I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 23. Oktober 2015
Nr. 43 O
Auflage: 46.695
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?
Kickers: Viel Luft nach oben
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7
Fußgängersteg: Kurze Wege in den Hafen Seite 2
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Jetzt wird’s bunt
Schülerlobby: „Nicht sparen“
Einkaufscenter am Marktplatz soll schöner werden
OFFENBACH. Die Jugendlichen der weiterführenden Schulen in Offenbach haben ein neues Sprechergremium gekürt. Selina Sanbakli aus der Rudolf-Koch-Schule (RKS) wurde zur Stadtschulsprecherin gewählt. Hibba Kauser aus dem Leibniz-Gymnasium und Michelle Tran (RKS) fungieren fortan als stellvertretende Sprecher. An die Stadt appellierten die neuen Interessen-Vertreter der Schülerschaft, beim Stichwort „Bildung und Lern-Infrastruktur“ einen Schwerpunkt zu setzen, die Bedeutung der Thematik für die Zukunft der Kommune zu beachten – und nicht zu sparen. Tran betonte: „Der momentane Zustand einiger Schulen gewährleistet für viele Heranwachsende keinen richtigen Ort zum Lernen. Es ist wichtig, dass das Schulsanierungsprogramm ohne weitere Verzögerungen konsequent voranschreitet.“ (kö)
Von Kai Schmidt OFFENBACH. Kritische Zeitgenossen, die per S-Bahn erstmals am Marktplatz eintreffen, könnten nach einem Rundumblick von einer wenig ansehnlichen Betonwüste sprechen. Nicht zuletzt trägt hierzu das ehemalige Massa-Center an der Berliner Straße bei, das noch bis Ende diesen Jahres „Toys ‘R’ Us“ als Ankermieter beherbergt. Jetzt wurde bekannt, dass ein Finanzinvestor aus Leipzig das Gebäude erworben hat. Welche zukunftsweisenden Pläne er hat, ist ungewiss. Mit der Veränderung der äußeren Erscheinung ist jedoch ein erfahrener Künstler beauftragt, der für seine farbenfrohen Arbeiten bekannt ist. 8.100 Quadratmeter umfasst das 1971 erbaute Anwesen, dass allgemein als Massa-Center bekannt ist. Darüber hinaus lockte in vergangenen Zeiten eine Quelle-Filiale über zwei Etagen Publikum an. Seit 18 Jahren ist „Toys ‘R’ Us“ der verbliebene Hauptmieter. Der Rest des Gebäudes ist an einen Einkaufs-
markt, ein Billig-Möbelcenter, einen Schlüsseldienst, einen Copy-Shop und einen Kindergarten auf dem Dach vermietet. Das achtstöckige Parkhaus mit 786 Stellplätzen hat seine besten Zeiten hinter sich und eignet sich eher als Filmkulisse für dramatische Krimi-Filmszenen. So verwundert es nicht, dass das gesamte Gebäude lange Zeit als äußerst schwer zu sanieren galt und zum Abriss vorgesehen war. In die Bresche springt nun der Leipziger Investor publity AG, der sich auf „schwierige Gebäudekomplexe“ spezialisiert hat – oder, wie man auf der Internetseite nachlesen kann, auf „Immobilien, deren Leistungsfähigkeit durch Sondersituationen beeinträchtigt sind.“ „Dieser Kauf eines nicht typischen Gewerbeobjektes in belebter Innenstadtlage von Offenbach schafft Möglichkeiten für eine erfolgreiche und langjährige Nutzung des Objektes“, so Thomas Olek, Vorstandsvorsitzender der publity AG. Man wolle das Center revitalisieren und auch Mieter übernehmen, verkündet die Pressesprecherin
des Unternehmens, obwohl alle Verträge zum Ende diesen Jahres gekündigt sind. Speilwarenriese „Toys ‘R’ Us“ hat bereits im benachbarten Hanau in einem neuen Innenstadt-Einkaufscenter eine Filiale eröffnet, und auch der Kindergarten sucht seit geraumer Zeit ein neues Domizil. Wie der neue Egentümer die in Aussicht gestellte Neubelebung umsetzen will, bleibt also derzeit nebulös. Als kleiner Paukenschlag bleibt die Tatsache, dass man den Leipziger Künstler Michael Fischer-Art mit der künstlerischen Gestaltung der heute tristen Sichtbeton-Fassade beauftragt habe. Der Maler und Bildhauer bezeichnet seine Arbeit als dem „marktwirtschaftlichen Realismus“ zugehörig, angelehnt an den „Sozialistsichen Realismus“. Schaut man sich die bisherigen Arbeiten des Mannes an, wird klar: Es wird bunt, sehr bunt sogar. In seiner Bildsprache bedient sich Fischer-Art satter Farben, großer Flächen mit einfachen Strukturen und comicartigen „Muppets“, wodurch ein hoher Wiedererkennungswert entsteht. Der Künstler hat auch einen persönlichen Bezug zu Offenbach vorzuweisen: Sein Bruder arbeitet seit vielen Jahren als Feuerwehrmann in Frankfurt und Offenbach.
Geburt im Sana Klinikum
„Neulich in Offenbach“, ein „Zwischenruf“ von Balazs Borsanyi.
Kunstgenuss und Handwerk OFFENBACH. Rund 40 Aussteller beteiligen sich an einem Kunsthandwerkermarkt, der am vorletzten Oktober-Wochenende (24./25.) in der Turnhalle des TV Bieber, Seligenstädter Straße 34, über die Bühne geht. Dabei werden am Samstag von 12 bis 18 und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr unter anderem Schmuck, Seide, Holz-, Keramik-, Porzellan- und Lederartikel sowie Gemälde angeboten. „Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei“, heißt es in der Ankündigung, in der zudem darauf hingewiesen wird, dass für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt sein wird. Der Eintritt ist nach Angaben der Veranstalter frei. (hs)
OFFENBACH. Das Sana Klinikum lädt zu einem Informations- und Beratungsabend für werdende Eltern und andere Interessierte ein. Dieser findet am Montag, 2. November, ab 19 Uhr in der Frauenklinik, Helmut-Nier-Säle (Ebene 0, Starkenburgring 66) statt. Auskünfte über Schwangerschaft, Geburt und Schmerztherapie erteilen Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzte und Anästhesisten des Klinikums. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Besichtigung der Wochenstation und des Kreißsaals. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (jh)
Pflegearbeiten am Rand der Bieberaue Stadt möchte Kulturlandschaft erhalten OFFENBACH. „Um den artenreichen Lebensraumes der extensiv genutzten Wiesen an der südlichen Bieberaue zu erhalten“, werden nach Angaben der Stadtverwaltung am Waldsaum des Areals Bäume gefällt. Die Arbeiten, die bis Monatsende abgeschlossen werden sollen, seien mit der Unteren Naturschutzbehörde, dem Amt für ländlichen Raum und dem Forst abgestimmt – sie dienten „der Pflege der typischen Elemente der Kulturlandschaft“. Bei den Bieber-Auen südlich der Bremer Straße handelt es sich nach Angaben der Fachleute um „strukturreiche, extensiv genutzte Mähwiesen der planaren bis submontanen Stufe“. Sie seien ein wertvoller Lebensraum für geschützte Wiesenbrüter wie Wachteln, Kiebitze oder Rebhühner. Nicht zuletzt durch die ausgeprägte Weite der Fläche böten die Wiesen mit ihrer Vielzahl an Kräutern und Blumen Lebensraum für viele Tierarten. „Diese Landschaft ist nicht nur wertvoll für die Artenvielfalt. Sie dient auch als Naherholungsgebiet für die Bürgerinnen und Bürger im Wechsel mit dem angrenzenden Wald“, macht der Magistrat deutlich.
Die ehemals landwirtschaftlich genutzte Fläche könne aber nur durch eine regelmäßige Pflege oder Nutzung erhalten werden. Andernfalls verbusche das Wiesengelände und der angrenzende Wald breite sich aus. „So ist auch an der südlichen Bieberaue ein starker Aufwuchs von Gehölzen zu beobachten, der jetzt entfernt werden muss, damit die Wiesenfläche in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten bleiben kann“, erklären die Verantwortlichen die aktuellen Holzarbeiten. Im Austausch mit Forst, Landwirtschaft und Umweltamt sei die Aktion vorbereitet worden. Außerhalb der Brut- und Setzzeit (Ende September bis Anfang März) würden die Gehölze und Bäume, die bereits in die Wiese hinein ragen, durch die Arbeiter des städtischen Forstamtes, geschnitten oder gefällt. Hierfür wurden laut Verwaltung im Vorfeld Kennzeichnungen vorgenommen. Die Arbeiten würden in Abschnitten über mehrere Jahre verteilt vorgenommen – „damit die Natur genug Zeit hat, sich zu erholen“ Nähere Informationen zu dieser Maßnahme können Bürger beim Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz erfragen: umweltamt@offenbach.de. (jh)
Verbreiten eine herbstliche Stimmung, sind aber nicht überall gerne gesehen und sinnvoll: Mitunter müssen Büsche und Bäume sich anderen Zielen beugen. Das zeigt ein Blick auf die Pflegearbeiten, die derzeit am Rand der Bieberaue vorgenommen werden. (Foto: p)
2 Freitag, 23. Oktober 2015
OFFENBACH
TERRASSENDÄCHER Mario Spinelli Moderne Bauelemente Seligenstädter Grund 7• 63150 Heusenstamm 06104 4088472
Blutspende im Senioren-Zentrum Konserven für Patienten im Sana Klinikum OFFENBACH. Zu lebensrettenden Blutspenden, mit denen insbesondere Patienten geholfen werden soll, die als
Stationen jüdischer Geschichte Ex-Stadtarchivar leitet spannenden Rundgang
Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring.
Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]
Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com
OFFENBACH. Zu einem Stadtrundgang zu Stationen jüdischer Geschichte lädt die Max Dienemann/Salomon Formstecher-Gesellschaft am Sonntag (1. November) ein. Der frühere Offenbacher Stadtarchivar Hans-Georg Ruppel wird die Teilnehmer dabei unter dem Motto „Wo jüdisches Leben in Offenbach begann und wo es endete“ unter anderem zum ehemaligen Schuhhaus Strauß, zum früheren Kaufhaus Oppenheimer, zum Standort des ExBankhauses Siegmund Merzbach, zum laut Ankündigung „bundesweit einzigartigen“ Ensemble der „Rabbiner-Wege“ im Büsing-Park sowie zur Alten Synagoge an der Goethestraße führen. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr an der Synagogenwand/„Stele der Erinnerung“ an der Ecke Hintergasse/Große Marktstraße. Sowohl die seit 2012 freigelegte und restaurierte Ostwand der in den Jahren 1729/1730 errichteten zweiten Synagoge als auch die „Stele der Erinnerung“ verweisen auf die mehr als 300jährige Geschichte der Juden in Offenbach, ist einer Pressemitteilung der veranstaltenden Gesellschaft zu entnehmen. Weiter heißt es dort: „Hier befand sich seit 1707 das religiöse, geistige
Offenbach-Journal Nr. 43 O
und soziale Zentrum der jüdischen Gemeinde, also die Synagoge.“ In diesem Bet- und Versammlungshaus wirkte im 19. Jahrhundert mehr als fünf Jahrzehnte lang Offenbachs erster jüdischer Ehrenbürger, der Rabbiner Dr. Salomon Formstecher, der zu den „Vätern“ der seinerzeitigen jüdischen Re-
HAUSTÜREN Mario Spinelli Moderne Bauelemente Seligenstädter Grund 7• 63150 Heusenstamm 06104 4088472
formbewegung zählte. Der zweite Namenspate der rührigen Gesellschaft, Dr. Max Dienemann, war ebenfalls Rabbiner, ein Vertreter des liberalen Judentums und in der im April 1916 eingeweihten Synagoge an der Goethestraße tätig. Diese wurde während des Novemberpogroms im Jahr 1938 im Innern geschändet, die Gebäudehülle blieb jedoch erhalten. Im Hof hinter dem Gotteshaus trieben die Nazis später die Offenbacher jüdischen Glaubens zusammen, um sie in die Vernichtungslager zu deportieren. (hs)
akute Notfälle, frisch Operierte oder Langzeitkranke stationär in das Sana Klinikum Offenbach aufgenommen wurden, sind Menschen im Alter von 18 bis 68 Jahren (Erstspender höchsten 60 Jahre) aufgerufen. Die nächste Aktion findet in Zusammenarbeit mit der Transfusionszentrale der Universitätsmedizin
Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Nicht, dass der kleinste Offenbacher Kultorort an dieser Stelle noch nicht gebührend gewürdigt wurde. Aber trotzdem: Wo gibt es das schon? Eine Konzertbühne in einem Eisenbahnwaggon, positioniert auf der vielleicht größten existenten „Sozialen Plastik“ der Welt, dem Kunstwerk „Doppelhelix“ von Frank Flaskämper. Es ist ein alternativer Ort und bietet Subkultur – und gerade die komplettiert eine Stadt neben der Hochkultur erst richtig. So empfehlen wir für jeden Wochenendtag ein „Eventle“, das am Mainufer stattfindet, denn die Großveranstaltungen im „Capitol“ sind bereits ausverkauft, und das Schöne bei Besuchen des Waggons ist: Der Eintritt ist grundsätzlich frei. Freitag, 23. Oktober: Ein inhaltliches Steckenpferd
Fußgängersteg im neuen Viertel eröffnet
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Ihre Wochenzeitung für die Stadt
Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal
Es ist die größte Investition in die Erschließung und Infrastruktur des neuen Stadtviertels: Dank einer Finanzspritze von 5,5 Millionen Euro überspannen jetzt zwei neue Stahlbetonbrücken das Hafenbecken. Zuständig für die Planung war die OPG, ein Tochter-Unternehmen der Stadtwerke Offenbach. Über die 12,5 Meter breite und 78 Meter lange Straßenbrücke im Westen des Neubaugebiets rollt vorerst nur der Baustellenverkehr. Dadurch werden Bewohner und Büroangestellte
Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de
von dem Gewusel, das bislang vor ihren Haustüren im Osten des Quartiers zu beobachten war, doch merklich entlastet. Unterdessen gelangen die Bewohner der Hafeninsel über den 2,5 Meter breiten und 75 Meter langen Steg rascher zu Fuß ins Nordend. Auch die Bushaltestellen am Nordring sowie der Mainuferradweg nach Frankfurt sind nun schneller erreichbar. Umgekehrt verkürzen sich die Wege für die Anrainer des Nachbarstadtteils zum Mainufer und zu den neuen Naherholungsbereichen im Hafen. „Der Brückenschlag über das Becken ist ein Meilenstein für die Entwicklung des neuen Hafens in Offenbach“, freut sich der Oberbürgermeister. „Wir holen den Fluß zurück in die Stadt.“ An gleich drei Wasserkanten entstehe nicht nur für die Hafenbewohner, sondern für alle Offenbacher ein attraktives Angebot mit naturnahen Freiflächen. Gleichzeitig werde ein inspirierender, kreativitätsfördernder Gewerbestandort im Umfeld des geplanten Hochschulbaus der HfG geschaffen. „Mit den beiden Brücken bringen wir das Nordend näher an den Main“, betont OPG-Geschäftsführerin Daniela Matha. Der Hafen werde mehr zur Innenstadt geöffnet. Mit dem Inselsteg wachse auch das öffent-
werden, ein Gesundheitscheck mit Hämoglobin-Messung durchgeführt wird und abschließend eine Ruhepause vorgesehen ist. Die Spender müssen gesund sein, nicht dürfen unter 50 Kilogramm wiegen“, heißt es in der Einladung. „Zum eigenen Schutz machen Frauen während der Schwangerschaft eine Pause. Frauen dürfen vier Mal, Männer sechs Mal im Jahr spenden.“ (jh)
Wohin am Wochenende?
Kurze Wege in den Hafen OFFENBACH. So kann die gewünschte Anbindung des Naubauviertels im Hafen an das Nordend noch besser gelingen. Am Freitag voriger Woche wurde nach einjähriger Bauzeit der neue Fußgängersteg über das Offenbacher Hafenbecken von Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) feierlich eröffnet. Eine parallel fertiggestellte Straßenbrücke bleibt bis auf Weiteres dem Baustellenverkehr vorbehalten.
Mainz am Dienstag, 3. November, von 14 bis 18 Uhr in der Caféteria des Offenbacher Senioren-Zentrums, Hessenring 55, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Spender erhalten eine Aufwandsentschädigung. „Für die in wenigen Minuten erledigte Blutentnahme von 500 Milliliter sollte man insgesamt etwa eine Stunde Zeitaufwand einplanen, da die persönlichen Daten aufgenommen
liche Wegenetz aus Mainkai, Bootspromenade und Mainuferweg, hebt Markus Eichberger, Leiter des Amtes für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement, hervor. Wie die Straßenbrücke, so füge sich auch die schlanke Konstruktion des Fußgängerstegs harmonisch in das neue Stadtviertel ein. „Die Sicht auf das Wasser und die Weite der Blickbeziehungen in alle Richtungen werden durch die bewusst zurückhaltende Architektursprache gewahrt.“ Beide Brücken entstanden nach Plänen der renommierten Architekturbüros schneider+schumacher in Kooperation mit Schüßler-Plan. Das Frankfurter Büro wurde in einem Wettbewerbsverfahren unter fünf Teilnehmern ausgewählt. „Wesentliche Idee des Entwurfs war es, unauffällig einprägsam zu sein“, erläutern die beiden Architekten Till Schneider und Kai Otto. Die Fußgängerbrücke mit ihren Grundbaustoffen Stahl, Beton und Asphalt nehme sich deshalb bewusst zurück. LEDLichtleisten, die in die stählernen Handläufe integriert sind und auch punktuell für die Bodenbeleuchtung sorgen, setzen den Brückenbau abends als präzise Linie in Szene. Das schmale Profil des Stegs soll dadurch noch unterstrichen werden. (ks)
der Crew des Waggons am Kulturgleis ist die Pflege der DroneKultur. Hierbei handelt es sich im weitesten Sinne um apokalyptische Soundlandschaften, das heißt: übersteuerte und verzerrte Gitarren, schleppende Rhythmen. Das Ganze entstand als Gattung Ende des letzen Jahrtausend als Subgenre des Doom Metals. Zwei Bands dieser Gattung treten heute im Waggon auf. „North To The Night“ aus dem niederländischem Groningen könnte man auch dem Post-Rock-Genre zuordnen, ihre Musik erinnert an Vorreiter wie „Mogwai“ oder „Godpeed You! Black Emperor“. Danach folgt die deutsche Band „Zement“, die es als Duo versteht, Krautrock mit Electronica zu einer Soundwand zu vermischen, die sich gewaschen hat. Fest steht, es wird infernalisch – und da wären wir wieder beim Drone. • Waggon am Kulturgleis / Konzert: North To The Night & Zement / Einlass: 21 Uhr / Eintritt frei Samstag, 24. Oktober: Sibylle & Yvette sind für Kenner eine Institution, eine Bank für gute Laune. Die beiden sind im Waggon ein immer gefeiertes
FENSTER Mario Spinelli Moderne Bauelemente Seligenstädter Grund 7• 63150 Heusenstamm 06104 4088472
Bilderschau im Stadion OFFENBACH. Davon, dass es auf dem Bieberer Berg viel zu entdecken gibt, konnten sich bereits zahlreiche Teilnehmer der dort regelmäßig stattfindenden Stadionführungen überzeugen. Jetzt kann die Betreibergesellschaft etwas Neues servieren, ein besonderes Schmankerl: Rudi Kranz, der ehemalige Technikleiter der Spielstätte, hat aus seinem umfangreichen Foto-Fundus eine etwa 45-minütige Bilderschau zusammengestellt, frei nach dem Motto „Wie sich alles entwickelt hat...“ Am 27. Oktober und 24. November präsentiert Kranz sein Werk jeweils ab 16.30 Uhr. Eine Führung durch verschiedene Tribünenbereiche, zum „heiligen Rasen“ und ein Imbiss schließen sich an. Serviert wird – na was wohl? Richtig: Stadionbratwurst. Nähere Informationen und Anmeldung: (069) 840004701. (kö)
DJane-Duo. Bevor sie jedoch den Waggon in einen Hexenkessel verwandeln, haben sie noch ein Schmankerl. Der befreundete Liedermacher Felli wird wundervolle, selbst gemachte akustische Gitarrensongs mit schwerstsympathischen deutschen Texten zum Besten geben, und die sind äußerst liebens- und hörenswert! Im Anschluss vertreiben die beiden Damen die Herbstdepressionen mit unbedingt Tanzbarem und Open End. • Waggon am Kulturgleis / Konzert: Sibylle & Yvette mit Livegast: Felli / Einlass: 21 Uhr / Eintritt frei Sonntag, 25. Oktober: Seit neun Jahren ist Tim Holehouse aus dem Vereinigten Königreich auf Welttournee, und seine Stimme erinnert in machen Momenten unweigerlich an den großen Tom Waits. Seine bisherigen Konzerte im Waggon haben dem Publikum immer große Abende beschert. Der Sänger und Gitarrist nennt sein ureigenes Genre „Mutant Delta Blues“ – und viel besser könnte man den Klang seiner Musik kaum beschreiben. Geprägt wurde der Mann von Hardcore-Bands wie „Minor Threat“, „Hüsker Dü“ oder „Black Flag“. Das ist richtig schön dreckig, erdig und kaputt. Wer Authentizität und den Blues mag, sollte sich Tim Holehouse heute am frühen Abendag unbedingt anschauen und hören • Waggon am Kulturgleis / Konzert: Tim Holehouse / Einlass: 19 Uhr / Eintritt frei
Zur „gOFfit“ 2016 anmelden OFFENBACH. Die Industrieund Handelskammer vergibt noch Ausstellerplätze für die Ausbildungsmesse „gOFfit“, die am 3. und 4. Juni 2016 in der Stadthalle stattfindet. Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum kommenden Freitag (30.) bei Thomas Süsser, Telefon (069) 8207-313, E-Mail suesser@ offenbach.ihk.de, oder im Internet auf der Seite www.goffit.de anmelden. (mi)
WINTERGÄRTEN Mario Spinelli Moderne Bauelemente Seligenstädter Grund 7• 63150 Heusenstamm 06104 4088472
OFFENBACH
Offenbach-Journal Nr. 43 O
Viel Luft nach oben Kickers nach dem Leistungsknick: Spiel in Walldorf Von Jens Köhler OFFENBACH. Dieser Leistungsknick kam tatsächlich „zur Unzeit“ und ist schwer zu erklären: Ausgerechnet nach dem umjubelten 2:0-Prestigesieg beim SV Waldhof Mannheim, mit dem die Offenbacher Kickers am letzten September-Wochenende die Tür Richtung Tabellenspitze ganz weit aufgestoßen hatten, folgte ein fader Oktober mit bislang nur zwei Punkten aus drei Spielen. Auf dem Bieberer Berg wird gerätselt: Warum hängt die Mannschaft durch? Oder anders gefragt: Lässt sie sich hängen? Ein glückliches 1:1-Unentschieden gegen die 2. Mannschaft der TSG Hoffenheim, danach das 0:6-Debakel bei Eintracht Trier, und am vergangenen Wochenende schließlich ein schmeichelhaftes 0:0 gegen die Spielvereinigung Neckarelz: Mit dieser Bilanz ist der OFC weit, sehr weit vom einst erhofften Szenario „goldener Herbst“ entfernt. Als Tabellenfünfter mit vier Punkten Rückstand auf Rang 2, der am Ende der Saison zu Rele-
gationsspielen um den Aufstieg in die 3. Liga berechtigt, reisen die Offenbacher am Freitag (23.) zum FC Astoria Walldorf. Beim nordbadischen Gastgeber, einer Mannschaft der Kategorie „gehobenes Mittelfeld“, die vor zwei Wochen mit einem 3:0Heimsieg gegen den Aufstiegsaspiranten 1. FC Saarbrücken aufhorchen ließ, hängen die Trauben unter Flutlicht ab 19 Uhr vermutlich ziemlich hoch. Das wissen die Spieler von Kickers-Trainer Rico Schmitt, die bei der Nullnummer gegen Neckarelz verunsichert und gehemmt wirkten. Kann der Schalter mit einem Erfolgserlebnis in der Fremde wieder umgelegt werden? Das fragen sich die Fans. Das große Debattieren: Es hatte bei den Treuesten der Treuen auf der Waldemar-Klein-Tribüne am vergangenen Samstag Hochkonjunktur. Waren es die Verletzungen wichtiger Spieler (Dennis Schulte, Fabian Bäcker, Matthias Schwarz, Daniel Endres) und die Rot-Sperren in jüngster Zeit (Benjamin Pintol, Martin Röser), die das Team aus der Erfolgsspur geworfen haben? Oder schwelt gar ein interner Konflikt, den
AUS DEM POLIZEIBERICHT • Leblos aufgefunden: Am Dienstag gegen 8.40 Uhr ereignete sich im Bereich Goethestraße/Goethering ein Verkehrsunfall. Ein Taxi streifte dabei aus bislang ungeklärter Ursache zunächst einen Mercedes und prallte dann in das Heck eines vorausfahrenden BMW. Der 35-jährige Fahrer des BMW sowie ein 8-jähriges Kind im Taxi wurden leicht verletzt. Noch vor Eintreffen der Polizei entfernte sich der 47jährige Taxifahrer zu Fuß von der Unfallstelle. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Mann zunächst nicht aufgefunden werden. Gegen 10.30 Uhr fand ein Hausmeister eine leblose Person im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses an der Goethestraße. Der Notarzt konnte hier nur noch den Tod feststellen. Wie sich wenig später herausstellte, handelte es sich um den flüchtigen Taxifahrer. Derzeit ist noch unklar, warum der Mann die Unfallstelle verlassen hat. Auch die Todesursache ist noch unbekannt. Die Ermittlungen dauern an. • Spiegel abgefahren: Einen abgefahrenen Außenspiegel an seinem Golf fand ein 23-Jähriger aus Offenbach am Diensttagnachmittag vor. Den Wagen hatte er an der Wilhelmstraße vor der Hausnummer 6 geparkt. Als er den Schaden an seinem Pkw feststellte, sprach ihn ein vermeintlicher Zeuge an, der gesehen haben will, wie ein anderes Auto beim Vorbeifahren den Spiegel abfuhr. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich ebenfalls um einen VW mit silberner Farbe gehandelt haben. Die Beamten des 1. Reviers ermitteln nun wegen Verkehrsunfallflucht. Da der Zeuge namentlich nicht bekannt ist, werden dieser sowie mögliche andere Zeugen gebeten, die den Vorfall zwischen 17.15 Uhr 17.30 Uhr mitbekommen haben, sich bei der Polizei in der Mathildenstraße zu melden (069 8098-5100). • Einbruch in Bürogebäude: Die Kriminalpolizei (069 8098-1234) sucht Zeugen eines Einbruchs in ein Bürogebäude im Bereich der 300erHausnummern an der Mühlheimer Straße. Unbekannte hatten dort zwischen Freitag, 18 Uhr und Montag, 8 Uhr, ein vergittertes Erdgeschossfenster
aufgehebelt und waren so ins Innere gelangt. Offensichtlich hatten es die Diebe auf Wertsachen abgesehen, denn sie durchwühlten in allen Räumen Schubladen und Schränke. Ob die Täter letztendlich fündig wurden, steht aktuell noch nicht fest. (pso)
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23
Außenstehende nur erahnen können? Sprich: Zeigt sich nach knapp drei Jahren unter der sportlichen Regie von Rico Schmitt ein gewisser Abnutzungseffekt? Ein Gefühl der Überdrüssigkeit bei einigen Akteuren, was Trainingsinhalte, Ansprachen und taktische Vorgaben des Übungsleiters anbelangt? So wurde und wird spekuliert nach dem Leistungsabfall in den zurückliegenden Wochen. Ob solche Kaffeesatz-Leserei zur Erhellung beitragen kann, sei dahingestellt. Wer sich lieber an Fakten hält, der wird (womöglich) den nachfolgenden Gedanken zustimmen. • Das zentrale Manko der Kickers in der Saison 2015/2016: Es ist nicht gelungen, den Abgang von Abwehrchef Giuliano Modica zu kompensieren. Die Neuzugänge Thomas Franke und Marcel Gebers konnten sich nicht als verlässliche „Türme“ etablieren. Schmitt experimentiert, hat schon verschiedene DefensivFormationen aufs Feld geschickt. Keine Kontinuität, keine rechte Stabilität, schon 20 Gegentore nach 13 Spielen: Die Zwischenbilanz ist ernüchternd. • Doch auch beim Thema „Offensivspiel“ präsentieren sich die Dinge längst nicht so rosig, wie es 29 erzielte Treffer (momentan Spitzenwert der Liga) auf den ersten Blick vermuten lassen. Neuzugang Niko Dobros hat zwar mit bislang acht Toren toll eingeschlagen, doch auch er schwächelte zuletzt. Von einem 22-Jährigen ein Durchspielen der kompletten Saison auf dem Turbo-Niveau des Spätsommers und Frühherbstes zu verlangen: Das wäre wohl auch vermessen und unrealistisch. Der zweite Sturm-Neuling auf der Außenbahn, Devann Yao,
ist zwar stets flott und bemüht unterwegs, doch sein Defizite beim Torabschluss und im oft überhasteten Passspiel mit den Teamkollegen sind nicht zu übersehen. Mittelstürmer Markus Müller (drei Tore nach 13 Spielen) hat Ladehemmungen, Benjamin Pintol wirkt im offensiven Mittelfeld trotz brillanter Technik häufig überdreht und einen Tick zu „verschnörkelt“... Kurzum: Auch in der vorderen Reihe, die jetzt zu allem Überfluss auch noch die Rot-Sperre von „Freistoß-Gott“ Martin Röser verkraften muss, ist viel Luft nach oben vorhanden. • Die Euphoriewelle, die die Kickers in der Vorsaison märchenhaft trug und zur Meisterschaft spülte, ist verebbt. Die Körpersprache der Spieler beim jüngsten Auftritt gegen Neckarelz zeigte es deutlich: Ein Gefühl à la „absoluter Siegeswille“ lässt sich eben nicht nach Belieben herbeireden, anknipsen, verlängern... Solch ein „Flow“ ist beim OFC derzeit nicht vorhanden. • Fazit: Mit 25 Punkten nach gut einem Drittel der Saison sind die Kickers mehr als ordentlich bedient. Ehrlich gesagt: Sie sind augenblicklich ein bisschen überbewertet, denn mehrere Siege und Unentschieden (in Pirmasens, gegen Spielberg, Saar 05 Saarbrücken, Hoffenheim und Neckarelz) hingen am seidenen Faden und kamen letztendlich glücklich zustande. Ob sich aus all diesen Mittelmaß-Vorzeichen noch eine Spielzeit mit dem Prädikat „Dann kam die Wende zum Besseren...“ hinbiegen lässt? Ein großes Fragezeichen steht im Raum. Zweifel sind angebracht. Bis zur Winterpause warten noch etliche Spiele gegen TopTeams der Liga: Kaiserslautern II, Saarbrücken, Kassel, Homburg – hohe Hürden sind zu überspringen. Unterm Weihnachtsbaum werden die Offenbacher wissen, was Sache ist. Dann heißt es: Schöne Bescherung... Auch im Frühjahr 2016?
Freitag, 23. Oktober 2015
3
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
Veränderte Förderkonditionen für das Hessische Programm „Energieeffizienz im Mietwohnungsbau“ „Für das Hessische Programm „Energieeffizienz rung“ durch den bevollmächtigten Immobilienim Mietwohnungsbau“ sind die Konditionen geverwalter für alle Vermieter der WEG. Das Beiändert worden: Seit dem 1. Juli 2015 werden bringen einer schriftlichen „De-minimisbei der Wirtschafts- und Infrastrukturbank HesErklärung“ durch jeden einzelnen vermietenden sen (WI-Bank) eingehende Anträge wie folgt geWohnungseigentümer entfällt. fördert: Bei Investitionsvorhaben nach dem KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren – In Deutschland stehen derzeit über 6.000 FörKredit“ (KfW - Effizienzhaus 55, 70, 85, 100, derangebote zum Bauen, Modernisieren, Ener115 und Denkmal) wird giesparen und dem Einsatz für Darlehen der WI-Bank erneuerbarer Energien beein Tilgungszuschuss von reit. „Mit dem „Förderkom5,0 Prozent auf den zugepass Hessen“ stellt die sagten Kreditbetrag geHessische Landesregierung währt. Bei Investitionsunter www.energieland.hesvorhaben nach dem KfWsen.de den hessischen BürProgramm „Energieeffigerinnen und Bürgern ein zient Bauen“ (KfW-EffiInstrument zur Verfügung, zienzhaus 40 und 55 – indas die Suche nach einem klusive Passivhaus) begeeigneten Förderproträgt die Höhe des für das gramm für eine in Hessen Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammDarlehen der WI-Bank ge- leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ geplante Bau- oder Saniewährten Tilgungszuschusrungsmaßnahme erleichses 3,5 Prozent auf den zugesagten tern soll“, so der Energieexperte weiter. Kreditbetrag. Zusätzlich wird bei beiden ProBerechnungsgrundlage für anstehende Saniegrammen durch Margenverzicht der WI-Bank rungsmaßnahmen am eigenen Gebäude ist der der Zinssatz des Kredits um 0,15 Prozent redu"Energiepass Hessen", ein Beratungsinstruziert“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter ment der Hessischen Landesregierung, der die der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Schwachstellen eines Hauses aufzeigt, welche Energiespar-Techniken für ein Haus geeignet Vereinfachung der Antragsverfahren für Wohsind, welche Kosten bei einer Sanierung entstenungseigentümergemeinschaften hen, wie hoch die Einsparungen sind und wie Für Wohnungseigentümergemeinschaften hoch der wirtschaftliche Nutzen sein kann. In(WEG) hat die KfW ihr Antragsverfahren in den formationen unter www.energiesparaktion.de. Zuschussprogrammen „Energieeffizient Sanieren-Investitionszuschuss“ sowie „Altersgerecht Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein ProUmbauen-Investitionszuschuss“ vereinfacht. jekt des Hessischen Ministeriums für WirtSeit dem 1. August reicht für die Beantragung schaft, Energie, Verkehr und Landesvon KfW-Zuschüssen eine „De-minimis-Erkläentwicklung.
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Nicht nur eine Impfung schützt vor Grippe Händewaschen verringert Ansteckungsgefahr (ba). Kleiner Pieks, großer Schutz? Wer sich rechtzeitig gegen Grippe impfen lässt, verringert zwar die Wahrscheinlichkeit, sich über die kalte Jahreszeit hinweg mit dem InfluenzaVirus zu infizieren – aber nur um etwa 40 Prozent. Durch zusätzliche einfache Verhaltensänderungen kann jeder sein Ansteckungsrisiko weiter verringern. Die Grippe wird per Tröpfcheninfektion übertragen. Das bedeutet eine Ansteckung ist schon dann möglich, wenn ein Mensch im näheren Umkreis hustet oder niest. Eine Impfung bietet davor keinen hundertprozentigen Schutz, da sich die Viren verändern. Wer sich dennoch dafür entscheidet, sollte sich vor der Grippesaison im November impfen lassen. Die effektivste zusätzliche Maßnahme ist Experten zufolge regelmäßiges und gründliches Händewaschen. Torsten Kranefeld von der Barmenia-Bezirksdirektion Frankfurt: „Hände kommen durch Händeschütteln oder über Lichtschalter und Türklinke mit den Viren in Kontakt und können sie dann weitertragen. Eine gute Handhygiene hilft deshalb, die Verbreitung der Grippe einzudämmen.“ Deshalb sei es besser in die Armbeuge zu husten oder zu niesen, um die Viren nicht weiter zu verteilen. Jährlich führen Grippewellen zu Tausenden bis Millionen von Arztbesuchen. In der Saison 2012/2013 lag die vom Ro-
Wir sind für Sie da!
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Wir verlosen: Der hess(l)ischste aller Hausmeister geht wieder auf Tour. In seinem neuen Programm „Mo gugge“ regt Begge Peder sich wieder, in gewohnt mürrischer Art, über allerlei Alltagsprobleme auf. Freundlichkeit, Höflichkeit und Toleranz? Es bleiben seine Lieblingsfremdworte! „Isch mach hier die Reschele, wem‘s net basst, der muss halt gugge wo er bleibt!“ Das „Kind der Mainzer Fassenacht“ hat längst Kultstatus erlangt und seine Fangemeinde wächst unaufhörlich. Peter Beck nörgelt und meckert an allem und jedem herum, er ist eben der hess(l)ischste aller Hausmeister. Mit Hornbrille, Hausmeisterkittel und breitem Dialekt berich-
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
bert-Koch-Institut in Berlin geschätzte Anzahl der grippebedingten Arztbesuche in Deutschland bei 7,7 Millionen. Ähnliche Zahlen werden in den nächsten Monaten wieder erwartet. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt die Impfung allen Menschen ab 60 Jahren und Frauen, die mindestens im vierten Monat schwanger sind. Die Empfehlung gilt zudem für Kinder und Erwachsene mit Grunderkrankungen wie Lungen-, HerzKreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten sowie Diabetes, eingeschränktem Immunsystem und chronischen neurologischen Erkrankungen. „Die Grippeschutzimpfung ist keine Pflichtleistung der Kassen“, sagt Kranefeld. „Sowohl gesetzlich als auch privat Versi-
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 2. November 2015, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
Radweg vor der Realisierung Baurecht liegt vor: Geld soll in 2016er Etat KREIS OFFENBACH/DREIEICH. Unter Berufung auf Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) gab der Dreieicher CDU-Chef und Landtagsabgeordnete Hartmut Honka am Montag bekannt, dass der seit vielen Jahren erwartete, laut Planung 3,3 Kilometer lange Radweg entlang der Landesstraße 3317 (Neuhöfer Straße) zwischen Neu-
Isenburg und Gut Neuhof kurz vor seiner Realisierung steht. In Wiesbaden hat Honka erfahren, dass schon seit dem 31. August diesen Jahres Baurecht vorliegt. Derzeit werde an den erforderlichen Ausführungsunterlagen gearbeitet. Im Haushaltsentwurf des Landes für 2016 seien für den Bau des Radweges 500.000 Euro eingestellt. Sobald der Landtag
das Zahlenwerk im Dezember abgesegnet habe, werde „der schon so lange geplante und geforderte Radweg einen deutlichen Schritt in Richtung Realisierung machen“, so der CDU-Mann, der im Vorfeld des Radwegebaus auch noch die Verlegung einer Gasleitung in Aussicht stellt. (jh)
Traditioneller Herbstmarkt lockt nach Bad Vilbel
– Anzeige –
Große Brautmoden- und Frisurenshow mit „Vize- Miss Wetterau “ bei porta Möbel
5 x 2 Tickets für Begge Peder tet er über seinen aufregenden Berufsalltag, seine spontanen Improvisationen sind berüchtigt. „Mo gugge“ darf am Sonntag, 8. November, ab 18 Uhr im Bürgerhaus Zeppelinheim belacht werden. Es besteht freie Sitzplatzwahl.
cherte sollten daher im Zweifel nachfragen, ob in ihrem Fall die Kosten der Influenza-Impfung übernommen werden.“ (Foto: ba)
B Ü S I N G
Karten zum Preis von 18 Euro (plus Gebühren) gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.HoTi-EVENTS.de oder www.adticket.de. An der Abendkasse kosten die Karten 23 Euro. (mi/Foto: Engelter)
Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 26. Oktober, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Begge Peder“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
AN DIE MÜHLHEIMER KULT-DISCO „LUXOR“ erinnert die Fußballabteilung der TSV Lämmerspiel am Samstag (24.) ab 20 Uhr in der TSV-Halle am Offenbacher Weg. Die zwei ehemaligen Discjockeys des Stereo-Tanzclubs, Uli Ackermann und Thomas Budny, sorgen für eine Musikmischung, die in die Zeit von 1967 bis 1997 zurückversetzt. Der damals obligatorische Verzehrbon ist im Eintrittspreis von 8 Euro enthalten. Tickets sollten aufgrund des großen Andrangs im letzten Jahr im Vorverkauf in der TSV-Gaststätte oder bei Autoglas Ackermann in der Dieselstraße 5A erworben werden. (mi/Foto: tsv)
(PR) – Für den Bad Vilbeler Herbstmarkt (23. bis 26. Oktober) haben sich die Organisatoren von Stadtmarketing und Gewerbering sowie Gewerbetreibende wieder einiges einfallen lassen. „Das Wochenende ist nicht dafür geschaffen, mit einer Diät beginnen zu wollen“, erklärt StadtmarketingLeiter Kurt Liebermeister. „Vor dem Kurhaus steht von Freitag bis Sonntag eine französische Kolonie von Verkaufsständen. Der Lions-Club bewirtet die Gäste zum verkaufsoffenen Sonntag auf dem Nidda-Platz. Die Bad Vilbeler Einkaufsmeile „Frankfurter Straße“ ist wieder herbstlich dekoriert. Der Rummel lockt in den Stadtteil Dortelweil. Dort ist vor dem Sport- und Kulturforum von Freitag bis Montag der Vergnügungspark mit Fahrgeschäften aufgebaut. porta Möbel bietet seinen Besuchern große Brautmoden- und
Frisurenshows mit den Trends für das nächste Jahr. Die Shows werden musikalisch begleitet von der Sängerin Silke Seufert und dem Sänger Claudio Moli-
gnini. Models und Dressmen werden die Angebote des Brautstudios Hochzeitshaus Karben präsentieren. Welche Frisur zu welchem Kleid passt und wie das Make-up dazu sein muss , das erklärt das Friseurteam Anne und Ingo Gräf . Die mehrfach ausgezeichneten Friseure aus Karben sind mit ihrem kompletten Team vor Ort und werden ihre Frisuren-Show in einem angesag-
ten Trendoutfit präsentieren. Zwischen den Shows gibt es Smalltalk mit den Gewinnerinnen der „Miss Wetterau“Wahl. Siegerin Dominika Starostik ist für Fotoaufnahmen im Ausland, aber die Vize-Miss Camila Schenkel und die Drittplatzierte Jennifer Falkenau werden aus ihrem Model-Leben erzählen . Rund um das Thema„Heiraten“ zeigen die Confiserie Odenkirchen und das Tortenatelier Hörndler, dass Hochzeitstorte nicht gleich Hochzeitstorte ist, und welche Kunstwerke sie ihren Kunden liefern. Beim Juwelier und Trauringatelier Purper können die Heiratswilligen sofort Ringe und Schmuck kaufen. Die Shows finden am Sonntag (25.) ab 14 und 16 Uhr statt, verkaufsoffen ist von 12 bis 18 Uhr, und das porta Restaurant ist bereits ab 11 Uhr geöffnet. (Foto: porta)
Offenbach-Journal Nr. 43 O
OFFENBACH
Freitag, 23. Oktober 2015
LESERBRIEFE „Ohne Scheuklappen“ Beitrag zum Flüchtlingszustrom: Großes Echo STADT UND KREIS OFFENBACH. Unter der Überschrift „Die Flüchtlingskrise betrifft uns alle“ erschien in der vergangenen Woche (DZ und OJ 42/2015) ein von Christoph Günther zu Papier gebrachter Meinungsbeitrag, der die aktuelle Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland zum Thema hatte. Die Rolle der Bundesregierung, die Dimension der Zuwanderung, der Umgang mit kritischen Äußerungen und mit den Sorgen in der Bevölkerung: All diese Aspekte wurden getreu der Devise „Demokratie lebt von der Meinungsvielfalt“ angesprochen. Christoph Günther als Herausgeber und die Redaktion der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals wissen um ihre Verantwortung auch und gerade bei sensiblen Themen, möchten aber auch künftig gesellschaftliche Diskussionen auf Regional- und Lokalebene in eben dieser Vielfalt abbilden. Die allermeisten Reaktionen, die uns in den vergangenen Tagen erreichten, machen deutlich, dass dieses Anliegen verstanden wurde und gewürdigt wird. Wir veröffentlichen nachfolgend stellvertretend Auszüge aus einigen Leserbriefen, die bis Montagmittag bei uns eintrafen. Wir kommen dabei entgegen sonstiger Gepflogenheiten einer wiederholt geäußerten Bitte nach und verzichten auf vollständige Nennung der Autoren. Namen und Anschriften sind der Redaktion bekannt. „Es wäre wünschenswert, wenn sich noch mehr Journalisten, wie es Herr Günther in seinem Artikel tut, des Themas der Flüchtlingsproblematik ohne scheinbar staatlich verordneter Scheuklappen annähmen. Die offensichtlich auf uns zukommenden Probleme zu ignorieren oder schönzureden, entspricht nicht der Tradition einer freiheitlich-rechtlichen Demokratie, sondern einer Diktatur, die wir doch in Deutschland für überwunden hielten.“ W.A. Mörfelden-Walldorf „Hallo und Bravo zu diesem Artikel. Denke genauso wie Sie. Hervorragend Ihre Formulierung, die ich so erstmals lese: ‚kreativ gestaltete Statistiken’.“ R.B. Langen „Flüchtlinge: Ja, das ist ein Thema, welches uns alle berührt. Aber ist es angemessen, wenn sich die DZ über bundespolitische und europäische Angelegenheiten ausbreitet? Ich meine, Sie sollten es dabei belassen, zu den Problemen im Kreis oder in den Kommunen Stellung zu nehmen. Zum Inhalt des Artikels: ‚Die Regierung sollte das Volk befragen’.’ Ach ja? Mit welcher Fragestellung denn? ‚Wollt Ihr Flüchtlinge in unserem Land?’ ‚Wollt Ihr, dass wir sie zurückschicken ins Meer?’ ‚Sollen wir sie zurückschicken in die Länder an den Außengrenzen von Europa?’ ‚Sollen wir Deutschland oder Europa einzäunen?’ Und das vergleichen Sie mit der Frage nach Schienen über oder unter der Erde? Mit einem haben Sie Recht und kommen damit wieder auf die Ebene unserer Provinz zurück: Wir sollten, wir müssen unterstützen und Hilfe leisten, Flüchtlinge dulden, auf unser Wertesystem einschwören und etwas von unserem Wohlstand abgeben – oder? Stellen wir uns den Realitäten.“ K.N. Rödermark „Vielen Dank für Ihren Kommentar und die offenen Worte in der Dreieich-Zeitung vom 15. Oktober 2015. Es ist einer der besten Kommentare, die wir in den letzten Wochen zum Thema ‚Flüchtlinge’ gelesen haben. Der Artikel bringt die Sache voll und ganz auf den Punkt – es ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.“ C. und H.T. Dreieich „Ich schließe mich ihrem Bericht an, genauso denke ich darüber. Was können und müssen wir Bürger unternehmen, dass unsere Sorgen und Ängste gehört werden? Uns fehlen zwei Millionen Wohnungen – ohne die Millionen von Flüchtlingen. Es fehlen Kindergärten, Lehrer und Polizisten. In den letzten 30 Jahren wurden kaum bezahlbare Wohnungen gebaut, sondern fast nur noch Eigentumswohnungen. Ich mache mir Sorgen um unser Land, unsere Kinder, Rentner und Frauen. Wie kann eine Regierung so blind sein und die Folgen nicht sehen? Unter den Asylanten sind doch sehr viele Wirtschaftsflüchtlinge, die genau wissen, was sie im ‚Schlaraffenland’ alles bekommen. Die meisten werden Sozialfälle bleiben, da sie keine Fremdsprache sprechen oder überhaupt keine Schulbildung haben.“ L.M. per E-Mail „Die von Teilen von Politik und Bürgerschaft gezeigte Besorgnis angesichts der dynamisch steigenden Flüchtlingsströme scheint auf den ersten Blick menschlich verständlich und angesichts der damit verbundenen Probleme berechtigt. Gleichzeitig offenbart sich damit oft aber eine schier grenzenlose Naivität, welche Politik, Wirtschaftsweise und Lebensstile der reichen Länder dieser Welt seit Jahrzehnten kennzeichnet. Die Bevölkerungen der reichen Länder dieser Welt (zumindest die Teile der Bevölkerungen, die sich das noch leisten können) konsumieren in einem Ausmaß, das seit Langem ungehindert global enorme Schäden anrichtet. Grundsätzlich müssen wir erkennen, dass es so wie bisher nicht mehr weitergehen kann und dass wir endlich auf mögliche Alternativen umschalten müssen. Dafür sind Strategien unterschiedlicher Laufzeiten, mutiges und ehrliches politisches wie wirtschaftliches Handeln, Einsicht und Engagement von Bürgern sowie eine Menge Geld nötig, um Gerechtigkeit, Lebensperspektiven sowie Frieden national wie global zu schaffen.“ T.S. Dreieich „Der Artikel von Christoph Günther hat mich tief beeindruckt. Es gibt doch noch mutige Menschen in diesem Land! Die meisten Flüchtlinge haben Angehörige, die so schnell wie möglich nach Deutschland, ins ‚gelobte Land’, wollen. Und wenn es pro Flüchtling nur zwei Personen sind, dann haben wir sehr bald drei Millionen Migranten mehr in der Bundesrepublik. Auf die Kosten, die vor allem unsere Sozialsysteme belasten werden, soll hier hingewiesen werden. Flüchtlinge: Ja, aber nicht unkontrolliert.“ K.P. Egelsbach
Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23
5
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
Offenbach-Journal Nr. 43 O
FR
23. Oktober
Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: It Follows (6 €), 23 Uhr, Dominik Eulberg, Peter Wunderlich, Frau Laura Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, LKGTheater: Kein Platz für Liebe (13 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Rüdiger Hoffmann: Aprikosenmarmelade (30,90 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Bratsch Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Peter P. Peters: Deutsch für Wortgeschrittene (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Session (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Freischütz; KH, 19.30 Uhr, Loriots gesammelte Werke; Ks, Bar, 20 Uhr, Kleine Zweifel • Centralstation, 20.30 Uhr, Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung (34,90/36,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Kathrin Lemke Quartett (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wort im Orient-Express (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Somewhat Damaged, Elende Bande Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Die tote Stadt (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies; Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Wagner, Franck (17 - 54,40 €); MS, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Bin völlig meiner Meinung (30/35 €) • 22 - 4 Uhr, Nacht der Clubs: mehr als 30 DJs u. Bands in 15 Clubs (12 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Johannes Oerding, Celina Bostic (27 €) • Das Bett, 19.30 Uhr, Sky High Festival 1: My Sleeping Karma, Fatso Jetson, 3rd Ear Experience, Fever Dog, Planet of Zeus, Old Man Lizard (23 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Köseoglu & Clouth, Rafael Cortés (12 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Danielle de Picciotto, Trixie Trainwreck • Mainzer Landstr. 207, 22 - 8 Uhr, Ben Brown, Drag & Drop, Toni Rios, Frank Lorber, Gregor Kempf (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft • Theatrallala, 20 Uhr, Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs: Jo, Babba! (18,90 - 29,90 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Y&T (23 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Dieter Baumann: Die Götter und Olympia (22,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Red’s Cool, UFO Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst (20 €)/Schwarze Grütze: Das Besteste (17 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Glasperlenspiel (28,50 - 31,80 €) Oberursel • Musikhalle Portstraße, 20.30 Uhr, NewcomerTV-Nacht: Leyla Trebbien & Band, Hurricane Box, Blue Barrel, Usinger (2 €)
SA
• t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Station to Station (6 €), 21.45 Uhr, The Wharves, Pollyanna (8/10 €), 23 Uhr, The Healing Company Labelnacht (6 €) Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Talking Horns (18 €) • Juz, 20 Uhr, LangeNacht: Watch Me Rise, The Morning Pints, Sma(sh)it!, Unique (3 €) Egelsbach • Bürgerhaus, 17 Uhr, Sängervereinigung: Bunt sind schon die Wälder (10 €) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Free Electric Band Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Romeo Franz & Ensemble feat. Joe Bawelino (17 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) • Kelterscheune, 19 Uhr, Barnsessions: The Jukes, The Sunshine Conspiracy (5 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Silverback deluxe, Stage Fighters, Noface (8/10 €) Mühlheim • TSV-Halle, Läm., 20 Uhr, Luxor Abend: DJ Uli Ackermann, Thomas Budny (8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Flashdance; KH, 19.30 Uhr, Die Präsidentinnen; Ks, 20 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg • Centralstation, 16/20 Uhr, European Outdoor Film Tour • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, United Colors of Bessungen - Jazz • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Igels Band (17,50/18 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Milemarker, Sleep Kit Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro (15 - 95 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Was ihr wollt; Box, 22 Uhr, Der Auftrag • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzparty 2015 (27 - 46 €); MS, 19 Uhr, Mario Adorf: Schauen Sie mal böse (51,85 €) • Das Bett, 19.30 Uhr, Sky High Festival 2: Baby Woodrose, Kamchatka, Bite The Bullet, Sgt. Sunshine, Doctor Cyclops, Carpet (23 €) • Gibson, 19.30 Uhr, The Fratellis (22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Berge • Jazzkeller, 21 Uhr, Asteroid 7881 (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Der Plot, Djin (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Orpheus in der Unterwelt • Theatrallala, 20 Uhr, Mathias
24. Oktober
Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Gigi D’Alessio • Stadthalle, 20 Uhr, Kid Ink (34 €)
EROS RAMAZZOTTI besucht innerhalb seiner Welt-Tournee am 24. Oktober auch die Mannheimer SAP-Arena.
AUSSTELLUNGEN OFFENBACH: Gesicht Waren. Chinesische Verpackungsideen heute (ab Fr., 30.10.), bis 22.11. u. Yu Mo Hung Umbach. Taoistische Segenswünsche (ab Fr., 30.10.), bis 22.11. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr RODGAU: Rodgau(er) Art 15, Arbeiten v. 73 KünstlerInnen, im Bürgerhaus Nieder-Roden, Römerstr. 15, Sa., 31.10., 14 - 18, So., 1.11., 11 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 30.10., 18.30 Uhr (Führungen: Sa., 15 Uhr, So., 14.30 Uhr; Werkstattgespräch: So., 13.30 Uhr) DARMSTADT: Die Dachstube/Das Tribunal, Spätexpressionismus in Darmstadt, bis 29.4.16 im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 25.10., 11 Uhr (Eintritt frei; Führung: Do., 12.11., 19 Uhr; 5 €) FRANKFURT: Sturm-Frauen. Künstlerinnen der Avantgarde in Berlin 1910-1932 (ab Fr., 30.10.), bis 7.2.16 in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Medizingeschichte in Flaschen (ab Fr., 29.10.), bis 3.4.16 (13. Raum) u. Arsen und Spitzenforschung. Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin (ab Do., 28.10., 19 Uhr), bis 3.4.16 im Historischen Museum, Fahrtor 2, di. u. do. - so. 10 17, mi. 10 - 21 Uhr (Eintritt: 7 €)
• Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Ich und Kaminski, anschl. Gespräch mit Regisseur Wolfgang Becker (9 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Basta Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Eric Martin (20,80/22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (20 €)
MI
HEATHER NOVA kommt am 25. Oktober in den Frankfurter Hof nach Mainz. (Fotos: va) Münch: Supermann aus Bodenhaltung (18,90 - 29,90 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (21/22 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Red Zeppelin, AB/CD (15,30/17 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Los Dos y Compañeros Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst (20 €)/Schwarze Grütze: Das Besteste (17 €) Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Eros Ramazzotti (46 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Itchy Poopzkid, L.A. (19/23 €)
SO
25. Oktober
Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Revolución Guapachosa (3 € o. Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Die Offenbacher Ehrenbürger - vom Zeitgeist und seinem Wandel - Vortrag (2,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ralf Bauer & Pat Fritz: Bauer in Love (20/22 €) Seligenstadt • St. Josefshaus, 19 Uhr, Johanna Seitz, Barockharfe, Christoph Mayer, Barockvioline: Spirit & Pleasure - Sonaten, Tänze u. Lieder aus England, Deutschland u. Italien (16 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Der Sturm; Ks, 20 Uhr, Geld und Gott • Centralstation, 18 Uhr, Sebastian Reich & Amanda: Amanda packt aus (21,90 - 25 €) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Iwan Sussanin (Premiere; 19 - 165 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Wunderkinder zwischen Späromantik und Moderne - Korngold, Zarebski (13 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Was ihr wollt; Box, 20.30 Uhr, Der Auftrag • Batschkapp, 20 Uhr, Dirty Thrills, Europe (45,50 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Diego Piñera Quartet (JIF; 12 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Mother’s Cake (14,20 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Musik Für Leere Diskotheken • Elfer, 20 Uhr, Metz (15 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Duo D’Accord: Brahms trifft Brahms (19 €) • Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, 18 Uhr, Jewish Monkeys (15/18 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Dave Matthews Band (62,15 73,65 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Steffen Weber Quintett (12 €) • Rödelheimer Vereinsringhaus, 11 Uhr, Berry Blue Trio • Romanfabrik, 20 Uhr, Las Ranas (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Dire Strats • Titus Forum, 18 Uhr, Kinisis, Terpsimelon, Gina Pietsch, Christine Reumschüssel: Hommage zum 90. Geb. v. Mikis Theodorakis (10 €) • Zoom, 20 Uhr, Uncle Acid & The Deadbeats, Spiders (16 €) • Die Käs, 18 Uhr, Thomas Kreimeier: Der rote Stuhl (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Trude träumt von Afrika: Wenn Träume (beinah) wahr werden • Schmiere, 19 Uhr, Reform mich, Baby (14,20 - 19,70 €) • Theaterhaus, 11 Uhr, Dreier steht Kopf (ab 4) • Theatrallala, 18 Uhr, Stefani Kunkel: Nicht ohne meinen Kittel.... (18,90 - 29,90 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, TBC: dAPPen wie wir (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Michael Schenker Temple of Rock,
Highway (29,60/34 €) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Adriano BaTolba Orchestra (29,60 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mishka, Heather Nova (44,50 €)
MO
26. Oktober
Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Jacqueline Feldmann: Zum Glück verrückt! (8,90/10 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Stearica Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Lena (27 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hans Holzbecher: Risiko Leben • Theatrallala, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Youtube Night (18,90 - 29,90 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Potsch Potschka (23/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (20 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Steaming Satellites (13/16 €)
DI
27. Oktober
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Der Schatz der Sierra Madre (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Ricki - Wie Familie so ist (7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Barbier von Sevilla Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Der Pate live (57,80 - 98,10 €) • Schauspiel, Ks, 19 Uhr, 19 Uhr, Exit:Lulu, 20.30 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau, 22 Uhr, Flankufuroto • Batschkapp, 20 Uhr, Culcha Candela (30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jazz Track (15 €) • Elfer, 20.30 Uhr, Wunderkynd (18,30 €) • Festhalle, 18 Uhr, Violetta (45,90 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mumiy Troll (28 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jo van Nelsen liest Die Hesselbachs: Das Techtelmechtel (22,90 €)
28. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Anderthalb Stunden zu spät – Komödie (20,80 - 23 €) Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 18.30 Uhr, Siggi Liersch u. Ulrike Gähtgens-Maier lesen Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Epica, Eluveitie (32,80€) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Iontach - Irish Music (12/14 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Amparo Sánchez (23,90/25,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Snake • Literaturhaus, 19 Uhr, Peter Henning & Otto de Kat (6 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel • Batschkapp, 20 Uhr, W.A.S.P (25 €) • Das Bett, 19 Uhr, Christian Death, The Other, Nim Vid, Argyle Goolsby (21,90 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Hanne Kah (15 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Ohhms, The Moth • Festhalle, 18 Uhr, Violetta (45,90 €) • Zoom, 21 Uhr, Gerard (19,40 €) • Die Käs, 20 Uhr, Johannes Kirchberg: Wie früher, nur besser (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Die Kay Ray Show • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Martin Barre & Band (27,40 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus (19,50 - 21,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Axel Zwingenberger meets Lila Ammons (22 €); uiu, 20 Uhr, Dagmar Schönleber: 40 Fieber (17 €)
DO
Freitag, 23. Oktober 2015
• Thesa, 16.30 Uhr, Theater Piccolo: Das Sams - eine Woche voller Samstage (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Freischütz • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser PfarrerKabarett: Nächster Stopp: WartBurg (21,90/23 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Hänsel und Gretel (15 - 95 €) • Batschkapp, 20 Uhr, GZUZ (18 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Julia Holter • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Hildegard von Binge Drinking, Golden Disko Ship • Elfer, 19 Uhr, Ahab, Mommoth Storm, High Fighter (15/18 €) • hr, Sendesaal, 19 Uhr, 46. Deutsches Jazzfestival (37,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Fabio Giachino Trio (12 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jochen Nix Frankfurt Jazz Trio (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Florian Schroeder: Entscheidet Euch! (25,10 €) • Landungsbrücken, 20 Uhr, Cyborgs • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita... • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (54,20 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Werner Koczwara: Einer flog übers Ordnungsamt (23/24 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Harlott & Archer, Annihilator (25,20 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, The Irish Folk Festival (24,50 -
7
34,40 • unterhaus, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Rocker unter Strom (20 €)/Peter Vollmer: Frauen verblühen... (17 €)
29. Oktober
Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Lyrik u. Musik mit 6 Offenb. AutorInnen (12 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Chaim Noll: Die Synagoge - Autorenlesung (5 €) Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Marotte Figurentheater: Pingiuin Pit (ab 3; 6,50 - 8 €) • Café Beans, 20 Uhr, Ghostnotes (Eintritt frei) • Stadtkirche, 19 Uhr, Syndicate, Heavy Pleasure, Schlüsselkind, Löwenblau, Ena Roth (Benefiz: 5 €) • Stadtbücherei, 19 Uhr, Dr. Adolf Fink stellt neue Bücher vor (3 €) • Juz, 19 Uhr, Halloween-Party: DJ Momo, sp. guest (ab 14; 2 €) Dietzenbach
„Die Meeresbucht“ nach Puschkin
– Anzeige –
Musical „Lukomoje“: Gastspiel in Neu-Isenburg am 25. November
(PR) – Die Welt von „Lukomorje“ ist mit Märchenfiguren beschenkt – Koschej der Unsterbliche, die Meerjungfrau, Fürst Gvidon, Prinz Ivan, Prinzessin Schwan, Baba Jaga und andere wahrhaft russische Märchengestalten. Die klassischen Motive sind meisterhaft mit innovativen Technologien wie Computergrafiken, 3D-Abbildungen und Lichteffekten ergänzt. Beeindruckend sind Bühnenbild, Maske und Kostüme – allein für das Kleid der Meeresherrscherin wurden mehr als 500 Meter Stoff verarbeitet. Im Musical – zu sehen am 25. November 2015 in NeuIsenburg – wurde ein originelles bühnentechnisches Konzept verwandt: eine riesige Eiche ändert in jeder Szene ihre Gestalt, indem sie sich in verschiedene Fantasiecharaktere, wie den bösen Drachen, den
Kopf eines Hünen oder den Thron von Koschej wandelt. Alle Bühnenbildtransformationen passieren direkt vor den Augen der Zuschauer. Das
Musical mit deutscher Übertitelung stammt aus der Feder des Vaters der russischen Literatur – Alexander Puschkin. Ein Fest für die Sinne und ein zweisprachiges Kulturerlebnis. Tickets können bereits im Vorverkauf erworben werden auf www.europaarts.de oder unter (0351) 322-7762 sowie bei www.eventim.de.
Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315
STELLENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 43 O
Freitag, 23. Oktober 2015
9
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir? Rhein-Main-Gebiet Kommissionierer m/w in Vollzeit und Schicht Langen Etikettierer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Staplerfahrer m/w in Vollzeit
Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w für die Lebensmittelindustrie
in Vollzeit und Schicht Frankfurt/Main Chemikant m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Elektrotechniker m/w in Vollzeit und Schicht
Wir suchen dringend (m/w): • Lagermitarbeiter für Warenein- und ausgang
• Kommissionierer • Staplerfahrer • Kfz-Mechaniker • CNC-Fräser • Callcenter-Agenten
Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts-/ Urlaubsgeld u. Übernahme-Möglichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Wir suchen für unser Objekt in Offenbach ab sofort
Mitarbeiter (m/w) Ab sofort:
Maschinenbediener/ Kommissionierer und Produktionsmitarbeiter
zur Konfektionierung / Abwicklung von Druck- und Presseerzeugnissen
auf 450-€-Basis oder Teilzeit gesucht.
Arbeitszeit flexibel von Mi.-Sa., Schichtarbeit (06-14 Uhr, 14-22 Uhr und 22-06 Uhr). Rhein Main Post GmbH · Bieberer Str. 137 · 63179 Obertshausen Tel. 06104/49 70-36 Sekretariat · info@rheinmainpost.de
für leichte Kommissioniertätigkeiten. Beschäftigung auf 450€-Basis sowie als Teilzeitkraft oder Vollzeitkraft möglich. Arbeitszeiten überwiegend samstags. Bewerbung an info@mega-services.eu oder unter 069/97391330.
Weihnachtsmarkt Frankfurt
Verkäufer (m/w) Nette, kontaktfreudige
für unseren schönen Schmuckstand gesucht.
Perlkönig GmbH · Tel. 06731 / 9977-178 E-Mail: alexa.wowra@perlkoenig.com
Sollte es Sie reizen, ein neu gegründetes Unternehmen mit aufzubauen und von der ersten Minute an dabei zu sein, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für unsere neu gegründete Vertriebsgesellschaft eines börsennotierten Industrieunternehmens im Bereich Möbel/Textilien in Dreieich suchen wir eine Assistenz der Geschäftsführung (m/w) sowie eine Bürokraft (m/w) für die Kundenbetreuung in Teilzeit mit der Option in Vollzeit. Ausgenommen der Assistenzaufgaben gilt die Erwartung auch für die Bürokraft. Das erwartet Sie: Sie übernehmen die organisatorische und administrative Entlastung und Unterstützung der Geschäftsführer sowie das Office Management. • Sie sind für die Reise- und Terminkoordination sowie deren Abrechnung zuständig. • Eigenständig übernehmen Sie die Erstellung von Präsentationen in deutscher und englischer Sprache. • Darüber hinaus planen Sie diverse Veranstaltungen wie Messebesuche oder Firmenfeiern und nehmen 1 x jährlich daran teil. • Ihnen werden verschiedene Projekte übergeben, die Sie eigenverantwortlich bearbeiten. • Sie übernehmen die Beantwortung, Weiterleitung und Koordinierung sämtlicher in- und externer Anfragen von Kunden und Mitarbeitern. • Auftragsabwicklung und Kundenanfragen. Das bringen Sie mit: • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation oder ein abgeschlossenes Studium. • Kundenorientiert • Teamfähig • Alleinverantwortung • Zusätzlich konnten Sie mehrjährige Berufserfahrung als Assistent/Bürokraft (m/w), idealerweise in einem internationalen Unternehmen, sammeln. • Das MS-Office Paket beherrschen Sie sicher und verfügen darüber hinaus über Kenntnisse mit Marketingprogrammen. • Sie besitzen Englischkenntnisse in Wort und Schrift. • Sie sind ein Organisations- und Koordinationstalent und bringen eine "hands-on"-Mentalität mit. • Verantwortungsgefühl, Kommunikationsstärke, Begeisterungsfähigkeit sowie Diskretion zählen zu Ihren persönlichen Stärken. Bewerbungen bitte an: Heinrich.boehm@yatas.com.tr
Aufsicht (m/w) für Spielothek in Neu-Isenburg gesucht.
Schriftliche Bewerbungen an: Spielsalon Winner’s Place Inh. Michael Hirsch Frankfurter Str. 112 63263 Neu-Isenburg
GESUCHE
Ihr freundliches Möbelhaus in Bad Vilbel-Dortelweil
Wir feiern ein ganzes Jahr mit vielen Jubiläumsaktionen
IN BAD VILBEL
35%
Sonntag
25. HIER IST WAS LOS!
g un er nd
ür
HIRSCHROULADE
9.
95
er m r it g ei s ti g e
h Be
i
ZZZ UWOZLUKHOIHQNLQGHUQ GH ZZZ DQGUHDV JDHUWQHU VWLIWXQJ GH
Aufgrund der Spendenaktion können keinerlei Rabatte auf den Verkaufspreis angerechnet werden.
*
5.-
Bitte nur vor Ort verzehren. Gültig bis 25.10.2015
**
€
AB 500€ EINKAUFSWERT geschenkt 1 STÜCK KUCHEN & 1 TASSE KAFFEE
mit Preiselbeerfüllung, dazu Rosenkohl und Kartoffelkloß
JUBIL ÄUMS T A N G E BO
ef
waschbar
BabyFLAUSCHN Ø25 cm
90
H ilf
30 °
20% 100
M ITNEHMEN NEUE TRENDS ZUM
*
WIR SPENDEN GEMEINSAM 100% VOM REINERLÖS FÜR BEDÜRFTIGE KINDER AN:
nd
JUBILÄUMS-RABATT
Ausgenommen ist Ware aus unseren aktuellen Prospekten, die unter www.porta.de einzusehen sind, bereits reduzierte Artikel, Produkte aus dem Online-Shop, sowie die Marken Mondo und Oster. Gilt für alle Küchenholzteile, nur für Neukäufe, inkl. Skonto. Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig bis 25.10.2015
2. AUF BOUTIQUE-ARTIKEL, LEUCHTEN, TEPPICHE UND HEIMTEXTILIEN
&
ab
BIS ZU
Aussteller: • Confiserie Odenkirchen • Tortenatelier Hörndler BRAUTMODEN UND FRISURENSHOWS • Golfhotel Lindenhof 14 UND 16 UHR • Sängerin Silke Seufert • Sänger Claudio Molignini • Friseur Gräf & Gräf Beauty Total • Brautstudio – Hochzeitshaus in Karben • Goldschmiede u. Trauring-Atelier Purper
Ki
EXTRA
AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN
WIR PRÄSENTIEREN DIE NEUESTEN BRAUTMODEN FÜR 2016
Alles Abholpreise
15% 50%15% *
AB 11 UHR RESTAURANT UND FREIE MÖBELSCHAU UHR 12 AB F BERATUNG UND VERKAU
FLAUSCHN versch. Farben und Größen, 100% Polyester, =HUWLƂ NDW &( XQG (1 und AZO getestet
GILT NICHT FÜR DIE ABTEILUNG NEUE TRENDS ZUM MITNEHMEN
RABATT
GEÖFFNET VON 12 BIS 18 UHR
UND DABE DABEI GUTES TUN!
AUF MÖBEL
JUBILÄUMS-
OKTOBER 2015
KAUFEN
*
BIS ZU
90
2.
GUTSCHEIN
50
1.
Bitte nur vor Ort verzehren. Gültig bis 25.10.2015
ALLE RABATTE AB SOFORT UND BIS 25.10.2015 GÜLTIG!
Ausgenommen ist Ware aus unseren aktuellen Prospekten, die unter www.porta.de einzusehen sind, bereits reduzierte Artikel, Ausstellungsstücke, Gartenmöbel, Produkte aus dem Online-Shop, der Abteilung Neue Trends zum Mitnehmen, der Babyabteilung und die Marken Rolf Benz, JOOP, Tempur, WK Wohnen, Musterring, hülsta, now! by hülsta, Stressless, Black Label by Willi Schillig, Erpo, Mondo, Valmondo, Dsign und Spectral. Gilt nur für Neukäufe, inkl. Skonto. Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig bis 25.10.2015 Pro Kunde und Einkauf nur ein Gutschein, nicht kombinierbar. Keine Barauszahlung. Ausgenommen ist Ware aus unseren aktuellen Prospekten, die unter www.porta.de einzusehen sind, bereits reduzierte Artikel, Produkte aus dem Online-Shop, sowie die Marken Freistil, Set One by Musterring und LIV‘IN. Nur für Neukäufe, inkl. Skonto. Nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig bis 25.10.2015
**
61118 Bad Vilbel-Dortelweil · Porta Möbel Handels GmbH & Co. KG Bad Vilbel · Industriestr. 2 Tel.: 06101/601-0 · UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: MO-SA 10-20 UHR · www.porta.de
IMMOBILIENMARKT
Offenbach-Journal Nr. 43 O
Grund nicht untersucht (lb). Wenn es ein Bauunternehmer versäumt, den Boden zu untersuchen, auf dem er bauen
soll, dann kann er später nicht auf einer Erschwerniszulage gegenüber dem Auftraggeber bestehen. So entschied es nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS ein
Zivilsenat (Oberlandesgericht Naumburg, Aktenzeichen 5 U 173/11). Der Fall: Es sah nach einem normalen Auftrag ohne besondere Komplikationen aus. Doch
Zuverlässig, vertrauenswürdig und kostenbewusst
– Anzeige –
Höchste Anerkennung: Ludwig-Erhard-Preis für die Bauunternehmung Jökel aus Schlüchtern
Schlüchtern (PR) – Der Bauunternehmung Jökel wurde Anfang Oktober die höchste Auszeichnung zuteil, die in Deutschland seit 19 Jahren für langfristig entwickeltes und gelebtes Qualitätsmanagement verliehen wird: der Ludwig-Erhard-Preis. Der Preis wird jährlich in vier Kategorien ausgeschrieben. Mit der höchsten Punktzahl erreichte die Bauunternehmung Jökel 2015 diese bundesweit begehrte Auszeichnung – sowohl kategorienund damit größen- als auch branchenübergreifend. Rang 2 belegte BMW, München, und über Platz 3 freuten sich ABB Business Services GmbH, Mannheim, das Tesa-Werk, Offenburg, und Bankwitz Architekten, Kirchheim unter Teck. Zugleich ist die bekannte Schlüchterner Bau-Marke das erste hessische Unternehmen, das branchenübergreifend den Preis gewinnt, und das erste deutsche Unternehmen der Bauwirtschaft, das diesen Erfolg für sich verbucht. Seine schriftliche Bewerbung wurde von einem sechsköpfigen Assessoren-Team während eines einwöchigen Besuchs in dem Schlüchterner Unternehmen in rund 20 Gesprächen mit etwa 40 Mitarbeitern unterschiedlicher Abteilungen sowie Kunden und weiteren Geschäftspartnern auf Herz und Nieren geprüft. Anlässlich der Verleihung des Preises in Düsseldorf Anfang Oktober brachten die Brüder Peter und Stefan Jökel, Geschäftsführende Gesellschafter des gleichnamigen, 128 Jahre alten Unternehmens im Namen aller Mitarbeiter ihre übergroße Freude über diese Aus-
zeichnung zum Ausdruck. Mehr als 60 Mitarbeiter begleiteten die Brüder zur Preisverleihung, um diese bedeutende Ehrung gemeinsam entgegenzuneh-
men und zu feiern. Das Jökel-Leistungsspektrum ist bewusst sehr breit angelegt, um zum einen bedarfsgerecht Synergien zu nutzen und zum anderen gewisse Risiken möglichst breit zu streuen. Dazu gehören Hochbau- (Rohbau), Tief- und Straßenbau, Schlüsselfertiges Bauen sowie eine eigene Planungsabteilung im Unternehmen. Außerdem setzt das Unternehmen eigene Projektentwicklungen als Bauträger um. Dabei ist es nicht Absicht des Unternehmens, regionaler Preisführer zu sein. Vielmehr ist es die Philosophie, sich als innovativer Partner mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie durch Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Kostenbewusstsein vom Wettbewerb abzuheben. Ein besonderer Wert für die Kunden liegt vor allem in einer erkennbaren Risikoarmut. Um den gemeinsamen Erfolg dauerhaft gewährleisten zu können, schenken die Unternehmer im Rahmen einer konsequent gelebten Unternehmenskultur ihren Mitarbeitern eine
sehr hohe Wertschätzung. Denn die Brüder Jökel sind sich der Tatsache sehr bewusst, dass die Mitarbeiter die Basis des nachhaltigen Erfolgs und damit das wertvollste unternehmerische Kapital darstellen. „Eines unserer strategischen Ziele ist es, unsere Mitarbeiter für unsere Aufgaben immer wieder zu begeistern und diese Begeisterung auf unsere Kunden zu übertragen“, fasst Peter Jökel die überzeugend und ehrlich gelebte Unternehmensphilosophie zusammen. Und Stefan Jökel ergänzt: „Denn wir wissen, dass wir unsere Ziele nur mit äußerst engagierten Mitarbeitern erreichen können. Ihre Identifikation mit der Philosophie unseres Unternehmens erzeugt die Begeisterung, mit der sie ihre Aufgaben bewältigen und ihre Überzeugungen unseren Kunden nachhaltig vermitteln.“ „Wir sind schon sehr lange vom EFQMModell als Grundlage des deutschen Ludwig-Erhard-Preises überzeugt. Mit ihm haben wir ein umfangreiches Analyse-Instrument gefunden, das uns im Sinne eines dauerhaften Unternehmenserfolgs die Augen für entscheidende Verbesserungspotenziale öffnet. Wir sehen darin eine große Chance, unser Unternehmen konsequent nach vorne zu bringen, indem wir nicht nur unsere bestehenden Prozesse gewissenhaft strukturieren, sondern auch neue Prozesse und Verbesserungen durchdacht und gezielt einführen sowie deren Nachhaltigkeit sicherstellen“, beschreiben die Brüder Jökel unisono ihre Überzeugung.
während der Arbeiten stellte die Baufirma, die eine Doppelgarage errichten sollte, plötzlich Probleme im Boden und Grundwasser fest. Das Unternehmen forderte einen Zuschlag, denn die neu aufgetretenen Schwierigkeiten führten zu Leistungsänderungen und Bauverzögerungen. Der Bauherr verweigerte dies. Das Urteil: Die Firma habe es versäumt, eine Baugrunduntersuchung durchzuführen, stellte das OLG Naumburg fest. Das wäre aber nötig gewesen. Deswegen gebe es hier keine nachträgliche Erschwerniszulage. Außerdem, so die Richter, habe es sich um eine ohnehin nur geringfügige Änderung der Bodenklasse gehandelt. Die Konsequenzen in Gestalt von Mehrkosten müsse nun das Unternehmen tragen.
Freitag, 23. Oktober 2015
GARAGEN
VERMIETUNGEN GEW. ANGEBOTE
Baustoffe fotografieren (pb). Es passiert immer wieder: Käufer schlüsselfertiger Häuser wählen beim Großhändler Fliesen oder Sanitärobjekte mit Sorgfalt aus – und bekommen dann die falschen Dinge geliefert. Irgendwo zwischen Lager, Installateur und Baustelle wurden die Nummern verwechselt. Jeder schiebt die Schuld auf den anderen, die Bauherren haben oft das Nachsehen. Damit sie ihre Bestellung jederzeit belegen können, rät der Verband Privater Bauherren (VPB) zur Dokumentation der Bestellung. Das ist ganz einfach: Bestellte Artikel gleich beim Großhändler fotografieren und die Fotos ins Bautagebuch stellen! Sinnvoll ist es natürlich immer, mit der fertig ausgefüllten Bestellliste noch einmal zur Ware zu gehen und die Bestellnummern abzugleichen. Dann sollte eigentlich nichts mehr schiefgehen.
GRUNDSTÜCKE
GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?
Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de
11
FahrspaĂ&#x; in neuer Dimension MINI Clubman ab 31. Oktober auf der StraĂ&#x;e (PR). Markentypisches Design, individuelle Proportionen und Variabilität vereinen sich im neuen MINI Clubman. Das jĂźngste Mitglied der neuen MINI-Generation verfĂźgt Ăźber das ideale Format, um zusätzliche Zielgruppen zu erobern. Vier TĂźren, die klassischen „Split Doors“ am Heck, ein groĂ&#x;zĂźgiges Raumangebot auf fĂźnf Sitzplätzen sowie die vollständig neue und eigenständige
Cockpitgestaltung machen den Clubman zum funktionalsten Modell der britischen Premium-Marke und gleichzeitig zu einer Ausnahmeerscheinung in seiner Klasse. Der neue Clubman (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,2 bis 4,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 144 bis 109 g/km) wird in Oxford produziert. Die MarkteinfĂźhrung in Deutschland beginnt am 31. Oktober. Zum Auf-
takt stehen drei Modellvarianten zur Auswahl, die von ebenso kraftvollen wie effizienten Motoren mit drei beziehungsweise vier Zylindern und TwinPower Turbo Technologie angetrieben werden. In Kombination mit der groĂ&#x;en Spurweite, dem langen Radstand und der auf das neue Fahrzeugkonzept abgestimmten Fahrwerkstechnik sorgen sie fĂźr FahrspaĂ&#x; und Fahrkomfort. (Foto: Werk)
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
OF / FFM
0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de
Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs ¡ Busse ¡ Geländewagen ¡ Wohnmobile Oldtimer ¡ Motorräder ¡ Anhänger ¡ LKWs alle Marken ¡ alle Modelle ¡ auch ohne TĂœV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal
ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 ¡ 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen JN 0GGFOCBDI +PVSOBM Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Stärkstes Serienmodell aller Zeiten Peugeot 308 GTi ab sofort bestellbar (PR). Der neue Peugeot 308 GTi kann ab sofort bestellt werden. Der mit 200 kW (272 PS) stärkste Serien-Peugeot aller Zeiten ist ab 34.950 Euro erhältlich und sprintet in 6,0 Sekunden von 0 – 100 km/h. Der Kompaktsportler wird in Deutschland ausschlieĂ&#x;lich mit dem 1,6 Liter groĂ&#x;en Turbobenziner THP 270 S&S angeboten. Die sportlichste Variante des 308 – entwickelt von den Ingenieuren von Peugeot Sport –
steht fĂźr besondere Dynamik, einzigartiges Design und die HĂśherpositionierung der Marke. Der 308 GTi wird Anfang November auf dem deutschen Markt eingefĂźhrt. Das Modell verfĂźgt Ăźber eine umfangreiche Serienausstattung. Dazu gehĂśren insbesondere ein Ăźberarbeitetes Fahrwerk mit groĂ&#x;en Bremsscheiben (380 mm), 19 Zoll-Leichtmetallfelgen „Carbone“, einem Torsendifferenzial fĂźr noch bessere Traktion und Tieferlegung der Karosserie um 11 Millimeter. Rennflaggen-Optik An der Karosserie sorgen unter anderem ein eigenständiger KĂźhlergrill in Rennflaggen-Optik und zwei verchromte Auspuffendrohre fĂźr ein sportliches und exklusives Design. Im Innenraum setzen Schalensitze sowie zahlreiche rote Dekorelemente spezielle GTi-Akzente. Neben der bereits umfangreichen Serienausstattung stehen fĂźr noch mehr Komfort an Bord diverse Sonderausstattungen zur Auswahl. So sind unter anderem ein Denon-Soundsystem (500 Euro), ein Panorama-Glasdach (600 Euro) und eine RĂźckfahrkamera (280 Euro) optional bestellbar. Zudem haben die Kunden die Wahl zwischen sieben Karosseriefarben: von den serienmäĂ&#x;ig erhältlichen Farben HurricaneGrau, Artense-Grau, Perla Nera Schwarz und Blau Magnetic bis hin zu den Sonderlackierungen Perlmutt WeiĂ&#x; (770 Euro) und Ultimate Rot (770 Euro). Einen unverwechselbaren Auftritt hat der neue 308 GTi mit der fĂźr 1.800 Euro erhältlichen Lackierung „Coupe Franche“: Sie stellt eine Kombination aus Ultimate Rot mit Perleffekt im vorderen Bereich der Karosserie und Me-
ANKAUF Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
KFZ-ZUBEHĂ–R
talliclackierung Perla Nera Schwarz am Heck dar. (Foto: Werk)
Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Gßnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hßhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens KÜhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RÜdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mßhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MÜrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
FUNDGRUBE
Offenbach-Journal Nr. 43 O
Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Träume und Sehnsüchte können jetzt Ihr Denken bestimmen. Einige Ihrer Vorstellungen sind es durchaus wert, verwirklicht zu werden. Sie sollten sich mit konkreten Schritten aber noch etwas zurückhalten.
Stier (21.4. - 20.5.) Sie sind jetzt leicht zu verunsichern. Geschieht dies durch Ihre eigenen Zweifel, sollten Sie diese untersuchen und sich mit jemandem beraten, der Sie schon länger kennt.
Zwillinge (21.5. - 21.6.) Ihre Kondition hält sich in Grenzen. Wenn Sie jetzt übertreiben, machen Sie schneller schlapp als Ihnen lieb ist. Teilen Sie Ihre Kräfte bewusster ein, wenn Sie Stress und Hektik vermeiden wollen.
Krebs (22.6. - 22.7.) Eine Reihe von Planeten aspektiert Ihr Zeichen. Das kann bedeuten, dass plötzlich sehr viel in Ihrem Leben in Bewegung gerät. Doch auch wenn alles ganz schnell gehen muss, verstehen Sie es, die Ruhe zu bewahren.
Löwe (23.7.- 23.8.) Die ganze Woche ist günstig für Kurztrips, Besuche, Gespräche und Verhandlungen. Für die Vertiefung von Liebesbeziehungen ist diese Zeit allerdings wenig geeignet.
Jungfrau (24.8. - 23.9.) Bewahren Sie Geduld und nutzen Sie die Zeit für sich. Einige Angelegenheiten, die Ihnen am Wochenende noch Sorgen bereiten, klären sich schon bald wie von selbst.
Waage (24.9. - 22.10.) Eine gute Gelegenheit, andere mit Ihren Kenntnissen zu beeindrucken und vielleicht sogar jemanden in gehobener Position auf sich aufmerksam zu machen.
Skorpion (23.10. - 22.11.) Beruflicher Stress lässt sich nicht ganz vermeiden, privater schon. Nehmen Sie die Arbeit nicht mit nach Hause und genießen Sie Ihre wertvolle Freizeit.
Schütze (23.11. - 21.12.) Praktische Angelegenheiten verlaufen leichter als partnerschaftliche. Stellen Sie Ihren momentanen Drang, überall die Hauptrolle zu spielen, etwas zurück, dürften Sie aber Erfüllung in Ihren Beziehungen finden.
Steinbock (22.12. - 20.1.) Ihre Zukunftspläne dürften im Mittelpunkt Ihrer Aufmerksamkeit stehen. Klären Sie jetzt, ob Sie etwas Neues wagen wollen oder bestehende Entwicklungen besser organisieren müssen.
Wassermann (21.1. - 19.2.) Entwicklungen, die vor ca. einem Jahr begonnen haben, gelangen jetzt entweder zu einem Höhepunkt oder fordern eine Neuregelung. Dabei entwickeln Sie in jedem Fall neue Energien für Ihre weiteren Ziele.
Fische (20.2. - 20.3.) Sie hinterfragen Ihre Situation gründlich. Statt in Grübeleien zu verfallen, können Sie die Gelegenheit nutzen, negative Erwartungen zu erkennen und abzulegen.
BEKANNTSCHAFTEN MANCHMAL KOMMT DIE LIEBE EINFACH SO, DURCH MEINE KLEINE ANZEIGE ! L A U R A , 24 J / 1.64, ledig, keine Kinder, Gesundheitspflegerin. Bin eine spontane, fröhliche, etwas verrückte Frau, verführerisch aufregend, natürl. u. unendl. liebesbedürftig. Ich mag sanfte Wärme, Harmonie und auch aufregende, spontane Liebe mit viel Lachen und keiner Langeweile; möchte meine Liebe + Zärtlichkeit einem ehrl. Mann schenken u. zusammen Traumhochzeit über den Wolken erleben – Gespartes habe ich. Mein Hobby ist helfen und somit arbeite ich auch beim Roten Kreuz. Bin bestimmt nicht so perfekt aussehend wie Helene Fischer, singe dafür aber genauso lustig unter der Dusche. Ich möchte fantasievoll lieben u. genießen, zu meinem Partner Vertrauen haben u. eine fröhliche, treue, liebevolle gemeinsame Zukunft erleben. Wenn du auch allein bist, hoffentlich nicht perfekt bist, es satt hast mit Fernsehzappen, dann habe Mut, „GIB UNS DIE GROSSE CHANCE ZU UNSERER LIEBE + GLÜCK“, rufe schnell an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Laura@wz4u.de
VERMISST DU MICH DENN NICHT AUCH ? ÄRZTIN N I N A , 42 J / 1.68, ganz alleinstehend. Bin eine intelligente, fröhliche Vorzeigefrau – egal ob im supermodischen Outfit, im Joggingdress oder mit Gummistiefeln. Ich bin ein „waches“, fröhliches, ehrliches Geschöpf mit langen Beinen, Samtaugen, charmant, mit dem gewissen „ETWAS“, sexy schlanke Figur; Dame, Vamp u. Mädchen. Da ich es gewohnt bin, mein Leben selbst in die Hand zu nehmen, suche ich keinen Mann, der mir die Last von den Schultern nimmt, sondern jemanden, in den ich mich verlieben kann und an dessen Schulter ich mich einfach geborgen fühle. Ich suche jemanden, der sich selbst gefunden hat und mit jeder Situation zurechtkommt, so dass wir eine lebendige, aufregende Beziehung führen können. Warum soll man sich eigentl. nicht durch eine Anzeige kennenlernen? – Dem Schicksal ein bisschen nachhelfen, damit ich „DICH“ finde. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Nina@wz4u.de
LUST AUF EINE WEINVERKOSTUNG MIT ANSCHLIESSENDEM ESSEN ? WINZERIN I. R. B I A N C A , 57 J / 1.72, ganz alleinst., hatte einen gr. Winzerbetrieb, welchen nun meine Kinder fortführen, so dass ich viel Zeit habe. „Schon jetzt an Weihnachten denken, ja“ – Gemeinsamer Weihnachtsurlaub in Florida, Afrika, Japan … oder romantisch zu Hause. Bin spontan, liebenswert, treu, charmant u. zärtlich, bin eine liebe, reizvolle Frau, lache gern, bin parkettsicher und auch verrückt genug, allen Blödsinn mitzumachen „MIT IHNEN“! Habe schlanke, hoffentlich gute Figur, bin intelligent, charmant u. treu. Ich würde dir gern meine Zärtlichkeit schenken, Haut an Haut einschlafen u. jeden Morgen mit „DIR“ beginnen. Wenn du auch allein bist u. es ehrl. meinst, ist es unsere Chance ins Glück. Ihr Alter ist egal, solange Sie jung im Herzen sind. Ich hoffe, dass ich Ihre Aufmerksamkeit erregt habe und würde mich freuen, wenn Sie sich melden, um mich auch etwas näher kennenzulernen. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Bianca@wz4u.de
ICH BUCHE FÜR UNS GÜNSTIGE FLÜGE UND TREUE LIEBE … HABE MUT, ES WIRD HIMMLISCH ! LUFTHANSA-ANGESTELLTE I. R. C H R I S T E L , Mitt-60-Jährige / 1.68, verwitwet, Stewardess, jetzt Privatiere. Bin intelligent, witzig, herzlich u. liebevoll. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen, schönes Auto u. Haus – doch was nützt das alles, wenn man alleine ist. Bin fröhlich, niveauvoll, gesund, eine wesentlich jünger aussehende Frau mit schlanker, schöner Figur. Eventuell täte unseren Herzen eine Weihnachtsreise gut und wenn wir reisen, haben wir günstige Flüge. Ich bin zärtlich, romantisch, liebevoll u. fühle mich sehr alleine. An diesen Herbstabenden die Wärme der Liebe zu spüren, begehrt zu werden, Liebe u. Zärtlichkeit zu schenken, das wünsche ich mir. Gerne möchte ich Sie verwöhnen u. umsorgen – stellen Sie die Verbindung unserer Herzen her, Ihr Alter ist nebensächlich. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Christel@wz4u.de
ICH BUCHE „LIEBE“: KAPSTADT, HAWAII ODER IN DEN SCHNEE … BERUFSPILOT M A X I M I L L I A N , 34 J / 1.82, ledig, keine Kinder, habe viel von der Welt gesehen, doch mir fehlt das wichtigste „DU“. Bin ehrlich, verlässlich und nett, habe schö. Wohnung, Auto, „den Beat im Blut“ und das Herz am rechten Fleck. Bin ein guter Kerl, mal mehr, mal weniger durchtrainiert, spontan, unkonventionell, loyal, offen, charmant + auf jeden Fall liebenswert. Fühle mich in Joggingkleidung genauso wohl wie in Anzug + Fluguniform. Meine Hobbys: Joggen, Skifahren, mit meinem Motorboot fahren, mag Luxusreisen genauso wie Abenteuerurlaube im Eis oder in der Wüste, Sie entscheiden, wohin wir fliegen. Ich wünsche mir Liebe, Zärtlichkeit, den Morgenkuss und den Sonnenuntergang zusammen auf meinem Boot erleben, einfach glücklich + zufrieden zu sein. Solltest Du Interesse haben, jünger als 28 Jahre alt sein und bitte, bitte nicht perfekt sein, würde ich mich über einen Anruf freuen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Maximillian@wz4u.de
DARF ICH UNSEREN URLAUB BUCHEN, NACH HAWAII, FLORIDA ODER KUSCHELN ZU HAUSE ? DOKTOR R A L F , 48 J, ledig. Ja, ich sitze mutterseelenallein in meinem schönen Zuhause u. träume in den Abendhimmel, bis mir diese Annonce einfiel … etwas Hilfe für uns. Ich bin ein dynam. Mann, glaube bzw. hoffe, ganz gut aussehend, sportlich – Ski laufen, Rudern, Radfahren u. bin männl., lässig, elegant, weltoffen, souverän, in besten finanz. Verhältn. u. ein goldenes Herz. Man wird von guten Freunden eingeladen – ist aber doch immer das 5. Rad am Wagen – geht es Ihnen auch ähnlich? Ich bin ein zärtl. Mann, der noch Träume hat, sich Wärme, Glück u. Liebe wünscht u. sie „DIR“ auch geben möchte. Doch „DU“ entscheidest bei einem pers. Kennenlernen … wie wäre es mit einem Paris-Trip od. einem Weinfest? Gerne hole ich dich ab, gib uns die Chance, es dauert sonst vielleicht zu lange, bis du mir begegnest. Bitte rufe an od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. EMail an: Ralf@wz4u.de
DIE WELT DREHT SICH UM DICH UND UM MICH, DOCH HEUTE GEHT ES NUR UM UNS ZWEI ! R I C H A R D , 58 J / 1.85, selbst. Bauunternehmer mit gr. Firma. Bin dynamisch, fröhlich, ein Mann mit Herz + sehr alleine. Ich bin ein verlässlicher, zärtl. Partner, liebe auch die leisen Töne, habe Humor, Witz u. Tiefgang, lebe in besten finanz. Verh., schö. Zuhause, Auto und einen Oldtimer, fliege anstelle fahre aber besser mit dir in den schönsten Weihnachtsurlaub! Bin sympath., liebev., ein echt zuverlässiger „Gentleman“, der sein Herz einer natürlichen Frau schenken möchte! Ich hasse die Wochenenden, an denen einem die Decke auf den Kopf fällt, und die „gut gemeinten“ Einladungen von Freunden. Ich liebe Reisen ... komm mit mir, es wird unser Liebes-Abenteuerurlaub. Ich bin ein Romantiker und möchte mit Ihnen ein harmonisches, aber auch ein nicht langweiliges Leben führen; unsere Traumliebe – an einem weißen Strand voller Sonne u. Palmen … unser Glück im zweiten Anlauf, denn ich wurde einfach verlassen! Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Richard@wz4u.de
IN DEN REIFEN JAHREN DÜRFEN WIR ALLES ! „A L S O“ LIEB MICH + SCHREI VOR GLÜCK ! GARTENBAUARCHITEKT E D G A R , 68 J / 1.81, ganz alleinst., jetzt Privatier in besten finanziellen Verhältnissen, mit schö. Zuhause + ansteckendem Lachen ! Bin noch ganz fit, fühle mich wie 50 J. und frage mich, wo sind die Jahre geblieben. Ich schätze Lebensqualität, die man nur zu zweit empfinden kann, bin zuverlässig, gewissenhaft, sehr gesund u. zu jedem Blödsinn aufgelegt. Bin fröhlich, ganz gut aussehend, habe volles Haar, ein Gentleman der alten Schule u. doch ein Lausbub geblieben. Wenn wir in meinem schönen Zuhause bei Glühwein auf der Terrasse sitzen und den bunten Herbst genießen, dann genießen wir auch unsere Liebe in vollen Zügen. Wir sind zwei Menschen, die zusammengehören, die jetzt wieder glücklich verliebt sind, gemeinsam ins Elsass reisen, ein traumhaftes Essen bei einem Glas Rotwein genießen, durch den Herbstwald spazieren und ganz leise flüstere ich dir ins Ohr: „WIR fangen das Glück für uns ein.“ Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Edgar@wz4u.de
EROTIK
GESCHÄFTLICHES
VERKÄUFE
KAUFGESUCHE
KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TÜV. ALLES anbieten! Sichere und seriöse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!
UNTERRICHT
VERSCHIEDENES
Teppichhaus Franz kauft
So., 25.10.15, Obertshausen, von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Königsberger Straße 2
Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831
Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de
Kühler Genuss ganz unbeschwert Jeder Deutsche konsumiert im Jahr etwa sieben Liter Speiseeis. Doch was genau ist das eigentlich? Offiziell versteht man unter Speiseeis eine gefrorene Masse aus Milch, Milchprodukten, Eiern, Zuckerarten, Honig, Trinkwasser, Früchten, Butter, Pflanzenfetten, Aromen und/oder färbenden Lebensmitteln. Die Lebensmittelexperten von TÜV SÜD weisen darauf hin, dass Verbraucher genau auf die Inhaltsangeben achten sollen, denn hier zeigt sich die Qualität. Kleinste Unterschiede in der Deklaration können auf große Unterschiede in der Zusammensetzung hinweisen. Das Fürst-Pückler-Eis etwa enthält 18 Prozent Milchfett aus Sahne, was diese Sorte besonders cremig und aromatisch macht. Bei einem Eis nach Fürst-Pückler-Art hingegen ist keine Sahne sondern eine Kombination aus entrahmter
Milch, Pflanzenfett und Molkenerzeugnissen enthalten. Wer sich im Supermarkt mit Eis eindeckt, sollte sich die Zutatenliste genau anschauen, denn häufig wird das teure Milchfett durch günstigere Palm- oder Kokosfette ersetzt. Das hat einen starken Einfluss auf den Geschmack. (mdd)
Ob aus der Kühltruhe oder dem Eis-Café – die Deutschen lieben Eis. mdd/Foto: Archiv
Mit kleinen Gesten Großes bewirken
A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de
**************************************
13
Welche Zutaten enthält eigentlich ein Speiseeis?
( 06157/8085654 od. 0171/4991188
FLOH- & TRÖDELMÄRKTE
Freitag, 23. Oktober 2015
Nächstenliebe hat besonders zur Weihnachtszeit Hochsaison: Schon mit einer kleinen Geste können wir lieben Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern – manchmal reicht dafür bereits ein Stück Schokolade im richtigen Moment. Wie man zudem mit einer kleinen Geste etwas Großes bewirkt, beweist die gemeinsame Wunsch-Stern-Aktion von Milka und Make-A-Wish Deutschland e.V.: Bei der Zusammenarbeit im letzten Jahr kam Dank der tatkräftigen Unterstützung der Milka-Fans durch den Verkauf des Schokoladen-Sterns eine Summe von über 65.000 Euro für die Erfüllung von Herzenswünschen kranker Kinder zusammen. „Mit dem Wunsch-Stern ist es ganz einfach, direkt etwas Gutes zu tun und Make-A-Wish zu unterstützen. Wir waren von dem Ergebnis total überwältigt und möchten auch in diesem Jahr helfen“, so Merle Meier-Holsten, Marketing & Activation Manager Chocolate, Central
Europe, Mondelez International. Daher fließen erneut pro Schokoladen-Stern fünf Cent an die gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, kranken Kindern vor allem Hoffnung und Lebensfreude zu schenken.
Merle Meier-Holsten (rechts) und Laura Eckerl freuen sich, die gemeinsame Arbeit zum Milka Wunsch-Stern in diesem Jahr fortzusetzen. Auch dieses Jahr gilt daher zu Weihnachten: Milka Wunsch-Stern kaufen, einem lieben Menschen schenken und damit doppelt Gutes tun.
Versteckte Stromfresser Energieberater spüren Kostentreiber im Haushalt auf Beim Blick auf hohe Rechnungen sind Stromkunden häufig ratlos. „Ein hoher Verbrauch geht oft auf versteckte Stromfresser zurück“, erklärt Birgit Holfert, Expertin bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Aus ihrer Beratungspraxis kennt sie die geheimen Kostentreiber: Wasserbett, Luftentfeuchter und alte Kühl- oder Gefrierschränke im Dauerbetrieb sind Kostenschleudern, werden aber oft vergessen, wenn es um den Verbrauch geht. Geräte zur Erwärmung von Wasser in Küche und Keller werden oft unbesehen übernommen. Es lohnt sich aber, sie unter die Lupe zu nehmen. „Oft hilft das Herunterregeln einer zu hohen Einstellung, eine Zeitschaltuhr oder das Abschalten eines überflüssigen Zweitgeräts, die Strom-
kosten zu verringern“, erläutert Holfert. Wenn der Stromverbrauch immer noch unerklärlich hoch erscheint, kann der Blick eines neutralen Experten hilfreich sein.
© vzbv
Nähere Informationen gibt es auf www.verbraucherzentraleenergieberatung.de oder unter 0800 - 809 802 400 (kostenfrei). Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale helfen bei allen Fragen zum Energieverbrauch: online, telefonisch oder persönlich. (mdd)
Durchatmen mit Teppich Nach Hause kommen, die Füße hochlegen und abschalten – die eigenen vier Wände bedeuten Geborgenheit und Sicherheit. Für ein sorgloses Wohngefühl lohnt es sich daher, bei der Basis anzufangen: dem Bodenbelag. Wer hierbei auf Teppichboden setzt, investiert langfristig in seine Gesundheit. Aktuelle Studien belegen, dass Teppichboden das Raumklima insbesondere mit Blick auf Feinstaub positiv beeinflusst. Laut einer Untersuchung der Gesellschaft für Umwelt- und Innenraumanalytik (GUI) im Auftrag des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB) reduziert ein textiler Bodenbelag im Vergleich zu Hartbelägen die Feinstaubkonzentration im Innenraum um bis zu 50 Prozent. So sorgen die feinen Teppichfasern dafür, dass die schädlichen Teilchen bis zum nächsten Einsatz des Staubsaugers gebunden werden.
Teppich besitzt noch weitere Gesundheitsvorteile: Sein mehrschichtiger Aufbau sorgt für eine dezente Federung beim Gehen und schont so die Gelenke. Darüber hinaus schluckt er störenden Schall und verbessert so die Raumakustik. Maßgeschneiderte Lösungen für ein gesundes Zuhause mit Teppich bietet unter anderem der Hamelner Hersteller Vorwerk. www.vorwerk-teppich.de (mdd)
Gesundes Wohnen ohne Feinstaubbelastung. mdd/Foto: Vorwerk
GlĂźckslos-Nr.: 1022OZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de
Sie kĂśnnen mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Florida und Karibik mit AIDAvita E Z IA LP RR EI S Florida - Puerto Rico - Tortola - Dom. Republik - Bahamas S TE W A SP bei Buchung bis 30.11.2015 12 Tage: Do 25.02. - Mo 07.03.2016 12 Tage VP Innenkabine ab AIDAvita:
#BVKBIS 3F OPWJFSVOH #35 -ÊOHF N #SFJUF N ,OPUFO ,BCJOFO %FDLT 3FTUBVSBOUT #BST 8FMMOFTT N¤ "*%" #PEZ 4PVM
Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Lanzarote ****ClubHotel RIU Paraiso Lanzarote Resort Sonderflugreise in Kooperation mit TUI Deutschland
â‚Ź 1699,-* p.P.
ab Frankfurt/Main inkl. Hin- und RĂźckflug nach Miami *OUFSOFU $PEF " "'"7
Infon al Veranst tunge te ot Fl A AID 5 am Do 26.11.201
.00 Uhr um 15.00 & 19 Zimt fĂŠ Ca o tr Bis im Re isebĂźro Anme ldung im
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 & .BJM WFSLBVG LSFV[ GBISUFO!TUFXB EF
Dominikanische Republik
Miami
Reiseroute
Leistungen: t Charterflug mit TUIfly BC CJT Frankfurt nach Lanzarote (genaue Flugzeiten noch OJDIU CFLBOOU t 5SBOTGFS BC CJT 'MVHIBGFO -BO[BSPUF t 7x ĂœN im ****ClubHotel RIU Paraiso Lanzarote Resort zentral gelegen VOE OVS EVSDI EJF 6GFSTUSB•F WPN MBOHFO flach abfallenden Sandstrand getrennt. Ca. N JOT 0SU[FOUSVN WPO Playa de los Pocillos VOE DB LN [VN 'MVHIBGFO ;JNNFS NJU %6 8$ #BEFXBOOF 'ĂšIO 57 5FMFGPO ,Ă IMTDISBOL 4BGF ,MJNBBOMBHF [FOUSBM #BMLPO PEFS 5FSSBTTF &JO[FM[JNNFS TJOE CFJN 5FSNJO %; [VS "MMFJOCFOVU[VOH PIOF .FFSCMJDL CFJN 5FSNJO &; NJU .FFSCMJDL (BSUFOBOMBHF 4POOFOUFSBTTF 1PPMT #BEFUĂ DIFS VOE -JFHFO 4POOFO TDIJSNF BN 1PPM PIOF (FCĂ IS #BST #PVUJRVF 3FTUBVSBOUT #VGGFUSFTUBVSBOU 4QF[JBMJUĂŠUFOSFTUBVSBOUT PIOF (FCĂ IS 4IPX $PPLJOH 5IFNFOBCFOE Y QSP 8PDIF BOHFNFTTFOF ,MFJEVOH FSXĂ OTDIU t tägl. All inclusive: 'SĂ ITUĂ DL -BOHTDIMĂŠGFSGSĂ I TUĂ DL 7PSTQFJTFO )BVQUTQFJTFO /BDITQFJ
S O F O R T B U C0.20H15E R P R E I S bei Buchung bis 31.1 So 10.01. - So 17.01.2016
â‚Ź 619,-
p.P.
8 Tage All inclusive anstatt â‚Ź 828,EZZ â‚Ź 90,(TUI Katalogpreis)
So 17.01. - So 24.01.2016p.P.
â‚Ź 619,-
8 Tage All inclusive anstatt â‚Ź 828,EZZ â‚Ź 150,- (TUI Katalogpreis) mit Meerblick *OUFSOFU $PEF " ")-"
TFO WPN #VGGFU ,BGGFF 5FF VOE ,VDIFO BN /BDINJUUBH 4OBDLT OJDIUBMLPIPMJTDIF (FUSĂŠOLF OBUJPOBMF BMLPIPMJTDIF (FUSĂŠOLF t 4QPSU 'JUOFTT 'JUOFTTSBVN 'JUOFTTLVSTF 5FOOJT #FBDIWPMMFZCBMM t 8FMMOFTT 4BVOB .BTTBHFO 4DIĂšOIFJUTBOXFOEVOHFO HFHFO (FCĂ IS t "CFOEBOJNBUJPO -JWF #BOL .V TJL 4IPXT %JTLPUIFL t ;VH [VN 'MVH WPO BMMFO EFVUTDIFO #BIOIĂšGFO [VN 'MVHIBGFO t kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Frankfurt mĂśglich
Ihre Reise mit AIDAvita t 4DIJò TSFJTF JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUF gorie (10xĂœbernachtung) t 7PMMQFOTJPO BO #PSE t BOHFCPUFOF 5JTDIHFUSĂŠOLF JO EFO #Vò FU 3FTUBVSBOUT 8FJO #JFS 4PGUESJOLT
Route: Miami - Port Canaveral - San Juan - Roadtown - Samana Puerto Plata - Miami Tag Hafen ug von Frankfurt/Main nach Miami/Florida 1 Hin (USA), Transfer zum Schi und Einschiung 2 Miami/Florida (USA) 3 Port Canaveral/Florida (USA) 4 Erholung auf See 5 Erholung auf See 6 San Juan/Puerto Rico (USA) 7 Roadtown/Tortola (Virgin Islands) 8 Samana (Dom. Republik) 9 Amber Cove / Puerto Plata (Dom.Republik) 10 Erholung auf See (USA) Transfer zum Flughafen und 11 Miami/Florida Rßckug nach Frankfurt/Main 12 Ankunft in Frankfurt/Main
Ankunft
Abfahrt
---
---
--08.00 Uhr ----10.00 Uhr 08.00 Uhr 11.00 Uhr 08.00 Uhr ---
18.00 Uhr 18.00 Uhr ----21.00 Uhr 16.00 Uhr 18.00 Uhr 16.00 Uhr ---
08.00 Uhr
---
---
---
t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ 4PVM 4QPSU "OHFCPUF 'JUOFTTHFSÊUFO VOE 4BVOB t GSFJFS &JOUSJUU [V BMMFO 4IPXT t 5SJOLHFMEFS t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO
t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF )BBSUSPDLOFS VOE ,MJNBBOMBHF STEWA Spezialpreis p.P. * bei Buchung bis 30.11.2015
Kategorie
Kabinentyp
Kat IV1
2-Bett Innenkabine
Kat IV2
2-Bett Innenkabine
Kat MV
2-Bett Meerblickkabine
â‚Ź 1699,â‚Ź 1749,â‚Ź 1849,-
3./4. Oberbett Erwachsene**
â‚Ź 1380,-
3./4. Oberbett Jugendlicher (16-24 J)**
â‚Ź 1280,-
3./4. Oberbett Kind (2-15 J)**
â‚Ź 750,-
Aufpreis Einzelkabine Innen**
â‚Ź 450,-
Aufpreis Einzelkabine Meerblick**
â‚Ź 530,-
"*%" 7"3*0 1SFJT Q 1 CFJ FS #FMFHVOH MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU &JO[FM VOE .FISCFUULBCJOFO BVG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU "*%" $SVJTFT (FSNBO #SBODI PG $PTUB $SPDJFSF 4 Q " "N 4USBOEF E 3PTUPDL .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO Reisedokument: 3FJTFQBTT HĂ MUJH CJT NJOEFTUFOT .POBUF OBDI 3FJTFFOEF 4FJU NVTT TJDI KFEFS 64" 3FJTFOEF BVDI ,JOEFS WPS 3FJTFBOUSJUU [XJOHFOE JN *OUFSOFU BVG IUUQT FTUB DCQ EIT HPW FJOF FMFLUSPOJTDIF &JOSFJTFHFOFINJHVOH ESTA FJOIPMFO &T XFSEFO BLUVFMM 64 FSIPCFO %JF #F[BIMVOH FSGPMHU QFS ,SFEJULBSUF 8FJUFSF *OGPSNBUJPO FOUOFINFO 4JF EFN BLUVFMMFO ,BUBMPH EFS 3FFEFSFJ
Usedom – Seebad Heringsdorf ****MARITIM Hotel Kaiserhof in Heringsdorf
Unterbringung: ****MARITIM Hotel Kaiserhof im Seebad Heringsdorf "MMF ;JNNFS ,BU $MBTTJD 1MVT TJOE LMFJOFSF ;JNNFS [VS 4FFTFJUF HFMFHFO VOE NJU #BE 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 57 .JOJCBS VOE HSڕUFOUFJMT #BMLPO BVTHFTUBUUFU
Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ )1 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU (BOH "CFOENFOĂ PEFS #VGGFU JN ****MARITIM Hotel Kaiserhof in Heringsdorf t #FHSà •VOHTDPDLUBJM 7JEFPWPSGĂ ISVOH v6TFEPN *OTFM [XJTDIFO -BOE VOE .FFSi t 'BDLFMXBOEFSVOH NJU (MĂ IXFJOTUPQQ FOUMBOH EFT 4USBOEFT NJU 4BHFO VOE -FHFOEFO WPO 6TFEPN PEFS HFGĂ ISUFS 0SUTQB[JFSHBOH t 5FJMOBINF BN (ĂŠTUFQSPHSBNN V B 8BTTFS VOE 8JSCFMTĂŠVMFOHZNOBTUJL t /VU[VOH EFT v7JUBMHBSUFOi NJU .FFSXBTTFSTDIXJNNCBE WFSTDIJFEFOFO 4BVOFO VOE 'JUOFTTCFSFJDI t 4ĂŠNUMJDIF S I E R P R E H C U B T R SOFO -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO 15 0.20 31.1 bis bei Buchung Reiseverlauf: So 15.11. - Fr 20.11.2015 1.Tag: Anreise. 2.Tag: 'SFJ[FJU JO )FSJOHTEPSG 3.Tag: Ganztagesausflug „Usedomer Schweiz“ mit Reiseleitung. 16 .20 .01 28 Sa 23.01. - Do 4.Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug mit Reiseleitung „Seebäder Tour“ WPO "IMCFDL CJT 5SBTTFOIFJEF Mi 02.03. - Mo 07.03.2016* 5.Tag: Freizeit. 6. Tag: 3Ă DLSFJTF ,VSUBYF [BIMCBS WPS 0SU Fr 18.03. - Mi 23.03.2016* p.P. Bitte gleich mitbuchen falls gewĂźnscht: t Aufpreis Zimmer Comfort Kategorie ;JNNFS [VS (BSUFO .FFSTFJUF LFJO PEFS FJOHFTDISĂŠOLUFS 4FFCMJDL EVSDI 6 Tage HP EJF CFHSĂ OUF 4USBOEQSPNFOBEF HSڕUFOUFJMT NJU #BMLPO â‚Ź 35,- p.P. t Ausflug „Seebäder Tour WPO "IMCFDL OBDI ab EZZ â‚Ź 106,anstatt â‚Ź 539,- 5SBTTFOIFJEFi NJU TBDIL 3FJTFMFJUVOH [VN 4POEFSQSFJT WPO â‚Ź 25,- p.P. Hinweis: *Termin 02.03. + 18.03. Saisonzuschlag von â‚Ź 20,-! *OUFSOFU $PEF " "&64
â‚Ź 479,-
TA G E S FA H R T
Musical ROCKY in Stuttgart
p.P.
â‚Ź 125,-
So 22.11.2015 Eintrittskarte Kat. 3 inkl.
*OUFSOFU $PEF " 545
FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t &JOUSJUUTLBSUF ,BU JOLM t 7PSTUFMMVOH VN 6IS t DB 6IS BC DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN Aufpreis Kat. 2 / Kat. 1 ₏ 20,- / 30,-
From the Sidewalk to the Catwalk - Kunsthalle MĂźnchen &YLMVTJW JO %FVUTDIMBOE [FJHU EJF ,VOTUIBMMF in MĂźnchen eine umfassende Ausstellung EFT WJFMGĂŠMUJHFO VOE GBT[JOJFSFOEFO 8FSLFT WPO Jean Paul Gaultier 8JF LFJO [XFJUFS Designer fordert er mit seinen kĂźhnen VOE JSPOJTDIFO ,SFBUJPOFO WPO .PEF VOE 4DIĂšOIFJU VOTFSF 7PSTUFMMVOHFO IFSBVT &SHSFJGFO 4JF EJFTF $IBODF JO EJF XVOEFSCBSF .PEFXFMU FJO[VUBVDIFO
T A G E S F A H R Tp.P. Fr 13.11.2015
*OUFSOFU $PEF " "5.6
â‚Ź 99,-
Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t &JOGà ISVOHTWPSUSBH [VS "VTTUFMMVOH XÊISFOE EFS #VTGBISU t &JOUSJUU [VS
"VTTUFMMVOH t GBDILVOEJHF .VTFVNTGĂ ISVOH DB .JOVUFO t BOTDIM 'SFJ[FJU DB 4UVOEFO t DB 6IS BC BO DB 6IS #JTUSPCVT #BTJT ,MFJOPTUIFJN "CFOEFTTFO JN #JTUSP #VT NĂšHMJDI ,FJOF XFJUFSFO &JOUSJUUF FOUIBMUFO .JOEFTUUFJMOFINFS[BIM 1FSTPOFO
Aachen und Fluweelengrotte
Aachener Printen und der einzige unterirdische Weihnachtsmarkt Europas - ***sup.Hotel MERCURE Fr 20.11. - So 22.11.2015 Fr 04.12. - So 06.12.2015p.P. 4 Tage HP EZZ â‚Ź 140,-
â‚Ź 299,-
*OUFSOFU $PEF 8 ,&'-
1. / Di 24.11. / Auch als Tagesfahrt am So 22.108.12.2015 Di & / 2. 06.1 So / 2. Do 03.1 fĂźr â‚Ź 66,- p.P. buchbar! 8 ,5'*OUFSOFU $PEF Leistungen: ausgestattet. t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSĂ Reiseverlauf: •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y ĂƒCFSO 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN 1.Tag: Anreise nach Aachen. Freizeit. In einer ***sup.Hotel MERCURE Aachen BN %PN t 4UBEU Printenbäckerei XFSEFO 4JF JO EJF (FIFJNOJTTF und DomfĂźhrung Aachen unter sachkundiger EJFTFS 4QF[JBMJUĂŠU FJOHFXFJIU "OTDIMJF•FOE 'Ă ISVOH t 'Ă ISVOH NJU 7FSLPTUVOH JO FJOFS Freizeit. 2.Tag: "N 7PSNJUUBH TBDIL StadtfĂźh"BDIFOFS 1SJOUFOCĂŠDLFSFJ t &JOUSJUU 'MVXFFMFO rung Aachen. FĂźhrung durch den Aachener HSPUUF 7BMLFOCVSH t ,VMUVSGĂšSEFSBCHBCF 4UBEU Dom /BDINJUUBHT 'SFJ[FJU 3.Tag: Am frĂźhen Aachen /BDINJUUBH LVS[F 'BISU JO EJF /JFEFSMBOEF OBDI Unterbringung: 7BMLFOCVSH [VS VOUFSJSEJTDIFO Fluweelengrotte. 4JF XPIOFO JN ***sup.Hotel MERCURE Aachen %FS 8FJIOBDIUTNBSLU JO EFS 'MVXFFMFOHSPUUF JTU BN %PN JO EFS "MUTUBEU JO EJSFLUFS /ĂŠIF EJF HSڕUF 8FJIOBDIUTWFSBOTUBMUVOH EFS /JFEFS [VN ,BJTFSEPN HFMFHFO #BS JN )BVTF "MMF MBOEF "N TQĂŠUFO /BDINJUUBH 3Ă DLSFJTF 8FJUFSF ;JNNFS TJOE LPNGPSUBCFM FJOHFSJDIUFU VOE NJU Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! %VTDIF 8$ 'ĂšIO 5FMFGPO 57 4BGF VOE .JOJCBS
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°
STEWA Hotel
LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen
MĂźnchen - JEAN PAUL GAULTIER +FBO 1BVM (BVMUJFS /BEKZ "VFSNBOO 1BSJT ÂŞ4UVEJP 1FUFS -JOECFSHI 1BSJT (BHPTJBO (BMMFSZ
LEISTUNGEN t )JO VOE 3à DLø VH WPO 'SBOLGVSU .BJO nach Miami t 5SBOTGFS WPN 'MVHIBGFO [VN )BGFO VOE zurßck
Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2015 Di 27.10.15 15.00 Uhr Do 29.10.15 15.00 & 19.00 Uhr Mo 02.11.15 19.00 Uhr Mi 04.11.15 15.00 & 19.00 Uhr Do 05.11.15 15.00 & 19.00 Uhr Di 10.11.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 11.11.15 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT Kanaren Ref. M. Murza MSC Kreuzfahrten Ref. S. Poetsch Island Ref. M. Murza Sizilien Ref. M. Murza AmalfikĂźste Ref. M. Murza TUI Cruises Ref. C. Eckert Toskana Ref. M. Murza
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN
Angebots-N r.: MA0812
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Lissabon, Leuchtturm
GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>
ÂŞ
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
$8 @
*064 ' EZZ: â&#x201A;Ź 460,-
â&#x201A;Ź 1934,? '
) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%
Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73
M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B
Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis
Kleino Kl i stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder â&#x20AC;&#x17E;STEWA Info-Brief erwĂźnschtâ&#x20AC;&#x153; an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.