Oj online 018 16

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 5. Mai 2016

Nr. 18 O

Auflage: 47.110

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Onlineportal: Impuls fürs Aktivwerden

Kickers: Ein Kader im Schwebezustand

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?

Seite 2

Seite 6

Seite 4

Seite 10

Seite 5

Seite 2

Beilagen heute:

Freie Bahn für den Sommer Saison eingeläutet: Schultheisweiher für den Badebetrieb freigegeben OFFENBACH. Es ist ein alljährliches Schauspiel. Zu den eher angenehmen, wenn auch ob der Temperaturen nicht immer gänzlich sorgenfreien Aufgaben von Bürgermeister Peter Schneider gehört die Eröffnung der Badesaison am Schultheisweiher. Dieses Jahr war es am vergangenen Sonntag (1. Mai) soweit. „Das Gelände zeigt sich wieder von seiner schönsten Seite“, konstatierte der Grünen-Politiker am Sonntagmorgen, nachdem er dem kühlen Nass wieder entstiegen war. Er verwies auf die vielen Aktivitäten, die zur Eröffnung auch in diesem Jahr wieder vonnöten waren. Bedingt durch den niederschlagsarmen Winter mussten die direkten Strandbereiche mit zusätzlichem Sand aufgefüllt wer-

den. Um den ständig „abwandernden“ Sand in den vier Bereichen der FKK-Badebuchten an Ort und Stelle zu fixieren und die Sicherheit für die Badenden zu gewährleisten, richtete die beauftragte gemeinnützige Gesellschaft Naviduo terrassenartige Stufen mittels Baumstämmen ein. Sie bieten jetzt auch ganzjährig eine schö-

Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Tel.efon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.de

ne Gelegenheit zum Verweilen. Leider waren auch Maßnahmen zur Beseitigung von Vandalismus nötig. Graffiti, die auf dem Funktionsgebäude der Badeaufsicht inklusive des öffentlichen Toilettenhäuschens vorzufinden waren, führten zu einem kompletten Neuanstrich. Da im letzten Jahr die südliche Wiese, eine etwa ein Hektar große Freifläche, verstärkt zum Falschparken genutzt wurde, ist das Befahren und Parken dort ab sofort verboten. Zur Stabilisierung des Ökosystems „Schultheisweiher“ wurde auch in diesem Jahr wieder das im Seewasser überschüssig vorkommende Phosphor bekämpft. Innerhalb einer Woche wurde ein bereits mehrfach eingesetztes, chemisches unbedenkliches Verfahren umgesetzt. Die intensiven Bemühun-

Garaus für einen behaarten Schädling Stadt bekämpft den ungeliebten Eichenprozessionsspinner OFFENBACH. Schmetterlinge sind ja eigentlich eher Sympathieträger, doch gewisse Arten sind als Schädlinge zu betrachten. Hierzu gehört der gemeine Eichenprozessionsspinner, da er gnadenlos die Blätter vornehmlich von Eichen und Hainbuchen verspeist. Hier ist er konsequent und lässt lediglich die Mittelrippe der Blätter zurück. Nach einigen Jahren des Befalls weisen die Bäume deutliche Schäden auf. Um den Offenbacher Baumbestand zu retten, setzt die Kom-

mune an Orten des öffentlichen Lebens mit einem größeren Eichenbestand das ökologische Biozid Neem Protect ein. In den ersten beiden Mai-Wochen wird der darin enthaltene Wirkstoff Azadirachtin-Extrakt, der aus dem Samen des Neem-Baumes stammt, versprüht. Die Wirkungsweise ist ebenso einfach wie effektiv: Die Raupen ernähren sich von den Blättern der Eichen und so gelangt das Biozid in deren Stoffwechselkreislauf. Azadirachtin bewirkt, dass die Raupen das Fressen einstellen,

„Neulich in Offenbach“, ein „Zwischenruf“ von „Raustift“. Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina

Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main • Tel.: 06108 74452 E-Mail: kaiser@uhren-kaiser.com

• Reparaturen aller Art an Uhren & Schmuck • Groß- & Standuhr-Reparatur mit Hol- & Bring-Service • Batterietausch für jede Uhr • Altgold-Ankauf zum Tageskurs

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 und 14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr

NEU: Online-Reparaturdienst unter www.uhren-kaiser.com

und behindert so den Häutungsmechanismus. Nach bis zu sieben Tagen sterben die Raupen in der Regel ab – noch bevor sie übigens ihre ebenfalls sehr gefährlichen Härchen gebildet haben. Denn gerade diese Härchen der Raupe lösen bei Kontakt mit der menschlichen Haut schwere allergische Reaktionen aus. Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass es sich bei Neem Protect nicht um ein Gift handelt. Das Mittel ist für Menschen und andere Säugetiere ungefährlich und kommt auch in der ökologischen Landwirtschaft zum Einsatz. Auch Nützlinge, die nicht an den Blättern der Eiche fressen, etwa die Honigbiene, sind durch den Wirkstoff nicht gefährdet. Falls das Wetter den Akteuren keinen Strich durch die Rechnung macht, wird die Aktion innerhalb zwei Wochen beendet sein. Trotz der Ungefährlichkeit des Mittels bittet das Ordnungsamt die Anrainer, die im betroffenen Umfeld von Kindertagesstätten, Schulen, Altentagesstätten, Sportanlagen und Friedhöfen wohnen, Fenster und Türen geschlossen zu halten und den Aufenthalt im Außenbereich zu vermeiden. Fragen zur Bekämpfungsaktion beantwortet Alexander Kratz vom Ordnungsamt der Stadt unter der Telefonnummer (069) 8065-3166. (ks)

gen der letzten Jahre seitens des Amts für Umwelt, Energie und Klimaschutz finden besondere Anerkennung bei der Einstufung der Badewasserqualität durch die Europäische Union. Im letzten Jahr erhielt die Stadt Offenbach hierfür das Prädikat „ausgezeichnet“. Bis zum 15. September läuft die Badesaison, die Badeaufsicht steht täglich von 10 bis 22 Ihr zur Verfügung. (ks)

Walcker-Orgel wird renoviert OFFENBACH. Mit einer Spende von 1.500 Euro unterstützt der Lions Club ein außergewöhnliches Projekt: Die älteste Orgel in Offenbach, ein in der Französisch-Reformierten Kirche beheimatetes Instrument aus der berühmten OrgelbauerWerkstatt Walcker mit OriginalBauteilen von 1838, wird derzeit von Fachleuten aus Dresden renoviert. Am 9. Oktober 2016 soll die Wieder-Inbetriebnahme im Rahmen eines Festkonzertes erfolgen. (kö)

y

Nur nicht zaghaft: Mit einem beherzten Sprung in den Schultheisweiher läutete Bürgermeister Peter Schneider die Badesaison ein. (Fotos: Stadt Offenbach)

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Gaudi am Sonntag: „JederHundRennen“ in Bürgel Versteigerung von Fundsachen Mops, Collie und Bernhardiner... Vierbeiner in Aktion OFFENBACH. Am Samstag (7.) haben Schnäppchenjäger wieder die Möglichkeit, Fundsachen des Ordnungsamt günstig zu ersteigern. Das Ordnungsamt der Stadt Offenbach möchte so seinen Keller leerräumen. Pünktlich um 10 Uhr vor dem Stadthaus an der Berliner Straße 60 geht es los. Versteigert werden alle Dinge, die vor mehr als sechs Monaten von ehrlichen Findern abgegeben wurden. Wenn sich die Eigentümer bislang nicht gemeldet haben, werden die Gegenstände nach Ablauf dieser Frist Eigentum der Stadt. So erklärt sich dann auch, warum alle Einnahmen in den Haushalt der Kommune fließen werden. (ks)

OFFENBACH. Ob Bernhardiner oder Boxer, Dogge oder Dackel, Mops oder Collie: Alle Hunderassen sind am Sonntag (8.) auf der Windhund-Rennbahn im Mainbogen im Stadtteil Bürgel, Gerhard-BeckerStraße, willkommen. Ab 10 Uhr laufen die Vierbeiner um die Wette. Eine Distanz von zirka 100 Metern ist mit möglichst viel Tempo zu absolvieren.

Dass sich die Hunde austoben und ihre Besitzer unter Gleichgesinnten fachsimpeln können: Dafür sorgt der Club für Windhundrennen, der bereits zum elften Mal die Gaudi namens „JederHundRennen“ organisiert. Jedes teilnehmende Tier wird einer von insgesamt acht (Größen-)Klassen zugeteilt und darf zwei Läufe absolvieren. Das Rennen mit der schnelleren

Zeit gelangt in die Wertung. Nach dem Wettkampf erfolgt eine Siegerehrung mit Urkunden und Preisen. Verlangt wird eine Startgebühr von 5 Euro pro Hund. Eine Ausstellung von Herstellern und Läden, die Nützliches und Schönes für Bello und Co. zu bieten haben, flankiert den Renntag. Nähere Infos im Internet: www.cwfrankfurt.de. (kö)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.