BA B E N H AU S E N · D I E B U R G · E P P E RTS H AU S E N · M Ü N S T E R · M E S S E L Mittwoch, 19. Juli 2017
Nr. 29 K
Auflage 23.980
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Hier herrscht Unfallgefahr Dr. Jens Zimmermann fordert schnellen Umbau der B 45 Erfolgreiche Sammelaktion Elternbeirat beschafft Geld für Kita in Münster >> Seite 2
Streicheln als Therapie Tierfreunde Dieburg besuchten Werkstätten der Diakonie >> Seite 2
DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Auf Initiative des Odenwälder Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Zimmermann wurden die Bundesstraße 45 (GroßUmstadt, Dieburg) und die B 38 (Groß-Bieberau) in den vordringlichen Bedarf mit Engpass-Beseitigung des Bundesverkehrswegeplans aufgenommen. Das Land Hessen, das für die Umsetzung zuständig ist, wird jedoch nicht einmal mit der Planung der Sanierung beginnen. Diese Entscheidung stößt beim Bundestagsabgeordneten der
SPD, bei den Landräten KlausPeter Schellhaas und Frank Mattiaske, dem Groß-Umstädter Bürgermeister Joachim Ruppert und dem Groß-Bieberauer Stadtrat Georg Weber auf Kritik. Bei einem gemeinsamen Pressetermin an der B 45 appellierten sie an Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und die Hessische Landesregierung, nicht fünf Jahre zu warten, sondern unverzüglich mit der Planung zu beginnen. Kritik an Landesregierung „Gerade die B 45 auf Höhe des Semder Kreuzes gilt bei der Polizei als Unfallschwerpunkt.
Hier ist dringender Handlungsbedarf. Es geht an dieser Stelle nicht nur um Verkehrsbeschleunigung, sondern vor allem auch um Unfallvermeidung“, erklärte Zimmermann beim Ortstermin. „Das Geld von Seiten des Bundes steht bereit. Meine Kritik richtet sich ganz klar an die Hessische Landesregierung und die örtlichen CDU-Abgeordneten. Hier wird eine politische Fehlentscheidung getroffen, deren Konsequenz die Pendler im Kreis DarmstadtDieburg und im Odenwaldkreis tragen müssen“, so Zimmermann weiter. Täglich stauten sich die Autos auf der B 45 zwischen GroßUmstadt und Dieburg. Pendler aus dem Odenwald nutzten diese Strecke auf dem Weg zur Arbeit in Darmstadt oder Frankfurt. Das gleiche Bild biete sich, so betonte es Zimmermann, auf der B 38 in GroßBieberau. Millionenbeträge
Spaß mit bunten Bändern Abwechslungsreiche Ferienspiele mit Kreativ-Aktionen >> Seite 3
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
Ein Grund, endlich tätig zu werden: Das Semder Kreuz gilt Foto: Büro Dr. Zimmermann als Unfallschwerpunkt.
„Der Odenwaldkreis ist der einzige Landkreis ohne direkte Autobahn-Anbindung. Die beiden Bundesstraßen sind zwei der meist genutzten Trassen des Odenwaldkreises und des östlichen Landkreis Darmstadt-Dieburg“, gab Zimmermann zu bedenken. Für die Realisierung einer Ortsumgehung bei Groß-Bieberau stellt der Bund 12,9 Millionen Euro zur Verfügung, für den Umbau der Bundesstraße 45 zwischen Dieburg und GroßUmstadt insgesamt 43,4 Millionen Euro.
Wildpferde im Fokus Führung über das FFH-Gelände am 30. Juli BABENHAUSEN (kö) – Eine weitere Führung zu den Przewalskipferden und über das FFH-Gelände (Fauna-Flora-Habitat) in Babenhausen kündigt die Stadtverwaltung an. Ende Juli, am Sonntag (30.), können die Tiere und die imposante Natur betrachtet werden. Eine Pferdepflegerin wird die Teilnehmer begrüßen und eine Vielzahl von Informationen in die Veranstaltung einfließen lassen. Gestartet wird die einein-
halbstündige Tour am Eingangstor zum Innenbereich des Geländes an der Schaafheimer Straße. Wer dabei sein möchte, sollte sich im Rathaus am i-Punkt (Eingang Fahrstraße) anmelden. Verlangt werden sechs Euro pro Person. Kinder im Alter ab sieben Jahren zahlen drei Euro. Fragen werden unter der Rufnummer (06073) 60274 beantwortet.
Schlossgartenfest: Klassiker mit Feuerwerk-Finale DIEBURG (kö) – Das nennt man „Veranstaltung mit Tradition“: In der grünen Mitte mit dem heimeligen Altstadt-Flair (Foto) geht vom 21. bis 24. Juli die 56. Auflage des Dieburger Schlossgartenfestes über die Bühne. Die Besucher dürfen sich auf die bewährte Aufmachung mit Fahrgeschäften, Live-Musik sowie Zelt- und Biergarten-Bewirtung freuen. Zum Festplatz zählt außerdem ein kleiner Kramermarkt, auf dem Händler und Kunsthandwerker mit Gebrauchsgütern, Design-Objekten und Schmuck anzutref-
fen sein werden. Am Freitag (21.) wird das Fest gegen 19 Uhr mit dem Bieranstich offiziell eröffnet. Bis 23 Uhr ist Ausschankzeit. Gleiches gilt an den Folgetagen. Am Samstag (22.) herrscht Betrieb ab 14 Uhr, am Sonntag (23.) ab 12 Uhr. Das langgezogene Finale beginnt am Montag (24.) um 11 Uhr mit dem obligatorischen Frühschoppen. Ab 22 Uhr wird mit einem Höhenfeuerwerk der bunt-schillernde Schlusspunkt unter die große Sommersause in Alt-Dieburg geFoto: Pratsch setzt.
„Jahrhundertprojekt kann starten“ Grünes Licht: Verkauf des Kasernengeländes in Babenhausen BABENHAUSEN (kö) – Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der vorigen Woche grünes Licht für den Verkauf des Kasernengeländes in Babenhausen signalisiert. „Nach vielen Jahren, die von Ideen, Verhandlungen und politischen Diskussionen geprägt waren, wird es nun endlich konkret. Das örtliche Jahrhundertprojekt kann starten“, erklärte der für die Region Odenwald/DarmstadtDieburg zuständige Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Zimmermann. Würfel gefallen Kaum waren in Berlin die Würfel gefallen, da telefonierte der SPD-Politiker bereits mit dem Babenhäuser Bürgermeister Joachim Knoke. Gesprochen wurde über weitere Verfahrensschritte, die nunmehr folgen werden, um das ehemalige Militär-Areal mit Hilfe von Investoren einer gemischten zivilen Nutzung zuzuführen.
Wohnraum, Gewerbeflächen und ein „Kreativquartier“: All diese Komponenten sollen in die Neugestaltung einfließen. Weichenstellung Zimmermann erläuterte nach der Weichenstellung in der Hauptstadt: „Die Zustimmung des Haushaltsausschusses war im Fall der Veräußerung des Babenhäuser Geländes nötig.
Das Ergebnis der Erörterung: Es liegen keine Bedenken gegen den Kaufvertrag vor.“ Folglich könnten die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und die kommunale Konversionsgesellschaft in Babenhausen das Geschäft unter Dach und Fach bringen, betonte der Parlamentarier und gab seiner Hoffnung auf einen raschen Projektfortschritt Ausdruck.