Oj online 046 15

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 13. November 2015

Flughafenausbau: Verfassungshüter weisen Beschwerde ab Seite 2

Nr. 46 O

Auflage: 46.695

Meldegesetz: Vermieter in der Pflicht Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema:

Kickers: Pokal als Strohhalm Seite 3

Motorwelt Seite 10

Sonderthema: Entdecken Erleben Genießen Seite 4

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seite 5

Mahnwache erinnert an Tugçe Albayrak Erster Jahrestag: Gedenken an das Todesopfer OFFENBACH. Eines der tragischsten Ereignisse der letzten Jahre in Offenbach jährt sich an diesem Sonntag, 15. November, erstmalig. Der Tod von Tugçe Albayrak trat 13 Tage später – an ihrem 23. Geburtstag – im Sana-Klinikum nach dem Abschalten der lebenserhaltenden Maschinen ein. Das Geschehene bleibt unvergessen. Es wird nun zum Anlass genommen für eine Mahnwache am Tatort und eine Benefizgala in Kelsterbach am 27. November. Die moralischen Kategorien schienen nach der ersten Berichterstattung vor einem Jahr klar abgesteckt. Auf der beschuldigten Seite der gefasste Täter Sanel M., der brutal zuschlug. Auf der Opferseite die 22-jährige, aus Bad Soden-Salmünster stammende Studentin Tugçe Albayrak, die mit schwersten Verletzungen im Koma lag, ohne Aussicht auf Verbesserung ihrer gesundheitlichen Lage. Und das „nur“, weil sie zwei TeenieMädchen vor einem Übergriff durch junge Männer bewahren wollte. Monate später, nach einem Prozess, der im Juli dieses Jahres mit einem Schuldspruch – drei Jahre Jugendhaft für Sanel M. – endete, konnte man aufgrund konträrer Aussagen der diversen Zeuginnen und Zeugen den Tathergang nicht so exakt rekonstruieren, wie es aus Sicht des Gerichts wünschenswert gewesen wäre. Faktum bleibt: Tugçe starb an den Folgen eines Schlages von Sanel M., der die junge Frau am

frühen Morgen des 15. November 2014 auf dem Parkplatz der Mc Donalds-Filiale am Kaiserlei attackiert hatte. Wie ein Stein fiel sie zu Boden und erlitt schwerste Kopfverletzungen. Sicher ist auch: Es gab im Vorfeld einen handfesten Streit zwischen den Gruppen, die zu Täter und Opfer gehörten – mit schweren verbalen Entgleisungen. Unklar blieb just jener Teil der Geschichte, der Tugçe zu-

Jeans-Power Räumungsverkauf Alles muss raus!

nächst zu einer stilisierten Heldin machte. Grund des Streits – so Zeugenaussagen – sei demnach gewesen, dass der Täter und seine Freunde zwei minderjährige Mädchen auf der Toilette des Fastfood-Restaurants bedrängt hätten, woraufhin die Studentin den Teenagern habe helfen wollen. Doch es konnte nicht schlüssig geklärt werden, inwieweit die Mädchen einer tatsächlichen Bedrohung ausgesetzt waren und welche Provokationen von welcher Seite nachweislich ausgeübt wurden. Die im Vorfeld des Prozesses so deutlich gezeichneten SchwarzWeiß-Bilder mussten fortan mit diversen Grautönen unterlegt werden, sodass das Gericht das Urteil als Fall zweier in Streit verstrickter Jugendgruppen zu beschließen hatte und das mediale Aufbauschen des Falls, der

bundesweit Schlagzeilen über Wochen generierte, als extrem hinderlich für die sachliche Wahrheitsfindung beschrieb. Eine klare Schuld konnte der Richter schließlich nur im Hinblick auf den nicht von der Hand zu weisenden brutalen Ausraster des Täters feststellen. Die Ereignisse im Vorfeld blieben nebulös. Die Anteilnahme am Tod von Tugçe ging freilich weit über die Familie und den Freundes- und Bekanntenkreis hinaus. Eine Online-Petition, in der zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes aufgerufen wurde, unterzeichneten mehr als 300.000 Personen. Der „Sturm“ in den sozialen Medien war gewaltig – mit Ausschlägen in unschöne Richtungen. Die Tageszeitung mit den vier Großbuchstaben produzierte Schlagzeilen am Fließband und veröffentlichte online das Überwachungsvideo der Tatnacht, freilich ohne Absprache mit den zuständigen

Behörden. Die Schmerzen, die die Familie aufgrund des Verlusts zu ertragen hat, halten sicherlich bis heute an. Über das reine Gedenken hinaus haben die Angehörigen den Verein „Tugçe Albayrak“ geründet, um eine „Tugçe-Stiftung“ auf den Weg zu bringen. Diese soll Zivilcourage fördern. Verbrechens-Vorbeugung, Hilfe für Opfer sowie OrganspendeBereitschaft sollen propagiert werden. Wie jetzt bekannt wurde, wollen die Impulsgeber am 27. November bei einer Benefizgala im Kelsterbacher Congresium unter dem Motto „for a better world“ Geld sammeln, um das Startkapital von 50.000 Euro für die Stiftung aufbringen zu können. Am kommenden Sonntag (15.) wird am Tatort um 17 Uhr eine Mahnwache zum Gedenken an die Verstorbene abgehalten. Einer großen Menge von Menschen, die sich dort versammeln und trauern werden, kann sich Tugçe gewiss sein. (ks)

Wenn Kieferknochen schwinden

Sympathie auf den ersten Blick Erstes Gastmahl für Flüchtlinge bei Offenbacher Familien OFFENBACH. Es stellen sich derzeit die großen Fragen angesichts des omnipräsenten Themas „Flüchtlinge“. Die Frage, die sich jedoch dem Einzelnen stellt, lautet: Was kann ich tun? Und da kommen viele Menschen zunächst einmal auf die

Info-Abend über Implantate und Prothesen

Doku-Film über Flüchtlinge

OFFENBACH. Einen Vortrag mit dem Titel „Fest sitzende Zähne bei extremem Kieferknochenschwund – ist das möglich?“ hält Professor Dr. Christian Landes am Dienstag (17.) ab 18 Uhr im Helmut-Nier-Saal (Ebene 0) des Sana-Klinikums, Starkenburgring 66. Der Chefarzt der dortigen Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie seine Mitreferenten – es handelt sich bei ihnen um die Zahnärzte Dr. Tugba Zahn und Dr. Christian Glossner sowie um den Zahntechnikmeister Peter Ommert – werden dabei effektive Hilfen bei gelockertem Zahnersatz aufzeigen. Laut einer Pressemitteilung wird damit ein Problem thematisiert, das „viele Menschen nur allzu gut kennen: Das künstliche Gebiss oder einzelne Ersatzzähne beginnen sich zu lokkern, wodurch Kauen, Sprechen und Schlucken zunehmend beeinträchtigt werden“. Ursache

OFFENBACH. Die FriedrichEbert-Stiftung Hessen zeigt am Montag (16.) ab 18 Uhr im Ostpol Gründercampus, HermannSteinhäuser-Straße 43-47, den Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“. Dieser beschäftigt sich laut einer Ankündigung „mit den Herausforderungen, die durch die steigenden Flüchtlingszahlen entstehen, und setzt bei den einzelnen Menschen sowie ihren Sorgen und Vorurteilen in der bürgerlichen Mitte Westdeutschlands an. Dabei zeigt er kontrovers und emotional, dass die Situation schwierig, aber nicht hoffnungslos ist.“ Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit der SPD-Landtagsabgeordneten Heike Habermann, Caritasdirektor Bernd Bleines sowie Reinhard Knecht, dem Leiter der Stabstelle Flüchtlingshilfe, statt. Der Eintritt ist frei, Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail (landesbuero.hessen@fes. de) anzumelden. (hs)

hierfür seien meist Rückbildungen des Kiefers – „ein Phänomen, dem die allgemeine Zahnmedizin auch im 21. Jahrhundert machtlos gegenübersteht“, heißt es. Extreme Kieferdefekte Vor diesem Hintergrund stellen die Experten bei dem InfoAbend „moderne, über die reguläre Implantatversorgung hinausgehende Möglichkeiten von Spezialimplantaten und Teleskop-Prothesen vor“. Ferner geht’s unter anderem um „die vorbereitende Implantatbehandlung bei fehlendem Kieferknochen, die prothetischen Aspekte der Versorgung von extremen Kieferdefekten beziehungsweise -knochenschwund sowie zahntechnische Aspekte der Versorgung von Kieferdefekten mit Prothesen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. (hs)

Restaurant Amulett

Küche und Service des „Amulett Restaurants“ in Offenbach-Bieber bieten den Besuchern eine gelungene Kombination aus mediterranen Speisen und bodenständiger Hausmannskost. In dem neu gestalteten Gastraum werden bei schmackhaften Spezialitäten vom Grill Genuss und Gastlichkeit großgeschrieben. Bei Feierlichkeiten bietet das „Amulett“ Platz für bis zu 35 Personen. Unsere besondere Empfehlung im November und Dezember: Gansspezialitäten Um Reservierung für Weihnachten und Silvester wird gebeten! Öffnungszeiten:

Mo.-Sa. 17.00 - 23.00 Uhr So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr

Aschaffenburger Straße 13 · 63073 Offenbach-Bieber · Tel. 069 13824540

kleinen, naheliegenden Dinge. Hilfe wird in vielerlei Hinsicht benötigt, Barrieren können jedoch nur durch ein Aufeinandertreffen aus dem Weg geräumt werden. Eine Aktion, die genau diese Intention verfolgt, hat vor Kurzem die Offenbacherin Gabriele Türmer mit Unterstützung von Reinhard Knecht, dem Leiter der Stabsstelle „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“, organisiert: die „Aktion Gastmahl“. Die Idee: Menschen aus der Offenbacher Erstaufnahmeeinrichtung am Kaiserlei werden von Einheimischen zum Essen zu sich nach Hause eingeladen. Am vergangenen Sonntag war es erstmals soweit. Zum Auftakt der Aktion konnten Türmer und Knecht auf acht Familien als Gastgeber zählen, die sich

allesamt sehr positiv über das Zusammentreffen mit den Menschen aus einem anderen Kulturkreis äußerten. „Es waren schöne und bewegende Stunden. Es gab zwar Sprachprobleme, aber nie Sprachlosigkeit“, berichtet die Organisatorin, deren Angaben zufolge es zum Teil auch sehr anrührend zugegangen sein soll. So sagte beispielsweise Gastgeberin Nadine Gersberg: „Plötzlich sind das nicht mehr nur Nachrichten“, sie habe nun echte Geschichten und Gesichter dazu. „Das war Sympathie auf den ersten Blick, mit Händen und Füßen haben wir uns verständigt“, erklärte Maria Saiu, die auch von einem schweren und tränenreichen Abschied berichtete. Bitte auf Seite 3 weiterlesen


2 Freitag, 13. November 2015

OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 46 O

Verfassungshüter weisen Beschwerde ab Flughafenausbau: Bürgermeister Peter Schneider will nicht aufgeben Von Kai Schmidt OFFENBACH. Die höchste richterliche Instanz der Republik hat die von der Stadt Offenbach angestrengte Verfassungsbeschwerde gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Frankfurter Flughafens zurückgewiesen. In einem Schreiben an die Rechtsanwälte der Stadt teilt die 1. Kammer des Ersten Senats ihren einstimmigen Beschluss mit, die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung anzunehmen. Nach den Worten von Flughafendezernent Peter Schneider (Grüne) setzt die Kommune jetzt auf eine Änderung des Planfeststellungsbeschlusses. Grundlage der Beschwerde war der aus Offenbacher Sicht verfassungswidrige Eingriff in die kommunale Selbstverwaltung durch die sogenannten „Lärmschutzzonen“ des Flughafens. Diese schränken nach Überzeugung der Stadtverantwortlichen die Planungshoheit der Kom-

mune massiv ein. Laut Schneider muss die Entscheidung akzeptiert werden, allerdings moniert er, dass das Gericht sich nicht bemüßigt sah, die Entscheidung auch zu begründen. „Damit macht man es sich aus meiner Sicht zu einfach. Auch wenn dies rechtlich nicht zu beanstanden ist, hinterlässt die Entscheidung doch ein sehr unbefriedigendes Gefühl bei all jenen Menschen, die sich durch den Fluglärm über unserer Stadt massiv gestört fühlen“, so der Offenbacher Flughafendezernent. „Nebenbestimmung“ als Grundlage Aufgeben werde man jedoch nicht: „Wir prüfen derzeit, ob wir einen Antrag auf Änderung des Planfeststellungsbeschlusses stellen, um weitere Maßnahmen zum aktiven Lärmschutz zu erzielen.“ Grundlage hierfür sei die „Nebenbestimmung“ des Planfeststellungsbeschlusses (Ziff. 5.1.4), die einen Anspruch auf Planergänzung und

somit auf nachträgliche Maßnahmen des aktiven Lärmschutzes unter der Voraussetzung einer nicht unwesentlichen nachträglichen Erhöhung der zu erwartenden Lärmimmissionen gewährt. Sowohl das Bundesverwaltungsgericht (Urteil vom 4. April 2012) sowie der Hessische Verwaltungsgerichtshof (Urteil vom 9. Juli 2015) hatten die Bedeutung dieser „Nebenbestimmung“ laut Schneider ausdrücklich hervorgehoben. Flughafenberater Dieter Faulenbach da Costa weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bereits jetzt in Offenbach Lärmwerte erreicht würden, die dem Planfall von 701.000 Flugbewegungen entsprächen. Dies sei der Fall, obwohl 2014 nur

Waldgaststätte Rosenhöhe

Hörgeräte + Zubehör

Inh. Anton Schuhmann

Bei uns bekommen Sie alles rund ums Thema Hören, wie z. B. Hörgeräte, Gehörschutz und In Ear-Monitoring.

Gravenbruchweg 103 63069 Offenbach Tel. 069 836239 Montag Ruhetag

Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

www.waldgaststaette-rosenhoehe.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH · Kaiserstr. 33 · 63065 Offenbach · Tel. 069 9 82 49 20 info@achilles-zeitarbeit.de · www.achilles-zeitarbeit.com

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ihre Wochenzeitung für die Stadt

Michael King Medienberater Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de

Ich bin Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal

Das „Joscho Stephan Trio“

Wohin am Wochenende?

(Foto: Veranstalter)

Wir verlosen 3 x 2 Tickets für:

Ausgehtipps für Kurzentschlossene Von Kai Schmidt OFFENBACH. Alle sind Ausländer, fast überall. Bei einer Lesung am Samstag wird es heißen: „Deutschland überall“, auch eine Variante... Darüber hinaus empfehlen wir feine Genüsse, einen Film nebst feinster Verköstigung durch einen Spitzenkoch in der Sinnkrise, und ein Konzert mit feinstem Gypsy-Jazz auf höchstem Niveau im beschaulichen Bieber.

Di Mauro Hörgeräteakustik

460.000 Flugbewegungen erfolgten, die schweren Flugzeuge nur einen Anteil von 20 statt 35 Prozent hatten und Westbetrieb nur zu 65 und nicht 73 Prozent – wie in der Planfeststellung angenommen – stattfand. Deshalb muss laut Faulenbach da Costa die Luftverkehrsbehörde eine erneute Abwägung vornehmen und Maßnahmen des Lärmschutzes anordnen. Die Faktenlage deute auf zukünftig wesentlich mehr Lärm hin, als es die Planfeststellung vermittele. „Einer noch stärkeren Verlärmung können wir nicht tatenlos zusehen. Weitere Maßnahmen des aktiven Lärmschutzes zur Reduzierung des Fluglärms sind unbedingt erforderlich“, ergänzt Schneider abschließend.

Freitag, 13. November: Nach einer persönlichen wie beruflichen Sinnkrise beschließt Profi-Koch Carl Casper, sich einen Food-Truck zu kaufen, um authentische, einfach-leckere Cuban Sandwiches zuzubereiten. Und dieser Plan geht spektakulär und einzigartig auf. Der Film „Kiss The Cook – So schmeckt das Leben“ zeigt eine kulinarischen Tour durch den amerikanischen Süden. Endlich kann Carl seine Leidenschaft für das Kochen in vollen Zügen ausleben und mit seinen Kreationen die Massen begeristern, eben so, wie es sich für einen Spitzenkoch gehört. Der Film weiß durch wunderbare Situationskomik, Spielfreude und Leidenschaft zu brillieren und wartet mit großen Schauspielern auf, denn hierzu darf man Dustin Hofmann und Scarlett Johansson sicherlich zählen. Der Film wird im Rahmen der Reihe Kino Kulinarisch gezeigt und so darf auch hier erwähnt werden, welche kulinarischen Leckereien feilgeboten werden am heitigen Abend. Das legendäre heiße Sandwich Cubano mit mariniertem, hausgemachtem Schweinebraten, Schinken, Käse, Gurke, Senf – zusammen gehalten durch zwei knusprig geröstete Scheiben Brot. Dazu ein Cuba

Libre oder ein kühles Bier. Insgesamt ein Plädoyer für einfache Genüsse, wie im Film so auch bei uns. Mehr braucht Glück manchmal ja auch gar nicht… Lecker wird’s! • Ledermuseum / Kino Kulinarisch: „Kiss The Cook – So schmeckt das Leben“ / Einlass & Essen ab 18.30 Uhr, Filmbeginn: 20 Uhr / Eintritt: 8 Euro Samstag, 14. November: Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton und seine harmonische Raffinesse, vor allem aber seine atemberaubende Solotechnik hat der Ausnahme-Gitarrist in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erworben. Dabei gelingt es ihm wie keinem anderen, die legendäre Musik des Gypsy Swings neu zu interpretieren, ohne seine künstlerischen Wurzeln zu verleugnen. In seiner jungen Karriere hat er sich nach sieben CDs und einer DVD mit phantasievollen Gypsy-Swing-Versionen und Interpretationen in die internationale Spitze des Gypsy Swing gespielt Dabei zeigt sich der Virtuose auf seiner Maccaferri-Gitarre als origineller Interpret und phantastischer Solist, der mit explosiver Dynamik, feinsten Nuancen und überraschenden Phrasierungen seinen Ruf als origineller Neuerer des Genres festigt. So verwundert es nicht, dass Stephan weltweit tourt und mit unzähligen großen Musikerkollegen die Bühne teilte. Das amerikanische Fachmagazion „Guitar Player“ kürte seinen letzten Release zur CD des Monats. Große Gitarrenkunst trifft auf unbändige Lebensfreude. Unbedingter Tipp! Wem der Sinn aber mehr nach spaßiger Lesung ist, sollte heute

abend in den Hafen 2 gehen. Manuel Möglich ist recht erfolgreich mit seinen Geschichten aus „Wild Germany“. Man weiß nie genau, wie der Abend verlaufen wird. Jedenfalls wird er voller Momentaufnahmen von Reisen auf fünf Kontinenten sein. Der Reporter setzte sich auf Samoa in bester Manier eines Gonzojournalisten mit Rauschpfeffer außer Gefecht, bei einem ernüchternden BrauereiBesuch in China hätte er sich den Rausch gewünscht um das Heimweh zu vergessen und in Brasilien landete Möglich bei einem der weltweit größten Oktoberfeste und machte bizarre Bekanntschaften. Doch es geht nicht nur um die Ferne, sondern auch um Deutschland. Und um abenteuerliche Erlebnisse in der Bundesrepublik: Auf der Suche nach Crystal Meth bei den Bayreuther Festspielen, freiwillige Amputationen um glückselig zu werden, Treffen mit Reichsbürgern, Schamanen, Luden und Swingern... Ein Vorleserodeo, ein Videopotpourri, ein angeschwipster Dia-Abend 2.0 mit Geschichten hinter den Geschichten. Kurzum, eben ein etwas anderer Heimatabend. Achtung: Könnte lustig werden. • Wiener Hof / Konzert: Joscho Stephan Trio / 20.30 Uhr / Eintritt: 15 Euro • Hafen 2 / Lesung: Manuel Möglich / Einlass: 20 Uhr / Beginn: 20.45 Uhr / Eintritt: 12 Euro

Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de

Frauchen und Herrchen recht brav Positive Bilanz nach dem Kontrolltag des Ordnungsamtes OFFENBACH. Am Mittwoch voriger Woche haben Beamte des Ordnungsamtes anlässlich des 18. „Offenbacher Hundekontrolltags“ Hundehalter in der Stadt kontrolliert. Das Ergebnis fiel überwiegend positiv aus. Zehn Stadtpolizeibeamtinnen und -beamten überprüften in der Zeit von 6.45 bis 22 Uhr insgesamt 91 Hundehalter auf deren Disziplin. In 79 Fällen gab es keine Beanstandungen. Zwar führten Frauchen und Herrchen teilweise keine Steuermarke mit sich, die notwendige steuerliche Anmeldung konnte in all diesen Fällen jedoch bestätigt werden. Bei zehn Hundehalterinnen und -haltern wurden Verstöße festgestellt. So waren sechs Vierbeiner nicht angemeldet, drei

wurden ohne Leine ausgeführt und in zwei Fällen konnte keine Hundekottüte vorgewiesen werden. Die „Sünder“ können sich auf Post vom Ordnungsamt einstellen. Ordnungsdezernent Dr. Felix Schwenke zeigte sich zufrieden: „Die Ergebnisse legen nahe, dass die meisten Halter die städtischen Regeln im Umgang mit Hunden kennen und sich auch daran halten.“ Christian Broos, zuständiger Sachgebietsleiter beim Ordnungsamt und Organisator des Hundekontrolltags, betrachtet das Thema als wichtige Daueraufgabe. „Wir werden insbesondere auf die Problematik ‚Hundekot’ weiterhin ein verstärktes Augenmerk legen. Ein paar wenige rücksichtslose Frauchen und

Herrchen in einem Wohnviertel reichen aus, um die Gehwege mit ‚Tretminen’ zu pflastern. Wer erwischt wird, dem droht ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro.“ Hinweise auf derart verschmutzte Stellen nehmen die ESO-Mitarbeiter unter der Rufnummer (069) 840004545 entgegen. Die Hinterlassenschaften der Vierbeiner entfernt der städtische Dienstleister mit dem „Rex“, dem Hundekotentferner mit Saugschlauch auf zwei Rädern. Hinweise auf uneinsichtige Halter nimmt das Ordnungsamt, Telefon (069) 80654747, entgegen. Hundekottüten gibt es an den im Stadtgebiet aufgestellten Tütenspendern und im Bürgerbüro bei der Anlaufstelle des ESO. (ks)

„Russian Circus on Ice“ Eine Symbiose aus russischer Eislauf- und Zirkuskunst präsentiert der „Russian Circus on Ice“ am Sonntag, 20. Dezember, ab 16 Uhr im Capitol in Offenbach für die ganze Familie. „Ein Wintermärchen“ heißt das neue Programm der großen Europatournee, das die Highlights aus „Der Nussknacker“, „Alice im Wunderland“, „Cinderella“, „Die Zirkusprinzessin“ und „Die Schneekönigin“ vereint. Mit Anmut, Schönheit und Eleganz, mit unglaublicher Leichtigkeit und höchster technischer Präzision, mit 300 prachtvollen Kostümen und mitreißender Musik, wird das Publikum in eine zauberhafte Märchenwelt entführt. Seit 50 Jahren sorgt der „Russian Circus on Ice“, der erste Eiszirkus der Welt, mit Jongleuren, Hochseilkünstlern, Eiskunstläufern und Clowns in einer glitzernden Eisarena für Beifallsstürme unter den Besuchern. „Brillant“, urteilte die „Welt am Sonntag“. Tickets zu Preisen zwischen 30,95 und 50,95 Euro für Erwachsene und 20,95 bis 40,95 Euro für Kinder ab 6 Jahren gibt es unter anderem unter der Hotline (01806) 570070. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt, allerdings ohne Sitzplatzanspruch. (mi/Foto: atis)

Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 30. November, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Wintermärchen“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

Kreative Vielfalt

– Anzeige –

14. und 15. November: Offenbacher Sammelsurium in der Stadthalle

Offenbach (PR) – Jedes Jahr am zweiten Wochenende im November verwandelt sich die Offenbacher Stadthalle, Waldstraße 312, in einen ganz besonderen Ort: In der Halle sowie in Zelten auf der Wiese davor wird ein erlesenes Sortiment an Kunst und Mode, Handwerk und Design präsentiert: das Offenbacher Sammelsurium. Am 14. und 15. November ist es wieder so weit: Am Samstag von 11 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. 156 Künstler aus ganz Deutschland und den Nachbarländern versammeln sich in der Stadthalle, und das Publikum ist nicht minder überregional. Liebhaber ausgesuchter Kunst nehmen lange Wege in Kauf, um nach Offenbach zu kommen. Die weiteste Anreise hat diesmal Anaite Aiste, Designerin aus Litauen mit ganz besonderer Damenmode. Von eigenen Fahrten lassen die phantastischen, bis ins Detail ausgestatteten Fantasie-Reisemobile von Markus Kompauer träumen. Es gibt kunstvolle Unikatbekleidung, Kaleidoskope, Hüte für Damen und Herren, Musikinstrumente, Keramik und Schmuck aus Leder, Metall oder Porzellan, Taschen und vieles mehr. Zum Anziehen, zum Wohnen, für den Garten oder einfach zum Anschauen und Sammeln. Uschi Heusel, Schöpferin der Ratte Ludwig aus Dietzenbach, bringt ihren neuen

Kalender mit. Zu erwerben sind auch Bild- und Buchobjekte, Bücherwürmer und Malerin auf alten Türfüllungen, oder islamische Kalligrafien auf Rosenblättern. Vor 28 Jahren hatte es ganz klein an-

gefangen: Das erste Sammelsurium fand noch in einem kleinen Jugendzentrum statt. Seither ist das Sammelsurium zu einem der renommiertesten Kunst- und Handwerksmärkte der ganzen Republik herangewachsen. Das Geheimnis dieses Erfolgs liegt in der Auswahl der Aussteller durch die Veranstalterin Ursula Merbach. Man bewirbt sich nicht einfach zum Offenbacher Sammelsurium, man wird von den Ausstellern persönlich ausgesucht und eingeladen. Infos gibt es auf der Seite www.offenbacher-sammelsurium.de. Der Eintritt kostet vier Euro, Kinder unter 14 Jahren, Rollstuhlfahrer und Ehrenamtskarteninhaber haben freien Zugang (14 Stände sind nicht barrierefrei zugänglich). Foto: Martina Thieme-Herzog: BuchObjekte und Bücherwürmer. (Foto: Veranstalter)


OFFENBACH

Offenbach-Journal Nr. 46 O

Freitag, 13. November 2015

Vermieter in der Pflicht

Agentur meldet sinkende Arbeitslosenquote

Meldegesetz will Scheinanmeldungen unterbinden

STADT UND KREIS OFFENBACH. Die Zahl der in der Region gemeldeten Frauen und Männer ohne Arbeit ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies geht aus der OktoberStatistik der Offenbacher Agentur für Arbeit hervor. Im vergangenen Monat waren demnach 15.390 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, 259 Perso-

STADT UND KREIS OFFENBACH. Scheinanmeldungen einen Riegel vorschieben will das neue, bundeseinheitliche Meldegesetz, das am 1. November in Kraft getreten ist. Den Einwohnermeldeämtern muss nun eine Vermieterbescheinigung vorgelegt werden. Kriminellen wird es dadurch erschwert, ihren wahren Aufenthaltsort zu verbergen und unterzutauchen. Auch der Sozialversicherungsbetrug soll so eingedämmt werden. Wer sich in in den vergangenen 13 Jahren in einer Stadt oder Gemeinde anmeldete, musste nicht zwingend den Nachweis erbringen, dass er unter der angegebenen Adresse auch tatsächlich wohnt. Das führte auch dazu, dass selbst gesetzestreue Eltern tricksten. Um ihre Kinder auf die gewünschte Schule schicken zu können, gaben sie schon mal eine falsche Adresse an. Jetzt soll auf breiter Front Schluss sein mit den falschen Angaben auf dem Mietwohnungsmarkt. Mit dem neuen Meldegesetz gilt wieder die sogenannte Mitwirkungspflicht des Vermieters, die im Jahr 2002 abgeschafft worden war. Das heißt: Er muss schwarz auf weiß bestätigen, dass alles seine Ordnung hat. Die Wohnungsgeberbescheinigung, wie diese Bestätigung in dem neuen Gesetz genannt wird, ist der Meldebehörde vom Mieter vorzulegen. Sie muss folgende Angaben enthalten: Name und Adresse des Vermieters, Einzugsdatum, die Anschrift der Wohnung und die Namen aller meldepflichti-

gen Personen. Die Anmeldung muss innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug erfolgen. Einer Abmeldung bedarf es nur noch bei einer Wohnsitzverlagerung ins Ausland. Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands erfolgt die „Abmeldung“ durch einen Datenaustausch zwischen den betreffenden Meldebehörden. Ohne Bescheinigung droht Bußgeld Damit der Vermieter den Einzug ordnungsgemäß bestätigen kann, muss ihm der Mieter auch alle Mitbewohner nennen. Sollte ein Wohnungseigentümer binnen zwei Wochen keine Bescheinigung ausstellen, droht ihm ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro. Macht er wissentlich falsche Angaben, steigt das Bußgeld auf bis zu 50.000 Euro. Damit sollen Gefälligkeitsbestätigungen unterbunden werden. Ein Formular für die Wohnungsgeberbescheinigung kann im Internet heruntergeladen werden. Das neue Meldegesetz sieht auch einen Auskunftsanspruch des Vermieters vor. Seit 1. November können Eigentümer kostenlos bei den Einwohnermeldeämtern abfragen, welche Personen in ihren Wohnungen gemeldet sind. So können sie unerlaubten Untermietverhältnissen leichter auf die Spur kommen. Erhält jemand Besuch aus dem Ausland und verweilt dieser länger als drei Monate, so unterliegt auch dieser Gast jetzt der Meldepflicht. Im Inland gemeldete Personen, die sich vorübergehend an einem anderen Ort

Kickers: Pokal als Strohhalm Gastspiel bei SG Oberliederbach am Samstag OFFENBACH. Eine deftige 1:4Niederlage haben die Offenbacher Kickers am vergangenen Wochenende im RegionalligaPunktspiel beim Aufsteiger SC Bahlingen kassiert – und so wird die aktuelle „Frage der Fragen“ von den OFC-Fans nun munter durchgehechelt: War’s das schon mit den Aufstiegschancen? Abgehakt, versandet im Mittelmaß des Klassements, schon jetzt, da erst knapp die Hälfte der Spielzeit absolviert ist? Einiges spricht für diese realistisch-schonungslose Einschätzung. Die Mannschaft ist seit Wochen von der Rolle, sie kassierte nach der 0:6-Klatsche bei Eintracht Trier nun abermals eine Abfuhr der Kategorie „erschütternd“, obwohl doch alle Beteiligten nach dem Debakel an der Mosel versprochen hatten, solch ein Aussetzer werde sich nicht wiederholen. Teilweise aufgescheucht wie ein Hühnerhaufen, unsortiert und uninspiriert, ohne den nötigen Behauptungswillen: So präsentierten sich die Kickers bei ihrer Bauchlandung in Bahlingen. Fehlende „Galligkeit und Gier“ beklagte Trainer Rico Schmitt nach der Partie – und wirkte mit seinem Latein ziemlich am Ende. Erreicht er die Mannschaft, die im Vorjahr in geradezu euphorisiertem Zustand die Meisterschaft erkämpfte, in der laufenden Runde nicht mehr? Oder anders gefragt: Fruchten Schmitts Bemühungen nicht länger, weil einige Akteure nicht zu 100 Prozent mitziehen, sich hängenlassen und auf neu gemischte (Trainer-)Karten spekulieren? Es sind böse Vermutungen wie diese, die derzeit im Lager der Anhänger kursieren. Fest steht: Die führende Köpfe der KickersProfi-GmbH und des Vereins, dessen Mitglieder am 23. November ein neues Präsidium

wählen, werden nach der anfangs passablen, doch mittlerweile ins Negative abgedrifteten Vorrunde die Fakten abklopfen und Bilanz ziehen. Wie die Restsaison im kommenden Jahr angegangen wird? Welche Perspektiven für das Spieljahr 2016/2017 absehbar sind? Was die Finanzen hergeben, welche personellen Weichenstellungen und Schnitte angebracht erscheinen? Dass es Zeit ist, all diese Punkte zu erörtern und reinen Tisch zu machen, wird die neugewählte Führungsriege schon unmittelbar nach ihrem Amtsantritt verspüren – und wohl auch verkünden. Gelegenheit, nach einem Strohhalm zu greifen und für etwas sportliche Aufhellung nach den jüngsten Nackenschlägen zu sorgen, bietet der Hessenpokal. Zur Erinnerung: Jener Wettbewerb, den die Kickers schon oft genutzt haben, um sich für die DFB-Pokal-Hauptrunde zu qualifizieren, Erst- und Zweitligisten zu empfangen, Sensationssiege zu feiern und stattliche Zusatzeinnahmen zu verbuchen. Voraussetzung, die Hoffnung auf ein solches Szenario im nächsten Jahr aufrechtzuerhalten, ist an diesem Wochenende ein Sieg im Hessenpokal-Viertelfinalspiel beim Sechstligisten SG Oberliederbach. Die Gastgeber rangieren in der Verbandsliga Mitte momentan auf Rang 5, ziemlich durchschlagsschwach im Angriff, aber sattelfest in der Defensive. Das besagt zumindest die Tabelle, die für die Fußballer aus dem Main-TaunusKreis nach 14 Liga-Begegnungen eine Bilanz von 25 Punkten – bei einem Torverhältnis von 15:13 – ausweist. Angepfiffen wird der Pokalauftritt der Offenbacher auf dem Sportplatz in Liederbach, Wachenheimer Straße, am Samstag (14.) um 14 Uhr. (kö)

aufhalten (zum Beispiel Monteure), müssen sich für die weitere Wohnung erst anmelden, wenn sie dort länger als sechs Monate bleiben. Das neue Paragrafenwerk soll zudem die Bürger besser vor dem Adresshandel schützen. Es bedarf jetzt der ausdrücklichen Zustimmung der Betroffenen, damit die Meldebehörden Adressdaten für Werbezwecke und Adresshandel weitergeben dürfen. Bislang musste der Weitergabe explizit widersprochen werden. Die Ermittlungsbehörden haben auch künftig uneingeschränkten Zugriff auf alle Meldedaten. Neu ist, dass es eine zentrale Online-Datenbank mit den Meldedaten aus allen Bundesländern gibt. Eine Schwachstelle des neuen Gesetzes ist, dass es nun keine Widerspruchsmöglichkeit mehr gegen die Erteilung einfacher Melderegisterauskünfte über das Internet gibt. Das dürfte insbesondere die Politiker erfreuen, die neuerdings die Geburtsund Ehedaten von Einwohnern ihres Wahlkreises ohne deren Einwilligung erfragen können, um ihnen zu gratulieren. Besser schützt das neue Gesetz Menschen, die etwa in Entzugskliniken, Frauenhäusern, Krankenhäusern oder Pflegeheimen gemeldet sind. Sie können ihre Daten nun mit einem „bedingten Sperrvermerk“ versehen lassen. Bislang gab es nur absolute Auskunftssperren, und zwar für Menschen, bei denen Gefahr für Leben, Gesundheit oder persönliche Freiheit besteht. Diese absoluten Sperren sind auch weiterhin möglich. Nähere Auskünfte über das neue Meldegesetz sind in allen Rathäusern zu bekommen. (uss)

3

Blick in die Statistik: „Dynamischer Arbeitsmarkt im Oktober“ nen oder 1,7 Prozent weniger als im September. Verglichen mit dem Oktober 2014 gab es laut Bericht einen Rückgang von 938 Personen – ein Minus von 5,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote sank auf 6,2 Prozent gegenüber 6,3 Prozent im September. Im Oktober 2014 lag sie bei 6,7 Prozent. „Der Offenbacher Arbeits-

„Heimspiel“ für Buchpreisträger Frank Witzel in der „Alten Schlosserei“ OFFENBACH. Nach dem ersten großen medialen Wirbel empfängt die Stadt Offenbach „ihren“ Deutschen Buchpreisträger Frank Witzel am kommenden Mittwoch (18.) ab 18 Uhr in der Alten Schlosserei auf dem Gelände der Energieversorgung Offenbach AG, Andréstraße 71. Witzel, der in Wiesbaden zur Welt kam, aber schon lange in der Offenbacher Innenstadt lebt, erhielt den diesjährigen, höchst renommierten Preis für sein Mammutwerk „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“, aus dem er selbstredend an besagtem Abend auch lesen wird. Das Buch ist das Dokument einer Zeit, in der der ge-

sellschaftliche Wandel des verkrusteten Nachkriegsdeutschlands begann. Nach der Begrüßung durch die EVO-Vorstandsvorsitzende Heike Heim und einem Grußwort von Oberbürgermeister Horst Schneider wird sich der Preisträger an diesem Abend ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Die Lesung wird von Kult-Radiomoderator Klaus Walter, ein Freund Witzels, moderiert. Wer daran teilnehmen will, muss sich beim „Buchladen am Markt“, bei der Buchhandlung „BuchRabe“ oder der Steinmetz’schen Buchhandlung ein Ticket sichern. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. (ks)

markt zeigte sich auch im Oktober dynamisch, wenn auch etwas schwächer als im Vormonat. Die Arbeitslosenzahlen gingen im gesamten Agenturbezirk und in allen Personengruppen zurück, sowohl im Vormonats- als auch im Vorjahresvergleich. Die stärksten Rückgänge gab es bei den unter 25-jährigen, die schwächsten bei den Älteren über 55 Jahre“, kommentiert Thomas Iser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenbach, die aktuellen Zahlen. „Flüchtlinge machen sich in unseren Statistiken noch nicht bemerkbar. Das mag sich mit der Etablierung des Arbeitsmarktbüros im Dietzenbacher Kreishaus schrittweise ändern.“ In der Stadt Offenbach waren im Oktober 6.792 Menschen auf Arbeitssuche, 1,3 Prozent weniger als im September. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres ergab sich ein Rückgang von 2,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote ging zurück auf 10,3 Prozent (Oktober 2014: 11,0 Prozent). Im gleichen Zeitraum waren im Landkreis Offenbach 8.598 Bürger arbeitslos gemeldet, zwei Prozent weniger als im Vormonat und acht Prozent weniger als im Oktober des Vorjahres. Daraus ergab sich eine Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent. Im Oktober 2014 lag sie bei 5,2 Prozent. Die Arbeitslosigkeit ging in allen Standorten zurück, sowohl im Vormonats- als auch im Vorjahresvergleich. Im Bereich des Standortes Langen gab es einen Rückgang um 54 auf 3.197 Personen. Das sind 1,7 Prozent we-

niger als im Vormonat und 10,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote fiel auf 4,8 Prozent (September: 4,9 Prozent). 3.236 Personen waren im Bezirk Rodgau arbeitslos gemeldet, 53 Personen (1,6 Prozent) weniger als im September und 7,3 Prozent weniger als im Oktober 2014. Die Arbeitslosenquote ging zurück auf 5,0 Prozent gegenüber 5,1 Prozent im September. 3.198 offene Stellen waren im Oktober dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Offenbach bekannt. Das entspricht einem Anstieg von 26,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. 714 Stellen konnten vom Team des Arbeitgeber-Services im Oktober akquiriert werden, 10,9 Prozent mehr als im Oktober des vergangenen Jahres. 592 offene Stellen wurden im Oktober besetzt. (jh)

Sympathie... Fortsetzung von Seite 1 Nach der gelungenen Premiere steigen am Sonntag (15.) weitere „Gastmahl“-Treffen, und auch danach soll die Aktion fortgesetzt werden. Türmer und Knecht hoffen allerdings, dass sich weitere Gastgeber finden, denn es haben sich weitaus mehr Flüchtlinge gemeldet, die gerne an einem solchen „Gastmahl“ teilgenommen hätten, als Kapazitäten zur Verfügung standen. Interessenten können sich per E-Mail (gastmahloffenbach@gmail.com) oder über die Facebook-Seite „Gastmahl Offenbach“ melden. (ks)


Schwimmen bei romantischem Kerzenschein

– Anzeige –

Vitamar lädt am Samstag nach fast dreijähriger Pause wieder nach Kleinostheim ein

Kleinostheim (PR) – Nach fast dreijähriger Pause findet in diesem Jahr am Samstag (14.) wieder ein „Schwimmen bei romantischem Kerzenschein“ im Vitamar statt. Erstmals können sich die Gäste bis 24 Uhr in dem wunderbar dekorierten und mit hunderten von Kerzen beleuchteten Bad entspannen und erholen. Ab 19.30 Uhr werden die Besucher im Foyer mit einem Glas Sekt begrüßt und es besteht die Möglichkeit, an

den Infoständen eine Massage zu buchen. Ab 20 Uhr heißt es dann: Eintauchen ins lauwarme Wasser, auf dem sich unzählige Lichter spiegeln – das Ganze untermalt von schmeichelnder Musik. Entspannter kann man einen Abend doch kaum verbringen! Das Angebot des Abends wird abgerundet von der Cocktail- und Snack-

bar, zu finden in der Cafeteria. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 7 Euro inklusive einem Glas Sekt. Weitere Informationen über das Schwimmbad und die Veranstaltungen erhalten Interessierte unter https://www.facebook.com/vitamar.klm. Das Team freut sich auf Ihren Besuch! (Foto: vitamar)

„Alles steht Kopf“ ab Januar WERTHEIM. Ein „verrücktes“ Projekt verspricht zur neuen Attraktion in Wertheim zu werden. In Bettingen nahe dem „Wertheim Village“ errichtet das Hamburger Unternehmen „Top! Erlebniswelten“ das „Haus auf dem Kopf“. Ende Januar soll Eröffnung sein. Vor allem für Familien mit Kindern dürfte es reizvoll sein, in diesem Haus ganz neue Perspektiven zu entdecken. Großes Aufsehen erregte das Projekt bereits beim „Sturzfest“ im August. Hunderte Schaulustige verfolgten das spektakuläre Drehmanöver, bei dem zwei Kräne das Dachgeschoss des Hauses kopfüber in seine endgültige Position brachten. Der „Hausbau“ ist inzwischen abgeschlossen. Derzeit laufen die Arbeiten an den Außenanlagen. Ab Mitte November folgt die Anlage von Parkplätzen. Und dann kann – abhängig vom Wetter – Ende Januar Eröffnung gefeiert werden. „Alles steht Kopf – Toppels Haus“ heißt das Projekt. Im Wohnhaus der fiktiven Familie Toppel ist alles um 180 Grad gedreht. Der Eingang befindet sich am Giebel des Daches. Im Carport wird ein schwebendes Auto zu sehen sein. Die Besucher bewegen sich im Inneren entlang der Zimmerdecken. Auch die Inneneinrichtung – Familie Toppel wohnt auf 140 Quadratmetern Fläche – dürfte „verrückt“ ausfallen. Im komplett eingerichteten Wohnhaus gibt es viel zu entdecken. Im Außenbereich entsteht ein Garten mit Café. (mi)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 46 O

FR

13. November

Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Die Krassen Lappen (6 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Kiss the Cook (8 €; exklusive Essen ab 18.30 Uhr) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Frank (6 €), 21.45 Uhr, Hop Along (8/10 €), 23 Uhr, Jus Ed (8 €) Langen • St. Albertus Magnus-Gemeindehaus, 19.30 Uhr, Thomas Klumb: Heiliger Bimbam (7 €) • ZenJA, 19.30 Uhr, Verena Boos: Blutorangen - Autorenlesung (3 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 17 - 20 Uhr, Teenie-Party (ab 9; Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Schattentheater die mobilés: Moving Shadows (25 - 35 €) • Ev. Kirche, Buchschl., 19.30 Uhr, Naschuwa - Klezmer... (Eintritt frei) • Haus Falltorweg, 19.30 Uhr, Buchschlager Salon: Solo Tango; Georgi Mundrov, Klavier (11 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Pasta e basta! (25 - 35 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Ei, Ei, Ei, Ei, die Gass ist weg (19,50 €) • Stadtbibliothek, 19 Uhr, Literaturtage: Präsentation ausgewählter Texte zum Thema „Ins Netz gegangen“ Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Trennung für Feiglinge (25 - 28 €) • Thesa, 20 Uhr, Black Cat Music Salon (9 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Light In Babylon - Weltmusik (17,50/18 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Markus Barth: Mitte 30 und noch nicht mal auferstanden (13 - 15 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Little Wing & Claudia Lemperle (10/12 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Schmidts Tivoli - Schmidt Show on Tour (30,70 €) • Schanz, 20.30 Uhr, Bad - Michael Jackson Tribute Band (10/12 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Rüdiger Hoffmann: Aprikosenmarmelade (18/20 €) • Rathaus Beethovenstr., 15 Uhr, Komm. Kinder Kino (2 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Theatergruppe des Kunstforums: Faust Reloaded (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Barbier von Sevilla • Centralstation, 20 Uhr, Oregon, hr-Bigband (21,90 - 32,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Bubu (12 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Prosechos • halbNeun Theater, 20.30 Uhr,

NENA tritt am 14. November in der Jahrhunderthalle Frankfurt auf. (Fotos: va) Kabbaratz: Wort im Orient-Express (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Hänsel und Gretel (15 - 105 €) • Schauspiel, Box, 22 Uhr, Das Schloss • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchestre de Paris, Sol Gabetta, Violoncello - Berlioz, Saint Saëns (29 98 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Johnny Torpedo, The Urban Voodoo Machine (14/17 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Lovewash • Elfer, 19.30 Uhr, Ira Tenax, Dark Zodiak, Sindustry (10 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Berry Blue Trio • Nachtleben, 19 Uhr, Caligula’s Horse, Shining (15/18 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Gail Gilmore - Gospels, Jazz • Ponyhof, 20 Uhr, Rainer von Vielen (8 €) • Zoom, 20 Uhr, The Riptide Movement (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Krebs: Jubiläumskonzert (25,10 €) Alzenau • Räuschberghalle, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Nächster Stopp: Wart-Burg (25,20 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Gsella lässt lesen: Bernd Gieseking (19/20 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, MerQury (17,50 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Miu und Band

(23 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Auf Anfang Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Rick Bravos Schulmädchenreport Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Kay Ray Show (20 €)/Thilo Seibel: Das Böse (17 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Marek Fis: Ein Pole packt ein/aus! • Alte Seilerei, 20 Uhr, Samas Traum (30,60

SA

14. November

Offenbach • Stadthalle, 11 Uhr, 29. Sammelsurium - Kunst- und Handwerksmarkt • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Joscho Stephan Trio (15 €) • Lutherkirche, 17 Uhr, Friedemann Becker, Orgel - Liszt, Reger • t-raum, 20 Uhr, Leben und sonst gar nichts (15 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Figurentheater Kania: Sieg der Sterne, Folge 2 (ab 4; 7 €), 20.45 Uhr, Manuel Möglich: Deutschland Überall, Geschichten aus Wild Germany (12/15 €), 23 Uhr, Nico Jablinski, Paul Ligwood Langen • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, JazzIQ Beats feat. Jill Gaylord (18 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira

Schwarz, Orgel - Buxtehude, Böhm, Lewandowski (Spende) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Mörfelder Ballnacht: Sugar-Beat... (22 €) • JuKuz Mörf., 20 Uhr, Antimon, Facing The Sun, Fading Sunday, Sound.File (Eintritt frei) • KulturBahnhof, 20 Uhr, The Black Screen, Cox & The Riot, Who’s Johnny?, Kitsch (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Soundsation, Don Camillo Chor München (18 €) • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Quietschboys • Cineplace, 18 Uhr, Abend des langen Films: Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht (Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Thesa, 17/19.30 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: Der heilige Erwin (10 €) • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Chorkonzert Filmmelodien (13/15 €) Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 19.30 Uhr, Herbstkonzert des TSV-Blasorchesters: Kinderkram (10 €) Rödermark • KSV-Halle, 20 Uhr, Die Schmiere: Voll fett (18/22 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Die Opferung von Gorge Mastromas (18 - 23 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Lickin’ Boyz (DKMS-Benefiz; 11/13 €) • Bürgerhaus Dudenh., 20 Uhr, Walter Renneisen: Deutschland, deine Hessen... • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Tomandsara - Pop (13/15 €) • Schreinerwerkstatt Manus, Benzstr. 2, NR, 19 Uhr, Orchester Vielklang (7 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Schmidts Tivoli - Schmidt Show on Tour (30,70 €) • Schanz, 20.30 Uhr, Tante Lilli: Ein Single kommt selten zu zweit (14/17 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Theatergruppe des Kunstforums: Faust Reloaded (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 15 Uhr, Peterchens Mondfahrt (ab 5); Ks, 20 Uhr, Melk Prod: Ifeel2 • TIP, 21 Uhr, Crazy ‘bout Kinsky (10 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Balu reloaded • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Maul & Clownseuche: Das Geheimnis glücklicher Männer (17,50/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Iwan Sussanin (15 - 105 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Video Games Live (50,90 - 85,40 €) • Das Bett, 17 Uhr, Refugees welcome on Stage, 20 Uhr, El Maachi & Friends (7/10 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Sixtyniner • Gibson, 19 Uhr, Mic Donet (29,60 €)

AUSSTELLUNGEN

DAUERBRENNER

OFFENBACH: Max Markus Schröder: Transit, bis 22.11. im Werkstatthaus (who), Basement, Grabenstr. 9, sa. u. so. 14 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 14.11., 18 Uhr • Variationen der Fotografie, sechstes Rencontre des Fotoclubs new camera, bis 6.12. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage Sa., 14.11., 17 Uhr LANGEN: Energie, Bilder u. Objekte v. Dr. Judith Pauly-Bender, bis 17.11. in der Hauptstelle d. Sparkasse Langen-Seligenstadt, Zimmerstr. 25 NEU-ISENBURG: Kornelius Wilkens: Kolchis, Malerei auf Leinwand und Papier, bis 12.12. in der Galerie Tiberius, Bahnhofstr. 3, di., do. u. fr. 10.30 - 13.30 u. 14.30 - 18.30, mi. u. sa. 10.30 13.30 Uhr. Eröffnung Fr., 13.11., 18.30 Uhr DIETZENBACH: Dietzenbacher Künstlerkreis, Jahresausstellung, bis 15.1.16 im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 - 12.30 Uhr. Eröffnung Fr., 20.11., 19 Uhr • Besonderes Spielzeug von 1880 bis 1970, bis 17.1.16 im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 - 18 Uhr (mo. - fr. 9 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter 06074/41742). Eröffnung Fr., 20.11., 19 Uhr DARMSTADT: Städtisch, Zeichnungen u. Ausschnitte aus animierten Filmen v. Leonore Poth, bis 8.12. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 17, fr. 8 - 15 Uhr RÖDERMARK: Quattro, Malerei u. Skulpturen v. Elfi Köhl, Christina van Hees, Annelise Schnack u. Gudrun Wrase, bis 18.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13, 29.11. 10 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 20.11., 19.30 Uhr MÜHLHEIM: Wiegen, Wägen, wagen – alles hat seinen Hintergrund durch das Objekt Waage, im GeschichtsEck, Jahnstr. Eröffnung Fr., 20.11., 15 Uhr FRANKFURT: Beyond Transisi, Contemporary Indonesian Photography, bis 15.11. (Führungen: mi., 18 Uhr) u. Serge Clément. Dépaysé, bis 31.1.16 im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 20.11., 19 Uhr (Führungen: mi., 18 Uhr) • Heather Phillipson (ab Fr., 20.11.), bis 7.2.16 (Rotunde) in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr (Eintritt frei) • Fotografie und Skulptur im Dialog: Daniel Cilia und Joe Xuereb, bis 13.12. in der AusstellungsHalle, Schulstr. 1A, mi., do. 18 - 20, fr. - so. 14 - 18 Uhr. Vernissage Mi., 18.11., 19 Uhr (Eintritt frei) WERTHEIM: Die Kruses - eine geniale Künstlerfamilie und ihr Freundeskreis, bis 28.2.16 im Grafschaftsmuseum, Rathausgasse 6 - 10, di. - fr. 10 - 12 u. 14.30 - 16.30, sa. 14.30 - 16.30, so. 14 17 Uhr, u. im Museum Schlösschen im Hofgarten, Würzburger Str. 90, di. - sa. 13 - 17, so. 12 - 18 Uhr

MÜHLHEIM: Gerdas kleine Weltbühne: Geburtstagsrevue 40+1 (bis 14.11.), Fröhliche Weihnachten (18.11. - 23.12.; mi., do. 19 Uhr, fr., sa. 19/22 Uhr; 45 €; www.gerdas.de; Tel.: 06108/75491) DARMSTADT: Da Capo, Tipidrom, Karolinenplatz 2: Wow Comedy Flash Varieté (25.11. - 31.12., mo. - so. 20 Uhr: 40 - 50 €; mit Menü ab 18 Uhr: 79 - 89 €) FRANKFURT: Die Komödie: Aufguss (bis 13.12.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (21., 26.11., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (29.11., 19 Uhr; 12., 19.11., 20 Uhr), Hauptsache egal (5., 6., 13., 28.11., 20 Uhr), Welt im Spiegel (10., 11.11., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (20., 27.11., 20 Uhr; 8.11., 19 Uhr), Aufschwung in 3D (18.11., 20 Uhr; 15.11., 19 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Shame (6., 7., 27., 28.11., 4., 5.12., 20 Uhr; 13.12., 18 Uhr), Theaterlust (14., 15.11., 20 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Zusammen ist man weniger allein (bis 29.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Gallus Theater: Theater Prozess: Untergänge. Kassandra (18. - 21.11., jeweils 20 Uhr; 18 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Mona ist ein Vampir (ab 5; 7., 8., 14., 15., 20. - 22.11.; 8 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Herbst 2015 (bis 6.12., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 21,90 - 24,10 €) • Papageno Theater: Der Nussknacker (ab 5; 13., 14.11., 11.12., 28. - 31.12., 16 Uhr; 15.11., 6., 12., 27.12., 13.30/16 Uhr), Die Schneekönigin (ab 5; 20., 21., 27., 28.11., 21.12., 16 Uhr; 22.11., 13., 20., 22., 23.12., 13.30/16 Uhr; 26.12., 15/17.15 Uhr), Pinocchio (ab 5; 6. - 8., 16 Uhr, 29.11., 13.30 Uhr, 4.12., 16 Uhr, 5.12., 13.30/16 Uhr, 3., 6. - 9.1., 31.1., 5., 6., 21., 26., 27.2.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Stalburg Theater: Sex oder so (17., 24., 27.11.), Wer kocht schießt nicht (10., 16.11.); Familie Hesselbach - Das Heizkissen (5.- 7.11.); Rapunzel Report (13., 14., 26.11.); Das Gasthaus an der Themse (19. 21.11.); Die Ferienbande bricht in See (29., 30.11.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (20.11., 18.12., 20 Uhr; 19,80 €); Das Sams - eine Woche voller Samstage (11., 25.11., 11/16 Uhr, 18.11., 11 Uhr; 8 €); Der Drecksack mit dem Hut (6., 7., 27., 28.11., 20 Uhr), Die Stühle (13., 14.11., 20 Uhr; 19,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Anne und Zef (ab 13; 5., 6.11.), Anziehsachen (ab 2; 8. - 11.11.), Reich-Sein (ab 12; 13., 14.11.), Das Glück wie das Pech (ab 6; 15., 16.11.), Dreimal König (ab 6; 22., 23., 25.11.), Schlafen Fische? (ab 8; 22. - 26.11.), Ein Schaf fürs Leben (ab 6; 29., 30.11.); 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: ‘ne Dame werd’ ich nie (6., 7., 13., 14., 20., 21., 27., 28.11.; 20 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Bäppi ist Sissi (5.11., 20 Uhr; 24,40 - 35,40 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Handkäs’-Show (5., 12., 19., 26.11.), Alkopop und Klingeltöne (7., 14., 21., 28.11.; jeweils 20 Uhr; 19,80 €) MÜHLTAL: Burg Frankenstein: Halloween (6.11., 20 - 24 Uhr, 7.11., 19 - 24 Uhr; 25 - 28,88 €; 8.11., 14 - 18 Uhr; 10 - 13,28 €) HANAU: Comoedienhaus Wilhelmsbad: Fliegende Volksbühne Frankfurt: König der Bücher (19. - 22.11., 19.30 Uhr; 22 - 28 €)

MACEO PARKER kommt am 18. November in das KUZ nach Mainz. • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband, Oregon (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Nena (53,30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Johannes Mössinger New York Quartett feat. Joel Frahm (20 €) • Lost Loft, 23 - 8 Uhr, Karotte, Anja Schneider, Alexander Aurel • Nachtleben, 20 Uhr, Lara Maria Gräfen: Sein und Haben • Romanfabrik, 20 Uhr, Mutare Ensemble - Debussy, Ravel (20 €) • Die Käs, 16/20 Uhr, Vince Ebert: Evolution (27,30/28 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Orpheus in der Unterwelt (22 - 25 €) • Schmiere, 20 Uhr, Monsieur Bretzelberger: Wunder, Wahnsinn, Weltniveau (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Mishka Adams & Ben Barritt, 20 Uhr, Inka Meyer: Kill me, Kate Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sarah Hakenberg: Struwwelpeter reloaded (19/20 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, Everlast (28,60 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Joan Armatrading Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kay Ray: Kay Ray Show (20 €)/Thilo Seibel: Das Böse (17 €) • SAP-Arena, 20 Uhr, Mario Barth: Männer sind bekloppt...

SO

15. November

Offenbach • Stadthalle, 10 Uhr, 29. Sammelsurium - Kunst- und Handwerksmarkt • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Schuhe schreiben Geschichte Führung (10 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Louise Gold (3 €); Kino, 17.45 Uhr, Mediterranea (6 €) Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Württemb. Philharmonie Reutlingen: Amerikanische Moderne trifft deutsche Romantik (K.u.K; 23 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Jubiläumskonzert des 1. Mandolinenorchesters (8 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 14.30 Uhr, Musikschule: Bühne frei (Eintritt frei), 17 Uhr, Patrick Steinbach, Gitarre, Günter Bozem, Percussion, Schlagzeug, Isabelle Bodenseh, Flöte: Klangreise (10 €) • Stadtkirche, 18 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Vierne, Saint-Saëns... (Spende) Mörfelden-Walldorf • Heimatmuseum Mörf., 17 Uhr, Alfred J. Arndt: Niebergall und sein Datterich (Spende) Dreieich • Bürgerhaus, 18 Uhr, Kikeriki Theater: Achtung Oma (30 €) Neu-Isenburg • Stadtbibliothek, 17 Uhr, Literaturtage: Alissa Walser liest • Ev. Kirche Gravenbr., 18 Uhr, PHG-Kammerorchester - Mozart, Schubert (9,50 €) • St. Josef, 17 Uhr, Kirchenchor St. Cäcilia, Neu-Isenb. Instrumentalensemble, Stefan Grundwald, Bariton - Fortner (Spende) Dietzenbach • Thesa, 17/19.30 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: Der heilige Erwin (10 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, Bettina Linck, Harfe - Händel, Spohr, Piazzolla... (Spende) Rödermark

Freitag, 13. November 2015

• Kulturhalle, 19 Uhr, Phil (24,10/27 €) • Petruskirche Urb., 17 Uhr, Posaunenchor Urb.: Salz der Erde Licht der Welt (Spende) Seligenstadt • Einhardbasilika, 16 Uhr, Marina Herrmann, Sopran, Johannes Hautz, Bass, Thomas Gabriel u. Johannes Wallbaum, Klavier, Matthias Lang, Pauke, Vokalensemble Cantemus: Ein deutsches Requiem v. Brahms (18 €) • Riesensaal, 18 Uhr, Theatergruppe des Kunstforums: Faust Reloaded (15 €)Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Soli fan tutte; KH, 16 Uhr, Die Präsidentinnen; Ks, 20 Uhr, Melk Prod: Ifeel2 • Centralstation, 15 Uhr, Theater Schreiber + Post: Der goldene Schlüssel (ab 4; 7,50 €), 20 Uhr, Harald Martenstein: Das Beste aus den Kolumnen (14,90/16 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Darmstädter Big Band feat. Ernie Watts • Stadtkirche, 18 Uhr, European Baroque Orchestra - Muffat, Biber, Marcello, Telemann Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Don Karlo (15 - 95 €) • Schauspiel, 16 Uhr, Krabat; Ks, 18 Uhr, Anne • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Anima Eterna Brugge - Schubert (29 - 59 €); MS, 20 Uhr, Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg - Bach, Vivaldi. Haydn... (30 - 47 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Stoneman, Mono Inc. (22/28 €) • Gibson, 20 Uhr, Yelawolf (26,90 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Johannes Mössinger New York Quartett feat. Joel Frahm (15 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Bianca Casady & The C.i.A (24,10 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Headcrash, Exilia (17/20 €) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Dieter Baumann: Die Götter und Olmpia (25,10 €) • Theater Alte Brücke, 17 Uhr, Jo van Nelsen: Ein Panter in Berlin (19,80 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Frank Fischer: Gewöhnlich sein kann jeder (19/20 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 17 Uhr, Sistergold (Benefiz; 30 €) Bad Soden • Kult, 11 Uhr, Bill Mockridge: Alles frisch? (25,10 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Kay Ray: Kay Ray Show Mainz • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (54,20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Heissmann & Rassau: Unterhaltungsabend Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Serdar Somuncu: H2 Universe...

MO

16. November

Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H,

5

19.30 Uhr, Kassandra (10/ 12€; HHC) • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Josef Unger-Wentorf, Nika Brnic, Bettina Klinck - Hindemith zum 120. Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Birdman (2 €; Filmring) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Interkultureller Salon: Saitensprung, Almut Krumpholz-Nickel... (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, Holzfoyer, 20 Uhr, Carmine Lauri, Violine, Simon Hester, Klavier - Mozart, Brahms, Vella, Gershwin... (20 €) • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Krabat; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas; Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Orchestre National de Belgique, Fazil Say, Klavier - Say, Ravel... (35 - 89 €) Bitte auf Seite 7 weiterlesen

Raus aus den Schulden www.adjulex-schuldnerberatung.de / 069-24404315



V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R / O F F E N BAC H

Offenbach-Journal Nr. 46 O

Fortsetzung von Seite 5 • Batschkapp, 20 Uhr, The Beauty of Gemina, Diary of Dreams (23/29 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Anthrax, Kvelertak, Slayer (48,95 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Enno Bunger (18,60 €) • Zoom, 21 Uhr, Tyler Ward (25 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Henning Ahrens: Glantz und Gloria. Ein Trip (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Banned From Utopia (23 €) Mainz • unterhaus, 19 Uhr, Herbert Bonewitz: Was für ein Theater (17 €) Mannheim • Maimarktclub, 20 Uhr, Fettes Brot (31,80 €)

DI

17. November

Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, The Double Dylans (5 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, The Imitation Game (Iseborjer Kinno)

Rödermark • Kelterscheune, 10/14 Uhr, Theater aus dem Bauch: Rumpelstilzchen - Puppenspiel (ab 4; 5 - 6 €) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Rudel-SingSang mit Tom Jet (5 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Ans Eingemachte: Jan Costin Wagner u. Georg Simader Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Wise Guys (24,55 - 41,55 €); MS, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita... (32,80/35 €) • Batschkapp, 20 Uhr, The Amorettes, Thunder (32 €) • Elfer, 19.30 Uhr, Stray From The Path, Polar, Dead Harts • Goethehaus, 19 Uhr, Gabriele Hirdeis, Sopran, Thorsten Larbig, Klavier: Lieder aus des Knaben Wunderhorn (16 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, David Margaryan Trio (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Jared Cares, Abstürzende Brieftauben (12/17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Hans-Jörg Frey: Bank Banker Bankrott (25,10 €) • Filmmuseum, 20.30 Uhr, Urs Spörri spricht mit Michael Ver-

HAKU ein Leben lang Aluminium-Zäune und mehr

06104-75012 Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen www.haku-gmbh.de info@haku-gmbh.de

hoeven, 21.15 Uhr, Schlaraffenland (1990) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Hattler (19,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Albert Hammond Mainz • KUZ, 20 Uhr, Spätschicht - Die Comedy-Bühne: Simone Solga, Jürgen Becker, Rolf Miller, Johann König, Tobias Mann (10 €) • unterhaus, 20 Uhr, Joy Fleming Duo (20 €)/20 Uhr, Deutsche Kabarettmeisterschaft: Anton Grübener vs. Schwester Cordula (17 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Alexa Feser (24/31 €)

MI

18. November

Offenbach • Johanneskirche, 20 Uhr, Rhein Main Vokalisten, Jürgen Blume Barber, Ramirez... • Hafen 2, 19.30 Uhr, Reflecta: Macht ohne Kontrolle - Die Troika (10 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Loch im Kopp (16,50 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Abegg Trio - Mozart, Beethoven, Schubert (20 €; Musikgemeinde) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz-Session (Eintritt frei) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Swing tanzen verboten - Gesprächskonzert mit Emi Mangelsdorff & Quartett • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Doolin (16/19 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Leonce und Lena • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Concerto Köln, Julia Lezhneva, Sopran Händel, Bach... (27 - 59 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Ms Mr (23 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Kytes (13,10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tomandsara (15 €) • Heilig-Geist-Kirche, 20 Uhr, The Dublin Legends (39 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, The Dead Daisies, Judas Priest (60,20 €) • Konfuzius Franz, 20 Uhr, Electric Six (24,07 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Emil Bulls (18/22 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Benne, Chris Brenner (12/15 €) • Zoom, 20 Uhr, The Aristrocrats (30 €) • Die Käs, 20 Uhr, Oliver Steller Quintett: Das Beste aus 20 Jahren (27,30/28 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Liesl und Karl • Romanfabrik, 20 Uhr, Helmut Ordner: Fremde Feinde (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Larry Coryell, Jermaine Landsberger, Andreas Neubauer (25,20 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 19 Uhr, Acros Trio (14 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Michael Wigge: Ohne Geld ans Ende der Welt (16,30 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst...

Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, The Jon Spencer Blues Explosion, The Legendary Tigerman (22 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Black (23 €) • KUZ, 20 Uhr, Maceo Parker (30/35 €) • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Im Namen der Raute (20 €)/Hans-Jörg Frey: Bank Banker Bankrott (17 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita... Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Donots (25/30 €); Kshs, 19 Uhr, Stiff Little Fingers (23/28 €)

DO

19. November

Offenbach • Capitol, 15 Uhr, Webinale Visions: Echtzeit (51,25 €) • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Cool Daddy (OCO) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse (20,80 €) • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 11 Uhr, Theater Piccolo: Oh, wie schön ist Panama (8/10 €), 20 Uhr, Reimtext (15 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Der besondere Filmabend: Das Parfum (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The Bobstars (10 €) Seligenstadt • Café Turmschänke, 19 Uhr, Petra Mathein & Claus Holstein lesen aus Zimmer mit Aussicht Darmstadt

• Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte (13 €); Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wer hat Angst vor...; Ks, 20 Uhr, Leonce und Lena • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Christian Tetzlaff, Violine, London Philharmonic Orchestra - Beethoven, Brahms (38 - 98 €) • Batschkapp, 20 Uhr, In Flames (28 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Kari Rueslätten (17,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Oliver Polak • Jazzkeller, 21 Uhr, Gary Smulyan Quartet (10 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Domi, Bade!, Tonbandgerät (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Dietrich Faber: Schneller, weiter, toter (22,90 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Alaa alAswani: Der Automobilclub von Kairo (7 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Robert Kreis: Manche mögen’s Kreis (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Ganaim, Fiddler’s Green akustisch (28,50 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Cécile Verny Quartet (25 €) • Englische Kirche, 20 Uhr, Andreas Gundlach: … und einmal musste ich spielen im Hasenkostüm! (14 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Mia Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded (20 €)/René Sydow: Gedanken! Los! (17 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Salut Salon • SAP-Arena, 20 Uhr, MoTrip, Sido (32 - 36 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Bernd Begemann (9/12 €)

Freitag, 13. November 2015

Wenn die Tage kürzer werden

7

– Anzeige –

„Herbst & Winter“-Special in der Residenz und Hotel „am Kurpark“

Bad König (PR)–Auch wenn man es ungern zugibt: Das letzte Quartal in jedem Jahr macht so gut wie jedem zu schaffen. Die Tage werden kürzer, dunkler und grauer. Anstatt Sonne dominieren Regen, grauer Himmel und Schnee das Erscheinungsbild der Landschaft. Während man im Sommer viel häufiger auch einmal draußen war, ist man in der kalten Jahreszeit dazu geneigt, die Zeit eher drinnen zu verbringen. Und da Freunde und Bekannte das meistens genauso sehen, kommt meist Tristesse durch das häufige Alleinsein auf. Man sehnt sich nach Gesellschaft, fühlt sich allein und wünscht sich Gleichgesinnte. Wer Gesellschaft sucht, sich verwöhnen lassen möchte, ein Gefühl der Sicherheit vermittelt bekommen lassen möchte, ist in der Residenz und Hotel „Am Kurpark“ genau richtig. Egal ob Filmvorträge, Veranstaltungen, gemeinsame Abende beim Kartenspielen oder Spaziergänge durch den schönen Kurpark. Gemeinsam, statt einsam heißt hier das Motto. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt, unter anderem mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet oder verschiedenen 3-GängeMenüs zum Mittagessen. Dieser Ta-

ge bietet die Residenz ihr „Herbst & Winter“-Special, das speziell für Senioren zugeschnitten ist, an. Egal, ob man allein, oder mit seinem Partner ein paar schöne Tage verbringen will, die Residenz hat das richtige Angebot parat. Das erste Angebot für 7 Tage beinhaltet 7 Übernachtungen mit Vollpension in einem 2-Zimmer-Appartement, natürlich vollkommen barrierefrei. Dazu gibt es 5 Gutscheine für Kaffee und Kuchen und eine Tageskarte für die Odenwald-Therme. Natürlich ist die Teilnahme an den hausinternen Veranstaltungen kostenfrei. Der Aktionspreis beträgt für 1 Person 469 Euro, für zwei Personen 699 Euro. Perfekt also auch auch für Paare oder Freunde. Wer einen kürzeren Aufenthalt bevorzugt, nimmt das Angebot für 4 Tage an und freut sich auf 3 Gutscheine für Kaffee und Kuchen, und ebenfalls über eine Tageskarte für die Therme. Selbstverständlich ist auch hier die Teilname an den Veranstaltungen im Haus mit inbegriffen. Hier beträgt der Aktionspreis für eine Person 299 Euro und für zwei Personen 449 Euro. Die Angebote sind zeitlich berfristet. Information und Kontakt: Telefon (06063) 95940.


8 Freitag, 13. November 2015

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 46 O

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Für den Einsatz in verschiedenen anspruchsvollen Objekten in der Frankfurter Innenstadt, suchen wir ab sofort

IHK Geprüfte Werkschutzfachkräfte / IHK Geprüfte Schutz- und Sicherheitskräfte (m/w) (oder mit vergleichbarer Qualifikation) Als mind. Qualifikation wird die IHK Geprüfte Werkschutzfachkraft/ IHK Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft gefordert. Vergleichbare Ausbildungsprofile werden bei sonstiger Eignung akzeptiert. Sie bringen mit: • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift • technisches Verständnis • gute PC-Kenntnisse • Bereitschaft zum Schichtdienst Wir bieten: • einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsaussichten • gutes Betriebsklima • weit übertarifliche Bezahlung

Wir suchen

Dachdecker mit Berufserfahrung, Führerschein von Vorteil. Bitte um telefonische Bewerbung. Dachbau Willi Gans GmbH Philipp-Reis-Straße 20 63303 Dreieich, Tel. 06103/ 3 43 90

Eine vertrauliche Bearbeitung Ihrer Bewerbung sichern wir Ihnen zu. Ihre aussagefähigen Unterlagen mit Lebenslauf und Zertifikaten (in Kopie), vorzugsweise per E-Mail: personalabteilung@eufinger.de oder per Post an:

CNC-Fachkräfte w/m

Wen suchen wir? Langen Etikettierer m/w in Vollzeit

Frankfurt/Main Staplerfahrer m/w in Vollzeit

Rhein-Main-Gebiet Kommissionierer m/w in Vollzeit und Schicht

Frankfurt/Main Chemikant m/w in Vollzeit

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how!

CNC-gesteuerte Maschinen einrichten, bedienen und programmieren; Berufserfahrung, Schichtbereitschaft

Industriemechaniker w/m

In der Römerstadt 52 | 60439 Frankfurt  069 95 80 19-0

Baugruppenmontage nach Zeichnung; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Mechatroniker w/m Anlagen warten und instand halten; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Elektrofachkräfte w/m Schaltschrankverdrahtung nach Plan; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

Stellenanzeigen

Chemiefachkräfte w/m Produkterstellung und Anlagenbedienung; abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft

zu attraktiven Konditionen

Fachkräfte Lagerlogistik w/m Lagermitarbeiter w/m Versandarbeiten; Staplerschein, PC-Kenntnisse, Schichtbereitschaft

Produktionsmitarbeiter w/m Metallbearbeitung, Schichtbereitschaft

Lagermitarbeiter w/m Teilzeit (2 bis 3mal pro Woche, nachmittags), auf 450 Euro-Basis; Kommissionier- und Versandarbeiten, PC-Kenntnisse, Führungszeugnis

Modeboutique im IZ sucht verkaufserfahrene

Auflage

Aushilfe.

über 188.000*

Telefon 06102/34822 * inkl. Dreieich-Zeitung

zum Kommissionieren; Staplerschein, SAP-Kenntnisse, Schichtbereitschaft

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

10 Lagerhelfer (m/w) 10 Produktionshelfer (m/w) Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Wir suchen ab sofort einen

Heizungs-/Sanitär-Installateur

Lothar Felske Heizung und Sanitär GmbH

GESUCHE

FS Kl. 3. Kundendienstmontage und Instandsetzung im Großraum Frankfurt. Schriftl. Bewerbung. Wingertstraße 2 64546 Mörfelden-Walldorf

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Gesucht wird ein

Stahlbauschlosser oder Aushilfsschlosser in Mörfelden-Walldorf Anforderungen: - Führerschein Klasse B / BE (alt 3) - berufliche Ausbildung (Schlosser/Schweißer) - handwerkliche Unterstützung unserer jungen, dynamischen und aufstrebenden Firma Infos unter: www.location-design.de Nur schriftliche Bewerbung per E-Mail unter: info@location-design.de

Wir suchen dringend (m/w): • Lagermitarbeiter für Warenein- und ausgang

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n

Fleischerei-Fachverkäufer/in VOLL- ODER TEILZEIT Haben Sie Interesse an einem vielseitigen Aufgabengebiet mit leistungsorientiertem Gehalt und einer flexiblen Arbeitszeit? Finden Sie Spaß am Umgang mit Kunden, dann zögern Sie nicht, wir freuen uns über Ihre Bewerbung! METZGEREI HILLER · RODGAU-JÜGESHEIM · TEL. 06106/3665

• Kommissionierer • Staplerfahrer • Fachkraft für Lagerlogistik • CNC-Fräser • Näherinnen für Rodgau • Callcenter-Agenten Übertarifliche Bezahlung, Weihnachts-/ Urlaubsgeld u. Übernahme-Möglichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis  0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de


IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 46 O

VERMIETUNGEN

GESUCHE

Schicke Wohnungen in ehemaliger Kaserne

Neues Zuhause im Lehrhöfer Park

Freitag, 13. November 2015

Infos: www.maiberg-konzept.de

ende Wochen G m e d je A n T A ONN SCHAUS -16 Uhr 4 1 n vo

Das neue Stadtquartier Lehrhöfer Park in Hanau, das auf dem Areal der ehemaligen Old-Argonner-Kaserne entsteht, nimmt Formen an, die ersten Wohnungen sind bereits ab November bezugsfertig. Insgesamt 48 Eigentumswohnungen in drei Häusern bietet die Maiberg Konzept & Vertrieb GmbH an. Keine sterilen Neubauten, sondern behutsam modernisierte Gebäude inmitten von vielen Freiflächen und Wald mit Aufzügen und Parkplätzen direkt vor dem Haus. Die Drei- bzw. Vierzimmer-Wohnungen sind hell und großzügig, verfügen über Echtholzparkett und schicke Tageslichtbäder. Alle Wohnungen haben einen Balkon oder eine Loggia, manche auch einen Gartenanteil. Die Häuser sind modernisiert nach KFW 70-Standard, das bedeutet, der Energieverbrauch ist um ca. 30 Prozent niedriger als in einem vergleichbaren Neubau. Ein weiterer Anreiz, sowohl für Anleger wie auch für Eigennutzer, ist die steuerliche Komponente. Durch die Lage der Gebäude im Sanierungsgebiet können etwa 70 Prozent des Kaufpreises erhöht (nach §§ 7h/10f EStG) abgeschrieben werden. Interessant für Familien: Vor den Häusern ist alles verkehrsberuhigt, in der Mitte gibt es einen großen Spielplatz. Interessenten können sich gern die Musterwohnung ansehen. Termine und Informationen erteilt die Maiberg Konzept & Vertrieb GmbH unter Tel. (0931) 99164210 (Davit Yüksel). Angaben für’s Navi: „Hanau – In den Tannen“ eingeben u. den Bannern „Lehrhöfer Park“ folgen.

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

• Besichtigung Eigentumswohnungen •

GEW. ANGEBOTE

Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 21.11.2015, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Immobilienanzeigen

GRUNDSTÜCKE

von Privat und gewerblich Auflage

in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.

• Hotel • im gleichen Gebäude, 12 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.

Prov.-frei – Tel. 06173-7163 Neu-Isenburg, zentrale Lage 3 Büro-/Gewerberäume (möbliert), 2 Vorräume, 2 WC, Küchenzeile, ca. 80 qm, 2 Pkw-Abstellpl., 720,00 € MM zzgl. NK. Tel.: 069 / 78 98 846-0 oder 06172 / 306472 (Sa./So.)

Vererben Sie Menschlichkeit. www.kindernothilfe.de

GARAGEN

* inkl. Dreieich-Zeitung

über 188.000* • Gaststätte •

9

• Besichtigung Eigentumswohnungen • online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig? Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 20.11.2015, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897


Fahrzeuge werden immer sicherer: Neuer TÜV-Report (tü). Die Ergebnisse des TÜV Reports 2016 bestätigen den Trend: Die Fahrzeuge auf deutschen Straßen werden immer sicherer. Demnach sinkt die Mängelquote zum zweiten Mal in Folge – um einen knappen Prozentpunkt auf 22,6 Prozent. Die Goldene Plakette erhält die Mercedes B-Klasse. Auch auf den folgenden Plätzen finden sich Modelle deutscher Hersteller. „Zum zweiten Mal in Folge sinkt die Mängelquote deutlich. Damit bestätigt sich die Trendwende aus dem Vorjahr. Das ist ein klares Signal, dass die Fahrzeuge insgesamt immer sicherer werden“, sagt Uwe Herrmann

von TÜV Hessen zum Ergebnis des Reports. „Das ist eine gute Nachricht – gerade angesichts der intensiveren Prüfung sicherheitsrelevanter Mängel seit 2012“, so Herrmann. Trendbestätigung auch auf den obersten Plätzen: Hier finden sich wie beim Vorjahresreport ausschließlich Modelle deutscher Premiumhersteller, und das trotz teils sehr hoher Laufleistungen. „Ein klares Zeichen dafür, dass die Qualitätsoffensive der vergangenen Jahre wirkt“, erklärt Herrmann. Datengrundlage für den größten unabhängigen Gebrauchtwagenbericht: Insgesamt knapp 9

Millionen Hauptuntersuchungen (HU) bei 233 Fahrzeugmodellen vom zweiten Halbjahr 2014 bis zum ersten Halbjahr 2015. Die Quote der erheblichen Mängel sinkt um 0,9 Punkte auf insgesamt 22,6 Prozent. Auch in Hessen sank die Quote der erheblichen Mängel um 0,85 %-Punkte und liegt damit im Bundestrend. Zusätzlich sind in Hessen insgesamt die Autos in einem besseren Pflegezustand, und nur 19,38% der durch den TÜV Hessen untersuchten Fahrzeuge wiesen bei der Hauptuntersuchung erhebliche Mängel auf. Neuwagen verbessern Gesamtergebnis

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ZAHLE SOFORT • FAIR • HÖCHSTGEBOTE Alles anbieten! ( 06157/8085654 od. 0171/4991188 Mo. – So. jederzeit erreichbar

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Blick aufs Treppchen: Auf dem ersten Platz erhält die Mercedes B-Klasse die Goldene Plakette mit der geringsten Quote von durchschnittlich 2,8 Prozent bei den erheblichen Mängeln. Silber geht an den Mercedes GLK (2,9 Prozent), der sich damit um einen Platz verbessert. Der Vorjahreszweite – der Audi A6 – landet in diesem Jahr auf Platz 9 (4,4 Prozent), allerdings mit einer beachtlichen Laufleistung von 80.000 Kilometern nach zwei bis drei Jahren. Bronze gibt es für den Vorjahressieger Mercedes SLK mit einer durchschnittlichen Quote von 3,1 Prozent.

Seit der letzten Ausgabe kürt der TÜV Report auch Klassensieger nach der Einteilung des Kraftfahrtbundesamtes. Sieger bei den Kleinwagen ist der Audi A1 (4,4 Prozent) und in der Kompaktklasse – wie schon beim Report 2015 – der Audi A3 (5,0 Prozent). In der Mittelklasse leuchtet der Stern der Mercedes C-Klasse am hellsten (3,7 Prozent) und Gesamtsieger Mercedes B-Klasse ist auch Klassenbester bei den Vans; der Mercedes GLK (2,9 Prozent) erhält das Prädikat bestes SUV. Fokus Mängelgruppen: Leichte Verbesserungen in beinahe allen Mängelgruppen lassen die Gesamtquote erneut sinken. Zurückgegangen sind vor allem die durchschnittlichen Quoten bei den erheblichen Mängeln an Lenkgelenken und bei der Beleuchtung. Die Lenkgelenke halten länger durch. Die Mängelquote sank bei den Siebenjährigen um einen halben Prozentpunkt auf 1,0 Prozent, bei den Neunjährigen um 0,6 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent. Zur Beleuchtung: Hier fielen besonders die Elfjährigen mit einer Verbesserung auf. Die Quote für eine mangelhafte Beleuchtung vorne sank bei dieser Gruppe um einen halben Prozentpunkt auf 8,9 Prozent. Bei der Beleuchtung hinten fiel die Mängelquote um 0,7 Prozentpunkte auf 10,8 Prozent. Zum Vergleich der Blick auf die Neuwagen: Gar nicht verbessert hat sich die Beleuchtung vorn (2,1 Prozent), während die Beanstandungen an der Beleuchtung hinten um 0,3 Prozentpunkte auf 1,8 Prozent zurückgingen. Trotzdem stehen Mängel beim Licht weiterhin an erster Stelle. Auch wenn es insgesamt eine leichte Verbesserung um einen Prozentpunkt gab, muss mit 30,8 Prozent fast jedes dritte Fahrzeug nach elf Jahren wegen defekter Lampen die Werkstattrunde drehen. Selbst 6,4 Prozent der HU-Debüttanten müs-

sen aufgrund defekten Lichts noch einmal vorfahren. Zunehmend Sorgen bereiten den Sachverständigen unsachgemäß durchgeführte Nachrüstungen beim LED-Tagfahrlicht. „Die LED-Technik verleitet dazu, die Leuchten zu verformen oder gar in die Scheinwerfer einzubauen. Damit erlischt dann die Genehmigung für den gesamten Scheinwerfer“, so der Hinweis von Herrmann. Die weiterhin leichten Verbesserungen an den lichttechnischen Einrichtungen sind nach Expertenansicht auf die geringere Anfälligkeit für Spannungsschwankungen und die höhere Lebensdauer moderner Lampen wie Xenon-Licht zurückzuführen. Die weitere Verbreitung der Eigenüberwachung der Fahrzeugsysteme führt zusätzlich dazu, dass Ausfälle früher bemerkt und Lampen schneller ausgetauscht werden. Wie 2015 sind auch beim Report 2016 die obersten Plätze bei den Zwei- bis Dreijährigen fest in der Hand deutscher Hersteller. Auf die Spitzenreiter folgen die Mercedes M/GL-Klasse mit einer Quote von 3,6 Prozent bei den erheblichen Mängeln auf Platz 4 und der Porsche 911 Carrera (ebenfalls 3,6 Prozent, Platz 4), gefolgt vom Audi Q5 (3,7 Prozent, 6. Platz) und Mercedes C-Klasse (3,7 Prozent, 6. Platz). Auf dem 8. Platz mit 4,2 Prozent landet wieder Mercedes mit der E-Klasse. Den 9. Platz (4,4 Prozent) teilen sich Audi A1 und A6 mit dem Toyo-

AUDI

ANKAUF

ta Yaris. Stichwort „hohe Laufleistung“: Der A6 hat durchschnittlich bereits 80.000 Kilometer auf dem Tacho, wenn er das erste Mal in die Prüfgasse rollt. Die M- und GL-Klasse von Mercedes debütiert mit 61.000 Kilometern, der Audi Q5 mit 60.000 Kilometern und die Mercedes C-Klasse hat durchschnittlich 58.000 Kilometer zurückgelegt. „Dass sich auf den ersten Plätzen so viele Fahrzeuge mit besonders hohen Laufleistungen befinden, ist ein zusätzlicher Beleg für die hohe Qualität der Neufahrzeuge“, betont Herrmann. Wesentlich geringere Laufleistungen finden sich dagegen bei den Schlusslichtern der Tabelle. Auf dem letzten Platz: der Chevrolet Spark mit einer Mängelquote von 14,6 Prozent nach gerade einmal 31.000 Kilometern. Er löst den jahrelang Letztplatzierten Dacia Logan ab, der sich in diesem Jahr erstmals verbessert – um deutliche 2,9 Prozentpunkte auf den sechstletzten Platz (12,8 Prozent). Auf dem vorletzten Platz: der Fiat 500 (14,1 Prozent), Drittletzter: der Fiat Punto mit 13,3 Prozent. Hybridtechnologie hält Wichtig für die Kaufentscheidung beim Gebrauchtwagen: die Langzeitbilanz. Nach vier bis fünf Jahren schneiden Audi A1 (5,7 Prozent), BMW Z4 (6,0 Prozent) und der Audi Q5 mit 6,1 Prozent am besten ab. Die wenigsten Mängel nach sechs bis sieben Jahren hat der Porsche 911 (8,9 Prozent), gefolgt vom „Teilzeitstromer“ und Gesamtsieger 2011/12 Toyota Prius (9,6 Prozent) und vom VW Golf Plus (10,3 Prozent). Fast

das gleiche Bild nach acht bis neun Jahren: auf Platz 1 mit 11,7 Prozent der Porsche 911, gefolgt von Toyota Prius (13,1 Prozent) und Mazda MX-5 mit einer Quote von 15,1 Prozent bei den erheblichen Mängeln. Rote Laterne In beiden Altersklassen hat der Hybrid Prius gegenüber dem Sportwagen 911 bei der Laufleistung ganz klar die Nase vorn: nach sechs bis sieben Jahren 89.000 gegenüber 56.000 Kilometern. Nach acht bis neun Jahren hat sich dieser Abstand noch vergrößert: Prius 108.000 Kilometer versus 67.000 Kilometer beim 911er. Der Toyota Verso landet bei den Zehn- bis Elfjährigen auf Platz 2, hinter dem Porsche 911 (Platz 1). Den 3. Platz belegt der Toyota RAV 4. Auch bei den Senioren fällt der große Unterschied der Laufleistungen auf: Während der Toyota Verso 123.000 und der Toyota RAV 4 113.000 Kilometer auf dem Buckel haben, war Altersklassensieger Porsche 911 durchschnittlich nur 86.000 Kilometer unterwegs. Die Rote Laterne bei den Zehnbis Elfjährigen trägt der Fiat Stilo mit 44 Prozent. Nur wenig besser schneidet Vorjahresschlusslicht M-Klasse von Mercedes (W163) mit einer Mängelquote von 43,7 Prozent ab. Ähnlich sieht es nach elf Jahren auch beim VW Sharan und Ford Galaxy aus. In den Report fließen die Hauptuntersuchungsergebnisse aller TÜV-Unternehmen ein. Das Heft ist zum Preis von 4,50 Euro in den TÜV Hessen Service-Centern und im Handel erhältlich. (Foto: ts)

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Rechtsanwälte und Notare in Ihrer Umgebung ARBEITSRECHT Anwaltskanzlei

Sachse

August-Bebel-Str. 29

Tel. 06103 2707599 www.kanzlei-sachse.de

Matthias Schröder

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

Dr. Jur. Michael Buttel

Langen

Konrad-Adenauer-Str. 33 B

Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de

ERBRECHT Anwaltskanzlei

FAMILIENRECHT RAnwaltskanzlei

Dr. Kurtz & Kollegen

Egelsbach

Im Geisbaum 13

Tel. 06103 42075 www.kurtz-rechtsanwälte.de

Rechtsanw.

Claus Hisserich

Langen

Mörfelder Landstraße 26

Tel. 06103 732020 www.rechtsanwalt-hisserich.de

Joachim Knapp

Langen

Rheinstraße 3

Tel. 06103 31046-0 www.ra-knapp.de

Rechtsanwalt

Markus A. Leonhardt

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

Anwaltskanzlei

Dr. Jur. Michael Buttel

Langen

Konrad-Adenauer-Str. 33 B

Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de

Langen

Konrad-Adenauer-Str. 33 B

Tel. 06103 928376 www.rechtsanwalt-dr-buttel.de

Frankfurt

Kaiserhofstraße 10

Tel. 069 2193656-0 www.lss-partner.de

STEUERSTRAFRECHT Rechtsanwalt

STRAFRECHT

SENIORENRECHT Anwaltskanzlei

Dr. Jur. Michael Buttel

VERKEHRSRECHT Rechtsanwalt

Marko R. Spänle

– Anzeige –

Beratertag für Neubau und Modernisierung lockt viele Besucher an Langen

BANK- U. KAPITALMARKTRECHT Fachanwalt

Erfolgreiche Premiere bei Löwe Kleinwallstadt (PR) – Viele Jahre lang waren die BauherrenSonntage des Fenster- und Türenherstellers Löwe im Kleinwallstädter Gewerbegebiet sowohl im Frühjahr als auch im Herbst echte Ankommer für alle, die sich fachmännsich hinsichtlich Fenster, Türen und Sonnenschutz beraten lassen wollten. Mit der Beteiligung am Spezialistennetzwerk „Deutschland baut um“ ist Löwe nun den nächsten Schritt gegangen: Am Sonntag war der seit 85 Jahren bestehende Betrieb vom bayrischen Untermain erstmals Gastgeber des „Beratertags für Neubau und Modernisierung“. 17 Unternehmen beteiligten sich auf dem Firmengelände von Löwe an der Messe. „Mit dem Beratertag haben wir das Konzept des Bauherren-Sonntags fortentwickelt und gehen nun noch besser und zeitgemäßer auf die Kunden ein“, erläutert Inhaber Leo Löffler den Ansatz. Man folge damit dem „Prinzip der Ergänzung“: Im Sinne der Kunden, die im Rahmen einer gemeinsamen Messe Gewerke auch über jene von Löwe hinaus vorfinden, stehe man zusammen mit anderen

Fachbetrieben Rede und Antwort und lade zum ungezwungenen Austausch über die eigenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Bauvorhaben der Kunden ein. Diese fragten am Sonntag auffällig gezielt bestimmte Beratungen nach. „Es ist ein sehr interessiertes Publikum gekommen, das oft bereits wusste, was es will“, so Löffler. Damit habe der „Beratertag“ tatsächlich auch das Flair einer Fachmesse gehabt. Persönlich freute es den Löwe Inhaber besonders, dass auch die Ausstellung neben der Werkshalle sehr gut besucht wurde. Stärken konnten sich die Besucher zwischendurch in der „Löwe Lodge“. Der 70 Mitarbeiter zählende Fensterund Türenhersteller hatte die Lodge

vor einigen Wochen in Betrieb genommen – als Abschluss von Investitionen in Höhe von insgesamt 1,5 Millionen Euro in den Unternehmenssitz im Kleinwallstädter Gewerbegebiet. Dort helfen auch weiterhin die erfahrenen Verkaufsberater in der Ausstellung weiter. Montags bis freitags ist zwischen 8.30 und 17.30 Uhr stets mindestens ein Berater vor Ort, zu anderen Zeiten sowie samstags sind vor Ort Gespräche mit den Kunden nach Terminvereinbarung ebenfalls möglich. Unabhängig von den Beratungszeiten gelten unterdessen die großzügigen Öffnungszeiten beider Ausstellungen in Kleinwallstadt und in Ober-Roden (montags bis sonntags von 6 bis 22 Uhr), wo ein weiterer Unternehmensstandort bereits seit 2007 besteht und Löwe seit einiger Zeit auch mit dem Elsenfelder Küchenhersteller Wekumat kooperiert. Übrigens: Der „Beratertag“ wird aufgrund der erfolgreichen Premiere im Frühjahr 2016 aufs Neue stattfinden, dann voraussichtlich aber mit noch mehr Ausstellern. Termin ist der 10. April.


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 46 O

Freitag, 13. November 2015

BEKANNTSCHAFTEN

11

UNTERRICHT

Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Wenn sich jetzt neue finanzielle Chancen ergeben, sollten Sie Ihre Forderungen nicht zu vorsichtig ansetzen. Man erwartet nicht, dass Sie sich unter Wert verkaufen. Stier (21.4. - 20.5.) Auseinandersetzungen verlangen Ihre klare Stellungnahme. Achten Sie aber darauf, wie Sie mit Ihren Kräften und Ihrem Willen umgehen. Nicht jeder ist Ihrer momentan so selbstbewussten Art gewachsen. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Da Sie nicht immer ganz bei der Sache sind, können sich nun kleine Fehler einschleichen. Ärgern Sie sich nicht darüber, wenn Sie aufgehalten werden. Eine Verzögerung wird auch gute Seiten haben. Krebs (22.6. - 22.7.) Sie haben sehr gute Möglichkeiten, doch werden Sie zwischen diesen und Ihren Träumen unterscheiden müssen. Ihre häuslichen Probleme sollten Sie so behutsam wie möglich angehen. Machen Sie Ihrem Partner keine übertriebenen Vorwürfe! Löwe (23.7.- 23.8.) Sind Sie sich über Ihre Ziele oder die Art, wie Sie diese erreichen wollen, im Unklaren, sollten Sie es vermeiden, sich unter Druck zu setzen und Entscheidungen zu erzwingen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Wenn Sie sich jetzt gedrängt fühlen, etwas zu unternehmen, sollten Sie überstürzte Entscheidungen vermeiden. Sie können es sich gern erlauben, die Dinge etwas ruhiger anzugehen. Waage (24.9. - 22.10.) Erfolg fängt im Kopf an - planen Sie also etwas mehr als Sie sich bisher vorgenommen hatten. Mit relativ wenig Anstrengung können Sie jetzt viel für sich erreichen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Sie sind kompromissbereit, und andere wissen das durchaus zu schätzen. Ihr momentaner Idealismus mag für Liebesangelegenheiten förderlich sein - für konkrete praktische Vorhaben bestimmt nicht. Schütze (23.11. - 21.12.) Im Austausch mit anderen erhalten Sie anregende neue Ideen. Fühlen Sie sich gedrängt, etwas zu unternehmen, sollten Sie überstürzte Entscheidungen jedoch vermeiden. Steinbock (22.12. - 20.1.) Wissen Sie, was Sie wollen, werden Sie kaum noch zu bremsen sein. Praktische Aufgaben zu regeln, fällt Ihnen leichter als noch vor kurzem. Nur Liebesangelegenheiten könnten eine Klärung fordern. Wassermann (21.1. - 19.2.) Kleine Auseinandersetzungen bestimmen zur Zeit die Tagesordnung. Haben Sie bis vor kurzem unter dem Druck anderer gestanden, sollten Sie nun Ihre eigene Stärke geltend machen.

LUST AUF HERBSTSPAZIERGANG ODER SCHON PLÄTZCHEN BACKEN, DABEI KÜSSEN UND ALLES VERNASCHEN?! J A S M I N , 27 J / 1.70, led., keine Kinder, pharmazeutische kaufm. Angestellte. Ich habe ein kl. Auto u. schöne Wohnung, bin gerade beim Einrichten u. brauche eigentl. Hilfe! Ich sehe sehr gut aus, lange dunkle Haare, blaue Augen, schöne, sexy Figur, bin immer fröhlich, unkompliziert, sehr verschmust u. zärtlich. Ich liebe die Adventszeit, den (stilvollen) Kitsch, und in diesem Jahr möchte ich gerne mit Ihnen Zuckerwatte u. Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt genießen! Ich mag: Kurzgeschichten u. Krimis … Ich mag: Wochenendausflüge mit Dir … Ich mag: Zärtlichkeit und Kerzenlicht … Mich selber zu beschreiben finde ich schwierig, sehe gut aus, bin aber kein Model und anfangs immer etwas schüchtern – ich bin treu, lieb und küsse dich jeden Morgen wach. Über deinen Anruf würde ich mich unheimlich freuen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es ist unsere Chance, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Jasmin@wz4u.de

DARF ICH UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN, PALMEN, KLEINE INSEL + CHAMPAGNER ? PHYSIKER A N D R E , 32 J / 1.90, ledig, keine Kinder, Chemiker – „da stinkt’s“ und beim Physiker, da „knallt’s“, ja so einfach ist es natürlich nicht, doch ich liebe meinen Beruf. Wenn Sie noch etwas Lustiges hören wollen, ein Physiker könnte ein Feuerwerk für Sie machen, aber lieber nicht, möchte Sie nicht in Ruß küssen. Bin ein ganz gut ausseh., spontaner, charmanter Mann mit Niveau. Ich möchte „DICH“ glücklich machen – keine kurze Flamme, sondern Liebe mit dem Ziel „Ehe“. Ich bin sportl., spontan, reiselustig – besonders Abenteuerreisen in ferne Länder, in schöne Hotels oder kuscheln zu Hause. Mein Liebestraum: Dich ganz doll lieben und glücklich machen, für Dich möchte ich Deine fröhliche Wohlfühloase sein! Welche nette „SIE“, die sich in Jeans genauso wohlfühlt wie im Kleid in der Karibik möchte mich kennenlernen? Habe bitte auch Mut und rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Andre@wz4u.de

WÜNSCHE MIR DEN MANN MIT ECKEN + KANTEN, LIEBEVOLL, ZÄRTLICH, LUSTIG + BEREIT, MICH ZU KÜSSEN M I A , 46 J / 1.63, alleinst., leitende Krankenschwester, mag Menschen und helfe gerne. Habe schönes Zuhause + Auto und Glück, wenn Sie anrufen. Einen Vorweihnachtswunsch habe ich jetzt schon: Unsere Liebe soll niemals langweilig werden u. dass das Prickeln u. Herzklopfen immer bleibt! Bin dynam., sportlich, spontan, charmant und fühle mich in Jeans oder Abendkleid gleich wohl. Bin eine zierliche, bildhübsche, aufregende Frau mit einem bezaubernden, natürl. Wesen u. immer gut aufgelegt. Ich mag Yoga, Pilates, schwimmen, joggen u. gemeinsam kochen, aber wenn wir uns küssen, sollte es nicht anbrennen, denn es ist so schön, in deinen Armen zu versinken … Ja, auch zusammen irgendwo hinfliegen, Weihnachten unter Palmen oder Küsse im Schnee, wir lassen unsere Fantasie leben + Wirklichkeit werden. Ich hasse kalt duschen, Bügeln u. Strumpfhosen. Ich suche einen festen Partner und wünsche mir TREUE für immer. Bist du so lieb u. rufst gleich an? Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Mia@wz4u.de

„UNSER 1. RENDEZVOUS“ – HOLZ KNISTERT IM KAMIN, WOHLIGE WÄRME + LIEBE … PROF. DOKTOR N I L S , 50 J / 1.92, ledig. Bin ein spontaner Mann mit Herz, Niveau und doch alleine, wurde einfach gewechselt wie ein altes Hemd! Ich bin treu, gut ausseh., charakterv., fröhl., sportl., vielseitig interess. u. nicht eingebildet, suche keinen Flirt, sondern echte Liebe. Lebe in best. Verhältn., schönes Zuhause, doch Geld ist nicht alles, denn JEDER TAG OHNE LIEBE IST EIN VERLORENER TAG. Ich wünsche mir eine „SIE“, die wie ich romantisch, natürl. + fröhlich ist, und unser Leben wird aufregend + glücklich. Ich möchte Ihr Herz gewinnen, Weihnachtsurlaub u. Silvester planen, nach Hawaii oder Kitzbühel – oder es für uns zu Hause gemütlich, festlich gestalten. Allein macht es keinen Spaß – genauso ist es abends u. an den Wochenenden, deshalb arbeite ich viel, um nicht nachzudenken. Unser Glück ist, wenn du mich liebst, darum habe bitte Mut u. rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Nils@wz4u.de

ICH FREUE MICH AUF WEIHNACHTEN … AUF UNSERE ZUKUNFT … AUF JEDE NACHT MIT LIEBE UND DIR … S Y L V I A , 56 J / 1.68, ganz alleinst., selbst. Unternehmerin / Eventmanagerin, viel Arbeit, aber aufregend + schön. Bin liebevoll, pfiffig u. ehrlich, voll Temperament. Ich bin verführerisch, habe ein fröhliches Lachen und sehe wesentlich jünger aus, „einigermaßen“ intelligent, natürlich mit Traumfigur, lange blonde Haare und strahlende blaue Augen. Ich würde gerne mit „Ihnen“ verrückte Dinge unternehmen, küssen unterm Wasserfall, am Ende des Regenbogens lieben, zusammen Plätzchen backen od. zum Nikolaus fliegen. Meine Hobbys: Lachen, etwas Golf spielen, Joggen, Lesen und Motorsport. Gerne lade ich Sie in mein adventlich geschmücktes Haus ein od. wir fliegen in die Sonne … egal, wie Sie wollen – zu Hause bei Glühwein ist es auch wunderschön kuschelig. Ich glaube ans Schicksal; wenn Sie das lesen, ist Ihr Anruf unsere Chance zum Glück. Bitte gehen Sie mit mir diesen modernen Weg ins Glück + verrückte, fröhliche Liebe u. rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sylvia@wz4u.de

VERSCHIEDENES

VERKÄUFE

Impressum Das Offenbach-Journal erscheint immer freitags. Herausgeber: Günther Medien GmbH

ICH PFLÜCKE DIE STERNE + GÄNSEBLÜMCHEN FÜR DICH …! W I L H E L M , 70 J / 1.84, ganz alleinst., bin Autor und Lithograph, schreibe und lese viel. Bin jugendlich, dynamisch, gutaussehend, mit sportlicher Figur, schönem Zuhause + Auto. Ich bin gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, großzügig im Wesen u. Denken. Ich liebe reisen, schwimmen, Auto fahren und Urlaub im Süden, zusammen am leeren Strand barfuß gehen, das Salz auf deiner Haut spüren und den herrlichen Sonnenuntergang genießen. Lieben Sie auch grüne Wiesen, bunte Herbstwälder, die Sonne? Die erste Berührung unserer Seelen … und auch Grasflecken u. Heuschnupfen machen uns nichts aus, denn wir sind glücklich. Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, sich das Lausbubenhafte bewahrt hat. Die Zukunft gehört uns, deshalb geben Sie unserem Glück die Chance des Kennenlernens. Welche natürliche Dame gibt mir ihr Tanzkärtchen? Nicht nur für einen Sommernachts-Tanz, sondern fürs Leben. Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wilhelm@wz4u.de

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 01 vom 1. Febr. 2015 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

EROTIK

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 OO Drehkreuze Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

KEIN TAG KOMMT ZURÜCK, DESHALB JETZT GLEICH, WANN SONST, LIEBE + ZUSAMMENSEIN ! V E R A , 69 J / 1.62, verwitwet, zierliche Pensionärin, früher Kindergärtnerin, das Lachen der Kinder hat mich so jung + lustig gehalten. Ich bin eine natürliche, gut situierte Frau und möchte Sie glücklich machen. Gemütlich ist es in meinem schönen Zuhause, gerne lade ich Sie zu einem selbst gebrühten Glühwein ein. Bin charmant, liebevoll, sympathisch, kultiviert, wesentlich jünger aussehend, mit schöner Figur und fröhlichem Herzen. Geben Sie unserer Liebe eine Chance; bei Kerzenzauber Glück erleben u. verliebt Hand in Hand durch die Lichter der Stadt schlendern, Weihnachtsmarkt u. Glühwein genießen, in Liebe u. Harmonie leben, und wenn Sie krank sind, helfe ich u. pflege Sie auch gerne. Lass uns die Liebe u. Unbekümmertheit der Jugend einfangen, glücklich sein, lachen u. zärtliche Stunden erleben, gerade jetzt an den bald kommenden Feiertagen wäre es ein schöner Neuanfang, deshalb rufen Sie bitte ohne Bedenken gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Vera@wz4u.de

MAGST DU AUCH …? SCHNEEKRISTALLEUND EISBLUMEN-SCHIMMERN ODER LIEBESTRÄUME UNTER PALMEN M O R I T Z , 59 J / 1.86, ledig, Dipl.-Ingenieur / Bauleitung mit viel Arbeit und doch fehlt mir das Wichtigste: „Meine Frau“. Bin bestens situiert, eig. Haus, Auto und ein großes Herz voller Liebe. Eine Frau ist was Wunderbares, leider habe ich „Dich“ noch nicht gefunden, deshalb „BITTE RUF AN“. Ich bin dynam., charmant, ein sehr jugendl. Mann und Weltenbummler mit sportl. Figur. Bin ein fröhl., pflegeleichter, gutmütiger Typ, belesen u. kulturell interessiert, naturu. tierlieb, ein Mann, der gerne hilft. Jetzt möchte ich auch mal für mich ein Zipfelchen vom gr. Glück erwischen, denn was nutzt alles Materielle, wenn man allein ist. Die schönen Reisen in die Sonne od. einfach ein Kuschel-Sonntag im Bett – all dies macht doch nur mit einer lieben Partnerin Spaß. Sie lesen jetzt diese Zeilen … ja, es ist unser Glück, wo darf ich Sie treffen und wann? Das Glück liegt nicht auf der Straße, es liegt jetzt in Ihrer Hand, greifen Sie bitte gleich zum Telefon, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., es lohnt sich, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Moritz@wz4u.de

KAUFGESUCHE

Erhalten Sie das Offenbach-Journal unregelmäßig?

KFZ-ANKAUF

Vertrieb: Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG

GESCHÄFTLICHES

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Sichere und seriöse Abwicklung. Sofort Barzahlung! Jederzeit erreichbar (Mo.-So.)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben

Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck und Münzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen Hauptstraße 63 Telefon 06106/2877831

Auflage

über 188.000*

VERKAUFE Fußpflegegeschäft, gute Lage, große vorhandene Stammkundenkartei.  01520/6423207

* inkl. Dreieich-Zeitung

Fische (20.2. - 20.3.) Der Weg zum Erfolg kann auch mal mühsam sein. Sie haben doch wohl nichts anderes erwartet, oder? Leistung allein ist aber nicht alles. Eine etwas gründlichere Organisation könnte Ihnen sicher nicht schaden.

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKW, Busse, Geländewagen, Motorräder Wohnmobil, Wohnwagen, Anhänger Unfallwagen, auch ohne TÜV. ALLES anbieten!

Teppichhaus Franz kauft

Ihr Kontakt:

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 · 64319 Pfungstadt a.g.automobile1@web.de

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 8,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 8,50 €; je weitere Zeile = 5,- € (gew. Kleinanzeigen zzgl. gesetzliche MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


GlĂźckslos-Nr.: 1112OZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr kĂśnnen mit dem S kĂś Sie t a.ddee tew Reise-Code auf ww w.s direkt buchen!

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glßckslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Altes Griechenland & Meteora KlĂśster mit der COSTA neoCLASSICA

Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Chemnitz - Stadt der Moderne & Karl Schmidt-Rottluff Weihnachtlicher Jahresabschluss

Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz Foto: PUNCTUM/Bertram Kober

Italien - Griechenland - Frankreich 13 Tage: Fr 12.02. - Mi 24.02.2016 und Mi 24.02. - Mo 07.03.2016 S Mo 07.03. - Sa 19.03.2016 S T E W A S O1.2N015D E R P R E I 30.1 g bis bei Buchun

13 Tage ab

COSTACOSTA neoROMANTICA neoCLASSICA Baujahr: 1992 1991 Baujahr: Umbau/Modernisierung: Modernisiert: 2001 2012 & 2005 & BRT: 56.000 2014 Kabinen: BRT:789 53.000 Länge:Kabinen: 221 m 654 Breite:Länge: 31 m 220 m Passagierdecks: Breite: 31 m8 Geschwindigkeit: 18,511Knoten Passagierdecks: Restaurants: 4 Geschwindigkeit: 18,5 Knoten Bars: Restaurants: 5 2 Wellness: SPA Bars: 7 Samsara auf 4.400m2

bei Buchung bis 19.11.20

von â‚Ź 108,-* inkl. Ser viceentgelt in HĂśhe A-Bistro-Bus Hin- & RĂźckreise im ****STEW Internet-Code: A15FCN3

Buchungs-Hotline: 06027-40972444 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de

Neapel

Karl Schmidt-Rottluff, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Fr 18.12. - So 20.12.2015 p.P. )FDLFM VOE 'SJU[ #MFZM HSĂ OEFUFO BN ̓+VOJ EJF 3 Tage ĂœF weltbekannte KĂźnstlergemeinschaft „BrĂźcke“. In EZZ â‚Ź 25,dieser Ausstellung ist die weltweit umfangreichste Kunstsammlung aus allen Schaffensperioden zu sehen. Internet-Code: A15TCH anstatt â‚Ź 325,Das smac - Museum fĂźr Archäologie lässt Sie auf eine ganz neue Weise Kulturen entdecken und Geschichte verstehen.

â‚Ź 265,-

Leistungen: t Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t 2x ĂœN/FrĂźhstĂźcksbuffet im ****sup.GĂœNNEWIG-Hotel Chemnitzer Hof nahe Stadtzentrum, direkt gegenĂźber der Kunstsammlung, des Theaters und der Petrikirche gelegen. Die komfortablen Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, FĂśhn, Telefon, TV und Safe ausgestattet. Bar und Restaurant im Hause t RVBMJĂś [JFSUF 3FJTFMFJUVOH BC CJT ,MFJOPTUIFJN EVSDI 'SBV #BVFS t &JOUSJUU VOE 'Ă ISVOH ,VOTU sammlung & smac. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Chemnitz. GefĂźhrter Stadtrundgang. AnschlieĂ&#x;end Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Freizeit. 2.Tag:

Vormittags Besuch der Ausstellung Karl-SchmidtRottlu. Nachmittags Stadtrundfahrt „art dĂŠco & Stadt der Moderne“. Abends Gelegenheit zum Besuch des Theater Chemnitz (gegen Aufpreis buchbar). 3.Tag: Besuch des smac. Mittags Antritt der RĂźckreise in die Heimatorte. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: Theater Chemnitz #BMMFUU v%JF 4DIOFF LĂšOJHJOi 19.12.15, 18.00 Uhr Preis p.P. inkl. Bea.GebĂźhr Kat 1 â‚Ź 40,- Kat 2 â‚Ź 35,- Kat 3 â‚Ź 30,je 3-Gang-Abendessen im Hotel â‚Ź 22,je Abendbuet im Hotel â‚Ź 25,-

Griechenland

Ihre Reise mit der COSTA neoCLASSICA LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT BC 4BWPOB im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. BegrĂźĂ&#x;ungsfrĂźhstĂźck t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJ nenkategorie (12x Ăœbernachtung)

â‚Ź 699,-

S O F O R T B U C H E15R P R E I S

p.P.

Maritimer Advent

Reiseroute

t 7PMMQFOTJPO CJT [V .BIM[FJUFO täglich (Frßhstßck, Mittagessen, Nachmittags Kaffee/Tee, Abendessen zu festen Tischzeiten, tagsßber Snacks, (teilweise Mitternachtssnacks), Wasser, Kaffee

und Tee im Buffetrestaurant zur Selbstbedienung während der Ă–ffnungszeiten t (BMBBCFOE t GSFJF 5FJMOBINF BO BMMFO #PSEWFSBOTUBMUVOHFO t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BO #PSE t GSFJF #FOVU[VOH EFS LPTUFOGSFJFO #PSE FJOSJDIUVOHFO t (FQĂŠDLUSĂŠHFS JO EFO &JO VOE "VTTDIJò VOHTIĂŠGFO

Route: Savona - Neapel - Kalamata - Nauplie - Volos Piräus/Athen - Trapani - Marseille - Savona Ankunft Abfahrt

14.00 Uhr 20.00 Uhr ----09.00 Uhr 20.00 Uhr

5 6 7 8 9 10

Nauplie/Peloponnes (Griechenland) Erholung auf See Volos (Griechenland) Piräus/Athen (Griechenland) Erholung auf See Trapani/Sizilien (Italien)

09.00 Uhr --07.00 Uhr 09.00 Uhr --09.00 Uhr

23.59 Uhr --18.00 Uhr 18.00 Uhr --18.00 Uhr

11

Erholung auf See

---

---

12

Marseille (Frankreich)

08.00 Uhr 17.00 Uhr

13

Savona (Italien), Ausschiung und Busrßckreise

08.00 Uhr

Kategorie Kabinentyp

16.30 Uhr

---

Timmendorfer Strand - Hamburg - LĂźbeck ****ClubHotel MARITIM Timmendorfer Strand

STEWA Sonderpreise p.P. bei Buchung bis 30.11.2015 inkl. Servicentgelt*

Tag Hafen nach Savona (Italien) und 1 Busanreise Einschiung 2 Neapel (Italien) 3 Erholung auf See 4 Kalamata/Peloponnes (Griechenland)

---

t #PSE[FJUVOH VOE 5BHFTQSPHSBNN v5PEBZi JO EFVUTDIFS 4QSB che t EFVUTDITQSBDIJHF #FUSFVVOH BO #PSE KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, FĂśhn, Minibar und Klimaanlage.

IC

2-Bett Innen Classic

AC

2-Bett AuĂ&#x;en Classic

Termin 12.02.2016

Termin 24.02.2016

Termin 07.03.2016

â‚Ź 699,â‚Ź 849,-

â‚Ź 699,â‚Ź 849,-

â‚Ź 749,â‚Ź 949,-

â‚Ź 519,-

â‚Ź 519,-

â‚Ź 549,-

3. / 4. Oberbett Erwachsene** 3. / 4. Oberbett Jugendliche bis 18 Jahre**

â‚Ź 429,-

â‚Ź 429,-

â‚Ź 449,-

3. / 4. Oberbett Kind 4-14 Jahre**

â‚Ź 379,-

â‚Ź 379,-

â‚Ź 399,-

3. / 4. Oberbett Kind unter 4 Jahren**

â‚Ź 329,-

â‚Ź 329,-

â‚Ź 349,-

50 %

EZ Zuschlag**

*Die genannten Reisepreise enthalten das an Bord des gebuchten Kreuzfahrtschiffes zu zahlende Serviceentgelt in HĂśhe von â‚Ź 9,- p.P./Nacht. Auf Ihrer Reisebestätigung weisen wir den Reisepreis ohne Serviceentgelt aus. FĂźr Kinder zwischen 4 und 14 Jahren werden 50% des Serviceentgelts erhoben. FĂźr Kinder unter 4 Jahren wird diese GebĂźhr nicht berechnet. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Hauptkatalog der Reederei. DurchfĂźhrung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen. Reisedokument: gĂźltiger Personalausweis.

inkl. AusflĂźge und Wanderungen

La Palma Die grĂźne Insel

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVGGFU im ****ClubHotel MARITIM Timmendorfer Strand t Y "CFOEFTTFO JN )PUFM (BOH 8BIMNFOĂ PEFS 5IFNFOCVGGFU t TBDILVOEJHF 3FJTFMFJUVOH JO )BNCVSH VOE -Ă CFDL t 'BDLFM XBOEFSVOH NJU 1VODIQBVTF t Y ,FHFM PEFS 4QJFMFOBDINJUUBH JN )PUFM t 5FJMOBINF BN Sport-, Freizeit- und Unterhaltungsprogramm EFT )PUFMT t GSFJF /VU[VOH EFT 'SFJ[FJUCFSFJDIFT t ,VSUBYF Unterbringung: ****ClubHotel MARITIM Timmendorfer Strand, ca. 10 Gehminuten zum Strand und 15 Gehminuten ins Ortszentrum. Restaurant, Englischer Pub und Bar im Hause. GroĂ&#x;zĂźgige Comfort-Zimmer zur Meerseite gelegen, 1.-3. Etage mit Bad, WC, TV, Radio, Safe, MinikĂźhlschrank und Balkon. Neben Innen- und AuĂ&#x;enpool mit 25 m Bahn, Sauna, Fitnessbereich, den vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten

****Aparthotel Las Olas SOFORTBUCHERPREIS

kommen auch Ihre Entspannung und persĂśnliches Wohlbefinden nicht zu kurz. Reiseverlauf: 1.Tag: .Anreise nach Hamburg. Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Weiterfahrt nach Timmendorfer Strand. 2.Tag: Fahrt nach LĂźbeck. Weihnachtliche Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit und MĂśglichkeit zum Besuch des LĂźbecker Weihnachtsmarktes. RĂźckfahrt ins Hotel. 3. Tag: Freizeit in Timmendorfer Strand. Nach dem Abendessen gefĂźhrte Fackelwanderung mit GlĂźhweinpause. 4.Tag: RĂźckreise. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Aufpreis p. P.: Zimmer der Comfort-Kategorie mit direktem Meerblick â‚Ź 30,-

â‚Ź 1249,-

p.P.

t â‚Ź 1449,Internet-Code: A15AHLP anstat

Nationalparks Caldera de Taburiente. Leichte Wanderung zum Aussichtspunkt Las Chozas und zur Rute Miradores (ca. 3 km / 80 min). Weiter in die Stadt Los Llanos, eine moderne und pulsierende Stadt mit sĂźdlichem Flair. Aufenthalt. Fahrt Ăźber die Serpentinen hinauf zum El Time. Aus 500 m HĂśhe Abstiegswanderung hinab zum Hafen von Puerto Tazacorte DB LN NJO HBO[UBHT t Der Inselgipfel und der romantische Nordwesten: Fahrt durch den Nationalpark Caldera de Taburiente und auf den hĂśchsten Berg der Insel, den Roque de Los Muchachos auf 2.426 m. Spaziergang am Berg (ca. 1 km / 60 min). Weiter Richtung GarafĂŹa im Nordwesteel. Ăœber Tijaraf nach El Time, ein Adlerhorst der die SĂźdwestkĂźste dominiert. Durch die Schlucht Las Angustia zurĂźck zum Hotel. ­OEFSVOHFO EFS 5PVSFO VOE "LUJWJUĂŠUFO XFHFO i)ĂšIFSFS (FXBMUw 8FUUFS #BVBSCFJUFO TJOE WPSCF halten. Gesundheit, Trittsicherheit sowie eine durchschnittlich gute Kondition werden vorausgesetzt. Der hĂśchste Aufstiegspunkt liegt bei 2.426 m. (Schwindelfreiheit erforderlich). Festes Schuhwerk mit Gummiprofilsohle, Regenschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche werden benĂśtigt. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Flughafentransfer ab den Hauptzustiegsstellen / Nebenzustiegsstellen â‚Ź 20,- / â‚Ź 30,- p.P. HaustĂźrabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet â‚Ź 40,- p.P.

Mo 07.12. - Mi 09.12.2015 3 Tage HP EZZ â‚Ź 30,-

â‚Ź 259,-

p.P.

Internet-Code: W16KEFS

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y Ăƒ/ 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU im ***sup.Hotel Behringers in GĂśĂ&#x;weinstein t Y (BOH "CFOEFTTFO t RVBMJĂś [JFSUF ĂšSUMJDIF 3FJTFMFJUVOH BN 5BH t &JOUSJUU 'Ă ISVOH VOE 0SHFMTQJFM #BTJMJLB (ڕXFJOTUFJO t 'Ă ISVOH Schnapsbrennerei inkl. Probe, Torte und Kaffee Unterbringung: ***sup.Hotel Behringers in GĂśĂ&#x;weinstein. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, FĂśn, TV, Telefon, Minibar und W-LAN ausgestattet. Restaurant, Saunalandschaft mit Dampfbad im Hause.

Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach NĂźrnberg. Gelegenheit zum Besuch des Christkindlmarktes vor historischer Kulisse. Freizeit. Weiter nach GĂśĂ&#x;weinstein. Hotelbezug. 2.Tag: Begleitet von einer sachkundigen Reiseleitung, erleben Sie folgende Highlights: Eine FĂźhrung in der Basilika GĂśĂ&#x;weinstein mit Orgelspiel, Besuch einer Schnapsbrennerei inkl. Verkostung, Torte und Kaffee. Besuch des schĂśnen Forchheimer Weihnachtsmarktes. RĂźckfahrt ins Hotel. 3. Tag: Fahrt nach Bamberg. Freizeit. RĂźckreise.. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°

STEWA Hotel

LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen

â‚Ź 359,-

Internet-Code: W16KETI

NĂźrnberg - GĂśĂ&#x;weinstein - Forchheim - Bamberg

Di 16.02. - Di 23.02.2016

Leistungen: t $IBSUFSGMVH NJU CONDOR ab/bis Frankfurt nach Santa Cruz de la Palma (genaue Flugzeiten noch OJDIU CFLBOOU t 5SBOTGFS BC CJT 'MVHIBGFO 4BOUB $SV[ t Y Ăƒ/ )1 JN ****Aparthotel Las Olas am Ortsrand von Los Cancajo und direkt am Meer gelegen. Der Strand ist in wenigen Gehminuten zu erreichen.Zur historischen Hauptstadt Santa Cruz ca. 4 km. Alle Zweizimmer-Appartements mit Bad, DU/WC, FĂśhn, separatem Schlafzimmer, kombiniertem Wohn-/Schlafraum mit Schlafsofa, KĂźchenzeile, KĂźhlschrank, Mietsafe, TV, WLAN (inklusive), Telefon, Balkon oder Terrasse. Gartenanlagen, 3 Pools, 4POOFOUFSSBTTF #BS -PVOHF 3FTUBVSBOUT VOE 'JUOFTTSBVN 5FOOJTQMBU[ t sämtliche AusflĂźge/Wanderungen mit Ăśrtlichem, deutsch sprechendem Reiseleiter/WanderfĂźhrer im Preis enthalten: t GrĂźner Nordosten der Insel: Fahrt zu den Aussichtspunkten San Bartolo und La Concepciòn. Halt an der Kirche der Schutzpatronin von La Palma. Im Lorbeerwald Los Tilos Spaziergang entlang des Kanales (ca. 1,5 km / 45 min.) Weiter zum Meerwasser-Schwimmbecken von Charco Azul mit 4QB[JFSHBOH [VN 'JTDIFSIBGFO 1VFSUP &TQJOEPMB DB LN NJO HBO[UBHT t Vulkane und Salz: Wanderung von Los Quemados zum jĂźngsten Vulkan La Palmas, dem Teneguis (ca. 6 km / 160 min). Weiter zum Leuchtturm an der SĂźdspitze der Insel. Vorbei an Feldern, auf denen Wein angebaut wird mit Blick auf die weiĂ&#x;en Salinen, die einen wunderschĂśnen Kontrast zum schwarzen Boden darstellen. t Das „Herz der Insel“: Ăœber die Berge zur Westseite von La Palma zum Besucherzentrum des FĂźr alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

4 Tage HP EZZ â‚Ź 40,-

Fränkische Schweiz

bei Buchung bis 19.11.2015

8 Tage HP EZZ â‚Ź 140,-

Mo 07.12. - Do 10.12.2015 Do 10.12. - So 13.12.2015p.P.

Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2015 Di 17.11.15 15.00 & 19.00 Uhr Do 19.11.15 19.00 Uhr Di 24.11.15 15.00 & 19.00 Uhr Do 26.11.15 15.00 & 19.00 Uhr Di 01.12.15 15.00 & 19.00 Uhr Mi 02.12.15 15.00 & 19.00 Uhr Do 03.12.15 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT HURTIGRUTEN Ref. E. MĂźller Griechenland Ref. M. Murza Jakobsweg Ref. M. Murza AIDA Cruises Ref. M. Ortkemper Skandinavien Ref. F. StĂśckl Marokko Ref. C. Ganz Flusskreuzfahrten mit CROISI Europe

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N r.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSĂ–NL R Ă–N HE EINLADU 4. STEWA-RICHE E SEMESSE NG EISEMES SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ÂŞ

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: â‚Ź 460,-

â‚Ź 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< K &@0=64 Q% =B3: '/@9 23@ %S63 23A )B/2BH3<B@C; << </63

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis

Kleino Kl i stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwĂźnscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.