I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 4. August 2016
Kickers: Chance auf Insolvenz-Abwendung gewahrt Seite 2
Nr. 31 O
Auflage: 47.110
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Serie im OJ:
Seite 3
Seite 4
Seite 8
Seite 3
Beilagen in Teilausgaben:
Unternehmen & Gewerbe aus der Region: Bundesagentur für Arbeit
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Innenstadt-Ärgernis hat ein Ende Offenbacher City-Passage wird zum Rathaus-Center umgewandelt
Kreistags-Grüne sind von Offenbach begeistert OFFENBACH. Das dürfte den Verantwortlichen der Stadtverwaltung runtergehen wie Öl: Bei einem jüngst über die Bühne gegangenen Besuch der Kreistagsfraktion der Grünen in der einstigen Lederstadt bezeichnete Robert Müller, der verkehrspolitische Sprecher der „Kreistags-Ökos“, Offenbach mit Blick auf die Aktion „eMiO – Elektromobilität in Offenbach“ als „ein leuchtendes Beispiel für den Kreis“. Vergleichbare Anstrengungen in Sachen Elektromobilität wie in der Stadt wünschen sich die Grünen auch auf Kreisebene. „Das Projekt hat die Elektromobilität in den Offenbacher Alltag eingeführt und die Stadt zu einem Hotspot für Verkehrslösungen im urbanen Raum gemacht. Das Kreisgebiet kann von den Erfahrungen profitieren und gute technische Lösungen in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft übernehmen“, sagte Müller, der auch Vize-Boss der Kreistagsfraktion ist. Er und seine Mitstreiter zeigten sich beeindruckt von der Tatsache, dass zurzeit 40 Elektroautos und 15 Elektrofahrräder im Stadtgebiet im Einsatz sind. Doch dabei wird es nicht bleiben, betonte „eMiO“-Geschäftsführerin Anja Georgi. Ihren Angaben zufolge soll die Fahrrad-Ausleihstation zeitnah fünf „Schwestern“ – verteilt über das gesamte Stadtgebiet – bekommen. „Damit wird das Ausleihen flexibler und die Rückkehr zum Ausgangspunkt überflüssig“, so Georgi. Darüber hinaus werden Elektroautos im Carsharing und Leasing-Systeme für Firmenkunden angeboten, wobei Letztere mit ihrem Beitrag ein Komplettservice-Angebot inklusive Ladestation erhalten. „Einige der Firmenfahrzeuge gehören am Wochenende zur Carsharing-Flotte“, hob die Geschäftsführerin hervor. Der Verleih solle über das eTicketing-System
des RMV noch komfortabler und damit zum perfekten Anschluss an Busse und Bahnen werden. Zur weiteren Perspektive gehört laut Georgi auch der sukzessive Umbau der Offenbacher Busflotte auf elektrische Antriebe. Dank der Kooperation mit dem RMV beläuft sich der Zuschussbedarf für die Stadt auf 370.000 Euro. „Schon jetzt sollten Kommunen diese Zukunft bei Baumaßnahmen immer bedenken“, forderte Müller. Dazu gehört nach Meinung des Grünen „die Sicherung von sinnvollen Flächen für Parkplätze mit Elektroanschluss an Bahnhöfen sowie in den Zentren bei Rathäusern, Bürgerhäusern oder Einkaufszentren genauso wie die nahezu kostenfreie Mitverlegung von Leerrohren bei Tiefbauarbeiten, um später kostengünstig Stromboxen installieren zu können“. Für Müller und Co. ist der Ausbau der Elektromobilität mit „grünem Strom“ ein zentrales Element zu Luftreinhaltung und Lärmschutz. „Die Weichen müssen jetzt gestellt werden“, erklärte der verkehrspolitische Sprecher der „Ökos“ abschließend, „Mit verbesserter Technik und entsprechender Infrastruktur wird die Elektromobilität die Lösung für viele Probleme im Ballungsraum sein.“ (hs)
Aktionsbündnis prangert Rassismus an OFFENBACH. Die letzte Kommunalwahl im März bescherte der „Alternative für Deutschland“ (AfD) auch den Einzug ins Offenbacher Stadtparlament. Sechs Mitglieder sind dort nun vertreten, und mit dieser Anzahl genießen sie den Fraktionsstatus mit einem eigenen Büro im Rathaus und von der Stadt bezahlten Mitarbeitern. Im Zuge ihrer politischen Arbeit wollten die Neu-Parlamentarier am 1. Juli und am 29. Juli Bürgersprechstunden abhalten, stießen jedoch auf unverhoffte, massive Gegenwehr verschiedener Aktivisten. Einen Raum im 15. Stock hatte die Protestpartei als Begegnungsort gewählt, um sich interessierten Bürgern im Gespräch zu stellen. Laut der Fraktionsvorsitzenden Christine Thüne-Dunleavy habe die Partei in Offenbach große Schwierigkeiten, andere Räume zu finden. Gastronomen würden bedroht, wenn sie der AfD Räumlichkeiten für jedwede parteiliche Aktivität zur Verfügung stellen würden. Ob dem so ist oder die Gastwirte aus überzeugter Ablehnung den Neu-Rechten Absagen erteilt, konnte unsere Zeitung nicht überprüfen. Sicher ist, dass selbst die im Rathaus geplanten Sprechstunden von verschiedenen Aktionsbündnissen gestört wurden. Am 1. Juli mussten die sichtlich verdutzen AfD-Lokalpolitiker mitansehen, wie eine zumeist weibliche 15- bis 20-köpfige besetzte Antifa-Gruppe den Raum lautstark stürmte und ein Happening veranstaltete. In den sozialen Medien kursiert hiervon ein Video, auf dem zu erkennen ist, wie die Aktivistinnen mit Trillerpfeifen und Konfetti die Veranstaltung der Lächerlichkeit preiszugeben versuchten.
Die spontane Reaktion der AfDFraktionsvorsitzenden auf Facebook hört sich erwartungsgemäß anders an. Thüne-Dunleavy sieht einen „link-grünen Sturmtrupp“ am Werk und bewertet die Aktion als „Randale“, die einen verwüsteten Sitzungssaal hinterlassen habe. Für Freitag vergangener Woche setzte die AfD ihre nächste „Bürgersprechstunde“ im 15. Stockwerk des Rathauses an. Dieses Mal sah sie sich mit einer Gegenkundgebung von rund 100 Teilnehmern konfrontiert. Zunächst hatte eine AntifaGruppe aus Offenbach eine Demonstration angemeldet, woraufhin die örtlichen Jusos nachzogen. Nachdem der Eingang am Aliceplatz von der Polizei als Vorsichtsmaßnahme geschlossen worden war, vereinigten sich beide Gruppen und demonstrierten unter dem Titel „Aufstehen gegen die rassistische und ausgrenzende Politik der AfD“. Die vollkommen friedliche Aktion, die von einigen gleichgesinnten Frankfurtern unterstützt wurde, war eine Idee des Bündnisses „Bunt statt Braun“. Zahlreiche Polizisten vor und im Rathaus sowie Vertreter des Ordnungsamtes haben nach Informationen des städtischen Pressesprechers Fabian El Cheikh für die Zeit der Kundgebung das Hausrecht im „hohen Haus“ übernommen. Juso-Vorsitzender Philipp Türmer freute sich über die zahl-
reich erschienenen Demonstranten, trotz der recht kurzen Vorbereitungszeit von drei Tagen. Er sehe die AfD als politisch gefährlich an, sie stünde eindeutig für Hetze gegen Flüchtlinge und für Rassismus, so Türmer in seiner Ansprache vor dem Rathaus. Die AfD-Fraktionsvorsitzende Thüne-Dunleavy bot daraufhin der Antifa und den Jusos einen Gesprächstermin „unter neutraler Moderation“ an. Ob das Angebot angenommen wurde, stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest. (ks)
Blutspender werden gesucht OFFENBACH. Wer Menschen, die als akute Notfälle, frisch Operierte oder Langzeitpatienten in einem Krankenhaus behandelt werden, helfen will, kann dies mit einer Blutspende tun. Der nächste derartige Termin steigt am Dienstag (9.) von 14 bis 18 Uhr in der Cafeteria des Seniorenzentrums, Hessenring 55. Daran können gesunde Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 68 Jahren teilnehmen. Jeder Spender wird einer ärztlichen Untersuchung unterzogen und erhält obendrein eine Aufwandsentschädigung. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass in Deutschland täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt werden. (hs)
„Ein Tag wie in Indien“
bung der westlichen Fußgängerzone. Die zuständigen Behörden haben deshalb intensive Gespräche mit dem Investor geführt, um Lösungen für Detailfragen wie den Anlieferverkehr und den Zugang zur RathausTiefgarage zu finden.“ Schneider freut sich insbesondere auch darüber, dass das Frankfurter Unternehmen „Private Equity“ auf eigene Kosten einen behindertengerechten Aufzug zur Tiefgarage bauen wird. Der Frankfurter Investor will an der Frankfurter Straße 39-45 ein modernes Shopping-Center mit Ladenflächen im Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und womöglich auch im 2. Obergeschoss errichten. Die Geschosshöhen werden fünf Meter betragen. Eingerahmt von rötlich gefärbten Backstein soll nach den aktuellen Plänen der Architekten eine großzügige Schaufensterfassade des 60 Meter langen Gebäudes entstehen. Rolltreppen sollen die Stockwerke verbinden. Derzeit geht man von einem
„Leuchtendes Beispiel“ bei der Elektromobilität
AfD im Gegenwind
„2 Ma(h)l Schlemmen = 1 Ma(h)l sparen“*„
Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Tel.efon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.de
VOM „SCHANDFLECK“ ZUM „LEUCHTTURM“: Diese erstaunliche Mutation strebt ein Frankfurter Investor für die bisherige „City-Passage“ an, aus der das „Rathaus Center“ werden soll. (Grafik: Real Equity)
Das wertgleiche bzw. günstigere Hauptgericht á la carte. Einlösbar im Restaurant; Gültig vom 04.08. - 31.08.2016
OFFENBACH. Der Verein der Offenbacher Freizeitkünstler eröffnet seine Jahresausstellung am kommenden Sonntag (7.) um 15 Uhr im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstraße 61. Das Amt für Kultur- und Sportmanagement fördert die Ausstellung, die anschließend bis zum 28. August einen Überblick über das aktuelle Schaffen des Vereins gewährt. Zur Begrüßung spricht Dr. Jürgen Eichenauer, Leiter des Hauses der Stadtgeschichte. In der Jahresausstellung erwartet die Besucher eine Vielfalt an künstlerischen Techniken: Glasgravur, Speckstein, Arbeiten in Holz, Silber, Fotografien sowie die gesamte Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten mit Stift und Pinsel. Bei den Freizeitkünstlern haben sich Menschen zusammengeschlossen, die sich auf den unterschiedlichsten Gebieten kreativ betätigen. Sie treffen sich einmal in der Woche zum Gedankenaustausch oder zum gemeinsamen Arbeiten im vereinseigenen Atelier an der Bleichstraße 37. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen. Mitglied kann werden, wer sich selbst künstlerisch betätigt oder auch nur Freude an der Kunst hat und sich den Zielen des Vereins verpflichtet fühlt: Förderung der Kunst und künstlerische Weiterbildung. (mi)
über den Platz der Deutschen Einheit, geführt werden. Aus sicheren Quellen ist indes bekannt, dass hierzu noch nicht alle Details geklärt sind. Der derzeitige Run auf Offenbacher Immobilien setzt sich so nun auch in der Innenstadt fort. Investor Blaschkowski verweist denn auch folgerichtig auf die zu erwartende steigende Attraktivität der Offenbacher Innenstadt, was nicht zuletzt dem Bevölkerungszuwachs geschuldet ist. Mit der Vermarktung sei begonnen worden. Beauftragt ist das Büro IPH aus München, Deutschlands führender Berater für Einzelhandel, der mit „Real Equity“ ein weiteres ShoppingCenter in Süddeutschland entwickelt. Architekt ist Carsten Volleth vom Büro VRL Volleth Russ Lang Architekten GmbH aus Frankfurt. (ks)
*Gutschein gilt nur mit Reservierung. Bitte vor Bestellung vorzeigen.
Jahresschau der Freizeitkünstler
dreigeschossigen Baukörper aus, der sich in seiner Höhe an den umliegenden Gebäuden orientieren soll. Auch wenn zukünftige Mieter laut des Gesellschafters und Geschäftsführers von „Real Equity“ erste Zusagen erteilt haben, will er mit Namen noch nicht an die Öffentlichkeit gehen. Ein VollsortimentNahversorger, sprich Supermarkt, sei jedoch fest eingeplant, berichtet der Frankfurter Geschäftsmann. Zur Beruhigung des Stadthofes werde das Parken aus dem Gebäude herausgenommen. Stattdessen erfolge eine fußläufige Anbindung direkt an die Tiefgarage des Rathauses. Daher auch der Name des Projektes „Rathaus-Center“. Der hieraus resultierende Anlieferverkehr muss zwangsläufig über die Hinterseite des Gebäudes, das heißt
Tel. (49) 069 / 82 36 05 89 White Elefant Restaurant Ludwigstraße 45 63067 Offenbach/Main www.the-whiteelefant.com
vertrag, eine „Spielhölle“. Dieses Kapitel ist nun aber beendet. Ein Frankfurter Investor will die City-Passage noch zum Ende dieses Jahres abreißen und bis spätestens Herbst 2018 einen Neubau namens Rathaus-Center an gleicher Stelle fertiggestellt haben. Erwartungsgemäß begrüßt die Stadt Offenbach das private Bauprojekt zur Errichtung neuer Ladengeschäfte an der Frankfurter Straße. Oberbürgermeister Horst Schneider: „Wir erhoffen uns von der Errichtung des Rathaus-Centers einen entscheidenden Impuls zur Bele-
*Dieser Gutschein ist nicht kombinierbar
OFFENBACH. Die nicht leicht zu lösende Problematik der fehlenden Attraktivität der Offenbacher Innenstadt und Fußgängerzone erfährt mit einem neuen Bauprojekt an exponierter Stelle nun hoffentlich einen wichtigen Lösungsansatz. Jahrelang war die leerstehende City-Passage ein Ärgernis – nicht zuletzt für die wenigen noch vorhandenen „wertigen“ Einzelhändler am Anfang des Fußgängerzonen-Bereichs an der Frankfurter Strasse. Abriss und Verkauf des Grundstücks verhinderte ein einziger Mieter mit langfristigem Miet-
2 Donnerstag, 4. August 2016
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 31 O
Zwei Innungsbeste kommen aus Offenbach Erfolgreiche Maler- und Lackierer-Gesellen OFFENBACH. Früher war die 120.000-Einwohner-Kommune für ihr Ledergewerbe berühmt, künftig könnte sie als der Hort der versierten Maler und Lackierer Bekanntheit erlangen. Denn bei den vor Kurzem über die Bühne gegangenen Prüfungen der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main schnitten Gesellen aus Offenbach hervorragend ab. Bei der feierlichen Freispre-
chung, bei der insgesamt 98 Auszubildende ihren Gesellenbrief erhielten, zeichnete Jürgen Jobmann, Obermeister der Innung Rhein-Main, unter anderem Jozef Timocka von der Offenbacher Firma Heinrich Schmid im Bereich der Maler und Lackierer sowie Benedikt Halfar von der hiesigen Halfar GmbH bei den Fahrzeuglackierern als Innungsbeste aus.
Führung zu Wetterrekorden Meteorologin am Sonntag im Wetterpark OFFENBACH. Wo das Wetter rekordverdächtig ungemütlich werden kann, erfahren Besucher bei einer Führung am Sonntag (7.) ab 14.30 Uhr im Wetterpark. Meteorologin Waltraud Bütof nimmt Groß und Klein mit auf eine Reise zu den Orten, an denen Rekorde unterschiedlicher Art verzeichnet
wurden. Sie referiert darüber, unter welchen Bedingungen die Atmosphäre zu extremen Leistungen wie Stürmen oder sintflutartigen Regenfällen fähig ist. Eine Erklärung für alle, die bereits ihren Keller auspumpen lassen mussten. Der Rundgang kostet 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder. (mi)
„Wir freuen uns, auch diesen Sommer wieder zahlreiche gut qualifizierte Handwerksgesellen in den Markt entlassen zu können und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren beruflichen Werdegang“, sagte Jobmann bei dem in den Räumen der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Frankfurt und Main-Taunus-Kreis in der Mainmetropole über die Bühne gegangenen Ehrungsmarathon. Hierbei wurden des Weiteren vier Gesellen für ihre besonders gut geführten Berichtshefte ausgezeichnet – darunter war auch der bereits erwähnte Jozef Timocka. Die 98 Auszubildenden, darunter sechs weibliche Lehrlinge, hatten in den vergangenen Wochen ihre Gesellenprüfung sowohl theoretisch als auch praktisch mit Erfolg abgelegt. Der Prüfbezirk der Innung RheinMain, der mehr als 230 Mitglie-
der aus den Sparten Maler und Lackierer sowie Fahrzeuglackierer angehören, umfasst den Raum Frankfurt, Darmstadt sowie Stadt und Kreis Offenbach. Die Lehrlinge absolvieren ihre Gesellenprüfung in der Regel nach einer dreijährigen Ausbildung. Während die jungen Gesellen nun in ihre nächste berufliche Etappe starten, können sich andere Jugendliche überlegen, ob sie in deren Fußstapfen treten wollen. Gesucht werden handwerklich geschickte Jungen und Mädchen, die Lust haben, in diesen Berufen durchzustarten. „Die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main unterstützt interessierte Schulabsolventen bei der Suche nach der geeigneten Lehrstelle“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Weitere Infos sind im Internet (www.farbe-rhein-main.de) erhältlich. (hs)
Chance auf Insolvenz-Abwendung gewahrt
AUSGEZEICHNET: Als Innungsbeste ehrte Obermeister Jürgen Jobmann (links) die Maler- und Lackierer Jozef Timocka von Heinrich Schmid aus Offenbach und Johannes Vogt von den Malerwerkstätten Mensinger aus Frankfurt und sowie die Fahrzeuglackierer Benedikt Halfar von der Halfar GmbH aus Offenbach und Julian Siefert von Berger Karosserie- und Fahrzeugbau aus Frankfurt (von links). (Foto: Innung)
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
„Alles auf Rot-Weiß“-Dauerkarte gilt auch für zweite Pokalrunde Alte Umwälzpumpen austauschen und richtig OFFENBACH. OFC-Präsident Helmut Spahn, Insolvenzverwalter Dr. Andreas Kleinschmidt, Geschäftsführer Remo Kutz und OFC-Schatzmeister Markus Weidner diskutierten in dieser Woche gemeinsam den aktuellen Stand zur Abwendung der Insolvenz der Kickers. Das Quartett kam zu dem Schluss, dass durch weitere finanzielle Zusagen von Präsidium und Teilen der Gremien sowie Unterstützern und der schriftlichen Spielzusage eines Champion-League-Gewinners
eine realistische Chance besteht, die Eröffnung des Insolvenzverfahrens abzuwenden. Zur rechtlich sicheren und somit endgültigen Rücknahme des Insolvenzverfahrens sind allerdings noch weitere juristische Fragen zu klären. Unter anderem ist ein testiertes Gutachten eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers erforderlich. Dies brauche allerdings Zeit und werde in den nächsten Wochen erstellt. Damit ab sofort auch wieder alle üblichen Rechtsgeschäfte wie der Kartenverkauf oder Sponsorenverträge vollumfänglich ge-
Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]
Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Michael King
tätigt werden können, wurde vom Amtsgericht Offenbach Dr. Andreas Kleinschmidt zum sogenannten „starken vorläufigen Insolvenzverwalter“ bestellt. Damit gehen die Verwaltung und Verfügungsbefugnis auf ihn über. Dr. Kleinschmidt: „Durch die Anordnung sind die Kickers rechtlich handlungsfähig, was eine wesentliche Voraussetzung für den Spielbetrieb der aktuellen Saison ist. Auch wenn nun noch einiges zu tun ist, ist die Chance zur Insolvenz-Abwendung weiterhin gegeben. Die Voraussetzungen hierfür sind nun final zu klären und zu testieren.“ Remo Kutz merkt an: „Wichtig ist, dass neben der wirtschaftlichen Konsolidierung und der Zusammenstellung eines wettbewerbsfähigen Lizenzspielerkaders nun auch schnellstmöglich wieder alle Geschäftsaktivitäten ermöglicht werden können. Alle Unterstützer, die Arbeit aller Verantwortlichen und Ehrenamtlichen haben uns gemeinsam in den letzten Wochen zu diesem Punkt gebracht. Nun haben wir nicht nur eine echte Chance auf die Nichteröffnung des Insolvenzverfahrens, sondern können mit einer soliden Wirtschaftsplanung unseren OFC auf einen sicheren zukünftigen Weg bringen. Der nun eingeschlagene Weg ist die
beste Lösung in der jetzigen Situation.“ Karten für den Benefizkick gegen Bayer 04 Leverkusen am kommenden Dienstag (9.) ab 19 Uhr gibt es nach dem Ende des Vorverkaufsrechts für „Alles auf Rot Weiß“-Unterstützer mit einem „190,10-Paket“ seit Donnerstag im freien Verkauf. Am Donnerstag endete auch das Vorverkaufsrecht für das Spiel am Montag (22.) ab 18.30 Uhr gegen den Zweitligisten Hannover 96 in der ersten DFBPokal-Hauptrunde. Wer auch bei dieser Begegnung auf seinem angestammten Dauerkartenplatz sitzen möchte, hat bis einschließlich 12. August Zeit. Dauerkarten inklusive RMVKombiticket gibt es vom 9. bis 12. August täglich von 10 bis 19 Uhr an der Kasse 5. Dauerkarten, die bis zum Heimspiel gegen FC-Astoria Walldorf nicht abgeholt wurden, werden am 15. August inklusive Rechnung per Post zugestellt. Der große Vorteil für Dauerkartenbesitzer besteht in diesem Jahr aus vier kostenfreien Heimspielen. Die neue „Alles auf Rot-Weiß“-Dauerkarte enthält sogar die ersten beiden Runden des DFB-Pokals. Sollte allerdings gegen Hannover Schluss sein, unterstützt der Käufer mit dem Tagesticketpreis den OFC-Spielbetrieb. (mi)
Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal
sparen – „Pumpenratgeber“ und Infoflyer unter www.energiesparaktion.de Sie sind stille Dauerläufer und ihr Stromverbrauch wird deshalb unterschätzt: Umwälzpumpen in der Heizungsanlage sorgen für die Wasserzirkulation durch Rohre in unsere Heizkörper und Wasserhähne. Alte Pumpen laufen in der Heizperiode 24 Stunden am Tag. Mehr als 5.000 Betriebsstunden kommen im Jahr zusammen. Für Einfamilienhäuser sind 3 bis 20 Watt elektrische Leistung meist ausreichend, wo heute noch Pumpen mit einer Leistung von 60 bis 130 Watt arbeiten.
„Die Einsparung durch den Einbau einer neuen Stromsparpumpe liegt pro Einfamilienhaus bei 300 bis 400 kWh im Jahr. Das sind 1.600 Euro an Energiekosten (bei einem Kilowattstundenpreis von 0,28 Euro) über die fünfzehnjährige Lebensdauer. Eine neue Pumpe kostet 200 bis 400 Euro. Sie macht sich über ihre Lebensdauer also doppelt bezahlt“, so der Energieexperte weiter.
Es wird darauf hingewiesen, dass z.B. bei „Wandhängenden“ Heizungsthermen die Pumpen fest einge„Die alten Pumpen vergeuden teuren Strom und erbaut sind und in der Regel nicht ausgetauscht zeugen einen unnötig hohen Druck in den Rohrleitunwerden können. Genaueres erfahren Sie beim Heigen. Strömungsgeräusche und pfeifende Ventile sind zungsinstallateur Ihrer Wahl. die Folge. Die neuen „HochefFachbetriebe unter www.shkfizienzpumpen“ hingegen hessen.de. passen ihre Stromleistungsaufnahme selbsttätig den Interessierte Institutionen könwechselnden Druckverhältnen entsprechendes Informatinissen im Rohrnetz an. Weronsmaterial zum Thema (drei den Thermostatventile zugeInfo-Tafeln plus Flyer) kostendreht, laufen alte Pumpen los anfordern. Weitere Informaweiter und verbrauchen untionen bei Herrn Klaus Fey, nötig Strom. Nicht so die Pressekoordinator der „Hessi„Hocheffizienzpumpen“, so schen Energiespar-Aktion“, Werner Eicke-Hennig, ProTel.: 069 / 42 69 41 66 oder grammleiter der „Hessischen Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmleiter „Hessische Energiespar-Aktion“ fey-klaus@t-online.de. Energiespar-Aktion“. Steigt durch die geschlossenen Ventile der Druck im Rohrnetz, sinkt deren Leistung. Sie sind also immer richtig dimensioniert (Pumpen mit kleiner Leistung). Möglich wird das durch ihr modernes Antriebssystem, die Permanentmagnetmotoren. Durch deren Einsatz erhöht sich der Wirkungsgrad von 10 Prozent auf 70 Prozent. Der Stromverbrauch sinkt drastisch bis zu 90 Prozent. Sie sind in ihren äußeren Abmessungen auffällig klein, haben ein starkes Drehmoment und laufen damit auch nach der Sommerpause besser an als die alten Pumpenriesen.
Ausführliche Informationen bietet die HESA-Homepage unter www.energiesparaktion.de, über die auch www.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der „Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen Förderangeboten direkt zu erreichen ist. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Telefon 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 31 O
Gute-Laune-Singen und liederliche Kreisler-Songs Doppelpack im Offenbacher Mehrgenerationen-Wohnhaus
Donnerstag, 4. August 2016
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Der Sommer ist die Zeit der Feste unter freiem Himmel. Das traditionelle Lichterfest im Büsingpark am morgigen Samstag hofft auf einen trockenen Verlauf. Wer das kleine Besondere mag, kann das monatlich stattfindende Flüchtlingsfest im Hafen 2 besuchen.
OFFENBACH. Mit einem unterhaltsamen Doppelpack bereichert der Verein „Lebenszeiten“ an diesem Wochenende Daheimgebliebenen die Sommerferien. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Vereins, in dem die Bewohner des Mehrgenerationen-Wohnhauses an der Weikertsblochstraße 58 organisiert sind, geht in dessen Innenhof zunächst am Freitag (5.) ab 19 Uhr erstmals ein sogenanntes „Gute-Laune-Singen“ über die Bühne. „Daneben ist auch ein Ton“ Unter dem bezaubernden Motto „Daneben ist auch ein Ton“ können dabei ungeübte, aber sangesfreudige Zeitgenossen gemeinsam mit dem Ensemble „Gesang und Satire“ aus voller Brust und mit Hingabe unter anderem Hits von ABBA, Udo Jürgens, den Beatles, Johnny Cash, den Comedian Harmonists, Elvis Presley, Drafi Deut-
„LEIDENSCHAFT, DIE FREUDE SCHAFFT“ lautet das Motto der Darbietungen, die Sarah C. Baumann und Nicole Kun sowie Pianist Marcello Celona am Sonntag im Hof des Mehrgenerationen-Wohnhauses zum Besten geben. Dabei werden überwiegend Lieder von Georg Kreisler zu hören sein. Wer nicht nur zuhören, sondern auch selbst Lieder intonieren will, kommt zwei Tage zuvor an gleicher Stätte auf seine Kosten, denn dann steigt ebenda erstmals ein „Gute-Laune-Singen“. (Foto: p) scher, Frank Sinatra und Helene Fischer intonieren. Die Liedtexte werden auf eine Leinwand projiziert, die „Goldkehlchen“ je nach Gesangsstück mit Klavier, Geige, Gitarre, Akkordeon, Cajón, Kontrabass und anderen Instrumenten begleitet. „Gradmesser beim gemeinsamen Singen ohne künstlerische Ambitionen ist nicht die Summe der richtig getroffenen Töne, sondern die Freude und Ausgelassenheit beim Trällern, unabhängig von Alter und Begabung“, ist einer Ankündigung zu entnehmen. Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass Singen gesund ist, denn es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass das fröhliche Schmettern von Melodien positive Auswirkungen auf das Immunsystem, die Gehirnfunktionen und die
Lebenserwartung hat. Der Eintritt zu dieser „Premiere der besonderen Art“, bei der ein hoffentlich „vielstimmiger Spontanchor“ mit seinen Darbietungen unter freiem Himmel das Offenbacher „Musikerviertel“ bereichert, ist frei, um Spenden wird allerdings gebeten. Und für Getränke ist natürlich gesorgt. „Nachmittag voller Seligkeit“ All dies gilt auch für die schon traditionelle Theatervorstellung im Hof des MehrgenerationenWohnhauses, die am Sonntag (7.) um 17 Uhr beginnt. Dann werden Sarah C. Baumann und Nicole Kun, am Piano begleitet von Marcello Celona, beim siebten „Theater im Hof“ unter
dem Motto „Leidenschaft, die Freude schafft“ liederliche Lieder, die überwiegend von Georg Kreisler stammen, zum Besten geben. Angekündigt werden ihre Darbietungen mit folgenden Worten: „Klofrau und Dame – unüberbrückbare Gegensätze? Aber nein, manchmal finden auch fremde Gestalten einen gemeinsamen Nenner. Ein musikalischer Spaß mit bissigen Bemerkungen und romantischen Sehnsüchten. Die Künstler versprechen einen Nachmittag voller Seligkeit, aber voll verschmitztem Lachen.“ Der Zugang zum Hof wird um 15.30 Uhr geöffnet, bis zum Theaterbeginn können sich Interessierte Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Kaltgetränke schmecken lassen. (hs)
3
Samstag, 6. August: Der junge Musiker und Sänger Rebal Alkhodare, geboren 1988 in Damaskus, hält die Traditionen der arabischen Musik hoch, er hat auf Klassik- und Jazzfestivals in über 30 Ländern gespielt. Seine Stimme erzeugt Gänsehaut, versprechen die Veranstalter, so eindringlich sei sie. 2010 hat Al Khoudary sein Studium der orientalischen Musik am syrischen Nationalkonservatorium abgeschlossen, seitdem treibt es ihn um die Welt, etwa mit dem Al Tawshih Ensemble. In Jordanien war er beim nationalen Musikkonservatorium für den Bereich „Orientalischer Gesang“ zuständig, auch die Leitung des „Amman Chors“ hatte man ihm übertragen. Heute tritt dieser außergewöhnliche Musiker im Rahmen des monatlichen Fests mit Geflüchteten auf.
zigen Orchesters der Stadt, der Neuen Philharmonie Frankfurt zu lauschen. Selbst werden die Bürger aber auch kreativ, denn das Lichterfest bedeutet, dass die in großer Anzahl aufgestellten Windlichter zu kunstvollen Bildern von den jeweiligen Vereinen arrangiert werden. Crossover-Konzert Musikalisch wird der Park mit einem Crossover-Konzert des berühmten Orchesters, das ansonsten Weltstars wie David Garrett oder Deep Purple begleitet, in Szene gesetzt. Das diesjährige Programm lautet „Männersachen“. Auszüge aus
Mozarts „Don Giovanni“ über Richard Wagners „Wahnmonolog“ aus den „Meistersingern von Nürnberg“ bis hin zu RockKlassikern von Robbie Williams „Let Me Entertain You“ und „I Feel Good“ von James Brown wird der Klangkörper monumental zum Klingen bringen. Definitiv das schönste Picknick des Jahres. • Hafen 2 / Flüchtlingsfest mit Essen, Trinken, Kinderspielen, Planschbecken, Hüpfburg, Musik zum Tanzen aus Syrien, Irak, Iran, Afghanistan / 15 bis 19 Uhr / Eintritt frei • Büsingpark / Lichterfest mit der Neuen Philharmonie Frankfurt / Beginn: 19 Uhr
70.000 Lichter Wenn der Büsingpark von über 70.000 Lichtern „überzogen“ wird und der „Final Count Down“ von einem Orchester erklingt, weiß man als Offenbacher: Es ist wieder Lichterfest. Man pilgert, bewaffnet mit Picknickkorb, in den zentral gelegenen Park vor dem Büsingpalais, um den Klängen des ein-
Bundesagentur für Arbeit
Probearbeit heißt jetzt MAG „On the Job“ beweisen, dass man‘s kann – das geht problemlos. Auch während der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitsagentur muss nur rechtzeitig eingeschaltet werden. „Training on the Job“, Probearbeit, Praktikum – es gibt viele Namen für das, was bei der Arbeitsagentur „Maßnahmen bei einem Arbeitgeber“ oder kurz „MAG“ heißt. „Dahinter steckt die Möglichkeit, in einem Unternehmen sein Können im beruflichen Alltag unter Beweis zu stellen“, erläutert Thomas Iser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenbach. Wer arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist, kann zur Probe arbeiten, um auf diesem Weg die Eignung für eine Tätigkeit in einem Unternehmen festzustellen - für maximal sechs Wochen. Währenddessen wird das Arbeitslosengeld weiter gezahlt und zusätzlich werden die Fahrtkosten von der Arbeitsagentur erstattet. So entstehen keinerlei Kosten. Beide Seiten können in Ruhe überprüfen, ob sie zu-
einander passen: der Betrieb und der oder die Arbeitsuchende. Die „Maßnahmen bei einem Arbeitgeber" (MAG) sind eine individuelle Förderleistung. Das heißt, sie müssen vom arbeitslos Gemeldeten einzeln vorher beim zuständigen Arbeitsvermittler beantragt werden. Wo und für wie lange, wird im persönlichen Gespräch festgelegt. Das Ziel ist klar definiert: Vermittlungshemmnisse sollen abgebaut oder die Eignung für den Zielberuf oder alternative Tätigkeiten festgestellt werden. Nur bei Zustimmung der Arbeitsagentur ist MAG möglich. Wichtig ist, dass diese vor Beginn der Maßnahme erteilt wird - eine nachträgliche Beantragung ist nicht möglich. Fragen zu MAG? Die Fachleute der Agentur für Arbeit Offenbach beraten gern. Ein Termin kann unter der kostenlosen Hotline 0800 4 5555 00 vereinbart werden.
Ebnet den Weg in den Job: Der Eingliederungszuschuss Arbeitgeber können einen Eingliederungszuschuss (EGZ) erhalten, wenn sie Menschen einstellen, die beruflich nicht von Anfang an voll einsetzbar sind. „In einigen Wirtschaftssparten wird es immer schwerer, offene Stellen zu besetzen“, sagt Thomas Iser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenbach. „Denn der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Es gibt einen Trend weg vom Arbeitgeber- hin zum Arbeitnehmermarkt. Das bekommen Unternehmen schon seit langem zu spüren. Den Wunschkandidaten
oder die Wunschkandidatin ohne Defizite zu finden, ist häufig ein Kunststück.“ Innovative Arbeitgeber reagieren darauf. Indem sie beispielsweise Mitarbeiter einstellen und sich Defizite durch den Eingliederungszuschuss der Arbeitsagentur finanziell ausgleichen zu lassen. Den Eingliederungszuschuss (EGZ) erhalten Unternehmen, wenn sie Frauen oder Männer einstellen, deren Vermittlung erschwert ist und die - noch - nicht über die erforderlichen beruflichen Erfahrungen und Kenntnisse verfügen. Die Minderleistung, die zu erwarten ist, muss über den üblichen Einarbeitungsrahmen hinausgehen. Höhe und Dauer des EGZ richten sich nach dem Umfang der Einschränkung der Arbeitsleistung und nach den Anforderungen des Arbeitsplatzes. Als Eingliederungszuschuss kann die Arbeitsagentur dem Arbeitgeber bis zu 50 Prozent des Arbeitsentgelts erstatten - längstens zwölf Monate lang. Dabei darf der Lohn das tarifliche oder ortsübliche Gehalt nicht übersteigen. Auch der Arbeitgeber-Anteil am Gesamtsozialversicherungsbeitrag wird berücksichtigt. Bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern über 50 Jahren kann die Förderdauer auf bis zu 36 Monate ausgedehnt werden. Für behinderte Menschen kann EGZ ebenfalls länger gezahlt werden, wenn die Voraussetzungen stimmen. Bei Fragen zu EGZ können sich Arbeitgeber an Ihre persönliche Ansprechpartner wenden od. den ArbeitgeberService unter der kostenlosen Hotline 0800 4 5555 20 oder unter offenbach.arbeitgeber@arbeitsagentur.de kontaktieren.
Wenn es in der Ausbildung knirscht Arbeitsagentur finanziert Nachhilfe für Azubis in der betrieblichen Ausbildung
Endlich den ersehnten Ausbildungsplatz gefunden! Die Schule ist vorbei, die Ausbildung macht Spaß und alles ist gut. Meistens. Aber was passiert, wenn Jugendliche Probleme in der Ausbildung bekommen – in der Berufsschule oder im Betrieb? Alles hinschmeißen? Das muss nicht sein. „Ausbildungsbegleitenden Hilfen“ (abH) der Agentur für Arbeit unterstützen Jugendliche, wenn es in der Ausbildung mal knirscht. Sie machen es möglich, dass Jugendliche den praktischen und theoretischen Stoff ihrer Ausbildung bewältigen. In kleinen Gruppen oder im Einzeltraining helfen Fachleute den Auszubildenden bei Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst oder schlechten Noten. Der Stoff aus der Berufsschule wird nachgeholt, für die Prüfung wird gelernt und Fragen, die im Betrieb unbeantwortet blieben, werden geklärt. Dadurch stabilisiert sich die gesamte Ausbildung. Es entstehen keine Kosten - weder für die Jugendlichen noch für die Ausbildungsbetriebe. Vorher muss aber in einem persönlichen Gespräch zwischen der oder dem Auszubildenden und der Berufsberatung der Arbeitsagentur geklärt werden, welche Hilfen notwendig sind. „Trauen Sie sich – und traut euch“, appelliert Thomas Iser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Offenbacher Arbeitsagentur, an Betriebe und Jugendliche. „Ausbil-
dungsbegleitende Hilfen sind unbürokratisch und wirken schnell, wenn es in der Ausbildung mal nicht läuft. Mit gezielter Unterstützung lassen sich kleine Schwächen schnell ausbügeln. Das ist besser, als sich mühsam durch die Ausbildung zu schleppen oder - im schlimmsten Fall - sogar durch die Abschlussprüfung zu fallen. Beides kann abH abwenden.“ An drei bis acht Stunden pro Woche, normalerweise außerhalb der Arbeits- und Schulzeit, werden die Jugendlichen betreut. Der Einstieg in abH ist jederzeit möglich, auch vom ersten Tag der Ausbildung an. Neben erfahrenen Ausbildern und Lehrkräften begleiten auch Sozialpädagogen das Programm. Die Agentur für Arbeit arbeitet dabei mit der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e. V. in Offenbach und dem Zentrum für Weiterbildung gGmbH in Langen zusammen. Jugendlichen stehen für Rückfragen die Berufsberater/innen der Agentur für Arbeit Offenbach unter der kostenlosen Hotline 0800 4 5555 00 zur Verfügung. Auch Ausbildungsbetriebe können abH veranlassen. Sie sollten dafür den Arbeitgeber-Service unter der Hotline 0800 4 5555 20 kontaktieren.
Hilfe, ich muss weg von zuhause! • Wer wegen der Ausbildung zuhause ausziehen muss, kann Geld von der Arbeitsagentur bekommen: die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) • einfach nachrechnen unter www.babrechner.arbeitsagentur.de Manchmal beginnt das Erwachsenenleben sehr abrupt. Zum Beispiel, wenn Jugendliche eine Ausbildung machen wollen, die nur weit weg von zuhause absolviert werden kann. Ist der Weg vom Elternhaus zu weit, kann das bedeuten, sich eine eigene Bleibe suchen zu müssen. Das ist mit Kosten verbunden, für die die Ausbildungsvergütung meistens nicht reicht. Mit der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) springt an dieser Stelle die Arbeitsagentur ein. Damit wird verhindert, dass aus finanziellen Gründen die ganze Ausbildung platzt. Es muss eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in einem Betrieb sein, der von der elterlichen Wohnung aus nicht in angemessener Zeit erreichbar ist. Dann kann BAB zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gewährt werden. Bei der Berechnung der Beihilfe wird der Bedarf für das tägliche Leben und für die Ausbildung berücksichtigt. Darauf werden die Ausbildungsvergütung und das Einkommen der Eltern in be-
stimmtem Umfang angerechnet. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird BAB ab dem Monat gezahlt, in dem der Antrag gestellt wird frühestens ab dem Start der Ausbildung. Rückwirkend wird nichts gezahlt Daher müssen Antragsformulare schnellstmöglich bei der Arbeitsagentur eingereicht werden. Der Ausbildungsvertrag kann nachgereicht werden; vorerst genügt eine Bescheinigung des Arbeitgebers. Mit dem „BAB-Rechner“ unter www.babrechner.arbeitsagentur.de können Auszubildende mit wenigen Klicks ermitteln, ob und in welcher Höhe ihnen BAB zusteht.
Die Arbeitsagentur weist allerdings ausdrücklich darauf hin, dass das Ergebnis rechtlich nicht bindend ist. Weitere Informationen und Anträge zur Beihilfe gibt es bei der Arbeitsagentur unter der kostenlosen Hotline 0800 4 5555 00.
Inneneinrichtung nach Maß (ts). Der Mensch, das Maß aller Dinge? Für den Einrichtungsbereich trifft dies sicher zu. Möbel von der Stange haben ausgedient. Maßgefertigt, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt hingegen ist gefragt wie nie. Dahinter steht zum einen der Wunsch, sich mit seinem ganz persönlichen Möbelstück von anderen abzugrenzen und der eigenen Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Zum anderen geht es darum, für jede Wohnsituation und jede Anforderung das passende Produkt zu finden: Möbel für kleine Räume, hohe Decken, offene Wohnbereiche oder Dachschrägen, für wechselnde Arbeitspositionen, für große oder kleine Menschen, für Rückengeschä-
digte oder Genießer, für Farbfetischisten, Puristen oder Holzliebhaber. Wer sich jedoch dann tatsächlich das Wunschregal für seine 4 Meter hohen Decken passgenau einbauen lassen, den Stoffbezug in einer anderen Farbe oder das Bett in einer anderen Holzart bestellen will, stößt teilweise an Grenzen. Nicht viele Hersteller bieten maßgefertigte Ware nach Kundenwunsch an – zumindest nicht in einer Vielfalt, die wirklich für jede Anforderung etwas Passendes bereit hält. Eine Adresse für maßgefertigte Möbel ist zum Beispiel die österreichische Naturholzmanufaktur Team 7. Mit sieben Holzarten und einer großen Typenvielfalt realisiert sie für jeden das Möbelstück, das zu ihm passt, abgestimmt auf seine persönlichen Bedürfnisse und die jeweilige Wohnraumsituation. Allen Naturdesignliebhabern steht ein schier unerschöpfliches Sortiment mit über zwei Millionen Varianten zur Auswahl – alle durch und durch aus Holz, heimisch und nach ökologischen Kriterien gefertigt. Größtmögliche Individualität wird durch Flexibilität erreicht: ob Maß, Form, Funktion oder Frontgestaltung – alles kann einzeln definiert werden. Die Fülle der Gestaltungsmöglichkeiten geht bis hin zu Sonderanfertigungen. Damit lässt sich der Wunsch nach einer individuellen Einrichtung natürlich perfekt umsetzen. Und es lohnt sich – denn das maßgeschneiderte Wunschmöbel hält auf jeden Fall länger als eine provisorische Lösung von der Stange. (Foto: gesk)
Bäume breiten sich auch aus (vp). Bäume sind schön, keine Frage, aber sie sollten nicht un-
gehemmt wachsen, gibt der Verband Privater Bauherren (VPB) zu bedenken, schon gar nicht, wenn sie nahe am Haus stehen. Bäume wachsen nämlich nicht nur nach oben, wo der Besitzer Äste und Krone stets im Blick hat, sondern sie breiten sich auch unterirdisch aus – und zwar völlig unkontrollierbar. Oft vergessen Hausbesitzer das und wundern sich eines Tages über feuchte Stellen im Keller, unebene Wege im Garten, Risse
in Pfosten und Mauern. Große Bäume nehmen sich im Erdreich den Platz, den sie brauchen. Schutzsatzung Dabei machen sie vor Kanalrohren nicht halt. Starke Wurzeln schieben sich unter Um-
ständen auch ins Fundament, heben von unten Gartenwege, Treppen und Einfriedungen an. Ist das der Fall, sollten Hausbesitzer schnell handeln: Sobald der Baum die Bausubstanz beschädigt, muss er weg. In Kommunen mit Baumschutzsatzung braucht der Hausbesitzer dafür behördliches Okay.
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
n one in alle Anbaubalk Farben Größen &
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 31 O
Donnerstag, 4. August 2016
5
Breitensport mit Cracks Siebte Auflage des „City-Triathlons“ am Waldsee Von Harald Sapper
Maximaler Freizeitspaß Geiselwind lockt mit über 100 Attraktionen GEISELWIND. – Spannung. Spiel. Und Spaß. Gleich drei Wünsche auf einmal. Geht nicht? Oder doch? Ganz klar: Im unterfränkischen FreizeitLand Geiselwind, direkt an der A3 Nürnberg - Würzburg, geht alles und hat garantiert jeder seinen Spaß. Seit 1969 können große und kleine Kinder hier ohne Ende Spielen und Lachen. Hunderte Besucher tummeln sich täglich zwischen den über 100 Attraktionen im Park. Nicht zu übersehen: „Top of the World“, der größte transportable Aussichtsturm der Welt. Aus über 90 Meter Höhe kann man den Blick über den grünen Stei-
gerwald genießen. Rundumblicke gibt’s auch bei der Fahrt im „T-Rex-Tower“. Der ist allerdings nix für Zartbesaitete: Nach oben eher gemächlich, dann – huuuiiii – im freien Fall nach unten. Rauf und wieder runter. Adrenalinschübe inklusive. Wer im „T-Rex-Tower“ kein Nervenflattern bekommt, wagt anschließend die Fahrt im „Boomerang“ – Deutschlands einziger Achterbahn mit Vorwärts- und Rückwärtsgang. Mit 75 km/h rast der Zug über die Schienen, rein in den 18-MeterLooping, kopfüber wieder raus. Haare wehen, Mädchen kreischen – ein Riesenspaß. Attrak-
tion für die Kleinsten: Der „Jumpin Star“. Wie beim „Ikarus“ und „T-Rex-Tower“ geht es rauf und runter. Aber alles kinderfreundlich langsam und nicht ganz so hoch hinaus. Außerdem gibt’s für kleine (und große) Besucher Karussells, „Power Paddler“, Schwanbootfahrt, „Drachenexpress“, „Dinoland“, „T-Rex-World“, Riesenrutschbahnen und Spielplätze. Von der ganzen Aufregung, dem Hoch und Runter und den Fahrten knurrt der Magen? Dann auf in die Freizeit-Land-Restaurants. Ins „Bierzelt Bavaria“ zum Beispiel. Die Speisekarte ist zünftig bayrisch. Die Musik auch: Eine „Bärenband“ spielt Schuhplattler, Schlager und Rock’n’Roll. Für den Spaziergang nach dem Essen gibt’s viele Möglichkeiten. Zwischenstopp beim Portraitmaler oder den Souvenirshops? Lieber zu den Ponys und Eseln oder in den Streichelzoo? Kinder wissen die Antwort: Am besten alles! Wer nach so viel Programm noch Zeit hat, kann sich ein bequemes Plätzchen suchen und bei der neuen Show „Mystery Nights“ oder im Zirkus entspannen. Alle Infos über Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt finden sich im Internet auf www.freizeit-land.de oder können unter der Rufnummer (09556) 92110 erfragt werden. (PR/Foto: flg)
LANGEN/FRANKFURT. Die Teilnahme an einem „Ironman“ ist das Nonplusultra für all jene Ausdauer-Cracks, die ein Faible für diesen sportlichen Dreikampf haben. Doch bevor man die „Königsdisziplin“ über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen guten Gewissens in Angriff nehmen kann, sollten erst einmal kürzere Distanzen erfolgreich absolviert werden. Eine gute Möglichkeit, sich mit dem „Triathlon-Virus“ zu infizieren oder seiner Leidenschaft für diesen immer populärer werdenden Sport auf überschaubaren Strecken zu frönen, bietet der „Frankfurt City-Triathlon“, dessen siebte Auflage am Sonntag (7. August) um 8.10 Uhr am Langener Waldsee beginnt. Obwohl es sich dabei offiziell um eine Breitensport-Veranstaltung handelt, werden auch diverse Top-Athleten mit von der Partie sein. Und das hat seinen Grund in Querelen um die (Nicht-)Nominierung von Triathleten für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Für diesen Höhepunkt im Leben eines jeden Sportlers hätten den deutschen Athleten insgesamt fünf Startplätze zugestanden. Doch weil allein Anne Haug die Qualifikationskritierien der Deutschen Triathlon Union (DTU) erfüllte, wurde nur sie vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für Rio nominiert. Nach einer Klage einer ausgebooteten Athletin wurde zwar auch noch Laura Lindemann für den Trip an den Zuckerhut
berücksichtigt, doch für andere ambitionierte Profis ist der Traum von Olympia definitiv vorbei – und so können sie ihren Frust durch einen Start beim „City-Triathlon“ (zumindest ansatzweise) kompensieren. „Frankfurt statt Rio“ lautet etwa für Steffen Justus und Hanna Philippin, die beide der Triathlon-Nationalmannschaft angehören, die Maxime – und den Schmerz über die Nichtnominierung kann vielleicht das ausgelobte Preisgeld etwas lindern: Der Sieger erhält nämlich 2.000, der Zweite 1.000 und der Dritte 500 Euro. Lokalmatadorin gewann schon dreimal Nach Möglichkeit die größte Summe davon würde sehr gerne auch Natascha Schmitt einstreichen, die zuletzt beim „Ironman“ in der Rhein-MainRegion Vierte wurde (nachdem sie lange Zeit in Führung gelegen hatte) und beim „kleinen Bruder“ des „Ironman“ als „Königin der Zeil“ gilt. Denn die Frankfurter Lokalmatadorin hat diesen Wettbewerb schon dreimal für sich entscheiden können. Zudem liebäugeln noch Cracks wie Jan Raphael und Jürgen Zäck mit einem Start. Für die große Masse der Hobbyathleten dürfte die Maxime indes „Dabei sein ist alles“ lauten. Nach Angaben von Annette Gasper deuten die Anmeldezahlen auf einen neuen Teilnehmerrekord hin. „Wir rechnen mit über 2.000 Athleten im Wettkampf“, sagte die Organisatorin des Frankfurt City Triathlons. Denn Nachmeldungen vor Ort oder online (www.frankfurt-city-triathlon.de) sind Gasper zufolge für Einzelstarter
und Staffeln noch möglich. Wer sich auf diesen sportlichen Dreikampf einlässt, kann zwischen drei Distanzen wählen: Der erste Startschuss am Waldsee (genauer gesagt an einem abgetrennten Teil des FKKStrands) fällt um 8.10 Uhr für den Jedermann-Wettbewerb. Dieser ist für all diejenigen Zeitgenossen konzipiert, die sich an die Ausdauerprüfung erstmal herantasten möchten. Entsprechend übersichtlich sind die zu absolvierenden Strecken: 400 Meter Schwimmen, 12 Kilometer Radeln und eine Laufrunde von 5 Kilometern. Wer’s ambitionierter mag, kann sich an der olympischen Distanz versuchen. Hierbei geht es nach 1,5 Kilometern im Wasser über 45 Kilometer per Rad in die Frankfurter Innenstadt, wo abschließend noch mal zehn Kilometer per pedes bis zum Zieleinlauf auf dem roten Teppich an der Hauptwache zurückzulegen sind. Die „Olympioniken“ werden zwischen 8.45 und 9.45 Uhr im Abstand von wenigen Minuten in mehreren Startgruppen ins Rennen geschickt. „So ist für alle ausreichend Platz zum Schwimmen und Radfahren über die vollgesperrte Radstrecke in die Frankfurter City gewährleistet“, erklärte Gasper, deren Angaben zufolge ab 10.30 Uhr noch zwei Starts für die „Sprinter“ auf dem Programm stehen. Diese müssen 750 Meter Schwimmen, 28 Kilometer Radeln und 5 Kilometer Laufen bewältigen. Darüber hinaus findet in diesem Jahr auch wieder ein sogenannter „Kids Run“ statt, bei dem Mädchen und Jungen ab Jahrgang 2010 je nach Alter 0,8 oder 1,6 Kilometer über die Frankfurter
Zeil flitzen und so eine eigene Urkunde und Medaille einheimsen können. Teilnahme und Zielverpflegung sind dabei kostenlos. Per Rad oder S-Bahn Da die B 44 am Sonntag zwischen dem Waldsee und Frankfurt von 7 bis 11.30 Uhr wegen des Radrennens gesperrt ist, sollten Zuschauer nach Möglichkeit mit dem Fahrrad kommen oder die S-Bahn nutzen und dann zu Fuß zum Strandbad gehen. Motorisierte Zeitgenossen können ihre Autos auf dem Werksgelände der Firma Sehring und ab 11.30 Uhr auf dem Parkplatz des Strandbades abstellen. Der Waldseebus ist während des Wettkampfs nicht unterwegs und nimmt seinen Betrieb ebenfalls ab 11.30 Uhr wieder auf. Der Badebetrieb wird vom „City-Triathlon“ nicht beeinträchtigt.
Sprechstunde entfällt KREIS OFFENBACH. Die Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Neu-Isenburg entfällt ab kommenden Montag (8.). Ab Dienstag, 6. September, findet das Angebot wieder wie gewohnt dienstags von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Hugenottenallee 53, statt. In der Zwischenzeit können sich Betroffene an den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrum in Dietzenbach, Telefon (06074) 8180-63792 wenden. Unter dieser Rufnummer werden auch Termine für Neu-Isenburg vergeben. (mi)
6 Donnerstag, 4. August 2016
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 31 O
Einen Tag Afrika & Karibik genießen - für 10 Euro! Auf dem 19. „one race… human!“ Afrika-Karibik-Festival!
Rapper Sido steht am Samstag gegen 22 Uhr auf der Bühne. (Foto: Aslan)
FR
5. August
Langen • Biergarten hinter der Stadthalle, 21 Uhr, Paddy Schmidt (Sommerspiele; Eintritt frei) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Tito Heusenstamm • Bad, 20 Uhr, Open Air-Kino: Zoomania - Ganz schön ausgefuchst! (6 €) • Bolzplatz, 17 Uhr, Circus Gebrüder Köllner • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 48, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Berry Blue Trio (Eintritt frei) Obertshausen • Naturfreundehaus, 19 Uhr, Crime & Rock’n’Roll: Oliver Dillen, Norbert Heil (4 €) Offenbach • Hafen 2, 19.30 Uhr, Steve Waitt & Band, 21 Uhr, Open
ASCHAFFENBURG. Kulturfans aufgepasst! Das 19. „one race… human!“ Afrika-Karibik-Festival öffnet vom 11. bis 15. August wieder seine Tore auf dem Festplatz. Wie auch im letzten Jahr bietet der Veranstalter wieder für alle Kulturbegeisterten ein spezielles Basar- und Kulturticket an, mit dem man für nur 10 Euro einen ganzen Tag afrokaribisches Flair erleben kann. Denn wie in 2015 ist das Festival in zwei Bereiche aufgeteilt: Die One Race Human-Concerts mit den Auftritten der Stars und der eigentliche Afrika-KaribikBereich. Hier wird nach wie vor alles geboten, was das Kulturherz höher schlagen lässt: der riesige
Weltbasar mit Kunsthandwerk, Kleidung, Schmuck und vielem mehr, die exotische Speisemeile mit Köstlichkeiten aus aller Welt, die Kids-Area mit Kleinkinderland, Soccer- & HockeyArea, Bastelwerkstatt und Wasserparcours, die Culture-Stage
Air Kino: Frühstück bei Monsieur Henry (7 €) Frankfurt • HfMDK, 19.30 Uhr, Jeunesse Musicales - Abschlusskonzert des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert (Eintritt frei) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Sommerkonzert der 12. Int. Meisterklasse für klass. Saxophon (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Elda, Ken Venus, Vanja Dingeldein
(5/7 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Kaye-Ree & Friends, 20 Uhr, Yvonne Mwale (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Saltatio Mortis (25,20 €) Beerfelden • Marbachstausee, 11 - 6 Uhr, Sound of the Forest Festival: Regioactive, Fuck Art Let’s Dance, Oracles, Jeremy Loops, Madsen, Dubioza Kolektiv, Meute, Aust, Van Holzen, Rocky Votolato, The Peacocks, Leyya, Umami, Bender & Schillinger, Giant Rocks, And
AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: 19. Skulpturenpark, bis 11.9. in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden, Blumenstr./Parkstr. Vernissage So., 7.8., 11 Uhr; Finissage So., 11.9., 11 Uhr (Eintritt frei) NEU-ISENBURG: Sissi Gutiez, Raices Grafiken, bis 21.8. im Blauen Salon der Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152, tägl. 17 - 22 Uhr. Eröffnung Fr., 12.8., 18 Uhr OFFENBACH: Offenbacher Freizeitkünstler, Jahresausstellung, bis 28.8. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 7.8., 15 Uhr DIEBURG: Fotos v. Rolf Hellerbach, bis 31.8. im Rathausfoyer, Markt 4, mo. - mi. 8 - 12, do. 8 - 12 u. 14 - 17.30, fr. 8 - 11.30 Uhr MÜNSTER: Carusos Aufenthalt in Deutschland, Ausstellung des Museo Enrico Caruso in der Partnergemeinde Lastra a Signa, im Museum an der Gersprenz, Bahnhofstr. 48, So., 7. u. 21.8., 14 17 Uhr. Gruppenführungen n. Vb. unter (06071) 604536.
FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung; Ausverkauft o. Restkarten: 13.8. Ukulele Orchestra of Great Britain). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (bis 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (bis 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (bis 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (bis 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (bis 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Burning Love (bis 5.8.; 12 - 15 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (bis 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (7.8. - 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspieleheppenheim.com/
DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Die Stromer: SpoG! – Spiel ohne Grenzen (5.8., 9 Uhr; 7,50 €) FRANKFURT: Alte Oper: The Gershwin’s Porgy & Bess (30.8. - 4.9.; 24,20 - 94,20 €) • Barock am Main, Bolongarogarten Höchst: Der Herr von Wutzebach (bis 7.8.; 29 €) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Alice im Wunderland (7.8., 8.8.), Faust (4.8.); Diener zweier Herren (9.8., 10.8.); Was ihr wollt (15.8.); Die Leiden des jungen Werther (5.8., 6.8., 13.8., 14.8.); Macbeth (11.8., 12.8.); Don Juan... (16.8., 17.8.); Gefährliche Liebschaften (18.8., 19.8.); Der Graf von Monte Christo (20.8., 21.8.; jeweils 20.45 Uhr; 16 €) • Jahrhunderthalle: Shadowland: Neues aus dem Reich der Schatten (16.8. - 21.8.; 39,90 - 69,90 €) • Kammeroper, Palmengarten: Macbeth (5.8., 6.8., 10.8., 12.8., 13.8., 19.30 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (25.8. - 27.8.), Aladin und die Wunderlampe (28.8., 2.9., 3.9.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) ERBACH: Schlosshof: Die Päpstin (11. - 21.8., 20 Uhr; 20 - 29 €)
mit einem bunten Programm aus Akrobatik, Tanz, Trommelgruppen und Feuershows, die Beach-Area mit Cocktailbar,
The Golden Choir, Alaska, Faber, Ed Prosek, Julian Philipp David, Sischke, Rizzoknor, Cats & Breakkies, Döring & Dörsing, Irie Clouds Soundsystem & Dan Wood, DJ Exel Pauly, Claerion & Florian Meier (41 €) Erbach • Haus der Energie, 20 Uhr, Echoes (33,10 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Kaya Yanar: Planet Deutschland (40,45 €) St. Goarshausen • Loreley, 18 Uhr, Celtic Night: Skerryvore, The Kilkennys, Fiddler’s Green, Bruce Guthro (34,30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Strung Out, A Wilhelm Scream, Authority Zero, Such Gold (19,10 €)
SA
6. August
Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: U12 (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Mirja Regensburg, Erasmus Stein, Christoh Reuter, Überraschungsgast: Popcorn (8 €) • TVD-Tennis-Klublokal, Breite Haagwegschneise, 18 Uhr, Vinyl-Party • Garten Fam. Ballweg, ErnstLudwig-Allee 17, Bu., 20 Uhr, Eine Banane auf rotem Stökkelschuh - Performance (Spende) Neu-Isenburg • KGV Eichenbühl, 15 Uhr, Dinofest, 16 Uhr, Rockabilly Squad, 18.15 Uhr, Charly and the Outlaws, 20 Uhr, Coolroxx, 22 Uhr, Feuershow, 23 Uhr, Elvis Gregor Graf Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19
Liegestühlen, echten Freilandpalmen, Musik auf der BeachStage mit jeder Menge ReggaeKünstlern und Newcomern und und und! Und das Beste: Den Kurzurlaub am Main im AfrikaKaribik-Bereich gibt es für nur 10 Euro pro Person! Die Tickets sind nur an der Tageskasse erhältlich und nur solange der Vorrat reicht. Kinder bis einschließlich zehn Jahren erhalten in diesem Bereich freien Eintritt. Für alle, die sich spontan doch dazu entscheiden, die Konzerte der Top-Acts zu besuchen, gibt es die Möglichkeit, sich das Basar- und Kulturticket auf das Festival- oder Tagesticket anrechnen zu lassen.
Auch das Line-Up der Konzerte lässt in diesem Jahr keine Wünsche offen, denn mit dabei sind unter anderem Rapper Sido, die legendären Beginner, Megastar Sean Paul, die DJs Gestört aber Geil, die 257ers, Durchstarter Joris, das Rap-Duo ASD, „Sing meinen Song“-Entdeckung Seven, Newcomer MoTrip und der Frankfurter Azad! Das Festivalticket inklusive aller Konzerte gibt es für 94,50 Euro, die Tagestickets für die Einzelkonzerte für je 37,50 Euro (jeweils inklusive Gebühren). Karten und weitere Infos gibt es unter www.karibik-festival.de, der Hotline (0180) 6050400 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PR)
Uhr, Los 4 del Son Heusenstamm • Schlossgarten, 20 - 23 Uhr, Weißes Dinner: Piano Pearls (Eintritt frei) • Bolzplatz, 17 Uhr, Circus Gebrüder Köllner Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., Garten, 19 Uhr, Musique et Lumière: Harald Blöchers Tailgate Jazzband, 21.30 Uhr, Open Air Kino (Eintritt frei) • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, P.C. Bryant and Friends (Eintritt frei) Offenbach • Büsingpark, 20 Uhr, Lichterfest, Neue Philharmonie Frankfurt: Männersachen Mozart, Wagner... (4,24 19,25 €) • Hafen 2, 17 Uhr, Rebal Al Khoudary, 21 Uhr, Open Air Kino: Tangerine L.A. (7 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Frankfurt • Eiserner Steg, Wappen von Frankfurt, 19 Uhr, Main Indie Cruise (18 € ) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Aupperle & Band (12 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Siegfrieds Nibelungenentzündung (28,30/29 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, St. Beaufort, 20 Uhr, Pitanga Em Pé de Amora (Stoffel) Beerfelden • Marbachstausee, 12.50 - 6 Uhr, Sound of the Forest Festival: Regioactive, Robb, Lola Marsh, Tiggs Da Author, Blumentopf, Blondage, Bonsai, Øl, We Are The City, Postaal, Say Yes Dog, Slim Schlüdy, Super DJ Marcello, Katrin Keppler, Qveen Elizabeth, Douglas Firs, The King Of Cons, Jono McCleery, Plasmat, K.Rings, Lea, Blvth, Ruben Strater & Friends, Woodtales (41 €; Kombiticket: 57 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Chris de Burgh feat. Nigel Hopkins (59 - 97 €)
• Landesmuseum, Café Rodenstein, 17 Uhr, Expanding Jazz: Jean Eve Jung, Thomas Langer, Tony Lakatos, JeanMarc Robin (Eintritt frei) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Lagwagon (20/24 €) • Palmengarten, 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: Big Band Erzhausen • Ponyhof, 20.30 Uhr, Aljoscha Konter (Eintritt frei) • Sommernacht am Schloss Höchst, 13 - 21 Uhr, 3. Bluesfestival: Miss Zippy & The Blues Wail, Höchst Allstars feat. Mathias Baumgart, Down Home Percolators feat. Holger Schulze, 32/20 Bluesband (8/10 €) • Günthersburgpark, 15 Uhr, Compagnie Marram: Prof. Humbug und der Sparlampenleuchstoffröhrendiodenfisch, 18 Uhr, Max Clouth Clan, 20 Uhr, Wann Dann (Stoffel) Alzenau • Oberer Burghof, 11.30 Uhr, Klaus Staab & Band (19/20 €) Beerfelden • Marbachstausee, 11.30 - 18 Uhr, Sound of the Forest Festival: Fil Bo Riva, Lampe, Elastiq, Alice Phoebe Lou, Chris Whap-A-Dang (19 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 20 Uhr, Konstantin Wecker & Band (26 - 50,95 €) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Louane (35,30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Unru, Ghost Bath (19,10 €)
SO
7. August
Neu-Isenburg • KGV Eichenbühl, 11 Uhr, Dinofest, ProminentenSchubkarrenrennen, 12 Uhr, Duo Lobo, 14 Uhr, Tom Jet, 16 Uhr, Otto und die Wilden Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Five Pieces feat. Joske Kruijssen (8 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Euro Tops Heusenstamm • Bolzplatz, 11 Uhr, Circus Gebrüder Köllner Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Wolfgang Lieberwirth (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Parfum Brutal Darmstadt
MO
8. August
Langen • Waldsee, 8 Uhr, Frankfurt City Triathlon Frankfurt • Günthersburgpark, 19 Uhr, Severin Groebner: Best of
(Stoffel) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Decline, CJ Raone (16,90 €)
DI
9. August DO
Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Nur fliegen ist schöner (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Ri Chung: Nomadenjunge - Autorenlesung (Eintritt frei) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Michael Kiwanuka (25 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20 Uhr, Äl Jawala (17,30/18 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Holger Paetz: Das Beste, 20 Uhr, Ensemble Stalburg Theater: Zunge gebrochen? Versprochen! (Stoffel) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Foreigner (50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Galatic Superlords, Radio Moscow (18 €)
MI
Trio (Stoffel) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Tourist Defeater, Giants (18 €)
10. August
Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Wladimir Kaminer: Das Leben ist (k)eine Kunst (19 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Kerstin Pfau Frankfurt • Elfer, 19 Uhr, Pertubator (15/19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann and the Sopranos (12 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20 Uhr, Erstes Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (23,90/25 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Mikroherz, 20 Uhr, Pulsar
11. August
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Pascal Elarbi (Eintritt frei) • Rathausvorplatz, 19 Uhr, Weinfest (bis 14.8.) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Barock am Main-Ensemble: Der eingebildet Kranke (25 - 34 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Katha & Irina (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Kino zu Flucht: Yallah! Underground (7 €) • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, The Silverballs (Oldie Club) Frankfurt • Elfer, 19.30 Uhr, Negative Approach (12/15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, P and the Bubble Bees (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mad Caddies (19/24 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Bernd Gieseking: Bernd-SeinZimmer, 20 Uhr, Thomas Ripphahn (Stoffel) • Liebieghaus, 18 - 23 Uhr, Secret Garden - Kunst, DJs, Drinks (5 €) Aschaffenburg • Festplatz, 16 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Beginner, ASD, Bengio... (37,50 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Michael Patrick Kelly (34 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 20 Uhr, Echoes (22,20 - 36 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Classic meets Rock (18 - 39 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Valient Thorr, Foie Gras, King Dude (20,20 €)
8 Donnerstag, 4. August 2016
STLLENMARKT / IMMOBILIENMARKT
IMMOBILIENANGEBOTE
TOP-Konditionen! Langfristige Beschäftigung!
Starten Sie mit uns Ihre neue Karriere! Die kopp Unternehmensgruppe, ein mittelständisches Unternehmen der Zeitarbeit, sucht für ihre Kunden in RODGAU und Umgebung
• Staplerfahrer
Schubmast/Hochregal (m/w) bis 13,- €/Std.
• Exam. Pflegekräfte (m/w) bis 20,- €/Std. • Pflegehilfskräfte (m/w)
06106 / 286770 kopp personaldienstleistungen gmbh
Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht
• Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Ferdinand-Porsche-Ring 14 a · 63110 Rodgau Email: rodgau@kopp-unternehmensgruppe.de www.kopp-unternehmensgruppe.de
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Soforteinstellung
und Wochen-Journal
STELLENANGEBOTE
Offenbach-Journal Nr. 31 O
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
www.dreieich-zeitung.de Der Name MAINTRANS ist zu einem Markenzeichen auf Deutschlands Straßen geworden. Er steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Mit mehr als 150 Mitarbeitern und über 70 LKW zählen wir zu einem mittelständischen und wachsenden Transportunternehmen. Im Zuge der weiteren Expansion wollen wir unser Team in der Zentrale in Alzenau verstärken und suchen qualifizierte Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen für folgende Positionen:
• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
• Gruppenleiter eigene LKW (m/w) • Disponenten (m/w) • Erfassungskräfte (m/w) • Ausbildung 2016 Kaufmann/-frau Speditionsund Logistikdienstleistungen Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie unter www.maintrans-spedition.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für erste Vorabinformationen steht Ihnen Frau Schnall zur Verfügung. nicole.schnall@maintrans-spedition.de Tel: 06023-50 733 14
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 Wir suchen zur sofortigen Festanstellung eine
Reinigungshilfe m/w
mit guten Deutschkenntnissen in Vollzeit (8 Std. täglich) für Privathaushalt in Dieburg. Wenn reinigen und bügeln ihr Handwerk ist, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Sascha Langer, Tel. 0171-5555300.
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 05.08.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Tel. 0163-2093152 Fr. Duman
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
10 - 15 Helfer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w)
GARAGEN
GESUCHE
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
Wir verlosen 3 x 2 Tickets
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
für Kaminer und Quast & Co.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt
und Wochen-Journal
Produktionshelfer/- in der Automobilzulieferindustrie
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Wladimir Kaminer (links), der Autor von „Russendisko“ und „Militärmusik“, kredenzt den Besuchern der Hayner Burgfestspiele am Mittwoch (10.) ab 20 Uhr sein literarisches Programm „Das Leben ist (k)eine Kunst“. Wie immer hat auch diese Lesung des Schriftstellers mit der sonoren Stimme und dem unverwechselbaren Akzent einen ganz besonderen Charme. Zu hören sind Geschichten von höchster Komik, aber auch von grandiosem Scheitern. Die Neuinszenierung einer Komödie von Molière, und zwar in der hessischen Fassung von Wolfgang Deich-
sel, lockt bei zwei Gastspielen der Fliegenden Volksbühne Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem „Barock am Main“-Ensemble und Michael Quast am Donnerstag und Freitag (11./12.) ab 20 Uhr in den Burggarten (rechts). „Der eingebildet Kranke“ ist eine bitterböse Satire auf das blinde Vertrauen in Ärzte und das Geschäft mit der Krankheit. Eintrittskarten (19 Euro für Kaminer, ab 25 Euro für die Volksbühne) gibt es im Ticketcenter der Bürgerhäuser Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0. (mi/Fotos: Reuss/Ihle)
Wer zwei Karten für Kaminer (10.8.) oder die Fliegende Volksbühne (11.8.) gewinnen möchte, schickt bis Sonntag, 7. August, eine E-Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de, Betreff „Kaminer“ bzw. „Volksbühne“ oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 31 O
Leckere fernöstliche Vielfalt Neuer „Asiapalast“ in Offenbach überzeugt mit einer riesigen Auswahl OFFENBACH. Wenn sich die große kulinarische Vielfalt Asiens unter einem Dach präsentiert, dann fühlen sich Liebhaber der fernöstlichen Küche wie in einem Königreich. Ein solches stellt auch der neue „Asiapalast“ an der ChristianPleß-Straße 18-20 dar, der jüngst seine schweren Türen geöffnet hat und dazu einlädt, mit allen Sinnen in die Welt der Aromen asiatischer Köstlichkeiten einzutauchen. Der „Palast“ ist außergewöhnlich, nicht nur wegen seiner farbenfrohen Pracht, die dem schmuckvollen Interieur wahren Glanz verleiht, sondern weil dort kein Herrscher auf einem Thron sitzt. Im „Asiapalast“ haben die Besucher das Sagen. Der Gast ist König. Er kann sich abseits vom Alltagsstress in ruhiger Atmosphäre entspannen und die frisch zubereiteten Köstlichkeiten der asiatischen Küche genießen. Das Team um die Geschäftsführerinnen Lihong Ihle und Aiz-
hen Zheng möchte den Gästen des neuen „lukullischen Tempels“ in Offenbach mehr als nur die exotischen Kreationen der Köche auf den Teller legen, sondern den Besuchern vielmehr die fernöstliche Philosophie und das Lebensgefühl servieren. Wo die Herzenslust mitkocht, kann die Esskultur zu einem besonderen Erlebnis werden. Auf der Speisekarte steht die knusprige Ente oder das frische Sushi ganz vorn und beim Team des „Asiapalastes“ das Wohlbefinden der Gäste ganz oben. Ob zart gegart und exotisch gewürzt, die asiatische Küche besticht durch ihre Frische und ihre aromatische Vielfalt. Die ganze Palette der fernöstlichen Rezeptideen hatte das Team des Asiapalastes jetzt auch den Besuchern des Eröffnungsfestes geboten. Prominente Gäste wie Sun Ruiying, stellvertretende Generalkonsulin der Volksrepublik China in Frankfurt, Dr. Michael Borgmann, Ministerialdirigent a.D. des Landes Hes-
sen, oder etwa Norbert Noisser, der im hessischen Wirtschaftsministerium für Außenwirtschaft zuständig ist, waren beeindruckt von dem abwechslungsreichen Programm mit den Auftritten eines chinesischen Chores und von mongolischen Tänzerinnen. Applaus gab es bei der Premierenfeier im „Asiapalast“ auch für einen chinesischen Balletttanz und einen farbenfrohen Drachentanz. Das Team der Palastküche zeigt sich flexibel, kocht auf fernöstlichem Areal sozusagen grenzenlos, setzt aber geschmacklich deutliche Akzente. Die Küche zeichnet sich kulinarisch durch die Attribute chinesisch, mongolisch, japanisch und thailändisch aus. Was auf den Teller kommt, bestimmt jeder Gast selbst und zwar so oft wie er möchte. Denn am Buffet wird eine riesige Auswahl geboten. Das gilt auch fürs Mittagsbuffet, das zwischen 11 und 14.30 Uhr serviert wird und zu dem auch mongolisches Teppa-
nyanki gehört. Dieses Gericht wird auf einer Platte frisch zubereitet. Wer am späten Nachmittag die lange Sushi-Bar oder das „Happy-Hour-Buffet“ besuchen möchte, kann unter der Rufnummer (069) 84843811 oder online (www.asiapalast-offenbach.de) Plätze reservieren. Wer zum „Palast“ kommen und das asiatische Essen im stilvollen Ambiente genießen möchte, der will keinen Stress haben – auch nicht bei der Parkplatzsuche. Und so steht den Gästen ein Parkhaus in der Nachbarschaft zur Verfügung, und es gibt direkt im Hinterhof 150 kostenlose Parkplätze. (PR/Fotos: p)
Donnerstag, 4. August 2016
9
Glückslos-Nr.: 0804OZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Südostasien mit AIDAbella Thailand - Singapur - Malaysia - Vietnam - Kambodscha
Zypern ****Athena Beach Hotel in Paphos PEZIALPREIS S T E W A S15. 08.2016 bei Buchung bis
17 Tage: So 05.02. - Di 21.02.2017
17 Tage VP Innenkabine ab
17 Tage: So 19.02. - Di 07.03.2017
€ 2269,-* p.P.
nkfurt inkl. Hin- Rückflug ab/bis Fra nach/von Bangkok
17 Tage: So 05.03. - Di 21.03.2017
*OUFSOFU $PEF " "'"#
Info ns Vera taltungen
AIDAbella: BRZ: 69.200 Baujahr: 2008 Länge: 252 m Breite: 32,2 m Gästekabinen: 1025 Decks: 13 Restaurants: 7 Bars: 11 Wellness: Body & Soul Spa
AIDA-Flotte
am Do 15. 09.2016 r um 15.00 & 19.00 Uh im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
Ko Samui
Kambodscha
Singapur
Ihre Reise mit der AIDAbella
Reiseroute
t 5SBOTGFS WPN 'MVHIBGFO [VN 4DIJò und zurück t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFO
LEISTUNGEN t )JO VOE 3à DLø VH BC BO 'SBOLGVSU OBDI WPO #BOHLPL
Route : Laem Chabang/Bangkok - Ko Samui - Singapur - Penang Port Klang/Kuala Lumpur - Ho-Chi-Minh-Stadt - Kampong Saom/ Sihanoukville - Laem Chabang/Bangkok 1 Fluganreise nach Bangkok (Thailand)
---
---
Ankunft in Bangkok, Transfer zum Schiff in Laem 2 Chabang (Thailand), Einschiffung
---
---
3 Laem Chabang/Bangkok (Thailand)
---
4 Ko Samui (Thailand) 5 Erholung auf See 6 Singapur (Singapur)
STEWA-Spezialpreis p.P. * bei Buchung bis 15.08.2016
17.00 Uhr
IV / 1
2-Bett Innen
08.00 Uhr 17.00 Uhr
IV / 2
2-Bett Innen
MV
2-Bett Meerblick
BV
2-Bett Balkon
€ 2269,€ 2319,€ 2619,€ 3069,-
---
-----
8 Penang (Malaysia)
08.00 Uhr 17.00 Uhr
9 Port Klang/Kuala Lumpur (Malaysia)
09.00 Uhr 19.00 Uhr
3:/4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre)**
---
---
3./4. Oberbett Kinder (bis 15 Jahre)**
11 Erholung auf See
---
---
Zuschlag Einzelkabine Innen**
07.00 Uhr 20.00 Uhr
13 Erholung auf See
---
08.00 Uhr 18.00 Uhr
15 Laem Chabang/Bangkok (Thailand)
13.00 Uhr
---
---
---
---
---
Laem Chabang/Bangkok (Thailand), Ausschiffung, Transfer und Rückflug
17 Ankunft in Frankfurt
Zuschlag Einzelkabine Meerblick** Zuschlag Einzelkabine Balkon**
---
14 Kampong Saom/Sihanoukville (Kambodscha)
16
€ 1629,€ 1529,€ 899,€ 750,€ 950,€ 1280,-
3./4. Oberbett Erwachsene**
10 Erholung auf See 12 Ho-Chi-Minh-Stadt/Saigon (Vietnam)
t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN t 5SJOLHFMEFS t deutschsprachige Reiseleitung KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ÚIO und Klimaanlage
Kabinentyp
10.00 Uhr 24.00 Uhr
7 Erholung auf See
kategorie (14x Übernachtung) t 7PMMQFOTJPO BO #PSE JO EFO #Vò FUSFTUBVSBOUT t BOHFCPUFOF 5JTDIHFUSÊOLF JO EFO #Vò FU 3FTUBVSBOUT 5JTDIXFJO #JFS 4PGUESJOLT
t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ 4PVM Sport Angebote, Sauna t freier Eintritt zu allen Shows t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO Kategorie
---
"*%" 7"3*0 1SFJT Q 1 CFJ FS #FMFHVOH MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU &JO[FM VOE .FISCFUULBCJOFO BVG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF %VSDIGà ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU "*%" $SVJTFT (FSNBO #SBODI PG $PTUB $SPDJFSF 4 Q " Am Strande 3d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende. 'à S EFVUTDIF 4UBBUTCà SHFS CFTUFIU CFJ EFS &JOSFJTF OBDI ,BNCPETDIB 7JTVNT[XBOH #JUUF TFU[FO 4JF TJDI [VS #FTDIBò VOH EFT 7JTVNT SFDIU[FJUJH WPS *ISFS 3FJTF NJU EFS #PUTDIBGU WPO Kambodscha oder mit unserem Reisebüro 360° in Verbindung.
Wohlfühltage am GroÃ&#x;glockner ***sup.Hotel Römerhof in Bruck, Nationalpark Hohe Tauern Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT GSà ITUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVGGFU JN ***sup.Hotel Römerhof t UÊHM (BOH 8BIMNFOà PEFS 4QF[JBMJUÊUFO CVGGFU BN "CFOE JOLM 4BMBU VOE %FTTFSUCVGGFU t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Unterbringung: ***sup.Hotel Römerhof JO #SVDL 'VTDI BO EFS (SP• HMPDLOFSTUSB•F "MMF ;JNNFS JN )BVQU VOE (ÊTUFIBVT NJU %6 8$ 'ÚIO 4BGF 57 3BEJP 5FMFGPO VOE #BMLPO 3FTUBVSBOU 4POOFOUFSSBTTF HFNà UMJDIF 4UVCO 8JO tergarten, Wellnessbereich mit Römerbad (10 x 5 m) mit Gegenstromanlage und Wasserfall, Dampfbad, Sauna, Caldarium und Fitnesscenter. Im Sommer Badeteich mit Kneippanlage und Liegewiese.
Freiburg Die Schöne im Dreiländereck
8-"/ JN HFTBNUFO )PUFM LPTUFOMPT Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad Reichenhall. 2.Tag: Ganztagesausflug GroÃ&#x;glockner HochalpenstraÃ&#x;e. 3.Tag: Ganztagesausflug zunächst nach Zell am See. Aufenthalt. Weiter über Taxenbach, Dorfgastein und Bad Hofgastein nach Bad Gastein. Aufenthalt. 4.Tag: 7PSNJUUBHT 'BISU à CFS St. Johann i. Pongau und Wagrain durch das Kleinarltal zum herrlich gelegenen Jägersee. Aufenthalt und Gelegenheit zu einer kleinen 8BOEFSVOH SVOE VN EFO XVOEFSTDIÚOFO LMBSFO 4FF (Dauer ca. 1 Std.). 5.Tag: Rückreise über Mittersill, Pass Thurn und Kitzbühel mit Aufenthalt. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t 4UBEUSVOEHBOH 'SFJCVSH NJU TBDI LVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH t "VGFOUIBMU JO 'SFJCVSH $B 6IS BC
Jetzt € 50,- Rabatt sichern: Einfach bei Buchung den Code 0804DZ angeben! Mo 05.09. - Fr 09.09.2016 So 18.09. - Do 22.09.2016 5 Tage HP EZZ € 60,-
€ 379,p.P.
tatt € 429,*OUFSOFU $PEF " "&)5 ans
DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT Kleinostheim. &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOU halten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
TA G E S FA H R T Mi 24.08.2016
Leistungen: t Linienflug mit LUFTHANSA BC CJT Frankfurt nach Larnaca HFOBVF 'MVH[FJUFO OPDI OJDIU CFLBOOU t 5SBOTGFS BC CJT 'MVHIBGFO -BSOBDB JOLM 'MVHIBGFOBTTJTUFO[ t 7x ÜN/HP im ****Athena Beach Hotel in Paphos t EFVUTDITQSBDIJHF #FUSFVVOH JN )PUFM Unterbringung: Komfortables ****Athena Beach Hotel, direkt am Strand im Urlaubsort Paphos. Zum 0SUT[FOUSVN NJU EFN 'JTDIFSIBGFO TJOE FT DB LN "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 57 4BGF VOE ,à IMTDISBOL (BSUFOBOMB HF EJWFSTF 3FTUBVSBOUT #BS 4XJNNJOHQPPMT TBJTPOBM HFÚò FOU )BMMFOCBE 8IJSMQPPM VOE Wellnessbereich (gegen Gebühr) mit Sauna, %BNQGCBE VOE 'JUOFTTCFSFJDI Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung im Preis enthalten t Trodosgebirge & Kykko Kloster: 'BISU EVSDI EJF XJME SPNBOUJTDIF -BOETDIBGU EFT 5SPEPTHFCJSHFT WPSCFJ BO LMFJOFO #FSHEÚSGFSO zum Kykko Kloster. Die Anlage liegt auf 1200 m )ÚIF VOE JTU NJU OFV[FJUMJDIFO 8BOENBMFSFJFO VOE FJOESVDLTWPMMFS *LPOPTUBTF BVTHFTUBUUFU Weiterfahrt zum Mausoleum des Erzbischof .BLBSJPT *** BVG EFN #FSHHJQGFM 5ISPOJ VOE zum Weindorf Omodos. Gelegenheit zur #FTJDIUJHVOH WPO 8FJOQSFTTF #BVFSOIBVT und Kloster, ganztags t Nicosia: "VTø VH JO EJF
€ 66,p.P.
*OUFSOFU $PEF " "5'3
inkl. Ausflüge Trodosgebirge & Kykko Kloster - Nicosia Antike Paphos
So 13.11. - So 20.11.2016p.P. EZZ € 100,-
€ 819,-
*OUFSOFU $PEF " ");:
HFUFJMUF )BVQUTUBEU ;ZQFSOT NJU 4QB[JFSHBOH EVSDI EBT Ià CTDI SFTUBVSJFSUF 4UBEUWJFSUFM -BJLJ Geitonia, Besuch der Demarkationslinie „Green -JOFi VOE EFT OÚSEMJDIFO 5FJMT EFS 4UBEU NJU EFS HPUJTDIFO ,BUIFESBMF EFS )FJMJHFO 4PQIJB VOE der Karawanserei, ganztags t Paphos: #FTJDI tigung der ehemaligen Inselhauptstadt, die mit +BISF BMUFS (FTDIJDIUF [VN 6/&4$0 8FMULVMUVSFSCF HFIÚSU *OLMVTJWF JTU V B EFS #FTVDI EFS 'à OGLVQQFMLJSDIF "ZJB 1BSBTLFWJ EFS SÚNJTDIFO .PTBJLF JO EFO 7JMMFO %JPOZTPT VOE "FPOB EFS VOUFSJSEJTDIFO ,ÚOJHTHSÊCFS und der Paulussäule, halbtags. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: t %; NJU .FFSCMJDL Ƚ t &; NJU .FFSCMJDL Ƚ t 'MVHIBGFOUSBOTGFS BC EFO )BVQU Nebenzustiegsstellen € 20,-/ € 30,t )BVTUà SBCIPMVOH JN 3IFJO .BJO ,JO[JH Gebiet € 40,-
Usedom - Seeheilbad Bansin SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel
Leistungen: r 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Y Ã/ )1 JN SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel in Bansin Mitte t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Unterbringung: 4JF XPIOFO JN .ÊS[ OFV FSÚò OFUFO SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel in #BOTJO .JUUF +VOH GSJTDI VOE BCXFDITMVOHT SFJDI QSÊTFOUJFSU TJDI EBT )PUFM EVSDI [FJUHF NʕFT %FTJHO Pò FOF "SDIJUFLUVS VOE GSJTDIF %FUBJMT )JFS HFOJF•U NBO NPEFSOFO -JGF 4UZMF EJSFLU BN 4USBOE "MMF ;JNNFS NJU %6 8$ 'ÚIO ,PTNFUJLTQJFHFM ,à IMTDISBOL 57 LPTUFOGSFJFT 8 -"/ VOE 4BGF %SFJ 3FTUBVSBOUT v'VTJPO $PPLJOHi v4FBTJEFi VOE v.F"U-PWFi und Lounge Bar. Das Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte – ein Urlaubsort für alle – mit echtem „Meer“wert. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Ganztagesausflug
Neueröffnung!
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti
Mo 29.08. - Fr 02.09.2016 5 Tage HP EZZ € 94,-
€ 619,-
*OUFSOFU $PEF " "&64
p.P.
anstatt € 669,-
„Usedomer Schweiz“ mit sachkundiger Reiseleitung. 3.Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung „Seebäder Tour“ WPO "IMCFDL CJT 5SBTTFOIFJEF (bitte gleich mitbuchen!). 4.Tag: 'SFJ[FJU 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. ,VSUBYF CBS WPS 0SU JN )PUFM [V CFHMFJDIFO Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: t %; &; NJU .FFSCMJDL Ƚ Ƚ t "VTn VH v4FFCÊEFS 5PVSi Ƚ . Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Weinfest Weimar
Auf einen Schoppen bei Goethe! Rund um Goethes Geburtstag am 28. August feiert Weimar sein traditionelles Weinfest. Seit Anfang der neunziger Jahre hat sich das 'FTU XFJU à CFS EJF UIà SJOHJTDIF (SFO[F [V FJOFN HFTFMMJHFO #FJTBNNFO TFJO WPO (ÊTUFO BVT /BI VOE 'FSO FOUXJDLFMU %BT 8FJOEPSG ö OEFU EJFTFT +BIS auf dem Weimarer Markplatz statt und für Ihr leibliches Wohl XJSE OFCFO UIà SJOHJTDIFO 4QF[JBMJUÊUFO WPO 8JO[FSO BVT unterschiedlichen Weinbauregionen gesorgt. Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM 1JDDPMP .VNN 4FLU t 'SFJ[FJU VOE Aufenthalt in Weimar und auf dem Weimarer 8FJOGFTU $B 6IS BC DB 6IS BO #JTUSP #VT #BTJT ,MFJOPTUIFJN
TA G E S FA H R T Sa 27.08.2016
*OUFSOFU $PEF " "58&
€ 56,p.P.
Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen GenieÃ&#x;en Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Die gröÃ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Di 09.08.16 15.00 Uhr Mi 10.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 11.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 16.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 17.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 18.08.16 15.00 Uhr Di 23.08.16 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT Schweiz Ref.M. Murza Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref. Murza Eintritt frei ! Toskana Ref. M. Murza Anmeldung bitte Jakobsweg Ref. M. Murza unter TRANSOCEAN Kreuzfahrten Ref. Kaminski Telefon: 06027 40972 1 MSC Kreuzfahrten Ref. M. Müller ISLAND Ref. M. Murza
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroÃ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groÃ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ª
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;¬ 460,-
â&#x201A;¬ 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< &
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwünschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 31 O
BEKANNTSCHAFTEN ICH WÜNSCHE MIR LIEBE + LACHEN + GÄNSEBLÜMCHEN ! L E N A , 26 J / 1.65, led., noch keine Kinder, Verkäuferin. Bin eine zierliche, schlanke, schöne, fröhliche, ehrliche, charmante Frau; vielseitig interessiert, spontan, mit Sexappeal u. toller Figur. Bin eine sehr gefühlvolle Frau, werde immer nur angestarrt, dabei bin ich so lieb und gar nicht eingebildet. Ich will nur, dass Du mein Herz und meine inneren Werte siehst und nicht nur mein Aussehen. Dein Aussehen ist für mich doch auch nicht wichtig, sondern deine Liebe zu mir und dass du immer ehrlich zu mir stehst. Ich bin schon viel verletzt worden und möchte das nicht noch einmal empfinden. Bitte sei mein Held und rette mich. Ich möchte nach einem Arbeitstag in deine Arme sinken, alles vergessen u. es zählen nur noch „WIR ZWEI“ … Wie wäre es event. mit einer spontanen Kurzreise?! Habe kl. Auto + schö. Wohnung und möchte dich verzaubern. Wenn du es ernst meinst, lass uns einfach ein spontanes Treffen zusammen ERLEBEN … unsere Chance zum Glück ist jetzt dein schneller Anruf od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Lena@wz4u.de
SOMMER-LIEBE … LEBEN WIE IM SÜDEN, GRILLEN, SCHWIMMEN, KÜSSEN, STERNE ZÄHLEN ! K I R S T I N , 43 J / 1.72, ganz alleinst., Museumsangestellte, keine Angst, muss nicht in die Nachtschicht wegen meines Aussehens und bin auch kein Dinosaurier. Ich bin eine ganz normale schöne Frau, lebe in guten finanz. Verhältnissen, bin sensibel, unkompliziert, zärtl., erotisch u. leidenschaftlich. Ich liebe Städte- u. Kurzreisen – und Sport, denn ich möchte mich ja fit halten. In Turnschuhen und High Heels sehen meine langen Beine gleich gut aus – du wirst es sehen. Nach einem anstrengenden Tag lege ich mich in ein Schaumbad, der Körper entspannt sich, langsam lege ich den Kopf zurück, schließe die Augen u. träume von „DIR“. Meine Sehnsucht nach Zärtlichkeit wird stärker u. genau in diesem Moment wurde mir bewusst: Ich muss etwas unternehmen, um uns die Chance des Kennenlernens zu geben. Darf ich Sie zum Kennenlernen bei 1 Glas Rotwein nachts in mein Museum einladen? Keine Angst, hier wird nichts lebendig. Deshalb diese kleine Annonce, damit Du weißt, es gibt mich, lass mich nicht im Museum alt werden, rufe bitte an und ich verspreche Dir ein liebes Telefonat zum Kennenlernen, freu mich auf Dich. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Kirstin@wz4u.de
LIEBE SCHENKEN … KIRSCHEN KLAUEN … UND PICKNICK AM SEE ! N I N A , 57 J / 1.62, ledig, Krankenschwester mit Hobby Verstehen und Helfen. Ja, jeder hat mal eine Phase der Krankheit, dies gemeinsam durchzustehen gibt einem Halt und Lust auf das, was danach kommt. Ich möchte mit Ihnen zusammen alles erleben, das Schöne wie auch die andere Seite. Habe schönes Haus, bin aber nicht ortsgebunden, habe ein Auto, das den Weg zu Dir findet. Ich mag Picknick auf einer Waldwiese + Küsse auf Sternchenmoos. Bin eine jugendl., schöne, sexy verführerische Frau, leidenschaftlich, mit natürlichem Lachen u. zärtlichem Wesen. PARTNERSUCHE IST KEINE RASTERFAHNDUNG, SYMPATHIE ENTSCHEIDET! Ja, ich bin nur eine einfache Krankenschwester, dafür gebe ich Dir Fröhlichkeit und Liebe. Ich möchte alles intensiv fühlen, dir alles geben und die Zukunft gehört unserer Liebe! Ich mag Blumen, schwimmen und vielleicht können wir mal zusammen ans Meer, in die Wellen gehen u. uns küssen. DARAUF FREUE ICH MICH SEHR! Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Nina@wz4u.de
NICHT ALLTÄGLICHE TRAUMFRAU MÖCHTE SIE GLÜCKLICH MACHEN ! R O S W I T H A – R O S I, fröhliche, sehr jugendliche 69-jährige Rentnerin sucht ihr Gegenstück. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause + Auto + Lust auf kleine Urlaubsreisen. „WIR“ können – egal wo – Urlaub machen, meinen Anteil zahle ich natürlich selbst. Ich bin eine sehr jugendl., schöne Frau, romantisch, feinfühlig, mit Power + Charme, fühle mich barfuß od. in Turnschuhen gleich wohl. Ich schwimme gerne, fahre Rad u. liebe es gemütlich zu Hause. Wenn wir uns bei einem Glas Wein im Kerzenschein kennenlernen, es knistert und wir zusammenfinden, werden wir sehr glücklich. Es ist unsere Chance zur „Liebe“. Ich bin ganz gespannt auf unser erstes Treffen! Machen wir eine aufrichtige, sensible Beziehung daraus. Sag „JA“ zum „GLÜCK“, wenn nicht jetzt, wann dann?! Pack das Glück an, ich bin lieb, ortsunabhängig und freue mich auf Deinen Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Rosi@wz4u.de
EIN BETT IM KORNFELD, PICKNICK AM MEER + LACHEN, LIEBEN UND … EINFACH GLÜCKLICH SEIN ! ARZT M A T T H I A S , 44 J / 1.81, ledig, keine Kinder, bitte habe keine Angst vor meinem Beruf, die Arbeitszeiten sind ganz normal, und somit habe ich viel Zeit, in Dein Herzchen zu hören und es mit Zärtlichkeit und ehrlichen Gefühlen ein wenig anzustumpen. Ich bin natürl., lustig und ernst, Romantiker u. Macho, sportl., lässig, ein fürsorgl., liebevoller Mann mit viel Humor u. Ehrlichkeit, der Mann, der bei dir bleibt, auf den Verlass ist. Doch mir fehlt das Wichtigste: „Die Frau an meiner Seite“! Ich mag reisen, Tauchen, in Südafrika mit Dir Rotwein trinken + wunderbare Sonnenuntergänge genießen … vertrau mir, komm mit! Du musst kein Model oder reich sein, nur reich an echten Gefühlen zu mir. Ich bin schon so oft reingefallen, aufgrund meines Berufs. Bitte liebe nur mich und es wird: Liebe für immer. Wir können glückl. werden, wenn Sie jetzt gleich anrufen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Matthias@wz4u.de
SONNWENDFEUER AUF DEN BERGEN ODER CHAMPAGNER AUF MEINER TERRASSE T O B I A S , 54 J / 1.89, verwitwet. Dipl.Betriebswirt im Management. Ich bin lustig u. vertrauensvoll, erfolgreich, treu, einfach ein dynam., ehrlicher Mann mit Abenteuerlust u. Persönlichkeit, schö. Haus + Auto. Bin romantisch u. realistisch u. unternehme gerne herrl. schöne Dinge, Nächte mit Ihnen Sterne zählen … Sonnenaufgänge Arm in Arm erleben … Meine Hobbys sind Fitness-Sport, Reisen u. Wellness, gerne lade ich Sie zu einem Wellness-Wochenende ein. Ich möchte zusammen „LEBEN“, unendl. Liebe + Träume, Lachen + Freude und Zärtlichkeit empfinden, Ihnen ehrlich zur Seite stehen. Welche Dame, die es wie ich ernst meint, wünscht sich auch – LIEBE – LEBEN … Evtl. geht es Ihnen wie mir, man wurde einfach verlassen, warum, das weiß man nicht. Doch Ihr Anruf ist unser Glück, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de
Donnerstag, 4. August 2016
11
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV. ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!
OLDTIMERFAN LÄDT SIE ZU EINER OLDTIMER-RALLYE EIN. WIR FAHREN UND GENIESSEN UND DU HÄLTST DIE STRECKENKARTE UND ZEIGST DEN WEG M A R T I N , 64 J / 1.83, ganz. alleinst., Steuerberater mit gr. Kanzlei. Ich möchte mit Ihnen glücklich werden, bin ein dynm., fröhlicher Mann, habe schönes Haus, Auto, Oldtimer, Motorrad und auch ein Fahrrad und ne Zahnbürste. Lebe in besten finanz. Verhältnissen und muss nicht mehr so viel arbeiten, doch Geld ist nicht alles, das Wichtigste ist Verstehen u. Treue. Ich mag: Reisen, Schwimmen u. dir Blumen schenken. Als Hausmann bin ich perfekt bei Spiegeleiern u. Rühreiern! Darf ich Sie einladen, zu einem Weinfest od. auf meine Terrasse bei einem Gläschen Deiner Wahl? Mir fiel diese Anzeige nicht leicht, doch wie soll ich Sie sonst finden?! Ich freue mich auf den Moment des Kennenlernens, das erste zärtl. Lächeln, den Duft deiner Haare, das Strahlen deiner Augen, in die ich versinken möchte! Bitte haben Sie auch Mut, ich suche eine ganz normale Frau, rufen Sie jetzt gleich an; Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Martin@wz4u.de
FIT WIE EIN TURNSCHUH UND JUNG IM HERZEN MÖCHTE ICH MIT IHNEN IM STRANDKORB KUSCHELN ! DOKTOR K L A U S , fröhlicher, reifer 73jähriger Humanmediziner / Arzt. Bin ein niveauvoller, vitaler, lustiger Mann, in allerbest. finanziellen Verhältnissen, mit Auto, schönem Zuhause, das gastlich für Sie offen steht. Ich halte mich mit etwas Radfahren fit und gehe ab und zu auf die Jagd. Lust auf einen Abend im Hochsitz, mit Wein, klassischer Musik und dem schönsten grünen Sonnenlicht der Wälder? Ich habe ein fröhliches Herz, bin Lausbub und Kavalier der alten Schule mit Charakter u. Format. WOHIN DARF ICH MEINE ROSEN SCHICKEN, MIT WEM EINEN WALZER TANZEN? Bitte rufen Sie an, wir lassen uns viel Zeit zum Kennenlernen und zum gegenseitigen Vertrauen. Bitte wähle, um mein Herz schlagen zu hören, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., ich freue mich auf Sie, o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Klaus@wz4u.de
Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de
www.kfz-ankauf-24h.de
GESCHÄFTLICHES
Inserieren im Offenbach-Journal ist günstiger, als Sie denken!
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH
EROTIK
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim
VERKÄUFE
Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Geld macht nicht glücklich.
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de
Aber es rettet Leben.
FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 07.08.16, Offenbach,
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
VERSCHIEDENES
von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de