On Cloud – Laufen wie auf Wolken
BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch , 1. Juni 2016
Nr. 22 K
Hallensanierung: 50.000 Euro für die DJK Münster Seite 2
Auflage: 23.980
Gesamtauflage 218.420
66 närrische Jahre: Dieburger Prinzengarde feiert Jubiläum Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Schlaganfall: Autorin aus Münster stellt ihr Buch vor
Seite 4
Seite 7 und 8
Seite 6
Seite 3
„Heiper“ soll für Nachwuchs sorgen Zuchtprogramm bei den Przewalski-Wildpferden in Babenhausen gestartet Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Die fünf Przewalski-Stuten, die seit 2014 auf dem ehemaligen Militärgelände in Babenhausen leben, haben seit 17. Mai einen männlichen Gefährten: „Heiper“ heißt der Zuchthengst, der in der Gruppe für Nachwuchs sorgen soll. Das Europäische Erhaltungs- und Zuchtprogramm für Przewalski-Pferde (EEP) hat die Stutengruppe in ihr Zuchtprogramm aufgenommen. Wilma, Wanda, Wally, Wendy und Wera heißen die Przewalski-Wildpferde, die seit gut zwei Jahren im Semireservat in Babenhausen leben und auf ihr Leben in freier Wildbahn vorbereitet werden. Weil sich die fünf Stuten gut eingelebt haben, trauen ihnen Zuchtexperten mittlerweile zu, dass sie ihren Teil zum Fortbestand der letzten Urform des Wildpferdes beitragen können. Zuchthengst „Heiper“, der von der HeinzSielmann Stiftung in der Döberitzer Heide stammt, soll nun seinen Beitrag dazu leisten. Er ist 2014 geboren und somit ein Jahr jünger als die Stuten. Nachdem das Europäische Erhaltungs- und Zuchtprogramm für Przewalski-Pferde (EEP) die Zuchtempfehlung ausgesprochen hatte, musste die Umsiedlung des Hengstes kurzfristig umgesetzt werden. Dabei erklärte sich der Bundesforstbetrieb Schwarzenborn bereit, den Hengst auf dem Gelände in Babenhausen aufzunehmen und freut sich über die Entscheidung des EEP. „Wir sind sehr glücklich über den Hengst“, erklärt der Leiter des Bundesforstbetriebes, Christoph Goebel, und zeigt sich gut zwei Wochen nach der Ankunft des Neuankömmlings mehr als zufrieden, denn auf der Weide in Babenhausen herrscht offenbar Harmonie. „Das war eine der problemlosesten Zusammenführungen, die wir bisher bei den PrzewalskiPferden erlebt haben“, erklärt Goebel und fügt hinzu: „Vielleicht gab es am Anfang den ei-
nen oder anderen Tritt, aber insgesamt hat sich der Hengst sofort in die Gruppe integriert.“ Das weckt umso mehr die Hoffnung, dass die neue Zuchtgruppe schon im kommenden Jahr Nachwuchs bekommen wird. Die Stuten sind derzeit rossig, also paarungsbereit und wären nach der Paarung rund zehn bis elf Monate trächtig. Ob „Heiper“ in seinen jungen Jahren schon geschlechtsreif ist, ist allerdings nicht sicher. „Wir wissen nicht, ob er seinen Verpflichtungen sofort nachkommt, vielleicht müssen wir uns auch noch etwas gedulden“, vermutet Goebel. Die Bedingungen für die Zucht der Wildpferde in Babenhausen sind bestens, schließlich bietet das rund 65 Hektar große, sandige Areal „In den Rödern“ auf dem ehemaligen Militärgebiet dem erhofften Nachwuchs einen idealen Lebensraum. „Etwa 15 Pferde finden Platz auf dem Gelände in Babenhausen“, erklärt Goebel. Das Gebiet hinter der ehemaligen Kaserne wurde erst durch die militärische Nutzung zu dem, was es heute ist: das größte Vorkommen von Dünen mit offenen Grasflächen in der Untermainebene. Die PrzewalskiWildpferde übernehmen eine wichtige Aufgabe für das auch als Vogelschutzgebiet ausgewiesene Gelände, indem sie beim Weiden die Gräser kurz und die Fläche von Unterholz frei halten. Blieben die Flächen des ehemaligen Standortübungsplatzes „In den Rödern“ sich
Mit einem kräftigen Sprung aus dem Pferdeanhänger kam Zuchthengst „Heiper“ vor gut zwei Wochen in seiner neuen Heimat in Babenhausen an. (Foto: Bundesforst) selbst überlassen, würden die Bestände von Birken, Weiden oder Kiefern zunehmen und den wichtigen Offenlandcharakter zerstören. Gegenüber einem Beweidungskonzept mit Schafen haben die Pferde den Vorteil, dass sie den sandigen Boden mit ihren Hufen stärker auflockern und nach ausgiebigen Sandbädern flache Kuhlen im Boden hinterlassen, in denen später kleine Tümpel entstehen können. So liefern sie einen entscheidenden Beitrag dazu, dass wichtige Strukturen im Biotop erhalten bleiben. Weltweit leben heute wieder rund 2500 der Przewalski-Urpferde, in Hessen sind es rund 25 in den Semireservaten in
Gießen (Hohe Warte) und in Hanau (Campo Pondo), wo Zuchthengst „Fury“ bereits in den vergangenen beiden Jahren für Nachwuchs gesorgt hat. Die Babenhäuser Stuten sind 2013 geboren und verbrachten ihr erstes Lebensjahr in einer Herde im Züricher Wildpark Langenberg. Ziel des Artenschutzprojektes bleibt es, die Wildpferde wieder in den Steppen der Mongolei, ihrem Ursprungsland, anzusiedeln. In diesem Zusammenhang bittet der Bundesforst, der Eigentümer des Areals ist, keinen Müll auf dem Gelände zu hinterlassen und die sensiblen Pferde nicht zu füttern. Das als FloraFauna-Habitat (FFH)-Gebiet
ausgewiesene Areal, in dem sich seltene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt haben, ist „naturschutzfachlich sehr wertvoll und hoch störanfällig“ und kann daher schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Wer die Pferde unter fachkundiger Anleitung besuchen möchte, kann sich an einer der Führungen beteiligen: Die nächste Führung findet am Sonntag (26. Juni) ab 10 Uhr unter dem Motto „Zwei Jahre Przewalskipferde in Babenhausen“ statt. Die Teilnahme kostet 5 Euro (ermäßigt 3 Euro), Anmeldungen werden im i-Punkt in Babenhausen oder unter Telefon (06073) 602-75 entgegen genommen.
...seit 1962
www.fliesen-haus.de
Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de
Beilagen in Teilausgaben:
Wie marode ist der Feuerwehr-Stützpunkt? Diskussion um die Dieburger Fahrzeughalle DIEBURG. Ist die Decke der Fahrzeughalle der Feuerwehr Dieburg einsturzgefährdet? Diese Frage sorgt derzeit für Diskussionen in Dieburg. Vergangene Woche hatte die SPD auf ihrer Internetseite veröffentlicht, sie habe aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass der Magistrat zusammen mit dem Bauamt die Fahrzeughalle der Feuerwehr Dieburg ab sofort für jegliche Benutzung gesperrt habe, weil die Decke des 1974 gebauten Gebäudes auf dem Gelände „Am Altstädter See“ einsturzgefährdet sei. „Das traditionelle See’che-Fest steht somit stark auf der Kippe“, erklärte die SPD und fragte sich: Wie marode ist der Feuerwehrstützpunkt? Die Antwort kam jetzt in Form einer Presseerklärung aus dem Dieburger Rathaus: Darin heißt es, dass innerhalb der Planungen für die zukünftige Entwicklung des Feuerwehrstützpunktes Dieburg bereits vor längerer Zeit ein Architekturbüro mit einer Bestandsaufnahme des Gebäudekomplexes beauftragt worden sei, deren Ergebnis dem Magistrat bereits im Oktober vorgelegt wurde. Eine der Aussagen habe sich auch auf die Deckenkonstruktion der Fahrzeughalle bezogen, bei der eine Durchbiegung der Decke vorlie-
ge. Das sei aber kein Grund zur Panik oder Panikmache, so betont es die Stadt, vielmehr sei vereinbart worden, dass der Grad der Durchbiegung in regelmäßigen Abständen überprüft werden solle. „Diese Überprüfung ergab, dass sich im Gegensatz zu der falschen Behauptung der SPD keine Veränderungen nachweisen ließen“, so die Stadt. Die Ursache der Durchbiegung der Betonplatten liege in der ursprünglichen Konstruktion des Flachdaches aus den 70er Jahren, die bereits 1997 zur Entlastung mit einem Satteldach überbaut worden sei. Unabhängig davon sei nun ein Ingenieurbüro mit einer weiteren Überprüfung der Hallendecke beauftragt worden, das empfohlen habe, Publikumsverkehr in der Fahrzeughalle zu vermeiden, da die „Tragfähigkeit im Grenzbereich liegt“. Zum Schutz von Geräten und Personen sollte eine Abfangkonstruktion unter der Hallendecke montiert werden. „Das Berechnungsergebnis des Ingenieurbüros wurde dem Magistrat am 19. Mai vorgelegt und sorgte für eine gewisse Verunsicherung“, heißt es aus der Stadtverwaltung. Aus diesem Grund sei – und darin wird die SPD beBitte auf Seite 2 weiterlesen
2 Mittwoch, 1. Juni 2016
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 22 K
50.000 Euro für Hallensanierung DJK Münster erhält Förderbescheid des Landes Hessen MÜNSTER. Hoher Besuch aus Wiesbaden konnte die DJK Blau-Weiß Münster jetzt in der Gersprenzgemeinde begrüßen: Der Abteilungsleiter Sport im Ministerium des Innern und für Sport des Landes Hessen, JensUwe Münker, war in die Heinrich-Heine-Straße gekommen und hatte einen Förderbescheid über 50.000 Euro für die Sanierung der vereinseigenen Sporthalle mitgebracht. Andreas Müller, einer der drei Vereinsvorsitzenden, und Christine Jelinek, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes, nahmen den Zuwendungsbescheid aus dem Landesprogramm Sportland Hessen im Beisein des Sportkreisvorsitzenden HansDieter Carl entgegen. Im Gegensatz zur ersten Kostenschätzung hat sich das Gesamtvolumen für die Sanierung der
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 6. Juni 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
COMPUTER SERVICE Tobias Dähn
Reparatur und Verkauf Tel. 06071 / 30 22 21 FAIRE
www.it-deal.net PREISE, GUTER SERVICE
Großprojekt nicht stemmen“, machte der DJK-Vorsitzende Andreas Müller klar. „Darüber hinaus brauchen wir die Eigenleistungen der Mitglieder, denn insbesondere bei den Vorarbeiten mit der Demontage der alten Anlagen ist jede helfende Hand von Nöten.“ „Die Sporthallen aus den 80er Jahren wie auch die DJK-Halle in Münster sind in die Jahre gekommen“, machte Jens-Uwe Münker vom Hessischen Innenministerium auf die schwierige Situation der Vereine aufmerksam, und auch Sportkreisvorsitzender Hans-Dieter Carl ergänzt, dass viele Hallen im Kreis betroffen seien. „Die technischen Auflagen haben sich erheblich geändert, und jetzt sind viele Vereine und auch Kommunen als Bauherren in der Pflicht. Wir unterstützen über
Zur Förderbescheidübergabe für die Hallensanierung waren der Sportkreisvorsitzende Hans-Dieter Carl, der DJK-Vorsitzende Andreas Müller sowie Jens-Uwe Münker vom Hessischen Innenministerium und Christine Jelinek vom DJK-Vorstand (von links) auf das Vereinsgelände gekommen. (Foto: DJK Münster) das Programm Sportland Hessen die Vereine, die viele Eigenleistungen einbringen“, so Münker. Mit dem Bau der DJKHalle in Münster wurde 1978 begonnen, drei Jahre später
konnte Einweihung gefeiert werden. Damals wurden rund 21.000 Arbeitsstunden von den seinerzeit 478 Mitgliedern geleistet – etwa 750.000 D-Mark brachte der Verein auf. (ms)
„Stark – Cool – Fair“
Menschen nach der Flucht
Training für Kinder und Jugendliche
Podiumsdiskussion in der Römerhalle Dieburg
BABENHAUSEN. Kinder und Jugendliche werden im Alltag heutzutage häufig mit Aggressionen konfrontiert, oft auch mit gezielten Beleidigungen. Dennoch die Ruhe zu bewahren und sich fair zu verhalten, ist eine goße Herausforderung für die Betroffenen. Die Kinderund Jugendförderung der Stadt Babenhausen bietet erstmals ein Deeskalationstraining für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren an. Ziel des Trainings, das am Samstag (11. Juni) von 13 bis etwa 18 Uhr in der Schulsporthalle stattfindet, ist es, Kindern und Jugendlichen Strategien aufzuzeigen, wie sie soziale Kompetenz entwickeln und Mobbing
DIEBURG. Zum zweiten Mal veranstaltet die Stadtbibliothek Dieburg in Kooperation mit dem Asylkreis eine Informationsveranstaltung: Die Podiumsdiskussion zum Thema „Menschen auf der Flucht“ findet am Donnerstag (9. Juni) ab 19.30 Uhr in der Römerhalle statt. Im vorigen Jahr war das Thema „Kinder auf der Flucht – endlich angekommen“, dieses Mal wird der Weg der Flüchtlinge und Asylbewerber vom Aussteigen aus dem Bus bis zu ihren vorläufigen Unterkünften nachgezeichnet. Hierzu wurden sowohl Fachleute als auch Ehrenamtliche eingeladen, die die Menschen freiwillig unterstützen. Auf dem Podium informieren unter anderem Bürgermeister Dr. Werner Thomas, Martin Ackermann als zuständiger Sozialarbeiter des Diakonischen Werks, Heinz Albers, Koordinator des Asylkreises Dieburg, so-
Wie marode... ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Sporthalle auf nunmehr 320.000 Euro erhöht. Im Vordergrund der geplanten Sanierung steht der Brandschutz, der den aktuellen Erfordernissen angepasst werden muss, wofür eine Brandmeldeanlage installiert, Fluchtwege umgeschaltet und Türen erneuert sowie Heizung und Lüftung ausgetauscht werden. Im Zuge dessen wird eine Deckenstrahlheizung inklusive einer neuen Beleuchtung eingebaut, außerdem wird die Grundlage für die Trinkwasserhygiene geschaffen. Bis zum Ende der Sommerferien sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, um den Sportbetrieb im größten Tischtennisverein Hessens nicht mehr als nötig zu beeinträchtigen. „Ohne die Zuschüsse des Landes, des Landkreises und der Gemeinde könnten wir dieses
Fortsetzung von Seite 1 stätigt – in Abstimmung mit dem Stadtbrandinspektor vereinbart worden, dass die Fahrzeuge in der Halle bleiben sollen und im Einsatzfall allein die Maschinisten die Halle betreten dürfen, um die Feuerwehrfahrzeuge vor die Halle zu fahren, wo die Mannschaft dann zusteigt. „Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr ist dadurch nicht beeinträchtigt“, betont die Stadt. Um eine verbindliche Aussage treffen zu können, sei aber auf Veranlassung von Bürgermeister Dr. Werner Thomas am 20. Mai ein staatlich bestellter Prüfingenieur mit einem zusätzlichen Gutachten beauftragt worden, das nun vorliege: „Der Grenzzustand der Tragfähigkeit ist eingehalten“, zitiert die Stadt aus dem Gutachten, in dem es weiter heißt: „Die Standsicherheit ist gewährleistet, eine Unterstützung der Porenbetonplatten ist daher nicht erforderlich. Die Duktilitätskriterien, das heißt die erforderliche Mindestbewehrung in den Porenbetonplatten, ist eingehalten.“ Damit ist für den Rathauschef klar: „Damit kann das See’cheFest der Feuerwehr am 18. und 19. Juni wie geplant stattfinden.“ Nachdem die Kernaussagen des Prüfingenieurs vorlagen, habe der Bürgermeister zunächst den Stadtbrandinspektor informiert, außerdem seien der Magistrat und die Stadtverordneten in Kenntnis gesetzt worden. Die Dieburger SPD verweist indes auf ihre jahrelange Forderung eines gemeinsamen Neubaus von Feuerwehrstützpunkt und Bauhof in Dieburg: „Die zu erwartenden Synergieeffekte sind nicht von der Hand zu weisen“, gibt der Fraktionsvorsitzende Ferdinand Böhm vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu bedenken. (ms)
vermeiden können. Das Training, das unter dem Titel „Stark – Cool – Fair“ steht, ist speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen ausgerichtet, im Vordergrund steht Lernen durch Erleben und Bewegung. Theoretische Lerninhalte wie eine veränderte Selbst- und Fremdwahrnehmung, erfolgreiches Stressmanagement und alternative Handlungsmöglichkeiten werden dabei mit praktischen Übungen und Gesprächen verbunden – und das alles mit Spaß, Bewegung und erlebnispädagogischen Elementen, denn Langatmigkeit und Langeweile stehen ausdrücklich nicht auf dem Programm, verspricht die Kinder- und Jugendförderung. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kinderund Jugendförderung unter (06073) 712149 sowie per Mail: an jufoe@babenhausen.de. (ms)
Ausflug zum Abenteuerspielplatz Stadt bietet Tagesfahrt nach Frankfurt an BABENHAUSEN. Spiel, Spaß und Abenteuer – auch in einer Großstadt wie Frankfurt sind solche Erfahrungen möglich, beispielsweise auf dem Abenteuerspielplatz Günthersburg im Nordend. 2.000 Quadratmeter Fläche erlauben den Kindern hier, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Der Spielplatz verschafft den Kids eine attraktive Spiel- und Baufläche, auf der gehämmert, gesägt, gebaut und gemalt werden kann. Dabei leihen sich die Kinder gegen Pfand Werkzeug bei der Werkzeugausgabe aus, wo es zudem unterschiedliche Malmaterialien gibt, denn ein „richtiges Haus“ braucht auch den entsprechenden Anstrich. Darüber hinaus gibt’s eine tolle Rutsche, eine Tischtennisplatte, einen Basketballkorb und einen Fußballplatz, hinzu kommt ein großer Kletterturm mit Boul-
derwand, ein Sandbereich und Kaninchen zum Streicheln. Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen lädt für Samstag, 4. Juni, alle interessierten Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zu einem Ausflug auf den Abenteuerspielplatz Günthersburg ein, Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz an der Kinder- und Jugendförderung in der Bürgermeister-Rühl-Straße 6. Die Rückkehr ist für 18.30 Uhr geplant, die Kinder werden nach Hause gebracht. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Weitere Informationen sowie auch Anmeldungen sind im Rathaus an der Pforte oder bei der Kinder- und Jugendförderung, Bürgermeister-Rühl-Straße 6, sowie telefonisch unter (06073) 712149 oder aber auch per Mail an jufoe@babenhausen.de möglich. (ms)
wie ein Vertreter des St. Josephshauses und der Schulen. In Dieburg gibt es inzwischen zwei Gemeinschaftsunterkünfte, Jugendliche, die im Kloster
und im Konvikt leben, aber auch Menschen, die eine Wohnung gefunden haben. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. (ms)
Außergewöhnliche Spezialitäten
– Anzeige –
Am 5. Juni: 3. Hessische Grillsportmeisterschaft in Erbach
Erbach (PR) – Der Grillsportclub Odenwald e.V. hat bereits in den beiden vergangenen Jahren mit großem Erfolg die Hessische Grillsportmeisterschaft auf die Beine gestellt. Die bereits dritte Ausgabe des kulinarischen Wettkampfes lockt am kommenden Sonntag, 5. Juni, ab 10 Uhr unter das Dach des Volksbank Atriums in Erbach, Helmholtzstraße 1. Die Vorbereitungen sind nach Angaben der Organisatoren in trockenen Tüchern – für eine Veranstaltung, die sich sehen lassen kann. Bei der Premiere 2014 waren rund 3.000 Besucher zu Gast, und im vergangenen Jahr wurden sogar über 4.000 Besucher gezählt. „Wenn uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht, wird es in diesem
Jahr sicherlich wieder genauso gut“, ist sich der Verein sicher. Seine Einladung geht weit über die Grenzen des Odenwaldes hinaus: „Genießen Sie als Besucher außergewöhnliche Spezialitäten vom Grill, die sie nicht alltäglich serviert bekommen, sowie leckere Getränke.“ Die Bewertung der Wettkampfgerichte wird in diesem Jahr erstmals von einer professionellen Jury per Blindverkostung vorgenommen. Aber damit nicht genug: Bei zahlreichen Ausstellern gibt es Infos rund um das Thema „Grillen“, außerdem werden Grills im Gesamtwert von über 4.000 Euro versteigert. Kurzum: Die Fahrt nach Erbach lohnt sich am 5. Juni aus vielen guten Gründen.
NOTFALLDIENST Babenhausen, Dieburg, Münster, Messel, Eppertshausen, 1.6. - 8.6.2016
Apotheken 1.6.
2.6. 3.6. 4.6. 5.6. 6.6. 7.6. 8.6.
Rathaus-Apotheke, Werner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach..........................06074/41997 Schloss-Apo., Platanensllee 34, Babenhausen ........06073/726080 Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach ........06074/486211-0 St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münster .........06071/31186 DocMorris Apo., Offenbacher Str. 9, Dietzenbach..06074/914280 Apotheke im SCHAAZ, Taunusstr. 3, Schaafheim ....06073/74830 Breidert-Apo., Breidertring 2a, Rödermark/O-R ........06074/98218 Julius-Apo., Breidertring 104, Rödermark/O-R .........06074/94750 Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb.......................................................06074/7284088 Rodau-Apo., Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R .......06074/98501 Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R .........06106/72767
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 116 117.
Augenärzte
Augenärztlicher Notfalldienst zu Erfragen über Tel. 116 117.
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte
Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes
Stromstörungen
Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen HEAG Darmstadt Sammelnummer Tel. 0800/7018040
Gas/Wasser
Südhessische Gas-Wasser-AG Darmstadt .........................0800/7018080 Gruppenwasserwerk Babenhausen ........................................06073/6030
Notrufnummern
Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Krankentransport ....................................................................06071/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116
Hütten bauen, klettern oder einfach nur spielen können die Kinder, die am Ausflug der Stadt Babenhausen zum Abenteuerspielplatz im Günthersburgpark teilnehmen. (Foto: Stadt Babenhausen)
Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 22 K
Mittwoch, 1. Juni 2016
„Wie mich der Schlag traf“
Redaktion
Meike Mittmeyer-Riehl verarbeitet ihr Schicksal in einem Buch Von Melanie Pratsch MÜNSTER. Erst kürzlich hat der Tod von Musiker Roger Cicero auf schockierende Art gezeigt, dass ein Schlaganfall nicht nur alte, kranke Menschen treffen kann. Nicht immer liegt die Ursache für einen Hirninfarkt in Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht oder Rauchen. Diese schmerzliche Erfahrung musste auch die heute 29-jährige Meike Mittmeyer-Riehl aus Münster machen. Es war im März 2012, als Meike Mittmeyer-Riehl nach dem Tennisspielen zusammenbricht und für eine knappe Minute halbseitig gelähmt ist. Der Notarzt entscheidet angesichts der Symptome sofort, sie in die Stroke Unit im Klinikum Darmstadt zu bringen. Dort bestätigt sich der schlimme Verdacht: Es ist ein Schlaganfall. Im Alter von nur 24 Jahren, als junge, schlanke, sportliche Frau und überzeugte Nichtraucherin. Eine Aufspaltung der Halsschlagader – eine sogenannte spontane Dissektion – hat den Infarkt bei ihr ausgelöst, äußerst selten, wenig erforscht, aber eine der häufigsten Ursachen für Schlaganfälle bei jungen Patienten ohne typische Risikofaktoren. „Ich habe riesiges Glück gehabt,
denn ich bekam innerhalb kürzester Zeit blutverdünnende Medikamente“, erklärt Mittmeyer-Riehl und fügt hinzu: „Deshalb habe ich kaum bleibende Schäden davongetragen.“ Trotz allem wurde die junge Frau völlig unerwartet aus ihrem bisherigen Leben gerissen, in dem sie als Journalistin gerade voll ins Berufsleben eingestiegen war: Meike MittmeyerRiehl studierte nach dem Abitur Online-Journalismus an der Hochschule Darmstadt und sammelte redaktionelle Erfahrungen bei Print- und Onlinemedien in Deutschland und den USA. Nach ihrem Volontariat bei einer regionalen Tageszeitung arbeitete sie dort als Lokalredakteurin, später als Online-Redakteurin bei einer Fachzeitung. Nach zwei Wochen im Krankenhaus und vier Wochen Reha glaubte die Münsterin, einfach so weitermachen zu können wie zuvor. „Ich habe versucht, das alles zu verdrängen“, erklärt sie. Doch bald merkte sie: „Die Angst vor einem weiteren Schlaganfall saß mir im Nakken.“ Mit dieser psychischen Belastung konnte sie ohne Hilfe nicht umgehen, so merkte sie schnell, dass das Thema sie immer wieder einholte. „Ich konnte das Gedankenkarussell nicht
Linde ist nicht mehr zu retten
Mit 66 Jahren...
BABENHAUSEN. Die Sommerlinde am Bahnhofsvorplatz in Langstadt wird die Beschädigung, die Unbekannte ihr Anfang Mai zugefügt hatten, wohl nicht überstehen. Wie bereits berichtet, wurden an dem Baum tiefe horizontale Einschnitte am Stamm festgestellt. Darüber hinaus ist der Boden im Wurzelbereich an einer Stelle augenscheinlich aufgegraben worden, dort haben die Täter ein Herbizid in den Boden eingebracht. „Die Schäden sind durch einen Baumgutachter dokumentiert worden“, erklärt Bürgermeister Joachim Knoke. Der Gutachter prognostizierte nun auch, dass die Linde aufgrund der Beschädigungen wohl in den kommenden Jahren absterben wird. Die Stadt Babenhausen hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, wurde zudem eine Belohnung von 1.000 Euro ausgesetzt. Wer etwas beobachtet hat und sachdienliche Hinweise auf den oder die Verursacher geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei Dieburg unter (06071) 9656-0 zu wenden. (ms)
DIEBURG. Närrisches Treiben und ein donnerndes „Dibborsch Äla“ Anfang Juni – das Jubiläum der Dieburger Prinzengarde macht’s möglich. Zum 66. Geburtstag feiern die Fastnachter am kommenden Wochenende (3. bis 5. Juni) im ehemaligen Hauptquartier der Garde nach dem Motto „Die große Feier im Café Mayer“. Los geht’s am Freitag ab 18.33 Uhr, wenn das Jubiläumsfest nach dem Einmarsch der Festwirtin nebst Gefolge, Prinzenpaar und Prinzengarde offiziell eröffnet wird. Zahlreiche närrische Tollitäten, Musikgruppen und Gäste sorgen dafür, dass der Abend, der musikalisch von „Atze und Friends“ aus Langstadt gestaltet wird, für zum Erlebnis wird. Für den Samstag konnte die Prinzengarde ein sportliches Highlight der besonderen Art für das Programm gewinnen: Von 10 bis 17 Uhr demonstrieren die Sportler der internationalen Wettkampfserie im Sportholzfällen ihr Können an Axt und Säge und zeigen auf dem Parkplatz auf der Leer Höchstleistungen im Wettstreit mit Äxten, Hand- und Motorsägen. Bei freiem Eintritt können die
aufhalten, es drehte sich ständig und löste Angstattacken und Depressionen bei mir aus.“ Ein Grund dafür war nicht zuletzt die Tatsache, dass ihr nach dem Schlaganfall keiner ihrer Ärzte die drängende Frage nach dem „Warum“ beantworten konnte. So begab sich die Journalistin selbst auf die Spur der rätselhaften Krankheit und traf Ärzte und Genetiker, die in diesem Gebiet der Medizin forschen. Und sie erfährt: Es wird vermutet, dass die spontane Dissektion mit einer unheilbaren Bindegewebsveränderung zusammenhängt, was bedeutet, dass sich jederzeit wieder eine hirnversorgende Ader aufspalten und weitere Schlaganfälle verursachen könnte. Bei ihrer Suche musste Mittmeyer-Riehl feststellen, dass die moderne Medizin noch keine eindeutigen Antworten kennt. Die Ungewissheit und der verzweifelte Versuch, eine Erklärung zu finden, stürzten sie nach und nach in eine psychische Erkrankung. „Das ging so weit, dass ich mich einer psychotherapeutischen Behandlung unterziehen musste“, erklärt sie. Erst dieser harte Rückschlag zwingt sie zur echten Auseinandersetzung mit allem, was passiert ist. Aus dieser Aufarbeitung ist das Buch „Der Spalt: Wie mich – 24, schlank, sportlich, Nichtrauche-
Dieburger Prinzengarde feiert Jubiläum Besucher ihr Talent im Sportholzfällen testen, wenn sie unter professioneller Anleitung der Sportler mit einer Handzugsäge eine Baumscheibe vom Stamm schneiden. Der offizielle Start in den Samstagabend ist um 17.33 Uhr mit dem Einzug des Dieburger Fanfarenzuges ins Café Mayer, danach gibt’s eine Show mit Anekdoten, Aktionen und Tanzdarbietungen. Außerdem wird das fürs Jubiläum arrangierte Prinzengarde-Jubiläumslied „66 Jahre“ präsentiert und natürlich angestimmt, bevor die Rhythm- & Rock-Coverband „C.I.O“ für die passende Stimmung sorgen wird. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in St. Peter und Paul, ab 11 Uhr wird eine Abordnung der Garde zusammen mit Pfarrer Vogel und Major Albrecht Dienst auf dem Festplatz aufmarschieren, wo zum Frühschoppen geladen wird, bevor ab 13.30 Uhr der Spielmanns- und Fanfarenzug Ronneburg aufs Festgelände komm. Der Nachmittag wird musikalisch von den Gästen gestaltet, außerdem bietet die Kinderprinzengarde einen Einblick in ihre Tanzkunst. (ms)
3
Tel.: 0160 - 92750257 Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch @dreieich-zeitung.de
„Der Spalt: Wie mich – 24, schlank, sportlich, Nichtraucherin – der Schlag traf“ lautet der Titel des Buches, in dem Meike Mittmeyer-Riehl aus Münster von ihrem Schlaganfall berichtet. (Foto: Pratsch) rin – der Schlag traf“ entstanden, in dem Meike MittmeyerRiehl die Erlebnisse der vergangenen vier Jahre beschreibt. „Ich schreibe mir gerne Sachen von der Seele“, sagt sie. Hinzu kamen die umfangreichen Recherchen, die sie über ihre Erkrankung angestellt hat. Der Anspruch der Autorin war es allerdings nicht nur, ihre erschütternde Geschichte in ihrem Buch mit anderen zu teilen, sondern auch, über diese seltene Schlaganfallursache bei jüngeren Patienten aufzuklären. „Ich möchte mit dem Mythos aufräumen, dass ein
Schlaganfall nur alte, kranke Menschen treffen kann. Das glauben fast alle, selbst viele Ärzte, wie ich von anderen Betroffenen weiß“, schildert die Autorin, die heute mit ihrem Mann Dennis und einer Katze in Münster lebt, und fügt hinzu: „Leider hat nicht jeder Betroffene so viel Glück, darum ist es so wichtig, die Symptome zu kennen und sofort zu handeln – egal, ob es sich um ein Kind oder einen Senioren handelt.“ Das Buch „Der Spalt: Wie mich – 24, schlank, sportlich, Nichtraucherin – der Schlag traf“ ist als Taschenbuch (ISBN:
Neubaugebiet an der Altheimer Straße Grundstücke „Am Seerich“ jetzt auswählen MÜNSTER. Im Neubaugebiet „An der Altheimer Straße“, das nach seiner traditionellen Ortsbezeichnung ab sofort „Am Seerich“ heißt, beginnen am 3. Juni offiziell die Bauarbeiten. Zum Spatenstich erwarten Bürgermeister Gerald Frank und Gesamtprojektleiter Anselm Hilsheimer von der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH ab 15 Uhr Grundstücksinteressenten sowie die Öffentlichkeit, bevor abends ab 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Münster eine Informationsveranstaltung für Unternehmen und Selbstständige zu den entstehenden Mischund Gewerbebauplätzen angeboten wird. Am Ortseingang aus Richtung Altheim entsteht das Neubaugebiet unter dem Motto „Münster – Bauen am Seerich“. Nachdem die Grundstücksneuordnung im neuen Wohngebiet zwischenzeitlich abgeschlossen wurde, beginnt im Juni bereits die Vermarktung der Wohnbaugrundstücke an Privatpersonen. Seit vergangener Woche kann
das Baugebiet auf der Projekthomepage unter www.bauenam-seerich.de besichtigt und das jeweilige Wunschgrundstück ausgesucht werden. (ms)
Umweltpreis für den Nachwuchs DARMSTADT-DIEBURG. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg vergibt in diesem Jahr zum vierten Mal den Umweltschutzpreis für Kinder und Jugendliche. Kinder, Jugendliche, Behörden, Kommunen, Verbände, Vereine und Bürger können bis 15. Juli Vorschläge einreichen. Der Landkreis will mit dem Wettbewerb zur Sensibilisierung und zur Stärkung des Bewusstseins für den Umweltschutz beitragen. Vorschläge und Bewerbungen nimmt die Untere Naturschutzbehörde (Jägertorstraße 207, 64289 Darmstadt) entgegen, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06151) 881-221. (ms)
978-3-8442-1001-9, Preis: 14,99 Euro) sowie als E-Book (ISBN: 978-3-7380-6898-6, Preis: 6,99 Euro) erschienen. Die Autorin vertreibt es als Selbst-Herausgeberin ohne Unterstützung eines Verlags.
Luftschloss oder Traumhaus? Das Gefühl der „ewigen Baustelle“
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
(sh). Dieses Gefühl kennt jeder Wohneigentümer: Ob in Haus oder Wohnung, ob im Garten oder auf dem Balkon – es könnte alles noch ein bisschen schöner, ordentlicher oder neuer sein. Hat man am einen Ende alles erledigt, könnte man am anderen sofort von vorne anfangen. Und neben den selbst auferlegten Projekten gesellen sich im Laufe der Zeit auch lästige Reparaturen hinzu. – Kein Grund für Stress, findet Schwäbisch Hall-Expertin Carolin Schneider. „Vom perfekten Heim, in dem alles funktioniert und zu hundert Prozent den Wunschvorstellungen entspricht, sollte man sich verabschieden und sich nicht unnötig unter Druck setzen. Schließlich ist Ihr Zuhause für Sie da – und nicht umgekehrt“, rät Carolin Schneider. Doch das ist manchmal leichter gesagt als getan. Damit Wohnträume nicht zur psychischen Belastung werden, hier ein paar einfache Tipps: • Prioritäten setzen. Kratzer, Dellen, Flecken und andere Gebrauchsspuren – sie entstehen früher oder später sowieso. Überlegen Sie, ob kleinere „Macken“ wirklich sofort ausgebessert werden müssen. Oder fürchten Sie kritische Blicke von Nachbarn, Schwiegereltern oder Freunden? Davon sollten Sie sich unbedingt frei machen – auch in deren Zuhause ist nicht (mehr) alles lupenrein. Checks • Regelmäßig kontrollieren. Auch wenn man sich so auf den ersten Blick noch mehr Arbeit aufhalst: Wenn man regelmäßig alles im Blick behält und Haus
und Garten etwa einem Frühjahrs- und Winter-Check unterzieht, können Schäden erst gar nicht zum Großprojekt werden. Das spart reichlich Geld, Zeit und Nerven. Empfehlung • Den Handwerker des Vertrauens finden. Einen Fachmann zu haben, dem man vertraut und der das Wohneigentum durch vorangegangene Arbeiten gut kennt, kann eine Riesen-Erleichterung sein. Wenn Sie „Ihren Handwerker“ noch nicht gefunden haben, fragen Sie Freunde und Nachbarn nach ihren Erfahrungen oder nach einer Empfehlung. • Zeitpuffer einplanen und Aufgaben teilen. Ein Projekt jagt das Nächste? Es bleibt keine Zeit zum Durchatmen? Besser ist es, sich Zeit zu nehmen und die Früchte seiner Arbeit auch mal zu genießen. Haus- und Gartenarbeit sollte man auf mehrere Schultern verteilen – ob klassisch per Haushaltsplan oder modern mit SmartphoneApp. Vielleicht lassen sich manche Tätigkeiten ja auch ganz eindampfen: Muss das selten genutzte Gästezimmer wirklich zweimal die Woche gewischt werden? Können die Fenster nicht auch in größeren Abständen geputzt werden? Oder kann man nicht auch mal einen Dienstleister für den Heckenschnitt im Herbst engagieren? „Richtig ist, dass Wohneigentum dauerhaft Pflege und Verantwortung bedeutet“, so Carolin Schneider. „Überlegen Sie in Ruhe, was und in welchem Tempo verändert werden soll und nutzen Sie dabei auch den Rat von Experten.“
Eine Miniküche spart Platz und ist gleichzeitig modern und elegant.
(Foto: miniki/BHW)
Start-up für Kochfans Miniküchen für junge Haushalte (bh). 37 Prozent aller Haushalte in Deutschland sind SingleHaushalte, in Großstädten liegt ihr Anteil sogar deutlich höher. Miniküchen in edlem Design passen sich dem Trend an und schaffen Platz in kleinen Räumen. Für junge Single-Haushalte mit wenig Platz zählt jeder Quadratmeter. Denn während sich in Familienhäusern der Trend zur großen Wohnküche durchsetzt, sind in den bei Singles beliebten Altbauten eher schmale
Küchen die Regel. Da kommen die neuen Mini-Koch-Werkstätten gerade recht, bieten sie doch alle Basis-Küchenfunktionen auf minimaler Fläche. Sie bestehen aus einzelnen Modulen, die alle wichtigen Küchenfunktionen bündeln. Mit der gängigen Breite von 90 bis 120 Zentimetern lassen sie sich flexibel als Küchenzeile an der Wand installieren oder getrennt aufstellen. Clever: Durch Abdeckungen verwandeln sie sich in ein un-
auffälliges Sideboard. „Für junge Starter-Haushalte sind Miniküchen ein intelligentes Angebot. Zieht man in eine größere Wohnung um, kann man sie systemgerecht erweitern“, sagt Tim Rehkopf von BHW. Sie bieten kompakte Technik und edles Design. Hochwertige Fronten aus Holz, Edelstahl oder Metall und vielfältige Farbkombinationen passen sich jedem Wohnstil an. Eine Basis-Version gibt es bereits ab zirka 7.000 Euro.
„Wohnen in Frankfurt & Rhein-Main“ Kaufen, Bauen, Mieten und Renovieren FRANKFURT. Wer auf der Suche nach einer neuen Mietwohnung oder einer neuen Eigentumswohnung ist, die eigenen vier Wände renovieren möchte, oder wissen will, welche spannenden Neubauprojekte in Frankfurt und der Region anstehen, sollte sich den neuen „Journal Frankfurt“-Führer „Wohnen in Frankfurt & RheinMain“ einmal anschauen. Zwei Drittel der Frankfurter träumen von den eigenen vier Wänden. Dabei wissen die Wenigsten, wie das überhaupt geht – eine Wohnung oder gar ein Haus kaufen, hat die Redaktion festgestellt. Der Ratgeber zeigt, wie man ohne Umwege und versteckte Kosten zur Traumimmobilie kommt und nennt von der Finanzierung über die Suche eines geeigneten Maklers bis hin
zur Renovierung etliche Tipps und Adressen. Ebenso ausführlich widmet sich das Heft auch dem Thema Mieten: Wie finde ich ein passendes Domizil? Wie hebe ich mich von den Mitbewerbern ab? Und wie vermeide ich es, vom Vermieter übers Ohr gehauen zu werden? Diese und viele weitere Fragen
werden praxisnah beantwortet. Präsentiert werden neben den Frankfurter Stadtteilen auch die „40 schönsten Gemeinden im Umland“ wie etwa Bad Vilbel, Bruchköbel, Dreieich oder Eppstein mit allen wichtigen Infos. Die redaktionellen Themen: • Mietpreise, Grünflächen, Nahversorgung, Lebensgefühl, Wohnungsangebot, Hochhäuser, Verkehrsanbindung und Kinderfreundlichkeit • So wohnt Frankfurt – Außergewöhnliche Wohnkonzepte im Visier • Expertentipps von Immobilienprofis und die wichtigsten Infos zu den spannendsten Neubauprojekten. Das Heft kostet 5,80 Euro im Zeitschriftenhandel oder ist versandkostenfrei unter www.journal-frankfurt.de/shop erhältlich. (mi/Foto: jf)
Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken • Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren: Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken Entspannt das eigene Haus organisieren: Es muss nicht jede Kleinigkeit sofort repariert werden, besser priorisieren und Hilfe vom Profi in Anspruch nehmen. (Foto: Schwäbisch Hall)
n beite terar asen s a l f r l P Rol und preisen! r d n iten o e zu S esenarbe i l F EU:
6:
201 N
Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1
Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897
www.Dieter-Spanndecken.de
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68
63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &
6 Mittwoch, 1. Juni 2016
DO
2. Juni
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Liffey Looms (Eintritt frei) Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Guido Dieckmann: Luther - Autorenlesung (8 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Hannelore Deinert: Anika und der Falkenfreund: Simon ist nicht blöd, nur anders (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Kino zu Flucht: Folge meiner Stimme - Were dengê min (Spende) • Offenbacher Woche, 18.30 Uhr, 2nd Generation, 20.15 Uhr, 2nd Spring • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, Little Heroes, 20.30 Uhr, Marvin Scondo (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Bs, 19.30 Uhr, Work in Progress: Zero Visibility Corp.; Ks, 20 Uhr, Invasion • Centralstation, 19.30 Uhr, Ronja von Rönne: Wir kommen (6/8 €) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 20 Uhr, Katharina Hartwell: Der Dieb in der Nacht
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Mariannes Chansonabend (Eintritt frei) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Nis Momme Stockmann X Les Trucs: Der Fuchs/Clemens Marschall - Lesung • Galerie Kurzweil, 19.30 Uhr, Ronja von Rönne: Wir kommen Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Warschau-Frankfurt-Transit (15 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Schuld und Sühne (14 - 43 €); Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, La Cuneta Son Machin • Das Bett, 20.30 Uhr, Einar Stray Orchestra (14,20 €) • Elfer, 18.30 Uhr, Napoleon, These Days Remain, Clouds & Oceans, Dispeller (18,25 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Oliver Kraus & Band (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hrSinfonieorchester, Ning Feng, Violine - Weinberg, Bruch, Tschaikowsy (20 - 25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Dirik Schilgen Jazz Grooves (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Fuhr Brothers (JIF; 15 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Panne Bierhorst (11 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Kreimeier: Kabarett der rote Stuhl (25,10 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Die Reise des Goldfischs (14,20 - 19,70 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Korff/Ludewig: Partykeller • AusstellungsHalle 1A, 18.30 Uhr, Entgrenzungen: Monika Rinck, Ulrich Peltzer, Marcus Steinweg (8 €), 20 Uhr, Adaptionen: Leonhard Koppelmann, Armin Petras, Frank Witzel (8 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Was glaubt ihr denn - Urban Prayers: Björn Bicker (7 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Irres Licht: Christian Brückner, Franziska Junge, Judith Rosmair und Band (12 €) • Städel, 19 Uhr, Das Bild im Roman: Brigitte Kronauer, Martin Mosebach, Ernst Osterkamp (12 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Philip Simon: Anarchophobie (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, San2 & His Soul Patrol (17,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Suchtpotenzial: Alko Pop 100 Vol % Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Anima Mundi (15/18 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Tyler Bry-
ant & The Shakedown (12/15 €)
FR
3. Juni
Egelsbach • Gud Stubb, Lutherstr. 14, 19.30 Uhr, Prof. Frank Oppermann: Was soll des aal Gelersch? (Geschichtsverein; Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Zuchtanlage am Gundhof, 35. Walldorfer Gickelfest: 20 Uhr, Eine Band namens Wanda (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Romie goes Orchestra (15 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Handkäs’-Show (19,50 €) • Dreiherrnsteinplatz, Grav., 21.45 Uhr, Open-Air-Kino Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung@mspt.de; 5 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Christian Schad, ein Meister der Neuen Sachlichkeit (Vortragsreihe Meister ihres Faches; 7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night: Thomas Langer & Sinfonisches Blasorchester MV Dudenhofen (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Disharmonie (11/14 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Badesalz: Dö Chefs (29,90 €) • Offenbacher Woche, 19 Uhr, Gypsys, Sydney Youngblood • Hafen 2, 20 Uhr, Judy Birdland, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Sand Dollars (6 €) • Ohne Worte, Akustik Musik Festival, 18.30 Uhr, The Bluesman, 20.30 Uhr, Tom Simon Jet (Eintritt frei) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Themenkonzert Louis Armstrong: Joachim Loesch & Hot Four Extra, Lapislazuli, Offenbacher Jazzquartett (Jazz e.V.; 10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Lachen und Weinen - Schubert, Hindemith, Wolff (15 €); KH, 19.30 Uhr, Grenzgänger; Ks, 20 Uhr, Bella Figura, Bar, 22 Uhr, You shook me all night long • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute (18,60/19 €) • Bessunger Knabenschule, 22 Uhr, Kamum Warriors • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Foils Quartett (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Eraserhead, Predetoria, Insanity Alert Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Accademia Bizantina, Viktoria Mullova, Violine - Bach (27 - 59 €) • Das Bett, 21 Uhr, Gastone, Famiglia (10,90 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Debüt: hrSinfonieorchester, Ning Feng, Violine - Weinberg, Bruch, Tschaikowsy (20 - 25 €) • Festhalle, 20 Uhr, Bryan Adams (76,95 €) • Zoom, 20 Uhr, Georg auf Lieder (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Flamenco? Flamenco! • Neues Theater, 20 Uhr, Ohne Rolf: Unferti • Titania, 20 Uhr, Freies Schauspiel Ensemble: Ich war, ich binm ich werde sein (18 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Michael Quast: Friedrich Stoltze politisch III - Krieg und Wirtschaftskrise (15 €) • BHF-Bank, 18.30 Uhr, Frohburg: Guntram Vesper (8 €), 20 Uhr, Filmemacher und Schriftsteller: Oskar Roehler (8 €) • Haus des Buches, 19.30 Uhr, La Oculta: Héctor Abad (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Goldplay (14,20 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Christiane Oelze, Sopran, Christian Elsner, Tenor: Von Liebe und Leid (12,80 - 34,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Klaus Major Heuser Band Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Pro:C-Dur: Kabarettkonzert Live (16/19 €)
SA
4. Juni
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Nils Wülker (28,50 €) Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 21 Uhr, Huminoita (3 €) • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, SKVAkkordeonorchester: Songs, die die Welt bewegten (15 €) • Zuchtanlage am Gundhof, 35. Walldorfer Gickelfest: 20 Uhr, Die Hessentaler (Eintritt frei) Dreieich • Haus Röder-Fuhrmann, Hengstbachanlage 14, 19 Uhr, Elsa Dreisig, Sopran, Jonathan Ware, Klavier: Richard Strauss-Liederabend(Musiktage; 22 €) Heusenstamm • Haus der Musik, 19 - 22 Uhr, Sängervereinigung: Musikalische Nacht im Museum On Tour Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Disharmonie (11/14 €) • Kerb, 17.30 Uhr, SUM-Blasorchester, 19.30 Uhr, Die Schilehrer, 21
FLO RIDA kommt am 4. Juni in die Frankfurter Jahrhunderthalle. (Foto: va)
Wochen-Journal Nr. 22 K
Frankfurt • Schauspiel, 16 Uhr, Der Sturm; Ks, 18 Uhr, Die Netzwelt; BD, 18 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Tabea Zimmermann, Viola - Hindemith, Walton, Brahms (24 - 62 €); MS, 20 Uhr, Singen ist Klasse - Die Stimme als Instrument (7 - 15 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Trio Jean Paul - Haydn, Brahms, Schönberg (17,70 - 50,70 €) • Jahrhunderthalle, 19 Uhr, Niedekkens BAP (38,90 - 57,90 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Melody Rhythm and Tap (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Bazouka Groove Club (5/7 €) • 25 Jahre, Kulturwerkstatt Germaniastraße, 16.30 - 21 Uhr, Tongärtner, Leyla Trebbien & Band, Die Acht Ohren... • Gallus Theater, 20 Uhr, Stadt der Blinden: Cooperativa Maura Morales (12 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Leslie Malton: Brief an meine Schwester (Eintritt frei) • Kuhhirtenturm, 19 Uhr, Metamorphosen: Petra Luise Kämper (10 €) • AusstellungsHalle 1A, 20 Uhr, Grenzgänger: Jan Böttcher, Hans Platzgumer (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Vintage Trouble, Slydigs (28,60 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, Christian Elsner, Tenor, Mitgl. des hr-Sinfonieorchester - Mozart (12,80 34,80 €)
MO Uhr, Müllerborsch-Kür Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Rock, Pop- & Jazz-Night: Blue Notes Chor, Jazzband Obertshausen, Capitals, Kleiner Chor Konkordia Heusenst. (10 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Badesalz: Dö Chefs (29,90 €) • Offenbacher Woche, 19 Uhr, Schilling live, Zillertaler Schürzenjäger • Hafen 2, 20 Uhr, Mark Berube, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Umrika (7 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Uray Safars African Night (8/10 €) • t-raum, 20 Uhr, Schrecklich glücklich (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume; Ks, Bar, 20 Uhr, Mathias Znidarec liest Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Stefanie Wagners Quinsch (12 €) • Carree, 14 Uhr, Organ Explosion Jazz (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50 (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Messiah • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee; BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, 85 Jahre Polizeichor Frankfurt (18 - 29 €) ; MS, 19 Uhr, Nuron Mukumi, Klavier, Wohnbee Bae, Violine (25 45,50 €) • Alte Liebe, 20 Uhr, Iso Herquist (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Flo Rida (49,45 - 55,20 €) • Karmeliterkirche, 20 Uhr, MainBarockorchester - Telemann, Couperin, Merula... (20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Do The Damage (9,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Steffen Weber Sideline (15 €) • 25 Jahre, Kulturwerkstatt Germaniastraße, 15.30 - 24 Uhr, Drum Circle, Late Bloomers, Willma, Young Urban Jazz... • Zoom, 20 Uhr, Obituary (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Werner Koczwara: Einer flog über’s Ordnungsamt (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ohne Rolf: Unferti • Städelschule, 20 Uhr, (Pop-) Musik im Roman: Kat Kaufmann, Ulrich Peltzer, Frank Witzel (8 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Onkel Fisch: Neues aus der Lobbythek (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Doors in Concert (17,50 €) Bad Homburg • Schlosskirche, 19.30 Uhr, AnnaLucia Richter, Sopran, Gerold Huber, Klavier: Wiener Meister (18,80 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Ein Mann in der zweiten Midlife-Crisis (20,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Bonfire • SAP-Arena, 20 Uhr, Music Show
Scotland (42,70 - 62,50 €)
SO
5. Juni
Langen • Martin-Luther-Kirche, 18 Uhr, Vocalensemble Langen, No Noise... (18 €) Mörfelden-Walldorf • Zuchtanlage am Gundhof, 35. Walldorfer Gickelfest: 11 Uhr, Dreams, DJ Jörg (Eintritt frei) • KulturBahnhof, Frauenfrühstück, 10 Uhr, Jutta Naumann: Das ist kein Arschiv (10 €) Dreieich • Schlosskirche Philippseich, Gö., 19 Uhr, Ricarda-HuchChor: Northern Lights (12 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12/14 Uhr, Swing und mehr: Swing und mehr-Allstars feat. Peter Petrel, 13/15 Uhr, Big T, 13.30 Uhr, Irmela Senkbeil, Wolfgang Wenzel - Lieder, Chansons, 16 - 18 Uhr, Christoph Oeser & Dirk Raufeisen (12 €); im Park: Stan Glogow’s Dixie Dogs, Oldtimer-Show Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, nachmittags, TSV-Blasorchester-Jugendkonzert Rödermark • Kulturhalle, 15 Uhr, Picknick im Park - Grundstufenkonzert der Musikschule (1,50 - 5 €) Rodgau • Bürgerhaus Dudenh., 20 Uhr, Ramon Chormann: Ich saa’s jo nur! (Restkarten!) • Rodaupark Jüg., 10 - 17 Uhr, Bernd-Michael Land: Meeresgrund elektron. Musik (Eintritt frei) • Pfarrheim St. Matthias, Nd.-Rod., 15 Uhr, Bläserkids, Orchester Intermezzo, MVN-Jugendorchester (5 - 7 €) • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Caro (Eintritt frei) Mühlheim • St. Markus, 18 Uhr, Mainzer Kammerorchester • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 16 Uhr, David - ein echt cooler Held Musical • Kerb, 11 Uhr, Frühschoppen mit Seligenstädter Blech & Co., 16 Uhr, Familiennachmittag Obertshausen • Vorplatz Bürgerhaus Hausen, Europafest des Kreises, 11 - 13 Uhr, A Tip To Accordance, 11/12.30 Uhr, Kindertheater Kolibri: Die Bremer Stadtmusikanten (Eintritt frei) Seligenstadt • Kloster, Winterrefektorium, 20 Uhr, Silke Eichhorn & Dejan Gavric, Harfe/Flöte: Instruments de la poésie (19 €) Offenbach • Offenbacher Woche, 14 Uhr, Louisiana • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Der Metzlersche Badetempel - Erbauer, Besitzer und Leben in früheren Zeiten - Führung, 14 Uhr, Die aktuelle Flüchtlingsproblematik Ursachen und Folgen - Vortrag Darmstadt • darmstadtium, 19 Uhr, Konzertchor Darmstadt: Canto General (Uraufführung; 19 - 50 €) • Prinz-Emil-Schlösschen, 20 Uhr, Boris Bloch, Klavier: Chopin und der Belcanto Italiens
AUSSTELLUNGEN DARMSTADT: Da geht noch was!, Ingrid Eberspächer, bis 27.6. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr. Eröffnung Di., 7.6., 18 Uhr FRANKFURT: Maha Zarkout (ab Di., 7.6.), bis 15.7. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - sa. 12 - 18 Uhr • Entre sur y norte - Zwischen Süden und Norden, zeitgenössische Positionen in Zeiten der Freundschaft, bis 21.7. im Instituto Cervantes, Staufenstr. 1, di. - fr. 9.30 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 10.6., 19 Uhr • Rosen, bis 12.6. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 10.6., 11 Uhr NEU-ANSPACH: SchweineWelten. Stallgeschichten rund um Mensch und Borstentier, b. a. W. im Stall aus Oberkalbach, im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung So., 5.6., 11 Uhr
6. Juni
Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Deva Premal & Miten with Manose (35 - 47 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 19.30 Uhr, Rodgau Jazz Big Band Mühlheim • Kerb, 19.30 Uhr, SUM-Blasorchester Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, puppen etc. Theater: Wolfsfrau Projekt: Wenn die Knochenmännchen klopfen... (10/ 12€; HHC) Darmstadt • Ernst-Ludwig-Saal, 19.30 Uhr, Maria Farantouri (20 - 32 €) • Mathildenhöhe, Osthang, 19.30 Uhr, Thomas von Steinäcker: Die Verteidigung des Paradieses (6/8 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm; Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt; BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opern- und Museumsorchester, Tabea Zimmermann, Viola - Hindemith, Walton, Brahms (24 - 62 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Die Erziehung des Mannes: Michael Kumpfmüller (8 €), 20 Uhr, Morgen mehr: Tilman Rammstedt (8 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Sheer Mag (8 - 10 €)
DI
7. Juni
Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Rudel-Sing-Sang mit Tom Jet (8 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Das Tagebuch der Anne Frank (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Sehnsucht nach Paris (SPD Frauen-Filmreihe) Mühlheim • Kerb, 20 Uhr, Agnetha’s Affair Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Bonnie
Raitt (61,05 - 77,15 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Julien Baker • Die Fabrik, 20 Uhr, Claudia Lemperle Quartett (15 €) • Festhalle, 19.30 Uhr, Elton John and his Band (69,25 €) • Zoom, 21 Uhr, Majid Jordan (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Gsella liest Gernhardt und Gsella (22,90 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast: Carmen à trois • BHF-Bank, 20 Uhr, Biografie: Maxim Biller (8 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, TitanicZwangslesung: Max Uthoff u. Titanic-Autoren (10 €) • Kuhhirtenturm, 20 Uhr, Verbanntt! Ann Cotten (8 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Archiv der toten Seelen: Ales Steger (8 €), 20 Uhr, Das letzte Rennen/Moskauer Jahre: Marjana Gaponenko, Julia Kissina (8 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Rozalie Hirs, Andy Fierens, Jasper van‘t Hof, Heinz Sauer (10 €) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Thomas von Steinaecker, Barbara Yelin: Der Sommer ihres Lebens (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Götz Widmann, Falk (15,30 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Wolfgang Trepper: Bad-Stories
MI
8. Juni
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Adolf-Reichwein-Schule: Ein Abend Zeit (2 - 5 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Love-Jogging (15 - 22 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Musik: Syndicate Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Sandrock 55, Sing & Shout (Hofsommer; Eintritt frei) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, DSDS-Top 6 in concert (14,90 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Physiker; Box, 21 Uhr, Hin und her • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Andrés Orozco-Estrada, Javier Perianes, Klavier - Janacek, Falla (Junge Konzerte; 15,50 €) • Das Bett, 20 Uhr, Kiddo Kat (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, The Fabulous Walter Haimann Trio (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Frank Fischer: Gewöhnlich sein kann jeder (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast: Carmen à trois • Stalburg Theater, 20 Uhr, Götz Frittrang: Wahnvorstellung • Haus der Deutschen Ensemble Akademie, 20 Uhr, Paul Beaten Gronda, Sanneke van Hassel, Maartje Wortel (8 €) • OpernTurm, 18.30 Uhr, Oben das Feuer, unten der Berg: Reinhard Jirgl (8 €), 20 Uhr, Das Kleid meiner Mutter: Anna Katharina Hahn (8 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband (10 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Johann von Bülow liest Loriot: Der ganz offene Brief (39 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, In Christoph Stählins Fußstapfen Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Martin Sonneborn (13/16 €)
DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: theatermacher e.V.: Roter Vorhang, pompöse Kostüme... (2.6., 11 Uhr, 3.6., 11/20 Uhr, 4.6., 20 Uhr; 10 - 13 €), Theaterlabor INC.: Hase, Igel - fertig, los...! (5.6., 15 Uhr, 9. - 11.6., 11 Uhr; 7,50 €) FRANKFURT: Die Komödie: Der letzte der feurigen Liebhaber (bis 5.6.), Aufguss (9. - 26.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Immer noch fett (3.6., 4.6.), Für Menschen und Rindvieh (11.6., 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: frauenArt (3.6., 20 Uhr, 5.6., 18 Uhr), Die mit den Röcken tanzen (11., 12.6., 16 Uhr), Szenische Lesung mit Sibylle Berg (18.6., 20 Uhr, 19.6., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Mr. & Mrs. Nobel (2.6. - 26.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Der kleine Ritter Trenk und der große Gefährliche (4., 5., 11., 12., 18.6., 16 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (4.6., 5.6., 10.6., 11.6., 26.6., 1.7., 2.7., 17.7., 24.7.), Ein kleiner Sommernachtstraum (12.6., 17. - 19.6., 3.7., 9.7.), Dornröschen (24.6., 25.6., 10.7., 15.7., 16.7.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €); Rigoletto (11.6., 18.6., 2.7.), Charley Tante (25.6., 16.7.), Die lustigen Weiber von Windsor (9.7.; jeweils 19.30 Uhr) • Stalburg Theater: Sex oder so (28.5., 9.6., 25.6.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (2.6., 22.6.), A bisserl Schwarz, a bisserl Weiß (1.6., 15.6.), Rapunzel-Report (7.6., 23.6.), Wer kocht, schießt nicht (4.6., 14.6.), Gut gegen Nordwind (3.6., 10.6., 24.6.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (18.6., 19.6.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Loch im Kopp (4.6., 25.6., 19.30 Uhr; 5.6., 17 Uhr, 26.6., 15 Uhr), Die große Franz Fischer Revue (17.6., 15.7., 19.30 Uhr), Der Drecksack mit dem Hut (bis 9.7.; 19.6., 17 Uhr, 9.6., 18.6., 8.7., 9.7., 19.30 Uhr), Pettersson und Findus (ab 4; 29.6., 11 Uhr, 19.6., 14.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Stein auf Stein (ab 10; 2.6., 3.6., 5.6.), Noch mal (ab 3; 12. - 16.6.), Gucken, gucken, nochmal gucken (ab 6; 14. - 17.6.), Woyzeck (ab 15; 14.6., 16.6., 17.6.), Jungs (ab 6; 21.6., 23.6.), Unterm Kindergarten (ab 3; 24.6., 26. 30.6.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aner Hand (bis 26.6.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €), Winnetuck – Kreischalarm in der Prärie (2.6., 3.6., 8.6., 10.6., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Bad Jews (bis 1.7.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 25 - 37 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Krieg der Geranien (bis 25.6.; 4.6., 11.6., 18.6., 25.6.), Die Äppelwoipiraten (10.6., 24.6.), Kitsch oder Liebe (2.6., 9.6., 16.6., 23.6., 30.6.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Barfuß im Park (4.6. - 2.7.), Ekel Alfred (8.7. - 30.7.; 21 - 24 €)
8 Mittwoch, 1. Juni 2016
STELLENMARKT
Wochen-Journal Nr. 22 K
ANGEBOTE
Schalungsbauer/in / Zimmerer/in Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:
Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs
Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de
Wir suchen ab sofort eine/n Schaltungsbauer/in bzw. eine/n Zimmerer/in. Sie stellen in unserer Betonmanufaktur in Rodgau nach Vorgabe Betonschalungen aus Holz für Treppen- sowie Flachteilfertigung her. Das Lesen technischer Pläne fällt Ihnen leicht? Sie arbeiten gerne mit dem Werkstoff Holz und Beton und können sich ebenfalls vorstellen robuste Holzschalungen nach Planvorgaben herzustellen und anschließend mit Beton zu füllen? Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail oder mit Ihrem schriftlichen Bewerbungsunterlagen bei Herrn Kleemann – Geforderte Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse. Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3) wünschenswert.
Am Rollwald 36, D-63110 Rodgau, Deutschland Telefon +49 6106 28480 · Fax +49 6106 284818 E-Mail-Adresse: info@kleemann-beton.de Ansprechpartner: Frank Kleemann
Willkommen im Team
examinierte Pflegekräfte
Für (m/w) bieten wir Ihnen ab sofort eine Voll-/Teilzeitstelle oder auch als Aushilfe, in der ambulanten Krankenpflege an. Es steht Ihnen ein moderner Fuhrpark für die Tätigkeit zur Verfügung. Auch bei der Wohnungssuche würden wir Sie unterstützen. Ein „Schnuppertag“ ist jederzeit möglich. Sie wünschen sich einen spannenden und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem motivierten Pflegeteam? Dann senden Sie Ihre Bewerbung sehr gerne per mail an: Stefan.Jaud@rodgau.de, oder schriftlich an: Sozialstation Rodgau GmbH, Borsigstr. 56 in 63110 Rodgau (Tel. 06106-3281)
und Offenbach-Journal
Teilzeitkraft auf € 450,- Basis gesucht Versicherungsmakler sucht eine flexible, kundenorientierte Teilzeitkraft mit Erfahrung im Versicherungswesen und sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen
Stellenanzeigen
Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Profi Concept GmbH, Dreieich Mechthild Zecher Tel. 06103 - 388010 Mechthild.zecher@proficoncept-gmbh.de
zu attraktiven Konditionen Auflage
* inkl. Dreieich-Zeitung
über 218.000* Hr. Bringmann/Hr. Röbke, Mo.-Fr. ab 9 Uhr
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Berufskraftfahrer/in CE gesucht!
Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de
Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit
Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
Wir suchen
Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de
STELLENMARKT / REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 22 K
Mittwoch, 1. Juni 2016
9
Frauen belästigt
ANGEBOTE
Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Wen suchen wir?
Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.
Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com
DIE TIERWELT DER ARKTIS ist Thema eines neuen Dioramas, das jetzt im Hessischen Landesmuseum Darmstadt zu sehen ist. Die zwölf tiergeographischen Dioramen gehörten von Anfang an zu den Highlights de Landesmuseums. Sie zeigen jeweils die Tierwelt eines Kontinents oder einer Region und wurden nach den Ideen des Museumsarchitekten Alfred Messel und des damaligen Leiters der Zoologischen Sammlung, Professor Gottlieb von Koch in den Jahren von 1898 bis 1919 realisiert. Damit gehören die Dioramen in Darmstadt zu den frühesten ihrer Art und haben für viele ähnliche Präsentationen weltweit vorbildhaft gewirkt.Während der Sanierung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt von 2007 bis 2014 konnten dank des Engagements von Darmstädter Firmen auch die elf erhaltenen Dioramen einer grundlegenden Sanierung und technischen Modernisierung unterzogen werden.Mit dem Arktis-Diorama konnte nun auch das zwölfte Exemplar, das im Zweiten Weltkrieg zerstört und nur provisorisch wieder gefüllt wurde, dank einer Spende der ENTEGA-Stiftung wieder im historischen Stil rekonstruiert werden. Dieser nun vollendete Neuaufbau zeigt ein modernes, neu konzipiertes Diorama, das unter Verwendung der vorhandenen Tierpräparate eine Landschaftsinszenierung präsentiert, die der Ursprungsvariante sehr nahe kommt – ohne dabei vorzugeben, es handele sich um einen Nachbau von selbigem. (ms/Foto: Hessisches Landesmuseum Darmstadt)
Noch Karten für ConFuego „Liebe und so’n Quatsch“ in der Kulturhalle MÜNSTER. Jetzt, wo die Frühlingsgefühle langsam aber sicher Einzug halten sollten, holt der MGV 1845 Münster das befreundete Chorensemble „ConFuego“ in die Kulturhalle Münster, um dem Publikum in Münster und Umgebung eine ordentliche Portion Nachhilfe in Sachen Flirten zu erteilen. „Liebe und so’n Quatsch“ ist der Titel des Programms, aber zugleich auch viel mehr als ein gewöhnliches Chorkonzert. Auf chormusikalisch höchstem Niveau widmen sich die „ConFuegos“ den Irrungen und Wirrungen der Liebe und erzählen eine ungewöhnliche Geschichte mit viel Herz und Humor. Der Untertitel „Neue Experten – Neue Erkenntnisse“, lässt darauf schließen, dass es sich diesmal nicht einfach um die Wiederholung des bemerkenswerten Konzerts aus dem Vorjahr handelt. Vielmehr werden jüngste Erkenntnisse und Strategien im Beziehungsgeflecht zwischen Mann und Frau chormusikalisch aufbereitet und zielführende Ratschläge erteilt – natürlich stets mit einem Augenzwinkern.
Unter der musikalischen Leitung von Dirk Schneider präsentieren die rund 30 Sängerinnen und Sänger von ConFuego einen breiten Mix vielfältiger, bis zu achtstimmiger a cappella-Arrangements. Von Roger Cicero, Earth Wind and Fire über One Republic bis hin zu Rammstein ist alles dabei, was einen unterhaltsamen Abend verspricht. Live-Darbietungen, Videoclips und weitere optische Elemente ergänzen den Hörgenuss und machen die Show zu einem wahren Hingucker. „Liebe und so’n Quatsch“ gibt es garantiert rezeptfrei an einem Abend ohne Risiken und Nebenwirkungen am Samstag (4. Juni) ab 19:30 Uhr in der Kulturhalle Münster. Karten zum Preis von 16 Euro (ermäßigt 12 Euro) gibt es ab sofort bei Schreibwaren Haus (Boris Niggeling), Darmstädter Straße 6 und in der MGV-Geschäftsstelle in Münster, Telefon (06071) 34273, bei PrintSolution, Frankfurter Straße 54 und in der Bücherinsel, Markt 7, in Dieburg sowie online unter www.mgv-muenster.de oder www.confuego-dieburg.de. (ms)
DARMSTADT. Mehrere Besucherinnen des Schlossgrabenfestes in Darmstadt haben sich am Sonntag kurz nach Mitternacht an die zuständigen Polizeibeamten gewandt. Die jungen Frauen gaben an, im Bereich der HR-Area von mehreren Männern unsittlich angefasst worden zu sein. Kurz danach wurden drei Männer festgenommen, die als Tatverdächtige identifiziert werden konnten. Gegen die drei pakistanischen Asylbewerber im Alter von 28 bis 31 Jahren wurde Strafanzeige erstattet. Nach den bisherigen Ermittlungen sollen sie in Begleitung von weiteren zwei bis drei bislang ungekannten Männern gewesen sein. Seit Sonntag haben sich noch 15 weitere Geschädigte bei der Kriminalpolizei in Darmstadt gemeldet, überwiegend Frauen in jugendlichem Alter. Nach deren Aussagen gab es die unsittlichen Berührungen mit sexueller Absicht überwiegend in der Nacht zum Sonntag. Dabei sollen die Täter in Kleingruppen vorgegangen sein, die Frauen umzingelt und unsittlich angefasst haben. Die Ermittlungen dauern an, Geschädigte und Zeugen können sich unter (06151) 969-0 an die Polizei wenden. (ms)
Diskussion zum Thema Gesundheit Stadt lädt zur Bürgerveranstaltung ein BABENHAUSEN. Die Stadt Babenhausen lädt für Donnerstag (2. Juni) ab 19 Uhr zu einer Bürgerveranstaltung zum Thema Gesundheit in die Stadthalle ein. Neben Bürgermeister Joachim Knoke werden Landrat Klaus Peter Schellhaas sowie darüber hinaus auch Vertreter der Kreiskliniken und der Firma ASD Concepts die gesundheitliche Situation in Babenhausen beleuchten. Wie kürzlich berichtet, stehen im Rahmen des Gesundheitskonzeptes für Babenhausen die Gewinnung von Ärzten und die Gründung eines Ärzte- und Gesundheitszentrums als erste Priorität auf der Agenda für die Zukunft. Die Stadt ist gemeinsam mit der Firma ASD Con-
cepts mit Ärzten im Gespräch, dabei geht es um Niederlassungen in Babenhausen und Hergershausen. Geeignete Räumlichkeiten sind vorhanden, ein Gesundheitszentrum in Planung. Außerdem werden Gespräche mit weiteren Gesundheitsakteuren geführt, die an der Nutzung von Räumlichkeiten im Gesundheitszentrum interessiert sind. Darüber hinaus hat sich die Stadt außerdem an den Landkreis Darmstadt-Dieburg gewandt mit der Bitte, die Gründung eines hausärztlichen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) zur Sicherung der Primärversorgung der Patienten in Babenhausen voranzutreiben. (ms)
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Ernsthaft zocken in Darmstadt Bei den GameDays wird am Samstag in der ganzen Innenstadt gespielt
GESUCHE
DARMSTADT. „Serious Games“ sind digitale Spiele für Computer, Smartphone, Tablet oder Konsole, die in einem ernsthaften Kontext eingesetzt werden. Etwa beim Lernen in der Aus-, Weiter- und Fortbildung, aber auch zur spielerischen Bürgerbeteiligung oder bei gesundheitsrelevanten Themen in den Bereichen Bewegung und Ernährung. Das Ziel: Serious Games machen Spaß und bringen Senioren, Erwachsenen und Kindern Freude, so dass selbst anspruchsvolle oder anstrengende Aufgaben mit spielerischer Leichtigkeit gemeistert werden. Auf den GameDays 2016 am Samstag (4. Juni) verwandelt sich die Darmstädter Innenstadt zur Spiele-Meile, wo ab 9.30 Uhr an verschiedenen Stationen „Serious Games“ ausprobiert und Geschick, Fitness und Intelligenz bewiesen werden kann. In einer Rallye können sich die Spieler untereinander messen, die Gewinner wer-
den am Nachmittag gekürt. Hauptveranstalter ist die Serious Games-Gruppe am Fachgebiet Multimedia Kommunikation der TU Darmstadt und am httc e.V, Schirmherr ist Oberbürgermeister Jochen Partsch. Die Teilnehmer der Rallye können unter anderem in interaktiven Quiz-Formen ihr Wissen über die Stadt Darmstadt oder über ESA/ESOC testen und Punkte für den Rallye-Sieg sam-
meln. Die Gruppe Urban Health Games präsentiert in der Centralstation auch einen 3DFilm mit zentralen Punkten der Darmstädter Innenstadt. Am Lehrstuhl Multimedia-Kommunikation wird es sportlich: Hier kann die körperliche Fitness und Geschicklichkeit anhand der Bewegungsspiele „ErgoActive“ (Ausdauer) und „BalanceFit“ (Balance, Kraft, Koordination) überprüft und mit dem
Bei den GameDays können in der Darmstädter Innenstadt „Serious Games“ ausprobiert werden. (Foto: TU Darmstadt)
NeuroCare Trainer die geistige Fitness überprüft werden. Zudem kann im Spiel „Brix“ neue VR-Technologie (Oculus Rift, Leap Motion) ausprobiert werden. Und auf dem Marktplatz sind alle eingeladen, in Kleingruppen ihr rhythmisches Geschick in einem Tanzspiel unter Beweis zu stellen. Neben der Serious-Games-Rallye werden von 10 bis 14.30 Uhr am Lehrstuhl Multimedia Kommunikation zwei Workshops angeboten, in denen Kinder ihr erstes eigenes Computerspiel mit GameMaker erstellen können oder auch Einzelpersonen und Familien mit der Autorenumgebung StoryTec ihre eigene, spielerisch untermalte Urlaubsstory oder ihr persönliches Darmstadt-Quiz erstellen können. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Speziell für die Workshops wird eine Anmeldung im Internet unter der Adresse www.gamedays2016.de erbeten. (ms)
10 Mittwoch, 1. Juni 2016
IMMOBILIENMARKT / REGIONALES
Kurz notiert
ANGEBOTE
Fahrradcodierung
Gedenkstätten-Fahrt
BABENHAUSEN. Die Polizeistation Dieburg bietet Fahrradbesitzern die Möglichkeit einer kostenlosen Fahrradcodierung in Babenhausen an. Am Mittwoch (22. Juni) wird das Fahrradcodier-Team auf dem Vorplatz des Rathauses von 10 bis 15 Uhr kostenlos Fahrräder codieren und somit für Diebe uninteressant machen. Um die Fahrräder codieren zu können, ist eine telefonische Anmeldung unter Telefon (06073) 60241 oder im Rathaus erforderlich. (ms)
MÜNSTER. Innerhalb der Initiative gegen Gewalt und Intoleranz bietet die Gemeinde Münster seit über zehn Jahren Fahrten zu Gedenkstätten an, die sich mit der deutschen Geschichte insbesondere während des Nationalsozialismus beschäftigen. Im Juni ist das Ziel Mörfelden-Walldorf, wo seinerzeit etwa 1700 Jüdinnen Zwangsarbeiten an den Rollbahnen des Flughafens verrichten mussten. Treffpunkt ist am Samstag (25. Juni) um 14.30 Uhr auf dem Rathausplatz, die Rückkehr ist um etwa 19 Uhr geplant. Die Kosten für Fahrt betragen dank eines Zuschusses der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung nur fünf Euro pro Person. Anmeldungen, auch von Schülern ab zwölf Jahren, werden im Rathaus (2. Stock, Zimmer 208) entgegen genommen. (ms)
Den Wald erleben
GESUCHE
VERMIETUNGEN
DIEBURG. Die Ortsgruppe Dieburg des Odenwaldclubs erkundet am Sonntag (5. Juni) den Waldthemenpfad Breitenstein im Stadtwald Ober-Ramstadt. An 18 Stationen erfahren die Teilnehmer Wissenswertes von der Vielfalt des Waldes, den Eigenschaften vieler heimischer Bäume, ihren Standort und ihre Verwendung. Der Ausflug eignet sich auch besonders gut für Familien mit Kindern. Abfahrt ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Lehr, die Rückkehr in Dieburg ist gegen 16.45 Uhr geplant. (ms)
Schützen-Stammtisch
GEW. ANGEBOTE
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
DARMSTADT-DIEBURG. Der Schützenverein 2011 Darmstadt-Dieburg lädt für Sonntag (5. Juni) zum Stammtisch ins Schützenhaus der Schützengesellschaft Gundernhausen, In den Hintergärten, ein. Trainingszeiten sind immer mittwochs und freitags von 19.30 bis 22 Uhr bei der Schützengesellschaft Gundernhausen. Dort besteht die Möglichkeit, an Schnupperkursen im Sportschießen teilzunehmen. Weitere Informationen finden sich unter info@sv-2011.de. (ms)
Kochen mit Kompass DIEBURG. Die Kompass-Initiative lädt für Montag (6. Juni) zum zweiten Kochtreffen ins Pater-Delp-Haus, Steinstraße 5 (Eingang zwischen Weltladen und Kirche), ein. Ab 9.30 Uhr können all diejenigen zum Arbeitslosentreff kommen, die allein leben und den Aufwand des Kochens oftmals als zu groß ansehen. Bei Kompass wird nun an jedem ersten Montag im Monat zusammen Rezepte gewälzt, gekocht und gemeinsam gegessen. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro. Seit mehr als acht Jahren gibt es in Dieburg den Arbeitslosentreff, der offen ist für alle von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen in der Region. (ms)
Archivsprechstunden BABENHAUSEN. In der 22. und 23. Kalenderwoche wer-
Wochen-Journal Nr. 22 K
den die Sprechstunden des Stadtarchivs Babenhausen ausnahmsweise von Samstag auf Donnerstag vorverlegt. Das bedeutet, dass die samstäglichen Sprechstunden am 4. und 11. Juni ausfallen und dafür an den Donnerstagen (2. und 9. Juni) jeweils von 14 bis 17 Uhr stattfinden. Anfragen können auch wie immer unter stadtarchiv@babenhausen.de gestellt werden. (ms)
Bücher-Abenteuer DIEBURG.. Die Stadtbibliothek lädt für Montag (6. Juni) von 16 bis 17 Uhr zum BilderBücher-Abenteuer mit Bernhard Knitsch ein. Alle Kinder ab zwei Jahren sind eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof statt. (ms)
Frauen helfen Frauen DIEBURG. Der Verein Frauen helfen Frauen e.V., der das Frauenhaus im Landkreis und die Fachberatungsstelle in Dieburg betreibt, bietet ein neues Gruppenangebot zum Thema „Hilfe zur Selbsthilfe im Gesprächskreis“ an. Die Gruppe dient der gegenseitigen emotionalen Unterstützung bei Problemen und in Krisensituationen und spricht alle Frauen in einer Krise nach Trennung, Scheidung, bei häuslicher Gewalt, Arbeitslosigkeit oder Verlust einer geliebten Person an. Ziel ist es, mit anderen Frauen zu sprechen, Unterstützung zu finden und so Informationen und Tipps zu erhalten. Das Treffen findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 17 Uhr statt. Start ist am Mittwoch (8. Juni) in der Rheingaustraße 21 in Dieburg. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind bis 3. Juni unter (06071) 25666 oder an beratungsstelle@frauenhelfenfrauen-da-di.de möglich (ms)
Erhalten Sie das Wochen-Journal unregelmäßig? Vertrieb : Tel. 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10
FUNDGRUBE
Wochen-Journal Nr. 22 K
Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Was kann Sie jetzt noch bremsen? Obwohl die Dinge so laufen, wie Sie es sich erhofft haben, sollten Sie die Augen weiterhin für neue Entwicklungen offen halten. Stier (21.4. - 20.5.) Sie sprühen über vor Energie und können viel für sich erreichen. Einige kleine Kompromisse und Sie werden positive Entwicklungen in den verschiedensten Bereichen herbeiführen. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Auch im Alleingang verfügen Sie über genügend Kraft und Entschlossenheit, Ihre Entscheidungen umzusetzen. Andere werden dies respektieren. Freundschaften fordern allerdings Ihre Stellungnahme. Krebs (22.6. - 22.7.) Keine besonders aufregenden Einflüsse zur Zeit. Aber es ist ja auch nicht die große Aufregung, nach der Sie suchen. Eine gute Gelegenheit, Dinge zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Löwe (23.7.- 23.8.) Eine günstige Zeit, um Dinge ins Reine zu bringen. Vielleicht möchten Sie eine längst fällige Aussprache mit Ihrem Partner oder Ihrem Vorgesetzten halten. Jungfrau (24.8. - 23.9.) In der Liebe gibt es nichts zu überstürzen. Sind es aber Mitarbeiter, die erwarten, dass Sie Farbe bekennen, sollten Sie jetzt nicht ausweichen. Ein Rückzug könnte diese leichter verärgern als Sie erwarten. Waage (24.9. - 22.10.) Sie überprüfen Ihre Lage gründlich. Anstatt sich über erkannte Schwächen den Kopf zu zerbrechen, finden Sie besser heraus, wo Ihre Stärken liegen. Lernen Sie jemand Neues kennen, ist Ihre Skepsis übertrieben. Skorpion (23.10. - 22.11.) Da Sie mit Ihren Kräften haushalten müssen, erkennen Sie, von welchen Vorhaben Sie sich langsam trennen möchten. Zugeständnisse zu machen, fällt Ihnen jetzt leichter als sich durchzusetzen. Schütze (23.11. - 21.12.) Zugeständnisse an andere zu machen, fällt Ihnen leichter als sich durchzusetzen. Im Alleingang bringen Sie aber Energie für Ihre Ziele auf. Muss alles ganz schnell gehen, verstehen Sie es, die Ruhe zu bewahren. Steinbock (22.12. - 20.1.) Ihre Beziehung und Ihre Freundschaften verlaufen jetzt eher stabil. Suchen Sie mehr als das, werden Sie sich auch etwas mehr in Ihre Kontakte einbringen müssen. Beruflich lohnt sich kein Alleingang. Wassermann (21.1. - 19.2.) Die Zeit ist günstig für eine Klärung sowohl Ihrer Beziehungen als auch Ihrer Finanzen. Da Ihre engen Freundschaften erfreulich verlaufen, dürfen Sie sich diesen ruhig etwas mehr widmen. Fische (20.2. - 20.3.) Flirten fällt Ihnen so leicht wie lange nicht mehr. Doch die Konkurrenz ist auch nicht schüchtern. Eine Abfuhr bedeutet noch lange nicht das Ende. Abwarten heißt das Zauberwort.
GLÜCK HABEN + GLÜCKLICH MACHEN MÖCHTE ICH DICH „GANZ DOLL“– ES WIRD MEHR ALS VERLIEBTHEIT A N G E L A , 46 J / 1.63, ganz alleinst., leitende Krankenschwester ohne Schichtdienst. Ich bin fröhlich, spontan, treu, natürlich und lieb, lieb, lieb … Schön ist der Tag, an dem ich dich treffe, du mich anlächelst und ich „Brausepulver im Bauch“ bekomme. Ich bin eine schöne Frau mit schlanker, sexy Figur, fröhl. Lachen u. verrückten Ideen. Habe schö. Zuhause + Auto und schaue mit Dir zusammen auch die Fußball-EM, fühle mich auf jedem Parkett wohl, bin keine Emanze, sondern brauche dich – sonst verlaufe ich mich in einer Telefonzelle. Mal elegant, mal Jeans, mal im winzigen Bikini oder im Deutschland-Trikot – in allem fühle ich mich wohl. Leider bin ich sehr einsam, besonders wenn ich nach einem langen Arbeitstag in mein schönes Zuhause komme. Würdest du mit mir Kurzreisen machen, schöne Urlaube erleben? Ich liebe Reggae- u. Samba-Musik, sich dabei zärtl. berühren, sich aneinanderschmiegen, für immer zusammengehören und zusammenhalten. Unsere Chance! Rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Angela@wz4u.de
LASS DICH VON MIR VERZAUBERN – NUR DIE LIEBE ZÄHLT ! L E N A , 59 J / 1.65, ganz alleinst., Medizinische Fachangestellte. Ich bin eine schöne, patente lustige Frau mit schö. Haus, Auto u. superguten Nerven. Ich habe Charisma, Humor, Intelligenz, ein mitreißendes Lachen u. bin ehrlich. Mit meiner jugendlichen, frischen, natürl. Wesensart bin ich kompromissbereit u. unkompliziert, mit Traumfigur, spontan u. zu allen Streichen aufgelegt. Wenn du es ehrl. meinst u. frei bist, gib uns durch einen Anruf die Chance zum Kennenlernen. Ich werde mein aufregendstes Kleid anziehen u. die kühle Seide streichelt um meine heiße Haut. Gern würde ich dich locken u. ganz Frau sein, mal kokett-verführerisch, mal aufreizendunschuldig – mit Spaß an der Liebe, doch immer mit ehrlich-treuem Herzen. Gib uns die Chance zur Liebe u. zum gemeinsamen Leben. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lena@wz4u.de
BABENHAUSEN. Die Stadt Babenhausen lädt für Sonntag (5. Juni) ab 14.30 Uhr zu einer Führung durch die Altstadt ein. Start ist am i-Punkt, die Führung dauert eineinhalb Stunden. Tickets für 4 Euro können bei den Stadtführern oder zu den Öffnungszeiten im i-Punkt erworben werden. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06073) 602 75. (ms)
waltungsgebäudes von 11 bis 16 Uhr seine Türen in Hergershausen. Dann können sich die Besucher auf dem Werksgelände umsehen und bei Führungen durch Filterhalle, Reinwasserbehälter, Netzpumpwerk informieren. Da auf dem Gelände des Wasserwerks nur wenig Parkplätze vorhanden sind, wird ein Pendelverkehr vom Rathaus Eppertshausen zum Wasserwerk eingerichtet. (ms)
Matinéeführung DIEBURG. „Besuchen Sie doch mal den Engel auf der Wolke“, heißt es am Sonntag (5. Juni) im Museum Schloss Fechenbach, wo ab 11 Uhr zur Matinéeführung geladen wird. Thema ist die derzeitige Sonderausstellung „Steinzeit II“, bei einem Rundgang werden Einzelobjekte erläutert. (ms)
SPANIENFAN SUCHT FRÖHLICHE FRAU ! – LADE SIE IN EHREN EIN E C K H A R D T , 76 J / 1.83, verwitwet, Chemiker / Pensionär – ich kann’s gar nicht glauben, fühle mich fit wie 50 J., gesund und möchte meinen zweiten Lebensweg der tiefen Liebe mit „DIR“ beginnen. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, gehe joggen, mag klassische Musik und Schlager, habe ein schönes Haus + Auto. Habe auch schon mehrere Bücher veröffentlicht und bin kulturinteressiert. Trotz allen meinen Eigenschaften habe ich Sehnsucht nach der Nähe einer lieben Frau, mit der ich kuscheln kann … sich berühren und die Wärme + Harmonie spüren. Ich bin ausgeglichen u. ruhig, kann aber sehr leidenschaftlich sein und mich für alles begeistern. Ich bin ein etwas verrückter, fröhlicher Lausbub geblieben + doch ebenso ein Gentleman der alten Schule. Bin ganz gut aussehend, humor- u. niveauvoll, ein Mann mit Herzensbildung. Ich liebe schöne Reisen, schwimmen, die Sonne, ein Glas Sekt am Strand, im weißen Sand barfuß Muscheln suchen und alle gemeinsamen Interessen unternehmen, die uns Spaß machen. Lassen Sie uns die Abenteuerlust und auch das Lachen der Jugend zurückholen, es liegt in Ihrer Macht, dass es UNS gutgeht; es ist unsere Chance, wenn Sie bitte gleich anrufen: Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Eckhardt@wz4u.de
Tanz mal wieder! BABENHAUSEN. Die Tanzsportgruppe Babenhausen veranstaltet ab sofort sonntags von 19 bis 20 Uhr in der Aula der Bachgauschule ein Tanzen für Jedermann, wo Latein- und Standardtänze geübt werden. Weitere Infos gibt’s bei Barbara Nickenig unter Telefon (06073) 3478 sowie an b.nickenig@tvbabenhausen.de. (ms)
Offenes Wasserwerk DARMSTADT-DIEBURG. Der Zweckverband Gruppenwasserwerk Dieburg öffnet am Sonntag (5. Juni) anlässlich der Einweihung des neuen Ver-
EROTIK
VERKÄUFE
Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Ihr Draht in die Redaktion Telefax 06106 - 28390-12
Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de
SCHENK MIR EINEN AUGENBLICK, UM DEN DUFT DER ROSEN ZUSAMMEN ZU GENIESSEN ! ÄRZTIN H E D W I G , 69 J, ganz alleinst. Bin bildschön, vital, eine sehr jugendliche, fröhliche Frau, mit samtweicher, leicht gebräunter junger Haut, herzlich u. offen. Habe ein sonniges Gemüt mit zärtlichem Naturell. Bin natürlich, spontan, begeisterungsfähig u. eine exzellente Hausfrau u. Gastgeberin. Im Herzen bin ich ein Backfisch geblieben, anschmiegsam u. romantisch. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen, Auto + schönes Zuhause (nicht ortsgebunden). Ich lade Sie zur verspäteten Maibowle ein, da können wir unsere Zukunft planen, Sterne zählen – und schenkst du mir einen Stern? Es macht Freude, noch einmal neu zu beginnen, einem lieben Menschen zur Seite stehen, zärtliche Tage und Streicheleinheiten – Glück, das uns jung u. gesund hält, den Sommer genießen, Sonne, Liebe, Zweisamkeit. Unser Glück und mein Sonnenbrand liegen jetzt in Ihrer Hand, durch Ihren kleinen Anruf unter: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Hedwig@wz4u.de
Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
VERSCHIEDENES
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
MIT DEM FIAKER DURCH WIEN, BEIM SACHER EINEN KAFFEE TRINKEN + IM PRATER VERLOBEN ! M A R I O , 43 J / 1.81, ledig, Dipl.-Kaufmann / Manager mit viel Arbeit und dem Wunsch, „DICH“ zu finden. Bin dynamisch, fröhlich, mit schö. Haus, Golftasche (wenn ich sie finde), Taucherausrüstung (die finde ich) und schnellem Auto (fahre aber nicht schnell), mag Formel 1, Basketball, Joggen + Reisen. Ich bin romant., mag herrliche „verrückte Dinge“ mit dir erleben, mache Dir liebevoll Frühstück und wir grillen zusammen und genießen den Feierabend bei romantischem Fackel-Licht u. Champagner. Mein Wunsch: Unsere Liebe … kennenlernen, küssen, Hochzeit. Ich wünsche mir eine Frau, die wie ich Träume hat von „Welt entdecken“, Sonnenuntergänge Arm in Arm erleben, für die „Liebe“ kein leeres Wort ist. Ich möchte dich verwöhnen u. dir 2 GOLDENE RINGE SCHENKEN, schenk Du mir Dein Herz und deinen kleinen Finger der mich gleich anruft unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So. o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, oder E-Mail an: Mario@wz4u.de
Auflage 218.420 Exemplare GESCHÄFTLICHES
LEHN DICH AN MICH + HAND IN HAND QUER DURCH SÜDAFRIKA ! DOKTOR T O B I A S , 55 J / 1.77, ganz alleinst., Arzt mit eig. Praxis, keine Angst, Skalpell bleibt in der Praxis, zu Hause bin ich nur romantisch + zahm. Ich wünsche mir eine natürliche, fröhliche Frau, die mit mir lacht u. bei mir bleibt. Habe schö. Haus + Auto, doch Geld ist nicht alles! Ich bin dynam., sinnlich, tolerant, sportl., zärtlich, niveauvoll, ein fröhl., humorvoller Mann, der Sie glücklich machen möchte: Zwischen Sonnenaufgang und wieder Sonnenaufgang, zwischen Paris + New York, zwischen Spiegelei + Dinner bei Kerzenlicht, zwischen „DIR+ MIR“ … für immer möchte ich mit Ihnen lachen + Sie von Herzen lieben! Bitte haben Sie auch Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de
Altstadtführung
LIEBEVOLLER MACHO + ROMANTIKER MÖCHTE MIT IHNEN DAS GANZE LEBEN SAMTIG + FEURIG LEBEN S T E F A N , 65 J / 1.88, ganz. alleinst., Maschinenbau-Ingenieur, inzwischen Privatier, so habe ich jetzt Zeit, mich um mein Hobby und meine Leidenschaft, meine Pferde, zu kümmern. Ich möchte Liebe geben, deswegen dieser moderne Weg, dich zu finden. Ich bin ein dynam., sehr jugendl., sportl. Typ, mit liebevollem, fairem Charakter, großzügig, feinfühlig, humor- u. rücksichtsvoll, in besten finanz. Verhältn. Habe schö. Haus, Auto + eine Harley-Davidson, liebe weiße Strände u. würde so gerne auch mal mit Ihnen reisen u. ins Glück tanzen. Ich sehne mich nach einer prickelnden, treuen, leidenschaftlichen Partnerschaft, in der nur das Herz zählt; denn ich fühle mich sehr alleine. Darf ich Sie einladen, zum Italiener + 1 Glas Rotwein oder einen riesengroßen Eisbecher am Strand von Florida? Ich schenke Ihnen eine Badewanne voll roter Rosen u. ein Glas Champagner auf unser Kennenlernen oder auf einer Blumenwiese in der Sonne liegen u. träumen. BLEIBEN SIE NICHT IM WARTESAAL DER TRÄUME, UNSER TRAUM WIRD WAHR durch Ihren Anruf Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Stefan@wz4u.de
KAUFGESUCHE
11
Kurz notiert
BEKANNTSCHAFTEN MAGST DU: STRANDFEELING, ITSY-BITSYBIKINI UND MEINE GANZE LIEBE ?! L A R A – M A R I E , 23 J / 1.73, ledig, keine Kinder, Bürokauffrau. Bin eine besonders schöne, zierliche, zärtl. Frau mit fröhlichem Lachen, sportl., musisch, gefühlsbetont u. romant., mit dem „gewissen Etwas“ … Ich würde gerne mit dir zusammen über blühende Wiesen joggen, eine Pause bei einem Glas Rotwein in meiner schö. Wohnung, nackt schwimmen bei Nacht oder eine Klettertour – bin unkompliziert und leider nicht immer perfekt. Vielleicht ist dir auch am Wochenende die Decke auf den Kopf gefallen und du hättest „MICH“ lieber geküsst. Ich bin eine aufgeschlossene, etwas spontane, Pferde liebhabende und zuverlässige Frau, die dich zärtlich lieben wird und treu ist. Bin natürlich, lustig u. gebe für den „Einen“, der es ernst meint, „ALLES“. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Lara@wz4u.de
Mittwoch, 1. Juni 2016
Kleinanzeigen
einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10