Wj online 026 16

Page 1

Aus Liebe zum Sport!

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch , 29. Juni 2016

Nr. 26 K

Kliniken: Betriebsleiter Christian Keller verabschiedet Seite 2

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Spektakel: Am Wochenende steigt das Heinerfest in Darmstadt Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Schwimmsport: Neue Kurse beim TV Babenhausen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 4

Seite 8

Seite 6 und 7

Blut spenden im Sommer

Fordern, aber nicht überfordern

BABENHAUSEN. Sommerzeit ist Ferienzeit. Und wenn viele im wohl verdienten Urlaub sind, bleiben die Spenderliegen bei den Blutspendeterminen erfahrungsgemäß leer. Doch Bedarf gibt es auch im Sommer, daher bittet der DRK-Blutspendendienst um Spenden auch beim nächsten Termin in Babenhausen, der am Dienstag (5. Juli) von 18 bis 20.30 Uhr, in der Markwaldhalle, Forsthausstraße, veranstaltet wird. Frisches Spenderblut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen: So werden beispielsweise knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden in der Krebstherapie eingesetzt – und diese macht keine Ferien. Spenden kann jeder Gesunde im Alter von 18 bis 73 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten, mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde einplanen. Und: Bitte den Ausweis mitbringen. (ms)

Neue Reha-Werkstatt der Nieder-Ramstädter Diakonie eröffnet Von Melanie Pratsch DIEBURG. Die Reha-Werkstatt der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) – vormals Teil der Behindertenhilfe Dieburg – ist in neue, moderne Räume umgezogen. Bei einem Festakt wurde offiziell die Eröffnung gefeiert, anschließend hatten die Gäste die Gelegenheit, beim Rundgang die Arbeitsangebote kennenzulernen und sich zum Thema der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Erkrankung zu informieren. Als so genanntes „Dieburger Projekt“ ist die heutige RehaWerkstatt im Jahr 1987 mit sechs Rehabilitanden in einer Zwei-Zimmer-Wohnung gestartet. Am neuen Standort in einem Gebäudetrakt des ehemaligen Elima-Werkes in der Darmstädter Straße 81 in Münster werden jetzt 35 Plätze für Menschen mit psychischer Erkrankung angeboten. „Die heutige digitale, hoch komplexe,

Breitbandausbau im Kreis auf Kurs Landrat berichtet beim Zweckverband DARMSTADT-DIEBURG. Der Breitbandausbau im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist voll auf Kurs: „Alle Arbeiten sind im Plan, die Kommunen aus dem Ausbaucluster 1 und 2 sind alle wie vorgesehen am Netz“, berichtete Landrat Klaus Peter Schellhaas aus Anlass der konstituierenden Versammlung des Zweckverbandes NGA-Netz Darmstadt-Dieburg. Damit seien die Kommunen Fischbachtal, Modautal, Mühltal (Frankenhausen), GroßUmstadt, Groß-Bieberau, OberRamstadt, Reinheim, Roßdorf, Otzberg, Babenhausen, Schaafheim, Eppertshausen, Dieburg, Groß-Zimmern und Messel komplett mit schnellem Internet versorgt. Tiefbauarbeiten laufen aktuell noch in Erzhausen, Griesheim, Pfungstadt und Weiterstadt. Hier sei spätestens

im Winter des laufenden Jahres mit entsprechender BreitbandVersorgung zu rechnen, kündigte der Landrat in diesem Zusammenhang an. Zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung wurde von den Vertretern der dem Zweckverband angehörenden Kreiskommunen der Griesheimer Kommunalpolitiker Bertfried Klanitz wiedergewählt, seine Vertreter sind Stefan Pollmeier (Ober-Ramstadt) und Hans Dieter Karl (Erzhausen). Dem Vorstand gehören die Bürgermeister Carsten Helfmann (Eppertshausen), Rainer Seibold (Erzhausen), Andreas Larem (Messel), Jörg Lautenschläger (Modautal), Werner Schuchmann (Ober-Ramstadt) und Edgar Buchwald (Groß-Bieberau) an, den Vorsitz führt Landrat Schellhaas. (ms)

Hurra der Sommer ist da! Unser reichhaltiges Grillangebot sorgt für Abwechslung auf ihrem Grill • Entrecote gut gereift • Black Angus Rinderhüftsteaks • Rinderbratwurst • Gyrosspiesse • Putenspiesse mit Trüffelmarinade • Toskana Steaks mit Parmaschinken ere täglichten s • Bauchscheiben n u u z a D usgemach • Cevapcici a h , n e h c s ri • Knobi- & Zwiebel Steaks f Salate! und vieles mehr ! www.metzgerei-heil.de www.facebook.com.metzgereiheil Breuberg, Neustädter Straße 1, 06163/ 22 91 Erbach, Gerhard-Hauptmann-Str. 22, 06062/ 36 68 Dieburg, Zuckerstraße 25, 06071/ 2 57 99 Heubach, Wilhelm-Leuschner-Str. 68, 06078/ 22 04 Babenhausen, Fahrstr. 68, 06073/ 59 05

flexibilisierte und globalisierte Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an unsere Fähigkeiten und Leistungsbereitschaft“, erklärte Brigitte Walz-Kelbel vom NRD-Stiftungsvorstand bei der Eröffnung der neuen Räume. Angesichts dessen sei es eine umso größere Herausforderung, auch Menschen mit Behinderung eine sinnerfüllte Arbeit zu bieten, die sie ausreichend fordert, aber nicht überfordert. „Wir nehmen diese Verantwortung ernst“, so Walz-Kelbel. „Unsere Aufgabe und Kompetenz ist es, die Arbeit an die Menschen anzupassen, nicht die Menschen an die Arbeit.“ Gerade für Menschen mit psychischer Erkrankung sei Arbeit mehr als nur Broterwerb, biete sie doch soziale Kontakte, einen geregelten Tagesablauf und persönliche Anerkennung. „Wir wollen Arbeit wieder ermöglichen“, betonte Walz-Kelbel. Das flächendeckende Netz der Werkstätten sei eine der großen und wichtigen sozialpolitischen Errungenschaften der

Nachkriegszeit. Walz-Kelbel: „Hier finden derzeit rund 300.000 Menschen Arbeit und Beschäftigung, die vom allgemeinen Arbeitsmarkt kein Angebot bekommen würden.“ Werkstatt-Tätigkeiten und Büroarbeiten Auf rund 700 Quadratmetern arbeiten am neuen Standort der Reha-Werkstatt in Münster bereits 22 Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, ausgelegt ist die Werkstatt für 35 Personen. Die Räume im ersten Stock des Gebäudes wurden umfangreich saniert, bereits im November wurde der Betrieb aufgenommen. „Wir haben hier mehr als 100.000 Euro verbaut“, erläutert Andreas Koch, Leiter des Bereichs Arbeit in der NRD, bei der Eröffnung. Schließlich seien zahlreiche Auflagen des Brandschutzes zu erfüllen gewesen. Das sechsköpfige Betreuungsteam um Werkstatt-Leiter Thomas Kirchmeyer besteht aus So-

zialarbeitern, Heil- und Erziehungspflegern und Arbeitspädagogen. Die Angebote der neuen Reha-Werkstatt umfassen klassische Werkstatt-Tätigkeiten wie Montage, Verpackung und Tassendruck, aber auch BüroArbeiten, zu denen das Erstellen von Ringbüchern oder Serienbriefen gehört. Außerdem arbeiten 26 Beschäftigte in zwei Arbeitsgruppen bei kooperierenden Firmen wie etwa im Werk der Volkswagen Original Teile Logistik GmbH (OTLG) in Dieburg, wo im Kleinlager gearbeitet wird, oder bei Senator in Groß-Bieberau, wo unter anderem Werbetassen hergestellt werden. Darüber hinaus arbeitet die Werkstatt mit der Berufsschule Dieburg zusammen, die Neueinsteiger im Berufsbildungsbereich beschult, und auch mit dem Zentrum für seelische Gesundheit in Groß-Umstadt, dessen Ambulanz eine wichtige Adresse für viele Klienten ist, die früher bis nach Heppenheim oder Darmstadt fahren mussten.

Wirtschaftspaten: Jetzt Termine in Babenhausen vereinbaren Seite 8

Beilagen heute:

300 Tassen können in der Reha-Werkstatt in Münster pro Tag im Sublimationsdruck mit Bildern oder Werbung versehen werden – Kunden sind bereits die Stadt Babenhausen und Darmstadt 98. Gruppenleiter Tobias Wastl (links) erklärt unter anderem Werkstattleiter Thomas Kirchmeyer (rechts) den Brennvorgang, bei dem die Tassen drei Minuten lang bei 210 Grad erhitzt werden. (Foto: Pratsch)

Explosionsgefahr durch aufgerissene Gasleitung

Blick hinter die Kulissen

Baggerfahrer sorgt für Großeinsatz in Eppertshausen

Führung im Staatstheater Darmstadt

EPPERTSHAUSEN. Ein Baggerfahrer löste am vergangenen Mittwoch einen Großeinsatz der Feuerwehrwehr in Eppertshausen aus. Es war um 11.23 Uhr, als die Freiwilligen Feuerwehren Eppertshausen, Münster und Groß-Umstadt wegen einer aufgerissenen Gasleitung in der Urberacher Straße alarmiert wurden. Dort hatte ein

DARMSTADT. Das Staatstheater Darmstadt ist ein Mehrspartenhaus mit Opern-, Tanz- und Schauspielproduktionen und mit seinen 50.000 Quadratmetern die drittgrößte Bühne Deutschlands. Einmal von der Bühne den Blick in den Zuschauerraum genießen – diese Gelegenheit bietet sich den

Bagger bei Bauarbeiten in der Nähe des Bahnübergangs an der Kreuzung Hauptstraße/ Urberacher Straße eine Gasleitung aufgerissen. Die eintreffenden Einsatzkräfte sperrten sofort die umliegenden Straßen weiträumig ab. Die Eisenbahnstrecke zwischen Eppertshausen und Rödermark Ober-Roden wurde außerdem

Eine aufgerissene Gasleitung war der Grund für den Großeinsatz in Eppertshausen. (Foto: Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg)

komplett für den Zugverkehr gesperrt. Nachdem die Lage klar war, wurden die Einsätzkräfte der Region alarmiert: Die Freiwillige Feuerwehr Münster war mit vier Fahrzeugen, die aus Groß-Umstadt mit zwei Fahrzeugen und die Wehr des Landkreises Darmstadt-Dieburg ebenfalls mit zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Die Einsatzkräfte schlugen unter Atemschutz das ausströmende Gas mit Wasser nieder, damit die Explosionsgefahr minimiert wurde. Während des gesamten Einsatzes wurde an der Austrittsstelle und in der Umgebung mit mehreren Gasmessegeräten die Gaskonzentration gemessen. Der eintreffende Notfalldienst des Gasversorgers legte schließlich die Leitung frei und quetschte sie mit einem Spezialwerkzeug ab, so dass kein Gas mehr ausströmen konnte. Gegen 14.20 Uhr war der Einsatz beendet. (ms)

Teilnehmern der Theaterführung am Dienstag (12. Juli). Die Führung dauert 90 Minuten, Treffpunkt ist um 16 Uhr am Eingang der Kammerspiele, Hügelstraße. Karten zum Preis von 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) gibt’s im Darmstadt Shop sowie unter www.darmstadt-tourismus.de. (ms)

...seit 1962

www.fliesen-haus.de

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.