Oj online 030 16

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 28. Juli 2016

Durstlöscher: Trinkbrunnen und ein Mosaik im Schulfoyer Seite 2

Nr. 30 O

Auflage: 47.110

Gesamtauflage 218.420

Wetterdienst: Klimaanalysen helfen bei der Urlaubsplanung Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

„Kleine Dinge...“: „Tage der Industriekultur“ beginnen Seite 4

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Neuer Gastroführer: Zum Steak in die Lederstadt

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Seite 8

Seite 7

Seite 6

Seite 6

Einrad-Weltmeisterschaft statt Dienst in der Klinik Inga Kern nimmt mit Karin Lach an den Titelkämpfen in Spanien teil

Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

radfahrens erlag. Zu einem Medley aus klassischer und aktueller Popmusik führen die zwei sportlichen Hessinnen spektakuläre „Tricks“ synchron

Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Tel.efon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.de aufeinander abgestimmt vor. Die Kür dauert rund vier Minuten und lässt laut Kern deutlich das Motto „Marionetten“ erkennen. In einem schwarz-weiß-roten Kleid drehen die beiden jungen Frauen waghalsige Pirouetten, Spins, Gliding-Tricks, fahren nur mit den Händen am Reifen und stehen oder springen auf ihren Einrädern. Kern und Lach sind begeistert von ihrer Sportart, gleichzeitig aber auch traurig, dass diese nur ein Nischendasein fristet, ohne größere Aufmerksamkeit und Anerkennung – und ohne entsprechende finanzielle Unterstützung. Beruflich will Inga Kern im medizinischen Bereich bleiben. Die Abiturientin ist im zweiten Lehrjahr ihrer Pflegeausbildung. „Und sie ist gut, nicht nur auf dem Rad“, bestätigt ihr Ausbilder Jörg Noll. Er leitet die Pflegeschule am Sana-Klinikum und ist fast so stolz auf seine Schülerin wie ihre Eltern. Diese unterstützen Inga seit vielen Jahren mit großem Einsatz. Und die sportliche Pflegeschülerin hat das Credo ihrer Eltern nach vielen Jahren Leistungssport auch selbst verinnerlicht: „Schule, Ausbildung und Beruf gehen vor.“

„MARIONETTEN“ lautet der Titel des Programms, mit dem Inga Kern (Foto) und Karina Lach in der Paarkür im Einrad-Freestyle bei der dieser Tage in San Sebstian stattfindenden Weltmeisterschaft die Wertungsrichter überzeugen wollen. (Foto: p) eigenen Angaben zufolge denn auch „ein Riesenerfolg“, dass sie sich überhaupt für die WM in San Sebastian qualifiziert haben. Und sie hoffen, dass sie dort „viel Aufmerksamkeit für diesen tollen Sport“ erregen

werden. Ansonsten gilt das Motto „Dabeisein ist alles“, und wenn die beiden Rodgauerinnen es am Ende unter die Top Ten schaffen würden, dann wären Kern und Lach definitiv sehr zufrieden. (hs)

Offenbacher Hafen in „Top Ten“ Panungen mit Dünenlandschaft überzeugen OFFENBACH. Wenn das so weitergeht, ist Offenbachs Weg an die Weltspitze unaufhaltsam. Derzeit ist die frühere Lederstadt – wie bereits gemeldet – in Venedig auf der Architekturbiennale als gelungenes Beispiel für eine Willkommenskultur präsent, und nun wurde auch noch bekannt, dass die Freiraumplanung des Offenbacher Hafens für die „Top Ten“ eines weltweiten, renommierten Architektenwettbewerbs nominiert wurde. Die harte Konkurrenz in der Kategorie „Landscapes – Urban Projects“ sind bauliche Projekte wie der Aga-Khan-Park in Toronto, das „Kopupaka Reserve“ im neuseeländischen Auckland oder der Yichang Yuhe Park in Yichang City in China. Ausge-

lobt wird der Wettbewerb mit diversen architektonischen Kategorien vom „World Architecture Festiva“l, das vom 16. bis 18. November in Berlin stattfinden wird. Das Ramboll-Studio Dreiseitl in Überlingen, das für die Planungen der Freiräume im Offenbacher Hafen verantwortlich zeichnet, hatte sich mit seinen Arbeiten beworben. Landschaftsarchitekt Rudolf Mager, Partner beim Ramboll-Studio, verweist sichtlich beeindruckt darauf, dass es sich bei diesem Wettbewerb „um einen der weltweit renommiertesten han-

delt, und zudem der Offenbacher Hafen als einziges deutsches Projekt ins Rennen startet“. Nicht zuletzt die Planung seines Büros für die an der Hafenspitze geplante Dünenlandschaft hätte Offenbach auf die Shortlist der zehn besten Ideen weltweit gebracht. Das seit 2007 in die Planungen für den Hafen involvierte Büro agiert international und verwirklicht mit seinem Büro in Singapur auch verschiedene Projekte in Asien. Die Entscheidung über den Sieger wird indes erst im November in Berlin geBitte auf Seite 3 weiterlesen

„Ein Tag wie in Indien“

Goldhaus Obertshausen

„2 Ma(h)l Schlemmen = 1 Ma(h)l sparen“*„

weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Das wertgleiche bzw. günstigere Hauptgericht á la carte. Einlösbar im Restaurant; Gültig vom 09.07. - 31.07.2016

“Der Weg zu uns lohnt sich”

Trotzdem schafft sie es, gemeinsam mit ihrer Einradpartnerin, neben der anstrengenden und intensiven Pflegeausbildung bis zu fünf eigene Trainingseinheiten auf dem Rad durchzuführen. Dazu kommt noch Konditionstraining. Außerdem trainiert sie noch mit der Gruppenkür für junge Frauen ab 15 Jahren und leitet als Trainerin einmal in der Woche die Wettkampfaufbaugruppe für den sportlichen Nachwuchs. Ein stolzes Programm. „Es kommt auf eine gute Organisation an“, sagt das EinradTalent. Das habe sie ja von Kindesbeinen an gelernt. Noll weist auf die spannende, aber auch komplexe Ausbildung hin: „Unsere Schüler lernen ja nicht nur in den theoretischen Unterrichtseinheiten, sie werden auch als wichtige Unterstützung auf den Stationen im Dienstplan vorgesehen. Und der läuft 365 Tage im Jahr rund um die Uhr“, betont der Ausbilder. Doch obwohl der Dienstplan natürlich vorgehe, könne man hin und wieder auch mal tauschen oder ein freies Wochenende planen. In Anbetracht dieser für Leistungssport alles andere als idealen Rahmenbedingungen ist es für Inga Kern, die bereits mit zwölf Jahren erstmals mit einer Partnerin zusammen deutsche Meisterin im Einradfreestyle war, und Karina Lach

*Gutschein gilt nur mit Reservierung. Bitte vor Bestellung vorzeigen.

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

Tel. (49) 069 / 82 36 05 89 White Elefant Restaurant Ludwigstraße 45 63067 Offenbach/Main www.the-whiteelefant.com

y

*Dieser Gutschein ist nicht kombinierbar

DER LETZTE MIETER, eine Spielothek, ist seit Ende vorigen Jahres raus und der Weg für den Verkauf der missliebigen City-Passage war endlich frei. Der neue Eigner, ein Frankfurter Investor, will sie nun abreißen lassen. Genaue Pläne für die Zukunft sollen indes erst in Kürze preisgegeben werden. Gemunkelt wird von einem weiteren Einkaufszentrum. (ks/Foto: Schmidt)

RODGAU/OFFENBACH. San Sebastian ist dieser Tage der Nabel der Einrad-Welt. Denn in der Provinzhauptstadt im spanischen Baskenland wird seit Mittwoch und noch bis Sonntag (7. August) die Weltmeisterschaft in rund 25 unterschiedlichen Disziplinen des Einradfahrens ausgetragen. Mit von der Partie sind die beiden Rodgauerinnen Inga Kern und Karina Lach, die bei der WM 2012 im italienischen Brixen den fünften Platz belegten und daraufhin zu den „Sportlerinnen des Jahres“ in Rodgau gekürt worden waren. Seitdem ist zwar jede Menge Wasser die Rodau hinabgeflossen, aber an der Begeisterung des für den TSV Dudenhofen startenden Duos für das Einradfahren hat sich nichts geändert. Sehr wohl aber an den Lebensumständen. Inga Kern beispielsweise absolviert zurzeit am Offenbacher Sana-Klinikum eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Und obwohl das sehr zeitintensiv ist, hat sie sich parallel dazu mit ihrer Trainingspartnerin auf die Weltmeisterschaft in der Paarkür im Einrad-Freestyle vorbereitet. „Das hat nichts mit Zirkus zu tun, ich kann noch nicht einmal jonglieren. Am ehesten ist es vielleicht mit der Kür beim Eiskunstlauf zu vergleichen“, erklärt die 21-Jährige, die mit sieben Jahren dem Reiz des Ein-


2 Donnerstag, 28. Juli 2016

OFFENBACH

Trinkbrunnen und ein Mosaik im Schulfoyer Rotarier und „GMB“ realisieren ein Pilotprojekt OFFENBACH. Wenn die Mädchen und Jungen der Buchhügel-Grundschule in Zukunft Durst verspüren, können sie diesen im Hundumdrehen löschen. Denn die Lehranstalt an der Goerdelerstraße verfügt seit Kurzem über einen künstlerisch gestalteten Trinkbrunnen. Die Idee dazu hatte Bürgermeister Peter Schneider, der ehemalige Offenbacher Schuldezernent, im vergangenen Jahr, dass der Wasserspender dann auch tatsächlich installiert werden konnte, ist dem finanziellen Engagement des örtlichen Rotary Clubs zu verdanken. Denn nachdem die Buchhügelschule beim Fachkongress „Gesunde Kids“ des Rotary-Distrikts einen Trinkbrunnen im Wert von 1.500 Euro gewonnen hatte, stellten die Offenbacher Rotarier weitere 4.000 Euro für die Installation und etwaige Gestaltungsarbeiten zur Verfügung. Der Brunnen sollte im Foyer der Schule platziert und

Info-Abend für Schwangere OFFENBACH. Die Verantwortlichen der Frauenklinik des Sana-Klinikums, Starkenburgring 66, laden werdende Eltern am Montag (1. August) zu einem Info-Abend ein, der neben detaillierten Ausführungen von Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten und Anästhesisten über Schwangerschaft, Geburt und Schmerztherapie auch eine Besichtigung der Wochenstation und des Kreißsaals umfasst. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Mitarbeiterrestaurant (Ebene 1), eine Anmeldung nicht erforderlich. (hs)

die daneben befindliche Wand mit einem Mosaik vor Wasserspritzern geschützt werden. Mit der Gestaltung des besagten Wandmosaiks beauftragte Schulleiterin Birgitt Stolz das Künstlerpaar Brigitte Gutwerk und Johannes Kriesche. Gemeinsam mit den Schülern der 2. Klassen erarbeiteten die beiden im Kunstunterricht das Motiv für die Wand. Dafür malten die Kinder zunächst Bilder zum Thema Meer und Wasser, die dann vergrößert und von den Zweitklässlern als Mosaike gelegt wurden. Die Künstler übertrugen diese Mosaike dann auf die Foyerwand. Die für das Gebäudemanagement von rund 100 städtischen Liegenschaften zuständige „GBM Service“ hat den Brunnen installiert und übernimmt die Montage- und Installationskosten in Höhe von rund 4.500 Euro. Zudem wird sie sich auch künftig um die Instandhaltung des Trinkbrunnens kümmern.

Offenbach-Journal Nr. 30 O

Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Wie sagte einst der ebenso schillernde wie umstrittene Immobilieninvestor Ardi Goldmann: „Alles, was die Frankfurter mit ihrem Westhafen falsch gemacht haben, ist im Offenbacher Hafen richtig gemacht worden.“ Damit meinte er vor allem die Durchlässigkeit und die Tatsache, dass das Neubaugebiet von den Bürgern angenommen werde. Brücken bauen verbindet. Und heute hat das Hafengebiet bereits zwei fertige Brücken, die Neues mit Altem verbinden sollen. Diese Verbindungen sollen am Sonntag gebührend mit einem reichhaltigen Programm und Freizeitangebot gefeiert werden. Wen wundert’s, wenn der

krönende Abschluss des Tages ein Konzert von Musikern des Musikprojekts „Bridges – Musik verbindet“ ist. Sonntag, 31. Juli: Gefeiert wird das Fest mit dem Motto „Brücken bauen“ zwischen dem Boxclub und dem Hafengarten. Nach dem Willen der als Veranstalter fungierenden OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft sollen das Areal am angrenzenden Nordend und an der Hafeninsel neu entdeckt und die Menschen aus dem Nordend mit den NeuBewohnern des Hafen zusammengebracht werden. Hierzu haben sich die Organisatoren einiges ausgedacht: Auf der künftig vom Autoverkehr genutzten Walter-SpillerBrücke erwartet die Besucher ei-

ne lange Tafel mit kulinarischen Genüssen zu familienfreundlichen Preisen und einem einmaligen Blick auf die Skyline Frankfurts sowie die Hafentreppe. Das Jobcafé des KIZ Offenbach bietet ein Kuchenbuffet, einen Eiswagen und die KaffeeTwizzy „Valentinas“ an. Kinder dürfen sich beim Jugendkunstmobil kreativ ausleben und an Spielstationen aktiv werden. Am Hafenbecken wird Peter Reichard von den „Genussverstärkern“ mit seinem Team kühle Getränke, Liegestühle und Sandstrand anbieten. Eher sportiv orientierte Menschen können Pedelecs ausprobieren oder sich direkt auf das Wasser wagen und die neue Trendsportart Stand-up-Paddling betreiben. „Main SUP“ wird bei den ersten Stehversu-

„Der schönste Brunnen“ Peter Schneider freut sich in seiner neuen Funktion als Gesundheitsdezernent über die Verwirklichung des Projekts. Er dankte der GBM für die schnelle Umsetzung dieser Idee und dem Rotary Club für die maßgebliche finanzielle Unterstützung. „Der Trinkbrunnen in der Buchhügelschule stellt ein Pilotprojekt für Offenbacher Schulen dar. Ich hoffe, dass in Zukunft auch an anderen Lehranstalten solche Brunnen aufgestellt werden können. In seiner Gestaltung wird dieser Brunnen jedoch vorerst der schönste bleiben“, ist sich Schneider sicher (ks)

WASSER MARSCH: Birgitt Stolz, Schulleiterin der Buchhügelschule, Bürgermeister Peter Schneider, Dr. Eberhard Klaubert (Rotary Club) und Künstler Johannes Kriesche (von links) bei der offiziellen Inbetriebnahme des Trinkbrunnens. (Foto: Stadt Offenbach/Georg)

chen im Hafenbecken helfend zur Seite stehen. Kunstinteressierte können in der jüngst eröffneten und frisch sanierten Kressmann-Halle die Ausstellung „Whistle while we are working“ sehen, In der alten Hafenmeisterei dokumentiert eine Foto-Ausstellung die Entwicklung des Hafenareals. Als kultureller Höhepunkt ist das Konzert des Bandprojekts „Pier 21“ zu werten, das sowohl von Betitelung als auch dem unbedingten Wunsch, Brücken zwischen den unterschiedlichen Kulturen zu bauen, perfekt zu einem Brückenfest passt. Zusammengefunden haben die Musiker durch das ebenso ambitionierte wie gefeierte Musikprojekt „Bridges – Musik verbindet“. Im sogenannten „Flüchtlingsorchester“ trafen Migranten aus Syrien, dem Iran, Afghanistan und Eritrea auf heimische Musiker aus Klassik, Blues, Folk, Jazz und World Music, Amateure und Profis, um bei einem ersten Konzert am 19. April im hr-Sendesaal in unterschiedlichen Ensembles auf spielerische Weise Integration zu demonstrieren. Bei der Suche nach einem musikalischen Höhepunkt für das Brückenfest lag es nahe, bei „Bridges“ engagierte Musiker und eine eigens für diese Veranstaltung formierte Band mit „Bridges“-Anbindung einzuladen: „Pier 21“. Bei dieser handelt es sich um ein Allstar-Orchester. Gitarrist Rainer Michel, ein erfolgreicher Filmkomponist aus Frankfurt, traf bei den „Bridges“-Proben auf Tim Roth (Bass) und Martin Standke (Schlagzeug) vom gerade mit dem Hessischen Jazzpreis ausgezeichneten „Contrast Trio“ sowie die syrischen Solisten Mustafa Kakour an der arabischen Laute Oud und Geiger Walid Khatba, der als Mitglied des Syrischen Staatsorchesters auch schon Pop-Erfahrungen besitzt. So trat

er im letzten Sommer mit der Kultband „Gorillaz“ vor 100.000 Besuchern beim legendären „Glastonbury Festival“ auf, und dieses Jahr ist Khatba mit den Briten beim „Roskilde Festival“ in Dänemark zu Gast. Abbass Ahooh, ein sudanesischer Poet und Rapper aus West-Dafur, der das alltägliche Leben konfliktgebeutelter Menschen in seiner Heimat zu einem seiner Themen gemacht hat, und „Captain Overdrive“Bassist Christian Keul, der hier als Keyboarder glänzen wird, ergänzen das neue Septett. Die Kompositionen wurden alle eigens für „Pier 21“ geschrieben und arrangiert, einige Motive stammen aus dem reichhaltigen Filmmusik-Repertoire von Rainer Michel („Bamberger Reiter“, „Bardsongs“, „Tatort“), der zudem reichlich Erfahrung mit experimenteller Musik und genreübergreifenden Projekten gemacht hat. Das sollte man sich unbedingt anschauen und vor allem anhören. • Hafen Offenbach (Der Eingang zum Festgelände befindet sich zwischen der alten Hafenmeisterei und der Kressmann-Halle, am Nordring auf der Höhe der Ludwigstraße) / Brückenfest ab 14.30 Uhr / Eintritt frei / Parkmöglichkeiten gibt es auf dem „Messeparkplatz“ im Nordring 119-121.

Vorbereitung auf die MPU OFFENBACH. Das Suchthilfezentrum Wildhof bietet am Mittwoch (3. August) von 18 bis 19 Uhr in seinen Räumen an der Löwenstraße 4-8 einen kostenlosen Info-Abend zur Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) an. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Um pünktliches Erscheinen wird allerdings gebeten. (mi)

Clever kaufen direkt beim Hersteller! Vergessen Sie einfach Ihre alte Haustüre. Besuchen Sie unsere beiden Ausstellungen in Kleinwallstadt und Rödermark/Ober-Roden an 7 Tagen die Woche von 6 - 22 Uhr* mit vielen traumhaften Haustüren zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren.

* Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Immer Ihre “ALTE” im Kopf?

www.wekumat.de

Rödermark/Ober-Roden Tel. 06074- 9171090

Kleinwallstadt Tel. 06022 -66300

www.loewe-fenster.de

Werkseigene Verkaufsniederlassungen mit Ausstellung 63322 Rödermark • Albert-Einstein-Str. 26


OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 30 O

Klimaanalysen helfen bei der Urlaubsplanung

Ausbildung im Sana-Klinikum Noch einige freie Plätze stehen zur Verfügung OFFENBACH. Wer mit einer Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege liebäugelt, aber noch keinen Ausbildungsplatz hat, sollte sich möglichst bald mit den Verantwortlichen des Sana-Klinikums in Verbindung setzen. Denn dieses Offenbacher Krankenhaus verfügt aktuell noch über zehn Plätze für den am 1. Oktober beginnenden nächsten Ausbildungsjahrgang. „Unsere Ausbildungen sind ein hervorragender Start in ein modernes Berufsfeld“, betont Jörg Noll, Leiter der Akademie für Pflegeberufe am Sana-Klinikum, und weist gleichzeitig darauf hin, „dass überall qualifizierte Pflegekräfte gesucht würden und die Berufsaussichten sowie Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich sehr gut sind“. Die Akademie für Pflegeberufe stellt für die beiden Offenbacher Gesundheitseinrichtungen – neben dem Sana-Klinikum ist dies noch das Ketteler Krankenhaus – insgesamt 118 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege

bereit. 55 davon werden seit zwei Jahren gemeinsam mit dem Clementine-Kinderhospital in Frankfurt offeriert.

Wetterdienst informiert über Sonnenperioden

Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung ist – neben dem Interesse an einem menschenund zukunftsorientierten Berufsfeld – ein erfolgreicher mittlerer Bildungsabschluss. Das bedeutet: mindestens Realschulabschluss, eine gleichwertige Schulbildung oder ein erfolgreicher Hauptschulabschluss mit definierten Zusatzqualifikationen. Bei einem im Ausland erworbenen Schulabschluss benötigt das Klinikum eine Anerkennung durch das Staatliche Schulamt. „Wichtig sind auch gute Deutschkenntnisse und die gesundheitliche Eignung“, stellt Noll fest. Weitere Informationen zu diesem Ausbildungsgang sind im Internet (www.klinikum-offenbach.de/Karriere) und unter der Rufnummer (069) 8405-3925 erhältlich. (hs)

„NEULICH IN OFFENBACH“ – ein gezeichneter Zwischenruf von „Raustift“

Tickets fürs Lichterfest sichern Neue Philharmonie Frankfurt tritt auf OFFENBACH. Für das am Samstag (6. August) im Büsingpark über die Bühne gehende Lichterfest, bei dem die Neue Philharmonie Frankfurt im Glanz von 70.000 Windlichtern auftreten wird, sind noch Eintrittskarten erhältlich. Sitzplatz-

Offenbacher...

SEHR GUTE BERUFSAUSSICHTEN haben laut den Verantwortlichen Auszubildende im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege – und das Sana-Klinikum hat noch freie Plätze zu vergeben. (Foto: Sana)

Donnerstag, 28. Juli 2016

Fortsetzung von Seite 1 fällt werden. Doch schon die Nominierung verweist auf die gewaltige Herausforderung, ein einstig industriell genutztes Gebiet in ein prosperierendes Wohnquartier umzuformen. Zumindest im Hinblick auf die Landschaftsplanung hat man wohl einiges richtig gemacht. Bei der Architektur der bereits bestehenden Bauten auf der Hafeninsel sind sich die Offenbacher da hingegen eher uneins. (ks)

tickets kosten 18, Einlassbändchen für den Park im Vorverkauf 3 und an der Abendkasse 5 Euro. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (069) 8065-2052. (hs)

OFFENBACH. Bislang war der Sommer 2016 eher unbeständig. Viele Wolken, die Temperaturen lange Zeit wenig sommerlich, immer wieder (kräftige) Niederschläge, dann plötzlich heiß, aber auch gewittrig. Ein „Vorzeigesommer“ sieht definitiv anders aus. Und mit Blick auf die gerade über die Bühne gehende Urlaubszeit fragen sich viele Menschen, wo beständiges Wetter mit Sonne so weit wie möglich garantiert ist. Allen Sonnensuchenden stellt der Deutsche Wetterdienst (DWD) nunmehr im Internet ein Werkzeug zur Seite, das die Entscheidung für oder gegen ein Urlaubsziel zukünftig möglicherweise erleichtert. Für alle Hauptstädte weltweit sowie für weitere ausgewählte Städte hat der DWD per Klimaanalyse die Tage mit der jeweils höchsten Wahrscheinlichkeit für Sonne bestimmt. Zusätzlich für Europa und Afrika zeigt sich auch der jeweils sicherste Zeit-

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal

raum für eine „sonnige Periode“. Somit finden Sonnenanbeter „die wahrscheinlich sonnigsten Ziele im geplanten Urlaub, während andere, die die Sonne lieber meiden, gerade um diese Ziele einen besonders großen Bogen machen können“, ist einer Pressemitteilung des DWD zu entnehmen. Ein „sonniger Tag“ an einem bestimmten Ort ist laut den dortigen Ausführungen dadurch definiert, „dass mindestens 80 Prozent der dort maximal möglichen solaren Einstrahlung gemessen wird“. Eine „sonnige Periode“ dagegen entsteht durch fünf aufeinanderfolgende „sonnige Tage“. Basierend auf den Klimadaten des DWD konnte so für jeden Tag im Jahr bestimmt werden, wie hoch jeweils die Wahrscheinlichkeit für

3

einen „sonnigen Tag“ ist beziehungsweise mit welcher Wahrscheinlichkeit dieser Tag zu einer „sonnigen Periode“ gehört. Die Ergebnisse der DWD-Analysen zeigt eine Weltkarte im Internet (www.cmsaf.eu/SunnyDays). Die Weltkarte lässt sich verschieben und vergrößern, um den gewünschten Ort anzuklicken. In einem neuen Fenster wird dann die jeweilige Wahrscheinlichkeit zwischen 0 und 100 Prozent für einen sonnigen Tag sowie für eine sonnige Periode angezeigt. Ferner werden die jeweiligen Maximalwerte der Wahrscheinlichkeit angegeben. Für Frankfurt ist demnach mit fast 50-prozentiger Sicherheit der 17. August ein Tag mit Sonne pur. Seit vielen Jahren helfen Beobachtungssatelliten die Wettervorhersagen zu verbessern. Die gesammelten Datensätze aus inzwischen mehreren Jahrzehnten ermöglichen aber auch Analysen des Erdklimas und des Klimawandels. (hs)


4 Donnerstag, 28. Juli 2016

OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 30 O

„Kleine Dinge – große Wirkung“ „Tage der Industriekultur“ starten am 13. August/17. Programmpunkte in Offenbach STADT UND KREIS OFFENBACH/DIEBURG. In der zweitletzten Woche der hessischen Schulferien, vom 13. bis 21. August, finden wieder die „Tage der Industriekultur RheinMain“ statt. Mit dem seit 2003 etablierten Veranstaltungsformat erschließt die KulturRegion im Rahmen ihres Projekts „Route der Industriekultur“ alljährlich einem breiten Publikum industriekulturelle Orte, die sonst nicht zugänglich sind. Die „Tage der Industriekultur“ erstrecken sich in diesem Jahr über 36 Städte, von Bingen am Rhein bis Leidersbach am Bayerischen Untermain, von Darmstadt bis Bad Nauheim. Sie bie-

ten an neun Tagen mit 185 verschiedenen Programmpunkten über 400 Möglichkeiten, die Vielfalt der Industriekultur zu entdecken: Ob bei Führungen durch Unternehmen oder Depots, Anlagen der Ver- und Entsorgung, Verkehrsbauten, Rundfahrten durch Industrieund Technologieparks und Hafenanlagen, Schiffs- und Radtouren, künstlerischen Interventionen oder Open-Air-Kinovorstellungen. „Kleine Dinge – Große Wirkung“ lautet das diesjährige Fokusthema. Bei vielem, was heute selbstverständlich erscheint und Teil des Alltags geworden ist, stand am Anfang eine kleine Idee oder Er-

findung. Oft sind es unspektakuläre Teile, die größeren Konstruktionen Stabilität und Sicherheit verleihen, sie miteinander verbinden wie Zahnräder, Nieten oder Schrauben. Das Motto, auf das sich viele Veranstaltungen im Programm beziehen, gilt ebenso für Materialien von Nanobeschichtungen bis Verpackungen und Abfall wie für chemische Produkte, Pharmazeutika oder digitale Komponenten. Auch Sicherheitssysteme wie die Notbremse gehören dazu – und generell Details eines größeren Ganzen in Technik, Design und Architektur. Mit gleich 17 Terminen kann Offenbach aufwarten. Da geht

es mit der Barkasse durch den Hafen (13./14.8., 15.30/17 Uhr; Anmeldung: 069/ 840004603; 5 €), um das Design urbaner Infrastrukturen (Ausstellung vom 13. bis 21.8.; HfG), um Leder (Ausstellung vom 13. bis 21.8.; Ledermuseum), Feuerzeuge (Austellung vom 13. bis 21.8.; Mylflam), um Orte der Industriekultur und des Wohnens (13.8., 15 Uhr; Radtour; Anmeldung: 069/25771762), um den Hafenkran als Lichtzeichen (Lichtinszenierung vom 13. bis 21.8.), „Die Welt im Waggon“ (15. bis 21.8.; DJ-Reihe), die Schleuse (18./19.8.; WSV-Leitzentrale; Anmeldung: 06181/ 92338110), die Manufaktur

Richtige Entscheidung im Alter

Maximaler Freizeitspaß

Residenz & Hotel „Am Kurpark“

Geiselwind lockt mit über 100 Attraktionen

BAD KÖNIG. „Uns geht es hier richtig gut“, stellt Ingeborg Böcher zufrieden fest. Seit über zehn Jahren schon hat sie ihr Zuhause in der Residenz gefunden. In ihrer barrierefreien 3Zimmerwohnung mit 73 Quadratmetern hat sie es sich gemütlich gemacht und fühlt sich sehr wohl. Der Kurpark liegt direkt vor der Haustür, Bahnhof, Zentrum und Odenwald-Therme sind zu Fuß gut erreichbar. Für weitere Strecken benutzen die „Residenzler“ das hauseigene „Resi-Mobil“, das sie nicht nur in Bad König zum Einkaufen oder Arzt bringt, sondern auch regelmäßig Haltepunkte in Michelstadt und Erbach ansteuert. Allein im Alter muss heute keiner mehr sein. In der Residenz knüpft man leicht neue Kontakte. Es gibt einen Fitness-Raum, Gemeinschaftsräume und Lounges zum Treffen mit Gleichgesinnten sowie eine Bibliothek, die auch Ruth Laber gerne besucht. Frau Laber wohnt seit über einem Jahr mit ihrem Mann in einer 55-Quadratmeter-Wohnung mit Blick auf den Kurpark. „Das genieße ich jeden Tag. Der Platz reicht uns sehr gut und die Leistungen inklusive sind außergewöhnlich“, stellt Frau Laber fest: „Wenn man überlegt, was man hier alles bekommt,

war unsere Entscheidung, das Haus zu verkaufen und hierher zu ziehen, zweimal richtig. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach.“ Die Wohnungsgrößen reichen von 48 bis 82 Quadratmetern und sind mit Echtholzparkett, Einbauküche, großem Bad und Wintergarten oder Terrasse ausgestattet. Jeder kann hier eine passende Bleibe finden. Das Wohnkonzept der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ basiert darauf, Senioren, die eigenständig und selbstbestimmt leben möchten, eine Möglichkeit zu bieten, dies auch im Alter in Sicherheit und Komfort tun zu können. Von Wäscheservice über Raumpflege, Verpflegung im hauseigenen Restaurant & Café „Parkblick“ bis hin zu den Veranstaltungen kann jeder sein Paket individuell zusammenstellen. Auch bei der Organisation und Durchführung von Familienfeiern hilft das Residenz-Team. Zudem spielt die persönliche Sicherheit der Bewohner eine übergeordnete Rolle. Der ambulante Pflegedienst ist im Haus stationiert und rund um die Uhr an allen Tagen bei Bedarf sofort zur Stelle. Bei kleineren Dingen unterstützt das Team der Rezeption täglich von 8 bis 19 Uhr. Frau Böcher ist darüber sehr froh: „Wir haben hier alles, was wir brauchen.“ (PR)

Ein Platz an der Sonne: Residenz & Hotel „Am Kurpark“. (Foto: ruhak)

GEISELWIND. – Spannung. Spiel. Und Spaß. Gleich drei Wünsche auf einmal. Geht nicht? Oder doch? Ganz klar: Im unterfränkischen FreizeitLand Geiselwind, direkt an der A3 Nürnberg - Würzburg, geht alles und hat garantiert jeder seinen Spaß. Seit 1969 können große und kleine Kinder hier ohne Ende Spielen und Lachen. Hunderte Besucher tummeln sich täglich zwischen den über 100 Attraktionen im Park. Nicht zu übersehen: „Top of the World“, der größte transportable Aussichtsturm der Welt. Aus über 90 Meter Höhe kann man den Blick über den grünen Steigerwald genießen. Rundumblicke gibt’s auch bei der Fahrt im „T-Rex-Tower“. Der ist allerdings nix für Zartbesaitete: Nach oben eher gemächlich, dann – huuuiiii – im freien Fall nach unten. Rauf und wieder runter. Adrenalinschübe inklusive. Wer im „T-Rex-Tower“ kein Nervenflattern bekommt, wagt anschließend die Fahrt im „Boomerang“ – Deutschlands einziger Achterbahn mit Vorwärts-

und Rückwärtsgang. Mit 75 km/h rast der Zug über die Schienen, rein in den 18-MeterLooping, kopfüber wieder raus. Haare wehen, Mädchen kreischen – ein Riesenspaß. Attraktion für die Kleinsten: Der „Jumpin Star“. Wie beim „Ikarus“ und „T-Rex-Tower“ geht es rauf und runter. Aber alles kinderfreundlich langsam und nicht ganz so hoch hinaus. Außerdem gibt’s für kleine (und große) Besucher Karussells, „Power Paddler“, Schwanbootfahrt, „Drachenexpress“, „Dinoland“, „T-Rex-World“, Riesenrutschbahnen und Spielplätze. Von der ganzen Aufregung, dem Hoch und Runter und den Fahrten knurrt der Magen? Dann auf in die Freizeit-Land-Restaurants. Ins „Bierzelt Bavaria“ zum Beispiel. Die Speisekarte ist zünftig bayrisch. Die Musik auch: Eine „Bärenband“ spielt Schuhplattler, Schlager und Rock’n’Roll. Für den Spaziergang nach dem Essen gibt’s viele Möglichkeiten. Zwischenstopp beim Portraitmaler oder den Souvenirshops? Lieber zu

Walter Verpackungen (19.8.; Anmeldung: 069/80653135), das Pelletwerk der EVO (19.8., 13 Uhr; Anmeldung: www.evoag.de), den Film „Wild Tales“ im Hafenkino (19.8., 20 Uhr; 6 €), das Stadtentwicklungsprojekt Hafen (20.8., 14 Uhr; 10 €), „Das Leben und Sterben des Willy Eisenreich“ (20.8., 18 Uhr; Führung), „Hidden View“, eine Ausstellung im öffentlichen Raum (19.8., 19 Uhr, Vernissage), Migration gestern und heute (21.8., 11 Uhr; Haus der Stadtgeschichte; Anmeldung: 069/80652046) und eine Radtour auf der Route der Industriekultur (21.8., 14 Uhr; Anmeldung: 069/80652046; 2,50 €.).

Rödermark lockt mit einer Führung entlang des Außenmuseums auf dem ehemaligen T&NFabrikgelände (20.8., 18.30 Uhr). Infos: www.dokuzentrum-tn.de. Im Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation in Heusenstamm geht es unter dem Motto „Klein, aber oho!“ um revolutionäre Erfindungen in der Geschichte der Kommunikation (19.8., 14 Uhr; 5 €). Anmeldungen sind per E-Mail an mkf.sammlung@mspt.de erforderlich. „Entwicklungen der Informationstechnik“ stehen im Blickpunkt im Stadtmuseum Mühlheim (16.8., 18 Uhr). Anmeldungen notiert Dr. Claus

Spahn, Telefon (06108) 990885. „Von der Blechtafel zum Kotflügel“ lautet das Motto im Ingenieurbüro ClassicCentrale in Dieburg (13.8., 14 Uhr). Anmeldungen notiert Alex Petermann, (0151) 23438822.

den Ponys und Eseln oder in den Streichelzoo? Kinder wissen die Antwort: Am besten alles! Wer nach so viel Programm noch Zeit hat, kann sich ein be-

quemes Plätzchen suchen und bei der neuen Show „Mystery Nights“ oder im Zirkus entspannen. Alle Infos über Öffnungszeiten, Preise und An-

fahrt finden sich im Internet auf www.freizeit-land.de oder können unter der Rufnummer (09556) 92110 erfragt werden. (PR/Foto: flg)

Programmheft Das 120-seitige Programmheft liegt kostenfrei in Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Informationen der Region aus. Es ist auch in der Geschäftsstelle der KulturRegion am Frankfurter Hauptbahnhof (Poststraße 16) erhältlich und steht online zum Herunterladen unter www. krfrm.de bereit. (mi)


Kahler Seen: Beste Wasserqualität Freizeitspaß gleich hinter der Landesgrenze

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

KAHL. Freizeitspaß in Unterfranken frei nach dem Motto „baden, erholen, relaxen – und einfach wohlfühlen“: Damit können die Kahler Seenbäder, gleich hinter der hessisch-bayerischen Landesgrenze in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen, seit vielen Jahren auftrumpfen. Auch aktuell, in der Badesaison 2016, setzt der Besuchermagnet wieder auf seine Anziehungskraft. Der Kahler Campingsee und das Waldseebad bilden ein Eldorado für alle, die sich im und am Wasser tummeln wollen. Apropos: Beste Qualität, was das erfrischende Nass anbelangt, über 1,5 Kilometer feiner Sandstrand und eine naturbelassene Kulisse werden den Gästen geboten.

Ruhige, lauschige Plätzchen an den Seen, aber auch Bereiche, wo für jung(geblieben)e Leute die Post abgeht, sei es im Wasser-Funk-Park, auf einer Trampolinanlage oder auf anderen Tummelplätzen mit sportlicher Note (Minigolf, Tischtennis, Kegelbahnen): Diese Mischung sorgt für Zuspruch. Für das leibliche Wohl wird im Restaurant „Seeterrasse“ und im Campingkiosk gesorgt. Kostenfreie Parkplätze für Tagesbesucher stehen zur Verfügung, außerdem über 900 Stellplätze für Dauer- und Touristikcamper. Weitere Informationen im Internet: www.campingplatzkahl.de. Telefonisch sind Ansprechpartner unter der Rufnummer (06188) 449268 zu erreichen. (pr)

Nur noch 2 Wochen bis zum 19. „one race… human!“ Afrika-Karibik-Festival Jede Menge Top-Stars und eine einzigartige Atmosphäre versprechen 5 fantastische Festivaltage! Aschaffenburg. In 15 Tagen ist es soweit und das 19. „one race… human!“ Festival öffnet seine Tore. Vom 11. bis 15. August steht auf dem Aschaffenburger Festplatz wieder alles im Zeichen der Menschenfreundlichkeit, Völkerverständigung, Lebensfreude und des kulturellen Austauschs. Gepaart mit einem Line-Up, das auch in diesem Jahr keine Wünsche offen lässt, gilt es als DAS Eventhighlight im gesamten Rhein-Main-Gebiet!

Aufgrund der Absage von Adel Tawil frisch bestätigt wurde Sido, Deutschlands erfolgreichster Rapper, der zuletzt mit seinem Song „Astronaut“ zusammen mit Andreas Bourani monatelang an der Spitze der Charts stand. Und auch Durchstarter Joris darf mit 3 gewonnen Echos im Gepäck auf der Festivalbühne nicht fehlen! Mit Deutsch-Rap-

19. „one race…human!“ Afrika-Karibik-Festival – das Line-Up auf einen Blick: Sean Paul • Sido • Beginner • Joris • Gestört aber Geil • MoTrip • 257ers • SEVEN • ASD • AZAD • Julian Marley • Ohrbooten • Georg auf Lieder • Miwata • Sebastian Sturm • IFire • Treesha • u.v.m.!

Jetzt Tickets sichern!

Das Line-Up des Festivals auf der Überholspur! Charterfolge, Echos, Comebacks, Auszeichnungen und und und – die Stars des diesjährigen Festivals zählen derzeit zu DEN Abräumern der internationalen Musikszene! Denn mit dabei sind unter anderem die legendären Beginner, die mit ihrem Song „Ahnma“ aktuell ihr langersehntes Comeback feiern und ihr neues Album auf dem Festival präsentieren werden. Ebenfalls zu Gast in Aschaffenburg ist Superstar Sean Paul, der am Festivalfreitag mit all seinen Top-Hits eine energiegeladene Bühnenshow verspricht.

ershows und Trommelgruppen, einer Beach-Area mit Cocktailbar und Liegestühlen unter echten Freilandpalmen und vielem mehr! Und das Beste dabei: Für alle die, die sich nicht für die Konzerte der großen Stars interessieren gibt es auch in diesem Jahr wieder das Basar- und Kulturticket für nur 10,-€*, mit dem man für kleines Geld einen ganzen Tag afro-karibisches Flair genießen kann!

per MoTrip wurde außerdem wohl einer der größten Newcomer und Abräumer des Jahres für das Festival gewonnen! Eine riesengroße Party am Festivalmontag versprechen schließlich das DJ-Duo Gestört aber Geil und die aktuelle Nummer 1 der deutschen Album-Charts: die Hip Hop Transformation 257ers.

Einen Tag Karibik genießen – für nur 10 Euro! Neben einzigartigen Konzerten hat das Festival noch sehr viel mehr zu bieten! Dafür sorgt der riesige Weltbasar mit über 100 Händlern aus aller Welt, eine kulinarische Speisemeile, ein riesen Rahmen- und Kulturprogramm mit u.a. Akrobaten, Feu-

Das Festivaltikkets für alle 5 Tage ist für 94,50€ (inkl. Gebühren) erhältlich, Tagestickets für die einzelnen Konzerte für 37,50€ (inkl. Gebühren) und das Basar- und Kulturticket für nur 10€ (nur an der Tageskasse erhältlich und nur so lange der Vorrat reicht! Tickets und alle weiteren Informationen gibt es unter www.karibik-festival.de, der Hotline 0180 – 60 50 400 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

*nur an der Tageskasse erhältlich und nur so lange der Vorrat reicht.


6 Donnerstag, 28. Juli 2016

OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 30 O

Zum Steak in die Lederstadt Neuer Restaurantführer „Frankfurt geht aus!“ erschienen FRANKFURT. Auch die 28. Edition des Restaurantführers „Frankfurt geht aus!“ enthält wieder die besten Lokale für jeden Anlass und Geldbeutel und einige Restaurants, um die man besser einen großen Bogen macht. Alle neuen TopListen und Kritiken finden sich auch in der App. Früher waren sie InvestmentBanker, People-Fotografen oder Juristen, heute stehen sie in ihren eigenen Restaurants und braten Pfannkuchen oder brühen Kaffee für ihre Gäste – und sind so glücklich wie nie zuvor. Warum immer mehr Quereinsteiger in der Gastronomie arbeiten, diese Frage wird in der Titelgeschichte beantwortet. Mit dabei: Mathias Stalter von The Holy Cross Brewing Socie-

ty, Lucia Mayas und Sarah Steffen von Beste Freunde, Ammar Naji von Eat fit und Ralph Weiß von Baltique. Dazu verraten Oberbürgermeister Peter Feldmann oder FFHModeratorin Evren Gezer ihre Lieblings-Restaurants und was sie an der Frankfurter Gastronomielandschaft schätzen. Die Genussakademie zeigt, wie Restauranttester arbeiten und die Frankfurter Stadtevents stellen ihre neuesten kulinarischen Führungen vor. Für alle, die selbst gern kochen, liegt als Zugabe wieder das „Genuss-Magazin“ bei mit dem kompletten Programm der Genussakademie. Mit über 300 empfehlenswerten Adressen ist das komplette Spektrum der Gastronomielandschaft vertreten – von ex-

klusiven Gourmet-Tempeln über exotische Geheimtipps bis hin zu brodelnden Szene-Bars, die man nur findet, wenn man ganz genau weiß, wo man klingeln muss. Die Trendküche der Stunde kommt aus Peru. Gleich mehrere Restaurants dieser Landesküche haben im vergangenen Jahr eröffnet und Werbung für das Nationalgericht Ceviche gemacht. Die beste Adresse dafür heißt „La Cevi“ und springt direkt auf Platz 1 der neuen Top 5 Lateinamerika. Ab sofort gibt es auch zwei Top 10: „Eat & Meet Deluxe“ für Restaurants mit innovativer Küche und richtungsweisendem Ambiente, und „Eat & Meet Hot Spots“ für etwas entspanntere und preisgünstigere, nichtsdestotrotz kreative Restaurantkon-

zepte. Der Spitzenreiter in der Deluxe-Klasse ist das „Moriki“ , dicht gefolgt vom „Papa Enj“. Die Kategorie der „Hot Spots“ wird angeführt vom „Walon & Rosetti“, auf Platz 2 das neue „eatDoori“, das die indische Küche modern interpretiert. Der Titel der spannendsten Neueröffnung gebührt jedoch dem „Breeze by Lebua“ im „Frankfurter Hof“. Asian Fusion Food auf Fine-Dining-Niveau steht hier auf dem Programm. Mit seinem originellen Sonntagsbrunch-Konzept kann das „Breeze“ überdies zugleich die Pole-Position in der Top 5 „Brunch“ für sich beanspruchen. Erneut liefern sich die beiden Chefköche der „Tiger & Palmen GmbH“ ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf der „Exklusiv“-Liste, das Andreas Krolik mit dem „Lafleur“ im Palmengarten für sich entscheidet. Doch auch vom „Tigerpalast“ und Christoph Rainer (Platz 2) gibt es nur Erfreuliches zu berichten. Auf Platz 3 und 4 liefern sich ebenfalls zwei Kollegen einen kulinarischen Wettstreit. Sowohl das „Weinsinn“ als auch das neuere „Gustav“ werden vom Ehepaar Scheiber betrieben und beide Lokale stehen für schnörkellosen Genuss zu angemessenen Preisen. Während Jochim Busch im „Gustav“ dabei die Nova-Regio-Küche wiederaufleben lässt und damit diesmal die Nase vorn hat, schöpft André Rickert im „Weinsinn“ aus dem Vollen. Qualitätsunterschiede sind hier nur marginal. Noch vor dem Klassiker „Erno’s Bistro“ konnte sich Jan Hoffmann vom „Seven Swans“ plat-

Ausgezeichnete Kochkunst (von links): Christoph Kubenz („A casa di Tomilaia“), 1. Platz „Italien alla Mamma“ und 4. Platz „Frankfurts Lieblinge“, Carmelo Greco (Ristorante Carmelo Greco), 1. Platz „Italian Fine Dining“, André Rickert („Weinsinn“), 4. Platz „Frankfurt exklusiv“ und 3. Platz „Frankreich Haute Cuisine“, Jochim Busch („Gustav“), 3. Platz „Frankfurt exklusiv“, Andreas Krolik („Lafleur“), 1. Platz „Frankfurt exklusiv“, 1. Platz „Frankreich Haute Cuisine“ und 1. Platz „Business Lunch ab 30 €“, Christoph Rainer („Tiger-Gourmetrestaurant“), 2. Platz „Frankfurt exklusiv“ und 2. Platz „Frankreich Haute Cuisine“, Jan Hoffmann („Seven Swans“), 5. Platz „Exklusiv“ und 1. Platz „Dinner for 2“ sowie Diego Velasquez und Daniel Bravo („La Cevi“), 1. Platz „Lateinamerika“. (Foto: Harald Schröder) zieren. Auf den Plätzen 7 bis 10 folgen das Restaurant „Francais“ von Patrick Bittner, die „Villa Merton“ von André Großfeld, Mario Lohningers „Stammhaus“ an der Schweizer Straße und Thomas Haus’ „Goldman Restaurant“. Zu den zehn Flops zählen „Suvadee“, „Himalajahaus“, „Volare“, „Willie James“, „Wok Inn“, „Mongol“, „Thang Long“, „Meat Room“, „Ludwigs“ und der „Lieferservice Schnitzelhaus“. Im eingemeindeten Offenbach werden die besten Steaks gebraten („Fleischeslust“). Das „moderne Steakhaus mit überzeugendem Preis-Leistungsverhältnis“ führt die Top 5 „Steaks“ an. Auch im Bereich „Vegetarisch/ Vegan“ („Heimat“) und der „Europa“-Wertung/Belgien („Le Belge“) ist die Lederstadt führend. Dazu gesellen sich ein zweiter Platz in der „Feinen Küche“ („Schaumahl“: „Ausgefallene, internationale Gourmet-Küche

Fit und gesund durch den Sommer

Freien mit einem Sonnenschutzmittel eincremen und den Schutz alle zwei Stunden erneuern. Der Lichtschutzfaktor ist abhängig von der Dauer der Sonneneinstrahlung und dem Hauttyp. „Lichtschutzfaktor 20 sollte in der Sommersonne, am Wasser und in den Bergen das absolute Minimum sein“, rät Oliver Birkelbach, Direktor und Kranken-

Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring. Sie finden uns in der: Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

Offenbacher Straße 35 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 4 86 32 20

versicherungsexperte der Barmenia Versicherungen. Denn ein Sonnenbrand ist nicht nur eine unangenehme Erfahrung. Die menschliche Haut hat eine Art UV-Gedächtnis. Häufige Sonnenbrände in der Kindheit können Jahrzehnte später beim Erwachsenen Hautkrebs auslösen. Schlimmer als der Sonnenbrand ist ein Sonnenstich. Die Anzeichen: Ein heißer, roter

Kopf, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Betroffene benötigen Schatten, etwas zu trinken und sollten ihren Kopf und ihr Gesicht mit feuchten Tüchern kühlen. Noch gefährlicher ist der Hitzschlag, ein Wärmestau im ganzen Körper. Besonders für ältere und chronisch kranke Menschen sowie Kinder besteht Lebensgefahr. Eine erhöhte Körpertemperatur, ein beschleunigten Pulsschlag,

barschaftslokal mit vorwiegend deutscher Küche und gutem Wein“). Der Volpe Leckerei Speisentransporter aus Obertshausen, mit Standorten in Obertshausen, Offenbach und Weiterstadt, belegt Platz 4 bei den „Food Trucks“. Das Heft kostet 5,80 Euro im Zeitschriftenhandel und ist auch versandkostenfrei über www.journal-frankfurt.de/shop erhältlich. Die App gibt’s im App Store von Apple oder bei Google Play. Wer beides will, spart bei der Software, wenn er den Gutscheincode aus dem Heft nutzt. (mi)

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Muskelkrämpfe und Bewusstseinsstörungen sind typische Anzeichen für einen Hitzschlag. „Zeigt jemand solche Symptome, muss sofort der Rettungsdienst alarmiert werden“, sagt Birkelbach. Betroffene müssen an einen kühlen Schattenplatz gebracht werden, bis der Not-

Lichtschutzfaktor 20 das absolute Minimum (ba). Kaum scheint draußen die Sonne, kennen viele nur einen Gedanken: schnell raus ins Freie. Aber Achtung, die Sommersonne ist gefährlich. Wer Sonnenbrand, Sonnenstich und Hitzschlag entgehen möchte, sollte Vorsichtsmaßnahmen treffen. Nach einem langen, schönen Sommertag kommt abends oft das böse Erwachen; die Haut ist feuerrot und reagiert empfindlich auf Berührungen. Das muss nicht sein. Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme gegen Sonnenbrand lautet: direktes Sonnenlicht vermeiden. Vor allem in der Zeit von zwölf bis 15 Uhr tut ein schattiges Plätzchen gut. Die aggressive UV-Strahlung ist hier weniger stark. Ergänzend wirkt eine Kopfbedeckung Wunder, vor allem bei Kindern und Menschen mit lichtem Haar. Hellhäutige Menschen müssen besonders achtgeben, da sie anfälliger für Sonnenbrand sind. Generell gilt: Rechtzeitig vor dem Aufenthalt im

mit regionalen Zutaten und großer Weinauswahl“), ein vierter Rang in der Rubrik „Österreich“ („Rosmarin“: „Elegant eingerichtetes Lokal mit österreichischen Spezialitäten und internationalen Gerichten“), zweimal Platz 5 in der „Feinen Küche“ („Kanouhou“: „Wechselnde Abendkarte mit mediterranen, orientalischen und asiatischen Einflüssen“) und der Sparte „Gutbürgerlich“ („Markthaus am Wilhelmsplatz“: „Urig eingerichtetes Lokal mit großem Außenbereich“) und ein achter Rang in der Top Ten „Gut & Günstig“ für das „Speyereck“ („Uriges Nach-

arzt eintrifft. Was sonst noch gegen zu viel Sonne und Hitze hilft? Luftige Kleidung und ausreichendes Trinken, mindestens einen halben Liter mehr als die üblichen anderthalb bis drei Liter pro Tag. Dann steht einem gesunden Sommer nichts im Wege. (Foto: Barmenia)

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 1. August 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 30 O

• Staatstheater, Foyer, GH, 19.30 Uhr, 20 Jahre Vorhang auf - Das Fest: Aurora DeMeehl, Boom Gang, Alberto Colucci... (20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Argies, Somewhat Damaged Frankfurt • Commerzbank Arena, 17.30 Uhr, Beyoncé (80,10 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, The Argosonics, 20 Uhr, Yen (Stoffel) • Nachtleben, 21 Uhr, Mother Tongue (20 €) Edesheim • Schlossfestspiele, 20 Uhr, Schöne Mannheims: Hormonyoga (26 - 30,30 €) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19 Uhr, Macartus; Wiesenalm, 20 Uhr, Die Filsbacher; Rockzelt, 21 Uhr, Friends; Europäisches Dorf, 21 Uhr, The Brownies Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Simply Red, The Retrosettes (60/73 €) • Rheinufer, Mainzer Sommerlichter, 18 Uhr, Hanne Kah, From Da Soul, Jovian Spin, 21 Uhr, Nena (Eintritt frei) Trebur • Freibad, 16 Uhr, Trebur Open Air: Dreimillionen, Rhonda, Kapelle Petra, Kadavar, The Subways... (25 €; 3-Tage: 47,90 €)

SA

FR

29. Juli

Langen • Biergarten hinter der Stadthalle, 21 Uhr, Mojotree (Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Die Acappella-Nacht (25 - 34 €) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Doctor Blond Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Groove Agents (7/10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim

• Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Peter Ripper: Lottoglück für eine Leiche, Gerd Ripper: Abgerippt (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Der Sommer von Sangailé (7 €), 23.45 Uhr, Kleine Nachtmusik (Eintritt frei) • Ledermuseum, 19 Uhr, Die Tukkerfrauen und Tuckermänner, Kulturwerkstatt Goldbach, SiLT: Des Kaisers neue Kleider (Spende; Platzreservierung: 069/8297980) Darmstadt • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Dramatische Bühne Frankfurt, Konzertchor Da., Da. Hofkapelle: Ein Sommernachtstraum (Residenzfestspiele; 16 - 46 €)

30. Juli

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Delta Danny (Eintritt frei) Dreieich • Jazz in der Burg, 19 Uhr, Anke Angel Trio, Django Deluxe, Klazzbrothers meets Cuba Percussion (26 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Exprompt (8 €) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Tom Jet Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Opera Classica Europa, Opernchor aus Denver, Solisten: Romantische Operngala (21 - 30 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, ClassX light (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Im Sommer wohnt er unten (8 €), 23.45 Uhr, Skai, Marc Keen, Marcel Yama (6 €) Darmstadt • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Barrelhouse Jazzband: Der Sommernachtstraum (Residenzfestspiele; 10 - 40 €) • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Int. Musiktheater-Wettbewerb • Oetinger Villa, 21 Uhr, Graf Orlock, Ghostlimb, Jungbluth Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €)

JOHANNES OERDING ist am 18. August im Hanauer Amphitheater zu Gast. (Foto: Bothor) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Joern and The Michaels, 20 Uhr, Three Fall & Melane (Stoffel) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19 Uhr, Macartus, 19.30 Uhr, Greengrass; Wiesenalm, 20 Uhr, Das Gamsbart Trio; Rockzelt, 21 Uhr, Radio Future; Europäisches Dorf, 21 Uhr, The Brownies Mainz • Rheinufer, Mainzer Sommerlichter, 15 Uhr, Aaden, Dynarchy, Blackwater Horizon, Hitchkokk, Barock, 19.30 Uhr, Jan Delay & Disko No.1 (Eintritt frei) St. Goarshausen • Loreley, 20 Uhr, Deep Purple (59,35 €) Trebur • Freibad, 12 Uhr, Trebur Open Air: Milliarden, Mother Tongue, Sondaschule, Jupiter Jones... (25 €) Wertheim • Schlosspark, 20 Uhr, Pur (48,40 €)

SO

31. Juli

Dreieich • Jazz in der Burg, 9.30 Uhr, Gospel Matinee: The Tommie Harris Gospel Trio, 11.30 Uhr, Blues Morning: The Blues Company feat. B.C. Horns & Soul Sistaz (19 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 11 Uhr, Berlin 36 Die wahre Geschichte einer Siegerin (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr,

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung; Ausverkauft o. Restkarten: 13.8. Ukulele Orchestra of Great Britain). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (bis 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (bis 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (bis 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (bis 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (bis 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Rapunzel (bis 29.7.; 18,50 - 33,50 €), Was ihr wollt (bis 30.7.; 15,50 - 28,50 €), Rotkäppchen (bis 31.7.; 10 - 19 €), Burning Love (bis 5.8.; 12 - 15 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (bis 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (7.8. - 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspieleheppenheim.com/ KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Hair (bis 31.7.; 36 - 48 €), Schillers Räuber (bis 29.7.; 20 - 32 €), Peter Pan (bis 31.7.; 9 - 15 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WIESBADEN: Sommerfestspiele: Es war die Lerche (bis 30.7., 20 Uhr; 28,50 - 45 €), Pippi Langstrumpf (bis 31.7., 15.30 Uhr; 11,50 - 22,50 €). Tickets: (0180) 6050400, (0611) 1724596 WORMS: Nibelungen Festspiele: Gold. Der Film der Nibelungen (bis 31.7.; 29 - 99 €). Tickets: (01805) 337171

DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Die Stromer: SpoG! – Spiel ohne Grenzen (5.8., 9 Uhr; 7,50 €) FRANKFURT: Alte Oper: The Gershwin’s Porgy & Bess (30.8. - 4.9.; 24,20 - 94,20 €) • Barock am Main, Bolongarogarten Höchst: Der Herr von Wutzebach (bis 7.8.; 29 €) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Alice im Wunderland (7.8., 8.8.), Faust (28.7., 29.7., 3.8., 4.8.); Mirandolina (24.7.); Diener zweier Herren (9.8., 10.8.); Was ihr wollt (15.8.); König Lear (30.7., 2.8.); Piraten der Karibik (31.7., 1.8.); Die Leiden des jungen Werther (5.8., 6.8., 13.8., 14.8.); Macbeth (11.8., 12.8.); Don Juan... (16.8., 17.8.); Gefährliche Liebschaften (18.8., 19.8.); Der Graf von Monte Christo (20.8., 21.8.; jeweils 20.45 Uhr; 16 €) • Jahrhunderthalle: Shadowland: Neues aus dem Reich der Schatten (16.8. - 21.8.; 39,90 - 69,90 €) • Kammeroper, Palmengarten: Macbeth (29. - 31.7., 3.8., 5.8., 6.8., 10.8., 12.8., 13.8., 19.30 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (25.8. - 27.8.), Aladin und die Wunderlampe (28.8., 2.9., 3.9.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Shorts at Moonlight, Schlossterrasse Höchst: Kurzfilmfestival (bis 31.7., mi. - so. jeweils ab 19.30 Uhr; 10 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Ekel Alfred (bis 30.7.; 21 - 24 €) ERBACH: Schlosshof: Die Päpstin (11. - 21.8., 20 Uhr; 20 - 29 €)

Capones Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Herr Puntila und sein Knecht Matti (10/12 €) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Kevin Henderson (Eintritt frei) Obertshausen • Naturfreundehaus, 12 - 16 Uhr, Copperheat Jack & Co. - Country Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, The Wishing Well (3 € o. Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Koma • Jagdhof, 18 Uhr, Jazz Open Air: La Source Bleue • Mathildenhöhe, 20.30 Uhr, Italienische Opernnacht (Residenzfestspiele; 18 - 57 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Acht Ohren, 20 Uhr, Juliana da Silva Trio (Stoffel) Edesheim • Schlossfestspiele, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit (23,80 - 28,10 €) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 16 Uhr, Mixed Pickles; Wiesenalm, 18 Uhr, Das Lindenfelser Trio; Europäisches Dorf, 19 Uhr, Die Lustgartenspatzen Mainz • Rheinufer, Mainzer Sommerlichter, 15 Uhr, Schüchtern, AchtzuEins, Die Thriller Pfeifen, Andy Ost, The NightLiveBand, 20 Uhr, Guildo Horn (Eintritt frei) Trebur • Freibad, 11.45 Uhr, Trebur Open Air: Rising Anger, Massendefekt, Elfmorgen, Bonaparte... (25 €) Rüsselsheim • Stadtpark, 18 Uhr, New Orleans Originals (Eintritt frei) Wertheim • Schlosspark, 18 Uhr, Unheilig (49,75 €) Wiesbaden • Bowling Green, 19 Uhr, Sting (65 €)

MO

1. August

Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, ChiC Frankfurt • Günthersburgpark, 19 Uhr, Alfred Mittermeier: Extrawurst ist aus (Stoffel)

DI

2. August

Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rudel-Sing-Sang mit Tom Jet (8 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Musikervereinigung Dietzenbach Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Nur Fliegen ist schöner (7 €)

Donnerstag, 28. Juli 2016

Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Monsieur Claude und sein Töchter (SPD Frauen-Filmreihe) Frankfurt • Palmengarten, 19.30 Uhr, Oum (Summer in the City; 24/29 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Jan Seghers, Atilla Korap, Adrian Wille: Was aber ist Liebe), 20 Uhr, The Sunmoth (Stoffel) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Mate Power, Doctor Krapula (11,40 €)

MI

3. August

Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, T&T Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Thomas Langer & Band Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, 2 For The Road, Combo New Insider (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Landesmuseum, Römischer Hof, 21 Uhr, Open Air Sommerkino: Rembrandt (Eintritt frei) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Platinum Latin (12 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Mabel, 20 Uhr, Jank Kovik (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Testament (29,60 €) Erbach • Haus der Energie, 20 Uhr, Nabucco (40,80 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Casualties, Total Chaos (15,80 €)

DO

7

4. August

Langen • Café Beans, 20 Uhr, He.artwork (Eintritt frei) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Toni & Mimo Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Scout Niblett (11/14 €), 21 Uhr, Open Air Kino: 90 Minuten - Bei Abpfiff Frieden (7 €) • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, Billy & The Fendermen (Oldie Club) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, Marstall, 20 Uhr, Barockensemble Hamburger Ratsmusik: Die heimlichen Feuer des Herzens Menschliche Leidenschaften im Spiegel der Shakespeare-Zeit (Residenzfestspiele; 19 - 34 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Astronautalis, Disco Cntrl Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Jello Biafra and The G.S.M. (19/22 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Tim Berne’s Snake Oil (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann & Das Syndikat (12 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, The Ugly Two & The Halfnaked Cowboy, 20 Uhr, Skaya (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, And Then She Came, Arch Enemy (25,20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Hawthorne Heights, La Petite Mort, Little Death, 52 Hertz (19,10 €)


8 Donnerstag, 28. Juli 2016

STELLENMARKT ANGEBOTE

Offenbach-Journal Nr. 30 O

Ferienjobs für Schüler und Studenten: Fiskus hält ein Auge drauf Junge Gelegenheitsarbeiter sollten auch einige gesetzliche Regeln kennen

10 - 15 Helfer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Großhandel für Obst, Gemüse, Exoten & Convenience

Wir expandieren und bieten folgende Stellen:  Sachbearbeiter/in für die Bestellannahme im Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort

(sk). Für einen Teil der Schüler und Studenten sind Ferienjobs eine willkommene Beschäftigung, sei es, um die Finanzen aufzubessern oder um Erfahrungen für die eigene berufliche Orientierung oder im Arbeitsleben generell zu sammeln. Damit die Rechnung am Ende aufgeht, sollten die jungen Gelegenheitsarbeiter auch einige gesetzliche Regeln kennen. So gib es einerseits die unterschiedliche Behandlung von Schülern und Studenten unter arbeitsrechtlichen Aspekten. Andererseits gelten für die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Verdienstes steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Grenzen, ohne deren Kenntnis und Beachtung schnell finanzielle Nachteile entstehen kön-

nen. Grundsätzlich dürften für Schüler und Studenten zwei Varianten interessant sein: die kurzfristige und die geringfügig entlohnte Beschäftigung. Zeitlich begrenzte Tätigkeit – kurzfristige Beschäftigung Völlig sozialabgabenfrei sind Beschäftigungen von Schülern oder Studenten, die nur während der Ferien ausgeübt werden. Seit 1. Januar 2015 darf die Beschäftigung in diesen Fällen nicht mehr als 70 Arbeitstage im Jahr oder maximal drei Monate pro Kalenderjahr dauern. Bis 2014 lag diese Grenze noch bei 2 Monaten oder 50 Arbeitstagen. Nach wie vor spielt hierbei die Höhe des Verdienstes keine Rolle bezüglich der Abga-

ANGEBOTE

und Wochen-Journal

 Reinigungskraft für Büro- u. Aufenthaltsräume Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG Röntgenstraße 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

* inkl. Dreieich-Zeitung

über 218.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Produktionshelfer/- in der Automobilzulieferindustrie Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht

• Staplerfahrer • Produktionshelfer • Einkaufssachbearbeiter • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Kiosk in Nieder-Roden sucht ab sofort Aushilfe (m/w) auf 450,- Euro-Basis. Info unter:  0178 - 33 49 786

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Wer sind wir?

Lagerhelfer/innen

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Eegelsbach Etikettierer/innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

benpflicht. Zu beachten ist jedoch, dass mehrere kurzfristige Beschäftigungen, auch wenn sie bei unterschiedlichen Arbeitgebern ausgeübt werden, zusammengerechnet werden. Das hat zur Folge, dass sowohl Steuern als auch Sozialabgaben dann auf einer anderen Berechnungsbasis zum Tragen kommen. Innerhalb bestimmter enger zeitlicher und (Verdienst-) Grenzen kann der Arbeitgeber die auf diese Tätigkeit entfallende Lohnsteuer pauschalieren. Minijobs Regelmäßig ausgeübte Jobs durch Schüler oder Studenten zählen im Grunde zu den nicht sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen, solange sie pro Monat nicht mehr einbringen als 450 Euro. In diesen Fällen zahlt der Arbeitgeber für gesetzlich krankenversicherte Schüler und Studenten in aller Regel pauschal 13 Prozent für die Krankenversicherung, 15 Prozent für die Rentenversicherung mit Aufstockungsoption und die zweiprozentige Pauschalsteuer für das Arbeitsentgelt aus geringfügigen Beschäftigungen. Damit sind Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer abgegolten. Wenn der Schüler oder Student privat krankenversichert ist, entfällt für den Arbeitgeber der Krankenversicherungsbeitrag. Grundsätzlich, so betont der Gesetzgeber, steht eine geringfügige Beschäftigung der Beibehaltung der Familienversicherung nicht entgegen. So kann davon ausgegangen werden, dass die Jugendlichen in aller Regel kostenfrei über die Eltern familienversichert bleiben oder privat krankenversichert sind, solange die genannten Arbeitsbedingungen eingehalten und die zulässigen Verdienstgrenzen von 450 Euro monatlich nicht überschritten werden. Bei Überschreiten der Grenzen muss der Student sich studentisch pflichtversichern und darauf achten, dass der Studentenstatus überwiegt und nicht mehr als 20 Stunden in der Woche gearbeitet wird. Rentenversicherungspflicht Seit 1. Januar 2013 besteht die Regelung, dass Minijobber rentenversicherungspflichtig sind. Der Minijobber hat die Möglichkeit, sich per schriftlichem Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen. Dabei sollte er aber bedenken, dass die beitragspflichtigen Beschäftigungszeiten in vollem Umfang auf die Mindestversicherungszeiten angerechnet werden, die Voraussetzung für bestimmte spätere Leistungen der Rentenversicherung sind. Vor dem Hintergrund, dass der Arbeitgeber bei der geringfügigen Beschäftigung einen Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung in Höhe von 15 Prozent zahlt, würde sich der Eigenanteil des Arbeitnehmers auf 3,9 Prozent belaufen. Arbeitsrechtliche Aspekte

GESUCHE

Sie sind insbesondere für Schüler zu beachten, die noch nicht 15 oder noch unter 18 Jahren alt sind. Studenten sind in aller Regel nicht betroffen, da sie meistens älter als 18 Jahre sind. Für die Jüngeren ist eine Beschäftigung nach dem Arbeitsschutzgesetz nur unter besonderen Auflagen erlaubt oder gar verboten. Hier gibt es Bestimmungen, die im Einzelfall in Abhängigkeit vom Alter, dem Arbeitsumfang und letztlich auch der Art der Arbeit zu prüfen sind. Dies sollte sinnvollerweise vor der Arbeitsaufnahme geschehen. Stimmen dann alle Voraussetzungen, kann es los-

gehen. Seit Januar 2015 ist auch zu beachten, dass in der Regel auch Studenten den Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro erhalten. Besonderheiten bestehen aber für Praktika. Für Schüler gilt der Mindestlohn jedoch nur, wenn sie 18 Jahre oder älter sind oder bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Mit oder ohne Steuerkarte? Auch wenn es die Steuerkarte in ihrer ursprünglichen Papierform gar nicht mehr gibt, wird die Bezeichnung noch genutzt. Aber heute muss der Arbeitnehmer seinem künftigen Arbeitgeber nur noch die Steueridentifikationsnummer und sein Geburtsdatum mitteilen sowie Auskunft darüber geben, ob es sich um das erste Beschäftigungsverhältnis handelt. Dann können vom Arbeitgeber die weiteren notwendigen Daten elektronisch abgerufen und über das Elstam-Verfahren abgewickelt werden. Das gilt in aller Regel für Jugendliche, die etwa 900 bis 950 Euro brutto monatlich verdienen und möglicherweise steuerpflichtig werden. Nachteilig, wie häufig geglaubt wird, muss das Arbeiten mit „Steuerkarte“ für Jugendliche aber nicht sein. Denn wer eine Steuererklärung abgibt, kann auch gewisse Ausgaben steuermindernd geltend machen und sich so Geld vom Finanzamt zurückholen. Weitere Besonderheiten sind zu berücksichtigen, wenn sich beispielsweise an den Sommerjob direkt ein Ausbildungsverhältnis anschließt oder bezahlte Praktika unterschiedlichen Zuschnitts geleistet werden. Für den Betroffenen sind die Konsequenzen oft schwer überschaubar. Da kann es sinnvoll sein, einen kompetenten Steuerberater hinzuzuziehen. Sie sind unter anderem zu finden im Suchdienst auf der Internetseite der Steuerberaterkammer Hessen unter www.stbk-hessen.

Im Praktikum unfallversichert (bg). Gerade während der Urlaubszeit stellen viele Unternehmen Praktikanten ein. Eine Gruppe sind Schüler, die die Sommerferien nutzen, um in einem Betrieb vielleicht Erkenntnisse und Erfahrungen für eine spätere Berufswahl zu sammeln. Während eines solchen Praktikums sind Schüler bei der BGN gesetzlich unfallversichert. Denn sie sind in dieser Zeit in den Betrieb eingegliedert und unterliegen den Weisungen des Arbeitgebers, was Arbeitszeit, Einsatzort und Art der Tätigkeit betrifft. Nicht zuständig ist die Berufsgenossenschaft, wenn es sich um ein Schüler-Pflichtpraktikum handelt. Auch hier besteht natürlich gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Zuständig ist dann aber die Unfallkasse des Bundeslandes, in dem die Schule liegt. Gut zu wissen: Minderjährige Jugendliche sollten täglich nicht mehr als acht Stunden beziehungsweise zehn Schichtstunden und maximal 40 Stunden in der Woche arbeiten. Es gilt grundsätzlich die 5-TageWoche. Samstag und Sonntag sind arbeitsfrei. Ausgenommen sind Branchen mit besonderem Arbeitsrhythmus wie etwa das Gastgewerbe. Grundsätzlich dürfen die Jugendlichen nur zwischen 6 und 20 Uhr arbeiten. Auch hier gelten für Branchen mit besonderem Arbeitsrhythmus andere Maßstäbe. So dürfen im Bäckerhandwerk 16-Jährige bereits um 5 Uhr, 17-Jährige bereits um 4 Uhr mit der Arbeit anfangen.



10 Donnerstag, 28. Juli 2016

OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 30 O

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10


FUNDGRUBE / IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 30 O

BEKANNTSCHAFTEN ROTE ROSEN + EIN KLEEBLATT W O L F R A M , 64 J / 1.81, ganz alleinstehender, gut situierter Manager / Pensionär. Lebe in best. finanz. Verhältn., wirke wesentlich jünger, bin topfit, handwerklich begabt, niveauvoll, charakterv., großzügig, liebevoll, charmant, immer fröhlich, mit spontanen, verrückten Einfällen u. reiselustig. Ich suche in allem das Positive, ziehe daraus neue Kraft und verharre nicht im Gestern. Neue Ziele und Ideen erhalten mich am Leben, ja und ich will auch schöne Erinnerungen sammeln, auf die wir mal lächelnd zurückblicken. Möchtest du dich auch in die wunderschöne „LIEBE“ stürzen, in „UNSERE ZUKUNFT“? Ich habe mehr zu geben als zu nehmen. Mein Glück wird umso größer, wenn ich es teilen darf, und dafür suche ich mein passendes Gegenstück, zum Teilen und gemeinsamen Genießen! Haben Sie Mut zu einem wunderschönen Neuanfang mit „UNS“. Rufen Sie bitte gleich an, ich werde Sie überraschen, versprochen. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wolfram@wz4u.de

TRAUMHAFTES WETTER, UM IN DIE FLUTEN ZU SPRINGEN + SICH UNTER WASSER ZU KÜSSEN ! I R I S , 52 J / 1.71, alleinst. liebe Hebamme, der schönste Beruf der Welt. Ich bin eine natürliche, sehr junge, glaube ganz attraktive, schicke Frau, frisch, offen, fröhlich, kompromissbereit u. unkompliziert. Habe schönes Zuhause, reite gerne und viel, bin aber nicht ortsgebunden und ein Auto habe ich natürlich auch. Ich würde gerne mit Dir an einen Bergsee fahren, um mit Dir zusammen schöne romantische Stunden zu erleben – und wir lernen uns immer besser kennen. Ich bin: bodenständig, natürlich + ehrlich. Du solltest: einfühlsam und ganz normal sein und einfach der „Für mich da sein“-Typ sein. Wenn du es ehrlich meinst u. frei bist und wir uns treffen, werde ich Dir mit offenem Herzen entgegentreten in der Hoffnung, dass wir beide ein Leben lang zusammenbleiben. Gib uns die Chance zur Liebe und dass wir immer füreinander da sind. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Iris@wz4u.de

SCHENKEN SIE MIR EINEN SOMMERNACHTSTANZ ! R U D O L F – R U D I , 75 J / 1.85, verwitwet, jung und kein bisschen weiser, aber voller Witz, Lachen, topgesund + vital, als früher tätiger Ingenieur bin ich nun im Ruhestand und habe viel Zeit und Ideen für unsere Zukunft. Bin ein verständnisvoller, dynamischer, sehr jugendlicher Mann. Ich möchte für Sie da sein, mit Ihnen lachen, träumen, weiß gar nicht, wo die Jahre geblieben sind. Habe schönes Haus, das Ihnen gastlich offen steht, u. mache gerne Ferien in der Sonne … Mallorca, Zitronenhaine und Meer, das hält uns jung. Ich liebe die Harmonie, Kurzreisen, und vor meiner Hüft-OP machte ich gerne lange Radtouren u. Stepptanz. Jetzt mache ich immer noch viel, aber nicht mehr so lange, denn für mich ist das Wichtigste „DAS LACHEN EINER FRAU“. Bin ein romantischer Mann mit Charme u. Feingefühl, möchte mit Ihnen das Glück finden, „ZU ZWEIT“ alles zu erleben, deshalb habe ich ohne Vorurteil diesen Weg des Kennenlernens gewählt, u. wenn Sie diese Annonce lesen, ist es unsere Chance! Mein großes Glück wäre, wieder eine Frau im Arm zu halten, händchenhaltend bummeln + zusammen kochen. Das Glück einer Partnerschaft erleben zu dürfen! Haben Sie Mut u. rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail: Rudi@wz4u.de

ERDBEER-MANGO AUFGEGOSSEN MIT CHAMPAGNER UND UNSERER LIEBE … R A I N E R, 54 J / 1.82, ganz alleinstehender Beamter, bitte nicht lachen, bin kein typischer Beamter, sondern ein fröhlicher Typ, mit der notwendigen Zeit durch meinen Beruf, sich viele schöne Unternehmungen für uns einfallen zu lassen. Ich bin ein sehr sportlicher, fröhlicher, charmanter Realist + Romantiker, mein Ziel ist unsere Liebe, DU + ICH werden „WIR“. Ich bin natürlich, glaube ganz gut aussehend, dynam., weltgewandt und mit viel Power + Energie. Mein Sommerwunsch ist „Liebe, Lachen, Treue und eine super Zukunft“! Ich wünsche mir, dass ich für immer mit dir glückl. sein darf. Fahre mit mir ans Meer, wir laufen barfuß am Strand, segeln, blaues Meer, traumhafte Sonnenuntergänge u. ich halte dich zärtl. für immer fest. Gib unserem Glück eine Chance, ich bin der Mann, der es ernst meint u. sich auf „UNSERE“ glückliche Zukunft freut. Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de

TIERMARKT

KFZ-ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

EROTIK

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH

VERKÄUFE

GESUCHE

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

VERMIETUNGEN

Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

GEW. ANGEBOTE

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

www.dreieich-zeitung.de

und Wochen-Journal

„FLIEG MIT“ IN DIE TRAUMLIEBE UND KENNENLERN-URLAUB IN KAPSTADT ! C O N S T A N T I N , 45 J / 1.80, ledig. Dipl.Ingenieur mit eig. Unternehmen. Ich bin ein zuverlässig, geradliniger Mann, auf den immer Verlass ist und der für Dich eine starke Schulter zum Anlehnen hat. Ich bin ein liebevoller, treuer u. spontaner Mann, charmant, fröhlich, jugendl., dynam., ehrlich, charaktervoll, in best. finanz. Verhältnissen. Interessiere mich für Geschichte, Bernstein, Literatur, mag Abenteuerurlaube, schwimmen, Zärtlichkeiten, Vertrauen und vor allem das „WIR-GEFÜHL“. Schöne Ideen zusammen unternehmen, nicht in den Alltagstrott fallen + viel lachen + noch mehr Liebe, das ist mein Wunsch. Welche ehrl., natürl. „SIE“, für die ich alles sein möchte, ruft bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Constantin@wz4u.de

VERSCHIEDENES

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

WENN NICHT JETZT – WANN DANN ? … SEIN HERZ UND LIEBE VERSCHENKEN ! KRANKENSCHWESTER I L S E , 74 Jahre jung + lustig. Wo ist „ER“, der auch mutig ist, Harmonie u. Lachen sucht – bitte ruf mich an. Ich liebe Musik, bin reiselustig und möchte Ihre romantischen Saiten zum Klingen bringen und Ihr Herz erobern. Ich bin fröhlich, fit und schön wie ein junges Mädchen, habe eine schlanke, wunderschöne Figur mit zarter, leicht gebräunter weicher Haut u. das fröhliche Herz eines Teenagers. Du musst mit mir nicht andauernd um die Häuser ziehen oder Dir was Besonderes einfallen lassen. Ich brauche keine große Garderobe, keine Opern, bin eine ganz einfach liebenswerte Frau und wünsche mir, Dir Dein Leibgericht zu kochen und mir es mit Dir gemütlich zu machen. Bin nicht ortsgebunden – wo mein Herz ist, bin ich zu Hause, und bei kleinen Wehwehchen bin ich für Sie da. Wenn Sie im Herzen jung sind, ist Ihr Alter egal – und wenn Sie die Liebe, Zärtlichkeit u. das Umsorgtsein einer attraktiven, charmanten Frau genießen möchten, ist Ihr Anruf unsere Chance oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Ilse@wz4u.de

11

GESCHÄFTLICHES

DER SOMMERWIND BRINGT UNS LIEBE, KUSCHELN UND … S A H R A, 32 J/1.71, alleinst., Kauffrau in fester, sicherer Position. Ich bin etwas schüchtern, aber von Dir aufgetaut sehr lebensfroh und für jeden Spaß zu haben, ehrlich und lache für mein Leben gern. Ich bin eine sehr schöne Frau ohne Hungermaße, sondern mit den passenden weibl. Rundungen. Bin sehr romantisch, kuschelig, vielseitig u. natürlich. Bin ein übermütiger, treuer, ehrl. Wirbelwind. Habe lange, wilde blonde Haare u. schöne Beine, darum ziehe ich gern Röcke oder ganz enge Jeans an. Die Abende u. Sommernächte allein sind einsam u. nur, nur zum Schlafen bin ich viel zu jung, weck mich auf und ich bin ganz Dein. Ich suche einen ehrlichen, treuen und netten normalen Mann. Ich möchte dich verwöhnen, treu, ehrlich lieben und beim ersten Rendezvous ganz in deine Augen + in dein Herz tauchen und deshalb rufe bitte gleich an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So. Ich freue mich schon so sehr auf Dich, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Sahra@wz4u.de

KENNENLERNEN BEI FACKELSCHEIN + ROTWEIN … BITTE MELDE DICH UND KOMM IN MEINE HÄNGEMATTE ! H E I D I , 62 J/1.72, ganz alleinst., Postbankangestellte, jetzt schon Pensionärin, weil es berufl. möglich war. Bin kerngesund, eine natürliche, feine Frau in normalen finanz. Verhältnissen, suche also keinen Versorger, sondern einen Partner und würde gerne mit Ihnen das Leben fröhlich genießen. Ich bin intell., liebevoll und gut aussehend, mit fröhlichem Wesen u. Samtaugen, charmant, mit „dem gewissen Etwas“, habe eine schlanke Figur u. ein bezauberndes Lächeln. Bin Dame, Vamp u. Mädchen, mit schönem Haus, aber bereit, auch zu Dir zu ziehen. Liebe finden und eine erste zärtliche Berührung, wir erleben Glück u. Genuss mit allen Sinnen … Ich bin eine etwas ruhige treue Frau, die Liebe geben möchte, die romantisch, sensibel u. liebevoll ist … jetzt liegt es bei Ihnen. Bitte rufen Sie gleich an, es wird unser Start in ein neues Leben: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es ist unser Glück – od. schr. an: 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Heidi@wz4u.de

Donnerstag, 28. Juli 2016

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

Ihr Draht in die Redaktion: Fax 06106 - 28390-12


Glückslos-Nr.: 0728OZ

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Von New York in die Karibik mit AIDAdiva

Die gröÃ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Highlight Lüneburger Heide Kutschfahrt im Naturschutzgebiet - Wilseder Berg - Undeloh Steinhuder Meer - Kassel mit Bergpark Wilhelmshöhe

USA - Bermudas - Grand Turk - Brit. Jungferninseln - Dominikanische Republik S 16 Tage: Sa 29.10 - So 13.11.2016 S T E W A S P E Z201I6A L P R E I

in inkl. Besuch Heideblütenfest en! ing erd nev Sch . bzw n use Amelingha

bei Buchung bis 23.08.

16 Tage VP Innenkabine ab

AIDAdiva: Baujahr: 2007 BRZ: 69.200 Länge: 252 m Breite: 32,2 m Geschwindigkeit: 23 Knoten Passagierdecks: 13 Restaurants: 7 Bars: 11 SPA: AIDA Body&Soul auf 2.300 qm

* ,9 4 9 €1

Fr 19.08. - Mo 22.08.2016 Fr 26.08. - Mo 29.08.2016

p.P.

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVGGFU JN ****DORMERO Hotel in Hannover t TÊNUMJDIF Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****DORMERO Hotel JO )BOOPWFS EJSFLU JN )FS[FO EFS 4UBEU VOE JO EFS /ÊIF EFT .BTDITFFT gelegen. GroÃ&#x;zügiger Spa- und Wellness Bereich mit Sauna und Innenpool, Restaurant und Bar. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise über Kassel. Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. EJF ,VQGFSTUBUVF )FSLVMFT EBT 8BIS[FJDIFO Kassels, und den Bergpark Wilhelmshöhe, seit 6/&4$0 8FMULVMUVSFSCF 'SFJ[FJU 8FJUFS nach Hannover. 2.Tag: 'BISU OBDI Undeloh, im

New York und inkl. Hin- und Rückflug ab/bis von La Romana

*OUFSOFU $PEF " "'"%

InfoVeranstaltungen AIDA-Flotte

am Do 15. 09.2016 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

4 Tage ÜF EZZ € 90,-

€ 319,p.P.

*OUFSOFU $PEF " "&)/

)FS[FO EFS -à OFCVSHFS )FJEF NJUUFO JN /BUVS TDIVU[HFCJFU EFS )FJEF HFMFHFO $B 1,5stündige Pferdekutschfahrt inmitten durch die wunderTDIÚOF -BOETDIBGU EFS -à OFCVSHFS )FJEF SVOE VN EFO 8JMTFEFS #FSH ;VSà DL JO 6OEFMPI 'SFJ[FJU 7JFMF gemütliche Gasthäuser und Cafés mit speziellen LVMJOBSJTDIFO )FJEFHFSJDIUFO MBEFO [VS &JOLFIS ein. 3.Tag: 'BISU OBDI Amelinghausen bzw. Schneverdingen zum Besuch des Heideblütenfestes NJU EFN QSBDIUWPMMFN 6N[VH 'SFJ[FJU 4.Tag: 7PSNJUUBHT 'BISU BO EBT Steinhuder Meer, den HSڕUFO #JOOFOTFF /PSEXFTUEFVUTDIMBOET 'SFJ[FJU Rückreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Holländischer Blütentraum Rosenfestival in Lottum und Schlossgärten von Arcen

Bermudas

Miami

Grand Turk Inseln

Ihre Reise mit der AIDAdiva LEISTUNGEN t )JOø VH BC 'SBOLGVSU OBDI /FX :PSL VOE 3à DLø VH WPO -B 3PNBOB OBDI 'SBOLGVSU t 5SBOTGFS WPN 'MVHIBGFO [VN )BGFO VOE zurück t 4DIJò TSFJTF JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUF gorie (14xÃœbernachtung)

Reiseroute

t 7PMMQFOTJPO BO #PSE t BOHFCPUFOF 5JTDIHFUSÊOLF JO EFO #Vò FU Restaurants (Wein, Bier, Softdrinks) t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ 4PVM 4QPSU "OHFCPUF 'JUOFTTHFSÊUFO und Sauna t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT

Route: New York - Hamilton - Port Canaveral - Miami - Cockburn Town - Roadtown - Samana - La Romana Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Hafen Hinflug nach New York (USA), Transfer & Einschiffung New York (USA) New York (USA) Erholung auf See Hamilton (Bermudas) Erholung auf See Erholung auf See Port Canaveral (USA) Miami (USA) Erholung auf See Cockburn Town (Grand Turk Inseln) Erholung auf See Roadtown (Tortola/Brit. Jungferninseln) Samana (Dominikanische Republik) La Romana (Dom. Republik), Ausschiffung und Transfer zum Flughafen, Flugrückreise Ankunft in Frankfurt

Ankunft --------08.30 Uhr ----06.00 Uhr 08.00 Uhr --11.00 Uhr --07.00 Uhr 10.00 Uhr

Abfahrt ----13.00 Uhr --16.30 Uhr ----19.00 Uhr 20.00 Uhr --18.00 Uhr --16.00 Uhr 19.00 Uhr

08.00 Uhr

---

---

---

t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN t 5SJOLHFMEFS t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH Kategorie

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ÚIO und Klimaanlage.

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVGGFU JN ****Hotel NH Eindhoven Koningshof in Veldhoven t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG beschrieben: Unterbringung: ****Hotel NH Eindhoven Koningshof, nahe FJOFT TDIÚOFO 1BSLT JO 7FMEIPWFO HFMFHFO "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 57 VOE 8-"/ 3FTUBVSBOU VOE #BS WPSIBOEFO Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Eindhoven, Stadtrundgang 'SFJ[FJU VOE BOTDIMJF•FOE 8FJUFSGBISU nach Veldhoven )PUFMCF[VH 2.Tag: Besuch der Schlossgärten von Arcen FJOFS EFS TDIÚOTUFO und vielseitigsten Blumen- und Pflanzenparks Europas. Sachkundige Führung durch den ca. 32

STEWA-Spezialpreis p.P.* bei Buchung bis 23.08.2016

Kabinentyp

IV / 1 2-Bett Innen € 1949,IV / 2 2-Bett Innen € 1999,MV 2-Bett Meerblick € 2149,BV 2-Bett Balkon € 2549,3. / 4. Oberbett Erwachsene** € 1449,Jugendl. von 16 J. bis 24 J. im Oberbett** € 1349,Kinder bis 15 J. im Oberbett** € 889,Aufpreis Kat. IC zur Alleinnutzung** € 650,Aufpreis Kat. AC zur Alleinnutzung** € 750,Aufpreis Kat. BC zur Alleinnutzung** € 1030,*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende. Seit 2009 muss sich jeder USA-Reisende (auch Kinder) vor Reiseantritt zwingend im Internet auf https://esta.cbp.dhs.gov eine elektronische Einreisegenehmigung ESTA einholen. Es werden aktuell 14 US-Dollar erhoben. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte. Reisende, die sich nach dem 01.03.2011 in Iran, Irak, Syrien oder Sudan aufgehalten haben, sind von der Teilnahme am Visa Waiver Programm ausgeschlossen. Am 18.02.2016 wurde dieser Länderkreis um Libyen, Jemen und Somalia erweitert. Diese Personen müssen nach derzeitigem Kenntnisstand für die Einreise in die USA ein Visum beantragen; bisher erteilte ESTA-Genehmigungen werden ggf. ungültig. Weitere Information entnehmen Sie dem aktuellen Katalog der Reederei.

Lim itie rte s Ko nti

Fr 12.08. - So 14.08.2016 3 Tage ÜF EZZ € 70,-

€ 279,p.P.

Internet-Code: A16AEVE1

anstatt € 309,-

ha groÃ&#x;en Landsitz mit historischem Schloss und zahlreichen Themengärten wie das artenreiche und farbenprächtige Rosarium. Weiterfahrt nach Lottum und Besuch des Rosenfestivals. Das malerische Dorf erstrahlt während dieser Zeit in FJOFN SJFTJHFO #Mà UFONFFS )VOEFSUUBVTFOEF Rosen werden zu imposanten Rosenmosaiken arrangiert. 3.Tag: 'BISU OBDI Maastricht. Stadtbesichtigung mit sachkundiger ReiseMFJUVOH 'SFJ[FJU 3à DLGBISU Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Domstufen-Festspiele Erfurt inkl. Eintrittskarte Kat. 1 TOSCA von Puccini

Sommer im Herzen Schleswig-Holsteins Nordseeküste - Friedrichstadt - Husum - Ostseeküste - Glücksburg Dänemark - Gelegenheit Insel Sylt Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà I TUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVò FU JN Hotel Wikingerhof in Kropp t Y (BOH "CFOENFOà t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das Hotel Wikingerhof in Kropp ist idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der reizvollen Gegend zwischen EFS /PSE VOE 0TUTFF "MMF ;JNNFS JN GSJFTJTDIFO 4UJM TJOE OFV SFOPWJFSU VOE NJU %6 8$ 'ÚIO 57 5FMFGPO W-Lan und Schreibtisch. Moderner Wellnessbereich mit Dampfbad, finnischer und Bio-Sauna. Restaurant, Bar und Biergarten. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Ganztagesausflug Nord-

seeküste NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH 'BISU à CFS )FJEF OBDI Friedrichstadt. Stadtführung 'SFJ[FJU VOE .ÚHMJDILFJU [VS (SBDIUFOGBISU 8FJUFS OBDI Husum. Rückfahrt über Bergenhusen. 3.Tag: Ganztagesausflug Ostseeküste NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH 'BISU OBDI Flensburg. Stadtführung inkl. Rumhaus BRAASCH mit kleiner Kostprobe. Weiter nach Glücksburg mit Besichtigung des Wasserschloss. Weiter mit dem Schiff entlang der dänischen Halbinsel Broager nach Sonderburg %, 'SFJ[FJU 4.Tag: Freizeit oder fakultativer Ganztagesausflug Sylt mit sachkundiger Reiseleitung CJUUF HMFJDI NJUCVDIFO 'BISU OBDI /JFCà MM NJU EFN Autozug nach Westerland. Inselrundfahrt. Sie sehen u.a. Keitum mit der Seefahrerkirche St. Severin und Kampen. ;VSà DL NJU EFS 'ÊISF WPO -JTU OBDI )BWOFCZ 5.Tag: Rückreisetag.

Sauerland inkl. Schifffahrt auf dem Biggesee & Planwagenfahrt

Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Ganztagesausflug Sylt € 72,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t TUE 4DIJò GBISU auf dem Biggesee t .JUUBHT Grillessen (Grillsteak, Grillwurst, Krautsalat, franz. WeiÃ&#x;brot) im Landgasthof Scherer t DB

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

So 21.08. - Do 25.08.2016 So 11.09. - Do 15.09.2016p.P. 5 Tage HP EZZ € 57,-

€ 459,-

Internet-Code: A16AEKR1

1,5std. Planwagenfahrt durch die Wälder des Sieger- & Sauerlandes. Ca. 08.30 Uhr ab/an ca. 19.30 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

anstatt € 509,-

TA G E S FA H R T Mi 17.08.2016 Mi 31.08.2016

€ 82,p.P.

Internet-Code: A16ATSA

Sa 20.08. - So 21.08.2016 p.P. 2 Tage ÜF EZZ € 30,-

€ 239,-

Internet-Code: A16AMER

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Erfurt. Altstadtrundgang NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH 'SFJ[FJU "CFOET besuchen Sie die Domstufen-Festspiele mit TOSCA (inkl. Transfer und Eintrittskarte Kat.1). 2.Tag: 'SFJ[FJU 3Ã DLSFJTF Ã CFS Weimar. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen GenieÃ&#x;en Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVò FU JN ****RADISSON BLU Hotel JO &SGVSU t̓&JOUSJUUTLBSUF ,BU %PNTUVGFO 'FTUTQJFMFO 504$" t ,VMUVS GÚSEFSBCHBCF 4UBEU &SGVSU t̓TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****RADISSON BLU Hotel Erfurt, nur wenige Gehminuten von der Krämerbrücke entfernt. Alle NPEFSOFO ;JNNFS NJU Pò FOFN #BECFSFJDI NJU %6 8$ 5FMFGPO 57 .JOJCBS VOE ,Bò FF 5FFCBS Restaurant, Bar, Panorama-Wellnessbereich in der 17. Etage, Beauty- & Massagesalon und 'JUOFTTCFSFJDI UFJMX HFHFO (FCà IS

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 Di 02.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 03.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 04.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 09.08.16 15.00 Uhr Mi 10.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 11.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 16.08.16 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT Cornwall Ref. M. Murza Schottland Ref. I. Rechenberger Eintritt frei ! AIDA Cruises Ref. P. Birke Anmeldung bitte Schweiz Ref.M. Murza unter Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref. Murza Telefon: 06027 40972 1 Toskana Ref. M. Murza Jakobsweg Ref. M. Murza

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroÃ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groÃ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ª

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: € 460,-

€ 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< &

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.