Wj online 027 16

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 6. Juli 2016

Nr. 27 K

Betreuung: Zwei Pavillons für Grundschule in Altheim Seite 2

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Wirtschaft: Unternehmer-Treff bei der Firma Fiege in Dieburg Seite 5

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 4

Seite 8

Seite 6

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Der Rotstift regiert Familien- und Frauenforum vor dem Aus, Freibad nicht mehr beheizt Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Jetzt steht es endgültig fest: Die Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, dass es in diesem Jahr keine Steuererhöhungen in Babenhausen geben wird. Damit fehlt der Stadt ein gültiger Haushalt fürs laufende Jahr, und auch wenn die Parlamentarier weiter über Einsparmöglichkeiten diskutieren, muss die Verwaltung vorerst nach den Grundsätzen der vorläufigen Haushaltsführung wirtschaften. Das heißt: Es darf kein Geld für freiwillige Leistungen ausgegeben werden – was erste spürbare Konsequenzen für die Stadt und ihre Bürger mit sich bringt. Schon die Begrifflichkeiten der parlamentarischen Debatte zeigen, dass die Zeit drängt: Es war ein Dringlichkeitsantrag von Bürgermeister Achim Knoke, der die Stadtverordneten vergangene Woche in einer Dringlichkeitssitzung ein weiteres Mal über die Erhöhung der Grundsteuer B um 250 auf 750 Punkte abstimmen ließ. Die Kommunalaufsicht des Landkreises hatte der Stadtverwaltung zur erneuten Abstimmung geraten, um doch noch einen

Haushalt fürs laufende Jahr beschließen zu können. Und wäre die Steuererhöhung so beschlossen worden, wäre der Fehlbetrag im Haushalt, der derzeit bei 2,4 Millionen Euro liegt, um 1,25 Millionen Euro geschrumpft (das Wochen-Journal berichtete). Aber das Parlament blieb bei seiner Entscheidung, die es bereits eine Woche zuvor getroffen hatte und lehnte die Steuererhöhung ab. Wenn auch nur knapp, denn am Ende der Abstimmung herrschte Stimmengleichheit. Doch weil bei einem Patt ein Antrag als abgelehnt gilt, ist die Steuererhöhung mit den Stimmen von CDU und FWB vom Tisch – die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP hätten den Dreh an der Steuerschraube befürwortet. Freiwillige Leistungen sind vorerst tabu Die Entscheidung bringt spürbare Konsequenzen für Babenhausen mit sich, denn nun regiert der Rotstift. „Nachdem eine Steuererhöhung für 2016 ausfällt, sind drastische Maßnahmen zu treffen, um die Ausgabenseite möglichst gering zu halten“, erklärt Bürgermeister Achim Knoke die Herausforde-

rung, vor der die Verwaltung nun steht. So wie es derzeit finanziell um die Stadtkasse steht, darf lediglich Geld für die laufende Verwaltung ausgegeben werden – freiwillige Leistungen dürfen nicht gezahlt werden, wenn nicht im vergangenen Jahr entsprechende Verträge geschlossen worden sind. Als erstes trifft es das Freibad, wo am Freitag die Heizung des Beckenwassers abgeschaltet wurde. „Das Schwimmbad trägt zum Defizit der Stadt jedes Jahr mit über 600.000 Euro bei“, begründet Knoke die Entscheidung. „Kurzfristig sind aber lediglich die Energiekosten für die Wassererwärmung reduzierbar.“ Die Kosten für die Wassererwärmung seien mit 30.000 Euro veranschlagt, davon könnten 2016 noch etwa 10.000 Euro gespart werden, da in den ersten Monaten die Heizung gegen niedrige Außentemperaturen arbeiten musste. „Der Verzicht auf die Heizung im Freibad ist ein erster, für die Bürger sehr deutlich spürbarer Einschnitt in die Leistungen der Kommune“, stellt Knoke klar. Außerdem steht das Familienund Frauenforum Babenhausen vor dem Aus: „Gestern haben wir die Kündigung von der Stadt erhalten, somit ist die Exi-

stenz des Familien- und Frauenforums mehr als bedroht“, erklärt Vorstandsmitglied Traudel Schwarzbauer und betont: „Seit über zwölf Jahren haben wir Beratung für Hilfesuchende angeboten, ab 1. Januar 2017 wird diese Tür verschlossen sein.“ Der Verein sei gezwungen, sein Kultur- und Bildungsprogramm einzustellen, da er in Zukunft weder Räumlichkeiten noch finanzielle Möglichkeiten haben werde. Betroffen sind auch die Projekte für Migrantinnen und die Kindertagespflege, die der Verein anbietet. „Wir sehen dem sozialen Kahlschlag fassungslos zu“ „Auch das Ziel, die Kindertagespflege auszubauen, um den Familien eine möglichst flexible, kindgerechte und kostengünstige Betreuungsform anzubieten, fällt auf Grund der Entscheidung von CDU und FWB, die Grundsteuer B nicht zu erhöhen, dem Rotstift zum Opfer“, erklärt Schwarzbauer. „Abgesehen davon, dass es schwer fällt, bewährten Kräften zu kündigen und bewährte Projekte einzustampfen, sehen wir dem sozialen Kahlschlag fassungslos zu und können es nicht glauben, dass CDU und FWG mit ihrer

AUF DEM REITGELÄNDE AN DER SCHWEDENSCHANZE veranstaltet der Reit- und Fahrverein Babenhausen von Freitag (8.) bis Montag (11.) sein traditionelles Reitturnier. Es sind 31 Prüfungen ausgeschrieben, die von der kleinsten Pony-Führzügelklasse über die M-Dressur als größte Dressurprüfung bis hin zum S-Springen (Foto) reichen.Der Reit- und Fahrverein freut sich auf 1.333 Reiter und 1.055 Pferde mit 1.560 genannten Startplätzen. Am Freitag (8.) ertönt die Richterglocke zum erstem Mal für die Springpferdeprüfung Klasse A** um 7.30 Uhr, die Dressur beginnt um 10 Uhr für die Dressurpferde Klasse A. Am Samstag (9.) geht der erste Reiter um 7.30 Uhr auf dem Springplatz in einem Springreiterwettbewerb der Klasse E an den Start, und auf dem Dressurplatz beginnt um 8 Uhr eine Dressurreiterprüfung der Klasse L. Am Sonntag (10.) beginnen die Spring- und die Dressurprüfungen um 8 Uhr, bevor als Highlight die Dressurprüfung der Klasse M ab 15.30 Uhr sowie die Springprüfungen der Klasse M mit Stechen um 12.30 Uhr und der Klasse M** mit der Siegerrunde um 16.15 Uhr auf dem Programm stehen. Der Montag (11.) beginnt mit der Springprüfung der Klasse M um 13 Uhr, um 17 Uhr startet das Springen der Klasse S* mit Stechen. Neben dem sportlichen Programm ist auch für Unterhaltung gesorgt, wenn am Samstag ab 21 Uhr eine Reiterparty mit DJ Flo Rauschenbach steigt. Der Eintritt ist frei. (ms/Foto: Reit- und Fahrverein Babenhausen)

Entscheidung im Sinne der Wähler und Wählerinnen handeln“, betont Schwarzbauer. Bitte auf Seite 2 weiterlesen

Testspiel-Coup der TSG-Fußballer Bundesligist Eintracht Frankfurt kommt zum Benefizspiel nach Messel, Gemeinde erwaret bis zu 3.000 Zuschauer MESSEL. Das hat es in Messel so noch nicht gegeben: Bundesligist Eintracht Frankfurt kommt am Samstag (9.) für ein Testspiel nachdie Messel und tritt gegen den Gruppenligist der TSG an. Dabei handelt es sich um ein Benefizspiel für das Weltkulturerbe Grube Messel. Anstoß ist um 17 Uhr auf dem Sportplatz der TSG. „Nach intensiven Bemühungen ist es gelungen, die erste Mannschaft von Eintracht Frankfurt nach Messel zu holen“, bringen Gemeinde und TSG gemeinsam ihre Freude über das außergewöhnliche Gastspiel zum Ausdruck. Für die Eintracht ist der Auftritt der erste Schritt in der Saisonvorbereitung, auch die

TSG, deren Training am 3. Juli begonnen hat, geht damit in die erste Partie der neuen Saison. Erwartet werden bis zu 3.000 Zuschauer auf dem Vereinsgelände der TSG. Der Vorverkauf für die Karten ist bereits angelaufen, Tickets können montags bis samstags von 16 bis 19 Uhr im Vereinsheim der TSG Messel (Am Sportplatz 11), im Postlädchen (WilhelmLeuschner-Str.6), im Zeitschriften-Kiosk Wilhelm (Kohlweg) und bei Elektro-Schott (Am Mörsbach 22) gekauft werden. Die Karten kosten 8 Euro für Erwachsene im Vorverkauf und 9 Euro an der Abendkasse, Kinder bis 14 Jahre zahlen 6 Euro. Wegen des zu erwartenden An-

Ihre ganz persönliche Tierpension Overländer freut sich auf die individuelle Urlaubsbetreuung Ihres Haustieres.

HUND, KATZE, NAGER UND VÖGEL. Wir bieten großzügig gestaltete Räume für ältere, scheue oder aufgeschlossene Katzen an. Selbstverständlich verfügen wir über 10 Einzelzimmer. Medikamente oder Insulinverabreichung ist kein Problem für unser qualifiziertes Team! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tel.: 06074 / 881366 · Fax 881368 www.tierpension-overlaender.de

sturms wird die Gemeinde gesonderte Parkplätze ausweisen, beschildern und Ordnungskräfte zum Einsatz bringen, die den Verkehr entsprechend überwachen und lenken. Es werden Parkplätze am Rathaus (Kohlweg 15), am Bolzplatz (Zufahrt

über Kohlweg), am Friedhof (Dieburger Weg) und in der Rossdörfer Straße in Höhe der Reitsportanlage ausgewiesen, außerdem können auch die Seitenstreifen der Rossdörfer Straße, Sudetenstraße, Berliner Straße und Darmstädter Straße genutzt werden. Auch hier ist der Weg zum Sportplatz überschaubar. Zuschauer, die mit dem Bus (Linie U) anreisen, sollten an der Haltestelle „Am Rathaus“ aussteigen, von dort ist der Fußweg beschildert und der Sportplatz in fünf bis zehn Minuten zu erreichen. „Wir möchten alle Zuschauer darauf hinweisen, dass der Sicherheitsdienst berechtigt ist, Personen darauf hin zu untersuchen, ob sie aufgrund von Alko-

hol- oder Drogenkonsum oder wegen der Mitführung von Waffen oder von gefährlichen oder feuergefährlichen Sachen ein Sicherheitsrisiko darstellen“, kündigt die Gemeinde an. Daher dürfen auch folgende Gegenstände nicht mit aufs Sportgelände genommen werden: Dosen aller Art, Glasflaschen in allen Größen, Messer in allen Größen – auch kleine Taschenmesser –, Plastikflaschen, Fahnenstangen, Scheren, Werkzeuge aller Art, Regenschirme mit Metallspitzen, sperrige Gegenstände, leicht entflammbare Gegenstände sowie jegliche Art von Pyrotechnik. (ms)

Banküberfall in der Platanenallee Wer kann Hinweise zum Täter geben? BABENHAUSEN. Es war gegen 9.20 Uhr, als am Dienstag vergangener Woche ein immer noch unbekannter Täter eine Bank in der Platanenallee in Babenhausen überfallen hat. Mit einer Pistole bewaffnet, forderte der Kriminelle von einem Angestellten Geld. Seine Beute, die

aus mehreren tausend Euro bestand, verstaute der Täter in einer erdfarbenen Jutetasche und flüchtete zu Fuß in Richtung Fußgängerzone. Die Fahndung verlief bislang erfolglos, daher bittet die Kripo Darmstadt eventuelle Zeugen um Hinweise unter (06151) 969-0. (ms)


2 Mittwoch, 6. Juli 2016

REGIONALES

NOTFALLDIENST Babenhausen, Dieburg, Münster, Messel, Eppertshausen, 6.7. - 13.7.2016

 Apotheken 6.7.

Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark ...........06074/84230 Stadt-Apotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen.....................06073/2216 7.7. Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. 32, Dietzenbach .............................06074/33489 Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg ............06071/25959 8.7. Hirsch-Apo., Babenhäuser Str. 31, Dietzenbach ........06074/23410 Valentin-Apotheke, Friedhofstr. 8, Eppertshausen.....06071/31458 9.7. Paracelsus-Apo., Rathenaustr. 35, Dietzenbach .........06074/31215 Brunnen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Dieburg.......06071/23915 10.7. Martins-Apotheke oHG, Babenhäuser Str. 23-27, Dietzenbach........................06074/85280 Apfel-Apotheke, Darmstädter Str. 79, Münster........06071/630444 11.7. Rathaus-Apotheke, Werner-Hilpert-Str. 14, Dietzenbach..........................06074/41997 Schloss-Apo., Platanensllee 34, Babenhausen ........06073/726080 12.7. Easy-Apotheke, Masayaplatz 3, Dietzenbach ........06074/486211-0 St. Georgs-Apotheke, Altheimer Str. 7, Münster .........06071/31186 13.7. DocMorris Apo., Offenbacher Str. 9, Dietzenbach..06074/914280 Apotheke im SCHAAZ, Taunusstr. 3, Schaafheim ....06073/74830

 Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 116 117.

 Augenärzte

Augenärztlicher Notfalldienst zu Erfragen über Tel. 116 117.

 Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

 Tierärzte

Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes

 Stromstörungen

Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen HEAG Darmstadt Sammelnummer Tel. 0800/7018040

 Gas/Wasser

Südhessische Gas-Wasser-AG Darmstadt .........................0800/7018080 Gruppenwasserwerk Babenhausen ........................................06073/6030

 Notrufnummern

Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Krankentransport ....................................................................06071/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Das Futterhaus Langen Pittlerstraße 17 • 63225 Langen Telefon: 06103 2705416

Wochen-Journal Nr. 27 K

Die Bagger sind angerückt in Altheim Zwei neue Pavillons für die Nachmittagsbetreuung an der Regenbogenschule MÜNSTER. Der „Pakt für den Nachmittag“ an der Regenbogenschule in Altheim soll zu Beginn des kommenden Schuljahres starten. Zu diesem Zweck werden dort jetzt zwei Pavillons aufgebaut, die Bauarbeiten sollen bis Ende August abgeschlossen sein. Die Bagger hinter der Regenbogenschule in Münsters Ortsteil Altheim deuten auf größere Bauarbeiten hin: Der Kreis Darmstadt-Dieburg baut hier zwei neue Pavillons, damit an der Schule der „Pakt für den Nachmittag“ zur Nachmittagsbetreuung der Schüler pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres starten kann. Im laufenden Schuljahr hatte die Umsetzung des Landesprogramms an 57 Schulen in Hessen begonnen. „Nun gehört Münster zu den fortschrittlichen Gemeinden in Hessen, die mit diesem familienfreundlichen Programm für Grundschüler eine Nachmittagsbetreuung bis 17 Uhr anbieten können“, freut sich Bürgermeister Gerald Frank. Der Kreis als Schulträger investiert für den Bau des Pavillons 400.000 Euro. Der Pakt für den Nach-

mittag ist ein Programm des Landes Hessen, mit dem die Grundschüler der Regenbogenschule ab dem nächsten Schuljahr eine Nachmittagsbetreuung bekommen, die bisher ausschließlich von Eltern finanziert wurde. Betreuung künftig bis 17 Uhr Künftig werden pädagogische Fachkräfte bis 17 Uhr für die Kinder da sein, außerdem wird eine Ferienbetreuung von insgesamt fünf Wochen angeboten. Zur Finanzierung der Nachmittagsbetreuung steuern künftig neben den Eltern auch das Land Hessen, der Kreis und die Gemeinde Münster mit knapp 7.000 Euro ihren Teil bei. „Das ist zwar eine so genannte freiwillige Leistung, aber mit ihr schaffen wir ein homogenes, familienfreundliches Angebot für unsere Familien“, erklärt Rathauschef Frank und fügt hinzu: „Das ist ein weiterer Baustein zur Kinderbetreuung in unserer Kommune, damit leisten wir einen Beitrag dazu, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.“ Für das Projekt wollen die Schule und die Gemein-

Der Rotstift... Fortsetzung von Seite 1 Um weitere Kosten zu sparen, hat der Magistrat außerdem beschlossen, ab sofort keine Präsente mehr an die 80. und 85. Altersjubilare sowie an die Goldenen Ehejubilare zu überreichen, auch die 90., 95. und 100. Altersjubilare sowie Diamantene und Eiserne Hochzeitsjubilare erhalten künftig keine Geschenke mehr. „Es stimmt mich traurig, dass die lange Tradition beschnitten werden muss“, sagt Rathauschef Knoke. „Hier habe ich viel

Gastfreundschaft und Sympathie erlebt, die ich vermissen werde.“ Das alles ist aber nur der Anfang, denn es werden weitere Einsparungen folgen müssen, um das Defizit in den Griff zu bekommen. „Jeder Tag Warten vergrößert den Schuldenstand“, gibt Knoke zu bedenken und stellt klar: „In den kommenden Wochen und Monaten sind weitere Einschränkungen unausweichlich.“ Betroffen sein könnten jährlich ausgezahlte Zuschüsse der Stadt etwa für das Territorialmuseum, das Altstadtfest, den Weihnachtsmarkt, den Fastnachtsumzug, den Gesundheitstag sowie den Ostermarkt und die Gewerbeschau – die allesamt unter die freiwilligen Leistungen fallen. Dazu zählen außerdem Zuschüsse für die Mehrzweckhäuser, die Kinder- und Jugendförderung, die Leistungen an die Schulen für Fördervereine und Klassenfahrten, die Schuldnerberatung, die Seniorennachmittage oder die Weihnachtsbeleuchtung – von der Schließung der Babenhäuser Mehrzweckhalle und des Freibades ganz zu schweigen. „Die Organisatoren der Vereine werden sich vor der kaum mehr lösbaren Aufgabe sehen, ohne die bereits in den vergangenen Jahren reduzierten Zuschüsse der Stadt die Veranstaltungen in gewohnter Manier aufrecht zu erhalten“, kündigt Rathauschef Knoke an.

Das Futterhaus Mörfelden-Walldorf Frankfurter Landstr. 8 • 64546 Mörfelden-Wallforf Telefon: 06105 2732717

Wo jetzt noch die Bagger stehen, soll bald in zwei Pavillons die Nachmittagsbetreuung für die Kinder der Regenbogenschule in Altheim stattfinden. (Foto: Gemeinde Münster) de künftig eng zusammenarbeiten. Laut Information der Gemeinde sollen die Bauarbeiten zügig vorangehen, laut Plan soll alles bis etwa 25. August fertiggestellt sein – pünktlich zum Schulbeginn nach den Sommerferien am 29. August. Der-

zeit werden die Versorgungsleitungen gelegt und die Zufahrt fertiggestellt. Zu diesem Zweck wurde die Straße verbreitert, da der Platz auch als Feuerwehrstellplatz dienen soll. Sobald das Fundament bereit ist, können auch die Pavillons gestellt

TERMINE Donnerstag, 7. Juli: • Babenhausen: 19 Uhr, Landhaus „Zum Schwanen“, Fahrstraße 67: Unternehmerstammtisch der Stadt Freitag, 8. Juli: • Dieburg: 19.30 Uhr, Kapuzinerkirche, Minnefeld 36: Kreuzmeditation und Gebet an der Kreuzikone Samstag, 9. Juli: • Münster: 15 Uhr, Beachvolleyballturnier und Familienfest, Vereinsgelände Heinrich-Heine-Straße • Darmstadt: 15 Uhr, Führung „Das Fürstenhaus HessenDarmstadt und die Romanows“, Treffpunkt Kasse Schlossmuseum, Karten (7 Euro) im Darmstadt Shop oder über www.darmstadt-tourismus.de • Darmstadt: 15 Uhr, Kombi-Führung „Mathildenhöhe und Museum Künstlerkolonie“, Treffpunkt Nordeingang des Museums Künstlerkolonie, Karten (7 Euro) im Darmstadt Shop oder über www.darmstadt-tourismus.de Sonntag, 10. Juli: • Dieburg: 14 Uhr, der Dieburger Klostergarten ist geöffnet, das Motto: „Die Blumen des Johann Wolfgang von Goethe • Darmstadt: 14 Uhr, „Besucherlabor“ für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren: „Wissenswertes über den Schmetterling“, Anmeldung und Karten (6 Euro) über (06051) 97111888 • Darmstadt: 11 Uhr, Führung „Darmstadt auf einen Blick“, Treffpunkt Darmstadt Shop, Luisencenter, Karten (7 Euro) im Darmstadt Shop oder über www.darmstadt-tourismus.de • Darmstadt: 11 Uhr Literarischer Spaziergang „In Worte gefasst“, Treffpunkt Darmstadt-Shop, Luisencenter, Karten (7 Euro) im Darmstadt Shop oder über www.darmstadt-tourismus.de • Darmstadt: 15 Uhr Führung „Gärtnerin Rosalinde führt über die Rosenhöhe“, Treffpunkt Eingang Löwentor, Karten (8 Euro) im Darmstadt Shop oder über www.darmstadt-tourismus.de Montag, 11. Juli: • Münster: 15 Uhr, das „Café Kolping“ öffnet seine Türen Mittwoch, 13. Juli: • Darmstadt: 18 Uhr, Info-Abend für werdende Eltern, Marienhospital, Martinspfad 72

werden. Auch Schulleiterin Helga Blitz zeigt sich zuversichtlicht: „Ich bin überzeugt, dass bis Schuljahresbeginn alles steht und damit ein wichtiger Schritt für eine qualitativ hochwertige Nachmittagsbetreuung in Altheim getan wird.“ (ms)

Redaktion Telefon 0160 - 92750257

Telefax 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de

Mit der Brille in andere Welten DIEBURG. Wie war das eigentlich in London zur Zeit von Jack the Ripper? Virtuelle Realität macht das vollständige Eintauchen in jene Ära vor mehr als hundert Jahren möglich. Ripper ist eines von fünf Virtual Reality-Games, mit denen Studierende am Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da), Max-Planck-Straße 2, in Dieburg am Montag (11.) von 16 Uhr bis 19 Uhr im „Playground Virtual Reality“ ihre Semesterprojekte zeigen. Die Besucher können sich dabei per Virtual Reality-Brille in den unterschiedlichsten Welten bewegen, etwa unter Aliens in einem Raumschiff in „VR Flush“, als Hotelgast im Horror-Game „Infernal Elevator“, gefangen in einem Aufzug in „Floors into fear“ oder als Zivilist im Krieg in „A sunny day“. Die Studierenden aus dem Studiengang „Animation & Game“ stehen für Fragen bereit und erläutern, welche Möglichkeiten die neue Technik bietet und mit welchen Problemen es sich noch auseinanderzusetzen gilt. Dazu gehört etwa, bei der Bewegung im virtuellen Raum das Phänomen der Seekrankheit zu vermeiden, das durch die unterschiedlichen visuellen Wahrnehmungen entstehen kann. Auch Studierende aus den Studiengängen „Sound and Music Production“ sowie „Motion Pictures“ beteiligen sich an der Spielwiese zur virtuellen Realität und zeigen etwa, wie Raumklang für Virtual Reality-Spiele entsteht und wie 360-Grad-Videos das Eintauch-Erlebnis vervollständigen können. (ms)


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 27 K

Mittwoch, 6. Juli 2016

3

Gutes tun für ein paar Stunden Freiwilligentag am Samstag im Landkreis Darmstadta-Dieburg

DAS ORATORIUM „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy gilt als eines der bedeutendsten Werke der Kirchenmusik. Das Werk wurde 1846 in Birmingham uraufgeführt und erfreut sich nun, nachdem es während der Zeit des Nationalsozialismus mit einem Aufführungsverbot belegt war, großer Beliebtheit. Der Chor und das Orchester der TU Darmstadt haben das Oratorium unter der Leitung von Jan Schumacher und Christian Weidt einstudiert. Nun sind zwei Konzerte geplant: am Samstag (16.) in der Pauluskirche in Darmstadt und am Sonntag (17.) in der Kirche St. Stephan in Dreieich-Sprendlingen. „Es handelt sich um eine Erzählung aus dem Alten Testament, in der sich der Prophet Elias gegen den Polytheismus auflehnt und versucht, das Volk der Israeliten zu dem einen Gott Jahwe hinzuwenden“, heißt es in der Ankündigung. Die Hauptrolle des Propheten übernimmt Stephan Bootz, als Sopranistin für die Rolle der Witwe konnte Christine Graham gewonnen werden. Die Königin wird von der Altistin Charlotte Quadt-Kohlhepp gesungen. Die Tenorsoli in der Rolle als König Ahab und des Hofmeisters Obadjah übernimmt Daniel Sans. Die Veranstaltung in Darmstadt beginnt um 19 Uhr im Niebergallweg 20 (Einlass 18.15 Uhr), das Konzert in Sprendlingen, Am Wilhelmshof 15, startet um 18 Uhr (Einlass 17.15 Uhr). Die Karten kosten 15 (ermäßigt 6) Euro plus Vorverkaufsgebühr. Tikketverkauf: Darmstadtshop (Luisencenter Darmstadt), Bürgerhaus Sprendlingen (Dreieich). (jh/Foto: p)

Kurz notiert Vandalismus auf Spielplatz DIEBURG. In letzter Zeit mehren sich Fälle von Vandalismus auf dem Spielplatz Südwestring. Der für Kinder vorgesehene Spielplatz wird gegen seine Bestimmung für Feten und zum Grillen benutzt, dabei wird Müll hinterlassen, außerdem werden Spielgeräte unbrauchbar gemacht, teilt die Gemeinde mit. Anwohner werden daher gebeten, Beobachtungen bitte dem Ordnungsamt zu melden. (ms) Sommerfest mit Eisenbahn DIEBURG. Der KMGV Dieburg lädt für Sonntag (10.) zum Sommerfest auf dem ASV-Gelände (Ringerheim) ein. Ab 11 Uhr wird gegrillt, später gibt’s Kaffee und Kuchen. Als Höhepunkt steht Lothars Lego-Eisenbahn auf etwa.40 Quadratmetern zum Spielen und Staunen bereit – kostenlos und bei jedem Wetter, denn das Schienennetz wird im Ringerheim aufgebaut. Mehr Infos unter www.kmgv-dieburg.de. (ms) Minijob? Mach mehr draus! MÜNSTER. Im Foyer des Rathauses, Mozartstraße 8, ist von Montag (11.) bis Sonntag (17.) eine Wanderausstellung zum Thema „Warum Minijob? Mach mehr draus!“ zu sehen. Dabei geht es um die Rechte und Wege vom Mini-Job zur Festanstellung. Die Ausstellung wurde durch das Projekt „Joboption Berlin“ im Rahmen

des Programms „BerlinArbeit“ der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen entwickelt. Weitere Informationen gibt es im Rathaus, Zimmer 212, unter (06071) 302-330 sowie unter t.appel@muenster-hessen.de. (ms) Stadtkasse geschlossen BABENHAUSEN. Die Finanzabteilung inklusive der Stadtkasse und dem Steueramt in Babenhausen bleiben von Montag (11.) bis Dienstag (12.) aufgrund einer Systemumstellung geschlossen. (ms) Bücherei bietet Infos MÜNSTER. Zu zwei Ausstellungen, die derzeit in Münster besichtigt werden können, stehen Medien in der Bücherei bereit: In der Pfarrkirche Sankt Michael geht es um Hildegard von Bingen, dazu gibt es in der Bücherei vieles über ihr Leben sowie über Naturheilkunde, Kräuter, Ernährung, Psychologie und Religion. Im Museum an der Gersprenz lautet während der Caruso-Ausstellung bis Ende August das Motto: Italien. Dazu stehen in der Bücherei Kochbücher, Reiseführer, Italienromane sowie Weinund Kulinarik-Krimis zum Stöbern bereit. (ms)

MÜNSTER. Die MGV Senioren besuchen bei ihrem nächsten Treffen am Donnerstag (14.) den Sommergarten beim SV 1919 Münster „Am Mäusberg“. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr auf dem Rathausplatz. Nach einer Fahrradtour kehrt man ab 17 Uhr im SV Sommergarten ein. Dort sind auch all diejenigen willkommen, die nicht an der Fahrradtour teilnehmen können. (ms) Wanderung am Neckarsteig DIEBURG. Der OWK Dieburg lädt ein zur Wanderung „Nekkarsteig Etappe 5“ ein, die am Sonntag (24.) um 7.30 Uhr am Parkplatz „Auf der Leer“ startet. Den Wanderfreund erwar-

MÜNSTER. Vom 28. bis 31. Juli findet das „5. gemeinsame Weinfest“ von MGV 1845 Münster und SV 1919 Münster auf dem Sportgelände des SV „Am Mäusberg“ statt. Wie in den Vorjahren erwartet die Gäste wieder eine große Auswahl an edlen Weinen aus verschiedenen Anbaugebieten, feine Speisen und eine nicht alltägliche, außergewöhnliche Atmosphäre im „Weindorf“. (ms)

Jetzt anmelden und Fledermäuse beobachten

Markus Appel Medienberater Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0151 - 142 718 44 m.appel@dreieich-zeitung.de

die Ehrenamtsagentur dazu ein, sich am Lese-Café „Irgendwie anders“ zu beteiligen und Bilderbücher in verschiedenen Sprachen vorzulesen. Aber auch in den übrigen Kommunen des Kreises finden sich zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren. Weitere Informationen und Anmeldungen Iunter www.freiwilligenagentur-dadi.de. (ms)

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Messekongress „QUO VADIS – STADT DER ZUKUNFT“ am 17. und 18. September 2016 in der Hugenottenhalle Neu-Isenburg

Zumba macht Pause MÜNSTER. Die Zumba-Kurse der DJK Blau Weiß fallen in den ersten drei Wochen der Sommerferie, am Mittwoch (20. und 27. Juli sowie 3. August) aus. Außerdem entfallen die Übungsstunden am Mittwoch (7. September). (ms)

NABU besucht Mausohr-Bahnhof BABENHAUSEN. Seit bald vier Jahren befindet sich das ehemalige Bahnhofsgebäude in Mümling-Grumbach im Besitz der Naturschutzorganisationen Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) und Stiftung pro Artenvielfalt® (SPA®). Der Bahnhof wurde erworben, weil auf seinem Dachboden die zweitgrößte Wochenstube des Großen Mausohrs in Hessen lebt. Dieses Jahr sind es rund 1500 Weibchen, die dort ihre Jungen aufziehen. Das Ziel für die beiden Organisationen ist aber nicht nur der Erhalt der Kolonie, sie wollen Einblicke in das Leben der Tiere ermöglichen. Ein gutes Stück des Weges hin zu einem Fledermaus-Informationszentrum in den ehemals von der Bahn genutzten Räumen des Bahnhofes ist inzwischen beschritten. Dringende Sanierungen, erste Anschaffungen und zentrale technische Einbauten für das Zentrum sind erfolgt. Der NABU Langstadt hatte das Projekt „Mausohr-

am Projekttag das Sommerfest im Haus Priska, Albinistraße 1, statt. Hier können sich Freiwillige bei der Begleitung hilfsbedürftiger Senioren einbringen, außerdem besteht die Möglichkeit, einen Tag im Weltladen Dieburg, Steinstraße 5, mitzuarbeiten und so Einblicke in den Fairen Handel zu bekommen. Und in Babenhausen lädt

Weinfest

DARMSTADT-DIEBURG. Erstmals bietet die Kreisvolkshochschule einen Englisch-Intensiv-

Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal

Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175 - 182 708 3 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de

Sommergarten-Besuch

ren und der Bundesorganisation und hilft den Städten und Gemeinden, das freiwillige Engagement vor Ort zu stärken“, erläutert die Ansprechpartnerin des Diakonischen Werkes, Angelika Seidler. Vor dem Hintergrund dieser positiven Entwicklung im Landkreis war es möglich, in elf Kreiskommunen Interesse für Projekte am Freiwilligentag zu wecken: Am kommenden Samstag können sich Menschen von 10 bis 15 Uhr in ein Projekt einbringen und dabei Verbände, Vereine, Institutionen und Organisationen näher kennen lernen sowie ehrenamtliches Engagement vor Ort erleben. Im Anschluss daran steigt von 17 bis 19 Uhr eine After-WorkParty im Kreistagssitzungssaal des Landratsamtes in Darmstadt-Kranichstein. In Messel besteht die Möglichkeit, die Arbeit der Gruppe „Zeitraum“ innerhalb der Sozial- und Gemeindepflegestation des Frauenvereins Messel kennenzulernen. In Dieburg findet

tet ein gemütlicher Wandertag mit herrlichen Ausblicken auf die Kulturlandschaft des Nekkartals von Neunkirchen bis nach Eberbach, reine Gehzeit etwa fünf Stunden. Die Rückfahrt ist für 17.30 Uhr geplant, die Teilnahme kostet für Mitglieder 16 Euro, Nichtmitglieder zahlen 28 Euro, Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren jeweils die Hälfte. Anmeldungen nimmt bis 21. Juli Susanne Hewitt unter (06071) 820252 oder per Mail an sushepad@me.com entgegen. (ms)

Fit in Englisch

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL

Ralf Kähne

kurs in den Sommerferien für Schüler an, die in die Oberstufe wechseln und ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten sowie für Schüler, die bereits die elfte Jahrgangsstufe besuchen, aber in Englisch noch Unterstützung brauchen. Der Intensivkurs findet von Montag (22. August) bis Freitag (26. August) außer mittwochs jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr in der Kreis-VHS, Albinistraße 23, in Dieburg statt. Anmeldungen sind bis Montag (25. Juli) per Mail an vhs@ladadi.de oder per Fax (06071) 881-2319 möglich. (ms)

DARMSTADT-DIEBURG. Am kommenden Samstag (9.) gibt es den ersten Freiwilligentag im Landkreis Darmstadt-Dieburg, der gemeinsam mit dem Freiwilligentag der Stadt Darmstadt veranstaltet wird und unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Peter Schellhaas und Darmstadts Sozialdezernentin Barbara Akdeniz steht. In den vergangenen drei Jahren hat sich die Freiwilligenagentur im Landkreis neu aufgestellt. Über das Engagementslotsenprogramm des Landes Hessen wurden mehr als 50 Engagementslotsen (E-Lotsen) qualifiziert, die in fünf kommunalen Vermittlungsstützpunkten in Groß-Umstadt, Reinheim, Roßdorf, Babenhausen und Pfungstadt arbeiten. „Ich freue mich, dass es in diesen Städten und Gemeinden kommunale Ansprechpartner für das freiwillige Engagement gibt. Die Freiwilligenagentur schafft Netzwerke, berät, organisiert Qualifizierungskurse, vertritt den Landkreis im hessischen Zusammenschluss der Freiwilligenagentu-

Bahnhof Mümling-Grumbach“ mit einer Spende unterstützt, und als Dankeschön nun eine Einladung bekommen, mit seinen Mitgliedern am Sonntag (10.) den Bahnhof zu besuchen. So können sich alle davon überzeugen, wie sich das Projekt entwickelt hat. Nach einer Führung durch die Räume und einer Bildfolge über den Verlauf des Projektes und die weitere Planung folgt eine Life-Schaltung auf den Dachboden mittels ferngesteuerten Infrarotkameras. Die Mütter mit ihren dann überwiegend schon recht großen Jungtieren lassen sich so störungsfrei beobachten und bieten einen Einblick in das Leben des Großen Mausohrs. Die Anreise erfolgt per Bahn, Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof Langstadt, Rückkehr ist für etwa 18 Uhr geplant. Anmeldungen werden unter (06073) 80029 oder per Mail an info@naturkunde-institutlangstadt.de bis 8. Juli entgegen genommen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. (ms)

Am Samstag und Sonntag, den 17. und 18. September findet in der Hugenottenhalle Neu- Isenburg der Messekongress „QUO VADIS – STADT DER ZUKUNFT“ statt, der vom „Neu-Isenburger Extrablatt“ veranstaltet wird. Die „Hessische Energiespar- Aktion“ ist neben dem Hessischen Städtetag und der Hessischen Klimaschutzcharta Kooperationspartner dieses Fachkongresses. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ wird mit einem Informationsstand sowie dem Angebot der Energieberatung vertreten sein und zeigt das Exponat „Flechtwand aus der Bronzezeit“. Darüber hinaus wird HESA Programmleiter Werner EickeHennig am 17. September an der um 10.45 Uhr beginnenden Podiumsdiskussion „Wie sieht die energieneutrale und lebenswerte Stadt der Zukunft aus?“ teilnehmen und innerhalb des Zukunftsforum II am gleichen Tag um 14:15 Uhr den Vortrag „Vom (K)althaus zum Energiesparhaus“ halten.

ren insgesamt 21 Experten und Wissenschaftler u.a. zur Energieeffizienz, der Klimaanpassung, des sozialen Zusammenhalts und der urbanen Mobilität. In einer Podiumsdiskussion zu Beginn des Messekongresses wird mit Städtevertretern und Städteplanern das Thema diskutiert. Moderiert wird das „Zukunftsforum“ von Thomas Ranft, Hessischer Rundfunk. Die Ausstellung richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an interessierte Bürger, die sich informieren und beraten lassen wollen. Auf einer Fläche von 1.100 m² mit 12 Informationsinseln werden durch interessante Themendarstellungen von bereits bestehenden Beispielen Anregungen für die „Zukunftsstadt“ gegeben. Originalexponate vom Ausstellungschiff MS Wissenschaft sind ebenfalls zu sehen. 13 beteiligte wissenschaftliche Institute stellen ihre Exponate vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Programm, Anmeldung und Kontakt: Messekongressbüro „QUO VADIS – STADT DER ZUKUNFT“, Goethestraße 38, 63263 Neu-Isenburg, Tel. 06102-8394759; info@quovadis-stadt-der-zukunft.de. Fachbesucherinnen und Fachbesucher können sich zum Messekongress unter www.quo-vadis-stadt-der-zukunft.de anmelden.

Außerdem sorgt die HESA für ein spezielles Programm für Kinder im Zelt auf dem Rose- Bildunterschrift: v. l.: Dirk Wölfing (Dezernent für Klimaschutz und nauplatz: „Schorni on Tour“ Energiewende, Neu-Isenburg), Herbert Hunkel (Bürgermeister der ist in Hessen unterwegs und Stadt Neu-Isenburg), Werner Eicke-Hennig (HESA-Programmleiter), macht Station beim Messe- Klaus Fey (HESA), Klaus Reinhardt (Messekongressbüro), Maria Mitkongress. „Schorni“ (Uwe seli (active communication Dreieich), Jürgen Eiselt (Organon eG, Nenzel) der als Regionalbe- Frankfurt/Main) und Georg Oeter (Hallenplanung Messekongress) anauftragter der Hessischen lässlich Pressekonferenz Vorstellung Programm Messekongress Ausführliche Informationen Energiesparaktion, Schorn- „QUO VADIS – STADT DER ZUKUNFT“ bietet die HESA-Homepage steinfegermeister und Enerunter www.energiesparaktion.de, über die auch www.energiegieberater tätig ist, gibt bei seinen Auftritten, Kindern spielerisch land.hessen.de, die „Energieseite“ des Hessischen Ministeriums Tipps und Infos rund um Energie- und Wassereinsparungen für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie sowie Klimaschutz und Abfallbeseitigung in ihrem Alltag zeigt“, der „Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen Förderangeso Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Enerboten direkt zu erreichen ist. giespar-Aktion“. Der Messekongress gliedert sich in die Bereiche Konferenz und Ausstellung: Die Konferenz richtet sich an Fachbesucher und Bürger, die an der Zukunft ihrer Städte interessiert sind. An zwei Tagen referie-

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.


Die Küchengeneration 2.0: Genusswerkstätte mit Living-Faktor (ew). „Arbeiten Sie noch in der Küche oder wohnen Sie schon?“ – Die neuen Küchen avancieren zu Genusswerkstätten mit Living-Faktor. Offene Raumkonzepte, grifflose Fronten und wohnliches Flair bringen Gemütlichkeit und edlen Livestyle an den Herd. In Verbindung mit intelligenten Funktionen erfüllen die kreativen Küchentalente höchste Anforderungen. Coffee-Shop, Bistro, heiße Theke – man trifft sich auf einen Prosecco, Latte Macchiato oder ein leckeres Koch-Event. Ein Abstecher in die Küche lohnt sich immer. Dort laufen alle Fäden zusammen. Hier wird gefeiert, kommen wichtige Themen auf den Tisch und tafelt die ganze Familie. Denn rund um den Herd wird es immer gemüt-

licher. Schicke Tresen und coole Bar-Arrangements bringen Gastlichkeit, Tischkultur und Lebensart in die Küche. Früher

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ein funktionaler Ort zum Arbeiten und Kochen, verbringen wir heute unsere Freizeit in der offen gestalteten Foodfactory, surfen im Netz, checken Mails und empfangen Freunde oder Geschäftspartner. Wie schick die neuen CookingOasen sind, bringt der österreichische Küchenhersteller ewe mit seiner Modellreihe „Vida“ (Foto) auf den Punkt. Übersetzt „Leben“, steht diese Küche für Bewegung, Lifestyle und enormen Freiraum in der Gestaltung. Fließende Übergänge vom Kochen zum Speisen und Wohnen sowie hochwertiges Design, mit vielen wohnlichen Elementen, zeichnen das moderne Raumkonzept aus. Grifflose Fronten in verschiedenen Materialien, Farben und Ausführungen setzen architektonische Highlights und verbinden Funktionszonen mit dem Living-Bereich. Knallige Trendfarben oder elegante Grautöne? Warme HolzAkzente im Mix mit coolem Glas? Erlaubt ist, was gefällt. Ob supermatte Eyecatcher oder strahlender Hochglanzlack in allen RAL- und NCS-Farben – „Vida“ meistert sämtliche Ge-

ALU

NOCH TERMINE FREI !!! Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU

seit 1983

Auf der Beune 9, 64839 Münster

Tel. 06071 / 391991 www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG

n beite terar asen s a l f r l P Rol und preisen! r d n iten o e zu S esenarbe i l F EU:

6:

201 N

staltungswünsche mit Bravour. Ganz aktuell und ein wahrer Eyecatcher ist die neue Lederoptik und -haptik. In aufwendiger Handarbeit aufgebracht wirkt die lackierte Colorfront wie Leder und fühlt sich auch so an. Der Clou: Mit dem ewe-Küchenplaner lassen sich Farben und Materialien der Wunschküche mit wenigen Klicks planen. Ganz individuell – von der Arbeitsplatte bis zum Boden. Die Küchen-Highlights made in Austria punkten aber auch mit vielen funktionalen Extras. So räumt geschickt integrierter Stauraum auf intelligente Art auf. Moderne Regalsysteme, Borde, Wangen und Nischenkonzepte passen sich elegant dem Raum an, sorgen für behagliche Atmosphäre und entpuppen sich zudem als praktische Ordnungshüter. Aber auch die flexiblen Funktionswände haben das Zeug zum Multitalent. Inklusive Papierrollenhalter, Haken, Ablagebord, LEDLicht- sowie Magnetprofile, Kochbuchhalter und USB-Ladestation überraschen sie mit raffinierten Ideen. Bis hin zum Sound-Modul, diskret in die Front integriert und via Bluetooth anzusteuern. Auch ein Blick hinter die Fronten lohnt sich: dort sorgen moderne Organisationssysteme in Schubläden und Auszügen sowie flexibel planbare Oberschränke für Ordnung. Formschöne Sideboards und strahlende Lichtsysteme unterstreichen den modernen Charakter der Küche und laden zum Verweilen ein. Dank der raffinierten Einrichtungsvorschläge der Küchenmöbelhersteller wird es wohnlich am Herd. So bieten etwa die harmonischen, attraktiven Kochinseln nicht nur viel Stauraum, sondern auch den Gästen viel Platz zum Kosten, Assistieren und Löffelschwingen. Auch Esstische und bequeme Sitzbänke passen neuerdings in die großzügigen Cooking-Areas. Und falls nicht so viel Platz vorhanden ist, laden attraktive Thekenlösungen zum Plaudern ein. Auf diese Weise mausert sich die ehemalige, kleine Kochkombüse zum offenen, eleganten Kulinarik-Terrain. Mit exklusiven Regionen zum Kochen, Kommunizieren und Relaxen. (Foto: gesk)

Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken • Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren: Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken 63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau

Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1

Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897

www.Dieter-Spanndecken.de

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68

SO MODERN KANN WOHNEN MIT HOLZ SEIN. Fertighäuser lassen sich heute nach individuellen Wünschen und sogar völlig frei gestalten – sowohl bezüglich der Architektur als auch der Ausstattung. Bei Rubner Haus aus Südtirol sind Grundriss, Dachform und Fassadengestaltung variabel, die Stilrichtungen reichen von puristisch und zeitlos modern über mediterran bis hin zu alpenländisch-rustikal. Die Wahl der Baumaterialien ist dabei konsequent ökologisch: Holz, Kork und Holzweichfaserdämmung bilden die Grundlage für eine nachhaltige Bauweise. Beim Wandaufbau deckt Rubner Haus das gesamte Spektrum des Holzbaus ab: Von der massiven Blockhauswand über „Casablanca“ mit innen liegendem massiven Holz und individuell gestaltbarer Fassade, dem für seine hervorragende Wärmedämmung bekannten Holzriegelbau bis zum leim- und metallfreien Wandsystem „soligno“. (ru/Foto: ru)

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &


WIRTSCHAFT IN DER REGION

Wochen-Journal Nr. 27 K

Mittwoch, 6. Juli 2016

Logistik auf 90.000 Quadratmetern

Werksführung bei Evonik

Unternehmer-Treff besucht die Firma Fiege in Dieburg DIEBURG. Vom Dieburger Dreieck aus werden Tag für Tag etliche Waren mit Lastwagen in die Region befördert. Das Fiege Logistikzentrum war dieser Tage Ziel der Wirtschaftsförderung der Stadt Dieburg, die mit ihrem Unternehmer-Treff regelmäßig hinter die Kulissen der Firmen blickt. Das Fiege Logistikzentrum stand in den vergangenen Wochen gleich zwei Mal auf dem Veranstaltungskalender des Unternehmertreffs der Wirtschaftsförderung der Stadt Dieburg. Denn wegen der zahlreichen Anmeldungen wurde nach der ersten Veranstaltung im Distributionszentrum am Dieburger Dreieck eine weitere für die zahlreichen Interessenten angeboten – 110 Teilnehmer nutzten so die Gelegenheit, sich über das Dieburger Unternehmen zu informieren. Nachdem alle Teilnehmer mit Sicherheitswesten ausgestattet waren, durften

die Eingangstore passiert werden. Bürgermeister Dr. Werner Thomas begrüßte die Teilnehmer, beleuchtete aus seiner Sicht die Entwicklung von Fiege in Dieburg und wies auch noch einmal darauf hin, welche große Bedeutung der Breitbandausbau für Unternehmen wie Fiege habe. Im Anschluss präsentierten die Fiege-Vertreter das Unternehmen: Nach einer theoretischen Einführung über die Fiege Logistik Stiftung & Co. KG, in der die Entwicklung und der aktuelle Stand in Dieburg erläutert wurden, wurden die Teilnehmer durch das Distributionszentrum geführt. Auf einer Logistikfläche von etwa 90.000 Quadratmetern lagern in neun zusammenhängenden Hallen derzeit unzählige Reifen. Die Hallentiefe beträgt 160 Meter, die Breite 565 Meter. Bei dieser Größe hatten die Teilnehmer nach einer Stunde neben informativen Gesprächen auch schnell einen Kilometer

Fußweg hinter sich gebracht. Fiege Dieburg hat ein Verkehrsaufkommen von monatlich 1.250 An- und Abfahrten. Was bedeutet, dass pro Tag insgesamt 76 Lkw auf dem Gelände bewegt werden. Der aktuelle Stand der Mitarbeiter liegt bei 205 Personen, davon neun Auszubildende. Gerade im Bereich der Lagerlogistik wünscht sich Fiege für die Ausbildungsstellen mehr Bewerber aus der Region. Viele offene Fragen konnten während der Führung geklärt werden. Am Ende des Rundgangs trafen sich alle nochmals für eine kurze Zusammenfassung. „Ein beeindruckendes Unternehmen“, so das allgemeine Fazit der Teilnehmer am Ende der beiden Veranstaltungstage, die letztendlich auch eine Bestätigung für den Unternehmer-Treff Dieburger waren. „Wir freuen uns, dass der Unternehmer-Treff einen so guten Anklang bei den Firmen findet“, freut sich Sylvia Tautz von der Wirtschaftsförderung. (ms)

Das Logistikzentrum Fiege stand zuletzt auf dem Besuchsprogramm des Unternehmer-Treffs, den die Wirtschaftsförderung der Stadt Dieburg regelmäßig anbietet. (Foto: Stadt Dieburg)

Arbeitslosenquote sinkt weiter DARMSTADT-DIEBURG. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt geht weiter zurück, denn auch im Juni gab es bei einer Quote von 4,5 Prozent weniger arbeitslose Menschen als im Vorjahr. Zugleich steigt die Zahl der gemeldeten Stellen und Ausbildungsplätze weiter – die Agentur rechnet damit, dass sich das zunehmend knapper werdende Angebot an Fachkräften für den Arbeitsmarkt zum Problem entwickeln könnte. „Im Juni ist die Zahl der arbeitslosen Menschen weiter leicht zurückgegangen“, zeigt sich die Vorsitzende der Agentur für Arbeit Darmstadt, Birgit Förster, zufrieden mit den aktuellen Zahlen. „Da mit Beginn der Sommerferien auch die traditionell einstellungsschwachen Monate beginnen, rechne ich aber spätestens ab August mit einem saisonüblichen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit oder einer Stagnation“, fügt sie hinzu. Im Juni waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 19.762 Menschen arbeitslos gemeldet, im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 120 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, liegt unverändert bei 4,5 Prozent – im Vorjahr waren es 4,8 Prozent. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg lag die Arbeitslosenquote mit 4,3 Prozent (Vorjahr 4,5 Prozent) sogar noch niedriger: Hier waren im Juni 6.911 (Vormonat: 6.990) Menschen arbeitslos gemeldet, im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffe-

nen Menschen um 79 Personen gesunken (-1,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 7.202) sank die Arbeitslosenzahl um 291 Personen (-4,0 Prozent). Im gesamten Agenturbezirk waren im Juni 1.655 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist im Juni die Jugendarbeitslosigkeit um 2 (-0,1 Prozent) gesunken. Der Anteil der 15- bis unter 25-Jährigen beträgt 8,4 Prozent, im Vormonat waren es 8,3 Prozent. Die spezifische Arbeitslosenquote für diese Altersgruppe liegt unverändert, unterdurchschnittlich bei 3,6 Prozent. Im Juni waren 6.812 Arbeitslose 50 Jahre und älter, hier kam es zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in dieser Altersgruppe von 5 Personen (Vormonat: 6.817). Die spezifische Arbeitslosenquote bei den über 50-Jährigen liegt bei 4,8 Prozent, im Vorjahr lag sie bei 5,0 Prozent. Im aktuellen Berichtsmonat waren 6.287 Ausländer im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt arbeitslos gemeldet (Vormonat: 6.334). Firmen melden mehr offene Stellen Zugleich meldeten die südhessischen Betriebe und Verwaltungen im Juni 1.782 neu zu besetzende sozialversicherungspflichtige Stellen, 117 (+7,0 Prozent) mehr im Ver-

gleich zum Mai, und 22 (-1,2 Prozent) weniger als im Vorjahresmonat. Freie Stellen wurden vorwiegend aus den Bereichen Zeitarbeit, Dienstleistung, Pflege- und Sozialberufe, Flüchtlingsmanagement und aus dem verarbeitenden Gewerbe gemeldet. Insgesamt waren im Juni 5.966 offene Stellen im Bestand, also 225 (-3,6 Prozent) weniger als noch vor einem Monat und 860 (+16,8 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Es handelt sich hierbei – so die Arbeitsagentur – um den höchsten Bestandswert in einem Juni im Agenturbezirk seit dem Jahr 2000, ab hier liegen Vergleichsdaten vor. „Das zunehmend knapper werdende Angebot an Fachkräften für den Arbeitsmarkt könnte sich zum Problem entwickeln“, betont Birgit Förster. „Die Fachkräftesicherung gehört weiterhin zu den großen Herausforderungen, die duale Ausbildung, Weiterbildung älterer Mitarbeiter, Integration von Berufsrückkehrern und die gezielte Zuwanderung ausländischer Fachkräfte sind dabei vorrangige Themen.“ Auch auf dem Ausbildungsmarkt ist Bewegung: Mehr als 80 Prozent der Betriebe melden ihre Ausbildungsplätze der Agentur für Arbeit. Dabei ist die Zahl der Bewerber, die für den Herbst 2016 eine duale Ausbildung anstreben und sich von Oktober 2015 bis Juni 2016 bei der Ausbildungsvermittlung gemeldet haben, mit 4.897 Be-

Unternehmer-Treff „Light“ Ein Blick ins Filmarchivlager von Loxxess DIEBURG. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Dieburg startet mit einer neuen Idee für Unternehmer, Geschäftsführer, Selbstständige, Führungskräfte und sonstige Gewerbetreibende: Neben dem langjährig durchgeführten UnternehmerTreff kann künftig unter dem Titel „Unternehmer-Treff Light“ hinter die Türen der einzelnen Unternehmen geschaut werden. Ziel ist es, dass sich Unternehmen, große wie kleine Betriebe, untereinander vorstellen können, auf der anderen Seite soll den Gewerbetreibenden ermöglicht werden, bei einer kurzen Präsentation und einer Führung hinter die Kulissen des Ausrichters zu blicken. Erster Gastgeber ist die Firma Loxxess in der Lagerstraße 41 in Dieburg, wo am Mittwoch (13.) ab 13 Uhr oder ab 15.30 Uhr zwei Gruppen unter dem Motto

„Wo Sissi und Heinz Rühmann ruhen“ hinter die Kulissen geschaut werden kann. Die Firmengruppe hat sich auf komplexe Outsourcing-Projekte in der Industrie- und Handelslogistik spezialisiert. In Dieburg ist das Unternehmen Dienstleistungs-Partner der Filmbranche, 2012 errichtete der Logistikdienstleister in Zusammenarbeit mit der Beta Film GmbH eines der größten Filmarchivlager in Europa mit etwa 4.000 Quadratmetern Gesamtlagerfläche. So lagert etwa die Beta Film GmbH aus München in Dieburg 470.000 Units von der Filmrolle bis zum USB-Stick. Die Stadt bittet um Anmeldung, da die Teilnehmerzahl auf zwölf Personen pro Gruppe beschränkt ist, bei Sylvia Tautz, Telefon (06071) 2001-120 sowie per Mail an wirtschaftsfoerderung@dieburg.de. (ms)

Der weiß-grau getigerte Kater Charly mit weißen Pfötchen wurde etwa 2008 geboren und erschien eines Tages an einer unserer Futterstellen für verwilderte Hauskatzen. Nachdem er erfolgreich eingefangen und kastriert wurde, stellte man fest, dass er Menschen gegenüber nicht ganz abgeneigt ist und man beschloss, ihm eine Chance zu geben. Freundlicherweise bekam er Kost und Logis im Tierheim Dreieich, wo er sich in Menschenkunde weiter vertiefen wird. Für den noch ängstlichen und scheuen Charly wün-

werbern fast identisch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (+1 Person). Die Zahl der gemeldeten Berufsausbildungsstellen ist hingegen leicht gestiegen und zwar um 152 auf 3.652 Ausbildungsstellen (+4,3 Prozent). „Duale Ausbildung gerät immer mehr unter Druck“ „Die duale Ausbildung gerät durch demografische Veränderungen und steigende Studierneigung unter Druck“, prognostiziert Förster. Ein Grund: Die Zahl der Schulabgänger sinke nun auch in Südhessen, zwar steige die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen weiter an, allerdings werde die Ausbildungsstellenbesetzung erheblich erschwert durch regionale, berufsfachliche und qualifikatorische Ungleichgewichte zwischen Stellenanforderungen und Bewerberpotenzialen. „Es gilt, neue Zielgruppen zu erschließen und Leistungsschwächere besser in die Ausbildung zu integrieren“, appelliert Förster an die Verantwortlichen und fügt hinzu: „Aktuell ist der Ausbildungsmarkt noch in Bewegung, es bleibt abzuwarten, wie er sich bis zum Bilanzzeitpunkt Ende September entwickeln wird.“

DARMSTADT. Eine Besichtigung des Entstehungsortes von Plexiglas wird in der kommenden Woche in Darmstadt angeboten: Bei einer Werksführung durch das Unternehmen der Spezialchemie Evonik Industries erfahren die Besucher, wie durch Erfindergeist immer wieder neue Anwendungsfelder und Produkte des Kunststoffes entstehen. Die Führung findet am Mittwoch (13.) ab 16 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Treffpunkt ist am Besucherempfang Tor 2 („Brückenpforte“) in der Dolivostraße. Das Mindestalter der Besucher liegt bei zwölf Jahren, wer über 16 Jahre alt ist, sollte nicht vergessen, einen gültigen Personalausweis mitzubringen. Die Karten für die Werksführung kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) pro Person. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Karten gibt es im Vorverkauf im Darmstadt Shop im Luisencenter und im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de. (ms)

Charly sucht ein neues Zuhause

Positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Frühsommer Von Melanie Pratsch

5

schen wir uns eine Familie mit viel Geduld, die ihm ein katzengerechtes Zuhause mit Garten in einer verkehrsarmen Wohngegend für späteren Freigang geben kann. Charly ist geimpft und gechippt und wird mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Weitere Informationen zur Vermittlung: TIERHEIM DREIEICH E.V., Brigitte Viehl Telefon 06103 82788 MINKA, Tina Sewing, Telefon 06103 79941 www.facebook.com/minka.missionkatze

Herausragend im Bereich Kundenzufriedenheit

– Anzeige –

„Ichiban 2016“: Autohaus NIX erreicht 1. Platz im europäischen Wettbewerb

(PR) – Autohaus NIX hat in Europa die Nase vorn! Hervorragende Leistungen im Verkauf und Service bringen Autohaus NIX bereits zum vierten Mal den „Ichiban“, die Europäische Kundenzufriedenheits-Auszeichnung von Toyota ein. „Maximale Kundenzufriedenheit und optimaler Service werden bei uns seit jeher großgeschrieben. Mit Erfolg: Bereits zum vierten Mal sind wir unter den TOP-Händlern in Europa und belegen 2016 wieder Platz eins. Das herausragende Resultat unterstreicht den hohen Einsatz aller Mitarbeiter, von dem vor allem die Kunden profitieren. Seit über 35 Jahren ist Autohaus NIX Toyota Händler. Kontinuierlich Verbesserungen voran zu treiben, ist unser Erfolgs-

rezept“, erklärt Alexander Nix, Geschäftsführer von Autohaus NIX. Toyota Deutschland beglückwünschte das Team von Autohaus NIX bei der Preis-

verleihung in Rom zur hervorragenden Leistung und dankte für das Engagement. Die beiden Geschäftsführer Werner und Alexander Nix nahmen den Pokal bei der Preisverleihung im Namen des gesamten Teams von Autohaus NIX

entgegen. Mit dem Europäischen Kundenzufriedenheits-Preis „Ichiban“ ehrt der japanische Automobilhersteller die Händler, die durch herausragende Leistungen im Bereich Kundenzufriedenheit glänzen. Das Ergebnis basiert auf Befragungen der Autohauskunden im Verkauf und Service innerhalb des letzten Jahres. „Ichiban“ leitet sich aus dem japanischen Slogan „Okyakusama Ichiban“ ab, was soviel heißt wie „die Nummer Eins des Kunden“. Autohaus NIX gehört nicht nur zu den besten, sondern auch zu den größten Toyota Händlern in Europa. 2016 eröffnete NIX zwei neue Standorte in Petersberg/Fulda und Darmstadt und ist damit weiter auf Expansionskurs. (Foto: NIX)


6 Mittwoch, 6. Juli 2016 DO

7. Juli

Dreieich • Burgfestspiele, 10 Uhr, Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (ab 5; 7 €) Seligenstadt • Ehem. Benediktinerabtei, Winterrefektorium, 19 Uhr, Cora Stephan: Ab heute heiße ich Margo (7 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Orlando • HoffArt Theater, 19 Uhr, SprungTurmFestival (12 €; bis 14.7.) Frankfurt • Schauspiel, 19 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 19.30 Uhr, Die Netzwelt • Die Fabrik, 20 Uhr, Moneypennies: Der Spion, der mich nicht liebte (15 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Tingvall Trio (12 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Light And Rain, Frank Albersmann, Edgar Zinn, Norman Christopher (5 €)

FR

8. Juli

Langen • Biergarten hinter der Stadthalle, 21 Uhr, The Rock’n’Roll Revolution Club (Sommerspiele; Eintritt frei) • Café Beans, 20 Uhr, Crackerjacks (Eintritt frei) • Ev. Gemeindehaus, Frankfurter Str. 3a, 18 Uhr, Michael Kaminski: Pilgern mitten im Leben Wie Deine Seele laufen lernt (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Am Ende des Tages - Web-Doku-Serie v. Kai Schmitz (Eintritt frei) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Jugendzirkus Chicana: Mit Getummel in den Dschungel (5 - 8 €) • Europaplatz, 15 - 22 Uhr, Streetfood Circle, 18 - 22 Uhr, Los 4 del Son Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Christoph Kuch - Mentalmagie (19 - 25 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, After hours - Jam Session (Eintritt frei)

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R • Dinjerhof, O.-R., 20 Uhr, Edi Fenzl, Jörg Danielsen - Blues (10 €) • Festplatz O.-Ro., Zeltfest des Kerbvereins, 19 Uhr, The Jukes, Rodgau Monotones (18 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Junges Theater: Roter Salon - Abschlusspräsentation Theaterworkshop (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Sara und Sannah (Eintritt frei) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., Weinfest, 19 - 22 Uhr, Die Krassen Lappen Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, enVivo • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Die schwierige Erinnerung im deutsch-griechischen Verhältnis - Filmvortrag (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Staatsorchester - Zender/Schubert, Schönberg; KH, 19.30 Uhr, Onkel Wanja • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Theater Chawwerusch: Grimm und Gretel (15 €) • Jagdhofkeller, 21 Uhr, Alors? On Danse!: Kamel (5 €) • Baltenhaus, 19 Uhr, Dmitry Smirnov, Violine - Reise durch 4 Jahrhunderte (Spende) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Commerzbank Arena, 18 Uhr, Alles 90er MegaParty: Vengaboxs, Rednex, Snap!, DJ Team Buffalo Bude & Wallace Love (19,90 €) • Elfer, 19 Uhr, The Green River Burial, Vitalism (10/13 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Holzhausenquartett: Ein Sommernachtstraum (17,70 - 39,70 €) Aschaffenburg • Karlsplatz, 20 Uhr, Los Pioneros Latinos Edesheim • Schloss, 20 Uhr, Eure Mütter: Ohne Scheiß: Schoko-Eis! Mainz • Kurfürstl. Schloss, 19 Uhr, Avishai Cohen (25 - 36 €) Rüsselsheim • Festung, 20 Uhr, Frankfurt Soul Project feat. Fola Dada (15 €)

SA

9. Juli

Langen • Stadtkirche, 11 Uhr, Elvira Schwarz, Orgel - Bach, Walther, Lefébury-Wély (Spende), 18 Uhr, Musikschule, Akkordeon-Ensemble Langen: Alarm in der Oper (Spende) Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, 16 Uhr, BühneMöWa: Ellis im Wunderland (ab 4; 5 €), 19 Uhr, SKV-Blasorchester: Wunderland Musik (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Tanzschule Mundt: Sommerball • Burgfestspiele, 20 Uhr, Stefan Gwildis (29 - 44 €) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Jugendzirkus Chicana: Mit Getummel in den Dschungel (5 - 8 €) • Europaplatz, 12 - 22 Uhr, Streetfood Circle, 17 - 21 Uhr, Chris Gantini, 21 - 22.30 Uhr, Mate Power Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Karneval Klub Disharmonie: Don Camillo und Calzone (15/19 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) • Festplatz O.-Ro., Zeltfest des Kerbvereins, 13 Uhr, Kinder- u. Familienprogramm: Zauberer Makette, Theater & nedelmann, Funpark... (3 €), 17 Uhr, Vereinsolympiade, 20 Uhr, Lieblingsband (3 €) Rodgau • Ludwig-Erhard-Platz, Dud., 18 - 22 Uhr, Soulution Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., Garten, 19 Uhr, Musique et Lumière: Mühl. Bürgermeister-Kabarett, 21.30 Uhr, Open Air Kino (Eintritt frei) • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Women on Drums (Eintritt frei) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., Weinfest, 19 - 22 Uhr, Viva and Friends Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Los Pioneros Latinos • Wiener Hof, 20 Uhr, Polyhymnia Mixtett (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) Dieburg • 8. Orgelmeile: St. Wolfgang, 16.30 Uhr, Mathias Schubeck, Panflöte, Ludger Janning, Orgel (10 €); St. Peter und Paul, 18 Uhr, Vocalensemble Darmstadt, Alexander Niehues, Orgel (10 €); Wallfahrtskirche, 19.30 Uhr, Heiner Wellnitz, Christian

AVISHAI COHEN kommt am 8. Juli in die Mainzer Zitadelle. (Foto: Lenquette)

Koma; Ks, 20 Uhr, Ich habe mich bewegt • Centralstation, 20.30 Uhr, Henni Nachtsheim u. Rick Kavanian: Dollbohrer (23,90 - 30,50 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, TheBassTubation (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Chezz.One & Damian, Bruderjakob Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Wozzeck • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Die Wiedervereinigung der beiden Koreas • Commerzbank Arena, 18 Uhr, Wir füllen das Stadion, 20 Uhr, Abschlusskonzert: Neue Philharmonie Frankfurt, Adel Tawil, Johannes Oerding, Daniel Wirtz (29 €) • Das Bett, 21 Uhr, Rock’n’BBQ Bash (9,70 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Red Booze (10 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Spendel Electric Quartett (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Mijo (8/10 €) Aschaffenburg • Karlsplatz, 20 Uhr, Tango Transit, Matthias Kellner • Altes Forstamt, 19 Uhr, Mathias Kellner, Fee Badenius & Band, Christoph Miltenberger Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Mark Forster (34 €) Mannheim • Maimarktgelände, 14 Uhr, La Ola: Jürgen Drews, Mickie Krause, Almklausi, Oliver Petzsokat, Markus, Jürgen Milski... (16,90 €) Raunheim • Wakeport, 16 Uhr, David Jach, Seidensticker & Salour, M.in, Dennis Knob... (12/15 €)

SO

Tolksdorff, Trompeten, Daniel Beckmann, Orgel (10 €); Ev. Kirche, 21 Uhr, D.O.O.R. - Deep Organ On Rock (10 €; 2 Konzerte: 18 €; 3: 24 €; 4: 30 €) Roßdorf • Gartencenter Löwer, 21 Uhr, 25

Jahre Musikzug Roßdorf: Kolonia-Express, Greenpipes & Drums, Zillertaler Haderlumpen (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Kaspar Hauser; KH, 19.30 Uhr,

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Der Fotograf als Maler, Bilder v. Kathrin Sachse, bis 2.9. im ZenJa, Zimmerstr. 3, mo. - fr. 9.30 - 17.30 Uhr. Eröffnung Fr., 8.7., 19 Uhr DREIEICH: It’s just a point of view II, Fotos v. Brigitte GrausamTynan, bis 29.9. in der Volksbank Dreieich, Filiale Buchschlag, Buchschlager Allee 9, mo. u. do. 8 - 12.30 u. 14 - 18, di. u. fr. 8 12.30 u. 14 - 16, mi. 8 - 12.30 Uhr. Eröffnung Do., 7.7., 19 Uhr (Anm: 06103/95-3456) RODGAU: 5. Waldkunstausstellung, Arbeiten v. 33 KünstlerInnen, bis 30.7. im Langenloh, Nieder-Roden (Nähe Don BoscoHeim; Führungen: So., 10.7., 14 Uhr, So., 17.7., 17 Uhr, Sa., 23.7., 15 Uhr) • Arbeiten von Kunst in Rödermark (KiR), bis 30.9. im Parkhotel Frankfurt-Rödermark, Nieder-Röder Str. 24, Rollwald. Eröffnung Fr., 15.7., 19 Uhr MÜNSTER: Gefährliche Stillleben, Bilder v. Elke Bergerin, bis 10.7. im ARThaus Altheim, Hauptstr. 2, so. 15 - 17 Uhr SELIGENSTADT: Georg Hüter – Caspar Hüter – Urban Hüter, Grafik, Objekte, Skulpturen, bis 3.10. in der Galerie Kunstforum im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, fr. - so. 15 - 18 Uhr. Eröffnung So., 10.7., 17 Uhr (Eintritt frei) OFFENBACH: Badehaus, Zeichnungen, Monotypien, Collagen der ehem. Farbwerke Hoechst in Offenbach v. Andreas Masche u. Ursula Zepter, bis 23.7. in der bok Galerie Salon 13, Raum 305, Zollamt Studios, Frankfurter Str. 91, do. - sa. 17 - 20 Uhr (Finissage Sa., 23.7., 19 Uhr, Diashow mit Fotos aus dem Badehaus) DARMSTADT: ...all the stories that should be told..., Ulrike Rothamel, bis 30.8. in der Regionalgalerie Südhessen, Luisenplatz 2 (RP, Kollegiengebäude), mo. - do. 8 - 17, fr. 8 - 15 Uhr (Finissage: Di., 30.8., 18 Uhr, Künstlerführung und Konzert v. The Art of Jazztainment) • Kunst im Park: Zeit: Gestern, Heute und im Jetzt, 21 Objekte v. 15 Künstlern aus Darmstadt u. Umgebung, bis 20.9. im Baltenhaus, Herdweg 79, mi., fr. u. sa. 15 - 18 Uhr (Eintritt frei; Sa., 9.7., 16 Uhr, Künstlerführung mit Maria Trautmann) • unknown ground - vom Fremden und Eigenen, Ausst. des BBK Region Darmstadt, bis 17.7. im Designhaus, Eugen-BrachtWeg 6, fr. 15 - 19, sa. u. so. 11 - 19 Uhr (Midissage: So., 10.7., 15 Uhr) • Chic! Mode im 17. Jahrhundert (ab Fr., 15.7.), bis 16.10.im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr FRANKFURT: innehalten, Schwarz-Weiß-Fotos v. Jörg Engelhardt (Obertshausen), bis 28.8. im Restaurant Herr Franz, Ulmenstr. 20, mo. - fr. 11.30 - 2, so. 18 - 2 Uhr. Vernissage Do., 14.7., 19 Uhr • Blümchen Sex, 14. int. Künstler (ab Do., 7.7., 20 Uhr, Villa Leonhardi), bis 7.10. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Amy Sillmann: The All-Over, bis 4.9. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führung: So., 28.8., 15 Uhr) • Croissant. Absolventen der Städelschule, bis 14.8. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Mi., 13.7., 19.30 Uhr • Horcher in die Zeit - Ludwig Meidner im Exil, bis 10.7. im Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, di. do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr • Looking At: Sebastião Salgado - Migrations, bis 15.7. in der Studiengalerie, Raum 1.357, der Goethe-Universität, Campus Westend, mo. - do. 12 - 17 Uhr BAD HOMBURG: Thomas Pildner: Metamorphosen eines Baumes, bis 24.7. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 15 - 19, sa. u. so. 13 - 18 Uhr (Eintritt frei) WERTHEIM: Wertheim - hochmalerisch und urgemütlich, Gemälde u. Aquarelle v. Otto u. Christian Modersohn, bis 4.9. im Grafschaftsmuseum, Rathausgasse 6 - 10, di. - fr. 10 - 12 u. 14.30 - 16.30 Uhr, sa. 14.30 - 16.30 Uhr, so. u. feiertags 14 - 17 Uhr

10. Juli

Mörfelden-Walldorf • Goldener Apfel, 15 Uhr, BühneMöWa: Ellis im Wunderland (ab 4; 5 €) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Ulrike Neradt, Walter Renneisen, Alfons Nowacki: Isch glaab dir brennt de Kittel (26 €) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 16 Uhr, Jugendzirkus Chicana: Mit Getummel in den Dschungel (5 - 8 €) • Europaplatz, 12 - 18 Uhr, Streetfood Circle, 13 - 18 Uhr, Chris Gantini Heusenstamm • Kirchplatz St. Cäcilia, 11 Uhr, 50 Jahre Musikschule und Stadtbücherei, 16.30 Uhr, Konzert (Eintritt frei) Rödermark • Festplatz O.-Ro., Zeltfest des Kerbvereins, 12.30 Uhr, MundArt-Matinee: Murxx-Brothers, Bockmist, Kurz und Bündig..., 15.30 Uhr, Ober-Röder Musikvereine Rodgau • Ev. Kirche Weisk., 11 Uhr, Da Capo-Sommermatinee (10 €) • Ludwig-Erhard-Platz, Dud., 11 - 14 Uhr, Rodgauer Blasmusik, 14.30 - 17.30 Uhr, 2sotypen Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., Weinfest, 19 - 22 Uhr, Tito Music Roßdorf • Gartencenter Löwer, 9.45 Uhr, 25 Jahre Musikzug Roßdorf: Frühschoppen u. Livemusik (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 18 Uhr, Zhao Liang Art Ensemble: Escaping From The Temple (19,05 - 35,55 €) • KJK Sandgasse, 15 Uhr, Theatergruppe Nesem: Life is Swing (Spende) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, The Roots (Eintritt frei); GH, 16 Uhr, Rigoletto • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, TheBassTubation (12 €) • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, Philharmonic Merck Horns (Eintritt frei) Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Pierrot Lunaire, Anna Toll oder Die Liebe der Treue • Schauspiel, 18 Uhr, Dantons Tod; Ks, 16 Uhr,Die Wiedervereinigung der beiden Koreas • Palmengarten, 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: Ensemble V Klänge aus der Welt Bensheim • Rex, 11 Uhr, Frühschoppen: Superfro (Eintritt frei)

MO

11. Juli

Dreieich • Burgfestspiele, 10 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 7 €) Heusenstamm • Kirchplatz St. Cäcilia, 19 Uhr, Open Air-Konzert GV Konkordia (Eintritt frei) Obertshausen • Festplatz Vogelsbergstr., Weinfest, 19 - 22 Uhr, Chic (Norbert Heil u. Gast) Offenbach • Sparkasse, Konferenzsaal, 19 Uhr, Ensemble Corrélatif -

Wochen-Journal Nr. 27 K

Strauß, Mozart, Beethoven... (Reihe Senza Piano) Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Pierrot Lunaire, Anna Toll oder Die Liebe der Treue • Gibson, 20 Uhr, Jurassic 5 (32 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Jens Mühling, Nis-Momme Stockmann (7 €) Wiesbaden • Kurhaus, 20 Uhr, Chris de Burgh feat. Nigel Hopkins (38 75 €)

DI

12. Juli

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Magic Moments - Bunter Abend der Dreieichschule (5 - 8 €) • Stadtkirche, 20 Uhr, Xiao-Mei Zhu - Bach (25 - 50 €) Dreieich • Burgfestspiele, 10 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 7 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Birnenkuchen mit Lavendel (7 €) Offenbach • Capitol, 19 Uhr, Joe Satriani, Steve Vai, The Aristocrats (68,30 - 102,75€) Dieburg • Bücherinsel, 20 Uhr, Künstlercafé: Elke Bergerin (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, La Calisto • Centralstation, 21 Uhr, Cat Power (34,90/36,50 €) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Frank Carter & The Rattlesnakes, The Bronx (20 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Sexy Underground (5 €)

MI

13. Juli

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Magic Moments - Bunter Abend der Dreieichschule (5 - 8 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, JazzSession (Eintritt frei) Mühlheim

• St. Markus, 19.30 Uhr, SUMSchüler- u. Jugendorchester (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Orlando; Ks, 20 Uhr, Ich habe mich bewegt Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Wozzeck • Das Bett, 20.30 Uhr, Supersukkers (17,50 €) • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: Georg Baselitz (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Katja Lange-Müller (7 €) Bad Homburg • Kurpark, Konzertpavillon, 20 Uhr, Frank Fischer: Gewöhnlich sein kann jeder (Eintritt frei) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Walter Trout (35 €)

DO

14. Juli

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Soundwichmaker (Eintritt frei) • Stadtkirche, 20 Uhr, Veit Hertenstein, Bratsche: Von Bach bis Große Mauer (20 - 32,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 20 Uhr, Staatsorchester - Schumann, Strawinsky, Bartók, Brahms; Ks, 20 Uhr, Ich habe mich bewegt • Centralstation, 21 Uhr, Tocotronic (29,90/31,50 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Grasping Straws, Cannonball Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Pierrot Lunaire, Anna Toll oder Die Liebe der Treue • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, hr-Bigband: Bert Joris (13 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Klangkraft Trio (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Musik Für Leere Discotheken (5/7 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Carlini, Dodo Leo & Martin • Städel, 19 Uhr, Open Air-Kino: Im Labyrinth des Schweigens (Eintritt frei)



8 Mittwoch, 6. Juli 2016

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 27 K

ANGEBOTE Ingenieur- und Anlagenbauunternehmen sucht ab sofort eine/n

Sekretär/in in Vollzeit und eine

Sekretariatsassistenz in Teilzeit Ihr Profil: • Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift • Wünschenswert sind gute Englischkenntnisse, Grundkenntnisse sind Voraussetzung • Sicherer Umgang mit dem Computer insbesondere in Word, Excel und Outlook • Freundliches Auftreten • Kenntnisse im Bereich Buchhaltung sind wünschenswert • Befähigung zur Organisation

Wir suchen ab sofort eine/n Schaltungsbauer/in bzw. eine/n Zimmerer/in. Sie stellen in unserer Betonmanufaktur in Rodgau nach Vorgabe Betonschalungen aus Holz für Treppen- sowie Flachteilfertigung her. Das Lesen technischer Pläne fällt Ihnen leicht? Sie arbeiten gerne mit dem Werkstoff Holz und Beton und können sich ebenfalls vorstellen robuste Holzschalungen nach Planvorgaben herzustellen und anschließend mit Beton zu füllen? Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail oder mit Ihrem schriftlichen Bewerbungsunterlagen bei Herrn Kleemann – Geforderte Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse. Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3) wünschenswert.

Disponent / Speditionskaufmann (m/w) Ihre Aufgaben: • Disposition unseres Fuhrparks im Nah- / und Fernverkehr • Sicherstellung der termingerechten Durchführung der Transporte unter der Beachtung von Qualitätsrichtlinien • Bearbeitung von Kundenreklamationen • Auftragserfassung im Dispositionssystem

Wir bieten Ihnen ein gutes Gehalt und eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, eigene Ideen mit Ihren Kollegen voranzubringen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@envisolve.com Rafflenbeul Anlagenbau – Voltastraße 5 – 63225 Langen

Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen (m/w) • Einschlägige Erfahrung in der LKW-Disposition • Fundierte MS-Office-Kenntnisse • Bereitschaft zur Wechselschicht ( 06:00 – 20:00 Uhr) • Zuverlässig, flexibel, belastbar und teamfähig • Englischkenntnisse wünschenswert Was wir bieten: • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie eigene Ideen einbringen können • Eine angemessene Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld • Ein eingespieltes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen • Modern ausgestattete Büros

Am Rollwald 36, D-63110 Rodgau, Deutschland Telefon +49 6106 28480 · Fax +49 6106 284818 E-Mail-Adresse: info@kleemann-beton.de Ansprechpartner: Frank Kleemann Langer-Umzüge sucht für den Standort Dieburg eine

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ro@albertschuck.de oder an nachstehend genannte Anschrift, z. Hd. Herrn Rothenbücher.

m/w

Wenn Sie Berufserfahrung in diesem Bereich haben, selbstständig arbeiten möchten und belastbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte mit dem frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltswunsch per Mail an personal@langer-umzuege.de senden.

Wir suchen

Aushilfe

(m/w)

für sofort. FS Klasse 3. Arbeitszeit an 2-3 Tagen der Woche.

www.Langer-Umzuege.de

Frau Lehre · Dammweg 2-8 · 64807 Dieburg · Tel. 06071 - 20 75 52

Albert Schuck GmbH & Co. KG Transport + Logistik Industriestraße 20-22, 63811 Stockstadt

Bewerbungen telefonisch: 06150-8653916 dorada-pool GmbH + Co KG 64390 Erzhausen info@dorada-pool.com

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Azubi-Info-Tag beim hr Sender bietet 16 unterschiedliche Berufe an Gabelstaplerfahrer/Lagerhelfer m/w in 67547 Worms gesucht! W. Personal GmbH, Kostenfreie Hotline: 08 00 - 000 56 53, biblis@wpersonal.de

Wir suchen einen Mitarbeiter m/w der unseren Vertrieb und die Personaldisposition tatkräftig und engagiert unterstützt.

Vertrieb im Innen– und Außendienst Disposition: • Planung von Mitarbeitereinsätzen • Führen von Einstellungsgesprächen

Anforderungsprofil: • Abgeschlossene gewerbl. oder kaufm. Ausbildung von Vorteil • PKW- Führerschein • Gute Kenntnisse MS – Office Sie wollen in unserer zukunftssicheren Dienstleistung arbeiten? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH · z.Hd. Herrn A. Eckhardt Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles.jobs www.achilles.jobs

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Produktionshelfer/- in der Automobilzulieferindustrie Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

GESUCHE

FRANKFURT. Die Berufswahl ist ein wichtiger und aufregender Schritt im Leben – sowohl für Jugendliche, als auch für deren Eltern. Um die richtige Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, sich über seinen zukünftigen Job zu informieren und zu schauen, wo die eigenen Talente liegen. Der Hessische Rundfunk lädt am kommenden Samstag (9.) von 10 bis 14 Uhr zum Azubi-Info-Tag ein. Wer einen Ausbildungsplatz im Bereich Gastronomie, Elektronik, Mechanik, Handwerk, IT, Organisation oder Medien sucht, oder sich einfach informieren möchte, ist in der Bertramstraße 8 willkommen. Der hr bietet 16 unterschiedliche Ausbildungsberufe an. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Die Jugendlichen und ihre Eltern erhalten Informationen aus erster Hand: Sie können mit Azubis und Ausbildern sprechen, potenzielle Ausbildungsorte kennenlernen und bei speziellen Führungen zu den Ausbildungsplätzen in die Berufe „hineinschnuppern“. Außerdem können die Besucher Fragen rund um Themenbereiche wie „Der hr als Ausbildungsbetrieb“, „Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen“ und zum „BewerbungsCheck“ stellen. hr3-Moderator Tobi Kämmerer moderiert die Gesprächsrunden. Ausgebildet wird in den Bereichen Gastro (Fachkraft im Gastgewerbe/Service, Koch/Köchin,

und Offenbach-Journal

für Schaden-, Rekla-, Inkassoabwicklung in Vollzeit/Teilzeit ab sofort zur Festeinstellung.

Restaurantfachmann/-frau), Elektro (Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik, – Informationselektroniker/in – Geräte- und Systemtechnik), Mechanik (Mechatroniker/in, Kfz-Mechatroniker/in – Pkw-Technik), Handwerk (Maler/in und Lackierer/in – Gestaltung und Instandsetzung, Raumausstatter/in – Dekoration, Tischler/in), IT (Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker/in – Systemintegration), Orga (Kaufmann/-frau für Büromanagement, Veranstaltungskaufmann/-frau) und Medien (Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Mediengestalter/in Bild und Ton). Weitere Infos gibt’s unter www.ausbildung.hr.de, Telefon (069) 1555100, oder per E-Mail an via ausbildung@hr.de. (mi)

Unvergessen bleibt ... ein Lied, eine Feier, eine gute Tat. So auch eine Spendenaktion für die Alzheimer-Forschung auf Ihrer nächsten Feier. Infos unter:

08 00/200 400 1

Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Versicherungskauffrau

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

F1

Schalungsbauer/in / Zimmerer/in

Privateinträge für Chef tabu

Wir sind ein expandierendes, mittelständisches Transportunternehmen mit Sitz in Stockstadt/Main und suchen zur Verstärkung unseres Dispositionsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

(da). Wenn der Chef private Einträge von Arbeitnehmern in Outlook oder anderen Terminkalendern heimlich kontrolliert, ist das in der Regel unzulässig. In bestimmten Ausnahmen kann der Arbeitgeber solche Kalendereinträge allerdings zur Begründung einer Kündigung nutzen und ein Gericht kann sie als Beweismittel verwerten – zum Beispiel bei Arbeitszeitbetrug. Dies entschied nach Informationen der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH das Landesarbeitsgericht Mainz (LAG Mainz, Az. 8 Sa 363/14). Viele Arbeitnehmer nutzen ihre dienstlichen Kalendersysteme auch zur Eintragung privater Termine. Da Mitarbeiter private Termine als solche kennzeichnen können und sie damit für andere tabu sind, sollte dies kein Problem sein. So einfach ist es allerdings nicht. Eine Grundregel enthält § 32 Bundesdatenschutzgesetz: Danach darf der Chef nur Zugriff auf persönliche Daten von Mitarbeitern nehmen, wenn dies für das weitere Bestehen oder die Beendigung des Arbeitsverhältnisses erforderlich ist. Zur Aufdeckung von Straftaten im Beschäftigungsverhältnis darf er solche Daten nur bei begründetem Verdacht verwenden. Immer müssen dabei eine Interessenabwägung und eine Prüfung der Verhältnismäßigkeit stattfinden. Der Fall: Einer Arbeitnehmerin war aus mehreren Gründen gekündigt worden. Als der Verdacht aufkam, dass sie sich bei ihren Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeiterfassung nicht korrekt verhalten hatte, nahm der Arbeitgeber heimlich Einsicht in ihren Terminkalender einschließlich der mit „privat” markierten Termine. Dabei kam heraus, dass sie an einem Tag nicht auf Dienstreise gewesen war, sondern auf den Bundesjugendspielen an der Schule ihrer Tochter. Dies nutzte der Arbeitgeber zur weiteren Begründung der Kündigung. Die Angestellte verteidigte sich mit dem Argument, dass die Firma nicht auf diese Daten hätte zugreifen dürfen. Weder für die Kündigung noch vor Gericht dürfe das Unternehmen diese verwenden. Das Urteil: Das Landesarbeitsgericht Mainz erklärte die Kündigung für wirksam. Zwar liege hier grundsätzlich ein Verstoß gegen die Datenschutzvorschriften vor. Die heimliche Einsichtnahme in private Kalendereinträge sei hier unverhältnismäßig und damit unzulässig gewesen. Andererseits habe die leitende Mitarbeiterin damit rechnen müssen, dass der Arbeitgeber in ihren dienstlichen Kalender schaue – zum Beispiel im Fall einer Erkrankung. Der Eingriff in ihr Persönlichkeitsrecht sei nicht besonders schwerwiegend. Demgegenüber sei ein Arbeitszeitbetrug ein schwerer Vertrauensbruch. Unter diesen Umständen könne das Gericht die Kalendereinträge im Kündigungsschutzprozess als Beweismittel nutzen. Die Revision zum Bundesarbeitsgericht ließ das LAG zu.



10 Mittwoch, 6. Juli 2016

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 27 K

Bibbernd in der „Badewanne“ Beim „Ironman“-Start im Waldsee kommt’s wieder zu kleineren Dramen Von Harald Sapper LANGEN. Wenn Fußballprofis mal eine Verlängerung bestreiten müssen, so wie am vergangenen Samstagabend „Jogis Jungs“ gegen die „CatenaccioCracks“ von der ApenninenHalbinsel, ist ihnen das Mitleid von Fans und Fachleuten gewiss. Schließlich müssen die kurzbehosten Millionäre dann sage und schreibe 120 (in Worten: einhundertzwanzig) Minuten der Pille hinterherjagen. Gut, nicht am Stück, sondern mit ein paar Pausen zwischendrin, aber dennoch ist das eigentlich unmenschlich und unzumutbar! Oder vielleicht gar nicht der Rede wert? Zu letzterer Einstellung tendiert, wer nur sechseinhalb Stunden nach dem längsten Elfmeterschießen in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft zum Langener Waldsee gepilgert ist. Denn dort beginnt am frühen Sonntagmorgen zwar kein „Drama in 18 Akten“ (wie der glückliche, aber verdiente Erfolg gegen den bisherigen „Angstgegner“ später genannt wurde), wohl aber eines in drei, das indes für alle Beteiligten ungleich länger und kräftezehrender ist als selbst das intensivste Fußball-Duell samt Verlängerung und Elfmeterschießen: die Ironman-Europameisterschaft.

Nur mal kurz zur Erinnerung: Dabei müssen alle Teilnehmer, gestählte Profis wie durchaus nicht immer über eine Modellathleten-Physiognomie verfügende Hobby-Sportler, insgesamt 226 Kilometer absolvieren – unterteilt in 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen. Am Stück. Ohne Pausen (sieht man von den beiden Wechseln zwischen den drei Sportarten ab). Und ohne mediales Mitleidgewinsel wie bei den hoch dotierten Stollenschuh-Trägern, denen bei einer Laufleistung von 12 oder 13 Kilometern in einer Partie fast schon übernatürliche Kräfte attestiert werden. Doch genug des „BallzaubererBashings“, kommen wir zu den echten Helden des Sports. Zu den „Eisenmännern und -frauen“, die bei der 15. Auflage des „Ironman“ in der hiesigen Region ab 6.30 Uhr in den Waldsee rennen und dann dessen Fluten durchpflügen. Die „größte Badewanne“ des Rhein-Main-Gebiets ist mit 22,5 Grad scheinbar wohltemperiert, weshalb für die Profis ein Verbot der Neopren-Anzüge gilt. Die Cracks dürfen ihre „HightechZweithäute“ nämlich laut Reglement nur bis 21,9 Grad verwenden, während die Grenze für die Altersklassen-Athleten bei 24,5 Grad liegt. Dennoch gibt es auch bei ihnen

eine Handvoll Unentwegter, die sich ohne künstliche Auftriebshilfe in die Fluten stürzen – und mindestens einer von ihnen dürfte dieses Wagnis bitter bereut haben. Denn die vermeintliche Wohlfühltemperatur des Wassers kann sich – wenn man wie er über eineinhalb Stunden im feuchten Element verbringt – als trügerisch erweisen. Und so zittert der nur mit einer Badehose bekleidete Asket wie Espenlaub, als er dem Wasser entsteigt. Dennoch will er sich von den zu Hilfe eilenden DRKLeuten nicht zur Aufgabe bewegen lassen, sondern schreitet erbärmlich schlotternd den Anstieg zur Wechselzone hinauf. Der weitere Verlauf dieses die Zuschauer betroffen machenden Unterkühlungsdramas konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Doch diese „Frostbeule auf zwei Beinen“ befand sich in prominenter Gesellschaft: Titelverteidigerin Daniela Ryf aus der Schweiz hatte zwar erwartungsgemäß die erste Disziplin des „Ironman“ als schnellste Frau hinter sich gebracht, aber das eben doch nicht so warme Wasser und die ebenfalls ziemlich frische Lufttemperatur hatten der Favoriten so sehr zugesetzt, dass sie nach nur 30 Radkilometern immer noch völlig unterkühlt aufgibt. Und auch für einige andere Starter endet der Traum vom Zieleinlauf am Rö-

mer bereits bibbernd am Waldsee-Strand. Der erlebt im Übrigen die Premiere des sogenannten „Rolling Start“, bei dem sich – anders als beim bislang praktizierten Massenstart – nicht alle rund 3.000 Teilnehmer auf einmal in die Fluten stürzen, sondern die Startphase auf 20 Minuten ausgedehnt wird, weil die Athleten nur grüppchenweise ins Wasser gelassen werden. Dadurch gehören die imposanten Bilder des scheinbar „kochenden“ Kiessees zwar der Vergangenheit an, doch die von diesem sportlichen Mega-Event ausgehende Faszination und die gute Stimmung vor Ort bleiben. Ganz besonders laut geht’s beim kurzen Landgang – als die ersten Profis diesen absolvieren, wartet etwa die Hälfte der „Age-Grouper“ noch ungeduldig und sicherlich mit einem Kribbeln im Bauch auf den Beginn ihres wohl „längsten Tag des Jahres“ – und beim Schwimmausstieg zu. Hier sehen zwar viele der Altersklassen-Athleten schon ziemlich gezeichnet vom strapaziösen Kampf gegen das feuchte Element und die kraulenden Konkurrenten aus, doch werden sie von einer von den abertausenden Zuschauern verursachten, bei allen Beteiligten eine Gänsehaut auslösenden Woge der Begeisterung durch den tiefen Sand die Anhöhe hinauf zur

„SP(R)ITZBUBEN“: Um 6.30 Uhr fiel am Sonntag der Startschuss für die männlichen Profis unter den rund 3.000 Teilnehmern an der 15. Auflage der „Mainova Ironman European Championship“. Zwei Minuten später wurden die weiblichen Profis auf die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke im Langener Waldsee geschickt, und danach war der große Rest des Feldes an der Reihe. Zu ihnen zählte auch Alexander Hoh, der nach einem Hirntumor Chemo-Therapien und Bestrahlungen (die letzte nur 48 Stunden vor dem Wettbewerb!) über sich ergehen lassen musste und das sportliche Mega-Spektakel dennoch nach 11:50,10 Stunden erfolgreich beenden konnte. Seine ebenso beeindruckende wie bewegende Geschichte ist auf dem lesenswerten Internet-Blog von Ann-Kathrin Ernst (www.triathlove.de) zu finden, die dort auch weitere interessante Hintergrundberichte über diese Ausdauersportart veröffentlicht hat. (Foto: Ann-Kathrin Ernst)

Wechselzone getragen. Allerdings haben die Ausdauer-Asse damit nur den ersten Teil dieses „ganztägigen Überlebenstrainings zu Wasser und zu Land“ erfolgreich hinter sich gebracht. Aber wem dies danach auch bei Teil zwei und drei noch gelingt, der kann über die „armen“, durch Verlängerungen so gebeutelten Fußballer nur müde lächeln.

Keine Pfützen mehr Parkplatz in Altheim ist jetzt sauber und hell

DEN SCHWIMMAUSSTIEG VOR AUGEN haben diese Ausdauer-Asse aus dem Feld der Altersklassen-Athleten, die sich – anders als die Profis – mit Neoprenanzügen in die nur vermeintlich wohltemperierten Fluten des Waldsees stürzen durften. (Foto: Ann-Kathrin Ernst)

MÜNSTER. Es gehörte schon zum Bild auf dem geschotterten Parkplatz an der Sport- und Kulturhalle Altheim: Je nach Wetter entstanden immer wieder Schlaglöcher und Schlammpfützen, die beseitigt werden mussten. Das gehört nun der Vergangenheit an, denn der Platz ist jetzt asphaltiert. Dazu sorgen vier Lampen bei Dunkelheit für gutes Sehen. Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf 30.000 Euro, doch die qualitative Aufwertung des Platzes, so heißt es aus der Gemeindeverwaltung, bringt gleichzeitig eine erhebliche Reduzierung der Unterhaltungskosten mit sich. In der Vergangenheit wurden die Schadstellen immer wieder durch den

Footloose mit der MusicalFactory Jetzt Karten fürs kommende Wochenende in der Stadthalle Groß-Umstadt sichern DARMSTADT-DIEBURG. Die MusicalFactory aus Groß-Umstadt bringt das Stück „Footloose“ auf die Bühne in der Stadthalle Groß-Umstadt. „Footloose“, das ist die Geschichte des jungen Ren McCormack, der mit seiner Mutter aus Chicago in die Kleinstadt Bomont zieht. In der konservativen Gemeinde hat Reverend Shaw Moore das Sagen. Von ihm angeführt, haben sich die Erwachsenen durch Verbote von Rockmusik, Alkohol und Tanzerei gegen die Jugendlichen verschworen. Tatsächlich basiert die Geschichte auf einer wahren Begebenheit: In Elmore City, einer Kleinstadt in Oklahoma, herrschte seit dem Jahr 1861 ein Tanzverbot, erst 1980 wagten es die Teenager der Stadt, öffentlich gegen dieses Gesetz aufzubegehren, und sie schafften es schließlich, das Gesetz außer Kraft zu setzen. Als dort nach 120 Jahren eine erste Tanzveranstaltung organisiert wurde, berichtete ganz Amerika darüber. In den USA Grund genug, aus dieser Geschichte 1984 einen Tanzfilm zu machen, bei dem Herbert Ross Regie führte. Auch ein Musical entstand, hatte 1998 Premiere am Broadway

und wurde bis Juli 2000 insgesamt 709 Mal aufgeführt. Die unter dem Namen „MusicalFactory“ auftretenden rund 60 aktiven Musicalenthusiasten aus Groß-Umstadt sind Amateure, die sich selbst engagiert als Solisten, Chorensemble, Orchester und Band einbringen. Unter der Leitung von Ralph Scheiner, der für dieses Projekt eigens Chor- und Orchesterarrangements geschrieben hat, gab es erste Kostproben des Könnens dieses Ensembles zum

Jahreswechsel in Form einer Musical-Gala in Groß-Umstadt, in der auch Ausschnitte aus dem Projekt „Footloose“ gezeigt wurden. Inzwischen gab es zwei erfolgreiche Aufführungswochenenden in OberRoden und Bad König. Die nächste Bühne, auf der das Team sein Musical präsentieren wird, befindet sich in der Stadthalle am Darmstädter Schloss in Groß-Umstadt. Am Samstag (9.) ab 20 Uhr und Sonntag (10.) ab 17 Uhr wird das Musi-

cal aufgeführt, Einlass ist jeweils bereits eine Stunde vor Aufführungsbeginn. Und: Am Sonntag können Publikum und Ensemble im Anschluss an das Musical ab 21 Uhr auf großer Leinwand das EM-Finale mitverfolgen. Der Vorverkauf für beide Abende läuft über das Onlinesystem www.ztix.de, die Preise liegen zwischen 13 und 22 Euro zuzüglich Verkaufsgebühren, je nach Kategorie und Sitzplatz. Weitere Informationen unter www.musical-factory.org. (ms)

„Footloose“: Jugendliche des Ortes Bomont kämpfen mit Musik, Gesang und Tanz gegen die Verbote der älteren Generation, dargestellt im Musical der MusicalFactory. (Foto: Peter Panknin)

Bauhof beseitigt, dabei seien jährliche Kosten in Höhe von rund 1.300 Euro entstanden, die nun wegfallen. Ursprünglich waren die Asphaltarbeiten schon fürs vergangene Jahr geplant. Da der Parkplatz und vor allem der Einfahrtsweg zu der Kinderbetreuungseinrichtung „Blumenkinder“ zu dunkel war, wurde die ENTEGA mit der Lieferung und Montage von vier Beleuchtungsmasten beauftragt. „Nach Verhandlungen wurden die Tiefbauarbeiten und die Kabelverlegung von der HSE übernommen. Dadurch wurden Kosten in Höhe von rund 10.000 Euro eingespart“, freut sich Bürgermeister Gerald Frank in diesem Zusammenhang. (ms)

Kinder stärken für die Schule BABENHAUSEN. „Zeige Deine Stärke, gehe Deinen Weg“ – unter diesem Motto bieten die Kinder- und Jugendhilfe „Lebelos“ und der Reitverein Babenhausen am Samstag (16.) einen Kurs für Kinder und ihre Eltern an, in dem das Selbstwertgefühl bei der Arbeit mit Tieren gestärkt werden soll. Angesprochen sind Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren, die nach den Ferien in die Schule kommen. Der Kurs beginnt um 13 Uhr auf dem Reitgelände des RuF Babenhausen und dauert inklusive Mittagessen vier Stunden. Familienpädagogin Martina Wehrheim-Summ, die seit 2011 in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist, wird Tipps für die Eltern bereit halten und gemeinsam mit ihnen der Frage nachgehen: Wie stärke ich mein Kind und wie achte ich auf es? Für die Kinder beginnt der Tag mit dem Training mit Pferden und Therapiehund, bei dem sie wertvolle Erfahrungen machen können, die ihnen helfen, durch Erfolge das Selbstwertgefühl zu steigern. Die Teilnahme kostet 30 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kinder. Weitere Informationen und Anmeldungen unter (06073) 7248084. (ms)


FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 27 K

Auch wenn äußere Umstände der Anlass für die momentanen Schwierigkeiten sein mögen - jetzt geht es darum, zu den eigenen Schwächen und Stärken zu stehen. Stier (21.4. - 20.5.) Sie haben Energie, wissen aber nicht, wie Sie diese am besten einsetzen können und wollen? Suchen Sie Ihre Antwort bloß nicht bei anderen. Für die Vertiefung einer Liebesbeziehung ist diese Woche kaum geeignet. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Neue Perspektiven werden sich Ihnen nur eröffnen, wenn Sie im Umgang mit Vorgesetzten und Geschäftspartnern nicht zu vorsichtig auftreten. Hüten Sie sich aber davor, den Neid anderer auf sich zu ziehen. Krebs (22.6. - 22.7.) Bis zum Wochenende halten Sie sich noch etwas zurück, aber kurz darauf gehen Sie wieder entschlossen nach außen und auf die verschiedensten Menschen zu.. Löwe (23.7.- 23.8.) Unerwartete Begegnungen zeigen Ihnen, wie sicher Sie sich Ihrer Position sind. Sie sollten Ihre Forderungen weder überbewerten noch vorschnell zurücknehmen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) In mindestens einem Lebensbereich sollte es eine auffallend günstige Entwicklung geben. Nehmen Sie die Dinge selbst in die Hand, ist dort sehr viel mehr möglich. Waage (24.9. - 22.10.) Nehmen Sie sich nicht mehr vor als unbedingt nötig. Nach dem, was Sie in der letzten Zeit geschafft haben, dürfen Sie sich gern für eine Weile zurücklehnen, bevor Sie sich wieder in neue Aufgaben stürzen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Eine gute Gelegenheit, Beziehungen zu klären und neue Menschen kennenzulernen. Eine anregende Woche, die besonders für Kurztrips, Besuche, Gespräche und Verhandlungen sehr geeignet ist. Schütze (23.11. - 21.12.) Ein gut strukturierter Alltag ist sicher viel wert. Aber wenn Sie übertreiben, geht das auf Kosten der Lebensfreude. Schalten Sie einen Gang zurück. Liegengebliebenes können Sie auch später noch erledigen. Steinbock (22.12. - 20.1.) Jetzt tritt wieder etwas mehr Leichtigkeit in Ihren Alltag. Falls es etwas gibt, das Sie schon seit einer Weile in Angriff nehmen wollten, besteht kein Grund mehr, noch länger zu zögern. Wassermann (21.1. - 19.2.) Befinden sich Verstand und Gefühl im Zwiespalt, ist der Rat eines Freundes mehr Wert als all Ihre Überlegungen. Beugen Sie Missverständnissen am Arbeitsplatz vor, indem Sie noch einmal nachfragen. Fische (20.2. - 20.3.) Jetzt nur nicht zweifeln. Was Sie sich vorgenommen haben ist realisierbar, wird aber in Frage gestellt. Machen Sie anderen Ihren Standpunkt schonend klar.

SCHWIMMEN MIT DELFINEN, KÜSSE UNTERM WASSERFALL UND EHRLICHE LIEBE ! S T E F F I , 30 J / 1.69, ledig, Apothekerin, aber bei mir brauchst Du keine Kopfwehtabletten, versprochen. Ich bin eine schöne, sexy, schlanke, humorvolle + spontane Frau (hoffe ich zumindest, da ich auch etwas schüchtern bin). Ich lache gerne, bin aber auch ernsthaft, ehrlich, treu, und mit meinem Charme möchte ich Sie liebevoll überraschen. Schön wäre es, wenn auch Du ein wenig finanziell unabhängig bist, so dass man auch gemeinsam mal einen spontanen Kurztrip machen kann, ohne dass danach die Bank kommt … ;-) Unser erstes Treffen zu einem Ausflug, einer kleinen Reise zum Schnorcheln oder zur Gondelfahrt in Venedig und sich dabei langsam besser kennenlernen und Glück empfinden! Wenn du zur Kissenschlacht geeignet bist, gerne lachst, albern, ernst, abenteuerlustig u. so leidenschaftlich bist wie ich, dann melde dich bitte u. rufe gleich an unter Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Steffi@wz4u.de

„LIEBEN“ – WENN EIN KUNTERBUNTER REGENBOGEN ÜBER UNS SCHWEBT ! POLIZEIBEAMTIN L I S A, 46 J / 1.69, ganz alleinstehend. Ich bin eine vorurteilsfreie, charmante Frau, lustig, ehrlich, lieb, für alles offen und treu mit fairem Charakter. Zärtlich schaue ich dich mit meinen rehbraunen Augen an, meine schlanke, super Figur wird dir gefallen – doch nicht nur das Äußere zählt, wichtig ist auch ein hilfsbereites, liebendes Herz und meine Zärtlichkeit. Rosarote Erinnerungen … lass sie uns gemeinsam sammeln, zarte Gesten und ein bisschen lustig sein – zum Frühstück Prosecco und abends Waldlauf und lieben auf Sternchenmoos. Warten Sie nicht länger und rufen Sie bitte gleich an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de

ICH HABE EIN REZEPT FÜR DIE LIEBE: „LACHEN + TREUE + KÜSSE“ KRANKENSCHWESTER N A D J A , 57 J / 1.65, ledig, Fachkrankenschwester mit Hobby helfen. Ich gehe nicht gerne alleine aus, deswegen wenig Möglichkeiten, Sie zu finden, ich freue mich aufs erste Treffen mit viel Herz. Bin eine lebenslustige, treue Frau, die sich wieder eine Beziehung wünscht. Ich bin eine herzliche und attraktive Frau und wünsche mir, dass in einer Beziehung nach und nach eine tiefe Verbundenheit wächst. Werte wie Vertrauen, Zuverlässigkeit und Offenheit sowie gegenseitiges Geben und Nehmen sind mir wichtig. Ich liebe die Sonne, mag Radfahren, koche gerne u. sehr gut. Ich bin eine sportl., kultiv. Frau u. fühle mich in Seide od. in Jeans gleich wohl; bin aber alleine – lachen, lieben, alles teilen, es wäre schön. Wenn Du im Herzen jung bist, ist Dein Alter egal. Bei Interesse würde ich mich über eine ernst gemeinte Antwort freuen – rufe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. und So., oder E-Mail an: Nadja@wz4u.de

ICH MÖCHTE MIT IHNEN NOCHMAL DURCHSTARTEN, LERNE MICH EINFACH KENNEN + LIEBEN ! S O N J A , 68 J / 1.64, verwitwet. War eine stets beliebte, lustige Lehrerin und jetzt Pensionärin mit schö. Haus + Auto in besten finanz. Verhältnissen. Ich fühle mich jung + gesund, gerne möchte ich mit Ihnen gemeinsam schöne Stunden genießen, zu zweit ist doch alles viel schöner! Ich bin eine hilfsbereite, vitale, sehr schöne Frau, wesentlich jünger aussehend, temperamentvoll, schöne Beine und zarte, leicht gebräunte Haut. Ich möchte einen lieben Mann glücklich machen u. zusammen viel unternehmen, schöne kleine Reisen, event. zusammen spazieren gehen u. ein Glas Wein genießen. Ich möchte für „DICH“ da sein, auch wenn es Dir mal nicht so gut geht, das „MITEINANDER“ glücklich u. harmonisch gestalten und Pläne schmieden. Sollte Dich meine Anzeige angesprochen haben, rufen Sie bitte an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Samstag und Sonntag, oder E-Mail an: Sonja@wz4u.de

SPONTAN ZUM FISCHESSEN NACH SYLT UND CHAMPAGNER IM STRANDKORB UND GLÜCKLICH SEIN ! AKADEMIKER K L A U S , 59 J / 1.88, verwitweter Dipl.-Bauingenieur. Bin ein dynamischer, ehrlicher Mann mit schönem Haus, Auto + Fahrrad. Ich bin charmant, aber kein heldenhafter Draufgänger, wünsche mir, dass unsere Liebe wach bleibt, mit kl. Aufmerksamkeiten im Alltag und einem Lächeln am Morgen. Bin fröhlich, vital, eine enorm jugendl. Erscheinung, in best. finanz. Verhältn., alles vorh., aber auch TRÄUME VON LIEBE UND ZÄRTLICHKEIT. Ich bin ein jugendl. Romantiker, bin feinfühlig, zärtl., gebildet, weltgewandt, natürl., lustig, vielseitig u. sehr spontan. Möchte Luxus- u. Abenteuerreisen, Sommernächte durchtanzen, Hand in Hand beim Italiener Rotwein trinken u. Glück empfinden. Ich freue mich darauf, in Ihren Augen u. in Ihrem Lächeln zu versinken. Bitte haben auch Sie Mut und keine Angst; wir lassen es langsam + harmonisch anfangen, Perspektive Zukunftsliebe für immer. Schön wäre es, wenn Sie mit mir die Freizeit genießen + wir schöne Gemeinsamkeiten teilen, daher greifen Sie zum Telefon: 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. und So., oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Klaus@wz4u.de

KOMM MIT ... SONNENUNTERGANG AM MEER ODER ROTWEIN BEIM ITALIENER ! A N D R E , 47 J / 1.86, erfolgreicher Ingenieur / Entwickler in der Automobilbranche. Immer mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Partnerschaft. Bin ein natürlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schönes Haus + Auto. Bin sportl., dynam., fröhlich, symp., großzügig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort für alle. Aber ich fühle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf und das fünfte Rad bei Freunden möchte ich nicht mehr sein. Ich wurde einfach ausgetauscht, wie ein gebrauchtes Hemd, na, hab wohl zu viel gearbeitet, ist auch schon lange her, und jetzt möchte ich es anders machen und für UNS da sein. Wieder glückl. sein, der Sommer macht uns mutig. Ich mag in die Sonne fliegen, in meinem Lieblings-Feriendomizil Korallen suchen u. uns ehrl. Liebe schenken. Bitte habe Mut, denn große Gefühle erkennt man an kleinen Zeichen – „AN DEINEM ANRUF“ – darum rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Andre@wz4u.de

Immobilienanzeigen

Impressum

von Privat und gewerblich

Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs.

Auflage

Herausgeber: Günther Medien GmbH

über 218.000*

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

GRUNDSTÜCKE

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

VERMIETUNGEN

Ihr Kontakt:

IMMOGESUCHE

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

EROTIK GEW. ANGEBOTE

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de

KAUFGESUCHE

VERKÄUFE

Zeltfest des Kerbvereins Alfred-Delp-Straße: „Veteran“ hat ausgedient

„UND SAMSTAGS GEHE ICH MIT DIR DEN GANZEN TAG SHOPPEN“ … SCHERZ – BITTE NICHT ! D A V I D , 34 J / 1.87, ledig, keine Kinder, sicherer guter Job als Angestellter bei der Stadt. Bin ein lustiger, spontaner Typ, sportl., großzügig, fair, mit Lebensstil u. Lebensart, zärtl., pflegeleicht, feinfühlig u. sehr treu. Meine Hobbys sind Rad- und Skifahren und gerne würde ich mit Ihnen zusammen den Segelschein machen … vielleicht im nächsten Liebesurlaub? Darf ich dich zu Piña Colada, Sushi und Pasta einladen? Ich „backe“ einen Fertig-Kuchen für dich ... eine Kerze drauf, in deine Augen schauen und dich für immer lieben. Durch diese kl. Annonce möchte ich „SIE“ finden. Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: David@wz4u.de

WAS DU WILLST ! VENEDIG: SPAGHETTI + GONDELFAHRT ODER ZUHAUSE: RÜHREIER MIT ERFOLGSGARANTIE ARZT DR. J O A C H I M , fröhlicher, fitter 71-jähriger Humanmediziner im Ruhestand auf der Suche nach einer ernsten Partnerschaft. Fühle mich fit wie 50 J., gesund und möchte meinen zweiten Lebensweg mit Liebe und mit „DIR“ beginnen. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause, Auto und sogar ein Fahrrad, hast Du das auch? Habe Sehnsucht nach einer lieben Frau und möchte Wärme + Zärtlichkeit spüren und geben in einer gleichberechtigten Partnerschaft. Ich bin ausgeglichen u. ruhig, kann aber auch sehr leidenschaftlich sein und mich für fast alles begeistern. Ich bin ein fröhlicher Lausbub und ebenso ein Gentleman. Habe eine schlanke, teils mittelschlanke Figur, volles silbernes Haar, bin dynamisch, humor- u. niveauvoll, ein Mann mit Herzensbildung. Ich liebe schöne Reisen, die Sonne, ein Glas Sekt am Strand, im weißen Sand barfuß spazieren und gemeinsam alle Ideen verwirklichen, die uns Spaß machen. Lassen Sie uns die Abenteuerlust und das gemeinsame Lachen genießen, wir werden es langsam angehen lassen mit Freiraum und Verständnis, es liegt jetzt an Ihnen, dass es UNS gibt; es ist unsere Chance, wenn Sie bitte gleich anrufen, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Joachim@wz4u.de

11

IMMOBILIENANGEBOTE

und Offenbach-Journal

Widder (21.3. - 20.4.)

BEKANNTSCHAFTEN

* inkl. Dreieich-Zeitung

Wie stehen Ihre Sterne?

Mittwoch, 6. Juli 2016

GESCHÄFTLICHES

VERSCHIEDENES UNTERRICHT

RÖDERMARK. Lange wurde das Großereignis geplant und mit einer Reihe von Vor-Ankündigungen ins Blickfeld gerückt... Jetzt ist es endlich so weit: Der Kerbverein Ober-Roden feiert sein 25-jähriges Bestehen und lässt im Rahmen eines Zeltfestes die Korken knallen. Als Podium fungiert ein „Veteran“, der Festplatz an der Alfred-Delp-Straße, der nach einem Mauerblümchen-Dasein in den zurückliegenden Jahren nun endgültig ausgedient hat und sein letztes Stündchen erlebt – denn nach der Party am kommenden Wochenende beginnen dort schon bald die Arbeiten zur Errichtung eines kleinen Wohngebiets. Das Programm beginnt am Freitag (8.), wenn ab 19 Uhr „The Jukes“ und anschließend die „Rodgau Monotones“ zum Konzert aufspielen. Am Samstag (9.) folgen ein unterhaltsamer Reigen für Kinder und Familien (ab 13 Uhr), eine Kerbvereinsolympiade (ab 17 Uhr) und ein Auftritt der „Lieblingsband“, die um 20 Uhr die Verstärker aufdrehen wird. Der Festsonntag (10.) hat

schließlich einen ökumenischen Gottesdienst (ab 10.30 Uhr), einen Dialekt-Frühschoppen (ab 12.30 Uhr wird der Mundart gehuldigt) und ein Konzert der Ober-Röder Musikvereine (ab 15.30 Uhr) zu bieten. Zum Ausklang der drei „tollen Tage“ flimmert ab 21 Uhr das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft über eine Großbild-Leinwand. (kö)

Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.