Wj online 021 16

Page 1

beim Zeltverkauf 18.-19.-20.3. auf unserem Parkplatz in Rödermark.

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch , 25. Mai 2016

Nr. 21 K

Auflage: 23.980

Stricken im Trend: Nähzentrum Meitner feiert Jubiläum

Storchenfest: NABU lädt nach Münster ein

Seite 3

Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 6

Seite 2

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Start in die Freibad-Saison Frühschwimmer feiern, Betriebsleiter Holger Kern blickt in die Zukunft Von Melanie Pratsch DIEBURG. Mit etwas Verspätung hat das Ludwig-Steinmetz-Bad vergangenen Freitag seine Pforten für die Saison 2016 geöffnet. Das freut vor allem die Frühschwimmer, die pünktlich um 8 Uhr im 22 Grad warmen Wasser ihre ersten Bahnen zogen. Hinter Betriebsleiter Holger Kern liegen indes arbeitsreiche Wochen, schließlich hatte das FreibadTeam vor der Eröffnung wieder einmal mit technischen Problemen auf der sanierungsbedürftigen Anlage zu kämpfen. Es ist genau 8 Uhr am Eröffnungstag des Dieburger Ludwig-Steinmetz-Bades. Während die Sonne vom tiefblauen Himmel strahlt, zeigen sich die Temperaturen noch merklich frisch. Was die Frühschwimmer wenig stört, denn mehr als 20 Schwimmbegeisterte ziehen bereits im 22 Grad warmen Wasser ihre Bahnen. „Wir kommen in der Saison jeden Morgen um 8 Uhr hierher“, erzählt Erika Seib, die zum harten Kern der Dieburger Frühschwimmer zählt. Und sie fügt entschieden hinzu: „Und zwar bei jedem Wetter, außer bei Gewitter!“ Seit 40 Jahren radelt die Dieburgerin im Sommer täglich ins Freibad, um sich dort mit den übrigen Frühschwimmern zu

treffen – wie etwa Heidi Held, die zur morgendlichen Schwimmrunde sogar aus Groß-Zimmern geradelt kommt. Etwas Geduld mussten die Frühschwimmer in diesem Jahr aufbringen, schließlich verzögerte sich die Eröffnung des Ludwig-Steinmetz-Bades einmal mehr um ein paar Tage. Diesmal war beim Befüllen des Beckens die Umwälzpumpe ausgefallen und musste kurzfristig repariert werden. Was glücklicherweise nicht lange dauerte. „Die Verspätung hat uns wegen des schlechten Wetters an Pfingsten nicht wirklich weh getan“, erklärt Betriebsleiter Holger Kern, der in Sachen verspäteter Öffnung des Bades allerdings auf ganz andere Erfahrungen zurückblicken kann. Vergangenes Jahr hatte die Untere Wasserbehörde beim Landkreis Darmstadt-Dieburg die geplante Öffnung des Bades im Mai wegen ungeklärter Wasserverluste im Schwimmerbecken untersagt – der Grund war die Steuerung einer Pumpe, wie sich am Ende herausgestellt hat. Bis zur Eröffnung brauchte die Stadt eine Ausnahmegenehmigung der Wasserbehörde, die Badegäste mehr als einen Monat Geduld. Das Wort Sanierung schwebt seit mehreren Jahren über dem Ludwig-Steinmetz-Bad, das seinerzeit eines der ersten Freibä-

Soll das Pflaster rot sein? Oder wollen die Bürger lieber eine andere Farbe? Ab Freitag können sie abstimmen. (Foto: Gemeinde Münster)

der war, das nach dem Krieg gebaut wurde. Am 21. Juni 1953 wurde es vom damaligen Bürgermeister Ludwig Steinmetz eröffnet. Mitte der 80er Jahre wurde die Anlage generalsaniert, umgestaltet und 1988 wieder für den Betrieb frei gegeben. Seitdem ist nicht viel passiert. „Wir leben heute im Bestandsschutz, alles hier ist in die Jahre gekommen“, erklärt Holger Kern mit einem Blick über die Anlage und betont: „Daher warten wir jetzt auf die Entscheidung der Kommunalpolitik, die darüber beschließen muss, wie es im Dieburger Freibad weiter geht.“ Sanierung ist dringend notwendig Dass eine generelle Sanierung des Freibades dringend notwendig ist, darin ist man sich in der Dieburger Politik einig, finanzielle Mittel für die Planung wurden bereits frei gegeben, eine Machbarkeitsstudie im März vorgestellt. Jetzt steht die Frage im Raum, in welche Richtung es im Ludwig-Steinmetz-Bad gehen soll: Wird das Wasser künftig chemisch gereinigt oder entscheidet sich Dieburg für ein Naturschwimmbad, besteht eine Erweiterungsmöglichkeit für ein Hallenbad und: Wie soll das alles bezahlt werden? Das sind nur einige grundlegende Fragen, welche die Parlamentarier

in Dieburg zu entscheiden haben. Am vergangenen Donnerstag hat der voriges Jahr konstituierte Schwimmbadausschuss erstmals nach der Kommunalwahl unter der Leitung von Renée Exner (CDU) getagt und empfiehlt, dass ein Projektberater die Sanierung des Freibades von Beginn an begleiten soll, um den Finanzierungs- und Zeitplan zu überwachen. Die Idee eines Naturschwimmbades wird von der Mehrheit der Ausschussmitglieder abgelehnt, nicht zuletzt, weil das Bad hierfür eine ganze Saison geschlossen werden müsste. Eine Sanierung Schritt für Schritt, an deren Entscheidungsprozess auch die Bürger aktiv beteiligt werden sollen – das ist der Weg, den der Schwimmbadausschuss sowohl dem Magistrat als auch der Stadtverordnetenversammlung empfiehlt. Betriebsleiter Kern hofft indes, dass das Ludwig-Steinmetz-Bad auch nach der Sanierung ein „Sportbad mit Familiencharakter“ bleibt, sprich: Das 50-Meter-Becken sollte nach seinem Wunsch erhalten bleiben, während zugleich mehr Angebote für Familien geschaffen werden. „Wir warten jetzt darauf, dass in der Politik die Würfel fallen und sind gespannt, in welche Richtung der Weg führen wird“, erklärt Kern und zeigt sich optimistisch, dass mit etwas Glück

Die Frühschwimmer im Dieburger Ludwig-Steinmetz-Bad haben pünktlich um 8 Uhr am vergangenen Freitag im 22 Grad warmen Wasser des Schwimmerbeckens die Saison eingeläutet, um zur Feier des Tages nach dem Schwimmen noch gemeinsam zu frühstücken. (Foto: Pratsch) eine Sanierung des Bades auch ohne Schließzeit im Sommer gelingen kann: „Mit einer guten Planung und einem Winter wie dem letzten bekommt man die Sanierung von einer auf die nächste Saison hin.“ Was die aktuelle Saison angeht, blickt der Freibad-Chef nach den Anfangsschwierigkeiten vorsichtig optimistisch in den Sommer, denn immerhin: Von Personalsorgen, über die andernorts in Schwimmbädern geklagt wird, ist das Dieburger Team glücklicherweise nicht betroffen. Sechs fest angestellte Mitarbeiter wollen diesen Sommer dafür sorgen, dass alles

rund läuft im Ludwig-Steinmetz-Bad. Kern: „Wir sind ein junges Team und haben mit einem neuen Kollegen einen Glücksgriff gemacht, so dass wir personell gut aufgestellt sind für die Saison 2016.“ Nach Feierabend wird’s günstiger Das Ludwig-Steinmetz-Bad, Schwimmbadweg 9, ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Beträgt die Außentemperatur im Schatten um 12 Uhr mittags 25 Grad, wird die Öffnungszeit bis 21 Uhr verlängert. Ab 1. September gelten verkürzte Zeiten,

dann wird das Bad bei unter 18 Grad um 17 Uhr geschlossen, bei 18 Grad bleibt es bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 3,60 Euro Tageseintritt, die ermäßigte Karte kostet 1,90 Euro. Wer aber ab 18 Uhr kommt, erhält die Feierabendkarte zum Preis von 1,90 Euro, ermäßigt für 0,70 Euro. Die Zwölferkarte kostet für Erwachsene 36,50 Euro, die ermäßigte Zwölferkarte kostet 18,50 Euro. Die Dauerkarte für die Saison ist für 79,20 Euro für Erwachsene zu haben, die ermäßigte Karte kostet 39,60 Euro, die Familienkarte gibt es zum Preis von 158,40 Euro.

Meinung der Bürger ist gefragt

18. Schlossgrabenfest in Darmstadts City

Muster-Pflastersteine auf dem Rathausplatz

Stefanie Heinzmann und die Prinzen auf Hessens größtem Musikfestival

MÜNSTER. Auf welchem Pflaster wollen die Münsterer wandeln, wenn sie über den Rathausplatz gehen? Wie der Platz künftig aussehen soll, dazu sollen die Bürger der Gersprenzgemeinde jetzt abstimmen: Zwei Firmen werden vor dem Rathaus am Freitag (27.) drei Vorschläge an Musterpflasterungen auslegen, interessierte Bürger können das Ergebnis dann in Augenschein nehmen und entscheiden, welche Musterfläche sie für den Platz am schönsten finden. Dazu erhalten sie während der Öffnungszeiten des

DARMSTADT. Zur einzigartigen Festivalkulisse wird Darmstadts Innenstadt am kommenden Wochenende (26. bis 29. Mai), wenn mit dem Schlossgrabenfest zum 18. Mal Hessens größtes Musikfestival über die Bühne geht. Auf dem mehr als 20.000 Quadratmeter großen Festivalareal bieten vier LiveBühnen Raum für 117 Bands fast aller Musikstile von Rock & Pop, Alternative, Hip-Hop, Cover und Singer/Songwriter bis hin zu Slam-Poetry und Comedy. Ergänzt durch kulinarische Spezialitäten aus aller Welt an

Rathauses an der Pforte entsprechende Abstimmungskärtchen, auf denen Bemusterungstyp 1, 2 oder 3 angekreuzt werden kann. In der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Montag (30.) wird das zuständige Architekturbüro das Gestaltungskonzept für den Rathausplatz vorstellen, bevor die Gemeindevertretung am 13. Juni entscheiden wird. Die Bauarbeiten könnten dann im September beginnen, mit der Fertigstellung rechnet die Gemeinde 2017. (ms)

mehr als 160 Verkaufspunkten, steht das Schlossgrabenfest für ein Festival der Sinne für alle Generationen, Kulturen und Nationen – und das alles bei freiem Eintritt. Mit Namika und Luca Hänni sowie dem Sing-meinen-Song Star Seven am Donnerstag, Miss Platnum und Feine Sahne Fischfilet am Freitag sowie die Prinzen am Samstag und Stefanie Heinzmann am Sonntag präsentieren die Veranstalter bekannte Namen der Musikszene. Mit Go Go Berlin, Weekend, TÜSN, Cäthe, Boppin’B, DAME,

KMPFSPRT, Kids of Adelaide ist das Line-Up in diesem Jahr aber auch besonders in der „zweiten Reihe“ bereits mehr als prominent besetzt. Erwartet werden wieder mehr als 400.000 Besucher, die sich auf einen abwechslungsreichen ProgrammMix freuen dürfen. Weitere Informationen zu den einzelnen Bands gibt es unter www.schlossgrabenfest.de, wer möchte, kann sich auch im Adroid- oder App-Store die Schlossgraben-App herunterladen, auf der alle Infos zu finden sind. (ms)


2 Mittwoch, 25. Mai 2016 DO

26. Mai

Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Plea Sounds - Country, Folk (Eintritt frei) Obertshausen • Burgruine Im Hain, 18 Uhr, Burgfest (Eintritt frei) Darmstadt • 12 - 1 Uhr, Schloßgrabenfest mit 117 Bands auf vier Bühnen; 18.40 Uhr, Luca Hänni, 20.10 Uhr, Seven, 22.10 Uhr, Namika... (Eintritt frei) • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto; KH, 19.30 Uhr, Grenzgänger • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Fest der Jazz- und Popschool Frankfurt • Oper, 11 Uhr, Paul-Hindem i t h - O r c h es t e r a k a d e m i e ; 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee (19 - 35 €) • Alte Liebe, 20 Uhr, The Slags (Eintritt frei) • Batschkapp, 18.30 Uhr, Emergenza-Finale • Das Bett, 20 Uhr, BRDigung, Neurotox (19,70 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Riverdance (64,35 - 110,35 €) • Palais Frankfurt, 20 Uhr, Glasperlenspiel • Palmengarten, 20 Uhr, Enissa Amani • Ponyhof, 20 Uhr, TV Smith (12 €) • Pik Dame, 23 Uhr, Mädchen legen auf: Indiänna, Lady LingLing, Be Shoo, LeeAnn (10 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Andreya Triana • Zoom, 21 Uhr, Die Aeronauten (14 €)

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R • Neues Theater, 20 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Schröpfungsgeschichte • Orange Peel, 19.30 Uhr, Sertac Mutlu, Heino Trulsheim (11,50/13 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Achim Sam: Iss was? (24/25 €) Bad Homburg • Schlosskirche, Swinging Castle, 19.30 Uhr, Simon Holliday & His Rhythm (12 - 36 €) Mainz • Messepark, Hechtshm., 19 Uhr, Herbert Grönemeyer Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Born AsLions, Bury My Regrets, Breathe Atlantis, Blessed With Rage (7 €)

FR

27. Mai

Neu-Isenburg • Stadtteilfest Zep., 20 Uhr, The 5 Strangers, 21 Uhr, Bad Angels, 22 Uhr, Zepp-in-Takt Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Kera Mono (Eintritt frei) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Offjazzgroup (15 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Stephanie Neigel (12 €) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Kino: Petting Zoo; 21.45 Uhr, Thanks (8/10 €), 23 Uhr, Horst Senegal, Matthias Braun, Tüm Buktu Darmstadt • 16.30 - 1 Uhr, Schloßgrabenfest mit 117 Bands auf vier Bühnen; 20.35 Uhr, Miss Platnum, 22.10 Uhr, Feine Sahne Fischfilet... (Eintritt frei) • Staatstheater, GH, 20 Uhr,

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

NENA gestaltet gemeinsam mit Johannes Oerding und Laith AlDeen am 27. Mai auf der Festwiese das Ladenburger Musikfestival. (Foto: va)

Glenn Miller Orchestra; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn • Bessunger Knabenschule, 18 Uhr, Indonesischer Kulturabend • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Robert Kreis: Verehrt, verfolgt, vergessen (21,90/23 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee (19 - 35 €); BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Beth Hart (30,20 - 58,20 €), 22 Uhr, Garbage (35,70 - 61,50 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Thomas Siffling Quartett (JIF; 12 €) • Festhalle, 20 Uhr, Silbermond (53,60 €) • Gibson, 19 Uhr, Venior, Frida Gold (34,60 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Edson Cordeiro • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Riverdance (64,35 - 110,35 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Valley O The Sun (12 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Akua Naru, Coely • Die Käs, 20 Uhr, Lizzy Aumeier: Ja, ich will (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, El Mago Masin: Rolle rückwärts (18/19 €) • Colos-Saal, 19 Uhr, Girugamesh, No Need To Stay (39,50 €) Bad Homburg • Schlosskirche, Swinging Castle, 19.30 Uhr, Barrelhouse Jazzband (15 - 48 €) • Speicher, 20 Uhr, Elena (23 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Pavlov’s Dog (30 €) Ladenburg • Festwiese, 19 Uhr, Nena & Band, Johannes Oerding, Laith Al-Deen (39,85 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lucy van Kuhl: Fliegen mit Dir • SAP-Arena, 20 Uhr, Andreas Bourani (34 - 42 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, John Garcia, Bellhound Choir (19/23 €)

SA

COMPUTER SERVICE Tobias Dähn

Reparatur und Verkauf Tel. 06071 / 30 22 21 www.it-deal.net FAIRE PREISE, GUTER SERVICE

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

28. Mai

Mörfelden-Walldorf • Lifestyle-Werkstatt, Mö., 20 Uhr, Harald Pons & Nah Dran (10 €) • Bürgerhaus Mörf., 14.30 - 18 Uhr, Kulturelles Spezial II: Christel Löber, Caroline Sonnabend, Ute Betz, Gianna Matysek, Benjamin Rollmann (Spende; Benefiz) Dreieich • Restaurant Jakobs, Bu., 19 Uhr, Pont Neuf - Folk (Spende) Neu-Isenburg • Stadtteilfest Zep., 14.30 Uhr, Bernd Pfalzgraf, 19.30 Uhr, The Gents Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Alles über Liebe (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Anne Franks Papa (16 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen (24,10/27 €)

Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Sissi Perlinger: Ich bleib’ dann mal jung! (21 - 23,50 €) • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Markus Segschneider (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Liquid Move (10/14 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Tony Lakatos Quintett (18 €) • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) • Hafen 2, 16 Uhr, 143band, 20.45 Uhr, Hot Panda (8/10 €), 23 Uhr, Hila & Hertrich, Kurt Karacho • Theateratelier Bleichstr. 14H, 20 Uhr, Kinisis: Das Gericht (10 €) Darmstadt • 10 - 1 Uhr, Schloßgrabenfest mit 117 Bands auf vier Bühnen; 19.05 Uhr, Die Prinzen... (Eintritt frei) • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Strauß-Lieder - Kammerkonzert (Entritt frei); GH, 19.30 Uhr, Suzanne v. Borsody, Trio Azul: Frida Kahlo; KH, 19.30 Uhr, Orlando; Ks, 20 Uhr, Bella Figura, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • Centralstation, Terrasse, 14 Uhr, Billy B. Basement (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Dhalia’s Lane (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Spielbar: Top Dogs • Literaturhaus, 20 Uhr, ProMi-Mitgliederkonzert der Chopin-Gesellschaft - Chopin, Skrjabin, Suk, Paganini... Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Messiah • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest (14 - 23 €); BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, 2 Cellos (44,95 - 64,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Rumjacks, The O’Reillys and The Paddyhats (14,20 €) • Festhalle, 20 Uhr, The Shires, The Corrs (53,60 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, JPEK (18 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Mia • Die Käs, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast: Don Giovanni • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Charleys Tante (23,50 - 26,50 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, René Sydow: Warnung vor dem Munde! (21/22 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, John Diva & The Rockets Of Love (16,40 €) Bad Homburg • Schlosskirche, Swinging Castle, 19.30 Uhr, Engelbert Wrobel’s International Hot Jazz 4 (12 - 36 €) • Kurtheater, 20 Uhr, Femme Schmidt, Fee (15 - 30 €) Mainz • Messepark, Hechtshm., 20 Uhr, Tarkan (43 - 80 €) • unterhaus, 20 Uhr, Lucy van Kuhl: Fliegen mit Dir

SO

29. Mai

Neu-Isenburg • Stadtteilfest Zep., 11 Uhr, Original Mühlbachtaler Trio Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: PT & T (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, Kino, 15 Uhr, Ente gut! Darmstadt • 11 - 24 Uhr, Schloßgrabenfest mit 117 Bands auf vier Bühnen; 19.40 Uhr, Stefanie Heinzmann... (Eintritt frei) • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Staatsorchester - Bach, Schönberg (15 €) • Baltenhaus, 19.30 Uhr, Marion Seidel, Irina Loskova, Klavier - Strauß, Mahler (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro • Schauspiel, 16 Uhr, Die Physiker (18 - 49 €); Ks, 18 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley (19 35 €); Box, 20 Uhr, no.where.wanna.be (12 €) • Alte Oper, GS, 17 Uhr, Al Di Meola & Band (22 - 58 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Yura Lee, Klavier - Haydn, Webern, Beethoven... (17,70 50,70 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Lakis Lazopoulos & Tzimis Panousis (26 - 54 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Enkhjargal Erkhembayar & Bad (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Abwärts (15 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast:

Fledermaus • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sven Kemmler: Englischstunde Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Chris Böttcher: Schluss mit frustig (24/25 €) Bad Homburg • François-Blanc-Spielbank, 12 Uhr, Sebastian Koch liest Der Spieler v. Dostojewski

MO

30. Mai

Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Heute bin ich Samba (2 €; Filmring) Offenbach • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Bernd Rinser, 20.30 Uhr, Markus Striegl, Frank Pieper (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau (12 €); BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Murray Perahia, Klavier, Academy of St. Martin in The Fields Beethoven, Schubert (38 - 98 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Tortoise (27,45 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Enkhjargal Erkhembayar & Bad (20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Kredit Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Bernhard Hoëcker: So liegen Sie richtig falsch! Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Mikroboy (14/17 €)

DI

(Hofsommer; Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Spain (14/18 €) • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Ramblin’ Conrad, 20.30 Uhr, Marion Seibert (Eintritt frei) Hainburg • Bücherstube Klingler, 17 Uhr, After Work Talk: Silke Kasamas (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Hugh Masekela & Larry Willis (23,90 - 35,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst (18 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €); BD, 19 Uhr, Blind Date • Die Fabrik, 20 Uhr, Vierklang

Trio feat. Layonne Cherimova (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very Best of (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Simon & Jan: Ach Mensch • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Der Nachtmahr, anschl. Gespräch mit Regisseur Akiz (9 €) • Römer, Kaisersaal, 20 Uhr, Katharina Hacker, Monika Rinck, Ensemble Modern (Eröffnung LiteraTurm; Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Dan Patlansky, Florian Lohoff Band (20,60 €)

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: BBK Südhessen (ab Fr., 3.6.), bis 19.6. in der Kommunalen Galerie, Empore der Stadthalle Walldorf, Waldstr. 100, sa., so. u. mi. 15 - 18 Uhr NEU-ISENBURG: Blind Date, Fotos v. Freddy Langer, in der Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 152, di. u. do. 11 - 19, mi. u. fr. 11 - 18, sa. 10 - 13 Uhr. Eröffnung Fr., 3.6., 20 Uhr OFFENBACH: Augen auf in Offenbach und der Welt: Ursula Kramp, bis 19.6. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage So., 29.5., 15 Uhr • 5 Jahre Talberg Museum, Sa., 28.5., ab 14 Uhr im Talberg-Museum, Ludwigstr. 151 DARMSTADT: Gedrucktes Bild: Druckgraphik heute, bis 23.7. in der Galerie Netuschil, Schleiermacherstr. 8, di. - fr. 14.30 - 19, sa. 10 - 14 Uhr. Eröffnung So., 29.5., 11 Uhr FRANKFURT: Making Heimat - Germany, Arrival Country, 15. Int. Architekturausstellung - La Biennale di Venezia, Deutscher Pavillon (ab Sa., 28.5.), bis 27.11. im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr • Dinge und Sprache im Alltag, Schulprojekt (ab Do., 2.6.), bis 28.6. im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr MAINZ: Kräuterbücher – Vom Gart der Gesundheit zu den Kräuterhexen, bis 2.10. (Kabinett) im Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, di. - sa. 9 - 17, so. 11 - 17 Uhr (Druckladen: mo. - fr. 9 - 17, sa. 10 - 15 Uhr). Eröffnung Do., 2.6., 10 Uhr

31. Mai

Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Dr. Abram Radwan: Krisenstatt Aleppo Vortrag (Spende) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 18 Uhr, Musikschulkonzert: Gitarrenklasse Schneider (Eintritt frei) Offenbach • KJK, 20 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Delta Danny, 20.30 Uhr, RainKing (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Ildikó von Kürthy: Neuland... (18,90 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Roland Kaehlbrandt trifft Heinrich Detering Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Matthew Polenzani, Tenor, Julius Drake, Klavier • Die Fabrik, 20 Uhr, J’used (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Mongolian Jazz • Die Käs, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben • Stalburg Theater, 20 Uhr, Claus von Wagner: Theorie der feinen Menschen • Romanfabrik, 20 Uhr, Giorgio Fontana: Tod eines glücklichen Menschen (7 €) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Eva Demski liest Katzenschgeschichten (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tremonti (30,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Bernhard Hoëcker: So liegen Sie richtig falsch! Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Sweet (35,40 €)

MI

Wochen-Journal Nr. 21 K

1. Juni

Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 19 Uhr, Irish Folk-Session (1 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Märchen unterm Dach: Kabylische Märchen (5 €) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 18 - 22 Uhr, Weinabend: MiTabo u. Manfred Minten, Skulpturen Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Markus Striegl und die Anonymen Pentatoniker Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 19 Uhr, Liebestraum – Gesangskonzert der Musikschule (Eintritt frei) • St. Markus, 19.30 Uhr, Si:Bi:Dzi - Soul, Rock, Pop...

DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Die Piraten der Karibik (27. - 29.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Der letzte der feurigen Liebhaber (bis 5.6.), Aufguss (9. - 26.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (28.5., 20 Uhr), Immer noch fett (3.6., 4.6.), Für Menschen und Rindvieh (27.5., 11.6., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: frauenArt (3.6., 20 Uhr, 5.6., 18 Uhr), Die mit den Röcken tanzen (11., 12.6., 16 Uhr), Szenische Lesung mit Sibylle Berg (18.6., 20 Uhr, 19.6., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Vater (bis 29.5.), Mr. & Mrs. Nobel (2.6. - 26.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Der kleine Ritter Trenk und der große Gefährliche (26., 27., 28., 29.5., 4., 5., 11., 12., 18.6., 16 Uhr) • Papageno Theater: Die kleine Zauberflöte (29.5.), Emil und die Detektive (4.6., 5.6., 10.6., 11.6., 26.6., 1.7., 2.7., 17.7., 24.7.), Ein kleiner Sommernachtstraum (26., 27., 28.5., 12.6., 17. - 19.6., 3.7., 9.7.), Dornröschen (24.6., 25.6., 10.7., 15.7., 16.7.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €); Rigoletto (11.6., 18.6., 2.7.), Charley Tante (25.6., 16.7.), Die lustigen Weiber von Windsor (9.7.; jeweils 19.30 Uhr) • Stalburg Theater: Sex oder so (28.5., 9.6., 25.6.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (2.6., 22.6.), A bisserl Schwarz, a bisserl Weiß (1.6., 15.6.), Rapunzel-Report (7.6., 23.6.), Wer kocht, schießt nicht (26.5., 4.6., 14.6.), Gut gegen Nordwind (27.5., 3.6., 10.6., 24.6.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (18.6., 19.6.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Loch im Kopp (4.6., 25.6., 19.30 Uhr; 5.6., 17 Uhr, 26.6., 15 Uhr), Die große Franz Fischer Revue (17.6., 15.7., 19.30 Uhr), Der Drecksack mit dem Hut (bis 9.7.; 19.6., 17 Uhr, 9.6., 18.6., 8.7., 9.7., 19.30 Uhr), Pettersson und Findus (ab 4; 1.6., 29.6., 11 Uhr, 19.6., 14.30 Uhr), Shit Happens (27.5., 28.5., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Kleiner Klaus, großer Klaus (ab 6; 29. - 31.5.), Stein auf Stein (ab 10; 30.5., 31.5., 1. 3.6., 5.6.), Noch mal (ab 3; 12. - 16.6.), Gucken, gucken, nochmal gucken (ab 6; 14. - 17.6.), Woyzeck (ab 15; 14.6., 16.6., 17.6.), Jungs (ab 6; 21.6., 23.6.), Unterm Kindergarten (ab 3; 24.6., 26. 30.6.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (bis 26.6.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Winnetuck – Kreischalarm in der Prärie (bis 27.5., 1. - 3.6., 8.6., 10.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Bad Jews (bis 1.7.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 25 - 37 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Krieg der Geranien (bis 25.6.; 4.6., 11.6., 18.6., 25.6.), Die Äppelwoipiraten (10.6., 24.6.), Kitsch oder Liebe (2.6., 9.6., 16.6., 23.6., 30.6.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Heartbreak Hotel (bis 29.5.; 21 - 24 €)

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (4.7. - 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de ALZENAU: Burgfestspiele: The Blues Brothers in: Prison (9.7. - 23.7.; ab 29,60 €), Der Fall Alzenau oder Blut am Mühlrad (24.6. - 18.7.; ab 21,90 €), Die kleine Hexe (15.6. - 29.6.; ab 9 €). Tickets: (06023) 502-112; www.alzenau.de/burgfestspiele BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Tschick (bis 17.6.; 8 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (3.6. - 26.8.; 25 - 42 €), Evita (10.6. - 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (17.6. - 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (30.6. - 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (12.6. - 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (15.7. - 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 EPPSTEIN: Burgfestspiele: Eppstein steht Kopf (10. - 18.6.; 15 - 17 €); weitere Veranstaltungen bis 25.7. Tickets: (069) 1340400 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Rapunzel (bis 29.7.; 18,50 - 33,50 €), Was ihr wollt (11.6. - 30.7.; 15,50 - 28,50 €), Rotkäppchen (bis 31.7.; 10 - 19 €), Die goldene Gans (4.6. - 28.7.; 10 19 €), Burning Love (23.7. - 5.8.; 12 - 15 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (19.7. - 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (7.8. - 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspiele-heppenheim.com/ KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Hair (10.6. - 31.7.; 36 - 48 €), Schillers Räuber (15.7. - 29.7.; 20 - 32 €), Peter Pan (18.6. 31.7.; 9 - 15 €), Jesus Mohammed geht baden (30.6. - 20.7.; 12 - 18 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WIESBADEN: Sommerfestspiele: Es war die Lerche (15. - 30.7., 20 Uhr; 28,50 - 45 €), Pippi Langstrumpf (11. bis 31.7., 15.30 Uhr; 11,50 - 22,50 €). Tickets: (0180) 6050400, (0611) 1724596 WORMS: Nibelungen Festspiele: Gold. Der Film der Nibelungen (15. - 31.7.; 29 - 99 €). Tickets: (01805) 337171


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 21 K

Mittwoch, 25. Mai 2016

3

Stricken und Nähen sind wieder voll im Trend Nähzentrum Meitner bietet seit 20 Jahren alles rund um das beliebte Hobby an Von Martina Emmerich DIEBURG. Seit 20 Jahren besteht das Nähzentrum Meitner in der Dieburger Innenstadt. Geschäftsführer und Nähmaschinenmechanikermeister Rudolf Meitner möchte sich bei seinen Kunden für die langjährige Treue bedanken. Neben dem Stammhaus in Dieburg hat Rudolf Meitner im September 2003 auch eine Filiale in Darmstadt übernommen. Während der Inhaber für die Beratung, Reparatur sowie den Verkauf von Nähmaschinen zuständig ist, stehen seine Mitarbeiterinnen – alle erfahrene Fachkräfte – den Kunden bei Fragen rund um Handarbeiten, Stoffe, Wolle und Zubehör zur Seite. „Viele junge Leute nähen wieder. Besonders angesagt sind derzeit selbst genähte Taschen und Schals sowie Kleidungsstücke. Eine große Nachfrage gibt es nach Schnittmustern

Bereits seit 20 Jahren ist Rudolf Meitner für seine Kunden im Nähzentrum Meitner da. (Foto: Emmerich) und Stoffen für Kinderkleidung und Dreieckstücher“, weiß der Fachmann. Beim Nähen werden aktuell gerne hochwertige Jerseystoffe verwendet, besonders für Kinderkleidung. Sowohl bei der Stoffauswahl als auch für die Handarbeit an sich steht das Team den Kunden mit

NABU Münster lädt ein Storchenfest als Höhepunkt im Vereinsjahr MÜNSTER. Der NABU Münster lädt für den kommenden Sonntag (29.) ab 11 Uhr zum traditionellen Storchenfest ins Gersprenzstadion am Werlacher Weg ein. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot zum Mitmachen, und wer sich in den beiden Ausstellungen zum 65-jährigen Bestehen des NABU Münster und der beliebten Storchendokumentation Lust auf mehr Natur geholt hat, den erwarten diesmal weitere informative Stände: Wer möchte, kann sich Insektenhotels und andere natürliche Nisthilfen betrachten. Alles für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefin-

den erhalten die Besucher am Informationsstand für Pflegeprodukte mit pflanzlichen Inhaltsstoffen. Ebenso besteht die Möglichkeit, mehr über den Vogel des Jahres, den Stieglitz, der auch Distelfink genannt wird, zu erfahren. Eine lesenswerte Dokumentation von Gerd Ruge steht darüber hinaus in limitierter Auflage bereit, und natürlich haben die NABU-Aktiven auch wie immer ein offenes Ohr für alle Fragen rund um den Naturschutz. Dazu ist auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt, denn neben Kaffee und Kuchen gibt’s Leckeres vom Grill. (ms)

Rat und Tat zur Seite. Das Nähzentrum Meitner verfügt über eine große Auswahl an Schnittmustern, Nähmaschinen, Stoffen, Kurzwaren und Wolle. Rudolf Meitner ist autorisierter Fachhändler der Nähmaschinen-Marken Pfaff, Singer und Husqvarna. Den Service und die Beratung des Nähzentrums wissen nicht nur die Kunden aus Dieburg und Umgebung zu schätzen, viele kommen aus dem Odenwald und Rodgau. Sollte einmal ein gewünschter Artikel nicht vorrätig sein, wird dieser bestellt. „Wir versuchen, auch Artikel für alte Maschinen, die es sonst kaum noch gibt, zu bestellen“, erläutert der Geschäftsinhaber, der für jeden Verwendungszweck die passende Nähmaschine bereithält. „Stiche für Jerseystoffe sollte allerdings jede Maschine haben“, rät Rudolf Meitner. „Beim Kauf garantieren wir den Kunden zudem, dass sie sich bei Fragen, Reparaturen und Problemen immer an uns wenden können.“ Das Fachgeschäft übernimmt gegen Bezahlung aber auch die Beratung von Nähma-

schinen, die nicht dort gekauft wurden. Fastnachtsgruppen können sich schon jetzt wieder mit Materialien für die nächste Kampagne eindecken, so dass auch die aufwendigsten Kostüme und Handarbeiten für die nächsten Veranstaltungen rechtzeitig fertig werden. Und wer im Kreise von Gleichgesinnten stricken, die Handarbeit erlernen oder ein Strickobjekt abschließen möchte, für den bietet sich donnerstags ab 18.30 Uhr der Strickkreis an. Der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Handarbeit-Fans sollten im Laufe des Jubiläumsjahres immer wieder einmal im Nähzentrum Meitner, am Markt 1, in Dieburg, vorbeischauen, denn jeden Monat warten spezielle Angebote aus Anlass des runden Geburtstages.

Inserieren im Wochen-Journal ist günstiger, als Sie denken!

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Ältere Rollladenkästen – dämmen und dichten den Kasten zugeschnittene Dämmstoffstreifen für „Ältere Rollladenkästen sind ein Schwachpunkt im die Platte, den Kastenboden, die Seiten und die KasHaus. Pro Einfamilienhaus kommen hier mindestens tendecke verbessern den Wärmeschutz. Das ist zwar zwölf Quadratmeter Kastenfläche zusammen. Die äl„Schnitzarbeit“, aber sinnvoll, denn 2 bis 4 cm extruteren Kästen bieten kaum Wärmeschutz. Nur die dierte Dämmplatten reduzieren die Verluste um bis dünne Sperrholz- oder Vollholzschicht der Kastenzu 50 Prozent. Am Markt sind auch vorgefertigte wand trennt den Frost von der teuren Heizenergie. biegsame Dämmschalen verfügbar, die um den aufDie Dämmung der Kastenwand ist mit 2,7 W/(m²K) gerollten Rollladen herum gelegt und eingedichtet sehr schlecht. Jeder Quadratmeter eines ungedämmwerden können. Zugluft am Deckel wird durch Dichten Rollladenkastens verursacht somit einen Enertungsbänder beseitigt. Es gieverbrauch von ca. 20 Liter kann auch Silikon in den KlapHeizöl oder 20 Kubikmeter penfalz eingespritzt werden. Erdgas im Jahr. BerücksichHierbei wie folgt vorgehen: Das tigt sind hierbei noch nicht frische Silikon mit einem Fodie erhöhten Verluste, die lienstreifen abdecken, den Dedurch den von der Heizungsckel wieder anbringen, damit luft erwärmten Kasten enter sich an das Silikon anpresst. stehen. Undichte Kästen Nach zwei Stunden ist das Silierzeugen zusätzlich Zugluft kon abgebunden, der Folienim Haus“, so Werner Eickestreifen kann entfernt und Hennig, Programmleiter der überstehendes Silikon abge„Hessischen Energiespar-Ak- Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmschnitten werden. Für die Gurttion“. leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ durchführung gibt es Bürstendichtungen und andere Lösungen. Die optimale Lösung ist der Ersatz älterer Kästen durch energiesparende Neukästen, z. B. im Zuge Die Rollladensanierung ist das „I -Tüpfelchen“ beim einer Fenstererneuerung, deren Wärmedämmung Energiesparen. Kosten von 200 bis 400 Euro pro mit U-Werten um Neukasten kommen über 20 Jahre Heizkostenein0,3 W/(m²K) sich mit einer dichten Ausführung sowie sparung wieder herein. Die Rollladendämmung hat ansprechenden Lösungen für die Fassadenansicht eine Lebensdauer von 50 und mehr Jahren. ergänzt. Bei einer Fenstererneuerung kann auch ein „Einschubrollladenkasten“ in den großen Altkasten Informationen zur „Hessischen Energiespar-Aktion“ eingebaut werden. Das beschränkt Zeitaufwand und unter www.energiesparaktion.de. Kosten. Die neuen Rollladen benötigen aufgewickelt nicht mehr den gesamten Raum eines Altkastens. Informationen zum Energieberatungsangebot der Durch eine solche Ausführung werden U-Werte um Verbraucherzentrale Hessen erhalten Sie unter 0,8 W/(m²K) erreicht. www.verbraucher.de Soll der Altkasten noch lange Jahre weitergenutzt Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt werden, kann zumindest teilweise Abhilfe geschaffen des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, werden. Eine Sanierung des Rollladenkastens bieten Verkehr und Landesentwicklung. die Betriebe des hessischen Rollladenbaues an. Auf


Sommer-Stress für die Augen: Tipps für wirksamen Schutz und Erste Hilfe Wichtige Vorsorgemaßnahmen, mit denen sich Probleme vermeiden lassen (dk). Die Augen sind im Sommer vielen Belastungen ausgesetzt. Die Folge sind zum Beispiel gerötete oder geschwollene Lider, gereizte Hornhaut oder gar eine Bindehautentzündung. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, weiß, was Betroffene bei Reizungen am Auge tun können und nennt wichtige Vorsorgemaßnahmen, mit denen sich Augenprobleme vermeiden lassen. Im Sommer klagen besonders viele Menschen über gereizte oder gerötete Augen. Warum ist das so?

Meerwasser, Chlor, grelle Sonne und Zugluft etwa durch die Klimaanlage: Die heiße Jahreszeit hält viele zusätzliche Belastungen für die Augen bereit. So kann zum Beispiel gechlortes Schwimmbad-Wasser samt der darin enthaltenen Keime zu Reizungen am Auge führen und im schlimmsten Fall eine Bindehautentzündung mit Symptomen wie Juckreiz und Brennen hervorrufen. In Badeanstalten ist gerade der Mix aus dem Reizstoff Chlor und der verstärkten Erregerdichte für die sogenannte „SchwimmbadKonjunktivitis“, eine bakterielle

Bindehautentzündung, verantwortlich. In sehr seltenen Fällen können bei Badenden auch Parasiten, wie zum Beispiel Akanthamöben, zu einer Hornhautentzündung führen. Wenn an heißen Tagen die Ozonwerte steigen, kann auch das ein Auslöser für Augenreizungen sein. Bei hohen Temperaturen sind außerdem Klimaanlagen oder das Gebläse im Auto sehr verlockend. Künstlich gekühlte Luft ist aber sehr trokken. Oft kommt es dann zu einem „Reibeisengefühl“, ähnlich Sandkörnern, im Auge. Vor Zugluft müssen sich im Sommer nicht nur die Besitzer offener Sportwagen, sondern auch Fahrradfahrer in Acht nehmen. Auf die mit Autoabgasen gemischte Luft reagieren die Augen oft mit Brennen, Rötungen oder Tränen. Zu viel Sonne ist ebenfalls schädlich. Denn ebenso wie die Haut, können auch Horn- und Netzhaut bei plötzlicher, intensiver Strahlung einen Sonnenbrand bekommen. Die Folge: starker Tränenfluss, sehr hohe Lichtempfindlichkeit, schmerzhafte Horn- und Bindehautschäden. Eine jahrzehntelange UV-Belastung kann eine Störung der Netzhautpigmentzellen verursachen und eine sogenannte Makula-Degeneration begünstigen. Der Netzhautschaden führt zu starker Sehbehinderung bis hin zur Erblindung. Wie können Sonnenanbeter und Wasserratten ihre Augen schützen? Damit in der heißen Jahreszeit keine Augenprobleme drohen, immer eine hochwertige Sonnenbrille tragen! Blaue und grüne Augen reagieren übrigens dreimal sensibler auf Licht als braune, hier ist ein Schutz also umso nötiger. Denn unabhängig von der unterschiedlich starken Blendung durch die Sonne kann die UV-Strahlung die Netzhaut schädigen. Vor dem Kauf einer Sonnenbrille unbedingt auf die Aufschriften „UV400“ sowie „CE“ auf der Innenseite der Bügel achten. Nur dann verfügt die Sonnenbrille über einen ausreichenden UVSchutz. Die Tönung der Sonnenbrille sagt übrigens nichts über deren UV-Schutz aus. Cabrio- und Fahrradfahrer sind mit speziellen Sonnenbrillen mit Seitenschutz gut beraten. Idealerweise liegt die Brille oben recht dicht am Kopf an. Breite Bügel sorgen für einen zusätzlichen Schutz. Im Schwimmbad, Badesee oder Meer gilt: Eine dicht sitzende

Schwimmbrille ist wichtig, um die Augen vor Chemikalien und Verschmutzungen zu schützen. Übrigens: Für Fehlsichtige gibt es auch Schwimmbrillen in Sehstärke. Und welche Erste-Hilfe-Tipps gibt es für gereizte Augen? Generell gilt: Reichlich Flüssigkeitszufuhr ist bei trockenen Augen sehr wichtig. Bei hohen Ozonwerten ist es ebenfalls sinnvoll, viel zu trinken – und nach Möglichkeit in den Zeiten der höchsten Ozonbelastung, also zwischen 14 und 17 Uhr, nicht ins Freie zu gehen. Medikamente aus der Apotheke lindern die üblichen Probleme: Rote Augen oder Augenreizun-

„Health-i Campus Event“ Geschäftsideen im Bereich Gesundheit FRANKFURT. „Viel zu oft scheitern gute Geschäftsideen daran, dass sie nicht weitergedacht werden“, sagt Dr. Susanne Klein, Leiterin Versorgungsmanagement Entwicklung der Techniker Krankenkasse (TK). Um junge Menschen am kritischen Punkt zum Weitermachen zu motivieren, veranstaltet die TK mit Unterstützung des „Handelsblatts“ im Rahmen der „Health-i Initiative“ die sogenannten „Health-i Campus Events“. Studierende und Hochschulabsolventen erhalten die Chance, ihre Produkt- oder Dienstleistungsidee vor Experten der Start-up-Szene zu präsentieren und sich kostenfreies Feedback einzuholen. Voraussetzung: Die Idee muss einen Gesundheitsbezug haben. Neben Tübingen, Flensburg und Berlin findet der Event am

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 6. Juni 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

gen behandeln Betroffene am besten mit entsprechenden Augentropfen, künstliche „Tränen“ helfen bei trockenen Augen. Auf Kontaktlinsen sollten Betroffene bei Reizungen grundsätzlich besser verzichten. Immer eine gute Idee ist auch, Kühlpads oder kalte Löffel aus dem Kühlschrank auf die Augen zu legen. Auch Kompressen gegen Migräne entspannen die Augen. Vorsicht jedoch bei Produkten aus Kamille! Denn diese können rund um die Augen zusätzlich zu Reizungen führen. Wichtig: Wer zum ersten Mal unter gereizten Augen leidet, sollte am besten einen Augenarzt aufsuchen. (Foto: dkv)

Pflegeberatung und Beratung von Angeh örigen oder Pflegebedürftigen kostenlos!

Montag, 13. Juni, auch an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden und Absolventen deutschsprachiger Hochschulen. Sie können sich auf healthi.de/campus-events für einen der vier Standorte anmelden. Auch eine Gruppenteilnahme ist möglich. Die Anmeldung ist einfach. Der Initiative reicht eine kurze Anmeldung mit zwei bis drei Sätzen zur Geschäftsidee aus – jede Fachrichtung ist erlaubt, Gesundheitsbezug ist Bedingung. Für die Live-Präsentation bereiten die Teilnehmer einen zirka zehnminütigen Vortrag vor, um ihre Idee anschließend mit den Start-up-Experten in einem ausführlichen Feedback weiterzuentwickeln. Die Coaches sind erfahrene Unternehmer aus der Medizin-, Start-up- und Investmentbranche. „Das erste Problem ist oftmals die Finanzierung“, sagt Marco Winzer, Investment Director bei den High-Tech Gründerfonds. „Wir möchten jungen, potentiellen Gründern helfen und sie motivieren weiterzumachen, damit die gesamte Gesundheitsbranche von ihren Ideen künftig profitieren kann.“ Bewerber mit besonders aussichtsreichen Ideen erhalten zusätzlich Tipps, um sich erfolgreich für den „Health-i Award“ zu bewerben. Aus den eingegangenen Ideen wählt eine Jury in den Kategorien Studenten, Start-ups und Unternehmen die Finalisten und schickt sie zur Preisverleihung am 10. November nach Berlin. „Die Techniker Krankenkasse freut sich auf spannende Monate mit vielen interessanten Ideen“, sagt Dr. Susanne Klein. „Denn der TK geht es darum, innovative Ideen für ein vernetztes, zukunftsorientiertes Gesundheitswesen zu fördern.“ (tk)


Erlebniswelten für die ganze Familie Das Auto & Technik Museum Sinsheim und das Technik Museum Speyer SINSHEIM/SPEYER. Die Vielfalt der Ausstellungen, die IMAX Filmtheater und die familienfreundliche Gestaltung machen einen Besuch in den Technik Museen Sinsheim und Speyer zu einem einzigartigen Erlebnis für die ganze Familie. Auf den Freiflächen laden Restaurants mit großen Terrassen zum Verweilen ein und auf den in Blickweite befindlichen Spielplätzen können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Es gibt für jeden etwas zu entdecken Das Auto & Technik Museum Sinsheim grüßt schon von Weitem mit den beiden voll begehbaren Überschall-Jets Concorde und Tu-144, die auf riesigen Stahlstützen in Startposition auf dem Museumsdach aufgestellt sind. In den Museumshallen gibt es für jeden etwas zu entdecken: Oldtimer und Motorräder aller Epochen, riesige Dampfloks, Formel-1-Legenden, rassige Sportwagen, Motoren, Landmaschinen, Musikautomaten und vieles mehr. Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Besuch im IMAX 3D Laser

4k Kino. Als eines der ersten Filmtheater weltweit präsentiert es für Sie eine absolute Weltsensation: Exklusive 2D- und 3DDokumentationen und ausgewählte Hollywood Blockbuster in digitaler 4k Qualität von einer bisher ungekannten Brillanz, Schärfe und Klarheit auf einer haushohen, 22x27 Meter großen Leinwand. Im Technik Museum Speyer können die Besucher ebenfalls einen tollen Tag erleben, denn auch hier jagt eine Sensation die nächste. Auf dem Freigelände kann man in einem originalen Jumbo Jet herum klettern, den Laderaum eines riesigen Transportflugzeugs besichtigen und sogar das Innenleben eines U-Boots und eines Seenotkreuzers inspizieren. Doch damit nicht genug. In den Hallen erwarten die Besucher die größte Raumfahrtausstellung Europas mit einem russischen Space Shuttle, Lokomotiven, Oldtimer, Feuerwehrfahrzeuge, Motorräder und vieles mehr. Eine in Deutschland einzigartige Sensation ist das IMAX DOME Filmtheater im Museum Speyer. In diesem Kino der Su-

perlative wird der Film nicht auf eine flache Leinwand, sondern auf eine gigantische Kuppel projiziert, die größer ist als ein Bauplatz. Sonderausstellungen und Treffen Für zusätzliche Abwechslung sorgen Sonderausstellungen wie die Schau mit Motorrädern der US-Kultmarke Harley-Davidson in Sinsheim sowie zahlreiche Veranstaltungen. Zu den Highlights 2016 gehören das „Ostalgie“-Treffen (12. Juni), das Spur-1-Treffen (25. & 26. Juni) und das US-Car-Treffen (7. August) im Museum Sinsheim sowie das Lanz-Bulldog-Treffen (30. & 31. Juli) und das Science Fiction Treffen (24. & 25. September) im Museum Speyer. Den kompletten Veranstaltungskalender gibt es tagesaktuell auf der Website der Museen. Beide Museen sind mit dem Pkw oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Besonders günstig wird der Museumsbesuch durch das Kombi-Ticket, das den Eintritt in eines der Museen und in einen IMAX-Film beinhaltet. Mit dem Super-Kombiticket kann man sogar beide Museen inklusive der IMAX-Filmtheater besuchen. Weitere Pauschalangebote für Einzelreisende und Gruppen, auch mit Übernachtung direkt bei den Museen, sowie eTickets gibt es im Internet unter: www.shop.technik-museum.de. Die Museen sind 365 Tage im Jahr ab 9 Uhr geöffnet. Infos: www.technik-museum.de oder (07261) 9299-0 (Museum Sinsheim) bzw. (06232) 6708-0 (Museum Speyer). Foto (Museum): Blick auf die Concorde und die Tu-144 im Auto & Technik Museum Sinsheim. (PR)

7. Odenwald-Country-Fair Gartenmesse vom 26. bis 29. Mai im Englischen Garten Eulbach MICHELSTADT. Vom 26. bis 29. Mai findet bereits zum 7. Mal die Odenwald-CountryFair im vom berühmten Gartenbaukünstler Ludwig von Skell geplanten Englischen Garten zu Eulbach statt. Die stilvolle Gartenmesse erfreut sich steigender Beliebtheit bei Ausstellern und Besuchern und hat sich inzwischen zu einem besonderen Highlight in der Reihe der Veranstaltungen im Odenwald entwickelt. In diesem Jahr werden über 180 Aussteller vertreten sein. Die historisch und gärtnerisch einzigartige Garten- und Parkanlage bildet ein besonderes Ambiente für die Ausstellung, die den Besuchern „Schönes, Stilvolles, Nützliches, Antikes, Wertvolles, Blühendes, Kurioses und Zweckmäßiges für Garten, Park, Haus und Hof sowie das persönliche Wohlbefinden“ bietet. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit viel Musik, Mitmachaktionen und Vorführungen der Aussteller bereichert die Veranstaltung. Für das leibliche Wohl werden kulinarische Spezialitäten aus nah und fern angeboten. Der im Besitz des Grafen zu Erbach-Erbach befindliche Englische Garten wurde bereits 1807 angelegt. Neben in großzügigen Gehegen gehaltenen heimischen Wildarten sind auch Ausgrabungsstücke des Römischen Limes zu bestaunen. Ein romantischer Teich mit Inselkapelle und einer Burgruine bilden den Mittelpunkt des Parks, und auch ein Kinderspielplatz ist vorhanden. Der Eintritt während der Odenwald-Country-Fair beträgt 10

Euro, für Rentner, Schüler und Studenten ermäßigt 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, Behinderte mit Ausweis zahlen 3 Euro. Hunde an der Leine sind willkommen. Die in unmittelbarer Nähe gele-

genen, gebührenfrei nutzbaren Großparkplätze ermöglichen eine bequeme An- und Abfahrt. Als besonderen Service bietet der Veranstalter einen kostenlosen Transport der Einkäufe zum am Parkplatz gelegenen Außen-

depot an, wo die Waren wieder in Empfang genommen werden können. Geöffnet hat die Messe täglich von 10 bis 19 Uhr. Weitere Infos unter www.odenwald-countryfair.de. (PR/Fotos: ocf)

Wandern und Genießen gehören zusammen Reichelsheim lockt mit vielfältiger Gastronomie und schönen Wegen REICHELSHEIM. Reichelsheim liegt mit seinen 13 Ortsteilen im oberen Gersprenztal in einer der schönsten Wanderregionen im Odenwald. Lichte Mischwälder und grüne Hügel wechseln sich mit offener Landschaft und beeindruckenden Aussichten reizvoll ab. Vier vom Odenwaldklub zertifizierte Qualitäts-Rundwanderwege in und um Reichelsheim erschließen die landschaftlich und geologisch interessantesten Teile des Gersprenztals. Diese Wan-

derregion um Reichelsheim bietet auch eine beeindruckende Vielfalt in der Gastronomie. Von der Vesperplatte, bodenständiger, regionaler Küche bis zu saisonalen Besonderheiten etwa in der Spargel-, Lammoder Kartoffelzeit, feinen Wildoder Fischgerichten, Kaffee und Kuchen bleibt kaum ein Wunsch offen. Achtundzwanzig Gastronomiebetriebe liegen direkt oder nahe an den neuen zertifizierten Wanderstrecken und sind mit einer Ziffer verse-

hen, die Sie auf der Rückseite mit weiteren wichtigen Informationen wie Ruhetag oder Telefonnummer des Betriebes wiederfinden. Beim Buchungsund Informationszentrum der Gemeinde Reichelsheim erhalten Sie den „Erlebnis-Wanderflyer“ sowie den neuen Ortsprospekt mit seiner Übersicht zur Gastronomie und weiteren Themen. Info: Tel. 06164/508-26 oder 508-30, oder per Mail touristinfo@reichelsheim.de. (PR/Fotos: Gemeinde)

Apfelwein, Kochkäse und Streuobstwiesen locken ebenso in den Odenwald wie Schloss Reichenberg.


6 Mittwoch, 25. Mai 2016

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 21 K

ANGEBOTE Medienkaufmann/-frau Print und Digital in Frankfurt am Main

Wir suchen

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

ab sofort in Vollzeit gesucht.

Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:

Die KONPRESS-Medien eG ist die nationale Vermarktungsagentur von 37 konfessionellen Wochenzeitungen mit einer wöchentlichen Abonnementauflage von 800.000 Exemplaren und einer Reichweite von 3 Millionen Lesern.

Mitarbeiter/innen Produktion

Ihre Aufgaben und Ihr Profil

– Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs

 Sie sind für einen Teil des Anzeigen- und Beilagenbereichs verantwortlich, von der Angebotserstellung über die komplette Auftragsabwicklung und die Debitorenverwaltung bis hin zu Rechnungsstellung und Mahnlauf.  Sie sind verantwortlich für Aufbau und Umsetzung der Onlinevermarktungsstruktur vieler konfessioneller Webseiten innerhalb der KONPRESS-Medien eG.  Sie unterstützen die Geschäftsleitung mit Excel-basierten statistischen Auswertungen.  Sie arbeiten sich in unsere Verlagssoftware jjk ein oder sind Kenner dieser Software.  Sie sind Ansprechpartner unserer Kunden im nationalen Agenturbereich wie auch unserer Mitgliedsverlage, Verlagsrepräsentanten und Druckereien.

Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir?

Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit

Berufskraftfahrer/in CE gesucht!

Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de

Unser Angebot

 Ein interessanter Arbeitsplatz im Herzen von Frankfurt mit hervorragender Verkehrsanbindung.  Ein attraktives Gehalt mit Anspruch auf Urlaubs-/Weihnachtsgeld. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an oder bewerben Sie sich online mit Ihrem frühesten Eintrittstermin sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Wir freuen uns auf Sie! KONPRESS-Medien eG · Cornelia Mohr Hanauer Landstraße 189 · 60314 Frankfurt · Tel.: 069/2562966-11 cornelia.mohr@konpress.de · www.konpress.de

Als dynamische und innovative Steuerkanzlei suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n

 Steuerberater/in

für die vollumfängliche Betreuung und Beratung unserer Mandanten sowie für die Bereiche Lohn-/Finanzbuchhaltung Jahresabschluss und Steuererklärungen in Vollzeit eine/n

 Steuerfachwirt/in  Bilanzbuchhalter/in  Diplom-Betriebswirt/in  Bachelor/Master

Wir bieten Ihnen selbstständiges Arbeiten in einem interessanten Tätigkeitsumfeld an einem modernen Arbeitsplatz bei leistungsgerechter Bezahlung. Sie sollten über gute Kenntnisse in MS Office und DATEV verfügen, kommunikativ sein und eigenverantwortlich arbeiten. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrem möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung. Kirchstraße 2 64385 Reichelsheim

Frankfurter Straße 12 64732 Bad König

Tel.: 0 61 64 / 93 92 - 0 Fax: 0 61 64 / 93 92 - 20

Tel.: 0 60 63 / 5 03 17 - 0 Fax: 0 60 63 / 5 03 17 - 20

info@klinger-steuer.de

www.klinger-steuer.de

GESUCHE

Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de

SSichere icheerre meinen me m eiin nen en Lebensraum! Le L Lebensr ebensr bensr en nssrrau aum!



8 Mittwoch, 25. Mai 2016

IMMOBILIENMARKT / REGIONALES

ANGEBOTE

GRUNDSTÜCKE

Kurz notiert Polizei informiert

VERMIETUNGEN

DIEBURG. Wie man sich vor Einbrechern schützen kann, erfahren die Besucher der Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Darmstadt, die am Mittwoch (1. Juni) ab 19 Uhr im Dieburger Rathaus angeboten wird. Denn dass man sich aktiv schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei, schließlich bleiben mehr als 40 Prozent der Einbrüche im Versuch stecken. Der Zugang zum Vortragssaal im Obergeschoss ist über die Freitreppe am Rathaus möglich. (ms)

und Offenbach-Journal

Sinti und Roma

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich

GESUCHE

Auflage

* inkl. Dreieich-Zeitung

über 218.000*

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

Redaktion Telefon 0160 - 92750257

GEW. ANGEBOTE

GARAGEN

Telefax 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de

DIEBURG. Die Verfolgung der Sinti und Roma in Europa war lange ein Tabuthema. Mehr als 500.000 Sinti und Roma wurden im Nationalsozialismus vertrieben, verfolgt und getötet. Die Kreisvolkshochschule hat den Historiker Udo Engbring-Romang eingeladen, am Donnerstag (2. Juni) ab 19 Uhr im Landratsamt, Albinistraße 23, in Dieburg über das Thema zu sprechen. Anmeldungen unter der Angabe der Kursnummer 01-01-6003 unter Telefon (06071) 881-2301 oder unter vhs@ladadi.de. (ms)

Starkes Kinderkino DIEBURG. Das Kinderkino der Jugendpflege Dieburg entführt am Donnerstag (2. Juni) für ein paar Stunden in die Welt von Wikingerabenteuer und Drachenflug. Von 15 bis 17.30 Uhr wird im Jugendcafé, Auf der Leer 16, von der Film „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ gezeigt, der für Kinder von 6

bis 12 Jahren geeignet ist. Nach dem Film wird gemeinsam gespielt und gebastelt, der Eintritt ist frei. (ms)

Objekte aus Papier MÜNSTER. Papierobjekte der besonderen Art sind derzeit im Rathaus Münster zu bewundern. Sie stammen von Michael Rößler, der in der Münsterer Kunstszene schon ein alter Hase ist. Angefangen mit dem klassischen Modellbau, spielen heute auch Papier und der Figurenmodellbau eine wichtige Rolle in seiner Kunst. In der Ausstellung wird eine Auswahl von Objekten aus gehäckseltem Papier, vermischt mit Wasser und Leim, gezeigt. Rößlers Exponate sind bis einschließlich 8. Juni im Rathaus Münster während der Öffnungszeiten zu sehen. (ms)

Draht zur Behörde D A R M S TA D T - D I E B U R G. Mehr als 470 Kommunen und zwölf Bundesländer haben bereits die Behördennummer 115 als erste Anlaufstelle eingeführt. Ob Fragen zur Kfz-Zulassung, zur Gewerbeanmeldung, zum Reisepass oder zum Wohngeld – unter der Telefonnummer 115 erhalten Bürger die richtige Auskunft. In Kooperation mit dem Servicecenter der Metropolregion RheinNeckar wird die Behördennummer 115 ab dem 1. Juni auch im Landkreis DarmstadtDieburg angeboten. Die Mitarbeiter des Servicecenters sind Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr am Telefon erreichbar. (ms)

Wochen-Journal Nr. 21 K

DJK-Versammlung

Pflege erleben

MÜNSTER. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Blau-Weiß Münster findet am Freitag (3. Juni) ab 20 Uhr in der DJK-Halle statt. Zentraler Punkt an diesem Abend sind die Neuwahlen des Vorstandes, darüber hinaus berichten die Abteilungen über das aktuelle Geschehen, und es gibt Informationen zur Hallensanierung. Damit der Abend gemütlich ausklingen kann, lockt ein besonderes Angebot in die DJK-Gaststätte, auf der Speisekarte steht Fingerfood, und die Getränkekarte wird um Aperol Spritz ergänzt. (ms)

DARMSTADT. 63 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege hat das Klinikum Darmstadt zum 1. Oktober zu vergeben. Um junge Menschen für den Beruf zu gewinnen, veranstaltet die Pflegedirektion einen Schnuppertag für Schüler am Freitag (10. Juni). An fünf Stationen wird von 14 bis 16.30 Uhr Pflege erlebbar – vom Messen von Vitalzeichen bis zur Wiederbelebung einer lebensgroßen Übungspuppe. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 2. Juni unter der E-Mail-Adresse pflegedirektion@mail.klinikum-darmstadt.de verbindlich anmelden. Platz ist für 25 Interessierte, falls das Interesse größer sein sollte, ist auch ein Folgetermin möglich. Infos über die Ausbildung gibt es unter www.klinikum-darmstadt.de. (ms)

Ausschüsse tagen DARMSTADT-DIEBURG. Die Kreistagsvorsitzende Dagmar Wucherpfennig hat das Kreisparlament für Montag (13. Juni) ab 13 Uhr zur nächsten Sitzung nach Darmstadt eingeladen. Zuvor treffen sich die Ausschüsse zu ihren konstituierenden Sitzungen, verbunden mit der Wahl der jeweiligen Ausschussvorsitzenden. Am kommenden Montag (30.) tagt der Ausschuss für Gleichstellung, Generationen und Soziales, am Mittwoch (1. Juni) nimmt der Infrastruktur-, Gesundheits- und Umweltausschuss seine Arbeit auf, am Donnerstag (2. Juni) tagt der Schul-, Kultur- und Sportausschuss, und am Montag (6. Juni) kommt dann schließlich der Haupt- und Finanzausschuss des Landkreises DarmstadtDieburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Ausschuss-Sitzungen beginnen jeweils um 15 Uhr im Kreistagssitzungssaal und sind wie immer öffentlich. (ms)

Benefizkonzert BABENHAUSEN. 180 Sportler kommen am Wochenende (27. und 28. Mai) zum dreitägigen Benefiz-Softballturnier nach Babenhausen. Sie gedenken damit Ciarra Joi Rhodes, die sich mit 13 Jahren das Leben nahm und werben für Aufklärung zum Thema Suizid. Dabei werden die Sportler von der Offenbacher Rock- und Pop-Coverband „Back in Time“ unterstützt, die am Samstag ein Benefiz-Open-Air-Konzert auf der Baseballanlage des TV Babenhausen (Schaafheimer Straße) geben wird. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen, die kompletten Einnahmen gehen an den Verein AGUS e.V. – Angehörige um Suizid, der sich um suizidgefährdete Jugendliche kümmert. (ms)


FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 21 K

Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Prüfen Sie, wie Sie zu der momentanen Situation beigetragen haben. Eine geeignete Zeit, um die Entwicklungen der letzten Wochen zu überdenken, Ungeklärtes zu besprechen und Verhandlungen zu führen. Stier (21.4. - 20.5.) Falls Sie in einer wichtigen Angelegenheit ins Schwimmen geraten: Verzichten Sie einfach für eine Weile darauf, sich festzulegen. Unternehmen Sie lieber etwas mit denen, die Ihnen am Herzen liegen. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Auch wenn Sie sich über Ihre eigenen Gefühle nicht ganz im Klaren sind: Es gibt einen Mittelweg zwischen dem Festhalten an Ihren Vorstellungen und dem Zulassen neuer Entwicklungen. Krebs (22.6. - 22.7.) Die vielen Aufgaben kosten Sie reichlich Nerven und fordern Ihre ganze Aufmerksamkeit. Wird Ihre Position in Frage gestellt, brauchen Sie dies aber nicht mit Gegenangriffen zu beantworten. Löwe (23.7.- 23.8.) Der weitere Verlauf der Freundschaft steht auf dem Spiel. Ein Zugeständnis wird Ihnen sicher nicht ganz leichtfallen. Aber danach kann sich die derzeitige Situation ja nur noch entspannen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Ihre Tagesplanung könnte besonders zu Wochenbeginn reichlich durcheinander gebracht werden. Wollen Sie sich nicht die Laune verderben lassen, sollten Sie flexibel bleiben. Waage (24.9. - 22.10.) Die Versuchung mag naheliegen, sich auf das nächstbeste Ziel zu stürzen. Legen Sie sich lieber nicht abschließend fest. Auch welche Vorgehensweise die geeignete ist, entscheidet sich erst später. Skorpion (23.10. - 22.11.) Die letzten Wochen haben gezeigt, dass auch Sie nur über begrenzte Kräfte verfügen. Rückzug ist jetzt kein Zeichen von Schwäche, sondern von Vernunft. Schütze (23.11. - 21.12.) Was nicht zu Ihrer Zufriedenheit verläuft, drängt zu einer Klärung. Achten Sie aber darauf, nicht endlos über vergangene Fehler nachgrübeln - Sie können bereits erste Schritte in eine neue Richtung wagen. Steinbock (22.12. - 20.1.) Da sich beruflicher Stress nicht immer vermeiden lässt, sollten Sie darauf achten, dass nicht auch noch die kostbare Freizeit mit Terminen vollgepackt wird. Wassermann (21.1. - 19.2.) Vielleicht geben Sie sich etwas zu reserviert. Lassen Sie Ihren Partner über Ihre Erwartungen nicht im Unklaren. Wollen Sie unliebsame Überraschungen vermeiden, sollten Sie jetzt für klare Absprachen sorgen. Fische (20.2. - 20.3.) Kaum wissen Sie, was Sie wollen, schon sind Sie nicht mehr zu bremsen. Für ein Problem, das Sie schon seit einer Weile beschäftigt, können Sie jetzt eine verblüffend einfache Lösung finden.

BEKANNTSCHAFTEN JEDER BRAUCHT EINEN KLEINEN FLUGPLATZ FÜRS HERZ ! N A D I N E , 29 J / 1.55, mit Schuhen aber 1.67, wenn Du willst. Bin ledig, keine Kinder und Industriekauffrau. Ich bin faszinierend, intelligent, gutaussehend, aufregend und charmant, habe lange Beine und bin anpassungsfähig. Ich möchte DIR meine Liebe schenken, meine Lust zeigen; ich liebe luftige Kleider mit Minirock u. sehe im sexy Bikini super aus. Doch genauso gerne mag ich Turnschuhe, alte Jeans und Flossen, denn mein Hobby ist Surfen und Schnorcheln. Ich biete dir Liebe … Liebe + Treue. Ich wünsche mir den „Partner“, den ich mit Sinnlichkeit verführen und mit Zärtlichkeit verwöhnen darf. Es knistert, wenn wir uns sehen, und unser Glück beginnt. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Nadine@wz4u.de

„UNSER SOMMER“ – STRAND, PICKNICK + ICH MÖCHTE SIE MIT MEINER LIEBE FESSELN ! M A R Y – J E A N , 46 J / 1.69, alleinst., Polizeibeamtin, sehr ehrlich + treu. Ich bin eine charmante, humorvolle, sehr schöne, vielseitige, spontane Frau mit herrl. sprühendem Naturell, Auto, schö. Zuhause, wo die Sonne scheint und wohin ich DICH herzlich einlade. LASS DICH ÜBERRASCHEN von mir und dem schönen Garten, Sonne + Lachen. Ich wünsche mir einen weltoffenen, humorvollen Mann … Liebe pur erleben und Treue geben. Ich freue mich auf unser erstes Treffen, dann trage ich meine Geheimwaffe … einen Rock, der meiner super Figur schmeichelt – od. dürfen’s auch Jeans sein? Ich bin eine Frau, die sich auf jedem Parkett zu Hause fühlt. Treue u. Ehrlichkeit wünsche ich mir u. Erdbeereis danach.Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Mary@wz4u.de

SHOPPING SEASON FÜR HERZEN – MEINS SCHENKE ICH DIR ! I N E S , 58 J / 1.65, verwitwet, Lehrerin, aber keine Angst, bin kein Blaustrumpf, sondern verrückt + witzig, spontan + ganz lieb. Wenn Sie beim ersten Treffen 1 Rose mitbringen, gewinnen Sie MICH + mein Herz. Ich bin eine natürliche, zärtliche, schöne Frau, schlanke Figur u. schöne Beine. Eine aparte, temperamentvolle Frau in geordneten Verhältnissen, schö. Haus + Auto, Intelligenz gepaart mit Charme + Witz, für alle verrückten Einfälle zu haben, vom 5-Meter-Brett springen, Liebe auf Sternchenmoos oder auf einer Waldwiese picknicken und dann … Bin lustig, treu u. möchte dir Kameradin u. sehr zärtl. Geliebte sein. Ich wünsche mir einen ehrl., fröhl. Mann. Eigentlich müsste ich sehr zufrieden mit meinem Leben sein, doch leider fühle ich mich häufig allein und bin deshalb unglücklich. Geben Sie uns durch Ihren Anruf die Chance zu einer Liebe fürs Leben. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Ines@wz4u.de

EIN SOMMERWALZER … HARMONIE + LIEBE … UND DEIN ANRUF IST UNSERE CHANCE ! E D I T H , 68 J / 1.70, alleinst. Studienrätin / Pensionärin mit Hobby „Helfen + Pflegen“, jetzt mit viel Zeit für die reife Liebe. Ich bin eine schöne, wesentlich jünger wirkende, fröhliche, hilfsbereite, sehr vitale Mädchenfrau mit schlanker Top-Figur, schönen Beinen, zarter Haut u. schmaler Taille. Bin ein Wirbelwind, mag Städtereisen u. liebe Spaziergänge über sonnige Wiesen. Ich bin eine sehr temperamentvolle, erotische Frau, verständnisvoll + spontan. Bin eine gute Zuhörerin, charmant, hilfsbereit, habe Auto, schönes Haus und würde mit Ihnen gerne Ferien in der Sonne machen und … wird es Liebe? Meinen Anteil bezahle ich natürlich. Ich möchte einen Mann, der mich zum Lachen bringt, dem ich vertrauen kann, gute Gespräche bei leckerem Essen u. Kerzenschein. Ich bin treu, anschmiegsam + zärtlich. Möchten Sie eine Frau, die auch bei Krankheit zu Ihnen steht und die das Träumen nicht verlernt hat? Unsere Chance, bitte gleich anrufen unter der Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Edith@wz4u.de

ICH WERDE … ICH KÖNNTE … ICH WILL DICH ! BITTE LIEBE MICH + VERTRAUE MIR ! AKADEMIKER W I L L I A M , 42 J / 1.86, ledig, Medienwirt, „Einer von den Guten“, mit viel Arbeit u. wenig Zeit, „SIE“ zu finden – diese kl. Annonce ist unsere Chance zum Glück. Ich bin verantwortungsvoll, habe viele verrückte Einfälle, lache gerne, bin treu u. alleine. Biete freie Schulter zum Anlehnen, habe schö. Zuhause, Fahrrad und Auto. Bin romantisch, lustig, treu, kann zuhören, bin temperamentvoll u. manchmal stur wie ein Dackel – aber auch so treu. Ich liebe Abenteuer-Urlaube, Kajak fahren im Grand Canyon u. Picknick auf blühenden Waldwiesen, mag Luxushotels, auch einfache Almhütten oder Motels, wenn wir durch die USA fahren. Wenn du auch von DER „EINEN“ LIEBE träumst, in der wir alles gemeinsam erleben, Glück + Liebe, melde dich bitte gleich. Ich meine es ehrlich und wünsche mir altmodische Treue. Wenn wir uns beim Kennenlernen in die Augen schauen, knistert es u. es wird Liebe. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: William@wz4u.de

KOMM FÜR IMMER IN MEINE HÄNGEMATTE … OB SYLT ODER FLORIDA, EGAL WO ! PROF. DOKTOR R A L F , 51 J / 1.93, ledig, lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Obwohl ich ständig mit vielen Leuten in Kontakt stehe und durch meine Arbeit auch intelligente, interessante Menschen kennenlerne, habe ich bisher noch nicht die richtige Frau gefunden. Ich bin ein Mann, der Gefühle zeigt, dynm., ehrl., gutausseh., treuer Mann, schönes Zuhause, Fahrrad u. Liebe vorhanden. Darf ich Sie einladen? Bitte haben Sie Mut: 20.00 Uhr – in einem romant. Lokal essen 24.00 Uhr – sich bei einem Glas Sekt in die Augen sehen 02.00 Uhr – Hand in Hand durch die Stadt spazieren gehen 06.00 Uhr – am Flughafen Gummibärchen essen 08.00 Uhr – frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Diese Annonce kann leider nicht alles beschreiben, doch wenn du es auch so ehrl. meinst wie ich, gib uns eine Chance, rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Ralf@wz4u.de

GLÜCK HABEN UND GLÜCKLICH MACHEN – HAST DU MUT UND LUST ?!? BAUUNTERNEHMER T H O M A S , 60 J / 1.84, ganz alleinst. Ich wünsche mir die Frau, die ich lieben und achten darf. Ich mag Motorsport, habe ein paar schöne Oldtimer in der Garage u. reise gerne in andere Länder / Kulturen – mal in Luxushotels u. auch mal in ein abenteuerliches Quartier. Lebe in finanziell besten Verhältnissen, schönes Zuhause u. Auto; doch was nutzt alles Geld, wenn man allein ist? Ein Neuanfang wird unser Glück. Ich bin ein jugendlicher Typ, sehe gut aus, bin liebevoll, romantisch, dynam., mit fairem Charakter, feinfühlig, rücksichtsvoll, humorvoll, bin stark u. doch verletzlich. Darf ich SIE einladen, auf ein oder mehrere Glas Prosecco? – Über unsere Zukunft sprechen, küssen und sich wohlfühlen. Wir werden glücklich und unsere Liebe hält für immer! Zusammen verrückte Dinge unternehmen, joggen bei Nacht od. bei Sonnenschein in der Karibik unsere gemeinsame Zukunft planen. LUST AUF LIEBE … LUST AUF SEELE … Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Thomas@wz4u.de

ICH TRÄUME VOM GLÜCK UND DEM GLÜCK SPÄTER LIEBE ! K L A U S, lustig, vital, 71 J / 1.83, alleinst. Manager der schreibenden Zunft, sprich ein Autor. Ein liebevoller, gesunder, fröhlicher Mann, sehr belesen, charmant, galant, volles silbernes Haar, wesentlich jünger aussehend. Habe Auto + schönes Zuhause, in dem ich Sie gerne in Ehren begrüßen würde, und ich räume auch die vielen Bücher und Manuskripte vom Tisch und verwöhne Sie mit einem leichten spanischen Abendessen. Haben Sie Lust auf Palmen + Strand? Auch den Wald und das Abendrot möchte ich mit Ihnen genießen. Vertrauen Sie mir! Ich bin pflegeleicht, kann Spiegeleier u. Tütensuppen zubereiten, bin zärtlich, treu, vielleicht sogar Ihr „TRAUMMANN“? Das entscheiden SIE beim ersten Treffen – meine kleinen Fehler bitte ich zu lieben. Darf ich Sie mit einer roten Rose abholen? GEBEN SIE UNS BITTE DIE CHANCE, UNSEREN TRAUM ZU LEBEN + UNS ZU LIEBEN! Es liegt jetzt bei Ihnen, verlieren wir keine Zeit, haben auch Sie Mut und melden Sie sich. Hauptsache Hand in Hand zu zweit, zärtlich küsse ich beim Walzer Ihr Ohrläppchen und wir gehen den Weg gemeinsam zu Ende. Bitte habe Mut, rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder E-Mail an: Klaus@wz4u.de

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

Mittwoch, 25. Mai 2016

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

KAUFGESUCHE

9

GESCHÄFTLICHES

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt:

EROTIK

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

VERKÄUFE

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

VERSCHIEDENES

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

UNTERRICHT

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.