Wj online 020 16

Page 1

Freitag, Samstag, Sonntag 20. bis 22.5.16

10%

auf Bikinis, Badeshorts, Flip Flops

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch , 18. Mai 2016

Nr. 20 K

Mittelalter: Ritterspektakel in Dieburg Seite 2

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Stadtführung: Babenhausen auf dem Rad entdecken Seite 2

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 7

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

SPD Münster: „Postzustellung ist auf gutem Kurs“

Seite 8

Seite 6

Seite 3

Beilagen in Teilausgaben:

Jetzt ist es endgültig Dieburger St. Rochus Krankenhaus wird zum 1. Juli geschlossen Von Melanie Pratsch DIEBURG. Wegen Insolvenz stellt das St. Rochus-Krankenhaus in Dieburg seinen Betrieb zum 1. Juli ein. Rund zwei Drittel der knapp 120 Mitarbeiter sollen vom Klinikum Darmstadt übernommen, die übrigen zunächst in einer Transfergesellschaft aufgefangen werden. Derweil hofft Bürgermeister Dr. Werner Thomas, dass der Stadt zumindest ein ambulantes OPZentrum erhalten bleibt. Jetzt ist es endgültig: Ab 1. Juli wird es in Dieburg kein Krankenhaus mehr geben. Nach monatelanger Zitterpartie wurde den Mitarbeitern vergangene Woche auf einer Versammlung mitgeteilt, dass das Schutzschirmverfahren, das seit Anfang des Jahres läuft, in eine reguläre Planinsolvenz überführt wird. Übersetzt heißt dies: Das Dieburger Krankenhaus wird geschlossen. Als Grund nennt das Klinikum Darmstadt, das vor rund einem Jahr die Trägerschaft vom Bistum Mainz übernommen hatte, dass „die Sanierungspläne aus Kosten- und Zeitgründen nicht im Rahmen

Blick in den Klostergarten DIEBURG. Der Klostergarten Dieburg öffnet am kommenden Sonntag (22.) ab 14 Uhr wieder seine Pforten. Dann lädt das Gartenteam wieder ein, einen Blick in den Franziskusgarten im ehemaligen Kapuzinerkloster im Minnefeld zu werfen. Es lohnt sich, denn die nach dem Sonnengesang des Heiligen. Franziskus gestaltete Gartenanlage bietet Gelegenheit zur Erkundung und zum Verweilen an ausgesuchten Plätzen. Um 15 Uhr findet ein Konzert in der Klosterkirche statt, wo zum Marienmonat Mai marianische Gesänge aus verschiedenen Jahrhunderten erklingen werden. Der Eintritt ist frei; eine Spende willkommen, das Koster-Café ist geöffnet, und zum Abschluss wird um 17 Uhr zu einer Andacht (Vesper) in die Klosterkirche eingeladen. Die Tage der offenen Tür des Klostergartens Dieburg sind Bestandteil des Programms „GartenRheinMain“, das die Gartenschätze der Kulturregion rund um Frankfurt in den Blick nimmt. (ms)

des Schutzschirmverfahrens umgesetzt werden“ konnten. „Die Bettenstationen schließen zum 30. Juni“, erläutert Eva Bredow-Cordier, Pressesprecherin des Klinikums Darmstadt. Damit wird es ab diesem Zeitpunkt auch keine stationären Operationen mehr im Dieburger Krankenhaus geben. Betroffen sind rund 100 Mitarbeiter Die Planinsolvenz beinhaltet laut einer Pressemitteilung des Klinikums Darmstadt drei Säulen: Das Weaning-Zentrum, das auf die intensivmedizinische, therapeutische und pflegerische Entwöhnung von Patienten von Beatmungsgeräten spezialisiert ist, wird mitsamt seinem interdisziplinären Team stabilisiert. „Für diesen Nischenbereich gibt es eine hohe Nachfrage und Bedarf“, erklärt BredowCordier. Für die übrigen medizinischen Bereiche reiche dagegen die Auslastung bei der Dichte der Krankenhäuser in der unmittelbaren Umgebung nicht aus, das Angebot sei zu klein, um das Haus wirtschaftlich auf gesunde Beine stellen und am Leben erhalten zu kön-

nen. Für die derzeit rund 100 Mitarbeiter bedeutet dies das endgültige Aus ihres Arbeitsplatzes in Dieburg. Rund einem Drittel der Beschäftigten sei von der Klinikum Darmstadt GmbH ein Übernahmeangebot vorgelegt worden. Dabei sind es vor allem die Pflegekräfte, die in den Konzern überführt werden – bei Beibehaltung aller Besitzstände, wie die Dauer der Zugehörigkeit, Altersvorsorge und inklusive Ausschluss einer Probezeit, so die Zusicherung des Klinikums. Die übrigen 35 Mitarbeiter haben vergangene Woche ihre Kündigungen erhalten, die zum 31. August greifen sollen. Sie sollen bis Ende des Jahres in einer Transfergesellschaft aufgefangen werden, deren Ziel es sei, möglichst vielen von ihnen neue Arbeitsplätze zu vermitteln. Klinikdezernent André Schellenberg kündigte in diesem Zusammenhang an, dass sowohl der Stadtwirtschaftskonzern der Wissenschaftsstadt Darmstadt als auch die Stadtverwaltung Dieburg die Mitarbeiter aktiv unterstützen wollen. Was die Belegärzte angeht, die mit zahlreichen Operationen in den vergangenen Jahren

maßgeblich zur Auslastung des Dieburger Krankenhauses beigetragen haben, steht nur so viel fest: Die Operationen, die bis 30. Juni geplant sind, sollen auch durchgeführt werden. Danach ist auch für die Belegärzte noch vieles unklar. Bei der Stadt Dieburg zeigte man sich Ende der Woche nicht allzu überrascht von der Nachricht: „Die Schließung des Rochus-Krankenhauses hat sich zumindest für Insider angekündigt, der Blick auf die Fakten hat den Weg vorgezeichnet“, gibt Bürgermeister Dr. Dieter Thomas zu verstehen und zeigt sich ein Stück weit optimistisch – was die Zukunft des medizinischen Standortes in Dieburg angeht: Sobald die Schließungsgerüchte aufgekommen seien, habe er Gespräche mit Ärzten und Investoren geführt. „Investor für ambulantes OP-Zentrum gefunden“ „Es zeichnet sich eine Zukunftsperspektive für die Sicherung der medizinischen Versorgung in Dieburg ab – es liegt ein tragfähiger Plan vor“, erklärt der Rathauschef. Trotz der Schließung des St. Rochus Kranken-

Zum 1. Juli wird die Bettenstation im St. Rochus Krankenhaus in Dieburg geschlossen. Die Stadt hofft nun auf ein ambulantes OP-Zentrum, das allerdings – so sieht es derzeit aus – nicht auf dem Grundstück in der Innenstadt seinen Standort haben wird. (Foto: Pratsch) hauses soll demnach die Möglichkeit für ambulante Operationen in Dieburg aufrechterhalten werden. „Natürlich müssen jetzt in sehr kurzer Zeit sehr viele Entscheidungen gefällt werden“, gibt Thomas zu bedenken und fügt hinzu: „Doch es ist ein Investor gefunden worden, der bereit ist, zunächst für eine Zwischenlösung zu sorgen, um dann in einem nächsten Schritt ein Ärztezentrum mit einem ambulanten Opera-

Nachwuchs bei den Störchen Wolfgang Kleinheinz beobachtet seit Jahren die Brut am Münsterer Klärwerk Von Melanie Pratsch MÜNSTER. Nachwuchs bei Familie Adebar: Im Storchenhorst an der Kläranlage Münster sind die Jungen geschlüpft. Wie die Jungstörche aufwachsen, weiß Wolfgang Kleinheinz, schließlich beobachtet der Klärwerks-Mitarbeiter seit Jahren die Störche rund um die Gersprenz. Neugierig strecken die Jungstörche ihre Hälse aus dem Storchenhorst hoch über dem Klärwerk – gut behütet von ihrer Mutter, die aufmerksam den Blick über die Felder schweifen lässt. Ursprünglich waren es vier Jungtiere, die Anfang Mai im zwölf Meter hohen Nest über den Hergershäuser Wiesen geschlüpft sind, eines hat jedoch nicht lange gelebt, denn vergangene Woche Wolfgang Kleinheinz am Boden unter dem Nest einen toten Jungvogel gefunden. „Ich denke, es war etwa sieben bis zehn Tage alt“, erklärt Kleinheinz, der als KlärwerksMitarbeiter und BUND-Mit-

Neugierig strecken die drei jungen Störche derzeit ihre Hälse aus dem Nest an der Münsterer Kläranlage. (Foto: Entega-Storchen-Webcam)

glied den Storchenhorst von seinem Arbeitsplatz aus Tag für Tag im Auge behält und die Entwicklung für den Nabu dokumentiert. Und so traurig es auch ist: Dass ein Jungstorch aus dem Nest fällt, ist nichts Ungewöhnliches bei der Brut. „Oft werden die Jungen von den Altstörchen aus dem Nest geworfen, wenn sie sowieso zu schwach sind, um weiterzuleben“, erklärt Kleinheinz. „Das ist eben die Natur.“ Die übrigen drei Storchenjungen sind fit und munter, davon kann sich jeder auf der Storchen-Webcam im Internet überzeugen, wo es aktuelle Einblikke ins Nest gibt. „Die Jungtiere befinden sich jetzt in der Nestlingsphase“, erklärt Wolfgang Kleinheinz. In dieser Phase sind die Kleinen noch sehr sensibel gegenüber Kälte, so dass immer mindestens ein Altvogel im Nest bleibt, um den Jungen die sprichwörtliche Nestwärme zu geben. Sind die Federn gewachsen und die Kleinen schon et-

was kräftiger, werden sie dann auch allein gelassen. Derzeit wacht zumeist nur ein Altstorch im Nest, der andere befindet sich auf Futtersuche rund um die Hergershäuser Wiesen. „Die Störche wechseln sich ab“, erklärt Kleinheinz. „Einer bleibt im Nest, wärmt die Jungen und schützt sie gegen Greifvögel, der andere sammelt Nahrung.“ Dabei brauchen sich die Tiere nicht besonders weit von ihrem Nest zu entfernen, weil ihnen genügend Feuchtbiotope zur Verfügung stehen. Mehr als zwei bis drei Kilometer legen sie nicht zurück – und das, obwohl sie entlang der Gesprenz nicht allein sind, schließlich sind der Horst auf dem Sand und die drei Nester entlang des Baches in diesem Jahr ebenfalls belegt. Als Fleischfresser ernähren sich die Weißstörche von Regenwürmern, Mäusen, Maulwürfen, Fröschen, Käfern, Raupen, kleineren Hasen, Amphibien, Insekten, Jungvögeln und Heuschrecken. Ein Storch benötigt

zwischen 800 bis 1.000 Gramm am Tag, eine Storchenfamilie je nach Anzahl der Jungvögel täglich bis zu vier Kilogramm. Seit dem Jahr 2000, als das erste Storchenpaar im KlärwerksHorst in Münster seine Jungtiere ausbrütete, beobachtet Wolfgang Kleinheinz Jahr für Jahr die Störche. „Bis 2015 sind von diesem Nest schon 50 Jungvögel ausgeflogen“, erklärt der Naturliebhaber und fügt hinzu: „Ich sammle Informationen für den NABU und gehe jeden Tag unter das Nest, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist.“ Und das tut er auch jetzt, schließlich befinden sich die Jungtiere jetzt noch in der kritischen Phase, in der sowohl Gewitter und Hagelschauer als auch Raubvögel oder Fremdstörche dem Nachwuchs im Nest zum Verhängnis werden können. „Vor zwei Jahren sind die Jungstörche direkt in eine Schlechtwetterperiode hineingeboren, so dass zwei von vier Tieren gestorben sind“, erinnert sich Kleinheinz. Ungeschützt wäre die gegenwärtige Kühle für die Storchenküken problematisch, weil ihr Gefieder noch nicht voll entwickelt ist. Bis die Jungstörche flügge sind, gehen acht bis zehn Wochen ins Land, dann lernen sie in rund vier Wochen von den Eltern, wie und wo sie Nahrung finden. Danach schwindet die Nestbindung der Jungen: „Dann kommen sie tagsüber nicht mehr ins Nest, und wenn überhaupt, kommen sie manchmal zum Schlafen zurück.“ Oder im kommenden Jahr, wenn sie aus dem Süden in ihre Heimat an der Gersprenz zurückkehren.

tionszentrum in Dieburg zu bauen.“ Dieses wird sich, so kündigt es der Bürgermeister an, allerdings nicht auf dem Gelände des alten Krankenhauses befinden. „Jetzt gilt es, kurzfristig Baurecht und eine Basis für verbindliche Vereinbarungen mit den Ärzten zu schaffen“, erklärt Dr. Thomas und versichtert: „Die Zahl der dafür bereits avisierten Operationen ist groß genug, um ein solches ambulan-

tes OP-Zentrum auf wirtschaftlich sichere Beine zu stellen“, erklärt Dr. Thomas und zeigt sich zugleich auch erleichtert, „dass die Gespräche soweit gediehen sind, dass mit dieser Lösung, die eine nahtlose Sicherung der OP-Kapazitäten für Dieburg beinhaltet, ein Weg gefunden wurde, die Grundlage für eine Fortsetzung der qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung für unsere Stadt zu erhalten“.

Warnung vor falschen Wohnungsanzeigen Polizei rät: Nicht auf Angebote eingehen DARMSTADT-DIEBURG. Die Polizei Südhessen warnt vor Betrügern, die sich in den vergangenen Wochen den Wohnungsmarkt zunutze gemacht haben, um an Geld zu kommen: Ende April wurde eine 18-Jährige zum Opfer eines solchen Betrugs. Die Frau interessierte sich für eine Wohnung in Darmstadt, die über ein Internetportal angeboten wurde. Da der vermeintliche Eigentümer angab, für die Besichtigung aus Finnland anreisen zu müssen, bat er darum, dass die Kaution vorab zu überweisen. Die Frau überwies mehr als 2.000 Euro auf ein ausländisches Konto. Dass der Betrug nicht gerade offensichtlich war, lag laut Polizei nicht zuletzt daran, dass der vereintliche Wohnungsbesitzer – um seinem Anliegen Seriosität zu verleihen – in seinen E-Mails das Layout einer seriösen Internetplattform gefälscht habe, auf der Wohnungen angeboten werden. Nachdem das Geld

überwiesen war, musste die Frau feststellen, dass die Wohnung in Darmstadt weder frei ist noch ihr Ansprechpartner deren Eigentümer war. Um nicht auf falsche Wohnungsanzeigen hereinzufallen, rät die Polizei, keine Überweisungen vor Wohnungsbesichtigungen zu tätigen. Erst wenn ein Mietvertrag von beiden Parteien unterschrieben wurde, erfolgt üblicherweise die Überweisung von Kaution und Miete. Man sollte besonders dann misstrauisch sein, wenn die beworbene Wohnung weitaus günstiger ist als der lokale Mietspiegel oder Kaufpreis, wenn die Kommunikation nur per Mail oder Chats – häufig auch in englischer Sprache – erfolgt und ein Besichtigungstermin ohne vorherige Geldüberweisung, seitens des Anbieters nicht akzeptiert wird. In diesen Fällen ist es, so die Polizei, ratsam, erst gar nicht auf das Angebot einzugehen. (ms)

...seit 1962

www.fliesen-haus.de

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de


2 Mittwoch, 18. Mai 2016

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 20 K

Mutige Recken, Falkner und Gaukler Großes Ritterspektakel auf dem Gelände am Großwiesenweg in Dieburg DIEBURG. Ritter, Gaukler, Falkner und Bauersleute in mittelalterlicher Tracht werden an den kommenden beiden Wochenenden (20. bis 22. Mai und 27. bis 29. Mai) das Bild auf dem Gelände am Dieburger Großwiesenweg 28 bestimmen. Dann veranstaltet das EHS Showteam um Stuntreiter Horst Bulheller das beliebte Ritterspektakel, mit dem er in den vergangenen fünf Jahren bereits beim Reit- und Fahrverein Groß-Zimmern gastierte. Die Besucher erwartet ein buntes Treiben, bei dem sich professionelle Stuntreiter mit buntem Markttreiben abwechseln. Da werden die Ritter hoch zu Ross

auf dem Turnierplatz ihre Kämpfe austragen, während der Märchenerzähler im Zelt seine Geschichten erzählt. Insgesamt werden 20 Aktive den Platz in Dieburg in eine mittelalterliche Kulisse verwandeln, sechs Rösser gesellen sich zum mittelalterlichen Team. Zahlreiche Händler und Handwerker warten darauf, den Besuchern des Marktes ihre Waren und ihr Können zur Schau zu stellen. Im Lagerbereich sind Darsteller des Hochmittelalters zu bestaunen. Und natürlich gibt es Speis und Trank entsprechend des mittelalterlichen Mottos. Dazu gesellen sich Handwerker, die das Schmiede-

COMPUTER SERVICE Tobias Dähn

Reparatur und Verkauf Tel. 06071 / 30 22 21 FAIRE

www.it-deal.net PREISE, GUTER SERVICE

und Töpferhandwerk genauso präsentieren wie die Kunst des Fahnenmalens und die Münzprägung. Im Lager können die Besucher außerdem die Darstellung verschiedener Epochen von Wikingern über das Hochmittelalter bis hin zu den Kelten bestaunen, vom Frettchen-Clan über Specksteinarbeit für Kinder und ein Piratenlager bis hin zu Kreuzberger Rittern reicht das Angebot. Dazu bieten die Händler allerlei „Fressery und Sauferey“ wie etwa Met, Whiskey und Honigbier sowie Crepes, Würstchen und Steaks, Flammlachs, Champignonpfanne und Baumstriezel.

Der mittelalterliche Markt ist freitags von 16 bis 23 Uhr, samstags von 11 bis 23 Uhr sowie sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Das Ritterturnier wird freitags ab 19 Uhr, samstags ab 14 und 19 Uhr sowie sonntags und ab 13 und 17 Uhr präsentiert, dazu gibt es am Freitag und Samstag jeweils um 21.30 Uhr eine Feuershow. Tickets für das Ritterspektakel gibt es zum Preis von 14 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren inklusive diverser Kombikarten-Möglichkeiten im Modehaus Belmodi in Groß-Zimmern oder auch im Sonnenstudio Sun in Dieburg. (ms)

Wackere Recken und tapfere Helden tragen an den kommenden beiden Wochenenden beim Ritterspektakel hoch zu Ross ihre Kämpfe am Großwiesenweg in Dieburg aus. (Foto: Veranstalter)

Wechsel an der Parlamentsspitze Dr. Harald Elstner (CDU) ist wieder Erster Bürger in Messel MESSEL. Nach der Kommunalwahl ist die CDU stärkste Kraft in der Gemeindevertretung in Messel. Das machte sich auch bei den Wahlen in der konstituierenden Sitzung des Parlaments bemerkbar. Dr. Harald Elstner ist der neue Vorsitzende der Messeler Gemeindevertretung. Auf der konstituierenden Sitzung des Parlaments haben die 19 Gemeindevertreter einmal mehr ihr Vertrauen in den 55-jährigen CDUPolitiker gelegt. Elstner hatte bereits in den zwei Legislaturperioden von 2001 bis 2011 das Amt des Vorsitzenden inne. Der Christdemokrat hatte die Stimmen aller Parlamentarier hinter sich, hat das Gremium doch einstimmig für ihn votiert. Damit übernimmt er das Amt wieder von Werner Richter (SPD). Dr. Harald Elstner ist verheiratet, hat drei Kinder und arbeitet als Landwirt in Messel. Zu seinen Hobbies gehören sportliche Aktivitäten wie Radfahren und Schwimmen, dazu kommt die Musik. Als für Messel wich-

Dr. Harald Elstner ist neuer Parlamentschef in Messel. (Foto: p) tig sieht er die Verbesserung der Einkaufsbedingungen für die Bürger, außerdem will er sich für einen ökologischen Umbau einsetzen – wenn es nach ihm geht, sollen künftig vermehrt erneuerbare Energien wie Solarund Photovoltaikanlagen zum Einsatz kommen. Möglich wurde der Wechsel an der Parlamentsspitze durch das Ergebnis der Kommunalwahl am 6. März, aus der die CDU mit 45,9 Prozent als stärkste

Kraft in der Gemeinde hervorgegangen ist. Damit sind der Fraktion nicht nur neun der 19 Sitze, sondern auch – und das ist parlamentarische Tradition – das Amt des Parlamentschefs sicher. Die SPD konnte 41,6 Prozent der Wähler für sich gewinnen und besetzt damit acht Sitze im Parlament, während die dritte Kraft in der Gemeindevertretung, die FDP, die bei der Wahl 12,5 Prozent der Stimmen für sich verbuchte und sich zwei Sitze sicherte. Und wie es üblich ist auf konstituierenden Sitzungen, war es auch in Messel Aufgabe der Parlamentarier, den Gemeindevorstand zu bestimmen: Im neuen Gremium sitzen demnach für die CDU Wolfgang Fixemer und Wilhelm Schott, der als Erster Beigeordneter auch Stellvertreter von Bürgermeister Andreas Larem (SPD) ist, für die Sozialdemokraten werden Christel Winkelmann und Gottfried Seifriedsberger die Vertreter im Gemeindevorstand sein, und Thorsten Buhrmester ist Beigeordneter der Liberalen. (ms

Die Polizei berichtet Ziegen verschwunden MESSEL. Nach einem Diebstahl von zwei Ziegen am Montag vergangener Woche suchen die Ermittler der Polizei Zeugen, die Hinweise zum Verbleib der Tiere geben können. Die beiden Buru-Ziegen sind weiß und haben einen braunen Kopf. Sie standen seit Anfang Mai auf einem umzäunten Gartengrundstück in der Feldgemarkung nahe des verlängerten Dieburger Weges. Die Tiere wurden morgens um 5.30 Uhr noch gefüttert, als der Besitzer gegen 16 Uhr nach ihnen schauen wollte, fehlte jede Spur. Hinweise bitte unter Telefon (06151) 969-3810). (ms)

Zeugen gesucht BABENHAUSEN. Eine unter Denkmalschutz stehende Linde auf dem Bahnhofsvorplatz in Babenhausen haben bislang unbekannte Täter massiv beschädigt. Vermutlich mit einer Handkreissäge haben die Unbekannten dem Baumstamm einen tiefen Schnitt über zwei Meter Länge zugefügt, der laut Experten irreparabel ist. Außerdem vermuten die Ermittler, dass auch eine Flüssigkeit in das Erdreich um den Baum geschüttet wurde. Am Wurzelfuß der Linde konnten entsprechende Spuren festgestellt werden, die Auswertung einer Bodenprobe dauert derzeit noch an. Laut der Aussage eines Baumsachverständigen dürfte die Linde vor circa drei bis vier Wochen beschädigt worden sein. Der Magistrat der Stadt

Babenhausen hat Anzeige erstattet. Die Schadenshöhe wird mit etwa 50.000 Euro beziffert, da die Linde unter Denkmalschutz steht. (ms)

Harley gestohlen DIEBURG. Eine schwarze Harley Davidson, Fatboy, haben bislang unbekannte Täter von einem Grundstück in der Altheimer Straße gestohlen. Über ein aufgebrochenes Tor verschafften sich die Kriminellen Zugang zu dem Gelände, auf dem die Harley in einer Garage stand. Nachdem die Diebe schließlich in die Garage gelangt waren, schoben sie das Motorrad vom Hof. Die Ermittler gehen davon aus, dass das Bike auf einen Transporter geladen und mit diesem abtransportiert wurde. Der Wert des Motorrads wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Die Tatzeit lag innerhalb der letzten 14 Tage. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer (06151) 969-0 zu melden. (ms)

Schwerer Unfall BABENHAUSEN. Am Nachmittag des Pfingstsonntag ereignete sich gegen 16.20 Uhr auf der L 3116 zwischen Schaafheim und Babenhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei fuhr ein 19-jähriger Fahranfänger mit seinem Pkw die Landstraße von Schaafheim kommend in Richtung Babenhausen. Nach Angaben von Zeugen soll das Fahrzeug am Orts-

ausgang mit überhöhter Geschwindigkeit zunächst auf der falschen Straßenseite an einer Verkehrsinsel vorbeigefahren sein. Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern, überschlug sich und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Im Fahrzeug befanden sich neben dem Fahrer noch ein Junge und zwei Mädchen, alle im Alter von 15 Jahren. Der Fahrer, der Junge und eines der Mädchen wurden schwer verletzt in die umliegenden Krankenhäuser gebracht, das andere Mädchen kam mit leichteren Verletzungen davon. (ms)

Polizeieinsatz BABENHAUSEN. Einen Polizeieinsatz hat ein 52-jähriger Mann am Freitagmorgen in Babenhausen ausgelöst. Mit einem Messer und einer Flasche, gefüllt mit Flüssigkeit, betrat der Mann gegen 9.30 Uhr ein Büro in der Platanenallee. Dort ließ sich der aufgeregte Mann beruhigen und legte die mitgebrachten Gegenstände ab. Im Anschluss verließ er das Büro und fuhr mit einem Fahrrad davon, konnte aber später von der Polizei an der Stadthalle vorläufig festgenommen werden. Sein Motiv dürfte nach ersten Ermittlungen im Privatbereich liegen. Zur Überprüfung des Gesundheitszustandes wurde der Mann ins nächste Krankenhaus gebracht, wegen des Verdachts der Bedrohung wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (ms)

Babenhausen mal anders erleben Szenische Stadtführung und eine Fahrradtour BABENHAUSEN. Erstmals in diesem Jahr findet am Samstag (21.) eine Führung mit dem Fahrrad in Babenhausen statt. Unter dem Motto „Highlights des Stadtteils Harreshausen mit dem Drahtesel erkunden“ radelt Bert Bernhard mit den Teilnehmern von Babenhausen nach Harreshausen. Übrigens: Harreshausen wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, in den Jahren 1722 bis 1723 ließ Graf Johann Reinhard III. von Hanau das „Alte Jagdschlösschen“ errichten, das in direkter Sichtachse zum Schloss entstand, verbunden durch die schnurgerade Harreshäuser Allee. Dies und mehr erfahren die Teilnehmer bei der etwa zweistündigen Stadtführung auf dem Fahrrad. Wer die Geschichte Babenhausens einmal

ganz anschaulich erleben möchte, ist auf der szenischen Stadtführung zum Tag des Fachwerks am Sonntag (29.) genau richtig: Seit mehr als 700 Jahren gibt es die Stadt Babenhausen mit ihrer Stadtmauer, den Stadttürmen, ihren Stadtrechten und dem gräflichen Schloss. Geschichten von Menschen, Häusern und vergangenen Zeiten sowie längst verstorbenen Bewohnern werden bei der Führung erzählt, wobei ein Graf und eine Wirtsfrau die Besucher durch die Altstadt führen. Los geht’s um 14 Uhr am i-Punkt, die Führung dauert etwa 1,5 Stunden. Für beide Führungen werden Anmeldungen sind im iPunkt, unter (06073) 602-75 oder per Mail an sandra.goekce@babenhausen.de möglich. (ms)

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

NOTFALLDIENST Babenhausen, Dieburg, Münster, Messel, Eppertshausen, 18.5. - 25.5.2016

 Apotheken

18.5. Rodau-Apotheke, Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R.............................06074/98501 19.5. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R .........06106/72767 20.5. Gartenstadt-Apotheke, Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R...................................06106/72040 21.5. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh. ....................06106/24549 22.5. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh....................06106/23000 23.5. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg. ........06106/3666 24.5. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh. .....06106/9261 Eulen-Apotheke, Gustav-Heinemann-Ring 1a, Dietzenb. ...................06074/812273 25.5. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel .......................06159/5252 Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen................06073/2534

 Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 116 117.

 Augenärzte

Augenärztlicher Notfalldienst zu Erfragen über Tel. 116 117.

 Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte

Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes

 Stromstörungen

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen HEAG Darmstadt Sammelnummer Tel. 0800/7018040

 Gas/Wasser

Südhessische Gas-Wasser-AG Darmstadt .........................0800/7018080 Gruppenwasserwerk Babenhausen ........................................06073/6030

 Notrufnummern

Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Krankentransport ....................................................................06071/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 20 K

Durch den Wald DIEBURG. Zu einem Rundgang durch den Dieburger Wald lädt Bürgermeister Dr. Werner Thomas mit Revierförster Peter Sturm am Samstag (21.) ein. Start ist um 9.30 Uhr am waldseitigen Parkplatz Spießfeld. Themen sind die Renaturierung von Bachläufen, die ehemalige Pflanzgartenhütte und eine Wildobstpflanzung. Der Rundgang dauert etwa 2,5 Stunden, Ende ist gegen 12 Uhr am Kiosk Spießfeld, wo die Teilnehmer zum Eintopfessen eingeladen sind. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (ms)

65 Jahre NABU MÜNSTER. Die NABU-Ortsgruppe Münster lädt für Freitag (20.) zu einem Vortrag über die Entwicklung der Naturschutzgebiete rund um Münster ein. Ab 19 Uhr wird im WanderVereinsheim, Bahnhofstraße 54, neben Infos zu Flora- und Fauna-Habitaten auch ein Blick auf ein Geburtstagskind erlaubt: Der NABU Münster feiert dieses Jahr seinen 65. Geburtstag. Außerdem erinnert

der Verein an ein weiteres Ereignis: Am Sonntag (29.) wird ab 10 Uhr im Gersprenzstadion das diesjährige Storchenfest gefeiert, das in diesem Jahr ebenfalls im Zeichen des Jubiläums steht. (ms)

Fahrradcodierung DIEBURG. Die Ortsgruppe Dieburg/Groß-Umstadt des ADFC bietet am kommenden Samstag (21.) von 9 bis 13 Uhr auf dem Dieburger Marktplatz die Möglichkeit, das Fahrrad mit einem alphanumerischen Code zu versehen. Die Codierung kostet 10 Euro, ADFCMitglieder zahlen die Hälfte. Mitzubringen sind Personalausweis und Kaufbeleg. Am Infostand gibt es außerdem Beratung und Informationen zu Technik, Reisen und Radkarten der Region. (ms)

Vermessungsarbeiten BABENHAUSEN. Im Zuge des Bauprogramms zur Umsetzung der Straßenbeitragssatzung werden in diesen Tagen von einem Ingenieurbüro die Straßen, Gehwege und Kanalanla-

Aktionstag: Yoga und mehr

– Anzeige –

Gesundheit im Fokus – Reisen nach Bali und Indien

Rödermark (PR) – „Komm’, entdecke dich neu! Wünschen Sie sich weniger Stress, mehr innere Ruhe, einen besseren Gesundheitszustand und mehr Lebensfreude? Dann zögern Sie nicht...“ Mit diesen Worten lädt die Diplom-Biologin, Yoga-Lehrerin und Personal-Trainerin Rita Rosaria Oliva zu einem Tag der offenen Tür in ihr Institut für Yoga und Coaching ein. In den Räumen von Sphinx-Naturalhealing in Rödermark, Albert-Einstein-Straße 34, sind Besucher am

Samstag, 21. Mai, von 9 bis 16 Uhr willkommen. Kostenlos werden Yogastunden und Meditations-Einheiten angeboten. Darüber hinaus besteht Gelegenheit, sich über Workshops, Ausbildungen sowie Yoga-Reisen, die das Institut im In- und Ausland organisiert (Bali und Indien zählen zu den Zielen), zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Sphinx-Naturalhealing ist telefonisch unter der Rufnummer (0157) 39402896 zu erreichen.

gen für die Bauplanung in der Ziegelhütten- und Ludwigstraße aufgenommen. Die Messungen sollen in der Zeit vom 17. bis 25. Mai vorgenommen werden. Nach der Fertigstellung der Entwurfsplanung wird der Fachbereich Bauwesen die Anwohner im Rathaus Babenhausen auf einem Informationsabend über die geplanten Bauarbeiten in diesem Bereich informieren, eine Einladung bekommen die Betroffenen per Post zugestellt. Als grober Zeitplan sei vorgesehen, so die Stadt, dass die Ludwigstraße und die Ziegelhüttenstraße 2019 fertig sein sollen. (ms)

Klinik für Geriatrie an der Kreisklinik Groß-Umstadt und Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind unter Telefon (06071) 881-2301 möglich. (ms)

Kegeln mit Kolping

Gegen Verspannung

MÜNSTER. „Alle Neune“ ist am kommenden Samstag (21.) bei der Kolpingfamilie in Münster angesagt. Zum gemütlichen Kegelabend treffen sich die „Kolpinger“ ab 19.30 Uhr im Vereinsheim der DJK, Heinrich-Heine-Straße. Gäste sind willkommen. (ms)

DARMSTADT-DIEBURG. Muskelverspannungen im Rücken sind ein Problem, unter dem viele Menschen leiden. Abhilfe verschafft das Faszientraining. Der Körper ist durchzogen von einem Netzwerk an elastischem Bindegewebe (Faszien), ein gut trainiertes Fasziennetz beeinflusst die Kraftentwicklung und Kraftübertragung, Muskelverspannungen können gelöst werden. Wer sein Bindegewebe stärken will, ist beim Kurs der Kreisvolkshochschule richtig, der ab Freitag (20.) von 11 bis 12 Uhr an acht Vormittagen im Kreishaus Dieburg, Albinistraße 23, angeboten wird. Weitere Informationen unter www.ladadi.de/vhs oder unter (06071) 881-2301. (ms)

Vortrag über Demenz BABENHAUSEN. Die Stadt Babenhausen lädt für Dienstag (31.) zu einem Vortrag über altersdemenz ins Rathaus ein. Ab 15 Uhr wird der medizinische Hintergrund dargestellt, außerdem sollen Therapiemöglichkeiten und Wege zum Umgang mit der Erkrankung vermittelt werden. Referent ist Dr. med. Martin Schunck, Chefarzt der

Museum geöffnet MÜNSTER. Das Heimatmuseum Münster hat am kommenden Sonntag (22.) von 14 Uhr bis 17 Uhr aus Anlass des „Internationalen Museumstages“ geöffnet. Wer möchte, kann nach dem Rundgang in den Räumen an der Gersprenz bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verweilen. (ms)

3

SPD: Postzustellung auf gutem Kurs „Zufriedenstellender Qualitätsstandard“ MÜNSTER. Verspätete Zustellung und andere Probleme bei der Brief- und Paketzustellung in Münster und Altheim waren Ende vergangenen Jahres für zahlreiche Bewohner der Gemeinde ein Ärgernis. „Für die Münsterer SPD waren diese massiven Qualitätsmängel Anlass zu einer massiven Beschwerde bei der zuständigen Niederlassungsleitung der Post in Darmstadt“, erklärt SPDFraktionschef Bernd Fritsch. Als Ergebnis dieses Treffens hätten die Verantwortlichen der Darmstädter Post den Sozialdemokraten eine deutliche Qualitätsverbesserung zugesagt. Das damals vereinbarte Gespräch zwischen den Postverantwortlichen und Vertretern der Münsterer SPD für eine erneute Bestandsaufnahme fand

nunmehr vor einigen Tagen statt. „Erfreulicherweise konnte übereinstimmend festgestellt werden, dass die Post zwischenzeitlich ihre ‚Hausaufgaben’ gemacht und die Brief- und Paketzustellung in Münster und Altheim nun wieder einen zufriedenstellenden Qualitätsstandard erreicht hat“, so Fritsch. Durch Optimierung der Zustellbezirke, personelle Nachsteuerung und interne Schulungsmaßnahmen seien Qualität und Kundenzufriedenheit deutlich gesteigert worden. Weitere organisatorische Maßnahmen, die kurz vor der Realisierung stünden, würden diese Qualitätssteigerung nachhaltig sichern, versprachen die Postverantwortlichen. Fritsch: „Die SPD Münster wird auch in Zukunft die Qualitätsentwicklung

in der Postzustellung aufmerksam verfolgen und ist gerne Ansprechpartner für unzufriedene Postkunden aus Münster und Altheim.“ (ms)

Einzigartiger und persönlicher Service: Ich verkaufe oder vermiete für Sie Ihr Haus, suche gerne ein neues Zuhause für Sie oder organisiere Ihren Umzug und die Ummeldungen. Sie können entspannen – rufen Sie einfach an! Stefanie Brings Immobilien

Samstag, den 21. Mai 2016 von 10:00 – 16:00 Uhr

Im großen Garten 10 • 63110 Rodgau

Sphinx-Naturalhealing · Institut für Yoga & Coaching

Telefon 0 61 06 - 278 99 21

Albert-Einstein-Str. 34 · 63322 Rödermark · Tel.: 0157 - 39 40 28 96

– Anzeige –

Kurz notiert

Mittwoch, 18. Mai 2016

DAS KOMPETENZZENTRUM FÜR ZAHNIMPLANTATE Zahnimplantate ermöglichen den bestmöglichen Zahnersatz nach einem Zahnverlust. Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.

Ihre individuelle Implantatberatung

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

„Gesund bauen, gut wohnen“

Neuerungen bei der Förderung

Ratgeber von „Öko-Test“

KfW-Programm „Energieeffizient Bauen“

(oe). Weil die Zinsen niedrig sind wie nie zuvor, ist die Finanzierung eines Hauses oder einer Wohnung erschwinglich. Allerdings sind die Preise für Immobilien in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen. Daher will bauen oder kaufen gut überlegt sein, auch wenn Betongold als sicherer Hafen in unsicheren Eurozeiten gilt. Das Rechnen mit spitzem Bleistift kann der Ratgeber von „Öko-Test“ Interessierten nicht abnehmen, aber er listet auf, wie man an Geld vom Staat kommen kann. „Damit eigener Herd jetzt und im Alter tatsächlich Goldes wert ist, müssen Sie jedoch auf viel mehr achten als aufs Geld. Für die eigene Zukunft zu bauen heißt auch, ökologisch, energiesparend und altersgerecht zu bauen. Mit den Tests und den Berichten in diesem Heft helfen wir Ihnen dabei“, so die Macher. Getestet wurden unter anderem Holzdielen (Keine Marke hat eine ordentliche Nutzschicht, die mehrfaches Abschleifen erlauben würde. Auch die Massivholzdielen

zeigen Mängel), weiße Wandfarben (Zwei sind völlig frei von Konservierungsmitteln), Montagekleber (Einige Produkte floppten, weil sie voller Schadstoffe stecken), Holzpellets (Bei der Angabe des Heizwerts schummeln sechs Hersteller), Fugenreiniger (Von 14 Produkten geht nur ein Produkt mit „gut“ aus dem Test), Matratzentopper (Die besten schnitten insgesamt mit „gut“ ab) und Insektenmittel (Sanfte Alternativen schnitten besser ab und sind ebenfalls wirksam gegen ungebetene Gäste in Haus und Garten). Weitere Themen sind Solarthermie (Jetzt polieren Hersteller und Bundesregierung am blassen Image der Technik – mit guten Argumenten und reichlich Fördergeld), Barrierefrei umbauen (Hauseigentümer und Mieter sollten jede Chance zum Umrüsten nutzen – am besten mit exaktem Fahrplan) und Dämmstoffe (Übersicht mit Vor- und Nachteilen). „Gesund bauen, richtig gut wohnen“ ist im Handel zum Preis von 7,50 Euro erhältlich.

(kw). Zum 1. April hat die KfW ihr Programm „Energieeffizient Bauen“ erneuert. Neben den weiter bestehenden Standards KfW-Effizienzhaus 55 und 40 wurde der neue Standard KfWEffizienzhaus 40 Plus eingeführt: Damit werden Gebäude gefördert, die Energie erzeugen sowie speichern und so den verbleibenden, sehr geringen Energiebedarf überwiegend selbst decken können. Außerdem bietet die KfW ein vereinfachtes Nachweisverfahren für das KfW-Effizienzhaus 55 an. Aufgrund der energetisch strengeren Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), entspricht das seit 2009 von der KfW geförderte Effizienzhaus 70 annähernd den gesetzlichen Mindestanforderungen bei Wohnungsneubauten. Da es so keinen zusätzlichen Anreiz gibt, lief die Förderung dieses Standards im Programm „Energieeffizient Bauen“ zum 31. Märzaus. „Der hohe Anteil des KfW-Effizienzhauses 70 im Wohnungsneubau belegt den deutlich ge-

stiegenen Baustandard. In Verbindung mit den neuen Anforderungen aus der EnEV ist dies der richtige Zeitpunkt, die Förderung auf effizientere Standards zu konzentrieren. Dabei gilt auch zukünftig: Je anspruchsvoller der erreichte Energieeffizienzstandard ist, desto höher die Förderung der KfW“, so KfW-Vorstandsmitglied Dr. Ingrid Hengster. Verdoppelt Darüber hinaus verdoppelt die KfW den Förderhöchstbetrag für Bauherren von 50.000 Euro auf 100.000 Euro. Zusätzlich wird eine 20-jährige Zinsbindung angeboten. Ferner hat der Bauherr einen verbindlichen Anspruch auf einen Baubegleitungszuschuss. Hierbei erhält er 50% (max. 4.000 Euro) der Kosten für die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen unabhängigen Experten. Die neuen Tilgungszuschüsse

• 33 JAHRE GAWE BAU • Jetzt Frühlingsrabatte!!! Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU

seit 1983

Auf der Beune 9, 64839 Münster

Tel. 06071 / 391991 www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG

der Förderstandards im Überblick: • KfW-Effizienzhaus 40 Plus: 15% der Darlehenssumme, bis zu 15.000 Euro für jede Wohneinheit • KfW-Effizienzhaus 40: 10% der Darlehenssumme, bis zu 10.000 Euro für jede Wohneinheit • KfW-Effizienzhaus 55: 5% der Darlehenssumme, bis zu 5.000 Euro für jede Wohneinheit Informationen zu den Fördermöglichkeiten sind auf der Internetseite www.kfw.de oder über das KfW-Infocenter unter der kostenfreien Telefonnummer (0800) 539 9002 erhältlich.

Nicht von Bezeichnungen blenden lassen (pb). Ein Dämmstoff der „Brandklasse B2“ ist nichts Besonderes, sondern eher durchschnittlich. Für Laien klingen solche Hinweise dagegen oft recht eindrucksvoll. Längst überholt? Auch der Hinweis „nach DIN yx“ soll dem Bauherrn beste

Qualität suggerieren, schließlich haben Deutsche Industrienormen weltweit einen guten Ruf. Was sich allerdings genau hinter der DIN verbirgt – und ob sie überhaupt noch den anerkannten Regeln der Technik entspricht oder vielleicht längst überholt ist, das wissen nur Insider. Bauherren und Immobilienkäufer sollten sich

Eine Leitung ohne Rohrbruch

deshalb nicht von Normen und Bezeichnungen bluffen lassen, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Keine Verordnungen

Abwassertechnik Kanal- und Rohrreinigung · Kanal-TV-Untersuchung · Kanalsanierung

Tel. 0 61 06 / 28 47 73 + 0800 / 00 31 243

Was viele Laien auch nicht wissen: DIN-Normen sind technische Empfehlungen, keine Gesetze oder Verordnungen.

– Anzeige –

Sanierte Wasserleitungen sorgen für sauberes Wasser

(PR) – Mancher Haushalt erlebt eine böse Überraschung: ein Wasserrohrbruch mitten in der Wohnung. Wasser spritzt aus der Leitung und beschädigt Gebäude und Mobiliar. Die Ursache liegt in einer korrodierten Wasserleitung. Rost und Kalkablagerungen setzen den verzinkten Metallrohren oder Kupferleitungen über die Jahre zu. Die nächste Überraschung bringt dann oftmals eine ausgebaute Wasserleitung ans Licht: die Rohre sind nicht nur an bestimmten Stellen durchgerostet, sondern verfügen auch nur noch über einen kleinen offenen Durchmesser, durch den das Wasser fließen kann. Die Folgen waren vorgängig meist Druckabfall und rostiges Wasser. Außerdem bereiten solche Zustände in der Wasserleitung die Voraussetzungen für Keime und Legionellenbildung. Das Trinkwasser wird in guter Qualität bis ans Haus geliefert und nimmt auf den letzten Metern im Haus aus korrodierten Leitungen Inhaltsstoffe auf, die die Trinkwasserqualität verschlechtern können. Dies geschieht insbesondere bei Standzeiten des Wassers, man

spricht hier von Stagnationswasser. Das Problem ist groß, doch die Lösung geht für den Hausbesitzer denkbar

schnell und einfach. Die Bruchstelle wird partiell ausgetauscht und das gesamte Wasserleitungsnetz muss nicht per Aufstemmen und Austausch der Rohre aufwäendig saniert werden, sondern kann mittels moderner Verfahrenstechnik aus der Industrie, die für eine vor-Ort-Sanierung weiterentwickelt wurde, komfortabel instand gesetzt werden. Dadurch können nach dem aktuellen Stand der Technik mit einem professionellen Maschineneinsatz Rost und Inkrustierungen aus den bestehenden Wasserleitungen beseitigt werden. In den Rohren wird mit einem speziellen Granulat gestrahlt, so dass die Rohre am Ende absolut metal-

lisch blank sind. Für einen dauerhaften Schutz der Wasserleitungen werden diese innen beschichtet. Ein solches Verfahren ist z. B. die D+D Rohrsanierungstechnik. Diese hat sich bereits seit über 17 Jahren am Markt etabliert. Das Ergebnis überzeugt und der Unterschied einer Sanierung ist klar zu sehen: Das Wasser vor der Sanierung ist vom Rost braun eingefärbt, das Wasser nach der Sanierung ist sauber und klar. Und im Gegensatz zu einer herkömmlichen Sanierung mittels Aufstemmen der Wände, Austausch der Wasserleitungen und allen Schönheitsreparaturen geht eine Sanierung mit diesem bewährten Verfahren schnell, kostensparend und ohne Lärm und Schmutz. Das Ergebnis ist quasi eine neue Kunststoff-Wasserleitung im alten gereinigten Stahlrohr mit der Sicherheit, dass hier keine Korrosion und Wasserrohrbrüche mehr folgen. Foto: Proben vor und nach der Sanierung zeigen den Unterschied: von Inkrustierungen eingefärbtes und klares Wasser. (Foto: D+D Rohrsanierungstechnik GmbH)

• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &



6 Mittwoch, 18. Mai 2016

DO

19. Mai

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Stormin’ Norman (Eintritt frei) • Martin-Luther-Kirche, 19.30 Uhr, Samuel Koch & friends: Rolle vorwärts (Spende; Platzkarten: c.musch@langen-evangelisch.de) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Buchenbuschgemeinde, 20 Uhr, Kinoabend (Infos zum Film: 06102/39556) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett: Seichtgeheimnisse (22/24 €) • Stadtbücherei, 20 Uhr, Cora Stephan: Ab heute heiße ich Margo – Autorenlesung (8 €) Heusenstamm • Theaterzelt, Schlossstr., 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Der kleine Mondbär (ab 2; 7 - 8 €) Rödermark • Töpfermuseum Urb., 19 Uhr, Dr. Jochen Schick: Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf (4 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, One Night Slam (7/10 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Die zweite Prinzessin (3,30 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte • Centralstation, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze! Simply the Pest! (28,90 €) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Freeborn Brothers, Them Old Crap (8 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Yes (61 102,90 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Schramme11 (22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Bridges • Das Bett, 20.30 Uhr, Dead Combo (14,20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Cacija & Friends (20 €) • Kunstverein Familie Montez, 20.30 Uhr, Dada Dada!: Hans Romanov, Kai Soeltner, Dada Wild, Dirk Huelstrunk, La Terza Madre. CEPF, Aziz Onuk, Sigi Zorn, Gravesano, Tula Trash... • Ponyhof, 20 Uhr, Aufbau West (12 €) • Zoom, 21 Uhr, Lola Marsh (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han’s Klaffl: Schul-Aufgabe... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian Schröder: Entscheidet Euch • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Antje Ravic Strubel: In den Wäldern des menschlichen Herzens (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Panzerballett (23/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Timo Wopp: Moral/Sia Korthaus: Sorgen? Mach ich mir morgen! Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Wise Guys (28 €) Wiesbaden • Kulturpalast, 19.30 Uhr, Oliver Uschmann: Krallen rein! (10/13 €)

FR

20. Mai

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Schlagerparty: DJ Neelix (5 €) Dreieich • Haus Seum, Hengstbachanlage 10b, 20 Uhr, Goldberg und andere Variationen (Musiktage; 17 €) Neu-Isenburg • Waldfriedhof, Trauerhalle, 18.30 Uhr, theatre of life: An der

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R Schwelle - Alles ist nur Übergang (Spende) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Thesafilm: Hinter dem Meer (8 €) Heusenstamm • Theaterzelt, Schlossstr., 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Die kleine Traummischerin (ab 2; 7 - 8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Franz v. Stuck, der Malerfürst des Jugendstils (Vortragsreihe Meister ihres Faches; 7 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Zyculus - Comedy-HypnoseShow (25 €) • Schanz, 20.30 Uhr, The Kiss Tribute Band (14/17 €) Obertshausen • Rathaus Beethovenstr., 15 Uhr, Komm. Kinder Kino: Rapunzel neu verföhnt (2 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Thomas Johannes Hauck: Wiener Schmäh mit Leichen (15 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Die zweite Prinzessin (3,30 5,50 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Das brandneue Testament (8 €; exklusive Essen ab 18.30 Uhr) • Hafen 2, Kino, 20.45 Uhr, Much Loved; 23 Uhr, Emil, Schmeltzer J Münster • ARThaus Altheim, 19 Uhr, KunstKantine (20 €; Anm.: rathaus.arthaus@gmail.com), 20 Uhr, Licht-Künstler Jens Schader (Eintritt frei), 21 Uhr, Party: DJ Lyra Bird (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto (12,50 - 53,50 €); KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume; Ks, Bar, 20 Uhr, Kleine Zweifel • Centralstation, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze! Simply the Pest! (28,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tumbao Cubano (12 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Kathrin Scherer’s Momentum (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Hengstmannbrüder: Nebenbei (19,70/20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Sun Worship, Unru • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Michael Ihringer: Scheitern oder nie! • Mathildenhöhe, 19 Uhr, Walzer vom Weltende, 21 Uhr, Late Night Tango Argentino (Jugendstiltage) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (19 - 35 €) • Das Bett, 21 Uhr, Velvet Acid Christ (23 €) • Dom, Orgelnacht, 18 Uhr, Martin Sander - Reger, Bach, Wolfrum; 19.30 Uhr, Martin Lücker Reger, Bach; 21 Uhr, Johannes von Erdmann - Reger; 22.30 Uhr, Andreas Boltz - Reger, Vierne (18 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, John Faure: Tour de France (15 €) • Gethsemane-Kirche, 20 Uhr, Burkard Kunkel, Vitold Rek (JIF; 12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Uta Dobberthien Quintett (20 €) • Nachtleben, 20.15 Uhr, In Good Faith, Rroyce (13,65 €) • Die Käs, 20 Uhr, Horst Evers: Hinterher hat man’s meist vorher gewusst (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian Schröder: Entscheidet Euch Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Helmut A. Binser: Wie im Himmel (18/19 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, The Watch play Genesis (17,50 €) Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Zu Zweit: Umtausch ausgeschlossen (16/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sebastian Krämer: Lieder wider besseres Wissen/Sia Korthaus: Sorgen? Mach ich mir morgen! Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Gone To Waste, The Tex Avery Syndrome, World of Tomorrow, Forgotten Chapter (10 €)

SA

21. Mai

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Lisa Fitz: Weltmeisterinnen (25,20 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, tri.of.us (18 €) • Martin-Luther-Kirche, 17 Uhr, 20 Jahre Blasorchester der Musikschule (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Blues Alley (8 €) Dreieich • Gerhardt Baustoffe, Daimlerstr. 9, 20 Uhr, Wilson de Oliveira Trio (Musiktage; 14 €) • Rheinstr., Götz., Dorfbrunnenfest, 14 Uhr, Kindernachmittag, 20 Uhr, Capones, 24 Uhr, DJ E. Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Carolin No (18/22 €) Heusenstamm • Theaterzelt, Schlossstr., 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Die kleine Traummischerin (ab 2; 7 - 8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr,

RENÉ SYDOW kommt mit „Warnung vor dem Munde!“ am 21. Mai in den Seligenstädter Jakobssaal. (Foto: Kunstforum)

Mensch, Papa (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Berry Blue Band (15 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 19 Uhr, Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor • Maximal, 20 Uhr, Buch & Stabe: Mörderische Gärtnergeschichten (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Daniel Helfrich:MusiZierfische (15/18 €) • Musikschule, 15 Uhr, Oliver Ruschke - Frühlingskonzert Obertshausen • Waldfestplatz, 17 Uhr, Spanisches Waldfest, 18 Uhr, Roberto Moreno • Waldkirche, 18 Uhr, Volkschor Germania, musica querbeet, Hera Lind (15 €) Seligenstadt • Jakobsaal, 20 Uhr, René Sydow: Warnung vor dem Munde! (19 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Harry Keaton: Das magische Klassenzimmer (30,85 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Troy von Balthazar (12/15 €), 23.30 Uhr, Dussmann & Gast • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Lounge, 20 Uhr, hr1-Dancefloor (7 €) Münster • ARThaus Altheim, 15 Uhr, Das Getüm - Lichtspieltheater (ab 4; 5 €), 21 Uhr, Can-Gurus (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, La Calisto (9,50 - 39,50 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Mathias Znidarec liest Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall • Centralstation, Terrasse, 14 Uhr, jazzgems (Eintritt frei); 20 Uhr, Peter Moreno: BauchComedy (21,90 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Dorota Lulka: Piaf auf Polnisch (17/19 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland (21,90/23 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Jeffrey Lewis, Buriers, Michael Knight • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Michael Ihringer: Scheitern oder nie! • Mathildenhöhe, 17 - 24 Uhr, Lichterfest Eine Nacht in Orange (Jugendstiltage) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €); BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Das Bett, 19 Uhr, Benefiz für Mia (12 €) • Brotfabrik, 21 Uhr, Tromboranga Salsa Orchestra • Mousonturm, 21 Uhr, Teho Teardo, Blixa Bargeld • One Day in Life, Konzertprojekt von Daniel Libeskind: 75 Konzerte in 24 Stunden an 18 Orte (http://onedayinlife.org/) • Zoom, 20 Uhr, Dota (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, 20 Jahre LaLe-

Lu (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tina Teubner: Männer brauchen Grenzen • Commerzbank Arena, 10 - 18 Uhr, Festival4family (Eintritt frei) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (22,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Marokko Band (15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Etienne, Andrea Frohn, Michael Müller: Kollegen: Drei sind einer zu viel!/Tobias Maurer: Der Tolerator • SAP-Arena, 19 Uhr, Night of the Jumps (31 - 55 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Tony Allen (25/29 €)

SO

22. Mai

Dreieich • Haus Schmitt, Hirschgraben 4, 11 Uhr, All Espagnola (Musiktage; 22 €) • Haus Walter, Ernst-Ludwig-Allee 25, 15 Uhr, Von Bach bis Jazz (Musiktage; 17 €) • Fa. Schüllermann, RobertBosch-Str. 5, 17 Uhr, Pianissino Teil III - Chopin, Poulenc, Wagner... (Musiktage; 22 €) • Haus Falltorweg, 19 Uhr, Buchschlager Salon: Thomas Findeisen: Mit dem Fahrrad durch Südostasien (7 €) • Rheinstr., Götz., Dorfbrunnenfest, 11 Uhr, Vormittag der Vereine, 11.15 Uhr, Colours of Life, 13 Uhr, Spielmannszug FFW, 14 Uhr, Thailändischer Tanz, 15 Uhr, DJ E. Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Mirja Boes: Das Leben ist kein Ponyschlecken (28,20 €) • St. Josef, Kirchstr. 20, 17 Uhr, ACHTung Vokal Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Harry Sher: Hypnotica (25/29 €) Heusenstamm • Bahnhofsplatz, 12 - 22 Uhr, Bahnhofsfest • Theaterzelt, Schlossstr., 11/14 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Conny und die Burg der Vampire (ab 4; 7 - 8 €) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 10 - 17 Uhr, Museumstag: Rundfahrten, Führungen, Rallye, Oldtimerschau (Eintritt frei) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Soundsation (Lions-Benefiz; 15,20 - 25 €) Rodgau • Ev. Kirche Dud., 19 Uhr, Cantus Novus, Vokalensemble Unterliederbach (Eintritt frei) • Bürgerhaus Weisk., 11 Uhr, Saitenmatinée der Freien Musikschule Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 11 Uhr, Jazz-Matinee des Lions-Fördervereins Obertshausen

• Waldfestplatz, 11 Uhr, Spanisches Waldfest: Tom Jet Band • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Musikschule: Ahoi, wir segeln um die Welt (Eintritt frei) • Naturfreundehaus, 15 Uhr, Kuchen & Tanz: Norbert Heil, Caro (Eintritt frei) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Symphonieorchester der Stadtkapelle, Christopher Miltenberger, Klavier: Amerika - Dvorak, Gershwin, Barber (18/20 €) Offenbach • KJK, 12 - 18 Uhr, Haus- und Hoffest: 15 Jahre Sandgasse • St. Paul, 19 Uhr, Olaf Joksch, Orgel: Die Klage des Friedens • Ledermuseum, 10 - 18 Uhr, Museumstag, 14 Uhr, Blick hinter die Kulissen, 11/15 Uhr, Vorführung Bundschuh und Pechdraht (Eintritt frei) • Hafen 2, 18 Uhr, Kenorchan (3 €) Münster • ARThaus Altheim, 12 Uhr, Swing Trio Del Mar (Spende) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Count City Jazz Big Band (EIntritt frei), GH, 18 Uhr, Cie XY: Il n’est pas encore minuit... • Centralstation, 19 Uhr, medlz (21,90 €) • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland (21,90/23 €) • Mathildenhöhe, 12 - 17 Uhr, Familienfest (Jugendstiltage) Frankfurt • One Day in Life, Konzertprojekt von Daniel Libeskind: 24 Stunden, 18 Orte, 18 Dimensionen des Lebens, mehr als 75 Konzertereignisse (http://onedayinlife.org/) • Oper, 15.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 16 Uhr, Der Sturm (18 - 49 €); Ks, 18 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €); Box, 20 Uhr, Der goldene Fleiß (A 12 € B 8 €); BD, 18 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Festhalle, 20 Uhr, Chris Brown (63,15 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Gerações Fado • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, Markos Seferlis (34,25 - 56,25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Wortblind (5/7 €) • Die Käs, 18 Uhr, 20 Jahre LaLeLu (27,30 €)

MO

23. Mai

Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Horst Schäfer, Karlheinz Müller: Briefwechsel Karl Wolfskehl und Stefan George Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Il Divo (60,40 - 94,90 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären (12 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Ryan Keen, Jamie Lawson (15 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Liesl und Karl • Literaturhaus, 19.30 Uhr, JeanPhilippe Toussaint: Fußball (9 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken Wiesbaden • Schlachthof, 18.30 Uhr, The Word Alive, Annisokay, Polar, Coyotes (20/25 €)

DI

24. Mai

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Martin Gerschwitz (Eintritt frei) • Ginkgo-Haus, 19 Uhr, Hubert Michaelis spricht über sein Leben (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Nelly (37,85 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Nicola Conte Jazz Combo feat. Gianluca Petrella (23,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (23/24 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Susanne Kern, Petra Plättner: Frauen in Rheinhessen - von 1816 bis heute Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ana Moura, Buika (52,20 - 85,70 €); MS, 22 Uhr, Tanita Tikaram (38,40 - 47,20 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Berge (16 €) • Gibson, 20 Uhr, Violet Skies, Kitty, Daisy & Lewis (34,60 • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Grigorij Ieps (38,40 - 122,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Harry Petersen, Wilson de Oliveira Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Vauu, Mortis (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Lgoony, Crack Ignaz • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Judith Herrmann: Lettipark (12 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Franz Mon: Sprache lebenslänglich (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jürgen Bekker: Volksbegehren/KabarettBundesliga: Sarah Bosetti vs. Harry & Jakob • SAP-Arena, 20 Uhr, Silbermond (38,75 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das

Wochen-Journal Nr. 20 K

Lumpenpack (10/13 €)

MI

25. Mai

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, 90erParty: DJs Eddi Brockmann, Torben Schmidt (7 €) Erzhausen • Feuerwehrfest, 19 Uhr, Lauder (Eintritt frei) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Swingstars (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Offenbach • Wetterpark, 21 Uhr, Kammerchor musicordia: Donnerwetter Chormusik von heiter bis wolkig (Eintritt frei) • Ledermuseum, 19 Uhr, Zwischenraum - Performance-Theater (6 - 8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte; KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Columbian Neckties • Vinocentral, 18 Uhr, Kolar/ Schaefer - Jazz (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm (18 - 49 €); BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Daniil Trifonov, Klavier, Pittburgh Symphony Orchestra - Beethoven,

Rachmaninow, Tschaikowsky (39 - 105 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Sommerfest: Helium 6, 23 Uhr, Zoo DJ Team (12 €) • Commerzbank Arena, 20.30 Uhr, Goran Bregovic & Bijelo Dugme (35 - 40 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Torpus & The Art Directors (14,20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Keine Liebe Jam • Sankt Peter, 20 Uhr, Großstadtgeflüster • Die Käs, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Bin völlig meiner Meinung (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast: Carmen • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot • Romanfabrik, 20 Uhr, Hildegard Elisabeth Keller, Goran Kovacevic: Distel im Wind. Biografie (10 €) Aschaffenburg • ab 20 Uhr, Sandsturm-Kneipenfestival: Colos-Saal, Waterproof, DJ Quang; Sidekick, Famarama, DJ Know Style... (12 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Michelle Spillner: Alles Lüge... (20,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ryan McGarvey (20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jürgen Becker: Volksbegehren

AUSSTELLUNGEN DARMSTADT: Zwischen Neuer Sachlichkeit und experimentellem Aquarell. Der Darmstädter Maler Willi Hofferberth (1896-1972), bis 30.9. im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 22.5., 11 Uhr (Eintritt frei; Kuratorführungen: Do., 9.6., 19 Uhr, Fr., 26.8., 17 Uhr) FRANKFURT: Savanne, bis 18.9. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Mi., 25.5., 11 Uhr BAD HOMBURG: Worte über dem Wasser - Skulpturen v. Anja Harms u. Eberhard Müller-Fries, bis zum Ende des Sommers im Kleinen Tannenwald, Mariannenweg (ab Sa., 21.5.) u. Vielschichtig und tiefgründig, Gemälde v. Margot Hornberger u. Christel Bars (ab Sa., 21.5.), bis 12.6. in der Galerie Artlandis, Tannenwaldweg 6, Dornholzhausen, fr. 15 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr WIESBADEN: Anna Zacharoff/Regular Co., Valentin Beinroth/In the Field, Wael Shawky/Cabaret Crusades: The Path to Cairo, bis 3.7. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 20.5., 18 Uhr

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (4.7. - 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de ALZENAU: Burgfestspiele: The Blues Brothers in: Prison (9.7. - 23.7.; ab 29,60 €), Der Fall Alzenau oder Blut am Mühlrad (24.6. - 18.7.; ab 21,90 €), Die kleine Hexe (15.6. - 29.6.; ab 9 €). Tickets: (06023) 502112; www.alzenau.de/burgfestspiele BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Tschick (bis 17.6.; 8 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (22.5. - 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (3.6. - 26.8.; 25 - 42 €), Evita (10.6. - 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (17.6. - 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (30.6. - 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (12.6. - 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (15.7. - 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 EPPSTEIN: Burgfestspiele: Eppstein steht Kopf (10. - 18.6.; 15 - 17 €); weitere Veranstaltungen bis 25.7. Tickets: (069) 1340400 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Rapunzel (13.5. - 29.7.; 18,50 - 33,50 €), Was ihr wollt (11.6. - 30.7.; 15,50 - 28,50 €), Rotkäppchen (21.5. - 31.7.; 10 - 19 €), Die goldene Gans (4.6. - 28.7.; 10 19 €), Burning Love (23.7. - 5.8.; 12 - 15 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (19.7. - 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (7.8. - 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspiele-heppenheim.com/ KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Hair (10.6. - 31.7.; 36 - 48 €), Schillers Räuber (15.7. - 29.7.; 20 - 32 €), Peter Pan (18.6. - 31.7.; 9 15 €), Jesus Mohammed geht baden (30.6. - 20.7.; 12 - 18 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WIESBADEN: Sommerfestspiele: Es war die Lerche (15. - 30.7., 20 Uhr; 28,50 - 45 €), Pippi Langstrumpf (11. bis 31.7., 15.30 Uhr; 11,50 22,50 €). Tickets: (0180) 6050400, (0611) 1724596 WORMS: Nibelungen Festspiele: Gold. Der Film der Nibelungen (15. 31.7.; 29 - 99 €). Tickets: (01805) 337171

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Die Piraten der Karibik (20. 22.5., 27. - 29.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Der letzte der feurigen Liebhaber (bis 5.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (28.5., 20 Uhr), Für Menschen und Rindvieh (27.5., 20 Uhr), Reform mich, Baby! (20.5., 21.5., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (19.5., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: frauenArt (20.5., 3.6., 20 Uhr, 22.5., 5.6., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Vater (bis 29.5.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Fleur de Cactus (bis 21.5., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Der kleine Ritter Trenk und der große Gefährliche (21., 22., 26., 27., 28., 29.5., 4., 5., 11., 12., 18.6., 16 Uhr) • Papageno Theater: Die kleine Zauberflöte (21.5., 29.5.), Ein kleiner Sommernachtstraum (22., 26., 27., 28.5.), Der Sängerkrieg der Heidehasen (20.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €), Die lustigen Weiber von Windsor (21.5., 9.7.; jeweils 19.30 Uhr), • Stalburg Theater: Sex oder so (28.5.), Wer kocht, schießt nicht (26.5.), Gut gegen Nordwind (24.5., 27.5.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (19. - 22.5.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue ( 4.6., 25.6., 19.30 Uhr; 5.6., 26.6., 17 Uhr), Der Drecksack mit dem Hut (bis 9.7.; 19.6., 9.7., 17 Uhr, 25.5., 9.6., 18.6., 8.7., 19.30 Uhr), Shit Happens (20.5., 21.5., 27.5., 28.5., 19.30 Uhr), Oh wie schön ist Panama (25.5., 11 Uhr; 22.5., 14.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Dreier steht Kopf (ab 8; 19. - 21.5.), Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 6; 29. - 31.5.), Stein auf Stein (ab 10; 30.5., 31.5.), Das hässliche Entlein (ab 3; 22. - 25.5.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (bis 26.6.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Winnetuck – Kreischalarm in der Prärie (19., 20.5., 25. - 27.5., 1. - 3.6., 8.6., 10.6., 20 Uhr; 26,60 37,60 €) • The English Theatre: Bad Jews (bis 1.7.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 25 - 37 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Krieg der Geranien (bis 25.6.; 21.5., 4.6., 11.6., 18.6., 25.6.), Die Äppelwoipiraten (20.5., 10.6., 24.6.), Kitsch oder Liebe (19.5., 2.6., 9.6., 16.6., 23.6., 30.6.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Heartbreak Hotel (bis 29.5.; 21 - 24 €)


Runder Geburtstag, rundes Fest Zehn Jahre „Das Gartenfest Hanau“ HANAU. Ein fröhlich-heiteres Beisammensein, am liebsten draußen, mit jeder Menge Köstlichkeiten in einem liebevoll gestalteten Ambiente – so sieht ein gelungener, runder Geburtstag aus. Und genau so zelebriert „Das Gartenfest Hanau“ sein zehntes Wiegenfest. Es feiert mit allen Freunden geschmackvoller Gartenkultur und feiner Lebensart ganze vier Tage lang: Am langen Fronleichnamswochenende vom 26. bis 29. Mai gibt es im Staatspark Wilhelmsbad neben allem Schönen für Haus und Garten ein vielfältiges Programm. Zum Beispiel Führungen durch die Burgruine. Erbprinz Wilhelm von Hessen-Kassel ließ im 18. Jahrhundert das mittelalterlich anmutende Gebäude als künstliche Ruine erbauen. Im Innern beherbergt das Lustschlösschen ein elegantes

Wohnappartement sowie einen prachtvollen Kuppelsaal. Auch das Comoedienhaus, ein barockes Theater, können die Besucher auf eigene Faust und bei Führungen erkunden, genau wie das Puppen- und Spielzeugmuseum. Dort posiert in einer Sonderausstellung der „Protestzwerg der DDR“ neben hunderten anderer vorwitziger Wichtel. „Es hat sich rumgesprochen, dass die historischen Kuranlagen und der Park von Wilhelmsbad unserem Gartenfest eine ganz besondere Note verleihen. Viele Besucher kommen von weit her. Das macht uns schon ein wenig stolz“, freut sich Veranstalter Christian Rode, Geschäftsführer der Evergreen GmbH & Co. KG. Und auch die Aussteller lieben die herrliche Atmosphäre und geben ihr Bestes: Eine Seerosen-

und Wasserpflanzenschau zeigt Klassiker, Raritäten und neueste Züchtungen aus aller Welt. Und dann sind da noch Palmen, Zitruspflanzen, englische Rosen, historische Blumenzwiebeln und über 550 verschiedene Arten Storchschnäbel. Dazu alles, was die Gartenarbeit zum Vergnügen macht, vom Robotmä-

her bis zur Spezial-Gartenschere. Kulinarisch kann jeder Besucher das Fest nach eigenem Gusto gestalten. Wie wär's mit einem frischen Crêpe, einem Finnischen Flammlachs oder Champagner? Und während die Eltern entspannt die kulinarischen Verlockungen genie-

ßen, amüsiert sich der Nachwuchs beim Kinderseiltanz und den Spielen im „Affentheater“. Geöffnet ist täglich von 10 bis 19 Uhr, letzter Einlass ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro, die Wochenend-Karte 18 Euro. Weitere Infos: www.gartenfestivals.de oder Telefon (0561) 2075730. (mi/Foto: dgh)

Kahler Seen: Beste Wasserqualität Freizeitspaß gleich hinter der Landesgrenze

Spectaculum und Kurzweyl Zunft- und Handwerkermarkt im Kloster SELIGENSTADT. „Allerlei Spectaculum und Kurzweyl“ verspricht der 13. Zunft- und Handwerkermarkt, der am Wochenende (21./22.) im Klosterhof wieder seine Pforten öffnet. Die Organisatoren vom Verein „Klatschmohn Seligenstadt e.V.“ haben wieder ein großes Programm zusammengestellt. Es wird für alle etwas geboten: Ein Kinderkarussell, von starken Mannsbildern in Schwung gebracht, die Spielleute „Irrlichter“ und „Ranunculus“, der „Feuerzirkus Bilenko“, ein Zauberer und Taschenspieler, die fahrenden Scholaren sowie weit über 80 Handwerker unterhalten die Gäste über zwei Tage. Den Besuchern werden teils alte und schon fast vergessene Fertigkeiten gezeigt: Seifensieder, Bürstenmacher, Strohnapfhersteller, Stuck- und Malertechniken, Brillenmacher, Kupferstecher und Zinngießer, um nur einige zu nennen. Weitere Attraktionen sind die Klostermühle mit ihren drei mächtigen Mühlrädern, der Klosterbackofen und der Waschtag auf der Bleiche neben dem Mühlbach. Andreas Krall präsentiert in der Rolle eines reisenden Gelehrten der Renaissance „die neuesten Erkenntnisse der Mathematik, der Geometrie und der Ingenieurskünste“. Begleitet wird er von seinem Gehilfen „Ludovico“, der aus 48 Holzteilen „ohne Schrauben, ohne Nägel, oh-

ne Leim und ohne Schnur“ das Da Vinci-Rad zusammensetzt. An beiden Tagen werden an der Schmiede Pferde beschlagen und die Kinder können zuschauen, wie aus glühendem Eisen allerlei Nützliches entsteht. In den Räumen des Landschaftsmuseums wird das feinere Handwerk vorgestellt. Die alte Klosterküche wird belebt. Mägde und Knechte arbeiten am großen Herd und backen Pfannkuchen und weitere Köstlichkeiten. Für die Kinder werden wieder vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten geboten. Selbstverständlich gibt es eine opulente Speisekarte mit allerlei Gaumenfreuden: Suppen nach alten Rezepten, Handkäs‘ mit Musik, Schmandbrote mit Speck und Kräutern, Leber- und Blutwurst aus dem Brühkessel, gebackene Mainfische sowie für die Süßmäuler Kuchen und Erdbeeren mit Sahne. Den Durst löscht man mit Bier aus der heimischen Brauerei und Wein aus den ehemaligen Klosterlagen vom nahen Spessart. Speziell für den Markt gibt es wieder ein helles kellertrübes Bier vom Fass. Eröffnet wird der Markt am Samstag (21.) um 11 Uhr mit einem Eröffnungsspiel. Am Samstagabend, nach Schließung der Handwerksstände, gibt es auf der großen Wiese noch eine Darbietung aller Künstler mit einer abschließenden Feuerschau. (pr/Foto: ks)

KAHL. Freizeitspaß in Unterfranken frei nach dem Motto „baden, erholen, relaxen – und einfach wohlfühlen“: Damit können die Kahler Seenbäder, gleich hinter der hessisch-bayerischen Landesgrenze in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen, seit vielen Jahren auftrumpfen. Auch aktuell, in der Badesaison 2016, setzt der Besuchermagnet wieder auf seine Anziehungskraft. Der Kahler Campingsee und das Waldseebad bilden ein Eldorado für alle, die sich im und am Wasser tummeln wollen. Apropos: Beste Qualität, was das erfrischende Nass anbelangt, über 1,5 Kilometer feiner Sandstrand und eine naturbelassene Kulisse werden den Gästen geboten.

Ruhige, lauschige Plätzchen an den Seen, aber auch Bereiche, wo für jung(geblieben)e Leute die Post abgeht, sei es im Wasser-Funk-Park, auf einer Trampolinanlage oder auf anderen Tummelplätzen mit sportlicher Note (Minigolf, Tischtennis, Kegelbahnen): Diese Mischung sorgt für Zuspruch. Für das leibliche Wohl wird im Restaurant „Seeterrasse“ und im Campingkiosk gesorgt. Kostenfreie Parkplätze für Tagesbesucher stehen zur Verfügung, außerdem über 900 Stellplätze für Dauer- und Touristikcamper. Weitere Informationen im Internet: www.campingplatzkahl.de. Telefonisch sind Ansprechpartner unter der Rufnummer (06188) 449268 zu erreichen. (pr)

Rutsche, Strudelpool und Spiele

– Anzeige –

Schaafheimer Freibad kann mit vielen Attraktionen punkten

Schaafheim (PR) – Zweibeinige Wasserratten und Sonnenanbeter können sich seit Kurzem wieder im örtlichen Freibad tummeln. Das verfügt nicht nur über eine 47 Meter lange Rutsche, sondern auch über einen Strudelpool, in dem man die Seele baumeln lassen kann. Daneben gibt’s zahlreiche weitere interessante Offerten. Montags sind Wasserspielzeuge beim Spielnachmittag für Kinder gerne gesehen, mittwochs ist ab 7 Uhr Frühschwimmerstunde für all jene, die sich vor der Arbeit sportlich betätigen oder erfrischt in den Tag starten wollen, und dienstags ab 10 sowie donnerstags ab 18 Uhr steht kostenlose und gelenkschonende Wassergymnastik unter fachlicher Leitung von Bademeister Horst Bau-

er auf dem Programm, der natürlich auch Schwimmkurse für den Nachwuchs anbietet. Im Übrigen besteht donnerstags bis 21 Uhr die Möglichkeit, sich auf der Liegewiese unter den großen, schattenspendenden Bäumen zu entspannen. Die Freizeiteinrichtung am Schlierbacher Weg kann ferner mit einem bestens bestückten Kiosk und einem völlig neu gestalteten Kinderbereich punkten. Außerdem weisen die Verantwortlichen schon jetzt darauf hin, dass am 22. Juli ein Open-Air-Kino geplant ist, und bei schönem Wetter soll es auch wieder Mitternachtsschwimmen geben. Nähere Infos, auch zu den familienfreundlichen Eintrittspreisen, sind im Internet (www.schaafheim.de) erhältlich.

Michelstadt – das Kleinod im Herzen des Odenwaldes

– Anzeige –

Kunst, Kultur und Kulinaria: Viel zu sehen, zu entdecken und zu schmecken / Bienenmarkt bis zum 22. Mai

Michelstadt (PR) – Als ideales Ziel zur Entspannung in historischer Umgebung empfiehlt sich immer wieder Michelstadt, das malerische Städtchen im Herzen des Odenwalds. Von nahezu allen süddeutschen Ballungszentren ist die Kommune mit ihrem historischen Rathaus aus dem Jahre 1484 schnell und bequem erreichbar – auch mit der Odenwald-Bahn über Hanau oder Darmstadt. Der über 1200 Jahre alte Ort bietet eine Fundgrube kultureller Schätze, darunter das weltberühmte Rathaus (Foto) die geheimnisvolle Kellerei, das märchenhafte Schloss Fürstenau und die Einhards-Basilika. Mehr über die Stadtgeschichte erfahren Besucher bei einer erlebnisreichen Stadtführung, die jeden Sonntag ab 11.30 Uhr stattfindet. Beim Bummeln durch die mittelal-

terlichen Gässchen fällt zudem immer wieder auf auf, dass in dieser Fachwerkstadt gerne geschlemmt und gesellig beieinander gesessen wird: Cafés, Restaurants oder Bars reihen sich aneinander und laden zum Verweilen ein. Drei Brauereien, eine Kaffee-Rösterei und ein Konditorweltmeister laden zudem zu einzigartigen Geschmackserlebnissen ein, die Gourmets nur hier in Michelstadt finden. Das südhessische Kleinod hat neben Genuss und den vielen Sehenswürdigkeiten auch eine reiche Kulturszene zu bieten: Hierzu zählen der Michelstädter Bienen-

markt vom 13. bis 22. Mai und die Musiknacht am 16. Juli. Auch beim nächsten Verkaufsoffenen Sonntag (12. Juni) von 13 bis 18 Uhr wird für Besucher einiges geboten. Michelstadt ist zudem ideal, um im Grünen aktiv zu werden und auf Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren die wunderschönen Fernblicke über den Odenwald zu genießen. Auskunft erteilt die Gästeinformation: Telefon (06061/ 97941-10); E-Mail touristik@michelstadt.de. (Fotos: Kulturamt, Stadt Michelstadt)


8 Mittwoch, 18. Mai 2016

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 20 K

ANGEBOTE

Teilzeitkraft auf € 450,- Basis gesucht Versicherungsmakler sucht eine flexible, kundenorientierte Teilzeitkraft mit Erfahrung im Versicherungswesen und sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Profi Concept GmbH, Dreieich Mechthild Zecher Tel. 06103 - 388010 Mechthild.zecher@proficoncept-gmbh.de

Berufskraftfahrer/in CE gesucht!

Wen suchen wir?

Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit

Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Wir suchen

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

und Offenbach-Journal

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Wer sind wir?

Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:

Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs

Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de

Radtour nach Dreieichenhain GESUCHE

DIEBURG. Der ADFC Dieburg/ Groß-Umstadt bietet am Sonntag (22.) eine Radtour für jedermann an. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Dieburg, die Rückkehr ist gegen 16 Uhr geplant. Ziel der insgesamt rund 45 Kilometer langen Tour ist Dreieichenhain mit seiner historischen Altstadt. Gefahren wird auf dem Rad in gemütlichem Tempo überwiegend auf flachen Wald- und Feldwegen ohne nennenswerte Steigungen. Die Tour ist aus diesem Grund auch für selbst radelnde Kinder geeignet, eine Grundkondition sollte allerdings schon beim Nachwuchs vorhanden sein. In der schönen Altstadt von Dreieichenhain kann jeder Teilnehmer der Tour seine Mittagspause nach eigenem Wunsch verbringen. Der Aussichtsturm auf dem Wingertsberg bei Dietzenbach bietet auf der Strecke einen schönen Blick auf die Frankfurter Skyline, und bei gutem Wetter gibt es auf dem Heimweg nach Dieburg noch eine Bademöglichkeit. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Bei Fragen steht Willi Riedel unter Telefon (06071) 43785 zur Verfügung. Das ADFC-Jahresprogramm 2016 ist auf der Tour erhältlich und liegt bei Fahrradhändlern sowie in den Rathäusern in Babenhausen, Dieburg, GroßUmstadt, Groß-Zimmern und Münster aus. Alle Touren und Termine finden sich auch im Internet unter www.adfc-darmstadt.de/tour/programm. (ms)




FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 20 K

Sie sind mit sich im Reinen und wissen genau, was Sie wollen. Regeln Sie deshalb Anliegen, für die Ihnen sonst die Energie fehlt, und bereinigen Sie Spannungen zwischen sich und anderen. Stier (21.4. - 20.5.) Da Sie mit Ihren Ideen bei Vorgesetzten und Mitarbeitern jetzt nur schwer landen können, sollten Sie noch ein, zwei Wochen abwarten, bis Sie Ihre Vorschläge auf den Tisch legen. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Auch im Alleingang verfügen Sie über genügend Kraft und Entschlossenheit, Ihre Entscheidungen umzusetzen. Andere werden dies respektieren. Freundschaften fordern allerdings Ihre Stellungnahme. Krebs (22.6. - 22.7.) Die Unruhe in Ihrem Leben kann durchaus erfrischend sein. Bevor Sie eine neue Position gefunden haben, sollten Sie wichtige Entscheidungen aber nicht unbedingt überstürzen. Löwe (23.7.- 23.8.) Sie fühlen sich zu anderen hingezogen und sind zu Zugeständnissen bereit. Eine gute Gelegenheit, Beziehungen zu klären, mit anderen zusammenzuarbeiten und neue Menschen kennenzulernen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Beruflich gelingt es Ihnen, die Erwartungen anderer zu übertreffen und Kompetenz zu beweisen. Finden Sie heraus, was weiteren Erfolgen mehr im Wege steht: ein früher eingeschlagener Kurs, der geändert werden sollte oder Ihre eigene Einstellung. Waage (24.9. - 22.10.) Sind Sie verunsichert, dürfen Sie das auch zeigen. Ihre Ehrlichkeit öffnet Ihnen so manche Tür. Beruflich wird es Zeit, die bisherige Entwicklung zu überdenken und kleine Kurskorrekturen vorzunehmen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Grübeln bringt nichts - die Dinge müssen sowieso erledigt werden und danach haben Sie wieder freie Bahn für neue Aktivitäten. Was Sie jetzt beruflich in Gang bringen, wird schon bald Ergebnisse zeigen. Schütze (23.11. - 21.12.) Lassen Sie sich nicht von anderen in Ihre Planung hineinreden. Am besten geben Sie Ihre Sache erst aus der Hand, bis ganz sicher gestellt ist, dass wirklich nichts mehr schief gehen kann. Steinbock (22.12. - 20.1.) Man erwartet nicht, dass Sie sich unter Wert verkaufen. Zeigen sich jetzt Erfolge, sollten Sie Ihre Bemühungen dennoch nicht lockern. Nutzen Sie den Aufwärtstrend, solange er anhält. Wassermann (21.1. - 19.2.) Egal, wie groß Ihre Erwartungen sind: Jetzt heißt es, auf Ihr Gegenüber zuzugehen, sonst sind Ihre Chancen hin. Mit Offenheit kommen Sie weiter als mit eingeübter Selbstdarstellung. Fische (20.2. - 20.3.) Statt sich zu Veränderungen drängen zu lassen, sollten Sie besser Ihre eigene Stärke nutzen. Was hält Sie noch zurück? Sie besitzen auf jeden Fall die Kraft, Ihre Angelegenheiten selbst zu regeln.

SICH ZU HAUSE FÜHLEN BEI DIR IN UNS – MIT LACHEN UND LIEBEN ! N I N A , 27 J / 1.68, bin led., ohne Kinder, Produktkoordinatorin in einem gr. Unternehmen. Ich möchte DICH treffen, lachen und verstehen, Liebe und keine Gleichgültigkeit empfinden. Du solltest schon merken, wenn ich einen Gummistiefel auf dem Kopf habe. Ich bin eine witzige, offene, spontane, natürliche und zärtliche Frau mit Niveau + Charme und vor allem mit einem ansteckenden Frohsinn. Habe eine zierliche super Figur, mache Fitnesssport, Yoga, Aerobic und Schwimmen im Freien, komm doch mit auf mein Badetuch, würdest Du mir bitte auch zärtl. den Rücken eincremen? Ich möchte mit dir leben, lachen, zuhören, gute und schlechte Zeiten teilen. Die Zärtlichkeit des Tages und die Leidenschaft der Nacht genießen. Lass dich verzaubern! Da dich meine Flaschenpost nicht erreicht hat und du mich in irgendwelchen Internetbörsen nicht finden kannst, wähle ich diesen Weg, damit wir uns finden. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., vielleicht klappt es dann schon mit dem nächsten Wochenendausflug, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Nina@wz4u.de

LASS DICH IN MEINE ARME FALLEN, FLIEG MIT MIR NACH AUSTRALIEN … ICH MEINE ES ERNST ! W O L F G A N G , 69 J / 1.86, verw., Kunstglaser mit eig Unternehmen im Ruhestand und mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Liebe. Bin ein natürlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schönes Zuhause, Auto u. „MICH“ möchte ich dir bieten. Bin sportl., dynam., fröhlich, symp., großzügig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort für alle. Aber ich fühle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf, irgendetwas unternehmen ist alleine nicht schön und das fünfte Rad bei Freunden möchte ich nicht mehr sein. Lieber zusammen das Flugzeug verpassen, herzhaft lachen u. noch ein paar Tage Urlaub dranhängen, bis der nächste Flug frei ist. Ein Buch zu zweit lesen u. darüber diskutieren, zärtl. aneinanderschmiegen, das Glück genießen, für immer glücklich sein. Wir leben nur einmal, sag nicht morgen, melde Dich gleich + rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de

„KOMMST DU MIT“? EIN BETT IM KORNFELD ODER IN MEIN 5-STERNE-HOTEL ? ÄRZTIN A N N – S O P H I E , 42 J / 1.69, ganz alleinst., wollen wir in die Sonne fliegen? Mit einem winzigen Bikini, Sonnencreme und „DIR“ – hast du Lust, mein Herz zu erobern? Wir können aber auch auf meinem Balkon bei Kerzenschein die Liebessternchen zählen. Ich bin spontan u. zärtlich, eine sehr attraktive, schlanke Powerfrau mit Charme u. Witz, abenteuerlustig, beständig, treu und erfrischend mädchenhaft, gepaart mit der Lust, ganz Frau zu sein, an der Seite des Mannes, der es ehrlich meint. Ich mag Maiglöckchen, kl. Streicheleinheiten u. dich „G A N Z“, die tägl. Kleinigkeiten, den Morgenkuss, das zärtl. Erwachen u. die Freude, jeden Tag mit DIR zu erleben + DICH zu verwöhnen. Wir könnten auch an einem Bergbach wandern und uns lieben auf Sternchenmoos – Vorsicht, Ameisen-Alarm. Allein ist es nicht schön – fühlst auch du so …? Dann rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Ann@wz4u.de

EIN HIMMLISCHER ANTRAG + EINLADUNG ZUR MAIBOWLE + MAITANZ INS GLÜCK ! K A R L – H E I N Z , fröhlicher, fitter, junger 79-Jähriger / 1.81, verwitwet, ganz alleinstehender Privatier, früher Landschaftsarchitekt. Bin im Ruhestand und nur noch für „DICH“ und „MICH“ da, und glaube mir, mir fallen viele schöne Sachen ein, spontane Reisen, heißer Schokoladenpudding, Rotwein beim Italiener und mein Herz schlägt für Dich. Bin sportlich, jung, fröhlich, sehr gesund u. gutaussehend; habe das Herz u. die Gesundheit eines 30-Jährigen, den Schalk eines Lausbuben und die Haltung eines Kavaliers der alten Schule. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen u. habe schönes Zuhause, aber Geld ist nicht wichtig. „Gnädige Frau“, in unserem Alter hat man höhere Werte, wie Gesundheit – Glück – Liebe, u. gerade deswegen gebe ich diese Annonce auf, um „SIE“ zu finden. Zusammen die schönen Dinge genießen und jeden Tag für „SIE“ da sein! Wir haben keine Zeit zu verlieren, es ist sonst zu spät, glücklich können wir reisen oder es uns zu Hause gemütlich machen und ein schönes Leben zusammen genießen, ich verwöhne Sie gerne u. freue mich auf Ihren lieben Anruf unter der Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Karl@wz4u.de

EINMAL VERRÜCKT SEIN, REIN IN DIE LIEBE ! DENN ZU ZWEIT IST ALLES SCHÖNER – BESSER – LEICHTER ! I N E S , 58 J / 1.69, ganz alleinst., Orthopädieübungsleiterin. Bin fit, schlank und mit meinen langen Haaren + Traumfigur sehe ich wesentlich jünger aus. Ich bin eine hilfsbereite Frau charmant, fröhlich, spontan, eine faszinierende, schöne Frau, feurig, natürlich + leidenschaftlich, daher auch meine Liebe zu Frankreich. Für mich sind Liebe u. Partnerschaft sehr wichtig; ich bin harmonieliebend, mit Faible für Dessous u. hohe Pumps + ich liebe Rosen. Abends mag ich zärtl., romantische Stunden und Entspannen in der Badewanne bei Kerzenlicht. Diese Annonce ist mir nicht leichtgefallen, doch es ist meine Chance, dich zu finden. Zusammen schwimmen, wenn die Körper sich im kühlen Wasser berühren, wir uns innig umarmen … Liebe im Wasser oder Küsse unterm Regenschirm?! „MÖCHTE SIE VERWÖHNEN“. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. dann beginnt unser Glück, od. schr. an: WIR ZWEI, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Ines@wz4u.de

EINLADUNG IN EHREN ZUR MAIBOWLE, LACHEN + LIEBE … L I S A - M A R I E , 69 J / 1.64, verwitwet, war Arzthelferin, jetzt Pensionärin. Ich liebe die Sonne, tanzen, kochen, Muscheln suchen und Sie verwöhnen. Ich bin chic, mit wunderschöner weiblicher sexy Jungmädchen-Figur, zart gebräunter Haut, schöne Beine, tolle Taille – doch das schöne, jugendliche Äußere ist nicht alles. Ich habe Charme, ein strahlendes, offenes Lachen, bin vital, gesund, spontan, mit Herzensbildung u. viel Verständnis. Ich möchte Sie mit allen Ecken und Schwächen lieben. Habe ein gemütliches Zuhause und Auto. Jetzt in UNSEREN schönsten Jahren noch mal das Glück der Liebe + Harmonie erleben! Wollen wir uns spontan bei einem Glas Maibowle in allen Ehren kennen- u. lieben lernen, das Glück der reifen Liebe empfinden, füreinander da sein? Rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de

11

Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieichzeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

EROTIK

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

VERKÄUFE

Inserieren im Wochen-Journal ist günstiger, als Sie denken!

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieichzeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

IMMOGESUCHE

UNTERRICHT IMMOBILIENANGEBOTE

KAUFGESUCHE FLIEG MIT MIR NACH HAWAII ZUM SURFEN + KÜSSE MICH AM STRAND ! ARZT P A U L, 44 J / 1.80, ledig, keine Kinder, habe mich lieber in die Arbeit gestürzt, bevor ich die Wochenenden damit verbringe, die Wände anzustarren. Hallo, fliegst du mit mir zum Segeln in die Südsee? Wir können uns auch schon am Wochenende zu Rotwein + Pizza treffen. Das ginge sofort, wenn du anrufst. Ich bin ein lustiger, dynm., niveauv., ehrl. Mann u. ich glaube, ich sehe ganz gut aus – Fehler habe ich, aber ganz kleine. Meine Hobbys sind Skifahren, beim Tauchen unter Wasser Fische küssen … aber lieber küsse und entscheide ich mich für DICH! Melde dich bitte u. du kannst den liebsten, treuesten u. verrücktesten Mann kennenlernen, der nicht mehr alleine bleiben möchte und keine Hornhaut auf der Seele hat. Gib uns beiden eine Chance durch deinen Anruf o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Paul@wz4u.de

ICH MÖCHTE DEIN SEELENSTREICHLER UND ABENTEURERMANN FÜR IMMER SEIN ! O L I V E R , 57 J / 1.83, ganz alleinst., Lufthansa-Angestellter mit vielen Meilen zum Verfliegen. Ein Mann mit Fantasie + Tiefgang, ein verrückter, fröhlicher Mann, der nie aufgehört hat zu träumen. Bin dynm. u. gutaussehend, viel Liebe und Herz vorhanden, aber wenig Zeit. Ich bin ein supernetter Typ, bin sportlich, humorvoll, sehr familiär eingestellt. Ich habe viel gearbeitet, doch jetzt bin ich oben u. fühle mich alleine WIE EIN KÄNGURU IM PULVERSCHNEE; das möchte ich ändern – ich teile mit dir meine Zahnbürste, mein schönes Zuhause u. Badewanne mit vielen Kerzen davor. Lege dir eine rote Rose und mein Herz zu Füßen … event. auch ein paar ungebügelte Hemden; dafür verwöhne ich dich am Wochenende mit Frühstück im Bett. Darf ich dich in die Karibik einladen od. in meinen Blumengarten zu KaribikTräumen? Bei einem Gl. Champagner könntest du mir von dir erzählen u. wir lassen die Liebe in unsere Herzen ziehen! Habe Mut und rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de

GEW. IMMOANGEBOTE GESCHÄFTLICHES

IMMOVERMIETUNGEN

FREIZEITGESTALTUNG

Die Wunden einer

Gewalttat kann man nicht immer verbinden. Wir helfen den Opfern VERSCHIEDENES Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz www.weisser-ring.de

und Offenbach-Journal

Widder (21.3. - 20.4.)

BEKANNTSCHAFTEN

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Wie stehen Ihre Sterne?

Mittwoch, 18. Mai 2016

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.