I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 7. Juli 2016
Nr. 27 O
Fröbelschule: Neubau statt Sanierung Seite 2
Auflage: 47.110
Gesamtauflage 218.420
Zertifikate: 410 Seiteneinsteiger erwerben Sprachdiplom Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?
Seite 4
Seite 8
Seite 6
Seite 2
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Kickers-Start in Worms Spielplan 16/17 steht – Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf
Der Nachholtermin für das Mainuferfest steht Nach der wetterbedingten Absage im Juni: Klassiker wird Anfang September gefeiert OFFENBACH. Das Kapriolen schlagende Wetter in diesem Jahr machte die 30. Auflage des Mainuferfestes im Juni unmöglich. Die regelmäßige Überflutung der Kreuzung Mainstraße/Schlossstraße stellte eine zu große Gefahr im Hinblick auf weitere zu erwartende Regenfälle dar – das Traditionsfest wurde von den Verantwortlichen vorsorglich abgesagt. Nun teilt die Stadt Offenbach mit, dass für die beliebte Veranstaltung, die Jahr für Jahr rund 20.000 Besucher anzieht, ein Nachholtermin am Wochenende 3./4. September (Samstag/Sonntag) gefunden wurde. „Uns war es wichtig, dass möglichst viele Vereine an dem Nachholtermin teilnehmen können“, betont Organisatorin Michèle Latzke vom Amt für Öffentlichkeitsarbeit, „deshalb war schnell klar, dass wir einen Termin außerhalb der Sommer-
ferien benötigen.“ Während der Ferien sind viele Vereinsmitglieder verreist, sodass für sie eine Teilnahme an dem zweitägigen Fest nur außerhalb der Urlaubszeit möglich ist. Man sei froh, eine Nachholperspektive bieten zu können, erklärt auch Geschäftsführerin Regina Preis von der Offenbacher Stadtinformationsgesellschaft, die das Fest in Zusammenarbeit mit dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit auf die Beine stellt. „Unsere Überlegung nach der Absage im Juni, das Fest noch in diesem Jahr nachzuholen, hat bei den Vereinen viel Zuspruch gefunden“, so Preis. „Gleichwohl war es angesichts des eng getakteten Veranstaltungskalenders im Sommer nicht einfach, einen passenden neuen Termin zu finden, da unter anderem auch Feuerwehr, Sanitätsdienste und Technisches Hilfswerk für einen siche-
ren Ablauf des Mainuferfestes benötigt werden. Für uns ist der Nachholtermin ohnehin eine sportliche Herausforderung, da wir innerhalb eines kurzen Zeitraums die gesamte Planung auf neue Beine stellen müssen.“ Diese Arbeit lohne sich aber, betont Preis, denn man freue sich auf ein buntes, geselliges Wochenende auf der Mainstraße: „Jetzt hoffen wir nur noch, dass dieses Mal das Wetter mitspielt.“
Dass zeitgleich auch andere Veranstaltungen in der Stadt auf Zuspruch hoffen, sei letztendlich nicht zu vermeiden gewesen, sagt Stadtsprecher Fabian El Cheikh. „Wir haben in Offenbach erfreulicherweise so viele Feste und Veranstaltungen während der Sommerzeit, dass wir kein anderes Wochenende finden konnten, an dem auch die Vereine Zeit gehabt hätten“, so El Cheikh abschließend. (ks)
Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina
Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main • Tel.: 06108 74452 E-Mail: kaiser@uhren-kaiser.com
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 und 14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr
NEU: Online-Reparaturdienst unter www.uhren-kaiser.com
„Ein Tag wie in Indien“
• Reparaturen aller Art an Uhren & Schmuck • Groß- & Standuhr-Reparatur mit Hol- & Bring-Service • Batterietausch für jede Uhr • Altgold-Ankauf zum Tageskurs
„2 Ma(h)l Schlemmen = 1 Ma(h)l sparen“*„
OFFENBACH. Wer Menschen, die als akute Notfälle, frisch Operierte oder Langzeitpatienten in einem Krankenhaus behandelt werden, helfen will, kann dies mit einer Blutspende tun. Der nächste derartige Termin steigt am Dienstag (12.) von 14 bis 18 Uhr in der Cafeteria des Seniorenzentrums, Hessenring 55. Daran können gesunde Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 68 Jahren teilnehmen. Jeder Spender wird einer ärztlichen Untersuchung unterzogen und erhält obendrein eine Aufwandsentschädigung. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass in Deutschland täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt werden. (hs)
Denn das sind Peanuts, gemessen an der Herkulesaufgabe, die derzeit gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Andreas Kleinschmidt zu stemmen ist. Gelingt es, das drohende Insolvenzverfahren abzuwenden und ein tragfähiges Finanzkonstrukt mit Gläubigern, Sponsoren und dem zentralen Partner schlechthin, der Stadt Offenbach, zu zimmern? Stichworte, die in diesem Zusammenhang aufblitzen: Konditionen der Stadionnutzung, Vermarktungs-Aktivitäten, Zahlungsveinbarungen... Für all
Kristian Maslanka könnte sich in der Saison 2016/2017 zu einem Kickers-Leistungsträger entwickeln. Das erste Jahr bei den Rot-Weißen entpuppte sich für den Deutsch-Polen als durchwachsen. Erst spät, zum Rundenende hin, schenkte ihm Trainer Oliver Reck häufiger volles Vertrauen und entsprechende Einsatzzeiten. Maslanka bedankte sich mit engagierten Vorstellungen, die seine Fähigkeiten andeuteten: lauf- und kampfstark, ausgestattet mit guter Übersicht und Leitwolf-Qualitäten. Der 24-Jährige kann variabel sowohl in der Innenverteidigung als auch im zentralen Mittelfeld in die Mannschaft eingebaut werden. (Foto: Köhler)
Das wertgleiche bzw. günstigere Hauptgericht á la carte. Einlösbar im Restaurant; Gültig vom 09.07. - 31.07.2016
Blutspender werden gesucht
Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Tel.efon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.de
19 Uhr. Und ein Hauch von „Exklusivität“ schwingt auch mit: Lediglich die Haupttribüne mit ihren 2.800 Plätzen wird für die Partie geöffnet. Kutz betont: „Tickets für das Spiel gegen Düsseldorf gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Die freie Platzwahl ermöglicht es auch Besuchern mit Kindern, den Komfort der besten Plätze zu genießen. Die Kartenpreise sind familienfreundlich gestaltet. Vollzahler sind für 12 Euro dabei. Rentner und Jugendliche zahlen 10 Euro. Für Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren gibt es Tickets zum Preis von 7 Euro.“
*Gutschein gilt nur mit Reservierung. Bitte vor Bestellung vorzeigen.
Am ersten August-Wochenende gastieren die Offenbacher zum Auftakt ihrer vierten ViertligaSaison in Folge bei Wormatia Worms. Eine Woche später wird das erste Heimspiel der neuen Runde gegen Astoria Walldorf angepfiffen. Die Planer der Fußball-Regionalliga Südwest haben die Rahmendaten für die 19 Mannschaften umfassende Spielklasse somit vorgegeben (24 Spieltage bis zur Winterpause, 14 weitere im Jahr 2017), doch die Feinjustierung bleibt nun den Vereinen überlassen. Zu klären sind noch die exakten Termin-Festlegungen am jeweiligen Spieltag, so beispielsweise die Frage, welche Partien freitags und „unter der Woche“ unter Flutlicht ausgetragen werden. Die Kickers müssen aufgrund
diese Dinge sind noch Feinschliff-Arbeiten zu erledigen. Während es Kickers-Präsident Helmut Spahn und seine Kollegen aus der Führungsriege in den zurückliegenden Wochen geschafft haben, den medialen Fokus von den harten Brocken ein Stück weit fernzuhalten (erstaunlich, wie wenig Indiskretionen und Spekulationen rund um die Kernthemen im sechsund siebenstelligen Euro-Bereich öffentlich die Runde machten), boomt die Solidaritäts-Kampagne „Alles auf RotWeiß“ auf der Fanschiene weiter wie gewünscht. Parallel zu den Spendenpaketen, die für jeweils 190,10 Euro zu haben sind (rund 1.400 Stück wurden bis zur Wochenmitte verkauft), sorgt seit Anfang Juli auch die Bestellung von Dauerkarten für einen warmen Geldregen, mit dem kalkuliert werden kann. Nach Angaben von Geschäftsführer Remo Kutz wurden seit Ende vergangener Woche schon gut 500 Abo-Tickets geordert. Das sei eine beachtliche Zahl, die deutlich mache, dass die Treue der Fans ungebrochen sei und „dass wir uns auch da in die richtige Richtung bewegen“. Soll wohl heißen: Bis zum Heimspiel-Auftakt Mitte August könnte die Dimension der Vorjahre (jeweils über 3.000 Dauerkarten) wieder in Reichweite kommen. Apropos „Fans“: Wer ein attraktives Freundschaftsspiel im Rahmen der Vorbereitungsphase sehen möchte, sollte sich den Donnerstag, 21. Juli, im Kalender markieren. Dann empfängt die Reck-Truppe auf dem Bieberer Berg den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf. Anstoß ist um
Tel. (49) 069 / 82 36 05 89 White Elefant Restaurant Ludwigstraße 45 63067 Offenbach/Main www.the-whiteelefant.com
OFFENBACH. Mit welcher Formation die Kickers in der kommenden Saison auf Toreund Punktejagd gehen werden? Das ist eine teilweise, gerade was die Offensive anbelangt, unbeantwortete Frage. Beim Thema „Neuverpflichtungen“, das weiß Trainer Oliver Reck, muss noch nachgelegt werden. Wann welcher Gegner auf den OFC wartet? In dieser Hinsicht herrscht seit Wochenbeginn Klarheit.
ihrer Teilnahme am DFB-Pokal (1. Runde: Heimspiel gegen Hannover 96 am dritten August-Wochenende) und in Anbetracht des ohnehin eng getakteten Liga-Tableaus ein wenig „jonglieren“. Doch diese Aufgabe und auch der bevorstehende „September der Wahrheit“ mit schweren Spielen in Serie gegen die (vermeintlichen) TopTeams von Eintracht Trier, Kickers Stuttgart, Waldhof Mannheim und SV Elversberg sorgen bei den Kickers-Verantwortlichen allenfalls für ein müdes Lächeln.
*Dieser Gutschein ist nicht kombinierbar
Von Jens Köhler
2 Donnerstag, 7. Juli 2016
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 27 O
Wohin am Wochenende?
Neubau für Fröbelschule
Ausgehtipps für Kurzentschlossene
Realisierung bis 2022/Sanierung ist vom Tisch
Von Kai Schmidt OFFENBACH. Wer Bier, Melone und Eis als kulinarisches Angebot anpreist, ist kein Gastronom, sondern Künstler. So gesehen als Schmankerl im „mainladen“ des Foyers der HfG an diesem Wochenende. Der Anlass ist der 19. HfGRundgang, an dem Studierende aller Fachrichtungen ihre Projektarbeiten des vergangenen Jahres präsentieren. Die Erfahrung zeigt, es lohnt sich, das reichhaltige Ausstellungsprogramm zu sichten – nicht umsonst zählt die Hochschule für Gestaltung in Offenbach zu den besten ihrer Zunft im gesamten Bundesgebiet. Freitag bis Sonntag (8.-10.): Das ganze Wochenende lang öffnet die HfG ihre Pforten für den Rundgang. Darüber hinaus nutzen die Studierenden weitere Orte in der Stadt, wie die Kappus-Seifenfabrik und den als „Banksy“ betitelten Ausstellungsraum in der Kaiserstraße 73. Der Rundgang ist der traditionelle Jahreshöhepunkt, der alljährlich zum Ende des Sommersemesters stattfindet. Stu-
dierende aller Fachrichtungen zeigen am Campus und in den Hauptgebäuden an der Schlossstraße 31 ihre Projekte. Die geneigten Besucher können sich bei der dreitägigen Veranstaltung über die künstlerische und gestalterische Arbeit aus den Bereichen Kunst, Kommunikationsdesign, Medien, Bühnenbild und Produktdesign informieren und Einblicke in die Ausbildung der HfG und in künstlerische Prozesse erhalten, wie sie während des laufenden Lehrbetriebes nicht möglich sind. Präsentiert werden Arbeiten des vergangenen Studienjahres und speziell auf die Situation abgestimmte Projekte. Zum Auftakt am Freitag findet auf dem Schlossplatz die „18. CrossMediaNight“ mit filmund medienbasierten Arbeiten, Konzerten und DJs statt. Am Samstagabend verwandelt sich der Schlossplatz während der 12. langen Filmnacht mit Produktionen der HfG-Studierenden in ein Freilichtkino mit Strandstühlen. In der vielversprechenden Bandbreite lassen sich handgemachte Postkarten, Bühnenbild-Modelle und Kostümentwürfe zu „Der Sturm“
Unterstützung für LaLeLu
– Anzeige –
Town & Country -Stiftung spendet für „Kinder-Ferienfreizeit“
Bruchköbel (PR) – Der Verein LaLeLu begleitet unheilbar kranke Kinder und deren Angehörige in verschiedenen Lebensphasen. Die Town & Country-Stiftung übergab den Verantwortlichen in Bruchköbel eine Spende in Höhe von 500 Euro. Der Town & Country-Stiftungspreis wurde 2016 bereits zum vierten Mal ausgeschrieben. Der Fokus der Förderung liegt auf der Unterstützung von benachteiligten Kindern. In diesem Jahr werden 568 Kinderhilfsprojekte mit jeweils 500 Euro gefördert. Auch der Verein LaLeLu ist eine Einrichtung, die finanzielle Unterstützung erhält und damit die Option auf eine weitere Förderung in Höhe von 5.000 Euro. Die Stiftung unterstützt das Anliegen der Einrichtung, unheilbar erkrankte Kinder sowie ihre Geschwisterkinder durch die Teilnahme an ei-
Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]
ner viertägigen Ferienfreizeit aus ihrem oft schweren Alltag zu entführen. In diesem Jahr können erstmals 25 Kinder teilnehmen. Während der Freizeit können auch die Eltern eine kurze Auszeit nehmen und aufgrund der Eins-zu-eins-Betreuung ihrer Kinder sicher sein, dass diese gut versorgt sind. „Der Verein hat mit der Ferienfreizeit ein wunderbares Format gefunden, dass allen Beteiligten in ihrer schwierigen Situation eine große Hilfe ist. Dass die Freizeit auch im nächsten Jahr stattfinden kann, ist uns ein besonderes Anliegen“, sagte Michaela Sierra-Lois, Botschafterin der Town & Country Stiftung und Geschäftsführerin der Sierra Massivhaus GmbH & Co. KG bei der Übergabe. Der Verein wurde 2001 von Eileen und Norman Kappeler ins Leben gerufen.
Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal
von William Shakespeare, formatsprengende Arbeiten, Gestaltungsentwürfe zur Beleuchtung der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden sowie Produkt- und Möbeldesign bewundern. Interessenten für Fotografie und elektronische Kunst sollten das „Banksy“ besuchen, in der Kappus-Seifenfabrik werden experimentelle Raumkonzepte präsentiert. Am Samstag wird zudem bis in die Nacht gefeiert. Ein studentisches Muss. • HfG Offenbach, Kappus-Seifenfabrik, Banksy, Kaiserstraße 73 / 19. HfG-Rundgang / Freitag: 18 bis 3, Samstag: 14 bis 1, Sonntag 14 bis 20 Uhr / Eintritt frei Ein weiterer lohnender Kunstbesuch könnte ins KlingsporMuseum führen, wo nur für wenige Wochen eine Sammlung exquisiter Plakate des 20. Jahrhunderts gezeigt wird. Der Fokus liegt auf Werken aus Polen und Deutschland. Angeführt von Alfred Willimanns berühmter Inszenierung von strahlendem Licht aus dem Jahr 1932 fächern sich unter anderem Ausstellungs-, Tourismusund Theaterplakate auf. Das Museum verspricht pointierte Formen- und Bildsprache und vor allem die kreative Nutzung von Schriftlichem. Dabei sei interessant zu sehen, wie in Polen – mehr als sonstwo – die Malerei und die freie Grafik (jedenfalls in den 60er Jahren) Auswirkungen auf das Plakatschaffen hatten. Das hatte nicht zuletzt damit zu tun, dass das Plakat in Polen gleichrangig mit der freien Kunst an den Akademien der Kunst unterrichtet wurde. Plakate würden gerne
unterschätzt, da sie nur für den temporären Gebrauch gemacht seien, heißt es. Und weiter: „Sie verdienen aber besondere Aufmerksamkeit als die grafische Kategorie, die Gestaltern viele Jahrzehnte lang als Königsdisziplin galt.“ So wirft die Auswahl der rund 30 Werke Schlaglichter auf die Kunst des Jugendstils, des Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit oder des Informel. Eine kleine Geschichte der Kunst des 20. Jahrhunderts unter den Vorzeichen jener eigenen Kunst, die auf einer Fläche Passanten für den einen Augenblick mit dem Anspruch festhalten will: Moment Mal! • Klingspor-Museum, Herrnstraße 80 / Ausstellung: Moment mal! Plakate aus der Sammlung des Klingspor-Museums / Öffnunszeiten Freitag 10 bis 17, Samstag und Sonntag jeweils 11 bis 16 Uhr / Eintritt 2,50 Euro
OFFENBACH. Jetzt ist es amtlich. Die Fröbelschule, die derzeit noch in einem Altbau an der Goethestraße im Nordend untergebracht ist, wird einen Neubau auf einem städtischen Grundstück an der Mühlheimer Straße erhalten. Wie bei öffentlichen Bauvorhaben üblich, wird die Fertigstellung jedoch einige Jahre in Anspruch nehmen. Frühestens 2021 werden die Schüler das neue Domizil beziehen können. Es sind katastrophale Zustände, die in der heutigen Fröbelschule vorherrschen: 20-minütige Wartezeiten allmorgendlich am einzigen vorhandenem Aufzug, Lagerräume zu Klassenräumen umfunktioniert, es fehlen ausreichend Wickelplätze, sodass Schüler auf dem Boden liegend versorgt werden müssen, Teile der Deckenverkleidung wurden
abgebaut, weil einzelne Platten herabzufallen drohten, und Wasserleitungen müssen alle paar Tage durchgespült werden, damit nicht nur braune Brühe aus den Hähnen kommt. Jetzt hat die Stadt mit dem Beschluss eines Neubaus die Dringlichkeit anerkannt. Der bisher genutzte Altbau hätte sich nur mit größtem Aufwand sanieren lassen. Der jetzt beschlossene Neubau ist nach Ansicht von Oberbürgermeister Horst Schneider mehr als eine „große Leistung“, zumal die Finanzierung des rund 24,5 Millionen Euro teuren Neubaus aus Umschichtungen im städtischen Haushalt möglich wird. „Die Fröbelschule ist etwas ganz Besonderes“, so Schneider, „und ich bin froh, dass die Sanierung auch im politischen Prozess vom Tisch ist.“ Damit der Neubau nun schnell Fahrt aufnehmen kann, haben
Walzerseliges Jugendorchester Probenphase beginnt im Oktober, zwei Konzerte folgen KREIS UND STADT OFFENBACH. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins „Jugendorchester des Kreises Offenbach e.V.“ wurde der amtierende Vorstand wiedergewählt: Thomas Peter-Horas (Musikschule Neu-Isenburg, Vorsitzender), Joachim Neumann (Musikschule Dietzenbach, Stellvertreter), Annette Dörr (Musikschule Obertshausen, Beisitzerin), Christiane Wetzlar (Musikschule Mühlheim, Beisitzerin) und Dr. Ingo Negwer (Musikschule Seligenstadt, Beisitzer). Vom 23. bis 26. Oktober findet die nächste Proben-
phase des Klangkörpers im Kreisjugendheim Ernsthofen/Modautal statt. Das diesjährige Motto lautet „Alles Walzer, oder was?“ Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann Strauss, Mikhail Glinka, Arnold Schönberg und Peter Tschaikowsky. Die Konzerte finden am Freitag, 28. Oktober, ab 19 Uhr im Kreishaus Dietzenbach und am Freitag, 4. November, ab 19 Uhr in der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg statt. Das Ensemble des Kreises Offenbach wurde im Jahr 2008 gegründet und war das erste Ju-
gendorchester des Landes Hessen auf Kreisebene. Mitwirken können Musiker bis zum Alter von 24 Jahren, wenn sie über eine Empfehlung des Lehrers oder der Lehrerin verfügen. Wer den Verein fördern möchte, ist herzlich willkommen. Vereinsmitglieder erhalten vergünstigte Konditionen für die Teilnahme an der Probenphase und werden frühzeitig über die Aktivitäten des Orchesters informiert. Auf der Internetseite www.kreisjugendorchester-of.de können sich Interessenten über die Teilnahmebedingungen und die Mitgliedschaft im Verein informieren. Anfragen beantwortet Thomas Peter-Horas, Herzogstraße 21, 63263 Neu-Isenburg, Telefon (06102) 833724, E-Mail: info@kreisjugendorchester-of.de. Unser Bild zeigt das Orchester bei einem Konzert im Jahre 2015 in Rodgau-Weiskirchen. (mi)
die Dezernenten und die Kämmerei zur Verkürzung der Planungsphase bereits auf den Vorbeschluss des Magistrats verzichtet, sodass der Grundsatzbeschluss bereits dieser Tage getroffen werden kann. Dann könnte nach der Ausschreibung des Architektenwettbewerbs schon im Frühjahr/Sommer kommenden Jahres über die Entwürfe entschiedenen und im August 2018 auf Basis des Projektbeschlusses mit den Ausführungsvorbereitungen zum Bau begonnen werden. Sofern auf dem Gelände Kampfmittel gefunden werden – eine Sondierung lieferte lediglich Verdachtsmomente –, können diese bis dahin geräumt sein, sodass der Neubau bis 2022 bezugsfertig sein kann. Die genaue Bauzeit hängt von dem zu realisierenden Entwurf ab; rund 24 Monate haben die Stadtplaner eingeplant. Der Umzug der Schule könnte also möglicherweise schon früher über die Bühne gehen. Derzeit besuchen 115 Schüler im Alter zwischen fünf und 21 Jahren die Ganztagsschule mit Förderschwerpunkt für geistige und körperlich-motorische Entwicklung. Der Neubau soll zwei Geschosse, eine Sporthalle und ein Lehrschwimmbecken erhalten, das auch andere Offenbacher Schulen nutzen können: Ein europaweit ausgeschriebener Architekturwettbewerb soll Ideen für Kubatur und Raumprogramm liefern. Neben behindertengerecht erreichbaren Schulräumen müssen die Büros eine Turnhalle und ein Lehrschwimmbecken auf dem 10.100 Quadratmeter großen städtischen Grundstück unterbringen. Bisher konnte in Offenbach einzig die Marienschule für den Schwimmunterricht für Offenbacher Schüler genutzt werden. Nach Fertigstellung des Neubaus können Regelschüler zum Schulsport auch an die Fröbelschule kommen. (ks)
Zusatztermin für Briten Einbürgerung: Kreis-Vhs reagiert auf Nachfrage KREIS OFFENBACH. Die Volkshochschule des Kreises verzeichnet „ungewöhnlich viele Fragen nach einem Termin zum Einbürgerungstest“. Wenige Tage nach dem Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der EU schreibt der regionale Bildungsträger: „Britische Staatsangehörige sind es, die schon lange in Deutschland leben und jetzt darüber nachdenken, die deutsche Staatsangehörigkeit anzunehmen. Dazu müssen sie nicht nur Deutschkenntnisse nachweisen, sondern auch eine Prüfung zu Geschichte, Politik und Kultur
Deutschlands absolvieren, den Einbürgerungstest.“ Die Volkshochschule hatte den nächsten regulären Prüfungstermin eigentlich für die Zeit nach den Sommerferien vorgesehen, zeigt sich nach eigenem Bekunden aber „gewohnt flexibel“. Es gibt einen zusätzlichen Prüfungstermin für den Test. Die Prüfung findet am 17. August statt, Anmeldungen werden bis zum 14. Juli notiert. Fragen rund um das Einbürgerungsverfahren beantworten die Mitarbeiter der Kreis-Vhs unter der Rufnummer (06103) 3131-1313. (jh)
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 27 O
Die Polizei berichtet • Streit unter Kollegen: Ein Streit unter Arbeitskollegen soll am Montagmittag in einer Ohrfeige und einer angeblichen „Entführung“ des Opfers geendet sein. Mehrere Zeugen meldeten gegen 12 Uhr, dass auf der John-F.-Kennedy-Promenade soeben ein Mann von zwei weiteren Männern verfolgt, geohrfeigt und in ein Auto gezerrt worden sei. Glücklicherweise konnten sich die Zeugen das Kennzeichen des Wagens merken mit dem die vermutlich gegen ihren Willen festgehaltene Person weggefahren wurde. Die Beamten konnten daher schnell ermitteln, dass der vermeintlich Verschleppte bereits wieder freigelassen worden und guter Gesundheit war. Bei der ganzen Geschichte handelte es sich ersten Ermittlungsergebnissen zufolge um einen nicht ganz legal ausgetragenen Streit unter Kollegen. Die weiteren Ermittlungen laufen. • Sachschaden: Brennender Sperrmüll sorgte am Montag gegen 15.45 Uhr für einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr in der Herrmannstraße. Durch die Hitze und den Rauch des brennenden Gerümpels wurden eine Hausfassade sowie zwei an der Straße geparkte Autos beschädigt. Zur Gesamtschadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Während der Maßnahmen vor Ort ergaben sich Hinweise auf die Verursacher des Feuers. Es soll sich um zwei Buben mit sportlicher Kleidung und zumindest einem Fahrrad gehandelt haben, die bereits vor dem Brandausbruch
mit Wunderkerzen hantierten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die weitere Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer (069) 8098-1234 zu melden. • Einbrecher: Eine böse Überraschung erlebten die Mitglieder eines Kleingartenvereins am Bierbrauerweg am Montagmorgen. In der Nacht zuvor waren Unbekannte in das Vereinsheim eingestiegen und entwendeten Leergut im Wert von ungefähr 30 Euro. Der durch die Einbrecher verursachte Sachschaden dürfte sich um die 200 Euro bewegen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter (069) 8098-1234 zu melden. • Autoknacker: Die Polizei nahm am frühen Dienstagmorgen zwei mutmaßliche Autoknacker fest. Gegen 2.30 Uhr hatte eine Smart-Besitzerin beobachtet, wie sich das Duo an ihrem am Anfang der Wolframstraße abgestellten Wagen zu schaffen machte. Einer der Männer soll dann in dem Auto gesessen, es durchwühlt und einen vorgefundenen Einkaufskorb gestohlen haben. Anschließend seien die Tatverdächtigen geflüchtet. Einer fuhr mit einem Fahrrad davon. Der andere lief zu Fuß weg. Kurze Zeit später traf die Polizei im Rahmen der Fahndung die beiden 23-jährigen vermeintlichen Täter an, von denen einer in Offenbach wohnt und der zweite keinen festen Wohnsitz hat. Nach den erkennungsdienstlichen Behandlungen durften beide wieder gehen. (pso)
Zertifikat der Kultusministerkonferenz MÜHLHEIM/OFFENBACH. Hessens Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel hat dieser Tage an der Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach das Deutsche Sprachdiplom (DSD I) der Kultusministerkonferenz erfolgreichen Absolventen überreicht. Die Ausgezeichneten stehen stellvertretend für insgesamt 410 Seiteneinsteiger, die an der diesjährigen Prüfung teilgenommen haben. „Höchst motivierend“ „Gerade der erfolgreiche Erwerb eines international anerkannten Zertifikats für Schülerinnen und Schüler, die in den Intensivklassen und Intensivkursen Sprachkenntnisse erwerben, wirkt höchst motivierend beim Erlernen der deutschen Sprache“, sagte der Staatssekretär und ergänzte: „Es stärkt außerdem das Selbstbewusstsein beim Übergang in die Regelklasse oder in eine Ausbildung. Daher freue ich mich sehr, dass in diesem Jahr so viele hessische Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger ein international anerkanntes Sprachzertifikat erreichen konnten, und damit einen wichtigen Schritt weiter sind in eine erfolgreiche Zukunft. Ich danke auf diesem Wege unseren engagierten Deutsch als Zweitsprache-Lehrkräften, die diesen Erfolg ermöglicht haben.“ „Dem international anerkannten Diplom kommt als Qualitäts- und Evaluationsinstru-
– Anzeige –
„Ichiban 2016“: Autohaus NIX erreicht 1. Platz im europäischen Wettbewerb
rezept“, erklärt Alexander Nix, Geschäftsführer von Autohaus NIX. Toyota Deutschland beglückwünschte das Team von Autohaus NIX bei der Preis-
verleihung in Rom zur hervorragenden Leistung und dankte für das Engagement. Die beiden Geschäftsführer Werner und Alexander Nix nahmen den Pokal bei der Preisverleihung im Namen des gesamten Teams von Autohaus NIX
3
410 Seiteneinsteiger erwerben Sprachdiplom
Herausragend im Bereich Kundenzufriedenheit (PR) – Autohaus NIX hat in Europa die Nase vorn! Hervorragende Leistungen im Verkauf und Service bringen Autohaus NIX bereits zum vierten Mal den „Ichiban“, die Europäische Kundenzufriedenheits-Auszeichnung von Toyota ein. „Maximale Kundenzufriedenheit und optimaler Service werden bei uns seit jeher großgeschrieben. Mit Erfolg: Bereits zum vierten Mal sind wir unter den TOP-Händlern in Europa und belegen 2016 wieder Platz eins. Das herausragende Resultat unterstreicht den hohen Einsatz aller Mitarbeiter, von dem vor allem die Kunden profitieren. Seit über 35 Jahren ist Autohaus NIX Toyota Händler. Kontinuierlich Verbesserungen voran zu treiben, ist unser Erfolgs-
Donnerstag, 7. Juli 2016
entgegen. Mit dem Europäischen Kundenzufriedenheits-Preis „Ichiban“ ehrt der japanische Automobilhersteller die Händler, die durch herausragende Leistungen im Bereich Kundenzufriedenheit glänzen. Das Ergebnis basiert auf Befragungen der Autohauskunden im Verkauf und Service innerhalb des letzten Jahres. „Ichiban“ leitet sich aus dem japanischen Slogan „Okyakusama Ichiban“ ab, was soviel heißt wie „die Nummer Eins des Kunden“. Autohaus NIX gehört nicht nur zu den besten, sondern auch zu den größten Toyota Händlern in Europa. 2016 eröffnete NIX zwei neue Standorte in Petersberg/Fulda und Darmstadt und ist damit weiter auf Expansionskurs. (Foto: NIX)
ment für den Unterricht ‚Deutsch als Zweitsprache‘ eine besondere Bedeutung zu“, sagte Iris Wagner von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, die in Zusammenarbeit mit der Kultusministerkonferenz das Sprachdiplom verleiht. So ist die Zahl der Seiteneinsteiger, die das Sprachdiplom erfolgreich ablegten, von 78 im Jahr 2012/2013 auf 410 im Schuljahr 2015/16 angestiegen. Im Vergleich zum vergangenen Schuljahr sind die Teilnehmerzahlen noch einmal um annähernd 30 Prozent gestiegen. Hessen nimmt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein und koordiniert die Umsetzung dieser Maßnahme mit einer eigenen Landesprogrammleiterin. Im nächsten Schuljahr wird zudem eine Landesprogrammleitung für die Intensivklassen an den Beruflichen Schulen eingesetzt.
MIT BELEUCHTUNG
NEUE ZIMMERDECKE, AN EINEM TAG MONTIERT! Offenbach. Möchten Sie demnächst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Einrichtung passt? Die neuartige PLAMECO-Decke, auf Wunsch mit integrierter Beleuchtung, verleiht Ihrem Raum eine völlig neue Ausstrahlung. Die Decke kann innerhalb eines Tages montiert werden, ohne dass das Zimmer ausgeräumt werden muss. Eine PLAMECO-Decke besteht aus einem hochwertigen Kunststoff. Sie ist in über 100 Farben und Varianten, mit oder ohne Verzierung erhältlich. Pas-
send zu jedem Wohnstil, ob klassisch oder supermodern. Stimmungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wünschen installierte Beleuchtung. (Komplett und aus einer Hand!) Jede Decke wird so einzigartig und nach Ihren Wünschen und Vorstellungen maßgerecht angefertigt. Weitere Vorteile dieser Designer-Decken liegen in der Beschaffenheit des Materials, denn PLAMECO-Decken sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflegeleicht. Besonders wichtig für den Einsatz in Küche oder Badezimmer: Jede Decke ist schimmelabweisend sowie algen- und
bakterienfrei. Weiterhin ist das Material unempfindlich gegenüber Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der PLAMECO-Decken sind die ideale, langlebige Lösung für Ihre Zimmerdecke. Herr Tomovski lädt dieses Wochenende am Freitag, den 8.7.2016 von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, den 9.7.2016 und Sonntag, den 10.7.2016 von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem Besuch in seinen Ausstellungsräumen in der Langstr. 29 in 63075 Offenbach-Bürgel ein.
39 Schulen dabei Nicht zuletzt übernahm das Land auch die Prüfungskosten und qualifizierte in über 20 Fortbildungsmaßnahmen die beteiligten DaZ-Lehrkräfte. „In keinem anderen Bundesland haben Flüchtlinge und Zuwanderer im schulischen Bereich in diesem Jahr mehr Zertifikate erfolgreich abgelegt wie in Hessen. Dies belegt eindrucksvoll, welchen Stellenwert die Sprachförderung an hessischen Schulen genießt“, so Lösel abschließend. In Hessen haben in diesem Jahr 39 Schulen mit Jugendlichen, die aus mehr als 40 Ländern wie Afghanistan, China, Griechenland, Polen, Syrien, Somalia oder Vietnam stammen, erfolgreich an der Prüfung teilgenommen. Darunter waren auch die Friedrich-Ebert-Schule in Mühlheim, die Käthe-Kollwitz-Schule und die Mathildenschule in Offenbach. (mi)
Freitag, 8.7.2016 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 9. und Sonntag, 10.7.2016 von 10.00 – 17.00 Uhr.
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-Bürgel. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. www.plameco-frankfurt.de
Inserieren im Offenbach-Journal ist günstiger, als Sie denken!
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Messekongress „QUO VADIS – STADT DER ZUKUNFT“ am 17. und 18. September 2016 in der Hugenottenhalle Neu-Isenburg Am Samstag und Sonntag, den 17. und 18. September findet in der Hugenottenhalle Neu- Isenburg der Messekongress „QUO VADIS – STADT DER ZUKUNFT“ statt, der vom „Neu-Isenburger Extrablatt“ veranstaltet wird. Die „Hessische Energiespar- Aktion“ ist neben dem Hessischen Städtetag und der Hessischen Klimaschutzcharta Kooperationspartner dieses Fachkongresses. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ wird mit einem Informationsstand sowie dem Angebot der Energieberatung vertreten sein und zeigt das Exponat „Flechtwand aus der Bronzezeit“. Darüber hinaus wird HESA Programmleiter Werner EickeHennig am 17. September an der um 10.45 Uhr beginnenden Podiumsdiskussion „Wie sieht die energieneutrale und lebenswerte Stadt der Zukunft aus?“ teilnehmen und innerhalb des Zukunftsforum II am gleichen Tag um 14:15 Uhr den Vortrag „Vom (K)althaus zum Energiesparhaus“ halten.
ren insgesamt 21 Experten und Wissenschaftler u.a. zur Energieeffizienz, der Klimaanpassung, des sozialen Zusammenhalts und der urbanen Mobilität. In einer Podiumsdiskussion zu Beginn des Messekongresses wird mit Städtevertretern und Städteplanern das Thema diskutiert. Moderiert wird das „Zukunftsforum“ von Thomas Ranft, Hessischer Rundfunk. Die Ausstellung richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an interessierte Bürger, die sich informieren und beraten lassen wollen. Auf einer Fläche von 1.100 m² mit 12 Informationsinseln werden durch interessante Themendarstellungen von bereits bestehenden Beispielen Anregungen für die „Zukunftsstadt“ gegeben. Originalexponate vom Ausstellungschiff MS Wissenschaft sind ebenfalls zu sehen. 13 beteiligte wissenschaftliche Institute stellen ihre Exponate vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Programm, Anmeldung und Kontakt: Messekongressbüro „QUO VADIS – STADT DER ZUKUNFT“, Goethestraße 38, 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102-8394759; info@quovadis-stadt-der-zukunft.de. Fachbesucherinnen und Fachbesucher können sich zum Messekongress unter www.quo-vadis-stadt-der-zukunft.de anmelden.
Außerdem sorgt die HESA für ein spezielles Programm für Kinder im Zelt auf dem Rose- Bildunterschrift: v. l.: Dirk Wölfing (Dezernent für Klimaschutz und nauplatz: „Schorni on Tour“ Energiewende, Neu-Isenburg), Herbert Hunkel (Bürgermeister der ist in Hessen unterwegs und Stadt Neu-Isenburg), Werner Eicke-Hennig (HESA-Programmleiter), macht Station beim Messe- Klaus Fey (HESA), Klaus Reinhardt (Messekongressbüro), Maria Mitkongress. „Schorni“ (Uwe seli (active communication Dreieich), Jürgen Eiselt (Organon eG, Nenzel) der als Regionalbe- Frankfurt/Main) und Georg Oeter (Hallenplanung Messekongress) anauftragter der Hessischen lässlich Pressekonferenz Vorstellung Programm Messekongress Ausführliche Informationen Energiesparaktion, Schorn- „QUO VADIS – STADT DER ZUKUNFT“ bietet die HESA-Homepage steinfegermeister und Enerunter www.energiesparaktion.de, über die auch www.energiegieberater tätig ist, gibt bei seinen Auftritten, Kindern spielerisch land.hessen.de, die „Energieseite“ des Hessischen Ministeriums Tipps und Infos rund um Energie- und Wassereinsparungen für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie sowie Klimaschutz und Abfallbeseitigung in ihrem Alltag zeigt“, der „Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen Förderangeso Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Enerboten direkt zu erreichen ist. giespar-Aktion“. Der Messekongress gliedert sich in die Bereiche Konferenz und Ausstellung: Die Konferenz richtet sich an Fachbesucher und Bürger, die an der Zukunft ihrer Städte interessiert sind. An zwei Tagen referie-
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
4 Donnerstag, 7. Juli 2016
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 27 O
ANGEBOTE
GESUCHE
VERMIETUNGEN
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
• Besichtigung Eigentumswohnungen •
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 08.07.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
GRUNDSTÜCKE
GEW. ANGEBOTE • Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen •
und Wochen-Journal
Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
* inkl. Dreieich-Zeitung
über 218.000*
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
Luftschloss oder Traumhaus?
NOCH TERMINE FREI !!!
Das Gefühl der „ewigen Baustelle“ (sh). Dieses Gefühl kennt jeder Wohneigentümer: Ob in Haus oder Wohnung, ob im Garten oder auf dem Balkon – es könnte alles noch ein bisschen schöner, ordentlicher oder neuer sein. Hat man am einen Ende alles erledigt, könnte man am anderen sofort von vorne anfangen. Und neben den selbst auferlegten Projekten gesellen sich im Laufe der Zeit auch lästige Reparaturen hinzu. – Kein Grund für Stress, findet Schwäbisch Hall-Expertin Carolin Schneider. „Vom perfekten Heim, in dem alles funktioniert und zu hundert Prozent den Wunschvorstellungen entspricht, sollte man sich verabschieden und sich nicht unnötig unter Druck setzen. Schließlich ist Ihr Zuhause für Sie da – und nicht umgekehrt“, rät Carolin Schneider. Doch das ist manchmal leichter gesagt als getan. Damit Wohnträume nicht zur psychischen Belastung werden, hier ein paar einfache Tipps: • Prioritäten setzen. Kratzer, Dellen, Flecken und andere Ge-
brauchsspuren – sie entstehen früher oder später sowieso. Überlegen Sie, ob kleinere „Macken“ wirklich sofort ausgebessert werden müssen. Oder fürchten Sie kritische Blicke von Nachbarn, Schwiegereltern oder Freunden? Davon sollten Sie sich unbedingt frei machen – auch in deren Zuhause ist nicht (mehr) alles lupenrein. • Regelmäßig kontrollieren. Auch wenn man sich so auf den ersten Blick noch mehr Arbeit aufhalst: Wenn man regelmäßig alles im Blick behält und Haus und Garten etwa einem Frühjahrs- und Winter-Check unterzieht, können Schäden erst gar nicht zum Großprojekt werden. Das spart reichlich Geld, Zeit und Nerven. • Den Handwerker des Vertrauens finden. Einen Fachmann zu haben, dem man vertraut und der das Wohneigentum durch vorangegangene Arbeiten gut kennt, kann eine Riesen-Erleichterung sein. Wenn Sie „Ihren Handwerker“ noch nicht gefunden haben, fragen Sie Freunde und Nachbarn nach ihren Erfah-
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &
rungen oder nach einer Empfehlung. • Zeitpuffer einplanen und Aufgaben teilen. Ein Projekt jagt das Nächste? Es bleibt keine Zeit zum Durchatmen? Besser ist es, sich Zeit zu nehmen und die Früchte seiner Arbeit auch mal zu genießen. Haus- und Gartenarbeit sollte man auf mehrere Schultern verteilen – ob klassisch per Haushaltsplan oder modern mit Smartphone-App. Vielleicht lassen sich manche Tätigkeiten ja auch ganz eindampfen: Muss das selten genutzte Gästezimmer wirklich zweimal die Woche gewischt werden? Können die Fenster nicht auch in größeren Abständen geputzt werden? Oder kann man nicht auch mal einen Dienstleister für den Heckenschnitt im Herbst engagieren? „Richtig ist, dass Wohneigentum dauerhaft Pflege und Verantwortung bedeutet“, so Carolin Schneider. Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am
Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU
seit 1983
Auf der Beune 9, 64839 Münster
Tel. 06071 / 391991 www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG
Exklusiv aus Granit von
Innen- und Außentreppen Innen- und Außenfensterbänke Waschtisch- und Küchenarbeitsplatten Tische, Fliesen, Abdeckplatten, Terrassen u.v.m. Hegelstraße 5•Rodgau-Dudenhofen Tel. 0 61 06/2 20 48 www.MarmorStenger.de
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
6 Donnerstag, 7. Juli 2016 FR
8. Juli
Langen • Biergarten hinter der Stadthalle, 21 Uhr, The Rock’n’Roll Revolution Club (Sommerspiele; Eintritt frei) • Café Beans, 20 Uhr, Crackerjacks (Eintritt frei) • Ev. Gemeindehaus, Frankfurter Str. 3a, 18 Uhr, Michael Kaminski: Pilgern mitten im Leben - Wie Deine Seele laufen lernt (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Am Ende des Tages - Web-Doku-Serie v. Kai Schmitz (Eintritt frei) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Jugendzirkus Chicana: Mit Getummel in den Dschungel (5 - 8 €) • Europaplatz, 15 - 22 Uhr, Streetfood Circle, 18 - 22 Uhr, Los 4 del Son Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Christoph Kuch - Mentalmagie (19 25 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Edi Fenzl, Jörg Danielsen - Blues (10 €) • Festplatz O.-Ro., Zeltfest des Kerbvereins, 19 Uhr, The Jukes, Rodgau Monotones (18 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Junges Theater: Roter Salon - Abschlusspräsentation Theaterworkshop (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Sara und Sannah (Eintritt frei) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., Weinfest, 19 - 22 Uhr, Die Krassen Lappen Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, enVivo • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Die schwierige Erinnerung im deutsch-griechischen Verhältnis Filmvortrag (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Staatsorchester - Zender/Schubert, Schönberg; KH, 19.30 Uhr, Onkel Wanja • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Theater Chawwerusch: Grimm und Gretel (15 €) • Jagdhofkeller, 21 Uhr, Alors? On Danse!: Kamel (5 €) • Baltenhaus, 19 Uhr, Dmitry Smirnov, Violine - Reise durch 4 Jahrhunderte (Spende)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Commerzbank Arena, 18 Uhr, Alles 90er MegaParty: Vengaboxs, Rednex, Snap!, DJ Team Buffalo Bude & Wallace Love (19,90 €) • Elfer, 19 Uhr, The Green River Burial, Vitalism (10/13 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Holzhausenquartett: Ein Sommernachtstraum (17,70 - 39,70 €) Aschaffenburg • Karlsplatz, 20 Uhr, Los Pioneros Latinos Edesheim • Schloss, 20 Uhr, Eure Mütter: Ohne Scheiß: Schoko-Eis! Mainz • Kurfürstl. Schloss, 19 Uhr, Avishai Cohen (25 - 36 €) Rüsselsheim • Festung, 20 Uhr, Frankfurt Soul Project feat. Fola Dada (15 €)
SA
9. Juli
Langen • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Walther, Lefébury-Wély (Spende), 18 Uhr, Musikschule, Akkordeon-Ensemble Langen: Alarm in der Oper (Spende) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, 16 Uhr, BühneMöWa: Ellis im Wunderland (ab 4; 5 €), 19 Uhr, SKV-Blasorchester: Wunderland Musik (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tanzschule Mundt: Sommerball • Burgfestspiele, 20 Uhr, Stefan Gwildis (29 - 44 €) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Jugendzirkus Chicana: Mit Getummel in den Dschungel (5 - 8 €) • Europaplatz, 12 - 22 Uhr, Streetfood Circle, 17 - 21 Uhr, Chris Gantini, 21 - 22.30 Uhr, Mate Power Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Karneval Klub Disharmonie: Don Camillo und Calzone (15/19 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) • Festplatz O.-Ro., Zeltfest des Kerbvereins, 13 Uhr, Kinder- u. Familienprogramm: Zauberer Makette, Theater & nedelmann, Funpark... (3 €), 17 Uhr, Vereinsolympiade, 20 Uhr, Lieblingsband (3 €) Rodgau • Ludwig-Erhard-Platz, Dud., 18 - 22 Uhr, Soulution Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., Garten, 19 Uhr, Musique et Lumière: Mühl. Bürgermeister-Kabarett, 21.30 Uhr, Open Air Kino (Eintritt frei) • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Women on Drums (Eintritt frei) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., Weinfest, 19 - 22 Uhr, Viva and Friends Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Los Pioneros Latinos • Wiener Hof, 20 Uhr, Polyhymnia Mixtett (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) Dieburg • 8. Orgelmeile: St. Wolfgang, 16.30 Uhr, Mathias Schubeck, Panflöte, Ludger Janning, Orgel (10 €); St. Peter und Paul, 18 Uhr, Vocalensemble Darmstadt, Alexander Niehues, Orgel (10 €); Wallfahrtskirche, 19.30 Uhr, Heiner Wellnitz, Christian Tolksdorff, Trompeten, Daniel Beckmann, Orgel (10 €); Ev. Kirche, 21 Uhr, D.O.O.R. - Deep Organ On Rock (10 €; 2 Konzerte: 18 €; 3: 24 €; 4: 30 €) Roßdorf • Gartencenter Löwer, 21 Uhr, 25 Jahre Musikzug Roßdorf: KoloniaExpress, Greenpipes & Drums, Zillertaler Haderlumpen (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Kaspar Hauser; KH, 19.30 Uhr, Koma; Ks, 20 Uhr, Ich habe mich bewegt • Centralstation, 20.30 Uhr, Henni Nachtsheim u. Rick Kavanian: Dollbohrer (23,90 - 30,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, TheBassTubation (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Chezz.One & Damian, Bruderjakob Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Wozzeck • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Die Wiedervereinigung der beiden Koreas • Commerzbank Arena, 18 Uhr, Wir füllen das Stadion, 20 Uhr, Abschlusskonzert: Neue Philharmonie Frankfurt, Adel Tawil, Johannes Oerding, Daniel Wirtz (29 €) • Das Bett, 21 Uhr, Rock’n’BBQ Bash (9,70 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Red Booze (10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Spendel Electric Quartett (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Mijo (8/10 €) Aschaffenburg • Karlsplatz, 20 Uhr, Tango Transit, Matthias Kellner • Altes Forstamt, 19 Uhr, Mathias Kellner, Fee Badenius & Band, Christoph Miltenberger Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Mark Forster (34 €) Mannheim • Maimarktgelände, 14 Uhr, La Ola: Jürgen Drews, Mickie Krause, Almklausi, Oliver Petzsokat, Markus, Jürgen Milski... (16,90 €) Raunheim • Wakeport, 16 Uhr, David Jach, Sei-
AVISHAI COHEN kommt am 8. Juli in die Mainzer Zitadelle. (Foto: Lenquette)
• Ev. Kirche Weisk., 11 Uhr, Da CapoSommermatinee (10 €) • Ludwig-Erhard-Platz, Dud., 11 - 14 Uhr, Rodgauer Blasmusik, 14.30 17.30 Uhr, 2sotypen Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., Weinfest, 19 - 22 Uhr, Tito Music Roßdorf • Gartencenter Löwer, 9.45 Uhr, 25 Jahre Musikzug Roßdorf: Frühschoppen u. Livemusik (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Zhao Liang Art Ensemble: Escaping From The Temple (19,05 - 35,55 €) • KJK Sandgasse, 15 Uhr, Theatergruppe Nesem: Life is Swing (Spende) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, The Roots (Eintritt frei); GH, 16 Uhr, Rigoletto • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, TheBassTubation (12 €) • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, Philharmonic Merck Horns (Eintritt frei) Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Pierrot Lunaire, Anna Toll oder Die Liebe der Treue • Schauspiel, 18 Uhr, Dantons Tod; Ks, 16 Uhr,Die Wiedervereinigung der beiden Koreas • Palmengarten, 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: Ensemble V - Klänge aus der Welt Bensheim • Rex, 11 Uhr, Frühschoppen: Superfro (Eintritt frei)
MO
densticker & Salour, M.in, Dennis Knob... (12/15 €)
SO
10. Juli
Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, 15 Uhr, BühneMöWa: Ellis im Wunderland (ab 4; 5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Ulrike Neradt, Walter Renneisen, Alfons Nowacki: Isch glaab dir brennt de Kittel (26 €) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 16
Uhr, Jugendzirkus Chicana: Mit Getummel in den Dschungel (5 - 8 €) • Europaplatz, 12 - 18 Uhr, Streetfood Circle, 13 - 18 Uhr, Chris Gantini Heusenstamm • Kirchplatz St. Cäcilia, 11 Uhr, 50 Jahre Musikschule und Stadtbücherei, 16.30 Uhr, Konzert (Eintritt frei) Rödermark • Festplatz O.-Ro., Zeltfest des Kerbvereins, 12.30 Uhr, Mund-Art-Matinee: Murxx-Brothers, Bockmist, Kurz und Bündig..., 15.30 Uhr, Ober-Röder Musikvereine Rodgau
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Der Fotograf als Maler, Bilder v. Kathrin Sachse, bis 2.9. im ZenJa, Zimmerstr. 3, mo. - fr. 9.30 - 17.30 Uhr. Eröffnung Fr., 8.7., 19 Uhr DREIEICH: It’s just a point of view II, Fotos v. Brigitte Grausam-Tynan, bis 29.9. in der Volksbank Dreieich, Filiale Buchschlag, Buchschlager Allee 9, mo. u. do. 8 - 12.30 u. 14 - 18, di. u. fr. 8 - 12.30 u. 14 - 16, mi. 8 - 12.30 Uhr. Eröffnung Do., 7.7., 19 Uhr (Anm: 06103/95-3456) RODGAU: 5. Waldkunstausstellung, Arbeiten v. 33 KünstlerInnen, bis 30.7. im Langenloh, Nieder-Roden (Nähe Don Bosco-Heim; Führungen: So., 10.7., 14 Uhr, So., 17.7., 17 Uhr, Sa., 23.7., 15 Uhr) • Arbeiten von Kunst in Rödermark (KiR), bis 30.9. im Parkhotel Frankfurt-Rödermark, Nieder-Röder Str. 24, Rollwald. Eröffnung Fr., 15.7., 19 Uhr MÜNSTER: Gefährliche Stillleben, Bilder v. Elke Bergerin, bis 10.7. im ARThaus Altheim, Hauptstr. 2, so. 15 - 17 Uhr SELIGENSTADT: Georg Hüter – Caspar Hüter – Urban Hüter, Grafik, Objekte, Skulpturen, bis 3.10. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung So., 10.7., 17 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Badehaus, Zeichnungen, Monotypien, Collagen der ehem. Farbwerke Hoechst in Offenbach v. Andreas Masche u. Ursula Zepter, bis 23.7. in der bok Galerie Salon 13, Raum 305, Zollamt Studios, Frankfurter Str. 91, do. - sa. 17 - 20 Uhr (Finissage Sa., 23.7., 19 Uhr, Diashow mit Fotos aus dem Badehaus) DARMSTADT: ...all the stories that should be told..., Ulrike Rothamel, bis 30.8. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr (Finissage: Di., 30.8., 18 Uhr, Künstlerführung und Konzert v. The Art of Jazztainment) • Kunst im Park: Zeit: Gestern, Heute und im Jetzt, 21 Objekte v. 15 Künstlern aus Darmstadt u. Umgebung, bis 20.9. im Baltenhaus, Herdweg 79, mi., fr. u. sa. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei; Sa., 9.7., 16 Uhr, Künstlerführung mit Maria Trautmann) • unknown ground - vom Fremden und Eigenen, Ausst. des BBK Region Darmstadt, bis 17.7. im Designhaus, Eugen-Bracht-Weg 6, fr. 15 - 19, sa. u. so. 11 - 19 Uhr (Midissage: So., 10.7., 15 Uhr) • Chic! Mode im 17. Jahrhundert (ab Fr., 15.7.), bis 16.10.im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 20, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr FRANKFURT: innehalten, Schwarz-Weiß-Fotos v. Jörg Engelhardt (Obertshausen), bis 28.8. im Restaurant Herr Franz, Ulmenstr. 20, mo. - fr. 11.30 - 2, so. 18 - 2 Uhr. Vernissage Do., 14.7., 19 Uhr • Blümchen Sex, 14. int. Künstler (ab Do., 7.7., 20 Uhr, Villa Leonhardi), bis 7.10. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Amy Sillmann: The All-Over, bis 4.9. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führung: So., 28.8., 15 Uhr) • Croissant. Absolventen der Städelschule, bis 14.8. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Mi., 13.7., 19.30 Uhr • Horcher in die Zeit - Ludwig Meidner im Exil, bis 10.7. im Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr • Looking At: Sebastião Salgado - Migrations, bis 15.7. in der Studiengalerie, Raum 1.357, der Goethe-Universität, Campus Westend, mo. - do. 12 - 17 Uhr BAD HOMBURG: Thomas Pildner: Metamorphosen eines Baumes, bis 24.7. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. fr. 15 - 19, sa. u. so. 13 - 18 Uhr (Eintritt frei) WERTHEIM: Wertheim - hochmalerisch und urgemütlich, Gemälde u. Aquarelle v. Otto u. Christian Modersohn, bis 4.9. im Grafschaftsmuseum, Rathausgasse 6 - 10, di. - fr. 10 - 12 u. 14.30 - 16.30 Uhr, sa. 14.30 - 16.30 Uhr, so. u. feiertags 14 - 17 Uhr
11. Juli
Dreieich • Burgfestspiele, 10 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 7 €) Heusenstamm • Kirchplatz St. Cäcilia, 19 Uhr, Open Air-Konzert GV Konkordia (Eintritt frei) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., Weinfest, 19 - 22 Uhr, Chic (Norbert Heil u. Gast) Offenbach • Sparkasse, Konferenzsaal, 19 Uhr, Ensemble Corrélatif - Strauß, Mozart, Beethoven... (Reihe Senza Piano) Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Pierrot Lunaire, Anna Toll oder Die Liebe der Treue • Gibson, 20 Uhr, Jurassic 5 (32 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jens Mühling, Nis-Momme Stockmann (7 €) Wiesbaden • Kurhaus, 20 Uhr, Chris de Burgh feat. Nigel Hopkins (38 - 75 €)
DI
12. Juli
Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Magic Moments - Bunter Abend der Dreieichschule (5 - 8 €) • Stadtkirche, 20 Uhr, Xiao-Mei Zhu - Bach (25 - 50 €) Dreieich • Burgfestspiele, 10 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 7 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Birnenkuchen mit Lavendel (7 €) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Joe Satriani, Steve Vai, The Aristocrats (68,30 102,75€) Dieburg • Bücherinsel, 20 Uhr, Künstlercafé: Elke Bergerin (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, La Calisto • Centralstation, 21 Uhr, Cat Power (34,90/36,50 €) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Frank Carter & The Rattlesnakes, The Bronx (20 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Sexy Underground (5 €)
MI
13. Juli
Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Magic Moments - Bunter Abend der Dreieichschule (5 - 8 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, SUM-Schüler- u. Jugendorchester (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Orlando; Ks, 20 Uhr, Ich habe mich bewegt Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Wozzeck • Das Bett, 20.30 Uhr, Supersuckers (17,50 €) • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: Georg Baselitz (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Katja Lange-Müller (7 €) Bad Homburg • Kurpark, Konzertpavillon, 20 Uhr, Frank Fischer: Gewöhnlich sein kann jeder (Eintritt frei) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Walter Trout (35 €)
DO
14. Juli
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Soundwichmaker (Eintritt frei) • Stadtkirche, 20 Uhr, Veit Hertenstein, Bratsche: Von Bach bis Große Mauer (20 - 32,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €)
Offenbach-Journal Nr. 27 O
Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Staatsorchester - Schumann, Strawinsky, Bartók, Brahms; Ks, 20 Uhr, Ich habe mich bewegt • Centralstation, 21 Uhr, Tocotronic (29,90/31,50 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Grasping Straws, Cannonball Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Pierrot Lunaire, Anna Toll oder Die Liebe der Treue
• hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, hrBigband: Bert Joris (13 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Klangkraft Trio (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Musik Für Leere Discotheken (5/7 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Carlini, Dodo Leo & Martin • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: Im Labyrinth des Schweigens (Eintritt frei)
DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Die Stromer: SpoG! – Spiel ohne Grenzen (5.8., 9 Uhr; 7,50 €), Theater Lakritz FSK 25: Sehnsucht, Seemannsgarn und Schnaps (15., 16.7., 18 Uhr) FRANKFURT: Alte Oper: Yamato - The Drummers of Japan (8.7. - 10.7.; 29,15 - 69,65 €), Die Schöne und das Biest (13.7. - 17.7.; 26,15 89,15) • Barock am Main, Bolongarogarten Höchst: Der Herr von Wutzebach (13.7. - 7.8.; 29 €) • Clownskommode, Brauchbachstr. 3: PappPalast (bis 10.7., tägl, außer di., 18 - 19 Uhr) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Alice im Wunderland (7.8., 8.8.), Moulin Rouge (10.7., 11.7., 20.7.); Ein Sommernachtstraum (7.7., 12.7., 13.7., 16.7., 17.7.); Faust (8.7., 14.7., 15.7., 28.7., 29.7., 3.8., 4.8.); Romeo und Julia (9.7., 26.7., 27.7.); Maria Stuart (18.7., 19.7.); Mirandolina (21.7., 24.7.); Diener zweier Herren (22.7., 23.7., 9.8., 10.8.); Was ihr wollt (25.7., 15.8.); König Lear (30.7., 2.8.); Piraten der Karibik (31.7., 1.8.); Die Leiden des jungen Werther (5.8., 6.8., 13.8., 14.8.); Macbeth (11.8., 12.8.); Don Juan... (16.8., 17.8.); Gefährliche Liebschaften (18.8., 19.8.); Der Graf von Monte Christo (20.8., 21.8.; jeweils 20.45 Uhr; 16 €) • Kammeroper, Palmengarten: Macbeth (16.7., 22. - 24.7., 27.7., 29. - 31.7., 3.8., 5.8., 6.8., 10.8., 12.8., 13.8., 19.30 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Peter Pan (9., 10., 16., 17.7.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (17.7., 24.7.), Ein kleiner Sommernachtstraum (9.7.), Dornröschen (10.7., 15.7., 16.7.), Aladin und die Wunderlampe (21., 22., 23.7.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €); Charleys Tante (16.7.), Die lustigen Weiber von Windsor (9.7.; jeweils 19.30 Uhr) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (15.7., 19.30 Uhr), Der Drecksack mit dem Hut (8.7., 9.7., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Die Tochter des Ganovenkönigs (ab 10; 11. - 13.7.), Stones (ab 12; 11. - 14.7.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (9.7., 16.7.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Living with Lady Macbeth (8. - 15.7.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 18 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Ekel Alfred (8.7. - 30.7.; 21 - 24 €) WIESBADEN: Freies Theater: Hin und her (Sommertheater im Nerotal, WTHC-Anlage, 13. - 17.7.; jeweils 20 Uhr; 25,20 €)
Die Festspiel-Übersicht finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.dreieich-zeitung.de. Dieser wird bis zum Erscheinen der nächsten Druckausgabe auch ständig aktualisiert, sollten sich Terminänderungen (etwa durch Absagen) ergeben. Ausverkaufte Veranstaltungen werden aus Platzgründen generell nicht aufgenommen.
8 Donnerstag, 7. Juli 2016
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 27 O
ANGEBOTE
Wir sind ein expandierendes, mittelständisches Transportunternehmen mit Sitz in Stockstadt/Main und suchen zur Verstärkung unseres Dispositionsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
10 - 15 Helfer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w)
Disponent / Speditionskaufmann (m/w) Ihre Aufgaben: • Disposition unseres Fuhrparks im Nah- / und Fernverkehr • Sicherstellung der termingerechten Durchführung der Transporte unter der Beachtung von Qualitätsrichtlinien • Bearbeitung von Kundenreklamationen • Auftragserfassung im Dispositionssystem
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Bundesfreiwillige gesucht!
und Wochen-Journal
Wir, der Sozialdienst Frankfurt e.V., sind ein gemeinnütziger Verein, der alten und kranken Menschen im Haushalt hil. Ab sofort suchen wir für 2016 wieder Mitarbeiter von 16 bis einschließlich 24 Jahren. Wichtig für uns ist, dass Sie Spaß am Umgang mit Menschen haben und etwas Gutes tun möchten. Wir bieten ein monatliches Taschengeld sowie eine RMV-Monatskarte. Zudem sind Sie sozialversichert, haben Anspruch auf Urlaub und nehmen an Seminaren teil. Interessiert? Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns! Sozialdienst Frankfurt e.V. · Arnoldshainer Str. 15 · 60489 Frankfurt Telefon 069/ 75 20 20 · Fax 069/7411026 · Email: sozialdienst-frankfurt@gmx.de
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen
Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)
• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht
• Staplerfahrer • Produktionshelfer • Einkaufssachbearbeiter • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Schalungsbauer/in / Zimmerer/in Wir suchen ab sofort eine/n Schaltungsbauer/in bzw. eine/n Zimmerer/in. Sie stellen in unserer Betonmanufaktur in Rodgau nach Vorgabe Betonschalungen aus Holz für Treppen- sowie Flachteilfertigung her. Das Lesen technischer Pläne fällt Ihnen leicht? Sie arbeiten gerne mit dem Werkstoff Holz und Beton und können sich ebenfalls vorstellen robuste Holzschalungen nach Planvorgaben herzustellen und anschließend mit Beton zu füllen? Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail oder mit Ihrem schriftlichen Bewerbungsunterlagen bei Herrn Kleemann – Geforderte Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse. Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3) wünschenswert.
Auflage
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Am Rollwald 36, D-63110 Rodgau, Deutschland Telefon +49 6106 28480 · Fax +49 6106 284818 E-Mail-Adresse: info@kleemann-beton.de Ansprechpartner: Frank Kleemann
Was wir bieten: • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie eigene Ideen einbringen können • Eine angemessene Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld • Ein eingespieltes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen • Modern ausgestattete Büros Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ro@albertschuck.de oder an nachstehend genannte Anschrift, z. Hd. Herrn Rothenbücher. Albert Schuck GmbH & Co. KG Transport + Logistik Industriestraße 20-22, 63811 Stockstadt
Ingenieur- und Anlagenbauunternehmen sucht ab sofort eine/n
Sekretär/in in Vollzeit und eine
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams. Wir suchen einen Mitarbeiter m/w der unseren Vertrieb und die Personaldisposition tatkräftig und engagiert unterstützt.
GESUCHE
Sekretariatsassistenz in Teilzeit Ihr Profil: • Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift • Wünschenswert sind gute Englischkenntnisse, Grundkenntnisse sind Voraussetzung • Sicherer Umgang mit dem Computer insbesondere in Word, Excel und Outlook • Freundliches Auftreten • Kenntnisse im Bereich Buchhaltung sind wünschenswert • Befähigung zur Organisation Wir bieten Ihnen ein gutes Gehalt und eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, eigene Ideen mit Ihren Kollegen voranzubringen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@envisolve.com Rafflenbeul Anlagenbau – Voltastraße 5 – 63225 Langen
Vertrieb im Innen– und Außendienst Disposition: • Planung von Mitarbeitereinsätzen • Führen von Einstellungsgesprächen
Anforderungsprofil: • Abgeschlossene gewerbl. oder kaufm. Ausbildung von Vorteil • PKW- Führerschein • Gute Kenntnisse MS – Office
Foto: Jakob Studnar
* inkl. Dreieich-Zeitung
über 218.000*
Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen (m/w) • Einschlägige Erfahrung in der LKW-Disposition • Fundierte MS-Office-Kenntnisse • Bereitschaft zur Wechselschicht ( 06:00 – 20:00 Uhr) • Zuverlässig, flexibel, belastbar und teamfähig • Englischkenntnisse wünschenswert
Sie wollen in unserer zukunftssicheren Dienstleistung arbeiten? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH · z.Hd. Herrn A. Eckhardt Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles.jobs www.achilles.jobs
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Produktionshelfer/- in der Automobilzulieferindustrie Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
Langer-Umzüge sucht für den Standort Dieburg eine
Versicherungskauffrau
m/w
für Schaden-, Rekla-, Inkassoabwicklung in Vollzeit/Teilzeit ab sofort zur Festeinstellung.
Wenn Sie Berufserfahrung in diesem Bereich haben, selbstständig arbeiten möchten und belastbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte mit dem frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltswunsch per Mail an personal@langer-umzuege.de senden.
www.Langer-Umzuege.de
Frau Lehre · Dammweg 2-8 · 64807 Dieburg · Tel. 06071 - 20 75 52
Wir suchen
Aushilfe
Bildung ändert alles.
(m/w)
für sofort. FS Klasse 3. Arbeitszeit an 2-3 Tagen der Woche.
Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.
Bewerbungen telefonisch: 06150-8653916 dorada-pool GmbH + Co KG 64390 Erzhausen info@dorada-pool.com www.kindernothilfe.de
Gabelstaplerfahrer/Lagerhelfer m/w in 67547 Worms gesucht! W. Personal GmbH, Kostenfreie Hotline: 08 00 - 000 56 53, biblis@wpersonal.de
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
Azubi-Info-Tag beim hr Sender bietet 16 unterschiedliche Berufe an FRANKFURT. Der Hessische Rundfunk lädt am kommenden Samstag (9.) von 10 bis 14 Uhr zum Azubi-Info-Tag ein. Wer einen Ausbildungsplatz im Bereich Gastronomie, Elektronik, Mechanik, Handwerk, IT, Organisation oder Medien sucht, oder sich einfach informieren möchte, ist in der Bertramstraße 8 willkommen. Der hr bietet 16 unterschiedliche Ausbildungsberufe an. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Die Jugendlichen und ihre Eltern erhalten Informationen
aus erster Hand: Sie können mit Azubis und Ausbildern sprechen, potenzielle Ausbildungsorte kennenlernen und bei speziellen Führungen zu den Ausbildungsplätzen in die Berufe „hineinschnuppern“. Außerdem können die Besucher Fragen stellen. hr3-Moderator Tobi Kämmerer moderiert die Gesprächsrunden. Weitere Infos gibt’s unter www.ausbildung.hr.de, Telefon (069) 1555100, oder per E-Mail an via ausbildung@hr.de. (mi)
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 27 O
Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Auch wenn äußere Umstände der Anlass für die momentanen Schwierigkeiten sein mögen - jetzt geht es darum, zu den eigenen Schwächen und Stärken zu stehen. Stier (21.4. - 20.5.) Sie haben Energie, wissen aber nicht, wie Sie diese am besten einsetzen können und wollen? Suchen Sie Ihre Antwort bloß nicht bei anderen. Für die Vertiefung einer Liebesbeziehung ist diese Woche kaum geeignet. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Neue Perspektiven werden sich Ihnen nur eröffnen, wenn Sie im Umgang mit Vorgesetzten und Geschäftspartnern nicht zu vorsichtig auftreten. Hüten Sie sich aber davor, den Neid anderer auf sich zu ziehen. Krebs (22.6. - 22.7.) Bis zum Wochenende halten Sie sich noch etwas zurück, aber kurz darauf gehen Sie wieder entschlossen nach außen und auf die verschiedensten Menschen zu.. Löwe (23.7.- 23.8.) Unerwartete Begegnungen zeigen Ihnen, wie sicher Sie sich Ihrer Position sind. Sie sollten Ihre Forderungen weder überbewerten noch vorschnell zurücknehmen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) In mindestens einem Lebensbereich sollte es eine auffallend günstige Entwicklung geben. Nehmen Sie die Dinge selbst in die Hand, ist dort sehr viel mehr möglich. Waage (24.9. - 22.10.) Nehmen Sie sich nicht mehr vor als unbedingt nötig. Nach dem, was Sie in der letzten Zeit geschafft haben, dürfen Sie sich gern für eine Weile zurücklehnen, bevor Sie sich wieder in neue Aufgaben stürzen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Eine gute Gelegenheit, Beziehungen zu klären und neue Menschen kennenzulernen. Eine anregende Woche, die besonders für Kurztrips, Besuche, Gespräche und Verhandlungen sehr geeignet ist. Schütze (23.11. - 21.12.) Ein gut strukturierter Alltag ist sicher viel wert. Aber wenn Sie übertreiben, geht das auf Kosten der Lebensfreude. Schalten Sie einen Gang zurück. Liegengebliebenes können Sie auch später noch erledigen. Steinbock (22.12. - 20.1.) Jetzt tritt wieder etwas mehr Leichtigkeit in Ihren Alltag. Falls es etwas gibt, das Sie schon seit einer Weile in Angriff nehmen wollten, besteht kein Grund mehr, noch länger zu zögern. Wassermann (21.1. - 19.2.) Befinden sich Verstand und Gefühl im Zwiespalt, ist der Rat eines Freundes mehr Wert als all Ihre Überlegungen. Beugen Sie Missverständnissen am Arbeitsplatz vor, indem Sie noch einmal nachfragen. Fische (20.2. - 20.3.) Jetzt nur nicht zweifeln. Was Sie sich vorgenommen haben ist realisierbar, wird aber in Frage gestellt. Machen Sie anderen Ihren Standpunkt schonend klar.
Donnerstag, 7. Juli 2016
9
BEKANNTSCHAFTEN SCHWIMMEN MIT DELFINEN, KÜSSE UNTERM WASSERFALL UND EHRLICHE LIEBE ! S T E F F I , 30 J / 1.69, ledig, Apothekerin, aber bei mir brauchst Du keine Kopfwehtabletten, versprochen. Ich bin eine schöne, sexy, schlanke, humorvolle + spontane Frau (hoffe ich zumindest, da ich auch etwas schüchtern bin). Ich lache gerne, bin aber auch ernsthaft, ehrlich, treu, und mit meinem Charme möchte ich Sie liebevoll überraschen. Schön wäre es, wenn auch Du ein wenig finanziell unabhängig bist, so dass man auch gemeinsam mal einen spontanen Kurztrip machen kann, ohne dass danach die Bank kommt … ;-) Unser erstes Treffen zu einem Ausflug, einer kleinen Reise zum Schnorcheln oder zur Gondelfahrt in Venedig und sich dabei langsam besser kennenlernen und Glück empfinden! Wenn du zur Kissenschlacht geeignet bist, gerne lachst, albern, ernst, abenteuerlustig u. so leidenschaftlich bist wie ich, dann melde dich bitte u. rufe gleich an unter Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Steffi@wz4u.de
„LIEBEN“ – WENN EIN KUNTERBUNTER REGENBOGEN ÜBER UNS SCHWEBT ! POLIZEIBEAMTIN L I S A, 46 J / 1.69, ganz alleinstehend. Ich bin eine vorurteilsfreie, charmante Frau, lustig, ehrlich, lieb, für alles offen und treu mit fairem Charakter. Zärtlich schaue ich dich mit meinen rehbraunen Augen an, meine schlanke, super Figur wird dir gefallen – doch nicht nur das Äußere zählt, wichtig ist auch ein hilfsbereites, liebendes Herz und meine Zärtlichkeit. Rosarote Erinnerungen … lass sie uns gemeinsam sammeln, zarte Gesten und ein bisschen lustig sein – zum Frühstück Prosecco und abends Waldlauf und lieben auf Sternchenmoos. Warten Sie nicht länger und rufen Sie bitte gleich an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de
ICH HABE EIN REZEPT FÜR DIE LIEBE: „LACHEN + TREUE + KÜSSE“ KRANKENSCHWESTER N A D J A , 57 J / 1.65, ledig, Fachkrankenschwester mit Hobby helfen. Ich gehe nicht gerne alleine aus, deswegen wenig Möglichkeiten, Sie zu finden, ich freue mich aufs erste Treffen mit viel Herz. Bin eine lebenslustige, treue Frau, die sich wieder eine Beziehung wünscht. Ich bin eine herzliche und attraktive Frau und wünsche mir, dass in einer Beziehung nach und nach eine tiefe Verbundenheit wächst. Werte wie Vertrauen, Zuverlässigkeit und Offenheit sowie gegenseitiges Geben und Nehmen sind mir wichtig. Ich liebe die Sonne, mag Radfahren, koche gerne u. sehr gut. Ich bin eine sportl., kultiv. Frau u. fühle mich in Seide od. in Jeans gleich wohl; bin aber alleine – lachen, lieben, alles teilen, es wäre schön. Wenn Du im Herzen jung bist, ist Dein Alter egal. Bei Interesse würde ich mich über eine ernst gemeinte Antwort freuen – rufe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. und So., oder E-Mail an: Nadja@wz4u.de
ICH MÖCHTE MIT IHNEN NOCHMAL DURCHSTARTEN, LERNE MICH EINFACH KENNEN + LIEBEN ! S O N J A , 68 J / 1.64, verwitwet. War eine stets beliebte, lustige Lehrerin und jetzt Pensionärin mit schö. Haus + Auto in besten finanz. Verhältnissen. Ich fühle mich jung + gesund, gerne möchte ich mit Ihnen gemeinsam schöne Stunden genießen, zu zweit ist doch alles viel schöner! Ich bin eine hilfsbereite, vitale, sehr schöne Frau, wesentlich jünger aussehend, temperamentvoll, schöne Beine und zarte, leicht gebräunte Haut. Ich möchte einen lieben Mann glücklich machen u. zusammen viel unternehmen, schöne kleine Reisen, event. zusammen spazieren gehen u. ein Glas Wein genießen. Ich möchte für „DICH“ da sein, auch wenn es Dir mal nicht so gut geht, das „MITEINANDER“ glücklich u. harmonisch gestalten und Pläne schmieden. Sollte Dich meine Anzeige angesprochen haben, rufen Sie bitte an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Samstag und Sonntag, oder E-Mail an: Sonja@wz4u.de
„UND SAMSTAGS GEHE ICH MIT DIR DEN GANZEN TAG SHOPPEN“ … SCHERZ – BITTE NICHT ! D A V I D , 34 J / 1.87, ledig, keine Kinder, sicherer guter Job als Angestellter bei der Stadt. Bin ein lustiger, spontaner Typ, sportl., großzügig, fair, mit Lebensstil u. Lebensart, zärtl., pflegeleicht, feinfühlig u. sehr treu. Meine Hobbys sind Rad- und Skifahren und gerne würde ich mit Ihnen zusammen den Segelschein machen … vielleicht im nächsten Liebesurlaub? Darf ich dich zu Piña Colada, Sushi und Pasta einladen? Ich „backe“ einen Fertig-Kuchen für dich ... eine Kerze drauf, in deine Augen schauen und dich für immer lieben. Durch diese kl. Annonce möchte ich „SIE“ finden. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: David@wz4u.de
WAS DU WILLST ! VENEDIG: SPAGHETTI + GONDELFAHRT ODER ZUHAUSE: RÜHREIER MIT ERFOLGSGARANTIE ARZT DR. J O A C H I M , fröhlicher, fitter 71-jähriger Humanmediziner im Ruhestand auf der Suche nach einer ernsten Partnerschaft. Fühle mich fit wie 50 J., gesund und möchte meinen zweiten Lebensweg mit Liebe und mit „DIR“ beginnen. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause, Auto und sogar ein Fahrrad, hast Du das auch? Habe Sehnsucht nach einer lieben Frau und möchte Wärme + Zärtlichkeit spüren und geben in einer gleichberechtigten Partnerschaft. Ich bin ausgeglichen u. ruhig, kann aber auch sehr leidenschaftlich sein und mich für fast alles begeistern. Ich bin ein fröhlicher Lausbub und ebenso ein Gentleman. Habe eine schlanke, teils mittelschlanke Figur, volles silbernes Haar, bin dynamisch, humor- u. niveauvoll, ein Mann mit Herzensbildung. Ich liebe schöne Reisen, die Sonne, ein Glas Sekt am Strand, im weißen Sand barfuß spazieren und gemeinsam alle Ideen verwirklichen, die uns Spaß machen. Lassen Sie uns die Abenteuerlust und das gemeinsame Lachen genießen, wir werden es langsam angehen lassen mit Freiraum und Verständnis, es liegt jetzt an Ihnen, dass es UNS gibt; es ist unsere Chance, wenn Sie bitte gleich anrufen, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Joachim@wz4u.de
Ihr Lack- und Dellendoktor
KOMM MIT ... SONNENUNTERGANG AM MEER ODER ROTWEIN BEIM ITALIENER ! A N D R E , 47 J / 1.86, erfolgreicher Ingenieur / Entwickler in der Automobilbranche. Immer mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Partnerschaft. Bin ein natürlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schönes Haus + Auto. Bin sportl., dynam., fröhlich, symp., großzügig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort für alle. Aber ich fühle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf und das fünfte Rad bei Freunden möchte ich nicht mehr sein. Ich wurde einfach ausgetauscht, wie ein gebrauchtes Hemd, na, hab wohl zu viel gearbeitet, ist auch schon lange her, und jetzt möchte ich es anders machen und für UNS da sein. Wieder glückl. sein, der Sommer macht uns mutig. Ich mag in die Sonne fliegen, in meinem Lieblings-Feriendomizil Korallen suchen u. uns ehrl. Liebe schenken. Bitte habe Mut, denn große Gefühle erkennt man an kleinen Zeichen – „AN DEINEM ANRUF“ – darum rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Andre@wz4u.de
im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
SPONTAN ZUM FISCHESSEN NACH SYLT UND CHAMPAGNER IM STRANDKORB UND GLÜCKLICH SEIN ! AKADEMIKER K L A U S , 59 J / 1.88, verwitweter Dipl.-Bauingenieur. Bin ein dynamischer, ehrlicher Mann mit schönem Haus, Auto + Fahrrad. Ich bin charmant, aber kein heldenhafter Draufgänger, wünsche mir, dass unsere Liebe wach bleibt, mit kl. Aufmerksamkeiten im Alltag und einem Lächeln am Morgen. Bin fröhlich, vital, eine enorm jugendl. Erscheinung, in best. finanz. Verhältn., alles vorh., aber auch TRÄUME VON LIEBE UND ZÄRTLICHKEIT. Ich bin ein jugendl. Romantiker, bin feinfühlig, zärtl., gebildet, weltgewandt, natürl., lustig, vielseitig u. sehr spontan. Möchte Luxus- u. Abenteuerreisen, Sommernächte durchtanzen, Hand in Hand beim Italiener Rotwein trinken u. Glück empfinden. Ich freue mich darauf, in Ihren Augen u. in Ihrem Lächeln zu versinken. Bitte haben auch Sie Mut und keine Angst; wir lassen es langsam + harmonisch anfangen, Perspektive Zukunftsliebe für immer. Schön wäre es, wenn Sie mit mir die Freizeit genießen + wir schöne Gemeinsamkeiten teilen, daher greifen Sie zum Telefon: 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. und So., oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Klaus@wz4u.de
VERKÄUFE
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
www.dreieich-zeitung.de
EROTIK
UNTERRICHT
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 KAUFGESUCHE
GESCHÄFTLICHES
KFZ-ANKAUF
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.
Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de
Dachdecker-/Zimmereiarbeiten Steil-/Flachdach, Wärmedämmung, Fassade, Spenglerarbeiten sowie Reparaturen. Sofort auszuführen zu einem fairen Festpreis. K + G Bedachung ✆ 06258/941031
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES So., 10.07.16, Offenbach von 10 - 15 Uhr
Ring Center, Odenwaldring 70
So., 10.07.16, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr ***********************************
REWE, Nieder-Röder-Straße 5
Weiss: 0 6195 / 90 10 42
**************************************
I
www.weiss-maerkte.de
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
www.dreieich-zeitung.de
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10