I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 10. Juli 2015
Nr. 28 O
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende? Seite 2
Auflage: 46.695
„Komische Nacht“: Comedy-Marathon strapaziert die Lachmuskeln Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 7
„Airport-Agentur“: Viele offene Stellen am Flughafen Seite 4
Meinung gefragt: Zusätzliche deutsche Steuergelder für Pleite-Griechen? Seite 4
Motorwelt: Safety-Check für junge Fahrer Seite 10
Waldschwimmbad wird saniert Koalition beschließt Freigabe von Geldern für wichtige Investitionen OFFENBACH. In Tagen wie diesen stellt sich den Menschen die Frage, wie und wo es sich am besten abkühlen lässt. Naheliegendste Lösung: im Freibad. Das Waldschwimmbad erfüllt hierfür seinen Zweck, gehört allerdings nicht zu den schönsten des Landes und ist dringend renovierungsbedürftig. 132.500 Euro will nun die Koalition aus SPD, Grünen und Freien Wählern für Sanierungsarbeiten in die Hand nehmen. „Die Stadt muss wieder in das Waldschwimmbad investieren“, fordert die SPD-Stadtverordnete Ulla Peppler, und der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Schneider erinnert bei einem Besuch des öffentlichen Bads an die vertragliche Regelung zwischen Verein und Stadt. „Man darf nicht vergessen, dass das Schwimmbad der Stadt gehört und vom EOSC lediglich betrieben wird“. Die Stadt zahle an den Verein zwar einen Betriebskostenzuschuss, dieser sei aufgrund der angespannten Haushaltslage aber sehr eng kalkuliert. „Mit dieser Summe können wir wirklich etwas bewegen“ Investitionen in technische Neuerungen seien daher ohne weitere finanzielle Unterstützung kaum möglich. Nach Recherchen der Stadtverordnetenfraktion der Grünen sind noch rund 70.000 Euro aus den letzten städtischen Sanierungsmaßnahmen für das Waldschwimmbad in den vergangenen beiden Jahren verfügbar. „Mit dieser Summe können wir wirklich etwas bewegen. Wir fänden es besonders wichtig, mit diesem Geld die Gemeinschaftsumkleiden auf Vordermann zu bringen. Derzeit ziehen sich die Kinder beim Schulschwimmen nämlich provisorisch in den Toilettenanlagen um. Das ist kein Zustand“, kritisiert Brigitte Koenen. Die Stadtverordnete der ÖkoPartei, die gleichzeitig und Vor-
sitzende des parlamentarischen Ausschusses für Kultur, Schule und Sport ist, verkündet daher: „Da wollen wir ran. Das muss besser werden. Außerdem muss der Bereich für Kleinkinder attraktiver gestaltet werden, damit sich Familien zukünftig ebenso wohl fühlen können und nicht in andere Schwimmbäder abwandern. Aber unabhängig von der konkreten Verwendung der Mittel ist es ein positives Signal an den EOSC, wenn sich die Stadt weiterhin finanziell engagiert. Der Verein soll sehen, dass uns das Waldschwimmbad auch weiterhin wichtig ist.“
Der für die genannten Maßnahmen noch fehlende Betrag von 62.500 Euro soll im Übrigen aus zurückgezahlten Abwassergebühren finanziert werden, die der Stadt für verschiedene Maßnahmen frei zur Verfügung stehen. Babybecken an der Reihe Vorausgesetzt natürlich, dass hierfür das Regierungspräsidium – in seiner Funktion als Aufsichtsbehörde der Schutzschirmkommune Offenbach – grünes Licht erteilt. Sicher ist indes, dass zum Ende der Badesaison endlich die Sa-
nierung des Babybeckens in Angriff genommen wird. 493.000 Euro schießt die Stadt jährlich zu 493.000 Euro schießt die Stadt jährlich an den Betreiber des Bades, den EOSC Offenbach, zu. Alle weiteren Kosten muss der Verein aus den Eintrittsgeldern erwirtschaften, die sich in der laufenden Saison – der heißen Witterung sei dank – zufriedenstellend entwickeln. Folgen noch viele derartige Sommertage, dürfte die Finanzlage des Waldschwimmbads vorerst gesichert sein.
NEUAUFLAGE: Nach der sehr erfolgreichen 1. Afrikanischen Nacht im September 2012 war die Nachfrage nach einer Wiederholung groß. Am Samstag (11.) ab 20 Uhr hat das Warten ein Ende, wenn sich im Bürgerhaus Rumpenheim die Trommelgruppe Fallou and Friends (oben), die Akustik-Band Afro-Kunda sowie die Trommel- und Showgruppe Domou Afrika abwechseln. Für das leibliche Wohl wird unter anderem die senegalesische Spezialität Mafé serviert. Weitere Infos gibt’s auf www.fallou-sy.de. (mi/Foto: Lourass JoPP HD)
Vielfältige Offerten vermeiden Ferienfrust
Elektro-Kultladen und Outdoor-Spezialist dicht
Offenbacher Kinder haben die „Qual der Wahl“
Schließung zweier Innenstadt-Geschäfte
OFFENBACH. Auch für diesen Sommer hat das städtische Bildungsbüro wieder interessante Ferienangebote für Offenbacher Kinder und Jugendliche in einer Broschüre zusammengestellt. Das „Ferienprogramm in Offenbach Sommer 2015“ listet über 60 Offerten zu Sport, Kreativität, Sprachen und Medien sowie Ausflüge und Ferienfreizeiten auf – das vielfältige Programm umfasst unter anderem Sportcamps, eine Minecraft LAN-Party, Comiczeichnen, Schattentheater und ein HipHop-Projekt. Die Ferienbroschüre, die natürlich auch über Preise und Anmeldefristen informiert und vor allem für berufstätige Eltern gedacht ist, die Freizeit- und Betreuungsalternativen für ihren Nachwuchs in der schulfreien Zeit suchen, kann im Internet (www.offenbach.de/bildung) unter „Bildung aktuell“ heruntergeladen werden. Zudem ist sie im OF-Bildungsbüro im Haus für Bildung und Beratung, Berliner Straße 77, erhältlich und kann unter der Rufnummer (069) 8065-3838 oder per EMail (bildung@offenbach.de) angefordert werden. Derweil informiert das Institut „Memory“, dass in den eben-
Von Kai Schmidt
falls in den Sommerferien über die Bühne gehenden MemorySportcamps noch freie Plätze vorhanden sind. In Zusammenarbeit mit dem Jugend- und dem Sportamt der Stadt bietet das Institut auch in diesem Jahr daheim gebliebenen Kindern und Jugendlichen sowohl „polysportive Camps“, also solche, in denen mehrere unterschiedliche Sportarten ausgeübt werden können, als auch reine Fußball-Camps an. In selbigen verbringen die Kinder laut einer Ankündigung von 8 bis 17 Uhr „eine interessante und lehrreiche Zeit auf der Rosenhöhe“. Die Kinder werden voll verpflegt und erhalten als Ausstattung ein Trikot, einen Ball, einen Rucksack, sowie eine Trinkflasche. Weiter heißt es, dass die Teilnehmer „ihren Tag gemeinsam gestalten und durch Teamgeist einen bewussten Bezug zum eigenen Verhalten gewinnen“. Begleitet werden die Kids von speziell ausgebildeten Trainern des „Memory“-Instituts, der Preis für eine Woche beträgt 63 Euro. Die Camps laufen in diesem Jahr erstmals während der gesamten Ferien, weitere Infos sind im Internet (www.memorysportcamps.de) erhältlich. (ks)
DIE SCHÖNSTEN LANDEPLÄTZE des Sommers sind nicht zwangsläufig hunderte oder gar tausende Kilometer entfernt von den hessischheimischen Gefilden zu finden. Eindrucksvolle Entdeckungen vor der Haustür... Wache Augen und ein geschärfter Sinn für das Grazile machen es möglich. Verlags-Mitarbeiterin Andrea Mohr gelang der obige Schnappschuss auf dem heimischen Balkon. (kö)
OFFENBACH. Glühbirnen, Elektrokabel und Batterien bekommt man in einem Elektrogroßmarkt. Das ist richtig, aber in Offenbach gab es immer auch die Chance, in unmittelbarer Innenstadtlage die verschiedendsten elektronischen Bauteile bei Gert Rösler und seiner Frau zu erstehen. Spezielles, das die Großmärkte aufgrund geringer Nachfrage längst nicht mehr im Sortiment führen, konnte man bei Elektro Rösler (fast immer) noch käuflich erwerben. Es war traumhaft: Man äußerte seinen Kaufwunsch, und der Inhaber drehte sich wortlos um, bestieg eine Trittleiter, öffnete eine Schublade und legte ebenso wortlos das Produkt auf den Verkaufstresen. So blieb selten ein Wunsch offen – und vor allem erhielt man das Gewünschte auch in gewünschter Menge. Doch damit ist es bald vorbei, denn der an der Großen Marktstraße gelegene Kultladen schließt zum 31. Juli. Aus Altersgründen hat sich Gert Rösler zu diesem Schritt durchgerungen. Allerdings besteht die Hoffnung, dass in den Räumlichkeiten weiterhin Elek-
trotechnik zu erwerben sein wird. Ein modernes ElektronikFachgeschäft soll laut Informationen der Familie Rösler folgen, man stehe kurz vor der Vertrags-Unterzeichnung. Unterdessen ist die Schließung eines weiteren Fachgeschäfts in der Innenstadt bekannt geworden: Outdoor-Filialist Jack Wolfskin hat bereits seine Pforten geschlossen. Erst im August vorigen Jahres war die renommierte Marke vom Einkaufscenter KOMM in die ehemalige WMF-Filiale an der Großen Marktstraße 3 eingezogen, doch die nicht zufriedenstellenden Zahlen zwangen den Filialisten nun in die Kniee. Geschäftsführer Christian Fülbier führte dies auf ein grundsätzliches Umsatz-Problem der Outdoorbranche zurück, obwohl sich die Zahlen mit dem letztjährigen Umzug verbessert hätten. Aber bei milden Wintern und einem Sommer wie diesem lassen sich eben Winterjacken bester Qualität nicht so gut verkaufen. Wie es in der Großen Marktstraße weitergeht, ist bislang noch nicht klar. Der Vermieter äußerte sein Interesse, möglichst schnell einen geeigneten Nachfolger an Land zu ziehen.
O f f e n b a c h - B i e b e r, S e l i g e n s t ä d t e r S t r a ß e 1 3 6 a • D r e i e i c h - S p r e n d l i n g e n , E i s e n b a h n s t r a ß e 2 0 4 Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG
Von Kai Schmidt
Frisch gepflückte Kirschen vom Obsthof Gröninger aus Friedberg-Ockstadt Klasse I, 100 g
SUPER-KNÜLLER
gültig vom 9.7.-11.7.2015
Jack Daniel’s Old Tennessee Whiskey 40% Vol., auch Honey
Dr. Oetker Pizza Ristorante verschiedene Sorten, z. B. Pizza Salame 320 g (1 kg = € 5,88)
59
0.
Volvic naturelle Kiste mit 6 x 1,5-L-PET-Flaschen zzgl. 3,00 € Pfand (1 L = € 0,44)
Frische grobe Bratwurst ideal zum Grillen oder Braten, 1 kg
35% Vol., 0,7-L-Flasche je (1 L = € 22,84)
SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER
99
15.
SUPER-KNÜLLER
SUPER-KNÜLLER
88
99
1.
3.
99
3.