Wj online 042 16

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 19. Oktober 2016

Erfolgsmodell: So finden junge Menschen in Ausbildung Seite 2

Nr. 42 K

Auflage: 23.980

Jetzt anmelden: Rundgänge mit Nachtwächter in Dieburg Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 10

Seite 6

Beilagen heute:

Das Leben wird bunt „Woche der Kunststoffstraße“ im Landkreis Darmstadt-Dieburg DARMSTADT-DIEBURG. Wer sich für das Thema Kunststoff interessiert oder wer Spaß an den 50er Jahren hat, sollte sich die „Woche der Kunststoffstraße“ im Landkreis DarmstadtDieburg nicht entgehen lassen, in der sich mehr als 20 Veranstaltungen mit dem Thema beschäftigen. Los geht’s am Freitag (28.) mit einem Vortrag zur geschichtlichen Entwicklung der Kunststoffstraße, aber auch die Herstellung von Cellba-Puppen in Babenhausen steht auf dem Veranstaltungsprogramm. Seit Generationen prägt die Kunststoffproduktion das Leben in den Kommunen in Darmstadt-Dieburg, daher widmet der Kreis dem Thema in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Woche der Kunststoffstraße“, die am Freitag (28.) beginnt. Unternehmen, Museen und der Landkreis haben als Akteure der Kunststoffstraße mehr als 20 Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Die Kunststoffstraße im

Landkreis Darmstadt-Dieburg ist weltweit einzigartig. Das Konzept dafür hat Landrat Klaus Peter Schellhaas unter Beteiligung von Wissenschaft, Wirtschaft und Akteuren der Regional- und Heimatgeschichte im Jahr 2012 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Kunststoffstraße hat derzeit Stationen in zehn Kommunen, und zwar in Babenhausen, Fischbachtal, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Münster, OberRamstadt, Pfungstadt, Reinheim, Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt. Hier zeigen Museen, über die „Woche der Kunststoffstraße“ hinaus, Ausstellungen rund um Kunststoffe und ihre Geschichte, Kunststoff verarbeitende oder herstellende Unternehmen öffnen ihre Türen auch für Betriebsbesichtigungen. „Die Herstellung von Kunststoffprodukten hat in unserem Landkreis Tradition, die Kunststoffproduktion beeinflusst das Leben hier seit Generationen“, erklärt Landrat Klaus-Peter Schellhaas und fügt hinzu: „Ich

freue mich auf eine besondere Woche und danke bereits jetzt allen Akteuren für ihr Engagement.“ Die Auftaktveranstaltung „Vom KammmacherHandwerk zur Kunststoffindustrie“ findet am Freitag (28.) um 18 Uhr im Scheunensaal der Hammermühle, Hammergasse 9, in Ober-Ramstadt statt. Professor Dr. Dietrich Braun zeigt darin die geschichtliche Entwicklung der Kunststoffstraße auf und orientiert sich dabei an den vielfältigen Kunststoffexponaten im Museum in Ober-Ramstadt. geht dabei besonders auf die Produktion lokal ansässiger Unternehmen ein. An den Vortrag schließt sich eine Führung durch die Kunststoffsammlung des Museums Ober-Ramstadt an. Zur offiziellen Eröffnung der Kunststoffstraße am Samstag (29.) wird Landrat Klaus Peter Schellhaas um 15 Uhr die Sonderausstellung „Brennbar oder feuerfest – Trends bei den Cellba-Puppen in den 50er Jahren“ im Territorialmuseum in Babenhausen, Amtsgasse 32, er-

öffnen. Darüber hinaus geht es in der Veranstaltungsreihe unter anderem um die Entwicklung von „PLEXIGLAS“ bei Evonik in Weiterstadt, ums Puppenmuseum in Reinheim, um Kunststoff-Trendprodukte, um Kunststoff in der Mode, im Bereich der Elektronik und in neuen Berufen. Nicht zu vergessen die Sprechstunde einer Puppendoktorin und mehrere Ausstellungen zum Thema Kunststoff, aber auch zu Leben und Musik in den 50er Jahren. Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist sicher die informative und unterhaltsame Bus-Rundreise im Flair der 50er Jahre am 6. November, die die Teilnehmer zu fünf ausgewählten Stationen der Kunststoffstraße führt. Anmeldungen für die Veranstaltungen nimmt die Volkshochschule Darmstadt-Dieburg unter www.ladadi.de/vhs entgegen, das Programm der „Woche der Kunststoffstraße“ findet sich im Internet unter www.kunststoffstraße.de. Dort kann auch der Veranstaltungsflyer heruntergeladen werden. (ms)

Kreisparlament Viel mehr Interessenten als Grundstücke und Ausschüsse „Am Abteiwald“: Erschließung beginnt voraussichtlich im Frühjahr DARMSTADT-DIEBURG. Kreistagsvorsitzende Dagmar Wucherpfennig hat das Kreisparlament für Montag (7. November) um 13 Uhr in den Kreistagssitzungssaal zur nächsten Sitzung eingeladen. Zuvor treffen sich die Ausschüsse, um die Sitzung vorzubereiten: Am kommenden Montag (24.) tagt der Ausschuss für Gleichstellung, Generationen und Soziales, am Mittwoch (26.) der Infrastruktur-, Gesundheits- und Umweltausschuss, am Donnerstag (27.) der Schul-, Kultur- und Sportausschuss und am Montag (31.) der Haupt- und Finanzausschuss. Die Ausschusssitzungen beginnen jeweils um 15 Uhr im Kreistagssitzungssaal und sind öffentlich, lediglich der Schul-, Kultur- und Sportausschuss trifft sich am Donnerstag (27.) um 15 an der Hessenwaldschule, Kulturhalle, Wolfsgartenallee 8, in Weiterstadt. (ms)

EPPERTSHAUSEN. Das neue Baugebiet „Am Abteiwald“ war zentrales Thema in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Eppertshausen. Dabei haben die Parlamentarier ein neues Konzept beschlossen, nach dem unter anderem die Straßenführung für das rund vier Hektar große Areal nördlich der Waldstraße geregelt wird. Demnach wird die Straße „Im Bubenstall“ keine Sackgasse bleiben, so wie es Anwohner innerhalb der Initiative „Bubenstaller Eppertshäuser gegen internen Durchgangs-Autoverkehr“ bereits zu Beginn der Planungen gefordert hatten. Die Gemeindevertreter haben mit den Stimmen der CDUFraktion ein Konzept beschlossen, nach dem der „Bubenstall“ zwar als Verbindung in das Neubaugebiet mit einer nach Südost versetzten Straßenführung für Pkw, Radfahrer und Fußgänger geöffnet, jedoch auf

eine Breite von 3,50 Metern verengt wird. „Damit dürfte diese Straße keine Durchgangsstraße werden“, erklärt Bürgermeister Carsten Helfmann (CDU) im Gespräch mit dem Wochen-Journal. Der Rathauschef geht davon aus, dass sich der Hauptverkehr sowieso über die Waldstraße und die Straße „Im Failisch“ ins Neubaugebiet bewegen wird. Um die Verkehrsströme entsprechend zu lenken, sollen außerdem auf der Durchfahrtsstraße innerhalb des Baugebietes in Ost-/Westrichtung dort Poller aufgestellt werden, wo der Rad- und Fußweg auf die neue Erschließungsstraße trifft. Nur falls im Notfall Feuerwehr und Rettungsdienst die Strecke passieren müssen, sollen die Poller für die Durchfahrt entfernt werden. Die vom Parlament beschlossene Planungsversion geht nun an das beauftragte Planungsbüro

in Groß-Zimmern, und nachdem die Umlegung wohl bis Anfang 2017 beendet ist und der Bebauungsplan offengelegt wurde, werden die Bauplätze, so schätzt Helfmann, voraussichtlich im Februar in den Verkauf gehen. Insgesamt zählt das Baugebiet „Am Abteiwald“ 60 Grundstükke, auf einem davon wird ein Seniorenzentrum gebaut. Die meisten der Bauplätze sind in Privatbesitz, die Gemeinde verfügt über 25 Baugrundstücke, die sie aufgrund der hohen Nachfrage theoretisch mehrmals verkaufen könnte. „Wir haben allein aus Eppertshausen 125 Interessenten für die Grundstücke, da wird es sicher nicht lange dauern, bis die Bauplätze verkauft sind“, vermutet Helfmann, der damit rechnet, dass mit den Bauarbeiten für die Erschließung im März oder spätestens April 2017 begonnen werden kann. (ms)

DIE SCHÖNE EICHE IN BABENHAUSEN ist nur eines von mehreren Wundern der Natur aus der Region, die am Dienstag (25.) bei einem Vortrag des Naturwissenschaftlichen Vereins im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vorgestellt werden. Unter dem Titel „Naturdenkmale im Landkreis Darmstadt-Dieburg“ wird Dr. Horst Bathon ab 18 Uhr Einzelschöpfungen der Natur wie herausragende Bäume, Felsgruppen, Binnendünen und viele mehr in Wort und Bild vorstellen, die im Landkreis Darmstadt-Dieburg als Naturdenkmale unter Schutz stehen. Außerdem wird das gerade erschienene Buch „Die Naturdenkmale des Landkreises DarmstadtDieburg“ vorgestellt, an dem der Referent mitgewirkt hat. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (ms/Foto: Horst Bathon)

Neues Projekt für geflüchtete Menschen Landkreis und Caritasverband kooperieren DARMSTADT-DIEBURG. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Caritasverband Darmstadt haben gemeinsam ein zweijähriges Projekt gestartet, um die psychosoziale Situation von geflüchteten Menschen zu verbessern. Darmstadt-Dieburgs Sozialdezernentin, Rosemarie Lück hat jetzt das Angebot vorgestellt und ist froh, mit dem Caritasverband einen seit mehr als 50 Jahren erfahrenen und kompetenten Partner zu haben. Der Caritasverband biete ein breites Spektrum zur psychosozialen Versorgung an, betonte Lück bei der Vorstellung des Projektes – auch im Speziellen bei der Beratung von eingewanderten und geflüchteten Menschen sowie Asylsuchenden. „Die Unterstützung dieser Menschen stellt die Gesundheitsversorgung vor enorme Herausforderungen – ganz besonders den Bereich Psychiatrie und Psychotherapie“, erklärt Lück. „Es ist uns wichtig, die Zugänge zu den Hilfesystemen für die geflüchteten Menschen zu öffnen und die Vernetzung der auf verschie-

denen Ebenen bereits vorhandenen Angebote zu verbessern.“ Dabei setze das Projekt bei den Haupt- und Ehrenamtlichen an und zeige diesen, wie sie Flüchtlinge unterstützen könnten und welche Strukturen es gibt. Lück: „Eine frühzeitige Hilfestellung fördert nicht zuletzt eine nachhaltige Integration in unsere Gesellschaft.“ Neue Mitarbeiterin setzt Angebot um Eine neue Mitarbeiterin des Migrationsdienstes der Caritas setzt das neue Angebot mit den drei Grundpfeilern Gesundheit, Integration und Prävention im Landkreis Darmstadt-Dieburg um. Ihre Hauptaufgabe ist es, Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit zu beraten und sie bei der Betreuung von Flüchtlingen zu begleiten. Für die Hauptamtlichen in der Flüchtlingsarbeit und ehrenamtlich Engagierte werden im Rahmen des Projektes in Zukunft entsprechende Sprechstunden, Seminare und Fortbildungen angeboten. (ms)

...seit 1962

www.fliesen-haus.de

So sieht die Straßenführung im Neubaugebiet „Am Abteiwald“ nördlich der Waldstraße in Eppertshausen aus. Wenn alles nach Plan läuft, können die Bauarbeiten im Frühjahr 2017 starten. (Grafik: Gemeinde)

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de

„Flame“ brennt für Musicals MÜNSTER. „Flame – wir brennen für Musicals“ lautet das Motto, unter dem ein neues Musical-Ensemble innerhalb des AGV Münster in die Probenarbeit einsteigt. Unter der musikalischen Leitung von Oliver Zahn wächst derzeit ein Ensemble zusammen, das sich von „klassischen“ Chören abheben und sich einmal ganz anders präsentieren will. Ein bunt gemischtes Repertoire aus weltbekannten Musicals inklusive Choreographie und Tanz soll gemeinsam zusammengestellt werden. Wer mitmachen möchte, kann sich montags ab 18 Uhr einfach zu einer Chorprobe in der Frankfurter Straße 13 gesellen. Für Informationen rund um das Ensemble „Flame“ bietet sich die website www.agv-muenster.de an, außerdem ist Chorsprecher Tobias Stein unter (0151) 23568269 oder per Mail an musical@agvmuenster.de erreichbar. (ms)


2 Mittwoch, 19. Oktober 2016 Die Polizei berichtet

Frau belästigt, Zeugen gesucht DIEBURG. Mehrere junge Männer haben am Mittwochnachmittag vergangener Woche eine Frau in Dieburg belästigt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die etwas beobachtet haben. Die 19-Jährige lief kurz vor 13 Uhr an der Ersatzbushaltestelle „Post“ in der Rheingaustraße vorbei, als sie plötzlich auf eine Gruppe von vier bis fünf jungen Männern traf. Wie die Polizei berichtet, wurde aus der Gruppe heraus einer der Männer gegen die Frau geschubst. Dieser versuchte sie bei dem Zusammenstoß unsittlich zu berühren, und nur durch ein schnelles Ausweichen konnte die Frau das verhindern. Als sie daraufhin ihren Unmut gegenüber der Gruppe kundtat, lachten die Männer die Frau aus. Die Männer werden zwischen 17 und 19 Jahren alt beschrieben. Sie sollen laut Polizei dunkelbraune bis schwarze Haare haben, alle dunkel gekleidet gewesen sein und Rucksäcke dabei gehabt haben. Sie hatten sich in einer ausländischen Sprache unterhalten. Die Ermittler der Polizeistation Dieburg suchen nun Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben und Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06071) 9656-0 zu melden. (ms)

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 42 K

Wege in die Ausbildung Erfolgsmodell für den Übergang von Schule zu Beruf DARMSTADT-DIEBURG. Die Fachstelle Jugendberufswegebegleitung des Landkreises Darmstadt-Dieburg entwikkelt seit 2009 Maßnahmen, um Lücken bei den Übergängen von der Schule in den Beruf zu schließen. Dabei arbeitet sie als OloV-Koordination (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf)) mit verschiedenen Akteuren aus den Bereichen Bildung, Arbeit und Wirtschaft in der OloV-Steuerungsgruppe zusammen. Zudem informiert sie in Broschüren für Jugendliche, Betriebe und Eltern über verschiedene Orientierungsangebote und Fördermöglichkeiten. Die Servicestelle Bildungsketten, eine Initiative des Bundesinstituts für Berufsbildung, stellt in ihrer neuesten Ausgabe des Bildungsketten-Journals die Arbeit der OloV-Steuerungsgruppe des Landkreises Darmstadt-Dieburg vor. „Für unsere OloV-Steuerungsgruppe ist es

Redaktion Tel.: 0160 - 92750257 Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch @dreieich-zeitung.de

eine tolle Auszeichnung, hier als Vorzeige-Projekt ausgewählt zu werden. Es zeigt, dass wir tragfähige Kooperationen aufgebaut haben und viele Maßnahmen entwickeln konnten, die zum Nachahmen anregen. Damit haben wir nun bundesweit Beachtung gefunden“, freut sich Rosemarie Lück, Sozial- und Jugenddezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg und Vorsitzende der OloVSteuerungsgruppe. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) sind Initiatoren der Initiative Bildungsketten. Gemeinsam mit den Ländern setzen sie sich dafür ein, erfolgreiche Förderinstrumente zu einem ganzheitlichen, bundesweit gültigen und in sich stimmigen Fördersystem zur Berufsorientierung und im Übergangsbereich zu verzahnen. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist der steuernde, strategi-

sche Teil der Jugendberufshilfe durch die Fachstelle Jugendberufswegebegleitung sowie die Landesstrategie OloV abgedeckt. Die Fachstelle ist an das Fachgebiet Kinder- und Jugendförderung des Fachbereiches Prävention und Bildung des Landkreises Darmstadt-Dieburg angeschlossen. Sie wirkt auf strategischer Ebene und ist mit der Koordination im Übergang Schule-Beruf betraut. Ziel der Fachstelle ist es, allen jungen Menschen im Landkreis Darmstadt-Dieburg, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, eine berufliche Integration zu ermöglichen. Das aktuelle Bildungskettenjournal ist online unter folgender Internetadresse abrufbar: http://www.bildungsketten.de/publikationen.. Informationen zur Fachstelle Jugendberufswegebegleitung unter http://www.bo-suedhessen.de. (ms)

ZUHAUSE GESUCHT Wer nimmt kleinen Kater auf? Vermittlung über die Tierfreunde Dieburg

Erinnerung an einen Abstecher in der Gersprenzgemeinde: Bürgermeister Gerald Frank schreibt eine Widmung ins Wanderbuch von Gesellin Luisa, die im Rathaus Station gemacht hat. (Foto: Gemeinde Münster)

Noch eine Gesellin macht Station im Rathaus Drei Jahre auf Wanderschaft und ganz viel Lebenserfahrung MÜNSTER. Entwickelt sich Münster zum Mekka der Wandergesellen? Nach Steinmetz Bernd Franke, der zum Ende seiner Wanderschaft im August im Münsterer Rathaus Station machte, besuchte nun die 26jährige Luisa die Gemeinde an der Gersprenz. Im Gepäck das obligatorische Wanderbuch, in das Bürgermeister Gerald Frank eine Widmung schrieb und den Gemeindestempel mit frischer Tinte drückte. „Wir Zimmerleute errichten und fertigen vor allem Dachkonstruktionen, Fachwerke und Verschalungen, während Schreiner vorwiegend Möbel und Einrichtungen herstellen“, sagte die in Nürnberg aufgewachsene Luisa, die in einer Zimmerei im mittelfränkischen

Hilpoltstein ausgebildet wurde. Noch ein Jahr ist sie unterwegs, bis sie die für Wandergesellen und -gesellinnen obligatorischen drei Jahre Wanderschaft absolviert hat. Handy ist tabu Handy und Bahnfahrten sind für sie tabu, ebenso wie das Betreten der Bannmeile, die sich 50 Kilometer um ihren letzten Wohnort zieht. Auch wenn der größte Teil der schätzungsweise rund 400 Wandergesellen Zimmerer sind, machten sich auch Absolventen aus Berufen wie Schneider, Goldschmied und Steinmetz auf den Weg. Die Wanderschaft sieht Luisa als willkommene Gelegenheit, schöne Flecken in Europa, an-

dere Kulturen sowie andere Arbeitsweisen kennen zu lernen. Besonders beeindruckend war für sie eine im Juni mit 30 weiteren Wandergesellen unterhaltene Baustelle in Dänemark, mit der ein gemeinnütziges Projekt unterstützt worden war. Regelmäßige Treffen im Sommer und im Winter fördern den Zusammenhalt. Bis zu drei Monate darf sie im selben Betrieb arbeiten, dann muss sie weiter, um dem Wandergedanken genüge zu leisten. „Ich erfahre eine große Offenheit, ich kann mich in vielen verschiedenen Bereichen weiterbilden und meine Lebenserfahrung wächst im Zeitraffer“, erzählt Luisa, die auch immer wieder auf Wanderschaft gehen würde. (ms)

Lesungen in der Bücherinsel Themen zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“

DIEBURG. Dieses um den 20. August 2016 geborene Katerchen wurde mutterlos im Alter von drei Wochen gefunden und von tierlieben Menschen gerettet. Das Tier wurde ärztlich versorgt und hat sich dann wunderbar entwickelt und ist ein munteres, freches und fröhliches Kätzchen geworden. Es sollte bei katzenerfahrenen Menschen ein neues Zuhause finden. Eine bereits vorhandene und junge Katze, die sich von dem Wirbelwind nicht beeindrucken lässt, wäre optimal. Über späteren Freigang freut sich der kleine Kater. Kontakt bei den Tierfreunden Dieburg: Gabriele Dobner, Telefon (06071) 829631. (ms/Foto: p)

TERMINE

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Donnerstag, 20. Oktober: • Dieburg: 20 Uhr, Lesung mit Dora Heldt „Böse Leute“ in der Römerhalle. • Babenhausen: 19 Uhr, Vortrag „Taiwan, das unvergleichliche Formosa von heute“ beim Heimat- und Geschichtsverein, Bürgerzentrum Stadtmühle. • Darmstadt: 14.30 Uhr, „Schreiben mit Federn“ im Bioversum Kranichstein, Anmeldungen unter Telefon (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. Freitag, 21. Oktober: • Darmstadt: 14 Uhr, „Wir machen Stempel aus Müll“ im Bioversum Kranichstein, Anmeldungen unter Telefon (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. Sonntag, 23. Oktober: • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, „Herbstwald im Schuhkarton“ im Bioversum Kranichstein, Anmeldungen unter Telefon (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de.• • Darmstadt: 11 Uhr, Stadtführung „Darmstadt auf einen Blick“ in deutscher und/oder englischer Sprache, Tickets (7 Euro) im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. • Darmstadt: 15 Uhr, „Jägerglück und Tafelfreuden“ Themenführung im Jagdschloss Kranichstein, Anmeldung nicht erforderlich. Dienstag, 25. Oktober: • Darmstadt: 18 Uhr, Vortrag „Naturdenkmale im Kreis Darmstadt-Dieburg im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Mittwoch, 26. Oktober: • Darmstadt: 16 Uhr, „Knochenpuzzle für Anfänger“ im Bioversum Kranichstein, Anmeldungen unter Telefon (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. Donnerstag, 27. Oktober: • Darmstadt: 14.30 Uhr, „Wir bauen einen Nistkasen“ im Bioversum Kranichstein, Anmeldungen unter Telefon (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de.• Babenhausen: • Dieburg: 16.30 bis 20.30 Uhr, Blutspendetermin des DRK, Römerhalle.

DIEBURG. Zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ im kommenden Jahr stehen der Bücherinsel Dieburg vor Jahresende noch zwei Lesungen ins Haus, die sich beide mit Martin Luther befassen. Den Anfang macht Asta Scheib, die mit dem Roman „Eine Zierde in ihrem Hause“, einer Biografie über Ottilie von Faber-Ca-

stell, bekannt wurde. Am Donnerstag (10. November) stellt sie in der Bücherinsel ihr neues Werk „Sturm in den Himmel“ vor, für das sie auf Spurensuche in die bisher noch unerforschte Kindheit und Jugend Luthers gegangen ist. Zwei Wochen später, am 22. November, wird Bruno Preisendörfer zu Gast in der Bücherinsel sein. Seit 17

Wochen steht sein Buch „Als unser Deutsch erfunden wurde“ auf der Spiegel-Bestsellerliste. Darin beobachtet er den Alltag von Luther uns seinen Zeitgenossen im 16. Jahrhundert. Beide Lesungen beginnen jeweils um 20 Uhr, die Karten sind in der Bücherinsel, Markt 7, erhältlich. (ms)


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 42 K

Rundgang mit Nachtwächter Heimatverein verkauft Karten am 28. Oktober

AUF EINEN HAUFEN VOLLER MÜLLSÄCKE ist ein Spaziergänger am Montag im Wald bei Münster-Breitefeld nahe des Muna-Geländes gestoßen: Unbekannte haben neben einem kleinen Waldweg an der Tongrubenschneise unweit des Hundeübungsplatzes 60 Müllsäcke prall gefüllt mit Teer-, Bitumenresten und Styropor gefunden. Zwar handelt es sich bei dem Abfall nach Auskunft der Abteilung für öffentliche Ordnung und Bürgerservice in Münster nicht um gefährliche Schadstoffe, dennoch sei die Entsorgung aufwendig und teuer und falle der Gemeindekasse – und somit allen Steuerzahlern – zur Last. Zudem handelt es sich bei der illegalen Müllentsorgung nach Angaben des Polizeipräsidiums Südhessen um eine Ordnungswidrigkeit, die geahndet werden muss. Die Gemeinde bittet deshalb um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Menge des Mülls legt die Vermutung nahe, dass die Säcke mit einem größeren Fahrzeug in den Wald transportiert sein könnten. Wer in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht, vielleicht sogar ein Autokennzeichen notiert hat, wird gebeten, sich an die Ordnungsverwaltung der Gemeinde zu wenden: Ansprechpartner ist Klaus Dony, Telefon (06071) 3002-210, E-Mail: k.dony@muenster-hessen.de. (ms/Foto: Gemeinde Münster)

Kurz notiert Projekt mit Flüchtlingen DIEBURG. In einem gemeinsamen Projekt von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Helfern in der Flüchtlingshilfe sind Fotos entstanden. Die Fotoausstellung „Alltagswahrnehmungen“ zeigt neben der Unterkunft der Flüchtlinge auch Aufnahmen von der Darmstädter Innenstadt und des 24-Stunden-Laufs in Mühltal. Die Ausstellung ist bis Freitag (11. November) im Kreishaus Dieburg, Albinistraße, zu sehen. Ausflug der Naturfüchse MÜNSTER. Die Naturfüchse im Naju Münster laden für Samstag (29.) zum Familienausflug ein. Es geht ins Bioversum nach Kranichstein. Ab-

fahrt ist um 13 Uhr am Samstag (29.) auf dem Parkplatz gegenüber der ESSO-Tankstelle. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Um Anmeldung wird gebeten. (ms) Mädchen-Wochenende DIEBURG. Bei einem Wochenende für Mädchen geht das Jugendcafé Dieburg vom 18. bis 20. November auf Entdekkungsreise in den Odenwald. Gemeinsam mit Gleichaltrigen im Alter ab zehn Jahren werden die Teilnehmerinnen im AlbertSchweitzer-Haus in Lindenfels untergebracht, in dessen Umkreis viele Aktionen wie etwa Klettern, Nachtwandern und erlebnispädagogische Aktivitäten möglich sind. Die Gruppe star-

Heimwerkerabende für Frauen

– Anzeige –

Frauen- und Familienforum lädt ins Bauzentrum ein

BABENHAUSEN. (PR) – Das Frauen- und Familienforum Babenhausen veranstaltet zwei Heimwerkerabende für Frauen im Bauzentrum Andre & Oesterreicher, Darmstädter Straße 37. Am Donnerstag (27.) geht es von 18 bis 20 Uhr um das Thema „Streichen und Tapezieren“: Hier werden fachkundige Mitarbeiter des Bauzentrums erklären, welche unterschiedlichen Farben es gibt, welche für welchen Untergrund geeignet ist, wie man richtig abklebt, Tapeten ablöst oder Kleister aufträgt. Dazu gibt es praktische Übungen und Tipps aus der Praxis. Am Donnerstag (10. No-

vember) dreht sich von 18 bis 20 Uhr alles ums „Bohren, Sägen, Schrauen“: Hier lernen die Teilnehmerinnen von den Experten, wie Bohrmaschinen und Stichsägen funktionieren, wie ein Loch gebohrt oder das richtige Sägeblatt gewählt wird, und auch hier werden praktische Übungen angeboten. Für beide Termine gilt: Unbedingt feste Schuhe anziehen und Kleidung mitbringen, die schmutzig werden kann. Die Teilnahme kostet jeweils 12 Euro, Anmeldungen werden im i-Punkt Babenhausen oder per Mail ans frauenforum@babenhausen.de entgegen genommen. (PR)

tet am Freitag (18. November) um 15 Uhr am Jugendcafé Dieburg und fährt mit dem Bus nach Lindenfels. Am Sonntag (20. November) ist die Rückkehr in Dieburg gegen 14 Uhr geplant. Die Teilnahme kostet 40 Euro, Anmeldeformulare sind im Jugendcafé Dieburg oder unter www.dieburg.de zu finden. Anmeldeschluss ist am Montag (31. Oktober). (ms) Funkmast im Netz BABENHAUSEN. Wie die Deutsche Funkturm GmbH mitteilt, ist der neue Mobilfunkmast in Langstadt am Waldrand nördlich der Ortslage vor wenigen Tagen in Betrieb genommen worden. Damit ist die Mobilfunkversorgung im Stadtteil inklusive mobilem Internet „deutlich besser aufgestellt“, heißt es aus der Stadtverwaltung. Das Provisorium an der Kleestädter Straße bleibt vorerst in Betrieb. Spendenaktion DARMSTADT-DIEBURG. Auch in diesem Jahr findet wieder die Spendenaktion des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge statt. In Münster werden vom 17. Oktober bis

DIEBURG. Die Nachtwächterrundgänge des Heimatvereins Dieburg während des Glückstalermarktes sind ein Publikumsmagnet, der von Jahr zu Jahr in der Adventszeit immer mehr Leute nach Dieburg lockt. Auch in diesem Jahr lädt der Verein wieder zu den beliebten Rundgängen durch die Altstadt ein. Die Vereidigung der Nachtwächter findet am Freitag (25. November) ab 17.30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Ist der Eid geleistet, werden ihnen vom Amtmann das Stadtsiegel und die Schlüssel der Stadttore überreicht, danach finden die ersten Rundgänge statt. Weitere Rundgänge gibt es an den Freitagen (2., 9. und 16. Dezember) jeweils um 18 und um 18.30 Uhr. Eine zusätzliche Führung wird am Freitag (2. Dezember) ab 19 Uhr angeboten. Auch für Kinder steht ein Programm bereit: Die Stadtrundgänge mit der Nachtwächterin und Märchenlesung für Kinder ab sechs Jahren begin-

nen an den gleichen Terminen um 16.30 Uhr, auch für Verpflegung ist gesorgt, denn „Mephisto“-Wirt Manfred Rau serviert den Kids im Gewölbekeller Brezeln und Kinderpunsch. Ein Stadtrundgang des Heimatvereins wird außerdem am Samstag (10. Dezember) ab 14.30 Uhr angeboten. Karten hierfür können zum Preis von 4 Euro auf dem Glückstalermarkt ab 14 Uhr an der Bude des Heimatvereins erworben werden. Der Kartenvorverkauf für die Nachtwächterrundgänge findet am Freitag (28. Oktober) in der Bücherinsel am Markt von 17 bis 18.30 Uhr statt. Pro Person werden nur fünf Karten abgegeben. Für die Nachtwächterrundgänge werden – falls vorhanden – auch Tickets am jeweiligen Tag an der Bude des Heimatvereins auf dem Glückstalermarkt ab 16 Uhr verkauft. Treffpunkt für alle Nachtwächter-Rundgänge ist an den jeweiligen Terminen am Brunnen auf dem Marktplatz. (ms)

20. November Schüler der Schule auf der Aue unterwegs sein und Spenden sammeln. Die Gemeinde bittet, die Jugendlichen bei ihrer Sammlertätigkeit zu unterstützen. In Eppertshausen können sich diejenigen, die spenden wollen, direkt im Rathaaus, Zimmer 2, montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr oder montagnachmittags von 16 bis 18 Uhr melden. Spendenbescheinigungen werden ab einem Betrag von 10 Euro zugesandt. (ms)

Ampel wird erneuert MÜNSTER. Seit Montag wird auf der B26 im Kreuzungsbereich mit der L3095 in Höhe Altheim, Fahrtrichtung Aschaffenburg, die Ampelanlage erneuert. Aus diesem Grund wird die Fahrbahn in dem Bereich verengt, dort gilt übergangsweise eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern, wie Hessen Mobil mitteilt. Die Arbeiten sollen bis Freitag (11. November) abgeschlossen sein. (ms)

Vortrag zur Einheit MÜNSTER. Bis Ende März präsentierte der Heimat- und Geschichtsverein Münster die Ausstellung „Der Weg zur Deutschen Einheit“ im Museum der Gersprenzgemeinde. Die Fotos aus dem ehemaligen Grenzraum Thüringen/Oberfranken stammten von Siegfried Scheidig, der im Schatten der innerdeutschen Grenze aufgewachsen ist. Am Samstag (22.) wird Scheidig ab 16 Uhr in den Räumen des Heimatund Geschichtsvereins zum Thema referieren. Alle Interessierten sind eingeladen, ab 15 Uhr ins Museum, Bahnhofstraße 48, zu kommen. (ms)

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Fertig gebraten. Abholung möglich auch an Heiligabend bis 19.00 Uhr!

3

Ab Nov . ganze G bis Weihnachte änse, Ke n: ule ode mit hau r Brust sgemac und Kart htem Rotkoh l offelkn ödeln.

Landgasthof Mörsmühle Urberacher Weg 23 | 64807 Dieburg | Tel. 06071-1785 info@landgasthof-moersmuehle.de Bei uns können Sie feiern! Öffnungszeiten (Winter): Mo. bis Fr. ab 17 Uhr, So. u. Feiertage ab 11Uhr

Ihr Profi für's Bauen, Renovieren und Verschönern! Internet: http//www.a-oe.de E-Mail: Info@a-oe.de

Darmstädter Straße 37• 64832 Babenhausen (Hessen)

Tel. 0 60 74 / 60 04 - 0 • Fax 0 60 73 / 40 90 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.00 - 19.00 Uhr • Samstag: 8.00 - 18.00 Uhr


• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar

Kennen Sie schon die neuen Design- und Vinyl-Beläge?

• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

– Anzeige –

Kirchhöfer Teppichboden-Tapeten-Markt bietet eine riesige Auswahl an Mustern

Odenwaldstraße 26 - 30 64850 Schaafheim Tel. 0 60 73 / 94 18 Fax 0 60 73 / 8 84 17 otto.trippel@t-online.de www.otto-trippel.de

Groß-Umstadt (PR) Komfortable, strapazierfähige Bodenbeläge aus Vinyl, bestens geeignet für Feuchträume, Küchen, Wohn- und Esszimmer sowie Flure, Kinderzimmer und Büroräume. Selbst in Geschäften, Arztpraxen und Restaurants wird der DesignBelag immer beliebter. Die Dekore ahmen natürliche Bodenbeläge aus Stein und Holz täuschend echt nach. Durch neue, innovative Herstellungsmethoden werden Ergebnisse erreicht, die den Naturmaterialien in Optik und Haptik äußerst nah kommen. Die Firma Kirchhöfer

Teppichboden-Tapeten-Markt hat viele Design-Beläge am Lager sowie eine riesige Auswahl an verschiedenen Mustern, die jederzeit kurzfristig bestellt werden können. Wir bieten individuelle Beratung in unseren Verkaufsräumen und selbstverständlich können Sie Muster mit nach Hause nehmen. Lassen Sie die Dekore in Ihren Räumen auf sich wirken. Die neuen Drucktechniken und die teilweise strukturierten Oberflächen haben eine spannende Wirkung, sie sind leicht rutschhemmend und leise. Viele Design-Beläge sind

mit einem Click-System erhältlich, so dass das Verlegen für den Heimwerker kein Problem darstellt. Selbstverständlich stehen wir mit unserem eigenen Verlege-Service gerne zu Ihrer Verfügung. Vielleicht konnten wir Sie neugierig machen und können Sie zu einem unverbindlichen Verkaufsgespräch bei uns begrüßen. Wir freuen uns auf Sie: Kirchhöfer Teppichboden-TapetenMarkt, Gewerbestraße 1, Groß-Umstadt/Richen www.heimdeko-kirchhoefer.de (Monika Beckmann/Fotos: Tarkett)

Rollläden als Einbruchschutz

– Anzeige –

Mehr Sicherheit vor Diebesbanden für das eigene Zuhause

Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen

NOCH TERMINE FREI !!! Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU

seit 1983

Auf der Beune 9, 64839 Münster

Tel. 06071 / 391991 www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG

Dieburg (PR) – Geschlossene Rollläden können bereits in der Basisausstattung ungebetene Gäste fernhalten, denn sie sind nicht nur ein effektiver Sonnen-, sondern auch ein Sichtschutz und bilden eine Barriere. Das Nachrüsten auf zertifizierte Systeme lohnt sich zudem, da spezielle Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Modernisierung finanziell unterstützen. Es gibt Zuschüsse für einbruchhemmende Maßnahmen und Einbruchschutz. Die Anschaffung spezieller Produkte wird so deutlich kostengünstiger. Der Warema Sicherheitsrollladen ist beispielsweise nach DIN EN 1627 (Widerstandsklasse) zertifiziert. Einen zusätzlichen Schutz und eine erhöhte Einbruchhemmung bietet auch das Sicherheitspaket für die Vorbaurollläden V6 und V10. Solche Lösungen eignen sich für Privathaushalte und Gebäude, die als gefährdet eingestuft werden. Das ist der Fall, wenn sie an Ortsrändern liegen oder sich in Privathäusern hohe Sachwerte befinden. Oft kommen dazu auch Auflagen von Versicherungen. Wer die baulichen Maßnah-

men so wählt, dass sie Diebesbanden den leichten Zutritt verwehren, ist ein Stück weit auf der sicheren Seite. Wo Sichtschutz durch Rollläden oder Verschattungssysteme gegeben ist, die

automatisch gesteuert werden, sind Einbrecher meist im Vorfeld abgeschreckt. Zusätzliche Sicherheit bietet die Anwesenheitssimulation, die durch automatisches Schließen der Rollläden und Einschalten des Lichtes den Eindruck erweckt, dass sich jemand im Haus aufhält. So können Einbrecher weder erkennen, was sich im Haus verbirgt, noch ob die Bewohner zuhause sind. Mit solch sinnvollen und effektiven Präventionsmaßnahmen kann man häufig Einbrecher abschrekken, da sie dann meist vermeintlich leichtere Ziele auswählen. Weitere Infos sind bei der Löba GmbH in Dieburg, Darmstädter Straße 175, Telefon (06071) 92590, oder im Internet (www.info@loeba.com) erhältlich.

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU



6 Mittwoch, 19. Oktober 2016

DO

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

20. Oktober

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Extremely Normal (Eintritt frei) • Treff Nord, 15 Uhr, Werner Vogelgesang: Der private Beethoven (4 €) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Arved Fuchs: 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee: Grönland (18 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Thomas Reiter - Vortrag (Eintritt frei) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Operettenbühne Wien: Die Csárdásfürstin (27 - 35 €) Mühlheim • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20 Uhr, Kirchenkino Das heilige Land: Das Schwein von Gaza (Spende) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: Hedis Hochzeit (6 €) • KJK, 14.30 Uhr, Theater Schreiber und Post: Ik bün Könik (3,50 €) Dieburg • Römerhalle, 20 Uhr, Doran Heldt: Böse Leute (12/14 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, No Love No Fear • Oetinger Villa, 21 Uhr, Distemper, Achtung Spitfire Schnell Schnell, The Ugly Two & The Halfnaked Cowboy Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Donna Leon: Ewige Jugend (20 €); Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst • Brotfabrik, 20 Uhr, Warhaus (18 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Von Wegen Lisbeth (16,40 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, V.P. Quartett (15 €) • Elfer, 20 Uhr, Skyharbor, Modern Day Babylon, Sithu Aye

DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (26.10., 1.11., 4.11., 8.11., 10.11., 15.11., 22.11., 29.11., 20 Uhr; 10 €), Theater Transit Kinder-Ensemble: Wie man unsterblich wird (29.10., 19.11., 15 Uhr, 30.10., 6.11., 20.11., 11 Uhr; 7,50 €), Theater Profisorium: Morir (25.11., 26.11., 20 Uhr; 13 €), Theater Curioso: Flirt... (11.11., 12.11., 18.11., 20 Uhr; 15 €) FRANKFURT: Die Komödie: Und ewig rauschen die Gelder (bis 30.10.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (27.10., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (26.10.), Hauptsache egal! (20.10.), Reform mich, Baby! (22.10.), Happy End mit Flaschenpfand (23.10.), LateNight um Acht (28. 30.10.), Für Menschen und Rindvieh (21.10.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Lügentheater (18.11., 19.11., 20 Uhr), Play Hard (4.11., 5.11., 20 Uhr), Heiliger Fangio (22.10., 28.10., 29.10., 20 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Ein Inspektor kommt (20.10. - 27.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) ; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €)• Internationales Theater: The Tempest (29.10., 17.11., 20 Uhr; 30.10., 6.11., 20.11., 19 Uhr; 19 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Mona ist ein Vampir (23., 29., 30.10., 16 Uhr) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (29., 30.10., 4. - 6.11., 11. - 13.11.); jeweils 16 Uhr; 13 - 16 €); My Fair Lady (bis 23.10.; jeweils 19.30 Uhr) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (21.10., 22.10., 29.10.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (25.10.), Wer kocht, schießt nicht (20.10., 24.10., 28.10., 30.10.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Schwester Rose (28.10., 29.10., 19.30 Uhr), Die große Franz Fischer Revue (20.10., 21.10., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: Unterm Kindergarten (ab 3; 25. - 27.10.), Heinrich der Fünfte (ab 7; 26. - 28.10.), Alle seine Entlein (ab 3; 28., 30.10.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Tarabas Night (21., 22.10.; 20 €) • The English Theatre: The Picture of Dorian Gray (bis 27.10.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 27 - 39 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (27.10.), Hitparade & Grie Soß (29.10.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €) HANAU: Comoedienhaus Wilhelmsbad: Walter Renneisen, Ekaterina Kitáeva: Heinz Erhardt, von der Pampelmuse geküsst, Konzertpianist und Clown (20. - 22.10.; jeweils 19.30 Uhr; 19 - 23 €)

(18,70/20 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Philipp Kirkorov (48,40 - 102,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Scott Hamilton & Bernhard Pichl Trio (25 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Jacques Palminger & 440 Hz Trio • Nachtleben, 21 Uhr, Danju (17/22 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, The Jukes, Sigura (5 €) • Steinway-Haus, 20 Uhr, Sebastian Sternal, Vitold Rek (JIF; 20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Egersdörfer & Puntigam: Erlösung (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Vita... • Dommuseum, LiteraturBahnhof, 13 - 18.15 Uhr, Kris van Steenberge, Simone Hirth, Susanne Bienwald, Kathrin Röggla, Ruth Schweikert, Antje Ravic Strubel, Ilja Leonard Pfeijffer, Bregje Hofstede (Eintritt frei) • Römer, 20 - 22 Uhr, Literatur im Römer Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Holger Paetz: Extase in Würde (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, King King (19,70 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 19 Uhr, Bernd Lafrenz: Die lustigen Weiber von Windsor Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Boris Meinzer: Der FFH-Dummfrager/Michael Frowin: Einpacken, Frau Merkel! Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Dead Kennedys (27,80 €), 20 Uhr, Kmpfsprt (17,45 €)

FR

21. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, LKGTheater: Liebe am Suppentopf (13 €) Neu-Isenburg • Zeppelin-Museum, 19 Uhr, Maiken Nielsen: Und unter uns die Welt - Die Geschichte von Christian Nielsen, einem der Überlebenden des HindenburgUnglücks - Lesung (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Celtic Chakra (12/14 €) Obertshausen Mehrzweckhalle d. J.-v.-Eichendorff-Schule, 19.30 Uhr, Theaterclub Lachmal: Lass die Sau raus! (8 - 10 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: High-Rise (7 €), 22.30 Uhr, Kassette Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Augen.Blicke/Herzog Blaubarts Burg; KH, 19.30 Uhr, Die Wildente; Ks, Bar, 20 Uhr, Broken German • Centralstation, 21 Uhr, BaBaZuLa, Besidos, DJ Kumanova (12,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Fabrizio Consoli • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk 116: Sheila Jordan & Lines For Ladies (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Alfred Mittermeier: Ausmisten (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Michael Ihringer, Gerhard Schaubach: Scheitern oder nie! • Oetinger Villa, 21 Uhr, Dann Wohl Sophie, Brecht, Greg’s Fault Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Lohengrin (15 105 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Paul Bunyan (20 - 65 €) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Amerika • Batschkapp, 19.30 Uhr, Dub Fx (22 €) • Dom, 20 Uhr, Stephen Tharp, Orgel - Händel, Franck, Ravel... (10 €) • Gibson, 19.30 Uhr, The Ramona Flowers, White Lies (25 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, ARD-Radionacht der Bücher (17,50 - 21 €) • Nachtleben, 18.30 Uhr, Kampfar, Vreid (18 €) • Zoom, 20 Uhr, Ali As (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Johannes Scherer: Dumm klickt gut (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Rick Cavanian: Offroad • Haus am Dom, 13 - 18.15 Uhr, LiteraturBahnhof: Ralph Roger Glöckler, Kees van Beijnum, H.C. Buch, Karen Nölle, Anneloes Timmerije, Wytske Versteeg, Peter Verhelst, 19 - 22.30 Uhr, Kriminacht im Dommuseum Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Nils Heinrich: Mach doch’n Foto davon (21/22 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Very best of (22,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ohrenfeindt Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Meins, wie es singt und kracht/Dakar-Produktion: Hin ist hin Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, God Is An Astronaut (25/30 €)

SA

22. Oktober

Wochen-Journal Nr. 42 K

HATTLER (Hellmut Hattler, Thorsten de Winkel, Oli Robow und Fola Dada) treten am 22. Oktober im Neu-Isenburger „Treffpunkt“ auf. (Foto: va) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Marvins Magic Show meets Friends (25/27 €) Dreieich • Bürgerhaus, 10 - 20 Uhr, BuCon (10 €; www.buchmessecon.info) Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20.30 Uhr, Hattler Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Nawlinz Lagniappe feat. Caroline Mhlanga (16 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Are We Used To It, Who’s Mary, The Living Toy (5/7 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 19.30 Uhr, Die Mainzer Hofsänger (18/20 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, LuXus (13,50 €) • MKV-Vereinsheim, 20 Uhr, Rocknacht: Gangsters Of Love (5 €) Obertshausen Mehrzweckhalle d. J.-v.-Eichendorff-Schule, 19.30 Uhr, Theaterclub Lachmal: Lass die Sau raus! (8 - 10 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Zemfira (52,40 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Cover to Cover feat. Michael Koch (8/10 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) • Hafen 2, 19 Uhr, Stephan Reich: Wenn’s brennt, 20 Uhr, Markus Berges: Die Köchin von Bob Dylan - Autorenlesungen (Eintritt frei), 21.15 Uhr, Kino: Julieta (7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Evita; KH, 19.30 Uhr, Faust. Der Tragödie erster Teil; Ks, 20 Uhr, Der Trip • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Michael Ihringer, Gerhard Schaubach: Scheitern oder nie! Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Martha oder Der Markt zu Richmond (15 - 105 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Paul Bunyan (20 - 65 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wut; Ks, 17.30 Uhr, Hemsbach Protocol • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzparty (27 - 46 €); MS, 20 Uhr, Georg Ringsgwandl (30,40 - 36,05 €) • Die Fabrik, 21 Uhr, Line Lamm (18 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, hr2-Hörbuchnacht (17,50 - 21 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Quatro Ventos - Fado • Jahrhunderthalle, 14/17 Uhr, Wickie - Das Musical (29,90 47,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christoph Aupperle 4tet feat. Branda Boykin (20 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Nils Petter Molvaer • Yachtclub, 20 Uhr, Autoramas (10 €), 23 Uhr, Sexedelic Dance Party • Zoom, 20 Uhr, The Low Anthem (21 €) • Die Käs, 20 Uhr, Masud: Who the fuck is Masud Akbarzadeh? (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Rick Cavanian: Offroad • Schmiere, 20 Uhr, Reform mich, Baby (14,20 - 19,70 €) • Haus am Dom, 13 - 18.15 Uhr, LiteraturBahnhof: Christoph Peters, Maiken Nielsen, Thomas Vogel, Doris Gercke, Tatjana Kruse, Gustaf Peek, Yves Petry • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Saskia de Coster, Yves Petry, Stefan Brijs: Drei Romane aus Flandern (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Suchtpotenzial: Alko-Pop 100 Vol. % (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, AB/CD (15,30 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ray Wilson & Band Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Magdeburger Zwickmühle: Meins, wie es singt und kracht/Dakar-Produktion: Hin ist hin Mannheim • MS Connexion Complex, 20 Uhr, Madeline Juno (23,20 €) Rüsselsheim

• das Rind, 18 Uhr, Lazuli (30/35 €)

SO

23. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Interkulturelles Stadtfest (Eintritt frei) • Ev. Gemeindehaus, Bahnstr. 46, 17 Uhr, SSG-Konzertchor, Britta Jacobus, Mezzosopran, Rozana Weidmann, Klavier: Zu Gast bei Mendelssohn (12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Alles über Liebe - Komödie (15,50 - 20 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 19 Uhr, Maxim Kowalew Don Kosaken (18/20 €) Obertshausen • Haus Jona, 16 Uhr, Linda Sieber, Harfe, Tim Oliver Reinschmidt, Orgel (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 14 Uhr, Andreas Föhr: Eisenberg, 15 Uhr, Friedrich Ani: Nackter Mann, der brennt, 16 Uhr, Linus Reichlin: Manitoba, 17 Uhr, Nicole Henneberg liest Gabriele Tergits Käsebier erobert den Kurfürstendamm - Autorenlesungen (Eintritt frei), 16 Uhr, She Makes War • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, 1916 - Als die Iren Freiheit wollten... - Vortrag (2,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck - Brahms, Bruckner (12 - 36 €); KH, 19.30 Uhr, Loriots gesammelte Werke; Ks, 20 Uhr, Wut • Centralstation, 20 Uhr, Kytes (16,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lydie Auvray & Die Auvrettes (23/24 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Rhein-Main-Magic: Zauberei für Kinder Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Der Sandmann (15 - 105 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Wut; Ks, 16/19 Uhr, Die Syrien-Monologe • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester - Smetana, Motschmann, Mahler (24 64€), 18 Uhr, Ital. Operngala (34 - 84 €) • Batschkapp, 19 Uhr, And One (34,90 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Katrin Scherer’s Momentum (JIF; 12 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Flamenco meets World Jazz: €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Bob Degen Quartett (15 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Aksak Maboul Revue • Südbahnhof, 12 Uhr, The Love and Peace Revue (19,70 €) • Bikuz, 19 Uhr, Viva Voce: Ego • Die Käs, 18 Uhr, Michael Frowin: Einpacken, Frau Merkel (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Ben Barritt Band, 20 Uhr, Angelika Sieburg, Andreas Wellano: A bisserl Schwarz, a bisserl Weiß • Haus am Dom, 11 Uhr, Miroslav Nemec: Die Toten von der Falkneralm (Eintritt frei) • Städel, 15 - 18 Uhr, Kunst ist, was wir teilen - Der Zeichner, 6 Autoren lesen Texte über Kunstwerke aus dem Städel (Eintritt frei) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert (25,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Torsten Sträter: Es nie zu spät, unpünktlich zu sein • Frankfurter Hof, 20 Uhr, James Rhodes Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Matana Roberts (17/20 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Sean Noonan (Eintritt frei)

MO

24. Oktober

Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Das brandneue Testament (Iseborjer Kinno) Rodgau • Stadtbücherei Nd.-Ro., 20 Uhr, Rosa Ribas & Sabine Hofmann: Die große Kälte - Autorenlesung (3 €) Offenbach • Hafen 2, 19 Uhr, Film & Debatte: Golden Dawn - A Personal Affair (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Andreas Weber (8,90/10 €)

Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Der stumme Diener/One for the Road • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester - Smetana, Motschmann, Mahler (24 64€) • Batschkapp, 20 Uhr, The Baseballs (30/37 €) • Gallus Theater, 20 Uhr, Jazz against Apartheid (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Calibro 35 (15 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Maria Solheim (15,30 €)

DI

25. Oktober

Offenbach • KJK, 20 Uhr, Open Stage Session (Eintritt frei) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Bombino (25,90/27,50 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Martha oder Der Markt zu Richmond (15 - 105 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Die größen Musical-Hits aller Zeiten (37,50 - 77,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sudestada (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Der Flotte Totte, Michael Krebs & Die Pommesgabeln des Teufels (15/18 €) • Zoom, 21 Uhr, Madeline Juno (20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Ennio Marchetto: The Living Paper Cartoon Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Ultimate Eagles (25,20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Der Black & Ingo Insterburg: Weitersagen.../Kabarettmeisterschaft: Mektarios Vlachopoulos vs. Liese-Lotte Lübke

MI

26. Oktober

Langen • Stadtbücherei, 19 Uhr, Lesemarathon (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 19 Uhr, BalFolk-Session (1 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Bruno Jonas: Nur mal angenommen... (26,50 €) Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 20 Uhr, Jazz gegen Apartheid; Keller, 21.30 Uhr, Jon & Roy Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Der stumme Diener/One for the Road • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Eröffnung 47. Deutsches Jazzfestival (17 - 54,50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Annalena Schwade Trio (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, Zucchero (64,80 - 78,60 €) • Zoom, 20.30 Uhr, Hatesphere

(15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Jens Neutag: Das Deutschland-Syndrom (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Die Reise des Goldfischs • Stalburg Theater, 20 Uhr, Severin Groebner: Mich hätten Sie sehen sollen! Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Cara (18,60 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Hattler Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Irmgard Knef: Ein Lied kann eine Krücke sein Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse/Hennes Bender: Luft nach oben • Frankfurter Hof, 20 Uhr, The Irish Folk Festival (20 - 32 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Nils Petter Molvaer (25/30 €)

DO

27. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Marotte Figurentheater: Wo die wilden Kerle wohnen (ab 3; 6,50 - 8 €) • Café Beans, 20 Uhr, Hill & Ray (Eintritt frei) Egelsbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Reinhold Werner: Die 13 Bäume aus dem Denkmalbuch des Kreises (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Konrad Stöckel: Happy End - Die Fat King Konrad Show (17 €) Rödermark • Kulturhalle, 19.30 Uhr, Servus Peter - Musical (39,90 - 49,90 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: Nur wir drei gemeinsam (6 €) Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Hildegard von Bingedrinking, Kuff Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas; Box, 21.30 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Batschkapp, 20 Uhr, Architects (27 €) • Das Bett, 20 Uhr, Taylor Davis (21 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Belcanto (52,95 - 79,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Cripper, Izegrim (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Julian & Roman Wasserfuhr (JIF; 20 €) • Zoom, 21 Uhr, Digitalism (22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Extase ist nur eine Phase (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Boris Meinzer: Das Beste aus 11 Jahren Dummfrager • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Paetz: Ekstase in Würde Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Glenn Miller Orchestra Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ultimate Eagles Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurze Beine Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Irmgard Knef: Ein Lied kann eine Krücke sein/Hennes Bender: Luft nach oben • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Zeus & Wirbitzky • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bruno Jonas: Nur mal angenommen €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Xenia Rubinos (17/20 €)

AUSSTELLUNGEN DIETZENBACH: Ratte Ludwig, die Heimat und der Kreis(el)lauf, Künstlergruppe Melange, bis 4.12. im Museum für Heimatkunde und Geschichte, Darmstädter Str. 7 + 11, so. 15 18 Uhr (mo. - fr. 9 - 12 Uhr n. Voranmeldung unter 06074/ 41742). Eröffnung Fr., 28.10., 19 Uhr RODGAU: Rodgau(er) Art 16, Arbeiten v. rund 70 KünstlerInnen, bis 30.10. im Bürgerhaus Nieder-Roden, Römerstr. 15, Sa. 14 - 18, So. 11 - 18 Uhr. Vernissage Fr., 28.10., 18.30 Uhr DARMSTADT: Sichten 20, Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur der TUD, bis 27.10. in der Centralstation, Im Carree, Mo., Di. u. Mi. 11 - 23, Do. 11 - 24 Uhr. Vernissage Mo., 24.10., 18 Uhr mit Vergabe der Mengler-Preise (Eintritt frei; Do., 27.10., 20 Uhr, Pecha Kucha Night) • Nie wieder Krieg! Künstler im Ersten Weltkrieg, Malerei, Arbeiten auf Papier, Druckgrafik, Dokumenten u. Fotografien, bis 31.3.17 im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 23.10., 11 Uhr (17.12. - 9.1. geschlossen; Führungen: Do., 24.11., 19 Uhr; Do., 9.2., 19 Uhr; 5 €) • Gestaltete Sehnsucht. Reiseplakate um 1900 (ab Do., 27.10.), bis 22.1.17 im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr FRANKFURT: Giacometti-Naumann (ab Fr., 28.10.), bis 22.1.17 in der Schirn Kunsthalle, Römerberg, di. u. fr. - so. 10 19 Uhr, mi. u. do. 10 - 22 Uhr • Horizonte, Bilder v. Doris Heise-Lück u. Skulpturen v. Durdica Jablonski (Rödermark), bis 16.11. im Martha-Haus, Schifferstr. 65-67, mo. - fr. 8 - 19, sa. u. so. 9 - 19 Uhr. Eröffnung Do., 27.10., 18.30 Uhr BAD HOMBURG: Die zweite Haut, bis 12.2.2017 im SinclairHaus, Löwengasse 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 19, sa., so. u. feiertags 10 - 18 Uhr (Eintritt: 5 €) HANAU: Unruhige Zeiten, Malerei v. Jörg Engelhardt (Obertshausen), bis 20.1.17 in der Kanzlei Nickel, Nickel, Schächtele, Nürnberger Str. 33 (Eing. Schnurstr. 22). Eröffnung Do., 20.10., 19 Uhr



USEDOM U SEDOM ICE ICE MIT MIT EXPRESS EXPRESS SHUTTLE SHUTTLE JEDEN JEDEN SONNTAG SONNTAG VON VON FRANKFURT FRANKFURT Hinfahrt H infahrt 0 09:02 9:02 - 15:00 15:00 Uhr Uhr | Rückfahrt Rückfahrt 10:20 10:20 - 16:56 16:56 Uhr Uhr

Still S till Leben Leben und und Kunst Kunst Genuss Genuss

Winter-Wellness-Wochen W inter-Wellness-Wochen

*** iim mP Promenadenhotel romenadenhotel Admiral Admiral*****

7x 7x 1x 1 x 4x 4 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1 x 1x 1 x 1x 1x 1 x 1x 1 x

Übernachtungen Übernachtungen inkl. inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Prosecco-Frühstücksbuffet Kürbis-Kulinarium Kürbis-Kulinarium (4 (4 Gänge) Gänge) zur zur Begrüßung Begrüßung Abendessen Abendessen (3 (3 Gänge) Gänge) Sankt-Martinsgangs-Essen Sankt-Martinsgangs-Essen (3 (3 Gänge) Gänge) Gourmet-Abend Gourmet-Abend „Die „Die Kunst Kunst des des Genießens“ Genießens“ mit begleitenden m it b egleitenden Weinen Weinen Wanderung Wanderung „Ikonen „Ikonen der der Bäderarchitektur“ Bäderarchitektur“ mit Besuch des m it B esuch d es Kunstpavillons Kunstpavillons Premium-Ausflug „Die „Die Geburt Geburt der der Romantik“ Romantik“ u.a. u.a. nach nach Greifswald Greifswald Premium-Ausflug u nd Führung Führung durchs durchs Caspar-David Caspar-David Friedrich-Zentrum Friedrich-Zentrum und und Besichtigung Besichtigung und d er G emäldegalerie iim mP ommerschen L andesmuseum der Gemäldegalerie Pommerschen Landesmuseum Ausflug ins ins Museumsatelier Museumsatelier Otto-Niemeyer-Holstein Otto-Niemeyer-Holstein Ausflug m it F ührung und und Imbiss Imbiss mit Führung Aroma-Rückenmassage Aroma-Rückenmassage ((20 20 Min.) Min.) für für Sie Sie und und Ihn Ihn Orientalisches Orientalisches Rasulbad Rasulbad für für Sie Sie und und Ihn Ihn Leihbademäntel und L eihbademäntel u nd Saunatücher Saunatücher Nutzung N utzung des des Indoor-Pools Indoor-Pools und und des des Wellness-Bereiches Wellness-Bereiches Kostenfreies K ostenfreies WLAN WLAN Preise P reise p.P. p.P. 30.10.16 3 0.10.16

bis bis

0 06.11.16 6.11.16

13.11.1611)) 13.11.16

bis b is

2 20.11.16 0.11.16

0 6.11.16 06.11.16

bis bis

1 3.11.16 13.11.16

Selbstanreise S elbstanreise

ab ab 609 609 €

ab ab 439 439 €

ab ab 569 569 €

a b 459 459 € ab

*** iim mP Promenadenhotel romenadenhotel Admiral Admiral*****

7x 7x 1x 1 x 2x 2 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 2x 2 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x

Bahn B ahn

a ab b 479 479 €

ab 589 589 € ab

! T Z T E J E I S   N BUCHE 0 0 3 6 6 / 8 7 3 038 r Z

x

Winter-Entdecker-Wochen W inter-Entdecker-Wochen

Übernachtungen Übernachtungen inkl. inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Prosecco-Frühstücksbuffet Spezialitätenbuffet Spezialitätenbuffet „Aus „Aus Wald Wald und und Meer“ Meer“ Abendessen Abendessen als als Winter-Wellness-Menü Winter-Wellness-Menü (3 (3 Gänge) Gänge) Steak-Abend Steak-Abend mit mit Front-Cooking Front-Cooking und und Salatbuffet Salatbuffet „Wine „Wine and and Dine“ Dine“ 3 Gänge-Menü Gänge-Menü mit mit begleitenden begleitenden Weinen Weinen Kulinarisches Kulinarisches Ostsee-Cruising Ostsee-Cruising als als 3 Gänge-Menü Gänge-Menü Abschiedsbuffet Abschiedsbuffet „Warm „Warm Up“ Up“ Terassen-Gaudi Terassen-Gaudi bei bei Glühwein Glühwein Maritimer Abend Maritimer A bend mit mit Live-Musik Live-Musik in in der der Lounge Lounge Hotelführung Hotelführung mit mit anschließendem Ortsspaziergang anschließendem Ortsspaziergang Große, ganztätige Große, g anztätige Inselrundfahrt Inselrundfahrt Mini-Tour Mini-Tour ins ins Usedomer Usedomer Achterland Achterland mit mit Führung Führung und und deftigem deftigem Mittagsimbiss M ittagsimbiss Winterwanderung Winterwanderung mit mit Kaffee Kaffee und und Kuchen Kuchen in in freier freier Natur Natur Nordic-Walking-Wanderung Nordic-Walking-Wanderung mit mit Anleitung Anleitung Kostenlose Kostenlose Nordic-Walking-Stöcke Nordic-Walking-Stöcke (solange (solange Vorrat Vorrat reicht) reicht) Anwendung Anwendung in in unserem unserem Softpack-Schwebebad Softpack-Schwebebad / Rasul-Bad Rasul-Bad / HydroHydrojjet-Massage et-Massage 30% 3 0% auf auf alle alle Wellnessanwendungen Wellnessanwendungen wie wie Massagen, Massagen, Kosmetik Kosmetik etc. etc. Kostenfreie K ostenfreie Leihbademäntel Leihbademäntel und und Saunatücher Saunatücher Nutzung N utzung unserers unserers Wellnessbereiches Wellnessbereiches Kostenfreies K ostenfreies WLAN WLAN Preise P reise p.P. p.P. 20.11.16 2 0.11.16 08.01.17 0 8.01.17

bis bis bis bis

04.12.16 04.12.16 02.04.17 02.04.17

Selbstanreise S elbstanreise a ab b4 439 39 € ab 399 a b3 99 €

** iim mS Strandhotel trandhotel Bansiner Bansiner Hof Hof****

7x 7x 3 x 3x 1 x 1x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x

Übernachtungen Übernachtungen inkl. inkl. Frühstücksbuffet Frühstücksbuffet Abendessen als als 3 Gänge-Menü Gänge-Menü Abendessen ((Sie Sie wählen wählen den den Hauptgang Hauptgang aus aus FleischFleisch- oder oder Fischgericht Fischgericht aus) aus) Rustikales Curry-Wurst-Essen Curry-Wurst-Essen Rustikales Italienischer Italienischer Abend Abend mit mit Bruschetta, Bruschetta, Pasta Pasta und und Panna Panna Cotta Cotta Ritterbuffet Ritterbuffet im im Wasserschloss Wasserschloss Mellenthin Mellenthin Kapitän’s Kapitän’s Steak Steak im im „Speicher „Speicher Wolgast“ Wolgast“ Begrüßung Begrüßung durch durch die die Direktion Direktion bei bei Glühwein Glühwein und und Prosecco Prosecco Geführte Geführte Promenadenwanderung Promenadenwanderung Usedomer Schlösser-Tour mit Usedomer S chlösser-Tour m it Brauerei-Führung Brauerei-Führung Ausflug Ausflug mit mit der der Usedomer Usedomer Bäderbahn Bäderbahn in in die die Peenestadt Peenestadt Wolgast Wolgast mit Stadtführung m it S tadtführung Transfershuttle Transfershuttle zzur ur Ostseetherme Ostseetherme mit mit 2-stündigem 2-stündigem Eintritt Eintritt Winterwanderung Winterwanderung mit mit Kaffee Kaffee und und Kuchen Kuchen in in freier freier Natur Natur Kostenfreie Kostenfreie Nutzung Nutzung von Finnvon Finn- und und Biosauna Biosauna Ermäßigung Ermäßigung in in der der Ostseetherme Ostseetherme Preise P reise p p.P. .P. 06.11.16 0 6.11.16 1 9.02.17 19.02.17

bis bis bis bis

18.12.16 18.12.16 02.04.17 02.04.17

Bahn B ahn

ab ab 569 569 € ab ab 529 529 €

l.: nkl. IIn asssse 2.. Klla hung 2 ch ickett--Buc -Tic Bahn-T u ng erru viie errv esse immer attzzrre lzim telz ote S Siittzzplla aussttür biiss H H b a e c i ic v r rv e Kofferrss tel zum Hote le zu ttle -Shutt essss-S xprre E Ex

Angebote A ngebote können können bahnbedingt bahnbedingt Fahrplanwechseln Fahrplanwechseln unterliegen. unterliegen. Ein Ein Anspruch Anspruch auf auf bestimmte bestimmte Zugarten Zugarten (ICE, (ICE, IC IC oder oder RE) RE) besteht besteht nicht. nicht.

Usedom U sedom Reisen SN GmbH Reisen SN GmbH | Strandpromenade Strandpromenade 36 36 | 17429 17429 Seebad Seebad Bansin Bansin | reisen@usedom.info reisen@usedom.info | www.usedom.info www.usedom.info

Selbstanreise S elbstanreise a ab b2 299 99 € a b3 69 € ab 369

Bahn B ahn

ab ab 429 429 € ab 499 499 € ab



10 Mittwoch, 19. Oktober 2016

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 42 K

DRK-Senioren-Zentren des Kreisverbandes Offenbach

examinierte Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte (m/w)

Voll-/Teilzeit oder als Aushilfe (400 EUR), unbefristetes Arbeitsverhältnis, auĂ&#x;ertarifliche VergĂźtung mit einer Jahressonderprämie, weitere Sozialleistungen. Ihre Bewerbung, sehr gern per E-Mail, richten Sie bitte an:

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Offenbach, Heimleitung, Spessartring 24, 63071 Offenbach, E-Mail: bewerbung@drk-of.de

Handwerker und Techniker (m/w) fĂźr Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach ¡ Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie

Wir suchen fĂźr einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen fĂźr Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • KĂśrperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die MĂśglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen

Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Frßh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil nur Inbound, TV und VZ

Home Instead organisiert stundenweise Betreuung von Senioren zuhause, Begleitung im Alltag sowie hauswirtschaftliche Hilfen.

• Lagerfachkraft

Gesucht fĂźr Dreieich und Umgebung:

mit Staplerschein fĂźr RĂśdermark Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Ăœberahme.

TZ-Kräfte (12-25 Std.)

• Callcenter-Agenten

Näher (m/w) fßr Offenbach und Umgebung gesucht

Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung inkl. Lebenslauf per E-Mail an: frankfurter-sueden@homeinstead.de. Tel. AuskĂźnfte erhalten Sie unter 06102/81597-13.

Wer sind wir?

Wir suchen fĂźr einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Eegelsbach Etikettierer/innen Ihr Anforderungsprofil: • KĂśrperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

und Offenbach-Journal

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

Ăźber 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Lagerhelfer/innen

Wir bieten Ihnen eine gute Entlohnung, flexible Arbeitszeiten und eine sinnvolle Aufgabe. Sehr gute Deutschkenntnisse und ein eigener PKW sind erforderlich. Pflegeerfahrung, auch privater Natur ist von Vorteil, aber kein Muss. Sie nehmen an unserem internen Schulungsprogramm teil.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach ¡ Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

wochentags und WE

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de

50 Helfer (m/w) fĂźr Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach ¡ Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de

www.dreieich-zeitung.de


STELLENMARKT / FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 42 K

STELLENANGEBOTE

BEKANNTSCHAFTEN MANCHMAL KOMMT DIE LIEBE EINFACH SO, DURCH MEINE KLEINE ANZEIGE ! L A U R A , 37 J / 1.56, alleinst., Polizistin a.D. Bin eine spontane, fröhliche Frau, verführerisch aufregend, natürl. u. unendl. liebesbedürftig. Ich mag sanfte Wärme, Harmonie und auch aufregende, spontane Liebe mit viel Lachen und keiner Langeweile; möchte meine Liebe + Zärtlichkeit einem ehrl. Mann schenken u. zusammen Traumhochzeit über den Wolken erleben – Gespartes habe ich. Bin bestimmt nicht so perfekt aussehend wie Helene Fischer, singe dafür aber genauso lustig unter der Dusche. Ich möchte fantasievoll lieben u. genießen, zu meinem Partner Vertrauen haben u. eine fröhliche, treue, liebevolle gemeinsame Zukunft erleben. Wenn auch du allein bist, hoffentlich nicht perfekt bist, es satt hast mit Fernsehzappen, dann habe Mut, „GIB UNS DIE GROSSE CHANCE ZU UNSERER LIEBE + GLÜCK“, rufe schnell an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. und So., oder E-Mail an: Laura@wz4u.de VERMISST DU MICH DENN NICHT AUCH ? N I N A , 47 J / 1.62, ganz alleinstehende Bankkauffrau. Bin eine intelligente, fröhliche Vorzeigefrau – egal ob im supermodischen Outfit, im Joggingdress oder mit Gummistiefeln. Ich bin ein „waches“, fröhliches, ehrliches Geschöpf mit blauen Augen, langen blonden Haaren, mit dem gewissen „ETWAS“, sexy schlanke Figur; Dame, Vamp u. Mädchen. Da ich es gewohnt bin, mein Leben selbst in die Hand zu nehmen, suche ich keinen Mann, der mir die Last von den Schultern nimmt, sondern jemanden, in den ich mich verlieben kann und an dessen Schulter ich mich einfach geborgen fühle. Ich suche jemanden, der sich selbst gefunden hat, so dass wir eine lebendige, aufregende Beziehung führen können. Warum soll man sich eigentl. nicht durch eine Anzeige kennenlernen? – Dem Schicksal ein bisschen nachhelfen, damit ich „DICH“ finde. Ich habe kein Beuteschema bezogen auf Aussehen und Alterswünsche, Hauptsache, Du treibst ein wenig Sport und bist sympathisch und ehrlich, der Rest ergibt sich, wenn ich in Deine Augen sehe und mir ganz warm wird. Auf meine erste Anzeige hat sich niemand gemeldet, daher rufe Du jetzt bitte an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Nina@wz4u.de LUST AUF EINE WEINVERKOSTUNG MIT ANSCHLIESSENDEM ESSEN ? WINZERIN I. R. B I A N C A , 58 J / 1.72, ganz alleinst., hatte einen gr. Winzerbetrieb, welchen nun meine Kinder fortführen, so dass ich viel Zeit habe. „Schon jetzt an Weihnachten denken, ja“ – Gemeinsamer Weihnachtsurlaub in Florida, Afrika, Japan … oder romantisch zu Hause. Bin spontan, liebenswert, treu, charmant u. zärtlich, bin eine liebe, reizvolle Frau, lache gern, bin parkettsicher und auch verrückt genug, allen Blödsinn mitzumachen „MIT IHNEN“! Habe schlanke, hoffentlich gute Figur, bin intelligent, charmant u. treu. Ich würde dir gern meine Zärtlichkeit schenken, Haut an Haut einschlafen u. jeden Morgen mit „DIR“ beginnen. Wenn du auch allein bist u. es ehrl. meinst, ist es unsere Chance ins Glück. Ihr Alter ist egal, solange Sie jung im Herzen sind. Ich hoffe, dass ich Ihre Aufmerksamkeit erregt habe und würde mich freuen, wenn Sie sich melden, um mich auch etwas näher kennenzulernen. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Bianca@wz4u.de ICH BUCHE FÜR UNS GÜNSTIGE FLÜGE UND TREUE LIEBE … HABE MUT, ES WIRD HIMMLISCH ! ÄRZTIN C H R I S T E L , 68 J / 1.71, verwitwet, jetzt Privatiere. Bin intelligent, witzig, herzlich u. liebevoll. Ich lebe in besten finanz. Verhältnissen, schönes Auto u. Haus – doch was nützt das alles, wenn man alleine ist? Bin fröhlich, niveauvoll, gesund, eine wesentlich jünger aussehende Frau mit schlanker, schöner Figur. Eventuell täte unseren Herzen eine Weihnachtsreise gut. Ich bin zärtlich, romantisch, liebevoll u. fühle mich sehr alleine. An diesen Herbstabenden die Wärme der Liebe zu spüren, begehrt zu werden, Liebe u. Zärtlichkeit zu schenken, das wünsche ich mir. Gerne möchte ich Sie verwöhnen u. umsorgen – stellen Sie die Verbindung unserer Herzen her, Ihr Alter ist nebensächlich. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Christel@wz4u.de

Foto: Jakob Studnar

GESUCHE

Bildung ändert alles. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken.

www.kindernothilfe.de

ICH BUCHE „LIEBE“: KAPSTADT, HAWAII ODER IN DEN SCHNEE … M A X I M I L L I A N , 38 J / 1.82, ledig, keine Kinder, Dipl.-Ing. in der Luftfahrt und habe schon viel von der Welt gesehen, doch mir fehlt das wichtigste „DU“. Bin ehrlich, verlässlich, aufrichtig, habe schö. Wohnung, Auto, „den Beat im Blut“ und das Herz am rechten Fleck. Bin ein guter Kerl, mal mehr, mal weniger durchtrainiert, spontan, unkonventionell, loyal, offen, charmant + auf jeden Fall liebenswert. Fühle mich in Joggingkleidung genauso wohl wie in Anzug + Uniform. Meine Hobbys: Joggen, Tauchen, Klettern, Motorboot fahren, mag Luxusreisen genauso wie Abenteuerurlaube im Eis oder in der Wüste, Sie entscheiden, wohin wir fliegen. Ich wünsche mir Liebe, Zärtlichkeit, den Morgenkuss und den Sonnenuntergang zusammen erleben, einfach glücklich + zufrieden sein. Solltest Du Interesse haben, freue ich mich auf Deinen Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. und bitte, bitte, Du musst nicht perfekt sein, Ehrlichkeit zu Dir, zu mir und zu uns reicht vollkommen aus, oder schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Maximillian@wz4u.de DARF ICH UNSEREN URLAUB BUCHEN, NACH HAWAII, FLORIDA ODER KUSCHELN ZU HAUSE ? DOKTOR R A L F , 48 J, ledig. Ja, ich sitze mutterseelenallein in meinem schönen Zuhause u. träume in den Abendhimmel, bis mir diese Annonce einfiel … etwas Hilfe für uns. Ich bin ein dynam. Mann, glaube bzw. hoffe, ganz gut aussehend, sportlich – Ski laufen, Rudern, Radfahren – u. bin männl., lässig, elegant, weltoffen, souverän, in besten finanz. Verhältn. u. ein goldenes Herz. Man wird von guten Freunden eingeladen – ist aber doch immer das 5. Rad am Wagen – geht es Ihnen auch ähnlich? Ich bin ein zärtl. Mann, der noch Träume hat, sich Wärme, Glück u. Liebe wünscht u. sie „DIR“ auch geben möchte. Doch „DU“ entscheidest bei einem pers. Kennenlernen … wie wäre es mit einem Paris-Trip od. einem Weinfest? Gerne hole ich dich ab, gib uns die Chance, es dauert sonst vielleicht zu lange, bis du mir begegnest. Bitte rufe an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Ralf@wz4u.de

Mittwoch, 19. Oktober 2016

KAUFGESUCHE

VERMIETUNGEN

DIE WELT DREHT SICH UM DICH UND UM MICH, DOCH HEUTE GEHT ES NUR UM UNS ZWEI ! R I C H A R D , 58 J / 1.85, selbst. Bauunternehmer mit gr. Firma. Bin dynamisch, fröhlich, ein Mann mit Herz + sehr alleine. Ich bin ein verlässlicher, zärtl. Partner, liebe auch die leisen Töne, habe Humor, Witz u. Tiefgang, lebe in besten finanz. Verh., schö. Zuhause, Auto und Oldtimer, fliege anstelle fahre aber besser mit dir in den schönsten Weihnachtsurlaub! Bin sympath., liebev., ein echt zuverlässiger „Gentleman“, der sein Herz einer natürlichen Frau schenken möchte! Ich hasse die Wochenenden, an denen einem die Decke auf den Kopf fällt, und die „gut gemeinten“ Einladungen von Freunden. Ich liebe Reisen ... komm mit mir, es wird unser LiebesAbenteuerurlaub. Ich bin ein Romantiker und möchte mit Ihnen ein harmonisches, aber auch ein nicht langweiliges Leben führen; unsere Traumliebe – an einem weißen Strand voller Sonne u. Palmen … unser Glück im zweiten Anlauf, denn ich wurde einfach verlassen! Bitte haben auch Sie Mut u. rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Samstag und Sonntag, oder E-Mail an: Richard@wz4u.de IN DEN REIFEN JAHREN DÜRFEN WIR ALLES ! „A L S O“ LIEB MICH + SCHREI VOR GLÜCK ! DOKTOR E D G A R , 70 J und verwitwet, jetzt Privatier in besten finanziellen Verhältnissen, mit schö. Haus + ansteckendem Lachen ! Bin noch ganz fit, fühle mich wie 50 J. und frage mich, wo sind die Jahre geblieben? Ich schätze Lebensqualität, die man nur zu zweit empfinden kann, bin zuverlässig, gewissenhaft, sehr gesund u. zu jedem Blödsinn aufgelegt. Bin fröhlich, ganz gut aussehend, habe volles Haar, ein Gentleman der alten Schule u. doch ein Lausbub geblieben. Wenn wir in meinem schönen Zuhause bei Glühwein auf der Terrasse sitzen und den bunten Herbst genießen, dann genießen wir auch unsere Liebe in vollen Zügen. Wir sind zwei Menschen, die zusammengehören, die jetzt wieder glücklich verliebt sind, gemeinsam ins Elsass reisen, ein traumhaftes Essen bei einem Glas Rotwein genießen, durch den Herbstwald spazieren und ganz leise flüstere ich dir ins Ohr: „WIR fangen das Glück für uns ein.“ Bitte rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Edgar@wz4u.de

EROTIK

VERKÄUFE

GESCHÄFTLICHES

11

GESUCHE

Auto verkaufen?

GEW. ANGEBOTE

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen im Wochen-Journal

Geräteturnen: Neues Angebot BABENHAUSEN. Der Turnverein Babenhausen bietet ein breites Spektrum für alle Altersgruppen: Gesundheitssport, Freizeit- und Breiten- und Wettkampfsport. Wie sich aus dem Namen herleitet, ist das Turnen die ursprünglich originäre Aufgabe des Vereins und bildet auch immer noch die größte Abteilung. In allen Turngruppen für Kinder und Jugendliche ist ein Bestandteil das Gerätturnen aber eben nur ein inhaltlicher Aspekt. Jetzt kann der Turnverein sein Angebot erweitern. Unter der fachlichen Anleitung einer ehemaligen Leistungsturnerin, die auch Erfahrungen auf Landesebene hat und dazu noch das ergänzende Know-how aus ihrer langjährigen, lizensierten Trainertätigkeit einbringt, freuen sich die Verantwortlichen des Vereins auf die Zusammenarbeit. Das Training, das sich ausschließlich mit dem Gerätturnen befasst und zum Ziel hat, an Wettkämpfen auf Turngauund auf Landesebene teilzunehmen, richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und findet freitags von 16 bis 17.30 Uhr und dienstags von 17 bis 19 Uhr in der Willy-Willand-Halle (neben der Joachim-SchumannSchule) in Babenhausen statt. Bei Fragen steht die Geschäftsstelle des TV unter (06073) 93649 zur Verfügung. (ms)

Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang) www.duh.de info@duh.de

Sondermüllmobil Station in Babenhausen und Stadtteilen BABENHAUSEN. Das Sondermüll-Mobil macht Ende Oktober Station in Babenhausen und steht für die Annahme jeglichen Sondermülls zu folgenden Zeiten bereit: Am Donnerstag (27.) steht es von 11 bis 11.45 Uhr in Langstadt vor der evangelischen Kirche, von 12 bis 12.45 Uhr in Harpertshau-

sen auf dem Parkplatz Hinterm Stiegel und von 13.15 bis 14 Uhr auf dem Festplatz Bürgerhaus. Von 14.15 bis 15 Uhr wird der Sondermüll in Sickenhofen auf dem Parkplatz Friedel-Wiesinger-Halle und von 15.30 bis 16.15 Uhr auf dem Dorfplatz in Harreshausen entgegen genommen. (ms)

Sichere meinen Lebensraum!

Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de

VERSCHIEDENES

Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Familienratgeber.de Der Wegweiser für Menschen mit Behinderung

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de


Glückslos-Nr.: 1020DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Brasilien und Transatlantik

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Kulturstädte Südpolens

mit der COSTA FASCINOSA

Krakau - Breslau - Tschenstochau - Oppeln

S T E W A - S O N1.2D016E R P R E I S

Brasilien - Spanien - Marokko - Italien 21 Tage: Do 16.03. - Mi 05.04.2017

bei Buchung bis 08.1

21 Tage VP

ab

€ 1899,p.P.

h Sao Paulo inkl. Hinflug ab Frankfurt nacA-Bistro-Bus EW und Rückreise im ****ST ab Savona

COSTA FASCINOSA Baujahr: 2012 BRZ: 113.200 Kabinen: 1.508 Länge: 290 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 23,2 kn Restaurants: 5 Bars: 12 Wellness: Samsara Spa mit Fitnessraum

Alle Ausflüge mit örtlicher Reiseleitung im Preis inkl.

Internet-Code: A17AFCF5

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t

Info Veranstaltungen

Lim itie rte s Ko nti

COSTA-Flotte

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Schlosshotel Izbicko • 3x 3-Gang-Abendmenü aus der Schlossküche • 1x festliches Abendessen mit Live-Musik • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Schlosshotel Izbicko in Stubendorf, zwischen Breslau und Krakau, ruhig in einer Parkanlage gelegen. Zauberhafte Innenräume und eine wunderschöne Parkanlage werden Sie begeistern. Zimmer mit Bad oder DU/WC, TV und Klimaanlage. Sauna im Haus. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Fahrt nach Krakau (Krakow), Ort des Weltjugendtages 2016 und der Hauptstadt der polnischen Könige. Stadtbesichtigung mit sachkundiger Reiseleitung und Schloss Wawel (inkl. Eintritt), Kathedrale mit der Krypta vom August den Starken (inkl. Eintritt), der Marktplatz mit der Marienkirche mit dem weltbe-

am Di 15.11. 2016 r um 15.00 & 19.00 Uh t Zim é Caf im Bistro Anmeldung im Reisebüro

Sie sparen bei Buchung bis 08.11.2016 bis zu € 1300,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher-Extra-Preis!

Salvador de Bahia

Rio de Janeiro

Ihre Reise mit COSTA FASCINOSA • Rückfahrt ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (19x Übernachtung)

Route: Santos - Rio de Janeiro - Ilheus - Salvador de Bahia - Maceio Recife - Santa Cruz de Teneriffe - Casablanca - Alicante - Savona Tag 1

Hafen Flug von Frankfurt nach Sao Paulo (Brasilien) von Sao Paulo nach Santos (Brasilien), 2 Transfer Einschiffung 3 Rio de Janeiro (Brasilien) 4 Erholung auf See 5 Ilheus (Brasilien) 6 Salvador de Bahia (Brasilien) 7 Maceio (Brasilien) 8 Recife/Olinda (Brasilien) 9-13 Erholung auf See 14 Santa Cruz de Teneriffe (Spanien) 15 Erholung auf See 16 Casablanca (Marokko) 17 Erholung auf See 18 Alicante (Spanien) 19 Erholung auf See 20 Erholung auf See 21 Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise

Ankunft ---

Abfahrt ---

---

18.00 Uhr

09.00 Uhr --09.00 Uhr 07.00 Uhr 13.00 Uhr 08.00 Uhr --09.00 Uhr --07.00 Uhr --09.00 Uhr ----08.00 Uhr

19.00 Uhr --19.00 Uhr 14.00 Uhr 23.00 Uhr 13.00 Uhr --17.00 Uhr --21.30 Uhr --20.00 Uhr -------

• Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Themenabende und Galaabend • Internationales Show- und Veranstaltungsprogramm • Nutzung des Fitnesscenters • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • Deutschsprachige Betreuung an Bord Kat. Kabinentyp

• Kinderbetreuung im Squok-Club für Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren • Ein- und Ausschiffungsgebühren in den Häfen • Gepäcktransport im ersten und letzten Hafen KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

2-Bett Innen Classic

AC

2-Bett Außen Classic

BC

2-Bett Balkon Classic

3./4. Oberbett Kinder bis 17 J.* Aufpreis Kat. IC zur Alleinnutzung* Aufpreis Kat. AC zur Alleinnutzung* Aufpreis Kat. BC zur Alleinnutzung*

Leistungen: • Fahrt im ****STEWABistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Führung durch die Kuchlbauer’s Bierwelt inkl. Bierverkostung 0,5l und einer Brezel • Besuch der

Timmendorfer Strand ****MARITIM ClubHotel Timmendorfer Strand

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Di 15.11. - So 20.11.2016p.P.

A-Team Erzgebirge-Spezial mit Ihrem STEW t hard Rein ate Ren & er Jörg Mey

Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Kurtaxe ca. € 1,- p.P./Tag zahlbar vor Ort. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/HP (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü oder Buffet) im ****Hotel • abwechslungsreiches Ausflugsprogramm inkl. kulinarischen Überraschungen aus der Region.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 5x ÜN/Frühstücksbuffet im ****MARITIM ClubHotel Timmendorfer Strand • 5x Abendessen im Rahmen der HP (3-GangWahlmenü oder Themenbuffet lt. Küchenchef) • Nutzung der Bowlingbahnen • 1x Aquafit • Teilnahme am tägl. wechselnden und umfangreichen Sport-, Aktiv- und Unterhaltungsprogramm (z. B. Bogenschießen, Tennishalle, Nordic Walking, Aerobic, Pilates) • Freie Nutzung des Schwimmbades (12 m x 25 m) • Top-Ausflugsprogramm mit sachkundiger Reiseleitung im Wert von € 100,- bereits im Preis inkl. (jeweils am 2., 3. & 5. Tag von ca. 10.00 - 16.00 Uhr): Ausflug Wismar; Ausflug Holsteinische Schweiz; Ausflug Lübeck inkl. Stadtführung

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

So 20.11. - Do 24.11.2016 5 Tage HP EZZ € 56,-

€ 429,-

Internet-Code: A16AEER2

p.P.

anstatt € 479,-

Unterbringung: Sie wohnen in einem komfortablen ****Hotel. Alle Zimmer mit DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar und WLAN. Restaurant, Bar und Fitnessbereich. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

6 Tage HP EZZ € 89,-

€ 519,-

Internet-Code: A16AETI

anstatt € 579,-

Unterbringung: ****MARITIM ClubHotel Timmendorfer Strand, ca. 10 Gehminuten zum Strand und 15 Gehminuten ins Ortszentrum. Kinderclub, Restaurant, Englischer Pub und Bar. Großzügige Zimmer der Kat. Classic in der 1.-3. Etage zur Waldseite gelegen mit Bad, WC, TV, Radio, Safe, Minikühlschrank und Balkon. Kurtaxe vor Ort zahlbar € 1,70 pro Person/Tag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Comfort-Zimmer mit Balkon zur Seeseite, 1.-3. Etage € 50,-

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

Fr 18.11. - So 20.11.2016 3 Tage HP EZZ € 36,-

€ 229,-

Internet-Code: A16AEFB1

p.P.

anstatt € 259,-

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

p.P.

*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog. Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorie Classic (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten, Niederlassung der Costa Crociere A.p.A. (Genua), Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.

eigenem Punsch. Abends Begrüßung durch den Reiseleiter inkl. original „Vuugelbeertroppn“. 2.Tag: Mit sachkundiger Reiseleitung Besuch und Führung beim original Holzmich´l, wo er entsteht und lebt - ja er lebt noch! Anschließend Ortsführung durch Seiffen und Möglichkeit zum Besuch der Kirche und dem Spielzeugmuseum. 3.Tag: Tagesausflug Dresden mit sachkundiger Reiseleitung. Neben einer Stadtbesichtigung besuchen Sie ein Orgelspiel in der Frauenkirche. Freizeit. 4.Tag: Mit sachkundiger Reiseleitung Tagesausflug „Eine Reise durch das Erzgebirge“. Sie sehen u.a. die Bergstadt Annaberg-Buchholz sowie Oberwiesenthal, inkl. Besuch einer Stollenbäckerei, einer Räucherkerzen-Schauwerkstatt sowie des Räuchermannmuseums. 5.Tag: Rückreisetag.

Erlebniswochenende im ****Hotel Schönes Ausflugsprogramm inklusive!

A H R T

€ 72,-

Seiffen - Dresden - Annaberg-Bucholz - Oberwiesenthal

Fahrt ins Blaue

kannten Altar vom Veit Stoß und die Tuchhallen. Freizeit. 3.Tag: Fahrt nach Breslau (Wroclaw), Kulturhauptstadt Europas 2016. Stadtführung mit sachkundiger Reiseleitung in der Hauptstadt Niederschlesiens mit der schönen Altstadt, der Dominsel und der Johannes Kathedrale, der Jahrhunderthalle sowie der Aula Leopoldina der Breslauer Universität (inkl. Eintritt). Freizeit. 4.Tag: Vormittags Fahrt nach Tschenstochau (Czestochowa), dem bekanntesten Pilgerort Polens mit dem Bild der Schwarzen Madonna. Freizeit. Weiterfahrt nach Oppeln (Opole) mit Stadtbesichtigung und sachkundiger Reiseleitung. 5.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Personalausweis erforderlich. Kulturförderabgabe € 8 ,- p.P. pro Aufenthalt vor Ort zahlbar. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Kuchlbauer Turmweihnacht. Ca. 09.00 Uhr ab / ca. 22.00 TA G E S F Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Do 24.11.2016 Mindestteilnehmerzahl: Do 08.12.2016 15 Personen Internet-Code: W17KTKB

Märchenhaftes Weihnachtsland im Erzgebirge Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***sup.Landhotel zu Heidelberg in Seiffen • 3x 3-Gang-Abendmenü • 1x Erzgebirgisches Schlemmerbuffet • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***sup.Landhotel zu Heidelberg, idyllisch im Luftkurort Seiffen im Erzgebirge, in direkter Nachbarschaft des berühmten Freilichtmuseums gelegen. Restaurant, Bergstüb´l, Wintergarten und Wellness-Oase „1001 Nacht“ inkl. Sauna und Solarium. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Seiffen. Begrüßung mit haus-

anstatt € 479,-

Internet-Code: A16AESU

Märchenhaftes Ambiente in stimmungsvoller Atmosphäre

€ 1899,€ 2049,€ 2299,€ 1479,€ 1069,€ 425,€ 500,€ 625,-

3./4. Oberbett Erwachsene*

€ 429,-

p.P.

Kuchlbauer´s Turmweihnacht

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 08.11.2016

IC

5 Tage HP EZZ € 80,-

-ketihcrA ressawt rednuH nie mruT reuablhcuK tkejorprut nakileP reteP tketihcrA nov tetiebraeb dnu tnalpeg grebsnebA , GK oC & HbmG reuablhcuK muz iereuarB ©

LEISTUNGEN • Hinflug ab Frankfurt nach Sao Paulo (Brasilien) • Transfer Flughafen-Hafen

Reiseroute

Do 10.11. - Mo 14.11.2016

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 Di 25.10.16 15.00 Uhr Mi 26.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 27.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 10.11.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 15.11.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 22.11.16 15.00 Uhr Di 29.11.16 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT TUI Cruises Ref. C. Hutton Cornwall Ref. M. Murza Sizilien & Äolische Inseln DCS Flusskreuzfahrten Ref. Prechtl COSTA Kreuzfahrten Ref. P. Birke Flusskreuzfahrten mit Radausflügen AIDA Cruises Ref. P. Birke

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

Lissabon, Leuchtturm

Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

Große Spanienund Portugalrundreise

West-/Südwestkap - Gibraltar,

ª

Seefahrer, Traumstrände und

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Flamenco

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA

 TARRAGONA  MONTSERRAT  CÓRDOBA  Leistungen:  BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.