Oj online 042 15

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 16. Oktober 2015

Nr. 42 O

Buchpreis: Anerkennung für den Offenbacher Frank Witzel Seite 2

Auflage: 46.695

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kickers: Rucksack vor dem nächsten Heimspiel ist prall gefüllt Seite 3

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen, und Ausstellungen in der Region Seite 6

Dreharbeiten: „Tatort“-Team ermittelt in Buchschlag Seite 10

Beilagen in Teilausgaben:

Sieben Künstler in der achten Nacht Am 22. Okober: kai schmidt artists präsentiert eine weitere „Komische Nacht“ in Offenbach OFFENBACH. Diese kleine, feine Kulturreihe kommt gut an und erfreut sich längst einer treuen Fangemeinde: Die Rede ist von der „Komischen Nacht“, jenem Stelldichein von Comedians, die am jeweiligen Veranstaltungsabend auf verschiedenen Bühnen im Stadtgebiet anzutreffen sind. So erleben die Besucher ein mehrgängiges Menü, gespickt mit Stand-Up-Comedy, Musik, Kabarett und Magie. Die bereits achte Ausgabe der beliebten Puzzle-Unterhaltung wird am Donnerstag, 22. Oktober, aufgetischt. Organisator Kai Schmidt hat wieder mehrere Veranstaltungsorte ausgewählt. Mit von der Partie sind diesmal: Meatcut – Das Steakhaus; Hafen 2; KJK Sandgasse; Markthaus am Wilhelmsplatz; Münchs; Turnhalle TV Bieber; Wiener Hof. Los geht es um 19.30 Uhr. Diese sieben Gaststätten und Kultur-Einrichtungen sollen unter komisch-amüsanten Vorzeichen bespielt werden. Tickets gibt es zum Preis von 16 Euro im Vorverkauf direkt an den jeweiligen Spielstätten, in der Abendkasse werden dann 18 Euro ver-

langt. Wer sich über bekannte Vorverkaufsstellen mit Karten versorgt, muss zusätzlich die anfallende Gebühr bezahlen. Weitere Infos dazu finden sich auf der Internetseite www.komischenacht.de. Und das ist die für den 22. Oktober von Schmidt (kai schmidt artists) zusammengestellte Runde im Überblick: • Archie Clapp ist schlagfertig und konsequent. Sein Auftritt bietet eine anarchisch zusammengewürfelte Nummernabfolge mit Sinn. Kunst eben – seine Kunst! Der sympathische Blödmann gibt Gas und bleibt dabei charmant. Er liest, jongliert, zaubert und bezaubert und sucht ei-

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Die Flüchtlingskrise betrifft uns alle Die Regierung sollte das Volk befragen Von Christoph Günther In den vergangenen Tagen häuften sich die Leserzuschriften mit der Bitte, dass das Offenbach-Journal zum Thema „Flüchtlinge“ endlich etwas schreiben und Stellung beziehen soll. Wir haben dieses Thema bis jetzt bewusst defensiv behandelt, da wir einerseits nicht auf den von der Regierung vorgegebenen Jubelkurs einschwenken, und andererseits nicht noch Öl ins Feuer des Fremdenhasses gießen wollten. Was mich im Moment persönlich besonders irritiert, ist die Art und Weise, wie die Politik und die Regierenden mit diesem für uns alle so wichtigen Thema umgehen.

Wir sehen uns einer unkontrollierten Massenzuwanderung von Menschen ausgesetzt, die aus Kulturräumen stammen, in denen – verglichen mit unserer Gesellschaftsform – völlig unterschiedliche Moral- und Rechtsverständnisse herrschen. Bei uns darf niemand wegen seines Geschlechts, seiner Herkunft oder seines Glaubens benachteiligt werden. Unser Strafsystem basiert auf den Grundmaximen „Verzeihung“ und „Wiedereingliederung“. Unsere ethischen Vorstellungen sind geprägt von Mitleid und Barmherzigkeit. Es herrscht eine strikte Trennung zwischen Religion und Staat, was bedeutet, dass der Staat die alleinige Bitte auf Seite 3 weiterlesen

Spannende Einblicke in die Welt der Pilze Volkshochschule veranstaltet drei Führungen OFFENBACH. Welche Sorten schmecken gut, welche sind ungenießbar? Und welche verdienen gar das Prädikat „gefährlich“? Die Volkshochschule bietet in den kommenden Tagen Führungen mit dem Pilzsachverständigen Dieter Gewalt an. Während dieser Führungen durch Offenbacher Wälder wird Interessantes und Wissenswertes über die Welt der Pilze vermittelt. „Gemeinsam werden diese oft gut getarnten, faszinierenden Organismen gesucht und aufgespürt. Dabei werden auch häufige, leicht erkennbare und besonders essbare Arten sowie ihre Doppelgänger erläutert und ihre Bestimmung geübt“, heißt es in der Einladung.

Folgende Termine stehen zur Auswahl: Mittwoch, 21. Oktober, 14 bis 17 Uhr (Kursnummer D1181A); Samstag, 24. Oktober, 10 bis 13 Uhr (D1181B); Samstag, 24. Oktober, 14 bis 17 Uhr (D1181C). Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung bei der Volkshochschule Offenbach (Telefon 0698065-3141, E-Mail vhs@offenbach.de) möglich. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Exkursion findet auch bei Regenwetter statt (Wetterbekleidung). Mitzubringen sind ein Körbchen und ein Küchenmesser. Die Gebühr beträgt zehn Euro. Kinder bis 14 Jahre können kostenfrei teilnehmen. (jh)

ne Antwort auf die Frage: Was ist Kunst? • David Anschütz wuchs wohlbehütet in einer Patchwork-Familie auf. Drei Väter, fünf Geschwister und ebenso viele Nationalitäten. Als sei das nicht genug, wurde er auch noch zur Waldorfschule geschickt. Also steckte er irgendwo zwischen Migration und Eurythmie fest. Diese Jugend schenkt einem einen ganz eigenen Blick auf die Welt. Und diesen Blick teilt er nun mit dem Publikum. • David Kebe unternahm vor nicht allzu langer Zeit die ersten Schritte auf den Kleinkunstbühnen Deutschlands. Schon früh bezeichnete man ihn in der Szene als „oft zu unsympathisch“. Da wusste er, er ist auf dem richtigen Weg. Zu Schulzeiten arbeitete David in der Medienbranche – vor allem als Kellner. Er erzählt auf der Bühne seine Sicht auf die Welt. Das klingt ziemlich groß, ist es aber nicht. Es ist nämlich nur die Welt zwischen Fernseher und Bolzplatz. • Hans Gerzlich ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, Diplom-Ökonom und ehemaliger Marketing-Referent. Nach 15 Jahren Berufserfahrung im Büro wechselte er im Jahr 2000 zum Kabarett. Herr Gerzlich erledigt die ihm übertragenen Aufgaben, auf hohem Niveau zu unterhalten und gleichzeitig Erhellendes aus Politik, Wirtschaft und dem Büroalltag zu vermitteln, stets zur vollsten Zufriedenheit. Herr Gerzlich ist durch sein kritisches und geistig flexibles Mitdenken in der Lage, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen

und kabarettistisch zu sezieren. • Johannes Flöck, Standup-Comedian, probiert futuristische Fitnessmethoden aus. „Mein Kopf macht mir mittlerweile Vorschläge, die kann mein Körper nicht mehr erfüllen.“ Auch der wieder in Mode gekommene Trend der Deutschen zu demonstrieren, wird unter die Lupe genommen. „Denn im Reizklima des Recht-haben-Müssens, ist das wie Tränengas bei Gegenwind!“ Selten wurde der „Geschmack der mittleren Reife“ so amüsant in Szene gesetzt. • Tamika Campbell ist der weibliche Vulkan der Comedy Szene aus New York, bei dem man nie weiß, wann er ausbricht. Sie ist schlagfertig, pointenstark und immer wieder überraschend. Ihr Leben, geprägt durch verschiedene Kultureinflüsse, ist mehr als nur ein Bilderbuch und sie legt gerne den Finger in die Wunde der alltäglichen Absurditäten und Banalitäten. Bei ihren Auftritten bringt sie ihre ganz persönliche Sicht der Dinge hemmungslos auf den Punkt. • Lena Liebkind ist eine Comedienne der neuen Generation. Lena zeigt, dass Mädchen auch anders können. Bildhaft lässt sie die Menschen an ihrem verrückten Alltag teilhaben und definiert dabei die Generation Y. Mit ganzem Körpereinsatz und vielen Stimmen und Akzenten schlüpft sie auf der Bühne in verschiedene Rollen. Die humorvolle Rothaarige, begeistert mit Geschichten über ihre ukrainischen Wurzeln, die Leidenschaft für Foodporn und über Menschen, die ihr das Leben schwer machen. (jh)

Senioren erleben digitale Welten PC-Kurse des Deutschen Roten Kreuzes OFFENBACH. „Der Computer ist nicht mehr aus dem Alltag weg zu denken“, sind sich die Organisatoren eines Lernangebotes sicher, das der Kreisverband Offenbach des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für ältere Herrschaften auf die Beine stellt. Die Verantwortlichen wissen: „Inzwischen ist auch bei Seniorinnen und Senioren das Interesse an den modernen Technologien, wie Computer und Internet, gestiegen.“ Und an eben diesen Personenkreis wendet sich das DRK mit seinen Kursen „PC-Fit für Anfänger“ – besondere Seminare, die mehr Eigenständigkeit und Sicherheit beim Arbeiten mit dem Computer vermitteln sollen. Die Lerninhalte sind laut Einladung speziell auf ältere Menschen zugeschnitten. In den Kursen herrscht nach Angaben der Veranstalter „eine schon fast private Lernatmosphäre“, was durch eine begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht werde. „Die erfahrenen Kursleiter haben einen angemessenen Zeitraum zur Verfügung, um sich innerhalb des Kurses und des Kursthemas gezielt mit den Bedürfnissen von Einzelnen zu

beschäftigen“, so die Ankündigung. Das Tempo werde vom Lernfortschritt der Teilnehmer bestimmt. Folgende Themen werden als Einstieg in die digitale Welt angeboten: Windows-Grundlagen, Daten- und Virenschutz, Internet und EMail-Korrespondenz. Auch im November finden Kurse mit jeweils zehn Terminen statt: montags und diens-

Lena Liebkind

(Fotos: Veranstalter)

Johannes Flöck

Tamika Campbell

tags jeweils von 8.45 bis 10.45 Uhr; mittwochs und donnerstags jeweils von 9 bis 11 Uhr. Ort des Geschehens ist immer das DRK-Zentrum Offenbach, Spessartring 24. Die Notebooks, die mit Unterstützung der Fernsehlotterie Glücksspirale finanziert wurden, werden vom DRK zur Verfügung gestellt. Pro Teilnehmer wird eine geringe Gebühr erhoben. Nähere Informationen rund um die Offerte für Lernwillige finden sich im Internet www.drk-of.de, Anmeldungen werden unter der Rufnummer (069) 85005233 notiert. (jh)

Jeden Dienstag abends:

Schnitzel-Jagd Schweinisch gut und saugünstig

jeweils € 6,50

8 versch. Schnitzel zur Auswahl mit Pommes (Angebote nicht zum Mitnehmen)

Sonntags:

warmes

Mittagsbuffet pro Person € 9,90 Neu: Lieferservice

Mühlheim, Dietesheim, Obertshausen, Lämmerspiel, OF-Waldheim Inh. T. Stock Friedensstraße 110 · 63165 Mühlheim · Tel. 0 61 08 / 99 81 81 Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag 11.30 – 14.30 und 17.00 – 24.00 Uhr, Montag Ruhetag!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oj online 042 15 by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu