Oj online 028 16

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 14. Juli 2016

Nr. 28 O

Auflage: 47.110

Erfolgskurs: Holding erwirtschaftet großen Überschuss

Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?

Seite 2

Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 4/5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 8

Seite 6

Trotz Halbfinal-K.o.: In der DFB-Auswahl überwiegt das Eigenlob Seite 5

Erfreuliche Bilanz: Arbeitslosigkeit im Juni rückläufig Seite 2

Magistrat: Zuschnitt geregelt Eint der Masterplan die neue Koalition und den Oberbürgermeister? OFFENBACH. Der letzte Schliff zur Festlegung der neuen Verantwortlichkeiten in der Offenbacher Stadtpolitik wurde in der vorigen Woche in der StadtverordnetenVersammlung durch die Wahl und Amtseinführung der neuen hauptamtlichen Magistratsmitglieder vorgenommen. Nach der Hessischen Gemeindeordnung entscheidet der Oberbürgermeister über Kompetenzzuweisungen auf der Magistratsebene. OB Horst Schneider (SPD) nutzte seine Möglichkeiten und nahm einige Veränderungen vor.

dem Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement auch das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz in seine Verantwortlichkeit ziehen. Er ist fortan für die beiden weiterhin eigenständigen Aufgabenfelder politisch verantwortlich. Bei der Zuteilung der weiteren Zuständigkeiten

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Nach dem neuen Dezernatsverteilungsplan, gültig seit seiner Unterzeichnung am 8. Juli 2016, wird Schneider neben

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Offenbacher Sport-Ass in der „Hall of Fame“ Leistungen von Cornelia Hanisch gewürdigt OFFENBACH. Eine herausragende Aktive, die über viele Jahre hinweg auf der internationalen Bühne als Repräsentantin „ihrer Stadt“ Offenbach im Einsatz war und die nun kürzlich in die „Hall of Fame“ des deutschen Sports aufgenommen wurde: Das ist die Fechterin Cornelia Hanisch. Die heute 64-Jährige trainierte und startete einst unter Spitzensport-Vorzeichen für den Fechtclub Offenbach von 1863. Sie verbuchte Deutsche Meisterschaften in Serie und konnte 1979, 1981 und 1985 EinzelWeltmeisterschaften im Florettfechten bejubeln. Außerdem gewann Hanisch, eine Lehrerin, die sich in Offenbach neben dem sportlichen auch ein berufliches Standbein aufgebaut hat, bei den Olympischen Spielen in Los Angeles (1984) die Goldmedaille mit der Mannschaft und Silber im Einzel. Erfolge, die mit der diesjährigen Aufnahme in die „Ruhmeshalle“ der deutschen WettkampfAsse nun nachträglich „geadelt“

werden. Das im Jahr 2006 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe auf den Weg gebrachte Projekt „Hall of Fame“ ist als Forum der Erinnerung konzipiert. Menschen, die durch Spitzenleistungen und mit besonderem Einsatz „für Sport und Gesellschaft“ im nationalen Gedächtnis verankert sind, sollen mit der Auflistung gewürdigt werden. Max Schmeling, Franz Beckenbauer, Steffi Graf, Boris Becker, Katarina Witt und Rosi Mittermaier zählen zum Kreis der Geehrten, der nach den Neuaufnahmen des Jahres 2016 auf insgesamt 102 Personen angewachsen ist. 16 Sportler, die in den 1970er und 80er Jahren im Rampenlicht standen, sorgen aktuell für Zuwachs in der „Hall of Fame“. Von Fußball-„Popstar“ Günter Netzer über Eishockey-Legende Erich Kühnhackl und RallyeSpezialist Walter Röhrl spannt sich der Bogen bis hin zu Cornelia Hanisch, die als „FlorettVirtuosin“ deutsche Sportgeschichte geschrieben hat. (kö)

TSG lädt ein: „Maa-Fest“ Sport und Musik am Mainufer OFFENBACH. Die TSG Bürgel veranstaltet vom 15. bis zum 17. Juli zum 11. Mal das „Berler Maa-Fest“. Ein Mix aus Sport querbeet (die Abteilungen des Vereins präsentieren ihre Angebote), musikalischer Unterhaltung und Bewirtung erwartet die Besucher bei freiem Eintritt am Mainufer des Offenbacher Stadtteils. Eröffnet wird der Reigen am Freitag (15.) ab 17 Uhr mit einem Volleyball-Turnier. Anschließend, ab 18.30 Uhr, steht das Fitness-Programm Zumba im Fokus, ehe die Bühne ab 21 Uhr der Gruppe „Steel & Wood“ gehört. Mit Country-Musik und LineDance soll der Abend ausklingen.

Der Festsamstag (16.) beginnt um 14 Uhr mit Mitmach-Vorführungen der TSG-Sparten. Ein Konzert mit der Pop-Formation „Helium 6“ folgt ab 20 Uhr. Mit „Hits aus den Charts“ wollen die Musiker für PartyStimmung sorgen. Am Sonntag (17.) ist ab 11 Uhr Frühschoppen-Zeit. Speisen und Getränke werden zu „Preisen wie anno dazumal“ angeboten. Bis zum frühen Abend gilt anschließend das Motto „Familientag“. Das Spielmobil der Hessischen Turnerjugend macht in Bürgel Station. Außerdem gibt es einen Schminkstand für den Nachwuchs sowie die Möglichkeit, in die bunte TSG-Sportwelt einzutauchen. (kö)

ist Schneider laut eigener Aussage „an einer guten Zusammenarbeit mit der neuen Koalition gelegen, damit wir uns künftig nicht gegenseitig blokkieren, sondern gemeinsam Verantwortung übernehmen für die weitere Entwicklung Offenbachs“. „Wir müssen trotz oder gerade wegen der bestehenden Schutzschirm-Auflagen geeignete Lösungen finden, um Offenbach wirtschaftlich, sozial und kulturell gut aufzustellen. Diese Zusammenarbeit sind wir unseren Wählerinnen und Wählern schuldig“, betonte der Oberbürgermeister. Bürgermeister Peter Schneider (Bündnis 90/Die Grünen), der die „Hoheit“ über das Amt für Umwelt verloren hat, übernimmt ab sofort die Verantwortung für den Bereich „Ordnung und Sicherheit“ sowie für das Bürgerbüro, Sozialamt und Ausländeramt. Darüber hinaus bleibt er unter anderem zuständig für das Stadtgesundheitsamt, das Amt für Veteri-

närwesen und Verbraucherschutz sowie den Eigenbetrieb ESO. Der neue hauptamtliche Stadtrat Peter Freier (CDU) kontrolliert nach der Abwahl von Felix Schwenke (SPD) nun die Finanzen der monetär arg gebeutelten Ex-Lederstadt. Dadurch hat Freier als Stadtkämmerer direkten Zugriff auf die statistischen Daten der Verwaltung, die unter anderem zur Erstellung des jährlichen Haushaltssicherungskonzepts benötigt werden. Rechtsamt und mehr Auch der Eigenbetrieb „Mainarbeit“ sowie der Ausländerbeirat sind Freier zugeordnet. Zu seinem Aufgabenbereich gehören außerdem das Rechtsamt sowie das Amt für Arbeitsförderung, Statistik und Integration. Paul-Gerhard Weiß (FDP) wird sich nach seiner Rückkehr in den hauptamtlichen Magistrat als Bildungsdezernent al-

Auf Freier folgt Walter Stellvertreter wird neuer CDU-Fraktionschef OFFENBACH. Der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Freier wurde in der vergangenen Woche als neuer Hauptamtlicher in den Magistrat gewählt und ist neuer Kämmerer der Stadt Offenbach. Am 12. Juli haben die CDU-Stadtverordneten als Nachfolger einstimmig Freiers langjährigen Stellvertreter Roland Walter zum neuen Chef gewählt. Walter verfolgt zwei zentrale Ziele: „Zum einen wollen wir als CDU-Fraktion den Koalitionsvertrag umsetzen. Für mich ist wichtig, dass wir nach der Wahl das machen, was wir vor der Wahl gesagt haben.“ Zum anderen sei es Aufgabe der Fraktion in der lokalen Volksvertretung, den Magistrat und seine Arbeit zu kontrollieren. „Auch das werden wir mit großer Ernsthaftigkeit tun, wenngleich es durch unsere Mehrheit im Magistrat nun deutlich einfacher geworden ist, schon im Vorfeld die Dinge in die richtige Richtung zu lenken. Ich mache mir aber keine Illusionen, dass es noch eine Weile dauert, bis jeder in der Stadt verstanden hat, dass wir es

ernst meinen mit dem Neuanfang“, so Walter. Innerhalb der neuen Koalition in der Stadt möchte der 1970 in Offenbach geborene Betriebswirt und Geschäftsführer eines Unternehmens um Akzeptanz und Verständnis für die Positionen seiner Partei werben. „Auch innerhalb der Koalition müssen wir voneinander lernen, um uns zu verstehen, und um für die Bürger, zu den besten Ergebnissen zu kommen“, führt er fort. Man wolle stärker am Puls der Zeit sein und Anregungen der Offenbacherinnen und Offenbacher aufnehmen. Besonderes Augenmerk richtet der verheiratete Vater zweier Kinder auf die Zusammenarbeit mit dem Magistrat. „Wir erwarten, dass wir frühzeitig und voll umfänglich von allen Dezernenten über Projekte und Vorhaben informiert werden, nicht erst wenn die Magistratsbeschlüsse gefasst werden“. Als neuer Stellvertreter wurde der Stadtverordnete Dominik Mangelmann gewählt. Er war zuvor Beisitzer im Fraktionsvorstand. (ks)

len Fragen der Wissensvermittlung widmen. Vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen (als Zielgruppen) spannt sich dabei der Bogen. Weiß ist zuständig für das Jugendamt, das Stadtschulamt, die Volkshochschule und die Stadtbibliothek. Darüber hinaus wird die Geschäftsstelle der AG Flughafen bei ihm angesiedelt. Der Freidemokrat hatte sich bereits von 2006 bis 2012 als sogenannter „Flughafendezernent“ für eine Verringerung des Fluglärms über Offenbach eingesetzt. Somit sind die letzten Weichen gestellt für die Arbeit der neuen Koalition, bestehend aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Freien Wählern, die kein hauptamtliches Magi-

Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Tel.efon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.de stratsmitglied beanspruchen. Wie gut die Zusammenarbeit mit dem SPD-Oberbürgermeister funktionieren wird, lässt

„Neulich in Offenbach“, ein „Zwischenruf“ von „raustift“.

sich zum jetzigen Zeitpunkt nur erahnen. Einen wird die für Offenbach gänzlich neue Konstellation höchstwahrscheinlich der parteienübergreifende und unbedingte Wille zur Umsetzung des Masterplans. Den ersten zehn Maßnahmenpaketen, die nun in der Planung sind, haben die Stadtverordneten bereits im Februar 2016 zugestimmt. Politischen Zank kann das Großprojekt, dass die Stadt Offenbach für die Zukunft fit machen soll, nicht gebrauchen. (ks)

Sonnenbilder im Wetterpark OFFENBACH. Die Sonne hat in allen Kulturen eine ganz besondere Bedeutung. Hanne Münster-Voswinkel zeigt am Sonntag (17.) ab 14.30 Uhr im Wetterpark, dass auch viele Künstler ein zwiegespaltenes Verhältnis zu ihr hatten. Die Führung beschäftigt sich mit Sonnenbildern aus Impressionismus und Expressionismus. Treffpunkt ist der Blaue Container, Am Wetterpark 15. Der Teilnahme kostet 4 Euro. (mi)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.