I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 18. September 2015
Nr. 38 O
Auflage: 46.695
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?
Flüchtlinge: Kein Platz für Sachspenden
Sonderthema: IAA 2015 lockt nach Frankfurt
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 2
Seite 3
Seite 11
Seite 4
Wolfsgarten: Fürstliches Gartenfest am Wochenende Seite 16
Beilagen in Teilausgaben:
Neu formiert zum Ziel
Im Fokus: Kinder und ihr Appetit
Kickers: Team und Präsidium vor Veränderungen
OFFENBACH. „Ernährt sich mein Kind richtig? Isst es zu viel oder zu wenig? Ist es zu dünn oder zu dick?“ Mütter und Väter werden zwangsläufig im Laufe ihrer „Erziehungs-Karriere“ mit derlei Fragen konfrontiert. Wie die Thematik unaufgeregt und verantwortungsbewusst zu handhaben ist: Darüber informiert Dr. Matthias Engler, Oberarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin unter dem Dach des Offenbacher Sana-Klinikums, am kommenden Dienstag (22.) ab 18 Uhr im Helmut-Nier-Saal des Zentralkrankenhauses am Starkenburgring. Engler plädiert dafür, die Dinge ruhig und sachlich zu betrachten. Schwankungen im Essverhalten von Kindern, was Portionsmengen und Geschmacksvorlieben anbelange, seien in der Regel unproblematisch. Eltern würden konfrontiert mit einem „ständigen Wandlungsprozess“ – und den begleite man am besten mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl , empfiehlt der Mediziner. Doch wo ist die Grenze zwischen einem normalen und einem gestörten Essverhalten? Darüber wird Engler während des Ratgeber-Abends, eingebettet in die Veranstaltungsreihe „Patienten-Akademie“, referie-
Von Jens Köhler OFFENBACH. Stimmungswandel: Schien es nach dem 3:4 im Spitzenspiel bei der SV Elversberg am vergangenen Sonntag noch so, als fühlten sich die Kickers-Akteure in ihren Spitzenplatz-Ambitionen vollauf bestärkt (Tenor: „Es war ein toller Kampf auf Augenhöhe“), so haben in der Trainingswoche nach der Niederlage dann doch einige Sorgen und Zweifel zu nagen begonnen. Die zentrale Erkenntnis nach dem Gastspiel im Saarland: Präsentiert sich die Abwehr-Formation auch künftig derart löchrig und teilweise konfus, so muss der OFC seine Träume rund um das Stichwort „3. Liga“ mittelfristig abschreiben. Denn es wird auch künftig offensivstarke Gegner à la Elversberg geben, die das in den Schlüsselszenen oft zu zweikampfschwache und (gedanklich) zu langsame Defensivspiel der Offenbacher gnadenlos bestrafen... Wenn keine Besserung eintritt. Mehr Stabilität in die Verteidigung bringen: So lautet der Auftrag. Dabei hält Rico Schmitt die Regiefäden in der Hand. Dass 12 Gegentore nach 8 Meisterschaftsspielen als Alarmsignal zu werten sind, ist dem Kickers-Trainer natürlich bewusst, auch wenn er es bislang tunlichst vermieden hat, Mannschaftsteile oder gar einzelne Akteure öffentlich zu kritisieren. Fest steht: Bei den Partien gegen Kassel und Homburg (jeweils 2:2), aber auch beim schmeichelhaften 2:1-Sieg in Pirmasens und beim Schützenfest in Elversberg wirkte der Riegel vor dem OFC-Tor nicht sattelfest und souverän. Was kann Schmitt
Impressionen aus dem Iran OFFENBACH. Eingebettet in das Programm der Interkulturellen Wochen werden am kommenden Wochenende „Eindrücke einer Reise in den Iran“. Die Vereine „Lebenszeiten“ und KUBI (Verein für Kultur und Bildung) laden Interessierte am Samstag (19.) ab 18 Uhr in den Quartiersaal des Mehrgenerationen-Wohnhauses W58, Weikertsblochstraße 58, ein. Fabian Voswinkel hat das Land bereist und berichtet von seinen Erlebnissen. Das Motto des Abends lautet: „Zu Besuch im Iran – Ein verschlossen geglaubtes Land ganz offen.“ „Atomstreit“, „anti-westlich“, „religiös fanatisch“: Das ist nach Überzeugung der Veranstalter das im Westen vorherrschende Bild des Iran. Doch besagte Reiseimpressionen offenbaren laut Einladung ganz anderes: „Gastfreundlich“, „interessiert“, „offen und politisch kritisch“. Für die musikalische Begleitung sorgt eine iranische Gruppe aus Gießen. Es gibt Fingerfood und Getränke. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (jh)
tun, um gegenzusteuern? Die Formation ändern? Stefano Maier in die Innenverteidigung zurückbeordern? Auf just jenes Terrain, das er in der Vorsaison neben dem überragenden (und mittlerweile doch arg vermissten) Giuliano Modica sehr ordentlich beackert hatte? Sollte für diesen Schachzug das vor der Runde neu verpflichtete Innenverteidiger-Duo (Thomas Franke und Marcel Gebers) gesprengt werden? Scharren mit Sascha Korb und Kristian Maslanka zwei hungrige Spieler mit Nachrücker-Perspektive mit den Hufen? Und bringen all
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
diese denkbaren Rochaden letztendlich mehr Unruhe ins Team, als allen Beteiligten lieb sein kann? Fragen über Fragen. Erste Antworten gibt es beim Heimspiel gegen Aufsteiger Saar 05 Saarbrücken, der am Samstag (19.) ab 14 Uhr auf dem Bieberer Berg gastiert. Mit einer derzeit niederschmetternden Bilanz (nur ein Punkt nach acht Spielen; 7:24 Tore) rangiert der Neuling auf dem letzten Tabellenplatz. Doch beim jüngsten Heimspiel gegen Hessen Kassel, das nur knapp mit 0:1 verloren wurde, zeigten die 05er eine couragierte Vorstellung. Die Offenbacher, die sich vor knapp zwei Wochen gegen einen anderen Liga-„Frischling“ verdammt schwer taten (2:1 hieß es am Ende gegen den SV Spielberg), sollten gewarnt sein. Wer das Schlusslicht auf die leichte Schulter nimmt und auf „Schongang“ spekuliert, könnte eine böse Überraschung erleben... Doch eben dieses Szenario soll nicht Wirklichkeit werden.
Sportliche Pflichtaufgaben sind zu erfüllen – basta. Das denkt sich wohl insgeheim auch Helmut Spahn, der Claus-Arwed Lauprecht „beerben“ möchte. Als potenzieller Nachfolger des Kickers-Präsidenten, der – wie schon in der Vorwoche gemeldet – im November aus dem Amt scheiden wird, will Spahn mit seiner Vorstandsriege in spe (Barbara Klein, Markus Weidner, Michael Relic, Remo Kutz, Sead Mehic) bei der OFC-Jahreshauptversammlung kandidieren und das Kickers-Schiff auf Kurs halten. Konsolidierung in der Nach-Insolvenz-Phase, Festhalten an der Perspektive „höherklassiger Fußball“: Diese Vorgaben haben Spahn und dessen Mitstreiter im Blick. In einer Pressekonferenz am Dienstag dieser Woche präsentierte sich die Gruppe und eröffnete das Buhlen um Sympathien und Stimmen in den Reihen der Kickers-Mitglieder. Spahns Kernbotschaft: Der OFC (Verein und Profi-GmbH) müsse als Verbund agieren und all seine Kräfte bündeln. Denn nur so, mit einem einheitlich-starken „Auftritt“ auf allen Ebenen, seien die vielfältigen Herausforderungen unter finanziellen und sportlichen Gesichtspunkten zu meistern. Barbara Klein, die im Präsidium, so es denn in der jetzt angedachten Konstellation gewählt wird, vornehmlich für Repräsentationsaufgaben vorgesehen ist, pflichtete Spahn bei. „Wieder eine gemeinsame Sprache sprechen und in eine gute Furche kommen“: Das seien Dinge, die Sponsoren, öffentliche Institutionen und Fans gleichermaßen vom Gesamtkonstrukt Kickers Offenbach erwarteten. Da es Verbesserungsbedarf in dieser Hinsicht gebe, habe sie ihr Mitwirken im Führungsgremium zugesagt. Sie sei überzeugt, dass den Mitgliedern mit dem „Team Spahn“ ein guter, seriöser Personalvorschlag unterbreitet werde. Sollte es Gegenkandidaturen geben, so werde man sich einem fairen Wettbewerb stellen, betonte Klein im Gespräch mit dem Offenbach-Journal.
Fachmann referiert im Sana-Klinikum
Der ehemalige Polizist und DFB-Sicherheitsbeauftragte Helmut Spahn (Foto) kandidiert bei der nächsten OFC-Jahreshauptversammlung im November für den Posten des Vereinspräsidenten. Sich und sein Team stellte der 54-Jährige am Dienstag dieser Woche in einer Pressekonferenz vor. Spahns Kernbotschaft: Kickers Offenbach habe nur als starke Einheit eine Chance auf Konsolidierung und Renaissance. Zwist zwischen dem Verein und der angegliederten Profi-GmbH sei vor diesem Hintergrund kontraproduktiv. (Foto: Hübner)
Ehrenbrief für Werner Treutel Land würdigt Einsatz eines Rumpenheimers OFFENBACH. Seit vielen Jahren engagiert sich Werner Treutel unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde Offenbach-Rumpenheim. Nun wurde dieser Einsatz mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen gewürdigt. Hessens Minister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, überreichte die Auszeichnung während eines Gottesdienstes in der Rumpenheimer Schlosskirche. „Mit seinem unermüdlichen Wirken hat Herr Treutel Verantwortungsbewusstsein für die Gesellschaft und für die Kirchengemeinde bewiesen“, erklärte der Minister. „Wenn Menschen sich freiwillig, unentgeltlich und in ihrer Freizeit einsetzen, ist das ein Zeichen von gelebter Humanität und bürgerschaftlichem Gestaltungswillen. Das verlangt Respekt und Anerkennung.“ Treutel engagierte sich über Jahrzehnte im Kirchenvorstand der evangelischen Schlossge-
meinde Rumpenheim, in den er erstmals im Mai 1973 gewählt wurde und in dem er bis zum 13. September 2015 dauerhaft vertreten war. Er verwaltete die Finanzen der Schlossgemeinde und hatte verschiedene Ämter in Ausschüssen des Kirchengemeindeverbandes inne. Darüber hinaus setzte sich Treutel erfolgreich für die Restaurierung der Kirche, ein funktionsfähig renoviertes Mausoleum, den Neubau des Gemeindehauses sowie eine funktionierende Kindertagesstätte und den Bau des Anni-Emmerling-Hauses ein. „Sein Fachwissen hat in vielen Verhandlungen dazu beigetragen, dass die Schlossgemeinde Rumpenheim einen gefestigten Stand in der Gemeinde Offenbach hat“, heißt es in der Würdigung des Landes. Nicht zuletzt engagiert sich der Geehrte in verschiedenen örtlichen Vereinen wie der Freiwilligen Feuerwehr und der SKG Rumpenheim. (jh)
ren und anschließend Nachfragen aus dem Kreis der Besucher beantworten. Wichtige Aspekte, die zur Sprache kommen sollen: „Verliert das Kind ganz offensichtlich aufgrund seiner Ernährungsgewohnheiten an Gewicht oder wirkt es blass und krank, dann sollten Eltern aufmerksam werden und – ebenso wie bei einer starken Gewichtszunahme – bei Bedarf gegensteuern und ärztlichen Rat einholen“, betont Engler. „Es gibt, wenn auch selten, krankhafte oder krank machende Zustände, die erkannt und behandelt werden müssen. Denn Essstörungen bei Kindern können langfristige Auswirkungen auf ihre weitere Entwicklung haben“, gibt der Fachmann für Kinder- und Jugendmedizin zu bedenken. Der Eintritt zur „Patienten-Akademie“ ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (kö)
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23
2 Freitag, 18. September 2015
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 38 O
Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt
Waldgaststätte Rosenhöhe
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig?
Inh. Anton Schuhmann
Gravenbruchweg 103 63069 Offenbach Tel. 069 836239 Montag Ruhetag
Vertrieb: Telefon 06106 - 28390-23
www.waldgaststaette-rosenhoehe.de
Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring.
Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de
Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal
OFFENBACH. „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, sagte vor langer Zeit ein berühmter Mann. So kommt es, dass für diese Wochenende ausschließlich Musiktipps hier feilgeboten werden. Musik, tief verwurzelt in langen Traditionen! Freitag, 18. September: Die beste Band Australiens sind forever „The Go-Betweens“. Punkt. Nicht umsonst aber werden alljährlich 20.000 australische Dollar via des Grant McLennan Fellowships an Singer/Songwriter Nachwuchshoffnungen vergeben zur künstlerischen Unterstützung. Die australische Band „Blank Realm“ hat diesen Preis nicht gewonnen, werden derzeit aber als „beste Liveband Australiens“ gehandelt. Bei ihren Auftritten wird in guter „Velvet Underground“-Manier geschrammelt, auch die stimmliche Lage erinnert an die Warhol-Jünger. Doch zentrales Element bleibt die Melodie, eben ganz im Sinne der „Go-Betweens“. • Hafen 2 / Konzert: Blank Realm / Beginn: 22 Uhr / Eintritt: 10 Euro Samstag, 19. September: 75 stolze Lenze zählt Chris Farlowe mittlerweile und hier darf man freimütig von einer Legende sprechen. Er ist, genauer gesagt war, die Stimme von „Colosseum“, der britischen Jazzrocklegende, die 2014 ihre Abschlusstournee absolvierte. Michael Koch, seines Zeichens Macher der „offRock“-Reihe im KJK Sandgasse, verabredete mit Farlowe für 2015 ein weiteres Konzert in Offenbach. Nun ist es soweit: Am 19. September wird Farlowe gemeinsam mit der englischen „Norman Beaker“-Band Rock und Bluesrock zum Besten geben. Die „Norman Beaker“-Band gilt bereits seit vielen Jahren als Brit-Blues-Klassiker der Meisterklasse. Mit Farlowes mächtiger und einmaliger Stimme, die zwischen Flüsterton und Rockröhre mühe- und nahtlos Rock, Blues und Soul zu verbinden vermag, sowie seiner ganz eigenen Performance wird der Abend Fans des Bluesrock Tränen in die Augen treiben. Das Münchner Label Compost Records steht seit 20 Jahren für die elektronischen Spielvarainten des Soul. Ein solches Jubiläum will gefeiert werden und so wird heute nicht in München, sondern in Offenbach eine große Party ganz im Sinne des elektronischen Souls steigen. Grund hierfür ist ein Buchprojekt, das anlässlich des Jubiläums von Frankfurter und Offenbacher Protagonisten entsanden ist. Ein Buch (siehe Foto) voller Sound, Seele und ganz ohne Starallüren. Die Idee stammt von der Frankfurter Ma-
gazin-Journalistin und Buchautorin Nina Schellhase. Im Gespräch mit dem langjährigen Compost-Wegbegleiter, Radiopresenter, DJ und Veranstalter Michael Rütten reifte die Idee zum Buchkonzept. Die außergewöhnliche Gestaltung kommt von Grafikdesigner Andreas Gnass, der mit seiner Agentur U9 – visuelle Allianz seit mittlerweile 15 Jahren Kommunikation zwischen Kultur und Kommerz realisiert. Die Party in Offenbach konzentriert sich auf den Kern von Compost: Christian Prommer, Compost-Musiker der ersten
Stunde, wird eine treibende Mischung aus eigenen Stücken und DJ Set spielen. Ihm zur Seite stehen Labelboss Michael Reinboth, Compost Black Label DJ und langjähriger Mitarbeiter Thomas Herb und Gastgeber Michael Rütten an den Plattentellern. Freestyle à la Compost all night long. Unbedingter Party- und Tanztipp! • KJK Sandgasse / Konzert: Chris Farlowe & Norman Beaker Band / Beginn: 20.30 Uhr / Eintritt: 19 Euro • Hafen 2 / 20 Jahre Compost Records & Book Release Party / Beginn: 22 Uhr / Eintritt: 15 Euro
Ein Buch voller Sound, Seele und ganz ohne Starallüren...
(Foto: v)
Einstieg gelungen Stadtwerke begrüßen 14 neue Auszubildende OFFENBACH. Für 14 junge Menschen hat dieser Tage unter dem Dach der Stadtwerke Offenbach Unternehmensgruppe (SOH) ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Die angehenden Kauffrauen und Kraftfahrer, Fachinformatiker und Mechatroniker haben einen Ausbildungsvertrag erhalten und sind seit Anfang September im Einsatz. Damit beschäftigt die SOH derzeit insgesamt 34 Azubis. Dass die Unternehmensgruppe weit über den eigenen Bedarf ausbildet, hat nach Angaben der SOH-Leitung Tradition- Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 wurden rund 200 Verträge mit Azubis abgeschlossen. „Ausbildungen sind eine Investition in die Zukunft“, sagt SOH-Geschäftsführer Peter Walther. „Das gilt für die jungen Leute ebenso
wie für unsere Unternehmen, die dank gut ausgebildeter Fachkräfte leistungsfähig bleiben.“ Die neuen Azubis sind 19 bis 24 Jahre alt, ihr jeweiliger Abschluss reicht von der Hauptschule bis zum Abitur. Vor ihren ersten Schritten ins Berufsleben hatten sie sich unterschiedlichen Auswahlverfahren zu unterziehen: Neben den Vorstellungsgesprächen galt es Einstellungstests oder ein Praktikum erfolgreich zu absolvieren. Für alle Berufsbilder bei der Unternehmensgruppe waren insgesamt mehr als 200 Bewerbungen eingegangen. Sieben Ausbildungsberufe bei vier Gesellschaften Mittlerweile sind die Nachwuchskräfte in sieben verschiedenen Ausbildungsberufen bei vier Gesellschaften tä-
tig. Das Spektrum reicht laut SOH von angehenden Kaufleuten für Büromanagement über Berufskraftfahrer und Kraftfahrzeugmechatroniker bis hin zur Immobilien- oder Veranstaltungskauffrau, auch Ausbildungen zum Fachinformatiker Systemintegration oder zum Straßenbauer gehören dazu. Neun Azubis sowie ein Jahrespraktikant sind allein bei der ESO Stadtservice GmbH untergekommen. Eine junge Frau absolviert zudem parallel zu ihrer StadtwerkeAusbildung ein Studium an der Berufsakademie, womit die Zahl der BA-Studenten bei der SOH auf drei ansteigt. In der Einführungswoche, die sich nach Angaben der verantwortlichen Ausbilder in den Jahren vielfach bewährt hat, erfuhren die Berufsanfänger viele Details über die SOHGruppe mit ihren Geschäftsfel-
dern und Unternehmen. Außerdem konnten sie sich auch untereinander kennenlernen. Neben einem Rundgang zu den jeweiligen Gesellschaften besichtigten die neuen Azubis auch das Baugebiet im Hafen Offenbach, das Sparda-BankHessen-Stadion, das Capitol und den Friedhof. Nun stehen den angehenden Fachkräften jeweils Paten zur Seite – meist ältere Azubis, aber auch Kollegen aus den jeweiligen Abteilungen – , die ihnen den Einstieg ins Berufsleben weiterhin erleichtern sollen. (jh)
Ausbildungsstart bei der SOH-Unternehmensgruppe: Während der Einführungswoche zeigten SOH-Geschäftsführer Peter Walther, Gerlinde Klos, Leiterin des Kompetenzcenters Personal, Regina Preis, Leiterin der SOH-Unternehmenskommunikation, sowie die beiden Ausbilderinnen Jasmin Noll und Carolin Hainbach vom KC Personal den neuen Azubis auch das Sparda-Bank-Hessen-Stadion. (Foto: Bernd Georg)
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 38 O
Freitag, 18. September 2015
3
Kein Platz für Sachspenden
Aussicht auf Impulsgeld
Flüchtlinge: Gerüchte über Unterkunft/Große Hilfswelle stößt an Grenzen
Bund und Land schnüren ein Investitionsprogramm
Von Kai Schmidt
Von Kai Schmidt
Markantes an der Kaiserstraße
Weitere Dinge, die Beachtung verdienen: Mit der Paulskirche entstand 1826 das erste katholische Gotteshaus vor Ort. Am Platz der Deutschen Einheit steht noch heute ein Haus, das einmal eine kleine Klinik beherbergte, das St.-JosefsKrankenhaus. An der Bahnhofstraße gab es einen Lokalbahnhof, der Alt-Offenbach hieß. Am 1. Oktober 1955 wurde er geschlossen. Auf der gegenüberliegenden Seite grenzt der Büsingpark an die Kaiserstraße. An der Ecke der heutigen Speyerstraße stand die Seifenfabrik der Firma Naumann. In unmittelbarer Nähe zur ehemaligen Synagoge wurde 1955/56 auf einem Gartengrundstück die erste Synagoge im Hessen der Nachkriegszeit errichtet. Und natürlich sind, wenn der Begriff Kaiserstraße fällt, auch die Messehallen zu nennen. Auf dem Gelände, das heute den Komplex beherbergt, stand bis 1939 die Villa Mainpfalz. In ihren Räumen befand sich früher das Deutsche Ledermuseum. (kö)
Spaziergang mit historischer Note am Samstag am Samstagnachmittag deutlich machen. Nachfolgend einige Jahreszahlen und markante Wegmarken, auf die Krämer hinweisen wird – gleichsam als Appetithäppchen zur Einstimmung auf die Tour. Die Kaiserstraße hieß in früheren Jahren Kanalstraße, da ein Abwassergraben direkt zum Main führte. Erst 1804 wurde dieser Kanal verrohrt und zugeschüttet. 1873 ging der Hauptbahnhof in Betrieb und die Kaiserstraße dehnte sich auch in Richtung Westen aus. An der Ecke Geleitsstraße/Kaiserstraße hatte die Lederwarenfabrik Gold-Pfeil ihren Sitz. Die Firma galt als Branchenführer und verband weltweit den Namen der Stadt mit Lederwaren-Qualität. An der Kreuzung Frankfurter Straße/Kaiserstraße fand von 1827 bis 1835 die Offenbacher Lederwarenmesse statt.
Küchen nach Maß zu absoluten Limitpreisen Vers Fronchieden erhätfarbene ltlic h!
Abb. kein Originalfoto · Ohne Dekoration, Nischenausstattung, Wandverkleidung, Wandbord und Aufsatztheke
OFFENBACH. Dass der Ausstoß von Kohlendioxid maßgeblich zum Treibhauseffekt und damit zu Klima-Veränderungen beiträgt... Und dass der Automobilverkehr in seiner heutigen, noch immer auf Benzin- und Dieselmotoren zugeschnittenen Form ein zentraler NegativFaktor bei dieser Öko-Betrachtung ist... Diese Aspekte sind weitgehend unstrittig und in der öffentlichen Debatte stark präsent. Doch über den Flugverkehr und dessen Folgewirkungen wird vergleichsweise wenig gesprochen. Das ändert sich am Sonntag (20.) – zumindest aus Sicht all jener, die ab 14 Uhr an einer Führung durch den Wetterpark auf dem Offenbacher Buchhügel teilnehmen. Die Meteorologin Waltraud Bütof wird über Wetter- und Umweltphänomene „rund ums Fliegen“ informieren. Wie die Kerosin-Verbrennung der Jets im globalen Maßstab einzustufen ist? Ob Kondensstreifen am Himmel das Klima verändern? Und wie sich große zubetonierte Flächen, beispielsweise am Frankfurter Flughafen, auf den Naturkreislauf auswirken? Darüber wird Bütof während des Rundgangs Auskunft geben. Erwachsene, die in den Wetterpark kommen und zuhören möchten, zahlen vier Euro. Kinder sind für zwei Euro mit von der Partie. (kö)
sive e inklu unstess -D sign
<<<
INDIVIDUELL PLANBAR
>>>
De
inklusive Backofen
inklusive Cerankochfeld
inklusive Einbauspüle
inklusive Kühlschrank
, 8 9 9 ! ! ! 1 n e g a t s it e b r A 4 1 lb a h r e n in n e h c ü K e t n ei gepla z. B. moderne Einbauküche, Beispielplanung ca. 120 u. 280x165 cm, inkl. Einbauspüle und Elektrogeräte
eis Abholpr
kompl.
nur
Fr
ervice nicht ... sparen und aufverS zichten!
s Wir verwandeln Ihre Küche in eine Traumküche. s Wir planen und erweitern passgenau, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause – natürlich ohne Mehrkosten. s Wir bieten optimale Lösungen, vom kleinsten Grundriss bis zur Dachschräge.
m Limit Ratenkauf a
0,NIX%
keine Gebühren keine Zinseenr und sorglos! ir, sich
Fa
s Wir vermitteln Ihnen für Lieferung und Montage das kostengünstige Service-Mobil.
Limit-Möbel-Depot GmbH
*Gilt ausschließlich
für Neuaufträge
bei 24 Monaten
Laufzeit und 30%
ten!
Öko-Bilanz des Flugverkehrs
anderen Angebo
OFFENBACH. Eine zentrale Meile der Stadt Offenbach wird am Samstag (19.) von Monika Krämer in den Blickpunkt gerückt: Die Spezialistin für Lokalgeschichte und themenbezogene Führungen lädt zu einem Spaziergang mit historischer Note ein. Vom neuen Hafenviertel führt der Weg bis zum Hauptbahnhof. Beginn ist um 14.30 Uhr. Besagte Meile, die „erlaufen“ und unter die Lupe genommen wird, ist die Kaiserstraße, die prägende Nord-Süd-Achse des Offenbacher Zentrums. Wer dabei sein und interessante Eindrücke sammeln möchte, kann sich unter der Rufnummer (069) 895754 näher informieren und anmelden. Möglich ist auch eine Kontaktaufnahme via E-Mail: kraemer@ofinfocenter.de. Als Gebühr pro Teilnehmer werden fünf Euro verlangt. Welch wechselvolle Geschichte die Kaiserstraße im Hinblick auf ihre Bauten und das gesellschaftliche Leben links und rechts der Bürgersteige vorweisen kann: Das soll der Streifzug
kommen sind in Neu-Isenburg hingegen Gebetsteppiche, die von religiösen Gemeinden gespendet wurden. Damit die richtige Hilfe geleistet werden kann und die Bürger nicht enttäuscht sind, wenn ihre Offerten nicht angenommen werden, bereitet das DRK zusammen mit der Stadt ein Merkblatt vor, das aufzeigt, was tatsächlich gebraucht wird. „Wichtig ist zu wissen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch überhaupt nicht wissen, wann Flüchtlinge nach Offenbach gebracht werden und wie sich die Gruppe der Menschen zusammensetzt“, so Duttine-Eberhardt. „Deshalb bitten wir alle hilfsbereiten Einwohner, solange von konkreten Sachspenden abzusehen, bis wir tatsächlich wissen, wann Flüchtlinge hier eintreffen und wie viele Frauen, Männer und Kinder sich darunter befinden werden.“ Das DRK und die Stadt werden dann zeitnah, unter anderem am Bürgertelefon und im Internet, über den konkreten Bedarf informieren. „Viel wichtiger sind zum jetzigen Zeitpunkt Geldspenden, damit wir dann auch alles Notwendige besorgen können“, erklärt die Sachgebietsleiterin Sachspenden kann das DRK in Offenbach aus Kapazitätsgründen zum jetzigen Zeitpunkt nicht entgegennehmen. Wenn sich das ändert, wird natürlich ebenfalls kommuniziert, wohin die benötigten Utensilien gebracht werden können. Weitere Infos sind unter Telefon (069) 85005-0 sowie per EMail (sozialarbeit@drk-of.de) erhältlich. ••• Geldspenden für die Flüchtlingsarbeit des Offenbacher DRK können auf folgendes Konto bei der Städtischen Sparkasse Offenbach überwiesen werden: IBAN: DE23 5055 0020 0000 1717 19, BIC: HELADEF1OFF.
u. erbar mit Werbe-
So brodelt naturgemäß die Gerüchteküche. Sicher sei, dass
Rote Kreuz (DRK) koordiniert die Anfragen und Angebote und verweist auf die richtigen Ansprechpartner. Wie Beatrix Duttine-Eberhardt, Sachgebietsleiterin für Wohlfahrts- und Sozialarbeit beim DRK, betont, können jedoch nicht wahllos Angebote angenommen werden. „Die aktuellen Erfahrungen aus der Notunterkunft in Neu-Isenburg zeigen, dass die Kapazitäten zur Aufnahme von Sachspenden sehr schnell erschöpft sind. Und leider gehen zu viele Spenden am tatsächlichen Bedarf vorbei.“ So dürfen etwa aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall elektronische Gegenstände in die Notunterkunft gebracht werden. Auch Kinderwagen können aus Platz- und Sicherheitsgründen nicht angenommen werden, da Fluchtwege frei gehalten werden müssen. Gut ange-
* Nicht kombini
OFFENBACH. Offenbach ist nicht Heidenau. Für Bürger dieser Stadt gehört es einfach zum Alltag, mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen zusammenzuleben. Die hohe Integrationsleistung der 120.000-Einwohner-Kommune ist der Grund, das bisher keine Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung gestellt werden musste. Nach einigen Verwirrungen über eine mögliche temporäre Zeltstadt an der Mühlheimer Straße, die aufgrund von etwaigen Bombenfunden schnell ad acta gelegt wurde, hat die Stadtverwaltung nun dem Land eine geeignete Immobilie gemeldet, ohne diese bislang öffentlich zu benennen.
keine Turnhallen oder gar das Bürgerhaus Rumpenheim hierfür vorgesehen seien, heißt es aus dem Rathaus. Ausdrücklich nicht dementiert wird jedoch, dass das ehemalige Areal der insolventen stadteigenen GOAB zur Verfügung gestellt werden könnte, welches sich aber mittlerweile im Privatbesitz befinde. Hier sei man in Verhandlung über den Mietpreis. Auch scheint das ehemalige „Praktiker“-Gelände an der Strahlenbergerstraße zur Disposition zu stehen. Indes steht fest, dass die Offenbacher Bürger große Hilfsbereitschaft an den Tag legen. Täglich gehen unzählige EMails an die Adresse fluechtlingshilfe@offenbach.de mit Angeboten für Sachspenden oder persönliches Engagement ein. Ebenso rufen viele Menschen das Bürgertelefon (069) 840004375 an. Das Deutsche
Anzahlung!
Küchen-Limit Dietzenbach
Der Fachdiscounter Albert-Einstein-Str 6 . 63128 Dietzenbach Gewerbegebiet-Mitte Main-Park-Center Mainaschaff gegenüber GLOBUS Baumarkt
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 10 bis 19 Uhr · Sa. von 10 bis 18 Uhr
Tel. (0 60 74) 6 94 99 83
(bei Aschaffenburg)
Am Glockenturm 3 · 63814 Mainaschaff · Tel. (0 60 21) 4 43 93 43
Direkt an der A3, Abfahrt Aschaffenburg/West, Ausfahrt Mainaschaff
+++ KURZE LIEFERZEITEN +++ KURZE LIEFERZEITEN +++
OFFENBACH. Nicht nur in Offenbach existiert das große Problem der chronisch klammen Stadtkasse. Die hohe Schuldenlast und der damit einhergehende Investitionsstau der Kommunen sind mittlerweile – nachdem die Betroffenen jahrelang darüber geklagt und „Hilfe von oben“ angemahnt hatten – vom Bund und vom Land Hessen als dringliches Problem eingestuft worden. Noch in diesem Jahr sollen erste Gelder zur Linderung der Misere fließen. Ein Investitionsprogramm in Höhe von einer Milliarde Euro, gespeist mit Geld aus Berlin und Wiesbaden, wurde am Dienstag dieser Woche vom Hessischen Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden der Koalition im Landtag, Michael Boddenberg (CDU) und Mathias Wagner (Grüne), angekündigt. 320 Millionen eines insgesamt 3,5 Millarden schweren Investitionsprogramms des Bundes fließen nach Hessen. Das Land hat entschieden, dass das Geld den finanzschwachen Kommunen, die hohe Arbeitslosenzahlen aufzuweisen haben und weniger als 90 Prozent des durchschnittlichen Steueraufkommens einnehmen, zufließen soll. Das heißt für Offenbach konkret: 31,2 Millionen (zur Verfügung gestellt von Bund/Land) werden lockergemacht. Für Städte wie Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt werden „nur“ Gelder aus dem Landesprogramm freigegeben, die als langfristige Darlehen zum Einsatz kommen sollen.
Die Kommunen können selbst entscheiden, wo sie ihren Fokus für Investitionen sehen. Die Bundesgelder sind an Richtlinien gebunden. Die Finanzmittel des Landes sollen ergänzend sein und sind frei verfügbar. Ein konkretes Beispiel: Bundesgeld darf lediglich zur energetischen Sanierung einer Schule verwendet werden, Landesgeld jedoch auch für Renovierungen des Bestandes, beispielsweise im sanitären Bereich. Verwendung finden soll die kräftige Finanzspritze bei den besagten Schulsanierungen, doch auch im öffentlichen Nahverkehr, bei Straßenreparaturen und beim Ausbau von schnellen Internetleitungen können die Fördergelder gute Dienste leisten. Das Land Hessen stockt die Impulsmittel des Bundes um Programme für Infrastruktur (370
Millionen Euro), Wohnraum (230 Millionen) und Krankenhäuser (75 Millionen) auf. Das Geld muss in einem Zeitrahmen von 30 Jahren von den Kommunen zurückgezahlt werden. Im Verhältnis von 80 zu 20 Prozent teilen sich das Land und die Kommunen die Tilgung. Diese Variante ist nach Einschätzung des Finanzministers „verdaulich für den Landeshaushalt“. Im November dieses Jahres sollen die erforderlichen Gesetze unter Dach und Fach gebracht werden. Ist dies geschehen, so können die entsprechenden Gelder abgerufen werden. Noch nicht planerisch verteilt sind 25 Millionen Euro, die für Städte mit Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge gedacht sind. Falls Offenbach in Kürze auf dieser Schiene aktiv wird, kann es dafür noch eine Art „Nachschlag“ erhalten.
AUS DEM POLIZEIBERICHT • Mit den Worten „Schön, dass Sie da sind...“ begrüßte am vorigen Freitag auf der Kaiserstraße ein Kripo-Mann des Fachkommissariats für Mehrfach-/ Intensivtäter einen seiner „Schützlinge“, der ihm quasi in die Arme gelaufen war. Gegen 9.50 Uhr war der Beamte im Bereich Kaiserstraße/Berliner Straße aufgrund anderer Ermittlungen unterwegs, als er plötzlich direkt vor dem 25-Jährigen stand. Der von ihm betreute Mehrfach-/Intensivtäter war bis dato von der Staatsanwaltschaft Frankfurt wegen Eigentumsdelikten mit Haftbefehl gesucht worden und anscheinend abgetaucht gewesen. Der Kriminalbeamte nahm schließlich den jun-
gen Mann - nach einem missglückten Fluchtversuch - vorläufig fest. Kurz darauf ging die Fahrt für den 25-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt nach Frankfurt. • Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich vermutlich drei männliche Langfinger am Montagabend, kurz vor 23 Uhr, Zugang zu einem Wertstoffhof an der Dieselstraße. Dort hatten sie es auf ein Fahrrad abgesehen, das aber am Tatort zurückgelassen wurde. Die Ermittler schließen daher nicht aus, dass die Täter gestört oder möglicherweise sogar beobachtet wurden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo unter Telefon (069) 80981234 zu melden. (pso)
4 Freitag, 18. September 2015 FR
18. September
Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ali Neander & Hellmut Hattler (16 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Señor Kaplan (6 €), 21.45 Uhr, Blank Realm (8/10 €), 23 Uhr, Superhirn, El Santo, Blue Demon Jr. (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (Premiere; 15 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Liebling ich bin da Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das Fürstliche Gartenfest (16 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Dr. Jörg Füllgrabe: Der
Schatten Glaubergs über Langen? Vortrag (3 €) Egelsbach • Naturfreundehaus, 21 Uhr, Plastic-Planet - Dokumentarfilm (Eintritt frei) Dreieich • Götzenhainer Kerb, 20 Uhr, DJ E. Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ballermann sucht Ballerfrau (19,50 €) Dietzenbach • Kreishaus, 19.30 Uhr, Chor3: Con Anima, Cantare, Reine Männersache (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €)
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle (18 - 20,50 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Superfro (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Stars on Stage - Die 70er Schlager-Revue (13/16 €) Obertshausen • Pfarrer-Schwahn-Haus, 19.30 Uhr, Atelier Theater Obertsh.: Ein Millionär im Haus (7/8 €) • Rathaus Beethovenstr., 15 Uhr, Komm. Kinder-Kino: Der kleine Nick macht Ferien (2 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte • An Sibin, 21.30 Uhr, Paul Clanville and his mates • Jagdhofkeller, 22 Uhr, Dansez! (4 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Absolventenshow der Schule für Artistik: Grammophobia (18 €) • Centralstation, 22 Uhr, The Disco Boys, Sonix (12,90/15 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 109: Stephanie Wagners Playground (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Holger Paetz: Auch Veganer verwelken (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (Premiere; 19 - 165 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bryan Ferry (60 - 94,50 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel • Brotfabrik, 20 Uhr, Akua Naru • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Joseph Boys & Rumble Deluxe • Elfer, 19.20 Uhr, 47 Million Dollars, Hopelezz, Acheirus (8,80/10 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: hr-Sinfonieorchester Webern, Schönberg, Boulez (19 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Swipes, Monkey Suite (9 €) • Zoom, 20 Uhr, Matze Rossi, Schrottgrenze (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Patricia Moresco:
Bissfest... (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Richard Rogler: Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler! Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, GlasBlasSingQuintett: Volle Pulle (17,50 €) • Colos-Saal, 20 Uhr,Beyond The Rainbow (14,20 €) Bürstadt • Bürgerhaus, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (15 €) Büttelborn • Bürgerhaus Worfelden, 20 Uhr, Horst Schroth: Wenn Frauen fragen... (20/23 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Wladimir Kaminer, anschl. Russendisko (18/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita... (23 €); Angelika Beier: Zwischen Sex und 60 (17 €) Oestrich-Winkel • Kelterhalle d. Rheingau Musik Festivals, 20 Uhr, Peter Härtling: Verdi... (20 €; WeinLese) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Rocketpharmacy, Shaved Chewb acca, Boiler (5 €)
SA
19. September
Offenbach • Hafen 2, 22 Uhr, 20 Jahre Compost Records & Book Release Party (10/12 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Chris Farlowe & Norman Beaker Band (16/19 €) • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Liebling ich bin da • Stadtbibliothek, 12.15 Uhr, Star Wars-Lesung; 19 Uhr, Junge rumänische Talente - Musik, Lyrik, Tanz Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das Fürstliche Gartenfest (16 €); 13.30 Uhr, Ensembles des Kreisjugendorchesters, 14 Uhr, Preisträger Jugend musiziert, 15 Uhr, Konzert zum Thema Flammende Gärten,
Offenbach-Journal Nr. 38 O
BOPPIN’ B feiern am 19. September im Hanauer Amphitheater „30 Jahre Rock’n’Roll“. Als Gäste dabei sind Lothi Pohl („Die Crackers“), Peter Osterwald („Rodgau Montones“) Todor Todorovic und Mike Titré („The Blues Company“), Adriano Tolba („Dick Brave & the Backbeats“), Thomas „Saudi“ Sauerwein („Die Tiger von Äpplerpur“), Holger Stenger (aka „Joe Schocker“), Markus Rill („M.R. & the Troublemakers“), Fabian Schulz („Wohnraumhelden“), The Silverettes, Annie Leopardi und Lucky Steve ( „The Booze Bombs“), Markus Gleim (Sänger von 1991 bis 1997) und Michael Treska (Sänger von 1997 - 2012) (Foto: va)
16 Uhr, Windstärke Zehn Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Joy Fleming & Band Dreieich • Götzenhainer Kerb, 20 - 24 Uhr, Crazy Teachers Band, 22.30 Uhr, Firedancer Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 19.40 Uhr, Holger Paetz: AuchVeganer verwelken (18 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Ein Hund ein Wort (13,50 €) Heusenstamm • Martinsee, 18.30 Uhr, GV Konkordia-Dinnerkonzert Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Harald Pons, Ingo York, Ulla Meinecke: Ungerecht wie die Liebe - Konzertlesung (19,70/21 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Andreas Hertel Trio feat. Lindy Hupperts-
berg u. Jens Biehl (13 €) Rodgau • Bürgerhaus Dudenh., 20 Uhr, Konzertparty Cantiamo Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 19.30 Uhr, Georg Magirius, Bettina Linck: Harfe, Hochzeitsnacht und 7 tote Ehemänner -Konzertlesung (Spende) Obertshausen • Pfarrer-Schwahn-Haus, 19.30 Uhr, Atelier Theater Obertsh.: Ein Millionär im Haus (7/8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Barbier von Sevilla; KH, 19.30 Uhr, Der Sturm • Bessunger Jagdhof, 25 Jahre Jazzinstitut, ab 15.45 Uhr, Jürgen Wuchner-Workshop Band, Fräulein Pugh, Anke Schimpf & Stefan Kowollik feat. Tom Nicholas, Swinging Tuxedos feat. Petra Bassus, Christoph Kühnl Trio, Uhr: Mixed
Vocals, Felix Ambach Trio, Perpetuum, Arthoc Music Ensemble, la source bleue, 23.30 Uhr, Painted Chords (Eintritt frei) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Absolventenshow der Schule für Artistik: Grammophobia (18 €) • Centralstation, 20 Uhr, René Sydow: Gedanken! Los! (16,90/18 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbbaratz: Wort im Orient-Express... (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Distillator, Cobra Death, Moribund Scum, Distress Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Macbeth • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Variationen mit Igor Levit (3): Bach (25 49 €), 21.15 Uhr, Feldman, Rothko, Chapel: Auditivvokel, Ensemble Interface (Eintritt frei); MS, 17.30 Uhr, Das Quartett der KritiBitte auf Seite 5 weiterlesen
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 38 O
Fortsetzung von Seite 4 ker (10 €), 19.30 Uhr, Ensemble Interface - Nikodijevic • Das Bett, 20 Uhr, The Warlocks (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Rebecca Watta und Band (15 €) • Elfer, 17 Uhr, SPH-Bandcontest: Black Rose Dying, Teresa Siebert, Jerry Lain, The Fuuh, Forgotton Chapter, Mustache Monkeys, Vanilla Junction (8 €) • Gibson, 19 Uhr, Marc Almond (36,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Spendel Trio plus Werner Neumann (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Freitag: Nur das Beste (27,30/28 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jürgen Becker: Der Künstler ist anwesend • Romanfabrik, 20 Uhr, 30 Jahre Romanfabrik: Michael Quast, Sabine Fischmann, Elettra de Salvo, Peter Zingler, Doris Lerche, Heinz Sauer, Johannes Kiem, Jan Costin Wagner (15 €) • Palmengarten, 14 - 19.30 Uhr, Herbstfest (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Max Mutzke (28,50 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her (21/22 €) Groß-Gerau • Kulturcafé, 20 Uhr, Crazy’ bout Kinsky (8 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Hank Cash, Boppin’ B & Gäste (30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Hans-Joachim Heist: Noch’n Gedicht (22 €); Angelika Beier: Zwischen Sex und 60 (17 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 21 Uhr, DJ Premier & his Live Band (20 €) Oberursel • Stadthalle, 19.30 Uhr, 5. Beat Night: The 2nd Generation, The Searchers (25/30 €)
SO
20. September
Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Corrina Repp (3 € o. Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Manfred Mossin liest Kurzgeschichten v. Waltraud Meckel • Ledermuseum, 14.30 Uhr, India-
nerprinzessin oder -squaw? - Führung (10 €), 14/18 Uhr, Theaterclub Elmar: Liebling ich bin da Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Das Fürstliche Gartenfest (16 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Konzertchor Langen, Johanna Krell, Mezzosopran: Perlen der Chormusik (10 €) Dreieich • Bürgerpark Sprendl., 14 - 17 Uhr, Kinderparadies - Spielfest Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Anderthalb Stunden zu spät (15,50 20 €) • Alter Ort, 14.30 Uhr, Musikstern: Jugend singt (Eintritt frei) • Anjas Scheune, Pfarrgasse 16, 16.30 Uhr, Hornquartett des Philharmonischen Vereins Frankfurt (Spende) • Constanza’s, 18 Uhr, Singer und Songwriter der Musikschule (Spende) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Ein Hund ein Wort (13,50 €) Heusenstamm • Martinsee, 18.30 Uhr, GV Konkordia-Dinnerkonzert Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 17 Uhr, SUM-Blasorchester, Lisa Bund, Matthias Karb: Wind meets Voice (Eintritt frei) Obertshausen • Pfarrer-Schwahn-Haus, 19.30 Uhr, Atelier Theater Obertsh.: Ein Millionär im Haus (7/8 €) Darmstadt • Centralstation, 19 Uhr, Harry Keaton: Das magische Klassenzimmer (14,90/16 €) • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Absolventenshow der Schule
für Artistik: Grammophobia (18 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Le Cairde (10/13 €) • Orangeriegarten, 11 Uhr, Jürgen Wuchners Workshop Band (Eintritt frei) • Park Rosenhöhe, 16 Uhr, La Source Bleue (Eintritt frei) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Randl Tytingvag Three! (10 - 25 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Freitag: Nur das Beste... (20,80/22 €) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Endstation Sehnsucht; Ks, 20 Uhr, Amerika • HfMDK, 19.30 Uhr, Abschlusskonzert IEMA-Ensemble - Kagel, Zafra, Janko... • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Fauré Quartett - Mozart, Fauré, Brahms (17,70 - 50,70 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Norbert Scholly Group feat. Rainer Böhm (15 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Chloe Charles (16,40/18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Delilahs (11 €) • Orange Peel, 22 Uhr, The Youth (10 €) • Die Käs, 18 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Lisa Feller: Guter Sex ist teuer • Palmengarten, 11 - 18 Uhr, Herbstfest (7 €) • Museum f. Kommunikation, 11 18 Uhr, Weltkindertag Hanau • Amphitheater, 18 Uhr, Höhner (37,40 - 45,40 €) Eltville • Weingut Balthasar Ress, Hattenheim, 11 Uhr, Feridun Zaimoglu (18 €; WeinLese) Erbach/Rheingau • Weingut Baron v. Knyphausen, 20 Uhr, Ilse Kienzle: Die Frau des Journalisten (20 €; WeinLese) Münster • Kulturhalle, 18 Uhr, Frankfurt Jazz Big Band, TV Bigband Münster (18/20 €; Abschluss KUSS) Mainz • Frankfurter Hof, 19 Uhr, GlasBlasSingQuintett: Volle Pulle... (31 €)
MO
DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Komödie: Achtung Deutsch! (bis 18.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (18., 19.9., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (17., 23., 24.9., 1., 2.10., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (25., 26.9., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fritz Rémond Theater: Ziemlich beste Freunde (bis 18.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Gallus Theater: Theater Prozess: Untergänge. Kassandra (24. - 27.9., 18. - 21.11., jeweils 20 Uhr; 18 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Post für den Tiger (18. - 20., 24.9., 2. - 4., 10., 11.10.; 16 Uhr; 6 - 14 €) • Mousonturm: Amir Reza Koohestani/Mehr Theatre Group: Hearing (22., 23.9., 20 Uhr; 19 €), She She Pop: Schubladen (29., 30.9., 20 Uhr, 1.10., 19 Uhr; 19 €) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (ab 5; 20., 25., 26.9.), Urmel aus dem Eis (ab 5; 18., 19.9.), Die kleine Hexe (ab 5; 27.9., jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), My Fair Lady (19.9., 10.10.), Die Fledermaus (19.9.; jeweils 19.30 Uhr; 22 - 25 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (18.9.), Gatte gegrillt (20.9.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (25. - 27.9.), Gut gegen Nordwind (19.9.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (2.10., 20.11., 18.12., 20 Uhr; 19,80 €); Das Sams oder Eine Woche voller Samstage (23., 30.9., 11 Uhr; 8 €); Casanovas Babies (18.9., 20 Uhr; 19,80 €); Bei mir zu Haus um 5? (25., 26.9., 20 Uhr; 19,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Alle seine Entlein (ab 3; 18., 20.9., 11 Uhr), Das große Buch (ab 6; 26.9., 17 Uhr; 27.9., 4.10., 15 Uhr; 29., 30.9., 5., 6.10., 11 Uhr; 1.10., 11/14.30 Uhr; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (19., 26.9.; 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Handkäs’-Show (17., 24.9.), Alkopop und Klingeltöne (19., 26.9.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €)
21. September
Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Liebling ich bin da Dreieich • Götzenhainer Kerb, 11 Uhr, Senioren-Frühschoppen: Schmidtchen Schleicher, Sumser Ahoi Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Selma (2 €; Filmring) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Horst Schäfer: De Profundis. Deutsche Lyrik in dieser Zeit. Eine Anthologie aus zwölf Jahren Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (15 - 95 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Amerika • Das Bett, 20.30 Uhr, Spiritual Front, Azar Swan (14,20 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Becca Stevens Band • Die Fabrik, 20 Uhr, Mala Isbuschka (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, All Tvvins (15 €) • Sankt Peter, Café, 20 Uhr, Tora (13,90 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Unsterblichkeitsbatzen Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Madison Violet (23 €)
DI
22. September
Offenbach • Ledermuseum, 20 Uhr, Theaterclub Elmar: Liebling ich bin da Langen • Stadtbücherei, 15 Uhr, Frauke Nahrgang: Ritter Tobi und der kleine Drache Hoppla (ab 6; Eintritt frei) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Geschichten und Gedichte (Lesereise Erich Kästner)
Darmstadt • darmstadtium, 19.30 Uhr, Philharmonie Merck - Mozart, Bizet, Beethoven (Benefiz) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Erstes Allgem. Babenhäuser PfarrerKabarett: Nächster Stopp: WartBurg (21,90/23 €) Frankfurt • Alte Oper, MS, 19 Uhr, Andreas Staier, Cembalo - Goldberg-Variationen v. Bach (25 - 49 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Genetikk (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Puts Marie (13,10 €) • Sankt Peter, Café, 20 Uhr, Kim Churchill (13,90 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Rapunzel-Report • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Verena Lueken: Alles zählt (7 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Eric Vuillard: Kongo (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Delta Saints (17,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Rebellcomedy • unterhaus, 20 Uhr, Kabarettmeisterschaft (1): Martin Fromme vs. Andy Sauerwein (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Glenn Hughes (34,90 €)
MI
23. September
Offenbach • Alte Schlosserei, EVO-Gelände, Goethering, 20 Uhr, ensemble FisFüz, Taksim Trio (29 €; multiphonics Festival) • Hafen 2, Theaterzelt, 16 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Conni und die Burg der Vampire (ab 4; 7 €) • Ledermuseum, 19 Uhr, Fair Trade statt Free Trade - Diskussion (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 19.30 Uhr, Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal (10 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Kofelschroa (18,90/21,50 €) • Bessunger Knabenschule, 19.30 Uhr, JobAct: Top Notch (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Tearist,
Noveller Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (15 - 105 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Goldberg für alle: Jacques Palminger, Lieven Brunckhorst (17 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Nick Howard (23 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Alec K. Redfearn and the Eyesores • Die Fabrik, 20 Uhr, M. M. Winkler & J. Wegscheider: Buschiaden...und andere Schmeicheleien (15 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, Los Explosivos • Nachtleben, 20 Uhr, Ruffiction (15 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Heyrocco (8/10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Die Schwestern • Stalburg Theater, 20 Uhr, Marco Tschirpke: Geordnete Verhältnisse Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Die Orsons (26 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, 1. Allgem. PfarrerKabarett: Nächster Stopp: WartBurg Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita... (23 €); Anna Piechotta: Schneewittchen ist tot (17 €)
DO
24. September
Offenbach • Hafen 2, Theaterzelt, 16 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Conni und die Burg der Vampire (ab 4; 7 €) Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume (8/9 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ramon Chormann: Ich saa’s jo nur (21 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Barbier von Sevilla; KS, 20 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg • Bessunger Knabenschule, 19.30 Uhr, JobAct: Top Notch (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Los Fastidios, Decubitus Frankfurt
Freitag, 18. September 2015
• Oper, 19.30 Uhr, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies; Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Kirill Gerstein, Klavier - Rachmaninow, Lutoslawski (Junge Konzerte: 15,50 €), 20.45 Uhr, Martin Lücker, Orgel - Bach (Eintritt frei); MS, 18.30 Uhr, CageVariationen (2) (Eintritt frei) • Batschkapp, 20 Uhr, Lifehouse (25 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, The Watzloves, Club Marlene • Die Fabrik, 20 Uhr, Karma Jazz Group (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Martin Auer Quintet (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Böse Brüder, Martens Army, Restrisiko (16/20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Georgi Mundrov: Chopiniana (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Einer flog übers Ordnungsamt (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Frank Grischek: Der kann das • Stalburg Theater, 20 Uhr, Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der wissen wollte... Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, dicht & ergreifend (14,20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, 17 Hippies Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Basta: Domino (20,10 - 26,70 €) • unterhaus, 20 Uhr, Springmaus: Bääm (22 €); Anna Piechotta: Schneewittchen ist tot (17 €) Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, R5 (30,70 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das Vereinsheim (15/18 €) Oestrich-Winkel
5
• Brentanoscheune, 20 Uhr, Viktor Jerofejew: Die Akimuden (16 €; WeinLese) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, 3RDegree, Neo Prophet (15/18 €)
AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Werke v. Roger, bis 19.9. u. Steinzeit - Zeitlos, bis 17.10. beim Kunstverein, KOMM-Center (1. Stock), Aliceplatz 11, mo. - sa. 14 - 20 Uhr. Vernissage Fr., 25.9., 19 Uhr (Eintritt frei) • Tage der offenen Ateliers, Sa., 19.9., u. So., 20.9. (www.kultursommer-suedhessen.de): Langen: Werkhof im Torbogen, Gertrud Schürrlein, Sa. u. So. 14 - 18 Uhr; Mörfelden-Walldorf: Mörfelder Str. 7, SandWhitchy - Die Kornkorkenbande - Sandra Conversano, Sa. u. So. 13 - 18 Uhr; Neu-Isenburg: Ludwigstr. 39, Gerrit Marsen, Sa. 10 - 12, So. 12 - 17 Uhr; Dornhofstr. 32, Künstlergruppe Atelier L 15, Sa. u. So. 15 - 20 Uhr; Dietzenbach: Wolfgang-Thüring-Haus, Marktstr. 2a, Melange, Sa. 14 - 20 u. So. 12 - 18 Uhr; Heusenstamm: Pfortenstr. 8, Irene Rekus, Sa. u. So. 14 - 18 Uhr; Obertshausen: Brühlstr. 21, micel, Sa. 14 - 20, So. 13 - 18 Uhr; Seligenstädter Str. 11, Jörg Engelhardt, Sa. 16 - 19, So. 14 - 18 Uhr; Rödermark: Breidertring 22, O.-Ro., Sigrid Lang, KiR, Gastkünstler, Sa. 14 - 19, So. 12 - 19 Uhr; Rodgau: Binger Weg 77, Dud., Cyrelle Aumjaud, Sa. 11 - 18, So. 12 - 18 Uhr DREIEICH: 25. Kunsttage Dreieich: ART.twenty-Five, Rückblick 1990-2015, 50 Fototafeln, bis 18.10. u. Herbstausstellung, Arbeiten v. 14 Kunstschaffenden, bis 18.10. im Galerieraum der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50 A, fr. 17 - 21, sa. 15- 19, so. 11 - 17 Uhr. Vernissage Do., 24.9., 19 Uhr NEU-ISENBURG: 40 Jahre Gruppe 75, bis 2.10. in der Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152, tägl. 10 - 18 Uhr u. bei Veranstaltungen. Eröffnung Fr., 25.9., 19 Uhr • Art’n’Rock’n’Roll, Malleus, Aaron Turner, Lars P. Krause, bis 29.10. in der Untergrundgalerie, Wilhelm-Leuschner-Str. 75A, do. 14- 19 Uhr u. n. Vb. unter (06102) 3228375. Vernissage Sa., 19.9., 20 Uhr DIETZENBACH: Maske, Mensch, Geschichten, Radierungen, Collagen u. Zeichnungen v. Heidi Böttcher-Polack, bis 25.10. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr, mo. - fr. 10 - 12 Uhr. Eröffnung Fr., 18.9., 19 Uhr HEUSENSTAMM: Sprechende Farben, Arbeiten v. Thommy Ha, bis 20.11. im Schloss-Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 24.9., 18 Uhr SELIGENSTADT: KunstStadtionen, Verena Guther, Ute Döring, Andreas Wald, Lukas vom Strahl, Nanette Kernstock, bis 20.9. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 18 Uhr (Eintritt frei) DARMSTADT: Kunst im Park, 24 Objekte v. 17 Künstlern aus Darmstadt u. Umgebung, bis 20.9. im Baltenhaus, Herdweg 79, mi., sa. u. so. 15 - 18 Uhr • Vogelfrei 11: Garten Utopien, Waltraud Munz u. Ute Ritschel, bis 25.9. in der IWZ-Galerie des Waldkunstzentrum Bessungen, Ludwigshöhstr. 137, mo. - do. 9 - 15, fr. 9 - 14 Uhr (www.vogelfrei.info) • Klassisch Silber, Fotos von ansilba (Analog-Silber-Baryt), bis 31.10. im Weißen Turm, Ernst-Ludwig-Platz, mi. 15 - 19, sa 11 - 16 Uhr u. n. Vb. unter (06073/61981; (Vortrag: Liebe zur Wahrnehmung, 23.9., 19.30 Uhr) FRANKFURT: Imagine Reality. Ray 2015. Fotografieprojekte Frankfurt RheinMain, bis 20.9. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Ade Darmawan: Magic Centre, bis 15.11. im Portikus, Alte Brükke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 18.9., 20 Uhr • Deutsche Börse Photography Prize, bis 20.9. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Cacao - Geschichte eines Welterfolges, bis 20.9. u. Erntedank, bis 20.9. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr
Gewinnen Sie 5 x 2 Eintrittskarten! Schicken Sie eine E-Mail an: verlosung@dreieich-zeitung.de Einsendeschluss: Freitag, 18.09.15, 14.00 Uhr
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
Öffnungszeiten: Beratung, Verkauf Ausstellung Mo.-Fr. 08.00 – 12.00 Uhr So. 14.00 – 17.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Keine Beratung, Sa. 08.00 – 12.00 Uhr kein Verkauf
Sanitär-Branchenevent mit Gewinnspiel (ds). Sie ist beliebt, gutaussehend und jetzt schon zum zweiten Mal das Gesicht des „Tag des Bades“: Schwimm-Ikone Franziska van Almsick wurde von der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) erneut für das Branchenevent am Samstag (19.) engagiert. „Wir kooperieren verstärkt mit Frau van Almsick, weil sie dem Element Wasser eng verbunden ist und dadurch sehr glaubhaft wirkt. Zudem arbeitet sie professionell und setzt sich mit Herz für die gemeinsame Sache ein“, freut sich VDS-Geschäftsführer Jens J. Wischmann auf die kommende, unter dem Leitmotiv „Lust auf Bad!“ stehende Kampagne. Für die bereitete sich die zweifache Mutter, die sich zur Entspannung gerne ins Badezimmer zurückzieht, mit einem ganztägigen „ISH“-Besuch vor – nicht ohne sogleich fleißig die Werbe-
trommel zu rühren. „Ich habe gehört, dass die Bäder im Durchschnitt 7 Quadratmeter haben, und finde, das ist zu wenig. Daran müssen wir jetzt arbeiten. Deswegen bin ich ja Badbotschafterin: Um den Menschen zu sagen, gestaltet euer Bad größer, weil es einfach eine schöne Oase fürs Leben ist“, sagte sie im Interview mit ZDF-Sportmoderator Norbert König während einer Stippvisite am Messestand des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). „Wissen Sie“, erzählte sie an anderer Stelle, „ich baue gerade mein Bad um und sehe mich schon nach Hause gehen mit großen schweren Taschen mit viel Infomaterial darin.“ Und weiter: „Es ist wichtig, dass man sein Bad professionell gestaltet.“ Um genau diese Erkenntnis weiterzugeben, wird die mehrfache Welt- und Europameisterin wie
schon im Vorjahr am „Tag des Bades“ in Ausstellungen präsent sein. Unter dem Motto „Wellness pur“ werden zehn Wellnessreisen an die Ostsee ins „Grand Hotel Seeschlösschen“ am Timmendorfer Strand im Gesamtwert von 10.000 Euro sowie 100 bundesweit einzulösende „Goodbye Alltag“-Gutscheine im Wert von je rund 30 Euro zur Verfügung gestellt. Einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der Vermarktung des „Tag des Bades“ beim Endverbraucher soll erstmals eine Landingpage leisten. www.tagdesbades.de bündelt die Details rund um den Event und verlinkt dabei auf www.gutesbad.de.
Telefon 069 - 89 30 38 / 39
Platten-Wolf GmbH Ferdinand-Porsche-Str. 1 · 63073 Offenbach
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
www.platten-wolf.de
Wandfliesen • Bodenfliesen
11. Auflage macht „Lust aufs Bad“
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
Matthias König I Mobil 0152 / 29 53 30 59 www.bautrockenlegung-könig.de I info@bautrockenlegung-koenig.de
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
n one in alle Anbaubalk Farben Größen &
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 38 O
Freitag, 18. September 2015
7
ANGEBOTE
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir?
Frankfurt/Main Langen Etikettierer m/w Chemikant m/w in Vollzeit in Vollzeit Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
- Instandhaltung und Wartung von Anlagen - Störungssuche und Fehlerbeseitigung - Umrüsten und Baugruppenmontage
Betriebselektriker/in
- Wartung und Instandhaltung - Überwachung und Betreuung der elektrischen Anlagen
Speditionskaufmann/-kauffrau - Auftragsabwicklung - Kenntnisse im Export/Import - Englische Kundenkommunikation
Examinierte/r Altenpfleger/in
eten unseren M i b ir it
- Qualifizierte Grund- und Behandlungspflege - Pflegeprozessplanung
ite be ar
Die Arbeitsplätze sind im gesamten Rhein-Main-Gebiet.
rn
Rufen Sie uns JETZT an!
Domstraße 43 · 63067 Offenbach Telefon 069 6971259-0 info@magnus-pro.de · www.magnus-pro.de
Außendienstmitarbeiter m/w
im Bereich Bauelemente gesucht. Fa. Heim & Haus • Ihr Ansprechpartner: Herr %BERMANN 01 / E-mail: EBERMANN@heimhaus.de • www.heimhaus.de
Köche (m/w) im 5-Sterne Hotel für Frankfurt am Main und Umgebung.
Ihr Profil: • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Koch (m/w) • Erfahrungen in der Gastronomie oder Hotellerie bzw. Gemeinschaftsverpflegung • Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung • Gute Kommunikationsfähigkeit und Spaß am Umgang mit den Gästen • Spaß am Front Cooking • Teamfähigkeit und Kreativität • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Der Caritasverband Offenbach/Main e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die stationären Altenpflegeeinrichtungen St. Elisabeth und St. Ludwig
Examinierte Pflegefachkräfte im Tagdienst Examinierte Pflegefachkräfte als Dauernachtwache
Wir bieten: • ein abwechslungsreiches und verantwortungsreiches Aufgabengebiet • eine angemessene Einarbeitungszeit • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung • ein offenes, kollegiales Betriebsklima und ein sympathisches Team • Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR) • betriebliche Altersvorsorge Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Caritaszentrum Offenbach Altenpflegeheime St. Elisabeth und St. Ludwig Einrichtungsleitung Katja Roßwog Schumannstraße 172-180 63069 Offenbach E-Mail: katja.rosswog@cv-offenbach.de
Wir suchen eine/n
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten Einarbeitung im modernen Fuhrpark Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
Stellenanzeigen
zu attraktiven Konditionen Auflage
über 188.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
mit Berufserfahrung und guten Kenntnissen in Verputz- und Trockenbauarbeiten. Erfahrung im Verlegen von Bodenbelägen und Fliesen erwünscht. Ab sofort – FS Kl. B3 erforderlich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Karl Neumann GmbH Saalburgallee 5, 60385 Frankfurt/Main Tel. 069 / 612965 oder per Mail an: info@baudeko-neumann.de
GESUCHE
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Mail: offenbach@arwa.de
Mechatroniker/in
Dynamische
KÖCHE (m/w) gesucht!!!
Bewerbungen schicken Sie bitte vorzugsweise via Email an Frau Brechtl.
Wir stellen ein
Übertariflicher Verdienst Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Malerfacharbeiter m/w
Im Auftrag unserer Kunden suchen wir:
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
WUnbefristete Arbeitsverträge
Malerfachbetrieb in Frankfurt sucht zur Verstärkung seines Teams
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Aufsicht (m/w) für Spielothek in Neu-Isenburg gesucht.
Schriftliche Bewerbungen an: Spielsalon Winner’s Place Inh. Michael Hirsch Frankfurter Str. 112 63263 Neu-Isenburg
Wir suchen dringend (m/w): • Maler/Lackierer • Lagermitarbeiter f. Heusenstamm u. Neu-Isenburg
• Staplerfahrer für Hanau u. Neu-Isenburg
• Callcenter-Agenten mit SAP-Erfahrung
• Näherinnen für Rodgau Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts-/ Urlaubsgeld u. Übernahme-Möglichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Empfangssekretär/in Interessante Aufgabe für erfahrene/n kaufmännische/n Mitarbeiter/in bei renommiertem Unternehmen in Neu-Isenburg. Ca. 15 Wochenstunden bei flexibler Arbeitszeit (Verfügbarkeit Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr Voraussetzung)
info@afus-zeitfuerarbeit.de
Azubi-Info-Tag beim hr 16 Berufe im Angebot FRANKFURT. Wer einen Ausbildungsplatz sucht, der ist hier richtig: Der Hessische Rundfunk lädt Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 am Samstag (26.) zum fünften Azubi-Info-Tag ins Funkhaus am Dornbusch ein. Von 10 bis 14 Uhr können sich Jugendliche aller Schulformen, vom Hauptschüler bis zum Gymnasiasten, über 16 Ausbildungsbe-
rufe (Mediengestalter Bild und Ton, Koch, Restaurantfachkraft, Fachinformatiker, Kfz-Mechatroniker...) informieren, die der hr anbietet. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos gibt’s auf www.ausbildung.hr.de, unter der Telefonnummer (069) 1555100 oder per E-Mail an ausbildung@hr.de. (mi)
Zwei Drittel werden übernommen Höchste Quote seit 1996 (iab). Rund zwei Drittel aller Ausbildungsabsolventen wurden im Jahr 2013 von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die Übernahmequote befindet sich damit auf dem höchsten Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1996. Generell sei dabei zu beachten, dass die Daten des IAB-Betriebspanels nichts darüber aussagen, ob die Ausbildungsabsolventen nach Beendigung der Ausbildung möglicherweise ein etwaiges Übernahmeangebot ausschlagen und auf eigenen Wunsch den Betrieb verlassen, merken die Forscher an. Die Betriebe haben zunehmend Schwierigkeiten bei der Besetzung ihrer Ausbildungsplätze. 2013 blieb jeder fünfte Ausbildungsplatz unbesetzt. Ostdeutsche Betriebe sind davon besonders betroffen: Sie konnten jeden dritten Ausbildungsplatz nicht besetzen. Eine entscheidende Rolle spielt hier der Geburtenrückgang in Ostdeutschland nach der Wende. „Dennoch ist aber nicht nur die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen gestiegen, sondern
auch die der Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben: Im September 2012 waren noch 15.600 Bewerber unversorgt, im September 2013 waren es 21.000“, schreiben die IAB-Forscher. Es gelte daher, regionale und berufliche Passungsprobleme zu lösen. Über die Hälfte aller Betriebe war 2013 ausbildungsberechtigt. Von diesen bildete gut die Hälfte auch tatsächlich aus. Der Anteil steigt mit zunehmender Betriebsgröße. Um herauszufinden, wie viele Betriebe insgesamt ausbildungsaktiv sind, haben die IAB-Forscher über einen Zeitraum von sieben Jahren untersucht, welche ausbildungsberechtigten Betriebe in diesem Zeitfenster ausgebildet haben. 44 Prozent der Betriebe bildeten kontinuierlich und 37 Prozent der Betriebe mit Unterbrechung aus. 19 Prozent waren hingegen zu keinem Zeitpunkt ausbildungsaktiv. Mittel- und Großbetriebe bilden nur selten gar nicht aus. Die IAB-Arbeitsmarktforscher betonen: „Bemerkenswert erscheint jedoch auch, dass immerhin 25 Prozent der Kleinstbetriebe im Beobachtungszeitraum kontinuierlich ausgebildet haben und 48 Prozent dies mit Unterbrechung taten.“
GlĂźckslos-Nr.: 0917OZ
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die GlĂźckslos-Nr. an (siehe oben links) â&#x20AC;&#x201C; und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Land der Wikinger & Schottische Highlights
mit der COSTA neoROMANTICA Island - Schottland - Färoer Inseln - Niederlande 15 Tage: Fr 15.07. - Fr 29.07.2016 Buchungs-Hotline: 06027-40972444 LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF & .BJM WFSLBVG
Andalusien ****TUI best FAMILY Hotel Barrosa Garden
S S T E W A S O09.N201D5 E R P R E I bei Buchung bis 30.
â&#x201A;Ź 1699,p.P.
15 Tage VP ab
von â&#x201A;Ź 126,-* COSTA neoROMANTICA inkl. Ser viceentgelt in HĂśhe A-Bistro-Bus Baujahr: 1992 EW *ST *** im ise Hin- & RĂźckre Umbau/Modernisierung: 2012 *OUFSOFU $PEF " "'$/ BRT: 56.000 COSTA neoROMANTICA Kabinen: 789 Baujahr: Länge:1992 221 m Umbau/Modernisierung: 2012 Breite: 31 m BRT:Passagierdecks: 56.000 Info10 Kabinen: 789 n Geschwindigkeit: 18,5 Knoten Veranstaltunge Länge: 221 m 4 Restaurants: te ot Fl COSTA Breite: Bars:316m Passagierdecks: Di 22 .09. 2015 Wellness: 8 .00 Uhr Geschwindigkeit: 18,5 Knoten um 15.00 & 19 Samsara SPA auf 4.400m² Zimt fĂŠ Restaurants: 4 Ca o tr im Bis Re isebĂźro Bars: 5 Anme ldung im Wellness: Samsara SPA 2 auf 4.400m Sparen Sie bei Buchung bis spätestens 30.09.2015 bis zu â&#x201A;Ź 3584,- pro Kabine gegenĂźber dem Costa FrĂźhbucher Extra Preis!
Lerwick
Reykjavik
Torshavn
Ihre Reise mit der COSTA neoROMANTICA
Reiseroute
LEISTUNGEN "CFOEFTTFO UBHTĂ CFS 4OBDLT UFJMXFJTF .JU t 3FJTF JN 45&8" #JTUSPCVT OBDI WPO "NT ternachtssnacks), Wasser, Kaffee und Tee im terdam inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck Buffetrestaurant zur Selbstbedienung während t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF der Ă&#x2013;ffnungszeiten (14x Ă&#x153;bernachtung) t (BMBBCFOE t 7PMMQFOTJPO CJT [V .BIM[FJUFO UĂ&#x160;HMJDI 'SĂ I t GSFJF 5FJMOBINF BO BMMFO #PSEWFSBOTUBMUVOHFO stĂźck, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BO #PSE
t GSFJF #FOVU[VOH BMMFS #PSEFJOSJDIUVOHFO t (FQĂ&#x160;DLUSĂ&#x160;HFS JO EFO &JO VOE "VTTDIJò VOHTIĂ&#x160; fen t #PSE[FJUVOH VOE 5BHFTQSPHSBNN JO EFVUTDIFS Sprache t #FUSFVVOH EVSDI EFVUTDITQSBDIJHF #PSECFUSFV ung
Amsterdam - Lerwick - SeydisfjĂśrdur - Akureyri - IsafjĂśrdur GrundarfjĂśrdur - Reykjavik - Torshavn - Invergordon - Kirkwall - Amsterdam
Kategorie Kabinentyp
Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
IC
2-Bett Innen Classic
IP
2-Bett Innen Premium
AC
2-Bett AuĂ&#x;en Classic
AP
2-Bett AuĂ&#x;en Premium
Hafen Busanreise nach Amsterdam und EinschiďŹ&#x20AC;ung Erholung auf See Lerwick (Shetland Inseln/Schottland) Erholung auf See SeydisfjĂśrdur (Island) Akureyri (Island) IsafjĂśrdur (Island) GrundarfjĂśrdur (Island) Reykjavik (Island) Erhohlung auf See Torshavn (Färoeer Inseln/Dänemark) Invergordon (Schottland) Kirkwall (Orkney Inseln/Schottland) Erholung auf See Amsterdam, AusschiďŹ&#x20AC;ung und RĂźckreise
Ankunft ----08.00 Uhr --08.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 08.00 Uhr 07.00 Uhr --07.30 Uhr 13.00 Uhr 08.00 Uhr --08.00 Uhr
Abfahrt 17.00 Uhr --18.00 Uhr --19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr --17.30 Uhr 23.00 Uhr 18.00 Uhr -----
KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %V TDIF 8$ 5FMFGPO 4BGF 57 3BEJP 'Ă&#x161;IO .JOJCBS und Klimaanlage.
â&#x201A;Ź 1699,â&#x201A;Ź 1819,â&#x201A;Ź 1899,â&#x201A;Ź 2119,â&#x201A;Ź 1119,-
Jugend 15 - 18 J. im Oberbett**
â&#x201A;Ź 829,-
Kinder bis 14 J. im Oberbett**
â&#x201A;Ź 759,-
Zuschlag Einzelkabine**
plus 50 %
%JF HFOBOOUFO 3FJTFQSFJTF FOUIBMUFO EBT BO #PSE EFT HFCVDIUFO ,SFV[GBISUTDIJò FT [V [BIMFOEF 4FSWJDFFOUHFMU JO )Ă&#x161;IF WPO Ăť Q 1 /BDIU "VG *ISFS 3FJTFCFTUĂ&#x160;UJHVOH XFJTFO XJS EFO 3FJTFQSFJT PIOF 4FSWJDFFOUHFMU BVT 'Ă S ,JOEFS [XJTDIFO VOE +BISFO XFSEFO EFT 4FSWJDFFOUHFMUT FSIPCFO 'Ă S ,JOEFS VOUFS +BISFO XJSE EJFTF (FCĂ IS OJDIU CFSFDIOFU "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO Ăś OEFO 4JF JN BLUVFMMFO )BVQULBUBMPH EFS 3FFEFSFJ %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU $PTUB ,SFV[GBISUFO 7FSBOTUBMUFS JTU $PTUB $SPDJFSF 4 Q " 1JB[[B 1JDDBQJFUSB (FOVB *UBMJFO 3FQSĂ&#x160;TFOUBO[ JO %FVUTDIMBOE $PTUB ,SFV[GBISUFO "N 4BOEUPSLBJ )BNCVSH Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, der noch 3 Monate nach Reiseende gĂźltig ist
Mosel - GenieĂ&#x;er Weinreise
familiengefĂźhrtes Weinhotel Platz in Veldenz
Krakau - Breslau - Tschenstochau - Oppeln
HERPREIS S O F O R T B U C9.20 15 24.0 bis g hun bei Buc .11.2015 02 Mo Mo 26.10. 8 Tage HP
EZZ â&#x201A;Ź 150,-
*OUFSOFU $PEF A15RAN4
â&#x201A;Ź 579,-
p.P.
anstatt â&#x201A;Ź 826,TUI Katalogpreis
Leistungen: t DirektďŹ&#x201A;ug mit TUIďŹ&#x201A;y ab/bis Frankfurt nach Jerez de la Frontera HFOBVF 'MVH[FJUFO OPDI OJDIU CFLBOOU t 5SBOTGFS BC CJT 'MVHIBGFO +FSF[ EF MB 'SPOUFSB t Y Ă&#x192;/ )1 JN ****TUI best FAMILY Hotel Barrosa Garden JO /PWP 4BODUJ 1FUSJ HFMFHFO VOE OVS DB N WPN LJMPNFUFSMBOHFO ø BDI BCGBMMFOEFO XFJÂ&#x2022;FO %Ă OFOTBOETUSBOE FOUGFSOU &JOLBVGT[FOUSVN NJU Bars und Restaurants in der Umgebung. Zum 'MVHIBGFO +FSF[ EB MF 'SPOUFSB DB LN "MMF %PQQFM[JNNFS VOE %PQQFM[JNNFS [VS "MMFJOCF OVU[VOH NJU %6 8$ 57 5FMFGPO 'Ă&#x161;IO 4BGF VOE
Minibar (gegen GebĂźhr), Klimaanlage zentral, Balkon. Komfortable Anlage mit kurzen Wegen, 4POOFOUFSSBTTF 1PPM )BMMFOCBE #BEFUĂ DIFS gegen Kaution, Liegen/Sonnenschirme am Pool ohne GebĂźhr, Boutique, Bar, Restaurant: )BMCQFOTJPO JO #Vò FUGPSN GĂ S )FSSFO TJOE MBOHF )PTFO PCMJHBUPSJTDI t 4QPSUQSPHSBNNF 'JUOFTTSBVN 5FOOJT (PMG t 8FMMOFTTDFOUFS "OXFOEVOHFO HFHFO (FCĂ IS 4BVOB t 5BHFT VOE "CFOEBOJNBUJPO t ;VH [VN 'MVH WPO BMMFO EFVUTDIFO #BIOIĂ&#x161;GFO [VN 'MVHIBGFO t kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Frankfurt mĂśglich
Dreiländereck Bodensee Bregenzer Wald - Appenzeller Land Bregenz - St. Gallen - Lechtaler Alpen - Lindau
STEWA - Sonderpreis p.P. bis 30.09.2015*
3. / 4. Oberbett**
Kulturstädte Sßdpolens
Sonderflugreise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland Dieses komfortable Hotel verspricht einen traumhaften Familienurlaub mit bester Servicequalität.
Leistungen: t 3FJTF JN ****Partner-Bus t Y Ă&#x192;/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ***Hotel Engel in Alberschwende DB LN WPN #PEFOTFF %JF ;JNNFS TJOE NJU #BE 8$ 5FMFGPO 57 VOE 3BEJP BVTHFTUBUUFU *N )PUFM TUFIFO 3FTUBVSBOU #BS )BVTCBS VOE 4POOFOUFSSBTTF [V *ISFS 7FSGĂ HVOH 8FMMOFTTCFSFJDI NJU 4BVOBMBOETDIBGU tÍ&#x192; Y (BOH "CFOENFOĂ NJU 4BMBUCVò FU tÍ&#x192;6OUFSIBMUVOHTBCFOE NJU .VTJL VOE 5BO[ t Rundfahrten Appenzeller Land und #SFHFO[FS 8BME t 4UBEUCFTJDI tigungen St. Gallen und Lindau NJU TBDI LVOEJHFS 3FJTMFJUVOH t &JOUSJUU VOE 'Ă ISVOH Schaukäserei Stein 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS
***Hotel Engel
Do 08.10. - So 11.10.2015 4 Tage HP EZZ â&#x201A;Ź 40,-
â&#x201A;Ź 319,-
p.P.
*OUFSOFU $PEF 4 1%3
OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO (FMEVNUBVTDI WPS 0SU NĂ&#x161;HMJDI Reiseverlauf 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bregenz. 2.Tag: 4U (BMMFO "QQFO[FMMFS -BOE 3.Tag: #SFHFO[FS 8BME -FDIUBMFS "MQFO 4.Tag: 4UBEUGĂ ISVOH -JOEBV 3Ă DLSFJTF
Prag Spezial ****Hotel PARK INN Prague
****Schlosshotel Stubendorf in Izbicko/Stubendorf S O F O R T B U C H E15R P R E I S
SOFORTBUCHERPREIS
bei Buchung bis 24.09.20
Mo 12.10. - Mi 14.10.2015 p.P.
bei Buchung bis 24.09.2015
So 11.10. - Do 15.10.2015p.P. 5 Tage HP EZZ â&#x201A;Ź 60,-
Alle AusflĂźge mit Ăśrtlicher Reiseleitung im Preis inkl.
â&#x201A;Ź 429,-
*OUFSOFU $PEF " "&46
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSĂ Â&#x2022;VOHTGSĂ I TUĂ DL t Y Ă&#x192;/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****Schlosshotel Izbicko/Stubendorf t UĂ&#x160;HM (BOH "CFOENFOĂ BVT EFS 4DIMPTTLĂ DIF Y GFTUMJDIFT "CFOEFTTFO NJU -JWF .VTJL JN 3BINFO EFS )1 t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Unterbringung: ****Schlosshotel Izbicko/Stubendorf zwischen Breslau VOE ,SBLBV SVIJH JO FJOFS 1BSLBOMBHF HFMFHFO ;BVCFSIBG UF *OOFOSĂ&#x160;VNF XVOEFSTDIĂ&#x161;OF /BUVS VOE EBT NBHJTDIF &UXBT XFSEFO 4JF CFHFJTUFSO ;JNNFS NJU #BE P %6 8$ 57 VOE ,MJNBBOMBHF Reiseverlauf: 1. Tag: "OSFJTF OBDI *[CJDLP 2.Tag: 'BISU OBDI Krakow/ Krakau, Ort des Weltjugendtages 2016 VOE EFS )BVQU
3 Tage HP EZZ â&#x201A;Ź 23,-
â&#x201A;Ź 289,-
*OUFSOFU $PEF " "&7&
anstatt â&#x201A;Ź 479,-
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" )PDIEFDLFS #VT PIOF #PSETFSWJDF t Y Ă&#x192;/ )1 Y'SĂ ITUĂ DLTCVò FU Y (BOH "CFOEFTTFO JN Weinhotel Platz in Veldenz t Y (BOH .JUUBHFTTFO t Y 8FJOQSPCF JN (FXĂ&#x161;MCFLFMMFS t Y &NQGBOH NJU ,Bò FF VOE ,VDIFO t Getränke â&#x20AC;&#x17E;All-Inclusiveâ&#x20AC;&#x153; JN )PUFM NJU 8FJÂ&#x2022;XFJO USP cken, halbtrocken, sĂźĂ&#x;), Rotwein (trocken) VOE #JFS WPN 'BTT ,Bò FF 5FF 8BTTFS $PMB 'BOUB V Ă&#x160; t sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Weinhotel Platz in Veldenz, in ruhiger Ortsrandlage direkt an den romantischen Weinbergen gelegen. Alle Zimmer im 8JO[FSIBVT 4UBNNIBVT EFS 'BNJMJF 1MBU[ NJU %6 8$ VOE 57 ;JNNFS JN )BVT BN Weinberg, 2005 neu gebaut, teilweise mit
TUBEU EFS QPMOJTDIFO ,Ă&#x161;OJHF Stadtbesichtigung NJU TBDI kundiger Reiseleitung inkl. Schloss Wawel, Kathedrale mit EFS ,SZQUB WPN "VHVTU EFO 4UBSLFO EFS .BSLUQMBU[ NJU EFS .BSJFOLJSDIF NJU EFN XFMUCFLBOOUFO "MUBS WPN 7FJU 4UPÂ&#x2022; VOE EJF 5VDIIBMMFO 'SFJ[FJU GĂ S FJHFOF &SLVOEVOHFO 3.Tag: 'BISU OBDI Wroclaw/Breslau, Kulturhauptstadt Europas 2016 4UBEUGĂ ISVOH NJU TBDILVOEJHFS 3FJTFMFJ UVOH JO EFS )BVQUTUBEU /JFEFSTDIMFTJFOT NJU EFS TDIĂ&#x161;OFO Altstadt, der Dominsel und der Johannes Kathedrale, der Jahrhunderthalle sowie der Aula Leopoldina der Breslauer 6OJWFSTJUĂ&#x160;U JOLM &JOUSJUU 4.Tag: 7PSNJUUBHT 'BISU OBDI Opole/Oppeln mit Stadtbesichtigung unter sachkundiger 3FJTFMFJUVOH 'SFJ[FJU 8FJUFSGBISU OBDI Czestochowa/ Tschenstochau, dem bekanntesten Pilgerort Polens mit dem Bild der Schwarzen Madonna 'SFJ[FJU 5.Tag: 3Ă DLSFJTF 8FJUFSF &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT JOLM KulturfĂśrderabgabe â&#x201A;Ź 2,- p. P./Tag vor Ort zahlbar.
anstatt â&#x201A;Ź 319,-
Balkon (gegen Aufpreis buchbar). Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise Ăźber Trier. Aufenthalt. 8FJUFS OBDI 7FMEFO[ &NQGBOH NJU ,Bò FF VOE ,VDIFO )PUFMCF[VH Weinprobe im (FXĂ&#x161;MCFLFMMFS (BOH "CFOEFTTFO 2.Tag: Planwagenfahrt EVSDI EJF 7FMEFO[FS 8FJOCFSHF .JUUBHFTTFO 'BISU OBDI Bernkastel-Kues. 1stĂźndige SchiďŹ&#x20AC;fahrt BVG EFS .PTFM 'SFJ[FJU JO #FSOLBTUFM ,VFT Abendessen. 3.Tag: 'BISU NJU TBDILVOEJHFS Reiseleitung nach Kirschweiler 'Ă ISVOH in einer Edelsteinschleiferei. Weiter nach Idar-ObersteiO 4UBEUGĂ ISVOH 'SFJ[FJU Am Nachmittag RĂźckreise. Keine weiteren &JOUSJUUTHFMEFS JN 1SFJT FOUIBMUFO Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: DZ im Haus am Weinberg (mit Lift) â&#x201A;Ź 20,- p.P.
Do 15.10. - So 18.10.2015 4 Tage TP EZZ â&#x201A;Ź 170,-
â&#x201A;Ź 444,p.P.
*OUFSOFU $PEF " "13
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSĂ Â&#x2022;VOHTGSĂ ITUĂ DL t TĂ&#x160;NUMJDIF 3VOEGBISUFO t Y Ă&#x192;/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****Hotel PARK INN Prague JO FJOFN IJTUPSJTDIFO "SU %FDP Gebäude, zentral im 2. Bezirk nahe der Moldau VOE OVS XFOJHF (FINJOVUFO VOE EFS #VSH 7Z TFISBE FOUGFSOU ;VS 4USBÂ&#x2022;FOCBIO )BMUFTUFMMF sind es ca. 100 m. Alle modernen Zimmer sind NJU #BE PEFS %VTDIF 8$ 'Ă&#x161;IO 5FMFGPO 57 Minibar, Safe und Klimaanlage ausgestattet. (SJMM 3FTUBVSBOU VOE #BS t Y "CFOEFTTFO JN )PUFM t 'BISU NJU EFS IJTUPSJTDIFO 4USBÂ&#x2022;FOCBIO t HBO[UĂ&#x160;HJHF 4UBEUCFTJDIUJHVOH 1SBH t ,Bò FF VOE ,VDIFO JO FJOFN 1SBHFS $BGĂ? t (BOH
"CFOENFOĂ JO FJOFN #SBVFSFJ 3FTUBVSBOU NJU .VTJL JOLMVTJWF "QFSJUJG #JFS 4PGUESJOLT VOE 8FJO TBUU t #FTJDIUJHVOH 1SBHFS #VSH t .PMEBVTDIJò GBISU JOLMVTJWF "CFOE CVò FU VOE .VTJL t RVBMJĂś [JFSUF Ă&#x161;SUMJDIF 3FJTFMFJUVOH während des ges. Aufenthaltes in Prag Reiseverlauf: 1.Tag: "OSFJTF 'BISU NJU EFS IJTUPSJTDIFO StraĂ&#x;enbahn. 2.Tag: Prager Altstadt Kaffee & Kuchen im JugenstilcafĂŠ Obecni dum "CFOEFTTFO JN #SBVFSFJ 3FTUBVSBOU 3.Tag: Prager Burg/Hradschin 'SFJ[FJU MoldauschiďŹ&#x20AC; fahrt. 4.Tag: RĂźckreise. Weitere &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOUIBMUFO
'Ă S BMMF 3FJTFBOHFCPUF HJMU .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2015 Di 22.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 23.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Do 24.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Mo 28.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Di 29.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 30.09.15 15.00 & 19.00 Uhr Di 06.10.15 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT COSTA Kreuzfahrten Ref.: M. Ortkemper Indien- Rajasthan Ref.: M. Murza Mallorca Ref.: M. Murza Namibia - Botswana - Simbabwe AIDA Cruises Ref.: M. Ortkemper AmalfikĂźste Ref.: M. Murza Sizilien Ref.: M. Murza
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSBÂ&#x2022;F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ&#x2013;NL R Ă&#x2013;N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis
Kleino Kl i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 38 O
Freitag, 18. September 2015
9
Vierter „Tag des Handwerks“ Motto: „Leidenschaft ist das Werkzeug“
Unvergessen bleibt ... ein Lied, eine Feier, eine gute Tat. So auch eine Spendenaktion für die Alzheimer-Forschung auf Ihrer nächsten Feier. Infos unter:
Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de
F1
08 00/200 400 1
Moltkering 17 ist am Samstag von 10 bis 15 Uhr mit dabei. Die Handwerkskammer Wiesbaden und die Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-RheingauTaunus bieten jungen Leuten einen spannenden Mitmachtag mit vielfaltigen Aktionen und Gelegenheiten zum Mitarbeiten in den offenen Werkstatten und bei den Angeboten der Innungen. Es gibt eine Praktikums- und Lehrstellenbörse vor Ort.Vertretene Innungen sind Bau und Straßenbau, Dachdecker, Elektro, Friseure, Kraftfahrzeugtechnik, Maler und Lackierer, Metall und Schweißtechnik, Raumausstatter, Sanitär-Heizung-Klima, Steinmetze und Tischler. Die Kreishandwerkerschaft Main-Taunus präsentiert sich am Samstag von 10 bis 16 Uhr mit acht Innungen im ChinonCenter am Chinon-Platz 6 in Hofheim der Öffentlichkeit. Insbesondere Aktionen für Kinder stehen auf dem Programm. Vertreten sind Bau (Maurer), Zimmerer, Elektro, Sanitär-Heizung, Maler-Lackierer, Raumausstatter, Metallbauer und Tischler. Die Große Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Hochtaunus findet am Samstag von 15 bis 17.30 im KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg, Louisenstraße 58, statt. Als besonderer Ehrengast wird der Hessische Kultusminister Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz erwartet, der auch die Festrede halten wird. An die 100 Junggesellinnen und Junggesellen aus zehn Hochtaunus-Innungen werden „freigesprochen“, erhalten ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe und die Leistungsbesten und Teilnehmer am Leistungswettbewerb des Handwerks werden benannt. Lorz wird den erfolgreichen
Junggesellinnen und Junggesellen persönlich zur bestandenen Gesellenprüfung gratulieren. Zum „Tag des Handwerks“ werden auch die Ausbildungsleistungen der mittelsständischen Betriebe im Handwerk Hochtaunus herausgestellt. 19.09.2015 / 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Die Kreishandwerkerschaft Hanau und das angeschlossenen Berufsbildungs- und Technologiezentrum laden am Samstag zum Tag der offenen Tür in das BTZ, Martin-LutherKing-Straße 1. Interessierten Jugendlichen werden Berufe zum Anfassen und Ausprobieren vorgestellt. Eine Verlosung und eine Foto-Aktion runden die Veranstaltung ab. Vertreten sind Bauhandwerk, Bäcker, Dachdecker, Elektro, Fleischer, Friseur, Glaser, Kraftfahrzeugtechnik, Maler und Lackierer, Metall und Schweißtechnik, SanitärHeizung-Klima und Tischler.
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
• Besichtigung Eigentumswohnungen • Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden Neuwertig, ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 19.09.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung
zahlen wir Ihnen eine Tipp-Provision!
GEW. ANGEBOTE
Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet
VERMIETUNGEN • Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach Neuwertig, ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 18.09.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897
Immobilienanzeigen
• Gaststätte • GRUNDSTÜCKE
in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.
von Privat und gewerblich
• Hotel •
Auflage
im gleichen Gebäude, 10 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.
über 188.000*
Prov.-frei – Tel. 06173-7163
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
* inkl. Dreieich-Zeitung
(th). Unter dem Motto „Leidenschaft ist das beste Werkzeug“ bietet der „Tag des Handwerks“ am Samstag (19.) allen Interessierten die Möglichkeit, die große Vielfalt und Leidenschaft des Handwerks kennenzulernen. Die Betriebe und Handwerksorganisationen laden bundesweit dazu ein, an Mitmach-Stationen, Info-Veranstaltungen und Wettbewerben teilzunehmen. Die Teilnehmer können sich so über die vielfältigen KarriereChancen informieren und wer möchte kann gleich mit anpacken und herausfinden, welcher Job am besten zu ihm passt. Mehr als 120 verschiedenen Ausbildungsberufe stehen zur Auswahl. In Offenbach lädt die Kreishandwerkerschaft Stadt und Kreis Offenbach in der Markwaldstraße 11 bereits am Freitag (18.) von 10 bis 16 Uhr Schüler, Eltern, Lehrer und Menschen in der Berufsorientierung zu vielen Live-Demonstrationen und Aktionen zum „Reinschnuppern“ und Staunen ein. Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum Wiesbaden II im „Robert-Werner-Haus“ im
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
10 Freitag, 18. September 2015
REGIONALES
Super-Wahltag im Kreis
„Lymphome“ im Fokus
27. September: Abstimmungen über Landrat und vier Bürgermeister
FRANKFURT. „Die NonHodgkin-Lymphome sind bösartige Erkrankungen des lymphatischen Systems, deren Auftreten in den letzten dreißig Jahren stetig zugenommen hat. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland wird auf 10 bis 15 pro 100.000 Personen geschätzt. Hoffnungsvoll stimmt, dass einige hoch bösartige Erkrankungsformen mit Aussicht auf dauerhafte Heilung behandelt werden können.“ Mit diesen Worten lädt die Roche Pharma AG zur ersten Veranstaltung der deutschlandweiten Kampagne „Leben mit Lymphom“ ein, die am Freitag (18.) von 17 bis 20 Uhr für Betroffene und Angehörige im Literaturhaus Frankfurt (Schöne Aussicht 2) stattfindet. Lokale Experten stehen in verschiedenen Gesprächsrunden auf der Bühne Rede und Antwort. Unter anderem geht es um Hilfestellungen für den Alltag. (jh)
Von Klaus Günter Schmidt KREIS OFFENBACH. Oliver Quilling gegen den doppelten Müller: Der Amtsinhaber bekommt es bei der Landratswahl am Sonntag (27.) mit zwei namensgleichen Herausforderern zu tun. Die SPD schickt zum zweiten Mal ihren hauptamtlichen Kreisbeigeordneten Carsten Müller gegen den CDUMann in den Ring, für die Grünen tritt der Kreistagsabgeordnete und Wirtschaftsingenieur Robert Müller an. Für den 50 Jahre alten Neu-Isenburger Quilling und den acht Jahre jüngeren Heusenstammer Carsten Müller ist es die Neuauf-
Bildung ändert alles. www.kindernothilfe.de
lage der Landratswahl von 2009. Vor sechs Jahren hatten sich beide zum ersten Mal für das höchste Amt in der Kreisverwaltung beworben. Im Dreikampf mit dem SPD-Konkurrenten und dem FDP-Kandidaten Daniell Bastian verfehlte Quilling nur knapp die absolute Mehrheit (49,7 Prozent). In der Stichwahl zwei Wochen später setzte sich der damalige Neu-Isenburger Bürgermeister dann klar mit 63,2 Prozent der Stimmen gegen Carsten Müller durch und trat am 1. März 2010 die Nachfolge seines umstrittenen Parteifreundes Peter Walter (Dreieich) an. Gestützt auf eine satte Kreistagsmehrheit der CDU/SPD-Koalition arbeiten Quilling und Müller seitdem einträchtig zusammen. So gehen der Landrat und der Kreisbeigeordnete, der seit seiner Wiederwahl 2010 nicht nur als Sozialdezernent, sondern auch noch als Kämmerer wirkt, auch in der Öffentlichkeit fair und respektvoll mitein-
ander um. Dagegen teilt der Grünen-Kandidat kräftig aus. Ein „weiter so“ auf eingefahrenen Wegen dürfe es im Kreis Offenbach nicht geben, mahnt der 48-jährige Robert Müller. CDU und SPD hätten es sich in der großen Koalition zu bequem gemacht, schacherten sich Posten zu und ließen das Potenzial des Kreises in vielen Bereichen ungenutzt, kritisiert der in Mühlheim lebende Bewerber, der seit 2005 für die Grünen im Kreistag sitzt. Rund 254.000 Wahlberechtigte in zehn Städten und drei Gemeinden sind am 27. September zur Stimmabgabe aufgerufen. Sollte keiner auf Anhieb die absolute Mehrheit erreichen, kommt es zwischen den zwei Bewerbern mit den meisten Stimmen am 11. Oktober zu einer Stichwahl. Die Beteiligung an der Landrats-Hauptwahl vor sechs Jahren lag bei sagenhaften 71,7
Prozent. Die traumhafte Quote resultierte aus der Bundestagswahl, die gleichzeitig stattfand. Im Durchschnitt machen bei Landratswahlen in Hessen nur 38,9 Prozent der Stimmberechtigten ihr Kreuzchen (36,3 Prozent bei Stichwahlen). Zumindest die 40-Prozent-Marke sollte auch bei der bevorstehenden Landsratswahl im Kreis Offenbach geknackt werden. Positiv auf die Beteiligung dürfte sich diesmal auswirken, dass am selben Tag in Rodgau, Neu-Isenburg, Heusenstamm und Mainhausen auch die Bürgermeister gewählt werden. Komplettiert wird der Super-Wahltag am 27. September durch zwei Bürgerentscheide. Dabei geht es in Egelsbach um die Frage, ob der sanierungsbedürftige Eigenheim-Saalbau im Gemeindebesitz bleiben soll; in Seligenstadt stimmen die Bürger über eine Verlängerung der Nordumgehung durch einen dritten Bauabschnitt ab.
Trampoline – unbedenklicher Freizeitspaß? Für die meisten Kinder ist es das lich sind auch technische Mängel Größte, ein eigenes Trampolin im möglich und eine Gefahr für die Garten zu haben. Doch oft werden jungen Hüpfer. Beim Kauf sind die Risiken, die von diesen Frei- diese für Laien schlecht zu erkenzeitgeräten ausgenen, deswegen bietet hen, unterschätzt. das GS-Zeichen eine Nach Aussagen von gute OrientierungsTÜV SÜD-Experten hilfe. Für die Versind nicht technische gabe dieses Siegels Mängel sondern prüfen Experten unfalsche und unsachter anderem das gemäße Benutzung Sprungtuch und die das größere ProFedern, die Stabilität blem. Wichtig ist, des Trampolins, dass das Trampolin mögliche Verletauf ebenem Unterzungsgefahren im grund steht und daBereich der Öffnunneben sowie darungen sowie die Korter keine Gegenstänrosions- und UVde abgestellt wer- Eltern sollten auf die Beständigkeit. Wer den. Kinder sollten Sicherheit von Garten- bereits ein Trampolin nur unter Aufsicht trampolinen achten. im Garten stehen hat, von Erwachsenen mdd/Foto: © shutterstock sollte dieses regelspringen und zwar immer nur ein mäßig auf Verschleiß oder BeKind allein. Hüpfen mehrere schädigungen überprüfen und gleichzeitig, erhöht sich die Un- sich an die Wartungsvorgaben des fallgefahr deutlich. Doch natür- Herstellers halten. (mdd)
Spenden für die AIDS-Hilfe KREIS OFFENBACH. Unter dem Dach des toom Baumarktes in Langen findet am kommenden Samstag (19.) eine weitere Benefizaktion für die AIDS-Hilfe Frankfurt statt. Angeregt wurde das Spendenprojekt, das schon seit 1998 in unregelmäßigen Abständen immer wieder auflebt, von Elfi König. Die langjährige toom Baumarkt-Mitarbeiterin ist auf vielfältige Weise für die AIDS-Hilfe am Main aktiv. Marktleiter Gordan Cemeras, der das Engagement Königs wohlwollend unterstützt, hat mit dafür gesorgt, das am Samstag rund 500 Einkaufskörbe und Zollstöcke zum Preis von je einem Euro angeboten werden können. Die Einnahmen werden für das „Betreute Wohnen“ der AIDSHilfe bereitgestellt. Die Aktion, die zu einer Zeit stattfindet, in der der Langener Markt für zwei Wochen zum
Offenbach-Journal Nr. 38 O
„Super-Dribbler“ bei porta Möbel Hauptgewinn: Urlaubsreise im Wert von 6.000 Euro
Bad Vilbel (PR) – Am kommenden Samstag, 19. September, kommt der „Super-Dribbler“ zu porta Möbel nach Bad Vilbel. Das gleichnamige Sportspiel wurde von Wolfgang Alexander Paes erdacht. Es wird von seiner Agentur„Speed4“ vermarktet. Für den „Super-Dribbler“ konnte Paes schon viele berühmte Fußballspieler gewinnen: Er animierte sie dazu, durch seinen Parcours zu laufen. Weltrekordhalter ist kein Geringerer als Lionel Messi. Er hat die Slalomstrecke in einer Rekordzeit von 5,125 Sekunden durchlaufen. Bester deutscher Spieler ist bislang Marko Marin mit 5,210 Sekunden, gefolgt von Julian Draxler (Foto/links, neben Paes), der nach 5,420 Sekunden die Ziellinie erreichte. Am 19. September ist der „SuperDribbler“ mit dem Vorentscheid für das Bundesfinale 2015 zu Gast bei porta. Aus großen Teilen Süddeutschlands werden flinke Fußballer nach Bad Vilbel kommen und versuchen, sich für das Bundesfinale zu qualifizieren. Dieses findet am 26. September auf der IAA in Frankfurt statt, da die Automarke KIA als Hauptsponsor der Aktion mit am Ball ist. Jeder porta-Besucher kann sich in der Zeit von 11 bis 18 Uhr an Messis Weltrekord versuchen – oder man entscheidet sich dann doch lieber für den gemütlichen Zeitparcours. Dabei gilt es, die Zeitvorgabe von 11,111 Sekunden möglichst genau zu treffen. Wer am Ende des Tages am dichtesten dran ist, tritt zur End-
„Azubimarkt“ umfunktioniert ist (wie berichtet, ist der Baumarkt bis zum 25. September fest in der Hand von 60 Auszubildenden), wird auch von Tim Frühling unterstützt. Der Mitarbeiter des Hessischen Rundfunks (Abteilung Wetter) wird ab 16 Uhr vor Ort in der Amperestraße 15 sein und auch seine Bücher („Der Kommissar in Badeshorts“) zum Kauf anbieten. Die Spendenaktion beginnt schon um 12 Uhr. (jh)
Lesung mit Boris Hillen
ANZEIGE
Natürliche Hilfe für ein aktives Liebesleben:
Funkstille im Bett?
der Stimulation kommt die verbesserte Durchblutungssituation zum tragen. Die patentgeschützten Produkte sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in Ihrer Apotheke oder unter euviril - 100 Prozent www.euviril.de erhältlich. für den Mann! Ausführliche Informationen über Zahlreiche wissenschaftliche Un- die Dosierung und Kombinationstersuchungen belegen den positi- möglichkeiten erhalten Sie im ven Einfluss von L-Arginin auf die Internet unter www.euviril.de und Erektionsfähigkeit. Mit euviril® in Ihrer Apotheke (PZN 6715929). direct und euviril® complex (ergänzende bilanzierte Diät für besondere medizinische Zwecke), die L-Arginin in hoher Konzentration enthalten, kann die Erektionsfähigkeit gezielt unterstützt werden. Die erhöhte L-Argininzufuhr fördert den Erektionsablauf, ohne diesen auszulösen. Erst bei entsprechenwenigen Schritten der für eine Erektion entscheidende Botenstoff NO aufgebaut, der zur Erweiterung der Gefäße führt. Die Folge: Blut strömt ein und der Penis verhärtet sich.
In Deutschland leiden bis zu 10 Millionen Männer unter Erektionsschwäche. Häufig sind nicht spürbare Veränderungen im Körper, wie z. B. Ablagerungen in den Blutgefäßen, die Ursache für Erektionsstörungen. Die körpereigene Aminosäure L-Arginin fördert die Durchblutung. Bei Bedarf wird daraus in
– Anzeige –
OBERTSHAUSEN. Innerhalb der „Leseland Hessen“-Veranstaltungen zitiert Boris Hillen am Donnerstag (17.) ab 20 Uhr in der Stadtbücherei, Kirchstraße 2 aus seinem Werk „Agfa Leverkusen“. Der Eintritt kostet 12 Euro inklusive Snacks und Getränken. Zum Inhalt: „Kishone Kumar, ein junger indischer Provinzfotograf, reist 1977 mit seinem besten Freund per Motorrad nach Deutschland. Er will bei den Agfa-Werken in Leverkusen die Technik der Farbfotografie erlernen – und er will in Europa Joan wiedersehen, eine lebenshungrige Journalistin, die er kurz vor der Abreise kennengelernt hat. Über Kabul, Teheran, Istanbul, Gießen und Berlin geht es vom indischen Frühling in den Deutschen Herbst: ein langer Sommer der Freundschaft und Liebe, an dessen Ende alles anders ist – und eine Reise, die erst in unserer Gegenwart endet.“ (mi)
Die Wunden einer
Gewalttat kann man nicht immer verbinden. Wir helfen den Opfern
Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz www.weisser-ring.de
ausscheidung bei der IAA an und kann eine Reise im Wert von 6.000 Euro gewinnen.
„Es wird also auf jeden Fall ein Teilnehmer unserer Veranstaltung am 26. September beim Finale dabei sein ,“ erläutert porta-Geschäftsleiter Alfred Schum. Paes betont:„Den Zeitparcours könnten Frauen rein theoretisch auch in Highheels durchlaufen und dabei die Zeit gut treffen. An diesem Spiel kann also wirklich jeder teilnehmen. Deshalb erfreut es sich großer Beliebtheit.“ Für die schnellste Zeit des Aktionstages bei porta wird ein Einkaufsgutschein im Wert von 150 Euro spendiert. Für den zweiten Platz gibt es 100 Euro. Rang 3 wird mit 50 Euro belohnt. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung vor dem Möbelhaus auf einem extra dafür ausgelegten Boden statt. Bei ungünstiger Witterung wird im Lichthof des Einrichtungsspezialisten um die Wette gedribbelt. (Foto: Speed4)
„Danke für alles!“ www.sos-kinderdoerfer.de
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
IAA-Megatrend Vernetzung 1.103 Aussteller aus 39 Ländern zeigen 219 Weltpremieren (vda). „Mobilität verbindet“ lautet das Motto der 66. IAA Pkw. „Und es passt zu dieser weltweit wichtigsten Automobilmesse wie maßgeschneidert. Denn der Megatrend des vernetzten und automatisierten Fahrens wird hier für alle sichtbar, greifbar, erlebbar“, sagte Matthias Wiss-
Schau zur Renngeschichte (ad). Die Oldtimer-Sonderschau in Halle 6.1 ist der Rennsportgeschichte gewidmet. Neben dem Bennetton B194 von Michael Schumacher als Star der Präsentation sieht man auch einen einsitzigen Formel3-Renner und es gibt Tourenwagen und GT, Rallyeautos und Klassiker, die in den 30er Jahren erfolgreich waren. Auf einer „Rennstrecke“ werden Rennfahrzeuge aus verschiedenen Epochen präsentiert. Die Ausstellung wird auf über 900 Quadratmetern gezeigt. Interessierte Fans der automobilen Entwicklung finden dort kompetente Ansprechpartner der drei ausstellenden Verbände. Die Präsentation soll das Engagement des AvD für die Entwicklung des Automobils und die Motorsportgeschichte veranschaulichen. Seit den Anfängen der automobilen Industrieproduktion prägte der AvD die Entwicklung des Automobils in Deutschland. Bereits 1900 organisierte er noch unter dem Namen Deutscher Automobil-Club (DAC) die erste Internationale Automobilausstellung in Deutschland. Und zwar in Frankfurt. Mit der Wahl dieses Ausstellungsortes wurde eine Tradition begründet, die bis heute Bestand hat.
mann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, am Montag bei der Auftakt-Pressekonferez zur Internationalen Automobil-Aussstellung. Wissmann: „Das intelligente, vernetzte Auto kommuniziert mit seiner Umwelt, mit anderen Verkehrsteilnehmern. Es kann selbständig einparken, warnt frühzeitig vor Verkehrshindernissen, verhindert Unfälle. Einfach ausgedrückt: Autofahren wird in den kommenden Jahren noch sicherer und noch komfortabler.“ Die IAA zeige: Auto und Smartphone werden zu einer Einheit, das vernetzte Auto zur mobilen Kommunikationsplattform. Bereits heute habe jeder vierte Neuwagen eine Internetverbindung, in zwei Jahren werden es 80 Prozent sein. Allein die deutsche Automobilindustrie investiere in den kommenden drei bis vier Jahren 16 bis 18 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung zum vernetzten und automatisierten Fahren. Über 180 Aussteller bilden die „New Mobility World“, allein in Halle 3.1 sind 46 Pkw zu sehen, darunter Elektroserienfahrzeuge, Studien und Vorserienfahrzeuge. Mehr als 60 Pedelecs, vom Citycruiser bis zum sogenannten „Fatbike“, können die Besucher ausprobieren. Die ITBranche ist in ihrer ganzen Vielfalt vertreten. Im Freigelände werden die großen Zulieferer live zeigen, wie die Verkehrssicherheit durch Vernetzung und Automatisierung in Zukunft weiter deutlich gesteigert werden kann. Da bremst das Auto von selbst, wenn plötzlich ein Fußgänger die Straße überquert. Da hilft der Notausweichassistent, um einem Hindernis auszuweichen, da verhindert der Linksabbiegeassistent Kollisionen in Kreuzungsbereichen, da
unterstützt der Baustellenassistent den Fahrer in engen Autobahnbaustellen. Am Ziel angekommen, warnt ein Höhenassistent den Fahrer rechtzeitig, falls das Fahrzeug mit Dachträger und Fahrrad für die Parkhauseinfahrt zu hoch ist. Das Auto kann künftig seinen Parkplatz selbst suchen und finden – und parkt dann durch einen einfachen Druck auf das Smartphone automatisch in kleinste Lücken ein. Elektromobilität Die Elektromobilität ist ein weiterer Kernbestandteil der Messe. Viele Hersteller haben hierzu bereits Modelle im Angebot oder bringen neue Fahrzeuge auf den Markt. Und viele Zulieferer zeigen ihre technologisch innovativen Beiträge dazu. Gerade im urbanen Bereich haben Elektrofahrzeuge große Vorteile: Sie fahren lokal emissionsfrei – und mit deutlich geringeren Nutzungskosten. Wissmann: „Die Rahmenbedingungen müssen stimmen, damit der Hochlauf der Elektromobilität gelingen kann. Auch wenn der Spritpreis derzeit günstig ist: Auf lange Sicht müssen und werden wir uns unabhängiger vom Öl machen. Die Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt dorthin. Mit anderen Worten: die Politik muss dringend die Rahmenbedingungen für den Leitmarkt Deutschland auf den Weg bringen.“ Die IAA zeige allerdings auch, dass der klassische Verbrennungsmotor in den kommenden Jahren weiter eine tragende Rolle spielen werde. An vielen Stellschrauben werde gedreht: Geringerer Hubraum, höhere Aufladung und konsequenter Leichtbau sorgten dafür, dass
die neuen Fahrzeuge noch effizienter im Kraftstoffverbrauch würden, entsprechend gingen die CO2-Emissionen zurück. „Der moderne ‚Clean Diesel‘ ist nicht nur sehr sparsam im Verbrauch, sondern weist mit der Euro-6-Norm auch äußerst niedrige Schadstoffemissionen auf. Allen Kritikern des Diesel sei gesagt: Wer es ernst meint mit Klimaschutz und CO2-Reduktion, der muss auch Ja sagen zum ‚Clean Diesel‘“. Die Kennzahlen der IAA sind imposant: Wie 2013 umfasst die Ausstellungsfläche 230.000 Quadratmeter. 1.103 Aussteller aus 39 Ländern präsentieren ihre Neuheiten. Das ist die höchste Ausstellerzahl seit Beginn des Jahrhunderts. Die Zahl der Neuheiten hat noch einmal zugelegt, denn schließlich werden auf dieser IAA 219 Weltpremieren gezeigt. Das sind 60 mehr als zur IAA 2013.
Renault Tag in Frankfurt (PR). Nicht nur auf der IAA gibt es automobile Modellneuheiten zu bestaunen, sondern auch bei der Renault Retail Group Deutschland GmbH in der Hanauer Landstraße 344-346 in Frankfurt. Beim Renault Tag am kommenden Samstag (19.) von 9 bis 16 Uhr steht besonders der Kadjar im Fokus. Außerdem gibt es Aktionsangebote, Probefahrten, ein Gewinnspiel, leckeres Essen sowie Kinderschminken und LuftballonModellage.
Zweite Haut für den Fiat 500 Neun unterschiedliche Versionen auf der Messe zu sehen (PR). Der neue Fiat 500 ist nicht größer geworden, aber er gewinnt durch ein Plus an moderner Technik, durch unterschiedliche Motorvarianten und viele Ideen zur Individualisierung. Nicht weniger als neun unterschiedliche Versionen sind auf der IAA zu sehen – darunter auch zwei Cabrios: Das erste zeigt selbstbewusst die brandneue Corallo-Rot-Lackierung (unser Bild) und Sitze in der Kombination Elfenbein/ Braun, das zweite wartet mit dem neuen, 70 kW (95 PS) starken 1,3-Liter Multijet-Dieseltriebwerk auf. Der Motor, der erstmals in Frankfurt präsentiert wird, erfüllt die Euro-6Norm. Er zeichnet sich durch seine bemerkenswerten Leistungswerte und eine hervorra-
Mit Bus und Bahn zur Messe Zusätzliches Platzangebot, dichterer Takt (pia). Das Messegelände mit dem Eingang „City“ am Messeturm erreichen Besucher am schnellsten mit der U-Bahn-Linie U4 an der Station „Festhalle/Messe“ – vom Hauptbahnhof innerhalb von zwei Minuten. Auch die Straßenbahnlinien 16 und 17 sowie die Buslinie 50 halten dort. Zur Station „Messe“ am Eingang Torhaus fahren die S-Bahn-Linien 3, 4, 5 und 6. Neben zusätzlichem Platzangebot an allen Veranstaltungstagen werden auf den S-Bahn-Linien 3, 4, 5 und 6 samstags und sonntags zusätzlich Fahrmöglichkeiten angeboten: An den beiden Wochenenden halten Regional-ExpressZüge der RMV-Linie 70 am Bahnhof „Frankfurt Stadion“. IAA-Besucher, die auf dem Parkplatz „Gleisdreieck“ parken, können diese Züge zusätzlich zu den S-Bahn-Linien 7, 8 und 9 für die Fahrt zum/vom Hauptbahnhof nutzen.
An den Samstagen und Sonntagen werden zudem vormittags weitere S-Bahnen zwischen Frankfurt-Süd, Hauptbahnhof, Messe, Rödelheim und Eschborn eingesetzt und bei einzelnen Fahrten auf der Odenwaldbahn erhöhte Kapazitäten angeboten. Während der Messe bietet die U4 mehr Platz durch zusätzliche Wagen. An den Sonntagen ist sie vormittags auch im dichteren Takt unterwegs. Bis Montag (28.) fahren die Buslinien 34 und 50 am Rebstock einen geänderten Linienweg und können die Haltestelle „Zum Rebstockbad“ nicht bedienen. Während der Messe fährt die Linie 50 aufgrund der geänderten Verkehrsführung in Richtung Bockenheimer Warte zudem zeitweise eine Umleitung über die A648 und den Katharinenkreisel. Die Haltestellen am Römerhof können daher nicht bedient werden.
Seat 20V20 gewinnt Designpreis „Automotive Brand Contest“ (PR). Der „Automotive Brand Contest“ zählt zu den wichtigsten Designwettbewerben der Automobilbranche. In insgesamt 15 unterschiedlichen Kategorien vergibt eine renommierte Expertenjury den begehrten Preis. Mit dem 20V20 sichert sich Seat in der Kategorie „Concepts“ die Auszeichnung „Winner“. Seat steht für kraftvoll-souveränes Design. Und auch bei der Studie hat die Jury des „Auto-
motive Brand Contests“ diese besondere Kompetenz der spanischen Automarke erkannt. Als einziger internationaler Designwettbewerb für Automobilmarken gilt sein Urteil als wegweisend. In insgesamt 15 Kategorien – wie zum Beispiel „Interior“, „Brand Design“ oder auch „Future, Parts & Mobility“ – werden die Preise von einer internationalen Jury vergeben. Die Verleihung des Awards erfolgte am Dienstag auf der IAA.
gende Kraftstoff-Effizienz aus: Die CO2-Emission beträgt nur 89 Gramm pro Kilometer. Der gleiche Motor wird auch im neuen, schwarzen 500 Lounge zu sehen sein. Die Farbe Opera Bordeaux der Ausstattungsvariante Lounge ist ebenfalls neu. Angetrieben wird dieses Auto von einem Benziner mit 1,2 Litern Hubraum. Der Motor leistet 51 kW (69 PS), die vom innovativen, automatischen Dualogic-Getriebe auf die Straße gebracht werden. Fünf Fahrzeuge
zeigen einen weiteren, interessanten Charakterzug des neuen Fiat 500 - und dieser wird alle begeistern, die sich von der Masse abheben wollen: Der Name dieses Features ist „Second Skin“ („Zweite Haut“). Es handelt sich um eine exklusive Möglichkeit, die Karosserie individuell zu gestalten und sie so zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit zu machen. Ebenfalls präsentiert werden die 500Familienmitglieder X-Crossover sowie L. (Foto: Mika)
„Vision G“ gibt Ausblick auf künftige Oberklasse
Spritztouren und Renn-Duelle im Rahmenprogramm
Hyundai zeigt neuen i20 Active und überarbeiteten Santa Fe
Off-Road-Parcours, Legoland-Fahrschule, Kinderkino, Carrera-Bahn...
(PR). Hyundai präsentiert in Halle 6 den neuen i20 Active und den überarbeitete Santa Fe. Das Konzeptfahrzeug „Vision G“ gibt einen Ausblick auf das künftige Design und die Oberklasse von morgen. Im i20 Active und im Santa Fe debütiert eine Reihe neuer Sicherheits- und Komfortfeatures. „Diese beiden Modelle vervollständigen die jüngste Produktpalette aller Zeiten, die mit dem erfolgreichsten ersten Halbjahr aller Zeiten in Europa zusammenfällt“, erläutert Thomas A. Schmid, Chief Operating Officer (COO) von Hyundai Motor Europe. Der i20 Active erweitert Anfang 2016 die Baureihe um eine robuste Variante. Für eine charak-
• Reparatur für alle PKW und Transporter • CampingmobilService inkl. Gasabnahme • Schwabo Autoglaserei
• EU-NeufahrzeugCenter
teristische Crossover-Optik sorgen die im Vergleich zum 5-Türer um 20 Millimeter höhere Bodenfreiheit sowie die ebenfalls angehobene Sitzposition. Weitere Alleinstellungsmerkmale sind der Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die ausgestellten Radkästen. Höchste Effizienz Für höchste Effizienz kommt in der gesamten i20-Baureihe ab Ende 2015 ein 1,0 Liter großer Dreizylinder-Turbobenziner zum Einsatz, der in zwei Leistungsstufen erhältlich ist. Die 74 kW/100 PS starke Variante konzentriert sich auf Wirtschaftlichkeit und Antriebs-
AUTO STEGMANN
Rumpenheimer Str. 87 63075 Offenbach Telefon 069/861655 Telefax 069/866431 www.auto-servicestegmann.de
komfort, während die 88 kW/120-PS-Version temperamentvolle Fahrleistungen entwickelt, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Der grundlegend überarbeitete Santa Fe greift die jüngste Design-Linie mit dem HexagonalGrill und einem schärfer gezeichneten Profil auf. Geschmackvolle Akzente und hochwertige Materialien betonen auch im Innenraum den Flaggschiff-Charakter. Fortschrittliche Assistenzsysteme wie der autonome Bremsassistent, der Rear-Cross Traffic Alert, der beim Ausparken vor Querverkehr warnt, eine Geschwindigkeitsregelanlage mit automatischer Abstandsregelung, ein Totwinkel-Warner sowie ein Spurwechsel- und ein Fernlichtassistent erhöhen gleichermaßen Fahrkomfort und Sicherheit. Als einer der ersten Hersteller hat Hyundai das Betriebssystem „Android Auto“ in seinen Fahrzeugen eingeführt: Im November folgt mit dem i40 Kombi erstmals ein Modell in Europa. Das Coupé-Konzept „Vision G“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit aller Designzentren weltweit. Zu den neuen Features zählt ein weitläufiger Touchscreen mit gewölbtem Bildschirm.
(vda). Der neue Ausstellungsbereich „New Mobility World“ (H3.1) zeigt die wichtigsten Entwicklungen und Innovationen der neuen digitalen mobilen Welt, die branchenübergreifend sein wird. Daher finden sich hier unter anderem auch Firmen aus dem Telekommunikationsbereich. Der konzeptionelle Rahmen der Ausstellung wird inhaltlich durch die fünf Themenfelder „Connected Car“, „Automated Driving“, „E-Mobility“, „Urban Mobility“ und „Mobility Services“ abgebildet. Das gesamte Spektrum – von Assistenzsystemen als erstem Schritt zum automatisierten Fahren bis hin zum breit gefächerten Angebot an urbanen Mobilitätslösungen – wird auf insgesamt 30.000 Quadratmetern Fläche – darunter 12.000 Quadratmeter im Outdoor-Parcours (F12) – zu erleben sein. Diese neue Plattform rückt den modernen Menschen mit seinen sich ändernden individuellen Mobilitätsbedürfnissen in den Mittelpunkt. Acht Hersteller aus dem In- und Ausland bieten Besuchern die kostenlose Möglichkeit, ihre favorisierten Modelle bei einer Probefahrt im öffentlichen Stra-
ßenverkehr zu testen und sich so von den Leistungen der neuesten elektrisch oder konventionell angetriebenen Modelle zu überzeugen. Voraussetzung ist ein gültiger Führerschein sowie der Personalausweis – und nach der Anmeldung vor Ort in Halle 10 auf dem Messegelände steht der „Spritztour“, deren Dauer bis zu 25 Minuten beträgt, nichts mehr im Wege. Ein moderner und sehr beliebter „Klassiker“ wird der OffRoad-Parcours auf dem Freigelände F12, südlich der Halle 10, sein. Als Beifahrer kann der Besucher hautnah miterleben, wie das persönliche Wunschfahrzeug, vom modernen Geländewagen bis zum Sport Utility Vehicle (SUV), von professionellen Fahrern über Buckel- und Schlaglochpisten, extreme Schräglagen, Kiesstrecken und Brücken manövriert wird. So kommen die technischen Qualitäten, mit denen moderne Geländewagen zur Bewältigung anspruchsvoller Terrains ausgestattet sind, äußerst beeindruckend zum Tragen. Dabei gilt die Devise: Geschick geht vor Tempo! Carrera, Weltmarktführer bei Autorennbahnen und -zube-
hör, lädt Begeisterte zu Motorsport vom Feinsten mit der Garantie für packende Duelle auf der Mini-Rennstrecke ein. Dort können die Kontrahenten zwischen dem Audi A5 DTM, dem AMG Mercedes-Benz C-Coupé DTM oder dem BMW M3 DTM wählen und mit ihrem individuellen Favoriten Gas geben. Präsentiert wird die RennsportMeisterschaft im Miniaturformat auf der riesigen digitalen Carrera-Rennbahn auf der Freifläche F11. Für die Unterhaltung der kleinen Messebesucher ist ebenfalls ge-
sorgt: Das Kinderkino (ab 5 Jahren) bietet in Halle 4.2 ein abwechslungsreiches Programm. Außerdem haben Kinder zwischen 3 und 13 Jahren auf dem Freigelände (F4) die Gelegenheit, zum ersten Mal selbst das Lenkrad in die Hand nehmen und in der Legoland-Fahrschule die Freude am Fahren zu entwikkeln sowie ihr Fahrtalent zu erproben. Hier versetzen sie kleine Elektroautos der Firma Hyundai in Bewegung und haben darüber hinaus die einmalige Chance, ihren ersten eigenen „Führerschein“ zu machen.
Motorrad- trifft Automobilbau Honda präsentiert „Project 2&4“ (PR). Auf der Messe werden sämtliche neuen und komplett überarbeiteten Honda-Fahrzeuge erstmals gemeinsam zu sehen sein. Die IAA ist zudem Schauplatz für die Weltpremiere des „Honda Project 2&4“, in dem die Erfahrung beim Motorradbau und dem damit verbundenen Gefühl der Freiheit mit der Manövrierbarkeit eines Automobils zusammentreffen. Zu sehen sind auch die neuen HR-V und Jazz. Beide Modelle kommen in Deutschland am
26. September in den Handel und verbinden hochwertige neue Designkonzepte mit Sicherheit, klassenbestem Raumangebot und Vielseitigkeit. Der CR-V präsentiert sich mit neuem Dieselmotor und Neungang-Automatikgetriebe. Mit dem neuen Civic Type R hat Honda einen Rennwagen für die Straße geschaffen. Angetrieben wird der Kompaktsportler von einem neuen 2.0-VTECTurbo-Benzinmotor mit 310 PS bei 6.500 min-1.
Superb Combi, Octavia RS 230, Fabia R5 Combi... Sieben Messepremieren von Škoda
(PR). Mit einem ausdrucksstarken Design und neuen Modellvarianten zeigt Škoda bei der IAA Emotionen. Highlight des Auftritts ist der neue Superb Combi. Der erstmals auf einer Messe vorgestellte Mittelklassekombi verbindet emotionales Design mit Toptechnik und herausragendem Raumangebot. Mit einem sportlichen Auftritt begeistert der neue Superb SportLine. Und mit dem Superb GreenLine präsentiert die Marke die besonders verbrauchs- und emissionsarme Variante ihres Flaggschiffs. Die Messepremieren von Rapid Monte Carlo und Rapid Spaceback ScoutLine unterstreichen die emotionalen Ambitionen der Marke ebenso wie das automobile Kraftpaket Octavia RS 230 und das Showcar Fabia R5 Combi. Wenige Monate nach dem erfolgreichen Marktstart der neu-
en Limousine präsentiert Škoda erstmals die neue Kombiversion seines Flaggschiffs. Auf Basis innovativer MQB-Technologie gelang der ‚Spagat‘, gleichzeitig das beste Raumangebot im Segment zu entwickeln. Das gilt für den ungemein großzügigen Innenraum ebenso wie für den Kofferraum. Das Gesamtladevolumen des Kofferraums erreicht fast 2.000 Liter – ein Wert, der ansonsten nur in der oberen Mittelklasse zu finden ist. Neue Dimension in Sachen Komfort Neue Dimensionen erreicht der Superb Combi in Sachen Komfort. Highlight ist die adaptive Fahrwerksregelung Dynamic Chassis Control (DCC) inklusive Fahrprofilauswahl. Es gibt neue Klimaanlagen, darunter erstmals die neue Dreizonen-
Klimaautomatik, außerdem ein elektrisches Panorama-Ausstellund Schiebedach, Standheizung, Sitzheizung, Regen-LichtSensor sowie die drahtlos beheizbare Frontscheibe und beheizbare Scheibenwaschdüsen. Die elektrische Heckklappe kann erstmals per Fußbewegung am Heck geöffnet werden. Dank neuer Systeme wird das Ein- und Ausparken so bequem wie nie zuvor. Ein weiteres Komforthighlight: zwei Regenschirme in den Vordertüren. Topqualität bietet der Superb Combi beim Thema Konnektivität. Die neuen Infotainmentsysteme verbinden sich automatisch mit vielen Smartphones. Über SmartGate können Fahrzeugdaten mit dem Smartphone abgerufen werden. Mit Highspeed-Internetzugang wird der Combi zum Hotspot auf Rädern. Dabei kann man dank der Media Command App
und dem Wi-Fi-Hotspot das Infotainmentsystem auch vom Fond aus steuern. Der neue Superb Combi erhält alle Assistenzsysteme der Limousine. Serienmäßig in den EU-Ländern an Bord sind: Radarbeobachtung des Raums vor dem Fahrzeug (Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion), Multikollisionsbremse (im ESC integriert), elektronische Reifendruckkontrolle, elektronische Differenzialsperre (EDS) mit der erweiterten Funktion XDS+ und sieben Airbags. Optional erhältlich sind: adaptiver Tempomat mit der automatischen Distanzregelung (ACC), proaktiver Insassenschutz (Crew Protect Assist), Spurhalteassistent (Lane Assist), Stauassistent (Traffic Jam Assist), ToteWinkel-Überwachungssystem (Blind Spot Detect), Ausparkassistent (Rear Traffic Alert), Notfallassistent (Emergency Assist), Müdigkeitserkennung (Driver Alert), Geschwindigkeitsbegrenzer (Speedlimiter), Verkehrszeichenerkennung (Travel Assist) und Berganfahrassistent (Hill Hold Control). Ebenfalls im Angebot: das adaptive Frontbeleuchtungssystem (Adaptive Frontlight System), der Fernlichtassistent (Light Assist) und das maskierte Dauerfernlicht (Smart Light Assist). Neue Bestwerte erreicht der neue Superb Combi bei Verbrauch und Emissionen. Das neue Modell verbraucht und emittiert in der Spitze bis zu 30 Prozent weniger Kraftstoff bzw. CO2 als sein Vorgänger. Gleichzeitig steigert sich die Leistung um bis zu 20 Prozent. Für vier Motoren ist Allradantrieb verfügbar. (Foto: Werk)
Konzepte der Bahn (db). Die Deutsche Bahn präsentiert auf der IAA gemeinsam mit Kooperationspartnern intelligent vernetzte Mobilitätskonzepte. Experten der DB Rent GmbH zeigen den Messebesuchern die vielfältigen Mobilitätsbausteine: Fuhrparklösungen und Flottenmanagement, Flinkster und Flinkster Corporate Carsharing, Interimsfahrzeuge, professioneller Chauffeurservice für Unternehmen und hochkarätige Events, Call a Bike, Firmenrad sowie viele weitere Lösungsangebote rund um Mobilität.
Grenzenlose Freiheit bietet der variable Fahrgastraum des Cactus M, der sich nicht nur in eine Liegefläche umbauen, sondern der sich sogar mittels seines Verdecks und einem innovativem Aufblas-System zu einem Zelt verwandeln lässt.
Citroën zeigt eine Méhari-Neuinterpretation DS Automobiles präsentiert DS 4 und 4 Crossback (PR). Auf der IAA präsentiert Citroën als Weltpremiere den Cactus M (Foto links). Das Concept Car ist eine moderne Neuinterpretation der Werte, die seinerzeit zum Citroën Méhari geführt haben: Komfort, Wohlbefinden und Freizeit. Die Kotflügel sind hoch geschwungen. Die steile Frontscheibe, die höher gelegte Karosserie und der größere Raddurchmesser verkörpern den Freizeitgedanken. Großzügig bemessene Kunststofftüren an den Seiten der Karosserie vermitteln Leichtigkeit und bieten dennoch sicheren Schutz. Die Türen geben dem Fahrzeug einen ganz eigenen Charakter. Der Innenraum ist offen gestaltet, so dass die Mitreisenden mühelos auf die Sitze in die zweite Reihe gelangen können. Der Cactus M wird zusammen mit dem C4 Cactus und dem Concept Car Aircross vorgestellt. Die Marke DS Automobiles zeigt als Weltpremiere den neuen DS 4 und den DS 4 Crossback, den DSV-01 – einen rein elektrisch betriebenen Rennwagen für die Formel E – und ein Showcar. Schon zur Markteinführung 2011 wurde der DS 4 für sein einzigartiges Design mit den prestigeträchtigen Titeln „Most Beautiful Car of the Year“ und „Most Beautiful Interior“ anlässlich des Internationalen Automobilfestivals ausgezeichnet. Nunmehr umfasst das Angebot des DS 4 zwei verschiedene, sich ergänzende Versionen,
die seine Einzigartigkeit unterstreichen: Der neue DS4 – eine dynamische und raffinierte Premiumlimousine – und der DS 4 Crossback – eine schicke, abenteuerlustige Version mit einer
um 30 mm erhöhten Karosserie, schwarzen Rädern und einzigartigen Elementen (Radhausverbreiterungen, Spoiler und Dachreling). (Foto: Mika)
• Unfallreparatur aller Fahrzeugmarken • Lackierung • Autoglas (Austausch und Reparatur) • Ausbeulen ohne Lackieren • Abhol- und Bringservice • Leihwagen • Reifenhotel Jacob-Mönch-Str. 11 · 63073 Offenbach-Bieber · Tel. 069 89 38 84 info@raab-karosseriebau.de · www.raab-karosseriebau.de
Traumwagen und „DigitalLife“ App sorgt für Orientierung bei Mercedes (PR). Die Weltpremieren von C-Klasse Coupé und S-Klasse Cabriolet sind die Highlights der „Mercedes Dream Car Collection“ auf über 9.000 Quadratmetern in der Festhalle. Der Schwerpunkt des Messeauftritts von smart im Forum vor der Festhalle liegt auf dem neuen fortwo cabrio. Auf dem Außengelände können die Besucher bei einem smart City Trial die Wendigkeit und Agilität der neuen smart testen. Insgesamt zeigt Mercedes-Benz Cars in Frankfurt zirka 100 Fahrzeuge. C-Klasse Mercedes-Benz erweitert seine C-Klasse-Familie um das Coupé. Ein sportlich ausgelegtes Fahrwerk, auf Wunsch mit Luftfederung, bildet die Basis für beispielhaften Federungs- und Abrollkomfort, leichtfüßige agile Fahreigenschaften und überzeugenden Fahrspaß. In der Summe ist das neue C-Klasse Coupé dank hoher Wertanmutung und großzügigem Innenraum erwachsen geworden und strahlt dennoch jugendlich-dynamischen Charme aus. Ebenfalls Weltpremiere hat das Mercedes-AMG C 63 Coupé. S-Klasse Das neue Cabriolet ist die sechste Variante der aktuellen SKlasse-Familie und gleichzeitig der erste offene Luxus-Viersitzer von Mercedes-Benz seit 1971. Es bietet ein unverwechselbares, sinnliches und exklusives Design, die Spitzentechnik der SKlasse und ein umfassendes Wärme- und Windschutzkonzept einschließlich einer intelligenten Klimasteuerung für Cabriolets. Als Traumwagen der Superlative debütiert gleichzeitig das Mercedes-AMG S 63 4MATIC Cabriolet. smart Mit dem neuen smart fortwo ca-
brio startet eine ganz besonders kultige Variante der neuen Baureihe. Das Frischluftvergnügen lässt sich an Wetter, Lust und Laune anpassen: Auf Knopfdruck verwandelt sich das Cabrio vom geschlossenen Zweisitzer zu einem Auto mit großem Faltschiebedach bis hin zum Cabriolet mit komplett geöffnetem Verdeck. Diese Flexibilität, ermöglicht durch das „tritop“ Faltverdeck und die herausnehmbaren Dachholme, ist eine Besonderheit nicht nur in diesem Segment. Zugleich ist das neue smart cabrio das einzig „echte“ Cabrio in seiner Fahrzeugklasse. GLC Eine weitere wichtige Messepremiere ist der neue GLC. Der Nachfolger des GLK zeigt sich erstmals dem großen Publikum. Als GLC 350 e steht das Mittelklasse-SUV nicht nur für die umfassende SUV-Offensive von Mercedes-Benz, sondern auch für den zügigen Ausbau des Angebots an Plug-In Hybridfahrzeugen. AMG Line Neue Ausstattungsumfänge für die Mercedes-Benz V-Klasse setzen zusätzliche individuelle Akzente und machen die Großraumlimousine damit für weitere Zielgruppen attraktiv. Ab Ende 2015 ist sie mit der Ausstattung AMG Line bestellbar. Die markanten Designelemente der Performance- und Sportwagenmarke Mercedes-AMG umfassen neu gestaltete Front- und Heckschürzen, profilierte Seitenschwellerverkleidungen und AMG 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine zusätzliche Abrisskante. Das AMG Styling betont das einzigartige, progressive Design der V-Klasse noch stärker und signalisiert auf den ersten Blick
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
Sportlichkeit und Dynamik. Gleichzeitig lässt sich mit weiteren neuen Ausstattungsumfängen das hohe Komfortniveau der V-Klasse noch weiter steigern. Zu den Optionen gehören das Panorama-Dach, die große Mittelkonsole mit integriertem Kühlfach und LED-beleuchteten Thermo-Cupholdern, zwei iPad-Halterungen im Fond und die Klimatisierung für die Fondsitze. IAA App 2015 Mobilen Mehrwert mit multimedialen Inhalten zu Fahrzeugen und Show Cars bietet die eigens entwickelte „MercedesBenz IAA App 2015“. Über eine Suchfunktion sind alle auf der Messe ausgestellten Fahrzeuge leichter zu finden. Interaktive Hallenpläne helfen ebenso bei der Orientierung. Mit exklusivem Download-Material stellt die App zusätzlichen Mehrwert bereit: Die spektakulären Bilder und Einblicke in Design und Technik der Premieren-Fahrzeuge kann sich der Nutzer direkt auf den eigenen Screen laden. „Mein Guide“ „Mein Guide“, der interaktive Reiseführer von „Mercedes me“, ist während der IAA an vielen Punkten Frankfurts erlebbar: Zehn angesagte Locations, darunter Bars wie „Maxie Eisen“ und „The Parlour“ oder das Hotel „Jumeirah“, werden den Nutzern von „Mercedes me“ empfohlen und mit Konzerten oder kulinarischen Abenden zu besonderen Lifestyle-Events während der Messezeit. Tipps und Routen stehen als Download für die Nutzung im Fahrzeug zur Verfügung. Jeder kann online stöbern, Interessantes über die sozialen Netzwerke mit Freunden teilen oder selbst Bilder und Beiträge beisteuern. „Mein Guide“ wird damit zum innovativen Rahmenprogramm der IAA. Mit der Initiative „DigitalLife@Daimler“ gestaltet Daimler die digitale Zukunft. Die Verschmelzung der virtuellen mit der realen Welt ist auf dem Messestand in vielen Bereichen erlebbar – beispielsweise durch Online-Services wie „Mein Guide“ und die Mobilitäts-Plattform „moovel“. Wer mehr über „DigitalLife@Daimler“ erfahren möchte, kann sich am Messestand zudem an Mitarbeiter des Personalmarketings wenden.
Prius im Rampenlicht
• Autolackierung • Karosseriebau • Inspektion • Glasbruch • Reparaturen aller Art • US-Car Service Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr und nach Absprache!
Fa. Kirchner – Kfz-Meisterbetrieb Inh. Harald Kirchner Bildstockstr. 17 · 63075 Offenbach-Bürgel Tel. 069-866350 · Mobil 0173-48960375 Email: viperharry@t-online.de
(PR). Umweltverträglichkeit und Sicherheit: Auf diesen Säulen steht der Messeauftritt von Toyota. Im Rampenlicht steht der neue Prius. Die vierte Modellgeneration des Hybrid-Pioniers feiert Weltpremiere. Erstmals in Europa zu sehen ist der neue RAV4 Hybrid. Damit erhält nun auch das erfolgreiche Kompakt-SUV einen hocheffizienten Hybridantrieb. Als weitere Weltpremiere präsentiert Toyota eine weiterentwickelte Version des Crossover-Konzeptfahrzeugs C-HR Concept mit Hybridantrieb. Auch die nächste Entwicklungsstufe des Sicherheitspakets „Safety Sense“ (jetzt mit Fußgänger-Erkennung und adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage) ist zu sehen.
Gefragt: Das S-Klasse Cabriolet und Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. (Foto: Mika)
Probefahrten mit 18 Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen/ Tiguan mal vier VW empfängt IAA-Besucher schon am Hauptbahnhof und Flughafen (PR). Volkswagen empfängt interessierte IAA-Gäste bereits auf dem Weg zur Messe am Hauptbahnhof und Flughafen. Vor Ort freuen sich Kundenberater darauf, ausführlich über den neuen Passat GTE zu informieren. Auf dem Ausstellungsgelände stehen 18 Fahrzeuge für Probefahrten bereit. „Wir freuen uns, Interessierten den neuen Passat GTE, der mit einem der progressivsten Antriebssysteme unserer Zeit glänzt, eine ausgiebige Probefahrt anzubieten“, erklärt Lutz Kothe, Leiter Marketing Deutschland, und ergänzt: „Bei den Probefahrten lernen IAABesucher darüber hinaus das im Segment der oberen Mittelklasse wegweisende Spektrum innovativer Assistenz- und Infotainmentsysteme persönlich kennen.“ Vor dem Einsteigen in den neu-
en Passat GTE ist lediglich eine Anmeldung am ProbefahrtCounter des Volkswagen-Messestands in der Halle 3 notwendig. Während der etwa halbstündigen Ausfahrten steht den Kunden ein geschulter Fahrtrainer der „Volkswagen Driving Experience“ zur Seite. Die Probefahrtaktion findet täglich von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Der neue Passat GTE verknüpft die Effizienz eines Elektrofahrzeugs mit der Performance eines TSI-Motors. Das neue PlugIn-Hybridmodell zeichnet sich durch eine kombinierte Systemleistung von 218 PS und einen Verbrauch von 1,6 Litern Benzin sowie 12,2 kWh auf 100 Kilometern aus. Volkswagen informiert auch über die „Charge&Fuel Card“. Die Karte kombiniert für Fahrer von Hybridmodellen in einer einzigen Dienstleistung die
Möglichkeit, bundesweit Strom zu laden und Kraftstoff zu tanken. Der neue Tiguan ist gleich in vier Variationen auf der IAA zu sehen: Als R-Line, klassisches Onroad-Modell, Offroad-Version und GTE – eine Studie mit einem Plug-In-Hybridantrieb (160 kW/218 PS Systemleis-
tung). Der Golf GTE Sport (oben) vereint drei Motoren in einem 295 kW/400 PS starken Plug-In-Hybridantrieb. Die 280 km/h schnelle Studie kann auf Knopfdruck über eine Distanz von bis zu 50 Kilometern allein auch per Elektromotor und damit emissionsfrei bewegt werden. (Foto: Mika)
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 38 O
Widder (21.3. - 20.4.) In der Liebe werden sich viel bessere Chancen nicht von selbst ergeben. Wagen Sie also den ersten Schritt. Mit einer kleinen Überraschung erreichen Sie mehr als mit 1000 Worten.
Stier (21.4. - 20.5.) Sie möchten Ihre Zeit mit anderen genießen und wollen gleichzeitig viel Energie für wichtige Anliegen einsetzen. Beides zusammen ist schwer möglich. Ein günstige Woche aber für Verhandlungen und Gespräche.
Zwillinge (21.5. - 21.6.) Eine Lösung ist in Sicht, sobald Sie Ihre Bemühungen lockern. Kaum finden Sie sich damit ab, dass die Dinge eben nicht immer so laufen, wie Sie es sich wünschen, wendet sich das Blatt auch schon.
Krebs (22.6. - 22.7.) Entscheiden Sie, welche Aufgaben wirklich anstehen. Anstatt sich etwas Neues vorzunehmen, werden Sie zunächst alle Bereiche klären müssen, die Ihnen in den letzten Wochen wichtig waren.
Löwe (23.7.- 23.8.) Sind Sie jetzt sehr ungeduldig oder unklar, sollten Sie Abstand von den Dingen nehmen, mit denen Sie sich so intensiv beschäftigen. Konzentrieren Sie sich auf einige wenige Aufgaben, statt wahllos auf alle.
Jungfrau (24.8. - 23.9.) Die Zeit ab dem Wochenbeginn ist für die Klärung gegensätzlicher Standpunkte, für Geschäfte, Verhandlungen und Prüfungen weitaus besser geeignet als die davor.
Waage (24.9. - 22.10.) Vielleicht wollen Sie diese Zeit einfach nur für sich genießen. Dies ist aber auch eine gute Gelegenheit, die nähere Zukunft zu planen und mehr Energie in die Dinge zu stecken, für die Sie sich gerade begeistern.
Skorpion (23.10. - 22.11.) Stehen Sie mitten im Chaos, sollten Sie noch nicht einmal daran denken, schon jetzt Ordnung zu schaffen. Bald zeigt sich, ob Sie Ihre kurzfristigen Pläne gründlich genug durchdacht und abgesprochen haben.
Schütze (23.11. - 21.12.) Ihre körperlichen Kräfte sind leider etwas angeschlagen. Akzeptieren Sie, dass auch Ihrem Leistungsvermögen Grenzen gesetzt sind. Beruflichen Stress sollten Sie jetzt lieber auf ein Minimum reduzieren.
Steinbock (22.12. - 20.1.) Sie hinterfragen wichtige Bereiche Ihres Lebens. Lassen Sie sich nicht entmutigen, indem Sie Ihren Blick lediglich auf die Unstimmigkeiten richten. Die Zeit ist günstig, um wichtige Anliegen voranzubringen.
Wassermann (21.1. - 19.2.) Ihr hohes Maß an Energie muss jetzt zum Einsatz kommen. Achten Sie aber auf die Standpunkte anderer. Konzentrieren Sie sich auch nur auf einige wenige Aufgaben, statt wahllos auf alle.
Fische (20.2. - 20.3.) Nehmen Sie Ihre momentanen Träume besser nicht zu ernst. Eine neue Entwicklung wird nicht unbedingt das bringen, was Sie sich zunächst davon erhoffen.
BEKANNTSCHAFTEN ICH GLAUBE AN DIE „L I E B E“, ZÄRTLICHKEIT + KUSCHELN ! L U I S A , 27 J / 1.69, led., keine Kinder, Pharmazeutische kaufm. Angestellte. Bin witzig, einfühlsam, charmant, treu und verführerisch mit strahl. Lachen. Meinen schönen, sexy Körper halte ich mit Fitness u. Fahrradfahren fit. Wenn ich über eine Waldwiese spazieren gehe und schon die ersten bunten Blätter fallen, träume ich von der Liebe, dass jetzt eine zärtl. Hand sanft über mich streichelt wie der Wind. Ich mag spontane Wochenendtrips, wir fahren aufs Oktoberfest oder wir knabbern unsere Brezel + Weißwürste bei mir zu Hause und dazu ein kühles Bier. Ich möchte FÜR DICH DA SEIN, zusammenhalten und zu zweit stehen wir fröhlich gegen den Wind. Ich wünsche mir ehrl., treue Liebe, Leidenschaft u. wenn du mich umarmst, wird es mir ganz heiß … Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de
ZUSAMMEN DRACHEN STEIGEN LASSEN, ÄPFEL KLAUEN UND KUSCHEL-ABENDE GENIESSEN ! M A R L E N E , 43 J / 1.62, ledig, Dipl.-Betriebswirtin / Bankangestellte, ein sicherer Job, der mir auch Spaß macht. Bin eine zierliche, sportliche, schöne, sexy Frau, natürlich, fröhlich, habe schönes Zuhause, Auto + treues Herz. Ich bin ehrlich – manchmal zu sehr … ich hoffe, dann hilfst du mir aus manchem Fettnäpfchen heraus. Ich lache gerne, bin zielorientiert u. romantisch – meine einzige Schwäche ist „Naschen aus dem Nutella-Glas“. Ich mag keine schlechte Laune, zu kleine Schuhschränke und Untreue. Möchte mit Ihnen zusammen die Abenteuer des Lebens bestehen. Lass uns die Zärtlichkeit der Nacht mit in den Tag nehmen, lass „DU“ meine – unsere – Träume Wirklichkeit werden! Ich mache alle spontanen, verrückten Einfälle mit, darum rufe bitte an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So.od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Marlene@wz4u.de
HAUCHZARTE LIEBE UND ZÄRTLICHE KÜSSE ! ARCHITEKTIN J U L I A , 56 J / 1.70, ganz alleinst., Dipl.-Landschaftsarchitektin. Ich bin sehr jugendlich, bildhübsch, schlank, spontan und begeisterungsfähig … herrlich natürlich, gefühlsbetont, zärtlich, romantisch + treu und ehrlich + finanziell unabhängig. Ich würde gerne mal durch Afrika reisen, Elefanten streicheln, mit Affen lachen, Zebras füttern u. die Pinguine in Kapstadt besuchen. Wenn abends die Tür des Alltags zugeht, möchte ich unseren Feierabend schön, voller Ideen, verrückt, zärtlich, liebevoll gestalten und wir sehen uns in die Augen u. wissen, wir sind füreinander da, lieben uns zärtlich u. achten uns. Wir haben eine glückl. u. aufregende Zeit vor uns, lieben unterm Regenbogen und aneinander geschmiegt einschlafen – ich bin eine zärtliche, treue Frau. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Julia@wz4u.de
EINLADUNG IN MEIN HERZ + ZU EINEM ROMANTISCHEN HERBSTSPAZIERGANG ! S T E F A N I E , 69 J / 1.65, verwitwet, Lehrerin, jetzt Pensionärin und ich genieße es, für Sie Zeit zu haben, lebe in guten finanziellen Verhältnissen. Ich bin immer hilfsbereit, eine gepflegte, niveauvolle, bildschöne Jungmädchenfrau, sehr jugendlich, mit wunderschöner Figur, immer ein fröhliches Lachen, intelligent, viel Charme + Herzensbildung. Glück ist sich kennenlernen Traumhaft ist Sonnenaufgänge Arm in Arm erleben Himmlisch ist Liebe, Träume, Harmonie, Zärtlichkeit Bin anschmiegsam, erotisch u. möchte einen lieben Mann glücklich machen, umsorgen, verwöhnen, Zärtlichkeit, Liebe u. Verständnis geben, zusammen reisen oder wir faulenzen einfach mal zu Hause oder wir kochen zusammen. Keine Angst, bin keine Emanze, sondern ehrlich + lieb + hilfsbereit, aber ein Mann im Haus wäre schon super … fürs Herz und mal ein Bild umhängen. Bitte geben Sie uns eine Chance zum Glück + zur Liebe im goldenen Herbst! Bitte rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Stefanie@wz4u.de
KOMM MIT ! SPONTAN AUFS OKTOBERFEST + EIN GROSSES LEBKUCHEN-HERZERL ! POLIZIST T O R B E N , 27 J / 1.87, ledig, keine Kinder, aber viel Arbeit, darum diese Annonce – bitte ruf an! Bin lustig u. humorvoll, charmant und liebe Reisen, Luxus-, Abenteuer-, Survival-Urlaube und vor allem eine liebevolle Privatsphäre zu Hause. Ich bin ein dynam. Mann, sportl., gute Figur, gut aussehend (das entscheiden Sie), in best. finanz. Verhältn., schö. Zuhause + Auto. Bin spontan, begeisterungsfähig u. dabei zärtl., gefühlsbetont, romant. Vielleicht bin ich für dich „DEIN MÄRCHENPRINZ“, denn ich möchte „DICH GLÜCKLICH“ machen! Lass uns einfach ins Auto setzen u. Oktoberfest-Rambazamba machen – und dann wieder ruhig u. glücklich zu Hause sein … und die Seele baumeln lassen, das „WIR-GEFÜHL“ erleben. Rufe bitte an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Torben@wz4u.de
KOMM MIT ! OKTOBERFEST, LÖWENBRÄU, STECKERLFISCH UND SCHOKO-HERZERL ! J Ü R G E N , 60 J / 1.82, ganz alleinstehend, Senior Manager in einem Industriekonzern. Wie wär’s … Kennenlern-Ausflug zum Oktoberfest? Lebe in besten finanz. Verh., schö. Zuhause + Auto. Ich mag ein wenig Fitnesssport u. Schwimmen, doch am liebsten würde ich mit Ihnen zusammen jetzt nach Sylt fahren, denn im Herbst haben wir die wilde Dünenlandschaft ganz für uns und mit Sand im Mund küssen wir uns und mein Herz schenke ich Ihnen. Ich wünsche mir ehrliche Liebe, denn ich wurde einfach gewechselt wie ein gebrauchtes Hemd. Ich bin ein dynam., intellig., humorv., zärtl., sehr jugendl., gutaussehender Mann. Ich lese Asterix und Wirtschaftsblatt, liebe Wasser + Champagner und … Lieben Sie auch kuschelige, romantische Abende zu Hause u. finden Sie es schön, sich weg vom durchorganisierten Alltag treiben zu lassen? Evtl. den Sonnenuntergang am Meer erleben, glücklich sein u. ohne WENN und ABER ins Glück springen, deshalb rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Juergen@wz4u.de
„ROTE ROSEN“ UND EIN LIEBENDES, REIFES HERZ SCHENKE ICH DIR ! H A N S - W E R N E R , 75 J / 1.88, verwitwet, selbst. Unternehmer und immer noch ab und zu selber in meinem Büro. Hobbys: meine Oldtimer-Autos und Golf spielen. Ich möchte mich auf unser Glück freuen … mit Ihnen Harmonie u. Liebe genießen. Ich bin ein immer fröhlicher, spontaner, dynamischer Mann mit gemütlichem Zuhause und ich liebe Reisen, bin unkompliziert, gut aussehend, volles braun meliertes Haar, sehr gepflegter, jugendlicher Lausbub, Kavalier der alten Schule, gesund, vital, pflegeleicht, unternehmungslustig – doch allein macht alles keinen Spaß! Ich habe mein Herz auf dem rechten Fleck u. möchte eine liebe Frau glücklich machen. Lieben Sie auch romantische Kuschelstimmung + reden? Darf ich Sie abholen, einladen, Ihnen meinen Arm anbieten zu einem Kurzurlaub in die Sonne und vom großen Glück träumen? Es sollte aber nicht beim Träumen bleiben, denn es ist nie zu spät für die Liebe. Bitte habe Mut u. rufe an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Werner@wz4u.de
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TÜV. ALLES anbieten! Sichere und seriöse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
VERKÄUFE
Teppichhaus Franz kauft Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
UNTERRICHT
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE VERSCHIEDENES
So., 20.09.15 Rodgau-Weiskirchen, 10.00 - 16.00 Uhr Selgros, Udenhoutstraße Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
**************************************
www.sos-kinderdoerfer.de
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG
EROTIK WIR MÜSSTEN JETZT DEN WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN … KARIBIK, HAWAII ODER BERGE ?! N O R B E R T , 48 J / 1.82, ganz alleinst., selbst. Unternehmer in der Energiebranche. Ich bin ein natürlicher, gut aussehender, charmanter, humorvoller, dynam. Mann in besten finanz. Verhältn., schö. Zuhause u. flottes Auto. Durch meine viele Arbeit bin ich jetzt allerdings sehr allein, wurde einfach verlassen – habe wohl zu viel gearbeitet … wünsche mir eine liebe, charmante Frau für einen Neuanfang … kuscheln bei Champagner, zärtl. Worte u. für „DICH“ da sein. Ich über mich: ehrlich, sportl. / Volleyball, schwimmen, etwas tanzen, spaziere gerne über Wochenmärkte und Straßenfeste, bin ein unternehmungslustiger Weltenbummler, realistisch, harmoniebedürftig, spontan und ich möchte dich festhalten. Habe ein Herz, das dir Liebe u. Treue gibt. Eine Fl. Champagner u. mit Ihrem Lieblings-Menü vom Chinesen möchte ich Sie verwöhnen. Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Norbert@wz4u.de
GESCHÄFTLICHES
Kleinanzeigen
PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
einfach und bequem aufgeben Auflage
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten!
über 188.000*
( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Auto verkaufen? Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
* inkl. Dreieich-Zeitung
Wie stehen Ihre Sterne?
Freitag, 18. September 2015
Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
15
16 Freitag, 18. September 2015
REGIONALES
Feuerwerk für alle Sinne Gartenfest: „Flammende Gärten“ als Sonderthema Von Harald Sapper LANGEN. Menschen mit einer Allergie gegen knallige Farben sollten von Freitag (18.) bis Sonntag (20.) Schloss Wolfsgarten meiden. Denn bei der neunten Auflage des dann in der einstigen Sommerresidenz der großherzoglichen Familie von Hessen-Darmstadt über die Bühne gehenden „Fürstlichen Gartenfests“ steht das
Sonderthema „Flammende Gärten“ im Mittelpunkt. Und dementsprechend kündigen die Organisatoren zum Abschluss des Gartenjahres und vor Beginn der grau-tristen Jahreszeit ein „spektakuläres Farbenspiel“ sowie ein „Feuerwerk für alle Sinne“ an. Von der herbstlichen Staudenpracht in Orange, Rot und Gelb über farbenfrohe Obst- und
Ziergehölze bis hin zu Pflanzen mit auffallender Laubfärbung reicht dem Vernehmen nach die Palette der floralen Blickfänger, die am kommenden verlängerten Wochenende für Aufsehen bei Gartenfreunden sorgen dürften. Unter anderem werden die beiden großen Beete an der Lindenallee sowie die Bepflanzung am Prinzessinnenhäuschen in „flammenden“ Farben erstrahlen.
„Das Sonderthema verleiht dem Gartenfest alljährlich einen besonderen Akzent“, betonte denn auch Donatus Landgraf von Hessen bei der Pressekonferenz in der vorigen Woche. Allerdings bedauerte der Schlossherr, dass der Termin „etwas zu früh liegt, sonst wäre es hier im Park fast so farbenfroh wie beim Indian Summer zugegangen“. Doch auch so knallt’s kurz vor dem offiziellen Herbstanfang farblich noch mal so richtig. Dafür sorgen rund 170 Ausstellern aus dem In- und Ausland, die wie schon in den Vorjahren nach dem „Klasse statt Masse“Prinzip ausgewählt wurden. „Wir hatten doppelt so viele Anfragen, aber viele Interessenten entsprachen nicht unseren hohen Ansprüchen“, sagte der Landgraf, der denn auch einen Mix aus bewährten und neuen, aber immer exklusiven Anbietern in Aussicht stellte. Dass die „Internationale Verkaufsausstellung für Gartenkul-
tur und ländliche Lebensart“ gleichwohl keine abgehobene Veranstaltung für die „oberen 10.000“ ist, wird unter anderem daran deutlich, dass sich ihre Organisatoren auch diesmal wieder für die Nachwuchsgewinnung ins Zeug legen. Weil in der „grünen Branche“ tätige Betriebe händeringend nach Auszubildenden suchen, soll bei jungen Besuchern des Gartenfests das Interesse an einer Arbeit als „Pflanzenflüsterer“ geweckt werden. Gelingen soll dies beispielsweise durch eine Lehrbaustelle, auf der Azubis drei Tage lang einen Garten gestalten und somit das Arbeitsspektrum im Gartenund Landschaftsbau darstellen. Andere Nachwuchs-Gärtner und -Floristen werden Schaubeete präsentieren, in denen Chrysanthemen, Heiligenkraut und Blutgras um die Wette leuchten. Sehr farbenfroh dürfte es auch bei der hessischen Landesmeisterschaft der Floristen zugehen,
Perfekter Schatten nach Maß Cassettenmarkisen – Ein Stück mehr Lebensqualität Die Cassettenmarkisen von Klaiber verpacken viele praktische Komponenten in einem Produkt: Moderne Technologie, einfache Handhabung und höchste Qualitätsstandards. Ausgefahren bieten sie alle Vorteile einer Gelenk- oder Teleskoparm Markise. Eingefahren sind das Markisentuch und der Markisenarm sicher in einer widerstandsfähigen Box verstaut. Diese schützt dabei das Markisentuch vor Witterungsund Umwelteinflüssen. Das bewährte Klaiber-System ermöglicht eine einfache und zeitsparende Befestigung. Denn die Markise kann mit wenigen Handgriffen an Wand, Decke oder an Dachsparren fixiert werden. Die Kasten-Konstruktion überzeugt durch ihre hohe Stabilität. Sie ist wahlweise in eckigem oder abgerundetem Design erhältlich.
Der große Trumpf der Cassettenmarkisen liegt in der Ausstattung mit speziellen Wetter- und Windsensoren. Damit passen sie sich ganz automatisch den Wettergegebenheiten an. Außerdem gehört ein Funkmotor mit Handsender zur Grundausstattung. Eine Auswahl an über 200 hochwertigen Markisenstoffen der aktuellen Tuchkollektion ermöglicht es, persönliche Akzente in jedem Außenbereich zu setzen. Weitere Infos: www.klaiber.de. (mdd)
Formschön verpackte Außenüberdachung. mdd/Foto: Klaiber
Offenbach-Journal Nr. 38 O
die am Freitag und Samstag ausgetragen wird. „Dabei können die Besucher die Entstehung der floralen Kunstwerke live miterleben und topaktuelle Floristik auf höchstem Niveau bewundern“, kündigt Ulrike Linn an. Laut der Geschäftsführerin des Landesverbands Hessen des Fachverbands Deutscher Floristen müssen die fünf Teilnehmer vier Aufgaben absolvieren, wobei vor allem die Fertigung eines schwimmenden Objekts eine echte Herausforderung darstellen wird. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal des „Fürstlichen Gartenfests“ ist das ebenso abwechslungsreiche wie personell hochkarätig besetzte Vortragsprogramm, das sich natürlich weitgehend um das Sonderthema „Flammende Gärten“ dreht: Beispielsweise gibt’s Referate zu den Themen „Exotischer Farbenrausch im Staudengarten“, „Phlox – die Flammblume“, „Indian Summer im Vorgarten“, „Die Farbe Rot im Pflanzenreich“ oder auch „Hot Borders – kühl betrachtet“. Zum umfangreichen Rahmenprogramm zählen ferner musikalische Darbietungen – so treten etwa „Die Schwindler“ und das humoristische Geflügeltrio „Cock Tales“ an allen drei Tagen an verschiedenen Orten im
rund 57 Hektar großen Park von Schloss Wolfsgarten auf –, ein Rundgang mit Hobby-Historiker Carsten Knöß sowie Führungen durch den Park, bei denen Chefgärtner Wolfgang Kaus dessen botanische Besonderheiten vorstellt. Eine weitere Attraktion dürfte die Schauschleppe der Taunusmeute sein, die mit Reitern, Hunden und Jagdhornbläsern über die Bühne geht. ••• „Das Fürstliche Gartenfest“ ist von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet – inklusive der Vorträge – 16 (ermäßigt 14) Euro, Kinder im Alter bis 14 Jahren müssen nichts zahlen. Für eine Dauerkarte werden 30 Euro fällig, weitere Informationen sind im Internet (www.gartenfest.de) erhältlich.
Flohmarkt in der Kirche EGELSBACH. In der katholischen St. Josef-Kirche, Mainstraße 15, findet am Samstag (19.) von 10 bis 13 Uhr ein Flohmarkt statt, bei dem Kinder gut erhaltene Gegenstände verkaufen können. Anmeldungen nimmt Konstanze Drescher unter der Rufnummer (06150) 990993 entgegen. (hs)
Mit Shuttle-Bussen zum Fest Kostenloser Service der Stadtwerke LANGEN. Wer mit dem Auto zum „Fürstlichen Gartenfest“ auf Schloss Wolfsgarten anreist, kann sein Fahrzeug nahezu auf der gesamten Prinzessin-Margaret-Allee parken, da diese zwischen den Einmündungen Forstring und Wolfsgartenstraße (in Egelsbach) für den Durchgangsverkehr gesperrt ist. Die Zufahrt ist allerdings nur von Langen aus über die B 486 möglich.
Weitere Parkplätze gibt’s in Neurott, am Bahnhof und an der Liebigstraße auf dem Gelände der Stadtwerke. Wer diese Möglichkeiten nutzt, kann sich kostenlos von Shuttle-Bussen direkt zum Ausstellungsgelände bringen lassen. Die Busse fahren an allen drei Tagen ununterbrochen von 9.30 bis 20 Uhr. Wer mit dem Zug am Bahnhof ankommt, kann dort in einen der Shuttle-Busse steigen. (hs)