BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 21. September 2016
Neue Mitte: Große Pläne in Münster Seite 2
Nr. 38 K
Auflage: 23.980
Lesung: Bestsellerautor kommt nach Dieburg Seite 3
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 4
Seite 10
Seite 8
Beilagen heute:
Bei den Verkehrsregeln fängt es an Präventionsrat und ASB wollen Integration von Flüchtlingen noch mehr fördern Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Wie kann man Flüchtlingen das Ankommen in Deutschland erleichtern, und wie können die hiesigen Grundwerte so vermittelt werden, so dass selbst einfachste Regeln eingehalten werden? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigt sich der Präventionsrat der Stadt Babenhausen gemeinsam mit dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) als Betreiber der Hessischen Erstaufnahmeinrichtung Gießen (HEAE), dessen Mitarbeiter in der ehemaligen Kaserne der Stadt tagtäglich mit solchen Fragen konfrontiert sind. Denn dort warten seit bis zu sechs Monaten die Menschen auf die Aufnahme oder Weiterbearbeitung ihres Asylverfahrens. Auch in Babenhausen sind die Zahlen der Neuankömmlinge in den vergangenen Monaten zurückgegangen, die Situation hat sich zunehmend entspannt. Das verschafft allen Beteiligten, die sich in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung Gießen (HEAE) in der ehemaligen Kaserne um die Flüchtlinge kümmern, etwas Zeit, um das Thema Integration in den Vordergrund zu rücken und gemeinsam über sinnvolle Maßnah-
men zu diskutieren. So berichteten der Leiter der HEAE, Tobias Soppart und sein Stellvertreter Stefan Ehrenstamm von ihrer Arbeit und den bisherigen Erfahrungen mit den Flüchtlingen in Babenhausen. Ein offensichtlicher Bedarf an Aufklärung sei bereits beim Verhalten im Straßenverkehr zu sehen: So berichteten die Mitarbeiter, dass selbst die einfachen Grundregeln des Verkehrs – etwa das sichere Überqueren einer Straße mit Ampel, einem Fußgängerüberweg oder einer Querungshilfe am Verkehrskreisel – den neuen Bewohnern Schwierig-
keiten bereiten und ihnen erklärt werden müssten. Aber es bedürfe noch vieler weiterer Dinge und Wege, um eine bessere Integration und eine gegenseitige Akzeptanz herbeizuführen, erklärten die HEAE-Mitar-
beiter und berichteten zugleich, dass bereits einiges getan werde, um den Menschen, die seit bis zu sechs Monaten in der HEAE auf die Weiterbearbeitung oder die Aufnahme ihres Asylverfahrens warten, eine sinnvolle Freizeitgestaltung in Babenhausen anzubieten. Zu den Angeboten gehört etwa ein regelmäßiger Frauentreff und ein sogenannter „Offener Treff“, bei dem sich Bewohner ab 14 Jahren treffen und gemeinsam Tischtennis, Billard, Tischkicker, Dart oder verschiedene Brettspiele spielen können. Sportangebote wie Laufen, Cricket, Fußball und noch mehr werden ebenfalls in der HEAE angeboten. Nicht zuletzt wird in verschiedenen Kursen von Ehrenamtlichen die deutsche Sprache gelehrt, und auch in der Kinderbetreuung, die montags bis freitags von 13.30 bis 17.30 Uhr angeboten wird, lernen die Kinder auf spielerische Art die deutsche Sprache. Darüber hinaus nimmt die Stadt am Programm „Sport und Flüchtlinge“ der Sportjugend Hessen in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport teil (das Wochen-Journal berichtete). Bislang haben sich drei SportCoaches gefunden, die die Kommunikation zwischen den
Sportvereinen und den Flüchtlingen sowie die Koordination der Angebote übernehmen. „Mehrere Sportvereine sind interessiert und wollen Angebote für die Flüchtlinge schaffen“, erklärt Bürgermeister Achim Knoke und erläutert weiter, dass Fußball schon gespielt wird und außerdem Judo, Baseball und weitere sportliche Aktivitäten geplant sind. Auch ein TanzAngebot stand kürzlich für Frauen und Mädchen in der HEAE auf dem Programm, organisiert von den beiden SportCoaches Aysegül Öcal und Michaela Blank. Und nach der erfolgreichen Probestunde soll das Tanzangebot in Zukunft öfter stattfinden. Besuche im Jugendzentrum Aber auch in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Institutionen in Babenhausen ist bereits das ein oder andere Projekt angelaufen: So werden in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt regelmäßig Besuche mit dem städtischen „Spielmobil“ in der HEAE organisiert, zusätzlich besuchen bis zu 15 Jugendliche aus der Einrichtung jeden Freitag gemeinsam mit Betreuern des ASB das Jugendzentrum in der Bürgermeister-Rühl-Straße,
um Kontakte zu einheimischen Kindern und Jugendlichen zu knüpfen und gemeinsam zu spielen. Bereits Anfang Juli organisierten die KiJuFö, die HEAE und die Grundschule im Kirchgarten gemeinsam eine Stadtrallye, bei der die Kinder der Klasse 3a als lokale Experten in Sachen Ortskenntnis fungierten. Bei einem Rundgang mit Kindern und Jugendlichen aus der HEAE, begleitet von einem Dolmetscher, wurden für junge Leute wichtige Stationen in der Bummelgasse und der Altstadt präsentiert. Und: Kurz vor den Ferien halfen spontan mehrere junge Männer aus der HEAE mit ihrem Ansprechpartner des ASB der Grundschule beim Umgestalten mehrerer Klassenräume, und auch in der Eduard-Flanagan-Schule sind bereits Planungen für Besuche von Kindern aus der HEAE mit einem kleinen Programmteil angestoßen worden. Ein bereits mehrfach durchgeführtes Projekt ist das gemeinsame Kochen von Flüchtlings- und einheimischen Familien sowie Mitarbeitern der ASB-Kindertagesstätte „Wichtelwald“ in der JürgenSchumann-Straße, und nicht zuletzt wird nach wie vor die Kleiderkammer in Babenhausen ehrenamtlich betrieben.
Betriebshof identifiziert Fundtiere Neues Chip-Lesegerät in Dieburg im Einsatz
14 JUNGE MENSCHEN sind Anfang September bei der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg in ihr Berufsleben gestartet. Landrat Klaus Peter Schellhaas begrüßte jetzt gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Christel Fleischmann und Kreisbeigeordneter Rosemarie Lück die neuen jungen Mitarbeiter im Kreishaus in Dieburg. Zwei der Nachwuchskräfte möchten Kauffrauen für Büromanagement werden, vier erlernen den Beruf des Verwaltungsfachangestellten, außerdem wird ein Fachinformatiker ausgebildet, zwei Büromanager starten im Ausbildungsverbund, und fünf Anwärter setzen auf die gehobene Beamtenlaufbahn bei der Kreisverwaltung. Der Landrat freute sich über den Nachwuchs für die Verwaltung: „Wir bieten als moderner Dienstleister der öffentlichen Hand erstklassige berufliche Perspektiven“, sicherte Schellhaas seinen neuen Mitarbeitern bei der offiziellen Begrüßung zu. (ms/Foto: Kreis Darmstadt-Dieburg)
Herbstfest auf F E N S T E R • W I N T E R G Ä R T E N dem Otzberg HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER
DARMSTADT-DIEBURG. Den Monat Oktober beginnt das Museum Veste Otzberg wieder mit dem Herbstfest. So gibt es auf der Veste am verlängerten Wochenende (1., 2. und 3. Oktober) wieder Kürbisse, Leckereien und Geschichten rund um die „Weiße Rübe“, wie der Bergfried der Veste im Volksmund genannt wird. Jeweils ab 11 Uhr steht das Programm unter dem Motto „Äppel, Körb‘ und Weiße Rübe“, und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Weitere Infos finden sich unter www.museum-otzberg.de. (ms)
DIEBURG. In vielen Städten und Gemeinden werden entlaufene Hunde und Katzen, die im Straßenverkehr tödlich verunglückt sind, ohne Ermittlung und Kenntnis des Tierbesitzers einfach der Tierkörperbeseitigung zugeführt. Das ist für den Halter ein unerträglicher Gedanke, wenn er keine Gewissheit über das Schicksal seines Haustieres hat. Tot aufgefundene Tiere im städtischen Gebiet von Dieburg werden in der Regel der Polizei gemeldet, um die Entsorgung kümmert sich der städtische Betriebshof. Dieser bekommt nun Unterstützung von einer privaten Initiative, die sich darum kümmert, dass vermisste Tiere wieder ihrem Halter zugeordnet werden können. Über das Internet vernetzte Tierfreunde bekommen auf diesem Wege Fundmeldungen genannt und kümmern sich um die Bergung und Identifizierung. Der städtische Betriebshof Dieburg ist
nun mit einem Tierchip-Lesegerät ausgestattet, um eine Identifizierung zu ermöglichen. Über einen elektronischen Chip oder eine Tätowierung kann ein Fundtier mit den Suchregistern – etwa von Tasso, dem Deutschen Haustierregister – verglichen werden. So kann der Besitzer innerhalb kürzester Zeit ermittelt und benachrichtigt werden – und hat somit immerhin die traurige Gewissheit darüber, was mit seinem Haustier passiert ist. Aber auch, wenn der verschwundene Liebling noch lebt, sich aber verlaufen hat, bietet dieses System gute Chancen, denn lebende Fundtiere werden in der Regel ins Tierheim gebracht, wo die Ermittlung des Halters per Scanner dann stattfindet. Wer sein Tier in Dieburg vermisst, kann sich beim Betriebshof unter betriebshof@dieburg.de oder im Rathaus beim Ordnungsamt unter (06071) 2002108 melden. (ms)
...seit 1962
www.fliesen-haus.de
Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de
Hubertus Schmidt, der 2004 bei den Spielen in Athen mit der Mannschaft olympisches Gold gewonnen hat, geht beim Kranichsteiner Sommerfestival an den Start (Foto: p)
Olympiareiter in Kranichstein Turnier lockt mit hochkarätigem Starterfeld DARMSTADT. Internationalen Pferdesport bietet das dritte Kranichsteiner Sommerfestival vom 22. bis 25. September auf der Reitsportanlage vor den Toren Darmstadts. Während auf den Spring- und Dressurplätzen die Reiter in hochdotierten Prüfungen auf Spitzenniveau (CDI4* und CSI2*) gegeneinander antreten, können die Zuschauer bei freiem Eintritt entspannt zwischen Verkaufsständen und kulinarischen Leckerbissen flanieren. Jeden Tag beginnen ab 8 Uhr die Prüfungen und ziehen sich bis in die Abendstunden hinein. So auch die Grand Prix Kür unter Flutlicht am Freitagabend (21 Uhr) als besonderes Highlight. Die Kombination aus Flutlicht und zur einstudierten Kür passender Musik verbreitet stets ihren ganz eigenen Zauber. Spitzensport verspricht der Sonntag mit dem Großen Preis von Kranichstein (Springplatz,
ab 15.15 Uhr) und dem Grand Prix Special (Dressurplatz, ab 16 Uhr). Zum Teilnehmerfeld in der Dressur zählt die Framersheimerin Dorothee Schneider, die jüngst bei den Olympischen Spielen mit der Mannschaft die Goldmedaille gewann. Auf Olympiaerfahrungen kann auch Hubertus Schmidt zurückblicken, der 2004 bei den Spielen in Athen mit der Mannschaft zu olympischem Gold kam. Auch er wird am Wochenende an den Start gehen. Im Springen werden neben Reitern aus Frankreich, England oder den Vereinigten Arabischen Emiraten auch die regionalen Reitsportgrößen vertreten sein und im Parcours gegeneinander antreten. Und abseits des Wettkampfgeschehens zeigen die Schwarzen Perlen aus Kranichstein und das Barockteam Esperanza in ihren Show-Acts eine andere Facette des Pferdesports. (ms)
2 Mittwoch, 21. September 2016
REGIONALES
Alles ist bereit für die Kerb Eppertshausen feiert am langen Wochenende EPPERTHAUSEN. Die Vorbereitungen zur diesjährigen Eppertshäuser Kerb neigen sich dem Ende zu, denn am verlängerten Wochenende (30. September bis 3. Oktober) wird sich das Geschehen rund um den Kerwebaum abspielen, der am Freitag ab 17 Uhr vor der Bürgerhalle aufgestellt wird. Der Kerbsamstag beginnt um 16.30 Uhr mit dem Gottesdienst am Haus Westermann,
danach startet gegen 17.30 Uhr der Kerbeumzug am Sportzentrum. Danach findet die Kerbveranstaltung in der Bürgerhalle statt, und ab 19 Uhr steigt die Kerbparty mit DJ Markus Degel. Der Familiennachmittag in der Bürgerhalle steht am Kerbsonntag von 15 bis 18 Uhr auf dem Programm, und am Montag findet die Kerb mit den Kerbrundgängen in den Gaststätten ihren Abschluss. (ms)
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL
Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal
Ralf Kähne
Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175 - 182 708 3 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de
Neue Pläne für die Mitte Norma beendet den Stillstand in Münster MÜNSTER. Seit Jahren bietet das unbebaute Grundstück an der Leskerstraße neben dem ehemaligen Tengelmann ein Bild des Stillstands, nun kommt Bewegung in Münsters Mitte: Norma-Expansionsleiter Sven Weißbrodt verkündete dieser Tage im Rathaus, dass das Unternehmen im Dezember in die Räume des jetzigen KiK-Marktes an der Darmstädter Straße zieht. Dies ist aber nur ein erster Schritt, denn das gesamte Areal einschließlich des Dornheim-Grundstücks sowie das unbebaute Eckgrundstück an der Leskerstraße sollen städtebaulich aufgewertet werden. „Ich bin seit vielen Monaten mit Norma und einem Investor im Gespräch, um an der Darmstädter Straße eine attraktive städtebauliche Neugestaltung zu realisieren“, erklärt Bürgermeister Frank. Voraussichtlich im Dezember soll der Umzug von Norma nach über 37 Jahren am ursprünglichen Standort in der Darmstädter Straße 4,
in den rund 200 Meter entfernten KiK-Markt umgesetzt werden. Seit 1979 betreibt die Norma die Filiale in Münster an der Darmstädter Straße, diese zählt zu einer der ersten Geschäftsstellen des 1964 in Nürnberg gegründeten Lebensmittelfilialbetriebs, der inzwischen über 1.400 Filialen in Deutschland, Frankreich, Tschechien und Österreich betreibt. Durch den Umzug soll die Verkaufsfläche – so stellte es der Investor vor – von derzeit 265 Quadratmetern auf rund 950 Quadratmeter erweitert werden. „Auf der vergrößerten Verkaufsfläche können wir endlich zeigen, was wir können“, freut sich Weißbrodt und fügt hinzu: „In der bisherigen Filiale waren unsere Möglichkeiten doch sehr begrenzt.“ Der Einzug in die Räume des ehemaligen Tengelmann- und jetzigen KiK-Marktes soll nur ein erster Schritt zur Verbesserung der Nahversorgung in Münster sein, denn die Firma hat noch größere Pläne in der Gersprenzgemeinde: „Wir sind in der intensiven Pla-
nung eines Neubaus“, verrät Weißbrodt. Im Zuge der Umbauarbeiten wird an der Darmstädter Straße allerdings noch mehr passieren, denn unter Einbeziehung der benachbarten Grundstücke werden auch Räume für eine Zahnarztpraxis und ein Café sowie Wohnungen am Standort Münster entstehen. Um die Erweiterungspläne umzusetzen, hatte Norma vor rund einem Jahr das Grundstück erworben. Zusätzlich soll das Gebäude des ehemaligen Dornheim-Kaufhauses erstanden werden, um das gesamte Grundstück einschließlich der Brachfläche an der Lesker Straße gegenüber der Volksbank in einem einheitlichen Projekt entwickeln zu können. „Mit dieser Zwischenlösung der vergrößerten Verkaufsfläche erhalten die Kunden eine Vorstellung, was wir zu leisten imstande sind“, freut sich Expansionsleiter Weißbrodt. Spätestens im Jahr 2018 soll der neue NormaMarkt in dem Gebäude an der Darmstädter Straße bezogen werden. (ms)
Markus Appel
Medienberater Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0151 - 142 718 44 m.appel@dreieich-zeitung.de
Übergangsweise bezieht NORMA den bisherigen KiK-Markt. Demnächst soll auf dem Areal vom Dornheim-Gebäude bis zum Brachgrundstück an der Leskerstraße ein Neubau entstehen. (Foto: Pratsch)
Wochen-Journal Nr. 38 K
TERMINE Donnerstag, 22. September: • Dieburg: 15 Uhr, Internationales Spielefest, Jugendcafé, Auf der Leer 16. • Babenhausen: 16 Uhr, Vortrag zum Thema „Testament“ für Senioren, Sitzungssaal des Rathauses. • Groß-Umstadt: 19 Uhr, Treffen der Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern des Ökumenischen Hospizvereins Vorderer Odenwald, St.-Péray-Straße 9, Groß-Umstadt. • Darmstadt: 11 bis 17 Uhr, Tag der offenen Tür im Bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253. Der Eintritt ist frei. Freitag, 23. September: • Münster: 14 bis 15 Uhr, Bürgermeister-Sprechstunde im ehemaligen Altheimer Rathaus (ARTHaus), Hauptstraße 2. • Münster: 19 Uhr, Eröffnung der Ausstellung „Kunst in Münster“ in der Kulturhalle (auch Samstag 14 bis 18 Uhr und Sonntag 11 bis 18 Uhr). Samstag, 24. September: • Münster: 10 bis 13 Uhr, Basar „Rund ums Kind“ des evangelischen Kindergartens Altheim, Sport- und Kulturhalle Altheim. • Münster: 14 Uhr, meditativer Tanznachmittag der katholischen Erwachsenenbildung St. Michael. • Münster: 11 Uhr, Mittags-Wies’n des Sportvereins 1919 auf dem Vereinsgelände. Sonntag, 25. September: • Münster: 11 bis 17 Uhr, Kelterfest des Nabu an der Alten Kläranlage, Werlacher Weg. • Münster: 10.30 Uhr, Erntedankfest der evangelischen Kirchengemeinde Altheim, DRK-Heim Harpertshausen. • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, Besucherlabor für Familien mit Kinder von 6 bis 10 Jahren „Entdeckungen am Ruthsenbach“ im Bioversum Kranichstein. Montag, 26. September: • Dieburg: 19.30 Uhr, Sitzung des Schwimmbadausschusses, Rathaus. • Babenhausen: 19 Uhr, Stammtisch für Künstler und Kunstschaffende, Nebenraum des Restaurants „Goldenener Engel“, Stadthalle. • Münster: 19 Uhr, Sitzung der Gemeindevertretung, Sitzungssaal im Rathaus. Dienstag, 27. September: • Münster: das Schadstoffmobil kommt von 11 bis 12.30 Uhr nach Altheim, Parkplatz gegenüber dem Friedhof und von 13 bis 15 Uhr nach Münster, SV Sportgelände, Hintereingang Friedhof. • Münster: 19.30 Uhr, Start des Seminars „Widerstandskraft stärken“ der Gleichstellungsbeauftragten, Walterstraße 7 bis 11. Mittwoch, 28. September: • Münster: 14 bis 16.30 Uhr, Energieberatung im Rathaus, Anmeldung unter Telefon (06071) 3002-113. Donnerstag, 29. September: • Dieburg: 19.30 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt, Rathaus. Freitag, 30. September: • Eppertshausen: das Schadstoffmobil kommt von 13 bis 15.30 Uhr auf den Parkplatz am Bahnhof.
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 38 K
Mittwoch, 21. September 2016
3
„Nie wieder arbeitslos“ „Das Leben ist gut“ Bestsellerautor liest in der Bücherinsel Fernsehtipp für Sonntag DIEBURG. Der Schweizer Best- schnell übersehen wird: Es ist Dokumentation aus dem Jobcenter des Kreises
Gut aufgestellt ist der Gemischte Chor der Sängerlust Dieburg, so dass der „Musical-Triathlon“ an den kommenden Wochenenden auch gut zu stemmen ist. (Foto: Sängerlust)
ABBA, Queen und ein schlafender Löwe Sängerlust Dieburg lädt zum Musical-Triathlon in die Römerhalle ein DIEBURG. Ein besonderes musikalisches Highlight hat die Sängerlust an den kommenden beiden Wochenenden zu bieten: Der „Musical-Triathlon“ in der Römerhalle bietet Musikgenuss der abwechslungsreichen Art – von ABBA über Queen bis hin zum brüllenden Löwen reicht das Programm des Musical-Abends. Die Sängerlust Dieburg als einer der ältesten Gesangvereine Dieburgs hatte in diesem Jahr ein großes und wichtiges Jubiläum zu feiern: Der „Frauenchor“ wurde 25 Jahre alt. Während des Zweiten Weltkrieges gab es zwar bereits einen Frauenchor in der Stadt, aber nach Ende des Krieges wurde das Singen wieder den Männern überlassen. So kam es dann erst 1991 zur „offiziellen“ Neugründung eines Frauenchores in der Sängerlust, und seit 2005 singen Männer und Frauen im Gemischten Chor auch zusammen. Heute ist der Anteil der aktiven Sängerinnen fast doppelt so hoch wie der der aktiven Sänger. Alle gemeinsam haben in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Programm zusammengestellt, in dem sich vor allem die Musicals immer größerer Beliebtheit beim Publikum
Ampeln an Auffahrt zur B45 RÖDERMARK. Von der Bundesstraße zwischen Ober-Roden und Eppertshausen zweigt eine Auffahrt zur B45 ab. Beziehungsweise: Dort mündet auch eine Abfahrt der Schnellstraße auf die Trasse zwischen den beiden Nachbarkommunen, gelegen an der Nahtstelle zweier Kreise (Offenbach und Darmstadt-Dieburg). Der Bereich gilt als unfallträchtig. Häufig hat es dort schon „gekracht“, weil Geschwindigkeiten beim Abbiegen falsch eingeschätzt wurden. Die Konsequenz: Die Straßenverkehrsbehörde „Hessen Mobil“ hat angekündigt, dass der Verkehr an den Zu- und Abfahrtsrampen künftig mit Ampeln geregelt wird. Vom 26. September bis 14. Oktober würden entsprechende Installationen vorgenommen, erfuhr die Rödermärker Stadtverwaltung seitens der zuständigen Planer. Während der Bau- und Elektroarbeiten sind Tempo-50-Schilder im besagten Einmündungsbereich zu beachten. Außerdem wurde von „Hessen Mobil“ mitgeteilt, dass die derzeit im Gange befindlichen Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke auf der B45 eine dreitägige Sperrung der Abfahrt Urberach zur Folge haben werden. Vom 26. bis 28. September kann die Ausfahrt nicht genutzt werden. Als Ausweichstrecke steht die Abfahrt Eppertshausen zur Verfügung. (kö)
erfreuen. Als im November 2014 der letzte Vorhang für das Musical „ABBA – eine Erfolgsstory“ fiel und einer der jungen Sänger hinter der Bühne stand und fragte: „Was mache ich denn jetzt an den Wochenenden?“, war dies der Startschuss für das ABBA-Nachfolgeprojekt. „Für uns war dann schnell klar, dass wir etwas machen – aber etwas Neues“, erklärt Sängerlust-Chef Lothar Wolf. So begann Dirigent Werner Utmelleki Anfang 2015, neue Pläne zu schmieden. Die Idee war eine leicht gekürzte Fassung von „ABBA – eine Erfolgsstory“. Die Jugend in Dieburg forderte indes aber noch etwas Rockiges, und nach einiger Suche fand man das Rock-Musical „Queen“. Hinzu kam der Wunsch, einen Kinderchor in die Arbeit einzubeziehen, woraus der dritte Teil des Triathlons entstand: „Der Löwe schläft heut’ Nacht“ heißt der dritte Akt des musikalischen Abends, der an den kommenden beiden Wochenenden in der Römerhalle aufgeführt wird. „Die Sängerlust ist sehr stolz, im Jahr ihres 152-jährigen Bestehens so
gut aufgestellt zu sein, um ein so umfangreiches Programm stemmen zu können“, sagt Wolf nicht ohne Stolz, und Bianca Fath als zweite Vorsitzende betont: „Nur gemeinsam kann man ein solch großes Projekt auf die Beine stellen.“ Zurzeit wird jede freie Minute geprobt: Die Jüngsten üben das Gebrüll eines Löwen, die Jugend lässt es im Takt zu „We will rock you“ krachen, und das Schauspielensemble, das bereits mit „ABBA – Eine Erfolgsstory“ das Publikum begeistert hat, hat sich wieder zusammengefunden. Der Musical-Triathlon wird am Freitag (23.) und Samstag (24.) sowie am Wochenende (1. und 2. Oktober) in der Römerhalle Dieburg aufgeführt. Karten gibt es in der Bücherinsel Dieburg, Markt 7, bei den Chormitgliedern, per Mail an musicaldieburg@web.de oder unter Telefon (06073) 87843. (ms)
DARMSTADT-DIEBURG. Der Darmstädter Filmemacher Christian Gropper hat für das Fernsehen des Hessischen Rundfunks (hr) eine dreißigminütige Dokumentation gedreht: „Nie wieder arbeitslos – neue Wege in neue Jobs“. Der Film wird in der „Hessenreporter“-Reihe des hr-Fernsehens am Sonntag (25.) um 18.30 Uhr zu sehen sein. Die TV-Dokumentation gibt Einblicke in die Arbeit der Kreisagentur für Beschäftigung, dem kommunalen Jobcenter des Landkreises Darmstadt-Dieburg. In der Dokumentation geht es um Menschen, die schon lange arbeitslos sind oder so wenig verdienen, dass sie zusätzlich Hartz IV bekommen. Doch der Leiter des Jobcenters Darmstadt-Dieburg, Roman Gebhardt, geht innovative Wege, um Menschen wieder in Arbeit zu bringen: Die Langzeitarbeitslosen müssen nicht zum Jobcenter kommen, sondern die Fallmanager kommen zu ihnen. Im Bürgerzentrum einer kleinen Gemeinde begrüßt Manuela Beck 36 Langzeitarbeitslose. Viele sind schüchtern, unsicher, wollen erst einmal nicht über ihre Situation sprechen. In den nächsten Wochen und Monaten lernen sie, wie man sich selbstbewusst vorstellen kann, einen Lebenslauf und ei-
ne Bewerbung schreibt, aber auch, welche Rechte und Pflichten sie haben – kurz: all das, was man wissen und können muss, um wieder eine Arbeit finden zu können. Denn trotz der boomenden Wirtschaft ist die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen immer noch sehr schwierig. Manuela Beck hält engen Kontakt zu den Teilnehmern, entlässt sie nicht aus der Pflicht, fragt nach, wenn jemand ein Praktikum gemacht oder ein Jobangebot bekommen hat. Zusammen mit den Bürgermeistern im Landkreis DarmstadtDieburg haben schon über 20 solcher Kurse stattgefunden. Der Erfolg dieser Workshops ist so groß, dass das Konzept mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet und das Land Hessen ein Förderprogramm aufgelegt hat, um zwei Jahre lang solche Regionalprojekte zu unterstützen. Filmautor Christian Gropper hat sich unter die Teilnehmer gemischt und das Projekt begleitet. Werden es auch bei diesem Kurs viele schaffen und eine neue Perspektive für sich entdecken? Der Leiter des kommunalen Jobcenters, Roman Gebhardt zeigt sich zufrieden mit der Produktion: „Christian Gropper zeigt, wie wichtig und wertvoll, aber auch wie schwierig unsere Arbeit ist.“ (ms)
Redaktion Telefon 0160 - 92750257
Telefax 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
Ab sofort neue Unterrichtskurse für:
• Gitarre • Keyboard • Klavier • Akkordeon • Musikalische Frühförderung Musikschule UDO GROH Reichenberger Str. 3 · 64839 Münster · Tel. 0163-4486219 o. 06071-32562
sellerautor Alex Capus kommt am Montag (26.) in die Bücherinsel Dieburg und stellt seinen neuesten Roman „Das Leben ist gut“ vor. Darin geht es um Max, der seit 25 Jahren mit Tina verheiratet ist, sie ist die Liebe seines Lebens. Er betreibt eine kleine Bar, tagsüber bringt er das Altglas weg, repariert das Mobiliar – oder begibt sich sogleich auf die Suche nach einem ausgestopften Stierkopf, der doch unbedingt über dem Tresen hängen soll. Max liebt sein Leben, so wie es ist, seine Familie, seine Freunde. Das wird ihm einmal mehr bewusst, als Tina zum ersten Mal in ihrer gemeinsamen Ehe beruflich ohne ihn unterwegs ist. „Das Leben ist gut“ verteidigt mit scharfem und versöhnlichem Blick das, was im Alltag
ein Roman über das Menschsein – vor allem aber eine Hymne an die Liebe. Alex Capus, geboren 1961 in der Normandie, lebt heute in Olten. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Reportagen, bei Hanser erschienen „Léon und Louise“ (2011), „Fast ein bisschen Frühling“ (2012), „Skidoo“ (Meine Reise durch die Geisterstädte des Wilden Westens, 2012), „Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer“ (2013), „Mein Nachbar Urs“ (Geschichten aus der Kleinstadt, 2014), „Seiltänzer“ (2015), „Reisen im Licht der Sterne“ (2015) und „Das Leben ist gut“. (2016). Beginn ist um 20 Uhr, Tickets sind zum Preis von 12 Euro in der Bücherinsel erhältlich. Die Veranstaltung wird unterstützt von „Leseland Hessen“. (ms)
81,2 Prozent der Berufstätigen achten darauf, am Feierabend abzuschalten (au). Entspannung und Erholung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung, kein Alkohol und Nikotin: Die Mehrheit der berufstätigen Bundesbürger tut einiges dafür, um auch im Job gesund und fit zu sein, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken
Umschau“ hervorgeht. 81,2 Prozent achten nach eigenen Angaben sehr darauf, am Feierabend abzuschalten und ihre Gedanken nicht um die Arbeit kreisen zu lassen. 72,9 Prozent planen ihre Urlaube so, dass sie immer genug Zeiten für Erholung und Regeneration haben. 69,5 Prozent ach-
Urlaub erhöht Legionellengefahr Leitungen nach Rückkehr durchspülen
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 10. Oktober 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
Pflegeberatung und Beratung von Angeh örigen oder Pflegebedürftigen kostenlos!
Gesundheit im Fokus
– Anzeige –
Individuelle Programme im Therapie- und Präventionszentrum
Groß-Umstadt (PR) – Weit entfernt vom Angebot klassischer Fitness-Studios: So präsentiert sich das Therapie- und Präventionszentrum in Groß-Umstadt, Otto-Hahn-Straße 5a. „Bei uns geht es nicht um Muskeln und gutes Aussehen. Vielmehr stehen die Gesundheit und ein Leben ohne Schmerzen im Fokus unserer Bemühungen. Wir betrachten den Menschen als Ganzes“, betont Ralf Schröder, leitender Physiotherapeut der Einrichtung. Aufbauend auf drei Säulen (Bewegung, Entspannung und Therapie),
erhält jeder Besucher des Zentrums ein maßgenau auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Programm. „Alle Krankenkassen unterstützen unsere Bewegungs- und Entspannungsprogramme mit bis zu 80 Prozent der anfallenden Kosten“, erläutert Ralf Schröder. Wer sich näher informieren möchte, erreicht die Mitarbeiter des Therapie- und Präventionszentrums unter der Rufnummer (06078) 9679296. Infos im Internet: www.therapiezentrum-umstadt.de.
(de). Die Sachverständigen von Dekra warnen vor einer erhöhten Legionellengefahr in der Urlaubszeit. „Urlaubszeit bedeutet für das Trinkwasser Stillstandszeit“, sagt Roland Lochmann, Experte für Messstellen und Umwelt. „Bei sommerlichen Temperaturen besteht ganz besonders die Gefahr, dass sich im stehenden Wasser in der Leitung eine erhöhte Legionellenkonzentration bildet.“ Legionellen sind Bakterien, die sich bei Temperaturen zwischen 25 und 55 Grad Celsius stark vermehren. In belasteten Anlagen können sich Menschen zum Beispiel beim Duschen durch Einatmen feinster Wassertröpfchen infizieren und sich schwere Lungenerkrankungen zuziehen. Um Infektionen durch Legionellen nach dem Urlaub zu vermeiden, empfiehlt Lochmann, nach der Rückkehr das Wasser an allen Warmwasser-Entnahmestellen – wie zum Beispiel in
Küche, Bad, Dusche – einige Minuten laufen zu lassen, um das stehende Wasser in den Leitungen und Behältern durch frisches zu ersetzen. Bei Einfamilienhäusern wird auch häufig die Heizung während des Urlaubs abgeschaltet. Dann ist selbstverständlich zuerst das Warmwasser auf über 60 Grad Celsius aufzuheizen. Erfahrungen von Dekra zeigen, dass etwa jede zehnte Wasserprobe aus Warmwasser-Bereitungsanlagen einen positiven Befund aufweist. Der Grund für erhöhte Legionellen-Konzentrationen kann neben zu geringer Wasserabnahme auch in technischen Mängeln der Anlage oder unsachgemäßer Wartung liegen. In der Regel sind Vermieter von Häusern mit mehr als zwei Wohneinheiten laut Trinkwasserverordnung seit Ende des Jahres 2012 verpflichtet, alle drei Jahre Proben zu entnehmen und auf Bakterien untersuchen zu lassen.
ten sehr darauf, immer ausreichend Schlaf zu bekommen, fast genauso viele (68,0 Prozent) sprechen etwaige Probleme aus ihrem Berufsalltag möglichst schnell an, um schwelende und belastende Konflikte zu vermeiden. Fast zwei Drittel (64,0 Prozent) achten darauf, sich möglichst gesund und ausgewogen zu ernähren. Mehr als die Hälfte (53,4 Prozent) der berufstätigen Frauen und Männer lassen mindestens alle ein bis zwei Jahre die ihrem Alter entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt vornehmen bzw. sich dort gründlich untersuchen. Ebenfalls jeder Zweite (52,1 Prozent) verzichtet weitgehend auf Alkohol und Nikotin, 43,7 Prozent sind minde-
stens 60 Minuten pro Woche sportlich aktiv. Spezielle gesundheitsspezifische Angebote ihres Arbeitgebers wie Gesundheitskurse oder eine bezahlte Mitgliedschaft in einem Fitness-
center nutzen 12,3 Prozent der Berufstätigen. Nur 2,9 Prozent geben an, dass sie im Hinblick auf Arbeit oder Beruf keine speziellen Gesundheitsmaßnahmen ergreifen.
Klettern für ein gesundes Leben
– Anzeige –
AOK Hessen verlost Spielgeräte unter innovativen Schulen
Was tun bei Arthrose? FRANKFURT. Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung. Jedes Gelenk kann betroffen sein, besonders oft sind es die Knie. Die Folgen sind gravierend: Entzündungsschübe, Verdickung und heftige Schmerzen Tag und Nacht. Was aber kann man selbst tun, um die Schmerzen zu verringern? Welche Möglichkeiten gibt es, die Gelenke vor weiterem Schaden zu bewahren? Zu diesen und vielen anderen Fragen gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe in ihren Ratgeberheften „Arthrose-Info“ nützliche und praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Sie fördert zudem selbst die Arthroseforschung mit bereits über 300 Projekten an deutschen Universitätskliniken. Eine Musterausgabe des „Arthrose-Info“ kann kostenlos angefordert werden bei der Deutsche Arthrose-Hilfe, Postfach 110551, 60040 Frankfurt (bitte gerne eine 70Cent-Briefmarke für Rückporto beifügen) oder per E-Mail unter service@arthrose.de (bitte mit Angabe der vollen Adresse). (Foto: dah)
Dreieich (PR) – Kindern die Möglichkeit geben, Gesundheit entspannt zu erleben und zu genießen – das ist der Kern der AOK-Initiative „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“. Und weil dazu auch viel Bewegung an der frischen Luft gehört, verlost die AOK Hessen jetzt 10 Kletterhütten im Wert von je 12.000 Euro. Teilnehmen können alle hessischen Schulen, die 2016 innovative Projekte zur Gesundheitsförderung in den Klassen 1 bis 7 anbieten bzw. angeboten haben. Die Hütte bietet neben einer Kletterwand, verschiedenen Lauf- und Halteseilen sowie einer Kletterstange auch ein großes Spinnennetz. Für Karlo Löbig, AOK-
Chef für die Regionen Rodgau und Dreieich, ist klar: „Wir möchten nicht für die Behandlung von Erkrankungen aufkommen, die im Grunde vermeidbar wären. Was wir möchten: Dass Kinder und Jugendliche in Hessen gesund aufwachsen und die Chance haben, ein gutes Leben zu leben. Denn aus gesunden Kindern werden gesunde Erwachsene. Deshalb investieren wir viel Geld und Know-how in das Thema Gesundheitsförderung.“ Weitere Infos gibt es unter www.aok.de/hessen/kletterhuette. Dort findet man auch das entsprechende Bewerbungsformular. Einsendungen müssen bis zum 14. Oktober 2016 bei der AOK eingehen.
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 38 K
Mittwoch, 21. September 2016
7
Malwettbewerb des MGV Mit Tabaluga zu Peter Maffay in die Festhalle
WANDERN BEI TRAUER UND VERLUST: Der Hospizverein Vorderer Odenwald lädt zur Trauerwanderung um Groß-Umstadt ein. Nach dem Motto „Finden Sie mit uns den Weg zu sich selbst“ wandern die Teilnehmer am Samstag (24.) in den Groß-Umstädter Weinbergen, nehmen die Natur wahr und sollen auf diesem Wege Trost finden und Kraft tanken. Begleitet werden sie von Margit Galinski und Elvira Schuck, zwei erfahrenen Trauerberaterinnen des Hospizvereins, dabei besteht bei dieser Gelegenheit auch die Möglichkeit, sich auszutauschen. Start ist um 14 Uhr am Restaurant „Farmerhaus“ in Groß-Umstadt, die Wanderung dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen werden unter Telefon (06078) 759047 oder per Mail an kontakt@hospizverein-vorderer-odenwald.de entgegengenommen. Weitere Informationen zur Wanderung und zum Verein finden sich unter www.hospizverein-vorderer-odenwald.de. (ms/Foto: Hospizverein)
Bitte nicht unterschreiben! Stadt Babenhausen warnt vor „Kanalexperten“ BABENHAUSEN. In letzter Zeit hat die Stadtverwaltung Babenhausen wieder zunehmend Anrufe von besorgten Bürgern erhalten, die telefonisch oder direkt an der Haustür dazu aufgefordert werden, eine KameraBefahrung ihres Kanalhausanschlusses oder eine Kanalinspektion durchführen zu lassen. Die Stadt warnt aber: Es handelt sich hierbei um private Firmen, die keinerlei Befugnis haben, die Kanäle auf Privatgrundstükken zu untersuchen – außer, die Eigentümer wünschen dies und
beauftragen diese Firma dann auch. Es handelt sich nicht um eine Behörde, eine öffentliche Kontrollstelle, ein Amt oder ähnliches, daher sind Grundstückseigentümer nicht dazu verpflichtet, etwas zu unterschreiben oder jemanden zu beauftragen, Zutritt zu gewähren oder sonstiges. Wer Fragen hat oder unsicher ist, kann die Mitarbeiter des Bauamts, Fachdienst II, Bereich Stadtentwässerung, jederzeit unter Telefon (06073) 602-23 kontaktieren. (ms)
MÜNSTER. Unter dem Motto „Male dein schönstes Bild von Tabaluga und Lilli“ lädt der MGV 1845 Münster alle Kinder bis 14 Jahren zu einem Malwettbewerb ein. Der Anlass: Am 2. Oktober präsentiert der Regenbogenchor des MGV in der Kulturhalle das Musical „Tabaluga und Lilli“. Daher lädt der MGV alle Kinder ein, ein Bild zu Tabaluga zu malen. Die Größe sollte maximal DIN A3 betragen, auf der Rückseite sollten Name und Anschrift des Kindes vermerkt werden. Die Bilder können bis 25. September in den MGV-Briefkasten (Goethestraße 14), bei Familie Michel (Helgolandring 57 c) oder bei
Familie Schledt (Pestalozzistraße 6) in die Briefkästen eingeworfen oder abgegeben werden. Alle Bilder werden bei der Veranstaltung am 2. Oktober in der Kulturhalle ausgestellt. Gewinnen können nur Kinder, die ein Bild gemalt und eingereicht haben und auch am 2. Oktober in der Kulturhalle sind. Der Hauptpreis sind zwei Eintrittskarten für den Besuch des Musicals „Tabaluga – Es lebe die Freundschaft“ am 5. November ab 15 Uhr in der Frankfurter Festhalle. Peter Maffay und seine Band bringen dort den neuesten Teil des Rock-Märchens um den kleinen Drachen Tabaluga auf die Festhallen-Bühne. (ms)
Mehr Lebensqualität im Alter
– Anzeige –
Seniorenresidenz „Am Kurpark“: Neues Wohnkonzept in Bad König
Bad König (PR) – Die Seniorenresidenz „Am Kurpark“ GmbH startet im Oktober mit einem weiteren Wohnkonzept: Das „Gelbe Haus“ | FreiRaum für Senioren in Bad König. Die Eigentums- und Mietwohnungen für Menschen ab „70 plus“ sind für alle geeignet, die ihre Wohnsituation den neuen oder zukünftigen Lebensumständen im Ruhestand anpassen möchten und für die betreutes Wohnen aufgrund ihre Verfassung nicht in Frage kommt. Am 29. September sind von 10 bis 17 Uhr die Türen geöffnet und alle Interessierten sind eingeladen, Haus und Wohnkonzept (Bahnhofsplatz 7, 64732 Bad König) kennenzulernen. Das „Gelbe Haus“ verfügt über 45 Wohnungen mit zwei oder drei Zimmern. Es ist seniorengerecht gebaut, verfügt über einen modernen Aufzug ab der Tiefgarage, ist weitestgehend barrierefrei, besticht mit einem ausgeklügelten Beleuchtungssystem und wurde mit hochwertigen Materialien zeitgemäß ausgestattet. Damit Senio-
ren noch viele Jahre unabhängig wohnen und unbeschwert leben können, wurde von der modernen Solarthermie-Anlage über geräumige Abstellräume im Erdgeschoss, Internetanschluss in jeder Wohnung und WLAN in den Gemeinschaftsräumen darauf geachtet, den Bewohnern den Alltag zu erleichtern. Beim Kauf oder Mieten einer seniorengerechten Immobilie gewinnen Senioren an Lebensqualität. Um diese unbeschwert genießen zu können, wurden etliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Winterdienst, Pflege der modernen Grünanlage und kleinere Hausmeistertätigkeiten übernimmt das Team der Residenz & Hotel „Am Kurpark“, das über die Seniorenresidenz „Am Kurpark“ GmbH als Vermieterin beider Häuser angebunden ist. Von dieser Verbindung profitieren vor allem die Bewohner. Das ist im Rhein-Main-Gebiet einmalig. Infos gibt es auch im Internet www.dasgelbehaus-badkoenig.de.
Im Herbst den Frühling planen Blumenzwiebeln jetzt pflanzen
(hb). Tulpen, Krokusse und Narzissen – nach den grauen Wintermonaten bringen Frühlingsboten wieder Farbe in den Garten. In den Niederlanden gilt die Tulpe als Wahrzeichen und fand um die Mitte des 16. Jahrhunderts ihren Weg aus der Türkei nach Mittel- und Westeuropa. Klassiker mit rund 5.000 Sorten Der Gartenklassiker gehört mit seinen rund 5.000 Sorten zu den beliebtesten Frühlingsblumen und erfreut Jahr für Jahr mit seinen farbenprächtigen Blüten die Herzen vieler Pflanzenliebhaber. Ob rot, weiß, gelb oder schwarz: Mit Tulpen lassen sich im Garten spannende Akzente setzen. Damit sich der heimische Garten pünktlich zum Frühlingsbeginn im nächsten Jahr ein wunderschönes Farbenmeer ver-
wandeln kann, sollten die Blumenzwiebeln am besten noch im warmen Herbst ins Beet oder in Blumentöpfe gesetzt werden. Dabei gilt die Faustregel: Blumenzwiebeln immer zwei Mal
so tief einsetzen wie sie hoch sind. Tulpen sind in ihrer Haltung pflegeleicht: Regelmäßiges Gießen und ein sonniger Standort lassen sie gut gedeihen. (Fotos: Hornbach)
seit
1951
PARK- UND ALLEEBÄUME OBSTGEHÖLZE HECKENPFLANZEN LANDSCHAFTSGEHÖLZE EDEL-, POLYANTHAROSEN U. A. NADELGEHÖLZE ZIERSTRÄUCHER
Urberacher Weg 40 • 64807 Dieburg Tel.: 0 60 71 / 2 27 94 • FAX: 2 15 11 www.baumschulen-pohlenz.de
8 Mittwoch, 21. September 2016
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
BEIM HESSISCHEN JAZZPODIUM in der Bessunger Knabenschule treten am 30. September auch Vibraphonist Christopher Dell und Gitarrist John Schröder auf. (Foto: va)
DO
22. September
Langen • Café Beans, 20 Uhr, mcebel (Eintritt frei) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 19 Uhr, Menschen anders: Der 8. Kontinent (18 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Tanzbar: BlackBox (10 €) • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20 Uhr, Kirchenkino Das heilige Land: Ajami (Spende) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: Girl in the River • Ledermuseum, 20 Uhr, Cammerspiele Leipzig: Die (Selbst) natürlichen (amarena; 10 €) Darmstadt • Centralstation, 19.30 Uhr, Frank Goosen: Förster, mein Förster (16,90/18 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Carmen (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Iphigenie • Brotfabrik, 20 Uhr, Ala.Ni (15 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Pink Turns Blue, Henric de la Cour (23 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Johannes Maikranz Sextett (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Valentin Garvie Quintett (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, RavenEye, Honeymoon Disease, Zodiac (16 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Ree G, Simeon (7 €) • Zoom, 20 Uhr, Karate Andi (21 €) • Die Käs, 20 Uhr, Dr. Manfred Lütz: Wie Sie unvermeidlich glücklich werden (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Pause & Alich: Früchte des Zorns (26 €) Aschaffenburg • Stadttheater, 20 Uhr, Sissi Perlinger: Ich bleib dann mal jung! (20,80 - 34 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Benny Greb’s Moving Parts (18,60 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Devon Allman & Band Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Wladimir Kaminer - Lesung & Russendisko (20,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Rebers: Rebers muss man
mögen/Carsten Höfer: SecondhandMann • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Meret Becker & Band
FR
23. September
Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,50 €) Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 19 Uhr, Menschen anders: Der 8. Kontinent (15 €) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Heimatloser Geschichtsverein: Die ganze Welt ist eine Bühne - Shakespeare-Texte (5 €) Rödermark • Dinjerhof, O.-R., 19 Uhr, Kerbtheater in Mundart • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Kieran Halpin (10/12 €) • Waldfreizeitanlage Weisk., Wiesn im Wald des Musikvereins, 20 Uhr, Soulution, Heddemer Dreigestirn, RTC (8 €) • Badesee Nd.-Rod., 10 - 21 Uhr, 28. Familiendrachenfest (Eintritt frei) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Jens Kommnick, Gitarre (14,60 €) • Whisky Flavor, 20 Uhr, Irish Dew (6 €) Obertshausen • Whisky Flavor, 20 Uhr, Irish Dew (6 €) Offenbach • Hafen 2, Hafenkino, 20 Uhr, Der Vollposten • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Clem Clempson Band feat. Pete Brown (18/23 €) • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Swingchöre Treff 2016: Popupchor, Jugendchor 2000, Soundsation (Jazz e.V.; 10 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Ledermuseum, 16 Uhr, HeyokaTheater, Ulm: walking in between (amarena; 10 €) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Die fast vergessene Geschichte der Freien Turnerschaft Offenbach - Vortrag (2,50 €) Dieburg • Römerhalle, 19 Uhr, Sängerlust: Musical-Triathlon Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Wut
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Das 25. LKG-Theater und seine Familienchronik, in der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Bahnstr. 119. Eröffnung Di., 27.9., 18.30 Uhr DREIEICH: Modellbauausstellung, Sa., 24.9., ab 10 Uhr, Philipp-Köppen-Halle, Offenthal RODGAU: Flurkunst: Abstrakte Bilder v. Miriam WeindelDijkstra (ab Do., 22.9.), im Rathaus Jügesheim, 1. OG, Hintergasse 15, mo., di., do. u. fr. 8.30 - 12, mi. 8.30 - 12 u. 14.30 - 18 Uhr MÜNSTER: Kunst in Münster, lokale Kreative stellen aus, Sa., 24.9., 15 - 21, So. 25.9., 12 - 18 Uhr, Kulturhalle (Eintritt frei) OFFENBACH: dem dikk, hin & zurück, Andrea Blumör, Uta Schneider, Dialogische Zeichnung, bis 15.10. in der BOK-Galerie Salon 13, Raum 305, Zollamt-Studios, Frankfurter Str. 91, do. sa. 17 - 20 Uhr. Eröffnung Do., 29.9., 19 Uhr (Do., 13.10., 19 Uhr, Künstlerinnengespräch, Projektion...) FRANKFURT: Schaufenster des Himmels. Der Altenberger Altar und seine Bildausstattung, bis 25.9. (Graphische Sammlung) u. David Claerbout: Die reine Notwendigkeit (ab Mi., 28.9.; Garten), bis 23.10. im Städel, Schaumainkai 63, di. u. fr. - so. 10 - 18, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • White Suprematism: Jos de Gruyter & Harald Thys, bis 20.11. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 23.9., 19 Uhr (Führungen: 2.10., 13.11., 15 Uhr; 12.10., 2.11., 18.30 Uhr) • Emmy’s World, Fotos v. Hanne van der Woude (ab Sa., 24.9.), bis 4.12. im Fotografie Forum Frankfurt, Braubachstr. 30 - 32, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr (Führungen: mi., 18 Uhr; Kuratorenführungen: Mi., 26.10., 18 Uhr, So., 6.11., 15 Uhr) • Richard Meier. Ein Stilraum, zum 30. Geburtstag des RichardMeier-Baus, bis 25.9., Stefan Sagmeister. The Happy Show, bis 25.9. u. Thinking Tools. Design als Prozess: Wie Schreibgeräte entstehen (ab Sa., 24.9.), bis 29.1.17 im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • 200 Jahre Friedrich Stoltze, Dichter, Denker, Demokrat, im Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse 1822, Neue Mainzer Str. 49, mo. - mi. u. fr. 9 - 16, do. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Mo., 26.9., 19 Uhr (Eintritt frei) • Kommen und Gehen – von Courbet bis Kirkeby. Künstleraufenthalte in der Region Frankfurt/Rhein-Main (ab So., 25.9.), bis 22.1.17 im Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, di. - do. 12 - 19, fr. - so. 10 - 18 Uhr (Eintritt: 3 €)
(10,50 - 18,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Wladimir Kaminer: Das Leben ist keine Kunst (17,90/19 €), 22 Uhr, Russendisko (7,90/9 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Jazztalk 115: Caroline Thon’s Patchwork (12 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Ryza Byza, Petko, Loup Garou, Steazo Krizo, Jerico • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Igels-Band (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Lakritz FSK 25: Moby Dick Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (15 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Brotfabrik, 20 Uhr, Laura Gibson (12 €) • Das Bett, 21 Uhr, Tankcsapda (23 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, HipHop trifft Klassik: Deutsche Philharmonie Merck - Berlioz, Bernstein, Strawinsky (22 - 34 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Helgi Jonsson, Tina Dico, Marianne Lewandowski • Nachtleben, 20 Uhr, AK Ausser Kontrolle (15 €) • Haus am Dom, 20 Uhr, Norbert Zähringer, Annika Scheffel: Zum Mars und zum Mond (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Mathias Tretter & Sven Kemmler: Schottenabend (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (22,70 €) • Haus am Dom, 20 Uhr, Annika Scheffel, Norbert Zähringer - Autorenlesung (5 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Navid Kermani: Was wäre wenn? (12 €) Alzenau • Schlösschen Michelbach, 20 Uhr, Hauck & Bauer: Ich kann einfach nicht Wein sagen (19/20 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Uli Masuth: Und jetzt die gute Nachricht (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, My Sleeping Karma, Greeleaf, Fatso Jetson (18,60 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Carousel (20 23 €) Hanau • Amphitheater, 20 Uhr, Element of Crime (40,45 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Rebers: Rebers muss man mögen/Cloozy: Lieber nackt als gar keine Tatsachen Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Boppin’ B Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, Damage Case, Black Sheriff (7 €)
SA
24. September
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Depeche Mode-Party (3 €) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 17 Uhr, GV Frohsinn-Sängerbund - Konzert Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Anruf (15 €) • Hessentagspark, Sternenzelt, 20 Uhr, Menschen anders: Der 8. Kontinent (15 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Huepa! (Spende) Rodgau • Waldfreizeitanlage Weisk., Wiesn im Wald des Musikvereins, 20 Uhr, Volldampf, Heddemer Dreigestirn (12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Woann de Kinner verOInigt sinn (10 €) • Badesee Nd.-Rod., 10 - 17 Uhr, 28. Familiendrachenfest (Eintritt frei) Mühlheim
• Ev. Gemeindehaus, Büttnerstr., 20 Uhr, Richard Heath: Jeanne Papiertheater • Schanz, 20.30 Uhr, Starry Night (15,70 €) • Gemeindezentrum St. Markus, 19 Uhr, Quer-Beet: Wallys Wilde Villa (10 €) Offenbach • Hafen 2, 20.45 Uhr, Saroos (Alien Transistor), Cubus Maximus • t-raum, 20 Uhr, WortKlangraum: Stefan Sell: Don Quixote meets Shakespeare • Ledermuseum, 11 Uhr, Leipziger Tanztheater: Ich bin. Aber ich habe mich noch nicht - Film (amarena; Eintritt frei) Dieburg • Römerhalle, 19 Uhr, Sängerlust: Musical-Triathlon Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Loriots gesammelte Werke (9,50 42,50 €); Ks, 20 Uhr, Kammerspektakel - Eröffnungssause und Performances • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Sia Korthaus: Sorgen?... (18,60/19 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Wight, Operators • Baltenhaus, 16 Uhr, Finissage Kunst im Park: Bettina Keller, Sopran, Petra Miftaraj, Klavier, Dagmar Lindenberg, Rezitation, Erika Liefland, Künstlergespräche (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der Sandmann (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Terror; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Batschkapp, 23 Uhr, Oktoberfest: Buffalo Bude & Wallace Love... (8/10 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Figaro Sportelli, Ryan Sheridan (25 €) • Das Bett, 21 Uhr, Empathy Test, Mesh (28,50 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Vince Ebert: Zukunft is the Future (18,85 - 32,05 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Vein (15 €) • Museum Judengasse, 19 Uhr, Ensemble Simkhat Hanefesh (8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Margie Kinsky: Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Carrington-Brown : 10 (22,70 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Basta: Domino (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Hot’lanta (12 €) Bad Homburg • Erlöserkirche, 19.30 Uhr, Bachchor der Erlöserkirche, Ensemble L’arpa festante: Elias v. Mendelssohn-Bartholdy Hanau • Amphitheater, 19.30 Uhr, Schlagerhimmel (50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Rebers: Rebers muss man mögen/Carsten Höfer: SecondhandMann Mannheim • Alte Seilerei, 20 Uhr, Coppelius (20,80 €)
SO
Rodgau • Waldfreizeitanlage Weisk., Wiesn im Wald des Musikvereins, 11 Uhr, Frühschopen m. Original Hainburgern, 14 Uhr, Stadtkapelle Seligenstadt (Eintritt frei) • St. Nikolaus, Jüg., 17 Uhr, Incognito: Caritas et amor (Spende; Benefiz) Mühlheim • Schanz, 14/19 Uhr, Pharo (28,90 €) • Gemeindezentrum St. Markus, 19 Uhr, Quer-Beet: Wallys Wilde Villa (10 €) Obertshausen • Naturfreundehaus, 12 Uhr, Die Schilehrer (10 €) • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, Jugendchor 2000 mit Band u. Streichquartett der Neuen Philharmonie Frankfurt (15 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Mynth • Mainufer, Carl-Ulrich-Brücke, 12 - 17 Uhr, Riverboatshuffle: Keyout, Rock’n’Roll Roulette (20/22,50 €; Boarding: 10.45 Uhr) • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Papst Innozenz X. - Vier Flüsse und vier Tugenden im Tiberknie - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Augen.Blicke/Herzog Blaubarts Burg (Premiere); Ks, 20 Uhr, Wut • Centralstation, 15 Uhr, Hase & Igel...fertig, los! (7,50 €) • Jagdhofkeller, 19.30 Uhr, Peter Zingler: Im Tunnel • Baltenhaus, 17 Uhr, Preisträgerkonzert d. Inge-Murjahn-Wettbewerbs - Mozart, Beethoven, Liszt... (15 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Carmen (15 - 105 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Penthesilea; Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst • Alte Oper, Musikfest Nachmittag eines Fauns: GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine, Sarah Louvion, Flöte (24 - 64 €), 19 Uhr, London Philharmonic Orchestra, Christian Tetzlaff, Violine, Tadashi Tajima, Shakuhachi - Debusyy, Strawinsky, Szymanowski (35 - 98 €), 21 Uhr, Honkyoku (Eintritt frei); AMF, 17 Uhr, Das Quartett der Kritiker (10 €); MS, 20 Uhr, Anna Prohaska, Sopran, Il Giardino Armonico - Purcell, Graupner, Locke... (27 - 59 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert: ...von wegen Abschied!, hr-Brass, Hába Quartett, Brass Band Hessen (19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Elmar Braß Trio (15 €) • Kunstverein Familie Montez, 20 Uhr, Negativland, ephemerol, Marc Behrens (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Jaques, Otherkin (12 €) • Die Käs, 18 Uhr, Martin Zingsheim & Band: Heute ist morgen schon retro (25,10 €) Hanau • Amphitheater, 19 Uhr, Luxuslärm (32,30 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Ssio (24/30 €)
25. September MO
Langen • Stadtkirche, 17 Uhr, DekanatsProjektchor, Kammerphilharmonie Rhein-Main, Solisten - Britten, Puccini (15 €) Dreieich • Burg Drh., 10 - 18 Uhr, Hayner Töpfermarkt • Erasmus-Alberus-Kirche, 17 Uhr, Dr. Johannes Groß-Hardt, Piano, Orgel, Christiane Starck, Mezzosopran - Listz, Reger, Debussy... (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Sportpark, Hammerwurfplatz, 14 Uhr, Kinder- u. Familienfest Dietzenbach • Hessentagspark, Sternenzelt, 17 Uhr, Menschen anders: Der 8. Kontinent (15 €)
DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Komödie: Und ewig rauschen die Gelder (bis 30.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (30.9., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (22.9., 28.9.), Reform mich, Baby! (23.9., 24.9.), Happy End mit Flaschenpfand (29.9.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Fliegende Volksbühne, Orangerie im Günthersburgpark: Fräulein Justina (22. - 24.9., 28.9., 29.9. - 1.10., 20 Uhr, 25.9., 2.10., 17 Uhr; 28 €) • Frankfurter Autoren Theater: Play Hard (23.9., 24.9., 20 Uhr, 25.9., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Mögliche Begegnung (bis 16.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Two For A Girl - Mary Kelly (22. - 24.9., 20 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Die kleine Raupe Nimmersatt (24.9., 25.9., 30.9., 1.10., 2.10., 16 Uhr) • Papageno Theater: Emil und die Detektive (2.10., 3.10., 7.10., 8.10., 16.10.), Aladin und die Wunderlampe (23.9., 24.9., 9.10., 14.10., 15.10.), Dornröschen (25.9., 1.10.; jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €); Sugar (24.9., 1.10., 8.10.; jeweils 19.30 Uhr) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (24.9., 30.9.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (28.9.), Rapunzel-Report (25.9.), Wer kocht, schießt nicht (29.9.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (22.9., 23.9.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Die große Franz Fischer Revue (20.10., 21.10., 19.30 Uhr), Shit Happens (23.9., 24.9., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Anziehsachen (ab 2; 21. - 23.9.), Rock wie Hose (ab 5; 21. 24.9., 26.9.), Der kleine Muck (ab 7; 25. - 27.9.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm die Fleischworscht mit aaner Hand (24.9.; sa. 20, so. 18 Uhr; 35,40 - 46,40 €) • The English Theatre: The Picture of Dorian Gray (bis 27.10.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 27 - 39 €)
BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Die Äppelwoipiraten (30.9.), Kitsch oder Liebe (22.9., 29.9.), Hitparade & Grie Soß (24.9., 1.10.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Stein’s Tivoli: Hier sind Sie richtig (23., 24., 29., 30.9., 20 Uhr; 25.9., 19 Uhr; 21 - 24 €)
26. September
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Film- und Videofreunde: Botwana, Normandie, Hoffen und Bangen (Eintritt frei) Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 20 Uhr, Klaus Wolff: Religiöse Stätten Indiens – digitale Fotoschau (2 €) Dieburg • Bücherinsel, 20 Uhr, Alex Capus: Das Leben ist gut (12 €) Frankfurt • Alte Oper, Musikfest Nachmittag eines Fauns: GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Frank Peter Zimmermann, Violine, Sarah Louvion, Flöte (24 - 64 €); MS, 20 Uhr, Grauschumacher Piano Duo - Debussy, Schumann, Ravel... (25 - 39 €), 22.10 Uhr, Ensemble Interface - Feldmann (Eintritt frei) • Nachtleben, 21 Uhr, Myrath (14 €) • Zoom, 21 Uhr, We Are Scientists
Wochen-Journal Nr. 38 K
(20/24 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris
DI
27. September
Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Wodo: Lauras Stern (ab 3; 6,50 - 8,50 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Terror (17 21 €) Offenbach • KJK, 20 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (23/24 €) Frankfurt • Frankfurt LAB, Musikfest Nachmittag eines Fauns: 19.30 Uhr, Balthazar (19 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Mitski (10 €) • Elfer, 19.30 Uhr, Casey, Tourist (10/12 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, KMS Trio (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Rome (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han’s Klaffl: Schul-Aufgabe... (27,30 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Jazzdirigent Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Temptations Review feat. Glenn Leonard (34 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Springmaus: Bombastisch Romantisch/Kabarett-Bundesliga: Peter Fischer vs. Frankfurter Klasse • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Patric Heizmann: Essen erlaubt
MI
28. September
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 19 Uhr, BalFolkSession (1 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Frieda Braun: Rolle vorwärts (25 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Susanne Hasenstab, Emil Emaille: Morgen ist Gelber Sack (17,90/19 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Autonomics • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Night Wash mit 3 Comedians • Oetinger Villa, 21 Uhr, Cars & Trains Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear • Alte Oper, Musikfest Nachmittag
eines Fauns: GS, 20 Uhr, Michael Wollny, Klavier, The Norwegian Wind Ensemble (25 - 49 €) • Frankfurt LAB, Musikfest Nachmittag eines Fauns: 19.30 Uhr, Balthazar (19 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Agent Fresco, Vola, Katatonia (22 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Imiskoumbria (17,50 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Lucy Rose • Die Käs, 20 Uhr, Han’s Klaffl: Schul-Aufgabe... (27,30 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, 3. Rudelsingen (9/10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Chris Gall: Solo (19,40 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Schorsch Kamerun: Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens (9 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Serious Black, Sinbreed, Hammerschmitt (19,70 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, BossarenovaTrio (25 - 28 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Augustines (24,10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jürgen Bekker: Volksbegehren • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Michael Mittermeier: Wild
10 Mittwoch, 21. September 2016
STELLENMARKT
Wochen-Journal Nr. 38 K
Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Frßh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil
• Mitarbeiter fßr telef. Kundenbetreuung (TZ) • Callcenter-Agenten fßr Offenbach u. Eschborn (TZ/VZ)
• GroĂ&#x;- und Einzelhandelskaufmann mit SAP-Kenntnissen fĂźr DA Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachtzuschlag 25 %, hohe Ăœbernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
50 Helfer (m/w) fĂźr Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs
Wir sind ein seit Ăźber 40 Jahren in MĂśrfelden-Walldorf erfolgreich gefĂźhrtes ImmobilienbĂźro mit den Abteilungen Immobilienverkauf, Wohnungsvermittlung und Mietverwaltung.
eine/n Sachbearbeiter/-in Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
fĂźr die Mietverwaltung auf Minijob- oder Teilzeitbasis.
Ihr Profil: - Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise zum Immobilienkaufmann/-frau - Berufserfahrung im Bereich WEG-/Mietverwaltung - Eigenverantwortliches und zuverlässiges Handeln - EDV-Kenntnisse - Pkw-Fßhrerschein
Kaufmännische Mitarbeiter (m/w) fßr Offenbach und Umgebung gesucht
Ihre Aufgaben umfassen u. a.: - Korrespondenz mit EigentĂźmern, Mietern und Handwerkern - Ăœberwachung von Mieteingängen, Mahnwesen und Buchhaltung - Erstellung von Betriebskostenabrechnungen und Einnahmen/Ăœberschussrechnungen
Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung per Mail an info@vongagern.de oder per Post an v. Gagern Immobilien GmbH, Jourdanallee 70, 64546 MĂśrfelden-Walldorf
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs
Handwerker und Techniker (m/w) fĂźr Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs
30 Helfer (m/w) gesucht
GESUCHE
fßr Inventur-Saison Zeitraum = 01.10.2016 bis 15.12.2016 (unbefristet mÜglich) Arbeitsbeginn werktäglich ab 05:30 Uhr Bewerbung bitte an: I&R Service GmbH Darmstädter Landstr. 199 ¡ 60598 Frankf. Tel.: 0175 - 761 78 93 (Frau Rapp) Bßro: Tel. 069 - 45 00 21 10 E-Mail: job@iur-service.de
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Satt ist gut. Saatgut ist besser. brot-fuer-die-welt.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die MĂśglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen
Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
Ăźber 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Wir suchen fĂźr einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen fĂźr Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • KĂśrperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt
und Offenbach-Journal
Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de
STELLENMARKT | REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 38 K
Unternehmen bei Azubis begehrt
Mittwoch, 21. September 2016
VERMIETUNGEN
– Anzeige –
11
GESUCHE
Autohaus Heinrich Göbel: stabiler Faktor auf dem Ausbildungsmarkt
che und auch schöne Zeit haben. „Wir freuen uns auf die Verstärkung für unser Unternehmen und für unser Motto Service sind wir!“, so Wilma Altmannsperger von der Personalabteilung des Autohauses. „Es ist schön, dass unser Unternehmen bei Azubis so begehrt ist.“ Auf diese Weise profitieren junge Menschen von einer guten, umfassenden und fundierten Ausbildung.
GARAGEN
GEW. ANGEBOTE Auch das Autohaus Göbel gewinnt mit den neuen Auszubildenden eine tragfähige und zukunftsorientierte Basis. Schließlich werden nach Ablauf der Ausbildungszeit immer wieder aus Azubis feste Mitarbeiter. Kontakt: www.mb-goebel.de Das Bild zeigt neun der elf neuen Azubis. (Foto: Autohaus Heinrich Göbel GmbH)
und Offenbach-Journal
Neu-Isenburg (PR) – Das Autohaus Heinrich Göbel ist ein stabiler Faktor auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt der Region. Regelmäßig finden hier Praktikanten, Auszubildende und feste Mitarbeiter ihren Platz. Anfang September hat Autohaus Göbel seinen „Nachwuchs“ in Empfang genommen – eine junge Frau und zehn junge Männer, die bei dem Familienunternehmen in ihre berufliche Zukunft starten. Die Azubis arbeiten in den Betrieben in NeuIsenburg, Langen, Dreieich und Frankfurt und lernen die verschiedenen Bereiche und Arbeitsabläufe des Autohauses kennen. Sie werden dabei ihre eigenen Fähigkeiten, Talente und Vorlieben entdecken können, etwa als Mitarbeiter in den Werkstätten, im Ersatzteil- und Zubehörlager, im Servicebereich sowie im Verkauf. Bis zu 3,5 Jahre lang werden sie lernen, mit anpacken und eine ereignisrei-
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000* Jeder Euro spendet eine Minute mehr Zeit! Ihre Spende kommt an: Mainzer Volksbank IBAN DE83 5519 0000 0002 0001 15 BIC MVBMDE55 Tel. 06131 93555-33, www.johanniter.de/kidicare
Kurz notiert Römischer Kochkurs DIEBURG. Könnte man mit einer Zeitmaschine in die Römerzeit reisen, wo würde man sich lieber wiederfinden? Als Gladiator in der Arena oder als Gourmet in einem feinen Speisezimmer? Die meisten würden sich wohl für Letzteres entscheiden. In eine Zeitmaschine muss niemand steigen, um an einem römischen Dinner teilzunehmen, denn die Besucher vom Museum Schloss Fechenbach in Dieburg können am Samstag (15. Oktober) an einem Kochkurs teilnehmen. Die Kurse im Dieburger Museum, bei denen mit erlesenen und durchaus essbaren Zutaten überraschende Menüs gekocht werden, entwickeln sich zu einem Gesamterlebnis mit Führungen, denn die Teilnehmer dinieren mit Geschirr-Repliken und Musik. Der Kurs beginnt um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 38 Euro. Anmeldungen sind unter (06071) 2002-460 möglich. (ms) Kunst in Münster DIEBURG. Das Team des Konolino-Nomadenzeltes macht am Mittwoch (28.) und Donnerstag (29.) in Dieburg Station, um junge Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern. Jeweils von 15 bis 18 Uhr ist das Zelt bei der Jugendförderung Dieburg, Auf der Leer 16, geöffnet und bietet
einen Kultur- und ErlebnisRaum für Erzählungen, Begegnungen und Kommunikation. Hier entwickeln Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ein ErzählTanz-Theaterstück. Der Eintritt ist frei. (ms) Tanzpaare gesucht BABENHAUSEN. Die Tanzsportgruppe des Turnvereins Babenhausen sucht neue Tanzpaare. Wer seine Kenntnisse erweitern oder auffrischen möchte, ist hier richtig, denn die Teilnehmer der Gruppe tanzen jeden Sonntag von 19 bis 20 Uhr in der Aula der Bachgauschule Latein- und Standardtänze. Wer möchte, kann vorbeischauen. Weitere Infos gibt es während des Trainings oder bei Barbara Nickenig unter (06073) 3478 sowie per Mail an b.nickenig@tvbabenhausen.de. (ms) Exponate aus den 50ern MÜNSTER. Der Heimat- und Geschichtsverein Münster plant im Rahmen seiner Wechselausstellungen für 2017, sich mit der Entwicklung von Münster und Altheim in den 50er Jahren zu beschäftigen. Dazu bittet der Verein alle Bürger um Mithilfe. Gesucht werden Fotos, Exponate, Gerätschaften aus Haushalt, Werkstatt und Landwirtschaft, Möbel, Bilder, Lampen und weitere Dinge aus dieser Zeit, die
leihweise für die Ausstellung zur Verfügung gestellt werden können. Wer Gegenstände hat, kann sich bei Margarete Elster unter (06071) 34411 oder per Mail an aumelster@t-online.de melden. (ms) Malkurs im Juca DIEBURG. Gemeinsames, ungezwungenes Malen für Kinder von 8 bis 12 Jahren bietet der Malkurs des Dieburger Jugendcafés an zwei Dienstagnachmittagen (4. und 11. Oktober). Dabei werden jeweils von 16 bis 18 Uhr verschiedene Farben und Techniken ausprobiert, am Ende soll ein selbst gestaltetes Kunstwerk stehen. Die Teilnahme ist kostenlos, anmelden und informieren kann man sich im Jugendcafé, Auf der Leer 16, oder unter Telefon (06071) 208766. (ms) Konzert auf der Fidel MÜNSTER. Der Erfolg ihres Konzertes im vergangenen Jahr hat Sue Ferrers, ihren Mann Steffen Huther und das Team vom Münsterer Heimat- und Geschichtsverein dazu bewogen, auch in diesem Jahr zum Konzert im Museum an der Gersprenz einzuladen. Am kommenden Samstag (24.) wird Ferrers ab 20 Uhr die Nyckelharpa oder Schlüsselfidel, im Museum erklingen lassen. Karten zum Preis von 8 Euro gibt es bei Schreibwaren Niggeling oder in der Bücherinsel Dieburg. (ms)
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
* inkl. Dreieich-Zeitung
Kinder. Pflege. Zukunft schenken. Beste Pflegeversorgung, Rundumbetreuung und Zeit für kranke Kinder.
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11
FUNDGRUBE
Wochen-Journal Nr. 38 K
BEKANNTSCHAFTEN VERSPRECHE PURE VERFÜHRUNG + 100%ige TREUE + LIEBE ! J U L I A , 27 J / 1.65, ledig, keine Kinder, Krankenschwester ohne Schichtdienst, damit wir besser planen können. Ich sehe gut aus, bin immer fröhlich, unkompliziert, sehr verschmust u. zärtlich. Hobbys: „Volleyball, Drachen steigen lassen, Reisen, Skifahren, Badminton“, vielleicht machen wir das mal zusammen – eben viel gemeinsam unternehmen, sich treffen u. Kastanien suchen, sich in die Augen sehen und … Daheim wünsche ich mir Liebe + Glück mit „DIR“ + viele zärtl., erotische Stunden, das Glücksgefühl einer „Frau“, das ich nur bei dir erlebe, dafür liebe ich dich treu u. zärtlich und küsse dich jeden Morgen wach – aber bitte, ehrlich solltest du es meinen! Bei Interesse rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Julia@wz4u.de MANCHMAL KOMMT DIE LIEBE EINFACH SO, DURCH EINE KLEINE ANZEIGE DOKTORIN D É S I R É E , 37 J / 1.71, ledig, liebevoll mit zierlicher sexy Figur und herzlichem Humor, natürl., faszinierendem Charme, liebenswert, mit vielen schönen Ideen. Es ist unsere Chance zur LIEBE, unsere Träume erfüllen sich, Haut an Haut, Liebe u. Erotik, damit wir ganz glückl. werden. Ich möchte Sie zum Kennenlernen zum gemeinsamen Kochen einladen … ob’s fertig wird? Früher hätte man mich sicher aufgrund meiner Interessen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. ;-) ich lache sehr gerne und versuche selbst den übelsten Situationen noch etwas Positives abzugewinnen ... das steht wohl auch für meine Lebensphilosophie, ich habe Ecken und Kanten, Spuren, die das Leben hinterlassen hat, und bin ein strukturierter Chaot ... so, und jetzt hör ich erst mal auf zu schreiben und warte gespannt ab, ob und wie du so auf meine Anzeige reagierst. Bitte gib uns die Chance, rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Desiree@wz4u.de „HERBSTLAUB IN DEN HAAREN“ – AUSFLUG IN DIE WEINBERGE ODER DRACHEN STEIGEN LASSEN ? C H R I S T I N E , 53 J / 1.72, ganz alleinst., Krankenschwester / Bereichsleitung. Ich wünsche mir, Sie auf diesem modernen Weg kennenzulernen. Bin eine bildhübsche, sehr feminine, zärtl. Frau mit himmelblauen Augen, bin niveauvoll, intelligent, treu, natürl., herrl. spontan u. begeisterungsfähig, romantisch u. anschmiegsam, ein fröhl. Wirbelwind mit viel Charme, sehr erfrischend u. natürlich. Mag es, auf meinem Klavier zu spielen, Lesen u. Reisen. Ich bin die Frau, die bleibt, totale Liebe gibt und spontan zu jedem Abenteuer mit Dir bereit ist. Die Liebe voll genießen, alle leidenschaftlichen Träume erfüllen, Küsse im Lavendelfeld, lesen u. lieben, zusammen vor Glück die Zeit stehen lassen und … flieg mit mir ins Glück oder wir gehen Kastanien suchen + küssen auf Sternchenmoos … Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Christine@wz4u.de
HABEN SIE HEUT’ ZEIT FÜR MICH? … KASTANIEN SUCHEN UND DRACHEN STEIGEN LASSEN ! DOKTOR S A S C H A , 49 J, ledig, aber schon beziehungserfahren. Ich bin der Mann, der es ehrlich meint u. bleibt, bin aufrichtig, lustig, zuverlässig u. möchte eine natürliche Dame lieben – für immer. Bin ein Mann, der viel erreicht hat und in finanz. guten Verhältnissen lebt. Möchtest Du mit mir den Indian Summer in Kanada erleben? Oder mit mir durch die einheimischen bunten Wälder spazieren gehen? Ich bin humorvoll, niveauvoll, liebenswert, natürlich im Wesen u. Denken – u. doch fehlt mir „Traumjunge“ das Wichtigste … die Frau an meiner Seite! Das wird mir jetzt so richtig klar, dass ich angeblicher Top-Mann alleine bin. Auf alle Fälle möchte ich das gern mit „IHNEN“ in Liebe ändern, darf ich Sie zum Kennenlernen einladen? Zum romantischen Essen, später dann mal Kurzurlaub in die Berge od. in die Sonne – 8 Tage ganz frei von Stress, lachen, sich noch besser kennenlernen und für immer zusammenbleiben?! Ich würde Sie gerne treffen, kein Weg ist mir zu weit, bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. EMail an: Sascha@wz4u.de
Kindertag in Münster
Unternehmer-Treff DIEBURG. Weil die Resonanz auf die neue Veranstaltungsreihe so gut war, dass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten, wiederholt die Wirtschaftsförderung der Stadt Dieburg den Besuch bei der Firma Loxxess. Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Unternehmer-Treff light“ steht am Donnerstag (13. Oktober) von 19 bis 21 Uhr ein Besuch bei Loxxess, Lagerstraße 41, auf dem Programm. Anmeldungen sind bei der Wirtschaftsförderung unter Telefon (06071) 2002-120 möglich. (ms)
ICH WERDE ERWACHSEN, NICHT ALT ! SIE AUCH? ARCHITEKT D I E T E R , 72 J / 1.87, verwitweter Pensionär u. zu allem Unsinn aufgelegt, lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Ich bin ein Charmeur und Schöngeist, ein zärtlicher, liebenswerter Mann, der auch über sich selbst lachen kann … „Neugierig?“ Ich liebe Musik, schöne Restaurants, Schwimmen, Segeln u. ein Leben voller Überraschungen. Welcher netten Dame – Alter egal, Hauptsache im Herzen jung – darf ich Rosen bringen u. sie in allen Ehren abholen, egal wohin auf dieser schönen Welt, Hauptsache Sonne? Meine Freunde sagen über mich, dass ich authentisch bin, fröhlich, tolerant und stark. Ich liebe meinen Garten, klassische Literatur, Aida in Verona, Kochen mit Freunden, Wind in den Haaren und ich lache gern, ja, und ich bin kulturell interessiert. Leider bin ich ganz schlecht darin, über mich zu erzählen, und da das hier für mich eine Premiere ist, fällt es mir schon etwas schwer. Aber ich habe es zumindest geschafft, diese Anzeige zu schreiben. Haben auch Sie Mut, so wie ich, und rufen Sie an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de
Jetzt anmelden MESSEL. Am ersten Adventswochenende (26. und 27. November) richtet die Gemeinde Messel wieder Ihren traditionellen Weihnachtsmarkt im alten Ortskern aus. Alle Interessenten, die sich beteiligen möchten, können Anmeldeformulare im Rathaus bei Heike Krückemeier abholen. Ein erstes Treffen mit allen Teilnehmern findet am Mittwoch (28.) um 19 Uhr im RathausSitzungssaal statt. (ms)
EROTIK
Müllsammelaktion
VERKÄUFE
13
MÜNSTER. Der Weltkindertag wird am Samstag (24.) in Münster gefeiert. Dieses Jahr wird ab 11 Uhr im Kino „Kaisersaal“ der Film „Mullewapp – eine schöne Schweinerei“ gezeigt. Danach gibt es Singen, Vorlesen und einen Büchertisch. Der Eintritt von 6,50 Euro kommt der Kindernotfallambulanz in Frankfur zugute. (ms)
EINLADUNG ZUM KENNENLERNEN UND EIN GEMEINSAMES LEBEN ! D A V I D , 59 J / 1.85, ganz alleinst., selbst. Bauunternehmer mit Hobby Oldtimer-Autos. Ich bin ein dynam., charmanter, fröhlicher, gutaussehender Mann mit offenem, ehrlichem Charakter. Möchte alles mit Ihnen zusammen unternehmen, Reisen, Drachen steigen lassen + lachen. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen. Hab Mut, ich brauchte ihn auch zu dieser Annonce ins Glück. Lebe in guten finanz. Verhältn., mit schö. Zuhause u. Auto, doch was nützt „Geld“, wenn man alleine ist?! EIN MANN, DER SEINE TRÄUME mit einer Partnerin verwirklichen möchte – darum lass uns „JETZT“ glückl. werden und „JETZT“ das große Glück finden durch Ihren Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: David@wz4u.de
Werden auch Sie zum Helfer. German Doctors e.V. | Löbestr. 1a | 53173 Bonn Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1 www.german-doctors.de | info@german-doctors.de
DIE SCHÖNSTEN JAHRE LIEGEN VOR UNS, WOLLEN WIR DIE POESIE DER HERZEN ZUSAMMEN ERLEBEN?! I N G E , fröhliche, fitte 69-Jährige / 1.68, ganz alleinst., Biologin im Ruhestand mit Zeit für UNS! Ich bin liebenswert, spontan und in besten finanziellen Verhältnissen. Eine Frau mit mädchenhafter, zierlicher, super Figur; mit schlanken, schönen Beinen, zärtlich, sehr charmant u. verführerisch, liebevoll – harmonisches Wesen + Lust auf den „Mann“, der mich in den Arm nimmt! Alter nebensächlich, Hauptsache: Verstehen u. dass Sie auch Lust haben auf Harmonie + Glück. Spazieren gehen u. Äpfel vom Baum essen, kleine Reisen, aber ich würde es uns auch gerne zu Hause gemütlich machen, Sie verwöhnen, Ihnen bei kleinen Wehwehchen helfen und Sie pflegen. Harmonie und Liebe … und wenn nicht jetzt, wann dann? Durch Ihren Anruf kommt das Glück od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Inge@wz4u.de HERBSTAUSFLUG NACH SÜDFRANKREICH, KÜSSE IM LAVENDELFELD + 2 GOLDENE RINGE ! POLIZIST S V E N , 28 J / 1.84, ledig, keine Kinder, Kriminalbeamter ohne SchimanskiAllüren, sondern verlässlich, geradlinig, treu, harmonisch und voller Tatendrang und schöner Ideen für uns beide. Ich bin ein spontaner, liebenswerter „Fast-Macho“, aber doch Romantiker, bin ein fröhlich authentischer Mann, in besten finanz. Verhältnissen, bin auch spontan, witzig + charmant. Ein gutaussehender, sportl., dynam. Mann mit Lebensstil. Suche keine Prinzessin, sondern eine Partnerin, die ich zärtl. verwöhnen will, mit der ich aber auch schöne Ideen verwirklichen möchte, spontane Urlaube „NACH IRGENDWO“, Florida, Paris, Karibik oder ein leckeres Sonntagsfrühstück, ich mache dir Rühreier u. wenn du Glück hast, sind sie nicht angebrannt und es riecht nicht so entsetzlich, dass wir sofort ins nächste Café flüchten müssen. Ich wünsche mir einfach eine liebenswerte „SIE“, bitte melde dich bei meiner Agentur „Wir Zwei“, es kommen 100 % keine Kosten auf Dich zu, nur Deine Telefonnummer wird an mich weitergeleitet. Dann warte ich auf Deinen Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Sven@wz4u.de
KAUFGESUCHE
Mittwoch, 21. September 2016
EPPERTSHAUSEN. In vielen Kommunen des Kreises Darmstadt-Dieburg findet am Samstag (26.) die Müllsammelaktion statt. Alle Eppertshäuser sind von 10 bis 12 Uhr zur Teilnahme eingeladen, Treffpunkt ist um 9.45 Uhr, am Bauhof, Babenhäuser Straße, Hand-
schuhe und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt. (ms)
Herbstwanderung DIEBURG. Die OWK-Senioren treffen sich am Mittwoch (5.) zur ersten Herbstwanderung in diesem Jahr. Start ist um 13.30 Uhr an der Goetheschule in Dieburg, von wo aus es in den Spessart geht. Dort können die Wanderer das herbstliche Habichstal genießen, wo im Abschlusslokal „Zur Fischerhütte“ gegessen wird. Nichtwanderer werden direkt zur Fischerhütte gefahren, die Rückfahrt ist für 18 Uhr vorgesehen. Der Fahrpreis beträgt 6 Euro, für Nichtmitglieder 12 Euro. Anmeldungen nehmen Helga und Manfred Diehl unter (06071) 24235 entgegen. (ms)
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Tanzen in Semd DARMSTADT-DIEBURG. Der diesjährige Sommerausflug hat den Tanzsport-Club Semd in die Südpfalz geführt. Nach einer mittelalterlichen Stadtführung durch Annweiler wurde eine Elwetritsche Jagd unternommen, die die Gäste mit großem Jagderfolg abschlossen. Am nächsten Tag führte der Hauptmann der Wache die Teilnehmer zur Burg Trifels..
Mit diesen neuen Eindrücken gestärkt, freuen sich die Tanzsportler auf das Training, das freitags ab 19.30 Uhr in der Sporthalle Semd stattfindet.
Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
GESCHÄFTLICHES
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
VERSCHIEDENES
UNTERRICHT
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Glückslos-Nr.: 0922DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Ihr Flaggschiff ab 2017: MSC MERAVIGLIA - Die Zukunft der Kreuzfahrt beginnt hier!
Westliches Mittelmeer mit MSC MERAVIGLIA Italien - Malta - Spanien - Frankreich 8 Tage: So 18.06. - So 25.06.2017 8 Tage: So 25.06. - So 02.07.2017 8 Tage: So 02.07. - So 09.07.2017 Ferien Hessen 8 Tage: So 09.07. So 16.07.2017 Ferien Hessen
mit Tagesausflug in die Hohe Tatra
S S T E W A S O09.N201D6 E R P R E I
Info Veranstaltungen
bei Buchung bis 30.
8 Tage VP ab
MSC-Flotte
am Do 13.10.2016 um 15.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t
€ 999,p.P.
rte s Ko nti
inkl. Hin- & Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus
Sie sparen bei Buchung bis 30.09.2016 bis zu € 300,- pro Kabine gegenüber dem MSC-Frühbucherpreis!
Barcelona
La Valletta
Neapel
Reiseroute
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Genua im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen • Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm • Einschiffungs- und Hafengebühren • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung • deutschsprachige Betreuung an Bord
• Frühstück auf der Kabine • 24 Stunden Zimmerservice • Priorität bei der Vergabe der Tischzeiten in den Hauptrestaurants • 50% Rabatt auf Fitness Kurse wie z.B. Yoga • Sprach- und Kochkurse für Kinder und Jugendliche
Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebnis: • komfortabel ausgestattete Kabinen • eine große Auswahl an Restaurants • ein Buffet Restaurant, welches bis zu 20 Stunden am Tag geöffnet hat • Unterhaltungsprogramm auf höchstem Niveau • großzügige Pool- und Sonnendecks • moderne Fitness Center und weitere Sporteinrichtungen • freie Wahl der Tischzeit im Hauptrestaurant (nach Verfügbarkeit) • sammeln von MSC Voyagers Club Punkten Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebnis: Alle Vorteile von BELLA-Kategorie sowie: • eine Kabine in besserer Lage
Route: Genua - Neapel - Messina - La Valetta - Barcelona - Marseille - Genua
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage.
Zermatt und Genfer See
Kategorie
Kabinentyp
I1
2-Bett Innenkabine "Bella"
I2
2-Bett Innenkabine "Fantastica"
O1
2-Bett Meerbick "Bella"
€ 999,- € 1049,- € 1059,- € 1139,€ 1079,- € 1119,- € 1129,- € 1209,€ 1199,- € 1249,- € 1249,- € 1339,€ 1269,- € 1319,- € 1319,- € 1409,€ 1309,- € 1349,- € 1359,- € 1449,€ 1409,- € 1409,- € 1419,- € 1499,-
O2
2-Bett Meerblick "Fantastica"
Abfahrt
B1*
2-Bett Balkonkabine "Bella"*
---
17.00 Uhr
B2
2-Bett Balkonkabine "Fantastica"
Neapel (Italien)
13.00 Uhr
19.00 Uhr
3./4. Oberbett Erwachsene "Bella"**
€ 599,-
€ 629,-
€ 629,-
€ 669,-
Messina (Sizilien/Italien)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
3./4. Oberbett Erwachsene "Fantastica"**
€ 669,-
€ 699,-
€ 699,-
€ 739,-
4
La Valletta (Malta)
08.00 Uhr
18.00 Uhr
Oberbett Kind bis 11 Jahre**
€ 179,-
€ 179,-
€ 179,-
€ 279,-
5
Erholung auf See
---
---
Oberbett Kind bis 12-17 Jahre**
€ 429,-
€ 429,-
€ 429,-
€ 429,-
6
Barcelona (Spanien)
09.00 Uhr
18.00 Uhr
Zuschlag Einzelkabine**
7
Marseille (Frankreich)
09.00 Uhr
17.00 Uhr
8
Genua, Ausschiffung und Busrückreise
08.00 Uhr
---
*Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A.. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.
Hafen
1
Busanreise nach Genua, Einschiffung
2 3
Algarve
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti
Mo 17.10. - Do 20.10.2016
mind 80%
4 Tage HP EZZ € 57,-
mit DU/WC, Badewanne, Föhn, TV, Radion, Telefon, Minibar, Safe (gegen Gebühr), Klimaanlage zentral, Balkon. Gartenanlage mit kurzen Wegen, Sonnenterasse, Pool, Hallenbad, Badetücher, Liegen/ Sonnenschirme am Pool (ohne Gebühr), Lobby, Lift, Rezeption, Bar, Restaurant: Halbpension in Buffetform. Sportanimation, Fitnessraum, Tennis, Minigolf, Radsport. Wellness: Sauna, Dampfbad (Anwendungen gegen Gebühr). Tages -und Abendanimation, Tanzabende, Shows oder Live-Musik. Kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Flughafen Frankfurt/ Main möglich. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
Internet-Code: A16AHAL
Termine Fr 28.10. - So 06.11.2016* So 30.10. - So 06.11.2016 Mi 09.11. - Mi 16.11.2016 So 20.11. - So 27.11.2016 *9 Übernachtungen
Schnellbucherpreis pro Person** € 729,€ 659,€ 459,€ 429,**Limitiertes Kontigent
p.P.
EZZ € 150,€ 100,€ 70,€ 70,-
Internet-Code: A16AEZG Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro2.Tag: Vormittags Fahrt nach Broc. Bus inkl. Begrüßungsfrühstück Besuch der Schokoladenfabrik • 3x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, „Cailler-Nestlé“ inkl. Eintritt. kalt-warmes Abendbuffet) im Gegen Mittag Fahrt an den Genfer sup. *** Hotel Central Residence See über Vevey mit Aufenthalt in Leysin in Lausanne und Montreux. • sämtliche Leistungen wie im 3.Tag: Ausflug mit dem Bus in das Reiseverlauf beschrieben: weltberühmte Bergdorf Zermatt Unterbringung: am Fuße des Matterhorns, dem ***sup.Hotel Central Residence in meistfotografierten Berg der Welt. Leysin (ca. 1200 m) im Zentrum Fahrt mit der Zahnradbahn von der Waadtländer Alpen mit herrTäsch in das autofreie Zermatt lichen Blick auf das Rhônetal. Alle im Preis inkl. 4.Tag: Rückreise Zimmer mit Bad/WC, TV, Telefon über Bern mit Aufenthalt in die und Südbalkon. Restaurant, Kami- Heimatorte. necke, Terrasse sowie Hallenbad, Weitere Eintrittsgelder nicht im Sauna und Fitnessraum. Preis enthalten. Reiseverlauf: Mindestteilnehmerzahl: 15 1.Tag: Anreisetag. Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
anstatt TUI Katalogpreis € 1022,€ 906,€ 809,€ 829,-
€ 359,-
anstatt € 399,-
****Beach Resort Pestana Dom Joao II
Leistungen: • Charterflug mit TUIfly ab/bis Frankfurt nach Faro (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) • Transfer ab/bis Flughafen Faro • 7/9x ÜN/HP im ****Beach Resort Pestana Dom Joao II • Zug zum Flug (von allen deutschen Bahnhöfen zum Flughafen) Unterbringung: ****Beach Resort Pestana Dom Joao II, wunderschöne Lage am flach abfallenden ca. 2 km langen Sandstrand. Strandspaziergänger, Golfer und Wellnessbegeisterte kommen voll auf Ihre Kosten. Das nahegelegene Mündungsgebiet des Rio Alvor ist die Heimat für viele seltene Vogelarten und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ins Ortzentrum von Alvor sind es ca. 1,5 km und zum Flughafen Faro ca. 75 km. Alle Doppelzimmer und Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
Genfer See Rundfahrt mit Besuch einer Schokoladenfabrik & Ausflug nach Zermatt
STEWA Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 30.09.2016 Termin Termin Termin Termin 18.06.2017 25.06.2017 02.07.2017 09.07.2017
Ankunft
Tag
Lim itie Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro- Mo 19.10. - Fr 23.10.2016 Bus inkl. Begrüßungsfrühp.P. 5 Tage TP stück • 4x ÜN/Frühstücksbuf- EZZ € 175,fet im ****Hotel GOLDEN TULIP Kazimierz in Krakau Internet-Code: A16AEKR2 anstatt € 609,• 2x 3-Gang-Abendmenü im Hotel • sämtliche Leistungen wie Kuchen und anschließend Fahrt im Reiseverlauf beschrieben: nach Wieliczka, einem SalzUnterbringung: bergwerk mit beeindruckenden Das ****Hotel GOLDEN TULIP unterirdischen Seen (inkl. Eintritt Kazimierz in Krakau ist 2016 und Rundgang). Abendessen in neu eröffnet und überzeugt mit einem rustikalen Restaurant mit einem modernen Design und einer 4-Gang-Menü. Rückfahrt nach zentralen Lage im historischen Krakau. 4.Tag: Heute starten sie zu Stadtteil Kazimierz. Alle Zimmer einem Tagesausflug in die Hohe verfügen über Bad oder DU/WC, Tatra mit sachkundiger ReiseFöhn, TV, Telefon, Minibar sowie leitung. Über Chocholow fahren Sie Tee- & Kaffeezubereiter. Restaurant nach Zakopane. Rundgang durch und Bar. den beliebten Kur- und Künstlerort mit seiner alten Holzkirche. Reiseverlauf: Anschließend Standseilbahnfahrt 1.Tag: Anreise nach Krakau. auf den Berg Gubalowka, wo Abendessen im Hotel. sich Ihnen ein herrlicher Ausblick 2.Tag: Vormittags Stadtführung auf Zakopane bietet. Rückfahrt mit sachkundiger Reiseleitung nach Krakau. Abendessen im durch Krakau. Sie sehen u.a. die Hotel. 5.Tag: Rückreisetag. Weitere prächtige Schlossanlage Wawel (inkl. Eintritt) und die Marienkirche Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonal(inkl. Eintritt). Nachmittags Freiausweis erforderlich. Mindestteilzeit. Am frühen Abend Möglichnehmerzahl: 15 Personen. keit zum Rundgang durch das jüdische Stadtviertel Kazimierz Aufpreis pro Person, bitte mit anschließendem Abendessen gleich mitbuchen: mit Klezmer Musik (bitte gleich • Rundgang jüdisches Stadtmitbuchen!). viertel Kazimierz inkl. Abendessen 3.Tag: Freizeit oder Möglichin einem Restaurant und Klezmer keit zum Tagesausflug durch Musik € 30,- • Tagesausflug Klein-polen mit sachkundiger „Kleinpolen“ inkl. Stadtrundgang Reiseleitung (bitte gleich Lipnica Murowana, Eintritt & mitbuchen!). Die Fahrt führt Rundgang Salzbergwerk Wieliczka zunächst nach Lipnica Murowana und 4-Gang-Abendmenü in einem mit Besichtigung der Dorfkirche, Restaurant € 75,-. die zum UNESCO-Weltkulturerbe Mindestteilnehmerzahl: gehört. Nachmittags Kaffee und 20 Personen.
€ 559,-
Internet-Code: A17AFMM5
MSC MERAVIGLIA Baujahr: 2016 BRZ: 167.600 Länge: 315,3 m Breite: 43 m Knoten: 22,7 Kabinen: 2250 Decks: 14 Restaurants: 12 Bars: 10 Wellness: MSC Aurea Spa
Ihre Reise mit der MSC MERAVIGLIA
Krakau
Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Di 27.09.16 15.00 Uhr Di 27.09.16 19.00 Uhr Mi 28.09.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 29.09.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 04.10.16 15.00 Uhr Mi 05.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Mo 10.10.16 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT A-Rosa Flusskreuzfahrten Kanaren Ref. M. Murza Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza Amalfiküste Ref. M. Murza Kunst erleben - Museen Ref. G. Bauer/L. Quenzer Toskana Ref. M. Murza Florida Ref. C. Rodermund
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.
Lissabon, Leuchtturm
Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
Große Spanienund Portugalrundreise
West-/Südwestkap - Gibraltar,
ª
Seefahrer, Traumstrände und
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Flamenco
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA
TARRAGONA MONTSERRAT CÓRDOBA Leistungen: BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****
in der
.
STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim
.
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.