Oj online 033 15

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 14. August 2015

Nr. 33 O

Ausgehtipps: Wohin am Wochenende? Seite 2

Auflage: 46.695

Gastronomie: Frankfurts „Feine Küche“ findet sich in Offenbach Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 4

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 5

Adipositas: Neue Spezialklinik verdoppelt Kapazitäten Seite 2

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

OFC: Reif für 3 Punkte? Heimspiel am Samstag (15.) gegen Freiburg Von Jens Köhler OFFENBACH. Ein 2:0-Vorsprung gegen Hessen Kassel hat nicht gereicht... Und eine zweimalige Führung gegen den FC Homburg (1:0 und 2:1) konnte auch nicht ins Ziel gerettet werden... Bei den Offenbacher Kickers lesen sich die nüchternen Fakten nach den beiden Auftaktspielen der Saison 2015/2016 in der Fußball-Regionalliga Südwest wie folgt: Zweimal 2:2 gespielt, zwei Punkte geholt, ungeschlagen – aber eben auch noch sieglos. Diese Start-Bilanz der Marke „irgendwo zwischen Jubel und Jammer“ teilt den Kickers-Anhang derzeit in zwei Fraktionen. „Ungenügend, unbefriedigend: Mit dieser in den entscheidenden Momenten einfach zu laxen Einstellung wird es nichts mit dem Ziel, wieder an der Tabellenspitze mitzumischen“, meckern die zwischen Realismus und Pessimismus Schwankenden. „Keine Grund zur Panik. Gute Ansätze waren bereits zu erkennen. Die Truppe wird sich einspielen und spätestens ab September ihr Potenzial voll ausschöpfen“: So halten die Optimisten dagegen. Wohin sich die Waagschale neigen wird? Um Prophet zu spielen, ist es wohl noch zu früh.

Doch ein paar Beobachtungen, die sich nach den Licht-undSchatten-Vorstellungen gegen die beiden Teams der Kategorie „Geheimfavoriten“ herauskristallisiert haben, dürfen notiert werden. • Die mit dem neuen Innenverteidiger-Duo (Marcel Gebers, Thomas Franke) und den Defensivkräften auf den Außenbahnen (Stefano Maier, Alexandros Theodosiadis) umgekrempelte Abwehr hat noch Abstimmungsbedarf. Bei der Raumaufteilung und Zuordnung, aber auch bei der Schnelligkeit – sowohl physisch als auch gedanklich – zeigten sich Defizite. Gleichwohl sollten die kopfballstarken, robusten und erfahrenen OFC-Akteure der Viererkette in der Lage sein, dem Anspruch „Viertliga-Topniveau“ schon bald gerecht zu werden. • Apropos „Anspruch“: Dass Mittelfeld-Dirigent Klaus Gjasula das Prädikat „zu gut für Liga 4“ verdient – darüber herrscht bei denjenigen, die ihn in der Meistersaison 2014/2015 regelmäßig in Aktion erlebten, kein Zweifel. Doch irgendwie „mit Ansage“ ist der „Mann mit Helm“ nach dem Scheitern in den Relegationsspielen gegen den 1. FC Magdeburg in ein Loch gefallen. Die hohe Messlatte, die er mit seinen herausragenden Leistungen selbst aufgelegt hat, kann Gjasula derzeit

nicht überspringen. Zu viele Abspielfehler und eine mitunter zu aufreizende Tändelei, was ihm manche Fans als „Arroganz“ ankreiden: Damit hat der Modellathlet momentan zu kämpfen. Ablauf der Wechselfrist Gleiches gilt mit Abstrichen für Benjamin Pintol. Bei beiden wird der Ablauf der Wechselfrist am 31. August Klarheit bringen: Bei den Kickers bleiben, den Kopf frei bekommen und wieder angreifen... Oder in letzter Sekunde doch noch den Absprung wagen, was eine völlige Neuordnung in der OFC-Schaltzentrale zur Folge hätte... Möglichkeiten, die gedanklich durchgespielt wurden und werden, was den Findungsprozess im teilweise neu formierten Team ganz gewiss nicht erleichtert. • Die langfristig hartnäckigste „Baustelle“: Das könnte bei den Kickers freilich der Angriff sein. Dass Denis Mangafic mit seinen überfallartigen Vorstößen auf der rechten Seite fehlt und dass auch Christian Cappek mit seinem bulligen Antritt auf dem linken Flügel vermisst wird: Das zeigt sich schon nach 180 Spielminuten der neuen Saison. Die Außenstürmer Fabian Bäcker und Martin Röser sind nicht minder fleißig, aber eben doch anders „gestrickt“, nicht so markant mit ihrer Spielweise.

Auf dem Flügel flott unterwegs: Kickers-Stürmer Martin Röser (Foto) war in den beiden Auftaktspielen der neuen Regionalliga-Saison 2015/2016 einer der auffälligsten Akteure im Team der Offenbacher. Die 1:0-Führung in Kassel erzielte er selbst, den Elfmeter zum zwischenzeitlichen 2:1 gegen den FC Homburg erzwang er mit wuseligem Spiel im Strafraum der Gäste, und die Flanke zum „fast 3:1“, das – wenn es nach einem Schuss von Steven von der Burg denn gefallen wäre – höchstwahrscheinlich einen Sieg gegen die Saarländer beschert hätte... Auch diese Vorlage lieferte Röser. Keine schlechte Vollstrecker- und Vorbereitungsquote. (Foto: Hübner)

Bericht: Offenbach ist ein teures Pflaster

Neue Hotspots in der Stadt

OB Schneider erfreut über „Revitalisierung“

OFFENBACH. Beim Badegang auf der Rosenhöhe, beim Flanieren auf dem Wilhelmsplatz oder beim Einkauf im RingCenter wird man ab September

OFFENBACH. Wer in Offenbach ein Grundstück erwerben will, muss genauso viel Geld in die Hand nehmen, wie in Wiesbaden oder Darmstadt, auch wenn die Preise in den letzten zwei Jahren stabil geblieben

Spaziergang zu Ehren Goethes

EINST WAR DIE FELDLERCHE ein häufiger Brutvogel der Agrarlandschaft. Doch schon seit vielen Jahren geht ihr Bestand stetig zurück. Als sie 1998 zum „Vogel des Jahres“ ernannt wurde, haben Mitglieder des Arbeitskreises Offenbach der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) die Feldlerchenvorkommen im Kreisgebiet kartiert. Insgesamt wurden damals 460 Reviere ermittelt. Es lebten 22 Paare in Obertshausen: 15 in der Hochbeune und 7 in der Rodauniederung. Bereits im Jahr 2002 war die Feldlerche als Brutvogel in der Rodauniederung verschwunden, und mit ihr das Rebhuhn und die Schafstelze. „Die Ursache hierfür ist die immer intensivere Landwirtschaft und der weiter zunehmende Einsatz von Pestiziden. Hinzu kommen verstärkter Anbau von Mais und Raps. Große Flächen mit blühendem Raps sind für viele zwar hübsch anzuschauen, stehen der Feldlerche und den anderen Vögeln als Brutrevier und zur Nahrungssuche aber nicht zur Verfügung. Die dichte Vegetation und intensiver Pestizideinsatz verhindern dies“, so die HGON. Diese besorgniserregende Entwicklung war Anlass für die HGON und den Nabu, den aktuellen Bestand der Feldlerche im Kreis Offenbach ein weiteres Mal zu erfassen. Das Ergebnis war erschrekkend. Mit lediglich 165 Revieren ist der Bestand in den letzten 17 Jahren um 64 Prozent zurückgegangen. In der Gemarkung der Stadt Obertshausen konnten nur noch sechs Paare ermittelt werden. (mi/Foto: hgon)

Ob Devann Yao und Niko Dobros als Alternativen etwas „reißen“ können, hat Trainer Rico Schmitt noch nicht ernsthaft getestet. Viele Einsatzminuten hatten die Neuzugänge gegen Kassel und Homburg nicht. Mittelstürmer Markus Müller durfte jeweils von Anfang an ran, bekam aber fast nur hohe, extrem „undankbare“ Zuspiele und konnte sich deshalb überhaupt nicht in Szene setzen. Dass er öffentlich über das an ihm vorbeilaufende Spiel geklagt hat: Das zeigt die Nöte in vorderster Front. Die Kickers müssen dringend eine Schippe drauflegen. • Ob und wie effektiv Korrekturen in allen Mannschaftsteilen möglich sind: Das wird sich im nun folgenden Heimspiel gegen die 2. Garnitur des SC Freiburg zeigen. Am Samstag (15.) gastieren die Badener in Offenbach: Ein mit Nachwuchstalenten gespicktes Team mit dem Etikett „unberechenbar“. In ihrer Auftaktbegegnung vor knapp 14 Tagen holten die Freiburger ein 0:0 beim Aufstiegsfavoriten 1. FC Saarbrücken. Am vergangenen Wochenende waren sie spielfrei. Fazit: Die Kickers sind gewarnt und wissen, welche Hausaufgaben zu erledigen sind. Ob der OFC im dritten Punktspiel reif für drei Zähler ist? Beantwortet wird diese Frage ab 14 Uhr im Stadion auf dem Bieberer Berg.

OFFENBACH. Seinen 66. Geburtstag feierte Johann Wolfgang Goethe am 28. August 1815 in der Gerbermühle am Main. 200 Jahre später soll – datumsgetreu – noch einmal posthum gratuliert werden: Die Kreisvolkshochschule organisiert einen literarischen Spaziergang zu Ehren des populären Autors. Auf dem Programm stehen am Freitag (28.) ausgewählte Gedichte des Geburtstagskindes, die von Winfried Sahm zwischen der Offenbacher Schleuse und der Frankfurter Osthafenbrücke in kurzweiliger Manier zu Gehör gebracht werden. Der rund zweistündige Streifzug beginnt um 15 Uhr in Oberrad am Parkplatz Rudererdorf. Verlangt werden fünf Euro pro Teilnehmer. Sahm wird das Geld direkt vor Ort einsammeln. Wer dabei sein möchte, sollte sich unter der Rufnummer (06103) 31311313 anmelden. (kö)

sind. Deutlich über 500 Millionen Euro sind 2014 auf dem hiesigen Immobilienmarkt investiert worden. Der kürzlich von der Stadt vorgestellte Immobilienmarktbericht vermeldet diesen Rekordwert. Jedem auch nur halbwegs aufmerksamen Beobachter kann die rege Bautätigkeit in der Stadt nicht entgehen. Die exakten Zahlen des Berichts lesen sich so: 1.240 Immobilien ergaben eine Handelssumme von 574,7 Millionen Euro. 53,2 Hektar an Grundstücken gingen „über den Tisch“. Mit Abstand beliebtestes Handelsgut waren jedoch Wohnungen sowie Reihenhäuser und Doppelhaushälften. So verwundert es nicht, dass sich auch in Offenbach der für boomende Städten kennzeichnende Trend durchsetzt. Stichwort: deutlich steigendes Preisniveau. So kostet ein Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1990 im Vergleich zu 2013 schon gerne mal 30.000 Euro mehr. Ältere, unsanierte Immobilien sind – das zeigt der Bericht – naturgemäß deutlich günstiger. Unbebaute Grundstücke blieben bislang im Preis stabil. Sie sind deutlich günstiger als in der großen Nachbarstadt auf der anderen Mainseite zu haben. Der Quadratmeterpreis pendelte sich in Offenbach bei einem Durchschnittswert von

EVO installiert kostenloses WLAN dieses Jahres kostenlos surfen können. Zu verdanken ist dies einer Initiative der Energieversorgung Offenbach (EVO). Das Angebot richtet sich grundsätz-

„Neulich in Offenbach“, ein „Zwischenruf“ von Balazs Borsanyi.

420 Euro ein. Damit rangiert die Kommune gleichwohl im höchsten Preisniveau, was Hessen anbelangt. Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) beschreibt die Entwicklung als „Revitalisierung“ und freut sich auf den Zuzug kaufkräftiger Bürger. Letztendlich erbringe der gut florie-

rende Immobilienmarkt nicht direkt Einnahmen für die Stadt, höhere Einkommenssteuerzahlungen von Zuzüglern jedoch schon. Darüber hinaus, so Schneiders Ausblick, könne man auf steigende Einnahmen im Hinblick auf die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B hoffen. (ks)

lich an alle mobilen Internetnutzer, im Vorteil werden jedoch EVO-Kunden sein. Für User eines Smartphones oder eines Tablets wird an den drei genannten Orten demnächst der Einstieg ins weltweite Datennetz möglich sein. Mit zehn Megabit pro Sekunde wird man als EVO-Kunde ab dem noch nicht exakt feststehenden Termin im Netz surfen können via WLAN. Unternehmenssprecher Harald Hofmann erklärt hierzu, dass man mit dem neuen Angebot vor allem die „Digital Natives“, sprich: junge Menschen, im Blick habe. Richtig komfortabel haben es aber nur die EVO-Kunden, alle anderen müssen sich jedes Mal neu registrieren und können mit dem deutlich geringeren Volumen von zwei Megabit pro Sekunde das Angebot nutzen. Der Kölner Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat bereits drei kostenlose Hotspots freigeschaltet. In der Kaiserstraße 35, in der Ziegelstraße 26 und in der Bleichstraße 31 können User ab sofort unter der Kennung „Unitymedia Public WiFiSpot“ frei surfen. Pro Tag wird das Datenvolumen auf 100 Megabyte begrenzt, danach haben die Nutzer noch schmale 64 Kilobit pro Sekunde zur Verfügung. Nach Angaben des verantwortlichen Unternehmens wurden die Orte aufgrund einer Analyse der Fußgängerfrequenz ausgewählt. (ks)


2 Freitag, 14. August 2015

OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 33 O

Adipositasklinik verdoppelt Kapazitäten Sana Klinikum Offenbach: Starke Nachfrage bestätigt Therapie- und Betreuungskonzept OFFENBACH. Mit einer erneuten Erhöhung ihrer Bettenzahl von 22 auf 42 hat die Adipositas-Klinik am Sana Klinikum Offenbach auf die rege Nachfrage nach einer Behandlung massiver Gewichtsprobleme reagiert. Nach Angaben der Klinik wurden die räumlichen Kapazitäten nahezu verdoppelt. Darüber hinaus könne dank der Erweiterung zum Medizinischen Versorgungszentrum fortan auch eine umfangreiche Nachbetreuung der Patienten angeboten werden. „Seit ihrer Eröffnung im Oktober 2014 hat unsere AdipositasKlinik über 640 Patienten behandelt“, berichtet Geschäftsführer Sascha John. Los ging es im vergangenen Herbst mit acht Betten im Erich-RebentischZentrum. Die eigenständige Abteilung erstrecke sich nunmehr über drei Stockwerke und gehöre somit zu den größten Adipositas-Spezialkliniken in Europa. „Unseren extrem übergewichtigen Patienten bieten wir damit ein umfangreiches Therapie-

und Betreuungsspektrum an, zu dem neben großen chirurgischen Operationen vor allem endoskopische Eingriffe, außerdem aber auch konservative Behandlungen mit Medikament gehören“, erklärt John, nach dessen Worten die gesamte Ausstattung der Klinik auf Patienten mit einem Körpergewicht bis zu 450 Kilogramm ausgelegt ist. Chefarzt Prof. Dr. med. Rudolf Weiner zeigt sich sehr zufrieden mit der Entwicklung in den ersten zehn Monaten des Bestehens: „Die große Zahl unserer Patienten, die nicht nur aus Hessen stammen, bestätigt unser medizinisches und pflegerisches Konzept, mit dem wir dem bedrohlichen Anstieg der Adipositas-Erkrankungen entgegentreten und den Betroffenen nachhaltige Heilungschancen anbieten können.“ Als derzeitiger Präsident der Weltföderation für Adipositaschirurgie und Metabolische Chirurgie freue er sich im Übrigen sehr, die Jahrestagung 2016 der deutschen Adipositasgesell-

schaft in Offenbach auszurichten „und damit den Leistungen unseres Faches erneut öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen“. Übergewicht und Adipositas nehmen laut Sana Klinikum als „Zivilisationskrankheiten“ in den entwickelten Ländern dra-

matisch zu. Auch in Deutschland leiden laut Statistik bereits über 60 Prozent der Bevölkerung an den Folgen einer veränderten Lebensweise: Körperliche Bewegung und physisch stark beanspruchende Arbeitsvorgänge nehmen ab, die Energieaufnahme durch Essen und

Getränke, darunter insbesondere der Zuckerkonsum, steigt gleichzeitig erschreckend an. Das dramatische Problem: Wenn Menschen ein krankhaftes Übergewicht erreicht haben, wird das Bauchfett zum größten hormonell aktiven Organ des Körpers. Dies produziert nach Angaben der Fachleute einen Entzündungsvorgang, aus dem sich früher oder später zwangsweise Folgeerkrankungen entwickeln, die nur schwer oder überhaupt nicht mehr in den Griff zu bekommen sind. Als einzig effektive, langfristig wirksame Therapie, die zu einer radikalen Abnahme und Normalisierung des Gewichtes führt, steht die „minimalinvasive chirurgische Intervention“ zur Verfügung – das Spezialgebiet der Metabolischen Chirurgie am Sana Klinikum Offenbach. (jh)

Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt

Chefarzt Prof. Dr. med. Rudolf Weiner, Klinik für Adipositas Chirurgie und Metabolische Chirurgie.

AUS DEM POLIZEIBERICHT

Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring.

Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]

Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

• Am Montag gegen 17.40 Uhr betraten vier männliche Personen einen Kiosk in der Langstraße. Zwei Personen gaben gegenüber dem Besitzer an, auf die Toilette zu müssen. Diesem Wunsch kam der Inhaber nach und begleitete die beiden zur Toilette im rückwärtigen Bereich. Kaum dort angekommen, hielten die beiden Ganoven den Mann fest, sodass die anderen beiden Täter im Verkaufsraum den Bargeldbestand ungehindert aus der Kasse nehmen konnten. Lediglich drei Personen konnten erkannt und wie folgt beschrieben werden. Die Männer waren im Alter von zirka 18 Jahren, davon waren zwei schlank und einer kräftig. Weiterhin hatte eine der Personen einen auffälligen Kinnbart. Die Kriminalpolizei hat bereits die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer (069) 8098-1234 zu melden. • In der Nacht auf Montag verschafften sich Einbrecher Zugang zu einer Spielhalle in der Bieberer Straße, indem sie die Nebeneingangstür aufhebelten. Im Innenraum fanden die Ganoven zwei Spielautomaten, welche sie knackten. Die Täter konnten von der Örtlichkeit fliehen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter Telefon (069) 8098-1234 zu melden. • Ein aufmerksamer Zeuge konnte am Samstag gegen 18.20 Uhr beobachten, wie eine männliche Person im Bereich des Dreieichparks in Offenbach

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal

versuchte, ein Fahrradschloss zu knacken. Beherzt machte der Zeuge auf sich aufmerksam und hielt den mutmaßlichen Täter von der weiteren Tatausführung ab. Der 36-jährige Langfinger flüchtete daraufhin, konnte jedoch durch die Polizei vorläufig festgenommen werden. • Am Samstag zwischen 13 und 17 Uhr ereignete sich in der Johanes-Morhart-Straße 17 in Offenbach ein Verkehrsunfall bei dem sich der Unfallverursacher, vermutlich ein silbernes Fahrzeug der Marke Seat, vom Unfallort entfernte, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Dabei wurde ein grauer Geländewagen beschädigt (Schadenshöhe ca. 2.600 Euro). Ein bis dato unbekannter Zeuge beobachtete den Unfall und entfernte sich ebenfalls vom Unfallort. Zeugen für den Unfall werden gebeten sich bei dem 2. Polizeirevier Offenbach, Telefon (069) 80985200 zu melden. (pso)

OFFENBACH. Zwei traditionelle Sommer-Festivitäten stehen an diesem Wochenende auf dem Programm: Die Bieberer Kerb, mit Autoscooter, Karussells, Kerbmarsch und allem, was dazugehört, und das Sommerfest des Rumpenheimer Kulturvereins im Schlosspark zu Rumpenheim – wenn nicht sogar der schönste Park auf Offenbacher Stadtgebiet. Der besondere Tipp gilt dieses Mal jedoch einer wunderbaren und äußerst lässigen Sommerparty in Mühlheim, an dieser Stelle ausnahmsweise erwähnt, weil sie von einem waschechten Offenbacher organisiert wird. Samstag, 15. August: Gemeinsames Entspannen und Genießen mit neuen und alten Freunden und Live-Musik: verspricht der Kulturverein RUK und das wird allein ob der wunderbaren Location am Rumpenheimer Schloss ein Leichtes sein. Nachdem im vergangenen Sommer die Band Juke & The Blue Joint für beste Stimmung sorgte, haben die Organisatoren für dieses Jahr auf Bewährtes gesetzt und die Formation erneut eingeladen. Die Blueser haben neben Blues-Klassikern auch eigene Songs im Gepäck. Vor allem die Interpretationen weltbekannter Hits versprechen, dass viele sicherlich das Tanzbein schwingen werden.

Ein Sommerfest, wie es im Buche steht. „Double D“ ist ein Offenbacher Urgestein und seit 30 (!!!) Jahren expliziter Kenner von Hip Hop, Breakdance sowie Funk, Soul und Jazz. Mitte der 1990er Jahre machte der mit bürgerlichem Namen Martin Hübscher heißende DJ mit zahlreichen MixtapeVeröffentlichungen auf sich aufmerksam und knüpfte fortan weltweite Kontakte in die Rap- und Hip HopSzene. Heute leitet er eine DJSchool in der Innenstadt und legt selbstredend immer noch fleißig selbst auf. Das Funk Fusion-Sommerfest am Arti-Haus am Grünen See ist „sein Ding“ und sicherlich eine der entspannendsten und lässigsten Partys in der Region. Es geht um Barfuß-Tanzen im Sand, selber Musik machen und ums Chillen, um mal eines der gebräuchlichsten Begriffe der derzeitigen Jugendsprache zu

bemühen. Musikalisch führen durch den Abend und die Nacht: DJ Crazy Cuts (2010 German DMC Champion), DJane LeeAnn, Bouncers Bounce & Airy (H.O.S.T.) und natürlich FunkyFresh Double D. Special Guest werden Eddy Loco der Ohne Fronten Band am Funky-Piano, Diffarent MC an den Akustikgitarren (Rap & Gesang) und Michael Krein an den Akustikgitarren plus deutschem Gesang sein. Liebe Eltern, falls der Nachwuchs dort seinen Abend oder gar die Nacht verbringen möchte: Dort kann man sie bedenkenlos hinschicken, versprochen... • Schlosspark Rumpenheim / Sommerfest des RUK mit Juke & The Blue Joint / Beginn: 17 Uhr / Eintritt frei • Arti-Haus am Grünen See, Mühlheim / Funk Fusion Party / Beginn 19 Uhr - Grill bis ca. 22 Uhr / Eintritt: 4 Euro

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb Tel. 06106 - 28390-23 Fax 06106 - 28390-10

Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT Anwaltskanzlei

Sachse

Langen

August-Bebel-Str. 29

Tel. 06103 2707599 www.kanzlei-sachse.de

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt

Matthias Schröder

FAMILIENRECHT RAnwaltskanzlei

Dr. Kurtz & Kollegen

Egelsbach

Im Geisbaum 13

Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de

Rechtsanw.

Claus Hisserich

Langen

Mörfelder Landstraße 26

Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de

Rodgau

Philipp-Reis-Straße 7

Tel. 06106 696000 www.RFDM.de

Joachim Knapp

Langen

Rheinstraße 3

Tel. 06103 31046-0 www.ra-knapp.de

Markus A. Leonhardt

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

STEUERRECHT Deutschlands Mode-König lässt sich von Wrigley's inspirieren

Michael King

Auf der neuen Station der Adipositas-Klinik des Sana Klinikums Offenbach ist bereits der Alltag eingezogen. (Fotos: Sana)

Minitasche mit Must-Have-Effekt

Kaugummi-Klassiker trifft auf Fashion: Guido-Maria Kretschmer, Deutschlands Mode-Designer Nr. 1, hat für Wrigley's Spearmint eine Retro-Clutch kreiert. So cool und trendy wie die Marke selbst. Zehn der begehrten Clutches werden über die Lifestyle-App Vi p F l i p verlost.

Krayer & Kollegen

Dr. Matthias Krayer

STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt

STRAFRECHT Rechtsanwalt

VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt

Marko R. Spänle


9

REGIONALES

Offenbach-Journal Nr. 33 O

Sprachdiplom für Seiteneinsteiger Edith-Stein-Schule vertreten

Ausgezeichnete Küche: „Laube Liebe Hoffnung“, Peter Krauß mit Souschef Philipp Bogenschütz (1. Platz „Essen mit Kindern“), „Stanley Diamond - La Buvette“, Alexander Nixdorf (2. Platz „Die spannendsten Neueröffnungen“), „Lafleur“, Andreas Krolik (1. Platz „Frankfurt exklusiv“, 1. Platz „Frankreich Haute Cuisine“, 1. Platz „Business Lunch ab 30 Euro“), „SchauMahl“, Björn Andreas (1. Platz „Feine Küche“), Ristorante Carmelo Greco, Carmelo Greco (1. Platz „Italian Fine Dining“), „Gustav“, Jochim Busch (1. Platz „Die spannendsten Neueröffnungen“, 5. Platz „Frankfurt exklusiv“), „Tiger-Gourmetrestaurant“, Christoph Rainer mit Moritz Schneider (2. Platz „Frankfurt exklusiv“, 2. Platz „Frankreich Haute Cuisine“) – von links. (Foto: Dirk Ostermeier)

Frankfurts „feine Küche“ findet sich in Offenbach Neuer Restaurantführer widmet sich erstmals auch den Food Trucks FR ANKFURT/OFFENBACH. Jeden Samstag wird der neue „Markt im Hof“ in Sachsenhausen zum Treffpunkt für urbane Genießer, die sich hier anstellen, um einen Imbiss auf die Hand zu ergattern, und bei Frankfurts erstem großen „Food Truck Festival“ an der Jahrhunderthalle waren schon zum Starttermin über 15.000 Besucher dabei. Auch das neue „Frankfurt geht aus!“ stellt die Anbieter auf diesem Sektor vor, die jeden Tag beweisen, dass schnelles Essen weder ungesund und fettig noch mit Bergen von Müll verbunden sein muss. Über 300 Restaurants im Heft Der neue Restaurantführer listet noch mehr Pizzerien, Cafés, und Vertreter der Rubrik „Snack & Weck“ und außerdem eine brandneue Top 5 mit den besten Food Trucks der Stadt auf. Wer nach wie vor lieber im Sitzen speist und auch auf ein weißes Tischtuch nicht verzichten möchte, findet wie immer das komplette Spektrum der Frankfurter Gastronomielandschaft mit über 300 Restaurants. Nachdem Zwei-Sterne-Koch Matthias Schmidt die „Villa Merton“ verlassen hat, wird der Wettstreit zwischen zwei Küchenmeistern ausgetragen, die beide für die Tiger & Palmen GmbH tätig sind, die sowohl das „Lafleur“ im Palmengarten als auch den „Tigerpalast“ in der Innenstadt betreibt. Christoph Rainer, der zuvor in der „Villa Rothschild“ zwei Sterne erkochte, steht nun im Tigerrestaurant am Herd und konnte auf Anhieb überzeugen. Andreas Krolik zog indes vom „Tigerpalast“ ins „Lafleur“ und er-

kochte sich mit einem hauchdünnen Vorsprung vor Rainer den ersten Platz. Auf Platz 3 landet Valery Mathis am Herd von „Ernos Bistro“. Auch auf Platz 4 und 5 liefern sich erneut zwei Kollegen einen Wettstreit: Sowohl das „Weinsinn“ auf der Fürstenbergerstraße als auch das neue „Gustav“ auf dem Reuterweg werden vom Ehepaar Scheiber betrieben. Während Jochim Busch im „Gustav“ konsequent auf Produkte der Region setzt, schöpft André Rickert im „Weinsinn“ aus dem Vollen und entscheidet das Rennen für sich. „Fleischeslust“ bei den Steaks vorn Auf den Plätzen 6 bis 10: Restaurant „Français“ mit Patrick Bittner, „Villa Merton“ unter der Ägide von André Großfeld, „Seven Swans“ mit dem neuen Koch Jan Hoffmann, „Goldman“ mit Thomas Haus und „Emma Metzler“ mit Küchenchef Hannes Ceglarz. Traditionell eingemeindet wurde einmal mehr Offenbach. Die Top 5 „Feine Küche“ führt das „SchauMahl“ in der Bismarckstraße 177 an („hinreißend gute Küche zu sehr reellen Preisen“). Platz vier in der Kategorie „Trend & Style“ erreicht das „Walgers“ am Wilhelmsplatz12 („schnuckelige Oase“). Den gleichen Rang belegt „Münch’s Restaurant“ bei den fünf besten „Gutbürgerlichen“ („bodenständige deutsche Küche mit einer standesgemäßen Auswahl hessischer Spezialitäten“). In den Top 10 „Gut & günstig“ kann das „Speyereck“ in der Speyerstraße 21 den achten Platz verbuchen („wunderbar krosse Brathähnchen und das vermutliche beste Bier der

Klar, lässig und stilvoll – Schönes aus dem hohen Norden Pastelltöne und klare Formen: Das sind die Trends des skandinavischen Designs auch in diesem Jahr. Ein Highlight ist der Beistelltisch von Hübsch. Das klare Design und die natürliche Ausstrahlung des Tisches aus Eichenholz gibt es in den Farben rose, mintgrün oder hellem grau. Die drei unterschiedlichen Größenvarianten bieten neben Couch, Bett oder Lounge Chair genau die richtige Ablagefläche. Ein absoluter Eyecatcher: Die Vase „Azym“ in zartem rosa von House Doctor. Sie schmückt mit ihrer schlichten, auf Facetten basierenden Form und ihrer Farbe jede Wohnung. Egal ob als Gefäß für schöne Blumen oder

als Schmuckstück, dieses Accessoire aus dem hohen Norden macht einfach Spaß. Der Designklassiker Woody Bimble in puder von Hoptimist bringt das Lachen nach Hause. Die kleinen Figuren hüpfen mit einem Überschuss an Energie auf der Stelle. Durch drücken erwacht die Figur mit der Feder zum Leben und bringt jeden, egal ob groß oder klein, zum Lächeln. Die „Hoptimisten“ gibt es in verschiedenen Farben. Perfekt zum skandinavischen Look passt die Figur in Pastelltönen wie puder. Weitere Neuheiten rund um die Themen Wohnen und Schenken zeigt die Tendence vom 29. August bis 01. September 2015 in Frankfurt.

Stadt!“). Im „Tapas“-Quintett landet das „Informal“ im Kleinen Biergrund 17 auf Rang fünf („die Qualität überzeugt“). Von eins auf drei fällt das „Kanouhou“ in der Bernhardstraße 36 bei den „Mediterranen“ („ambitioniert zusammengestellte Menükarte“), von drei auf eins klettert das „Fleischeslust“ am Wilhelmsplatz 6 in der Kategorie „USA Steaks & Fine Dining“ („das Fleisch ist exzellent zubereitet, butterzart und höchst wohlschmeckend“). Schlimme Erfahrungen Die Tester haben auch in diesem Jahr nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Die schlimmsten – durch mehrmalige Besuche bestätigt – finden sich wie immer auf der Frankfurter FlopListe, auf der der „Asia Spezial Imbiss“, „iKoi“, „Sushimoto“, „La Tagliatella“, „Eis Milano“, „Indian Kitchen“, „Shangrila“, „Rizwan da Dhaba“ und der „Lieferservice Quickie“ vertreten sind. Die 27. Edition kostet 5,80 Euro und enthält auch wieder das „Genuss-Magazin“. Heft-Käufer zahlen für die App statt 4,99 Euro nur 1,59 Euro, wenn sie den Gutscheincode nutzen. (mi)

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

OFFENBACH. Hessens Kultusminister Prof. Dr. Lorz hat in einer Feierstunde an der KurtSchumacher-Schule in Karben das Deutsche Sprachdiplom (DSD I) der Kultusministerkonferenz erfolgreichen Absolventen stellvertretend für insgesamt 317 hessische Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger, die an der diesjährigen Prüfung teilgenommen haben, überreicht. „Das Beherrschen der Sprache ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Schulabschluss und einer gelungenen Integration. Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Zahl von Flüchtlingen und Zuwanderern ohne Deutschkenntnisse ist daher die Wirksamkeit umfangreicher Sprachfördermaßnahmen von besonderer Bedeutung in den hessischen Schulen“, so Minister Lorz. Dabei kommt dem international anerkannten Deutschen Sprachdiplom als Qualitätsund Evaluationsinstrument für den Unterricht „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ) eine besondere Bedeutung zu. So ist die Zahl der Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger, die das Deutsche Sprachdiplom erfolgreich ablegten, von 78 im Jahr 2012/2013 auf 317 im Schuljahr 2014/15 angestiegen. Hessen nimmt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein und stellt für die Umsetzung eine eigene Landesprogrammleiterin zur Verfügung. Zudem wurden die Prüfungskosten in der dreijährigen Erprobungsphase in Höhe von über 20.000 Euro und 21 Fortbildungsmaßnahmen der beteiligten DaZ-Lehrkräfte durch das Land übernommen. „Auf die Jugendlichen wirkt das Ziel, die in den Intensivklassen und Intensivkursen erworbenen Sprachkenntnisse zertifizieren zu lassen, höchst motivierend beim Erlernen der deutschen Sprache. Es stärkt zudem das Selbstbewusstsein beim Übergang in die Regelklasse. Ich freue mich, dass in diesem Jahr so viele hessische Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger ein international anerkanntes Sprachzertifikat erreichen konnten, und damit einen wichtigen Schritt weiter sind in eine erfolgreiche Zukunft. Kein anderes Bundesland kann so viele Abschlüsse vorweisen. Ich danke daher auf diesem Wege unseren engagierten Deutschals-Zweitsprache-Lehrkräften, ohne die dieser Erfolg nicht möglich wäre“, so Lorz abschließend. Die Kurt-Schumacher-Schule ist im Rahmen einer zunächst auf drei Jahre angelegten Erprobungsphase eine von sieben Pilotschulen, an denen das Deutsche Sprachdiplom der KMK durchgeführt wurde. In Hessen

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

haben in diesem Jahr 29 Schulen mit Jugendlichen, die aus mehr als 38 Ländern (darunter Afghanistan, China, Syrien, Somalia oder Vietnam) stammen, erfolgreich an der Prüfung teilgenommen, darunter die EdithStein-Schule in Offenbach und die Friedrich-Ebert-Schule in Mühlheim. Außer in Hessen wird inzwischen auch in Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, SchleswigHolstein und Niedersachsen das Deutsche Sprachdiplom der KMK an Schulen mit Klassen für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger angeboten. (mi)

Roger-Kunst im KOMM

Freitag, 14. August 2015

3

11 Jahre Tchibo mobil

Geburtstags-Tarif mit Allnet-Flat 11 Euro Jetzt mitfeiern und dauerhaft endlosen mobilen Surfen ohne Folsparen: Der Geburtstags-Tarif gekosten. Der monatliche Preis ist für das Smartphone bietet volle dauerhaft günstig und wird später nicht angehoben, wie bei andeSorglosigkeit beim Teren Anbietern. lefonieren und Surfen ohne Folgekosten.

Smartphone

zum GeburtsSeit 11 Jahren steht tagspreis Tchibo mobil für einWer ein modernes fache und faire MobilTo p - S m a r t p h o n e funktarife ohne Kostensucht, kann sich das fallen. Jetzt feiert der Samsung Galaxy S4 Mobilfunkanbieter seimini jetzt exklusiv in nen 11. Geburtstag und der Value Edition für bietet zu diesem Anlass einmalig günstige 149 Euro eine Allnet-Flatrate zum sichern – inklusive GeburtsGeburtstagspreis von tags-Tarif und ganz ohne Vermonatlich nur 11 Euro tragslaufzeit. Alle Geburtstagsan. Sie umfasst eine Telefonflatrate, eine Internet-Flatrate angebote gelten innerhalb des Aktimit 100 MB und 100 Inklusiv-SMS onszeitraums ab dem 10. August – perfekt zum Telefonieren und und nur solange der Vorrat reicht. Tchibo Mobilfunk GmbH & Co. KG, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon 040/55 55 55 12. Mobilfunkangebot der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG im Netz von O2 (Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München)

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

OFFENBACH. In der Ausstellungsreihe „Kunst im KOMM“ zeigt der Kunstverein vom 17. August bis 19. September „New Avantgarde“-Werke von Roger (Richter). Der Künstler arbeitet mit kontrastreichen, ausgewogenen Farben in Öl auf Leinwand, mit filigraner Technik und immer im Format 90x110. Als Beiprogramm der Vernissage am Freitag (21.) ab 19 Uhr im ersten Stock des Einkaufszentrums präsentiert die Offenbacher Modekünstlerin Astrid Merger nach dem Motto „Mode für den Menschen und nicht umgekehrt“ ihre neuesten Kreationen. Die Wahl-Offenbacherin entwirft und realisiert ihre Modelle ganz individuell, verbindet Tradition und Zeitgeist und sieht durchaus Parallelen zwischen ihrer Kunst und der von Roger. Geöffnet ist montags bis samstags jeweils von 14 bis 20 Uhr. (mi)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Speichertechnik für Solaranlagen „Bei der Speichertechnik sind die Auswahl des Dämmmaterials, die Form der Wärmetauscher, Schichtfähigkeit, die Größe und die Inspektionsfähigkeit wichtig. Die Dämmung sollte mindestens 15 cm dick sein und auch Armaturen, Füße des Speichers usw. umschließen. Für die Warmwasserbereitung, reicht eine Speichergröße von 60 bis 100 Liter pro Person aus, für eine vierköpfige Familie z.B. ein 380 Liter-Speicher. Seine Kosten liegen je nach Qualität zwischen 1.000 und 1.500 EURO, das sind 30 Prozent der Solaranlagenkosten, so Werner Eicke-Hennig. Leiter der „Hessischen EnergiesparAktion“.

Vermischungen von kälterem und wärmerem Wasser werden so weitgehend vermieden. Schichtenspeicher sind häufig Frischwasserspeicher. Das Trinkwasser fließt zur Erwärmung durch einen Wärmetauscher in oder am Speicher. So wird im Durchlauferhitzerprinzip immer nur die benötigte Wassermenge frisch erwärmt. Das bietet eine gute Wasserhygiene.

Pufferspeicher für eine Heizungsunterstützung sind als Schichtenspeicher ebenfalls sehr effektiv. Hier erhitzt das vom Kollektor kommende heiße Medium über einen Wärmetauscher das Wasser im Speicher, das von dort direkt oder über einen WärFolgende Systeme können metauscher in die Heizung zum Einsatz kommen: eingespeist wird. Der WarmEinfache Warmwasserwasser-Wärmetauscher speicher sind aus emailliegt in der Regel im oberen, liertem Stahl mit einem wärmeren Speicherteil, das zusätzlichen KorrosionsHeizwasser wird weiter schutz durch eine Opferaunten im kälteren Teil entnode, seltener wird Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmleiter „Hessische Energiespar-Aktion“ nommen. HeizungsunterEdelstahl verwendet. Sie stützende Solaranlagen erbringen erst in sehr verfügen über zwei Wärmetauscher: Im unteren gut gedämmten Häusern einen hohen solaren Teil für die Erwärmung durch den Solarkreis, im Anteil an der Heizung. Als Speichergröße sind bei oberen für die Erwärmung durch die Heizung. Im einem sehr gut gedämmten Einfamilienhaus 4 Solarspeicher werden im Sommer sehr hohe bis 6 m³ erforderlich, wenn es solar beheizt werTemperaturen erreicht, ein Brauchwassermiden soll. scher am Warmwasserausgang verhindert Rohrverkalkung und Verbrühungsgefahr. Im Speicher Informationen zu den aktuellen Förderrichtlinien muss auf einen Verkalkungsschutz besonders und -möglichkeiten finden Sie im „Förderkombei nicht glattwandigen Wärmetauschern geachpass Hessen“ unter www.energieland.hessen.de tet werden. Kalk fällt ab Wassertemperaturen über 60 Grad Celsius an der WärmetauscherfläDie Energiespar-Information Nr. 14 enthält alle che aus und reduziert dann deren Leistung. Informationen zu Solaranlagen auf einen Blick. Sie gibt es im Internet unter www.energiesparSchichtenspeicher sind zwar teurer, arbeiten aktion.de. Dort finden Sie weitere Informationen aber besonders effektiv. Durch Leitrohre wird die zur „Hessischen Energiespar-Aktion“. Sonnenwärme – je nach Temperaturniveau Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Prodort in den Speicher eingebracht, wo sie hingejekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, hört: Bei hoher Temperatur direkt in den oberen Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Speicherteil, bei niedrigen Temperaturen unten.


Winzer öffnen ihre Keller Kellerweg-Fest lockt nach Guntersblum GUNTERSBLUM. Es gehört zu den größten und schönsten Weinfesten der Region: das Guntersblumer Kellerweg-Fest mit seinem familiären Charakter. Es findet an den beiden letzten Wochenenden im August statt, in diesem Jahr vom 21. bis 23. sowie am 28. und 29. August. Familiär ist die Veranstaltung, weil sich keine Menschenmassen an Ständen vorbei drücken, sondern weil man dort einkehrt, wo der Wein lebt und Geschichten erzählt: in den Kellern und Kelterhäusern der Winzer im Kellerweg. In den mehr als 35 Kellern und Kelterhäusern auf einem Kilometer Länge locken kulinarische Vielfalt und Unterhaltung. Die Veranstalter wollen in diesem Jahr an den großen Erfolg der 2014er-Jubiläumsfeier, 50 Jahre Kellerweg-Fest, anknüpfen. Christian Siegmund, Kellerweg-Fest-Sprecher des Verkehrsvereins Guntersblum, erläutert: „Traditionell wird das Kellerweg-Fest am Freitag, 21. August, gegen 19 Uhr von der Rheinhessischen Weinkönigin Isabelle Willersinn eröffnet und abends gegen 22.15 Uhr folgt dann das große Höhenfeuerwerk. Nach dem tollen Erfolg im Vorjahr wird auch diesmal der WalkingAct „Krüger Rockt!“, eine Rock’n’Roll-Band, auftreten, die durch den gesamten Kellerweg läuft und Tanzstimmung verbreitet.“ Die Eröffnungsfeier beginnt um 18 Uhr auf der Bühne

am Julianenbrunnen. Beliebt und bekannt sind mittlerweile auch die Weinbergsrundfahrten, welche vom Verkehrsverein in Zusammenarbeit mit den örtlichen Winzern an den beiden Samstagen in der Zeit von 13 bis 18.30 Uhr (letzte Abfahrt 16.30 Uhr) angeboten werden. Am 21. August startet um 14 Uhr eine Kräutertour mit Katja Deschinger. Daneben besteht jeweils ab 15.30 Uhr die Möglichkeit, an den beliebten Ortsführungen teilzunehmen. „Nachdem der Jubiläumsumzug im letzten Jahr das Highlight am Sonntag war, planen wir für den diesjährigen Sonntag wieder etwas Besonderes“, so Christian Siegmund. „Musik, Musik, Musik“: So lautet das Motto. Nach dem traditionellen Gottesdienst (Beginn: 10 Uhr) geht es los. Ab 11 Uhr tritt zu jeder vollen Stunde eine andere Musik- oder Gesangsgruppe in einem der Kelterhäuser auf. So wird der Kellerweg zur Musikmeile. Der Weinsommelier Dirk Freier wird den Besuchern ebenfalls ab 14 Uhr mit seinem fundierten Wissen und seinen köstlichen Proben die Verbindung von Wein und Aromen näher bringen. Aber auch an die jüngeren Besucher haben die Veranstalter gedacht: Um 14 Uhr beginnt das Kinderprogramm, bei dem an 15 Stationen allerlei Unterhaltsames geboten wird. Am Abend startet dann um 19 Uhr die erste Rock-Pop-Klassik-Night mit der Band „More Than Talking“ am Julianenbrunnen. „Ein hochwertiges, abwechslungsreiches Programm haben wir für unsere Gäste zusammengestellt“, so Klaus Börner, der 1. Vorsitzende des Verkehrsvereins. Am Kellerweg-Fest-Sonntag wird zwischen 11 und 20 Uhr auch die Kühkopf-Fähre fahren, was insbesondere für die Besucher aus dem hessischen Ried interessant ist. Ein Shuttlebus bringt die Fährgäste stündlich kostenlos zur Festmeile und zurück. Alles in allem lockt an beiden Wochenenden ein buntes Programm, das kaum Wünsche offen lässt. Weitere Infos: www.kellerwegfest-guntersblum.de oder www.verkehrsverein-guntersblum.de. (pr/Foto: vg)

„Landpartie“ in Büdingen „Flower Power 70er“ Herbstliches Gartenfestival im und rund um das Schloss BÜDINGEN. Die diesjährige „Landpartie“ in den historischen Räumlichkeiten des Büdinger Schlosses sowie im romantischen Schlossgarten steht vom 10. bis 13. September unter dem Motto „Flower Power 70er“. Neben Angeboten rund um Haus und Garten sowie Lifestyle und Lebensglück, wird ein lebhaftes Rahmenprogramm mit Oldtimerpräsentationen, hochwertigen Modenschauen, Gartenvorträgen und Musikeinlagen der legendären Disco-Ära geboten. Rund 150 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren eine vielfältige Auswahl an schönen Dingen, darunter etliche selbstgemachte und nachhaltige Produkte, die eigens für die „Landpartie“ hergestellt wurden. Blumengarnierte Hüte, Pflanzen, besondere Möbelkreationen sowie herbstliche Accessoires runden das Programm ab. In der Schlossküche wurden bereits die ersten Rezepte der 70er Jahre ausprobiert. Auf der „Insel der Künste“ zeigen mehr als 12 Kreative außergewöhnliche Skulpturen, Bilder, Handgeschmiedetes und vieles mehr. Besucher mit einer besonderen Kopfbedeckung können an der einmaligen Hutprämierung teilnehmen. Die „Landpartie“ läuft vom 10. bis 13. September täglich von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Im Preis

enthalten sind das künstlerische Rahmenprogramm sowie Kinderbetreuung, Depotservice und Parkplätze mit Shuttleser-

vice. Auch vierbeinige Lieblinge dürfen mitkommen (Infos im Internet: www.landpartie-schlossbuedingen.de). (pr)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 33 O

bik-Festival: Miwata, Dajuan, Popcaan, Jamaram, Cro, Martin Jondo (35,50 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Wolvespirit, Blues Pills (23 €) Friedberg • Seewiese, Zirkuszelt, 20 Uhr, Sinatra Tribute Band (26,30 . 40,10 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Shantel & Bucovina Club Orkestar (19,75 - 28,95 €) Rothenberg • Finkenbach-Festival, 19 Uhr, Hundred Seventy Split, Rick Vito, The Quireboys, Vibravoid (38,40 Weiterstadt • 39. Open Air Filmfest, Filmzelt, 13 Uhr, Kurzfilmprogramm, 18.30 Uhr, Kurzfilm Poetry Slam; Braunshardter Tännchen, 20 Uhr, Dragged Asses, 21.30 Uhr, Kurzfilmprogramm (Eintritt frei)

SA

CHINA IMPRESSION sorgt am 15. September für traditionelle chinesische Musik mit Jazzelementen im Frankfurter Hof in Mainz.

FR

14. August

Offenbach • Hafen 2, 19.30 Uhr, Deep Sound Diver; 21.15 Uhr, Open Air Kino: Big Eyes; 23.45 Uhr, Marco Bounce, Jasper John Jaguar (4 €) Langen • Neue Stadthalle, Terrasse, 21 Uhr, Double Dylans (Sommerspiele; Eintritt frei) Egelsbach • Alte Schule, 19 Uhr, SGE-Blasorchester, 21 Uhr, Die Zwoo (Weinfest SGE-Blasorchester) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Flashdance (28 - 43 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz/Vorplatz Huha, Weinfest, 18 Uhr, The Five Strangers Rödermark

• T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Session (Eintritt frei) Darmstadt • HoffArt Theater, 20 Uhr, Theresa Bergmann (16/20 €) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Gypsy Ska Orchestra, Big Mandrake (12/15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Wesley G.’s Good Vibration (12 €) • Zoom, 21 Uhr, Low Roar • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Hänsel & Gretel, die Dämonenjäger (15 €) Aschaffenburg • Festplatz, 13 Uhr, Afrika-Kari-

Motorsport zum Anfassen

– Anzeige –

48. Internationales AvD/GAMSC Bergrennen Unterfranken

Eichenbühl (PR) – Bergrennen sind spektakuläre Einzelzeitfahrten des Motorsports auf anspruchsvollen, kurvenreichen Straßen, die besonders von der Nähe zwischen Fahrer und Zuschauer leben. Spitzenpiloten erreichen auf den zumeist engen und waldgesäumten Pisten Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h. Am Start sind Tourenwagen und GT-Fahrzeuge, Rennsportfahrzeuge und formelfreie Monoposto-Rennwagen. Ein Klassiker des Bergrennsports ist das Bergrennen Unterfranken in Eichenbühl bei Miltenberg, dessen 48. Auflage vom 11. bis 13. September stattfindet. Vom Start weg verlangt dieser rund drei Kilometer lange Kurs am Umpfenbacher Berg den Fahrern alles ab. Deshalb findet das Rennen auch jedes Jahr sehr großen Zuspruch. Das erste Drittel ist geprägt von engen Kurven, der mittlere und obere Teil ist mit Top-Speed zu durchfahren. Die Suche nach den richtigen Bremspunkten und die Mutkurven „Klinge“ und „Hondakurve“ trennen die Spreu vom Weizen. Den Streckenrekord stellte 2014 Patrik Zajelsnik (Norma M20F) mit 1:11.52 Minuten auf, die Tourenwagenbestmarke liegt bei 1:16.24 Minuten (Reto Meisel, Mercedes 190 RM1 V8, 2007). Die Technische Abnahme erfolgt am Freitag von 15 bis 20 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 9.30 Uhr. Das Pflicht-Training geht am Samstag

von 9 bis 18 Uhr über die Bühne. Das Rennen folgt am Sonntag von 8.30 bis 18 Uhr. Der Eintritt für das komplette Wochenende kostet 14 Euro, am Samstag sind 8 Euro, am Sonntag 10 Euro zu zahlen. Der Eintritt ins

Fahrerlager ist frei! Bereits am Freitagabend steigt im Festzelt eine einzigartige Party. Ausgefahren werden die Deutsche Automobil Berg-Meisterschaft für Tourenwagen (Division 1 und 2), der KW Berg-Cup (International), der DMSB-Berg-Team-Cup, der NSUBergpokal, die GLPbergMeisterschaft, die Bergmeisterschaften der Gaue Nordbayern, Südbayern, und Nordrhein, die Hessische DMV Formel Bergmeisterschaft 2015 sowie die Bayerische Bergmeisterschaft (BMV). Eichenbühl erreicht man über die A3, Anschlussstelle Stockstadt, und die B469 Richtung Großostheim/ Obernburg/Laudenbach. Nach etwa 40 Kilometern folgt Miltenberg, in Richtung Wertheim/Hardheim nach gut vier Kilometern Eichenbühl. Weitere Infos: www.bergrennen-unterfranken.de.

15. August

Offenbach • Rumpenheimer Schlosspark, 17 Uhr, RUK-Sommerfest: Juke & The Blue Joint (Eintritt frei) • Hafen 2, 21 Uhr, Open Air Kino: Ein Schotte macht noch keinen Sommer; 23.30 Uhr, Monolith. Ixel, Romeo Pavilario, Joyo, Ufer (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) • Robert Johnson/MTW, 13 - 23 Uhr, Merkwürdiges Verhalten: Ricardo Villalobos, Onur Özer, b2b Binh, Dorian Paic, André Galluzzi, Einzelkind, Matthias Tanzmann, Cassy, Davide Squillacem, Audiofly, Meat, Tiefschwarz, Karotte, Tobi Neumann, Basti Grub (28 €) Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Liedermacherwettbewerb (Eintritt frei) Egelsbach • Alte Schule, 16 Uhr, Kinderfest, 17 Uhr, Orig. Egelsbacher Dorfmusikanten, 20 Uhr, Danny (Weinfest SGE-Blasorchester) Mörfelden-Walldorf • Parkanlage am Bürgerhaus Mörf., 19 Uhr, Orig. Mainzer Jazzquartett, Literaturgruppe Poseidon (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Flashdance (28 - 43 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Hands On Strings (8 €) Neu-Isenburg • Rosenauplatz/Vorplatz Huha, Weinfest, 18 Uhr, Black Cat Music Salon Dietzenbach • Altstadt, 19 - 24 Uhr, Nacht der Lichter • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 18 - 23.55 Uhr,

Museumsnacht und Heimatfest Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Parmesan und Autofahr’n (16 €) Rodgau • Badesee Nd.-Rod., 17 Uhr, Strandbadfestival: StreetLive Family, Juke Box Hero, New Deal, The Jukes (17/20 €) Darmstadt • HoffArt Theater, 20 Uhr, OBO Towermusik (16/20 €) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Sideeffect, The Munitor (5/7 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Ein Sommernachtstraum (15 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Charleys Tante (22 - 25 €) Aschaffenburg • Festplatz, 13 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: African Royal Ballet Djiby Kouyate, Anthony Locks, Megaloh, Ees, Mono & Nikitaman, La Inédita, Gentleman, Georg Auf Lieder (29,50 €) Michelstadt • 21 Uhr, Nacht der tausend Lichter - Straßentheaterspektakel mit arsArtistica (Eintritt frei) Rothenberg • Finkenbach-Festival, 15 Uhr, Coogan’s Bluff, Ton Steine Scherben, Guru Guru, Arthur Brown (38,40 €) Weiterstadt • 39. Open Air Filmfest, Filmzelt, 10 Uhr, Kurzfilmprogramm für Kinder, 13 Uhr, Kurzfilmprogramm, 18.30 Uhr, Paulina Stulin, 19 Uhr, Auswahlprogramm Zebra Poetry Film Festival Berlin, 20 Uhr, Open Screening; Braunshardter Tännchen, 20 Uhr, Dirty Flamingo, 21.30 Uhr, Kurzfilmprogramm, 22.30 Uhr, Publikumswettbewerb (Eintritt frei)

SO

16. August

Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Il Tempo Gigante Egelsbach • Alte Schule, 11 Uhr, SGE-Blasorchester (Weinfest SGE-Blasorchester) Neu-Isenburg • Rosenauplatz/Vorplatz Huha, Weinfest, 18 Uhr, Top Sound Band Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Bolles Akustik Band (Eintritt frei) Frankfurt • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Der Ring des Nibelungen (15 €) Aschaffenburg • Festplatz, 13 Uhr, Afrika-Karibik-Festival: Mbonda Lokito,

5

BRENDA BOYKIN, Jazz- and American Roots-Singer/-Songwriterin aus Oakland, tritt am 5. und 6. September mit dem Christoph Aupperle 4tet im Frankfurter Jazzkeller auf.

Mellow Mark & House of Riddim, Omi, Martin Zobel & Soulrise, Mark Forster (29,50 €) Weiterstadt • 39. Open Air Filmfest, Filmzelt, 13 Uhr, Kurzfilmprogramm; Braunshardter Tännchen, 20 Uhr, Last Orders, 21.30 Uhr, Kurzfilmprogramm (Eintritt frei)

MO

spräch mit Regisseur Florian Cossen (9 €) • 19 - 24 Uhr, Bahnhofsviertelnacht Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Tito & Tarantula

17. August

Frankfurt • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Nosferatu (15 €) Weiterstadt • Filmzelt beim BMX-Gelände, 39. Open Air Filmfest, 20 Uhr, Best of

DI

18. August

Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Limp Bizkit (53,65 - 59,40 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Coheed And Cambria (22 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Nneka, Kuenta i Tambu (Summer in the City; 23/28 €) • Zoom, 21 Uhr, Hilltop Hoods (20 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Nosferatu (15 €)

MI

19. August

Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 18.30 - 22 Uhr, Big T & Kim Darmstadt • Landesmuseum, Römischer Hof, 18 Uhr, Open Air Sommerkino: Die Wüste lebt (6 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Matisyahu (20/25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann For Funk (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Crown, Agalloch (15/19 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Ein Sommernachtstraum (15 €) Friedberg • Seewiese, Zirkuszelt, 19.30 Uhr, Hubert von Goisern (45,05 €)

DO

GRAMMOPHOBIA heißt die Absolventenshow 2015 der Staatlichen Artistenschule Berlin, die am 17., 18., 19. und 20. September im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule in Darmstadt zu sehen ist.

Freitag, 14. August 2015

20. August

Offenbach • Waldschwimmbad Rosenhöhe, 20 Uhr, The Diamonds (Oldie Club) Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl (Eintritt frei) Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Duo Vital Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Hildgard Lernt Fliegen (12 €) • Grüneburgpark, 20.45 Uhr, Die Dramatische Bühne: Faust (15 €) • Filmmuseum, 20.15 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Coconut Hero, anschl. Ge-

TITO & TARANTULA rocken am 27. August den Aschaffenburger Colos-Saal. (Fotos: va)

AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Karsten Jordan: Ganz - Kaputt, bis 15.8. u. Werke v. Roger, bis 19.9. im Kunstverein, KOMM-Center, Aliceplatz 11, 1. Stock, mo. - sa. 14 -20 Uhr. Vernissage Fr., 21.8., 19 Uhr DREIEICH: 25. Kunsttage Dreieich: Jürgen Klei, Puppen - Fotografie auf Textil, bis 15.8. in der Tanzboutiqe Arabeske, Fahrgasse 31; Dieter Wystemp, Aquarelle, bis 17.8. im Farbenhaus Stroh, Fahrgasse 25; Burggarten, Turmburg, Johannes Kriesche, Musenzopf (bis 16.8.); Burgkirche Drhain, bis 16.8., Blütenregen, Rosetten aus Keramik v. Martina Schoder (www.kunsttagedreieich.de) DARMSTADT: Kunst-Reise, Künstler aus dem Kreis Bergstraße stellen aus, bis 19.8. in der FoyerGalerie im Stadthaus III, Frankfurter Str. 71, mo. - do. 6.30 - 18, fr. 6.30 - 15 Uhr (Eintritt frei)

DAUERBRENNER FRANKFURT: Alte Oper: Romeo and Juliet (25. - 30.8.; 37,90 62,90 €) • Barock am Main, Bologarogarten: Der tollkühne Theaterdirektor oder: Die Lieb macht dappisch (bis 23.8., di. - sa. 10, so. 17 Uhr; ab 26 €), Der eingebildet Kranke (26. - 30.8.; Mi. - Sa., 20 Uhr, So. 17 Uhr; ab 26 €) • Kammeroper, Palmengarten: Don Pasquale (14., 15., 16.8., 20 Uhr) • Papageno Theater: Der Zauberer von Oz (ab 5; 14., 15.8.), Emil und die Detektive (ab 5; 16., 30.8., 3., 4., 5., 20., 25., 26.9.), Urmel aus dem Eis (ab 5; 27. - 29.8., 13., 18., 19.9.), Die kleine Hexe (ab 5; 20. - 23.8., 6., 11., 12., 27.9., jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Sugar - Manche mögen’s heiß (22., 29.8., 19.30 Uhr; 22 - 25 €)

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 16.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets (7 - 35 €): (06103) 60000; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die kleine Hexe (bis 4.9.; 5,50 - 12 €), Der Zauberer von Oz (bis 5.9.; 5,50 - 12 €), Der fliegende Holländer (bis 1.9.; 5,50 - 12 €), Die Päpstin (bis 29.8.; 25 - 40 €), Ein Sommernachtstraum (bis 20.8.; 25 - 40 €), Singin’ in the rain (bis 26.8.; 28 - 43 €), Flashdance (bis 6.9.; 28 - 43 €), Tschick (bis 5.9.; 13 - 22 €), Gut gegen Nordwind (bis 22.8.; 13 - 22 €), Alle sieben Wellen (bis 30.8.; 13 - 22 €). Tickets: (06101) 559455 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Endstation Sehnsucht (bis 14.8.). Tickets (25 - 27 €): (06251) 72923 HEPPENHEIM: Festspiele: Auf und davon (bis 28.8.), Amphitryon (bis 5.9.). Tickets (25 - 39 €): (06252) 78203, (0180) 6050400 WORMS: Nibelungen Festspiele: Gemetzel (bis 16.8.; 59 - 129 €). Tickets: (01805) 337171

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315


6 Freitag, 14. August 2015

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 33 O

Caritasverband Offenbach/Main e.V. sucht zur Verstärkung seines Pflegeteams in der Sozialstation/Ambulante Pflege in

Obertshausen/Mühlheim zum 01.10.2015 engagierte

examinierte Krankenschwester/-pfleger oder examinierte Altenpflegerin/ Altenpfleger sowie eine/n Pflegehelferin/Pflegehelfer (Stellenumfang jeweils 75 %)

Wir wünschen uns: • Mitarbeiter, die nach einer umfangreichen Einarbeitung selbständig und mit viel Fachkompetenz unsere Patienten versorgen • flexibel sind und sich auf unterschiedliche Lebensverhältnisse unserer Patienten einstellen können • Spaß daran haben, sich fachlich weiterzuentwickeln • über einen Führerschein der Klasse B (oder III) verfügen • die bereit sind, sich mit dem kirchlich-caritativen Leitbild zu identifizieren

Dynamische

Außendienstmitarbeiter m/w

im Bereich Bauelemente gesucht. Fa. Heim & Haus • Ihr Ansprechpartner: Herr %BERMANN 01 / E-mail: EBERMANN@heimhaus.de • www.heimhaus.de Wir suchen eine/n

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE)

Stellenanzeigen

möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

Auflage

über 188.000*

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Wir suchen Sie als Außendienstmitarbeiter/ in Raum Frankfurt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Einzelheiten erfahren Sie in einem persönlich telefonischen Gespräch! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder per Telefon. Ihr Ansprechpartner: Roland van Koll.

GA Klambt & Endres GmbH & Co. KG Südwestpark 35 · 90449 Nürnberg Tel. 0170-9316825 · roland.vankoll@klambt.de

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit

Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Arbeitsplatzanalyse und Ermittlung des Personalbedarfs • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabebereich der Personaldisposition • Mitwirken bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Zentraler Ansprechpartner unserer Bestandkunden und Mitarbeiter/-innen • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Begleitung unserer Mitarbeiter/-innen zum Kundeneinsatz • Angebote kalkulieren und erstellen, Vertragsabschlüsse vornehmen • Teamorientiertes Arbeiten, adressatengerechtes Beraten und Kommunizieren, Nutzung von Konfliktbewältigungsstrategien Anforderungsprofil • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen, sind angesprochen • Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Freundliches und verbindliches Auftreten, sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Alfred Achilles GmbH • Kaiserstraße 33 • 63065 Offenbach •  (069) 982492-0 e-mail: info@achilles-zeitarbeit.de • www.achilles-zeitarbeit.de

* inkl. Dreieich-Zeitung

Über 100 Jahre Erfahrung gibt Sicherheit! Wir sind ein renommiertes Unternehmen und seit über 100 Jahren in der Versicherungsbranche tätig!

zu attraktiven Konditionen

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Wir bieten • Zusatzversorgungsleistungen • freundliches, aufgeschlossenes, professionelles Pflegeteam • regelmäßige innerbetriebliche Fortbildungen und Weiterbildungen • Vergütung nach AVR Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 31.08.2015

Richten Sie diese bitte an: Caritasverband Offenbach/Main e.V. Gesundheit und Pflege – Ambulant – Ute Kern-Müller Schumannstraße 182 63069 Offenbach vorstandssekretariat@cv-offenbach.de

Berufskraftfahrer/in Wir suchen

im Schichtbetrieb, Führerschein Kl. C1, C1E Arbeitsort: Rodgau (tägliche Heimkehr). Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Frank Heunemann GmbH Hauptstraße 12A, 99310 Witzleben E-Mail: heunemann-paletten@gmx.de Telefon 036200 61605


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT VERMIETUNGEN

Wer sind wir?

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

OF-BIEBER – Tag der offenen Tür NB / Erstbezug 09/2015. KFW 70 Fußbodenhzg.,3-fach Thermofenster Balkon, hochw. Parkett, Sicherheitstüren. TGL-Bad Dusche/Wanne. Nur 6 WE. 71,39 m², nur Netto 713,90 € / Umlagen 91,20 m², nur Netto 912,00 € / Umlagen

Wen suchen wir? Rhein-Main-Gebiet Maler und Lackierer m/w in Vollzeit

Rhein-Main-Gebiet Elektrohelfer/Fachhelfer m/w in Vollzeit

Offenbach/Main Konstruktionsmechaniker m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Landmaschinenmechaniker m/w in Vollzeit

Großraum Frankfurt/Main Sachbearbeiter Lohnabrechnung m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit/Schichtbetrieb

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Wir suchen zur Soforteinstellung für Neu-Isenburg (m/w): • Lagerhelfer • Kommissionierer • Staplerfahrer für Warenausgang

Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts-/Urlaubsgeld u. Übernahme-Möglichkeit. Wenn Sie zuverlässig und zu Schichtarbeit bereit sind, sollten Sie uns anrufen.

Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg ( 06102 / 37 08 46 Mail: info@kochundbenedict.de

GEW. ANGEBOTE

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Immobilienanzeigen Auflage

• Gaststätte •

der Betriebe vom Mindestlohn feststellen. Mit rund 30 Prozent war der Anteil im Gastgewerbe besonders groß. Ebenso waren beispielsweise im Einzelhandel mit etwa 25 Prozent oder im Bereich Verkehr und Lagerei mit knapp 20 Prozent vergleichsweise viele Betriebe vom Mindestlohn betroffen. Branchen variieren stärker als Regionen Im Durchschnitt liegt der Anteil der Beschäftigten, die vor der Einführung des Mindestlohns weniger als 8,50 Euro verdienten, in vom Mindestlohn betroffenen Betrieben bei 45 Prozent. „Die Intensität der betrieblichen Betroffenheit – gemessen am Anteil der Beschäftigten, die weniger als den Mindestlohn verdienten – variiert zwischen einzelnen Branchen stärker als zwischen Regionen“, erläutern die Arbeitsmarktexperten. Die Ergebnisse beruhen auf der Befragung des IAB-Betriebspanels im Jahr 2014. Das Betriebspanel ist eine jährliche repräsentative Befragung von rund 16.000 Betrieben aller Betriebsgrößenklassen und Wirtschaftszweige. Berücksichtigt werden Betriebe mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Das IAB-Betriebspanel wird seit 1993 für Westdeutschland und seit 1996 für Ostdeutschland erhoben. Als umfassender Längsschnittdatensatz bildet es die Grundlage für die Erforschung der Nachfrageseite des Arbeitsmarktes. Foto: Jakob Studnar

GESUCHE

Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

www.kindernothilfe.de

über 188.000*

in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.

• Hotel • GERLACH IMMOBILIEN

Zwölf Prozent vom Mindestlohn betroffen

Wir bieten eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Kundendienst und Installation. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit nachweislicher Erfahrung senden Sie bitte an: Elektro Liebeskind GmbH info@elektro-liebeskind.de, Tel.: 069/8307400 Odenwaldring 15, 63069 Offenbach

zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision!

von Privat und gewerblich

Große Branchen-Unterschiede

Elektroinstallateur

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Elektro Liebeskind GmbH

• Prov.-frei • 1-Zi.-Wohnung, Blk., DreieichSprendlingen, 38,53 m2, Miete € 390,-, € 100,- Uml., Kt. Tel. 06173-7163

GESUCHE

Profitieren auch Sie von unserem Know-how!

Betriebe vom Mindestlohn betroffen als in Westdeutschland. In Sachsen etwa beschäftigten 32 Prozent der Betriebe im Jahr 2014 mindestens einen Mitarbeiter für weniger als 8,50 Euro Stundenlohn, in Baden-Württemberg oder Hamburg lag dieser Anteil bei weniger als sieben Prozent. Auch zwischen den Branchen lassen sich erhebliche Unterschiede bei der Betroffenheit

Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

BESICHTIGUNG 29.08. v. 11-13 Uhr OF-Bieber, Aschaffenburger Str.92 JEXX IMMOB. GmbH 069-8484680

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

(iab). In zwölf Prozent der Betriebe mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeitete im Jahr 2014 mindestens ein Mitarbeiter, der weniger als 8,50 Euro in der Stunde verdiente. Dies zeigen Analysen auf Grundlage des IAB-Betriebspanels, einer jährlichen Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In Ostdeutschland sind mehr

Carl Weiss GmbH

7

06103 - 24010

Die Umzugmacher

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Freitag, 14. August 2015

ANGEBOTE

sucht Kauf-Miet-Objekte in Dreieich – Neu-Isenburg – Umland Wohnungen / Häuser / Möbl. Whg. o. App. / Grundstück-Wohn-BB Tel. 06103 3 86 39 60

im gleichen Gebäude, 10 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.

Prov.-frei – Tel. 06173-7163

Zahl der Einbrüche steigt Alle Zugänge auf Schwachstellen untersuchen (wü). Etwa alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen, und die Zahl der Einbrüche steigt von Jahr zu Jahr. Sehr häufig aber scheitern Einbrüche, weil an Haus oder Wohnung zusätzliche Sicherheitstechnik wie zum Beispiel mechanische Sicherungen angebracht sind. Die Württembergische Versicherung würde es begrüßen, wenn die Politik – wie aktuell kontrovers diskutiert – den Einbau von Sicherheitstechnik finanziell fördern würde, um damit den Einbruchschutz zu verbessern. Der Versicherer gibt Tipps zu Sicherungsmaßnahmen und weist darauf hin, dass auch das eigene Verhalten die Gefahr eines Einbruchs vermindern kann. Zunächst sollten alle leicht erreichbaren Zugänge zur Wohnung oder zum Haus – vor allem Fenster, Balkon- und Terrassentüren – auf mögliche Schwachstellen hin untersucht werden, denn dies sind die beliebtesten Angriffsziele. Fenster können zum Beispiel ohne große Anstrengung mit einem Schraubenzieher aufgehebelt werden. Mülltonnen, Gartenmöbel oder Rankgerüste auf dem Grundstück können dem Einbrecher als Klettermöglichkeit dienen und sollten deshalb weggeschlossen oder entfernt werden. Obwohl häufig tagsüber eingebrochen wird, lautet eine Faustregel: „Je dunkler, desto besser für den Einbrecher“. Die Installation von Beleuchtungsanlagen und Lichtquellen an dunklen Ecken rund um das Haus erhöht die Entdeckungsgefahr und ist somit bereits eine einfache, aber wirkungsvolle Methode zur Abschreckung von Einbrechern. Grundsätzlich gilt: Alle Maßnahmen, die den Zeitaufwand eines Einbrechers erhöhen, schützen vor unliebsamem Besuch. Erfahrungen aus der Schadensverhütung zeigen, dass Täter in der Regel ihr Vorhaben abbrechen und es bei einem anderen Objekt versuchen, wenn sie nicht innerhalb von zwei bis vier Minuten in ein Gebäude

kommen. Eine ausgezeichnete Sicherung bieten vor allem einbruchhemmende Türen und Fenster. Bereits vorhandene Türen können zum Beispiel mit zusätzlichen Sicherheitsschlössern nachgerüstet werden. Bei der Sicherung von Türen und Fenstern sollte auf wirkungsvolle und stabile Produkte und eine fachkundige Montage geachtet werden. Anerkannte Produkte der VdS Schadenverhütung beispielsweise werden in Versuchslaboren auf ihre Einbruchsicherheit hin untersucht. Wer sein Haus oder seine Wohnung über den mechanischen Schutz hinaus zusätzlich sichern möchte, sollte über den Einbau einer professionellen Einbruchmeldeanlage wie zum Beispiel einer von der VdS Schadenverhütung geprüften und von dieser anerkannten FunkEinbruchmeldeanlage nachdenken. Der Einbau von Sicherheitstechnik kostet Geld, das Haus- und Wohnungseigentümer aufbringen müssen. Eine steuerliche Entlastung von Bürgern, die ihre eigenen vier Wände vor Einbruch schützen wollen – was zurzeit öffentlich diskutiert wird – hält die Württembergische für eine sinnvolle Maßnahme.

* inkl. Dreieich-Zeitung

Offenbach-Journal Nr. 33 O

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

Lehrhöfer Park in Hanau: Unsere Musterwohnung wartet auf Sie So. 16.08., 14-16 Uhr

3-4-Zimmer-Eigentumswohnungen, ca. 90-130 m2, Käuferprovisionsfrei erhöhte Abschreibung nach § 7h/10f EstG

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Hr. Aygir, Tel. 0177-7190422

• Prov.-frei • 1-Zi.-Wohnung, Balkon, Dreieich-Sprendlingen, 38,53 m2, KP € 69.000,-. Tel. 06173 / 7163 Neu-Isenburg, zentrale Lage 3 Büro-/Gewerberäume, teilmöbliert, 2 WC, Küchenzeile, ca. 80 qm, 2 Pkw-Abstellpl., 720,00 € MM zzgl. NK. Tel.: 069 / 78 98 846-0 oder 06172 / 306472 (Sa./So.)

Gekippt ist auch geöffnet In der Urlaubszeit lassen ständig heruntergelassene Rollläden und überquellende Briefkästen auf die Abwesenheit der Bewohner schließen und wirken geradezu einladend auf potenzielle Einbrecher. Deshalb sollte man immer die Nachbarn bitten, während dieser Zeit nach dem Haus oder der Wohnung zu sehen und den Briefkasten zu leeren. Selbst bei kurzer Abwesenheit sollten alle Fenster und Türen geschlossen werden, denn auch gekippte Fenster sind geöffnete Fenster. Wird die Eingangstür einfach nur ins Schloss gezogen und nicht richtig abgeschlossen, kann der Einbrecher mit einer einfachen Scheckkarte die Tür schnell und geräuschlos öffnen. Schlüssel zu Haus und Wohnung sollten

nie außerhalb der vier Wände versteckt werden. Auch offen herumliegende, von außen sichtbare Wertgegenstände in der Wohnung können Einbrecher anziehen. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen wird man ein Haus oder eine Wohnung nicht hundertprozentig gegen Einbrecher schützen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich mit einer Hausratversicherung finanziell gegen die Folgen von Schä-

den durch Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus abzusichern. Damit die Schadensregulierung möglichst reibungslos verlaufen kann, sollte man darauf achten, die Entschädigungsgrenzen für Wertsachen wie Schmuck, Antiquitäten und Bargeld hoch genug anzusetzen und bei Bedarf anzupassen. Ferner ist es ratsam, wertvollen Hausrat zu fotografieren und Kaufbelege grundsätzlich aufzubewahren.



FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 33 O

BEKANNTSCHAFTEN SONNENSCHEIN UND JEDE MENGE LIEBE UND EIN KISSEN VOLLER TRĂ„UME + PLATZ FĂœR DICH ! J U L E , 24 J / 1.68, ledig, Hotelfachfrau in festem Job, mit Hobbys Joggen, Schwimmen + Kurzreisen. Ich hab’ keine Angst vor Arbeit, fĂźhle mich in Turnschuhen genauso wohl wie in High Heels u. Minikleid – mit groĂ&#x;er Lust auf Liebe u. Lachen. Habe schĂśnes Zuhause, Auto u. ein frĂśhliches Herz. Ich bin dynm. u. unternehmungslustig, etwas verrĂźckt, fĂźr alles Spontane offen, bin eine supergut aussehende Frau, natĂźrlich + treu, charmant + zärtlich, wĂźnsche mir einen natĂźrlichen Mann zum Anlehnen u. zwei Arme, in die ich mich kuscheln kann. HeiĂ&#x;e KĂźsse, Zärtlichkeit u. ein bisschen VerrĂźcktheit – morgens Sekt – abends Waldlauf – joggen u. schwimmen auch im Regen und „unsere“ Träume erfĂźllen! Bin treu, unkompliziert u. gerne Ăźberrasche ich dich mit FrĂźhstĂźck im Bett und mehr ‌ Bitte rufe an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Jule@wz4u.de

FLIEG MIT MIR IN DEN SOMMERWIND ‌ 1 KLEINE INSEL, 1 KLEINER BIKINI UND 1 GROSSE LIEBE ! M E L A N I E , 42 J / 1.65, ledig, keine Kinder, Rechtsanwältin, doch zu Hause nur DEINE Frau + Du hast immer recht ‌ oder ich kĂźsse einfach mein Recht ein. Ich lebe in guten finanz. Verhältnissen, schĂśnes Zuhause + Auto. Diese Annonce ist mein Wunsch, „DICH“, einen ehrlichen, bodenständigen, lustigen „Mann“, kennenzulernen – streicheln, kĂźssen, lachen und ‌ Ich bin natĂźrlich, witzig, spontan, weltoffen u. frĂśhl., ehrl., treu, mit einem Herz voller Liebe. In Liebe denke ich an unsere Zukunft ‌ auf meinem Badetuch ist noch Platz u. zärtl. creme ich dich ein. Ich wĂźnsche mir GlĂźck und verrĂźckte, treue, heiĂ&#x;e Liebe fĂźr immer + nicht bei dem kleinsten Missverständnis gleich alles aufgeben. Unsere Chance, ein Kennenlern-Wochenende, Sonne, Strand, Wellen + KĂźsse. Bitte rufe gleich an o. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Melanie@wz4u.de

GĂ„NSEBLĂœMCHEN UND EIN RIESENGROSSER EISBECHER + DAZU HEISSE KĂœSSE ‌ D A N I E L L A , 56 J / 1.65, Dipl.-Krankenschwester, bin liebevoll, stĂźrmisch u. romantisch. Ich bin frĂśhlich + verlässlich, ich bin spontan + liebevoll, ich bin treu + zärtlich + einfach gut fĂźr dich. Ich bin eine kultivierte, niveauvolle, sehr schĂśne Frau mit schlanker Figur und frĂśhlichem Lachen u. Witz, schwimme gerne u. fĂźhle mich in Seide od. Jeans gleich wohl. Ich wĂźrde gerne mit Ihnen lachen, lieben, alles teilen, es wäre schĂśn ‌ Gastlich steht Ihnen mein schĂśnes Zuhause offen u. gerne kĂśnnen wir spontan grillen, Prosecco trinken u. unsere Zukunft rosarot ausmalen. Einfach vom Dreimeterbrett ins Wasser und in unser GlĂźck springen. Mein GlĂźck ist jetzt Ihr Anruf zur Liebe, rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Daniella@wz4u.de

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

EHRLICHE SPĂ„TE LIEBE, MIT HUMOR ZUSAMMENSTEHEN UND SICH VERTRAUEN ! DOKTORIN R O S I , 66 J / 1.65, verwitwete Ă„rztin, jetzt Pensionärin in besten finanziellen Verhältnissen, schĂśnes Zuhause + Auto. Ich liebe die Sonne, gehe gerne barfuĂ&#x; am Strand; bin eine frĂśhliche, charmante, schĂśne Jungmädchenfrau, sexy u. temperamentvoll, schĂśne Beine u. samtweiche, braune Haut. Mein Wunsch ist, einen lieben Mann – Alter egal – kennenzulernen, viel zusammen unternehmen, Rad fahren, schwimmen und frĂśhliche Stunden zu Hause verbringen. Das Leben ist zu zweit viel schĂśner u. wir machen es uns superschĂśn ‌ ruhig mal fernsehen, dabei zärtlich Händchen halten. Wieder fĂźr einen Menschen da sein u. das „MITEINANDER“ glĂźcklich gestalten; einander helfen und das GlĂźck der Liebe leben, den Weg gemeinsam zu Ende gehen ‌ deswegen rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Rosi@wz4u.de

HABE ABSOLUTE ABNEIGUNG GEGEN „ONE-NIGHT-STANDS“, HABE DEN TRAUM VON ZUKUNFT MIT HAUS, KIND, GARTEN + TREUER LIEBE ! S E B A S T I A N , 28 J / 1.90, ledig, keine Kinder, Feinoptiker in einem gr. Unternehmen. Ich bin ein supernetter Mann, humorvoll, treu, mag Abenteuerurlaube. Bin ganz gut aussehend, zärtl., liebev., sportl., dynm. und lebe in sehr guten finanz. Verhältnissen mit schĂś. Haus u. Auto. Ich mag schwimmen, joggen u. spontane Kurzreisen. Ich suche meine zweite Hälfte, ein frĂśhl., zärtl. Mädchen, fĂźr die ich zwei goldene Ringe habe u. der ich EHRLICHKEIT u. TREUE schenke. Ich bin der Mann fĂźr immer und teile auch mein Magnum-Eis mit dir. Wo darf ich dich abholen? Zu einem Wochenendausflug nach Ibiza ‌ od. zu einem Milkshake bei McDonalds ‌ od. ein Glas Champagner – Romantik pur, sei spontan und ruf bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Sebastian@wz4u.de

SEGELN, TAUCHEN, TANZEN ‌ DEN SCHILDKRĂ–TEN FRIEDLICH IN DIE AUGEN SEHEN ! DOKTOR M A R K U S, 46 J / 1.78, ledig. Ich arbeite viel, genieĂ&#x;e aber auch das Leben mit allen Facetten. Ich bin der Mann, der Ihre WĂźnsche u. Ambitionen unterstĂźtzt; bin ein natĂźrlicher, dynm. „Realist“ u. doch ein Träumer, ein erfolgreicher, zärtl. Mann mit schĂś. Haus, Auto u. einem Herz voller Liebe. Ich hoffe, du magst „Reisen“, segeln + Picknick mit Champagner auf einer kleinen Insel. MĂśchte dir mein Herz schenken u. evtl. ein paar ungebĂźgelte Hemden zu FĂźĂ&#x;en legen, dafĂźr kann ich aber prima RĂźhreier backen u. wenn du morgens mit einem Lächeln aufwachst, Ăźberrasche ich dich mit FrĂźhstĂźck im Bett. Bitte habe auch Mut u. rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Markus@wz4u.de

MIT PINGUINEN SCHWIMMEN IN KAPSTADT, START IN EINE GLĂœCKLICHE ZUKUNFT ! ARCHITEKT J Ăœ R G E N, 58 J / 1.92, selbst. Garten- und Landschaftsarchitekt. Ich suche „SIE“ auf diesem modernen Weg, denn wie soll ich Sie sonst finden – ich arbeite zu viel. Bin ein dynam. Mann zum Lachen u. Träumen, mit Verstand, Herz u. GefĂźhl, ich glaube gut aussehend, feinfĂźhlig u. herzlich, in best. finanz. Verhältn., mit schĂśnem Zuhause u. Auto. Ich träume von einer glĂźckl. Liebe und habe Angst, schon wieder so einen typischen Sonntag zu erleben, „ALLEINE“ u. die Zeit vergeht nicht. Ich bin ein jugendl. Romantiker, doch auch Realist, bin sportlich, charmant, natĂźrlich, keine Zeitungsente u. sehr lieb (habe auch klitzekleine Fehler). Wir haben so manches erlebt u. gerade deshalb freue ich mich, wieder in den Augen u. in dem Lächeln einer Frau zu versinken u. ihr alles zu sein. Bitte haben Sie Mut, greifen Sie zum Telefon: 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de

„NUR DIE LIEBE ZĂ„HLT“ FOLGE DEINEM HERZEN ‌ GLĂœCK + LIEBE SCHENKEN, GEMEINSAM REISEN + KUSCHELN ! H A N S – J O A C H I M , 67 J / 1.78, verwitwet, jetzt Rentner, vorher leitender Lufthansa-Angestellter, dadurch gutes Einkommen und natĂźrlich immer noch gĂźnstige FlĂźge – unser GlĂźck fĂźr späten Liebesurlaub. Bin ein aufmerksamer, ritterlicher, niveauvoller, zärtlicher Mann mit liebevollem Wesen; sehr jugendlicher, gut aussehender Lausbub und Gentleman mit einem Herzen wie ein 40-Jähriger, aber eben doch schon etwas gebremst. Ich bin kein Opa-Typ, sondern ein Charmeur u. Kavalier. Ich tanze gerne, bin treu u. zuverlässig, mit dem leisen Hang zum Luxus; habe schĂśnes Zuhause, Auto und liebe Sonne, Palmen u. Muschelnsuchen. Ich wĂźnsche mir eine natĂźrliche Frau zum Lachen, auch mal reisen u. barfuĂ&#x; am Strand laufen! Bei einem romantischen Essen mĂśchte ich Sie kennenlernen u. es wird eine traumhaft schĂśne Beziehung voll Liebe, Harmonie, Achtung + RĂźcksichtnahme. Wir sind keine 18 J. mehr und gerade darum ist es jetzt so wichtig, einen liebevollen Partner zu haben – fassen Sie Mut, wir haben jetzt keine Zeit mehr zu verlieren, rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, od. E-Mail an: Hans@wz4u.de

Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Freitag, 14. August 2015

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TĂœV. ALLES anbieten! Sichere und seriĂśse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Sammlerin sucht Pelze, Zinn, Silberbesteck, Mßnzen, defekte Armbanduhren, Teppiche, Schmuck u. Silber.  06106 2877831

GESCHĂ„FTLICHES

UNTERRICHT

URLAUB/FREIZEIT

FLOH& TRĂ–DELMĂ„RKTE So., 16.08.15, Dietzenbach, VERSCHIEDENES

von 10.00 - 16.00 Uhr

Dehner Garten Center, Albert-Einstein-Str. Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

VERKĂ„UFE

Fiat Freemond Cross mit kraftvoller Optik Siebensitziger Familien-Van verfĂźgt Ăźber Vierradantrieb (PR). Der Fiat Freemont Cross hebt sich mit seiner kraftvollen Optik deutlich von den anderen Modellen der Baureihe ab. An der Fahrzeugfront fallen der neu gestaltete StoĂ&#x;fänger mit Einsätzen in Platin-Chrom sowie KĂźhlergrill und Nebelscheinwerfer mit in glänzendem Schwarz gehaltenen Rahmen auf. Platin-Chrom ist auch die Farbe der Seitenschweller und der Dachreling. Hauptscheinwerfer und Heckleuchten weisen wiederum schwarze Rahmen auf. Der hintere StoĂ&#x;fänger ist durch einen Unterfahrschutz in Platin-Chrom gegen Beschädigungen geschĂźtzt. AuĂ&#x;erdem steht der Fiat Freemont Cross auf 19-Zoll-Leichtmetallrädern im FĂźnfspeichenDesign in der eleganten Farbe Hyper-Black. Die AuĂ&#x;enspiegel sind elektrisch beheiz- und einklappbar. Als Antriebsquelle dient der Turbodiesel-Vierzylinder 2.0 16V MultiJet, der in zwei Leistungsstufen angeboten wird. Mit 103 kW (140 PS) oder 125 kW (170 PS) kann er als Basis mit Vorderradantrieb und einem Sechsgang-Handschaltgetriebe kombiniert werden. Das Triebwerk stellt in Verbindung mit dem Sechsgang-Automatikgetriebe Auto-Stick zusätzlich auch Vierradantrieb zur Wahl. Die Steuerelektronik des AllWheel-Drive Ăźberwacht permanent die Bodenhaftung aller Räder. Droht an der Vorderachse Schlupf, wird automatisch ein Teil der Motorkraft an die Hinterachse geleitet. Auf diese Weise erhĂśht sich die Fahrsicherheit auf glatter Fahrbahn oder auf Oberflächen mit unterschiedlicher Haftung zwischen linker und rechter Fahrzeugseite, in jeder Situation ist das optimale Antriebsmoment an jedem Rad garantiert. Dies erfolgt nicht nur beim Anfahren oder bei geringer Geschwindigkeit, sondern beispielsweise auch auf trockener StraĂ&#x;e beim starken Beschleunigen aus Kurven heraus. Die Allradtechnologie macht den Fiat Freemont Cross so auch zu einem besonders fahraktiven und sicheren Fahrzeug. Zur Serienausstattung gehĂśrt unter anderem, eine PremiumAudioanlage von Alpine, die mit insgesamt 368 Watt Musikleistung sechs Lautsprecher plus einen Subwoofer bespielt. Integriert ist ein DVD-Player, Musik oder HĂśrspiele kĂśnnen auĂ&#x;erdem von SD-Karte abgespielt werden. DarĂźber hinaus ist die Audioanlage Bluetooth-fähig, zum Beispiel Mobiltelefone kĂśnnen so bequem Ăźber das Bordsystem bedient werden. Auch sechs Airbags sowie ein Navigationssystem mit berĂźhrungsempfindlichem Monitor (Touchscreen) mit 21 Zentimeter (8,4 Zoll) Bildschirmdiagonale sind serienmäĂ&#x;ig an Bord. Beim Einlegen des RĂźckwärtsgangs wird auf dem Monitor das Bild der RĂźckfahr-Kamera dargestellt. Das edle Ambiente

ANKAUF EROTIK

9

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

ZWEIRAD

wird durch das Lenkrad mit Bedientasten fĂźr Audiosystem und Geschwindigkeitsregelanlage, beleuchtete Cupholder sowie das Zentralverriegelungs- und

Startsystem „Keyless Entry & Keyless Go“ abgerundet, bei dem der FahrzeugschlĂźssel zum Beispiel in der Jackentasche des Fahrers verbleiben kann.

Der Freemont kombiniert eine siebensitzige Mehrzweck-Limousine mit einem Kombi. Mit All-Wheel-Drive hat er zusätzlich die Qualitäten eines leichten Geländewagens. Er ist mit kraftvoller Optik und besonders exklusiver Ausstattung das Topmodell der vierradangetriebenen Versionen. (Foto: Werk)

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen JN 0GGFOCBDI +PVSOBM Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.