Wj online 025 16

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch , 22. Juni 2016

Nr. 25 K

Großübung: Rettungskräfte proben den Ernstfall Seite 2

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Besuch aus USA: Auf den Spuren der Vorfahren in Babenhausen Seite 3

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 10

Seite 6

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Larem bleibt Chef im Rathaus Amtsinhaber entscheidet Bürgermeisterwahl mit 54,5 Prozent für sich Von Melanie Pratsch MESSEL. Die Wähler in Messel haben entschieden: Mit 54,5 Prozent ist Bürgermeister Andreas Larem (SPD) am Sonntag im ersten Wahlgang in seinem Amt bestätigt worden. Unter dem Jubel von Familie und Parteifreunden gönnte sich der Rathauschef nach der Verkündung des Wahlergebnisses mit einem lauten „Prost“ erst einmal ein Bier, während sein Herausforderer Frank Hansmann (CDU), der einer der ersten Gratulanten war, mit seiner Familie das Rathaus verließ. Der dritte Kandidat Jens Becker (parteilos) war nicht zur Verkündung des Ergebnisses ins Messeler Rathaus gekommen. Um 18.30 Uhr betritt Andreas Larem am Sonntagabend den Sitzungssaal des Rathauses – zu einem Zeitpunkt, als vier Wahlbezirke bereits ausgezählt sind und nur noch das Ergebnis der Briefwahl aussteht. „Sieht ganz gut aus, Andreas“, so der siegessichere Kommentar eines Parteigenossen. Schließlich liegt der Amtsinhaber zu diesem

Zeitpunkt bereits mit 53,5 Prozent der Wählerstimmen vorn. Larems Herausforderer Frank Hansmann, der seit 18 Uhr mit seiner Familie die Einblendung der Wahlergebnisse auf der Leinwand im Sitzungssaal verfolgt, weiß zu diesem Zeitpunkt schon um seine Niederlage: „An dem Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern“– ein Parteifreund hatte den CDU-Politiker nach der Auszählung der Briefwahl-Stimmzettel bereits per Handy über das ausstehende Ergebnis informiert. Wahlbeteiligung: 66,1 Prozent Kurz vor 19 Uhr liegt das vorläufige Endergebnis der Bürgermeisterwahl 2016 vor: Andreas Larem wird mit 54,5 Prozent der Wählerstimmen in seinem Amt bestätigt und bleibt für die kommenden sechs Jahre Chef im Messeler Rathaus. Von den 3.114 Wahlberechtigten in der Gemeinde haben 1.102 Wähler dem Amtsinhaber ihr Vertrauen ausgesprochen, Frank Hansmann kann 38,7 Prozent der Stimmen für sich verbuchen, für den dritten Kandidaten Jens

Becker (parteilos) haben sich 138 Wähler (6,8 Prozent) entschieden. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,1 Prozent. In Siegerpose, beide Arme in die Luft gestreckt, bejubelt der wiedergewählte Bürgermeister gemeinsam mit Ehefrau Christa und zahlreichen Parteifreunden seinen Sieg und nimmt die Glückwünsche von Landrat Klaus Peter Schellhaas entgegen. Auch wenn der Vorsprung des SPD-Kandidaten zum CDU-Herausforderer nicht gerade üppig ist – 319 Stimmen Vorsprung hat Larem vor Hansmann – , der Rathauschef ist knappe Ergebnisse ja gewohnt: Bei der Bürgermeisterwahl 2010 war der Abstand zu Thomas Kohls von der CDU noch geringer gewesen. „Ich habe viel für Messel getan“ Stellt sich trotzdem die Frage: Sind 54,5 Prozent für einen Amtsinhaber nicht ein denkbar enges Ergebnis? „Es war mir klar, dass es knapp werden kann“, gibt Larem zu. Zum einen, weil ein dritter Kandidat ins Spiel gekommen sei, zum

anderen wegen der Vorlage der Christdemokraten bei der Kommunalwahl, die sich am 6. März als stärkste Fraktion neun Sitze in der Gemeindevertretung gesichert hatten. „Angesichts dieser Konstellation bin ich mit jedem Ergebnis über 50 Prozent zufrieden“, konstatiert der wiedergewählte Rathauschef, nimmt weitere Glückwünsche entgegen und betont: „Ich habe in den vergangenen sechs Jahren viel für Messel getan, und am Ende haben die Wähler das verstanden.“ Einer der ersten Gratulanten des Wahlsiegers war der sichtlich enttäuschte Frank Hansmann. Der CDU-Politiker hatte sich mit dem SPD-Mann einen teils hitzigen, wenn nicht gar harten Wahlkampf geliefert, der von Wortgefechten über ein umstrittenes Flugblatt bis hin zum Anwaltsschreiben gereicht hatte. „Ich bin natürlich enttäuscht“, gibt der CDU-Vorsitzende zu und meint weiter: „Ich hatte damit gerechnet, zu gewinnen.“ Nicht zuletzt der Rückenwind aus der Kommunalwahl hatte die Hoffnung auf einen Sieg trotz Amtsinhaber-Bonus beim Herausforderer geweckt. Umso

Bienenstöcke im Landesmuseum Honig ist bald im Museumsshop erhältlich

Der Imker der Imkerei Eberbiene bei der Arbeit im Hessischen Landesmuseum: Das Bienenvolk wird künftig vom Innenhof des Museums aus unterwegs sein. Foto: Imkerei Eberbiene

DARMSTADT. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt hat dieser Tage tierischen Zuwachs erhalten: Vier Bienenvölker sind in den Römischen Hof des Museum eingezogen. Dort stehen über die Sommermonate vier Bienenstöcke der Imkerei Eberbiene. Für die beiden Imker aus Eberstadt ging damit ein großer Wunsch in Erfüllung, jetzt hoffen sie, dass ihre Bienen fleißig Museums- und Stadthonig sammeln. Dieser ist nach der Honigernte im Museumsshop erhältlich. Bienen in der Stadt? Ja, denn in der Stadt ist das Nahrungsangebot für die emsigen Bestäuber vielfältig: Kleingärten, Parks mit ungedüngten Blumenbeeten und blütentragenden Bäumen, begrünte Balkone und Dachterrassen bieten ein vielfältiges

Nahrungsangebot. Auf dem Land dagegen bietet sich den Bienen aufgrund der teils intensivierten Landwirtschaft meist nur blütenarme Agrarflächen. Die vier Bienenstöcke stehen auf dem Grasdach im Römischen Hof des Museums. Ein guter Standpunkt, etwas erhöht und nach Osten ausgerichtet, so dass die Morgensonne die Bienen wärmt. Im Gegensatz zu Wespen, die oft großes Interesse an unseren Nahrungsmitteln und Getränken zeigen, konzentrieren sich Bienen auf das Sammeln von Pollen und Nektar. Dazu machen sie sich, vom Bienenstock startend, zu Sammelflügen auf. „Wir freuen uns auf ein harmonisches Zusammenleben mit den fleißigen Eberbienen“, heißt es aus dem Landesmuseum. (ms)

Er freut sich sichtlich auf seine zweite Amtszeit als Rathauschef von Messel: Andreas Larem jubelt nach der Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses der Bürgermeisterwahl mit seiner Frau Christa und Landrat Klaus Peter Schellhaas (hinten links). (Foto: Pratsch) mehr sieht es Frank Hansmann nun als seine Aufgabe an, innerhalb des Parlaments etwas für die knapp 40 Prozent der Bürger zu tun, die ihm bei der Bürgermeisterwahl ihre Stimme gegeben haben. „Ich werde weitermachen in der Gemeindevertretung“, betont Hansmann und kündigt an: „Wir werden genau beobachten, was der Bür-

germeister in den kommenden Jahren tun wird.“ Auch der dritte, parteilose Kandidat Jens Becker äußerte sich nach der Wahl gegenüber dem Wochen-Journal zu seinem Ergebnis: „Ich bin zufrieden mit den 6,8 Prozent, auch wenn ich mir eigentlich mehr versprochen habe“, erklärt der parteilose Kandidat, der kurz vor Ablauf

Erster gemeinsamer Freiwilligentag Projekte aus dem Landkreis gesucht DARMSTADT-DIEBURG. Freiwilligentage sollen Brücken bauen, Lust darauf machen, sich ehrenamtlich zu engagieren. An Freiwilligentagen können sich Menschen einen Tag lang in ein Projekt einbringen und dabei Verbände, Vereine, Institutionen und Organisationen näher kennen lernen. Erstmals in diesem Jahr veranstaltet der Landkreis Darmstadt-Dieburg gemeinsam mit der Stadt Darmstadt einen Freiwilligentag und sucht noch Dieburger Aktivitäten. Der Freiwilligentag findet am Samstag (9. Juli) von 10 bis 15 Uhr statt und steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Peter Schellhaas und Darmstadts Sozialdezer-

nentin Stadträtin Barbara Akdeniz. Unter www.freiwilligenagentur-dadi.de können bis 5. Juli Projekte eingestellt oder direkt bei der Freiwilligenagentur im MGH angemeldet werden. Kurz vor dem Freiwilligentag werden sich die Beteiligten der Projekte treffen, um den Ablauf des Tages noch einmal durchzusprechen. Der Tag endet dann schließlich um 17 Uhr mit einer After-Work-Party im Kreishaus Kranichstein. (ms)

der Bewerbungsfrist noch ins Rennen ums Bürgermeisteramt gestartet war. Ein großes Anliegen sei es ihm im Wahlkampf gewesen, die Diskussion über gemeindeeigene Betriebe und Sozilakassen in die Öffentlichkeit zu bringen. Becker: „Ich denke, dass ich Denkanstöße für die Bürger und die anderen Kandidaten gegeben habe und Erfahrungen gesammelt habe. Ich habe mich über die vielen Rückmeldungen von allen Seiten gefreut und bedanke mich bei den Bürgern, die mir ihre Anregungen und Ideen mitgeteilt haben.“ Die zweite Amtszeit von Andreas Larem beginnt offiziell im Dezember.

Redaktion Tel.: 0160 - 92750257

Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de


2 Mittwoch, 22. Juni 2016

REGIONALES

„Feuer“ im Eppertshäuser Industriegebiet Großübung der Rettungskräfte im Kreis Darmstadt-Dieburg

Eine AG soll’s richten Steuererhöhung in Babenhausen vorerst vom Tisch

EPPERTSHAUSEN. Bei Verladearbeiten im Lager der Firma AC Motoren in Eppertshausen ist es zu einem schwerwiegenden Unfall gekommen, bei dem ein Teil des Hochregallagers in Brand geraten ist. Es gibt Verletzte, allerdings ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar, wie viele es sind. Zum Glück handelte es sich bei diesem Szenario lediglich um eine Katastrophenschutzübung des Landkreises Darmstadt-Dieburg, zu der am Samstag zahlreiche Einsatzwagen der Feuerwehren aus der Region ins Industriegebiet der Gemeinde angerückt waren.

BABENHAUSEN. Die Steuererhöhungen in Babenhausen sind vorerst vom Tisch. Die Stadtverordnetenversammlung hat sich in ihrer Sitzung vergangene Woche mit den Stimmen von CDU und FWB dafür ausgesprochen, zunächst eine „Arbeitsgruppe Haushaltskonsolidierung“ zu bilden, die aus zwei Parlamentariern aus jeder Fraktion sowie dem Bürgermeister und dem Kämmerer bestehen soll.

Feuer in der Lagerhalle der Firma AC Motoren: An der Katastrophenübung im Industriegebiet von Eppertshausen beteiligten sich zahlreiche Feuerwehren aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg und setzten auch die Teleskopmasten der Einsatzwgen ein, um „Verletzte“ aus dem Gebäude zu retten. (Foto: Pratsch) Landkreis anderweitig gebunden waren“, erklärt Thomas Neumann vom Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg das Szenario, das sich den Einsatzkräften in Eppertshausen bot. Die Übung begann nach der fiktiven Auslösung der

mailjonas@web.de 0176 847 250 60 ich biete u.a.: portrait-, familien-, hochzeits-, produkt- und landschaftsfotografie.

ihr mobiler fotograf aus babenhausen

Kurz nach 8 Uhr rückten die Einsatzwagen der Feuerwehren aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg im Eppertshäuser Industriepark an. Die Firma AC Motoren GmbH um Geschäftsführer Timo Klussmann hatte angeboten, die Übung im dortigen Firmensitz in der Einsteinstraße auszutragen. „Angenommen wurde eine parallele Großschadenslage im Rhein-Main-Gebiet nach einem schweren Unwetter, durch die bereits zahlreiche Einsatzkräfte aus dem

Wochen-Journal Nr. 25 K

10 % rabatt auf ihr shooting!

fotojonas.de jetzt fototermin für ihre traumhochzeit buchen!

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

NOTFALLDIENST Babenhausen, Dieburg, Münster, Messel, Eppertshausen, 22.6. - 29.6.2016

 Apotheken

22.6. Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach ........06074/486211-0 St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münster .........06071/31186 23.6. DocMorris Apotheke, Offenbacher Str. 9, Dietzenbach ..............................06074/914280 Apotheke im SCHAAZ, Taunusstr. 3, Schaafheim ....06073/74830 24.6. Breidert-Apo., Breidertring 2a, Rödermark/O-R ........06074/98218 25.6. Julius-Apo., Breidertring 104, Rödermark/O-R .........06074/94750 26.6. Apotheke im Kaufland, Ober-Rodener-Str. 13-17, Rödermark/Urb.......................................................06074/7284088 27.6. Rodau-Apo., Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R .......06074/98501 28.6. Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R .........06106/72767 29.6. Gartenstadt-Apo., Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R ....06106/72040

 Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 116 117.

 Augenärzte

Augenärztlicher Notfalldienst zu Erfragen über Tel. 116 117.

 Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte

Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes

 Stromstörungen

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen HEAG Darmstadt Sammelnummer Tel. 0800/7018040

 Gas/Wasser

Südhessische Gas-Wasser-AG Darmstadt .........................0800/7018080 Gruppenwasserwerk Babenhausen ........................................06073/6030

 Notrufnummern

Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Krankentransport ....................................................................06071/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Brandmeldeanlage am frühen Morgen, was zunächst die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen zu Folge hatte. Diese stellte nach der sofortigen Fahrt zum betroffenen Firmengebäude in der Einsteinstraße nach einer kurzen Erkundung fest, dass es nach einer Verpuffung im Lagerbereich der Firma zu einem Feuer mit massiver Rauch- und Hitzeentwicklung gekommen war. „Besonders gefährlich zeigte sich die Lage durch das Verpakkungsmaterial, in dem die Motoren gelagert werden“, erklärt Neumann die Situation. Und weil die Gefahr bestand, dass sich Holz und Papier im Hochregallager rasch entzünden und so der Brand schnell um sich greifen könnte, folgte eine sofortige Alarmstufenerhöhung, was heißt: Weitere Rettungseinheiten wurden zu Hilfe gerufen. Es folgten die Feuerwehr aus Münster, die in Zugstärke mit dem Teleskopmast anrückte, und die Feuerwehr Babenhausen, die unter anderem mit dem Teleskopgelenkmast anrückte, außerdem wurden die Feuerwehren aus Messel, Rossdorf, Reinheim, Modautal, OberRamstadt sowie der Einsatzleitwagen 2 alarmiert. Auch der THW Ortsverband Groß-Umstadt wurde zur Gebäudeabsicherung hinzugezogen – insgesamt waren 105 Rettungskräfte bei der Katastrophenübung im Einsatz. Denn neben dem drohenden Sach-

schaden standen fiktiv auch Menschenleben auf dem Spiel, schließlich wurde den einrükkenden Rettungskräften gemeldet, dass sieben Personen im brennenden Gebäude vermisst wurden. Laiendarsteller hatten die Aufgabe übernommen, die Rolle der Verletzten im Lagergebäude zu spielen. Doch die Rettungskräfte hatten auch diese Situation schnell im Griff: Drei Personen konnten unverletzt im Außenbereich der Firma gefunden werden, die restlichen vier Menschen wurden verletzt gerettet. Dem aber nicht genug, denn während des Einsatzes gab es noch zwei verletzte Feuerwehrleute, die mit Atemschutzausrüstung aus dem Gebäude gerettet werden mussten. Als die Personen schließlich in Sicherheit waren, ordnete Einsatzleiter und Gemeindebrandinspektor Gerd Sengewald anschließend einen massiven Löschangriff von innen und außen auf den Lagerbereich an: Zu diesem Zweck wurden auch Teleskopmaste ausgefahren, so dass die Löschung auch über die Fenster im Bürotrakt erfolgen konnte. Da das Gebäude durch eine Brandschutzmauer in zwei Teile unterteilt ist, war nur ein Teil der Lagerhalle betroffen, der andere konnte mit Hilfe einer Riegelstellung vor den Flammen verschont werden. Am Ende zeigte sich Kreisbrandinspektor Ralph Stühling sehr zufrieden mit dem Ablauf der Katastrophenübung in Eppertshausen. (ms)

In diesem Kreis sollen in den kommenden Monaten konkrete Sparmaßnahmen für Babenhausen erarbeitet werden, um den defizitären Haushalt zu konsolidieren. Darüber hinaus hat das Parlament beschlossen, für das laufende Jahr keinen Etat aufzustellen, sondern mit einem Doppelhaushalt für 2016/2017 zu arbeiten. Damit soll Zeit gewonnen werden, um über Einsparungen den defizitären Etat in den Griff zu bekommen. Der Magistrat hatte in einer Vorlage ans Parlament vorgeschlagen, die Grundsteuer B um 200 Punkte auf 745 anzuheben, auch an der Schraube für die

Grundsteuer A und die Gewerbesteuer sollte – so hatte Bürgermeister Joachim Knoke es gefordert - gedreht werden (wir berichteten). Damit sollte das Loch im Etat, das sich derzeit auf 2,4 Millionen Euro beläuft und bis Ende des Jahres noch anwachsen könnte, um etwa 1,25 Millionen Euro schrumpfen. Rathauschef Knoke hatte in einer Bürgerinformationsveranstaltung vor der Sitzung der Stadtverordneten noch klar für diesen Schritt geworben. Bei den Parlamentariern fand seine Forderung jedoch keine Mehrheit. Statt dessen soll, so setzte es die CDU-Fraktion gemeinsam mit den Freien Wählern durch, zunächst der Weg der Einsparungen beschritten werden. Erst wenn die besagte Arbeitsgruppe keinen Erfolg haben sollte, sollen Steuererhöhungen als letzte Option in Erwägung gezogen werden. Die Vorschläge der AG sollen dem Finanzausschuss bis spätestens Ende Oktober vorgelegt werden. Aktuell bedeutet dies für die Stadt Babenhausen, die weiterhin keinen gültigen Haushalt

für dieses Jahr hat, weiter unter den Bedingungen der vorläufigen Haushaltsführung zu arbeiten. Was heißt, dass lediglich Geld für die laufende Verwaltung ausgegeben werden darf – freiwillige Leistungen dürfen nicht gezahlt werden, wenn nicht bereits im vergangenen Jahr Verträge geschlossen worden sind. Zu solchen freiwilligen Leistungen zählen auch die Ferienspiele, die am 15. August in Babenhausen beginnen sollen. Die Kinder sind angemeldet, die Verträge mit Personal und Dienstleistern sind abgeschlossen, die Eltern haben entsprechend disponiert und bereits bezahlt – genau das sind die Argumente, mit denen die Stadtverordnetenversammlung auf Antrag der CDU beschlossen hat, die Ferienspiele auch in diesem Jahr wie geplant anzubieten. Schließlich, so die Fraktionen, handele es sich bei diesem Angebot um eine Verpflichtung der Stadt, und zudem habe es in der Stadt auch in den vergangenen Jahren bei vorläufigen Haushaltsführungen Ferienspiele gegeben. (ms)

Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene Tabuthema Suizid soll in den Blickpunkt gerückt werden DARMSTADT-DIEBURG. Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 10.000 Menschen durch Selbsttötung. Damit ist die Anzahl der Suizidopfer mehr als doppelt so hoch wie die der Verkehrstoten. Von jedem Suizid sind nach neueren Forschungen 10 bis 15 Angehörige betroffen – neben der Familie trifft ein Suizid auch Freunde und Kollegen. Obwohl es so viele Menschen betrifft, wird Suizid vielerorts immer noch als Tabuthema gesehen. In der neuen Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern in Groß-Umstadt sollen Betroffene künftig die Möglichkeit haben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, ihren Gefühlen Raum zu geben und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Gruppe wird begleitet von qualifizierten Trauerberatern. Die Treffen finden jeden ersten Donnerstag des Monats von 19 bis 21 Uhr in den Räumen des Ökumenischen Hospizvereins Vorderer Odenwald in Groß-Umstadt,

Die Polizei berichtet Ungewöhnlicher Überfall

Gefesselt und geknebelt

Einbruch in Baumarkt

DIEBURG. Am frühen Freitagmorgen wurde gegen 3.30 Uhr ein 53-jähriger Tankstellenangestellter Opfer eines ungewöhnlichen Raubüberfalles. Nachdem der maskierte Täter das Opfer in einem Nebenzimmer des Tankstellenverkaufraumes überraschte und unter Vorhalt einer Schusswaffe das Wechselgeld raubte, zwang der Räuber den 53-Jährigen, noch knapp eine halbe Stunde mit ihm scheinbar ziellos durch das angrenzende Industriegebiet zu laufen. Auch während dieser Zeit wurde das Opfer mehrfach mit der Waffe bedroht. Nachdem die beiden an die Tankstelle in der Frankfurter Straße zurückgekehrt waren flüchtete der Täter zu Fuß. Bei dem Überfall hat der Täter einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag erbeutet. Eine sofortige Fahndung der Polizei verlief bislang ergebnislos. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern noch an.. (ms)

DIEBURG. Ein bewaffneter Mann überfiel am Dienstag vergangene Woche ein Bekleidungsgeschäft im Dieburger Industriegebiet. Gegen 19.45 Uhr betrat er den Markt in der Frankfurter Straße, bedrohte die beiden 18 und 49 Jahre alten, weiblichen Angestellten mit einer schwarzen Pistole und griff sich aus Kasse und Tresor mehrere hundert Euro. Die beiden Frauen fesselte und knebelte er mit Klebeband. Sie konnten sich erst nach einer Viertelstunde selbst befreien und die Polizei verständigen. Beide erlitten leichte Verletzungen und einen Schock. Der Räuber konnte fliehen. Eine Fahndung verlief bislang erfolglos. Der Täter wird beschrieben als 20 bis 25 Jahre alt und etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß mit athletischer Statur. Er hatte dunkle Haare, einen Oberlippen- und Kinnbart und trug ein dunkles Shirt, eine Weste, Jeans und schwarze Turnschuhe. (ms)

BABENHAUSEN. In der Nacht zum Sonntag sind Diebe in einen Baumarkt in der Darmstädter Straße in Babenhausen eingebrochen. Die Kriminellen hatten es auf den Inhalt des Tresors abgesehen. Um an diesen zu gelangen, wählten sie den Weg über das Dach. Mit einem Hammer haben die Täter über dem Bürobereich des Marktes ein Loch in die Decke geschlagen, durch das sie in einen Raum kletterten. Von dort durchschlugen sie weitere Trennwände, und letztendlich gelang es den Dieben, den Tresor aufzubrechen und das Geld daraus zu entwenden. Im Anschluss flüchteten sie auf dem gleichen Weg, wie sie gekommen waren. Nach ersten Erkenntnissen dürfte es sich um drei Täter gehandelt haben, die zwischen 23 Uhr und kurz nach 4 Uhr in dem Baumarkt waren. Die Kripo sucht jetzt Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter Telefon (06151) 969-0 zu melden. (ms)

St.-Péray-Straße 9, statt, die nächsten Termine: sind an den Donnerstagen (7. Juli und 4. August). Die Teilnahme ist kostenfrei, bedarf aber einer An-

meldung. Kontakt und Rückfragen: unter Telefon (0151) 70116490 (Margit Galinski) oder per Mail an kontakt@hospiz-umstadt.de. (ms)

Große Auswahl, entspanntes Bauen Musterhäuser: Hausbau-Informationstag mit Fachausstellung– Anzeige –

Groß-Bieberau (PR) – Die Ramsauer & Zingraf Eigenheim GmbH veranstaltet am Samstag, 25. Juni, einen großen Hausbau-Informationstag mit Fachausstellung in den beiden Musterhäusern in Groß-Bieberau. Der Town & Country-LizenzPartner für den Kreis Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau, die Ramsauer & Zingraf Eigenheim GmbH, ist der regionale Hausbauexperte für moderne Einfamilienhäuser in Massivbauweise und wenn es um stressfreies und sicheres Bauen geht. Town & Country-Haus, mit seinen hochwertigen Typenhäusern und mit bisher über 22.000 verkauften und gebauten Häusern, ist seit acht Jahren in Folge das meistgekaufte Markenhaus Deutschlands. Mit Sitz und zwei Musterhäusern in Groß-Bieberau bietet die Ramsauer & Zingraf Eigenheim GmbH von der passenden Grundstücksfindung bis zum fertigen kostengünstigen Eigenheim nach Wunsch, kompetent und für Sie stressfrei, alles aus einer Hand. Kunden können aus über 40 verschiedenen Haustypen zu attraktiven Preisen und mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten die Wahl für ihr

ganz individuelles Traumhaus treffen. Sie profitieren von der einzigartigen Bauzeit- und Festpreisgarantie der Baufertigstellungs-Versicherung und der Sicherheit, die Ihnen die drei Town & Country Hausbau-Schutzbriefe ohne zusätzliche Kosten garantieren. Die Hausbauprofis der Ramsauer & Zingraf Eigenheim GmbH sorgen für ein entspanntes Bauerlebnis bis zum Einzug ins eigene Haus. Auf Basis dieses berechtigten Selbstbewusstseins gibt es auch eine Geld-zurück-Garantie, bei der man unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos vom Vertrag zurücktreten kann und eventuell schon geleistete Zahlungen anstandslos zurück erhält. Nähere Informationen über das Unternehmen und die hochwertigen Town & Country Häuser erhalten Interessenten beim großen HausbauInformationstag mit einer Fachausstellung namhafter Hersteller und Handwerksbetriebe am Samstag, 25. Juni, von 14 bis 18 Uhr in der Friedhofstraße 32, 64401 Groß-Bieberau, oder im Internet auf www.rzhausausstellung.de.


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 25 K

Mittwoch, 22. Juni 2016

3

Auf Spurensuche in Langstadt Barbara Topolosky aus den USA besucht die Heimat ihrer jüdischen Vorfahren

Auf dem jüdischen Friedhof in Babenhausen konnte Barbara W. Topolosky mit ihren Töchtern Eliza und Lauren zahlreiche Grabstätten ihrer Vorfahren entdecken. Das Bild entstand am Grabstein ihrer Ururgroßmutter Sifra Wetzler, die 1905 starb. (Foto: Georg Wittenberger)

In Babenhausens Stadtteil Langstadt lebten einst vornehmlich drei jüdische Familien: die Wetzlers, die Lichtensteins und die Oestreichs. Der Großvater von Barbara Topolosky (67), die heute in den USA lebt und zusammen mit ihren Töchtern zu Besuch in die Heimat ihrer Vorfahren gekommen war, war der 1881 in Langstadt geborene Hermann Wetzler. Den Auftakt der Spurensuche machte ein Besuch im Rathaus, wo das Trio von Bürgermeister Achim Knoke begrüßt wurde. Dabei wurde deutlich, dass die schreckliche Vergangenheit des Holocaust nicht in Vergessenheit geraten dürfe, wie etwa am Projekt „Stolpersteine“ zu sehen sei. In Langstadt waren

2013 die ersten Stolpersteine in Babenhausen verlegt worden. Neben einem kurzen Besuch des jüdischen Denkmals an der Bleiche galt die Aufmerksamkeit der drei Gäste den Grabsteinen ihrer Vorfahren auf dem jüdischen Friedhof. Dort gedachten sie ihrer Urgroßeltern, dem Schneider Benjamin Wetzler (1844 bis 1899) sowie dessen erster Ehefrau Settchen (1840 bis 1889), eine geborene Kahn. Dabei sang der aus Langstadt stammende evangelische Pfarrer Reiner Haberstock, der neben dem Ehepaar Wittenberger die Gäste betreute, einen Kaddisch. In Langstadt stand dann ein Rundgang zu den Häusern auf dem Programm, die die Großfamilie Wetzler im Laufe der vergangenen 250 Jahre einmal bewohnt hatte. Die letzten Wetzlers waren um 1900 nach Frankfurt gezogen, nachdem Urgroßvater Benjamin Wetzler 1899 gestorben war. Seine zweite Frau Au-

„Ein überaus schöner Garten“

Abenteuer im Urwald-Camp

Schlossgartenführung in Dieburg

Musical „WIMBA“ der John-F.-Kennedy-Schule

DIEBURG. „Ein überaus schöner Garten... der mich überraschte, liegt nahe bei dem Städtchen Dieburg“, so umschrieb der Gartenhistoriker Christian Hirschfeld bereits anno 1785 den Dieburger Schlossgarten, und noch heute überrascht der Garten so manchen Besucher. Tatsächlich gehörte die Dieburger Grünanlage neben Wörlitz zu den frühesten englischen Landschaftsgärten in Deutschland. Die Familie von Groschlag nutzte die ursprünglich 25 Hektar große Parkanlage als Repräsentationsobjekt und politische Bühne. Hier verkehrten so einflussreiche Persönlichkeiten wie Herzog Karl August von SachsenWeimar oder Diede von Fürstenstein. Auch Christoph Martin Wieland, Heinrich Merck oder Johann Wolfgang von Goethe waren zu Gast. Wer ein wenig mehr über die Geschichte des Schlossgartens erfahren will, über seine Erbau-

MÜNSTER. Traditionell zum Schuljahresende kommt an der John-F.-Kennedy-Schule in Münster ein Musical zur Aufführung: „WIMBA“ ist der Titel des Stückes, das am Montag (4. Juli) in der Turnhalle gezeigt wird. Unter der Leitung von Simone Buschmann hat sich eine Gruppe von etwa 20 Schülern der Klassen 2 bis 4 zusammengefunden, die sich regelmäßig einmal in der Woche treffen, um sich gemeinsam vorzubereiten. Unterstützt werden die musikalischen Passagen von den drei Schulchor-AGs unter der Leitung von Odette Schleger und Simone Buschmann, außerdem waren die Kinder der Musiktheater-Kunst-AG unter der Leitung von Stefanie Glimm fleißig und haben die Kulissen für den großen Auftritt gebaut. Nicht zuletzt haben die Eltern die Gestaltung der Kostüme übernommen. Inhaltlich spielt das Musical „WIMBA“ in einem geheimnis-

er und die nicht ganz zufälligen Anordnungen von Bäumen, der schließt sich der nächsten Führung an, die am Mittwoch (29.) ab 18 Uhr angeboten wird. Es lohnt sich, denn auch heute noch hat sich die barocke Partie erhalten. Und die Originalpläne der Gesamtanlage aus dem Besitz des Dieburger Museum Schloss Fechenbach zeigen detailliert, wie der Park in den Jahren 1775 und 1789 ausgesehen hat: Ananashaus, türkisches Zelt, Obelisk oder künstliche Ruine ergänzten die Alleen, Rasenparterre und Blumenrabatte. Es gab einen Rundtempel, so berichten Zeitgenossen, dessen Säulen bereits durch die Bäume schimmerten, wenn man von einem Zugangsweg aus der Stadt in den Garten kam. Treffpunkt ist an der Fontäne „Hinter der Schießmauer“. Die Teilnahme kostet drei Euro, weitere Infos gibt’s im Museum Schloss Fechenbach unter (06071) 2002-460. (ms)

Blitzturnier mit Eintracht Frankfurt am Mäusberg Sommergarten hat kommenden Sonntag schon ab 11 Uhr geöffnet MÜNSTER. Der SV Münster öffnet am Sonntag (26.) den Sommergarten bereits um 11 Uhr und schmeißt den Grill für die Gäste an. Beginnt die Bewirtung sonst immer erst um 17.30 Uhr, erwartet die Besucher an diesem Sonntag mal wieder ein besonderes sportliches Highlight: Auf dem Großfeld startet um 11 Uhr ein Blitzturnier mit den Teams der U11 des SV Darmstadt 98, Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Kaiserslautern. Gastgeber ist die D1 des SV Münster mit dem Jahrgang 2004/2003. Zeitgeich finden auf dem Tivoli die Begegnun-

gen der G2-Junioren statt. Als Gäste werden der SV Hergershausen, der TSV Altheim und das Team der Germania OberRoden erwartet. Beide Turniere spielen in dem Modus jeder gegen jeden. Die Spielzeiten sind von 11 bis 14.30 Uhr. Wer gerne dem sportlichen Geschehen zuschauen möchte, kann bei dieser Gelegenheit auch gleich den Herd kalt lassen und zum Mittagessen in den Sommergarten des SVM kommen. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Und man tut bei dieser Gelegenheit außerdem noch etwas für den guten Zweck, denn alle

Einnahmen von diesem Mittag gehen in das „Projekt Kunstrasen“ des Vereins. Auch die beiden geprüften Schiedsrichter Ole Ketelsen und Lars Tautz, die das Turnier pfeifen werden, spenden ihre Spesen dem Verein. Der Sommergarten des SV Münster hat montags bis freitags ab 17.30 Uhr geöffnet. Zusätzlich wird an den Spieltagen der Fußball-EM mit deutscher Beteiligung geöffnet. Neben Gegrilltem, Salaten und Schafskäse stehen an manchen Abenden auch besondere Angebote auf der Speisekarte. (ms)

Das Junioren-Team der Frankfurter Eintracht ist nur eine der hochkarätigen Mannschaften, die beim Turnier des SV Münster auf dem Mäusberg auflaufen werden. (Foto: SV Münster)

vollen Urwald, in dem man nie so recht weiß, was Täuschung und was echt ist. Das wird auch einem jungen Forscherteam klar, bestehend aus vier Freunden, das sein Camp verlässt und auf eigene Faust den Urwald erkundet. Durch eine geheimnisvolle Tropfsteinhöhle gelangen die vier zu einer verzauberten Lichtung. Während sie voller Wissensdurst die fantastische Umgebung untersuchen, geschehen seltsame Dinge: Handy und Kompass versagen, ein Mitglied der Gruppe verschwindet spurlos, sprechende Tiere und Pflanzen tauchen auf. Als sich dann auch noch ein unheimlicher Steinklotz zu Wort meldet und ein Opferfest ankündigt, wird die Lage bedrohlich. Können die zauberhaften Schleierelfen helfen?. Das wird sich am 4. Juli herausstellen, wenn das Stück ab 17 Uhr in der Turnhalle der John-F.-Kennedy-Schule aufgeführt wird. (ms)

Energieberatung im Rathaus BABENHAUSEN. Die Gemeinde Münster und die Verbraucherzentrale Hessen bieten am Mittwoch (29.) wieder eine Energieberatung im Rathaus der Gersprenzgemeinde an. Von 14 bis 16.30 Uhr können sich Interessierte von den Fachleuten zu Themen rund ums Energiesparen beraten lassen. Als Architekten, Ingenieure und Physiker verfügen die bundesweit rund 300 Energieberater der Verbraucherzentralen, davon rund 30 Energieberater in Hessen, über ein fundiertes Fachwissen und können so für jeden Ratsuchenden eine individuelle Energiesparlösung anbieten. Durch die alleinige Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erfolgt die Beratung frei von jeglichen kommerziellen Interessen. Die Energieberatung steht allen privaten Verbrauchern gegen eine Kostenbeteiligung zur Verfügung, die bei 7,50 Uhr für 45 Minuten liegt. Bei Bedarf kommt der Energieberater aber zur Klärung einzelner Detailfragen gegen eine Kostenbeteiligung von 45 Euro auch ins Haus. Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Eine vorherige Anmeldung im Rathaus ist erforderlich und kann unter der Telefonnummer (06071) 3002-113 zu den üblichen Öffnungszeiten vorgenommen werden. (ms)

guste Wetzler, eine geborene Tannenbaum aus Eschollbrükken, sah für ihre Kinder und Stiefkinder in der Mainmetropole eine bessere Lebensmöglichkeit. Sie sollte den Holocaust in Theresienstadt nicht überleben. Auch die Großeltern der Besucherinnen, Hermann

DAS D AS A ANGEBOT NGEBOT

BABENHAUSEN. Auf die Spuren ihrer Vorfahren hat sich Barbara Wetzler Topolosky begeben, die mit ihren Töchtern Eliza und Lauren nach Babenhausen gekommen war.

Wetzler und seine Ehefrau Bertha, eine geborene Stern, der ältere Bruder Benzion Wetzler sowie die Schwester Jenny Wetzler wurden von Frankfurt aus deportiert und ermordet. Glück hatte der 1911 in Frankfurt geborene Vater Berthold Wetzler, Tapezierer von Beruf, dem die

Emigration gelang und der in den Staaten eine Familie aufbaute. Berthold Wetzler hatte zwei Kinder, die jetzt zu Besuch weilende Barbara und den sieben Jahre jüngeren Howard, der bereits vor vier Jahren zu einem Besuch nach Langstadt gekommen war. (ms)

Vom 06.06. bis 10.09.2016 bieten wir Ihnen:

TTraditionelle r a d i t i o n e l l e TThai-Ganzkörper-Massage h a i - G a n z kö örper-Massage oder Öl-Th Öl-Thai-Ganzkörper-Massage hai-Ganzkö ö rper-M Massage oder K Kräuter-Stempel-Ganzkörper-Massage räuter-Stempel-Ganzkörper-Massage oder Kopf Kopf-Nacken-Massage -Nacke e n-Massag ge oder Rück Rückenmassage ke e nmassag e oder Fußm Fußmassage massage

in. 60 M

€ 0 5 , 4 2 r u n e j für

Bedingt durch die begrenzte Angebotsdauer ist das Angebot nicht als Gutschein erwerbbar.

SEIT S EIT 2 2012 012

Terminvereinbarung 06074 - 914 10 71 Am Rosengarten 3 - 63322 Rödermark

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Neues HESA-Angebot: Dauerausstellung zur Gebäudemodernisierung – Zwei Infotafeln im monatlichen Wechsel schen acht und zehn Infotafeln zu präsentieAuf ein weiteres Angebot für alle interessierten ren, aber trotzdem das HESA - Informationen Institutionen wie Landkreise, Kommunen, nutzen wollen. Der monatliche Wechsel geSchulen, Energieversorger, HESA - Kooperatiwährleistet zudem ein kontinuierliches Informaonspartner, Banken, Sparkassen etc. weist die tionsangebot. Entsprechendes Informations„Hessische Energiespar-Aktion“ hin: Ab sofort material in Form von Brokönnen im monatlichen schüren, DVD und CD ist Wechsel thematische vor Ort erhältlich“, so WerSchwerpunkte zur Gebäuner Eicke-Hennig, Prodemodernisierung anhand grammleiter der von zwei Aus„Hessischen Energiesparstellungstafeln und dazuAktion“. Weitere Inforgehörigem Informationsmationen über Herrn material kostenlos ausKlaus Fey, Pressekoordigeliehen und damit intenator der „Hessischen ressierten Bürgerinnen Energiespar-Aktion“, Tel.: und Bürgern zur Verfü0176/708 79 130 oder gung gestellt werden. Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmfey-klaus@t-online.de. leiter „Hessische Energiespar-Aktion“ „Das Angebot richtet sich Ausführliche Informationen bietet die HESAspeziell an Einrichtungen, deren RäumlichkeiHomepage unter www.energiesparaktion.de, ten/Stellflächen zu gering bemessen sind, eine über die auch www.energieland.hessen.de, die gesamte HESA - Ausstellung, in der Regel zwi„Energieseite“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der „Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen Förderangeboten direkt zu erreichen ist. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.


Ein bisschen barrierefrei

Zu viel des Schmerzmittels schadet

Arztpraxen in Deutschland

Paracetamol nur kurzfristig anwenden

(sg). Ein Drittel der Arztpraxen in Deutschland verfügt über wenigstens eine Vorkehrung der Barrierefreiheit, ist also etwa ebenerdig oder per Aufzug erreichbar. Extrem wenige dagegen bieten zum Beispiel Orientierungshilfen für Sehbehinderte. Dies ergibt die aktuelle Analyse der Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit, einem bundesweitem Verzeichnis aller niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte, Psychologischen Psychotherapeuten und Kliniken. Die häufigste Vorkehrung ist der stufenfreie Zugang (63.613 Ärzte). Erst auf Platz neun stehen etwa Orientierungshilfen für Sehbehinderte, die 4.820 deutsche Ärzte bieten.

(la). Es ist einfach zu bekommen und hilft schnell gegen Schmerzen. Paracetamol ist ein Klassiker unter den rezeptfreien Schmerzmitteln. Doch viele Patienten nehmen es unkritisch ein, ohne die Nebenwirkungen oder den genauen Grund für die Schmerzen zu berücksichtigen. Oft überschreiten Patienten dabei die Höchstdosis des Arzneimittels, was gefährliche Folgen haben kann, warnt Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen. Paracetamol ist ein allgemein gut verträgliches Medikament, das bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und zur Fiebersenkung bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt wird. Dennoch können bei dauerhafter Anwendung verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Wer das Schmerzmittel über einen langen Zeitraum oder zu hoch dosiert einnimmt, riskiert einen Anstieg seiner Leberwerte sowie Störungen bei der Blutbildung. Wer das Schmerzmittel anwendet, muss generell auf Alkohol verzichten, denn Alkohol und Paracetamol werden über dasselbe Enzymsystem abgebaut. Das kann zu einer verstärkten Bildung von leberschädlichen Stoffen führen. Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sollten daher die Arznei nur in zwingenden Fällen und bei vorheriger Absprache mit dem Arzt einnehmen. Zudem ist in solchen Fällen eine Dosisanpassung notwendig. Im Beratungsgespräch mit dem Apotheker können Patienten abklären, ob sie gegebenenfalls

Stefanie Woerns, Vorstand der Stiftung Gesundheit: „Die Erreichbarkeit der ärztlichen Versorgung für Menschen mit Behinderungen in Deutschland ist noch immer unzureichend. Ein bisschen barrierefrei – das wird dem Recht auf die freie Arztwahl beileibe nicht gerecht. Die Sensibilität der Ärzte für die Erfordernisse der Barrierefreiheit hat unterdessen zugenommen; die formalen Regelungen dazu jedoch noch nicht.“ Für die aktuelle Analyse hat die Stiftung Gesundheit die Angaben von ambulant tätigen Ärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten sowie den Medizinischen Versorgungszentren in Deutschland ausgewertet (212.167).

Tetanus wird oft unterschätzt Im Freien kommen die Erreger vermehrt vor (ba). Ob ein entspannter Spaziergang am heimischen See oder ein produktiver Tag im Schrebergarten. In der warmen Jahreszeit zieht es viele ins Grüne. Doch die Natur birgt auch Gefahren. Denn gerade im Freien kommen die gefährlichen Tetanus-Erreger vermehrt vor. Sie bilden Sporen, die fast überall lauern: im Erdboden, an Schneidwerkzeugen und selbst in einfachem Straßenstaub. Schon kleine Wunden oder ein Holzsplitter im Finger reichen aus, um die gefährlichen Bakterien zu übertragen. Das Tückische an der Erkrankung ist ein Giftstoff, der schwere Muskelkrämpfe - die sogenannten Wundstarrkrämpfe - und sogar Lähmun-

gen der Atemmuskulatur auslösen kann. „Weil es kein direktes Gegenmittel gibt, verläuft die Erkrankung auch heute noch in einigen Fällen tödlich“, sagt Oliver Birkelbach von der Barmenia Versicherung. Eine Grundimpfung wird bei Neugeborenen ab dem Alter von zwei Monaten empfohlen. Danach sollten bei Kindern von fünf bis sechs Jahren und bei Jugendlichen von neun bis 17 Jahren Auffrischimpfungen vorgenommen werden. Erwachsene sollten die Impfung alle zehn Jahre wiederholen. Wer als Kind nicht geimpft wurde, kann eine Basisimpfung jederzeit nachholen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts ist bundesweit

Gute Behandlungsmöglichkeiten Parkinson tritt verstärkt ab 50plus auf (tx.). Was haben der amerikanische Schauspieler Robin Williams, der deutsche Schauspieler Ottfried Fischer, der US-amerikanische Schwergewichtsboxer Muhammad Ali, Stardirigent Kurt Masur und Trainerlegende Udo Lattek gemeinsam? Sie alle leiden oder litten an der Parkinson-Krankheit – auch Morbus Parkinson genannt –, einer langsam fortschreitenden, neurologischen Erkrankung. Typische Merkmale dieser Krankheit sind Muskelstarre, verlangsamte Bewegungen, die bis zur Bewegungslosigkeit führen können, Muskelzittern sowie Haltungsprobleme. Die Deutsche Parkinson Vereinigung e. V. schätzt die Zahl der betroffenen Patienten in Deutschland auf 240.000 bis 280.000. „Bei der Kaufmännischen Krankenkasse KKH waren 2014 über 10.600 Versicherte an Parkinson erkrankt“, teilt die Kasse mit. „4.611 davon waren Männer und 6.033 Frauen. Damit waren rund sechs Versicherte von 10.000 betroffen.“

A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 4. Juli 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

Für ein starkes Herz Bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag © Christian Müller/fotolia.de

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R

Patienten, die diese Diagnose erhalten, sind meist sehr verzweifelt, denn Morbus Parkinson ist nicht heilbar. Je älter der Patient wird, desto schlimmer werden die Symptome. Die Krankheit ist zwar nicht tödlich, die Beschwerden werden im Laufe der Zeit jedoch so stark, dass Betroffene in ihrem Alltag sehr eingeschränkt sind und zum Pflegefall werden können. „Aber es gibt Hoffnung“, weiß die KKH. „Zwar ist die Krankheit nicht heilbar, doch können die Symptome gut behandelt werden.“ Hier stehen beispielsweise Mittel zur Verfügung wie eine medikamentöse Dopamin-Behandlung, die frühzeitig bereits mit den ersten Anzeichen auf Parkinson einsetzen sollte, fortlaufende Sprach- und Bewegungsübungen mit Krankengymnastik bis hin zu einem operativ implantierten Hirnschrittmacher. Mit ihnen lassen sich die Folgen dieser schweren Krankheit inzwischen soweit eindämmen, dass der Patient seinen Alltag größtenteils selbstständig weiterführen kann.

I Treppe statt Aufzug I eine Haltestelle früher aussteigen I mit dem Rad zu Einkauf und Arbeit u.v.m.

Der kostenlose Ratgeber „Jeder Schritt zählt“ gibt Tipps für mehr Bewegung im Alltag.

Deutsche Herzstiftung Vogtstraße 50 • 60322 Frankfurt/M. www.herzstiftung.de

Jetzt bestellen!

Name, Vorname

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

Straße

PLZ/Ort

(0311)

jeder vierte Erwachsene nicht gegen Tetanus geimpft. Statistiken belegen, dass vor allem ältere Menschen ab 65 Jahren und die unteren Bildungsgruppen eine regelmäßige Auffrischung versäumen und dadurch häufiger erkranken. Bei einer aktiven Tetanus-Impfung wird dem Patienten das Tetanus-Serum in einer abgeschwächten Form gespritzt, sodass das Immunsystem sofort mit der Produktion eigener Antikörper beginnt. „Weil Tetanus zu den Standardimpfungen in Deutschland gehört, wird sie vom Hausarzt angeboten. Wer beim nächsten Arztbesuch nachfragt, geht in der Regel noch am selben Tag frisch geimpft nach Hause“, erklärt Birkelbach. (Foto: Barmenia)

auf andere Schmerzmittel ausweichen. Auch hier müssen Vorerkrankungen, Unverträglichkeiten und bereits verordnete Medikamente mit dem Arzt oder Apotheker abgeklärt werden. Patienten können zwischen Tabletten, Saft oder Zäpfchen wählen, die einmalig oder in drei bis vier Einzeldosen pro Tag anzuwenden sind. Wichtig: Zwischen den einzelnen Gaben sollten sechs bis acht Stunden liegen. Wegen seiner fiebersenkenden Wirkung wird Paracetamol besonders oft für Kinder verschrieben. Allerdings muss die Dosierung von Zäpfchen oder Saft im Verhältnis zum Körpergewicht der kleinen Patienten heruntergesetzt werden, sonst drohen Vergiftungen. Für Babys, Kleinkinder und Schulkinder gibt es Paracetamol in den entsprechenden Dosierungen als Zäpfchen. Zur richtigen Dosierung je nach Alter und Körpergewicht des Kindes beraten die Apotheker gerne. Generell sollten Erwachsene die tägliche Höchstdosis von vier Gramm nicht überschreiten. Wenn eine kurzfristige Einnahme des Medikaments die Schmerzen nicht lindert, muss der Arzt konsultiert werden. Immerhin sind Schmerzen ernst zu nehmende Körpersignale. Von Medikamentenmissbrauch kann dann die Rede sein, wenn Betroffene dauerhaft Paracetamol konsumieren, ohne die Ursachen abzuklären. Schwangere sollten Paracetamol nicht eigenmächtig einnehmen.

Gesundheit im Internet (des). Knapp 40 Millionen Menschen in Deutschland suchten im Jahr 2015 online nach Informationen zum Thema Gesundheit wie zum Beispiel zu Verletzungen, Krankheiten, Ernährung und gesundheitserhaltenden Maßnahmen. Das entsprach einem Anteil von 67 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer ab zehn Jahre. Wie das Statistische Bundesam weiter mitteilt, war dies ein Zuwachs von knapp 11 Prozentpunkten gegenüber 2010.

Pflegeberatung und Beratung von Angeh örigen oder Pflegebedürftigen kostenlos!

Spezialisten wenden sich an betroffene Paare

– Anzeige –

Zweiter Info-Tag der „Kinderwunsch-Allianz“ im Frankfurter Römer findet am 9. Juli statt

Frankfurt/Offenbach (PR) – Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr lädt die„Kinderwunsch-Allianz Frankfurt-Offenbach“ nun zu ihrem zweiten Info-Tag für interessierte Patientenpaare in den Frankfurter Römer ein. Wie schon 2015 werden renommierte Spezialisten hochkarätige Fachvorträge halten, in denen es aus unterschiedlichen medizinischen Blickwinkeln um das vielschichtige Thema „Unerfüllter Kinderwunsch“ geht. Es sind dies die führenden Köpfe jener vier Zentren aus dem RheinMain-Gebiet, die seit drei Jahren unter dem Dach der„Kinderwunsch-Allianz“ den Schulterschluss suchen. Nach den Worten von Dr. Konstantin Manolopoulos, dem Leiter des Kinderwunschund Endometriose-Zentrums in Offenbach, soll die Kooperation den wissenschaftlichen Austausch fördern, Behandlungen optimieren und Qualitätsstandards verbessern. Hiervon sollen neben niedergelassenen Gynäkologen vor allem die betroffenen Paare profitieren – und gerade an sie wendet sich der Info-Tag, der am Samstag,

9. Juli, von 10 bis 14 Uhr im Herzen von Frankfurt stattfindet – und zwar im Plenarsaal des Römers. Vier Vorträge sind angekündigt: „Diagnostische und therapeutische Mög-

lichkeiten“ (Dr. A. Weidner), „Endometriose – erkennen und behandeln“ (Dr. K. Manolopoulos), „Myome – wann und wie behandeln?“ (PD. Dr. N. Sänger) und „Social Freezing – Kinder-

wunsch auf Eis gelegt?“ (Prof. Dr. E. Merz). Das Quartett (siehe Foto) weiß: „77 Prozent der kinderlosen Frauen und Männer wünschen sich Kinder. Kinderlosigkeit in Deutschland betrifft damit einen großen Teil der Bevölkerung. Die Kenntnisse über Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin sind oft von falschen Bildern, Vorbehalten und Ängsten bestimmt. “ Mit dem Info-Tag wollen die Mediziner Bedenken, Vorbehalten und Unwissenheit in der Bevölkerung entgegentreten. Die Botschaft lautet: Wenn es um die Erfüllung des Kinderwunsches geht, dann finden sich im Rhein-Main-Gebiet – und besonders in Frankfurt und Offenbach – die Spezialisten direkt vor der Haustür. Eine Behandlung ohne lange Wege ist möglich. Natürlich werden am 9. Juli auch individuelle Fragen beantwortet. Der Eintritt ist frei. Allerdings ist eine persönliche Anmeldung per Fax oder EMail bis zum 7. Juli erforderlich: Sekretariat Prof. Merz Fax: (069) 7601-3613, E-Mail: kuenstler.ingeborg@khnw.de. (Foto: Allianz)


Schobbeschicht statt „Beau Jeu“ StĂśffche dĂźrfte beim 43. Ebbelwoifest „KĂśnig FuĂ&#x;ball“ den Rang ablaufen Von Harald Sapper LANGEN. Der Name ist nicht Programm: Obwohl der offizielle Spielball der FuĂ&#x;ball-Europameisterschaft in Frankreich unter der Bezeichnung „Beau Jeu“ – zu deutsch „SchĂśnes Spiel“ – firmiert, sind die Darbietungen der vermeintlich besten und zumeist fĂźrstlich entlohnten „Bolz-Boys“ keineswegs ein schĂśnes Spektakel, sondern häufig eher mittelprächtig. Doch trotz der Renaissance der „Safety First“Strategie und der daraus resultierenden Flut an torarmen Spielen (mehr als drei Treffer sind bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe nur in einer einzigen Partie gefallen) steht der kontinentale Kick gegenwärtig allenthalben im Mittelpunkt des Interesses. Nur in der Sterzbachstadt dĂźrfte sich dies Ăźbers kommende Wochenende ändern. Denn von Freitag (24.) bis Montag (27.) geht das 43. Ebbelwoifest rund um den VierrĂśhrenbrunnen Ăźber die BĂźhne – und während der Langener „Nationalfeiertage“ dreht sich bekanntlich einfach alles um das Beste, was aus einem Apfel werden kann. Gegen das aus StĂśffche, Bembel und Geripptem bestehende „magische Dreigestirn“ aus dem Hessenland ziehen dann vermutlich selbst „KĂśnig FuĂ&#x;ball“ und die „Polyurethan-Pille“ mit dem unpassenden Namen den KĂźrzeren. Na gut, so ganz lässt sich die

EM auch nicht von der einheimischen „Mutter aller Feste“ verbannen. Im Hausmann-Festzelt werden die Partien des Achtelfinals auf vier groĂ&#x;en Monitoren präsentiert – und auch in so manch heimeligem Hinterhof oder hĂźbscher Heckenwirtschaft dĂźrfte eine Glotze die FuĂ&#x;ballFans zum Bleiben bewegen. Aber in erster Linie werden natĂźrlich die „StĂśffcheholics“ auf ihre Kosten kommen, die in diesem Jahr endlich mal wieder den „Werkhof im Torbogen“ ansteuern kĂśnnen. Dort wird nach Angaben von Walter Metzger erstmals

die Dreieicher Kelterei Schäfer zugegen sein und verschiedene Sorten des „Hohenastheimers“ aus eigener Herstellung ausschenken. Der Vorsitzende des die „StĂśffche-Sause“ organisierenden Verkehrs- und VerschĂśnerungsvereins (VVV) freut sich zudem darĂźber, dass nicht nur die kultige „Hofreite“ von „Brunnewirt“ Heinz-Georg Sehring und das schmucke Lädchen „Welt der Weine“ als Anlauf- und AbfĂźllstationen in der Wassergasse fungieren, sondern auch die Fläche schräg gegenĂźber vom „Fisch

STĂ–FFCHE-STILLEBEN: Mit Impressionen rund um das Beste, was aus einem Apfel werden kann, wartet eine Ausstellung auf, die am Freitag (24.) – und damit passend zum Ebbelwoifest – um 14 Uhr im Langener „Buchladen am Lutherplatz“ erĂśffnet wird. Sie umfasst Arbeiten von Mitgliedern der Gruppe „FotograFieber“, die im Begegnungszentrum „Haltestelle“ beheimatet ist und schon des Ă–fteren attraktive Ausstellungen auf die Beine gestellt hat. Die aktuelle Schau, bei deren Vernissage natĂźrlich selbsgekelterter Ebbelwoi nicht fehlen wird, kann noch bis zum 1. Juli unter die Lupe genommen werden, der Eintritt ist frei. Weitere Infos Ăźber „FotograFieber“ sind unter der Rufnummer (06103) 203-930 erhältlich. (hs/Foto: Sorger)

Rath“. Hier wird sich das Team des „CafĂŠ Beans“ einquartieren und neben Labsal fĂźr die Kehle auch „guten Live-Stoff“ fĂźr die Ă–hrchen servieren. „Die Wassergasse etabliert sich immer mehr als Teil des Ebbelwoifestes, das ist etwas, was sich Hans Hoffart immer gewĂźnscht hat“, freut sich Walter Metzger Ăźber diese Entwicklung, bedauert aber gleichzeitig, dass der vor Kurzem verstorbene „Erfinder“ des Ebbelwoifestes diese nicht mehr selbst miterleben kann. Gefreut hätte Hans Hoffart sicherlich auch, dass die Zahl der Heckenwirtschaften, die von „Brunnewirt“ Sehring als „RĂźckgrat des Ebbelwoifests“ charakterisiert werden, während VVVBoss Metzger sie als „Alleinstellungsmerkmal unseres Ebbelwoifests gegenĂźber anderen Volksfesten“ bezeichnet, nicht rĂźckläufig ist. Während die zĂźnftigen Freiluftkneipen in erster Linie von etwas reiferen Semestern zur „Schobbeschicht“ genutzt werden, kommt die Jugend vor allem in dem knapp 60 Anlaufstellen umfassenden VergnĂźgungspark auf ihre Kosten. Hauptattraktionen im Bereich der Fahrgeschäfte dĂźrften „Jekyll & Hyde – Die Verwandlung“ (hier wird laut AnkĂźndi-gung „FahrspaĂ&#x; auf 41 Metern HĂśhe und mit einer HĂśchstgeschwindigkeit von 125 Stundenkilometern“ geboten), der „5D Virtual Movie Shuttle“, „Drop Zone“ und „Crazy Carpet“ sein. Als Ankommer bei Jung und Alt gelten ferner das Kettenkarussell an der

STĂ–FFCHE-STURZBĂ„CHE ergieĂ&#x;en sich alljährlich Ăźber diejenigen „Täuflinge“, die von „Brunnewirt“ Heinz-Georg Sehring bei der „Daaf“ zu echten Langenern gemacht werden. Im vorigen Jahr wurde diese feucht-frĂśhliche Ehre unter anderem Ulrich Zeller zuteil. (Foto: Jordan) Stadtkirche und die „Hayner Reitschul’“, die wie Ăźblich auf dem Schneidhiwwelplatz ihre Runden dreht. „Ein SpaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie“ ist laut dem fĂźr den VergnĂźgungspark zuständigen Dennis Hausmann „Freddy’s Circus“ – ein Laufgeschäft Ăźber vier Etagen, das Ăźber „die grĂśĂ&#x;te transportable Rutsche Europas und einen 3D-Tunnel“ verfĂźgt. Der besondere Clou: „Von auĂ&#x;en kann man beobachten, wie sich die drinnen zum Depp machen“, schmunzelt Hausmann. Ansonsten wird das Langener „Fest aller Feste“, bei dem natĂźrlich das gute StĂśffche statt profanen Wassers aus dem VierrĂśhrenbrunnen rinnt, in den gewohnten Bahnen verlaufen: Als offizieller Auftakt der Riesensause zu Ehren der „KrĂśnung aller DurstlĂśscher“ fungiert am Freitag um 18 Uhr der EbbelwoiAnstich am VierrĂśhrenbrunnen durch „Brunnewirt“ Sehring. Ab 19 Uhr gibt die Band „4 For You“

im Festzelt am Alten Rathaus Gas, und gegen 22.30 Uhr wird mal wieder ein Brillantfeuerwerk den alten Ortskern illuminieren. Am Samstag (und auch am Sonntag) lockt von 14 bis 22 Uhr der Bachgassenmarkt, um 15 Uhr beginnt das Singen der Langener ChĂśre im Kirchhof – allerdings ohne einen traditionellen Teilnehmer: Der Männerchor „Liederkranz“ musste wegen des Ausfalls des Dirigenten und zusätzlicher Personalsorgen seinen Auftritt absagen. Mit von der Partie sind hingegen der ShantyChor des Dreieich-Segelclubs, der Gesangverein „Frohsinn“ und der SSG-Konzertchor. Ab 16 Uhr steigt das Platzkonzert des Orchestervereins am VierrĂśhrenbrunnen, und der unbestrittene HĂśhepunkt der vier Feiertage fĂźr die„Schobberobber“Fraktion folgt eine Stunde später auf der BĂźhne vor dem Brunnen: die „Ebbelwoi-Daaf“ sowie die KrĂśnung des „Ebbelwoi-KĂśnigs“

und der „Ebbelwoi-Prinzen“. Ab 18 Uhr gibt die Formation „Harry Bo! und die Gummibärchen“ im Zelt Schlager zum Besten. An gleicher Stätte geht am Sonntag ab 11 Uhr die beliebte „Ebbelwoi-Staffel“ Ăźber die BĂźhne, und ab 15 Uhr beschallen die „Zwoa Spitzbuam“ das Festzelt. Schon ab 10 Uhr wird ein Ăśkumenischer Gottesdienst im Kirchhof gefeiert, und zur gleichen Zeit steht dann am Montag der FrĂźhschoppen im Festzelt auf dem Programm. Beide Veranstaltungen werden vom TV-Blasorchester umrahmt, am Montag sorgen zudem die „SterzbachBuben“ der LKG fĂźr Stimmung. SchlieĂ&#x;lich intonieren ab 18 Uhr „Smiley & Silke“ im Festzelt Soulmusik, und mit deren Auftritt klingt das diesjährige Ebbelwoifest endgĂźltig aus. Und danach werden „KĂśnig FuĂ&#x;ball“ und sein Kunststoff-Adjutant „Beau Jeu“ auch wieder in Langen den Ton angeben.

! "! # " ! "! # " $ $

! "! # " ! "! # " $ $

! "

! "

! "

! "

- >

> 7 67 6

/

/

- >

> 6 66 6

-

>

>

8 8

"" & #&). *)01. &' # ++# ) + & #&). *)01. &' # ++# ) +

% ) 2 3 " & - * #4& &' #* + #' % ) 2 3 " & - * #4& &' #* + #' + . " & -#$ #), * + . " & -#$ #), *

& 6 6 7 8 5

$ 6 6 7 8 /

$ 6 6 7 6 (( 5 !

5 !

.-// 01/ 2 3

# $ %&' ( %)*+ , %)$)) - # $ %&' ( %)*+ , %)$)) -

# $ **' ( %)*+ , %)$)) - # $ **' ( %)*+ , %)$)) -

# $ %' 4 %)*+ , %)$)) - # $ %' 4 %)*+ , %)$)) -

# & 9 &: *# & & & 85;6 5 < # & 9 &: *# & & & 85;6 5 < )$ &4 & 4 )$ &4 & 4 :: + += $ ' + += $ '


6 Mittwoch, 22. Juni 2016 DO

24. Juni

Langen • Ebbelwoifest: 18 Uhr, Ebbelwoi-Anstich am Vierröhrenbrunnen, 19 Uhr, Musik im Festzelt: 4 For You, 22.30 Uhr, Feuerwerk; Wassergasse, 20.30 Uhr, Markus Striegl & Die Anonymen Pentatoniker Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Gerhard Puster: Lieder, Texte, Gedichte - gute, eigene, schöne und schlichte (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Dreiherrnsteinplatz, Grav., 21.45 Uhr, Open-Air-Kino: Paddington Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr,

Wochen-Journal Nr. 25 K

• Zoom, 20 Uhr, Fraktus (20 €) • Museum für Moderne Kunst, 10 - 20 Uhr, 25 Jahre MMK (Eintritt frei) Amorbach • Seegarten, 20 Uhr, Sommerrausch: Martina Schwarzmann, Helmut Schleich, Vince Ebert, Da Huawa, da Maier und I, Lucilles Lumbago (32 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Emil Bulls, Vitja, Arktis (21,90 €) Weiterstadt • Braunshardter Tännchen, 18 Uhr, Rock am Tännchen (Eintritt frei)

23. Juni

Dietzenbach • Museum für Heimatkunde und Geschichte, 19 Uhr, Historische Spurensuche: Menschenrechte - Wegbereiter u. Gegner (3 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, GBS in e-Motion (3 - 5 €) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Kino zu Flucht: Song of my mother Klama dayika min (Spende) • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Cool Daddy (OCO) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Dorrance Dance - ETM: Double Down; KH, 20 Uhr, 9. Kammerkonzert - Haydn, Gould, Schumann • Galerie Netuschil, 20 Uhr, Uli Partheil, Holger Nesweda, Hanns Höhn - Jazz (10 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der zerbrochne Krug; Ks, 20 Uhr, The Trip • Die Fabrik, 20 Uhr, High Fly Jazz Quartet feat. Heinz-Dieter Sauerborn (15 €) • Elfer, 19 Uhr, Fallujah, Fit For An Autopsy (17/19 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Frankfurt Jazz Big-Band (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Stephanie Wagners Quinsch (12 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Ree G (6 €) • BockenheimBibliothek, 20 Uhr, Verena Boos: Blutorangen (Spende) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, E 3 (12 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Hazmat Modine (28,50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Turnstile, Backtrack, Harms Way (15/18 €)

FR

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

SO

YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN sind vom 8. bis 10. Juli in der Alten Oper Frankfurt zu Gast. (Foto: Ogawa)

Dieter Kropp Trio (16 €) • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Bernd Lafrenz: Die lustigen Weiber von Windsor (17,50/18 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, GBS in e-Motion (3 - 5 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20.30 Uhr, The Blues Man (Eintritt frei) Seligenstadt • Hof d. ehem. Memlingschule, 18 Uhr, Sound of Seligenstadt: Parason, Elke Hüfner & Friends, Polaroid, Sven Garrecht & Band (10 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Francesca Lago, 21.45 Uhr, Open Air Kino: El Clan (7 €), 23.45 Uhr, Chez Damier • t-raum, 20 Uhr, Achterbahn (15 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Birnenkuchen mit Lavendel (8 €; exklusive Essen ab 18.30 Uhr) Dieburg • Römerhalle, 18.30 Uhr, Die Speeslochfinken: Mann über Bord - Musical (18/22 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Drei Frauen aus Deutschland; KH, 19.30 Uhr, Koma; Ks, 20 Uhr, Invasion • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Bal Poussière (12 €); Keller, 21 Uhr, James Hunicutt, Bradatsch (8 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Betrayal, Ravenhead, The Helevator • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Mingus Workshop Band - Jam Session (Eintritt frei)

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Cartoons v. Gerhard Glück, bis 11.9. im DreieichMuseum, Fahrgasse 52, Dreieichenhain, sa. 14 - 18, so. 11 - 18 Uhr sowie v. 4.7. bis 21.8. eine Stunde vor Beginn der Burgfestspiele RODGAU: Arbeiten von Kunst in Rödermark (KiR), vom 3.7. bis 30.9. im Parkhotel Frankfurt-Rödermark, Nieder-Röder Str. 24, Rollwald. Eröffnung Fr., 15.7., 19 Uhr OFFENBACH: Schattenhelle: Holger Dey-Roth, bis 31.7. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Vernissage So., 26.6., 15 Uhr DARMSTADT: Kunst im Park: Zeit: Gestern, Heute und im Jetzt, 21 Objekte v. 15 Künstlern aus Darmstadt u. Umgebung, bis 20.9. im Baltenhaus, Herdweg 79, mi., sa. u. so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 26.6., 16 Uhr • Kunst-Reise, Künstler aus Odenwaldkreis stellen aus, bis 29.7. im Foyer im Landratsamt, Kranichstein, Jägertorstr. 207. Vernissage Do., 30.6., 18 Uhr (Eintritt frei) • Hauptsache Kultur, Jahresausstellung u. Ausstellung der Bewerber für den Preis der Darmstädter Sezession u. Förderpreis 2016 für junge Künstler, bis 3.9. auf dem Freigelände des Künstlerhauses Ziegelhütte, Kranichsteiner Str. 110. Vernissage Sa., 25.6., 17 Uhr (Preisverleihung & Finissage Sa., 3.9., 17 Uhr) • unknown ground - vom Fremden und Eigenen, Ausst. des BBK Regiona Darmstadt, bis 17.7. im Designhaus, Eugen-BrachtWeg 6, fr. 15 - 19, sa. u. so. 11 - 19 Uhr. Vernissage So., 26.6., 11 Uhr (Midissage: So., 10.7., 15 Uhr) • Gestaltete Sehnsucht, Reiseplakate um 1900 (ab Do., 30.6.), bis 25.9. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr FRANKFURT: Sebastian Krüger, Cartoons, Illustrationen u. fotorealistische Malerei (ab Do., 30.6.), bis 30.10. im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr (Eintritt: 6 €) • Georg Baselitz - Die Helden (ab Do., 30.6.), bis 23.10. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr BAD HOMBURG: Von Pfeil und Bogen (ab Fr., 1.7.), bis 30.10. im Römerkastell Saalburg, Am Römerkastell 1, tägl. 9 - 18 Uhr (3.7.: Thementag Pfeil und Bogen) ERBACH: Kunst-Reise, Künstler aus dem Landkreis DarmstadtDieburg stellen aus, bis 29.7. im Landratsamt, 2. OG, Michelstädter Str. 12. Vernissage Mi., 29.6., 18 Uhr (Eintritt frei)

Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Die Hochzeit des Figaro • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Leonce und Lena • Das Bett, 21 Uhr, El Maachi Musique du Grand Maghreb (13,10 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Bach, Poulenc, Martin... (20 - 30 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Tango: Letters from Buenos Aires • Romanfabrik, 20 Uhr, Deutsch-Französische Lyrikwerkstatt (7 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, BR-Brettl (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, HMBC (20,80 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20.30 Uhr, Ersatzkopf, Burke, Harms Way (5 - 8 €) Weiterstadt • Braunshardter Tännchen, 18 Uhr, Rock am Tännchen (Eintritt frei)

SA

25. Juni

Langen • Ebbelwoifest: 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Chöre singen im Kirchschulhof; 16 Uhr, Konzert des Orchestervereins am Vierröhrenbrunnen; 17 Uhr, Ebbelwoi-Daaf und Krönung Ebbelwoikönig; 18 Uhr, Musik im Festzelt: Harry Bo! & Die Gummibärchen; Wassergasse, 20.30 Uhr, Intact Dreieich • Unter einem Dach, 9.30 Uhr, Cornelia Härtl: Finstere Geschäfte - Autorenlesung (7 €) Neu-Isenburg • Buchenbuschgemeinde, Forstweg 2, 16 Uhr, Chor u. Kammerorchester d. Gem., Instrumentalisten u. Gesangssolisten der HfMDK Frankfurt, Gäste -

Mendelssohn Bartholdy, Hensel... (Spende) • Marktplatz, 18 Uhr, Moment Musical: Trio Julietta (Eintritt frei) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 16 Uhr, Barnsessions Sommerfest: Bijan James (Spende) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Judith Erb & Heiko Hoffmann (10/12 €) • Ev. Kirche Dud., 19 Uhr, Hessisches Zupforchester (Spende) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Si:Bi:Dzi (Eintritt frei) Obertshausen • Rund um die Herz-Jesu-Kirche, 18 Uhr, Pfarrfestgaudi: Franken Fieber (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21.45 Uhr, Open Air Kino: Suffragette - Taten statt Worte (7 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Grenzgänger; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Skaallüren, Les Calcatoggios • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Lakritz: Bunte Mischung - Improtheater • Literaturhaus, 20 Uhr, Sabine Simon, Klavier, Pamela Smits, Cello - Chopin, Liszt, Zarebski... Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Leonce und Lena • Batschkapp, 22 Uhr, Nightlife jenseits der Schallmauer (20 €) • Brotfabrik, 19 Uhr, O-Töne • Das Bett, 21 Uhr, Spiral69 (8,70 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Bach, Poulenc, Martin... (20 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Andrey Shabashev Quartett (15 €)

26. Juni

Langen • Ebbelwoifest: 11 Uhr, Ebbelwoistaffel im Festzelt; 14 - 22 Uhr, Bachgassenmarkt; 15 Uhr, Musik im Festzelt: Zwoa Spitzbuam Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 11 13 Uhr, Atlantic String Duo: MozArt am Park - Familienkonzert (19 €; Musiktage) Heusenstamm • TSV-Maingau-Halle, 17 Uhr, Adalbert-Stifter-Schule, TSV-Jugendblasorchester: Rumpelwolf und Dornenstilzchen - KinderMitmach-Musical Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 11 Uhr, Deutsch-Türkisches Sommerfest • Theater & nedelmann, 11 Uhr, International Cajun Trio, Biber Herrmann (19 €) Dieburg • Römerhalle, 17.30 Uhr, Die Speeslochfinken: Mann über Bord - Musical (18/22 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Soli fan tutte - Hakenberg, Rosenberg..., GH, 16 Uhr, Rigoletto Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Wozzeck • Schauspiel, 16 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Totentanz; IG FarbenHaus, 18/20 Uhr, Wut und Gedanke • Batschkapp, 19.30 Uhr, Combichrist, Filter, Rabia Sorda (29 €) • Commerzbank Arena, 11 Uhr, Südbahnhof goes Stadion: Igels, Still Collins, Queen Kings (14 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: Schönberg+ (19 €) • Histor. Villa Metzler, 11 Uhr, Zauber der Gitarre - Coste, Paganini, Ibert... (15 €) • Vor dem Goethe-Haus, 14 Uhr, Goethe ungeschminkt - Literaturspaziergang (10 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 12.30 Uhr, Volksmusik-Chorfest des Hessischen Sängerbundes, 17.30 Uhr, Offenes Singen

MO

27. Juni

Langen

CHRIS DE BURGH und Nigel Hopkins spielen am 11. Juli im Kurhaus Wiesbaden.

(Foto: va)

• Ebbelwoifest: 10 Uhr, Frühschoppen des TVL-Blasorchesters u. d. Sterzbachbuben im Festzelt, 18 Uhr, Musik im Festzelt: Soul Smiley & Silke; Wassergasse, 11.30 Uhr, The Riwwels Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Nach dem Fest Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Cattle Decapitation, Deathrite, Depravation (12/15 €)

DI

28. Juni

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Das Camp (6 €) Offenbach • Stadtkirche, 19 Uhr, Alta Musica - Tomkins, Weelkes, Bach Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Michael Quast: Carmen à trois • Schauspiel, 19.30 Uhr, Juli Zeh: Unter Leuten (16 €)

MI

29. Juni

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Theater-IG der Dreieichschule: Das Camp (6 €) • Café Beans, 20 Uhr, Green Field Jam (Eintritt frei) Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Jugendchor 2000, The Females (Hofsommer; Eintritt frei) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 19.30 Uhr, Roman Kempf: Mainzer Rad Autorenlesung (7 €) Seligenstadt • Kreuzgang d. ehem. Benediktinerabtei, 20.30 Uhr, Kl. Streicherfestival: Henschel Quartett - Mozart, Ginastra, Dvorák (19 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Sahana Banerjee, Sitar (15 €) • Pauluskirche, 20 Uhr, Orgelsommer: Paul Rosoman (15 €)

Vielfalt in der Innenstadt

– Anzeige –

Das 66. Darmstädter Heinerfest lockt vom 30. Juni bis zum 4. Juli

Darmstadt (PR)–„Kommt alle!“ lautet die Aufforderung, der alljährlich mehrere hunderttausend feierwillige Besucher aus Nah und Fern am ersten Juli-Wochenende Folge leisten, wenn das traditionsreiche Heinerfest auf dem Programm steht. In diesem Jahr geht das Spektakel in der Darmstädter Innenstadt rund um das Schloss von Donnerstag (30. Juni) bis Montag (4. Juli) über die Bühne – und wie üblich locken Karussells und Kulinarisches aus aller Welt. „Das Herz des Heinerfests schlägt wieder auf dem Friedensplatz, wo Darmstadts Partnerstädte im beliebten ‚AlleWeltTreff’ die Besucher mit ihren Spezialitäten verwöhnen“, verspricht Festpräsident Dr. Hans-Joachim Klein „fünf fröhliche Tage“. Erstmals gibt es neben dem beliebten Weindorf auf der Schlossbastion auch einen idyllischen Weingarten an der alten Stadtmauer. Einen großen Biergarten hält dagegen die Festhalle Hausmann auf dem Karolinenplatz für die durstigen Besucher bereit. Nach Angaben Kleins reisen zudem mehr als 200 Schausteller aus ganz Deutschland an, die mit spektakulären Fahrgeschäften wie „Konga“ und „Ghost Rider“ für Furore sorgen wollen. Der Ponyhof gastiert im Jugendstilbad, und die Piazza ist mit szenebekannten DJs und Live-Acts beim Heinerfest dabei. In der Stadtkirche sorgt das berühmte Musical „Fame“ gleich an vier Tagen für Furore. Während sich die älteren Semester im beliebten „HeinerTreff“ auf der Ostseite des Schlossgrabens vergnügen, kann der

Nachwuchs im neu gestalteten Westteil beim nostalgischen Kinderfest nach Herzenslust spielen. Auf dem Georg-Büchner-Platz zelebriert das Orchester des Staatstheaters ein unter dem Motto „Heiner klassisch“ stehendes Freiluftkonzert, und im Karolinensaal im Staatsarchiv verzaubern junge musikalische Talente ihre Zuhörer. Musik ist übrigens in der ganzen Stadt zu hören, denn Bands aus Darmstadt, der Region und den Partnerstädten auf neun Live-Bühnen ein mitreißendes Programm. „Unser Heinerfest lebt vom ehrenamtlichen Engagement und von der Partnerschaft mit Einrichtungen und Unternehmen, die zur Identität der Wissenschaftsstadt Darmstadt gehören“, verweist Klein in diesem Zusammenhang darauf, dass im „darmstadtium“ das „Lebenswerk“ des Kometenjägers „Rosetta“ präsentiert wird. Zudem steht die Mundart im Fokus, denn erstmals wird am Sonntag vor dem Fest der Preis „Spirwes für Maulkunst und Lebensart“ verliehen. Ferner gibt’s laut dem Heinerfest-Präsidenten„vielfältige Veranstaltungen bei denen Hessisch gebabbelt wird“. Im illuminierten Herrngarten steigen allabendlich Konzerte und ein großes Tanzfestival, auf dem Luisenplatz zeigt der Zirkus „Waldoni“ phantasievolle Artistik, und Straßentheater sowie Filmvorführungen runden das abwechslungsreiche Heinerfest-Kulturprogramm ab. Krönender Abschluss wird auch in diesem Jahr das große Merck-Feuerwerk am Montagabend auf dem Dach des „darmstadtiums“.


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 25 K

Mittwoch, 22. Juni 2016

7

Was ist eigentlich schön? Neues Projekt „Mediale Ideale“ für Schüler im Landkreis Darmstadt-Dieburg

EIN GASTSPIEL IN STUTTGART haben die Sängerinnen des Dieburger Frauenchores „chorfavor“ im KMGV Dieburg bei ihrer Teilnahme am Deutschen Chorfest in der baden-württembergischen Hauptstadt absolviert. Bei zwei Auftritten konnte der Chor Teile seines Pop-Repertoires präsentieren. „Von diesem Erlebnis und dem besonderen Flair des Chorfestes, an dem rund 400 Chöre mit über 15.000 Sängerinnen und Sängern teilgenommen haben, werden wir sicher noch lange schwärmen“, erklärt Stephanie Stiefler für den Chor. Jetzt steht in den wöchentlichen Proben vor allem die intensive Einstudierung der hochromantischen Komposition „Vier Gesänge für Frauenchor mit Begleitung von zwei Hörnern und Harfe“, op. 17, von Johannes Brahms im Vordergrund. Denn dieses Werk bildet den Mittelpunkt eines Gemeinschaftskonzertes, das von den beiden Frauenchören „chorfavor“ (KMGV Dieburg) und „Women and Voices“ (GV Eintracht Babenhausen) am Samstag (2. Juli) ab 18 Uhr in der evangelischen Kirche Babenhausen und Sonntag (3. Juli) ab 17 Uhr in der Kirche St. Wolfgang in Dieburg präsentiert wird. Beide Chöre stehen unter der musikalischen Leitung von Rodrigo C. Affonso, umrahmt wird das Brahms-Werk von einem gemischten Programm aus Klassik und Pop. Karten (10 Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei) können in der Bücherinsel Dieburg sowie im i-Punkt Babenhausen und bei den Sängerinnen erworben werden. Weitere Infos finden sich im Internet unter www.kmgv-dieburg.de und bei Edith Zulauf unter Telefon (06071) 25315. (ms/Foto: chorfavor)

DARMSTADT-DIEBURG. Ob im TV, Internet, der Werbung oder Zeitschriften, die Medien prägen unser Bild von Schönheit und damit das vorherrschende Schönheitsideal. Schlank, hübsch und makellos zu sein wird gleichgesetzt mit Erfolg und Glück. Die Medien nehmen Einfluss auf die Selbstund Fremdwahrnehmung von Kindern und Jugendlichen. Junge Menschen werden mit einem Schönheitsideal konfrontiert, das oftmals nicht der Wirklichkeit entspricht. Wie wirkt sich das auf junge Menschen aus? Das Projekt „Mediale Ideale“ der Fachstelle für Suchtprävention/Erzieherischer Jugendschutz des Kreises DarmstadtDieburg befasst sich mit der Wirkung und Darstellung von Schönheitsidealen in den Medien auf Kinder und Jugendliche. Das Projekt richtet sich an Schüler des fünften, sechsten und siebten Jahrgangs der weiterführenden Schulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg.. Erstmals angeboten wurde das Projekt in den sechsten Klassen der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt. Es besteht aus einem Parcours mit fünf Stationen zu den Themen Ernährung, Essgewohnheiten, Essstörungen, Selbststärkung sowie Auswirkungen der Medien auf die Selbst- und

Zwei Holzbrücken ab sofort gesperrt Nur noch zu Fuß oder auf dem Fahrrad zur Kläranlage in Münster MÜNSTER. Bei der turnusmäßigen Prüfung der 17 Münsterer Brücken sind zwei Brücken durchgefallen. Die Gemeinde ist nun gezwungen, Sperrungen vorzunehmen, um die Sicherheit der Bürger nicht zu gefährden. „Das fordert der Prüfbericht“, heißt es diese Woche aus dem Rathaus der Gersprenzgemeinde. Nach Informationen aus dem Rathaus ist ab sofort die Brücke „Nr. 13“ an der Kläranlage nur noch eingeschränkt nutzbar. Laut Prüfbericht ist sie für den Fahrzeugverkehr zu

sperren, daher muss die Gemeinde jetzt mit Schildern ist deutlich zu machen, dass die Holzbrücke vorläufig nur noch für Fußgänger und Fahrradfahrer freigegeben ist. Dem aber noch nicht genug, denn auch Freunde des Reitsports müssen an einer anderen Stelle die Gersprenz überqueren, stellen sie doch ebenfalls eine zu große Gewichtslast für die Brücke dar. Auf Anordnung des Ordnungsamtes wird der Bauhof zu diesem Zweck abschließbare Poller und entspre-

chende Schilder montieren. Die Sanierung der Brücke ist möglich, muss allerdings noch eine Weile warten, denn im Haushalt 2016 stehen dafür keine Mittel zur Verfügung. Die Maßnahme muss in der Haushaltsplanung der Gemeinde für das Jahr 2017 berücksichtigt und die notwendigen Mittel eingeplant werden. Unverändert lautet das Urteil für Brücke „Nr. 15“ über den Semder Bach in Altheim. Sie wurde bereits 2012 gesperrt – neben altersbedingten bauli-

chen Mängeln auch aufgrund eines fehlenden Geländers. Die dort angebrachten Schilder werden von Fußgängern immer wieder ignoriert und die bestehenden Holzsperren umgangen, gibt die Gemeinde zu bedenken. Um dies künftig zu verhindern, soll ein Bauzaun die Passanten vom Betreten der Brücke abhalten. Aktuell wird, so die Gemeinde, geprüft, ob eine Sanierung der Brücke und die Montage eines Geländers wirtschaftlich sinnvoll oder der Abriss angesagt ist. (ms)

Spiele aus aller Welt 38. Sport- und Spielfest am Sonntag in Darmstadt DARMSTADT. Während in Frankreich noch der Ball rollt, richtet Darmstadt schon den Blick nach Brasilien, wo im Sommer die Olympischen Spiele ausgetragen werden: Unter dem Motto „Spiele aus allen Kontinenten“ ist das Programm des 38. Sport- und Spielfestes so bunt und vielfältig wie die Menschen aus allen Teilen der Welt, die in unserer Mitte leben. Das Fest steht ganz im Zeichen der Inklusion, denn wenn sich am Sonntag der Herrngarten in ein sportliches Areal verwandelt, werden auch geflüchtete Menschen als Helfer und Teilnehmer dabei sein. Eine besondere Attraktion ermöglicht Merck: Die „Welle von Rio“ ist eine gigantische Hüpfburg. Sie bewegt sich durch eine spezielle Lufttechnik auf und ab und dürfte für viel Bewegungsfreude bei jungen Besuchern sorgen. Bis zu 15.000 Besucher werden bei dem beliebten Breitensportfest erwartet, die Firma Merck organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit dem Sportamt der Stadt Darmstadt und dem Sportkreis Darmstadt-Dieburg. Bürgermeister und Sportdezernent Rafael Reißer wird die Veranstaltung gemeinsam mit Vertretern des Sportkreises und von Merck um 11.30 Uhr eröffnen. „Dieses Jahr legen wir besonderen Wert darauf zu zeigen, welche hohe Integrationskraft der Sport hat und wie auch erst vor

kurzem nach Darmstadt geflüchtete Menschen an dem Fest beteiligt werden können“, sagt Reißer. Von 11 bis 17 Uhr können in elf Spielbereichen an rund 80 Stationen Sportarten und Spiele ausprobiert werden. 50 Sportvereine aus Stadt und Region stellen sich vor, acht Vereine sind erstmals dabei: Die CobiGolfer von Rot-Weiß Groß-Umstadt kombinieren Minigolf mit Krocket, die Darmstädter Jugger „Pink Pain“ stellen ihre ungewöhnliche Mischung aus Rugby, American Football und Fechten vor. Neu sind auch der CVJM Eberstadt mit Straßenhockey, der VDK-Sozialverband mit einem „Barriere-Frei-Parcours“, der mit Sehbehinderungsbrille und Kopfhörer zu bewältigen ist, sowie die Cheerleader von SKV Rot-Weiß Darmstadt. Die Boulderhalle „Studio Bloc“ in Pfungstadt bietet erst-

mals gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein Klettern in Absprunghöhe ohne Seilsicherung an einer mobilen Boulderwand an. Zu ausgelassenen Kissenschlachten ruft der Stadtverband Darmstadt der Deutschen Jugendherberge auf: In einem überdimensionalen Etagenbett können sich kleine Besucher mit flauschigen Schaumstoffkissen austoben. Auch Pferde traben wieder durch den Herrngarten: Der Darmstädter Voltigierverein stellt das Turnen zu Pferd vor und betreibt seine beliebte Ponystation. Natürlich gehören zum kostenlosen Angebot allerlei Ball- und Rückschlagspiele, Rad- und Rollsportarten, Tanz- und Selbstverteidigungsvorführungen, ein Sinnesgarten, die beliebte „Darmbachwasserrutsche“ sowie Möglichkeiten zum Malen und Gestalten. Außerdem

Die Welle von Rio, eine überdimensionale Hüpfburg-Rutsche, die sich auch noch wellenförmig bewegt, gehört zu den Hauptattraktionen auf dem Sport- und Spielfest in Darmstadt. (Foto: Merck)

nimmt der Sportkreis Darmstadt-Dieburg Teildisziplinen zum Sportabzeichen ab. Rund 400 Freiwillige stellen nicht nur die Sportarten vor und leiten die Teilnehmer an, sondern helfen auch beim Aufund Abbau der Spielmaterialien und Geräte. Diesmal werden sie dabei von Flüchtlingen unterstützt, die als zusätzliche Helfer an den Stationen eingesetzt werden und teilweise auch Sportarten aus ihren Herkunftsländern vorstellen. So demonstrieren etwa die Spieler des SKG Erfelden das in Ländern des Commonwealth beliebte Cricket gemeinsam mit Geflüchteten, die regelmäßig in der Jefferson-Siedlung Cricket spielen. „Athene auf Weltreise“ nennen die Studierenden des Instituts für Sportwissenschaft der TU Darmstadt ihre Station, die sie im Rahmen eines Projektseminars betreuen. Unter ihrer Anleitung können Spiele für Menschen jeglicher Herkunft wie zum Beispiel „Kubb“, „Sepak Takraw“, „Peteca“ oder „American Gladiator“ ausprobiert werden. Und am Ende wird noch einmal der Blick Richtung Olympia gelenkt: Gegen 16.30 Uhr setzt die „Laola-Welle von Rio“ den fulminanten Schlusspunkt des Festes. Weitere Informationen zum Sport- und Spielfest finden sich im Internet unter www.darmstadt.de/darmstadt-erleben/sport/sport-undspielfest. (ms)

Fremdwahrnehmung. Unter Anleitung von Lehrern und der Mitarbeiter der Fachstelle für Suchtprävention setzen sich Schüler mit den Themen auseinander. „Es ist wichtig, Kinder und Jugendliche auf dem Weg der Identitätsfindung zu unterstützen und zu fördern. Der

Präventionsparcours bietet die Möglichkeit, Schüler hinsichtlich der Wirkung der medialen Darstellung von Schönheitsidealen zu sensibilisieren. Durch solche Projekte sollen Kinder und Jugendliche dazu angeregt werden, nicht nur das eigene Handeln und Denken,

sondern auch gesellschaftliche, insbesondere medial dargestellte Schönheitsideale kritisch zu hinterfragen“, erläutert die Sozial- und Jugenddezernentin des Kreises, Rosemarie Lück. Weitere Infos unter (06151) 881-1323 oder per Mail an www.fsp@ladadi.de. (ms)


8 Mittwoch, 22. Juni 2016

REGIONALES

Kurz notiert Vollsperrung der B45 MÜNSTER. Wegen der aktuellen Bauarbeiten muss die B45 zwischen der Anschlussstelle Dieburg-Nord/Münster und der Anschlussstelle Urberach am ersten Juli-Wochenende in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt werden. Das teilte Hessen Mobil jetzt mit. Die Vollsperrung soll von Freitag (1. Juli), 21 Uhr, bis Montag (4. Juli) 4 Uhr, dauern. Aus diesem Grund sind die Auffahrt und die Abfahrt „Münster-Breitefeld“ ebenfalls gesperrt. Die Gemeindeverwaltung bittet in diesem Zusammenhang um Verständnis dafür, dass die Verkehrsbelastung in der Ortsdurchfahrt Münster in dieser Zeit erheblich größer sein wird als an sonstigen Wochenenden. Hessen Mobil wird die Ampelanlagen in der Frankfurter Straße und Darmstädter Straße in dieser Zeit so umstellen lassen, dass die Grünphasen für den Verkehr in diesen beiden Straßen länger dauert als üblich. Zwangsläufig verlängern sich dadurch die Rotphasen für den Verkehr aus der Goethestraße, der Leibnizstraße, der Leskerstraße, der Bahnhofstraße und der Altheimer Straße. (ms) Praktikum auf Kreta D A R M S TA D T - D I E B U R G. Schule, Ausbildung oder Studium beendet und noch keine Vorstellung, was danach kommt? Die Kreisagentur für Beschäftigung des Landkreises Darmstadt-Dieburg (KfB) bietet im Rahmen des Projektes „Chance Europa“ jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren die Möglichkeit, ein zweimonatiges Praktikum auf Kreta zu absolvieren. Interessierte können sich am Dienstag (21.) um 13 Uhr beim Bildungswerk

der Hessischen Wirtschaft Darmstadt, Rheinstraße 94 bis 96a in Darmstadt informieren. Die Auslandspraktika werden in Kooperation mit transnationalen Projektpartnern angeboten, die Kontakte zu Firmen und Unternehmen aus den Bereichen Tourismus und Dienstleistung, Kunst und Kultur, Handwerk und Handel sowie zu sozialen Einrichtungen haben. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (06151) 881-5230. (ms)

meindevorstand der Gemeinde Eppertshausen, Franz-GruberPlatz 14, 64859 Eppertshausen einreichen. Weitere Informationen erteilt das Hauptamt unter (06071) 3009-52. (ms) Kita öffnet ihre Türen BABENHAUSEN. Die Evangelische Kita Babenhausen öffnet am Samstag (25) im SophieKehl-Weg 1 bis 3 ihre Tür für alle Interessierten. Von 14 bis 16 Uhr gibt es Führungen durch die Räume. Die Evangelische Kita bietet Platz für 75 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und hat noch einige Plätze frei. (ms)

Urlaub von der Pflege DARMSTADT-DIEBURG. Das Büro für Senioren, Beratung und Pflege des Landkreises Darmstadt Dieburg bietet vom 31. August bis 7. September ein Seminar für pflegende Angehörige zum Erfahrungsaustausch und zur Erholung an. Das Angebot umfasst sieben Übernachtungen in der Wicker-Klinik in Bad-Wildungen im Einzelzimmer mit Vollpension und mit einem umfangreichen Programm. Ziel ist es, den Angehörigen zu ermöglichen, Abstand vom Alltag zu gewinnen und Lösungsstrategien für Belastungssituationen zu entwikkeln. Ein Teilnahmebeitrag von 330 Euro wird erhoben. Weitere Informationen beim Büro für Senioren, Beratung und Pflege unter (06071) 8812154 oder per Mail an u.rauch@ladadi.de. (ms) Schiedspersonen gesucht EPPERTSHAUSEN. In der Gemeinde Eppertshausen ist die Stelle der Schiedsperson und der stellvertretenden Schiedsperson zu besetzen. Die Schiedspersonen werden von der Gemeindevertretung auf fünf Jahre gewählt. Wer sich zur Wahl stellen möchte, kann seine Bewerbung beim Ge-

Radtour um den Otzberg DARMSTADT-DIEBURG. Unter dem Stichwort „Gärten der Erinnerung“ bietet das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald am Samstag (2. Juli) eine Radtour rund um den Otzberg an. Zielpunkte sind vor allem die örtlichen Friedhöfe, auf denen Ortsgeschichte sichtbar wird. Start ist um 10.30 Uhr am Bahnhof Wiebelsbach, die Tour ist 22 Kilometer lang, das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen. Eine Mittagsrast ist im Bauernhof Grünewalds eingeplant, Verpflegung für unterwegs bitte mitbringen. Start und Ziel sind jeweils der Bahnhof in Wiebelsbach, so dass auch die Anreise mit dem ÖPNV möglich ist. Anmeldungen werden bis 28. Juni von Annette Claar-Kreh, Telefon (06078) 7825922, und via Mail an claar-kreh-vordererodenwald@ekhn-net.de entgegen genommen. (ms) Gesichter der Seele DARMSTADT-DIEBURG. Der Hospizverein Vorderer Odenwald bietet Hospizhelfern und anderen Interessierten am Donnerstag (30.) in seinen Räumen in Groß-Umstadt, StPéray-Straße 9, ein Seminar

über das Enneagramm an. Die Typenlehre des Enneagramms hilft eigene Verhaltensmuster zu erkennen und zu durchbrechen, vermittelt Verständnis für die Andersartigkeit der anderen und kann Kommunikation und Beziehungen verbessern. Das Seminar wird abgehalten von Pfarrerin Silvia Rollmann, Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist auch für Nicht-Hospizhelfer kostenlos, eine kleine Spende wird aber gerne gesehen. Anmeldungen werden bis 27. Juni unter der Telefonnummer (06078) 759047 oder per Mail an kontakt@hospiz-umstadt.de entgegen genommen. (ms) Ab ins Bioversum DARMSTADT. „Auf Entdekkungstour am Ruthsenbach“ ist der Titel der Bachexkursion, die am Sonntag (3. Juli) ab 14 Uhr für Familien mit Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren im Bioversum Kranichstein angeboten wird. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person inklusive Museumseintritt und Materialkosten, Anmeldung unter T(06151) 97111888 (Dienstag bis Sonntag, 11.30 bis 16.30 Uhr) oder per Mail an anfrage@bioversum-kranichstein.de. (ms) Barocknacht im Jagdschloss DARMSTADT. Im Jagdschloss Kranichstein wird am Sonntag (2. Juli) ab 18 Uhr eine Barocknacht geboten. Das Musikerlebnis ist eine Veranstaltung des Vereins „Kammerkonzerte Darmstadt“ in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und der Stiftung Hessischer Jägerhof. Karten zum Preis von 27 Euro (ermäßigt 12 Euro) sind unter www.allegraonline.de, unter Telefon (0621) 8321270 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Darmstadt zu haben. (ms)

Wochen-Journal Nr. 25 K

Grillen mit Genehmigung MÜNSTER. Die Gemeinde Münster weist alle Bürger darauf hin, dass das Grillen in den Freizeitzentren Münster und Altheim nur mit schriftlicher Genehmigung von der Gemeindeverwaltung gestattet ist. Entsprechende Antragsformulare sind auf der Homepage unter www.muenster-hessen.de oder im Rathaus Münster, Zimmer 110, zu finden. Für weitere Informationen oder Fragen stehen die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Münster unter (06071) 3002-413 oder 102 zur Verfügung. (ms) Open-Air-Kino ERBACH. Der Open Air-Filmsommer startet auch in dieser Saison wieder im Erbacher Alexanderbad und zeigt dort am Freitag (24.) bei kostenlosem Eintritt das Dino-Abenteuer „Jurassic World“. Das Projekt ist eine Kooperation von Erbacher Jugendsozialarbeit, dem Odenwälder Verein für Bildungsund Kulturarbeit e.V./Lernstubb Michelstadt, der SEG-Jugend des Deutschen Roten Kreuzes Erbach und dem Alexanderbad. Die Filmvorführung beginnt um 21.30 Uhr, Einlass ist bereits um 21 Uhr. Der Film ist ab 12 Jahren freigegeben. Die bunten Bilder werden von einem Tageslichtbeamer der neuesten Generation auf einer modernen Airscreen-Leinwand mit einer Projektionsfläche von sechs mal vier Metern präsentiert, der Kiosk im Alexanderbad ist geöffnet. Sitzgelegenheiten wie Klappstühle, Liegen, Decken oder Kissen sind mitzubringen, denn die sind im Freibad nur begrenzt vorhanden. (ms)

Münsterer Bauhof (Lise-Meitner-Straße 2) statt. Wer möchte, kann defekte Dinge wie Stühle, Lampen oder auch Kleidung mitbringen, es stehen eine Näherin, ein Elektriker, ein Uhrmacher und ein Schreiner zur Verfügung, um alte Dinge wieder flott zu machen. Wer weitere Ideen für ehrenamtliche Tätigkeiten hat, kann man sich unter Telefon (06071) 921692 oder per Mail an info@generationengemeinde.de bei den Münsterer Ehrenamtslotsen wenden. (ms) Infos zum Pflegegesetz BABENHAUSEN. Durch die Reform der Gesundheits- und Pflegegesetzgebung wird vieles deutlich besser, aber ab Januar 2017 wird die Reform bedeutende Auswirkungen für die Menschen haben, die stationär und ambulant gepflegt werden. Sozialmanager Tom Best vom christlichen Sozialwerk bringt für Interessierte am Donnerstag (23.) um 16 Uhr Licht in den Pflegegesetzdschungel. Der Vortrag findet im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 2, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. (ms)

pferde Babenhausen“ wird am Sonntag (26.) ab 10 Uhr eine Führung angeboten. Vor zwei Jahren kamen die fünf Stuten aus der Schweiz, um die Pflege des FFH Geländes zu übernehmen. Die Tiere haben sich gut eingelebt und im Mai männliche Gesellschaft bekommen. Die Betreuerin wird Wissenswertes über die Tiere berichten. Die Führung kostet 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldungen sind im i-Punkt sowie unter (06073) 602-75 oder per Mail an sandra.goekce@babenhausen.de möglich. (ms) Theater für Senioren DARMSTADT-DIEBURG. Für den Seniorentheaternachmittag des Landkreises DarmstadtDieburg am Freitag (1. Juli) im Staatstheater Darmstadt sind noch Karten erhältlich. Zu sehen ist das erfolgreiche Musical Cabaret, Beginn ist um 15 Uhr. Die Karten können für jeweils 11 Euro beim Büro für Senioren des Landkreises DarmstadtDieburg angefordert werden unter Telefon (06071) 8812004, sowie per Mail an c.storck@ladadi.de. (ms) Wanderung nach Lorsch

Schützen-Stammtisch

Reparatur-Café

DARMSTADT-DIEBURG. Der Schützenverein 2011 Darmstadt-Dieburg lädt für Sonntag (3. Juli) zum Stammtisch ins Schützenhaus der Schützengesellschaft Gundernhausen ein. Trainingszeiten sind immer mittwochs und freitags von 19.30 bis 22 Uhr. Hier besteht auch die Möglichkeit, nach einer Anmeldung an Schnupperkursen im Sportschießen teilzunehmen. Weitere Informationen gibt’s im Internet unter info@sv-2011.de. (ms)

MÜNSTER. Das nächste Reparatur-Café der Münsterer Ehrenamtslotsen findet am Samstag (25.) von 13 bis 16 Uhr im

BABENHAUSEN. Unter dem Motto „Zwei Jahre Przewalski-

Zu den Wildpferden

DIEBURG. Der OWK Dieburg veranstaltet am Mittwoch (6. Juli) eine Wanderung für Senioren nach Lorsch. Zur Abfahrt treffen sie sich die Teilnehmer um 13.30 Uhr an der Goetheschule. In Lorsch wird eine Besichtigung der Klosteranlage angeboten. Die Laufzeit beträgt etwa eine Stunde, die Wege sind eben und auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Fahrpreis beträgt 6 Euro, Nichtmitglieder bezahlen 12 Euro. Anmeldungen nehmen Elisabeth Endres unter der Telefonnummer (06071) 22174 sowie Thea Kovacs unter Telefon 24190 bis zum 1. Juli entgegen. (ms)

26. Juni 2016

REGIONALE BAUMESSE Rödermark/Ober-Roden • Albert-Einstein-Str. 26 Auf dem Betriebsgelände von:

KÜCHEN DIREKT AB WERK

und

Das aktuelle Ausstellerverzeichnis finden Sie unter www.loewe-fenster.de. Kontakt: 06074-9171090

Viele Ausstellungspartner beraten Sie unverbindlich. Beratersonntag von 10:00 - 17:00 Uhr



10 Mittwoch, 22. Juni 2016

STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Wochen-Journal Nr. 25 K

ANGEBOTE

IMMOANGEBOTE Langer-Umzüge sucht für den Standort Dieburg eine

www.dinner-max.de

25-30 Std./Woche

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Mitarbeiter mit kaufmännischer Ausbildung und Erfahrung. Den Umgang mit PC und üblicher Bürosoftware sind Sie gewohnt.

Als Ansprechpartner am Telefon sind Sie freundlich und engagiert. Sie sind organisatorisch begabt, diszipliniert und suchen eine langfristige Tätigkeit. Kurzbewerbung bitte mit Anschreiben, Lebenslauf, letztem Zeugnis und Gehaltsvorstellung bis zum 7.7.16 per e-mail an job@dinner-max.de.

DINNER-MAX GmbH

64409 Messel

Wir suchen

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

m/w

Wenn Sie Berufserfahrung in diesem Bereich haben, selbstständig arbeiten möchten und belastbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte mit dem frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltswunsch per Mail an personal@langer-umzuege.de senden.

www.Langer-Umzuege.de

Frau Lehre · Dammweg 2-8 · 64807 Dieburg · Tel. 06071 - 20 75 52

und Offenbach-Journal

Auf Vollzeit erweiterbar!

für Schadenmanagement in Vollzeit/Teilzeit ab sofort zur Festeinstellung.

Stellenanzeigen

GESUCHE

Auflage

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

zu attraktiven Konditionen

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Kfm. Mitarbeiter (m/w) in Teilzeit

Versicherungskauffrau

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

VERMIETUNGEN

www.dreieich-zeitung.de

Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:

Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs

Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de

Berufskraftfahrer Kl. C und CE (E95) mit Sattelzugerfahrung gesucht. Einsatz in Dietzenbach, auch Sa. u. So., in Tag- und NachtWechselschicht. Aushilfe oder Festanstellung möglich. Tel. 0172 6916860, tägl. v. 10.00-13.00 Uhr.

Lagerhelfer/Staplerfahrer m/w in 68647 Biblis gesucht! W. Personal GmbH, Kostenfreie Hotline: 08 00 - 000 56 53, biblis@wpersonal.de

GEW. ANGEBOTE

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

GARAGEN

Wen suchen wir? GESUCHE

Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

GRUNDSTÜCKE

Berufskraftfahrer/in CE gesucht!

Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de

Kleinanzeigen aufgeben www.dreieich-zeitung.de


FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 25 K

Wie stehen Ihre Sterne? Widder (21.3. - 20.4.) Können Sie sich damit abfinden, dass nicht alles im Leben jemals ganz geklärt sein wird, finden Sie den Schlüssel, diese Woche zu genießen. Gönnen Sie sich Zeit mit Ihrem Partner. Singles sollten nicht allein zu Hause bleiben. Stier (21.4. - 20.5.) Spielen Sie bei Verhandlungen besser mit offenen Karten. Falsche Bescheidenheit ist nicht nötig, sagen Sie aber auch offen, wo Ihre Grenzen sind. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Was Sie in den letzten Wochen begonnen haben, können Sie jetzt mit mehr Klarheit und Selbstverständnis weiterführen. Damit haben Sie Gelegenheit, Ihren Vorhaben eine solidere Grundlage zu geben. Krebs (22.6. - 22.7.) Nur keine Panik, wenn Sie mit unerwarteten Aufgaben konfrontiert werden. Sie sind der Sache gewachsen. Ergeben sich neue finanzielle Chancen, sollten Sie Ihre Forderungen nicht zu vorsichtig ansetzen. Löwe (23.7.- 23.8.) Ein etwas gemäßigteres Tempo wird sich nicht vermeiden lassen. Falls Sie unkonzentriert sind und sich leicht ablenken lassen, sollten Sie das akzeptieren und wichtige Angelegenheiten verschieben. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Die Dinge laufen nicht so glatt, wie Sie es sich wünschen? Mit einer etwas entspannteren Haltung wird Ihnen vieles leichter gelingen als mit der Einstellung, Sie allein wären für alles verantwortlich. Waage (24.9. - 22.10.) Wenn Sie nicht so genau wissen, wo Sie gerade stehen und worum es Ihnen geht, gibt es auch keinen Grund, eine Entscheidung übers Knie zu brechen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Seit einer Weile steht Ihnen ein hohes Maß an Energie zur Verfügung. Jetzt sollten Sie aber langsam entscheiden, wofür Sie dieses vorrangig einsetzen wollen. Schütze (23.11. - 21.12.) Achten Sie darauf, Ihre Energie nicht zu ziellos einzusetzen. Und wenn man Ihnen jetzt entgegenkommt, muss das nicht nur an Ihrer freundlichen Art liegen. Überlegen Sie auch, was die anderen dabei gewinnen. Steinbock (22.12. - 20.1.) Eine Auseinandersetzung zeigt Ihnen, welche Angelegenheiten Sie allein regeln wollen und wo Sie in Zukunft mehr mit anderen zusammenarbeiten möchten. Wassermann (21.1. - 19.2.) Falls Sie meinen, eine Entscheidung treffen zu müssen, brauchen Sie nichts zu überstürzen. Ab Dienstag werden Sie schon klarer sehen. Lernen Sie jemand Neues kennen, ist Ihre Skepsis übertrieben. Fische (20.2. - 20.3.) Jetzt finden Sie die nötige Klarheit, auch andere von Ihren Vorstellungen zu überzeugen. Solange Sie mit Ihren Erwartungen nicht übertreiben, stehen Sie mitten in einem positiven Neuanfang.

BEKANNTSCHAFTEN „WM DER GEFÜHLE“ – IM GARTEN ZUSAMMEN FUSSBALL SCHAUEN UND DU GRILLST ! K I M , 28 J / 1.65, ledig, keine Kinder, Bürokauffrau mit Spaß an der Arbeit. Bin charmant, kompromissbereit, bin beruflich selbstbewusst und im Privatleben schüchtern, dabei möchte ich Dir so gerne meine ganze Liebe geben und all deine Wünsche erfüllen. Bin eine sanfte, bezaubernde, schöne, schlanke Frau mit langen Beinen. Ich bin liebenswürdig, sehr natürl., romant. u. ehrlich. Ich wünsche mir treue, fröhliche Liebe, möchte viel lachen und spontane, verrückte Dinge mit dir unternehmen. Wir erfüllen uns unser SOMMERMÄRCHEN, im Gras liegen, im knappen Bikini zusammen kuscheln und … Du brauchst mich nicht zum Karibikurlaub einzuladen, denn ich habe Gespartes, wenn wir in den Urlaub fliegen … ab u. zu ein Kuss im Flugzeug verkürzt die Flugzeit u. wir werden für immer glücklich sein. Bitte sei Mutig und rufe an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., es wird unser Glück, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Kim@wz4u.de

UNSERE SOMMERLIEBE – LACHEN, KÜSSEN – KOMM, REICH MIR DEINE HAND ZUR LIEBE … L U I S A , 43 J / 1.65, ledig, keine Kinder, aber sehr kinderlieb, solange Du keine ganze Fußballmannschaft hast. Beruflich bin ich Rechtsanwältin und würde auch mit Dir EM-Fußball schauen und bei jedem Tor musst Du mir schnell sagen, ob ich mich freuen oder ärgern soll. Ich mag Joggen, Prosecco, Picknicken mit Dir und Küssen auf Sternchenmoos. Bin eine gute Mischung, kann als Frau zupacken u. zärtl. Geliebte sein und ich bin verständnisvolle Zuhörerin, wie alle Frauen so sind und Ihr Männer das so wichtig findet (Spaß). Ich bin natürlich, romantisch, fröhl., bildhübsch mit sexy Figur, langen Beinen, die in hohen Schuhen genauso super wie in Turnschuhen aussehen; ja, gerade Gegensätze machen das Leben so liebenswert. Ich bin allein und habe mir gedacht, probier’s doch mal mit einer Annonce, in der Hoffnung, dass „Du“ dich meldest! Ich wünsche mir Treue, Liebe, atemlose Nächte, Erdbeeren zum Frühstück und möchte viele schöne Dinge mit dir unternehmen … Unsere Chance ist Dein Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Luisa@wz4u.de

ICH FESSEL DICH MIT MEINER LIEBE UND ERDBEEREN UM MITTERNACHT ! S A B I N E, 52 J / 1.63, ganz alleinst., Betriebswirtin der Zahnmedizin und als Praxis-Managerin tätig. Bei Zahnweh bekommst Du bei mir gleich einen Termin. Bin natürlich, temperamentvoll, ehrlich, zärtlich, lache gerne und verwöhne Sie … beim ersten gemeinsamen EM-Fußballspiel oder bei einem romantischen Abend ist unser Traum-Liebes-Anfang. Wenn ich mit meiner Jeans und den weißen Turnschuhen durch die Stadt gehe, merke ich die bewundernden Blicke hinter mir. Ich stelle keine hohen Ansprüche, nur zärtlich und treu solltest du sein und auch viel Fröhlichkeit haben. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen. Gerne lade ich Sie zum Kennenlernen in mein schönes Zuhause ein, würde Sie mit gutem Essen u. romantischer Musik verwöhnen oder mich einfach nur vor dem Fernseher an dich kuscheln. Wollen wir ein wenig Joggen im Morgengrauen? – Und danach geht’s zusammen unter die Dusche. Habe bitte auch Mut, wenn du uns eine Chance geben willst, melde dich! Rufe an oder schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. EMail an: Sabine@wz4u.de

EINE KLEINE REISE INS GROSSE GLÜCK UND ZITTERN BEIM FUSSBALL … BITTE VERLIERE KEINE ZEIT ! ÄRZTIN R E N A T E – R E N I , 66 J / 1.73, verwitwet. War im medizinischem Bereich tätig mit Liebe zu Menschen, und jetzt im Ruhestand fühle ich mich immer noch voller Energie. Gerne möchte ich mit Ihnen gemeinsame schöne Stunden genießen, zu zweit ist doch alles viel schöner! Ich bin Deine sanfte Versuchung, temperamentvoll + treu. Ich möchte unsere Freizeit mit Liebe u. Fröhlichkeit gestalten und Sie verzaubern + verwöhnen. Hauptsache, wir verstehen uns, kuscheln am Morgen, Vertrauen, gegenseitige Achtung und viel lachen! Barfuß am Strand spazieren gehen, Urlaub am Meer oder wir machen es uns in meinem Hause gemütlich beim Grillen und Fußballschauen. Ich bin hilfsbereit, liebevoll, zärtlich und eine sehr schöne, sehr jugendliche, gesunde Frau mit zartbrauner Haut, schmaler Taille, langen Beinen u. immer einem Lächeln. Maßgeschneiderte Menschen gibt es nicht, doch wir können unsere Liebe Wirklichkeit werden lassen. Möchten Sie auch träumen? Dann bitte schnell anrufen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Renate@wz4u.de

DAS LEBEN IST EIN KALEIDOSKOP, LASS ES UNS BUNT + VOLLER LIEBE GESTALTEN ! (AUCH MAL FUSSBALL ??) S E B A S T I A N , 34 J / 1.81, ledig, Kaufmann, selbst. Finanzberater, bin viel unterwegs und habe dadurch Meilen gesammelt, die reichen für uns beide, und am weißen Strand laufen wir barfuß, suchen Muscheln und küssen uns. Natürlich, wie alle Männer bin ich ein Traummann mit ganz kleinen Fehlern, gut aussehend, erfolgreich, wundervoll zärtlich u. treu, kompromissbereit, natürlich, romantisch – ein zärtlicher Realist. Das war jetzt nicht schlecht, oder? – Nein, ich bin ein ganz normaler Mann, der sich wünscht, dass DU etwas Besonderes in ihm siehst, was nur du sehen kannst. Ich möchte mitten auf einer Waldwiese um deine Hand anhalten, Dich mit Rosen und Champagner aus dem Picknickkorb überraschen. Wenn wir uns treffen, freue ich mich auf dein Lachen u. die Sternchen in deinen Augen u. ich weiß, es hält für immer, denn ich bin ein fröhlicher, treuer Typ, der mit dir lachen möchte. Ein Mann, der bleibt und Sie glücklich macht. Bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sebastian@wz4u.de

EROTIK

EIN SOMMERMÄRCHEN … NICHT NUR EINE NACHT ZUM TRÄUMEN, SONDERN FÜR DIE EWIGKEIT IN LIEBE ! J O A C H I M , 56 J / 1.83, alleinstehender höherer Beamter bei der Deutschen Bundesbahn, mit der Möglichkeit, einen eigenen Speisewagen nur für uns zu haben, wo ich Dir quer durch Deutschland bei Champagner und Sandwiches meine Liebe schenke. Ich bin topfit, charmant und ein treuer Mann mit herzlicher Ausstrahlung und mit kleinen Fehlern, die Sie bitte lieben sollen?! Bin ein dynm., natürlicher, abenteuerlustiger, spontaner Mann, fröhlich, mit enormer Ausstrahlung u. Persönlichkeit, symp., einfühlsam u. romantisch, in besten finanziellen Verhältnissen. Liebe Städteund Abenteuerreisen, z. B. in den ältesten Regenwald der Welt „Taman Negara“ nach Malaysia, oder wohin Du Urlaub machen möchtest. Wir verwirklichen unsere Wünsche und Ideen. Das Glück liegt nicht auf der Straße u. bei Einladungen habe ich „SIE“ nicht gefunden; deswegen diese kl. Annonce, haben auch Sie Mut u. Lust auf den Start in ein neues Leben mit Liebe? Ich bitte Sie herzlich und aufrichtig, rufen Sie an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Joachim@wz4u.de

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

Mittwoch, 22. Juni 2016

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

VERKÄUFE

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

„SPANIEN-FAN“ – SONNE IM HERZEN, SAND AUF UNSERER HAUT UND TREUE LIEBE ! DOKTOR H E R B E R T , 69 J, verwitwet, Privatier. Bin humorvoll, einfühlsam, treu, unternehmungslustig, ein gut aussehender, jugendlicher, gesunder Mann mit breiten Schultern zum Anlehnen und Fallenlassen. Mag Schwimmen, Tanzen und bin kulturell interessiert, gehe gerne gepflegt essen u. habe an allen schönen Dingen des Lebens Freude. Ich würde gerne einer lieben Frau in Ehren mein Haus + die Zukunft zeigen, um vielleicht mit Ihnen in Spanien barfuß Muscheln zu suchen und den Sonnenuntergang mit einem Glas Rotwein zu beenden und von unserer Zukunft zu träumen. Ich bin ein äußerst leidenschaftlicher, zärtlicher Typ, der darauf brennt Dich zu treffen, aber Du findest in mir auch jemanden, der neben aller Spontanität und Lebenslust sowie der Leichtigkeit des Seins die notwendige Ernsthaftigkeit mitbringt, um Dir ein treuer, liebevoller und verantwortungsbewusster Partner zu sein. Nun liegt unser Glück an Ihrem kleinen Finger, der bitte ganz schnell die Telefonnummer 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., wählen soll, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Herbert@wz4u.de

Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH

ALU

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

KAUFGESUCHE KOMM MIT, SPONTAN NACH PARIS, CHAMPAGNER, SHOPPEN + FUSSBALL ERLEBEN ! DIPL.-ING. M I C H A E L , 44 J / 1.80. Bin ein ehrlicher, fröhl., glaube bzw. hoffe ganz gut aussehender Typ mit Charakter + Charme; zuverlässig, in best. finanz. Verhältn., mit schö. Haus u. Auto. Möchte Dich treffen und viel „LIEBE GEBEN“! Ich mag die Sonne, die Berge, das Meer, schwimme und segle gerne u. träume von Sonnenuntergängen in Südafrika und dass wir im Fußball gewinnen. Bin ehrl., natürl. und wünsche mir: Gebraucht zu werden und geliebt zu werden. Ich möchte in Ihre Augen schauen, um unter Verlust jeglichen Zeitgefühls bei 1 Glas Rotwein abends unser Leben neu u. glückl. zu gestalten. Das Kennenlernen, die erste Berührung, Herzflattern und Liebe für immer. Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de

11

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

GESCHÄFTLICHES

VERSCHIEDENES

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.