Wj online 031 16

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 3. August 2016

Nr. 31 K

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Fortbildung: FDP Babenhausen in Wiesbaden

Industriekultur: Veranstaltunsreihe auch in Dieburg

Sonderthema: Schöner leben und wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seite 3

Seite 7

Seite 4

Seite 8

Verlosung: Tickets für die Burgfestspiele Dreieichenhain Seite 8

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Gericht lehnt Klage ab Gemeinde Münster hat jetzt Rechtsklarheit in Sachen Fiege-Reifenlager MÜNSTER/DIEBURG. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) als erste Instanz hat die Klage der Gemeinde Münster gegen den Bebauungsplan des Fiege-Reifenlagers abgewiesen. Der Bau eines Lager- und Verteilzentrums des Logistikunternehmens Fiege am südöstlichen Rand der Gemarkung Münster auf dem Gelände „Dieburger Dreieck“ hatte in der Gemeinde Münster für Unmut gesorgt. Die Begründung der Gegner: Immerhin verschlinge allein die 17 Meter hohe Halle eine Grundfläche von rund zwölf Fußballfeldern. Grundsätzlich seien die Verantwortlichen mit der Ausweisung neuer gewerblicher Bauflächen zur Weiterentwicklung des gesamten Wirtschaftsstandortes ja einverstanden, heißt es diese Woche aus der Verwaltung. Insbesondere durch die damit verbundene Schaffung neuer Arbeitsplätze und dem damit einhergehenden wachsenden Bedarf an Wohnraum, stecke auch hier, wie so oft, der Teufel im Detail.

„Im bundesweit gültigen Baugesetzbuch ist verankert, dass sich Nachbargemeinden bei solchen Bauvorhaben abstimmen müssen“, informierte Rechtsanwalt Dennis Kümmel, der sich auf den Bereich öffentliches Bauund Planungsrecht spezialisiert hat und die Gemeinde über die Kanzlei FPS vertrat. In der fast fünf Stunden dauernden mündlichen Verhandlung

vor dem VGH in Kassel bemühte sich Gemeindevorstand Jan Stemme, die fünf Richter für die Sorgen der Gemeinde Münster zu sensibilisieren – jedoch ohne Erfolg. Obwohl das Baugelände direkt an der Münsterer Gemeindegrenze liege und die Inbetriebnahme des Lagers zusätzlichen Lkw-Verkehr für die B 26 bedeute, sah der VGH die Gemeinde

Die Erweiterung des Fiege-Reifenlagers an der Gemarkungsgrenze zwischen Dieburg und Münster sorgt für Diskussionen, der VGH hat jetzt eine Klage der Gemeinde Münster gegen das Bauvorhaben abgewiesen. (Foto: Gemeinde Münster)

18-Jähriger festgenommen

Neuer Vorsitzender

EPPERTSHAUSEN. Weil er sie in einem Mehrfamilienhaus in Eppertshausen belästigt haben soll, hat eine Frau am Montagnachmittag bei der Polizei Anzeige gegen einen 18-Jährigen erstattet. Wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellte, bedrängte der Mann die 20-Jährige bereits am vergangenen Donnerstag: Nachdem sie die Tür geöffnet hatte, soll er sie auf ein Sofa gestoßen, mit einem Messer bedroht und unsittlich berührt haben. Erst als ihr Ehemann kam, ließ er von ihr ab und flüchtete. Vor der Anzeigenerstattung soll sich der Tatverdächtige zudem noch vor der Frau entblößt haben. Der junge Mann wurde am Montagabend festgenommen, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt dem Haftrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (ms)

DARMSTADT-DIEBURG. Der 68 Jahre alte Italiener Donato Girardi aus Weiterstadt ist neuer Vorsitzender des Kreisausländerbeirates. Girardi ist Nachfolger des Niederländers George Bal aus Seeheim-Jugenheim, der weiter stellvertretendes Beiratsmitglied bleibt. Girardi möchte in den fünf Jahren seiner Amtszeit die Arbeit des Kreisausländerbeirates „weiter intensivieren und mit mehr Leben füllen“, kündigte er an. Neben Girardi wurden bereits im November vergangenen Jahres sieben Mitglieder und sieben Stellvertreter aus GroßUmstadt, Mühltal, Münster, Pfungstadt, Reinheim, Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt in den Kreisausländerbeirat gewählt. Das Gremium versteht sich als Interessenvertreter der Ausländer in allen 23 Städten und Gemeinden des Kreises,

Münster nicht in eigenen Rechten betroffen. Nach Überzeugung der Richter fielen die hinzukommenden Lkw angesichts der bestehenden Verkehrsbelastung kaum auf. Ohnehin sei es die Aufgabe von Hessen Mobil und nicht der Stadt Dieburg, für einen ausreichenden Lärmschutz entlang der B26 zu sorgen. Die am stärksten betroffenen Flächen der Gemeinde Münster östlich des Reifenlagers seien zudem überhaupt nicht für eine entsprechende Bebauung vorgesehen. Eine Rolle bei der Entscheidung spielte wohl auch, dass Fiege das Reifenlager bereits in Betrieb genommen habe. „Erfahrungsgemäß haben Gerichte Bedenken, einen Bebauungsplan für unwirksam zu erklären, wenn Gebäude stehen“, erläuterte Kümmel den Zusammenhang. Auch die Klagen der von der Bürgerinitiative Bebauung Dieburger Dreieck unter dem Vorsitz von Michaele Krumbach unterstützten privaten Anlieger gegen den Bebauungsplan wurden abgewiesen. Nach Auffassung des VGH wohnen diese zu weit von dem Reifenlager entfernt, um von dem Lärm betroffen zu sein. (ms)

EIN PROSIT AUF DEM MÄUSBERG – nach diesem Motto ließen es sich zahlreiche Weinfreunde aus der Umgebung der Gersprenzgemeinde nicht nehmen, das 5. gemeinsame Weinfest von SV und MGV Münster zu besuchen. Vier Tage lang drehte sich alles um den Rebensaft, die Weinhandlung Wolf aus Münster, das Weingut Hans Hermann Buscher aus Bechtheim und die Odenwälder Winzergenossenschaft Groß-Umstadt boten erlesene Tropfen in besonderer Atmosphäre im Weindorf auf dem Vereinsgelände des SV Münster. Weine aus Baden, Rheinhessen, Franken und der Odenwälder Weininsel standen bereit, dazu gab’s mit Flammkuchen, Winzersteak, Käsewürfel, Schinkenplatte und vielem mehr auch die passenden Leckereien auf der Speisekarte. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Musikgruppen mit Live-Musik und zahlreiche Chöre, die den Mäusberg ins „Singende Weindorf“ verwandelten. Der große Zuspruch zeigte wieder einmal, dass sich die Veranstaltung der beiden Vereine inzwischen zu einem festen Bestandteil des Münsterer Veranstaltungskalenders gemausert hat, eine Tatsache, die auch die steigenden Besucherzahlen in diesem Jahr bestätigen. Zur offiziellen Eröffnung hatte sich hoher Besuch auf den Mäusberg eingefunden: Die Weinhoheiten aus Groß-Umstadt eröffneten gemeinsam mit Münsters Erstem Beigeordneten Jan Stemme das Fest (Foto). „Wir freuen uns sehr, dass so viele Weinliebhaber aus Münster und Umgebung mit Freunden und Bekannten stimmungsvolle Stunden im gemütlichen Weindorf am Mäusberg genießen konnten“, erklärt Alex Pistauer vom MGV im Rückblick auf vier stimmungsvolle Weinfest-Tage und bedankt sich bei den befreundeten Chören für die Unterstützung beim Matineesingen und den zahlreichen Helfern vor und hinter den Kulissen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre. (ms/Foto: MGV)

Donato Girardi führt den Kreisausländerbeirat so der Vorsitzende. „Erstmals 1988 gewählt, verfolgt der Kreisausländerbeirat bis heute das Ziel der politischen Mitbestimmung auf allen Ebenen und ist für das Wahlrecht für alle in Deutschland lebenden Ausländer“, erläutert Girardi weiter. „Bisher hat der Kreisausländerbeirat nur begrenzte Möglichkeiten. Er ist in den Ausschüssen des Kreises bei Themen, die Menschen mit Migrationshintergrund betreffen, nur beratend tätig.“ (ms)

Prognose über Flüchtlingszahlen Unterbringung im Kreis Darmstadt-Dieburg weiter gesichert DARMSTADT-DIEBURG. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat dem Kreis DarmstadtDieburg die jüngsten Zuweisungszahlen mitgeteilt. Demnach müssen bis zum 30. September rund 320 Schutzsuchende vom Kreis DarmstadtDieburg aufgenommen und in den Kommunen untergebracht werden. Die Zahlen wurden jetzt in der Kreisverwaltung ausgewertet. Durch die niedrigen Zuweisungszahlen der vergangenen Wochen und die Vorbereitung in den vergangenen Monaten durch die in der Kreisverwaltung mit der Flüchtlingsunterbringung befassten Fachbereiche und Projektgruppen sei im Landkreis Darmstadt-Dieburg

die Unterbringung von Flüchtlingen bis Ende des Jahres gesichert. „Zurzeit sind rund 3.700 Flüchtlinge im Landkreis Darmstadt-Dieburg untergebracht. Wir rechnen mit weiteren etwa 320 Schutzsuchenden bis zum Ende des dritten Quartals 2016. Insgesamt ist die Anzahl der Flüchtlinge, die uns Woche für Woche zugewiesen werden, allerdings rückläufig“, erläutert die Sozial- und Jugenddezernentin des Kreises, Rosemarie Lück, und fügt hinzu: „Durch eine große gemeinsame Kraftanstrengung und das starke Engagement unserer Mitarbeiter konnte perspektivisch genug Wohnraum angemietet werden, um die Menschen, die

Ihr Bettenfachgeschäft in Erbach mit der großen Auswahl 35 Betten zum Probeliegen auf über 500qm Top-Beratung in entspannter Atmosphäre Kostenloser Lieferservice Kostenlose Entsorgung der alten Matratzen Best-Preis-Garantie Attraktive Finanzierungsmöglichkeit

dasbett. Hauptstraße 28 64711 Erbach Tel.: 06062 / 919 78 88 www.dasbett-erbach.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr

bis Ende des Jahres zu uns kommen sollen, unterzubringen.“ Das nehme nach den Entwicklungen im vergangenen Jahr den Druck von den Städten und Gemeinden im Landkreis Darmstadt-Dieburg, für die der Kreis diese Aufgabe übernommen habe, betont die Dezernentin in diesem Zusammenhang weiter. (ms)

BABENHAUSEN. Die Brücke am Birkenwiesenweg zwischen Zellhausen und Harreshausen wird ab 10. August bis voraussichtlich Ende November gesperrt. Sie verläuft über die A3 und hat an der Unterseite Betonschäden, die instandgesetzt werden. Fußgänger, Radle und landwirtschaftlicher Verkehr werden gebeten, die Überführung Fischerweg zu nutzen.

...seit 1962

dasbett ist eine Marke der VIBRADORM GmbH

Unser Komplettservice für Sie:

Bauarbeiten: Brücke gesperrt

www.fliesen-haus.de

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de

Wir haben Betriebsferien vom 30.7.2016 bis einschl. 13.8.2016. Ab 15.8.2016 sind wir wieder für Sie da!


2 Mittwoch, 3. August 2016

DO

4. August

Langen • Café Beans, 20 Uhr, He.artwork (Eintritt frei) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Toni & Mimo Heusenstamm • Bolzplatz, 17 Uhr, Circus Gebrüder Köllner Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Scout Niblett (11/14 €), 21 Uhr, Open Air Kino: 90 Minuten - Bei Abpfiff Frieden (7 €) • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, Billy & The Fendermen (Oldie Club) Darmstadt • Jagdschloss Kranichstein, Marstall, 20 Uhr, Barockensemble Hamburger Ratsmusik: Die heimlichen Feuer des Herzens Menschliche Leidenschaften im Spiegel der Shakespeare-Zeit (Residenzfestspiele; 19 - 34 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Astronautalis, Disco Cntrl Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Jello Biafra and The G.S.M. (19/22 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Tim Berne’s Snake Oil (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann & Das Syndikat (12 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, The Ugly Two & The Halfnaked Cowboy, 20 Uhr, Skaya (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, And Then She Came, Arch Enemy (25,20 €) Beerfelden • Marbachstausee, 21 - 2 Uhr, Sound of the Forest Festival: Me On/Off, Tripadlib, B-Quiet DJs Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Hawthorne Heights, La Petite Mort, Little Death, 52 Hertz (19,10 €)

FR

5. August

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Langen • Biergarten hinter der Stadthalle, 21 Uhr, Paddy Schmidt (Sommerspiele; Eintritt frei) Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Tito Heusenstamm • Bad, 20 Uhr, Open Air-Kino: Zoomania - Ganz schön ausgefuchst! (6 €) • Bolzplatz, 17 Uhr, Circus Gebrüder Köllner • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Berry Blue Trio (Eintritt frei) Obertshausen • Naturfreundehaus, 19 Uhr, Crime & Rock’n’Roll: Oliver Dillen, Norbert Heil (4 €) Offenbach • Hafen 2, 19.30 Uhr, Steve Waitt & Band, 21 Uhr, Open Air Kino: Frühstück bei Monsieur Henry (7 €) Frankfurt • HfMDK, 19.30 Uhr, Jeunesse Musicales - Abschlusskonzert des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert (Eintritt frei) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Sommerkonzert der 12. Int. Meisterklasse für klass. Saxophon (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Elda, Ken Venus, Vanja Dingeldein (5/7 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Kaye-Ree & Friends, 20 Uhr, Yvonne Mwale (Stoffel) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Saltatio Mortis (25,20 €) Beerfelden • Marbachstausee, 11 - 6 Uhr, Sound of the Forest Festival: Re-

gioactive, Fuck Art Let’s Dance, Oracles, Jeremy Loops, Madsen, Dubioza Kolektiv, Meute, Aust, Van Holzen, Rocky Votolato, The Peacocks, Leyya, Umami, Bender & Schillinger, Giant Rocks, And The Golden Choir, Alaska, Faber, Ed Prosek, Julian Philipp David, Sischke, Rizzoknor, Cats & Breakkies, Döring & Dörsing, Irie Clouds Soundsystem & Dan Wood, DJ Exel Pauly, Claerion & Florian Meier (41 €) Erbach • Haus der Energie, 20 Uhr, Echoes (33,10 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Kaya Yanar: Planet Deutschland (40,45 €) St. Goarshausen • Loreley, 18 Uhr, Celtic Night: Skerryvore, The Kilkennys, Fiddler’s Green, Bruce Guthro (34,30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19.30 Uhr, Strung Out, A Wilhelm Scream, Authority Zero, Such Gold (19,10 €)

SA

Einen Tag Afrika & Karibik genießen - für 10 Euro! Auf dem 19. „one race… human!“ Afrika-Karibik-Festival! ASCHAFFENBURG. Kulturfans aufgepasst! Das 19. „one race… human!“ Afrika-Karibik-Festival öffnet vom 11. bis 15. August wieder seine Tore auf dem Festplatz. Wie auch im letzten Jahr bietet der Veranstalter wieder für alle Kulturbegeisterten ein spezielles Basar- und Kulturticket an, mit dem man für nur 10 Euro einen ganzen Tag afrokaribisches Flair erleben kann. Denn wie in 2015 ist das Festival in zwei Bereiche aufgeteilt: Die One Race Human-Concerts mit den Auftritten der Stars und der eigentliche Afrika-KaribikBereich. Jede Menge Attraktionen Hier wird nach wie vor alles geboten, was das Kulturherz höher schlagen lässt: der riesige Weltbasar mit Kunsthandwerk,

Kleidung, Schmuck und vielem mehr, die exotische Speisemeile mit Köstlichkeiten aus aller Welt, die Kids-Area mit Kleinkinderland, Soccer- & HockeyArea, Bastelwerkstatt und Wasserparcours, die Culture-Stage mit einem bunten Programm

Kurzurlaub am Main im AfrikaKaribik-Bereich gibt es für nur 10 Euro pro Person! Die Tickets sind nur an der Tageskasse erhältlich und nur solange der Vorrat reicht. Kinder bis einschließlich zehn Jahren erhalten in diesem Bereich freien Eintritt. Für alle, die sich spontan doch dazu entscheiden, die Konzerte der Top-Acts zu besuchen, gibt es die Möglichkeit, sich das Basar- und Kulturticket auf das Festival- oder Tagesticket anrechnen zu lassen.

aus Akrobatik, Tanz, Trommelgruppen und Feuershows, die Beach-Area mit Cocktailbar, Liegestühlen, echten Freilandpalmen, Musik auf der BeachStage mit jeder Menge ReggaeKünstlern und Newcomern und und und! Und das Beste: Den

Die Stars der Konzerte

6. August

Langen • Lutherplatz, 20.30 Uhr, Eine kleine Stadtmusik: U12 (Eintritt frei) Dreieich • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Mirja Regensburg, Erasmus Stein, Christoh Reuter, Überraschungsgast: Popcorn (8 €) • TVD-Tennis-Klublokal, Breite Haagwegschneise, 18 Uhr, Vinyl-Party • Garten Fam. Ballweg, ErnstLudwig-Allee 17, Bu., 20 Uhr, Eine Banane auf rotem Stöckelschuh - Performance (Spende) Neu-Isenburg • KGV Eichenbühl, 15 Uhr, Dinofest, 16 Uhr, Rockabilly Squad, 18.15 Uhr, Charly and the Outlaws, 20 Uhr, Coolroxx, 22 Uhr, Feuershow, 23 Uhr, Elvis Gregor Graf Dietzenbach • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Los 4 del Son Heusenstamm • Schlossgarten, 20 - 23 Uhr, Weißes Dinner: Piano Pearls (Eintritt frei) • Bolzplatz, 17 Uhr, Circus Gebrüder Köllner Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., Garten, 19 Uhr, Musique et Lumière: Harald Blöchers Tailgate Jazzband, 21.30 Uhr, Open Air Kino (Eintritt frei) • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, P.C. Bryant and Friends (Eintritt frei) Offenbach • Büsingpark, 20 Uhr, Lichterfest, Neue Philharmonie Frankfurt: Männersachen - Mozart,

Wochen-Journal Nr. 31 K

Wagner... (4,24 - 19,25 €) • Hafen 2, 17 Uhr, Rebal Al Khoudary, 21 Uhr, Open Air Kino: Tangerine L.A. (7 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Frankfurt • Eiserner Steg, Wappen von Frankfurt, 19 Uhr, Main Indie Cruise (18 € ) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Aupperle & Band (12 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20 Uhr, Kikeriki Theater: Siegfrieds Nibelungenentzündung (28,30/29 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, St. Beaufort, 20 Uhr, Pitanga Em Pé de Amora (Stoffel) Beerfelden • Marbachstausee, 12.50 - 6 Uhr, Sound of the Forest Festival: Regioactive, Robb, Lola Marsh, Tiggs Da Author, Blumentopf, Blondage, Bonsai, Øl, We Are The City, Postaal, Say Yes Dog, Slim Schlüdy, Super DJ Marcello, Katrin Keppler, Qveen Elizabeth, Douglas Firs, The King Of Cons, Jono McCleery, Plasmat, K.Rings, Lea, Blvth, Ruben Strater & Friends, Woodtales (41 €; Kombiticket: 57 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Chris de Burgh feat. Nigel Hopkins (59 - 97 €)

SO

7. August

Neu-Isenburg • KGV Eichenbühl, 11 Uhr, Dinofest, Prominenten-Schubkarrenrennen, 12 Uhr, Duo Lobo, 14 Uhr, Tom Jet, 16 Uhr, Otto und die Wilden Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Five Pieces feat. Joske Kruijssen (8 €) • Europaplatz, Weinfest, 19 Uhr, Euro Tops Heusenstamm • Bolzplatz, 11 Uhr, Circus Gebrüder Köllner Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Wolfgang Lieberwirth (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Parfum Brutal Darmstadt • Landesmuseum, Café Rodenstein, 17 Uhr, Expanding Jazz: Jean Eve Jung, Thomas Langer, Tony Lakatos, Jean-Marc Robin (Eintritt frei)

Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Lagwagon (20/24 €) • Palmengarten, 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: Big Band Erzhausen • Ponyhof, 20.30 Uhr, Aljoscha Konter (Eintritt frei) • Sommernacht am Schloss Höchst, 13 - 21 Uhr, 3. Bluesfestival: Miss Zippy & The Blues Wail, Höchst Allstars feat. Mathias Baumgart, Down Home Percolators feat. Holger Schulze, 32/20 Bluesband (8/10 €) • Günthersburgpark, 15 Uhr, Compagnie Marram: Prof. Humbug und der Sparlampenleuchstoffröhrendiodenfisch, 18 Uhr, Max Clouth Clan, 20 Uhr, Wann Dann (Stoffel) Alzenau • Oberer Burghof, 11.30 Uhr, Klaus Staab & Band (19/20 €) Beerfelden • Marbachstausee, 11.30 - 18 Uhr, Sound of the Forest Festival: Fil Bo Riva, Lampe, Elastiq, Alice Phoebe Lou, Chris WhapA-Dang (19 €) Friedberg • Zirkuszelt auf der Festwiese, 20 Uhr, Konstantin Wecker & Band (26 - 50,95 €) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Louane (35,30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Unru, Ghost Bath (19,10 €)

MO

8. August

Langen • Waldsee, 8 Uhr, Frankfurt City Triathlon Frankfurt • Günthersburgpark, 19 Uhr, Severin Groebner: Best of (Stoffel) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, The Decline, CJ Raone (16,90 €)

DI

9. August

Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Nur fliegen ist schöner (7 €) • Stadtbücherei, O.-Ro., 19.30 Uhr, Ri Chung: Nomadenjunge - Autorenlesung (Eintritt frei) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Michael Kiwanuka (25 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20 Uhr, Äl Jawala (17,30/18 €)

Auch das Line-Up der Konzerte lässt in diesem Jahr keine Wünsche offen, denn mit dabei sind unter anderem Rapper Sido, die legendären Beginner, Megastar Sean Paul, die DJs Gestört aber Geil, die 257ers, Durchstarter Joris, das Rap-Duo ASD, „Sing meinen Song“-Entdeckung Seven, Newcomer MoTrip und der Frankfurter Azad! Das Festivalticket inklusive aller Konzerte gibt es für 94,50 Euro, die Tagestickets für die Einzelkonzerte für je 37,50 Euro (jeweils inklusive Gebühren). Karten und weitere Infos gibt es

• Günthersburgpark, 18 Uhr, Holger Paetz: Das Beste, 20 Uhr, Ensemble Stalburg Theater: Zunge gebrochen? Versprochen! (Stoffel) Mainz • Zitadelle, 19 Uhr, Foreigner (50 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Galatic Superlords, Radio Moscow (18 €)

MI

10. August

Dreieich • Burgfestspiele, 20 Uhr, Wladimir Kaminer: Das Leben ist (k)eine Kunst (19 €)

Rapper Sido steht am Samstag gegen 22 Uhr auf der Bühne. (Foto: Aslan) unter www.karibik-festival.de, der Hotline (0180) 6050400 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PR)

Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Kerstin Pfau Frankfurt • Elfer, 19 Uhr, Pertubator (15/19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Peter Klohmann and the Sopranos (12 €) • Sommernacht am Schloss Höchst, 20 Uhr, Erstes Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (23,90/25 €) • Günthersburgpark, 18 Uhr, Mikroherz, 20 Uhr, Pulsar Trio (Stoffel) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Tourist Defeater, Giants (18 €)

AUSSTELLUNGEN MÖRFELDEN-WALLDORF: 19. Skulpturenpark, bis 11.9. in der Parkanlage am Bürgerhaus Mörfelden, Blumenstr./Parkstr. Vernissage So., 7.8., 11 Uhr; Finissage So., 11.9., 11 Uhr (Eintritt frei) NEU-ISENBURG: Sissi Gutiez, Raices Grafiken, bis 21.8. im Blauen Salon der Hugenottenhalle, Frankfurter Str. 152, tägl. 17 - 22 Uhr. Eröffnung Fr., 12.8., 18 Uhr OFFENBACH: Offenbacher Freizeitkünstler, Jahresausstellung, bis 28.8. im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 7.8., 15 Uhr DIEBURG: Fotos v. Rolf Hellerbach, bis 31.8. im Rathausfoyer, Markt 4, mo. - mi. 8 - 12, do. 8 - 12 u. 14 - 17.30, fr. 8 - 11.30 Uhr MÜNSTER: Carusos Aufenthalt in Deutschland, Ausstellung des Museo Enrico Caruso in der Partnergemeinde Lastra a Signa, im Museum an der Gersprenz, Bahnhofstr. 48, So., 7. u. 21.8., 14 17 Uhr. Gruppenführungen n. Vb. unter (06071) 604536.

FESTSPIELE DREIEICH: Burgfestspiele Dreieichenhain (bis 21.8.; Veranstaltungen siehe Terminauflistung; Ausverkauft o. Restkarten: 13.8. Ukulele Orchestra of Great Britain). Tickets (7 - 53 €): (06103) 6000-0, (069) 1340400; www.burgfestspiele-dreieichenhain.de BAD VILBEL: Burgfestspiele: Die Zauberflöte (bis 3.9.; 5,50 - 12 €), Ronja Räubertochter (bis 2.9.; 5,50 - 12 €), Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (bis 10.9.; 5,50 - 12 €), Mein Freund Harvey (bis 26.8.; 25 - 42 €), Evita (bis 11.9.; 28 - 45 €), Der Name der Rose (bis 4.9.; 25 - 42 €), Der kleine Horrorladen (bis 28.8.; 28 - 45 €). Tickets: (06101) 559455, (069) 1340400 BENSHEIM: Schloßfestspiele Auerbach: Rotkäppchen (bis 14.8.; ab 14,90 €), Nächstes Jahr, gleiche Zeit (bis 13.8.; ab 27,40 €). Tickets: (06251) 72923 HANAU: Brüder Grimm Märchenfestspiele: Burning Love (bis 5.8.; 12 - 15 €). Tickets: (069) 1340400; www.festspiele.hanau.de HEPPENHEIM: Festspiele: Feuerzangenbowle (bis 14.8.; ab 25 €), Pettersson, Findus und der Hahn (7.8. - 14.8.; ab 15 €), Oliver Twist (19.8. - 4.9.; ab 25 €). Tickets: (0180) 6050400; www.festspieleheppenheim.com/

DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: Die Stromer: SpoG! – Spiel ohne Grenzen (5.8., 9 Uhr; 7,50 €) FRANKFURT: Alte Oper: The Gershwin’s Porgy & Bess (30.8. - 4.9.; 24,20 - 94,20 €) • Barock am Main, Bolongarogarten Höchst: Der Herr von Wutzebach (bis 7.8.; 29 €) • Die Dramatische Bühne, Grüneburgpark: Alice im Wunderland (7.8., 8.8.), Faust (4.8.); Diener zweier Herren (9.8., 10.8.); Was ihr wollt (15.8.); Die Leiden des jungen Werther (5.8., 6.8., 13.8., 14.8.); Macbeth (11.8., 12.8.); Don Juan... (16.8., 17.8.); Gefährliche Liebschaften (18.8., 19.8.); Der Graf von Monte Christo (20.8., 21.8.; jeweils 20.45 Uhr; 16 €) • Jahrhunderthalle: Shadowland: Neues aus dem Reich der Schatten (16.8. - 21.8.; 39,90 - 69,90 €) • Kammeroper, Palmengarten: Macbeth (5.8., 6.8., 10.8., 12.8., 13.8., 19.30 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (25.8. - 27.8.), Aladin und die Wunderlampe (28.8., 2.9., 3.9.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €) ERBACH: Schlosshof: Die Päpstin (11. - 21.8., 20 Uhr; 20 - 29 €)


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 31 K

Die Polizei berichtet

Schlägerei

DIE FDP BABENHAUSEN BILDET SICH WEITER: Trotz vieler Fraktions-, Ausschuss, Ortsbeirats- und Stadtverordnetensitzungen ist sich die FDP Babenhausen bewusst, dass eine ordentliche und kontinuierliche Partei- und Politikarbeit nur mit einer gleichzeitigen Fortbildung zu gewährleisten ist. Aus diesem Grunde hat die gesamte FDP-Fraktion inklusive eines Ortsbeiratsmitglieds einen Samstag genutzt, um sich auf dem 6. Hessischen Kommunalkongress in Wiesbaden den Themen medizinische Versorgung vor Ort (Anette Funk und Anja Geißler), Konsolidierungspotenziale für Kommunen (Milena Scinardo) und Wohnungsbau im ländlichen Raum (Manfred Willand) zu widmen. Alle Teilnehmer bestätigten am Ende der aufschlussreichen Veranstaltung, dass sie viele neue Erkenntnisse aus den Gesprächen mitnehmen konnten, aber auch bereits vorhandenes Wissen durch den Austausch und Fragen mit Kommunalpolitikern aus anderen Gemeinden vertieft haben. Höhepunkt der Veranstaltung war ein Vortrag von Dr. Walter Wallmann und Dr. Ulrich Keilmann, die Chefs des Hessischen Rechnungshofes, die ihre Arbeit auf sehr aufschlussreiche und unterhaltsame Weise, gespickt mit dem ein oder anderen Anekdötchen hessischer Gemeinden, vorstellten. Mit vielen neuen Ideen verließen die Freien Demokraten die Landeshauptstadt in der Hoffnung, diese auch in ihrer Heimatgemeinde Babenhausen anwenden zu können. (ms/Foto: FDP Babenhausen)

„CHIC – mal anders“ Sommerferienworkshop im Landesmuseum DARMSTADT. Das Hessische Landesmuseum bietet einen Sommerferien-Workshop für Kinder ab 8 Jahren an, bei dem die Kids unter dem Motto „CHIC! – mal anders“ kreativ sein können. Passend zur aktuellen Ausstellung dienen die gezeigten Wämser, Röcke, Hemden, Kragen und Schuhe als Anregung, um aus einem Mix aus Alltagsmaterialien kuriose Shirts, Blusen, Hosen, Westen oder Hüte zu verwandeln, die von Schaufensterpuppen getra-

gen werden. Der Workshop findet von Dienstag (16.) bis Freitag (19.) sowie von Dienstag (23.) bis Freitag (26.) statt und dauert jeweils von 10 bis 14 Uhr. Empfohlen wird auch der Großelterntag am Samstag (27.), bei dem Großeltern mit Enkelkindern von vier bis zwölf Jahren ermäßigten Eintritt von 4 Euro pro Person im Museum haben, dazu gibt’s kostenfreien Eintritt für Kinder bis 18 Jahre. Anmeldungen unter (06151) 1657111. (ms)

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL

Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal

BABENHAUSEN. Heftigen Widerstand hat ein Mann geleistet, den Beamte der Polizeistation Dieburg in der Nacht zum Montag nach einer Schlägerei festgenommen haben. Gegen 1.15 Uhr wurden die Beamten zu einer Auseinandersetzung auf dem Gelände einer Tankstelle in der Bouxwiller Straße gerufen. Wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellte, hatte ein 21-jähriger Mann einen 46-Jährigen mehrfach massiv geschlagen und ihn dabei im Gesicht und an den Händen so stark verletzt, dass er in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden musste. Sowohl der Schläger als auch der Verletzte standen laut Polizei unter starken Alkoholeinfluss, entsprechende Tests zeigten Werte von fast drei und 2,25 Promille. Der 21-Jährige wurde bei der Polizei dann zunehmend aggressiver und konnte nur mit Mühe von der alarmierten Rettungswagenbesatzung und dem Geschädigten ferngehalten werden, er versuchte sich der Festnahme zu entziehen, schlug die Beamten und beleidigte sie mehrfach. Die Hintergründe der ursprünglichen Auseinandersetzung sind noch

TERMINE Donnerstag, 4. August: • Dieburg: Ausstellung mit Fotografien des Dieburger Künsterls Rolf Hellerbach, Foyer des Rathauses. • Darmstadt: 11 bis 13 Uhr, Bioversum Darmstadt-Kranichstein, Familien-Ferienprogramm „Entdeckungstour am Ruthsenbach“, Anmeldung über (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. • Babenhausen: 19 Uhr, Unternehmerstammtisch, Landhaus „Zum Schwanen“, Fahrstraße 67. Samstag, 6. August: • Darmstadt: 8 bis 17 Uhr, „City-Samstag“ mit Straßentheaterfestival und Datterichs Wochenmarkt in der Innenstadt. • Münster: 16 bis 17 Uhr, Start zum 44. Volksradfahren am Bahnhofsplatz, (auch Sonntag, 8 bis 10.30 Uhr). Sonntag, 7. August: • Veste Otzberg: 11 Uhr, Kinderburgfest des Museums auf der Veste Otzberg mit Programm für Kinder ab drei Jahren. • Babenhausen: 14.30 Uhr, Altstadtführung, Start am i-Punkt, Tickets unter (06073) 60274. • Münster: 14 bis 17 Uhr, das Museum an der Gersprenz zeigt die Ausstellung über den Tenor Enrico Caruso. Mittwoch, 10. August: • Münster: 20.30 Uhr, „Cinema Plus“ mit dem Film „Mama gegen Papa“ im Kino Kaisersaal. Donnerstag, 11. August: • Münster: 15.30 Uhr, Radtour der MGV-Senioren nach Eppertshausen, Treffpunkt am Rathausplatz.

Mittwoch, 3. August 2016

unklar. Gegen den 21-Jährigen wurde Anzeige wegen Körperverletzung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erstattet. (ms)

Navis gestohlen MÜNSTER. Autos der Marke BMW haben Kriminelle in der

Nacht zum Montag gegen 3 Uhr in der Pellwormer, der Föhrer sowie der Amrumer Straße in Münster geknackt und Lenkräder samt Airbags sowie zwei Navigationssysteme gestohlen. Hinweise erbittet die Polizei unter Telefon (06151) 969-0. (ms)

Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175 - 182 708 3 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de

Markus Appel Medienberater Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0151 - 142 718 44 m.appel@dreieich-zeitung.de

Wegen Betriebsferien bleibt unsere Firma vom 30.7. bis 7.8.2016 geschlossen.

Exam. Krankenschwester bietet Nageldesign und mobile med. Fußpflege in Rodgau (auch für Diabetiker) an. Tel. 0163 / 27 18 000 oder 0 61 06 / 7 19 77

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Alte Umwälzpumpen austauschen und richtig sparen – „Pumpenratgeber“ und Infoflyer unter www.energiesparaktion.de Sie sind stille Dauerläufer und ihr Stromverbrauch wird deshalb unterschätzt: Umwälzpumpen in der Heizungsanlage sorgen für die Wasserzirkulation durch Rohre in unsere Heizkörper und Wasserhähne. Alte Pumpen laufen in der Heizperiode 24 Stunden am Tag. Mehr als 5.000 Betriebsstunden kommen im Jahr zusammen. Für Einfamilienhäuser sind 3 bis 20 Watt elektrische Leistung meist ausreichend, wo heute noch Pumpen mit einer Leistung von 60 bis 130 Watt arbeiten.

„Die Einsparung durch den Einbau einer neuen Stromsparpumpe liegt pro Einfamilienhaus bei 300 bis 400 kWh im Jahr. Das sind 1.600 Euro an Energiekosten (bei einem Kilowattstundenpreis von 0,28 Euro) über die fünfzehnjährige Lebensdauer. Eine neue Pumpe kostet 200 bis 400 Euro. Sie macht sich über ihre Lebensdauer also doppelt bezahlt“, so der Energieexperte weiter.

Es wird darauf hingewiesen, dass z.B. bei „Wandhängenden“ Heizungsthermen die Pumpen fest einge„Die alten Pumpen vergeuden teuren Strom und erbaut sind und in der Regel nicht ausgetauscht zeugen einen unnötig hohen Druck in den Rohrleitunwerden können. Genaueres erfahren Sie beim Heigen. Strömungsgeräusche und pfeifende Ventile sind zungsinstallateur Ihrer Wahl. die Folge. Die neuen „HochefFachbetriebe unter www.shkfizienzpumpen“ hingegen hessen.de. passen ihre Stromleistungsaufnahme selbsttätig den Interessierte Institutionen könwechselnden Druckverhältnen entsprechendes Informatinissen im Rohrnetz an. Weronsmaterial zum Thema (drei den Thermostatventile zugeInfo-Tafeln plus Flyer) kostendreht, laufen alte Pumpen los anfordern. Weitere Informaweiter und verbrauchen untionen bei Herrn Klaus Fey, nötig Strom. Nicht so die Pressekoordinator der „Hessi„Hocheffizienzpumpen“, so schen Energiespar-Aktion“, Werner Eicke-Hennig, ProTel.: 069 / 42 69 41 66 oder grammleiter der „Hessischen Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmleiter „Hessische Energiespar-Aktion“ fey-klaus@t-online.de. Energiespar-Aktion“. Steigt durch die geschlossenen Ventile der Druck im Rohrnetz, sinkt deren Leistung. Sie sind also immer richtig dimensioniert (Pumpen mit kleiner Leistung). Möglich wird das durch ihr modernes Antriebssystem, die Permanentmagnetmotoren. Durch deren Einsatz erhöht sich der Wirkungsgrad von 10 Prozent auf 70 Prozent. Der Stromverbrauch sinkt drastisch bis zu 90 Prozent. Sie sind in ihren äußeren Abmessungen auffällig klein, haben ein starkes Drehmoment und laufen damit auch nach der Sommerpause besser an als die alten Pumpenriesen.

Ralf Kähne

3

Ausführliche Informationen bietet die HESA-Homepage unter www.energiesparaktion.de, über die auch www.energieland.hessen.de, die „Energieseite“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung sowie der „Förderkompass Hessen“ mit allen aktuellen Förderangeboten direkt zu erreichen ist. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.


Wohnwelten mit Holz Natürlich schön und ökologisch wohltuend

n beite terar asen s a l f P Rollr und preisen! r d iten on e zu S esenarbe i l :F NEU

:

6 201

Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68

(ad). Ankommen, entspannen, wohlfühlen – Menschen suchen den ruhigen Gegenpol zur Hektik einer schnelllebigen Welt vor allem in den eigenen vier Wänden. Die Wohnung ist geschätzter Rückzugsort. Hier findet man Geborgenheit, Entschleunigung und zunehmend Natürlichkeit. Ein Blick auf die Kollektionen großer Möbelhersteller verrät: Die neue Gemütlichkeit verbindet hohe Materialehrlichkeit mit modernsten Komfortansprüchen. Polstermöbelspezialisten wie ADA steigern das Wohlbefinden im eigenen Zuhause vor allem mit dem Einsatz natürlicher Materialien. Besonders Holz sorgt für eine behagliche Atmosphäre im privaten Wohnraum. Zeitlos schöne Designgarnituren mit massiven Sichtholzelementen strahlen eine natürliche Wärme aus und vermitteln sofort eine hohe

Wertigkeit. Dabei ist jedes Stück mit seiner individuellen Maserung ein Unikat. Es erzählt seine eigene Geschichte und beeindruckt mit seinem frischen, lebendigen Charakter. „Holz ist ein Klassiker der Raumgestaltung. In puncto Design fügt sich das Multitalent in jeden Wohnstil harmonisch ein“, erklärt Gerhard Vorraber, Vorstand von ADA. Mit Massivholz zelebriert man die eigene natürliche Wohnkultur. Heute legen Menschen großen Wert auf gesundes Wohnen. Das beinhaltet, auf die Herkunft und die ökologische Unbedenklichkeit der verbauten Materialien zu achten. Renommierte Unternehmen setzen auf edle Hölzer, die ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen werden. Um den natürlichen Charakter, den Geruch und die samtige Haptik von Holzmöbel zu erhalten, werden die Oberflächen nur mit Beizen auf Wasserbasis behandelt und mit hochwertigen Ölen versiegelt. Holz lebt und atmet – deshalb wohnen wir so gerne mit ihm zusammen. Auch im Schlafzimmer spielt das Naturprodukt seine positiven Eigenschaften aus. Holz bindet Gerüche. Es ist atmungsaktiv, nimmt Wärme und Feuchtigkeit auf und reguliert so optimal das Raumklima. Ein Bett mit Massivholzrahmen sorgt auf diese Weise in der Nacht für ein besonders angenehmes Schlafklima.

Modell „Tavola“ spielt mit dem Kontrast zwischen weichen Sitzund Rückenkissen mit gesofteten Ecken und kubischen Sichtholzelementen. Die Eckbank schließt mit einer integrierten, großflächigen Ablage ab. (Foto: ada)

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken • Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren: Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken 63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau

Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1

Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897

www.Dieter-Spanndecken.de

Nähe sorgt für besseren Service (pb). Wer heute baut, der braucht moderne Haustechnik. Zunehmend wird diese über elektronische Anlagen zentral gesteuert. Diese Anlagen müssen eingerichtet, angepasst und regelmäßig gewartet werden, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Außerdem gehören zu den Regel- und Steuerungsanlagen Handbücher, Daten und vor allem Passwörter. Bereits bei der Beauftragung sollten Bauherren darauf achten, dass sie mit der Abnahme auch alle diese Unterlagen ausgehändigt bekommen. Gut beraten sind Bauherren auch, wenn sie frühzeitig klären, ob es bei der Auswahl der Spezialfirmen auch Alternativen gibt – damit Firma y nahtlos übernehmen kann, falls Firma x abspringt. Auch dabei gilt, wie bei allen am Bau beteiligten Firmen: Je näher das Unternehmen beim Kunden liegt, umso besser und preiswerter klappt in der Regel der Service.

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

n one in alle Anbaubalk Farben Größen &

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER



Glückslos-Nr.: 0804DZ

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Südostasien mit AIDAbella Thailand - Singapur - Malaysia - Vietnam - Kambodscha

Zypern ****Athena Beach Hotel in Paphos PEZIALPREIS S T E W A S15. 08.2016 bei Buchung bis

17 Tage: So 05.02. - Di 21.02.2017

17 Tage VP Innenkabine ab

17 Tage: So 19.02. - Di 07.03.2017

€ 2269,-* p.P.

nkfurt inkl. Hin- Rückflug ab/bis Fra nach/von Bangkok

17 Tage: So 05.03. - Di 21.03.2017

*OUFSOFU $PEF " "'"#

Info ns Vera taltungen

AIDAbella: BRZ: 69.200 Baujahr: 2008 Länge: 252 m Breite: 32,2 m Gästekabinen: 1025 Decks: 13 Restaurants: 7 Bars: 11 Wellness: Body & Soul Spa

AIDA-Flotte

am Do 15. 09.2016 r um 15.00 & 19.00 Uh im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

Ko Samui

Kambodscha

Singapur

Ihre Reise mit der AIDAbella

Reiseroute

t 5SBOTGFS WPN 'MVHIBGFO [VN 4DIJò und zurück t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFO

LEISTUNGEN t )JO VOE 3à DLø VH BC BO 'SBOLGVSU OBDI WPO #BOHLPL

Route : Laem Chabang/Bangkok - Ko Samui - Singapur - Penang Port Klang/Kuala Lumpur - Ho-Chi-Minh-Stadt - Kampong Saom/ Sihanoukville - Laem Chabang/Bangkok 1 Fluganreise nach Bangkok (Thailand)

---

---

Ankunft in Bangkok, Transfer zum Schiff in Laem 2 Chabang (Thailand), Einschiffung

---

---

3 Laem Chabang/Bangkok (Thailand)

---

4 Ko Samui (Thailand) 5 Erholung auf See 6 Singapur (Singapur)

STEWA-Spezialpreis p.P. * bei Buchung bis 15.08.2016

17.00 Uhr

IV / 1

2-Bett Innen

08.00 Uhr 17.00 Uhr

IV / 2

2-Bett Innen

MV

2-Bett Meerblick

BV

2-Bett Balkon

€ 2269,€ 2319,€ 2619,€ 3069,-

---

-----

8 Penang (Malaysia)

08.00 Uhr 17.00 Uhr

9 Port Klang/Kuala Lumpur (Malaysia)

09.00 Uhr 19.00 Uhr

3:/4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre)**

---

---

3./4. Oberbett Kinder (bis 15 Jahre)**

11 Erholung auf See

---

---

Zuschlag Einzelkabine Innen**

07.00 Uhr 20.00 Uhr

13 Erholung auf See

---

08.00 Uhr 18.00 Uhr

15 Laem Chabang/Bangkok (Thailand)

13.00 Uhr

---

---

---

---

---

Laem Chabang/Bangkok (Thailand), Ausschiffung, Transfer und Rückflug

17 Ankunft in Frankfurt

Zuschlag Einzelkabine Meerblick** Zuschlag Einzelkabine Balkon**

---

14 Kampong Saom/Sihanoukville (Kambodscha)

16

€ 1629,€ 1529,€ 899,€ 750,€ 950,€ 1280,-

3./4. Oberbett Erwachsene**

10 Erholung auf See 12 Ho-Chi-Minh-Stadt/Saigon (Vietnam)

t GSFJF 5FJMOBINF BN #PSEQSPHSBNN t 5SJOLHFMEFS t deutschsprachige Reiseleitung KABINENAUSSTATTUNG 4JF XPIOFO JO LPNGPSUBCMFO ,BCJOFO NJU %VTDIF 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ÚIO und Klimaanlage

Kabinentyp

10.00 Uhr 24.00 Uhr

7 Erholung auf See

kategorie (14x Ãœbernachtung) t 7PMMQFOTJPO BO #PSE JO EFO #Vò FUSFTUBVSBOUT t BOHFCPUFOF 5JTDIHFUSÊOLF JO EFO #Vò FU 3FTUBVSBOUT 5JTDIXFJO #JFS 4PGUESJOLT

t 'JU 'VO /VU[VOH EFS NFJTUFO #PEZ 4PVM Sport Angebote, Sauna t freier Eintritt zu allen Shows t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCà ISFO Kategorie

---

"*%" 7"3*0 1SFJT Q 1 CFJ FS #FMFHVOH MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU &JO[FM VOE .FISCFUULBCJOFO BVG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF %VSDIGà ISVOH EFS 3FJTF JO ;VTBNNFOBSCFJU NJU "*%" $SVJTFT (FSNBO #SBODI PG $PTUB $SPDJFSF 4 Q " Am Strande 3d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende. 'à S EFVUTDIF 4UBBUTCà SHFS CFTUFIU CFJ EFS &JOSFJTF OBDI ,BNCPETDIB 7JTVNT[XBOH #JUUF TFU[FO 4JF TJDI [VS #FTDIBò VOH EFT 7JTVNT SFDIU[FJUJH WPS *ISFS 3FJTF NJU EFS #PUTDIBGU WPO Kambodscha oder mit unserem Reisebüro 360° in Verbindung.

Wohlfühltage am GroÃ&#x;glockner ***sup.Hotel Römerhof in Bruck, Nationalpark Hohe Tauern Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHT GSà ITUà DL t Y Ã/ 'Sà ITUà DLTCVGGFU JN ***sup.Hotel Römerhof t UÊHM (BOH 8BIMNFOà PEFS 4QF[JBMJUÊUFO CVGGFU BN "CFOE JOLM 4BMBU VOE %FTTFSUCVGGFU t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Unterbringung: ***sup.Hotel Römerhof JO #SVDL 'VTDI BO EFS (SP• HMPDLOFSTUSB•F "MMF ;JNNFS JN )BVQU VOE (ÊTUFIBVT NJU %6 8$ 'ÚIO 4BGF 57 3BEJP 5FMFGPO VOE #BMLPO 3FTUBVSBOU 4POOFOUFSSBTTF HFNà UMJDIF 4UVCO 8JO tergarten, Wellnessbereich mit Römerbad (10 x 5 m) mit Gegenstromanlage und Wasserfall, Dampfbad, Sauna, Caldarium und Fitnesscenter. Im Sommer Badeteich mit Kneippanlage und Liegewiese.

Freiburg Die Schöne im Dreiländereck

8-"/ JN HFTBNUFO )PUFM LPTUFOMPT Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad Reichenhall. 2.Tag: Ganztagesausflug GroÃ&#x;glockner HochalpenstraÃ&#x;e. 3.Tag: Ganztagesausflug zunächst nach Zell am See. Aufenthalt. Weiter über Taxenbach, Dorfgastein und Bad Hofgastein nach Bad Gastein. Aufenthalt. 4.Tag: 7PSNJUUBHT 'BISU à CFS St. Johann i. Pongau und Wagrain durch das Kleinarltal zum herrlich gelegenen Jägersee. Aufenthalt und Gelegenheit zu einer kleinen 8BOEFSVOH SVOE VN EFO XVOEFSTDIÚOFO LMBSFO 4FF (Dauer ca. 1 Std.). 5.Tag: Rückreise über Mittersill, Pass Thurn und Kitzbühel mit Aufenthalt. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.

Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t 4UBEUSVOEHBOH 'SFJCVSH NJU TBDI LVOEJHFS 3FJTFMFJUVOH t "VGFOUIBMU JO 'SFJCVSH $B 6IS BC

Jetzt € 50,- Rabatt sichern: Einfach bei Buchung den Code 0804DZ angeben! Mo 05.09. - Fr 09.09.2016 So 18.09. - Do 22.09.2016 5 Tage HP EZZ € 60,-

€ 379,p.P.

tatt € 429,*OUFSOFU $PEF " "&)5 ans

DB 6IS BO #JTUSPCVT #BTJT Kleinostheim. &JOUSJUUTHFMEFS OJDIU JN 1SFJT FOU halten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

TA G E S FA H R T Mi 24.08.2016

Leistungen: t Linienflug mit LUFTHANSA BC CJT Frankfurt nach Larnaca HFOBVF 'MVH[FJUFO OPDI OJDIU CFLBOOU t 5SBOTGFS BC CJT 'MVHIBGFO -BSOBDB JOLM 'MVHIBGFOBTTJTUFO[ t 7x ÃœN/HP im ****Athena Beach Hotel in Paphos t EFVUTDITQSBDIJHF #FUSFVVOH JN )PUFM Unterbringung: Komfortables ****Athena Beach Hotel, direkt am Strand im Urlaubsort Paphos. Zum 0SUT[FOUSVN NJU EFN 'JTDIFSIBGFO TJOE FT DB LN "MMF ;JNNFS NJU #BE PEFS %6 8$ 'ÚIO 5FMFGPO 57 4BGF VOE ,à IMTDISBOL (BSUFOBOMB HF EJWFSTF 3FTUBVSBOUT #BS 4XJNNJOHQPPMT TBJTPOBM HFÚò FOU )BMMFOCBE 8IJSMQPPM VOE Wellnessbereich (gegen Gebühr) mit Sauna, %BNQGCBE VOE 'JUOFTTCFSFJDI Sämtliche Ausflüge mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung im Preis enthalten t Trodosgebirge & Kykko Kloster: 'BISU EVSDI EJF XJME SPNBOUJTDIF -BOETDIBGU EFT 5SPEPTHFCJSHFT WPSCFJ BO LMFJOFO #FSHEÚSGFSO zum Kykko Kloster. Die Anlage liegt auf 1200 m )ÚIF VOE JTU NJU OFV[FJUMJDIFO 8BOENBMFSFJFO VOE FJOESVDLTWPMMFS *LPOPTUBTF BVTHFTUBUUFU Weiterfahrt zum Mausoleum des Erzbischof .BLBSJPT *** BVG EFN #FSHHJQGFM 5ISPOJ VOE zum Weindorf Omodos. Gelegenheit zur #FTJDIUJHVOH WPO 8FJOQSFTTF #BVFSOIBVT und Kloster, ganztags t Nicosia: "VTø VH JO EJF

€ 66,p.P.

*OUFSOFU $PEF " "5'3

inkl. Ausflüge Trodosgebirge & Kykko Kloster - Nicosia Antike Paphos

So 13.11. - So 20.11.2016p.P. EZZ € 100,-

€ 819,-

*OUFSOFU $PEF " ");:

HFUFJMUF )BVQUTUBEU ;ZQFSOT NJU 4QB[JFSHBOH EVSDI EBT Ià CTDI SFTUBVSJFSUF 4UBEUWJFSUFM -BJLJ Geitonia, Besuch der Demarkationslinie „Green -JOFi VOE EFT OÚSEMJDIFO 5FJMT EFS 4UBEU NJU EFS HPUJTDIFO ,BUIFESBMF EFS )FJMJHFO 4PQIJB VOE der Karawanserei, ganztags t Paphos: #FTJDI tigung der ehemaligen Inselhauptstadt, die mit +BISF BMUFS (FTDIJDIUF [VN 6/&4$0 8FMULVMUVSFSCF HFIÚSU *OLMVTJWF JTU V B EFS #FTVDI EFS 'à OGLVQQFMLJSDIF "ZJB 1BSBTLFWJ EFS SÚNJTDIFO .PTBJLF JO EFO 7JMMFO %JPOZTPT VOE "FPOB EFS VOUFSJSEJTDIFO ,ÚOJHTHSÊCFS und der Paulussäule, halbtags. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: t %; NJU .FFSCMJDL Ƚ t &; NJU .FFSCMJDL Ƚ t 'MVHIBGFOUSBOTGFS BC EFO )BVQU Nebenzustiegsstellen € 20,-/ € 30,t )BVTUà SBCIPMVOH JN 3IFJO .BJO ,JO[JH Gebiet € 40,-

Usedom - Seeheilbad Bansin SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel

Leistungen: r 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSà ITUà DL t Y Ã/ )1 JN SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel in Bansin Mitte t TÊNUMJDIF -FJTUVOHFO XJF JN 3FJTFWFSMBVG CFTDISJFCFO Unterbringung: 4JF XPIOFO JN .ÊS[ OFV FSÚò OFUFO SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel in #BOTJO .JUUF +VOH GSJTDI VOE BCXFDITMVOHT SFJDI QSÊTFOUJFSU TJDI EBT )PUFM EVSDI [FJUHF NʕFT %FTJHO Pò FOF "SDIJUFLUVS VOE GSJTDIF %FUBJMT )JFS HFOJF•U NBO NPEFSOFO -JGF 4UZMF EJSFLU BN 4USBOE "MMF ;JNNFS NJU %6 8$ 'ÚIO ,PTNFUJLTQJFHFM ,à IMTDISBOL 57 LPTUFOGSFJFT 8 -"/ VOE 4BGF %SFJ 3FTUBVSBOUT v'VTJPO $PPLJOHi v4FBTJEFi VOE v.F"U-PWFi und Lounge Bar. Das Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte – ein Urlaubsort für alle – mit echtem „Meer“wert. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Ganztagesausflug

Neueröffnung!

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Mo 29.08. - Fr 02.09.2016 5 Tage HP EZZ € 94,-

€ 619,-

*OUFSOFU $PEF " "&64

p.P.

anstatt € 669,-

„Usedomer Schweiz“ mit sachkundiger Reiseleitung. 3.Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug mit sachkundiger Reiseleitung „Seebäder Tour“ WPO "IMCFDL CJT 5SBTTFOIFJEF (bitte gleich mitbuchen!). 4.Tag: 'SFJ[FJU 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. ,VSUBYF CBS WPS 0SU JN )PUFM [V CFHMFJDIFO Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: t %; &; NJU .FFSCMJDL Ƚ Ƚ t "VTn VH v4FFCÊEFS 5PVSi Ƚ . Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

Weinfest Weimar

Auf einen Schoppen bei Goethe! Rund um Goethes Geburtstag am 28. August feiert Weimar sein traditionelles Weinfest. Seit Anfang der neunziger Jahre hat sich das 'FTU XFJU à CFS EJF UIà SJOHJTDIF (SFO[F [V FJOFN HFTFMMJHFO #FJTBNNFO TFJO WPO (ÊTUFO BVT /BI VOE 'FSO FOUXJDLFMU %BT 8FJOEPSG ö OEFU EJFTFT +BIS auf dem Weimarer Markplatz statt und für Ihr leibliches Wohl XJSE OFCFO UIà SJOHJTDIFO 4QF[JBMJUÊUFO WPO 8JO[FSO BVT unterschiedlichen Weinbauregionen gesorgt. Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM 1JDDPMP .VNN 4FLU t 'SFJ[FJU VOE Aufenthalt in Weimar und auf dem Weimarer 8FJOGFTU $B 6IS BC DB 6IS BO #JTUSP #VT #BTJT ,MFJOPTUIFJN

TA G E S FA H R T Sa 27.08.2016

*OUFSOFU $PEF " "58&

€ 56,p.P.

Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen GenieÃ&#x;en Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Die gröÃ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraÃ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 Di 09.08.16 15.00 Uhr Mi 10.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 11.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 16.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 17.08.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 18.08.16 15.00 Uhr Di 23.08.16 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT Schweiz Ref.M. Murza Amalfiküste & Golf v. Neapel Ref. Murza Eintritt frei ! Toskana Ref. M. Murza Anmeldung bitte Jakobsweg Ref. M. Murza unter TRANSOCEAN Kreuzfahrten Ref. Kaminski Telefon: 06027 40972 1 MSC Kreuzfahrten Ref. M. Müller ISLAND Ref. M. Murza

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroÃ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groÃ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ª

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: € 460,-

€ 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< &

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 31 K

„Kleine Dinge – große Wirkung“ „Tage der Industriekultur“ starten am 13.8.

Maximaler Freizeitspaß Geiselwind lockt mit über 100 Attraktionen GEISELWIND. – Spannung. Spiel. Und Spaß. Gleich drei Wünsche auf einmal. Geht nicht? Oder doch? Ganz klar: Im unterfränkischen FreizeitLand Geiselwind, direkt an der A3 Nürnberg - Würzburg, geht alles und hat garantiert jeder seinen Spaß. Seit 1969 können große und kleine Kinder hier ohne Ende Spielen und Lachen. Hunderte Besucher tummeln sich täglich zwischen den über 100 Attraktionen im Park. Nicht zu übersehen: „Top of the World“, der größte transportable Aussichtsturm der Welt. Aus über 90 Meter Höhe kann man den Blick über den grünen Stei-

gerwald genießen. Rundumblicke gibt’s auch bei der Fahrt im „T-Rex-Tower“. Der ist allerdings nix für Zartbesaitete: Nach oben eher gemächlich, dann – huuuiiii – im freien Fall nach unten. Rauf und wieder runter. Adrenalinschübe inklusive. Wer im „T-Rex-Tower“ kein Nervenflattern bekommt, wagt anschließend die Fahrt im „Boomerang“ – Deutschlands einziger Achterbahn mit Vorwärts- und Rückwärtsgang. Mit 75 km/h rast der Zug über die Schienen, rein in den 18-MeterLooping, kopfüber wieder raus. Haare wehen, Mädchen kreischen – ein Riesenspaß. Attrak-

tion für die Kleinsten: Der „Jumpin Star“. Wie beim „Ikarus“ und „T-Rex-Tower“ geht es rauf und runter. Aber alles kinderfreundlich langsam und nicht ganz so hoch hinaus. Außerdem gibt’s für kleine (und große) Besucher Karussells, „Power Paddler“, Schwanbootfahrt, „Drachenexpress“, „Dinoland“, „T-Rex-World“, Riesenrutschbahnen und Spielplätze. Von der ganzen Aufregung, dem Hoch und Runter und den Fahrten knurrt der Magen? Dann auf in die Freizeit-Land-Restaurants. Ins „Bierzelt Bavaria“ zum Beispiel. Die Speisekarte ist zünftig bayrisch. Die Musik auch: Eine „Bärenband“ spielt Schuhplattler, Schlager und Rock’n’Roll. Für den Spaziergang nach dem Essen gibt’s viele Möglichkeiten. Zwischenstopp beim Portraitmaler oder den Souvenirshops? Lieber zu den Ponys und Eseln oder in den Streichelzoo? Kinder wissen die Antwort: Am besten alles! Wer nach so viel Programm noch Zeit hat, kann sich ein bequemes Plätzchen suchen und bei der neuen Show „Mystery Nights“ oder im Zirkus entspannen. Alle Infos über Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt finden sich im Internet auf www.freizeit-land.de oder können unter der Rufnummer (09556) 92110 erfragt werden. (PR/Foto: flg)

STADT UND KREIS OFFENBACH/DIEBURG. In der zweitletzten Woche der hessischen Schulferien, vom 13. bis 21. August, finden wieder die „Tage der Industriekultur RheinMain“ statt. Mit dem seit 2003 etablierten Veranstaltungsformat erschließt die KulturRegion im Rahmen ihres Projekts „Route der Industriekultur“ alljährlich einem breiten Publikum industriekulturelle Orte, die sonst nicht zugänglich sind. Die „Tage der Industriekultur“ erstrecken sich in diesem Jahr über 36 Städte, von Bingen am Rhein bis Leidersbach am Bayerischen Untermain, von Darmstadt bis Bad Nauheim. Sie bieten an neun Tagen mit 185 verschiedenen Programmpunkten über 400 Möglichkeiten, die Vielfalt der Industriekultur zu entdecken: Ob bei Führungen durch Unternehmen oder Depots, Anlagen der Ver- und Entsorgung, Verkehrsbauten, Rundfahrten durch Industrieund Technologieparks und Hafenanlagen, Schiffs- und Radtouren, künstlerischen Interventionen oder Open-Air-Kinovorstellungen. Zahnräder, Nieten, Schrauben „Kleine Dinge – Große Wirkung“ lautet das diesjährige Fokusthema. Bei vielem, was heute selbstverständlich erscheint und Teil des Alltags geworden ist, stand am Anfang eine kleine Idee oder Erfindung. Oft sind es unspektakuläre Teile, die größeren Konstruktionen Stabilität und Sicherheit verleihen, sie miteinander verbinden wie Zahnräder, Nieten oder SchrauDas Motto, auf das sich viele Veranstaltungen im Programm beziehen, gilt ebenso für Mate-

rialien von Nanobeschichtungen bis Verpackungen und Abfall wie für chemische Produkte, Pharmazeutika oder digitale Komponenten. Auch Sicherheitssysteme wie die Notbremse gehören dazu – und generell Details eines größeren Ganzen in Technik, Design und Architektur.ben. Ingenieurbüro in Dieburg „Von der Blechtafel zum Kotflügel“ lautet das Motto im Ingenieurbüro ClassicCentrale in Dieburg (13.8., 14 Uhr). Anmeldungen notiert Alex Petermann, (0151) 23438822. Rödermark lockt mit einer Führung entlang des Außenmuseums auf dem ehemaligen T&NFabrikgelände (20.8., 18.30 Uhr). Infos: www.dokuzentrum-tn.de. Im Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation in Heusenstamm geht es unter dem Motto „Klein, aber oho!“ um revolutionäre Erfindungen in der Geschichte der Kommunikation (19.8., 14 Uhr; 5 €). Anmeldungen sind per E-Mail an mkf.sammlung@mspt.de erforderlich. „Entwicklungen der Informationstechnik“ stehen im Blickpunkt im Stadtmuseum Mühlheim (16.8., 18 Uhr). Anmeldungen notiert Dr. Claus Spahn, Telefon (06108) 990885. Das 120-seitige Programmheft der Tage der Industriekultur mit allen Angeboten liegt kostenfrei in Rathäusern, Bürgerbüros und Tourist-Informationen der Region aus. Es ist auch in der Geschäftsstelle der KulturRegion am Frankfurter Hauptbahnhof (Poststraße 16) erhältlich und steht online unter www. krfrm.de bereit. (mi)

Mittwoch, 3. August 2016

7

Matineeführung Hilfe für im Schloss Hinterbliebene DIEBURG. Am Sonntag (7.) lädt das Museum Schloss Fechenbach zur Matineeführung ein, bei der die Besucher ab 11 Uhr durch die Dauerausstellung geführt werden. Die Führung ist kostenlos. Der Museumsbesuch kostet drei Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre sind frei. Ebenfalls befreit sind Inhaber der Seniorencard A oder S des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wer teilnehmen möchte, kann einfach ins Schloss kommen. (ms)

DARMSTADT-DIEBURG. Die Selbsthilfegruppe nach Suizid trifft sich am Donnerstag (4.) sowie am 1. September zu ihren nächsten Treffen. Hier können sich Hinterbliebene nach einem Suizid mit anderen Betroffenen aaustauschen. Die monatlichen Treffen finden jeden ersten Donnerstag des Monats von 19 bis 21 Uhr in den Räumen des Hospizvereins in Groß-Umstadt, St. Péray-Str. 9, statt. Anmeldung unter (0151) 70116490 oder über kontakt@hospizverein-vordererodenwald.de. (ms)

Erneut ausgezeichnet

– Anzeige –

Immobilien-Award für die Immobilienmakler der Sparkasse Dieburg

Dieburg (PR) – Am 19. Mai nahmen Sascha Urbanski und sein Team den „Immobilien Award“ für hervorragende Leistungen in der Immobilienvermittlung entgegen. „Wichtige Gründe für den Erfolg sind eine kompetente und ganzheitliche Beratung, ein professioneller Service und eine umfassende regionale Marktkenntnis“, betonte der Vertriebsleiter der LBS Immobilien GmbH, Heribert Müller-Salomon. Die Fachzeitschrift „Immobilienmanager“ belegt in ihrer Ausgabe 9/2015: Die Sparkassen-Finanzgruppe konnte ihre Position als Marktführer und größter Vermittler von Wohnimmobilien in Deutschland zum wiederholten Male bestätigen. Allein in Hessen und Thüringen konnten im Jahr 2015 über 3.000 Häuser, Wohnungen und Grundstücke im Gesamtwert von über 495 Millionen Euro vermittelt werden. Sascha Urbanski freut sich über die Auszeichnung: „Sie bestätigt unser tagtägliches Engagement für unsere Kunden und zeigt, dass unsere Kun-

den mit uns zufrieden sind.“ Aufgrund des sehr niedrigen Zinsniveaus ist die Nachfrage nach Wohnimmobilien weiterhin hoch. Die Niedrigzinsphase bietet somit für potentielle Verkäufer und Kaufinter-

essenten eine gute Gelegenheit zum Handeln. Insbesondere Immobilieneigentümer profitieren von steigenden Immobilienpreisen. Darüber hinaus können Gründe wie beispielsweise anstehende Modernisierungen, kein altersgerechter Wohnraum, der Auszug der Kinder, Scheidung oder ein Todesfall zum Verkauf der Immobilie führen. Unser Bild zeigt (von links) Sandra Worschech, Oliver Nürnberger, Sascha Urbanski, Heribert Müller-Salomon, Paul Thierolf und Sylvia Döll. Weitere Infos unter www.sparkassedieburg.de/immobilien. (Foto: sd)


STELLENANGEBOTE

GESUCHE

Wir suchen zur sofortigen Festanstellung eine

Reinigungshilfe m/w

mit guten Deutschkenntnissen in Vollzeit (8 Std. täglich) für Privathaushalt in Dieburg. Wenn reinigen und bügeln ihr Handwerk ist, dann freuen wir uns auf Ihren Anruf. Sascha Langer, Tel. 0171-5555300.

13 Minuten zu spät: Abmahnung (da). Ein Arbeitgeber darf einen Arbeitnehmer nicht wegen einer Verspätung von nur 13 Minuten abmahnen. Dies ist unverhältnismäßig. So entschied nach Informationen der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH das Arbeitsgericht Leipzig (ArbG Leipzig, Az. 8 Ca 532/15).

• Gruppenleiter eigene LKW (m/w) • Disponenten (m/w) • Erfassungskräfte (m/w) • Ausbildung 2016 Kaufmann/-frau Speditionsund Logistikdienstleistungen

und Offenbach-Journal

Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie unter www.maintrans-spedition.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für erste Vorabinformationen steht Ihnen Frau Schnall zur Verfügung. nicole.schnall@maintrans-spedition.de Tel: 06023-50 733 14

zu attraktiven Konditionen Auflage

* inkl. Dreieich-Zeitung

über 218.000*

Austräger gesucht Sonntags zw. 7-9 Uhr, BamSZustellung in Babenhausen, Voraussetzung: freundlich und zuverlässig, Tel. 06021/8663394

TOP-Konditionen! Langfristige Beschäftigung!

Starten Sie mit uns Ihre neue Karriere! Die kopp Unternehmensgruppe, ein mittelständisches Unternehmen der Zeitarbeit, sucht für ihre Kunden in RODGAU und Umgebung

Schubmast/Hochregal (m/w) bis 13,- €/Std.

• Exam. Pflegekräfte (m/w) bis 20,- €/Std. • Pflegehilfskräfte (m/w)

06106 / 286770 kopp personaldienstleistungen gmbh

Ferdinand-Porsche-Ring 14 a · 63110 Rodgau Email: rodgau@kopp-unternehmensgruppe.de www.kopp-unternehmensgruppe.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Produktionshelfer/- in der Automobilzulieferindustrie Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Frankfurt/Main Maschinenbediener/-innen Ihr Anforderungsprofil: • Körperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Fortbildungsmaßnahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11 Wir verlosen:

GESUCHE

Verhaltensbedingte Kündigung

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

• Staplerfahrer

Wochen-Journal Nr. 31 K

über 218.000*

Der Name MAINTRANS ist zu einem Markenzeichen auf Deutschlands Straßen geworden. Er steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Mit mehr als 150 Mitarbeitern und über 70 LKW zählen wir zu einem mittelständischen und wachsenden Transportunternehmen. Im Zuge der weiteren Expansion wollen wir unser Team in der Zentrale in Alzenau verstärken und suchen qualifizierte Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen für folgende Positionen:

Stellenanzeigen

und Offenbach-Journal

STELLENMARKT / REGIONALES

* inkl. Dreieich-Zeitung

8 Mittwoch, 3. August 2016

Mit einer Abmahnung fordert ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer dazu auf, ein bestimmtes, von ihm als vertragswidrig angesehenes Verhalten zu unterlassen. In der Abmahnung muss der Chef das unerwünschte Verhalten deutlich beschreiben und dem Arbeitnehmer mitteilen, was er nun von ihm erwartet. Er muss ihm außerdem für den Fall der Wiederholung arbeitsrechtliche Konsequenzen androhen. Das Wort „Abmahnung“ muss nicht vorkommen. Eine Abmahnung ist meist Voraussetzung für eine spätere verhaltensbedingte Kündigung. Sie ist nur in besonders schwer wiegenden Fällen verzichtbar. Der Arbeitgeber muss bei einer Abmahnung immer die Verhältnismäßigkeit wahren. Verstößt der Mitarbeiter in wenig schwerwiegender Weise gegen die Regeln, kann eine Abmahnung unverhältnismäßig sein. Der Fall: Eine Arbeitnehmerin war ein einziges Mal 13 Minuten zu spät zur Arbeit erschienen. Dies nahm der Arbeitgeber zum Anlass, ihr eine schriftliche Abmahnung zukommen zu lassen. Diese trug er auch gleich in die Personalakte ein. Die Frau hielt dies für übertrieben und verlangte, die Eintragung wieder zu entfernen. Verhältnismäßigkeit Das Urteil: Nach Mitteilung des D.A.S. Leistungsservice gab ihr das Arbeitsgericht Leipzig Recht. Grundvoraussetzung für eine Abmahnung sei ein objektiver Verstoß gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten. Dieser Verstoß liege hier mit der Verspätung zwar vor. Aber: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sei nicht gewahrt. Denn die einmalige Verspätung um wenige Minuten stelle nur ein geringfügiges Fehlverhalten dar, das nicht gleich mit einer Abmahnung geahndet werden müsse. Eine einfache Ermahnung, die keine Androhung einer Kündigung enthalte und nicht in die Personalakte komme, sei ausreichend. Der Arbeitgeber musste die Abmahnung also wieder aus der Personalakte löschen.

GARAGEN

Wir verlosen 3 x 2 Tickets

für Kaminer und Quast & Co. Wladimir Kaminer (rechts), der Autor von „Russendisko“ und „Militärmusik“, kredenzt den Besuchern der Hayner Burgfestspiele am Mittwoch (10.) ab 20 Uhr sein literarisches Programm „Das Leben ist (k)eine Kunst“. Wie immer hat auch diese Lesung des Schriftstellers mit der sonoren Stimme und dem unverwechselbaren Akzent einen ganz besonderen Charme. Zu hören sind Geschichten von höchster Komik, aber auch von grandiosem Scheitern. Die Neuinszenierung einer Komödie von Molière, und zwar in der hessischen Fassung von Wolfgang Deichsel, lockt bei zwei Gastspielen der Fliegenden Volksbühne Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem „Barock am Main“-Ensemble und Michael Quast am Donnerstag und Freitag (11./12.) ab 20 Uhr in den Burggarten (Foto oben). „Der eingebildet Kranke“ ist eine bitterböse Satire auf

das blinde Vertrauen in Ärzte und das Geschäft mit der Krankheit. Eintrittskarten (19 Euro für Kaminer, ab 25 Euro für die Volksbühne) gibt es im Ticketcenter der Bürgerhäuser Dreieich, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf www. buergerhaeuser-dreieich.de und www. burgfestspiele-dreieichen hain.de. (mi/Fotos: Reuss/Ihle)

Wer zwei Karten für Kaminer (10.8.) oder die Fliegende Volksbühne (11.8.) gewinnen möchte, schickt bis Sonntag, 7. August, eine E-Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de, Betreff „Kaminer“ bzw. „Volksbühne“ oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12. Bitte Rufnummer (tagsüber!) nicht vergessen!

2 x 2 Tickets „In 80 Tagen um die Welt“ heißt das neue Stück der Rodgauer Theatergruppe „Großes Welttheater“, das vom 25. bis 31. August auf dem Kirchplatz in Nieder-Roden aufgeführt wird. Der reiche englische Gentleman Phileas Fogg ist geradezu ein Exzentriker in Sachen Pünktlichkeit und täglichen Gewohnheiten sowie ein leidenschaftlicher Whist-Spieler. Er wettet mit anderen Mitgliedern des Reform Club in London um 20.000 Pfund Sterling, dass es ihm gelingen werde, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Noch am selben Abend bricht er mit seinem gerade erst eingestellten französischen Diener Jean Passepartout auf. In einem Reisesack hat er 20.000 Pfund Sterling dabei, die Hälfte seines Vermögens. Die Reise führt sie durch viele Länder, wo sie die waghalsigsten Abenteuer bestehen müssen, immer im Wettlauf gegen die Zeit und verfolgt von Inspektor Fix, der Fogg für einen gesuchten Bankräuber hält. „Eine traumhafte Freilichtinszenierung mit einzigartigem Ambiente wartet auf Sie“, so der Veranstalter. Karten gibt es bei Frankfurt Ticket unter www.frankfurtticket.de oder der Rufnummer (069) 1340400 und an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen. (mi/Foto: ft) Wer zwei Karten für die Premiere am Donnerstag (25.) ab 20 Uhr gewinnen möchte, schickt bis Montag, 15. August, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Welttheater“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an verlosung@dreieich-zeitung. de. Bitte Rufnummer und Stichwort nicht vergessen!


FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 31 K

BEKANNTSCHAFTEN ICH WĂœNSCHE MIR LIEBE + LACHEN + GĂ„NSEBLĂœMCHEN ! L E N A , 26 J / 1.65, led., noch keine Kinder, Verkäuferin. Bin eine zierliche, schlanke, schĂśne, frĂśhliche, ehrliche, charmante Frau; vielseitig interessiert, spontan, mit Sexappeal u. toller Figur. Bin eine sehr gefĂźhlvolle Frau, werde immer nur angestarrt, dabei bin ich so lieb und gar nicht eingebildet. Ich will nur, dass Du mein Herz und meine inneren Werte siehst und nicht nur mein Aussehen. Dein Aussehen ist fĂźr mich doch auch nicht wichtig, sondern deine Liebe zu mir und dass du immer ehrlich zu mir stehst. Ich bin schon viel verletzt worden und mĂśchte das nicht noch einmal empfinden. Bitte sei mein Held und rette mich. Ich mĂśchte nach einem Arbeitstag in deine Arme sinken, alles vergessen u. es zählen nur noch „WIR ZWEI“ ‌ Wie wäre es event. mit einer spontanen Kurzreise?! Habe kl. Auto + schĂś. Wohnung und mĂśchte dich verzaubern. Wenn du es ernst meinst, lass uns einfach ein spontanes Treffen zusammen ERLEBEN ‌ unsere Chance zum GlĂźck ist jetzt dein schneller Anruf od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Lena@wz4u.de

SOMMER-LIEBE ‌ LEBEN WIE IM SĂœDEN, GRILLEN, SCHWIMMEN, KĂœSSEN, STERNE ZĂ„HLEN ! K I R S T I N , 43 J / 1.72, ganz alleinst., Museumsangestellte, keine Angst, muss nicht in die Nachtschicht wegen meines Aussehens und bin auch kein Dinosaurier. Ich bin eine ganz normale schĂśne Frau, lebe in guten finanz. Verhältnissen, bin sensibel, unkompliziert, zärtl., erotisch u. leidenschaftlich. Ich liebe Städte- u. Kurzreisen – und Sport, denn ich mĂśchte mich ja fit halten. In Turnschuhen und High Heels sehen meine langen Beine gleich gut aus – du wirst es sehen. Nach einem anstrengenden Tag lege ich mich in ein Schaumbad, der KĂśrper entspannt sich, langsam lege ich den Kopf zurĂźck, schlieĂ&#x;e die Augen u. träume von „DIR“. Meine Sehnsucht nach Zärtlichkeit wird stärker u. genau in diesem Moment wurde mir bewusst: Ich muss etwas unternehmen, um uns die Chance des Kennenlernens zu geben. Darf ich Sie zum Kennenlernen bei 1 Glas Rotwein nachts in mein Museum einladen? Keine Angst, hier wird nichts lebendig. Deshalb diese kleine Annonce, damit Du weiĂ&#x;t, es gibt mich, lass mich nicht im Museum alt werden, rufe bitte an und ich verspreche Dir ein liebes Telefonat zum Kennenlernen, freu mich auf Dich. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Kirstin@wz4u.de

LIEBE SCHENKEN ‌ KIRSCHEN KLAUEN ‌ UND PICKNICK AM SEE ! N I N A , 57 J / 1.62, ledig, Krankenschwester mit Hobby Verstehen und Helfen. Ja, jeder hat mal eine Phase der Krankheit, dies gemeinsam durchzustehen gibt einem Halt und Lust auf das, was danach kommt. Ich mĂśchte mit Ihnen zusammen alles erleben, das SchĂśne wie auch die andere Seite. Habe schĂśnes Haus, bin aber nicht ortsgebunden, habe ein Auto, das den Weg zu Dir findet. Ich mag Picknick auf einer Waldwiese + KĂźsse auf Sternchenmoos. Bin eine jugendl., schĂśne, sexy verfĂźhrerische Frau, leidenschaftlich, mit natĂźrlichem Lachen u. zärtlichem Wesen. PARTNERSUCHE IST KEINE RASTERFAHNDUNG, SYMPATHIE ENTSCHEIDET! Ja, ich bin nur eine einfache Krankenschwester, dafĂźr gebe ich Dir FrĂśhlichkeit und Liebe. Ich mĂśchte alles intensiv fĂźhlen, dir alles geben und die Zukunft gehĂśrt unserer Liebe! Ich mag Blumen, schwimmen und vielleicht kĂśnnen wir mal zusammen ans Meer, in die Wellen gehen u. uns kĂźssen. DARAUF FREUE ICH MICH SEHR! Bitte rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Nina@wz4u.de

NICHT ALLTĂ„GLICHE TRAUMFRAU MĂ–CHTE SIE GLĂœCKLICH MACHEN ! R O S W I T H A – R O S I, frĂśhliche, sehr jugendliche 69-jährige Rentnerin sucht ihr GegenstĂźck. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schĂśnes Zuhause + Auto + Lust auf kleine Urlaubsreisen. „WIR“ kĂśnnen – egal wo – Urlaub machen, meinen Anteil zahle ich natĂźrlich selbst. Ich bin eine sehr jugendl., schĂśne Frau, romantisch, feinfĂźhlig, mit Power + Charme, fĂźhle mich barfuĂ&#x; od. in Turnschuhen gleich wohl. Ich schwimme gerne, fahre Rad u. liebe es gemĂźtlich zu Hause. Wenn wir uns bei einem Glas Wein im Kerzenschein kennenlernen, es knistert und wir zusammenfinden, werden wir sehr glĂźcklich. Es ist unsere Chance zur „Liebe“. Ich bin ganz gespannt auf unser erstes Treffen! Machen wir eine aufrichtige, sensible Beziehung daraus. Sag „JA“ zum „GLĂœCK“, wenn nicht jetzt, wann dann?! Pack das GlĂźck an, ich bin lieb, ortsunabhängig und freue mich auf Deinen Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Rosi@wz4u.de

EIN BETT IM KORNFELD, PICKNICK AM MEER + LACHEN, LIEBEN UND ‌ EINFACH GLĂœCKLICH SEIN ! ARZT M A T T H I A S , 44 J / 1.81, ledig, keine Kinder, bitte habe keine Angst vor meinem Beruf, die Arbeitszeiten sind ganz normal, und somit habe ich viel Zeit, in Dein Herzchen zu hĂśren und es mit Zärtlichkeit und ehrlichen GefĂźhlen ein wenig anzustumpen. Ich bin natĂźrl., lustig und ernst, Romantiker u. Macho, sportl., lässig, ein fĂźrsorgl., liebevoller Mann mit viel Humor u. Ehrlichkeit, der Mann, der bei dir bleibt, auf den Verlass ist. Doch mir fehlt das Wichtigste: „Die Frau an meiner Seite“! Ich mag reisen, Tauchen, in SĂźdafrika mit Dir Rotwein trinken + wunderbare Sonnenuntergänge genieĂ&#x;en ‌ vertrau mir, komm mit! Du musst kein Model oder reich sein, nur reich an echten GefĂźhlen zu mir. Ich bin schon so oft reingefallen, aufgrund meines Berufs. Bitte liebe nur mich und es wird: Liebe fĂźr immer. Wir kĂśnnen glĂźckl. werden, wenn Sie jetzt gleich anrufen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Matthias@wz4u.de

KAUFGESUCHE

Mittwoch, 3. August 2016

GESCHĂ„FTLICHES

SONNWENDFEUER AUF DEN BERGEN ODER CHAMPAGNER AUF MEINER TERRASSE T O B I A S , 54 J / 1.89, verwitwet. Dipl.Betriebswirt im Management. Ich bin lustig u. vertrauensvoll, erfolgreich, treu, einfach ein dynam., ehrlicher Mann mit Abenteuerlust u. PersĂśnlichkeit, schĂś. Haus + Auto. Bin romantisch u. realistisch u. unternehme gerne herrl. schĂśne Dinge, Nächte mit Ihnen Sterne zählen ‌ Sonnenaufgänge Arm in Arm erleben ‌ Meine Hobbys sind Fitness-Sport, Reisen u. Wellness, gerne lade ich Sie zu einem Wellness-Wochenende ein. Ich mĂśchte zusammen „LEBEN“, unendl. Liebe + Träume, Lachen + Freude und Zärtlichkeit empfinden, Ihnen ehrlich zur Seite stehen. Welche Dame, die es wie ich ernst meint, wĂźnscht sich auch – LIEBE – LEBEN ‌ Evtl. geht es Ihnen wie mir, man wurde einfach verlassen, warum, das weiĂ&#x; man nicht. Doch Ihr Anruf ist unser GlĂźck, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de

OLDTIMERFAN LĂ„DT SIE ZU EINER OLDTIMER-RALLYE EIN. WIR FAHREN UND GENIESSEN UND DU HĂ„LTST DIE STRECKENKARTE UND ZEIGST DEN WEG M A R T I N , 64 J / 1.83, ganz. alleinst., Steuerberater mit gr. Kanzlei. Ich mĂśchte mit Ihnen glĂźcklich werden, bin ein dynm., frĂśhlicher Mann, habe schĂśnes Haus, Auto, Oldtimer, Motorrad und auch ein Fahrrad und ne ZahnbĂźrste. Lebe in besten finanz. Verhältnissen und muss nicht mehr so viel arbeiten, doch Geld ist nicht alles, das Wichtigste ist Verstehen u. Treue. Ich mag: Reisen, Schwimmen u. dir Blumen schenken. Als Hausmann bin ich perfekt bei Spiegeleiern u. RĂźhreiern! Darf ich Sie einladen, zu einem Weinfest od. auf meine Terrasse bei einem Gläschen Deiner Wahl? Mir fiel diese Anzeige nicht leicht, doch wie soll ich Sie sonst finden?! Ich freue mich auf den Moment des Kennenlernens, das erste zärtl. Lächeln, den Duft deiner Haare, das Strahlen deiner Augen, in die ich versinken mĂśchte! Bitte haben Sie auch Mut, ich suche eine ganz normale Frau, rufen Sie jetzt gleich an; Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Martin@wz4u.de

Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-JĂźgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gĂźltig.

FIT WIE EIN TURNSCHUH UND JUNG IM HERZEN MĂ–CHTE ICH MIT IHNEN IM STRANDKORB KUSCHELN ! DOKTOR K L A U S , frĂśhlicher, reifer 73jähriger Humanmediziner / Arzt. Bin ein niveauvoller, vitaler, lustiger Mann, in allerbest. finanziellen Verhältnissen, mit Auto, schĂśnem Zuhause, das gastlich fĂźr Sie offen steht. Ich halte mich mit etwas Radfahren fit und gehe ab und zu auf die Jagd. Lust auf einen Abend im Hochsitz, mit Wein, klassischer Musik und dem schĂśnsten grĂźnen Sonnenlicht der Wälder? Ich habe ein frĂśhliches Herz, bin Lausbub und Kavalier der alten Schule mit Charakter u. Format. WOHIN DARF ICH MEINE ROSEN SCHICKEN, MIT WEM EINEN WALZER TANZEN? Bitte rufen Sie an, wir lassen uns viel Zeit zum Kennenlernen und zum gegenseitigen Vertrauen. Bitte wähle, um mein Herz schlagen zu hĂśren, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., ich freue mich auf Sie, o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Klaus@wz4u.de

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rßsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

EROTIK

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

VERKĂ„UFE

Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Mainzer StraĂ&#x;e 46, 63303 Dreieich-Offenthal

VERSCHIEDENES

ŕĄ?-HGHU JLEW ZDV HU NDQQ ´ 8QWHUVW W]HQ DXFK 6LH HLQH GHU JU|‰WHQ VR]LDOHQ %HZHJXQJHQ XQVHUHU =HLW

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in.

www.langener-tafel.de ( 0DLO LQIR#ODQJHQHU WDIHO GH THOHIRQ -

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

9



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.