Wj online 006 17

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 8. Februar 2017

Wo sind die Vögel? NABU-Tipps gegen die Leere am Futterhäuschen Seite 3

Nr. 6 K

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Besuch: Messels Prinzenpaar bei Ministerpräsident Volker Bouffier Seite 9

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 8 und 9

Seite 6

Beilagen heute:

Paten dringend gesucht Junge Familien im Alltag entlasten – Caritas bietet Schulungen an Von Melanie Pratsch DARMSTADT-DIEBURG. Für die bereits erfolgreich laufenden Familienpaten-Projekte des Caritasverbandes Dieburg „Guter Start ins Leben“ und Darmstadt „Kinder im Mittelpunkt“ werden noch dringend Ehrenamtliche gesucht, die Schwangere und Familien im Alltag unterstützen, begleiten und entlasten. Derzeit laufen interessante Schulungen zur Vorbereitung auf die Aufgabe als Pate, zu denen sich Interessenten gerne noch anmelden können. „Vor allem in Dieburg brauchen wir dringend neue Paten, die Zeit und Lust haben, Familien mit vorwiegend kleinen Kindern im Alltag zu unterstützen.“ Es ist ein eindringlicher Appell, den die Projektkoordinatorin Anette Lück an alle Dieburger richtet. Denn vor allem in Dieburg werden für das Patenprojekt „Guter Start ins Leben“ noch dringend Freiwillige gesucht, die einen Teil ihrer Zeit für die Entlastung junger Familien zur Verfügung stellen

möchten. Dabei sind es vor allem Familien mit kleinen Kindern bis zum Grundschulalter, die Unterstützung im Alltag brauchen – ob Schwangere, Alleinerziehende, kinderreiche Familien oder Flüchtlinge – es gibt zahlreiche Menschen in Dieburg, die auf Hilfe angewiesen sind. „Bei ‘Guter Start ins Leben’ handelt es sich um ein Projekt der frühen Hilfen“, erläutert Anette Lück das Angebot. Was heißt: Wer sich hier als Familienpate engagiert, der sollte Lust haben, sich mit kleinen Kindern zu beschäftigen. „Es können auch gerne Ehepaare mitmachen“, appelliert Lück und nennt das Beispiel eines Paares, wo die Ehefrau regelmäßig mit den Kindern spielt, während der Ehemann die Eltern beim Behördengang unterstützt. Ganz besonders würden sich die Organisatoren auch freuen, wenn Interessierte mit Migrationshintergrund als Paten mitmachen. Denn gut integrierte Menschen mit Zuwanderungsgeschichte könnten Asylbewerbern besonders gut helfen, sich hierzulande schneller und bes-

ser zurechtzufinden. Lück: „Schließlich haben sie schon selbst erfahren, was es heißt, in einem fremden Land anzukommen.“ Menschen mit Lebenserfahrung Konkret werden als Familienpaten Menschen mit Lebenserfahrung gesucht, die sich sozial engagieren möchten, Freude am Umgang mit Kindern und deren Eltern haben und etwas Zeit und Energie zur Verfügung stellen wollen. Für ihren ehrenamtlichen Einsatz in den jungen Familien werden die Familienpaten vorbereitet und in Schulungen durch Referenten qualifiziert, die sich unter anderem mit Themen wie interkulturelle Öffnung, der Entwicklung des Kindes sowie Spielangeboten für Babys und Kleinkinder beschäftigen. „Besonders in den Schulungen in Dieburg gibt es noch viele freie Plätze“, erklärt Anette Lück und appelliert an alle Interessenten, sich hierfür anzumelden. Die nächste Schulung zum Thema „Entwicklung des Kindes

und hilfreiche Kommunikation“ findet am kommenden Samstag (11.) von 9 bis 13 Uhr im Caritaszentrum Dieburg, Weißturmstraße 29, statt. Eine Präventionsschulung zum Thema Kindeswohlgefährdung wird am Donnerstag (2. März) von 18.30 bis 20.30 Uhr im Caritaszentrum St. Ludwig Darmstadt, Wilhelm Glässing Straße 15 bis 17, angeboten. Und um Spielangebote für Babys und Kleinkinder dreht sich schließlich alles bei der Schulung am Donnerstag (9. März) von 18.30 bis 20.30 Uhr, ebenfalls im Caritaszentrum St. Ludwig in Darmstadt. Wer Interesse an einer FamilienPatenschaft hat, kann sich mit Anette Lück in Dieburg unter Telefon (06071) 9866-15 und per Mail an a.lueck@caritas-dieburg.de oder mit Ina Bauer in Darmstadt, Telefon (06151) 5002819 und per Mail an i.bauer@caritas-darmstadt.de in Verbindung setzen. Sie informieren generell über die Familienpatenschaften und nehmen auch kurzfristig noch Anmeldungen für die Schulungen entgegen.

DIEBURGS KINDERSCHAR HAT WIEDER EIN NÄRRISCHES REGENTENPAAR: Es ist alljährlich die erste Proklamation, die KVD-Präsident Friedel Enders in der Kampagne vornimmt, denn das Kinderprinzenpaar besteigt im närrischen Dibborsch traditionell als erstes seinen Thron. Auf der ersten Kindersitzung wurden die Nachwuchstollitäten offiziell proklamiert, die da sind: Kinderprinz Ben I., Spezialist im Handball fangen – Chemie-Genie vum See der Schlangen (Ben Hertkorn) und und seine Kinderprinzessin Lilli-Sophie I., Flinker Fuß vum Schwimmbad-Acker – Mon Cherie der Haxnknacker (Lilli-Sophie Ries). Begleitet werden sie von ihren Pagen Noemi von der Suffies-Gruppe (Noemi Zimprich) und Max vom Schelleklobber-Clan (Maximilian Paul). Ihre Tollität Prinz Ben besucht die fünfte Klasse der Goetheschule, mag am liebsten Chemie und spielt Handball bei der SG Grün-Gelb, Ihre Lieblichkeit Prinzessin Lilli-Sophie geht in die Marienschule, tanzt bei der Kinderprinzengarde, spielt Fußball bei der DJK und fährt gerne Ski. Bis Aschermittwoch regieren die beiden Nachwuchs-Regenten nun das Dieburger Kindervolk, wo sie ein straffer Terminplan erwartet. Schließlich besucht das Kinderprinzenpaar traditionell die Kindergärten, Schulen und das Altenwohnheim in Dieburg, kommt beim kleinen und großen Umzug ganz groß raus und nimmt nicht zuletzt am Fastnachtssonntag das „große“ Prinzenpaar am Bahnhof in Empfang – dessen Identität bis dahin wieder das best gehütetste Geheimnis im Äla-Land ist. Weiteres zum närrischen Fahrplan der aktuellen Dieburger Kampagne findet sich im Internet unter www.karnevalerein-dieburg.de. (ms/Foto: KVD Dieburg)

Wieder sicher über die Semme

Online-Umfrage zum Radverkehrskonzept

Brücke in Altheim ist für Fußgänger wieder freigegeben

Hohe Beteiligung im Landkreis – Meldungen sind noch bis 28. Februar möglich

MÜNSTER. Mehr als ein Jahr lang war die kleine Brücke über die Altheimer Semme gesperrt. Eine Prüfung hatte ergeben, dass sie marode ist und von Fahrzeugen nicht mehr sicher befahren werden kann. Also wurde der kleine Übergang zunächst einmal komplett dicht gemacht. Die drei Altheimer Edmund Galli, Jürgen Müller und Friedrich Appel wollten sich damit aber nicht zufrieden geben, denn sie wurden von vielen auf das Problem angesprochen: „Hier gehen vor allem Hundebesitzer spazieren, viele waren über die plötzliche Brückensperrung verärgert“, schildert Münsters SPD-Gemeindevertreter Galli und meint: „Für Fußgänger reicht die Brücke noch völlig aus – die hält noch hundert Jahre.“ So machten sich die drei Altheimer für eine erneute Prüfung der Statik stark, und die gab ihnen Recht. Mit einigen kleineren Korrekturen und einem

DARMSTADT-DIEBURG. Wie kann ein sinnvolles und umfassendes Radwegekonzept für den Landkreis Darmstadt-Dieburg aussehen? Und was erwarten die Bürger in den Kommunen von der künftigen Wegeführung für die Radler? All das wird derzeit in einer Online-Umfrage abgefragt – und es hat sich seit dem Start der Aktion gezeigt, dass die Bürger reges Interesse an dem Thema haben. Wieder für Fußgänger freigegeben: Edmund Galli, Jürgen Müller und Bürgermeister Gerald Frank (von links) spazieren über die restaurierte Semme-Brücke. (Foto: Gemeinde Münster)

neuen Geländer aus Holz sei die Sicherheit für Fußgänger gewährleistet. Bürgermeister Gerald Frank freut sich über die unkomplizierte Lösung. „Ein kompletter Abbruch der Brücke wäre sehr teuer geworden, und viele Spaziergänger hätten darunter zu leiden gehabt. Ich

freue mich, dass wir die Brücke für diesen Zweck erhalten konnten.“ Allerdings dürfen Fahrzeuge und Reiter die Brücke aus Sicherheitsgründen nach wie vor nicht überqueren, darauf weisen entsprechende Schilder auf beiden Seiten der Semme hin. (ms)

Das vom Landkreis DarmstadtDieburg in Auftrag gegebene Radverkehrskonzept wird derzeit von einer ämterübergreifenden Projektgruppe der Kreisverwaltung, dem Regionalmanagement Darmstadt-Dieburg und durch das auf Radverkehr spezialisierte Planungsbüro RVK aus Frankfurt am Main ausgearbeitet (das Wochen-Journal berichtete). Dabei haben auch die Bürger über die Beteiligungs-

plattform www.radforum-ladadi.de die Gelegenheit, sich einzubringen und die Planungen zu beeinflussen – und sie machen davon regen Gebrauch: Seitdem die Online-Plattform am 22. Dezember freigeschaltet wurde, sind mehr als 250 Meldungen eingegangen. Etwa zwei Drittel davon fließen direkt in die Bearbeitung des Radverkehrskonzeptes ein, ein Drittel fällt in den Zuständigkeitsbereich der Kommunen und wird an die dort zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet. Konstruktive Vorschläge Landrat Klaus Peter Schellhass zeigt sich angesichts der hohen Beteiligung und der konstruktiven Vorschläge erfreut. „Sie helfen uns bei der Beurteilung der Situation vor Ort und geben Hinweise, welche Bereiche intensiver betrachtet werden müs-

sen“, erklärt der Landrat. Darüber hinaus fließen die Anregungen der Bürger direkt in die für Baumaßnahmen entscheidende Bewertung des verkehrlichen Nutzens ein und können letztlich den Ausschlag für oder gegen den Neubau oder die Instandsetzung eines Radweges geben. Durch die Abstimmung der verschiedenen Ebenen der Radverkehrsplanung soll ein lückenloses Radverkehrsnetz zwischen allen Ortschaften des Landkreises und zu den Nachbarkommunen erreicht werden. Die Ergebnisse des Radverkehrskonzeptes sowie alle Bürgermeldungen sollen nach Abschluss des Projektes übersicht-

lich aufbereitet und den Bürgern über eine Ergebnisseite im Internet zugänglich gemacht werden. Die Erstellung des Radverkehrskonzeptes wird aus Finanzmitteln des LEADER Förderprogramms der Europäischen Union gefördert. Wer sich an der Umfrage beteiligen möchte, hat noch bis Dienstag (28.) die Möglichkeit, seine Anregungen online unter www.radforum-ladadi.de kund zu tun. „Mit einer hohen Beteiligung steigt auch der Einfluss auf die finale Bewertung“, betont Schellhaas. Der nächste Meilenstein des Projekts ist die Auftaktveranstaltung zur Beteiligung der Kommunen am Donnerstag (23.). (ms)


2 Mittwoch, 8. Februar 2017

REGIONALES

„Stark – Cool – Fair“ Training für Kinder und Jugendliche BABENHAUSEN. Heranwachsende werden häufig mit verbalen und körperlichen Aggressionen – nicht selten auf dem Schulhof – konfrontiert.. Dennoch die Ruhe zu bewahren und fair zu handeln, ist eine große Herausforderung. Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen bietet erstmals ein Deeskalationstraining für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Ziel des Trainings am Samstag (11. März), das von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Schulsporthalle stattfindet, ist es, Kindern und Jugendlichen Strategien aufzuzeigen, wie sie soziale Kompetenz entwickeln und jede Form des Mobbings vermeiden können sowie ihre Kommunikationsfähigkeit und Methoden zur Impulskontrolle zu stärken. Das Training „Stark – Cool – Fair“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen ausgerichtet; im Vordergrund steht

Lernen durch Erleben und Bewegung. Theoretische Lerninhalte wie eine veränderte Selbstund Fremdwahrnehmung, erfolgreiches Stressmanagement und alternative Handlungsmöglichkeiten werden mit praktischen Übungen und reflektierenden Gesprächen verbunden. Gegenseitige Unterstützung, Empathiefähigkeit und eine Streitkultur, die auf Fairness basiert, sind dabei wichtige Aspekte. Und das alles mit viel Spaß, Bewegung und erlebnispädagogischen Elementen. Die Teilnehmer erwartet ein praxisnahes, abwechslungsreiches und fachlich basiertes Training, Langatmigkeit und Langeweile stehen ausdrücklich nicht auf dem Programm. Anmeldungen nimmt die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen unter Telefon (06073) 712149 sowie per Mail an jufoe@babenhausen.de entgegen. (ms)

ZUHAUSE GESUCHT Katerchen mit sonnigem Gemüt Vermittlung über die Tierfreunde Dieburg

Wochen-Journal Nr. 6 K

„Blaue Nacht“ zur Vernissage Neue Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins erinnert an die 50er Jahre MÜNSTER. „Nierentisch und Petticoat“ – unter diesem illustren Titel lädt der Heimatund Geschichtsverein Münster derzeit zu einem Ausflug in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ein. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung waren zahlreiche Gäste ins Museum an der Gersprenz gekommen, um bei einem Blick auf die Ausstellungsstükke eine Reise in eine ganz besondere Zeit anzutreten. Die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins hatten bei der Ausstellungseröffnung in der Mühle an der Gersprenz wirklich an alles gedacht: Sogar die selbst gebackenen Kuchen waren nach Rezepten aus den 50er Jahren gebacken. In seiner Begrüßung nannte der Vereinsvorsitzende Kai Herd dann auch den Grund, weshalb gerade die 50er Jahre für die neue Ausstellung ausgewählt wurden. „Die Fünfziger waren für Münster prägend.“ Und das nicht nur wegen der politischen Veränderungen, die mit der Nachkriegszeit einhergingen, auch wegen der Veränderungen im Alltag der Menschen in Münster. „Es galt, Trümmer und Zerstörungen zu beseitigen und Wohnraum für zahlreiche Heimatvertriebene zu schaffen“, erinnerte Herd. In den Jahren 1946 bis 1961

wuchs die Einwohnerzahl in der Gersprenzgemeinde von 4.200 auf über 5.800 an, es wurde nicht nur Wohnraum benötigt, auch Arbeitsplätze, Schulen und Kindergartenplätze wurden gebraucht. Nicht zuletzt brauchte das bislang überwiegend von Katholiken bewohnte Münster eine zweite Kirche. Bis dato wurde die katholische Kirche von den wenigen Protestanten im Ort für deren Gottesdienste mitgenutzt, aber der Zuzug von vielen Neubürgern, die dem evangelischen Glauben folgten, erforderte den Bau eines eigenen Gotteshauses. Wachsender Wohlstand Was die Ausstellung besonders schön zeigt: Der durch das Wirtschaftswunder allmählich wachsende Wohlstand brachte moderne Möbel, Elektrogeräte für den Haushalt und erste Fernsehgeräte in die relativ kleinen Wohneinheiten. Die waren großflächig angelegt, aber nicht, um gepflegte Rasenflächen rund ums Haus zu haben. „Kartoffel- und Gemüseanbau war angesagt, um sich selbst kostengünstig mit dem täglichen Bedarf an Lebensmitteln versorgen zu können“, erklärte Herd. Lohn konnte in zahlreichen Handwerks- und Gewerbebe-

Eine Zeitreise in die 50er Jahre: Rund um „Nierentisch und Petticoat“ versammelten sich die Besucher der Ausstellungseröffnung im Museum an der Gersprenz. (Foto: p)

trieben vor Ort erworben werden, denn auch Handel und Industrie waren im Aufschwung. Und manch einer konnte sich bereits ein Auto leisten - zu dieser Zeit meist einen Käfer aus heimischer Produktion, keine ausländischen Modelle aus aller Welt. Über all dies berichten Tafeln und Statistiken im Eingangsbereich des Ausstellungsraums im Museum an der Gersprenz. Und wer hineinkommt in die Aus-

Die Polizei berichtet Auto ausgeräumt DIEBURG. Dieses goldige Katerchen ist sechs Monate jung und ein kleiner Sonnenschein. Verschmust, fröhlich und verspielt wirbelt „Junior“ durchs Daktari, der kleinen Tierauffangstation der Tierfreunde Dieburg. Er ist kastriert, gechipt und tätowiert und wartet auf den Umzug zu lieben Menschen. Wer möchte Junior kennen lernen? Kontakt über Familie Kaufmann, Telefon (06071) 5349 bei den Tierfreunden Dieburg. (ms/Foto: p)

Hallo Schatzimann, ich liebe dich und möchte bis an mein Lebensende mit dir glücklich sein. Wilfried

Redaktion Tel.: 0160 - 92750257 Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL

Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal

Ralf Kähne Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175 - 182 708 3 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de

Markus Appel Medienberater Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0151 - 142 718 44 m.appel@dreieich-zeitung.de

MESSEL. Am Sonntagnachmittag hat ein Dieb in einem roten VW Golf, der auf dem Heimkehrer-Platz an der Kreisstraße 180 geparkt war, nach Wertsachen gesucht und ein Handy sowie eine Geldbörse in der Mittelkonsole gefunden und mitgenommen. Wie der Täter in das Auto gelangte, ist laut Polizei noch unklar. Das Fahrzeug war in der Zeit von 15.30 Uhr und 17 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall. Zeugen, denen eine verdächtige Person auf dem Parkplatz aufgefallen ist oder die Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter de Rufnummer (06151) 969-0 zu melden. In diesem Zusammenhang rät die Polizei erneut, keine Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen. (ms)

Zeugen gesucht DIEBURG. Am Montagmorgen kam es in der Dieburger Albinistraße zu einem Unfall beim Ausparken: Gegen 10.40 Uhr wurde ein Kleinwagen rückwärts aus einer Parklücke aus-

geparkt und prallte dabei gegen einen vorbeifahrenden schwarzen Kombi. Dieser wurde an der Tür, der Seite und der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Der Fahrer des Kleinwagens flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei in Dieburg sucht in diesem Zusammenhang nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem verursachenden Fahrzeug geben können. Telefon: (06071) 9656-0. (ms)

den liegen gebliebenen Pkw auf. Beide Fahrerinnen wurden durch den Aufprall verletzt und kamen in umliegende Krankenhäuser. Im Fahrzeug der 27-jährigen Fahrerin befand sich zudem ein Säugling, der ebenfalls vorsichtshalber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. Während der Unfallaufnahme kam es zu massiven Behinderungen im Verkehr, der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. (ms)

Unfall in Baustelle

DIEBURG. Die kompletten Räder von zwei Autos haben Diebe in der Nacht zum Dienstag in der Aschaffenburger Straße gestohlen. Die betroffenen Fahrzeuge der Marke Mercedes waren auf dem Gelände eines Autohaues abgestellt. Bei dem Abmontieren der Räder haben die Täter auch die Autos beschädigt, der Schaden liegt bei über 15.000 Euro. Die Polizeistation Dieburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter (06071) 9656-0 zu melden. (ms)

EPPERTSHAUSEN. Am Freitag kam es gegen 16 Uhr auf der B 45 im Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Eppertshausen und Münster-Breitefeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach bisherigen Ermittlungen hatte eine 27-jährige Fahrerin aus Rodgau eine Panne auf dem Streckenabschnitt und blieb mit ihrem Wagen auf dem rechten Fahrstreifen liegen. Eine 22-jährige Autofahrerin aus Höchst im Odenwald erkannte die Gefahrenstelle zu spät und fuhr auf

Räder gestohlen

stellungsräume, der betritt eine Küche aus den 50er Jahren, das „Wohnzimmer mit Musiktruhe“ und nicht zuletzt die Schneiderstube der Hausfrau. Schulbücher und Ausgehkleidung ergänzen den Einblick in die 50er Jahre. Bei der Vernissage dankte Margarete Elster als Leiterin des Vorbereitungsteams all den unterstützenden Händen aus Münsters Bevölkerung und nicht zuletzt den Mitarbeiterinnen des

Mehr Stellplätze auf der Leer DIEBURG. Die 154 Parkplätze „Auf der Leer“ in Dieburgs Innenstadt werden um 40 Stellplätze erweitert, teilte die Stadtverwaltung jetzt mit. Die Bauarbeiten zwischen der Toilettenanlage und der Straße in Richtung Albinistraße sollen beginnen, sobald die Witterung es zulässt. Die vier dort vorhandenen Parkreihen sollen erweitert, zwei zusätzliche Parkstreifen neu geschaffen werden. Außerdem wird es im Parkplatzbereich auch eine Stromtankstelle für zwei E-Autos geben: Betreiber der ÖkostromZapfsäule wird die Entega Darmstadt sein, die Stadt stellt für den Lade-Platz zwei Parkplätze zur Verfügung. Die Kosten für die gesamten Bauarbeiten liegen laut Auskunft der Stadtverwaltung bei etwa 100.000 Euro. (ms)

Gemeindearchivs für die Möglichkeit, bei der Vorbereitung der Ausstellung nach den passenden Unterlagen zu suchen. „Das war eine frostige Angelegenheit“, bemerkte Margarete Elster, „denn das Archiv der Gemeinde hat keine Heizung, und die Materialsuche fand überwiegend im Winter statt.“ Auch einige der Asylbewerber, die derzeit in Münster leben, griffen helfend ein, wenn es darum ging, schwere Gegenstände in den Ausstellungsraum zu bringen. Als besonders erwähnenswert hob Margarete Elster das Ehepaar Schmidt aus Alsbach-Hähnlein hervor, denn Thilo Schmidt brachte seinen dreiteiligen Nierentisch gleich persönlich ins Museum. Mit einem ganz besonderen Mitbringsel zur Ausstellungseröffnung sorgte ein Gast aus dem benachbarten Dieburg für jubelnden Beifall: Die Vorsitzende des Heimatvereins Dieburg Maria Bauer hatte eine ungeöffnete Flasche „Blaue Nacht“ mitgebracht, ein in den 50er Jahren beliebtes Getränk von der damals bekannten Likörfabrik Georg Dehn in Münster, das dem heute bekannten Curacao ähnelt. Die Ausstellung „Nierentisch und Petticoat“ kann jeden ersten Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr im Museum an der Gersprenz, Bahnhofstraße 48, in Münster besichtigt werden. Der Eintritt kostet einen Euro. (ms)

TERMINE Freitag, 10. Februar: • Dieburg: 19.30 Uhr, Vortrag über die Herrnfestglocke der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Museum Schloss Fechenbach. • Babenhausen: Wintergrillen der Kinder- und Jugendförderung am Jugendcafé. Samstag, 11. Februar: • Münster: 10 bis 13 Uhr, Kindergartenbasar des evangelischen Kindergartens, Sport- und Kulturhalle Altheim. • Darmstadt: 15 Uhr, Stadtführung „Geschichte eingeSCHLOSSen“, Tickets im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. Sonntag, 12. Februar: • Münster: 14.33 Uhr, Kinderfaschingsparty, Wandergesellschaft „Frisch Auf“, Wanderheim. • Darmstadt: 11.30 Uhr, Stadtführung „Faszination Hessisches Landesmuseum Darmstadt“, Tickets im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, „Die besten Kräuter für lekkere Tees“, Besucherlabor für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren im Bioversum Kranichstein, Anmeldungen unter (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. • Darmstadt: 15 Uhr, „Das Kranichsteiner Schlossgespenst“ mit dem Kindertheater „Chamäleon“ im Jagdschloss Kranichstein, Anmeldung unter Telefon (06051) 97111888 oder per Mail an anfrage@bioversum-kranichstein.de. Montag, 13. Februar: • Münster: 19 Uhr, Sitzung der Gemeindevertretung, Rathaus. Dienstag, 14. Januar: • Münster: 19.30 Uhr, Seminar „Wie stärke ich meine Widerstandskraft“ der Gemeinde, Walterstraße 7b; Anmeldung über Telefon (06071) 3002-330. Donnerstag, 16. Februar: • Münster: 20 Uhr, Stammtisch der AH-Fußballer der DJK Blau-Weiß, Gaststätte „Alt Münster“. Freitag, 17. Februar: • Eppertshausen: 19.11 Uhr., Jubiläumssitzung 4 x 11 Jahre des FVCA Eppertshausen, Bürgerhalle. • Münster: 19.11 Uhr, 3. Fastnachtssitzung, DJK Blau-Weiß Münster, DJK-Halle.


REGIONALES

Gegen die Leere am Futterhäuschen NABU Münster ruft Gartenbesitzer zum aktiven Schutz der Wintervögel auf Von Melanie Pratsch MÜNSTER. Wo sind nur die Wintervögel geblieben? Diese Frage stellen sich Naturschützer in diesen Wochen in ganz Deutschland. Dabei bestätigen aktuelle Zählungen die Beobachtungen von Vogelfreunden, die von gähnender Leere am Futterhäuschen berichten. Auch beim NABU Münster macht man sich Gedanken über den Verbleib der gefiederten Freunde. Der NABU Deutschland und sein bayerischer Partner LBV haben im noch jungen Jahr „Die Stunde der Wintervögel“ ausgerufen, die 2017 zum siebten Mal stattfindet. Dabei wurden Naturfreunde aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Jetzt zieht der NABU Deutschland auf seiner Homepage www.nabu.de eine Bilanz und stellt fest, dass die Zählergebnisse bislang alles andere als erfreulich sind. „Wie schon im Vorfeld befürchtet, fehlt in diesem Winter ein Teil der sonst in den Gärten beobachteten Wintervögel“, erläutert Thomas Lay vom NABU Münster die bisherigen Ergebnisse. Statt der knapp 42 Vogelindividuen pro Garten im langjährigen Mittel seien in diesem Jahr nur 34 Vögel gemeldet worden – ein Rückgang von 20 Prozent. „Noch vor einem Jahr entsprachen die Zahlen den üblichen Werten“, erklärt auch NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller und fügt hinzu: „Damit bestätigen sich durch die systematische Bestandserfassung im Rahmen der Aktion die zahlreichen Meldungen von besorgten Bürgern, die in den vergan-

War die Brut im vergangenen Jahr nicht erfolreich? Das könnte einer der Gründe dafür sein, dass die Wintervögel in diesem Jahr nicht so zahlreich in den Gärten auftauchen. Der NABU Münster gibt auf seiner Websitde Tipps für die naturnahe Gartengestaltung, die auch den Singvögeln zugute kommen kann. (Foto: NABU) genen Monaten von gähnender Leere an den Futterhäuschen berichtet haben.“ Konkret zeigen sich laut NABU in diesem Winter in Deutschlands Gärten ein Drittel weniger Blau- und Kohlmeisen als im Vorjahr, bei Sumpf-, Tannen- und Haubenmeise sind es sogar 50 bis 60 Prozent weniger. Weniger Wintergäste aus dem Norden? Die Frage nach dem „Warum“ lässt sich laut den Experten nicht eindeutig beantworten. Liegt es an schlechten Bedingungen bei uns oder sind weniger Wintergäste aus dem Norden und Osten eingeflogen? Ein näherer Blick am Beispiel der Kohlmeise zeige jedenfalls, dass der Rückgang regional sehr ungleich verteilt ist. Minus 35 Prozent seien es bundesweit, doch

im Osten blieben die Beobachtungszahlen fast stabil, während nach Südwesten hin die Rückgänge bis zu 50 Prozent betragen. Sind vielleicht die Wintergäste dieses Jahr nur bis Brandenburg und Sachsen gekommen – oder war der Bruterfolg im Frühjahr besonders schlecht? Aufschluss wird laut Meinung der Umweltschützer letztlich erst die Stunde der Gartenvögel im Mai geben. Und auch wenn die Experten ob der Ergebnisse noch nicht von fatalen Bestandssituationen ausgehen, gebe es ausreichend plausible Begründungen zur derzeitigen Situation, erklärt Thomas Lay vom NABU Münster. So habe die Ortsgruppe in der Gersprenzgemeinde bereits im vergangenen Jahr über den Erhalt der Vogelpopulationen gerade in Gärten und Anlagen diskutiert und auf Initiative von

Werner Kissner eine Fortsetzungsserie „Empfehlungen für eine naturnahe Gartengestaltung“ auf der Vereins-Homepage www.nabu-muenster-hessen.de veröffentlicht. „Diese wird bis heute akribisch gepflegt“, erinnert Thomas Lay und empfiehlt jedem Gartenbesitzer, einmal einen Blick auf die Website zu werfen. Mit punktuellen Tipps, jederzeit auch einzeln abrufbar, kann der geneigte Naturfreund hier nicht nur seinen Garten für Vögel attraktiv gestalten, sondern auch Balkon und Terrasse bieten reichliche Gelegenheiten, die gefiederten Freunde zu unterstützen. „Der Weg der kleinen Schritte mit den Anregungen erfordert nicht die Lektüre eines mehrseitigen Fachbuches, sondern lässt sich je nach Jahreszeit ganz leicht umsetzen“, erklärt Lay. Und auch wer generell mehr zum Thema Vogelschutz erfahren möchte, findet zusätzlich zahlreiche Links, die bei Bedarf die Themen vertiefen. Für das neue Jahr hat sich der NABU Münster – auch angesichts der vorliegenden Zählergebnisse – vorgenommen, seine Anstrengungen zum Schutz der Vogelwelt rund um die Gersprenzgemeinde auszuweiten und für das Verständnis und den Erhalt der Natur zu werben. Jederzeit sind Naturfreunde und solche, die es werden wollen, herzlich in den Reihen der Naturschützer willkommen, und auch Tagesausflüge in Naturschutzgebiete werden 2017 wieder für Neugierige, Wissbegierige oder auch Entspannungssuchende angeboten. Entsprechende Informationen zu den Angeboten finden sich ebenfalls auf der VereinsHomepage.

Mittwoch, 8. Februar 2017

3

„Girls only“ Schwimmangebot für Mädchen beim WSV DIEBURG. Das Swim-Team des Wassersportvereins Dieburg ermöglicht jeden Dienstag von 16 bis 17 Uhr das Schwimmen mit Anleitungen und Unterstützung einer Trainerin, ausschließlich für Mädchen von 10 bis 18 Jahren. Im „männerfreien“ WSV-Trainingsbad am Dieburger Campusgelände (Konrad-Zuse-Straße 15-19, ehemalige Max-Planck-Straße 2) können sich alle ungezwungen und frei von jeglichen Einschränkungen bewegen. Schwimmen ist gesund, macht Spaß, hält fit, ist vorbeugend gegen Haltungsschäden und wird von vielen

Ärzten als Bewegungstherapie verordnet. Wer für das Schwimmen in der Schule noch Unterstützung braucht oder nach einer Sportart Ausschau hält, kann einfach einmal ein Probetraining absolvieren. Die Teilnahme erfolgt über eine Mitgliedschaft im Verein, denn dieses Angebot ist ein festes Trainingsangebot des WSV. Das Swim-Team freut sich über schwimminteressierte Mädchen. Bei Fragen steht Trainerin Hanne Pantke unter (06071) 921007 sowie per Mail an breitensport-jugend-trainer@wsv-dieburg.de zur Verfügung. (ms)

Wenn ich groß bin … … soll auch für mich noch ein Eukalyptusbaum übrig sein. Helfen Sie beim Schutz der Koalas und pflanzen Sie Bäume zu ihrem Schutz. Einfach unter www.aga-artenschutz.de

© A.Claridge

Wochen-Journal Nr. 6 K

AGA

Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. Action Campaign for Endangered Species


20 Jahre Afrika-Karibik-Festival Mit Rea Garvey, Gentleman und Ky-Mani Marley ASCHAFFENBURG. Vom 10. bis 13. August findet bereits die 20. Auflage des „one race… human!“ – Afrika-Karibik-Festivals auf dem Festplatz statt! Zur großen Jubiläumsausgabe verspricht der Veranstalter den Festivalfans deswegen ganz beson-

dere Highlights und ein „Best of” der Festivalgeschichte. Wie jedes Jahr gibt es neben einem Ticket für alle vier Tage und inklusive aller Stars auch die Möglichkeit, sich eine Tageskarte für die Einzelkonzerte der großen Stars zu kaufen.

Bekannt geworden mit der Gruppe Reamonn und ihrem Megahit „Supergirl“ hat sich Rea Garvey auch längst als SoloKünstler durchgesetzt und an den Erfolg von Reamonn mehr als angeknüpft: Ausverkaufte Tourneen, Goldstatus seiner Single „Wild Love“, monatelange TV-Präsenz als „The Voice of Germany“-Juror, unzählige Charterfolge und und und... Am Sonntag, 13. August, kommt das Multitalent schließlich für eine von sieben ausgewählten Deutschlandshows auch auf das 20. Festival! Das Tagesticket für das Konzert mit Rea gibt es für 49 Euro im Vorverkauf. Ebenfalls bestätigt ist für Samstag, 12. August, der absolute Festivalliebling und „Most wan-

ted“ Gentleman, der zusammen mit Ky-Mani Marley, Sohn von Reggae-Legende Bob Marley, auftritt. Gentleman gilt als einer der wenigen Reggae-Künstler, dessen Musik auch in Jamaika populär ist. Und auch Ky-Mani Marley hat das musikalische Talent von seinem berühmten Vater quasi schon in die Wiege gelegt bekommen. Nun stehen sie im August mit ihrem gemeinsamen Album „Conversations“ für ihre einzige DeutschlandShow 2017 auf der Bühne auf dem Festplatz. Tickets sind für 37,50 Euro im Vorverkauf erhältlich.

Wer alle Künstler und Highlights erleben möchte, sollte sich direkt das 4-Tages-Ticket für nur 81,50 Euro sichern! Damit erlebt man nicht nur alle Künstler auf der Hauptbühne, sondern auch alle Acts der Beach-Stage sowie jede Menge afro-karibisches Flair mit Weltbasar, Speisemeile, Culture-Stage, Beach-Bereich und vielem mehr! Und: Ein Festival- oder Tagesticket eignet sich perfekt als ein ganz besonderes Geschenk für alle Anlässe! Karten gibt es unter karibik-festival.de, der Hotline (0180) 60 50 400 oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PR/Foto: akf)

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 6 K

Mittwoch, 8. Februar 2017

ANZEIGE

Medizin

„Dieses Mittel gegen Schwindel ist ein Segen für mich!“ Hunderttausende Betroffene schwören bei Schwindelbeschwerden auf ein natürliches Arzneimittel Schwindelbeschwerden können das Leben von Betroffenen stark einschränken. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel kann Schwindelbeschwerden wirksam bekämpfen.

Spezieller DualKomplex wirkt effektiv In Taumea steckt ein spezieller Dual-Komplex, der aus zwei naTAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

GELENKFORS

türlichen Arzneistoffen besteht: Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus ist ein altbewährter Wirkstoff, der gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern kann. Gelsemium sempervirens ist ein, aus der Wurzel einer Jasmin-Pflanze gewonnener Arzneistoff, der laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit bekämpft. Außerdem kann er beruhigend auf das Nervensystem wirken.

Schnelle Wirkung und gute Verträglichkeit Das Besondere: TaumeaTropfen werden leicht absorbiert, so können positive Effekte bereits Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: TAUMEA bei Schwindelbeschwerden

zeitnah verzeichnet werden. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Nur mit dem speziellen Dual-Komplex des natürlichen Arzneimittels werden sowohl Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpft.

omplex Mikro-Nährstoffk her Biomit besonders ho ingt müde Verfügbarkeit br in Schwung. Gelenke wieder

Die Gelenke fühlen sich im Alter häufig müde und eingerostet an. Sie knirschen und knacken bei jeder Bewegung. Wenn dann auch noch Schmerzen dazukommen, fallen vielen Betroffenen selbst einfache Bewegungen im Alltag schwer. Solche Beschwerden sind zwar keine Krankheit, doch sie schränken das Leben von Betroffenen häufig sehr ein. Doch woher kommt dieses Gefühl der Müdigkeit und Steif heit in Knochen und Gelenken eigentlich? Ein Grund kann sein, dass

Forschungs-News

:LVVHQVFKDIWOHU HQWZLFNHOQ ࡐ.RSLH´ GHU JHVXQGHQ 'DUPÁ RUD Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, leidet unsere Gesundheit. Doch Experten ist es gelungen, die gesunde Darm flora zu „kopieren“!

Stress, falsche Ernährung oder Antibiotika-Therapien können die Darmf lora und damit unser Wohlbefinden empfindlich stören. Genial: Experten konnten nun 10 spezielle Mikrokulturen

CHUNG

Hilfe für

„eingerostete“ Gelenke Wenn die Gelenke Nahrung brauchen

Schwindelbeschwerden: vor allem im Alter weit verbreitet Schwindelbeschwerden sind vor allem im Alter häufig. Bei akuten, plötzlich auft retenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Doch gegen die meisten Formen von Schwindel kann ein natürliches Arzneimittel (Taumea, Apotheke) wirksam helfen. So berichtet beispielsweise eine Betroffene: „Ich leide seit vielen Jahren unter Schwindel. Hatte alle möglichen Mittel versucht, aber nichts half wirklich, bis eine Bekannte mich auf Taumea aufmerksam machte. Seit ich Taumea Tropfen habe, ist wieder Normalität in mein Leben eingekehrt und ich habe dieses Problem nun gut im Griff. Dieses Mittel ist ein Segen für mich!“

Neues aus der

für eine gesunde Darmf lora in einem einzigartigen Komplex kombinieren (Kijimea Basis 10, Apotheke). Zur Erhaltung gesunder Schleimhäute enthält Kijimea Basis 10 zudem Biotin. Für Ihren Apotheker:

Kijimea Basis 10 (PZN 11353115)

die Gelenke nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen verg werden. Doch ein spezisorgt eller Mikro-Nährstoffkomplex kann müde Gelenke wieder in Schwung bringen (in Rubax Gelenknahrung, Apotheke). Dafür sorgt eine NährstoffZusammensetzung, die genau auf die Bedürfnisse von Gelenken, Knorpeln und Knochen abgestimmt ist.

Die Gelenke mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen Der Nährstoff komplex in Rubax Gelenknahrung g beinhaltet die vier wichtig gen Gelenkbausteine Kol lagen hyd rolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Außerdem enthält Rubax Gelenknahrung 20 wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Diese unterstützen beispielsweise eine gesunde Funktion von Knorpel und Knochen, schützen die Zellen vor oxidativem Stress und tragen zur Erhaltung gesunder Knochen bei. Diese Nährstoffe sind in Rubax Gelenknahrung in einer speziellen Zusammensetzung enthalten und sorgsam auf die Bedürfnisse unserer Gelenke abgestimmt. Jeder einzelne Stoff erfüllt dabei seine individuelle Aufgabe. g ist dabei eine Besonders wichtig

g hohe Bio-Verfügbarkeit – das bedeutet, dass die Nährstoffe g p gut vom Körper g aufgenommen werden können. Rubax Gelenk na hrung enthält den Inhaltsstoff BioPerine®,, der dank einer hohen Bio-Verfügbarkeit die Nährstoffaufnahme optimiert. Der Körper kann dadurch eine größere Menge von diesen wichtigen Nährstoffen aufnehmen und verwerten. Mit Rubax Gelenknahrung können Sie selbst etwas dafür tun, dass Ihre Gelenke auch in fortg geschrittenem Alter g gesund bleiben. Merkzettel zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax Gelenknahrung (PZN 11222287)

5


6 Mittwoch, 8. Februar 2017 DO

9. Februar

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Theater auf Tour: Das geheime OlchiExperiment - Musical (ab 5; 8 - 10 €) Mörfelden-Walldorf • Lichtblick, 20 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter! (13 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, 5. Kammerkonzert Schlagzeug - Gerassimez, Hamilton, Reich..., Bar, 20 Uhr, Broken German • Centralstation, 20 Uhr, Rick Kavanian: Offroad (24,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz • Batschkapp, 20 Uhr, Kärbholz, The O’Reillys and the Paddyhats (21 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Junius Meyvant (16 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Apropos Jazz (15 €) • Frankfurt LAB, 19.30 Uhr, Ensemble Modern, Actuel Remix • Int. Theater, 20 Uhr, Antonio Andrade Duo • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mantastic Sixx Paxx (37 - 69 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Palast, Joachim Witt (30 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Simeon (5 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Fahrenhaidt (29,70 €) • Steinway-Haus, 20 Uhr, Heinz Sauer, Bob Degen (JIF; 20 €) • Sub Rosa Bar, 20 Uhr, Angel City Revue (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Götz Frittrang:Wahnvorstellung (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Loopinsland • Eintracht Museum, 19 Uhr, Die Macht des Sports: Geplatzte Träume - Film (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Kaiser & Friends feat. Nico Gomez (15/17 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Onair (23 €)

FR

10. Februar

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Zwei wie wir - Komödie (20,80 - 23 €) Egelsbach • Kulturscheuer, 20 Uhr, Hankäs mit Orange’ (12 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Der Brautvater (ab 25 €) • Thesa, 20.02 Uhr, Brennnessel...Satire HellAaf (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Christina Lux (13/15 €) • Ev. öffentl. Bücherei, Dud., 20 Uhr, Winno Sahm: Offenbach Lesung Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Kera Mono (Eintritt frei) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Sebastian Schnoy: Von Krösus lernen... (16/18 €) Offenbach • Stadthalle, 19 Uhr, A Day To Remember (46,95 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Flashdance; KH, 19.30 Uhr, Die Wildente • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrerkabarett: Seichtgeheimnisse (19,70/20 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Norbert

V E R A N S TA LT U N G S K L E N D E R Steins Pata Messengers (15 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Kunst (15 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Frankf. Kantorei, Orchester Camerata, Limburger Domsingknaben, Solisten: Liverpool Oratorio (34,90 87,80 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Teoman (35 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurz Beine (15 €) • Dreikönigskeller, 21 Uhr, Achtung Spitfire Schnell Schnell (10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Paris Washboard • Die Käs, 20 Uhr, Thorsten Laribig: Lügen kann ich am besten (25,10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Paul Panzer: Invasion der Verrückten (34,60 €) • Zoom, 20 Uhr, Kayef (23,55 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Johannes Flöck: Wenn Happy und Birthday getrennte Wegen gehen (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Metal Attack (12 €) Bensheim • Stadtmühle, 20.30 Uhr, Sickrox, Foreign Diplomats Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Philipp Scharri: Germanistik ist heilbar (16/19 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, The Busters Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Viktoriya Yermolyeva (16/20 €)

SA

11. Februar

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Bijan Mortazavi & Shakila (39 - 49 €) • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Mendelssohn Bartholdy... (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, From Atoa (8 €) Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Jürgen Schwab: Luftschlösser (15 €) • Club Voltaire, 20 Uhr, Jimmi’s Revenge, Wolf’s Gap One (3 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa – Der Kreisverkehr und ein Todesfall (22,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Sven Garrecht & Band (Eintritt frei) Seligenstadt • Glaabsbräu, Schalander, 20 Uhr, Daniel Barda und Paris Washboard (20 €) Offenbach • Hafen 2, 20.30 Uhr, Mélanie Pain, Marie Reiter (13/16 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (5 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Flashdance; KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Kunst (15 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der Spieler • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, United in Peace and Freedom • Die Fabrik, 20 Uhr, Karthik Mani, Karnataka College of Percussion (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Ralf Schmitz: Neues Programm

LAMBCHOP kommen am 12. Februar in den Frankfurter Hof nach Mainz. (30,35 - 35,85 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nice Brazil feat. Portinho (20 €) • Zoom, 20 Uhr, The Graveltones (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Chin Meyer: Macht! Geld! Sexy? (25,10 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Princess Studies Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Schwarze Grütze: Notaufnahme Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Achtung Baby (14,20 €) Wiesbaden • Staatstheater, 19.30 Uhr, hr2Hörgala (9 - 29 €)

SO

12. Februar

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Kurpfäzisches Kammerorchester, Emmanuel Abbühl, Oboe - Stamitz, Lebrun, Bach, Mozart (K.u.K; 25,20 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Katona Twins - Bach, Händel, Mozart... (9,50 - 12 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 16 Uhr, Musikschule - Rock, Pop, Jazz (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 16.40 Uhr, Schwarze Grütze: Das Besteste (18 €) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Das Ei ist hart... (16,50 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 17 Uhr, Roger Tristao Adao, Gitarre: Bach & Barrios (Spende) • Sport- u. Kulturzentrum Martinsee, 10 - 13.30 Uhr, H0-Automodellbörse d. MAC (Eintritt frei) Mühlheim • Friedenskirche, 18 Uhr, Black Gospel Angels (26,90 €) Obertshausen • Pfarrsaal St. Thomas Morus, 17 Uhr, Musikschule: Gut Holz (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Capitol Classic Lounge - Neue Philharmonie Frankfurt: Das Phantom der Oper (18 - 45 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Anders Enda Barnet (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Herzogin Louise von Sachsen-Weimar-Eisenach (17571830) - Vortrag (2,50 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Okean Elzy Darmstadt • Staatstheater, KH, 18 Uhr, Peter Pan; Ks, Bar, 20 Uhr, Kyberiade. Fabeln zum Kybernetischen Zeit-

alter • Baltenhaus, 18 Uhr, The Bossa Nova Duo (Spende) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Das 10. Dorf Theater: The Yobaz Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Don Giovanni • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Abschlusskonzert 8. Int. Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti (14 44 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Olexesh (22 €) • Festhalle, 19 Uhr, Avenged Sevenfold (54,55 €) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Red Hot Hottentots & Klaus Mojo Kilian (19/21 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch - Tango argentino (19/21 53 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Burak Bedikyan European Quartet (20 €) • Mousonturm, 18 Uhr, Princess Studies • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Veronika Todorova, Tango, Jazz, 20 Uhr, Kill me, Kate • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, Vorsicht Gebläse (18/20 €) • Die Käs, 18 Uhr, Arnulf Rating: Akut (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Alfred Mittermeier: Ausmisten! (21/22 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Lambchop Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Little Vintage Orchestra (Eintritt frei)

MO

13. Februar

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Achtung Oma (24 26 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Doctor Faustus’ Magical Circus Part II Darmstadt • Staatstheater, KH, 10 Uhr, Piraten • Centralstation, 20 Uhr, Katrin Bauerfeind: Hinten sind Rezepte drin (18,90 €) • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Andreas Hübl, Anita Burgholzer: Rückenwind Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Amerika; BD, 20 Uhr, Sieben gegen Theben/Antigone • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Apocalyptica (31 - 54 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Pretty Maids, Gotthard (35 €) • Club Voltaire, 20 Uhr, Jazz-Ses-

AUSSTELLUNGEN

SHADOWLAND Das neue Abenteuer – Tour 2017 24.+25.2.17 Jahrhunderthalle Frankfurt

FRANKFURTER FASTNACHTSFEST Im Prinzlichen Haus – Festhalle Hausmann 11.2.-28.2.17 Festplatz am Ratsweg

SEVEN Live Tour 2017

7.11.17 Centralstation Darmstadt

NEU-ISENBURG: Grundlegendes zur Reformation, bis 4.6. im Stadtmuseum, Haus zum Löwen, Löwengasse 24, fr. 14 - 17, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 16.2., 19 Uhr RÖDERMARK: Kraftquelle, Arbeiten v- Mitgliedern des DMSGAquarellkurses Darmstadt, bis 17.3. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 17.2., 19.30 Uhr OFFENBACH: Main-Town-Feeling, Ursula Zepter, bis 18.2. in der Galerie Artycon, Wilhelmsplatz 2, Sa., 11.2., 13 - 15 Uhr u. n. Vb. unter (069) 98558351 (Finissage 18.2., 12 - 14 Uhr) DARMSTADT: Illustre Gestalten 9: Niederlande und Flandern, Illustratoren stellen aus, in der Centralstation, Im Carree, Sa., 11.2., 12 - 21, So., 12.2., 11 - 18 Uhr. Vernissage Sa., 11.2., 14 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: In die dritte Dimension. Raumkonzepte auf Papier vom Bauhaus bis zur Gegenwart (ab Mi., 15.2.), bis 14.5. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • German Design Award (ab Sa., 11.2.), bis 26.2. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Frühling und Nur Tulpen, Malerei v. Sue Hénon u. William Greenwood (ab Do., 16.2.), bis 5.3. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr (Eintritt: 7 €) • Claudia Andujar: Morgen darf nicht gestern sein, bis 25.6. im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 17.2., 19 Uhr • Odin, Thor und Freyja, Skandinavische Kultplätze des 1. Jahrtausends n. Chr. und das Frankenreich (ab Sa., 11.2.), bis 6.6. im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Basquiat (ab Do., 16.2.), bis 27.5. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr

(Foto: va)

sion: First Circle (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Rainhard Fendrich (39,50 - 77,50 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Moulettes (14 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Kunst Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Bodo Bach: Pech gehabt/Sven Kemmler: 16 Nachrufe • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Willy Astor Chance Songs

DI

14. Februar

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Achtung Oma (24 26 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Zwei Tage, eine Nacht (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Paula (8 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Der Brautvater (17 - 23 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, One Billion Rising mit Sookee (9,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrerkabarett: Seichtgeheimnisse (19,70/20 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang; DAM, 19 Uhr, Junges Schauspiel: Projektionen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Radu Lupu, Klavier - Haydn, Debussy, Tschaiowsky (25 - 55 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Gloryful, Lichtgestalt, Almanac (16/20 €) • Int. Theater, 19 Uhr, La Danse • Neues Theater, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Almut Klotz: Fotzenfederschweine (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Thomas Gsella: Saukopf Natur (7 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Faisal Kawusi • unterhaus, 20 Uhr, Bodo Bach: Pech gehabt/Sven Kemmler: 16 Nachrufe

MI

15. Februar

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Lille Kartofler Figurentheater: Die Bremer Stadtmusikanten (ab 3; 6,50 - 8,50 €), 20 Uhr, Philip Simon: Anarchophobie (25,20 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Johann König: Milchbrötchenrechnung (26 - 30 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Desoto Caucus (9/11 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen; Ks, 20 Uhr, Wut • Centralstation, 20 Uhr, Faisal Kawusi: Glaub nicht alles, was du denkst! (21,90 €)

Wochen-Journal Nr. 6 K

• Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, King Mud Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Falco das Musical (48,20 - 75,20 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang; BD, 20 Uhr, Sieben gegen Theben/Antigone; DAM, 19 Uhr, Junges Schauspiel: Projektionen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Falco das Musical (48,20 - 75,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Melt Trio (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Sissi Musical (37,90 - 77,90 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Götz Widmann (16/20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Session (5 €) • Ponyhof, 20 Uhr, The Ataris (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Achim Sam: Iss was?! (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Klaus Lage & Gute Gesellschaft (28,50 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, United Kingdom Ukulele Orchestra (18 39 €) • unterhaus, 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag ihrer Kanzlerin/Zoë Conway & John McIntyre

DO

16. Februar

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Simone Kempston (Eintritt frei) • Ev. Gemeindezentrum, Berliner Allee 31, 19.30 Uhr, Anne Kühl: Mit dem Fahrrad durch Kuba (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Ein kleiner Scherz (15 €) • Stadtbücherei, 20 Uhr, Bernd Köstering: Falkenspur – Autorenlesung (8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Faust eins - zu zweit (16 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20

Uhr, Kirchenkino: Martin Luther (1983; Spende) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Woodsock (OCO) • Klingspormuseum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (12 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Alice! • Centralstation, 20.30 Uhr, Moya Brennan (36,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Amerika • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Sabine Meyer, Klarinette, Nils Mönkemeyer, Viola, William Youn, Klavier - Bruch, Mozart, Schumann (20 - 39 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, NSN Trio (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr-Bigband - Ed Motta (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Ina Müller (53 - 58,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Gary Smulyan Quartet (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Götz Widmann (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe woll’ ich ewig leben (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Not A Refugee • Neues Theater, 20 Uhr, LaLeLu: Muss das sein • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Kathrin Schmidt: Kapoks Schwestern (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jens Düppe Quartett (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Blues Caravan (21,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Wolvespirit Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär • unterhaus, 20 Uhr, Simone Solga: Im Auftrag ihrer Kanzlerin Mannheim • Capitol, 20 Uhr, GlasBlasSingQuintett (21,80 - 25,10 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Kaipa Da Capo (20/25 €)

DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Theaterlabor Inc.: Ungeheuer?... (8.2., 9.2., 22.2., 23.2., 20 Uhr; 24.2., 11 Uhr; 13 €) • Bessunger Knabenschule: Varieté Extra: Verspielt (10.2., 11.2., 17.2., 18.2., 20.30 Uhr; 16.2., 19.2., 19 Uhr; 20/25 €) FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (10. - 12.2., 17. - 19.2, 24. - 26.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Auf ein Neues (bis 5.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: LateNight Spätausgabe (11.2., 18.2., 23.2., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (19.2., 19 Uhr), Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs (9.2., 22.2., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (15.2., 20 Uhr), Hauptsache egal (10.2., 20 Uhr), Happy End mit Flaschenpfand (12.2., 19 Uhr), Reform mich, Baby! (17.2., 4.3., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (24.2., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (8.2., 16.2., 25.2., 1.3., 3.3., 20 Uhr; 26.2., 5.3., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Frankfurter Positionen: Ich Reloaded – Das Subjekt im digitalen Netz (bis 12.2.; www.frankfurterpositionen.de) • Fritz Rémond Theater: Ladies Night

(bis 12.3.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Gallus-Theater: Wort - Gewalt - Tat (28.2., 1.3., 20 Uhr; 18 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Der kleine Eisbär (11.2., 12.2., 18.2., 19.2., 12.3., 18.3., 19.3., 22.3., 25.3., 26.3; 6 - 14 €) • Papageno Theater: Frau Holle (bis 11.3.), Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €), Charleys Tante (bis 8.7.), Orpheus in der Unterwelt (18.2., 25.2., 11.3., jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (11.2., 16.2., 19.2.), Captains Dinner (10.2., 17.2., 18.2., 23.2.), Das Gasthaus an der Themse (24. - 26.2.), Wer kocht, schießt nicht (14.2., 27.2.), Gut gegen Nordwind (28.2.), Rapunzel Report (15.2., 22.2.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Chantal Chablis und ihre Freundinnen (11.2., 8.4., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (25.2., 7.4., 7.7.; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (9.2., 10.2., 13.4., 14.4., 8.6., 9.6.; jeweils 19.30 Uhr; 19,80 €), Schwester Rose (17.2., 18.2., 19.30 Uhr; 21,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Anne und Zef (ab 13; 8. - 14.2.), Zitronengelbundgrünwieklee (ab 4; 17. - 20.2.), Nur ein Hui (ab 1; 23. - 27.2.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Die Bäppi Fassenachtsshow (12.2., 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (verlängert bis 5.3.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) • Volkstheater, Kulturhaus: Der Anecker (8.2., 15.2., 18 Uhr; 9.2., 11.2., 16.2., 20 Uhr; 12.2., 15 Uhr; 25 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Aber bitte mit Schlager (9.2., 20 Uhr), Die Äppelwoi-Piraten (17.2., 20 Uhr), Hitparade und Grie Soss (11.2., 18.2., 20 Uhr; 22,50 €)



8 Mittwoch, 8. Februar 2017

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 6 K

ANGEBOTE

tierisch schön!

Sonntagshändler/in für Zeitungen gesucht Sie liefern BILD AM SONNTAG an vorhandene Adressen in Babenhausen. Der Verdienst richtet sich nach verkauften Exemplaren. Voraussetzungen: in Babenhausen wohnend, volljährig, bereit, sonntags zw. 7 u. 9 Uhr Geld zu verdienen. Tel.: 0 60 21 / 8 66 33 94

Wir sind ein moderner Hunde-Salon in Mörfelden-Walldorf und suchen einen:

Groomer (m/w)

zum nächstmöglichen termin

Das Futterhaus BeGA Gmbh Frankfurter Landstraße 8 64546 Mörfelden-Walldorf Tel.: 0160 - 98905080 E-Mail: personal@bega-web.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs

Hausmeister (m/w) für Liegenschaft in Frankfurt-Süd gesucht Der Bewerber sollte bereits Erfahrung in diesem Beruf mitbringen und gute Deutschkenntnisse sowie gepflegte Umgangsformen besitzen. Wir suchen ein Allroundtalent, das unser Haus sorgfältig putzt und kleine Reparaturen selbständig ausführen kann, den Garten pflegt und bei gelegentlichen Bewirtungen aushilft. Eine 2,5-ZW mit Küche und Bad wird im Rahmen dieser Tätigkeit gestellt. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 6 Stunden von Montag bis Freitag. Gehalt nach Vereinbarung. Ihre Bewerbung mit Zeugnissen und Lichtbild erwarten wir per E-Mail unter: renate.allmann@apollolux.de. Tel. 069/6662523, Dienstag bis Donnerstag von 09.00-14.00 Uhr.

Der Fachdienst 7 der Stadt Rodgau sucht zum 20.03.2017 zwei

Hausmeisterinnen / Hausmeister für die städtischen Liegenschaften in Rodgau. Die Einstellung erfolgt auf der Basis eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (450,00 €-Basis). Es wird ein Stundenentgelt nach der Entgeltgruppe 2 TVöD gezahlt. Die vollständige Stellenausschreibung können Sie auf unserer Internetseite www.rodgau.de/Stadtverwaltung/ Stellenausschreibungen einsehen.

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Mitarbeiter/-in im Verkauf - Raum Offenbach

ÜBUNGSLEITER REHASPORT gesucht Bewerbungen bitte an: Praxis Johannes Reischmann Marie-Curie-Straße 1 · 64823 Groß-Umstadt  06078 911818 www.praxis-reischmann.de

Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, ein Allroundtalent mit handwerklichem Geschick für den Verkauf von qualitativ hochwertigen Produkten aus dem Garten– und Baumarktbereich. Ihr Aufgabengebiet: • Kundenorientierung leben • Aktiv verkaufen • Warensortimente pflegen • Werbeware präsentieren • Kaufmännisch handeln

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme

Ihr Anforderungsprofil: • Kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung • Vertiefte Sortimentskenntnisse in vielen Bereichen von Garten-, Forst- und Kommunalgeräte • Hohe Kundenorientierung und ausgeprägtes Verkaufstalent • Freude am Umgang mit Menschen • Spaß an der Arbeit im Team Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs

Wir suchen für den Raum Aschaffenburg sowie für den Raum Dieburg/Eppertshausen für langfristige Aufträge ab sofort mehrere

Staplerfahrer sowie Kommissionierer u. Helfer (m/w) Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: bewerbung@fair-treat.de Telefonnummer: 06078 / 9199800

und Offenbach-Journal

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de


STELLENMARKT / REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 6 K

Mittwoch, 8. Februar 2017

9

ANGEBOTE

Großhandel für Obst, Gemüse, Exoten & Convenience

Wir expandieren und bieten folgende Stelle:

 Auslieferungsfahrer m/w bis 7,5 t

mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen in Vollzeit. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt!

Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG Röntgenstraße 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de

GESUCHE

GANZ IN DER HAND DER HESSISCHEN NARREN war kürzlich das Kloster Eberbach. Mehr als 500 Repräsentanten des närrischen Brauchtums aus dem ganzen Land waren der Einladung von Ministerpräsident Volker Bouffier und seiner Frau Ursula gefolgt. Mit ihrer guten Stimmung zeigten Prinzessinnen, Prinzen und der närrische Hofstaat, dass sie für die Fastnachtskampagne bestens gerüstet sind. Der Regierungschef bedankte sich bei den über hundert Prinzenpaaren, darunter auch 24 Kinderprinzenpaare, und ihrem Hofstaat für den großen ehrenamtlichen Einsatz. Sie alle sind Mitglieder örtlicher Vereine, die der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval oder dem Karnevalverband Kurhessen angehören. „Die Fastnacht, die so fröhlich und unbeschwert gefeiert wird, bedarf einer intensiven Vorbereitung. Ohne den Ideenreichtum und den unermüdlichen Einsatz der Karnevalisten und der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gäbe es keine ,fünfte Jahreszeit‘, sagte Bouffier. „Lange vor dem Start in die Karnevalsaison am 11.11. sind die Karnevalisten in die Organisation und die Proben eingebunden, um die närrischen Tage zu einem tollen Erlebnis werden zu lassen. Mein besonderer Dank gilt deshalb den aktiven Vereinsmitgliedern und den vielen ehrenamtlichen Helfern vor und hinter der Bühne.“ Zu den Gästen gehörten auch Prinz Mario (Daden) der 1. und Prinzessin Judith (Daden) die 1. vom 1. Messeler TSC & KV Narrhalla 1946. (mi/Foto: Hessische Staatskanzlei/SF)

Soforteinstellung Wir suchen dringend bei fairen Bedingungen nach IGZ/DGB Tarif u. z.T. übertariflichen Zulagen, Weihnachts- u. Urlaubsgeld, Option auf Übernahme: (m/w)

Neues Angebot für Kinder Yogakurs und Anti-Stress-Training im Storchenschulhaus

• Staplerfahrer für Neu-Isenburg und Hanau

• Lagerhelfer mit Schichtbereitschaft

• Callcenter-Agenten Teil- und Vollzeit Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

FÜR DIE VIELFALT. GEGEN DEN RAUBBAU.

Schutz vor Kinderheirat!

www.stiftung-meeresschutz.org

www.tdh.de

MÜNSTER. Damit auch der Nachwuchs einmal entspannen kann, bietet die Gemeinde Münster jetzt zwei Kurse an, für die noch Plätze zu haben sind: Kinderyoga für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren steht an acht Terminen ab Mittwoch

(22. März) jeweils von 17 bis 18 Uhr im Storchenschulhaus auf dem Programm. Außerdem startet am Donnerstag (2. März) ein Anti-Stress-Training für Kinder, das jeweils von 16 bis 17 Uhr an acht Terminen angeboten wird.

Anmeldungen für beide Kurse nimmt die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Münster, Zimmer 212, im Rathaus unter Telefon (06071) 3002330 oder -331 sowie per Mail an t.Appel@muenster-hessen.de entgegen. (ms)

Škoda Kodiaq startet ab 25.490 Euro Händlerdebüt in Deutschland Anfang März (PR). Während der Škoda Kodiaq dem Feld der Tour de France beim Zieleinlauf in Paris noch im Tarnkleid vorausfuhr, zeigte sich das große SUV des tschechischen Automobilherstellers auf dem Pariser Automobilsalon einer breiten internationalen Öffentlichkeit erstmals so, wie Škoda-Designchef Jozef Kaban und sein Team das jüngste Produkt der Marke geschaffen haben: charaktervoll, innovativ und geräumig. Anfang März 2017 wird der Kodiaq in Deutschland seine Händlerpremiere feiern. Die Preise beginnen bei 25.490 Euro für den 1,4 TSI 92 kW (125 PS) in der Ausstattungslinie „Active“. „Mit dem Messedebüt begann für Škoda auch hierzulande eine neue Ära. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserem ersten

ZWEIRÄDER

KFZ-MARKT Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

großen SUV viele neue Kunden begrüßen werden“, sagt Frank Jürgens, Sprecher der Geschäftsführung Škoda Auto Deutschland. „Dieses selbstbewusste, kraftvolle SUV vereint alle attraktiven Škoda-Qualitäten: ein außergewöhnliches Raumangebot, charakterstarkes Design, viele praktische ,Simply Clever‘Features und ein herausragendes Preis-/Wertverhältnis. Hinzu kommen innovative Technologien, die sonst nur in höheren Fahrzeugklassen zu finden sind.“ Das Design, mit dem die Marke ihre neue Formensprache ins SUV-Segment überträgt, spiegelt den vielseitigen Charakter des Modells wider: Es zeichnet sich durch ein markantes Zusammenspiel von eleganter Linienführung, sportlichen Konturen und einem robusten Auftritt aus. Škoda typisch ist das überdurchschnittliche Platzangebot: Der Kodiaq weist mit 2.791 Millimetern den größten Radstand im Wettbewerb aus und bewegt sich mit großzügigen Innenraumdimensionen am oberen Ende seines Segments. Darüber hinaus bietet er den größten Kofferraum seiner Klasse: Das geräumige Gepäckabteil des wahlweise als Siebensitzer erhältlichen SUV kann von 720 auf 2.065 Liter erweitert werden. Ebenfalls praktisch: Die Rücksitzlehne des Beifahrersitzes lässt sich mit wenigen Handgriffen umlegen, dann passen bis zu 2,80 Meter lange Gegenstände in den geräumigen Innenraum. Den Nutzwert erhöht

die zulässige Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen. Škoda schickt sein großes SUV mit einer breiten Palette an Fahrerassistenzsystemen an den Start – viele von ihnen sind bisher nur aus oberen Fahrzeugklassen bekannt. Zudem wird der Kodiaq als erstes Fahrzeug ständig online sein – dank innovativer Technologien in den Bereichen Infotainment und Konnektivität. Das neue Fahrzeug wird mit fünf modernen und effizienten Motorisierungen erhältlich sein: Kunden können zwischen drei TSI-Benzinern und zwei Common-Rail-Turbodieseln wählen, die ein Leistungsspektrum von 92 kW (125 PS) bis 140 kW (190 PS) abdecken. Alle Aggregate verfügen über Turboaufladung und Direkteinspritzung, erfüllen die EU-6Abgasnorm und sind mit StartStopp-Automatik, Bremsenergierückgewinnung sowie einem effizienzsteigernden Thermomanagement ausgerüstet. Einstiegsmotorisierung ist der 1,4 TSI mit 92 kW (125 PS). Der 1,4 TSI ACT mit 110 kW (150 PS) Leistung ist dank Active Cylinder Technology (ACT) besonders effizient. Als stärkster Benziner bereichert der neue 132 kW (180 PS) starke 2,0 TSI die Ottomotoren-Palette. Bei den Dieseln gibt es den 2,0 TDI SCR in zwei Leistungsstufen mit 110 kW (150 PS) oder 140 kW (190 PS). Je nach Motorisierung wir der Kodiaq mit Front- oder Allradantrieb, Schaltgetriebe oder automatischem DSG mit sechs oder sieben Gängen verfügbar sein. (Foto: Werk)

Mehrfach als „Werkstatt des Vertrauens“ ausgezeichnet AutoService J. Henney & A. Herd Kfz-Meisterbetrieb IHR AUTO IN GUTEN HÄNDEN Wilhelm-Lehr-Straße 54 a · 64839 Münster Tel. 06071/737368 · Fax 06071/302909 henney.herd@gmx.de · www.auto-service-henney.de Meisterservice aller Fabrikate !!! Garantieerhalt !!! Service, Wartung und Inspektion nach Herstellervorgaben!



FUNDGRUBE / REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 6 K

Kurz notiert

KAUFGESUCHE

Flohmarkt der Tierfreunde DARMSTADT-DIEBURG. Eine neue Idee setzen die Tierfreunde Dieburg in die Tat um und bieten am Sonntag (5. März) einen Benefiz-Flohmarkt an. Es sind noch Standplätze zu haben, angeboten wird von privat an privat Kunst, Kitsch, Kleidung, Kram und Kostbares. Der Flohmarkt findet von 11 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Halle in der Industriestraße 13. Die Kosten für einen Stand betragen 5 Euro, Anmeldungen sind bis 1. März per Mail an flohmarkt@tierfreunde-dieburg.de oder auch telefonisch unter (06071) 829631 möglich. (ms)

GESCHÄFTLICHES

VERSCHIEDENES

Kinderfaschingsparty BABENHAUSEN. Die Kinderund Jugendförderung der Stadt Babenhausen lädt für Mittwoch (22.) zur Kinderfaschingsparty für Kids ab sechs Jahren ins Jugendcafé ein. Auf dem Programm, das von 16 bis 19 Uhr dauert, stehen Spiele, Spaß, Tanz und viel Musik. Der Eintritt ist frei. (ms)

Mit dem Pinsel um die Welt DIEBURG. Kinder und Jugendliche waren in den vergangenen Wochen im Atelier Sigrid Probst auf malerischer Weltreise. Die Nachwuchskünstler haben dabei je ein Motiv eines Landes ihrer Wahl mit Acryl und Öl, aber auch anderen gestalterischen Elementen in Szene gesetzt. Die Werke werden bis 7. März im Foyer des Dieburger Rathaus ausgestellt und können zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung besichtigt werden. (ms) Wintergrillen BABENHAUSEN. Es gibt ja Stimmen, die meinen, dass auch bei Wind, Wetter und frostigen Temperaturen gegrillt werden kann. Dieser Ansicht ist auch die Kinder- und Jugendförderung Babenhausen und lädt für Freitag (10.) zum Wintergrillen ins Jugendcafé ein. Hier werden nicht nur Würstchen und Chicken Wings mit Brötchen geboten, sondern auch sicher viel Spaß, Geselligkeit und frische Luft. (ms)

Zäune • Gitter • Tore

HIFI/ELEKTRONIK

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m.

Kindersitze gesucht DIEBURG. Der Asylkreis Dieburg hat seit Jahren gute Erfahrungen mit der Annahme und Aufbereitung von Fahrrädern jeder Art für Neuankömmlinge in der Stadt. Immer wieder werden Fahrräder von heranwachsenden Jugendlichen oder nicht mehr Rad fahrenden Älteren dem Asylkreis angeboten, der sie in Kooperation mit der Goetheschule und dem Rotaryclub aufbereitet und den Flüchtlingen dann verkehrstauglich übergibt. Derzeit werden Fahrrad-Kindersitze oder besser noch Fahrradanhänger gesucht. Wer Kindersitze oder einen gebrauchsfähigen, eventuell auch etwas reparaturbedüftigen Fahrradanhänger abgeben möchte, kann sich bei Albrecht Achilles vom Arbeitskreis Asyl melden unter (06071) 3019025 oder an achilles-albrecht@t-online.de. (ms) Sitzung des Parlaments DIEBURG. Die Stadtverordnetenversammlung Dieburg kommt am Donnerstag (16.) zu ihrer nächsten Sitzung im Rathaus zusammen. Ab 19.30 Uhr beschäftigen sich die Par-

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

MW HiFi Langen · Tel. 06103 – 26640

Kuschelkörbchen für Libby gesucht!

EROTIK

Ich heiße Gerda, bin 71 Jahre, verwitwet, attraktiv, bin nicht ortsgebunden, ich gehöre zu den Frauen, die gerne einen Mann verwöhnen u. umsorgen (kann wunderbar kochen), deshalb sehne ich mich üb. pv nach einem liebevollen Partner aus der Gegend für eine schöne Zweisamkeit u. viel Freude, Gefühl u. Zärtlichkeit. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren, vielleicht haben wir ja Glück. Tel. 0151 – 20593017

Wir suchen für die süße Liberty „Libby“ ein neues, liebevolles Zuhause mit ruhigem Kuschelkörbchen. Wünschenswert wäre ein Zuhause als Einzelhund, da sie blind und fast taub ist. Bisher hatte sie nicht viel Glück in ihrem Leben und soll es ab jetzt besser haben. Die etwa 10 Jahre alte Dame ist gegenüber Hunden und besonders Menschen jeder Größe sehr freundlich. Sie ist ein echter Herzenshund und freut sich über jede Kuschelgelegenheit. Wenn es nach ihr geht, würde sie den ganzen Tag nur kuscheln! Aktuell „arbeitet“ sie tagsüber im Hundelig-Hundeladen in Neu-Isenburg. Bei ernsthaftem Interesse wenden Sie sich gerne an hundelig – Simone Marquard, Tel.: 06102-8837883 oder an info@hundelig.de.

Tag der offenen Tür DIEBURG. Unter dem Moto „Plane Deine Zukunft“ veranstaltet die Landrat-GruberSchule (LGS), das berufliche Schulzentrum des Landkreises Darmstadt-Dieburg, am Freitag (10.) einen Tag der offenen Tür. Los geht’s um 10 Uhr, danach kann bis 13 Uhr das Schulgelände mit allen Angeboten besichtigt werden. (ms) Supercamp in den Ferien MESSEL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein „KISPO Supercamp“ in der ersten Sommerferienwoche in Messel. Vom 3. bis 7. Juli können Kinder in der Sporthalle am Trinkborn wieder Spaß und Bewegung gemeinsam genießen. Ein Mix aus allen Sportarten ermöglicht es den Kindern dabei, zu testen, was ihnen gefällt und wo ihre Talente liegen. Weitere Infos finden sich auf www.kispo.de, Anmeldeformulare können bei der Gemeindeverwaltung, Elke Galinski unter Telefon (06159) 7157-17 oder unter galinski@messel.de angefordert werden. (ms) Naju baut Insektenhotel

ALU

BEKANNTSCHAFTEN

lamentarier unter anderem mit Tempo 30 auf den Hauptverkehrsstraßen, der Stellplatzsatzung der Stadt und der Sanierung der Tennenlaufbahn auf dem Sportplatz am Schlossgarten. Die Sitzung ist wie immer öffentlich. (ms)

MÜNSTER. Wenn der Frühling beginnt, suchen nicht nur die Vögel, sondern auch die Insekten Nistplätze. Dabei wollen die Naju-Naturfüchse des NABU Münster ihnen helfen und bauen Insektenhotels, die im Garten aufgehängt werden können. Treffpunkt ist am Samstag (18.) um 15 Uhr am „Fuchsbau“ an der alten Kläranlage, Werlacher Weg. Die Teilnahme kostet 5 Euro, um Anmeldung wird gebeten unter (06071) 33682 oder an hildegard.jacob@freenet.de. (ms)

VERKÄUFE.

FREIZEITGEST.

Mittwoch, 8. Februar 2017

GESUCHE

11

Impressum Das Wochen-Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

Ihr Kontakt Anschrift Wochen-Journal Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de

„Mein Motto: Bleib am Ball!“ Shary Reeves, TV-Moderatorin

Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

VERMIETUNGEN

Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de

GEW. ANGEBOTE

Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de


Glückslos-Nr.: 0209DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Info Veranstaltungen

Westeuropa Kurs Süd mit MSC PREZIOSA

So 08.10. - Mi 18.10.2017

MSC-Flotte

am Do 06.04.2017 um 15.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

11 Tage VP

ab

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Berlin Zu Gast bei ANNE WILL die politische Diskussion am Sonntagabend

€ 839,p.P.

Internet-Code: A17AFMP6

Hamburg - Le Havre - Southampton - La Coruna - Cascais - Gibraltar - Barcelona - Genua Sie sparen bei Buchung bis 17.02.2017 bis zu € 400,- pro Kabine gegenüber dem MSC-Frühbucher-Katalogpreis!

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Sa 18.03. - Mo 20.03.2017

Barcelona Le Havre

Cascais

Kat.

Aurea Spa

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 17.02.2017 (Verlängerung des STEWA-Sonderpreises durch die Reederei)

Kabinentyp

I1

2-Bett Innenkabine BELLA

I2

2-Bett Innenkabine FANTASTICA

O1

2-Bett Meerblick-Kabine BELLA

O2

2-Bett Meerblick-Kabine FANTASTICA

B1*

2-Bett Balkonkabine BELLA*

B2

2-Bett Balkonkabine FANTASTICA

B3

2-Bett Balkonkabine AUREA

€ 839,€ 889,€ 1189,€ 1289,€ 1389,€ 1489,€ 1889,€ 539,€ 619,€ 969,€ 209,mind. 80%

3./4. Oberbett Erwachsene Bella** 3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica** 3./4. Oberbett Erwachsene Aurea** Kinder 2-17 Jahre im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine**

*Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A.. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.

Info Veranstaltungen

DAVID HASSELHOFF World-Fan-Cruise mit COSTA FAVOLOSA

COSTA-Flotte

am Do 02.03.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis Hamburg/ab Genua (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (10x Übernachtung) • Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen • Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm • Einschiffungs- und Hafengebühren • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung • deutschsprachige Betreuung an Bord Weitere Infos über die verschiedenen Kabinenkategorien auf Anfrage oder unter www.stewa.de. KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, W-LAN (gegen Gebühr), Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage.

ab

3 Tage ÜF EZZ € 60,-

€ 249,p.P.

Internet-Code: A17ACBE2

anstatt € 279,-

****COURTYARD BY MARRIOTT Berlin-Adlershof. Besuch der Anne-Will TalkShow - die Diskussion am Sonntagabend. Nachdem Günter Jauch Ende 2015 seine letzte Sendung bestritt, übernahm Anne Will diesen besonderen Sendeplatz. Es erwarten Sie aktuelle Themen und interessante Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft (Beginn 21.45 Uhr LIVE). 3.Tag: Freizeit. Rückreise um die Mittagszeit. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestalter zum Besuch der Fernseh-Show: 16 Jahre. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Portorož an der Slowenischen Adria

Sa 04.11. - Do 09.11.2017 6 Tage VP

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****COURTYARD BY MARRIOTT Hotel Berlin Mitte • Besuch der Talk-Show ANNE WILL die politische Diskussion am Sonntagabend • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****COURTYARD BY MARRIOTT Hotel Berlin Mitte, ein modernes First-Class Hotel mitten im Stadtzentrum, zwischen Potsdamer Platz und Alexanderplatz gelegen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Friedrichstraße, der Gendarmenmarkt oder Checkpoint Charlie sind bequem zu Fuß erreichbar. Restaurant, Bar und Fitnessbereich. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. 2.Tag: Vormittags Stadtrundfahrt „Berlin im Zentrum der Macht“ mit sachkundiger Reiseleitung. Mittagspause. Anschließend führt Sie die Reise in das politische Berlin: bei einem 2std. Rundgang durch das Berliner Regierungsviertel erfahren Sie Spannendes aus dem Zentrum der Macht. Freizeit. Am Abend Fahrt mit dem Bus in das Fernsehstudio nach

€ 1049,-

5 Sterne REMISENS Premium Hotel Metropol in Portorož

p.P.

Internet-Code: A17AFCF8

Sämtliche Ausflüge im Preis enthalten! Mit

STEWA- Reiseverlosung!

Savona - Civitavecchia - Barcelona - Marseille - Savona Exklusives Fanpaket inkl. Konzert, GetTogether, Autogrammstunde, Abend im Theater! David Hasselhoff ist die ganze Reise mit an Bord!

Marseille Barcelona

Kat.

Kabinentyp

STEWA-Sonderpreis p.P. * bei Buchung bis 23.02.2017

IC

2-Bett Innen

AC

2-Bett Außen

BC

2-Bett Balkon

€ 1049,€ 1149,€ 1249,-

Keine Einzel- und Mehrbettkabinen verfügbar.

*Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog. Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden.Veranstalter ist STEWA Touristik in Zusammenarbeit mit Prima-Tours München und Costa Kreuzfahrten, Niederlassung der Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra (Genua), Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist.

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 6x ÜN/Frühstücksbuffet im 5 Sterne REMISENS Premium Hotel Metropol in Portorož • 5x Abendbuffet • 1x Galaabendessen mit Musik und STEWA Reiseverlosung im Rahmen der HP • sämtliche Ausflüge mit sachkundiger Reiseleitung wie beschrieben • Eintritt Schloss Miramare in Triest • Eintritt Adelsberger Grotte in Postojnska • Kurtaxe Unterbringung: Das 5 Sterne REMISENS Premium Hotel Metropol empfängt Sie auf dem Hügel des Heiligen Lorenz mit einer malerischen Aussicht auf Portorož. Das Stadtzentrum errreichen Sie fußläufig in nur 1 km. Die geräumigen Zimmer überzeugen mit edlem Design und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon, Balkon, Minibar,

7 Tage HP EZZ € 70,-

€ 779,p.P.

Internet-Code: W17KEPO1

Safe und Wi-Fi. Im Hotel befinden sich mehrere Restaurants, Lobby-Bar, Nachtclub, Casino, mehrere Innen- und Außenpools, Fitnessraum sowie ein Spa- und Wellnessbereich mit Sauna und großem Behandlungsangebot. Während Ihres Aufenthaltes sind 4 Ausflüge im Preis enthalten: • Kroatien: Poreč und Rovinj • Slowenien: Portorož und Piran • Italien: Triest und Schloss Miramare • Slowenien: Adelsberger Grotten in Postojnska Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Royal Palace in Kirrwiller/Elsass

8 Tage wohnen 7 Tage bezahlen! Kein EZZ!

Unterbringung: ***sup.Aktiv & Vitalhotel Residenz, zwischen der Stadtmitte und dem Kurzentrum in Hanglage Bad Griesbachs gelegen. Alle Zimmer mit DU/WC, Telefon, TV, Kühlschrank und Balkon oder Terrasse ausgestattet. 2-Raum-DZ mit kleiner Teeküche, Junior-Suite mit Safe, Minibar und zweitem TV im Schlafzimmer. Thermalbad, Sauna uvm. Linienbushaltestelle direkt vorm Haus, kostenloser Stadtbus fährt stündlich ins Zentrum. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Obligatorische Leistung: Kurtaxe p.P./Nacht € 2,10.

Internet-Code: S17KTK

Internet-Code: W17KKBF

Anreise jeden Mo letzte Abreise von 13.02.2017 bis 10.04.2017 HP-Zuschlag: Aufpreis 2-Raum-DZ p.P.: Aufpreis 2-Raum-Junior-Suite p.P.:

8 Tage ÜF Preis p.P. anstatt Katalogpreis € 303,€ 335,€ 121,€ 26,€ 118,-

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • elsässisches Mittagessen im Restaurant LE MAJESTIC mit Orchesterbegleitung und der Möglichkeit zum Tanz • Eintrittskarte FLAMBOYANT im Revue-Theater ROYAL PALACE. Ca. 08.00 Uhr ab / ca. 21.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.

Tagesfahrten Do 23.02.2017 Do 16.03.2017 Mi 19.04.2017 Mi 31.05.2017

Preis/Person € 116,€ 116,€ 116,€ 116,-

Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Fr 10.03. - Do 16.03.2017 Do 16.03. - Mi 22.03.2017

***sup.Aktiv & Vital Hotel Residenz

Wellnesstage in Bad Griesbach im Rottal Leistungen: • Hin- und Rückreise im Clubbus / bzw. Bistro-Bus (je nach Teilnehmerzahl) • 7x ÜN/Frühstücksbuffet im ***sup.Aktiv & Vital Hotel Residenz in Bad Griesbach • Begrüßung mit Infos & Rundgang durch die Hotelanlage • Begrüßungsgetränk • täglich uneingeschränkte Nutzung des hauseigenen Thermalbades mit Sauna & Physiotherm-Infrarotkabine • Möglichkeit zur Teilnahme an hauseigenen Freizeitveranstaltungen (Mo-Fr) • Bademantel gegen Gebühr € 10,- für den Gesamtaufenthalt • SPECIAL: 10% Ermäßigung auf vor Anreise gebuchte Beauty- & Wellnessanwendungen in der First Beauty

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (5x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend, sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Themenabende und Galadinner • Internationales Show- und Veranstaltungsprogramm • Nutzung des Fitnesscenters • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • Deutschsprachige Betreuung an Bord • Kinderbetreuung im Squok-Club von 3 bis 17 Jahre • Ein- und Ausschiffungsgebühren in den Häfen • Gepäcktransport im ersten und letzten Hafen

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

THEMENWOCHE Di 14.02.17 15 Uhr Di 14.02.17 19 Uhr Do 16.02.17 15 & 19 Uhr Di 21.02.17 15 & 19 Uhr Mi 22.02.17 15 & 19 Uhr Do 23.02.17 15 Uhr Mi 01.03.17 15 & 19 Uhr

AFRIKA/FRANKREICH & PORTUGAL Südafrika Ref. M. Sprengler Namibia Ref. M. Sprengler HURTIGRUTEN Ref. J. Frech Côte D‘Azur & Blumenriviera Ref. M. Murza Bretagne Ref. C. Scherhag MSC Kreuzfahrten Ref. M. Müller Portugal Ref. João Sampaio e Castro

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

Lissabon, Leuchtturm

Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

Große Spanienund Portugalrundreise

West-/Südwestkap - Gibraltar,

ª

Seefahrer, Traumstrände und

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Flamenco

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA

 TARRAGONA  MONTSERRAT  CÓRDOBA  Leistungen:  BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.