I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA D T • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Freitag, 11. Dezember 2015
IHK-Ausblick: Stadt und Kreis sollen Schulterschluss ausbauen Seite 2
Nr. 50 O
Auflage: 46.695
Kickers: Hoffen auf Aufholjagd im Frühjahr 2016 Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Kulturkalender Konzerte, Comedy und Ausstellungen in der Region Seiten 7 und 8
Gewinnspiel: Gesucht wird ein Weihnachtslied
Ausgehtipps: Wohin am Wochenende?
Seite 4
Seite 2
Vor 80 Jahren: Die erste Rabbinerin in Offenbach Seite 2
Grundstein gelegt
Bismarck am Main
Rohbau der Hafenschule soll bis August 2016 stehen
OFFENBACH. Der Historiker Vicente Such-Garcia referiert am kommenden Montag (14.) ab 14.30 Uhr im Montagsclub der Volkshochschule (Berliner Straße 77) zum Thema „Bismarck in Offenbach und Frankfurt“. Erst zehn Jahre nach seinem Tod wurde dem ehemaligen Reichskanzler Otto von Bismarck 1908 ein Denkmal in der Frankfurter Gallusanlage errichtet. Dieses wurde während des Zweiten Weltkrieges als Metallspende für die Rüstungsindustrie eingeschmolzen. Lediglich das Bismarck-Denkmal in Höchst steht noch heute. Ansonsten erinnert in Alt-Frankfurt nichts mehr an Bismarck, obwohl er von 1851 bis 1859 preußischer Bundestagsgesandter in der Stadt war. Anders sieht es in Offenbach aus: Schon 1875 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Auch eine Hauptverkehrsstraße wurde nach Bismarck benannt. Darum geht es in dem Vortrag der Vhs. Der Eintritt kostet 5 Euro, es werden Tee und Kaffee ausgeschenkt. (jh)
OFFENBACH. Auf einem 7.093 Quadratmeter großen Grundstück entstehen rund 11.000 Quadratmeter nutzbare Fläche für Erziehung, Bildung und Sport: Eine Grundschule und eine Kita wird der Neubau beherbergen. Am vergangenen Freitag haben Oberbürgermeister Horst Schneider, Bürgermeister Peter Schneider sowie Daniela Matha, Geschäftsführerin der OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH, dafür den Grundstein gelegt. Ein Teil der Bodenplatte ist schon eingebaut und auch erste Wände und Stützen ragen bereits in die Höhe. Bis August 2016 soll der Rohbau der neuen städtischen Grundschule und Kindertagesstätte im Hafen Offenbach stehen. „Die Hafenschule ist die erste Neugründung einer Schule in Offenbach seit mehreren Jahrzehnten“, so der Oberbürgermeister. Grundschule und Kita seien nicht nur ein bedeutender Standortfaktor für die Entwicklung des Hafens, sondern auch ein wichtiges Bindeglied zwischen dem neuen Stadtviertel und dem Nordend. „Mit der Hafenschule entlasten wir die Goetheschule im Nordend“, erklärte Peter Schneider. „Und mit der Kita tragen wir der wachsenden Bevölkerungszahl und dem durch die Hafenbebauung noch steigenden Bedarf an Kindertagesbetreuung in der Innenstadt Rechnung.“ Bei Gesamtkosten von 26,6
Millionen Euro stellt das Projekt die bislang größte Einzelinvestition im städtischen Schulbausanierungsprogramm dar. „Hafenschule und Kita sind wichtige Bausteine des neuen Bildungscampus im Hafen Offenbach“, betonte Daniela Matha. Komplettiert werde der Campus mit dem Neubau der HfG. Es sei geplant, das Nordend mit den Neubauten aufzuwerten und beide Stadtviertel stärker zu vernetzen. Ein beachtlicher, rund 100 Meter langer, fünfgeschossiger Gebäuderiegel entlang der neuen Hafenallee nimmt den Fach-
Vorfreude aufs Fest... Bitte beachten Sie unser großes Weihnachtsgewinnspiel mit tollen Preisen auf den Seiten 4-5!
klassentrakt und zwei übereinander liegende Einfeld-Sporthallen auf. Das Bauwerk schirmt die sich kammartig in Richtung Hafenbecken erstreckenden, zweigeschossigen Klassen- und Gruppenbereiche vom Verkehrslärm der vielbefahrenen Straße ab. Die neue Grundschule bietet Ganztagsangebote und Fachklassen für Musik, Werken, Kunst und
EDV sowie eine Bibliothek, einen Mehrzweckraum und eine Mensa. Die beiden Sporthallen werden auch Offenbacher Vereinen zur Verfügung stehen. Die Hafenschule wird vierzügig geführt werden und ist als ganztägig arbeitende Schule vorgesehen. Unterrichtet werden sollen einschließlich einer Vorklasse insgesamt 420 Kinder. Die Kapazität der neuen Kita ist für insgesamt 140 Kinder im Alter bis zu sechs Jahren ausgelegt. Betreut werden sollen sie in neun Gruppen (fünf Kitaund vier Krabbelgruppen). Geplanter Start des Schulbetriebs ist das Schuljahr 2017/18. Dann können auch die beiden Goetheschulklassen, die jetzt in Klassenraummodulen auf dem Gelände der Schillerschule als Interimsstandort unterrichtet werden, in den Hafen wechseln. Zur Gründung des Gebäudekomplexes wurden rund 500 Stahlbetonpfähle mit einer Länge zwischen elf und 17 Metern in den Boden gerammt. Bis Sommer 2016 sollen die Rohbauarbeiten abgeschlossen sein, schon im Frühjahr 2016 mit ersten Ausbauarbeiten, von der Dachdeckung bis zur Haustechnik, begonnen werden. Bis Ende 2016 soll das Gebäude geschlossen und beheizbar sein, um noch im Winter mit dem Innenausbau starten zu können. Neue Wege geht die Kommune bei der energetischen Versorgung. Sowohl für die sommerliche Kühlung als auch für einen Teil der Heizung wird erstmals bei einem städtischen Gebäude Offenbachs die oberflächennahe Erdtemperatur genutzt. Dazu sind in Abstimmung mit der Oberen Wasserschutzbehörde in der Mitte der beiden Innenhöfe von Schule und Kita zwei Felder mit Erdwärmesonden angelegt worden. Für die Nutzung der Geothermie wurden 30 Sonden bis in eine Tiefe von 99 Metern ins Erdreich eingebracht. Transportiert wird die regenerative Energie mit Hilfe von Bitte auf Seite 3 weiterlesen
EINE AUSZEIT VOM ALLTAG konnten rund 400 Flüchtlinge beim ersten Willkommensfest nehmen, das am vergangenen Samstag im „Hafen 2“ über die Bühne ging. Dass die Neu-Offenbacher dabei jede Menge Spaß hatten, beweist dieser Schnappschuss. (Foto: p)
Willkommensfest wird zur ausgelassenen Party Gelungene Premiere im „Hafen 2“ OFFENBACH. An den Gesichtern konnte man ablesen, wie gut das Ganze tut. Durchweg entspannt ging es am vorigen Samstag im „Hafen 2“ beim ersten Willkommensfest für Flüchtlinge zu. Die Bewohner der Notunterkunft am Kaiserlei und die dort engagierten ehrenamtlichen Helfer waren von „suesswasser“, dem Trägerverein des Kulturzentrums, und der Stabsstelle „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“ eingeladen worden, um eine Auszeit aus den beengten Verhältnissen der Erstaufnahme-Unterkunft zu bekommen. Organisiert wurde die Feier und das dazugehörige Kinderprogramm – übrigens ehrenamtlich – von Carola Baumgarten, ihres Zeichens Inhaberin der Eventagentur „Colori“. Und was sie und ihre 60 Helfer auf die Beine gestellt hatten, konnte sich sehen lassen: Es gab nämlich diverse Bastelangebote für den Nachwuchs, eine Buttonmaschine, ein Zelt mit üppigem Essensangebot und nicht zuletzt eine Bühne, die zum Tanz einlud. Zudem begeisterte der Magier Harry Keaton die großen und
kleinen Gäste mit Zaubertricks, und der Nikolaus wurde von den Kinderscharen geradezu überrannt. Das Buffet mit internationalem Fingerfood und Kuchen steuerten unter anderem die Ahmadiyya-Gemeinde, der Kurdische Kulturverein, der Verein „Lotus“, „LemonAid“ und die Bäckerei Cavus bei. All dies genossen die etwa 400 Gäste, darunter neben Flüchtlingen auch interessierte Einheimische, und feierten ausgelassen. Vor allem als der DJ von den Neu-Offenbachern mitgebrachte Musik auflegte, gab’s kein Halten mehr und die Anwesenden tanzten glücklich und ausgelassen. Für Andrea Weiß war die Premiere des Willkommensfestes, bei dem auch 420 Euro in einer Spendenbox zusammenkamen, „die schönste aller erdenklichen Initialzündungen“. Sowohl diese Veranstaltung als auch die tags drauf über die Bühne gegangene Filmvorführung, bei der etwa 130 Flüchtlinge den Film „Happy Welcome“ anschauten, waren für die Initiatorin des Kulturzentrum „Hafen 2“ eine „helle Freude“ gewesen.
Restaurant Amulett
Küche und Service des „Amulett Restaurants“ in Offenbach-Bieber bieten den Besuchern eine gelungene Kombination aus mediterranen Speisen und bodenständiger Hausmannskost. In dem neu gestalteten Gastraum werden bei schmackhaften Spezialitäten vom Grill Genuss und Gastlichkeit großgeschrieben. Der Malwettbewerb des Bieberer Gewerbeverein e.V. unter dem Motto „wie stelle ich mir Bieber vor“ ist nun abgeschlossen. Die Preisverleihung findet am 7. November 2015 zwischen 15 und 18 Uhr im Restaurant „Amulett“ statt.
Mediterrane Küche & bodenständige Hausmannskost Um Reservierung für Weihnachten und Silvester wird gebeten! Öffnungszeiten:
Mo.-Sa. 17.00 - 23.00 Uhr So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr
Aschaffenburger Straße 13 · 63073 Offenbach-Bieber · Tel. 069 13824540
Auch künftig wolle man in den Alltag von Flüchtlingsfamilien regelmäßig etwas Abwechslung bringen und somit einen Beitrag zum sozialen Frieden leisten, kündigt Weiß an. So wird etwa am kommenden Donnerstag (17.) im „Hafen 2“ ein Film auf Farsi gezeigt, und bereits am Samstag (12.) steigt der Auftakt eines regelmäßigen Flüchtlingstreffs. Generell haben die Bewohner der Offenbacher Erstaufnahme-Einrichtung übrigens freien Eintritt im „Hafen 2“ und erhalten obendrein kostenlos Tee. „Spätestens seit dem Willkommensfest haben alle verstanden, dass sie in unserem Kulturzentrum willkommen sind – und zwar jeden Tag“, so Weiß abschließend. (ks)
Amt kurzzeitig geschlossen OFFENBACH. Wegen einer internen Informationsveranstaltung ist das Kassen- und Steueramt am kommenden Montag (14.) geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Ab dem 15. Dezember gelten wieder die üblichen Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und nach Vereinbarung). (ks)