Wj online 050 16

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 14. Dezember

Nr. 50 K

Förderverein: Bürger setzen sich fürs Freibad in Babenhausen ein Seite 2

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Stabwechsel: Neuer Leiter im Gesundheitsamt Seite 5

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seite 8

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 10

Seite 6 und 7

Beilagen in Teilausgaben:

Kita-Platz als Luxusgut? Elternbeirat startet Online-Petition gegen Erhöhung der Kita-Gebühren Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. „Betreuung, Erziehung und Bildung in Gefahr“ – unter diesem Titel hat der Gesamtelternbeirat in Babenhausen eine Online-Petition gestartet, um gegen Gebührenerhöhungen und verkürzte Betreuungszeiten in den Kitas in Babenhausen vorzugehen. Am Donnerstag (15.) wird in der Stadtverordnetenversammlung über die Vorlage abgestimmt, nach der der „Bruttoaufwand im Produkt Kindergarten“ reduziert werden soll – und die Eltern kündigen an, ihrem Unmut im Rathaus Luft zu machen. Indes wird auch Kritik aus der CDUFraktion laut: Es sei versäumt worden, die Eltern früh genug zu informieren und in die Diskussion einzubeziehen. In den Kitas wird bereits an Plakaten gebastelt, Info-Flyer werden verteilt, denn die Eltern sollen am Donnerstag in möglichst großer Zahl zur Sitzung der Stadtverordneten kommen. „Am Anfang waren wir nur wütend und ohnmächtig, als wir von den Plänen erfahren haben“, erklärt Magdalena Aitken von der Kita „Kunterbunt“ im Gespräch mit dem Wochen-Journal. „Doch vor dem Hintergrund der geplanten Gebührenerhöhung haben wir nur noch Angst.“ Existenzangst angesichts der Kosten, die auf sie zukommen könnten, Sorge vor re-

duzierten Betreuungszeiten, die vor dem Arbeitgeber begründet werden müssen. Unverständnis herrscht bei den Eltern vor allem darüber, dass sie erst Ende November über die anstehenden Entscheidungen informiert worden sind. „Wir wussten nichts von der Arbeitsgruppe, die sich mit den Kindertagesstätten beschäftigt und sind bislang zu keiner Sitzung eingeladen worden, um unsere Sichtweise vorzubringen“, kritisiert Aitken. Vor diesem Hintergrund wurde die Online-Petition gestartet – unter die bislang knapp 700 Unterstützer ihre digitale Unterschrift gesetzt haben. Hinzu kommt eine Unterschriftenliste auf Papier mit rund 200 Signaturen. Aitken: „Wir hoffen, bis zur Sitzung am Donnerstag mehr als 1.000 Unterschriften zusammen zu haben.“ Im Petitionstext wehren sich die Eltern gegen eine geplante Reduzierung der Betreuungs-Kernzeit, gegen die Berechnung der Gebühren nach einem neuen Stufenmodell und nicht zuletzt gegen eine Erhöhung der Kita-Gebühren. Inzwischen wurde von Seiten der Elternvertreter zudem eine offizielle Stellungnahme erarbeitet. Grundlage der Diskussion sind die Vorschläge der Arbeitsgruppe „Kindertagesstätten“ mit Mitgliedern aller Fraktionen, die vom Parlament eingesetzt worden war, um Einsparungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Demnach soll es mehrere Änderungen für die Kitas geben: Die Kita-Gebühren in Babenhausen sollen nicht mehr nach dem bisherigen Flexi-, sondern mit einem neuen Stufenmodell berechnet werden, das bereits in der Kita der evangelischen Kirchengemeinde praktiziert wird. Das Modell sieht vor, die Betreuungs-Kernzeit von sechs auf fünf Stunden zu reduzieren und die maximale Betreuungszeit von 9,5 auf neun Stunden zu senken. Die Kitas Langstadt und Harreshausen sollen nachmittags geschlossen werden, da hier nur noch eine maximale Betreuungszeit von sieben Stunden vorgesehen ist. „Das wird viele Arbeitsplätze kosten“ Die Eltern müssten sich künftig für ein Jahr festlegen, ob ihr Kind fünf, sieben oder neun Stunden in der Kita betreut werden soll, außerdem gibt es voraussichtlich keine Zukaufstunden mehr, mit denen die Eltern bisher Tag für Tag flexibel entscheiden konnten, wie lange ihr Kind in der Kita bleibt. „Das ist ein starres Modell, das uns Ketten anlegt und vielleicht viele den Arbeitsplatz kosten wird“, so Aitken. Das 5-7-9-Modell stehe im Widerspruch zu den gängigen Arbeitsmodellen im 21. Jahrhundert – etwa für Familien, in denen die Mütter ihre Arbeitszeit auf zwei Tage verteilt haben und künftig sieben Stun-

den für die ganze Woche plus Mittagessen bezahlen müssten. Bei der Berechnung der Gebühren soll es künftig kein Einstufungsmodell mehr in Babenhausen geben, nach dem die Beiträge vom Einkommen der Eltern abhängig sind, in Zukunft sollen alle Familien dieselben Gebühren bezahlen. Ein Vorschlag, der nach Meinung des Elternbeirats viele Familien teuer zu stehen kommen könnte. „Nach derzeitigem Stand befinden sich 50 Prozent der Eltern in der unteren Einstufungsgruppe, 25 Prozent in der Mitte und 25 Prozent in der höheren Einstufungsgruppe“, so heißt es in der Petition. „Hier wird nicht mehr über irgendwelche Kleckerbeträge gesprochen, sondern über eine exorbitante Erhöhung.“ Indes kritisiert die CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung in einer Pressemitteilung, dass die Eltern nicht früh genug einbezogen worden sind. „Jetzt haben wir den Salat“, erklärt Günther Eckert. „Knall auf Fall“ sei der Gesamtelternbeirat der Kitas in Babenhausen über die geplanten Veränderungen informiert worden. „Und wie es scheint, fiel diese Informationsrunde nicht so aus, dass die Eltern sich wirklich mitgenommen fühlten und dass sie noch eine Chance gehabt hätten, auf die geplanten Veränderungen einzuwirken.“ Lesen Sie bitte weiter auf Seite 3

Sozialer Rettungsanker für bedürftige Menschen Ministerpräsident besucht Teestube KONKRET DARMSTADT-DIEBURG. Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat bei seinem traditionellen vorweihnachtlichen Besuch kirchlicher Einrichtungen die Arbeit der Fachberatungsstelle Teestube KONKRET des Diakonischen Werkes Darmstadt-Dieburg gewürdigt und eine Geldspende in Höhe von 2.500 Euro für die Einrichtung überreicht. „Mit Ihren direkten Angeboten erreichen Sie wohnungslose und sozial bedürftige Menschen“, betonte der Regierungschef und meinte weiter: „Sie helfen ihnen, das harte Leben auf der Straße ein Stück leichter zu machen. Sie stärken diejenigen Frauen und Männer, die meist aufgrund von Lebenskrisen den Anschluss an die Gesellschaft verloren haben und helfen ihnen dabei, den oftmaligen Teufelskreis zu durchbrechen.“ Es sei ein ermutigender Gedanke, dass die Anlaufstelle der Diakonie als sozialer Rettungsanker fungiere. „Dafür, dass Sie andere stützen, bin ich Ihnen sehr dankbar“, so Bouffier. Die Teestube KONKRET ist eine Fachberatungsstelle der Diakonie in der Darmstädter Alicenstraße. Sie bietet ein direktes, ambulantes Hilfsangebot für Frauen und Männer in schwieri-

gen sozialen Lebensverhältnissen. Zu ihnen gehören obdachlose Menschen, Haftentlassene, Suchtmittelabhängige oder andere sozial ausgegrenzte Personen. Schwerpunkt der Arbeit ist die Beratung, die in ein umfassendes Hilfesystem mit eigens geschaffenen Wohnheimen eingegliedert ist. Selbstversorgerküche und Fahrradwerkstatt Daneben bietet die Teestube Gruppen- und Freizeitangebote, eine Selbstversorgerküche, eine eigene Fahrradwerkstatt und weitere unterstützende Hilfen an. Die Spende kommt dem Gesundheitsprojekt „Krank auf der Straße“ zugute, das seit 20 Jahren medizinische Erst- und Notanlaufstelle für wohnungslose, nicht krankenversicherte Menschen ist. Der Ministerpräsident informierte sich bei einem Rundgang über die Arbeit der Einrichtung und zeigte sich von dem vielfältigen Angebot beeindruckt: „Durch Ihre Arbeit sind Sie für die Menschen ein fester und wichtiger Bestandteil ihres Lebens, leisten wichtige Unterstützung dabei, dass sich die Frauen und Männer hier gut aufgehoben, sicher und wertgeschätzt fühlen.“ (ms)

EIN JAHR NEIGT SICH DEM ENDE ENTGEGEN, ein Kranz von liebgewonnenen Traditionen ziert die Wochen seit Beginn des neuen Kirchenjahres: St. Barbaratag, Nikolausabend, Mariä Empfängnis, die musikalischen Adventsvespern, Konzerte zum Advent und die RorateMessen in der Kirche im Kerzenschein gehören zur lieb gewonnen Tradition in der Vorweihnachtszeit. In Münster hat sich noch eine weitere Tradition hinzugesellt, die immer wieder für besinnliche Momente in diesen Wochen sorgt: der Lebendige Adventskalender, an dem sich in diesem Jahr am Samstag (17.) um 18 Uhr auch ein Türchen des Museums an der Gersprenz öffnen wird. Dazu lädt der Heimat- und Geschichtsverein Münster in den romantischen Innenhof der Langsmühle ein, wo gemeinsam gesungen und gelesen wird – sicher ein kleiner Geheimtipp im Reigen von Weihnachtsmärkten und überfüllten Innenstädten. (ms/Foto: Heimat- und Geschichtsverein)

Redaktion Telefon 0160 - 92750257 Telefax 06106 - 28390-12 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de

Zur Vernissage der Ausstellung „Bin gleich wieder da“ der Hochschule Darmstadt im Museum Schloss Fechenbach waren zahlreiche Besucher gekommen. Unter dem Titel „Living under Drones“ beschäftigt sich die eine interaktive Simulation mit dem Thema Drohnenkrieg in Pakistan – ein beeindruckendes akustisches Erlebnis. (Foto: Hochschule Darmstadt)

Vom Sog der virtuellen Welten Studenten stellen im Museum Schloss Fechenbach in Dieburg aus Von Melanie Pratsch DIEBURG. Mit dem Eintauchen in digitale Medien setzt sich die Ausstellung „Bin gleich wieder da! Unterwegs in virtuellen Welten“ auseinander. Sie zeigt seit vergangener Woche im Museum Schloss Fechenbach in Dieburg neun Exponate von Media-Studenten, die das Publikum gezielt hineinziehen und umfangen. Es ist die mittlerweile dritte Kooperationsausstellung von Studierenden und Absolventen des Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in Dieburg mit der Stadt Dieburg, der Kirche des ehemaligen Kapuzinerklosters und dem Museum Schloss Fechenbach. Digitale Medien üben auf viele Menschen einen immensen Sog aus. Sie lassen sich vollkommen von ihnen umfangen. Die Ausstellung „Bin gleich wieder da! Unterwegs in virtuellen Welten“ macht deutlich, dass das vollständige Eintauchen in Medienwelten aber nicht unbedingt negative Auswirkungen auf ein sozialverträgliches, kommunikatives Miteinander haben muss. „Wir zeigen, dass sich das Gebanntsein von digitalen Medien lohnen kann“, sagt Kuratorin Professor Sabine Breitsameter vom Fachbereich Media der h_da. „Wer die Exponate unserer Studierenden rezipiert, hat Gelegenheit zu eindrücklichen Reisen durch mentale und mediale Welten, die Geist und Sinne gleichermaßen schärfen und gegen den Strich bürsten. Die Ausstellung zeigt, dass mediale Welten nicht nur digitaler Schein sind, sondern auch materiell und greifbar sein können.“ Die Exponate reichen von Virtual Reality-Audio über audiovisuelle Installationen, Film- und Hörspiel-Screenings bis hin zu interaktiven Objekten und Computer-Simulationen. Dass sich Grünpflanzen durchaus mit sozialen Netzwerken vertragen können, zeigt die Me-

dieninstallation „Disseminations“, die Pflanzen per Twitter zum Kommunizieren bringt, indem Sensoren etwa beim Gießen die Luftfeuchtigkeit messen oder den Lichteinfall registrieren. Besonders beeindruckend zeigt sich die interaktive akustische Simulation „Living under Drones“, die den Schrecken des Drohnenkrieges im 5.400 Kilometer entfernten Pakistan erfahrbar macht. Wer die Kopfhörer im Museum auf die Ohren setzt, taucht zunächst in eine idyllisch anmutende Klangwelt ein, die sich analog zur Tageszeit in Pakistan stetig verändert. Wie die unbemannten Drohnen auch, ist die akustische Installation digital gesteuert. Durch Interaktionen der Besucher werden akustische Bombardements ausgelöst – vier Lautsprecher machen die Willkür eines Angriffs praktisch spürbar. Für alle, die in der mitunter hektischen Vorweihnachtszeit zur Ruhe kommen wollen, bietet sich die 3D-Audio-Klanginstallation „Orte der Stille“ an, bei der die Studenten im ehemaligen Kapuzinerkloster (Minnefeld 30) mit Hilfe modernster 3D-Audiotechnologie

ihre künstlerischen Visionen von Stille als sinnlich erfahrbares Erlebnis darstellen und zu einem bewussteren Umgang mit Klang und Geräusch im Alltag anregen wollen. Die Kirche ist samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Nachwuchspreis der Stadt Dieburg Gewürdigt wird der kreative Umgang der jungen Leute mit den Medien letztlich mit der Vergabe des Nachwuchspreises Medienkultur, den die Stadt Dieburg am Sonntag (8. Januar) zum zweiten Mal vergibt. Eine Jury wird dabei zusammen mit den Besuchern für ihr Favoriten-Exponat aus der Ausstellung „Bin gleich wieder da!“ votieren Der Festakt zur Preisverleihung beginnt um 15 Uhr im Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8. Die Ausstellung „Bin gleich wieder da!“ ist bis 8. Januar dienstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr zu sehen. An den Wochenenden sind die Studenten vor Ort, um den Besuchern ihre Exponate persönlich zu erläutern.

In eigener Sache Auch in der Kalenderwoche 52 („zwischen den Jahren“) bietet die Wochen-Journal Lesestoff und ein Forum für die Werbebotschaften seiner Inserenten. Die Ausgabe 52/2016 erscheint am Mittwoch (28.)/Donnerstag (29.). Achtung: Annahmeschluss für Anzeigenund Druckunterlagen ist bereits am Donnerstag (22. Dezember 2016, 17 Uhr). Ab der ersten Januarwoche (Ausgabe 1/2017) gelten dann wieder die vertrauten Produktionsabläufe.


2 Mittwoch, 8. Januar 2016

REGIONALES

Gemeinsam fürs Freibad

TERMINE

Der Förderverein für das Schwimmbad in Babenhausen geht an die Arbeit Von Melanie Pratsch BABENHAUSEN. Es ist vollbracht: Unter dem Vorsitz von Dirk Weißner wurde vergangene Woche der Förderverein für das Freibad in Babenhausen gegründet. Dabei hat sich der Vorstand vorgenommen, nicht nur Mitglieder zu akquirieren, sondern das Schwimmbad auch attraktiver zu machen. Ein erstes Treffen mit Verantwortlichen der Politik hat es bereits gegeben und so viel ist klar: Das Freibad ist angesichts der finanziellen Misere der Stadt auf einem guten Weg. Dirk Weißner wohnt direkt neben dem Babenhäuser Freibad und zählt zweifelsohne zu den besten Kunden der Einrichtung. Alle zwei Tage zieht er im Sommer seine Bahnen – und möchte darauf in Zukunft auf keinen Fall verzichten. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat er im Sommer bereits 3.000 Unterschriften für den Erhalt des Bades gesammelt und vor den Toren des Rathauses eine Demonstration organisiert. Dass jetzt im Zuge der angedachten Einsparungen von einer Schließung des Schwimmbades an drei von sieben Wochentagen sowie verkürzten Öffnungszeiten die Rede ist, hält er für keinen guten Ansatz. „Das Freibad

drei Tage zumachen, das kommt einer kompletten Schließung gleich“, erklärt Weißner im Gespräch mit dem Wochen-Journal. Vor diesem Hintergrund hat Weißner – nach anfänglicher Überlegung – vergangene Woche den Förderverein gegründet, in dem er sich gemeinsam mit seinen sechs Vorstandskollegen Monika Heinlein (zweite Vorsitzende), Bernd Kniese (Kassenwart), Ilka Flemming (stellvertretende Kassen-wartin), Ricardo Garcia (Schriftführer) sowie Christoph Weißner und Juliane Lautenschläger (Beisitzer) künftig aktiv für den Erhalt und die Attraktivität des Bades einsetzen möchte. Und der erste Schritt in die richtige Richtung ist bereits getan: „Wir haben zu einem runden Tisch mit Vertretern der Fraktionen und dem Bürgermeister gebeten“, erklärt Weißner und verrät bereits: „Es war sehr konstruktiv, wir sind uns ziemlich einig, dass wir eine gute Lösung auf dem Tisch haben.“ Verraten möchte er das Ergebnis noch nicht im Detail, schließlich müssten sich die Fraktionen vor der Stadtverordnetenversammlung, die am Donnerstag (15.) um 19.30 Uhr im Rathaus beginnt, noch intern beraten. Dass die Schließung an drei Wochentagen vom Tisch muss,

Der Vorstand des neuen Freibad-Fördervereins (von links): Christoph Weißner (Beisitzer), Dirk Weißner (Vorsitzender), Monika Heinlein (zweite Vorsitzende), Ilka Flemming (zweite Kassenwartin), Juliane Lautenschläger (Beisitzerin), Bernd Kniese (erster Kassenwart) und Ricardo Garcia (Schriftführer). (Foto: p)

darin seien sich jedoch alle Beteiligten einig gewesen. Was die Eintrittspreise angeht, rechnet der Fördervereins-Vorsitzende allerdings mit einer Erhöhung ab der kommenden Saison: „Das Babenhäuser Freibad hat die günstigsten Preise im Umkreis, da wird es angesichts der Haushaltslage der Stadt eine Erhöhung geben müssen“, räumt Weißner ein und fügt hinzu: „Es wird wohl einen Mittelweg geben, bei dem sich die Eintrittspreise denen der Bäder in der Region anpassen.“ Schließlich lautet der Auf-

Wochen-Journal Nr. 50 K

trag des Stadtparlaments an den Magistrat, die Kosten für das Schwimmbad um 150.000 Euro zu senken. Wenn die Stadtverordneten über die Zukunft der Einrichtung entschieden haben, dann beginnt die eigentliche Arbeit des Fördervereins. Schließlich planen die Mitglieder, das Freibad attraktiver zu machen, damit noch mehr Gäste zum Schwimmen nach Babenhausen kommen. „Wir planen eine Umfrage, in der wir die Gäste nach Verbesserungswünschen fragen“, sagt Weißner. Ob nun

die Umkleiden renoviert werden sollen oder andere Ideen auf den Tisch kommen – der Förderverein möchte derartiges auf den Weg bringen, und auch Veranstaltungen im Freibad kann sich der neue Vorsitzende in der kommenden Saison vorstellen. Nicht zuletzt will er mit dem Betreiber Bäderservice Kahl in Kontakt treten. Doch eines ist klar: Letztlich muss zunächst einmal Geld in die Vereinskasse fließen, damit der Förderverein seinen Teil zum Erhalt des Freibades leisten kann. Und da geht der klare Ap-

Donnerstag, 15. Dezember: • Münster: 16 Uhr, weihnachtliches Treffen der MGV-Senioren, Café Kulturterrasse. • Babenhausen: 19.30 Uhr, Sitzung der Stadtverordnetenversammlung, Sitzungssaal des Rathauses. Freitag, 16. Dezember: • • Dieburg: 16.30 bis 22 Uhr, Glückstalermarkt auf dem Marktplatz (freitags 16.30 bis 22 Uhr, samstags 11 bis 17 Uhr). • Samstag, 17. Dezember: • Münster: 18 Uhr, Finale der Künstler-Residenz „SLEEP“, ARThaus Altheim. Eppertshausen: 15 bis 20 Uhr, Weihnachtsmarkt auf der Thomashütte (auch Sonntag, 13 bis 20 Uhr) • Darmstadt: 17 Uhr, Adventlicher Stadtrundgang, Treffpunkt am Darmstadt Shop Luisenplatz. Tickets (9,50 Euro) im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. Sonntag, 18. Dezember: • Darmstadt: 15 Uhr, Stadtführung „“, Tickets (7 Euro) im Vorverkauf im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, „Kerzengießen zur Weihnachtszeit“ im Bioversum Kranichstein, Anmeldungen unter Telefon (06051) 97111888 oder an anfrage@bioversum-kranichstein.de. • Darmstadt: 15 Uhr, Schlossführung im Jagdschloss Kranichstein, keine Anmeldung erforderlich.

pell von Dirk Weißner an die Bürger der Stadt, sich frühzeitig eine Dauerkarte für das Schwimmbad zu kaufen. „Ich brauche jetzt die Bürger aus Babenhausen“, betont Weißner. Wer etwa im Sommer eine von den 3.000 Unterschriften geleistet habe, der könne jetzt für 12 Euro im Jahr (Weißner: „Das ist ein Euro im Monat“) Mitglied im Förderverein werden und zudem gleich mit einer Dauerkarte ein Zeichen für den Erhalt des Schwimmbades in Babenhausen setzen. Weißner: „Wir setzen auf die Hilfe vieler, vieler

Mitglieder und darauf, dass alle, die sich bisher für das Freibad eingesetzt haben, auch einen Schritt weiter gehen werden.“ Der Förderverein des Schwimmbades Babenhausen ist auf Facebook zu finden, dort kann auch die Beitrittserklärung heruntergeladen werden.


REGIONALES

Wochen-Journal Nr. 50 K

Amtsgericht erlässt Untersuchungshaft Mutmaßlicher Sexualstraftäter festgenommen DARMSTADT-DIEBURG. Das Amtsgericht Darmstadt hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft vergangene Woche Untersuchungshaftbefehl gegen einen 34 Jahre alten eritreischen Staatsangehörigen aus GroßUmstadt wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung in zwei Fällen erlassen. Er sei dringend verdächtig, nach dem Winzerfest 2015 und 2016 in Groß-Umstadt zwei Frauen überfallen und sexuell genötigt zu haben. Der Beschuldigte

konnte aufgrund von DNASpuren überführt werden. Ein Abgleich sei aufgrund einer DANN-Reihenuntersuchung ermöglicht worden. Der beschuldigte anerkannte Flüchtling wurde in den Morgenstunden des 9. Dezember festgenommen und befindet sich seither in Untersuchungshaft. Wegen der laufen Ermittlungen können weitere Auskünfte zur Zeit allerdings nicht erteilt werden, so die Staatsanwaltschaft. (ms)

Kita-Gebühren... Fortsetzung von Seite 1 Bereits Ende Oktober habe der Magistrat den Stadtverordneten unterschiedliche Betreuungsmodelle vorgestellt, mit dem Ziel, den Eigenanteil der Stadt an den Kosten für die Kitas auf 55 Prozent zu reduzieren und einen Anteil der Elternentgelte von 16 Prozent zu erreichen. „Spätestens zu dem Zeitpunkt hätten die Elternbeiräte informiert und gehört werden müssen“, gibt Ekkert zu bedenken. CDU: „Die Lage ist dramatisch“ Der CDU-Politiker bittet die Eltern aber um Verständnis, „dass wir aufgrund der extrem schwierigen Haushaltssituation und in der Verantwortung, auch den kommenden Generationen keinen unüberwindbaren Schuldenberg zu hinterlassen, den Bereich der Kinderbetreuung ebenfalls in unser Sparpaket aufnehmen mussten. Babenhausen ist zu arm, um all die Dinge weiterhin im gewohnten Maß zum gewohnten Preis anbieten zu kön-

nen. Die Lage ist dramatisch und verlangt deutliche Sparmaßnahmen in allen Bereichen.“ Das sieht der Elternbeirat anders, seien die geplanten Einschnitte doch zu groß für die kleine Gruppe der Familien. Daher empfehlen die Eltern vor dem Hintergrund der aktuellen Situation, noch einmal die Diskussion um die Erhöhung der Grundsteuer B als „solidarischere Alternative“ aufzugreifen – was besser sei, als junge Familien über Gebühr zu belasten. „Möglicherweise wird der Platz in der Kita sonst zum Luxusgut, das sich nicht alle Eltern leisten können“, gibt der Elternbeirat zu bedenken. „Ein Fakt, unter dem insbesondere die Kinder und deren Sozialisation leiden werden.“ Die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung beginnt am Donnerstag (15.) um 19.30 Uhr im Rathaus Babenhausen. Die Online-Petition des Gesamtelternbeirats Babenhausen ist im Internet zu finden unter: www.openpetition.de/petition/online/betreuung-erziehung-und-bildung-in-gefahr.

Mittwoch, 8. Januar 2016

3

Haushalt 2017 verabschiedet DARMSTADT-DIEBURG. Der Kreistag hat am Montag mit den Stimmen der rot-grün-gelben Koalition den von Landrat Klaus Peter Schellhaas Anfang November eingebrachten Haushalt für das Jahr 2017 beschlossen. Im Etat für das kommende Jahr stehen Erträge von 495 Millionen Euro Ausgaben von 490 Millionen Euro gegenüber. Der Haushalt weist damit einen Überschuss von fünf Millionen Euro aus. Trotz der Mehrausgaben im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich ist der Haushalt 2017 ausgeglichen. „Wir haben das Zwischenziel, den Haushalt auszugleichen, aus eigener Kraft erreicht. Jetzt gilt es, die Kassenkredite und Altfehlbeträge weiter abzubauen, um uns für die Zukunft wieder mehr Handlungsspielräume zu verschaffen. Wir sind auf einem guten Weg“, erklärt der für die Kreisfinanzen verantwortliche Dezernent, Landrat Klaus Peter Schellhaas. (ms)

www.metzgerei-heil.de www.facebook.com.metzgereiheil Breuberg, Neustädter Straße 1, 06163/ 22 91 Erbach, Gerhart-Hauptmann-Str. 22, 06062/ 36 68 Dieburg, Zuckerstraße 25, 06071/ 2 57 99 Heubach, Wilhelm-Leuschner-Str. 68, 06078/ 22 04 Babenhausen, Fahrstr. 68, 06073/ 59 05

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage, genussvolle Stunden und ein glückliches, gesundes Jahr 2017. Kulinarische Spezialitäten zu Weihnachten und für Silvester unsere saftig gekochten Rippchen. Ihre Fleischerei Thomas Heil

Nattaya Huka

Wat Pho zertifiziert

Frankfurter Str. 13 64807 Dieburg

Telefon 06071 6038780 · Telefax 06071 6038779 eMail: info@bambusdieburg.de www.bambusdieburg.de



Strompreiserhöhungen entgehen Verbraucherzentrale empfiehlt Anbieterprüfung (vz). Die sogenannte EEG-Umlage (Umlage für Wind- und Sonnenstrom und andere erneuerbare Energien) steigt im kommenden Jahr um gut einen halben Cent pro Kilowattstunde von 6,35 auf 6,88 Cent. Die Umlagen machen einen erheblichen Teil des Strompreises in Deutschland aus. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Strom für alle Verbraucher im gleichen Ausmaß teurer wird. Es ist allerdings sehr wahrscheinlich, dass die meisten Anbieter die Chance für weitere Preiserhöhungen nutzen werden. Kunden können sich dagegen nur wehren, wenn sie zu jenen Anbietern wechseln, die stabil günstige Tarife anbieten. Die Verbraucherzentrale Hessen rät zu einem Preisvergleich.

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am

Ein Anbieter- oder Tarifwechsel beim bisherigen Versorger kann sich lohnen. „Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die unabhängig voneinander steigen und fallen können“, erläutert Peter Lassek, Referent für Verbraucherrecht und -politik bei der Verbraucherzentrale. Da ist zunächst die nun steigende Ökostromoder EEG-Umlage, mit der die Verbraucher an den Kosten für die Förderung erneuerbarer Energien beteiligt werden. Auch die Netzentgelte, also die Kosten für die Nutzung der Stromnetze, die die Stromversorger entrichten müssen, werden 2017 voraussichtlich deutlich steigen. Und ein dritter wichtiger Faktor

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

Die Polizei berichtet Weihnachts-Diebe DIEBURG. Es ist wirklich unglaublich: Diebe haben am Sonntag kurz nach Mitternacht Weihnachtsbäume aus einem Verkaufsstand auf dem Parkplatz gegenüber dem Schwimmbad in Dieburg gestohlen. Eine Zeugin konnte zwei Personen mit samt ihrer Beute beobachten, wie sie in Richtung Innenstadt liefen. Beide Männer waren schlank und dunkel gekleidet. Einen Baum ließen die Diebe auf dem Parkplatz zurück. In der Prof.-Geißler-Straße in Schaafheim fiel ein Rentier samt LEDBeleuchtung in die Hände von Dieben. Die Unbekannten hatten das Deko-Tier in der Nacht zum Sonntag aus einem Vorgarten gestohlen. Dabei rissen sie noch zwei kleinere Rentiere aus der Verankerung, der Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Die Beamten der Polizei Dieburg die Ermittlungen übernommen, Zeugen werden gebeten, sich unter (06071) 9656-0 zu melden. (ms)

Diesel aus Lkw gezapft MESSEL. Bislang noch unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag vergangener Woche (6. Dezember) ein Firmengelände in der Georgenhäuser Straße in Messel ins Visier genommen. Gegen 6 Uhr am Morgen bemerkten Zeugen, dass Kriminelle im Schutze der Dunkelheit insgesamt rund 300 Liter Diesel im Wert von mehreren Hundert Euro aus zwei geparkten Lastwagen gezapft haben. Der Tatzeitraum reicht nach ersten Er-

kenntnissen bis 18 Uhr am Vorabend zurück. Zeugen, die fremde Personen oder verdächtige Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06151) 969-3810 bei der Polizei zu melden. (ms)

kommt ins Spiel: Die Beschaffungspreise für Strom an der Leipziger Strombörse, die in den letzten Jahren stetig gefallen sind. Was aber heißt das nun in der Summe? „Die Bilanz wird je nach Region und Stromanbieter unterschiedlich ausfallen. Erfreulicherweise haben einige Anbieter bereits begonnen, die gesunkenen Einkaufspreise für Strom an der Strombörse endlich an die Kunden weiterzugeben. Ein Wechsel kann sich für Verbraucher also auszahlen“, betont Lassek. Die Verbraucherzentrale empfiehlt Kunden, die Kündigungsfristen ihrer Stromverträge zu überprüfen und die Preisentwicklung im letzten Quartal des Jahres im Auge zu behalten. Im Falle einer Preiserhöhung haben Kunden ein Sonderkündigungsrecht, auf das der Versorger hinweisen muss. In Deutschland sind noch über 30 Prozent der Haushalte in der teuren Grundversorgung. Wer nicht gleich den Anbieter wechseln will, sollte sich zumindest nach günstigeren Alternativen beim bisherigen Versorger erkundigen.

Mit Musik die Seele erleuchten Kirche St. Wolfgang wieder in stimmungsvollem Lichter- und Kerzenglanz. Die Besetzung des Ensembles ist nicht alltäglich, denn neben den Singstimmen ermöglicht die Instrumentalgruppierung außergewöhnliche Arrangements. So ist der Name der Gruppe Programm: Die

Musiker sind vielseitig, mal solistisch, mal im Quartett, mal instrumental zu hören, und die Stücke fügen sich mit den Texten zu einem Gesamtbild. Das Konzert in der Kirche St. Wolfgang, Berlinerstraße 35, beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei,Spenden sind willkommen.

Scheibe eingeschlagen DIEBURG. Wegen Sachbeschädigung ermitteln die Beamten der Polizeistation Dieburg nachdem ein bislang unbekannter Täter in der Nacht zum Samstag bei einer Parfümerie in der Steinstraße und einem Friseurgeschäft in der Feldstraße eine Scheibe zerstört hat. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.300 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06071) 9656-0 bei den Ermittlern zu melden. (ms)

Einbrecher vertrieben EPPERTSHAUSEN. Ein Alarm hat am Samstagmorgen Einbrecher in Eppertshausen vertrieben. Die Kriminellen beabsichtigten, in eine Spielothek in der Einsteinstraße einzubrechen. Bei ihrem Versuch, die Eingangstür aufzuhebeln, lösten sie allerdings die Alarmanlage aus. Daraufhin ergriffen die Täter sofort die Flucht, konnten aber bislang nicht gefasst werden. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Die Polizeistation Dieburg hat die Ermittlungen zu den Einbrechern aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können unter Telefon (06071) 9656-0. (ms)

• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen

Englisch-Abitur 2017

Dieburger Ensemble „philSaitig“ tritt in der Kirche St. Wolfgang auf DIEBURG. „Licht kommt in die Welt.“ – mit seiner Konzertreihe „Musik und Texte im Advent“ prägt das Dieburger Ensemble „philSaitig“ seit mehr als zehn Jahren die Vorweihnachtszeit im Kreis. Zu vorweihnachtlicher Musik erstrahlt am vierten Advent (18.) die katholischen

• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar

Vhs-Kurse zur Prüfungsvorbereitung DARMSTADT-DIEBURG. Die Jahreswende steht bevor, die Abiturprüfungen sind nicht mehr weit. Was für die Schüler heißt: Lern- und Zeitdruck nehmen zu, eine effiziente Prüfungsvorbereitung ist gefordert. Die Vhs Darmstadt bietet ab Januar 2017 mehrere Wochenend-Cash-Kurse in kleineren Gruppen zur Vorbereitung auf das Abitur in Fach Englisch an. Den Auftakt bildet ein Intensivkurs zur Kommunikationsprüfung (Kurs-Nummer 604.03W), der von Wochenende (27. bis 29. Januar) angeboten wird. Der Kurs richtet sich an Schüler, die einen Grundkurs oder Leistungskurs Englisch besuchen und eine Prüfung zum „Country of reference South Africa“ ablegen müssen. Darauf folgen drei WochenendCash-Kurse zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung im Leistungskurs vom 10. bis 12.

Februar (Kurs-Nummer 604.04W), vom 24. bis 26. Februar (Kurs-Nummer 604.06W) und vom 3. bis 5. März (Kurs-Nummer 604.07W), jeweils freitags von 16 bis 20 Uhr und samstags sowie sonntags von 10 bis 14 Uhr. In den Kursen werden die Unterrichtsinhalte von Q1 bis Q3 wiederholt und vernetzt, offene inhaltliche Fragen beantwortet, Lernzettel erstellt sowie abiturrelevante Texte und vergangene Abiturprüfungen bearbeitet und besprochen. Weitere Informationen gibt’s im Internet unter www.darmstadt.de/vhs oder telefonisch unter (06151) 13-2786 oder 2787. Anmeldungen für alle Kurse sind ab sofort über das Internet oder im Vhs-Service-Büro, Justus-Liebig-Haus, Gr.oße Bachgasse 2, in Darmstadt sowie per Post oder Fax (06151/13-3260) möglich. (ms)

Gönne Dir mehr Lebensfreude! Kursangebot der Gleichstellungsbeauftragten AMTSLEITERWECHSEL IM GESUNDHEITSAMT DARMSTADT: Der seitherige Amtsleiter des Gesundheitsamtes Darmstadt, Leitender Medizinaldirektor Dr. med. Georg Hoffmann (zweiter von rechts), wurde dieser Tage in den Ruhestand verabschiedet. Die Vorsitzende des Verwaltungsverbandes für das Gesundheitsamt der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Kreisbeigeordnete Rosemarie Lück, und Darmstadts Bürgermeister Rafael Reißer (zweiter von links) als ihr Stellvertreter lobten Hoffmanns unermüdlichen Einsatz für die Menschen in der Region. Das Gesundheitsamt Darmstadt ist für rund 450.000 Einwohner in Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg zuständig. Hoffmann war seit 1988 für das Gesundheitsamt tätig. Lück und Reißer würdigten besonders die hohe Problemlösungskompetenz Dr. Hoffmanns, der auch in schwierigen Situationen immer ein verlässlicher Ansprechpartner gewesen sei, der stets die Ruhe bewahrte und Zuversicht ausstrahlte. Es sei nicht unwesentlich auch den Leistungen und Bemühungen des scheidenden Amtsleiters zu verdanken, dass das Gesundheitsamt im hessenweiten Vergleich besonders gut dastehe. Der seitherige stellvertretende Amtsleiter und Arzt, Leitender Medizinaldirektor Jürgen Krahn (rechts), wurde als Nachfolger Hoffmanns mit der Amtsleitung beauftragt. Sebastian Pflugbeil (links) ist künftig stellvertretender Amtsleiter im Gesundheitsamt. Er ist hat nach seinem Abschluss in Zahnmedizin ein Public Health Studium absolviert. (ms/Foto: Kreis Darmstadt-Dieburg)

MÜNSTER. So manches, was wir als Leid oder Freude erleben, wurde irgendwann einmal eingeleitet oder verstärkt durch Ent- oder Ermutigung. Um das zu erkennen und zu verstehen, geht es im Encouraging-Training Schoenaker Konzept, das die wissenschaftliche Theorie der Individualpsychologie in praktische Übungen umsetzt. Die Teilnehmer lernen dabei , wie Sie Ermutigung in Familie, Arbeit und Gemeinschaft anwenden können.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Münster, Tania Appel, lädt zu einem neuen Kursangebot an, das sich mit diesem Thema beschäftigt. Los gehts am Mittwoch (25. Januar) von 19 bis 21 Uhr, der Kurs geht über zehn Einheiten. Das Seminar richtet sich an Frauen und Männer, die Teilnahme kostet 175 Euro. Anmeldungen sind bei Tania Appel unter Telefon (06071) 3002-330 oder 331 sowie per Mail unter T.Appel@muenster-hessen.de möglich. (ms)


6 Mittwoch, 8. Januar 2016

V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R DO

15. Dezember

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Der Swen (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Neue ev. Kirche Walld., 19 Uhr, GV Liederzweig-Frohsinn, Solisten (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Klangwelten - 29. Festival der Weltmusik Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 16 Uhr, Die kleine Hexe feiert Weihnachten (ab 3; 5 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Die Weihnachtsfeier (17 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Der Geist der Weihnacht - Theater- u- Musikabend (2 - 4 €) • Haus der Musik, Nd.-Rod., 18 Uhr, Bläser der Fr. Musikschule - Weihnachtslieder Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, The Lukas Jennewein Project (8 €) Obertshausen • Zirkuszelt an der Waldschule, 19 Uhr, Musikschule, Big Band Karl Mayer, Jugendorchester TGS Hausen: Swingin’ Christmas (5 - 7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Cabaret • Baltenhaus, 19.30 Uhr, Duo a due: Wege zu Weihnachten (Spende) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Eugen Onegin • Schauspiel, 10/12.30 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Kein schöner Land; Ks, 20 Uhr, One for the road/Der stumme Diener • Batschkapp, 20 Uhr, Giant Rooks, The Temper Trap (23 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Sabine Fischmann & Ali Neander: Weihnachtsspecial (15 €) • Feinstaub, 20.30 Uhr, The Seen! (10 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Respighi, Corelli, Tartini... (20 - 30 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Zaz (47,25 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Juliana Da Silva e Amigos do Brasil (15 €) • La Petite Maison Rouge, 21 Uhr, Tim Ahmed unplugged (Eintritt frei) • Nachtleben, 20 Uhr, CR7Z & Absztrakkt (17 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas mit Tom Gaebel (27 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Kathleen Morgeneyer, Alexander Khuon: Kein Ort. Nirgends szen. Lesung (10 €) Aschaffenburg • Stadthalle, 20 Uhr, Bayerische Weihnacht mit Michaela May (30,30 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Gabby Young & Other Animals (20,80 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Martin Zingsheim: kopfkino (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Carmela de Feo: Wünsch Dir was! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bender & Schillinger (12 - 18 €)

FR

Wochen-Journal Nr. 50 K

16. Dezember

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Christian Ehring: Keine weiteren Fragen Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (17 €) Rodgau • Georg-Büchner-Schule, Jüg., 19 Uhr, Der Geist der Weihnacht - Theater- u- Musikabend (2 - 4 €) • Bürgerhaus Nd.-Rod., 20 Uhr, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (21 - 26 €) • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, MoB!, New Jersey (5/7 €) • Jugendhaus Dud., 20 Uhr, Watch Me Rise, Antonio, Ground & Sight (3 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuerst lacht, lacht am längsten (14/16 €) • Stadtkino, 15 Uhr, Rudolph mit der roten Nase (2 €) • Zirkuszelt an der Waldschule, 14.30/18.30 Uhr, Manege frei! (5 - 7 €) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Dorothy Smith-Wilson & The Gospel Express (23 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto • Centralstation, 19.30 Uhr, Science Slam-Best of Show, 22 Uhr, Sonix, The Disco Boys (12,90 €) • Bessunger Knabenschule, 19

„Manfred Mann‘s Earth Band“ wurde 1971 gegründet. Seitdem ist die Formation um ihren Namensgeber am Keyboard nicht mehr aus der Rockszene wegzudenken. Seine Hits und Interpretationen verschiedener Künstler von Bruce Springsteen bis Bob Marley sind zeitlos und haben die Jahrzehnte bestens überstanden: „Blinded by The Light“, „Spirits In The Night“, „Davy’s On The Road Again“, „Redemption Song“, „For You“ und auch „Mighty Quinn“ haben ihr eigenes Leben entfaltet und sind auf dem Album „Budapest Live“ von 1984 in großartigen Fassungen vertreten. Nach einer kurzen Pause Anfang der 90er ist „Manfred Mann’s Earth Band“ weiter live aktiv, zum Beispiel konnte sie als special guest des einzigen (und nach dem Tod von Glenn Frey auch letzten) Deutschland-Konzerts der „Eagles“ in Vechta im Juni 2014 begeistern. Im Juni diesen Jahres spielte die Gruppe bei den beiden ausverkauften „Monsters Of Rock“-Konzerten auf der Loreley und in Bietigheim-Bissingen. Die aktuelle Besetzung besteht aus Manfred Mann (k), Mick Rogers (g, v), Steve Kinch (b), Jimmy Copley (dr) und Robert Hart (v). Sie sind derzeit auf ausgiebiger Europa-Tournee, die sie am Sonntag (18.) ab 20 Uhr auch in die Frankfurter Batschkapp führt. Das Vorprogramm gestalten „Xander and the Peace Pirats“. Tickets (42,90 Euro) gibt es auf www.shooter.de. (PR/Foto: shoo) Uhr, Melodien für Millionen (5€) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Minton-Turner-Böttcher • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Die Stromer: SPOG!, 20 Uhr, TUD Schauspielstudio: Die Katze auf dem heißen Blechdach (10 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, La Bohème • Schauspiel, 19.30 Uhr, Prinz Friedrich von Homburg; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Dom, 20 Uhr, Singer Pur - Stille Zeit (10 - 35 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester, Solisten - Respighi, Corelli, Tartini... (20 - 30 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Philippe Huguet: Guten Abend, Monsieur Brel • Nachtleben, 21 Uhr, Revolte Tanzbein (10/12 €) • Südbahnhof, 20 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas mit Tom Gaebel (27 €) • Zoom, 20 Uhr, Clipping (14 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Kreimeyer: Kabarett der rote Stuhl (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Kay Scheffel: Is so (26 - 28,20 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Adventszauber mit Anna Maria Kaufmann (39,50 - 54,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Rodgau Monotones (20,80 €) Bad Soden

• Kult, 20 Uhr, Dietrich Faber: Best of Bröhmann (20,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Fußpflege DeLuxe • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Urban Priol: Tilt Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Mathias Richling: Richling spielt Richling (24,95 - 31,85 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Qlaciety, Masheé, Dynarchy (8 €) Weiterstadt • Kath. Kirche, 20 Uhr, Deutsche Philharmonie Merck: A Banquet for Strings (14 €)

SA

17. Dezember

Mörfelden-Walldorf • Lifestyle-Werkstatt, Mö., 20 Uhr, Harald Pons & Nah Dran (10 €) Dreieich • Bürgerhaus, 19 Uhr, Ballettschule Martina Kieffer • Ev. Kirche Offenth., 19.30 Uhr, Solisten der Staatl. Bolschoj-Oper Minsk (Spende) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19.30 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Christmas (19 - 25 €) • Treffpunkt, 20 Uhr, Roy Hammer & Die Pralinees Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, It’s

DAUERBRENNER DARMSTADT: halbNeun-Theater: Kabbaratz: Ich find’s so schön, wenn der Baum brennt (23.12., 19.30 Uhr, 24., 25.12., 20.30 Uhr; 18,60/19 €) FRANKFURT: Alte Oper: Pippi Langstrumpf (bis 17.12.; 12,50 18,50 €), Ich war noch niemals in New York (16.12. - 7.1.; 27,90 117,50 €) • Bockenheimer Depot: Spectacle Spaces (1.1., 18 Uhr; 3.1. 5.1., 19.30 Uhr; 20 - 65 €) • Die Dramatische Bühne: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (16. - 18.12., 3. - 5.2., 10. - 12.2., 17. 19.2, 24. - 26.2.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Auf und davon (bis 15.1.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Der Teufel sitzt im Abteil (16.12., 28.12.), Reform mich, Baby! (29.12.), LateNight um Acht (17.12., 22.30 Uhr), Hauptsache egal! (27.12.), Happy End mit Flaschenpfand (30.12., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (15.12., 17.12., 21.12., 22.12., 20 Uhr; 31.12., 18 Uhr; jeweils 20 Uhr; 14,20 - 19,70 €) • Festplatz am Ratsweg: Great Christmas Circus (17.12. - 8.1.; werktags 15.30/20 Uhr, so. u. feiert. 15/18.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 8.1., 15 Uhr; 11 - 40 €) • Fraport Arena: Ehrlich Brothers: Faszination (27. 29.12., 15/20 Uhr; 45,40 - 86,90 €) • Fritz Rémond Theater: Chaos auf Schloss Haversheim - The Play That Goes Wrong (bis 22.1.; di. sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Sabine Fischmann, Thorsten Larbig, Birgitta Linde: Clara und Robert Schumann: Paartherapie (18.12., 19 Uhr) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Pettersson feiert Weihnachten (15.12., 16.12., 18.12., 14.1., 15.1., 21.1., 22.1., 28.1., 29.1., 16 Uhr; 12.12., 9/11 Uhr, 17.12., 14 Uhr), Mama Muh rocks Christmas (21. - 23.12., 26.12., 27.12., 16 Uhr, 6 - 14 €) • Papageno Theater: Die Bremer Stadtmusikanten (bis 12.3.17), Hänsel und Gretel (bis 22.1.17), Eine Weihnachtsgeschichte (bis 21.12.), Charleys Tante (bis 8.7.17), Charleys Tante (31.12., 7.1., 21.1., 21.30 Uhr), • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (17.12., 20.12., 27.12., 30.12.), Hilde aus Bornheim: Nicht ohne meinen Kittel (22.12.), RapunzelReport (15.12., 26.12.), Erna, der Baum nadelt (18.12., 19.12.), Gut gegen Nordwind 16.12., 23.12., 28.12.), Mathias Tretter: Jahres-NachgeTrettert (29.12.), Wer kocht, schießt nicht (21.12., 25.12.; jeweils 20 Uhr; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ach, du Heilige...! (18.12., 15.30 Uhr), StegMus (14.1., 20.1., 19.30 Uhr), Falsche Bräute, fette Beute (27.12., 28.12., 30.12., 31.12., 19.30 Uhr), Immer wieder Tauben vergiften (24.2., 25.2., 7.4., 19.30 Uhr; jeweils 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (15.12., 16.12.; 12,80 €) • Theaterhaus/Löwenhof: Ox und Esel (ab 6; bis 20.12.), Unterm Kindergarten (ab 3; 15.12.), Der Tigerprinz (ab 4; 18.12. - 21.12.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallala: Ich stemm’ die Fleischworscht mit aaner Hand (bis 18.12.; 35,40 - 46,40 €), Verliebt, verlobt, verheiratet (19. - 22.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Mandolinen und Mondschein (26. - 29.12., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: Monty Python’s Spamalot (bis 19.2.17.; di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Kitsch oder Liebe (31.12., 18 Uhr), Ein Bembel Lametta (15. - 17.12.), Krieg der Geranien (28. 30.12., 20 Uhr; 22,50 €) MANNHEIM: Rosengarten: Richard O’Brien’s Rocky Horror Show (29.12., 20 Uhr, 30.12., 16/20 Uhr, 31.12., 15/19 Uhr; 41,50 79,50 €)

Christmas Time: Rick Cotton Singers (17 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (17 €) • Kulturhalle, 19 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikvereins Urberach (10/12 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Soulfever (10/12 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Black Or White (12/15 €) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, X-mas-Party: Tom Jet & Bands, Die Tornados, Rudel Sing Sang, Open Stage (13/16 €) • Zirkuszelt an der Waldschule, 10.30/15 Uhr, Manege frei! (5 7 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Pier 21 (18 €) • t-raum, 20 Uhr, Liebe Second Hand (15 €) • Alte Schlosserei, EVO-Gelände, Goethering, 19 Uhr, RheinMain Vokalisten, St. MartinsKinderchor Bad Ems, Junge Sinfoniker Hessen - Advents- u.

Weihnachtsliedkantaten v. Blume • Zum Waldeck, Bieber, 20 Uhr, Duo Lobo (OCO) Babenhausen • Stadtkirche, 19.30 Uhr, Konzertchor Darmst., Darmst. Hofkapelle: Weihnachtsoratorium v. Bach Münster • ARThaus Altheim, 18 Uhr, Sleep-Finale Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Tosca • Bessunger Knabenschule, 19 Uhr, Melodien für Millionen II (5€) • darmstadtium, 20 Uhr, Science Slam • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Brothers In Arms (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 17/20.30 Uhr, Rhein-Main-Magic: Zauberzeit (15 €)


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Wochen-Journal Nr. 50 K

PIPPI LANGSTRUMPF präsentiert das Papageno-Theater noch bis 17. Dezember in der Alten Oper Frankfurt. (Foto: Preiss) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Ezio • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz; Ks, 20 Uhr, Alkestis • Batschkapp, 20 Uhr, Caught In The Act (50 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Soularplexus (15 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Googooosh (44 - 120 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Christmas Revisited feat. Johannes Enders (20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Moneypennies (15 €) • Tanzhaus West, 22 Uhr, 11 Jahre Bad Boys Club: 19 DJs auf 4 Floors (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Steve-O (28 €) • Die Käs, 20 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (25,10 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Christopher Herrmann, Moritz Stoepel: Mit Engelszungen • Neues Theater, 20 Uhr, enis Wittberg und seine SchellackSolisten (22,70 - 24,90 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Adventszauber mit Anna Maria Kaufmann (39,50 - 54,50 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Onomototolo (12 €) Bad Nauheim • Dolce, 20 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas mit Tom Gaebel (20 - 28 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Pit Knorr und die Eiligen drei Könige: Erna, der Baum nadelt (20 - 22 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Amokoma (18,20 €) Mainz

• unterhaus, 20 Uhr, Fußpflege DeLuxe • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Pasion de Buena Vista (18 - 37 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, First Class Blues Band (10/12 €)

SO

18. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Der Raub der Sabinerinnen 828,50 34 €) • TV-Halle, 17 Uhr, Weihnachtskonzert des TV-Blasorchesters (8 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 15.30 Uhr, Kinocafé: Heidi (Iseborjer Kinno) • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Mund Art Theater: En Bembel voll Christmas (19 - 25 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 18 Uhr, Sterne des Varietés: Ein Wintertraum (29 €) • Thesa, 18 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Rödermark • Kulturhalle, 17 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikvereins (15 €) Mühlheim • Ludwigsplatz, 17 Uhr, Weihnachtssingen mit dem SUMBlasorchester Obertshausen • Waldkirche, 19 Uhr, Jan-Masuhr-Band - Soul, Gospel, Pop (10/12 € Seligenstadt • Herz-Jesu-Kirche, 17 Uhr, Chor 84 u. Gäste - vorweihnachtliches Konzert

Offenbach • Stadthalle, 18 Uhr, Moscow Circus on Ice (21,90 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 11/18 Uhr, Weihnachtskonzert (9,50 42,50 €) • Centralstation, 11 Uhr, Deutsche Philharmonie Merck: A Banquet for Strings (20,80 €), 14/16.30 Uhr, Fredrik Vahl, Dietlind Grabe u. Frizis (ab 3; 7,50 €) • Theater Moller Haus, 15 Uhr, Die Stromer: Lizzy auf Schatzsuche, 20 Uhr, KurzFormChaos Frankfurt • Schauspiel, 15/17 Uhr, Eine Weihnachtsgeschichte; Ks, 16 Uhr, Der talentierte Mr. Ripley; Box, 20 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Alte Oper, MS, 11 Uhr, Klaus Maria Brandauer, Sebastian Knauer, Klavier: Faust - ein gefesselter Prometheus?! (59,90 71,40 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Xander and the Peace Pirats, Manfred Mann’s Earth Band (42,90 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Kulturlunch Schöne Bescherung (19/23 - 53 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Matchbox Bluesband Christmas Show (15 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Beatles Revival Band (19,70 €) • Die Käs, 18 Uhr, Helmut Schleich: Ehrlich (25,10 €) • Stalburg Theater, 11.30 Uhr, Trio Luminare • Filmmuseum, 20 Uhr, Was tut sich...im deutschen Film: Die Habenichtse, anschl. Gespräch mit Regisseur Florian Hoffmeister (9 €) Bad Nauheim • Dolce, 19 Uhr, hr-Bigband: Swinging Christmas mit Tom Gaebel (20 - 28 €) Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Madeleine Saveur: Lichterkettensägenmassaker (16/19 €) Mainz • Frankfurter Hof, 19 Uhr, Hotel Bossa Nova (19/23 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Haberecht 4 (Eintritt frei)

MO

LIZA DA COSTA und „Hotel Bossa Nova“ geben am 18. Dezember im Frankfurter Hof in Mainz ein „Wohnzimmerkonzert“. (Foto: va)

AUSSTELLUNGEN DIEBURG: Bin gleich wieder da, Arbeiten v. Media-Studierenden der h-da, bis 8.1.17 im Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, di. - sa. 14 - 17, so. 11 - 17 Uhr (So., 8.1., 15 Uhr, Verleihung Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt) FRANKFURT: Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik, Geld global, Geldkabinett, Sprache des Geldes, Inflation 1923, Deutsche Zentralbankengeschichte u. Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, b. a. W. im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, mo., di., do., fr., so., 9 - 17, mi. 9 - 20, so. 9 - 20 Uhr. Wiedereröffnung Sa., 17.12., 9 - 17 Uhr (Eintritt frei)

19. Dezember

Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Erziehung - warum nicht? (17 €) Offenbach • Stadthalle, 19.30 Uhr, Mark Forster (45,10 €) Darmstadt • darmstadtium, 20 Uhr, Dr. Ekkart von Hirschhausen: Wunderheiler Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Iphigenie • Mousonturm, 21 Uhr, Max Goldt • Nachtleben, 20 Uhr, Steve’n’Seagulls (18 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Graveltones, The Temperance Movement (20,55 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste/Archie Clapp: Clappe, das ist Kunst!

DI

20. Dezember

Langen • Neue Stadthalle, 19 Uhr, Dreieichschule: Swinging Christmas (5 - 8 €) • Kulturhaus Altes Amtsgericht, 19.30 Uhr, Reinhold Werner: Kreuzfahrt mit Zarengold - Vortrag (3 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, Stoppok (24,30 €) Dreieich

• Haus Falltorweg, Bu., 15 Uhr, Werner Vogelgesang: Weihnachtslieder u. -gedichte Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Julie & Julia (Iseborjer Kinno) • Haus der Musik, 17 Uhr, Klavierklasse Herdt der Musikschule - weihnachtliche Stücke Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Lolita (42,40 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Hänsel und Gretel; KH, 19.30 Uhr, Das Abschiedsdinner; Ks, 20 Uhr, Zum Lachen in die Kammer • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Stephan Bauer: Weihnachten fällt aus... (18,60/19 €) Frankfurt • Schauspiel, 10 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Iphigenie • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Leonid Jakobson Ballett: Giselle (53,65 - 81,15 €) • Elfer, 19 Uhr, Vanna, Carcer City (15/18 €) • Mousonturm, 21 Uhr, Max Goldt • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Science Busters: Bierstern, ich... (26 - 28,20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Headspace (19,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste/Archie Clapp: Clappe, das ist Kunst! Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Ben Schadow Band (6/8 €)

MI

21. Dezember

Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, KikerikiTheater: Das Cabinet des Dr. Goggelores Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Honig im Kopf (17 - 23 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Die Wildente; Ks, 20 Uhr, Made in Germania - ein Verbindungsprojekt • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Frecklesnake (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 10 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Batschkapp, 20 Uhr, Rap am Mittwoch (16 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Leonid Jakobson Ballett: Giselle (53,65 - 81,15 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Fritzi Haberland & Jens Thomas: Das kunstseidene Mädchen • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, The Magnets (26 - 28,20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, ABtown Houzeband (10 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Stephan Bauer: Weihnachten fällt aus... (22,90 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste/Idil Baydar: Deutschland wir müssen reden!

• Frankfurter Hof, 20 Uhr, Schöne Bescherung: Tobias Mann, Margit Sponheimer (Benefiz; 24,50 - 30 €)

DO

22. Dezember

Langen • Café Beans, 20 Uhr, X-mas Brass & Die Weihnachtswichtel (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, KikerikiTheater: Das Cabinet des Dr. Goggelores Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 17 Uhr, Schwanensee (17,30 - 35,60 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der perfekte Weihnachtsmann (16,50 €) Darmstadt • darmstadtium, 19 Uhr, Russian Circus on Ice: Ein Wintermärchen • Stadtkirche, 20 Uhr, amarcord: Winter Wonderland (12 24 €) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Ezio • Schauspiel, 10 Uhr, Peter Pan, 19.30 Uhr, Safe Places; Ks, 20 Uhr, Der kalte Hauch des Geldes • Festhalle, 19.30 Uhr, Böse Onkelz (69,90 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Suzens Garden, Best Before After, Acadia (5/8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thilo Seibel: Ein Mann - ein Jahr... (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, The Magnets (26 - 28,20 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Tetra Pack: Lisa Eckhart, Robert Alen, Andy Ost • Colos-Saal, 20 Uhr, Café del Mundo (19,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Holdy & die Original Fegerländer (8/10 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Tobias Mann: Das Beste aus 10 Jahren/Idil Baydar: Deutschland wir müssen reden! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Lars Reichow: Das Beste

Mittwoch, 8. Januar 2016

7


Sensation im Sommer 2017 Rea Garvey kommt nach Aschaffenburg ASCHAFFENBURG. Im kommenden Jahr feiert das „one race… human!“-Festival vom 10. bis 13. August seinen 20. Geburtstag auf dem Aschaffenburger Festplatz. Nun bestätigt der Veranstalter nach der exklusiven Deutschland-Show von Gentleman & Ky-Mani Marley den nächsten Headliner – und dieser ist kein geringerer als Rockstar und Multitalent Rea Garvey, dessen Open-Air-Shows 2016 in ganz Deutschland durchweg ausverkauft waren! Bekannt geworden mit der Gruppe Reamonn und ihrem Megahit „Supergirl“ hat sich Rea Garvey auch längst als SoloKünstler durchgesetzt und an den Erfolg von Reamonn mehr als angeknüpft. Nicht umsonst war die Club-Tour zu seinem Solo-Debütalbum im Jahr 2011 ausverkauft! Die Singleauskopplung „Wild Love“ seines

zweiten Albums schlug so ein, dass sie in Deutschland sogar Goldstatus erreichte. Es folgte

„Schlossweihnacht“ in Erbach Festliche Stimmung im Odenwald ERBACH. Rund um das Residenzschloss der Grafen zu Erbach-Erbach darf derzeit wieder zwischen den Buden des traditionsreichen Adventsmarktes flaniert werden. Die „Schlossweihnacht“ in Erbach verleiht der Odenwald-Metropole noch einmal am Freitag (16.) von 15 bis 20 Uhr sowie am Samstag und Sonntag (17./18.) von 11 bis 20 Uhr einen besonderen Glanz. Über 60 Aussteller präsentieren ihr vielseitiges Angebot. Der Markt erstreckt sich rund um das Schloss und führt hinein in das Städtel, die historische Altstadt. Dort bilden die malerischen Fachwerkhäuser, das Alte Rathaus und die Stadtkirche mit ihrem eleganten Turm eine zauberhafte Kulisse. Und spätestens im

Gewaltschutzbroschüre in leichter Sprache Informationen richten sich speziell an Menschen mit Behinderung DARMSTADT-DIEBURG. Um Menschen mit Behinderung einen verständlicheren Zugang zu möglichen Hilfsangeboten bei Fällen häuslicher und sexualisierter Gewalt zu ermöglichen, haben die Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Landkreis DarmstadtDieburg aktuell eine Gewaltschutzbroschüre in „leichter Sprache“ herausgegeben. Entwickelt wurde die neue Broschüre vom „Netzwerk Gewaltschutz – Prävention und Schutz gegen häusliche und sexualisierte Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg.. Die Darmstädter Frauendezernentin Barbara Akdeniz und der Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Klaus Peter Schellhaas, erläutern als Auftraggeber des Netzwerks die Beweggründe für die Zusammenstellung: „Die neue Broschüre erfüllt die Verpflichtungen der UN-Behindertenrechtskonvention, geeignete Formen von Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Behinderung, ihre Familien und Betreuungsperso-

nen zu gewährleisten. Diese wichtige Hilfe schließt die Bereitstellung von Information und Aufklärung darüber ein, wie Fälle von Gewalt und Missbrauch verhindert, erkannt und angezeigt werden können. Somit bekräftigen wir, dass häusliche oder sexualisierte Gewalt bei uns ‘Null Toleranz’ erfahren.“ Frauen und Mädchen mit Behinderung sind häufiger von sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt betroffen als nicht behinderte Frauen und Mädchen – das ergab im Jahr 2012 die Studie „Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Behinderung und Beeinträchtigung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Häufig jedoch haben Menschen mit Behinderung Probleme beim Verstehen konventionell formulierter Hilfsangebote. Diese Verständnisschwierigkeiten bilden dann eine zusätzliche Schwelle für die Hilfesuchenden. „Dieser Problematik begegnen wir nun mit der Herausgabe der Broschüre in leichter Sprache, damit mehr von Gewalt betroffene Menschen auch gezielt die richtigen Hilfsangebote finden

können“, so Schellhaas. Edda Feess, Leiterin des Frauenbüros der Wissenschaftsstadt und Monika Abendschein, Leiterin des Büros für Chancengleichheit im Landkreis Darmstadt-Dieburg, sind die Geschäftsführerinnen des Netzwerkes und betonen: „Wir wollen, dass diese besonders verletzliche Zielgruppe der Frauen und Mädchen mit Behinderung sich durch Informationen in leichter Sprache möglichst eigenständig an helfende Stellen wenden kann. Auch die Beratungseinrichtungen im Netzwerk Gewaltschutz haben ihr Angebot an den Bedarf von Menschen mit Behinderung angepasst, etwa durch Weiterbildungen in leichter Sprache für die Beratungsgespräche oder barrierefreie Zugänge in die Beratungsräume.“ Die Broschüren sind im Bürgerinformationszentrum Darmstadt und im Kreishaus Darmstadt-Kranichstein erhältlich. Eine Bestellung ist auch unter frauenbuero@darmstadt.de oder chancengleichheit@ladadi.de möglich. Informationen zum Netzwerk Gewaltschutz gibt es zudem auch unter www.frauenbuero.darmstadt.de oder www.ladadi.de/chancengleichheit. (ms)

Kurz notiert Jetzt Marken kaufen MÜNSTER. Ab sofort gibt es die Sammelmarken für die Abholung der Weihnachtsbäume für 2 Euro im Vorverkauf, der Erlös kommt der Jugendarbeit der Pfadfinder zugute. Die abgeschmückten und mit der Marke versehenen Bäume werden am Samstag (7. Januar) ab 7 Uhr abgeholt (nur ein Baum pro Marke). Vorverkaufsstellen sind Apfelverkauf Mathy, Bäckerei Langowski, Eisen Thomas, Globus Videothek Wick, Süße Ecke, Katholisches Pfarrbüro, Rathaus Münster, Schreibwaren-Haus Niggeling sowie das Altheimer Lädchen. (ms) Neue Öffnungszeiten BABENHAUSEN. Die Servicestelle i-Punkt in Babenhausen hat ab 1. Januar neue Öffnungszeiten, die dann identisch mit denen des Rathauses sind: montags von 9 bis 12 Uhr, dienstags von 7.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 9. bis 12 Uhr, donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 15.30 bis 19 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr. Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. (ms)

reits Sieger aus den Reihen der jungen Sportler hervorgegangen. Trainer Onur aus dem Box-Stall Fighttime in Darmstadt vermittelt den Jugendlichen neben dem sportlichen Erfolg auch Disziplin und Respekt. Wer Interesse hat, sich dem bunt gemischten Team aus Jugendlichen im Alter ab 14 Jahren anzuschließen, kann Jugendpflegerin Stephanie Groh unter Telefon (0160) 5894156 kontaktieren. (ms) Adventssingen DIEBURG. Die evangelische Gemeinde Dieburg lädt für den kommenden Samstag (17.) ab 17 Uhr zum stimmungsvollen Adventssingen mit dem evangelischen Kirchenchor zum Thema „Engel werden Dich begleiten“ in die evangelische Kirche, Frankfurter Straße 3, ein. Unter der Leitung von Anne-Dore Krämer präsentiert der Chor Lieder aus verschiedenen Epochen sowie Gedichte und Geschichten rund um die Himmelsboten aus der Weihnachtsgeschichte. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den barrierefreien Zugang zu Kirche und Gemeindehaus wird gebeten. (ms) DJK sucht die Besten

Box-Projekt EPPERTSHAUSEN. 20 Jugendliche betreiben jeweils dienstags ab 18.30 Uhr und sonntags von 13:30 Uhr bis 15 Uhr Boxen oder Kick-Boxen in Eppertshausen. Darüber hinaus werden Wettkämpfe besucht, es sind be-

MÜNSTER. Nach der Vorrunde zum Jahresende werden bei der DJK Blau-Weiß Münster die Besten in den eigenen Reihen gesucht. Am Freitag (16.) ermittelt der Nachwuchs seine Vereinsmeister. Los geht es um 16 Uhr in der DJK-Halle. Zwei Wochen später, am Freitag

weihnachtlich beleuchteten Schlosshof kann sich nach Überzeugung der Veranstalter kein Besucher der festlichen Stimmung entziehen. Verbinden lässt sich der Ausflug in den Odenwald mit einem Besuch der weltberühmten „Gräflichen Sammlungen – Schloss Erbach“ und des Deutschen Elfenbeinmuseums: zwei Kultur-Vorzeige-Einrichtungen. Wer nicht mit dem Pkw anreisen möchte, kann die Odenwald-Bahn (zum Beispiel ab Darmstadt-Hauptbahnhof) nutzen. Vom Erbacher Bahnhof sind es nur wenige Meter bis in die Altstadt. Weitere Auskünfte gibt es bei der Touristik-Information, Telefon (06062) 6480, oder auf der Internetseite www.erbach.de. (jh)

(30.) spielen dann die Aktiven ab 19 Uhr um die Titel. Vorher schnüren die DJK’ler aber am Freitag (30.) die Stiefel, wenn die traditionelle Wanderung zum Abschluss des Jahres auf dem Kalender steht. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der DJK-Halle, von dort geht es rund um Münster, bevor der gemeinsame Abschluss in der DJK-Gaststätte begangen wird. (ms) Stadtarchiv geschlossen BABENHAUSEN. Das Stadtarchiv Babenhausen bleibt am Samstag (10.) wegen einer Veranstaltung in der Partnerstadt Buchsweiler sowie am Samstag (24.) geschlossen. Im Monat Dezember können noch an zwei Tagen Forschungen im Archiv betrieben werden: am 17. und am 31., jeweils ein Samstag, von 10 bis 13 Uhr. Anfragen können auch unter stadtarchiv@babenhausen.de gestellt werden. (ms)

eine monatelange TV-Präsenz als Juror bei „The Voice Of Germany“ – so erfolgreich, dass er gleich in drei Staffeln die Kandidaten mit seinem Know-how ins Finale coachte. 2015 veröffentlichte der irisch-stämmige Wahlberliner sein drittes Album, das direkt auf Platz 2 der deutschen Album-Charts einstieg und sich dort wochenlang halten konnte. Fest steht: Am Sonntag, 13. August 2017, kommt der Singer/Songwriter nach Aschaffenburg zum „one race… human!“-Festival. Tickets für sein Konzert gibt es ab sofort für 43,25 Euro inklusive aller Gebühren im Vorverkauf auf www.karibik-festival.de sowie unter Telefon (0180) 6050400 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Übrigens: Wer alle vier Festivaltage erleben möchte, sollte sich direkt das 4-Tage-Festivalticket sichern – das gibt es nämlich aktuell für nur 81,50 Euro im Vorverkauf. (PR/Foto: Sven Sindt)

licht mit nach Hause nehmen möchte, sollte daran denken, ein geeignetes Gefäß mitzubringen. (ms) Terminvergabe online DIEBURG. Seit dem 10. Oktober können die Kunden bei der Kfz-Zulassungsstelle in Dieburg auf dem TÜV-Gelände (Frankfurter Straße 115) online Termine buchen. Termine können aber nicht nur unter www.ladadi.de vereinbart werden, sondern auch telefonisch unter der Behördennummer 115. Gegen 8 Uhr werden in der Regel noch zusätzliche Termine für den gleichen Tag freigegeben, so dass auch eine kurzfristige Terminvereinbarung möglich ist. Die Zulassungsstellen in Groß-Umstadt, Ober-Ramstadt, Pfungstadt und Weiterstadt bieten weiterhin eine täglich offene Sprechzeit an. (ms) Basar für Kinderkleider

Friedenslicht DIEBURG. Am dritten Adventssonntag werden die Georgspfadfinder Dieburg wieder das Friedenslicht aus Bethlehem im Mainzer Dom abholen. Unter dem Motto „Frieden: Gefällt mir – ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens“ wird das Licht an alle Pfadfinder aus dem gesamten Bistum Mainz weitergegeben und so in die jeweiligen Heimatgemeinden gebracht. Das Friedenslicht aus Bethlehem wird am Samstag (17.) um 18 Uhr im Gottesdienst in St. Wolfgang an die Pfarrgemeinde St. Peter und Paul weiter gegeben, dazu sind Jung und Alt eingeladen. Wer das Friedens-

MÜNSTER. Der evangelische Kindergarten Altheim richtet am Samstag (11. Februar) einen Kleider- und Spielzeugbasar in der Sport- und Kulturhalle Altheim, Am Sportplatz 3, aus. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 9.30 Uhr, für alle anderen Interessierten von 10 bis 12:30 Uhr. Neben Kleidung und Spielzeug werden auch Kinderwagen, Autositze, Fahrrädchen sowie Umstandsmode angeboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Standgebühr beträgt 7 Euro plus einen selbstgebakkenen Kuchen. Anmeldungen sind vom 8. bis 12. Januar per Mail an kindergarten-Basar-Altheim@web.de möglich. (ms)



10 Mittwoch, 8. Januar 2016

STELLENMARKT

Wochen-Journal Nr. 50 K

ANGEBOTE

Stellenanzeigen

und Offenbach-Journal

Telefon-Verkauf Einem engagierten Telefonverkäufer (m/w) bieten wir einen dauerhaften Arbeitsplatz. Bei 3 Stunden Einsatz pro Tag kÜnnen Sie bei entsprechendem Erfolg sehr gut verdienen. Telefon 06074/ 95844

FĂœR DIE VIELFALT. GEGEN DEN RAUBBAU. www.stiftung-meeresschutz.org

zu attraktiven Konditionen Auflage

* inkl. Dreieich-Zeitung

Ăźber 218.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer

Das Familienzentrum „Das Känguruh“ e.V. sucht zum nächstmĂśglichen Zeitpunkt fĂźr Krippe und Kindergarten eine/n

Frßh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

Erzieher /in (staatl. gepr.) Voll- oder Teilzeit.

• Produktionshelfer

Wir wĂźnschen uns eine/n nette Kollegin/Kollegen mit viel Liebe zum Beruf, abgeschlossener Ausbildung oder Studium im Bereich Erziehungswissenschaften, soziale Arbeit etc. Sie sollten gerne im Team arbeiten, eigenverantwortlich handeln, gerne mit anpacken, sind flexibel und bringen eigene Ideen ein.

fĂźr Rodgau

• Callcenter-Agenten nur Inbound Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Ăœberahme.

Wir bieten eine ßberschaubare Einrichtung in freier Trägerschaft mit einer familiären Atmosphäre, zwei Krippen- und einer Kita-Gruppe, Tagesgruppen, Frßhenglisch, musikalische Frßherziehung, Miniclub, ein junges, engagiertes und kompetentes Team, aktive Elternarbeit, angenehmes Betriebsklima und viel Raum fßr eigene GestaltungsmÜglichkeiten.

Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

GESUCHE

Die VergĂźtung erfolgt in Anlehnung an den TVĂ–D SuE, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, regelmäĂ&#x;ige Fortbildungen, feste Vorbereitungszeiten und Supervision. Wir freuen uns, Sie bald persĂśnlich kennen zu lernen. Bewerbungen an:„Das Känguruh“ e.V., Tatjana Biegel, An den Schulwiesen 17-19, 63263 Neu-Isenburg, Mail: info@kaenguruh-ev.info, mehr Info unter: www.kaenguruh-ev.info

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Technischer Mitarbeiter (m/w)

Wir suchen fĂźr einen unserer namenhaften Kunden ein Allroundtalent mit handwerklichem Geschick fĂźr die Herstellung von SitzmĂśbeln im Raum Offenbach am Main.

 Exam. Altenpfleger (m/w)  Altenpflegehelfer (m/w)  Facharbeiter (m/w)  Staplerfahrer (m/w)  Hilfskräfte (m/w) Aktuelle JobbĂśrse: www.kopp-unternehmensgruppe.de

TOP-Konditionen! Langfristige Beschäftigung!

kopp personaldienstleistungen gmbh 06106 / 286770 Ferdinand-Porsche-Ring 14 a ¡ 63110 Rodgau Email: rodgau@kopp-unternehmensgruppe.de www.kopp-unternehmensgruppe.de

Ihr Aufgabengebiet: • Handwerkliches Arbeiten: u.a. Modellieren, Spachtel- und SchweiĂ&#x;arbeiten • Tätigkeiten im Bereich der Qualitätssicherung und der Fertigung • Mitarbeit bei Projekten im Bereich Produktentwicklung • Zuarbeiten der Technischen Leitung Ihr Anforderungsprofil: • Abgeschlossene technische Berufsausbildung • Selbständige und lĂśsungsorientiere Arbeitsweise

• Team- und Kooperationsfähigkeit • Lernbereitschaft

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag

• Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles.jobs www.achilles.jobs

WIR SUCHEN SIE! 50 Helfer (m/w)

• fĂźr Zuverlässige Mitarbeiter Offenbach und Umgebung • Abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) gesucht fĂźr alle kaufmännischen, handwerklichen und technischen Berufe fĂźhlen sich angesprochen? Bringen Sie diese • Sie Mit Berufserfahrung Voraussetzungen mit? • Dann Gutes schicken Deutsch in Wort und Schrift Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen • vorzugsweise Sorgfältiges Arbeiten per Email an Herrn Breul.

Dann bewerben Sie sich bei uns, denn mit uns kommen Sie IHRE VORTEILE! weiter! Erfolg fängt mit dem ARWA Personaldienstleistungen GmbH • Sofortiger Arbeitsbeginn an‌ Telefon:Schritt 069/809086-0 • Frankfurter Gehalt nach StraĂ&#x;e Tarif 1 • 63065 Offenbach ¡ ersten • Info Volleunter soziale Absicherung www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de • Option auf Ăœbernahme bei absoluter Zuverlässigkeit

DAS BENĂ–TIGEN WIR: Helfer die zupacken kĂśnnen! Staplerfahrer mit Schein und Berufserfahrung! Callcenter-Agenten die leidenschaftlich In- und Outbound beherrschen! Industriekaufleute mit Wissen Ăźber Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Ein- und Verkauf sowie Personalmanagement!

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach Telefon: 069/809086-0 ¡ Ansprechpartner: Herr Breul Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Näher (m/w)

Wir suchen fĂźr einen unserer namenhaften Kunden, ein „Tapferes Schneiderlein“ oder einen „Tapferen Schneider“ mit FingerspitzengefĂźhl im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: • Werk- und Hilfsstoffe zuschneiden und vorrichten • ZubehĂśr, z.B. VerschlĂźsse einarbeiten • Textilien maschinell oder manuell nähen • Ă„nderungen an KleidungsstĂźcken vornehmen Ihr Anforderungsprofil: • Sie kĂśnnen gut mit „Nadel und Faden“ umgehen • handwerkliches Geschick • kreatives Denken • Team- und Kooperationsfähigkeit • Lernbereitschaft

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Unbefristeter Arbeitsvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Einsatz bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles.jobs www.achilles.jobs

Neue Homepage der Gemeinde EPPERTSHAUSEN. Seit dem 6. Dezember ist die neue Homepage der Gemeinde Eppertshausen frei geschaltet. Nicht nur ein neues Design bieten die Internetseiten, es sind auch einige Themengebiete weiter ausgebaut worden, so dass die BĂźrger kĂźnftig mehr Ăźber die Gemeinde erfahren. „Die neue Internetseite kann ab sofort mit allen mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets optimal genutzt werden“, wirbt die Gemeindeverwaltung fĂźr einen Besuch. Bei Fragen, Anregungen oder WĂźnschen kĂśnnen sich die BĂźrger Ăźber das Kontaktformular anmelden. (ms)

Noch Plätze im Babyschwimmen MĂœNSTER. Junge Familien haben auch im kommenden Jahr wieder die Gelegenheit, ihrem Kind die MĂśglichkeiten des Babyschwimmens zu bieten, denn in MĂźnster sind noch Plätze in einem Kurs im Hallenbad der Gersprenzgemeinde frei. Ab Mittwoch (4. Januar) bietet die Gemeinde MĂźnster wieder die beliebten Baby-Schwimmkurse an. Ein Kurs beinhaltet sechs Kurseinheiten ĂĄ 45 Minuten, die KursgebĂźhr beträgt 50 Euro zuzĂźglich dem Eintritt ins Hallenbad. Die Kursangebote finden ab 9.30 Uhr und ab 10.30 Uhr statt. Das entsprechende Anmeldeformular finden sich auf der Homepage der Gemeinde MĂźnster www.muenster-hessen.de im Bereich „Familie und Freizeit, Hallenbad, Kursangebote“. FĂźr Fragen stehen die Mitarbeiter der Verwaltung unter Telefon (06071) 3002-102 oder -413 zur VerfĂźgung. (ms)


FUNDGRUBE

Wochen-Journal Nr. 50 K

VERSCHIEDENES

KAUFGESUCHE

Mittwoch, 8. Januar 2016

VERMIETUNGEN

Impressum

BIEBER, 3-ZW, NB, EB, Blk, Stadtrand, ca. 91 m², FB-Hzg., Tgl.-Bad 850,-/U BIEBER, 2-ZW, NB, Blk, Stadtmitte FB-Hzg., Tgl.-Bad, sep. Dusche 810,-/U Bürgel, 2-ZW, 67 m², Tgl.-Bad 490,-/U Seligenstadt, 3-ZW, Blk, Seitenstr., ca. 92 m², EBK/Garage a.W. 750,-/U MIETWOHNUNGEN

Das Wochen-Journal erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

VERKÄUFE

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Zwei Winterdiensttraktoren der Firmen Gutbrodt und Hakotrac und zwei Rasenmäher der Marke Briggs & Stratton 675 Series / 190 cc, jeweils zur Reparatur oder zum Ausschlachten.

Projektpatenschaft

Der Bieber Immob · 069-848.468.44

Ihr Kontakt:

Auslandshilfe

ODG – Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH Frau Ölcer Luisenstr.47, 63067 Offenbach Tel. 069 8004495

11

100 1 0 0 % na nachhaltig. chhalt ig. Jetzt J et z t P Pate a te w werden erden un und d llangfristig angfristig h helfen. e l fe n. I h r Kontakt Ihr Ko n t a k t z zu uu uns: ns : w w w.DRK .de / Paten www.DRK.de/Paten 0 30 / 8 54 04 - 1 11 030 85 404 111 S pender ser vice @ DRK .de Spenderservice@DRK.de

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de

GESUCHE

GEW. ANGEBOTE

Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Darmstadt/Dieburg) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de

GESCHÄFTLICHES

Kai Schmidt (Offenbach) kai.schmidt@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de

Setzen Sie Ihr Geld richtig ein. Zum Beispiel für Brücken.

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Sie sichern den Zugang zu Lebensmitteln, medizinischer Versorgung, Bildung und Arbeit. Und sind dabei viel mehr als nur Infrastruktur, denn sie verbinden Menschen. Als gemeinnützige Hilfsorganisation bauen wir Brücken zusammen mit lokalen Partnern. Denn unser Ziel ist technische Hilfe zur Selbsthilfe. Unterstützen Sie unsere Projekte mit einer Spende oder Fördermitgliedschaft! www.ingenieure-ohne-grenzen.org Greifswalder Str. 4 | 10405 Berlin T: 0049 [0]30 32529865 | Konto 1030 333 337 Sparkasse Marburg Biedenkopf | BLZ 533 500 00 IBAN: DE89 5335 0000 1030 3333 37 BIC: HELADEF1MAR

Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

Satt ist gut. Saatgut ist besser. brot-fuer-die-welt.de

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

EROTIK

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

www.dreieich-zeitung.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.