I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 1. Mai 2015
Nr. 18 O
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?
Auflage: 46.695
Kickers: 95-jährige Fan-Seniorin gratuliert dem Team Seite 3
Seite 2
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Reisen, Freizeit, Sport Seite 7
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 4
Verlosung: 3 x 2 Tickets für Henning Venske zu gewinnen Seite 5
Verlosung: 3 x 2 Tickets für Roy Black-Hommage zu gewinnen Seite 8
Feuerwehr heiß begehrt Girls Day: Mädchen testen „Männerberufe“ Von Kai Schmidt OFFENBACH. Junge Frauen haben in der Konkurrenz mit gleichaltrigen Männern beim Thema „Bildung“ zumeist die Nase vorn. In der Berufswelt des naturwissenschaftlichtechnischen Bereichs sind sie jedoch immer noch stark unterrepräsentiert. Sprich: Sie schöpfen ihre Möglichkeiten nicht voll aus und den Betrieben fehlt gerade in technischen und techniknahen Sparten qualifizierter Nachwuchs. Der Girls Day – zu Deutsch: Mädchenzukunftstag – ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben etwa 1,5 Millionen Mädchen teilgenommen. Im Jahr 2014 erkundeten rund 103.000 Teenagerinnen vielfältige Angebote rund um das Begriffspaar „Technik und
Naturwissenschaften“. In Offenbach hat sich auch in diesem Jahr die Stadtverwaltung am Girls Day beteiligt. 32 Mädchen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren lernten Ende April unterschiedliche Tätigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Fünf Ämter sowie das kommunale Jobcenter „MainArbeit“ öffneten ihre Türen für den weiblichen Nachwuchs. Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) begrüßte die wissensdurstigen Mädchen und ermutigte sie, bei der Berufswahl nicht nur an die „typischen Frauenberufe“ zu denken, sondern auch andere in Betracht zu ziehen. So öffnete die Verwaltung die Pforten der ITAbteilungen im Rathaus und unter dem Dach der Volkshochschule, das Controlling-Büro der „MainArbeit“, das Vermessungsamt, die Berufsfeuerwehr und schließlich auch das Amt
für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement. Die Frauenbeauftragte der Stadt, Martina Jöst, hieß die Teilnehmerinnen willkommen. Sie machte deutlich, dass die Mädchen bei der Berufswahl unbedingt über den Tellerrand hinausblicken sollten, da nicht wenige der „klassischen“ Frauenjobs oftmals wenig Verdienstund Fortbildungsmöglichkeiten böten. Besonders begehrt waren die Plätze bei der Berufsfeuerwehr. 16 Mädchen verbrachten dort einen Vormittag. Drei Teilnehmerinnen gewannen Einblicke beim Vermessungsamt, fünf beim Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanage-
Jeans-Power Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
ment, zwei in der IT-Abteilung des Rathauses, drei im IT-Bereich der VHS und weitere drei beim Controlling der „MainArbeit“. Der Ausbildungsleiter der Offenbacher Stadtverwaltung, Manfred Keller, gab den Mädchen eine Übersicht über die kommunalen Angebote in Sachen „Lehrzeit“. Am Nachmittag trafen sich alle Beteiligten zu einer gemeinsamen Auswertung. Zentrale Fragen der Mädchen, die dabei auftauchten: Wieviel Geld kann man verdienen? Und inwieweit lässt sich die Arbeitszeit flexibel gestalten? „Einige der diesjährigen Teilnehmerinnen können sich vorstellen, im Beruf ihrer jeweiligen Patinnen und Paten, die den Aktionstag vorbereitet hatten, zu arbeiten“, erklärte die Frauenbeauftragte. Jöst berichtete ferner: „Eine Teilnehmerin strebt ein Schülerpraktikum bei der Feuerwehr an.“
Gruppenfoto vor dem Rathaus: 32 Mädchen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren beteiligten sich an der diesjährigen Girls-Day-Aktion der Stadt Offenbach. Sie lernten unterschiedliche Tätigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten in technischen Berufen kennen. (Foto: so)
Busse auf Umwegen „Nachbehandlung“ der Carl-Ulrich-Brücke Von Kai Schmidt
„Ein Fluss, zwei Fähren, drei Kirchen“ Am 3. Mai wird die neue Saison der „MainKirchenRoute“ eröffnet OFFENBACH. Die neue Saison der „MainKirchenRoute“, die die drei direkt am Fluss liegenden Gotteshäuser (Schlosskirche Rumpenheim, GustavAdolf-Kirche Dietesheim und Alte Kirche Dörnigheim) seit einigen Jahren für Radfahrer, Inliner, Wanderer, Spaziergänger und andere Ausflügler eingerichtet haben, wird am kommenden Sonntag (3.) eröffnet. Auch wenn um 10.30 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche ganz regulär ein evangelischer Gottesdienst stattfindet, beginnt die offizielle Eröffnung mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der alten evangelischen Kirche in Maintal-Dörnigheim, wo ab 11.15 Uhr auch die Ausstellung „Symbolica“ eröffnet wird. Die Bilder von Siegrid Gross sind bis zum 17. Mai zu sehen. Danach wandert oder „radelt“ die Gruppe bei der Eröffnungstour zur Gustav-Adolf-Kirche, wo an diesem Tag der „Biergar-
ten“ öffnet, der „Rast für Leib und Seele“ bietet. Letzte Station ist die Schlosskirche, wo zum Abschluss um 15 und 16 Uhr ein Orgelkonzert mit Carmenio Ferulli stattfindet. An jeder Station erhalten die Teilnehmer der Eröffnungstour ein buntes Bändchen, welches die jeweilige Kirche sowie den Main symbolisiert. Den ganzen Sommer über wird ein bunt gemischtes Rahmen-Programm geboten, über das ein Flyer informiert, der ab sofort in den Gemeinden und in anderen öffentlichen Gebäuden ausliegt. Der Main trennt eigentlich die drei Kirchengemeinden: Dörnigheim gehört nicht nur zu einem anderen Kirchenkreis, der Main ist auch die Grenze zwischen den hessischen Landeskirchen. Auf der einen Seite die Landeskirche Kurhessen-Waldeck, auf der anderen Seite die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Auch Rumpenheim und Dietes-
heim gehören trotz der Nähe der Kirchtürme zu zwei verschiedenen Dekanaten. Zudem hat bis ins 20. Jahrhundert hinein auch eine konfessionelle Grenze wirksam Kontakte unterbunden. Eine Grenze besteht auch zwischen der Stadt und dem Landkreis Offenbach. Auch kommunal ist der Main eine Grenze: nördlich des Mains liegt die Kommune Maintal, zu der Dörnigheim gehört. Die „MainKirchenRoute“ will das verbindende Element des Flusses betonen. An allen Sonntagen von Mai bis September sind die drei Kirchen darum bis 17 Uhr geöffnet und laden zur Einkehr ein. Die Gesamtlänge der Route beträgt 19 Kilometer und lässt sich per Rad bequem in zwei Stunden bewältigen. Die Überquerung des Mains ist über die Mühlheimer Schleuse, den Fechenheimer Steg oder mit den Fähren Rumpenheim und Dörnigheim möglich.
Der Ausschank „Rast für Leib und Seele“ im Kirchgarten der Gustav-Adolf-Kirche, wo zusätzlich zur „offenen Kirche“ jeden Sonntag Getränke und Speisen zu kleinen Preisen angeboten werden, ist außerdem Mitglied der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute. „Nacht der Musen“ Weitere Programmpunkte im Mai sind am Samstag (23.) ab 19 Uhr ein Konzert von Heike Städter und Gabriele Scholz in der Schlosskirche Rumpenheim: „Gefühlte Worte, Musik und Haiku, am Montag (25.) ab 10.30 Uhr ein ökumenischer Pfingstgottesdienst am „Alten Friedhof“ Dietesheim (Bettinastraße), von Montag (25.) bis Sonntag, 14. Juni, die Ausstellung „Sehnsucht nach Ungarn“ mit Werken von Sylvia Czeskleba-Stürzenberger in der Alten Kirche Dörnigheim, am Freitag Bitte auf Seite 5 weiterlesen
OFFENBACH. Eigentlich sollte die finale Fertigstellung der Carl-Ulrich-Brücke in den Osterferien erledigt werden, doch jetzt müssen sich die Autofahrer auf eine zwölftägige Schliessung im Wonnemonat einstellen. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke jedoch während der Bauarbeiten weiter nutzen.
men der örtlichen Stadtwerke, (NiO – Nahverkehr in Offenbach) mitteilt, sind auch Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr zu beachten. Die Frankfurter Stadtbuslinie 41 verkehrt während des genannten Zeitraums nur auf ei-
Nach Auskunft der Straßenverwaltung wird die abermalige Vollsperrung für Motorisierte fünf Monate nach der Eröffnung des neuen Bauwerks zwischen Offenbach und Frankfurt von Donnerstag, 30. April, bis einschließlich Dienstag, 12. Mai, erfolgen. Grund dafür sind noch ausstehende Arbeiten an den Rampen des Bauwerks. Fehlender Platz für Baugruben auf Frankfurter Seite führte zur Verschiebung der Aktion auf den jetzt festgelegten Zeitraum. So nutze man den Maifeiertag und zwei Wochenenden, um den Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, ließen die Planer verlauten. Wie das Mobilitätsunterneh-
Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG
Dietzenbach-Steinberg, Gallische Str. 4 • Offenbach-Bieber, Seligenstädter Str. 136 a • Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 204
SchweinenackenPeperonispieße gültig vom 30.4.-2.5.2015
ideal zum Grillen, 100 g
LUST AUF GRILLEN Zarte Nackensteaks vom Schwein, eingelegt in einer würzigen Paprikamarinade, auch im Frischepack erhältlich, 1 kg je
Stubbi-Schwenksteaks
Spareribs
saftige Schweinehalssteaks eingelegt in eine würzige Biermarinade, 1 kg je
Kotelettrippen vom Schwein, grillfertig mariniert, 1 kg je
Schweine-Kammkoteletts oder Saftiger SchweineKammbraten mit Knochen, 1 kg je
SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER
SUPER-KNÜLLER
SUPER-KNÜLLER
99
99
99
5.
6.
6.
3.99
SUPER-KNÜLLER
1.19
nem verkürzten Linienweg nördlich des Mains zwischen der Seckbacher Leonhardsgasse und der Fechenheimer Haltestelle „Carl-Benz-Straße Süd“. Von dort wird sie zum Friedhof Fechenheim geführt. Zwischen der Fechenheimer Carl-BenzBitte auf Seite 5 weiterlesen
2 Freitag, 1. Mai 2015
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 18 O
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Entweder man widmet sich an dem heutigen Tage dem ausgelassenen Tanze und tut nichts anderes. Oder aber man geht in sich und lässt eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren Geschichte in cineastischer Form an sich vorüberziehen und überdenkt seine Haltung zu den aktuellen politischen Ereignissen. Freitag, 1. Mai: Heute geht man auf den Wilhelmsplatz. Punkt. Trotz abgespeckter Version (das Offenbach-Journal berichtete) wird der viel gerühmte Platz DER Treffpunkt der Stadt sein. Man sieht sich. Allerdings bietet sich auch noch „Rock in den Mai“ in und um die „Kommune 2010“ am Ende der Sprendlinger Landstraße an. Wir listen auf: Auf der Alternative Stage: Tinitus Mask aus Offenbach, Funeral Fire aus Frankfurt, Jamies’s Backyard aus Darmstadt, Lady Moustache aus Frankfurt, Red Light aus Offenbach, On The Verge aus Frankfurt, The Living Toy auch aus der geliebten
Nachbarstadt, Diesel Electric von ebendort und aus der Bankenstadt The Clouds Will Clear. Dann gäbe es noch eine weitere Bühne, die die härtere Gangart bedient. Wir sparen uns hier alle Bandnamen und erwähnen nur diesen: Knüppelfritze. Das klingt... Wer Menschenaufläufe nicht ertragen kann, es klein und kuschelig mag und dann auch noch Spaß an ungewöhnlichen Gitarrenklängen hat, sollte am frühen Abend den Waggon am Kulturgleis aufsuchen. Dort konzertiert der Meister der liegenden Gitarre Dieter „bornzero“ Bornschlegel, der seines Zeichens einst für die sechs Saiten bei Guru Guru und Atlantis zuständig war. Heute macht er es „nur“ auf der Akustikgitarre, allerdings veredelt mittles elektronischer Stütze. Nach eigenen Angaben entwickelt „bornzero“ einen eigenen Kosmos aus tanzbaren Popsongs mit Space und Raum für Improvisationen. Das verspricht, interessant zu werden. Wir verraten: Der Mann tappt auf atemberaubende Weise, so erklärt sich die liegende Gitarre.
www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit
Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring. Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80
Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de
Waldgaststätte Rosenhöhe Inh. Anton Schuhmann
Gravenbruchweg 103 63069 Offenbach Tel. 069 836239 Montag Ruhetag
www.waldgaststaette-rosenhoehe.de
Unerfüllter Kinderwunsch Offenbach (pm). Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park in Offenbach, Herrnstraße 51, lädt alle Interessierten am Montag, 4. Mai 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen werden vorgestellt, außerdem bei einem Rundgang die Behandlungsräume. Um Anmeldung wird zur besseren Planung gebeten – telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbachkinderwunsch.de.
Montag, 24. August 1992. Seit zwei Tagen lodern die Krawalle vor der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber in Rostock. Das Sonnenblumenhaus, ein Wohnheim, ist die neue Heimat für die Vietnamesin Lien (Trang Le Hong) und ihrem Bruder und dessen Frau. Es ist ein erbitterter Kampf ums Überleben in dem brennende Hochhaus und vor dem Haus tobt der Mob. „Wir sind jung, wir sind stark“ ist ein packender Spielfilm des jungen Filmemachers Burhan Qurbani. Gezeigt wird auch die Perspektive des Lokalpolitikers Martin (Devid Striesow), der mit der Situation völlig überfordert ist, zumal sich sein Sohn mitten im Mob befindet. Qurbani hat ein Gesellschaftsdrama in drei sich nebeneinander entfaltenden fiktiven Episoden entworfen, das es in sich hat. In Schwarzweiß-Optik zeichnet er das Bild einer unerträglichen Sündenbockhetze, wie sie Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gesehen hatte. Unbedingter Tipp! • Wilhelmsplatz / Party: Tanz in den Mai (vornehmlich in den anliegenden Gastronomien) / 20 bis 2 Uhr / Eintritt frei • Kommune 2010, Sprendlinger Landstr. 181 / Party & Konzerte: Rock in den Mai , 17 Bands / Einlass: 17, Ende: 1 Uhr / Eintritt: 5 Euro • Waggon am Kulturgleis / Konzert: Dieter „bornzero“ Bornschlegel / Einlass: 19 Uhr / Eintritt frei • Hafen 2 / Hafenkino: Wir sind jung, wir sind stark / Einlass: 21 Uhr / Eintritt: 5 Euro
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com
Eine kleine Blumen-Oase hat Ferenc Rehberger, der Inhaber des Hundesalons „Hot Dog“, vor seinem Geschäft an der Karlstraße geschaffen. (Foto: so)
Grüne Oase vor dem Hundesalon Vorzeige-Aktion im Rahmen von „Besser leben“ OFFENBACH. Die Kampagne „Besser leben in Offenbach“ verfolgt das Ziel, mehr Ordnung und Sauberkeit in der Stadt zu schaffen. Das Projekt läuft bereits seit Herbst 2007. Seit 2013 zeichnet die Gemeinnützige Baugesellschaft (GBO) für die Koordination verantwortlich. Die Bevölkerung wurde und wird aufgerufen, sich aktiv an den Aktionen zu beteiligen. Aktueller Sachstand aus Sicht der GBO-Verantwortlichen: In fünf Quartieren – der östlichen Innenstadt, dem Offenbacher Zentrum, den Stadtteilen Nordend und Lauterborn sowie im Bereich südlich des Hauptbahnhofs – haben sich die Teilnehmer für ein gepflegtes Erscheinungsbild eingesetzt. Mit nachhaltigem Erfolg, wie allge-
mein betont wird. Als gelungenes Beispiel kann man ein schönes Stückchen Grün vor dem Hundesalon „Hot Dog“ in der Karlstraße bestaunen. Inhaber Ferenc Rehberger wollte den Randstreifen vor seinem Geschäft aufwerten. Er bekam Unterstützung von Sabine Süßmann, der Projektleiterin von „Besser leben in Offenbach“. Sie organisierte die „Aufbereitung“ der Fläche. Da der Boden stark verdichtet war, musste der Streifen zunächst mit schwerem Gerät umgegraben werden. Nährstoffarme Erde wurde abgetragen. Anschließend konnte qualitativ hochwertige Muttererde aufgefüllt werden. Schon im Herbst vergangenen Jahres hatte Rehberger das Fleckchen begrünt. In diesem
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb Tel. 06106 - 28390-23 Fax 06106 - 28390-10 Frühjahr hat er das Beet neu bestellt und Frühlingsblüher wie Traubenhyazinthen, Narzissen, Primeln und Stiefmütterchen gepflanzt. Wenn diese verblüht sind, will er – der Saison entsprechend – neue Pflanzen setzen. Vom Patenschaftsprojekt erhält er dafür Saatgut. Schon jetzt ist er fast täglich mit seinem „kleinen Paradies“, wie er es selbst nennt, beschäftigt. Denn mit der Patenschaft hat er auch die Pflege und Reinigung der Fläche übernommen. Rehbergers Einsatz wird belohnt: Oft wird er von Nachbarn und Passanten auf die blühende
Oase vor seinem Laden angesprochen. Somit hat der Geschäftsmann als einer von rund 75 Offenbacher Patinnen und Paten, die unter der Schirmherrschaft des Projekts „Besser leben in Offenbach“ ehrenamtliche Beiträge leisten, nach Einschätzung von Sabine Süßmann eindrucksvoll bewiesen, wie man beherzt die Initiative ergreifen kann. Im unmittelbaren Wohnumfeld, so das Fazit der Projekt-Koordinatorin, werde ein wertvoller Beitrag für Ordnung und Sauberkeit in der Stadt geleistet. (ks)
SPORT
Offenbach-Journal Nr. 18 O
Freitag, 1. Mai 2015
TSG-Damen holen Meisterschaft
Fußball-Regionalliga Südwest Kickers Offenbach - 1. FC Saarbrücken SC Freiburg II - SV Elversberg Eintracht Trier - 1. FC Kaiserslautern II Astoria Walldorf - TSG Hoffenheim II Hessen Kassel - Waldhof Mannheim FC Homburg - KSV Baunatal Wormatia Worms - SVN Zweibrücken Spvgg Neckarelz - FC Nöttingen FK Pirmasens - TuS Koblenz
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
Mannschaft Spiele Kickers Offenbach 30 1. FC Saarbrücken 30 SV Elversberg 30 1. FC Kaiserslautern II 30 FC Homburg 29 Wormatia Worms 30 Hessen Kassel 30 Waldhof Mannheim 30 TSG Hoffenheim II 29 Spvgg Neckarelz 30 SC Freiburg II 30 Astoria Walldorf 30 Eintracht Trier 30 FC Nöttingen 30 FK Pirmasens 30 TuS Koblenz 30 KSV Baunatal 30 SVN Zweibrücken 30
Nach 32:22-Sieg in Dreieich ist Aufstieg perfekt OFFENBACH. Die Bezirksoberliga-Handballerinnen der TSG Bürgel haben es geschafft! Durch einen ungefährdeten 32:22-Erfolg bei der HSG Dreieich sicherte sich das junge Team des Trainergespanns Markus Rieth und Marion Fenn am vorletzten Spieltag die Meisterschaft und den damit verbunden den Aufstieg in die Landesliga Süd. In der Partie gegen den Tabellenletzten merkte man den zumeist noch recht unerfahrenen Bürgeler Damen über weite Strecken der ersten Hälfte
2:0 3:1 1:1 0:1 1:2 3:0 5:0 1:0 4:0
Tore Punkte 51:17 73 43:22 60 48:22 59 51:27 54 42:29 49 50:43 46 41:32 42 36:29 42 34:34 42 46:48 42 51:42 41 42:36 41 24:27 40 46:59 36 34:40 33 20:49 23 20:73 16 17:67 15
SG Rosenhöhe sucht Kick-Talente Diverse Sichtungen in den nächsten Tagen OFFENBACH. Die Jugendabteilung der SG Rosenhöhe sucht talentierte und ehrgeizige Fußballer der Jahrgänge 1997 und 1998, die das aktuell in der Gruppenliga Frankfurt auf Torejagd gehende U19-Team des Vereins in der kommenden Saisonver stärken wollen. Das
3
Sichtungstraining findet am Samstag (2. Mai) ab 11 Uhr auf dem Rasenplatz des Sportzentrums Rosenhöhe statt. Dort bestreitet die Mannschaft des Trainerduos Horst Russ und Steven Keßler im Übrigen ab 16 Uhr auch das Punktspiel-Derby gegen den Nachwuchs der Spiel-
die Nervosität an. So stand es Mitte des ersten Durchgangs nur 12:10 für die Gäste, doch dann drehten die TSG-Girls auf, und zur Pause war beim 18:11 die Entscheidung gefallen. In der zweiten Hälfte ließen die Offenbacherinnen nichts mehr anbrennen und bauten die Führung weiter aus. Nach dem Abpfiff ging die (Aufstiegs)Party los – und selbige soll am Sonntag (3.) beim letzten Heimspiel gegen den HSV Götzenhain (ab 18 Uhr in der ESO-Sportfabrik) noch getoppt werden. (hs)
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung Michael King GLÜCKWÜNSCHE ZUR MEISTERSCHAFT in der Fußball-Regionalliga Südwest: Die prasselten am vergangenen Samstag nach dem 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Saarbrücken von allen Seiten auf die Offenbacher Kickers nieder. Über Anerkennung der besonderen Art durfte sich Mittelfeldspieler Matthias Schwarz freuen: Ihm – und einigen anderen Akteuren – gratulierte die 95-jährige Margarete Spitzfaden zur Qualifikation für die Relegationsspiele um den Aufstieg in die 3. Liga. Die Seniorin, deren Herz seit über einem halben Jahrhundert für den OFC schlägt, war lange Zeit (mobilitätsbedingt) nicht mehr im Stadion am Bieberer Berg. Doch seit kurzer Zeit kommt sie dank Fahrdienst-Unterstützung wieder häufiger, zeigt sich begeistert über die hochmotivierte Mannschaft, die Stimmung auf den Rängen – und so entwickelt sich die geistig topfitte, hochbetagte Frau womöglich zum Glücksbringer in einer Phase, in der für die Kickers sehr wichtige Weichen gestellt werden. Bis zum 23. Mai muss noch der Liga-Alltag mit vier ausstehenden Spielen absolviert werden. Dabei gilt das von Trainer Rico Schmitt ausgerufene Motto „Spannung hochhalten“. Die Relegationspartien werden am 27. und 31. Mai ausgetragen. Am kommenden Wochenende erfolgt im hr-Fernsehen die mit Spannung erwartete Auslosung: Auf welchen Staffelmeister treffen die Offenbacher? Der Erstplatzierte der Regionalliga Nordost (der 1. FC Magdeburg und der FSV Zwickau liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen) und der Meister der Regionalliga Bayern (Kickers Würzburg hat fünf Spieltage vor Saisonende acht Punkte Vorsprung auf die 2. Mannschaft des FC Bayern München) kommen als mögliche Kontrahenten in Betracht. Bald werden die Kickers wissen, wohin ihr Weg führt: Richtung Nordost oder Südost? „Ganz gleich, wen uns das Los beschert. Wir packen das. Uns hält keiner mehr auf.“ In diesem Tenor hat sich Mittelfeld-Abräumer Klaus Gjasula kürzlich in einem Interview geäußert. Margarete Spitzfaden fiebert den Tagen der Entscheidung entgegen – und hofft, dass Gjasula und Co. Wort halten. (kö/Foto: Hübner)
vereinigung Dietesheim. Aber auch für diverse andere Teams des renommierten Vereins werden noch Kicker-Talente gesucht, die sich weiterentwickeln möchten und Lust auf
anspruchsvollen Fußball haben. Eine Übersicht über die jeweiligen Sichtungstermine sowie die weiteren Modalitäten ist im Internet (www.sg-rosenhoehe.de) erhältlich. (hs)
Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de
Medienberater für Offenbach Stadt Mobil: 0151 - 461 223 36 Telefon: 06106 - 28390-36 m.king@dreieich-zeitung.de
Innovative Werbekonzepte sind unsere Stärke Anzeigen • Beilagen • Online
4 Freitag, 1. Mai 2015 FR
1. Mai
Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Volkstheater Hessen: Meister Heister (15 - 21 €) • Hafen 2, 16 Uhr, The Still Tide (Eintritt frei o. 3 €); Kino, 21 Uhr, Wir sind jung. Wir sind stark (5 €), 23 Uhr, Jaures, Emil Seidel, Philipp Grosser (7 €) Langen • Paddelteich, 15 Uhr, Mühltalkonzert des Orchestervereins Egelsbach • Naturfreundehaus, 13 Uhr, Hengstbach Jazz Crew (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ev. Kirche Walld., 19 Uhr, Sanibonani - 5 Chöre aus Afrika (10 - 12 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 Uhr, Red Hot Hottentots, Barrelhouse Jazzband (17 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Bal-
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R lermann sucht Ballerfrau (19,50 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 111: Langer, Schmid, Messina feat. Annika Klar (13/15 €) Mühlheim • Musikverein Dietesheim, 11 18 Uhr, Mit Musik in den Mai Obertshausen • Naturfreundehaus, 11 Uhr, Rick Cheyenne (8 €) Darmstadt • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Barry Guy & Sebastian Gramss (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik oder kann das weg? (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die ägyptische Helena (15 - 115 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth; Box, 22 Uhr, Aufzeichnungen aus dem Kellerloch • Batschkapp, 19 Uhr, Millencolin, Bombshell Rocks (25 €) • Gibson, 18 Uhr, The Terrible Noises (10 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester Bach, Pärt... (18,50 - 28 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Jpnsgrls, Turbowolf (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very best of (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gayle Tufts: Love! • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Jaqueline Feldmann: Zum Glück verrückt! (17,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Lazuli (20,80 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, S.P.O.C.K. (16 €)
SA
2. Mai
Offenbach • Stadthalle, 20.30 Uhr, Güldür Güldür (39,90 €) • t-raum, 20 Uhr, Hand in Hand (15 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Qeaux
Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, James Carten Organ Trio (20 €)
MO
NATURALLY 7 kommen am 7. Mai in den Frankfurter Hof nach Mainz. Qeaux Joans (8/10 €), 22 Uhr, Jacky Gosee, Abby Lakew, 23.45 Uhr, Äthiopische Klubnacht Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Völkerball (19/25 €) • Unter einem Dach, Buchwaldstr. 14, 19 Uhr, Duo di Siracusa – Boccherini, Merz, Brahms...(Musiktage; 17 €) Rodgau • Maingau-Energie-Stadion, 19 Uhr, Rock am Weichsee: AB/CD • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jürgen Leber: Asterix babbelt Hessisch Comedy-Lesung (10/12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Aschenputtel (10 - 43 €); KH, 19.30 Uhr, Warten auf Godot (8,50 - 35,50 €); Ks, 20 Uhr, Geld und Gott (10 - 18 €) • Carree, 14 Uhr, Midnight Blue Trio - Jazz (Eintritt frei) • An Sibin, 21.30 Uhr, Heavy Pleasure • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Kreimeyer: Kabarett Der Rote Stuhl (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Simon Boccanegra (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth; Ks, 20 Uhr, Amerika • Das Bett, 21 Uhr, The Exploding Boy (13,10 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Xarah Dion • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester Bach, Pärt... (18,50 - 28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Vein (15 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Edgar Wasser (16 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gayle Tufts: Love! • Theater Alte Brücke, 20 Uhr, Theater Pro: Die geliebte Stimme (17,50 €) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, A Young Man’s Journey (11,45 - 14,75 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse (21/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Maul- und Clownseuche: Klaus Bäuerle... (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Suicide Commando (28,40 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jaya The Cat (10 €)
SO
3. Mai
Offenbach • Capitol, 18 Uhr, The Blues Brothers - A Tribute (20 - 30 €)
bots feiern 40 Jahre in Rodgau Konzert am 16. Mai in Dudenhofen RODGAU. Liedermacher Konstantin Wecker schrieb in einer Rezension über bots. „Sie waren prägend für das legendäre ‚Rock-gegen-Rechts‘-Festival 1979 am Frankfurter Rebstock, prägend für die Anti-AKW Bewegung und für die Friedensbewegung.“ Wie ein Weckruf aus vergangener Zeit schallen die rhythmischen Nachdenk-Lieder von bots in die Welt und die Menschen singen wieder mit glänzenden Augen mit und spüren wieder die Kraft, die Kraft der Veränderung, die Kraft, die Mut macht für Hoffnung auf Zukunft, schreibt der veranstaltende Impuls Kulturverein. Lead-Sänger Hans Sanders war bis 2007 die treibende Kraft von bots und übte mit seinem selbst ausgewählten Nachfolger Rik Polman alle Lieder mit ihren Finessen ein, bevor er seinem
Krebsleiden erlag. Auf die Konzerte in Deutschland, eines davon findet am Samstag, 16. Mai, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen statt, dürfen sich die Fans besonders freuen, denn dann wollen die Jungs das Publikum davon überzeugen, dass sie live besser sind denn je. Stehplatzkarten im Vorverkauf zum Preis von 20 Euro gibt es in Rodgau Nieder-Roden bei Manus Lotto & Mehr, Gartenstadt Bücher und in der Gaststätte Mauds, in Jügesheim in der Bücherstube, in der Gaststätte Sowiso und bei Elektro Fischer, in Dudenhofen bei Ellis Kiosk an der S-Bahn-Station, in Weiskirchen beim Fahrradladen Mauer, in Heusenstamm bei Das Buch und in Obertshausen im BücherTreff. An der Abendkasse kosten die Tickets 24 Euro. Weitere Infos unter www.impulskultur.de. (mi)
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
• Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Olaf Joksch, Orgel, le petit chœur - Sweelinck... • Ledermuseum, 15 Uhr, Volkstheater Hessen: Meister Heister (15 - 21 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Red Moon Road (Eintritt frei o. 3 €) Neu-Isenburg • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Taunus Bigband (8 €) Rödermark • St. Nazarius, 17 Uhr, Kirchenchor St. Cäcilia Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Root65 (Eintritt frei) Mühlheim • Christuskirche, 18 Uhr, Konzert klassische Gitarre Seligenstadt • St. Marien, 19 Uhr, Maria - ein Klassik-Rock-Oratorium (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck - Mendelssohn Bartholdy, Brahms; KH, 10.30/12 Uhr, Familienkonzert Feuervogel (13 €), 19.30 Uhr, Konzertlesung: Samuel Harfst, Samuel Koch • Centralstation, 19 Uhr, Peter Licht: Lob der Realität (14,90/16 €) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Euryanthe (15 - 105 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Endstation Sehnsucht; Ks, 18 Uhr, Amerika; Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Nordböhmische Philharmonie Teplice, Solisten: Carmina Burana v. Orff (31 - 55 €) • Batschkapp, 19 Uhr, And One (35 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, The Cardets (CFRM) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Ernie Watts Quartet (20 €) • Kunstverein Familie Montez, 19 Uhr, Fuzz Orchestra, New York Wannabees, Poltergeist Machine • Nachtleben, 21 Uhr, Equalunique, Mein Kopf Ist Ein Brutaler Ort (5/7 €) • Zoom, 20 Uhr, Acid King, Black Cobra (14 €) • Theater Alte Brücke, 15 Uhr, Do dribbe, wo die Sachse hause! (17,50 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Es war einmal (ab 5) • Theatrallala, 18 Uhr, SOS - wir heiraten (24,40 - 35,40 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Ulrich Woelk: Pfingstopfer (Eintritt frei)
AUSSTELLUNGEN RODGAU: Flurkunst: Zeichnungen v. Monika Jäger, bis 25.6. im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, mi. 8.30 - 12 u. 14.30 - 18 Uhr • Fotos zur Priesterweihe und Primizfeier v. Martin Sahm, im Museum für Heimat- und Erdgeschichte, Jügesheim, Ostring/ Ludwigstr., So., 3.5., 14 - 18 Uhr MÜHLHEIM: Hagen Bonifer: Die Kammer der Maler und Poeten, bis 24.7. im Wasserturm, sa. 14 - 20, so. 14 - 19 Uhr. Vernissage Fr., 1.5., 18 Uhr (Gastmahle: Fr., 8.5., 22.5., 5.6., 19.6., 3.7., 17.7., 19 Uhr; Finissage: Fr., 24.7., 19 Uhr) • Mühlheimer Künstlerwerkstatt, bis 31.5. in der Städtischen Galerie, Rathausfoyer, Friedensstr. 20, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, di. 8.30 - 12 u. 14 - 17.45 Uhr. Vernissage Mo., 4.5., 18 Uhr SELIGENSTADT: Farbe - der schnellste Weg zum Herzen, Bilder des ambulanten Kinderhospizdienstes Aschaffenburg (ab So., 3.5.), bis 3.7. im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr (Eintritt: 2 €) DARMSTADT: Norderney Zwei, Arbeiten von 20 Fotografie-Studierenden, bis 13.5. in der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, Olbrichweg 10, mo. - fr. 10 - 18, sa. u. so. 11 - 16 Uhr (1.5. geschlossen) • Erinnerte Natur: Neue Bilder u. keramische Objekte v. Stefan Wehmeier, bis 13.6. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 3.5., 11 Uhr FRANKFURT: Coop Himmelb(l)au. Frankfurt Lyon Dalian, bis 23.8. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Di., 5.5., 19 Uhr MAINZ: Alter, was geht?: Max Weinberg, Jörg Engelhard, Jordan K. Artmaster, bei Peng, Am Judensand 76, Hartenberg. Eröffnung Fr., 1.5., 18 Uhr (22 Uhr, Skuff, 24 Uhr, Malte Montana; 4.5., 21 Uhr, Bastian Wenig Quartett; 14.5., 18 Uhr, Finissage; Künstler anwesend am 1., 6., 8., 13. u. 14.5.) • Ich hab’ noch nie eine Ananas gemalt/Klasse Jorinde Voigt, bis 7.6., Mark Boulos/All That Is Solid Melts Into Air, bis 7.6., Agnieszka Polska/Future Days, bis 7.6. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 18 Uhr. Eröffnung Do., 30.4., 18 - 20 Uhr
4. Mai
Offenbach • Hafen 2, Kino, Films from Urban Africa: 20.45 Uhr, Timbuktu Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The Laugh Room mit Kirthy Iver - Stand up-Comedy (Spende) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die ägyptische Helena (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Randy Crawford & Quartett (38 - 58 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Kasalla (15 €) • Fliegende Volksbühne, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der wissen wollte... • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Katja Kraus, Josef Vogl: Freundschaft... (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Dace Weckl Acoustic Band (23 €)
DI
5. Mai
Offenbach • KJK Sandgasse, 20 Uhr, Improtheater Maineid (5 €) • Hafen 2, Kino, Films from Urban Africa: 20.45 Uhr, Under The Starry Sky Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Ein Abend über Durs Grünbein (Spende) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Birdman (5 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Die Entdeckung der Unendlichkeit (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Ein Augenblick Liebe (SPD FrauenFilmreihe) Obertshausen • Naturfreundehaus, 19.30 Uhr, Winno Sahm: Im wunderschönen Monat Mai (Eintritt frei) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Erstes Allgem. Babenh. PfarrerKabarett: Nächster Stopp: WartBurg (21,90/23 €) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Maurizio Pollini, Klavier - Schumann, Chopin (38 - 82 €); MS, 20 Uhr, Vladimir Spivakov & Ensemble - Bach (40 - 70 €) • Elfer, 19 Uhr, Reign Supreme, Harm Shelter, Nothings Left (19 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Her Bright Skies, Down to Date (15/20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Severin Groebner: Servus Piefke • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris • Mousonturm, Lokal, 20 Uhr, Oliver Maria Schmitt: Traumreisen durch die Hölle und zurück (9,30/11 €) • Goethehaus, 19 Uhr, Christian Nickel: Römische Elegien v. Goethe (10 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Theater Willy Praml: Von Mogadischu an den Main • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht Die Comedy-Bühne (10 €) • unterhaus, 20 Uhr, KabarettMeisterschaft: Lars Redlich vs. Thilo Seibel (17 €)
MI
6. Mai
Offenbach • Hafen 2, Kino, Films from Urban Africa: 20.45 Uhr, Grisgris’ Glück Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Birdman (5 €) Dreieich • Städtische Galerie, Sprendl., 20 Uhr, Atlantic String Duo (Musiktage; Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Haris Alexiou & Nouveau Sextet (44 - 60 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Höchste Zeit! - Musical (27 - 35 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte (13 €); KH, 19.30 Uhr, Warten auf Godot (8 - 33 €) • Centralstation, 20 Uhr, Station 17 (12 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Max
Offenbach-Journal Nr. 18 O
Raabe & Palast Orchester (49,95 - 75,05 €); MS, 20 Uhr, Quadro Nuevo Tango (24,65 29,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Steve Collins Band • Nachtleben, 21 Uhr, Tom Lüneburger (15/19 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jürgen Hagenlocher Quintett (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Der Bembers: Voll in die Fresse! (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen • Eintracht Museum, 19.30 Uhr, Jörg Heinisch: Das große Eintracht-Quiz (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Sonata Arctica, Freedom Call, Twilight Force (29,60 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Henning Venske: Es war mir ein Vergnügen Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Franz Hohler & Erwin Grosch: Hommage an Hanns Dieter Hüsch (22 €)/Schwester Cordula liebt Arztromane (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Saga (30,50 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, MAx Goldt: Schade um die schöne Verschwendung (15 €)
DO
7. Mai
Offenbach • Hafen 2, Kino, Films from Urban Africa: 19.45 Uhr, From Darkness, 20.45 Uhr, Finding Fela • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Bailey (OCO) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, The Imitation Game (5 €) Dreieich • The Aircraft@Burghof, 20 Uhr, Georgi Mundrov Quintett – Tschaikowski, Schostakowitsch, Piaf... (Musiktage; 21 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (22
€) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Henning Venske: Es war mir ein Vergnügen - Gemein, aber nicht unhöflich (17,50/18 €) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Big Monday (Eintritt frei) Seligenstadt • Schalander, 20 Uhr, Frank Muschalle Trio (19 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (8,50 - 35,50 €); KH, 19.30 Uhr, Der Kaufmann von Venedig (8 - 33 €); Ks, 20 Uhr, Das Grundgesetz Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (49,95 - 75,05 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Yvonne Mwale • Jazzkeller, 21 Uhr, Max Clouth Clan feat. TL Mazumdar (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, BRDigung, Spitfire (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, The Magnets • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Hommage an Peter Herbolzheimer (19 €) • Die Käs, 20 Uhr, Alfred Mittermeier: Extrawurst ist aus! (25,10 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Hauptsache egal! (14,20 - 19,70 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jo van Nelsens Grammophonlesung: Kracauer - Ginster (15 €) • Stadtteilbibliothek Bornhm., Berger Str. 168, 20 Uhr, Jan Seghers: Die Sterntaler-Verschwörung - Autorenlesung (Eintritt frei; Anm.: bornheim@stadtbuecherei.frankfurt.de) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Edo Zanki & Band (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Rick Kavanian: Offraod (23/24 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Jem Cooke, Naturally Seven (33 - 52 €) • unterhaus, 20 Uhr, Schwester Cordula liebt Arztromane (17 €)
MAX RAABE und das Palast Orchester feiern am 6. und 7. Mai „Eine Nacht in Berlin“ in der Alten Oper Frankfurt sowie am 9. Mai im darmstadtium. (Fotos: va)
DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Nacht des Grauens III: Psycho, Mumie des Grauens, Invasion der Körperfresser (1. - 3.5.), Die Kinder des Olymp (8. - 10.5., 15. - 17.5., 22. - 24.5., fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Möwe und Mozart (2.5. - 28.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (15., 16., 23.5., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (2., 13., 22.5., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (8., 21., 28.5., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (6., 20., 29.5., 20 Uhr), Reform mich, Baby (9., 30.5., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fliegende Volksbühne: Carmen à trois (15., 21., 22.5., 20 Uhr), Datterich (27. - 30.5., 20 Uhr), Liesl und Karl (2., 8.5., 20 Uhr; 20 - 28 €) • Frankfurter Autoren Theater: Androguards (1., 2.5., 20 Uhr, 3.5., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Eine Couch in New York (bis 14.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Interkulturelle Bühne: Bockenheimer Theaterensemble: Der Psycho (8., 9.5., jeweils 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (1., 2., 3., 9., 10.5.; 16 Uhr; 6 - 14 €); Open Air im Niddapark: Wickie und die starken Männer (23. 25.5., 30., 31.5., 4. - 7.6., 13., 14., 20., 21.6.; 16 Uhr; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Der Zauberer von Oz (ab 5; 14. - 17.5., 22., 23.5.), Pippi Langstrumpf (ab 5; 1., 2., 24., 25., 29. - 31.5.), Neues vom Räuber Hotzenplotz (ab 5; 3., 8. - 10.5., jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), My Fair Lady (2., 30.5.), Don Quijote (16., 23.5.; 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (12., 16., 25.5., 20 Uhr), Das Gasthaus an der Themse (7., 8., 30.5., 20 Uhr), Wer kocht, schießt nicht (3., 13., 18.5., 20 Uhr), Gatte gegrillt (2.5., 20 Uhr), Rapunzel-Report (15., 20., 28.5., 20 Uhr), Gut gegen Nordwind (1., 22 - 24.5., 29.5., 20 Uhr), Das Dreckrändchen (9., 10.5.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Fettes Schwein (8., 9.5., 5.6., 20 Uhr), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (13., 17., 22., 23.5., 20 Uhr; 17.5., 17 Uhr; ab 17,50 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Patricks Trick (ab 10; 8., 9.5., 19 Uhr; 11., 13., 19. - 22.5., 11 Uhr), Lügen haben kurze Beine (ab 8; 8., 9.5., 19 Uhr; 10.5., 15 Uhr; 11., 12.5., 11 Uhr), Theater Grüne Soße: Dreimal König (ab 5; 18., 21., 22.5., 11 Uhr; 19., 20.5., 11/14.30 Uhr), Theater Grüne Soße: Stein auf Stein (ab 10; 27., 28.5., 10 Uhr; 29.5., 10/18 Uhr; 31.5., 11 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (8., 9., 15., 16., 22., 23., 29., 30.5., 20 Uhr; 35,40 - 40,90 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Ballermann sucht Ballerfrau (2., 9., 23., 30.5.), Die Handkäs’-Show (7., 21., 28.5.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Dinner für Spinner (2. bis 31.5.; 19 - 21 €) RODENBACH: Stein’s Tivoli: Gut gegen Nordwind (bis 24.5.), Machos auf Eis (29.5. - 21.6.; 19 €)
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 18 O
Geld für Haus-Verschönerung
Wir verlosen: „ES WAR MIR EIN VERGNÜGEN“, betont der Kabarettist Henning Venske mit Blick auf seine Karriere als Wadenbeißer der Mächtigen im Lande, die seinen Bannstrahl immer wieder zu spüren bekamen – und bekommen. Am Donnerstag, 7. Mai, gastiert der mittlerweile 76-Jährige auf Einladung der Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“ ab 20 Uhr in der Kelterscheune im Urberacher Ortskern, Häfnerplatz. Dort serviert er ein Solo-Programm zur Lage der Nation, doch sein Horizont reicht weit über den deutschen Gartenzaun hinaus. Seine Anmerkungen seien bisweilen „gemein, aber nicht unhöflich“, gibt der Wahl-Hamburger augenzwinkernd zu Protokoll. Eintrittskarten
Rundgang: Fassadenprogramm im Blickpunkt
3 x 2 Tickets für Henning Venske Wer zwei Karten für Henning Venske gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 4. Mai, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Venske“, PhilippReis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
Ein Fluss... Fortsetzung von Seite 1 (29.) ab 19 Uhr im Kirchgarten der Friedenskirche ein Konzert von „Irish Dew“ bei irischem Guinness- und Kilkenny-Bier sowie irischen Whiskeys (bei Regen im Gemeindehaus Büttnerstraße). Im Juni folgen die „2. Rumpenheimer Singwoche“ vom 15. bis 20., am Samstag (20.) die „Nacht der Musen“ in der Rumpenheimer Schlosskirche, von Sonntag (21.) bis 12. Juli die Ausstellung „Geschöpfe“ mit Werken von Ulrike Heidemann in der Alten Kirche Dörnigheim sowie am Sonntag (28.) das Mainuferfest in Offenbach mit einem Gottesdienst in der Rumpenheimer Schlosskirche ab 18 Uhr. Im Juli wird am Sonntag (5.) von 10.30 bis 17 Uhr das Gemeindefest mit Gottesdienst im
Freien der Schlossgemeinde Rumpenheim gefeiert, um 15 und 16 Uhr nimmt Carmenio Ferulli an der Orgel Platz, am Sonntag (19.) findet „Musik im Park“ im Schlosspark Rumpenheim statt und von Sonntag (19.) bis 9. August läuft die Ausstellung „Turmhoch“ mit Werken von Christel Schätzler in der Alten Kirche Dörnigheim. „Sternenstaub“ Am Samstag (25.) ab 19 Uhr treten „Sternenstaub“ in der Schlosskirche Rumpenheim auf, am Freitag (31.) ab 20 Uhr, stellt das Liedermacher-Duo bei Kerzen- und Fackelschein sein neues Programm „Fabelhafte Lieder und gesungene Lebensweisheit“ im Kirchgarten der Friedenskirche (bei Regen in der Kirche) vor. (mi)
Busse... Fortsetzung von Seite 1 Straße und dem Offenbacher Hauptbahnhof besteht somit kein Betrieb. Die Nachtbuslinie (n63) fährt aus Richtung Frankfurt von der Konstablerwache über Oberrad bis zum Offenbacher Marktplatz und weiter zur vorübergehend eingerichteten Endhaltestelle „Theater/Messehallen“. Zurück geht es über den selben Linienweg, dann jedoch als Linie n62. Zwischen der Fechenheimer Haltestelle „Dieburger Straße“ und der Offenbacher Station „Theater/Messehallen“ besteht kein Betrieb. Auch die Regionalbuslinie 551 fährt eine verkürzte Route. Sie
Freitag, 1. Mai 2015
verkehrt nur noch zwischen Bad Vilbel und Frankfurt-Fechenheim. Der Betrieb endet an der Haltestelle „Dieburger Straße“. Eine Verbindung zum Offenbacher Hauptbahnhof besteht während der Brückenarbeiten nicht. Fahrgäste der Linie 551 werden von den NiO-Mitarbeitern gebeten, entweder die Carl-Ulrich-Brücke zu Fuß zu überqueren oder auf die S-Bahn zwischen Offenbach und Frankfurt-Ostendstraße sowie die Straßenbahnlinie 11 zwischen Ostendstraße und MainkurBahnhof auszuweichen. Ab dort verkehrt dann wieder die Buslinie 551.
für Venskes Rödermark-Gastspiel können zum Vorverkaufspreis von 17,50 Euro unter der Rufnummer (06074) 4860285 geordert werden. (kö/Foto: az)
OFFENBACH. Eigentümer von Geschäftsthäusern können sich Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen an ihren Immobilien mit bis zu 25.000 Euro von der Stadt Offenbach bezuschussen lassen. Dies ist im Rahmen des Programms „Aktive Innenstadt“, gefördert duch den Bund und das Land Hessen, seit 2011 möglich.
des Fassadenprogramms. Die Planer erläutern die einzelnen Maßnahmen und geben exemplarisch Antworten auf Fragen wie: Was muss ich bei einer Fassadensanierung beachten? Welche Möglichkeiten der Gestaltung habe ich und was bewirkt eine Veränderung im öffentlichen Raum? Stichwort: Vorher-Nachher-Vergleich.
Vorher-Nachher-Vergleich
Anmeldung bis Mittwoch
Bislang wurden zwölf Bescheide genehmigt und neun Maßnahmen bereits umgesetzt. Interessierten Bürgern, Gewerbetreibenden und Eigentümern zeigt das Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement am Freitag, 8. Mai, bei einem etwa eineinhalbstündigen Rundgang gut umgesetzte Beispiele
Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung bis Mittwoch, 6. Mai, bei Stefanie Stockmann, Telefon (069) 8065-2127, E-Mail: staedtebau@offenbach.de, gebeten. Treffpunkt zum Rundgang ist um 17 Uhr am Stadthof vor dem südlichen Rathaus-Eingang. (ks)
Großes „Danke“ für Spendenbons
5
– Anzeige –
Aktion bei Edeka Richter: Kindergarten profitiert
Dreieich (PR) – Über eine Vielzahl von Bons, die am Leergut-Automaten des Edeka-Richter-Marktes an der Eisenbahnstraße in Sprendlingen ausgedruckt, aber von den Kunden nicht in Bargeld umgemünzt, sondern für ein soziales Projekt zur Verfügung gestellt wurden: Ja, über eine lange Kette eben dieser Bons (siehe Foto/Teilstück) freuen sich die Mädchen und Jungen des evangelischen Kindergartens aus dem Dreieicher Stadtteil Buchschlag und deren Erzieherinnen. Rund zwei Monate lang wurden knapp 500 gespendete Gutschriften für Leergut gesammelt. Der von Edeka schließlich auf 325 Euro aufgerundete Spendenbetrag soll im Kin-
dergarten bei der Anschaffung von Mobiliar gute Dienste leisten. Die Aktion ist eingebettet in eine bundesweite Kampagne der Lebensmittelkette. „Dankeschön“, unter anderem mit selbstgemachter Apfelmar-
melade, sagte eine Delegation des Kindergartens beim Besuch im Supermarkt, wo der Nachwuchs und die Betreuungskräfte Yara Bitterwolf (links) und Jasmin Zachmann (rechts) mit Marktleiterin Ivonne Schmidt (Zweite von links/hinten) zusammentrafen. (Foto: dz)
REISEN, FREIZEIT & SPORT
Offenbach-Journal Nr. 18 O
Freitag, 1. Mai 2015
7
Sportler machen auf Hautkrebs aufmerksam Vereine können kostenlose Infopakete abrufen FRANKFURT. Das sonnige Frühjahr lockt die Freizeitsportler zunehmend an die frische Luft. Für alle, die sich gerne draußen bewegen, ist es deshalb der passende Zeitpunkt, auf die Aktion „Schatten, Shirt und Sonnencreme – Sportler gegen Hautkrebs“ aufmerksam zu werden. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen und der Landessportbund Hessen (LSBH) kooperieren auch 2015 wieder bei der Kampagne. Die hessischen Sportvereine können deshalb ab sofort Vereinspakete mit umfangreichen Informationsmaterialien zur Hautkrebsvorsorge und zum Sonnenschutz beim Sport abrufen. Neuerdings erhalten die Vereine dazu Tipps, um ihren Mitgliedern die Informationen über Flyer, Sonnenpässe, Sonnencremeproben und Tattoos bei verschiedenen Events näherzubringen (www.schattenshirt-sonnencreme.de). Meiden der Mittagssonne „Bewegung unter freiem Himmel soll auch weiterhin Spaß machen. Aber gerade für Sportler, die draußen trainieren, ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen. Mit der Kampagne wollen wir über die Risiken von Hautkrebserkrankungen aufklären und für Präventionsmöglichkeiten wie das Meiden der Mittagssonne, schützende Kleidung und das richtige Auf-
Hammerwerferin Betty Heidler mit Aktiven der LG Fulda. tragen von Sonnencreme werben“, so der Hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner. Die Klubs können die Informationsmaterialien der Aktion in Form von kostenlosen Vereinspaketen über die Website von „Schatten, Shirt und Sonnencreme – Sportler gegen Hautkrebs“ ab sofort bestellen. Alle Materialien sind außerdem auf der Website herunterzuladen. Die Vereine können die Website aber umgekehrt auch dazu nutzen, ihre Sonnenschutz-Events mit Fotos für andere sichtbar zu machen. Eine Präsentation zum Thema Hautkrebsrisiko im
Sport ist ebenso auf der Projektseite verfügbar. Diese Präsentation lässt sich sehr gut bei Veranstaltungen oder für die Übungsleiterfortbildung einsetzen. „Hautkrebs gehört in Hessen immer noch zu den häufigsten Krebsarten. Deshalb wollen wir weiter gezielt auf Sportler in Hessen zugehen und ihnen zeigen, wie leicht es ist, sich vor Hautkrebs zu schützen. Denn die Erfahrung zeigt auch, dass die meisten Menschen den Sonnenschutz mit dem Urlaub verbinden. Beim Fahrradfahren oder Joggen vergessen aber immer noch viele Menschen sich einzucremen“, sagt Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK- Landesvertretung in Hessen. „Die Aktion ‚Sportler gegen Hautkrebs‘ ist aus unserer Sicht ein wichtiger Baustein, der dazu beiträgt, dass der UV-Schutz
(Foto: sss) beim Sport im Freien selbstverständlich dazugehört und so das individuelle Hautkrebsrisiko mindert“, so Voß. Sensibilisieren Unterstützt wird die Kampagne auch in diesem Jahr von der Hammerwerferin Betty Heidler, der Ruderin Christiane Huth, dem Triathleten Lothar Leder, der ehemaligen Fußballerin Steffi Jones und dem 400-Meter-Sprinter Kamghe Gaba. Passend zum jeweiligen Hauttyp ziert deren Porträt die Sonnenposter und die Sonnenpässe. „Die Erfahrung der Vorjahre hat gezeigt, dass sich viele Sportler nicht ausreichend mit dem Hautkrebsrisiko auseinandergesetzt haben“, sagt Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident Sportentwicklung des Landessportbun-
AquaCycling für mehr Energie
– Anzeige –
Ausdauer, Kraft und Gewichtsreduktion ohne Muskelkater
Hanau (PR) – „AquaCycling ist der AquaFitness Trend! Es fördert nicht nur Ausdauer und Kraft, es macht auch noch riesigen Spaß! Wunderbarerweise werden nirgendwo so schnell so viele Fettzellen verbrannt und das Bindegewebe gestrafft wie beim AquaCycling. Es eignet sich für Personen jeglichen Fitness-Levels, besonders zum Wiedereinstieg, zur Gewichtsreduktion, bei Bindegewebsschwäche, Lip- und Lymphödem. AquaCycling verursacht auf-
Den Westerwald erleben
– Anzeige –
Radfahren in schöner Landschaft – geführte Touren auch mit E-Bike
(PR) – Gut erreichbar zwischen den Großstädten Frankfurt und Köln erhebt sich sanft wogend der Westerwald. Verträumt murmeln die Flüsschen Wied und Nister in ihren Tälern und fließen durch kleine Wäller Dörfer und Städtchen, in denen Tradition, Fachwerk sowie Gemütlichkeit an jeder Ecke zu spüren sind. Noch heute wird im Kannenbäcker Land der bekannte Frankfurter Bembel gebrannt. Gut ausgeschilderte Radwege führen durch stille, bunte Laub- und Mischwälder: Gemütlich oder sportlich, Ruhe pur oder absteigen und was erleben – im Westerwald findet jeder seine Radroute. Attraktive Rundtouren für einen Tagesausflug in die Region oder verschiedene Touren von einem festen Standort aus sind planbar. Die Westerwaldschleife startet am Rhein und führt einmal um den Westerwald bis an die Lahn. Auf dem Nister-Radweg begleiten Sie die Nister durch herrliche Bachtäler und aus dem Tal auf die umliegenden Anhöhen hinauf. Von der Quelle bis zur Mündung der Wied führt der WiedRadweg. Insbesondere das Wiedtal lädt unterwegs zum Verweilen ein. Der Westerwald-Rhein-Radweg verläuft quer durch den Westerwald ent-
lang der Westerwälder Seenplatte. Die Seenlandschaft rund um den Dreifelder Weiher ist weit über den Westerwald hinaus bekannt. Auf dem Radweg Südlicher Westerwald erleben Sie hautnah das Keramikhandwerk im Kannenbäckerland und das idyllische Gelbachtal. „Mit den E-Bikes, die in diesem Jahr von April bis Oktober bei Gastgebern, Tourist-Informationen und weiteren Einrichtungen bereitstehen, nehmen Sie die Anstiege der hügeligen Region mit Schwung und erleben Leichtigkeit sowie Unbeschwertheit. Die Elektrofahrräder rücken Genuss und Naturerlebnis in den Vordergrund und halten den sportlichen Anspruch im hügeligen Westerwald gering. Bei den Rädern handelt es sich um Pedelecs, die ohne besondere Voraussetzung ausgeliehen und nach kurzer Einweisung bedient werden können“, laden die Tourismus-Verantwortlichen in den Westerwald ein, wo nicht zuletzt geführte E-Bike Touren locken. ••• Information und Buchung: Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur; Telefon (02602) 3001-0; E-Mail mail@westerwald.info, www.westerwald.info.
grund der positiven Eigenschaften des Wassers keinen Muskelkater und man fühlt sich nach dem Training angenehm angestrengt, aber nicht erschöpft“, weiß der Aqua-FitnessClub. Das spezielle Trainingskonzept des Aqua-Fitness-Clubs basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und 15 Jahren Erfahrung. Im Fokus steht immer ein funktionelles, gesundheitsorientiertes Fitnesstraining. Weitere Infos unter www.aqua-fitness-club.de
des Hessen und für den Themenbereich Sport und Gesundheit zuständig. Deshalb wolle er alle Aktiven dafür sensibilisieren, sich beim Sport in der Sonne ausreichend zu schützen. „Der Landessportbund ist im Bereich Sport und Gesundheit sehr aktiv und die Aktion ‚Sportler gegen Hautkrebs‘ ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil unserer Präventionsarbeit geworden“, so Klatt.
Korsika, Kroatien, England... Sommerfreizeiten des AWO-Jugendwerkes (aw). Das Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd hält für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren Ferienangebote bereit. Es gibt Strandfreizeiten auf Korsika und in Kroatien oder eine Sprachreise nach Südengland. Für die etwas jüngeren geht es an die Ostsee oder in die Rhön. Auch für Pferdefreunde ist etwas dabei. Ver-
Die Keltenwelt am Glauberg
– Anzeige –
Spannende Reise in die Vergangenheit
(PR) – Der Glauberg in der Wetterau ist eine der wichtigsten keltischen Fundstellen Europas und liegt nur etwa 1 Stunde nordöstlich von Frankfurt. Der Glauberg ist ein langgestreckter Höhenrücken aus Basalt – einer der letzten Ausläufer des Vogelsberges in Richtung Wetterau. Durch die natürlichen Gegebenheiten in Form eines Hochplateaus war eine Besiedlung und Befestigung schon sehr früh möglich. Bereits in der Jungsteinzeit (5. Jahrtausend vor Christus) sind Besiedlungsspuren nachweisbar, die bis zum Hochmittelalter (13. Jahrhundert) angedauert haben. Die Ausstellung befindet sich in einem der momentan spektakulärsten Museumsbauten Deutschlands. Sie berücksichtigt die große Bandbreite der „keltischen“ Kulturerscheinungen und beleuchtet diese aus den verschiedensten Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen die im Original ausgestellten sensationellen Funde aus drei keltischen Gräbern des 5. Jahrhunderts v. Chr. und die einzigartige Sandsteinstatue eines Kelten-
fürsten, welche weltweit als wissenschaftliche Sensation gewertet wird. Das 2011 eröffnete Museum ist Teil der Keltenwelt am Glauberg, die außerdem ein Forschungszentrum und einen 35 Hektar großen Archäologischen Park enthält. Im Park befinden sich ein rekonstruierter Grabhügel, Wall-Grabensysteme und Wehranlagen aus frühkeltischer Zeit. Weitere Denkmäler aus anderen geschichtlichen Epochen findet man auf dem Bergplateau. Hier können Sie in eine Welt eintauchen, die vor 2500 Jahren durch unsere keltischen Vorfahren erschaffen wurde. Das ganze Jahr über finden in der Keltenwelt am Glauberg vielfältige und interessante Führungen und Veranstaltungen statt. Das aktuelle Programm finden sie auf der Homepage. Im Museum befindet sich auch ein großes Bistro mit Außenterrasse, in dem sie saisonale Leckereien aus der Region genießen können. Keltenwelt am Glauberg, Am Glauberg 1, 63695 Glauburg; Öffnungszeiten: Di-So von 10-18 Uhr; www.keltenwelt-glauberg.de.
sprochen wird eine gelungene Mischung aus kreativen, sportlichen und kulturellen Programmpunkten. „Unsere geschulten Betreuer sind rund um die Uhr für die Teilnehmer da und lassen keine Langeweile aufkommen.“ Alle Freizeiten und Angebote enthält die Broschüre 2015, die kostenlos beim Bezirksjugendwerk der AWO Hessen-Süd, Telefon (069) 8300556100, E-Mail: info@jwawo.de, erhältlich ist.
8 Freitag, 1. Mai 2015 Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
REGIONALES / STELLENMARKT ☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Offenbach-Journal Nr. 18 O
ANGEBOTE
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
ALU
Wir suchen für ein namhaftes Logistikunternehmen in Langen/Egelsbach
Kraftfahrer m/w in Vollzeit Ihr Profil:
Wir bieten:
• Führerschein Klasse C1 - alt 3 • Fortbildung (5 Module) nach BKrFQG bzw. SZ 95 • Besitz einer Fahrerkarte ist von Vorteil • körperliche Belastbarkeit, da auch Ladetätigkeit
• übertarifliche Vergütung zum IGZ-Tarif • sehr gute Betreuung durch unser Team • hohe Chance auf eine spätere Übernahme
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Fahrer (m/w) gesucht als Vollzeitkraft für Unternehmen tätig in der Medizintechnik Wir sind Hersteller von Lasersystemen und suchen einen zuverlässigen Fahrer mit Führerscheinklasse 3 zum Transport/Auslieferung/Abholung unserer hochwertigen Geräte innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Bei Bedarf fallen evtl. auch Lagertätigkeiten an. Wichtig sind uns: sehr gute deutsche Sprachkenntnisse, ein ansprechendes Auftreten und die Bereitschaft, hin und wieder auch am Wochenende zu arbeiten. Technisches Verständnis ist von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei der Cynosure Langen GmbH, Telefon: 06103 2011110.
5 Staplerfahrer (m/w) 10Lagerhelfer (m/w)
mit/ohne Schein
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Eine Chance für Anzeigenverkäufer, Redegewandte und außendiensterfahrene Menschen Wir bieten auch Ihnen die Möglichkeit, mit absolut konkurrenzlosen Angeboten im Bereich Sozialmarketing überdurchschnittliche Provisionen zu erhalten, und das auch langfristig. Unsere Kunden sind Unternehmen, welche nur Anzeigen durch uns angeboten bekommen, die ausschließlich an besonderen, konkurrenzlosen Orten mit einem ständig wechselnden, hohen Publikumsverkehr und in Verbindung mit einem aufmerksamkeitsfördernden Umfeld exklusiv das jeweilige Unternehmen unserer Kunden in besonders angenehmer Art und Weise nachhaltig darstellen. Wir haben alles für Sie vorbereitet. Wechseln Sie jetzt in eine neue Dimension Ihres persönlichen und finanziellen Erfolges! Menschen helfen Menschen e.V. · Geschäftsbereich Sozialmarketing Berliner Straße 61b · 63110 Rodgau-Jügesheim · Telefon: 06106 - 6391496
GESUCHE Ab sofort: Maschinenbediener / Kommissionierer / Absetzer und Produktionsmitarbeiter zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen
auf 450€-Basis gesucht. Arbeitszeit flexibel von MI-SA, auch Teilzeit möglich. Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Telefon 06104/4970-45 · alexander.froehlich@egro-direktwerbung.de
Die L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH expandiert weiter und sucht ab sofort für die Standorte Frankfurt/Offenbach
Kraftfahrer CE m/w
• Für den Nahbereich im festen Linienverkehr (Tagestouren) 15 t solo mit Hebebühne • für den Nahverkehr mit Baustoffkran- und / oder Hängerzugerfahrung im Stundenlohn
Wir verlosen: LEGENDEN STERBEN NIE: Das ist die Botschaft des Künstlers Kay Dörfel. Der Musiker und Sänger präsentiert am Samstag, 30. Mai, in der Wandelhalle Bad König seine Bühnenshow „Die Legende Roy Black“. Die Veranstaltung in der Kurstadt im Odenwald beginnt um 20 Uhr, Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Dazu heißt es in der Einladung: „Viele Musikliebhaber sehnen sich nach der guten, alten Zeit, um erneut in Erinnerung zu schwelgen und für eine Weile der heutigen Zeit entfliehen zu können. Dabei kommen einem oftmals die 60er bis 80er Jahre und die damit verbundenen Stars in den Sinn.“ Die „Gesangslegende Roy Black“ sei bis heute lebendig. Dörfel spannt den Bogen vom Privatleben des 1991 verstorbenen Schlagersängers bis hin zu dessen großen Bühnenerfolgen. Karten gibt es zum Preis von 13 Euro im Kurzentrum (Mo, Di, Mi, Fr 9-14 Uhr, Do 14-18 Uhr), Telefon (06063) 5785-55. An der Abendkasse kosten sie 15 Euro. (jh/Foto: v)
OJ-MOTORWELT
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
3 x 2 Tickets für Kay Dörfel
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Stellenanzeigen aufgeben 06106 - 28 390 00
Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 11. Mai, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Dörfel“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Adresse und Stichwort nicht vergessen!
Wir bieten sofortige Einstellung, keine Befristung und attraktive Entlohnung. Gerne auch als Aushilfe (Rentner)! Tel. 06704 - 962621 oder per E-Mail: bewerbung@ltg-transporte.de
FUNDGRUBE / IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 18 O
BEKANNTSCHAFTEN WASSERSCHLACHT BEIM ZÄHNEPUTZEN UND ICH FESSEL DICH MIT MEINER LIEBE ! KRIMINALBEAMTIN S O N J A , 53 J / 1.68, verwitwet. Ehrlichkeit + Hilfsbereitschaft sind selbstverständlich in meinem Beruf und Sie brauchen keine Angst zu haben, Handschellen bleiben im Kommissariat, dich möchte ich nur mit meiner Liebe fesseln. Ich bin schön, mit schlanker Super-Figur, viel Temperament u. Charme, bin natürl., herzl., spontan u. begeisterungsfähig, abenteuerlustig, etwas verrückt u. sehr alleine. Habe Auto, schönes Haus und bräuchte schon einen Mann, der event. mal einen Hammer schwingen kann. Ich jogge, mag Motorsport u. „Sie verwöhnen“ – aber besonders liebe ich „SOMMERNÄCHTE“, „STERNENHIMMEL“ und treue Liebe. Ich reise gerne und bin für jeden spontanen Unsinn zu haben, denn ich lache sehr gerne, bin offen und verständnisvoll, eine Optimistin, die mit dir durch dick und dünn geht. Ich liebe Italien, Spaghetti, und beim Italiener könnten wir uns treffen, ein Glas Rotwein, der erste Blick und dann … Unsere Chance ist Ihr Anruf, aber nur, wenn Sie es ehrlich meinen – od. schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de TANZ MIT MIR IN DEN MAI ODER FLIEG MIT MIR ZUR MANDELBLÜTE ! ARCHITEKT M A R T I N , 71 J /1 .80, verwitwet. Jetzt bin ich im Ruhestand u. in besten finanziellen Verhältnissen mit Haus, Ferienhaus + Auto, machen wir uns die Zeit gemeinsam schön – romantisch auf meiner Terrasse, bei einem Glas Wein erzählen wir uns alles u. sprechen über unsere Zukunft in Liebe. Ich bin ein dynamischer, liebevoller, fröhlicher Mann mit viel Herz. Musste mir im Leben ein dickes Fell wachsen lassen – harte Schale, aber absolut weicher Kern. „EIN MANN, DER AUCH GEFÜHLE ZEIGT“. Ich sehe aus wie 55 J., fühle mich wie 30 J., bin fit, vital, sportlich und mag gemütliches Joggen und liebe Segeln. Ich bin kultiviert, liebe die Natur u. bin tierlieb. Würde gerne wieder die Liebe an der Seite einer natürlichen Dame genießen, die wie ich Harmonie + Zweisamkeit schätzt und zusammen schöne Reisen machen möchte oder einen romantischen Abend zu Hause genießen kann. Wenn Sie sich auch manchmal einsam fühlen, auch mal eine Träne rollt, ist Ihr schneller Anruf eine Chance für unsere glückliche Zukunft – o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Martin@wz4u.de
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
SONNE – LACHEN – 1 BIKINI – VANILLEEIS + DU … „MEIN TRAUM“ L U I S A , 44 J / 1.68, ledig, Krankenschwester, lebe in geordneten finanz. Verhältnissen und habe ein Herz voller Liebe + Lachen + Fröhlichkeit. Im Urlaub bummle ich gerne über Märkte, verrückte „Rumstehchen“ sammeln, die keiner braucht, an denen aber mein Herz hängt – doch allein macht es keinen Spaß. Ich bin charmant, mit schlanker sexy Figur, temperamentvoll, sportl. (Fitnesssport + Schwimmen), gut ausseh., mit Stil u. Klasse, mit Fantasie u. Köpfchen, brav u. frech zugleich. Magst Du Heißluftballon-Fahrten, Küsse in 1000 Meter Höhe? Und dann entspannen wir in einem Schaumbad bei Kerzenschein u. unsere Liebe wird wahr, aufregend u. erotisch – treue Liebe für immer. Bei Interesse würde ich mich über einen ernst gemeinten Anruf freuen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schreibe mir an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de ES IST NIE ZU SPÄT FÜR DIE LIEBE … LIEBE MICH … E L I S A B E T H , 65 J / 1.64, ganz alleinst. Apothekerin im „Fast-Ruhestand“, jetzt auf der Suche nach einem liebevollen Mann mit Herz, Hirn und Humor, „im Herzen jung“. Bin eine sehr schöne JungmädchenFrau mit Lockenkopf, zartbrauner, seidiger Haut, zierlicher Top-Figur, jugendlich u. mit schönen Beinen. Finanziell unabhängig, habe schönes Haus u. Auto, liebe die Sonne und Blumenwiesen. Wie wäre es mit einem Kurzurlaub, barfuß am Strand laufen, Muscheln suchen, im Meer schwimmen und mehr …? ich zahle meinen Teil natürlich selbst. Ich habe Pfiff, Fantasie, viel Herz, Fröhlichkeit u. bin hilfsbereit. Wieder zu zweit sein, Liebe u. Verständnis spüren u. geben, füreinander da sein. „Liebe“ – ein spätes Glück erleben dürfen u. festhalten – es ist kostbar, die Jahre vergehen zu schnell, darum möchte ich Sie glücklich machen und helfen bei kleinen Wehwehchen. UNSERE ZUKUNFT HEISST „WIR“! Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. E-Mail an: Elisabeth@wz4u.de
AUF MEINEM STRANDTUCH IST NOCH PLATZ ! EINCREMEN DICH + MICH + DIE SONNE GENIESSEN ! D A N I E L A , 23 J /1 .64, ledig, Gesundheits- und Krankenpflegerin, hilfsbereit, verrückt + treu mit langen wilden Haaren, kl. Auto + schöner Wohnung. In meiner Freizeit mag ich Kurzreisen, Volleyball im Sand, Joggen, Lachen + Zärtlichkeit. Ich wünsche mir einen fröhlichen „MANN“, der auch Träume hat. Ich bin eine schöne, charm., natürliche „SIE“, ein romant., liebenswerter Wirbelwind, es wird „DIR“ nicht langweilig. Bin verträumt + realistisch, zuckersüß + richtig taff, möchte 1. Kuss und „LIEBEN“ auf einer Frühlingswiese voller Gänseblümchen od. unterm blühenden Fliederbaum – Regentropfen stören unser Glück nicht. „Wir hören auf unsere Herzen u. sind glücklich“. Ich möchte Ihnen vertrauen, bin ehrlich, treu u. schau mir einfach in die Augen. Diese Anzeige ist mir nicht leicht gefallen, doch durch Ihren Anruf kommt die LIEBE zu uns. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniela@wz4u.de
EROTIK „KOMM MIT“ – VENEDIG IM FRÜHLING – NUR FÜR UNS ! D A N I E L , 34 J / 1.80, ledig, Kaufmann / Finanzberater. Ich bin dynm., erfolgreich, weltgewandt, im Anzug und in Jeans fühle ich mich gleich wohl, sehe wohl ganz gut aus, bin aber alleine – darum diese Anzeige, mit der ich es ehrlich meine. Ich bin PFLEGELEICHT + ZUVERLÄSSIG, bin sportl., mag kleine Reisen – vielleicht mit Tauchen. Da ich eigene Pferde habe, könnten wir immer reiten, wenn Du magst. Ich bin zärtl., liebevoll, treu und würde gerne „Meine Frau“ verwöhnen. Beim Champagner-Picknick in meinem Haus, eventl. auf der Terrasse in Decken eingemummelt wäre schön od. Sonne und Du, Maibowle, Erdbeeren mit Sahne, zärtl. Küsse u. heiße, ehrl., beständige Liebe wären mein Wunsch + unsere Liebe genießen. Ihr Anruf od. Schreiben ist unser Glück: Wir Zwei, 63276 Dreieich, Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Daniel@wz4u.de
FREIZEITGESST.
9
ANGEBOTE
• Prov.-freie Eigentumswohnungen • • Wiesbaden-Rheingauviertel, 2-4 ZW, 40-133 m², Blk., ab € 123.730,• Dietzenbach, 1-4 ZW, ab 28 m², Blk., ab € 42.316,• Offenbach, Krimmerstr. 2-5 ZW, ab 72 m², Blk./Terrasse, ab € 199.900,• Offenbach, Groß-Hasenbach-Str., 29-70 m², ab € 72.180,• Oberursel-Waldlage am Urselbach, 2-3 Zi.-Gartenwhg., ab 58 m², Garten 150 m², ab € 148.000,- (Parkplatz kann separat erworben werden)
2 Asiengirls, 21 u. 25 J. in Rodgau Tel. 0151 / 45001282
Exposé zu erhalten unter Tel. 06173-7163 oder per Mail: richterhv@web.de
Sie suchen ein Haus, eine Wohnung oder eine gewerbliche Immobilie? Wir haben aktuell über 100 Angebote für Sie. Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage www.proficoncept-gmbh.de oder rufen uns einfach an: Tel. 0 61 03 / 38 80 10
Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet Profi Concept GmbH, Otto-Hahn-Str. 31-33, 63303 Dreieich
KAUFGESUCHE
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
KFZ-ANKAUF
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 72.180,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 01.05.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
Langen: Top sanierte 3-Zimmerwhg. mit Südbalkon: 85 qm, 185.000,- € Kaufpreis + 5,95 % Prov. Bei Interesse: Eschke Immobilien Tel. 06150 / 9159943 · www.eschke-immobilien.de
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
• Prov.-Frei •
• Prov.-Frei •
1-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 38,53 m2, € 69.000,-. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
3-Zi.-Garten-WG in Dreieich-Sprendlingen 2 100 m , € 218.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 117.352,-, Blk. Besichtigung Samstag, 02.05.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Frau Duman Tel. 0173-6945897
• Prov.-Frei • 2-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m2, m. Terrasse, € 168.000,-, Stellplatz kann separat angekauft werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
GESUCHE
38.800 Euro aus „Rest-Cents“
SYLT IM STRANDKORB, BARFUSS DURCHS WATT UND LIEBE FÜR IMMER ! C O N S T A N T I N , 49 J, ledig, Ingenieur. Ich bin ein dynamischer Mann, abenteuerlustig, verrückt u. fröhlich, mit treuem Pferdeblick u. freiem Herz. Lebe in besten finanz. Verhältn. und ich mag Traumsonnenuntergänge auf einem Schiff mit Essen aus Dosen, Rotwein und glücklich sein. Ich bin treu, humorv., liebev., ehrlich, zuverlässig, gefühlvoll u. gut aussehend. Man geht auf Partys u. zu Einladungen und ist doch alleine – geht es Ihnen auch so? Gern würde ich mein Leben mit Ihnen teilen, mit einer fröhlichen „SIE“, GEMEINSAM EMPFINDEN, LIEBEN u. LEBEN, dich verwöhnen, im Sand küssen, ob am Tegernsee, auf Sylt im Strandkorb oder wohin Sie wünschen, einfach schöne Erinnerungen zusammen sammeln + glücklich sein! Verlieren Sie bitte keine Zeit, es ist unser Leben, deshalb rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. Mail an: Constantin@wz4u.de EIN STRÄUSSCHEN MAIGLÖCKCHEN, MAIBOWLE UND ZUSAMMEN IN DER HÄNGEMATTE ! Garten- und Landschafts-ARCHITEKT M A X, 58 J. / 1.95, ganz alleinst. Bin ein dynamischer, spontaner, fröhlicher Mann, ehrl., gut aussehend, viel Humor u. Zärtlichkeit, symp., kultiv., charaktervoll, zuverlässig, ich habe auch kleine Fehler, aber ich hoffe, die lieben Sie. Ich lebe in besten finanz. Verhältn., habe schö. Zuhause, Auto, liebe Blumen und Ferien am Meer. Der Frühling hat einen Blumenteppich gezaubert u. wir könnten am Wochenende bei einem Glas Maibowle die Sonne genießen und uns kennenlernen. Liebe, Toleranz, Loyalität und Verständnis sind für mich die Grundpfeiler einer Beziehung. Ich wünsche mir zärtl. Stunden, gute Gespräche, Gemeinsamkeiten teilen und schätzen u. dadurch beständiges Glück für „UNS“! Bitte haben Sie Mut, wir leben nur einmal, unsere Chance ist Ihr spontaner Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. Schreiben an: WIR ZWEI, 63276 Dreieich, Postf. 401180, od. EMail an: Max@wz4u.de
Freitag, 1. Mai 2015
GESCHÄFTLICHES
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES Fr., 01.05.15, Dieburg von 10 - 16 Uhr
Kaufland und Toom, Im Flürchen 3 Fr., 01.05.15, Offenbach
von 10 - 16 Uhr
***********************************
HIT, Sprendlinger Landstr. 140
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
**************************************
I
www.weiss-maerkte.de
VERKÄUFE
Zu verkaufen: Briefmarken, Ersttagsbriefe, Bücher (Weltliteratur, Sachbücher, Christl. Lit.). Romane (Western, Landser, Liebes-, Heimatromane) Geschirr, Anzüge. Tel. 06074/5756
DARMSTADT. 17 gemeinnützige Organisationen und Institutionen haben jetzt 38.800 Euro aus einem Spendentopf erhalten, den Merck, ein führendes Unternehmen für innovative und hochwertige Hightech-Produkte in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials, und die Belegschaft gemeinsam angelegt haben. Das Geld stammt aus der sogenannten Rest-Cent-Aktion: Gut die Hälfte aller Mitarbeiter in Deutschland spendet freiwillig jeden Monat die Cent-Beträge in der Gehaltsabrechnung. Auch Pensionäre spenden mit. Nach einem Jahr verdoppelt das Unternehmen die Gesamtsumme. Die Idee hatte ein Mitarbeiter im Jahr 1989. Seither wurde eine knappe Million Euro an über 200 Organisationen und Vereine in der Region vergeben. „Die Aktion zeigt beispielhaft, dass sich selbst mit geringen Summen Großartiges bewirken lässt. Viele der von uns Bedachten arbeiten ehrenamtlich. Sie investieren viel Zeit und Arbeit in ihre Projekte. Was häufig fehlt, ist Geld“, sagt Dirk Sulzmann, Leiter Umfeldbeziehungen bei Merck. „Um in den Genuss einer Spende zu kommen, ist übrigens gar nicht allzu viel nötig: Jeder darf sein Projekt bei uns einreichen und seine Organisation oder Einrichtung vorstellen“, sagt Sulzmann. Welches karitative Projekt in welcher Höhe unterstützt wird, entscheidet eine Vergabekommission, die sich aus Mitarbeitern und Belegschaftsvertretern zusammensetzt. (mi)
VERMIETUNGEN
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25
• Prov.-Frei • 1-Zimmer-WG in Dreieich-Sprendlingen 38,53 m2, € 390,- Miete + NK + Kaution. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
• Prov.-Frei •
GARAGEN
3-Zi.-Garten-Whg. in Dreieich-Sprendlingen 100 m2, € 950,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367
GEW. ANGEBOTE
• Prov.-Frei • 2-Zi.-WG in Dreieich-Sprendlingen 70 m , € 630,- Miete + NK + Kaution. Stellplatz kann angemietet werden. Hr. Richter, Tel. 0178-6435367 2
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
GlĂźckslos-Nr.: 0430OZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Sie kĂśnnen mit dem .de wa Reise-Code auf ww w.ste direkt buchen!
MSC POESIA
Ă–stliches Mittelmeer mit
****Beach Resort Pestana Dom Joao II
Sonderflugreise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland
bei Buchung bis 22.05.2015
8 Tage VP ab
â‚Ź 659,p.P.
inkl. Hin- und RĂźckreise im ****STEWA-Bistro-Bus
3FJTF $PEF " '.1
MSC POESIA #BVKBIS 3FOPWJFSVOH #35 -ĂŠOHF N #SFJUF N Decks: 15 ,BCJOFO Restaurants: 5 #BST .4$ "VSFB 41"
S O F O R T B U C H E15R P R E I S bei Buchung bis 07.05.20
Mi 08.07.- Mi 15.07.2015
InfoVeranstaltungen MSC-Flotte am Do 07.05.2015
Uhr um 15.00 & 19.00 t Zim ĂŠ Caf im Bis tro bĂźro Anme ldung im Re ise
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
Dubrovnik
Poolbar
Olympia
Ihre Reise mit MSC POESIA %JF v'BOUBTUJDBi &SMFCOJTXFMU CJFUFU BMMF 7PSUFJMF EFS v#FMMBi &SMFCOJTXFMU TPXJF FJOF 7JFM[BIM [VTĂŠU[MJDIFS 1SJWJMFHJFO t ,BCJOF BVG EFO PCFSFO %FDLT JO CFWPS[VHUFS Lage t ,BCJOFOTFSWJDF 4UVOEFO BN 5BH t 4VQFS 'BNJMJFO ,BCJOFO OBDI 7FSGĂ HCBSLFJU
t HSڕUNĂšHMJDIF 'MFYJCJMJUĂŠU CFJ ÂOEFSVOHFO WPO #VDIVOHTEFUBJMT t 1SJPSJUĂŠU CFJ EFS 8BIM EFT 4JU[QMBU[FT CFJN Abendessen t #JMEVOHT VOE 'SFJ[FJUBLUJWJUĂŠUFO GĂ S ,JOEFS VOE
Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebniswelt: t HSP•F "VTXBIM BO IFSWPSSBHFOEFS ,à DIF VN EFO BVUIFOUJTDIFO (FTDINBDL EFT .JUUFMNFFST [V FSMFCFO 4JU[QMBU[XVOTDI NÚHMJDI t #Vò FUSFTUBVSBOU CJT [V 4UVOEFO BN 5BH HFÚò OFU t " MB DBSUF 3FTUBVSBOUT JOLMVTJWF 4FSWJDF BN 1MBU[ t 4XJNNJOHQPPM 1BOPSBNB 'JUOFTTDFOUFS 0QFO "JS 4QPSUBOMBHFO t 5IFBUFSTIPXT BVG IÚDITUFN /JWFBV t 6NGBOHSFJDIFT HBO[UÊHJHFT 'SFJ[FJUQSPHSBNN t .4$ $MVC 1VOLUF VN &SNʕJHVOHFO VOE BOEFSF 7PSUFJMF CFJ [VLà OGUJHFO ,SFV[GBISUFO [V FSIBMUFO
Kategorie
Eingeschlossene Leistungen FANTASTICAErlebniswelt:
Route: Venedig - Bari - Katakolon - Izmir - Istanbul - Dubrovnik - Venedig Hafen
Ankunft
Abfahrt
---
16.30 Uhr
1
Busanreise nach Venedig (Italien), Einschiung
2
Bari (Italien)
10.00 Uhr
15.00 Uhr
3
Katakolon/Olympia (Griechenland)
08.00 Uhr
13.00 Uhr
4
Izmir/Ephesus (TĂźrkei)
09.00 Uhr
15.00 Uhr
5
Istanbul (TĂźrkei)
07.30 Uhr
16.30 Uhr
6
Erholung auf See
---
---
7
Dubrovnik (Kroatien)
11.30 Uhr
16.30 Uhr
8
Venedig (Italien), Ausschiung und Busrßckreise
10.00 Uhr
---
Erfurt - Kurztrip ****
sup.
Jugendliche t ,PDILVSTF Gà S ,JOEFS NJU .4$ ,SFV[GBISUFO Personal t .4$ $MVC 1VOLUF VN &SNʕJHVOHFO VOE BOEFSF 7PSUFJMF CFJ [VLà OGUJHFO ,SFV[GBISUFO zu erhalten
3FJTF $PEF " 3"-
p.P.
anstatt â‚Ź 742,-
Leistungen: t Direktflug mit TUIfly WPO Frankfurt nach Faro VOE [VSĂ DL t 5SBOTGFS 'MVHIBGFO )PUFM 'MVHIBGFO t Y Ăƒ/ )1 JN ****Beach Resort Pestana Dom Joao II XVOEFSTDIĂšOF -BHF BN GMBDI BCGBMMFOEFO DB LN MBOHFO 4BOETUSBOE 4USBOETQB[JFSHĂŠOHFS (PMGFS VOE 8FMMOFTTCFHFJTUFSUF LPNNFO WPMM BVG *ISF ,PTUFO %BT OBIFHFMFHFOF .Ă OEVOHTHFCJFU EFT 3JP "MWPS JTU EJF )FJNBU GĂ S WJFMF TFMUFOF 7PHFMBSUFO VOE MĂŠEU [V BVTHFEFIOUFO 4QB [JFSHĂŠOHFO FJO *OT 0SU[FOUSVN WPO "MWPS TJOE es ca. 1,5 km und zum Flughafen Faro ca. 75 km. Alle Doppelzimmer und Doppelzimmer [VS "MMFJOCFOVU[VOH NJU %6 8$ #BEFXBOOF
2-Bett Innenkabine „Bella“
I2
2-Bett Innenkabine „Fantastica“
O1*
2-Bett Meerblick-Kabine „Bella“
O2
2-Bett Meerblick-Kabine „Fantastica“
B1
2-Bett Balkonkabine „Bella“
B2
2-Bett Balkonkabine „Fantastica“
S O F O R T B U C5.20H15E R P R E I S bei Buchung bis 07.0 Mo 18.05. - Do 21.05.2015
â‚Ź 659,â‚Ź 699,â‚Ź 789,â‚Ź 869,â‚Ź 959,â‚Ź 1039,â‚Ź 379,â‚Ź 409,â‚Ź 149,80%
3./4. Oberbett Erwachsene Bella** 3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica** Kinder bis 17 Jahre im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine**
,BCJOFO NJU UFJMXFJTF 4JDIUCFIJOEFSVOH "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU .4$ $SVJTFT 4 " .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Reisedokument: Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gĂźltig
**TIMHOTEL Paris BD Berthier
4 Tage HP EZZ â‚Ź 50,-
von Mo 18.05.2015 Mo 10.08.2015
â‚Ź 329,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ )1 'SĂ ITUĂ DLT VOE Abendbuffet) im ***Hotel NiebĂźller Hof und Nebenhäuser in NiebĂźll. Alle Zimmer mit %6 8$ 5FMFGPO VOE 57 3FTUBVSBOU VOE 1BO PSBNBMJGU t Y "VGUSJUU Chanty Chor JN )PUFM t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach NiebĂźll. Freizeit. 2.Tag: Freizeit oder MĂśglichkeit zum Ganztagesausug auf die Insel FĂśhr und auf die Insel Amrum mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). 3.Tag: Ausflug
anstatt â‚Ź 369,-
Insel Sylt inkl. FährĂźberfahrt WPO )BWOFCZ *OTFM 3ĂšNĂš %ĂŠOFNBSL OBDI -JTU *OTFM 4ZMU GroĂ&#x;e Inselrundfahrt -JTU ,BNQFO 8FT UFSMBOE )ĂšSOVN ,FJUVN NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH ;VSĂ DL [VN )PUFM NJU EFN Autozug. 4.Tag: 3Ă DLSFJTF ,FJOF &JOUSJUUT HFMEFS JN 1SFJT FOUIBMUFO #JUUF CFBDIUFO 4JF 5BHFTQSPHSBNNF EFT 5BHFT XFSEFO ggf. getauscht! Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: Tagesausug Insel FĂśhr und Insel Amrum JOLM 'ĂŠISĂ CFSGBISUFO VOE 3VOEGBISUFO â‚Ź 60,(Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen)
Mecklenburgische Seenromantik GĂźstrow - Schwerin - Bad Doberan - Rostock - WarnemĂźnde - Zingst ****Parkhotel KlĂźschenberg
S O F O R T B U C5.20H15E R P R E I S bei Buchung bis 07.0 Mo 18.05. - Fr 22.05.2015
bis Mi 20.05.2015 Mi 12.08.2015
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLT buffet im ****sup.Hotel RADISSON BLU Erfurt t ,VMUVSGĂšSEFSBCHBCF EFS 4UBEU Erfurt. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Unterbringung: 4JF XPIOFO JN ****sup.Hotel RADISSON BLU Erfurt OBIF EFS 'V•HĂŠOHFS[POF VOE OVS XFOJHF (FINJOVUFO WPO EFS ,SĂŠNFS brĂźcke entfernt. Die komfortablen Zimmer TJOE NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 .JOJCBS
p.P.
3FJTF $PEF " "/4
3FJTF $PEF 4 $&3
Tage 3 3
'ĂšIO 57 3BEJPO 5FMFGPO .JOJCBS 4BGF HFHFO (FCĂ IS ,MJNBBOMBHF [FOUSBM #BMLPO (BSUFOBOMBHF NJU LVS[FO 8FHFO 4POOFOUF SBTTF 1PPM )BMMFOCBE #BEFUĂ DIFS -JFHFO 4POOFOTDIJSNF BN 1PPM PIOF (FCĂ IS -PCCZ -JGU 3F[FQUJPO #BS 3FTUBVSBOU )BMCQFOTJPO JO #VGGFUGPSN t 4QPSUBOJNBUJPO 'JUOFTTSBVN 5FOOJT .JOJHPMG 3BETQPSU t 8FMMOFTT 4BVOB %BNQGCBE "OXFOEVOHFO HFHFO (FCĂ IS
t 5BHFT VOE "CFOEBOJNBUJPO 5BO[BCFOEF 4IPXT PEFS -JWF .VTJL t ;VH [VN 'MVH WPO BMMFO EFVUTDIFO #BIOIĂšGFO [VN 'MVHIBGFO t kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Frankfurt/Main mĂśglich
Gelegenheit zum Ausflug Insel FĂśhr und Insel Amrum
STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 22.05.2015
Kabinentyp
Paris Kurztrip
â‚Ź 629,-
KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ĂšIO .JOJCBS VOE ,MJNBBOMBHF
I1
Hotel RADISSON BLU Erfurt
8 Tage HP EZZ â‚Ź 200,-
Nordfriesland - Sylt
Reiseroute
LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT BC 7FOFEJH JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT frĂźhstĂźck t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF (7xĂœbernachtung) t 7PMMQFOTJPO BO #PSE CFHJOOU NJU EFN "CFOE essen am Einschiffungstag und endet mit dem FrĂźhstĂźck am Ausschiffungstag), bestehend aus FrĂźhstĂźck, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen t #FOVU[VOH BMMFS #PSEFJOSJDIUVOHFO JN 1BTTBHJFS CFSFJDI 7FSBOTUBMUVOHFO VOE 6OUFSIBMUVOHTQSP gramm t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCĂ ISFO t (FQĂŠDLUSBOTQPSU CFJ &JO VOE "VTTDIJò VOH t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH
Tag
Algarve
S T E WA S O N D E R P R E I S
Italien - Griechenland - TĂźrkei - Kroatien 8 Tage: Sa 03.10. - Sa 10.10.2015 8 Tage: Sa 10.10. - Sa 17.10.2015
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
5 Tage HP EZZ â‚Ź 68,-
Preis/Pers. EZZ â‚Ź 189,- â‚Ź 50,â‚Ź 169,- â‚Ź 50,-
VOE ,Bò FF VOE 5FFCBS BVTHFTUBUUFU %BT )PUFM WFSGà HU à CFS 3FTUBVSBOU #BS 1BOPSBNB 8FMMOFTTCFSFJDI JO EFS &UBHF NJU #FBVUZ VOE .BTTBHF TBMPO 'JUOFTTCF reich und Sauna. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise ßber die Wartburgstadt Eisenach nach Erfurt. 2.Tag: Freizeit oder "MUTUBEUSVOEHBOH &SGVSU GBLVMUBUJW 3.Tag: 'SFJ[FJU JO &SGVSU 3à DLSFJTF Bitte gleich mitbuchen, falls gewßnscht: "MUTUBEUSVOEHBOH &SGVSU DB 4UE ₏ 20,-
Termine 3FJTF $PEF 8 11, Ferien 1Ăś OHTUFO 'FSJFO #BZFSO Fr 22.05. - Mo 25.05.2015 'SPOMFJDIOBN 'FSJFO #BZFSO Do 04.06. - So 07.06.2015
Tage 4 4
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU JN **TIMHOTEL Paris BD Berthier in gĂźnstiger Lage zu Montmartre und Arc de Triomphe. .FUSPTUBUJPO EJSFLU WPS EFN )PUFM ;VS "WFOVF $IBNQT ²MZTĂ?FT TJOE FT OVS 4UBUJPOFO PIOF 6NTUFJHFO 3FTUBVSBOU NJU 5FSSBTTF JN *OOFOIPG XXX UJNIPUFM CFSUIJFS DPN Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF 'SFJ[FJU 2./3.Tag: ;FJU GĂ S 6O ternehmungen auf eigene Faust. Oder nehmen
Preis p.P. EZZ â‚Ź 309,- â‚Ź 120,â‚Ź 309,- â‚Ź 115,-
4JF BO VOTFSFN BCXFDITMVOHTSFJDIFO "VT flugsprogramm teil! 4.Tag: 7PSNJUUBHT "CGBISU nach Reims (FMFHFOIFJU [VS #FTJDIUJHVOH EFS ,BUIFESBMF %BOBDI 3Ă DL SFJTF &JOUSJUUTHFMEFS nicht im Preis enthalten. Aufpreis p. P. - bitte gleich mitbuchen, falls HFXĂ OTDIU t -JDIUFSSVOEGBISU 1BSJT Č˝ t Stadtbesichtigung Paris 4UE Č˝ t Ausflug Versailles inkl. Eintritt, FĂźhrung Schloss VOE 8BTTFSTQJFMF 4UE Č˝ t "VTGMVHTQB ket Lichterrundfahrt, Stadtbesichtigung und Versailles â‚Ź 90,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU im ****Parkhotel KlĂźschenberg, auf dem ,MĂ TDIFOCFSH JN 1BSL WPO 1MBV BN 4FF HFMFHFO 4UBEU[FOUSVN XFOJHF (FINJOVUFO FOUGFSOU 3FTUBVSBOU #BS 8FMMOFTTCFSFJDI NJU 4BVOBSJ VN 'JUOFTT VOE 4BM[XBTTFSQPPM LPTUFOGSFJ WPO 6IS t UĂŠHM (BOH 8BIMNFOĂ BN "CFOE LFJO 8BIMNFOĂ t TBDILVOEJHF (BO[UBHFTSFJTFMFJUVOH BN VOE 5BH t TĂŠNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFSWFSMBVG beschrieben: Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Plau am See. 2.Tag: Fahrt nach GĂźstrow. Stadtrundfahrt und Freizeit.
p.P.
â‚Ź 449,-
tatt â‚Ź 499,3FJTF $PEF " ".4 ans Landschaftsrundfahrt Ăźber Sternberg nach Schwerin. Stadtrundfahrt VOE rundgang FOUMBOH EFT 4DIMPTTFT VOE EVSDIT 3FHJFSVOHT WJFSUFM [VN .BSLU 3.Tag: Ausflugsfahrt Ăźber das Kloster Doberan nach Bad Doberan. Weiter nach Rostock. Stadtrundfahrt VOE 'SFJ zeit. Ăœberfahrt nach WarnemĂźnde, kombiniert mit einer groĂ&#x;en Hafenrundfahrt. Freizeit. 4.Tag: Fahrt Ribnitz-Damgarten. Freizeit VOE .ĂšHMJDILFJU [VN #FTVDI EFT %FVUTDIFO #FSOTUFJONVTFVNT &JOUSJUU DB Ăť CBS WPS 0SU zahlbar). Weiterfahrt durch die Boddenlandschaft ins Seebad Zingst. Freizeit. RĂźckfahrt Ăźber Prerow, Ostseebad Ahrenshoop und EFN JEZMMJTDIFO )BGFO WPO Wustrow. 5. Tag: RĂźckreise.
FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
Bistro-CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2015 Di 05.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 06.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Do 07.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Mi 20.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Do 21.05.15 15.00 / 19.00 Uhr Di 26.05.15 19.00 Uhr Mi 27.05.15 19.00 Uhr
EVENT AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper Toskana Ref.: M. Murza MSC Kreuzfahrten Ref.: S. Poetsch AmalfikĂźste R ef.: M. Murza Cote d‘Azur Ref.: M. Murza Island Ref.: M. Murza Kanaren Ref.: M. Murza
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< K )OGLIC K )OGLICH E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A H HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K $TRIT VON 10.00 BIS K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ T KOSTENL "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< 18.00 UHR =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< OS K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
.
STEWA -Bistro bus Basis K !%STEN
LO
Kleino Kl i stheim
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA InfoBrief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.