Oj online 023 16

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 9. Juni 2016

Nr. 23 O

Auflage: 47.110

Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?

Isenburg-Quartett: Hohe Kunst in leerer Bank

Seite 2

Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 10

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Fußball-EM: Turnier in Frankreich beginnt

Seite 8

Seite 5

Seiten 6/7

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

„Allianz“ pocht auf Sonntagsschutz Verkaufsoffener Sonntag in Neu-Isenburg untersagt – IHK kontra Honka (CDU) STADT/KREIS OFFENBACH. Mit Bedauern haben die Stadt Neu-Isenburg und die Interessengemeinschaft City am vergangenen Freitag auf die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Darmstadt reagiert, wonach der für den 5. Juni geplante verkaufsoffene Sonntag von den Juristen untersagt wurde. Vorgesehen war, dass die NeuIsenburger Läden während eines Kinderfestes am Sonntag öffnen – dagegen aber hatte die „Allianz für den freien Sonntag“ Front gemacht. Dem eingereichten Widerspruch von ver.di Hessen wurde stattgegeben. Wegen der Kurzfristigkeit der Entscheidung und der bestehenden Unsicherheit im Hinblick auf den Ausgang des Verfahrens hat die unterlegene Seite auf weitere Rechtsmittel verzichtet. Die Geschäfte in der Hugenottenstadt blieben folglich geschlossen. Damit ist der Fall aber keineswegs erledigt. Denn das überregional beachtete Urteil des Gerichtes hat die Debatte um verkaufsoffene Sonntage und deren gesetzliche Grundlage in Hessen erneut befeuert. Ausgesprochen zufrieden mit der Darmstädter Entscheidung zeigte sich naturgemäß besagte „Allianz“, in der sich zusammen mit der Gewerkschaft viele katholische und evangelische

Info-Abend zu Kopfschmerzen OFFENBACH. Unter dem Motto „Hilfe, ich habe schon wieder Kopfschmerzen, was soll ich tun?“ steht der nächste InfoAbend im Sana-Klinikum, Starkenburgring 66, der am Dienstag (14.) um 18 Uhr in dessen Helmut-Nier-Saal (Ebene 0) beginnt. Dabei wird Oberarzt Dr. Thomas Skoberne unter anderem erläutern, wann ein Kopfschmerz gefährlich sein kann und welche Behandlungsstrategien es gibt. (hs)

PUNKTLANDUNG

Institutionen und Verbände für arbeitsfreie Sonntage einsetzen. Unter anderem hatte sich der Schulterschluss Anfang April an alle hessischen Kommunen gewandt und gefordert, diese sollten im Hinblick auf die Genehmigung von verkaufsoffenen Sonntagen endlich die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigen. Die Unterzeichner bezogen sich dabei auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 11. November 2015: hinsichtlich der notwendigen Dominanz der Anlassveranstaltung gegenüber der sonntäglichen Ladenöffnung; der Ab-

Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Tel.efon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.de grenzung des von beiden eigenständig ausgelösten Besucherstroms; des notwendigen Vergleichs der räumlichen Ausdehnung von Anlass und geöffneten Geschäften; sowie der möglicherweise erforderlichen Beschränkung eines verkaufsoffenen Sonntags auf bestimmte Handelszweige. „Niemand soll sagen können, von solchen Entscheidungen nichts gewusst zu haben“, erklärte Bernhard Schiederig Fachbereichsleiter Handel der ver.di Hessen damals, „auch wenn wir erwarteten, dass kommunale Verwaltungen hierüber nicht besonders informiert und zur Einhaltung der geltenden Rechtsprechung angehalten werden müssten.“ Nun, nach der Absage in Neu-Isenburg, fügte er hinzu: „Wenn die ‚Allianz für den freien Sonntag‘ die wahllose und ausufernde Flut an verkaufsoffenen Sonntagen sowie

die Rechtsgültigkeit der dazu erteilten Sondergenehmigungen thematisiert, dann wird sich – ausgenommen bei Gericht – sehr selten inhaltlich, aber häufig hochemotional damit auseinandergesetzt.“ Bestätigt sehe sich die Gruppe nicht nur im Hinblick auf die Hugenottenstadt, wo das Kinderfest nach dem Urteilsspruch übrigens kurzerhand auf Samstag (4.) vorverlegt wurde. Schiederig: „Das ‚Kinderfest‘ in Neu-Isenburg war offensichtlich derart ‚unspektakulär‘, dass es als Anlass für eine Sonntagsöffnung keineswegs prägend gewesen wäre.“ Dagegen fand in Usingen der verkaufsoffene Sonntag am 5. Juni in einem auf acht Straßen begrenzten Raum statt. Der Anlass, das „Käsefest“, erwies sich laut „Allianz“ zwar als Attraktion für einige tausend Besucher: „Doch in den zur Ladenöffnung ausgewählten Straßen waren lediglich 15 Geschäfte geöffnet und 21 geschlossen. Bereits ab einer Entfernung von 50 Metern vom ,Käsefest’ zeigte sich in den Straßen ,gähnende Leere’. Der verkaufsoffene Sonntag war also ein voller Flop.“ „Land Hessen gefordert“ Ihr Bedauern verbanden Magistrat und IG City am Freitag mit dem Appell an das Land Hessen, „eine handhabbare und kalkulierbare Regelung für Ladenöffnungen zu treffen“. In dieses Horn stößt auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach. Die derzeitige Regelung mit der Koppelung an ein Fest oder eine Veranstaltung biete keine Rechtssicherheit, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner: „Wir erkennen den Sonntag natürlich als Feiertag an. Aber es gibt auch ein Interesse der Unternehmen und ein Interesse an lebendigen Innenstädten. Die Unternehmen brauchen bei den verkaufsoffenen Sonntagen Rechtssicher-

(Foto: jh)

heit.“ Er fügt hinzu: „Das jüngste Beispiel aus Neu-Isenburg zeigt, wenn verkaufsoffene Sonntage kurzfristig gekippt werden können, ist das dem betroffenen Einzelhandel gegenüber unsozial und unchristlich. Für die beteiligten Unternehmen ist es unzumutbar, im Vertrauen auf Verfügungen der Kommunen in einen verkaufsoffenen Sonntag zu investieren und dann hinnehmen zu müssen, dass die kommunale Verfügung von einem Verwaltungsgericht kurzfristig gekippt wird.“ Echte Rechtssicherheit bekämen die Unternehmen nur dann, wenn der Landesgesetzgeber Klarheit schaffe und den Anlassbezug für die vier verkaufsoffenen Sonntage pro Kommune streicht. Weinbrenner: „Anders als die CDU-Landtagsfraktion, sehen wir keine verfassungsrechtlichen Probleme, dies umzusetzen. (...) Vier verkaufsoffene Sonntage sind also bei einer Abwägung der unterschiedlichen Interessen von Sonntagsruhe und den Interessen der Bevölkerung und der Unternehmen durchaus möglich. Dass ein Fest nicht zwingend Voraussetzung für einen verkaufsoffenen Sonntag sein muss, zeigen auch die Regelungen zur Ladenöffnung in mehreren Bundesländern, die keinen Anlassbezug im Gesetz haben.“ Während Weinbrenner noch einmal die Bedeutung der verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage als Stadtmarketinginstrument hervorhob, zeigte sich der Dreieicher Landtagsabgeordnete Hartmut Honka (CDU) mit dem Spruch der Darmstädter Richter ausgesprochen zufrieden. Aus Sicht des rechtspolitischen Sprechers der Landtagsfraktion ist die Entscheidung richtig, „dass ein verkaufsoffener Sonntag anlässlich eines Kinderfestes, welches noch nicht einmal am Weltkindertag stattfinden sollte, nicht zulässig ist“. Das Hessische Ladenöffnungsgesetz gewähre von Montag bis Samstag alle Freiheiten, so Honka. Möglich sei dann die Öffnung von 0 bis 24 Uhr. „Daher bedarf es keiner Ladenöffnung an Sonntagen. Wem 24

Stunden Ladenöffnung an sechs Tagen in der Woche nicht reichen, dem ist nicht mehr zu helfen“, so der CDU-Politiker. Die immer wieder mantraartig vorgetragene Kritik, dass das Hessische Ladenöffnungsgesetz bezüglich der Sonntagsöffnung von Geschäften nicht hinreichend konkret und bestimmt sei, weist Honka zurück. Die Gemeinden seien „aus Anlass von Märkten, Messen, örtlichen Festen oder ähnlichen Veranstaltungen berechtigt, (...) die Öffnung von Verkaufsstellen an jährlich bis zu vier Sonn- oder Feiertagen freizugeben“. „Hierzu haben bereits eine Vielzahl von Hessischen Gerichten und auch das Bundesverwaltungsgericht immer wieder eindeutig entschieden, dass der Markt, die Messe, das Fest oder eine ähnliche Veranstaltung das den Tag prägende Ereignis sein muss und die Sonntagsöffnung nur dazukomme und nicht umgekehrt“, so Honka abschließend. Die „Allianz“ wird derlei Ausführungen mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen. Aus ihren Reihen war wiederholt zu hören, sie werde das Schaffen künstlicher Anlässe für verkaufsoffene Sonntage nicht akzeptieren. Im Übrigen besitze „der Sonntagsschutz hierzulande Verfassungsrang“. (jh)

„WIE WIR DIE KLEINE SEEJUNGFRAU auf unserem Dachboden fanden“, heißt das Theaterstück für Kinder ab vier Jahren nach Motiven von Hans Christian Andersen, mit dem die Kindergruppe des Theaterclubs Elmar am Freitag (24.) ab 10 und 17 Uhr sowie am Samstag (25.) ab 17 Uhr im KOMM am Aliceplatz gastiert. Die 13 Akteure im Alter von 8 bis 14 Jahren haben gemeinsam mit den Regisseuren Nadine Graf und Simon Isser die Inszenierung eigenständig entwickelt. Dabei wollen sie zeigen, dass es zum Theatermachen nicht viel mehr braucht als Fantasie, Spielfreude und das, was gerade zur Hand ist. Tickets kosten 5 Euro für Kinder (Erwachsene: 7 Euro) beim Theaterclub unter der Rufnummer (069) 852714, beim OF-InfoCenter, Telefon (069) 80652052, sowie per E-Mail an karten@theaterclub-elmar.de. Besonders freuen sich alle Protagonisten auf den ebenfalls originellen Aufführungsort: einen leerstehenden Verkaufsraum im Einkaufscenter. Dank der Unterstützung durch Centermanager Frank Middendorf kann der Theaterclub somit erstmalig das KOMM als Bühne nutzen – für eine Premiere, die Jung und Alt begeistern möchte. (mi/Foto: Klauke)

Finanzspritze fürs Familienzentrum Land stellt 12.000 Euro für ZION in Offenbach zur Verfügung OFFENBACH. Hessens Familienminister Stefan Grüttner hat in dieser Woche einen Fördermittelbescheid in Höhe von 12.000 Euro an das Familienzentrum ZION (Zentrum für Integration und organisierte Nachbarschaft) übergeben. Das Familienzentrum ZION befindet sich im Offenbacher Stadtteil Mathildenviertel, in dem rund 12.000 Menschen mit unterschiedlicher nationaler Herkunft leben. Das Zentrum wurde aus der Kita der evangelischen Mirjamgemeinde heraus entwickelt und unterbreitet Angebote für alle Quartiersbewohner, unabhängig von Alter und Nationalität.

„Das Familienzentrum trägt mit seinen vielfältigen Angeboten dazu bei, den Stadtteil familienfreundlicher zu gestalten und die Integration von Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund zu fördern. Hierbei werden bildungspolitische, gesundheitspräventive und gewaltpräventive Ansätze mit familienbezogenen Angeboten unter einer ganzheitlichen Betrachtung in einem Sozialraum verknüpft“, machte Grüttner beim Besuch in seiner Heimatstadt deutlich. Das Familienzentrum arbeitet mit der Mathildenschule Offenbach (Grund-, Haupt- und Realschule), der städtischen Kita 4,

der Evangelische Familienbildungsstätte, dem Quartiersmanagement, der Arbeiterwohlfahrt, der Seniorenbegegnungsstätte, dem Freiwilligenzentrum Offenbach, dem Arbeitskreis Runder Tisch Innenstadt, dem Runden Tisch Kinderschutz, dem Runden Tisch Trauer und dem interreligiösen Arbeitskreis zusammen. Die Landesregierung fördert seit 2011 Familienzentren, die über ganz Hessen verteilt sind und sich sowohl im städtischen Bereich als auch in ländlichen Regionen befinden. Im laufenden Jahr kommen 129 Häuser in den Genuss einer Finanzspritze. (jh)


2 Donnerstag, 9. Juni 2016

OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. „Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an“, sang einst „Truck Stop“, eine deutsche Country-Institution. Am heutigen Freitag sind Cowboys und Indianer in Übergröße in Offenbach zu erleben, allerdings filmisch. Themenwechsel: Die Integration unserer belgischen Mitbürger hatte Offenbach bisher nicht unbedingt auf der Agenda. Ein echter Belgier macht aber genau dies zum Thema am Samstag. Freitag, 10. Juni: Der Mexikaner Alejandro González Iñárritu ist nach Meinung des Schreibers dieser Zeilen

„der“ zeitgenössische Meisterregisseur. Erarbeitet hat er sich diesen Titel mit seiner filmischen Trilogie („Amorres Perros“, „21 Gramm“ und „Babel“), wofür er zahlreiche Lorbeeren einheimste. Mit der scheinbar ohne Schnitt gedrehten Satire „Birdman“ konnte er gleich drei Oscars im letzten Jahr gewinnen (Bester Film, Beste Regie, Bestes OriginalDrehbuch). Iñárritus sechstes Werk „The Revenant – Der Rückkehrer“ behandelt die wahre Geschichte des Trappers Hugh Glass in Form eines Westerns- und so betritt der Regissuer in der ganzen Machart des Films nun wieder ein gänzlich neues Terrain. Der Scout Hugh Glass, brilliant

gespielt von Leonardo DiCaprio, durchstreift den „Wilden Westen“ in den 20er Jahren des 18. Jahrhunderts mit einer Horde weiterer Männer auf der Jagd nach Tierfellen. Dabei passiert Dramatisches: Ein Überfall von Indianern zwingt die Männer zur Flucht in ein naheliegendes Fort. Doch dann fällt ein Grizzlybär über Glass her, und seine Begleiter lassen ihn notgedrungen zurück. Für den Scout beginnt ein Überlebenskampf, den Kameramann Emmanuel Lubezki (Oscars für „Gravity“ und „Birdman“) mit seiner spektakulären Bebilderung nicht besser hätte einfangen können. Unbedingt sehenswert. Tim McMillan ist ein herausra-

Schulstunde mit Pfiffikus „Energietheater“ vermittelt Wissen spielerisch Von Kai Schmidt OFFENBACH. Das Thema „Energiesparen“ begreifbar machen und zum Handeln motivieren: Das ist das erklärte Motto der Kampagne „Uns Kindern gehört die Welt“. Auf Initiative des Amtes für Umwelt, Energie und Klimaschutz wird am kommenden Montag (13.) in der Grundschule Buchhügel ein „Energietheater“ in Szene gesetzt. Dann heißt es: Bühne frei für die „Prima-Klima-Show“. „Prima Klima“: Das ist eine lustige Schulstunde mit vielen Tipps und Anregungen für Grundschulkinder, die all die aufgeschnappten Dinge direkt in ihrem Alltag umsetzen können. Durch den Unterricht der etwas anderen Art führen Mimi Energy und der schlaue Rabe Rudi. Unterstützt wird das Duo vom gelehrten Professor Pfiffi-

kus, der die gängigsten Themen rund um das Stichwort „Klimaund Ressourcenschutz“ wissenschaftlich beleuchtet und dabei die erstaunlichsten Apparaturen zum Einsatz bringt. Mittels Quizrunden, Hitparade und Interaktionstheater werden die Kinder direkt in das Theaterstück einbezogen. Zahlreiche Energie- und Umwelttipps veranschaulichen die Akteure mit Hilfe kleiner Sketche. So wird das Wissen in spielerischer Form vermittelt und dem Nachwuchs quasi zum Ausprobieren und Weitererzählen mit nach Hause gegeben. Das gemeinsam gerappte Abschlusslied der Sonnyboys soll als Ohrwurm noch lange nach der Veranstaltung in Erinnerung bleiben und Groß und Klein beim zukunftsorientierten Handeln helfen. Darüber hinaus wird im Anschluss an die Aufführung allen Schülern ein Arbeitsheft ausgehändigt, um

die angesprochenen Themen weiter behandeln und vertiefen zu können. Das Umwelt-Amt hat alle Offenbacher Grundschulen dazu eingeladen das „Energietheater“ zur Aufführung zu bringen. Anfallende Kosten werden übernommen. „Weitere interessierte Schulen können sich jederzeit noch anmelden. Wir möchten durch dieses und weitere geplante Projekte besonders die jungen Menschen in unserer Stadt ansprechen, da sie eine wichtige MultiplikatorRolle übernehmen können“, betont Amtsleiterin Heike Hollerbach. Wer Mimi Energy, Professor Pfiffikus und Co. zusammen mit den Schülern in Aktion erleben möchte, darf sich eingeladen fühlen zur Aufführung am 13. Juni. Beginn ist um 10.45 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Buchhügel, Goerdelerstraße 131.

„Public-Viewing“ muss genehmigt werden Lärmschutzverordnung gilt während der Fußball-EM OFFENBACH. Für die Dauer der Fußball-Europameis terschaft 2016, die am Freitag (10.) in Frankreich angepfiffen wird, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit eine besondere Verordnung erlassen, die Lärmschutz bei „Public Viewing“-Veranstaltungen betrifft. Die Regelung, auf die dieser Tage zahlreiche Stadtverwaltungen im RheinMain-Gebiet aufmerksam ma-

chen, wird bis zum 31. Juli gültig sein. Sie soll es ermöglichen, „Fernsehübertragungen im Freien am Abend und in der Nacht unter bestimmten Auflagen durchzuführen“. Neben den öffentlichen „Public Viewing“-Veranstaltungen außerhalb von Gebäuden, bei denen Spiele „live“ übertragen werden, findet die Bundesverordnung insbesondere auch in Freiluftgaststätten (Außenbewirtschaftung) Anwen-

dung. Wichtig: Die Entscheidung über die Zulässigkeit einer „Public Viewing“-Veranstaltung im Freien liegt in den Händen der kommunalen Ordnungsämter. Sofern es sich nicht um private Treffen zum gemeinsamen TVKonsum handelt, muss ein schriftlicher Antrag im jeweils zuständigen Rathaus eingereicht werden. Dieser muss aufzeigen, welche Spiele „live“ übertragen werden sollen. (jh)

gender Songwriter und erinnert von seiner Wärme in der Stimmlage an Jose Gonzalez. Seine ruhige Stimme bleibt einem einfach nachhaltig im Kopf. Was ihn über seine Gesangsqualitäten hinaus jedoch besonders auszeichnet, sind seine herausragenden handwerklichen Fähigkeiten an der akkustischen Gitarre, sodass sogar Gitarrenlegende Al Di Meola zu seinen Fans zählt. Die Stücke von McMillan bewegen sich zwischen Folk, Powerpop und Jazz – „Akustik Metal“ nennt McMillan als weitere Inspirationsquelle. Unbedingt hörenswert. • Hafen 2 / Hafenkino Open Air: The Revenant – Der Rückkehrer / Film-Beginn bei ausreichender Dunkelheit , bei schlechtem Wetter in der Halle / Eintritt: 8 Euro • Hafen 2 / Konzert Open Air: Tim McMillan / Beginn: 20 Uhr / Eintritt: Um Spenden wird gebeten Samstag, 11. Juni: Olivier Sanrey ist – so heißt es – der erste belgische Kabarettist auf deutschen Bühnen. Als er nach Deutschland kam, wollte Olivier aber nicht unbedingt diese Rolle spielen. Er kam, um eine andere Lücke zu füllen. Seine deutsche Freundin Sarah und er wollten endlich zusammenleben. Gesagt, getan – getan, getrennt. Aber Olivier ist nicht bitter: „Von Sarah habe ich viel gelernt: die Feinheit der deutschen Sprache, die Bedienung eines Leergutautomaten und eines Spargelschälers. Und ja, auch die exzessive Benutzung des Genitivs.“ Im Mausoleum in Rumpenheim kann man heute einen Abend über die zu selten thematisierte Integration von Belgiern in Deutschland und die Schwierigkeiten der transeuropäischen Liebe erleben. Erkenntnisgewinne für die geneigten Zuhörer könnten sein: Lüttich, Antwerpen oder Brügge sind belgischen Städte in der Nähe von Brüssel, aber auch dass alle Städte in Belgien in der Nähe von Brüssel sind oder aber dass es in Belgien nicht ungewöhnlich ist, mit über 80 noch zu heiraten, aber auch dass es nicht einfach ist, einen Junggesellenabschied für über 80-jährige zu organisieren. Olivier Sanrey erstes Programm „Alle garstig!“ ist mehrfach preisgekrönt. Seine Ex-Freundin Sarah fand es immerhin „ganz nett“. • Mausoleum Rumpenheim, Schlossgartenstraße / Kabarett: Olivier Sanrey / Beginn: 20 Uhr / Eintritt: 12 Euro

Rebhuhn steht unmittelbar vor der Ausrottung Ornithologischer Jahresbericht beschäftigt sich mit 210 Vogelarten STADT UND KREIS OFFENBACH. Der druckfrische Ornithologische Jahresbericht 2015 liegt vor. Er ist zum zweiten Mal gemeinsam von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) und dem Kreisverband Offenbach des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) herausgegeben worden. Klaus Fiedler vom Arbeitskreis Offenbach der HGON stellte den Report nun Umweltdezernent Peter Schneider vor. Der Bericht geht unter anderem auf die Bemühungen ein, die letzten Kiebitze im Kreisgebiet zu schützen, den Bestand von Rauch- und Mehlschwalben zu zählen, auf die 2015 wiederholt erfolgreiche Brut der Rohrweide

und die Ergebnisse der Wasservogelzählungen. Neben negativen Meldungen von Brutbeständen – vor allem der Feldlerche – gibt es auch Erfreuliches: So hat erneut der Weißstorch erfolgreich gebrütet. Bedauerlich dagegen ist, dass Rebhuhn und Wiesenschafstelze, obwohl sie Arten der Agrarlandschaft sind, infolge der industrialisierten Landnutzung unmittelbar vor der Ausrottung stehen. Weiterhin bleibt der in den vergangenen Jahren beobachtete Bestandrückgang bei den Siedlungsbewohnern wie Türkentaube, Elster, Hausrotschwanz und Girlitz im Fokus. Den größten Teil des über 200 Seiten umfassenden Werkes

nimmt der Sammelbericht ein. Hierfür haben 182 Personen Beobachtungen zu 210 Vogelarten festgehalten und mehr als 28.000 Einzeldaten ausgewertet. Die Ergebnisse werden prägnant, informativ und bebildert dargestellt. Zu erwerben ist der Bericht für 10 Euro plus Versandkosten bei Klaus Fiedler, Am Hinterberg 23, 63073 Offenbach, Telefon (069) 880690, sowie bei Peter Erlemann, Gräfenwaldstraße 30, 63179 Obertshausen, EMail: peter_erlemann@web.de, und Heike Koslov, Maistraße 17, 63110 Rodgau, E-Mail: heike.leetz@gmx.de. Unser Bild zeigt Bürgermeister Peter Schneider (rechts) und Klaus Fiedler. (mi/Foto: Stadt OF)

Angebote für die ganze Familie Bieberer Markt lockt mit über 100 Ausstellern und offenen Fachgeschäften OFFENBACH. Auch in diesem Jahr lädt der Bieberer Gewerbeverein wieder zum Besuch seines Bieberer Marktes ein. Der verkaufsoffene Sonntag findet am 12. Juni entlang der Aschaffenburger und der Seligenstädter Straße sowie am Ostendplatz statt. Die Eröffnung ist für 11 Uhr terminiert – und zwar vor dem Sitz der Sparkasse. Rund 100 Aussteller, darunter zahlreiche Bieberer Geschäfte und Dienstleister, haben sich nach Auskunft der Organistoren angemeldet, sie werben außerhalb der regulären Öffnungszeiten mit „Angeboten für die ganze Familie“. Dabei halten es die Offenbacher Organisatoren mit einem Spruch aus dem literarischen Nachlass des Frankfurter Dichterfürsten Goethe: „Sieh, das Gute liegt so nah...“ Komplettiert wird das facettenreiche Angebot von Hobbykünstlern, die wie auch schon in der Vergangenheit Kreatives und Kunstvolles ausstellen und zum Kauf offerieren. Die Bieberer Gastronomie sorgt traditionell für das leibliche Wohl der Besucher. Modeschauen (ab 14 und ab 16 Uhr) sowie allerlei Überraschungen für die kleinen Besucher sollen auf der Bühne am Ostendplatz für Kurzweil sorgen. Auch Livemusik wird er-

klingen. Unterstützt wird die Veranstaltung außer von den Mitgliedern des Gewerbevereins wieder von den anderen Bieberer Vereinen und den Kirchengemeinden, „die mit ihren Programmen ebenfalls zum Erfolg des Marktes beitragen werden“, heißt es in der Einladung. Besucht werden kann der Bie-

berer Markt 2016 bis 19 Uhr. Parkplätze stehen im Umfeld zur Verfügung, es empfiehlt sich aber die Anreise mit dem ÖPNV. Denn: Die Aschaffenburger Straße und die Seligenstädter Straße (zwischen Frankfurter Grund und Ostendplatz) sind laut Verkehrskonzept am kommenden Sonntag bereits ab 8 Uhr für Fahrzeuge gesperrt. (jh)

Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]


OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Donnerstag, 9. Juni 2016

3

Hohe Kunst in leerer Bank Russland-Programm des Isenburg-Quartetts Von Kai Schmidt OFFENBACH. Eine Kooperation des IsenburgQuartetts mit dem Offenbacher Amt fĂźr Kultur- und Sportmanagement sowie der Agentur „urbanmediaproject“ macht es mĂśglich: An verschiedenen reizvollen Orten präsentiert das Streichquartett, bestehend aus Musikern des „Ensemble Modern“ und der „Internationalen Ensemble Modern Akademie“, ein klassisches Musikprogramm auf hĂśchstem Niveau. Folge 3 der Reihe „Unterwegs in Offenbach“ wird in der ehemaligen UBS-Bank zwischen der

KaiserstraĂ&#x;e und dem Platz der deutschen Einheit am kommenden Mittwoch (15.) ab 20 Uhr mit dem Schwerpunkt Russland zu GehĂśr gebracht. Die Musiker der international hoch geschätzten Ensembles konzertieren weltweit. Sowohl solistisch als auch kammermusikalisch reihen sich ihre Auftritte aneinander. Zudem unterrichten sie im Rahmen internationaler Meisterkurse. Eher unbekannte Werke des frĂźhen 20. Jahrhunderts sowie die Klassische Moderne bilden den Schwerpunkt des Repertoires, das die Virtuosen auf die KonzertbĂźhnen bringen. Ein GlĂźcksfall fĂźr Offenbach: Die Musiker leben in der Stadt

und in deren Umfeld. Sie wollen ihrer Wahlheimat „Danke“ sagen und fĂźr kulturelle Bereicherung sorgen. Dies geschieht in Form ausgesuchter Konzerte an wechselnden Orten in der Stadt. FĂźr den Mittwoch kommender Woche haben sich die Organisatoren um Amtsleiter Ralph Phillip Ziegler und Agenturchef Loimi Brautmann die derzeit leer stehenden Räume der ehemaligen UBS-Bank ausgesucht. Den Schwerpunkt des Programms bildet Russland, unter anderem mit Peter Tschaikowskys schwelgerischem erstem Streichquartett von 1871. Als Kostbarkeit besonderen Ranges versprechen die Veranstalter das

Die Polizei berichtet • Mann kĂźsste einfach eine FuĂ&#x;gängerin: Eine junge FuĂ&#x;gängerin wurde am Montagmittag in der Parkanlage „Am Maingarten“ von einem etwa 35-jährigen fremden Mann bedrängt und gekĂźsst. Gegen 13 Uhr war die Offenbacherin mit ihrem Hund Gassi, als der zirka 1,85 Meter groĂ&#x;e Täter sie in einem gebrochenen Deutsch ansprach. Er umarmte und kĂźsste sie mehrfach ins Gesicht und auf den Hals. AnschlieĂ&#x;end machte er sich davon. Der Unbekannte trug einen Dreitagebart und hatte auffallend weiĂ&#x;e Zähne sowie etwa zehn Zentimeter lange, abstehende, dunkle Haare. AuĂ&#x;erdem hatte der Mann ein goldfarbenes Handy dabei. Die Kriminalpolizei ist fĂźr weitere Hinweise unter der Rufnummer (069) 8098-1234 erreichbar. • Mehrere EinbrĂźche in Firmen: Gleich in mehrere gewerbliche Räume sind Ăźbers Wochenende bislang unbekannte Täter eingestiegen. In der LudwigstraĂ&#x;e wurde versucht, in eine Agentur einzubrechen. Die Unbekannten scheiterten jedoch an einer TerrassentĂźr und mussten ohne Beute abziehen. Im Stadtteil Bieber hebelten unbekannte Einbrecher in der Ferdinand-PorscheStraĂ&#x;e die TĂźr einer Lagerhalle auf und klauten daraus zwei Trennschleifer. FĂźndig sind Einbrecher in einem Schulungsgebäude in BĂźrgel in der StraĂ&#x;e „Im groĂ&#x;en Ahl“ geworden. Die Täter verursachten bei dem Aufbrechen von TĂźren massive Schäden. Aus den Räumen wurde ein grĂśĂ&#x;erer Geldbetrag entwendet. In allen Fällen konnten die Täter unbemerkt flĂźchten. Hinweise nimmt die Kriminal-

polizei unter der Rufnummer (069) 8098-1234 entgegen. • Einbrecher in die Flucht geschlagen: Ein aufmerksamer Gastwirt vertrieb am Dienstagmorgen gegen 4.20 Uhr einen Einbrecher. Dieser hatte zuvor ein Fenster eines Lokals in der GroĂ&#x;-Hasenbach-StraĂ&#x;e aufgehebelt und drang so in die Gaststätte ein. Beim Aufbrechen eines Automaten wurde der Gastwirt jedoch hellhĂśrig und konnte den Langfinger durch lautes Rufen vertreiben. Der Täter soll zirka 1,80 Meter groĂ&#x; sein und ein weiĂ&#x;es Hemd und Jeans getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, die den Einbrecher gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 80981234 zu melden. • Wer sah den Raub? Opfer eines RaubĂźberfalls in der WaldstraĂ&#x;e ist am Dienstagmorgen gegen 2.40 Uhr ein 39 Jahre alter Mann aus Offenbach geworden. Dieser war auf dem Heimweg, als er von einem unbekannten Täter unvermittelt ins Gesicht geschlagen wurde. AnschlieĂ&#x;end raubte ihm der Kriminelle seine GeldbĂśrse und ein Smartphone und fuhr auf einem schwarzen Fahrrad davon. Das Opfer beschrieb den Räuber wie folgt: Zirka 30 Jahre alt, ungefähr 1,75 Meter groĂ&#x; und schlank. Die Haare waren kurz und dunkel; bekleidet war er mit Bluejeans und einer schwarzen Jacke. Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (069) 8098-1234. • Radfahrer fuhr Hundehalterin um: Ein Radfahrer, der in blauer Arbeitskleidung unterwegs war, fuhr am vorigen Donnerstag gegen 16 Uhr eine 66jährige Passantin um und flĂźch-

tete anschlieĂ&#x;end. Der Biker fuhr weiter, ohne sich um die leicht verletzte Frau zu kĂźmmern. Die Offenbacherin war in Begleitung ihres Hundes in BĂźrgel im Bereich der Danziger StraĂ&#x;e auf einem dortigen Feldweg unterwegs. Während einer Unterhaltung mit einem anderen Hundehalter soll dann der Velofahrer auf dem Feldweg angesaust gekommen sein und die „Gassi-Geherin“ umgefahren haben. Die Polizei in Offenbach, 1. Revier, sucht nun nach dem flĂźchtigen Biker. Hinweisgeber melden sich unter der Rufnummer (069) 8098-5100 oder bei den Unfallfluchtermittlern (06183) 911550. • Mit Drogen erwischt: Drogen wurden von Polizisten bei einem 35-jährigen Mann am Sonntag gegen 13 Uhr während einer Personenkontrolle im Landgrafenring entdeckt. Er soll knapp 40 Gramm Heroin und eine dreistellige Bargeldsumme bei sich gehabt haben. AuĂ&#x;er-

1977 geschriebene Streichquartett Nr. 13 von Mieczyslav Weinberg, einem der wichtigsten SchĂźler Dmitrij Schostakowitschs. Weinberg, der 1941 aus Minsk vor der deutschen Armee fliehen musste, hat seine Erlebnisse der Katastrophe von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg unter anderem in der Oper „Der Passagier“ verarbeitet, der Geschichte einer KZĂœberlebenden, die „ihrer“ Aufseherin auf einer Schiffsreise begegnet. Weinberg schrieb das 13. Quartett nach dem Tod seines verehrten Lehrers. Auch von Joseph Haydn, dessen Werk sich durch alle Konzerte des Ensembles zieht, fand man Passendes zum Russland-Thema, nämlich das „Vogelquartett“ aus den „Russischen Quartetten“ op. 33. Karten fĂźr die Veranstaltung sind ausschlieĂ&#x;lich im OF-Infocenter, Salzgässchen 1, Telefon (069) 840004170 erhältlich.

KLASSISCH ODER MODERN

Ăœber diese Decke werden Sie staunen! Offenbach. Sie wollen eine neue werden Sie staunen. Decke, scheuen aber den Aufwand? Dann hat Plameco die idea- Eine Palette von Ăźber 100 Farben, matt, marmoriert oder in Lack, steht le LĂśsung fĂźr Sie. Ihnen zur Auswahl. Durch die FarbgeEine Plameco-Decke wird unmittel- staltung setzt Plameco Akzente. Räubar unter die vorhandene Decke me kĂśnnen optisch vergrĂśĂ&#x;ert oder montiert, meist innerhalb eines Ta- verkleinert werden. Es sind kaum ges. GroĂ&#x;e MĂśbel kĂśnnen stehen Grenzen gesetzt. Eine einzelne Lambleiben. Die Plameco-Decke hat das pe oder lieber eine Reihe von Strahgewisse Etwas und bringt genau die lern, eine Rosette oder Zierstreifen, Atmosphäre, die Sie sich wĂźnschen. eine kontrastierende Farbe oder Ton Es gibt viele MĂśglichkeiten. Ob klas- in Ton. Diese Details machen Ihre sisch oder modern, immer passend Decke zu einem Unikat. Weitere Idezu Ihrer Einrichtung und komplett bis en sind standardmäĂ&#x;ig integriert, ins Detail geplant. Ăœber diese Decke wie z.B. das Aufhängesystem fĂźr Bil-

der. Ihr Plameco-Fachmann berät Sie gerne bei der Auswahl und kann Ihnen Empfehlungen fĂźr Ihre persĂśnliche Decke geben. Jede Plameco-Dekke wird einzigartig, nach Ihren WĂźnschen und Vorstellungen, maĂ&#x;gerecht angefertigt. Die vielseitigen AnwendungsmĂśglichkeiten der Plameco-Decke sind die ideale und langlebige LĂśsung fĂźr jede Zimmerdecke. Der PLAMECOFachbetrieb TOMOVSKI lädt dieses Wochenende zu einem Besuch in seiner Ausstellung in der LangstraĂ&#x;e 29 in Offenbach-BĂźrgel ein.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! =LPPHUGHFNHQ í %HOHXFKWXQJ í =LHUOHLVWHQ Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Einladung zur

DECKENSCHAU

Freitag, 10.6.16 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 11.6.16 und Sonntag, 12.6.16 von 10.00 – 16.00 Uhr. Ă­ VFKQHOOH VDXEHUH 0RQWDJH DQ HLQHP 7DJ Ă­ NHLQ 8PUÂŚXPHQ GHU 0¸EHO HUIRUGHUOLFK Ă­ IHXFKWLJNHLWVEHVWÂŚQGLJ

pflegeleicht und hygienisch

Ă­ SIOHJHOHLFKWHV 0DWHULDO Ă­ %HOHXFKWXQJ QDFK :XQVFK Ă­ DNXVWLVFK NRUULJLHUHQG

Wir informieren Sie gern Ăźber die MĂśglichkeiten dieses einzigartigen und Ăźber 30 Jahre bewährten Deckensystems! $XÂĄHUKDOE GHU JHV ˜IIQXQJV]HLWHQ NHLQH %HUDWXQJ NHLQ 9HUNDXI

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de

dem dĂźrfte sich der mutmaĂ&#x;liche Dealer aus Albanien illegal in Deutschland aufhalten. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt beantragte Haftbefehl; der Mann rĂźckte in eine Justizvollzugsanstalt ein. (pso)

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäĂ&#x;ig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 ¡ Fax 06106 - 28390-10

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt

Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de

Ich bin Ihr Ansprechpartner fĂźr erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal

Austausch alter Heizungsumwälzpumpen Sie sind stille Dauerläufer und ihr Stromverbrauch wird deshalb unterschätzt: Umwälzpumpen in der Heizungsanlage sorgen fßr die Wasserzirkulation durch Rohre in unsere HeizkÜrper und Wasserhähne. Alte Pumpen laufen in der Heizperiode 24 Stunden am Tag. Mehr als 5.000 Betriebsstunden kommen im Jahr zusammen. Fßr Einfamilienhäuser sind 3 bis 20 Watt elektrische Leistung meist ausreichend, wo heute noch Pumpen mit einer Leistung von 60 bis 130 Watt arbeiten.

gegangen, kĂśnnte durch den Austausch aller 25 Millionen Alt-Pumpen 850 MW Kraftwerksleistung frei werden. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass z.B. bei „Wandhängenden“ Heizungsthermen die Pumpen fest eingebaut sind und in der Regel nicht ausgetauscht werden kĂśnnen. Genaueres erfahren Sie beim Heizungsinstallateur Ihrer Wahl. AusfĂźhrliche Informationen bietet die HESAHomepage unter www.energiesparaktion.de, Ăźber die auch www.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der „FĂśrderkompass Hessen“ mit allen aktuellen FĂśrderangeboten direkt zu erreichen ist.

„Die Einsparung durch den Einbau einer neuen Stromsparpumpe liegt pro Einfamilienhaus bei 300 bis 400 kWh im Jahr. Das sind 1.600 Euro an Energiekosten (bei einem Kilowattstundenpreis von 0,28 Euro) Ăźber die fĂźnfzehnjährige Lebensdauer. Eine neue Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammDie „Hessische EnergiePumpe kostet 200 bis leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ spar-Aktion“ ist ein Projekt 400 Euro. Sie macht sich des Hessischen Ministeriums fĂźr Wirtschaft, Ăźber ihre Lebensdauer also mehr als doppelt Energie, Verkehr und Landesentwicklung. bezahlt“, sagt Klaus Fey von der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Die „Hocheffizienzpumpen“ sparen Strom und entlasten die Umwelt. Denn mit jeder kWh eingespartem Strom wird ein CO2-AusstoĂ&#x; von 660 Gramm vermieden. Das sind bei einem Einfamilienhaus 2 bis 5 Tonnen CO2 im Laufe der 15 Pumpen-Lebensjahre. Ein groĂ&#x;er Effekt fĂźr den Austausch einer kleinen Umwälzpumpe. Rund 25 Millionen gibt es davon in Deutschland. Sie auszutauschen, spart Ăźbrigens auch Kraftwerksleistung, weil sie als Dauerläufer eine stete Grundlast am Netz bilden. Wird von durchschnittlich 70 Watt eingesparter elektrischer Leistung aus-


4 Donnerstag, 9. Juni 2016

REGIONALES / IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Kochen und Tier-Therapie

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

OBERTSHAUSEN. Die Volkshochschule bietet am Freitag (10.) von 18 bis 22 Uhr „Kochen für Paare“ in der GeorgKerschensteiner-Schule an. Bei einem Glas Wein wird ein schönes Menü für einen gelungenen Abend mit vielen neuen Rezepten zusammengestellt. Die Gebühr beträgt 26 Euro pro Person inklusive Lebensmitteln. Am Dienstag (14.) findet von 18 bis 20.15 Uhr ein Vortrag von Tierheilpraktikerin Janine Keller im Rathaus Beethovenstraße in Obertshausen statt. Thema sind die Möglichkeiten, Hunde, Katzen oder Pferde mit Naturheilkunde zu therapieren. Das Referat erläutert die Hintergründe von Homöopathie, Schüssler oder Akupunktur, welche Mittel im Notfall helfen und wie man frühzeitig Symptome erkennen kann. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 9 Euro. Interessierte können sich im Büro, Telefon (06104) 4052651 oder -52 oder per E-Mail an service@vhs-obertshausen.de anmelden. (mi)

ANGEBOTE

Die Clingenburg: eine beeindruckende Kulisse Minister Dr. Söder eröffnet die Festspiele KLINGENBERG. Bürgermeister Ralf Reichwein und der Vorsitzende des Festspielvereins, Rainer Markes, haben am Sonntag, 5. Juni, bei sommerlichen Temperaturen im Rosengarten der Stadt Klingenberg die diesjährigen Festspiele eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Jugendorchester des Musikvereins Trennfurt unter der Leitung von Max Hohmann. Zuvor war die Entscheidung des Würzburger Verwaltungsgerichts über den Antrag einer Klingenberger Familie auf einstweilige Verfügung gegen die Festspiele bekannt geworden. Die Familie wollte gerichtlich erzwingen, unter anderem die Spielzeit auf sechs Wochen zu verkürzen und generell musikalische Aufführungen zu verbieten. Große Erleichterung herrschte bei allen Beteiligten darüber, dass die Klage abgewiesen wurde. Alle Aufführungen

Edeka Richter: Spendable Kunden – Anzeige – „Kutschengeld“ für die „Dreieichhörnchen“

Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]

Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

ANKAUF

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Dreieich (PR) –Die Aktion getreu der Devise „Am Getränke-RückgabeAutomaten aufs Bon-Geld verzichten und stattdessen für eine gute Sache spenden“ ist im Edeka-Markt Richter in Dreieich, Eisenbahnstraße 204-206, mit einem imposanten Zwischenspurt fortgesetzt worden. Stolze 747 Euro wurden während der jüngsten Etappe des Projekts zusammengetragen. Das Geld kommt dem Verein „Dreieichhörnchen“ zugute. Auf dessen Freizeitgelände in Sprendlingen, einer Mischung aus Kinder-Bauernhof und Abenteuerspielplatz, soll die Finanzspritze der Mobilität dienen.

Sprich: Der Betrag wird bei der Anschaffung einer Kutsche gute Dienste leisten. Das Foto entstand bei der Übergabe des Geldes. Der stellvertretende Marktleiter Michael Susur (rechts) und sein Kollege Manuel En-

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 11.06.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

„Irish Dew“ zum Irish Stew

dres begrüßten Monika Heimann sowie die Kinder Klara Heimann und Tabea Flath als Vertreter der „Dreieichhörnchen“. (Foto: Johnigk)

„BBQ Friends“ verteidigen Titel

– Anzeige –

Sieger der 3. Hessischen Grillsport Meisterschaft stehen fest

Erbach (PR) – Mit einem herausragenden Grillgericht konnten die Vorjahressieger „BBQ Friends“ ihren Titel verteidigen. Die siebenköpfige Jury, bestehend aus Armin Treusch (Treuschs Schwanen), Dr. Lothar Mertens (PATAT e.V., M ichelstadt), Anette Hinnenberg und Diana SchwirkschliesHiemenz (Look & Cook), Thilo Hanke (Braustübel, Darmstadt), Volker Eisenmann (Fa. Weber Grill) und Adrian Gerlach (Fa. Napoleon Grills) hatte die „Thunfisch-Trilogie mit gegrilltem Spargel“ des Teams „BBQ Friends“ unter den zahlreichen Gerichten als Sieger auserkoren. Das Team konnte sich gegen die zweitplatzierte „Rhein Main BBQ Society“ und den drittplatzierten „Journal Grillers“ behaupten. Entgegen der Erwartungen ist die Veranstaltung trocken geblie-

können stattfinden. Der Ehrengast der feierlichen Eröffnung, der Bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder (Foto), betonte: „Es sind nicht nur die renommierten Theater in den Großstädten oder wie etwa die Bayreuther Festspiele, die anspruchsvolles Theater und mitreißende musikalische Inszenierungen auf die Bühne bringen. Der beeindrukkende Schauplatz der Clingenburg mit seiner altehrwürdigen Ruine inspiriert seit über 20 Jahren Theatermacher. Die Schönheit des Ortes und die künstlerische Kreativität stehen hier in einer besonderen Symbiose“. Dr. Söder hatte zudem eine finanzielle Unterstützung für den Verein im Gepäck. Das junge Festspiel-Ensemble, das Intendant Marcel Krohn für seine Produktionen ausgesucht hat, gab den Zuschauern mit musikalischen Darbietungen aus „Hair“ und „Peter Pan“ einen ersten Vorgeschmack auf die 23. Festspielzeit, die am 10. Juni mit der Premiere von „Hair“ beginnt. Auch 2016 werden wieder über 30.000 Zuschauer erwartet, die in einer einmaligen Kulisse Theaterund Musical-Aufführungen für Groß und Klein genießen können. Tickets sind in der Tourist-Information, Hauptstraße 26a, Telefon (09372) 3040 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Information: www.clingenburg-festspiele.de. (Text/Foto: Festspiele)

ben. Es wurden rund 5.000 Besucher bei bester Stimmung von den Grillteams verköstigt. Ganz besonders haben den Besuchern die „Jamaika Chicken Griller“ gefallen, die rund um den Teamchef Ralf Mager-

kurth den Publikumspreis abräumen konnten. Auch den Teampreis, bei dem sich die Mannschaften untereinander für die beste Gesamtkomposition bewertet haben, konnten die „Jamaika Chicken Griller“ für sich entscheiden. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die 4. Hessische Grillsportmeisterschaft am 2. Juli 2017 stattfindet. Anmeldungen sind via E-Mail an info@grillclub.de möglich. (Foto: p)

MÜHLHEIM. Traditionelle irische Folkmusik (Songs und Instrumentals) im Stil der „Dubliners“ spielen am Freitag (10.) von 19 bis 22 Uhr „Irish Dew“ im Kirchgarten der Friedenskirche. Bei schlechtem Wetter weicht das Duo ins Gemeindehaus aus. Serviert werden irische Biere und Whiskeys, Cider, Irish Stew und viele andere Köstlichkeiten. Da Ralf Grombacher und Wolfgang Prieß auf ihr Honorar verzichten, gehen sämtliche Einnahmen des Abends an die „Kultur- & Eventkirche“, die damit neue Projekte ins Leben rufen will.

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 10.06.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

GEW. ANGEBOTE

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Der Hut geht herum In Planung ist derzeit beispielsweise ein multikulturelles und interreligiöses Chorprojekt, in dem sich Flüchtlinge und Einheimische über das Singen der Musik aus ihren jeweiligen Heimatländern besser kennenlernen sollen. Auch sogenannte „Eine-Welt Konzerte“ mit afrikanischen, arabischen und deutschen Musikern sind angedacht. Ein weiterer Schwerpunkt sind Konzerte und Lesungen rund um das Thema 500 Jahre Reformation. Der Eintritt ist frei. Im Lauf der Veranstaltung geht, wie im Pub üblich, ein Hut herum, in den jeder nach eigenem Gutdünken mehr oder weniger Geld werfen kann. (mi)

GESUCHE

GARAGEN

VERMIETUNGEN


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 23 O

FR

50,70 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert - Schulhoff, Schostakowitsch, Franck (19 €) • KGV Möllers Wäldchen, Enkhm., 11 Uhr, Heartbeat (2,50 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Medlz: Von Mozart bis Mercury • Palmengarten, 11 - 12 Uhr, hr4Gartenrevue Trebur • Café Bizarr, 12 Uhr, Jazz & Spargel: Rheinblech

10. Juni

Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Tim McMillan, 21.30 Uhr, Open Air Kino: The Revenant (8 €) Neu-Isenburg • Altstadtfest: 19 Uhr, Doctor Blond, DJ Cadito Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Isabel Ment (15 - 19 €; Musiktage) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Mühlheim • Friedensgemeinde, Kirchgarten, 19 Uhr, Irish Dew (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, Bar, 20 Uhr, Alice Munro - Liebes Leben • Bessunger Knabenschule, 19.30 Uhr, Die Troika: Macht ohne Kontrolle (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (18,60/19 €) • Rex, 19.30 Uhr, Zwei Himmelhunde. Irre Filme, die man besser liest: Clemens Meyer, Claudius Niessen (8 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Deep Talking Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Andrés OrozcoEstrada, Javier Perianes, Klavier Janacek, Falla (17 - 54,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Skunk Anansie (33 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Das Vereinsheim • Das Bett, 19 Uhr, Frankfurt Mayhem Vol. I (16,40 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband, Vijay Iyer (19 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Nie und Nimmer, Puls (15 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Romie goes Orchestra (12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita. Chronik eines Stillstandes • OpernTurm, 18.30 Uhr, Die Krähe: Kader Abdolah (8 €), 20 Uhr, Der Fuchs: Nis-Momme Stockmann, Oliver Reese (8 €) • Städelschule, 19 Uhr, An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Roland Schimmelpfennig (8 €), 21 Uhr, Deutsch-Deutsche Geschichten: Jakob Hein, Oliver Polak (8 €) • AusstellungsHalle 1A, 20 Uhr, Im Laut!Mehr: Jaap Blonk, Michael Lentz, Wort Drum Dran (8 €) Königstein • Siegfried Vögele Institut, 19.30 Uhr, Archiv der toten Seelen: Ales Steger (8 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Imam

MO

GRAHAM NASH (Crosby, Stills, Nash and Young) kommt am 14. Juni in die Alte Oper Frankfurt. (Foto: Grantham) Baildi (15/18 €)

SA

11. Juni

Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Indigorado, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Brooklyn - eine Liebe zwischen den Welten (8 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (2,50 €; ab 22 Uhr: 5 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Oliver Sanrey: Garstig • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) Langen • Martin-Luther-Kirche, 18 Uhr, Fujitsu-Orchester - Mussorgskij, Mozart, Weber... (Spende) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 19 Uhr, Petrus-(B)Engel: Sommernachtstraum (Spende) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - du Mage, Dubois (Spende) • Platz v. d. JuKuz Mörf., 18 Uhr, Tuna, Who’s Johnny?, Backenfutter, Pzzl, Das Endgültige Südhessische Ukulelenorchester (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 12 - 19 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Neu-Isenburg • Altstadtfest, 15 - 18 Uhr, Rick Mayfield, 20 Uhr, Funky Freds, DJ Cadito; In den Gassen: 1st Black Watch MP3 Pipes & Drums, Triple A; Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz, 18 Uhr, Kammerorchester der Philharmonischen Gesellschaft Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Melanie Mau & Martin Schnella - ProgRock, Folk (10/12 €) • Feuerwehrhaus Rodgau Mitte, 19.30 Uhr, Spritzenhauskonzert: Feuer und Wasser (8/9 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Ticato (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Beatles Streichquartett (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Kaspar Hauser; KH, 19.30 Uhr, La Calisto; Ks,

Wir verlosen 3 x 2 Tickets

für zwei EM-Spiele der deutschen Elf FRANKFURT. Satte 45 Tonnen Stahl, 36.000 Liter Wasser als Ballast, rund 30 Tonnen LED-Elemente und über 125.000 Watt Musikleistung verwandeln die Commerzbank-Arena in das größte Wohnzimmer Deutschlands. „Seit unserem ersten Public Viewing während des ‚Sommermärchens 2006‘ wurde die Party von Turnier zu Turnier größer und attraktiver“, erklärt Stadionmanager Patrik Meyer. „Im WM-Jahr 2014 feierten über 181.000 begeisterte Fans den Weg unserer Elf zum WM-Titel – vor der mit 412 Quadratmetern gigantisch großen Leinwand. In diesem Jahr wollten wir noch eine Schippe drauf legen – mit 550 Quadratmetern sind es sogar zwei, drei Schippen mehr geworden.“ Ganze 432 LED-Module wurden für diese Megaleinwand verbaut – jedes einzelne ist größer als ein handelsübliches Fernsehgerät. Zusammengesteckt sind sie mit den Maßen 31 mal 17,5 Metern größer als ein Basketballfeld. Das entspricht einer Bildschirmdiagonale von rund 35,6 Metern – 1.400 Zoll! Für klare Sicht und den perfekten EM-Genuss sorgen die gut 5,3 Millionen Bildpixel, eine doppelte Full-HD Auflösung. Aufgrund dieser Größe musste fast drei Wochen vor dem ersten Public Viewing mit dem Aufbau gestartet werden. Auch die Ehrlich Brothers nutzen am 11. Juni den Superbildschirm als digitalen Bühnenhintergrund. Am 12. Juni wird dann das erste Deutschland-Spiel ausgestrahlt. Die deutsche Elf tritt ab 21 Uhr (Einlass: 18 Uhr) gegen das Team der Ukraine an. Bereits vor Anstoß und in der Halbzeit geht es auf der fast 300 Quadratmeter großen Bühne vor der Megaleinwand rund: Morris Jones und hr3-Moderator Daniel Fischer werden den Fans kräftig einheizen. Weiter geht es am 16. Juni um 21 Uhr (Einlass: 18 Uhr) mit EM-Qualifikationsgegner Polen, ehe beim letzten Gruppenspiel am 21. Juni ab 18 Uhr (Einlass: 16 Uhr) Nordirland als Gegner wartet. Karten für die Gruppenspiele kosten 10 Euro (freie Platzwahl) an allen bekannten Stellen, telefonisch unter (01806) 999 0000, online unter www.stadionsommer.de und im hr3-Ticketshop. Das Billett beinhaltet die An- und Abreise mit Bus und Bahn im gesamten RMV-Gebiet. Mit der „Stadionsommer-Dauerkarte“ kosten die drei Spiele 24 Euro. (PR/Foto: ca) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 13. Juni, eine E-Mail oder ein Fax an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Polen“ bzw. „Nordirland“. Die Faxnummer lautet (06106) 28390-12, die E-Mail-Adresse verlosung@ dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, The Devils (8 €) • Centralstation, 19 Uhr, Philharmonie Merck: Sinfonia concertante (18,60 €) • Carree, 14 Uhr, Thomas Bachmann Group - Jazz (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Simon & Garfunkel Revival Band (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, KurzFormChaos: Dein Wunsch Improtheater • Baltenhaus, 19 Uhr, Irith Gabriely, Klarinette, Irina Loskova, Klavier: Von Bach bis Bernstein über Benny Goodman (Spende; Benefiz) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 36 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Guy One & the Polyversal Souls (16,40 €) • Commerzbank Arena, 20.30 Uhr, Ehrlich Brothers: Magic (29,95 - 97 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Mil Santos & Band • Jazzkeller, 21 Uhr, Jörg Seidel & Band (18 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mutare Ensemble (20 €) • Palmengarten, 9 - 23 Uhr, Lichterfest • Neues Theater, 20 Uhr, Luise Kinseher: Ruhe bewahren • Stalburg Theater, 20 Uhr, Gatte gegrillt • Deutsche Nationalbibliothek, 20 Uhr, Am Ende, die Wörter: Herta Müller (8 €) Groß-Umstadt • Pfälzer Schloss, 20 Uhr, Michael von Zalejski: Merci Udo (14/18 €) Hattersheim • I.G.S.-Gelände, 14 Uhr, Country- u. Sommerfest, 18 Uhr, Charly (5 €)

SO

12. Juni

Offenbach • Wiener Hof, 14.30 Uhr, Wiener Hof Allstar Band (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das D’Orvillsche Puppenhaus von 1757 - Bürgerliches Wohnen in Alt-Offenbach (2,50 €) Langen • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Petrus-(B)Engel: Sommernachtstraum (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 17 Uhr, SKVBlas- und Jugendblasorchester (5 €) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 11 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Neu-Isenburg • Altstadtfest, 11 Uhr, BayernMän Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Clajo Hermann: Kann ich mal Probe liegen? (16 €) Heusenstamm • Saal für Vereine, 15 Uhr, Bremer Stadtmusikanten - musikal. Lesung (Eintritt frei) • Maria Himmelskron, 18 Uhr, Ev. Kantorei, Tonbridge Philharmonic Society, Solisten - Händel, Messiah (18 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: David Lee Howard (Eintritt frei) Obertshausen • Waldkirche, 17 Uhr, Fachbereichskonzert Gitarre der Musikschule (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Satie, Ravel, Mussorgsky (12 - 50,50 €) • Oetinger Villa, 18 Uhr, Downtown Boys, Solids Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 18 Uhr, Die Physiker; Ks, 18 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 19.30 Uhr, Der goldene Fleiß; BD, 18 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Die Fabrik, 11 Uhr, Frankfurt Jazz Trio (10 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Alexander Lonquich, Klavier, Nicolas Altstaedt, Violoncello - Beethoven, Fauré, (17,70 -

13. Juni

Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Staatsorchester - Satie, Ravel, Mussorgsky (12 - 50,50 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern (15 - 20 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wiener Philharmoniker - Webern, Bruckner (36 - 145 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20.30 Uhr, Night Beats (14/19 €)

DI

14. Juni

Offenbach • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, la voix humaine - Hahn, Poulenc Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Das Tagebuch der Anne Frank (7 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Totentanz • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Graham Nash (51,50 - 98,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Ensemble Hope • Die Fabrik, 20 Uhr, Axel Schlosser Quartet (15 €) • Maison Lanz, 20 Uhr, Eckhard Henscheid: Die Vollidioten (Spende) • Romanfabrik, 20 Uhr, Urs Allemann, Michael Braun & Norbert Lange: Dada simultan (10 €)

MI

15. Juni

Offenbach • Kaiserstr. 73 (ehem. UBS), 20 Uhr, Isenburg Quartett in Offenbach 3 - Haydn, Weinberg, Tschaikowsky Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr,

Overall Jazz Gang (Spende) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Sol Ruiz de Galarreta Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, MArtina Kardas, Peter Coy (Hofsommer; Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Amerika • Die Fabrik, 20 Uhr, Miss Zippy & The Blues Wail (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Crobot, Monster Truck (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Hooters (36,20 €)

DO

16. Juni

Offenbach • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Pentatonix (39,15 - 44,90 €) Langen • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang Tschaikowskys 1.357 Briefe an Nadjeschda Filaretowna (4 €) Dreieich • Elternhaus Anjali Göbel, KurtSchumacher-Ring 96, 18.30 Uhr, Christine Kraus: Lintu - Im Schwebezustand - Autorinnenlesung Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 18.30 Uhr, Musik- u. Theaterabend: High School Band, Young Strings, Musiktheater-AG (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Onkel Wanja Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Amerika • Die Fabrik, 20 Uhr, Vanessa Nowak (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quartett - Gershwin (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (25,10 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Shakespeare In The Garden: Hortus Inclusus (18 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Ilija Trojanow: Meine Olympiade (9 €)

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: 1916 - 2016: 100 Jahre Synagoge an der Goethestraße, die wechselvolle Geschichte eines markanten Offenbacher Gotteshauses, bis 1.12. im Stadtarchiv, Herrnstr. 61, di. u. do. 9 - 12 u. 13.30 - 15.30 Uhr u. n. Vb. Vernissage So., 12.6., 15 Uhr LANGEN: Altersbilder – zwischen Vitalität und Endlichkeit, Fotos v. Carolin Jendricke, bis 1.7. im ZenJa, Zimmerstr. 3, mo. - fr. 9.30 17.30 Uhr EGELSBACH: Urlaubsimpressionen, Fotos v. Günther Lange, bis Ende Juni im Waldhaus der Naturfreunde, Hans-Fleissner-Str., sa. 14 - 18, so. 10 - 18 Uhr (Eintritt frei) NEU-ISENBURG: RockPosterShow, Konzertplakate int. Künstler, bis 28.7. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. u. so. 14 - 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage Sa., 11.6., 20 Uhr HEUSENSTAMM: Bilder v. Markus Zeller (Rodgau), bis Ende August im Schloss-Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr FRANKFURT: Die Kunst von Aardman: Wallace & Gromit, Shaun das Schaf & Co., bis 30.10. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung So., 12.6., 13 Uhr • Looking At: Sebastião Salgado - Migrations, bis 15.7. in der Studiengalerie, Raum 1.357, der Goethe-Universität, Campus Westend, mo. - do. 12 - 17 Uhr • Wonders of the World, bis 11.9. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 16.6., 19 Uhr (Vorträge: Spuren in der Landschaft: Fr., 17.6., 18 Uhr, Ideas in Things: So., 19.6., 15 Uhr; Führungen: Mi., 18 Uhr; Kuratorenführung: So., 17.7., 15 Uhr)

DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Theaterlabor INC.: Hase, Igel fertig, los...! (9. - 11.6., 11 Uhr; 7,50 €) FRANKFURT: Alte Oper: Yamato - The Drummers of Japan (8.7. - 10.7.; 29,15 - 69,65 €), Die Schöne und das Biest (13.7. - 17.7.; 26,15 89,15) • Die Komödie: Aufguss (9. - 26.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Für Menschen und Rindvieh (11.6., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Die mit den Röcken tanzen (11., 12.6., 16 Uhr), Szenische Lesung mit Sibylle Berg (18.6., 20 Uhr, 19.6., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Mr. & Mrs. Nobel (bis 26.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Der kleine Ritter Trenk und der große Gefährliche (11., 12., 18.6., 16 Uhr), Peter Pan (26.6., 2., 3., 9., 10., 16., 17.7.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (10.6., 11.6., 26.6., 1.7., 2.7., 17.7., 24.7.), Ein kleiner Sommernachtstraum (12.6., 17. - 19.6., 3.7., 9.7.), Dornröschen (24.6., 25.6., 10.7., 15.7., 16.7.), Aladin und die Wunderlampe (21., 22., 23.7.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €); Rigoletto (11.6., 18.6., 2.7.), Charley Tante (25.6., 16.7.), Die lustigen Weiber von Windsor (9.7.; jeweils 19.30 Uhr) • Stalburg Theater: Sex oder so (28.5., 9.6., 25.6.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (22.6.), A bisserl Schwarz, a bisserl Weiß (15.6.), Rapunzel-Report (23.6.), Wer kocht, schießt nicht (14.6.), Gut gegen Nordwind (10.6., 24.6.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (18.6., 19.6.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Loch im Kopp (25.6., 19.30 Uhr, 26.6., 15 Uhr), Die große Franz Fischer Revue (17.6., 15.7., 19.30 Uhr), Der Drecksack mit dem Hut (bis 9.7.; 19.6., 17 Uhr, 9.6., 18.6., 8.7., 9.7., 19.30 Uhr), Pettersson und Findus (ab 4; 29.6., 11 Uhr, 19.6., 14.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Noch mal (ab 3; 12. - 16.6.), Gucken, gucken, nochmal gucken (ab 6; 14. - 17.6.), Woyzeck (ab 15; 14.6., 16.6., 17.6.), Jungs (ab 6; 21.6., 23.6.), Unterm Kindergarten (ab 3; 24.6., 26. - 30.6.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (bis 26.6.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Winnetuck – Kreischalarm in der Prärie (10.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Bad Jews (bis 1.7.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 25 - 37 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Krieg der Geranien (bis 25.6.; 11.6., 18.6., 25.6.), Die Äppelwoipiraten (10.6., 24.6., 1.7., 2.7.), Kitsch oder Liebe (9.6., 16.6., 23.6., 30.6.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Barfuß im Park (bis 2.7.), Ekel Alfred (8.7. 30.7.; 21 - 24 €)

Donnerstag, 9. Juni 2016

5

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (4.7. - 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de ALZENAU: Burgfestspiele: The Blues Brothers in: Prison (9.7. - 23.7.; ab 29,60 €), Der Fall Alzenau oder Blut am Mühlrad (24.6. - 18.7.; ab 21,90 €), Die kleine Hexe (15.6. - 29.6.; ab 9 €). Tickets: (06023) 502112; www.alzenau.de/burgfestspiele BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Tschick (bis 17.6.; 8 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (10.6. - 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (17.6. - 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (30.6. - 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (12.6. - 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (15.7. - 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 EPPSTEIN: Burgfestspiele: Eppstein steht Kopf (10. - 18.6.; 15 - 17 €); weitere Veranstaltungen bis 25.7. Tickets: (069) 1340400 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Rapunzel (bis 29.7.; 18,50 33,50 €), Was ihr wollt (11.6. - 30.7.; 15,50 - 28,50 €), Rotkäppchen (bis 31.7.; 10 - 19 €), Die goldene Gans (bis 28.7.; 10 - 19 €), Burning Love (23.7. - 5.8.; 12 - 15 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (19.7. - 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (7.8. - 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspiele-heppenheim.com/ KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Hair (10.6. - 31.7.; 36 - 48 €), Schillers Räuber (15.7. - 29.7.; 20 - 32 €), Peter Pan (18.6. - 31.7.; 9 15 €), Jesus Mohammed geht baden (30.6. - 20.7.; 12 - 18 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WIESBADEN: Sommerfestspiele: Es war die Lerche (15. - 30.7., 20 Uhr; 28,50 - 45 €), Pippi Langstrumpf (11. bis 31.7., 15.30 Uhr; 11,50 22,50 €). Tickets: (0180) 6050400, (0611) 1724596 WORMS: Nibelungen Festspiele: Gold. Der Film der Nibelungen (15. 31.7.; 29 - 99 €). Tickets: (01805) 337171


Fußball-Europameisterschaft 2016 Mit gutem Gefühl nach Frankreich

Ball wieder von Adidas Wie immer bei einem großen Turnier gehen die Mannschaften mit einem Ball von Adidas auf Torejagd. Er heißt „Beau Jeu“ (deutsch: schönes Spiel) und trägt die Farben der französischen Nationalflagge (Weiß, Blau und Rot). 18 Mo-

Bundestrainer Joachim Löw zuversichtlich – Weltmeister peilt den EM-Titel an Von Klaus Günter Schmidt Der Weg durch die EM-Qualifikation war holprig, und die Gesamtbilanz seit dem Gewinn des Weltmeistertitels 2014 fällt sehr bescheiden aus. Nach einem intensiven Trainingslager am Lago Maggiore und der gelungenen Generalprobe beim 2:0 gegen Ungarn in Gelsenkirchen ist Bundestrainer Joachim Löw aber mit einem „guten Gefühl“ zur Europameisterschaft vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich aufgebrochen. Die Fußballnation hört es mit Wohlgefallen. Wie immer vor einem großen Turnier sind die Erwartungen der Fans hoch. Und weil die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bei der 15. Europameisterschaft als amtierender Weltmeister antritt, sind sie diesmal besonders hoch. Auch der Bundestrainer hat den Titelgewinn als Ziel ausgegeben, nennt als Turnierfavoriten aber zwei andere Mannschaften: Gastgeber Frankreich und Titelverteidiger Spanien. „Wir sind stark, aber nicht unschlagbar“, sagt Löw über das eigene Team. Bei der EM vor vier Jahren in der Ukraine und Polen war die DFB-Elf im Halbfinale an Italien (1:2) gescheitert. Eröffnet wird die um acht auf 24 Teilnehmer vergrößerte und von drei auf vier Wochen ausgedehnte EM-Endrunde am Freitag (10.), 21 Uhr, in Saint-Denis bei Paris mit der Partie zwischen Frankreich

und Rumänien. Die deutsche Mannschaft startet am Sonntag (12.), 21 Uhr, in Lille gegen die Ukraine in das Turnier. Ihre weiteren Vorrundengegner in der Gruppe C sind Polen (16. Juni, 21 Uhr, in Saint-Denis) und Nordirland (21. Juni, 18 Uhr, in Paris). Sein Basisquartier hat der DFB-Tross in Évian-les-Bains auf der französischen Seite des Genfer Sees aufgeschlagen. 13 Weltmeister von 2014 stehen im deutschen Kader. Auch Lukas Podolski ist wieder dabei, obwohl er schon lange nicht mehr zu den Leistungsträgern in der Nationalmannschaft gehört. Löw hat an dem Kölsche Jung einen Narren gefressen und nimmt ihn zum fünften Mal mit zu einem Turnier. „Neben dem sportlichen Wert ist auch Persönlichkeit wichtig und der Beitrag für die Gemeinschaft. Das Kollektiv ist wichtiger als der Einzelne“, sagte Löw ganz allgemein bei der Vorstellung seines finalen EM-Aufgebotes. Sätze, die sich wie auf Podolski zugeschnitten anhörten. Der 31-jährige Offensivspieler setzt sich vehement gegen die Lästerer zur Wehr, die ihn als „Maskottchen“ titulieren, und fordert mehr Respekt ein. Über die Rolle eines Jokers dürfte er aber auch in Frankreich nicht hinauskommen. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien stand er gerade mal 53 Minuten auf dem Platz. Für Podolski spricht die Erfahrung. Insgesamt ist es schon sein siebtes Turnier, und mit 128 Länderspielein-

nate hat der deutsche Sportartikelhersteller in die Entwicklung des EM-Balls gesteckt. Er optimiere den WM-Ball von 2014 und sei noch besser zu kontrollieren. Zugleich ermögliche er noch härtere Schüsse. (uss)

lung wie bei der WM 2014. Auch damals war Schweinsteiger angeschlagen in das Turnier gegangen und hatte sich durchgebissen. Im zweiten Gruppenspiel wurde er eingewechselt, kehrte danach in die Startelf zurück und spielte ein sehr gutes Tunier. Im Finale gegen Argentinien (1:0 n.V.). machte er eines seiner besten Länderspiele. Ein Fragezeichen steht auch hinter Weltmeister Mats Hummels. Der Abwehrrecke, der im DFB-Pokalfinale einen Muskelfaserriss erlitten hatte,

dürfte frühesten im dritten Gruppenspiel wieder voll einsatzfähig sein. Marco Reus, der im vorläufigen Aufgebot stand, konnte gar nicht erst mitfahren. Wegen einer hartnäckigen Schambeinverletzung schickte der Bundestrainer den Dortmunder in letzter Minute nach Hause. Reus, einer der besten Offensivspieler Deutschlands, ist unter den aktuellen Nationalspielern der ganz große Pechvogel. Schon die WM vor zwei Jahren in Brasilien hatte er wegen einer Verletzung verpasst.

Manuel Neuer

Emre Can Abwehr Position: Rückennummer: 14 12. Januar 1994 Geburtstag: in Frankfurt/Main FC Liverpool Verein: Länderspiele: 5 4. September 2015 in Debüt: (3:1 gegen Polen) Frankfurt Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:

Bernd Leno Tor Position: Rückennummer: 12 4. März 1992 in Geburtstag: Bietigheim-Bissingen Bayer Leverkusen Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 16 Millionen Euro Marktwert:

Marc-André ter Stegen

Jonas Hector

Abwehr Position: Rückennummer: 3 27. Mai 1990 Geburtstag: in Saarbrücken 1. FC Köln Verein: Länderspiele: 13/1 Tor 14. November 2014 Debüt: in Nürnberg (4:0 gegen Gibraltar) Turniere: 8 Millionen Euro Marktwert:

Benedikt Höwedes

Shkodran Mustafi

Abwehr Position: Rückennummer: 2 17. April 1992 Geburtstag: in Bad Hersfeld FC Valencia Verein: Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 20 Millionen Euro Marktwert:

Antonio Rüdiger

Abwehr Position: Rückennummer: 16 3. März 1993 in Berlin Geburtstag: AS Rom in: Vere Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:

Julian Draxler

Tor Position: Rückennummer: 22 30. April 1992 Geburtstag: in Mönchengladbach FC Barcelona Verein: Länderspiele: 6 26. Mai 2012 in Basel Debüt: (3:5 gegen Schweiz) Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 4 29. Februar 1988 Geburtstag: in Haltern FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 33/2 Tore 29. Mai 2011 Debüt: in Sinsheim (2:1 gegen Uruquay) EM 2012, WM 2014 Turniere: 18 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 11 20. September 1993 Geburtstag: in Gladbeck VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 18/1 Tor 26. Mai 2012 Debüt: in Basel (3:5 gegen Schweiz) WM 2014 Turniere: 22 Millionen Euro Marktwert:

Jérôme Boateng

Mats Hummels

Sami Khedira

Abwehr Position: Rückennummer: 17 3. September 1988 Geburtstag: in Berlin Bayern München Verein: Länderspiele: 58 10. Okt. 2009 in Moskau Debüt: (1:0 gegen Russland) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 40 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 5 16. Dezember 1988 Geburtstag: in Bergisch Gladbach Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 46/4 Tore 13. Mai 2010 Debüt: in Aachen (3:0 gegen Malta) EM 2012, WM 2014 Turniere: 32 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 6 4. April 1987 Geburtstag: in Stuttgart Juventus Turin Verein: Länderspiele: 59/5 Tore 5. Sept. 2009 in LeverDebüt: kusen (2:0 gg. Südafr.) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 18 Millionen Euro Marktwert:

Joshua Kimmich

Mittelfeld Position: Rückennummer: 21 8. Februar 1995 Geburtstag: in Rottweil Bayern München Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:

Toni Kroos Mittelfeld Position: Rückennummer: 18 4. Januar 1990 Geburtstag: in Greifswald Real Madrid Verein: Länderspiele: 64/11 Tore 3. Mä. 2010 in München Debüt: (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:

Thomas Müller

Mittelfeld Position: Rückennummer: 13 13. September 1989 Geburtstag: in Weilheim Bayern München Verein: Länderspiele: 70/31 Tore 3. März 2010 in Debüt: München (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 75 Millionen Euro Marktwert:

Mesut Özil Mittelfeld Position: Rückennummer: 8 15. Oktober 1988 Geburtstag: in Gelsenkirchen Arsenal London Verein: Länderspiele: 72/19 Tore 11. Feb. 2009 in DüsselDebüt: dorf (0:1 gg. Norwegen) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:

Lukas Podolski

Mittelfeld Position: Rückennummer: 10 4. Juni 1985 Geburtstag: in Gleiwitz/Polen Galatasaray Istanbul Verein: Länderspiele: 127/48 Tore 6. Juni 2004 in KaisersDebüt: lautern (0:2 gg. Ungarn) EM 2004, 2008, 2012 Turniere: WM 2006, 2010, 2014 8 Millionen Euro Marktwert:

André Schürrle

Mittelfeld Position: Rückennummer: 9 6. November 1990 Geburtstag: in Ludwigshafen VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 51/20 Tore 17. Nov. 2010 Debüt: in Göteborg (0:0 gg. Schweden) EM 2012, WM 2014 Turnier: 18 Millionen Euro Marktwert:

Bastian Schweinsteiger

Mittelfeld Position: Rückennummer: 7 1. August 1984 Geburtstag: in Kolbermoor Manchester United Verein: Länderspiele: 114/23 Tore 6. Juni 2004 in Debüt: rn) Kaiserslautern (0:2 gegen Unga EM 2004, WM 2006, Turniere: 2014 EM 2008, WM 2010, EM 2012, WM 15 Millionen Euro Marktwert:

Julian Weigl

Mittelfeld Position: Rückennummer: 15 8. September 1995 Geburtstag: in Bad Aibling Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 12 Millionen Euro Marktwert:

Mario Gomez Sturm Position: Rückennummer: 23 10. Juli 1985 Geburtstag: in Riedlingen Besiktas Istanbul Verein: Länderspiele: 63/27 Tore 7. Feb. 2007 in DüsselDebüt: dorf (3:1 gg. Schweiz) EM 2008, WM 2010, Turniere: EM 2012 12 Millionen Euro Marktwert:

Mario Götze

Bei der Anzahl der Länderspiele in konnten wir die EM-Generalprobe Gelsenkirchen gegen Ungarn aus produktionstechnischen Gründen n. leider nicht mehr berücksichtige

Polen

Nordirland

Sonntag, 12. Juni, 21 Uhr Lille

Donnerstag, 16. Juni, 21 Uhr, Paris, St. Denis

Dienstag, 21. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis

Die Ukraine hat es erstmals auf sportlichem Weg zu einer EM-Endrunde geschafft. 2012 war sie neben Mit-Gastgeber Polen automatisch qualifiziert, schied aber bereits nach der Vorrunde aus.

Einen Spieler ihres zweiten Vorrundengegners sollte die deutsche Mannschaft keinen Moment aus den Augen lassen: Wenn Robert Lewandowski in Tornähe an den Ball kommt, herrscht Alarmstufe Rot. „Er kann durch seine Schnelligkeit jeden überraschen. Er ist kopfballstark, am Ball kann er alles“, sagt Deutschlands Nationaltorwart Manuel Neuer über seinen Teamkollegen vom FC Bayern.

Teamgeist und Leidenschaft sind die Trümpfe, mit denen die Nordiren in der EM-Endrunde stechen wollen - wie schon in der Qualifikation, die sie mit nur einer Niederlage in zehn Spielen als souveräner Gruppensieger vor Rumänien und Ungarn abschlossen.

18 Schiedsrichter hat die UEFA für die 51 EM-Spiele nominiert. Aus Deutschland dabei

Lewandowski gehört zu den besten Stürmern der Welt und ist der unumstrittene Leitwolf im polnischen Team. Seine Extraklasse stellte der 27 Jahre alte Bundesliga-Torschützenkönig auch in der EM-Qualifikation mit 13 Treffern in zehn Spielen eindrucksvoll unter Beweis. Einen davon erzielte er beim 2:0-Hinspielsieg im Oktober 2014 gegen Deutschland. Das Rückspiel im September 2015 in Frankfurt verloren Kapitän Lewandowski und Co. mit 1:3 und qualifizierten sich schließlich mit nur einem Punkt Rückstand auf die DFB-Auswahl als Gruppenzweiter für die EM. Auch in Frankreich dürften die Polen der schwerste Gruppengegner des Weltmeisters sein. Bei den EMTurnieren 2008 und 2012 waren sie sang- und klanglos in der Vorrunde gescheitert, 2016 sollten sie zumindest den Einzug ins Achtelfinale schaffen.

Zum ersten Mal hat sich der kleinste der vier britischen Fußballverbände für ein EM-Turnier qualifiziert, allein das ist ein riesiger Erfolg. Doch die „Green & White Army“ (grün-weiße Armee), wie Nordirlands Nationalelf in der Heimat genannt wird, will mehr und auch in Frankreich für Furore sorgen. „Wir sind überzeugt, dass wir ins Achtelfinale einziehen können. Wir haben schon in der Qualifikation eine harte Gruppe überstanden, das gibt uns Selbstvertrauen“, sagt Trainer Michael O’Neill. Dem ehemaligen Nationalspieler ist es gelungen, aus überwiegend durchschnittlichen Kickern ein Kollektiv zu formen, das mit seiner Geschlossenheit und Kampfkraft jedem Gegner gefährlich werden kann. Auch Bundestrainer Joachim Löw nimmt den dritten Vorrundengegner nicht auf die leichte Schulter: „Die Nordiren können mit ihrer Verteidigung und ihrem Konter-Spiel unangenehm werden.“

Neben Lewandowski nimmt Nationaltrainer Adam Nawalka in Rechtsverteidiger Lukasz Piszczek von Borussia Dortmund noch einen zweiten Bundesligaprofi mit zur EM. Ebenfalls dabei ist der vom BVB an den AC Florenz ausgeliehene Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski.

Die meisten der nordirischen EM-Fahrer sind in Schottland oder in der zweiten englischen Liga aktiv, nur eine Handvoll in der englischen Premier League. Herausragender Spieler des EMNeulings und krassen Außenseiters ist der 31 Jahre alte Steven Davis vom Premier-League-Verein FC Southampton. Er führt im Mittelfeld Regie und trägt seit fast zehn Jahren die Kapitänsbinde.

Deutsche Bilanz gegen Polen: 20 Spiele - 13 Siege - 6 Unentschieden - 1 Niederlage - 34:12 Tore. (uss)

Deutsche Bilanz gegen Nordirland: 14 Spiele - 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen 32:13 Tore. (uss)

ist Dr. Felix Brych. Der 40 Jahre alte Jurist aus München ist seit 2004 in der Bundesliga im Einsatz, seit 2007 pfeift er auf internationalem Parkett.

Bei der WM 2014 durfte er zwei Spiele leiten. In Frankreich geben Brych und seine Assistenten ihr EM-Debüt. (uss)

Tradition trifft Innovation – für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie! Offenbacher Dienstleistungs-Gesellschaft m.b.H. Reinigung – Begrünung – Servicedienste

Luisenstr. 47 63067 Offenbach am Main

en

Beim Marktwert der Spieler nenn wir die Summen, die auf www.transfermarkt.de veröffentlicht sind.

Ukraine

Ein deutscher Schiedsrichter

Leroy Sané Sturm Position: Rückennummer: 20 11. Januar 1996 Geburtstag: in Essen FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 2 13. November 2015 Debüt: in Paris (0:2 gegen Frankreich) iere: Turn 18 Millionen Euro Marktwert:

Von Klaus Günter Schmidt und Jens Köhler

Deutsche Bilanz gegen die Ukraine: 5 Spiele - 2 Siege - 3 Unentschieden - 10:5 Tore. (uss)

Sturm Position: Rückennummer: 19 3. Juni 1992 Geburtstag: in Memmingen Bayern München Verein: Länderspiele: 51/17 Tore 17. November 2010 in Debüt: Göteborg (0:0 gegen Schweden) EM 2012, WM 2014 Turniere: 35 Millionen Euro Marktwert:

Tel. 069 / 8004495 Mobil 0179 / 1101615 info@odgmbh.de Fax 069 / 884456 www.odgmbh.de

Gewinn des EM-Titels ist drin Auch OFC-Vizepräsidentin sieht gute Chancen für deutsche Mannschaft

Als Schlüsselspieler im Team des ersten deutschen Vorrundengegners gelten Jewgeni Konopljanka und Andrej Jarmolenko. Wenn die beiden Offensivkünstler einen guten Tag erwischen und die Abwehr steht, kann die Ukraine jedem Gegner gefährlich werden. Der 26 Jahre alte Flügelspieler Konopljanka wechselte im Sommer 2015 von Dnjpr Dnjpropetrowsk zum FC Sevilla und gewann mit den Spaniern die Europa League. Hinter dem gleichaltrigen Torjäger Jarmolenko (23 Treffer in 57 Länderspielen), der bei Dynamo Kiew sein Geld verdient, sind mehrere europäische Top-Klubs her. Trainer Michail Fomenko gibt sich vor dem Turnierstart bescheiden: „Wenn wir die nächste Runde erreichen, wäre das ein großer Erfolg.“ Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, denn neben den sechs Gruppensiegern und Gruppenzweiten ziehen auch die vier besten Dritten ins Achtelfinale ein.

Steckbriefe der deutschen EM-Spieler Tor Position: Rückennummer: 1 27. März 1986 Geburtstag: in Gelsenkirchen Bayern München Verein: Länderspiele: 64 2. Juni 2009 in Dubai Debüt: (7:2 gegen VEA) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 45 Millionen Euro Marktwert:

Unsere Gruppengegner

In Frankreich kann der Außenseiter auf eine starke Abwehr mit einer eingespielten Viererkette bauen. Mit nur vier Gegentoren in zehn Gruppenspielen - darunter zwei 0:1-Niederlagen gegen Titelverteidiger Spanien - stellten die Ukrainer unter allen Teilnehmern der EM-Qualifikation die beste Defensive. Trotzdem reichte es hinter Spanien und der Slowakei nur zu Platz drei. Erst in den den Play-offs der besten Gruppendritten lösten sie das EM-Ticket (2:0 und 1:1 gegen Slowenien).

Möchte sich auch bei der Fußball-EM in Jubellaune präsentieren: Offensiv-Ass Thomas Müller (Foto: Hübner) sätzen toppt er sogar Kapitän Bastian Schweinsteiger (115), der ebenfalls zum siebten Mal an einer EM oder WM teilnimmt. Inwieweit Schweinsteiger der Mannschaft in Frankreich helfen kann, ist ungewiss. Der Kapitän kam bei seinem Comeback nach monatelanger Verletzungspause im letzten EM-Test gegen Ungarn nur zu einem Kurzeinsatz, für einen Platz in der Startelf beim EM-Auftakt dürfte es noch zu früh sein. Löw hofft auf eine ähnlich erfreuliche Entwick-

Fußball-Europameisterschaft 2016

Übergeben Sie Ihr Immobilienprojekt in professionelle Hände. Unsere Erfahrung wird Sie ans Ziel bringen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

A. HÖRNER IMMOBILIEN • DAS IMMOBILIEN TEAM

Westendstraße 40 & Opelstraße 2 | 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6105 - 33 020 | Telefax +49 (0) 6105 - 15 04 info@ahoerner-immobilien.com

Zum dritten Mal nach 1960 und 1984 wird eine FußballEuropameisterschaft in Frankreich ausgetragen. Im deutschen EM-Aufgebot 1984 stand Rudi Bommer, der zurzeit als Cheftrainer beim SC Hessen Dreieich arbeitet. Die Erinnerung an das Turnier sei verblasst, sagt der 59-Jährige. Der überraschende Vorrunden-K.o. aber wurmt ihn noch heute gewaltig. Besiegelt wurde das frühe Aus der als Titelverteidiger mit Jupp Derwall als Bundestrainer angetretenen DFB-Auswahl durch eine 0:1-Niederlage im letzten Vorrundenspiel gegen Spanien. „Das war ganz bitter. Die Enttäuschung sitzt noch immer tief“, gibt Bommer zu, der das Spanien-Spiel allerdings nur auf der Auswechselbank miterlebte, nachdem er beim 0:0 gegen Portugal zu einem Kurzeinsatz gekommen war. Von einem kläglichen Scheitern wie 1984 sieht der sechsmalige Nationalspieler und langjährige Bundesligaprofi von Eintracht Frankfurt die deutsche Elf bei der bevorstehenden Europameisterschaft Lichtjahre entfernt. Bommer - wie auch andere Fußballexperten der Region traut Jogi Löws Jungs den Titelgewinn zu. Die Dreieich-Zeitung hat vier Meinungen eingeholt. RUDI BOMMER (Trainer des SC Hessen Dreieich und ehemaliger EM-Teilnehmer): „Die deutsche Mannschaft hat sehr gute Chancen, den Titel zu gewinnen. Allerdings braucht man bei einem solchen Turnier immer auch eine Portion Glück. Der Kader ist eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Youngstern. Die Jungen drängen sich auf und machen den Etablierten Druck, der Konkurrenzkampf steigert die Leistungsbereitschaft. Sehr, sehr schade ist, dass Marco Reus wegen einer Schambeinverletzung abreisen musste. Für die Mannschaft ist das ein schwerer Verlust, und für Marco tut es mir wahnsinnig leid. Aber der Bundestrainer hatte wohl keine andere Wahl, als ihn nach Hause zu schicken. Eine Schambeinentzündung kann sehr lange dauern und ist ausgesprochen schmerzhaft. Neben Deutschland schätze ich Frankreich als Gastgeber besonders stark ein. Auch mit den Belgiern ist zu

rechnen. Hinzu kommen die üblichen Verdächtigen: Italien, Spanien oder England.“ BARBARA KLEIN (Vizepräsidentin der Offenbacher Kickers): „Die deutsche Mannschaft hat es immer verstanden, sich in großen Turnieren zu steigern. Daher gehe ich davon aus, dass sie trotz einer durchwachsenen Qualifikation eine gute Rolle in Frankreich spielen wird. Das Halbfinale ist das Minimalziel. Wenn alles glatt läuft und das Team seine Form findet, ist auch der Titelgewinn drin. Meine Favoriten heißen

hüter muss uns hoffen lassen, dass sich Manuel Neuer nicht verletzt und alle Spiele machen kann. In der Offensive könnte ich leicht auf Schürrle verzichten - bei dessen Spielweise ist mein Ärger vor dem Fernseher vorprogrammiert. Da fehlt halt ein Marco Reus. Auf den EM-Pokal dürfen wir trotz aller Vorbehalte schielen. Auch bei der WM 2014 in Brasilien haben der Bundestrainer und die Mannschaft alle Probleme und Problemchen gemeistert und den Titel geholt. Warum also nicht auch in Frankreich?“ MAX MARTIN (Meistertrainer von Viktoria Urberach): „Deutschland wird Europameister - hoffe ich jedenfalls. Stark genug ist die Mannschaft. In der Offensive sind wir auch ohne Marco Reus sehr gut besetzt, und die zuletzt wackelige Abwehr wird - ob mit oder ohne Mats Hummels - im Verlauf des Turniers bestimmt an Sicherheit gewinnen. Für goldrichtig halte ich die Entscheidung des Bundestrainers, in Mario Gomez einen echten Stürmer mitzunehmen. Gomez weiß, wo die Hütte steht und fackelt nicht lange, wenn er eine Torchance sieht. Eine Taktik mit der vielziterten falschen Neun ist ohnehin nicht mein Ding. Gerade bei einem Turnier brauchst du einen Strafraumspieler wie Gomez, insbesondere wenn es gegen Mannschaften geht, die mit Mann und Maus verteidigen. Meine weiteren Turnierfavoriten neben Deutschland sind Frankreich und Spanien.“

Karl Heinz Kohls

Barbara Klein

Max Martin

Rudi Bommer

Frankreich, Spanien und Deutschland. Belgien oder England traue ich eine Überraschung zu. Was die einzelnen Spieler des deutschen EM-Kaders betrifft, traue ich neben den erfahrenen Kräften insbesondere Emre Can und Mario Gomez ein gutes Turnier zu. Beide haben eine starken Saison in den Vereinsmannschaften hinter sich. Auch Leroy Sané könnte für eine positive Überraschung sorgen.“

Ein Blick zurück

KARL-HEINZ KOHLS (Präsident der SG Nieder-Roden und ehemaliger Kreisfußballwart): „Ein Endspiel Frankreich gegen Deutschland würde mir gefallen. Nach den Ergebnissen in der Qualifikation und in der Vorbereitung dürfte es aber sehr schwer werden, das Finale zu erreichen, zumal wichtige Spieler wie Schweinsteiger und Hum-

„Falkenaugen“ unterstützen Schiris Torlinientechnik erstmals auch im EM-Einsatz Tor oder kein Tor? An dieser Frage werden sich bei der EM 2016 wohl keine Diskussionen entzünden. Zum ersten Mal wird auch bei einer Europameisterschaft die Torlinientechnik eingesetzt. Dabei hat sich das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) für das britische Kamerasystem „Hawk Eye“ (Falkenauge) entschieden, das sich bereits in der Bundesliga, in England und Italien bewährt hat. Bei der Weltmeisterschaft 2014 waren die Schiedsrichter vom deutschen GoalControl-System unterstützt worden. „Torlinientechnik und zusätzliche Schiedsrichterassistenten ergänzen sich hervorra-

mels zunächst nur eingeschränkt oder noch gar nicht zur Verfügung stehen. Und große Fragezeichen sehe ich ganz hinten rechts und vorne links. Wie weit wir kommen, hängt wohl auch davon ab, wie nach der Vorrunde die K.o.-Paarungen aussehen. Auf meine TopFavoriten Frankreich, England, Spanien und Belgien treffen wir hoffentlich nicht schon im Achtel- oder Viertelfinale. Die Mitnahme von Spielern der nächsten Generation (Weigl, Kimmich, Sané) finde ich bemerkenswert und richtig. Die Auswahl der beiden Ersatztor-

gend“, schwärmt UEFASchiedsrichterboss Pierluigi Collina (Italien). Die „Falkenaugen“ überwachen die Torlinie, der hinter dem Tor postierte Assistent des Schiris kann sich ganz auf das Geschehen im Strafraum konzentrieren. Das Hawk-Eye-System arbeitet an jedem Tor mit sieben Kameras. Per Computertechnologie wird die Position des Balls exakt berechnet und visualisiert. Ein Signal auf seiner Armbanduhr zeigt dem Schiedsrichter sofort an, ob der Ball in vollem Umfang die Torlinie überschritten hat. (uss)

Alle EM-Endspiele 1960: UdSSR - Jugoslawien 2:1 n.V. (1:1, 0:1) 1964: Spanien - UdSSR 2:1 (1:1) 1968: Italien - Jugoslawien 2:0 (2:0) 1972: Deutschland - UdSSR 3:0 (1:0) 1976: CSSR - Deutschland 5:3 i.E. (2:2, 2:2, 2:1) 1980: Deutschland - Belgien 2:1 (1:0) 1984: Frankreich - Spanien 2:0 (0:0) 1988: Niederlande - UdSSR 2:0 (1:0) 1992: Dänemark - Deutschland 2:0 (1:0) 1996: Deutschland - Tschechien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2000: Frankreich - Italien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2004: Griechenland - Portugal 1:0 (0:0) 2008: Spanien - Deutschland 1:0 (1:0) 2012: Spanien - Italien 4:0 (2:0)

Gastgeberländer 1960: Frankreich/Finale in Paris 1964: Spanien/Finale in Madrid 1968: Italien/Finale in Rom 1972: Belgien/Finale in Brüssel 1976: Jugoslawien/Finale in Belgrad 1980: Italien/Finale in Rom 1984: Frankreich/Finale in Paris 1988: Deutschland/Finale in München 1992: Schweden/Finale in Göteborg 1996: England/Finale in London 2000: Belgien & Niederlande/Finale in Rotterdam 2004: Portugal/Finale in Lissabon 2008: Österreich & Schweiz/Finale in Wien 2012: Polen & Ukraine/Finale in Kiew

Deutsche EM-Torschützen 1. Jürgen Klinsmann (1992-1996) 5 Tore 2. Dieter Müller (1976) 4 Tore Gerd Müller (1972) 4 Tore Lukas Podolski (2004-2012) 4 Tore 5. Klaus Allofs (1980-1984) 3 Tore Michael Ballack (2000-2008) 3 Tore Mario Gomez (2008-2012) 3 Tore Miroslav Klose (2004-2012) 3 Tore Karl-Heinz Riedle (1992) 3 Tore 10. Oliver Bierhoff (1996-2000) 2 Tore Thomas Häßler (1992-1996) 2 Tore Horst Hrubesch (1980) 2 Tore Philipp Lahm (2008-2012) 2 Tore Matthias Sammer (1992-1996) 2 Tore Bastian Schweinsteiger (2004-2008) 2 Tore


Fußball-Europameisterschaft 2016 Mit gutem Gefühl nach Frankreich

Ball wieder von Adidas Wie immer bei einem großen Turnier gehen die Mannschaften mit einem Ball von Adidas auf Torejagd. Er heißt „Beau Jeu“ (deutsch: schönes Spiel) und trägt die Farben der französischen Nationalflagge (Weiß, Blau und Rot). 18 Mo-

Bundestrainer Joachim Löw zuversichtlich – Weltmeister peilt den EM-Titel an Von Klaus Günter Schmidt Der Weg durch die EM-Qualifikation war holprig, und die Gesamtbilanz seit dem Gewinn des Weltmeistertitels 2014 fällt sehr bescheiden aus. Nach einem intensiven Trainingslager am Lago Maggiore und der gelungenen Generalprobe beim 2:0 gegen Ungarn in Gelsenkirchen ist Bundestrainer Joachim Löw aber mit einem „guten Gefühl“ zur Europameisterschaft vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich aufgebrochen. Die Fußballnation hört es mit Wohlgefallen. Wie immer vor einem großen Turnier sind die Erwartungen der Fans hoch. Und weil die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bei der 15. Europameisterschaft als amtierender Weltmeister antritt, sind sie diesmal besonders hoch. Auch der Bundestrainer hat den Titelgewinn als Ziel ausgegeben, nennt als Turnierfavoriten aber zwei andere Mannschaften: Gastgeber Frankreich und Titelverteidiger Spanien. „Wir sind stark, aber nicht unschlagbar“, sagt Löw über das eigene Team. Bei der EM vor vier Jahren in der Ukraine und Polen war die DFB-Elf im Halbfinale an Italien (1:2) gescheitert. Eröffnet wird die um acht auf 24 Teilnehmer vergrößerte und von drei auf vier Wochen ausgedehnte EM-Endrunde am Freitag (10.), 21 Uhr, in Saint-Denis bei Paris mit der Partie zwischen Frankreich

und Rumänien. Die deutsche Mannschaft startet am Sonntag (12.), 21 Uhr, in Lille gegen die Ukraine in das Turnier. Ihre weiteren Vorrundengegner in der Gruppe C sind Polen (16. Juni, 21 Uhr, in Saint-Denis) und Nordirland (21. Juni, 18 Uhr, in Paris). Sein Basisquartier hat der DFB-Tross in Évian-les-Bains auf der französischen Seite des Genfer Sees aufgeschlagen. 13 Weltmeister von 2014 stehen im deutschen Kader. Auch Lukas Podolski ist wieder dabei, obwohl er schon lange nicht mehr zu den Leistungsträgern in der Nationalmannschaft gehört. Löw hat an dem Kölsche Jung einen Narren gefressen und nimmt ihn zum fünften Mal mit zu einem Turnier. „Neben dem sportlichen Wert ist auch Persönlichkeit wichtig und der Beitrag für die Gemeinschaft. Das Kollektiv ist wichtiger als der Einzelne“, sagte Löw ganz allgemein bei der Vorstellung seines finalen EM-Aufgebotes. Sätze, die sich wie auf Podolski zugeschnitten anhörten. Der 31-jährige Offensivspieler setzt sich vehement gegen die Lästerer zur Wehr, die ihn als „Maskottchen“ titulieren, und fordert mehr Respekt ein. Über die Rolle eines Jokers dürfte er aber auch in Frankreich nicht hinauskommen. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien stand er gerade mal 53 Minuten auf dem Platz. Für Podolski spricht die Erfahrung. Insgesamt ist es schon sein siebtes Turnier, und mit 128 Länderspielein-

nate hat der deutsche Sportartikelhersteller in die Entwicklung des EM-Balls gesteckt. Er optimiere den WM-Ball von 2014 und sei noch besser zu kontrollieren. Zugleich ermögliche er noch härtere Schüsse. (uss)

lung wie bei der WM 2014. Auch damals war Schweinsteiger angeschlagen in das Turnier gegangen und hatte sich durchgebissen. Im zweiten Gruppenspiel wurde er eingewechselt, kehrte danach in die Startelf zurück und spielte ein sehr gutes Tunier. Im Finale gegen Argentinien (1:0 n.V.). machte er eines seiner besten Länderspiele. Ein Fragezeichen steht auch hinter Weltmeister Mats Hummels. Der Abwehrrecke, der im DFB-Pokalfinale einen Muskelfaserriss erlitten hatte,

dürfte frühesten im dritten Gruppenspiel wieder voll einsatzfähig sein. Marco Reus, der im vorläufigen Aufgebot stand, konnte gar nicht erst mitfahren. Wegen einer hartnäckigen Schambeinverletzung schickte der Bundestrainer den Dortmunder in letzter Minute nach Hause. Reus, einer der besten Offensivspieler Deutschlands, ist unter den aktuellen Nationalspielern der ganz große Pechvogel. Schon die WM vor zwei Jahren in Brasilien hatte er wegen einer Verletzung verpasst.

Manuel Neuer

Emre Can Abwehr Position: Rückennummer: 14 12. Januar 1994 Geburtstag: in Frankfurt/Main FC Liverpool Verein: Länderspiele: 5 4. September 2015 in Debüt: (3:1 gegen Polen) Frankfurt Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:

Bernd Leno Tor Position: Rückennummer: 12 4. März 1992 in Geburtstag: Bietigheim-Bissingen Bayer Leverkusen Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 16 Millionen Euro Marktwert:

Marc-André ter Stegen

Jonas Hector

Abwehr Position: Rückennummer: 3 27. Mai 1990 Geburtstag: in Saarbrücken 1. FC Köln Verein: Länderspiele: 13/1 Tor 14. November 2014 Debüt: in Nürnberg (4:0 gegen Gibraltar) Turniere: 8 Millionen Euro Marktwert:

Benedikt Höwedes

Shkodran Mustafi

Abwehr Position: Rückennummer: 2 17. April 1992 Geburtstag: in Bad Hersfeld FC Valencia Verein: Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 20 Millionen Euro Marktwert:

Antonio Rüdiger

Abwehr Position: Rückennummer: 16 3. März 1993 in Berlin Geburtstag: AS Rom in: Vere Länderspiele: 10 13. Mai 2014 Debüt: in Hamburg (0:0 gegen Polen) WM 2014 Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:

Julian Draxler

Tor Position: Rückennummer: 22 30. April 1992 Geburtstag: in Mönchengladbach FC Barcelona Verein: Länderspiele: 6 26. Mai 2012 in Basel Debüt: (3:5 gegen Schweiz) Turniere: 15 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 4 29. Februar 1988 Geburtstag: in Haltern FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 33/2 Tore 29. Mai 2011 Debüt: in Sinsheim (2:1 gegen Uruquay) EM 2012, WM 2014 Turniere: 18 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 11 20. September 1993 Geburtstag: in Gladbeck VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 18/1 Tor 26. Mai 2012 Debüt: in Basel (3:5 gegen Schweiz) WM 2014 Turniere: 22 Millionen Euro Marktwert:

Jérôme Boateng

Mats Hummels

Sami Khedira

Abwehr Position: Rückennummer: 17 3. September 1988 Geburtstag: in Berlin Bayern München Verein: Länderspiele: 58 10. Okt. 2009 in Moskau Debüt: (1:0 gegen Russland) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 40 Millionen Euro Marktwert:

Abwehr Position: Rückennummer: 5 16. Dezember 1988 Geburtstag: in Bergisch Gladbach Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 46/4 Tore 13. Mai 2010 Debüt: in Aachen (3:0 gegen Malta) EM 2012, WM 2014 Turniere: 32 Millionen Euro Marktwert:

Mittelfeld Position: Rückennummer: 6 4. April 1987 Geburtstag: in Stuttgart Juventus Turin Verein: Länderspiele: 59/5 Tore 5. Sept. 2009 in LeverDebüt: kusen (2:0 gg. Südafr.) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 18 Millionen Euro Marktwert:

Joshua Kimmich

Mittelfeld Position: Rückennummer: 21 8. Februar 1995 Geburtstag: in Rottweil Bayern München Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 10 Millionen Euro Marktwert:

Toni Kroos Mittelfeld Position: Rückennummer: 18 4. Januar 1990 Geburtstag: in Greifswald Real Madrid Verein: Länderspiele: 64/11 Tore 3. Mä. 2010 in München Debüt: (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:

Thomas Müller

Mittelfeld Position: Rückennummer: 13 13. September 1989 Geburtstag: in Weilheim Bayern München Verein: Länderspiele: 70/31 Tore 3. März 2010 in Debüt: München (0:1 gegen Argentinien) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 75 Millionen Euro Marktwert:

Mesut Özil Mittelfeld Position: Rückennummer: 8 15. Oktober 1988 Geburtstag: in Gelsenkirchen Arsenal London Verein: Länderspiele: 72/19 Tore 11. Feb. 2009 in DüsselDebüt: dorf (0:1 gg. Norwegen) WM 2010 , EM 2012, Turniere: WM 2014 50 Millionen Euro Marktwert:

Lukas Podolski

Mittelfeld Position: Rückennummer: 10 4. Juni 1985 Geburtstag: in Gleiwitz/Polen Galatasaray Istanbul Verein: Länderspiele: 127/48 Tore 6. Juni 2004 in KaisersDebüt: lautern (0:2 gg. Ungarn) EM 2004, 2008, 2012 Turniere: WM 2006, 2010, 2014 8 Millionen Euro Marktwert:

André Schürrle

Mittelfeld Position: Rückennummer: 9 6. November 1990 Geburtstag: in Ludwigshafen VfL Wolfsburg Verein: Länderspiele: 51/20 Tore 17. Nov. 2010 Debüt: in Göteborg (0:0 gg. Schweden) EM 2012, WM 2014 Turnier: 18 Millionen Euro Marktwert:

Bastian Schweinsteiger

Mittelfeld Position: Rückennummer: 7 1. August 1984 Geburtstag: in Kolbermoor Manchester United Verein: Länderspiele: 114/23 Tore 6. Juni 2004 in Debüt: rn) Kaiserslautern (0:2 gegen Unga EM 2004, WM 2006, Turniere: 2014 EM 2008, WM 2010, EM 2012, WM 15 Millionen Euro Marktwert:

Julian Weigl

Mittelfeld Position: Rückennummer: 15 8. September 1995 Geburtstag: in Bad Aibling Borussia Dortmund Verein: Länderspiele: 1 29. Mai 2016 Debüt: in Augsburg (1:3 gegen Slowakei) Turniere: 12 Millionen Euro Marktwert:

Mario Gomez Sturm Position: Rückennummer: 23 10. Juli 1985 Geburtstag: in Riedlingen Besiktas Istanbul Verein: Länderspiele: 63/27 Tore 7. Feb. 2007 in DüsselDebüt: dorf (3:1 gg. Schweiz) EM 2008, WM 2010, Turniere: EM 2012 12 Millionen Euro Marktwert:

Mario Götze

Bei der Anzahl der Länderspiele in konnten wir die EM-Generalprobe Gelsenkirchen gegen Ungarn aus produktionstechnischen Gründen n. leider nicht mehr berücksichtige

Polen

Nordirland

Sonntag, 12. Juni, 21 Uhr Lille

Donnerstag, 16. Juni, 21 Uhr, Paris, St. Denis

Dienstag, 21. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis

Die Ukraine hat es erstmals auf sportlichem Weg zu einer EM-Endrunde geschafft. 2012 war sie neben Mit-Gastgeber Polen automatisch qualifiziert, schied aber bereits nach der Vorrunde aus.

Einen Spieler ihres zweiten Vorrundengegners sollte die deutsche Mannschaft keinen Moment aus den Augen lassen: Wenn Robert Lewandowski in Tornähe an den Ball kommt, herrscht Alarmstufe Rot. „Er kann durch seine Schnelligkeit jeden überraschen. Er ist kopfballstark, am Ball kann er alles“, sagt Deutschlands Nationaltorwart Manuel Neuer über seinen Teamkollegen vom FC Bayern.

Teamgeist und Leidenschaft sind die Trümpfe, mit denen die Nordiren in der EM-Endrunde stechen wollen - wie schon in der Qualifikation, die sie mit nur einer Niederlage in zehn Spielen als souveräner Gruppensieger vor Rumänien und Ungarn abschlossen.

18 Schiedsrichter hat die UEFA für die 51 EM-Spiele nominiert. Aus Deutschland dabei

Lewandowski gehört zu den besten Stürmern der Welt und ist der unumstrittene Leitwolf im polnischen Team. Seine Extraklasse stellte der 27 Jahre alte Bundesliga-Torschützenkönig auch in der EM-Qualifikation mit 13 Treffern in zehn Spielen eindrucksvoll unter Beweis. Einen davon erzielte er beim 2:0-Hinspielsieg im Oktober 2014 gegen Deutschland. Das Rückspiel im September 2015 in Frankfurt verloren Kapitän Lewandowski und Co. mit 1:3 und qualifizierten sich schließlich mit nur einem Punkt Rückstand auf die DFB-Auswahl als Gruppenzweiter für die EM. Auch in Frankreich dürften die Polen der schwerste Gruppengegner des Weltmeisters sein. Bei den EMTurnieren 2008 und 2012 waren sie sang- und klanglos in der Vorrunde gescheitert, 2016 sollten sie zumindest den Einzug ins Achtelfinale schaffen.

Zum ersten Mal hat sich der kleinste der vier britischen Fußballverbände für ein EM-Turnier qualifiziert, allein das ist ein riesiger Erfolg. Doch die „Green & White Army“ (grün-weiße Armee), wie Nordirlands Nationalelf in der Heimat genannt wird, will mehr und auch in Frankreich für Furore sorgen. „Wir sind überzeugt, dass wir ins Achtelfinale einziehen können. Wir haben schon in der Qualifikation eine harte Gruppe überstanden, das gibt uns Selbstvertrauen“, sagt Trainer Michael O’Neill. Dem ehemaligen Nationalspieler ist es gelungen, aus überwiegend durchschnittlichen Kickern ein Kollektiv zu formen, das mit seiner Geschlossenheit und Kampfkraft jedem Gegner gefährlich werden kann. Auch Bundestrainer Joachim Löw nimmt den dritten Vorrundengegner nicht auf die leichte Schulter: „Die Nordiren können mit ihrer Verteidigung und ihrem Konter-Spiel unangenehm werden.“

Neben Lewandowski nimmt Nationaltrainer Adam Nawalka in Rechtsverteidiger Lukasz Piszczek von Borussia Dortmund noch einen zweiten Bundesligaprofi mit zur EM. Ebenfalls dabei ist der vom BVB an den AC Florenz ausgeliehene Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski.

Die meisten der nordirischen EM-Fahrer sind in Schottland oder in der zweiten englischen Liga aktiv, nur eine Handvoll in der englischen Premier League. Herausragender Spieler des EMNeulings und krassen Außenseiters ist der 31 Jahre alte Steven Davis vom Premier-League-Verein FC Southampton. Er führt im Mittelfeld Regie und trägt seit fast zehn Jahren die Kapitänsbinde.

Deutsche Bilanz gegen Polen: 20 Spiele - 13 Siege - 6 Unentschieden - 1 Niederlage - 34:12 Tore. (uss)

Deutsche Bilanz gegen Nordirland: 14 Spiele - 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen 32:13 Tore. (uss)

ist Dr. Felix Brych. Der 40 Jahre alte Jurist aus München ist seit 2004 in der Bundesliga im Einsatz, seit 2007 pfeift er auf internationalem Parkett.

Bei der WM 2014 durfte er zwei Spiele leiten. In Frankreich geben Brych und seine Assistenten ihr EM-Debüt. (uss)

Tradition trifft Innovation – für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie! Offenbacher Dienstleistungs-Gesellschaft m.b.H. Reinigung – Begrünung – Servicedienste

Luisenstr. 47 63067 Offenbach am Main

en

Beim Marktwert der Spieler nenn wir die Summen, die auf www.transfermarkt.de veröffentlicht sind.

Ukraine

Ein deutscher Schiedsrichter

Leroy Sané Sturm Position: Rückennummer: 20 11. Januar 1996 Geburtstag: in Essen FC Schalke 04 Verein: Länderspiele: 2 13. November 2015 Debüt: in Paris (0:2 gegen Frankreich) iere: Turn 18 Millionen Euro Marktwert:

Von Klaus Günter Schmidt und Jens Köhler

Deutsche Bilanz gegen die Ukraine: 5 Spiele - 2 Siege - 3 Unentschieden - 10:5 Tore. (uss)

Sturm Position: Rückennummer: 19 3. Juni 1992 Geburtstag: in Memmingen Bayern München Verein: Länderspiele: 51/17 Tore 17. November 2010 in Debüt: Göteborg (0:0 gegen Schweden) EM 2012, WM 2014 Turniere: 35 Millionen Euro Marktwert:

Tel. 069 / 8004495 Mobil 0179 / 1101615 info@odgmbh.de Fax 069 / 884456 www.odgmbh.de

Gewinn des EM-Titels ist drin Auch OFC-Vizepräsidentin sieht gute Chancen für deutsche Mannschaft

Als Schlüsselspieler im Team des ersten deutschen Vorrundengegners gelten Jewgeni Konopljanka und Andrej Jarmolenko. Wenn die beiden Offensivkünstler einen guten Tag erwischen und die Abwehr steht, kann die Ukraine jedem Gegner gefährlich werden. Der 26 Jahre alte Flügelspieler Konopljanka wechselte im Sommer 2015 von Dnjpr Dnjpropetrowsk zum FC Sevilla und gewann mit den Spaniern die Europa League. Hinter dem gleichaltrigen Torjäger Jarmolenko (23 Treffer in 57 Länderspielen), der bei Dynamo Kiew sein Geld verdient, sind mehrere europäische Top-Klubs her. Trainer Michail Fomenko gibt sich vor dem Turnierstart bescheiden: „Wenn wir die nächste Runde erreichen, wäre das ein großer Erfolg.“ Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, denn neben den sechs Gruppensiegern und Gruppenzweiten ziehen auch die vier besten Dritten ins Achtelfinale ein.

Steckbriefe der deutschen EM-Spieler Tor Position: Rückennummer: 1 27. März 1986 Geburtstag: in Gelsenkirchen Bayern München Verein: Länderspiele: 64 2. Juni 2009 in Dubai Debüt: (7:2 gegen VEA) WM 2010, EM 2012, Turniere: WM 2014 45 Millionen Euro Marktwert:

Unsere Gruppengegner

In Frankreich kann der Außenseiter auf eine starke Abwehr mit einer eingespielten Viererkette bauen. Mit nur vier Gegentoren in zehn Gruppenspielen - darunter zwei 0:1-Niederlagen gegen Titelverteidiger Spanien - stellten die Ukrainer unter allen Teilnehmern der EM-Qualifikation die beste Defensive. Trotzdem reichte es hinter Spanien und der Slowakei nur zu Platz drei. Erst in den den Play-offs der besten Gruppendritten lösten sie das EM-Ticket (2:0 und 1:1 gegen Slowenien).

Möchte sich auch bei der Fußball-EM in Jubellaune präsentieren: Offensiv-Ass Thomas Müller (Foto: Hübner) sätzen toppt er sogar Kapitän Bastian Schweinsteiger (115), der ebenfalls zum siebten Mal an einer EM oder WM teilnimmt. Inwieweit Schweinsteiger der Mannschaft in Frankreich helfen kann, ist ungewiss. Der Kapitän kam bei seinem Comeback nach monatelanger Verletzungspause im letzten EM-Test gegen Ungarn nur zu einem Kurzeinsatz, für einen Platz in der Startelf beim EM-Auftakt dürfte es noch zu früh sein. Löw hofft auf eine ähnlich erfreuliche Entwick-

Fußball-Europameisterschaft 2016

Übergeben Sie Ihr Immobilienprojekt in professionelle Hände. Unsere Erfahrung wird Sie ans Ziel bringen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

A. HÖRNER IMMOBILIEN • DAS IMMOBILIEN TEAM

Westendstraße 40 & Opelstraße 2 | 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6105 - 33 020 | Telefax +49 (0) 6105 - 15 04 info@ahoerner-immobilien.com

Zum dritten Mal nach 1960 und 1984 wird eine FußballEuropameisterschaft in Frankreich ausgetragen. Im deutschen EM-Aufgebot 1984 stand Rudi Bommer, der zurzeit als Cheftrainer beim SC Hessen Dreieich arbeitet. Die Erinnerung an das Turnier sei verblasst, sagt der 59-Jährige. Der überraschende Vorrunden-K.o. aber wurmt ihn noch heute gewaltig. Besiegelt wurde das frühe Aus der als Titelverteidiger mit Jupp Derwall als Bundestrainer angetretenen DFB-Auswahl durch eine 0:1-Niederlage im letzten Vorrundenspiel gegen Spanien. „Das war ganz bitter. Die Enttäuschung sitzt noch immer tief“, gibt Bommer zu, der das Spanien-Spiel allerdings nur auf der Auswechselbank miterlebte, nachdem er beim 0:0 gegen Portugal zu einem Kurzeinsatz gekommen war. Von einem kläglichen Scheitern wie 1984 sieht der sechsmalige Nationalspieler und langjährige Bundesligaprofi von Eintracht Frankfurt die deutsche Elf bei der bevorstehenden Europameisterschaft Lichtjahre entfernt. Bommer - wie auch andere Fußballexperten der Region traut Jogi Löws Jungs den Titelgewinn zu. Die Dreieich-Zeitung hat vier Meinungen eingeholt. RUDI BOMMER (Trainer des SC Hessen Dreieich und ehemaliger EM-Teilnehmer): „Die deutsche Mannschaft hat sehr gute Chancen, den Titel zu gewinnen. Allerdings braucht man bei einem solchen Turnier immer auch eine Portion Glück. Der Kader ist eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Youngstern. Die Jungen drängen sich auf und machen den Etablierten Druck, der Konkurrenzkampf steigert die Leistungsbereitschaft. Sehr, sehr schade ist, dass Marco Reus wegen einer Schambeinverletzung abreisen musste. Für die Mannschaft ist das ein schwerer Verlust, und für Marco tut es mir wahnsinnig leid. Aber der Bundestrainer hatte wohl keine andere Wahl, als ihn nach Hause zu schicken. Eine Schambeinentzündung kann sehr lange dauern und ist ausgesprochen schmerzhaft. Neben Deutschland schätze ich Frankreich als Gastgeber besonders stark ein. Auch mit den Belgiern ist zu

rechnen. Hinzu kommen die üblichen Verdächtigen: Italien, Spanien oder England.“ BARBARA KLEIN (Vizepräsidentin der Offenbacher Kickers): „Die deutsche Mannschaft hat es immer verstanden, sich in großen Turnieren zu steigern. Daher gehe ich davon aus, dass sie trotz einer durchwachsenen Qualifikation eine gute Rolle in Frankreich spielen wird. Das Halbfinale ist das Minimalziel. Wenn alles glatt läuft und das Team seine Form findet, ist auch der Titelgewinn drin. Meine Favoriten heißen

hüter muss uns hoffen lassen, dass sich Manuel Neuer nicht verletzt und alle Spiele machen kann. In der Offensive könnte ich leicht auf Schürrle verzichten - bei dessen Spielweise ist mein Ärger vor dem Fernseher vorprogrammiert. Da fehlt halt ein Marco Reus. Auf den EM-Pokal dürfen wir trotz aller Vorbehalte schielen. Auch bei der WM 2014 in Brasilien haben der Bundestrainer und die Mannschaft alle Probleme und Problemchen gemeistert und den Titel geholt. Warum also nicht auch in Frankreich?“ MAX MARTIN (Meistertrainer von Viktoria Urberach): „Deutschland wird Europameister - hoffe ich jedenfalls. Stark genug ist die Mannschaft. In der Offensive sind wir auch ohne Marco Reus sehr gut besetzt, und die zuletzt wackelige Abwehr wird - ob mit oder ohne Mats Hummels - im Verlauf des Turniers bestimmt an Sicherheit gewinnen. Für goldrichtig halte ich die Entscheidung des Bundestrainers, in Mario Gomez einen echten Stürmer mitzunehmen. Gomez weiß, wo die Hütte steht und fackelt nicht lange, wenn er eine Torchance sieht. Eine Taktik mit der vielziterten falschen Neun ist ohnehin nicht mein Ding. Gerade bei einem Turnier brauchst du einen Strafraumspieler wie Gomez, insbesondere wenn es gegen Mannschaften geht, die mit Mann und Maus verteidigen. Meine weiteren Turnierfavoriten neben Deutschland sind Frankreich und Spanien.“

Karl Heinz Kohls

Barbara Klein

Max Martin

Rudi Bommer

Frankreich, Spanien und Deutschland. Belgien oder England traue ich eine Überraschung zu. Was die einzelnen Spieler des deutschen EM-Kaders betrifft, traue ich neben den erfahrenen Kräften insbesondere Emre Can und Mario Gomez ein gutes Turnier zu. Beide haben eine starken Saison in den Vereinsmannschaften hinter sich. Auch Leroy Sané könnte für eine positive Überraschung sorgen.“

Ein Blick zurück

KARL-HEINZ KOHLS (Präsident der SG Nieder-Roden und ehemaliger Kreisfußballwart): „Ein Endspiel Frankreich gegen Deutschland würde mir gefallen. Nach den Ergebnissen in der Qualifikation und in der Vorbereitung dürfte es aber sehr schwer werden, das Finale zu erreichen, zumal wichtige Spieler wie Schweinsteiger und Hum-

„Falkenaugen“ unterstützen Schiris Torlinientechnik erstmals auch im EM-Einsatz Tor oder kein Tor? An dieser Frage werden sich bei der EM 2016 wohl keine Diskussionen entzünden. Zum ersten Mal wird auch bei einer Europameisterschaft die Torlinientechnik eingesetzt. Dabei hat sich das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) für das britische Kamerasystem „Hawk Eye“ (Falkenauge) entschieden, das sich bereits in der Bundesliga, in England und Italien bewährt hat. Bei der Weltmeisterschaft 2014 waren die Schiedsrichter vom deutschen GoalControl-System unterstützt worden. „Torlinientechnik und zusätzliche Schiedsrichterassistenten ergänzen sich hervorra-

mels zunächst nur eingeschränkt oder noch gar nicht zur Verfügung stehen. Und große Fragezeichen sehe ich ganz hinten rechts und vorne links. Wie weit wir kommen, hängt wohl auch davon ab, wie nach der Vorrunde die K.o.-Paarungen aussehen. Auf meine TopFavoriten Frankreich, England, Spanien und Belgien treffen wir hoffentlich nicht schon im Achtel- oder Viertelfinale. Die Mitnahme von Spielern der nächsten Generation (Weigl, Kimmich, Sané) finde ich bemerkenswert und richtig. Die Auswahl der beiden Ersatztor-

gend“, schwärmt UEFASchiedsrichterboss Pierluigi Collina (Italien). Die „Falkenaugen“ überwachen die Torlinie, der hinter dem Tor postierte Assistent des Schiris kann sich ganz auf das Geschehen im Strafraum konzentrieren. Das Hawk-Eye-System arbeitet an jedem Tor mit sieben Kameras. Per Computertechnologie wird die Position des Balls exakt berechnet und visualisiert. Ein Signal auf seiner Armbanduhr zeigt dem Schiedsrichter sofort an, ob der Ball in vollem Umfang die Torlinie überschritten hat. (uss)

Alle EM-Endspiele 1960: UdSSR - Jugoslawien 2:1 n.V. (1:1, 0:1) 1964: Spanien - UdSSR 2:1 (1:1) 1968: Italien - Jugoslawien 2:0 (2:0) 1972: Deutschland - UdSSR 3:0 (1:0) 1976: CSSR - Deutschland 5:3 i.E. (2:2, 2:2, 2:1) 1980: Deutschland - Belgien 2:1 (1:0) 1984: Frankreich - Spanien 2:0 (0:0) 1988: Niederlande - UdSSR 2:0 (1:0) 1992: Dänemark - Deutschland 2:0 (1:0) 1996: Deutschland - Tschechien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2000: Frankreich - Italien 2:1 n.V. (1:1, 0:0) 2004: Griechenland - Portugal 1:0 (0:0) 2008: Spanien - Deutschland 1:0 (1:0) 2012: Spanien - Italien 4:0 (2:0)

Gastgeberländer 1960: Frankreich/Finale in Paris 1964: Spanien/Finale in Madrid 1968: Italien/Finale in Rom 1972: Belgien/Finale in Brüssel 1976: Jugoslawien/Finale in Belgrad 1980: Italien/Finale in Rom 1984: Frankreich/Finale in Paris 1988: Deutschland/Finale in München 1992: Schweden/Finale in Göteborg 1996: England/Finale in London 2000: Belgien & Niederlande/Finale in Rotterdam 2004: Portugal/Finale in Lissabon 2008: Österreich & Schweiz/Finale in Wien 2012: Polen & Ukraine/Finale in Kiew

Deutsche EM-Torschützen 1. Jürgen Klinsmann (1992-1996) 5 Tore 2. Dieter Müller (1976) 4 Tore Gerd Müller (1972) 4 Tore Lukas Podolski (2004-2012) 4 Tore 5. Klaus Allofs (1980-1984) 3 Tore Michael Ballack (2000-2008) 3 Tore Mario Gomez (2008-2012) 3 Tore Miroslav Klose (2004-2012) 3 Tore Karl-Heinz Riedle (1992) 3 Tore 10. Oliver Bierhoff (1996-2000) 2 Tore Thomas Häßler (1992-1996) 2 Tore Horst Hrubesch (1980) 2 Tore Philipp Lahm (2008-2012) 2 Tore Matthias Sammer (1992-1996) 2 Tore Bastian Schweinsteiger (2004-2008) 2 Tore


8 Donnerstag, 9. Juni 2016

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Sympathisch? Engagiert?

Wir errichten Wohn- & Gewerbeimmobilien im Rhein-Main-Gebiet und suchen für die

Projekt- und Bauleitung

kompetente Mitarbeiter/innen!

Architekt (m/w) Hoch- und Tiefbau Oberbauleiter/Bauleiter (m/w) CAD Zeichner (m/w) ArchiCAD ist Voraussetzung Mehrjährige Erfahrung im schlüsselfertigen Bau setzen wir voraus!

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:

Wer sind wir?

Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit

Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE)

itasi AG z. Hdn. Frau Helsper Wickerer Weg 28 65719 Hofheim Tel. 06192-9511-0 info@itasi.de

möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

Berufskraftfahrer/in CE gesucht!

Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de Ab sofort:

Maschinenbediener/ Maschinenführer

Lagerhelfer/Staplerfahrer m/w in 68647 Biblis gesucht! W. Personal GmbH, Kostenfreie Hotline: 08 00 - 000 56 53, biblis@wpersonal.de

Mitarbeiter

m/w

für den Außendienst gesucht Tel. 0160 / 97260412

zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen

auf 450-€-Basis oder Teilzeit gesucht.

Arbeitszeit flexibel von Mi.-Sa., Schichtarbeit (06-14 Uhr, 14-22 Uhr und 22-06 Uhr). Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104 / 49 70-36 Sekretariat · info@rheinmainpost.de

Kaufmännische Teilzeitkraft auf € 450,- Basis gesucht

Versicherungsmakler sucht eine flexible, kundenorientierte Teilzeitkraft, sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen. Gerne Wiedereinsteiger und 50plus.

Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Profi Concept GmbH, Dreieich Mechthild Zecher Mechthild.zecher@proficoncept-gmbh.de Tel. 06103 - 388010

Sympathisch? Engagiert?

Wir errichten Wohn- & Gewerbeimmobilien im Rhein-Main-Gebiet und suchen kompetente Handwerker

Elektriker (m/w) Fliesenleger (m/w) Schreiner (m/w)

Mehrjährige Erfahrung im schlüsselfertigen Bau setzen wir voraus!

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: itasi AG z. Hdn. Frau Helsper Wickerer Weg 28 65719 Hofheim Tel. 06192-9511-0 info@itasi.de

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

und Wochen-Journal

Wen suchen wir?

Wir suchen

• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer • Staplerfahrer • Produktionshelfer • Einkaufssachbearbeiter • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000*

Früh-/Spät-/Nachtschicht * inkl. Dreieich-Zeitung

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

GESUCHE



Süddeutscher Kammerchor präsentiert „West-Eastern Sound“ Abteikirche Amorbach als Konzertsaal AMORBACH. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Aufbruch und Wandel – Unterfranken 1816 bis 2016“ steht am Sonntag (24. Juli) ein ganz besonde-

res Kultur-Highlight auf dem Programm: Der Süddeutsche Kammerchor (Foto) wird gemeinsam mit den „Young European Soloists“ in der Fürstli-

chen Abteikirche in Amorbach ein Konzert geben, das um 16 Uhr beginnt und unter dem Motto „West-Eastern Sound“ steht. Dabei werden unter anderem Igor Strawinskys Messe für Chor und Bläser, das „Te Deum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy

sowie eine Uraufführung des Würzburger Komponisten Stephan Adam mit dem Titel „Die Liebe ist des Lebens Kern – Eine symphonische Madrigale auf Texte von Friedrich Rückert“ zu hören sein. Der Eintritt kostet zwischen 25 (ermäßigt) und 32 Euro. (PR/Foto: p)


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 23 O

Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Ihre Pläne drängen danach, in die Tat umgesetzt zu werden. Sie haben eine gute Hand für geschäftliche Vorhaben. Es besteht aber die Gefahr, dass Sie zu viel auf einmal wollen. Stier (21.4. - 20.5.) Nicht alle Ihrer Vorstellungen stoßen auf Gegenliebe. Auch wenn Sie sich in einer Auseinandersetzung im Recht fühlen sollten, kommen Sie mit einem kleinen Kompromiss vermutlich schneller voran. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Jetzt gibt es keinen Grund mehr, noch länger zu zögern. Ihnen stehen einige Türen offen. Gehen Sie nicht zu überstürzt vor, dürfte es Ihnen gelingen, auch andere von Ihren Plänen zu überzeugen. Krebs (22.6. - 22.7.) Diese Woche ist für Partys und Vergnügen weitaus besser geeignet als für Lernen oder Pflichterfüllung. Wenn es Neider in Ihrer Umgebung gibt, sollten Sie sich mit Ihrem Stolz aber etwas zurückhalten. Löwe (23.7.- 23.8.) Übermäßiges Durcheinander können Sie demnächst nicht mehr gebrauchen. Zum Glück eignet sich diese Zeit ganz hervorragend dafür, in den verschiedenen Bereichen Ihres Lebens aufzuräumen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Ihre Sterne machen Sie reichlich mutig. Allzu übertriebener Ehrgeiz wird Ihren Zielen jetzt aber eher schaden als nützen. Wollen Sie Ihre Kräfte messen, betätigen Sie sich doch sportlich. Waage (24.9. - 22.10.) Sie finden sich gerade in einer Situation wieder, in der Sie sowohl mit Ihren Stärken als auch mit Ihren Schwächen konfrontiert werden. Vermeiden Sie es, andere zu übergehen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Dies könnte eine etwas turbulente Woche für Sie werden. Sie sind gut damit beraten, einfach die Ruhe zu bewahren, wenn andere Sie kritisieren. Das wird weiteren Spannungen entgegenwirken. Schütze (23.11. - 21.12.) Auch wenn Sie entschlossen sind und zielgerichtet vorgehen: um Geldgeschäfte machen Sie besser einen Bogen. Von der Liebe sollten Sie sich dagegen nicht überraschen lassen planen Sie selbst die nächsten Schritte. Steinbock (22.12. - 20.1.) Bleiben Sie bei klaren Lösungen. Je komplizierter Ihre Pläne jetzt sind, desto eher werden Sie sich verstricken und Kleinigkeiten übersehen. Vermeiden Sie Stress und gönnen Sie sich mehr Annehmlichkeiten. Wassermann (21.1. - 19.2.) Weniger ist manchmal mehr. Vielleicht sollten Sie sich in diesen Tagen einfach mal für eine Weile zurücklehnen und die Dinge dabei beobachten, wie sie sich fast von selbst erledigen. Fische (20.2. - 20.3.) Geschenkt wird Ihnen jetzt nichts. Mit ein wenig eigenem Einsatz gelingt es Ihnen aber, die Erwartungen anderer zu übertreffen und Kompetenz zu beweisen.

Donnerstag, 9. Juni 2016

BEKANNTSCHAFTEN „MIT EINEM ELFMETER IN DEIN HERZ“ … POPCORN, HÄNDCHEN HALTEN + KÜSSEN ! F R A N Z I – F R A N Z I S K A , 24 J / 1.69, ledig, keine Kinder, kaufm. Angestellte. Bin eine liebe, hoffe ganz hübsche Person, bin aber bestimmt kein Model, sondern eine ganz normale Frau. Ich liebe Musik, tanze gern – auch für dich – und koche gern „asiatisch“ … schön scharf. Ich suche auf diesem Weg die ehrl. Liebe, die man nicht so leicht finden kann. Wenn du wie ich alleine bist, lass uns telef., wir könnten grillen, den Sonnenuntergang bei einem Glas Sekt genießen u. uns viel Liebe schenken oder im Schwimmbad unsere Körper über u. unter Wasser aneinanderschmiegen. Ich bin zärtl., verschmust und leider nur etwas schüchtern und deshalb wahrscheinlich noch alleine, dabei möchte ich dich verwöhnen u. liebhaben. Dein Anruf wird unser „Glück“, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Franzi@wz4u.de GÄNSEHAUT BEIM FUSSBALL + SCHMETTERLINGE, WENN WIR UNS TREFFEN UND … A L E X A N D R A , 42 J / 1.63, ganz alleinst., Steuerfachfrau, jetzt selbst. KleinUnternehmerin mit Hobby Fitness, Joggen, Tanzen und Fußball schauen, dabei kuscheln und vor lauter Küssen ein Tor verpassen. Ich bin eine junge, zauberhafte, wahnsinnig hübsche Frau mit supersexy Traumfigur, weichen Lippen und Humor; bin spontan, sportlich, natürl., charmant, treu und habe Auto und ein schönes Zuhause, das ich liebevoll eingerichtet habe, doch mein Herz ist allein. Zum 1. Rendezvous lade ich Sie gerne auf meine Terrasse ein, aber Sie bringen alles zum Grillen mit, Fußball schauen incl. Wir könnten verrückte Dinge unternehmen, zusammen kleine Reisen machen oder ins Schwimmbad gehen, bestimmt schauen uns bei meiner Top-Figur viele nach. Allerdings mag ich keine Männer mit durchtrainiertem Sixpack, Ehrlichkeit und Vertrauen ist sexy. Ich bin die Frau, die Ihnen Liebe schenkt + treu ist. Dein Anruf ist der Anpfiff für unser Glück, habe bitte auch Mut wie ich und rufe mich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Alexandra@wz4u.de ICH SCHENKE DIR – EINE TÜTE HIMMEL, WÖLKCHEN + DAS GROSSE GLÜCK ! J U L I A , 58 J / 1.69, ganz alleinst., exam. Altenpflegerin und immer hilfsbereit. Ich liebe die Sonne u. Kurzurlaube, um die „Eine Liebe“ zu leben u. verrückte Sachen mit Ihnen zu unternehmen. Gerne lade ich Sie in Ehren in mein schö. Haus ein und auch mein Auto steht für eine kleine Spritztour bereit. Ich bin eine sehr charmante, treue, zärtl., niveauvolle Frau, für alle spontanen Einfälle zu haben. Bin eine schöne, jünger aussehende, fröhliche, nicht zickige Frau, die vom Herzen liebt – und möchte „DIR“ gern alles geben, nur – wo bist DU? Ich mag schwimmen, joggen u. zittere vor dem Fernseher bei jedem Fußballendspiel – bitte halte mich fest. Mein Sommerwunsch wäre Herzklopfen, wenn du mich zärtl. in die Arme nimmst, gib uns die Chance zum Glücklichsein und zu einem harmonischen Neuanfang. Bitte rufe „DU“ jetzt gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., „Wenn Sie im Herzen jung sind, ist das Alter nebensächlich“, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Julia@wz4u.de LASS UNS KEINE ZEIT VERSCHWENDEN, KENNENLERNEN + UNSERE SANDBURG BAUEN + IN DER SONNE LIEGEN ! E L F I , junge 70-Jährige / 1.70, bin eine fröhliche, fitte Pensionärin und schaue auch mit Dir Fußball bei Bier und Würstchen. Ich habe eine sehr schöne leicht gebräunte Figur, eine Frau, die charmant, liebevoll, gut aussehend, witzig, spontan, sehr lustig u. natürlich ist. Trage mal schöne Kleider, aber auch Jeans mit einem weißen T-Shirt, in dem man meine hübsche Figur gut sieht. Mag wandern, Rad fahren + schwimmen. Ich lade Sie gerne ein und mein Tanzkärtchen ist für ein Sommernachtstänzchen u. fürs Leben noch frei, möchten Sie sich eintragen? Ehrlichkeit, Liebe, Zärtlichkeit u. Herzensbildung möchte ich Ihnen gerne geben. Ich hoffe auf diesem Weg einen fröhlichen Lebenspartner zu finden, den ich verwöhnen möchte, viel lachen, in jeder Situation treu + harmonisch an deiner Seite stehen u. auch bei kleinen Wehwehchen helfen. Bitte rufe schnell an, dann wird es ein wundervoller Sommer für uns – od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Elfi@wz4u.de ICH HOLE SIE MIT ROTEN ROSEN AB ZUM GRILLEN, PROSECCO, FUSSBALL SCHAUEN UND UNS VERLIEBEN … M A R T I N , 38 J / 1.88, ledig, Kaufmann / selbst. Unternehmer und wenig Zeit … deswegen dieser ehrliche Weg, dich zu finden, und nicht über das Internet! Bin – glaube ich – gut aussehend, mit Persönlichkeit, schö. Zuhause, Auto u. in finanz. best. Verh., mit Energie, dynam., charm. u. fröhl., suche eine Partnerin, für die „FÜREINANDER DASEIN“ kein Fremdwort ist. Ob ich kleine Fehler habe?!? JA – aber bitte finden Sie diese, um sie dann event. zu lieben … Ich wünsche mir, dass ich „DICH“ bei der Hand nehmen kann u. glückl. mit dir sein darf. Darf ich „SIE“ ans Meer entführen, auf Sylt barfuß laufen, Abenteuer-Urlaub quer durch Afrika u. mit dir lachen, Treue u. Liebe geben?! Darf ich mit Dir auch Fußball schauen? Gib unserem Glück + unserer Liebe eine Chance. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Martin@wz4u.de SCHENKE DIR TREUE LIEBE + HALTE DEN HIMMEL FÜR UNS FREI … JURIST S A S C H A , 53 J / 1.79, ganz alleinst., Rechtsanwalt mit eig. Kanzlei, lebe in besten finanz. Verhältnissen, habe schö. Haus, Auto und auch Oldtimer + Fahrrad, doch Geld ist nicht wichtig – wichtig ist nur die „LIEBE“. Bin dynm., charmant u. fröhl.; bitte liebe mich auch mit meinen kleinen Macken, ansonsten bin ich ein kompatibler, ehrlicher, lustiger Mann mit ernsten Absichten. In einer einsamen Bucht ankern, eine gemeinsame Reise nach Florida oder an einem romantischen Waldsee einfach die Seele baumeln lassen und glücklich sein, ehrl. Liebe erleben. Unser erstes Treffen stelle ich mir ganz romant. vor, wenn ich mit einer roten Rose vor deiner Tür stehe u. wir uns in die Augen sehen. Warum ich alleine bin? Ich wurde ausgetauscht wie ein gebrauchtes Hemd, habe wohl zu viel gearbeitet, das möchte ich jetzt ändern, Liebe genießen und füreinander Zeit haben. Welche fröhliche „SIE“ hat auch Mut wie ich u. ruft bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sascha@wz4u.de

11

VERLOREN

UNSER GLÜCK – DEIN SPONTANER ANRUF ! HIMMEL VORHANDEN – ENGEL GESUCHT ! DOKTOR R O B E R T , 66 J / 1.77, ganz alleinst. Arzt mit viel Arbeit in eig. Praxis. Mein neues Rezept lautet: Ich denke jetzt an MEIN Herz. Bin ein Lausbub + Gentleman und freue mich auf Sie. Ich bin ein ganz gut aussehender, dynam. Mann, ehrlich + treu, niveauvoll, charmant, sehr natürl. und lache gern: Rad fahren, joggen, schwimmen, Abenteuerreisen quer durch Kanada, Afrika oder einfach an einem weißen Strand faulenzen, Wölkchen zählen … liebt mich, liebt mich nicht – bitte lieb mich. Ein ganz gemütl. Abend bei Kerzenlicht in meinem schönen Penthouse wäre ein Anfang, gerne hole ich Sie mit meinem Auto und einem Blumenstrauß ab. Bin finanziell gut versorgt, aber Geld ist nicht alles. Erstes Treffen mit Schmetterlingen im Bauch, bei einem Glas Rotwein u. Mondschein nett unterhalten u. unser Zukunfts-Schloss bauen ... Lust auf Glücksmomente, die für immer halten. Ich suche eine Partnerin zum achtsamen Umgang und zu gegenseitiger Wertschätzung. Bitte rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Robert@wz4u.de

EINLADUNG ZUR OLDTIMERFAHRT, DURCH WIESN + WÄLDER + HALT IN EINEM ROMANTISCHEN HOTELCHEN H A N S , verwitwet, 1.88 Meter groß und toller gesunder fitter Mittsiebziger und ich trage Sie immer noch über meine Schwelle. Bleiben Sie nicht alleine, wir haben noch viele schöne, liebevolle Jahre vor uns, mit Reden und Reisen – Ich bin für Sie da. Bin ein fröhlicher Mann, alleine, schöner wäre es, kleine Reisen zu machen und romantisch essen zu gehen, langsam tanzen, Arm in Arm und „SIE“ verwöhnen. Ich bin ein Gentleman, ein lustiger, feiner Mann, sympathisch, pflegeleicht, gesund u. jung wie ein 40 Jähriger, mit viel Gefühl, vielseitig interessiert, schönes Zuhause, Auto, Oldtimer u. ich liebe Urlaube oder wir machen es uns zu Hause schön mit frischen Brötchen am Morgen und abends einem Glas Rotwein auf uns. Ich habe auch klitzekleine Fehler, aber wirklich nur „klitzekleine“ … Ich suche „SIE“, eine fröhliche Frau an meiner Seite, das ist mein gr. Wunsch. Wir haben alle Zeit der Welt, uns in Ruhe kennenzulernen. Lassen Sie uns jung bleiben, die Harmonie erleben u. ein neues, glückliches Leben miteinander finden. Den Weg voller verrückter, liebevoller Einfälle zusammen zu Ende gehen. Haben Sie Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Hans@wz4u.de

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 GESCHÄFTLICHES

UNTERRICHT

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

EROTIK

VERKÄUFE

Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

KAUFGESUCHE

Teppichhaus Franz kauft

KFZ-ANKAUF

Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Dachdecker-/Zimmereiarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

Auflage 218.420 Exemplare

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 12.6.16, Offenbach, VERSCHIEDENES

von 10.00 - 15.00 Uhr Ring Center, Odenwaldring 70 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.