Oj online 032 16

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 11. August 2016

Nr. 32 O

Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?

Auflage: 47.110

Formularwust: Übersetzungshilfen von Caritasverband und Bildungsbüro Seite 3

Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seite 8

Tierschützer: Aufruf zu Boykott und Verzicht Seite 3

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Frauenhilfe: Beratungsangebot erweitert

Seite 2

Seite 8

Übergewicht: Ein großes Thema 27 Prozent der Offenbacher Kinder wiegen zu viel

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Die Grafik zum Geschlechtervergleich verdeutlicht den Hang zum Übergewicht. (Grafik: Stadt Offenbach)

Wütend auf Schiri Zorn Am Freitag: Letzter (OFC) gegen Erster (Walldorf) OFFENBACH. Wie viele Fans der Kategorie „Die Treuesten der Treuen“ haben die Kickers tatsächlich? Wie viel Solidarität in Form von Stadionbesuch und lautstarker Anfeuerung kann demonstriert werden, jetzt, da der Verein mal wieder eine sehr schwere, finanziell wacklige Phase durchlebt? Diese Fragen kursieren auf dem Bieberer Berg, wo der OFC am Freitag (12.) um 19.30 Uhr zum ersten Heimspiel der Regionalliga-Saison 2016/2017 antritt. Gegner ist der FC Astoria Walldorf, der bereits zwei Heimspiele gegen TuS Koblenz (0:0) und die 2. Mannschaft des VfB Stuttgart (3:1) absolviert hat und somit als Tabellenführer mit 4 Punkten nach Offenbach anreist. Empfangen wird das Team aus Nordbaden vom Letzten des Klassements. Minus 8 Punkte und Tabellenplatz 19 werden

derzeit für die Kickers ausgewiesen, die wegen des Ende Mai gestellten Insolvenzantrages bekanntlich mit einem Abzug von 9 Zählern bestraft wurden. Immerhin: Mit dem Abbau der schweren Hypothek haben die Schützlinge von Trainer Oliver Reck am 1. Spieltag begonnen. Bei Wormatia Worms holten die Hessen ein 2:2. Positiv zu werten: Die Mannschaft zeigte eine engagierte Leistung, kämpfte tadellos und unverdrossen bis zum Schlusspfiff. Der zweifache Torschütze Dren Hodja und der neue Flügelflitzer Serkan Firat stachen heraus und setzten (seltene) Nadelstiche im Spiel nach vorn. Negativ-Faktor freilich aus Sicht der Offenbacher: Schiedsrichter Justus Zorn, der Kickers-Neuzugang Benjamin Kirchhoff in der 12. Spielminute mit Rot vom Feld schickte und somit frühzeitig die Weichen „contra OFC“

stellte. Eine Notbremse wollte Zorn erkannt haben, doch selbst Wormatia-Trainer Steven Jones widersprach: „Kirchhoff bringt seinen Körper im Laufduell dazwischen. Das war aus meiner Sicht kein Platzverweis.“ Da auch Maik Vetter (berechtigtes Gelb-Rot nach 82 Minuten) mit einem vorzeitigen Abgang bestraft wurde, ist die Personalsituation bei den RotWeißen vor der Partie gegen Walldorf angespannt. Doch Bangemachen gilt nicht. Mit einem Kraftakt des Willens soll unter Flutlicht der erste Saisonsieg eingefahren werden. Unterstützung ist garantiert: 1.500 an den Fan gebrachte „Alles auf Rot-Weiß“-Spendenpakete und zirka 2.000 Interessenten in Sachen „Dauerkarte“ – diese Zahlen vermeldet aktuell die OFCGeschäftsstelle. Mindestens 5.000 Besucher werden gegen den FC Astoria erwartet. (kö)

Folgende Informationen gab die Stadt den Eltern mit auf den Weg: Bodymaß-Index (BMI): Die Formelberechnung lautet: BMI = Körpergewicht in Kilogramm / Körpergröße in Metern² Bei 10-12-jährigen Jungen liegt ein starkes Untergewicht bei einem BMI < 14,2, ein Untergewicht zwischen 14,2-14,5, Normalgewicht zwischen 14,6 und 21,4, ein Übergewicht zwischen 21,5 und 24, 2 und ein starkes Übergewicht bei einem BMI > 24,3 kg/m² vor. Bei 10-12-jährigen Mädchen liegt ein starkes Untergewicht bei einem BMI <14 vor, Untergewicht zwischen 14,1 und 14,6, Normalgewicht zwischen 14,7 und 20,9, Übergewicht zwischen 21 und 23,1 und starkes Übergewicht bei einem BMI > 23,2 kg/m² vor.

Perfekter Urlaub 30. Bierfest in der Innenstadt Craftbeer, Doppelbock, Schwarzviertler... auf der Farm OFFENBACH. Der perfekte Urlaub für Daheimgebliebene? Zumindest jeden Sonntag ist der auch vor der eigenen Haustür „buchbar“. Die Kinder- und Jugendfarm Offenbach bietet in den Ferien „Familien-Sommer-Sonntage“ an. An diesen Tagen kann die ganze Familie von jeweils 14 bis 18 Uhr einfach toben, picknikken oder an einem Tischkickeroder Bolzturnier teilnehmen. Das ansprechende Farmgelände an der Buchhügelallee 94 bietet für all diese Aktivitäten reichlich Platz. Dies gilt für die kommenden Sonntage (14., 21. und 28. August). Abschluss der Aktionen ist das große Farm-Sommerfest am Sonntag (4. September) von 14 bis 17 Uhr. Mitglieder des Vorstandes des Trägervereins (Kinder- und Jugendfarm OF) stehen an den genannten Tagen als Ansprechpartner für Gespräche zur Verfügung. Unter der

OFFENBACH. Die Fußgängerzone zwischen Rathaus und KOMM verwandelt sich vom 11. bis 15. August wieder in einen

Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Tel.efon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.de Woche öffnet die Kinder- und Jugendfarm immer dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr mit Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Weitere Infos auf gibt es auf den Seiten www.kinderfarm-of.de und www.facebook.com/kinderfarm. (ks)

großen Biergarten, denn die mittlerweile 30. Auflage des Bierfestes steht an. Die Gläser mit teilweise weltprämiertem Goldmedaillen-Gerstensaft dürfen am Donnerstag von 11 bis 23 Uhr, am Freitag von 11 bis 24 Uhr, am Samstag von 11 bis 0.30 Uhr, am Sonntag von 14 bis 23 Uhr und am Montag von 11 bis 22.30 Uhr gehoben werden - verantwortungsvoll versteht sich, denn das feuchtfröhliche Treiben trägt abermals das städtische Gütesiegel „Richtig feiern - Jugend schützen“. Für Stimmung sorgen am Donnerstag ab 18.30 Uhr das „Hühnerbergquintett“ und „Teamwork“, am Freitag ab 18.30 Uhr Tom Jets „Chuck Berry Band“, am Samstag ab 19 Uhr „Die Schlager Giganten“, am Sonntag ab 17.30 Uhr „Mainhattan Diesel“ und am Montag ab 17.30 Uhr „Hans vom Q-Stall“. (mi)

„Ein Tag wie in Indien“

weitere Info siehe Anzeige Innenteil

„2 Ma(h)l Schlemmen = 1 Ma(h)l sparen“*„

“Der Weg zu uns lohnt sich”

EIN GEMÜTLICHES PICKNICK unter grünen Vorzeichen, kombiniert mit liebevoll gestalteten TeelichterMotiven, die nach Einbruch der Dunkelheit bestaunt werden können, und mit einer Pop-Klassik-Melange, die traditionell von der Neuen Philharmonie Frankfurt serviert wird: All diese Facetten hat das Offenbacher Lichterfest zu bieten. Zur Auflage des Jahres 2016 pilgerten am vergangenen Samstag rund 8.000 Besucher in den Büsingpark, um die bewährte Mischung aus Geselligkeit und romantischer Stimmung zu genießen. Mitglieder von knapp 40 ortsansässigen Vereinen sorgten mit ihren flackernden Hinguckern – diesmal unter der thematischen Überschrift „Männersachen“ – für erhellende Momente. Mit verschärften Kontrollen in den Eingangsbereichen wurde auf die Terror-Ereignisse der zurückliegenden Wochen reagiert. Doch wer es schließlich auf die Campingdecke oder den Klappstuhl geschafft hatte, konnte düstere Gedanken verdrängen und den Abend in entspannter Atmosphäre verleben. (kö/Foto: p)

Das wertgleiche bzw. günstigere Hauptgericht á la carte. Einlösbar im Restaurant; Gültig vom 04.08. - 31.08.2016

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!

Auch die seelische Gesundheit der Kinder könne leiden, weil übergewichtige Kinder oft gehänselt würden. „Von Anfang an entscheidet die Ernährung über das Gewicht eines Kindes. Die gesündeste Nahrung zum Start ins Leben heißt: Muttermilch. Säuglinge, die vier bis sechs Monate gestillt werden, werden nicht so häufig übergewichtig. Mit der Ernährung wird Energie aufgenommen, über Bewegung und Sport wird sie verbraucht. Wird mehr Energie aufgenommen als verbraucht, kann leicht Übergewicht entstehen“, erläutert der Fachmann. Ob Kinder und Jugendliche durch ihre Ernährung dicker werden, hänge davon ab, was und wie viel sie essen und trinken. Süße Getränke wie Cola, Limo oder Säfte schlagen aufs Gewicht. Auch Fast Food (Burger, Pizza, Pommes und Co.) und vor allem Süßigkeiten und Snacks zwischendurch sorgten für zusätzliche Pfunde. Das gelte besonders, wenn sie in großen Portionen verzehrt würden. „Kinder essen das, was sie aus der Familie kennen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Eltern auf eine gesunde Ernährung achten“, sagt Bornhofen fordert auf diesem wichtigen Feld mehr Achtsamkeit der Erziehungsberechtigten. (ks)

*Gutschein gilt nur mit Reservierung. Bitte vor Bestellung vorzeigen.

y

Bundesdurchschnitt liegt bei 21 Prozent. Der Anteil der Kinder mit starkem Übergewicht ist in Offenbach und im Kreis etwa doppelt so hoch wie im bundesweiten Mittel. „Wir müssen davon ausgehen, dass die Werte sogar noch höher sind, da einige stark übergewichtige Kinder an den Gesundheitsspielen nicht teilgenommen und andere die freiwillige Mess-Station ausgelassen haben“, erläutert Bernhard Bornhofen, Amtsleiter im Stadtgesundheitsamt. Allgemein bekannt dürfte sein, dass gerade Übergewicht im kindlichen Alter Auswirkungen auf das gesamte Leben haben kann. So verweist der Amtsarzt auf die eindeutig negativen Folgen von Übergewicht in der Kindheit. Es bestehe das Risiko, so Bornhofen, dass der Blutdruck steige und der Fett- und Zuckerstoffwechsel gestört werde. Übergewichtige Kinder seien weniger fit. Die Gelenke müssten mehr Gewicht tragen. Die Folge: Sie verschleißen früher.

Tel. (49) 069 / 82 36 05 89 White Elefant Restaurant Ludwigstraße 45 63067 Offenbach/Main www.the-whiteelefant.com

Bei den von den Schulen und dem staatlichen Schulamt organisierten Spielen Ende Juni fanden sich Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen verschiedener Grundschulen der Stadt ein. Thema war die Gesundheit im Hinblick auf Ernährung und Bewegung. Gesponsert von der AOK, wurden Bewegungsspiele absolviert und konkret über Ernährung und Suchtprävention mit den Kindern gesprochen. In der Edith-Stein-Schule wurden darüber hinaus an acht

Messstationen mit Waagen und Längenmaßen das Körpergewicht und die Größe der Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen aus Stadt und Kreis Offenbach gemessen und anonymisiert der Bodymaß-Index (BMI) ausgerechnet. Freiwillig nahmen 524 Viertklässlerinnen und Viertklässler an diesem Workshop unter der Leitung des Stadtgesundheitsamtes teil. Das unerfreuliche Ergebnis: Rund ein Viertel der Kinder (27 Prozent) überschritt die Werte für Normalgewichtige. Der

*Dieser Gutschein ist nicht kombinierbar

OFFENBACH. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind mehr Kinder in Offenbach und im Kreis übergewichtig – das verdeutlichte dieser Tage eine Untersuchung im Rahmen der 1. Offenbacher Gesundheitsspiele auf dem Gelände der Edith-Stein-Schule. Mit Blick auf dieses Ergebnis appelliert das Gesundheitsamt Offenbach an Eltern, mehr auf die Ernährung ihres Nachwuchses zu achten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oj online 032 16 by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu