BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 5. Oktober 2016
Naturdenkmale: Landkreis stellt neues Buch vor Seite 5
Nr. 40 K
Auflage: 23.980
Notlösung: Münster baut Behelfsbrücke über den Stiergraben Seite 7
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 4
Seite 10
Seite 6
Beilagen heute:
Mehr Zuzüge im Kreis Mehr als 290.000 Menschen leben in Darmstadt-Dieburg DARMSTADT-DIEBURG. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hatte im Jahr 2015 einen noch größeren Bevölkerungszuwachs als im Jahr zuvor. Die Einwohnerzahl stieg um 4.807 Menschen auf 292.773 Bewohner an. Dies entspricht einem Bevölkerungs-Zuwachs von 1,67 Prozent. Das hat Landrat Klaus Peter Schellhaas jetzt dem Kreisausschuss mitgeteilt. Dabei ist eines klar: Die Flüchtlingszahlen wirken sich mittlerweile merklich auf die Bevölkerungsentwicklung in den Städten und Gemeinden des Landkreises aus. Tatsächlich ist die Hauptursache für den in ganz Hessen aktuell starken Anstieg der Einwohnerzahl die Zuwanderung von Menschen aus den Krisengebieten Vorderasiens und eine anhaltend starke Zuwanderung aus den EU-Mitgliedsstaaten. Wie aus den aktuellen Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamts hervorgeht, gab es im Jahr 2015 im Kreis Darmstadt-Dieburg insgesamt 5.164 mehr Zuzüge als Wegzüge. Diese Entwicklung geht vor allem auf die nichtdeutsche Bevölkerung zurück, schließlich
wanderten erheblich mehr Nichtdeutsche in den Landkreis zu als aus dem Landkreis fort (+4.680). Bei der deutschen Bevölkerung gab es einen eher geringen positiven Wanderungssaldo (+484 Menschen). In einigen Jahren vor 2014 fiel der Wanderungssaldo der Deutschen allerdings auch schon negativ aus. Der Saldo der natürlichen Bevölkerungsentwicklung im Landkreis war auch im Jahr 2015 negativ. Es gab insgesamt 380 weniger Geburten als Sterbefälle. Die natürliche Bevölkerungsentwicklung der Nichtdeutschen war im Jahr 2015 im
Landkreis hingegen mit einem Geburtenüberschuss von 107 Personen positiv. Generell stieg die Bevölke-
rungszahl in allen 23 Städten und Gemeinden des Landkreises an. Die stärksten Bevölkerungsgewinne verzeichneten Babenhausen (+1.012), Weiterstadt (+654), Griesheim (+424), Mühltal (+320) und Dieburg (+308). Der hohe Anstieg in Babenhausen beruht auf der dortigen Errichtung einer großen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge – entsprechend hat die Stadt innerhalb des Kreisgebietes mit 19,31 Prozent auch den größten Anteil an nichtdeutschen Bewohnern. Vergleichsweise gering war die Zunahme der Einwohnerzahl in Münster (+7), Otzberg (+18), Reinheim (+31) und Fischbachtal (+37). Insgesamt gab es in fast allen Kommunen mehr Zuzüge als Wegzüge, nur in Münster war die Zahl der Zuzüge und der Wegzüge exakt gleich hoch. In Eppertshausen, Erzhausen, Fischbachtal, Groß-Zimmern, Messel, Münster, Roßdorf und Weiterstadt waren 2015 sowohl die natürliche Bevölkerungsentwicklung als auch der Wanderungssaldo positiv. In den übrigen 15 Städten und Gemeinden ereigneten sich jedoch mehr Sterbefälle als Geburten. (ms)
Gegen die Chinaseuche RHD-2 Tierfreunde Dieburg empfehlen Impfung für Kaninchen DARMSTADT-DIEBURG. In Südhessen sind bei Wildkaninchen und Feldhasen tödlich verlaufende Fälle der unter dem Begriff „Chinaseuche“ auftretenden Krankheit festgestellt worden. Bei Kaninchen, auch bei den Hauskaninchen, kann die meist tödlich verlaufende „Rabbit Hemorrhagic Disease“ (RHD), die auch als Chinaseuche bezeichnet wird, auftreten, die von blutsaugenden Insekten von Tier zu Tier transportiert werden kann. „Treten Symptome wie Erstikkungskrämpfe, plötzliche Apathie, Appetitlosigkeit, Atemnot, blutiger Nasenausfluss und blutiger Urin auf, sollte der Kaninchenhalter sofort an die nicht therapierbare Chinaseuche denken, die sehr häufig tödlich verläuft“, zitiert Gabriele Dobner von den Tierfreunden Dieburg in einer Pressemitteilung eine Empfehlung des Deutschen Tierschutzbundes. Hauskaninchen von privaten Haltern sind oft gegen RHD-1 geimpft, aber leider gibt es bei der Seuche derzeit die neue Variante: RHD-2. „Hier hilft die RHD-1-Impfung nur bedingt“ betont Dobner. Doch Kaninchenbesitzer können jetzt handeln, denn gegen die Erkrankung RHD-2 gibt es einen Impfstoff, der aus Frankreich stammt und mit Sondergenehmigung in Deutschland geimpft werden darf. Dieser Impfstoff ist sehr empfindlich, nicht lange haltbar und muss innerhalb von zwei Stunden nach Anbruch verbraucht werden. „Wer seine Hauskaninchen umfänglich schützen möchte, kann
Mit „Tabaluga und Lilli“ hat das Ensemble des MGV-Regenbogenchors ein zauberhaftes Musical auf die Bühne gebracht, in dem der kleine Drache Tabaluga (Yvonn Daub) und Lilli (Brijana Michel) durch die Kraft der Liebe zusammenfinden. (Foto: Pratsch)
Tabaluga und die Kraft der Liebe MGV-Regenbogenchor verzaubert das Publikum in der Kulturhalle Von Melanie Pratsch MÜNSTER. Mit „Tabaluga und Lilli“ hat sich der Regenbogenchor des MGV Münster zum ersten Mal an ein großes Musical-Projekt herangewagt. Und der Erfolg gibt den 45 Kindern um Chorleiterin Theresa Uglik dann auch Recht, denn die Begeisterung war riesig, als am Samstag nach der Premiere der Vorhang in der ausverkauften Kulturhalle fiel. „Irgendwo tief in mir, bin ich ein Kind geblieben“ – mit diesem bereits zum Klassiker avancierten Satz aus Peter Maffays erster Tabaluga-Geschichte begann die Aufführung des Regenbogenchores am Samstag in der Kulturhalle. Ein gelungener Einstieg, mit dem Theresa Uglik, Daniela Michel und Corina Schledt zusammen mit Gitarrist Denis Balgheim buchstäblich die richtigen Töne trafen – schon bevor sich der Vorhang zum offiziellen Teil der Vorstellung hob. Und da ging auch sogleich ein Raunen durch
den Saal, denn das bunte Bild, das sich den Zuschauern auf der Bühne bot, stand zugleich für die Hingabe, mit der sich das MGV-Team für den Regenbogenchor ins Zeug gelegt hat. Die 45 Kinder und Jugendlichen bildeten ein buntes Ensemble, umrahmt von einem Bühnenbild, das vom knallweißen Eisberg bis zum rot blinkenden Computer reichte. Selbst entworfene Kulisse, selbst genähte Kostüme Es war vor etwa einem Jahr, als die Akteure des Regenbogenchores beschlossen, sich an ein größeres Projekt heranzuwagen. Die Wahl fiel auf „Tabaluga und Lilli“, ein Stück aus der Feder von Peter Maffay, das sowohl den Geschmack der Kleinen als auch der Großen treffen dürfte, schließlich reicht die Altersspanne der 45 Regenbogenchor-Mitglieder von vier bis 16 Jahren. Kurz nach den Osterferien startete die Probenarbeit mit Rollenverteilung, Entwurf von Kostümen und Bühnen-
Fossilien aus Holz und Rinde Damit es den heimischen Kaninchen auch weiter gut geht, empfehlen die Tierfreunde Dieburg eine Impfung gegen die neue Form der Chinaseuche. (Foto: Pratsch) sein Tier zusätzlich mit dem RHD-2 Impfstoff impfen lassen“, betont Dobner und empfiehlt eine Praxis, wo ein spezieller Impftag für Kaninchen angeboten wird: Bei Tierärztin Stephanie Gehb in Babenhau-
sen, Kirrwillerstraße 18 (Ecke Elsässer Straße), können Kaninchenbesitzer am Montag (10.) von 17.30 bis 19.30 Uhr ihre Tiere impfen lassen. Eine Anmeldung ist unter (06073) 6752 erforderlich (ms)
Atelier Hénon bietet Kurs in den Ferien an DIEBURG. Das Atelier Hénon in Dieburg bietet in den Herbstferien einen Kurs für Kinder ab sieben Jahren rund um die Fossilien der Grube Messel an. Von Montag (17.) bis Donnerstag (20.) werden die jungen Teilnehmer jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr mit Hartfaserplatten,
Hölzern, Rinde, Blättern, Sand und Holzleim die Fossilien nachbasteln, die im Museum in Messel zu sehen sind. Die Teilnahme kostet 75 Euro inklusive Erfrischungen. Anmeldungen sind im Atelier Hénon unter der Telefonnummer (06071) 21613 möglich. (ms)
...seit 1962
www.fliesen-haus.de
Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de
bild, Einstudieren der Tänze und noch vielem mehr, denn bei einem Musical muss alles dabei sein: Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz. Seitdem probte Chorleiterin Theresa Uglik den Gesang, Daniela Michel studierte die selbst entworfenen Tänze ein, Corina Schledt erweckte mit den Kulissen die Welt von Tabaluga und Schneemann Arktos zum Leben, und Tanja Morhardt stand dem Ensemble bei allen Fragen zum darstellenden Spiel zur Seite. Die Kostüme entstammen der kreativen Ader der Eltern, Plakate und Eintrittskarten sind von Tobias Schadt, der Baum des Lebens von der Kennedyschule, und zahlreiche Tücher aus dem katholischen Kindergarten – eben ein echtes Münsterer Gemeinschaftsprojekt. So entstand eine Inszenierung, die dem gesamten Publikum – von kleinen Geschwistern über Eltern bis hin zu Großeltern – in der Kulturhalle viel Unterhaltungswert bot. Denn während sich der grüne Drache Tabaluga (Yvonn Daub) mit seinen gelben Gummistiefeln auf die Suche nach dem „wahren
Feuer“ begibt, mit dem er das Eis des Schneemanns Arktos (Lara Schledt) zum Schmelzen bringt und das Herz der schönen Lilli (Brijana Michel) erobert, begegnet er allerlei illustren Gestalten: Lebensfrohe Bienen, lustige Pinguine, goldige Silberfüchse, weiße Wölfe, kleine Eisbären und eine Ameisenarmee säumen den Weg des kleinen Drachen genauso wie die Spinne Tarantula (Marieke Euler), Einsiedlerkrebs Ostrakes (Lara Susann), der Kratermann (Luisa Ritter) und Drachenvater Tyrion (Maike Kästner). Mit deren Hilfe schafft es Tabaluga am Ende, die kalte Wand aus Hass und Kälte zu durchbrechen, um mit Lilli gemeinsam das zauberhafte Lied „Ich fühl wie Du“ zu singen – und spätestens dann auch das Kind in so manchem erwachsenen Zuschauer zu wecken. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist: Der Regenbogenchor freut sich jederzeit über Kinder, die mitsingen möchten. Geprobt wird dienstags von 17 bis 17.45 Uhr (Minis) sowie von 17.45 bis 18.30 Uhr (Maxis) in der Kulturhalle.
2 Mittwoch, 5. Oktober 2016
REGIONALES
Redaktion Tel.: 0160 - 92750257,
Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
NOTFALLDIENST Babenhausen, Dieburg, Münster, Messel, Eppertshausen, 5.10. - 12.10.2016
Apotheken 5.10. 6.10. 7.10. 8.10. 9.10. 10.10. 11.10.
12.10.
Rodau-Apo., Dieburger Str. 35, Rödermark/O-R .......06074/98501 Adler-Apotheke, Puiseauxplatz 1, Rodgau/N-R .........06106/72767 Gartenstadt-Apo., Hamburger Str. 1, Rodgau/N-R ....06106/72040 Einhorn-Apotheke, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau/Dudenh. ....................06106/24549 Sonnen-Apotheke, Ludwig-Erhart-Platz 9, Rodgau/Dudenh....................06106/23000 Nikolaus Apotheke, Hintergasse 11, Rodgau-Jüg. ........06106/3666 Stern-Apotheke, Eisenbahnstr. 14, Rodgau/Jügesh. .....06106/9261 Eulen-Apo., Gustav-Heinemann-Ring 1a, Dietzenb. ...................06074/812273 Park-Apotheke, Rathausplatz 1, Messel .......................06159/5252 Löwen-Apotheke, Fahrstr. 59, Babenhausen................06073/2534
Ärzte
Noch mehr Mäuse für den Mäusberg Landeszuwendung über 110.000 Euro übergeben, Bauarbeiten gehen zügig voran MÜNSTER. Nach dem offiziellen Spatenstich für den neuen Kunstrasenplatz auf dem Vereinsgelände im August, konnten einige Vorstandsmitglieder des SV 1919 Münster vergangene Woche den Abteilungsleiter Sport im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, Jens-Uwe Münker, auf der Baustelle begrüßen, der den Bescheid über die Landeszuwendung mitgebracht hatte. Jens-Uwe Münker kam nicht mit leeren Händen. Er überreichte dem Vorstand des SV 1919 Münster einen Zuwendungsbescheid, womit für den SV Münster nun hochoffiziell fest steht: Die Landeszuwendung in Höhe von 110.000 Euro
wurde für den Umbau des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz und den Bau eines Kleinspielfeldes mit Naturrasen bewilligt. Zugleich konnte sich der Vertreter der Landesregierung auch gleich ein Bild von den Bauarbeiten machen, schließlich ist mittlerweile für jedermann deutlich zu erkennen, dass sich auf dem Vereinsgelände sichtlich etwas tut und die Bauarbeiten für den neuen Kunstrasenplatz in vollem Gange sind. Allerdings zeigte Jens-Uwe Münker nicht nur Interesse am Fortgang der Bauarbeiten, er war auch sehr beeindruckt von den zahlreichen Aktivitäten beim SV Münster. Dass der Verein für die gerade begonnene Runde 2016/17 insgesamt 16
gemeldete eigene Jugendmannschaften hat – und das ohne Spielgemeinschaft – lobte er besonders. Aber auch den Jugendförderkreis, die Krabbelgruppe, die Ballschule für die jüngsten Kicker und weitere Abteilungen im Verein fanden seine Anerkennung. Ebenso betonte Münker, dass der hohe Anteil an Eigenleistungen durch die Mitglieder des SV Münster sehr bemerkenswert, aber eben auch notwendig sei. Im Anschluss fanden sich alle Beteiligten zu einem kleinen Imbiss im Vereinsheim ein, wo sie mit einem Glas Sekt auf ein gutes Gelingen bei den anstehenden Bauarbeiten anstießen. Dieter Huther bedankte sich dann auch im Namen des Vorstandes bei Münker für die fi-
Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 19 - 24 Uhr, Mi. 14 - 24 Uhr, Fr. 14 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg), Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 116 117.
Augenärzte
Augenärztlicher Notfalldienst zu Erfragen über Tel. 116 117.
Zahnärzte
Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. pflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte
Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes
Störungen in der Gas-, Strom- und Wasserversorgung e-netz Südhessen, Regionalstelle Groß-Umstadt Strom: 0800 701 8040 Gas/Gasgeruch und Wasser: 0800 701 8080
Notrufnummern
Polizeinotruf ............................................................................................110 Feuerwehr / Rettungsdienst .....................................................................112 Krankentransport ....................................................................06071/19222 Giftnotrufzentrale Mainz ........................................................06131/19240 Nottelefon „Sucht“ der Guttempler .....................................0180/3652407 Sperrung von Kreditkarten (bundesweite Rufnummer).................116 116 Apotheken-Notdienste: Dienstbereit tägl. von 8.30 - 8.30 Uhr des nächsten Tages.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Wochen-Journal Nr. 40 K
Übergabe auf der derzeitigen Baustelle (von links): Wilfried Legler, Alex Rau und Dieter Huther (Vorstand SV Münster), Jens-Uwe Münker (Abteilungsleiter Sport im Ministerium in Wiesbaden) und Münsters Bürgermeister Gerald Frank. (Foto: SV Münster)
nanzielle Unterstützung bei diesem Großprojekt und betonte, dass ein solches Projekt ohne die Unterstützung von Land, Kreis, Gemeinde und Landessportbund nicht möglich wäre. „Wir investieren in die Zukunft
unserer Kinder und des Vereins“, gab Huther zu verstehen. Weitere Informationen zum Projekt „SV Münster – Tradition braucht Zukunft“ finden sich auf der Internetseite www.maeuse-fuer-den-maeusberg.de (ms)
TERMINE Donnerstag, 6. Oktober: • Babenhausen: 19 Uhr, Stammtisch für Unternehmer und Führungskräfte, Landhaus „Zum Schwanen“, Fahrstraße 67. • Dieburg: 15 Uhr, Kinderkino im Jugendcafé, Auf der Leer 16. Samstag, 8. Oktober: • Münster: 18.30 Uhr, „Golden Oktobus“, das Sound-Fest der unartigen Musik, mit Musikern aus Wien, Düsseldorf und Altheim, ARThaus Altheim. • Münster: 19.30 Uhr, Kerbantrinken zum Start der Altheimer Kerb am Feuerwehrgerätehaus Altheim (bis Montag). Sonntag, 9. Oktober: • Münster: 12 bis 18 Uhr, Tag der Naturheilkunde des Naturheilvereins Darmstadt und Umgebung, Gersprenzhalle. • Münster: 16 Uhr, Tanztee der Gemeinde Münster mit der Big Band des Turnvereins 1898, Kulturhalle. • Münster: 18 Uhr, Beginn der Künstler-Residenz „die kollektivschläfer“ im ARThaus Altheim, Anmeldung unter (0171) 2856181 oder an info@diekollektivschläfer.com. • Darmstadt: 15 Uhr, allgemeine Schlossführung im Schloss Kranichstein, Treffpunkt am Museumseingang, Anmeldung nicht erforderlich. Montag, 10. Oktober: • Dieburg: 19.30 Uhr, Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Rathaus. Dienstag, 11. Oktober: • Darmstadt: 16 Uhr, „Blick hinter die Kulissen“, Theaterführung im Staatstheater, Treffpunkt am Eingang der Kammerspiele, Hügelstraße. Tickets (7 Euro) im Vorverkauf im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. Mittwoch, 12. Oktober: • Münster: 20.30 Uhr, Cinema Plus mit dem Film „Der Geschmack von Apfelkernen“, Kaisersaal Lichtspiele. • Münster: 19.30 Uhr, Sitzung des Bau- und Planungsausschusses, Rathaus. Donnerstag, 13. Oktober: • Eppertshausen: 20 Uhr, Sitzung der Gemeindevertretung, Sitzungssaal des Rathauses. • Münster: 20 Uhr, Stammtisch der AH-Fußballer der DJK, Pizzeria Romana, Frankfurter Straße.
Kürbismarkt in Groß-Zimmern 8. + 9. Oktober 2016
Auf zum Kürbismarkt 2016 Groß-Zimmern feiert am Wochenende sein Herbstfest – Europäisches Dorf am Rathaus GROSS-ZIMMERN. Der Herbst kommt in großen Schritten und mit ihm der Groß-Zimmerner Kürbismarkt. Das bunte Gemüse, das dem Markt nun schon seit 17 Jahren seinen Namen gibt, ist in diesem Jahr gut gewachsen. Also beste Voraussetzungen, um am Wochenende (8. und 9. Oktober) ein Fest im entsprechenden Ambiente zu feiern.
Beratung – Fertigung – Montage Inhaber: Kai Uwe Jäger Dieburger Straße 24-26 64846 Groß-Zimmern
Tel. 06071 / 4 88 11 Fax: 06071 / 7 19 65 Mobil: 0171 / 8 58 75 48 E-Mail: kaiuwejaeger@aol.com www.steinbrecher-jaeger.de
Einen schönen Kürbismarkt wünscht Ihr Mediaberater Ralf Kähne Tel. 06106-28390-39 E-Mail: ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de
So wird auch in diesem Jahr auf dem Rathausplatz wieder eine Kürbispyramide aufgebaut. Der neue Kerbborschejahrgang wird von dort aus versuchen, möglichst viele Kürbisse der unterschiedlichsten Sorten an die Frau oder den Mann zu bringen. Kernstück des diesjährigen Marktes wird in diesem Jahr das europäische Dorf auf dem Rathausplatz sein. Dort werden sich erstmals Delegationen aus den Partnergemeinden Rignano sull'Arno (Italien), St. Fargeau Ponthierry (Frankreich) sowie die befreundeten Kommunen aus Vurpar-Burgberg (Rumänien) un Kriva Palanke (Mazedonien) präsentieren. Dort gibt es auch kulinarische Schmankerl aus der Heimat der Gäste, und die Besucher aus Mazedonien bringen die 25-köpfige Volkstanzgruppe Kapos mit nach Groß-Zimmern. Die Männer und Frauen im Alter bis 25 Jahren sind international schon bei zahlreichen Festivals in
Asien und in Europa aufgetreten und haben dabei zahlreiche internationale Preise gewonnen. Sie werden nach den Grußworten durch Groß-Zimmerns Bürgermeister Achim Grimm am Samstag gegen 18.30 Uhr den Programmreigen des diesjährigen Kürbismarktes offiziell eröffnen. Anschließend spielt die in Groß-Zimmern durch mehrere Auftritte bekannte Band „Lauder“ mehr als CoverRock. Gegen 20.30 Uhr gibt es dann eine Tanzvorführung der Gruppe „Salama“. Kunsthandwerk in der Mehrzweckhalle Die Marktbuden, die bereits am Samstag ab 15 Uhr geöffnet sein werden, schließen dann gegen Mitternacht. Die Ausstellung der Kunsthandwerker in der Mehrzweckhalle hat samstags von 15 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Neben zahlreichen Ständen mit Schmuck, Grußkarten, Spiegel und Uhren, Gürtel, Gehäkeltem, Bildern, Taschen, gibt es auch hausgemachte Senfspezialitäten und Marmeladen, sowie Honig, Liköre und vieles mehr. Der ausrichtende Verein „bel(i)ebt Groß-Zimmern“ lädt außerdem alle Besucher in sein Kürbismarktcafé in die Mehrzweckhalle ein, wo es selbstgebackenen Kuchen der Aussteller gibt. Am Sonntag öffnen die Stände im Freien und in
der Halle um 11 Uhr. Im Rahmen des Kürbismarktes zeigt um 11 Uhr im Kulturzentrum im Glöckelchen das TATÜTTheater sein Premierenstück für Kinder. Ab 11.30 Uhr spielt der Jugendzug des 1. Fanfarencorps Groß- Zimmern zum Platzkonzert auf. Gegen 13.30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Aktiven des 1. Fanfarencorps Groß-Zimmern, und um 14 Uhr unterhält die Kindertanzgruppe des Carnevalvereins „Die Meenzer Schoppeler 2007“ das Zimmerner Kürbismarkt-Publikum. Ab 14.30 Uhr gibt es Live-Musik mit dem Alleinunterhalter Jörg Ratz und um 16.30 Uhr den zweiten Auftritt der mazedonischen Volkstanzgruppe „Karpos“. Verkaufsoffener Sonntag in den Geschäften Viel los ist am Sonntag auch von 13 Uhr bis 18 Uhr in mehr als 20 Geschäften in Groß-Zimmern. Sie wollen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntages mit zahlreichen Aktionen die Menschen in ihre Geschäfte locken. Und auch in diesem Jahr ist wieder ein Pferdekutsche im Einsatz, die ab 13 Uhr im Pendelverkehr vom Modehaus belmodi über die Waldstraße, Bertha-von-Suttner-Straße, Wilhelm-Leuschner-Straße, Darmstädter Straße, Bahnstraße, zu-
Solche Prachtexemplare von Kürbissen werden auch auf dem Kürbismarkt in Groß-Zimmern zu finden sein – allesamt bestens geeignet auch als Ausstattung fürs Halloween-Fest. (Foto: Kähne)
rück über die Waldstraße fährt und somit hilft, die langen We-
ge von der Waldstraße ins Zentrum zu verkürzen. (ms)
Kürbismarkt 9.10.2016 Verkaufsoffener Sonntag 13.00-18.00
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 40 K
Mittwoch, 5. Oktober 2016
3
Ab sofort neue Unterrichtskurse für:
Die Polizei berichtet
• Gitarre • Keyboard • Klavier • Akkordeon • Musikalische Frühförderung Musikschule UDO GROH Reichenberger Str. 3 · 64839 Münster · Tel. 0163-4486219 o. 06071-32562
Trickdieb in Dieburg
Das Peter-von-Wienhardt-Trio gastiert am 15. Oktober innerhalb der Dieburger Schlosskonzerte im Schloss Fechenbach. (Foto: Veranstalter)
161. Dieburger Schlosskonzert Kammerkonzert mit hochkarätiger Besetzung im Schloss Fechenbach DIEBURG. Hochkarätig besetzt ist das 161. Kammerkonzert am Samstag (15.) ab 20 Uhr, in der Reihe der Dieburger Schlosskonzerte. Mit der Geigerin Jeanine Thorpe, der Cellistin Elisabeth Fürniss und dem Pianisten Peter von Wienhardt gastieren drei Musiker im Schloss Fechenbach, die sich national und international in den letzten Jahren sowohl als Solisten als auch in Trio-Besetzung einen Namen gemacht haben. Ihr anspruchsvolles Programm beinhaltet das Klaviertrio op.1 Nr. 3 in c-Moll von Ludwig van Beethoven, das Klaviertrio op. 67 von Dimitri Schostakowitsch und von Antonin Dvorak das Klaviertrio Nr. 4 op. 90 b „Dumky“. Jeanine Thorpe, gebürtige Engländerin, studierte an der „Royal Academy of Music” in London. Während ihres Studiums
in London gewann sie mehrere internationale Preise als Solistin, unter anderem die Goldmedaille des „Londoner International Concerto Competition“. 2005 wurde ihr der Preis „ Student of the year“ der „European String Teacher Association“ verliehen. Weitere Impulse für ihre geigerische Ausbildung erhielt sie an der Hochschule für Musik in Detmold in der Klasse von Professor Koh Gabriel Kameda. Elisabeth Fürniss war über 20 Jahre Mitglied des Sinfonieorchesters Münster und unterrichtet ebenso lange an der Hochschule für Musik Münster. Einer amerikanisch-jüdischen Musikerfamilie entstammend, studierte sie in den USA und Großbritannien. Sie hat mit Musikern aus allen Kontinenten und den unterschiedlichsten Musik-
stilen zusammengearbeitet und mehrere Ensembles gegründet. Peter von Wienhardt, gebürtig in Budapest, aufgewachsen in Deutschland, bereist als Pianist die ganze Welt. Unter der Vielzahl der gewonnenen Auszeichnungen ist unter anderem der ECHO-Klassik-Preis zu nennen. Er veröffentlichte mehrere CDs, sowohl solistisch als auch mit Orchestern und mit kammermusikalischen Künstlerpersönlichkeiten. Seine Einspielung „Rhapsody“ (organo phon) wurde mit höchsten Bewertungen für Interpretation und Repertoirewert unter anderem auch vom Pianomagazin „PianoNews“ bedacht. Eintrittskarten für das Konzert sind im Vorverkauf unter Telefon (0171) 6336455 zu haben, Restkarten gibt es an der Abendkasse. (ms)
DIEBURG. Die Hilfsbereitschaft eines 85-jährigen Rentners hat ein Trickdieb am Mittwoch vergangener Woche in der Dieburger Kratzengasse ausgenutzt. Wie die Polizei berichtet, hatte der Senior gegen 10.30 Uhr sein Auto auf dem Krankenhausparkplatz abgestellt und wurde dort von einem fremden Mann gefragt, ob er ihm eine Zwei-Euro-Münze wechseln könne. Gutgläubig holte der 85-Jährige seine Geldbörse heraus, dabei zog der Dieb unbemerkt das Scheingeld aus dem Geldbeutel. Mit seiner Beute, die aus 50 Euro bestand, entfernte sich der Täter in Richtung Steinstraße. Er wird als etwa 20 Jahre alt mit drahtiger, sportlicher Figur beschrieben, hatte dunkelblonde, kurze Haare und sprach gebrochen Deutsch. Die Kriminalpolizei sucht jetzt Zeugen, die gebeten werden, sich unter (06151) 969-0 zu melden. (ms)
Radlerin flüchtet DIEBURG. Am Donnerstag ereignete sich ein Unfall zwischen einem Auto und einer Radfahrerin in Höhe der Zufahrt „Am Rinkenbühl in Dieburg zu den Anwesen 46 bis 52 in Dieburg, bei dem ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstanden ist. Die Fahrerin wird als 20- bis 25-jährige Frau, sehr schlank, 1,70 Meter groß, ist wohl unverletzt geflüchtet, wird nun aber gesucht. Zeugenhinweise unter Zeugen werden gebeten, unter Telefon (06071) 9656-0 (ms)
Zeugen gesucht BABENHAUSEN. Auto- und Elektronikteile haben bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag aus zwei parkenden Autos der Marke BMW in Babenhausen ausgebaut und gestohlen. Zur Beute der Täter zählen zwei festeingebaute Navigationssysteme samt Zubehör sowie die Lenkräder mit Airbag. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die betroffenen Fahrzeuge waren in der Elisabethenstraße und der Bürgermeister-Schrodt-Straße geparkt. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter (06151) 969-0 um Zeugenhinweise. (ms)
Genüsse in der Erntezeit 27. „Odenwälder Bauernmarkt“ lockt vom 7. bis 9. Oktober nach Erbach Pünktlich zur Apfelernte findet in Erbach von 07. bis 09.Oktober auch der Odenwälder Bauernmarkt statt. Seit nunmehr 27. Jahren findet dieser bedeutsame Erzeugermarkt landwirtschaftlicher Produkte aus dem Odenwald schon statt. Die direktvermarktenden Landwirte bieten all das zum Kauf an, was der Bäuerliche Betrieb erzeugt. Von den rund 80 Marktbeschickern können die Besucher hausmacher Wurst und Schinken, Kartoffeln, Äpfel, Walnüsse und Quitten, frische Eier und Geflügel kaufen. Lammfleisch, Rindfleisch oder Wild aus den heimischen Wäldern, Gemüse, Kürbisse oder eine breite Auswahl an Pilzen können hier eingekauft werden. Veredelte Köstlichkei-
ten gibt es hier in Hülle und Fülle: geräucherte Forellen, Käse von Kuh oder der Ziege, Zwetschgenlatwerge, Essige oder Eingelegtes. Auch Hochprozentiges findet seinen Platz in den Regalen der Aussteller. Haselnussbrand oder Apfelschaumwein, Quitten oder Erdbeerlikör. Der Markt öffnet täglich von 9.00 bis 18.00 seine Pforten. Freitags um 14 Uhr findet eine offizielle Eröffnung mit Landrat Frank Matiaske und dem Erbacher Bürgermeister Harald Buschmann statt. Hierbei wird auch die neue Broschüre der Odenwälder Direktvermarkter vorgestellt, die anschließend an den einzelnen Ständen kostenlos verteilt wird. An allen Tagen können die Kin-
der im Tier-Zelt Lauf-Enten, Gänse, Puten, 2 Esel und kleine Küken bestaunen. Vor dem Zelt waten dann allerliebste Alpakas und gleich nebenan können süße Ponys geritten werden. Im unteren Teil des Bauernmarktes befindet sich ein Märchenvorlese Zelt für die kleinen Besucher und wer möchte kann sich beim Kinderschminken aufhübchen lassen oder vielleicht lieber eine Runde auf dem Karussell fahren? Sonntags um 9.30 findet ein Gottesdienst mit Pfarrer Andreas Höffeld und dem örtlichen Posaunenchor im Festzelt statt. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Wer möchte kann danach an einem der vielen Essenstände sein
Mittagessen zu sich nehmen; das erspart die Kocherei zu Hause. Wie wäre es mit Spannferkel vom Grill? Oder doch lieber Pellkartoffel mit Quark aus dem historischen Kartoffeldämpfer? Auch Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Zwiebelkuchen mit neuem Wein oder Schupfnudeln gilt es zu Probieren. Die Gartenmöbel aus heimischem Holz laden zum Verweilen ein, eine Biermanufaktur und ein Winzer haben etwas Besonderes. Ein frisch vor Ort gekelterter Apfelsaft oder ein wohl riechendes frisch gebackenes Bauernbrot kann sich der Besucher genauso schmecken lassen, wie die ersten Lebkuchen oder heiße Maronen. Auch wird die Berufsgenossenschaft wird auch wieder vor Ort sein, eine Rettungshundestaffel zeigt ihr Können, Mundartmusik und Jagthornbläser spielen auf. Das Rattern einer alten Dreschmaschine wird zu hören sein, Schnitzvorführungen mit der Motorsäge zu sehen und das Brennholz für den Winter kann schon geordert weerden. Alte Traktoren laden zum Fachsimpeln ein, Pfeil und Bogen können geschossen werden, handgetöpferte Bauernkeramik, Lammfelle und Filzhüte werden zum Kauf angeboten. Das Amt für den Ländlichen Raum wird mit einer Apfelausstellung vertreten sein und die Landfrauen informieren über Restverwertung von abgelaufenen Lebensmitteln. Die Stadt Erbach lädt zu einem verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt ein.
Wer möchte kann auch das ganze Wochenende über in Erbach verweilen. Beim Mieten eines Zimmers oder einer Ferienwohnung steht die Tourismus GmbH unter www.odenwald.de zur Verfügung. Das Gelände ist rollstuhlgerecht und es stehen kostenlos Behindertenparkplätze unmittelbar vor dem Gelände zur Verfügung. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Über einen Besuch des Odenwälder Bauernmarktes freuen sich die Odenwälder Direktvermarkter e.V. Weitere Infos gibt es unter: www.odenwaelder-direktvermarkter.de (Fotos: Veranstalter)
Tischleindeckdich in Sofanähe Karriere des Beistelltischs begann im 17. Jahrhundert (wü). Wohin mit der Zeitung, dem Laptop oder der Kaffeetasse, wenn man es sich auf dem Sofa gemütlich gemacht hat? Zum Glück steht meistens ein Couchtisch davor oder ein kleiner Beistelltisch daneben, um solche Dinge fürs erste bequem abzulegen oder abzustellen. Manchmal auch für länger – dann wächst
Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken • Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren: Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken 63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau
Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1
Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897
www.Dieter-Spanndecken.de
Schöne Welten für Terrassen Auf mehr als 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt die bereits seit 35 Jahren bestehende Firma HAKU Bauelemente GmbH in Obertshausen einen Auszug ihres Sortiments angefangen bei Zäunen, Toren, Torantrieben, Balkon-Geländern, Fenstern, Vordächern, Überdachungen, Carports und Markisen über Bodenbeläge für innen und außen und vielseitige Sichtschutzvarianten bis hin zu den passenden Accessoires wie Lichtleisten, Wärmestrahlern für die Terrasse, Rollläden, Jalousien, Plissees, Wabenplissees und vieles mehr. Durch individuelle Planung realisiert die Firma HAKU fast alle Wünsche ihrer Kunden. Mit dabei sind in diesem Jahr vor allem die vielseitigen Terrassendächer von Weinor. Diese ermöglichen ihrem Besitzer, seine Terrasse nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch bei Wind und Wetter zu nutzen. Ein weiteres Highlight ist die
preisgekrönte Glasoase. Sie bietet besten Schutz mit ungehinderter Sicht und bei schönem Wetter lassen sich die Ganzglaselemente komplett zur Seite schieben. Große Be-
liebtheit erfreuen sich auch die Anbaubalkone, die das Haus aufwerten und sehr viel Freudebereiten.Im Balkonkonfigurator unter www.haku.balkonkonfigurator.de können die Kunden ihren Anbaubalkon nach ihrenWünschen konfigurieren – und das mit sofortiger Kostenübersicht. Die Firma HAKU geht ganz individuell auf jeden Kunden ein
- Anzeige -
und versucht alle Wünsche und Preisvorgaben zu realisieren. Beratungen in der Ausstellung und/oder Vorort bei dem Kunden sind selbstverständlich. Die Montage wird durch fachmännisch geschulte Monteure durchgeführt. Falls eine Eigenmontage vom Kunden gewünscht wird, stehen die Mitarbeiter mit fachmännischer Beratung stets zur Seite. Auch im Internet unter www.hakugmbh.de ist das Unternehmen vertreten. Dort finden sie eine Angebotspalette speziell auf die Internetnachfrage basierend. Rufen Sie einfach an und vereinbaren einen Termin oder kommen Sie direkt in die Ausstellung. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr sowie Samstag von 10 bis 13 Uhr – Termine zu einem anderen Zeitpunkt nach Absprache gerne vereinbar!
dort mit der Zeit ein richtiger kleiner Berg aus Nützlichem und Nippes. Im Vergleich zur übrigen Einrichtung führt dieses Möbelstück, so die Wüstenrot Bausparkasse AG, eher ein Schattendasein. Dabei ist der Couchtisch eigentlich unentbehrlich. Dieser oft fast unscheinbare Gegenstand des alltäglichen Wohnens macht das Sofa erst zum vollwertigen Sitzplatz. Wählt man die Variante mit einer zweiten Ebene unter der Tischplatte oder gar mit eingebauten Fächern, ist das das ideale Versteck für Fernsehzeitschrift, Fernbedienung oder Bücher. Beistelltische sollten handlich und nicht allzu schwer sein, weil sie doch ab und an kurz weggeschoben werden, etwa, weil etwas heruntergefallen ist oder sie dem Staubsauger im Wege sind. Das Kleinmöbel kann, weil leichtgewichtig, ohne große Mühe auch mal kurz ganz den Standort wechseln, weil anderswo im Haushalt eine Ablage benötigt wird. Wie schnell wird beim sonntäglichen Frühstück mit Freunden die Esstischfläche zu klein und man ist froh über einen Beistelltisch? Je nach Hersteller gibt es verschiedene Bezeichnungen für die Möbelkategorie Beistelltische mit jeweils unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Mal heißen sie Sofatische oder Couchtische, auch Konsolentische und Truhentische sind eingeführte Begriffe. Beistelltische sind Bedarfsmöbel und müssen nicht selten auch hohe Lasten wie große Pflanzen oder schwere Bücher tragen. Deshalb sollte beim Kauf auf eine solide Verarbeitung Wert gelegt werden. Hochwertige Materialien und ein solider Aufbau bewirken eine lange Haltbarkeit der Einrichtungsstücke. Die verschiedenen Designs, kombiniert mit Materialien wie Massivholz, Glas, Echtleder oder Edelstahl, passen sich hervorragend in moderne und klassische Einrichtungsstile ein. Wer von diesen Werkstoffen abweichen will, der findet Beistelltische auch in Keramik, Kunststoff, Stein oder Rattan. Und das im Spektrum der Einrichtungsstile von Modern über Ethnisch, Skandinavisch, Klassisch, Landhaus bis Romantisch. Konsolentische und Truhentische sind besonders häufig in Fluren und Eingangsbereichen der Wohnungen zu finden, doch welchem Zweck sie dort letztlich dienen, bleibt ganz dem Nutzer überlassen. Bei einem Couchtisch ist neben Aussehen und Material die richtige Höhe der Tischplatte wichtig. Hilfreiche Faustformel dabei: Je niedri-
ger ein Couchtisch ist, desto mehr Behaglichkeit verbreitet er. Ergänzt er also ein Sofa mit niedrigen Sitzflächen, ist ein bodennaher Tisch mit bis zu 30 Zentimetern Höhe die richtige Wahl. Wird jedoch in einem modern gehaltenen Wohnzimmer häufiger eine hohe Tischfläche benötigt, ist ein höhenverstellbarer Couchtisch eine sinnvolle Alternative. Je nach Modell lässt sich entweder die gesamte Tischfläche oder ein Teil davon auf die gewünschte Höhe bringen. Auch eine Lösung mit mehreren Satztischen mit unterschiedlich hohen Tischflächen ist möglich. Sie werden platzsparend untereinander geschoben. Für die edleren Varianten des Möbelstücks wird oft die ganze Kunst des Fachmanns gefordert, da er von Hand gefertigt wird. Dabei mühen sich die Spezialisten, teilweise 20 Schichten feinsten Chinalacks von Hand aufzutragen und zu polieren. In Einzelfällen wird die Oberflächengestaltung auf die Spitze getrieben und feinstes Blattgold verwendet. Die „Karriere“ des Möbelstücks begann im 17. Jahrhundert und wurde in der Öffentlichkeit erstmals in feinen Restaurants gesehen. Dort diente der „Guéridon“ dem Kellner als kleine Zubereitungsfläche für die Speisen neben dem Tisch des dinierenden Gastes; sehr praktisch, weil der rollfähige Beistelltisch jederzeit weggeschoben werden konnte.
Bäume breiten sich auch aus (vp). Bäume sind schön, keine Frage, aber sie sollten nicht ungehemmt wachsen, gibt der Verband Privater Bauherren (VPB) zu bedenken, schon gar nicht, wenn sie nahe am Haus stehen. Bäume wachsen nämlich nicht nur nach oben, wo der Besitzer Äste und Krone stets im Blick hat, sondern sie breiten sich auch unterirdisch aus – und zwar völlig unkontrollierbar. Oft vergessen Hausbesitzer das und wundern sich eines Tages über feuchte Stellen im Keller, unebene Wege im Garten, Risse in Pfosten und Mauern. Große Bäume nehmen sich im Erdreich den Platz, den sie brauchen. Dabei machen sie vor Kanalrohren nicht halt. Starke Wurzeln schieben sich unter Umständen auch ins Fundament, heben von unten Gartenwege, Treppen und Einfriedungen an. Ist das der Fall, sollten Hausbesitzer schnell handeln: Sobald der Baum die Bausubstanz beschädigt, muss er weg. In Kommunen mit Baumschutzsatzung braucht der Hausbesitzer dafür behördliches Okay.
Jeder kennt und nutzt Beistelltische und weiß ihren Nutzen zu schätzen. Die vielleicht wichtigste Nebensache der Möblierung von Wohnräumen ist in vielen Varianten und für alle Stilrichtungen zu bekommen. (Foto: Wüstenrot)
Schmuckstücke in bester Qualität
Orientteppiche bei Bayat in Dreieich: Riesen-Auswahl und Profi-Service
Dreieich (PR) – Der Kauf eines echten Orientteppichs ist Vertrauenssache: Denn im Gegensatz zur handelsüblichen Massenware handelt es sich
das Familienunternehmen in Deutschland ansässig, das Stammhaus befindet sich Frankfurt. Die Teppiche stammen direkt aus Persien. Ei-
bei diesen Schmuckstücken mit klassischen und modernen DesignerMustern und Farbkombinationen um hochwertige handgeknüpfte Qualitätserzeugnisse, die besonderes Wissen um die Materie und professionelle Dienstleistungen vor und nach dem Kauf erfordern. Im Orient-Teppichhaus Bayat in Dreieich-Sprendlingen, Frankfurter Straße 39, wird alles geboten: Eine riesige Auswahl (über 2.000 Objekte auf 450 m2 Präsentationsfläche) kombiniert mit fachkundiger freundlicher Beratung und erstklassigen Angeboten auch für die Reparatur und Reinigung. In dem hellen Ausstellungsraum wird eine an Formen, Stilen und Farben reiche Auswahl hochwertiger Teppiche geboten. Bereits in fünfter Generation sind die Mitglieder der Familie Bayat ausgewiesene Spezialisten, wenn das Stichwort „Orientteppiche“ zur Sprache kommt. Seit Mitte der 1950er Jahre ist
ne Qualitätsgarantie, die dem Käufer die nötige Sicherheit im Hinblick auf die Herkunft sowie die Strapazierfähigkeit und Werthaltigkeit des erworbenen Produkts gibt, ist Standard. Eine wichtige Rolle spielt auch die professionelle Pflege und fachkundige Reinigung, letztere sollte alle drei bis fünf Jahre erfolgen. Nur dann behält die Wolle ihren natürlichen Glanz. Im Alltag genügt regelmäßiges Staubsaugen. Bei Flecken sollte lauwarmes Seifenwasser behutsam eingesetzt werden. Die Reinigung durch das Orient-Teppichhaus Bayat beinhaltet eine schonende Bio-Wäsche. Auch die Reparatur von Schäden wird selbstverständlich angeboten. Das Geschäft ist montags bis freitags von 10 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr für Kunden geöffnet. Zu erreichen ist das Orient-Teppichhaus Bayat unter der Rufnummer (06103) 24781. (Fotos: otb)
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 80 1 Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
n beite terar asen s a l f r l P Rol und preisen! r d n iten o e zu S esenarbe i l F EU:
Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen!
Öffnungszeiten:
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
Balkone – Geländer – Zäune – Tore Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
– Anzeige –
6:
201 N
M it a u to m a S O F O R T-A ti s c h e m NGEBOT
Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Sa. 10:00 – 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 40 K
Mittwoch, 5. Oktober 2016
Von der Mutter aller Pyramideneichen
Konzert zum Jubiläum
Neues Buch stellt Naturdenkmale im Landkreis vor
Katholische Kirchenmusik St. Josef feiert 25. Geburtstag
DARMSTADT-DIEBURG Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat das Buch „Naturdenkmale des Landkreises Darmstadt-Dieburg“ neu aufgelegt. Bereits vor 30 Jahren hatten die beiden ehrenamtlich im Naturschutz engagierten Autoren, Georg Wittenberger aus Babenhausen und Horst Bathon aus Roßdorf, die erste Auflage herausgegeben, nun gibt es eine zweite Auflage. Initiator und Ideengeber ist Wolfgang Heimer der ehemalige Leiter des Fachbereichs Natur-, Gewässer-, Bodenschutz und Landschaftspflege beim Landkreis DarmstadtDieburg. Vorgestellt wurde das Buch im Babenhäuser Stadtteil Harreshausen an der „Schönen Eiche“ – einem der Naturdenkmale, die auch als Thema im neuen Buch aufgegriffen werden. „Ich freue mich, das Naturschutzdenkmalbuch an einem der eindrucksvollsten Naturdenkmäler des Landkreises, der „Schönen Eiche“ , der Mutter aller Pyramideneichen in Europa, vorzustellen“, erklärte der Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent des Kreises, Christel Fleischmann, während der Buchpräsentation.
nerhalb des Landkreises Darmstadt-Dieburg kennenzulernen. Was ein Naturdenkmal ist, regelt das Naturschutzgesetz. Unterschieden wird zwischen Einzelgebilden und flächenhaften Naturdenkmalen. Wasserläufe, Moore, Haine und Heiden Flächenhafte Naturdenkmale sind Wasserläufe, kleinere Wasserflächen, Moore, Streuwiesen, Haine, Heiden, Felsgruppen, besondere Pflanzenvor-
kommen sowie Laich- und Brutgebiete. Einzelgebilde sind Bäume, die das umgebende Landschaftsbild prägen, ökologisch wertvoll sind oder eine außergewöhnliche Form. Das Buch „Naturdenkmale des Landkreises Darmstadt-Dieburg ist zum Preis von 20 Euro erhältlich beim Fachbereich Natur-, Gewässer-, Bodenschutz und Landschaftspflege des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Jägertorstraße 207, in Darmstadt, Telefon (06151) 881-0. (ms)
nehmen. Seinerzeit war es der in der Pfarrgemeinde St. Josef sehr engagierte und Musik verbundene Rudi Burkard, der die Initiative ergriff und aus einer Schar von Anfängern ein kleines Orchester formte, das zu einem beachtlichen Ensemble herangewachsen ist. Am 24. Februar 1991 gründete sich die neue Bläsertruppe der Pfarrgemeinde, über 20 Jahre war Rudi Burkard Dirigent und Vorsitzender der Katholischen Kirchenmusik. Im Jahr 2013 übernahm sein Enkel Patrick Burkard die Leitung der Bläsergruppe, die zur Zeit aus 14 aktiven
Mitgliedern besteht, davon sind fünf Bläser unter 25 Jahre. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist unter anderem die Ausbildung von Jungbläsern. Das Jubiläumskonzert beginnt um 17 Uhr in der St. Josefs-Kirche, anschließend findet eine gesellige Feier im Gemeindezentrum statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (ms)
ZUHAUSE GESUCHT Wer nimmt Molli bei sich auf? Katzendame bei den Tierfreunden Dieburg
BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R
Rad- und Wandertouren Seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 1986 sind einige Naturdenkmale aufgrund des Erreichens ihres biologischen Alters verschwunden, andere entsprechen nicht mehr der aktuellen Naturschutzgesetzgebung und neue Naturdenkmale sind hinzugekommen. Außerdem sind in der zweiten Auflage die eigens vom Landkreis Darmstadt-Dieburg entwickelten BioTopTouren aufgeführt. Diese Rad- und Wandertouren bieten die Gelegenheit, besondere Lebensräume und Sehenswürdigkeiten in-
BABENHAUSEN. Aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens veranstaltet die Katholische Kirchenmusik St. Josef am Samstag (8.) ein Konzert in der katholischen Pfarrkirche St. Josef. Unter dem Motto „Eine musikalische Europareise“ spielen die Musiker Stücke von verschiedenen europäischen Komponisten aus verschiedenen Epochen. Es wird auch der Präses des Diözesanverbandes der Bläserchöre, Pfarrer Erhard Schmitt, beim Konzert anwesend sein und bei der anschließenden Feier im Gemeindezentrum Ehrungen von Bläsern vor-
5
A M
DIEBURG. Die kleine Katzendame ist im Mai 2016 geboren und durfte sich mit der Mutterkatze und den Geschwistern vom anstrengenden Leben in der Wildnis erholen. Die ganze Katzenfamilie ist dazu ins Daktari von den Tierfreunden Dieburg gezogen, wurde ärztlich durchgecheckt und liebevoll aufgepäppelt. Molli ist putzmunter und unternehmungslustig, noch ist sie Fremden gegenüber scheu, aber mit ein paar Leckerbissen und etwas Geduld wird auch diese Katzendame sicher zutraulich. Wer möchte den Teenager adoptieren? Kontakt über Familie Kaufmann, Telefon (06071) 5349 (ms/Foto: Tierfreunde Dieburg)
B Ü S I N G
P A R K
Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 10. Oktober 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de
Ralf Kähne Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175 - 182 708 3 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de
Markus Appel Medienberater Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0151 - 142 718 44 m.appel@dreieich-zeitung.de
6 Mittwoch, 5. Oktober 2016 DO
6. Oktober
Langen • Café Beans, 20 Uhr, J. Sanders & Friends (Eintritt frei) Egelsbach • Gemeindebücherei, 20 Uhr, Titus Müller: Berlin Feuerland - Autorenlesung (8 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Boris Meinzer: Der FFH-Dummfrager live! Das Beste aus 11 Jahren (20 €) Obertshausen • Stadtbücherei, 20 Uhr, Michael Kibler: Totensee (12 €; inkl. HessenBuffet) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: As I Open My Eyes (6 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Hess. Staatsballett: Rianto: Medium • Centralstation, 20 Uhr, Baby Dee (16,90 - 20,50 €) • Künstlerhaus Ziegelhütte, 19 Uhr, Ulrike Almut Sandig: Buch gegen das Verschwinden (5 €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Anna Katharina Hahn: Das Kleid meiner Mutter (8 €) Frankfurt • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Die Poesie des Begehrens: Inka Friedrich, Thomas Thieme, Michael Braun (19 €), 21.45 Uhr, Ensemble Interface - Hyxos, Debussy (Eintritt frei) • Batschkapp, 20 Uhr, Stanfour (29 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Magnus Öström (20 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Disperse, Dead Letter Circus (17,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Izabella Effenberg Trio feat. Nicole Johänntgen (15 €; 3-Tage: 38; 2-Tage: 26) • Elfer, 20.30 Uhr, Wellness (12 €) • Festhalle, 20 Uhr, Schiller (39,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Andreas Neubauers French Connection, JeanPhilippe Bordier Trio (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Saigon Blue Rain, The Beauty of Gemina (16/21 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Mister Me (12/15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Alfons: Das Geheimnis meiner Schönheit • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mathias Keller: Loopinsland Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Timo Wopp: Moral (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Eric Fish & Friends, Falkenberg (19,70 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Sena Ehrhardt Blues, Rock Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Eko Fresh (25,60 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Richard Rogler: Freiheit aushalten!/Martina Brandl: Irgendwas mit Sex • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Axel Hacke: Die Tage, die ich mit Gott verbrachte Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Weedeater, Lucifer, Arabrot (16/20 €)
FR
7. Oktober
Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 14 Uhr, Albin
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R und Lila - kein Schwein kräht gerne allein – Kindertheater (ab 4; Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 16 - 20 Uhr, Marketplace, 19.30 Uhr, The Silverballs, 21.30 Uhr, Mike Sanchez, 23.30 Uhr, Boppin B., 0 - 4 Uhr, Partykeller (Rock’n’Roll Days; 26/28 €) • Buchh. Gut gegen Nordwind, Spr., 19 Uhr, Jutta Naumann: Das Leben ist kein Arschiv (3 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Die Deutschstunde - Schauspiel (13,40 - 18,90 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Jörg Knör: Filou (23/25 €) • Rudolf-Steiner-Schule, 19.30 Uhr, Theater-Projekt der 8. Klasse: Momo (Spende) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung@mspt.de; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) Obertshausen • Mehrzweckhalle d. J.-v.-Eichendorff-Schule, 19.30 Uhr, Theaterclub Lachmal: Lass die Sau raus! (8 - 10 €) Seligenstadt • St. Marien, 19 Uhr, Anna & Ines Walachowski, Klaviere (19 €) Offenbach • Lederpalast, 20 Uhr, Stummfilm & Ton: Berlin - Sinfonie der Großstadt; Landschaft (12 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Toni Erdmann (7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, Hess. Staatsballett: Rianto: Medium • Centralstation, 20 Uhr, Soundslike, Male Box, Klangbezirk, Gretchens Antwort (21,90 €) • Jazzinstitut, 20 Uhr, Izabella Effenberg Trio (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Thomas Schreckenberger: Ene, mene, muh... (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Profisorium: Morir (13 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Dr. Elisabeth Heinemann: Digital durchs Jahr geplaudert • Oetinger Villa, 21 Uhr, The Spaghetti Wings, Icthxbye Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Falstaff (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Daniil Trifonov, Klavier - Schumann, Schostakowitsch (25 - 55 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Offenders (10,90 €) • Elfer, 17 Uhr, SPH-Bandcontest (7 €) • Die Fabrik, 19.30 Uhr, CorvisierManesis Duo, 20.30 Uhr, Dennis Sekretarev Quartet, 21.45 Uhr, Jan Prax Quartett (15 €; 3-Tage: 38; 2Tage: 26) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Swiss und die Andern (17/21 €) • Int. Theater, 20 Uhr, BrotzmanCardozo - Tango • Neues Theater, 20 Uhr, The Cast: Oper macht Spaß (26 - 28,20 €)
CLAUS VON WAGNER ist wieder in Dreieich zu Gast. Am Freitag (14.) präsentiert der ebenso kreative wie streitbare Künstler dem Publikum im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, sein aktuelles Kabarettprogramm „Theorie der feinen Menschen“. Los geht es um 20 Uhr. Von Wagners Kunst ist es, sich höchst amüsant zu wundern. Nun hat er ein Buch gefunden, in dem zu lesen ist, dass der „Räuberbaron des Mittelalters zum Finanzmagnaten der Gegenwart“ geworden sei. Die Schwarte hat es in sich und stammt aus dem Jahr 1899. Das Programm „Theorie der feinen Menschen“ ist eine Erzählung aus dem tiefen Inneren der feinen Gesellschaft. Sie handelt vom Kampf ums Prestige, von Wirtschaftsverbrechen und von Business Punks. „Theorie der feinen Menschen“ ist eine epische Geschichte von Verrat, Familie und Geld. Als hätte Shakespeare ein Praktikum bei der Deutschen Bank absolviert und aus Verzweiflung darüber eine Komödie geschrieben. Von Wagner, Träger des Dieter-Hildebrandt-Preises 2016 und vielfach gefeierter Bewohner der „ZDF-Anstalt“, lässt daraus kein Drama werden. Karten gibt es zu Preisen von 17 bis 23 Euro: Telefon (06103) 600031, www.buergerhaeuser-dreieich.de. (jh/Foto: Agentur)
HUBERT VON GOISERN kommt am 9. Oktober in den Frankfurter Hof nach Mainz. (Foto: Schütz) • Stadtteilbibliothek Rödelhm., 19.30 Uhr, Literatuur uit de Lage Landen: Martin Maria Schwarz, Laurette Artois, Thomas Herrma va Voss (6 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Cervet, Tankard (17,50 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Thomas Kreimeier: Steh-Greif-Kabarett (18 - 20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Phil Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Gold Panda (23 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Richard Rogler: Freiheit aushalten!/Lennart Schilgen: Engelszungenbrecher • SAP-Arena, 20 Uhr, Schiller (37 77 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Guru Guru (16/20 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Okta Logue (18 €) • Kulturpalast, 20 Uhr, Rummelsnuff, Maat Asbach, Beinhaus (13/16 €)
SA
8. Oktober
Langen • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 19 Uhr, Petrus-(B)Engel: Ein Sommernachtstraum (Spende) • Altes Amtsgericht, 16 Uhr, Schülerkonzert der Musikschule (Spende) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Meena Cryle & Chris Fillmore Band (19 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20.30 Uhr, Tanzbar (3 €) Dreieich • Bürgerhaus, 9.30 - 17.30 Uhr, Dance-Camp (65 €), 11 - 20 Uhr, Marketplace, 19.30 Uhr, The Prison Band, 21.30 Uhr, Adriano Batolba & Orchestra, 23.30 Uhr, The Bobcats, 0 - 4 Uhr, Partykeller (Rock’n’Roll Days; 26 - 31 €; 2. Tage: 59 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18.30 Uhr, Music from the Beast (32 €) Dietzenbach • Heinrich-Mann-Schule, 17 Uhr, Int. Chor Dietzenbach & Gäste: West-Östliche Impressionen (Spende) • Rudolf-Steiner-Schule, 19 Uhr, Kai Fenchel, Klavier - Bach, Beethoven... (Spende) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Egersdörfer & Fast zu Fürth (17,50/18 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz -Night 124: Jeeep (13/15 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Thornbridge, Lilith’s Breed (6/8 €) • Bürgerhaus Dud., 19 Uhr, Cantiamo & Friends - Konzert-Party (12/15 €) • Ev. Kirche Nd.-Ro., 17 Uhr, Cantate Domino: La donna è mobile (Eintritt frei) Offenbach • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (2,50 €; ab 22 Uhr: 5 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) • Wiener Hof, 20 Uhr, Hemmungslos Bieber (10 €) • Hafen 2, 16 Uhr, Figurentheater Kania: Sieg der Sterne, 20.45 Uhr, Nive Nielsen & The Deer Children, 23 Uhr, Michael Rütten, Emanuela de Luca (8 €) Dieburg • 1. Musiknacht: Marktplatz, 19 - 22 Uhr, Van Baker & Band; M22, 20.30 Uhr - 0.30 Uhr, Lehmann 5; Schwarzer Löwe, 20.30 - 0.30 Uhr, Desperado; Headquarters, 21 - 1 Uhr, The Deeds; Hopfen Sack, 20 0.30 Uhr, Gypsy Princess; Stoawäjer Stubb, 19.30 - 0 Uhr, Cover Kidzz; Zur alten Backstube, 19.30 - 0 Uhr, Dressinger; Lehrer Lämpel, 20 - 0.30 Uhr, Marty Kessler; Braunwarth, 20 - 0.30 Uhr, K.-Maniacs (11/14 €) Münster • ARThaus Altheim, 18.30 Uhr, Golden Oktobus: Foltertrance, Spaceship-Constructors, The Unknown Lovers of Britney Spears (Spende) Darmstadt
• Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Augen.Blicke/Herzog Blaubarts Burg; KH, 19.30 Uhr, Faust. Der Tragödie erster Teil • Centralstation, 20.30 Uhr, Weiterstädter Filmfest-Nachlese: Best of (6,90/7,50 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Profisorium: Morir (13 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Arnim Töpel: Nur für kurze Zeit... (18,60/19 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Dragomir Zachariev, Bratsche, Ruschka Miltschewa, Klavier, Nikolai Zachariev, Viola - Bach, Vieuxtemps, Schubert Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der Sandmann (15 - 105 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der stumme Diener/One for the Road • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Les Siècles, Aly Keita, Balafon - Debussy, Scelsi, 20.10 Uhr, Sung-Jae Kim, Klavier, Gamelan Tamah Indah, Ensemle Widosari - Debussy, 21.15 Uhr, Les Siècles, Aly Keita, Balafon - Dukas, Debussy, Ravel...; MS, 20.10 Uhr, Marion Ralincourt, Flöte, Les Siècles-Kammerensemble - Cage; AMF, 20.30 Uhr, Sung-Jae Kim, Klavier Debussy (Musikfest Nachmittag eines Fauns; 29 - 59 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Zöller und Konsorten (25,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, The Where me?!, 21.30 Uhr, Roberto DiGioa, Tony Lakatos & Friends (15 €; 3-Tage: 38; 2-Tage: 26) • Int. Theater, 20 Uhr, Morgan Finlay • Jazzkeller, 21 Uhr, Ole Seimetz 4tett (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded (25,10 €) • Schmiere, 20 Uhr, Katalyn Bohn: Miss Geschicke... (14,20 - 19,70 €) • Titania, 20 Uhr, Freies Schauspiel Ensemble: Ich möchte lieber nicht Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Christian Springer: Trozdem (21/22 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Kabarett-Bundesliga: Korff & Ludewig vs. Hengstmann Brüder Hanau • Comoedienhaus, 20 Uhr, Heiner Kondschak, Helge Thun: Der Schöne & das Biest €) • Congress Park, 19.30 Uhr, Neue Philhamonie Frankfurt - Rossini, Rota, Mendelssohn-Bartholdy (38 44 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Django Asül: Letzte Patrone (20/24 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: Selfie/Lennart Schilgen: Engelszungenbrecher Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Tord Gustavsen feat. Simin Tander (24/29 €) Reinheim • Weinhof, 21 Uhr, The B-Street Band (7 €) Trebur • TV 1886-Halle, 20 Uhr, Linedance-Night Heels in Motion: Arizona
SO
9. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 19.30 Uhr, Vogtland Philharmonie, Hisako Kawamura, Klavier - Beethoven, Rachmaninow, Dvorák (K.u.K; 25,20 €) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, Petrus-(B)Engel: Ein Sommernachtstraum (Spende) • Kirche Hl. Thomas v. Aquin, 17 Uhr, The Vu Huynh, Christian Studenroth, Orgel - Bach, Buxtehude, Boellmann (Eintritt frei, Benefiz) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., 18 Uhr, Hausfrauenlesung: Ute Betz, Caroline Sonnabend (Eintritt frei) • Ev. Kirche Walld., 17 Uhr, SKVBlasorchester - Bruckner, Goetz... (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 11 - 14.45 Uhr, Dance-Camp (Rock’n’Roll Days; 65 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Hans Joachim Heist: Heinz Erhardt: Noch’n Gedicht (18 - 25 €) • St. Josef, 17 Uhr, Shalom - Kirche trifft Synagoge (Spende) Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Ein kleiner Scherz (15 €) • Bürgerhaus, 17 - 22 Uhr, Red Hot Hottentots, Michael Quast (19,50/21,50 €) • Rudolf-Steiner-Schule, 17 Uhr, Theater-Projekt der 8. Klasse: Momo (Spende) Heusenstamm • Maria Himmelskron, 18 Uhr, Canto Corale, Freundeskreis ConTakt - Gospel (Spende) Rodgau • SKV-Halle, Hainhs., 17 Uhr, Monday-Music-Orchester - Herbstkonzert (7 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, Männerchor der Sängervereinigung, Hanna Ramminger, Sopran: Lieder der Welt (14/16 €) • Hermann-Hesse-Schule, 16 Uhr, Musikschülerkonzert mit Stipendiaten (Eintritt frei) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt, Andreas Mildner, Harfe: Classic Lounge DolceVita (34,10 - 47,30 €) • Franz.-ref. Kirche, 19 Uhr, Noël Hazebroucq: Orgelimprovisationen • Hafen 2, 16 Uhr, Sorry Gilberto • Ledermuseum, 14 Uhr, Erika Hohmann: Froschkönig - KinderMach-Mit-Theater (3/4 €) Münster • Kulturhalle, 16 Uhr, Tanztee mit TVM-Bigband • ARThaus Altheim, 18 Uhr, Annika
Keidel, Hannah Schassner: die kollektivschläfer Darmstadt • Staatstheater, Foyer, Kammerorchester - Pflüger, Koppel, Debussy...; GH, 18 Uhr, Carmen; KH, 16 Uhr, Die Wildente; Ks, 20 Uhr,Wut • Centralstation, 15 Uhr, Fliegendes Theater: Matti Patti Bu (ab 3; 7,50 €) • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Judith Owen (26,50 €) • Baltenhaus, 18 Uhr, Kühnel-Trio Jazz (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Falstaff (15 - 105 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Safe Places; Ks, 18 Uhr, Der stumme Diener/One for the Road • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Paul Bunyan (25 - 80 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Donato, Chakuza (20 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch: Sturzflüge im Zuschauerraum (19 - 52 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Moi Et Les Autres • Jazzkeller, 20 Uhr, Stefanie Hoevel Trio (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Bonafide (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, The Queen Kings (19,70 €) • Zoom, 20 Uhr, BJ The Chicago Kid (22/26 €) • Die Käs, 18 Uhr, Mike & Aydin: Nord-Süd-Gefälle (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Matthias Deutschmann: Wir sagen wir’s dem Volk (22,70 - 24,20 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, KayeRee & Nelson: Global Soul, 20 Uhr, Nils Heinrich: Mach doch’n Foto davon • Titania, 18 Uhr, Freies Schauspiel Ensemble: Ich möchte lieber nicht Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The New Roses, Y&T (23 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Magnus Öström (22/26 €) • Rheigoldhalle, 20 Uhr, Hubert von Goisern (30 - 48 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazz Apple (Eintritt frei)
MO
10. Oktober
Neu-Isenburg • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Bridge of Spies - Der Unterhändler (2 €; Filmring) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Funny Money (21,30 - 30,30 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 19.30 Uhr, Interkulturelle Bühne Ffm.: Das letzte Band/Glückliche Tage (10/12€; HHC) Darmstadt • xxxxx Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe Places • Batschkapp, 20 Uhr, Niila (22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Aziza Brahim (20 €) • Elfer, 20 Uhr, Dicht und Ergreifend (15,40/18 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sebastian Nitsch: Hellwachträumer • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Arnold Stadler: Rauschzeit (9 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Anke Helfrich (17/20 €)
DI
11. Oktober
Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, The Danish Girl (Iseborjer Kinno) Rödermark • Kulturhalle, 19.30 Uhr, Michael Murza: Sizilien - großes Theater und süßes Leben PanoramaMultivision (11/13 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Willkommen im Hotel Mama (7 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, The Robert Cray Band (41 - 70 €) • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Parkplatz, 19 Uhr, Opening Party Rosa Oktoberfest: Olaf Henning • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Ingrid Walter: Eine ungeplante Reise nach Wien - Autorenlesung (7 € ) Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Manfred Mittermayer u. Mathias Znidarec im Gespräch mit Oliver Brunner (6 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, Lea (19,90/21,50 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kaba-
Wochen-Journal Nr. 40 K
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Künstlerspuren, in der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Zimmerstr. 25. Eröffnung Mo., 10.10., 18.30 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Schönheit schafft Naturmagie, Gemälde v. Dr. Oleksiy Dolinskyy, in der Treppenhausgalerie des Kulturhauses Mörf., Bahnhofstr. 1, mo. 9 - 12 u. 15 - 18.30, di. 9 - 12, mi. 15 - 18.30, do. 14 - 18.30 Uhr. Eröffnung Sa., 8.10., 18 Uhr (Eintritt frei) RÖDERMARK: Bildende Kunst – grenzenlos grün, KiR-Ausstellung, bis 3.11. in der Freiraum für Vielfalt gGmbH, Carl-Zeiss-Str. 8, Ob.-Ro., so. 16 - 18 Uhr, Do., 27.10., 16 - 18 Uhr, u. n. Vb. unter vielfaltspinsel@gmx.de. Eröffnung Sa., 8.10., 18 Uhr (Finissage Do., 3.11., 19 Uhr) RODGAU: Europa - was machst Du an Deinen Grenzen?, Ausstellung v. amnesty international, bis 21.10. im Bürgerhaus Nieder-Roden, Römerstr. 15, 6., 14. und 15.10. nur vormittags; 20.10., bis 13 Uhr; 16.10. geschlossen (7.10., 19 Uhr, Filmabend; 20.10., 19 Uhr, Ausstellung Asyl und Menschenrecht, Referat zu Flucht und Vertreibung, Diskussion) OBERTSHAUSEN: quer Beet, Gemäldeausstellung, bis 24.10., im Rathaus Hausen, Schubertstr. 11, mo., di., do. u. fr. 8 - 12.30, mi. 8 - 12.30 u. 15 - 18.30 Uhr. Vernissage Sa., 8.10., 15 - 19 Uhr (Eintritt frei) • Die Detailistin, Kunst im Foto v. Heike Syre, bis 6.11. im Atelier im Garten, Seligenstädter Str. 11, so. 14 - 18 Uhr u. n. Vb. unter (06104) 789927. Vernissage Sa., 8.10., 19 Uhr DARMSTADT: Human Upgrade. Susanna Hertrich & Hannes Wiedemann (ab Fr., 14.10.), bis 5.3.17, in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1, fr. - so. 10 - 17 Uhr (Eintritt frei) • Ludwig Meidner, Begegnungen, bis 5.2.17 im Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13a, di. - so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Sa., 8.10., 18.30 Uhr, Foyer des FB Gestaltung der Hochschule, Olbrichweg 10 FRANKFURT: Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und ihre Bilderwelt (ab Mi., 12.10.), bis 29.1.17 in der Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, di., mi. u. fr. - so. 10 - 18 Uhr, mi. u. do. 10 - 21 Uhr • Women: New Portraits v. Annie Leibovitz (ab Fr., 14.10.), bis 6.11. im Kunstverein Familie Montez, Honsellstr. 7, mo. - do. u. fr. - so. 10 - 18 Uhr, do. 10 - 20 Uhr (Eintritt frei) • Ulay - Life Sized (ab Do., 13.10.), bis 8.1.17 in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 - 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Willem de Rooji, bis 8.1.17. im MMK 2 (TaunusTurm), Taunustor 1. Eröffnung Do., 13.10., 20 Uhr • Yokohama 1868-1912. Als die Bilder leuchten lernten (ab Sa., 8.10.), bis 29.1.17 im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr • Blumen des Herbstes, bis 30.10. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Do., 13.10., 11 Uhr • Die Neue Frankfurter Schule und die Komische Kunst im Grüngürtel, bis 14.5.17 im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr. Eröffnung Mi., 12.10., 18 Uhr (Eintritt: 6 €) • Maatwerk/Maßarbeit, Architektur aus Flandern und den Niederlanden, im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 7.10., 20 Uhr rett: Seichtgeheimnisse (23/24 €) • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Arnold Stadler: Rauschzeit (10 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Andreas Schager, Tenor, Matthias Fletzberger, Klavier Schumann, Wagner, Beethoven... (15 - 95 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Paul Bunyan (20 - 65 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Windsbacher Knabenchor, Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin, Solisten - Hohe Messe h-Moll BWV 232 v. Bach (29 - 69 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Jazz Classics • Jazzkeller, 21 Uhr, The Bopera House (15 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Jaimi Faulkner (14/17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Benjamin Tomkins: Der Puppenflüsterer (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris • Titania, 19.30 Uhr, Freies Schauspiel Ensemble: Die heilige Johanna der Schlachthöfe Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Shiraz Lane, Lordi (29,60 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Y & T Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Heinz Dudenhöffer: Vita...
MI
12. Oktober
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Kerle im Herbst - Komödie (20,80 - 23 €) Dreieich • Viktoria-Kino 20 Uhr, Gefühlt Mitte Zwanzig (Reihe Die Launen des Lebens; 7 - 8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Lizzy auf Schatzsuche (ab 3; 5 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Mobiles Kindertheater Odenwald: Rotkäppchen - Märchentheater (7 - 8 €) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Nami Ejiri, Klavier, Ulrich Horn, Cello - Beethoven, Debussy, Brahms (20 €; Musikgemeinde) Rodgau • Pfarrheim, Schulstr. 31, 18 Uhr, Polyhymnia unplugged meets Kerstin Pfau (18 €) • Frauentreff, Jüg., 20 Uhr, Gerwine Ogbuagu: Lichtläufer - Autorenle-
sung (10 €) Offenbach • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Parkplatz, 18 Uhr, Rosa Oktoberfest: Gerdas Dirndl Fest Darmstadt • Staatstheater, Bar, 20 Uhr, You shook me all night long • Centralstation, 20 Uhr, Yaron Herman Duo (17,90 - 21,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Relaén Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Paul Bunyan (20 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Eine Alpsinfonie op. 64 v. Strauss (Junge Konzerte; 15,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Scarlet Aura, Angra, Tarja (34 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Fabrizio Consoli (14,20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Wespennest (15 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Selten gespielt und oft noch unbekannt (5 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Pillath, Eko Fresh (22 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Scherbenwelt (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Benjamin Tomkins: Der Puppenflüsterer (25,10 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Sharon Dodua Otoo: Herr Gröttrup setzt sich hin (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Gizmo Varillas, Madison Violet (21,90 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Fil: Die Verschiedenheit der Dinge Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nico Semsrott: Freude ist nur ein Mangel an Information 2.5/Dagmar Schönleber: 40 Fieber... Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl (26,80 - 29,80 €)
Wochen-Journal Nr. 40 K
Mittwoch, 5. Oktober 2016
7
Behelfsbrücke über den Graben Ende Oktober wird die Konstruktion aus Stahl in Münster montiert MÜNSTER. Vergangenes Jahr musste die Brücke am MaxBock-Heim über den Stiegelgraben gesperrt werden. Der Grund: Beim Befahren mit einem schweren Gefährt drohte akute Einsturzgefahr. Mit einer „Luftbrücke“ mittels eines Krahns half die Gemeinde auf spektakuläre Weise Fahrzeuge, Traktoren und Anhänger über den Graben hinweg zu hieven. Da sich der Bau der neuen Brücke verzögert, wird nun eine Behelfsbrücke gebaut, die ohnehin für die Baumaßnahme übergangsweise zur Verfügung stehen muss. Dies soll im Oktober geschehen. Über die dann bessere Erreichbarkeit ihrer Grundstücke können sich vor allem die Kleingärtner freuen.
So sieht die Behelfsbrücke aus, die Ende Oktober den Weg über den Stiefelgraben wieder gewährleisten soll. (Foto: Gemeinde Münster)
Bröckelnder Beton, ausgespülte Kehlungen und rostender Stahl sind die Ursachen für den Zustand der Brücke am Stiefelgraben, der eine gefahrlose Benutzung nicht mehr gewährleistet. Das war das Ergebnis der turnusmäßigen Brückenprüfung im vergangenen Jahr auf dem Gemeindegebiet Münsters, das viel Erfreuliches, aber auch zwei negative Ausreißer der 17 Brükken zu Tage brachte. Während sich das Gros der Brücken in der Gersprenzgemeinde in gutem bis sehr gutem Zustand befindet, die Überquerung am Werlacher Weg gar mit der Bestnote 1,0 bewertet wurde, waren die Prüfer von der Beschaffenheit der beiden Brücken zwischen dem Juz und dem Anglerheim und sowie der Brücke am Stiegelgraben hinter dem MaxBock-Heim alles andere als angetan.
Während erstere durch eine bereits vor einem Jahr verordnete Begrenzung der Belastung auf 3,5 Tonnen bis zur nächsten Prüfung als ungefährdet angesehen wird, musste Bürgermeister Gerald Frank bei der Brücke am Stiefelgraben bereits im Frühjahr vergangenen Jahres eine komplette Sperrung verfügen. Ein Investitionsplan für den Neubau beider Brücken wurde daraufhin auf den Weg gebracht, die dafür notwendigen Mittel wurden in den Haushalt 2016 eingestellt. Für die Brücke am Stiegelgraben konnte Bürgermeister Frank zudem vom Wasserverband Gersprenz einen Zuschuss von 30.000 Euro erwirken. Das Ingenieurbüro Norbert Friedrich aus Breuberg, das bereits die im vergangenen Jahr eingeweihte Brücke am Werla-
cher Weg, nicht zuletzt durch Einhaltung des Kostenrahmens, zur Zufriedenheit aller verantwortet hatte, wurde mit der Planung und Bauüberwachung beauftragt. Am Ende berechnete das Büro, das seit vielen Jahren Erfahrung im Brückenbau besitzt, für die geplante Konstruktion mit einer Tragfähigkeit von 16 Tonnen und einer Bauausführung für den Herbst diesen Jahres Gesamtkosten in Höhe von 220.000 Euro. Das weitere Vorgehen schien nur noch Routine zu sein. Jedoch gaben für die Brücke am Juz nur drei, für die Brücke am Stiefelgraben gar nur zwei Unternehmen ihre Angebote ab. Im Fall der Brücke am Werlacher Weg waren es noch sieben gewesen. Darüber hinaus lagen die Angebotspreise mehr als 20 Prozent über den Kostenvoranschlägen des Bü-
Termine zur Kfz-Zulassung
Migrantinnen beraten Migrantinnen
DIEBURG. Ab Montag (10.) wird es bei der KraftfahrzeugZulassungsstelle in Dieburg auf dem TÜV-Gelände, Frankfurter Straße 115, terminierte Sprechzeiten geben. Dann werden Kunden ausschließlich nach Terminvereinbarung bedient. Die Termine können telefonisch unter der Behördenrufnummer 115 oder unter www.ladadi.de vereinbart werden. Offene Sprechstunden gibt es noch in Groß-Umstadt, Ober-Ramstadt, Pfungstadt und Weiterstadt. (ms)
BABENHAUSEN. Ab sofort gibt es ein neues Beratungsangebot im Beratungsladen der Stadt Babenhausen: Jeden ersten Donnerstag im Monat wird der Verein „Frauen helfen Frauen“ mit seinem Projekt „Migrantinnen beraten Migrantinnen“ vor Ort sein und Frauen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
ros. Die rare Beteiligung am Bieterwettbewerb und die hohen Preise dürften in den guten Auftragsbüchern der Brückenbauer begründet sein, vermutet man in der Verwaltung. Da die im Haushalt 2016 eingeplanten Mittel nicht ausreichen, wäre bei einer Umsetzung der Haushaltsansatz für Brükkenneubau überzogen worden. Um wirtschaftlichen Schaden von der Gemeinde abzuwenden, entschlossen Bürgermeister Gerald Frank sowie der Gemeindevorstand Anfang August, die Baumaßnahmen neu auszuschreiben und den Ausführungstermin flexibel in das kommende Jahr zu legen. Ohne Zeitdruck dürften sich auch die Angebote wieder den vom Planungsbüro ermittelten Zahlen nähern. Allerdings soll das Problem der im Augenblick alles andere als optimalen Überquerung des Stiegelgrabens nicht weiter Bestand haben. „Die Kleingärtner sind die Hauptbetroffenen der Sperrung. Sie warten darauf, endlich wieder besser über den Stiegelgraben zu ihren Gärten zu kommen“, sagte Bürgermeister Frank. Seinem Vorschlag, die prekäre Situation mit einer Behelfsbrücke aus Stahl zu entschärfen, stimmte der Gemeindevorstand zu. Diese 14 Meter lange und 1,90 Meter breite Konstruktion sei für die Zeit der Bauarbeiten sowieso erforderlich und damit Bestandteil der Ausschreibung, so Bürgermeister Frank, der sich freut, dass die Überführung, die für Fußgänger und Radfahrer gleichermaßen geeignet ist, bereits in der letzten Oktoberwoche geliefert und installiert wird. (ms)
Neues Angebot im Beratungsladen der Stadt Babenhausen
Kulturen sind unterschiedlich, umfangreich und vielfältig, doch was macht sie so besonders? Was ist ihre, meine, deine,
unsere Kultur und wie leben wir sie aus? Und was ist, wenn wir zwischen mehreren Kulturen aufwachsen? Welchen Problemen begegnen wir? Das alles sind Fragen, die im neuen Beratungsangebot des Vereins „Frauen helfen Frauen“ im Beratungsladen der Stadt Babenhausen diskutiert werden können. Wer individuelle Hilfe benötigt, kann ab sofort jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 15.30 Uhr zum Informationsgespräch in den Beratungs-
EIN BRAND IN EINER WERKSTATT in Eppertshausen rief am vergangenen Freitag die Einsatzkräfte der Umgebung auf den Plan: Gegen 16.25 hatte eine Nachbarin den Notruf abgesetzt, weil sie starken Rauch aus einem Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Mozartstraße beobachtet hatte. Bei ihrem Eintreffen stellte die Feuerwehr Eppertshausen fest, dass ein Feuer in der Werkstatt im Erdgeschoss des Hauses ausgebrochen und der Raum extrem verraucht war, eine betroffene Person wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz in die verrauchte Werkstatt, ein weiterer durchsuchte alle Räume im Mehrfamilienhaus und konnte schließlich im zweiten Obergeschoss eine Person über das Treppenhaus ins Freie retten. Glücklicherweise waren keine weiteren Personen mehr im Haus zu finden. Wie sich später herausstellte, hatte der 86-jährige Besitzer der Werkstatt versucht, die Schneide seiner Lederbearbeitungsmaschine zu schärfen. Dabei entstand ein Funkenflug, der den Lederabfall um die Maschine in Brand setzte, die ersten Löschversuche des Mannes blieben ohne Erfolg. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer schließlich mit zwei Hohlstrahlrohren, insgesamt wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Feuerwehr Münster stellte die Sicherungstrupps für die Feuerwehr Eppertshausen und öffnete zwei Wohnungstüren. Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt, am Gebäude entstand kein Schaden, nur das Inventar im Wert von mehreren hundert Euro wurde durch den Brand beschädigt. (ms/Foto: Feuerwehr)
laden kommen. Dort steht Eftelya Erbasli ohne Anmeldung bereit, um im Einzelgespräch Fragen zu beantworten und Hilfestellung bei allen möglichen Themen zu leisten. Im Anschluss findet dann an jedem Termin von 15.30 bis 17 Uhr ein Gruppenangebot für Frauen unter dem Titel „Lasst uns über Kultur(en) sprechen“ statt. Frauen, die sich manchmal fremd fühlen oder das Gefühl haben, zu wenige Informationen über die deutsche Kultur und Gesetze und Regeln in Deutschland zu erhalten, sich vielleicht aber auch nur für den gegenseitigen Austausch interessieren, sind in dieser Gruppe genau richtig. Denn hier werden sich die Teilnehmerinnen gemeinsam auf die Spur ihrer jeweiligen Kultur begeben und für Sie wichtige Themen besprechen. Der nächste Beratungstermin findet am Donnerstag (3. November) statt. Für weitere Fragen im Beratungsladen steht Eftelya Erbasli auch montags bis mittwochs von 9 bis 16 Uhr unter Telefon (06071) 207917 zur Verfügung. Schon seit einigen Jahren können Bürger im Beratungsladen der Stadt in der BürgermeisterRühl-Straße 6 in vielfältigen Themen unterstützt und beraten werden. Hier sind Vereine wie beispielsweise Horizont e.V., die Caritas Dieburg oder Weiterleben e.V. genauso regelmäßig vor Ort wie die Bewährungshilfe des Landgerichts Darmstadt, der Sozialverband VdK Deutschland und die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg, um Menschen bei allen Fragen zu unterstützen. Weitere Angebote gibt es im Sophie-Kehl-Haus, wo die Sozialstation mit ihren beiden Demenzgruppen bereitsteht. Weitere Infos finden sich auch im Internet unter www.babenhausen.de. (ms)
8 Mittwoch, 5. Oktober 2016
REGIONALES
Tierische Herbstferien
Der Oktober im Zeichen der Chormusik
BABENHAUSEN. In der zweiten Herbstferienwoche bietet die städtische Kinder- und Jugendförderung auch in diesem Jahr wieder ein lehrreiches „Herbstferien-Special“ für Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren an. Von Montag (24.) bis Donnerstag (27. Oktober) haben Kinder täglich von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich unter dem Motto „Tierische Ferien – Alles rund ums Haustier“ mit der Lebensweise, Haltung und Pflege von verschiedenen Haustieren zu befassen. Am ersten Tag wird der Lebensraum „Teich“ am Fischteich im Garten des Sophie-Kehl-Heims erforscht. Hier stehen Goldfisch, Frosch & Co. im Mittelpunkt, wenn der Teich gemeinsam winterfest gemacht wird. Der zweite Tag führt die Kinder ins Babenhäuser Tierheim zu den klassischen Haustieren: Hund, Katze und Kaninchen freuen sich schon auf die kleinen „Tierpfleger“. Tag drei führt auf einen Reiterhof, wo Pferderassen, deren Pflege, das Ausmisten der Boxen und die Haltung der Tiere auf dem Programm stehen. Am letzten Tag werden sich die Kinder schließlich mit dem Aquarium im Kindertreff beschäftigen. Die Teilnahme kostet 55 Euro, Anmeldungen sind möglich bei der Kinderund Jugendförderung, Bürgermeister-Rühl-Straße 6, weitere Informationen erteilen Michael Spiehl und Lara Kresz unter Telefon (06073) 712149 oder 687212 sowie per Mail an jufoe@babenhausen.de. (ms)
BABENHAUSEN. Ein musikalisches Festwochenende wird vom 14. bis 16. Oktober in der Stadthalle Babenhausen mit dem Gesangverein Eintracht 1878 zu erleben sein. Der Reigen beginnt mit dem Jahreskonzert des Kinderchors Babenhausen, der am Freitag (14. Oktober) um 19 Uhr die musikalische Arbeit des Jahres präsentiert – der Titel „Bridge Over Troubled Water“ gibt schon einen Hinweis auf das Programm. Der Chor unter der Leitung von Ilka Bauersachs und der Stimmbildung von Katja Boost hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kinder schon früh an mehrstimmiges Singen und abwechslungsreiche Literatur heranzuführen, so sind neben internationalen Volksliedern auch Stücke aus Filmmusik oder Musicals oder auch mal ein Kanon des englischen Renaissance-Komponisten Henry Purcell zu hören. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Auch der Samstag (15.) wird vom Babenhäuser Gesangverein gestaltet, denn die diesjährige Sängerehrung des Kreischorverbandes findet ab 14 Uhr ebenfalls in der Stadthalle Babenhausen statt. Bei Kaffee und Kuchen tragen alle drei Chöre des Vereins – der Männerchor, der Frauenchor „women and voices“ und der Kinderchor – zum Gelingen der Veranstaltung bei. Das zweite Konzert am Sonntag (16. Oktober) ab 17 Uhr stellt den Abschluss der Projektarbeit des Männerchores der Eintracht
Wochen-Journal Nr. 40 K
Kurz notiert
Gesangverein Eintracht lädt zum musikalischen Wochenende ein
Lesung mit Dora Heldt DIEBURG Die Bestsellerautorin Dora Heldt kommt am Donnerstag (20.) ab 20 Uhr zu einer Lesung in die Römerhalle Dieburg. Sie wird dort ihren ersten Kriminalroman „Böse Leute“ vorstellen, der nun bereits seit 29 Wochen auf der Paperback-Bestsellerliste steht. Es handelt von einer mysteriösen Einbruchserie auf Sylt und einem Rentnerquartett, das eine heiße Spur verfolgt. Die Lesung wird veranstaltet von der Bücherinsel und unterstützt vom „Leseland Hessen“. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro in der Bücherinsel Dieburg sowie an der Abendkasse für 14 Euro erhältlich. (ms) Vernissage
Die größten Erfolge von Caterina Valente präsentiert Kristin Riegelsberger aus dem Engelsaal Hamburg beim musikalischen Festwochenende des Gesangvereins Babenhausen. (Foto: p) dar. Seit dem Frühjahr wurde an Stücken gearbeitet, die sich mit dem Thema „Bier“ befassen – passend zum 500. Bestehen des Reinheitsgebotes – daher werden bei dieser Veranstaltung auch alle Biersorten der Michelsbräu/Arnsteiner-Brauerei ausgeschenkt. Doch der Männerchor hat sich für seine Zuhörer noch ein besonderes Highlight einfallen lassen, denn der trinkfreudigen Männerchorliteratur setzt Kristin Riegelsberger aus dem Engelsaal Hamburg ei-
nen femininen Kontrapunkt entgegen: Mit Ihrem Pianisten Markus Bruker bietet sie eine Bühnenshow der Extraklasse und garantiert so einen unterhaltsamen Abend. Auf ihrem Programm stehen die größten Erfolge von Caterina Valente. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet 10 Euro, Eintrittskarten können im Internet unter der Adresse www.gv-eintrachtbabenhausen.de oder auch direkt im i-Punkt Babenhausen gekauft werden. (ms)
BABENHAUSEN. Eine Ausstellung mit Bildern von Reinhold Blaha wird am Samstag (8.) in der K+S-Seniorenresidenz, Ostring 48, eröffnet. Die Vernissage beginnt um 14 Uhr, die Ausstellung ist bis 31.Dezember zu sehen. (ms) Skitour nach Südtirol DIEBURG. Der Odenwaldclub Dieburg veranstaltet vom 1. bis 7. Januar 2017 eine Skitour nach Canazei im Trentino im italienischen Südtirol. Die Skipisten, sie gehören zu dem berühmten Skikarussell von Dolomiti Superski, und für Skilangläufer befindet sich nur wenige Meter vom Hotel „Jan Maria“ die Langlaufloipen. Außerdem gibt es in Canazei schöne Winterwanderwege.
Rockstar-Sondermodelle bieten Preisvorteile Fiat 500, 500C, 500L und 500X ab sofort zu haben
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal
☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
(PR). Die Baureihe Fiat 500 startet mit einer ganzen Reihe von attraktiven Sondermodellen in den Herbst. Limousine und Cabriolet, die vielseitige Familienlimousine 500L und der SUV 500X sind ab sofort auch als Sondermodell „Rockstar“ mit erweiterter Serienausstattung erhältlich. Auch eine vierjährige Garantie ist im Angebot bereits enthalten. Unter Berücksichtigung eines zusätzlich gewährten modellabhängigen Fiat- und Händlerbonus ist im Vergleich zum regulären Modell somit ein Vorteil von bis zu 6.200 Euro möglich. Die Fiat-Partner bieten zu allen Sondermodellen Finanzierungsangebote der FCA Bank mit niedrigen Monatsraten an. Der 500 Rockstar basiert auf der Variante Lounge, die serienmäßig unter anderem 15Zoll-Leichtmetallräder, Lederlenkrad und Glasdach bietet. Beim Sondermodell kommen noch eine Klimaautomatik, Parksensoren hinten und der höhenverstellbare Fahrersitz hinzu. Die Infotainmentanlage wurde zudem auf die Version Uconnect NAV mit integriertem Navigationssystem und sieben Zoll (17,8 Zentimeter) großem Touchscreen aufgewertet, die auch digitale Radiosender (DAB+) empfängt. Der500 Rockstar wird als Limousine und Cabriolet ausschließlich mit dem 51 kW (69 PS) starken Vierzylinder-Benziner angeboten. Auf Wunsch können die Versionen auch mit dem automatisierten Schaltgetriebe Dualogic kombiniert werden. Die markante Offroad-Optik des 500L Trekking kennzeich-
net auch das auf dieser Ausstattungsversion basierende Rockstar-Sondermodell. Hochwertige Komponenten wie 17-ZollLeichtmetallräder mit M+S-Bereifung, Traktionskontrolle Traction+, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten zur Bedienung der Audioanlage, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelichtfunktion oder Parksensoren hinten sind also ohnehin serienmäßig an Bord. Dank der zusätzlich enthaltenen Komponenten Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Regensensor, automatische Fahrtlichtschaltung und
Infotainmentsystem Uconnect NAV (Fünf-Zoll-Touchscreen, Navigationssystem, digitaler Radioempfang DAB+) beträgt der Preisvorteil des Sondermodelles gegenüber dem gleichartig ausgestatteten Serienmodell 1.240 Euro. Der 500L Rockstar ist mit drei Motorversionen konfigurierbar. Die Palette reicht vom Benziner 1.4 16V mit 70 kW (95 PS) Leistung über den Turbobenziner 1.4 T-Jet 16V bis zum Turbodiesel 1.6 16V MultiJet, die beide 88 kW (120 PS) zur Verfügung stellen.
Nähere Informationen sind unter www.owkdieburg.de zu finden, außerdem gibt Werner Bauer unter Telefon (06071) 5238 gerne Auskünfte. (ms)
kinderwagentauglich. Anmeldungen unter (06071) 980800 und an alexander.kolb@owkdieburg.de. (ms) Tischtennis für Jedermann
Kinderkino im Jugendcafé DIEBURG. Kino für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wird am Donnerstag (6.) ab 15 Uhr im Jugendcafé, Auf der Leer 16, geboten. Auf dem Programm steht der Film „Arietty – Die wundersame Welt der Borger“, ein Film für Jung und Alt. Als der kleine Junge Sho in das Haus seiner Großtante einzieht, entdeckt er die kleine Arrietty, die mit ihrer Familie unter den Dielen des Hauses lebt. Sie sind Borger und viel kleiner als die Menschen. Nach dem Film wird gespielt und gebastelt.. Der Eintritt ist frei. (ms)
MÜNSTER. Die Sommerferien sind vorbei und es gibt neue Termine für das JedermannTraining der DJK-Blau Weiß in Münster: Wer gerne hin und wieder einmal ganz zwanglos Tischtennis spielen möchte, ist am Mittwoch (5.), Donnerstag (27.) sowie am Mittwoch (2. November) und Mittwoch (30. November) in der DJK-Halle, Heinrich-Heine-Straße 9, ab 20 Uhr willkommen. (ms) FVE lädt zum Oktoberfest
DIEBURG. .Der OWK Dieburg lädt zu einembesonderen Oktober-Erlebnis für die ganze Familie ein: Am Sonntag (9.) führt die Wanderung rund um Roßdorf, dabei sind für die Kinder zahlreiche Caches (Schätze) versteckt, die die es per GPS-Gerät zu suchen gilt. Die Geräte werden vom Verein gestellt. Die Wanderung, die um 10 Uhr am Parkplatz auf der Leer beginnt, geht über neun Kilometer und 200 Höhenmeter, der Abschluss ist für 15.30 Uhr im Weingut Edling vorgesehen, wo es nebem Wein und Federweißem etwas zu essen gibt. Die Strecke ist nicht
EPPERTSHAUSEN. Der Endspurt hat begonnen: Nur noch wenige Vorverkaufskarten sind noch für das Oktoberfest des FV Eppertshausen am Samstag (15.) in der Bürgerhalle erhältlich. Es gibt sie für 8 Euro (Abendkasse 9 Euro) bei Lothar Gruber, Telefon (06071) 33998 oder per Mail an puschlothar@t-online.de sowie und bei der Volksbank Eppertshausen. Einlass ist ab 19 Uhr, um 20 Uhr wird das Festbier „o’zapft“. Und wie es sich für ein zünftiges Fest nach bayerischem Vorbild gehört, wird das Bier auch im Maßkrug ausgeschenkt, das kulinarische Angebot umfasst Schweinshaxen, Leberkäse, Weißwürste, Jausenplatte, Obatzten und Brezeln. Für die passende bayerische Stimmung sorgt die „Großostheimer Blasmusik“. (ms)
Ebenfalls mit drei verschiedenen Motoren ist der 500X Rockstar erhältlich. Käufer des SUV-Modells haben die Wahl zwischen dem Benziner 1.6 EtorQ (81 kW/110 PS), dem Turbobenziner 1.4 MultiAir (103 kW/140 PS) und dem Turbodiesel 1.6 MultiJet (88 kW/120 PS). Basierend auf dem Serienmodell Pop Star (unser Bild) gehören unter anderem 17-Zoll-Leichtmetallräder, Lenkrad mit Multifunktionstasten zur Bedienung der Audioanlage, FahrprogrammSystem Fiat Mood Selector und Nebelscheinwerfer mit Abbiegelichtfunktion zum Standard.
Im 500X Rockstar ist das Business-Paket enthalten. Es enthält eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, das Infotainmentsystem Uconnect NAV mit fünf Zoll (12,7 Zentimeter) großem Touchscreen, integriertem Navigationssystem und digitalem Radioempfang (DAB+), Parksensoren hinten, eine Mittelarmlehne mit Staufach zwischen den vorderen Sitzen, den Fahrersitz mit elektrisch verstellbarer Lordosenstütze sowie das schlüssellose Zugangs- und Startsystem „Keyless Entry & Keyless Go“. Der Wert des beim 500X Rockstar enthaltenen Pakets beträgt 1.290 Euro. (Foto: Werk)
Wanderung mit Caches
Crossover-Hybrid mit unverwechselbarem Design Preise für den Toyota C-HR beginnen bei 21.990 Euro (PR). Mit dem neuen C-HR definiert Toyota das CrossoverSegment neu: Ein coupé-artiges Design trifft hier auf hohe Fahrdynamik und den ersten Hybridantrieb der Klasse. Ab 4. Oktober ist der unverwechselbare Viertürer bestellbar. Die Preise starten bei 21.990 Euro für die Basisvariante mit 1,2-Liter-Turbobenziner (85 kW/116 PS), der in allen Ausstattungen verfügbar ist. Als 1,8-Liter-Hybrid der neuesten Generation mit 90 kW/122 PS ist der Toyota C-HR ab 27.390 Euro erhältlich und glänzt mit CO2-Emissionen unter 86 g/km. Angeboten wird das selbstbewusst gezeichnete SUV-Coupé in den vier Ausstattungen C-
HR, Flow, Style und Lounge. Im C-HR Flow (ab 24.390 Euro) sind serienmäßig an Bord unter anderem ein Multimediasystem mit 4,2-Zoll großem Display, eine vollautomatische Klimaanlage, DAB-Radio und ein Regensensor. Das Lederlenkrad und silberne Dekorelemente werten den Innenraum auf. Der Crossover rollt auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen vor. Für 990 Euro ist das „ C o m f o r t - Ass i s t e n z - Pa k e t Flow“ erhältlich. Es umfasst den Totwinkel-Assistenten, einen Assistenten, der beim Rückwärtsfahren den Querverkehr überwacht (Rear Cross Traffic Alert), automatisch anklappbare Außenspiegel und ein Smart Key-System für den
schlüssellosen Einstieg. Im Fahrzeug erhöhen eine Sitzheizung und eine Lordosenstütze (für Fahrersitz) den Komfort für die vorn sitzenden Passagiere. Ab der Variante „Flow“ ist der Crossover wahlweise mit Hybridantrieb erhältlich. Den Benziner gibt es hier auf Wunsch auch mit Automatikgetriebe (ab 25.690 Euro) und Allradantrieb (ab 27.690 Euro). Beim C-HR Style (ab 26.390 Euro) ist der Name Programm: Eine zweifarbige Metallic-Außenlackierung mit schwarzen Elementen trifft hier auf verdunkelte hintere Scheiben, im Innenraum dominieren violett-blaue Dekorelemente mit schwarz-blauen Sitzbezügen.
Zuverlässiger Partner auf dem Weg zum Traumauto
– Anzeige –
Autohaus Herpich in Erbach ist über die Grenzen des Odenwaldes hinaus bekannt
Erbach (PR) – Im Herzen des Odenwaldes findet jeder sein Traumauto: Dafür sorgt bereits in zweiter Generation das Autohaus Herpich, MartinLuther-Straße 18-20 in Erbach. Weit über die Grenzen der Region hinaus sind die Spezialisten für ihren persönlichen Service und die attraktiven Angebote bekannt. Auch internationale Luxusautos können schnell und kostengünstig besorgt werden. Im gro-
ßen Showroom (Foto oben) werden die vor Ort erhältlichen Fahrzeuge präsentiert, auch Transporter befinden sich im Pool. Was vorhanden ist, kann jeweils aktuell auf der Seite www.autohausherpich.de ermittelt werden. Das Team (unten) freut sich auf den Be-
such. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung: Telefon (06062) 940940. (Fotos: p)
Zahlreiche in der Variante „Flow“ aufpreispflichtige Komfortelemente sind hier serienmäßig. Premium-Sound erzeugt eine Anlage von JBL mit neun Lautsprechern (790 Euro). Ledersitze kosten lediglich 590 Euro extra. Erhöhte Sicherheit und entspanntes Fahren auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen unterstützt das „Comfort-Assistenz-Paket Style“ (990 Euro) mit TotwinkelAssistent, Rückfahrassistent, Einparkhilfe hinten und dem intelligenten Parkassistenten, der das Fahrzeug selbstständig in eine Parklücke manövriert. Für 990 Euro ist auch eine Voll-LED-Ausstattung für Front- und Heckleuchten erhältlich. In der Top-Variante fährt der C-HR Lounge in Vollausstattung vor. Lediglich für JBLSoundanlage, Ledersitze und Rundum-LED fallen noch Aufpreise an. Das Interieur unterstreichen in braun-silber gehaltene Dekor-Elemente und braun-schwarze Teilleder-Sitze. Die Preise beginnen hier bei 27.390 Euro, für die Hybridvariante beginnen die Preise für die höchste Ausstattungsstufe bei 30.390 Euro. (Foto: Werk)
JETZT IST ES AMTLICH! Offiziell anerkannter durch die KFZ-Innung.
Unser Leistungsangebot: Inspektionen aller Marken Unfallinstandsetzung HU / AU im Haus Klima-Check / Smartrepair
Scheibenerneuerung / Reparatur Gebrauchtwagen An- und Verkauf Oldtimer-Instandhaltung-Restauration Wilhelmstr. 46 – 48 63071 Offenbach Tel.: 069 813595 Fax: 069 813071
E-Mail: info@auto-ries.de Internet: www.auto-ries.de
10 Mittwoch, 5. Oktober 2016
STELLENMARKT
Wochen-Journal Nr. 40 K
ANGEBOTE
Neue MÜvenpick Europe Zentrale in F-Niederrad MÜvenpick Hotels & Resorts startet durch mit einer neuen Europa Zentrale in Frankfurt Niederrad. Folgende Positionen – mit Berufserfahrung in der Hotellerie – sind zu besetzen:
Leiter Rechnungswesen Deutschland m/w Sachbearbeiter Buchhaltung m/w Assistant Controller m/w Human Resources Generalist Europe m/w
Seien Sie von Anfang an dabei, wenn das neue Team entsteht ! Wir bieten hervorragende EntwicklungsmĂśglichkeiten weltweit, ein marktgerechte VergĂźtung und VergĂźnstigungen, sowie Erstattung etwaiger Verluste von Weihnachtsgeldern/Boni durch Arbeitgeberwechsel.
Bitte bewerben Sie sich ausschlieĂ&#x;lich online unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und frĂźhestmĂśglicher VerfĂźgbarkeit bei steen.alfes@movenpick.com. AuskĂźnfte erteilen wir gerne vorab unter 0152-22825600. Wir freuen uns auf Sie !
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.
Näher (m/w) fßr Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die MĂśglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen
Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs
50 Helfer (m/w) fĂźr Offenbach und Umgebung gesucht
1 Arzthelferin
Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
Orthopädische Praxis Saad Salman Obere MarktstraĂ&#x;e 13-15, 63110 Rodgau-Nieder-Roden Tel. 06106/6600722 www.saadsalman.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs
Wir suchen zur Verstärkung unseres Team: •
Verkäufer oder Juniorverkäufer (m/w) fßr Neu- und Gebrauchtwagen
Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte z. Hd. Herrn Mario Milzetti ¡ m.milzetti@autohausmilzetti.de GmbH
Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
Mainzer StraĂ&#x;e 46 • 63303 Dreieich-Offenthal www.autohausmilzetti.de
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 • Info unter www.arwa.de/jobs
Service
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage
Ăźber 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung
Handwerker und Techniker (m/w) fĂźr Offenbach und Umgebung gesucht
(Teilzeit)
fßr Orthopädische Praxis ab sofort gesucht.
und Offenbach-Journal
Wir suchen fĂźr einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen fĂźr Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • KĂśrperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt
Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de
Service
Soforteinstellung MITARBEITER FĂœR DIE GERĂ„TEFERTIGUNG (M/W)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter fßr die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com
Standort: 64546 MÜrfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfßgen idealerweise bereits ßber Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Frßh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil
• Callcenter-Agenten nur Inbound Neu-Isenburg, Teilzeit Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachtzuschlag 25 %, Option auf Ăœbernahme.
PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)
LAGERMITARBEITER (M/W)
Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf
Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf
Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenfßhrer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfßgen idealerweise bereits ßber Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft fßr Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfßgen ßber eine gßltige Fahrerlaubnis fßr FlurfÜrderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult fßr den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie kÜnnen ein einwandfreies Fßhrungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab
Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Fßr unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische BefestigungslÜsungen, auch fßr die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.
jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH NordendstraĂ&#x;e 13-39, 64546 MĂśrfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com
Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
GESUCHE
Mit Hüftschwung und Pomade Premiere: Rock’n’Roll-Days locken ins Bürgerhaus Sprendlingen DREIEICH. Das wurde in der Stadt am Hengstbach in dieser Aufmachung noch nie geboten, aber von 50er-Jahre-Fans vermutlich schon lange heiß herbeigesehnt: Die Rede ist von einer Veranstaltungspremiere unter dem Titel „Rock’n’Roll-Days“. Am Freitag (7.) und Samstag (8.) locken die Konzertabende und -nächte, kombiniert mit
einer kleinen Messe rund ums Thema „Retromode/Styling“, ins Bürgerhaus Sprendlingen. Dort, in Dreieichs „guter Stube“ an der Fichtestraße, finden Freunde der Ära, die einst von Elvis und Bill Haley geprägt wurde, den Kosmos der 50er im Miniformat. Kleidung und Frisurenmode „wie damals“ (auch ein „Pomade Shop“ darf natürlich nicht fehlen), viele Accessoires und ein paar USOldtimer... Diesen Mix will Michael Bock den Besuchern bieten. Der Frontmann der Band „The Silverballs“ erfüllt sich mit den Aktionstagen einen Traum, frei nach dem Motto „Endlich mal was ganz Spezielles für die Rock’n’Roll-Fraktion in Dreieich und Umgebung“. Wer ins Bürgerhaus kommt, kann sich am Freitag von 16 bis 20 Uhr und am Samstag von 11 bis 20 Uhr auf dem
Ein regionaler Klassiker des Genres: Die Band „Boppin’B“ genießt Kultstatus und darf deshalb bei der Erstauflage der Dreieicher Rock’n’Roll-Days nicht fehlen. (Foto: bd)
„Marketplace“ mit den genannten Verkaufsständen und Styling-Spezialisten tummeln. Abends, ab 19.30 Uhr, folgen die Höhepunkte der Veranstaltung: Konzerte, die jeweils mit Dreier-Besetzung aufgezogen
Die Formation „Silverballs“ bringt am 7. Oktober die erste von zwei heißen Konzertnächten im Bürgerhaus Sprendlingen auf flotte Drehzahl. (Foto: bd)
werden. Bis 1 Uhr nachts stehen die Akteure im Rampenlicht. Am 7. Oktober sorgen „The Silverballs“, der britische Sänger Mike Sanchez und „Boppin’B“, ein regionaler Klassiker des Genres, für Unterhaltung mit Drive und Überschlag. Am 8. Oktober bevölkern „The Prison Band“, Adriano Batolba & Orchestra (eine RockabillyBigband) sowie die „Bobcats“ die Bühne. Wer nach so viel Musik, die querbeet durch den großen, bunten Rock’n’Roll-Garten führt, noch nicht genug hat, kann jeweils bis 4 Uhr morgens in den Katakomben des Bürgerhauses weiterfeiern. „Hereinspaziert zur After-Party“: So lautet dort das Motto. Sich die richtigen Tanzschritte „draufschaffen“: Das können Liebhaber der HüftschwungKlänge im Rahmen eines
„Dance Camps“. Boogie-Woogie-Workshops mit Meistertänzern der Zunft (aus Österreich, Frankreich und Ungarn), die anreisen, um Anfänger und Fortgeschrittene von ihrem Können profitieren zu lassen, sind am 8. und 9. Oktober vorgesehen. Im Internet werden auf der Seite www.rocknrolldays.de alle Daten aufgelistet. Zeiten, Preise, Vorverkauf: Wer sich durch die Plattform klickt, erhält einen Vorgeschmack auf all das, was Michael Bock und dessen Mitstreiter aufziehen möchten. Ein wichtiger Hinweis für Kurzentschlossene, die nicht groß planen wollen: Einen Ticketverkauf an der Tageskasse wird es auch geben. „Das Feedback ist gut. Die Sache hat sich rumgesprochen, die Kunde von den Rock’n’Roll-Days macht die
Runde“, betont der Chef-Organisator. Bocks Wunsch: „Mein Ziel ist es, die Veranstaltung zu
etablieren und künftig mindestens einmal pro Jahr stattfinden zu lassen.“ (kö)
FUNDGRUBE
Wochen-Journal Nr. 40 K
Mittwoch, 5. Oktober 2016
BEKANNTSCHAFTEN FLIEGEN SIE MIT MIR IN EINE TRAUMHAFTE LIEBE … UND KEINE SOCKEN ZU WEIHNACHTEN ! A N N I C A , 29 J / 1.55, ledig, keine Kinder, Industriekauffrau. Wollen wir zusammen in die Sonne fliegen, event. den Weihnachtsbaum im Bikini begrüßen? Ich bin eine zärtliche, spontane, natürliche, sensible Frau, sportl., charaktervoll, weltoffen und mit vielen witzigen Ideen. Bin absolut treu, lieb und fühle mich im kleinen schwarzen Kleid mit Spitzen-Dessous genauso wohl wie in Turnschuhen, wenn ich durch den bunten Herbstwald jogge. Willst du mit mir joggen? Heiße Liebe erleben, den ersten frischen Wein mit leckerem Zwiebelkuchen genießen u. sich GANZ HINGEBEN … Gerne lade ich Sie in meine schöne Wohnung zu einem Glas Wein ein, um sich kennen- u. lieben zu lernen. Leider haben sich auf meine erste Anzeige nur Männer ohne ernste Absichten gemeldet, das tut mir sehr weh, daher bitte nur anrufen, wenn Sie es auch ernst meinen, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, od. E-Mail an: Annica@wz4u.de ICH MAG … HERBSTSPAZIERGÄNGE, WEIHNACHTSURLAUB BUCHEN, KÜSSE + TREUE + LIEBE ! S O N J A , 43 J / 1.68, ganz alleinst., Ärztin mit Herz. Bin eine bezaubernde, schö. junge Frau, lange Beine u. zärtl. Augen, zuverlässig, natürl., sportl., herrl. unkompliziert, spontan, temperamentvoll, kreativ, sprühend voll sinnlicher Sensibilität. Wie wäre es mit einer Kissenschlacht oder mit dem Mountainbike durch den Herbstwald? Wenn wir uns treffen, habe ich Schmetterlinge im Bauch, Gänsehaut am ganzen Körper u. die Zukunft ist in aufregende, ehrl. Liebe getaucht. Träume habe ich, nochmal verliebt mit Dir im Kino sitzen oder 8 Tage noch mal Sonne tanken, uns auf bunten Herbstblättern lieben – wie wär’s?! Und wenn du Schnupfen bekommst, pflege ich dich fachmännisch zärtlich gesund. Träume sind dazu da, dass wir sie uns erfüllen. Ich suche keinen Topmanager und kein Model, die inneren Werte zählen, bin ja auch nicht Heidi Klum, wünsche mir einen ganz normalen, anständigen Partner, den ich glücklich machen möchte, bitte rufen Sie an, ich beiß auch nicht, geht ja auch schwer durchs Telefon: Rufnummer 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. und So., Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Sonja@wz4u.de SCHMUDDELWETTER, KUSCHELN, ROTWEIN AM KAMIN UND IN EINE ZUKUNFT ZU ZWEIT ! S I M O N E , 57 J / 1.70, alleinst. Museumsangestellte. Lust, mit mir nachts im Museum zu picknicken? Bin eine attraktive, sehr jugendl., fröhliche Frau mit Köpfchen u. dem gewissen Etwas. Ich habe lange schöne Beine, weiche volle Lippen, lachende gr. Augen u. unwiderstehlichen Charme, Pep u. Power. Gefühlsbetont, zärtl. u. romantisch … suche ich „IHN“, einen humorvollen bodenständigen Mann, der es ernst meint. Habe schö. Zuhause, Auto u. liebe Kurzurlaube in der Sonne! Meine Hobbys sind Walking, Dekorieren und mediterranes Kochen – doch abends sitze ich dann mit meinem leckeren 3Sterne-Gericht alleine zu Hause. Ich bin elegant, schick, sexy u. schön für DICH. Wenn wir uns treffen u. unser Herz hüpft, du meine Seele berührst, wird es eine wundervolle Liebe. Ich meine es ernst, bin etwas schüchtern zum Anfang, doch wenn ich liebe, erfülle ich dir alle Wünsche, denn ich möchte Sie verzaubern, deshalb ist unsere Chance Ihr Anruf unter Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schreibe an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Simone@wz4u.de WÜNSCHST DU DIR AUCH …?! SPÄTE, TIEFE LIEBE + EINFACH FÜREINANDER DA SEIN ! APOTHEKERIN E D I T H , 68 J / 1.64, verwitwet, Pensionärin und ab und zu immer noch in meiner Apotheke tätig, mit viel Zeit für unsere junge Liebe … Ich bin eine schöne, junge, vitale Frau, die für Sie da sein möchte. Wenn bunte Blätter fallen, gib mir deine Hand, glaub an unser Glück u. unsere reife Liebe. Ich bin eine ehrliche, fröhliche Frau, gepflegte jugendliche Erscheinung, mit Charme, Natürlichkeit, wunderschönen Augen, sinnlich, romantisch, frei u. unabhängig für „IHN“. Gerne würde ich Sie glücklich machen, bin ohne finanzielle Sorgen, schönes Haus u. ein Auto, mit dem ich Sie gerne abhole. Ich möchte für dich „ALLES“ sein, ein Küsschen am Morgen, sich verstehen u. helfen und ich liebe Urlaubsreisen in die Sonne. Ich freue mich, Sie dürfen auch gerne älter sein, das jugendliche Herz ist entscheidend. Welcher fröhliche Herr, der es ernst meint, ruft bitte gleich an? Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schreib an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Edith@wz4u.de
IMMOBILIENANZEIGEN
STERNE ZÄHLEN IN DER KARIBIK + LIEBE LEBEN FÜR IMMER ! C A R S T E N , 54 J / 1.83, ganz alleinstehender Ergotherapeut. Ich bin lieb, romantisch, natürlich, treu u. lebe in besten finanz. Verhältnissen. „Meine Heimat ist die Welt“. Ich liebe Sonne, Kälte, Regen, Sternenhimmel, den Duft der Pflanzen, dein Lächeln, Vanillepudding, buntes Laub, Wolken am Himmel, Auto fahren mit Musik, lese Fokus, Spiegel u. Asterix, bin zärtlich, leidenschaftlich und wünsche mir eine „sanfte“ bis „temperamentvolle“ Frau. Ich hasse Partys, Klatsch u. Tratsch und glaube, dass ich ganz gut ansehbar bin, auf jeden Fall bin ich sozial engagiert und in mir ruhend, trotzdem wurde ich einfach verlassen – ausgewechselt wie ein gebrauchtes Hemd. Wie wäre es zum Jahreswechsel mit einer Karibik-Segeltour? – Von Insel zu Insel segeln, aus Dosen essen, Rotwein bei herrlichen Sonnenuntergängen od. Grog bei peitschender See u. Regen. Nicht erschrecken, es ist auch zu Hause am Kamin himmlisch mit uns, geben Sie uns diese Chance zum Glück. Bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Carsten@wz4u.de
VERMIETUNGEN
GEW. ANGEBOTE
GESUCHE
Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH
LASS UNS ZUSAMMEN LACHEN, LIEBEN … ERWACHSEN WERDEN WIR SPÄTER ! R O B E R T , 74 J / 1.80, verwitwet, Unternehmer, Kaufmann jetzt Privatiere. Bin jugendlich, dynamisch, mit fast sportlicher, schlanker Figur, schönem Haus + Auto. Ich bin gesund, vital, humorvoll u. lustig, ein Kavalier, feinsinnig, großzügig im Wesen u. Denken. Ich liebe Nah- und Fernreisen, Operetten, Museen, gemeinsam zu kochen und im Sommer ein wenig Golf zu spielen. Ich mag auch gerne Auto fahren, an leeren Stränden barfuß spazieren gehen, das Salz auf deiner Haut spüren und den herrlichen Sonnenuntergang genießen. Lieben Sie auch das Meer, die Sonne, die erste Berührung unserer Seelen …? Auch Grasflecken u. Heuschnupfen machen uns nichts aus, denn wir sind glücklich. Ich bin ein Mann, der noch Träume hat, sich das Lausbubenhafte bewahrt hat. Lebe sehr selbstständig und bin nicht darauf aus, eine neue Wohngemeinschaft erzwingen zu müssen. Würde einer Partnerschaft gerne Raum geben, sich zu entwickeln. Alles Weitere wird sich ergeben. Geben Sie unserem Glück die Chance des Kennenlernens. Welche natürliche Dame gibt mir ihr Tanzkärtchen? Nicht nur für einen Tanz, sondern fürs Leben. Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Robert@wz4u.de
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
KAUFGESUCHE
Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
EROTIK
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de
UNTERRICHT
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
PILOT M I C H A E L , 44 J / 1.84, alleinst., inzwischen arbeite ich aber bei einer Fluggesellschaft am Boden, da ich mehr Zeit für DICH haben möchte. Ich bin ehrlich, treu, charmant, humorvoll und etwas verrückt, bin sportl.-elegant, Macho- u. Kuscheltyp zugleich. Habe schö. Haus u. liebe den Luxus genauso wie die Natur, ein Glas Sekt auf dem Flug nach Ibiza, ein Hamburger um die Ecke od. Küsse u. nasse Füße unterm Regenschirm … ACH LASS DICH EINFACH VON MIR ÜBERRASCHEN. Ich möchte „SIE“ glücklich machen, mag keine Langeweile u. möchte auf alle Fälle altmodische Treue. Meine Hobbys: Fliegen und Tennis – und ich möchte dich gerne küssen u. fragen, ob du mich heiraten willst. Bitte haben Sie Mut u. rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Michael@wz4u.de EINE GROSSE LIEBE SOLL ES WERDEN … TRAU DICH, MELDE DICH ! B E R N H A R D , 64 J / 1.87, ganz alleinst., selbst. Unternehmer einer gr. Firma mit viel Verantwortung und jetzt doch mit genug Freizeit, welche ich gerne mit Dir gemeinsam verbringen würde. Bin ein fröhlicher, zärtlicher, gefühlvoller Mann, sehr jugendl., fit, dynam., erfolgreich, vermögend, treu, rücksichtsvoll u. lache gerne. Ein attraktiver Mann von echtem Format u. Charakter, feinfühlig, großzügig im Wesen und Denken, der im Leben viel erreicht hat u. doch fehlt mir das Wichtigste: die Frau an meiner Seite. Ich liebe Sonnenblumen, den bunten Herbst, den Duft deiner Haut, den Gedanken: nicht mehr allein zu sein und Weihnachten event. in die Sonne fliegen oder gemütlich zu Hause unsere Liebe genießen. Liebe, Verständnis, Zärtlichkeit, ein Neuanfang ist unser Glück. Darf ich Sie beim ersten Treffen mit einfarbigen Gummibärchen verwöhnen? Rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder EMail an: Bernhard@wz4u.de
13
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
TIERMARKT
einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
VERSCHIEDENES
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10
Glückslos-Nr.: 1006DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Skandinavien mit AIDAcara
Flugreise: Rom Silvester
STEWA-SONDERPREIS
Deutschland - Norwegen - Schweden - Dänemark 8 Tage: So 23.04. - So 30.04.2017 8 Tage: So 30.04. - So 07.05.2017 1. Mai Feiertag
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
zentral gelegenes ****Grand Hotel Tiberio inkl. Silvester-Gala-Dinner Mit STEWA-Reisebegleitung
bei Buchung bis 31.10.2016
€ 869,p.P.
8 Tage VP ab
inkl. Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus Internet-Code: A17AFAC1
InfoVeranstaltungen
AIDAcara: Baujahr: 1996/Umbau 2009 BRZ: 38.550 Länge: 193m Breite: 27,6 m Passagierdecks: 11 Kabinen: 590 Restaurants: 3 Bars: 5 Wellness: Body & Soul SPA
Bergen
Oslo
Kopenhagen
Ihre Reise mit der AIDAcara
Reiseroute
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise ab/bis Kiel im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausge-
wählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert
• Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • Trinkgelder • deutschsprachige Betreuung an Bord
Kat.
Hafen
Ankunft
1
Busanreise nach Kiel, Einschiffung Passage Nord-Ostsee-Kanal
2
Nord-Ostsee-Kanal-Passage (Deutschland)
3
Bergen (Norwegen)
4
Abfahrt
--17.00 Uhr 18.00Uhr ---
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, Safe, Haartrockner und Klimaanlage.
IV
2-Bett Innenkabine Vario
MV
2-Bett Meerblickkabine Vario
Termin 23.04.2017
Termin 30.04.2017
€ 869,€ 1079,-
€ 869,€ 1079,-
3./4. Oberbett Erwachsene**
€ 259,-
€ 359,-
3./4. Oberbett Jugendliche 16 bis 24 Jahre**
€ 239,-
€ 309,-
09.00 Uhr 19.00 Uhr
3./4. Oberbett Kinder bis 15 Jahre**
€ 169,-
Oslo (Norwegen)
23.00 Uhr
---
Aufpreis Einzelbelegung**
5
Oslo (Norwegen)
---
17.00 Uhr
6
Göteborg (Schweden)
08.00 Uhr 20.00 Uhr
7
Kopenhagen (Dänemark)
09.00 Uhr 17.00 Uhr
8
Kiel, Ausschiffung und Busrückreise
08.00 Uhr
---
02.00 Uhr
---
****sup.Hotel Villa Luisa Resort in San Felice del Benaco Zusatztermin wegen großer Nachfrage!
Für Sch nel lbu che r
Lim itier tes Kon ting ent
Mi 26.10. - So 30.10.2016 5 Tage HP EZZ € 75,-
he r Fü r Sc hn el lb uceim
ab /b is Kle ino sth en t Lim itie rte s Ko nti ng Mo 24.10. - Do 27.10.2016 Mo 06.02. - Do 09.02.2017 p.P. 4 Tage HP EZZ € 40,-
€ 299,-
Internet-Code: A16AEOS
anstatt € 349,-
Marktbesuch, die Fehngebiete Ostfrieslands und Besichtigung einer Holländerwindmühle (bitte gleich mitbuchen!). 3.Tag: Tagesausflug mit sachkundiger Reiseleitung entlang der Nordseeküste und der Störtebeker Straße. Sie sehen u.a. Emden mit Stadtrundgang. 4.Tag: Rückreise über Münster mit Aufenthalt. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Transfer ab/bis Kleinostheim auf Anfrage möglich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Bitte gleich mitbuchen, falls gewünscht: Ganztagesausflug Niederlande mit sachk. Reiseleitung € 35,- p.P. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****sup.Hotel Villa Luisa Resort in San Felice del Benaco • 3x Abend-Wahlmenü mit Salatbuffet • 1x 5-Gang-Abendmenü bei Kerzenlicht • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****sup.Hotel Villa Luisa Resort, mit Blick auf den Gardasee in einer Hügellandschaft zwischen Weingärten gelegen. Der alte Dorfkern von Portese ist ca. 500 m entfernt; zum Gardasee sind es ca. 1000 m. Schöne Gartenanlage mit Pool, Restaurant, Dachterrasse, Piano Bar und Wellnessbereich (gegen Gebühr) mit Innenpool, Sauna, Türkischem Bad und Ruheraum. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Ausflug Gardasee mit Aufenthalt in Bardolino und Sirmione.
€ 369,-
Internet-Code: A16AESF1
p.P.
anstatt € 419,-
3.Tag: Tag der Olivenernte am Gardasee: Spaziergang durch den Olivenhain mit dem Olivenbauern mit Erklärungen zu den verschiedenen Olivenarten und zur Herstellung des Öles inkl. Verkostung. Anschließend Mittagsimbiss (aromatisierte Öle mit Crostini, Oliven, Bruschetta, Parmesan mit Balsamico, warmes Nudelgericht, 3 Weine Bardolino. Chiaretto & Lugana, Grappa und Limoncello) auf dem Gutshof mit traumhaftem Blick auf die Olivenhaine und Weinberge. 4.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ausflug nach Verona mit Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Ortstaxe (ca. € 1,- p.P./ Nacht) vor Ort zahlbar. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person: Ausflug Verona mit sachkundiger Reiseleitung € 35,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Rom. Bustransfer ins Hotel. Freizeit. 2.Tag: Stadtführung „Antikes & christliches Rom“, ganztags. Sie sehen u. a. den Kapitolshügel, den Palatinshügel mit den ehemaligen Kaiserlichen Palastanlagen, das Kolosseum und die Piazza Venezia. Am Nachmittag erwartet Sie ein geführter Rundgang durch den Petersdom. 3.Tag: Stadtführung „Klassisches Rom“, halbtags. Heute stehen der Trevi Brunnen, das Pantheon, die Spanische Treppe und die Piazza Navona auf dem Programm. Rückfahrt ins Hotel. Am Abend Silvester-Gala-Dinner im Hotel mit Musik & Tanz. 4.Tag: Neujahrsbrunch im Hotel. Freizeit. 5.Tag: Transfer zum Flughafen. Rückflug von Rom nach Frankfurt. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Ihr STEWAReisebegleiter: Paul Meyer. Obligatorische Ortstaxe (ca. € 6,- p. P. / Nacht) zahlbar vor Ort. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: • Flughafentransfer ab den Haupt-/Nebenzustiegsstellen € 20,- / 30,- • Haustürabholung im Rhein-Main-Kinzig-Gebiet € 40,-
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti
Do 27.10. - So 30.10.2016p.P.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus (ohne Bistro) inkl. Begrüßungsfrühstück • 3 ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel Vittoria oder ***Hotel Moderno in Premeno • 2x 3-GangWahlmenü am Abend • 1x Candle-Light-Dinner • 1x DVD-Abend mit Überraschung • Kurtaxe Premeno • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel Vittoria oder ***Hotel Moderno im kleinen Urlaubsort Premeno (850 m) oberhalb des Lago Maggiore. Alle Zimmer sind geschmackvoll und komfortabel eingerichtet und mit heutigen Komfort-Standards ausgestattet. Restaurant in beiden Hotels vorhanden. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Premeno. Nach dem Abendessen begleiteter Spaziergang zum San Salvatore Aussichtspunkt. 2.Tag: Ausflug nach Romagnano Sesia und Besuch einer Weinkellerei. Nach einer Weinprobe
4 Tage HP EZZ € 40,-
€ 389,-
t € 429,Internet-Code: A16AELK2 anstat und einem Imbiss Weiterfahrt an den Orta-See. Sie sehen bei einem Rundgang mit sachkundiger Reiseleitung u.a. das Barockstädtchen Orta San Giulio. Schifffahrt auf die Insel San Giulio und Besichtigung der Basilika aus dem 4.Jahrhundert. Zurück zum Festland. Freizeit und Möglichkeit im Wald leckere Esskastanien zu sammeln. Nach dem Abendessen können Sie bei italienischer Volksmusik und neuem Piemontesischem Wein Ihre gesammelten Esskastanien am offenen Kamin rösten. 3.Tag: Ausflug zu den Borromäische Inseln im Lago Maggiore mit sachkundiger Reiseleitung inklusive Schifffahrt. Möglichkeit zum Schlossbesuch mit Führung, Eintritt ca. € 22,- p.P. vor Ort zahlbar, auf der Isola Bella mit den berühmten Botanischen Gärten. Freizeit. 4.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
BODYGUARD - DAS MUSICAL im Musical Dome Köln
TA G E S FA H R T Sa 12.11.2016 inkl. Kat. 3
€ 139,p.P.
Internet-Code: A15AMKO
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintrittskarte Kat. 3 BODYGUARD - DAS MUSICAL. Beginn ca. 14:30 Uhr. ca. 08.00 Uhr ab/an ca. 20.30 Uhr Bistro-Bus-Basis Kleinostheim Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Kat. 2/1/Prem. € 15,- / € 25,- / € 35,-
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
STEWA Hotel
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
Internet-Code: A16AHRO1
€ 169,100%
Olivenernte am Gardasee
inkl. Besuch Meyer Werft in Papenburg
€ 899,-
Borromäische Inseln und Orta-See
*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, Gültigkeit von mindestens 6 Monaten nach Reiseende.
Grünkohlessen in Ostfriesland
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***sup.Hotel Friesengeist in Wiesmoor • 1x typisch ostfriesisches Grünkohlessen • 2x Buffet im Rahmen der Halbpension mit Salatbar • 1x Begrüßungstrunk • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben Unterbringung: ***sup.Hotel Friesengeist im Luftkurort Wiesmoor, zentral nahe des Marktplatzes gelegen. Restaurant, Café, Bar sowie Wellnessbereich mit Sauna und Schwimmbad (4,5 m x 9 m). Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise über Papenburg inkl. Besuch und Führung durch die Meyer Werft. Weiter nach Wiesmoor. 2.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Ganztagesausflug in die Niederlande mit sachkundiger Reiseleitung. Sie sehen u.a. die Delfzijl, Groningen mit Möglichkeit zum
EZZ € 170,Leistungen: • Linienflug mit ALITALIA ab/bis Frankfurt nach Rom (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) • Transfer ab/bis Flughafen Rom • 4x ÜN im ****Grand Hotel Tiberio in Rom • 3x Frühstücksbuffet und 1x Neujahrsbrunch • Silvester-GalaDinner im Hotel inkl. 1/3 Fl. Wein & Wasser, 1 Glas Sekt um Mitternacht, Mitternachtsimbiss, Musik & Tanz • Stadtführungen „Antikes & Christliches Rom“ und „Klassisches Rom“ mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung und örtlichem Bus • Audio-Geräte für den Besuch im Petersdom • STEWA-Reisebegleitung ab 20 Personen durch Paul Meyer Unterbringung: ****Grand Hotel Tiberio, in zentraler Lage ca. 1,5 km vom Petersdom entfernt. Zur Linienbushaltestelle sind es ca. 50 m; zur Metro-Station „Cipro“ ca. 900 m. Komfortable Zimmer mit Bad oder DU/ WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar, Safe und Klimaanlage. Restaurant, Bar und Terrasse mit Blick auf die Kuppel des Petersdoms. Reiseverlauf: 1.Tag: Flug mit ALITALIA von Frankfurt nach
Kastanienzeit am Lago Maggiore
STEWA-SONDERPREIS p.P.* bei Buchung bis 31.10.2016
Kabinentyp
Route: Kiel - Nord-Ostsee-Kanal-Passage - Bergen - Oslo - Göteborg - Kopenhagen - Kiel Tag
2017 Do 29.12.2016 - Mo 02.01.p.P.
AIDA-Flotte
am Di 18.10.2016 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
TERMINE 2016 Mo 10.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 11.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 12.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 13.10.16 15.00 Uhr Di 18.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 19.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 20.10.16 15.00 & 19.00 Uhr
EVENT Florida Ref. C. Rodermund COSTA Kreuzfahrten Ref.P. Birke Kuba Ref. M. Murza MSC Kreuzfahrten Ref. M. Müller AIDA Cruises Ref. P. Birke Jakobsweg Ref. M. Murza Hurtigruten Ref. E. Müller
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost
heim
Angebots-N Angebotsr.: MA0812
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
Der STE WA Info-Br ief
Der STEWA Info-Brief
PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012
Angebots-Nr.: MA0512
STEWA
Santiago de Compostela
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.
Lissabon, Leuchtturm
Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown
Große Spanienund Portugalrundreise
West-/Südwestkap - Gibraltar,
ª
Seefahrer, Traumstrände und
Reisem esse 201 2
Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa
Granada, Alhambra
Flamenco
Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte
Mit STEWA Reisev erlosu ng
62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012
Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-
€ 1934,p.P.
SAN SEBASTIAN BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA SEVILLA
TARRAGONA MONTSERRAT CÓRDOBA Leistungen: BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, • TÄGLICH in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und in unmittelbarer • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens ****Hotel Eurostars Nähe VON 10.00 inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen • EINTRITT und Eintritt Grotte dem Palast der BIS 18.00 • Santa Susanna:KOSTENL Kongresse und Ausstellungen de Galicia (2 ÜN) ****Hotel Montagut, • Besichtigung Granada inklusive in UHR gelegen der Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): OS Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****
in der
.
.
STEWA -Bistro bus Basis • KOSTE KOS Ba i Kleino stheim
.
.
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.