Oj online 051 13

Page 1

Offenbach-Journal

Ihre Wochenzeitung für die Stadt aus dem Hause der Dreieich-Zeitung

Ausgabe Nr. 51 O Kickers: Kommen bald hellere Zeiten nach einem schwarzen Jahr?

Ausgehtipps: Kurz vor dem Fest noch einmal unterwegs auf kulturellen Pfaden

Seite 8

Seite 2

Freitag, 20. Dezember 2013

Frohe Weihnachten allen Lesern und Inserenten wünscht das Team des Offenbach-Journals

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Mission Olympic: FDP hakt kritisch nach und hat Schneider-Duo im Visier Seite 3

Tante Emmas Erben

Seite 5

Grüne: Appetit auf Kröten?

„Kunde ist König“: Geschichte(n) zum Nachlesen

Offenbach (ks) – Über 100 Kioske gibt es im Stadtgebiet. Sie sind für viele Menschen – trotz der langen Öffnungszeiten einzelner Supermärkte – unverzichtbare Nahversorger. Darüber hinaus erfüllen sie, im Gegensatz zu Tankstellen und Supermärkten, auch soziale Funktionen. Diese Tatsache haben Stephanie Ludwig und Alexander Kaestner zum Anlass genommen, eine Dokumentation mit dem Titel „Kunde ist König“ zu veröffentlichen, in dem 38 Kioske in Offenbach vorgestellt werden.

B

ücher über Offenbach und seine unentdeckten Orte gibt es in großer Zahl, aber eine hohe Kioskdichte gehört nicht unbedingt zu den Themen, die in entsprechenden Druckschriften unter die Lupe genommen werden. Der evangelischen Theologe Alexander Kaestner und die Diplom-Pädagogin Stephanie Ludwig sahen aber vornehmlich den familiären Charakter, den die meisten Kioske ausstrahlen. Und gerade dieser hat es ihnen angetan. „Wir sind hier wie eine Fami-

Wochenmarkt schließt früher

Offenbach (ks) – „Zwischen den Jahren“ öffnet der Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz wie gewohnt. Nur an Heiligabend und an Silvester schließt er bereits um 13 Uhr anstatt 14 Uhr. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird damit den Wünschen der Marktbeschicker entsprochen.

lie“: Das hörten die beiden immer wieder im Gespräch mit den Betreibern der „Wasserhäuschen“, wie entsprechende Anlaufstellen und Treffpunkte y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

gerne im benachbarten Frankfurt tituliert werden. Die ganze Familie arbeite in der Regel mit, sagt Stephanie Ludwig, die viele Gespräche mit den Kleinunternehmern geführt hat. Das Essen werde im Geschäft gekocht, nur zum Schlafen komme so mancher Ladenbetreiber noch in die heimischen vier Wände. Nicht zuletzt ihre eigenen Kindheitserinnerungen brach-

Türen mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TÜR S U HA HER DÄC R VO EN LÄD L L RO EN ÄRT G R TE WIN NASSE UNGEN R R TE ACH RD ÜBE SEN RKI A M Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de

ten die gebürtige Offenbacherin zusammen mit Kaestner auf die Idee, das ungewöhnliche Buchprojekt anzugehen: „An Sonntagen kaufte mir mein Vater an einem Kiosk an der Sprendlinger Landstraße, den es heute leider nicht mehr gibt, ein in Papier eingeschlagenes Eis. Es gab exakt zwei Sorten: Vanille und Fürst Pückler. So etwas vergisst man nicht.“ Die menschlichen Aspekte und sozialen Verknüpfungen, die in diesen Kleinoden existieren, haben die Autoren versucht aufzuspüren. „Tante Emma-Läden sind ausgestorben, dafür haben wir heute die Kioske“, erklärt Alexander Kaestner. Beeindruckt sind die Pädagogin und der Theologe vor allem von den konkreten Lebenshilfen, die an vielen Ladentheken gegeben werden. Es komme vor, dass Menschen beim Ausfüllen von Formularen am ehesten in einem Kiosk um Hilfe bäten. Und nicht zuletzt gebe es in den zahlreichen Kiosken Arbeitsplätze für Menschen, „die auf dem freien Arbeitsmarkt keine exzellenten Chancen“ haben, berichten die Autoren. Ein kleines Denkmal setzen die beiden Autoren all jenen Damen und Herren, die mit ihrem nicht allein wirtschaftlichen Engagement eine nicht zu unterschätzende Funktion für ihre Mitbürger erfüllen. Unterstützung bei der Finanzierung des Buches konnten sie bei der ESO und der Industrie- und Handelskammer Offenbach finden. Das Buch kann man in den Buchläden in Offenbach und bei der Offenbacher Stadtinfo für 5,90 Euro erwerben.

Sexsteuer: In Dietzenbach sollen Bordelle die Stadtkasse füllen helfen

In der Karlstraße 5, im Kiosk von Kerasia Chalulou (Mitte), wurde die von Stephanie Ludwig und Alexander Kaestner veröffentlichte Dokumentation „Kunde ist König“ vorgestellt. (Foto: ks)

Kultur zum Verschenken

„museumsufercard“ öffnet ein Jahr die Pforten Offenbach (jh) – Kurz vor dem Weihnachtsfest macht das Deutsche Ledermuseum auf eine besondere Geschenkidee aufmerksam. Es handelt sich um die „museumsufercard“, die für Einzelpersonen 85 Euro und für Familien (zwei Erwachsene und Kinder) 150 Euro kostet. Weitere Ermäßigungen gibt es auf Nachfrage. Sie berechtigt ein

Jahr zum Besuch von 34 Museen, auch gibt es freien Eintritt bei der „Nacht der Museen“ in Offenbach und Frankfurt. „Außerdem erhält der Inhaber noch viermal jährlich das Kunst- und Kulturmagazin art Kaleidoscope ins Haus“, berichtet die Leitung des ebenfalls an der Aktion beteiligten Ledermuseums. Wer bis zum 24. Dezember zu-

Tiefgarage wieder offen Parken unter dem Rathaus Offenbach (ks) – Die Baustelle am Rathaus wird den Offenbachern noch eine zeitlang erhalten bleiben. Die Bauarbeiten an der unter dem Rathaus gelegenen Tiefgarage sind jedoch fertiggestellt, und so kann sie seit dem 18. Dezember wieder genutzt werden. Die Stadt hat in den vergangenen acht Monaten in der 4ß Jahre alten Tief-

garage Schäden durch Wassereinbrüche und Korrosion in der Bewährung beseitigt. Der Hauptausgang zum Stadthof wurde verbreitert, Anstrich, Markierungen sowie Elektroinstallation und Beleuchtung erneuert. Parken ist an sieben Tagen in der Woche 24 Stunden täglich möglich. Die Gebühr ist die alte: 1,50 Euro pro Stunde.

greift, erhält nicht zuletzt noch einen 20-Euro-Gutschein eines Frankfurter Warenhauses. Kaufen sollten Offenbacher die Karte aber in ihrer Stadt – im Haus der Stadtgeschichte, im Klingspormuseum oder im Ledermuseum. Die jeweilige Verkaufsstelle erhält nämlich einen Teil des Verkaufspreises.

Offenbach (kö) – Am Samstag (21.) werden die Mitglieder der Grünen in Frankfurt über den mit der CDU auf Landesebene ausgehandelten Koalitionsvertrag abstimmen. Einen Vorgeschmack in Sachen „Stimmung der Basis“ lieferte eine Versammlung der Offenbacher Grünen, die zu Wochenbeginn über bekannt gewordene Vereinbarungen brandaktuell diskutierten und dabei die Perspektiven ihrer Partei im Blick hatten. Es sei nicht mit Kritik gespart worden. Insbesondere „die Rolle der besonders konservativen CDU in Hessen, gegen die wir eigentlich angetreten waren, wurde hervorgehoben. Die Frage, wie viele Kröten man wohl schlucken müsse, fiel häufiger“, heißt es in einer Erklärung der örtlichen Grünen-Spitze. Erwähnt wird freilich auch der Tenor „Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“, den einige Mitglieder angestimmt hätten. Ein Fingerzeig, was die Entscheidung am Samstag anbelangt? Schließlich wird Bürgermeister Peter Schneider zitiert mit den Worten, beim Thema „Flughafen“ hätte „mit der SPD wohl kaum mehr erreicht werden können“. Zudem könne Fraport „rechtlich nicht vom Bau des Terminal 3 abgehalten werden“.

Bellegu-Automobile GbR An- und Verkauf von Gebrauchtwagen

Offenbacher Str. 109 63165 Mühlheim Tel.: 06108/90 89 36 Mobil: 0177/578 65 55

Unsere DIenstleistungen für Sie: • Ankauf • Fahrzeugaufbereitung • Verkauf • Autoglas • Finanzierung • Vermittlung – Garantie – Ihr Partner wenn es um Gebrauchtwagen geht!

www.bellugu-automobile.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.