Wj online 024 16

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch , 15. Juni 2016

Nr. 24 K

Lesefreude: Steigende Besucherzahlen in der Bücherei Münster Seite 2

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Stipendium: Anerkennung für Marvin Stoeckel Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Bauen, Wohnen, Energiesparen Seite 6 und 7

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Gesucht: Flüchtlingshelfer in Babenhausen

Seite 8

Seite 4

Seite 10

Beilagen heute:

Gartenwelten

Drehen an der Steuerschraube? Babenhausens Parlament stimmt über Einsparmöglichkeiten ab Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Am Donnerstag steht die finanzielle Zukunft von Babenhausen auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung, wenn die Parlamentarier die Aufgabe haben, über künftige Sparmaßnahmen zu entscheiden, mit deren Hilfe die Finanzen der Stadt wieder auf den Weg gebracht werden sollen. Bürgermeister Joachim Knoke bringt zu diesem Zweck einige ungeliebte Vorschläge ins Parlament ein und geht mit einer Bürgerinformationsveranstaltung in die Offensive. Zu den viel zitierten Hebeln, die zur Konsolidierung des Etats angesetzt werden könnten, gehören unter anderem eine Hebesatz-Erhöhung bei der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer sowie die Aufstellung eines Doppelhaushaltes für 2016 und 2017, welcher der Stadt etwas Luft für weitere Entscheidungen verschaffen soll.

„Wir brauchen bis 30. Juni definitiv eine Entscheidung über Steuererhöhungen, speziell über die Grundsteuer B, ansonsten verlieren wir 1,25 Millionen Euro an Konsolidierungsmasse im laufenden Jahr“, macht Bürgermeister Joachim Knoke im Gespräch mit dem Wochen-Journal klar und fügt hinzu: „Eine Entscheidung in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag ist die letzte Möglichkeit, eine Steuererhöhung in diesem Jahr zu beschließen und damit die Weichen für einen genehmigungsfähigen Haushalt zu stellen.“ Schließlich sei die ungeliebte Steuererhöhung die entscheidende Schraube, an der noch gedreht werden kann, um das Haushaltsloch – das Defizit liegt dieses Jahr bei 1,9 Millionen Euro – zu stopfen. „Wir rechnen nicht mehr in Euro, sondern in Grundsteuer B“, erläutert Knoke die Situation im Rathaus. Dass Steuererhöhungen beim Bürger ungeliebt sind, ist dem Rathauschef

mehr als klar, dennoch legt er bewusst den Vorschlag im Parlament vor. „Niemand hat es seit 2013 gewagt, dieses Thema auf den Tisch zu bringen“, erklärt Knoke in Richtung der Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung. „Ich habe keine Zeit mehr“ Angesichts der mehr als prekären finanziellen Lage der Stadt habe er jetzt beschlossen, den Schwarzen Peter auf sich zu nehmen und die Vorlagen im Parlament einzubringen. „Ich habe keine Zeit mehr“, sagt Knoke, betont aber: „Am Ende ist es eine politische Entscheidung.“ Auf einer Bürgerinformationsveranstaltung am Montag machte der Rathauschef noch einmal deutlich, in welcher schwierigen finanziellen Lage sich die Stadt Babenhausen befindet. Wie bereits berichtet, arbeitet die Stadt derzeit ohne genehmigten Haushalt für das Jahr 2016 in der vorläufigen

Haushaltsführung. Die Kommunalaufsicht fordert, die Konsolidierungsbemühungen weiter auszudehnen, nachdem sie Mitte Mai signalisiert hatte, dass der Etat 2016 nicht genehmigungsfähig ist und Nachbesserungen gefordert hatte. „Bis ein genehmigter Haushalt vorliegt, befinden wir uns im sehr engen Korsett der vorläufigen Haushaltsführung“, erklärt Knoke und betont noch einmal, dass die Rücklagen der Stadt bereits aufgebraucht seien. „Das macht uns handlungsunfähig, wenn reagiert werden muss“, erläuterte der Rathauschef den Bürgern auf der Infoveranstaltung. Falls kein genehmigungsfähiger Haushalt gelingt, könnten künftig gewohnte und eingespielte Angebote, die zur Kultur und zum Alltag des Lebens in Babenhausen gehören – wie etwa die Ferienspiele – ersatzlos gestrichen werden. Besonders Vereine und Institutionen, die bei der Ausrichtung eigener kultureller Angebote... Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Messel hat am Sonntag die Wahl Drei Kandidaten wollen Bürgermeister in der Gemeinde werden Von Melanie Pratsch MESSEL. Am Sonntag ist es soweit: Die Messeler Bürger wählen einen neuen Rathauschef. Neben Amtsinhaber Andreas Larem (SPD) bewerben sich Frank Hansmann (CDU) und Jens Becker (parteilos) um das Amt des Bürgermeisters. Es sind drei Bewerber, die am Sonntag (19.) ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters in Messel gehen: Neben dem amtierenden Bürgermeister Andreas Larem (SPD) stehen die Namen des CDU-Vorsitzenden Frank Hansmann und des parteilosen Kandidaten Jens Becker aus Wiesbaden auf dem Wahlzettel. Damit ist es nach der Wahl theoretisch auch möglich, dass die Messeler ein weiteres Mal den Gang zur Wahlurne antreten müssen – falls es am 10. Juli zu einer Stichwahl kommt. Bereits seit Januar steht fest, dass die Wähler die Wahl zwischen zwei bekannten Messeler Kommunalpolitikern und einem Politik-Neuling haben: Andreas Larem, der seit 2010 Bürgermeister in Messel ist und für die SPD im Kreistag sitzt, geht mit der Botschaft „Ganz ehrlich“ in die Wahl und möchte sechs weitere Jahre im Amt bleiben. „Während meiner Amtszeit habe ich mich erfolgreich für Messel und Grube Messel eingesetzt, vieles wurde erreicht und vieles ist noch zu tun“, erklärt der 51-Jährige, der sich vorgenommen hat, bis spätestens 2018 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen und sich dafür einsetzen will, dass die Gemeinde für Familien attraktiv und lebenswert bleibt. Der Unternehmer Frank Hansmann, der mit dem Slogan „Es geht um Messel“ in den kurzen Wahlkampf gezogen ist, ist als

CDU-Vorsitzender seit Jahren auf der kommunalpolitischen Bühne der Gemeinde präsent und hat die Christdemokraten durch die Kommunalwahl geführt. Auch für ihn sind die Finanzen eines der ersten Themen, die er im Rathaus angehen möchte: „Um souverän agieren zu können und die Zukunft in Messel auch wirklich zu gestalten, müssen wir den Haushalt ausgleichen“, erklärt Hansmann und fügt hinzu: „Hier ist vor allem Kreativität gefordert.“ Als Überraschungskandidat ist kurz vor Ende der Bewerbungsfrist der parteilose Jens Becker aus Wiesbaden ins Rennen getreten. Der 39-Jährige Bauingenieur arbeitet als Verkehrsplaner im öffentlichen Nahverkehr und sieht sich unter dem Motto „Eine lebenswerte Zukunft für Messel“ als Alternative zu seinen Mitstreitern – bürgernahe Lösungen und eine günstige Kinder- und Altenbetreuung sind die Schlagworte, mit denen er im Wahlkampf unterwegs war. „Ich möchte mit den Bürgern zusammen Lösungen für die dringenden Probleme unserer Zeit umsetzten“,so Becker. Sollte sich am 19. Juni keiner der drei Kandidaten im ersten Wahlgang durchsetzen, müssen die Wähler drei Wochen später noch einmal den Gang zur Wahlurne antreten, wenn bei der Stichwahl am 10. Juli die Entscheidung über den künftigen Bürgermeister der Gemeinde Messel fallen wird. Die Wahllokale haben am Sonntag (19.) von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wer sich über die Kandidaten und ihre Wahlprogramme informieren möchte, kann im Internet unter www.andreas-larem.de, unter hansmannmessel.de oder unter jens-beckerparteilos.de recherchieren.

Wer schafft es am Sonntag ins Rathaus? Messels derzeitiger Bürgermeister Andreas Larem (SPD) bewirbt sich um eine weitere Amtszeit, während seine Herausforderer Frank Hansmann (CDU) und Jens Becker (parteilos) gegen ihn antreten. (Foto: Pratsch)

ALS KULISSE FÜR DREHARBEITEN dient diese Woche die Grube Messel: Regisseur Alain Gsponer dreht zusammen mit den bekannten Schauspielern Jannis Niewöhner, Anna Maria Mühe und Fahri Yardim den Spielfilm „Jugend ohne Gott“ – eine Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Ödön von Horváth. Der Film spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft: Städte sind futuristische Moloche und stehen im Kontrast zu einer märchenhaften Natur. Während eines alljährlichen Assessment-Camps einer Abschlussklasse wird die junge Schülerin N. erschlagen im Wald gefunden, der fragile Zusammenhalt der jugendlichen Elite droht zu zerbrechen. Neben der Grube Messel stehen auch Darmstadt, Frankfurt und die Rhön als Drehorte auf dem Terminplan, wobei für die Dreharbeiten vor Ort etliche hessische Filmschaffende engagiert wurden. Auf dem Set-Termin zum Dreh-Auftakt am Montag in Messel begrüßte Hans Joachim Mendig, Geschäftsführer von HessenFilm und Medien, das Filmteam, darunter (von links) die Darsteller Alicia von Rittberg und Fahri Yardim, Produzent Uli Aselmann, Hans Joachim Mendig (Geschäftsführer HessenFilm), Produzent Oliver Berben sowie die Darsteller Jannis Niewöhner und Anna Maria Mühe. (ms/Foto: HessenFilm und Medien)

Fragebogen zur Freibad-Sanierung Stadt fragt die Badegäste in Dieburg nach ihrer Meinung DIEBURG. Wie soll das Dieburger Schwimmbad nach einer Sanierung aussehen? Worauf legen die Badegäste besonderen Wert, welche Anregungen halten sie für die anstehenden Bauarbeiten bereit? Eine rege Bürgerbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht, denn die Schwimmfreunde des Freibades kennen ihr Bad am besten, heißt es aus der Stadtverwaltung. Im Ludwig-Steinmetz-Bad müssen erhebliche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Mit dieser Sanierung wird es an vielen Stellen auch Umbauten und Veränderungen geben. Die Mitglieder des Schwimmbadausschusses haben in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, dass die Nutzer des Freibades Gelegenheit haben sollen, sich aktiv an den bevorstehenden Sanierungsmaßnahmen zu beteiligen.So werden unter anderem die wassersporttreibenden Vereine zu den vorgesehenen

Maßnahmen gehört und gebeten, Verbesserungsvorschläge, Wünsche und Anregungen vorzutragen. Dieses Recht soll auch allen anderen Nutzern des Bades eingeräumt werden. Daher wurde ein Fragebogen erstellt, der auf der städtischen Homepage unter www.dieburg.de zum Herunterladen bereit steht. Ein-

sendeschluss für den Fragebogen ist am Sonntag (19.). (ms)

Redaktion Tel.: 0160 - 92750257 Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de

...seit 1962

www.fliesen-haus.de

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de


2 Mittwoch, 15. Juni 2016

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 24 K

Poesie im Klostergarten

Lesefreudiges Münster

DIEBURG. „Kunst und Poesie zum Sommeranfang“ – unter diesem Motto lädt das Gartenteam am Sonntag (19.) ab 14 Uhr zum Besuch des Franziskusgartens im ehemaligen Kapuzinerkloster im Minnefeld ein. Die nach dem Sonnengesang des Hl. Franziskus gestaltete Gartenanlage bietet Gelegenheit Erkunden und zum Verweilen an ausgesuchten Plätzen und wandelt sich an diesem Tag sogar zum Atelier. Das Künstler-Ehepaar Sue und Sylvain Henon aus Dieburg stellt eigene Bilder aus und zeigt seine Kunst, und Hannes Metz aus Rossdorf stellt seine Objekte aus Holz und Metall im Garten aus. Um 15 Uhr beginnt ein literarischer Gartenspaziergang zum Thema „Blaue Blüten und andere grüne Gewächse“, der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Kloster-Café ist an diesem Tag geöffnet, und zum Abschluss wird um 17 Uhr zu einer Andacht (Vesper) in die Klosterkirche eingeladen. Die Tage der offenen Tür des Klostergartens Dieburg sind Bestandteil des Programms „GartenRheinMain“, das die Gartenschätze der Kulturregion um Frankfurt in den Blick nimmt. (ms)

Bücherei blickt auf 2015, Besucherzahlen gestiegen MÜNSTER. Wieder ist ein lesereiches Jahr verstrichen und eines steht fest: In Münster und Altheim greifen immer mehr Menschen gerne zu einem guten Buch. Schon im Jahr 2014 waren das in den beiden Büchereien 1.080 Dauerleser, und damit über 130 aktive Leser mehr als im Vorjahr, eine Zahl, die noch gesteigert werden konnte: 2015 nutzen 1228 Leser jeden Alters das breit gefächerte Angebot.

KOMMUNALPOLITIKER IN NATIONALTRIKOTS: Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch, Landrat Klaus Peter Schellhaas, die hauptamtlichen Kreisbeigeordneten Christel Fleischmann und Rosemarie Lück sowie 20 Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Landkreises haben zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft mit einer gemeinsamen Aktion ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Auf Initiative von Seeheim-Jugenheims Bürgermeister Olaf Kühn versammelten sich die Kommunalpolitiker im Darmstädter Merck-Stadion am Böllenfalltor, trugen Trikots mit der Rückennummer 17 und dem Namen des deutschen Nationalspielers Jérôme Boateng und hielten ein Transparent mit der Aufschrift „Lieber Nachbar Boateng viel Erfolg für die EM“ vor sich – als Reaktion auf die viel kritisierte Äußerung des AfD-Politikers Alexander Gauland. OB Jochen Partsch dazu: „Die große Geschlossenheit zwischen Stadt, Landkreis und den Landkreiskommunen bei dieser Aktion zeigt erneut unsere Entschlossenheit, mit der wir dem Thema Rassismus, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit hier in Südhessen gemeinsam entgegentreten.“ Auch für Landrat Klaus Peter Schellhaas sei es selbstverständlich, sich an der Aktion zu beteiligen und Solidarität zu zeigen: „Gerade der Fußball ist ein Paradebeispiel dafür, dass Integration gelingen kann“, ist der Landrat überzeugt. „Deutschland ist Fußball-Weltmeister und wird auch in Frankreich um den EM-Titel mitspielen, gerade Jerome Boateng und auch Mesut Özil sind da ganz wichtige Stützen im DFB-Trikot – neben Spielern, die Thomas Müller, Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger heißen.“ (ms/Foto: Kreis Darmstadt-Dieburg)

10. FitKID-Triathlon für den Nachwuchs

Wir verlosen 2 x 2 Karten:

Sport für den guten Zweck DARMSTADT-DIEBURG. Zum zehnten Mal startet am Sonntag (19.) um 10 Uhr der „FitKIDTriathlon Weiterstadt“: Spaß am Schwimmen, Radfahren und Laufen steht bei dem sportlichen Ereignis auf dem Gelände am Hallen- und Freibad Weiterstadt (Büttelborner Weg 4) für junge Menschen bis 16 Jahren an erster Stelle. Kinder, die sich alle drei Disziplinen nicht alleine zutrauen, können zu dritt als Staffel starten. „Ziel ist es, durch Sport und Gemeinschaftsgeist und ohne Leistungsdruck Lust auf weitere sportliche Betätigung zu wekken. Deshalb werden keine Zeiten gestoppt und keine Sieger

geehrt. Stattdessen erhalten alle Teilnehmer, die ins Ziel kommen, eine Medaille, eine Urkunde und von Sponsoren gestiftete Präsente“, erläutert der Erste Kreisbeigeordnete Christel Fleischmann. Der gute Zweck kommt beim FitKID Triathlon, der gemeinsam mit dem Schulservice des Kreises Darmstadt-Dieburg angeboten wird, ebenfalls nicht zu kurz. Für die drei Schulen aus dem Kreis, die je nach Größe und Entfernung zu Weiterstadt die meisten Schüler am Start haben, gibt es einen Geldpreis . Weitere Informationen und Anmeldung unter www.fitkid-weiterstadt.de. (ms)

COMPUTER SERVICE Tobias Dähn

Reparatur und Verkauf Tel. 06071 / 30 22 21 FAIRE

www.it-deal.net PREISE, GUTER SERVICE

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Wiesenmarkt-Backstage-Tour ERBACH. Wie sieht es eigentlich hinter der schillernden Fassade eines Fahroder Schaugeschäfts auf dem Wiesenmarkt aus? Wie lebt es sich als Schausteller im andauernden Wechsel von Auf- und Abbau des Geschäfts in ständig anderen Städten? Wie viel Aufwand an Personen und Material, Investitionen und Kosten ist nötig, um einen Schaustellerbetrieb erfolgreich zu unterhalten? Und gibt es für die Betreiber ein Privat- und Familienleben abseits des Markttrubels in ihren Wohnwagen? Solche Fragen rund um die Marktlogistik und das Leben eines Marktbeschickers hat sich bestimmt schon jeder einmal gestellt, der als Besucher durch die Budenstadt des größten südhessischen Volksfestes schlenderte. Antworten darauf geben zwei Backstage-Führungen, bei denen der Kirmesfan spannende Einblicke erhält. Für die Tour am Montag, 25. Juli, die um 14 Uhr beginnen wird, verlosen wir 2 x 2 Karten. Teilnehmen dürfen nur Personen über 18 Jahre, Kinder und Hunde können nicht mitgenommen werden. Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, denn der Rundgang wird immerhin vier bis fünf Stunden dauern, dafür aber auch den Wiesenmarkt einmal von einer ganz anderen Seite zeigen. Folgendes Programm ist vorgesehen, dessen einzelne Stationen im Verlauf variieren können: Begrüßungsgetränk, Erläuterungen zur Infrastruktur des Wiesenmarktes, Führung über das Marktgelände, Blick hinter die Kulissen, kostenlose Proben an einzelnen Betrieben, kostenlose „Test“-Fahrten auf verschiedenen Fahrgeschäften, Erläuterung durch die Schausteller über Logistik, Aufwand und Kosten und kostenloser Abschlussimbiss. Die Gewinner erhalten ihre Tickets mit den Angaben zum Treffpunkt von der Stadt Erbach auf dem Postweg. Übrigens: Karten für die Teilnahme an der Backstage-Tour kann man nicht kaufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (mi/Foto: Schmidt) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 4. Juli, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Wiesenmarkt“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte komplette Anschrift und Stichwort nicht vergessen!

Die lesefreudigen Kunden aus Münster und der gesamten Region haben im vergangenen Jahr insgesamt 33.549 Medien entliehen und damit etwa 2.000 Bücher, CDs und Filme mehr mit nach Hause getragen als im Jahr 2014. Mit einer Zahl von 9.265 Besuchern konnte auch hier eine Steigerung um mehr als 250 zusätzliche Gäste erzielt werden, die auch kamen, um sich die wechselnden Kunstausstellungen und die Präsentationen des Eine-WeltVereins Dieburg anzusehen. Auch der Informationstag zum Thema Demenz, der gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde gestaltet wurde, interessierte das Pu-

Drehen an... Fortsetzung von Seite 1 ...auf Zuschüsse der Stadt angewiesen sind, würden ebenso darunter leiden, was wiederum eine weitere Verschlechterung der Angebote nach sich ziehen könnte. Und, so macht Rathauschef Knoke außerdem deutlich: Sollte sich der Zustand auf das nächste Jahr ausweiten, müssten eventuell weitere Abstriche gemacht werden von Leistungen, die in diesem Jahr nicht in den Haushalt eingestellt werden konnten. Eine Steuererhöhung sei definitiv ein herber Schlag, aber wer es auf den Monat herunterrechne, könne den Beitrag ausrechnen: „Für mein Einfamilienhaus würde ich nach der geplanten Erhöhung der Grundsteuer B insgesamt 160 Euro im Jahr mehr bezahlen – das sind 13,95 im Monat“, stellt Knoke seine ganz persönliche Rechnung auf und gibt zu bedenken: „Auch wenn Steuererhöhungen weh tun, sind sie für uns die einzig sichere Möglichkeit, Babenhausen als das zu bewahren, was es noch ist: eine lebenswerte, pulsierende Stadt und ein attraktiver Standort für Gewerbetreibende.“ Die Stadtverordnetenversammlung beginnt am Donnerstag (16.) um 19.30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus und ist wie immer öffentlich. Außerdem besteht an diesem Tag die Möglichkeit, während der Öffnungszeiten des Rathauses bis 18 Uhr bei offener Tür mit Bürgermeister Joachim Knoke über das Thema zu sprechen. (ms)

blikum. Mit insgesamt zwölf Öffnungsstunden in der Woche ist das Team von dienstags bis samstags für die Leser da, so dass an fünf Tagen pro Woche in den Regalen nach Anregungen für Phantasie und Freizeit sowie nach Sachinformationen gesucht werden kann. Insgesamt 21.779 Medien befinden sich im Angebot der beiden Büchereien, davon konnte mit 2.465 neuen Titeln wieder jede Menge Neues ins Sortiment aufgenommen werden. Außerdem wurde der Rückbau von älteren Medien vorangetrieben, zahlreiche veraltete Bücher und ältere Zeitschriftenjahrgänge wurden aussortiert. Das Angebot der beiden Einrichtungen reicht von Bilderbüchern für Kleinkinder bis ins Vorschulalter, von einer großen Auswahl fürs erste Lesealter durch die gesamte Schulzeit bis hin zu Romanen und Sachbüchern für Jugendliche und natürlich auch für Erwachsene. Ebenso ist im Bereich von Hörbüchern und DVDs für jede Altersgruppe und jeden Geschmack bei über 1.400 Medien etwas dabei, ein Bereich der wegen der hohen Nachfrage weiter ausgebaut wird. Aktuell ist auch stets die Zeitschriftenauswahl: In Münster waren im vergangenen Jahr mehr als 30 verschie-

dene Magazine erhältlich, darunter Stiftung Warentest, das ADAC Reisemagazin, Chip, Plus, Psychologie heute und für junge Leser Geolino extra, Dein Spiegel und Stafette. In Altheim waren vier Zeitschriften, wie Geolino und Land und Berge oder Ökotest zu haben. Dass das Angebot der beiden Büchereien bei den Münsterer und Altheimer Bürgern gut ankommt, lässt sich auch daran ablesen, dass sich im vergangenen Jahr 257 neue Leser einen Leseausweis ausstellen ließen. Viele Kinder, die über den Büchereiführerschein für Kindergartengruppen oder die zahlreichen Leseangebote an den Nachmittagen für Bücher begeistert werden, kommen in die Bücherei, im Jahr 2015 waren etwa ein Drittel der Leser jünger als zwölf Jahre. Die übergreifende Leseförderung für Kinder im Kindergartenalter bis in die Schulzeit war im vergangenen Jahr das Schwerpunktangebot der beiden Büchereien, die ergänzt wurde durch eine Vortragsreihe für Eltern und Fachkräfte. Auch die Fortbildung des Teams kam nicht zu kurz: Die Mitarbeiterinnen haben im vergangenen Jahr ihr Wissen zu den Themen Büchereiarbeit, Präsentation, Kommunikation und EDV erweitert. (ms)

NOTFALLDIENST Babenhausen, Dieburg, Münster, Messel, Eppertshausen, 16.6. - 22.6.2016

 Apotheken

16.5. Julius-Apo., Breidertring 104, Rödermark/O-R .........06074/94750 17.5. Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb.......................................................06074/7284088 18.5. Rodau-Apo., Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R .......06074/98501 19.5. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R .........06106/72767 20.5. Gartenstadt-Apo., Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R ....06106/72040 21.5. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh. ....................06106/24549 22.5. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh....................06106/23000

 Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 116 117.

 Augenärzte

Augenärztlicher Notfalldienst zu Erfragen über Tel. 116 117.

 Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte

Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes

 Stromstörungen

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen HEAG Darmstadt Sammelnummer Tel. 0800/7018040

 Gas/Wasser

Südhessische Gas-Wasser-AG Darmstadt .........................0800/7018080 Gruppenwasserwerk Babenhausen ........................................06073/6030

 Notrufnummern

Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Krankentransport ....................................................................06071/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 24 K

Mittwoch, 15. Juni 2016

3

„Zeitplan mit Verspätung“ CDU kritisiert langfristige Nutzung des Juz als Ausweichquartier MÜNSTER. Die CDU in Münster stellt den Zeitplan, den Bürgermeister Gerald Frank (SPD) für die Sanierung der Kita „Im Rüssel“ vermeldet hat, in Frage und kritisiert in diesem Zusammenhang auch die langfristige Nutzung des Juz, das zu seinem eigentlichen Zweck nun bereits seit bald einem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehe.

Die Sängerinnen und Sänger von „Futue Vox“ trotzen bei ihrem Auftritt beim diesjährigen Trapezteichfest im Dieburger Schlossgarten den widrigen Wetterbedingungen. (Foto: MGV Münster)

„Singing in the rain“ im Schlossgarten

Die Aussagen von Münsters Bürgermeister Gerald Frank hinsichtlich der Wiederinstandsetzung der Kindertagesstätte „Im Rüssel“ (das Wochen-Journal berichtete) geht für die CDU-Fraktion an der Wirklichkeit vorbei. „Offensichtlich soll hier der Eindruck vermittelt werden, als sei alles im Lot“,

vermutet der Fraktionsvorsitzende der Christdemokraten, Thorsten Schrod. Für die CDU ist das allerdings längst nicht der Fall. Erinnert sei daran, dass bereits im März 2015 die Gemeindevertretung in Münster einer Erweiterung der Kita „Im Rüssel“ zugestimmt habe, dieser Beschluss sei dann aber im Februar 2016 wieder zurückgenommen worden. „Inwieweit der Erweiterungsbeschluss vorangetrieben wurde und zusätzliche Kosten verursachte, ist offen“, erklärt Schrod und gibt zu bedenken: „Übrigens sollte die Erweiterung der Kita Ende des Jahres 2015 fertiggestellt sein.“ Statt dessen aber habe sich die Aufarbeitung des Schimmelbefalls angeschlossen, die Kita sei

nun seit Juli 2015 geschlossen, das Gutachten über den Umgang mit dem Schimmelbefall durch einen Sachverständigen sei der Gemeindevertretung allerdings erst im Dezember 2015 vorgelegt worden. „Und dann kam man plötzlich auf die Idee, den Kindergarten nicht zu erweitern, und im Februar folgte schließlich der Beschluss, die Kita ‘Im Rüssel’ so umzubauen, dass dort U3- und Ü3-Betreuung stattfinden kann“, erinnert Schrod und fügt hinzu: „Für die CDU macht die ganze Entwicklung vor allem eines deutlich: Die Kinderbetreuung war wohl keine Chefsache. Da wurden vom Bürgermeister, der SPD und der ALMA offensichtlich andere Prioritäten gesetzt.“

Ebenso unverständlich sei die lange Nutzung des Jugendzentrums als Ausweichquartier für die Kinderbetreuung, denn bei der damaligen grundlegenden Sanierung der Kita „Haus der Kinder“ sei sofort für ein adäquates Ausweichquartier neben der Kulturhalle gesorgt worden. „Die CDU wird sich dafür einsetzen, die Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder der Kita „Im Rüssel“ schnellstens zu verbessern“, erklärt Schrod und sagt weiter: „Schon im Kommunalwahlkampf hat sich die CDU dafür ausgesprochen, lieber einen neuen Kindergarten zu bauen als den Rathausplatz umzugestalten – auch für den Bau eines Kindergartens sind Zuschüsse zu erwarten.“ (ms)

Chöre trotzen dem strömenden Regen beim Trapezteichfest DIEBURG. „I’m singing in the rain“– das hätte des Motto des Matineesingens beim diesjährigen Trapezteichfest in Dieburg sein können, denn pünktlich zu Beginn der chormusikalischen Matinee setzte im Schlossgarten am Trapezteich strömender Regen ein. Doch die Sängerinnen und Sänger, die aus Nah und Fern angereist waren, ließen sich von den widrigen Wetterbedingungen kaum beeindrukken. Der Gesangverein „Sängerlust“ und die „Freie Sängervereinigung“ aus Dieburg, die auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung organisiert hatten, konnten zahlreiche Gesangvereine aus der gesamten Region –

von Dieburg über Gundernhausen und Babenhausen bis nach Münster – in Dieburg begrüßen. Drei Lieder trugen die einzelnen Chöre vor, zu denen auch der junge Chor der Sängerlust „Dizzy Tunes“ gehörte, bevor der Gemischte Chor der Freien Sängervereinigung Dieburg auf die Bühne trat. Auch der MGV aus Münster war mit gleich zwei Chören vertreten, ein Einsingen in freier Natur unter Regenschirmen mit mehr als 100 sangesfreudigen Menschen aus den beiden MGV-Chören, da musste auch Petrus ein Einsehen haben. Beim Auftritt des MGV-Männerchors schlossen sich plötzlich

die Regenpforten, und wenigstens vorübergehend konnten die Besucher die Darbietungen ohne Erfrischung von oben genießen. Unter der Leitung von Dirk Schneider waren sowohl der Männerchor als auch der Popchor „Future Vox“ der Einladung der Dieburger Sangesfreunde gefolgt und bereicherten das morgendliche Singen mit ihren Liedvorträgen, bevor die Radsportler der „10. Hoffnungstour“ – einer Benefizveranstaltung für krebs- und leukämiekranke Kinder – zum Abschluss auf dem Trapezteichfest eintrafen und das Fest mit Bimmelbahn, Kinderschminken und einem bunten Programm zu Ende ging. (ms)

„Unverzichtbare Stütze für den Sport“ Jugend-Stipendium für Marvin Stoeckel aus Babenhausen BABENHAUSEN. Der Hessische Innen- und Sportminister Peter Beuth in Wiesbaden das Dr. Horst Schmidt-JugendsportStipendium an fünf Nachwuchssportler verliehen. Die Stipendien sind mit je 2.000 Euro dotiert und gehen an junge Ehrenamtliche, die noch im Studium oder in der Ausbildung sind und sich in ihren Sportvereinen einsetzen. Einer der Stipendiaten ist Marvin Stoeckel aus Babenhausen, laut eigener Aussage „Ringer mit Leib und Seele“. Der 26-Jährige studiert Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt. Im Alter von fünf Jahren begann er seine Ringerkarriere beim Athletik-SportVerein Schaafheim. Dort engagiert er sich seitdem sich in vielen Aufgabenbereichen: Als Mannschaftssprecher vertritt er die Interessen der Ersten und Zweiten Mannschaft gegenüber den Trainern sowie dem Vorstand, in dieser Eigenschaft organisiert er auch mannschaftsinterne Ausflüge und Urlaube. Als Pressewart kümmert er sich zudem um Berichte von Turnie-

2 Innenminister Peter Beuth, die Vorsitzende der Sportjugend Hessen Juliane Kuhlmann und Sportler Marvin Stoeckel. (Foto: HMDIS) ren, Saisonwettkämpfen und weiteren Veranstaltungen, bringt die Saisonzeitschrift in kompletter Eigenregie heraus und pflegt den Facebook-Auftritt des Vereins. Als Übungsleiter trainiert er eine Jugendgruppe und betreut sie bei Turnieren sowie Trainingslagern, und nicht zuletzt engagiert sich der sportliche Babenhäuser auch noch im Kerbeausschuss der Stadt. „Alle Stipendiaten sind unverzichtbare Stützen für den Bestand und die Weiterentwick-

lung des organisierten Sports in Hessen“, betonte Minister Beuth bei der Verleihung im Hessischen Landtag. „Unsere Stipendiaten übernehmen als Übungsleiter und Trainer Verantwortung für den Nachwuchs und begleiten sie oft über viele Jahre in den Vereinen. Sie tragen dafür Sorge, dass junge Menschen von Kindesbeinen an die Werte von Fairness, Teamgeist und sozialem Miteinander mit auf den Weg bekommen“ (ms)

Samstag, 9. Juli 2016 · 10 - 14 Uhr 07.07.2016


4 Mittwoch, 15. Juni 2016 DO

16. Juni

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R Wir verlosen:

Langen • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang Tschaikowskys 1.357 Briefe an Nadjeschda Filaretowna (4 €) Dreieich • Elternhaus Anjali Göbel, Kurt-Schumacher-Ring 96, 18.30 Uhr, Christine Kraus: Lintu - Im Schwebezustand Autorinnenlesung (Eintritt frei) Heusenstamm • Adolf-Reichwein-Gymnasium, 18.30 Uhr, Musik- u. Theaterabend: High School Band, Young Strings, MusiktheaterAG (Eintritt frei) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Waldfried Ruß: Sommergeschichten Offenbach • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Pentatonix (39,15 - 44,90 €) Dieburg • Bücherinsel, 20 Uhr, Moritz Stoepel: Temps de Vivre (22 € inkl. Speisen u. Wein) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Onkel Wanja Frankfurt

• Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Amerika • Die Fabrik, 20 Uhr, Vanessa Nowak (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quartett - Gershwin (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (25,10 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Shakespeare In The Garden: Hortus Inclusus (18 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Ilija Trojanow: Meine Olympiade (9 €)

FR

3 x 2 Tickets für Monsieur Periné DIE LATIN GRAMMY-SIEGER 2015 („Best New Artist“) Monsieur Periné kommen am Dienstag (28.) in den Hafen 2 nach Offenbach. Beginn ist um 20.45 Uhr, Karten kosten im Vorverkauf 17, an der Abendkasse 20 Euro. Mit „Caja de Musica“ haben die jungen Shootingstars aus Kolumbien im letzten Jahr erst ihr zweites Studioalbum veröffentlicht. Ihr erstes Werk „Hecho A Mano“ katapultierte sie direkt in die erste Liga der brodelnden kolumbianischen Musikszene: MTV Artist of the Week, Single Charts, Album Charts, Goldene Schallplatte und so weiter. Seitdem haben sie sich auf unzähligen Konzerten und mittlerweile auch zwei ausgiebigen Europa-Touren ein treues Publikum erspielt. Hunderttausende Facebook-Likes und Millionen Youtube-Clicks sind digitale Zeugen dieser Entwicklung... Suin à la Columbia nennen sie ihren Musikstil. Dieser gründet auf Swing Manouche und feiert Django Reinhard, ergänzt durch Cumbia, Son, Bolero, Tango und Samba. Und dann ist da der Gesang von Catalina Garcia (Foto), als unverwechselbarer Mittelpunkt auf diesem leichtlebigen, virtuos gespielten Instrumentalgerüst. (ks/Foto: ksa) ••• Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Mittwoch, 22. Juni, eine E-Mail oder ein Fax an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Monsieur Periné“. Die Faxnummer lautet (06106) 28390-12, die E-Mail-Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

17. Juni

Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Adolf-Reichwein-Schule: Ein Abend Zeit (2 - 5 €) Egelsbach • Klammerschnitzerbrunnenfest, 19 Uhr, Musikzug Leeheim, 20.30 Uhr, Die Zwoo Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Handkäs’-Show (19,50 €) • Dreiherrnsteinplatz, Grav., 21.45 Uhr, Open-Air-Kino (event. Nachholtermin f. d. 3.6.!) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Alles über Liebe (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Jazzclub Quartett Rödermark (Spende) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 18 Uhr, Musikschulkonzert • Schanz, 20 Uhr, Session (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Open Air Kino: Ein neues Leben - In Grazia di Dio (6 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Kaspar Hauser (10 - 43 €; Eröffnung KUSS); KH, 19.30 Uhr, Orlando; Ks, Bar, 20 Uhr, Mathias Znidarec liest Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, TUD-Schauspielstudio: Gretchen 89ff (8 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, C.K.T. (12 €) • TIP, 20 Uhr, Aart Veder liest über Walter Mehring: Staatenlos im Nirgendwo (7 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst; Box, 21.30 Uhr, Mit einem Bein im Grab • Brotfabrik, 20 Uhr, Dois Por Quatro • Das Bett, 21 Uhr, Upsurt, DJ Cass, Maria Dragneva, Ballett Nova (18,60 €) • Dom, 20 Uhr, Dresdner Kreuzchor - Brahms, Bach, Reger (10 - 35 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Revolte Tanzbein (10/12 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kai Scheffel: Is so • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Tretter: Not with a bang but a whimper • Haus am Dom, 20 Uhr, Lyrik à la carte: Carolin Callies, Martin Pikar (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Final Breath, All Will Know, Betrayal (12 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Herren, Völkerball (24 €) St. Goarshausen • Loreley, 17.30 Uhr, Ritchie Blackmore’s Rainbow and Guests (79,75 €) Wiesbaden • Museum, 20 Uhr, Masayoshi Fujita (16/20 €) • Schlachthof, 20 Uhr, Counterfeit (16/20 €); Kshs 20.30 Uhr, Steakknife, Illegale Farben, Ex Nerven (10 €)

SA

18. Juni

Langen • Neue Stadthalle, 20.30 Uhr, Joe Whitney & StreetLive Family (14,20 €; 50 Jahre TVL-Basketball) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 10/11 Uhr, Suzuki-Klavierklassen der Musikschule (Spende) • Ginkgo-Haus, Garten, 18 Uhr, Klarvier - Mozart, Miller... (Spende) Egelsbach • Klammerschnitzerbrunnenfest, 15 Uhr, Jugendblasorchester des Musikzugs Leeheim, des MV Offenthal u. d. Musikzugs STG Sprendl., 20 Uhr, Danny Haag Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, 5. Krimidinner (25 €)

Dreieich • Offene Gärten Buchschlag: Haus Falltorweg, 14.30 - 17.30 Uhr, Sommerfest, 20 Uhr, Cidermen (Spende) Dietzenbach • Christuskirche, 20 Uhr, Victor Plumettaz, Cello, Julia Okruashvili, Klavier: Classic and Crossover (19 €; Musiktage) • Thesa, 20 Uhr, Alles über Liebe (15 €) Rödermark • Kelterscheune, 19 Uhr, Basement Riot (EP-Release-Party mit Pzzl u. Who’s Mary; 4 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Theater & nedelmann: Am laufenden Band (13/15 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Makia (Eintritt frei) Offenbach • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, 12 - 22 Uhr, Holi Festival of Colours: Topic, Honka, Izzy Trixx, Clubbusters, Pinju, DJ Dens (19,99 €)

Wochen-Journal Nr. 24 K

Uhr, Fr. Musikschule: Kleine Finger - Große Tasten: Filmmusik (Eintritt frei) Offenbach • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 10 - 20 Uhr, 30. Mainuferfest; Bühne Büsingpalais, 14 Uhr, Jazz Big Band der Musikschule; Bühne Herrnstr., 13 Uhr, MissKreatiEva • Jazz am Lilitempel: 14 Uhr, Lapislazuli, 15.15 Uhr, 14String Duo, 16.30 Uhr, Hot Four, 17.45 Uhr, Frank Spannaus, Peter J. Kunz-von Gymnich (Eintritt frei) • Hafen 2, 16 Uhr, Rob Moir • Stadtkirche, 19 Uhr, Offenb. Kantorei, Rozana Weidmann, Klavier: Herz, Schmerz und Scherz (Eintritt frei) • St. Marien, 16 Uhr, Collegium Musicum Frankfurt - Wagner, Prokofjew, Rott (Benefiz; 12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, Bilder einer Ausstellung - Familienkonzert; KH, 18 Uhr, La Calisto; Ks, 20 Uhr, Jan Martens:

• Alte Schlosserei, EVO-Gelände, Goethering, 20 Uhr, Kammerorchester des Staatstheaters Darmstadt: Im Kampf mit dem Berge - Stummfilm mit Musik Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, MusicalFactory 64853 Footlose (25/30 €)

DI

Neu-Isenburg • Cineplace, 20.30 Uhr, Picknick mit Bären (Iseborjer Kinno) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Mark Padmore, Tenor, Simon Lepper, Klavier Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Pennywise, Good Riddance, Scheisse Minelli (22/26 €)

MI

• Hafen 2, 21.45 Uhr, Open Air Kino: Agnes (6 €) • Büsingpalais bis Isenburger Schloss, 16 - 1 Uhr, 30. Mainuferfest; Bühne im Büsingpalais 20 Uhr, Funky Vibes; Bühne Herrnstr., nachm. Rhein Main Vokalisten, M.U.D. • Jazz am Lilitempel: 18 Uhr, Café Com Pâo, 20 Uhr, Back Roots (Eintritt frei) • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume; Ks, 20 Uhr, Jan Martens: Sweat Baby Sweat • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Ritt Antico (12 €) • Carree, 14 Uhr, Three Bees & a Bop - Jazz (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro • Schauspiel, 19.30 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Die Netzwelt • Brotfabrik, 20 Uhr, François Castiello • Das Bett, 20.30 Uhr, Orange Sector, MRDTC, Akalotz (28,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Andreas Hertel Trio (18 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, The Heavy (18 €) • Neues Theater, 20 Uhr, C. Heiland: Ich bin der Brigitte Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Funky Style Coalition (14,20 €) Bad König • Freilichtbühne, 20 Uhr, MusicalFactory 64853 Footlose (25/30 €)

SO

19. Juni

Langen • Ev. Gemeindehaus, Frankfurter Str. 3a, 15 Uhr, Kinderchor d. Stadtkirche: Rotkäppchens Wolf - Musical (Spende) Egelsbach • Klammerschnitzerbrunnenfest, 11 Uhr, Frühschoppen mit dem Musikverein Offenthal Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 11 Uhr, Konzert junger Talente der Musikschule • Dalles Café, 10.30 Uhr, Britta Röder: Zwischen den Atemzügen (12 €; Anm.: 06105 938740) • SKG-Mehrzweckhalle, 17 Uhr, Jubiläumskonzert des Volkschors (10 €) Dreieich • Offene Gärten Buchschlag: 12 - 14 Uhr, Sing along mit dem Kirchenchor, Garten Schiebe, Jakob-Latscha-Str. 8, 14 - 17 Uhr, Gärten öffnen ihre Pforten (www.geschichtsvereinbuchschlag.de) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 17 Uhr, MVN-Konzertorchester Familienkonzert (Spende) • Bürgerhaus Dud., 13.30 17.30 Uhr, Rock’n’Roll-Wettbewerb des RTC (5 €) • Haus der Musik, Nd.-Rod., 15

Sweat Baby Sweat • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Martha Hernandez - Latin, Weltmusik (10 €) • Herrngarten, 11 Uhr, Bigband Erzhausen (Eintritt frei) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Querspieler • Pauluskirche, 18 Uhr, Südhess. Kammerorchester, Paulus-Chor, Projektchor: Die Schöpfung v. Haydn (10 - 25 €) Frankfurt • Neues Theater, 19 Uhr, Senkrecht & Pusch: Umsturz • Elfer, 17.30 Uhr, Lividity, Dictated, Bloodjob, Abrasive (14/17 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Swingsize Orchestra (15 €) • Palmengarten, 15 Uhr, Shakespeare In The Garden: Hortus Inclusus (18 €), 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: The Main Thing Bensheim • Rex, 11 Uhr, Frühschoppen: Le Clou (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Atreyu (23,50/29 €)

MO

20. Juni

Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Rudel-SingSang mit Tom Jet (5 €) Offenbach

21. Juni

22. Juni

Dietzenbach • Stadtbücherei, 19.30 Uhr, Lucas Cranach der Ältere und der Altar mit der Heiligen Sippe (1509) – Vortrag (Eintritt frei) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Musicalgruppe Flip-Flops (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Jay Woster • Vinocentral, 18 Uhr, Steffen Mathes Quartett (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 20 Uhr, Totentanz • Batschkapp, 18.30 Uhr, Pietsmiet (25/30 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jan Felix May & Band (15 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Mitgl. d. HindemithQuartetts: Bonn - Wien - Paris London - Frankfurt (5 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhausen, 18 Uhr, Sven Hänke: Nackte Hochzeit... (5 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jan Brandt: Stadt ohne Engel (5 €) • Museum Giersch, 19 Uhr, Zinnobernächte und Ultramarinblaue Tage (15 €) • Nikolauskapelle, B.-E., 19 Uhr, Ruth Schweikert u. Mitg. d. Jury lesen Texte ehem. Stadtschreiber (5,50 €)

• Ausverkaufte Veranstaltungen, sofern sie uns gemeldet wurden, tauchen aus Platzgründen nicht in der Übersicht auf! Festspiele und Dauerbrenner finden Sie auf www.dreieich-zeitung.de

AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Spvgg. 03 gewinnt Fußballmeisterschaft der Amateure 1956, 20 großformatige Infotafeln, bis 8.7. im Rathaus, Hugenottenallee 53. Eröffnung Mi., 22.6., 18 Uhr RODGAU: Alt Nieder-Röder Gaststätten, im Museum für Heimatkunde, Schulstr. 32, Nieder-Roden, So., 19.6., 14 - 18 Uhr MÜNSTER: Gefährliche Stillleben, Bilder v. Elke Bergerin, bis 10.7. im ARThaus Altheim, Hauptstr. 2, so. 15 - 17 Uhr (3.7. 15 - 20 Uhr). Eröffnung Sa., 18.6., 19 Uhr mit ReMine FRANKFURT: Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde (ab Do., 23.6.), bis 18.9. in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Mit dem Strom und gegen die Zeit. Treibgut Flaschenpost (ab Do., 16.6.), bis 4.9. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr • Alt-Höchst - Cartoon und Modell, Cartoons v. Peter H. Schäfer, Modelle Höchster Fachwerkhäuser v. Carl Heinz Fischer, im Porzellan Museum Frankfurt, Kronberger Haus, Bolongarostr. 152, Höchst, sa. u. so. 11 -18 Uhr. Eröffnung Fr., 24.6., 18 Uhr (Eintritt: 3 €; Info: 069/212-35154) • Seele trifft Gold, Ausstellung der Gold- und SilberschmiedeInnung Frankfurt, bis 19.6. in der Historischen Villa Metzler des Museums für Angewandte Kunst, Schaumainkai 15, Sa., 18.6., 11 - 20, So., 19.6., 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 17.6., 18 Uhr • Schaufenster des Himmels. Der Altenberger Altar und seine Bildausstattung (ab Mi., 22.6.), bis 25.9. (Graphische Sammlung) im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Sammlungspräsentation zum 25-jährigen Bestehen mit zahlreichen Neuerwerbungen (ab Sa., 18.6.), im MMK 1, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. BAD HOMBURG: The water lily pond of life - Gemälde der Zhou Brothers (ab So., 19.6.), bis 31.7. in der Galerie Artlandis, Tannenwaldweg 6, Dornholzhausen, fr. 15 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr HANAU:Wo sich Fuchs und Hase treffen.... Landschaftsvisionen v. Renate Kuby u. Tierplastiken v. Andreas Hinder, bis 17.7. in der Galerie am Platz des Friedens 6, Steinhm., fr. - so. 15 - 19 Uhr. Eröffnung Sa., 18.6., 19 Uhr NEU-ANSPACH: Schafe, Wolle, Schäferei. Fotografien von Detlef Sundermann (ab So., 19.6.), bis 27.11. im Haus aus Ransbach, im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, tägl. 9 - 18 Uhr


GARTENWELTEN/REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 24 K

Mittwoch, 15. Juni 2016

5

„Gartenwelten“ locken nach Dieburg Schlossgarten wird zum Messeschauplatz DIEBURG. Haus und Garten schöner gestalten, sich rund um die grüne Natur beraten lassen, Musik und Speisen genießen: Im Dieburger Schlossgarten wird am Wochenende (25. und 26. Juni) erstmals die Gartenmesse „Gartenwelten“ veranstaltet, auf der sich alles um Blühendes und Grünes, Erlesenes und Schönes, Dekoratives und Kunsthandwerkliches dreht. Teich- und Terrassenbau Wie baue ich einen Teich? Welche Pflanzen passen am besten zur Terrasse? Was gibt es für Möglichkeiten in Sachen Dekoration und Gestaltung? Diese und weitere Fragen werden am letzten Juni-Wochenende dieses Jahres zahlreiche Aussteller aus ganz Deutschland beantworten: auf den ersten „Gartenwelten“ im Dieburger Schlossgarten! Bisher liegen rund 80 Anmeldungen vor. Die Pflanzprofis bieten ein farbenfrohes, hochwertiges Sortiment und geben nützliche Tipps. Über das zauber-

hafte Gelände des Dieburger Schlossgartens verteilt, zeigen sie die schönsten Rosen, Stauden, Kräuter und Gehölze, vielerlei Zierrat und alles was Haus und Garten schöner macht. Doch es werden nicht nur Fragen zu Pflanzen beantwortet. Auch originelle Gartenaccessoires sowie exklusive Gartenmöbel, ausgefallene Hüte und Schmuck werden von verschiedenen Ausstellern präsentiert. Dazu gesellen sich Experten für den Garten- und Landschaftsbau sowie für den Anbau von Obst und Gemüse. Musik, allerlei Leckereien sowie ein buntes Kinderprogramm runden die Messe ab und machen Sie zu einem Fest für die ganze Familie. Die Gartenmesse hat am Samstag (25.) von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag (26.) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für eine Tageskarte kostet 6 Euro, für beide Tage 9 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Informationen über die „Gartenwelten“ gibt es im Internet unter www.gartenwelten.org. (ms)

Kompass informiert Jobsuche über neues Internet-Portal

PUNKTLANDUNG

(Foto: jh)

Partnerschaftsfest auf dem Rathausplatz Carusos Kunst im Museum an der Gersprenz MÜNSTER. Die Gemeinde Münster feiert gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein Lastra a Signa - Münster am Freitag (17.) das Partnerschaftsfest auf dem Rathausplatz. Dazu kommen die Delegation aus den beiden Partnergemeinden Lastra a Signa und Abtenau in die Gersprenzgemeinde. Los geht’s um 18 Uhr mit einem Eröffnungsständchen des Saxophonquintetts der Freiwilligen Feuerwehr Altheim, bevor Bürgermeister Gerald Frank und HansPeter Schmücker als Vorsitzender des Partnerschaftsvereins die Begrüßung der Gäste übernehmen. Um 19 Uhr wird die Radfahrergruppe auf ihre Tour nach Lastra a Signa verabschiedet, bevor die Band „Can Gurus“ den musikalischen Teil des Abends übernehmen wird. Für das leibliche Wohl sorgen der Partnerschaftsverein mit Antipasti und anderen toskanischen Spezialitäten, dazu gibt es selbstverständlich toskanischen Wein. Auch kulturell bietet das kommende Wochenende ein kleines Highlight: Lastra a Signa bringt für die partnerschaftliche Begegnung eine Ausstellung über den berühmten Tenor Enrico Caruso mit: Die Exponate stammen aus der Villa Caruso, die seit 1995 im Besitz der Kommune Lastra a Signa ist und dort das „Museo Enrico Caruso“ beherbergt. Von 1904 bis 1913 trat

Caruso in Deutschland auf und bespielte dort die größten Bühnen des Landes, bereits mit seinem ersten Auftritt im Opernhaus von Dresden 1904 zog er das deutsche Wagnerpublikum und die Kritik so in seinen Bann, dass weitere Auftritte folgten. 1913 beendete er die Episode in Deutschland mit einem Auftritt als Dick Johnson in „Fanciulla del West“ (Puccini) im Hamburger Stadttheater. Diesen Titel trägt die Ausstellung im „Museum an der Gersprenz“, und das vollkommen zu Recht. Denn Caruso war nicht nur begnadeter Sänger, sondern auch Zeichner. Er malte Aquarelle, vor allem aber zahlreiche Karikaturen, vorrangig von Kollegen, Freunden und politischen Personen des Zeitgeschehens. Er zeichnete meist, um sich vor Ausstellungen zu entspannen oder um nach seinen Aufführungen Spannung abzubauen. . Die Karikaturen und Fotografien des Tenors sowie handgeschriebene Dokumente des berühmten Künstlers sind ab Sonntag (19.) im Museum an der Gersprenz in Münster zu sehen. Die Vernissage beginnt um 14 Uhr, danach kann die Ausstellung bis Ende August zu den Öffnungszeiten an jedem ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr sowie zusätzlich am 17. Juli von 14 bis 17 Uhr besucht werden. (ms)

DARMSTADT-DIEBURG. Seit Herbst letzten Jahres gibt es ein neues Angebot für Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Job sind. Die Kreisagentur für Beschäftigung im Landkreis Darmstadt-Dieburg hat hierfür ein neues Internet-Portal eröffnet unter dem Namen www.jobzentrale-ladadi.de Das Portal verspricht tagesaktuelle Pflege der Angebote in einem Umkreis von 50 Kilometern. Wie kann man das Angebot nutzen und wie findet man die geeignete Stelle? Der informative Vormittag beim Kompass-Treffen bietet die Möglichkeit, online in die Jobzentrale zu gehen, wo gezielt nach passende Angeboten gesucht werden kann. Der nächste Kompass-Treff findet am Montag (20.) ab 9.30 Uhr im PaterDelp-Haus, Steinstraße 5, Eingang zwischen Weltladen und Kirche) statt. Kompass Dieburg ist überkonfessionell und überparteilich und wird getragen vom Caritasverband, Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald und der

Evangelischen Kirchengemeinde und katholischer Pfarrgemeinde Dieburg, der katholischen Betriebsseelsorge sowie DGB, Diakonischem Werk, VDK und AWO. Er ist offen für alle von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen in der Region des Landkreises Darmstadt-Dieburg unabhängig von ihrer Konfession und Nationalität. Bei Kompass können sich Arbeitslose mit anderen Betroffenen beim zwanglosen Frühstück treffen, das jeden ersten und dritten Montag im Monat stattfindet, sich bezüglich wirtschaftlicher Notlagen beraten lassen, Unterstützung bekommen bei der Suche nach Lösungen in persönlichen Notsituationen, arbeits- und sozialrechtliche Fragen klären oder Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen erhalten. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.kompass-dieburg.de oder unter Telefon (06071) 986611 (Caritas Dieburg) und (06078) 78 259 22 (Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald). (ms)

Feuerwehr Messel feiert Jubiläum Verein besteht seit 135 Jahren MESSEL. Gleich drei Gruppierungen innerhalb der Messeler Blauröcke feiern in diesem Jahr ein Jubiläum: Die Freiwillige Feuerwehr Messel besteht seit 135 Jahren, der Spielmannszug feiert seinen 65. Geburtstag, und die Kinder- und Jugendfeuerwehr gibt es seit fünf Jahren – drei gute Gründe, diese Jubeltage gemeinsam zu feiern. Am Samstag (25.) beginnt ab 14 Uhr der Tag der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit Vorführungen, ab 19 Uhr steigt dann

die Partynacht auf dem Feuerwehrgelände in Messel. Am Sonntag (26.) findet um 10 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst statt, bei dem die neuen Fahrzeuge der Feuerwehr auch gleich gesegnet werden, und ab 13 Uhr beginnt das Kreismusikspielen der zehn Musikzüge des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt-Dieburg. Fußballfans müssen sich keine Sorgen machen: An beiden Tagen werden die Spiele der EM im Feuerwehrhaus übertragengen. (ms)

8. Dieburger Orgelmeile Ab sofort sind Karten für den 9. Juli im Vorverkauf zu haben DIEBURG. Wenn Deep Purple und A-capella-Gesang vergangener Jahrhunderte, zarte Panflötenlaute und kräftige Trompetenstöße am Samstag (9. Juli) aufeinander treffen, dann geht die Dieburger Orgelmeile in ihre achte Runde. Ein Abend mit vier Konzerten in vier Kirchen hört sich zwar nach einem anspruchsvollen Vorhaben an, ist aber nicht zuletzt Dank der kleinen Ortswechsel und des unkonventionellen Programms ein entspanntes Vergnügen. Die Kombination aus leidenschaftlichen Orgelkonzerten und kleinen Spaziergängen war von Anfang an ein Garant für eine erfolgreiche, lockere Musikveranstaltung. Erneut laden die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und die Stadt Dieburg unter dem Motto „Orgel plus“ in ihre Kirchen ein. Die in den Kultursommer Südhessen eingebundene Konzertreihe beginnt um 16.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Wolfgang, im Westen der Stadt mit einer Kombination aus Orgel und Panflöte unter dem

Thema „Virtuose Panflöte“, dargeboten von Mathias Schlubeck, einem der mittlerweile international renommiertesten Panflötenspieler und dem Organisten Ludger Janning. Um 18 Uhr geht es weiter unter dem Titel „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ mit dem Darmstädter Vocalensemble unter Leitung von Jorin Sandau. Die Orgel spielt dabei der Mannheimer Bezirkskantor Alexander Niehues. Festliche Musik für Orgel und Trompete erklingt ab 19.30 Uhr in der Wallfahrtskirche. Die Mainzer Dombläser Heiner Wellnitz und Christian Tolksdorff gestalten dabei das Programm zusammen mit dem Mainzer Domorganisten Daniel Beckmann. Den Abschluss in der evangelischen Kirche im Westen der Stadt bildet um 21 Uhr das Konzert „Deep Organ On Rock“, das ist der Versuch, Klassiker der Rockmusik mit dem klassischen Instrument der Kirchenmusik zu verbinden. Das Projekt will eine Tür öffnen zwischen alter und neuer Musik, durch die

Kombination von alten und neuen Instrumenten. E-Gitarre, Bass, Schlagzeug und Saxophon begleiten den Organisten der Darmstädter Johannesgemeinde Bernhard Brand-Hofmeister, wenn er Klassiker der Rock-Musik von Deep Purple, Santana, Procul Harum und The Doors zu Gehör bringt. Den Konzertbesuchern wird zwischen den Konzerten eine halbstündige Pause zur Verfügung stehen, um die neuen Spielorte aufzusuchen und ein wenig „Orgelwein“ oder ein Eis zu genießen. Kartenbestellungen sind unter Telefon (06071) 2002-208 möglich. Man kann Karten mit gestaffelten Preisen für alle (30 Euro), aber auch für Einzelkonzerte (10 Euro) buchen. Der Nachkauf mit entsprechender Ermäßigung ist jederzeit vor Ort noch möglich. Es wird geraten, den Vorverkauf zu nutzen, um längere Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden. Weitere Informationen zur Orgelmeile mit ihren einzelnen Konzerten finden Musikliebhaber im Internet unter www.dieburg.de. (ms)

Der Organist der Darmstädter Johannesgemeinde, Bernhard BrandHofmeister, bringt Klassiker der Rock-Musik an die Orgel der evangelischen Kirche Dieburg. (Foto: Veranstalter)


IG Bau sieht Nachholbedarf 1.476 sanierte Wohnungen im Kreis Offenbach

Odenwaldstraße 26 - 30 64850 Schaafheim Tel. 0 60 73 / 94 18 Fax 0 60 73 / 8 84 17 otto.trippel@t-online.de www.otto-trippel.de

Clever geheizt können Wohneigentümergemeinschaften aus Mini-BHKW Gewinn ziehen. (Foto: Rehau AG + Co/BHW)

Wärme und Strom im Paket BHKW für Wohneigentümergemeinschaften (bh). Blockheizkraftwerke liefern Wärme und Strom im Paket. Neuerdings haben sie gute Argumente, um Wohneigentümergemeinschaften zu überzeugen. Früher rechneten sich Blockheizkraftwerke (BHKW) zur Versorgung ganzer Stadtteile. Heute halten die Geräte Einzug in Heizzentralen von Eigentümergemeinschaften. BHKW produzieren Strom und nutzen Abwärme zum Heizen. Sie schneiden in puncto Wirtschaftlichkeit in vielen Fällen besser ab als Wärmepumpen, Pelletheizungen oder Gasbrennwertkessel. Das Angebot

an Mini-BHKW wächst. Modernisierungswillige dürften die Anschaffungskosten kritisch beäugen – Blockheizkraftwerke sind je nach Anlagengröße doppelt so teuer wie konventionelle Heizungen. Doch der Umstieg auf ein erdgasbetriebenes Mini-BHKW für Mehrfamilienhäuser mit zentraler Trinkwassererwärmung macht sich bereits ab sechs Wohneinheiten bezahlt. Die Kellerkraftwerke können sich nach neun Jahren amortisieren. „Ziel ist es, möglichst viel Strom zu produzieren, damit dieser nicht teuer vom Versorger eingekauft werden muss“, erklärt Bernd Neuborn

von der BHW Bausparkasse. Überzähliger Strom lässt sich gewinnbringend ins öffentliche Netz einspeisen. „Eigentümergemeinschaften, die in ein BHKW investieren, profitieren seit Jahresbeginn von verbesserten Rahmenbedingungen“, so Neuborn. Die Zuschläge für eingespeisten Strom von Mini-BHKW bis 50 Kilowatt sind 2016 von 5,41 auf 8 Cent gestiegen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hilft mit einem Mini-KWK-Zuschuss bis zu 3.500 Euro. Kredite und Tilgungszuschüsse gibt es im KfWProgramm „Energieeffizient Sanieren“.

FRANKFURT. Die Energiewende fängt zuhause an: Im Kreis Offenbach wurden im vergangenen Jahr 1.476 Wohneinheiten energetisch saniert. Dafür flossen von der KfW-Bank rund 23 Millionen Euro an staatlichen Fördermitteln. Das teilt die IG Bau Rhein-Main mit. Die Bau- und Umweltgewerkschaft: „Jede Energiespar-Sanierung zählt. Es gibt allerdings noch viel Luft nach oben.“ „Fenster, Fassaden, Dächer, Heizungsanlagen… – gerade bei Nachkriegsbauten aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren haben wir einen großen Nachholbedarf“, sagt Bezirkschef Günther Schmidt. Viele dieser Häuser hätten „noch nie einen Dämmstoff gesehen“ und müssten dringend auf die heutigen Standards gebracht werden. Die IG Bau appelliert an Hausund Wohnungsbesitzer im Kreis Offenbach, auf die Förderung durch das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ zurückzugreifen. „Angesichts steigender Heizkosten ist jede energetische Sanierung eine Investition in die Zukunft“, so Schmidt. Hierfür sei seit April ein Zuschuss von bis zu 30 Prozent der Baukosten möglich. „Gleichzeitig ist der Bund noch stärker gefordert. Wenn der Energiebedarf der Häuser bis zum Jahr 2050 um 80 Prozent sinken soll, dann muss die Regierung das Sanieren und Modernisieren noch attraktiver machen – und dafür mehr Geld in die Hand nehmen“, ist Schmidt überzeugt. Wichtiger

als eine „schwarze Null“ im Haushalt seien Investitionen an der richtigen Stelle – wie beim klimagerechten Umbau von Häusern und Wohnungen. Einzelheiten zu den Förderprogrammen der KfW sind abrufbar unter: www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/ (ib)

Unterschiede bis 300 Prozent (sw). Der Test von 97 Angeboten von 41 Wohngebäude-Versicherern zeigt, wo es günstige Policen gibt und wie groß die Unterschiede sind. Der Schutz für den Modell-Altbau kostet zwischen 238 und 809 Euro im Jahr. Von 97 Tarifen bieten 30 ein Leistungspaket, das die Stiftung Warentest empfiehlt. Wichtig für jeden ist, dass der Versicherer auch bei grober Fahrlässigkeit leistet. Auch Aufräum- und Abbruchkosten und die Entsorgung von Erdreich, das nach einem Brand verseucht wurde, sollte der Tarif abdecken. Eigentümer, deren Haus eine Solaranlage hat, sollten diese versichern. Ähnliches gilt für Garagen, Carports und Grundstücksmauern. Stehen viele Bäume auf dem Grundstück, kann die Entsorgung teuer werden, wenn sie von einem Sturm umgeknickt wurden. „Finanztest“ listet auf, welche Tarife solche Zusatzleistungen bieten. Der Test ist unter www.test.de/wohngebaeudeversicherung abrufbar.

Gebrüder Willand GmbH Baudekoration

Tel.: 06073-72840 E-Mail.: info@gebr-willand.de

b ie tr n be se er au st h ei en M ab r B Ih us a

Putzarbeiten Fassadensanierung Malerarbeiten Tapezierungen Trockenbau- und Innenausbau Farbe, Design und Gestaltung Innen- und Außendämmung

Dämmung gesucht: Viele Häuser aus den 50er- bis 70er-Jahren haben noch nie einen Dämmstoff (wie hier Holzfaser) gesehen. Die IG Bau fordert mehr energetische Sanierungen. (Foto: igb)

In den Steinäckern 22, 64832 Babenhausen, Internet : www.gebr-willand.de

Meisterbetrieb

Wolfgang Kolb Estriche • Fließestriche • Kunstharzestriche • Zement- und Anhydritestriche • Altbausanierung • mit Leichestrichen • Bodenbeläge • Sanierung von Terrasse • und Balkon mit System • Putz- und Malerarbeiten

Weil wir drauf stehen 64832 Babenhausen/ Hergershausen

JÖRG HOPPE

Dachdeckermeister

Telefon 0 60 74 / 55 16 Telefax 0 60 74 / 6 17 32 Mobil 0171 / 8 81 39 70 info@kolb-estriche.de

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Ausführung sämtlicher Dacharbeiten

Zeilharder Straße 9 64409 Messel

Tel.-Nr.: 0 61 59 / 91 32 26 Fax: 0 61 59 / 91 32 28

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &


Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

ZIEGLER GmbH & Co. KG MEISTERBETRIEB FÜR ESTRICHE IM WOHNUNGS- UND INDUSTRIEBAU

BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG

Jahnstr. 16 • 64859 Eppertshausen Telefon (0 60 71) 3 09 90 • Fax (0 60 71) 3 12 84 Internet www.zieglergmbh.de

Stromheizungen sind meistens unwirtschaftlich Verbraucherzentrale informiert zu effizienten Systemen (vz). Elektrische Nachtspeicherheizungen sollen künftig eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen. Sie sollen Strom aus erneuerbaren Energien, zum Beispiel der Windkraft, in privaten Speicherheizungen „zwischenspeichern“ – so die Theorie. „Die Idee ist gut“, bestätigt Beate Barczyk, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Hessen. „Die Praxis sieht aber ganz anders aus: Die Netzbetreiber können viele Anlagen nicht aus der Distanz regeln und bei Bedarf zuschalten. Daher brauchen die Geräte eben auch dann Strom, wenn er knapp und teuer ist und nicht nur an den Tagen, an denen überschüssige Energie verfügbar wäre. Und so bleiben Nachspeicherheizungen in erster Linie teure Strom- und Geldfresser.“ Als kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zur Nachspeicherheizung wird die Infrarot-Flächenheizung beworben. Da sie mit einem etwas hö-

heren Anteil Strahlungswärme heizt, reichen laut Herstellern niedrigere Raumtemperaturen für ein behagliches Wohnklima aus. Allerdings verbraucht die Infrarotheizung vor allem tagsüber Strom, derzeit zu durchschnittlich 25 Cent pro kWh (zum Vergleich: Gas rund 6 Cent/kWh, Heizöl und Holzpellets umgerechnet zirka 5 Cent/kWh). „Diese hohen Betriebskosten werden auch durch die relativ niedrigen Anschaffungskosten nicht wettgemacht“, stellt Barczyk klar. „Generell sind Elektroheizungen also nur in wenigen Einzelfällen sinnvoll“, fasst Beate Barczyk zusammen. „Allerdings ist der Umstieg auf ein anderes Heizsystem auch nicht ganz unkompliziert, Leitungen müssen verlegt und Heizkörper montiert werden.“ Bevor über den Austausch der Heizung entschieden werde, sollten Verbraucher daher unbedingt eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen.

Kurz notiert Sommergarten gestartet MÜNSTER. Am vergangenen Freitag konnte der Sommergarten beim SV Münster bei tollem Wetter eröffnet werden, seitdem nutzten viele Fußballfans das Angebot, bei Fußball sowie Essen und Trinken den Abend zu genießen. Der Sommergarten ist von Montag bis Freitag ab 17.30 Uhr geöffnet, zusätzlich an den Wochenendtagen wenn ein EM-Spiel mit dem deutschen Team stattfindet. In dieser Woche steht am Donnerstag (16.) die Übertragung des Spieles DeutschlandPolen an, am Dienstag (21.) die Partie Deutschland-Nordirland, bevor am Donnerstag (23.) Gastkoch Petros vom „Goldenen Barren“ für die Speisen zuständig ist. Gerne können auch Tische reserviert werden bei Wilfried Legler unter (06071) 35262. (ms) Französischer Dreiklang DIEBURG. Schauspieler Moritz Stoepel wird am Donnerstag (16.) zu Gast in der Dieburger Bücherinsel sein. Nachdem er bereits letztes Jahr als Unterstützung für Autor Martin Walke, in Dieburg war, entführt er die Gäste dieses Mal ins literarische Frankreich verschiedener Jahrhunderte mit Gedichten, Prosatexten und Szenen von Charles Baudelaire, Molière, Jacques Prévert und anderen – umrahmt von Chansons von George Moustaki, Charles Aznavour, Salvatore Adamo und Janic Prévost. Serviert wird passend dazu der französische Dreiklang: Baguette, Käse und Rotwein. Beginn ist um 20 Uhr, die Karten inklusive Verpflegung kosten 22 Euro und sind in der Bücherinsel zu haben.

Vollsperrung in Münster MÜNSTER. Im Zuge der Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „An der Altheimer Straße“ in Münster, wird der Zufahrtsbereich zum Gewerbe-Mischgebiet „Auf der Beune“ im Bereich des Anwesens Nr. 1A ab dieser Woche bis voraussichtlich 31. August voll gesperrt werden. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. Um die Zufahrt zu gewährleisten, wurde westlich der eigentlichen Zufahrt eine Behelfszufahrt hergestellt. (ms)

Martina Emmerich, der am Montag (20.) von 16.45 bis 17.45 Uhr in der Stadtbibliothek angeboten wird. Viele praktische Übungen, die Vermittlung von Techniken des kreativen Schreibens und fantasievolle Schreibspiele machen alle Teilnehmer fit für Ihren eigenen Text. Die Gebühr beträgt 5 Euro und ist spätestens bei Kursbeginn zu entrichten. Anmeldung unter Telefon (06071) 81158 sowie per Mail an stadtbibliothek@dieburg.de oder info@meredaktion.de. (ms)

Geocaching mit dem OWK DIEBURG. Für den SommerGeocaching-Treff am Samstag (18.) hat sich der Odenwaldclub Dieburg eine etwa fünf Kilometer lange Runde rund um Georgenhausen am Dilsbach ausgesucht. Der lockere Geocachingtreff richtet sich an alle, die Lust und Laune haben, Schätze in der Natur zu suchen und ein eigenes GPS-Gerät oder ein Smartphone mit entsprechender App besitzen. Der OWK hat aber auch fünf Leihgeräte, die zur Verfügung gestellt werden können. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wanderheim „Frisch Auf“ in Münster, gewandert wird größtenteils auf guten Waldwegen. Die Teilnahmer kostet 2 Euro, für OWK-Mitglieder ist sie kostenlos. Anmeldungen werden von Jörg März unter Telefon (06071) 634113 oder per Mail an joerg.maerz@owkdieburg.de entgegen genommen. (ms) Kreatives Schreiben DIEBURG. Einen eigenen Text schreiben können die Teilnehmer des Kurses „Kreatives Schreiben“ mit Journalistin

Flohmarkt am Rathaus DIEBURG. Die Stadtbibliothek Dieburg veranstaltet am Samstag (9. Juli) wieder den großen Flohmarkt am Rathaus. Von 8 bis 14 Uhr heißt es wieder: Alles muss raus! Es darf sämtliches rund ums Thema Lesen und Buch verkauft werden, auch Schallplatten, CDs und DVDs. Wer einen Standplatz buchen möchte, kann sich in der Stadtbibliothek Dieburg unter Telefon (06071) 81158 oder per Mail an stadtbibliothek@dieburg.de wenden. Ein Standplatz kostet 5 Euro. (ms) Straßenliga-Fußballturnier DIEBURG. Das 5. Dieburger Straßenliga-Sommerfußballturnier, das von der Jugendförderung Dieburg organisiert wird, findet am Samstag (9. Juli) um 15 Uhr statt. Die Anmeldung muss bis zum 25. Juni erfolgen. Die Teams (vier Feldspieler und ein Torwart, die zwischen 10 und 18 Jahren sein müssen), werden in zwei Altersgruppen eingeteilt. Weitere Infos und die Anmeldeformulare gibt es im Jugendcafé

Dieburg, Auf der Leer 16 und auf der Homepage unter www.juca-dieburg.de. (ms)

Bei allen Fragen zu effizienten Heizsystemen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 809 802 400.

Flüchtlingshelferkreis braucht noch mehr Freiwillige Von Melanie Pratsch

Tour zum Goetheturm DIEBURG. Der ADFC Dieburg/Groß-Umstadt bietet am Sonntag (19.) eine Radtour für jedermann an. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Dieburg, die Rückkehr ist gegen 17 Uhr geplant. Die Fahrstrecke beträgt 65 Kilometer, bei Bedarf kann der Rückweg aber auch ganz oder teilweise mit der S- Bahn bewältigt werden. Die Tour verläuft auf überwiegend flachen Feld- und Waldwegen. Der Goetheturm südlich von Frankfurt-Sachsenhausen ist der höchste Holzturm Deutschlands, direkt am Turm befindet sich eine Gaststätte wo die Mittagsrast geplant ist. Anmeldungen bei Willi Riedel, Telefon (06071) 43785. (ms)

• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

Weiter Helfer gesucht

Seniorenbeirat lädt ein MÜNSTER. Der Seniorenbeirat Münster lädt für Donnerstag (16.) ab 16 Uhr zu einem Vortrag zum Bauvorhaben am Frankenbach-Areal, ehemals „Elima“, ein. Auf dem Gelände soll Wohnraum entstehen, außerdem sind dort ein Angebot für Betreutes Wohnen, eine Tagespflege und ein weiteres vollstationäres Angebot in Form von Hausgemeinschaften vorgesehen. Auch der Bau einer Kindertagesstätte ist in diesem Areal derzeit im Gespräch. Als Referenten werden Rolf Theissen, Leiter Grundsatzfragen und Einrichtungsleitung des Hauses Reinheim, und Michaela Hauf, Einrichtungsleitung Haus Münster, zur Verfügung stehen. (ms)

• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar

BABENHAUSEN. Auch wenn derzeit nicht mehr so viele Flüchtlinge nach Babenhausen kommen, sucht der Flüchtlingshelferkreis weiter Freiwillige, die sie bei ihrer Arbeit mit den Flüchtlingen in der Stadt unterstützen. Seit 2013 werden allen Kommunen im Landkreis Darmstadt-Dieburg Flüchtlinge zugewiesen, die sich im Asylverfahren befinden. Mehr als 140 Asylbewerber – überwiegend aus Syrien – sind seitdem in Babenhausen mit seinen Stadtteilen untergebracht worden und werden seit ihrer Ankunft von Freiwilligen unterstützt. Im Flüchtlingshelferkreis engagieren sich bereits mehr als 100 Menschen, unterstützen die Neuankömmlinge im Alltag und vermitteln ihnen die deutsche Sprache. Durch das in Babenhausen praktizierte Patenmodell können die Flüchtlinge in kleinen Gruppen oder einzeln betreut werden und finden sich so besser in der Stadt zurecht. Die Helfer begleiten die Familien zum Arzt, zeigen ihnen Einkaufsmöglichkeiten, erledigen

mit ihnen Behördengänge, richten Fahrräder verkehrstauglich her und geben Fahrradstunden, üben mit den Kindern den Schulweg, erklären die richtige Mülltrennung, unterrichten Deutsch, stellen Kontakte zu Vereinen her, helfen bei den Hausaufgaben oder nehmen die Flüchtlinge mit zu Festen und Unternehmungen. Seit Kurzem gibt es das Projekt „Sport & Flüchtlinge“ in Babenhausen, über das mit weiteren Freiwilligen neue Ideen für sportliche Aktivitäten der Asylbewerber entwickelt werden (das Wochen-Journal berichtete). „Die Stadt dankt den Freiwilligen für ihre investierte Zeit, ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihre Herzlichkeit“, erklärt Bürgermeister Joachim Knoke und fügt hinzu: „Neben der Unterstützung vieler Freiwilliger sind auch viele Sachspenden und finanzielle Spenden für die Flüchtlinge eingegangen – herzlichen Dank an dieser Stelle.“ Von den Geldspenden seien Materialien für den Deutschunterricht angeschafft und Fahrradreparaturen angeboten worden. Viele Freiwillige in Babenhausen engagieren sich auch in der Außenstelle der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung Gie-

ßen (HEAE) in der Babenhäuser Kaserne, in der seit November 2015 die Flüchtlinge untergebracht sind. Und auch wenn der erste Flüchtlingsstrom derzeit abgeebbt ist, muss die ehrenamtliche Arbeit mit denen, die in Babenhausen ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, weitergehen. Daher werden weiterhin Paten gesucht, die die Flüchtlinge auf ihren Wegen in der Stadt begleiten. Wer sich einbringen und so die Flüchtlingsarbeit in Babenhausen unterstützen möchte, kann sich mit dem Fachbereich V der Stadt unter Telefon (06073) 60281 oder via Mail an jessica.schumacher@babenhausen.de in Verbindung setzen. Wer etwas spenden möchte, kann sich per Mail an fluechtlingshilfe-babenhausen@t-online.de wenden, verkehrstaugliche Fahrräder können zu den Öffnungszeiten des Bauhofes direkt dort abgegeben werden. Wer sich ehrenamtlich bei der Arbeit in der Kaserne einbringen möchte, kann sich direkt beim Betreiber der HEAE, dem ASB Darmstadt, unter Telefon (06073) 7159062 oder via Mail an orga-heaebbh@asb-babenhausen.de melden. (ms)


8 Mittwoch, 15. Juni 2016

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 24 K

ANGEBOTE

Wir suchen

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

Lagerhelfer/Staplerfahrer m/w in 68647 Biblis gesucht! W. Personal GmbH, Kostenfreie Hotline: 08 00 - 000 56 53, biblis@wpersonal.de

GESUCHE

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wen suchen wir?

Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht

Wir suchen Verstärkung ! Ab sofort

- Pflegekräfte mit Erfahrung - (m/w) in Voll- und Teilzeit,

mit Führerschein und sehr guten Deutschkenntnissen. Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in einem motivierten Team, umfassende Einarbeitung, gute Bezahlung. Raiffeisenstrasse 12 63110 Rodgau Tel. 06106-77 80 07 Mobil 0170 – 32 71 854 Mail: hpb-bruecher@t-online.de www.pflegedienst-bruecher.de

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit

Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Berufskraftfahrer/in CE gesucht!

Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de

Einblicke in Flughafen-Ausbildungsberufe FRANKFURT. Nach der positiven Premiere im letzten Jahr wird die Fraport AG auch dieses Jahr wieder eine „Tech-Night“ ausrichten. Am Freitagabend, 1. Juli, können Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren die technischen Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker/-in, Elektroniker/-in, Industriemechaniker/-in und Mechatroniker/-in am Flughafen Frankfurt kennenlernen. Neben den technischen Jobs stehen auch die Berufe des Notfallsanitäters beziehungsweise der Notfallsanitäterin, der Servicekraft für Schutz und Sicherheit sowie der Werkfeuerwehrleute im Fokus. Im Gespräch mit Fraport-Beschäftigten erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen aus erster Hand und schnuppern dabei erste Flugha-

fenluft. Das Besondere: Alle Infoveranstaltungen finden direkt am Arbeitsort selbst statt, also beispielsweise in den Werkstätten des Airports oder auf dem Gelände der Flughafenfeuerwehr. Abgerundet wird die „TechNight“ von der Möglichkeit, professionelle Bewerbungsfotos vor Ort erstellen zu lassen und sich auch direkt über ein Online-Portal zu bewerben. Jeder Jugendliche kann bis zu zwei erwachsene Begleitpersonen zur Veranstaltung mitbringen. Für die Eltern und Verwandten findet parallel zu der Infotour der Jugendlichen ein eigenes Begleitprogramm statt. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Bewerbung finden Interessierte auf: www.fraport.de/technight. (mi)

Bester Streifen kommt aus Offenbach hr-Filmwettbewerb „Meine Ausbildung“ endet

Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:

Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs

Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de

Telefon-Verkauf Einem engagierten Telefonverkäufer (m/w) bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag können Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844

und Offenbach-Journal

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Profitieren auch Sie von unserem Know-how!

Für technikaffine Schüler

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

FR ANKFURT/OFFENBACH. Am Dienstag ist der hr-Filmwettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ mit einer feierlichen Preisverleihung im Funkhaus am Dornbusch zu Ende gegangen. Wie schon im Vorjahr wurden die Preise nach Kategorien vergeben. Der Preis für den besten Film ging an die Schüler der AugustBebel-Schule in Offenbach (unser Bild). Ihr Film „Mach, was in dir steckt!“ hat die Jury „aufgrund seiner inhaltlichen Reife, seiner visuellen Perfektion und seiner kreativen Prägnanz begeistert – und das alles in nur zwei Minuten!“. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. Der Preis für die beste Story (3.000 Euro) holten Schüler der Heinrich-Hoffmann-Schule in Frankfurt. Die beste schauspielerische Leistung (2.500 Euro) lieferten Schüler der Mittelpunktschule Trebur. Mit dem InnovationsPreis (2.000 Euro) wurde die Immanuel-Kant-Schule aus Rüsselsheim bedacht. Als beste Newcomer (1.000 Euro) konnten Schüler des Schuldorfs Bergstraße in Seeheim-Jugenheim überzeugen. Der Sonderpreis für Inklusion (1.000 Euro) ging an ie Mosaikschule in Frankfurt. Insgesamt wurden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 15.000 Euro verliehen, zudem zeigt das hr-fernsehen vom 11. bis 15. Juli alle sechs ausgezeichneten Filme sowie zwölf

weitere für die Endrunde nominierte Arbeiten. Bereits zum achten Mal hat der hr mit dem Filmwettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ Schülerinnen und Schüler aufgerufen, die Ausbildungssituation in ihrer Region zu untersuchen und in einem Film zu dokumentieren. Fast 70 Schulen aus ganz Hessen haben sich beworben, 18 Projekte waren von einer Jugendjury für das Finale ausgewählt worden. Veranstaltet wird der Wettbewerb „Meine Ausbildung“ vom Hessischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, der Fraport AG, der DGBJugend Hessen-Thüringen, dem Landesarbeitskreis kommunaler Medienzentren in Hessen, Provadis (Partner für Bildung und Beratung GmbH) sowie der cantus-Verkehrsgesellschaft mbH. Gemeinsames Ziel ist es, mit dem Wettbewerb die Medienkompetenz der Schüler zu fördern und die Bedeutung der beruflichen Ausbildung stärker in den Fokus der Jugendlichen zu rücken. Ausführliche Informationen zum Wettbewerb finden sich im Internet unter meineausbildung.hr.de. Unter dieser Adresse ist die Preisverleihung auch als Video on demand zu sehen. (mi)



10 Mittwoch, 15. Juni 2016

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 24 K

Es tut sich was beim Tennis-Nachwuchs TAV Eppertshausen schickt wieder eine U12 in die Medenspiele EPPERTSHAUSEN. Mit zehn Kindern geht in dieser Saison erstmals seit Jahren wieder eine U12-Mannschaft für die Tennisabteilung des TAV Eppertshausen ins Rennen. „Wir sind froh, dass unsere Jugendarbeit wieder im Aufwind ist“, freut sich Abteilungsleiter Wolfgang Reinhold. Jahrelang hatten nicht genug junge Mitglieder in Eppertshausen zum Tennisschläger gegriffen, um eine Nachwuchsmannschaft zusammenzustellen, jetzt haben sich genügend Jungs gefunden, um eine U12 bei den Medenspielen zu melden. Ausgestattet mit nagelneuen Trikots, die von der Firma Schwabe als Sponsor gestellt

wurden, gingen Luis Mauczok, Philipp Mauczok, Fabian Müller und Lars Müller ins Rennen gegen die Mannschaft des TC Michelstadt. Und auch wenn die Jungs aus Eppertshausen sich am Ende nicht gegen das erfahrenere Team aus dem Odenwald durchsetzen konnten, stellten sie den Gegner doch vor einige Probleme. „Die Jungs haben bislang nur ein Jahr Tenniserfahrung, dafür haben sie sich tapfer geschlagen“, erklärt Reinhold. Trainiert wird der Tennisnachwuchs des TAV Eppertshausen von dem Geschwisterpaar Julia und Jan Kischka. Die Jugendarbeit hat in den vergangenen Jahren beim TAV Ep-

pertshausen einen immer größeren Stellenwert eingenommen – ein Engagement, das der Abteilung im vergangenen Jahr den Titel „Verein des Jahres“ des Hessischen Tennis-Verbandes eingebracht hat. Dabei sind auch mal die etwas anderen Ideen gefragt: Vor zwei Wochen etwa übernahm die Tennisabteilung den Dienst bei der Generalversammlung der Volksbank Eppertshausen in der Bürgerhalle. Dabei wurde zunächst von Eltern, Tenniskindern und einigen Freiwilligen aufgebaut, später waren nur noch die Erwachsenen zum Dienst an Theke, zur Bedienung und zum Abbau in Aktion. Alles funktionierte reibungslos und ausgesprochen engagiert, wie Lutz Murmann von der Voba es betonte. Seit vielen Jahren überträgt die Volksbank diese Aufgabe an die örtlichen Vereine und unterstützt sie damit finanziell. Diesmal fließt die Belohnung in die Jugendarbeit der TAV-

Tennisabteilung, die so wiederum auch diejenigen unterstützen kann, denen Tennis als Sport für ihre Kinder eigentlich zu teuer ist. „Wir subventionieren das Wintertraining und auch finanziell schwächere Familien“, erklärt Reinhold und betont: „Tennis muss nicht teuer sein. Wer möchte, kann ein Jahr lang eine Schnuppermitgliedschaft bei uns absolvieren, die für Kinder 40 Euro kostet.“ Der Verein sucht auch weiter noch Kinder, die ins Training auf den fünf Ganzjahresplätzen des Tennisclubs an der Jahnstraße einsteigen möchten. Es besteht auch die Möglichkeit, ein kostenloses Schnuppertraining zu absolvieren. Jugendwartin Julia Reinhold steht unter der Telefonnummer (06071) 607235 oder auch per Mail an julchen_reinhold@gmx.de für Fragen zur Verfügung, weitere Informationen gibt es auf der Website des Vereins unter www.tav-tennis.de. (ms)

Juwelier

ubin R

Neue Trikots und gute Laune: Die Jungs der neuen U12 – hier vier der zehn Spieler – der Tennisabteilung des TAV Eppertshausen sind zum ersten Mal bei den Medenspielen dabei. (Foto: TAV Eppertshausen)

Im ISENBURG-ZENTRUM · Hermesstr. 4 · Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20 Am Hauptbahnhof 6 · 60329 Frankfurt am Main · Tel. 069 / 61 99 46 17

WIR LADEN SIE HERZLICH EIN!!!

Unverbindliche, kostenlose Wertermittlung von Bernstein, Gold, Edelsteinen u. Korallenschmuck. Ankauf zum Schätzpreis.

Bernsteinpreise so Ihre Bernsteinkette wie hoch kann jetzt mehrere hundert Euro wert sein. noch nie! ANKAUF VON:

Bernstein Dringend gesucht!

Bernsteinketten bevorzugt in Kugel / Olivenform Rohbernstein Bernsteinschmuck

Gold & Edelsteine Armbänder, Luxusuhren Ringe tragbar od. defekt Goldbarren, Zahngold Alle Arten von Münzen in Gold/Silber Silber-Schmuck Bestecke 90er Edelsteine &  Brillanten

Antike Korallen Korallenketten bevorzugt in blutrot Korallenschmuck Schnitzereien aus Korallen

S U A T N N BEKA V T   & K N FU


FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 24 K

Ihre klare Stellungnahme ist jetzt gefordert! Es lohnt sich, Meinungsverschiedenheiten zwischen Ihnen und anderen zu klären, bevor diese sich langfristig zu Spannungen aufbauen würden. Stier (21.4. - 20.5.) Wo Sie noch vor kurzem zögerten, glänzen Sie jetzt mit Begeisterung und Entschlossenheit. Diese Zeit ist günstig für eine Klärung Ihrer Beziehungen, Ihrer Finanzen und für eine kleine Reise. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Was Ihnen jetzt noch klar und sicher erscheint, könnten Sie schon bald in einem anderen Licht sehen. In der zweiten Wochenhälfte wird sich zeigen, ob Ihre kurzfristigen Pläne gründlich genug durchdacht sind. Krebs (22.6. - 22.7.) Es lohnt sich ganz sicher nicht, wegen einer nebensächlichen Kritik auf die Barrikaden zu gehen. Ignorieren Sie die Sache lieber. Ihre Erfahrungen und Ihre Intuition werden Ihnen den richtigen Weg weisen. Löwe (23.7.- 23.8.) Versprechen Sie sich von einem neuen Angebot nicht zuviel. Ob sich dadurch tatsächlich etwas für Sie verbessert, ist eher unwahrscheinlich. Vermeiden Sie Wortgefechte, da Sie momentan den Kürzeren ziehen würden. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Sie sind in der letzten Zeit ganz sicher nicht zu kurz gekommen, warum bleibt die Zufriedenheit dann aus? Einige Ihrer Ansprüche sollten hinterfragt werden. Waage (24.9. - 22.10.) Zeigen sich jetzt Erfolge, sollten Sie Ihre Bemühungen dennoch nicht lockern. Nutzen Sie den Aufwärtstrend, solange er anhält. Mit Ihren Ideen und Erfahrungen können Sie der Gruppe wichtige Impulse geben. Skorpion (23.10. - 22.11.) Positive Entwicklungen werden sich Ihnen nicht gerade aufdrängen. Sind Sie aber bereit, Ihre Sache selbst in die Hand zu nehmen, gelingt Ihnen vieles sehr viel leichter als in den letzten Wochen. Schütze (23.11. - 21.12.) Was Ihnen am Wochenende noch Kopfzerbrechen bereitet, dürfte sich ab Montag klären. Haben Sie einen Fehler gemacht, sollten Sie nicht zu viel Zeit damit verschwenden ihn zu bereuen. Finden Sie Lösungen! Steinbock (22.12. - 20.1.) Dies ist eine Zeit des Fortschritts in kleinen Dingen. Schalten Sie also besser auf halbe Kraft herunter. Jetzt werden Sie nur wenig erreichen und könnten sich trotzdem verausgaben. Wassermann (21.1. - 19.2.) Unzufrieden mit Ihrer momentanen Situation, sollten Sie sich für großartige neue Ideen nicht zu sehr begeistern. Betrachten Sie die Dinge sowohl vom Gefühl als auch aus dem Verstand heraus. Fische (20.2. - 20.3.) Finden Sie heraus, was Ihrem Erfolg mehr im Wege steht: ein früher eingeschlagener Kurs, der geändert werden sollte oder Ihre eigene Einstellung.

ICH MÖCHTE MIT DIR FUSSBALL SCHAUEN UND DIE NÄCHTE VERSCHMUSEN BIS ZUM MORGEN ! H E L E N E , 23 J / 1.72, ledig, keine Kinder, kaufm. Angestellte im sicheren Job. Ich bin eine zärtliche, treue, lustige Frau, ein Wirbelwind mit normaler Figur u. langen blonden Haaren. Ich ziehe gerne Miniröcke, Jeans und tolle Schuhe an, aber auch beim Stallausmisten mit Gummistiefeln mache ich eine gute Figur (lach). Gern würde ich mit Dir ausreiten, mein Pferd ist lieb und mit einer Möhre gewinnst Du sein Herz. Wie wäre es mit einem gemeinsamen KurzUrlaub … in der Sonne liegen, sich zärtlich eincremen und wir schauen auch zusammen Fußball. Ich wünsche mir einen Partner, dem ich „MICH“ u. meine ganze „LIEBE“ schenke und mit dem ich viele spontane Sachen unternehmen kann, denn die Sommernächte allein sind zum „NUR“ Schlafen eigentlich viel zu schade. Irre, was wir alles unternehmen könnten, und wir küssen … küssen … küssen. Bitte belohne meinen Mut zu dieser Anzeige, bin nämlich am Anfang eher der ruhige Typ, bis Du mich zum Auftauen bringst. Also, rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Helene@wz4u.de ICH SCHAUE FUSSBALL AM LIEBSTEN IM BETT MIT DIR ! N I C O L E , 39 J / 1.70, ganz alleinst., Finanz-Versicherungsmaklerin – ein interessanter Job! Hast Du Lust auf eine kleine Auszeit? Evtl. fliegen wir zur Fußball-EM, wenn es dein Wunsch ist, oder doch lieber ans Meer mit Sonnenöl + Strandkorb? Ich bin eine sehr liebe, fröhliche Frau mit viel Ausstrahlung, Humor und Temperament – egal, ob in Turnschuhen oder in High Heels. Magst Du mit mir joggen? Hoffentlich hast Du genug Luft. Bin lustig, ehrlich, treu, charmant, mit dem gewissen „ETWAS“, mit sexy schlanker Figur; mal Dame, mal Vamp u. treue Kameradin. Ich vermisse Dich: Wenn ich morgens aufwache … Wenn ich nachts kuscheln möchte … Wenn ich alleine in der Sonne auf meinem Badehandtuch liege, es ist noch Platz für dich – und bitte creme mich ein! Ich bin eine hinreißende, charmante Frau, die sich Liebe wünscht, die romant., spontan u. liebevoll ist – für immer! Sie machen mir eine große Freude, wenn Sie gleich anrufen: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Nicole@wz4u.de UNSERE „EM“ DER GEFÜHLE UND IM MONDLICHT TANZEN !! S U S I , 56 J / 1.64, ledig, keine Kinder, bin leitende Fachkrankenschwester, ein anstrengender Dienst, deswegen bin ich auch alleine, doch jetzt soll sich das bitte ändern. Ich bin eine einfühlsame, zärtl. Frau, attraktiv, sexy, sehr hübsch u. treu, mit schöner Figur und Lippen zum Küssen; finanz. unabhängig, bin absolut parkettsicher mit Pep u. Fantasie. Ich hasse die Abende so alleine, lieber möchte ich zu Hause die Hüllen fallen lassen, auch die Hüllen um die Seele, mit dir kuscheln. Ich bin sportl., liebe Schwimmen + Joggen. Vielleicht fliegen wir zu einem Kurzurlaub ans Meer … oder darf ich Sie zum Grillen, Rotwein, Fußball bei Kerzenschein einladen? Wir können Zukunftspläne schmieden + küss mich – bitte für immer. Unser Glück ist Ihr schneller Anruf oder schreiben Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Susi@wz4u.de EINLADUNG ZUM GEMEINSAMEN FUSSBALLABEND, GEMEINSAM FREUEN, ÄRGERN + LACHEN M A R L I E S , traumhafte junge 70-Jährige, fit, gesund + noch zu allem Unsinn aufgelegt, 1.67 groß und verwitwet, war Auslandskorrespondentin, jetzt fröhliche, gut versorgte Pensionärin. Ich bin schon gutaussehend, fit wie ein junges Mädchen, habe schöne Beine, zarte, leicht gebräunte, weiche Haut, schlanke Jungmädchenfigur u. das fröhl. Herz eines Backfisches. Ich liebe kleine Reisen – bezahle gerne meinen Anteil selbst –, ich mag Rad fahren, spazieren gehen, tanzen, einfach viele schöne Dinge zusammen unternehmen. Möchte mit Ihnen gemütliche Abende bei Kerzenschein erleben und Ihnen näherkommen, nur für Sie da sein. ES IST NIE ZU SPÄT, um unsere Träume zu leben. Gerade weil unsere Zeit so kostbar ist, sollten wir Harmonie + Liebe genießen und auch bei kleinen Wehwehchen füreinander da sein. Deshalb rufen Sie bitte für unser Glück an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Marlies@wz4u.de

LIEBE IST … AUCH FREUNDSCHAFT MIT FLÜGELN + „REIFE LIEBE IST TOLL“ B E R N H A R D , junger 70-Jähriger, verwitweter Augenoptiker, jetzt Privatier. Lebe in besten finanz. Verhältnissen + es ist Zeit für eine fröhliche Frau. Bin jung, volles Haar, ganz gut aussehend, ein Mann mit tiefen Gefühlen + Emotionen, Realist + Romantiker, bin ernsthaft + lache gerne, auch über mich. Bin gesund u. vital, fühle mich wie 30 J. und wünsche mir unser großes Glück. Ich liebe die Harmonie der Liebe, Natur u. Reisen. Darf ich Sie zu einem Kerzenschein-Dinner einladen? – Zärtlich u. in Ehren sprechen wir über unsere Zukunft. Bin ein Mann mit Charme u. Feingefühl. Ich wünsche mir, das Glück auf diesem Weg zu finden, und wenn Sie diese Annonce lesen, geben Sie uns die große Chance des „SICH-FINDENS“, des „VERTRAUENSVOLLEN MITEINANDERS“. Gerne hole ich Sie mit meinem Auto ab und lade Sie in Ehren in mein Haus ein, und bei einem Glas Wein träumen wir und schauen vielleicht Fußball. Bin ein humorvoller, fröhlicher Kavalier der alten Schule und ich freue mich auf „SIE“, eine Frau im Arm zu halten, händchenhaltend bummeln, tanzen und kuscheln, das Glück erleben zu dürfen. Wir gestalten uns die reifen Jahre nur SCHÖN. Haben Sie Mut u. rufen Sie an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Bernhard@wz4u.de

SCHAUST DU MIT MIR FUSSBALL? ES WIRD UNSER SOMMERMÄRCHEN, IN DER HALBZEIT DARF GEKÜSST WERDEN DOKTOR MATTHIAS - MATS, 48 J, ledig., dynam., stattlicher Mann. Ich bin sportlich, mag auch Fußball, Schwimmen, Rudern + Reisen, bin charmant, einfühlsam, treu, humorvoll, lache viel und bin „tageslichttauglich“, gut aussehend, ein Macho mit tiefen Gefühlen. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen und möchte alles mit Dir teilen, darfst auch mit meinem Auto fahren, wünsche mir eine fröhliche Partnerin, für die das „FÜREINANDERDASEIN“ kein Fremdwort ist. Mein Wunsch ist, dich zu treffen und dass die Liebe, unsere Zärtlichkeit und Lachen nie aufhören. Ich wünsche mir, dass ich „DICH“ bei der Hand nehme und wir zwei glücklich sind. Fliege mit mir ans Meer, zu den Pinguinen nach Kapstadt + gib unserer Liebe eine Chance, ich meine es ehrlich, deshalb rufe bitte an; Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Mats@wz4u.de

Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH

Immobilienanzeigen

VERSCHIEDENES

von Privat und gewerblich

über 218.000*

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

TIERMARKT GESUCHE

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.

Auflage

VERMIETUNGEN

EROTIK

11

VERKÄUFE

ZUSAMMEN VERRÜCKTE LIEBE LEBEN, GLÜCKLICH ZU HAUSE ODER SCHWIMMEN AUF MALLORCA A L E X A N D E R, 60 J / 1.83, verwitwet, leitender Verwaltungsbeamter. Ich liebe die Natur, Sonnenaufgänge, bin jugendlich, fit u. gut aussehend, doch das entscheiden Sie. In meinem schö. Zuhause wäre es zu zweit viel gemütlicher; Sie dürfen auch die Möbel umstellen oder alles neu einrichten, damit Sie sich wohlfühlen. Ich bin erfolgr., lebe in best. finanz. Verhältnissen, für Champagner und unsere Urlaube ist gesorgt und ich lache gerne, bin charaktervoll, liebevoll, warmherzig, eine optimistische Frohnatur u. wünsche mir eine ehrl. „SIE“ für eine glückl. Zukunft voller Freude + Liebe. Wenn Sie auf unser Glück setzen u. sich in meinen Armen liegend genauso wohlfühlen wie bei einem Gala-Empfang, dann ist es unsere Chance, haben Sie Mut zu einem wunderschönen Neuanfang. Spannende, zärtliche Liebe leben, zusammen alt werden und uns schätzen. Haben auch Sie Mut und rufen Sie bitte gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Alex@wz4u.de

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

GESCHÄFTLICHES

Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de

GEW. ANGEBOTE

Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

Inserieren im Wochen-Journal Vollgelaufener Keller – und dann? Tipps auf www.hochwasser-ratgeber.de

KAUFGESUCHE BIETE DIR LIEBE, EINE BADEWANNE VOLL KIRSCHEN UND FUSSBALLFIEBER ! T O M , 38 J / 1.80, ganz alleinst. Programmierer / Techniker, aber ich liebe nicht nur meinen Computer, sondern Dich viel mehr. Bin humorv., dynam., sportl. Typ mit strahlendem Lachen + mag doch auch mal faul in der Sonne liegen. Ich bin sportl., schlank, ehrl., lebe in guten finanz. Verhältnissen. Gegenseitiges Verstehen, die Zärtlichkeit des Alltags, die Sinnlichkeit der Nacht, die Liebe ist mir wichtig und ich meine es ehrlich! Wollen „WIR ZWEI“ für ein „Kennenlern-Wochenende“ nach Rom? Und wenn die Füße heiß gelaufen sind, einfach in einen Brunnen springen oder schnell in die Pizzeria um die Ecke, sich bei Kerzenschein in die Augen schauen … eine Nacht mit dir an einem romantischen Ort verbringen und für immer zusammenbleiben. Viele verrückte Sachen unternehmen und nie, nie in den Alltagstrott und in die Gleichgültigkeit fallen, das ist mein Wunsch. Welche ehrl., natürl. „SIE“, für die ich mehr sein möchte als nur ein Flirt, ruft an? Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Tom@wz4u.de

IMMOBILIENANGEBOTE

und Offenbach-Journal

Widder (21.3. - 20.4.)

BEKANNTSCHAFTEN

* inkl. Dreieich-Zeitung

Wie stehen Ihre Sterne?

Mittwoch, 15. Juni 2016

(DZ/PR). Gewitter und Niederschlagsmengen in bislang nicht gekannter Intensität: Deutschland erlebt unter meteorologischen Gesichtspunkten einen sehr markanten Frühsommer 2016. Viele leidgeprüfte Zeitgenossen hatten und haben mit Wasserschäden im Haus zu kämpfen. Andere fürchten, dass auch sie eines Tages eine „feuchte Bescherung“ erleben könnten, frei nach dem Motto: „Vollgelaufener Keller – und dann?“ Was gegen eingedrungene Nässe zu tun ist: Antworten auf just diese Frage liefert die Internetseite www.hochwasser-ratgeber.de. Nachfolgend einige wichtige Empfehlungen, die von den Sachverständigen aufgelistet werden. • Sind Strom und Gas abgestellt? Klären Sie diese Frage bei Ihrem örtlichen Versorger ab. • Werfen Sie einen Blick in den Keller: Ist der Öltank beschädigt? Oder riecht es nach Gas? Es besteht Lebensgefahr! Rufen Sie in diesen Fällen sofort die Feuerwehr. • Pumpen Sie das Wasser gezielt ab: Wasser darf nur mit Erlaubnis der Feuerwehr abgepumpt werden und auch nur dann, wenn sich darin kein Öl befindet. Wichtig: Das abgepumpte Wasser muss in ausrei-

chender Entfernung abgeleitet werden, zum Beispiel auf die Straße oder in den Kanal. • Entsorgen Sie Schlamm, bevor er hart wird: Aber Vorsicht, es besteht Rutschgefahr! Reinigen Sie Wände und Böden gründlich und spülen Sie sorgfältig nach. • Dokumentieren Sie Schäden und sichern Sie Dokumente: Machen Sie Fotos im Innenund Außenbereich. Sie dienen als Nachweise für die Versicherung. • Lüften Sie: Bis überflutete Räume wieder trocken sind, kann es Monate dauern. Deshalb sofort Querlüften. • Beauftragen Sie einen Sanierungsexperten: Bei Hochwasserschäden wirken enorme Kräfte. Schmutz und Schlamm sind durchsetzt mit unbekannten Stoffen. Deshalb gilt: Beauftragen Sie schnellstmöglich eine Fachfirma, um den Schaden zu analysieren. Die Experten erstellen ein Sanierungskonzept.

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.