Wj online 034 16

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 24. August 2016

Dreiste Diebe: Trickbetrüger bringen Seniorin um ihr Erspartes Seite 2

Nr. 34 K

Auflage: 23.980

Stubentiger: Vier Dieburger Katzen suchen ein Zuhause Seite 2

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Kurz Notiert: Meldungen aus der Region

Seite 5

Seite 8

Seite 6

Seite 8

Beilagen in Teilausgaben:

Ferienspiele werden 2017 teurer Babenhausen setzt bei der Kinder- und Jugendförderung den Rotstift an Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Sparen ist angesagt in Babenhausen, denn die Stadt befindet sich nach wie vor in der vorläufigen Haushaltsführung. So muss die Verwaltung ein ums andere Mal den Rotstift ansetzen und freiwillige Leistungen streichen. Das bekommt jetzt auch die städtische Kinderund Jugendförderung zu spüren. Ganz im Zeichen der olympischen Spiele stehen derzeit die Ferienspiele in Babenhausen, die in dieser Woche in die Zielgerade einbiegen. Ein lieb gewonnenes Angebot, das vor allem für berufstätige Eltern in den Sommerferien eine wichtige Stütze in der Organisation ihres beruflichen Alltags darstellt. Und obwohl die Stadt Babenhausen derzeit kein Geld für freiwillige Leistungen ausgeben darf, hatte das Parlament beschlossen, an den diesjährigen Ferienspielen nicht zu rütteln. Das gilt allerdings nur für dieses Jahr, denn ab 2017 werden die Eltern tiefer in den Geldbeutel greifen müssen, wollen sie ihre Kinder an den

Ferienspielen der Stadt teilnehmen lassen. Denn wie es dieser Tage aus dem Rathaus verlautete, können die Ferienspiele ab kommendem Jahr nicht mehr zum gewohnten Preis angeboten werden. Der Grund: Die aktuelle Beschlusslage sieht vor, dass die Ferienspiele ab 2017 nur stattfinden können, wenn sie kostendeckend organisiert werden. „Eine Erhöhung des Teilnahmebeitrages bleibt nicht aus, wenn das Angebot in gleicher Qualität wie bisher aufrecht erhalten werden soll“, kündigt Bürgermeister Achim Knoke schon jetzt an. Die Ferienspiele sind jährlich mit rund 43.000 Euro im Haushalt der Stadt Babenhausen veranschlagt, rechnet der Rathauschef vor. Über die Teilnahmegebühren für 240 bis 250 Kinder und Einnahmen beim Ferienspielefest seien im vergangenen Jahr rund 25.600 Euro eingenommen worden. Somit habe die Stadt, so Knoke, die Ferienspiele 2015 mit rund 17.400 Euro bezuschusst. Durch die Einsparung des Tagesausflugs seien für dieses Jahr bereits 4.500 Euro an Kosten für Eintrittsgelder und Bustransfer ein-

gespart worden, womit die Stadt die Ferienspiele 2016 mit maximal 17.500 Euro bezuschusse, abzüglich weiterer Erträge, die erst nach Abschluss der Veranstaltung beziffert werden könnten. Ein zukünftig höherer Teilnahmebeitrag soll jedoch nicht zum Ausschluss einkommensschwacher Familien führen, versichert der Bürgermeister und macht darauf aufmerksam, dass es über verschiedene Fördermöglichkeiten des Landkreises sowie über das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes möglich ist, bis zu 100 Prozent der Teilnahmegebühren (Landkreisförderung) oder bis zu 120 Euro als Zuschuss pro Kind (Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes) bereits jetzt erstattet zu bekommen. Neben den Ferienspielen müssten auch andere „lieb gewonnene und neue Veranstaltungen“ im Bereich der Kinder- und Jugendförderung angesichts der finanziellen Situation der Stadt abgesagt werden, erklärt Knoke. So wird der Besuch einer Jugendgruppe aus der Partnerstadt Lichtentanne zum Altstadtfest abgesagt, auch das „Internationale Kochstudio“ und

der musikalisch-kulturelle Abend „Buntes Babenhausen“ im Jugendzentrum, die innerhalb der Interkulturellen Wochen des Landkreises Darmstadt-Dieburg geplant waren, finden nicht statt. Außerdem wird das erlebnispädagogische Kletterangebot, das in den vergangenen Jahren von zahlreichen Jugendlichen in Babenhausen genutzt wurde, bis auf Weiteres ausgesetzt. Darüber hinaus wird der Zuschuss der Stadt für Babenhäuser Kinder und Jugendliche (17,50 Euro) für den Kurs „Skateboardfahren“ gestrichen, der in Kooperation mit der VHS stattfindet, so dass die Teilnahme jetezt landkreisweit 67,50 Euro kostet. Und nicht zuletzt kann das „Kommunale Kinderkino“ in der Kernstadt und allen Stadtteilen, das seit zwei Jahren in Kooperation mit Vereinen und Kirchengemeinden betrieben wird, in der kommenden Saison 2016/17 nicht wie gewohnt bezuschusst werden. Auch die beliebte Halloweenparty und die Weihnachtswanderung am zweiten Adventswochenende können dieses Jahr nicht stattfinden, zählt der Bürgermeister weiter auf.

Chinesisch für den Urlaub

Gehweg vor der Kennedy-Schule wird saniert

DARMSTADT-DIEBURG. Wer eine China-Reise plant, sollte sich einmal das Programm der VHS Darmstadt anschauen. Die bietet am Wochenende (9. bis 11. September) zum ersten Mal einen Chinesisch-Kurs für die Reise an. Der Wochenendkurs für Erwachsene findet in den Räumen in der Holzstraße 7 statt, Vorkenntnisse der chinesischen Sprache sind nicht erforderlich. Dabei lernen die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre von muttersprachlichen Lehrern in einer kleinen Gruppe gemeinsam die wichtigsten Worte in Hochchinesisch (Mandarin) für typische Reisesituationen sowie Verhaltensregeln für Ihren Reisealltag. Anmeldungen werden unter www.darmstadt.de/vhs sowie im VHS-Service-Büro, Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2 oder schriftlich per Post sowie Fax unter (06151) 13-3260 entgegen genommen. (ms)

MÜNSTER. „Alte Bäume versetzt man nicht“ lautet eine Lebensweisheit. Gemäß dieser Maxime handelten Bürgermeister Gerald Frank und der Gemeindevorstand und entschieden, die Bäume entlang der Stettiner Straße in Münster zu erhalten und gleichzeitig den maroden Gehweg zu erneuern. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange und sollen, so heißt es aus der Gemeindeverwaltung, pünktlich vor Beginn des neuen Schuljahres kommende Woche ihren Abschluss finden. Möglich wurde die Gehwegsanierung durch einen Grundstückstausch mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg. Der Gehweg gehörte ursprünglich zum Schulgrundstück, während die Straße einschließlich der Parkplätze Gemeindeeigentum ist. Im Gegenzug für den Bürgersteig entlang der John-F.Kennedy-Grundschule erhielt der Landkreis eine Fläche in Alt-

Bäume bleiben stehen, mehr Platz für Kinderwagen und Rollstühle heim, auf der die Pavillons für die Nachmittagsbetreuung der Kinder der Regenbogenschule errichtet werden sollen. Ein Baukostenzuschuss des Kreises in Höhe von 75.000 Euro zur Sanierung sorgte für zufriedene Gesichter bei den Gemeindevertretern, schließlich waren der Planung der Runderneuerung des Gehwegs unerwartete Hürden vorausgegangen: Die einfachste Lösung, die Bäume zu fällen, um den Gehweg zu erneuern, kam für den Münsterer Rathauschef nicht in Frage. Zu bedeutend seien die das Ortsbild prägenden Bäume, auch wegen des spendenden Schattens an heißen Sonnentagen. Darüber hinaus werteten die abwechselnd rot- und grünblättrigen, mehr als 40 Jahre al-

ten Bäume die Stettiner Straße auf. Allerdings waren die Bäume auch die Verursacher der Gehwegsschäden, durch die eine Reparatur erforderlich wurde. Dabei sollte die Sicherheit der Kinder oberste Priorität haben, so dass eine Verlagerung des Gehwegs zur Straße hin nicht in Frage kam. Als von allen Beteiligten getragener Kompromiss kristallisierte sich dann schließlich heraus, dass der neue Gehweg einen Asphaltbelag erhält und im Bereich der Baumscheiben auf dem Parkplatz großräumig Kies den Belag bildet. Zusätzlich wurden die Laternen an den Rand zum Schulzaun hin versetzt, so dass Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen in Zukunft eine ausreichende Breite vorfinden. (ms)

In der Halle der ClassicCentrale Dieburg zeigte Alex Petermann den interessierten Besuchern, wie aus einer einfachen Blechtafel ein Kotflügel wird. (ms/Foto: Stadt Dieburg)

Von der Blechtafel zum Kotflügel ClassicCentrale Dieburg beteiligt sich an den Tagen der Industriekultur DIEBURG. Die Dieburger ClassicCentrale in der Dieselstraße hat innerhalb der Veranstaltungsreihe „Tage der Industriekultur“, die im ganzen RheinMain-Gebiet derzeit angeboten wird, ihre Halle für interessierte Bürger geöffnet. Und das Interesse konnte sich sehen lassen: 27 interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu werfen und bekamen so einen Einblick in die Arbeit an historischen Fahrzeugen. Begrüßt wurden die Teilnehmer der Führung von Diplom-Ingenieur Alex Petermann, der seit März 2010 als zertifizierte Fachkraft für die Restaurierung historischer Fahrzeugkarosserien (HWK) zuständig ist. Schon am Eingang vor der Dieburger Halle standen Liebhabermodelle wie eine Brütsch Mopetta aus

Redaktion Telefon 0160 - 92750257 Telefax 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

dem Jahr 1954, ein Mercedes 280TE (Baujahr 1985), ein Opel Manta (1982), ein Goggo Roller (1953) und eine DKW RT 125 (1951). Und auch die Besucher kamen zum Teil stilecht zur Veranstaltung, fuhren sie doch im NSU Prinz oder der Ente vor dem Dieburger Unternehmen vor.. In der liebevoll dekorierten Halle demonstrierte Alex Petermann dann anschaulich, wie eine Blechtafel in verschiedenen Arbeitsschritten zum Kotflügel wird. Die Technik des Streckens und Stauchens war einigen Teilnehmern bekannt, bei dieser Gelegenheit konnte aber jeder sehen, wie die zahlreichen Arbeitsschritte in der Praxis aussehen. Das fertige Modell ging am Ende durch die Reihen, und jeder fasste das Metall fast ehrfürchtig an. Es waren viele technikbegeisterte Personen nach

Dieburg gekommen, so dass Experte Petermann viele Fragen zu beantworten hatte. Was ihm keineswegs schwer fiel, schließlich leitet Petermann neben der ClassicCentrale in Dieburg unter anderem Kurse als Honorardozent an der Fahrzeugakademie in Schweinfurt im Bereich Oldtimer Intensiv-Seminare. Am Ende zeigten sich alle Teilnehmer begeistert von dem Einblick in das Unternehmen und von der praktischen Demonstration mit dem Blechteil. Und die Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung Dieburg , Sylvia Tautz, dankte Alex Petermann für seine Bereitschaft, aus Anlass der „Tage der Industriekultur“ als Gastgeber in Dieburg zur Verfügung zu stehen. Weitere Informationen über die ClassicCentrale finden sich auch auf der Homepage unter www.classiccentrale.de. (ms)

Kreis fördert Asyl-Arbeitskreise Sozialdezernentin dankt den Ehrenamtlichen DARMSTADT-DIEBURG. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat 23.000 Euro für die Unterstützung der Asylarbeitskreise in den 23 Städten und Gemeinden des Kreises bereitgestellt. Die Sozialdezernentin des Kreises, Rosemarie Lück, hat die Beträge jetzt an die Städte und Gemeinden anweisen lassen, mit der Bitte, den Betrag an die Asylarbeitskreise weiterzugeben. In den 23 Städten und Gemeinden des Landkreises DarmstadtDieburg leben derzeit 3757 Flüchtlinge. „Die Asylarbeitskreise vor Ort unterstützen die

Betreuung der Flüchtlinge in den Städten und Gemeinden unseres Landkreises“, erläutert Lück und fügt hinzu: „Damit unterstützen sie nicht nur unsere Arbeit, sondern leisten einen sehr wichtigen Beitrag zur Integration der Asylbewerber.“ Laut Sozialdezernentin Lück können die Arbeitskreise jetzt eigenständig entscheiden, wofür das Geld vor Ort ausgegeben wird. So wurde in der Vergangenheit etwa Lernmaterial für Deutschkurse oder Werkzeug für Fahrradwerkstätten von den Zuschüssen bezahlt. (ms)

...seit 1962

www.fliesen-haus.de

Noch sind die Arbeiten an der Stettiner Straße in vollem Gange, doch wenn die Schüler am Montag zur Schule gehen, soll der Gehweg vor der John-F.-Kennedy-Grundschule fertig sein. (Foto: Gemeinde Münster)

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de



REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 34 K

Katwarn: Zahl der Nutzer steigt DARMSTADT-DIEBURG. Immer mehr Menschen im Landkreis Darmstadt-Dieburg nutzen die Warn-App Katwarn. Die Zahl der Nutzer ist von 2.424 im Jahr 2014 auf 10.469 im Jahr 2016 angestiegen. Das berichtet die Kreisverwaltung. Allein in diesem Jahr wurde die App in den Monaten März bis August 6.156 Mal heruntergeladen. Zurückführen lässt sich die Steigerung auf die überregionalen Ereignisse, wie der Amoklauf Ende Juli in München, so die Einschätzung beim Amt für Brandund Katastrophenschutz des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Warnung übers Mobiltelefon Vorteil des Warnsystems ist die direkte Benachrichtigung auf das Mobiltelefon: Die App warnt vor Unwettern und Unglücksfällen wie Großbränden, aber auch bei Terrorlagen und Amokläufen. Die kostenlose Smartphone-App ergänzt die bereits vorhandenen Alarmierungseinrichtungen in Funk und Fernsehen und bietet in Gefahrensituationen wichtige Informationen. Herausgegeben werden die Warnungen über die Zentrale Leitstelle in Dieburg in enger Abstimmung mit dem Landkreis und der jeweiligen Kommune. Bei Katwarn angemeldete Benutzer erhalten nach der Installation der App automatisch Warnmeldungen, sobald sich die Gefahrenlage für ein zuvor ausgewähltes Gebiet ergibt.. Der App-Download ist möglich für iPhone, Android- und Windows-Phone, alternativ bietet Katwarn kostenlose Warnungen per SMS und E-Mail für ein Postleitzahlengebiet im Landkreis Darmstadt-Dieburg an. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.katwarn.de. (ms)

Vier Racker auf vier Pfoten

Trickdieb ergaunert EC-Karte von Rentnerin

Tierfreunde Dieburg stellen Katzenwurf vor

Polizei warnt: Keine Fremden in die Wohnung!

DIEBURG. Drei Katzenmädchen und ein Katerchen (Foto) suchen ein Zuhause mit späterem Freigang. Die vier Katzenkinder, die am 17. Mai geboren sind, zeigen sich schon jetzt verschmust und sind gesund und munter. Die Mutterkatze ist unglücklicherweise ganz schnell erneut trächtig geworden, so dass es der Familie nun zu viel wird. Wer möchte die Katzen – einzeln oder zusammen – adoptieren? Kontakt über die Tierfreunde Dieburg, Martha Musak-Twyrdy unter (06162) 500 98 71. (ms/Foto: p)

DIEBURG. Ihre Gutgläubigkeit musste eine Rentnerin aus Dieburg vergangene Woche teuer bezahlen, nachdem sie einem angeblichen Bankmitarbeiter ihre EC-Karte übergeben hat. Der bislang unbekannte Täter hatte sich am Donnerstagvormittag an ihrer Wohnungstür als Mitarbeiter ihrer Hausbank in Dieburg vorgestellt und wusste scheinbar auch, dass sie zuletzt 500 Euro an einem Geldautomat am Marktplatz abgehoben hatte. Es hätte noch jemand 500 Euro von ihrem Konto abgehoben, behauptete der Mann, darüber sollte sie eigentlich schon ein Schreiben ihrer Bank erhalten haben. Mit diesen Informationen gelangte er in die Wohnung der Rentnerin und bat sie um ihre EC-Karte. Als er auch noch nach der PIN fragte, wollte die Frau mit ihrer Bank telefonieren. Das übernahm der Trickdieb, wählte mit seinem Smartphone eine Nummer und übergab es an die Rentnerin. Sie erhielt von einer angeblichen Bankmitarbeiterin die Bestätigung, dass alles in Ordnung sei. Auch die Bedenken, dass sie einen Berater und keine Beraterin bei ihrer Bank habe, konnte die Komplizin des Diebs zerstreuen: Angeblich sei sie die Urlaubsvertretung, und man würde sich dann am nächsten Tag bei der Bank sehen. Ohne PIN, aber mit der EC-Karte, verabschiedete sich dann

ZUHAUSE GESUCHT

Fluglärm-Kommission Stadt Dieburg wird kein Mitglied DIEBURG. Die Stadt Dieburg wird trotz der Bemühungen der vergangenen Monate kein Mitglied in der Kommission zur Abwehr des Fluglärms. Zu laut empfundene oder von der Route abgewichene Flugzeuge werden zuweilen bei der Stadt Dieburg gemeldet. Diese gibt die Meldungen direkt weiter. Daher hat sich die Stadt darum bemüht, Mitglied der FluglärmKommission, verursacht durch den Flughafen Frankfurt Main, zu werden. Dieser Antrag beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung wurde nun allerdings abgelehnt – die Begründung: Dieburg erfülle nicht die Aufnahmekriterien der Kommission. Dazu gehören etwa die Lage in einem Lärm-

schutzindexgebiet und täglich mindestens 100 Überflüge unterhalb von 1.830 Metern. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Kreis Darmstadt-Dieburg über den Kreisausschuss in der Fluglärmkommission vertreten ist und somit auch die Dieburger vertritt. Die Kreisbeigeordnete Doris Hofmann aus Weiterstadt ist Landkreisvertreterin in der Kommission, ihr können Dieburger direkt über die Webseite der Fluglärmkommission unter www.flk-frankfurt.de Informationen zukommen lassen. Bürger, die Meldungen über zu hohe Belastungen machen wollen, können sich darüber hinaus auch direkt an die Deutsche Flugsicherung unter www.dfs.de wenden. (ms)

auch der angebliche Bankmitarbeiter. Am Abend kamen bei der Rentnerin im Gespräch mit einer Verwandten Zweifel auf, und sie ließ die EC-Karte sperren. Leider zu spät, denn als sie am Freitag ihre Bank aufsuchte, wurde klar, dass sie einem Trickdieb aufgesessen war: Schon eine Stunde, nachdem der Dieb die EC-Karte bekommen hatte, wurden damit 1.000 Euro an einem Geldautomaten in Rödermark abgehoben. Die Polizei schließt nicht aus, dass die Seniorin einige Tage zuvor beim Geldabheben ausgekundschaftet wurde. Die Kripo Darmstadt ermittelt. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor Trickdieben an der Wohnungstür: Die Ganoven erfinden immer neue Geschichten, um sich das Vertrauen vor allem von Senioren zu erschleichen. Es ist nicht üblich, dass Mitarbeiter eines Geldinstituts unangekündigt zu Hause auftauchen, auch der angebliche Handwerker, der nach der Wasserleitung schauen muss, der falsche Kriminalbeamte, der überprüfen will, ob Geld und Schmuck noch vorhanden sind, gehören zu den vielen Rollen, die die Kriminellen einstudiert haben. Daher sollte man in einem solchen Fall die Tür schließen, eine Vertrauensperson anrufen oder sich bei der Polizei melden, die über den Notruf 110 erreichbar ist. (ms)

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Mittwoch, 24. August 2016

3

TERMINE Donnerstag, 25. August: • Dieburg: Ausstellung mit Fotografien des Dieburger Künsterls Rolf Hellerbach, Foyer des Rathauses. • Darmstadt: 11 Uhr, „Entdeckungstour am Ruthsenbach“, Bioversum Kranichstein. Freitag, 26. August: • Darmstadt: 14.30 Uhr, „Schmuckwerkstatt“, Bioversum Kranichstein, Anmeldung unter Telefon (06151) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. Samstag, 27. August: • Darmstadt: 15 Uhr, Gärtnerin Rosalinde führt über die Rosenhöhe, Treffpunkt Eingang Löwentor, Tickets im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. Montag, 29. August: • Dieburg: 19.30 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt im Rathaus (Sitzungssaal, 1. Obergeschoss). Dienstag, 30. August: • Eppertshausen: 20 Uhr, Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, Sitzungssaal des Rathauses. Mittwoch, 31. August: • Babenhausen: 17 bis 20 Uhr, Reparaturcafé der EhrenamtsAgentur, Räume des Vereins Herigar, Rodgaustraße 16. Donnerstag, 1. September: • Dieburg: 19 Uhr, Kurs „Nein, jetzt nicht – Die Kunst, sich abgrenzen zu können“, NLP Landesverband, Schlossgartenweg 3. Freitag, 2. September: • Eppertshausen: 20 Uhr, Sitzung des Sozial-, Sport-, Kultur-, Jugend- und Seniorenausschusses, Sitzungssaal des Rathauses.

Wegen Betriebsferien bleibt unsere Firma vom 29.8. bis 16.9.2016 geschlossen.

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU



Seniorentag in Rodgau „Teddys“ sorgen am 28. August fürs Musik-Finale RODGAU. Welche Infrastruktur für ältere Menschen hat die größte Stadt des Kreises Offenbach zu bieten? Wohnen im Alter, Freizeitaktivitäten, soziale Dienste, Pflege... All diese Stichworte kommen am nächsten Sonntag (28.) bei der neunten Auflage des Rodgauer Seniorentages zur Sprache. Von 11 bis 17 Uhr wird rund um das Rathaus im Jügesheimer Ortskern der bewährte Mix geboten: Informationen und Unterhaltung in Hülle und Fülle. Dafür sorgen zahlreiche Vereine, Selbsthilfegruppen, Sozialverbände sowie Medizin- und Sportexperten. So sind beispielsweise Ansprechpartner der Bürgerhilfe, des Roten Kreuzes und der Johanniter Unfallhilfe mit von der Partie. Gespräche rund um das Stichwort „Sicherheit“ werden an den Ständen der Polizei und der Organisation „Weisser Ring“ (Prävention und Kriminalitätsopfer-Hilfe) im Mittelpunkt stehen. Auch die Feuerwehr Rodgau-

Mitte zeigt Flagge. Die Brandbekämpfer löschen den Durst und Hunger der Besucher. Kurzum: Bewirtung mit Speis und Trank gehört natürlich dazu, wenn der bunte Reigen für die Generation „60 plus“ aufgefächert wird. Das große Kuchenbuffet der Dudenhöfer Landfrauen ist ebenfalls ein Muss. Es hat Kultstatus und beschert im Foyer des Rathauses wieder „süße Momente“. Und was hat das Bühnenprogramm in diesem Jahr zu bieten? Eine Mischung aus LiveMusik, Satire und sportlichschwungvollen Einlagen ist vorgesehen. Die Rodgauer Blasmusik kündigt ihr Mitwirken an. Außerdem zählen Yoga-Vorführungen und Tänze einer BoogieWoogie-Gruppe zum Programmfahrplan. Auch das Finale mit „Teddy’sRebirth-Bigband“ darf nicht fehlen – so ist es Tradition beim Rodgauer Seniorentag. Doch es gibt neben all dem Bewährten auch ein Novum: Erstmals offeriert die kommunale

Seniorenberatung mit Unterstützung der Stadtwerke Rodgau von 10.30 bis 17.30 Uhr einen kostenlosen ShuttlebusService. Aus allen Stadtteilen werden Kleinbusse den Ort des Geschehens ansteuert und natürlich auch den Service „Retour“ bieten. Start- und Zielhaltestelle ist die Rodgau-Passage. „Es sind sechs Fahrzeuge im Einsatz, in denen auch jeweils ein bis zwei Rollstuhlplätze vorhanden sind. Rollatoren können auch mitgenommen werden. Die Organisatoren bitten um Verständnis, dass es unter Umständen zu kurzen Wartezeiten an den Haltestellen kommen kann. Der Grund hierfür ist, dass es keinen Fahrplan im eigentlichen Sinne gibt. Es wird nach Bedarf gefahren“, erläutert die Stadtverwaltung, wie der Sonntag unter dem Aspekt „Beförderung zum Nulltarif“ ablaufen soll. Im Bürgerservice des Rathauses sind Info-Zettel mit einem Verzeichnis der Shuttlebus-Haltestellen erhältlich. (kö)

Bundesweite Anerkennung Offenbacher Bewegungsprogramm 50 plus

Inserieren im Wochen-Journal ist günstiger, als Sie denken!

OFFENBACH. Regelmäßige körperliche Aktivität ist nachweislich der entscheidende Faktor für eine zufriedenstellende Gesundheit und „gutes Altern“. Körperliche Aktivität ist zentral für die Erhaltung der alltäglichen notwendigen Beweglichkeit und verringert Immobilität. Regelmäßige körperliche Aktivität sichert auch die geistige Leistungsfähigkeit im Alter. Dazu wurden im Rahmen der kommunalen Planung für ältere Menschen verschiedene Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. „Sie sind im „Offenbacher Bewegungsprogramm 50 Plus“ zusammengeführt und funktionieren auf zwei Ebenen: Die der Wissensvermittlung und die der Bewegungsangebote“, erläutert Heidi Weinrich, kommunale Altenplanerin. Zum Programm zählen zwei mobile Medienkisten mit informativer Literatur zum Thema „Aktiv Älterwerden“, die Spaziergruppe mit gemütlichem Gehen in Bürgel, die in Kooperation mit dem Freiwilligenzen-

trum und dem ChristineKempf-Haus stattfindet, der Bewegungsparcours in Tempelsee (unser Bild) mit fachlich angeleiteten Übungsstunden in Kooperation mit dem Emil-RenkHaus, die Ausweitung von Bewegungsangeboten in den Seniorentreffs in Kooperation mit fachkundigen Leiterinnen sowie der Aktionstag und die Senioren-Infobörsen mit Vorträgen und Bewegungsangeboten in Kooperation mit diversen Vereinen, Unternehmen und Ämtern. Gerade das Gehen ist ein hochkomplexer Vorgang. Im Alter erfordert es immer mehr Aufmerksamkeit und Konzentration. Gehen verlangt die Kontrolle von Motorik und Stabilität. Es stellt Anforderungen an verschiedene Organe, wie das Herz, die Lunge, den Kreislauf aber auch an das Nervensystem und die Muskeln. Zudem ist festgestellt worden, dass regelmäßige körperliche Aktivität in Verbindung mit regen sozialen Kontakten und geistiger Betäti-

Pflegeberatung und Beratung von Angeh örigen oder Pflegebedürftigen kostenlos!

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 5. September 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

gung einen Schutz vor Demenz darstellt. So ist der Schwatz beim Spaziergehen nicht nur Zeitvertreib, sondern auch von gesundheitlichem Nutzen. Erfreulicherweise sind daher auch in anderen Stadtteilen „Gehgruppen“ entstanden. Bürgermeister Peter Schneider begrüßt das Projekt: „Einen präventiven Ansatz zu verfolgen ist sozialpolitisch sehr wichtig, da es auch darum geht Gebrechlichkeit, Krankheit und Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich zu verhindern. Mit der Umsetzung dieses Projekts sowie den Angeboten des Sportamts sind erste wichtige Schritte in diese Richtung unternommen.“ Das Programm hat am Bundeswettbewerb „Gesund älter werden in der Kommune – bewegt und mobil“ teilgenommen. Der ausführliche Beitrag kann auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.aelter-werden-in-balance.de oder in Kurzfassung auf www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/praxisdatenbank nachgelesen werden. • Die Seniorentreffs der einzelnen Stadtteile oder Sportvereine bieten viele altersangemessene Bewegungsangebote an. • Jeden Donnerstag kann man an der Spaziergruppe in Bürgel teilnehmen. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Seniorentreff Christine-Kempf-Haus, Schönbornstraße 67. • Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat finden Übungsstunden unter fachlicher Anleitung am Bewegungsparcours in Tempelsee statt. Beginn ist um 13 Uhr am Seniorentreff Emil-RenkHaus, Gersprenzweg 24. (mi/Foto: Stadt OF/Georg)

Augenzentrum Dieburg MVZ GbR AUGENTAGESKLINIK FÜR MODERNE AUGENCHIRURGIE DR. D. REDELIN, DR. K. MÜLLER & KOLLEGEN ZERTIFIZIERT NACH DIN EN ISO 9001:2008

www.augen-rhein-main.de Zentturmstraße 6 64807 Dieburg Tel.: 06071 82114 Fax: 06071 82115 info@augen-rhein-main.de

Ostring 48 (Seniorenresidenz) 64832 Babenhausen Tel.: 06073 6891024 Fax: 06073 7258815 info-bab@augen-rhein-main.de

SPRECHSTUNDEN NACH VEREINBARUNG

Schramm BOXSPRING Schlafsysteme für eine erholsame Nachtruhe. Wir beraten Sie gerne. 63110 Rodgau/Nieder-Roden Ober-Rodener Straße 56-58 Telefon 06106 88070 www.einrichten-manufaktur.de


6 Mittwoch, 24. August 2016

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

ARCH ENEMY treten am 27. August beim Neuborn Open Air Festival (NOAF) in Wörrstadt auf. (Foto: va)

DO

25. August

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl & Die anonymen Pentatoniker (Eintritt frei) Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 9. Kulturfestival: Rainer Weisbecker (18 €) Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Musikduo Nicole Grundel Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Rodgau • Strandbad, 18 Uhr, Musik auf Rädern: Der Freischütz - Oper im Taschenbuchformat (Spende; bei Regen: Bürgerhaus Dud.) • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Alysha und Tino (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 20.15 Uhr, Kino zu Flucht: Nader und Simin - Eine Trennung • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, Phenix (Oldie Club) Darmstadt • Marktplatz, 20 Uhr, hr4 Open Air Bühne, SahneMixx - die schönsten Lieder von Udo Jürgens (Eintritt frei) • Orangerie, 19 Uhr, Classic For Peace (18/20 €) Frankfurt • Brotfabrik, 20 Uhr, Juwon Park & Band • Jazzkeller, 21 Uhr, Kaffee und

Kuchen (12 €) • Palmengarten, 19.30 Uhr, Frank Bey, Tommie Harris & Friends Session Band (12 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Boy (34,70 €)

FR

26. August

Dreieich • Burggarten, 20 Uhr, Burgtheater: Der Glöckner von Notre Dame (13/15 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, O-Ton (8 €) Neu-Isenburg • Stadtteilfest Gravenbruch, 20 Uhr, Big T Trio Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 9. Kulturfestival: 8. Liedermacherabend (18 €) Heusenstamm • Schloss, 17 - 24 Uhr, Weinfest, 19 - 23 Uhr, Metronom Musik Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Wieland Glöckner, Bernd Theimann, Roland Ulatowski, Markus Eschmann (Eintritt frei) Rodgau • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Marco & Fred (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 18 Uhr, Open Air Zirkus: B Sides Company, 18 Uhr, Mimi Oz, 20.15 Uhr, Open Air Kino: Alba - La História de Alba

(7 €) Darmstadt • Literaturhaus, 16 Uhr, Kulturfest (Eintritt frei) • Technisches Stadthaus Bessungen, 19 - 24 Uhr, Darmstädter Lange Nacht • Theater Moller Haus, 17 Uhr, Theater Transit: Vision possible: Clowns Frankfurt • 12 - 24 Uhr, Museumsuferfest • Weckmarkt, 20 Uhr, Oliver Maria Schmitt und Sedlmeir: Sex and Drugs and Rock und Rheuma Bensheim • Beauner Platz, hr4 Open air Bühne, 20 Uhr, Trenkwalder (Eintritt frei) Friedberg • Seewiese, Zirkuszelt, 20 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Männersachen (21,90 - 32,90€) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, Volk im Schloss, 18 Uhr, Absinto Orkestra, BüchnerBühne Riedstadt: Viel Lärm um Nichts, 22.30 Uhr, New Model Army (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, ABBA Night (30,60 - 47,75 €) Wörrstadt • Sportplatz, 15 - 24 Uhr, Neuborn Open Air Festival: Iron Bastards, Visdom, Mantar, Betraying the Martyrs, The Vintage Caravan, Soulfly, Dirkschneider (25/30 €; 2 Tage: 35/39 €)

SA

27. August

Langen • Werkhof, Fahrgasse 3, 17 Uhr, Burkhard Engel: Heinrich Heine - Lieder und Satiren (15 €) Erzhausen • Hessenplatz, 16 Uhr, Sommernacht in Amerika Dreieich • Burggarten, 20 Uhr, Burgtheater: Der Glöckner von Notre Dame (13/15 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Reimtext (8 €) Neu-Isenburg • Stadtteilfest Gravenbruch, 14 Uhr, Familiennachmittag, 15 Uhr, Dinobahn, 20 - 24 Uhr, Partytime Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 20 Uhr, 9. Kulturfestival: Ihne Ihr 3 Faltigkeit (18 €) Heusenstamm • Schloss, 17 - 24 Uhr, Weinfest, 19 - 23 Uhr, Tanzband Holiday Rödermark • Theater & nedelmann, 20.30 Uhr, Club Medityrannei (16 €) Rodgau • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Ein Haufe Leut: Wers waas, werds wisse (12 €) Mühlheim • Schanz, Biergarten, 20 Uhr, Sven Garrecht & Band (Eintritt frei) Seligenstadt • Marktplatz, hr4 Open air Bühne, 20 Uhr, Die Hessentaler (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Open Air Zirkus: B Sides Company, 20.15 Uhr, Open Air Kino: Der Nachtmahr (7 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Darmstadt • Centralstation, 22 Uhr, Peter Gräber, Da Silva (6,90/8 €) • Theater Moller Haus, 11/14

Uhr, Theater Transit: Vision possible: Clowns Frankfurt • 9.30 - 0.45 Uhr, Museumsuferfest • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Kaiserwalzer • Weckmarkt, 14 Uhr, Ahne: Wir schaffen das schon, 16 Uhr, Frank Goosen: Mein ich und seine Bücher, 18 Uhr, Leo Fischer und Michael Ziegelwagner: Die zwei Plastikteufel, 20 Uhr, Pit Knorr, Bernd Eilert und Hans Zippert: Education Infernal Friedberg • Seewiese, Zirkuszelt, 20 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Männersachen (21,90 - 32,90€) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, Volk im Schloss, 15 Uhr, Ein Pinguin mit rotem Schnabel - Kindertheater, 15.45 Uhr, Duo Kunterbunt, 17 Uhr, The Dicey Reillys (Eintritt frei), 18 Uhr, Christian Döring & Christoph Oeser (14,40/16 €), 20.30 Uhr, Hans Werner Olm - Vorab-Premiere (27,60/30 €), 22.30 Uhr, Liptease (Eintritt frei) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Frau Jahnke hat eingeladen...ma gucken wer kommt! (40,40 ) Wörrstadt • Sportplatz, 15 - 24 Uhr, Neuborn Open Air Festival: Stonefall, Gingerpig, Shoot The Girl First, Vektor, Brainstorm, Agnostic Front, Arch Enemy (25/30 €)

SO

28. August

Dreieich • Burggarten, 18 Uhr, Burgtheater: Der Glöckner von Notre Dame (13/15 €) • Maislabyrinth, Götz., 20 Uhr, Horst Evers: Für Eile fehlt mir die Zeit (5 €) Dietzenbach • Eckert’scher Hof, 18 Uhr, 9. Kulturfestival: Dietzebäscher für Dietzebäscher - Reiner Wagner, Karl-Heinz Lehr, Catchy Tunes... (18 €) Heusenstamm • Schloss, 15 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Tanzband Sunshine Rodgau • Zur Kreuzung, 11 Uhr, Eat & Listen: Big T (Eintritt frei) • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 20 Uhr, Ein Haufe Leut: Wers waas, werds wisse (12 €) • Bonhoeffer-Haus, Weisk., 16.30 Uhr, Terra Musicale - musikal. Englandreise (8/10 €) Obertshausen • Karl-Mayer-Haus, 11 - 14 Uhr, Jazz-Band Obertshausen (6 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 20 Uhr, Gereon Krahforst, Orgel (13 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Open Air Zirkus: B Sides Company, 17 Uhr, Hein Cooper • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das Offenbacher Wirtschaftswunder nach 1945 Auch eine Leistung der Flüchtlinge und Vertriebenen (2,50 €) • Dreieichpark, Musikpavillon, 15 - 17 Uhr, Sonntagskonzert der Initiative Musik im Park (Spende) Darmstadt • Landesmuseum, Römischer Hof, 15 Uhr, Expanding Jazz: Thomas Langer, Daniel Messina, Wolfgang Schmid • Jagdhof, 18 Uhr, Jazz Open Air: Haberecht 4

AUSSTELLUNGEN

ZU FRÜH GEFREUT: Element of Crime traten nicht, wie in der vergangenen Ausgabe berichtet, am 23. August auf, sondern kommen erst am 23. September ins Hanauer Amphitheater. (Foto: Goltermann)

DIETZENBACH: Ansicht, Arbeiten v. Klaas Matthijssen, bis 30.9. im Rathausfoyer, Europaplatz 1, mo. - do. 9 - 16, fr. 9 - 12 Uhr. Eröffnung Do., 25.8., 19 Uhr DARMSTADT: The Jazz I’ve Seen, Arbeiten v. Thilo Hofer, HansWerner Hermann u. Thorsteen Herz (ab Fr., 28.8., 18 Uhr), in der Galerie im Jazzinstitut, Bessunger Str. 88d, mo., di. u. do. 10 - 17, fr. 10 - 14 Uhr FRANKFURT: Laure Prouvost. all behind, we’ll go deeper deep down and she will say, bis 6.11. im MMK 3 (Zollamt), Domstr. 3, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 2.9., 19 Uhr WIESBADEN: Tahani Munawar/Ansichten aus Syrien, bis 9.10. u. Woher soll ich wissen was ihr gefällt?, Papierarbeiten aus der Sammlung Michael Loulakis, bis 9.10. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 18 Uhr. Eröffnung Fr., 2.9., 18 Uhr

• Theater Moller Haus, 11 Uhr, Theater Transit: Vision possible: Clowns • Kranichsteiner Literaturverlag, 18 Uhr, Iris Stromberger liest Hermann Hesse (Eintritt frei) Frankfurt • 9.30 - 22.20 Uhr, Museumsuferfest, 22.30 Uhr, Feuerwerk • Palmengarten, 15.30 Uhr, Promenadenkonzert: Blasorchester der Sport Union Mühlheim • Weckmarkt, 14 Uhr, Kirsten Fuchs und Ella Carina Werner: Dicke, haarige Hamster, 16 Uhr, Mark-Stefan Tietze: Allein unter Veganern, 18 Uhr, Torsten Gaitzsch, Moritz Hürtgen, Tim Wolff: Die 3 Titanic-Chefredakteure, 20 Uhr, Hauck & Bauer, Gymmick: Ich kann einfach nicht Wein sagen Aschaffenburg • Karlsplatz, 15 Uhr, Maulaffenfest: Nepo Fitz, Angelo Sommerfeld, Philipp Moll, Mäc Härder, Roger Steinn, Das Lumpenpack (Eintritt frei) Groß-Gerau • Schloss Dornberg, Volk im Schloss, 11 Uhr, Wiesbadener Juristenband, 14.30 Uhr, Duo Kunterbunt, 14.30 Uhr, Chöre im Schloss (Eintritt frei), 19 Uhr, Basta! (17,70/20 €) Reinheim • Weinhof, 16 Uhr, G.O.D. (10 €)

MO

29. August

Heusenstamm • Schloss, 17 - 23 Uhr, Weinfest, 19 - 22 Uhr, Big T & Klaus Rodgau • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) Frankfurt • Elfer, 19.30 Uhr, Downfall of Gaia, Hope, Brache (12/15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Canned Heat (34 €)

DI

30. August

Rodgau • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Abbas

Wochen-Journal Nr. 34 K

Kheder: Die Ohrfeige (6 €) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, Eagles of Death Metal (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Imarhan (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Andreas Meier: Der Kreis (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, A.J. Croce (23 €)

MI

31. August

Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Danny June Smith and Friends (Spende) Rodgau • Kirchplatz Nd.-Ro., 20 Uhr, Großes Welttheater: In 80 Tagen um die Welt (20/22 €) • Strandbad, 18 Uhr, After Work Music: Dezibella Darmstadt • Pauluskirche, 20 Uhr, Orgelsommer: Irith Gabriely, Hans Joachim Dumeier, Abuseyf Kinik (10 - 15 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Queen Night (29 - 49 €)

DO

1. September

Langen • Café Beans, 20 Uhr, The GiAnts (Eintritt frei)

Heusenstamm • Schloss-Schenke, 19 Uhr, Dine & Crime: Rache um Mitternacht (64 €; inkl. 3-Gänge-Menü) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: Kairo 678 • Restaurant Am Rosengarten, 20 Uhr, The Magic Tones (Oldie Club) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Joe Buck Yourself (8 €) Frankfurt • Das Bett, 20.30 Uhr, She Past Away (19,70 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Volker Engelberth Quintett (15 €) • Jazz im Palmengarten, 19.30 Uhr, Argüelles Quartet (12 €) • Die Käs, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (25,10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Yevgeniy Breyger & Robert Stripling: Salon Fluchtentier No. 2 (7 €) Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Helge Schneider: Lass knacken Oppa (45,90 - 56,40 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Napoleon, Empty Handed (13/16 €) • Ausverkaufte Veranstaltungen, sofern sie uns gemeldet wurden, tauchen aus Platzgründen nicht in der Übersicht auf!



8 Mittwoch, 24. August 2016

STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE

Wochen-Journal Nr. 34 K

VERMIETUNGEN

ANGEBOTE

GESUCHE

GEW. ANGEBOTE

und Offenbach-Journal

GARAGEN

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

* inkl. Dreieich-Zeitung

über 218.000*

Soforteinstellung

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

• Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten für Offenbach u. Eschborn (TZ/VZ) Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachtzuschlag 25 %, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

www.dinner-max.de

Kfm. Berufsanfänger/in für Vollzeit

Sie haben gerade Ihre kaufmännische Ausbildung abgeschlossen oder sind seit 1-2 Jahren in Ihrem Beruf tätig. Sie haben eine Groß- und Außenhandels- oder IndustrieKaufmannslehre mit sehr gut oder gut abgeschlossen. Wir sind ein kreatives, in unserer Branche marktführendes Unternehmen mit einem Team von 15 Mitarbeitern. Wir bieten eine umfangreiche, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle, selbstständige und langfristige Tätigkeit. Kurzbewerbung bitte mit Anschreiben, Lebenslauf, letztem Zeugnis und Gehaltsvorstellung bis zum 02.09.16 per e-mail an job@dinner-max.de.

DINNER-MAX GmbH

64409 Messel

GESUCHE

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Metallhelfer/innen

Wir suchen für unseren namhaften Kunden in Kelsterbach Ihre Qualifikation: Ihre Aufgaben: Ihre Vorteile:

Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Freiheitsgespräche DARMSTADT-DIEBURG.Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit lädt für Mittwoch (31.) ab 19 Uhr zu den Otzberger Freiheitsgesprächen 2016 in die Veste Otzberg ein. Dort wird der bekannte Wahlforscher und Politikwissenschaftler Professor Jürgen W. Falter analysieren, wie sich die aktuelle politische Lage in den Einstellungen der Menschen widerspiegelt und welche Konsequenzen sich daraus für die Bundestagswahl 2017 ergeben. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Dr. Rainer Hank und dem Publikum werden die Thesen und Fragen im Anschluss diskutiert. Um Anmeldungen wird unter wiesbaden@freiheit.org sowie unter Telefon (0611) 157567 gebeten. (ms)

Bauarbeiten in Messel MESSEL. Die Roßdörfer Straße im Ortsteil Grube Messel wird am Donnerstag und Freitag (25. und 26.) zwischen Zeilharder Straße und Bahnübergang wegen Bauarbeiten zur Einbahnstraße. Der Verkehr kann von Messel kommend in Richtung Bahnübergang fahren, von Dieburg kommend wird der Verkehr nach dem Bahnübergang über die Straßen „Am Bahnhof“, Georgenhäuser Straße und Zeilharder Straße umgeleitet. Die Bushaltestelle Roßdörfer Straße Ecke „Am Bahnhof“ wird direkt vor den Bahnhof verlegt, eine Verschiebung des Fahrplanes ist nicht zu erwarten. Nach dem Ende der Bauarbeiten wird die Haltestelle Roßdörfer Straße Ecke „Am Bahnhof“ wieder regulär angefahren. (ms) Dieburg im Mittelalter DIEBURG. Der Heimatverein Dieburg konnte das Vorstandsmitglied Hans Dörr für einen Vortrag über das mittelalterliche Dieburg und seine Vorstädte gewinnen, der am Freitag (16. September) ab 19 Uhr im Museum Schloss Fechenbach stattfindet. In vielen Bildern werden die Vorstädte Altenstadt, Monfeld, Holzhausen und Oberndieburg sowie ihre Bewohner vorgestellt. Als Quellen wurden die ältesten Stadt- und Hospitalrechnungen verwendet, wobei zum Teil Erkenntnisse gewonnen wurden, die bisher nicht bekannt waren. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Verein freut sich über jede Spende. (ms) Gesundheitstag

 Allgemeine Hilfsarbeiten im Metallbau  Metallbearbeitung (Bohren, Schleifen, Entgraten)  Kleben, Schrauben, Nieten von Blechverkleidungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Radtour an den Rhein DIEBURG. Die nächste Radtour des Odenwaldklubs Dieburg führt am Donnerstag (1. September) nach Ginsheim an den Rhein. Dort setzen die Teilnehmer mit der Altrheinfähre Johanna über auf die Insel Nonnenau. Der größte Teil der Strecke folgt einer Rundroute des Regionalparks RheinMain und beträgt bis zur Rast am Hofgut Langenau 60 Kilometer. Abfahrt ist um 9 Uhr, die Rückfahrt mit dem Bus ist für 18 Uhr geplant. Die Teilnahme kostet 15 Euro für Mitglieder, 18 Euro für Gäste. Anmeldungen sind bis Montag (29. August) bei Franz Zoth unter Telefon (06071) 823339 und Walter Goedecke unter (0151) 56032839 möglich. (ms)

Ausflug in den Wetterpark

 Erfahrungen in der Metallbearbeitung  Körperliche Belastbarkeit  Eigenverantwortliches Handeln

 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung  Unbefristetes Arbeitsverhältnis  Bezahlung nach dem iGZ Tarifvertrag mit Branchenzuschlägen  Weihnachts- und Urlaubsgeld  Gute Chancen auf Übernahme durch unseren Kunden

Kurz notiert

Klimawandel stoppen www.greenpeace.de/zukunft-ohne-braunkohle

Mit Ihren Zinsen helfen Stiftung Informieren Sie sich über das Stifterdarlehen! www.uno-fluechtlingshilfe.de/stiftung

DIEBURG. Der ADFC Dieburg/Groß-Umstadt bietet am Sonntag (28.) eine Radtour zum Wetterpark in Offenbach an. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Groß-Umstadt, Mitfahrer aus Darmstadt können auch am Bahnhof Altheim um 10.30 Uhr dazustoßen. Die Fahrstrecke beträgt 70 Kilometer und ist mittelschwer. Die Route führt über Rodgau und Heusenstamm. Im Wetterpark ist genügend Zeit für eine Besichtigung und ein Picknick. Anmeldungen nimmt Sven Luck unter (06078) 73979 entgegen. (ms)

BABENHAUSEN. Parallel zum Altstadtfest findet am Sonntag (11. September) in Gesundheitstag in der Stadthalle Babenhausen statt. Von 13 bis 18 Uhr haben die Besucher unter dem Motto „Das süße Leben in Babenhausen – Mit Freude und Genuss ein hohes Alter erreichen“ die Gelegenheit, Vorträge zum Thema „Prävention und Therapie von Stoffwechselstörungen und Diabetes“ zu hören und sich bei den Ausstellern im Foyer der Stadthalle zu informieren. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.babenhausen-gesund.de (ms)


FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 34 K

Mittwoch, 24. August 2016

BEKANNTSCHAFTEN LACHEN, LIEBEN, ÄPFEL PFLÜCKEN UND ZUSAMMENHALTEN ! V A L E N T I N A , 30 J / 1.65, ledig, Krankenschwester. Bin eine spontane, lustige, ehrliche Frau mit schlanker, sexy Figur, bildschön, aber nicht eingebildet, sondern natürlich und hilfsbereit. Magst Du auch Abenteuerurlaube, eine Almhütte oder mit dem Rucksack nach Ibiza? Schokoladenpudding mit Klümpchen, viele gemütliche Kuschelabende zu Hause und lieben? Gerne lade ich Sie in mein schönes Zuhause ein und wir können bei einem Glas Rotwein träumen von einer glücklichen Zukunft und ich schenke Dir einen Stern und mich! Ich freue mich auf Deinen Anruf, auf unsere Liebe, um JEDEN TAG, JEDE NACHT, JEDE MINUTE mit Dir zu verbringen. Ich suche einen ganz normalen Mann, keinen Traumprinzen oder Adonis, bitte rufe an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., sei nicht schüchtern, das bin ich schon bei unserem ersten Treffen, taue durch Dich aber bestimmt nach und nach auf, oder schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Valentina@wz4u.de WIR LASSEN DRACHEN STEIGEN ODER FLIEGEN IN DIE SONNE ! L I S A , 41 J / 1.65, alleinst., Tinnitus-Therapeutin, und würde Sie gerne durch diese kleine Annonce finden – bitte habe Mut! Bin eine natürliche, charmante, hilfsbereite Frau und stehe mit meinen langen, schönen Beinen fest + ehrlich im Leben und auch zu DIR. Habe eine superschlanke, schöne Figur, mit leicht gebräunter Samthaut. Es kommt aber nicht nur aufs Äußere an, denn ich habe Herzensbildung, bin zuverlässig, intelligent + treu. Es wäre schön, in Deinem Arm einzuschlafen, auch wenn Dein Arm dabei einschläft, halte mich trotzdem ganz fest! Lachen, fröhlich sein und schöne Sachen zusammen unternehmen, das kann unsere Chance sein! Ich bin keine Partymaus, sondern eher zurückhaltend und romantisch und sehr treu, und auf der Suche nach einem ehrlichen und sehr lieben Mann, der weiß, was er an mir hat. Rufe bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de SONNE AUF MEINER HAUT + IM HERZEN ODER KENNENLERN-URLAUB AUF EINER SONNENINSEL … FLIEG MIT ! A N N – S O P H I E , 50 J / 1.68, verwitwet, Krankenschwester / Stationsleitung, daher kein Schichtdienst und immer Zeit für Dich! Ich lebe in guten finanz. Verhältn., schönes Zuhause, Auto u. doch traurig – so alleine. Bin eine sehr zierliche, feminine Frau mit Stil u. Geschmack, langen Beinen, bildschön, elegant, mit Esprit, Humor, sportl., u. fühle mich in Jeans ebenso wohl wie in einem Hauch von Abendkleid. Trinke gerne mal ein Glas Bier, habe ein Fahrrad für kleine Touren und eine Gitarre für lauschige Abende. Ich liebe spazieren gehen, Kastanien suchen, küssen auf Sternchenmoos oder einen gemütl. Feierabend zu zweit – das wäre mein Wunsch. EIN SONNTAG IM BETT UND DAS „GROSSE GLÜCK“ RICHTIG GENIESSEN. Welcher ehrl. Herr (Alter egal) wünscht sich Liebe für immer mit einer lieben, ehrlichen Partnerin?! Bitte rufe an, denn ich habe diese Anzeige schon einmal aufgegeben und kein Mann hat sich gemeldet. Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Ann@wz4u.de ALLES WIRD GUT … WENN WIR ZU ZWEIT SIND ! E V I – M A R I E , 64 J / 1.66, ganz alleinst., bin Abteilungsleiterin, doch jetzt schon mit einem lachenden Zwinkern im Ruhestand. Ich möchte gerne mit Ihnen lachen, romantische Abende erleben u. kleine Reisen in die Sonne unternehmen. Ich bin „noch“ gar nicht ruhig, liebe Langlauf im Winter, habe Temperament, Charme, bin feinfühlig u. verführerisch. Ich bin völlig unabhängig u. bildschön, sehr jugendlich u. vital, mit glatter, seidiger Haut u. schöner Figur. Habe ein gemütliches Zuhause, 2 liebe Töchter, die mir das Glück einer Liebe wünschen, und 2 süße Enkelchen. Ich freue mich auf unsere gemeinsamen Reisen und romantische Abende. Bitte rufen Sie an, lassen Sie uns den goldenen Herbst des Lebens mit Zuneigung + Verständnis genießen. Es ist das schönste Geschenk, einen Menschen an seiner Seite zu haben – dein Alter ist mir egal – lachen, Harmonie und kuscheln ...? LIEBE IST WIE EIN SCHMETTERLING, GANZ ZART KOMMT SIE IN UNSER LEBEN DURCH IHREN ANRUF, o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Evi@wz4u.de KOMM MIT AUF EINE KLEINE SEGELTOUR … PROSECCO AUS BECHERN UND WIR GENIESSEN UNSER GLÜCK ! T H O M A S , 38 J, ledig, keine Kinder, Bankkaufmann / Senior Manager, tagsüber im blauen Anzug und danach in Jeans und lockerem T-Shirt. Privat bin ich eher schüchtern, dafür aber berufl. durchaus erfolgreich und mit viel Arbeit, daher dachte ich mir, ich versuche es auch mal mit einer Anzeige. Ich bin ein natürl., dynam., erfolgr. Mann u. lebe in besten finanz. Verhältn., doch was nützt es? Ich super Mann bin alleine und an manchen Wochenenden fühle ich mich trotz guter Freunde einsam. Bin fröhl., treu, feinfühlig, kann Natur, Stille, Zweisamkeit genauso genießen wie spontane Reisen, egal wohin, wilde Wasserfälle in Kanada, Safari durch Afrika oder eine Segeltour mit Champagner aus Bechern. Darf ich Sie so richtig verwöhnen? Ich meine es ernst und suche kein Topmodel, sondern eine wirkliche, echte, tiefe, harmonische Beziehung für ein ganzes Leben. Bitte rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Thomas@wz4u.de EIN GLAS ROTWEIN UND TRÜFFELSPAGHETTI ESSEN IN VENEDIG … UNSERE GONDELFAHRT INS GLÜCK ! C H R I S T O P H E R , 49 J / 1.81, ledig, Dipl.-Volkswirt in einem großen Konzern. Ein gut aussehender „ganzer“ Mann mit fröhlichem Lachen, natürl. Wesen, wünscht sich, „SIE“ zu finden. Lebe in guten finanz. Verhältnissen, bin humorvoll, zärtlich, zuverlässig u. treu; mit kleinen Fehlern … die Sie event. mögen?! Ich mag die Natur, bin kein Sportfanatiker u. gehe gerne lieber „CHIC“ aus, liebe aber auch kuschelige Abende zu Hause – kurz, ein Mann für alle Fälle … MIT DEM ES SICH LACHEN, LIEBEN UND TRÄUMEN LÄSST, FÜR IMMER. Ich brauchte etwas Mut für diese Annonce, bitte haben Sie auch Mut zu „UNS“. Ich habe kein „Beuteschema“ – nur ein fröhliches Lachen solltest du haben. Lass uns an weißen Sandstränden segeln, auf Hawaii surfen, in Venedig meterlange Spaghetti essen oder in meinem schönen Haus auf der Terrasse träumen. Ich schenke dir für jeden Tag unserer Liebe eine rote Rose. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfaxch 501152, oder E-Mail an: Christopher@wz4u.de

9

EROTIK

VERMISST DU KRÜMEL IM BETT, KÜSSE IM REGEN, SONNENAUFGÄNGE ZU ZWEIT UND KISSENSCHLACHTEN ?! DOKTOR H A R A L D , 60 J / 1.82, ganz alleinst., dynamischer Mann, selbst. Unternehmer und immer für meine Angestellten da. Habe schöne Häuser, bin aber kein Angeber, sondern ein ehrlicher, lieber, treuer u. sanfter Mann – aber kein „Weichei“! Sehr romantisch … würde gerne eine liebe Frau glücklich machen + lieben. Ich bin etwas sportlich, gut aussehend, ein Gentleman u. ein Mann von Welt in jeder Beziehung, liebe die Natur, mag schwimmen, joggen, spontane Kurzreisen u. Weltreisen – komm einfach mit, ich bin für „DICH“ da … Ich interessiere mich für viele Sachen u. lache gern, kann Spiegeleier schwarz braten, „SIE“ charmant unterhalten und meine es absolut ehrlich. Ich wünsche mir eine Partnerin voller Vertrauen und Ehrlichkeit, ohne die Maße einer Heidi Klum zu haben, so dass wir einfach nur glückl. werden, lachen, händchenhaltend die Sommertage genießen u. dass Vertrauen, Harmonie, Zärtlichkeit in unsere Herzen einzieht. „Wohin dein Herz dich trägt“, zu mir … bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., od. Mail an: Harald@wz4u.de

VERKÄUFE

Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH

ICH SCHENKE LIEBE FÜR IMMER + EINEN DICKEN SOMMER-ROSENSTRAUSS ! U L R I C H – U L I , 71 J / 1.86, ein fitter, fröhlicher, ganz alleinstehender Dipl.-Finanzwirt / Pensionär, ein Mann in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Haus, Grundbesitz, Auto und ein Kräutergarten. Bin fröhlich, spontan, dynamisch, gesund, gut aussehend. Habe ein gewinnendes Lachen u. viel Zärtlichkeit. Die Decke fällt mir abends auf den Kopf, u. am Wochenende die Einladungen, bei denen man das 5. Rad – aber angeblich liebste Rad – am Wagen ist, mag ich auch nicht mehr. So mitten im Leben ein „NEUBEGINN“, ehrliche Liebe, träumen vom Glück, Äpfel klauen beim Wandern, mal Urlaub machen an weißen Stränden, perlende Liebe und innige Treue. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen. Bitte rufen Sie gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: WIR ZWEI, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Uli@wz4u.de

TIERMARKT

Kurz notiert Reparatur-Café BABENHAUSEN. Das Reparatur-Café der Babenhäuser EhrenamtsAgentur (BEA) hat am Mittwoch (31.) wieder geöffnet. Wer möchte, kann von 17 bis 20 Uhr in die Räume des Vereins Herigar in Hergershausen, Rodgaustraße 16, etwas zum Reparieren mitbringen, das von den ehrenamtlichen Helfern wieder auf Vordermann gebracht wird. Weitere Informationen gibt es im Rathaus bei Annemarie Gaßmann unter Telefon (06073) 60248 oder per Mail an annemarie.gassmann@babenhausen.de. (ms) Zeltlager der Wildfüchse

VERSCHIEDENES

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

MÜNSTER. Die Naju-Gruppe „Wildfüchse“ bietet am 3. und 4. September wieder ihr Wildlife-Wochenende in Münster an: Die Kinder treffen sich um 10 Uhr am Zeltplatz des Oden-

waldclubs, von wo aus sie zum Fuchsbau wandern. Unterwegs wird der Tag mit Aktionen zum Thema Wildlife verbracht, bevor am Abend mit Eltern, Großeltern und Geschwistern gegrillt und in Zelten übernachtet wird. Anmeldungen sind bis 27. August per Mail an h i l d e g a rd . j a c o b @ f re e n e t . d e möglich, Anmeldeformulare sind abrufbar unter www.nabumünster-hessen.de. (ms) Gemeinsam trauern DARMSTADT-DIEBURG. Einen Menschen zu verlieren, ist eine große Belastung, ein Kind zu verlieren ist das Furchtbarste, was Eltern widerfahren kann. In der Selbsthilfegruppe des Ökumenischen Hospizvereins Vorderer Odenwald können sich betroffene Eltern Zeit nehmen für ihre Trauer. Die Gruppe wird unterstützt von den Trauerbegleiterinnen Mar-

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

git Galinski und Elvira Schuck. Die Gruppe trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats von 19 bis 21 Uhr in den Räumen des Hospizvereins Groß-Umstadt, St.-Péray-Straße 9, das nächste Treffen findet

am 25. August statt. Anmeldungen werden unter Telefon (0151) 70116490 entgegen genommen. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.hospizverein-vordererodenwald.de. (ms)

GESCHÄFTLICHES

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

KAUFGESUCHE

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


GlĂźckslos-Nr.: 0825DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem ReisebĂźro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie kĂśnnen mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die GlĂźckslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Rund um Westeuropa - Vom Mittelmeer zur Ostsee mit MSC Fantasia Italien - Spanien - Portugal - GroĂ&#x;britannien - Belgien - Deutschland 11 Tage: Mi 19.04. - Sa 29.04.2017 EWA ST

Die grĂśĂ&#x;te Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Azoren Naturphänomen Insel Sao Miguel

SONDERPREIS

bei Buchung bis 15.09.2016 s durch Reederei) (Verlängerung des STEWA-Son

MSC Fantasia #BVKBIS BRZ: 137.936 Länge: 330 m Breite: 38 m ,OPUFO Kabinen: 1637 Decks: 18 Restaurants: 5 Bars: 10 Wellness: MSC Aurea Spa

derpreise

11 Tage VP Innenkabine ab

â‚Ź 749,-

p.P.

ua/ab Kiel inkl. Hin- und RĂźckreise bis Gen Bus tromit ****STEWA-Bis

Termine Do 13.10. -Do 20.10.2016 So 26.02. -So 05.03.2017

*OUFSOFU $PEF " "'.'

Info Veranstaltungen MSC-Flotte

am Do 13.10.2016 um 15.00 Uhr im Bistro CafĂŠ Zimt Anmeldung im ReisebĂźro

Sie sparen bei Buchung bis 15.09.2016 bis zu â‚Ź 360,- pro Kabine gegenĂźber dem MSC-FrĂźhbucherpreis!

Valencia

Lissabon

Southampton

Ihre Reise mit der MSC Fantasia

Reiseroute

LEISTUNGEN t )JO VOE 3Ă DLSFJTF CJT (FOVB *UBMJFO BC ,JFM JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t ,SFV[GBISU JO EFS HFCVDIUFO ,BCJOFOLBUFHPSJF Y ĂƒCFSOBDIUVOH

t 7PMMQFOTJPO BO #PSE CFHJOOU NJU EFN "CFOEFTTFO BN &JOTDIJò VOHTUBH VOE FOEFU NJU EFN 'SĂ ITUĂ DL BN "VTTDIJò VOHTUBH CFTUFIFOE BVT 'SĂ ITUĂ DL .JUUBHFTTFO /BDINJUUBHTLBò FF VOE "CFOEFTTFO t #FOVU[VOH BMMFS #PSEFJOSJDIUVOHFO JN 1BTTBHJFSCF SFJDI 7FSBOTUBMUVOHFO VOE 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN t &JOTDIJò VOHT VOE )BGFOHFCĂ ISFO t (FQĂŠDLUSBOTQPSU CFJ &JO VOE "VTTDIJò VOH t EFVUTDITQSBDIJHF #PSESFJTFMFJUVOH Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebnis: t LPNGPSUBCFM BVTHFTUBUUFUF ,BCJOFO t FJOF HSP•F "VTXBIM BO 3FTUBVSBOUT

t 4QSBDI VOE ,PDILVSTF GĂ S ,JOEFS VOE +VHFOEMJDIF Eingeschlossene Leistungen AUREA-Erlebnis: t "MMF 7PSUFJMF WPO #&--" '"/5"45*$" ,BUFHPSJF sowie: t 1SFNJVN "MM *OLMVTJWF (FUSĂŠOLFQBLFU "VTXBIM BO alkoholischer und nicht-alkoholischer Getränke, JOLMVTJWF 8FJO "VTXBIM BVT 8FJ•XFJOFO 3PUXFJOFO VOE 3PTĂ?XFJO #JFS WPN 'BTT Softdrinks, Mineralwasser, heiĂ&#x;e Getränke und eine Auswahl an Getränken und Cocktails von der Bar-Liste sowie Eiscreme zum Mitnehmen) t GBOUBTUJTDIFT 8FMMOFTTQBLFU GSFJFS ;VUSJUU [VS 5IFSNBM 4VJUF XĂŠISFOE EFS HFTBNUFO ,SFV[GBISU Balinesische Massage (30 Min.), Solarium (10 Min.)

t FJO #Vò FU 3FTUBVSBOU XFMDIFT CJT [V 4UVOEFO BN 5BH HFĂšò OFU IBU t 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN BVG IĂšDITUFN /JWFBV t HSP•[Ă HJHF 1PPM VOE 4POOFOEFDLT t NPEFSOF 'JUOFTT $FOUFS VOE XFJUFSF 4QPSU einrichtungen t GSFJF 8BIM EFS 5JTDI[FJU JN )BVQUSFTUBVSBOU OBDI 7FSGĂ HCBSLFJU

t TBNNFMO WPO .4$ 7PZBHFST $MVC 1VOLUFO Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebnis: "MMF 7PSUFJMF WPO #&--" ,BUFHPSJF TPXJF t FJOF ,BCJOF JO CFTTFSFS -BHF t 'SĂ ITUĂ DL BVG EFS ,BCJOF t 4UVOEFO ;JNNFSTFSWJDF t 1SJPSJUĂŠU CFJ EFS 7FSHBCF EFS 5JTDI[FJUFO JO EFO Hauptrestaurants t 3BCBUU BVG 'JUOFTT ,VSTF XJF [ # :PHB

Route: Genua - Barcelona - Valencia - Lissabon - Vigo - Southampton ZeebrĂźgge - Kiel Tag

Hafen

1

Busanreise nach Genua (Italien), Einschiung

2

t %FMVYF ,BCJOFO PEFS 4VJUFO JO CFTUFS -BHF NJU Wellness-Kit sowie Bademäntel und Hausschuhe t GSFJFS ;VHBOH [VN FYLMVTJWFO 4POOFOEFDL t CFWPS[VHUFS $IFDL JO VOE (FQĂŠDLUSBOTQPSU BN &JOTDIJò VOHTUBH t LFJOF GFTUFO 5JTDI[FJUFO "63&" (ĂŠTUFO TUFIU FJO eigener Bereich in den Hauptrestaurants [VS 7FSGĂ HVOH KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ 8$ 5FMFGPO 57 3BEJP 4BGF 'ĂšIO .JOJCBS VOE Klimaanlage.

Kabinentyp

I1

2-Bett Innenkabine „Bella“

I2

2-Bett Innenkabine „Fantastica“

O1

2-Bett Meerblick-Kabine „Bella“

Leistungen: t Linienflug mit SATA ab/bis Frankfurt auf die Azoren (Insel SĂŁo Miguel) (genaue Flugzeiten noch OJDIU CFLBOOU t 5SBOTGFS BC CJT 'MVHIBGFO 4Ă?P .JHVFM t 7x ĂœN/HP im ****Hotel The Lince in Ponta Delgada t Y .JUUBHFTTFO JOLM (FUSĂŠOLF 'MBTDIF 8FJO PEFS 4BGU 8BTTFS ,BGGFF PEFS 5FF BO 5BH 3 und 5. Unterbringung: ****Hotel The Lince in Ponta Delgada gelegen und ca. 500 m vom Ortszentrum mit zahlreichen EinkaufsmĂśglichkeiten, Restaurants, Bars sowie dem Jachthafen und ca. 1,5 km von der Altstadt entfernt. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, 5FMFGPO 57 'ĂšIO *OUFSOFU[VHBOH (inklusive), Safe, Minibar (gegen GebĂźhr), Klimaanlage/Heizung. Rezeption, Lift, Internetecke (inklusive), beheizbares Hallenbad mit AuĂ&#x;enbereich, Bar/Lounge, Restaurant. Sport/Wellness: Fitnessraum im Spa-Bereich, Sauna, Jacuzzi, Massagen (gegen GebĂźhr). Sämtliche AusflĂźge mit Ăśrtlichem, deutsch sprechenden Reiseleiter im Preis enthalten: t Stadtrundgang „Ponta Delgada“: zu FuĂ&#x; erkunden Sie die Hauptstadt der grĂśĂ&#x;ten Azoreninsel und sehen u.a. die Kirche der Mutter Gottes, den Yachthafen und das Renaissancerathaus in der Altstadt, halbtags t Naturphänomen Sete Cidades: erleben Sie die Landschaft der „Sieben Städte“ und die Kraterseen -BHPB 7FSEF VOE -BHPB "[VM XFMDIF

WPO EFN 7VMLBO WPO 4FUF $JEBEFT geprägt wurden und genieĂ&#x;en vom 7JTUP EP 3FJ FJOF XVOEFSTDIĂšOF Aussicht auf die Caldeira. RĂźckfahrt mit Stopp an einer Ananasplantage. t Lagoa do Fogo „Feuersee“: entdecken Sie den Feuersee Lagoa do Fogo, welcher abgeschieden auf ca. 600m HĂśhe in den Bergen von Sao Miguel liegt. Weiter zum 8BTTFSGBMM $BMEFJSB 7FMIB #BEF mĂśglichkeit) und Besuch einer traditionellen Keramikfabrik im 3BVN 3JCFJSB (SBOEF t Lagoa das Furnas: Fahrt in den Kurort Furnas. Bekannt fĂźr seine Geysire, die an den vulkanischen Ursprung der Insel erinnern. Mittagessen mit traditionellen Eintopf „Cozido das Furnas“ aus Fleisch, Wurst und GemĂźse. Spaziergang durch den 5FSSB /PTUSB 1BSL NJU FYPUJTDIFO Blumengärten, jahrhundertealten Bäumen und einem riesigen Becken, das von heiĂ&#x;en Quellen gespeist wird (BademĂśglichkeit). Besuchen einer der letzten europäischen 5FFQMBOUBHFO t Die OstkĂźste: Halt am Aussichtspunkt von Salto do Cavalo mit Blick auf den Kratersee in Furnas sowie Ăźber die SĂźdkĂźste. 8FJUFS JO EJF XJMEF /BUVS [VN Aussichtspunkt Ponta da Madrugada und ins Zentrum des SĂźdostens nach Povoacao. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen.

Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Halbtagesausug Wal- und DelďŹ nbeobachtung: &JO /BUVSFSMFCOJT EFS CFTPOEFSFO "SU "MMF 8BMBSUFO VOE WPO %FMĂś OBSUFO UVNNFMO JO EFO Gewässern um die Insel Sao Miguel. Erleben Sie diese einzigartigen Meeressäugetiere, die sich oft in Gruppen zeigen, hautnah. (Mindesteilnehmerzahl: 10 Personen / Der Ausflug ist stark Termin 13.10.16 Termin 26.02.17 witterungsabhängig / Es gibt keine â‚Ź 59,â‚Ź 64,Garantie Wale und %FMĂś OF [V TFIFO

Flughafentransfer ab den Haupt-/ â‚Ź 20,- / 30,Nebenzustiegsstellen HaustĂźrabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet â‚Ź 40,-

STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.09.2016

Kategorie

Preis p. P. EZZ Internet-Code A16RAZ â‚Ź 1099,- â‚Ź 170, A17AHAZ â‚Ź 1049,- â‚Ź 150,-

â‚Ź 749,â‚Ź 799,â‚Ź 1099,â‚Ź 1149,â‚Ź 1179,â‚Ź 1229,â‚Ź 1729,-

Ankunft

Abfahrt

---

17.00 Uhr

O2

2-Bett Meerblick-Kabine „Fantastica“

Barcelona (Spanien)

13.00 Uhr

22.00 Uhr

B1*

2-Bett Balkonkabine „Bella“

3

Valencia (Spanien)

08.00 Uhr

18.00 Uhr

B2

2-Bett Balkonkabine „Fantastica“

4

Erholung auf See

---

---

B3

2-Bett Balkonkabine „Aurea“

5

Lissabon (Portugal)

08.00 Uhr

16.00 Uhr

3./4. Oberbett Erwachsene Bella**

6

Vigo/Santiago de Compostella (Spanien)

08.00 Uhr

15.00 Uhr

3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica**

â‚Ź 539,-

7

Erholung auf See

---

---

3./.4 Oberbett Aurea**

â‚Ź 889,-

HERBSTZAUBER LAUBACH

â‚Ź 165,-

Spätsommerliches Gartenfest auf Schloss Laubach

8

Southampton/London (GroĂ&#x;britannien)

08.00 Uhr

18.00 Uhr

Kinder 2-17 Jahre im Oberbett**

9

ZeebrĂźgge/BrĂźssel (Belgien)

09.00 Uhr

16.00 Uhr

Zuschlag Einzelkabine**

10

Erholung auf See

---

---

11

Kiel, Ausschiung und Busrßckreise

10.00 Uhr

---

Berlin - Kurztrip

â‚Ź 459,-

mind. 80%

,BCJOFO NJU UFJMXFJTF 4JDIUCFIJOEFSVOH "VG WFSCJOEMJDIF "OGSBHF MJNJUJFSUFT ,POUJOHFOU %VSDIGĂ ISVOH EFS 3FJTF JO Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A.. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gĂźltig.

**** Hotel MĂśvenpick im Herzen der Berliner City bieten einen fantastischen Ausblick auf den historischen Anhalter Bahnhof. Restaurant mit mediterranem Ambiente im historischen Innenhof. Bar, Fitness und Sauna. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise - Gelegenheit zum Musicalbesuch und FriedrichstadtPalast (fakultativ). 2/3.Tag: Freizeit und Stadtbesich tigung Berlin unter sachkundiger FĂźhrung (bitte gleich mitbuchen!). 4.Tag: RĂźckreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Bitte gleich mitbuchen, falls gewĂźnscht: t Stadtrundfahrt Berlin (3 Std.) â‚Ź 25,- t Berlin Welcome Card, 7FSLFISTCFSFJDI Berlin /Potsdam ca. â‚Ź 20,- / â‚Ź 22,t Aufpreis pro Zimmer/ Nacht: Superior- /Deluxe Zimmer / Juniorsuite â‚Ź 20,- / â‚Ź 40,- / â‚Ź 70,-

p.P.

SchwarzwaldhochstraĂ&#x;e Mit Schwarzwälder Kirschtorten Seminar Internet-Code: W16KCBK

Tage Termine Veranstaltungen 4 Do 15.09. - So 18.09.2016 4 Do 29.09. - So 02.10.2016 Tag der Dt. Einheit 4 Do 13.10. - So 16.10.2016 Festival of Lights 4 Do 27.10. - So 30.10.2016

Preis/Pers. â‚Ź 299,â‚Ź 299,â‚Ź 299,â‚Ź 269,-

EZZ â‚Ź 120,â‚Ź 120,â‚Ź 120,â‚Ź 100,-

Leistungen: t 'BISU JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t „Schwarzwälder Kirschtortenseminar“ t ,Bò FF VOE Kuchen satt im CafĂŠ Räpple. FA $B 6IS BC DB 6IS T A G E S 6 an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Do 08.09.201 Mindestteilnehmerzahl: Fr 07.10.2016 15 Personen. *OUFSOFU $PEF 4 ,54$

H R T

â‚Ź 69,p.P.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im CafĂŠ Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebßro 360°

STEWA Hotel

LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewĂśhnlichen GenieĂ&#x;en Sie unsere FrĂźhstĂźcks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze fßr Flug-, Bus- und Seereisen

A H R T

â‚Ź 47,-

sup.

Leistungen: t 3FJTF JN 45&8" #JTUSP #VT JOLM #FHSà •VOHTGSĂ ITUĂ DL t Y ĂƒCFSOBDIUVOH 'SĂ ITUĂ DLTCVò FU JN ****sup.Hotel MĂ–VENPICK Berlin t /VU[VOH EFT 4BVOB VOE 'JUOFTT CFSFJDIT JN )PUFM t ĂƒCFSOBDIUVOHTTUFVFS 4UBEU #FSMJO Unterbringung: ****sup.Hotel MĂśvenpick Berlin, ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches First Class Hotel mit moderner Ausstattung im Herzen der Stadt. In Laufweite MJFHFO EFS 1PUTEBNFS 1MBU[ EBT #SBOEFOCVSHFS 5PS 3FHJFSVOHTWJFSUFM und die Flaniermeile Unter den Linden. Die U-Bahn-Station Potsdamer Platz liegt ca. 600 m entfernt, die S-Bahn-Haltestellte Anhalter Bahnhof CFĂś OEFU TJDI JO VONJUUFMCBSFS /ĂŠIF %JF 4UBOEBSE ;JNNFS RN WFSGĂ HFO Ă CFS #BE PEFS %VTDIF 8$ 'ĂšIO 57 .JOJCBS ,MJNBBOMBHF VOE 4BGF 4JF CFĂś OEFO TJDI Ă CFSXJFHFOE [VS 4DIĂšOFCFSHFS 4USB•F VOE

Leistungen: t )JO VOE 3Ă DLUSBOTGFS OBDI WPO -BVCBDI t &JOUSJUU [VN )&3#45 ZAUBER LAUBACH. Ca. 10.30 Uhr ab/ ca. 18.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere TA G E S F Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmer- So 04.09.2016 zahl: 15 Personen. *OUFSOFU $PEF " "5-"

Bistro CafĂŠ Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro CafĂŠ Zimt im STEWA Reisezentrum LindigstraĂ&#x;e 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie ParkmĂśglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 Di 30.08.16 15.00 Uhr Di 06.09.16 15.00 Uhr Di 06.09.16 19.00 Uhr Do 08.09.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 14.09.16 15.00 Uhr Di 20.09.16 15.00 Uhr Di 20.09.16 19.00 Uhr

EVENT TUI CRUISES Ref. C. hutton SĂźdafrika Ref. I. Leibmann Namibia Ref. I. Leibmann DCS-Flusskreuzfahrten Ref. W. Prechtl Griechenland Ref. M. Murza Mallorca Ref. M. Murza Indien Ref. M. Murza

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

45&8" 5PVSJTUJL (NC) t -JOEJHTUSB•F t ,MFJOPTUIFJN

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSĂ–NL Ă–N 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

GroĂ&#x;e Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 groĂ&#x;e s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

@>M4 )?0=84= C=3 '>@BC60;@C=3@48A4

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! HaustĂźrabholung inkl. Kofferservice ab WohnungstĂźr gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum mĂśglich.

-4AB )W3E4AB:0? 81@0;B0@ )44507@4@ *@0C<AB@S=34 C=3 ;0<4=2>

ÂŞ

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

$8 @

*064 ' EZZ: â‚Ź 460,-

â‚Ź 1934,? '

) % ) )* % Y +( &) Y # O% Y ) %* & &$'&)* # Y '&(*& Y # (&% Y $ ( ## Y ( % Y * (( )) &% Y # (, Y ) , ## Y O( & Y &% Y $&%*) (( * Y ( #&%

Leistungen: M (37A3 7; )* - 7AB@= CA M 35@XOC<5A4@X6ABX19 7; CA M AS;B:7163 (C<24/6@B3< M F Q03@</16BC<5 @X6ABX19A0CY 3B 7< 5CB3< C<2 =B3:A #/<23A9/B35=@73

M BS5:716 03<2;3<X =23@ CY 3B 7< 23< =B3:A M A/169C<2753 W@B:7163 23CBA16A>@/16753 X6@C<53< 7< )/< )30/AB7/< #3U< )/<B7/5= 23 =;>=AB3:/ '=@B= #7AA/0=< )3D7::/ U@2=0/ (=<2/ C<2 /@13:=</ M '=@BE37<93::3@3703A716B75C<5 7< '=@B= ;7B ,3@9=ABC<5 M 3A716B75C<5 23A 70@/:B/@ 3:A3<A 7<9:CA7D3 CA4/6@B C<2 7<B@7BB @=BB3 M 3A716B75C<5 @/</2/ 7<9:CA7D3 :6/;0@/ ;7B 23< S@B3< 3<3@/:743 "/B632@/:3 :BAB/2B

Unterbringung: K #8AA01>= Q% =B3: &:7AA7>>= $/@?C3A 23 )/ Sie wohnen in ausgewählten Hotels im ***und 7; 3@H3< 23@ )B/2B ****Bereich (Landeskategorie): K '>8B84@A Q% %=D=B3: '=7B73@A CBC@A1=>3 7< 23@ K 0@D>48@> Q% =B3: *7D=:7 :;/<A=@ 27@39B /; )B@/<2 %S63 23A *63;3<>/@9A CBC@=A1=>3 K )4D8;;0 Q% =B3: @/< #/@ 7; .3<B@C; K )0= )410AB80= Q% =B3: $3@1C@3 $=<B3 K $0@14;;0 'C4@B> 0=CA Q% =B3: <2/:C17/ Igueldo /C4 37<3; 3:A3< X03@ 23@ )B/2B ;7B :719 ':/H/ E3<753 36;7<CB3< HC; $33@ /C4A $33@ K #4>= Q% =B3: C@=AB/@A #3=< HE7A163< 23; K @0=030 Q% =B3: 0/23A %3D/2/ '/:/13 7< H3<B@/:3@ #/53 67AB=@7A163< .3<B@C; C<2 23< E716B75AB3< .C4/6@BA K '4=8A2>;0 Q% =B3: 5=@/ )>/ (3A=@B E353< HC@ )B/2B 53:353< E3<753 $3B3@ HC; )B@/<2 C<2 7< C<;7BB3:0/@3@ %S63 K )0=B806> 34 ><?>AB4;0 Q% =B3: C@=AB/@A HC@ :BAB/2B )/< #/H/@= 37<;=23@<3A =B3: HE7A163< 23; '/:/AB 23@ K )0=B0 )CA0==0 Q% =B3: $=<B/5CB, 7< 23@ "=<5@3AA3 C<2 CAAB3::C<53< 23 /:717/ 53:353< =B3:H=<3 1/ ; HC; )B@/<2 K ,8;0 %>D0 30 080 '>@B> Q% =B3: /7/ 7< &

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwĂźnscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen kÜnnen Sie in unserem Bistro CafÊ Zimt gemßtlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.