Wj online 048 16

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 30. November 2016

Nr. 48 K

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Filmset: Langfeldsmühle wird zum Drehort

Wohlfühlen: Schoko-Genuss in Münster

Sonderthema: Schöner leben und wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 2

Seite 9

Seite 4

Seite 10

Seite 6 und 7

Beilagen heute:

Unterwegs mit der Nachtwächterin Heimatverein Dieburg bietet Stadtführungen der besonderen Art an Von Melanie Pratsch DIEBURG. Wer in den Wochen vor Weihnachten in Dieburgs Altstadt so manch bemänteltem Gesellen mit leuchtender Laterne begegnet, muss sich nicht wundern. Denn im Dieburger Advent sind freitags abends die Nachtwächter unterwegs, deren Rundgänge sich zu Stadtführungen der ganz besonderen Art gemausert haben. Organisiert vom Heimatverein, locken die Nachtwächterrundgänge jetzt wieder Woche für Woche zahlreiche Besucher aus der ganzen Region nach Dieburg. Es ist schon immer etwas Besonderes, wenn sich in der Vorweihnachtszeit rund um den Dieburger Marktplatz kleine Gruppen um die Nachtwächter scharen. Am vergangenen Freitag waren sie wieder erstmals vom Glückstalermarkt aus unterwegs, um die Teilnehmer ihrer Rundgänge in entlegene Gassen, Ecken und Höfe von Dieburg zu führen, die zum Teil selbst alt eingesessenen Dieburgern bis dato verborgen geblieben sind. Neun Rundgänge

Stallpflicht für Geflügel DARMSTADT-DIEBURG. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat angesichts der von Geflügelpest infizierten Tiere in Frankfurt und Umgebung durch eine Allgemeinverfügung die Stallpflicht für Geflügel angeordnet. Die Anordnung richtet sich an alle gewerblichen und privaten Tierhalter, die Geflügel besitzen. Ausstellungen, Börsen, Märkte und ähnliche Veranstaltungen, bei denen Vögel und Geflügel verkauft oder zur Schau gestellt werden, sind ab sofort verboten. Mit der Anordnung der Stallpflicht und dem Verbot reagiert der Landkreis Darmstadt-Dieburg auf die sich aktuell ausbreitende Geflügelpest, die im Landkreis Darmstadt-Dieburg jedoch bislang noch nicht nachgewiesen werden konnte, hieß es vergangene Woche aus dem Kreishaus. Auch die Tierfreunde Dieburg haben in diesem Zusammenhang Post aus dem zuständigen hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bekommen, in der die Tierschutzvereine der Region „dringend gebeten“ werden, im Zusammenhang mit der nun auch in Hessen nachgewiesenen Vogelgrippe insbesondere aufgefundene Wildvögel wie Enten, Schwäne oder Greifvögel direkt zu separieren, also in Quarantäne zu halten. Wenn die gefundenen Tiere bereits eindeutige Krankheitssymptome zeigen oder schon sterbend zu den Tierschützern gebracht werden, solle umgehend das zuständige Veterinäramt informiert werden – in diesem Fall sitzt die Behörde in Darmstadt in der Rheinstraße. (ms)

werden insgesamt angeboten – für die Kinder gibt es ein extra Angebot, zu dem nach dem gemeinsamen Rundgang auch eine Märchenlesung gehört. „Es gab auch dieses Jahr wieder eine riesige Nachfrage nach den Karten für unsere Nachtwächterrundgänge“, erklärt die Vorsitzende des Heimatvereins Dieburg, Maria Bauer, kurz vor der Vereidigung der Nachtwächter am Freitag. Doch weil dies nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre zu erwarten war, werden jeden Freitag einige Tickets für den Verkauf am Abend bereitgehalten, damit sich auch Kurzentschlossene noch an einem Rundgang beteiligen können. „Wir verkaufen diese Karten ab 16 Uhr an der Bude des Heimatvereins auf dem Glückstalermarkt“, so der Tipp der Vereinsvorsitzenden. Die große Nachfrage zeigt einmal mehr, dass sich die Rundgänge zum Besuchermagnet im Dieburger Advent entwickelt haben, kommen die Teilnehmer doch aus der ganzen Region, um den Charme der Nachtwächterrundgänge zu erleben. „Die alte Posthalterei gehört in diesem Jahr erstmals zu den Sta-

tionen der Nachtwächterrundgänge“, erklärt Maria Bauer nicht ohne Stolz, schließlich hat der Heimatverein Dieburg erst eine Woche zuvor dort ein Hinweisschild anbringen lassen, um auf die historische Bedeutung des Ortes hinzuweisen. Außerdem zählen malerische Innenhöfe in der Altstadt zu den Stationen der Führungen, die sonst hinter verschlossenen Toren im Verborgenen bleiben. Stadtsiegel und Schlüssel für die Tore Bevor die ersten Gruppen zu ihren Rundgängen aufbrachen, stand zunächst die offizielle Vereidigung der Nachtwächter bevor: Andrea Schuler, Karin Gottlieb, Christian Eidenschink und Joachim Steinmetz, die in diesem Jahr in die lange Kutte schlüpfen und die Laterne zur Hand nehmen, mussten zunächst den Eid schwören, um dann vom Amtmann offiziell das Stadtsiegel und die Schlüssel für die Stadttore überreicht zu bekommen. Die allerersten, die in diesem Jahr in den Genuss eines Rundgangs kamen, waren die Kinder.

Schließlich startet Karin Gottlieb, die den Nachwuchs jeden Freitag ab 16.30 Uhr durch die Altstadt führt, bereits eine Stunde vor ihren Kollegen zu ihrer Führung. „Wisst ihr eigentlich, dass es zur Zeit der Nachtwächter keine elektrischen Straßenlaternen in Dieburg gab“, war eine der ersten Frage, die sie den Kindern stellte. Die staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass der Nachtwächter jede einzelne Straßenlampe per Hand anzünden musste – und dass der Schlüsselbund, den auch Karin Gottlieb am Mantel trug, dazu diente, die Tore der Stadtmauer abends zu schließen, die Dieburg einst zum Schutz vor Feinden umgab. Nicht ungleich spannend waren die Geschichten von wilden Tieren, Räubern und Hühnerdieben, und auch der Zweck des Hornes, das die Nachtwächterin um den Hals trug, war schnell erraten: Es warnte, wenn einmal mehr in der Altstadt eines der Fachwerkhäuser in Brand geraten war. So wie es im ältesten Haus Dieburgs einst geschah, das bereits drei Mal ein Opfer der lodernden Flammen wurde. „Jetzt

Gespannt lauschen die Kinder den Erzählungen ihrer Nachtwächterin Karin Gottlieb, die auf dem Glückstalermarkt mit der ersten Nachtwächterführung des Jahres startete und so manche interessante Anekdote aus der Geschichte von Dieburg zu berichten hatte. (Foto: Pratsch)

wisst Ihr auch, woher dieses Café in diesem Haus seinen Namen hat“, erklärte Gottlieb den Kindern und fügte hinzu: „Mephisto ist der Feuerteufel.“ Und genau dort im Keller des Cafés gab es für die Kinder am Ende ihrer Führung noch Brezeln und Kinderpunsch, außerdem wartete eine Märchenerzählerin, um den ereignisreichen Nachmittag in Dieburgs Alt-

stadt gemütlich ausklingen zu lassen. Weitere Rundgänge mit den Nachtwächtern starten an den kommenden Adventsfreitagen (2., 9. und 16.) ab 18 und 18.30 Uhr sowie am 2. Dezember ab 19 Uhr auf dem Glückstalermarkt. Restkarten werden jeweils ab 16 Uhr an der Bude des Heimatvereins auf dem Glückstalermarkt verkauft. Für die Kin-

Kostenlos surfen auf dem Rathausplatz

Mit einem Klick zum Ehrenamt

Erster WLAN-Hotspot in Münster – So loggt man sich als Nutzer ein

Suchmaschine des Kreises weiterentwickelt

MÜNSTER. Auf dem Münsterer Rathausplatz gibt es ab sofort die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen. Möglich macht’s ein WLAN-Hotspot. Der soll aber nicht der einzige in der Gersprenzgemeinde bleiben. Smartphones und Tablets machen es möglich, jederzeit mit der ganzen Welt vernetzt zu sein. In Großstädten oder Einrichtungen wie Flughäfen sind Hotspots – also bestimmte Bereiche, an denen sich Nutzer mit ihren Geräten kostenlos ins Internet einwählen können – schon zur Gewohnheit geworden. Jetzt steht dem kostenfreien Surfen auch in Münster nichts mehr im Wege: Auf dem Rathausplatz gibt es ab sofort ein öffentliches Drahtlos-Netzwerk. Die Idee, Bürgern einen kostenlosen Internetzugang zu ermöglichen, geht auf einen Antrag der SPD-Fraktion im vergangenen Jahr zurück, der in der Gemeindevertretung auf breite Zustimmung stieß. „Wir haben daraufhin verschiedene Möglichkeiten ausgelotet und Angebote verglichen“, schildert Boris Wandinger, EDV-Spezialist bei der Gemeinde Münster. Die Suche nach der optimalen Lösung habe einige Zeit in Anspruch genommen, zumal es kaum Erfahrungswerte aus anderen Kreiskommunen gebe. „Auch wenn es bereits in anderen Kommunen freie WLANHotspots gibt, so hat Münster bei diesem Thema doch eine Vorreiterrolle übernommen“, betont Bürgermeister Gerald Frank. Auf Wunsch seiner Kollegen in der Bürgermeister-Kreis-

Einfach einloggen und lossurfen: Dank des neuen WLAN-Hotspots auf dem Rathausplatz in Münster kann dort jetzt kostenlos im Internet gesurft werden. (Foto: Gemeinde Münster)

versammlung habe er den übrigen Kommunen eine Gegenüberstellung mit den jeweiligen Stärken und Schwächen der fünf Angebote, die in Münster in die engere Auswahl gekommen seien, zur Verfügung gestellt. Der erste Hotspot soll aber nicht der letzte sein: Die Gemeindevertreter haben Anfang November einstimmig beschlossen, die seit Kurzem vom Kreis angebotene Förderung in Höhe von je 1.500 Euro pro Hotspot zu beantragen, um zwei weitere Gratis-WLANStandorte in Münster und Altheim einrichten zu können. Um den neuen Service auf dem Rathausplatz zu nutzen, sind folgende Schritte nötig: • Der Nutzer muss sich auf dem Rathausplatz befinden. In den WLAN-Einstellungen des mobilen Endgeräts taucht der Hotspot unter dem Namen „WLAN_Rathausplatz“ auf. • Mit einem Antippen oder Klicken auf den Namen wird man auf eine Seite weitergelei-

tet, auf der die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden müssen. Einfach an der entsprechenden Stelle ein Häkchen setzen und kostenlos einloggen. • Nun landet der Nutzer auf der Webseite der Gemeinde Münster. Ein Passwort ist nicht notwendig, ab jetzt kann man kostenlos in der Zeit von 6 bis 22 Uhr surfen. (ms)

D A R M S TA D T - D I E B U R G . Rechtzeitig zum „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ am kommenden Montag (5.) ist die Ehrenamtssuchmaschine des Landkreises Darmstadt-Dieburg weiterentwickelt worden. Seit sechs Jahren haben ehrenamtlich Engagierte damit die Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Tätigkeitsbereichen zu suchen, den Ort der Tätigkeit einzugrenzen und so mit wenigen Klicks etwas Passendes zu finden. Darüber hinaus bietet die Ehrenamtssuchmaschine eine Spendenbörse und ermöglicht Vereinen und Initiativen, sich zu präsentieren und um freiwillige Helfer zu werben. Neben den bereits etablierten Funktionen gibt es jetzt etwa die Möglichkeit, alle Angebote einer Organisation auf einen Blick zu sehen, außerdem wurde das Angebot um eine dynamische Filterfunktion sowie die Vermarktungsmöglichkeit von Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten erweitert. Außerdem gehören ein zeitgemäßeres Design sowie flexiblere

Wir haben Betriebsferien vom 17.12.2016 bis einschl. 7.1.2017. Ab 9.1.2017 sind wir wieder für Sie da! ...seit 1962

www.fliesen-haus.de

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de

Einbindungsmöglichkeiten auf den Webseiten der Landkreise und kreisfreien Städte zur Weiterentwicklung. „Nie war Ehrenamt so wichtig wie heute“, erklärt Landrat Klaus Peter Schellhaas. Schließlich sei ehrenamtliches Engagement eine der tragenden Säulen für das gesellschaftliche Miteinander. Schellhaas: „Ehrenamt fördern und ausbauen, Rahmenbedingungen schaffen, um Menschen zu unterstützen, die sich einer unbezahlbaren Aufgabe widmen, dazu leistet die Ehrenamtssuchmaschine einen wichtigen Beitrag, und ich freue mich, dass das Angebot verbessert wurde.“ Zu finden ist die Ehrenamtssuchmaschine im Internet unter der Adresse www.freiwilligenagentur-dadi.de. (ms)

derführungen, die an den Freitagen um 16.30 Uhr beginnen, können noch Karten über webmaster@heimatverein-dieburg.de bestellt oder ebenfalls freitags ab 16 Uhr beim Heimatverein erworben werden. Außerdem gibt es einen Stadtrundgang am Samstag (10.) ab 14.30 Uhr, für den die Tickets ab 14 Uhr am Heimatvereins-Stand verkauft werden.

Verfolgung von Sinti und Roma DIEBURG. Die Verfolgung der Sinti und Roma in Europa war lange ein Tabuthema. Mehr als 500.000 Sinti und Roma wurden im Nationalsozialismus vertrieben, verfolgt und getötet. Erst 70 Jahre nach ihrer Verfolgung durch die Nationalsozialisten sind die Sinti und Roma als Opfer des NS-Rassenwahns durch die deutsche Justiz anerkannt worden. Die Kreisvolkshochschule hat den Historiker Udo Engbring-Romang eingeladen, um über die Verfolgung der Sinti und Roma zu referieren. Er wird am Freitag (2.) ab 19 Uhr im Landratsamt in Dieburg, Albinistraße 23, sprechen. Anmeldungen sind telefonisch unter (06071) 881-2301 oder per Mail an vhs@ladadi.de möglich. (ms)


2 Mittwoch, 30. November 2016

REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 48 K

Hofreite als Filmkulisse Babenhausen wird einmal mehr zum Drehort für einen Spielfilm Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Babenhausen wird immer beliebter als Filmkulisse: Erst vor einigen Wochen wurde auf dem historischen Kasernengelände eine Tatort-Szene gedreht, jetzt diente die Langfeldsmühle in Hergershausen als Drehort für eine Komödie. Der Arbeitstitel: „Ursula Mayer gegen den Rest der Welt“. Es ist das Spielfilm-Debüt von Regisseurin Petra Lüschow, das dieser Tage auf dem Gelände der Langfeldsmühle in Hergershausen gedreht wird. In den Hauptrollen: Anna Florkowski und Florian Stetter. Die Komödie „Ursula Mayer gegen den Rest der Welt“ ist eine humorvolle Zeitreise ins Westdeutschland der frühen 80er Jahre des

vergangenen Jahrhunderts. Die Hofreite am Ortsausgang von Hergershausen wurde wegen ihrer Ursprünglichkeit mit viel Fachwerk als Location ausgewählt, schließlich wurde eine zeitgenössische Kulisse für den Teil der Komödie gesucht, der auf einem Biobauernhof spielt. Gedreht wurde sieben Tage lang auf dem Mühlen-Gelände, außerdem diente ein Wohnhaus im benachbarten Harpertshausen dem 40-köpfigen Filmteam als Drehort. Neben Schauspielern und Regisseurin zogen auch Kamerateam, Techniker und Komparsen zum Filmset nach Babenhausen. Das Szenario von „Ursula Mayer gegen den Rest der Welt“ spielt in der BRD im Jahre 1983: Die Grünen ziehen zum ersten Mal in den Bundestag ein und die linksalternative Bewe-

gung erreicht die Provinz – auch die hessische. Hier lebt die 17-jährige Ursula (Anna Florkowski). Sie ist schlau, neugierig und allen zu viel, denn sie stellt skeptische Fragen zur eingeschlafenen Ehe der Eltern und Opas Vergangenheit im Zweiten Weltkrieg. Da taucht der charismatische Lehrer Siegfried Grimm (Florian Stetter) auf, der auf einem Biobauernhof gewaltfreie Proteste gegen Atomenergie und Aufrüstung sowie Selbstbefreiungskurse organisiert. Ursula verliebt sich Hals über Kopf in den jungen Mann. Dumm nur, dass Grimm zwar das ganze Dorf sexuell befreit – nur Ursula nicht. Daher schmiedet die junge Frau Rachepläne. Die Komödie ist das Langfilmdebüt von Autorin und Regisseurin Petra Lüschow, die sich

in den vergangenen 15 Jahren als Drehbuchautorin – etwa für den Spielfilm „Tannöd“ – einen Namen gemacht und mit dem Kurzfilm „Der kleine Nazi“ erfolgreich ihre erste Regiearbeit vorgelegt hat. Der Film wurde mit 390.000 Euro von HessenFilm und Medien gefördert und von der Film Commission Hessen unterstützt, einer ServiceEinrichtung der HessenFilm. Insgesamt finden bis Mitte Dezember 30 Drehtage in Hessen statt, neben Babenhausen außerdem in Crumstadt, Biebesheim, Griesheim, Darmstadt und Frankfurt. Der Debütfilm, der eine Kordes & Kordes FilmProduktion („Die Festung“, „Jonathan“) in Koproduktion mit dem WDR, SWR und arte ist, soll voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2017 zunächst auf Festivals gezeigt werden.

Das Drehteam am Filmset auf dem Gelände der Langfeldsmühle in Babenhausen: Franziska Fink (HessenFilm und Medien), Jutta Pohlmann (Kamera), Schauspielerin Britta Hammelstein, Regisseurin Petra Lüschow, Hauptdarstellerin Anna Florkowski, Schauspieler Leon Ulrich und Florian Stetter, Produzentin Meike Kordes, Schauspielerin Petra Zieser, Katrin Huvart (Film Commission Hessen) sowie Schauspieler Hermann Beyer (von links). (Foto: HessenFilm und Medien)

Raubüberfall vor Einkaufsmarkt

Nackenschule und chinesische Medizin

Von den zwei Tätern fehlt noch jede Spur

Aktuelle Kursangebote der Kreisvolkshochschule in Dieburg

BABENHAUSEN. Am Freitagabend wurde gegen 20.15 Uhr ein Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes beim Verlassen des Geschäftes in der Straße „Hinter der Altdörfer Kirche“ von zwei bisher unbekannten Tätern der mitgeführten Tageseinnahmen beraubt. Wie die Polizei mitteilt, bedrohten die Räuber den Angestellten mit einer Art Schraubendreher und entrissen

DIEBURG.. In einigen Kursen, die sich ums Thema Gesundheit und Wohlbefinden drehen, hat die Kreis-VHS noch freie Plätze zur Verfügung: In Dieburg startet am Samstag (3.) der Kurs „Nackenschule – Sanfte Wege zur Beschwerdefreiheit“. Nakkenschmerzen gehören zu den häufigsten Rückenleiden, immer mehr Menschen sind davon betroffen. In dem Kurs, der von 9.30 bis 16 Uhr im Kreishaus Dieburg angeboten wird, gibt es neben der Einführung in die anatomischen und biomechanischen Gegebenheiten des Körpers auch einen Trainingsteil, in dem gezeigt wird, wie man seine Bewegungen bewusst steuern kann, um Schmerzen vorzubeugen und um die Muskulatur zu stärken (Kursnummer 03-02-6150). Einen entspannten und guten Start ins neue Jahr ist der Wunsch von vielen, deshalb bietet die Kreisvolkshochschule in der Zeit von Montag (16. Januar) bis Freitag (20. Januar) jeweils von 9 bis 16 Uhr einen Bildungsurlaub im Kreishaus in Dieburg an. Der Bildungsurlaub ist vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration anerkannt. Ziel des Kurses ist es, besser mit beruflichem und privatem Stress umzugehen, neue Wege der Umsetzung zu finden und damit auch die Weichen für die persönliche

ihm die Geldkassette. Danach flüchteten die Männer zu Fuß in Richtung Stadtmitte. Die Männer sollen etwa 30 Jahre alt, dunkel gekleidet sein und hatten eine Kapuze ins Gesicht gezogen. Eine sofortige Fahndung der Polizei, bei der auch Kräfte der benachbarten Polizeipräsidien Südosthessen und Unterfranken eingesetzt waren, verlief bislang ergebnislos. (ms)

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 5. Dezember 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de

Redaktion Tel.: 0160 - 92750257 Fax: 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@ dreieich-zeitung.de

Weiterentwicklung zu stellen. Es gibt ein Bewegungsprogramm, Impulsvorträge und Gespräche (Kursnummer 0306-6102). Diabetes Typ 2 gehört zu den Volkskrankheiten, in Deutschland sind rund sechs Millionen Menschen erkrankt. Die Kreisvolkshochschule informiert am Mittwoch (14.) ab 18.30 Uhr im Kreishaus in Dieburg über die Möglichkeiten der Behandlung von Diabetes Typ 2 nach der traditionellen chinesischen Medizin. Dabei werden alternative und ergänzende Behand-

lungsmethoden zur klassischen Schulmedizin vorgestellt (Kursnummer 03-04-6106). Schriftliche Anmeldungen für alle Kurse sind bei der Kreisvolkshochschule unter der Angabe der Kursnummern entweder per Mail an vhs@ladadi.de oder auch per Fax an (06071) 881-2319 möglich. Weitere Informationen auch zu den weiteren Kursen, für die es noch freie Plätze gibt, finden sich im Internet unter www.ladadi.de/vhs oder können telefonisch unter (06071) 881-2301 erfragt werden. (ms)

Gegen die Dauerparker Neue Parkregelung in der Darmstädter Straße MÜNSTER. Dauerparker blokkieren die Parkflächen vor den Geschäften, Kunden finden keinen Parkplatz und bleiben fern – mit diesem Anliegen wandten sich Gewerbetreibende im östlichen Teil der Darmstädter Straße an der Ortsgrenze zu Dieburg an die Gemeindeverwaltung in Münster. Eine neue Parkregelung soll nun Entlastung bringen: Bislang ist die Darmstädter Straße in Münster zweigeteilt – und das nicht nur rein optisch: Im bereits umgebauten Abschnitt zwischen Platz des Friedens und der Einmündung in die Steinstraße gilt schon seit Jahren eine Parkscheiben-Regelung, im zweiten Abschnitt durften Fahrzeuge bislang meist ohne Parkzeit-Begrenzung abgestellt werden. „In jüngster Zeit häuften sich jedoch Beschwerden von Ladenbetreibern in diesem Bereich, weil Kunden oftmals keine freien Parkplätze mehr finden konnten“, schildert Klaus Do-

ny, Leiter der Abteilung für Öffentliche Ordnung und Bürgerservice der Gemeinde Münster. Der Grund: Häufig wurden die Parkflächen vor den Geschäften von Dauerparkern in Anspruch genommen – oft den ganzen Tag lang. Eine neue Regelung soll nun dafür sorgen, dass Kunden künftig wieder problemlos ihre Einkäufe tätigen, den Frisör oder ein Restaurant besuchen können. Ab sofort darf entlang der gesamten innerörtlichen Darmstädter Straße bis zur Einmündung in die Goethestraße werktags zwischen 8 und 20 Uhr mit Parkscheibe für maximal zwei Stunden geparkt werden. Entsprechende Schilder wurden am vergangenen Donnerstag aufgestellt. „Diese Parkzeitbegrenzung entspricht genau der Regelung, die im nördlichen und bereits umgebauten Bereich der Darmstädter Straße seit Jahren besteht“, betont Dony. (ms)

TERMINE Donnerstag, 1. Dezember • Dieburg: 15 Uhr, Kinderkino „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ (6 bis 12 Jahre), Jugendcafé, Auf der Leer 16. • Dieburg: 18 Uhr, Eröffnung der Ausstellung „Farbenspiel“ der Lebenshilfe Dieburg, Foyer des Rathauses. • Babenhausen: 19 Uhr, Unternehmerstammtisch der Stadt, „Landgasthof Schwanen“, Fahrstraße 67. Freitag, 2. Dezember: • Dieburg: 16.30 bis 22 Uhr, Glückstalermarkt auf dem Marktplatz (auch Samstag, 11 bis 17 Uhr). • Eppertshausen: 18.30 Uhr, Sportlerehrung der Gemeinde im FVE-Vereinsheim. Samstag, 3. Dezember: • Dieburg: 14 bis 17 Uhr, Winter-Begegnungscafé des Asylkreises, Gemeindehaus ev. Kirche, Frankfurter Straße. • Münster: 21 Uhr, Pyjama-Party in der Künstler-Residenz „SLEEP“ im ARThaus Altheim. • Babenhausen: 10 Uhr, Kleinkindgottesdienst, evangelisches Gemeindezentrum, Bruchweg 11. • Eppertshausen: 15 bis 20 Uhr, Weihnachtsmarkt auf der Thomashütte (auch Sonntag, 13 bis 20 Uhr) Sonntag, 4. Dezember: • Münster: 18 Uhr, Besinnung im Advent unter dem Motto „Engel – Die Boten Gottes“, Pfarrkirche St. Michael. • Darmstadt: 11 Uhr, „Alle Vögel fliegen hoch“ im Bioversum Kranichstein, Anmeldungen: anfrage@bioversum-kranichstein.de. Montag, 5. Dezember: • Münster: 19.30 Uhr, Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Rathaus. Mittwoch, 7. Dezember: • Dieburg: 15 Uhr, Theater „Post von den Weihnachtswichteln“ für Kinder ab 4 Jahren, Jugendcafé, Auf der Leer 16. Karten unter Telefon (06071) 208766. • Dieburg: 19 Uhr, außerordentliche Hauptversammlung des Kellerschen Männergesangvereins (KGMV) Dieburg, Clubheim des ASV (Ringerheim). • Münster: 20.30 Uhr, „Cinema Plus“ mit dem Film „Die Entdeckung der Unendlichkeit“, Kaisersaal Lichtspiele. • Babenhausen: 19 Uhr, Adventsandacht in der Pfarrgemeinde St. Josef, Gemeindezentrum Bruchweg 11. Donnerstag, 8. Dezember: • Münster: 19.30 Uhr, Jubiläumskonzert des Lionsclubs Groß-Umstadt mit der Bigband der Bundeswehr, Kulturhalle. Karten unter www.gross-umstadt.de.

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)


REGIONALES

Mittwoch, 30. November 2016

After Work im Schlossmuseum

Alphörner im Klostergarten

DARMSTADT. Die Darmstadt Marketing GmbH lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe After Work Kult(o)ur zum letzten Mal in diesem Jahr am Dienstag (6.) zu einer Führung ein. Die Teilnehmer sind zu Gast im Darmstädter Schlossmuseum und wandeln auf den Spuren der ehemaligen Bewohner des Darmstädter Residenzschlosses. Beim etwa einstündigen Rundgang durch die fürstlichen Wohnräume erzählt Roswitha Müller von Liebesheiraten und arrangierten Ehen, Traumhochzeiten und Rosenkriegen – der Stoff für zahlreiche Anekdoten über die Fürstenfamilie von Hessen-Darmstadt. Zum Abschluss sind die Teilnehmer zum Glühweinumtrunk auf dem Weihnachtsmarkt eingeladen. Die Führung startet um 18.30 Uhr an der Kasse des Schlossmuseums. Die sind zum Preis von 7 Euro im Vorverkauf im Darmstadt Shop am Luisencenter oder im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de erhältlich. (ms)

DIEBURG. Der Franziskusgarten im ehemaligen Kapuzinerkloster im Minnefeld in Dieburg öffnet am Sonntag (4.) ab 14 Uhr wieder seine Pforten. Ab 14.30 Uhr beginnt die traditionelle Darbietung des AlphornEnsembles aus BiebergemündKassel im Spessart zum Abschluss des Wanderjahres der Wanderfreunde St. Wolfgang. Alle Freunde alpenländischer Weisen sind zu dieser Veranstaltung, die bereits zum elften Mal stattfindet, eingeladen. Die Gartengruppe Franziskusgarten bietet dazu heiße Getränke und Gebäck an und lädt im Anschluss an das Alphorn-Konzert zu einer besinnlichen Stunde in die Klosterkirche ein, wo Günter Drabke Erzählungen zum Advent von Karl Heinrich Waggerl vorliest. Die Tage der offenen Tür des Klostergartens Dieburg sind Bestandteil des Programms „GartenRheinMain“, das die Gartenschätze der Kulturregion um Frankfurt in den Blick nimmt. Neben dem Konzert bietet die nach dem Sonnengesang des Hl. Franziskus gestaltete Gartenanlage die Gelegenheit, diese zu erkunden und an ausgesuchten Plätzen zu verweilen. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen. (ms)

TRAINER GESUCHT: Fünf junge Schwimmerinnen und Schwimmer der ersten Mannschaft des WSV Dieburg im Alter von 12 bis 15 Jahren und eine Masters-Schwimmerin des WSV haben erfolgreich am alljährlichen Schwimmwettkampf um den Zwiebelpokal des TuS Griesheim teilgenommen. Bei einem sehr starken Teilnehmerfeld von 22 Vereinen mit rund 350 Starten aus Hessen, angrenzenden Bundesländern sowie Berlin konnten die WSV-Schwimmer Amelie Kettenbach, Dominik Klause, Heike Mönch, Lisa Tiedtke, Emily Wauer und Jonah Weber (oben mit Trainerin Britta Graf-Tiedtke) insgesamt sieben Mal den ersten Platz und ein Mal den dritten Platz für sich verbuchen, dabei wurden viele neue Bestzeiten erreicht. Derzeit trainiert die Mannschaft dreimal pro Woche im eigenen Trainingsbad in Dieburg. Um das Leistungsniveau weiter aufrecht erhalten zu können, sucht der WSV dringend weitere Trainer zu Verstärkung des Trainerteams und unterstützt dabei auch gerne neue Trainertalente ab 18 Jahren bei ihrer Ausbildung. Interessenten können per Mail an swim-team@ wsv-dieburg.de mit dem WSV Kontakt aufnehmen. (ms/Foto: WSV)

Begeisterung bei der Hausmesse

– Anzeige –

Brautmode: Amend White&Night in Groß-Zimmern zeigt tolle Modelle

Groß-Zimmern (PR) – Amend White&Night: das ist die Top-Adresse für Brautmoden. Seit über 65 Jahren überzeugt das Familienunternehmen mit Professionalität, Individualität und natürlich traumhaft schönen Hochzeitskleidern. In den Geschäftsräumen an der Waldstraße in Groß-Zimmern fand am vergangenen Samstag eine große Hausmesse statt, in der Braut- Abend- und Cocktailkleider in mehreren Modeschauen präseniert wurden. Als Highlight wurde ein schwarzes Brautkleid vorgeführt. Die Messe war hervorragend besucht und die Gäste zeigten sich von der Veranstaltung und dem

Angebot sehr angetan. Es wurden viele Termine vereinbart – für alle Beteiligten ein perfekter Start in die Hochzeitssaison 2017.

Interessenten sind herzlich zu einem Besuch vor Ort eingladen. Die Adresse Amend White&Night: Waldstraße 1, Groß-Zimmern, Telefon (06071) 48636; www.amend-white-andnight.de. Wichtig: Für Anproben können besondere Termine vereinbart werden. (Foto: p)

Reparatur der Straßenbeleuchtung „Stadt kann nicht jede Glühbirne auswechseln“ BABENHAUSEN. Die Stadtverwaltung Babenhausen bekommt in den vergangenen Wochen häufig Anrufe und Besuche von Bürgern, die darauf hinweisen, dass die Straßenbeleuchtung nicht, wie bislang immer geschehen, nach Anruf repariert wird. Dazu teilt die Verwaltung in einer Pressemitteilung mit, dass sie aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung darauf angewiesen sei, nur die besonders wichtigen Leuchten in Kreuzungsbereichen und besonders dunklen Bereichen, oder – wenn mehrere Leuchten in der Reihe ausgefallen seien – reparieren zu lassen. Dabei komme es nicht auf den Preis des Leuchtmittels ansich an, einige Bürger hätten nämlich bereits angeboten, die

„Glühbirne“ auch selbst zu bezahlen. Vielmehr müsse eine Firma mit der Reparatur beauftragt werden, das sei derzeit die für die Straßenbeleuchtung zuständige e-netz Südhessen. Der Austausch von Leuchtmitteln oder kleinere Reparaturen koste pro Leuchte durchschnittlich knapp 200 Euro, rechnet die Stadtverwaltung Babenhausen vor und bittet die Einwohner angesichts der Haushaltslage um Verständnis für das derzeitige Vorgehen. Grundsätzlich, so die Stadt, sei jeder Grundstückseigentümer gut beraten, für die Beleuchtung des eigenen Grundstücks Sorge zu tragen, um der Vermeidung von Unfällen und dem eigenen Sicherheitsbedürfnis Rechnung zu tragen. (ms)

Vampire und ein Kaiserpaar Musicalchor sucht Sänger für seine Konzerte MÜNSTER. Der im Mai gegründete Musicalchor des AGV Münster „Flame“ ist auf der Suche nach noch mehr „Flammen“: „Für die ersten beiden großen Konzerte in der Kulturhalle Münster suchen wir interessierte Akteure ab 16 Jahren“, erklärt Tobias Stein. Unter anderem werden die Haupt- und Nebenrollen für „Les Miserables“ und „Tanz der Vampire“ gesucht. Für die eher romantisch Veranlagten werden Danny und Sandy sowie deren Freunde für „Grease“ gesucht, ebenso wie das österreichische Kaiserpaar aus „Elisabeth“. Für das bei Alt und Jung bekannte UNTER DEM MOTTO „FEUER & EIS“ lädt das Citymarketing Darmstadt für Freitag (2.) zum „Late-Night-Shopping“ in die Darmstädter Innenstadt ein. Und so gegensätzlich wie die Elemente Feuer und Eis fällt dann auch das Programm an diesem Abend aus: Einerseits kann man ganz entspannt die ersten Weihnachtseinkäufe erledigen und mit einem gemütlichen Rundgang den Weihnachtsmarkt erkunden, andererseits kann man sich von eisigen Lichtzipfeln, spektakulären Feuershows und der Modellage von Eisskulpturen faszinieren lassen. Die Geschäfte der Innenstadt und der Weihnachtsmarkt sind an diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet. Von 19 bis 23 Uhr präsentieren zwei Eisbildhauer in der Wilhelminenstraße und ein Eisbildhauer auf dem Stadtkirchplatz ihr Können (oben). Ausgestattet mit Werkzeugen wie Eispickel und Säbel, bearbeiten sie live ihr kaltes Material. Hier kann erlebt werden, wie durch die Verbindung von handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten aus glatten Eisblöcken detailreiche Kunstwerke entstehen. Darüber hinaus erleuchten an diesem Abend von 19.30 bis 22.30 Uhr stündlich vier spektakuläre Feuershows den Ludwigsplatz, wo das Feuertanztheater Tanz und Musik mit Feuer- und Lichtjonglage zu einer gänzlich neuen Ausdrucksform verbindet, in der Feuer und Licht mit bekannten Tanztraditionen verschmelzen. Dieses Jahr neu dabei sind an diesem Abend auch die Feuer-Clowns, die die Innenstadt mit charmanten Walk-Acts beleben. Und nicht zuletzt lädt auf dem Marktplatz, dem Friedensplatz, am Weißen Turm und auf dem Luisenplatz der Darmstädter Weihnachtsmarkt bis 23 Uhr zum Bummeln ein – mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten und natürlich auch dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln. (ms/Foto: Darmstadt Citymarketing)

„Ich war noch niemals in New York“ sind die Rollen von bis zu drei Paaren zu vergeben. Um die Solopartien sowie das ebenso wichtige Schauspiel der einzelnen Stücke zu besetzen, sucht „Flame“ gesang- und schauspielbegeisterte Akteure ab 16 Jahren. „Für beide Themen haben wir ein Casting organisiert, das am 21. und 22. Januar im Probelokal des AGVMünster stattfinden wird“, so Stein. Interessierte können sich entweder unter www.flame-musical.de direkt anmelden oder sich unter Telefon (0151) 23568269 mit Tobias Stein in Verbindung setzen. (ms)

Ab sofort neue Unterrichtskurse für:

• Gitarre • Keyboard • Klavier • Akkordeon • Musikalische Frühförderung Musikschule UDO GROH Reichenberger Str. 3 · 64839 Münster · Tel. 0163-4486219 o. 06071-32562

ne Termine oh ng! u Voranmeld

Tel. 06071 824071

Darmstädter Str. 17 · 64807 Dieburg Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 8.-13 Uhr

3

Gu t 5,- sche € in

Wochen-Journal Nr. 48 K


LBS erwartet Preisanstieg Enorme Wohnungsmarktunterschiede (lb). Die Landesbausparkassen (LBS) rechnen aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage auf dem deutschen Immobilienmarkt mit weiteren Preissteigerungen. Die im vergangenen Jahr gesehenen Entspannungstendenzen setzen sich damit nicht fort. Vielmehr wird, so das Ergebnis der Umfrage unter 600 Immobilienmarktexperten von LBS und Sparkassen, bis zum Jahresende ein spürbarer Preisanstieg zwischen 3 und 4 Prozent erwartet. Nach Einschätzung der LBS-Experten wird die wachsende Nachfrage nach Wohnimmobilien insbesondere gespeist von den außergewöhnlich attraktiven Finanzierungsbedingungen, der guten Einkommensund Beschäftigungsentwicklung sowie dem weiter steigenden Wohnraumbedarf – auch aufgrund der deutlichen Zuwanderung. Die Ausweitung des Angebots durch Neubau kann damit aktuell noch nicht Schritt halten. Bis die kräftig wachsenden Baugenehmigungszahlen am Markt in Form

von bezugsfertigen Häusern und Wohnungen ankommen, werde es noch dauern. „Die gute Nachricht ist, die Bautätigkeit reagiert und verspricht perspektivisch Entlastung; allerdings müssen sich die Bundesbürger vorerst auf weiter steigende Preise einstellen“, resümierte LBS-Verbandsdirektor Axel Guthmann bei der Vorstellung der Analyse „Markt für Wohnimmobilien 2016“. Basis der Untersuchung ist eine jährliche Umfrage bei LBS und Sparkassen. Ihre Fachleute berichten über typische Preise – jeweils in mittleren bis guten Lagen – in 925 Städten sowie über die aktuelle Angebots- und Nachfragesituation auf dem Neubau- und Gebrauchtwohnungsmarkt. Erfasst werden Preise für frei stehende Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Bauland. Die Erhebung gewährt ein umfassendes Bild über die Wohnungsmarktsituation in Deutschland – zusammengefasst im „LBS-Immobilienpreisspiegel“.

n beite terar asen s a l f r P Roll und preisen! r d n iten o e zu S esenarbe i l F EU:

6:

201 N

Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken • Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren: Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken 63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau

Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1

Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897

www.Dieter-Spanndecken.de

Enorme Preisunterschiede von Region zu Region gibt es traditionell bei gebrauchten frei stehenden Einfamilienhäusern, meist in attraktiver Lage, die auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen. An der Preisspitze bundesdeutscher Großstädte erscheint laut Preisspiegel München, wo es mit 1.000.000 Euro mehr als zehnmal so teuer ist wie in einzelnen ostdeutschen Mittelstädten. Hinter der bayerischen Landeshauptstadt folgen bei den Großstädten der Süden und der Südwesten mit Regensburg (790.000 Euro) und Stuttgart (780.000 Euro) sowie Wiesbaden (750.000 Euro) und Freiburg im Breisgau (700.000 Euro). Teils noch teurer sind Immobilien in attraktiven Umlandgemeinden. So weist der Münchener Nobel-Vorort Grünwald mit 1,55 Millionen Euro sogar den absoluten Rekord auf. Und in Meerbusch sind die typischen Objekte mit 725.000 Euro um 275.000 Euro teurer als in Düsseldorf, in Hofheim am Taunus mit 800.000 Euro rund 150.000 Euro teurer als in Frankfurt. Spitzenpreise gibt es nach Aussage der LBS-Experten auch in Regionen mit besonders reizvoller Landschaft: in den Voralpen Starnberg mit 1,2 Millionen Euro, am Bodensee Konstanz und Lindau mit 800.000 bzw. 670.000 Euro. Auf der anderen Seite verzeichnet der Spiegel auch Halbmillionen-Städte, bei denen relativ günstige gebrauchte Einfamilienhäuser verfügbar sind. Typische Preise bewegen sich in Leipzig, Hannover, Bremen, Dortmund und Dresden, aber auch in Berlin in einer Bandbreite zwischen 250.000 und 320.000 Euro. In manchen Großstädten liegt das Preisniveau noch einmal deutlich niedriger, nicht nur in den neuen Ländern mit Halle und Magdeburg (175.000 bzw. 200.000 Euro), sondern vereinzelt auch im Norden (Bremerhaven mit 130.000 Euro) und im Westen (Siegen mit 185.000 Euro). In den Mittelstädten markieren Eisleben und Annaberg mit 55.000 bzw. 60.000 Euro das untere Ende der Preisskala. Auch beim Neubau von Reiheneigenheimen sind die Preise nach Auskunft der Experten zuletzt gestiegen. „Doch sind auch hier die Einstiegspreise für Wohneigentumsinteressenten nicht schlecht“, so Guthmann. Denn in Westdeutschland bewegen sie sich in Groß- und Mittelstädten um 250.000 Euro, im Osten und Norden zwischen 170.000 und 200.000 Euro. Lediglich im Süden signalisiere der auf 390.000 Euro gestiegene Durchschnittspreis vielerorts echte Engpässe. So koste selbst „in der Reihe“ ein neues Eigenheim in München 670.000 Euro und in Gauting sogar 780.000 Euro. In knapp über der Hälfte der Metropolen ab einer halben Million Einwohner (einschließlich Berlin) rangierten sie aber immer noch im Bereich bis zu 250.000 Euro. Ähnliche regionale Unterschiede

gibt es bei gebrauchten Reihenhäusern – im Schnitt mit einem Preisvorteil gegenüber Neubauten von rund 23 Prozent. „Vereinzelt sind sie aber lagebedingt sogar genauso teuer wie Neubauten, etwa in Bonn“, so Guthmann. Bei neuen Eigentumswohnungen registrieren die Experten fast überall merklich gestiegene Preise, insbesondere auch an touristisch interessanten Orten, in Ballungsräumen und Universitätsstädten. Hier erreicht laut Preisspiegel Grünwald mit 7.500 Euro pro Quadratmeter den Spitzenwert, gefolgt von München (6.500 Euro). Weit vor Frankfurt, Stuttgart (jeweils 4.600 Euro) und Hamburg (4.350 Euro) finden sich Gräfelfing (6.250 Euro), Gauting (5.800 Euro), Planegg und Poing (5.800 Euro bzw. 5.700 Euro). Bei den Halbmillionenstädten liegen die Quadratmeterpreise in Dortmund, Hannover und Dresden sowie in Leipzig und Essen im moderaten Bereich von 3.000 Euro oder sogar darunter. Bei gebrauchten Eigentumswohnungen stellt die LBS gleichfalls eine zunehmende Nachfrage und steigende Preise fest. Allerdings ist der Preisunterschied zu einem Neubau (mit meist höherem Standard) unverändert groß. Derzeit betrage der Abschlag für gebrauchtes Stockwerkseigentum im Vergleich zu Neubauten im Durchschnitt immer noch rund 40 Prozent. In den Großund Mittelstädten Nord- und Ostdeutschlands lägen die Quadratmeter-Preise deshalb häufig bei knapp 1.200 Euro, im Süden bei gut 2.300 Euro. Bauland bleibt nach ExpertenEinschätzung der Engpassfaktor Nummer eins. In den süddeutschen Groß- und Mittelstädten seien Grundstücke mit mehr als 400 Euro pro Quadratmeter nochmals teurer als im Vorjahr. Das sei glatt dreimal so viel wie im Norden (130 Euro) und gar fünfmal so viel wie im Osten (80 Euro). Spitzenpreise würden in süd- und südwestdeutschen Großstädten wie München (1.550 Euro) samt einigen Umlandgemeinden, Stuttgart (900 Euro) oder Wiesbaden (900 Euro) registriert. Laut Preisspiegel ist in vielen Mittelstädten und in mancher Großstadt (Bremerhaven, Chemnitz, Cottbus und Salzgitter) Bauland jedoch für unter 100 Euro pro Quadratmeter am Markt.

Preisspiegel auch online (lb). Der LBS-Immobilienpreisspiegel ist mit erweiterten Inhalten auch online abrufbar. Unter der Adresse www.lbsmarkt-fuer-wohnimmobilien. de können typische Preise für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland in 925 Städten und in über 100 Stadtteilen der 13 größten Städte Deutschlands eingesehen werden. Such- und Filterfunktionen ermöglichen es, nach zahlreichen Kriterien zu recherchieren. Neben den Preisinformationen für neue und gebrauchte Objekte können Interessenten auch kurze Analysen zur Bautätigkeit, zum Wohnungs- und Vermögensbestand sowie zur Wohneigentumsbildung abrufen. Grafisch aufbereitet und mit kurzen Erläuterungstexten versehen sind außerdem die relevanten gesamtwirtschaftlichen Einflussgrößen, etwa die Entwicklung von Einkommen und Sparquote sowie Baupreisen und Mieten. Zahlreiche statistische Übersichten liegen als „lange Reihen“ vor und zeigen die Entwicklungen über einen Zehn-Jahres-Zeitraum hinaus.


Wir verlosen:

10 Sauna-Gutscheine Mainaschaff. Eine der größten Sauna-Anlagen in Deutschland ist der Saunagarten Mainparksee bei Aschaffenburg. Elf verschiedene Saunen stehen für die Entspannung zur Verfügung. Im Citronium-Bad können die Besucher Körper und Geist erfrischen und beleben, für freie Atemwege sorgt der Salzstollen! Ruhe und Erholung gibt es im Ruhestadl, im Heubad oder im Ruhehaus. Viel Luft und Licht garantiert das große Freigelände mit Dorfcharakter. Ein Schwimmbad und ein Whirlpool stehen ebenso zur Verfügung wie der Mainparksee, in dem man seine Bahnen ziehen kann. Ein gemütliches Bistro hält kleine Leckereien und die vielfältigsten Getränke bereit. Solarien und eine Wellness-Abteilung, die Fußreflexzonen- und Dorn-Therapie, Kinesio-Tapes oder Schröpfen offeriert, runden das Angebot ab. Aromaöl-, Hot Stone-, Gesichts-, Honig-, Schokoladen- oder Warm-Öl-Massagen können vorab unter der Rufnummer (06021) 4518589 vereinbart werden. Der Saunagarten Mainparksee befindet sich in der Johann-Dahlem-Straße 6 in 63814 Mainaschaff, Telefon (06021) 4518580, und ist montags bis freitags von 11 bis 23, samstags von 10 bis 22 sowie sonn- und feiertags von 9 bis 21 Uhr (24.12. bis 17 Uhr) geöffnet. (PR/Foto: röder thermen) Wer einen Gutschein (ohne Zeitbegrenzung) gewinnen möchte, schickt bis Montag, 12. Dezember, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Sauna“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!


6 Mittwoch, 30. November 2016

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R DO

1. Dezember

Langen • Café Beans, 20 Uhr, The Earhart Light (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, 25 Jahre Frauenbüro Dreieich (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Terror (13,40 - 18,90 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (17 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Coming Home Bluesband (10 €) • Gustav-Adolf-Kirche, Diet., 20 Uhr, Kirchenkino Das heilige Land: Waltz with Bashir (Spende) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, 20 Uhr, Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall - Lesung • Centralstation, 19.30 Uhr, Michael Kibler: Seelenraub (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Peter Vollmer & Herr Heuser vom Finanzamt: Die Knaller des Jahres (19,70/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Eugen Onegin (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Dance On Ensemble: Water Between Three Hands (13 - 31 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Simone Kermes, Sopran, La Magnifica Comunità - Porpora, Vivaldi, Pergeolesi (29 - 64 €); MS, 20 Uhr, Anna Prohaska, Sopran, Eric Schneider, Klavier - Dowland, Schubert, Mendelssohn... (25 - 55 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Brian Fallon & The Crowes (25 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Flavia Coelho (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Korff/Ludewig (15 €) • Festhalle, 18 Uhr, Night of the Proms (49,50 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Brenda Boykin & Jan Luley (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Int. Tag des Tango: Nida Palacios, Gustavo Battistessa, Daniel Adoue (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Lance Butters & Ahzumjot (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (25,10 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 19 Uhr, Garhard Schindler, Jan Fleischhauer: Über die Transparanz der Geheimdienste (Anm.: 0611/157567) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Uwe Steimle: Hören Sie es riechen? (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Ulla Meinecke: Wir waren mit dir bei Rigoletto, Boss (23 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Chris Thompson & The Mads Erikson Band (28,50 €) Hanau • Congress Park, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Auf Anfang (19 - 25 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Eric Bibb & 33 Strings (17 - 24 €) • unterhaus, 19 Uhr, Herbert Bonewitz: Spaß muss sein! Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Sweet Dreams of the 80s: Markus

FR

2. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Bill Mockridge: Alles frisch?! (23 €) • Martin-Luther-Kirche, 19 Uhr, Fujitsu-Streichorchester: An der schönen blauen Donau (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • St. Marien, 19.30 Uhr, Iris und Carsten Lenz, Orgel – Weihnachtskonzert (Spende) • JuKuz Mörf., 21 Uhr, Fading Sunday, Shawn (3 €) Dreieich

DAVID GARRETT ist am 7. Dezember in der Frankfurter Festhalle zu Gast. (Foto: Universal) • Bürgerhaus, 20 Uhr, Maybebop: Für Euch Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Charleys Tante (25 - 35 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, 50 Jahre Mundstuhl (28,70/30,70 €) • Thesa, 20 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Heusenstamm • Ev. Kirche, 18.30 Uhr, Christoph von Erffa, Cello, Violoncello - Bach (Spende) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 14 Uhr, Ein Blick hinter die Kulissen (Anm.: mkf.sammlung@mspt. de; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Jazz Night 126: Tribute to Colin Dunwoodie (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 19 Uhr, WeihnachtsFondueshow: Mark Britton (38 €) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, Paddington (2 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Kaya Yanar: Planet Deutschland (37,55 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ute Jeutter Quartett (15 €) • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (15 €) • Buchladen am Markt, 20 Uhr, Matthias Göritz: Träumer und Sünder (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 20 Uhr, Wut • Centralstation, 22 Uhr, Supertrash DJ Team, Alles 90er Team (9,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Big Band der TUD (9 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Wie geht’s uns denn heute? (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Flirt • TIP, 20 Uhr, Science Slam Hirnstadt Darmstadt (10 €) • Kunst Archiv, 19 Uhr, Aart Veder, Texte, Michael Erhard, Klavier: Staatenlos im Nirgendwo (10 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème • Schauspiel, 10/12.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Königin Lear • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Sir John Eliot Gardiner, The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists - Bach (29 - 85 €); MS, 20 Uhr, Traum Hellas (35 - 60 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, 7 Jahre Alex Im Westerland (13/16 €) • Dom, 20 Uhr, Vocalconsort Leipzig - Reger, Schütz... (10 - 35 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Pet Shop Boys (63,10 €) • Nachtleben, 19.30 Uhr, Fee. Sessions (10/13 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, John Abercrombie, Marc Copland (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa... (27,30 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Luise Kinseher: Ruhe bewahren (21/22 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Ohrenfeindt (20,80 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Rock4: Best of 15 Years (22 - 24 €) Büttelborn • Bürgerhaus Worfelden, 20 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser PfarrerKabarett: Seichtgeheimnisse (18/21 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Ekstase.../Martin Großmann: Krafttier Grottenolm • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Improvisationstheater Springmaus: Merri Christmas...

SA

3. Dezember

Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, David & Götz: Herz und Hand (23,20 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Micha-

el Martin: Planet Wüste - Multivision Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, U12 Dietzenbach • Thesa, 17/19.30 Uhr, Die Kindsköpp: Gretchen 89ff... (5 8 €) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Endlisch Musigg Orchester, MV Viktoria: A Swinging Christmas - Konzerparty (12 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband (20 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (17 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Strom & Wasser (10/12 €) Seligenstadt • Einhardbasilika, 15.30 Uhr, Landespolizeiorchester • Edith-Stein-Saal, 19 Uhr, Trio Gramorimba (16 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Das Gespenst von Canterville (15 €) • KOMM, 16 Uhr, Of. Oratorienchor, MV Burgjoss: Adventssingen (Eintritt frei) Münster • ARThaus Altheim, 21 Uhr, Sleep: Pyjama-Party Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Wildente; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Centralstation, 18.30 Uhr, Disco für Jugendliche (12 - 16; 3 €), 22 Uhr, Best of Club Sounds (8,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Flowtonix, Soundition (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Vocal Recall (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Flirt Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas

Wochen-Journal Nr. 48 K

• Alte Oper, GS, 19 Uhr, RSO Pilsen: Drei Haselnüssel für Aschenbrödel (39,50 - 74 €) • Dr. Hoch’s Konservatorium, 20 Uhr, Dauner & Dauner (20 €) • Festhalle, 18 Uhr, Disney in Concert (49,90 €) • Heiliggeistkirche, 19 Uhr, Swensk Ton: O Magnum Mysterium (12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Cannonsoul - Remembering Cannonball Adderley (20 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Hurricane Bar & Gäste (5/7 €) • Die Käs, 20 Uhr, Peter Vollmer & Herr Heuser vom Finanzamt: Die Knaller des Jahres (25,10 €) • Palmengarten, 15 Uhr, Literarischer Adventsspaziergang mit Dr. Peter Schubert u. Dr. Hilke Steinecke • Schirn, 20 Uhr, Schirn at Night (12 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The High Kings (28,50 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, KabarettBundesliga: Olaf Bossi vs. Frankfurter Klasse (18 - 20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, John Diva & The Rockets of Love (18 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Martin Großmann: Krafttier Grottenolm Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, Brenda Boykin & Jan Luley Trio (10/12 €)

SO

4. Dezember

Mörfelden-Walldorf • Stadthalle Walld., 16 Uhr, Adventskonzert der Musikschule (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 18 Uhr, The Dublin Legends • Ev. Kirche Offenth., 18 Uhr, Carpe musicam, gem. Chor, Kinderchor - SuSGO-Adventskonzert (10/12 €) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Gemeinde am Marktplatz 8, 17 Uhr, Adventskonzert: Junger Chor Schwanheim-Goldstein Dietzenbach • Bürgerhaus, 16 Uhr, Jahreskonzert der Musikervereinigung mit Blasorchester SV Erzhausen (14 €) • Hotel Artrium am Park, 12 Uhr, Swing und mehr: Bigband Limburg (8 €) • Haus des Lebens, Steinbg., 17 Uhr, Ensemble Saitensprung Adbentskonzert (Eintritt frei) • Thesa, 18 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) • Christuskirche, 17 Uhr, KiSiKi, Singing Angels, Kantorei, Kirchenchor, Streicher: Adventskonzert (Spende) • Waldkapelle, Steinbg., 10 Uhr, Kammerorchester d. Musikschu-

DAUERBRENNER FRANKFURT: Bockenheimer Depot: Der goldene Drache (3., 5., 7., 9., 10.12., jeweils 19.30 Uhr; 20 - 65 €) • Die Dramatische Bühne: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (9. - 11.12., 16. - 18.12., 3. - 5.2., 10. - 12.2., 17. - 19.2, 24. - 26.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Auf und davon (bis 15.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (2.12., 7.12., 16.12., 28.12.), Reform mich, Baby! (29.12.), LateNight um Acht (10.12., 17.12., 22.30 Uhr), Für Menschen und Rindvieh 1.12.), Hauptsache egal! (3.12., 8.12., 27.12.), Happy End mit Flaschenpfand (4.12., 19 Uhr; 30.12., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (9.12., 10.12., 15.12., 17.12., 21.12., 22.12., 20 Uhr; 11.12., 19 Uhr; 31.12., 18 Uhr; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Great Christmas Circus (17.12. - 8.1.; werktags 15.30/20 Uhr, so. u. feiert. 15/18.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 8.1., 15 Uhr; 11 - 40 €) • Fritz Rémond Theater: Chaos auf Schloss Haversheim - The Play That Goes Wrong (3.12. - 22.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Rilke und Bach bei Kerzenschein (2.12., 3.12., 20 Uhr; 4.12., 16 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Pettersson feiert Weihnachten (2. - 4.12., 8. - 11.12., 15.12., 16.12., 18.12., 14.1., 15.1., 21.1., 22.1., 28.1., 29.1., 16 Uhr; 12.12., 9/11 Uhr, 17.12., 14 Uhr), Mama Muh rocks Christmas (21. - 23.12., 26.12., 27.12., 16 Uhr, 6 - 14 €) • Neues Theater: Varieté Herbst (bis 4.12., di./do. 20 Uhr, mi./fr./sa. 16/20 Uhr, so. 15/18 Uhr; 16,10 26 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (bis 22.1.17), Eine Weihnachtsgeschichte (bis 21.12.), Pippi Langstrumpf (14. - 17.12., Alte Oper), Charleys Tante (bis 8.7.17), Weihnachtsträume (10.12., 21.30 Uhr), Charleys Tante (31.12., 7.1., 21.1., 21.30 Uhr), • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (2.12., 3.12., 11.12., 17.12., 20.12., 27.12., 30.12.), Familie Hesselbach: Das Heizkissen (7.12., 8.12.), Das Gasthaus an der Themse (9.12., 10.12.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (12.12., 22.12.), Rapunzel-Report (15.12., 26.12.), Erna, der Baum nadelt (18.12., 19.12.), Gut gegen Nordwind (6.12., 16.12., 23.12., 28.12.), Mathias Tretter: Jahres-NachgeTrettert (14.12., 29.12.), Wer kocht, schießt nicht (1.12., 13.12., 21.12., 25.12.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Schwester Rose (2.12., 3.12., 19.30 Uhr), Ach, du Heilige...! (4.12., 11.12., 18.12., 15.30 Uhr), StegMus (9.12., 10.12., 14.1., 20.1., 19.30 Uhr), Falsche Bräute, fette Beute (27.12., 28.12., 30.12., 31.12., 19.30 Uhr), Immer wieder Tauben vergiften (24.2., 25.2., 7.4., 19.30 Uhr; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (15.12., 16.12.; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Ox und Esel (ab 6; bis 20.12.), Das große Buch (ab 6; bis 13.12.), Unterm Kindergarten (ab 3; 11.12. 15.12.), Der Tigerprinz (ab 4; 18.12. - 21.12.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Cleopatra und der Fluch der Tempelhuren (1.12., 2.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60), Verliebt, verlobt, verheiratet (19. - 22.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Mandolinen und Mondschein (26. - 29.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (bis 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (31.12., 18 Uhr), Ein Bembel Lametta (1. - 3.12., 8.12., 10.12., 15. - 17.12.), Krieg der Geranien (28. - 30.12., 20 Uhr; 22,50 €) MANNHEIM: Rosengarten: Richard O’Brien’s Rocky Horror Show (29.12., 20 Uhr, 30.12., 16/20 Uhr, 31.12., 15/19 Uhr; 41,50 79,50 €)

le, Heinrich-Mann-Schüler - Vivaldi, Locatelli, Bach... Rödermark • St. Nazarius, O.-Ro., 17 Uhr, Adventskonzert der FrohsinnChöre • St. Gallus, Urb., 16.30 Uhr, Rejoice-Kids u. -Teens: Swingende Weihnacht (Eintritt frei) Obertshausen • St. Pius, 17 Uhr, Kath. Kirchenchor Hausen - Kantatenkonzert • Waldkirche, 16 Uhr, Alexander Csery, Orgel: Macht hoch die Tür (Eintritt frei) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Haley Heynderickx (3 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Lonely Hearts Club Band (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Philharmonie Merck: Sinfonische Zeitreise (12 - 36 €); KH, 18 Uhr, Loriots gesammelte Werke; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Wochen-Journal Nr. 48 K

• Centralstation, 20 Uhr, Flying Pickets (27,90/29,50 €) • Pauluskirche, 17 Uhr, Gang durch den Advent: Konzertchor, Da Ponte Streichquartett, Jan Wilke, Jochen Partsch • Baltenhaus, 18 Uhr, Irith Gabriely, Klarinette, Anja Stroh, Gesang, Peter Przystaniak, Klavier: Cool Christmas (15 €) Frankfurt • Schauspiel, 17 Uhr, Peter Pan; Ks, 18 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, GS, 20 Uhr, German Brass (25 - 49 €); MS, 20 Uhr, Klaus Hoffmann & Band (43 60 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Mainfelt, Fiddler’s Green (28 €) • Festhalle, 19 Uhr, Monster Truck, The Dirty Nil, Billy Talent (32 €) • Historisches Museum, 11.30 Uhr, Red Hot Hottentots & Ferry Ahrlé (19/21 €) • hr, Sendesaal, 18 Uhr, Kammerkonzert - Schubert, Mozart (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Alter Bridge (46,05 - 50,65 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Cannonsoul - Remembering Cannonball Adderley (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Igels (17,50 €) • Die Käs, 18 Uhr, Anny Hartmann: Schwamm drüber (25,10

€) • Stadthalle Bergen, 15 Uhr, Figurentheater Fex: Hase und Holunderbär: Die verlorene Weihnachtspost (ab 3; 4,25/4,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot • Theaterhaus, 11 Uhr, Ein Teich voll mit Tinte - Lesung (ab 6; 7 10 €) • Haus am Dom, 11 Uhr, Burkhard Spinnen: Das Buch/Mein Hauptgewinn (Eintritt frei) Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Bademeister Schaluppke: 10 Jahre unterm Zehner (21/22 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Die Füenf: Engel für Charlie Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Micheal Fitz: Des bin i/Martin Großmann: Krafttier Grottenolm • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze!... Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Efrat Alony, Oliver Leicht, Frank Wingold (Eintritt frei)

MO

5. Dezember

Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Breakin’ Mozart (35 - 42 €) • Ev. Gz. Gravenbr., 19 Uhr, Ich

bin dann mal weg (2 €; Filmring) Frankfurt • Schauspiel, 9/11.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Kein schöner Land • Mousonturm, 21 Uhr, Lubomyr Melnyk • Stalburg Theater, 20 Uhr, Sebastian Nitsch: Frohes Fest und fix und fertig! • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Christoph Ransmayr: Cox oder Der Lauf der Zeit (12 €) • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Kommissar Hightech: Wie die moderne Forensik die Ermittlungsarbeit verändert (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Palace Of The King (17,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika/Anny Hartmann: Schwamm drüber?

DI

6. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 6, 8 - 10 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Kleine Oper Bad Homburg: Hänsel und Gretel (ab 5; 5 €)

• Cineplace, 19.30 Uhr, Wege zum Ruhm (Iseborjer Kinno) Rödermark • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Mit besten Absichten (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Café Olympique (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Marco Mengoni (40,20 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Wildente • Centralstation, 20.30 Uhr, Jahcoustix & Band (18,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser PfarrerKabarett: Seichtgeheimnisse (23/24 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Der goldene Fleiß • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Budapest Festival Orchestra - Schubert, Bartok (29 - 85 €); MS, 20 Uhr, Nikolai Lugansky, Klavier Franck, Schubert... (25 - 39 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Namika (26,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Jan Plewka & Marco Schmedtje (17 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Rebell Comedy: Lach matt (21,05 -

AUSSTELLUNGEN HEUSENSTAMM: Boten der Weihnachtszeit, Ausst. des Heimatund Gedichtvereins, bis 28.12. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, mi. 17 - 19, so. 14 - 17 Uhr u. n. Vb. unter (06104) 65477. Eröffnung Fr., 9.12., 19 Uhr (Spende) MÜHLHEIM: 50 Jahre Jumelage mit Saint Priest, bis 11.12. im Stadtmuseum, Marktstr. 2, mi. 16 - 19, so. 10 - 16 Uhr. Eröffnung Mi., 7.12., 16 Uhr OFFENBACH: Kochen und Waschen in alter Zeit – Was Großmutter noch wusste, bis 8.1.17 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 4.12., 11 Uhr (Führungen: So., 4.12., 11.12., 8.1., 11 Uhr) • Kinderwelten. 61. internationale Kinderbuchausstellung (ab So., 4.12.), bis 12.2.17 u. Kabel 1927 - 2016. Geschichte einer Schriftart (ab Do., 8.12.), bis 12.2.17 im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 - 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr • Superladen, gute Kunst zu kleinen Preisen, bis 23.12. in der Temporären Galerie, Geleitsstr. 4, tägl. 12 - 19 Uhr. Eröffnung Fr., 2.12., 17.30 Uhr FRANKFURT: North Korea - The Power of Dreams, Fotos v. Xiomara Bender (ab Di., 6.12.), bis 10.12. im Palais Thurn und Taxis, Gr. Eschenheimer Str. 10 • Krakauer Krippen aus dem Historischen Museum Krakau, bis 29.1.17 im Ikonen-Museum, Brückenstr. 3 - 7, di. u. do. - sa. 10 17, mi 10 - 20 Uhr • House of Commons, bis 29.1.17. im Portikus, Alte Brücke 2, Maininsel, di. - so. 11 - 18, mi. 11 - 20 Uhr. Eröffnung Fr., 2.12., 19 Uhr

30,95 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Enno Bunger • Batschkapp, 19.30 Uhr, Rudelsingen (9/10 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Evas Apfel (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Rostov Kosakenchor • Jazzkeller, 21 Uhr, Dr. Soul & The Chain of Fools X-mas Show (15 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Sondaschule (24,90 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Goethe - Faust I (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Joanne Shaw Taylor (19,70 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Jo van Nelsen: Der röhrende Hirsch (20,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Trude träumt von Afrika • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Özcan Cosar: Du hast dich voll verändert

MI

7. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 18.30 Uhr, Musikschule - Adventskonzert (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 10.30/16 Uhr, Kleine Oper Bad Homburg: Max und Moritz - Musical • Viktoria-Kino 20 Uhr, Still Alice (Reihe Die Launen des Lebens; 7 - 8 €) Dietzenbach • Stadtbücherei, 20 Uhr, Vorweihnachtliche Märchen unterm Dach (5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (17 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Eine Weihnachtsgeschichte (12 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Wiener Comedian Harmonists (9 - 38,50 €) • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, King Automatic (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, GH, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Balthasar-Neumann-Chor u. -Ensemble - Mendelssohn (37 - 79 €) • Batschkapp, 19 Uhr, 11 Freunde Jahresrückblick (15 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Axel Sclos-

Mittwoch, 30. November 2016

Wir verlosen:

2 x 2 Tickets für Johann König Johann König hat erkannt, dass das Leben eine riesengroße „Milchbrötchenrechnung“ ist. Im gleichnamigen Programm, das am Samstag, 10. Dezember, ab 20 Uhr in der Aschaffenburger Stadthalle zu belachen ist, geht es wie immer um alles: Um die Unvernunft der anderen und den eigenen Wahnwitz vom Balkon bis zum Keller, wo das Eingemachte steht. Ob geschredderte Küken, vegane Zirkusbesuche, Flugobst aus der Nachbarstadt, Automotorengeräuschherstellung für Elektrofahrzeuge oder Kindersklaven in den eigenen vier Wänden: „Deutschlands erster und wahrscheinlich auch letzter Bio-Komiker“ drückt mit diesen Themen unbemerkt kleine fiese Stacheln ins weiche Fleisch der amüsierwilligen Masse und reflektiert so meisterhaft die Narretei ihres eigenen Tuns. Außerdem geht es ihm in diesem Programm auch um den halsbrecherischen Spagat zwischen Arbeit und Familie. Darum, auf der Bühne einen Brüller nach dem anderen raushauen zu müssen. Und auf der anderen Seite die kleinen Brüllaffen im eigenen Heim nicht zu hauen. Tickets gibt es zum Preis von 31,85 Euro. (mi/Foto: Breuer) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 5. Dezember, ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort „König“ nicht vergessen!

ser Quartett feat. Oliver Leicht (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, David Garret (57,45 - 94,25 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Rocko Schamoni & Christoph Grissemann • Zoom, 21 Uhr, Mystic Braves (13/16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ken Bardowicks: Quickies (25,10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, The Answer & The Dead Daisies (27,45 €)

• Stadthalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt! (20,80 - 31,80 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Drogensuppe Herzogin... (20 - 22 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Wilfried Schmickler: Das Letzte!/Johannes Flöck: Wenn Happy und Birthday getrennte Wege gehen • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Dennis Gastmann: Atlas der unentdeckten Länder Mannheim • Capitol, 20 Uhr, SAP Big Band feat. Pe Werner

Clever kaufen direkt beim Hersteller! Vergessen Sie einfach Ihre alte Haustüre. Besuchen Sie unsere beiden Ausstellungen in Kleinwallstadt und Rödermark/Ober-Roden an 7 Tagen die Woche von 6 - 22 Uhr* mit vielen traumhaften Haustüren zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren.

* Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Immer Ihre “ALTE” im Kopf?

WIR MACHEN KÜCHE! Und das seit 1964.

Rödermark/Ober-Roden Tel. 06074- 9171090

www.loewe-fenster.de

Kleinwallstadt Tel. 06022 -66300

7

www.wekumat.de

Werkseigene Verkaufsniederlassungen mit Ausstellung 63322 Rödermark • Albert-Einstein-Str. 26


Bummel durch die Budendörfer

Wir verlosen:

Adventsmärkte in der Region: Eine Übersicht Nach dem Auftakt am ersten Adventswochenende wird in den Verbreitungsgebieten der Dreieich-Zeitung, des Offenbach-Journals und des Wochen-Journals der Reigen der vorweihnachtlichen Märkte fortgesetzt. Kurz vor dem diesjährigen Nikolaustag (6. Dezember) laden folgende Bu-

„After Work“ im Schlossmuseum 2 Tickets für „Weihnachtissimo“ „Weihnachtissimo!“, das schwimmende Varieté der Primus-Linie, sorgt noch bis zum 17. Dezember an Bord der „Nautilus“ für einen unvergesslichen Abend auf dem Main. Ein besonderes Highlight des dreistündigen Programms ist die spektakuläre Zauber-Show vom deutschen Meister der Zauberkunst, Alexander Merk. Spektakuläre Tricks zeigt auch der feurige „Latino“-Jongleur Marco Furtnero mit seinen Devilsticks. „Prix Speciaux du Jury“-Gewinnerin Anastasia Mazur begeistert mit akrobatischen Vorführungen und Glam-Hoop-Artistin Valerie Hormes bringt die Gäste mit ihrer temporeichen Tanzshow mit dem Hoola Hoop in Bewegung. Elektra Heck und Günther Buik sorgen mit ausgefallenen Improvisationen für die nötige Portion Humor. Zur Begrüßung erwarten die Gäste ab 18.45 Uhr ein Glühwein- und Sektempfang, eine Auswahl an verschiedenen frischen Säften sowie kleine Snacks, bevor das Varieté-Schiff um 19.45 Uhr am Eisernen Steg in Frankfurt ablegt. Küchenchef Maître Steven Steingräber und Team kreieren ein winterliches Drei-Gänge-Menü an Bord. Die Gäste kommen dabei in den Genuss von Bananen-Grapefruit-Curry, Entenwürfeln an Zitronengrasmousse, klassischem Hirschrollbraten und Lachsfilet an Pastinakenpüree. Auch süße Köstlichkeiten wie Weihnachtsgebäck und fruchtige Desserts gehören zum Menü. Tickets sind je nach Termin für 99 bis 119 Euro erhältlich und umfassen auch eine Auswahl an Softdrinks, Bier und Wein. Nach der Ankunft um 22.30 Uhr gibt es an Bord noch eine Disco-Party bis 24 Uhr. Buchungen sind auf www.primus-linie.de, telefonisch unter (069) 1338370 oder per Fax (069/13383726) möglich. (mi/Foto: Primus) Wer zwei Karten für Samstag, 17. Dezember, gewinnen möchte, schickt bis Montag, 5. Dezember, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Weihnachtissimo“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

DARMSTADT. Die Darmstadt Marketing GmbH lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „After Work Kult(o)ur“ zum letzten Mal in diesem Jahr am Dienstag, 6. Dezember, zu einer Führung ein. Die Teilnehmer sind zu Gast im Darmstädter Schlossmuseum und wandeln auf den Spuren der ehemaligen Bewohner des Darmstädter Residenzschlosses. Beim etwa einstündigen Rundgang durch die fürstlichen Wohnräume erzählt Ros-witha Müller von Liebesheiraten und arrangierten Ehen, Traumhochzeiten und Rosenkriegen – der Stoff für zahlreiche Anekdoten über die Fürstenfamilie von Hessen-Darmstadt. Zum Abschluss werden die Teilnehmer zum Glühweinumtrunk auf dem Weihnachtsmarkt eingeladen. Die Führung startet um 18.30 Uhr an der Kasse des Schlossmuseums. Karten zum Preis von 7 Euro sind im Vorverkauf im DarmstadtShop am Luisencenter oder im Internet unter www.darmstadttourismus.de erhältlich. (ms)

denstädte zum Flanieren und Genießen ein. Am Samstag (3.) und am Sonntag (4.) reiht sich jeweils von 15 bis 20 Uhr Neu-Isenburg mit dem beliebten Weihnachtsmarkt im Alten Ort ins Mosaik der Hüttendörfer ein. In Langen folgt Markt Nummer 2: Im Schatten der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz freuen sich die Veranstalter am Freitag von 17 bis 21 Uhr auf Besucher. Dies ist auch am Samstag von 15 bis 21 und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr der Fall. Besuchermagnet, und das in diesem Jahr bereits zum 38. Mal, ist am Samstag von 15 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain. Zwischen Ober- und Untertor so-

wie auf dem Gelände der Hayner Burg können sich die Gäste auf das Christfest einstimmen. Der Nikolausmarkt auf dem Häfnerplatz in Urberach bittet am Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr zum Stelldichein. In Nieder-Roden gibt es am Kirchplatz (St. Matthias) eine kleine Stände-Ansammlung. Am Samstag von 16 bis 22.30 Uhr und am Sonntag von 15 bis 21 Uhr kann dort verweilt werden. Die Altstadt und das Schloss in Heusenstamm werden am Samstag von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr zur Kulisse für den vorweihnachtlichen Budenzauber. Rund um die Kirche St. Markus in Mühlheim geht es am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am

Sonntag von 14 bis 19.30 Uhr munter zu. In Offenbach kann die Budenstadt zwischen Rathaus und Frankfurter Straße bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 21 Uhr. Auch andernorts locken die traditionellen Weihnachtsmärkte. Bis zum 11. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Jeweils samstags von 12 bis 18

Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr flankiert die Aktion „Advent im Kloster“ das Geschehen. Vor dem Römer in Frankfurt, auf dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben bis zum 22. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Kunsthandwerker locken zu ihren Standplätzen an der Paulskirche. Darmstadt buhlt bis zum 23. Dezember mit seinem Markt rund um das Schloss um Zuspruch: montags bis donnerstags von 10.30 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 10.30 bis 22 Uhr und sonntags von 11.30 bis 21 Uhr. An den Wochenenden ergänzt ein Kunsthandwerkermarkt das Angebot. (kö/mi/hs/jh)

Weihnachten in Süddeutschlands größter Modellbahnschauanlage Familienausflug zur Modellbahnwelt Odenwald – jetzt mit neuen LGB Spielanlagen

Die Modellbahnwelt Odenwald begeistert durch ihre realistisch gestalteten Anlagen. Fotos: zg Besuchen Sie die Modellbahnwelt Odenwald vor den Toren der Metropolregion Rhein-Main. Sie erreichen die Ausstellung mit dem gemütlichen Cafe / Bistro innerhalb einer Autostunde aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet entweder über die A5 / B460 oder die B45. Lassen Sie sich und Ihre Familie durch authentisch nachgebildete Landschaen faszinieren und holen Sie sich vorab schon einmal einen Eindruck in der SWR Eisenbahnromantik, Folge 861, Wdhlg. am 9.12. um

14.45 Uhr oder der ARD Mediathek. Auf über 9000 Meter Gleis und 1200 Weichen fahren rund 400 Modellzüge durch wunderbar detailreich ausgestattete Landschaen. Die Besucher können sich zum Beispiel auf der weltgrößten Miniaturkirmes in der Spur H0 mit über 100 Fahrgeschäen und über 35000 LEDs entspannen. Anschließend ist eine Reise durch Deutschland mit ICEs und Regiozügen von der Nordsee bis zu den Alpen möglich oder eine Fahrt

nach Dürnstein/Österreich mit dem modernen Railjet der ÖBB oder gar mit dem Glacier-Express durch die Schweiz. Straßenbahn, Car-System und viele detailreiche Szenen wie Radrennen, AlmAbtrieb, Wochenmarkt und vieles mehr bereichern die Anlagen. Wer dann noch nicht genug hat, kann gerne noch den Fuß über den Atlantik setzen und am Sherman Hill die Dampflokomotiven „Big Boy Class 4000“ und „Challenger“ sowie einige Dieselloks

der Union Pacific fotografieren. Die Modellbahnwelt hebt sich durch ihre realistisch gestalteten Anlagen und ihren einmaligen digitalen Fahr- und Rangierbetrieb ab. Funktionsmodelle können vom Besucher selbst bedient werden, der Tag- und Nachtbetrieb (alle 20 Minuten) ist ebenso sehens- wie die Bahnhofsdurchsagen hörenswert. Für Kinder werden neben Spieltischen selbst zu bedienende Funktionsmodelle geboten. Für Modelleisenbahner ist die Modellbahnwelt mittler-

weile ein Magnet, da sie als einzige Modellbahnschau zwei Anlagen von Josef Brandl, dem bekanntesten und besten Anlagenbauer, präsentiert. Als wetterunabhängiges Ausflugsziel für Alt & Jung ist die Modellbahnwelt eine ganzjährig geöffnete touristische Attraktion in der Metropolregion RheinMain. In den Weihnachtsferien vom 22.12.16 bis 08.01.17 hat die Modellbahnwelt und das Cafe/Bistro täglich von 11-18 Uhr geöffnet. (Ausn. 24.12. und 31.12. geschlossen).

Weitere Informationen: Modellbahnwelt Odenwald Krumbacher Straße 37 64658 Fürth im Odenwald Tel.: 06253 9309725 Öffnungszeiten: Do. bis So. 11 bis 18 Uhr www.modellbahnwelt-odenwald.de


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 48 K

Mittwoch, 30. November 2016

Kurz notiert Kindertheater EPPERTSHAUSEN. Die Studiobühne Dreieich präsentiert traditionell am Weihnachtsmarkt in Eppertshausen das Kindertheater. Dieses Jahr findet die Aufführung „Sebastian Sternenputzer und der Regenbogen“ statt – eine Märchenparodie in drei Akten für die ganze Familie von Christina Stenger. Das Kindertheater wird am Sonntag (11.) ab 15 Uhr in der Bürgerhalle aufgeführt. Der Eintritt ist frei. (ms)

kulturhistorische Fahrt nach Wien aus. Die Teilnehmer wohnen im Vier-Sterne-Hotel, im Programm enthalten sind eine Stadtbesichtigung inklusive Besuchen der Hofburg, des Schlosses Schönbrunn und zahlreichen anderen Sehenswürdigkeiten. Außerdem ist ein Ausflug zum Neusiedler See geplant. An der Fahrt können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Für Fragen und Anmeldungen steht Georg Wittenberger unter (06073) 61281 zur Verfügung. (ms)

Wertstoffhof geschlossen

Petra Schefzyk, Werkstatt Globales Lernen Darmstadt, und Aromatherapeutin Susanne Seitel sorgen für ein abwechslungsreiches Schokoladen-Programm in der Bücherei Münster. (Foto: Bücherei Münster)

Leckerer Wohlfühlnachmittag Genuss rund um die Schokolade in der Bücherei Münster MÜNSTER. Mit allen Sinnen genießen heißt es am Samstag (10. Dezember) ab 16 Uhr in der Bücherei Münster. Gemeinsam mit Tania Appel, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Münster und ihrer Kollegin Sophie Ortmann hat das Team der Bücherei Münster einen Nachmittag rund um die Schokolade zusammengestellt. Mit dabei ist Petra Schefzyk von der Werkstatt Globales Lernen Darmstadt, die eine ähnliche Veranstaltung für Kinder im vergangenen Jahr in der Bücherei Münster angeboten hatte. „Damals haben viele Mütter gesagt, dass sie auch einmal Schokolade selbst herstellen und genießen möchten, deshalb haben wir das Angebot nun auf sie abgestimmt“, freut sich Schefzyk und erläutert: „Es gibt auch einige Informationen rund um die Schokolade und ihre vielen Facetten. Zudem kann ein ech-

tes Aztekengetränk probiert werden.“ Doch nicht nur Schokolade selbst kann hergestellt und verkostet werden – auch Aromatherapeutin Susanne Seitel ist wieder mit von der Partie: Setzt sie ihr Können normalerweise im Schwerpunkt im medizinischen Bereich ein, hat sie doch auch einiges für das Wohlfühlen im Angebot, wie die Fachfrau schmunzelnd erläutert: „Wir stellen gemeinsam eine Handcreme aus Kakaobutter her, denn Kakao ist voller wichtiger und guter Nährstoffe, die der Haut ebenso gut tun wie dem Magen.“ Zudem hat Büchereileiterin Jasmin Frank zahlreiche Medien rund um das Thema zusammengestellt, so dass auch gestöbert und natürlich wird auch der ein oder andere Text vorgelesen werden kann. Da die Gruppengröße begrenzt ist, sollten sich Interes-

sierte rechtzeitig in der Bücherei während der Öffnungszeiten oder im Rathaus bei Tania Appel oder Sophie Ortmann anmelden. Die Teilnahme kostet 15 Euro, der Betrag muss bereits bei der Anmeldung bezahlt werden. (ms)

DIEBURG. Im Winter bleibt der Wertstoffhof Dieburg im Großwiesenweg geschlossen. Die letzten Jahre haben, so die Verwaltung gezeigt, dass im Winter kein Bedarf herrsche. Die Schließung gilt ab sofort, erster Öffnungstag im neuen Jahr ist der 4. März. Im akuten Fall kann man auf Wertstoffhof in Roßdorf, Telefon (06154) 5899968, zurückgreifen. (ms) Fahrt nach Wien BABENHAUSEN. Der Heimatund Geschichtsverein Babenhausen richtet im kommenden Jahr vom 7. bis 12. Mai eine

Termine der Wirtschaftspaten Beratung jeden ersten Dienstag im Monat BABENHAUSEN. Jeden ersten Dienstag im Monat werden die jeweils einstündigen Sprechstunden der Wirtschaftspaten in der Zeit von 14 bis 15 Uhr sowie 15 bis 16 Uhr im i-Punkt des Rathauses angeboten. Beraten werden sowohl Gründungsinteressierte als auch Unternehmer, die eine Außensicht auf ihr Unternehmen benötigen. Der gemeinnützige Verein „Die Wirtschaftspaten. e.V.“ hat sich der Unterstützung sowohl von

klein- und mittelständischen Unternehmen als auch von Gründern verschrieben. In Babenhausen bietet Wirtschaftsingenieur Manfred Bernhardt, der über eine langjährige Unternehmenserfahrung verfügt, die Sprechstunden an. Interessierte können sich per Mail bei heike.fuhrmann@babenhausen.de oder telefonisch unter (06073) 602-85 anmelden. Die erste Beratung ist kostenlos. (ms)

Begegnungscafé DIEBURG. Der Asylkreis lädt zum Winter-Begegnungscafé am Samstag (3.) von 14 bis 18 Uhr ins Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Frankfurter Straße, ein. Auf dem Programm steht eine Spiel- und Malecke für Kinder, außerdem Nähen, Stricken und Häkeln. Wer möchte, macht ab 16.30 Uhr einen NachtwächterRundgang, die Kinder bekommen eine Laterne. (ms) Rock-Werkstatt BABENHAUSEN. Mit einem musikalischen Schnupperkurs, angeleitet durch die Musikerinnen der Band „The Peaceful Devils“ und Teamer Steffen Huther bietet die Kinder- und Jugendförderung am Samstag (3.) von 14 bis 17.30 Uhr einen musikalischen Rahmen zum Erproben und Ausprobieren an. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können in der „Rock-Werkstatt“ verschiedenste Instrumente, wie etwa. EGitarre, Bass, Schlagzeug oder auch Keyboard erproben. Weitere Infos und Anmeldungen bei Jugendpfleger Michael Spiehl unter (06073) 712149 oder per Mail an jufoe@babenhausen.de. (ms)

Gottesdienst für Kleinkinder BABENHAUSEN. Die evangelische Kirchengemeinde lädt für Samstag (3.) zum Kleinkindgottesdienst ein, der sich an neugierige Kinder ab drei Jahren richtet. Anhand von biblischen Geschichten, lustigen Liedern, kleinen Bastelaktionen und viel Zeit füreinander. Treffpunkt ist immer am ersten Samstag des Monats um 10 Uhr im Anbau des Gemeindezentrums, Bruchweg 11. (ms) Crashkurs Controlling DIEBURG. Eine gute und effiziente Buchführung ist für den Erfolg eines Unternehmens wichtig. Existenzgründer und Unternehmer von kleinen Betrieben (KMUs) können in einem Kurs der Kreisvolkshochschule am Samstag (17.) im Kreishaus in Dieburg die Grundlagen des Controllings und Marketings erlernen. Anmeldungen schriftlich bis Mittwoch (7.) an die Kreis-Vhs per E-Mail vhs@ladadi.de. (ms)

9

Den Caches auf der Spur DIEBURG. Für den diesjährigen Weihnachts-Geocachingtreff am Samstag (10.) hat sich der Odenwaldclub Dieburg eine etwa drei Kilometer lange Runde rund um Seligenstadt ausgesucht. Der Geocachingtreff richtet sich an alle, die Lust haben, Schätze in der Natur zu suchen und ein eigenes GPS-Gerät oder ein Smartphone mit entsprechender App besitzen. Der OWK hat auch fünf Leihgeräte, die zur Verfügung gestellt werden können. Treffpunkt ist am Wanderheim „Frisch Auf“ des Spessartbundes in Münster, und zum Abschluss geht es auf einen Glühwein auf den Weihnachtsmarkt in Seligenstadt. Die Teilnahme kostet für Nichtmitglieder 2 Euro, OWK-Mitglieder wandern kostenlos mit. Anmeldungen nimmt Jörg März unter (06071) 634113 oder per Mail an joerg.maerz@owkdieburg.de bis 8. Dezember entgegen.(ms)


10 Mittwoch, 30. November 2016

STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT ANGEBOTE

Wochen-Journal Nr. 48 K

GESUCHE

ANGEBOTE

24 Std. Seniorenbetreuung Ich suche Arbeit im Bereich Seniorenbetreuung, 24 Std. Ich freue mich auf ihren Anruf. Mobil: +49 157 79179553

VERMIETUNGEN

BĂźrokraft (Vollzeit, w/m) in langjähriger Kfz-Meisterwerkstatt in Neu-Isenburg gesucht Voraussetzungen: • abgeschlossene kfm. Ausbildung • freundliche u. gepflegte Erscheinung • SpaĂ&#x; am Umgang mit Menschen • flexibel Ihre Aufgaben: • allgemeine BĂźrotätigkeiten • Auftragsannahme

GroĂ&#x;handel fĂźr Obst, GemĂźse, Exoten & Convenience Wir expandieren und bieten folgende Stellen: ď Ž Sachbearbeiter/in fĂźr die Bestellannahme mit kaufm. Ausbildung im Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort ď Ž Auslieferungsfahrer m/w bis 7,5 t

mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, FrĂźhschicht in Vollzeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt!

ď Ž Reinigungskraft auf 450 â‚Ź-Basis

Fßhlen Sie sich durch dieses Profil angesprochen, dann richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen persÜnlich an:

GARAGEN

Car Service Diagnosezentrum Frau Sevilya Özbey, Schleussnerstr. 58 a 63263 Neu-Isenburg,  06102-787948

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer

fĂźr BĂźro und Aufenthaltsbereich

Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG RĂśntgenstraĂ&#x;e 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de

GEW. ANGEBOTE

Frßh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

• Callcenter-Agenten nur Inbound

• Lagerfachkraft mit Staplerschein Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Ăœberahme. Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Produktionshelfer m/w der Fleischwarenindustrie

Wir suchen fĂźr einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen fĂźr Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • KĂśrperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die MĂśglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen

Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles.jobs www.achilles.jobs

WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)

• fĂźr Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht fĂźr alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe fĂźhlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Sie Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort und Schrift Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul.

Dann bewerben Sie sich bei uns, denn mit uns kommen Sie IHRE VORTEILE! weiter! Erfolg fängt mit dem ARWA Personaldienstleistungen GmbH • Sofortiger Arbeitsbeginn an‌ Telefon:Schritt 069/809086-0 • Frankfurter Gehalt nach StraĂ&#x;e Tarif 1 • 63065 Offenbach ¡ ersten • Info Volleunter soziale Absicherung www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de • Option auf Ăœbernahme bei absoluter Zuverlässigkeit

DAS BENĂ–TIGEN WIR: Helfer die zupacken kĂśnnen! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen Ăźber Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 ¡ Ansprechpartner: Herr Breul Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de

und Offenbach-Journal

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Stellenanzeigen

Wollen Sie Ihre Immobilie in Spanien verkaufen? Oder eine kaufen? www.activa-invest.de Tel. 069 – 588 097 870

zu attraktiven Konditionen Auflage

Ăźber 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Wer sind wir?

GRUNDSTĂœCKE

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de

Wir suchen fĂźr unsere Kunden aus der Region von Hanau, GroĂ&#x;ostheim bis Dieburg Produktionshelfer in Schichtarbeit, Lagerhelfer mit Staplerschein und Metallhelfer (m/w) Sind Sie interessiert und scheuen sich nicht vor einem stressigen Job? Dann senden Sie noch heute Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mai: personalservice@enotech.de – Geforderte Anlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse; FĂźhrerscheine: Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3): Zwingend erforderlich; Gabelstaplerschein (FĂźhrerschein fĂźr FlurfĂśrderzeuge): Zwingend erforderlich Haben Sie Interesse, dauerhaft in einem netten Team zu arbeiten? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung gerne per E-Mail oder vereinbaren einen Termin mit uns fĂźr ein persĂśnliches Gespräch. enotech Personalservice GmbH z.Hd. Frau Katja Staudt, Dieselstr. 14, 64807 Dieburg E-Mail: personalservice@enotech.de Tel.: 0 60 71 4 99 31 -52, Fax: 0 60 71 4 99 31 -62 Die Zufriedenheit unserer Bewerber und Kunden ist unser Ziel. Ein Ăœbernahmeangebot durch den Partnerbetrieb fĂźr unsere/n dort im Einsatz befindlichen Mitarbeiter zu erhalten, verbuchen wir gerne als Erfolg.

GESUCHE

Vorsicht bei Vermittlern (pb). „Wir suchen fĂźr Sie den richtigen Anbieter!“ Gleich, ob der Kunde einen Wintergarten braucht oder eine TerrassenĂźberdachung. Vermittlerportale im Internet versprechen individuell ausgesuchte Firmenangebote, aus denen der Bauherr dann frei wählen darf. Achtung, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB): „Individuell ausgesucht“ heiĂ&#x;t nicht „sorgsam auf Qualität geprĂźft“. Im Gegenteil: Der potenzielle Kunde muss viele persĂśnliche Daten angeben bis hin zu den Besitzverhältnissen seines Hauses. Was die meisten Interessenten nicht wissen: Ihre Adressen werden anschlieĂ&#x;end an Firmen verkauft, die sich wiederum bei den Bauherren melden um ihnen Angebote zu unterbreiten. Dieses Geschäftsmodell bringt Bauherren keine Vorteile, denn sie finden drei oder mehr Firmen genauso schnell selbst Ăźber das Branchenverzeichnis. Dabei mĂźssen sie noch nicht einmal ihre Daten preisgeben. Suchen die Bauherren im Branchenverzeichnis, kĂśnnen sie sogar sicher sein, wirklich nur Firmen in der Nähe zu finden. Ob die drei Unternehmen, die ihnen das Portal nennt, auch tatsächlich die drei besten sind, geschweige denn aus der Gegend kommen, das ist mehr als fraglich, denn natĂźrlich kauft nicht jede Firma auf diese Weise Adressen und Kunden. Zu guten Unternehmen kommen die Kunden auch so. Der VPB rät grundsätzlich: Lieber gut beleumundete Firmen aus der Region wählen. Selbst wenn sie ein

paar Euro teurer sein sollten, als die Firma aus dem Internet, so werden die Ortsansässigen doch oft bessere Arbeit leisten, denn sie haben kurze Wege und pflegen ihren guten Ruf.

Altersgerecht umbauen (pb). Wer sein eigenes Haus fĂźrs Alter umgestaltet, der muss sich dabei nicht unbedingt an bestimmte DIN-Normen halten, solange er dafĂźr keine Ăśffentlichen ZuschĂźsse oder ZinsvergĂźnstigen in Anspruch nimmt. Die meisten Umbauten kĂśnnen mit der entsprechenden fachlichen Beratung individuell geplant und in Eigenregie umgesetzt werden, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Der erste Schritt ist immer die Analyse vor Ort mit dem unabhängigen Sachverständigen. Dabei wird geklärt, welche Barrieren das Leben der Bewohner beeinträchtigen. Das ist sehr unterschiedlich: Die meisten Senioren sehen schlecht, andere hĂśren nicht gut, wieder andere leiden unter Arthrose, einige sitzen im Rollstuhl. UmbaumaĂ&#x;nahmen sollten sich immer nach den zu erwartenden Einschränkungen der Bewohner richten. Vorausschauende Bauherren fragen deshalb zunächst ihren Arzt, wie sich ihre Gebrechen voraussichtlich entwickeln werden, rät der VPB. Diese Prognose flieĂ&#x;t dann in die Planungen ein. Wer dagegen Ăśffentliche FĂśrdermittel beantragen mĂśchte, der muss sich auch an die FĂśrderbedingungen halten. Auch dabei hilft der Sachverständige.




FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 48 K

BEKANNTSCHAFTEN SCHENKE DIR EINEN NIKOLAUS-STIEFEL, MEIN HERZ, ZÄRTLICHKEIT UND … J E T T E , 28 J / 1.70, led., keine Kinder. Ich bin eine schlanke, schöne, sexy Frau, bescheiden, natürlich, mit weicher Seele u. herzlichem, fröhlichem Lachen – bin liebenswert, hinreißend, eine zärtliche Frau, halt ganz u. gar „FRAU“. Bin sportlich, spontan, charmant, romantisch, möchte träumen und Schmetterlinge in deinen Armen spüren. Habe schö. Zuhause, arbeite als kaufm. Angestellte, da ich etwas schüchtern bin, gehe ich ungerne alleine weg, deswegen dieser Weg des Kennenlernens. Ich möchte immer zu „DIR“ stehen, ehrl. Liebe geben und auch für deine Sorgen Verständnis haben. Hab keine Angst, bin eine ganz normale Frau mit Fehlern und kleinen Macken, welche Du hoffentlich lieben lernen wirst. Wollen wir uns auf dem Weihnachtsmarkt treffen, zusammen einen Glühwein trinken + Zuckerwatte essen? Bitte rufe gleich an, denn im Internet wirst Du mich nicht finden: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Jette@wz4u.de

MEIN WEIHNACHTSWUNSCH FÜR UNS, DEN ZAUBER DER LIEBE IM SILBERSTAUB DES NIKOLAUSSCHLITTENS … STEWARDESS G L O R I A , 39 J / 1.69, alleinst. Ich bin eine dynam., natürliche, spontane, ehrliche, treue, schöne Frau mit schlanker, sexy Figur, bin fröhlich, kess, eine gute Mischung für sinnliche, erotische Kuschel-Stunden. Möchtest du: Tannenbaum oder Palmen, Schneeballschlacht oder Küssen am weißen Strand mit Kugeln an Palmen? Durch meinen Job können wir günstig fliegen, wollen wir auf eine kleine Karibik-Insel? – Nur 1 Bikini und „DU“. Wir können aber auch in meiner Wohnung bei Glühwein u. Kerzenschein Musik hören, zärtl. kuscheln, der erste Kuss, streicheln + viel, viel mehr! Zusammen in ein neues Jahr u. in die Liebe starten! Wenn du es auch ernst meinst, lass es uns versuchen. Ich will jeden Morgen mit Dir erleben, deshalb ist Dein Anruf unter Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., unsere große Chance, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Gloria@wz4u.de

„Einmal verrückt sein“: im Kettenkarussell fliegen, Schlittschuhlaufen versuchen und die Weihnachtsgans braten! M E L A N I E , 56 J, Krankenschwester im Ruhestand, voller Gesundheit und mit dem Wunsch, Dich bei einer Erkältung oder Krankheit gesund zu pflegen. Lebe in guten finanziellen Verhältnissen und bin eine jugendliche, schöne Frau, fröhlich, natürl., kompromissbereit u. unkompliziert. Leider habe ich Sie noch nicht getroffen – jetzt bei einem gemeinsamen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt wünsche ich mir ehrliche Liebe, einen Schoko-Nikolaus, Zuckerwatte u. 1 Kuss und … und … Unsere Herzen entscheiden, wenn wir uns treffen u. ich in Ihren Augen versinke. Du kannst auch gerne älter sein, das Alter ist nicht entscheidend, ich habe keine Ansprüche an Dein Aussehen oder Deine Figur, das ist nicht wichtig, nur Dein liebes Herz zählt. Gib uns die Chance zur Liebe u. zum gemeinsamen Leben … unser Weihnachtsgeschenk: ZWEI GLÜCKLICHE HERZEN. Bitte rufen Sie gleich an, Sie werden es nicht bereuen, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa./So., denn der Nikolaus steht schon vor der Tür, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: Melanie@wz4u.de

„WEIHNACHTSZAUBER“: Es zählt, was wir mit den Herzen sehen. 1 Treffen am Weihnachtsmarkt und … M A R L E N E , 69 J / 1.68, verwitwet, früher war ich Buchhalterin, jetzt im Ruhestand führe ich nur noch Buch über unsere gemeinsamen Tage. Bei unseren kleinen Reisen ist es toll, dass wir schöne Dinge erleben können. „Zu zweit ist das Leben schöner“ – komm unter meinen Weihnachtsbaum + hilf mir beim Weihnachtsbraten – es wird schön. Bin gesund, fit, mag spazieren gehen, wandern u. auch mal gemütlich in meinem schönen Haus entspannen, trotzdem bin ich ortsunabhängig. Es wäre schön, wenn wir zusammen über den Weihnachtsmarkt schlendern, gemeinsame Interessen pflegen u. genießen. Ich bin eine hilfsbereite, spontane Frau, mit Herz, Humor und fröhlichem, ehrlichem Wesen und möchte Dir immer dein Leibgericht kochen. Ich wünsche mir vom Christkind: einen ehrlichen, netten älteren Mann, der auch so einsam ist wie ich, diese Anzeige liest und den Mut hat, sich zu melden. Geben Sie unserer Liebe durch Ihren Anruf eine Chance. Es ist unser Weihnachtsfest und mehr … Bitte rufe an, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Marlene@wz4u.de

MEIN WEIHNACHTSWUNSCH: 2 KLEINE SCHNEEFLOCKEN UND „DICH“ … ODER PALMEN UND „DICH“ ! PILOT D A V I D , 44 J / 1.84, alleinst., inzwischen arbeite ich aber bei einer Fluggesellschaft am Boden, da ich mehr Zeit für DICH haben möchte. ICH WÜNSCHE MIR: 2 Christbäume – 1 in Deutschland, 1 in Florida –, 2 kleine Schneeflocken und „DICH“. Deshalb müssen wir uns ganz schnell kennenlernen. Ich lebe in guten finanziellen Verhältnissen, mit schönem Haus u. Auto, doch nur die Liebe zählt. Ich bin gutaussehend – aber das entscheiden Sie –, dynam., männl., sportl., lässig, zuverlässig u. treu. Habe durch meinen Beruf nicht viel Freizeit und „SIE“ deshalb leider noch nicht gefunden, würde gerne unsere Träume erfüllen, ob ich Ihr Traummann bin, kann ich nicht sagen, allerdings eine Chance sollten Sie mir geben! Wenn „SIE“ ehrl. sind + gerne lachen, würde ich auch halbe-halbe machen: mit Zahnbürste, Badewanne, schnellem Auto, meinem Fahrrad und „MIR“. Weihnachtsbummel, Glühwein u. zusammen den Christbaum schmücken, egal wo auf der Welt … es wird „unser Weihnachten“, ein Liebesfest mit dem Ziel einer festen, lebenslangen Partnerschaft! Bitte rufen Sie gleich an: Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. Mail an: David@wz4u.de

Mittwoch, 30. November 2016

GESCHÄFTLICHES

13

Impressum Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Ihr Kontakt: SONNTAGSAUSFLUG ZUM NÜRNBERGER CHRISTKINDLMARKT ODER NACH NEW YORK SCHLITTSCHUHLAUFEN DOKTOR T O B I A S , 55 J / 1.77, ganz alleinst., Arzt mit eig. Praxis, keine Angst, Skalpell bleibt in der Praxis, zu Hause bin ich nur romantisch + zahm. Ich liebe die Natur, bin ehrlich, fürsorglich, charmant; du kannst dich immer auf mich verlassen! Ich bin fröhlich, treu, dynm. und sehr alleine, bin pflegeleicht, mit kleinen Macken und nie langweilig. Ich wünsche mir eine liebevolle Beziehung, idyllische Weihnachten in meinem schönen Haus … das Leben u. die Liebe genießen. Ich mag etwas Luxus, Reisen, gute Gespräche bei gepflegtem Essen, liebe Weihnachten, Schneeballschlacht u. Eisenbahn spielen. Gehst Du mit mir in den Wald und wir suchen uns den schönsten Weihnachtsbaum aus? Wir schmücken ihn zusammen, dazu ein Glas Rotwein und viel Lachen, oder wollen Sie mit Plastikbäumchen mit mir in die Karibik fliegen? Sie entscheiden! Bitte rufen Sie gleich an od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. und So., oder E-Mail an: Tobias@wz4u.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

WEIHNACHTEN – EINE BALLONFAHRT U. CHRISTBÄUME ZÄHLEN ODER ZUHAUSE DEN BAUM SCHMÜCKEN R O L A N D , 64 J / 1.80, verwitwet. Ich schmeiß mich in meinen Smoking und hole Sie zu einem festlichen Dinner ab oder wir machen einen Romantikabend in dicken Socken zu Hause – Sie entscheiden. Ich bin Industriefachwirt und Geschäftsführer eines Unternehmens, bin liebevoll u. treu, in allerb. wirtsch. Verh., ein dynam., bodenständiger, hilfsbereiter, sehr jugendl., gepflegter, lustiger Mann mit Format, schö. Haus, aber nicht ortsgebunden. Ich liebe Reisen, Gitarre und Klavierspielen u. gepfl. Ausgehen. Ich bin ein „MANN“, der zu Ihnen steht, unheimlich lieb u. fröhlich lachend ist. Ich sehe die glücklichen Menschen auf dem Weihnachtsmarkt und mit meiner Weihnachts-Eisenbahn sitze ich alleine unterm Christbaum, doch liebe „SIE“, unser Glück hat eine Chance, wenn auch Sie Mut haben und sich melden – das wird für uns wunderschön, ich bin ein spontaner, ehrlicher Mann, der „SIE“ gerne liebhaben u. verwöhnen möchte – für immer; nur Mut u. bitte gleich anrufen o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postfach 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: Roland@wz4u.de

„WEIHNACHTSZAUBER“ – ICH BAU DIR 1000 KL. WUNDER. BIN KAVALIER UND AUCH NOCH LAUSBUB GEBLIEBEN D I E T E R , 74 J / 1.78, verw., früher Investmentbanker, jetzt sorgloser Privatier, mit dem Herzen eines 50-Jährigen u. dem Humor eines 30-Jährigen. Wo sind die Jahre hin, gnädige Frau, geht es Ihnen auch so? Lebe in besten finanz. Verhältnissen, Auto, schönes Haus + Ferienhaus in der Sonne, habe Turnschuhe + Skier, sehe viel jünger aus und könnte noch „Bäumchen“ ausreißen. Bin ein dynamischer Gentleman, lache gerne und mag Luxus-Reisen, aber auch ein Glas Rotwein am Kamin gemütlich zu Hause – mit Ihnen den Lichterglanz des Advents genießen. „DENN WENN NICHT JETZT, WANN DANN“ fängt unsere Zukunft an?! Bin unkompliziert und pflegeleicht, kleine Fehler bitte ich zu lieben. Darf ich Sie im Weihnachtsglanz abholen, schön essen gehen? Wir werden ein Traumpaar, mit Respekt voreinander und Vertrauen, also mutig zum Telefon greifen: Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Dieter@wz4u.de

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen im Wochen-Journal

UNTERRICHT

Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Ingenieure ohne Grenzen e. V. Ingenieure ohne Grenzen e. V. löst akute Probleme in den Bereichen Wasser-, Sanitärund Energieversorgung, baut Gebäude und Brücken und verbessert durch die Sicherung der infrastrukturellen Grundversorgung die Lebensbedingungen der Menschen weltweit. Dies kann eine Brücke sein, um zu einem Krankenhaus zu gelangen oder auch der Aufbau eine Wasserversorgung, um die Kindersterblichkeit zu verringern.

Spendenkonto: Ingenieure ohne Grenzen e. V. Kto-Nr.: 1030 333 337 | BLZ: 533 500 00 Bank: Sparkasse Marburg Biedenkopf IBAN: DE89 5335 0000 1030 3333 37 BIC: HELADEF1MAR

www.ingenieure-ohne-grenzen.org

KAUFGESUCHE Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

EROTIK

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- €; je weitere Zeile = 2,- € Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- €; je weitere Zeile = 5,- € (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

VERKÄUFE

VERSCHIEDENES

KFZ-ZUBEHÖR

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


Glückslos-Nr.: 1201DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Kurzreise im westlichen Mittelmeer mit

Leipzig Silvester in der Musikstadt

MSC MAGNIFICA

Italien - Frankreich

First Class Hotel THE WESTIN

InfoVeranstaltungen

4 Tage: Fr 21.04. - Mo 24.04.2017 4 Tage: Fr 28.04. - Mo 01.05.2017 Maifeiertag

MSC-Flotte

am Do 15.01.2017 um 15.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

DERPREI S T E W A - S15.O12.N201 6 bei Buchung bis

4 Tage VP ab

S

€ 449,-

p.P.

inkl. Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus Internet-Code: A17AFMM7

4 Tage EZZ € 120,-

MSC MAGNIFICA Baujahr: 2010 BRZ: 95128 Länge: 293,80 m Breite: 32,3 m Geschwindigkeit: 23 kn Kabinen: 1.259 Passagierdecks: 13 Restaurants: 5 Bars: 17 Wellness: MSC Aurea SPA

Genua

Korsika

Marseille

Ihre Reise mit MSC Magnifica

Reiseroute

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Genua im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (3x Übernachtung) • Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen und Mitternachtssnack • Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich,Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm • Einschiffungs- und Hafengebühren • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung • deutschsprachige Bordreiseleitung Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebnis: • komfortabel ausgestattete Kabinen • eine große Auswahl an Restaurants • ein Buffet Restaurant, welches bis zu 20 Stunden am Tag geöffnet hat

• Unterhaltungsprogramm auf höchstem Niveau • großzügige Pool- und Sonnendecks • moderne Fitness Center und weitere Sporteinrichtungen • freie Wahl der Tischzeit im Hauptrestaurant (nach Verfügbarkeit) • sammeln von MSC Voyagers Club Punkten Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebnis: Alle Vorteile von BELLA-Kategorie sowie: • eine Kabine in besserer Lage • Frühstück auf der Kabine • 24 Stunden Zimmerservice • Priorität bei der Vergabe der Tischzeiten in den Hauptrestaurants • 50% Rabatt auf Fitness Kurse wie z.B. Yoga • Sprach- und Kochkurse für Kinder und Jugendliche Eingeschlossene Leistungen AUREA-Erlebnis: Alle Vorteile von BELLA- & FANTASTICAKategorie sowie: • Premium All Inclusive: Auswahl an alkoho-

Route: Genua - Ajaccio - Marseille - Genua Tag

Hafen

Ankunft

Abfahrt

---

18.00 Uhr

1

Busanreise nach Genua, Einschiffung

2

Ajaccio (Korsika/Frankreich)

08.00 Uhr 19.00 Uhr

3

Marseille (Frankreich)

08.00 Uhr 18.00 Uhr

4

Genua (Italien)

09.00 Uhr

---

lischer und nicht-alkoholischer Getränken, inklusive Wein (Auswahl aus 2 Weißweinen, 2 Rotweinen und 1 Rosewein), Bier vom Fass, Softdrinks, Mineralwasser, heiße Getränke und eine große Auswahl an Getränken und Cocktails von der Bar-Liste sowie Eiscreme zum Mitnehmen, in der Waffel oder im Becher • fantastisches Wellnesspaket, bestehend aus: freier Zutritt zur Thermal Suite während der gesamten Kreuzfahrt, balinesische Massage (30 Min.), Solarium (10 Min.) • Deluxe Kabinen oder Suiten in bester Lage mit Wellness-Kit sowie Bademäntel und Hausschuhe • freier Zugang zum exklusiven Sonnendeck • bevorzugter Check-in und Gepäcktransport am Einschiffungstag Kat.

• keine festen Tischzeiten: AUREA Gästen steht ein eigener Bereich in den Hauptrestaurants zur Verfügung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/Radio, W-LAN (gegen Gebühr), Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage.

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.12.2016

Kabinentyp

I1

2-Bett Innenkabine „Bella“

I2

2-Bett Innenkabine „Fantastica“

O1*

2-Bett Meerblick-Kabine „Bella“

O2

2-Bett Meerblick-Kabine „Fantastica“

B1

2-Bett Balkonkabine „Bella“*

B2 2-Bett Balkonkabine „Fantastica“ 3./4. Oberbett Erwachsene Bella** 3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica** Kinder 2-12 J. im Oberbett** Kinder bis 13-17 J. im Oberbett** Zuschlag Einzelkabine**

Do 29.12. - So 01.01.2017

Termin 21.04.2017

Termin 28.04.2017

€ 449,€ 499,€ 509,€ 579,€ 589,€ 669,-

€ 459,€ 509,€ 519,€ 599,€ 619,€ 689,-

€ 329,€ 399,€ 189,€ 189,mind. 80%

€ 329,€ 409,€ 189,€ 189,mind. 80%

*Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis oder Reisepass, noch mindestens 6 Monate nach Reisende gültig.

€ 619,-

p.P.

Internet-Code: W17KPLEU Leistungen: • Reise im ****Partnerbus • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im First Class Hotel THE WESTIN Leipzig • Silvester-Party inklusive Sektempfang, 4-Gang-Silvestermenü mit korrespondierenden Getränken, Musik zum Tanzen durch den DJ, 1 Glas Sekt um Mitternacht • Stadtbesichtigungen Naumburg und Leipzig mit sachkundiger Reiseleitung • Stadtspaziergänge Leipzig „Herbst 89 Geschichte zum Anfassen“ und „Ei, wie schmeckt der Kaffee süße...“ mit sachkundiger Reiseleitung • Rabattgutschein shinto bar & lounge im Hotel Unterbringung: First Class Hotel THE WESTIN Leipzig, ca. 10 Gehminuten zur Innenstadt. Alle Zimmer mit Bad/WC, Föhn, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe. Leipzigs größtes Hotel-Hallenbad (12 m x 8 m), Sauna und Fitnesscenter (teilw. gegen Gebühr). Reiseverlauf auf Anfrage oder unter www.stewa.de. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: • 3-Gang-Abendmenü im Auerbachs Keller am 30.12.2016 um 19.00 Uhr € 25,• GROSSES CONCERT im Gewandhaus am 29.12. und 30.12.2016 um 20.00 Uhr Kat. Premium: 1/2/3 € 115,-/€ 93,-/€ 82,-/€ 71,• MY FAIR LADY in der Oper Leipzig am 29.12.2016 um 19.30 Uhr Kat. 1/2/3 € 44,-/€ 43,-/€ 39,-

Adventszauber in Berlin

Weihnachtlicher Lichterglanz in der szenigen Hauptstadt

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti

So 18.12. - Di 20.12.2016 3 Tage ÜF EZZ € 47,-

€ 189,-

Internet-Code: A16ACBE10

Andalusien Leistungen: • Charterflug mit TUIfly ab/bis Frankfurt nach Jerez de la Frontera (genaue Flugzeiten noch nicht bekannt) • Transfer ab/bis Flughafen Jerez de la Frontera • 7x ÜN/HP im ****Hipotels Barrosa Park • Zug zum Flug (von allen deutschen Bahnhöfen zum Flughafen) Unterbringung: 7x ÜN/HP im ****Hipotels Barrosa Park im Ort Novo Sancti Petri und direkt am kilometerlangen, flach abfallenden weißen Dünensandstrand gelegen. Ideal für Golfer durch die Nähe der Golfplätze. Einkaufszentrum mit Bars und Restaurants in der Umgebung. Nach Chiclana ca. 7 km, nach Cadiz ca. 35 km und zum Flughafen Jerez da le Frontera ca. 70 km. Alle Doppelzimmer und Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit DU/WC, TV, Telefon, Föhn, Minibar (gegen Gebühr), Klimaanlage zentral, Balkon. Gartenanlage, Sonnenterrasse, 4 Pools, Hallenbad, Badetücher gegen Kaution, Liegen/Sonnenschirme am Pool ohne

Nancy

Gebühr, 4 Bars, Restaurant: Halbpension in Buffetform (angemessene Kleidung erwünscht). Fitnessraum, Tennis, Golf, Radsport. Wellnessanwendungen und Sauna gegen Gebühr. Shows und Live-Band/Musik. Kein STEWA-Flughafentransfer ab/bis Frankfurt möglich. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Internet-Code: A17AHAN2

Schnellbucherpreis p. P.* € 529,€ 689,-

anstatt Reisepreis EZZ € 609,€ 100,€ 769,€ 120,*Limitiertes Kontingent

Französisches Weihnachtsflair genießen

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Aufenthalt in Nancy . Ca. 07.00 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim.

TA G E S FA H R T

Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Ermäßigung: Kinder bis 12 J. € 10,-. Aufpreis p. P.: Stadtrundgang Nancy € 10,-. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.

So 11.12.2016

Internet-Code: W17KTNM

€ 59,p.P.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

anstatt € 219,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 2x ÜN/Frühstücksbuffet im ****IVBERGS Premium Hotel in Berlin • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****IVBERGS Premium Hotel in Berlin, nur ca. 5 Gehmin. vom Ku’Damm entfernt. Friedrichstraße, Potsdamer Platz und Regierungsviertel sind mit der U-Bahn in ca. 10 Fahrmin. erreichbar. Restaurant und Loungebar. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Berlin. Freizeit. Abends Gelegenheit zur Lichterfahrt mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). 2.Tag: Freizeit. Besuchen Sie einen der prächtigsten Berliner Weihnachtsmärkte. 3.Tag: Vormittags Freizeit. Rückreise. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: 1,5std. Lichterfahrt Berlin mit sachkundiger Reiseleitung € 20,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

****Hipotels Barrosa Park

Termine Mo 13.02. - Mo 20.02.2017 Do 20.04. - Do 27.04.2017

p.P.

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 Di 06.12.16 15.00 & 19.00 Uhr Mi 07.12.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 13.12.16 15.00 Uhr Mi 14.12.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 15.12.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 27.12.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 29.12.16 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT Skandinavien Ref. F. Stöckl Island Ref. M. Murza TUI Cruises Ref. C. Hutton Eintritt frei ! Baltikum & Russland Ref. A. Kandzia Anmeldung bitte COSTA Kreuzfahrten Ref. P. Birke unter Telefon: Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza 06027 40972 1 Amalfiküste & Golf von Neapel Ref. M. Murza

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL R ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

Lissabon, Leuchtturm

Große Spanienund Portugalrundreise

West-/Südwestkap - Gibraltar,

ª

Seefahrer, Traumstrände und

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr Große Informat agspartnerag, 18.03 mit Marktstä ionsvera .2012 nstaltun Veransta n aus ganz nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Europa Reisekin , Bewirtun

Granada, Alhambra

os mit

en - Touristik LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

Flamenco

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA

 TARRAGONA  MONTSERRAT  CÓRDOBA  Leistungen:  BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****

in der

.

STEWA -Bistro bus Basis Ba i Kleino stheim

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.