BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 2. November 2016
Am Wochenende: Martinsmarkt in Dieburg
Nr. 44 K
Auflage: 23.980
Jetzt Karten sichern: Walter Renneisen kommt nach Münster Seite 8
Seite 7
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 4
Seite 10
Seite 6
Beilagen heute:
„Ein trauriger Spitzenplatz“ CDU rechnet Rekordniveau für mögliche Grundsteuererhöhung aus BABENHAUSEN. „3 Millionen Euro sparen oder 1.100 Prozentpunkte bei der Grundsteuer B hinnehmen?“ – um diese Frage dreht sich nach Ansicht der CDU-Fraktion in Babenhausen derzeit alles im Angesicht des Haushalts für 2017. Daher fragen die Christdemokraten auch in einer Presseerklärung: Welcher ist der bessere Weg? „Während über die Erfolge berichtet wird, die die hessischen Kommunen unter dem Kommunalen Schutzschirm erzielt haben und dass ihnen fast drei Milliarden Euro Altschulden abgenommen wurden, streiten sich die Politiker in Babenhausen, wie sie im kommenden Jahr einen ausgeglichenen Haushalt schaffen“, gibt der stellvertretende CDU-Fraktionschef Günther Eckert für die CDU zu bedenken. Denn selbst
wenn es gelinge, die erforderlichen drei Millionen Euro einzusparen oder den Haushalt über eine drastische Anhebung der Grundsteuer B auszugleichen, sei damit noch kein einziger Euro der zu erwartenden Schuldenlast von bis zu 28 Millionen getilgt. Daher ist Eckert überzeugt: „Die Lage der Stadt ist dramatisch.“ Und er fügt hinzu: „Da hilft kein Jammern. Wir müssen jetzt gewaltige Anstrengungen auf uns nehmen und den Mut zu unpopulären Entscheidungen haben.“ Die Schutzschirmkommunen hätten es schließlich auch hinbekommen: Vielerorts seien Schwimmbäder und Kitas geschlossen, Vereinszuschüsse gestrichen und die Pflege von Sportanlagen auf das absolut notwendige Maß reduziert worden. Eckert: „Die Städte und Gemeinden existieren noch, die Bürger haben es überlebt, es
Festnahmen nach Überfall auf Bankfiliale Drei Verdächtige bei Offenbach gestellt BABENHAUSEN. Nach einem Überfall auf eine Bankfiliale in der Fahrstraße in Babenhausen haben Polizeibeamte drei Tatverdächtige festgenommen. Gegen 8.40 Uhr hatten Zeugen am Freitag die Polizei verständigt und gemeldet, dass ein maskierter Mann die Bank betreten hatte. Nach ersten Erkenntnissen ließ sich der Kriminelle mit vorgehaltener Waffe eine noch unbekannte Summe an Bargeld aushändigen und flüchtete mit seiner Beute. Zeugen beobachteten, wie der Täter in ein Auto stieg, in dem zwei mutmaßliche Komplizen warteten. Im Rah-
men der Fahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz war, konnten die drei Tatverdächtigen im Bereich Offenbach in ihrem Fluchtfahrzeug gestoppt werden. Bei der Durchsuchung stellten die Beamten eine Schusswaffe und Bargeld sicher. Die drei Männer im Alter von 28, 33 und 34 Jahren, die aus Offenbach, Babenhausen und Mühltal stammen, wurden festgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde das Trio inzwischen einem Haftrichter vorgeführt. (ms)
...seit 1962
www.fliesen-haus.de
Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de
geht wieder aufwärts“. Eine gute Nachricht für Babenhausen sei hingegen, dass es solch dramatische Einschnitte in die soziale Struktur, wie mancherorts in Hessen geschehen, hier nicht geben müsse. „Noch haben wir selbst in der Hand, wie wir unseren Haushalt gestalten. Unser Ziel ist es nach wie vor, zunächst zu sparen und erst dann, wenn alle Möglichkeiten erschöpft sind, an eine Erhöhung der Grundsteuer B zu denken“, erklärt der CDU-Politiker. Mit 495 Prozentpunkten nehme Babenhausen bereits heute bei der Grundsteuer B einen Spitzenplatz im Kreis ein. Und sollte die Politik in der Stadt keine der geplanten Sparmaßnahmen umsetzen, müsste man für einen ausgeglichenen Haushalt die Grundsteuer B ab 1. Januar 2017 auf 1.100 ProzentPunkte erhöhen, rechnet Eckert vor und gibt zu bedenken: „ Ein Steuersatz, den es bundesweit bisher in keiner Stadt gibt und der bei einem Einfamilienhaus eine jährliche Steuerlast von mehr als 1.000 Euro bedeuten würde – ein trauriger Spitzenplatz.“ Doch der Wille zum Sparen brauche deutliche Fürsprache und zunächst ein gemeinsames Verständnis, diesen Weg konsequent zu gehen. Ekkert: „Wir bedauern es sehr, dass wir für diesen Weg des Sparens keine deutlichen Mehrheiten im Stadtparlament gefunden haben. SPD und Grüne verweigern bisher ihre Unterstützung und setzen ausschließlich auf eine Erhöhung der Grundsteuer
B.“ Die Christdemokraten hätten versucht, ihre Sparvorschläge sozial ausgewogen zu halten, und nach Lösungen gesucht – immer nach der Devise: „Mit den Vereinen zu sparen und nicht an den Vereinen.“ Ehrenamt als „zweiter Etat“ Vor dem Hintergrund des Sparzwangs werde es in Babenhausen in den kommenden Jahren enorm wichtig sein, bürgerschaftliches Engagement als einen „zweiten Etat“ zu begreifen. Dabei wolle man das Ehrenamt keinesfalls zwangsweise beanspruchen. „Im Gegenteil, nichts im gesellschaftlichen Leben einer Stadt ist freiwilliger als das Ehrenamt“, betont Eckert und meint weiter: „Wenn viele etwas wollen, dann können und werden sie durch ihren persönlichen Beitrag, ihren Einsatz und ihre Ideen eine Sache erhalten. Man sieht bereits am heutigen Einsatz der Ehrenamtlichen in allen Bereichen, dass der Wille zu Mitgestaltung und Erhaltung in Babenhausen und den Ortsteilen groß ist.“ Auch dass gerade in den zurückliegenden Wochen vieles über Spenden getragen worden sei, was ehemals über städtische Zuwendungen finanziert wurde, zeige, dass die Bürger sich einbringen. Allerdings, so die CDU, müsse sich der Umgang mit Ehrenamtlichen und die Anerkennung dieser freiwilligen Arbeit in der Stadt deutlich verbessern. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2
Erfolgreiche junge Filmemacher: Simon Pilarski (links), Absolvent des Studiengangs Motion Pictures am Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in Dieburg, hat den Hessischen Hochschulfilmpreis 2016 gewonnen. Den preisgekrönten Film „Nächstenliebe“ hat er gemeinsam mit seinem ehemaligen Kommilitonen Konstantin Korenchuk (rechts) gedreht. (Foto: p)
„Nächstenliebe“ Absolvent der h_da gewinnt Hessischen Hochschulfilmpreis DARMSTADT-DIEBURG. Simon Pilarski, Absolvent des Studiengangs Motion Pictures am Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in Dieburg, hat den Hessischen Hochschulfilmpreis 2016 gewonnen. Die Auszeichnung erhielt er für seinen Abschlussfilm „Nächstenliebe“. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und wurde im Rahmen des Hessischen Film- und Kinopreises in der Alten Oper Frankfurt verliehen. Der Mystery-Thriller „Nächstenliebe“, der in einem einsamen Dorf Mitte des 19. Jahrhunderts spielt, thematisiert den sexuellen Missbrauch eines kleinen Jungen durch einen katholischen Pfarrer. Selbst im Erwachsenenalter hat das Opfer noch immer mit seiner Vergangenheit zu kämpfen und ist erst nach 40 Jahren bereit, seinem Peiniger gegenüber zu treten. In dem 22-minütigen Genrefilm wird die Hauptrolle des Jungen Lukas von Oskar Keymer gespielt, der bereits die Hauptrolle in „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“ und „Conni & Co“ mit Til Schweiger übernommen hatte. Die Jury begründete ihre Entscheidung mit den Worten: „Der junge Regisseur, der 1990 in Wiesbaden geboren wurde,
widmet sich dem Thema Kindesmissbrauch in der Kirche mit kleinen, kurzen, zum Teil abstrakten Andeutungen, ohne den eigentlichen Akt darzustellen.“ Dies verleihe dem Kurzfilm spannende Momente, die durch gut gewählte Schauplätze, eine insgesamt dunkle und kalte Atmosphäre sowie durch sehr professionellen Schnitt unterstützt würden. Die Vielschichtigkeit des Themas werde in den drei Erzählebenen des Plots aufgegriffen, wobei dem jungen Filmemacher auch hier die filmtechnischen Übergänge und die inhaltliche Verknüpfung trotz Mehrfachbesetzung des Protagonisten sehr gut gelungen seien. „Schließlich ver-
• Haustüren • Terrassendächer • Wintergärten
Beim Kauf eines
Kunststoff-Fensters mit 3-fach Verglasung erhalten Sie das Sicherheitspaket
kostenlos dazu
leiht Simon Pilarski seinem Film mit auf die Szenen perfekt abgestimmter Musik die Krönung, so dass der Zuschauer bis unter die Haut ergriffen ist“, so die Jury weiter. Simon Pilarski arbeitet inzwischen als Geschäftsführer der in Köln ansässigen Produktionsfirma „Sternenberg Films“, die er mit seinem ehemaligen Kommilitonen Konstantin Korenchuk betreibt, mit dem auch der Film „Nächstenliebe“ gemeinsam entstanden ist. Wer sich einen Eindruck von dem preisgekrönten Film machen möchte, kann sich den Trailer von „Nächstenliebe“ auch auf www.youtube.com ansehen. (ms)
SAFE CHLAG EITSBES ERRIEGELUNG H R E H SIC NV RBOLZE + TRESO stergriff eitsfen Sicherh 3.1 s VSG 3 eitsgla Sicherh Aktion bis 31.12.2016
MARIO SPINELLI MODERNE BAUELEMENTE SELIGENSTÄDTER GRUND 7 • 63150 HEUSENSTAMM TEL. 0 61 04 / 4 08 84 72
2 Mittwoch, 2. November 2016
REGIONALES
Ein trauriger... Fortsetzung von Seite 1 „Und damit meinen wir nicht die monetäre Anerkennung, sondern Achtung, Respekt und Dankbarkeit“, so der CDU-Politiker. Den Ehrenamtlichen müsse künftig auf Augenhöhe begegnet werden, und dass sie unter Umständen ehemals kommunale Aufgaben wahrnehmen, dürfe sie nicht zu „unliebsamen Konkurrenten“ der Verwaltung machen. Insgesamt
Was tun, wenn das Haustier verschwunden ist?
geht die CDU aber von einem gemeinsamen Grundverständnis aus, den Kindern künftig nicht durch heutige Schulden die Luft zum Atmen zu nehmen. „Sie haben einen Anspruch, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und nicht nur angehäufte Schulden zu verwalten“, sagt Eckert. „Dieses Grundverständnis ist Basis und Vision unserer Kommunalpolitik für Babenhausen.“ (ms)
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL
Wir sind Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal
Ralf Kähne
Medienberater Tel.: 06106 28390-39 Mobil: 0175 - 182 708 3 ralf.kaehne@dreieich-zeitung.de
Wochen-Journal Nr. 44 K
Markus Appel
Medienberater Tel.: 06106 28390-31 Mobil: 0151 - 142 718 44 m.appel@dreieich-zeitung.de
Tierfreunde Dieburg werben für die Prävention mit Mikrochips Von Melanie Pratsch DIEBURG. Für jeden Tierbesitzer ist es eine belastende Situation: Der Hund oder die Katze ist entlaufen, die Aufregung ist groß, die Kinder sind verunsichert, und alle Familienmitglieder stehen vor der Frage: Was ist zu tun, um das Tier zurück zu bekommen. Die Tierfreunde Dieburg empfehlen, bereits vorbeugend aktiv zu werden und das Haustier mit einem Mikrochip versehen zu lassen. Die Tierfreunde Dieburg stellen das System auf dem Martinsmarkt am Wochenende vor. Die Sache mit dem Chip ist nicht nur schnell, sondern auch weitgehend schmerzfrei für den kleinen Liebling umzusetzen: Der Mikrochip ist ein zwölf mal zwei Millimeter großer Transponder und wird mit einer Spritze ins Gewebe der linken Nackenseite – das ist die international normierte Stelle – beim Tier injiziert. „Der Chip ist also winzig klein und hat ungefähr die Größe eines Reiskornes“, erklärt die Vorsitzende der Tierfreunde, Gabriele Dobner. Eingesetzt wird der Chip von Tierärzten die ihn mit ihrem medizinischen Know-how an die richtige Stelle setzen und ihn dann direkt mit dem Lesegerät auf die korrekte Funktionsweise überprüfen. Eine Narkose für das Tier ist dabei nicht notwendig. Tierärzte, Tierschutzvereine und manchmal auch Privatpersonen besitzen ein Chip-Lesegerät, das zum Ablesen der Daten über den Nacken des Tieres gehalten wird und auf dessen Display dann eine 15-stellige, nur einmal vergebene Nummer angezeigt wird. Dahinter verbergen sich Name und Anschrift
des Tierbesitzers, der dann sofort informiert werden kann, falls sein Tier auf diesem Wege identifiziert wurde. „Es ist ganz wichtig, sein Tier nach dem Einsetzen des Chips auch zu registrieren“, betont Dobner und fügt hinzu: „Denn wenn versäumt wird, das Tier mit seiner Chip-Nummer in der zentralen Datenbank von TASSO anzumelden, ist der Chip wertlos.“ Die Anmeldung des Tieres in der Datenbank kann im Internet unter www.tasso.net vom Tierhalter erledigt werden. Alternativ kann ein Anmeldeformular ausgefüllt werden, das bei TASSO, in Tierarztpraxen oder bei Tierschutzvereinen erhältlich ist. Dort in der Datenbank wird dann, vereinfacht erklärt, hinter der Chipnummer die Anschrift des Tierbesitzers hinterlegt. Die Registrierung ist kostenlos. Falls das Haustier dann tatsächlich mal ausgerissen ist, empfehlen die Tierfreunde Dieburg darüber hinaus das Anfertigen von Suchzetteln, die in der Nachbarschaft verteilt werden. Außerdem können das Ordnungsamt, der Bauhof und die Polizei informiert werden – der Dieburger Bauhof verfügt beispielsweise über ein Chip-Lesegerät. Und natürlich ist es auch sinnvoll, einen Tierschutzverein und die umliegenden Tierärzte über das Verschwinden des Vierbeiners zu informieren. „Auch eine Anzeige in der Zeitung ist lohnenswert und hat schon so manches Tier zurück gebracht“, erklärt Dobner. Wer sich weiter zum Thema TASSO und Chips informieren möchte: Die Tierfreunde Dieburg sind am Wochenende (4. bis 6. November) auf dem Martinsmarkt Dieburg mit einem Stand in der Zuckerstraße, Ecke Rheingaustraße vertreten. Die
Tierfreunde haben Chip-Lesegeräte am Stand, kontrollieren auf Wunsch kostenlos die Chipnummern der mitgeführten Hunde und notieren für den Fall der Fälle die Nummern für die Tierbesitzer. Weitere Informationen zu TASSO, Chips und Lesegeräten gibt es auch unter www.tierfreundedieburg.de.
Nacht der Bewerber D A R M S TA D T - D I E B U R G. Spannende Einblicke in den Beruf des Polizeibeamten geben am Freitag (4.) die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Südhessen im Rahmen der „Nacht der Bewerber 2016“. An vier verschiedenen Standorten in Darmstadt, Erbach, Heppenheim und Rüsselsheim können Interessierte herausfinden, ob das Polizistenleben aus Film und Fernsehen der Realität entspricht. Informationen gibt es bei der Veranstaltung unter anderem zu den Einstellungsvoraussetzungen und dem Testverfahren für den Beruf, außerdem haben die Teilnehmer die Chance, mit Studierenden und jungen Kommissaren ins Gespräch zu kommen, sich Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge einmal aus nächster Nähe anzuschauen und mit Pinsel und Lupe auf Spurensuche zu gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings sollten die Teilnehmer pünktlich um 18 Uhr anwesend sein. Die Veranstaltungen der Region finden im Polizeipräsidium in Darmstadt, Klappacher Straße 145, und in der Polizeistation Erbach, Neue Lustgartenstraße 7, statt. (ms)
Andreas Hagn von den Tierfreunden Dieburg mit Hund Muri zeigt, wie ein Mikrochip mit dem Lesegerät ausgelesen wird. Wer möchte, kann den Chip seines Hundes am Stand der Tierfreunde auf dem Martinsmarkt am Wochenende lesen lassen. (Foto: Tierfreunde Dieburg)
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 44 K
Mittwoch, 2. November 2016
Rock-Werkstatt
Schlemmerblock zum kleinen Preis
Schnupperkurs mit Bass und E-Gitarre
Jetzt im Rathaus Münster zu haben
BABENHAUSEN. Mit einem musikalischen Schnupperkurs, angeleitet von den jungen Musikerinnen der Band „The Peaceful Devils“ und deren Bandteamer Steffen Huther, bietet die Kinder- und Jugendförderung am Samstag (3. Dezember) von 14 bis 17.30 Uhr einen zwanglosen musikalischen Rahmen zum Erproben und Ausprobieren an. Interessierte Kids im Alter von sechs und 12 Jahren können in der „Rock-Werkstatt“ ganz ungezwungen verschiedenste Instrumente wie etwa E-Gitarre, Bass, Schlagzeug oder auch Keyboard erproben. Nach einer auf den Kenntnisstand der teilnehmenden Kinder abgestimmten Einführung durch den Bandteamer Steffen Huther und die Bandmitglieder von „The Peaceful Devils“,
MÜNSTER. Zwei Gerichte bestellen, nur eins bezahlen: Seit Jahren erfreut sich der Schlemmerblock großer Beliebtheit. Mittlerweile enthält er nicht nur Gutscheine für Restaurants, sondern auch für viele Freizeit-
geht dieser etwas andere Musikunterricht dazu über, gemeinsam einen echten Rocksong einzustudieren. Musikalische (Vor-)Erfahrungen sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung. Wer schon immer mal mit einer Band zwanglos „losrocken“ wollte, kann sich für diesen Kurs anmelden. Mitmachen kann also jeder, der sich einmal an E-Gitarre, Bass, Drums oder Keyboard oder als Sängerin oder Sänger einer Band ausprobieren wollte. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldungen sind über die Kinder- und Jugendförderung (Kinder- und Jugendzentrum, Bürgermeister-Rühl-Straße 6) bei Michael Spiehl (06073) 712149 oder 687212 oder per Mail an jufo@babenhausen.de möglich. (ms)
TERMINE Donnerstag, 3. November: • Dieburg: 18 Uhr, Vernissage der Ausstellung „Schwarz – Rot. Konrast? Harmonie?“ im Foyer des Rathauses. • Babenhausen: 18 Uhr, 3. Nacht der Lichter in der Bummelgass’ mit Abendshopping bis 22 Uhr. • Babenhausen: 19 Uhr, Unternehmerstammtisch zur „Nacht der Lichter“, Landgasthof „Schwanen“, Fahrstraße 67. Freitag, 4. November: • Dieburg: 15 Uhr, Martinsmarkt mit mittelalterlichem Markt im Fechenbach-Park (auch Samstag ab 10 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr)• Samstag, 5. November: • Dieburg: 14 Uhr, Begegnungscafé des Asylkreises, Gemeindehaus der evangelischen Kirche. • Münster: 19.30 Uhr, Familienabend des MGV Münster, katholisches Pfarramt St. Michael (vorher ab 18 Uhr, Gedenkgottesdienst in der Kirche). • Münster: 20 Uhr, „Sleep Happens“ der Kollektivschläfer mit Tanz, Musik und Theater, ARThaus, Altheim. • Darmstadt: 15 Uhr, Stadtführung „Mathildenhöhe – auf dem Weg zum UNESCO Welterbe“, Treffpunkt vor dem Nordeingang Museum Künstlerkolonie. Tickets (5 Euro) im Vorverkauf im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. Sonntag, 6. November: • Dieburg: 20 Uhr, Konzert des Gospelchors „Resta con noi“ zum Martinsmarkt, Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, der Eintritt ist frei. • Darmstadt: 14 Uhr, Stadtführung „darmstadtium“, Treffpunkt am Eingang. Tickets (7 Euro) im Vorverkauf im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, „Mütze, Fleece und Winterfell“ im Bioversum Kranichstein, Anmeldungen empfohlen unter (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. • Darmstadt: 15 Uhr, Schlossführung im Jagdschloss Kranichstein, Anmeldung unter Telefon (06151) 97111888. Montag, 7. November: • Dieburg: 16 Uhr, Bilder-Bücher-Abenteuer für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren, Stadtbibliothek. • Münster: 19 Uhr, Sitzung der Gemeindevertretung, Rathaus. Dienstag, 8. November: • Dieburg: 16.30 Uhr, Gedächtnis-Training-Kurs für Senioren startet in den Räumen des TV Dieburg. Schwimmbadweg 5. • Dieburg: 20 Uhr, Künstlercafé mit Karin Feuchtinger in der Bücherinsel, Markt 7. • Dieburg: 18.30 Uhr, Informationsabend „Erfahrungsaustausch zur Existenzgründung“, Kreishaus, Albinistraße 23. Mittwoch, 9. November: • Münster: 20.30 Uhr, „CinemaPlus“ mit dem Film „Best Exotic Marigold Hotel 2“, Kaisersaal-Lichtspiele. • Darmstadt: 18 Uhr, „Info-Abend für werdende Eltern“, Marienhospital, Martinspfad 72. Anmeldung nicht erforderlich. Donnerstag, 10. November: • Dieburg: 19.30 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt, Rathaus.
3
angebote wie Bowling, Kino und mehr. Ab sofort können die Schlemmerblöcke 2017 zum Vorzugspreis von 14,50 Euro (regulärer Preis: 34,90 Euro) im Rathaus Münster erworben werden. (ms)
Ferienspaß in Blau-Weiß: 76 Kinder und Jugendliche verbrachten ihre letzte Herbstferienwoche in diesem Jahr beim Fußballcamp des SV Münster mit Darmstadt 98. (Foto: SV Münster)
Kicken mit den Lilien-Profis Rekordbeteiligung beim Fußball-Camp auf dem Mäusberg MÜNSTER. Nach der erfolgreichen Premiere der vergangenen beiden Jahre veranstaltete der Jugendförderkreis SV Münster auch in diesem Jahr wieder das Fußball-Camp mit Darmstadt 98 auf dem Mäusberg in den Herbstferien. Gestartet wurde das Projekt vor zwei Jahren mit 60 Teilnehmern, im vergangenen Jahr wurde die Grenze auf 70 Anmeldungen angehoben, und dieses Jahr waren es in der letzten Ferienwoche 76 Kids, die beim Herbstcamp dabei sein durften. Mit sechs Betreuern aus dem Kader von Darmstadt 98 wurden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt. Hier gab es Namen wie etwa die HellerGruppe oder die Strohengel-Gruppe. Teilnehmen konnten Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 14 Jahren. Auffällig war, dass in diesem Jahr viele kleine Kicker auf dem Mäusberg zu sehen waren. Jeden Tag wurde von 10 bis 15.30 Uhr fleißig trainiert, was Taktiktraining, individuelles Anleiten und Fördern der einzelnen Spieler und die Abnahme des DFB-Fußballabzeichens beinhaltete. Bei der Verabschiedung am Freitag wurden von
75 Mal Blut gespendet BABENHAUSEN. 75 Spender waren zum jüngsten Blutspendetermin in Langstadt gekommen, zu dem der DRK-Ortsverein eingeladen hatte. Besonders erfreulich war, dass sich vier Erstspender einfanden, die auch sogleich mit einer Anstecknadel belohnt wurden. Geehrt wurden außerdem die Langstädter Daniel Krapp und Felix Bellon für zehn Spenden, Michael Salzner und Ayhan Ünlükaya für 25 Spenden sowie Uwe Bachmann, Reinhold Gotta und die Schaafheimerin Renate Kinz für die stolze Summe von 50 Blutspenden. Spitzenreter des Abends war Heinz Kurth aus Langstadt, der zum 75. Mal seine Spende abgab. (ms)
Can-Luka Aydogan persönlich Autogrammkarten ausgehändigt, Poster und Urkunden verteilt, und dazu gab es natürlich das DFB-Fußballabzeichen. Interessant bei der Teilnahme ist die Mischung aus vereinseigenen Mitgliedern und Kindern aus anderen Vereinen: 44 SV´ler und 32 Externe standen täglich auf dem Platz. „Den jungen Kickern aus unseren Jugendmannschaften etwas bieten, aber auch Gastgeber für andere zu sein – das ist das Ziel“, erklärt Sylvia Tautz vom Jugendförderkreis des Vereins. In der Mittagspause versorgte
Petros Sampsounis von der Gaststätte „Zum Golden Barren“ aus Münster alle hungrigen Kicker und Betreuer. Wichtig zu wissen, dass im Vorfeld alle Allergien abgefragt wurden und so berücksichtigt werden konnten. „Als Jugendförderkreis sind wir froh, vielen Kids in den Ferien ein solches Angebot machen zu können“, erklärt Tautz und verspricht: „Auch im nächsten Jahr wird dies unser Ziel sein.“ Zahlreiche Bilder und Eindrükke vom Fußball-Camp gibt es auch auf der Homepage des Jugendförderkreises unter www.jfk1919.de. (ms)
KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M
B Ü S I N G
P A R K
FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO
Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 7. November 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.
Ab sofort neue Unterrichtskurse für:
• Gitarre • Keyboard • Klavier • Akkordeon • Musikalische Frühförderung
DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN
Musikschule UDO GROH Reichenberger Str. 3 · 64839 Münster · Tel. 0163-4486219 o. 06071-32562
www.offenbach-kinderwunsch.de
Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen
Moderne Verbindung aus Feuer und Architektur Klare Linien bei Kachelöfen, Heizkaminen und Kaminöfen (adk). Laut Architektur-Magazin „Cube“ gehören Kaminöfen heute zu den beliebtesten Einrichtungshighlights, sie sind Inbegriff von Lebensart und zeitgemäßem Wohndesign. Kamine sind „Bestandteil der Architektur“ und die Freiräume sind um ein Vielfaches gewachsen. Formal gehen die Trends zu Sachlichkeit und klaren Linien,
Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken • Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren:
berichtet „Cube“. Zu beobachten ist dies unter anderem bei den Kachelöfen, deren Nachfrage nach großformatigen Kacheln im modernen Stil steigt. Sie unterstützen ein puristisches, auf Architektur ausgerichtetes Ambiente. Feuer steht als archaisches, traditionelles Lebenselement im Mittelpunkt modernen Wohnens. Aus den klassischen Holzfeuerstätten sind Hightech-Design-Objekte geworden. Sie lassen sich in ihrer Gestalt und Form, der Materialkombination und der integrierten Feuerungstechnik genau auf die individuelle Wohnsituation und den Wärmebedarf zuschneiden. Wie kein anderes Wohnobjekt können sie den persönlichen Architektur- und Einrichtungsstil des Besitzers unterstreichen. So ist ein zum Wohnkonzept passender Kachelofen Ausdruck handwerklicher Qualitätsarbeit und vermittelt eine stimmige Wohlfühl-Atmosphäre. Bei Kachelöfen ist ein Trend zur Sachlichkeit zu beobachten. So setzen zum Beispiel puristische Öfen mit Kacheln in individueller Form- und Farbgebung mit natürlicher Materialstruktur besondere Akzente in einem modernen Wohnambiente. Bei Kaminöfen geht der Trend verstärkt zu Skulpturen im Raum.
Aktuell sind schlanke und hohe Öfen beliebt, ebenso Varianten mit quadratischer oder rechteckiger Gestaltung, die sich harmonisch in die Einrichtung integrieren lassen. Modelle über Eck, kreisrund oder freistehende Säulen und sogar freihängende Lösungen in beliebiger Höhe sind möglich. Trendfarben sind Kupfer, Beige, erdige Brauntöne und Anthrazit. Neben Design-Aspekten spielt die funktionelle Nachhaltigkeit der Öfen für modernes Wohnen eine wichtige Rolle, zum Beispiel lang anhaltende Wärmespeicherung durch Ofenkeramik und Speichermedien. Gefragt ist auch Verbrennungstechnik mit optimiertem Wirkungsgrad, beispielsweise mit elektronischer Abbrandsteuerung, die die Verbrennungsluftzufuhr automatisch regelt. Zudem bieten Kachelöfen oder Heizkamine die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen regenerativen Energieerzeugern. So kann ein Ofen mit Wassertechnik über die Anbindung an einen Pufferspeicher gemeinsam mit der Solarthermie-Anlage vernetzt werden und als besonders effizientes HybridHeizsystem betrieben werden. Damit die Ofenlösung auf die Architektur, die Einrichtung und die eigenen Bedürfnisse ab-
gestimmt ist, sollte man als Bauherr oder Renovierer von Anfang an einen Ofen- und Luftheizungsbauer für die Planung und Errichtung hinzuziehen. Nur so kann man sichergehen, dass man eine anspruchsvolle Design- und Funktionslösung erhält. Adressen qualifizierter Fachbetriebe und weitere Infos rund um Kachelofen,
Heizkamin und Kaminofen gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft unter www.kachelofenwelt.de. (Fotos: adk)
Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken 63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau
Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1
Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897
www.Dieter-Spanndecken.de
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Beratertag
Balkone – Geländer – Zäune – Tore
n beite terar asen s a l f r l P Rol und preisen! r d n iten o e zu S esenarbe i l F EU:
Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen! Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
Öffnungszeiten:
6:
201 N
M it a u to m a S O F O R T-A ti s c h e m NGEBOT
Mo.-Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Sa. 10:00 – 13:00 Uhr
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de
Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68
V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R
6 Mittwoch, 2. November 2016 DO
3. November
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Paddy Schmidt (Eintritt frei) • Stadtbücherei, 19 Uhr, Dr. Adolf Fink stellt neue Bücher vor (3 €) Egelsbach • Alte Schule, 20 Uhr, Lars Simon: Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Holge Schüler: 1 - 2 oder 3 (20 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried Sahm liest Stoltze (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich dich auch (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Eduardo Mulone: Io faccio il poeta (13 €) Offenbach • Bücherbus vor der Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jan Koneffke: Ein Sonntagskind - Autorenlesung (7 €) • Hafen 2, 19 Uhr, Kino zu Flucht: On The String Of Forgetfulness • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Figurentheater Marmelock: Eliot und Isabella (3,50 - 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr,
Spiegelungen; KH, 20 Uhr, Kammerkonzert Streichquartette - Mozart, Kurtág, Bartók; Ks, 20 Uhr, Das Abschiedsdinner • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Daphne de Luxe: Artgerecht • Künstlerhaus Ziegelhütte, 19 Uhr, Ralf Schwob: Last Exit Goetheturm (5 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Lohengrin • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Der Spieler • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Deutsche Kammerphilhamonie Bremen, Christian Tetzlaff, Violine - Mozart, Haydn, Schönberg (27 - 69 €); MS, 20 Uhr, Musiken gegen die Heimatlosigkeit (22 - 35 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Drescher, J.B.O. (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Trio Benares • Das Bett, 20 Uhr, Russkaja (20,80 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Die Acht Ohren feat. Tülay Yongaci (15 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Maurice Steger, Blockflöte - Händel, Sammartini, Vivaldi, Händel (20 - 30 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Astrakan Project • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Julius Lahai (12/15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jochen Nix
• Kult, 20 Uhr, Faltsch Wagoni: Ladies first, Männer Förster (22,90 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Kieran Goss (22/24 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, The Busters (20/23 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz.../Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, The Beatles Battle (12/15 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Wizo, Abstürzende Brieftauben (25/29 €)
SO DAS ERSTE ALLGEMEINE BABENHÄUSER PFARRER(!)KABARETT präsentiert am 10. November „Seichtgeheimnisse“ im Seligenstädter Riesensaal. (Foto: va) & Trio Valk-Cremer-Gjakonovski (JIF; 15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bembers: Rock’n’Roll Jesus (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Dallas Frasca, Ugly Kid Joe (25,20 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Peter Vollmer: Frauen verblühen... (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz.../Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits
FR
4. November
Langen • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Manfred Rhode zeigt Bilder einer Tauchsafari (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindezentrum Walld., 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Nicht von dieser Welt Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch (17 - 21 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Kreisjugendorchester: Alles Walzer oder was (Eintritt frei) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Black Cat Music Salon & Gäste (9 €) Heusenstamm • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung@mspt.de; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 125: Thomas Langer, Christian Kappe, Alexander Morsey (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 10.30 Uhr, Kindertheater Baraonda: Das Gespenst aus dem Koffer (ab 3; 6/8 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20.11 Uhr, Kikeriki-Theater: Himmel, Arsch und Zwirn (25 €) • Stadtkino, 15 Uhr, Die Pinguine aus Madagaskar (2 €) Offenbach • Alte Schlosserei, 18.30 Uhr, Kino kulinarisch-Gala: Ein Mann namens Ove (39 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus (15 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, L-EV: OCD Love; Ks, Bar, 20 Uhr, Broken German • Centralstation, 21 Uhr, Ska Trek, Concrete Jungle & Reggae Allstar Yard Team (14,90/16 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, RheinMain JazzOrchestra • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Ulla Oster (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Richard Martin: Tales and Music (18,60/19 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Stiffelio • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Maurice Steger, Blockflöte - Händel, Sammartini, Vivaldi, Händel (20 - 30 €) • Das Bett, 21 Uhr, Spielbann (17,50 €) • Festhalle, 20 Uhr, Tabaluga (48,90 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Das Actionteam (8/12 €) • Zoom, 20 Uhr, Schmutzki (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt’ ich ewig leben (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, D 1 Stern und 7 Kazimogipuffel (20/23 €) • Schmiere, 20 Uhr, Malte Anders: Gay for one Day Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Tanzwut (20,80 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Popa Chubby (30/35 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, HG. Butzko: Menschliche Intelligenz.../Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: Paradiesseits Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, StillMarillion (17/22 €)
SA
5. November
Langen • Friedhof, Trauerhalle, 15 Uhr,
Reinhold Werner: Historie der Langener Friedhöfe - Bilvortrag Egelsbach • Bürgerhaus, 19 Uhr, Jahreskonzert v. Next Generation (12 €) Erzhausen • Bürgerhaus, 19 Uhr, Voice, Low Budget Combo, Musicalchor: Die besten Hits aus Film- und Rock (8 €) Mörfelden-Walldorf • Ev. Gemeindezentrum Walld., 19.30 Uhr, Bühne MöWa: Nicht von dieser Welt Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Marianne Sägebrecht, Josef Brustmann, Andy Arnold: Sterbelieder fürs Leben (21 €) Dietzenbach • Zur Linde, 15/17 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: König Drosselbart (7 €) Rödermark • Kelterscheune, 19 Uhr, MTV-Theatergruppe: (St)Erben ist tödlich (8 €) • TGO-Halle, 20 Uhr, Country Night • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Monika Marner Quartett meets Roberscheuten Hiptett (15 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, t-raum: Johan vom Po entdeckt Amerika (10/12 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Emergency Exit (6/8 €) Mühlheim • Pfarrheim Diet., 19.30 Uhr, Kirchturmkomödianten: Auch gute Bullen können irren • Willy-Brandt-Halle, 18 Uhr, Konzert der Concordia Chöre Dietesheim Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20.11 Uhr, Kikeriki-Theater: Himmel, Arsch und Zwirn (25 €) Offenbach • Stadthalle, 20.30 Uhr, Ata Demirer • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Stoned Immaculate (8/10 €) • Büsingpalais, 25 Jahre Jazz e.V., 18 Uhr, Offjazzgroup, 20 Uhr, Offenbacher Jazzquartett, Rodgau Jazzbigband (10 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Darkside Of The Diamond (15 €) Münster • ARThaus Altheim, 20 Uhr, Sleep happens - Überraschungsenvent Darmstadt • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, David Leukert: Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Rainer Bauer: Mollerkoller (15 €) Frankfurt • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Das Bett, 21 Uhr, Depeche Reaload (15,30 €) • Festhalle, 15/20 Uhr, Tabaluga (48,90 €) • Gethsemanekirche, 20 Uhr, Christof Lauer, Michel Godard (12 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Lisboa Guitar Quartet (18/21 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein (25 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Raglans, Milliarden (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Mick Jenkins (22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt’ ich ewig leben (25,10 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Märchen in der Opernwelt Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Randy Hansen & Band (19,70 €) Bad Soden
6. November
Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Walld., 11 Uhr, Hubert Michelis: Der Mörder war Sokrates – Autorenlesung (Eintritt frei) • Ev. Gemeindezentrum Walld., 17 Uhr, Bühne MöWa: Nicht von dieser Welt • St. Marien, 18 Uhr, Bertha-vonSuttner-Schüler: Ein Abend mit Musik (Spende) Dreieich • Haus Falltorweg, 19 Uhr, Buchschlager Salon: Wenn ich die Welt zum Abschied grüsse...; Sonja Kraushofer, Brigitte Hertel (11 €) Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 16.40 Uhr, Ilka Bauernsachs, Thomas Peter-Horas: Ich hab’ meine Tante geschlachtet (10 €) Dietzenbach • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Hot Four (8 €) • Zur Linde, 15/17 Uhr, Rosarote Eulenspiegel: König Drosselbart (7 €) • Thesa, 18 Uhr, Volker Heymann: Der Hahn dreht auf... (13,50 €) • St. Martin, 17 Uhr, Novembergedanken - eine musikal. Stunde zum Innehalten (Spende) Heusenstamm • St. Cäcilia, 18 Uhr, Jubilate Deo: Kommt alle zu mir (Spende) Rödermark • Kulturhalle, 17 Uhr, Frankfurter Sinfoniker, Solisten: Italienische Nacht (31 - 39 €) • Kelterscheune, 18 Uhr, MTV-Theatergruppe: (St)Erben ist tödlich (8 €) Mühlheim • Pfarrheim Diet., 16.30 Uhr, Kirchturmkomödianten: Auch gute Bullen können irren Obertshausen • Alter Ortskern, 12 - 20 Uhr, Martinsmarkt der Weinfreunde • Bürgerhaus Hausen, 17 Uhr, Sängerlust-Chöre: Hausen singt (9 €) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Saint-Säens, Vaughan Williams, Rimsky-Korssakow (18 45 €) • Franz.-ref. Kirche, Herrnstr., 19 Uhr, Yumiko Noda, Violine, Olaf Joksch, Klavier: Den Verfolgten eine Stimme (Eintritt frei) • Hafen 2, 16 Uhr, Laurent Bourque (3 € o. Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GS, 19 Uhr, HAgen Rether: Liebe (25,90 - 40,50 €; KH, 19.30 Uhr, Candoco Dance Company: Beheld & Set And Reset/Reset; Ks, 18 Uhr, Paula Rosolen/Haptic Hide: Puppets; Bs, 10/11 Uhr, Farbenspiele • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Bassus singt Piaf • halbNeun Theater, 15 Uhr, Ali Büttners Korbtheater: Der kleine Rabe Socke (7,05/7,50 €), 19.30 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt’ ich ewig leben (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Puppentheater Kolibri: Albin und Lila • Stadtkirche, 11.30 Uhr, Friedrich Christian Delius: Die Liebesgeschichtenerzählerin (8 €) Frankfurt • Schauspiel, 16 Uhr, Königin Lear; Ks, 18 Uhr, Amerika • Batschkapp, 20 Uhr, 108 Fahrenheit, Silly (32,50 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Lion’s Law (14,10 €) • Festhalle, 13/18 Uhr, Tabaluga (48,90 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch: Fantastische Geschichten von Poe bis Potter (19/23 - 53 €) • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, The Great Gatsby Ballet (36,45 - 89,45 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Wilson de Oliveira Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Manuellsen (20 €) • TSV Ginnhm., 14 Uhr, Cool Country (CFRM) • Die Käs, 18 Uhr, Hans Gerzlich: So kann ich nicht arbeiten (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Konzertgebräu, 20 Uhr, Nils Heinrich:
AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Holzlastig Bleihaltiges, Buchstabenbilder v. Klaus Münchschwander, bis 25.11. bei mt druck, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 6, mo. - fr. 9 - 16 Uhr u. n. Vb. Vernissage Fr., 4.11., 18.30 Uhr • Petra Ehrnsperger, Neue Arbeiten aus den Werkzyklen BildStörung und Wege, bis 12.12. in der Galerie Tiberius, Bahnhofstr. 3, di., do. u. fr. 10.30 - 13.30 u. 14.30 - 18.30, mi. u. sa. 10.30 - 13.30 Uhr. Vernissage Fr., 11.11., 18.30 Uhr OFFENBACH: Bilder v. Robert B. Phillips, bis Frühjahr im Sana Klinikum, Praxisräume u. Eingangsbereich des Erich-Rebentisch-Zentrums, Starkenburgring 66. Vernissage Mi., 9.11., 19 Uhr RÖDERMARK: Alles muss raus! (Innerlichkeit, geäußert!), Gemälde u. Fotos v. Hans-Peter Schmücker, bis 4.12. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage So., 6.11., 11 Uhr FRANKFURT: Stern-Humor, komische Kunst des stern, bis 12.3.17 im caricatura museum – Museum für Komische Kunst, Weckmarkt 17, di. u. do. - so. 11 - 18 Uhr, mi. 11 - 21 Uhr. Eröffnung Mi., 9.11., 18 Uhr • Lego Zeitreise, vergangene Welten – neu aufgebaut, verlängert bis 8.1.17 im Archäologischen Museum, Karmelitergasse 1, di. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr (Eintritt: 7 €; Führungen: so., 14 Uhr; ab 6.11.: 14 u. 15.30 Uhr)
Wochen-Journal Nr. 44 K
Mach doch’n Foto davon • Haus am Dom, 11 Uhr, Eva Rossmann: Gut, aber tot (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Dellé (28,60 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Elaiza Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, NoNoise Bigband (Eintritt frei) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Yokko, Nada Surf (25/32 €)
MO
7. November
Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Lufthansa Orchester u. Konzertchor (12 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Singer-/Songwriter-Nacht: Daniel Tobias Etzel, Romie, Bender & Schillinger, Sam King, Greg Holden (19,48 - 27,68 €) Offenbach • Sparkasse, Konferenzsaal, 19 Uhr, Music Campus RheinMain Brahms, Reger, Busoni (Senza Piano; 18 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Paula Rosolen/Haptic Hide: Puppets • Centralstation, 21 Uhr, Die Nerven (15,90/17 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Batschkapp, 20 Uhr, Kula Shaker (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Al Pride (12 €) • Das Bett, 20 Uhr, Billy Cobham Band (37,30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, John Marshall, Grant Stewart Quartet (20 €) • Festhalle, 20 Uhr, The Cure (67,50 €) • Zoom, 21 Uhr, Honne (17 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 19 Uhr, Korpiklaani & Moonsorrow (28,50 €)
DI
8. November
Langen • ZenJA, 19.30 Uhr, Dagmar Wuttke: Die Pferdekämpers Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Marotte Figurentheater: Wo die wilden Kerle wohnen (ab 5; 5 €) • Cineplace, 19.30 Uhr, Angst isst Seele auf - Kurzfilme; mit Schmakkes, Klezmer (Iseborjer Kinno; 5 €) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: The Light Between Oceans • Stadtbücherei, O.-Ro., 18.30 Uhr, Dr. Jochen Schick: Nikolaus Schwarzkopf-Lesung (4 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, The Beats of Celtic Ireland (29 €) • Stadtbücherei Ob., 20 Uhr, Tim Frühling: Festspielfieber - Autorenlesung Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Julia Engelmann (30,32 €) Darmstadt • Staatstheater, 10 Uhr, Auf die Straße! (Premiere); GH, 20 Uhr, Till Brönner (26,90 - 48,50 €) • Centralstation, 20 Uhr, Katja Ebstein: Na und...wir leben noch (21,90 - 35,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Katja Behrens trifft Gianni Jovanovic (6 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Dresdner Kreuzchor u. Philharmonie, Solisten: Brahms, ein deutsches Requiem (35 - 79 €); MS, 20 Uhr, Tommy Emanuel (60,05 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, Crowbar, Shredhead, Desecrator, Overkill (25 €)
• Festhalle, 20 Uhr, Biffy Clyro (38 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Kofelgschroa (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Lulo Reinhardt & Bertino Rodmann Quartett (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Blaudzun (16 €) • Ponyhof, 20 Uhr, Marc O’Reilly, Ed Prosek • Zoom, 21 Uhr, Kirk Night (16 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Eberhard Rathgeb: Am Anfang war Heimat (9 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Hieronymus & Jürgen Leber (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Donavan Frankenreiter (26.30 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Michael Quast: Es will merr net in mein Kopp enei (21 - 23 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Martin Barre & Band (25/28 €) Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Bastian Pastewka liest Midlife Cowboy
MI
9. November
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, The Cat Pack II: Sekt And The City (23 €) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Theater Gruene Sosse: Die Kartoffelsuppe (ab 6; 7 €) • Viktoria-Kino 20 Uhr, Ich fühl mich Disco (Reihe Die Launen des Lebens; 7 - 8 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Georg Krumm: Hurtigruten - PanoramaMultivision Rodgau • Haus der Musik, Nd.-Rod., 19 Uhr, Sue Ferrers, Schlüssel-Harfe, Anthony Garcia, Gitarre: Sounds Across Oceans (10 €) Offenbach • Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Elke Heidenreich: Alles kein zufall - Autorenlesung (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Augen.Blicke/Herzog Blaubarts Burg • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Odd Couple Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Vom Fischer und seiner Frau • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Pepe Lienhard Big Band (36,15 -84,65 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Jeremy Loops (20 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Fleshtones (15 €) • Historisches Museum, 12.30 Uhr, Janacek - Concertino (5 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Seba Dorso & Marcos Monk (18/21 €) • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Sofia Rotaru (62,40 - 132,40 €) • Zoom, 21 Uhr, The Growlers (18/22 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Florian Schroeder & Dietrich Faber (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband (10 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurze Beine (20,70 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Willi Johanns (12/15 €) • unterhaus, 20 Uhr, Feucht & Fröhlich/Ensemble Fairspielt: Trennung für Feiglinge Mannheim • Capitol, 20 Uhr, basta Rüsselsheim • Theater, 20.30 Uhr, Erik Truffaz Quartet (25 €)
DAUERBRENNER DARMSTADT: Theater Moller Haus: TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (4.11., 8.11., 10.11., 15.11., 22.11., 29.11., 20 Uhr; 10 €), Theater Transit Kinder-Ensemble: Wie man unsterblich wird (19.11., 15 Uhr, 30.10., 6.11., 20.11., 11 Uhr; 7,50 €), Theater Profisorium: Morir (25.11., 26.11., 20 Uhr; 13 €), Theater Curioso: Flirt... (11.11., 12.11., 18.11., 20 Uhr; 15 €) FRANKFURT: Die Komödie: Verliebt, verlobt, verschwunden (3.11. - 27.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (5.11., 18.11.), Aufschwung in 3D (6.11., 26.11.), Hauptsache egal! (12.11., 25.11.), Reform mich, Baby! (19.11.), Happy End mit Flaschenpfand (9., 16.11.), LateNight um Acht (3.11., 10.11., 13.11., 17.11., 20.11., 30.11.), Für Menschen und Rindvieh (24.11.; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Frankfurter Autoren Theater: Lügentheater (18.11., 19.11., 20 Uhr), Play Hard (4.11., 5.11., 20 Uhr), frauenArt: Die Zeitlosen (26.11., 20 Uhr; 27.11., 18 Uhr) • Fritz Rémond Theater: Ein Inspektor kommt (bis 27.11.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) ; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €)• Internationales Theater: The Tempest (17.11., 20 Uhr; 6.11., 20.11., 19 Uhr; 19 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (5., 6., 12., 13., 18., 19., 20., 26., 27.11.; jeweils 16 Uhr) • Neues Theater: Varieté Herbst (3.11. bis 4.12., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 16,10 - 26 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (18.11. - 22.1.17), Charleys Tante (12.11. - 8.7.17), Gospel, Gershwin, Gail Gilmore (4., 18.11., 14.4.17), Weihnachtsträume (26.11., 10.12.) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (8.11., 12.11., 24.11.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (3. - 5.11.), Rapunzel-Report (13.11.), Das Gasthaus an der Themse (17. - 19.11.), Gut gegen Nordwind (25.11., 26.11.),Wer kocht, schießt nicht (7.11., 10.11., 14.11., 21.11.; jeweils 20 Uhr, 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Schwester Rose (4.11., 5.11., 25.11., 26.11., 19.30 Uhr; 19,80 €), Immer wieder Tauben vergiften (11.11., 24.2., 25.2., 7.4., 19.30 Uhr) • Theaterhaus/Löwenhof: On Air Woyzeck (ab 15; 5. 8.11.), La Senty Menti: rememberRing (ab 12; 16. - 18.11.), Theater Gruene Sosse: Die Kartoffelsuppe (ab 6; 3. - 6.11.), Theater Gruene Sosse: Dreimal König (ab 5; 9. - 14.11.), Charis Nass: Das Mädchen, mit dem Kinder nicht verkehren durften (ab 8; 15. - 20.11.), Theater Gruene Sosse: Die Cousine von Aschenputtel (ab 5; 21. - 23.11.), Teatr Polski w Poznaniu & The@rt: Schlafen Fische? (ab 8; 21. - 24.11.), Die Weihnachtsgans Auguste (ab 4; 24. - 30.11.), Ox und Esel (ab 6; 29.11., 30.11.), Das große Buch (ab 6; 29.11., 30.11.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €), • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren (bis 2.12.; 26,60 - 37,60) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (13.11. - 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (3.11., 10.11., 17.11.), Ein Bembel Lametta (24.11., 26.11.), Die Äppelwoipiraten (4.11., 18.11.), Hitparade & Grie Soß (5.11., 12.11., 19.11.; jeweils 20 Uhr; 22,50 €), Krieg der Geranien (6.11., 13.11., 20.11., 18 Uhr; 22,50 €)
Wochen-Journal Nr. 44 K
REGIONALES
Ausstellung im Rathaus DIEBURG. Schwarz und Rot, zwei starke Farben, die gegensätzlicher nicht sein könnten, sind das Motto der Bilder, die in den kommenden Wochen das Foyer des Dieburger Rathauses bereichern. Die Werke stammen von einer Künstlergruppe des Dieburger Ateliers Sigrid Probst. Die Ausstellung wird am Donnerstag (3.) um 18 Uhr eröffnet und ist bis 29. November zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zu sehen. Wer also einen Behördengang erledigen möchte, kann sich bei dieser Gelegenheit die rotschwarzen Werke gleich einmal anschauen. (ms)
Mittwoch, 2. November 2016
7
Wohlfühl-Oase im Herzen der Altstadt Parfümerie Philippi in Dieburg lockt mit eigenem Kosmetik-Institut
men und Herren finden sich die Namen vieler bekannter Hersteller. So erschließt sich den Kundinnen und Kunden die ganze Bandbreite und Faszination einer Welt, in der es immer wieder Neues zu entdecken gibt.
Die freundlichen und kompetenten Mitarbeiterinnen sorgen im persönlichen Beratungsgespräch gerne für Orientierung. Aber damit nicht genug, denn im hauseigenen KosmetikInstitut werden in ansprechender Atmosphäre individuelle Anwendungen angeboten, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Hautzustandes abgestimmt sind. Dazu erfolgt zunächst eine eingehende Analyse der Haut, die fester Bestandteil der qualifizierten Beratung ist. „Treten Sie ein in die Welt des Verwöhnens. Genießen Sie absolute Entspannung und Wohlbefinden“: So lautet die Einladung der Parfümerie Philippi, die pflegende Schönheitsprogramme, kosmetische Spezialbehandlungen und entspannende Massagen für sie und ihn offeriert. Dabei kommen in fachkundiger Hand in dem von Wilfried Philippi geleiteten Traditionsgeschäftes in Dieburg Spitzenprodukte der Luxuskosmetik zum Einsatz. Auch während des traditionellen Martinsmarktes (4. bis 6. November) besteht Gelegenheit, die Räumlichkeiten der Parfümerie Philippi in der Steinstraße zu besichtigen, die Wohlfühl-Oase kennenzulernen und sich vor Ort über die vielfältigen Angebote im Bereich„Pflege“ zu informieren.
Die Öffnungszeiten im Überblick: Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.30 Uhr; Samstag von 9 bis 14 Uhr. Adresse und Kontakt: Parfümerie Philippi, Steinstraße 4, 64807 Dieburg, Telefon (06071) 22249. (Fotos: p)
Auch der Mühlturm ist am Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet, dabei erfahren die Besucher einiges über den letzten Wehrturm der Stadt Dieburg, die Kinder können sich an beiden Tagen am Ballonwettbewerb beteiligen, und wer neben Minnesang und Gauklerkunst noch etwas Kultur erleben möchte, kann am Sonntag ab 20 Uhr zum Martinsmarkt-Konzert in die Stadtkirche St. Peter und Paul kommen: Hier tritt der Gospelchor „RestaCon-
Noi“ mit Band unter der Leitung von Lothar Oberle auf, der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Straßenkinderprojekt in Miguel Couto in Brasilien wird gebeten. Der Martinsmarkt beginnt am Freitag (4. November) um 15 Uhr mit der offiziellen Markteröffnung, danach herrscht bis 21 Uhr Markttreiben. Am Samstag (5. November) ist der Markt von 10 bis 21 Uhr, am Sonntag (6. November) von 11 bis 20
Uhr geöffnet. Auch für den Einkaufsbummel bietet sich die Gelegenheit, denn am Freitag und Samstag gelten verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr, und am Sonntag haben die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für die Kunden geöffnet. Übrigens: An allen drei Martinsmarkt-Tagen kann gebührenfrei auf den Parkplätzen „In der Altstadt“ und „Auf der Leer“ geparkt werden. (ms)
Dieburg (PR) – Im Herzen der Altstadt bietet die Parfümerie Philippi seit über 25 Jahren mit einem vielfältigen und hochwertigen Sortiment an Düften sowie an Kosmetik- und Pflegeprodukten. Im Angebot für Da-
Stimmungsvoller Lichterglanz auf dem Marktplatz: Zum Martinsmarkt zeigt sich Dieburg am kommenden Wochenende wieder von seiner besten Seite. (Foto: Stadt Dieburg)
Am Wochenende ist Martinsmarkt Gaukler und Spielleute treffen sich in Dieburg DIEBURG. Wenn sich am kommenden Wochenende im November (4. bis 6. ) Handwerker, Spielleute und Gaukler im malerischen Ambiente von Schloss Fechenbach ein Stelldichein geben, dann ist wieder Martinsmarkt in Dieburg. Rund um den Marktplatz und im Park von Schloss Fechenbach wird am kommenden Wochenende (4. bis 6. November) wieder das Markttreiben im Mittelpunkt stehen, denn dann steht der Martinsmarkt auf dem Veranstaltungskalender – eine der beliebtesten Veranstaltungen in Dieburg. Dann werden rund um die Zuckerstraße die Buden geöffnet, vor dem Rathaus drehen sich Riesenrad und Kinderkarussell, und auf dem „Historischen Markt“ im malerischen Ambiente von Schloss Fechenbach wird wieder das Mittelalter einziehen.
Zu den bewährten Schaustellern und Marktbeschickern wurden in diesem Jahr einige neue Programmpunkte hinzugewonnen, kündigt der Gewerbeverein Dieburg an. So präsentieren sich Spielleute, Handwerker und Gaukler, außerdem stehen eine Feuershow und ein Stand mit lebenden Gänsen auf dem Programm. Leckere Speisen nach alten Rezepturen Es gibt leckere Speisen, die nach alten Rezepturen hergestellt werden, Herold Arminius von Spira wird den Dieburgern seine Aufwartung machen, und wer möchte, kann in die Kunst der traditionellen Münzprägung eintauchen, denn auch in diesem Jahr werden Münzen in Kupfer, Silber und Gold geprägt – das Motiv dieses Jahr: „Wallfahrtskirche“ .
– Anzeige –
8 Mittwoch, 2. November 2016
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 44 K
„Sleep Happens“ Kollektivschläfer laden ins ARThaus ein MÜNSTER. „Das Imperium schläft zurück“ heißt es am Samstag (5.) beim Überraschungsevent mit dem Titel „Sleep Happens“, zu dem die Kollektivschläfer ab 20 Uhr ins Altheimer ARThaus (Hauptstraße 2) einladen. Auf die Besucher wartet laut Veranstaltern ein Rundumschlag zum Thema Schlaf(en) mit Musik, Tanz, Theater, Bildende Kunst und
der künstlerischen Auseinandersetzung damit Bislang verrät die Gruppe zu der Veranstaltung im ARThaus nur so viel: „Man kann es anschauen, es macht Geräusche, es bewegt sich, es steht still, es liegt, es hängt an der Wand, es tanzt, es klingt, es schmeckt. Ein hellwaches und hundemüdes Programm wartet auf euch!“ Der Eintritt ist frei. (ms)
Tag der offenen Tür am 9. November Das „Gelbe Haus“ in Bad König begeistert viele Senioren
„LIEBE, TOD UND TEUFEL“ ist der Titel des Programms, mit dem Walter Renneisen am Sonntag (13.) ab 19.30 Uhr in den Räumen des Museums an der Gersprenz in Münster zu Gast sein wird. Veranstalter sind die Bürgerstiftung Münster und der Heimat- und Geschichtsverein. Der gebürtige Mainzer Renneisen studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten in Köln und Mainz, 1967 schloss er seine Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule mit einem Diplom ab. Am dortigen Schauspielhaus bekam er sein erstes Engagement, dem Verpflichtungen an mehreren Stadt- und Staatstheatern folgten. 1989 gründete er ein Gastspieltheater – Walter Renneisen Gastspiele – mit dem er eigene Inszenierungen auf Tournee schickt. Sein Bühnenprogramm, das er in Münster präsentieren wird, kündigt er als „tierisch satirisch“ an, mit Fabeln von Äsop, Geschichten und Gedichten von Goethe, Erich Kästner, Morgenstern und Heinz Erhardt, “tierisch altmodisch“ mit den schönsten deutschen Balladen. Karten sind im Schreibwaren Haus Niggeling, Darmstädter Straße 6, oder in der Bücherinsel Dieburg, Markt 7, für 25 Euro erhältlich. (ms/Foto: p)
Redaktion Tel.: 0160 - 92750257 Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de
Kostenlose Energieberatung MÜNSTER. Die Gemeinde Münster und die Verbraucherzentrale Hessen bieten am Mittwoch (30. November) eine kostenlose Energieberatung im Rathaus unter dem Motto „Wärmedämmung lohnt sich doch“ an. Kostenlos können sich die Verbraucher hier zu Themen wie Wärmeschutz und Dämmstoffe informieren. Durch eine nachträgliche Wärmedämmung von Wänden und Dach verringern Verbraucher nicht nur ihre Heizkosten. Die verbesserte Gebäudehülle macht das Wohnen auch komfortabler und schützt das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel. Darauf weist die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen hin. Welche Dämmung lohnt sich? Im Rahmen einer Energieberatung wird geklärt, ob eine nachträgliche Dämmung überhaupt in Frage kommt und welche Dämm-Maßnahmen geeignet sind. Dazu erhalten Verbraucher erste Einschätzungen zu Kosten- und Energieeinsparung. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen zu weiteren vielleicht notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Nächster Beratungstermin in der Gemeinde Münster ist der 30. November, wo die Berater in der Zeit von 13 bis 17.30 Uhr im Rathaus zur Verfügung stehen. Anmeldungen für die Beratungstermine, die dann individuell vergeben werden, werden unter der Telefonnummer (06071) 3002-113 entgegen genommen. (ms)
Bad König (PR) – Nach dem großen Zuspruch am Tag der offenen Tür Ende September öffnet das „Gelbe Haus“ in Bad König erneut seine Türen aufgrund des großen Interesses. Am 9. November von 11 bis 16 Uhr können Senioren, die ihre Wohnsituation ihren neuen Lebensumständen anpassen möchten, das Haus näher kennen lernen. Das Wohnkonzept „FreiRaum für Senioren“ findet viele Anhänger. Die Wohnungen liegen in Zentrums- und Kurparknähe und sind maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von Senioren ab 70 plus: „Das ist eine hervorragende Wohnanlage für alle, die noch rüstig sind und aktiv das Leben genießen möchten, ohne Zeit und Kraft für Haus und Garten zu verlieren“, freute sich Vermietungsberaterin Silvia Uhlig über das rege Interesse. Der Neubau überzeugt durch seine toskanische Architektur, ebenso wie durch insgesamt
– Anzeige –
22 seniorengerechte Merkmale. Attraktiv ist nicht nur das Haus, sondern auch die Preisgestaltung von Miete und Verkauf der Wohnungen. Ideal ist das „Gelbe Haus“ für Alleinstehende oder Paare, die mehr Zeit für sich haben möchten und dem Alter gelassen entgegen gehen möchten. Bad König bietet ein buntes Potpourri an sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Wer es ruhig und idyllisch mag, findet dort alles, was er für ein langes Leben braucht. Schnell erreicht man die Städte Darmstadt oder Frankfurt sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Seniorenresidenz „Am Kurpark“ GmbH bietet neben dem Konzept „FreiRaum für Senioren“ auch Residenz-Wohnen mit Komfortleistungen an. Informationen erhalten Interessenten unter Telefon (06063) 9594-0 oder auf www.dasgelbehaus-badkoenig.de.
Premiere bei Peugeot: 3008 zieht die Blicke auf sich Neuer SUV-Crossover macht Eindruck bei Vorstellung in Neu-Isenburg NEU-ISENBURG. „Mit dem neuen SUV 3008 wird Peugeot im Crossover-Segment kräftig mitmischen und neue Zielgruppen für die Marke begeistern. Da bin ich sehr zuversichtlich, denn das Fahrzeug präsentiert sich attraktiv, mit toller Formgebung, interessanter Motorenpalette und einem wirklich ansprechend und harmonisch gestalteten Innenraum.“ So klang der Tenor von Vertriebsleiter Uwe Wilhelm, als am vergangenen Samstag in der Peugeot-Niederlassung RheinMain an der Schleussnerstraße in Neu-Isenburg der jüngste Spross der traditionsreichen Autobauer mit dem LöwenSignet vorgestellt wurde. Die Premiere des 3008 bot Gelegenheit, dem Neuen unter die Motorhaube zu blicken, am Lenkrad vor dem imposanten „i-Cockpit“ Platz zu nehmen und sich rund um andere wichtige Stichworte wie Stauvolumen, Flexibilität, Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit zu informieren. Wilhelm und seine Kollegen freuten sich über den regen Zuspruch. Ständig waren die ausgestellten Modelle von Interes-
senten umlagert. Details konnten unter die Lupe genommen werden, Fragen zur Bedienung und zu den Fahrleistungen wurden erörtert, Probefahrten vereinbart. „Mit der noblen Ausstattungsvariante GT stoßen wir in die Premium-Klasse vor. Zugleich gibt es das preislich verlockende Einstiegsmodell Access für Leute, die andere Prioritäten setzen. Kurzum: Bei Peugeot sind wir mit unserer SUV-Flotte nun sehr gut aufgestellt. Wir offerieren den kleinen 2008, den neuen 3008 und ab Februar 2017 auch den 5008 als Family-SUV mit sieben Sitzen in moderner, schicker Aufmachung“, blickte Wilhelm am Vorstellungstag optimistisch nach vorn. Und welche technischen Daten hat er nun zu bieten, der „Frischling“ in den Schauräumen von Peugeot? Für den 3008 stehen zwei Benziner und vier Diesel-Motorisierungen im Leistungsspektrum zwischen 88 kW (120 PS) und 133 kW (180 PS) zur Auswahl. Als PureTech 130 Access mit 96 kW (130 PS) starkem Dreizylinder-Turbomotor ist der brandneue SUV ab 22.900 Euro erhältlich. Bereits der Access verfügt serien-
mäßig neben dem digitalen Kombi-Instrument, dem besagten „i-Cockpit“, über ActiveSafety-Brake, Frontkollisionswarner, Geschwindigkeitsregelanlage und Verkehrsschilderkennung. Das Angebot der Dieselmotorisierungen eröffnet der BlueHDi 120, der ab 28.500 Euro im zweiten Ausstattungsniveau Active erhältlich ist. Dieses verfügt zusätzlich über eine ZweiZonen-Klimaautomatik, einen Spurhalte-Assistenten, einen multifunktionalen 8-ZollTouchscreen sowie über Lichtsensor und Leichtmetallräder. Dem dynamischen GT bleibt die Top-Motorisierung, der BlueHDi 180 EAT6, vorbehalten. Der 2.0 Liter große Diesel verfügt serienmäßig über ein Sechsgang-Automatikgetriebe und bietet mit 133 kW (180 PS) souveräne Fahrleistungen. Der ab 39.700 Euro erhältliche GT ist serienmäßig etwa mit neuem 3D-Navigationssystem, ergonomischen Komfortsitzen, Keyless-System und Rückfahrkamera ausgestattet. Äußerlich gibt sich der GT durch ein schwarzes Black-DiamondDach und eine AluminiumDachreling zu erkennen. (pr)
Machte eine gute Figur beim Aktionstag unter der Überschrift „Vorstellung – Premiere“: Der neue PeugeotSUV 3008. (Foto: Köhler)
REGIONALES
Wochen-Journal Nr. 44 K
Krisensituationen werden thematisiert möchte in ihrem Vortrag für Senioren am Donnerstag (24.) unter dem Titel „Seelisch gesund im Alter“ informieren und Hilfsmöglichkeiten aufzeigen.. Beginn des Vortrags ist um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 2, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer (06071) 881-2301 möglich. (ms)
Abendshopping bei Kerzenschein bis 22 Uhr BABENHAUSEN. Es wird wieder festlich in der Bummelgass’: Der Gewerbeverein Babenhausen veranstaltet am Donnerstag (3. November) ab 18 Uhr die 3. „Nacht der Lichter“ in der Altstadt. Und auch dieses Mal werden die Geschäfte zum Abendshopping der besonderen Art bis 22 Uhr geöffnet sein. „Shop im Shop“ nennt sich das Konzept, das auch in den vergangenen Jahren laut Gewerbeverein sehr gut angekommen ist. Hierzu stellen Gewerbetreibende entlang der Bummelgass´ einen Teil ihrer Ladenfläche anderen Gewerbetreibenden „von auswärts“ zur Verfügung und geben diesen somit die Möglichkeit, an der „Nacht der Lichter“ teilzunehmen. Um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen, werden dazu wieder Kerzen die Bummelgass´ erleuchten. Auch für die diesjährige „Nacht der Lichter“ konnte der Gewerbeverein wieder Nachtwächter Burkhard Schimpf dazu gewinnen, eine Führung durch die Babenhäuser Altstadt zu unternehmen. Er beginnt seine Runde um 19 Uhr auf dem Marktplatz. Und auch
Heilkunde und Ernährungsberatung Diana Schäfer und Christina Junkers bieten Kurse in ihrer Praxis an
– Anzeige –
Dieburg (PR) – Rundumbetreuung mit viel Zeit für die Patienten: Das bieten die beiden Heilpraktikerinnen Diana Schäfer und Christina Junkers in den Räumen ihres neu eröffneten Gesundheitsinstitutes in der Odenwaldstraße 15 in Dieburg. Mit moderner naturheilkundlicher Diagnose, Therapiemaßnahmen, Ernährungsberatung und einem interessanten Kursangebot wollen die beiden Heilpraktikerinnen ihre Patienten in der neu renovierten Gemeinschaftspraxis beim Gesundwerden und Gesundbleiben unterstützen. Zum Angebot gehören Homöopathie, Ohr-Akupunktur und Schröpftherapien sowie Psycho-Kinesiologie und Laboruntersuchungen sowie Behandlungen für die natürlich schöne Ausstrahlung, zu denen Biofacelifting und ästhetische Faltenbehandlung mit Hyaluron. Ein Schwerpunkt des Gesundheitsinstitutes liegt auf der Ernährungsberatung, für die ab sofort in der praxiseigenen Lehrküche Kurse zu Themen wie Heilfasten, Säure-Basen-Kur, Ernährungsumstellung sowie individuelle Ernährungsanpassung angeboten werden. Am Mittwoch (10. November) startet der Kurs „Säure-BasenKur“ für Teilnehmer, die ihrem Körper die Möglichkeit geben wollen, sich zu erneuern und zu regenerieren. Ziel ist es, Säuren und andere Stoffwechselprodukte sowie Umweltgifte auszuleiten. Am Donnerstag (11. November) beginnt der Kurs „Ernährungsumstellung“ für Teilnehmer, die auf lange Sicht ihre Essgewohnheiten verändern, wieder aktiv und energiereich
9
3. Nacht der Lichter
Seelisch gesund im Alter BABENHAUSEN. Nicht nur der Körper, auch die Seele kann im Alter Schaden nehmen. Krisensituationen wie der Verlust des Partners, Wechsel der gewohnten Umgebung, körperliche Erkrankungen und vor allem Ängste sind oftmals Auslöser ernsthafter seelischer Erkrankungen. Dr. Katrin Hoberg, Fachärztin für Psychotherapie und Neurologie an der Kreisklinik Groß-Umstadt,
Mittwoch, 2. November 2016
durchstarten wollen. Die Umstellung soll helfen, Erkrankungen zu verhindern, vorhandene Erkrankungen er-
träglicher zu machen und auf Dauer Gewicht zu verlieren. Darüber hinaus werden auch Kurs-Angebote zum Heilfasten und individuelle Ernährungsberatung angeboten. Seit 2001 bildet Diana Schäfer Heilpraktiker aus, auch Laien können bei ihr Kurse belegen. Christina Junkers ist in einer Familie aufgewachsen, in der Salben, Tinkturen und Tees noch selbst hergestellt wurden und hat 1990 die Homöopathie kennengelernt. Heute hat sie sich neben den heilkundlichen Therapien auf Ernährungslehre spezialisiert und zählt auch die Säure-Basen-Regulierung zu ihren Spezialgebieten. Wer eine Ernährungsumstellung plant, ist bei ihr richtig, vor allem wenn Krankheiten wie Diabetes Mellitus, Gicht, Morbus Crohn oder Arthrose im Spiel sind. Weitere Informationen zum Angebot der Dieburger Gemeinschaftspraxis und zum aktuellen Kursprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei Christina Junkers unter Telefon (0172) 5704459 sowie per E-Mail an christina.junkers@web.de.
Auch für die diesjährige „Nacht der Lichter“ konnte der Gewerbeverein wieder Nachtwächter Burkhard Schimpf dazu gewinnen, eine Führung durch die Babenhäuser Altstadt zu unternehmen. Er beginnt seine Runde um 19 Uhr auf dem Marktplatz. (Foto: Gewerbeverein) für die kleinen Gäste ist gesorgt, wenn es einen kleinen Laternenumzug durch die Altstadt geben wird, der um 18 Uhr am Marktplatz startet. Auch für Verpflegung wird mit frisch gebackenen Waffeln, Dudenhöfer Fleischwurst, Flammkuchen, Glühwein, heißer Suppe, Naschereien und einer Gulaschkanone wieder gesorgt sein. Auch Livemusik, ein Hofflohmarkt und der Wochenmarkt gehören zum Angebot,
Kurz notiert Herztag in Eppertshausen EPPERTSHAUSEN. Der Herztag des Landkreises DarmstadtDieburg findet am Mittwoch (16.) ab 18.30 Uhr in der Bürgerhalle Eppertshausen statt. Die Deutsche Herzstiftung, der Kreis und die Gemeinde Eppertshausen laden hierzu ein. Bei der kostenlosen Veranstaltung in der Bürgerhalle informieren Herzspezialisten über die wichtigsten Risikokrankheiten für Herz-Kreislauf-Leiden wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen sowie deren Entstehung: Stress im Sinne psychosozialer Belastung sowie Luftverschmutzung und Lärm sind wegen ihrer wachsenden Bedeutung als Risikofaktoren in der Region ebenfalls Thema des Abends. (ms) gramm wartet auf euch!“ Der Eintritt ist frei. (ms) Kompass-Koch-Treffen DIEBURG. Einmal im Monat wird das offene Kompass-Treffen in Dieburg zum gemeinsamen Kochen und Essen genutzt. Wo sich sonst Menschen treffen, die Arbeit suchen und nicht allein bleiben wollen, wird hier geschnippelt, geschält, gebrutzelt und neue Rezepte ausprobiert. Leicht nachzukochen, preiswert und schmackhaft – das sind die Voraussetzungen für die Kocheinsätze. Das nächste Kompass-Arbeitslosentreffen findet statt am Montag (7.) von 9.30 bis 12.30 Uhr im Pater-DelpHaus (Pfarrei St. Peter und Paul), Eingang zwischen EineWelt-Laden und Kirche, statt. Ein Unkostenbeitrag von 1,50 Euro wird erbeten. (ms) Führung durchs Theater DARMSTADT. Das Staatstheater Darmstadt ist ein Mehrspar-
tenhaus mit Opern-, Tanz- und Schauspielproduktionen und ist mit seinen 50.000 Quadratmetern die drittgrößte Bühne Deutschlands. Einmal auf der großen Bühne den Blick in den Zuschauerraum genießen und über die Hinterbühne in die Magazine spitzen – diese Möglichkeit haben die Teilnahmer der Theaterführung, die am Dienstag, (8.) ab 16 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist am Eingang der Kammerspiele, Hügelstraße. Die Karten kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) pro Person und sind im Vorverkauf im Darmstadt Shop, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de zu haben. (ms) Kein Obststand mehr EPPERTSHAUSEN. Der Obstund Gemüsestand, der jeden Mittwoch auf dem Franz-Gruber-Platz in Eppertshausen Station gemacht hat, ist dort bis auf Weiteres aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr anzutreffen, gibt die Gemeinde jetzt bekannt. „Es ist schade, dass neben der Einkaufsmöglichkeit auch die Kommunikationsmöglichkeit verloren geht“, so Bürgermeister Carsten Helfmann. (ms) Gefährliche Residenz DARMSTADT. „Gefährliche Residenz: Historische Kriminalfälle aus Darmstadt“ ist Thema der Führung, die am Donnerstag (10.) für Teilnehmer ab 12 Jahren angeboten wird. Der Blick in die Vergangenheit zeigt Darmstadt als idyllisches Residenzstädtchen, in dem die braven Bürger ein beschauliches Dasein fristeten. Doch auch hier gab es Betrug, Raub, Mord und Totschlag – von Giftmorden und Falschmünzerei zur Landgrafenzeit bis zu Justizskandalen, welche
der an diesem Donnerstag auch länger geöffnet sein wird. Im Treffpunkt „Fremde werden Freunde“ gibt es zur „Nacht der Lichter“ syrisches und afghanisches Fingerfood. Vor der Stadtapotheke haben Sie Gelegenheit, sich bei der BEA Babenhäuser Ehrenamts-Agentur über deren Arbeit zu informieren und allerlei Dinge aus dem Reparaturcafé zu erwerben. Direkt daneben verwöhnt der SV Sikkenhofen die Besucher mit Crépes und Kürbissuppe, es gibt Lumumba und für die Kinder Heißen Ruprecht. Der Gewerbeverein bittet alle Besucher, die öffentlichen Parkplätze an der Stadthalle, rund um den Bahnhof, am Schwanengraben, an der Sparkasse, neben der Gärtnerei Grünewald, an der Katholischen Kirche, in der Amtsgasse hinter der Stadtmühle, rund um den Spessartplatz und gegenüber der K & S Seniorenresidenz im Ostring zu nutzen. (ms)
im 19. Jahrhundert die ganze Nation erschütterten, gibt der Rundgang Einblick in die Verbrechen aus Darmstadts Vergangenheit. Die Führung beginnt um 18 Uhr am Darmstadt Shop, Luisencenter, und dauert etwa 90 Minuten. Die Karten für 7 Euro gibt es im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder am Treffpunkt. (ms) Wirtshaussingen DIEBURG. Das vom Odenwaldklub ursprünglich für Anfang November in der Stoawäjer Stubb geplante Wirtshaussingen findet am Samstag (26.) statt. Das Wirtshaussingen lebt von der Beteiligung aller Gäste und auch von deren Beiträgen. Zum gemeinsamen Singen wird ein Liederheft leihweise ausgeteilt. Die Lieder werden begleitet von Armin Hamich (Akkordeon), Kilian Ludwig (Gitarre, Mandoline) und Heinz Modrei (Schlagzeug). Einlass ist um 18 Uhr, das gemeinschaftliche Singen beginnt um 19.30 Uhr. Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, wird um Anmeldung unter (06071) 7396454 gebeten. Bilder-Bücher-Abenteuer DIEBURG. Auch im November bietet die Stadtbibliothek Dieburg wieder zwei Aktionen aus ihrem Bildungsprogramm an: Am Montag (7.) findet von 16 bis 17 Uhr das Vorlesen für Kinder von 2 bis 4 Jahren statt. Die Kinder erkunden die Welt unter dem Motto „ErzählenVorlesen-Malen-Spielen“. Am Montag (21.) findet dann schließlich die Schreibwerkstatt „Schreiben ist leicht“ mit Martina Emmerich von 16.45 bis 17.45 Uhr statt. Quereinsteiger sind willkommen, Anmeldungen unter info@meredaktion.de oder stadtbibliothek@dieburg.de. (ms)
www.metzgerei-heil.de www.facebook.com.metzgereiheil Breuberg, Neustädter Straße 1, 06163/ 22 91 Erbach, Gerhart-Hauptmann-Str. 22, 06062/ 36 68 Dieburg, Zuckerstraße 25, 06071/ 2 57 99 Heubach, Wilhelm-Leuschner-Str. 68, 06078/ 22 04 Babenhausen, Fahrstr. 68, 06073/ 59 05
Täglich gut gefüllt ist unsere „Heiße Theke“. Täglich verschiedene Mittagsmenues! Jetzt wieder! • Krautwürstchen • Wildgulasche, mariniert • fertig gefüllte Rouladen • Lammkeule • Entenbrust mariniert • Entrecote, zart und saftig
Besuchen Sie uns bei der „Nacht der Lichter“ auf dem Marktplatz.
Neues Angebot für junge Sänger Jugendchor beim Gesangverein Eintracht BABENHAUSEN. Am 7. November ist es soweit: Babenhausen bekommt wieder einen Jugendchor. Der Gesangverein Eintracht geht einen Schritt weiter und bietet künftig neben dem Kinderchor auch einen Jugendchor an. Um 18 Uhr beginnt die erste Probe des neuen Jugendchors in der Schule im Kirchgarten in der Martin-Luther-Straße. „Unsere Idee ist es, das erfolgreiche Konzept des Kinderchores auch für ältere Kinder anzubieten“, erklärt Katja BoostMunzel, die treibende Kraft hinter diesem Projekt. „Inzwischen haben wir einige Mitglieder des Kinderchores, die von der ersten Stunde dabei sind, die zum Beispiel in den Stimmbruch kommen oder neue musikalische Wege beschreiten wollen. Für die – und natürlich auch für alle anderen singbegeisterten Babenhäuser Jungs und Mädels – starten wir dieses Jugendchorprojekt.“ Der Schwerpunkt der musikalischen Arbeit soll dabei auf der Ausbildung der Stimmen liegen. Dafür hat Chorleiterin Ilka Bauersachs Stücke herausgesucht, die die jungen Sänger und Sängerinnen ansprechen sollen: Dazu gehören der Song „Seasons of Love“ aus dem Musical „Rent“ oder auch der Klassiker „Greensleeves“ in einem
Chorsatz. „Mit diesen Stücken wollen wir in den ersten Proben arbeiten“, erklärt Boost-Munzel weiter. Die Proben schließen montags um 18 Uhr an die Probe des Kinderchores in der Schule im Kirchgarten in Babenhausen an und dauern eine Stunde, in der hochkonzentriert mit den Nachwuchssängern gearbeitet werden soll. „Disziplin gehört zum Singen dazu“, betont Bauersachs die Herangehensweise und fügt hinzu: „Aber auch Spaß und Freude – und das geht mit modernen Stücken genauso wie mit klassischer Chorliteratur. Wichtig ist das gute Einsingen und das Arbeiten am Stimmklang.“ Die Altersgrenze für die jungen Chormitglieder liegt nach unten bei 13 Jahren, aber auch 25Jährige sind gerne gesehen. „Uns liegt daran, den Sängern unseres Kinderchores eine musikalische Perspektive zu bieten und bei den Jugendlichen die Freude am Singen zu wecken. Und die kann man am besten im Chor erleben – als Gemeinschaftserlebnis“, meint BoostMunzel. Weitere Informationen über das neue Chorprojekt des Gesangvereins sowie die Ansprechpartner, die bei Fragen kontaktiert werden können, finden sich im Internet unter www.jugendchorbabenhausen.de. (ms)
10 Mittwoch, 2. November 2016
STELLENMARKT
Wochen-Journal Nr. 44 K
ANGEBOTE Handwerker und Techniker (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
Sie sind kollegial, fair, familienfreundlich und lösungsorientiert? Ein jeder im Team ist uns wichtig! Gemeinsam wollen wir eine gute Zukunft für unsere Kunden und damit vor allem für die Bewohner gestalten. Seien Sie ein Teil dieser Zukunft!
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
Wir suchen: Gesundheits- und Krankenpfleger m/w Altenpfleger m/w
Wir bieten: unbefristeter Arbeitsvertrag Stundenlohn ab 17,00 Euro + Zulagen für Nachtschichten, Sonn- und Feiertage TOP-Konditionen! Langfristige Beschäftigung!
kopp Unternehmensgruppe 06106 / 286770 Ferdinand-Porsche-Ring 14 a · 63110 Rodgau Email: rodgau@kopp-unternehmensgruppe.de www.kopp-unternehmensgruppe.de
www.dreieich-zeitung.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: •
Verkäufer oder Juniorverkäufer (m/w) für Neu- und Gebrauchtwagen
Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte z. Hd. Herrn Mario Milzetti · m.milzetti@autohausmilzetti.de GmbH
Mainzer Straße 46 • 63303 Dreieich-Offenthal www.autohausmilzetti.de
Service
Service
Wer sind wir?
Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams. Wir suchen für einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Egelsbach
Lagerhelfer/innen
Kraftfahrer/in Suchen
Klasse CE für nat. Linienverkehr in der Nachtschicht mit Sattelzug ab/bis Dietzenbach. Bewerbung unter Tel. 08133/996980 oder info@spedition-fitzner.de
Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)
• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil
• Callcenter-Agenten nur Inbound, TV und VZ
• Lagerfachkraft
Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Körperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Übernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Regelmäßige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt
mit Staplerschein für Rödermark Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Überahme. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!
Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com
MITARBEITER FÜR DIE GERÄTEFERTIGUNG (M/W)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter für die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter Die vollständigen Stellenanzeigen finden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)
LAGERMITARBEITER (M/W)
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf
Standort: 64546 Mörfelden-Walldorf
Anforderungen: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder in einem artverwandten technischen Beruf • Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten • Sie sind flexibel und zuverlässig • Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
Anforderungen: • Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik • Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge • Idealerweise sind Sie geschult für den Zugang zu identifizierbarer Luftfracht • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen • Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab
Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir spezifische Befestigungslösungen, auch für die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und profitables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.
jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH Nordendstraße 13-39, 64546 Mörfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com
50 Helfer (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht
GESUCHE
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
Näher (m/w) für Offenbach und Umgebung gesucht
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter Straße 1 • 63065 Offenbach · Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs · offenbach@arwa.de
Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!
REGIONALES 3. Dieburger Klaviertrilogie
MÜNSTER. Zu einem Abend mit Werner Straszewski lädt der Heimat- und Geschichtsverein Münster am Freitag (4.) in seine Räume im Museum an der Gersprenz (Bahnhofstraße 48) ein. Geboten wird ein Vortrag zum Thema „Dieburg unter dem Hakenkreuz“: Referent Straszewski, geboren in Frankfurt, bekleidete nach dem Studium sein erstes Lehramt an einem Gymnasium in Darmstadt, später war er dann in Dieburg aktiv. Französisch und Geschichte – seine Unterrichtsfächer, ließen ihn nicht los. So begann er zu hinterfragen, wie sich Ereignisse der Weltgeschichte auf Dieburg lebenden Menschen auswirkten. „Wie sah der Alltag der Menschen hier aus, wie wurde der durch Maßnahmen der politischen Kräfte im Land beeinflusst?“ Das sind Fragen, auf die Straszewski an diesem Abend Antworten geben möchte. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, für die Teilnahme am Vortragsabend fällt eine Gebühr in Höhe von einem Euro an, freiwillige Spenden sind willkommen. (ms)
DIEBURG. Den krönenden Abschluss der Dieburger Klassikkonzerte bildet am Samstag (12.) ab 18 Uhr die 3. Dieburger Klaviertrilogie. Sie beginnt mit der französischen Pianistin Hélène Tysman, die im Laufe ihrer Karriere bereits viele internationale Wettbewerbe gewonnen hat und unter anderem den ersten Platz beim Chopin-Wettbewerb 2006 in Darmstadt belegte. Als Finalistin des Warschauer Chopin-Wettbewerbs erfuhr sie 2010 weltweit Anerkennung für ihre Interpretationen. Ihr Programm in Dieburg beinhaltet die 24 Préludes, op. 28 von Chopin und La Valse von Ravel. Nach einer halbstündigen Pause folgt um 19.30 Uhr Alyosha Jurinic, der 2012 den Robert Schuman-Wettbewerb in Zwikkau gewann, 2015 Finalist des Warschauer Chopin-Wettbewerbs war und 2016 zu den Preisträgern des Königin Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel zählte. Jurinic spielt bei seinem Auftritt in der Römerhalle die Sonate Nr. 1 von Schumann, das Nocturne Nr. 2 und die Bal-
Bei der 3. Dieburger Klaviertrilogie treten junge Künstler in der Römerhalle auf, die international bei großen, renommierten Wettbewerben sehr erfolgreich waren und beeindruckende Spuren hinterlassen haben: Hélène Tysman (rechts) reist aus Paris an. (ms/Foto: Veranstalter)
lade Nr. 4 von Chopin. Zum Abschluss der Klaviertrilogie werden ab 21 Uhr schließlich Franziska Glemser und Florian Glemser, ebenfalls mehrfach mit Wettbewerbspreisen ausgezeichnet, Klavierwerke sowohl solistisch als auch zu vier Händen interpretieren. Unter anderem stehen auf ihrem Programm, die „Mondscheinsonate“ von Beethoven und „Pour le Piano“ von Debussy sowie zu vier Händen 6 Stücke aus dem Zyklus „Jeux d’enfants“ von Bizet und Danse macabre von Saint Saens. Die Eintrittskarten für die Trilogie sind im Vorverkauf unter der Telefonnummer (0171) 6336455 sowie an der Abendkasse erhältlich. Dabei können Tickets zu gestaffelten Preisen für alle drei Klavierrezitals (28 Euro), aber auch für Einzelkonzerte (12 Euro) oder zwei Konzerte (20 Euro) jederzeit gebucht werden. Der ermäßigte Nachkauf der Karten ist am Konzertabend möglich. (ms)
Laden und Lagerfläche zu Vermieten, zentrale Lage nähe des Bahnhofs in Babenhausen
132 qm Ladenfläche + 215 qm Ausstellungshalle +135 qm Lagerfläche. Gesamtfläche 482 qm zzgl. einem großzügigen Hof. Bei Interesse E-Mail: Bab-immo@web.de oder Tel: 0162-2653621
Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage
über 218.000*
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11 GEW. ANGEBOTE
GESUCHE VERMIETUNGEN
Die Quote liegt bei 4,4 Prozent Arbeitslosigkeit ist im September im Landkreis saisonbedingt zurückgegangen DARMSTADT-DIEBURG. Saisonbedingt – dieses Stichwort trifft auch für die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im vergangenen Monat zu: Die Zahl der Arbeitslosen ist im September im Vergleich zu den Sommermonaten wieder gesunken. Im Kreis Darmstadt-Dieburg lag die Arbeitslosenquote im September bei 4,4 Prozent. „Nach einem saisonüblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, ist die Arbeitslosigkeit erwartungsge-
mäß im September nach Beendigung der Ferien wieder zurückgegangen. Das neue Ausbildungs- und Schuljahr hat begonnen, die Betriebsferien der Unternehmen sind beendet, es werden verstärkt Neueinstellungen vorgenommen. Vor allem junge Menschen, die sich nach ihrer Ausbildung für kurze Zeit arbeitslos gemeldet hatten, konnten jetzt einen Arbeitsplatz finden“, erläutert Birgit Förster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für
Arbeit Darmstadt, die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen in der Region. Konkret waren im September im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 20.035 Menschen arbeitslos gemeldet, im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen damit um 771 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt im gesamten Agenturbezirk bei 4,6 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,8 Prozent.
11
TOP-Gewerbeimmobilie
Internationale Preisträger in der Römerhalle
und Offenbach-Journal
Vortrag im Museum
Mittwoch, 2. November 2016
* inkl. Dreieich-Zeitung
Wochen-Journal Nr. 44 K
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg waren im September 7.040 (Vormonat: 7.367) Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen damit um 327 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 7.409) sank die Arbeitslosenzahl damit um 369 Personen. Die Arbeitslosenquote lag damit im Landkreis bei 4,4 Prozent im Vorjahr waren es 4,7 Prozent. (ms)
GARAGEN
12 Mittwoch, 2. November 2016
REGIONALES Wieder 1. Platz beim „Audi Award“ – Anzeige –
Wochen-Journal Nr. 44 K
Wir verlosen:
Autohaus Brass gehört zu den besten Händlern in Deutschland
Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00
Dietzenbach (PR) – Das Autohaus Brass ist zum dritten Mal in Folge vom Vertrieb Deutschland der Audi AG mit dem „Audi Award“ ausgezeichnet worden – diesmal in der Kategorie „Fleet Award“. Mit dem Preis, der von den Verantwortlichen der Marke mit den vier Ringen an die besten Audi-Händler Deutschlands vergeben wird, wurden die überdurchschnittlichen Leistungen honoriert, die das Autohaus Brass über das gesamte Jahr hinweg erbracht hat. „Wir nehmen diesen Preis stellvertretend für die gesamte Mannschaft unseres Autohauses als Auszeichnung für ihre ausgezeichnete Leistungsbereitschaft und das hohe En-
gagement entgegen“, betonte Artan Statovci, der Geschäftsführer des Autohauses Brass, der die Auszeichnung beim vor Kurzem auf Ibiza über die Bühne gegangenen internationalen Händlertreffen der Audi AG in
Empfang nehmen konnte. „Mit Leidenschaft, Top-Leistungen und innovativen Ideen haben wir unsere Kunden und die Audi AG überzeugt und werden auch weiterhin Gas geben.“ Das Foto zeigt Artan Statovci (rechts) und Alexander Kremer, seines Zeichens Verkaufsleiter Großkunden beim Autohaus Brass.
3 x 2 Tickets für „Highland Blast“ DAS TRIO „BARRULE“ (Foto) erweckt traditionelle Klänge der Isle of Man zu neuem Leben. Von keltischen Gottheiten sowie den Plagen und Freuden des irdischen Daseins auf der Insel inmitten der rauen irischen See erzählen Jamie Smith, Tomas Callister und Adam Rhodes, wenn sie zu Akkordeon, Fiddle und Gitarre greifen. Am kommenden Donnerstag (10.) tun sie eben dies ab 20 Uhr im Rahmen eines Scottish-Folk-Festivals, das in der Kulturhalle Rödermark unter dem Titel „Highland Blast“ über die Bühne geht. Neben den Jungs von „Barrule“ sind die Band „Rura“ und die (Stepp-)Tänzerin Tina Jordan Rees mit von der Partie. Die Kultur-Initiative „Alternatives Zentrum“ organisiert das musikalische Stelldichein unter karierten Vorzeichen, das (für alle, die probieren möchten) mit einem Whisky-Tasting abgerundet wird. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 24,10 Euro können unter der Rufnummer (06074) 911655 geordert werden. An der Abendkasse werden 27 Euro pro Ticket verlangt. Ermäßigte Karten kosten 23 Euro. (kö/Foto: az)
Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 7. November, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Highland Blast“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!
FUNDGRUBE
Wochen-Journal Nr. 44 K
BEKANNTSCHAFTEN
EIN HERZ KANN MAN NICHT KAUFEN, ABER ICH SCHENKE DIR MEINS ! KOMM IN MEIN BAD, DA STEHEN 100 TEELICHTER H A N N A , 43 J / 1.67, alleinst., Ärztin, jetzt habe aber bitte keine Angst, ich bin ein ganz normales Mädchen, das vor Dir mit Herzrasen steht. Ich bin eine – hoffe ich – hübsche, hinreißende, natürl.-charm. junge Frau mit Stil u. Klasse, mit Fahrrad, Joggingschuhen, Auto und schö. Zuhause, genieße mit mir herbstliche Kuschelstunden! Wir könnten Weihnachtsurlaub buchen, uns unter einem Wasserfall küssen + uns beim Schnorcheln umarmen oder in Florida Krokodile küssen … na ja, lieber küsse mich! Ich bin zärtl., romant., mit erfrischendem Lachen u. absolut parkettsicher, ein Wirbelwind mit viel Zärtlichkeit, möchte Dich glückl. machen und wir erfüllen uns alle Liebeswünsche! Wichtig ist, dass wir immer füreinander da sind, unser Leben ehrlich, treu, spontan + fröhlich gestalten. Ich wünsche mir einen humorvollen, reifen, bodenständigen Mann, der Sicherheit ausstrahlt, seine Gefühle lebt und an einer gemeinsamen Entwicklung interessiert ist und das Leben genießen kann. Bitte rufe gleich an, ich freue mich. Denn bei meiner ersten Anzeige hat sich niemand gemeldet. Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Hanna@wz4u.de UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB PLANEN ! SCHOKOPUDDING UNTER PALMEN ODER RUM AUF EINER EISSCHOLLE ! L I S A – M A R I E , 54 J / 1.65, alleinst., bin durch meinen Beruf als med. Fachangestellte schon ausgelastet, nehme mir aber jetzt die Zeit für einen fröhlichen, natürlichen Partner. Bin eine zärtliche, charmante, niveauvolle, sehr jugendl., pfiffige, fröhliche, schöne Frau, warmherzig und liebevoll. Bin sportlich, mag Yoga, Walking, Wandern und etwas Gartenarbeit. Gerne treffe ich Sie um bei einem Glas Rotwein u. Musik sich kenenzulernen … „Bringen Sie nur sich u. ehrliche Liebe mit“. Wollen wir Weihnachten in der Sonne am Strand feiern u. barfuß am Meer spazieren gehen? Wir könnten aber auch kuschelig zu Hause bleiben und einen Herbstspaziergang machen, vielleicht kehren wir zum Essen in einen gemütlichen Gasthof ein. Ich wünsche mir einen natürlichen Mann, mit dem ich zusammenbleiben, lachen, lieben, zärtl. u. romantische Stunden erleben möchte, denn die zweite Hälfte des Lebens ist so wichtig!! Man sucht nur mit dem Herzen und daher ist unsere Chance Ihr Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de FLIEG MIT MIR ZUM MUSCHELNSUCHEN UND ROTWEINTRINKEN IN DIE SONNE ! U S C H I , 64 J / 1.64, ganz alleinst., Krankenschwester, jetzt Rentnerin mit den Hobbys Fitness-Sport und Standardtanz, Musik und Kurzreisen. Lebe in besten finanziellen Verhältnissen, schönes Zuhause und Auto. Ich wünsche mir einen humorvollen Partner, Alter egal, Hauptsache im Herzen jung! Ich bin eine sehr schöne, superliebe, attraktive Frau mit jugendlicher Figur, gesund, vital, unternehmungslustig, sehr zärtlich, lache gerne und bringe Sie auch zum Lachen. Ich würde auch für deine Wehwehchen da sein. Lass uns jetzt, in den schönsten Jahren, den Weg zusammen gehen, die Liebe u. die Zweisamkeit genießen, einander helfen, füreinander da sein und tiefe Gefühle schenken. Die Einsamkeit ist furchtbar, alles ist zu zweit schöner, wenn man sich dabei zärtlich küsst u. im Arm hält. Wir haben keine Zeit zu verlieren, bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Uschi@wz4u.de FLIEG MIT IN DIE KARIBIK, STRÄNDE WIE PUDERZUCKER, PALMEN + WASSERFÄLLE ! J A N, 45 J / 1.85, ledig, Bankangestellter im IT-Bereich und mein Hobby ist Reisen, ich kann segeln und sogar Rad fahren. Bin (meine ich) gutaussehend, sportl., dynm., lache gerne, lebe in best. finanz. Verhältn., schö. Haus + Auto. Ich liebe Sport + Abenteuerreisen u. wünsche mir eine Familie. Samtpfötchenweiche Liebe, in guten und in schwierigen Lagen zusammen lachen + weinen. Welche natürliche, fröhliche „Sie“ wünscht sich an einem herrlichen, regnerischen Herbstmorgen ein Sektfrühstück in München, Berlin ...? Oder kuschelig zu Hause am Kamin, ich verspreche Dir Treue u. ein glückl. Leben zu zweit. Würde dir gerne schon mal eine tolle Überraschung beim Nikolaus bestellen, vertrau mir, denn Liebe heißt, im Paradies der Sinne angekommen zu sein, daher unsere Chance Dein Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Jan@wz4u.de GLÜCK GEHABT, DASS „S I E“ MEINE KLEINE ANNONCE LESEN – GLÜCK, WENN SIE ANRUFEN ! KRIMINALBEAMTER J O A C H I M , 68 J / 1.80, verwitweter Pensionär. Bin natürlich, liebenswert, treu + sensibel. Bin fröhlich, spontan, möchte Glück geben und Liebe leben; es ist mein Wunsch, „Sie“ zu finden. Ich bin natürlich, zärtlich, mag Reisen, Kino und kochen, lebe in besten finanz. Verhältnissen, habe Auto und ein schönes Zuhause, das aber erst traumhaft wird, wenn Sie da sind. Bei einem Glas Wein am Kamin mag ich in deine Augen sehen + wir bleiben zusammen – „E S I S T L I E B E“ ! Wir sind wieder zu zweit, Champagner an den Wochenenden, und zum Jahresausklang werden wir unser Glück genießen. Erwarten Sie alles, nur keinen normalen Mann, ich lache gerne, bin der Mann, der bleibt. Diese Anzeige ist unsere Chance, bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. Mail an: Joachim@wz4u.de
KAUFGESUCHE
ICH SCHENKE DIR DAS LETZTE GÄNSEBLÜMCHEN UND BUCHE UNSEREN WEIHNACHTSURLAUB IN DER SONNE ! DOKTOR S E B A S T I A N , 57 J / 1.80, ledig. Bin ein humorvoller Mann von Welt, verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll, mit gewinnendem Lachen. Bin dynm., feinfühl., in besten finanz. Verhältn., schönes Zuhause u. Auto. Ich habe diese Annonce aufgegeben, um dich zu finden, da ich bedingt durch meinen Beruf wenig Zeit habe. KOMM, GIB MIR DEINE HAND, es ist unser Liebes- u. Wintermärchen … Ich bin ein geradliniger Typ mit spontanen, liebenswerten Einfällen, in Paris frühstücken oder zu Hause glückl. aufwachen + in deine Augen sehen! Würde gerne mit Dir einmal zusammen den Sterneköchen nacheifern und gem. kochen. Ich lese + schreibe gerne, schreibe Dir auch jeden Tag ein Post-It-Liebesbriefchen oder eine glückliche SMS. Mein Beruf ist manchmal stressig, deswegen suche ich zu Hause den gemeinsamen Ruhepol und mag einfach Harmonie, Lachen + viel Freude. Bitte gib Dir einen Stups + ruf an, es ist unsere Zukunft, die auf Dich wartet, Tel.: 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Basti@wz4u.de
15
UNTERRICHT
TIERMARKT
Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH
„HERBSTZAUBER“ – DARF ICH SIE EINLADEN ZU EINEM ZAUBERHAFTEN AUSFLUG IN DIE SONNE ?! JURIST W O L F G A N G, fitter, gesunder 78jähriger Pensionär, Ich bin fit wie ein Turnschuh, gehe gerne spazieren, liebe klassische Opern, Konzerte, Museen und höre gerne Jazz. Habe schönes Zuhause, Auto, liebe die Sonne, lege Ihnen Rosen + mein Herz zu Füßen. Ich bin ein dynamischer, treuer Mann, humorvoll, mit vielen schönen Ideen, bin sympathisch, kultiviert, charaktervoll + charmant. Ich liebe romantische Stunden u. möchte mit einer netten Dame gemeinsame Unternehmungen planen. In der Weihnachtszeit könnten wir eine kleine Reise machen oder feierlich zu Hause uns wohlfühlen und die Weihnachtsmärkte besuchen, das Leben mit Liebe füllen, denn es ist viel zu kurz, um alleine zu bleiben, wenn nicht jetzt, wann dann? Ich lebe sehr selbstständig und bin nicht darauf aus, eine neue Wohngemeinschaft erzwingen zu müssen. Würde einer Partnerschaft gerne Raum geben, sich zu entwickeln. Alles Weitere wird sich ergeben. Unsere Chance ist Ihr Anruf, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa/So, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf.501152, od. Mail an: Wolfgang@wz4u.de
Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
EROTIK
Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de
VERSCHIEDENES
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
GESCHÄFTLICHES
„Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach
Auflage 218.420 Exemplare
Kleinanzeigen
Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de
KFZ-ZUBEHÖR
einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- €
OPEL
Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Natürliche Wildnis schaffen Sichern Sie mit Ihrer Spende die Zukunft der BUNDstiftung – Danke!
Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS Konto der BUNDstiftung Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE10 3702 0500 0008 2822 00 BIC: BfSWDE33
Foto: Heidrun Heidecke
ICH FRÜHSTÜCKE MIT MEINEM TOASTER – ICH TANZE MIT MEINEM KÜHLSCHRANK – ICH VERMISSE DICH ! A N A S T A S I A , 33 J / 1.57, pharmazeutische Assistentin. Ich bin humorvoll, leidenschaftlich, treu, ehrlich, reisefreudig, weltoffen und lache gerne, liebe das Leben, die Liebe und noch soooo viel mehr. Ein schöner Morgen, eine Runde schmusen, joggen, den prächtigen Herbst genießen und unsere Körper spüren + glücklich auf dem Sofa mit dir kuscheln. Ich bin hübsch, lange Beine, Traumfigur, bin spontan, charmant u. unendlich zärtlich, verbunden mit Stil, Ausstrahlung u. Niveau. Ich glaube an die „LIEBE“ u. suche „DICH“. Bin vielleicht etwas schüchtern, bei näherem Kennenlernen taue ich auf u. bin dann DEINE ÜBERRASCHUNG, ein Feuerwerk der zärtlichsten Gefühle. Du solltest nicht älter als 45 Jahre sein, romantisch, liebevoll und bitte kein Playboy, sondern einfach ein lieber Mann, der das Glück einer Partnerschaft zu schätzen weiß. Du fühlst Dich angesprochen, dann rufe an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Ana@wz4u.de
Mittwoch, 2. November 2016
www.dreieich-zeitung.de
www.sos-kinderdoerfer.de
online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10