Moien Land a Leit - Nordstad

Page 1

Foto:ŠAlex-fotolia.com


-R Rohbauarbeiten ohb bauarbeiten - Schlü Schlüsselfertigbau üsselfertigbau - Energ Energiesparhäuser giesparhäuser -P Passivhausbau assivvhausbau -R Renovierungen eno ovierungen - Umb Umbauarbeiten auarbeiten - Sanie Sanierung erung Seit 2010 realisieren n wir für unsere K Kundschaft undsch haft P Projekte rojekte im Neubau u von Einfamilienhäuser Einfamilienhäusern rn & Mehrfamilienhäusern. Mehr familienhäussern. Darüber hinaus ha haben ben wir uns ebenso spe spezialisiert ezialisiert auf den Bereic Bereich ch Renovierung R enovierung und d Umbau jeglicher Art. Art. SSer Service vice wird bei uns da dabei bei GROß geschrieben geschrieben.. Beste Beratung u und Umsetzung der individuellen individuellen Wünsche jed jedes es Kunden Kunden ist unser Ziel Ziel.. Die Einhaltung g moderner m Standards der Energieeffizienz g bedar bedarff fundierten FFachwissens, achwissens, dafür sind unsere Mitarbeiter geschult und un nd sicher im Umgang m mit den aktuellen Normen. Norme en. Für die Gestaltu Gestaltung ng und Ausstattung sind d dem Kunden Kunden wenig G Grenzen gesetzt gesetzt,, für die Planung Planu ung und technische Um Umsetzung setzung sorgen wir - FFordern orrdern Sie uns!

www.racon.lu


3

Léif Lieserinnen, léif Lieser, d’Regioun Nordstad bitt am Hierscht villfälteg Manifestatiounen a Shoppingerliefnesser, so muench Delikates an Häerzhaftes vun de lokale Produzenten, Gesellegkeet an och Zäit fir Kultur. Ambitionéiert Leit, dynamesch Betriber an déi herrlech Éisleker Landschaft um Bord vun den Ardenne strale vill Potential a Pionéiergeescht aus. Eng Natur, déi engem den Otem hëlt, en Ambiente, an deem ee sech wuelfillt, kuerz Weeër an eng Hellewull Méiglechkeete fir anzekafen, sech e bëssen néierzeloossen an ze genéissen – an der Regioun Nordstad léisst et sech einfach wonnerbar liewen. Hei kritt een einfach Iddi, sech bei engem Espresso op enger Terrass vun de leschte waarme Sonnestrale verwinnen ze loossen, gemittlech duerch d’Stroossen an d’Gaassen ze bummelen, fir eppes Verrécktes, Nëtzleches oder Schéines an de Butteker ze entdecken. Et sinn och déi Deeg, wou aus den d’Dälte vun den Ardennen erëm de killen, bleechen Niwwel opklëmmt, dee sech iwwer d’Felder an d’Wise verbreet an déi herrlech kuscheleg Zäit ukënnegt, déi een am léifste gemittlech waarm doheem verbréngt. Mat häerzleche Gréiss, Claudia Kania-Schneider an d’Team vu „Moien Land a Leit“



5

INHALT Editorial

3

15 Jahre „Forum pour l’emploi“

6

Verkaufsoffener Sonntag in Diekirch

8

Diekirch – City mit Flair

10

Was wäre die Küche ohne Kartoffeln?

12

Workshops im Musée d'Histoire[s] Diekirch

14

Moien Land a Leit – Journal

16

Einkaufserlebnis Ettelbrück

20

Indiaca Junior Worldcup 2014 in Ettelbrück

22

Holz in seiner schönsten Form

24

Déi feieregst Firma vun Lëtzebuerg

26

Architektur für die Sinne

28

D’Nordstadjugend a.s.b.l. stellt sech vir

30

CAPe Ettelbrück – Saison 2013/14 auf einen Blick

32

Moien Land a Leit – Journal

34

Impressum

34

Zone artisanale & commercial Giällewee in Fischbach

36

Die Region Eifel Ardennen im „grünen Herzen Europas“

40

Mertzig – Eine Gemeinde im Wandel

44

Seuls nous sommes pauvres, ensemble nous sommes forts

48

Mertzig – Überraschend vielseitig

50


15 JAHRE „FORUM POUR L’EMPLOI“ Präsident Aly Kaes

Am Samstag den 8. Juni feierte die Beschäftigungsinitiative „Forum pour l’emploi“, im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Standort „Walebroch“ in Diekirch, sein 15-jähriges Bestehen. Wir sprachen mit dem Präsident Aly Kaes über die Aufgaben und Angebote der Initiative.

Moien: Die Initiative „Forum pour l’emploi“ hat es sich zum Ziel gesetzt,

Kaes: Die Entwicklung dieses Projektes ist enorm. Es hat mit drei Ge-

die Arbeitsuchenden, die vom Arbeitsamt vermittelt werden, individuell

meinden im Jahre 2001 seinen Anlauf genommen und funktioniert

zu begleiten. Welche Ausbildungen und Dienstleistungen werden an-

heute in 37 Gemeinden und steht für 72.000 Einwohner zu Verfügung.

geboten?

Die gute Unterstützung der Partnergemeinden bringt mit sich, dass

Kaes: Unsere Hauptzielsetzung besteht ganz klar aus einem sozialen

wir noch Anfragen von Nachbargemeinden für das Projekt bearbeiten,

Auftrag. Wir investieren in Arbeit und in Menschen, die auf dem ersten

jedoch eher mit Verhalten ausbauen, um somit den optimalen jetzigen

Arbeitsmarkt Probleme haben; längerfristig oder eben in einer bestimm-

Service nicht zu gefährden.

ten Phase ihres Lebens. Das Forum pour l’emploi hat sich seit seiner Gründung im Jahre 1998 in dieser Aufgabe bewährt. Bummelbus, Ser-

Moien: Der Dienst am Bürger (Service aux citoyens, abgek. SAC) ist

vice aux citoyens, Gärtnerei, Schreinerei, Haushilfe und Klammschoul

ein weiteres Angebot in der Palette vom Forum pour l’emploi. Was

funktionieren nicht ohne eine genaue Struktur. Ebenso wie die zielge-

sind seine Aufgaben?

rechte Weiterbildung und die Unterstützung für die Stellensuchenden

Kaes: Unser Projekt „Service aux citoyens“ ist ein starker Akteur in

um einen Job am Arbeitsmarkt zu erlangen. In der Regel ist und bleibt

der Nordregion. Die Aufgaben reichen von Gartenarbeiten (Grasmä-

das Ziel die Vermittlung am Arbeitsmarkt. Hilfe zur Vorbereitung von

hen, Hecken- und Bäume schneiden, …) sowie Umzugsarbeiten bis

Lebensläufen, zu Vorstellungsgesprächen, Kontakte zu Unternehmen,

hin zu Maurerarbeiten. Unsere Dienstleistungen werden sehr ge-

ein spezielles Jobcoaching sowie die Möglichkeit über ein-wöchige be-

schätzt von unseren Kunden.

ziehungsweise ein-monatige Praktika Kontakte, Erfahrungen und oftmals eine feste Anstellung zu erlangen, helfen bei der (Wieder-)Eingliederung

Moien: Die Hochseilgärten sind in unseren europäischen Nachbar-

der Stellensuchenden in den Unternehmen.

ländern mittlerweile ein fester Bestandteil von Firmentrainings und erlebnispädagogischen Programmen. Der mobile Hochseilgarten „De

Moien: Sie bieten auch eine Reihe von Dienstleistungen an, wie den

Kübi“ kann im Management- und therapeutischen Bereich sowie bei

„Bummelbus“. Dieser existiert schon seit 10 Jahren als Zusatz zum öf-

Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden. Wie hat sich das Projekt

fentlichen und privaten Transport im Norden. In wie vielen Gemeinden

entwickelt?

ist der Bummelbus vertreten und wie stark beziehungsweise von wel-

Kaes: Aus vielen Erkenntnissen wurde die Klammschoul geboren, um

chen Personen wird er genutzt?

professionnelles Know How und Erlebnisse rund ums Seil in Luxem-


Moien Land a Leit

burg zu verbreiten. Seit Sommer 2005 ist das Projekt Klammschoul in

7

Phantasie sind in diesem Projekt „nach oben" kaum Grenzen gesetzt.

fünf Bereichen aktiv. Berufliche Ausbildung/Fortbildung, Höhenarbeit mit Alpintechnik sind gruppiert im Bereich „Relative Sicherheit bei Hö-

Moien: Herr Kaes, brauchen wir weiterhin Beschäftigungsinitiativen?

henarbeiten im Seil“. Unter dem Begriff „Abenteuerpädagogik“ sind

Kaes: Meine klare Antwort ist JA!

die drei restlichen Bereiche gruppiert. Unser Hochseilgarten in Hei-

Die Initiativen sind ein wichtiger Akteur im Kampf gegen die Arbeits-

derscheid, welcher der erste in Luxemburg war, der mobile Hochseil-

losigkeit. Wir bieten denen Perspektiven, die keine haben. Sie bekom-

garten „De Kübi“ sowie unsere Abenteueraktivitäten. Der Erfolg der

men bei uns eine Chance auf Aussicht, damit meine ich die

Klammschoul spricht für sich, der Terminkalender wird immer voller.

Wiedereingliederung in die Arbeitswelt. Das Thema Arbeitslosigkeit

Immer mehr Interesse an Schulung und Fortbildung, Erlebnispädago-

geht uns alle an. Wir handeln für jetzt und für die Zukunft, was von

gik, ungewöhnliche Installationen, Konzeptionen oder Events. Der

Anfang an von uns Beschäftigungsinitiativen erwartet wurde.

Immobiliere et Assurances L-9233 DIEKIRCH • Tel. 80 83 23-1

L-9080 ETTELBRUCK • Tel. 26 81 59-1

12-14, avenue de la Gare

10, avenue Salentiny

· Achat, Vente, Location, Evaluations, au Luxembourg et dans les régions frontalières · Gestion administrative et technique d’immeubles à multiples appartements · Acquisition de terrains pour résidences et pour lotissements · Construction de résidences et de maisons · Assurances toutes branches auprès des compagnies:

r e i n i g @ p t . l u • w w w. r e i n i g . l u


VERKAUFSOFFENER SONNTAG

Die Tage werden kürzer und kälter. Der Herbst ist da und lockt die Menschen zu einem ausgedehnten Einkaufsbummel in die Stadt. In den Schaufenstern kann man schon die neue Herbst-/Winterkollektion bestaunen und sich für die kalte Jahreszeit einkleiden.

Diekirch lädt dieses Jahr neben den normalen Geschäftszeiten,

onsmöglichkeiten. Ob betont weiblich mit schwingenden Röcken

noch an weiteren Terminen zum Shoppen ein. Am 27. Oktober

und hoch sitzender Taille oder ausgefallener im Grunge-Stil mit

ist der nächste verkaufsoffene Sonntag – Wantershopping. Früher

Karo-Hemden, Nieten und Boots. Für jeden ist modisch etwas

ging man am Sonntag vor Allerheiligen in die Stadt, um sich einen

dabei.

neuen Mantel zu kaufen. Heute begeht man den Mantelsonntag in zahlreichen Städten mit einem verkaufsoffenen Sonntag wie

Fest der Farben

hier in Diekirch. Gerade für Familien ist das eine tolle Gelegenheit

Nicht nur das Laub der Bäume färbt sich im Herbst bunt. Vor

den Kleiderschrank für den Winter fit zu machen, durch die Ge-

allem die Stimmungen und Gefühle haben viele Farben in dieser

schäfte zu bummeln und in dem ein oder anderen Café zu Ver-

Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, der Morgen ist dunkel und

weilen.

sein erstes Licht fällt auf den Bodennebel, der die Landschaft in eine unwirkliche Atmosphäre taucht. Manche Tage lassen die bun-

Der Herbst kann kommen

ten Farben des Herbstes in unbeschwertem Sonnenlicht erstrahlen.

Der Diekircher Einzelhandel zeigt, was im kommenden Herbst

An anderen Tagen, wenn das Laub unter den Füßen raschelt und

en vogue ist. Cardigans, Strickjacken und XXL-Wollpullover sind

der Wind um die Ohren pfeift, heißt es Energie tanken, bevor die

auch im Herbst 2013 angesagt. Denn was gibt es besseres, als an

kalte Jahreszeit endgültig hereinbricht. Wer sich jetzt vor die Tür

einem Herbsttag im kuschligen Cardigan einen langen Spaziergang

wagt, Spaziergänge oder Radtouren in den Wald und durch die

zu machen oder einfach gemütlich zu Hause zu chillen. Die

Felder unternimmt, entdeckt die Schönheit des ausklingenden

Herbstmode 2013 bietet uns viele Stilrichtungen und Kombinati-

Überflusses der Natur, die gerade in den Herbstmonaten noch


Moien Land a Leit

in Diekirch am 27. Oktober 2013 VERANSTALTUNGEN 2013/14 zeigt, was sie zu bieten hat. Die Straßen und Wege sind mit einem bunten Flickenteppich aus bunten Blättern bedeckt, in

27.10.

den Pfützen spiegelt sich schillernd das Sonnenlicht. Und hier

14.+15.12. Chrëschtshopping

und da präsentieren einige Blumen noch ausgelassen die inten-

20.12.

siven Farben ihrer Blüten. Bei einem Streifzug durch den Wald,

21.+22.12. Chrëstmaart

Wantershopping Nuetsshopping

der das Grün des Sommers noch bewahrt hat und hier und da schon sein Laub bunt färbt, erleben wir, dass der Herbst nicht

21.12.2013 - 12.01.2014

nur optisch, sondern auch kulinarisch reizvoll sein kann. Denn

Exposition d'hiver von der Association artistique

auch in der kalten Jahreszeit haben die heimischen Wälder einige

„La Palette"

essbare Kostbarkeiten zu bieten. Erholsame Augenblicke, kulina-

12.10.2013 - 03.11.2013

rische Vielfalt und wunderschöne Farben, der Herbst ist absolut

Festival de la Gravure von der

einzigartig.

Association artistique „La Palette"

Neu

nib/is

xklusive Düfte Acqua di Parma Serge Lutens Etro Esteban Parfums Carven La Martina Trussardi Ferragamo

eu

N

13, rue de l’Eau · L-9225 Diekirch Tél. 80 42 41 · Fax 80 42 40 www.carmen-wollmering.lu

9


City mit Flair

DIEKIRCH Kultur und Bildung, Shoppen und Gastronomie, Sport und Natur, Freizeit und Erholung – und jede Menge Charme: All das ist Diekirch.

HOCHWERTIGE

IMMOBILIEN

DIEKIRCH Appartements 99 bis 160 m2 Wfl. Energieklasse A Eifel-Haus Luxembourg S.A. 10, av. de la Faïencerie L-1510 Luxembourg Tél.: 48 51 77-1 www.eifel-haus.com Trad. Massivhäuser - Residenzen - Renovierung Gewerbebau - Immobilien - Grundstücke - Gérance

Geschichte

Sehenswürdigkeiten bietet – und die eine der

Die Ursprünge von Diekirch reichen viel weiter

sechs Nordstad-Gemeinden darstellt.

zurück, denn seinen Namen erhielt der Ort alten Quellen zufolge bereits im 8. Jahrhundert von

Freizeitgestaltung

Karl dem Großen. Der nämlich wollte die Sach-

Eingebettet zwischen den grünenden Anhöhen

sen unter seine Kontrolle bringen und siedelte

von „Haardt“, „Goldknapp“, „Seitert“ und „Her-

sie um. Einer der Siedlungsmittelpunkte soll sich

renberg“ lädt Diekirch zum Fischen in der Sauer

in der Gegend von Diekirch befunden haben.

ein und ein ausgedehntes Netz an Wander- und

Um die heidnischen Sachsen dann zum Chri-

Fahrradwegen bieten Gelegenheit zur erholsa-

stentum zu bekehren, wurde eine Kirche erbaut,

men Freizeitgestaltung in üppiger Natur.

durch die die Siedlung ihren Namen erhielt: Diet-

Aber auch die City lockt mit ihrem ganz eigenen

Kirch, die Volkskirche. Karl der Große und die

Flair und ihren Sehenswürdigkeiten. Am besten

Sachsen aber sind längst Vergangenheit und aus

erobert man sich Diekirch per Pedes. Die Fuß-

der Siedlung ist heute eine prosperierende Dis-

gängerzone führt mitten durch den alten Stadt-

triks- und Kantonalhauptstadt mit guter Infrastruk-

kern mit seinen frisch renovierten Gassen und

tur geworden, die auf kleinem Raum eine breit-

Gässchen. Entlang attraktiver Geschäfte und ein-

gefächerte Palette an Freizeitaktivitäten und

ladender Cafés geht es auf dem Entdeckungs-


Moien Land a Leit

bummel durch das alte Viertel zum zentral gelegenen, ehemaligen Marktplatz, dessen neugestaltete, gemütliche Terrassen zum Verweilen und Genießen anhalten.

Kultur Und auch Wissens- und Kulturhungrige kommen in Diekirch auf ihre Kosten. Bedeutendste Museen der Stadt sind das „Musée National d´Histoire Militaire“, das „Nationale Museum Historischer Fahrzeuge“, das „Museum der Geschichte der Brauerei" sowie das „Bienenmuseum“. Darüber hinaus ist auch ein historisches Juwel inmitten der verschachtelten Altstadt zu bewundern: die alte St.-Laurenz-Kirche aus dem 6. Jahrhundert, der zu Ehren das alljährliche Volksfest „Aal Dikrich“ stattfindet.

eb

11


Foto:©Quade-fotolia.com

WAS WÄRE DIE

fisch gut abtropfen lassen, in mundgerechte Stücke zerteilen und dazugeben. Mit Salz und

THUNFISCH-DAUPHINOISE

frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmec-

(für 4 Personen)

ken. Die Kartoffeln schälen und in dünne Schei-

Zutaten: 50 g durchwachsener Speck, 1 Stange

buttern und eine Schicht Kartoffeln auf dem Bo-

Lauch, 1 EL Sonnenblumenöl, 2 Dosen Thun-

den der Auflaufform auslegen. Mit Salz und Pfeffer

fischfilets in Wasser (à 200 g), Salz, schwarzer

würzen. Die Speck-Lauch-Thunfisch-Mischung

Pfeffer, 750 g Kartoffeln, 20 g Butter, 300 ml Sahne,

darüber verteilen. Anschließend wieder eine Kar-

1 EL frisch geriebener Parmesan, frischer Thy-

toffel-Schicht auftragen. Abschließend mit Sahne

mian.

übergießen und Parmesan und Thymian darüber

Zubereitung: Den Speck fein würfeln, den Lauch

geben. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ein

waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden.

bis eineinviertel Stunden überbacken, bis die Kar-

Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen,

toffeln weich sind.

WirthsPR

Foto:©WirthsPR

ben schneiden. Eine große Auflaufform leicht

Pro Person: 569 kcal (2382 kJ),

Speck und Lauch hinzugeben und bei mittlerer

28,8 g Eiweiß, 36,0 g Fett,

Hitze braten, bis der Speck zu bräunen beginnt

31,3 g Kohlenhydrate

und der Lauch weich geworden ist. Den Thun-

RAUM FÜR FESTLICHKEITEN! Für Feiern jeder Art vermieten wir einen ca. 50qm großen Saal. Ab 15 Personen, keine Kaution. Mit Catering nach Wahl.

OCHE JEDE 2. W DJ FREITAGS 1, PLACE DE LA LIBERATION L-9255 DIEKIRCH


Moien Land a Leit

KÜCHE OHNE KARTOFFELN? KARTOFFELN Kartoffeln werden wie folgt unterschieden: es

KARTOFFELSALAT MIT WIENER

gibt festkochende, vorwiegend festkochende

(für 4 Personen)

und mehlig kochende. Festkochende, zum Bei-

Foto:©WirthsPR

spiel Hansa, eignen sich hervorragend als BratZutaten:1200 g Kartoffeln, 2 Schalotten, 6 EL

und Salatkartoffeln. Vorwiegend festkochende,

Sonnenblumenöl, 1 Tasse Brühe, 4 EL Weinessig,

zum Beispiel Grata, verwendet man als Pell- und

1 Knoblauchzehe, 3 Paar Wiener, 1/2 Bund

Salzkartoffeln. Suppen, Klöße oder Püree gelin-

Schnittlauch, schwarzer Pfeffer, Salz, 1 EL Senf.

gen am besten mit mehlig kochenden Kartoffeln,

Zubereitung: Kartoffeln als Pellkartoffeln garen,

wie zum Beispiel Adretta. Kartoffeln sollten im-

abgießen, schälen und in Scheiben schneiden.

mer dunkel und trocken gelagert werden. Spät-

Schalotten abziehen und fein würfeln. 1 EL Öl er-

kartoffeln sind länger haltbar und geschmacks-

hitzen, Zwiebelwürfel andünsten. Mit Brühe lö-

intensiver als Frühkartoffeln. Wenn möglich,

schen. 1 EL Essig und die Kartoffeln zugeben. Bei

verzichten sie auf Plastikbeutel oder nehmen

kleiner Hitze solange vorsichtig wenden, bis die

sie die Kartoffeln nach dem Kauf heraus. Noch

Kartoffeln die Flüssigkeit aufgesogen haben. Die

ein Tipp: die in der Kartoffel enthaltenen Vit-

Knoblauchzehe abziehen und durch die Presse

amine und Mineralstoffe bleiben am besten er-

drücken. Die Wiener in feine Scheiben, den

halten, wenn sie mit Schale und in nur wenig

Schnittlauch in Röllchen schneiden. 3 EL Essig mit

Wasser gegart werden.

Pfeffer, Salz, Knoblauch, Senf und 5 EL Öl in einer Schüssel verrühren. Die Hälfte der Schnittlauch-

100 g gekochte Kartoffeln enthalten: 70 kcal (292

Pro Person: 545 kcal (2281 kJ),

röllchen an die Sauce geben, die Kartoffeln und

kJ), 2 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 14,8 g Kohlenhydrate,

13,1 g Eiweiß, 33,2 g Fett,

die Wurstscheiben unterheben. Den Kartoffelsalat

1,7 g Ballaststoffe

45,9 g Kohlenhydrate

gut durchziehen lassen und mit dem restlichen Schnittlauch bestreut servieren.

WirthsPR

13


Foto:©Mhsd

MUSÉE D’ Dauer/Durée: 3 h (14-17h) Kosten/Frais de participation:

Sprachen/Langues: LU, DE, FR, EN

Foto:©Mhsd

Foto:© Pop Konzert

8 €/participant

Mehr Infos/Plus d’infos: www.mhsd.lu Mit/avec: Laura DI MOLA

Wer fürchtet sich vor Ge-

Techniques d’impression

spenstern?

reloaded

Qui a peur des fantômes?

Dienstag, 15.Oktober 2013

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Im Rahmen des Gravuren-Festivals

Huu, es ist wieder Geister- und Ge-

des esprits et des fantômes! Afin d’évi-

lernst Du in diesem Workshop, was

spensterzeit! Damit keine bösen Gei-

ter une visite de ces créatures lugu-

es mit der vielfältigen Drucktechnik

ster zu Dir ins Haus kommen, kannst

bres chez toi, viens réaliser une bou-

auf sich hat.

du dir bei uns eine Zaberkerze ba-

gie magique que tu pourras poser

Dans le cardre du festival de la gravure

steln und sie vor Deine Haustür stel-

devant ta porte d’entrée pour te pro-

tu apprendras ce qui se cache der-

len um die unerwünschten Besucher

téger.

rière cette technique à multiples fa-

abzuschrecken.

Teilnehmer/Participants (max. 10):

cettes.

Hou, hou, c’est de nouveau le temps

4-12 Jahre/ans

Teilnehmer/Participants (max. 10):

Foto:©Mhsd

Drucktechniken reloaded,

Dauer/Durée: 3 h (14-17h)

6-12 Jahre/ans

10 ans à Diekirch


Moien Land a Leit

15

WORKSHOPS HISTOIRE(S) DIEKIRCH Kosten/Frais de participation: Foto:©Mhsd

8 €/participant Sprachen/Langues: LU, DE, FR, EN Mehr Infos/Plus d’infos: www.mhsd.lu Mit/avec: Laura DI MOLA

vacances. Une telle locomotive pourra bientôt omer ton bureau!

Sprachen/Langues: LU, DE, FR, EN

Chu-Chu / Chou-chou

Teilnehmer/Participants (max. 10):

Mehr Infos/Plus d’infos: www.mhsd.lu

Donnerstag, 21. November 2013

6-12 Jahre/ans

Mit/avec: Laura DI MOLA

Dauer/Durée: 3 h (14-17h) Kosten/Frais de participation: 6 €/participant Sprachen/Langues: LU, DE, FR, EN Foto:©Mhsd

Mehr Infos/Plus d’infos: www.mhsd.lu

Beste Wünsche! Meilleurs voeux! Als Ende des 19. Jahrhunderts die er-

17. und 19. Dezember 2013

sten Dampfloks nach Diekirch fuhren,

Natürlich dürfen auch dieses Jahr zu

war in der Stadt richtig was los. Die

Weihnachten die Karten nicht fehlen!

Züge brachten viele Leute mit, die ent-

Überrasche Deine Liebsten mit einer

weder dort arbeiteten oder Ferien

hübschen, selbstgebastelten Karte aus

machen wollten. So eine tolle Dampf-

dem Museum.

lok kann nun bald auch Deinen

Evidemment, les cartes de voeux ne

Schreibtisch schmücken!

doivent pas manquer pour Noël! Fais

Lorsqu’à la fin du 19ième siècle les

une belle surprise à tes proches avec

premières locomotives à vapeur arri-

une carte de voeux personnalisée!

vaient à Diekirch, la ville florissait!. Ces

Teilnehmer/Participants (max. 10):

trains amenaient beaucoup de gens

4-12 Jahre/ans

qui y travaillaient ou passaient leurs

Dauer/Durée: 3 h (14-17h) Kosten/Frais de participation: 6 €/participant


MOIEN LAND A LEIT

JOURNAL

Foto:©Elektro Gorges

FRISCHER WIND bei Electricité Gorges Atelier in Diekirch Seit nunmehr 60 Jahren steht Electricité Gorges in Diekirch für Elektroinstallationstechnik auf höchstem Niveau. Im April diesen Jahres wurde das Atelier und der Werkstattbereich an Elektrikermeister Stefan

Zwank übergeben, der mit seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung, neuem Elan und frischem Wind das Unternehmen weiterführt. Die Firma „Electricité Gorges Atelier“ bietet ihren Kunden eine optimale und fachgerechte Beratung sowie eine qualitative Ausführung von sämtlichen Elektroinstallations- und Servicearbeiten sowohl bei Neubauten wie auch bei Renovation. Zum Leistungsspektrum gehören auch die Montage und Wartung von Alarmanlagen und Videoüberwachungssystemen, Rauchmeldern und Brandmeldeanlagen, Antennen- und Satellitenanlagen, Ruf- und Sprechanlagen sowie die EDV-Verkabelung und Warmwasseraufbereitung und vieles mehr. Innovative Ideen, Engagement, Flexibilität, individuelle Kundenbetreuung sowie fach- und termingerechte Ausführungen sind für Electricité Gorges selbstverständlich. Das Ladengeschäft „Gorges“ in der „Rue St-Antoine“ in der Diekircher Fußgängerzone bleibt weiterhin bestehen und wird durch Roger und Gaby Elsen weitergeführt.

CENTRE D'ESTHETIQUE

NEUERÖFFNUNG

Seit 21 Jahren berät Carmen Wollmering und ihr Team die Kunden

Restaurant RODER

rund um die Themen Kosmetik und Parfüm. Immer am Puls der Zeit wurde jetzt der Eingangsbereich des Centre d’Esthetique kom-

In Perlé wurde das Hôtel-Restau-

siven Atmosphäre. Das Team, welches aus professionellen und er-

rant-Bistro RODER, von Laurent

fahrenen Mitarbeitern besteht legt sehr viel Wert auf die individuelle Beratung ihrer Kunden. Je nach Hauttyp, Bedarf und Geschmack wird das beste Produkt ausgewählt. In 3 Kabinen bietet Carmen

Foto:©Roder

plett neu gestaltet und empfängt die Kunden in einer ganz exklu-

und Romaine Roder-Schmitz, in 4. Generation, neueröffnet. Angefangen hat alles mit einer alten

Wollmering ein großes Spektrum an Gesichts- und Körperpflege,

Scheune, die als Turnhalle umfunktioniert wurde, dann kam Speis und Trank

Wellness- und Anti-Aging-Behandlungen an. Im Bereich Anti Aging

hinzu und zwischenzeitlich diente es auch mal als Theatersaal. 1976 wurde

arbeiten sie mit hautverjüngenden Produkten von QMS Medicos-

es zum Hotel umfunktioniert. Restaurant und Bistro wurden jetzt neu re-

metics sowie der Mikrodermabrasion, Ultraschall und vielem mehr.

noviert und in den nächsten sechs Monaten folgen die Hotelzimmer (6

Die Nachfrage ihrer Kunden nach seltenen, exklusiven Düften ver-

insgesamt). Hier arbeitet man nach der Philosophie: „Un art de vivre Re-

sucht sie immer wieder aufs Neue zu erfüllen. Dieses Jahr wurde

gional“. Das heißt kochen mit regionalen Produkten, regionalen Lebensmit-

das Sortiment um die Marken Etro, La Martina, Carven, Trussardi

teln, die in unseren Böden wachsen und Mineralien und Nährstoffe enthalten,

und Ferragamo erweitert. Verbessern Sie Ihre natürliche Schönheit

die unsere Natur vorgibt. Dieser Herausforderung stellt sich die Küchen-

in entspannter Atmo-

mannschaft jeden Tag. Das Bistro ist ein Café, wo man unbeschwert ein

sphäre. Wohlbefin-

Glas zu sich nehmen kann. Es gibt hier eine Tagesplatte zu 10,50 Euro

den, Qualität und in-

sowie Snacks und auch Klassiker wie Cordon bleu oder Schnitzel. Das Re-

dividuelle Beratung

staurant präsentiert sich auf hohem Niveau mit Menüs zu 35 und 59 Euro

stehen hier im Vor-

und auch die Karte lässt keine Wünsche offen. Kommen Sie vorbei. Laurent

dergrund.

und Romaine Roder-Schmitz freuen sich über Ihren Besuch.

nib

nib


Moien Land a Leit

17

44. I V V-WANDERUNG IN BETTENDORF In diesem Jahr, bei ihrer 44. IVV-Wanderung in Bettendorf, dem 3ten Sauertal-Marathon und der 2ten 50-KM-Wanderung rechnen die Wanderfrënn „La Sûre" Bettendorf asbl wieder mit reger Teilnahme von

Am Sonntag, dem 17. November bietet sich wieder die Gelegenheit, die nähere Umgebung von Bettendorf zu Fuss zu erforschen. Mit Startzeiten zwischen 06.30 und 14.00 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Bettendorf stehen sechs Strecken von 6, 12, 20, 32, 42 oder 50 Kilometer zur Auswahl. Die Startgebühr beträgt 1,50 € für die Strecken bis 32 Kilometer.

Foto:©Stefan Körber-fotolia.com

Wanderern aus Luxemburg sowie dem nahen Ausland.

Für die 2te 50-KM-Wanderung und den 3ten Sauertal-Marathon wird ein Startgeld von 3.00 € erhoben inkl. Urkunde und Verpflegung un-

stendorf, Diekirch ebenfalls wieder entlang der Sauer das Ziel erreichen.

terwegs. Für Liebhaber des Aufnähers 2013 gilt ein Startgeld von 5,50

An den Kontrollstellen unterwegs wird kostenlos Tee verabreicht. Alle

€. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre starten gratis.

Strecken eignen sich ebenfalls für Nordic-Walking. Alle Freizeitsportler

Während die 6-Kilometerstrecke entlang der Sauer nach Moestroff

sind herzlichst willkommen. An Start und Ziel sorgen die Wanderfrënn

und zurück führt, wandern die etwas Geübteren durch den Léibësch

aus Bettendorf für das leibliche Wohl, dies wie gewohnt zu ganz so-

zum Niederbiergshaff um über den Bildshaff wieder zurück nach Bet-

zialen Preisen.

tendorf zu gelangen. Die 20-Kilometerstrecke zieht eine weitere Schleife über Hoesdorf bevor sie über den Kranzenhaff den Weg

Weitere Informationen erhalten sie beim LS Bettendorf, B.P. 94, L- 9201

ebenfalls über den Bildgeshaff zurück nach Bettendorf findet. Die Ma-

Diekirch sowie telefonisch beim Präsidenten Georges Kintziger,

rathonis werden weiter über Longsdorf, Bettel, Fouhren, Tandel, Ba-

Tél. + 352.691.17.38.25 oder über Email: kintzro@pt.lu.

Bewegung entgiftet Körperliche Aktivität ist beim „Fasten nach Jentschura" von zentraler Bedeutung. Sie kann die Durchblutung, den Stoffwechsel und sämtliche Organfunktionen anregen und die Regeneration beschleunigen. Damit die Bewegung für den Organismus nicht zur Belastung wird, sollte man sich nicht überanstrengen. Nur so wird Fett optimal verbrannt und wertvolle Muskelmasse bleibt erhalten. Leichtes aerobes Bewegungs, Kraft- und Entspannungstraining wie Walking, Radfahren, Schwimmen sowie Yoga, Pilates und Gymnastik sind bestens geeignet. Weitere Informationen gibt es unter www.p-jentschura.com im Internet. djd Fotos: djd

Beim sanftem Fasten werden Schlacken gelöst, neutralisiert und ausgeschieden.

Das regelmäßige Trinken von Kräutertee kann eine Fastenkur effektiv unterstützen.


MOIEN LAND A LEIT

JOURNAL

SOLIDARITÄTSAKTION KANNERWONSCHBAM Die Stadt Ettelbrück startet zu Weihnachten die Aktion Kannerwonschbam Die Begünstigten der Solidaritätsaktion

Nachdem die erste Auflage der Solidaritätsaktion „Kannerwonschbam“ ein Erfolg war, wird diese auch 2013 wieder in der Gemeinde Ettelbrück

Begünstigte dieser Aktion, sind Kinder (0-12 Jahre) der

sowie in anderen Nordstadgemeinden stattfinden. Die Solidaritätsaktion

Gemeinde Ettelbrück. Die Auswahlkriterien wurden

„Kannerwonschbam“ richtet sich an die bedürftigen Kinder der teil-

vom Office Social Nordstad (OSNOS) festgelegt:

nehmenden Gemeinden. Ziel dieser Solidaritätsaktion ist es, dass

Begünstigt sind Familien, mit einem niedrigen Einkommen, die 2012 die Solidaritätsprämie

ein Frohes Weihnachtsfest mit seiner Familie verbringen. Dieses

erhalten haben. Die begünstigten Familien

Konzept ist in Deutschland weit verbreitet. 2012 wurden 36

werden Mitte November kontaktiert. Da-

Wünsche am Empfang des Rathauses der Stadt Ettelbrück

mit die Anonymität der Kinder garantiert

abgegeben. Die Wünsche waren sehr vielfältig: von Kleidung,

wird, erhält niemand Informationen zu

Schuhen, Spielwaren bis hin zu Gesellschaftsspielen, es

Foto:©Picture-factory-fotolia.com

jedes Kind zu Weihnachten ein Geschenk erhält. Jedes Kind soll

der Identität der Kinder.

war von allem etwas dabei. Alle Wünsche konnten erfüllt

Weitere Infos finden Sie demnächst

werden. Des Weiteren wurden über 2.000 Euro ge-

auf der Internetseite der Stadt Et-

spendet.

telbrück: www.ettelbruck.lu

TENDENZA SHOES

Neu in Ettelbrück Seit Mitte September gibt es in Ettelbrück eine neue Schuhboutique. Tendenza Shoes steht für

ausgefallene

Schuhe und Schuhmarken, die man nicht überall findet. Schuhe für die aktive, modebewusste Frau, die das Modesortiment der Boutique Active Women, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, ergänzen. Hier findet man Schuhe der spanischen Marken Neosens und Art, der portugiesischen Marke Felmini und die französische Kollektion von IKKS. Abgerundet wird das Sortiment mit Ledertaschen der Marke aunts & uncles. Ab Januar kommen weitere Taschen von Taschendieb hinzu sowie Schuhe von Airstep und Red-Rag. Jeden ersten Donnerstag im Monat lädt die Boutique zum langen Einkaufsabend bis 20 Uhr ein.

nib


Moien Land a Leit

ETTELBRÜCK LÄDT EIN! Jean-Paul Schaaf, Bürgermeister und Abgeordneter

Die Stadt Ettelbrück ist eine einladende Einkaufsstadt. Die Vielfalt an Geschäften, welche die Bedürfnisse aller Lebensbereiche abdecken, laden in der wunderschönen Fußgängerzone – und darüber hinaus in den Seitenstraßen bis hin zum Bahnhof, zum Einkaufserlebnis ein.

Der wöchentliche Frischmarkt am Freitagmorgen, der lange Donnerstag im Monat, die verkaufsoffenen Wochenenden und die Animationen rundum sind immer einen Besuch wert. Der dynamische Geschäftsverband scheut keine Mühe, dem Kunden gerecht zu werden. Es ist somit auch die Produktqualität und die erstklassige Beratung, welche den treuen Kundenstamm erfreuen. Die ungebrochene Dynamik und der Unternehmergeist der Geschäftswelt zeigen sich beispielsweise auch dadurch, dass im Monat September gleich drei neue Geschäfte eröffnet haben. Ettelbrück ist allerdings auch eine kulturelle Hauptstadt für die Region. Das CAPe (www.cape.lu) hatte seinen Saisonauftakt am 27. September. Das Programm der neuen Saison ist sehr vielfältig und hochwertig. Die Infrastruktur ist außergewöhnlich. Schauen sie ins Programmheft und kommen sie ins CAPe. Sie werden begeistert sein. Über alle sportlichen, kommunalen und sozialen Veranstaltungen erhält man am einfachsten den Überblick durch einen Besuch der ständig aktuellen Facebook–Seite der Gemeinde. Ich lade sie aber vor allem dazu ein die Stadt Ettelbrück nicht nur virtuell, sondern wirklich zu besuchen. Es gibt immer einen Grund, und es gibt immer einen Parkplatz. Wir freuen uns auf sie!

19


Ettelbrück hat viel zu bieten. Die Innenstadt lockt mit über 100 Geschäften, Top Marken und ausreichend Parkplätzen. Die längste Fußgängerzone des Nordens lädt diesen Monat gleich zweimal zum Sonntagsshopping ein, am 20. und 27. Oktober. Erleben Sie den Herbst in Ettelbruck – kurze Wege und jede Menge Möglichkeiten zum Shoppen, Verweilen und Genießen.

Ettelbrück bietet ein herrliches Ambiente und wunderschöne Plätze zum Verweilen und Genießen.

Hinter einer der schwungvollen Gebirgszüge

Mehr als nur Shoppen

der Luxemburger Ardennen schmiegt sich Et-

Gerade aber das Einkaufen ist in Ettelbrück im

telbrück in den malerischen Talkessel, den Sauer,

wahrsten Sinne des Wortes ein Spaziergang! Und

Alzette und Wark in Jahrmillionen gegraben ha-

beim Shoppen gibt es hier viel zu entdecken:

ben. Klein aber fein, ist es, das Tor zum herb-

Boutiquen für groß und klein – und für gewisse

schönen Ösling. Und es steckt voller Überra-

Stunden, Schuhgeschäfte, Optiker und Frisöre,

schungen! Die zentrale Lage Ettelbrücks im

Maler oder auch Dienstleister wie Versicherungs-

Herzen des Großherzogtums hat Gewerbe und

büros und Immobilienagenturen.

Handel, hat Freizeitangebote und Kultur ange-

Und Shoppen in dem charmanten Städtchen ist

zogen – und damit auch viele Menschen, die

dabei weitaus mehr als „nur“ Einkaufen. Shoppen

genau diesen gelungenen Mix lieben und ihn

in Ettelbrück bedeutet Lifestyle und Freizeitver-

anderen mit viel Herzblut und Gastfreundschaft

gnügen in einem. Wer hier durch die Geschäfte

anbieten.

flaniert, sucht nicht, sondern lässt sich versuchen


Moien Land a Leit

EINKAUFSERLEBNIS

ETTELBRÜCK

– zum Hingucken, zum Anprobieren und zum

Aber auch Muße ist da, Muße, sich niederzulassen

Wegträumen – und vielleicht auch zum Kaufen.

in einem Café, um dem Treiben der Menschen zuzusehen, einen Cappuccino zu genießen und

Genuss auf Schritt und Tritt

sich einzustimmen auf weitere Entdeckungen.

Doch nicht nur Einzelhändler und Dienstleister lassen einen Aufenthalt in Ettelbrück zu einem

Auf Entdeckungstour

sinnlichen Genuss werden. Auch die Gastronomie

Entdecken Sie das charmante Fleckchen für sich!

ist hier bestens aufgestellt, bietet traditionell lu-

Und lassen Sie sich überraschen, was Ettelbrück

xemburgische, französische, italienische, chinesi-

sonst noch alles für Sie versteckt hält, lassen Sie

sche und andere Küchen dieser Welt und ist ga-

sich treiben, seien Sie neugierig. Und kehren Sie

rantiert lebendiger Genuss und Versuchung, die

nach Hause zurück mit unvergesslichen Eindrük-

berührt, gefühlt, geschmeckt und gerochen wer-

ken und manchem Schönen, dass Sie auf Ihrem

den können ... Sind Sie schon mal dem Duft fri-

Weg durch den Einkaufs-Tag so verzaubert hat,

scher Kaffeebohnen gefolgt, der immer aus dieser

dass Sie es um sich haben wollten – morgen,

einen kleinen Seitenstraße herausweht, einer

übermorgen, jeden Tag … Wann kommen Sie

leichten Brise gleich, die übers Land streicht? Ha-

nach Ettelbrück?

nib/eb

ben Sie schon die Boutique entdeckt, die trendige Outfits ebenso in ihrem Sortiment hat wie entzückenden Designs? Nein???

VERANSTALTUNGEN 2013/14

Dann sollten Sie unbedingt einmal nach Ettel-

20.10.

Mantelsonndieg

brück fahren und all den Inspirationen folgen,

27.10

Hierschtsonndieg

den Düften, den Lauten, den Eindrücken, die Ihre

6.-8.12.

Chrëschtmaart

Sinne beim Flanieren durch die Stadt kitzeln wer-

19.12.

Candle Night

den. Da ist das Spüren eines seidenweichen, luf-

22.12.

Christmas-Shopping

tigen Dessous auf der Haut, da ist das Sich-umschmeicheln-lassen von edlen Stoffen und da ist

Geschäfte sind an jedem ersten Donnerstag

das Staunen über das Funkeln immer neuer Licht-

im Monat bis 20 Uhr geöffnet.

reflexe kostbaren Schmucks am Handgelenk.

3. Oktober, 7. November und 5. Dezember 2013

21


Im kommenden Jahr wird bereits zum zweiten Mal in Ettelbrück in der Sporthalle auf dem Deich ein großes internationales Indiaca-Event organisiert. Nach der sowohl sportlich als auch organisatorisch überaus erfolg-

dungen über das Startrecht zum Teil erst in den nächsten Monaten

reichen Weltmeisterschaft der Open- und Seniorklassen im Som-

in bevorstehenden nationalen Qualifikationsturnieren fallen werden.

mer 2008, bei der sich das Luxemburger Männer Open Team auf

Als größter Titelfavorit in nahezu allen Spielklassen gelten wohl

beeindruckende Art und Weise die Goldmedaille und damit den

wieder die deutschen Teams, die im bisherigen Medaillenspiegel

Weltmeistertitel zu erkämpfen vermochte und auch die Frauen

recht souverän in Führung liegen. In Rozogi präsentierten sich beim

Open Mannschaft sowie die Mixed Senior Auswahl mit ihren Sil-

3. Junior Worldcup zudem die schweizerischen und polnischen

bermedaillen und das Männer Senior Team mit seiner Bronzeme-

Vertreter recht stark. Beim Wettkampf im eigenen Land werden je-

daille Podiumsplätze für den Luxemburger Indiacaverband IFL er-

doch die Luxemburger Mannschaften wieder alles geben um even-

reichen konnten, steht nun 2014 erstmals in Luxemburg die

tuell für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Voraus-

Durchführung eines Junior Worldcups auf dem Programm. Dieser

sichtlich wird diesmal erstmals auch Belgien die eine oder andere

Wettkampf wird in der Geschichte des Internationalen Indiacaver-

Jugendmannschaft ins Rennen schicken. In den kommenden Mo-

bandes IIA nach den Auflagen 2007 in Malterdingen (Deutschland),

naten gilt es nun für die einzelnen Vereine möglichst starke Jugend-

2009 in Nõo (Estland) und 2011 in Rozogi (Polen) insgesamt jetzt

teams zusammenzustellen und sich intensiv auf die Wettkämpfe

zum vierten Mal ausgetragen. Beim Junior Worldcup handelt es

vorzubereiten. Für die Indiaca Federatioun Lëtzebuerg IFL, die in

sich um ein offizielles internationales Turnier der besten Jugendver-

diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert, und in erster Linie für

einsmannschaften aus den unterschiedlichen IIA-Mitgliedsländern.

den Organisationsvorstand beginnt indessen nun die Phase der

Gespielt wird hier in sechs unterschiedlichen Spielkategorien: Mäd-

konkreten Planung des Sportevents mit der Organisation der Wett-

chen, Jungen und Mixed jeweils in den beiden Altersklassen 11-15

kämpfe, des Rahmenprogramms, der Unterkunft und Verpflegung

Jahre und 16-19 Jahre.

aller Beteiligten sowie der Sponsorensuche, der Öffentlichkeitsarbeit

Zum gegebenen Zeitpunkt steht noch nicht genau fest, welche

und der Suche nach freiwilligen Helfern. Für diejenigen, welche die

Mannschaften alle vom 5. bis 9. August 2014 in Ettelbrück an dem

Sportart Indiaca noch nicht kennen, sei hier kurz erklärt, dass es

internationalen Wettkampf teilnehmen werden, da die Entschei-

sich dabei um eine Mannschaftssportart handelt, die ähnlich wie

Foto:©IFL

Foto:©IFL

Foto:©Paul Lion

INDIACA JUNIOR


Moien Land a Leit

23

5. bis 9. August 2014 in Ettelbrück

Foto:©Paul Lion

WORLDCUP

Volleyball oder Badminton auf einem durch ein Netz getrennten

Luxemburger Indiacaverband, zu den einzelnen Vereinen und ihren

Spielfeld ausgeübt wird. Es ist ein Rückschlagspiel, bei dem das

Trainingszeiten sowie natürlich auch zum Junior Worldcup 2014 in

Spielgerät, die Indiaca, mit der flachen Hand so über das Netz ge-

Ettelbrück erhält man jederzeit gerne auf Nachfrage beim IFL-Präsi-

schlagen wird, dass sie vom gegnerischen Team nicht mehr regel-

denten Paul Lion per E-Mail an paul.lion@education.lu oder per

gerecht zurückgespielt werden kann. Zwei Mannschaften mit je

Telefon an die Nummer 6 91 98 76 55. Hier können sich selbstver-

fünf Spielern stehen sich auf dem Feld gegenüber und versuchen

ständlich auch alle Interessenten, Kinder, Jugendliche, Erwachsene

möglichst viele Punkte zu erlangen. Ziel ist es, die Indiaca so übers

und Senioren melden, die gerne ein Probetraining absolvieren

Netz zu spielen, dass sie im gegnerischen Feld den Boden berührt

wollen oder einem Verein beitreten möchten. Natürlich freut die

oder der Gegner einen Fehler begeht. Die Indiaca ist ein gelber fla-

IFL sich auch über jede Art von Unterstützung, entweder Sponsoring

cher Handschlagball aus Leder mit vier roten Putenfedern. Die Füh-

oder Partnerschaft oder aber aktive Mitarbeit, sei es im Organisati-

rungsfedern sind zwischen 18 und 20 Zentimeter lang und sorgen

onsvorstand, im Verband, in den Vereinen oder als freiwillige Helfer

dafür, dass die Indiaca jeweils in die gewünschte Richtung fliegt und

während des Junior Worldcups. Darüber hinaus möchten wir alle

immer schlaggerecht mit dem gepolsterten Boden auf den Spiel-

Sportinteressierten sehr herzlich einladen vom 5. bis zum 9. August

partner zufliegt. Das Spielgerät wiegt zwischen 50 und 60 Gramm

2014 dem Junior Worldcup in Ettelbrück als Zuschauer beizuwohnen

und seine Aufschlagfläche umfasst einen Durchmesser von 7 bis 8

und die Luxemburger Jugendteams zu unterstützen, damit wir alle

Zentimetern. Die Ursprünge der Sportart liegen in Südamerika.

eine ähnlich tolle Atmosphäre erleben wie bei der WM 2008, wo

Weitere allgemeine und spezifische Informationen zu der Sportart

bei den Finalspielen etwa 2000 Fans die Teams lautstark anfeuerten.

Indiaca und ihren Regeln, zur Geschichte und Entwicklung, zum

www.indiaca.lu


Holz in seiner schönsten Form Seit 15 Jahren haben wir, Parquet Fohl, uns auf den Verkauf und die Verlegung von Parkett spezialisiert. Wir stellen uns unserer ökologischen Verantwortung und arbeiten mit Partnern zusammen, die Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwenden. Und damit Sie wissen, was in Ihren Wohnräumen auf dem Boden liegt, arbeiten wir mit dem Laboratoire National de Santé zusammen und Laurent Fohl, Patron

lassen unsere Produkte auf Schadstofffreiheit prüfen und zertifizieren. Neben der Verlegung von Parkett in all seinen Formen und Preisklassen, bieten wir auch Laminat sowie die zum Boden passenden Türen, Treppenbeläge, Fensterbänke und Holzterrassen an. Natürlich führen wir auch alle gewünschten Reparaturarbeiten aus. Besonders beliebt sind zurzeit handgehobelte, sägeraue Dielen, die kratzunempfindlich sind und in moderne Häuser ein warmes Ambiente zaubern. Ob natur oder rustikal, versiegelt, geölt oder gewachst, wir garantieren Produkte in höchster Qualität.


14, rue du Knapp • L-7465 Nommern Tel. +352/83 72 47 • info@fohl.lu • www.fohl.lu

UNSER SHOWROOM ist an folgenden Tagen geöffnet: Di. - Fr. von 14h00-17h30 Sa. von 09h00 - 12h00 Gerne können Sie einen Termin auch außerhalb der Öffnungszeiten erhalten, rufen Sie uns an oder fragen Sie nach einem Termin per Mail.


PR-Anzeige

Martin Antony, Geschäftsführer

Wer träumt nicht von einer Feuerstelle im eigenen Haus, von gemütlichen Stunden in einem wohlig warmen Ambiente. Einer Feuerstelle, die sich in den Wohnraum einpasst, wie dafür gemacht. Wir lassen Ihren persönlichen Feuertraum wahr werden. Mit langjähriger Erfahrung, Kreativität und Kompetenz beraten wir Sie und planen mit Ihnen gemeinsam Ihren persönlichen Feuertraum. Wir arbeiten dabei mit verschiedensten Brennstoffen wie Holz, Gas, Pellets oder Bioethanol, haben für jede Energieklasse eine Lösung und überzeugen mit hoch-

wertigen Materialien und einer unglaublichen Designvielfalt. Besuchen Sie unsere Ausstellung, die wir ständig erneuern, damit Sie die neuesten Techniken auch sehen, anfassen und erleben können. Unser Familienunternehmen besteht seit über 36 Jahren. Für uns zählen Qualität, Service und ein marktgerechtes Preis-/Leistungs-Verhältnis. Diesem Anspruch sind wir stets treu geblieben und haben uns zur größten und modernsten Schornsteinfeger- und Kaminbaufirma in Luxemburg entwickelt. Fordern Sie uns!


27

Z.I. Fausermillen • 15, Route de Manternach L-6689 Mertert • Tel. 748245 vwww.facebook.com/emilantony.spirit.of.fire

www.emil-antony.lu· info@emil-antony.lu


Entdecken Sie DAVINCI HAUS: www.davinci-haus.de ®

ARCHITEKTUR FÜR DIE SINNE


NU R VO M BESTE N . JETTE Küche ist Luxus, den man sich leisten kann. Für Menschen, die sich mit Wohn-Trends und Lifestyle-Tendenzen befassen, steht fest: Das eigene Zuhause wird immer wichtiger und entwickelt sich zum sozialen Mittelpunkt. Der gesellige Filmeabend, das gemeinsame Kochen mit Freunden oder ein leckeres Essen mit Geschäftspartnern im privaten Umfeld ersetzt längst so manchen Besuch im Restaurant. Schönes Wohnen sieht die Designerin Jette Joop als einen elementaren Bestandteil des Lebens und sinniert, „die Küche ist das Juwel des Hauses“.

BESTiNTERIEUR – nicht gewöhnlich, nicht abgehoben, nicht austauschbar. Eher gradlinig und wahrhaftig. Die Philosophie ist einfach: Wenn Du die Wahl hast, nimm vom Besten. Nach diesem einfachen Prinzip wählen wir Hölzer und Furniere, Lacke und Lasuren aus. Auch das Beste fordern wir unseren kompetenten Partnern und Lieferanten ab. Und das Beste geben unsere Designer und Schreiner. So entstehen Werke höchster Qualität.

Und dieses Juwel können Sie bei BESTiNTERIEUR hautnah erleben, einem Einrichtungshaus, das mit unzähligen Juwelen bestückt ist.

Buchen Sie Ihre eigene Kochvorführung in unserer Jette Joop Eventküche.


Fotos:©Nordstad-Jugend

Fotos:©Nordsta<djugend asbl

D’NORDSTADJUG

Scho säit 25 Joer gëtt an deenen zwou Nordstadgemengen Dikrich an Ettelbréck Jugendaarbecht geleescht, aus där dann och di zwee Jugendhaiser Ettelbréck an Dikrich entstane sinn. 2007 gëtt dunn d’Jugendaarbecht op regionalem Plang ausgebreet an d’Norstadjugend a.s.b.l. gëtt gegrënnt mam Zil, Jugendaarbecht an deene sechs Nordstadgemengen (Bettenduerf, Colmar-Bierg, Dikrich, Ettelbréck, Ierpeldeng a Schieren) ze garantéieren.

2013 ginn zwou weider Gemenge mat op de Wee vun der Nord-

Kachconcours: den 2. Mäerz stoung eisen traditionnelle Kach-

stadjugend an der regionaler Jugendaarbecht, an zwar Mäerzeg a

concours fir Jonker tëscht 14 an 22 Joer um Programm. An Ze-

Feelen, sou dass d’Nordstadjugend vun elo un 8 Gemengen ëem-

summenaarbecht mam LTHAH an dem Service National de la

schléisst. Weiderhi gi véier Dingschtleeschtungsberäicher ugebue-

Jeunesse hu am Ganzen 20 Equipre probéiert, di beschten No-

den, déi sech prioritär u Jonker tëscht 12 a 26 Joer riichten:

wuesskäch ze ginn. Menü a Rezepter goufen am Ufank vum Con-

regional Jugendaarbecht, Jugendhaus Dikrich, Jugendhaus Ettelbréck

cours ausgedeelt.

souwéi d’Koordinatioun vun deenen eenzelne Servicer. Fir d‘Be-

Teenage Dream: den 22. Mäerz krute Jonker tëscht 11 a 15 Joer

treiung vun de Jugendlechen ass haaptamtlecht-, pedagogescht

nees d’Méiglechkeet un der 3. Editioun vum Teenage Dream deel-

Personal verantwortlech. D‘Nordstadjugend a.s.b.l. kann am Ganzen

zehuelen. Sech informéieren a feiere mat Gläichaltregen, an dat

op aacht Mataarbechter zeréckgräifen, déi fir di verschidde Servicer

Konditiounen, déi genee op dës Alterskategorie zougeschnidde

schaffen.

sinn. Mat Informatiounsstänn, Spiller an där beschter Musek vum

Nieft de Raimlechkeeten, der alldeeglecher Betreiung an der

DJ Raymond, wéi ëmmer nom Motto: 100% Spaass, 100% Infor-

Ulaafstell, déi deene Jonken an den zwee Jugendhaiser zur Verfü-

matioun, 100% Partystëmmung, 0% Alkohol.

gung stinn, ginn an der Regioun iwwert d’Joer verschidde Projet’en, Aktivitéiten a Workshoppen zu deenen ënnerschiddlechsten The-

Job-Day

men ugebueden (Kultur, Sport, Präventioun, Informatioun-,…)

Den Owend vum 16. Mee stung d’al Seeërei ganz am Zeechevun der Informatioun an Orientatioun, fir Jonker tëscht 15 an 30 Joer,

Highlights

zum Thema Aarbechtsliewen an Ausbildung. Zil heivunner wor

Och 2013, gouf et nees eng Rei un Highlights an eisem Pro-

et, de Jonken an hiren Elteren en direkte Kontakt mat Informatio-

gramm:

uns- an Orientéierungsservicer souwei Entreprisen aus der Re-


Moien Land a Leit

END A.S.B.L. STELLT SECH VIR gioun, di Ausbildungsplaze proposéieren. Dës Initiativ gouf am

Schallisolatioun. Interesséiert Gruppe kënnen sech am Jugendhaus

Partenariat mam Service National de la Jeunesse an der Agence

zu Dikrich melle fir eng regelméisseg Locatioun unzefroen. Als

pour le développement de l’emploi an der Action Locale pour

besonneschen Extra steet hei och e klengen Tounstudio zur Ver-

Jeunes op d’Bee gestallt.

fügung, wou Demo-CD’e produzéiert kënne ginn. Dësen Tounstudio stellt och deen neie Sendestudio vun „Nordstad on Air“

Proufsall & Tounstudio

(eisem Jugendradio) duer. Bleift nach ze soen, dass dëse Projet

Zënter leschtem Joer steet Museksgruppen e Proufsall zur Verfü-

vum Service National de la Jeunesse an d’Liewe geruff gouf, an de

gung, dee mat allem ausgeriicht ass, wat a sou engem Sall ge-

Finanzement iwwert den Minisitère de la Famille et de l’Intégration

braucht gëtt; dat geet vun de Verstäerker an den Drums bis zur

geregelt gouf. Weider Infos ënnert: www.nordstadjugend.lu

31


Foto:©D.R.(Russ. Nationalballett)

Foto:©Mark Holthusen

Foto:©LiliiaRudchenko-fotolia.com

CAPe ETTELBRÜCK

Für alle Theaterinteressierten bietet das CAPe in der Saison 2013/14 wieder ein abwechslungsreiches Programm vom klassischen Konzert über Oper, Tanz und Theater bis hin zum Film und Kinderprogramm.

Spanische Nacht

Begleitung des Perkussionisten Dimitri Psonis am 9. Februar 2014.

Das Eröffnungskonzert steht diesmal unter dem Motto „Spanische

In der Kirche in Diekirch wird der spanische Gambist mit syrischen

Nacht“: Die Thüringen Philharmonie Gotha spielt in Begleitung

Wurzeln Fahmi Alqhai am 7. März 2014 zu hören sein. Das En-

zweier Gitarrenduos, dem Amadeus Guitar Duo und dem Duo

semble Contrepoint tritt in der Kirche in Moestroff am 23. März

Gruber & Maklar, unter anderem Stücke des Spaniers Joaquin Ro-

2014 auf.

drigo am 27. September 2013.

Die zwei jungen Pianistinnen bekommen in dieser Saison die

Zwei weitere Orchester werden auf der Bühne des CAPe ein

Chance, solo auf der Bühne des CAPe zu spielen: Magdalena Mül-

Konzert geben: das Orchestre Philharmonique du Luxembourg

lerperth am 15. November 2013 und Sabine Weyer am 10. Januar

unter der Leitung von Leo Hussain am 5. März 2014 und die Mili-

2014. Vier wunderbare Streichquartette sind zu Gast: das italieni-

tärmusik Grand-Ducale unter der Leitung von Leutnant Jean-Claude

sche Quartetto Prometeo am 4. Oktober 2013 und das berühmte

Braun mit einem Festkonzert anlässlich „150 Joër Lëtzebuerger

Cuarteto Simón Bolivar aus Venezuela am 12. Dezember 2013.

Natinalhymn Ons Heemecht“ am 5. Juni 2014.

Quatuor de la Chapelle Saint-Marc, Kern des Luxemburger Ensembles mit demselben Namen am 2. April 2014 sowie das Qua-

Barockmusikfestival

tuor Modigliani, eines der renommiertesten Streichquartette welt-

Diesen Frühling steht wieder das alle zwei Jahre stattfindende Ba-

weit am 14. Mai 2014.

rockmusikfestival „B-days“ auf dem Programm, Partner sind die Gemeinden Diekirch und Bettendorf. Drei Konzerte mit Schwer-

Ciné-concert

punkt auf Viola da Gamba und eine Oper stehen auf dem Pro-

Neu in dieser Saison ist der Zyklus „Ciné-concert“. Vier verschie-

gramm: gemeinsam mit dem CMNord wird die Oper „Rinaldo“

dene Veranstaltungen für Erwachsene aber auch für Kinder werden

von G.F. Händel in einer Inszenierung von Claude Mangen am 27.,

geboten: der Kammer Musek Veräin Lëtzebuerg sorgt für die mu-

28. Februar, und am 1. März 2014 aufgeführt. Der berühmte

sikalische Untermalung des Stummfilms „Regen“ am 13. Oktober

Gambist und Experte für Alte Musik Jordi Savall gibt ein Konzert in

2013. Die Tiger Lillies kehren zurück nach Luxemburg mit ihrem


Die Saison 2013/14 auf einen Blick

33

Foto:©Francis Kaell

Moien Land a Leit

neuen Programm „Rime of the Ancient Mariner“, das ihre markante

Zwei Highlights vor Weihnachten sind das Konzert der American

Musik mit Visuals des Videokünstlers Mark Holthusen kombiniert,

Gospel Singers am 20. Dezember 2013 und das Ballett „Schwa-

am 22. November 2013. Ein Filmabend für Comicfans steht mit

nensee“ vom Russischen Nationalballett am 11. Dezember 2013.

der Graphic Novel „Lint“ auf dem Programm am 16. Mai 2014. Das

Freuen darf sich das Publikum auch auf die neue Operettenpro-

Ensemble Spectra steuert die Live-Musik bei.

duktion des Luxemburgers Jonathan Kaell und seiner Opera Mobile:

An das junge Publikum ab sechs Jahren richtet sich die Stumm-

„Die Fledermaus“ mit dem Orchestre de Chambre du Luxemburg

film-Auswahl „Les Tribulations d’ Harold“, eine Hommage an den

am 19. und 20. Oktober 2013. Für Musicalfans steht der Klassiker

amerikanischen Stummfilmkünstler Harold Lloyd am 18. und 19.

„Ein Käfig voller Narren“ in einer Produktion der Kammeroper

Mai 2014.

Köln am 4. April 2014 auf dem Spielpan.

10, Op Huefdréisch L-6871 Z.A. Wecker Tel 34 71 15 Fax 34 71 16 www.parquetboehm.lu

WOHNKULTUR HAT EIN NEUES ZUHAUSE


MOIEN LAND A LEIT

JOURNAL

CUBE 521 IN DER GEMEINDE CLERVAUX Eröffnet wird die Spielzeit 2013/14 am 5. Oktober

Foto:©Alice Hoffmann

der Leitung von Andrew Litton. Im Oktober folgen Jazzhighlights der Extraklasse mit der WDR Big Band Köln und dem Pablo Held Trio feat. Chris Potter, das Jazz-World Konzert „India meets

Foto:©YokoHiguchi

mit dem Orchestre National de Belgique unter

Europe“ bei dem drei indische klassische Musiker, auf zwei bekannte luxemburgische Jazzmusiker (Jeff Herr, Damien Prud’homme) treffen, und Avishai Cohen „with strings“ ein Konzert bei dem Klassik und Jazz sich kontrastreich gegenüber stehen und sich in einer klanglichen Sym-

Foto:©WimVanEesbeeck

biose vereinen. Theaterbegeisterten wird am 12. Oktober die Wiederaufnahme der Cube-Koproduktion „D’Meedchen vu Gëtzen an d’Meedche vu Maarnech“ von Jemp Schuster gewährt. Weiter werden Patrick Süskinds Stück „Der Kontrabass“ mit Germain Wagner in der Hauptrolle, „Blind Date“ eine Comedyshow voller Gags und Schlagfertigkeit und „Ängri ould börds“, eine neue Komödie aus der Feder von Jay Schiltz über die Bühne gehen. Für Familien steht „Elefanten vergessen nie“, eine poetisch-komödiantische Geschichte über Mensch und Tier im Zeitalter globaler Erwärmung bereit und am 24. November entführt Frank Dukowski und das Pindakaas Saxophon Quartett die Kleinsten in die Zauberhafte Welt des Herrn Alexander. Es erwartet die Zuschauer eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit dem Stück „A Christmas Carol“ nach dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens in englischer Sprache und Jocelyn B. Smith & Musix mit „The Voices of Winter“. Die schönsten Weihnachtslieder werden vom Cube-Chor unter der Leitung von Camille Kerger gesungen und das Neue Jahr feiern wir am 5. Januar mit La Boca feat. Tattà Spalla und feurigem Argentinischem Tango. Infos und Reservierungen unter: 521 521

IMPRESSUM

oder info@cube521.lu

Éditeur, Responsable de la publication: Éditions CKK S.à r.l. Gérante: Claudia Kania-Schneider 9, Born-Moulin L-6661 Born Tél.: +352/26 74 33 14 e-mail: info@editions-ckk.lu www.editions-ckk.lu

Titre/mise en page/droit/présentation Claudia Kania-Schneider©

Rédacteur en chef: Resp.: Nadine Schröder (nib) Carolin Polter (cp) Agences de publicité: Oliver Klein Medienservice s.à r.l. GSM: +352 621 22 74 90 Dunja Linster Medien +49 (0)176 565 15 222 Sources, photos et redaction: Fotolia et voir contenu Imprimerie Imprimerie Faber, Mersch

Nos conditions générales de vente et les tarifs publicitaires actuellement en vigueur sont appliqués pour la publication des annonces et les encarts publicitaires. Le magazine a un tirage de 30.000 exemplaires et la distribution est gratuite. L’éditeur n’accepte aucune responsabilité pour les manuscrits et photographies envoyés et non sollicités. D’autres revendications, en particulier les indemnitiés de dommages, sont exclus. Les dates des événements sont publiées sous toute réserve. Les rapports et les articles visés ne reflètent pas nécessairement les vues des rédacteurs en chef et de l’éditeur. La reproduction des photos, des rapports, même par extraits, est seulement valable par demande écrite. L’édition a tout les droits d’auteurs des reportages concipés et des publications/annonces. Sous réserve de modifications.


Moien Land a Leit

35

LUXEMBOURG FESTIVAL Zum Auftakt des Luxembourg Festival 2013 sehen Sie Michael Thalheimers Inszenierung von La forza del destino mit dem OPL. Zum Abschluss hören Sie die Ouvertüre noch einmal vom Orchester des Mariinsky Theatre, das Verdis Oper 1862 uraufgeführt hatte. Und auch dazwischen gibt es reichlich

Foto:©Jake Walters

VOM 12.10.2013 BIS 29.11.2013

Gelegenheit, sich in alle Richtungen von der Qualität der 27 Produktionen

Tanz: „Francesco Tristano & Saburo Teshigwara“

zu überzeugen: Neben einmal Oper sind das viermal Tanz, dreimal Mu-

Reunion/Goldberg Variations

siktheater, zweimal Ciné-Concert , zweimal Jazz/World Music einmal zeit-

19.10., 20 h, 20.10., 17 h im Grand Théâtre, Tickets: 20 € (< 25 ans: 8 €)

genössische Musik, zweimal Barockmusik , sowie achtmal große OrcheTanz: Hofesh Shechter`s „Sun“

sterkonzerte

Hofesh Shechter choreography

PROGRAMM IM GRAND THÉÂTRE

25.10., 26.10., 20 h im Grand Théâtre, Tickets: 15 / 20 / 25 € (< 25 ans: 8 €)

Oper „La Forza del Destino“ von Guiseppe Verdi (1813-1901) Tanz: Aurélien Bory & Kaori Ito

Orchestre Philharmonique du Luxembourg 12.10., 15.10., 18.10., 20 h im Grand Théâtre Tickets: 25 / 40 / 65 € (< 25 ans: 8 €)

Art

The of Homefashion Spanndecken von Peters

.

„Plexus“ 5.11., 6.11., 20 h im Grand Théâtre Weitere Infos unter:www.luxembourgfestival.lu

Spanndecken und kreative Wandgestaltung Große Spann- und LichtdeckenAusstellung in D-54597 Pronsfeld

Malermeister & Bodenleger Informieren Sie sich umfassend beim Meister-Fachbetrieb Peters S.à.r.l. | 31, rue de Wormeldange | L-6180 Gonderange Telefon 00352-26780112 | Telefax 00352-26780113 Weitere Informationen: www.malerbetrieb-peters.de


Ein guter Standort für unternehmerische Aktivitäten Hört man Giällewee denkt man an wirtschaftlichen Fortschritt. Oder zumindest sollte man das. Denn wo heute mehrere hundert Menschen ihren Arbeitsplatz wissen, befand sich bis vor wenigen Jahren nicht mehr als eine große Grünfläche in einer durchweg landwirtschaftlichen Umgebung.

Die 1991 gegründete Baugesellschaft IBB mit Standort Fischbach ist der Partner für Bauprojekte von Rohbau bis schlüsselfertig in den Bereichen Industriebau, Gewerbebau, Agrarbau und Wohnungsbau.

Ob für Industriebau, Belüftungssysteme, Beleuchtungstechnik, Dachdeckerarbeiten, Elektroinstallationen, Alarmanlagen, Werkzeuge, Inneneinrichtung, Energie, Zimmerei, Kranarbeiten oder etliches mehr – die Industriezone Giällewee ist die richtige Adresse. Die Nähe zu diesen Annehmlichkeiten ist für viele Einwohner der ländlichen Gemeinde Heinerscheid mittlerweile unersetzlich geworden. Dabei gibt es das Gebiet erst seit gerade mal vier Jahren. Denn bis vor nicht allzu langer Zeit war es die Landwirtschaft, die das Leben in der knapp 1300-Seelen-Gemeinde bestimmt hat. Dann ist Ende der 1980er Jahre die Bevölkerungszahl auf den absoluten Tiefstand von 814 Einwohnern gesunken. Die Gemeindevertreter wollten der Landflucht entgegenwirken und neue Menschen für Heinerscheid begeistern – so ist letztlich die Idee einer „Zone d’activités“ entstanden. Mit der Planung einer Industriezone sollten nicht nur neue Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch die Gemeindeeinnahmen – durch die Mehreinnahmen an Gewerbesteuer – aufgebessert werden.

Großes Potenzial Mit einem 3,33 Hektar großen Grundstück in der Grünzone Fischbach waren sich die Verantwortlichen sicher, den passenden Ort dafür gefunden zu haben. Sie liegt günstig an der Hauptverkehrsader N7, mitten im Herzen Europas. Nach Deutschland, Belgien oder Frankreich ist es von hier aus jeweils nur ein Katzensprung. So erfolgte 2001 der Ankauf des Geländes und zwei


Moien Land a Leit

37

ZONE artisanale & commerciale Giällewee

Jahre später dann die Reklassierung der Fläche. Die „Zone d’activités“ präsentierte sich somit als ein perfekter Standort für klein- und mittelständische Handwerksbetriebe. Im Jahr 2004 schließlich wurden die Arbeiten an der infrastrukturellen Anbindung begonnen. Bereits ein Jahr später begann der Bau des ersten Unternehmens in der heutigen „Zone artisanale & commerciale“ Giällewee. Der Verkauf der Gewerbeflächen erwies sich als problemlos und ging schnell von statten. Einen so günstigen Anschaffungspreis wie er hier für die Unternehmer gestaltet wurde, findet man selten. Vor rund vier Jahren,

seit über 30 Jahren

Dahm Gregor et fils s.à r.l. zählt zu einem der modernsten und gleichzeitig kompetentesten Dachdeckerbetrieben in Luxemburg. Seit 30 Jahren bietet das Familienunternehmen Zimmerer-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten an – alles aus einer Hand.

DACHDECKER • ZIMMERER • BAUKLEMPNER

Dahm Gregor et fils S.à r.l. Z.I.A Auf der Hoschtert, Giällewee 5 L-9749 Fischbach/Clervaux Tel. +352/80 91 20 • GSM +352/6 91 55 44 54

www.toiture-dahm.lu • www.dahm-bedachungen.de


ZONE artisanale & commerciale Giällewee

am 23. Oktober 2009, wurde schließlich die Industriezone Giällewee offiziell eingeweiht. Zu dieser Zeit waren bereits 330 Arbeitskräfte in den Klein- und Mittelbetrieben der „Zone d’activités“ beschäftigt. Ein großer Zugewinn für die Gemeinde Heinerscheid. Doch das Potenzial des Geländes ist damit noch lange nicht ausgeschöpft. Im Jahr 2011 kaufte die Gemeinde sogleich ein weiteres zwölf Hektar großes Areal am Eingang der „Zone artisanale & commerciale“. Dieses verläuft direkt entlang der N7. Hier soll in den kommenden Jahren die Erweiterung der Industriezone Giällewee vorangetrieben werden.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung steht die Diritherm SA ihren Kunden in Energiefragen zur Seite. Sie bietet individuelle Konzepte in Sachen Heizungs,Belüftungssysteme und erneuerbare Energien.

cp

Im September 2008 verlegte das Unternehmen Elektro Born & Meyer nicht nur die Verwaltungszentrale und das Hauptlager nach Fischbach, sondern installierte hier auch einen großen Showroom für Bauherren.

s Heizung s Sanitär s Solartechnik s Klima

www.diritherm.com

I.Z. Giällewee 9 L-9749 FISCHBACH Tel.: 00352 97 94 94 E-Mail: info@diritherm.com



Die Region Eifel Ardennen im „Grünen Herzen Europas“ Roby Lenertz, Vorsitzender der Vereinigung Eifel Ardennen für das Großherzogtum Luxemburg

Moien sprach mit Roby Lenertz, Vorsitzender der Vereinigung Eifel Ardennen für das Großherzogtum Luxemburg, über Projekte und Ziele dieser Vereinigung. Seit Mitte der 1950er Jahre treffen sich alljährlich auf Initiative der Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen (EVEA) hunderte von Bürgern aus dem Raum zwischen Charleville und Koblenz, Lüttich und Trier, Köln und Namur, um ein Bekenntnis zu erneuern: Eifel und Ardennen sind eine Einheit, die willkürlich gezogene Staatsgrenzen überspringt. Dieses Credo wird immer wieder auf den Jahreskongressen der EVEA in den Ländern Belgien, Deutschland und Luxemburg (Frankreich bis 1998) der Öffentlichkeit vorgetragen und eindrucksvoll mittels der Aktionsprogramme für Jugend- und Sportbegegnungen, Natur- und Umweltschutz, Kulturpflege und Tourismusförderung untermauert.

Moien: Herr Lenertz, wie viele Mitglieder zählt die Sektion Luxem-

gemeinsame Völkerverständigung herbei zu führen. Es wurden Ju-

burg und welche Projekte konnten schon realisiert werden?

gend-, Sport- und Freizeitgruppen geschaffen sowie Kultur-, Land-

R. Lenertz: Die Luxemburger Vereinigung für Eifel und Ardennen

schafts-

zählte bei ihrer Gründung im Jahre 1955 etliche hundert aktive Mit-

ermöglicht grenzüberschreitend miteinander zu arbeiten. Da die-

glieder. Im Laufe der Jahre, haben sich viele andere Organisationen

ses internationale Gremium, auch EVEA genannt, gut zusammen-

gebildet, auch im touristischen und kulturellen Bereich, sodass un-

arbeitete, wurde die Grüne Straße (Ardennes-Eifel) mit einer

sere Mitgliederzahl ein wenig geschrumpft ist. Als besondere Akti-

Landkarte ausgearbeitet. Heute bemüht sich das internationale

vitäten haben wir Ausschüsse gebildet, die sich um die Bereiche

Gremium diese grüne Straße zu revalorisieren, und zwar durch ein

Tourismus, Sport und Freizeit, sowie Jugend, Umwelt und Natur-

Interreg-Mikroprojekt und hierbei die anliegenden Gemeinden,

schutz gekümmern haben. Das internationale Präsidium EVEA führt

sowie sämtliche touristische und kulturelle Sehenswürdigkeiten

alljährlich seine Kongresse aus, wo über die verschiedenen Aus-

miteinzubinden.

und

Umwelt-Interessierte

zusammengeführt

und

schüsse und neue Pläne debattiert wird. Moien: Was ist die Botschaft des Europadenkmals in Ouren-Lieler Moien: Die Vereinigung hat eine lange Tradition. Was ist das Ziel

im Dreiländereck, wo sich die Grenzen Belgiens, Luxemburgs und

dieser Vereinigung?

Deutschlands treffen?

R. Lenertz: Seit dem Bestehen 1955 war das Ziel dieser Vereini-

R. Lenertz: Das Europadenkmal, ein Werk von unseren Grün-

gung, die Menschen dies und jenseits der Grenzen nach dem har-

dungsvätern aus Frankreich, Deutschland, Belgien und Luxemburg

ten zweiten Weltkrieg wieder zueinander zu führen und eine

und unter dem Impuls von Georges Wagner aus Clervaux, soll ein


Moien Land a Leit

Mahnmal sein für die Bevölkerung, für Diejenigen die das

nen zusammen mit dem Naturpark Südeifel (heute Zweckver-

Schlimme miterlebt haben, aber hauptsächlich für unsere Zukunft

band) die Vereinigung Deutsch-Luxemburgischer Naturpark bil-

und Jugend in einem vereinten Europa. Alle bestehenden Lan-

det, sind in diesem Bereich weitere touristische und

desgruppen aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutsch-

umweltfreundliche Projekte realisiert worden, wie zum Beispiel

land,

die grenzüberschreitenden Brücken, mit an erster Stelle die

waren

verantwortlich

für

das

Entstehen

des

Europadenkmals in Ouren.

41

Georges-Wagner-Brücke in Ouren, das Fluß-Muschel-Projekt an der Our und die Premiumwanderwege die uns dies und jenseits

Moien: Es gibt ein internationales Präsidium, nationale Sektionen

der Our verbinden.

und internationale Kommissionen. Was sind die Aufgaben, die die Sektionen erfüllen müssen?

Moien: Herr Lenertz, vielen Dank für das interessante Gespräch.

R. Lenertz: Da die luxemburgische Sektion von Eifel und Arden-

Mehr Infos: www.ardennes-eifel.lu

BESUCHEN SIE UNS VOM 12. BIS 20. OKTOBER AUF DER HERBSTMESSE

HALLE 8A • STAND 8A33

SANIERUNG VON NATURSTEINBÖDEN · 3-D BADGESTALTUNG & PLANUNG

45 Jahre Erfahrung

50, Kraeizgaass L-9807 Hosingen Telefon 26 91 36 37 · Fax 26 91 36 38 Auf Zingent 2 D-54689 Daleiden Tel. +49 (0) 65 50/96 10 23 Fax +49 (0) 65 50/96 10 28

www.metz-natursteine.com


Petry Passion

INGELDORF

Q

Nach mehr als fünfzig Jahren gibt es mit Françoise und Jos Petry neue Geschäftsführer. Über ein halbes Jahrhundert hat die Familie Faber in Diekirch und später in Ingeldorf eine Autowerkstatt betrieben. Begonnen hatte das Abenteuer mit der Marke Mercedes, bis sich René Faber entschied die französischen Marken Simca, Talbot und später Peugeot anzubieten. 2013 übergibt Aly Faber die Marke Peugeot an die Familie Jos Petry. Mit der Übernahme durch die Familie Petry ist es den Bewohnern unserer Gegend gewiss, dass eine Familientradition fortgeführt wird.

der Fluch des Handels ! Um dem entgegen zu wirken, werden sie sich von der Garage Gaston Weber in Ingeldorf noch so manches erwarten können.

1995 haben Françoise und Jos Petry bereits das Peugeot Autohaus von Herrn Gaston Weber in Remerschen übernommen. Aus diesem eher bescheidenen Haus ist ein Betrieb entstanden, der seines Gleichen sucht.

Kommen sie am 11. und 12. Oktober den neuen Peugeot 308 begutachten. Hierbei handelt es sich nicht um ein facelifting, sondern um eine Neuheit mit bewährtem Namen. Françoise und Jos Petry würden sich freuen, sie bei dieser Gelegenheit kennen zu lernen und laden sie dazu herzlich ein.

Für die Familie Petry ist der Autohandel eine wahre Leidenschaft. Von der Verkaufsberatung bis hin zum Kundendienst geben sie ihr Bestes. Stillstand ist

Nouveau Garage Gaston Weber in Remerschen


NEW PEUGEOT 3O8 CONCENTRÉE SUR VOS SENSATIONS

Äł ij„Ĝ Ă€ ľ„ĸ Âą „Ĝ Ă€ ľ„ĸ Âą /100 / 10 0 KM KM GARAGE GASTON GARA GE G ASTON WEBER s.Ă JOS PETRY Ys .Ă r.l. r.l . . C CONCESSIONNAIRE ONCESSIONNAIRE PEUGEOT PEUGEOT

www www.peugeot-petry.lu .peugeot-p petry.lu

Ěľ Ă€ ĹijĴ ÂŹ Ěľ Ă€ ĹijĴ ÂŹ /KM /KM Äą Ĺİ„ ݻ ‰ ¹ŠĚĹĜİ Ingeldorf İ„ ݻ ‰ ¹ŠĚĹĜİ Ingeldorf š0 ƒ Â… ĹƒijľIJ ĸİ IJİ ĸİ Â‰ ÂŤ Â… ĹƒijľIJ ĸİ IJĴ IJľ š 0 ƒ Â… ĹƒijľIJ ĸİ IJİ ĸİ Â‰ ÂŤ Â… ĹƒijľIJ ĸİ IJĴ IJľ weber.ingeldorf@peugeot.lu weber r..ingeldorrf@peugeot .lu

Äą ĹIJĴ„ Âť ‰ ¹ŠľĴĴİ Remerschen IJĴ„ Âť ‰ ¹ŠľĴĴİ Remerschen š0 ƒ Â… ĹƒijľIJ IJij Ĝİ ľİŠĹ‰ ÂŤ Â… ĹƒijľIJ IJij ĜĜ Ĵġ Ĺij š 0 ƒ Â… ĹƒijľIJ IJij Ĝİ ľİŠĹ‰ ÂŤ Â… ĹƒijľIJ IJij ĜĜ Ĵġ Ĺij weber.remerschen@peugeot.lu weber r.r . emerschen@peugeot .lu


MERTZIG eine Gemeinde im Wandel Ein Statement von Bürgermeister Claude Staudt Die Gemeinde besteht aus einer einzigen Sektion, der Ortschaft Mertzig. Die Wark, die die Gemeinde von Westen nach Osten durchquert, bildet auf dem Territorium der Gemeinde die Grenze zwischen Gutland und Oesling. Kennzeichnend für die Gemeinde sind die abwechslungsreiche Geologie und die Verschiedenartigkeit der Bodenstrukturen.

Im 19. Jahrhundert bestand Mertzig noch aus zwei getrennten Ort-

Sportinfrastrukturen, Gasthäusern und Nahversorgungsangeboten.

schaften: Ober- und Niedermertzig. Heute sind die beiden Dörfer

Die Gemeinde zeigt sich als kompakte Einheit, die im Tal der Wark

zu einer Einheit verschmolzen und zwischen den beiden Ortstei-

entstand und sich in jüngster Vergangenheit in die Hangbereiche

len hat sich ein zusammenhängender Dorfkern gebildet mit Park-

nördlich und südlich der Nationalstraße 21 weiterentwickelt hat.

anlagen, Gemeindegebäuden, Kirche, Schule, Kulturzentrum,

So hat sich die Einwohnerzahl in den letzten 30 Jahren verdoppelt.


Foto:©AdminComMertzig

Moien Land a Leit

Die Nähe zur „Nordstad“ mit den Städten Ettelbruck und Diekirch sowie zu den Städten Mersch, im Süden, und Redingen, im Westen, haben sicherlich zur starken Entwicklung der Gemeinde beigetragen. Obschon Mertzig etwas abseits der Hauptverkehrsverbindungen liegt, profitieren seine Bürger vom gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz mit Busverbindungen, die im Stundentakt in alle Richtungen verkehren. So kann man beispielsweise die Hauptstadt mit der Buslinie 290 und dem Anschluss an die Schnellzüge in Mersch in nur 45 Minuten erreichen. Haupteinkaufs- und Versorgungsstadt ist Ettelbruck, mit seinen Geschäften und Schulinfrastrukturen, dem Musikkonservatorium, den Arztpraxen sowie dem Centre Hospitalier du Nord - St. Louis. Die Mitgliedschaft in der „Nordstadjugend", im „Club Senior Nordstad", im „Office social Nordstad" zeugt von der Verbundenheit zur „Nordstad". Demnächst wird der Beitrittsvertrag zur Nordstad Energieberatung von „my energy" unterzeichnet. Bereits Ende der 1970er Jahre wurde am östlichen Ortsrand der Gemeinde Mertzig eine Gewerbezone erschlossen, die 1990 auf ca. 8,5 ha erweitert wurde. Diese „Zone d´activités“ Mertzig ist für Kleinindustrie, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe ausgelegt. Für die wenigen Restflächen bestehen Bauprojekte, die kurzfristig umgesetzt werden sollen. Da einige Betriebe an ihre räumlichen Grenzen stoßen und weitere Betriebe sich in Mertzig niederlassen wollen, ist die Gemeindeführung bestrebt im neuen Flächennutzungsplan ein Maximum an zusätzlichen gewerblichen Flächen auszuweisen.

45


Die Parkanlage im Dorfkern lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Zur Zeit finden über 500 Arbeitnehmer in der Gemeinde einen

den voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres andauern. Weitere

Arbeitsplatz.

Investitionen in die Zukunft der Gemeinde sind der Ausbau für unserer „Maison Relais", der Neubau einer Kinderkrippe, der Bau

Momentan prägen und trüben zahlreiche Baustellen unser Orts-

von zwei Sozialwohnungen sowie das Anlegen eines großen

bild, dies hauptsächlich auf der Hauptstraße, in der Gewerbe-

Spielplatzes in der Wohnsiedlung „Steekaulen".

zone, sowie an den Schnittstellen zur „Rue de Colmarberg" und der „Rue de Merscheid". Neben dem Verlegen des Erdgasnetzes

In naher Zukunft entsteht im Dorfzentrum, im Ortsteil „Am Dem-

und einem neuen Abwasserkanal werden sämtliche andere

pel“, eine Wohnanlage für Betreutes Wohnen. Zusammen mit

Netze erneuert. Diese umfangreichen Infrastrukturarbeiten wer-

dem Bauträger ließ die Gemeinde einen Bebauungsplan zur Realisierung von ca. 30 Wohneinheiten für ältere Menschen in Form des „Betreuten Wohnens“ als PPP-Projekt ausarbeiten. Bereits im Planungsstadium wurde besonderer Wert auf die Schaffung zeitgemäßer Wohnqualität sowie die Integration sämtlicher Bürger beziehungsweise Altersgruppen gelegt . Ein weiteres Projekt im Bereich der sozialen Einrichtungen ist der Bau eines Wohnheims und Werkstätten für geistig behinderte Menschen. Dieses Projekt wird von der gemeinnützigen Gesellschaft „OP DER SCHOCK“ asbl. realisiert. In der Wohnstruktur sollen bis zu 20 Menschen mit einer geistigen Behinderung in einer familienähnlichen Atmosphäre in Mertzig leben können. Durch den rasanten Aufschwung der letzten Jahren entstehen für die Gemeindeverantwortlichen große Herausforderungen in punkto Integration der neuen Bürger, Ausbau der Infrastrukturen sowie der nachhaltigen Sicherung der dörflichen Lebensräume.

Foto:©Fotolia

Zusammen mit unsern 1940 Bürgern sind wir bereit uns dem Wandel unserer Dorfgemeinschaft zu stellen. Claude Staudt, Bürgermeister


Fotos:©Immobilière Weydert

Seniorenresidenz Poetschebiirch in Kehlen Die Kinder sind längst flügge und das Haus ist mit den Jahren eigentlich viel zu groß geworden. Die Pflege des Gartens verlangt immer mehr Energie und auch ganz alltägliche Verrichtungen gehen nicht mehr so einfach von der Hand. Gleichzeitig fühlt man sich aber mitten im Leben, geistig noch fit und körperlich agil.

ein öffentliches Restaurant und Verkaufsflächen

Was also tun? Der Umzug in ein Altenheim ist für die

für einen kleinen Lebensmittelmarkt und oder

meisten Menschen nicht die befriedigende Lösung.

zum Beispiel einen Frisier-Salon. Die Anlage in

Warum auch? Schliesslich gibt es inzwischen sehr reiz-

Berdorf bietet den Bewohnern zusätzlich einen

volle Angebote, die die Lücke zwischen unabhängigem,

großzügigen Fitness- und Wellnessbereich. So-

selbstbestimmtem Leben und vollständiger Pflegebe-

eben ist mit der Seniorenresidenz Poetsche-

dürftigkeit optimal schließen. Die Projekte der Immobilière Pierre Wey-

biirchen in Kehlen die erste Seniorenresidenz der Immobilière Pierre

dert aus Kehlen bieten genau dies. Die Seniorenresidenzen in Kehlen,

Weydert fertiggestellt worden und die ersten Bewohner genießen be-

Niederkorn, Berdorf und Mertzig werden nach den in Luxemburg gel-

reits ihr neues Zuhause. Für die optimale Betreuung und Pflege der

tenden Regeln und Normen für das „Betreute Wohnen“ errichtet. Sie

Bewohner sorgt hier, wie auch zukünftig in den übrigen Residenzen in

umfassen neben den je nach Bedarf unterschiedlich großen Wohn-

Mertzig, Berdorf und Niederkorn der luxemburgische Pflegeanbieter

einheiten, eine Rezeption mit Concierge-Service, einen Pflegebereich,

Paiperleck aus Berdorf.

Quelle: Immobilière Weydert


PR-Anzeige

Jos et Jean-Marie Neuberg

SEULS NOUS SOMMES PAUVRES, ENSEMBLE NOUS SOMMES FORTS! Depuis la création de la Boulangerie JOS ET JEAN-MARIE en

Viennoiserie/Brioche

2002, un esprit curieux et une volonté d‘entreprendre sont les

Il n‘y a pas de secret: pas de bonnes viennoiseries ni de savou-

moteurs de notre maison.

reuses brioches sans bons ingrédients.

C‘est aussi l‘esprit d‘équipe de 85 personnes, délégués à la fabrication, à l‘emballage et au service qui oeuvrent quotidienne-

La Pâtisserie et les Diminutifs

ment avec passion dans la production et dans les 13 points de

La pâtisserie se compose de fruits frais, du beurre, de la crème,

vente.

des oeufs, du chocolat... autant de variété de produits frais qui

La volonté de travailler artisanalement des produits naturels et

permettent d‘offrir une large gamme de pâtisserie toute l‘année,

minutieusement sélectionnés, (farine Label „Produit du Terroir“,

les mignardises et les macarons arrondissent notre offre.

chocolat „Transfair“, Produits du Parc Naturel de la Haute Sûre) nous permettent de faire des produits de qualité avec un résultat

Nos Gâteaux „Forme Spéciale“

de goût et de saveur qui vous feront fondre le plaisir.

Avez-vous un événement à fêter tel que anniversaire, mariage ou autre, nous nous mettons à votre disposition pour dévelop-

Boulangerie

per ensemble avec vous votre gâteau à thème.

Les pains de la boulangerie sont à base de farines luxembourgeoi-

Laissez libre cours à votre imagination et nous créons selon vos

ses, issues de blé d‘excellente qualité, Label „Produit du Terroir“

désirs et vos idées votre gâteau personnalisé.


LES POINTS DE VENTE

Diekirch Bettborn Bissen Capellen Harlange Niederfeulen Rambrouch

34a, Grand-Rue 70, rue Principale 2, rue de Finsterthal 43, route d’Arlon 4, pl. St. Hubert 25, route de Bastogne 13, rue Principale

Ettelbruck

3, rue Abbé Henri Müller

Bettendorf Brouch Ettelbruck Heiderscheid Sanem

1, an der Grouf 57, route d’Arlon 11, av. L. Salentiny 4, am Clemensbongert 80, rue de Niederkorn

Pour plus d’infos: www.jjm.lu

Pour votre événement nos vous offrons une remise de

Notre cadeau pour vous!

-10 €

Nous voulons accompagner votre événement avec nos gâteaux.

que vous pouvez encaisser lors de votre commande d’un gâteau pour 15 personnes

Jos et Jean-Marie Neuberg

et nous vous souhaitons une bonne fête!

Ce bon n’est pas cumulable avec d’autres commandes et ne peut être remboursé.


MERTZIG Überraschend vielseitig

Wirkt die westlichste Gemeinde des Kantons Diekirch auf den ersten Blick eher etwas verschlafen, offenbart sich bei näherem Hinsehen doch eine überraschende Vielfalt an Aktivitäten. CLK VORTEILE

Ein buntes Vereinsleben ist es, welches den Ort belebt, seine

Ein Ansprechpartner

Bewohner zusammenschweißt und Sorge dafür trägt, dass man

Detaillierter Kostenvorans

sich hier gerne niederlässt. Die Vereine widersetzen sich dem

chlag

negativen Trend, der immer mehr Dörfer zu bloßen Pendlerge-

+VSWWI %YW[ELP ZSR 3FIV¾ mGLIR

Festpreisgarantie

Zertifizierter Passivhaushandwerker

meinden verkommen lässt, indem sie den Lebensmittelpunkt vieler Menschen – die Gesellschaft Gleichgesinnter – zurück aufs Land holen. In der freiwilligen Feuerwehr erlebt man echte Kameradschaft. Ihre ehrenamtlichen Mitglieder bereichern nicht nur jedes Dorffest, sie erhalten auch die Chance, Leben zu retten. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: „Wo man singt, da lass‘ dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder.“ So bietet sich im Gesangsverein allen Musikliebhabern die Möglichkeit,

Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bau von Schlüsselfer tigen Häuser bieten wir auch eine größere Auswahl an Oberflächen von höchster Qualität. Als kompetentes Beratungs- und Bauunternehmen in Einem, kümmern wir uns von A bis Z um Ihr Bauprojekt, ob Passiv- oder Niedrigenergiehaus. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen.

sich die Alltagsprobleme einfach von der Seele zu trällern – und damit gleichzeitig etwas Farbe in das Leben der Zuhörer zu zaubern. Für den physischen Ausgleich zu Schule und BüroJob sorgen die Sportvereine. Hier wird nicht nur der TeamGeist gefördert, im Verein findet man bisweilen auch noch echte Freunde. Der Schein des verschlafenen Örtchens trügt: Das kleine Mertzig hat seinen Einwohnern einiges zu bieten – in

w w w. c l k . l u

88 82 01

Beruf und Freizeit.

cp



Dir dreemt vun engem g neien Doheem ?

Mir hëllefen Iech Ären Dram ze réaliséieren! ACHAT A CHA AT I VENTE I PROMOTION I CONSTRUCTION CONSTRUCTION I R RÉNOVATION ÉNOVAT TI TION 33, rue Abbé Henri Muller L-9065 Ettelbruck I Tél.: 26 36 1 11 1 12 I Fax: 26 36 1 11 1 12-32

www.home-project.lu www .home-project.lu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.