Oj online 038 16

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 22. September 2016

Nr. 38 O

Auflage: 47.110

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Fröbelschule: Weichenstellung für den Neubau

Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 10

Seite 6

A3-Engpass: IHK kritisiert Verkehrswegeplan des Bundes Seite 9

Beilagen in Teilausgaben

Auf der Eichhörnchen-Route Kickers punkten gegen Waldhof – Auch in Elversberg etwas Zählbares? Von Jens Köhler OFFENBACH. Fleißig wie ein Eichhörnchen, das Nüsse sammelt: So sichern sich derzeit die Offenbacher Kickers in der Fußball-Regionalliga Südwest ihre Punkte. Am Dienstag wurde beim mehr als respektablen 1:1 gegen Waldhof Mannheim wieder etwas Zählbares auf die Habenseite geschafft. Und am Samstag (24.), wenn um 14 Uhr das Auswärtsspiel bei der SV Elversberg angepfiffen wird, will der OFC auch dem Spitzenreiter Paroli bieten. Früh ein „dummes Tor“ nach Fehler von Torwart Daniel Endres kassiert, dann vehement auf den Ausgleich gedrückt, kämpferisch und spielerisch voll auf der Höhe, Torchancen in Serie produziert... Und schließlich die Erlösung: Das 1:1 in der 69. Minute, erzielt durch einen Kopfballtreffer des eingewechselten Konstantinos Neofytos. Es war das erste Pflichtspieltor, das dem Neuzugang aus Griechenland für die Kickers gelang. So liest sich der „Spielfilm“, den die Offenbacher vor 6.600 Zuschauern auf dem Bieberer Berg abspulten. Sie waren das dominante Team und brachten den Vorjahresmeister mehrfach in Abwehr-Verlegenheiten. Doch kurios: Am Ende mussten die Gastgeber, die eigentlich einen Dreier verdient gehabt hätten, noch um das eine Pünktchen zittern. Robin Scheu, gerade erst zur Schlussphase in die Partie gekommen, wurde nach übermotivierten Zweikampf-Aktionen mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. Ein paar Minuten Überzahlspiel für die Mannheimer waren die Folge. Die SchwarzBlauen witterten ihre Chance

und drängten auf den Siegtreffer. Doch das wäre des Guten (beziehungsweise: des Schlechten) nun wahrlich zuviel gewesen. So bleibt nach dem Remis der alten Erzrivalen festzuhalten: Die Kickers befinden sich in einer guten Phase. Sie wachsen als Mannschaft allmählich besser zusammen, harmonieren insbesondere im Offensivspiel, wenngleich die Chancenverwertung gegen den SV Waldhof zu wünschen übrig ließ. Sei’s drum: Nach fünf Punktspielen ohne Niederlage und einer sehr ordentlichen Ausbeute von 11

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Zählern auf eben dieser Wegstrecke rechnen sich die RotWeißen auch am Samstag beim Klassenprimus SV Elversberg etwas aus. Die Gunst der Stunde nutzen, wieder mutig mit Zug zum Tor

des Gegners spielen, sich nicht von der Eichhörnchen-Route abbringen lassen: Mit diesen Vorgaben wird Trainer Oliver Reck seine Akteure in der saarländischen Provinz auf die Sportanlage „An der Kaiserlinde“ schicken. Abarbeiten von Hausaufgaben Während die Mannschaft derzeit im grünen Bereich pendelt und eifrig sportliche Hausaufgaben abarbeitet, steht das Kickers-Präsidum mehr und mehr in der Bringschuld. Viele offene Fragen sind zu beantworten. Klar: In Anbetracht der komplexen Materie und des unerquicklichen Erbes, das die Führungsriege um Präsident Helmut Spahn bei ihrem Amtsantritt im November 2015 vorgefunden hatte, sind schnelle Lösungen ein frommer Wunsch. Gleichwohl pochen die Vereinsmitglieder und die Anhänger des Klubs auf nachhaltige Kursansagen, die nun schnellstmöglich zu liefern sind. Ein vorrangiges Thema, das zur Erörterung ansteht: Was ist mit dem NeunPunkte-Abzug? Kann er mit Aussicht auf Erfolg juristisch angefochten werden? Oder hechelt man bloß einem Hirngespinst hinterher?

Außerdem: Wie geht es in der OFC-Verwaltungszentrale weiter? Welche Strukturen soll der angeblich bald antrittsbereite Nachfolger von Geschäftsführer Remo Kutz aufbauen? In welchem Umfang können die Kickers unter personellen, organisatorischen und MarketingGesichtspunkten nachlegen? Und schließlich, die Knackpunkte schlechthin: Ist der Spielbetrieb der Profi-GmbH in der laufenden Runde mit den sich bislang abzeichnenden Einnahmen gesichert? Wo muss der Hebel angesetzt werden, welche neuen Geldquellen tun sich auf? Und was wird aus dem Verein, auf dem nach wie vor Gläubiger-Forderungen in Millionenhöhe lasten? Fast ein Jahr lang sind Spahn und seine Präsidiumskollegen nun schon für die Kickers im Einsatz. Es scheint, als seien die bisherigen 300 Tage ihrer Amtszeit fast vollständig für rückwärtsgewandte Aufräumarbeiten draufgegangen. Sprich: Für die leidige Vergangenheitsbewältigung. Höchste Zeit also, dass die Offenbacher eine „Perspektive nach vorn“ entwickeln. Etwas, das über den Viertliga-Alltag hinausweist. Die Mannschaft lässt Ansätze in diese Richtung erkennen. Die administrative Ebene hinkt hinterher.

Super-Belag für Tennistoptalente OFFENBACH. Das Land Hessen hat den Neubau von drei Hartplätzen im Leistungszentrum des Hessischen TennisVerbandes (HTV) auf der Offenbacher Rosenhöhe mit 100.000 Euro gefördert. Innen- und Sportminister Peter Beuth (CDU) übergab die Spielfelder ihrer Bestimmung. Er unterstrich dabei die Bedeutung des Leistungszentrum für den Tennissport in Hessen. „Die Anlage des HTV in Offenbach ist ein elementarer Teil der Leistungssport-Förderung in unserem Bundesland. Mit den neuen Plätzen, deren Belag vergleichbar mit dem der Australien- sowie der US-Open ist, sorgen wir dafür, dass sich unsere hessischen Spitzenspielerinnen wie Andrea Petkovic oder Annika Beck sowie Toptalente wie Julian Lenz oder Niklas Schell bestmöglich auf ihre Spiele vorbereiten können“, erklärte Beuth. Das Leistungszentrum verfügt nach der Investition nunmehr über vier Hallen-, fünf Sandund drei Hartplätze. (kö)

Nach dem Schlusspfiff: Dank an die Kickers-Fans für deren nimmermüde Unterstützung im Spiel gegen den SV Waldhof Mannheim. Stürmer Konstantinos Neofytos (Foto) sorgte mit seinem Kopfballtreffer in der 69. Minute für den 1:1-Endstand. Es war das erste OFC-Punktspieltor für den Griechen, der seit Sommer das rotweiße Trikot trägt. (Foto: Hübner)

Vereine können Anträge stellen Projektträger für „Demokratie leben!“ gesucht OFFENBACH. Für das vom Bund aufgelegte Programm „Demokratie leben!“ werden Fördermittel in Höhe von 20.000 Euro vergeben. Projekte, Veranstaltungen oder Aktionen in Offenbach im Sinne der Stärkung der demokratischen Kultur in der Stadt sind förderungswürdig. Ab sofort können Vereine und andere Organisationen Anträge zur Förderung bei der Stadt stellen. Selbst kleinere Aktionen seien willkommen, betont die Verwaltungsspitze. „Alle, die sich für ein demokratisches und lebenswertes Offenbach einsetzen, sind eingeladen, Projekte umzusetzen und Förderanträge einzureichen“, teilt Frank Weber, stellvertretender Leiter des Offenbacher Ordnungsamtes mit. Dieses ist der städtische Projektpartner der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach-Land. Die aktuelle Antragsfrist endet am 7. Oktober 2016. Über die Projektanträge entscheidet der Begleitausschuss der „Partnerschaft für

Demokratie“. Projekte sind nur förderfähig, wenn sie den Leitlinien des Bundesprogramms so-

Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Tel.efon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.de wie den Fördergrundsätzen und Zielen entsprechen, die sich die „Partnerschaft für Demokratie“ in Offenbach gesetzt hat. Die wichtigsten Ziele sind Extremismusprävention (Stichworte: Islamismus/Salafismus) sowie Demokratieförderung. Man sei für eine friedliche Stadtgesellschaft auf der Grundlage des Grundgesetzes, erläutert Weber: „Extremistische und andere menschverachtende Ge-

Infos rund um Hirnblutung Vortrag über Erkennen und Behandlung Impressionen vom Märktchen im Nordend.

(Foto: Anett Janke, Fotografie, Offenbach a.M.)

Märktchen im Nordend etabliert Entspannter Treffpunkt für Bewohner OFFENBACH. In dieser Woche feierte das rührige Märktchen im Nordend auf dem Goetheplatz sein einjähriges Bestehen. Der Erfolg des kleinsten Freiluft-Marktes in der Stadt erklärt sich nicht nur mit dem wertigen Angebot. Vielmehr ist die Einkaufsoption zum gesellschaftlichen Treffpunkt am Donnerstag-Nachmittag nicht nur für Nordend-Bewohner avanciert. Im Einklang mit Sabine Süßmann, Projektleiterin von „Besser leben in Offenbach“ und Mitinitiatorin des Marktes, hatten sich die Beschicker für die Jubiläumsfeier einige Überraschungen ausgedacht. Man

wolle sich bei den Kunden und Gästen des Projekts für ihre Treue und Unterstützung bedanken, betonte Süßmann. So hielt der Obst- und Gemüsestand „Ackerlei“ für seine Kunden ein Gemüsepräsent bereit, der Demeterbetrieb „Dottenfelderhof“ bot neben Backwaren und Käse an diesem Tag Raclette an, und die Fleischerei „Birkenbach“ stellte eine gemischte Wursttüte zusammen. Das „Feinkost-Paradies“ kreierte für die GeburtstagsAktion einen „gemischten Märktchen-Becher“. Zum Anstoßen kredenzte der Foodtruck von „Volpe Leckerei“ einen speziellen Volpe-Spritz

mit und ohne Alkohol. Beim Kaffeestand „Gastgeber und Freunde“ wurden die Kunden mit einem Überraschungsdrink erfreut. Überdies öffnete der am Goetheplatz ansässige Wein- und Whisky-Laden „Genussverstärker“ eine Sektbar. Als zusätzliche Überraschung hatte die Offenbacher Designerin Astrid Merger für das Märktchen kunterbunte Taschen aus Stoffresten entworfen – das nennt man Kundenbindung. Ab einem bestimmten Einkaufswert erhielten die Kunden unter Vorlage der Belege am Taschenstand je eines der 50 bereitgestellten Exemplare. (ks)

OFFENBACH. Die häufigste Ursache eines Schlaganfalls ist die Verengung oder der Verschluss von hirnversorgenden Arterien. Doch auch eine Blutung im Schädelinneren kann ähnliche Symptome wie ein Gefäßverschluss auslösen, wobei es einen gravierenden Unterschied zum Schlaganfall durch Gefäßverschluss gibt: Die Bewusstseinsstörung ist häufiger und ausgeprägter und geht nicht selten akut ins Koma über. Da sich der Schädel nicht ausdehnen kann, steigt bei einer Einblutung der Druck auf das Gehirn. Dies kann zur Schädigung der Hirnfunktionen und bis zum Tod führen, wenn nicht rasch und zielgerichtet behandelt wird. Deshalb hält Professor Dr. Peter Ulrich am Dienstag (27.) ab 18 Uhr im Helmut-Nier-Saal (Ebene 0) des Sana-Klinikums, Starkenburgring 66, einen Vortrag

mit dem Titel „Hirnblutung – was steckt dahinter, was wird daraus?“. Der Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik und Ambulanz dieses Hospitals wird dabei erläutern, welche Therapien zur Verfügung stehen und was für die Patienten unter der Voraussetzung einer optimalen Behandlung zu erreichen ist. Der Eintritt ist frei. (hs)

sinnungen gefährden diese Zielsetzung. Präventive Angebote für Offenbach, zum Beispiel für Schulen und Jugendzentren, sollen dazu beitragen, den religiös motivierten Extremismus zu entzaubern, den jungen Leuten demokratische Grundwerte zu vermitteln und das demokratische Staatsbürgerdenken zu stärken.“ Praktisches Demokratie-Lernen solle vermittelt werden. Die Projekte und Aktionen oder Maßnahmen können auch auf Zielgruppen wie beispielsweise Lehrkräfte oder Sozialarbeiter gerichtet sein, die dann zu Beratern oder Multiplikatoren ausgebildet werden. Zudem weist Weber drauf hin, dass auch Projekte mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst durchgeführt werden können. Wichtig sei dabei nur, dass die zu fördernden Aktionen bis Ende Dezember 2016 abgeschlossen sein müssten. Interessierte Initiativen, Vereine und Organisationen können sich bei der Koordinierungs- und Fachstelle beim Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Offenbach Land unter der Telefonnummer (06074) 33300 oder per E-Mail an dl-offenbach@awo-of-land.de melden. Die „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Offenbach wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie durch die Hessische Landesregierung. (ks)


2 Donnerstag, 22. September 2016

Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3

OFFENBACH

850,60 € 1.019,30 € 1.178,30 €

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal

Offenbach-Journal Nr. 38 O

GBO baut neue Fröbelschule

ALFA: Partei formiert sich

Neue Weichenstellung soll den Investitionshaushalt entlasten

STADT UND KREIS OFFENBACH. Nach seinem Ausscheiden aus der AfD hatte deren ExSprecher Bernd Lucke den Anstoß zur Gründung der Partei „Allianz für Fortschritt und Aufbruch“ (ALFA) geliefert. Kürzlich hat die politische Gruppierung, die sich selbst im liberalprogressiven Spektrum verwurzelt sieht, einen Regionsverband für Stadt und Kreis Offenbach gegründet. Der Neu-Isenburger Rolf Roggendorf wurde zum Vorsitzenden gewählt. Ihm stehen Stephanie Tsomakaeva, Mathias Kaun und Uwe Mejk als Stellvertreter zur Seite. Derzeit zählt das zarte ALFA-Pflänzchen im hiesigen Sprengel rund 20 Mitglieder. (kö)

OFFENBACH. Der Sachverhalt ist bekannt: Ein Neubau ist dringend notwendig, da die derzeitigen räumlichen Zustände an der Fröbelschule unhaltbar sind. Dieser wurde auch bereits von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Neu ist nach Plänen des Magistrats die Übertragung des Schulbau-Projekts auf die Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach GmbH (GBO), was zu einer früheren Fertigstellung des Schulgebäudes führen soll. „Wir gehen von einer Zeitersparnis von einem Jahr aus“, erklärt zum Thema der neue Stadtkämmerer Peter Freier (CDU). Die Schule könne, so plane man derzeit, im Schuljahr 2021/22 ihren Betrieb aufnehmen. Der Zeitgewinn ergebe sich, weil für das angestrebte Verfahren nur ein Beschluss von Magistrat und Parlament zur Beauftragung und Durchführung an die GBO erforderlich sei. Schuldezernent Paul-Gerhard Weiß weiß um die Dringlichkeit einer möglichst zügigen Fertigstellung: „Die Schülerzahlen wachsen dort seit geraumer Zeit: 1999 waren es noch 62 Schülerinnen und Schüler, 2015 hatten wir 116, 2021 rechnen wir mit 135 und 2025 gar mit 148 Schülerinnen und Schülern.“ Dabei bestünde anders als in Regelschulen ein

deutlich erhöhter Raumbedarf für die Betreuung und Therapie der oft mehrfach schwerstbehinderten jungen Menschen. Auch bei der Finanzierung des Neubaus geht die Stadt nun auf Bestreben der neuen Koalition neue Wege: „Wir streben ein sogenanntes Rückmiet-Modell an“, erläutert Freier. Ein vom Magistrat erarbeitetes Konzept sehe vor, dass die GBO die Schule baut und die Stadt das Gebäude für die Dauer von 30 Jahren anmietet. Die für den Neubau anfallenden rund 24,5 Millionen Euro werden somit nicht sofort fällig, sondern die Stadt zahlt diese über einen

Mietvertrag zu einem späteren Zeitpunkt an die GBO zurück. „Damit wird der Investitionshaushalt entlastet, was aufgrund der Schutzschirm-Vorgaben des Landes notwendig ist“, erläutert der Kämmerer. Mit Ablauf des Mietvertrages werde das Schulgebäude an die Stadt übertragen. Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) begrüßte das Vorhaben ebenfalls, freilich nutze er die Gelegenheit die Beschränkungen von Landes- und Bundespolitik zu rügen: „Die Haushaltsbeschränkungen von Bund und Land halte ich für politisch völlig falsch. Denn da-

durch wird zu wenig Geld für Infrastruktur, vor allem Bildung und Schulen, ausgegeben.“ Die GBO wird nicht erstmals als Bauherr für städtische Gebäude eingesetzt, wie Winfried Männche, Geschäftsführer der GBO auf der Pressekonferenz bestätigte. Man habe bereits die städtische Kindertagesstätte Nummer 17 gebaut, so Männche. Den Bau der neuen Schule wolle man durch eine Kreditaufnahme finanzieren. Dafür werde keine städtische Bürgschaft benötigt. Über das erarbeitete Konzept werden die Stadtverordneten Ende September entscheiden. (ks)


OFFENBACH

Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Ein Festival prägt das kulturelle Geschehen an diesem Wochenende, wobei die Creme de la Creme der deutschen Amateurtheater zu sehen ist. Weitere Schmankerln lassen sich jedoch auch finden. Wir wünschen – wie immer – viel Spaß! Freitag, 23. September: Das Festival zum deutschen Amateurtheaterpreis „amarena“ findet in diesem Jahr in Offenbach statt und beschert der Stadt hochgradige Inszenierungen. Das hat man nicht alle Tage, zumal Offenbach keine

Theaterhaus sein Eigen nennen kann. So kann man heute und morgen einen Ausschnitt der hohen Qualität und Vielfalt dessen sehen, was Amateurtheater in der Republik in über 7.000 Inszenierungen im Jahr auf die Bühne bringen. Es stellen die Gewinner des „amarena“ ihre Inszenierungen im Ledermuseum, der Alten Schlosserei und im Festivalzentrum am Schillerplatz 1 vor. Heute abend muss krankheitsbedingt die Aufführung „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt in der Inszenierung der Theatergruppe Uhu aus Bonn ausfallen. Stattdessen ist die ursprünglich für 11 Uhr vorgese-

hene Aufführung „Touch Down“ des Piccolo Theater Jugendklubs Cottbus ab 20 Uhr zu sehen. „Dieses Stück hinterfragt soziale Geschlechterrollen und Vorurteile, die Jugendliche jeden Tag zu Gesicht bekommen: Macht und Machtlosigkeit, Körperbilder und kollektive Verantwortung, Suff und Sexualität, Zweifel und Selbstinszenierung. Das Thema wird auf mehreren Ebenen untersucht, aber immer mit unkonventionellem Zugriff“, sagt die Preisjury zu ihrer Entscheidung in der Sparte „Kinder- und/oder Jugendtheater“. Das Stück, empfohlen ab 14 Jahren, regt zum Diskurs und zur Auseinan-

Nach der Haft nach Serbien? Spekulationen um die Zukunft des verurteilten Sanel M. OFFENBACH. Es ist eine der dramatischsten Geschichten, die sich in Offenbach in jüngster Zeit abgespielt haben. Am 15. November wurde die Studentin Tugçe Albayrak von Sanel M. auf einem Parkplatz am Kaiserlei in Offenbach niedergeschlagen – mit Todesfolge. Der heute 19-jährige Sanel M. wurde nach einem gemeinhin als fairen bezeichneten Prozess

im Juni 2015 nach Jugendstrafrecht zu drei Jahren Gefängnis vom Landgericht Darmstadt verurteilt worden. Diese Haftstrafe endet im November 2017. In verschiedenen Medien wurde in den vergangenen Tagen über eine Abschiebung von Sanel M. in sein ursprüngliches Heimatland Serbien spekuliert. Hintergrund dessen ist die durchaus übliche

Praxis, Täter nach Verbüßen von zwei Dritteln ihrer Haftstrafe vorzeitig zu entlassen. Doch wovon manche Journalisten sicher auszugehen scheinen, wurde von den Ausländerbehörden in Offenbach und Wiesbaden bislang nicht bestätigt. Wie die Wiesbadener Behörde auf Nachfrage lapidar erklärte, sei die Entscheidung im Fall Sanel M. noch nicht gefallen. (ks)

Neues Zuhause für Jugendamt und EKO Ehemaliges Bürgerbüro im Rathaus beseitigt Raumnot OFFENBACH. In das Erdgeschoss zieht der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO), im Obergeschoss werden Räume für das Jugendamt eingerichtet: So sehen die Umzugspläne des Magistrats unter dem Dach des Rathauses aus. Damit könne man endlich die lange bestehende Raumnot der beiden stark frequentierten Ämter nachhaltig beseitigen, teilt die Verwaltungsspitze mit. „Die Rathaussanierung geht in die letzte Etappe“, berichtet Oberbürgermeister Horst Schneider. „Wir können einen lang gehegten Wunsch des Jugendamtes und des EKO erfüllen und beide Einheiten dort unterbringen“, so Schneider. Geplant ist, den EKO ins Erdgeschoss zu bringen. „Es wird einen barrierefreien Zugang zwischen beiden Etagen geben, da beide Stockwerke mit einem Aufzug verbunden werden“, er-

läutert Anna Heep, Bereichsleiterin Hochbaumanagement vom Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement. Die ebenerdigen Räume im ehemaligen Bürgerbüro ermöglichten im Vergleich zum Rathausturm zudem ausreichende Abstellflächen für Kinderwagen. Außerdem wird im Erdgeschoss eine Wartezone für Kinder entstehen. Der Umbau soll im Dezember 2016 beginnen und 2017 beendet werden. Wie der Oberbürgermeister weiter erläutert, kann das Bürgeramt, das derzeit im Bernardbau untergebracht ist, aufgrund gewachsener Personalzahl nicht in seine ursprünglichen Räumlichkeiten zurückkehren. Das Bürgerbüro sei im Jahr 2014 unter der Voraussetzung umgezogen, dass es sich um ein Provisorium handelt. Dazu mussten die eingesetzten

Schreibtischkombinationen verkürzt und um jeweils einen zusätzlichen Schreibtisch erweitert werden, um die gestiegenen Kundenanforderungen mit einer Erhöhung der Kundenberatungsplätze realisieren zu können. Dies hat leider zu einer erheblichen Verdichtung der Kundenberatungsplätze geführt, die Diskretion und Datenschutz erheblich erschwert oder unmöglich macht. Als Provisorium erschien das tragbar, muss aber für eine Dauerlösung der Anforderungen angepasst werden. Eine zukünftige Heimat für das Bürgerbüro steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Die neue Koalition im Rathaus pocht auf die ursprünglich geplante kulturelle Nutzung des Bernardbaus, andere zentrumsnahe Lösungen müssten jedoch auf ihre Kostenverträglichkeit geprüft werden. (ks)

dersetzung mit eigenen Standpunkten an. Alte Helden weiß das Musikprogramm des KJK Sandgasse immer gebührlich zu feiern. In der Regel geht es um Rock und Blues, meist im Stile der 70er Jahre. Heute huldigt man Jack Bruce, dem 2014 verstorbenen Gründungsmitglied und legendären Bassisten von „Cream“, der Supergruppe, der noch Schlagzeug-Legende Ginger Baker und „Mr. Slowhand“ Eric Clapton angehörten. Auf der Sandgassen-Bühne wird heute indes Clem Clempson, der Gitarrist von „Collosseum“ und Pete Brown, stehen. Letztgenannter ist ein englischer Dichter und Musiker und war als kongenialer Songschreiber an der Seite von Jack Bruce mitverantwortlich für Hits wie „White Room“ oder „I Feel Free“. So wird dieser Abend ein TributeConcert an Jack Bruce. • Alte Schlosserei der EVO, Andréstraße 71 / Piccolo Theater Jugendclub Cottbus „Touch Down“ / Beginn: 20 Uhr / Eintritt 10 Euro, morgige Programmpunkte sind im Internet (www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/veranstaltungen) zu finden • KJK Sandgasse / Konzert: Clem Clempsen & Band / Beginn: 20.30 Uhr / Eintritt: 23 Euro Samstag, 24. September: Der furiose Geiger Winfried Burr mit seiner variantenreichen Blues-Stimme und der Gitarrist Siegfried Klaiber, der mit scheinbar grenzenloser Gelassenheit mit seiner Gitarre ein

Donnerstag, 22. September 2016

ganzes Ensemble ersetzt und schließlich mit Vokalpercussion verblüfft, sind ein Erlebnis für sich. Zwei ältere Herren mit jugendhaftem musikalischem Entdeckungsdrang. Unbedingt empfehlenswert! Das Trio „Saroos“ ist für musikalische Experimente offen, die Musik scheint wie aus unzähligen Schichten zusammengesetzt. Da ziehen sich verspielte Beats durch einen Track, da hört man ein Fiepen, da ertönen seltsame Klänge, da entstehen Klangflächen. Soundbastler ist kein falsches Wort für das, was „Saroos“ machen. Die Tracks haben Wärme, wirken wie Filmmusiken, bleiben aber immer dem Pop verpflichtet. Diese Offenheit ist eine Geisteshaltung, wie man sie auch bei „Cubus Maximus“ findet, obwohl deren Musik ganz anders klingt. Das Quartett aus Würzburg fühlt sich der instrumentalen Underground-Musik verbunden. Ihre Stücke pendeln zwischen Rock, Psychedelic und Jazz, in ihrer Improvisationsfreude sind sie Krautrock-Legenden wie „Can“, „Faust“ oder „Amon Düül“ nicht unähnlich. Ein Kritiker hat ihre Musik gerade erst als „instrumentale, virtuose Kraut-Jazz-Rock-GrooveUnderground-Musik für neugierige Ohren“ bezeichnet. Das trifft es auf den Punkt. • Filmklubb, Isenburgring 36 / Konzert: Burr & Klaiber / Beginn: 19 Uhr / Eintritt: 19 Euro • Hafen 2 / Konzert: „Saroos“ & „Cubus Maximus“ / Beginn: 20.45 Uhr / Eintritt: 12 Euro

... weiter erzählen. Unterstützen Sie Kondolenzspende die Ermit einer K forschung der Alzheimer-Krankheit. Wir informieren Sie gerne:

0800 080 0 / 200 200 40 400 01 (gebührenfrei) (gebührenfr ei)

Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf Kreuzstr. www.alzheimer-forschung.de www .alzheimer-forschung.de

www.dreieich-zeitung.de

• Beseitigen von Gebrauchsspuren • Reparatur von Brand-, Wasser und Mottenschäden • Fransen- und Kantenerneuerung Wir kümmern uns um Ihr gutes Stück!

Verkauf Pflege – Waschen Inzahlungnahme Gutachten und Expertisen

P im Hof

E1

Offenbach-Journal Nr. 38 O

3

Die Polizei berichtet • Rund 10.000 Euro Schaden entstand am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall in der Sprendlinger Landstraße, bei dem der Verursacher anschließend flüchtete. Gegen 8.50 Uhr fuhr ein schwarzer VW Touran auf der rechten Spur stadtauswärts und zog in Höhe Odenwaldring einfach nach links, wo in diesem Moment ein grauer Skoda Octavia fuhr. Beim Versuch des Skoda-Fahrers, dem Touran auszuweichen, prallte er gegen eine Verkehrsinsel und wurde dann herumgeschleudert. Er kam schließlich an einer Hauswand zum Stehen. Ohne sich um den Vorfall zu kümmern, fuhr der Touran-Fahrer einfach weiter. Der Fahrer des Skoda, ein 33 Jahre alter Mann aus Offenbach, wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Nach dem flüchtigen VW-Fahrer fahndet nun die Polizei und bittet Zeugen, sich unter Telefon (069) 8098-5200 oder bei der Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer (06183) 911550 zu melden.

• Ein 71-Jähriger wurde am Montag gegen 12.40 Uhr Opfer eines Trickbetrügers. Der Rentner wurde am Ostendplatz in Bieber von dem Täter gefragt, ob er ihm ein Ein-Eurostück wechseln könne. Der ältere Herr wollte der Bitte nachkommen und zückte sein Portemonnaie. Der Betrüger lenkte den Senior mit einem Zettel ab, den er ihm unter die Nase hielt und entnahm dabei unbemerkt mehrere Scheine aus der Geldbörse. Das Fehlen des Geldes bemerkte Bestohlene erst einige Zeit später. Der Täter soll 45 bis 55 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß sein, eine sportliche Gestalt, einen dunklen Teint und dunkle Haare haben. Bekleidet war er mit einem kurzärmeligen Hemd und einer hellen Anzugsoder Cargohose. Er soll deutsch mit ausländischem Akzent gesprochen haben. Hinweise auf den Täter nimmt die Kriminalpolizei Offenbach unter der Telefonnummer (069) 8098-1234 entgegen. (pso)


Di Mauro Hörgeräteakustik

Krankenstand in der Region unter Landesniveau

Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring. Sie finden uns in der: Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

Offenbacher Straße 60 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 4 86 32 20

Klettern für ein gesundes Leben

– Anzeige –

AOK Hessen verlost Spielgeräte unter innovativen Schulen

Dreieich (PR) – Kindern die Möglichkeit geben, Gesundheit entspannt zu erleben und zu genießen – das ist der Kern der AOK-Initiative„Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“. Und weil dazu auch viel Bewegung an der frischen Luft gehört, verlost die AOK Hessen jetzt 10 Kletterhütten im Wert von je 12.000 Euro. Teilnehmen können alle hessischen Schulen, die 2016 innovative Projekte zur Gesundheitsförderung in den Klassen 1 bis 7 anbieten bzw. angeboten haben. Die Hütte bietet neben einer Kletterwand, verschiedenen Lauf- und Halteseilen sowie einer Kletterstange auch ein großes Spinnennetz. Für Karlo

Mehr Erkältungen in Stadt und Kreis

Löbig, AOK-Chef für die Regionen Rodgau und Dreieich, ist klar:„Wir möchten nicht für die Behandlung von Erkrankungen aufkommen, die im Grunde vermeidbar wären. Was wir möchten: Dass Kinder und Jugendliche in Hessen gesund aufwachsen und die Chance haben, ein gutes Leben zu leben. Deshalb investieren wir viel Geld und Knowhow in das Thema Gesundheitsförderung.“ Weitere Infos gibt es unter www.aok.de/hessen/kletterhuette. Dort findet man auch das entsprechende Bewerbungsformular. Einsendungen müssen bis zum 14. Oktober 2016 bei der AOK eingehen.

(dak) Der Krankenstand im Stadt- und Landkreis Offenbach ist 2015 gestiegen. Die Ausfalltage aufgrund von Erkrankungen nahmen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,1 Prozentpunkte zu. Mit 4,0 Prozent gab es in der Region einen niedrigeren Krankenstand als im Landesdurchschnitt (4,2 Prozent). Laut DAK-Gesundheitsreport waren damit an jedem Tag des

Jahres von 1.000 Arbeitnehmern 40 krankgeschrieben. Laut der aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit erfolgten die meisten Ausfalltage aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen. Diese Diagnose war Ursache für jeden fünften Fehltag. Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Bronchitis kamen mit 18,3 Prozent auf den zweiten Platz. Hier gab es durch eine starke Erkältungswelle einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr um rund 18 Prozent. Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände belegten mit 15,7 Prozent den dritten Platz. Die Fehltage bei dieser Diagnose blieben auf Vorjahresniveau. Auch aufgrund Verletzungen und Vergiftungen wie beispielsweise Arbeitsunfällen waren weniger Menschen arbeitsunfähig. Raymond Möbs von der DAKGesundheit in Offenbach: „Unternehmen können aus der Analyse wichtige Impulse für ihr betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnen. Um zum Beispiel längeren Erkrankungen durch Rückenleiden oder seelische Probleme vorzubeugen, bieten wir als Kasse Arbeitgebern konkrete Hilfe an.“ Darüber hinaus ermögliche die DAK-Gesundheit als erste Kasse Deutschlands eine Beratung per Videochat. Die DAK-Gesundheit untersucht in ihrem diesjährigen Gesundheitsreport schwerpunktmäßig den Unterschied von Frauen und Männern in den

Krankheitsprofilen und im Umgang mit Krankschreibungen. Für die Studie wertete das IGES Institut die Fehlzeiten aller erwerbstätigen DAK-Mitglieder in Hessen und in Stadt und Kreis Offenbach aus. Es wurden zudem bundesweit mehr als 5.000 Beschäftigte im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt. Ein Fazit: Frauen in Hessen fehlen häufiger im Job als Männer. Ihr Krankenstand lag im vergangenen Jahr zehn Prozent höher. In Offenbach betrug der Unterschied 15 Prozent. In Stadt und Kreis leiden Männer häufiger (plus 66 Prozent) an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen haben Frauen in der Region um 74 Prozent mehr Ausfalltage. Auch bei den Krebsleiden liegen sie mit 102 Prozent deutlich über denen der Männer, was durch das vergleichsweise frühe Auftreten von Brustkrebs bedingt ist. „Betroffene Frauen stehen oft noch voll im Erwerbsleben“, erklärt Möbs. Die häufigste Krebserkrankung bei Männern, der Prostatakrebs, trete hingegen erst im höheren Alter auf – meist ab etwa 60 Jahren. „Diese Krebsfälle bei den Männern werden von unserer Statistik, die sich ausschließlich auf Erwerbstätige bezieht, nicht mehr erfasst“, ergänzt Möbs. Grundsätzlich sei das Krebsrisiko bei Männern und Frauen gleich. Obwohl Frauen den höheren Krankenstand haben, schleppen sie sich sogar noch häufiger

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 10. Oktober 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de als Männer krank zur Arbeit. Experten sprechen vom sogenannten Präsentismus: 67 Prozent der Frauen in Hessen waren 2015 mindestens einmal krank bei der Arbeit, bei den Männern waren es 64 Prozent. Als Hauptgrund wurde von Frauen und Männern gleichermaßen genannt, dass sie Kollegen nicht hängen lassen wollten. Wenn ihre Kinder krank

sind, melden sich hingegen viele Frauen selbst krank. Jede fünfte Frau in Hessen sagte in der Befragung, dass sie manchmal so vorgehen müsse, weil sie sich nicht anders zu helfen wisse. Bei den befragten Männern sagen das nur 16,1 Prozent. Demnach tragen Frauen noch immer einen größeren Anteil an der Betreuung kranker Kinder als Männer.



6 Donnerstag, 22. September 2016

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R bers: Rebers muss man mögen/Cloozy: Lieber nackt als gar keine Tatsachen Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Boppin’ B Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Damage Case, Black Sheriff (7 €)

SA

BEIM HESSISCHEN JAZZPODIUM in der Bessunger Knabenschule treten am 30. September auch Vibraphonist Christopher Dell und Gitarrist John Schröder auf. (Foto: va)

FR

23. September

Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,50 €) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 19 Uhr, Menschen anders: Der 8. Kontinent (15 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Heimatloser Geschichtsverein: Die ganze Welt ist eine Bühne - Shakespeare-Texte (5 €) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 19 Uhr, Kerbtheater in Mundart • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Kieran Halpin (10/12 €) • Waldfreizeitanlage Weisk., Wiesn im Wald des Musikvereins, 20 Uhr, Soulution, Heddemer Dreigestirn, RTC (8 €) • Badesee Nd.-Rod., 10 - 21 Uhr, 28. Familiendrachenfest (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Jens Kommnick, Gitarre (14,60 €) • Whisky Flavor, 20 Uhr, Irish Dew (6 €) Obertshausen • Whisky Flavor, 20 Uhr, Irish Dew (6 €) Offenbach • Hafen 2, Hafenkino, 20 Uhr, Der Vollposten • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Clem Clempson Band feat. Pete Brown (18/23 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Swingchöre Treff 2016: Popupchor, Jugendchor 2000, Soundsation (Jazz e.V.; 10 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Ledermuseum, 16 Uhr, HeyokaTheater, Ulm: walking in between (amarena; 10 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Die fast vergessene Geschichte der Freien Turnerschaft Offenbach - Vortrag (2,50 €) Dieburg • Römerhalle, 19 Uhr, Sängerlust: Musical-Triathlon Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Wut (10,50 - 18,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Wladimir

Kaminer: Das Leben ist keine Kunst (17,90/19 €), 22 Uhr, Russendisko (7,90/9 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Jazztalk 115: Caroline Thon’s Patchwork (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Ryza Byza, Petko, Loup Garou, Steazo Krizo, Jerico • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Igels-Band (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Lakritz FSK 25: Moby Dick Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (15 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Brotfabrik, 20 Uhr, Laura Gibson (12 €) • Das Bett, 21 Uhr, Tankcsapda (23 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, HipHop trifft Klassik: Deutsche Philharmonie Merck - Berlioz, Bernstein, Strawinsky (22 - 34 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Helgi Jonsson, Tina Dico, Marianne Lewandowski • Nachtleben, 20 Uhr, AK Ausser Kontrolle (15 €) • Haus am Dom, 20 Uhr, Norbert Zähringer, Annika Scheffel: Zum Mars und zum Mond (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Mathias Tretter & Sven Kemmler: Schottenabend (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (22,70 €) • Haus am Dom, 20 Uhr, Annika Scheffel, Norbert Zähringer - Autorenlesung (5 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Navid Kermani: Was wäre wenn? (12 €) Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Hauck & Bauer: Ich kann einfach nicht Wein sagen (19/20 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Uli Masuth: Und jetzt die gute Nachricht (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, My Sleeping Karma, Greeleaf, Fatso Jetson (18,60 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Carousel (20 23 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Element of Crime (40,45 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Re-

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Das 25. LKG-Theater und seine Familienchronik, in der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Bahnstr. 119. Eröffnung Di., 27.9., 18.30 Uhr DREIEICH: Modellbauausstellung, Sa., 24.9., ab 10 Uhr, Philipp-Köppen-Halle, Offenthal RODGAU: Flurkunst: Abstrakte Bilder v. Miriam WeindelDijkstra (ab Do., 22.9.), im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, mi. 8.30 - 12 u. 14.30 - 18 Uhr MÜNSTER: Kunst in Münster, lokale Kreative stellen aus, Sa., 24.9., 15 - 21, So. 25.9., 12 - 18 Uhr, Kulturhalle (Eintritt frei) OFFENBACH: dem dikk, hin & zurück, Andrea Blumör, Uta Schneider, Dialogische Zeichnung, bis 15.10. in der BOK-Galerie Salon 13, Raum 305, Zollamt-Studios, Frankfurter Str. 91, do. sa. 17 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 29.9., 19 Uhr (Do., 13.10., 19 Uhr, Künstlerinnengespräch, Projektion...) FRANKFURT: Schaufenster des Himmels. Der Altenberger Altar und seine Bildausstattung, bis 25.9. (Graphische Sammlung) u. David Claerbout: Die reine Notwendigkeit (ab Mi., 28.9.; Garten), bis 23.10. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • White Suprematism: Jos de Gruyter & Harald Thys, bis 20.11. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 23.9., 19 Uhr (Führungen: 2.10., 13.11., 15 Uhr; 12.10., 2.11., 18.30 Uhr) • Emmy’s World, Fotos v. Hanne van der Woude (ab Sa., 24.9.), bis 4.12. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führungen: mi., 18 Uhr; Kuratorenführungen: Mi., 26.10., 18 Uhr, So., 6.11., 15 Uhr) • Richard Meier. Ein Stilraum, zum 30. Geburtstag des RichardMeier-Baus, bis 25.9., Stefan Sagmeister. The Happy Show, bis 25.9. u. Thinking Tools. Design als Prozess: Wie Schreibgeräte entstehen (ab Sa., 24.9.), bis 29.1.17 im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • 200 Jahre Friedrich Stoltze, Dichter, Denker, Demokrat, im Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse 1822, Neue Mainzer Str. 49, mo. - mi. u. fr. 9 - 16, do. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Mo., 26.9., 19 Uhr (Eintritt frei) • Kommen und Gehen – von Courbet bis Kirkeby. Künstleraufenthalte in der Region Frankfurt/Rhein-Main (ab So., 25.9.), bis 22.1.17 im Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr (Eintritt: 3 €)

24. September

Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Depeche Mode-Party (3 €) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 17 Uhr, GV Frohsinn-Sängerbund - Konzert Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Anruf (15 €) • Hessentagspark, Sternenzelt, 20 Uhr, Menschen anders: Der 8. Kontinent (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Huepa! (Spende) Rodgau • Waldfreizeitanlage Weisk., Wiesn im Wald des Musikvereins, 20 Uhr, Volldampf, Heddemer Dreigestirn (12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Woann de Kinner verOInigt sinn (10 €) • Badesee Nd.-Rod., 10 - 17 Uhr, 28. Familiendrachenfest (Eintritt frei) Mühlheim • Ev. Gemeindehaus, Büttnerstr., 20 Uhr, Richard Heath: Jeanne Papiertheater • Schanz, 20.30 Uhr, Starry Night (15,70 €) • Gemeindezentrum St. Markus, 19 Uhr, Quer-Beet: Wallys Wilde Villa (10 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Saroos (Alien Transistor), Cubus Maximus • t-raum, 20 Uhr, WortKlangraum: Stefan Sell: Don Quixote meets Shakespeare • Ledermuseum, 11 Uhr, Leipziger Tanztheater: Ich bin. Aber ich habe mich noch nicht - Film (amarena; Eintritt frei) Dieburg • Römerhalle, 19 Uhr, Sängerlust: Musical-Triathlon Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Loriots gesammelte Werke (9,50 42,50 €); Ks, 20 Uhr, Kammerspektakel - Eröffnungssause und Performances • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Sia Korthaus: Sorgen?... (18,60/19 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Wight, Operators • Baltenhaus, 16 Uhr, Finissage Kunst im Park: Bettina Keller, Sopran, Petra Miftaraj, Klavier, Dagmar Lindenberg, Rezitation, Erika Liefland, Künstlergespräche (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der Sandmann (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Batschkapp, 23 Uhr, Oktoberfest: Buffalo Bude & Wallace Love... (8/10 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Figaro Sportelli, Ryan Sheridan (25 €) • Das Bett, 21 Uhr, Empathy Test, Mesh (28,50 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Vince Ebert: Zukunft is the Future (18,85 - 32,05 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Vein (15 €) • Museum Judengasse, 19 Uhr, Ensemble Simkhat Hanefesh (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Carrington-Brown : 10 (22,70 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Basta: Domino (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Hot’lanta (12 €)

Bad Homburg • Erlöserkirche, 19.30 Uhr, Bachchor der Erlöserkirche, Ensemble L’arpa festante: Elias v. Mendelssohn-Bartholdy Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Schlagerhimmel (50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Rebers: Rebers muss man mögen/Carsten Höfer: SecondhandMann Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Coppelius (20,80 €)

SO

25. September

Langen • Stadtkirche, 17 Uhr, DekanatsProjektchor, Kammerphilharmonie Rhein-Main, Solisten - Britten, Puccini (15 €) Dreieich • Burg Drh., 10 - 18 Uhr, Hayner Töpfermarkt • Erasmus-Alberus-Kirche, 17 Uhr, Dr. Johannes Groß-Hardt, Piano, Orgel, Christiane Starck, Mezzosopran - Listz, Reger, Debussy... (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Sportpark, Hammerwurfplatz, 14 Uhr, Kinder- u. Familienfest Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Menschen anders: Der 8. Kontinent (15 €) Rodgau • Waldfreizeitanlage Weisk., Wiesn im Wald des Musikvereins, 11 Uhr, Frühschopen m. Original Hainburgern, 14 Uhr, Stadtkapelle Seligenstadt (Eintritt frei) • St. Nikolaus, Jüg., 17 Uhr, Incognito: Caritas et amor (Spende; Benefiz) Mühlheim • Schanz, 14/19 Uhr, Pharo (28,90 €) • Gemeindezentrum St. Markus, 19 Uhr, Quer-Beet: Wallys Wilde Villa (10 €) Obertshausen • Naturfreundehaus, 12 Uhr, Die Schilehrer (10 €) • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, Jugendchor 2000 mit Band u. Streichquartett der Neuen Philharmonie Frankfurt (15 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Mynth • Mainufer, Carl-Ulrich-Brücke, 12 - 17 Uhr, Riverboatshuffle: Keyout, Rock’n’Roll Roulette (20/22,50 €; Boarding: 10.45 Uhr) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Papst Innozenz X. - Vier Flüsse und vier Tugenden im Tiberknie - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Augen.Blicke/Herzog Blaubarts Burg (Premiere); Ks, 20 Uhr, Wut • Centralstation, 15 Uhr, Hase & Igel...fertig, los! (7,50 €) • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Peter Zingler: Im Tunnel • Baltenhaus, 17 Uhr, Preisträgerkonzert d. Inge-Murjahn-Wettbewerbs - Mozart, Beethoven, Liszt... (15 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Carmen (15 - 105 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst • Alte Oper, Musikfest Nachmittag eines Fauns: GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine, Sarah Louvion, Flöte (24 - 64 €), 19 Uhr, London Philharmonic Orchestra, Christian Tetzlaff, Violine, Tadashi Tajima, Shakuhachi - Debusyy, Strawinsky, Szymanowski (35 - 98 €), 21 Uhr, Honkyoku (Eintritt frei); AMF, 17 Uhr, Das Quartett der Kritiker (10 €); MS, 20 Uhr, Anna Prohaska, Sopran, Il Giardino Armonico - Purcell, Graupner, Locke... (27 - 59 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: ...von wegen Abschied!, hr-Brass, Hába Quartett, Brass

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Komödie: Und ewig rauschen die Gelder (bis 30.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (30.9., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (22.9., 28.9.), Reform mich, Baby! (23.9., 24.9.), Happy End mit Flaschenpfand (29.9.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fliegende Volksbühne, Orangerie im Günthersburgpark: Fräulein Justina (22. - 24.9., 28.9., 29.9. - 1.10., 20 Uhr, 25.9., 2.10., 17 Uhr; 28 €) • Frankfurter Autoren Theater: Play Hard (23.9., 24.9., 20 Uhr, 25.9., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Mögliche Begegnung (bis 16.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Two For A Girl - Mary Kelly (22. - 24.9., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Die kleine Raupe Nimmersatt (24.9., 25.9., 30.9., 1.10., 2.10., 16 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (2.10., 3.10., 7.10., 8.10., 16.10.), Aladin und die Wunderlampe (23.9., 24.9., 9.10., 14.10., 15.10.), Dornröschen (25.9., 1.10.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €); Sugar (24.9., 1.10., 8.10.; jeweils 19.30 Uhr) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (24.9., 30.9.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (28.9.), Rapunzel-Report (25.9.), Wer kocht, schießt nicht (29.9.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (22.9., 23.9.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (20.10., 21.10., 19.30 Uhr), Shit Happens (23.9., 24.9., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Anziehsachen (ab 2; 21. - 23.9.), Rock wie Hose (ab 5; 21. 24.9., 26.9.), Der kleine Muck (ab 7; 25. - 27.9.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aaner Hand (24.9.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: The Picture of Dorian Gray (bis 27.10.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 27 - 39 €)

BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (30.9.), Kitsch oder Liebe (22.9., 29.9.), Hitparade & Grie Soß (24.9., 1.10.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Hier sind Sie richtig (23., 24., 29., 30.9., 20 Uhr; 25.9., 19 Uhr; 21 - 24 €)

Offenbach-Journal Nr. 38 O

Band Hessen (19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Elmar Braß Trio (15 €) • Kunstverein Familie Montez, 20 Uhr, Negativland, ephemerol, Marc Behrens (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Jaques, Otherkin (12 €) • Die Käs, 18 Uhr, Martin Zingsheim & Band: Heute ist morgen schon retro (25,10 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Luxuslärm (32,30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Ssio (24/30 €)

MO

26. September

Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Film- und Videofreunde: Botwana, Normandie, Hoffen und Bangen (Eintritt frei) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Klaus Wolff: Religiöse Stätten Indiens – digitale Fotoschau (2 €) Dieburg • Bücherinsel, 20 Uhr, Alex Capus: Das Leben ist gut (12 €) Frankfurt • Alte Oper, Musikfest Nachmittag eines Fauns: GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine, Sarah Louvion, Flöte (24 - 64 €); MS, 20 Uhr, Grauschumacher Piano Duo Debussy, Schumann, Ravel... (25 39 €), 22.10 Uhr, Ensemble Interface - Feldmann (Eintritt frei) • Nachtleben, 21 Uhr, Myrath (14 €) • Zoom, 21 Uhr, We Are Scientists (20/24 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris

DI

27. September

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Wodo: Lauras Stern (ab 3; 6,50 - 8,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Terror (17 21 €) Offenbach • KJK, 20 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (23/24 €) Frankfurt • Frankfurt LAB, Musikfest Nachmittag eines Fauns: 19.30 Uhr, Balthazar (19 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Mitski (10 €) • Elfer, 19.30 Uhr, Casey, Tourist (10/12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, KMS Trio (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Rome (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han’s Klaffl: Schul-Aufgabe... (27,30 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Jazzdirigent Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Temptations Review feat. Glenn Leonard (34 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Springmaus: Bombastisch Romantisch/Kabarett-Bundesliga: Peter Fischer vs. Frankfurter Klasse • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Patric Heizmann: Essen erlaubt

MI

28. September

Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 19 Uhr, BalFolkSession (1 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Frieda Braun: Rolle vorwärts (25 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Susanne Hasenstab, Emil Emaille: Morgen ist Gelber Sack (17,90/19 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Autonomics • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Night Wash mit 3 Comedians • Oetinger Villa, 21 Uhr, Cars & Trains Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear • Alte Oper, Musikfest Nachmittag eines Fauns: GS, 20 Uhr, Michael

Wollny, Klavier, The Norwegian Wind Ensemble (25 - 49 €) • Frankfurt LAB, Musikfest Nachmittag eines Fauns: 19.30 Uhr, Balthazar (19 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Agent Fresco, Vola, Katatonia (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Imiskoumbria (17,50 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Lucy Rose • Die Käs, 20 Uhr, Han’s Klaffl: Schul-Aufgabe... (27,30 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, 3. Rudelsingen (9/10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Chris Gall: Solo (19,40 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Serious Black, Sinbreed, Hammerschmitt (19,70 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, BossarenovaTrio (25 - 28 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Augustines (24,10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jürgen Bekker: Volksbegehren • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Michael Mittermeier: Wild

DO

29. September

Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Thomas Wacker & Gary: A Tribute To Simon & Garfunkel (19/24 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Der Marsch, anschl. Themengespräch: Überlebensflüchtlinge Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Ein kleiner Scherz (15 €) Mühlheim • Schanz, 19.30 Uhr, Michael Koch: Ein Leben für die Freiheit – Leonard Peltier und der indianische Widerstand (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: Bakur (North) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Chormusik - van Eyck, Couperin, Janequin... • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, United Colors of Bessungen (15 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Todeskommando Atomsturm, Kommando Schimmelkotze Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear • Alte Oper, Musikfest Nachmittag eines Fauns: GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Jean-Efflam Bavouzet, Klavier - Strawinsky, Ravel, De-

bussy (Junge Konzerte: 15,50 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern, Anna Palimina, Sopran - Debussy, Ohana, Nunes, Vivier (23 - 30 €), 21.45 Uhr, Jean-Selim Abdelmoula, Klavier - Schubert (Eintritt frei) • Batschkapp, 20 Uhr, Felix Jaehn (25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Goethes Erben, Sara Noxx (32,80 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, The Oh!chestra (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Emminger/ Hahn Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Dust Bolt (12 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Kashooga, Different Me (Eintritt frei) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jason Rebello (JIF; 20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Thomas Schreckenberger: Ene, mene, muh... (19,40 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Klaus Reichert: Wolkendienst (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Carolin No (20,80 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Heinz Becker - Vita... (31,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ingo Appelt: Besser...ist besser/Matthias Brodowy: Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Rick Cavanian: Offroad




OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 38 O

„A 3-Engpass muss beseitigt werden“ IHK kritisiert Bundesverkehrswegeplan STADT UND KREIS OFFENBACH. Die Industrie- und Handelskammer fordert eine höhere Priorisierung des Abschnitts der Autobahn A 3 zwischen dem Offenbacher Kreuz und der Anschlussstelle Hanau im Bundesverkehrswegeplan sowie seine Erweiterung auf acht Fahrstreifen mit temporärer Seitenstreifenfreigabe. IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner: „Kilometerlange Staus sind auf der A 3 zwischen Offenbach und Hanau an der Tagesordnung. Die Verkehrssicherheit ist eingeschränkt und Ausweichverkehre belasten die entlang der Autobahn liegenden Kommunen. Der Schaden für die Wirtschaft ist hoch, denn Arbeitnehmer, Zulieferer und Kunden verlieren wertvolle Zeit. Zwei zentrale Standortfaktoren der Region – Lage und Anbindung – leiden erheblich.“ Dies werde sich künftig noch verschärfen. „Pendlerströme werden zunehmen“ „Das Rhein-Main-Gebiet ist eine Zuzugsregion. Nach Schätzungen des Statistischen Landesamtes wächst die Bevölkerung bis 2030 in der Stadt Offenbach um 9,3 Prozent im Kreis Offenbach um 8,7 Prozent. Die Pendlerströme und Güterverkehre werden dadurch ebenfalls zunehmen. Daher benötigen wir auch in Zukunft im Osten der Metropolregion eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur“, so Weinbrenner weiter. Der Umbau des Autobahnkreuzes Offenbach sei schon im ersten Entwurf als prioritär bewertet, der A3-Abschnitt zwischen dem Frankfurter und dem Offenbacher Kreuz nachträglich in den vordringlichen Bedarf hochgestuft worden. Das reiche aber nicht aus, um die Verkehrssituation zu entschärfen. Der Engpass liege auf der sich anschließenden Strecke bis zur Anschlussstelle Hanau, die bei einer Verbreiterung der Autobahn zwischen Frankfurt und Offenbach noch mehr zum Nadelöhr werde. Zudem könne nur bei Neubau oder der wesentlichen Änderung einer Straße ein höherer Lärmschutz geltend gemacht werden. Für die an der Strecke liegenden Wohngebiete biete dies die Chance, besser vom Lärm abgeschirmt zu werden. Zudem würden durch die Auflösung des Engpasses die Ausweichverkehre wieder auf der Hauptverkehrsachse gebündelt und so die Städte stark entlastet. Unverständliche Entscheidung Die Grundausrichtung des neuen Bundesverkehrswegeplans „Erhalt vor Neubau“ und „Engpassbeseitigung in hoch belasteten Korridoren“ bewertet Weinbrenner positiv. „Umso unverständlicher ist die Entscheidung, diesen Abschnitt nur in die Kategorie ‚Weiterer Bedarf mit Planungsrecht‘ einzuordnen. Ausschließlich Projekte, die im vordringlichen Bedarf des Plans stehen, haben eine Chance auf Realisierung bis 2030. Damit rückt eine Verbesserung der verkehrlichen Situation für den betroffenen Abschnitt in weite Ferne“, so Weinbrenner. Für die IHK Offenbach seien die Voraussetzungen für die Aufnahme in den vordringlichen Bedarf erfüllt. Es handele sich klar um einen Engpass in einem hochbelasteten Korridor mit großräumiger Wirkung. Zudem würde der Ausbau die Anbindung an den Flughafen, insbe-

sondere aus Richtung Hanau und Bayern, signifikant verbessern. Appell an politische Akteure Einige Bundestagsabgeordnete aus der Region setzten sich schon für die Aufnahme des A 3-Ausbaus zwischen Offenbach und Hanau in den vordringlichen Bedarf ein. Dies begrüße die IHK ausdrücklich. Zusammen mit Städten und Gemeinden aus der Region sowie anderen IHKs engagiere sie sich intensiv bei Bund und Land für eine höhere Priorisierung des Projekts und appelliere an alle politischen Akteure, sich bei dem Abstimmungsprozess im Bundestag für eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur einzusetzen. (mi)

Mehr Lebensqualität im Alter

Donnerstag, 22. September 2016

– Anzeige –

Seniorenresidenz „Am Kurpark“: Neues Wohnkonzept in Bad König

Bad König (PR) – Die Seniorenresidenz „Am Kurpark“ GmbH startet im Oktober mit einem weiteren Wohnkonzept: Das „Gelbe Haus“ | FreiRaum für Senioren in Bad König. Die Eigentums- und Mietwohnungen für Menschen ab „70 plus“ sind für alle geeignet, die ihre Wohnsituation den neuen oder zukünftigen Lebensumständen im Ruhestand anpassen möchten und für die betreutes Wohnen aufgrund ihre Verfassung nicht in Frage kommt. Am 29. September sind von 10 bis 17 Uhr die Türen geöffnet und alle Interessierten sind eingeladen, Haus und Wohnkonzept (Bahnhofsplatz 7, 64732 Bad König) kennenzulernen. Das „Gelbe Haus“ verfügt über 45 Wohnungen mit zwei oder drei Zimmern. Es ist seniorengerecht gebaut, verfügt über einen modernen Aufzug ab der Tiefgarage, ist weitestgehend barrierefrei, besticht mit einem ausgeklügelten Beleuchtungssystem und wurde mit hochwertigen Materialien zeitgemäß ausgestattet. Damit Senio-

ren noch viele Jahre unabhängig wohnen und unbeschwert leben können, wurde von der modernen Solarthermie-Anlage über geräumige Abstellräume im Erdgeschoss, Internetanschluss in jeder Wohnung und WLAN in den Gemeinschaftsräumen darauf geachtet, den Bewohnern den Alltag zu erleichtern. Beim Kauf oder Mieten einer seniorengerechten Immobilie gewinnen Senioren an Lebensqualität. Um diese unbeschwert genießen zu können, wurden etliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Winterdienst, Pflege der modernen Grünanlage und kleinere Hausmeistertätigkeiten übernimmt das Team der Residenz & Hotel „Am Kurpark“, das über die Seniorenresidenz „Am Kurpark“ GmbH als Vermieterin beider Häuser angebunden ist. Von dieser Verbindung profitieren vor allem die Bewohner. Das ist im Rhein-Main-Gebiet einmalig. Infos gibt es auch im Internet www.dasgelbehaus-badkoenig.de.

Wir verlosen 5 x 2 Tickets für „Servus Peter“ Mit viel Schwung, Musik und Komik wird am Donnerstag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr in den Biergarten des Gasthofes „Weisses Rössl“ eingeladen, der sich zu diesem Zeitpunkt in der Kulturhalle Rödermark befindet. Wie ehemals Peter Alexander im gleichnamigen Filmklassiker von 1960, wirbt im Musical „Servus Peter“ der sympathische Oberkellner mit charmanten Ideen um das Herz seiner Wirtin Mariandl. Die Jubläumstournee ist eine Hommage an Peter Alexander, der am 30. Juni 90 Jahre alt geworden wäre. Entertainer Peter Grimberg ist in dieser Rolle zu bewundern. Unterstützung bekommt er unter anderem von Horst Freckmann als „Heinz Erhardt“. Fans können sich in die Zeit der großen Stars entführen lassen, und die Musik von Peter Alexander sowie die Hits der 50er und 60er Jahre neu erleben. Lieder wie „Ich zähle täglich meine Sorgen“ oder „Ich will keine Schokolade“ werden passend in die Handlung eingebunden und machen den Abend zu einem unterhaltsamen Augen- sowie Ohrenschmaus. Karten gibt es versandkostenfrei auf www.servuspetermusical.de, unter der Hotline (0365) 5481830, in der Kulturhalle in Ober-Roden sowie an allen bekannten Stellen ab 39,90 Euro. (mi/Foto: reset) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Dienstag, 4. Oktober, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Peter“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

9


9 Donnerstag, 22. September 2016

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 38 O

ANGEBOTE Handwerker und Techniker (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs

Wir sind ein seit über 40 Jahren in Mörfelden-Walldorf erfolgreich geführtes Immobilienbüro mit den Abteilungen Immobilienverkauf, Wohnungsvermittlung und Mietverwaltung.

eine/n Sachbearbeiter/-in Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

für die Mietverwaltung auf Minijob- oder Teilzeitbasis.

Ihr Profil: - Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise zum Immobilienkaufmann/-frau - Berufserfahrung im Bereich WEG-/Mietverwaltung - Eigenverantwortliches und zuverlässiges Handeln - EDV-Kenntnisse - Pkw-Führerschein

Ihre Aufgaben umfassen u. a.: - Korrespondenz mit Eigentümern, Mietern und Handwerkern - Überwachung von Mieteingängen, Mahnwesen und Buchhaltung - Erstellung von Betriebskostenabrechnungen und Einnahmen/Überschussrechnungen Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung per Mail an info@vongagern.de oder per Post an v. Gagern Immobilien GmbH, Jourdanallee 70, 64546 Mörfelden-Walldorf

50 Helfer (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs

Soforteinstellung

Tagesreinigungskräfte m/w

10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 5 Maschinenbediener (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer

für einen Einkaufsmarkt in Egelsbach in Teilzeit, Mo. – Fr. ab 14.30 – 18.00 Uhr, Sa. ab 14.30 – 19.00 Uhr, ab sofort gesucht.

Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

• Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung (TZ) • Callcenter-Agenten

Voraussetzung: Gute Deutschkenntnisse und ein gepflegtes Äußeres.

für Offenbach u. Eschborn (TZ/VZ)

• Groß- und Einzelhandelskaufmann

Tel. 06183-800763

ERICH WEBER GmbH

mit SAP-Kenntnissen für DA Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachtzuschlag 25 %, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen für Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die Möglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

30 Helfer (m/w) gesucht für Inventur-Saison Zeitraum = 01.10.2016 bis 15.12.2016 (unbefristet möglich) Arbeitsbeginn werktäglich ab 05:30 Uhr Bewerbung bitte an: I&R Service GmbH Darmstädter Landstr. 199 · 60598 Frankf. Tel.: 0175 - 761 78 93 (Frau Rapp) Büro: Tel. 069 - 45 00 21 10 E-Mail: job@iur-service.de

Weihnachtsmarkt Frankfurt

Verkäufer (m/w) Nette, kontaktfreudige

sowie eine 450,-€-Kraft zur Inventur für unseren schönen Schmuckstand gesucht.

Perlkönig GmbH Tel. 06731 / 9977-178 E-Mail: alexa.wowra@perlkoenig.com

Kaufmännische Mitarbeiter (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 38 O

STELLENANGEBOTE

Donnerstag, 22. September 2016

11

ANGEBOTE

GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

GARAGEN

Unternehmen bei Azubis begehrt

– Anzeige –

Autohaus Heinrich Göbel: stabiler Faktor auf dem Ausbildungsmarkt

Neu-Isenburg (PR) – Das Autohaus Heinrich Göbel ist ein stabiler Faktor auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt der Region. Regelmäßig finden hier Praktikanten, Auszubildende und feste Mitarbeiter ihren Platz. Anfang September hat Autohaus Göbel seinen „Nachwuchs“ in Empfang genommen – eine junge Frau und zehn junge Männer, die bei dem Familienunternehmen in ihre berufliche Zukunft starten. Die Azubis arbeiten in den Betrieben in NeuIsenburg, Langen, Dreieich und Frankfurt und lernen die verschiedenen Bereiche und Arbeitsabläufe des Autohauses kennen. Sie werden dabei ihre eigenen Fähigkeiten, Talente und Vorlieben entdecken können, etwa als Mitarbeiter in den Werkstätten, im Ersatzteil- und Zubehörlager, im Servicebereich sowie im Verkauf. Bis zu 3,5 Jahre lang werden sie lernen, mit anpacken und eine ereignisrei-

che und auch schöne Zeit haben. „Wir freuen uns auf die Verstärkung für unser Unternehmen und für unser Motto Service sind wir!“, so Wilma Altmannsperger von der Personalabteilung des Autohauses. „Es ist schön, dass unser Unternehmen bei Azubis so begehrt ist.“ Auf diese Weise profitieren junge Menschen von einer guten, umfassenden und fundierten Ausbildung.

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

GESUCHE

und Wochen-Journal

GEW. ANGEBOTE

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11 VERMIETUNGEN

Auch das Autohaus Göbel gewinnt mit den neuen Auszubildenden eine tragfähige und zukunftsorientierte Basis. Schließlich werden nach Ablauf der Ausbildungszeit immer wieder aus Azubis feste Mitarbeiter. Kontakt: www.mb-goebel.de Das Bild zeigt neun der elf neuen Azubis. (Foto: Autohaus Heinrich Göbel GmbH)

www.weisser-ring.de WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit

Opfer-Telefon 116 006



FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 38 O

MANCHMAL KOMMT DIE LIEBE EINFACH SO, DURCH EINE KLEINE ANZEIGE DOKTORIN D É S I R É E , 37 J / 1.71, ledig, liebevoll mit zierlicher sexy Figur und herzlichem Humor, natürl., faszinierendem Charme, liebenswert, mit vielen schönen Ideen. Es ist unsere Chance zur LIEBE, unsere Träume erfüllen sich, Haut an Haut, Liebe u. Erotik, damit wir ganz glückl. werden. Ich möchte Sie zum Kennenlernen zum gemeinsamen Kochen einladen … ob’s fertig wird? Früher hätte man mich sicher aufgrund meiner Interessen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. ;-) ich lache sehr gerne und versuche selbst den übelsten Situationen noch etwas Positives abzugewinnen ... das steht wohl auch für meine Lebensphilosophie, ich habe Ecken und Kanten, Spuren, die das Leben hinterlassen hat, und bin ein strukturierter Chaot ... so, und jetzt hör ich erst mal auf zu schreiben und warte gespannt ab, ob und wie du so auf meine Anzeige reagierst. Bitte gib uns die Chance, rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Desiree@wz4u.de „HERBSTLAUB IN DEN HAAREN“ – AUSFLUG IN DIE WEINBERGE ODER DRACHEN STEIGEN LASSEN ? C H R I S T I N E , 53 J / 1.72, ganz alleinst., Krankenschwester / Bereichsleitung. Ich wünsche mir, Sie auf diesem modernen Weg kennenzulernen. Bin eine bildhübsche, sehr feminine, zärtl. Frau mit himmelblauen Augen, bin niveauvoll, intelligent, treu, natürl., herrl. spontan u. begeisterungsfähig, romantisch u. anschmiegsam, ein fröhl. Wirbelwind mit viel Charme, sehr erfrischend u. natürlich. Mag es, auf meinem Klavier zu spielen, Lesen u. Reisen. Ich bin die Frau, die bleibt, totale Liebe gibt und spontan zu jedem Abenteuer mit Dir bereit ist. Die Liebe voll genießen, alle leidenschaftlichen Träume erfüllen, Küsse im Lavendelfeld, lesen u. lieben, zusammen vor Glück die Zeit stehen lassen und … flieg mit mir ins Glück oder wir gehen Kastanien suchen + küssen auf Sternchenmoos … Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Christine@wz4u.de

DIE SCHÖNSTEN JAHRE LIEGEN VOR UNS, WOLLEN WIR DIE POESIE DER HERZEN ZUSAMMEN ERLEBEN?! I N G E , fröhliche, fitte 69-Jährige / 1.68, ganz alleinst., Biologin im Ruhestand mit Zeit für UNS! Ich bin liebenswert, spontan und in besten finanziellen Verhältnissen. Eine Frau mit mädchenhafter, zierlicher, super Figur; mit schlanken, schönen Beinen, zärtlich, sehr charmant u. verführerisch, liebevoll – harmonisches Wesen + Lust auf den „Mann“, der mich in den Arm nimmt! Alter nebensächlich, Hauptsache: Verstehen u. dass Sie auch Lust haben auf Harmonie + Glück. Spazieren gehen u. Äpfel vom Baum essen, kleine Reisen, aber ich würde es uns auch gerne zu Hause gemütlich machen, Sie verwöhnen, Ihnen bei kleinen Wehwehchen helfen und Sie pflegen. Harmonie und Liebe … und wenn nicht jetzt, wann dann? Durch Ihren Anruf kommt das Glück od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Inge@wz4u.de HERBSTAUSFLUG NACH SÜDFRANKREICH, KÜSSE IM LAVENDELFELD + 2 GOLDENE RINGE ! POLIZIST S V E N , 28 J / 1.84, ledig, keine Kinder, Kriminalbeamter ohne SchimanskiAllüren, sondern verlässlich, geradlinig, treu, harmonisch und voller Tatendrang und schöner Ideen für uns beide. Ich bin ein spontaner, liebenswerter „Fast-Macho“, aber doch Romantiker, bin ein fröhlich authentischer Mann, in besten finanz. Verhältnissen, bin auch spontan, witzig + charmant. Ein gutaussehender, sportl., dynam. Mann mit Lebensstil. Suche keine Prinzessin, sondern eine Partnerin, die ich zärtl. verwöhnen will, mit der ich aber auch schöne Ideen verwirklichen möchte, spontane Urlaube „NACH IRGENDWO“, Florida, Paris, Karibik oder ein leckeres Sonntagsfrühstück, ich mache dir Rühreier u. wenn du Glück hast, sind sie nicht angebrannt und es riecht nicht so entsetzlich, dass wir sofort ins nächste Café flüchten müssen. Ich wünsche mir einfach eine liebenswerte „SIE“, bitte melde dich bei meiner Agentur „Wir Zwei“, es kommen 100 % keine Kosten auf Dich zu, nur Deine Telefonnummer wird an mich weitergeleitet. Dann warte ich auf Deinen Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de HABEN SIE HEUT’ ZEIT FÜR MICH? … KASTANIEN SUCHEN UND DRACHEN STEIGEN LASSEN ! DOKTOR S A S C H A , 49 J, ledig, aber schon beziehungserfahren. Ich bin der Mann, der es ehrlich meint u. bleibt, bin aufrichtig, lustig, zuverlässig u. möchte eine natürliche Dame lieben – für immer. Bin ein Mann, der viel erreicht hat und in finanz. guten Verhältnissen lebt. Möchtest Du mit mir den Indian Summer in Kanada erleben? Oder mit mir durch die einheimischen bunten Wälder spazieren gehen? Ich bin humorvoll, niveauvoll, liebenswert, natürlich im Wesen u. Denken – u. doch fehlt mir „Traumjunge“ das Wichtigste … die Frau an meiner Seite! Das wird mir jetzt so richtig klar, dass ich angeblicher Top-Mann alleine bin. Auf alle Fälle möchte ich das gern mit „IHNEN“ in Liebe ändern, darf ich Sie zum Kennenlernen einladen? Zum romantischen Essen, später dann mal Kurzurlaub in die Berge od. in die Sonne – 8 Tage ganz frei von Stress, lachen, sich noch besser kennenlernen und für immer zusammenbleiben?! Ich würde Sie gerne treffen, kein Weg ist mir zu weit, bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. EMail an: Sascha@wz4u.de

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

EINLADUNG ZUM KENNENLERNEN UND EIN GEMEINSAMES LEBEN ! D A V I D , 59 J / 1.85, ganz alleinst., selbst. Bauunternehmer mit Hobby Oldtimer-Autos. Ich bin ein dynam., charmanter, fröhlicher, gutaussehender Mann mit offenem, ehrlichem Charakter. Möchte alles mit Ihnen zusammen unternehmen, Reisen, Drachen steigen lassen + lachen. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen. Hab Mut, ich brauchte ihn auch zu dieser Annonce ins Glück. Lebe in guten finanz. Verhältn., mit schö. Zuhause u. Auto, doch was nützt „Geld“, wenn man alleine ist?! EIN MANN, DER SEINE TRÄUME mit einer Partnerin verwirklichen möchte – darum lass uns „JETZT“ glückl. werden und „JETZT“ das große Glück finden durch Ihren Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: David@wz4u.de ICH WERDE ERWACHSEN, NICHT ALT ! SIE AUCH? ARCHITEKT D I E T E R , 72 J / 1.87, verwitweter Pensionär u. zu allem Unsinn aufgelegt, lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Ich bin ein Charmeur und Schöngeist, ein zärtlicher, liebenswerter Mann, der auch über sich selbst lachen kann … „Neugierig?“ Ich liebe Musik, schöne Restaurants, Schwimmen, Segeln u. ein Leben voller Überraschungen. Welcher netten Dame – Alter egal, Hauptsache im Herzen jung – darf ich Rosen bringen u. sie in allen Ehren abholen, egal wohin auf dieser schönen Welt, Hauptsache Sonne? Meine Freunde sagen über mich, dass ich authentisch bin, fröhlich, tolerant und stark. Ich liebe meinen Garten, klassische Literatur, Aida in Verona, Kochen mit Freunden, Wind in den Haaren und ich lache gern, ja, und ich bin kulturell interessiert. Leider bin ich ganz schlecht darin, über mich zu erzählen, und da das hier für mich eine Premiere ist, fällt es mir schon etwas schwer. Aber ich habe es zumindest geschafft, diese Anzeige zu schreiben. Haben auch Sie Mut, so wie ich, und rufen Sie an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de

UNTERRICHT

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

GESCHÄFTLICHES

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

EROTIK

VERSCHIEDENES

So., 25.09.16, Obertshausen, von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Königsberger Straße 2

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Impressum

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Das Offenbach-Journal erscheint immer donnerstags.

KAUFGESUCHE

Herausgeber: Günther Medien GmbH

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

KFZ-ANKAUF

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

VERKÄUFE

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG! Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

Ihr Kontakt:

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

www.kfz-ankauf-24h.de Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Natürliche Wildnis schaffen

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

Sichern Sie mit Ihrer Spende die Zukunft der BUNDstiftung – Danke!

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Konto der BUNDstiftung Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE10 3702 0500 0008 2822 00 BIC: BfSWDE33

oto: Heidrun Heidecke

VERSPRECHE PURE VERFÜHRUNG + 100%ige TREUE + LIEBE ! J U L I A , 27 J / 1.65, ledig, keine Kinder, Krankenschwester ohne Schichtdienst, damit wir besser planen können. Ich sehe gut aus, bin immer fröhlich, unkompliziert, sehr verschmust u. zärtlich. Hobbys: „Volleyball, Drachen steigen lassen, Reisen, Skifahren, Badminton“, vielleicht machen wir das mal zusammen – eben viel gemeinsam unternehmen, sich treffen u. Kastanien suchen, sich in die Augen sehen und … Daheim wünsche ich mir Liebe + Glück mit „DIR“ + viele zärtl., erotische Stunden, das Glücksgefühl einer „Frau“, das ich nur bei dir erlebe, dafür liebe ich dich treu u. zärtlich und küsse dich jeden Morgen wach – aber bitte, ehrlich solltest du es meinen! Bei Interesse rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Julia@wz4u.de

13

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

BEKANNTSCHAFTEN

Donnerstag, 22. September 2016

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


Glückslos-Nr.: 0922OZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Ihr Flaggschiff ab 2017: MSC MERAVIGLIA - Die Zukunft der Kreuzfahrt beginnt hier!

Westliches Mittelmeer mit MSC MERAVIGLIA Italien - Malta - Spanien - Frankreich 8 Tage: So 18.06. - So 25.06.2017 8 Tage: So 25.06. - So 02.07.2017 8 Tage: So 02.07. - So 09.07.2017 Ferien Hessen 8 Tage: So 09.07. So 16.07.2017 Ferien Hessen

mit Tagesausflug in die Hohe Tatra

S S T E W A S O09.N201D6 E R P R E I

Info Veranstaltungen

bei Buchung bis 30.

8 Tage VP ab

MSC-Flotte

am Do 13.10.2016 um 15.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t

€ 999,p.P.

rte s Ko nti

inkl. Hin- & Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus

Sie sparen bei Buchung bis 30.09.2016 bis zu € 300,- pro Kabine gegenüber dem MSC-Frühbucherpreis!

Barcelona

La Valletta

Neapel

Reiseroute

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Genua im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen • Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm • Einschiffungs- und Hafengebühren • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung • deutschsprachige Betreuung an Bord

• Frühstück auf der Kabine • 24 Stunden Zimmerservice • Priorität bei der Vergabe der Tischzeiten in den Hauptrestaurants • 50% Rabatt auf Fitness Kurse wie z.B. Yoga • Sprach- und Kochkurse für Kinder und Jugendliche

Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebnis: • komfortabel ausgestattete Kabinen • eine große Auswahl an Restaurants • ein Buffet Restaurant, welches bis zu 20 Stunden am Tag geöffnet hat • Unterhaltungsprogramm auf höchstem Niveau • großzügige Pool- und Sonnendecks • moderne Fitness Center und weitere Sporteinrichtungen • freie Wahl der Tischzeit im Hauptrestaurant (nach Verfügbarkeit) • sammeln von MSC Voyagers Club Punkten Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebnis: Alle Vorteile von BELLA-Kategorie sowie: • eine Kabine in besserer Lage

Route: Genua - Neapel - Messina - La Valetta - Barcelona - Marseille - Genua

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage.

Zermatt und Genfer See

Kategorie

Kabinentyp

I1

2-Bett Innenkabine "Bella"

I2

2-Bett Innenkabine "Fantastica"

O1

2-Bett Meerbick "Bella"

€ 999,- € 1049,- € 1059,- € 1139,€ 1079,- € 1119,- € 1129,- € 1209,€ 1199,- € 1249,- € 1249,- € 1339,€ 1269,- € 1319,- € 1319,- € 1409,€ 1309,- € 1349,- € 1359,- € 1449,€ 1409,- € 1409,- € 1419,- € 1499,-

O2

2-Bett Meerblick "Fantastica"

Abfahrt

B1*

2-Bett Balkonkabine "Bella"*

---

17.00 Uhr

B2

2-Bett Balkonkabine "Fantastica"

Neapel (Italien)

13.00 Uhr

19.00 Uhr

3./4. Oberbett Erwachsene "Bella"**

€ 599,-

€ 629,-

€ 629,-

€ 669,-

Messina (Sizilien/Italien)

08.00 Uhr

18.00 Uhr

3./4. Oberbett Erwachsene "Fantastica"**

€ 669,-

€ 699,-

€ 699,-

€ 739,-

4

La Valletta (Malta)

08.00 Uhr

18.00 Uhr

Oberbett Kind bis 11 Jahre**

€ 179,-

€ 179,-

€ 179,-

€ 279,-

5

Erholung auf See

---

---

Oberbett Kind bis 12-17 Jahre**

€ 429,-

€ 429,-

€ 429,-

€ 429,-

6

Barcelona (Spanien)

09.00 Uhr

18.00 Uhr

Zuschlag Einzelkabine**

7

Marseille (Frankreich)

09.00 Uhr

17.00 Uhr

8

Genua, Ausschiffung und Busrückreise

08.00 Uhr

---

*Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A.. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.

Hafen

1

Busanreise nach Genua, Einschiffung

2 3

Algarve

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Mo 17.10. - Do 20.10.2016

mind 80%

4 Tage HP EZZ € 57,-

mit DU/WC, Badewanne, Föhn, TV, Radion, Telefon, Minibar, Safe (gegen Gebühr), Klimaanlage zentral, Balkon. Gartenanlage mit kurzen Wegen, Sonnenterasse, Pool, Hallenbad, Badetücher, Liegen/ Sonnenschirme am Pool (ohne Gebühr), Lobby, Lift, Rezeption, Bar, Restaurant: Halbpension in Buffetform. Sportanimation, Fitnessraum, Tennis, Minigolf, Radsport. Wellness: Sauna, Dampfbad (Anwendungen gegen Gebühr). Tages -und Abendanimation, Tanzabende, Shows oder Live-Musik. Kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Flughafen Frankfurt/ Main möglich. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.

Internet-Code: A16AHAL

Termine Fr 28.10. - So 06.11.2016* So 30.10. - So 06.11.2016 Mi 09.11. - Mi 16.11.2016 So 20.11. - So 27.11.2016 *9 Übernachtungen

Schnellbucherpreis pro Person** € 729,€ 659,€ 459,€ 429,**Limitiertes Kontigent

p.P.

EZZ € 150,€ 100,€ 70,€ 70,-

Internet-Code: A16AEZG Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro2.Tag: Vormittags Fahrt nach Broc. Bus inkl. Begrüßungsfrühstück Besuch der Schokoladenfabrik • 3x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, „Cailler-Nestlé“ inkl. Eintritt. kalt-warmes Abendbuffet) im Gegen Mittag Fahrt an den Genfer sup. *** Hotel Central Residence See über Vevey mit Aufenthalt in Leysin in Lausanne und Montreux. • sämtliche Leistungen wie im 3.Tag: Ausflug mit dem Bus in das Reiseverlauf beschrieben: weltberühmte Bergdorf Zermatt Unterbringung: am Fuße des Matterhorns, dem ***sup.Hotel Central Residence in meistfotografierten Berg der Welt. Leysin (ca. 1200 m) im Zentrum Fahrt mit der Zahnradbahn von der Waadtländer Alpen mit herrTäsch in das autofreie Zermatt lichen Blick auf das Rhônetal. Alle im Preis inkl. 4.Tag: Rückreise Zimmer mit Bad/WC, TV, Telefon über Bern mit Aufenthalt in die und Südbalkon. Restaurant, Kami- Heimatorte. necke, Terrasse sowie Hallenbad, Weitere Eintrittsgelder nicht im Sauna und Fitnessraum. Preis enthalten. Reiseverlauf: Mindestteilnehmerzahl: 15 1.Tag: Anreisetag. Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

anstatt TUI Katalogpreis € 1022,€ 906,€ 809,€ 829,-

€ 359,-

anstatt € 399,-

****Beach Resort Pestana Dom Joao II

Leistungen: • Charterflug mit TUIfly ab/bis Frankfurt nach Faro (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) • Transfer ab/bis Flughafen Faro • 7/9x ÜN/HP im ****Beach Resort Pestana Dom Joao II • Zug zum Flug (von allen deutschen Bahnhöfen zum Flughafen) Unterbringung: ****Beach Resort Pestana Dom Joao II, wunderschöne Lage am flach abfallenden ca. 2 km langen Sandstrand. Strandspaziergänger, Golfer und Wellnessbegeisterte kommen voll auf Ihre Kosten. Das nahegelegene Mündungsgebiet des Rio Alvor ist die Heimat für viele seltene Vogelarten und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ins Ortzentrum von Alvor sind es ca. 1,5 km und zum Flughafen Faro ca. 75 km. Alle Doppelzimmer und Doppelzimmer zur Alleinbenutzung

Genfer See Rundfahrt mit Besuch einer Schokoladenfabrik & Ausflug nach Zermatt

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 30.09.2016 Termin Termin Termin Termin 18.06.2017 25.06.2017 02.07.2017 09.07.2017

Ankunft

Tag

Lim itie Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro- Mo 19.10. - Fr 23.10.2016 Bus inkl. Begrüßungsfrühp.P. 5 Tage TP stück • 4x ÜN/Frühstücksbuf- EZZ € 175,fet im ****Hotel GOLDEN TULIP Kazimierz in Krakau Internet-Code: A16AEKR2 anstatt € 609,• 2x 3-Gang-Abendmenü im Hotel • sämtliche Leistungen wie Kuchen und anschließend Fahrt im Reiseverlauf beschrieben: nach Wieliczka, einem SalzUnterbringung: bergwerk mit beeindruckenden Das ****Hotel GOLDEN TULIP unterirdischen Seen (inkl. Eintritt Kazimierz in Krakau ist 2016 und Rundgang). Abendessen in neu eröffnet und überzeugt mit einem rustikalen Restaurant mit einem modernen Design und einer 4-Gang-Menü. Rückfahrt nach zentralen Lage im historischen Krakau. 4.Tag: Heute starten sie zu Stadtteil Kazimierz. Alle Zimmer einem Tagesausflug in die Hohe verfügen über Bad oder DU/WC, Tatra mit sachkundiger ReiseFöhn, TV, Telefon, Minibar sowie leitung. Über Chocholow fahren Sie Tee- & Kaffeezubereiter. Restaurant nach Zakopane. Rundgang durch und Bar. den beliebten Kur- und Künstlerort mit seiner alten Holzkirche. Reiseverlauf: Anschließend Standseilbahnfahrt 1.Tag: Anreise nach Krakau. auf den Berg Gubalowka, wo Abendessen im Hotel. sich Ihnen ein herrlicher Ausblick 2.Tag: Vormittags Stadtführung auf Zakopane bietet. Rückfahrt mit sachkundiger Reiseleitung nach Krakau. Abendessen im durch Krakau. Sie sehen u.a. die Hotel. 5.Tag: Rückreisetag. Weitere prächtige Schlossanlage Wawel (inkl. Eintritt) und die Marienkirche Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonal(inkl. Eintritt). Nachmittags Freiausweis erforderlich. Mindestteilzeit. Am frühen Abend Möglichnehmerzahl: 15 Personen. keit zum Rundgang durch das jüdische Stadtviertel Kazimierz Aufpreis pro Person, bitte mit anschließendem Abendessen gleich mitbuchen: mit Klezmer Musik (bitte gleich • Rundgang jüdisches Stadtmitbuchen!). viertel Kazimierz inkl. Abendessen 3.Tag: Freizeit oder Möglichin einem Restaurant und Klezmer keit zum Tagesausflug durch Musik € 30,- • Tagesausflug Klein-polen mit sachkundiger „Kleinpolen“ inkl. Stadtrundgang Reiseleitung (bitte gleich Lipnica Murowana, Eintritt & mitbuchen!). Die Fahrt führt Rundgang Salzbergwerk Wieliczka zunächst nach Lipnica Murowana und 4-Gang-Abendmenü in einem mit Besichtigung der Dorfkirche, Restaurant € 75,-. die zum UNESCO-Weltkulturerbe Mindestteilnehmerzahl: gehört. Nachmittags Kaffee und 20 Personen.

€ 559,-

Internet-Code: A17AFMM5

MSC MERAVIGLIA Baujahr: 2016 BRZ: 167.600 Länge: 315,3 m Breite: 43 m Knoten: 22,7 Kabinen: 2250 Decks: 14 Restaurants: 12 Bars: 10 Wellness: MSC Aurea Spa

Ihre Reise mit der MSC MERAVIGLIA

Krakau

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 Di 27.09.16 15.00 Uhr Di 27.09.16 19.00 Uhr Mi 28.09.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 29.09.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 04.10.16 15.00 Uhr Mi 05.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Mo 10.10.16 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT A-Rosa Flusskreuzfahrten Kanaren Ref. M. Murza Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza Amalfiküste Ref. M. Murza Kunst erleben - Museen Ref. G. Bauer/L. Quenzer Toskana Ref. M. Murza Florida Ref. C. Rodermund

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

Lissabon, Leuchtturm

Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

Große Spanienund Portugalrundreise

West-/Südwestkap - Gibraltar,

ª

Seefahrer, Traumstrände und

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Flamenco

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA

 TARRAGONA  MONTSERRAT  CÓRDOBA  Leistungen:  BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.