BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 6. Juli 2016
Nr. 27 K
Betreuung: Zwei Pavillons für Grundschule in Altheim Seite 2
Auflage: 23.980
Gesamtauflage 218.420
Wirtschaft: Unternehmer-Treff bei der Firma Fiege in Dieburg Seite 5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 4
Seite 8
Seite 6
Beilagen in Teilausgaben:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Der Rotstift regiert Familien- und Frauenforum vor dem Aus, Freibad nicht mehr beheizt Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Jetzt steht es endgültig fest: Die Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, dass es in diesem Jahr keine Steuererhöhungen in Babenhausen geben wird. Damit fehlt der Stadt ein gültiger Haushalt fürs laufende Jahr, und auch wenn die Parlamentarier weiter über Einsparmöglichkeiten diskutieren, muss die Verwaltung vorerst nach den Grundsätzen der vorläufigen Haushaltsführung wirtschaften. Das heißt: Es darf kein Geld für freiwillige Leistungen ausgegeben werden – was erste spürbare Konsequenzen für die Stadt und ihre Bürger mit sich bringt. Schon die Begrifflichkeiten der parlamentarischen Debatte zeigen, dass die Zeit drängt: Es war ein Dringlichkeitsantrag von Bürgermeister Achim Knoke, der die Stadtverordneten vergangene Woche in einer Dringlichkeitssitzung ein weiteres Mal über die Erhöhung der Grundsteuer B um 250 auf 750 Punkte abstimmen ließ. Die Kommunalaufsicht des Landkreises hatte der Stadtverwaltung zur erneuten Abstimmung geraten, um doch noch einen
Haushalt fürs laufende Jahr beschließen zu können. Und wäre die Steuererhöhung so beschlossen worden, wäre der Fehlbetrag im Haushalt, der derzeit bei 2,4 Millionen Euro liegt, um 1,25 Millionen Euro geschrumpft (das Wochen-Journal berichtete). Aber das Parlament blieb bei seiner Entscheidung, die es bereits eine Woche zuvor getroffen hatte und lehnte die Steuererhöhung ab. Wenn auch nur knapp, denn am Ende der Abstimmung herrschte Stimmengleichheit. Doch weil bei einem Patt ein Antrag als abgelehnt gilt, ist die Steuererhöhung mit den Stimmen von CDU und FWB vom Tisch – die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP hätten den Dreh an der Steuerschraube befürwortet. Freiwillige Leistungen sind vorerst tabu Die Entscheidung bringt spürbare Konsequenzen für Babenhausen mit sich, denn nun regiert der Rotstift. „Nachdem eine Steuererhöhung für 2016 ausfällt, sind drastische Maßnahmen zu treffen, um die Ausgabenseite möglichst gering zu halten“, erklärt Bürgermeister Achim Knoke die Herausforde-
rung, vor der die Verwaltung nun steht. So wie es derzeit finanziell um die Stadtkasse steht, darf lediglich Geld für die laufende Verwaltung ausgegeben werden – freiwillige Leistungen dürfen nicht gezahlt werden, wenn nicht im vergangenen Jahr entsprechende Verträge geschlossen worden sind. Als erstes trifft es das Freibad, wo am Freitag die Heizung des Beckenwassers abgeschaltet wurde. „Das Schwimmbad trägt zum Defizit der Stadt jedes Jahr mit über 600.000 Euro bei“, begründet Knoke die Entscheidung. „Kurzfristig sind aber lediglich die Energiekosten für die Wassererwärmung reduzierbar.“ Die Kosten für die Wassererwärmung seien mit 30.000 Euro veranschlagt, davon könnten 2016 noch etwa 10.000 Euro gespart werden, da in den ersten Monaten die Heizung gegen niedrige Außentemperaturen arbeiten musste. „Der Verzicht auf die Heizung im Freibad ist ein erster, für die Bürger sehr deutlich spürbarer Einschnitt in die Leistungen der Kommune“, stellt Knoke klar. Außerdem steht das Familienund Frauenforum Babenhausen vor dem Aus: „Gestern haben wir die Kündigung von der Stadt erhalten, somit ist die Exi-
stenz des Familien- und Frauenforums mehr als bedroht“, erklärt Vorstandsmitglied Traudel Schwarzbauer und betont: „Seit über zwölf Jahren haben wir Beratung für Hilfesuchende angeboten, ab 1. Januar 2017 wird diese Tür verschlossen sein.“ Der Verein sei gezwungen, sein Kultur- und Bildungsprogramm einzustellen, da er in Zukunft weder Räumlichkeiten noch finanzielle Möglichkeiten haben werde. Betroffen sind auch die Projekte für Migrantinnen und die Kindertagespflege, die der Verein anbietet. „Wir sehen dem sozialen Kahlschlag fassungslos zu“ „Auch das Ziel, die Kindertagespflege auszubauen, um den Familien eine möglichst flexible, kindgerechte und kostengünstige Betreuungsform anzubieten, fällt auf Grund der Entscheidung von CDU und FWB, die Grundsteuer B nicht zu erhöhen, dem Rotstift zum Opfer“, erklärt Schwarzbauer. „Abgesehen davon, dass es schwer fällt, bewährten Kräften zu kündigen und bewährte Projekte einzustampfen, sehen wir dem sozialen Kahlschlag fassungslos zu und können es nicht glauben, dass CDU und FWG mit ihrer
AUF DEM REITGELÄNDE AN DER SCHWEDENSCHANZE veranstaltet der Reit- und Fahrverein Babenhausen von Freitag (8.) bis Montag (11.) sein traditionelles Reitturnier. Es sind 31 Prüfungen ausgeschrieben, die von der kleinsten Pony-Führzügelklasse über die M-Dressur als größte Dressurprüfung bis hin zum S-Springen (Foto) reichen.Der Reit- und Fahrverein freut sich auf 1.333 Reiter und 1.055 Pferde mit 1.560 genannten Startplätzen. Am Freitag (8.) ertönt die Richterglocke zum erstem Mal für die Springpferdeprüfung Klasse A** um 7.30 Uhr, die Dressur beginnt um 10 Uhr für die Dressurpferde Klasse A. Am Samstag (9.) geht der erste Reiter um 7.30 Uhr auf dem Springplatz in einem Springreiterwettbewerb der Klasse E an den Start, und auf dem Dressurplatz beginnt um 8 Uhr eine Dressurreiterprüfung der Klasse L. Am Sonntag (10.) beginnen die Spring- und die Dressurprüfungen um 8 Uhr, bevor als Highlight die Dressurprüfung der Klasse M ab 15.30 Uhr sowie die Springprüfungen der Klasse M mit Stechen um 12.30 Uhr und der Klasse M** mit der Siegerrunde um 16.15 Uhr auf dem Programm stehen. Der Montag (11.) beginnt mit der Springprüfung der Klasse M um 13 Uhr, um 17 Uhr startet das Springen der Klasse S* mit Stechen. Neben dem sportlichen Programm ist auch für Unterhaltung gesorgt, wenn am Samstag ab 21 Uhr eine Reiterparty mit DJ Flo Rauschenbach steigt. Der Eintritt ist frei. (ms/Foto: Reit- und Fahrverein Babenhausen)
Entscheidung im Sinne der Wähler und Wählerinnen handeln“, betont Schwarzbauer. Bitte auf Seite 2 weiterlesen
Testspiel-Coup der TSG-Fußballer Bundesligist Eintracht Frankfurt kommt zum Benefizspiel nach Messel, Gemeinde erwaret bis zu 3.000 Zuschauer MESSEL. Das hat es in Messel so noch nicht gegeben: Bundesligist Eintracht Frankfurt kommt am Samstag (9.) für ein Testspiel nachdie Messel und tritt gegen den Gruppenligist der TSG an. Dabei handelt es sich um ein Benefizspiel für das Weltkulturerbe Grube Messel. Anstoß ist um 17 Uhr auf dem Sportplatz der TSG. „Nach intensiven Bemühungen ist es gelungen, die erste Mannschaft von Eintracht Frankfurt nach Messel zu holen“, bringen Gemeinde und TSG gemeinsam ihre Freude über das außergewöhnliche Gastspiel zum Ausdruck. Für die Eintracht ist der Auftritt der erste Schritt in der Saisonvorbereitung, auch die
TSG, deren Training am 3. Juli begonnen hat, geht damit in die erste Partie der neuen Saison. Erwartet werden bis zu 3.000 Zuschauer auf dem Vereinsgelände der TSG. Der Vorverkauf für die Karten ist bereits angelaufen, Tickets können montags bis samstags von 16 bis 19 Uhr im Vereinsheim der TSG Messel (Am Sportplatz 11), im Postlädchen (WilhelmLeuschner-Str.6), im Zeitschriften-Kiosk Wilhelm (Kohlweg) und bei Elektro-Schott (Am Mörsbach 22) gekauft werden. Die Karten kosten 8 Euro für Erwachsene im Vorverkauf und 9 Euro an der Abendkasse, Kinder bis 14 Jahre zahlen 6 Euro. Wegen des zu erwartenden An-
Ihre ganz persönliche Tierpension Overländer freut sich auf die individuelle Urlaubsbetreuung Ihres Haustieres.
HUND, KATZE, NAGER UND VÖGEL. Wir bieten großzügig gestaltete Räume für ältere, scheue oder aufgeschlossene Katzen an. Selbstverständlich verfügen wir über 10 Einzelzimmer. Medikamente oder Insulinverabreichung ist kein Problem für unser qualifiziertes Team! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tel.: 06074 / 881366 · Fax 881368 www.tierpension-overlaender.de
sturms wird die Gemeinde gesonderte Parkplätze ausweisen, beschildern und Ordnungskräfte zum Einsatz bringen, die den Verkehr entsprechend überwachen und lenken. Es werden Parkplätze am Rathaus (Kohlweg 15), am Bolzplatz (Zufahrt
über Kohlweg), am Friedhof (Dieburger Weg) und in der Rossdörfer Straße in Höhe der Reitsportanlage ausgewiesen, außerdem können auch die Seitenstreifen der Rossdörfer Straße, Sudetenstraße, Berliner Straße und Darmstädter Straße genutzt werden. Auch hier ist der Weg zum Sportplatz überschaubar. Zuschauer, die mit dem Bus (Linie U) anreisen, sollten an der Haltestelle „Am Rathaus“ aussteigen, von dort ist der Fußweg beschildert und der Sportplatz in fünf bis zehn Minuten zu erreichen. „Wir möchten alle Zuschauer darauf hinweisen, dass der Sicherheitsdienst berechtigt ist, Personen darauf hin zu untersuchen, ob sie aufgrund von Alko-
hol- oder Drogenkonsum oder wegen der Mitführung von Waffen oder von gefährlichen oder feuergefährlichen Sachen ein Sicherheitsrisiko darstellen“, kündigt die Gemeinde an. Daher dürfen auch folgende Gegenstände nicht mit aufs Sportgelände genommen werden: Dosen aller Art, Glasflaschen in allen Größen, Messer in allen Größen – auch kleine Taschenmesser –, Plastikflaschen, Fahnenstangen, Scheren, Werkzeuge aller Art, Regenschirme mit Metallspitzen, sperrige Gegenstände, leicht entflammbare Gegenstände sowie jegliche Art von Pyrotechnik. (ms)
Banküberfall in der Platanenallee Wer kann Hinweise zum Täter geben? BABENHAUSEN. Es war gegen 9.20 Uhr, als am Dienstag vergangener Woche ein immer noch unbekannter Täter eine Bank in der Platanenallee in Babenhausen überfallen hat. Mit einer Pistole bewaffnet, forderte der Kriminelle von einem Angestellten Geld. Seine Beute, die
aus mehreren tausend Euro bestand, verstaute der Täter in einer erdfarbenen Jutetasche und flüchtete zu Fuß in Richtung Fußgängerzone. Die Fahndung verlief bislang erfolglos, daher bittet die Kripo Darmstadt eventuelle Zeugen um Hinweise unter (06151) 969-0. (ms)