Wj online 009 17

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 1. März 2017

Nr. 9 K

Startschuss: Pilotprojekt zum Ortskern von Münster Seite 2

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Brandschutzmängel: Babenhausen schließt zwei städtische Hallen Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner leben und wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 4

Seite 8

Seite 6

Beilagen heute:

„Die sicherste Region in Hessen“ Statistik 2016: Erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung in Südhessen Von Melanie Pratsch DARMSTADT-DIEBURG. Das Polizeipräsidium Südhessen kann unter Polizeipräsident Bernhard Lammel, der seit Juli vergangenen Jahres im Amt ist, auf eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung im Jahr 2016 zurückblicken. Besonders erfreut zeigte sich der Polizeipräsident bei der Vorstellung der aktuellen Kriminalstatistik, dass es erneut gelungen sei, Südhessen zur sichersten Region in Hessen zu machen. „Trotz einer hohen Belastung haben die Beamtinnen und Beamten gut gearbeitet und ihre zahlreichen Aufgaben pflichtbewusst erfüllt“, so das Resümee des Polizeipräsidenten Berhard Lammel. Neben der Kriminalitätsbekämpfung, die sich alljährlich in der polizeilichen Kriminalstatistik ausdrückt, haben die Beamten der Reviere und Stationen rund 20.000 Unfälle in Südhessen aufgenommen, hinzu kommen rund 1.840 besondere Einsätze im Bereich der Sicherheits- und Ordnungsaufgaben. Allein bei der Leitstelle des Polizeipräsidiums wurden vergangenes Jahr 170.574 Einsätze abgearbeitet, wovon 36.084 Einsätze auf Notrufe zurückzuführen sind. Besonders erfreut zeigte sich der Polizeipräsident, dass es im vergangenen Jahr erneut gelungen sei, Südhessen zur sichersten Region in Hessen zu machen – was in einer Häufigkeitszahl

von 4.310 zum Ausdruck komme. Die Häufigkeitszahl ist die Anzahl der registrierten Delikte pro 100.000 Einwohner und mache einen Vergleich mit anderen Städten oder Regionen möglich – Südhessen liege hierbei deutlich unter dem Landesschnitt von 6.672. „So ist es durch eine gezielte Kriminalitätsbekämpfung gelungen, einen Anstieg der Fallzahlen zu verhindern“, betont Lammel. Mit 46.461 Fällen seien die Zahlen dabei nahezu identisch zum Vorjahr. Der geringe Anstieg von 0,9 Prozent liege damit deutlich unter dem Landesschnitt von 2,2 Prozent. Nicht zuletzt sei im vergangenen Jahr die Aufklärungsquote, die bereits seit 2012 in Südhessen über 60 Prozent lag, auf dem Vorjahreswert von 60,2 Prozent gehalten worden. Polizeipräsident fordert mehr Videoüberwachung Insgesamt wurden in Südhessen 20.652 Tatverdächtige, davon 81,8 Prozent Alleintäter, für insgesamt 27.952 Fälle ermittelt. 78 Prozent der Tatverdächtigen sind männlich, knapp 21 Prozent sind maximal 21 Jahre alt, und etwa ein Drittel der Täter ist 40 Jahre und älter. 52,7 Prozent der Tatverdächtigen sind örtliche Täter, weitere 13,8 Prozent haben die Straftaten in dem Landkreis begangen, in dem sie wohnen. 824 Tatverdächtige sind Konsumenten harter Drogen. Dabei beträgt der Anteil der tatverdächtigen Zuwanderer

...seit 1962

6,3 Prozent an allen Tatverdächtigen. Die bekannt gewordenen Straftaten, bei denen zumindest ein Täter als Flüchtling identifiziert wurde, stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 54,7 Prozent auf 2.255 Fälle. Zuwanderer seien dabei überwiegend in Delikten wie einfachen Diebstählen, Vermögens- und Fälschungsdelikten sowie Körperverletzungen auffällig geworden, die untereinander, meist in den Unterkünften stattfanden, betonte Lammel und fügte hinzu: „Um hier die Aufklärungsquote weiter zu steigern und dem Sicherheitsbedarf der Bevölkerung gerecht zu werden, müssen zukunftsorientierte Maßnahmen in Betracht gezogen werden.“ So könne etwa Videoüberwachung dazu beitragen, dass Tatverdächtige ermittelt und zur Rechenschaft gezogen würden. Durch eine gezielte Überwachung könnten zudem Bandenstrukturen erkannt und zerschlagen werden. Erfreulich sind für den Polizeipräsidenten die rückläufigen Fallzahlen im Bereich des Wohnungseinbruchs sowie der Diebstahlsdelikte allgemein, wobei Südhessen hierbei dem hessenweiten Trend folgt: Bei Wohnungseinbrüchen ist ein Rückgang von 16,2 Prozent zu verzeichnen, bei fast der Hälfte der Fälle blieb es bei einem Versuch. „Nach wie vor, ist auch jeder Versuch einer zu viel“, gab Lammel zu bedenken. Konkret wurden im Bereich des einfachen Diebstahls 9166 Fälle erfasst – das sei der niedrigste

Stand innerhalb der letzten drei Jahre. Erstmals sanken seit 2013 auch wieder die schweren Diebstahlsdelikte mit 8546 Fällen, bei Einbrüchen in gewerbliche Objekte ist ein Rückgang von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen – die Aufklärungsquote von 25,6 Prozent liege auf einem DreiJahres-Hoch, so Lammel. Sonderkomission zu Navi-Diebstählen Die Anzahl von Auto-Diebstählen ist im Drei-Jahres-Vergleich nahezu gleich geblieben: Mit 1258 Fällen ist präsidiumsweit ein Rückgang von 0,9 Prozent im Vergleich zu 2015 zu verzeichnen – die Aufklärungsquote liegt hier bei 25,3 Prozent. Allerdings haben Diebstähle von fest eingebauten Navigationssystemen sowie Lenkrädern mit Airbags deutlich zugenommen, die Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg liege in diesem Bereich aber mit einer Aufklärungsquote von über 30 Prozent deutlich über dem LandesDurchschnitt von 25,3 Prozent. „Das ist auf eine Sonderkommission zurückzuführen, die sich explizit mit diesem Phänomen beschäftigte“, erklärte Lammel. Hier sei es für das gesamte Präsidium gelungen, 30 Tatverdächtige für 111 Taten verantwortlich zu machen, außerdem hätten Bezüge bis ins benachbarte Ausland nachgewiesen werden können. Lesen Sie weiter auf Seite 3

Vom Draht nach Brüssel Stadt Dieburg lädt zum Unternehmertreff ein

www.fliesen-haus.de

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de

DIEBURG. „Wirtschaftsstandort Dieburg – wie ist unser Draht nach Brüssel?“ Diese und andere Fragen wird Mark Weinmeister, Hessischer Staatssekretär für Europaangelegenheiten, auf dem nächsten Unternehmer-Treff der Stadt Dieburg beantworten. Außerdem wird Hanna Michalak von der IHK Darmstadt das Thema „Chef ABC – die wichtigsten Regeln für Geschäftsführer“ präsentie-

ren. Nach den Vorträgen besteht für alle Teilnehmer die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Bürgermeister Dr. Werner Thomas und Sylvia Tautz von der städtischen Wirtschaftsförderung freuen sich, viele Unternehmer und Geschäftsleute der Stadt zu begrüßen. Um Anmeldung wird unter Telefon (06071) 2002-120 sowie per Mail an wirtschaftsfoerderung@dieburg.de gebeten. (ms)

Sie freuen sich auf einen Abend voll junger, frischer Musik: Die Verantwortlichen vom Jugendorchester des Musikvereins und des MGV-Pop Chors Future Vox mit ihren musikalischen Leitern Matthias Jäger und Dirk Schneider. (Foto: MGV Münster)

FUSION – Das Gemeinschaftskonzert Außergewöhnliche musikalische Kooperation in Münster MÜNSTER. Am Samstag (13. Mai) präsentieren der Musikverein und der MGV 1845 Münster in der Kulturhalle eine außergewöhnliche musikalische Kooperation: Unter dem Motto „FUSION – Das Gemeinschaftskonzert“ wollen die beiden Vereine den Münsterer Konzertkalender mit einem Gemeinschaftskonzert bereichern. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Eine gute Nachricht für alle Musikfreunde in Münster und Umgebung: Am 13. Mai steigt in der Kulturhalle ein außergewöhnliches Konzertereignis. In einem völlig neuen Format gestalten das „Jugendorchester“ des Musikvereins und der vor einem Jahr gegründete Pop Chor „Future Vox“ des MGV 1845 einen Abend, der ganz der Rock und Popmusik gehören

soll. Nicht nur die beiden Ensembles selbst, auch deren musikalische Leiter, Matthias Jäger für das Jugendorchester und Dirk Schneider für Future Vox, stehen für außergewöhnliche Darbietungen und den Mut für neue Wege. Ein solcher neuer Weg soll auch mit „FUSION“ eingeschlagen werden. „Wir bündeln alles, was Münster rockt“, erklären die beiden. Chor und Orchester interpretieren mit ihren Darbietungen unter anderem Klassiker der Popund Rockmusik, die in jedem Wunschkonzert unter den Top Ten landen. Mit dabei sind aber auch Stücke der „neuen jungen Wilden“ in der deutschen Musikszene, der Spannungsbogen reicht von Led Zeppelin über Bon Jovi bis Andreas Bourani und den Ärzten. Neben Solistinnen aus dem Chor, die gemeinsam mit dem

Orchester singen werden, ist auch die junge Gitarristin Julia Lange mit von der Partie. Sie hat mit ihrer Gitarre zuletzt beim festlichen Konzert des Musikvereins im November das Publikum mitgerissen. Neben eigenständigen Auftritten der beiden Musikgruppen stehen auch gemeinsame Stükke für Chor und Orchester auf dem Programm – insgesamt werden mehr als 100 Akteure auf der Bühne der Kulturhalle stehen. Der Vorverkauf ist bereits gestartet, Karten zum Preis von 16 Euro mit freier Platzwahl gib es ab sofort in der Vorverkaufsstelle „Schreibwaren Haus“ (Boris Niggeling), Darmstädter Straße 6. Vorbestellungen sind möglich bei der MGV-Geschäftsstelle unter Telefon (06071) 34273 oder per Mail an info@mvm1914.de. (ms)

Redaktion Tel.: 0160 - 92750257 Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de

MEISTERBETRIEB • Rohbau • Industriebau • Garten- und Außengestaltung • Schlüsselfertigbau • Sanierung

Wir suchen ständig Häuser, Wohnungen, Grundstücke, Gewerbeimmobilien Aktuell haben wir z. B. im Angebot

Dieburg Kleines Haus mit Scheune, aber niedriger Deckenhöhe, zentrale Lage

KP: € 159.000,-

Dieburg 1-2-Familienhaus auf 940 m² großem Grundstück, Baujahr 1960, Anbau 1992, Garage, KP: € 339.000,Telefon 06071 24063

• Bauleitung Tel.: 06073 / 64930 www.schreierbau.de

Steinweg 1, 64807 Dieburg info@vogel-immobilien-dieburg.de Ru fen Sie Her r n Eber h ar d Vo ge l a n!

Viele aktuellen Immobilienangebote unter www.vogel-immobilien-dieburg.de


2 Mittwoch, 1. März 2017

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 9 K

Startschuss für Pilotprojekt Neues Leben für alte Ortsteile – Auftakt am 6. März im Rathaus Münster Von Melanie Pratsch MÜNSTER. Mit einem interaktiven Forschungsprojekt soll den historischen Ortskernen der Gemeinden Münster und Otzberg sowie der Stadt Bensheim neues Leben eingehaucht werden. Gemeinsam mit Bewohnern und Eigentümern sollen nachhaltige Ideen darüber entwickelt werden, wie Altstädte erhalten und strukturell aufgewertet werden können (das Wochen-Journal berichtete). Am kommenden Montag (6.) fällt nun der Startschuss für das zu hundert Prozent vom Bun-

desministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt „Aktivierung von Flächenpotenzialen für eine Siedlungsentwicklung nach innen – Beteiligung und Mobilisierung durch Visualisierung“ (AktVIS) im Rathaus Münster. Der demografische Wandel hat in den vergangenen Jahrzehnten vor allem alten Ortskernen ordentlich zugesetzt. Einkaufsund Wohnmöglichkeiten verlagerten sich immer stärker an die Ortsränder, Altstädte haben mit Problemen wie Leerständen und Verfall zu kämpfen. Viele Gebäude entsprechen weder aktuell nachgefragten Wohnungszuschnitten noch modernen

energetischen Standards. Um den alten Ortskernen neues Leben einzuhauchen, sind kluge Nachnutzungskonzepte nötig. Genau darauf zielt das Projekt „AktVIS“ ab. Innerhalb der kommenden zwei Jahre erarbeiten die Projektpartner – die Stadt Bensheim, die Gemeinde Münster und die Gemeinde Otzberg mit Unterstützung der Technischen Universität Darmstadt (Fachgebiet Landmanagement sowie Forschungsgruppe Arbeits- und Ingenieurpsychologie) sowie des Fraunhofer-Instituts für graphische Datenverarbeitung (Fraunhofer IGD) – mögliche Zukunftsszenarien. Immobilieneigentümer und Bewohner werden mit ins Boot geholt, in Bürgerworkshops sollen gemeinsam Ideen erarbeitet und anhand von 3-D-Modellen anschaulich gemacht werden. In Münster steht die Altstadt im Bereich von der Hintergasse über die Dammstraße und die

Frankfurter Straße bis hin zu Austraße im Fokus. Gefördert wird die Initiative zu 100 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Forschungsinitiative „Kommunen innovativ“. Am Montag (6.) fällt im Sitzungssaal des Rathauses in ab 9 Uhr der offizielle Startschuss für „AktVIS“. Im Rahmen des Runden Tisches Innenentwicklung der TU Darmstadt werden ab 9 Uhr in Vorträgen und Diskussionsrunden Impulse zum Thema Innenstadtentwicklung gegeben. Im Anschluss findet ab 11.30 Uhr die Auftaktveranstaltung statt. Hierzu werden auch Vertreter des Projektträgers Jülich und des Wissenschaftlichen Begleitvorhabens KomKomIn erwartet. Interessierte Bürger sind eingeladen, die Teilnehmerzahl jedoch beschränkt. Eine Anmeldung ist möglich per Mail an hanusch@geod.tu-darmstadt.de oder Fax an (06151) 1621963. (ms)

TERMINE

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10

Neue Freiwillige und Spenden gesucht

Donnerstag, 2. März: • Babenhausen: 20 Uhr, „Fotoreise hinter Nachbars Gartenzaun“ über Privatgärten in den Niederlanden des Vereins HERIGAR, Alte Schule Hergershausen. • Babenhausen: 19 Uhr, Stammtisch für Unternehmer und Führungskräfte, Gasthaus „Zum Adler“, Amtsgasse 28. • Münster: 20 Uhr, Generalversammlung, Verein Radsport 1921, Vereinsheim. .Freitag, 3. März: • Dieburg: 18 Uhr, Wanderung des Forstamts Dieburg zum Tag des Artenschutzes, Naturtreff Rödelshäuschen, Groß-Umstadt. Weitere Informationen auf www.hessen-forst.de. Samstag, 4. März: • Dieburg: 14 bis 18 Uhr, „Frühlings-Begegnungscafé“ des Arbeitskreises Asyl, Gemeindehaus der evangelischen Kirche. Sonntag, 5. März: • Münster: 15.30 Uhr, „Kasperle im Land des Riesen“ mit dem Kindertheater „Papiermond“, Gersprenzhalle. • Münster: 14 bis 17 Uhr, Ausstellung „Nierentisch und Petticoat“ im Museum an der Gersprenz, Bahnhofstraße 48. • Darmstadt: 11 Uhr, Vernissage der Ausstellung „Keramik.Malerei.Skulptur“ in der Galerie Keramikum, Untere Mühlstraße 26, Darmstadt-Arheiligen. • Darmstadt: 13 Uhr, Stadtführung „Museum Künstlerkolonie“, Tickets ausschließlich an der Museumskasse. • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, „Fliegen, Schwimmen, Springen“, Besucherlabor für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren im Bioversum Kranichstein, Anmeldungen unter (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. • Darmstadt: 15 Uhr, „Kranichsteiner Schlossgespenst“ mit dem Kindertheater Chamäleon im Jagdschloss, Anmeldung unter (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. Montag, 6. März: • Dieburg: 19 Uhr, „Literatursalon für Frauen“ mit Frankfurter Schriftstellerinnen beim Geschichts- und Heimatverein, Territorialmuseum. Mittwoch, 8. März: • Dieburg: 19 Uhr, Jahreshauptversammlung, KMGV Dieburg, ASV-Ringerheim. • Dieburg: 15 Uhr, Aktionstag des Vereins „Frauen helfen Frauen“, Marktplatz und Beratungsstelle, Rheingaustraße 21. Freitag, 10. März: • Eppertshausen: 19 Uhr, Jahreshauptversammlung, TAV-Tennisabteilung, Vereinsgaststätte. • Münster: 17 Uhr, Fahrradbörse, Verein Radsport, John-F.Kennedy-Schule. • Münster: 18 Uhr, Generalversammlung, VfL Münster, Gersprenzhalle. • Münster: 19 Uhr, Jahreshauptversammlung, Wandergesellschaft „Frisch Auf“, Wanderheim.

Wohnen im Ruhestand

– Anzeige –

Das „Gelbe Haus“ in Bad König: Tag der offenen Tür am 9. März

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL

Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal

Ralf Kähne Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175 - 182 708 3 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de

Markus Appel Medienberater Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0151 - 142 718 44 m.appel@dreieich-zeitung.de

Bad König (PR) – Die Sehnsucht nach einem sicheren und komfortablen Zuhause ist bei Menschen ab 65 Jahren groß. Das „Gelbe Haus“ in Bad König erfüllt sämtliche Standards, die man von einer seniorengerechten Immobilie erwartet, und mit der großzügigen Loggia, dem großen Wellness-Bad und der Tiefgarage auch die hohen Wohnansprüche. Überzeugen können sich Interessenten am 9. März zwischen 11 und 16 Uhr persönlich. „An unserem Tag der offenen Tür stehen verschiedene Wohnungen sowie die Gemeinschaftsräume im ersten, zweiten und dritten Stock zur Besichtigung“, erläutert Vermietungsberaterin Silvia Uhlig. Die 2- oder 3-Zimmer-Wohnungen sind ideal für Menschen ab 65plus und können gemietet oder erworben werden. Bad König ist eine reizvolle Kurstadt mit Flair. „Vor allem sind die Immobilien- und Mietpreise noch moderat, so dass hier noch Geld zum Leben übrig bleibt“,

„PRIVATGÄRTEN IN DEN NIEDERLANDEN – eine Fotoreise hinter Nachbars Gartenzaun“ ist der Titel des Vortrags, der am Donnerstag (2. März) ab 20 Uhr in der Alten Schule Hergershausen, Rodgaustraße 16, angeboten wird. Auf Einladung des Vereins „HERIGAR“ wird Gärtnerin Birgit Fellecke aus Aschaffenburg einen interessanten Einblick in die holländische Art der Gartengestaltung bieten. Nach der Ausbildung zur Zierpflanzengärtnerin bildete sich Fellecke zur Gartenbautechnikerin fort, lebte in Belgien und in den Niederlanden, bevor sie sich in Aschaffenburg niederließ. Das Gartenreisefieber hat sie vor vielen Jahren bei der Besichtigung von englischen Gartenanlagen gepackt. Durch die „offenen Gartenpforten“ bekam sie einen neuen Blick auf die Gartenkultur. Im Jahr 2006 begann Birgit Fellecke dann, zu Besitzern von besonders sehenswerten Privatgärten Kontakt aufzunehmen und Termine für den Besuch von Kleingruppen zu organisieren. In ihrem Vortrag wird sie ihr Publikum zu den Nachbarn in den Niederlanden entführen und zeigen, wie dort bekannte, aber auch teilweise unbekannte Pflanzen mit einer Leichtigkeit kombiniert werden. Der Eintritt ist frei, Einlass ist bereits ab 19.30 Uhr, für Getränke und einen kleinen Imbiss wird gesorgt. (ms/Foto: p)

weiß Silvia Uhlig. Seniorengerechtes Wohnen ist seit einigen Jahren schon im Trend. Im Oktober 2016 zogen die ersten Bewohner ins „Gelbe Haus“ (Bahnhofsplatz 7) ein und fühlen sich sehr wohl und sicher. Beim Bau des Hauses wurde darauf geachtet, dass seniorengerechte Sicherheitsvorkehrungen wie Gegensprechanlage mit Kamera, ausgeklügeltes LED-Beleuchtungskonzept und ein moderner Fahrstuhl eines Premiumherstellers getroffen wurden. „Wir können für jedes Alter und jeden Bedarf das passende Wohnkonzept anbieten. Ganz individuell zu attraktiven Konditionen und in einer schönen Umgebung“ sagt Silvia Uhlig zu recht. Nähere Informationen zum Tag der offenen Tür, dem „Gelben Haus“ und weiteren Wohnkonzepten finden Sie unter www.senioren-wohnkonzepte.de, Klick Wohnen „65plus“. Information und Kontakt: Silvia Uhlig, Telefon (06063) 9594-0.

Flüchtlingshelferkreis Babenhausen freut sich über Unterstützung BABENHAUSEN. Der Flüchtlingshelferkreis sucht weitere Personen zur Unterstützung sowohl für die direkt in Babenhausen untergebrachten Flüchtlinge als auch für die Asylbewerber in der Außenstelle der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) in der Kaserne. Seit 2013 wurden allen Kommunen im Landkreis Darmstadt-Dieburg Flüchtlinge zugewiesen, die sich im Asylverfahren befinden, mehr als 140 Flüchtlinge – überwiegend aus Syrien – wurden in Babenhausen mit seinen Stadtteilen untergebracht. Im Flüchtlingshelferkreis engagieren sich bereits zahlreiche Freiwillige mit vielfältigen Aufgaben. Sie unterstützen die Flüchtlinge im Alltag und helfen ihnen, die deutsche Sprache zu lernen. Dennoch werden weiterhin Patinnen und Paten gesucht, die die Flüchtlinge begleiten. So können die Neuan-

kömmlinge in kleinen Gruppen oder einzeln betreut werden und lernen, sich hierzulande zurechtzufinden. Die Helfer begleiten beispielsweise Familien zum Arzt, zeigen ihnen Einkaufsmöglichkeiten, machen mit ihnen Behördengänge, richten Fahrräder verkehrstauglich her und geben Fahrradstunden, zeigen den Schulweg, erläutern die hiesige die Mülltrennung, unterrichten Deutsch, verbringen Zeit mit den Menschen, stellen Kontakte zu Vereinen her, helfen bei den Hausaufgaben, nehmen die Flüchtlinge mit zu Festen und noch vieles mehr. Seit 2016 läuft darüber hinaus das Projekt „Sport und Flüchtlinge“ in Babenhausen, in dem die Menschen in Vereine integriert werden und auch in der Erstaufnahmeeinrichtung zahlreiche Sportangebote wahrnehmen können. Auch hierfür werden sportliche Helfer gesucht.

„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“

Außerdem gingen in den vergangenen Monaten zahlreiche Geldspenden für die Flüchtlinge ein, mit denen etwa Deutschmaterialien angeschafft und Fahrradreparaturen durchgeführt wurden. „Die Stadt Babenhausen bedankt sich auch für die rege Spendenbereitschaft und bittet gleichzeitig um Verständnis, dass Sachspenden nur per Mail koordiniert werden können“, erklären die Organisatoren. Wer spenden möchte, kann sich unter fluechtlingshilfe-babenhausen@t-online.de melden, verkehrstaugliche Fahrräder können aber direkt zu den Öffnungszeiten im Bauhof abgegeben werden. Wer sich einbringen oder die Flüchtlingsarbeit in Babenhausen finanziell unterstützen möchte, kann gerne Kontakt zum Fachbereich V aufnehmen unter (06073) 60281 oder per Mail an jessica.schumacher@babenhausen.de. (ms)

NABU-Vortrag über Reptilien

Marie von Ebner-Eschenbach

BABENHAUSEN. Die Reptilien beherrschten über Jahrmilliowww.sos-kinderdoerfer.de nen hinweg das Bild der Lebewelt auf der Erde. Zu ihnen gehörten die Dinosaurier, die 1 11.06.14 09:31 größten Tiere, die je auf der Er– Anzeige – de lebten. Auch sind die ReptiNeues Volkswagen-Zentrum soll Ende 2017 fertig sein lien die Stammväter der Vögel und Säugetiere. Der Einschlag Groß-Umstadt (PR) – An der B 45 Auf dem Gelände fasst Auto-Schütz eines riesigen Meteoriten marbei Groß-Umstadt – neben der künftig seine beiden Groß-Umstädkierte das Ende der Kreidezeit DLG – lässt die Auto-Schütz GmbH ter Verkaufs- und Werkstatt-Standund beendete gleichzeitig die einen neuen Volkswagen-Standort orte zusammen (Höchster Straße, Dominanz der Reptilien: Der errichten. Kürzlich trafen sich die Georg-August-Zinn-Straße). Einschlag verursachte ein gloVerantwortlichen, angeführt von Der Standort Dieburg (VW und Audi, bales Inferno, durch das ein den GeschäftsMassenaussterben von Arten führern Chriseintrat. Dadurch wurde erst der Weg für die Blüte der Säugetiere toph und Reiner frei. Doch wenn auch lange erSchütz, zum ersfolgreiche Gruppen wie die ten Spatenstich Saurier ausstarben, überlebten (Foto), um das einige Kriechtierarten die ZeiB a u vo r h a b e n tenwende und schafften das einzuläuten. Überleben bis jetzt. Auto-Schütz und Diplom-Biologe Dirk Diehl die Wiest-Autowird am Mittwoch (8.) in seihäuser, mit denem Vortrag beim NABU Langnen der Groß-Umstädter Familien- Groß-Umstädter Straße) bleibt auch stadt einen Überblick über die betrieb zu Jahresbeginn eine Part- nach der Inbetriebnahme des neuen Eigenschaften der Reptilien generschaft eingegangen ist, investie- Zentrums erhalten. ben, bevor er sich mit den 14 in ren auf einer Fläche von knapp Zu den Teilnehmern der SpatenstichDeutschland lebenden Arten 14.000 Quadratmetern rund fünf Zeremonie zählte auch Groß-Umbefasst. Die Eigenarten der Tiere Millionen Euro. Ende 2017 soll das stadts Bürgermeister Joachim Rupund die von Ihnen bewohnten Volkswagen-Zentrum fertig sein – pert. Er bezeichnete die mittlerweile Lebensräume werden dabei mit allem, was dazugehört, wenn in der vierten Generation geführte ebenso gewürdigt wie Aspekte des Reptilienschutzes. der Branchenriese Flagge zeigt: mo- Auto-Schütz GmbH als „vorbildliDer Vortrag findet im Alten Ratderne Fahrzeughalle, Service-An- chen Mittelständler“. haus in Langstadt (Hauptstraße nahme, Werkstatt, Teilelager und Mit „viel Herzblut und Mut“ werde bei der Kirche) statt und die Verviel Fläche auch für attraktive Ge- das Vorhaben angegangen und geanstaltung beginnt um 20 Uhr. brauchtwagen. Bis zu 100 sollen stemmt. Das, so Ruppert, sei eine Alle Interessierten sind herzlich nach der Fertigstellung des Ensem- unternehmerische Leistung. eingeladen, der Besuch des Vor(Foto: as) bles zur B 45 hin präsentiert werden. trags ist kostenlos. (ms)

Auto-Schütz baut an der B 45


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 9 K

„Erhebliche Brandschutzmängel“ Hallen in Hergershausen und Sickenhofen geschlossen BABENHAUSEN. Die Stadtverordnetenversammlung Babenhausen hat vergangene Woche beschlossen, dass die FriedelWiesinger-Halle in Sickenhofen und die Mehrzweckhalle in Hergershausen unverzüglich geschlossen wird. Grund sind „erhebliche brandschutztechnische Mängel“, die bereits vor Jahren in einem Gutachten festgestellt wurden.

„DER WALD ALS LEBENSRAUM“ ist Thema der Wissenschaftlerführung, die am Dienstag (21.) im Hessischen Landesmuseum Darmstadt angeboten wird. Anlass ist der Internationale Tag des Waldes. Beginn der öffentlichen Führung ist um 11 Uhr. Dr. Lydia Betz wird zunächst auf die verschiedenen Waldformen eingehen, die es auf der Erde gibt und dann kurz die Komplexität des Ökosystems erklären. Anhand verschiedener Objekte der Zoologischen Sammlung gibt die Führung einen Einblick in die Vielfalt und Funktion der Lebensbewohner des Waldes – auch zu erkennen im Diorama „Nord-Ost Europäischer Wald“ (Foto), das im Hessischen Landesmuseum zu sehen ist. Weitere Informationen zur Führung, zu aktuellen Ausstellungen und zum Angebot des Museum sind im Internet unter www.hlmd.de zu finden. (ms/Foto: HLMD)

Klettern in den Osterferien

Die Grundlage für den Beschluss des Parlaments stammt aus dem Jahr 2008, damals hatte ein Gutachter beiden Hallen erhebliche Mängel im Brandschutz bescheinigt. Demnach fehle es im Ernstfall an Fluchtwegen, außerdem steckten in den Decken Kabelstränge, die zum Schwelbrand führen könnten, und nicht zuletzt sei die Brandmeldeanlage in Hergershausen veraltet und fehle in Sikkenhofen vollständig. Vor zwei Wochen entschied der Magistrat, zunächst keine Großveranstaltungen mehr in den Hallen stattfinden zu lassen. Dass die Hallen jetzt komplett geschlossen wurden, entschied

das Parlament vergangene Woche auf Antrag der Freien Wähler: Demnach wird der Magistrat aufgefordert, die Mehrzweckhalle Sickenhofen und das Bürgerhaus Hergershausen „unverzüglich und so lange zu schließen oder die Schließung zu veranlassen, bis die sichere, auch eingeschränkte Nutzung der Objekte wieder möglich ist und dies gutacherlich nachgewiesen wurde“. Die Begründung: Die in den brandschutztechnischen Stellungnahmen und Schwachstellenanalysen des Büros Hans Pätzold Projekt-Planung im Jahr 2008 für beide Objekte festgestellten brandschutztechnischen Mängel stellten eine konkrete Gefährdung der Nutzer und der Betriebssicherheit dar. „Unter diesen Bedingungen muss die Nutzung dieser Objekte unverzüglich und bis auf Weiteres untersagt werden“, erklärt der Fraktionschef der Freien Wähler, Wolfgang Heil. In der Parlamentssitzung wurde der Antrag mit den Stimmen von 13 Stadtverordneten aus den Reihen der Freien Wähler

und der CDU auf den Weg gebracht. Was bedeutet: Die Türen der Hallen bleiben vorerst geschlossen, der Magistrat arbeitet nun in Zusammenarbeit mit der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Kreises DarmstadtDieburg daran, Lösungen zu finden, um zumindest einen Teilbetrieb der Hallen zu ermöglichen. Darüber hinaus wurde in der Sitzung des Parlaments der Antrag von CDU und Freien Wählern eingebracht und mehrheitlich beschlossen, 80.000 Euro im Etat 2017 bereitzustellen, um die Hallen zumindest wieder für Schulen und Sportgruppen öffnen zu können. Zugleich wollen die Parlamentarier ein externes Büro prüfen lassen, ob langfristig eine Sanierung der beiden Hallen oder ein Neubau einer gemeinsam zu nutzenden Halle als Lösung in Frage kommt. Für die Studie sollen 50.000 Euro als Investitionssumme in den Haushalt 2017 und eine Verpflichtungsermächtigung von 50.000 Euro für den Etat 2018 eingestellt werden. (ms)

Kinder- und Jugendförderung lädt ein

Philippinen sind Thema des Weltgebetstages

BABENHAUSEN. In der zweiten Osterferienwoche bietet die städtische Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen ein Special für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren an. Von Montag (10.) bis Mittwoch (12. April) haben 16 Teilnehmer jeweils von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die Natursportart Klettern auszu-

Mehrere Gottesdienste im Landkreis Darmstadt-Dieburg

probieren. Geplant sind Ausflüge zum Steinbruch Hainstadt im Odenwald, Abseilen am Feuerwehrturm in Babenhausen und eine Fahrt zum Steinbruch Bessenbach. Die Teilnahme kostet 57 Euro, Anmeldungen sind bei der Kinder- und Jugendförderung unter (06073) 712149 sowie an jufoe@babenhausen.de möglich. (ms)

DARMSTADT-DIEBURG. Die Philippinen sind in diesem Jahr das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Der fünftgrößte Inselstaat der Welt steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag (3.) zahlreiche Gemeinden rund um den Erdball den Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Ge-

bete dafür haben die philippinischen Frauen ausgewählt. Wer einen Gottesdienst besucht, erfährt einiges über das Land und seine Traditionen. Den Gottesdienst feiern und sich über Land und Leute informieren, geht um 18 Uhr in der evangelischen Friedensgemein-

de, Friedensstraße 2, in Eppertshausen. Ein ökumenischer Kindergottesdienst findet am Sonntag (5.) um 10 Uhr ebenfalls in der Friedensgemeinde, statt. Der Dieburger Weltgebetstagsgottesdienst findet um 18 Uhr in der Kirche St. Wolfgang, Berliner Straße, statt. (ms)

Mittwoch, 1. März 2017

3

Fleisch von Ochse, Färse und Duroc-Schwein direkt vom Erzeuger aus dem Spessart!

Wir vom Luisenhof im Eschauer Ortsteil Sommerau bieten Ihnen beste Fleischqualität von unseren Rindern der französischen Qualitätsfleischrasse Blonde d’ Aquitaine und von unseren Schweinen der seltenen Qualitätsfleischrasse Duroc. Unsere Rinder und Schweine halten wir vom Frühjahr bis in den späten Herbst auf der Weide und im Winter im Laufstall und Offenstall auf Stroheinstreu. Zudem erzeugen wir das Futter für unsere Tiere selbst. Ob privater Endverbraucher oder Gastwirt – wir stellen Ihnen Ihr Fleisch auf Vorbestellung individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Bei uns gibt es keine fertigen Pakete und keine Mindestbestellmenge. Unser Angebot reicht vom klassischen Braten über Steaks bis hin zu Spareribs und Burger-Patties. Fordern Sie unsere Bestellformulare und Preislisten per E-Mail oder telefonisch an und bestellen Sie jetzt Schweine-, Ochsen- und Färsenfleisch vor. Gerne können Sie sich auch selbst von der artgerechten Haltung unserer Tiere vor Ort überzeugen. Dies können Sie mit einem Besuch in unserem Hoflädchen verbinden. Wir haben jeden Samstag von 14 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Auf Ihre Vorbestellung freut sich

Ihre

Familie Roth

vom

Martina Roth – Luisenhof – Aussiedlerhof 1 63863 Eschau OT Sommerau Tel. 09374/9 78 45 18 bisons@luisenhof-spessart.de www.luisenhof-spessart.de

LUISENHOF – Bisons, Rinder und mehr…

Die sicherste Region... Fortsetzung von Seite 1 Im Bereich der Straßenkriminalität kam es zu einem Zuwachs von 165 auf 9.912 Fälle. Insgesamt liege die Aufklärungsquote von 22,6 Prozent in Südhessen aber über dem Landesdurchschnitt von 20 Prozent, in der Fünf-Jahresbetrachtung sei ein deutlicher Rückgang der Taten von 10.592 im Jahr 2011 auf 9912 Fälle zu verzeichnen. „Da allen Delikten die Beziehung zur Straße gemeinsam ist, werden auch in Zukunft operative Maßnahmen auf der Straße einen Schwerpunkt der polizeilichen Arbeit darstellen“, erklärt der Polizeipräsident. Entgegen dem Hessentrend sei in Südhes-

sen ein Rückgang bei Angriffen auf Polizeibeamte festzustellen, dennoch wurden 2016 insgesamt 211 Polizeibeamte Opfer von Straftaten: 175 Beamte wurden Opfer eines Widerstands, 13 Beamte wurden durch Körperverletzung verletzt, darunter fünf schwer, und 17 Polizeibeamte wurden in Ausübung ihres Dienstes bedroht. Angesichts dieser Entwicklung zeigt sich der Polizeipräsident besorgt und gibt klar zu verstehen, dass Angriffe und Beleidigungen auf seine Beamten nicht zu dulden seien: „Niemand muss sich aufgrund seines Berufes bespucken lassen“, so Lammel.


XX Mittwoch, 1. März 2017

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 9 K

Wohnlich und dekorativ Beton im Wohnraum (bh). Beton kann warm oder nüchtern-kühl sein. Längst ist das unverwüstliche Material „stubenrein“. Jede Oberfläche ist ein Unikat. Inneneinrichter schwören auf das Multitalent der Baustoffe. 27 Millionen Tonnen Zement – Basis für Beton – werden in

Deutschland in einem Jahr verbraucht, rund 30 Prozent davon im Wohnungsbau angemischt. Bauherren können den grauen Baustoff für Beton-Wände, -Böden, -Möbel verwenden. Die Innenräume erobert das beständige Material oft in Kombination mit Holz und Stahl. „Beton ist

Wohngeld für Eigentümer

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

vielfältig einsetzbar“, erläutert Ralf Palm von der BHW Bausparkasse. „Es weist eine gute Ökobilanz aus und hat wasserabweisende wie lärmschützende Eigenschaften.“ Stark beanspruchte Beton-Oberflächen werden in speziellen Verfahren geschliffen, poliert und gewachst oder mit synthetischer Beschichtung dauerhaft versiegelt. Das erklärt auch, warum Beton immer öfter in Küchen zu finden ist. Die ursprünglich raue Oberfläche erhält eine glatte Optik und fühlt sich an wie Marmor. Im Trend: Farbiger Beton für Innenräume, wobei der noch feuchten Betonmischung Pigmente zugefügt werden. Damit eine gleichmäßige Verteilung gelingt, sollten Bauherren ausgebildete Profis beauftragen. (Foto: Alno/BHW)

(pb). Der Job ist weg und Haus oder Eigentumswohnung sind noch nicht abbezahlt. Ist dann die Immobilie schon verloren? Nein, beruhigt der Verband Privater Bauherren (VPB), denn nicht nur Mieter, sondern auch Immobilienbesitzer, die ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung selbst bewohnen und unverschuldet in Not geraten

sind, haben Anspruch auf den sogenannten Lastenzuschuss. Ob sie im Falle eines Falles zum Kreis der Berechtigten gehören und wie viel Geld sie bekommen, das hängt von der Anzahl der Haushaltsmitglieder, dem Gesamteinkommen und der Belastung vor allem durch den Baukredit ab. Der Zuschuss wird in der Regel für ein Jahr bewilligt, danach ist ein neuer Antrag erforderlich. Formulare gibt es bei der Wohngeldstelle.

LAGERVERKAUF

ROßDORF Der schlaue Fuchs läuft... und läuft... und läuft..., schaut ins Internet..., ... und läuft zum Lagerverkauf Stetter in Roßdorf..., um zu sparen... sparen... sparen..., ...denn Sparfüchse sind nicht doof!!!

Elektro-Hausgeräte Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Hauptstr. 69 64380 Roßdorf-Gundernhausen Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken • Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren: Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken 63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau

Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1

Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897

www.Dieter-Spanndecken.de


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 9 K

Mittwoch, 1. März 2017

Infos, Mitmachaktion und ein Kinofilm

Neue Mini-Ferienspiele

Ausflug ins Rebstockbad

Internationaler Frauentag im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Jetzt für die Osterferien in Münster anmelden

Angebot für Kinder in Babenhausen

MÜNSTER. Auch in diesem Jahr bietet die Kinder- und Jugendförderung wieder ein umfangreiches Programm in den Ferien an. Neu dazugekommen sind die Mini-Ferienspiele in der zweiten Woche der Osterferien. Diese finden erstmals in den Räumen des Kids-&-Teens@Altheim statt. Die Planungs- und Anmeldephase für die Osterund Sommerferien hat bereits begonnen. Traditionell finden in den ersten beiden und in den

BABENHAUSEN. Die städtische Kinder- und Jugendförderung lädt alle Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren für Samstag (18.) zu einem erlebnisreichen Tag ins Rebstockbad nach Frankfurt ein. Mit dem Wellenbecken-Strand, zahlreichen Wasserrutschen, darunter auch die „Black-Hole-Rutschbahn“ von 125 Metern Länge, oder den „Vulkan-Hot-Whirlpools“ wird hier für kleine und große Wasserratten so einiges

DARMSTADT-DIEBURG. Am Mittwoch (8.) ist Internationaler Frauentag, und auch im Kreis Darmstadt-Dieburg wird im März auf zahlreichen Veranstaltungen über den Stand der Gleichberechtigung informiert, debattiert und dabei natürlich auch gefeiert. Der Frauentag ist ein weltweiter Aktionstag für die Umsetzung der Gleichberechtigung. Je nach Land und Region gibt es große Unterschiede bei der Durchsetzung gleicher Rechte von Frauen und Männern. Aktuell demonstrierten in den USA beim Women’s March viele Frauen und Männer gegen die frauenfeindlichen Äußerungen des neuen US-Präsidenten. Auch in Südhessen, beim Women’s March in Frankfurt, sagten die

unterschiedlichsten Menschen „Nein zu Hass und Ja zu Gleichberechtigung und Gleichstellung“. Ein großer Erfolg ist zu verbuchen, der Gewaltschutz von Frauen und Mädchen, die von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffen sind, ist seit 2016 ein gesetzlich festgeschriebener Rechtsanspruch. Die zahlreichen Veranstaltungen und Angebote im Rahmenprogramm des Frauentages bieten viele Möglichkeiten, an persönlichen Erfolgen zu arbeiten, hinderliche Einstellungen und Diskriminierungen zu erkennen und das Leben positiv gestalten zu lernen. Es wird viel los sein und alle Bürger sind herzlich dazu eingeladen. In Dieburg wird am Mittwoch (8.) von 15 bis 17.30 Uhr ein Aktionstag des Vereins „Frauen

Kurz notiert Tag des Artenschutzes DIEBURG. Unter dem Motto „Wo sich Haselmaus und Waldkauz ‘Gute Nacht’ sagen“ veranstaltet das Forstamt Dieburg am Freitag (3.) eine Abendwanderung durch den Groß-Umstädter Wald. Anlass ist der Tag des Artenschutzes. Die Wanderung begleiten der Groß-Umstädter Förster Jörg Kaffenberger, Franz Peter vom NABU und Vogelberinger Klaus Hillerich. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Naturtreff Rödelshäuschen, die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen – auch zur Anfahrt zum Treffpunkt – gibt es über das Forstamt Dieburg unter Telefon (06071) 9861-0, per Mail an forstamtdieburg@forst.hessen.de sowie unter www.hessen-forst.de. (ms) Sänger-Versammlung DIEBURG. Der KMGV Dieburg lädt für Mittwoch (8.) zu seiner 142. Jahreshauptversammlung ins ASV-Ringerheim (Auf der Leer) ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorstandswahlen sowie Satzungsänderungen. (ms) Künstler-Stammtisch BABENHAUSEN. Der für Dienstag (21.) geplante Stammtisch für Künstler und Kulturschaffende findet bereits am Donnerstag (16.) ab 19 Uhr in der Stadtmühle statt. Er dient dem Austausch der Künstler Babenhausens und der Region und dem Kennenlernen untereinander. Anmeldungen sind erwünscht, aber nicht erforderlich bei Sylvia Kloetzel Telefon (06073) 602888 oder per Mail an kultur@babenhausen.de. (ms) Wanderung zum Gruberhof DIEBURG. Die nächste Wanderung des OWK Dieburg führt am Sonntag (5.) auf zwei unterschiedlich langen Strecken

zum Gruberhof nach GroßUmstadt. Gemeinsamer Start ist um 11 Uhr auf dem LeerParkplatz, wo sich gleich zu Beginn die Gruppe teilt. Die ATour (Streckenlänge etwa 18 Kilometer) wandert auf der Hohen Straße nach Kleestadt, von dort an Weinlagen vorbei nach Klein-Umstadt. Die BTour (Streckenlänge etwa. 12 Kilometer) folgt der Hohen Straße, schwenkt am Tannenhof nach Klein-Umstadt. Die Rückfahrt ist für etwa 17 Uhr vorgesehen. Der Fahrpreis beträgt 3 Euro für Mitglieder, für Gastwanderer 6 Euro. Kinder und Jugendliche von Vereinsmitgliedern sind frei. Anmeldungen unter Telefon (06071) 962646 und 823339. (ms) Frauen-Aktionstag DIEBURG. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ lädt aus Anlass des Internationalen Frauentags für Mittwoch (8.) zum Aktionstag auf den Marktplatz und in die Beratungsstelle, Rheingaustraße 21, ein. Von 15 bis 17.30 Uhr sollen Mitmachaktionen und Kurzfilme angeboten werden, außerdem will der Verein über seine Arbeit informieren. „Wir wollen an diesem Tag darauf aufmerksam machen, dass Frauen noch nicht überall gleiche Rechte haben“, so der Verein. (ms) Eppertshäuser Album EPPERTSHAUSEN. Die Fastnachtszeit ist vorbei, nun ist es an der Zeit, zurückzuschauen. „Es hat sich wieder viel ereignet 2016 in unserem Ort, und ich möchte Sie einladen, Rückblick zu halten“, sagt Bürgermeister Carsten Helfmann. Die Filmvorführung des „Eppertshäuser Albums 2016“ findet am Sonntag (12.) ab 16 Uhr in der Bürgerhalle statt. Unter www.youtube.com/user/mgme diaone# gibt es den Trailer zum Album. (ms)

Caravaning-Tage in Bad Vilbel

– Anzeige –

Große Bandbreite von Luxus-Wohnwagen bis hin zu Top-Gebrauchten

Bad Vilbel (PR) – Der „ultimative Treffpunkt aller Camping-Freunde“ im Rhein-Main-Gebiet wird angekündigt – und die Kenner des Metiers wissen Bescheid: Es ist wieder so weit, die 12. Auflage der Caravaning-Tage Bad Vilbel wirft ihre Schatten voraus. Von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. März, präsentieren gut 50 Aussteller auf dem Festplatz an der Büdinger Straße (neben dem Radiosender FFH) rund 250 Reisemobile und Wohnwagen namhafter Hersteller. Jeweils von 10 bis 18 Uhr kann bei freiem Eintritt in die große, facettenreiche Welt des individuell mobilen Reisens eingetaucht werden. Von First-Class-Wohnmobilen und Lu-

xus-Wohnwagen über attraktive Preis-Leistungs-Kandidaten bis hin zu günstigen Einsteigermodellen und erstklassigen Gebrauchten spannt sich der Bogen. „Hier findet jeder Individualist sein Traummobil“, versprechen die Organisatoren der Messe, die zudem mit Sonderpreisen bei Kaufabschlüssen vor Ort locken. Kompetente Ansprechpartner stehen auch rund um die Stichworte „Vermietung von Reisemobilen“ und „Camping-Zubehör von A bis Z“ (in einem großen Zelt) zur Verfügung. Betreiber von Campingplätzen komplettieren das Spektrum der Aussteller. Parkplätze sind rund um den Festplatz in großer Zahl vorhanden.

helfen Frauen“ auf dem Marktplatz in Dieburg angeboten, auf dem Mitmachaktionen und Kurzfilme (für Kinder geeignet) auf dem Programm stehen. Außerdem wird es Informationen zum gemeinsamen Austausch und zur Frauensolidarität geben. In Münster wird am Samstag (11.) um 8.30 Uhr ein Frühstück zum Frauenkinotag im Kino Kaisersaal, Darmstädter Straße 23, serviert. Ab 10.15 Uhr steht der Film „Marie Curie“ im Kino Kaisersaal, Darmstädter Straße 23, auf dem Programm. Mehr Informationen zum Internationalen Frauentag und zum Programm in den einzelnen Kommunen des Landkreises findet sich darüber hinaus auch im Internet unter www.ladadi.de/chancengleichheit. (ms)

Asylkreis lädt ein DIEBURG. Der Asylkreis Dieburg lädt für Samstag (4.) zum Frühlings-Begegnungscafé ein. Von 14 bis 18 Uhr gibt es im Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Frankfurter Straße, ein buntes Programm. Neben einer Spiel- und Malecke für die Kinder kann man kreativ werden: Nähen, Stricken und Häkeln, und wer möchte, kann sich einen Turnbeutel oder ein Knuddelkissen nähen. Auch die Fahrradwerkstatt hat geöffnet. (ms) Geburtshilfe stellt sich vor DARMSTADT. Das Geburtshilfe-Team des Klinikums Darmstadt stellt sich am Dienstag (7.) werdenden Eltern und Interessierten vor. Ein Vortrag informiert über das Spektrum der geburtshilflichen Abteilung der Frauenklinik. Ärzte, Hebammen, Kinderärzte und Kinderkrankenschwestern sprechen über die Betreuung in der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett. Außerdem wird das Kursangebot vorgestellt, das Eltern und Neugeborene begleitet. Im Anschluss ist eine Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenstation möglich. Die Veranstaltung des Mutter-KindZentrums beginnt um 18 Uhr im Gebäude 85 des Klinikums, Grafenstraße 9. (ms)

letzten beiden Wochen der Sommerferien die Ferienspiele im Freizeitzentrum Münster statt. In der vierten und fünften Woche der Sommerferien soll es wieder Angebote von Münsterer Vereinen geben, außerdem stehen im Herbst die Zirkus-Ferienspiele auf dem Programm. Eine Übersicht über alle Angebote gibt es im Rathaus oder auf unser Homepage unter www.muenster-hessen.de. (ms)

5

geboten. Wichtig: Es können nur Kinder teilnehmen, die schwimmen können. Treffpunkt ist am Samstag (18.) um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Kinder- und Jugendförderung. Die Teilnahme kostet 10 Euro, Anmeldungen werden bis 16. März bei der Kinder- und Jugendförderung der Stadt, Bürgermeister-Rühl-Straße 6, unter (06073) 712149 oder per Mail an jufoe@babenhausen.de entgegen genommen. (ms)


6 Mittwoch, 1. März 2017 DO

2. März

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Philip Bölter (Eintritt frei) Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Gaby Kaden: KüstenRot - Autorenlesung (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: Weggugge (21 €) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19.30 Uhr, Theater & nedelmann: Klassentreffen (5 - 10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Baustellen - Der Roman in 60 Minuten (10 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Koray Avci • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, The Train Theater: Tailor Made (ab 4; Starke Stücke) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, 20 Uhr, Alice • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Frank Fischer: Gewöhnlich sein kann jeder (19,70/20 €) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 19.30 Uhr, Michael Büker: Ich war noch niemals auf Saturn (5 €) • Kunst Archiv, 19 Uhr, Franz Josef Hamm: Von Kriegsbegeisterung zur Ernüchterung (5 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Daddy Cool - Musical (46,20 - 73,20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, My And My Drummer (19,70 €) • hr, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Ekaterina Bakanova, Sopran, Topi Lehtipuu, Tenor - Monteverdi, Händel, Haydn (20 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Ulf Kleiner & Trio feat. Caro Trischler (15 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Rudelsingen (9 €) • Zoom, 20 Uhr, Lil Yachty (23 €) • Die Käs, 20 Uhr, Philipp Weber: Weber No. 5 (25,10 €) • Schmiere, 20 Uhr, Malte Anders: Gay for one day (15,20 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel • Stadtteilbibliothek Dornbusch, 19.30 Uhr, Beate Rösler: Die Töchter des roten Flusses (Eintritt frei) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Aquabella Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Rob Tognoni & Band Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Kabbaratz: Mach’s gut Alter!... (16/19 €)

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R leicht Anna, The Muffin Tops, Frau Ruth (8 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Jürgen Leber: Asterix babbelt Hessisch (10 €) • JuKuz Mörf., 20.30 Uhr, Open Stage: Old Cinema Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: Weggugge (21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Der verrückte Zoo (ab 5; 5 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding (25 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung@mspt.de; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (17 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Himmel, Arsch & Zwirn (28,50 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Die Wunderübung (18 - 23 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 128: Flux on Fire (13/15 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Die Peanuts - der Film (2 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Erwin Pelzig: Weg von hier (25,30 - 36,80 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Nosoyo (12/15 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Häders Ascherfreitag (10/12 €) Münster • ARThaus Altheim, 20 Uhr, Die Bücher-Bar (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Wildente; Ks, Bar, 20 Uhr, Broken German • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Ein Haufe Leit • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Hornbeef (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Ken Bardowicks: Mann mit Eiern (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Profisorium: Morir Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Les Troyens/Die Trojaner • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes; BD, 20 Uhr, Birdland • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten Monteverdi, Händl, Rossini... (20 - 30 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Ebi (39 - 99 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Open Parachine, Sindustry, Low Budgie (6/8 €) • Zoom, 20 Uhr, Fred and Toody from Dead Moon (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Patrick Salmen: Genauer betrachtet sind Men-

stellar Overdrive (21,20 €) Mannheim • SAP-Arena, 15/20 Uhr, Ehrlich Brothers (ab 44 €)

SO

TIM BOLTZ kommt mit seinem Programm „Rüden haben kurze Beine“ am 9. März in den Seligenstädter Jakobsaal. (Foto: kfs)

DAUERBRENNER

schen auch nur Leute (25,10 €) • Löwenhof, 11 Uhr, Theater Grüne Soße: Gucken, gucken, nochmal gucken (ab 6) • Theaterhaus, 11/16 Uhr, The Train Theater: Tailor Made (ab 4) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Mad Zeppelin (14,20 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Joscho Stephan Trio meets Matthias Strukken (20 - 22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Motörblast Kronberg • Museum Malerkolonie, 20 Uhr, Mulo Francel & Friends Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Boytronic (20/25 €) Zwingenberg • Theater Mobile, 20 Uhr, Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus

DARMSTADT: Theater Moller Haus: Theater Curioso: Die Wunderübung (17.3., 18.3., 23.3., 24.3., 20 Uhr) FRANKFURT: Die Komödie: Auf ein Neues (bis 5.3.), Hauptsache egal (11.3., 31.3., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (16.3., 24.3., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (17.3., 22.3., 30.3., 20 Uhr), Die Nervensäge (9.3. bis 30.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Happy End mit Flaschenpfand (9.3., 20 Uhr), Reform mich, Baby! (4.3., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (19.3., 19 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (1.3., 3.3., 8.3., 15.3., 18.3., 23.3., 29.3., 1.4., 20 Uhr; 5.3., 12.3., 26.3., 2.4., 19 Uhr; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Ladies Night (bis 12.3.), Mandragola (16.3. bis 23.4.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • GallusTheater: Wort - Gewalt - Tat (1.3., 20 Uhr; 18 €) • Kammeroper, Unitarische Freie Religionsgemeinde, Fischerfeldstr. 16: Überich+Mich (24.3., 28.3., 31.3., 1.4., 2.4., 4.4., 6.4., 8.4., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Der kleine Eisbär (12.3., 18.3., 19.3., 22.3., 25.3., 26.3; 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Frühling (1. bis 26.3., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; ab 16,10 €) • Papageno Theater: Frau Holle (bis 11.3.), Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.), Tom Sawyer und Huckleberry Finn (17.3. - 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (31.3. - 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Ital. Opernnacht (4.3., 1.4.), Orpheus in der Unterwelt (11.3.), Viva la musica! (18.3.), Sugar... (25.3., 8.4., 15.4., 22.4., 24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: Captains Dinner (3.3., 4.3., 17.3., 18.3., 24.3.), John Wayne war nie in Offenbach (5.3., 19.3., 23.3., 31.3.), Wer kocht, schießt nicht (7.3., 14.3., 21.3., 30.3.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (25.3., 26.3.), Rapunzel-Report (12.3., 29.3.), Arsen und Spitzenhäubchen (10.3., 11.3.), Gut gegen Nordwind (15.3., 28.3.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (11.3., 17.3., 21.4., 22.4., 28.4., 29.4., 2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Dinge, die man nachts nicht sagen sollte (24.3., 31.3., 19.30 Uhr; 21,80 €), Chantal Chablis und ihre Freundinnen (8.4., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (14.4., 8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Antigone (ab 12; 15. 18.3.), Als wäre ich Papier (ab 13; 23.3., 24.3.), Gute Reise (ab 9; 26.3. - 30.3.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Hessisch fer Aafänger (3.3., 4.3., 11.3., 18.3., 24.3., 25.3., 31.3., 20 Uhr; 12.3., 19.3. Uhr; 35,40 - 46,40 €), Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf (14. - 16.3., 20 Uhr; 18,90 - 29,90 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (verlängert bis 5.3.), Handbagged (3.3. bis 30.4.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (21.4.), Hitparade & Grie Soß (4.3., 11.3.,18.3., 25.3. ,1.4., 8.4., 22.5., 29.4., 6.5.), Aber bitte mit Schlager (5.3., 19.3., 2.4., 23.4., 14.5., 4.6., 18 Uhr; 9.3., 23.3., 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Funny Money (bis 5.3.), Todesfalle (11.3. bis 16.4.; do. - sa. 20. so. 18 Uhr; 21 - 24 €) MAINZ: unterhaus: Vocal Recall: Die große Schlägerparade d’Erfolgsmusik (16. - 18.3., 20 Uhr); unterhaus im unterhaus: Sven Hieronymus: Nur das Beste (16. - 18.3., 20 Uhr) NIEDERNHAUSEN: Rhein-Main-Theater: Sister Act (5.3. - 30.4.; di. - fr. 19.30 Uhr, sa. 14.30/19.30 Uhr, so. 14.30 Uhr; 39,90 €)

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Nathan der Weise (23 - 25,20 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, J Alvarez (35,75 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, The Streamers Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rubbeldiekatz (25 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Simon Holliday & his Rhythm (16 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Pubertierisch (17 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Himmel, Arsch & Zwirn (28,50 €) • Kelterscheune, 20 Uhr, Sedaa (17,50 €) Mühlheim • AWO, Fährenstr. 2, 20 Uhr, Make Mühlheim Rage Again (JusoParty) Offenbach • Capitol, 14 Uhr, Lauras Stern • Hafen 2, 20.45 Uhr, Carly Thomas (8/10 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Ledermuseum, 9 Uhr, Hess. Amateur-Film-Festspiele (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Jenufa; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar • Centralstation, 20 Uhr, Viva Voce: Ego (23,90/25,50 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tango Marcando (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Holger Paetz: Ekstase in Würde (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Profisorium: Morir, 23.30 Uhr, KurzFormChaos: Mario Müller • Christuskirche, Eberst., 19 Uhr, Konzertchor Da. - Werke verschiener Stilepochen Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Ich, ein Anfang; BD, 20 Uhr, Birdland

FR

3. März

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Philipp Weber: Weber No.5 - Ich liebe ihn (20,80 €) • Juz, 20 Uhr, Firestorm, Viel-

SA

4. März

• Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ludwig Meinardus: Luther in Worms; MS, 20 Uhr, Bodo Bach: Pech gehabt (41,25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Krayenzeit (18,60 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Soularplexus (10 €) • Feinstaub, 20 Uhr, The Slags unplugged, Fooks Nihil (10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Marco Böttger Quartett (21/24 €) • Jahrhunderthalle, Club, 20 Uhr, Nightwash – Live (30 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Stahlmann (18/23 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nico Hering Trio feat. Alexander Gelhausen (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Mutare Ensemble - Janácek, Schönberg (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Philip Simon: Anarchophobie (25,10 €) • Theaterhaus, 19 Uhr, On Air: Woyzeck (ab 15), 21 Uhr, Starke Stücke-Party Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Astrid North (18 - 30 €) • Englische Kirche, 20 Uhr, Künstler gegen Krebs (15 €) Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Illusionen - Alexandras Leben (38,30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Dreamer Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Inter-

5. März

Mörfelden-Walldorf • Dalles Café, 10.30 Uhr, Dichterfrühstück: Islandsdóttir - Klangwelten der Vulkaninsel (12 €; Anm.: 06105/938740) Dreieich • Bürgerhaus, 11 - 17 Uhr, Yu-GiOh!-, Pokémon-, Ü-Ei- u. Match Attax-Börse (2 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Arsen & Spitzenhäubchen (15,50 - 20 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Natalya Karmazin-Swingtett feat. Natascha Grin (8 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Shield Patterns (3 €) • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Die Selig- und Heiligsprechungen der Römisch-Katholischen Kirche - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19 Uhr, Marlene Jaschke: Nie wieder vielleicht (29,90 - 36,50 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, die exen: Das Lied der Grille (Starke Stücke) Frankfurt • Schauspiel, 18 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 18 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Anna Vinnitskaya, Klavier - Rachmaninow, Tschaikowsky (24 - 64 €), 19 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie, Michelle Breedt, Mezzosopran - Ravel, Mahler, Schostakowitsch (27 - 69 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Elvenhain (10 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: Debussy, Ravel, Saint-Saëns (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Annett Louisan (33,50 - 54,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Emergenza-Semifinale (11/13 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Saddle Up Band (CFRM) • Südbahnhof, 12 - 15.30 Uhr, The Queen Kings (18/20 €) • Die Käs, 18 Uhr, Özcan Cosar: Du hast dich voll verändert (25,10 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Kininso koncepts productions: Sandscape (ab 3) • Theatrallala, 18 Uhr, Couchgebabbel: Maja Wolff, David Lieberberg, Turgut Yüksel (26,60 - 37,60 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Bernhard Aichner: Totenrausch (Eintritt frei) Bad Homburg • Schlosskirche, 15 Uhr, Joscho Stephan Trio (Spende) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, German Brass (37 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Elio E Le Storie Tese (32 - 37,50 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: 1. Saxophonquartett Mainz (Eintritt frei)

MO

6. März

Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Darmstadt • Theater Moller Haus, 9 Uhr, die exen: Das Lied der Grille (Starke Stücke)

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Liebe. Leben.Leidenschaft - Malen ohne Pinsel, Bilder v. Marlene Schanz, bis 29.4 im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27, mo. - fr. 8 - 20 Uhr. Eröffnung Sa., 4.3., 19 Uhr EGELSBACH: FrauenLeben, Werke v. Martina Philippi u. Irmgard Gürtler-Piel (Neu-Isenburg), bis 12.3. in der Kulturscheuer, Ernst-Ludwig-Str. 65, Sa.,11.3., 15 - 19, So., 12.3. 14 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 10.3., 18.30 - 21.30 Uhr (Eintritt frei) MÖRFELDEN-WALLDORF: Flurexponate: Farbradierungen v. Brigitte Gehl, bis 12.5. im Rathaus Walldorf, Flughafenstr. 37, mo., di., mi., fr. 8.30 - 12, do. 14 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 9.3., 18 Uhr NEU-ISENBURG: WortGeschichte(n), Gedanken zur Reformation in Holz, bis 9.6. in der Stadtgalerie (Bürgeramt/Altes Stadthaus), Schulgasse 1, mo. - fr. 7 - 18, sa. 9 - 12 Uhr. Eröffnung Do., 2.3., 19 Uhr • Nashim, Fotos u. Geschichten jüdischer Frauen in Deutschland, Fotos v. Rafael Herlich, bis 31.3. im Rathaus, Hugenottenallee 53, mo., di. u. do. 7.30 - 16.30, mi. 7.30 - 17, fr. 7.30 - 13 Uhr. Eröffnung Mo., 6.3., 18 Uhr DIETZENBACH: Gemälde v. Maria Kamma Dzwonkowski (ab Fr., 3.3.), bis 7.4. im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 - 12.30 Uhr HEUSENSTAMM: Allerlei Malerei aus dem Atelier Irene Rekus, bis 31.3. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffnung Mi., 8.3., 18 Uhr OFFENBACH: Buchstäblich Buch, Künstlerbücher v. Peter Malutzki, bis 15.4. im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung So., 5.3., 11.30 Uhr FRANKFURT: Frühling und Nur Tulpen, Malerei v. Sue Hénon u. William Greenwood, bis 5.3. u. Orchideen, bis 19.3. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 10.3., 11 Uhr (Eintritt: 7 €) • Rot, eine Filminstallation im Raum, bis 30.10. im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 20 Uhr. Eröffnung Di., 7.3., 19 Uhr

Wochen-Journal Nr. 9 K

Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, Alkestis; BD, 20 Uhr, Birdland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Anna Vinnitskaya, Klavier - Rachmaninow, Tschaikowsky (24 - 64 €); MS, 19.30 Uhr, Vesselin Stanev, Klavier (24 - 32 €) Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Emil Mangeldorff Quartett & Gast (17 - 39 €) • Zoom, 21 Uhr, Death Valley High, City of Ashes, Orgy (22 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Kunst • Theaterhaus, 11 Uhr, Kininso koncepts productions: Sandscape (ab 3) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Martin Walser: Statt Etwas oder Der letzte Rank (12 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 19.30 Uhr, Michelle (Restkarten: 41 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Christian Kjellvander & Band (14,20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Simone Solga/Helmut Schleich

DI

7. März

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Don Karlos (17 - 21 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Quelle der Frauen (Iseborjer Kinno) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Lou Heinrich: Meerfahrt mit Don Quijote – Lesereise Miguel de Cervantes Saavedra (3 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Jaques - Entdecker der Ozeane (8 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Ein ganzes halbes Jahr (SPD Frauen-Filmreihe) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 10.30 Uhr, Chawwerusch Theater: Turning Brows (ab 14; Starke Stücke) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Korolevskie Igry • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, The second princess (ab 4; Starke Stücke) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Bov Bjerg: Auerhaus und andere Texte (12,60/13,70 €) • Theater Moller Haus, 10 Uhr, Die Stromer: Spog! (Starke Stücke) Frankfurt • Jazzkeller, 21 Uhr, Organic Trio (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Rick Kavanian: Offroad (25,10 €) • Bibliothekszentrum B.-Enkhm., 20 Uhr, Anne Weber: Kirio (Spende) • Romanfabrik, 20 Uhr, Thomas Brussig: Beste Absichten (7 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Daddy Cool - Boney M.-Musical (33,90 73,55 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Delta Saints (17,50 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Horst Evers: Der kategorische Imperativ... (28,45 €)

MI

8. März

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Schöne Mannheims: Ungebremst (23 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Zorn (13,40 - 18,90 €) • Bertha-Pappenheim-Haus, 19.30 Uhr, Int. Frauentag: Codula Sauter: Der Kartoffelkäfer und die Sehnsucht (5 €; Anm.: 06102/241754) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Ingrid Noll: Der Mittagstisch - Autorenlesung Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Int. Frauentag: Kann denn Jubeln Sünde sein Frauen unter Hitler (7 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Korolevskie Igry • Wiener Hof, 19 Uhr, Rudel Sing Sang mit Tom Jet (7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Tosca • Centralstation, 18 Uhr, Zonzo Compagnie: Mile(s)tones (ab 6; 7,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Thomas Brussig: Beste Absichten (6 €) Frankfurt

• Schauspiel, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, Alkestis; BD, 20 Uhr, Birdland • Batschkapp, 20 Uhr, Anthraxx, The Raven Age (35 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, Long Tall Shorty (10 €) • Frankfurt Art Bar, 20 Uhr, Christina Fuchs No Tango (JIF; 12 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jan Weiler: Im Reich der Pubertiere (25,10 €) • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Dresdner Figurentheater: Peter und der Wolf (ab 4; 4,25/4,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Nils Heinrich: Mach doch’n Foto davon • Theaterhaus, 19 Uhr, Theater La Senty Menti: rememberRing (ab 12) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Abbas Maroufi, Ilija Trojanow: Fereydun hatte drei Söhne (7 €) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Patricia Melo: Trügerisches Licht (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband (10 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, KabarettBundesliga: Robert Alan vs. LieseLotte Lübke (18 - 20 €) Kronberg • Kabarett im Kino, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kabarett Distel: Einmal Deutschland für alle

DO

9. März

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Lebendig (Eintritt frei) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 19.30 Uhr, Tara Stella Deetjen: Mein Leben unter den Bettlern von Benares (Spende) Seligenstadt • Jakobsaal, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurze Beine! (19 €) Offenbach • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Marco & Fred (OCO) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Sarah C. Baumann, Frank Geisler: Von Gaunern und anderen Galgenvögeln (7 € ) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 14.30 Uhr, Die exen: The Chrikket’s Song (ab 5; Starke Stücke) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, Bar, 20 Uhr, Paradiso • Centralstation, 9.30/11.30 Uhr, Zonzo Compagnie: Mile(s)tones (ab 6; 7,50 €), 20 Uhr, Klüpfl & Kobr: Achtung Lesensgefahr (23,90/25,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Distel: Einmal Deutschland für alle (23/24 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Les Troyens/Die Trojaner • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Joshua Bell, Violine – Mendelssohn, Mahler (17 54,50 €); MS, 20 Uhr, Vox Orchester - Vivaldi, Bach, Haydn • Batschkapp, 19 Uhr, Heaven In Hell, Sweet (30 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Madball (19,70 €) • Dreikönigskeller, 21.30 Uhr, The Embrooks (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dr. Eckart von Hirschhausen: Wunderheiler (40,35 - 49,55 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Brüder im Geiste - Kabarett zwischen Koran und Kruzifix (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie • Theaterhaus, 10 Uhr, Unterm Kindergarten (ab 3) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Catherine Meurisse: Die Leichtigkeit (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Double Trouble (21,90 €) Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Dream Catcher Mainz • unterhaus, 20 Uhr, MichaelAltinger: Hell/Sammy Vomácka Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Klaus Hoffmann, Hawo Bleich: Leise Zeichen (33,90 - 38,90 €) • SAP-Arena, 20 Uhr, Ennio Morricone (ab 67 €)


FRüHLINGSERWACHEN

4. + 5. MäRZ SELIGENSTADT & HANAU

SO., 12-18 UHR GEöFFNET

5-MAL IN IHRER NäHE

RANUNCULUS ASIATICUS

RANUNKEL Versch. Farben | Topf-Ø 10,5 cm

STüCK NUR

1,99

GREIF JETZT ZU! AUGENSCHMAUSS FüR FRüHLING UND OSTERN STüCK NUR

STüCK NUR

0,59

1,49

STARTE JETZT MIT VIEL FREUDE IN DEIN GARTENJAHR 2017! AKTIONSPROGRAMM AM WOCHENENDE:

TAUSENDSCHöN BELLIS PERENNIS versch. Farben | Topf-Ø 9 cm

VORTRAG FRüHLINGSSCHNITT AN STAUDEN U. GEHöLZEN OSTEREI Dolomite | versch. Farben | ca. Ø 6 cm | Höhe 8 cm

SELIGENSTADT » A3 Abfahrt Seligenstadt Martin Löwer | Dudenhöfer Strasse 60 Tel. 06182 / 290861 | seligenstadt@gaertnerei-loewer.de Montag–Samstag 09:00–18:30 Uhr So., 5. März 12:00–18:00 Uhr

HANAU: 4. MäRZ, 15 UHR SELIGENSTADT: 5. MäRZ, 15 UHR Kostenloser Vortrag | Anmeldung erwünscht.

• Genieße einen entspannten Einkaufsbummel, für dein leibliches Wohl ist gesorgt • Sonntag: Kinderprogramm mit tollem Bastelspaß

FRüHLINGSERWACHEN 4. + 5.MäRZ, SO., 12–18 UHR Hier leuchten die Blüten um die Wette und es gibt den blühenden Frühling für dein Zuhause.

HANAU » Gewerbegebiet Hanau-Nord Martin und Gustav Löwer GbR | Oderstraße 1 Tel. 06181 / 180 50-0 | hanau@gaertnerei-loewer.de Montag–Samstag 09:00–19:00 Uhr So., 5. März 12:00–18:00 Uhr

WEITERE LÖWER-GäRTNEREIEN: GOLDBACH » Direkt an der A3, Ausfahrt AB-Ost · MöMLINGEN » Direkt an der B 426 · ROSSDORF » Direkt an der B 38

JAHRE LÖWER SEIT 1877

www.gaertnerei-loewer.de


8 Mittwoch, 1. März 2017

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 9 K

ANGEBOTE

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Gabelstaplerfahrer (Hochregal – m/w) in Frankfurt am Main Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden, Gabelstaplerfahrer zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Aufgabengebiet: • Be- und Entladetätigkeiten • Transportieren und Lagern von Waren mittels Gabelstapler • Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Gabelstapler (Hochregal) • Allgemeine Lagertätigkeiten

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einen renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme

Ihr Anforderungsprofil: • Sie verfügen über erste Berufserfahrung als Gabelstaplerfahrer (Hochregal) • Gabelstaplerführerschein • Bereitschaft zum Schichtdienst (2-Schicht) • Zuverlässiges und sorgfältiges Arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles.jobs

Lieben Sie Menschen, sind Sie kontaktfreudig und lebensbejahend, dann sind Sie für diesen Beruf geeignet. Seriöse Partnervermittlung mit 35 jähriger Erfahrung sucht

2 Außendienstmitarbeiter /innen Wir bieten:

Sehr gute Verdienstmöglichkeiten, feste Termine im Umkreis, angenehmes Betriebsklima in einem fröhlichen Team Wir erwarten: Möglichst Berufserfahrung, PKW u. Telefon Bitte rufen Sie uns an. Täglich von 13:00-19:00, auch Sa. und So. (oder Mitarbeiter)

Gesucht für Dreieich und Umgebung:

„Wir Zwei“ GmbH

TZ-Kräfte (12-25 Std.)

63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103-48 56 56 info@wirzweigmbh.de / www.wirzweigmbh.de

wochentags und WE

Home Instead organisiert stundenweise Betreuung von Senioren zuhause, Begleitung im Alltag sowie hauswirtschaftliche Hilfen.

Wir bieten Ihnen eine gute Entlohnung, flexible Arbeitszeiten und eine sinnvolle Aufgabe. Sehr gute Deutschkenntnisse und ein eigener PKW sind erforderlich. Pflegeerfahrung, auch privater Natur ist von Vorteil, aber kein Muss. Sie nehmen an unserem internen Schulungsprogramm teil. Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung inkl. Lebenslauf per E-Mail an: frankfurter-sueden@homeinstead.de. Tel. Auskünfte erhalten Sie unter 06102/81597-13.

Studentische Aushilfen für Lagerarbeiten gesucht Standort Rödermark. Ab sofort. AP Hr. Santina, Tel. 0151 40170680 Wir suchen für unser Industrieobjekt in Babenhausen

Ausgebildete kaufmännische Kräfte Belastbarkeit, selbstständiges Arbeiten und zeitliche Flexibilität setzen wir voraus. Anforderungen sind: Erfahrung im Umgang mit Kunden, sehr gute Computerkenntnisse (Word, Excel), gute Englischkenntnisse, Erfahrung in SAP wäre von Vorteil.

Arbeitszeit: Mo.-Fr. im Wechseldienst, je 5 Stunden bis 18:00 Uhr. Bei Interesse senden Sie bitte eine Email mit ihren Kontaktdaten und Qualifikationen an: abdurrahman.ugurlu@bilfinger.com oder telefonisch an 06102 45 3200.

Gemeinschaftspraxis Möbius & Ecker sucht einen

GESUCHE

zahnmedizinischen Fachhelfer m/w ab sofort, Arbeitszeit 32,5 Std. Bitte melden Sie sich unter 06103/86878

Stuhlmiete In gut geführtem Salon zu vergeben. Spätere Übernahme des gesamten Salons erwünscht. Standort Sprendlingen Miete p.M. €430,00 + NK Tel. 069/ 67 97 38

MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)

• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)

LAGERMITARBEITER (M/W)

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf

Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse

Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab

Wir suchen dringend •Staplerfahrer (m/w) für Neu-Isenburg und Hanau

•Kommissionierer/ Lagermitarbeiter (m/w) mit Schichtbereitschaft

Drucker (m/w) gesucht, für Heidelberger zwei-und fünf Farbenmaschine, ab sofort.

J. Wängler Medientechnik Daimlerstraße 3, 63303 Dreieich Tel. 06103/ 99 57 700

und Offenbach-Journal

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft

Teil- und Vollzeit Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000*

jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com

* inkl. Dreieich-Zeitung

Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.

•Callcenter-Agenten(m/w)

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de




FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 9 K

Mittwoch, 1. März 2017

BEKANNTSCHAFTEN EINLADUNG „FÜR IMMER“ ZUR NUDELSUPPE + ERDBEEREN MIT PROSECCO UM MITTERNACHT ! S Y L V I E , 34 J, ich bin ledig, 168 cm groß, habe keine Kinder und arbeite als Bürokauffrau. Bin eine lustige, zierl., bezaubernd schöne, charmante, sehr einfühlsame, intelligente Frau, natur- u. tierlieb, sportlich, mag Abenteuerreisen u. versuche schon mal den Fernsehköchen nachzueifern, aber besser wir gehen Pizza essen. Habe schönes Zuhause, Auto, Fahrrad und ein fröhliches Naturell, Charme, Spontaneität u. Einfallsreichtum, so dass es immer spannend und harmonisch bei uns bleibt. Ich wünsche mir einen ehrl., geradlinigen, bodenständigen Mann, der mich zärtl. in seine Arme nimmt, wo ich ganz Frau sein darf, meine Streicheleinheiten bekomme und viel, viel … weitergeben darf! Den Tag zusammen beginnen, eng aneinandergeschmiegt, zärtl. küssend u. die Welt ist rosarot. Es ist unsere Chance, wenn du gleich anrufst, Handy 01520 / 9395444 od. Tel. 06103 / 485656, auch Sa./So., dann klappt es noch mit dem Osterhasen, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sylvie@wz4u.de

DAS ERSTE SCHNEEGLÖCKCHEN ZUSAMMEN FINDEN ! A L E X A N D R A , 49 J / 1.69, ganz alleinstehend, mit Hobby „Liebe + Lachen“, berufl. als Marketingassistentin tätig. Du wirst es wahrscheinlich kennen, die Zeit verfliegt und irgendwann erkennt man, dass man die letzten Jahre schwerpunktmäßig mit Arbeit verbracht hat. Immerhin mit einer Arbeit, die mich nach wie vor erfüllt und mir Freude bereitet. Ich würde gerne mit dir Ostern in die Sonne fliegen, unter einem Wasserfall in Mexiko oder auf dem Eiffelturm küssen, doch erst mal überhole ich Sie bei einer Oster-Fahrradtour – hast du Mut? – Anschließend ein Sieger-Prosecco, lade Dich auch gerne zu meterlangen Spaghetti zu mir nach Hause ein. Ich bin eine Frau mit schöner Figur, intelligent, charmant, feinfühlig u. treu. Ich möchte dir eine zärtl., treue Frau, romant. Geliebte u. verrückte Partnerin für alle deine Wünsche sein. Wir könnten gemeinsam spazieren gehen – schön wäre es, wir würden alles – u. noch viel mehr – zusammen machen; aber fürs Erste eine Einladung in mein schönes Zuhause! Über alles reden, sich verstehen, sich zärtl. berühren u. unendliche, ehrl., beständige Liebe geben. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. Handy 01520 / 9395444, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, o. E-Mail an: Alexandra@wz4u.de

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

FRÜHLINGSLIEBE + TULPEN + LACHEN UND ICH HÄKEL DIR EINE LUFTMATRATZE ! S O P H I E, 59 J, ganz alleinstehende Zahnärztin mit eig. Praxis. Ich bin recht vielseitig, habe fast immer eine praktische Lösung parat, bin selten um eine Antwort verlegen, lache gerne – auch gut über mich selbst –, bin unternehmungslustig und aufgeschlossen. Bin bodenständig, da ich unter Höhenangst leide, vor Spinnen muss ich allerdings gerettet werden. Welcher charmante Mann hat auch den Frühling im Herzen und den Wunsch „JETZT NEU ANFANGEN“? Ich bin spontan, natürlich, frisch, offen u. fröhl. in meiner Wesensart, treu, kompromissbereit u. unkompliziert. Eine Top-Frau, wesentl. jünger aussehend, mit schlanker Traumfigur, bildhübsch + charmant. Wenn du es ehrl. meinst u. frei bist, sprich mich an … liebe mich – gib mir Liebe! Ich brauche keine Blumensträuße, denn die lasse ich nur vertrocknen, aber eine liebevolle Beziehung, in der Geben und Nehmen im Gleichgewicht und wo Respekt und Freiräume keine Fremdwörter sind. Lass uns jetzt, in den schönsten Jahren, den Weg zusammen gehen, die Liebe u. die Zweisamkeit genießen, füreinander da sein und einander tiefe Gefühle schenken. Ruf bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. Handy 0152 / 09395444, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sophie@wz4u.de

www.dreieich-zeitung.de SONNE IM HERZEN – GLÜCK + HARMONIE + REIFE LIEBE SCHENKEN ! R O S I – R O S E M A R I E , 69 J / 1.59, Unternehmerin, jetzt Privatiere, lebe in guten finanz. Verhältnissen. Ja, lass uns zusammen unseren Traum, Sonne zu tanken, wahr machen. Ich bin lustig, natürlich, lebe in gesicherten finanziellen Verhältnissen. Bin sehr jugendlich, mit weicher sexy Figur u. samtiger Haut, eine reizvolle Frau, sehr gesund, dynamisch, allem Schönen zugetan. Möchte gerne gemeinsame Gespräche, kulturelle Gemeinsamkeiten, Reisen, Spaziergänge, Theaterbesuche und Konzerte mit Ihnen erleben. Mein Herz wünscht sich LIEBE – ZÄRTLICHKEIT – VERSTEHEN u. DICH! Ich möchte Sie verwöhnen u. glücklich machen, denn ich bin ganz Frau, zärtlich u. liebevoll. Darf ich Sie einladen, uns bei Kerzenschein und einem Glas Wein kennenzulernen!? Einfach das Leben jetzt neu gestalten, mit Liebe zusammen den Weg zu Ende gehen. Ihr Alter ist relativ und wenn Sie einen kleinen Bauch haben ist das auch egal, Hauptsache ehrl. im Herzen. Bitte rufen Sie an, Tel. 06103 / 48 56 56 od. Handy 01520 / 93 95 444, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, o. E-Mail an: Rosi@wz4u.de

Tel. 0151 – 62913879 Einsame Hausfrau, Silvia, 55 J., verwitwet, bin sehr hübsch u. natürlich, mit schlanker Figur u. weibl. Rundungen, da wo Männer sie mögen, finanz. gut versorgt. Ich koche gern u. gut, bin leider völlig allein stehend. Die Einsamkeit fällt mir sehr schwer - welcher Mann möchte auch nicht mehr alleine sein u. ruft an pv

Tel. 0151 – 62903590

Impressum

OSTERN AUF IBIZA – SCHWIMMEN, SONNE + 2 GOLDENE RINGE ERTAUCHEN ! DOKTOR R A L F , 49 J / 1.79, ledig. Ich bin fröhlich, bescheiden u. lieb, mag Tanzen von Salsa bis Standard, Schwimmen im Meer u. Wandern mit romantischem Picknick. Ich sitze gerne mit Freunden bei einem Glas Wein zusammen oder gehe ins Kino, zu Konzerten und ins Theater. Da ich beruflich aber sehr viel mit Menschen zu tun habe, freue ich mich abends oft auch einfach nur auf mein Sofa und etwas Ruhe. Ich bin ein sehr jugendlicher Typ, charmant, intell., dynam., sportl. u. humorvoll - suche „SIE“ … wenn wir uns kennenlernen in knisternder, fröhlicher Atmosphäre, um 2o Uhr – in einem romant. Lokal zum Essen, 24 Uhr – ein Glas Champagner u. Sternchen in deinen Augen, 2 Uhr – Himbeereis oder Rollmops, o8 Uhr – frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Wir können die Zeiten auch an verschiedenen Tagen einhalten. Bitte rufe an, Telefon 06103 / 485656 o. Handy 0152 / 09395444, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Ralf@wz4u.de

Das Wochen-Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.

„ICH SCHENKE DIR DIE ERSTEN MAIGLÖCKCHEN“ UND MEIN HERZ UND ALLES … ALLES … M A R T I N , 60 J / 1.83, ganz alleinstehend, Dipl.-Informatiker im Management, mit Zeit für Sie, zum „Schmetterlinge-Fangen“ u. zur Mandelblüte auf Mallorca … od. ein Walzer um Mitternacht, denn ich bin frei für Sie. Habe Auto, schö. Haus, liebe die Sonne und mag Reisen … ob Florida, Afrika od. eine Nilfahrt. Bin ein niveauvoller, spontaner, eleg. Typ mit Ausstrahlung u. Persönlichkeit, großzügig, feinfühlig, mit viel Charme u. ich lache gerne. Bin ehrlich und möchte für immer mit Ihnen zusammenbleiben, denn ich war sehr alleine … Ich wünsche mir eine Frau, die es mit der Liebe auch ernst meint, sich in Jeans wie Seidenkleid gleich wohlfühlt, die auch eine ehrliche Bindung wünscht. Ich schenke dir eine Badewanne voll roter Rosen oder Maiglöckchen. Wir haben Zeit für unsere Gefühle, Zeit für unsere Liebe, Zeit für uns u. für immer!! Bitte rufe an, Handy 01520 / 9395444 od. Tel. 06103 / 485656, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Martin@wz4u.de

(zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantwortlich) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantwortlich) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 2016-01 vom 1.2.2016 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz

Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.dreieich-zeitung.de

KAUFGESUCHE

EROTIK

Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

ARCHITEKT K L A U S , Mitt70jähriger, verwitwet und immer noch ein wenig tätig im eigenen Architekturbüro. Bin spontan, lustig, gut situiert, doch bescheiden + pflegeleicht und liebe die Natur + etwas Luxus! Ich bin ein Gentleman der alten Schule, ein Mann für alle Fälle, bin sympathisch und fröhlich. Habe viel Gefühl, lebe in allerbesten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus, Auto u. liebe Urlaub im sonnigen Süden In einer Partnerschaft wünsche ich mir Nähe, Verbundenheit, Zärtlichkeit, gegenseitige Unterstützung und füreinander da sein. Ehrlichkeit und Treue sind dabei ein wichtiges Fundament. Wir haben beide schon eine lange, abenteuerliche Lebensgeschichte hinter uns und es gibt viel von uns zu erfahren und an uns zu entdecken – manchmal stelle ich mir das schwierig vor – aber mit DEM Partner für den wahrscheinlich letzten Lebensabschnitt (oje, das hört sich schrecklich an) durch dick und dünn gehen, viel zu lachen und noch viel mehr besondere Momente zu erleben, das ist ein Traum von mir und ich würde dem Schicksal gerne eine Chance geben. Haben Sie jetzt bitte Mut und rufen Sie an, Telefon 06103 / 485656 o. Handy 01520 / 9395444, auch Sa./So., oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Klaus@wz4u.de

Ihr Kontakt VERSCHIEDENES

GESCHÄFTLICHES

Anschrift Wochen-Journal Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Verkauf Verkaufsleitung Heribert Cloes Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de

Martha, 74 J., Friseurmeisterin, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Pflegebereich tätig, ich bin eine liebevolle, hübsche, zärtliche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Mein Herz sehnt sich nach e. guten Mann, Alter u. Aussehen sind nicht entscheidend, habe Auto u. bin nicht ortsgebunden. Mir fehlt ein lieber Mann, gerne auch älter! Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv

Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen Tel.: 0 61 06 – 2 83 90 – 00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de

Tel. 06151 - 1014071

VERKÄUFE TIERMARKT Stoppt schmutziges Palmöl www.greenpeace.de/regenwald

Redaktion Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 50 Fax: 0 61 06 / 2 83 90 – 12 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

ANGEBOTE

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

e it e n u ngsz Öf fn c e n t er : I n f o -16 U h r 4 So . 1

S V E N , 37 J / 1.84, Wirtschaftsmathematiker im Management, ledig und leider keine Kinder. Ich bin dynam., erfolgreich, habe einen fröhlichen Lausbubencharme mit gewinnendem Lachen. Wünsche mir Familienglück + Fairness mit einer lieben, humorvollen Frau für immer. Bin rücksichtsvoll, fair, sympathisch, eben EIN MANN FÜR ALLE FÄLLE, egal ob in Jeans oder Anzug. Meine Hobbys sind Joggen, Fahrradfahren oder Fern- und Trekkingreisen, hättest du Mut, eine schöne Reise durch Malaysia mit mir zu planen, in den Petronas Towers in Kuala Lumpur zu wohnen und dann mit Rucksack durch den „Taman Negara“, den ältesten Regenwald der Welt, zu laufen? Ich möchte dir so gerne die ersten Maiglöckchen schenken; bitte beeile dich, ruf gleich an oder schr. an Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 oder Handy 01520 / 9395444, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de Margarete, 68 J., verwitwet (ehem. Arzthelferin), völlig alleinstehend, habe eine zierliche Figur, bin liebevoll u. sehr herzlich, gute Hausfrau u. Köchin, suche üb. pv einen lieben Mann (Alter unwichtig), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich üb.

11

In Mühlheimer Bestlage enstehen

22 NeubauEigentumswohnungen

Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 Mühlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie!

GEW. ANGEBOTE

GESUCHE

Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: 0160 – 92 75 02 57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) Tel.: 01 77 – 166 47 10 kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Klaus Günther Schmidt (Sport) Tel.: 01 75 – 226 38 57 kg.schmidt@dreieich-zeitung.de

VERMIETUNGEN

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Buchhaltung Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 – 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 – 10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.