I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 4. Dezember 2015
Nr. 49 O
Auflage: 46.695
Roland-Passage: Neues Leben in alter Fabrik
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?
Seite 2
Seite 2
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region Seiten 6/7
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 4/5
hr-Pausenkatzen: Putzige Stars kommen aus Erzhausen Seite 10
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Nach Kraftakt: Was geht noch? 2:1-Sieg gegen Kassel beflügelt – Kickers-Finalspiel 2015 in Homburg Von Jens Köhler OFFENBACH. Gelungener Start in die Rückrunde: Die Offenbacher Kickers haben am Dienstagabend im Heimspiel auf dem Bieberer Berg den KSV Hessen Kassel mit 2:1 besiegt und hoffen nun auf einen guten Abschluss des Fußballjahres 2015. Am Samstag (5.) gastiert die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt ab 14 Uhr beim FC Homburg. Es war ein Sieg des Willens, den die OFC-Spieler nach dem spannenden Hessenderby gemeinsam mit 5.000 Anhängern bejubeln konnten. Vom Führungstreffer des KSV, den Mike Feigenspan in der 18. Minute erzielt hatte, ließen sich die Hausherren nicht lange beeindrucken. Sie machten weiter Dampf, kämpften um jeden Ball, zeigten Biss und Siegeswillen. Martin Röser tankte sich im Strafraum durch und erzwang das 1:1 mit einer Energieleistung (25.). Nach dem Seitenwechsel blieben die Kickers am Drücker, beschäftigten Kassel über weite Strecken in der eigenen Hälfte und vergaben einige gute Chancen. Doch Benjamin Pintol sorgte mit seinem Kopfballtreffer zum 2:1 (75.) schließlich für die Erlösung. Kurios: In der 88. Minute verpasste es der offensive Mittelfeldmann, sein Torkonto weiter aufzustocken. Einen Strafstoß (Markus Müller
war zu Fall gebracht worden, KSV-Schlussmann Kevin Rauhut sah dafür Notbremsen-Rot) ballerte Pintol über das Gehäuse der Gäste. Kurios deshalb, weil die Offenbacher das Kunststück „verschossener Elfer“ in der laufenden Saison nun schon mehrfach mit wechselden Hauptdarstellern fertiggebracht haben. Klaus Gjasula, Markus Müller, Benjamin Pintol... Nein, Nervenstärke vom Punkt zählt wahrlich nicht zu den Stärken der Kickers. Vielleicht sollten die Sprechchöre der Fans endlich Gehör finden. Nach dem Elfmeterpfiff
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
forderten sie Daniel Endres auf, Verantwortung zu übernehmen. Doch der Torwart, der sich im Training des Öfteren als Elfmeterschütze versucht (in der Regel mit Erfolg, wie er augenzwinkernd, aber glaubhaft versichert), wollte oder durfte am Dienstag – noch – nicht. Er ließ Pintol den Vortritt. Hätte er mal besser...
Der Trainer wollte sich in der Nachbetrachtung nicht lange mit dem Fehlschuss aufhalten. Schmitt, der zum 100. Mal bei einem Punktspiel auf der OFCBank saß, benannte den aus seiner Sicht entscheidenden Punkt: Die Einstellung der Mannschaft sei tipptopp gewesen. Die Nackenschläge der zurückliegenden Wochen habe sein Team gut weggesteckt und sich für den nimmermüden Einsatz endlich mal wieder belohnt – „völlig zu Recht, absolut verdient“. Auf diesen Kraftakt, so Schmitts Fazit, könne man aufbauen beim finalen Auftritt des Jahres 2015 in Homburg, wenngleich die Personalsituation mit verletzten und gesperrten Spielern nach wie vor sehr angespannt sei. In der Tat: Markus Müller und Stefano Maier sahen beim Kräftemessen mit Kassel jeweils die fünfte Gelbe Karte und stehen nun beim Gastspiel im Saarland nicht zur Verfügung. Als Tabellenfünfter reisen die Kickers zum 6. des Klassements: Ein interessanter Vergleich zweier Mannschaften, die ihr
vor Saisonbeginn verkündetes Ziel („oben mitmischen“) noch nicht endgültig abgeschrieben haben, wenngleich der Rückstand auf die derzeitigen TopTeams der Liga (Trier, Mannheim und Elversberg) sehr groß erscheint und die Frage provoziert: „Acht, neun, zehn Punkte Differenz – lässt sich das im Laufe einer Halbserie aufholen?“ Was mit Beharrlichkeit, mit kontinuierlichem Feilen an den eigenen Fähigkeiten und mit
Bitte beachten Sie unser großes Weihnachtsgewinnspiel mit tollen Preisen auf den Seiten 4 und 5!
dem Glauben an sich selbst auf lange Sicht möglich ist: Das haben die Homburger in den vergangenen Monaten gezeigt. Relativ schwach gestartet und Bitte auf Seite 3 weiterlesen
„Desinteresse und mangelnde Information“ Ausländerbeiratswahl: Beteiligung mickrig OFFENBACH. Gerade mal 2,1 Prozent der stimmberechtigten Nicht-Deutschen in Offenbach haben am vergangenen Sonntag den neuen Ausländerbeirat für die Wahlperiode bis 2020 gekürt. Nur 852 von 40.146 Menschen, die sich hätten beteiligen können, gaben ihr Votum ab. Wie Wahlleiter Stefan Färber mitteilte,
Päckchen ersteigern und Gutes tun Tradition auf der Weihnachtsmarkt-Bühne OFFENBACH. Am Samstag (5.) vor dem 1. Advent beginnt um 12 Uhr die traditionelle Päckchenversteigerung auf der Bühne des Offenbacher Weihnachtsmarktes vor dem Rathaus. Hierfür haben ortsansässige Einzelhändler und Unternehmen in den vergangenen Tagen viele Pakete mit kleinen und großen Überraschungen und Gutscheinen im Mindestwert von 25 Euro gepackt. Der Erlös ist in diesem Jahr für die Initiative „von ich zu ich“, die einen gesunden Mittagssnack und Hausaufgabenhilfe für bedürftige Schüler anbietet, die Leibnizschule (für das Schülerprojekt „Musical“) und die Ökumenische Initiative „Essen & Wärme“ bestimmt.
Vorfreude aufs Fest...
Die gute Sache soll sich für die Bieter gleich dreifach lohnen: Man erhält ohne Such-Stress tolle Weihnachtsgeschenke und als kleines Dankeschön einen Schoko-Weihnachtsmann. Zudem nimmt man an der Verlosung eines Hauptpreises teil. Jedes Päckchen ist nummeriert. Bieter, die mehrere Päckchen ersteigern, haben bessere Chancen bei der Verlosung. Als Hauptpreis ist ein brandneues i-pad Air2 (64GB) im Wert von rund 500 Euro ausgelobt, gesponsert von der Firma VAV Fischer-Bumiller GbR. Veranstalter der Versteigerung sind der Gewerbeverein „Treffpunkt Offenbach“ und das städtische City-Management. (ks)
schnitt bei den am Wahlabend ausgezählten Stimmzetteln die Türkische Union Offenbach mit 35,3 Prozent der Stimmen am stärksten ab. Die Multikulturelle Liste erreichte 19,2 Prozent, Navenda Cand a Kurd (NCK) 16,4 Prozent. Die Osteuropäische Liste kam auf 13,0 Prozent, die Progressive Ausländer-Union verbuchte 7,5 Prozent, die Piraten brachten es auf 5,1 Prozent, während sich die Serbische Liste mit einem Stimmenanteil von 3,4 Prozent zufriedengeben musste. Im ersten Durchgang der Auszählung wurden all jene Listen erfasst, die unverändert abgegeben wurden. Das waren etwa 300. Etwa 550 Wähler haben jedoch zusätzlich zur Liste einzelne Bewerberinnen und Bewerber angekreuzt. Diese Wahlzettel werden in einer zweiten Runde gesondert ausgewertet. Das amtliche Endergebnis soll im Laufe des Freitags bekanntgegeben werden. Zur Erinnerung: 2010 betrug die Wahlbeteiligung 5,0 Prozent. Diesmal nun das Absacken auf einen neuen, desaströs anmutenden Tiefstwert – wie konnte es dazu kommen? Der noch amtierende Vorsitzende des Ausländerbeirates, Abdelkader Rafoud, zeigte sich enttäuscht. Sein Kommentar: „Es ist uns nicht gelungen, die
Restaurant Amulett
„Neulich in Offenbach“, ein „Zwischenruf“ von Balazs Borsanyi.
Küche und Service des „Amulett Restaurants“ in Offenbach-Bieber bieten den Besuchern eine gelungene Kombination aus mediterranen Speisen und bodenständiger Hausmannskost. In dem neu gestalteten Gastraum werden bei schmackhaften Spezialitäten vom Grill Genuss und Gastlichkeit großgeschrieben. Bei Feierlichkeiten bietet das „Amulett“ Platz für bis zu 35 Personen. Unsere besondere Empfehlung im November und Dezember: Gansspezialitäten Um Reservierung für Weihnachten und Silvester wird gebeten! Öffnungszeiten:
Mo.-Sa. 17.00 - 23.00 Uhr So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr
Aschaffenburger Straße 13 · 63073 Offenbach-Bieber · Tel. 069 13824540
Benjamin Pintol war in doppelter Hinsicht der Hauptdarsteller beim 2:1-Sieg der Offenbacher Kickers gegen Hessen Kassel: In der 75. Minute traf der offensive Mittelfeldspieler per Kopf, ehe er sich kurz vor dem Abpfiff eine Elfmeter-Chance entgehen ließ und den Ball über das Tor der Gäste hämmerte – Künstlerpech... (Foto: Hübner)
Wählerinnen und Wähler zur Stimmabgabe zu bewegen. Leider haben die viele Menschen in Offenbach, die nicht an den anderen Wahlen teilnehmen dürfen, noch nicht erkannt, dass der Beirat ihre Interessen vertritt und deshalb wichtig für sie ist.“ Als mögliche Gründe für die mickrige Beteiligungsquote nennt Rafoud allgemeines Desinteresse an der Lokalpolitik und mangelnde Information im Vorfeld der Abstimmung. Sein Fazit: „Wir leisten in Offenbach sehr gute Integrationsarbeit. Aber der neu zusammengesetzte Beirat wird künftig noch mehr Anstrengungen unternehmen müssen, wenn es darum geht, Migranten zur Teilhabe am politischen Leben zu bewegen.“ (kö)
„Lesestart“-Sets für Dreijährige OFFENBACH. Informationen zum Vorlesen, ein Wimmelposter sowie das Bilderbuch „…das verspreche ich dir“ von Knister, in dem es um Freundschaft, Vertrauen und Abschiednehmen geht, erhalten dreijährige Kinder und ihre Eltern in einem Lesestart-Set in der Kinderbibliothek Offenbach (Herrnstraße 59). Das kostenlose Paket ist Teil des bundesweiten Leseförderprogramms „Lesestart“ und soll dazu beitragen, das Vorlesen und Erzählen zu Hause stärker zu verankern. Abhol-Zeiten sind montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Infos gibt es unter Telefon (069) 8065-2886. (ks)
Zertifizierter Reparaturservice: Omega, Longines, Tissot, Rado, Certina
Offenbacher Straße 11 (Ecke Marktstraße) 63165 Mühlheim am Main • Tel.: 06108 74452 E-Mail: kaiser@uhren-kaiser.com
• Reparaturen aller Art an Uhren & Schmuck • Groß- & Standuhr-Reparatur mit Hol- & Bring-Service • Batterietausch für jede Uhr • Altgold-Ankauf zum Tageskurs Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 und 14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr
NEU: Online-Reparaturdienst unter www.uhren-kaiser.com