PRINT & PUBLISHING 246

Page 1

WE LOVE Print, MEDIA & COMMUNICATION

Februar 2019 Folge 246 29. Jahrgang Euro 5,– issn 1018 8054

NEU

voxel

Österreichische Post AG, MZ 12Z039233 M

Die Seiten für 3D-Druck

EXPLOSION DER MÖGLICHKEITEN 14. - 17. Mai 2019 | München CODE FÜR FREIEN EINTRITT FESA903 JETZT AUF FESPAGLOBALPRINTEXPO.COM ANMELDEN Platinum Partners:

Gold Partners:

Digital Textile Partner:


17. Mai 2019 Salzburg Imlauer Hotel Pitter Diese Redner erwarten Sie beim

KONGRESS:

Die Zukunft der Arbeit

Digitaler Wandel und neue Arbeitswelten als Chance Keynote: Franz Kühmayer gehört zu Europas einflussreichsten Vordenkern der neuen Arbeitswelt und ist gefragter Experte für die Themen Zukunft der Arbeit und Leadership.

Fotos: © Zukunftsinstitut, M. Hombauer, Margit Hubner, Felix Kozubek, Liechtenecker

Impulsgeber: Rudi Bauer ist Managing Director und Chief Evangelist von StepStone Österreich. Er weiß, worauf Bewerber heutzutage schauen und wie Unternehmen die richtigen Mitarbeiter ansprechen. Andreas Hermann ist Psychologe und Geschäftsführer von Business Beat. Er widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Mensch als Produzent und Mensch als Konsument. Susanne Liechtenecker ist Geschäftsführerin der Liechtenecker GmbH – Lab & Studio für digitale Erlebnisse. Sie kennt die Erfolgsfaktoren für Digitalisierungsprojekte. Andreas Tschas ist Direktor der Österreichischen Digitalisierungsagentur und gibt insights zu Digitalisierungsaktivitäten der KMU Österreichs.

Durch den Kongress führt Michael Seidl, Chefredakteur Print & Publishing.

Mehr Infos unter druckmedien.at/dmk2019/ HAUPTSPONSOR:

PREMIUM PARTNER:

MEDIENPARTNER:

Jetzt Tickets sichern!


Termine ƒ Februar bis November 2019

Island

Finnland

Norwegen Schw eden

Estland

Lettland Dänema rk Litauen

Niederlande

W r

Polen

Belgien

Ukraine

Tschechien

Frankreich Ungarn

Rumämien

Slowenien Kroatien

Po rt ug

al

Bosnien u. Herzegowina

M oldawien

Georgien Serbien u. Mo ntenegro

Armenien

Bulga rien Mazedonien

Albanien

Griechen-

25.02. – 28.02. Hunkeler Innovationdays 2019 Luzern, Schweiz http://innovationdays.hunkeler.ch 21.03. – 24.03. Leipziger Buchmesse Leipzig, Deutschland www.leipziger-buchmesse.de

www.fespa.com

246 … 2019

14.05. – 17.05. Fespa 2019 München, Deutschland

www.fachpack.de

24.09. – 26.09. FachPack 2019 Nürnberg, Deutschland

16.10. – 20.10. Frankfurter Buchmesse Frankfurt, DEUTSCHLAND

www.buchmesse.de

24.09. – 27.09. Labelexpo Europe 2019 Brüssel, Belgien

www.labelexpo-europe.com www.wan-ifra.org

08.10. – 10.10. IFRA World Publishing Expo

23.10. – 24.10. Print Fair Wien, Österreich

www.printfair.at

12.11. – 14.11. InPrint München, Deutschland

Berlin, Deutschland

www.inprintlive.com

03


ƒ

Inhalt

246 16

Content

Editorial 07 _ In aller Munde … digitale Transformation …

Herausgeberbrief 08 _ Innovative Digitaldrucklösungen: Die Druckindustrie wird anders ticken

10

People &Events

Business &Markt

14

People & Events

Business & Markt

10 _ 7. Online Print Symposium: Think Global – Print Online 11 _ Adobe: Neuer Geschäftsführer DACH und Osteuropa 12 _ Print Trend Day 2019: Wie macht sich die Druckbranche zukunftsfit? 14 _ 20. EFI Connect in Las Vegas: Wo wir hinsehen, überall ist Druck

16 _ Fitnessprogramm für Heidelberg: Frisches Kapital von Masterwork 18 _ Heimtextil 2019: Auf dem Weg nach Utopia – und Print ist dabei 22 _ Epson im Jahr 2019: Beständigkeit durch Wandel

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten, soweit nicht anderwärtig betont, gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.

Die nächsten Ausgaben und deren Schwerpunkte

PRINT & PUBLISHING 247 Visual Catwalk

PRINT & PUBLISHING 248 100 Prozent Print

Thema: Visuelle Kommunikation – eine Branche erfindet sich neu Messen: Fespa

Thema: Warum für viele Auftraggeber Print wirkt und wichtig ist: Beispiele, Anwendungen, Interviews

Erscheinungstermin: 02. Mai 2019 Redaktions- und Anzeigenschluss: 11. April 2019

Erscheinungstermin: 26. JUNI 2019 Redaktions- und Anzeigenschluss: 05. JUNI 2019

04

246 … 2019


Inhalt ƒ

OFFENLEGUNG GEMÄSS §25 MEDG: Medieninhaber und Verleger ist die EMGroup GmbH, Testarellogasse 1/2, 1130 Wien, Gesellschafter sind Mag. Izabela Kwiatkowska (47%) und Dr. Werner Sobotka (53%). | Betriebsgegenstand: Die Herausgabe, der Verlag, der Druck und Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften sowie sonstiger Medien auch online, die Verlagstätigkeit überhaupt und alle in das Verlagsfach fallenden einschlägigen Geschäfte. | Grundlegende Richtung der Zeitschrift PRINT & PUBLISHING: Unabhängiges und überparteiliches Magazin für die digitale und gedruckte Kommunikation.

24

Medien Kommunikation Design

ZEITREISE 34 _ 25 Jahre Print & Publishing: Rollendruckwelt in Aufruhr

26

Produktion &Technologie

MEDIEN . KOMMUNIKATION . DESIGN

Produktion & Technologie mit

24 _ Munich Creative Business Week 2019: Künstliche Intelligenz verstehen, eigene Roboter entwickeln 25 _ Presseclub Concordia: Ausstellungseröffnung »Die 68er«

26 _ Einstieg in den digitalen Etikettendruck: Gallus blickt in eine smarte Zukunft 27 _ Print-ID und HP: Individualisierter Etikettendruck für Lebensmittelbranche 28 _ Konica Minolta Print Experience Days 2019: Kommt eine neue »Goldene Ära« des Drucks? 30 _ Carl Berberich: Chromocard HB neu im Sortiment 30 _ CGS erweitert Medienportfolio: Für die perfekte Mock-up-Produktion 32 _ Massivit: Europäisches Demo-Center eröffnet

Impressum EMGroup GmbH . Testarellogasse 1/2, A-1130 Wien . Telefon +43(0)1/983 06 40 . Fax +43(0)1/983 06 40-18 . Internet www.printernet.at Administration E-Mail office@europeanmediagroup.at . Redaktion E-Mail edit@europeanmediagroup.at . Herausgeber (e.h.) Prof. Dr. Werner Sobotka Chefredakteur | Geschäfts-/Verlagsleitung Michael Seidl . Verlagsassistenz/Produktion Rainer Gruber . Autoren Rainer Gruber, Michael Seidl, Dr. Werner Sobotka, Sabine Slaughter . Layout Zeitmassdesign, Mag. Robert Sabolovic Druck Print Alliance HAV GmbH, 2540 Bad Vöslau PRINT & PUBLISHING erscheint in den jeweiligen Landessprachen in Österreich, Polen sowie Ungarn und unterhält Medienkooperationen in der Tschechischen Republik, Slowakei, Russland und Indien. Internationale Koordination EMGroup GmbH, Testarellogasse 1/2, A-1130 Wien, Telefon +43(0)1/983 06 40, Fax +43(0)1/983 06 40-18, E-Mail: office@europeanmediagroup.at

246 … 2019

05


RotaJET – Hochflexibel für den Wandel

Märkte verändern sich. Die neue RotaJET-Plattform ist darauf vorbereitet. Noch Jahre nach dem Produktionsstart kann diese einzigartige High-Volume-Inkjetrotation flexibel mit Ihrem Markt wachsen: Bahnbreite, Farbigkeit, Bedruckstoffe oder monatliches Druckvolumen. So bleiben Sie auch ohne Investition in eine komplette Neumaschine immer auf dem neuesten Stand. Besuchen Sie unseren Messestand auf den Hunkeler Innovationdays 2019 in Luzern.

Koenig & Bauer Digital & Webfed info@koenig-bauer.com koenig-bauer.com


Editorial ƒ

246

In aller Munde … digitale Transformation …

Editorial

Die Verwendung der beiden Zauberwörter begleitet uns beinahe schon im Minutentakt. Kaum eine Nachricht, kaum ein Gespräch und kaum eine Veranstaltung, wo es nicht um das Thema der digitalen Transformation geht. Und in der Tat »treibt« es immer mehr Unternehmen in die digitale Welt bzw. werden von ihren Kunden dazu gezwungen, da sie sonst in Gefahr laufen den Anschluss zu verpassen. Wir waren im Jänner in Las Vegas bei der Connect Konferenz von EFI. Das Jahr begann ähnlich wie es aufgehört hat… digitale Transformation und Prozessoptimierung. EFI möchte auch seine Kunden bei dieser Entwicklung begleiten und modernisiert mit seinen Software-Lösungen Abläufe in den Unternehmen. Automatisierung ist angesagt, um Menschen von unnötigen Tätigkeiten zu befreien. 2019 ist das Jahr von EFI 4.0, hörte man in Las Vegas, was etwas markig mit »Innovate and Execute« als Beschreibung formuliert wurde. EFIs neuer CEO zeigte sich erstmals vor einer größeren Kundenschar und rund 100 Journalisten, die aus der ganzen Welt angereist waren. Es wäre also eine gute Gelegenheit gewesen, sich in diesem Rahmen auch der Presse zu präsentieren. Diese Chance ließ Bill Muir – aus welchen Gründen auch immer – ungenützt.

Aber nicht nur in Las Vegas diskutierte man über die digitale Transformation, sondern auch in Wien beim Print Trend Day 2019, veranstaltet vom Verband Druck & Medientechnik. Die Keynote hielt Bernd Zipper, der den Bogen von Infrastruktur, Mobile, Cloud, 5G, AI (Artificial Intelligence), Robotik, Digitale Transformation, Eco-Systeme, Platform Economy, Arbeitswelten, Print, Online-Print, Mass Customization bis hin zur additiven Fertigung spannte. Wir seien mittendrin in der digitalen Transformation, meinte er, und man soll allen Technologien offen gegenüberstehen und verwenden. Denn es gehe darum, damit Vorteile für das eigene Unternehmen zu finden bzw. auf neue Ideen zu kommen. Wohltuend für das Druckerauditorium: »Print ist und bleibt die einzige Manifestation von Wissen in unserer online-geprägten Zeit«, so Zipper

246 … 2019

Das Thema »Digitale Transformation« wird uns – so wie es aussieht – in diesem Jahr wohl intensiv beschäftigen… obwohl es noch viele andere spannende Themen gibt. Unabhängig von Automatisierung und verbesserten Prozessen verspüren wir eine andere Art der digitalen Transformation in der Kommunikation. Ich meine jetzt nicht Social Media Kanäle, sondern wir haben das Gefühl und auch Sorge, dass sich Unternehmen immer mehr hinter ihren digitalen Wänden »verstecken« und Kommunikation kaum mehr zulassen bzw. auf einer Ebene, die den »Richtlinien« des Unternehmens entsprechen. Sollte man sich nicht ausschließlich auf Google verlassen wollen, so wird gute journalistische Arbeit damit erheblich erschwert, wenn sich Unternehmen hinter anonymen Kontakt Pressemailadressen verkriechen und Antworten auf Anfragen dann spärlich bis gar nicht kommen. Bernd Zipper sprach in seinem Vortrag von Zeitenwende; die soeben beschriebene Art der Verflachung der Kommunikation gehört wohl auch dazu. Herzlichst Michael Seidl m.seidl@europeanmediagroup.at

07


ƒ Herausgeberbrief

Innovative Digitaldrucklösungen Die Druckindustrie wird anders ticken TEXT . Dr. Werner Sobotka

Die Frage, die sich dazu stellt, lautet: »Wird die digitale Drucktechnik durch den Ruf nach neuen Kommunikationsprodukten getrieben, oder öffnet sich durch die Entwicklung neuer Drucktechnologien ein völlig neues Design von Druckprodukten?« Die Antwort liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Die junge Generation von Designern geht neue Wege in der Gestaltung, und die Digitaldrucktechnik nimmt diese neuen Ideen in ihr Produktionsprogramm auf, wird aber oft durch neue technologische Erkenntnisse dazu gezwungen, für ihre neuen Produkte erst Anwendungsmöglichkeiten zu suchen oder zu entwickeln. Es ist wie die Henne und das Ei, schwierig, eine eindeutige Tendenz in diesen Fragen zu erkennen.

S

tudien, etwa von Quocirca Global Print, zeigen, dass 76 Prozent der User an Print glauben, und auch deren Meinung wird bis 2025 noch so bleiben. 2019 sollte die Druckindustrie wichtige Trends beachten, damit Druckdienstleistungen weiter wie bisher effektiv genützt werden können. Digitaldrucktechniken, ihre Weiterentwicklung und speziell, die im Inkjet sind einfach Voraussetzungen dafür. Besondere Kenntnisse, und zwar nicht nur peripher in IT, werden eine der Schlüsselfunktionen für einen erfolgreichen Druckdienstleister sein, wobei natürlich der Trend bis 2025 dahin geht, dass die Kommunikationsbranche immer stärker zu IT tendiert als zum Druck. Der Sicherheitsaspekt wir vor allem durch IoT (Internet der Dinge) gespeist werden. Gerade hier, vor allem im Digitaldruck aus dem Netz, muss die Datensicherheit gewährleistet und Sicherheitssysteme verbessert werden. 2019 werden die Sicherheitssysteme genauso wichtig sein wie die IT-Struktur selbst, ohne Datensicherheit keine Aufträge Das Internet der Dinge wird immer wichtiger. Multifunktionsanbieter sollten schnellstens Möglichkeiten der Integration ihrer Technologien mit IoT Plattformen anbieten. Durch ein Device

08

Metallische Effekt sorgen für mehr Aufmerksamkeit, individueller Druck von Dosen ebenso. x © . P&P, Ball Packaging

Monitoring, Analytik, Remote Diagnose und vorausschauende Instandhaltung wird die Digitale Print Infrastruktur in den Bereichen Wirksamkeit, Wiederholbarkeit, Sicherheit und Kontinuität enorm gesteigert. Digitale Konvergenz bei Drucksystemen basiert vor allem auf einer raschen Adaptierung von digitalen und mobilen Systemen in den alltäglichen Druckprozess. 2019 werden Druck und digitale Konvergenz den immer stärker werdenden Bedarf für integrierten Dokumenten Workflow befriedigen müssen. Weiters wird Artifical Intelligence immer wichtiger werden Ihre Einführung wird hauptsächlich davon abhängen, wie man effektive Partnerschaften mit Firmen wie Google und Amazon eingeht. In den nächsten Jahren muss die Druckindustrie Innovationen und

Neuentwicklungen, die sowohl Hersteller als auch Produzenten betreffen, durch völlig neue Workflow-Angebote vorantreiben. Digitale Transformation muss an erster Stelle auf der Agenda der meisten digitalen Druckzentren und Lieferanten von völlig neuen digitalen Drucksystemen sein. Auch durch völlig neue Materialien ist es nur möglich, beide, die digitale und analoge Druckwelt, und Materialien so zu kombinieren, dass sie miteinander bessere Kommunikationsmodelle für die Kunden bieten. Die digitalen Trends in der Druckindustrie bewegen sich schneller als ein Kilometer pro Minute. Man kann einige Trends definieren, nach denen die Kunden im Jahr 2019 fragen werden. Der Digitaldruck ist kein neues Phänomen, aber er wird zu einer 246 … 2019


Herausgeberbrief ƒ stärker werdenden Kraft, nach der das Marketing und andere Geschäftsfelder Ausschau halten, um die Aufmerksamkeit der Menschen in einer durch Massenmedien überreizten Gesellschaft zu erzielen. Der Druck muss einfach so gestaltet sein, dass das Endprodukt ein Premiumprodukt wird und den sogenannten Wow-Faktor auslöst. Speziell Personalisierung, kleinere Auflagen mit hochqualitativen Endprodukten maßgeschneidert für das Individuum werden punkten. Vor allem die Designer werden gezwungen, kreativere und neuartige, wirksame Designs zu kreieren, um den Markt zufrieden zu stellen. Und die Druckindustrie muss sie problemlos und schnell produzieren können.

erreicht dadurch 98 Prozent des vollen Pantone-Umfanges.

To Do für 2019 Fasst man nun zusammen, was die Innovationstrends 2019 sein werden, so ist klar, dass es die Modernisierung für jedes Unternehmen seine operative Ausrichtung zwischen Kultur, Arbeitsbereich und Technologie sein muss. Die Wurzeln dazu sind die Menschen und ihre zukünftige Arbeitsweise. Nicht der Ersatz der Menschen durch Roboter ist das Thema, nein, wie kann ich die neuen AITechnologien nutzen und menschliche Talente einsetzen und dadurch in der Medienbranche punkten. 2019 wir das Jahr der Wiedergeburt der Generalisten sein,

die die Superspezialisten langsam verdrängen werden. Neue technologische Fortschritte 2019 sind nur dann effektiv umsetzbar, wenn Unternehmen, sprich Druckereien und Medienbetriebe, ihre Mitarbeiter und deren Arbeitsweise besser verstehen lernen und dadurch neue Prozesse und Technologiestrategien effektiv und schnell umsetzen können. Technologie alleine ist kein Erfolgsrezept und auch kein Vorteil für die Produktivität, wenn man keinen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, um optimale Effizienz zu erzielen. 1

Beispiele für Eyecatcher Metallische Farben und Toner angewandt als fünfte Farbe sind jetzt in der Ballsaison und der Winterzeit besonders aktuell sind. Auch alternatives Folieren mit Gold und Silberprodukten liefert sehr subtile Effekte und zeichnet Premiumprodukte aus. Metallic ist auch dazu geeignet, Authentizität für Qualität und Vertrauen beim Kunden zu erzielen. In vielen Fällen ist es ein Zeichen für die Originalität des Produkts, da Fakes eher billig produziert werden. Neon und fluoreszierende Farben sind ein weiterer Trend, da sie vor allem sehr ähnlich der Fluoreszenz am Bildschirm sind und leicht in die StandardCMYK-Toner beigemixt werden können, Das Schlagwort in der Werbung: Je heller, desto besser, ist ein Trend, der im Marketing auch 2019 anhalten wird. Ein weiterer Trend sind weiße Farben und Toner vor allem auf sehr dunklen Substraten und Papieren. Diese eignen sich auch besonders für transparente Medien. Weiße Farben können auch als Grundschichten verwendet werden und helfen dadurch, dass die Farben sich besonders gegen den färbigen Hintergrund abheben. Immer wichtiger werden auch 3D-Effekte im Druck, die sich in der Vergangenheit durch sehr langsame und sehr teure Produktionstechnologien eher selten realisieren ließen. Aber die Haptik von Gedrucktem wird immer wichtiger in der Branche. Neue Billigherstellungsvarianten penetrieren immer stärker den Markt. Kombiniert man 3D mit Metallfarben und Fluoreszenz, hat man im Bereich der Aufmerksamkeit bei den Kunden ein Maximum durch ein Druck-produkt erzielt. Ein weiterer wichtiger technologischer Schritt ist die Erhöhung des normalen Farbumfanges für die sonderbaren Farbwünsche von Designern. Durch das Hinzufügen von Rot, Grün oder Blau kann man eine Vierfarben-Digitaldruckmaschine in eine Siebenfarben-Maschine leicht aufrüsten und

Druckprojekte erleben eine Aufwertung durch haptische Erlebnisse. x © . P&P

Digitaldruck bringt im Etikettenbereich ebenso eine Fülle neuer Möglichkeiten. x © . P&P, Evian

Druckprojekte erleben eine Aufwertung durch haptische Erlebnisse. x © . P&P


ƒ Bestellung

Die komplette E-Ausgabe von

können Sie zum Preis von 5 Euro unter office@europeanmediagroup.at bestellen. 010

246 … 2019


Abonnement ƒ

Abo bestellung

Nähere Informationen zur Bestellung Ihres persönlichen PRINT & PUBLISHING Abonnements finden Sie unter:

www.printernet.at

246 … 2019

035


PRINT & DIGITAL CONVENTION 7. und 8. Mai 2019 CCD Congress Center Düsseldorf

Lösungen für Multichannelund Dialog-Marketing

Die Themenwelten in Zeiten der digitalen Transformation Live Erlebnis: Inszenierte Kampagnen und Produkthighlights

www.printdigitalconvention.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.