, Toni Hoffmann Band • darmstadtium, 17 Uhr, Konzertchor Da., Da. Hofkapelle: Bach, Matthäuspassion (19 - 43 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Tristan und Isolde (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; Ks, 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas • Batschkapp, 20 Uhr, Lord Of The Lost (16 €) • Das Bett, 21 Uhr, Edo Zanki (20,80 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Within Temptation (44,35 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Alex im Westerland (9/12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Hiss (21,90 - 25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der letzte Husten • Kulturhaus am Zoo, 16/20 Uhr, Volkstheater: Verspekuliert (25 €)

SA

19. April

Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gatte gegrillt (13 €) • Waggon am Kulturgleis, 21 Uhr, Matz Ernst Mörfelden-Walldorf • Badesee, 12 - 23 Uhr, Le Bonheur: Âme, Recondite, Oskar Offermann, Dana Ruh, Maus & Herr Schmidt (18/23 €; Ausweichtermin: 26.4.) Dreieich • Erasmus-Alberus-Kirche, 20 Uhr, Sprendl. Kirchenchor: Osternachtsoratorium Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Beziehungskisten (15 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Shawn, Blood Milkin’, Ubershark (6 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Isaac Tabor Trio - Folk (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, La Traviata; KH, 19.30 Uhr, Die Großherzogin von Gerolstein; Ks, 20 Uhr, 7 Tage; J.-Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • An Sibin, 21.30 Uhr, Danny Lips &

20. April

Mörfelden-Walldorf • Kommunale Galerie, 18.30 Uhr, Yannick Schiffner & Combo - Blues, Jazz (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Othello; KH, 18 Uhr, Bernarda; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • TAP, 11 Uhr, Wie Findus zu Pettersson kam Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die diebische Elster (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Medea; Ks, 18 Uhr, Draußen vor der Tür; Box, 16 Uhr, Box denktnach # 5 ...über Eier • Batschkapp, 20 Uhr, Goitzsche Front, Krawallbrüder (19/25 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Nice Brazil Group (12 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris • Kulturhaus am Zoo, 20 Uhr, Volkstheater: Verspekuliert (25 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 11 Uhr, The International Trio & Olivier Franc

MO

21. April

Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 19 Uhr, The International Trio feat. Olivier Franc (18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 16 Uhr, Dylan the times they are a-changin’; KH, 15/16 Uhr, Die kleine Hexe; Ks, 16 Uhr, The Turn of the Screw, Bar, 20 Uhr, African Queen • TAP, 11/15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Tristan und Isolde (13 - 82 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Biedermann und die Brandstifter; Ks, 18 Uhr, Der weiße Wolf • Kulturhaus am Zoo, 19 Uhr, Volkstheater: Verspekuliert (25 €)

DI

22. April

Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Madame empfiehlt sich (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Maeckes (23,50 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Mainhattan Monsters (Premiere) • Batschkapp, 20 Uhr, Samy Deluxe, Dlx Bnd (25 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Assemblage 23 (16 €)

MI

23. April

Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Rosa Ribas stellt ihre Krimis vor (5 €) • Neuer Friedhof, 19 Uhr, Ida Todisco: Nachtstücke - Geschichten zwischen Abend und Morgen (Spende) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Andrea Schroeder & sp. guest (15/18 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Madame

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Kriegszeit. Grafik und Texte aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (Führung: 30.4., 18 Uhr), bis 11.5. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr • Europa – Mythos und Vision, bis 27.4. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (Eintritt: 2,50 €) DARMSTADT: Reflexion – Ästhetische Referenzen, 8. Darmstädter Tage der Fotografie (25. bis 27.4.): Hauptausstellung mit 18 Künstlern im Designhaus; Eröffnung Fr., 25.4., 18 Uhr (Führung 27.4., 11 Uhr; Merck-Preis-Kandidatinnen, im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 25.4., 18 Uhr; Visueller Dialog, in der Hochschule, Fachbereich Gestaltung, Olbrichweg 10. Eröffnung Fr., 25.4., 21 Uhr

empfiehlt sich (5 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Swingstars (Spende) Heusenstamm • Bannturm, 20 Uhr, Die Kinder mit den Tauben, The Earhart Light (8 €) Rödermark • BSC-Clubheim, 20.15 Uhr, Hiltrud & Karl-Heinz: Mer waas es net, mer munkelts nur! Darmstadt • TAP, 15.30 Uhr, Der kleine Eisbär Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Mainhattan Monsters • Batschkapp, 20 Uhr, The Smoking Hearts, Dayshell, Halestorm (18 €) • FAB, 20.45 Uhr, Gare du Jazz Francfort (Eintritt frei) • Nachtleben, 21 Uhr, Platonick Dive, EF (12 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Hermann Simon: Untergetaucht (7 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland Mainz • KUZ, 20 Uhr, Elsterglanz: Outbreak of Hotte-Hüh-Syndrom (20 €)

DO

24. April

Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Hundreds (17/20 €) Langen • Café Beans, 20 Uhr, Duo Lagerfeld (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Metallica Through the Never (5 €)

Garten- und Landschaftsbau

Inh. Gerhard H. Jöst

Goethestr. 51 · 63067 Offenbach Tel. 069/869899 · Fax 868547 Mobil 0178/8698990

Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., Galerieraum, 20 Uhr, Detektiv Adler ermittelt - Vortrag Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Dr. Roland Krebs: Der Jahr 1764 im kulturhistorischen Bilderbogen einer Epoche (3 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Camille; Ks, 20 Uhr, peerspektive - frei nach Ibsens Peer Gynt (Premiere); J.Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Der weiße Wolf • Batschkapp, 20 Uhr, Die drei ???: GPS-Gangster (13,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Klaus „Major“ Heuser Band (18,60 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Friling - Chanson, Lieder (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jenix (14 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Der Tod: Mein Leben als Tod • Neues Theater, 20 Uhr, Peter Horton (21,90 - 25 €) Mainz • KUZ, 20 Uhr, Elsterglanz: Outbreak of Hotte-Hüh-Syndrom (20 €) • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €)

FR

25. April

Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (13 €) • Ledermuseum, 17.30 Uhr, Texte für Fußgänger u. Fetischisten (12 €) • Hafen 2, Kino, 20 Uhr, Genug gesagt (5 €) Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Pfund (12/15 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Spaß (19 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Patrizia Morescu: Bissfest (19,15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die offene Zweierbeziehung (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Ma-

gisches Kaleidoskop (Premiere); KH, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?; Ks, 20 Uhr, peerspektive - frei nach Ibsens Peer Gynt • TAP, 15.30 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz • Jazzinstitut, 22.30 Uhr, Trond Reinholdtson & Manos Tsangaris (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Finger, Gitarre (18 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, The Changeling Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 22 Uhr, Short Cuts: Falstaff (15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 20 Uhr, Das Versprechen; Box, 21.45 Uhr, Wälsungenblut • Batschkapp, 20 Uhr, WFKRS-Finale (8/10 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Simon Spiess Trio (JIF; 10 €) • Elfer, 21 Uhr, Big John Bates (12 €) • FAB, 20.45 Uhr, DKK-Combo (Eintritt frei) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Holger Paetz: Auch Veganer verwelken • Neues Theater, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler (21,90 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Die Fledermaus (22 - 25 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Händler der vier Jahreszeiten u. Filmgespräch mit Irm Hermann Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Ocan & Tunc: Da sind wir (19/20 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Bodo Bach: Auf der Überholspur Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €) Mannheim • Capitol, 19 Uhr, Angelo Kelly

SA

26. April

Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Igor Butman u. d. Moskauer Staatl. Orchester (69 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Grandsheiks (14 €) • t-raum, 20 Uhr, Leidenschaft, die Freude schafft (13 €) • Die Weinstube, 20 Uhr, Meg’n Jez (12 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Bees Denäwe (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, GTC-Frühlingsball: Manhattan Six... (18 - 20 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Spaß (19 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Loriots Dramatische Werke (23,55 - 25,75 €) • Thesa, 20 Uhr, Karl-Heinz Lehr, Reiner Wagner: Karl Valentin - Briefe, Monologe u. a. Seltenes - Lesung Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Born in the GDR (15 €) Rodgau • G.-Büchner-Schule, 19.30 Uhr, Das Urteil - Musical (10 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Greengrass (10/12 €) • Bürgerhaus Dud., 19.30 Uhr, The Chickyboos, Quattro Cantores (12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Dr. Wim’s Jazz Affair (14,60 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Chor Groß-Zimmern (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Othello; KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Der Chinese, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • 21 Uhr, Bessunger Frühlingserwachen in 10 Locations: Jagdhofkeller: King, Baumgardt, Lenz Trio; Knabenschule: The Satelliters; Jazzinstitut: Spring Session Band; Linie 3: The High Heel Sneakers; Flambee: Heartbreaker... (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Dhalia’s Lane (17,50/18 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die diebische Elster (13 - 88 €); Holzfoyer, 15 Uhr, Or-

chester hautnah: Mozart und eine zaubernde Flöte (ab 6; 6 - 12 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Koninklijk Concertgebouworkest - Mozart, Bruckner (29,50 - 98,50 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20 Uhr, Ein kurzer Aussetzer • Batschkapp, 22 Uhr, Paul Van Dyk, Sonic, Boris Teschendorff (18 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jean-Philippe Bordier Trio (15 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Die Käs, 20 Uhr, Dietrich Piano Paul: Pisa Bach Pythagoras • Mousonturm, 20 Uhr, She She Pop: Frühlingsopfer (17 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Horst Schroth: Null Fehler (21,90 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Gail Gilmore: Kennen Sie Richard Strauss? • Die Schmiere, 20 Uhr, Thomas Kreimeier: Kabarett der rote Stuhl Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, The Sweet (29,80/33 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Tim Bolz: Rüden haben kurze Beine (19/20 €) Bensheim • Musiktheater Rex, 20.30 Uhr, Klaus „Major“ Heuser Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €)/Günter Fortmeier: Fingerfood fürs Zwerchfell (17 €)

SO

27. April

Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Heiraten sollten Sie, Herr! (35 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Geeta (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 14 Uhr, Deutsch-Türkisches Kinderfest Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kammeroper Köln: My Fair Lady (25 - 35 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, United Blues Experience meets Richard Bargel (19 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 17 Uhr, Chor d. Emmausgem., Solisten, Band: Das Urteil - Musical (10 €) Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 19 Uhr, Hamburger Gitarrenquintett Caluda, Holborne, Gabrieli... (18 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Haydn, Meijerin, Beethoven, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are a-changin’; KH, 18 Uhr, Bernarda; Ks, Bar, 20 Uhr, Trailer für die nahe Zukunft; J.-Liebig-Haus, 20 Uhr, Demokratie • Centralstation, 11 Uhr, Die Stromer: Komischer Vogel (ab 3; 7,50 €) • TAP, 11 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Fanciulla del West (13 - 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik zu Don Giovanni (13 €) • Alte Oper, GS, 16/20 Uhr, The Bar At Buena Vista (29,15 - 63,65 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Medea; Ks, 18 Uhr, Dekalog - Die zehn Gebote; Box, 20.30 Uhr, Das Schloss • Batschkapp, 19.30 Uhr, Emergenza-Semifinale 4: Electric Zebra, How About Coffee... (10/12 €) • FAB, 12 Uhr, Swingstars (Eintritt frei) • Int. Theater, 20 Uhr, Romeo Franz Ensemble feat. Joe Bawelino (21/24 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Jean-Philippe Bordier Trio (12 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Die Heiterkeit (12/14 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sebastian Hämer (14/18 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Mousonturm, 18 Uhr, She She Pop: Frühlingsopfer (17 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Uta Köbernick: ...auch nicht schlimmer • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Lauf Junge Lauf; anschl. Gespräch mit Reg. Pepe Danquart Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Gerardo

Donnerstag, 17. April 2014

7

Núñez y Carmen Cortés (18 - 33 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Mundstuhl: Ausnahmezustand

MO

28. April

Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Richard Clayderman (29,75 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester - Haydn, Meijerin, Beethoven, 19.30 Uhr, Dylan - the times they are a-changin’; KH, 19.30 Uhr, Fritz Haber Deutsch oder Stimmt die Chemie?; Ks, 20 Uhr, Der Chinese Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dogville • Batschkapp, 20 Uhr, Lick And A Promise, Andreas Kümmert (28 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Toasters (14/17 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)

DI

29. April

Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Württembergische Landesbühne: Die Jungfrau von Orleans (20 - 30 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Larry Garner & The Norman Beaker Band (14,40 €) • Vhs, 19.30 Uhr, Winfried B. Sahm: Ein Morgenstern am Abend (5 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Dallas Buyers Club (5 €) Rodgau • Bürgerhaus Weisk., 20 Uhr, Das Reich der Finsternis neigt sich zu Ende - Erich Schaffner interpretiert Büchner Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • Literaturhaus, 19 Uhr, Eckhard Henscheid: Die Vollidioten... (6 €) • TAP, 19.30 Uhr, Vagabondoj u. Jan Jansohn Quarett - Klezmer, Jazz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel • Batschkapp, 20 Uhr, Augustines (18 €) • Festhalle, 20 Uhr, Peter Gabriel (69 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Rossinger meets Walter Haimann (10 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Anna Aaron (14,20/16 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Barb Wire Dolls, Trash Candy (12/15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Springmaus: Klappe auf (21,90 - 25 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Alex Capus: Mein Nachbar Urs (8 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)/Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei (17 €)

MI

30. April

Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (Eintritt frei; ab 22 Uhr: 5 €) • Hafen 2, 23 Uhr, RAR, Alexander Aurel, Frau Laura, Frider Robinson Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hexenball: DJ Geri (5 €) • Stadthalle Walld., 20 Uhr, Tanz in den Mai des Lions Clubs Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Dallas Buyers Club (5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20.30 Uhr, Tanz in den Mai: The Gypsys, Agatino Sciurti, Jermaine Alford (10/12 €) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Jost’n’Wächter (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Company of Blues (10/12 €) • Maingau-Energie-Stadion, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Hot Stuff (10/12 €) • Zur Kreuzung, Hauptstr. 301, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Steps (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Rock in den Mai: New Deal (15,70 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, reingehört! #3: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale; KH, 19.30 Uhr, Die Groß-

Steffen Henssler bittet am 30. April zur kulinarischen Weltreise in die Jahrhunderthalle Frankfurt. herzogin von Gerolstein; Ks, 20 Uhr, Frau Müller muss weg • Centralstation, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Kemal, Michael Herd (9,90 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Tanz in den Mai: Dan Meets Portland Frankfurt • Schauspiel, 22.30 Uhr, Tanz in den Mai (10 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Tanz in den Mai: Roy Hammer (15/18 €) • Depot 1899, 22 Uhr, Tanz in den Mai: Favour, Rob Pilatus (8 €) • FAB, 20.45 Uhr, Sing in den Mai: Frankfurt Zweierlei (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Steffen Henssler: Hamburg, New York, Tokio... (35,60 - 40,20 €) • Bockenheimer Depot, 20 Uhr, The Forsythe Company: The Returns (27 - 32 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Roll in den Mai: King Khan & The Shrines, Mr. Dietermann (5/7 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Tanz in den Mai: Madhouse Flowers (13/16 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Springmaus: Klappe auf (21,90 - 25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein • Literaturhaus, 21 Uhr, Tanz in den Mai (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Fischer-Z (29,60/32 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (20 €)/Ulrike Neradt & Klaus Brantzen: Wir sind so frei (17 €)

DO

1. Mai

Offenbach • Undine-Terrasse, 12 Uhr, Berry Blue Jazztrio Langen • Paddelteich, 15 Uhr, Mühltalkonzert des Orchestervereins Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Le Passé Das Vergangene (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Barrelhouse Jazzband, Red Hot Hottentots Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Yasmine Hamdan (20,90/22,50 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Tristan und Isolde (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kinder der Sonne; Ks, 20 Uhr, Ein Traumspiel • Batschkapp, 20 Uhr, Hong Faux, D.A.D. (24 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Jason Schneider Quartet (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, A Life Divided, Down Below (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika: Best of (21,90 - 25 €)


8 Donnerstag, 17. April 2014

STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE

Offenbach-Journal Nr. 16 O

ANGEBOTE Wir suchen im Kundenauftrag mehrere

Die Sehring AG ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen der Baustoff- und Bauindustrie (Transportbeton, Sand und Kies, Erd-, Tiefbau, Abbruch und Recycling) mit Sitz in Langen bei Frankfurt am Main. Mit unseren Tochter- und Beteiligungsunternehmen sind wir im Rhein-Main-Gebiet tätig. Wir suchen ab sofort einen

Hausmeister (m/w) in Teilzeit (ca. 25 Stunden/Woche)

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Gewährleistung von Sauberkeit und Funktion unserer Immobilien, Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten, Pflege und Instandhaltung von Innen- und Außenanlagen, Durchführung des Winterdienstes, Bereitstellung der Abfallbehälter für die Entsorgung Ihr Profil

Produktionshelfer (m/w) für die Textilreinigung im 2-Schicht-Betrieb in Rodgau. PKW von Vorteil. Bewerben Sie sich unter 069/800725-0 bzw. offenbach@persona.de

Handwerkliche und technische Begabung, Führerschein Klasse 3 (alt) oder B (neu), selbständiger und sorgfältiger Arbeitsstil, Zuverlässigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten; idealerweise haben Sie bereits eine vergleichbare Tätigkeit ausgeübt.

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung in einem soliden Unternehmen mit langfristiger Perspektive. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte an die Sehring AG, Personalabteilung, z. Hd. Herrn Michael Scholz, Sehringstraße 1, 63225 Langen, E-Mail: mscholz@sehring.de senden.

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

5 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 5 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

WIR SUCHEN ab sofort Verstärkung

PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE (M/W) SMILE e.V. ist eine junge Elterninitiative und betreibt eine familäre und moderne Kinderkrippe für 1-3jährige Kinder in Dreieich-Sprendlingen. Bewerben Sie sich! Per Mail: Frau Inka Hotz, info@smile-ev.de Per Post: Smile e.v., Frau Inka Hotz, RobertBosch-Str. 32, 63303 Dreieich

zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision! Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Sonnenbaden Lassen Sie sich von der Sonne verwöhnen. Ihr neuer Südbalkon lädt ein. Drinnen sorgt der offene Kamin für Behaglichkeit im 32 m² großen Wohnzimmer. Breite raumhohe Fensterelemente lassen viel Licht herein. Nach Ihrem Geschmack werden wir das Bad ausstatten. In die Decke eingelassene Spots setzen alles ins rechte Licht. Zwei geradlinig geschnittene Schlafräume machen Ihr neues Zuhause komplett. Für € 262.500 werden Sie Eigentümer in Frankfurt. Schon in wenigen Wochen können Sie An der Lindenallee einziehen. Die Bahn hält nur wenige Minuten entfernt. Rufen Sie an.

Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de

☎ 0 61 26/5 88 -120

Wir stellen ab sofort ein:

Maler/Lackierer (m/w) Malermeister Immer eine Idee besser! Malermeister/in

GARAGEN VERMIETUNGEN

zur Unterstützung unseres Teams.

STROH Malermeister • Fahrgasse 25 • 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 - 8 46 60 • info@malerstroh.de •www.malerstroh.de

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Maler/Lackierer sowie einen Führerschein der Klasse 3 besitzen, motiviert sind und über eine ausreichende Berufserfahrung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

GEW. ANGEBOTE

Wir suchen für unser COCOTAL in Seligenstadt eine

zuverlässige Küchenhilfe m/w auf 450,- Euro-Basis. Voraussetzung: gültiges Gesundheitszeugnis und Deutsch in Wort und Schrift. Bewerbungen ausschließlich per E-Mail an: jennifer.brehm@cocotal.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 GESUCHE

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir?

GESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

s.gehrsitz@dreieich-zeitung.de per Telefon: 06106 - 28 390 34 per Telefax: 06106 - 28 390 11

Rhein Main Gebiet Chemikant/Chemiejungwerker m/w in Vollzeit und Schicht

Rhein Main Gebiet Industriemechaniker m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Schreiner/Schreinerhelfer m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Staplerfahrer m/w in Vollzeit und Schicht

Rhein Main Gebiet Maler/Malerhelfer m/w in Vollzeit

Rhein Main Gebiet Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik m/w in Vollzeit

GRUNDSTÜCKE

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-How! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de

Sichere meinen Lebensraum! Sichere Lebensraum! Tarifwerk

zertifiziert


OFFENBACH BEKANNTSCHAFTEN

LASS UNS GLÜCKLICHSEIN ! DIE ZEIT, JEDEN TAG GENIESSEN + MIT SCHMETTERLINGEN IM BAUCH BEI UNSEREM 1. TREFFEN ! L E N A , 55 J / 1.65, verwitwet, Privatiere und Hausverwaltung der eig. Immobilien mit gr. Lust zu Zweisamkeit und treuer Liebe. Habe schönes Haus, Auto, lebe in besten finanziellen Verhältnissen, bin eine Partnerin auf Augenhöhe und es ist so schön, zu zweit zu sein. Ich mag Wasserfälle in Mexiko, sich die Füße verbrennen in der Wüste und zu Hause gemütlich kuscheln. Bin eine fröhlich-verrückte Frau, kein langweiliges Geschöpf, nein, ganz im Gegenteil, bin eine bildschöne, elegante, attraktive Mädchenfrau mit Pfiff, Fantasie und schlanker Traumfigur. Bin gefühlsbetont, romant., anschmiegsam, suche „DICH“ zum Leben + Lieben. Den Tag mit Liebe beginnen, die Nacht voll Zärtlichkeit, jede Minute genießen, joggen über Frühlingswiesen + zusammen wandern gehen, vielleicht sogar nach Kapstadt fliegen … aber das sind Träume, zu Hause ist es auch schön und jeden Morgen nach einer glücklichen Nacht wecke ich Dich mit Kaffee, frischen Croissants und mehr … Bitte rufen Sie an unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Lena@wz4u.de

ICH REDE SCHON MIT DER WAND, FRÜHSTÜCKE MIT DEM TOASTER, BEVOR ICH JETZT NOCH ALLEINE MIT DEM KÜHLSCHRANK TANZE, WÜNSCHE ICH MIR DEINEN ANRUF + LIEBE A N J A , 45 J / 1.65, bin natürlich, anpassungsfähig und arbeite brav bei einer deutschen Modelagentur. Habe ein ansteckendes Lachen und bin eine sehr liebe, romantische, zärtliche Frau. Ich möchte dich verwöhnen und mit dir voll Vertrauen + Liebe in die Zukunft schauen. Ich bin charmant, glaube sehr gut aussehend, kess, lustig, verführerisch, intell. u. freue mich auf unser 1. Treffen mit Schmetterlingen im Bauch. Durch meinen Beruf bin ich immer topchic angezogen, doch zu Hause in Jeans + altem Sweatshirt fühle ich mich auch wohl. Habe schönes Zuhause, Auto u. wünsche mir ehrliche Liebe. Zum Kennenlernen treffen wir uns zu einem romantischen Candlelight-Dinner deiner Wahl u. dann „FÜHLEN“ wir uns – einfach himmlisch ... Machen Sie deshalb bitte den kleinen Schritt zum Telefon od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Anja@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

HAST DU LUST AUF EINE WANDERUNG + ALMWIESE ?! HAST DU LUST AUF SONNE + BIKINI + KÜSSE ?! DOKTORIN S O N J A , 34 J / 1.71, Chemikerin. Bin eine zierliche, schöne, treue, fröhliche Frau in guten finanziellen Verhältnissen. Unser 1. Rendezvous ist eine Osterhäschen-Überraschung, aber die Schoko-Ohren habe ich schon gegessen. Ich habe Stil und Niveau, bin ein fröhliches, natürliches, schlankes „Weib“ voll verführerischer Liebe, mag hohe Schuhe und Turnschuhe + bin gerne harmonisch zu zweit zu Hause. „Mein Ziel, eine glückliche, knisternde Liebe für immer“. Habe 1 WOHNUNG – 1 KOCHBUCH – 0 ZIGARETTEN – 1 WINZIGEN BIKINI – 1001 WÜNSCHE NACH LIEBE. Bitte rufe gleich an od. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sonja @wz4u.de EIN UNVERBINDLICHER SPAZIERGANG, EIN ERSTES LÄCHELN WIRD ZU EINER HARMONISCHEN LIEBE M A R I E - L U I S A , 67 J, Rentnerin / Krankenschwester, Jungmädchenfrau mit schlanker Figur, schöner zarter Haut + strahlenden Augen. Ich bin treu, natürlich, vital, fröhlich, charmant, niveauvoll, eine romantische Frau, finanziell versorgt, schönes Haus u. Auto vorhanden. Mag Musik, koche gerne, lese und interessiere mich für Medizin. Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben ... ich möchte Sie verzaubern mit lieben Gefühlen, Hausfrau sein, Reisegefährtin und ehrlich zusammenstehen! Ich sehne mich nach einem netten, anständigen Mann zum Liebhaben + Verwöhnen, würde sehr gerne einmal mit Ihnen telefonieren, es ist unsere Chance des reifen, großen Glücks. Wenn Sie mögen, rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de

UNTERRICHT „KOMM MIT“ – ROMANTISCHE BUCHTEN, BLAUES MEER, ZEIT ZUM TRÄUMEN FÜR UNS! DIREKTOR A X E L , 73 J / 1.83, alleinst. Bin ein Top-Mann zum Träumen u. Lieben – ehrlich, treu u. ich lache gerne. Ich lebe in allerbesten finanz. Verhältnissen, schwimme in der Mannschaft, jogge gerne, segle und tanze. Bin nicht der Typ, der Frauen hinterherschaut oder einfach so anspricht. Von mir denken die Frauen, dass ich eh vergeben bin, bin ich aber nicht, darf ich Sie kennenlernen? Ich habe viele Facetten, der in Smoking gekleidete Gentleman od. in Jeans sportlich leger. „HABEN SIE ZEIT?“ Ich wünsche mir eine liebevolle Frau für eine auf gegenseitiger Liebe + Achtung beruhende Zukunft. Ich entführe Sie in meinen Garten mit bunten Blumen und anregenden Gesprächen über uns. Haben Sie auch Mut und rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Axel@wz4u.de

Donnerstag, 17. April 2014

GESCHÄFTLICHES Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

EROTIK So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

VERKÄUFE

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

SÜDSEE-ZAUBER AUF MEINER TERRASSE BEI PROSECCO ERLEBEN UND … M I C H A E L , 43 J / 1.80, ganz alleinst., selbst. Unternehmer einer gr. Firma. Wünsch dir, wohin wir fliegen … zum Küssen – na ja, u. ins Leben. Ich bin treu, dynam., lustig, bin sportlich, gut aussehend, kann auch über mich selbst lachen. Habe schönes Zuhause, stilvolles Ambiente, mag Blumen, Champagner + Hamburger, möchte mit dir an einem Waldsee picknicken, oder wir lassen uns ein Wochenende im 5-Sterne-Hotel verwöhnen und zu Hause verwöhne ich Dich! Ich kann perfekte Spiegeleier machen, ich trage den Müll raus und leere den Geschirrspüler, mehr kann ich aber nicht … doch, DIR rote Rosen und LIEBE schenken. Ihr kleiner Finger bestimmt unser großes Glück durch einen Anruf od. schr. an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Michael@wz4u.de ICH SCHENKE IHNEN EINE BADEWANNE VOLLER TULPEN – UND LEGE IHNEN MEIN HERZ ZU FÜSSEN PROF. DR. T H O R S T E N , 52 J / 1.80, geschieden, lustiger Dozent ohne Nickelbrille. Lebe in besten finanz. Verhältnissen, doch Geld ist nicht alles, lieber zu zweit glücklich sein. Habe sogar ein Fahrrad und natürlich ein Auto + schönes Zuhause + vor allem schöne Blumen. Beim ersten Rendezvous kann ich Sie mit den ersten Maiglöckchen abholen. Ich bin sehr rücksichtsvoll u. habe Lust, Reisen u. Kreuzfahrten mit Ihnen zu unternehmen – es uns einfach gutgehen lassen, ich schätze aber auch ein gemütliches Zuhause. Der schönste Sonnenuntergang ist allein nicht schön ... geht es Ihnen auch so? ES GIBT GELEGENHEITEN, DIE NICHT WIEDERKOMMEN, JETZT U. HIER IST UNSERE CHANCE. Mir fiel diese Annonce nicht leicht, bitte haben auch Sie die Courage u. rufen Sie an, es ist unsere Liebe, od. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Thorsten@wz4u.de „FRÜHLINGS-LIEBE“ – BIETE LIEBE, MUSCHELN UND SAND IM HAAR AUF IBIZA! A N D R E A S , 60 J / 1.84, ganz alleinst., selbst. Kaufmann + Sachverständiger. Bin sehr jugendl., gut aussehend (das entscheiden Sie), charmant, niveauvoll, reisefreudig, humorvoll und würde gerne spontane, verrückte Dinge mit Ihnen unternehmen, in meinem Haus Champagner auf der Terrasse genießen und grillen oder wir fliegen zu meinem Ferienhaus auf Ibiza zum Sonnetanken – Romantik pur! Zum Glücklichsein wünsche ich mir eine natürl., fröhl. „SIE“ u. viele KLEINE + GROSSE GLÜCKSMOMENTE für uns. Jetzt einen wunderschönen Neuanfang, das Kribbeln im Bauch wieder spüren u. die Liebe genießen – gegenseitiges Verstehen, Fairness, Aufmerksamkeit und innige Liebe erleben. Bitte, rufen Sie gleich an unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Andreas@wz4u.de

Diese Woche finden Sie folgende Beilagen als PDF-Datei zum Download auf unserer Homepage www.dreieich-zeitung.de

9

Star koc h

Offenbach-Journal Nr. 16 O

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

KAUFGESUCHE

TIERMARKT

VERSCHIEDENES

Stellenanzeigen aufgeben Tel: 06106 - 28 390 34 Frau Gehrsitz-Sarikaya

Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.