Oj online 047 16

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 24. November 2016

Kickers: Gegen Saarbrücken soll die Heimserie halten Seiten 4/5

Nr. 47 O

Auflage: 47.110

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seiten 6/7

Seite 7

Seite 10

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Neuer Akzent in Ecklage „Holiday Inn“ und „tegut“ werden einziehen Von Kai Schmidt

Aus schäbig-alt wird schick-neu: An der Ecke Berliner Straße/Luisenstraße soll im Offenbacher Zentrum ein städtebauliches Ausrufezeichen gesetzt werden. Die Computer-Simulation (siehe Seite 2) zeigt, wie der Neubau nach Abschluss der Bauarbeiten aussehen wird. (Fotos: ks/p)

Adventsbasar im Klinikum OFFENBACH. Im Foyer des Sana-Klinikums, Starkenburgring 66, findet am Freitag (25.), Donnerstag (1. Dezember) und Freitag (2.) jeweils von 10 bis 17 Uhr ein Adventsbasar der Psychiatrisch-psychotherapeutischen Tagesklinik statt. Angeboten werden zu kleinen Preisen Advents-, Weihnachts- und Geschenkartikel wie etwa Mützen, Weihnachtsmänner und Engel, die Patienten dieser Einrichtung selbst hergestellt haben. Der Er-

Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Telefon 069 9824920 www.achilles.jobs lös kommt der Psychiatrie-Stiftung Offenbach zugute, weitere Infos sind unter Telefon (069) 8405-4709 erhältlich. (hs)

OFFENBACH. Das seit Jahren ungenutzte und unansehnliche Bürogebäude an der Ecke Berliner Straße/Luisenstraße wird noch in diesem Jahr abgerissen. Ende 2019 wird dort ein neues repräsentatives Gebäude fertiggestellt sein, das der vorherrschenden Architektur-Formensprache an der Berliner Straße entsprechen soll. Nach Informationen des Investors, der Frankfurter Firma DIC Asset AG, wird in dem Objekt ein Nutzungsmix aus Hotel, Wohnungen, Einzelhandel und Gastronomie angestrebt. Ungewöhnlich früh kann das Unternehmen bereits mit festen Mietzusagen aufwarten. So habe der Hotelbetreiber „Primestar Hospitality GmbH“ einen langfristigen Vertrag für eine Fläche von 4.500 Quadratmetern abgeschlossen. Er werde künftig ein Hotel der Kette „Holiday Inn Express“ mit rund 160 Zimmern direkt an der Ecke Berliner Straße/Luisenstraße betreiben, teilten die Planer des Bauprojekts mit. Weiterer Hauptmieter wird der bereits mit zwei Märkten in der

Stadt vertretene Nahversorger „tegut“ sein, der rund 1.800 Quadratmeter Verkaufsfläche angemietet hat. An der Bahnhofstraße werden zudem drei Wohnhäuser mit insgesamt rund 80 Eigentumswohnungen entstehen, ferner zwei Wohngebäude an der Berliner Straße mit zirka 50 Mietwohnungen. Auch die Gewerbeflächen seien schon vor Baubeginn zu 90 Prozent vermietet, so das börsennotierte Unternehmen DIC Asset. „Unser Konzept positioniert die Immobilie und den Standort komplett neu“, betont der Vorstandsvorsitzende des Investors, Aydin Karaduman. „Unser Team hat seine Kompetenz im Bereich der Einzelhandels- und Hotelimmobilien in eine überzeugende Planung umgesetzt. Die überaus positive Resonanz und das hohe Interesse am Markt bereits vor Umsetzungsbeginn bestätigen dies“, zeigt sich Karaduman erfreut. In den Reihen der Öko-Supermaktkette „tegut“ heißt es: „Wir freuen uns, künftig an einem weiteren Standort in der Offenbacher Innenstadt unseren Kunden ein umfangreiches, regionales Lebensmittelsortiment anbieten zu können. Der Fokus

des Warenangebots liegt dabei auf Bio-Produkten, welche wir vor allem durch ausgewählte regionale Anbieter beziehen. Auch ein regionaler Bäcker wird ansässig sein. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden kostenlose Parkplätze an, sodass sie Bitte auf Seite 2 weiterlesen

Kantorei mit Bach-Oratorium OFFENBACH. Am zweiten Weihnachtsfeiertag findet in der Lutherkirche wieder ein festliches Konzert statt. Dieses Jahr singt die Offenbacher Kantorei die Kantaten IV bis VI des bekannten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Unter Leitung von Dekanatskirchenmusiker Friedemann Becker begleiten den Chor das Barockorchester „Il Sole“ aus Frankfurt sowie die Solisten Sophie van der Smissen (Sopran), Brigitta Ambs (Alt), Ralf Petrausch (Tenor) und Johannes Wilhelmi (Bass). Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Gotteshaus in der Waldstraße 74-76, Einlass ist ab 17.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr zum Chor unter www.offenbacher-kantorei.de. (mi)

Weihnachtsmarkt eröffnet Einstimmung auf die Adventszeit OFFENBACH. Seit Beginn dieser Woche ist die Innenstadt vom Aliceplatz über die Frankfurter Straße bis zum Rathaus wieder der Ort für den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Traditionell stimmt der Offenbacher Weihnachtsmarkt ab dem Tag nach dem Totensonntag auf die Feiertage ein. Bis Mittwoch, 30. Dezember, gibt es an den Ständen und der Glühweinpyramide Naschwerk, Weihnachtsdekorationen und verschiedene Essensangebote. Veranstalter des Marktes sind „Pro OF“ und „Karree Offenbach“, die sich auch um die zahlreichen Programmpunkte gekümmert ha-

ben. Auf der Bühne vor dem Rathaus werden die Almdudler, die Stadtgarde, Mainhatten Diesel und die Nikolauskapelle zu sehen und zu hören sein. Der Weihnachtsmann kommt in diesem Jahr sogar zweimal – am Montag gemeinsam mit Knecht Ruprecht und am darauffolgenden Dienstag (6. Dezember) als Santa Claus mit Engeln. Die Päckchenversteigerung des Offenbacher Einzelhandels zugunsten eines guten Zwecks gehört ebenfalls zur Tradition: Am Samstag, 3. Dezember, kommen die bereits verpackten Geschenke zur Auktion. (ks/Foto: Schmidt)

Infos zur „Schaufensterkrankheit“ Sana-Mediziner spricht über die Gefahren OFFENBACH. Ungefähr jeder Zehnte der über 55-Jährigen und jeder Fünfte der über 70Jährigen in Deutschland leidet unter der sogenannten „Schaufensterkrankheit“. Diese „periphere arterielle Verschlusskrankheit“, die zu Durchblutungsstörungen der Beine führt, macht sich durch Schmerzen bemerkbar, die beim Stehen-

bleiben, etwa vor einem Schaufenster, deutlich nachlassen. Alles Wissenswerte zu diesem Thema erläutert Professor Dr. Norbert Rilinger in einem Vortrag, der am Dienstag (29.) ab 18 Uhr im Helmut-Nier-Saal (Ebene 0) des Sana-Klinikums, Starkenburgring 66, über die Bühne geht. Der Eintritt ist wie üblich frei. (hs)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.