BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 20. Juli 2016
Nr. 29 K
Dieburg: 55. Auflage des Schlossgartenfestes beginnt Seite 2
Auflage: 23.980
Gesamtauflage 218.420
Münster: 2.000 Euro für Projekt des DJK Blau-Weiß Seite 3
Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 8
Seite 6
Beilagen in Teilausgaben:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
„Stets ein Mann der Tat“ Bernhard Lammel ist neuer Polizeipräsident in Südhessen DARMSTADT. In einer feierlichen Zeremonie hat der Hessische Innenminister Peter Beuth Bernhard Lammel in sein neues Amt als Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Südhessen eingeführt. Lammel tritt die Nachfolge von Gosbert Dölger an, der zum Ende des Monats Mai aus dem Dienst ausgeschieden war. „In den vergangenen 42 Jahren hat Bernhard Lammel die Polizei an verschiedensten Orten und in unterschiedlichsten Funktionen kennengelernt“, erklärte Innenminister Peter Beuth bei der offiziellen Amtseinführung in Wiesbaden. Zuletzt habe sich das Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung (PTLV) dank seines Einsatzes und seines hohen Engagements nicht nur zu einer ef-
fektiven Polizeibehörde, sondern vielmehr zur zentralen Fachdienststelle für die polizeiliche Informations- und Kommunikationstechnik sowie sonstige Einsatztechnik und für die Ausstattung, Beschaffung und Verwaltung entwickelt. „Deren Leistungsspektrum und die Fachkompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird von allen übrigen hessischen Polizeibehörden geschätzt“, betonte Beuth und fügte hinzu: „Ich bin mir sicher, dass seine Verwendungsbreite und sein geschätztes Fachwissen auch im Polizeipräsidium Südhessen dazu dienen wird, mit viel Tatkraft die neue Herausforderung zu bewältigen.“ Als Polizeipräsident der südhessischen Polizeibehörde ist Bernhard Lammel künftig federführend für die Sicherheit
von rund einer Million Menschen zuständig. Sein Dienstbezirk umfasst die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Odenwald sowie die Stadt Darmstadt. Bernhard Lammel hat den Polizeiberuf von der Pike auf gelernt und verfügt über große Erfahrungen in unterschiedlichen Aufgabenbereichen: Seit seinem Eintritt in die Polizei des Landes Hessen im Jahr 1974 bei der Bereitschaftspolizei in Mühlheim hat er an verschiedenen Stellen der hessischen Polizei gewirkt. So wurde er 1977 zur Polizeistation und 1980 zur Kriminalabteilung Rüsselsheim versetzt. Bereits 1981 hat er die II. Fachprüfung absolviert und wechselte 1985 zum Polizeipräsidium Frankfurt als stellvertretender Leiter der Personenfahn-
dung – mit dreimonatiger Abordnung zum Polizeipräsidium Berlin. Seit 1991 im höheren Dienst, war Lammel als junger Polizeirat Polizeiführer vom Dienst beim Polizeipräsidium Frankfurt. Von 1992 bis 1999 war er in verschiedenen Funktionen bei der Polizeidirektion GroßGerau eingesetzt, danach ein Jahr ins Hessische Innenministerium abgeordnet, wo er zwischen 2001 und 2005 als Leiter des Lagezentrums der Hessischen Landesregierung fungierte. 2005 führte sein Weg zurück als Leiter der Polizeidirektion Groß-Gerau, 2008 wechselte er ins Hessische Landeskriminalamt, zunächst als Abteilungsleiter zuständig für die Einsatzund technische Ermittlungsunterstützung und 2012 als Leiter der neuen Abteilung IuK-Ein-
Bei der Amtseinführung: Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch, der neue Polizeipräsident Bernhard Lammel und Innenminister Peter Beuth (von links). (Foto: Polizeipräsidium Südhessen) satz und Cybercrime. Seinen Weg ins Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung (PTLV) fand Bernhard Lammel zu-
„Alles steht auf Neuanfang“ BABENHAUSEN. Nachdem sich die CDU gemeinsam mit den Freien Wählern in Babenhausen gegen eine Steuererhöhung zur Sanierung des Haushalts entschieden hat, fordert sie nun, schnellstmöglich die Arbeitsgruppe zur Erarbeitung von Sparvorschlägen einzuberufen, wie es das Parlament bereits beschlossen hatte. An ihrer kürzlich getroffenen Grundsatzentscheidung zur Ablehnung einer abermaligen Steuererhöhung werden die Parlamentarier der CDU in Babenhausen festhalten: „Wir können nicht die Bürger über Steuern direkt und auch noch rückwirkend für unsere Haushaltsmisere in Haftung nehmen, nur um in der komfortablen Lage zu sein, weiter Geld ausgeben zu können“, betont der Fraktionsvorsitzende Stephan Sawallich. Schließlich sei die Grundsteuer B innerhalb der vergangenen drei Jahre bereits um mehr als das Doppelte angehoben worden. Aus Sicht der CDU sei es daher zwingend geboten gewesen, die Notbremse zu ziehen. „Wir hatten versprochen, den Wandel für Ba-
benhausen und die Menschen hier zu gestalten“, erklärt Sawallich und fügt hinzu: „Jetzt haben wir sehr konsequent den Schalter auf Neuanfang gelegt.“ Entscheidung respektieren Nachdem die Christdemokraten in der jüngsten Parlamentssitzung gemeinsam mit den Freien Wählern 18 Stimmen gegen eine erneute Grundsteuererhöhung in die Waagschale geworfen haben (das Wochen-Journal berichtete), fordern sie, diese demokratische Entscheidung nun zu respektieren. Sawallich: „Wir sind selbst Bürger dieser Stadt und selbst engagierte Vereinsmenschen – auch uns trifft all das, was wir entscheiden.“ Dass sich die Stadt schon lange in der vorläufigen Haushaltsführung befinde und damit der Ausgabenstopp faktisch schon lange bestehe, sei vielen nicht bewusst. Schließlich habe der Bürgermeister zunächst im neuen Jahr 2016 überhaupt gar keinen Haushalt vorgelegt und damit bis nach der Kommunalwahl gewartet. Und als die Mandate verteilt gewesen seien, habe er einen Haushalt eingebracht, der nicht genehmi-
gungsfähig gewesen sei. „Es ist also in der Darstellung nicht richtig zu behaupten, wir 18 Stadtverordneten seien nun verantwortlich für die Streichungen der Geldmittel. Die vorläufige Haushaltsführung besteht nämlich schon ein halbes Jahr lang – und die Verantwortung dafür liegt beim Bürgermeister“, betont der CDU-Fraktionschef. „Liste der Grausamkeiten“ Jetzt aber mache der Bürgermeister Stimmung, lege zuletzt eine „Liste der Grausamkeiten“ vor und baue nach wie vor bei den Vereinen und den Bürgern persönlich und über die Presse enormen Druck auf. „Er droht unter anderem mit der Schließung wichtiger öffentlicher Gebäude, was wiederum die Vereine auf die Barrikaden treibt“, so Sawallich. Gleichzeitig lasse er die Bürger jetzt – nach einem halben Jahr vorläufiger Haushaltsführung – spüren, was Ein-
sparzwang bedeutet. „Er tut es jetzt, weil er nach unserer Parlamentsentscheidung den Schwarzen Peter bequem weitergeben kann.“ Das Paradoxe sei, dass viele der freiwilligen Leistungen, die der Bürgermeister heute mit viel Brimborium einsparen müsse, so oder so auf der Strecke bleiben würden, denn sie machten unterm Strich nur eine Million Euro aus. Das benötigte Sparvolumen sei jedoch deutlich größer: 3,7 Millionen im schlimmsten Fall. Besonders infrage zu stellen seien die öffentlichen Äußerungen aus dem Rathaus vor allem deshalb, weil die CDU hartnäckig nach einer einvernehmlichen Lösung der Haushaltsmisere strebe. „Unser Antrag zur Einsetzung einer paritätisch besetzten Arbeitsgruppe Haushaltskonsolidierung fand eine große Mehrheit“, erklärt Sawallich. Das sei ein gutes Zeichen, denn die Arbeitsgruppe solle die unterschiedlichen Einnahmeverbesserungs- und Sparvorschläge erarbeiten. „Im Boot sollen der
selben Jahr Vizepräsident. Seit September 2014 bekleidete er im PTLV das Amt des Präsidenten. (ms)
Mehr Platz für Mähdrescher
CDU Babenhausen ruft beim Thema Sparkurs zur Besonnenheit auf Von Melanie Pratsch
nächst im Februar 2013. Dort wurde er als Projektleiter zur „Neuausrichtung des PTLV“ eingesetzt und wurde noch im
Bürgermeister, die Verwaltung und zwei Stadtverordnete jeder Fraktion sein – also eine überfraktionelle Gruppe, die sich als Team verstehen soll“, so Sawallich. So solle Einigkeit über die durchzuführenden Konsolidierungsmaßnahmen erreicht werden und ein gemeinsames Handlungspapier zur Rettung des Haushalts entstehen. Mit Tatkraft und Besonnenheit Der Bürgermeister müsse daher jetzt in dieser Krise mit Tatkraft und Besonnenheit ganz vorne stehen. Gebetsmühlenartig vorgetragenes Bedauern darüber, dass ihm und der Verwaltung die Hände gebunden seien, bringe die Stadt keinen Zentimeter weiter. „Jetzt muss es heißen, die Ärmel hochzukrempeln, die Arbeitsgruppe umgehend einzuberufen und im Team aller Fraktionen den Haushalt der Stadt auf die Spur bringen“, betont Sawallich und sagt weiter: „Wir sind dabei.“
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
Eingeschränktes Halteverbot in Münster MÜNSTER. Die Erntezeit steht vor der Tür, für einige Wochen prägen in Münster dann große Traktoren, Erntemaschinen und Mähdrescher das Bild im Straßenverkehr. Die Fahrzeuge haben enorme Dimensionen und können bis zu vier Meter hoch, 3,50 Meter breit und 40 Tonnen schwer sein. Das fordert nicht nur die Fahrer dieser gigantischen Erntemaschinen, sondern auch die Rücksicht der anderen Verkehrsteilnehmer. Derartige Großfahrzeuge sind während der kommenden Wochen bei trockener Witterung nahezu pausenlos im Einsatz. Dabei müssen die Fahrzeuge zwangsläufig durch den Ort fahren, was aufgrund deren Größe oft sehr problematisch ist. Drei Engpässe bis Ende August Um den Verkehrsfluss zu gewährleisten, wird für einige Wochen bis etwa Ende August an drei Engpässen auf der Altheimer Straße und der Bahnhofsstraße ein einseitiges eingeschränktes Halteverbot eingerichtet, die nach den Erfahrungen der Landwirte bei der Durchfahrt besonders problematisch sind. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Verkehrs-
teilnehmer um Verständnis, schließlich profitierten alle davon, denn die Staugefahr solle auf diesem Wege gebannt werden. Zeit ist knappste Ressource Für die Münsterer Landwirte bringt die Erntezeit die hohe logistische Herausforderung, in Abhängigkeit vom Wetter die Erntemaßnahmen zu planen und umzusetzen. Oft müssen sie schnell und flexibel reagieren, wenn sich beispielsweise ein Unwetter ankündigt und der Acker vorher rechtzeitig abgeerntet werden muss. Während der Ernte ist für die Landwirte die Zeit ihre knappste Ressource, sie muss effizient eingesetzt werden, um die umfangreichen Arbeiten bewältigen zu können. Im wahrsten Sinne des Wortes kann es verheerende Folgen haben, wenn aufgrund von Staus und Blockaden auf den Straßen in der Gemeinde wertvolle Zeit verloren geht und die Ernte nicht rechtzeitig eingefahren werden kann. Eine verdorbene Ernte oder ein Verschieben des Aberntens aufgrund von Nässe, führt nicht selten zu großen finanziellen Verlusten für die Erzeuger. (ms)
...seit 1962
www.fliesen-haus.de
Jetzt ist Haupterntezeit: Wenn die Landwirte mit ihren Erntemaschinen durch die Straßen fahren, kann es bedenklich eng werden. Daher richtet die Gemeinde Münster in den kommenden Wochen in manchen Gebieten ein eingeschränktes Halteverbot ein. (Foto: Gemeinde Münster)
Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de
Wir haben Betriebsferien vom 30.7.2016 bis einschl. 13.8.2016. Ab 15.8.2016 sind wir wieder für Sie da!
2 Mittwoch, 20. Juli 2016
REGIONALES
Kurz notiert Donnerstags dicht
Kletterkurse fallen aus
MÜNSTER. Während der Sommerferien bleibt die Bücherei Münster, Frankfurter Straße 3 (Im Storchenschulhaus) donnerstags geschlossen. An allen anderen Ausleihtagen ist wie gewohnt geöffnet: dienstags von 10 bis 12, mittwochs von 18 bis 20, samstags von 10 bis 12 Uhr; Altheim, Raiffeisenstraße 1 (Im Gustav-Schoeltzke-Haus), dienstags von 18 bis 20, freitags von 14.30 bis 16.30 Uhr. (mi)
BABENHAUSEN. Da sich die Stadt Babenhausen nach wie vor in der vorläufigen Haushaltsführung befindet, muss das erlebnispädagogische Kletterangebot der Kinder- und Jugendförderung bis auf Weiteres ausgesetzt werden. Das teilt die Stadt jetzt mit. Bereits eingezahlte Teilnahmebeiträge werden von der Kinder- und Jugendförderung wieder zurückgezahlt, Betroffene können sich mit der Stadtverwaltung in Verbindung setzen. (ms)
Zumba fällt aus MÜNSTER. Die DJK Blau-Weiß Münster teilt mit, dass die Zumba-Kurse in den ersten drei Wochen der Sommerferien ausfallen. Ebenso entfallen die beiden Übungsstunden am 7. September. Die DJK-Gaststätte macht bis zum 9. August Sommerpause. In dieser Zeit sind auch die Hobby-Kegelbahnen geschlossen. Der nächste AH-Fußball-Stammtisch findet am Donnerstag (21.) ab 20 Uhr im Biergarten der Pizzeria „Romana“ in der Frankfurter Straße statt. (mi)
Fundsachenversteigerung DIEBURG. Auf dem Rathausvorplatz findet am Samstag (23.) ab 11 Uhr die nächste Versteigerung von Fundgegenständen der Stadtverwaltung statt. Versteigert werden 38 Fahrräder, drei Becken eines Schlagzeugs, ein Kinderwagen, mehrere Tretroller und ein Rollator mit Korb. (ms) Fahrrad vermisst? MÜNSTER. Bei der Gemeindeverwaltung wurde in der vergangenen Woche ein Fahrrad
BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL
Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal
Weindorf auf dem Mäusberg 5. gemeinsames Weinfest von MGV und SV
ZU ZWEI GANZ BESONDEREN KONZERTEN hatten jetzt die Frauenchöre „chorfavor“ im KMGV 1875 Dieburg und „Women & Voices“ im Gesangsverein Eintracht 1878 Babenhausen eingeladen. Der Liederzyklus „Vier Gesänge für Frauenchor mit Begleitung von zwei Hörnern und Harfe“ (op. 17) von Johannes Brahms stand im Mittelpunkt zweier musikalischer Abende, die die Chöre in der evangelischen Kirche Babenhausen und in der Kirchengemeinde St. Wolfgang in Dieburg gestalteten. Doch nicht nur Klassik, sondern auch Popsongs und Volkslieder standen außerdem auf dem umfangreichen Programm, das beim Publikum großen Anklang fand. So gab es auch beim Auftritt in Dieburg (Foto) großen Applaus für Chorleiter Rodrigo Affonso, Bettina Linck (Harfe), Martin Walz und Luis Richter (Horn) sowie die Chöre „chorfavor“ und „Women & Voices“. (ms/Foto: Chorfavor)
abgegeben, das der Besitzer dort abholen kann. (mi) Schmuckwerkstatt DARMSTADT. Eine Schmuckwerkstatt wird am Freitag (22.) für Familien mit Kindern ab sechs Jahren im Bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, angeboten. Von 14.30 bis 16.30 Uhr werden schicke Teile aus Horn und Rinde selbst gemacht. Die Teilnahme kostet inklusive Museumseintritt und Materialaufwand 7 Euro pro Person. Anmeldungen unter Telefon (06151) 97111888 (Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 16.30 Uhr) oder per Mail an anfrage@bioversum-kranichstein.de. (ms) Vollsperrung
Ralf Kähne Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175 - 182 708 3 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de
Markus Appel Medienberater Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0151 - 142 718 44 m.appel@dreieich-zeitung.de
NOTFALLDIENST Babenhausen, Dieburg, Münster, Messel, Eppertshausen, 20.7. - 27.7.2016
Apotheken
20.7. Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh. ....................06106/24549 21.7. Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh....................06106/23000 22.7. Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg. ........06106/3666 23.7. Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh. .....06106/9261 Eulen-Apotheke, Gustav-Heinemann-Ring 1a, Dietzenb. ...................06074/812273 24.7. Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel .......................06159/5252 Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen................06073/2534 25.7. St. Peter-Apotheke, Schillerstr. 11-13, Rodgau/Weisk...06106/5152 Easy-Apotheke, Frankfurter Str. 57, Dieburg............06071/928020 26.7. Apotheke Esser, Traminer Str. 17, Rödermark ...........06074/84230 Stadt-Apotheke, Fahrstr. 5, Babenhausen.....................06073/2216 27.7. Apotheke am Stadtbrunnen, Babenhäuser Str. 32, Dietzenbach .............................06074/33489 Apotheke am Markt, Zuckerstr. 1-3, Dieburg ............06071/25959
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 116 117.
Augenärzte
Augenärztlicher Notfalldienst zu Erfragen über Tel. 116 117.
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte
Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes
Störungen in der Gas-, Strom- und Wasserversorgung e-netz Südhessen, Regionalstelle Groß-Umstadt Strom: 0800 701 8040 Gas/Gasgeruch und Wasser: 0800 701 8080
Notrufnummern
Radtour nach Steinheim DIEBURG. Der ADFC Dieburg/Groß-Umstadt bietet am Sonntag (24.) eine Radtour für jedermann nach Hanau-Steinheim an. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Groß-Umstadt, Mitfahrer aus Darmstadt können am Bahnhof Altheim um 10.30 Uhr zusteigen. Die Fahrstrecke beträgt 75 Kilometer, die Route führt über Seligenstadt und am Main entlang, hat keine größeren Steigungen, ist aber dennoch nicht leicht. Anmeldungen und Informationen bei Sven Luck, Telefon (06078) 73979. (ms)
Muskelverspan-
DIEBURG. Mit Jazz, Swing und Tanzshows im Biergarten, LiveMusik im Festzelt und einem Feuerwerk am Himmel geht das Schlossgartenfest am kommenden Wochenende in seine 55. Auflage. Im Schlossgarten hinter der Schießmauer wird bereits seit 1962 in traumhafter Kulisse gefeiert – und auch in diesem Jahr soll es vom 22. bis 25. Juli wieder ein stimmungsvolles Fest geben. Erwartet werden wieder bis zu 150.000 Besucher. Nervenkitzel Rasante Hoch- und Rundfahrgeschäfte sorgen für Nervenkitzel und Begeisterung. Mit dabei sind die Flugschaukel „Hip Hop Fly“, der Polyp „Beach Monster“, der Hopser „Super Schunkler“ und der bereits im Vorjahr beliebte Freefall-Tower „Drop Zone“. Ebenfalls nicht fehlen darf natürlich der obligatorische Autoscooter. Für die kleinen Besucher geht es auf dem Karussell „Märchen-
schloss“, der Eisenbahn „‘s hessisch Bähnsche“ und einer Reitbahn zwar weniger rasant, aber mindestens genauso lustig zu. Zusätzlichen Spaß für alle Besucher versprechen die klassischen Spielgeschäfte wie Greifer, Pfeil-, Ring- und Dosenwerfen, Schießen, Entenheben und Hau den Lukas. Auch bei den Gaumenfreuden bleibt kaum ein Wunsch offen. Die Palette reicht von Leckereien wie klassischen Süßwaren, American Ice Cream, Frozen Yogurt, niederländischen Poffertjes sowie Crêpes bis zu herzhaften Snacks wie ofenfrischen Flammkuchen, pikanten Baguettes, frischen Hamburgern, gebratenen Champignons, Schafskäse-Variationen und Wurstspezialitäten vom Holzkohlegrill. Vor allem aber wird viele auch die Rückkehr eines Pizza- und eines Weinstands auf das Fest erfreuen. Neu auf dem Festplatz ist ein kleiner Kramermarkt, auf dem Händler und Kunsthandwerker Gebrauchsgüter verschiedener
Krisztina Oepp
bi
Rückenfitness DIEBURG.
Besuch hat sich zur Eröffnung angekündigt, wenn sich am Donnerstag gegen 19 Uhr die Weinhoheiten der Odenwälder Weininsel aus Groß-Umstadt die Ehre geben und das fünfte Münsterer Weinfest feierlich eröffnen werden. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Männerchor des MGV 1845 Münster. Live-Musik wird auch am Freitag geboten, wenn gleich zwei Musikgruppen die Gäste im Weindorf unterhalten: Zunächst erzählt das Duo „Wolfgang und Norbert“ mit Gesellen- und Handwerksliedern Geschichten aus vergangenen Tagen, aber auch vom Schlager bis zum Rock reicht das Repertoire der beiden „Barden“ vom MGV Groß-Umstadt. Danach kommt Simon Wehner zum Einsatz, der mit Gesang, Akkordeon und Gitarre verstehen wird, die rechte Stimmung im Weindorf zu erzeugen. Der Sonntag steht unter dem Motto „Singendes Weindorf“: Um 10.30 Uhr werden zum Frühschoppen Chöre aus Münster und Umgebung die Besucher unterhalten. Dazu halten die Küchenchefs kulinarische Leckerbissen bereit, und am Nachmittag können sich die Gäste am Büffet mit hausgemachten Kuchen und Torten der Sportler- und Sängerfrauen verwöhnen lassen. (ms)
Live-Musik, Tanzshows und ein Feuerwerk
d un n tt de a ei ab hn R ern ltig sc h t gü 016 % sicAngebso31.8.2
Infotafel wird eingeweiht BABENHAUSEN. Die Stiftung Amtsgasse 32 lädt am Montag (25.) ab 14 Uhr zur Einweihung der Informationstafel für Hügelgräber in den Harreshäuser Wald ein. Das Hinweisschild ist anders als übliche Informationsmedien konstruiert und lässt einen Blick in das Innere erahnen. Mit dieser Tafel ist das Konzept des Territorialmuseums zur Darstellung der Vor- und Frühgeschichte vorläufig abgeschlossen. Der Betrachter kann im Museum Exponate aus Hügelgräbern der Umgebung studieren und sich auch einen entsprechenden Film über Bestattungsriten ansehen. Vor Ort im Harreshäuser Wald können dann die Informationen nachvollzogen werden. Autofahrer können ihre Wagen am Ende der asphaltierten Straße (durch Harreshausen über die Gersprenz bis zum Waldeingang) in der Nähe der „Schönen Eiche“ abstellen. Von dort sind es auf dem Rennweg (Richtung Westen) nur wenige Minuten zu Fuß. (mi)
Muskulatur aufbauen möchte, ist beim Rückenfitness-Kurs der Kreisvolkshochschule richtig. Er geht ab Mittwoch (27.) von 8.30 bis 10 Uhr an sechs Vormittagen im „Göckelchen“, Angelstraße 16, Groß-Zimmern, über die Bühne. Weitere Informationen gibt es unter der Kursnummer 03-02-6065 im Internet unter www.ladadi.de/vhs oder telefonisch unter (06071) 881-2301. Anmeldungen bitte unter Angabe der Kursnummer schriftlich an die Kreisvolkshochschule, Albinistraße 23, Dieburg, oder unter per E-Mail an vhs@ ladadi.de. (mi)
MÜNSTER. Ein kleines Jubiläum können der MGV 1845 und der SV 1919 Münster in diesem Jahr feiern, denn es ist schon fünf Jahre her, seit beide Vereine zum ersten Mal ein gemeinsames Weinfest aus der Taufe hoben. Inzwischen hat diese Veranstaltung einen festen Platz im Münsterer Veranstaltungskalender gefunden und erfreut sich große Beliebtheit. So laden die Verantwortlichen beider Vereine auch in diesem Jahr wieder Weinliebhaber aus Münster und Umgebung auf das Sportgelände am Mäusberg ein: Die fünfte Auflage des gemeinsamen Weinfests von MGV und SV Münster wird von Donnerstag (28.) bis Sonntag (31.) stattfinden. Geöffnet ist das Weindorf von Donnerstag bis Samstag jeweils ab 17.30 Uhr, am Sonntag schon ab 10.30 Uhr. An vier Tagen präsentieren die Weinhandlung Wolf aus Münster, das Weingut Hans Hermann Buscher aus Bechtheim und die Odenwälder Winzergenossenschaft Groß-Umstadt erlesene Tropfen, außerdem stehen Weine aus Baden, Rheinhessen, Franken und der Odenwälder Weininsel bereit, und dazu gibt’s die passenden Speisen wie Flammkuchen, Winzersteak, Käsewürfel, Schinkenplatte und vieles mehr. Hoher
55. Dieburger Schlossgartenfest beginnt
20
Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.
EPPERTSHAUSEN. Am Sonntag (24.) werden von 8 bis 17 Uhr Arbeiten zur Mängelbehebung der roten Asphaltflächen vor den Anwesen Babenhäuser Straße 4 und 8 durchgeführt. Dazu wird die Dieburger Straße bis zur Straße „Im Niederfeld“ voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. (mi)
nungen im Rücken sind ein Problem, unter dem viele Menschen leiden. Abhilfe dagegen verschafft das gezielte Training der Bauch- und Rückenmuskulatur kombiniert mit. Faszientraining. Der Körper ist durchzogen von einem Netzwerk an elastischem Bindegewebe (Faszien). Ein gut trainiertes Fasziennetz beeinflusst die Kraftentwicklung und Kraftübertragung. Muskelverspannungen können gelöst und die Elastizität und das Leistungsvermögen der Muskulatur verbessert werden. Wer sein Bindegewebe stärken, Muskelverspannungen lösen will und
s Au
Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Krankentransport ....................................................................06071/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116
Wochen-Journal Nr. 29 K
Zuckerstraße 25 64807 Dieburg Telefon 0 60 71 - 4 20 37 06 Mobil 0174 - 2 74 95 57 www.icipici-babybekleidung.de
Art, Schmuck sowie andere Accessoires anbieten. Neuerungen gibt es im Weindorf, das – gemütlicher und uriger gestaltet – einen ruhigeren Bereich zum gepflegten Verweilen bieten soll. Der große Biergarten mit seiner tollen Atmosphäre hat nun eine eigene LiveBühne für dezente musikalische Klänge und die Beiträge der mitwirkenden Dieburger Vereine. „Affenstark“ Los geht’s am Freitag (22.), wenn ab 18 Uhr im Festzelt die „Groovemonkeys“ zum Auftakt „affenstarken“ Partyrock spielen. Die offizielle Eröffnung mit Bieranstich durch Festwirtin und Ausrichterin Ilona Böhm von der Gastronomie HamelZelt sowie diversen Ehrengästen erfolgt um 19 Uhr. Am Samstag beginnt um 14 Uhr das Kinder- und Familienfest mit Hüpfburg und vergünstigten Preisen auf dem Festplatz. Im Biergarten spielen ab 12 Uhr
„Strange Affair“ unplugged, ab 17 Uhr werden zwei Tanzshows des TV 1863 Dieburg geboten, bevor ab 18 Uhr die „Groovemonkeys“ erneut im Festzelt für Stimmung sorgen werden. „Die Fuchshecker“ machen den musikalischen Auftakt am Sonntag um 11 Uhr im Festzelt, während sich im Biergarten Jazz & Swing mit „En Haufe Leit“ anschließen und ab 18 Uhr die Band „Talisman“ im Festzelt aufspielen wird. Drei Tanzshows mit Gruppen des KV Dieburg 1838 laufen ab 14 Uhr, ab 16 Uhr zeigen drei Gruppen der Dieburg Dance Company ihr Können. Der Montag beginnt um 11 Uhr mit dem großen Frühschoppen inklusive vergünstigten BierPreisen (solange der Vorrat reicht), dazu spielen „Die Filsbacher“ (11 Uhr) und „Pinacolada“ (16 Uhr) live im Festzelt, während im Biergarten „LetSwing“ (12 Uhr) auftreten und das Fest um 22 Uhr mit dem großen Höhenfeuerwerk zu Ende geht. (ms/mi)
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 29 K
DJK Blau Weiß gewinnt mit Projekt „KiTa – klack-klack“ 2.000 Euro
Zwei Sattelzüge gestohlen
Einbruchschutz DARMSTADT. Zu Beginn der Sommerferien möchte das Polizeipräsidium Südhessen ein paar hilfreiche Tipps zum Einbruchschutz geben. Bereits kleine Vorkehrungen können helfen, um die Kriminellen abzuschrecken. Um sorglos in den Urlaub fahren zu können, sollte folgendes beachtet werden: • Lassen Sie Ihr Haus nicht unbewohnt aussehen! Volle Briefkästen und ständig heruntergelassene Rollläden sind eine willkommene Einladung für Einbrecher. Denn hier können die Täter sicher sein, dass sie in den Wohnräumen ungestört nach Wertsachen suchen können. Um dies zu vermeiden, bitten Sie Freunde, Nachbarn oder Bekannte nach Ihrem Heim zu sehen. Der Briefkasten sollte regelmäßig geleert werden und Rollläden oder auch die Hausbeleuchtung sollte in unregelmäßigen Abständen ein und ausgeschaltet werden. Eine nützliche und einfache Hilfe hierfür können zum Beispiel Zeitschaltuhren sein. • Eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder in sozialen Netzwerken, dass Sie nicht zu Hause sind, ist tabu! Machen Sie Kriminelle nicht noch darauf aufmerksam, dass Sie verreist sind. • Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass Türen immer abgeschlossen und nicht nur ins
Restaurant China Garden
Spendenübergabe beim Anfängertraining der Tischtennis-Abteilung: Mit Ursula Luh-Fleischer (rechts) und DJK-Cheftrainer Tobias Beck (links) freute sich der Anlageberater Jürgen Dieter von der Sparda Bank (Mitte). (Foto: DJK Blau Weiß)
bloße Schloss gezogen werden. Am besten immer zweimal abschließen! Weiterhin sollten beim Verlassen des Hauses alle Fenster und Türen geschlossen sein. Ein gekipptes Fenster oder eine gekippte Terrassentür sind von Einbrechern leicht und schnell zu öffnen. • Bevor Sie verreisen, sollten Sie unbedingt Ihre Nachbarn informieren. Ein wachsamer Nachbar ist unbezahlbar und hat bereits den einen oder anderen Einbruch verhindert. Im umgekehrten Fall sollten Sie ein Auge auf das Nachbargrundstück haben. Sollten Ihnen fremde Personen auf dem Grundstück oder auch in einem Mehrfamilienhaus auffallen, dann informieren Sie unverzüglich über den Notruf 110 die Polizei. Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz erhalten Interessierte im Internet unter www.polizei-beratung.de oder bei der Polizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südhessen unter der Rufnummer (06151) 969-4030. (mi) Frau belästigt BABENHAUSEN. Ein bislang unbekannter Täter hat am Sonntag vor zwei Wochen eine Frau im Schwimmbad belästigt. Nach bisheriger Ermittlung hatte der Unbekannte die 24-Jährige unsittlich berührt, als diese im Schwimmbecken war. Die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei. Bei dem Täter soll es sich um einen 25 bis 30 Jahre alten Mann mit Stoppelbart und dunklen Haaren gehandelt haben. Auf die Frau wirkte er südländisch bis afrikanisch. Er wird als schlank aber nicht
sportlich beschrieben, im Schwimmbad trug er eine weite dunkle Badehose. Die Polizeistation Dieburg hat die Ermittlungen zu dem bislang unbekannten Täter aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu der beschriebenen Person geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06071) 96560 zu melden. (ms) Falsche Einbrecher BABENHAUSEN. In der Nacht zum Dienstag vergangener Woche meldete ein Zeuge zwei vermutliche Einbrecher in der Kindertagesstätte in der Danziger Straße. Der Mann hatte beobachtet, wie gegen 0.30 Uhr zwei
Personen über den Zaun des Kindergartengeländes geklettert waren. Richtigerweise alarmierte er sofort die Polizei, zwei Streifen der Polizeistation Dieburg konnten die zwei Personen auf dem Gelände antreffen und nach einem kurzen Fluchtversuch festnehmen. Im Zuge der ersten Ermittlungen stellte sich schnell heraus, dass es sich nicht um Einbrecher handelte. Die beiden jungen Männer im Alter von 17 und 20 Jahren chillten auf der Kita-Netzschaukel und hatten dabei einen Joint geraucht. Gegen beide wurde Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet. (ms)
täglich von 12.00 bis 15.00 Uhr und von 17.30 bis 22.30 Uhr – kein Ruhetag –
Montag bis Samstag 12.00 - 14.30 Uhr (außer an Feiertagen) pro Person 6,90 € Kinder bis 12 Jahren 5,00 €
Montag bis Donnerstag 18.00 - 21.30 Uhr (außer an Feiertagen) pro Person 10,90 € Kinder bis 12 Jahren 6,50 €
Abend Dinnerbuffet
DARMSTADT-DIEBURG. Die Hessische Landesregierung investiert weiter in den Brandschutz. In den vergangenen Tagen erhielten 21 Städte und Gemeinden in Hessen von Innenminister Peter Beuth unterzeichnete Förderbescheide in der Gesamthöhe von rund 1,3 Millionen Euro. „Brandschutzförderung bedeutet für uns neben der wichtigen Förderung der Einsatzkräfte unbedingt auch, in die Infrastruktur unserer Feuerwehren zu investieren“, betont Beuth und fügt hinzu: „Wir wollen die Ausbil-
dung und das Umfeld optimieren, deshalb unterstützt Hessen den Brandschutz landesweit. Damit schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen für die wertvolle Arbeit unserer Feuerwehren.“ Im Landkreis Darmstadt-Dieburg wird in Dieburg die Ersatzbeschaffung der Schlauchpflegeanlage bei der Feuerwehr der Stadt mit einem Zuschuss von 6.000 Euro gefördert, außerdem erhält die Feuerwehr Groß-Umstadt für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Stadtteil Wiebelsbach 72.100 Euro. (ms)
Redaktion Telefax 06106 - 28390-12 E-Mail: melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Ruhrgebiet ausgewanderten Münsterer oder von einem befreundeten Tischtennisspieler aus Thüringen. „Dieser Wettbewerb war ein großes Gemeinschaftswerk unserer Mitglieder und Freunde“, bilanziert LuhFleischer. „In dieser Zeit war ganz oft zu hören, hast du heute schon abgestimmt oder kennst du noch jemanden, den wir fragen sollten. Letztendlich wurde unsere Teamarbeit belohnt.“ Ende August 2016 startet die SpardaHerbstaktion von „Vereint für Deinen Verein!“. Dann warten weitere 60.000 Euro darauf, gemeinnützigen Zwecken zugute zu kommen. „Vereine führen Menschen zusammen und fördern eine Kultur der Solidarität und Nächstenhilfe in Hessen. Diesen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander wollen wir unterstützen. Denn freiwilliges Engagement darf keine Frage des Geldes sein“, erklärte Professor Jürgen Weber, Vorsitzender des Vorstandes der Sparda-Bank Hessen, bei der Spendenübergabe . (ms)
Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:
„Wärmedämmung – es geht nicht ohne!“ „Es geht in unseren Breiten nicht ohne Wärmedämmung“, sagt Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“, „bei uns ist es über neun Monate des Jahres so kalt, dass unsere Häuser Tag und Nacht über ihre Außenbauteile auskühlen. Nur Dämmstoffe reduzieren diesen Wärmeabfluss aus dem Haus. Bei einem Kühlschrank oder einem Warmwasserspeicher machen wir es nicht anders.“ Jede Thermografie zeigt diese Wärmeverluste in ihrem Farbbild an. Die Außenbauteile eines Einfamilienhauses stellen rund 400 bis 500 m² Abkühlfläche dar: Innen 20° Celsius, außen wechselnde Wintertemperaturen zwischen 12 und minus 25° Celsius. „An diesen Abkühlflächen müssen wir etwas tun, sonst bleibt der Heizenergieverbrauch unserer Häuser immer hoch“, so Eicke-Hennig weiter. „Auch wenn modernste Heiztechnik eingesetzt wird: Ohne Dämmung muss die Technik so viel Wärme ins Haus liefern, wie durch die Außenbauteile und die Lüftung wieder verloren gehen.“
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R B Ü S I N G
P A R K
Freitag und Samstag 18.00 - 21.30 Uhr Sonn-/Feiertags 12.00 - 14.30 und 18.00 21.30 Uhr
einfach und bequem aufgeben
jetzt über 2.000 Euro mehr in ihrer Vereinskasse – unter ihnen auch die DJK Blau-Weiß Münster. Mit dem Projekt „KiTa – klack-klack“ – Tischtennis für die Jüngsten“ konnten die Mitglieder viele Menschen für sich gewinnen und mit 10.776 Stimmen den 19. Platz belegen. „Wir hatten gehofft, unter die Top 30 zu kommen“, berichtet die Pressewartin der DJK BlauWeiß, Münster Ursula Luh-Fleischer, die in der Zeitung auf den Wettbewerb aufmerksam geworden ist. „Wir konnten Stimme für Stimme den Rückstand minimieren und eine gute Woche vor dem Ende haben wir es dann erstmals unter die TOP 30 geschafft. Dann kam Spannung auf. Immer wieder zogen andere Projekte an uns vorbei, aber wir konnten erfolgreich kontern.“ Dabei war die Mobilisierung der vereinseigenen Fans überaus erfolgreich: Mit dabei waren auch Stimmen von Mitgliedern, die in Norwegen im Urlaub unterwegs waren, vom Vater eines Kindes, der auf seiner Dienstreise in China abstimmte, von einem ins
Land fördert Feuerwehren im Kreis
A M
Kleinanzeigen
MÜNSTER. Mit einer großzügigen Spende in der Tasche kam dieser Tage Jürgen Dieter, Anlageberater der Sparda-Bank Hessen in der Geschäftsstelle Darmstadt, in die Münsterer DJK-Halle. Er brachte 2.000 Euro mit, die sich die DJK Blau-Weiß Münster bei der Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ der Sparda-Bank Hessen erarbeitet hatte. Um das Ehrenamt und die gemeinnützige Vereinsarbeit in Hessen zu fördern, hat die Sparda-Bank Hessen 2016 die neue Spendeninitiative „Vereint für Deinen Verein!“ ins Leben gerufen. Im Frühjahr und im Herbst werden jeweils 30 Vereinsprojekte mit je 2.000 Euro aus Mitteln des „Gewinn-Sparvereins bei der Sparda-Bank Hessen e.V.“ unterstützt. Insgesamt 524 Vereine aus ganz Hessen bewarben sich daraufhin vom 11. April bis 6. Mai auf www.sparda-vereint.de und mobilisierten ihre Unterstützer, die rund 700.000 Stimmen im anschließenden Online-Voting abgaben. Die 30 Vereine mit den meisten Stimmen freuen sich
Zuschüsse für den Brandschutz
Öffnungszeiten:
Seestr. 2-4 · 63110 Rodgau Nieder-Roden Tel. 06106 - 7 12 62 oder 7 93 53
Mittagsbrunch Buffet
3
Tischtennis für die Jüngsten“
Die Polizei berichtet
DIEBURG/EPPERTSHAUSEN. Eine in der Lagerstraße geparkte Sattelzugmaschine mit Kühlanhänger wurde im Zeitraum zwischen Freitagmorgen und Sonntagmittag von bislang unbekannten Tätern gestohlen. Die weiße Zugmaschine ist von der Marke DAF XF 460 und der Auflieger mit der Aufschrift Cargobull versehen. Der Wert des Trailers wird auf etwa 135.000 Euro geschätzt. In der Gemeinde Eppertshausen ist ebenfalls eine Sattelzugmaschine mit Kühlanhänger gestohlen worden. Dieser war in der Einsteinstraße geparkt und der Zeitraum lag zwischen Freitagmorgen und Sonntagmittag. Der Wert des Trailers wird auch auf circa 135.000 Euro geschätzt. Das Kommissariat 21/22 hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06071) 9656-0 entgegen.(mi)
Mittwoch, 20. Juli 2016
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 1. August 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
den Heizenergieverbrauch bereits um 60 Prozent reduzieren, wenn sie in der genannten Qualität ausgeführt werden. Mit noch höheren Dämmdicken und Dreifachverglasung erreicht man einen Standard mit nur noch 20 bis 30 Heiztagen im Winter, während die Heizperiode ungedämmter Altbauten bis zu 240 Tage lang ist. Die hohe Behaglichkeit in solchen Häusern ist frappant. Die Räume kühlen nicht aus, obwohl nachts die Heizung abgestellt ist. „Die Wärmedämmung hat dabei eine Schlüsselfunktion. Ohne einen Abschied von unseren heute noch überhöhten Heizenergieverbräuchen geht es nicht, unsere Häuser müssen sparsamer werden. Unser Glück: Dämmstoffe sind die billigsten Baustoffe. Seitdem der Energiepreis 50 Cent pro Liter Heizöl oder Kubikmeter Erdgas überschritten hat, sind fast alle Dämmmaßnahmen wirtschaftlich. Selbst bei Gebäuden der achtziger und neunziger Jahre lohnt bereits eine Dämmung“, so der Energieexperte.
Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, ProgrammBerechnungsgrundlage für anleiter „Hessische Energiespar-Aktion“ stehende Sanierungsmaßnahmen am eigenen Gebäude ist der „Energiepass Die „Hessische Energiespar-Aktion“ hat deshalb die Hessen“, unser „Energieeinsparprogramm“ für BeHandlungsmöglichkeiten am Haus in „sechs Schritten standsgebäude. Er wird zum reduzierten Preis von zum Energiesparhaus“ beschrieben. Diese Energiespar37,50 € angeboten. Der Fragebogen kann unter maßnahmen sind erprobt und erfolgreich: info@energiesparaktion.de, bzw. „Hessische Energie• Außenwand: Mindestens 12 cm Dämmstoff außen spar-Aktion“, Rheinstraße 65, 64295 Darmstadt beoder 8 cm Dämmstoff innen. Die Luftschicht von Hohlstellt werden und steht als Download unter mauerwerk kann mit 6 bis 8 cm gedämmt werden. www.energiesparaktion.de zur Verfügung. • Dämmung des Daches mit mind. 20 cm Dämmstoff, z.B. zwischen/unter oder auf den Sparren. Ausführliche Informationen bietet die HESA-Homepage • Neue Fenster mit Zwei- oder Dreischeiben-Wärmeunter www.energiesparaktion.de, über die auch schutz-Isolierverglasung. www.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ des • Kellerdeckendämmung mit 8 cm Dämmstoff Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Ver• Gas- oder Öl-Brennwertkessel für den Heizungskeller kehr und Landesentwicklung sowie der „Förderkom(Alternativ prüfen: Pel-letheizung, Mini-BHKW bei gröpass Hessen“ mit allen aktuellen Förderangeboten ßerem Energieverbrauch) direkt zu erreichen ist. • Wahlweise: Solaranlage für die Brauchwasseranlage Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Vier der sechs Schritte sind Dämm-Maßnahmen. Sie beHessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Vergrenzen die Wärmeverluste des Hauses und können kehr und Landesentwicklung.
Jetzt Anstrich, Dichtung und Rahmen der Fenster prüfen (bu). Es lohnt sich, bereits jetzt an den kommenden Winter zu denken: Sind die Fenster dicht und schließen gut? Sind An-
strich und Rahmen noch in Ordnung? Denn über undichte Fenster kann gerade in der Heizperiode viel Energie verlo-
ren gehen: Bis zu fünfzehn Prozent Wärmeverlust drohen, was man einfach verhindern kann. „Ich rate jedem Hausbesitzer in
der warmen Jahreszeit, seine Fenster genau unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls reparieren oder austauschen zu lassen“, sagt Andreas Skrypietz von der Klimaschutz- und Informationskampagne „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die Initiative bietet einen kostenlosen Energie-Check für das gesamte Haus, der auch erste Aufschlüsse über den Zustand der Fenster gibt. „Wer den Sommer dazu nutzt, seine Fenster warten zu lassen, hat auch im Winter gute Aussichten“, so der Sanierungsexperte. Ob die Fenster undicht seien, lasse sich häufig schon mit der bloßen Hand erfühlen: Wenn ein Luftstrom spürbar ist, sollte man Rahmen und Dichtung überprüfen lassen. Auch eine flackernde Kerzenflamme sei Indiz dafür, dass es durchs Fenster zieht. Einmal im Jahr sollten Hausbesitzer auch die Mechanik der Fenster warten lassen. „Fenster und deren Beschläge sind durch das Öffnen und Schließen täglichen Belastungen ausgesetzt, deshalb müssen alle beweglichen Teile regelmäßig mit speziellem Öl oder Fett geschmiert werden“, erklärt Skrypietz. Beschädigte Teile würden vom Fachmann rechtzeitig ausgetauscht, um weitere Schäden zu vermeiden. Auch auf die Funktion der Dichtung müsse geachtet werden: „Ist die Dichtung unwirksam, kommt es zu Wärmeverlusten, die mit intakter Dichtung leicht vermieden werden könnten“, so Skrypietz. Bei Fenstern aus Holz sei es wichtig, diese hin und wieder mit einem neuen Anstrich zu versehen. Im Laufe der Zeit blätterten Lacke und Farben ab und Risse entstünden, durch die Feuchtigkeit in das Holz eindringe. Damit es nicht morsch werde, könne der Hausbesitzer
die alte und rissige Farbe abschleifen und das Holz neu streichen. Undichte Fenster ließen sich mit Schaumstoff- oder Dämmstreifen abdichten. „Wer sich nicht mit Ausbesserungsarbeiten zufrieden gibt, sondern eine fachgerechte Sanierung machen möchte, sollte unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen“, empfiehlt Skrypietz. „Den finden Hausbesitzer mit der Energie-Checker-Suche auf www.sanieren-profitieren.de“. Kern der DBU-Klimaschutzkampagne ist ein kostenloser Energie-Check, den geschulte Handwerker, Energieberater, Architekten und Ingenieure in Ein- und Zweifamilienhäusern durchführen. Nach der Beratung überreichen sie dem Hausbesitzer eine Broschüre, die Schritt für Schritt den Weg zum energetisch sanierten Haus weist. Mehr als 12.500 Handwerker aller Gewerke beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. Auf www.sanieren- profitieren.de können sich Interessierte über die Initiative informieren und einen Energie-Checker in ihrer Nähe finden, um den kostenlosen Service zu nutzen.
• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar
• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften
Sorgfalt für Leib und Leben (da). Unfälle auf der Baustelle ziehen in der Regel Konsequenzen für den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach sich. Für alle Wartungsarbeiten Verunglücken Menschen, müssen sich Planer und Überwacher gegebenenfalls strafrechtlich verantworten. Daran erinnert die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV).
Balkone - Geländer - Zäune - Tore
Wer durch mangelnde Sorgfalt beim Bauen Leib und Leben eines anderen gefährdet, kann mit Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bestraft werden. Fahrlässig handelt bereits, wer die übliche Sorgfalt außer Acht lässt, regelmäßige Wartungsarbeiten unterlässt oder Sicherheits- und Unfallvorschriften missachtet.
Das gilt für Planer und Überwacher auch dann, wenn der Bauherr aus Kostengründen auf notwendige Maßnahmen verzichtet und die Planer von der Verantwortung freistellt. Übrigens gilt dies nicht nur für die eigentliche Bauphase, sondern auch später für die bei jedem Gebäude notwendigen Wartungsarbeiten.
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
n one in alle Anbaubalk Farben Größen &
Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Foto: Jakob Studnar
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de
Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.
www.kindernothilfe.de
Vielfältige Einblicke in „Wiege der Menschheit“ „Savanne“-Ausstellung im Palmengarten
DASS BODO WARTKE charmant zu plaudern versteht, mit viel Wortwitz reimen kann und auf dem dünnen Drahtseil zwischen Komik und nachdenklichen Momenten gekonnt die Balance hält: Das wussten all jene Besucher, die sich Karten für die zwei Konzerte des Chanson-Kabarettisten im Rahmen der diesjährigen Burgfestspiele in Dreieichenhain besorgt hatten, natürlich im Vorfeld der Auftritte. Nun denn: „Erwartungshaltung vollauf bestätigt“ lautete das Fazit nach den beiden Abenden, die der 39-jährige Wartke nutzte, um seine Programme „Was, wenn doch?“ (etwas gedämpfter, um das Begriffspaar „Liebesfreud’ und Liebesleid“ kreisend) und „Klaviersdelikte“ (eine Spur aufgedrehter und entspannter) ins Rampenlicht zu rücken. Noch bis zum 21. August spannt sich der Bogen der Burgfestspiele mit der Kennziffer 2016. Viele Veranstaltungen sind bereits ausverkauft, doch gleichwohl werden alle, die sich Sommerkultur mit dem für Dreieichenhain typischen FreiluftFlair gönnen möchten, im gut bestückten Programmkalender noch fündig. Am kommenden Sonntag (24.) gastiert die Sängerin Ulrike Neradt mit einem Matinee-Programm unter dem Titel „Sternstunden“ auf der Bühne im Hayn. Ab 11 Uhr wird zu einer astrologischen Typen-Schau gebeten, zu einem musikalischen Ritt durch die Welt der Sternzeichen. Nähere Auskünfte zum Spielplan im Internet: www.burgfestspiele-dreieichenhain.de. (kö/Foto: Jordan)
FRANKFURT. Wer schon immer einmal die weitläufige Graslandschaft einer Savanne mit ihren vereinzelt stehenden Farnen, Sträuchern und Bäumen erkunden wollte, muss nicht unbedingt einen Urlaub in Afrika buchen. Viel bequemer und (fast) genauso aufschlussreich ist’s, dem Frankfurter Palmengarten einen Besuch abzustatten. Denn dort wird zurzeit und noch bis zum 18. September die Ausstellung „Lebensraum Savanne“ präsentiert. In selbiger erfahren alle Interessierten jede Menge Wissenswertes über diesen faszinierenden Lebensraum, seine Ökologie, Vielfalt und Bedeutung für die Pflanzenwelt. Die Savanne ist der prägende Landschaftstyp Afrikas. Weite Grasebenen mit Schirmakazien, Löwen, Zebras und Gnus gehören ebenso dazu wie dichte Baum-Graslandschaften und waldartige Vegetation. Savannen sind aber weit mehr als ein Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere: Hier stand einst die „Wiege der Menschheit“; sie sind alte Kulturlandschaften, „Apotheke“ und Speisekammer
für Millionen Menschen. Wie sind Savannen entstanden, und wer sind ihre „Architekten“, die sie so vielfältig machen? Welche Rolle spielen die kleinen Baumeister Termiten und Großtiere wie Elefanten? Antworten auf diese und viele andere Frage gibt die Ausstellung, die auch die wichtigsten Pflanzen zeigt, die (nicht nur) für die Menschen vor Ort als Nahrung, Baumaterial und Medizin von unschätzbarem Wert sind. Die Schau stellt diesen faszinierenden Lebensraum vor, insbesondere auch die weniger bekannten westafrikanischen Savannen, wo Frankfurter Forschende des Zentrums für Interdisziplinäre Afrikaforschung (ZIAF) der Goethe-Universität und der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung seit Jahrzehnten gemeinsam mit afrikanischen Kollegen arbeiten. Die Ausstellung kann täglich von 9 bis 18 Uhr unter die Lupe genommen werden, weitere Informationen sind natürlich im Internet (www.palmengarten.de) erhältlich. (PR)
Erhalten Sie das Wochen-Journal unregelmäßig? Tel. 06106 - 28390-23
6 Mittwoch, 20. Juli 2016
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
UNHEILIG treten am 31. Juli ein letztes Mal im Weinheimer Schlosspark auf.
DO
21. Juli
Langen • Café Beans, 20 Uhr, In Tact Pop, Rock, Soul (Eintritt frei) • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang: Swing - Vortrag (4 €; inkl. Kaffee und Kuchen) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, König Lear (19 €) Dietzenbach • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, My Theatre: Noises Off (7/10 €) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Kino zu Flucht: Havarie (Spende) • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, Vintage Band (Oldie Club) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Koma • Centralstation, 21 Uhr, Deine Jugend, Mia (39,90/41,50 €) • Jazzinstitut, 20 Uhr, Session 4 (JazzConceptions; Eintritt frei) Frankfurt • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Contrast Trio + 1 (12 €) • Elfer, 19 Uhr, Battlecross (13/16 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Die Lesebühne Ihres Vertrauens, 20 Uhr, Jens Breidenstein (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Sacred Reich, Bliksem (25,20 €) Wertheim • Burg, 20 Uhr, Willy Astor: Reim Time (35,50 €)
FR
(Foto: va)
22. Juli
Langen • Biergarten hinter der Stadthal-
TV 1863 Dieburg Darmstadt • RP, Kollegiengebäude, 20.30 Uhr, Darmstädter Barocksolisten: Musik aus europäischen Fürstenhöfen (Residenzfestspiele; 16 - 33 €) • Bessunger Knabenschule, 14.30 Uhr, Gesprächskonzert mit Herbert Joos (6 €), 20 Uhr, Konzert v. Großensemble und Dozenten (10 €; JazzConceptions) Frankfurt • Das Bett, 19.30 Uhr, Culture (23 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Lauschig, 20 Uhr, phonogranite (Stoffel) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Revolte Tanzbein, Mate Power (10 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Kaiserwalzer Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Animals As Leaders, Intervals, Plini (18,60 €) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19.30 Uhr, Lustgartenspatzen, 20 Uhr. Orig. Maintal Musikanten; Wiesenalm, 20 Uhr, Die Hessentaler; Rockzelt, 21 Uhr, Crazy Zoo Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Niedeckens BAP (34,45 - 47,18 €) St. Goarshausen • Loreley, 16 Uhr, Picknick Open Air: Joris, Namika, Max Giesinger, Teesy, The Souls, Fee (55,30 - 71,80 €) Wertheim • Burg, 20 Uhr, Gregor Meyle (37,50 €) Worms • Das Wormser, 20 Uhr, Ute Lemper: The 9 Secrets (23 - 32 €)
SO
le, 21 Uhr, Marenka (Sommerspiele; Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Dr. Bontempis Snake Oil Company (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, 3 Times A Lady & Friends (8,50/10,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Andy Sommer (Eintritt frei) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Hafen 2, 20 Uhr, She Owl (Spende), 21.30 Uhr, Open Air Kino: Mein Praktikum in Kanada (7 €), 23.45 Uhr, Schonen. Ellis & Gast (6 €) Dieburg • Schlossgartenfest, Festzelt, 18 2 Uhr, Groovemonkeys Darmstadt
AUSSTELLUNGEN DIETZENBACH: Reiseimpressionen, Acrylbilder v. Kathrin Funk, bis 18.8. im Rathaus, Europaplatz 1, mo. - do. 7.30 - 16, fr. 7.30 12.30 Uhr RODGAU: Flurkunst: Bunt Gemischtes v. Monika Morian (ab Do., 28.7.), bis 19.9. im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, mi. 8.30 - 12 u. 14.30 - 18 Uhr OBERTSHAUSEN: 10 Jahre Atelier im Garten, im Atelier im Garten, Jörg Engelhardt, Seligenstädter Str. 11, Sa., 23., ab 19 Uhr, So., 24., 14 - 18 Uhr; Jubiläumsausstellung v. 24.7. - 14.8. MÜHLHEIM: Main Hafen, Public-art-project v. Michael Trageser, bis 5.8. im Rathaus, Friedensstr. 20, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, di. 8.30 - 12 u. 14 - 17.45 Uhr (Eintritt frei) SELIGENSTADT: Porzellanarbeiten, Zeichnungen u. Gemälde v. Xiangchun Zhou, Tong Zhou u. Hongwei Wan, bis 3.10. im RegioMuseum, Klosterhof 2, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr. Vernissage Mi., 27.7., 18 Uhr (Eintritt: 2 €) OFFENBACH: Leder - Begleiter durchs Leben, bis 31.12. im Deutschen Ledermuseum, Frankfurter Str. 86, so. - fr. 10 - 17, sa. 10 - 22 Uhr (Kuratorenführungen: Do., 28.7., 18 Uhr, Do., 6.10., 15 Uhr, Do., 8.12., 18 Uhr; Führung Leder und Leben weltweit: So., 28.8., 15 Uhr, Di., 27.9., 15 Uhr, Mi., 16.11., 15 Uhr; Führung Objekterhalt und Schaulust: Mi., 26.10., 18 Uhr; 10 €; Individuelle Führungen: 069/8297980) FRANKFURT: Lego Zeitreise, vergangene Welten – neu aufgebaut, bis 30.10. im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr (Führungen: so., 14 Uhr; ab 6) • Spinnen, bis 8.1.2017 im Senckenbergmuseum, 2. OG u. Raum 211, Senckenberganlage 25, mo., di., do., fr. 9 - 17, mi. 9 - 20, sa. u. so. 9 - 18 Uhr (Eintritt: 11 €) BAD HOMBURG: Thomas Pildner: Metamorphosen eines Baumes, bis 24.7. u. Skulpturen und Zeichnungen v. Sean Henry, bi 28.8. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 29.7., 19 Uhr (Eintritt frei; Führungen: 31.7., 15 Uhr, 11.8., 17.30 Uhr, 27.8. 15 Uhr; 6 €); weitere Werke in der Galerie Scheffel, Ferdinandstr. 19, di. - fr. 14 - 19, sa. 11 - 15 Uhr
• RP, Kollegiengebäude, 20.30 Uhr, Bill Ramsey & Red Hot Hottentots (Residenzfestspiele; 17 - 37 €) • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Konzert der Ensembles (JazzConceptions; Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Nous sommes Mireille (19/25 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Love A, Hey Ruin Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Carlos Jerez, 20 Uhr, I:Zi (Stoffel) • Nachtleben, 20 Uhr, Megazwei (12 €) Bad Homburg • Kaiser-Wilhelms-Bad, 20 Uhr, Caro Emerald Tribute Band (Bad Homburger Sommer; Eintritt frei) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19 Uhr, Orig. Maintal Musikanten, 19.30 Uhr, Denny Fabian, Neon, Christina May; Wiesenalm, 20 Uhr, Die Filsbacher; Rockzelt, 21 Uhr, F.U.C.K. Mainz • Zitadelle, 19.30 Uhr, Dieter Thomas Kuhn & Band (26 €) Wertheim • Burg, 20 Uhr, Andreas Kümmert & Band (27,10 €)
SA
23. Juli
Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: Liedermacherwettbewerb (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Jan Plewka singt Rio Reiser (26 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Inka Meyer: Kill me, Kate! (8 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 19.30 Uhr, Ein Sommernachtstraum (20 - 26 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Hafen 2, 21.30 Uhr, Open Air Kino: Mustang (7 €), 23.45 Uhr, Techno x Ambient x Acid (6 €) Dieburg • Schlossgartenfest, Festzelt, 18 1 Uhr, Groovemonkeys; Biergarten, 12 - 17 Uhr, Strange Affair unplugged, 17 Uhr, Tanzshow
24. Juli
Dreieich • Burgfestspiele, 11 Uhr, Ulrike Neradt: Sternstunden (19 €) Neu-Isenburg • Marktplatz, Ev.-ref. Kirche, Alte Schule, Haus zum Löwen, 15 Uhr, Theaterprojekt: Eine Stadt macht Geschichte Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 11 Uhr, WIR4, Big Band 82: Swing & Sing (Eintritt frei) Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Caro (Eintritt frei) Dieburg • Schlossgartenfest, Festzelt, 11 18 Uhr, Die Fuchshecker, 18 - 24 Uhr, Talisman; Biergarten, 11 14 Uhr, Ein Haufe Leit, 14 Uhr, Tanzshow KV Dieburg Darmstadt • RP, Kollegiengebäude, 20.30
Wochen-Journal Nr. 29 K
Uhr, Brassballett (Residenzfestspiele; 17 - 34 €) • Centralstation, 16.30 Uhr, Deine Freunde (19,90/21 €) • Park Alice-Hospital, 11 Uhr, Partheils Playtime (Eintritt frei) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Desorden Público (15,30 €) • Günthersburgpark, 15 Uhr, Tonfisch, 18 Uhr, Natzso, 20 Uhr, Leyla Trebbien & Band (Stoffel) Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, La Finesse: Magische Reisen (21/22 €) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 18 Uhr, Trio Mixed Pickles; Wiesenalm, 11 Uhr, Lindenfelser; Rockzelt, 21 Uhr, Radio Future Hanau • Comoedienhaus, 11.30 Uhr, Heidrun Merk: Der Erbprinz und das Karussell - Lesung (Eintritt frei) Reinheim • Weinhof, 16 Uhr, 4Wishing Well, Nogger 2.0 (Eintritt frei) Rüsselsheim • Stadtpark, 18 Uhr, Max Clouth Clan (Eintritt frei) Wertheim • Burg, 19.30 Uhr, Heissmann & Rassau: Unterhaltungsabend (35,80 €)
MO
25. Juli
Dieburg • Schlossgartenfest, Festzelt, 11 16 Uhr, Die Filsbacher, 16 - 23 Uhr, Pinacolada; Biergarten, 12 - 16 Uhr, LetSwing Frankfurt • Günthersburgpark, 19 Uhr, Lisa Eckhart (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Brian Auger’s Oblivion Express feat. Alex Ligertwood (20,80 €) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19 Uhr, Die Zwoa Spitzbuam
DI
26. Juli
Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Ruth Zetzsche, Gesang, Rezitation, Werner Fürst, Klavier: Nur nicht aus Liebe weinen (12/15 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: The Lady In The Van (7 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, The White Buffalo (20 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Rum & Ähre, 20 Uhr, byebye (Stoffel) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Sóley (Summer in the City; 24/29 €) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19
FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung; Ausverkauft o. Restkarten: 22.7. Konstantin Wekker, 24.7. Ebert/Weber, 13.8. Ukulele Orchestra of Great Britain). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de ALZENAU: Burgfestspiele: The Blues Brothers in: Prison (bis 23.7.; ab 29,60 €). Tickets: (06023) 502-112; www.alzenau.de/burgfestspiele BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (bis 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (bis 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (bis 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (bis 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (bis 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Rapunzel (bis 29.7.; 18,50 33,50 €), Was ihr wollt (bis 30.7.; 15,50 - 28,50 €), Rotkäppchen (bis 31.7.; 10 - 19 €), Die goldene Gans (bis 28.7.; 10 - 19 €), Burning Love (bis 5.8.; 12 - 15 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (bis 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (7.8. - 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspiele-heppenheim.com/ KLINGENBERG: Clingenburg Festspiele: Hair (bis 31.7.; 36 - 48 €), Schillers Räuber (bis 29.7.; 20 - 32 €), Peter Pan (bis 31.7.; 9 - 15 €). Tickets: (09372) 3040 o. 921259; tickets@clingenburg-festspiele.de WIESBADEN: Sommerfestspiele: Es war die Lerche (bis 30.7., 20 Uhr; 28,50 - 45 €), Pippi Langstrumpf (bis 31.7., 15.30 Uhr; 11,50 - 22,50 €). Tickets: (0180) 6050400, (0611) 1724596 WORMS: Nibelungen Festspiele: Gold. Der Film der Nibelungen (bis 31.7.; 29 - 99 €). Tickets: (01805) 337171
DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Die Stromer: SpoG! – Spiel ohne Grenzen (5.8., 9 Uhr; 7,50 €) FRANKFURT: Alte Oper: The Gershwin’s Porgy & Bess (30.8. - 4.9.; 24,20 - 94,20 €) • Barock am Main, Bolongarogarten Höchst: Der Herr von Wutzebach (bis 7.8.; 29 €) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Alice im Wunderland (7.8., 8.8.), Faust (28.7., 29.7., 3.8., 4.8.); Romeo und Julia (26.7., 27.7.); Mirandolina (24.7.); Diener zweier Herren (22.7., 23.7., 9.8., 10.8.); Was ihr wollt (25.7., 15.8.); König Lear (30.7., 2.8.); Piraten der Karibik (31.7., 1.8.); Die Leiden des jungen Werther (5.8., 6.8., 13.8., 14.8.); Macbeth (11.8., 12.8.); Don Juan... (16.8., 17.8.); Gefährliche Liebschaften (18.8., 19.8.); Der Graf von Monte Christo (20.8., 21.8.; jeweils 20.45 Uhr; 16 €) • Jahrhunderthalle: Shadowland: Neues aus dem Reich der Schatten (16.8. - 21.8.; 39,90 - 69,90 €) • Kammeroper, Palmengarten: Macbeth (22. - 24.7., 27.7., 29. - 31.7., 3.8., 5.8., 6.8., 10.8., 12.8., 13.8., 19.30 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (24.7., 25.8. - 27.8.), Aladin und die Wunderlampe (21., 22., 23.7., 28.8., 2.9., 3.9.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) • Shorts at Moonlight, Schlossterrasse Höchst: Kurzfilmfestival (bis 31.7., mi. - so. jeweils ab 19.30 Uhr; 10 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Ekel Alfred (bis 30.7.; 21 - 24 €) ERBACH: Schlosshof: Die Päpstin (11. - 21.8., 20 Uhr; 20 - 29 €)
Uhr, Die Zwoa Spitzbuam; Feuchtes Eck, 21 Uhr, Garden of Delight Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Joan Baez (51,50 - 88,45 €)
MI
27. Juli
Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Power To Change - Die Energie-Rebellion (Eintritt frei) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Fun Faectory Mühlheim • St. Markus, 19.30 Uhr, Duo Lobo, Tanzstudio Tamarisk (Hofsommer; Eintritt frei) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, Marstall, 20 Uhr, Flautando Köln: Musik aus der Shakespeare-Zeit (Residenzfestspiele; 19 - 34 €) • Centralstation, 20 Uhr, John McLaughlin & The 4th Dimension (36,90/38,50 €) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, Turbo A.C.s (14,20 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Logan Place, 20 Uhr, Moskito Kammerpop (Stoffel) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19 Uhr, Die Amigos; Wiesenalm, 19 Uhr, Die Lausbuben; Rockzelt, 21 Uhr, Crossfire
DO
28. Juli
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Kieran Halpin (Eintritt frei) Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Michael Kohlhaas (19 €) Heusenstamm • Kultursommer am Schloss, 20 Uhr, Werner Löll, Klavier: Piano and more (9 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Mr. Bates & The Rockin’ Chairs (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 21 Uhr, Kino zu Flucht: Seefeuer (Spende) • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, Red Hot (Oldie Club) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, Marstall, 20 Uhr, Concert Royal Köln: Von Shakespeare bis Händel (Residenzfestspiele; 19 - 34 €)
• Jazzkeller, 21 Uhr, Max Clouth Clan (15 €) Frankfurt • Günthersburgpark, 18 Uhr, Hans Zippert: Meine allerschönsten Nahtoderfahrungen, 20 Uhr, Emersound (Stoffel) • Liebieghaus, 18 - 23 Uhr, Secret Garden - Kunst, DJs, Drinks (5 €) Erbach • Wiesenmarkt: Bierhallen, 19 Uhr, Black Bottom Skiffle Group; Rockzelt, 21 Uhr, F.U.C.K.; Feuchtes Eck, 21 Uhr, The Boombusters
8 Mittwoch, 20. Juli 2016
STELLENMARKT
Wochen-Journal Nr. 29 K
ANGEBOTE
GESUCHE
Alpha hat das Label, das modebewusste junge Menschen begeistert. Wir suchen ab sofort Sie als interessierte/n und hochmotivierte/n
kaufmännische/n Sachbearbeiter/in Aufgaben: – Telefonische, schriftliche und automatisierte Auftragsannahme und -bearbeitung – Beratung und Kommunikation mit Kunden auf nationaler und internationaler Ebene – Erstellung und Auswertung von Statistiken – Allgemeine serviceorientierte Aufgaben
Qualifikationen: – Kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung oder Vorkenntnisse und ggf. erste Berufserfahrung – Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse Voraussetzung, weitere Sprachkenntnisse wünschenswert – Gute PC-Kenntnisse (MS-Office, Outlook, Internet) – Selbstständigkeit, aber auch Teamfähigkeit – Flexibilität und Belastbarkeit
Bewerbungen bitte nur schriftlich mit Lichtbild an:
ALPHA INDUSTRIES Textilvertriebsgesellschaft & Co. KG z. Hd. Bettina Bielaczek, Siemensstraße 11, 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 7 76 00, E-Mail: office@alphaindustries.de
Ferienjobs meist steuerfrei Steuer-Identifikationsnummer mitteilen
Wer sind wir?
Lagerhelfer/innen
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
(hm). Sommerzeit, Ferienzeit – doch nicht für alle Schüler und Studierenden: Viele von ihnen nutzen die Ferien oder die vorlesungsfreie Zeit, um ihr Taschengeld oder studentisches Budget mittels eines Ferienjobs zu verbessern. Dabei treten zuweilen Unsicherheiten auf, wie diese zusätzliche Einnahmequelle richtig zu versteuern ist. Finanzminister Dr. Thomas Schäfer erklärte: „Für Ferienjobber ist es gar nicht schwierig, die steuerliche Belastung gering zu
halten, wenn sie einige grundsätzliche Hinweise berücksichtigen.“ Die meisten Ferienjobs blieben ohnehin aufgrund der geringen Höhe der Einnahmen steuerfrei. Mit Blick auf seine eigene Zeit als Schüler und Student sagte Schäfer: „Ich war über jede Mark froh, die ich mir durch Nebenjobs dazuverdienen konnte. Damit ließ sich auch mal der ein oder andere größere Wunsch realisieren, der nicht alleine durch mein Taschengeld finanzierbar gewesen wäre. Au-
Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Eegelsbach Etikettierer/innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
ßerdem hat es mich geerdet, nicht nur zu erleben, wie Geld ausgegeben wird, sondern auch, wie es verdient wird.“ Prinzipiell müssen Schüler und Studierende ihrem Arbeitgeber ihr Geburtsdatum und die Steuer-Identifikationsnummer mitteilen. Informationen zur Identifikationsnummer hält der Internetauftritt des Bundeszentralsamts für Steuern bereit: www.bzst.de/DE/Steuern_National/Steuerliche_Identifikationsnummer/steuerid_node.html. Ferner benötigt der Arbeitgeber eine Angabe darüber, ob der Ferienjob das erste Beschäftigungsverhältnis ist. Diese Informationen ermöglichen ihm den elektronischen Abruf der Lohnsteuerabzugsmerkmale, wie etwa Steuerklasse und Religion. Die Vorlage einer Lohnsteuerkarte oder einer Papierbescheinigung des Finanzamts ist aus diesem Grund nicht mehr erforderlich. Der Arbeitgeber entscheidet, ob er den Arbeitslohn entsprechend den persönlichen Lohnsteuerabzugsmerkmalen oder pauschal versteuert. Behält der Arbeitgeber Lohnsteuer vom Arbeitslohn ein, können Ferienjobber zu viel gezahlte Lohnsteuer nach Ablauf des Kalenderjahres mittels einer Ein-
Im Praktikum unfallversichert
Produktionshelfer/- in der Automobilzulieferindustrie Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt
Wir suchen
Aushilfe
(m/w)
für Montagezwecke. FS Klasse 3. Arbeitszeit an 2-3 Tagen der Woche. Bewerbungen telefonisch: 06150-8653916 dorada-pool GmbH + Co KG 64390 Erzhausen info@dorada-pool.com
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!
und Offenbach-Journal
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
* inkl. Dreieich-Zeitung
über 218.000*
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
(bg). Gerade während der Urlaubszeit stellen viele Unternehmen Praktikanten ein. Eine Gruppe sind Schüler, die die Sommerferien nutzen, um in einem Betrieb vielleicht Erkenntnisse und Erfahrungen für eine spätere Berufswahl zu sammeln. Während eines solchen Praktikums sind Schüler bei der BGN gesetzlich unfallversichert. Denn sie sind in dieser Zeit in den Betrieb eingegliedert und unterliegen den Weisungen des Arbeitgebers, was Arbeitszeit, Einsatzort und Art der Tätigkeit betrifft. Nicht zuständig ist die Berufsgenossenschaft, wenn es sich um ein Schüler-Pflichtpraktikum handelt. Auch hier besteht natürlich gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Zuständig ist dann aber die Unfallkasse des Bundeslandes, in dem die Schule liegt. Gut zu wissen: Minderjährige Jugendliche sollten täglich nicht mehr als acht Stunden beziehungsweise zehn Schichtstunden und maximal 40 Stunden in der Woche arbeiten. Es gilt grundsätzlich die 5-TageWoche. Samstag und Sonntag sind arbeitsfrei. Ausgenommen sind Branchen mit besonderem Arbeitsrhythmus wie etwa das Gastgewerbe. Grundsätzlich dürfen die Jugendlichen nur zwischen 6 und 20 Uhr arbeiten. Auch hier gelten für Branchen mit besonderem Arbeitsrhythmus andere Maßstäbe. So dürfen im Bäckerhandwerk 16Jährige bereits um 5 Uhr, 17Jährige bereits um 4 Uhr mit der Arbeit anfangen.
kommensteuererklärung beim Finanzamt zurückfordern. Schüler und Studierende mit einem Bruttoarbeitslohn von bis zu 9.680 Euro im Jahr erhalten in der Regel die einbehaltene Lohnsteuer komplett zurück. Pauschal versteuerter Arbeitslohn bleibt bei der Einkommensteuerveranlagung außen vor, die Besteuerung ist mit der pauschalen Lohnsteuer abgegolten. Was es für Schüler und Studierende steuerlich sowie sozialversicherungsrechtlich außerdem zu beachten gilt, erklärt die Broschüre „Steuertipps bei Aushilfsarbeit von Schülerinnen, Schülern und Studierenden“. Diese kann unter finanzen.hessen.de/presse/publikationen heruntergeladen werden.
Biotest-Azubis auf Platz vier SULZBACH/DREIEICH. „Lebe Deine Leidenschaft“ ist nicht nur das Motto der Olympischen Sommerspiele 2016 in Brasilien, sondern auch des 21. Azubi-Wettbewerbs des Arbeitgeberverbandes HessenChemie. Jetzt wurden die fünf Siegerteams im „Kinopolis“ ausgezeichnet. Tobias Radloff (Radio FFH) übernahm die Moderation der Siegerehrung, zu der 39 Teams aus ganz Hessen gekommen waren. Ihre Aufgabe im Wettbewerb bestand darin, das Motto „Lebe Deine Leidenschaft – Fortschritt durch Chemie, Pharma und Kunststoff“ kreativ umzusetzen. Der Juryvorsitzende, Dr. Udo Lemke, Geschäftsführer der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH, war nicht nur von der großen Anzahl, sondern vor allem vom Ideenreichtum und der Detailfreude der eingereichten Arbeiten begeistert. „Jedes Team hat sich mit dem Motto intensiv befasst und es auf individuelle, originelle und teilweise auch auf humorvolle Weise umgesetzt. Die Auswahl der Sieger ist uns sehr schwergefallen“, stellt Lemke anlässlich der Preisverleihung fest. Die Teilnehmer konnten sich zwischen den Kategorien „Unternehmensprodukt“, „Unternehmenskultur“ oder „Ausbildungsberuf“ entscheiden. Eingereicht wurden Exponate, Videoclips, Fotostories, Plakate und WhatsApp-Stories. Die Medienart „Plakat“ wurde bereits zum zweiten Mal nicht von den fünf Juroren, sondern per Abstimmung auf Facebook bewertet. Den vierten Platz sicherte sich das Team von Biotest aus Dreieich. Der Videoclip von Carolin Schnitzius, Kathrin Schuppe, Lukas Engel, Tanyo Taupitz und Yannick Kopper zeigt die Herstellung eines fiktiven Unternehmensproduktes, bei dem es auf die internationale Zusammenarbeit ankommt. Dabei wurden Szenen aus fünf Kontinenten dargestellt. (mi)
FUNDGRUBE
Widder (21.3. - 20.4.) Lassen Sie sich nicht von der Liebe überraschen, sondern planen Sie selbst die nächsten Schritte. Jemand wartet schon länger auf Ihren Einsatz. Wo bleibt der? Stier (21.4. - 20.5.) Ihre Pläne sind vielversprechend. Lassen Sie sich aber nicht entmutigen, wenn der große Durchbruch noch auf sich warten lässt. Im Job sollten Sie nicht auf Schnelligkeit, sondern lieber auf Gründlichkeit setzen. Zwillinge (21.5. - 21.6.) Wenn Sie belastende Angelegenheiten bewältigt haben, dürfen Sie sich die Zeit zum Aufatmen gönnen. Nebensächliche Verpflichtungen können auch mal warten. Es wird ja nicht gleicht der Himmel einstürzen. Krebs (22.6. - 22.7.) Konzentrieren Sie Ihre Kräfte auf ein einziges Vorhaben, haben Sie die Gelegenheit, in Ihren Vorhaben einen großen Schritt nach Vorn zu machen. Dies ist allerdings keine geeignete Zeit für schnelle Entschlüsse. Löwe (23.7.- 23.8.) Spannungen, die sich bisher unter der Oberfläche befanden, treten jetzt ans Licht. Lassen Sie sich aber nicht von Ihren Zweifeln oder kleineren Rückschritten entmutigen. Jungfrau (24.8. - 23.9.) Bis Montag steht Ihnen viel körperliche Energie zur Verfügung - die Zeit danach eignet sich für weiterführende Pläne, Gespräche und Ideen. Achten Sie aber darauf, sich nicht von anderen vereinnahmen zu lassen. Waage (24.9. - 22.10.) Je eher Sie sich auf die notwendigen Veränderungen einstellen, desto schneller finden Sie sich in der neuen Situation zurecht. Vermeiden Sie es aber, sich in den Vordergrund zu drängen. Skorpion (23.10. - 22.11.) Diese Zeit steht für Sie ganz im Zeichen der Liebe und der Freundschaften. Das heißt natürlich nicht, dass in Ihren Beziehungen alles nur nach Ihren Vorstellungen läuft. Schütze (23.11. - 21.12.) Sie und Ihr Umfeld sprechen jetzt zwei verschiedene Sprachen. Lassen Sie sich nicht zu einer Konfrontation hinreißen: Sie würden den Kürzeren ziehen, und das sollten Sie besser vermeiden. Steinbock (22.12. - 20.1.) Diese Zeit ist für bestehende Beziehungen und neue Kontakte gut geeignet. Stellen Sie Ihren momentanen Drang, in allen Stücken die Hauptrolle zu spielen, etwas zurück, dürften Sie Erfüllung finden. Wassermann (21.1. - 19.2.) Nehmen Sie sich Zeit, Ihre nächsten Schritte zu planen. Ihnen fallen Lösungsmöglichkeiten für fast alle Probleme ein. Mit Ihrer momentanen Klarheit können Sie auch anderen weiterhelfen. Fische (20.2. - 20.3.) Entweder schließen Sie ein unerledigtes Thema ab oder Sie bemühen sich noch einmal ernsthaft um die betreffende Angelegenheit. Lassen Sie sich aber nicht zu einer ungewollten Konfrontation drängen.
BEKANNTSCHAFTEN ICH SCHENKE DIR „MICH“ … LIEBE, LEIDENSCHAFT – EINFACH ALLES + EINEN TAG IM SCHWIMMBAD ! S Y L V I E , 32 J / 1.67, ledig, keine Kinder, mit strahlendem Lachen u. fröhlichem Wesen, trotz anstrengendem Beruf. Ich habe eine schöne Wohnung + Auto und bin eine schlanke, schöne, sexy Frau mit Traumfigur, Witz u. Humor, romantisch u. ernsthaft … „Darf ich deine Sehnsucht löschen und Liebes-Feuer legen?“ Bin absolut parkettsicher, ob in engen Jeans od. super gestylt angezogen. Bin intelligent, charm., feinfühlig u. treu. Ich möchte dir treue Freundin, zärtliche Geliebte u. spontane, verrückte Partnerin für „alle deine Wünsche“ sein. Ich möchte mal „Trampolinspringen, schwimmen u. Wildwasserbahn fahren“. Hauptsache, wir machen es zu zweit und haben viel Spaß, aber fürs Erste vielleicht ein Wochenende in die Sonne!? Überall zärtl. eincremen u. unendliche Liebe geben … Ich brauchte Mut zu dieser Annonce, bitte beende meine Einsamkeit, habe keine Angst, ich suche keinen Brad Pitt, sondern einen ganz normalen Mann, deshalb bitte melde dich und rufe gleich an oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Sylvie@wz4u.de „MACH MIT“ – RAUS AUFS WASSER, UND DU PADDELST MICH IN DIE ABENDSONNE ! M I C H E L L E , 44 J / 1.64, ganz alleinst., Bin eine einfühlsame Frau, schlank, sexy mit Sternchen-Augen, Traumfigur, mit Herz u. Gefühlen. Habe einen schönen kl. Reiterhof, um gemeinsam Versteck zu spielen und im Heu zu träumen. Reiten ist mein Hobby. Ich stelle Ihnen gerne meine Pferde vor. Sie brauchen nicht reiten, nur tierlieb sein, es macht Ihnen bestimmt Spaß. Ich lache gerne, bin ein Familienmensch, treu, weltoffen, charmant. Kannst du dir vorstellen, mit mir ein Picknick auf der Waldwiese zu erleben? Ich bringe alles mit, auch meine Liebe. Ich wünsche mir einen ehrl. Mann, der nur mich liebt und ich liebe dich. Möchte mit Dir in der Sonne liegen, dir tief in die Augen sehen und verliebt sein. Da ich etwas schüchtern bin, suche ich auf diesem Weg Dich für unsere glückliche Zukunft. Jetzt liegt es an Ihnen, bitte rufen Sie gleich an, Ich freue mich auf Sie: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Michelle@wz4u.de
HALLO GLÜCK … BITTE MELDE DICH – MEIN HERZ IST FREI ! J U L I A , 57 J / 1.67, ganz alleinst. Wollen wir zu den schönsten Fleckchen auf dieser Welt fliegen? Meinen Anteil bezahle ich natürlich selber, suche keinen Versorger, sondern einen Partner an meiner Seite. Ich bin eine fröhliche Frau, äußerst charmant, natürl., frisch, offen u. fröhl., kompromissbereit u. unkompliziert. Bin wesentl. jünger aussehend, mit guter Figur u. strahlendem Lachen. Die Einsamkeit ist meist nur schwer zu ertragen, mit fehlt die Verbundenheit, die Zärtlichkeit – mir fehlst „Du“. Wenn du es ehrl. meinst u. frei bist, ruf mich an … liebe mich – gib mir Liebe. Dein Aussehen ist nicht wichtig, Dein Herz entscheidet über unseren Weg. Gern würde ich dir ganz Frau sein, mal kokett-verführerisch, mal aufreizend-unschuldig, zusammen faulenzen u. lieben, gemeinsam unsere Freizeit gestalten, nachts spazieren, tauchen im Badesee, lieben auf der Waldwiese od. auf dem Eiffelturm; also, lustiger Mann ohne „Heuschnupfen“ gesucht, Alter egal. Rufen Sie an, Sie werden es nicht bereuen: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Julia@wz4u.de
LIEBE UND GESUNDHEIT … DIE WICHTIGSTEN SACHEN AUF DIESER WELT ! A N N E T T E , 69 J / 1.65, verwitwet, Rentnerin. Ich bin eine zierlich-schlanke, schöne, sehr jugendliche u. fröhliche Frau, mit Witz und Humor, sportlich, gesund, vital, immer noch neugierig u. allem Schönen zugetan. Zu zweit haben wir wieder Lebensqualität, die wir in vollen Zügen genießen können, und lustige, harmonische Liebe hält uns jung. Ich liebe wandern, schwimmen, kochen, mal ein langsames Schmusetänzchen und ich möchte mit Ihnen lachen. Ich bin eine Frohnatur, doch zu allem fehlt „ER“ mir … habe bitte Mut u. rufe gleich an! Ich möchte Sie verwöhnen, glücklich machen, denn ich bin ganz Frau mit großer Lust auf Harmonie, Küsschen ins Ohr u. liebe Worte. Lebe in geordneten Verhältnissen. Darf ich Sie in Ehren zu einem Glas Wein einladen? Glücklich sein u. unsere immer noch verrückten, jungen Träume erfüllen (Alter egal). Dann rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Annette@wz4u.de
ICH SCHENKE DIR EIN BETT IM KORNFELD, MEIN HERZ + VIEL LACHEN ! C H R I S T I A N , 35 J / 1.86, ledig, selbst. Bau-Unternehmer mit gr. Unternehmen und viel Arbeit; dadurch verdiene ich zwar sehr gut, ist mir aber nicht so wichtig. Ich bin ehrlich u. liebevoll, habe Vor- u. Nachteile (aber nicht viele). Bin dynam., großzügig im Wesen + Denken, sympathisch, zärtl., anschmiegsam, pflegeleicht, ein etwas geradliniger Typ mit schöner Wohnung. Ich wünsche mir eine liebe „SIE“ für „IMMER“, damit unsere Wünsche, Hoffnungen, Ideen, Fantasien u. Träume in Erfüllung gehen! Zusammen alte Gärten besuchen in England, unter Wasserfällen sich küssen oder eine Gondelfahrt in Venedig u. ellenlange Spaghetti essen … oder darf ich Sie auch schon mal hier zum Italiener einladen, mit einem Glas Rotwein auf unsere Zukunft anstoßen? Ich freue mich auf ehrliche Gefühle u. das kleine Zeichen unserer Liebe … darum rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. EMail an: Christian@wz4u.de
ATEMBERAUBENDE SOMMERLIEBE, MEERESBRISE, TRÄUM UND GENIESSE MIT MIR DAS GANZE LEBEN ! DOKTOR T H O R S T E N, 50 J / 1.92, ganz alleinstehend. Ich bin ein fröhlicher, dynam. Mann, ein sportl.-eleg. Typ, kein Macho, sondern pflegeleicht, treu wie ein Dackel … auch manchmal stur wie ein Dackel. Bin natürlich, feinfühlig, mit Humor u. Charme, mag fliegen, Motorsport, reisen u. habe ein schönes Zuhause u. mag Pizza bei Kerzenschein. Wo sind „SIE“ – eine Frau, die es mit der Liebe auch ernst meint, sich in Jeans wie Seidenkleid gleich wohlfühlt, auch mal mit mir Picknick machen würde oder spontan die Koffer packen und in die Sonne fliegen – ob Ibiza, Karibik oder … ist egal, lass dich von der Sonne u. von mir küssen. Ich wünsche mir Zeit für unsere Gefühle und mehr; bitte rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. EMail an: Thorsten@wz4u.de
EINLADUNG ZU EINEM WOCHENENDAUSFLUG NACH MALLORCA ODER ZU EINEM ROMANTISCHEN PICKNICK ! R O B E R T, 62 J / 1.89, ganz alleinst. Kaufmann mit eigenem großen Unternehmen. Bin ein dynam. Mann, mit schö. Zuhause + Auto. Ein Bett im Kornfeld ist wohl zu stoppelig für uns, wie wäre es mit KennenlernTraumurlaub zum Träumen an einem weißen Strand od. unterm Sonnenschirm beim Italiener … Ich suche „SIE MIT HERZ“ für mein Herz. Ich wähle diesen modernen Weg, SIE zu finden. Ich bin treu, jugendl., charmant, intell. u. humorvoll, mit einem Herz voller Liebe. Wenn wir uns kennenlernen in knisternder, fröhl. Atmosphäre, um: 2o Uhr – in einem romant. Lokal zum Essen / 23 Uhr – Champagner unterm Sternenhimmel / 24 Uhr – Schwimmen um Mitternacht / o8 Uhr – Frühstücken u. für immer zusammenbleiben. Bitte rufe an, dann unterhalten wir uns bei einer Tasse Kaffee, finden Gemeinsamkeiten und lachen zusammen. Du musst nicht aussehen wie Marilyn Monroe oder Dich dürr hungern, das ist mir egal, die inneren Werte zählen. Mein Herz wartet auf Deinen Anruf, Du wirst nicht enttäuscht werden, versprochen: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Robert@wz4u.de
VERKÄUFE
und Offenbach-Journal
Wie stehen Ihre Sterne?
Mittwoch, 20. Juli 2016
9
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Wochen-Journal Nr. 29 K
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
GESUCHE
ANGEBOTE
www.sos-kinderdoerfer.de
GEMEINSAM ZUM KURZURLAUB NACH SYLT UND IM STRANDKORB ZUSAMMEN TRÄUMEN ! W E R N E R , 73 J / 1.77, Betriebswirt / Pensionär. Das Leben hat es gut mit mir gemeint und ich habe viel erreicht u. lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Bin jung, fröhlich, sehr gesund u. ganz gut aussehend; habe das Herz u. die Gesundheit eines 50Jährigen, mit dem Schalk eines Lausbuben. Ich wünsche mir eine liebe Frau, mit einer ganz normalen weiblichen Figur, möchte mit Ihnen reisen und gepflegt essen gehen – darf ich Sie in Ehren in mein Haus einladen? Den Sommerabend genießen, Eis essen auf meiner Terrasse – mit herrlicher Aussicht auf die Landschaft u. unsere Zukunft. Keine Angst, Unkraut zupfe ich selbst und mein Haus pflegen gute Geister, „SIE“ möchte ich verwöhnen und schöne Stunden erleben. Lassen Sie uns das Glück miteinander finden, den Weg zusammen zu Ende gehen. JETZT – NICHT SPÄTER, SPÄTER IST ZU SPÄT. Rufen Sie bitte gleich an, wir haben keinen Tag des Glücks zu verschenken, die Weichen des Lebens sind gestellt: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Werner@wz4u.de
VERMIETUNGEN
EROTIK
VERSCHIEDENES
Coole Anzeigenpreise für heiße Flitzer
GRUNDSTÜCKE
Impressum
Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00 GEW. ANGEBOTE
Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10
GESCHÄFTLICHES GARAGEN
Gängige Abkürzungen im Immobilien- und Wohnungsmarkt AB App. Bj. Blk. DG DHH EB EBK EG ELW ETW 1-FH Gge. Grdst. G-WC Hz. JM K/Kt. KP MBW MFH MM MW NB Nutzfl. / Nfl. Nk./NK OG OT prov.-fr. RH Stpl. Terr. WE Wfl. Whg. ZH ZKB 1-ZW
KAUFGESUCHE
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
Altbau Appartment Baujahr Balkon Dachgeschoss Doppelhaushälfte Erstbezug Einbauküche Erdgeschoss Einliegerwohnung Eigentumswohnung Einfamilienhaus Garage Grundstück Gäste WC Heizung Jahresmiete Kaution Kaufpreis Massivbauweise Mehrfamilienhaus Monatsmiete Mieteinnahme Neubau Nutzfläche
Nebenkosten Obergeschoss Ortsteil provisionsfrei Reihenhaus Stellplatz Terrasse Wohneinheiten Wohnfläche Wohnung Zentralheizung Zimmer, Küche, Bad Einzimmerwohnung
Abkü̈rzungen fü̈r die Angaben gemäß Energieeinsparverordnung: EVA
EBA
Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis
Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Glückslos-Nr.: 0721DZ
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
STEWA SONDERPREIS bei Buchung bis 23.08.2016
Westeuropa mit AIDAaura
13 Tage Innenkabine ab
€ 1329,p.P.
*
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Großarltal & Großglockner ****Vitalhotel Tauernhof in Großarl mit Beauty- & SPA-Bereich
inkl. Hinreise im STEWA-Bus und Rückflug von Palma de Mallorca nach Frankfurt Internet-Code: A16AFAA7
Deutschland - Dänemark - Niederlande - England - Frankreich - Portugal - Spanien Mi 24.08. - So 28.08.2016 p.P.
13 Tage: Mi 28.09. - Mo 10.10.2016 Infoungen talt ans Ver te Flot AIDA
AIDAaura: Baujahr: 2002 BRT: 42.289 Länge: 202,85 m Breite: 28,1 m Knoten: 21,5 Kabinen: 633 Decks: 12 Restaurants: 3 Bars: 5 Wellness: 1600 qm AIDA Body & Soul
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstückbuffet mit Bioecke und warmen Gerichten im ****Vitalhotel Tauernhof in Großarl • tägl. Mehrgang-Wahlmenü am Abend inkl. Salatbuffet, Obst, Eis und Käse am Abend vom Buffet • Freie Nutzung des Vitalbereiches • Leihbadekorb mit Bademantel und Saunatüchern • Gratis Verleih von Rucksack und Wanderstöcken • Mehrmals wöchentlich Wassergymnastik und Nordic-Walking • Ortstaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Vitalhotel Tauernhof in Großarl, inmitten der herrlichen Bergkulisse, direkt an den Großarler Bergbahnen. Alle Zimmer mit Bad oder DU, WC, Föhn, Radio, TV, Minibar und großteils mit Balkon. Vital Bereiches mit Hallenbad und kleinem Außenbecken,
am Do 04.08.2016 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
Buchungs-Hotline: 06027-40972444 E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@stewa.de
€ 499,-
5 Tage HP EZZ € 60,-
Relaxpool, anstatt € 549,Reise-Code: A16AEGR Ruheraum, Saftbar und Wärmestube (Textilsauna). & Saunadörfli. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Großarl. 2.Tag: Ortsrundgang mit dem Chef des Hauses. Freizeit. 3.Tag: Ausflug mit dem Bummelzug zum Talschluß mit Besuch des Talmuseum inkl. Eintritt. 4.Tag: Freizeit oder Ganztagesausflug Großglockner Hochalpenstraße bis zur Franz-Josefs-Höhe am Pasterzengletscher inkl. Reiseleitung. 5.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in Kitzbühel. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen Ganztagesausflug Großglockner Hochalpenstraße mit sachkundiger Reiseleitung € 40,-
Wellness-Wohlfühltage in Marienbad „Entspannung pur“ im FALKENSTEINER Hotel Grand MedSpa
Amsterdam
Le Havre
Lissabon
Ihre Reise mit AIDAaura
Reiseroute
LEISTUNGEN • Hinreise bis Kiel im STEWA-Bus / Rückflug von Palma de Mallorca nach Frankfurt/Main inkl. Transfer Schiff-Flughafen • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (12x Übernachtung)
• Vollpension an Bord • angebotene Tischgetränke in den BuffetRestaurants (Wein, Bier, Softdrinks) • Fit & Fun: Nutzung der meisten Body & Soul Sport Angebote, Sauna • freier Eintritt zu allen Shows
Route: Kiel - Kopenhagen - Amsterdam - Dover - Le Havre - El Ferrol Lissabon - Cádiz - Palma de Mallorca Tag
Hafen
Ankunft
Abfahrt
---
18.00 Uhr
• Trinkgelder • Einschiffungs- und Hafengebühren • freie Teilnahme am Bordprogramm
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Radio und Safe, TV, Föhn und Klimaanlage.
STEWA-SONDERPREIS p.P.* bei Buchung bis 23.08.2016
Kategorie
Kabinentyp
IV/1
2-Bett Innen
IV/2
2-Bett Innen
MV
2-Bett Meerblick Balkonkabine
€ 1329,€ 1379,€ 1529,€ 2319,-
1
Busanreise nach Kiel, Einschiffung
2
Kopenhagen (Dänemark)
3
Erholung auf See
4
Amsterdam (Niederlande)
08.00 Uhr 18.00 Uhr
BV
5
Dover/London (England)
09.00 Uhr 19.00 Uhr
3./4. Oberbett Erwachsene**
€ 629,-
6
Le Havre/Paris (Frankreich)
07.00 Uhr 18.00 Uhr
3./4. Oberbett Jugendliche (16-24 J)**
€ 529,-
7
Erholung auf See
3./4. Oberbett Kinder (2-15 J)**
€ 299,-
8
Ferrol/Santiago de Compostela (Spanien)
07.00 Uhr 16.00 Uhr
Zuschlag Einzelbelegung Innen**
€ 580,-
9
Lissabon (Portugal)
18.00 Uhr
---
Zuschlag Einzelbelegung Meerblick**
€ 650,-
---
14.00 Uhr
Zuschlag Einzelbelegung Balkon**
€ 1250,-
08.00 Uhr 16.00 Uhr ---
---
---
10 Lissabon (Portugal) 11 Cádiz/Sevilla (Spanien)
---
10.00 Uhr 19.00 Uhr
12 Erholung auf See Palma de Mallorca (Spanien), Ausschiffung, Transfer zum 13 Flughafen und Rückflug nach Frankfurt
---
---
06.00 Uhr
---
*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.
Nordfriesland - Sylt
Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück (Fahrt im Kleinbus vorbehalten) • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel FALKENSTEINER Grand MedSpa in Marienbad • Abends mehrgängiges Wahlmenü mit Salat- und kleinem Vorspeisenbuffet oder Themenbuffet mit Schauküche • leichter Mittagssnack mit Salat, Suppen, Gebäck und frisches Obst (nicht am Anreisetag) • Freie Benutzung des Wellnessbereichs (von 07.00 h - 21.00 h) mit mehreren Hallenbäder, beheiztem Außenpool etc. • persönliche Badetasche im Zimmer mit Bademantel und Badetuch • Kurtaxe Unterbringung: ****Hotel FALKENSTEINER Grand MedSpa in Marienbad. Genießen Sie das Ambiente klassischer Epochen und den großzügigen Kur- und Wellnessbereich im Hotel, der sich auf über 2.500 m² erstreckt. Eine komfortable Welt des Wohlbefindens mit weitläufiger Poollandschaft, Saunen, eigener Heilquelle, Dampfbad, Ruhe- und Fitnessraum. Das besondere Flair des Hotels zeigt sich auch in
Fü r Sc hn el lb ucngheenr!!t! ! Lim itie rte s Ko nti
So 28.08. - Fr 02.09.2016 So 25.09. - Fr 30.09.2016p.P. 5 Tage HP EZZ € 95,-
€ 489,-
Internet-Code: A16AKMA
anstatt € 539,-
den geräumigen Zimmern, die geschmackvoll eingerichtet sind. Sie verfügen über Bad oder Dusche/ WC, Zimmersafe, Sat-TV, Föhn, Telefon, Bademantel und Saunatücher. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.-4.Tag: Freizeit. Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels und entdecken Sie Marienbad, die Schatzkammer der Heilquellen. Spazieren Sie über die kilometerlangen Promenadenwege, entlang der gepflegten Wälder, die sich durch die Kurstadt hindurch ziehen. 5.Tag: Rückreisetag. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich.
Ferienparadies DAVOS (Graubünden) Ausflugsprogramm inkl. BERNINA Express & Ausflug Lenzerheide - Via Mala Schlucht
PHANTASIALAND in Brühl/Köln
Gelegenheit zum Ausflug Insel Föhr und Insel Amrum
he r!! ! Fü r Sc hn el lb ucng en t!!! Lim itie rte s Ko nti
Mo 29.08. - Do 01.09.2016 Di 04.10. - Fr 07.10.2016p.P.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP (Frühstücks- und Abendbuffet) im ***Hotel Niebüller Hof und Nebenhäuser in Niebüll • 1x Auftritt Chanty Chor im Hotel • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Familiengeführtes ***Hotel Niebüller Hof und Nebenhäuser in Niebüll/Nordfriesland. Alle Zimmer mit DU/WC, Telefon und TV. Restaurant und Panoramalift. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug auf die Inseln Föhr und Amrum mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). 3.Tag: Ausflug Insel Sylt inkl. Fähr-
- Do 01.09.2016
überfahrt Mo 29.08. p.P. von Havneby 4 Tage HP (Insel Römö EZZ € 50,- Dänemark) Internet-Code: A16AENS1 nach List (Insel Sylt). Große Inselrundfahrt (List - Kampen - Westerland - Hörnum - Keitum) mit sachkundiger Reiseleitung. Zurück zum Hotel mit dem Autozug. 4.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Bitte beachten Sie: Tagesprogramme des 2. + 3. Tages werden ggf. getauscht! Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Tagesausflug Insel Föhr und Insel Amrum inkl. Fährüberfahrten und Rundfahrten € 60,Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Bayerische und n Hessische Sommerferie
€ 339,-
TA G E S FA H R T Mo 08.08.2016
€ 90,p.P.
Kinder bis Leistungen: 12 Jahre € 70,- Internet-Code: A16ATPH • Fahrt im ****STEWA-Hochdecker-Bus mit Speise- und Nervenkitzel sorgen unter anderem Getränkeservice (ohne Bistro) ohne die „Black Mamba“ und die erst Begrüßungsfrühstück • Eintritt in 2014 eröffnete, über fünf in das Phantasialand. Das Ebenen fahrende Wildwasserbahn Phantasialand steht für Famili„Chiapas“. Auch für die kleinen enspaß pur! Auf etwa 10 Hektar Gäste gibt es viel zu erleben, z.B. befinden sich sechs einzigartige im „Land der Wuze“. ca. 06.30 Uhr Themenbereiche in denen weltweit ab/ca. 21.30 Uhr an Bistrobus-Basis einmalige Attraktionen und fantaKleinostheim. Weitere Eintrittsgelstische Shows auf Sie warten. Für der nicht im Preis enthalten.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP im ***Club Hotel Davos • Davos Klosters Inclusive Card: Gratisleistungen wie freie Fahrt mit den geöffneten Bergbahnen, VBD Ortsnetz & Rhätische Bahn sowie viele Vergünstigungen z.B. im Schwimmbad, Golfplatz etc. • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Club Hotel Davos in ruhiger und sonniger Lage in Davos-Platz. Das Zentrum mit Geschäften, Restaurants und Cafés wenige Gehminuten entfernt. Gratis Wlan im Zimmer. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2. bzw. 3.Tag: • Ganztagesausflug mit sachkundiger Reiseleitung in die berühmte Via Mala, eine von 500m hohen Kalkfelsen gebildete,
4 Tage HP EZZ € 35,-
€ 399,-
Internet-Code: A16AEDA1
anstatt € 439,-
großartige Klamm des Hinterrheins. Aufenthalt und weiter über Thusis, vorbei an mittelalterlichen Burgen in die Kantonhauptstadt Chur. Aufenthalt und Gelegenheit zu einem Bummel durch die schöne Churer Altstadt. Weiterfahrt durch das bewaldete Hochland der Lenzerheide zurück ins Hotel nach Davos • Fahrt im Panoramawagen des BERNINA Express (2. Klasse) von Davos nach Tirano (oder umgekehrt). Der berühmte Zug fährt durch die vielfältige Landschaft Graubündens, vorbei an mächtigen Gletschern über den Bernina-Pass. Aufenthalt. Rückfahrt mit dem Bus nach Davos über St. Moritz, den weltbekannten Nobelkurort mit Aufenthalt. 4.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in St. Gallen. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
Für alle Reiseangebote gilt: Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Bistro Café Zimt
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Di 26.07.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 27.07.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 28.07.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 02.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 03.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 04.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 09.08.16 15.00 Uhr
EVENT Cote d‘ Azur & Blumenriviera Ref. M. Murza Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza Eintritt frei ! Griechenland Ref. M. Murza Anmeldung bitte Cornwall Ref. M. Murza unter Schottland Ref. I. Rechenberger Telefon: 06027 40972 1 AIDA Cruises Ref. P. Birke Schweiz Ref.M. Murza
STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.: MA0512
Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum
Lissabon, Leuchtturm
Granada, Alhambra
Große Spanienund Portugalrundreise
West-/Südwestkap - Gibraltar,
ª
Seefahrer, Traumstrände und
Reederei en ReiseverTouristikanbieter oderatio losungen ) nen & Show-
Flamenco
S
einer Seereise
um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA
TARRAGONA MONTSERRAT CÓRDOBA Leistungen: BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, • TÄGLICH in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und in unmittelbarer • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens ****Hotel Eurostars Nähe VON 10.00 inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen • EINTRITT und Eintritt Grotte dem Palast der BIS 18.00 • Santa Susanna:KOSTENL Kongresse und Ausstellungen de Galicia (2 ÜN) ****Hotel Montagut, • Besichtigung Granada inklusive in UHR gelegen der Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): OS Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****
in der
.
.
STEWA -Bistro bus Basis • KOSTE KOS Ba i Kleino stheim
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.