I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 23. Juni 2016
Nr. 25 O
Auflage: 47.110
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Wochenende: Ausgehtipps für Kurzentschlossene
Vortrag: Offenbach als „Arrival City“
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Nationalelf: Als Gruppensieger ins Achtelfinale
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 8
Seite 6
Seite 2
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Nothilfe: Fans stehen zum OFC Kampagne „Alles auf Rot-Weiß“ brummt – Vorfreude auf Hannover 96 Von Jens Köhler OFFENBACH. Misswirtschaft, Insolvenzantrag, angekündigter Punktabzug, Verein am Abgrund... Nein, an dieser Stelle sollen heute nicht schon wieder alle Negativ-Schlagzeilen durchgekaut werden, die in den zurückliegenden Wochen mit der Überschrift „Kickers Offenbach“ verknüpft waren. Es gilt vielmehr, mal ein mutmachendes Kontrastprogramm ins Rampenlicht zu rücken. Sprich: Positive Meldungen rund um den OFC. Das rot-weiße Herz hat ein Lebenszeichen von sich gegeben. Ja, mehr noch: Es schlägt mal wieder besonders kräftig, nachdem der Klub die Überlebensparole „Alles auf RotWeiß“ ausgerufen hat. Also denn: Positive Nachrichten in Serie. • Was wären die Kickers ohne ihre unerschütterlichen Fans, die – so leidgeprüft wie kaum eine andere Anhänger-Gemeinschaft in Deutschland – dem Verein schon unzählige Male über schwierige Klippen geholfen haben? Die Antwort ist denkbar einfach: Der OFC wäre längst vom Spielfeld verschwunden, versunken im Orkus der Fußball-Geschichte. Der Stellenwert derjenigen, die das wacklige Konstrukt nicht einstürzen lassen, zeigt sich dieser Tage einmal mehr exemplarisch und imposant zugleich. Nur eine Woche verging nach
dem Startschuss der Kampagne „Alles auf Rot-Weiß“... Und schon konnte Präsident Helmut Spahn vermelden: „Es wurden rund 1.000 Unterstützerpakete zu je 190,10 Euro gezeichnet.“ Die Gegenleistung, die die Fans für ihr finanzielles Engagement zur Krisen-Abwehr erhalten, ist symbolischer Natur. Kaffeetasse, Gruppenfoto, Vorkaufsrecht für Pokalspiele... Viel mehr als nette Gesten kann die Führungsriege in Anbetracht der misslichen Situation momentan nicht bieten. Das bedeutet: Die Anhänger haben bislang knapp 200.000
Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Tel.efon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.de Euro aus Überzeugung de facto gespendet – als eine Art Nothilfe. Spahn dankte mit pathetischem Zungenschlag und appellierte an alle rot-weiß Gesinnten, die Welle der Solidarität nicht abebben zu lassen. Er formulierte sogleich ein nächstes, ehrgeiziges Etappenziel: „Wenn es gelingt, 1.901 Unterstützerpakete zu zeichnen, dann haben alle dazu beigetra-
gen, ein unübersehbares, starkes Zeichen zu setzen und ein Signal an Investoren und Sponsoren zu senden: Der OFC wird niemals untergehen!“ Apropos: Geldgeber, die bereit sind, sich mit vier-, fünf- oder gar sechsstelligen Beträgen zu engagieren, sind natürlich auch ein Muss, wenn es darum geht, ein monetäres Fundament für die kommende Saison zu schaffen. Doch parallel dazu setzen Spahn und seine Präsidiumskollegen auch weiterhin auf die Devise „Die Masse macht’s“. Der Dauerkartenverkauf beginnt am 1. Juli. Zur Orientierung: In der vergangenen Spielzeit wurden gut 3.500 KickersAbo-Tickets verkauft. • Zeitgleich zur Treuebekundung der Anhänger haben etliche Spieler des RegionalligaTeams mit ihren Vertragsverlängerungen bekundet, dass sie gewillt sind, trotz der prekären Lage, die voraussichtlich das Szenario „Punktabzug und Abstiegskampf“ bescheren wird, die Mission „Karre aus dem Dreck ziehen“ anzugehen. Dabei fällt auf, dass Trainer Oliver Reck zum Trainingsauftakt am kommenden Montag (27.)
eine gut besetzte Defensive mit bewährten Kräften begrüßen kann. Daniel Endres, Stefano Maier, Kristian Maslanka, Marco Rapp... Die Korsettstangen in der Abwehr und im zentralen Mittelfeld stehen. Mit Aktivitäten auf dem Transfermarkt muss hingegen der offensive Part ganz neu zusammengebaut werden. Immerhin: Mit einer ersten Verpflichtung für die „Abeilung Sturm“ haben die Offenbacher den Stein ins Rollen gebracht. Der 22-jährige Serkan Firat, ein Deutsch-Türke aus Rödermark, der einst für Darmstadt 98 aktiv war und in der abgelaufenen Spielzeit bei Hessenligist Viktoria Griesheim eine erfolgreiche Überbrückungszeit (14 Tore und diverse Vorlagen in 19 Partien) mit „Perspektive nach oben“ absolvierte, will bei den Kickers wieder in professionelle Fußballstrukturen hineinwachsen. • Mit Hannover 96 bekamen die Offenbacher am vergangenen Wochenende einen attraktiven Gegner für die erste DFBPokal-Hauptrunde zugelost: Ein zugkräftiger Traditionsverein, der als Bundesliga-Absteiger und Neu-Zweitligist der Ka-
Der erste Neuzugang der Kickers im Hinblick auf die Regionalliga-Saison 2016/2017: Der 22-jährige Offensivspieler Serkan Firat wechselt vom Hessenligisten Viktoria Griesheim auf den Bieberer Berg. (Foto: Hübner)
tegorie „klarer Favorit, aber ein Überraschungssieg ist dennoch möglich – wenn die Kickers einen Glanztag erwischen“ zuzuordnen ist. Wären Bayern München oder Borussia Dortmund aus dem
Bauarbeiten in Kaiserstraße
Lostopf gefischt worden, so hätte der OFC noch mehr TVAufmerksamkeit erregt, doch die Chance auf eine weitere Pokalrunde wäre im Bereich 1:99 anzusiedeln gewesen. So, mit Hannover vor der Brust, ist die Quote wohl etwas günstiger anzusetzen. Gespielt wird am Wochenende vom 19. bis 22. August (die exakte Terminierung steht noch aus) auf dem Bieberer Berg. • Und zum Schluss: Für gute Nachrichten sorgt derzeit auch die U17-Mannschaft der Offenbacher. Das von Sebastian Bruns trainierte Team wurde Hessenmeister und erreichte
am vergangenen Sonntag im ersten Relegationsspiel um den Bundesliga-Aufstieg ein 1:1 gegen die Youngster des 1. FC Saarbrücken. Vor 800 Zuschauern auf der Sportanlage am Wiener Ring waren die Kickers die klar dominierende Elf. Nur beim Stichwort „Durchschlagskraft vor dem Tor“ klemmte es etwas, doch die Aussichten für das Rückspiel sind dennoch gut. Gespielt wird am nächsten Sonntag (26.) ab 14 Uhr im saarländischen Quierschied. Dann entscheidet sich, ob die U17 des OFC den Sprung in die deutsche Eliteklasse schafft.
Halbseitige Sperrung ab dem 4. Juli
„Carmen“ auf dem Wilhelmsplatz
OFFENBACH. Auf Behinderungen des Durchgangsverkehrs in der Kaiserstraße müssen sich die Verkehrsteilnehmer ab Montag (4. Juli) bis voraussichtlich Ende des Jahres einstellen. Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen, die vom Stadtparlament beschlossen wurden, wird ab diesem Tag zwischen Geleits- und Großer Marktstraße eine halbseitige Sperrung vorgenommen. Der zweite Bauabschnitt, nach der bereits erfolgten Sanierung zwischen Hauptbahnhof und Geleitsstraße, beinhaltet sowohl die Erneuerung des Straßenbelags als auch eine Verbreiterung der Fußwege von 2,20 auf 2,90 Meter. Analog zum oberen Teil der Kaiserstraße werden 1,90 Meter breite Parkstreifen angelegt, die von Grünflächen für Ahornbäume mit dem Ziel unterbrochen werden, die Innenstadtstraße wieder zu einer durchgehenden Allee umzugestalten. Kleines Manko: Elf von aktuell 29 Pkw-Stellplätzen werden durch diese Maßnahme wegfallen. Vorbereitend werden Gas-, Wasser- und Telekom-Leitungen erneuert, bevor am 1. August mit den Arbeiten „über Tage“ begonnen wird. Für die rund sechsmonatigen Bauarbeiten wird der Verkehr über die Frankfurter und Ludwigstraße umgeleitet. Laut Markus Eich-
Die Straßenoper kommt zurück
berger, dem Leiter des Amts für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement, versuche man über die gesamte Zeit die Zufahrt zu den Privatgrundstücken und zu Feuerwehreinfahrten zu gewährleisten. So soll auch das Parkhaus des KOMM vom Hauptbahnhof kommend weiterhin über die Hospitalstraße erreichbar sein. Die Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs müssen sich auf die Schließung der Bushaltestelle „Justizzentrum“ der Linie 102 in Richtung Main einstellen. Die geplanten Kosten von insgesamt 1,12 Millionen Euro werden auf mehrere Schultern verteilt. Wie üblich bei solchen Maßnahmen werden zunächst die Hauseigentümer zur Kasse gebeten. die nahezu 40 Prozent der Kosten beisteuern. Aus dem S t ä d t e b a u - Fö r d e r u ngsprogramm „Aktive Kernbereiche“ werden etwa 30 Prozent beigetragen, der restliche Betrag geht auf das Stadtsäckel. Die weiteren Bauabschnitte drei bis fünf werden frühestens 2019 angegangen. Die nächste innerstädtische Großbaustelle wird der Umbau des Marktplatzes sein. Denn, so Markus Eichberger: „Eine weitere Baustelle mit den verbundenen Sperrungen hätte den gesamten innerstädtischen Verkehr zum Erliegen gebracht.“ (ks)
EIN HOLZSTÜCK, das den sogenannten Schieber verklemmte, war nach Angaben von vor Ort tätigen SOHMitarbeitern der Grund für das Auslaufen des Friedrichsweihers im „Senefelder Quartier“. Diese Gelegenheit durfte nicht ungenutzt verstreichen: Die angerückte Kolonne holte gleich acht alte Fahrräder und sonstigen Unrat aus dem Teich. Jetzt läuft der Friedrichsweiher wieder voll – aber ganz, ganz langsam. (Text/Foto: ks)
Tradition trifft Innovation – für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie!
Übergeben Sie Ihr Immobilienprojekt in professionelle Hände. Unsere Erfahrung wird Sie ans Ziel bringen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
A. HÖRNER IMMOBILIEN • DAS IMMOBILIEN TEAM
Westendstraße 40 & Opelstraße 2 | 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6105 - 33 020 | Telefax +49 (0) 6105 - 15 04 info@ahoerner-immobilien.com
OFFENBACH. Die einfachen, spontanen Dinge sind ohne Zweifel die besten. Noch spannender wird es, wenn eine ansonsten eher mit großem Pomp zelebrierte Spielart ohne großes Tamtam auf dem Wilhelmplatz aufgeführt wird. Das hochkarätig besetzte Ensemble der „Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Toleranz“ aus München führt am
Mittwoch (29.) „Carmen“ – die meistinszenierte Oper weltweit – auf. Es bedarf keiner großen Bühne, und die Zuschauer haben sich keinesfalls in Abendgarderobe zu schmeißen, denn die Aufführung findet ebenerdig unter freiem Himmel an einem Nachmittag statt. Und das Schönste ist: Das Ganze geht kostenfrei Bitte auf Seite 2 weiterlesen
2 Donnerstag, 23. Juni 2016
OFFENBACH
Wohin am Wochenende?
Als Gruppensieger ins EM-Achtelfinale Nationalelf beim 1:0 gegen Nordirland stark
Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt
Freitag, 24. Juni: Die leichte Kost wird am heutigen Abend im Kunstverein serviert, obwohl gerade Jazz landläufig eher als schwer verdaulich gilt. Nicht so beim garantiert tanzbaren „Lounge Jazz“, für den die „Red Lounge Lovers“ stehen. Ihre „Frankfurt City“ betitelte Hommage an die Heimatstadt wurde von Kritikern als „feiner SelfmadeJazz-Pop von hiesigen Musikern“ charakterisiert und als Geschenk-Tipp empfohlen. Die Band gehörte 2011 zu den Gewinnern eines Song-Wettbewerbs und wurden noch im gleichen Jahr auf dem Sampler „Main-Eid – Songs für Frankfurt am Main“ veröffentlicht.
Im gleichen Jahr erschien ihr Debüt-Album „Red Lounge Lovers“. • Kunstverein im KOMM / Konzert: „Red Lounge Lovers“ / Einlass: 19 Uhr / Eintritt frei Samstag, 25. Juni: Madrigale und Chorsätze aus vier Jahrhunderten umfasst das neue A-Cappella-Programm des „Orfeo Chors“: Neben modernen Vertonungen von Gedichten Shakespeares, Huub de Lange oder Fabio Fresi gehört auch 400 Jahre alte Musik von Thomas Morley und Leonhard Lechner, der das „Hohelied Salomonis“ vertonte, dazu. Zum ersten Mal bringt der Chor auch drei elegische, fast pathetische russische Lieder von Taneyev und Tschaikowski auf die Bühne. Eingerahmt wird das Ganze von drei französischen Liedern von Debussy, Saint-Saens und Hindemith sowie von drei weiteren Stükken von Reinberger, Brahms und Reger. Musikalisch ergänzt die Harfenistin Karin FrankeAndré den Reigen. 1912: Die junge Mutter Maud (Carey Mulligan) hastet nach einem langen Arbeitstag in einer Londoner Wäscherei durch die Straßen. Plötzlich splittert vor ihr die Schaufensterscheibe eines Modegeschäftes. Die Parole: „Wahlrecht für Frauen“. Engagiert beleuchtet Regisseurin Sarah Gavron in ihrem Film „Suffragette – Taten statt Worte“ den mit zivilem Ungehor-
Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]
Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de
OFFENBACH. Suffragetten waren in Großbritannien und den USA die ersten Frauenrechtlerinnen zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Ebenso wie der Begriff Emanze war diese Bezeichnung in erster Linie abwertend gemeint. Dennoch erreichte der unermüdliche Kampf der Frauen mit der Einführung des Frauenwahlrechts in den USA 1919 und 1920 sein wichtigstes Ziel. Endlich, muss man sagen, ist dieses gesellschaftsumwälzende Thema auch filmisch umgesetzt worden. Leichte Kost und Tiefergehendes bietet dieses Wochenende.
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal
sam geführten Kampf der Suffragetten. Weder beschönigt die Britin noch verfällt sie in nostalgisches, überlebensgroßes Heldinnenpathos. Die fast dokumentarisch anmutenden Szenen wirken bis ins Detail authentisch. Das erstrebte Wahlrecht ist dabei nur ein Baustein einer patriarchalen Gesellschaft, die Frauen aller Schichten entmündigte. Eindringlich, erschütternd und unglamourös verkörpert Carey Mulligan die persönliche Entwicklung der charakterstarken Schlüsselfigur in all ihren Facetten. Ein Film nicht nur für Frauen, unbedingt sehenswert. • Hafen 2 / Hafenkino Open Air: „Suffragette – Taten statt Worte“ (OmU) / Beginn: 21.45 Uhr / Eintritt: 7 Euro Dienstag, 28. Juni: Und weil es so schön ist, verweisen wir noch auf ein Konzert mit den Latin Grammy-Gewinnern 2015 „Best New Artist“. „Monsieur Perinés“ Aufstieg ist als kometenhaft zu bezeichnen, in ihrer Heimat Kolumbien füllen sie Stadien. Warum? Sie sind jung, sie sind schön und haben einen unverwechselbaren eigenen Musikstil erfunden, den „Suin a la
Offenbach-Journal Nr. 25 O
Colombia“. Man nehme den Jazz eines Django Reinhardt, den sogenannten Swing Manouche und mixe diesen mit lateinamerikanischen, lebensbejahenden Rhythmen. Diese unwiderstehliche Mischung bescherte der Band diverse Preise und weltweite Auftritte. Am heutigen Dienstag wird die bezaubernde Sängerin Catalina Garcia den Hafen 2 in einen Hexenkessel verwandeln. Der Sommer ist da! • Hafen 2 / Konzert: „Monsieur Periné“ / Einlass: 20 Uhr, Beginn: 20.45 Uhr / Eintritt: 20 Euro
Nach einem 1:0 (1:0)-Sieg in ihrem letzten Vorrundenspiel gegen Nordirland hat sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft als Gruppenerster vor den punktgleichen Polen für das Achtelfinale der Europameisterschaft in Frankreich qualifiziert. In der Runde der letzten 16 trifft sie am Sonntag (26.), 18 Uhr, in Lille auf einen Gruppendritten. Gegner wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Slowakei sein. Vor 44.000 Zuschauern im Prinzenparkstadion in Paris zeigte sich die DFB-Auswahl gegenüber
„Carmen“ auf...
Leid und Liebe, zwei Themen in „Carmen“ (Foto: Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Toleranz)
Fortsetzung von Seite 1 über die Bühne. Jedermann darf der Aufführung beiwohnen, denn das ist erklärtes Ziel der Initiative. Die „Oper im Taschenformat“ tourt durch zahlreiche deutsche Stadtzentren, und lädt jeden ein, ihr beizuwohnen. Ob auf Decken, Bänken oder selbst mitgebrachten Stühlen – die gemeinnützige Stiftung möchte vor allem Menschen für klassische Musik begeistern, die sonst nicht in die Oper gehen. Die erste Aufführung im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg und wurde vom Publikum
Sängern inszeniert. Georg Bizets Meisterwerk handelt von der emanzipierten Freidenkerin Carmen und der Liebesgeschichte zwischen ihr und dem Soldaten Don José im spanischen Sevilla des frühen 19. Jahrhunderts. Durch ihre Dramatik, die bewegende Musik mit spanischen Elementen und ihrer zeitlosen Handlung ist „Carmen“ von den großen Opernbühnen nicht wegzudenken. Der Eintritt ist frei. Die Aufführung beginnt um 16 Uhr, bei schlechtem Wetter findet das Gastspiel in der Stadtkirche, Herrnstraße 44, statt. (ks)
dankbar aufgenommen. „Hinaus aus dem großen Saal, hinein in den öffentlichen Stadtraum“, so lautet das Motto des Formats „Musik auf Rädern“. Bei den Opern in Kurzfassung, die von Musikdirektor Johannes Erkes mit Infos zu Werk, Protagonisten und dem Komponisten lebendig eingeleitet werden, soll die jeweilige Stadt als Bühnenbild fungieren. In lockerer Atmosphäre – ganz im Gegensatz zum Pomp staatlicher Konzerthäuser – wird die berühmte Oper „Carmen“ von einem Instrumentalquintett (Streicher, Akkordeon) und vier
der schwachen Vorstellung beim 0:0 gegen Polen stark verbessert und spielte die Nordiren zeitweise schwindelig. Der einzige Vorwurf, den man ihr machen kann: Sie ließ zu viele Chancen aus. Nur Mario Gomez, der als echter Mittelstürmer in die Startelf gerückt war, gelang es, den starken nordirischen Torhüter zu überwinden (30.Minute). Für die bislang größte Überraschung hat das kleine Wales gesorgt. Angeführt vom überragenden Gareth Bale, fertigte der EMDebütant im letzten Vorrundenspiel Russland mit 3:0 ab und qualifizierte sich als Gruppensieger vor England für die Runde der letzten 16. Für Russland, den WM-Gastgeber von 2018, geriet das Turnier zu einem Fiasko. Zum sportlichen Debakel (Gruppenletzter mit nur einem Punkt) gesellten sich fette Negativschlagzeilen über die Gewaltexzesse von Horden russischer Hooligans. Das Massenblatt „Komsomolskaja Prawda“ kommentierte das sang- und klanglose Ausscheiden unter Anspielung auf den Dopingskandal um russische Leichtathleten mit Galgenhumor: „So wie wir Fußball spielen, ist jedem klar, dass Russen
nicht dopen.“ Die erste Zwischenbilanz der EM-Endrunde 2016 fällt alles andere als berauschend aus: viele unansehnliche Partien, in denen die Spielkunst in dichtgestaffelten Abwehrreihen erstickte, relativ wenig Tore und kaum spektakuläre Einzelaktionen. Der Waliser Bale ist neben dem Spanier Andres Iniesta der einzige unter den nach Frankreich angereisten Superstars, der bislang groß aufspielte. Andere wie der Portugiese Cristiano Ronaldo, der Franzose Paul Pogba oder der Schwede Zlatan Ibrahimovic blieben zumindest an den beiden ersten Spieltagen den Nachweis ihres Ausnahmekönnens schuldig. Unerwartet gut hat sich Italien, der Vize-Europameister von 2012, präsentiert. Nach dem blamablen Vorrunden-K.o. bei der Weltmeisterschaft 2014 ist mit der Squadra Azzurra bei der Europameisterschaft wieder zu rechnen. Die vor dem EM-Start als Altherren-Riege fast mitleidig belächelten Italiener hatten bereits nach zwei Spielen das Achtelfinalticket gelöst, wobei sie sich nicht nur gewohnt abgezockt, sondern auch erstaunlich laufstark präsentierten. (uss)
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 25 O
Vortrag über die „Arrival City“ Experte berichtet über Offenbach und die Architektur-Biennale Von Kai Schmidt OFFENBACH. Kontrovers wurde bundesweit in den Medien über das Konzept diskutiert, mit dem der deutsche Pavillon bei der zurzeit stattfindenden Architektur-Biennale in Venedig bespielt wird. Dort wird die ebenso kontrovers diskutierte sogenannte Willkommenskultur zum zentralen Thema gemacht – und Offenbach als ein funktionierendes Beispiel präsentiert. Um herauszufinden, welchen Wert dieser Beitrag im Hinblick auf zukunftsweisende Architektur-Konzepte hat, müsste die Reise nach Venedig angetreten werden. Alternativ kann man sich jedoch am Dienstag (28.) ab 19 Uhr Infos aus erster Hand vom Generalkommissar des Deutschen Pavillons in der Sparkasse im Rahmen der städtischen Reihe „Ariadnes Fäden“ einholen. Dort wird Peter Cachola Schmal, der auch als Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt fungiert, über sein Konzept von Offenbach als „Arrival City“ und die ersten Reaktionen referieren. Für den deutschen Pavillon haben sich Schmal und sein Team etwas Eigenwilliges ausgedacht: Vier große Öffnungen, für die mehr als 48 Tonnen Ziegelsteine aus den denkmalgeschützten Wänden gebrochen wurden, verwandeln den Deutschen Pavillon in ein offenes Haus. So will man Deutschland als offenes Einwanderungsland zeigen. Der Blickwinkel wird hierzu auf Einwandererviertel gerichtet Diese werden meist als Problemviertel bezeichnet, bieten
ihren Bewohnern und Neuankömmlingen aber die wichtigsten Voraussetzungen einer sogenannten „Arrival City“: kostengünstigen Wohnraum, Zugang zu Arbeitsplätzen, kleinteilige Gewerbeflächen, gute Verkehrsanbindungen, Netzwerke anderer Einwanderer derselben Kultur und nicht zuletzt eine Haltung der Toleranz, die auch das Akzeptieren informeller Praktiken einschließt.
Bevor jedoch aus vielen der Neuankömmlinge reguläre Einwanderer werden können, leben gegenwärtig Tausende von Flüchtlingen in Deutschland in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften. Deren architektonische Qualität wird anhand von Beispielen in einem speziell dieser Bauaufgabe gewidmeten Ausstellungsraum vorgestellt, die aus der Datenbank ausgewählt
wurden. Das wachsende Archiv der realisierten und aktuell in Deutschland sowie in Europa entstehenden Flüchtlingsbauten bietet einen umfangreichen Einblick in die Realität und fordert dazu auf, den dringenden Bedarf an kostengünstigen und qualitätsvollen Wohnraum zu decken. Hierin liegt eine der zentralen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Integrationsprozess. Peter Cachola Schmal studierte Architektur an der TH Darmstadt, und dort war er von 1992 bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Baugestaltung/Baukonstruktion. Von 1997 bis 2000 lehrte er Entwerfen an der FH Frankfurt, von Oktober 2000 bis April 2006 arbeitete er als angestellter Kurator am DAM, an dem er seit 2006 Direktor ist. Bereits 2007 war er Generalkommissar für Deutschland bei der VII. Internationalen Architektur-Biennale in Sao Paulo. Karten für seinen Vortrag zum Preis von 9 Euro sind beim OF Infocenter, Salzgässchen 1, sowie an der Abendkasse erhältlich. Informationen dazu gibt es unter der Rufnummer (069) 840004-170.
Donnerstag, 23. Juni 2016
3
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Neues HESA-Angebot: Dauerausstellung zur Gebäudemodernisierung – Zwei Infotafeln im monatlichen Wechsel schen acht und zehn Infotafeln zu präsentieAuf ein weiteres Angebot für alle interessierten ren, aber trotzdem das HESA - Informationen Institutionen wie Landkreise, Kommunen, nutzen wollen. Der monatliche Wechsel geSchulen, Energieversorger, HESA - Kooperatiwährleistet zudem ein kontinuierliches Informaonspartner, Banken, Sparkassen etc. weist die tionsangebot. Entsprechendes Informations„Hessische Energiespar-Aktion“ hin: Ab sofort material in Form von Brokönnen im monatlichen schüren, DVD und CD ist Wechsel thematische vor Ort erhältlich“, so WerSchwerpunkte zur Gebäuner Eicke-Hennig, Prodemodernisierung anhand grammleiter der von zwei Aus„Hessischen Energiesparstellungstafeln und dazuAktion“. Weitere Inforgehörigem Informationsmationen über Herrn material kostenlos ausKlaus Fey, Pressekoordigeliehen und damit intenator der „Hessischen ressierten Bürgerinnen Energiespar-Aktion“, Tel.: und Bürgern zur Verfü0176/708 79 130 oder gung gestellt werden. Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmfey-klaus@t-online.de. leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ „Das Angebot richtet sich Ausführliche Informationen bietet die HESAspeziell an Einrichtungen, deren RäumlichkeiHomepage unter www.energiesparaktion.de, ten/Stellflächen zu gering bemessen sind, eine über die auch www.energieland.hessen.de, die gesamte HESA - Ausstellung, in der Regel zwi„Energieseite“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der „Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen Förderangeboten direkt zu erreichen ist. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Der aufgebrochene Deutsche Pavillon in Venedig. (Foto: Felix Torkar)
26. Juni 2016
REGIONALE BAUMESSE Rödermark/Ober-Roden • Albert-Einstein-Str. 26 Auf dem Betriebsgelände von:
KÜCHEN DIREKT AB WERK
und
Das aktuelle Ausstellerverzeichnis finden Sie unter www.loewe-fenster.de. Kontakt: 06074-9171090
Viele Ausstellungspartner beraten Sie unverbindlich. Beratersonntag von 10:00 - 17:00 Uhr
Modellprojekt im KOMM-Center
Ein bisschen barrierefrei
– Anzeige –
Arztpraxen in Deutschland
Ärztenetz baut in Offenbach zentrale Praxisklinik für Operationen
Offenbach (PR) – Die Gesundheitsversorgung in Offenbach und der Region wird um einen neuen Baustein erweitert: Im KOMM-Center bauen die Fachärzte Rhein-Main, das Netzwerk der Emma Klinik, und die Anästhesie Rhein-Main auf rund 500 Quadratmetern Offenbachs modernste Praxisklinik mit angeschlossener Facharztpraxis. Bis zu 2.000 Kassen- und Privatpatienten werden hier ab Herbst 2016 ambulant an Händen, Füßen, Knien, Schultern, Krampfadern, Hämorrhoiden sowie Leistenund Nabelbrüchen operiert. Auch Eingriffe auf dem Gebiet der Oberflächenchirurgie sowie der Gynäkologie sind möglich. Wie bei ihrer täglichen Arbeit als Mediziner, so ist für die Betreiber auch beim Bau der gemeinsamen Praxisklinik Qualität oberstes Gebot: „Die Technik der neuen Praxisklinik ist hochmodern und entspricht höchsten Anforderungen“, so Dr. med. Thomas Wiederspahn-Wilz (Foto links), Geschäftsführender Gesellschafter der Anästhesie Rhein-Main. „Neben neuester Technik ist uns aber auch die Atmosphäre enorm wichtig“, sind sich Wiederspahn-Wilz und Volker Heuzeroth (Foto rechts), Geschäftsführer der Fachärzte Rhein-Main, einig. „Wir wollen, dass sich die Patienten bei
uns wohl fühlen, denn das ist eine nicht zu unterschätzende Komponente beim Genesungsprozess. Deshalb erstrahlt die Inneneinrichtung in hellen und freundlichen Farben. Außerdem wird der Innenhof zu einer grünen Oase.“ Gemeinsam investieren die Kooperationspartner rund 1,5 Millionen Euro in das Projekt. Die Fachärzte Rhein-Main sind in Offenbach schon lange tätig: Das Netzwerk aus 30 Fachärzten an zwölf Standorten im Rhein-Main-Gebiet ist seit 2008 mit einer Praxis in der Ziegelstraße 33 und seit 2015 mit einer weiteren Praxis im Stadthof 1 vertreten. Nun werden diese beiden Praxisstandorte im KOMM-Center zusammengeführt und an die Praxisklinik angegliedert. „Wir freuen uns sehr, dass wir am neuen Standort unsere Patienten nicht nur untersuchen, sondern, falls nötig, auch ohne lange Wege und Wartezeiten operieren können“, so Heuzeroth. Nach seinen Worten ist Offenbach Teil eines Modellprojektes der ambulant-stationären Vernetzung. Klar ist: Die meisten Patienten im Netzwerk der Fachärzte Rhein-Main werden ambulant operiert. Weitere Informationen: www.fachärzte-rhein-main.de, www.anästhesie-rhein-main.de, www.emma-klinik.de. (Fotos: FÄRM)
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
(sg). Ein Drittel der Arztpraxen in Deutschland verfügt über wenigstens eine Vorkehrung der Barrierefreiheit, ist also etwa ebenerdig oder per Aufzug erreichbar. Extrem wenige dagegen bieten zum Beispiel Orientierungshilfen für Sehbehinderte. Dies ergibt die aktuelle Analyse der Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit, einem bundesweitem Verzeichnis aller niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte, Psychologischen Psychotherapeuten und Kliniken. Die häufigste Vorkehrung ist der stufenfreie Zugang (63.613 Ärzte). Erst auf Platz neun stehen etwa Orientierungshilfen für Sehbehinderte, die 4.820 deutsche Ärzte bieten.
Tetanus wird oft unterschätzt
Stefanie Woerns, Vorstand der Stiftung Gesundheit: „Die Erreichbarkeit der ärztlichen Versorgung für Menschen mit Behinderungen in Deutschland ist noch immer unzureichend. Ein bisschen barrierefrei – das wird dem Recht auf die freie Arztwahl beileibe nicht gerecht. Die Sensibilität der Ärzte für die Erfordernisse der Barrierefreiheit hat unterdessen zugenommen; die formalen Regelungen dazu jedoch noch nicht.“ Für die aktuelle Analyse hat die Stiftung Gesundheit die Angaben von ambulant tätigen Ärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten sowie den Medizinischen Versorgungszentren in Deutschland ausgewertet (212.167).
Im Freien kommen die Erreger vermehrt vor (ba). Ob ein entspannter Spaziergang am heimischen See oder ein produktiver Tag im Schrebergarten. In der warmen Jahreszeit zieht es viele ins Grüne. Doch die Natur birgt auch Gefahren. Denn gerade im Freien kommen die gefährlichen Tetanus-Erreger vermehrt vor. Sie bilden Sporen, die fast überall lauern: im Erdboden, an Schneidwerkzeugen und selbst in einfachem Straßenstaub. Schon kleine Wunden oder ein Holzsplitter im Finger reichen aus, um die gefährlichen Bakterien zu übertragen. Das Tückische an der Erkrankung ist ein Giftstoff, der schwere Muskelkrämpfe - die sogenannten Wundstarrkrämpfe und sogar Lähmungen der
Atemmuskulatur auslösen kann. „Weil es kein direktes Gegenmittel gibt, verläuft die Erkrankung auch heute noch in einigen Fällen tödlich“, sagt Oliver Birkelbach von der Barmenia Versicherung. Eine Grundimpfung wird bei Neugeborenen ab dem Alter von zwei Monaten empfohlen. Danach sollten bei Kindern von fünf bis sechs Jahren und bei Jugendlichen von neun bis 17 Jahren Auffrischimpfungen vorgenommen werden. Erwachsene sollten die Impfung alle zehn Jahre wiederholen. Wer als Kind nicht geimpft wurde, kann eine Basisimpfung jederzeit nachholen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts ist bundesweit jeder vierte Erwachsene nicht
gegen Tetanus geimpft. Statistiken belegen, dass vor allem ältere Menschen ab 65 Jahren und die unteren Bildungsgruppen eine regelmäßige Auffrischung versäumen und dadurch häufiger erkranken. Bei einer aktiven Tetanus-Impfung wird dem Patienten das Tetanus-Serum in einer abgeschwächten Form gespritzt, sodass das Immunsystem sofort mit der Produktion eigener Antikörper beginnt. „Weil Tetanus zu den Standardimpfungen in Deutschland gehört, wird sie vom Hausarzt angeboten. Wer beim nächsten Arztbesuch nachfragt, geht in der Regel noch am selben Tag frisch geimpft nach Hause“, erklärt Birkelbach. (Foto: Barmenia)
Gesundheit im Internet (des). Knapp 40 Millionen Menschen in Deutschland suchten im Jahr 2015 online nach Informationen zum Thema Gesundheit wie zum Beispiel zu Verletzungen, Krankheiten, Ernährung und gesundheitserhaltenden Maßnahmen. Das entsprach einem Anteil von 67 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer ab zehn Jahre. Wie das Statistische Bundesam weiter mitteilt, war dies ein Zuwachs von knapp 11 Prozentpunkten gegenüber 2010.
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 4. Juli 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
6 Donnerstag, 23. Juni 2016 FR
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
24. Juni
Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Gerhard Puster: Lieder, Texte, Gedichte - gute, eigene, schöne und schlichte (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Francesca Lago, 21.45 Uhr, Open Air Kino: El Clan (7 €), 23.45 Uhr, Chez Damier • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (15 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Birnenkuchen mit Lavendel (8 €; exklusive Essen ab 18.30 Uhr) Langen • Ebbelwoifest: 18 Uhr, Ebbelwoi-Anstich am Vierröhrenbrunnen, 19 Uhr, Musik im Festzelt: 4 For You, 22.30 Uhr, Feuerwerk; Wassergasse, 20.30 Uhr, Markus Striegl & Die Anonymen Pentatoniker Neu-Isenburg • Dreiherrnsteinplatz, Grav., 21.45 Uhr, Open-Air-Kino: Paddington Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Dieter Kropp Trio (16 €) • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Bernd Lafrenz: Die lustigen Weiber von Windsor (17,50/18 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, GBS in e-Motion (3 - 5 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20.30 Uhr, The Blues Man (Eintritt frei) Seligenstadt • Hof d. ehem. Memlingschule, 18 Uhr, Sound of Seligenstadt: Parason, Elke Hüfner & Friends, Polaroid, Sven Garrecht & Band (10 €) Dieburg • Römerhalle, 18.30 Uhr, Die Speeslochfinken: Mann über Bord - Musical (18/22 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Drei Frauen aus Deutschland; KH, 19.30 Uhr, Koma; Ks, 20 Uhr, Invasion • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Bal Poussière (12 €); Keller, 21 Uhr, James Hunicutt, Bradatsch (8 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Betrayal, Ravenhead, The Helevator • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Mingus Workshop Band - Jam Session (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Leonce und Lena • Das Bett, 21 Uhr, El Maachi
YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN sind vom 8. bis 10. Juli in der Alten Oper Frankfurt zu Gast. (Foto: Ogawa)
Musique du Grand Maghreb (13,10 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Bach, Poulenc, Martin... (20 - 30 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Tango: Letters from Buenos Aires • Romanfabrik, 20 Uhr, Deutsch-Französische Lyrikwerkstatt (7 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, BR-Brettl (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, HMBC (20,80 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20.30 Uhr, Ersatzkopf, Burke, Harms Way (5 - 8 €) Weiterstadt • Braunshardter Tännchen, 18 Uhr, Rock am Tännchen (Eintritt frei)
SA
25. Juni
Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Open Air Kino: Suffragette - Taten statt Worte (7 €) Langen • Ebbelwoifest: 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Chöre singen im Kirchschulhof; 16 Uhr, Konzert des Orchestervereins am Vierröhrenbrunnen; 17 Uhr, Ebbelwoi-Daaf und Krönung Ebbelwoikönig; 18 Uhr, Musik im Festzelt: Harry Bo! & Die Gummibärchen; Wassergasse, 20.30 Uhr, Intact Dreieich • Unter einem Dach, 9.30 Uhr, Cornelia Härtl: Finstere Geschäfte - Autorenlesung (7 €) Neu-Isenburg • Buchenbuschgemeinde, Forst-
weg 2, 16 Uhr, Chor u. Kammerorchester d. Gem., Instrumentalisten u. Gesangssolisten der HfMDK Frankfurt, Gäste Mendelssohn Bartholdy, Hensel... (Spende) • Marktplatz, 18 Uhr, Moment Musical: Trio Julietta (Eintritt frei) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 16 Uhr, Barnsessions Sommerfest: Bijan James (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Judith Erb & Heiko Hoffmann (10/12 €) • Ev. Kirche Dud., 19 Uhr, Hessisches Zupforchester (Spende) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Si:Bi:Dzi (Eintritt frei) Obertshausen • Rund um die Herz-Jesu-Kirche, 18 Uhr, Pfarrfestgaudi: Franken Fieber (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Grenzgänger; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Skaallüren, Les Calcatoggios • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Lakritz: Bunte Mischung - Improtheater • Literaturhaus, 20 Uhr, Sabine Simon, Klavier, Pamela Smits, Cello - Chopin, Liszt, Zarebski... Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Leonce und Lena • Batschkapp, 22 Uhr, Nightlife jenseits der Schallmauer (20 €) • Brotfabrik, 19 Uhr, O-Töne • Das Bett, 21 Uhr, Spiral69 (8,70 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Ba-
rock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Bach, Poulenc, Martin... (20 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Andrey Shabashev Quartett (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Fraktus (20 €) • Museum für Moderne Kunst, 10 - 20 Uhr, 25 Jahre MMK (Eintritt frei) Amorbach • Seegarten, 20 Uhr, Sommerrausch: Martina Schwarzmann, Helmut Schleich, Vince Ebert, Da Huawa, da Maier und I, Lucilles Lumbago (32 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Emil Bulls, Vitja, Arktis (21,90 €) Weiterstadt • Braunshardter Tännchen, 18 Uhr, Rock am Tännchen (Eintritt frei)
SO
26. Juni
Langen • Ebbelwoifest: 11 Uhr, Ebbelwoistaffel im Festzelt; 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Musik im Festzelt: Zwoa Spitzbuam Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 11 13 Uhr, Atlantic String Duo: MozArt am Park - Familienkonzert (19 €; Musiktage) Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 17 Uhr, Adalbert-Stifter-Schule, TSV-Jugendblasorchester: Rumpelwolf und Dornenstilzchen - KinderMitmach-Musical Rödermark • Theater & nedelmann, 11 Uhr, International Cajun Trio, Biber Herrmann (19 €) Dieburg • Römerhalle, 17.30 Uhr, Die Speeslochfinken: Mann über
Bord - Musical (18/22 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Soli fan tutte - Hakenberg, Rosenberg..., GH, 16 Uhr, Rigoletto Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Wozzeck • Schauspiel, 16 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Totentanz; IG FarbenHaus, 18/20 Uhr, Wut und Gedanke • Batschkapp, 19.30 Uhr, Combichrist, Filter, Rabia Sorda (29 €) • Commerzbank Arena, 11 Uhr, Südbahnhof goes Stadion: Igels, Still Collins, Queen Kings (14 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: Schönberg+ (19 €) • Histor. Villa Metzler, 11 Uhr, Zauber der Gitarre - Coste, Paganini, Ibert... (15 €) • Vor dem Goethe-Haus, 14 Uhr, Goethe ungeschminkt - Literaturspaziergang (10 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 12.30 Uhr, Volksmusik-Chorfest des Hessischen Sängerbundes, 17.30 Uhr, Offenes Singen
MO
27. Juni
Langen • Ebbelwoifest: 10 Uhr, Frühschoppen des TVL-Blasorchesters u. d. Sterzbachbuben im Festzelt, 18 Uhr, Musik im Festzelt: Soul Smiley & Silke; Wassergasse, 11.30 Uhr, The Riwwels Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jan Mattern: September (7 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Cattle Decapitation, Deathrite, Depravation (12/15 €)
DI
28. Juni
Offenbach • Stadtkirche, 19 Uhr, Alta Musica - Tomkins, Weelkes, Bach Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Das Camp (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Michael Quast: Carmen à trois • Schauspiel, 19.30 Uhr, Juli Zeh: Unter Leuten (16 €)
MI
29. Juni
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Das Camp (6 €) • Café Beans, 20 Uhr, Green Field Jam (Eintritt frei) Mühlheim
AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Cartoons v. Gerhard Glück, bis 11.9. im DreieichMuseum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr sowie v. 4.7. bis 21.8. eine Stunde vor Beginn der Burgfestspiele RODGAU: Arbeiten von Kunst in Rödermark (KiR), vom 3.7. bis 30.9. im Parkhotel Frankfurt-Rödermark, Nieder-Röder Str. 24, Rollwald. Eröffnung Fr., 15.7., 19 Uhr OFFENBACH: Schattenhelle: Holger Dey-Roth, bis 31.7. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage So., 26.6., 15 Uhr DARMSTADT: Kunst im Park: Zeit: Gestern, Heute und im Jetzt, 21 Objekte v. 15 Künstlern aus Darmstadt u. Umgebung, bis 20.9. im Baltenhaus, Herdweg 79, mi., sa. u. so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 26.6., 16 Uhr • Kunst-Reise, Künstler aus Odenwaldkreis stellen aus, bis 29.7. im Foyer im Landratsamt, Kranichstein, Jägertorstr. 207. Vernissage Do., 30.6., 18 Uhr (Eintritt frei) • Hauptsache Kultur, Jahresausstellung u. Ausstellung der Bewerber für den Preis der Darmstädter Sezession u. Förderpreis 2016 für junge Künstler, bis 3.9. auf dem Freigelände des Künstlerhauses Ziegelhütte, Kranichsteiner Str. 110. Vernissage Sa., 25.6., 17 Uhr (Preisverleihung & Finissage Sa., 3.9., 17 Uhr) • unknown ground - vom Fremden und Eigenen, Ausst. des BBK Regiona Darmstadt, bis 17.7. im Designhaus, Eugen-BrachtWeg 6, fr. 15 - 19, sa. u. so. 11 - 19 Uhr. Vernissage So., 26.6., 11 Uhr (Midissage: So., 10.7., 15 Uhr) • Gestaltete Sehnsucht, Reiseplakate um 1900 (ab Do., 30.6.), bis 25.9. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr FRANKFURT: Sebastian Krüger, Cartoons, Illustrationen u. fotorealistische Malerei (ab Do., 30.6.), bis 30.10. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr (Eintritt: 6 €) • Georg Baselitz - Die Helden (ab Do., 30.6.), bis 23.10. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr BAD HOMBURG: Von Pfeil und Bogen (ab Fr., 1.7.), bis 30.10. im Römerkastell Saalburg, Am Römerkastell 1, tägl. 9 - 18 Uhr (3.7.: Thementag Pfeil und Bogen) ERBACH: Kunst-Reise, Künstler aus dem Landkreis DarmstadtDieburg stellen aus, bis 29.7. im Landratsamt, 2. OG, Michelstädter Str. 12. Vernissage Mi., 29.6., 18 Uhr (Eintritt frei)
Offenbach-Journal Nr. 25 O
CHRIS DE BURGH und Nigel Hopkins spielen am 11. Juli im Kurhaus Wiesbaden.
(Foto: va)
• St. Markus, 19.30 Uhr, Jugendchor 2000, The Females (Hofsommer; Eintritt frei) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 19.30 Uhr, Roman Kempf: Mainzer Rad Autorenlesung (7 €) Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Henschel Quartett - Mozart, Ginastra, Dvorák (19 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Sahana Banerjee, Sitar (15 €) • Pauluskirche, 20 Uhr, Orgelsommer: Paul Rosoman (15 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Tina Teubner & Ben Süverkrüp (22,90 €)
DO
30. Juni
Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Quartet Excelsior Beethoven, Miyoshi, Dvorák (19 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume; Ks, 20 Uhr, Ich habe mich bewegt • Carree, 19.30 Uhr, Hot Stuff, Tommy & The Moondogs (Heinerfest; Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Wozzeck • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Zweite Allgemeine Verunsicherung • Die Fabrik, 20 Uhr, Convective Collective (15 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Krakau-Frankfurt Jazz Unit (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva & Geovany da Silveira (10 €) Aschaffenburg • Karlsplatz, 20 Uhr, Tetra Pack: Johannes Scherer, Uta Köbernick, Stefan Waghubinger, Andy Ost (Eintritt frei)
Vielfalt in der Innenstadt
– Anzeige –
Das 66. Darmstädter Heinerfest lockt vom 30. Juni bis zum 4. Juli
Darmstadt (PR)–„Kommt alle!“ lautet die Aufforderung, der alljährlich mehrere hunderttausend feierwillige Besucher aus Nah und Fern am ersten Juli-Wochenende Folge leisten, wenn das traditionsreiche Heinerfest auf dem Programm steht. In diesem Jahr geht das Spektakel in der Darmstädter Innenstadt rund um das Schloss von Donnerstag (30. Juni) bis Montag (4. Juli) über die Bühne – und wie üblich locken Karussells und Kulinarisches aus aller Welt. „Das Herz des Heinerfests schlägt wieder auf dem Friedensplatz, wo Darmstadts Partnerstädte im beliebten ‚AlleWeltTreff’ die Besucher mit ihren Spezialitäten verwöhnen“, verspricht Festpräsident Dr. Hans-Joachim Klein „fünf fröhliche Tage“. Erstmals gibt es neben dem beliebten Weindorf auf der Schlossbastion auch einen idyllischen Weingarten an der alten Stadtmauer. Einen großen Biergarten hält dagegen die Festhalle Hausmann auf dem Karolinenplatz für die durstigen Besucher bereit. Nach Angaben Kleins reisen zudem mehr als 200 Schausteller aus ganz Deutschland an, die mit spektakulären Fahrgeschäften wie „Konga“ und „Ghost Rider“ für Furore sorgen wollen. Der Ponyhof gastiert im Jugendstilbad, und die Piazza ist mit szenebekannten DJs und Live-Acts beim Heinerfest dabei. In der Stadtkirche sorgt das berühmte Musical „Fame“ gleich an vier Tagen für Furore. Während sich die älteren Semester im beliebten „HeinerTreff“ auf der Ostseite des Schlossgrabens vergnügen, kann der
Nachwuchs im neu gestalteten Westteil beim nostalgischen Kinderfest nach Herzenslust spielen. Auf dem Georg-Büchner-Platz zelebriert das Orchester des Staatstheaters ein unter dem Motto „Heiner klassisch“ stehendes Freiluftkonzert, und im Karolinensaal im Staatsarchiv verzaubern junge musikalische Talente ihre Zuhörer. Musik ist übrigens in der ganzen Stadt zu hören, denn Bands aus Darmstadt, der Region und den Partnerstädten auf neun Live-Bühnen ein mitreißendes Programm. „Unser Heinerfest lebt vom ehrenamtlichen Engagement und von der Partnerschaft mit Einrichtungen und Unternehmen, die zur Identität der Wissenschaftsstadt Darmstadt gehören“, verweist Klein in diesem Zusammenhang darauf, dass im „darmstadtium“ das „Lebenswerk“ des Kometenjägers „Rosetta“ präsentiert wird. Zudem steht die Mundart im Fokus, denn erstmals wird am Sonntag vor dem Fest der Preis „Spirwes für Maulkunst und Lebensart“ verliehen. Ferner gibt’s laut dem Heinerfest-Präsidenten„vielfältige Veranstaltungen bei denen Hessisch gebabbelt wird“. Im illuminierten Herrngarten steigen allabendlich Konzerte und ein großes Tanzfestival, auf dem Luisenplatz zeigt der Zirkus „Waldoni“ phantasievolle Artistik, und Straßentheater sowie Filmvorführungen runden das abwechslungsreiche Heinerfest-Kulturprogramm ab. Krönender Abschluss wird auch in diesem Jahr das große Merck-Feuerwerk am Montagabend auf dem Dach des „darmstadtiums“.
8. Dieburger Orgelmeile Ab sofort sind Karten fĂźr den 9. Juli im Vorverkauf zu haben DIEBURG. Wenn Deep Purple und A-capella-Gesang vergangener Jahrhunderte, zarte PanflĂśtenlaute und kräftige TrompetenstĂśĂ&#x;e am Samstag (9. Juli) aufeinander treffen, dann geht die Dieburger Orgelmeile in ihre achte Runde. Ein Abend mit vier Konzerten in vier Kirchen hĂśrt sich zwar nach einem anspruchsvollen Vorhaben an, ist aber nicht zuletzt Dank der kleinen Ortswechsel und des un-
konventionellen Programms ein entspanntes VergnĂźgen. Die Kombination aus leidenschaftlichen Orgelkonzerten und kleinen Spaziergängen war von Anfang an ein Garant fĂźr eine erfolgreiche, lockere Musikveranstaltung. Erneut laden die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und die Stadt Dieburg unter dem Motto „Orgel plus“ in ihre Kirchen ein.
Die in den Kultursommer SĂźdhessen eingebundene Konzertreihe beginnt um 16.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Wolfgang, im Westen der Stadt mit einer Kombination aus Orgel und PanflĂśte unter dem Thema „Virtuose PanflĂśte“, dargeboten von Mathias Schlubeck, einem der mittlerweile international renommiertesten PanflĂśtenspieler und dem Organisten Ludger Janning. Um 18 Uhr geht es weiter unter dem Titel „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ mit dem Darmstädter Vocalensemble unter Leitung von Jorin Sandau. Die Orgel spielt dabei der Mannheimer Bezirkskantor Alexander Niehues. Festliche Musik fĂźr Orgel und Trompete erklingt ab 19.30 Uhr in der Wallfahrtskirche. Die Mainzer Dombläser Heiner Wellnitz und Christian Tolksdorff gestalten dabei das Programm zusammen mit dem Mainzer Domorganisten Daniel Beckmann. Den Abschluss in der evangelischen Kirche im Westen der Stadt bildet um 21 Uhr das Konzert „Deep Organ On Rock“, das ist der Versuch, Klassiker der Rockmusik mit dem klassischen Instrument der Kirchenmusik zu verbinden. Das Projekt will eine TĂźr Ăśffnen zwischen alter und neuer Musik, durch die Kombination von alten und neuen Instrumenten. E-Gitarre, Bass, Schlagzeug und Saxophon begleiten den Organisten der Darmstädter Johannesgemeinde Bernhard Brand-Hofmeister, wenn er Klassiker der Rock-Mu-
sik von Deep Purple, Santana, Procul Harum und The Doors zu GehĂśr bringt. Den Konzertbesuchern wird zwischen den Konzerten eine halbstĂźndige Pause zur VerfĂźgung stehen, um die neuen Spielorte aufzusuchen und ein wenig „Orgelwein“ oder ein Eis zu genieĂ&#x;en. Kartenbestellungen sind unter Telefon (06071) 2002-208 mĂśglich. Man kann Karten mit gestaffelten Preisen fĂźr alle (30 Euro), aber auch fĂźr Einzelkonzerte (10 Euro) buchen. Der Nachkauf mit entsprechender ErmäĂ&#x;igung ist jederzeit vor Ort noch mĂśglich. Es wird geraten, den Vorverkauf zu nutzen, um längere Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden. Weitere Informationen zur Orgelmeile mit ihren einzelnen Konzerten finden Musikliebhaber im Internet unter www.dieburg.de. (ms)
Der Organist der Darmstädter Johannesgemeinde, Bernhard Brand-Hofmeister, bringt Klassiker der Rock-Musik an die Orgel der evangelischen Kirche Dieburg. (Foto: Veranstalter)
„Gartenwelten“ locken nach Dieburg Schlossgarten wird zum Messeschauplatz DIEBURG. Haus und Garten schĂśner gestalten, sich rund um die grĂźne Natur beraten lassen, Musik und Speisen genieĂ&#x;en: Im Dieburger Schlossgarten wird am Wochenende (25. und 26. Juni) erstmals die Gartenmesse „Gartenwelten“ veranstaltet, auf der sich alles um BlĂźhendes und GrĂźnes, Erlesenes und SchĂśnes, Dekoratives und Kunsthandwerkliches dreht.
ausgefallene Hßte und Schmuck werden von verschiedenen Ausstellern präsentiert. Dazu gesellen sich Experten fßr den Garten- und Landschaftsbau sowie fßr den Anbau von Obst und Gemßse. Musik, allerlei Leckereien sowie ein buntes Kinderprogramm runden
Teichbau und Terrassengestaltung Wie baue ich einen Teich? Welche Pflanzen passen am besten zur Terrasse? Was gibt es fĂźr MĂśglichkeiten in Sachen Dekoration und Gestaltung? Diese und weitere Fragen werden am letzten Juni-Wochenende dieses Jahres zahlreiche Aussteller aus ganz Deutschland beantworten: auf den ersten „Gartenwelten“ im Dieburger Schlossgarten! Bisher liegen rund 80 Anmeldungen vor. Die Pflanzprofis bieten ein farbenfrohes, hochwertiges Sortiment und geben nĂźtzliche Tipps. Ăœber das zauberhafte Gelände des Dieburger Schlossgartens verteilt, zeigen sie die schĂśnsten Rosen, Stauden, Kräuter und GehĂślze, vielerlei Zierrat und alles was Haus und Garten schĂśner macht. Doch es werden nicht nur Fragen zu Pflanzen beantwortet. Auch originelle Gartenaccessoires sowie exklusive GartenmĂśbel,
die Messe ab und machen Sie zu einem Fest fĂźr die ganze Familie. Die Gartenmesse hat am Samstag (25.) von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag (26.) von 10 bis 18 Uhr geĂśffnet. Der Eintrittspreis fĂźr eine Tageskarte kostet 6 Euro, fĂźr beide Tage 9 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Informationen Ăźber die „Gartenwelten“ gibt es im Internet unter www.gartenwelten.org. (ms)
Highland-Schau in Osthessen
– Anzeige –
Schottisches Flair auf dem Gelände der Sieberzmßhle
Hosenfeld (PR) –„Ein Sommerfest und Landferienerlebnis mit Flair fĂźr die ganze Familie“: Mit dieser AnkĂźndigung stimmt Waldemar Neidert, der Inhaber des Hotels SieberzmĂźhle, auf die Hessische HighlandCattle-Schau ein. Am 23. und 24. Juli 2016 fungiert das weitläufige GrundstĂźck der Beherbergungs- und Gastronomie Spezialisten als BĂźhne fĂźr die markanten Zottelfell-Rinder, fĂźr die zum vierten Mal an Ort und Stelle eine derartige Präsentation organisiert wird. Wer kommt und der idyllisch gelegenen Gemeinde Hosenfeld im Landkreis Fulda einen Besuch abstattet, kann nicht nur die urigen Viecher, die zu jeder Jahreszeit Wind und Wetter trotzen, in Augenschein nehmen und Interessantes Ăźber deren Zucht,
Haltung und landwirtschaftliche Funktion erfahren. Geboten wird Ăźberdies ein buntes Rahmenprogramm mit Landmaschinen-Ausstellung, schottischem Flair (Pipebands, Trommler, Dudelsack-
spieler) und Biergarten-Atmosphäre. Fßr Kinder gibt es separate Aktionen: Streicheltiere, Planwagenfahrten, Freilandspiele... Derlei Aktivitäten warten auf den Nachwuchs. Wer sich näher informieren mÜchte, erreicht Ansprechpartner in der Sieberzmßhle unter der Rufnummer (06650) 96060. (Foto: p)
! "! # " ! "! # " $ $
! "! # " ! "! # " $ $
! "
! "
! "
! "
- >
> 7 67 6
/
/
- >
> 6 66 6
-
>
>
8 8
"" & #&). *)01. &' # ++# ) + & #&). *)01. &' # ++# ) +
% ) 2 3 " & - * #4& &' #* + #' % ) 2 3 " & - * #4& &' #* + #' + . " & -#$ #), * + . " & -#$ #), *
& 6 6 7 8 5
$ 6 6 7 8 /
$ 6 6 7 6 (( 5 !
5 !
.-// 01/ 2 3
# $ %&' ( %)*+ , %)$)) - # $ %&' ( %)*+ , %)$)) -
# $ **' ( %)*+ , %)$)) - # $ **' ( %)*+ , %)$)) -
# $ %' 4 %)*+ , %)$)) - # $ %' 4 %)*+ , %)$)) -
# & 9 &: *# & & & 85;6 5 < # & 9 &: *# & & & 85;6 5 < )$ &4 & 4 )$ &4 & 4 :: + += $ ' + += $ '
8 Donnerstag, 23. Juni 2016
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 25 O Langer-Umzüge sucht für den Standort Dieburg eine
Versicherungskauffrau
Wir suchen dringend: (m/w)
• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer
Berufskraftfahrer/in CE gesucht!
Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de
Früh-/Spät-/Nachtschicht
• Staplerfahrer • Produktionshelfer • Einkaufssachbearbeiter • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
10 - 15 Helfer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs
m/w
Wenn Sie Berufserfahrung in diesem Bereich haben, selbstständig arbeiten möchten und belastbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte mit dem frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltswunsch per Mail an personal@langer-umzuege.de senden.
www.Langer-Umzuege.de
Frau Lehre · Dammweg 2-8 · 64807 Dieburg · Tel. 06071 - 20 75 52
Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung
Wir suchen
Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
Bundesfreiwillige gesucht! Wir, der Sozialdienst Frankfurt e.V., sind ein gemeinnütziger Verein, der alten und kranken Menschen im Haushalt hil. Ab sofort suchen wir für 2016 wieder Mitarbeiter von 16 bis einschließlich 24 Jahren. Wichtig für uns ist, dass Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben und etwas Gutes tun möchten. Wir bieten ein monatliches Taschengeld sowie eine RMV-Monatskarte. Zudem sind Sie sozialversichert, haben Anspruch auf Urlaub und nehmen an Seminaren teil. Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns! Sozialdienst Frankfurt e.V. · Arnoldshainer Str. 15 · 60489 Frankfurt Telefon 069/ 75 20 20 · Fax 069/7411026 · Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de
und Wochen-Journal
Soforteinstellung
Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:
für Schadenmanagement in Vollzeit/Teilzeit ab sofort zur Festeinstellung.
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Berufskraftfahrer Kl. C und CE (E95) mit Sattelzugerfahrung gesucht. Einsatz in Dietzenbach, auch Sa. u. So., in Tag- und NachtWechselschicht. Aushilfe oder Festanstellung möglich. Tel. 0172 6916860, tägl. v. 10.00-13.00 Uhr.
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Lagerhelfer/Staplerfahrer m/w in 68647 Biblis gesucht! W. Personal GmbH, Kostenfreie Hotline: 08 00 - 000 56 53, biblis@wpersonal.de
GESUCHE
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir?
Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
9 Donnerstag, 23. Juni 2016
IMMOBILIENMARKT / REGIONALES
IMMOBILIENANGEBOTE • Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 24.06.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Offenbach-Journal Nr. 25 O
Zäune • Gitter • Tore
GESUCHE
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
ALU
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
VERMIETUNGEN
Vererben Sie Menschlichkeit.
Ihr Letzter Wille kann ein neuer Anfang sein. Vermächtnisse und Zustiftungen geben Kindern in Not eine bessere Zukunft. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. www.kindernothilfe.de
GRUNDSTÜCKE
GEW. ANGEBOTE
Juwelier
Rubin
Foto: Frank Rothe
Im ISENBURG-ZENTRUM · Hermesstr. 4 · Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Am Hauptbahnhof 6 · 60329 Frankfurt am Main · Tel. 069 / 61 99 46 17
• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
WIR LADEN SIE HERZLICH EIN!!!
Unverbindliche, kostenlose Wertermittlung von Bernstein, Gold, Edelsteinen u. Korallenschmuck. Ankauf zum Schätzpreis.
Bernsteinpreise so Ihre Bernsteinkette hoch wie kann jetzt mehrere hundert Euro wert sein. noch nie! ANKAUF VON:
Bernstein Dringend gesucht!
GARAGEN
Bernsteinketten bevorzugt in Kugel / Olivenform Rohbernstein Bernsteinschmuck
Gold & Edelsteine Armbänder, Luxusuhren Ringe tragbar od. defekt Goldbarren, Zahngold Alle Arten von Münzen in Gold/Silber Silber-Schmuck Bestecke 90er Edelsteine & Brillanten
Antike Korallen Korallenketten bevorzugt in blutrot Korallenschmuck Schnitzereien aus Korallen
AUS T N N A K BE V FUNK & T
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 25 O
Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Können Sie sich damit abfinden, dass nicht alles im Leben jemals ganz geklärt sein wird, finden Sie den Schlüssel, diese Woche zu genießen. Gönnen Sie sich Zeit mit Ihrem Partner. Singles sollten nicht allein zu Hause bleiben. Stier (21.4. - 20.5.) Spielen Sie bei Verhandlungen besser mit offenen Karten. Falsche Bescheidenheit ist nicht nötig, sagen Sie aber auch offen, wo Ihre Grenzen sind. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Was Sie in den letzten Wochen begonnen haben, können Sie jetzt mit mehr Klarheit und Selbstverständnis weiterführen. Damit haben Sie Gelegenheit, Ihren Vorhaben eine solidere Grundlage zu geben. Krebs (22.6. - 22.7.) Nur keine Panik, wenn Sie mit unerwarteten Aufgaben konfrontiert werden. Sie sind der Sache gewachsen. Ergeben sich neue finanzielle Chancen, sollten Sie Ihre Forderungen nicht zu vorsichtig ansetzen. Löwe (23.7.- 23.8.) Ein etwas gemäßigteres Tempo wird sich nicht vermeiden lassen. Falls Sie unkonzentriert sind und sich leicht ablenken lassen, sollten Sie das akzeptieren und wichtige Angelegenheiten verschieben. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Die Dinge laufen nicht so glatt, wie Sie es sich wünschen? Mit einer etwas entspannteren Haltung wird Ihnen vieles leichter gelingen als mit der Einstellung, Sie allein wären für alles verantwortlich. Waage (24.9. - 22.10.) Wenn Sie nicht so genau wissen, wo Sie gerade stehen und worum es Ihnen geht, gibt es auch keinen Grund, eine Entscheidung übers Knie zu brechen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Seit einer Weile steht Ihnen ein hohes Maß an Energie zur Verfügung. Jetzt sollten Sie aber langsam entscheiden, wofür Sie dieses vorrangig einsetzen wollen. Schütze (23.11. - 21.12.) Achten Sie darauf, Ihre Energie nicht zu ziellos einzusetzen. Und wenn man Ihnen jetzt entgegenkommt, muss das nicht nur an Ihrer freundlichen Art liegen. Überlegen Sie auch, was die anderen dabei gewinnen.
Wassermann (21.1. - 19.2.) Falls Sie meinen, eine Entscheidung treffen zu müssen, brauchen Sie nichts zu überstürzen. Ab Dienstag werden Sie schon klarer sehen. Lernen Sie jemand Neues kennen, ist Ihre Skepsis übertrieben. Fische (20.2. - 20.3.) Jetzt finden Sie die nötige Klarheit, auch andere von Ihren Vorstellungen zu überzeugen. Solange Sie mit Ihren Erwartungen nicht übertreiben, stehen Sie mitten in einem positiven Neuanfang.
11
BEKANNTSCHAFTEN „WM DER GEFÜHLE“ – IM GARTEN ZUSAMMEN FUSSBALL SCHAUEN UND DU GRILLST ! K I M , 28 J / 1.65, ledig, keine Kinder, Bürokauffrau mit Spaß an der Arbeit. Bin charmant, kompromissbereit, bin beruflich selbstbewusst und im Privatleben schüchtern, dabei möchte ich Dir so gerne meine ganze Liebe geben und all deine Wünsche erfüllen. Bin eine sanfte, bezaubernde, schöne, schlanke Frau mit langen Beinen. Ich bin liebenswürdig, sehr natürl., romant. u. ehrlich. Ich wünsche mir treue, fröhliche Liebe, möchte viel lachen und spontane, verrückte Dinge mit dir unternehmen. Wir erfüllen uns unser SOMMERMÄRCHEN, im Gras liegen, im knappen Bikini zusammen kuscheln und … Du brauchst mich nicht zum Karibikurlaub einzuladen, denn ich habe Gespartes, wenn wir in den Urlaub fliegen … ab u. zu ein Kuss im Flugzeug verkürzt die Flugzeit u. wir werden für immer glücklich sein. Bitte sei Mutig und rufe an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., es wird unser Glück, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Kim@wz4u.de
UNSERE SOMMERLIEBE – LACHEN, KÜSSEN – KOMM, REICH MIR DEINE HAND ZUR LIEBE … L U I S A , 43 J / 1.65, ledig, keine Kinder, aber sehr kinderlieb, solange Du keine ganze Fußballmannschaft hast. Beruflich bin ich Rechtsanwältin und würde auch mit Dir EM-Fußball schauen und bei jedem Tor musst Du mir schnell sagen, ob ich mich freuen oder ärgern soll. Ich mag Joggen, Prosecco, Picknicken mit Dir und Küssen auf Sternchenmoos. Bin eine gute Mischung, kann als Frau zupacken u. zärtl. Geliebte sein und ich bin verständnisvolle Zuhörerin, wie alle Frauen so sind und Ihr Männer das so wichtig findet (Spaß). Ich bin natürlich, romantisch, fröhl., bildhübsch mit sexy Figur, langen Beinen, die in hohen Schuhen genauso super wie in Turnschuhen aussehen; ja, gerade Gegensätze machen das Leben so liebenswert. Ich bin allein und habe mir gedacht, probier’s doch mal mit einer Annonce, in der Hoffnung, dass „Du“ dich meldest! Ich wünsche mir Treue, Liebe, atemlose Nächte, Erdbeeren zum Frühstück und möchte viele schöne Dinge mit dir unternehmen … Unsere Chance ist Dein Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de
ICH FESSEL DICH MIT MEINER LIEBE UND ERDBEEREN UM MITTERNACHT ! S A B I N E, 52 J / 1.63, ganz alleinst., Betriebswirtin der Zahnmedizin und als Praxis-Managerin tätig. Bei Zahnweh bekommst Du bei mir gleich einen Termin. Bin natürlich, temperamentvoll, ehrlich, zärtlich, lache gerne und verwöhne Sie … beim ersten gemeinsamen EM-Fußballspiel oder bei einem romantischen Abend ist unser Traum-Liebes-Anfang. Wenn ich mit meiner Jeans und den weißen Turnschuhen durch die Stadt gehe, merke ich die bewundernden Blicke hinter mir. Ich stelle keine hohen Ansprüche, nur zärtlich und treu solltest du sein und auch viel Fröhlichkeit haben. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen. Gerne lade ich Sie zum Kennenlernen in mein schönes Zuhause ein, würde Sie mit gutem Essen u. romantischer Musik verwöhnen oder mich einfach nur vor dem Fernseher an dich kuscheln. Wollen wir ein wenig Joggen im Morgengrauen? – Und danach geht’s zusammen unter die Dusche. Habe bitte auch Mut, wenn du uns eine Chance geben willst, melde dich! Rufe an oder schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Sabine@wz4u.de
EINE KLEINE REISE INS GROSSE GLÜCK UND ZITTERN BEIM FUSSBALL … BITTE VERLIERE KEINE ZEIT ! ÄRZTIN R E N A T E – R E N I , 66 J / 1.73, verwitwet. War im medizinischem Bereich tätig mit Liebe zu Menschen, und jetzt im Ruhestand fühle ich mich immer noch voller Energie. Gerne möchte ich mit Ihnen gemeinsame schöne Stunden genießen, zu zweit ist doch alles viel schöner! Ich bin Deine sanfte Versuchung, temperamentvoll + treu. Ich möchte unsere Freizeit mit Liebe u. Fröhlichkeit gestalten und Sie verzaubern + verwöhnen. Hauptsache, wir verstehen uns, kuscheln am Morgen, Vertrauen, gegenseitige Achtung und viel lachen! Barfuß am Strand spazieren gehen, Urlaub am Meer oder wir machen es uns in meinem Hause gemütlich beim Grillen und Fußballschauen. Ich bin hilfsbereit, liebevoll, zärtlich und eine sehr schöne, sehr jugendliche, gesunde Frau mit zartbrauner Haut, schmaler Taille, langen Beinen u. immer einem Lächeln. Maßgeschneiderte Menschen gibt es nicht, doch wir können unsere Liebe Wirklichkeit werden lassen. Möchten Sie auch träumen? Dann bitte schnell anrufen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Renate@wz4u.de
DAS LEBEN IST EIN KALEIDOSKOP, LASS ES UNS BUNT + VOLLER LIEBE GESTALTEN ! (AUCH MAL FUSSBALL ??) S E B A S T I A N , 34 J / 1.81, ledig, Kaufmann, selbst. Finanzberater, bin viel unterwegs und habe dadurch Meilen gesammelt, die reichen für uns beide, und am weißen Strand laufen wir barfuß, suchen Muscheln und küssen uns. Natürlich, wie alle Männer bin ich ein Traummann mit ganz kleinen Fehlern, gut aussehend, erfolgreich, wundervoll zärtlich u. treu, kompromissbereit, natürlich, romantisch – ein zärtlicher Realist. Das war jetzt nicht schlecht, oder? – Nein, ich bin ein ganz normaler Mann, der sich wünscht, dass DU etwas Besonderes in ihm siehst, was nur du sehen kannst. Ich möchte mitten auf einer Waldwiese um deine Hand anhalten, Dich mit Rosen und Champagner aus dem Picknickkorb überraschen. Wenn wir uns treffen, freue ich mich auf dein Lachen u. die Sternchen in deinen Augen u. ich weiß, es hält für immer, denn ich bin ein fröhlicher, treuer Typ, der mit dir lachen möchte. Ein Mann, der bleibt und Sie glücklich macht. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sebastian@wz4u.de KOMM MIT, SPONTAN NACH PARIS, CHAMPAGNER, SHOPPEN + FUSSBALL ERLEBEN ! DIPL.-ING. M I C H A E L , 44 J / 1.80. Bin ein ehrlicher, fröhl., glaube bzw. hoffe ganz gut aussehender Typ mit Charakter + Charme; zuverlässig, in best. finanz. Verhältn., mit schö. Haus u. Auto. Möchte Dich treffen und viel „LIEBE GEBEN“! Ich mag die Sonne, die Berge, das Meer, schwimme und segle gerne u. träume von Sonnenuntergängen in Südafrika und dass wir im Fußball gewinnen. Bin ehrl., natürl. und wünsche mir: Gebraucht zu werden und geliebt zu werden. Ich möchte in Ihre Augen schauen, um unter Verlust jeglichen Zeitgefühls bei 1 Glas Rotwein abends unser Leben neu u. glückl. zu gestalten. Das Kennenlernen, die erste Berührung, Herzflattern und Liebe für immer. Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de „SPANIEN-FAN“ – SONNE IM HERZEN, SAND AUF UNSERER HAUT UND TREUE LIEBE ! DOKTOR H E R B E R T , 69 J, verwitwet, Privatier. Bin humorvoll, einfühlsam, treu, unternehmungslustig, ein gut aussehender, jugendlicher, gesunder Mann mit breiten Schultern zum Anlehnen und Fallenlassen. Mag Schwimmen, Tanzen und bin kulturell interessiert, gehe gerne gepflegt essen u. habe an allen schönen Dingen des Lebens Freude. Ich würde gerne einer lieben Frau in Ehren mein Haus + die Zukunft zeigen, um vielleicht mit Ihnen in Spanien barfuß Muscheln zu suchen und den Sonnenuntergang mit einem Glas Rotwein zu beenden und von unserer Zukunft zu träumen. Ich bin ein äußerst leidenschaftlicher, zärtlicher Typ, der darauf brennt Dich zu treffen, aber Du findest in mir auch jemanden, der neben aller Spontanität und Lebenslust sowie der Leichtigkeit des Seins die notwendige Ernsthaftigkeit mitbringt, um Dir ein treuer, liebevoller und verantwortungsbewusster Partner zu sein. Nun liegt unser Glück an Ihrem kleinen Finger, der bitte ganz schnell die Telefonnummer 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., wählen soll, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Herbert@wz4u.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
ANKAUF
VERKÄUFE
TOYOTA
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer donnerstags.
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
Auto von Privat zu verkaufen?
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.
Kleinanzeigen im Offenbach-Journal
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
GESCHÄFTLICHES
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Sichere Sicher re meinen Lebensr Lebensraum! aum! a
Dachdecker-/Zimmereiarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031
KAUFGESUCHE
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
KFZ-ANKAUF
Jedeerr kkann Jeder ann Helfen helfen! Fritz-Reichle-Ring 4 Fritz-Reichle-Ring 78315 Rad olfzell Radolfzell paten schaft@duh.de patenschaft@duh.de www .duh.de www.duh.de
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND
EROTIK
PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de
Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
Steinbock (22.12. - 20.1.) Eine Auseinandersetzung zeigt Ihnen, welche Angelegenheiten Sie allein regeln wollen und wo Sie in Zukunft mehr mit anderen zusammenarbeiten möchten.
Donnerstag, 23. Juni 2016
EIN SOMMERMÄRCHEN … NICHT NUR EINE NACHT ZUM TRÄUMEN, SONDERN FÜR DIE EWIGKEIT IN LIEBE ! J O A C H I M , 56 J / 1.83, alleinstehender höherer Beamter bei der Deutschen Bundesbahn, mit der Möglichkeit, einen eigenen Speisewagen nur für uns zu haben, wo ich Dir quer durch Deutschland bei Champagner und Sandwiches meine Liebe schenke. Ich bin topfit, charmant und ein treuer Mann mit herzlicher Ausstrahlung und mit kleinen Fehlern, die Sie bitte lieben sollen?! Bin ein dynm., natürlicher, abenteuerlustiger, spontaner Mann, fröhlich, mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, symp., einfühlsam u. romantisch, in besten finanziellen Verhältnissen. Liebe Städteund Abenteuerreisen, z. B. in den ältesten Regenwald der Welt „Taman Negara“ nach Malaysia, oder wohin Du Urlaub machen möchtest. Wir verwirklichen unsere Wünsche und Ideen. Das Glück liegt nicht auf der Straße u. bei Einladungen habe ich „SIE“ nicht gefunden; deswegen diese kl. Annonce, haben auch Sie Mut u. Lust auf den Start in ein neues Leben mit Liebe? Ich bitte Sie herzlich und aufrichtig, rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de
www.kfz-ankauf-24h.de
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES
So., 26.06.16 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr Selgros, Udenhoutstraße Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen Kleinanzeigen zzgl. zzgl. gesetzlicher gesetzlicher MwSt.) MwSt.) (gewerbliche
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10